Artikel-Übersicht vom Freitag, 17. Februar 2006
Regional (147)
Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold weist die Vorwürfe seines Kollegen Capezutto in Sachen G8 an den Gymnasien zurück. Die SPD habe im Landtag ein Sammelsurium von Änderungsvorschlägen zusammen in einer Abstimmung aufgerufen. "Dem konnte so nicht zugestimmt werden." Scheffold bleibt aber bei seiner Auffassung, dass das G 8 zu gegebener
weiter
Das Guggenfieber der Gmünder ist äußerst
infektiös. Jetzt haben sie sogar ihre britische Partnerstadt
angesteckt. Die rückt auch zum Gmünder Guggentreffen
an, das heute Abend losgeht. Die Landesschau berichtet ausgiebig
über das Ereignis.
weiter
Am Samstag, 25. Februar, veranstaltet der evangelische Kindergarten "Regenbogen" von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen. Dort ist alles rund ums Kind-, und Kaffee und Kuchen erhältlich. Der Erlös kommt dem Kindergarten "Regenbogen" zugute. Mit "Verwöhnprogramm" für Muttis. Reservierung der Verkaufstische
weiter
"Waldorfpädagogik - Was ist das?" ist der Vortrag von Sebastian Brennecke überschrieben, der als gemeinsame Veranstaltung der Freien Waldorfschule Aalen und der VHS Aalen am kommenden Dienstag, 21. Februar, um 20 Uhr im Torhaus stattfindet. Themen sind der Haupt- und Epochenunterricht, verschiedene Fächer, die Bedeutung der Bezeichnung "selbstverwaltende
weiter
Am Samstag, 18. Februar,
öffnet die Freie Waldorfschule Aalen ihre Pforten, um ihre
pädagogischen GRundlagen transparent zu machen. Um 10 Uhr
findet eine öffentliche Monatsfeier statt. Nach dem Mittagessen
werden ab 13 Uhr verschiedene Workshops, Informationsmöglichkeiten
und Schulaufführungen angeboten.
weiter
Für die Prunksitzungen des FCV Ellwangen in der Stadthalle gibt es noch Karten. Die Premiere ist heute, 17. Februar um 19.30 Uhr. Weitere Sitzungen sind am Samstag, 18. Februar und am Dienstag, 21. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Tabak Sperrle in der Schmiedstraße und an der Abendkasse. Fasnacht in Eigenzell Am Samstag,
weiter
Heute, von 15.30 bis 18.30 Uhr, führt das Ostalb-Gymnasium Bopfingen seinen alljährlichen Elternsprechtag durch. Die Eltern haben dabei Gelegenheit, mit allen Lehrkräften ihrer Kinder Einzelgespräche zu führen. Sängerball Kerkingen Die Sängerfreunde Kerkingen feiern am Samstag den Sängerball in der Gemeindehalle. Es wurde von den Sängerfreunden
weiter
Der Gemeinderat Neuler trifft sich am kommenden Dienstag, 21. Februar, 19.30 Uhr, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vergaben im Zusammenhang mit dem Rathausneubau. Feierliches Gelöbnis Am Donnerstag, 2. März, wird den Rekruten der 7. Kompanie des Transportbataillons 465 das
weiter
Am 18. Februar findet der 9. Neresheimer Blaulichtball statt. Er wird von den Neresheimer Blaulichtträgern - der Freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz - veranstaltet. Im Feuerwehrgerätehaus in Neresheim wird dem Publikum ein buntes Showprogramm geboten und es gibt wieder allerlei Überraschungen. Schon seit 1998 wird das Programm größtenteils
weiter
Kinderfasching Die TSG Jugend Abtsgmünd veranstaltet wieder einen Kinderfasching am Sonntag, 19. Februar, um 14.30 Uhr in der Kocherleinmetropole in Abtsgmünd. Es gibt ein buntes Programm, viele Spiele und Vorstellungen von verschiedenen Sportgruppen der TSG-Gemeinschaft. Für Kinder ist der Eintritt frei. Erwachsene zahlen drei Euro und bekommen
weiter
Die Haugga-Narra-Prunksitzung bietet am morgigen Samstag, 18. Februar, ab 19.30 Uhr jede Menge gute Unterhaltung mit den Haugga und Gästen, unter anderem die Faschingsgesellschaft Ulm/Neu-Ulm. Für Tanzmusik sorgt die Kapelle "Rose Garden". Karten beim Quelle-Shop. "Kirche für Knirpse" Unter dem Motto "Kirche für Knirpse" findet am kommenden Sonntag,
weiter
Zehn Jugendliche aus Bopfingen und Umgebung erhielten beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" einen ersten oder zweiten Preis. Zufrieden zeigten sich die jungen Instrumentalisten mit Schulleiter der Bopfinger Musikschule, Gebhard Schmid (rechts) nach der Preisverleihung. Die Preisträger aus Bopfingen (v. li.) Laura Meltzer (Klarinette), Jonas
weiter
Die Polizeidirektion Aalen führte gestern Abend im Raum Aalen Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Drogen im Straßenverkehr durch. Unter insgesamt 120 kontrollierten Fahrzeugführern stellten die Beamten sechs Fahrer fest, die unter Drogeneinfluss am Steuer saßen. Weitere vier Autofahrer nahmen am Straßenverkehr teil, obwohl sie zu viel Alkohol getrunken
weiter
Beste närrische Stimmung herrschte beim Faschingsball der Freiwilligen Feuerwehr Mutlangen. Die erstmals verpflichtete Gruppe "Good life" bestätigte nachhaltig ihren Ruf als erstklassige Musik- und Showband. Doch auch mit echt heißer Faschingsmusik wurde die Stimmung angeheizt und mit Begeisterung schlängelte sich eine hochgestimmte narrete Polonaise
weiter
Trotz besten Wintersportwetters war das Gschwender Familienbaden unlängst gut besucht. Unter dem Motto: "Schimmen bei Ebbe für die Kleinen - Toben für die Großen" hatten Elterninitiative und DLRG unter Schirmherrschaft der Gemeindeverwaltung wieder ein kurzweiliges Programm zusammengestellt. Dank des Teilhubbodens im Gschwender Bad konnten die kleinsten
weiter
"Arthrose geht uns alle an", darüber sprach Orthopädie-Fachart Dr. Jürgen Wacker vor rund 120 Interessieren. Jetzt gibt es eine Neuauflage des Vortrags am Donnerstag, 23. Februar um 19.30 Uhr in der Stadtvilla, Parlerstraße 12. Anmeldung unter (07171)183806. Konzert Die nächste "Musik zur Marktzeit" findet am morgigen Samstag um 10 Uhr in der Augustinuskirche
weiter
Beim Treffen der Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit am kommenden Montag ab 19.30 Uhr im Gmünder Gemeindezentrum "Brücke" wird unter anderem ein Fachgespräch mit dem Landratsamt über die aktuelle Situation in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge auf dem Hardt besprochen. Alle Interessierten sind eingeladen. Alkohol im Verkehr Bei
weiter
Von einem im Fehrle-Parkhaus abgestellten Auto entwendete ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch beide amtlichen Kennzeichen AA-DR 355. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd. Waldhausen Ein beim Bahnhof unverschlossen abgestelltes grau-blaues Mountainbike der Marke Cyclo wurde am Mittwoch zwischen 7 und 13.30 Uhr gestohlen. Für
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
"Als Lagerflächen zu schön"
Der Gemeinderat hat sich im Altenpflegeheim zur Besichtigung der oberen Stockwerke getroffen. Über die weitere Nutzung der leer stehenden Räume will sich das Gremium in kommender Sitzung beraten.
weiter
FÖRDERMITTEL DER EUROPÄISCHEN UNION / Delegation besuchte Ziel 2 -geförderte Unternehmen im Ostalbkreis
"Bin beeindruckt von der Innovationskraft"
Fördermittel der Europäischen Union bringen kleine und mittlere Unternehmen im Ostalbkreis voran. Davon konnte sich jetzt die Vertreterin der Generaldirektion Regionalpolitik der Europäischen Kommission, Eva Lieber, bei Firmenbesuchen im EU-Ziel-2-Fördergebiet des Ostalbkreises überzeugen.
weiter
"Ellwanger Garderobe" der Stuttgarter Künstlerin Eva-Maria Rainer und die "Encyclopedia" des Holländers Cor Dera
Abgeschnittene Kleider und ausgeschnittene Bilder von Muscheln fügen sich zu einer ungewöhnlichen Ausstellung, mit welcher der Kunstverein Ellwangen in seiner Galerie im Schloss nach erfolgreicher Renovierung der Räume in der Residenz wieder an die Öffentlichkeit tritt. Bis 2. April ist die "Ellwanger Garderobe" der Stuttgarter Künstlerin Eva-Maria
weiter
"Frumptarn" schmückt das Guggentreffen
Schwäbisch Gmünd im ganzen Land - dies ist ein Motto, unter dem das 23. Internationale Guggentreffen in der Stauferstadt an diesem Wochenende steht. Los geht's heute Abend schon, wenn um 18.45 Uhr die "Oschtalb-Ruassgugga" vor dem Gmünder Prediger auftreten und der Südwestrundfunk in seinem dritten Fernsehprogramm das ganze Land Baden-Württemberg
weiter
INTERKOMMUNALES GEWERBEGEBIET / Firma Brunnhuber erster Ansiedler
"Hoffen auf Domino-Effekt"
Bisher war nur von potenziellen Interessenten die Rede. Nun scheint im Interkommunalen Gewerbegebiet der Stadt Oberkochen und der Gemeinde Königsbronn etwas ins Rollen zu kommen.
weiter
GESUNDHEITSSYSTEM / FDP-Experte Dr. Ulrich Noll plädiert für Grundsicherung und mehr Freiheiten
"Misstrauen fördert die Bürokratie"
In dem Punkt sind sich alle einig: Es muss sich etwas ändern im Gesundheitssystem. Weil das Thema aber unendlich viele Facetten hat - vom geplanten Bonus-Malus-System, das die Ärzte auf die Palme bringt; über die ausufernde Bürokratie, die allen zu schaffen macht; bis hin zu den Arzneimittelkosten - wurden Einzelfragen nur angerissen in der mittäglichen
weiter
"Verdi" zieht positive Streik-Bilanz in Aalen
Der Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst wird fortgesetzt, dennoch ist in Aalen vorläufig der Streik zu Ende. Die Beschäftigten im Ostalbklinikum sollen heute ihre Arbeit wieder aufnehmen; bei der Stadtverwaltung wurde bereits gestern wieder gearbeitet - "bis auf weiteres" wird eingeschränkt. Die vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zieht
weiter
MUSEUM / Naturkundeverein
"Wir bieten die Hand"
Der Gmünder Naturkundeverein bietet "der Stadt zu weiterer fruchtbarer Zusammenarbeit die Hand". Dies geht aus einer Erklärung des Vereins nach dem Streit über den Abriss der Landschaftsgeschichte hervor.
weiter
36 Jugendliche in der Aalener Weststadt gefirmt
In der Weststadt wurden 36 Jugendliche von Generalvikar Clemens Stroppel gefirmt (wir berichteten). Rund vier Monate hatten sie sich auf diesen Tag vorbereitet, zusammen mit ihren Firmgruppenleiterinnen Bihlmaier, Bader-Fachet, Birk, Deeg, Rosenbaum, Schmächtig und Trautwein sowie dem Leiter Bihlmaier. Ein abwechslungsreiches Programm mit Besichtigungen,
weiter
MÄNNERGESUNDHEIT / Erstaunlich viele Männer beim DAK-Forum "Man(n) lebt gesund" im Gutenberg Kasino
Absage an die "weibliche Kastrationsschere"
Und sie interessiert sie doch, die eigene Gesundheit. Vorausgesetzt, man findet den richtigen Zugang zu den Männern. Gefunden hat ihn offensichtlich das Forum der DAK im Gutenberg Kasino der SchwäPo: Erstaunlich viele Männer hatten sich am Mittwoch abend eingefunden und meldeten sich zu Wort.
weiter
Akrobatik, Gesang und Comedy
Akrobatik, Gesang, Comedy, Kunststücke, Sketche oder Musikeinlagen vor Klassenkameraden oder einem Publikum präsentieren - Das wird am Dienstag, 21. Februar, und Mittwoch, 22. Februar, jeweils um 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Gmünd im Rahmen einer Kleinkunstveranstaltung der Gmünder Gymnasien Wirklichkeit. Unter den vielen neuen Talenten treten
weiter
Am Remswehr tost das Wasser
Das Tauwetter, die wenn auch geringen
Regenfälle und nicht zuletzt das Fischauge-Objektiv unseres
Fotografen sorgten für diese tosenden Wassermassen am Remswehr
beim Gmünder Bahnhof.
weiter
FRAUENFRÜHSTÜCK
Ängste sind immer modern
Mit mehr als 80 Gästen war das Frauenfrühstück in Waldhausen im Evangelischen Gemeindehaus gut besucht. In lockerer Atmosphäre gab es einen Vortrag zum Thema "Angst".
weiter
Auch knöllchenfrei
Das "Privileg" ist gefallen:
Gestern war auch die Bußgeldstelle in den Streikaufruf
einbezogen. Wie die Städte der Umgebung war in der Folge
auch Heidenheim "knöllchenfrei", versicherte die Dienstleistungsgewerkschaft.
Das soll auch heute so bleiben.
weiter
INTERVIEW / Bürgermeister Gerd Dannenmann ist seit 20 Jahren in Neresheim im Amt - von Amtsmüdigkeit keine Spur
Auch künftig Schwerpunkte setzen
Vor ziemlich genau 20 Jahren wurde Bürgermeister Gerd Dannenmann vom Gemeinderat der Stadt Neresheim für sein Amt verpflichtet. Inzwischen hat sich einiges in der Flächenstadt Neresheim gewandelt. Wie er die aktuelle Themen beurteilt, was für ihn wichtig ist und einen Blick zurück wagt Gerd Dannenmann im Gespräch mit Redakteurin Ulrike Schneider.
weiter
KONZERT / Am Sonntag Bonhoeffer-Oratorium in der Stadtkirche Aalen
Aufrechtes Leben wird Klang
Zum 100. Geburtstag des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer wird am Sonntag, 19. Februar, 17 Uhr, in der Stadtkirche Aalen ihm zu Ehren ein Oratorium aufgeführt.
weiter
KONZERT / Popchor der evangelischen Landeskirche in der Alfdorfer Stephanuskirche
Aus Lob wachsen neue Lieder
Der Popchor der evangelischen Landeskirche gastiert auf seiner Konzerttour in der Alfdorfer Stephanuskirche. In diesem Jahr lädt der Chor zu einem Mitmachkonzert ein.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR RINDELBACH / Abteilungsversammlung
Ausbildung steht an erster Stelle
Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Rindelbach haben kürzlich ihre Abteilungsversammlung abgehalten. Abteilungskommandant Michael Langer freute sich dabei insbesondere über den guten Ausbildungsstand der Rindelbacher Kameraden.
weiter
Ausgenutzte Hilfsbereitschaft
"Wie soll ich gut sein, wenn alles so teuer ist?" Diese Frage stellt Brechts Parabel "Der gute Mensch von Sezuan" - und selbst die Götter sind da ratlos. Am Mittwoch, 22. Februar, um 20 Uhr wird das Stück vom Landestheater Tübingen in der Stadthalle in Aalen gespielt. Drei Götter suchen Sezuan heim, um einen einzigen guten Menschen zu suchen. Sie
weiter
Balanceakt zwischen Party und Konzert
Am irischen Nationaltag, dem St. Patrick's Day, kann man an den Theken Irlands schon mal das Bekenntnis hören: "Patrick was a saint we ain't". Übersetzt: "Patrick mag ein Heiliger gewesen sein, wir aber nicht." Am Montag, 20. März, ab 20 Uhr steigt das 17. St. Patrick's Day Celebretion Festival in der Festhalle Fachsenfeld Wer einmal dabei war kommt
weiter
Benefizmusik
SCHAUFENSTER
Auf Samstag, 18. Februar, 20 Uhr, lädt die Pauluskirchengemeinde Heidenheim in die Pauluskirche zu einem Benefizkonzert für die Renovierung der Orgel der Michaelskirche ein. Auf dem Programm stehen Bearbeitungen von Werken von Johann Sebastian Bach und Ferruccio Busoni des Heidenheimer Komponisten Helmut Bornefeld, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag
weiter
FISCHERFREUNDE SPRAITBACH
Berichte und ein Ausblick
Die Spraitbacher Fischerfreunde hielten Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lamm in Spraitbach. Der Vorsitzende Joachim Bohn gab dabei zunächst einen Bericht über das vergangene Jahr.
weiter
Besinnung in närrischen Zeiten
Beliebt ist der Wortgottesdienst zur Fasnet, den die Wäschgölten in Zusammenarbeit mit Diakon Herbert Baumgarten erneut am kommenden Sonntag, 19. Februar, um 18 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten anbieten. Er bietet inmitten des Fasnachtstrubels die Gelegenheit zum Innehalten und zur Besinnung. Mit dabei sind neben Wäschweibern und Garden
weiter
Besuchssituationen perfekt meistern
Konzentriert haben über 35 Teilnehmer des Seminars "Und ihr habt mich besucht" mit dem Ulmer Klinikseelsorger Albert Rau an dem Thema von Kranken- und Altenbesuchen. Organisiert wurde der Tag von der "action spurensuche" und der Caritas Ost-Württemberg. Anhand von Rollenspielen und intensiven Gesprächen wurden die Teilnehmer mit dem Umgang schwieriger
weiter
FASCHING / Großer Umzug der Lauchheimer Bettelsack-Narra am Sonntag
Bettel hier und Bettel da
Zum großen Faschingsumzug der Lauchheimer Bettelsack-Narra am kommenden Sonntag werden wieder an die 3000 Narren aus ganz Baden-Württemberg im Zug erwartet.
weiter
Bonhoeffer Liedoratorium
Anlässlich des 100. Geburtstages von Dietrich Bonhoeffer führen die drei Chöre der Stadtkirche mit einem Aalener Instrumental-Ensemble am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr das Liedoratorium Dietrich Bonhoeffer in der Stadtkirche Aalen auf. Komponiert hat dieses Werk Kirchenmusikdirektor (KMD) Matthias Nagel, Dozent für Popularmusik an der Kirche in
weiter
FASCHING / Tradition trifft Moderne in Iggingen
Butzen proben für Dorffasnacht
Hexen gibt's da und alte Masken, auf der anderen Seite rappende Schulmeister. Urwüchsig traditionelle Fasnacht trifft die Moderne, wenn in Iggingen die Butzen-Fasnacht gefeiert wird: Gestern war die Hauptprobe.
weiter
ETAT / Schechingen weiter auf Sparkurs
Das Freibad halten
Heuer wird Schechingen die letzte Rate in Höhe von 200 000 Euro für die Erweiterung der Gemeindehalle bezahlen. Bürgermeister Werner Jekel wartete gestern in der Gemeinderatssitzung hierzu mit einer positiven Nachricht auf: Mit 50 000 Euro weniger als veranschlagt wird der 2,6-Millionen-Euro-Bau abgerechnet.
weiter
TOURISMUS / Für mehr Qualität im Gastgewerbe der Region
Dehoga in der Offensive
Tourismus in Ostwürttemberg. Als im Herbst im Landratsamt in einer Studie vorgestellt wurde, wie sich das Potential der Region besser vermarkten ließe, stand das Gastgewerbe - "bis auf wenige Leuchttürme" - am Pranger. Für den Hotel-und Gaststättenverband (Dehoga) war das der Tropfen, der Bewegung bringt. Am Mittwoch startet die große Qualitätsoffensive.
weiter
Der Empfang der Guggen
12.30 Marktplatzpfuuser 12.40 Plunderhüüsler 12.50 Guggemusik '53 13.00 Rondo Bellinziano 13.10 Bäraberg-Schiddler 13.20 Gmendr Gassafetza 13.30 Rätsch-Beeri 13.40 Frumptarn Barnsley 13.50 Rhy-Wehra 14.00 Fuega-Fäger 14.10 Städtlischränzer 14.20 Überdruck Wetzgau 14.30 Lachabatscher 14.40 Grischaguggers 14.50 Wadinschränzer 15.00 Großstadtchnulleris
weiter
GUTEN MORGEN
Der Streiker
W echselbäder der Gefühle durchleidet die Kollegin. Schweißperlen an ihrer Stirn. Nervös klopft sie während der Telefonate auf die Tischplatte, meist mit der rechten Hand. Klopf-klopf, klopf-klopf. Schuld daran? Die unklare Nachrichtenlage! Nein, sie hat kein Hühnerfleisch gegessen. Und plant keinen Urlaub im Iran. Aber sie hat ihren Volkswagen
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM
Die Ära Blank geht zu Ende
Mit dem in diesem Jahr anstehenden, altersbedingten Abschied von Musikdirektor Hans-Peter Blank , dem Leiter der Neresheimer Musikschule, geht eine bedeutungsvolle Ära an dieser Einrichtung zu Ende.
weiter
FÖRDERKREIS / Engagierte Abtsgmünder Bürger kümmern sich seit fünf Jahren um den Erhalt der Marienkapelle
Die Endphase der Renovierung
Die Marienkapelle ist das älteste Gebäude in Abtsgmünd. Seit 2001 kümmerten sich Mitglieder eines eigens gegründeten Förderkreises um die Renovierung. Und nun, fünf Jahre später, ist die Endphase der insgesamt rund 260 000 Euro kostenden Bauarbeiten angelaufen.
weiter
WETTER / Schneeschmelze, Regen, gefrorener Boden -
Die Flüsse kratzen an den Meldepegeln
Hochwasser? Davor hat Wolfgang Maier, der Chef des Wasserwirtschaftsamtes im Ostalbkreis, momentan keine Angst. "Es passiert nichts", ist er sicher - jedenfalls nichts, was die Flüsse über die Ufer treten lässt. So lange es nicht stärker regnet.
weiter
SCHULE AM IPF / Ein Projekt mit der Märchenerzählerin Friede Wallentin soll Kindern Märchen wieder nahe bringen
Die Märchenstunden im Unterricht
Für den zehnjährigen Denis war es einfach toll: "Sie hat es gut gemacht und das Märchen ganz toll erzählt". Denis gehörte zu einer ersten Gruppe von knapp 50 Schülern der Grundschule am Ipf, die mucksmäuschenstill Märchenerzählerin Friede Wallentin lauschten.
weiter
Die Regionalen in Gmünd
Der Andrang ist in jedem Jahr groß: Auch die Guggenmusiker aus und um Gmünd drängen zum Internationalen Guggenmusik-Treffen. Damit das Treffen der Schrägtöner jedoch den internationalen Charakter nicht verliert, sind neben den "festen" Teilnehmern aus der Region, den "Oschtalb-Ruassgugga" mit dem Motto "Dr Bruddler ond Sui", den "Gmendr Gassafetza"
weiter
MAIERHOFSTRASSE
Edeka will Markt bauen
Eigentlich hatte der Lorcher Gemeinderat gestern einer rein rechtlichen Sachlage seine Zustimmung oder Ablehnung zu erteilen. Doch die Wogen schlugen hoch, als es um die Baugenehmigung für einen Lebensmittelmarkt mit Getränkemarkt im Westen der Stadt ging.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Untergröningen
Ein halbes Jahrhundert Vereinstreue
Mit Stolz hat Vorsitzender Horst Schürger im "Lamm" in Untergröningen bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Albvereinsjahr der Untergröninger Ortsgruppe zurückgeblickt. Sechs Vereinsmitglieder engagieren seit zusammen 250 Jahren im Verein und wurden dafür geehrt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Kleintierzuchtanlage beschlossen
Endlich gibt es grünes Licht
Seit 20 Jahren hat der Pfahlheimer Kleintierzuchtverein einen Standort für eine Zuchtanlage gesucht. Nun endlich gibt es grünes Licht.
weiter
VDK ORTSVERBAND UNTERSCHNEIDHEIM / Jahreshauptversammlung
Enormer Mitgliederzuwachs
Die Mitglieder des Vdk-Ortsverbands haben ihre Mitgliederversammlung abgehalten. Der Vorsitzende Karl Rinn freute sich bei dem Treffen über einen besonderen Positivtrend: Der Ortsverband konnte zuletzt 20 Neumitglieder in seinen Reihen begrüßen.
weiter
KUNST / Dietmar H. Herzog zieht eine insgesamt positive Bilanz seiner acht Jahre in der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd
Enttäuscht ist er nur von der Resonanz der Kollegen
Im Gespräch mit dieser Zeitung zieht der aus Gmünd scheidende Künstler Dietmar H. Herzog Bilanz über seine Jahre in der Stauferstadt. Er blickt auf acht fruchtbare Jahre zurück, in denen seine Kunst radikalen Veränderungen unterworfen war und ein weiteres Stadium der Reife erreicht hat. Auszeichnungen haben sein Schaffen begleitet. Nun folgt er
weiter
Erfolgreiche Winzer
Alljährlich vergibt die Zeitschrift "Bunte" bei einer Gala in München mit viel Prominenz ihre "Wine Awards". Im aktuellen Wettbewerb wurden die 100 besten deutschen Rot- und Weißweine der letzten drei Jahrgänge gesucht. Wieder stellte dabei das Remstal seine Stärke unter Beweis: Mit dem 2002 Simonroth Spätburgunder Reserve (Rainer Schnaitmann)
weiter
WELTETHOS-AUSSTELLUNG / Eröffnungsvortrag von Dr. Günther Gebhardt führt in die Ausstellung im Rathaus-Foyer ein
Ethos zeigt Verbindendes in Religionen auf
Gemeinsamkeiten zwischen den Weltreligionen darstellen ohne sie in einem Einheitsbrei zu vermengen - diese Aufgabe hat sich die Wanderausstellung "Weltethos" der gleichnamigen Stiftung, die auf Hans Küngs zurückgeht, gesetzt. Mit einem Vortrag des Stiftungs-Mitarbeiters Dr. Günther Gebhardt wurde sie gestern Abend im Aalener Rathaus-Foyer eröffnet.
weiter
Fax-Abzocke: Täter sind wohl ermittelt
Ein 39-jähriger Bayer und ein 25-jähriger Ungar, der im Kreis Rosenheim wohnt, waren offenbar die Drahtzieher der Fax-Abzocke, die sämtliche Hotels im Raum Schwäbisch Hall und zahlreiche Geschäfte in der Region betroffen hat. Die Antworten sollen über die teure 0900-Nummer gegeben werden (wir berichteten). Recherchen des Haller Polizeireviers
weiter
Frühjahrsbörse für Babybedarf
Eine Kinderbedarfsbörse gibt es am Samstag, 25. Februar, in der Alfdorfer neuen Sporthalle. Zwischen 14 und 17 Uhr finden Interessierte dort Frühjahrs- und Sommerkleidung für Babys und Kinder sowie Spielzeug und mehr. Die Tischgebühr für Verkäufer beträgt 8 Euro. Anmeldung und Informationen zur Frühjahrs-Verkaufsbörse unter den Telefonnummern
weiter
GAIREN II / Möglichkeiten für zweite Zufahrt und Bebauung im Lorcher Gemeinderat vorgestellt
Fünf Varianten für ein Versäumnis
Ein dickes Paket Hausaufgaben bekamen die Lorcher Gemeinderäte gestern von den Planungsbüros zum Baugebiet "Gairen II" auf. Zum einen gilt es in der nächsten Sitzung über drei Varianten zur Anordnung der Baugrundstücke zu entscheiden. Fünf Möglichkeiten - die gestern für großes Zuhörerinteresse sorgten - gibt es für eine zweite Zufahrt zu
weiter
LANDTAGSWAHL 2006 / Grüne Kandidaten Christoph Bader und Özcan Polat im GT-Gespräch
Für eine "neunjährige gemeinsame Schule"
Am Mittwoch hat er seine Diplomarbeit abgeben, jetzt stürzt er sich in den Wahlkampf. Diesen begann Christoph Bader, der im Wahlkreis Gmünd für Bündnis 90/Die Grünen kandidiert, mit einem Redaktionsbesuch. Gemeinsam mit dem Zweitkandidaten Özcan Polat stellte er die Schwerpunkte vor: Bildung, Integration und Gentechnologie.
weiter
FACHSCHULE FÜR SCHMUCK UND GERÄT / Messeauftritt
Gastspiel auf der "Inhorgenta"
Auf der "Inhorgenta", einer der wichtigsten internationalen Messen für die Schmuckbranche, stellt die Gmünder Fachschule für Schmuck und Gerät ihr Leistungsspektrum vor.
weiter
GEMEINDERAT / Waldstetten schließt neuen Konzessionsvertrag ab
Geld für Nutzungsrechte
Die Gemeinde Waldstetten wird mit dem Energieversorgungsunternehmen EnBW/ODR einen neuen Stromkonzessionsvertrag abschließen. Gestern fasste der Gemeinderat einen entsprechenden Beschluss. Im Bau- und Umweltausschuss wurde außerdem der Bauantrag für das neue Feuerwehrhaus "abgesegnet".
weiter
BAHNHOFSTRASSE / An der ehemaligen Auffahrt zur Hochbrücke
Gemeinderat gegen teures Provisorium
Der Gemeinderat hat gestern beschlossen, den "Ellwanger Torplatz" nicht teuer provisorisch herrichten zu lassen. Mit minimalem Aufwand sollen zusätzliche Parkplätze und verbreiterte Verkehrsinseln in der Bahnhofstraße geschaffen, und außerdem etwas aufgeräumt werden.
weiter
THEATER AALEN
Gernhardt an Heines Todestag
Heute vor 150 Jahren ist Heinrich Heine gestorben. Ein gutes Datum, um einen der geistigen Nachfahren des "Wintermärchen"-Dichters zu würdigen. Unter dem Titel "Wörtersee" verbeugt sich das Theater der Stadt Aalen heute um 20 Uhr im Wi.Z vor Robert Gernhardt.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Aufbruchstimmung in der Kläranlage
Geschlossene Einheit
Die Falt- und Rolltore im Containerstellbereich des Grobrechengebäudes müssen ausgetauscht werden. Bei der Vergabe dieser Arbeiten erläuterten Bürgermeister Peter Traub und Stadtbaumeister Johannes Thalheimer die weiteren Maßnahmen im Bereich der Kläranlage.
weiter
Gmünder Bauforum: sicheres Dach
Die aktuelle Informationsveranstaltung im Gmünder Bauforum (Industriegebiet Benzfeld) heute und morgen befasst sich mit dem Thema "Massivdach aus Porenbeton". Hohe Grundstückspreise erfordern einen ökonomischen Umgang mit Wohnraum, so wird bei Neubauten heute meist auch das Dachgeschoss als vollwertiger Wohnraum ausgebaut. Nützlich: ein Massivdach
weiter
Gmünder helfen im Schnee-Chaos
Beim Katastropheneinsatz im ostbayerischen Landkreis Regen waren auch drei Mitglieder der Bergwacht des Gmünder Roten Kreuzes vor Ort. Ihre Aufgabe war es, die auf exponierten Dächern mit der Schneeräumung beschäftigten Hilfskräfte gegen Abstürze zu sichern. Teilweise mussten die Gmünder Bergwacht-Mitglieder auch selbst Dächer von der enormen
weiter
CDU-DORFMERKINGEN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Diskussion mit Winfried Mack
Hausaufgaben für den Abgeordneten
Unter dem Motto "Politik macht Spaß" veranstaltete die Dorfmerkinger CDU ihre Jahreshauptversammlung und anschließend ein öffentliches Bürgergespräch mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack.
weiter
EINSATZ / Gmünder Bergwacht bei Katastrophenhilfe im Bayrischen Wald
Helfer auf Dächern abgesichert
Beim Katastropheneinsatz im ostbayerischen Landkreis Regen waren auch drei Mitglieder der Bergwacht des Gmünder Roten Kreuzes vor Ort.
weiter
Heute ins Musical "Ritter Rost"
Statt Jugendlichen mit Schultaschen sah man auf dem Schulhof und im Foyer der Waldstetter Bergschule jüngst Roboter, Ritter, Zirkusartisten und Burgfräuleins. Denn die Klassen 8 und 9 bilden die Hauptdarsteller und den Chor beim Musical vom "Ritter Rost". Verstärkt werden sie von der Außenklasse der Martinusschule. Begleitet werden sie unter anderem
weiter
HALLE / Ruppertshofener spenden viel
Hoffnung im Etat
Die Gebühren bleiben gleich, aber Steuern müssen steigen. Das sieht der Haushaltsplan der Gemeinde Ruppersthofen vor, den der Gemeinderat gestern abend verabschiedete. Nach Einsparungen in den vergangenen beiden Jahren hofft die Gemeinde nun, vom wirtschaftlichen Aufschwung etwas abzubekommen.
weiter
ST. ANNA / FDP-Fraktionschef Noll besucht Wachkoma-Station und spricht über Gesundheitspolitik
Höherer Eigenanteil bei Kuren
FDP-Landtagsfraktionschef Dr. Ulrich Noll und der Gmünder FDP-Landtagskandidat Thomas Grimminger nahmen gestern in St. Anna die Station für Wachkoma-Patienten in Augenschein. Beim Besuch ging's überdies um liberale Positionen in der Gesundheitspolitik.
weiter
Horn & Pipe
Zwei Instrumente, zwei experimentierfreudige Profimusiker mit ausgeprägtem Faible für Jazz, Tradtionelles im Mix mit Eigenkompositionen und die Stadtkirche als Klangkörper: dazu lädt die evangelische Kirchengemeinde Ellwangen am Sonntag 12. März, um 20 Uhr ein. Peter Dußling, Saxophon und Stephan Lenz, Orgel gehen seit 1996 auf ungewohnten stilistischen
weiter
IHK: Dienstleister Infos online
Das Dienstleister-Informationssystem bietet eine schnelle und aktuelle Übersicht über 30 verschiedene Dienstleistungssparten. Das Angebot richtet sich vor allem an Existenzgründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Für jede Branche finden sich Basisinformationen zu Verbänden, Organisationen, Ansprechpartnern, Fachmagazinen und geltenden
weiter
IHK: Liste der Cebit-Aussteller
Am 9. März öffnet die CeBIT 2006 ihre Pforten. Die Messe in Hannover dauert bis zum 15. März. Um die Vorbereitungen für den Messebesuch zu erleichtern, hat die IHK Ostwürttemberg die Aussteller aus der Region aufgelistet: Carl Zeiss Mobile Optics Oberkochen, Halle 9, Stand A60; GRAU Data Storage, Schwäbisch Gmünd, Halle 1, Stand G81; Projekt
weiter
Im Bücherregal Märchenreise
Helden, die für ihre Auserwählte riskante Missionen wagen, der schlaue Bauern-Kaiser, gute und böse Mädchen, ein kastrierter Kadi, die gewiefte Krabbe: Ein illustres, immer wieder für Überraschungen sorgendes Personal begegnet dem Leser der multikulturellen "Märchenreise" von Hans-Jörg Uther. Von den Eskimos zu den Zulus, von den Jakuten zu
weiter
SCHULMUSEUM / Förderverein nach Vorstandssitzung zu Standort
Innenstadt bevorzugt
Der Förderverein Schulmuseum Schwäbisch Gmünd zieht dem Standort Muslimisches Zentrum in der Becherlehenstraße ein Schulmuseum in der Innenstadt vor, entweder in den Räumen des Kunstvereins im Freudental oder im Prediger. Dies machte die Vorsitzende Gerda Fetzer nach einer Vorstandssitzung am Mittwoch deutlich.
weiter
Jauche in der Jagst
Auf einem Wiesengrundstück bei Stetten brachte ein Landwirt vor ungefähr zwei Wochen Pferdemist aus. Aufgrund der starken Niederschläge und des Schmelzwassers der vergangenen Tage geriet nun das mit Jauche vermischte Oberflächenwasser in die rund 100 Meter entfernte Jagst. Wie die Polizei erklärte sei eine nachhaltige Verunreinigung der Jagst jedoch
weiter
MUSIKVEREIN HORN / Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Jetzt unter neuer Stabführung
Der Musikverein unter der neuen Stabführung von Mario Zettl eröffntete die Generalversammlung des Musikvereins Horn mit einem schwungvollen Marsch. Der Vorsitzende Thomas Troschka berichtete dabei von den Höhepunkten im vergangenen Jahr.
weiter
Karibische Sauna
Karibisch geht es in der Sauna im Gmünder Hallenbad am Samstag, 18. Februar zu. Als besonderes Highlight gibt es zwei kleine Auftritte zweier Tänzerinnen, die mit Ihrer Samba-Tanzshow eine Art kleinen "Tropical Carneval" zum Besten geben werden. Spezielle Aufgüsse wie den Saunahonigcreme-Aufguss, Eis-Aufguss und vor allem die sehr beliebten Früchte-Aufgüsse
weiter
REITGEMEINSCHAFT HINTERLENGENBERG / Jahreshauptversammlung
Keine Nachwuchssorgen
Die Mitglieder der Reitgemeinschaft Hinterlengenberg haben sich kürzlich zur Hauptversammlung getroffen. Dabei freute man sich insbesondere über das neue Sponsoring-Konzept von Christoph Kelm, das sich für die Reitgemeinschaft in barer Münze auszahlt.
weiter
Kids zahlen nix
Vergünstigter Kinder-Winter auf der Seiser Alm "Kids zahlen nix" heißt das Motto für ein Familien-Angebot auf der Seiser Alm zum Ende des Winters. Vom 18. März bis 18. April sind Unterkunft und Skipass für Kinder unter acht Jahren kostenlos. Für Kinder bis zwölf Jahren kostet beides nur die Hälfte. Des weiteren sind Skikurs und Leihausrüstung
weiter
CDU-ORTSVERBAND / Streitthema Sterbehilfe im "Roten Ochsen" diskutiert
Klares Nein zu aktiver Sterbehilfe
Auf Einladung des CDU-Ortsverbands wurde am Mittwoch im "Roten Ochsen" über die Themen Sterbehilfe und Patientenverfügung diskutiert. Drei Gastredner aus drei verschiedenen Fachbereichen bezogen klare Position.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Alle vier Wochen von 10 bis 11 Uhr Kinderkirche im Alten Gemeindehaus in Dewangen
Kleine Füße sollen in die Kirche hineinwachsen
Singen, basteln und Geschichten hören - das Programm der "Kinderkirche" in Fachsenfeld kann sich sehen lassen und soll auch bald in Dewangen wieder zum Angebot der evangelischen Kirche gehören. Allerdings fehlt es noch an Freiwilligen, die wie Michaela Schwarz, Melanie Gentner und Monja Bieg etwas Zeit für Planung und Betreuung einbringen.
weiter
ST. MARTINUS-KAPELLE / Innensanierung abgeschlossen
Kleinod der Kirchenkunst erstrahlt wie neu
Die St. Martin Kapelle in Killingen wurde seit 2002 im Inneren saniert, weil das Mauerwerk stark durchfeuchtet war. Jetzt erstrahlt die Kapelle mit der barocken Ausstattung wie neu.
weiter
SCHÜLERFIRMA / HGV,AOK und T & M unterstützen "OPINIO"
Kontakte verschaffen
Die Schülerfirma "OPINIO Befragung & Beratung" erhält professionelle Unterstützung. AOK und die städtische Touristik & Marketing GmbH (T & M)werden den Jung-Unternehmern des Scheffold-Gymnasiums als Partner zur Seite stehen.
weiter
Konzertlesung
Die in Geislingen/Türkheim lebende deutsch-amerikanische Schriftstellerin und Malerin Gabriele Glang und der Stuttgarter Jazz Gitarrist Lorenzo Petrocca gestalten im Wechsel von eigener Lyrik und eigenen Kompositionen ein sehr reizvolles und spannendes Programm. Ein Dialog zwischen Gitarre und Texten entfaltet sich. Nahrung für die Seele will die
weiter
SOLDATEN-UND HEIMATVEREIN DORFMERKINGEN / Feldkreuz-Instandsetzung und Weihe von Diakon Friedrich Kampmann
Marktplatzfest und Fahrt nach Südpolen
Von einem umfangreichen Geschäftsjahr von 2005 berichtete Vorsitzender Paul Grundler bei der Hauptversammlung in der Linde. Der Höhepunkt war das Marktplatzfest und die von Karl-Josef Neher vorgeschlagene Heuwerbung mit ins Fest aufzunehmen.
weiter
Michael Schaumann
Michael Schaumann ist seit 2005 Regisseur des Kolping-Musiktheaters. Morgen feiert das neue Stück "Annie get your Gun" Premiere im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Sechs Aufführungen sind in dieser und in der nächsten Woche geplant. (Lesen Sie mehr dazu auf der nächsten Seite).
weiter
NATURFREUNDE WASSERALFINGEN / Hauptversammlung
Mit Aalen ein Verein
Bei der Jahreshauptversammlung der Wasseralfinger Naturfreunde im "Stern" wurde eine Zusammenlegung der Vereine Aalen und Wasseralfingen vorgeschlagen. Besonderer Dank galt Melchior Haas und seiner verstorbenen Frau Marta.
weiter
PROJEKT / Hochschule für Gestaltung und Stiftung Haus Lindenhof kooperieren
Möbel für Kinder gestaltet
Studentinnen der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd gestalteten unter Leitung von Professor Franz Biggel hochwertige und schadstofffreie Kleinmöbel für Kinder. Diese Produkte sollen nun in den Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof produziert werden und erweitern die bisherige Produktpalette.
weiter
Morgen essen für gute Zwecke
Gmünder Köche laden morgen von 11.30 Uhr bis 14 Uhr wieder zu einem Benefizessen im Gemeindezentrum Franziskaner ein. Der Erlös kommt je zu einem Drittel dem Förderverein St. Elisabeth, der Temo-Werkstatt für seelisch kranke Menschen und dem Verein JuFuN auf dem Hardt zu Gute. Kochen für den guten Zweck werden morgen Veronika Arndt ("Stadtgarten"),
weiter
Mozart köchelt
Untrennbar mit dem Namen Mozart ist seit 1862 das Köchel-Verzeichnis verbunden, das von Ludwig Ritter von Köchel erstellte Chronologisch-thematische Verzeichnis sämtlicher Mozart-Werke. Am Samstag, 18. Februar geht es nicht um das Studium ellenlanger Werkverzeichnisse. Vielmehr servieren Lehrer der Musikschule Ellwangen zu einem reichhaltigen Buffet
weiter
KOLPING-MUSIKTHEATER / Auf der Bühne steht auch Dekan Hermann Friedl - Ab morgen läuft "Annie get your Gun"
Musical mit geistlichem Beistand
Bekannte Gesichter wohin man blickt. Alt-Regisseur Walter Böhnlein, als Sitting Bull in bester Form. Dekan Hermann Friedl wechselt die Rolle vom Pfarrer zum Charmeur. Dazwischen immer präsent: Regisseur Michael Schaumann. Das Kolping-Musiktheater ist zurück. Diesmal mit dem Musical "Annie get your Gun". Gestern Abend war Generalprobe.
weiter
Narrenbaumsetzen am Oberen
Samstag, 18. Februar,
11.30 Uhr Narrenbaumsetzen am Oberen
Marktplatz, ab 12 Uhr Guggenmusik in der Innenstadt, 12.30 Uhr
Empfang der Stadt im Prediger, ab 18 Uhr Monsterkonzert Sonntag,
19. Februar,
11 Uhr Frühschoppen, Sporthalle Katharinenstraße.
weiter
TREFF AB 60
Närrisches Treiben im Bürgersaal
Der "Treff ab 60" in Schechingen feierte seinen traditionellen Kappennachmittag zum ersten Mal im neuen Bürgersaal.
weiter
BAUGENEHMIGUNG / Franziskus-Grundschule
Neubau ab Frühjahr
Die Franziskus-Grundschule hat nach der Zusage der Fördergelder des Bundes nun auch die Baugenehmigung der Stadt Schwäbisch Gmünd erhalten. Mit dem Neubau wird in diesem Frühjahr begonnen.
weiter
KLEINE HÄNDE
Neuer Treff für Alleinerziehende
Überaus zahlreich kamen Mütter und Väter zum ersten Treffen für Alleinerziehende, das der Verein "Kleine Hände" kürzlich im "Kronprinzen" veranstaltete.
weiter
EINZELHANDEL / Die Samariterstiftung möchte im Essinger Center mit behinderten Angestellten einen Lebensmittelladen betreiben
Neuer Vollsortimenter mit Stehcafé?
Wenn alles klappt, könnte nach den Sommerferien im ehemaligen Essinger Center wieder ein Lebensmittelgeschäft mit Vollsortiment eröffnen. Den "CAP-Markt" möchte die Samariterstiftung über eine Tochtergesellschaft vorwiegend mit geistig behinderten Angestellten betreiben. Noch sind aber Fragen offen.
weiter
Ohne Alkohol
Pünktlich zur Faschingszeit richtet der Schützenverein Buch am Samstag, 18. Februar seine zweite Null-Promille-Disco aus. Eine alkoholfreie Cocktailbar lockt mit moderaten Preisen alle närrischen Teens ab zwölf Jahren zwischen 17 und 22 Uhr ins Bucher Schützenhaus. Live-Auftritte, eine Beamershow und die Verlosung einer Carrera-Rennbahn sorgt bei
weiter
Opernfahrt ins Ulmer Theater
Das Regionale Bildungszentrum der Gmünder VHS im Leintal bietet am Samstag, 15. April, eine Fahrt ins Ulmer Theater. Zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) kommt die Oper "Don Giovanni" zur Aufführung. Anmeldungen nimmt die örtliche Leitung der Volkshochschule von Göggingen, F. Scharffenberg, unter der Telefonnummer (07175)
weiter
Orangenaktion bringt fast 5000 Euro für Kinder in Israel
Bei der Orangenaktion des evangelischen Jugendwerkes im Bezirk Aalen am ersten Advent des vergangenen Jahres konnten knapp 5000 Euro zugunsten des CVJM Weltdienstes eingenommen werden. Das Bild zeigt an der Orangenaktion beteiligte Kinder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde Wasseralfingen sowie Bezirksjugendreferentin Nicole Hölzel
weiter
Party machen ohne Alkohol
Am 24. Februar steigt von 18 Uhr bis 23 Uhr die dritte alkoholfreie Faschingsdisco des Förderverein des SV Kirchheim / Dirgenheim für alle Kids und Teens ab zehn Jahre in der Sporthalle in Kirchheim. Für den Kinderfasching zu alt, für die Abendveranstaltung zu jung. Da ist die Disco, mit der die Aufklärungsarbeit von Landratsamt und Schulen an
weiter
Pfahlheimer Windrad erhält Verstärkung
Auf der Gemarkung Pfahlheim-Buchhausen wird derzeit, neben der im Juni 2004 montierten Windkraftanlage (im Vordergrund) ein zweites Windrad aufgestellt. Gestern früh haben die Arbeiter begonnen, den Stahlmast aufzustellen (links), der nun weit über die Baumwipfel des "Schlechten Rain" hinausragt. Ob heute der Generator und der Rotor montiert werden
weiter
Pilgerreise
Der Jakobsweg ist nur der äußere Weg. Bei allem Reiz der Landschaften, der Flora und Fauna, der Kunstwerke und der Kultur am Wege, für den Pilger ist er ein Weg nach innen - ein Weg zu sich selbst. Die Initiative "Besinnung entlang des Fränkisch Schwäbischen Jakobsweges" aus Schechingen lädt am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr zu einem Lichtbilderabend
weiter
Pius-Club bietet bunten Nachmittag mit viel Musik
Der Pius-Club
bat jüngst Seniorinnen und Senioren zu einem bunten Nachmittag
in den Gemeindesaal der Piuskirche im Kiesäcker. Viele waren
der Einladung gefolgt und erlebten bei Kaffee und Kuchen, der
Begleitmusik von Willi Trah, bei Liedern und humorvollen Einlagen
einen fröhlichen Nachmittag.
weiter
Plauderstunde
Manfred Rommel liest aus seinen Büchern und erzählt aus seinem Leben - am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr in Essingen in der Remshalle. Plaudernd, berichtend und rezitierend spannt der ehemalige Oberbürgermeister von Stuttgart einen weiten Bogen mit Anekdoten über seine vielfältigen Erkenntnisse, Erlebnisse und Erinnerungen. Interessierte können
weiter
Polizeikontrolle: Drogen und Alkohol
"Drogen" lautete der Schwerpunkt einer Verkehrskontrolle der Polizeidirektion am Mittwoch Abend im Raum Aalen. Insgesamt wurden 120 Autofahrer kontrolliert - bei sechs Fahrern stellten die Beamten Drogeneinfluss fest, weitere vier hatten zu viel Alkohol getrunken. Außer einer empfindlichen Geldstrafe kommt auf jeden der Verkehrssünder ein Fahrverbot
weiter
Preise für Pfiff und Kreativität
Bereits viermal haben die Guggen der "Freiwilligen Guggenmusik Überdruck" den Preis fürs ursprünglichste Instrument eingeheimst, die "Gmendr Gassafetza" waren schon dreimal unter den Preisträgern - ein Beweis dafür, dass die Originalität der Guggenmusik in Gmünder Breiten noch hoch im Kurs steht. 21 Guggenmusiken werden von der Jury kritisch
weiter
PROGRAMM
Samstag, 18. Februar 11 Uhr Kinderumzug zum Narrenbaumsetzen (Abmarsch am Rinderbacher Tor) 11.30 Uhr Narrenbaumsetzen auf dem Oberen Marktplatz 12 Uhr Guggenmusik auf den Plätzen und in den Gassen der Innenstadt 12.30 Uhr Empfang der Guggenmusikkapellen durch die Stadt Schwäbisch Gmünd mit Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Innenhof des Predigers
weiter
INNENSTADT / Jetzt doch "Ja" zu Wohn- und Geschäftshaus
Projekt genehmigt
Das geplante Wohn- und Geschäftshaus in der Mittelbachstraße ist nun doch einstimmig genehmigt worden. Der Bauherr hat optisch nachgebessert.
weiter
STREIK / Guggentreffen und Narrenbaumsetzen beinah unberührt
Rasch umdisponiert
Guggentreffen und Narrenbaumsetzen - zwei Ereignisse, die am Samstag viele in die Innenstadt locken werden. Beide Events steigen, obwohl Verdi streikt. Die "Festmacher" haben umdisponiert.
weiter
Revival Party
Am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr veranstaltet der Off-Road-Club "Night Hunter" gemeinsam mit dem "Disco-Express" eine 80er und 90er Revival Party in der Gemeindehalle in Spraitbach. Es werden alte Hits von A wie AC/DC bis Z wie ZZ Top gespielt. Um das 80er Flair richtig authentisch rüberzubringen, wurde die alte Lichtanlage mit original VW Käfer
weiter
Romantik pur
Smetanas "Moldau", Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert und Tschaikowskys 5. Sinfonie gehören zu den herausragenden Werken der Romantik. Das Bruckner-Sinfonie-Orchester Stuttgart lässt diese Klassiker am Freitag, 10. März, um 20 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd erklingen. Das Orchester versammelt neben Instrumentalisten aus Berufsorchestern
weiter
AUSSTELLUNG / Hällisch-Fränkisches Museum in Schwäbisch Hall zeigt bis 18. Juni "Vasa sacra"
Sakrale Gefäße zum ersten Mal ausgestellt
"Vasa sacra - Kirchenschätze aus St. Michael und der Region um Schwäbisch Hall" sind bis 18. Juni im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall zu sehen.
weiter
Satire, Ironie und tiefe Wahrheit
Was wäre wenn sich zwei Paare in ein und derselben Situation nur etwas anders verhalten würden? In ihrer Gesellschaftskomödie "Drei Mal Leben", die am 12. März, um 20 Uhr in Nördlingen im Stadtsaal Klösterle zu sehen ist, hat Yasmina Reza dieses Experiment gewagt. Sie hat zwei Paare einer Grundsituation in drei Variationen ausgesetzt und dabei
weiter
Schnee sollte auch in Wohngebietsstraßen geräumt werden
Offener Brief zum Winterdienst: "Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wie die Schneeräumung bisher gehandhabt wurde, kann ich nicht gutheißen. 1. Es kann nicht richtig sein, dass viele Straßen in Wohngebieten überhaupt nicht geräumt werden. Gutes Schuhwerk und Winterreifen nützen älteren und teilweise behinderten Menschen nur bedingt. 2. Die
weiter
Schnupperreiten und Pferdemist
Der Reitverein Ziegelhütte Lorch bietet jeden ersten und dritten Sonntag im Monat Schnupperreiten für Anfänger an. Die Kinder dürfen an diesen Tagen zu Pferde ab 14.30 Uhr von einem Elternteil in der Reithalle geführt werden, um so erste Reiterfahrungen zu machen und Berührungsängste gegenüber den Tieren abzubauen. Ebenfalls neu beim Reitverein:
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Streit in Stuttgart schärfer - Keine Folgen wegen verschobener Operation
Schuster: Streik gegen Bürger
Der Streik im öffentlichen Dienst in Stuttgart soll noch ausgeweitet werden. Und auch die Töne zwischen Stadtverwaltung und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi werden immer schärfer.
weiter
Seiser Alm: Winterspaß in unberührter Natur
Weite, unberührte Schneeflächen glitzern in der Sonne. Von nahezu allen Punkten hat man eine atemberaubende Rundumsicht auf die weiß gepuderten Gipfel der Dolomiten bis hinüber zum Ortler-Massiv. Darüber wölbt sich fast immer ein strahlend blauer Himmel: die Seiser Alm in Südtirol, das größte Hochplateau Europas, bietet im Winter für jeden
weiter
VORTRAG / Michael Helfferich zur Homöopathie
Selbstheilungskräfte anregen
Homöopathie ist aktueller als je zuvor, alternative Heilmethoden und Medikamente aus der Natur finden immer mehr Anklang. Für Apotheker Manfred Wacker Anlass genug, mit Michael Helfferich, eine Kapazität auf dem Gebiet der Homöopathie zu einem Vortrag nach Bopfingen einzuladen.
weiter
LESUNG / Jadé Kara bescherte mit "Selam Berlin" einen unterhaltsamen Auftakt der Veranstaltungsreihe "Bilder des Fremden"
Sie entlarvt deutsch-türkische Klischees
"Selam Berlin" - ein Wenderoman aus türkischer Perspektive? Die Autorin Jadé Kara wehrt sich heftig, betont an erster Stelle ihre Westberliner Sichtweise, wenn auch mit türkischem Hintergrund. An der Pädagogischen Hochschule stellte sie gestern in der Veranstaltungsreihe "Bilder des Fremden" ihr viel beachtetes Erstlingswerk vor.
weiter
SPD-Amt für Lange
Der SPD-Bundestagsabgeordnete
Christian Lange wurde zum SPD-Mittelstandsbeauftragten gewählt.
"Meine langjährige erfolgreiche parlamentarische Arbeit
werde ich nun als Mittelstandsbeauftragter und handwerkspolitischer
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion fortführen. Darauf freue
ich mich", sagt Lange.
weiter
St.-Josef-Schüler entdecken mit "Comenius" Finnland
Im Rahmen des europäischen Schulprogramms "Comenius", das die europaweite Vernetzung von Schulen fördert, war eine Delegation von Schülern der Realschule für Hörgeschädigte St. Josef mit den Lehrern Heike Neuber-Joos und Franz Wiker für eine Woche in Finnland in der Stadt Tampere. Bei diesem Projekt beteiligte sich außerdem Schulen aus Niedzwiedz
weiter
Starttermin für OB
Der neugewählte Waiblinger Oberbürgermeister Andreas Hesky wird sein Amt am Montag, 13. März, antreten. In den Tagen davor wird er in Ludwigsburg vom dortigen Gemeinderat als Erster Bürgermeister verabschiedet. Die formale Einsetzung in das Amt des Oberbürgermeisters ist am Mittwoch, 29. März, um 18 Uhr, im Welfensaal des Bürgerzentrums.
weiter
Steige wegen defektem Schwerlasttransport gesperrt
Ein ungewöhnliches Bild bot gestern dieser Schwertransport. Statt in der Nacht, wie üblich, fuhr er um die Mittagszeit mit Sondergenehmigung von der Ebnater Steige über die Schwerlaststrecke durch Aalen Richtung Heilbronn. Der Grund: Am Mittwochabend gegen 23 Uhr blieb er wegen eines Defekts der Antriebswelle auf der Ebnater Steige bei der Bushaltestelle
weiter
Stimmung
Die Mega-Gumpendonnerstagsparty steht bevor. In Essingen bei der Mayer Arena wird den Partyfreaks richtig einheizt. Am Gumpendonnerstag, 23. Februar, heißt es bis 6 Uhr Party ohne Ende. Für Stimmung sorgt die Powerband "Atlantis". Außerdem werden bekannte DJs heiße Scheiben von Charthits bis hin zu Schlagern präsentieren. Ein absoluter Profi an
weiter
VESPERKIRCHENJUBILÄUM / Theater am Samstag
Theater für die Arbeit
"Gott und das Arbeitsamt" heißt das Theaterstück, das die evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen am Samstag, 18. Februar, um 17 Uhr in der Wasseralfinger Magdalenenkirche auf die Bühne bringt, zugunsten des Regionalen Bündnis' für Arbeit.
weiter
Tuberkulose-Tests allesamt negativ
Wie die SchwäPo
gestern Abend aus zuverlässiger Quelle erfahren hat, sind
die Ergebnisse der am Montag und Dienstag an der Parkschule durchgeführten
Tuberkulose-Tests allesamt negativ ausgefallen. Das heißt,
dass sich von den etwa 420 getesteten Personen niemand bei dem
an TBC erkrankten Lehrer angesteckt hat.
fb
weiter
EHRENAMT / Land hat Sammelversicherungsvertrag geschlossen
Unfall und Haftpflicht
Für alle bürgerschaftlich und ehrenamtlich Engagierten bietet das Land eine Haftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung an. Darauf weist das Landratsamt hin.
weiter
Versuchter Raub in Abtsgmünd
Eine Bäckerei-Angestellte wurde gestern Abend gegen 19.25 Uhr in Abtsgmünd Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Nach Verlassen ihres Arbeitsplatzes in der Hauptstraße wurde sie an ihrem Fahrzeug von einem Täter bedrängt. Der Täter versuchte, die mitgeführten Tageseinnahmen an sich zu nehmen. Als die Frau laut schrie und Nachbarn aufmerksam
weiter
SO WERDEN SIE ABGEZOCKT / Neue Tricks und alte Maschen
Vitaminpillen für eintausend Euro
Wie es scheint, sind die Abzocker aus dem Winterschlaf erwacht. Nach einer eher ruhigen Phase überfallen sie jetzt wieder scharenweise gutgläubige Menschen mit Gewinnversprechen und anderen Tricks. Zum Teil leider immer wieder mit Erfolg.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Eine "besondere Leistungsabsicht" attestiert Professor Erich Ganzenmüller der neuen "Philharmonie Schwäbisch Gmünd". Mit der Gründung haben sich "maßgebliche Förderer auf musikalischem Gebiet" ein Ziel gesetzt, das sonst nur in Städten, die gleichzeitig Theaterstandort sind, erreicht werde, sagt Ganzenmüller.
weiter
VOGELGRIPPE
Vorsicht mit toten Vögeln
Nachdem die Vogelgrippe in Deutschland nun bestätigt ist, hat das Rems-Murr-Landratsamt Verhaltensmaßregeln für die Bürger herausgegeben. Unter anderem geht es darum, was mit toten Vögeln zu tun ist.
weiter
DRK-ORTSVEREIN AALEN / Mitgliederversammlung
Wagner folgt Schwerdtner
Dr. Eberhard Schwerdtner tritt nach 30 Jahren vom Vorsitz des DRK-Ortsvereins Aalen zurück. In seiner Erklärung teilte er der Mitgliederversammlung die Beweggründe seines Rücktrittes mit. Sein Nachfolger ist Matthias Wagner.
weiter
Weltethos-Ausstellung gestern eröffnet
Die Ausstellung "Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos" hat Aalens OB Martin Gerlach gestern Abend im Rathausfoyer eröffnet. Die Ausstellung geht auf den Tübinger Theologen Hans Küng zurück. Die Stiftung Weltethos wurde 1995 in Anlehnung an das Buch "Projekt Weltethos" von Hans Küng gegründet. Die Ausstellung veranschaulicht die Idee, wonach
weiter
STADTHALLE I / Ohne Grundstück für Parkplätze wird es schwierig mit dem geplanten Neubau
Wesentlicher Baustein fehlt
Klaus Maier ist fast froh: "Momentan ist die Stadthalle voll funktionsfähig." Das trifft sich gut: Denn mit den Parkplätzen, die die Stadt bräuchte, würde sie eine neue Versammlungshalle bauen, "wird es wohl nichts", so der Bürgermeister. Und damit ist das ganze Stadthallenneubau-Projekt gefährdet.
weiter
Wiener Klassik
Weil sein Cello-Partner Kálmán Dobos einen Unfall hatte, tritt der Gmünder Pianist Michael Nuber morgen, Samstag im evangelischen Gemeindezentrum Westhausen und am Sonntag im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd solo an. Jeweils ab 19 Uhr spielt er Werke der Wiener Klassik von Joseph Haydn (Sonate F-Dur Hob XVI), Wolfgang Amadeus Mozart
weiter
Wilfried Ribnitzky feiert 70. Geburtstag
Wilfried Ribnitzky ist in Essingen als meisterlicher Kunstschlosser, begeisterter Musiker und engagiertes Mitglied in vielen Vereinen bekannt. Am heutigen Freitag feiert er seinen 70. Geburtstag. Geboren wurde Wilfried Ribnitzky 1936 im tschechischen Gundrum in der Wischauer Sprachinsel. Als Vertriebener kam er 1946 über Wasseralfingen nach Essingen.
weiter
GUTEN MORGEN
Wintermann
Männer kommen leichter durch den Winter, denn einem echten Mann macht so ein bisschen Kälte nichts aus. Nein, er ist so ritterlich veranlagt, dass er auch bei 15 Minusgraden noch den Hund ausführt - und auch nach der fröhlichsten Geburtstagsparty nicht vergisst, seiner Frau (als lebendes Heizobjekt) die Bettstatt anzuwärmen. Was kann er denn dafür,
weiter
PFLEGEHEIM-NEUBAU / Evangelischer Verein sagt der Stadtverwaltung ab
Zukunft des Deyhle-Areals offen
Seit zwei Jahren bemüht sich der Evangelische Verein um den Bau eines Pflegeheims auf dem Deyhle-Areal unterhalb des Königsturms. Jetzt droht das Projekt zu scheitern. "Unter den gegebenen Bedingungen können wir nicht bauen", sagt die neue Geschäftsführerin des Evangelischen Vereins, Claudia Geißler. Die Stadt erhielt am Mittwoch einen entsprechenden
weiter
PFLEGEHEIM-NEUBAU / Evangelischer Verein sagt der Stadtverwaltung ab
Zukunft Deyhle-Areal ist offen
Seit zwei Jahren bemüht sich der Evangelische Verein um den Bau eines Pflegeheims auf dem Deyhle-Areal unterhalb des Königsturms. Voraussichtlich scheitert das Projekt. "Unter den gegebenen Bedingungen können wir nicht bauen", sagt die neue Geschäftsführerin des Evangelischen Vereins, Claudia Geißler. Die Stadt erhielt am Mittwoch einen entsprechenden
weiter
Regionalsport (17)
VON BERND MÜLLER
Er ist in der Nationalmannschaft, er spielt Champions League - und ist von einem Fachmagazin jetzt zum Volleyballer des Monats gewählt worden: der Lindacher Simon Tischer , der beim Bundesliga-Spitzenreiter VfB Friedrichshafen spielt. "Der Junge hat einen steilen Aufstieg hinter sich," sagt Tischers Coach Stelian Moculescu . * Tischers Erfolge machen
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - HG mit kniffliger Aufgabe
Beim Aufsteiger in Giengen
Für die Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen geht es morgen um 20 Uhr in der Schwagehalle bei Aufsteiger TSG Giengen darum, Tabellenplatz drei zu festigen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen starten in Metzingen
Das Hinspiel im Kopf
Beim Tabellennachbarn TuS Metzingen starten die Sportfreunde Dorfmerkingen am Samstag um 15 Uhr in die Restrunde der Fußball-Verbandsliga. Noch heute ist das Vorrundenspiel bei den Sportfreunden in aller Munde.
weiter
VOLLEYBALL / Oberliga - DJK Aalen empfängt morgen den SC Weiler
Ein Sieg muss her
Auf die Oberliga-Volleyballer der DJK Aalen wartet morgen um 19.30 Uhr in der Karl-Weiland-Halle der altbekannte Kontrahent aus vergangenen Zeiten, der SC Weiler.
weiter
HANDBALL / Landesliga - HSG Oberkochen empfängt Spitzenreiter Bartenbach / Hofen gegen den Vierten
Endlich das ersehnte Top-Duell
Nachdem seit vielen Wochen das Fernduell zwischen Landesliga-Tabellenführer TSV Bartenbach und der HSG Oberkochen/Königsbronn um die Meisterschaft läuft, ist morgen endlich der TSV zu Gast in der Herwartsteinhalle. Die TG Hofen empfängt den TV Gerhausen. Anpfiff beider Partien: 20 Uhr.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Endlich Sieg?
Nach zwei Niederlagen in Folge versuchen die Handball-Landesligadamen der TG Hofen wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Gegen den Tabellenvorletzten PTA Bregenz besteht dazu am morgigen Samstag um 18.15 Uhr in der Talsporthalle Wasseralfingen die Gelegenheit. Nach einem 30:20-Hinspielerfolg ist die TG klarer Favorit und sollte die Punkte zu Hause behalten
weiter
FOTOWETTBEWERB
Klick zum WM-Kick
Deutschlands Volkshochschulen suchen - pünktlich zur Fußball-WM im eigenen Land - den "Klick zum Kick". Auch die VHS Ostalb macht mit bei diesem Fotowettbewerb.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Hüttlingen empfängt HSB
Lokalderby gegen Heidenheim
Am Samstag kommt es in der Handball-Bezirksliga in der Limeshalle in Hüttlingen zum Lokalderby gegen den Heidenheimer SB. Aufgrund des Handballfaschings am Abend ist der Spielbeginn bereits um 15 Uhr.
weiter
EISHOCKEY / One Timers
Noch ein Sieg für den Titel
Durch einen ungefährdeten 13:0-Sieg gegen die Waldbronn Huskies konnten die One Timers Aalen ihre Tabellenführung in der Schwabenliga ausbauen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Partie um den Aufstieg
In der Handball-Bezirksklasse der Damen trifft die HG Aalen/Wasseralfingen um 15 Uhr in der Donzdorfer Lautertalhalle auf Tabellenführer TV Winzingen.
weiter
BASEBALL / Aalen Strikers
Schnupperkurs
Die Aalen Strikers veranstalten ab Dienstag zwischen 18.30 und 20 Uhr in der THG-Halle wieder ihren kostenlosen Baseball-Schnupperkurs an insgesamt vier Abenden für Interessenten im Alter zwischen sieben und 14 Jahren. Vorkenntnisse und Ausrüstung sind dabei nicht vonnöten. Anmeldung bei der Geschäftsstelle, Tel.: (07361) 596370, Infos unter www.strikers.de.
weiter
FUSSBALL / "Toto-Lotto-Cup 2006" - Juniorenturniere in der Oberkochener Schwörzhalle
VfB Stuttgart, KSC und Kickers
Morgen und am Sonntag ist es endlich so weit. Der TSV Oberkochen und die Stadt Oberkochen präsentieren ein D-Juniorenturnier, dessen Teilnehmerfeld sich sehen lassen kann. Beim "6. Toto-Lotto-Cup 2006" sind der VfB Stuttgart, Karlsruher SC und weitere Topmannschaften dabei.
weiter
FUSSBALL
VfR und HSB abgesagt
Am Wochenende rollt der Ball wieder. Zumindest sagen das die Spielpläne von Regional-, Ober- und Verbandsliga. Eine Partie ist zudem in der Kreisliga B VI angesetzt. Ob alle Spiele angepfiffen werden, wird der Wettergott entscheiden müssen. Bereits abgesagt wurde das Spiel des VfR Aalen (siehe Meldung rechts) sowie die Fußball-Oberliga-Partien Heidenheimer
weiter
SKISPRINGEN / Ski-Club Königsbronn
Vorne mit dabei
Erfreulich ist die Bilanz der Königsbronner Skispringer bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften auf der 60 Meter-Schanze in Isny. Julian Heidler erreichte bei der Jugend sogar einen Podestplatz.
weiter
HANDBALL / Tickets für Frisch Auf Göppingen
Vorverkauf für Europapokal
Langsam rückt ein weiterer Höhepunkt für Frisch Auf Göppingen näher: die Europapokalspiele gegen den dänischen Spitzenreiter GOG Svendborg Gudme. Der Vorverkauf läuft.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Sportpistole - Entscheidungen fallen am Wochenende
Weiler will Aufstiegschance nutzen
17 Ringe trennen Weiler in der Bezirksliga Sportpistole vom Tabellenführer SG Göppingen. Beide Teams müssen am Wochenende im letzten Durchgang auswärts antreten.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Spiel des VfR Aalen gegen den FC Bayern München II morgen ist abgesagt
Zu viel Schnee im Waldstadion - Stadt sperrt den Platz
Der Platz im Waldstadion ist unbespielbar. Deshalb wurde das morgige Regionalliga-Spiel des VfR Aalen gegen den FC Bayern München II abgesagt.
weiter
Überregional (135)
SKI ALPIN / Manchmal kann eine Goldmedaille auch betrüben
'Lieblosigkeit bei Siegerehrungen' erzürnt den ORF
Manchmal kann eine Goldmedaille auch betrüben, zumindest die Art und Weise, wie sie überreicht werden. Dies meint zumindest der Österreichische Rundfunk.
weiter
JUBILÄUM / Waldkirch feiert Ignaz Blasius Bruder
200 Jahre Drehorgelbau
Ignaz Blasius Bruder (1780 bis 1845) war von Haus aus Maurer. Die Fertigkeiten des Baus von mechanischen Musikinstrumenten eignete er sich selbst an. 1806 baute der Tüftler seine erste Drehorgel und führte sie zur Serienreife. Dieser Erfindung vor 200 Jahren widmen die Stadt und die Orgelstiftung Waldkirch (Kreis Emmendingen) ein ganzes Festjahr mit
weiter
DELL
500 Jobs mehr
Der Computerkonzern Dell will in Halle mehr Arbeitsplätze schaffen als ursprünglich vorgesehen. Hatte man für die nächsten drei bis fünf Jahre zunächst mit etwa 1000 Jobs an der Saale gerechnet, so könnten es perspektivisch bis zu 1500 werden, sagte ein Sprecher. 'Die Kollegen hier vor Ort sind super motiviert und super ausgebildet', sagte ein
weiter
ENTWICKLUNGSHILFE
Abgabe auf Flugticket
Das Europaparlament hat sich für die Einführung einer Flugticket-Abgabe zur Finanzierung der Entwicklungshilfe ausgesprochen. Die Abgeordneten appellierten an die 25 EU-Staaten, sorgfältig zu prüfen, ob sie sich der französischen Initiative anschließen können. Frankreich wird ab 1. Juli eine Sonderabgabe auf im Land verkaufte Flugtickets einführen.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Rücktritt von Jürgen Schrempp beschäftigt weiterhin Justiz
Aktionär will Musterverfahren
Die unerwartete Rücktrittsankündigung von Ex-Daimler-Chef Jürgen Schrempp und der anschließende Kurssprung der Aktie beschäftigen weiter die Justiz: Nach dem Willen von Aktionären soll nun ein Musterverfahren klären, ob es bei der Bekanntgabe des Ausscheidens zu unrechtmäßigen Verzögerungen gekommen ist. Das Landgericht Stuttgart bestätigte
weiter
INFINEON / Abspaltung der Speichersparte
Aktionäre sollen nicht mitsprechen
Die Infineon-Aktionäre haben vehement Mitspracherechte bei der geplanten Zerschlagung des Konzerns gefordert. 'Infineon verliert eines seiner beiden Standbeine. Der Konzern wird völlig neu aufgestellt', sagte Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) auf der Hauptversammlung. Daher müssten die Aktionäre als
weiter
SEAT / Spanische VW-Tochter rutscht in rote Zahlen
Auf dem Weg aus der Krise
Die spanische VW-Tochter Seat ist erstmals seit zehn Jahren in die roten Zahlen gerutscht. Der Autohersteller verzeichnete 2005 Verluste von rund 62 Mio. EUR, nachdem er im Vorjahr noch einen Gewinn von 145 Mio. EUR erwirtschaftet hatte. 'Wir haben ein schweres Jahr hinter uns, aber 2006 sieht für Seat sehr vielversprechend aus', sagte der Konzern-Präsident
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Mercedes-Gruppe handelt sich massiven Verlust ein - Keine Steuern im Inland
Auf dem Weg der Besserung
Vorstandschef Dieter Zetsche verordnet dem Konzern viele neue Programme
Daimler-Chrysler hat vergangenes Jahr weniger verdient als 2004. Für die laufende Periode rechnet Vorstandschef Dieter Zetsche mit einem leicht besseren Ergebnis und gleichbleibenden Absatz- und Umsatzzahlen. Insgesamt sieht er den Konzern auf dem Weg der Besserung.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Uefa-Pokal, 3. Runde, Hinspiele VfB Stuttgart - FC Middlesbrough 1:2 (0:1) Stuttgart: Hildebrand - Stranzl (46. Beck), Meira, Delpierre, Gerber - Soldo, Meißner (78. Gentner) - Grönkjaer, Hitzlsperger (63. Gomez) - Tomasson, Ljuboja. Tore: 0:1 Hasselbaink (20.), 0:2 Parnaby (46.), 1:2 Ljuboja (86.). - Zuschauer: 21 000. FC Thun - Hamburger
weiter
EISKUNSTLAUF
Aus dem Nichts auf den Olymp
Sie kommen aus dem Nichts und wollen auf den Olymp: Nach vier Jahren Pause und keinem Testwettkampf wirken Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio wie ein Geisterpaar. Die Eistanz-Weltmeister von 2001 traten nach Bronze in Salt Lake City zurück und wollen nun beweisen, dass sie zu den Großen gehören. 'Rückkehrer sind wahre Champions und werden
weiter
ZÜNDEL-PROZESS / Anwältin ignoriert das Gericht
Ausschluss angedroht
Nach einem weiteren Eklat hat das Mannheimer Landgericht den Prozess gegen den Holocaust-Leugner Ernst Zündel gestern auf den 9. März vertagt.
weiter
SKISPRINGEN
Bangen um Reinhard Heß
Das deutsche Team ist in Gedanken beim schwerkranken Reinhard Heß. Beim einstigen Skisprung-Goldschmied wurde Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Der 60-jährige Thüringer wurde in Jena operiert und wird daheim von seiner Frau Regina gepflegt. Heß war von 1993 bis 2003 der erfolgreichste Skisprung-Bundestrainer aller Zeiten und ist im Deutschen
weiter
LANGLAUF / Zweites Gold für Estin Smigun
Behles Damen völlig neben der Spur
Im Regen von Pragelato sind die deutschen Langläuferinnen baden gegangen. Die Estin Kristina Smigun feierte im klassischen 10-km-Rennen ihr zweites Gold.
weiter
PROMINENTE / Paris Hilton feiert Geburtstag - und eine beispiellose Karriere
Bekannt dafür, berühmt zu sein
Hotel-Erbin und Party-Girl sein als Lebensaufgabe: Paris Hilton hat es mit Skandälchen zu ungeahnter Prominenz geschafft. Heute wird sie 25 Jahre alt.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (032. Folge)
32. Folge »Ja!« Ihre Züge wirkten noch strenger als bei ihrer letzten Begegnung. »Ich verbitte mir, dass Ihre Leute weiter hier rumschnüffeln.« »Entschuldigen Sie, aber das ist normale Ermittlungsarbeit«, sagte Bienzle. »Trotzdem!« »Wovor fürchten Sie sich denn?« »Fürchten? Ich?« Bienzle ging zum Fenster, blieb dort mit dem Rücken zur
weiter
UNFALL / Freispruch für Ex-Abgeordneten
Blechschaden beim Einparken
Peter Dreßen, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter aus Emmendingen, ist vom Amtsgericht Kenzingen freigesprochen worden. Der 62-Jährige habe nur eine Ordnungswidrigkeit (35 Euro) begangen, als er sich im Juli 2005 unerlaubt vom Unfallort entfernte, stellte das Gericht fest. Dreßen hatte einem Strafbefehl über 9000 Euro widersprochen. Die Staatsanwaltschaft
weiter
ENERGIEMARKT
Brüssel beklagt Defizite
Eine Untersuchung der EU-Kommission hat 'ernste Fehlentwicklungen' auf den europäischen Energiemärkten offenbart. Die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes kündigte deshalb ein Bündel von Maßnahmen an, um den Wettbewerb bei Strom und Gas anzuheizen. Die Kommission beklagt vor allem den nach wie vor hohen Konzentrationsgrad auf der Großhandelsebene,
weiter
Buchtipp
Die Wellen der Flüsse Ein unergründliches Geheimnis bergen die Nächte im neuen Roman von Gert Loschütz, in dem der Ich-Erzähler Thomas, ein Binnenschiffer, durch Erinnerungen wandelt und sich durch endlosen Regen zu Assoziationen und Fantasien verleiten lässt. Loschütz 'Nachtwandewege' verlaufen rätselhaft wie die Wellen in den Flüssen, die
weiter
Bürger-Telefon
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat eine Hotline zur Vogelgrippe eingerichtet. Auch Fragen zum Umgang mit Hunden und Katzen werden beantwortet. Die Telefone unter den Nummern 01888-529-4601 bis -4605 sind von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt.
weiter
UNGLÜCK
Bus stürzt in Schlucht
Ein voll besetzter Bus ist in Mexiko in eine 50 Meter tiefe Schlucht gestürzt. Dabei kamen mindestens 23 Menschen ums Leben, weitere 17 wurden verletzt, viele davon schwer. Der Bus war auf der Straße zwischen Atarjea und Queretaro rund 200 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen.
weiter
FLUGHÄFEN
CDU-Spitzen: Kein Streit
Mit seinem Vorschlag zu einer Landesbeteiligung am Euro-Airport Basel-Mülhausen-Freiburg findet Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) beim Koalitionspartner FDP keine Freunde. 'Ich sehe mittelfristig keine Möglichkeit, dass sich das Land beteiligt', sagte Wirtschaftsminister Ernst Pfister). Zuvor hatten die Fraktionschefs von CDU und FDP, Stefan
weiter
BUCHMESSE / Leipzig setzt auf großes Angebot für Kinder und Jugendliche
Comics und Fantasy-Romane als Schwerpunkte
· Die Leipziger Buchmesse (16. bis 19. März) will mit einem umfangreichen Angebot auch mindestens 30 000 Kinder und Jugendliche anlocken. Dem Lesenachwuchs gehörten mit rund 15 000 Quadratmetern ein Viertel der gesamten Ausstellungsfläche, sagte Buchmesse-Direktor Oliver Zille. Der Ausstellerzuwachs betrage acht Prozent. Insgesamt werden sich mehr
weiter
Daimler-Konzern in Zahlen
In Mrd. EUR 20052004 Umsatz 149,8142,1 Investitionen6,66,4 Cash Flow 2,11,8 Betriebserg. (Op.profit) 5,25,8 Konzernergebnis 2,82,5 Ergebnis je Aktie in EUR 2,802,43 Dividende in EUR 1,501,50 Mitarbeiter weltweit 382 724384 723 davon Deutschland 182 060 185 154
weiter
VERFASSUNGSÄNDERUNG / Die Kernpunkte der Föderalismusreform
Das Geben und Nehmen von Bund und Ländern
Die Föderalismusreform soll zu der tiefst greifenden Verfassungsänderung seit 1949 führen. Bis zuletzt waren zwischen Bund und Ländern wichtige Punkte umstritten.
weiter
GRIECHENLAND / Einschnitte wären höchst unpopulär
Der Staat soll zahlen
Das griechische Rentensystem ist ähnlich wie das deutsche, die Probleme ebenso. Ohne Reformen müsste der Staat für immer größere Finanzlöcher aufkommen.
weiter
RODELN / Trotz einer ordentlichen Bilanz kehren nicht alle Schlittenfahrer zufrieden heim
Die fehlende Reif-Schiene sorgt für Bitterkeit
Die Rodel-Wettbewerbe sind abgeschlossen, die deutsche Mannschaft holte vier von neun möglichen Medaillen. 'Die Bilanz ist okay', sagt Cheftrainer Thomas Schwab, dessen Vertrag gestern um vier Jahre bis zu den Winterspielen 2010 in Vancouver verlängert wurde.
weiter
HOLLAND / Gut gefüllte Kassen
Drei Schichten - wie der Cappuccino
In Holland gibt es eine recht magere Einheitsrente. Die Betriebe aber sorgen dafür, dass ihre Arbeitnehmer im Alter nicht darben - sie zahlen Beiträge zur Aufstockung.
weiter
SERIE / Das 'Fremdgehen' eines Partners kann verschiedene Ursachen haben
Ein Seitensprung bleibt niemals ohne Folgen
Paartherapeuten nennen es meist neutral 'Außenbeziehung'; für den Betrogenen ist es ein Trauma. Eheliche Untreue ist einer der häufigsten Scheidungsgründe. Allerdings ist ein Seitensprung meist die Konsequenz aus der Tatsache, dass eine Partnerschaft kränkelt.
weiter
LOTTO / Zwei dreifache Väter sichern sich den Jackpot mit insgesamt 24 Millionen Euro
Einer der Gewinner bedauert: Ich muss ja mit meiner Frau teilen
Der mit rund 24 Millionen Euro zweithöchste Jackpot in der deutschen Lotto-Geschichte geht an einen Fernfahrer aus Köln und einen Angestellten aus Schleswig-Holstein. Die beiden dreifachen Väter streichen jeweils etwa zwölf Millionen Euro ein. 'Der Gewinner aus dem Rheinland war zunächst völlig aufgeregt und verunsichert, hat die Daten vergleichen
weiter
MENSCHENHANDEL
Eingeschleust für Bordelle
Urkundenfälschung, Menschenhandel, Einschleusung zur sexuellen Ausbeutung und Erpressung wirft die Anklage zwei Frauen vor, die in Stuttgart vor Gericht stehen.
weiter
FÖDERALISMUS
Einigung über Staatsreform
Nach jahrelangem Hin und Her ist die Föderalismusreform unter Dach und Fach. Eine Spitzenrunde von Bund und Ländern räumte gestern in Berlin letzte strittige Fragen aus. Mit der Reform sollen die Zuständigkeiten von Bund und Ländern stärker getrennt werden. Unter anderem soll es deutlich weniger Bundesgesetze geben, denen die Länder im Bundesrat
weiter
STEINBRUCH
Elf Tote durch Blitz
Bei einem Blitzeinschlag in einen Steinbruch im Nordosten Bangladeschs sind elf Menschen getötet und 24 verletzt worden. Die Arbeiter hatten während eines Gewitters Steine für den Straßenbau abgebaut, als der Blitz einschlug. Mehrere Verletzte schwebten in Lebensgefahr. Das Unglück ereignete sich in Companyganj an der Grenze zu Indien.
weiter
AUSSTELLUNG / 'Maria Callas' in München
Erinnerungen an die Operndiva
· Im Deutschen Theatermuseum in München ist die Ausstellung 'Maria Callas oder Die Kunst der Selbstinszenierung' eröffnet worden. Den thematischen Schwerpunkt der bis zum 14. Mai 2006 geöffneten Schau bilden Inszenierung und Selbstinszenierung der Operndiva am Beispiel der Opern 'La Traviata', 'Tosca' und 'Norma' sowie des Films 'Medea'. Gezeigt
weiter
SKELETON
Ersatz aus Hollywood
Auf einen Stuntman aus Hollywood setzt das Skeleton-Team der USA. Chris Soule wurde nach der gegen den Mitfavoriten Zach Lund ausgesprochenen Dopingsperre kurzfristig nachnominiert. Lund war vom Internationalen Sportgerichtshof wegen einer positiven Dopingprobe auf Finasteride aus dem November 2005 rückwirkend für ein Jahr gesperrt worden.
weiter
INDUSTRIE / Zahl der Mitarbeiter geht weiter zurück
Exportboom sorgt für Rekordumsatz
Die deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr dank starker Auslandsnachfrage einen Rekordumsatz erzielt und erstmals die Marke von 1,5 Billionen Euro knapp erreicht. Der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe und im Bergbau stieg um 4,6 Prozent auf 1489 Mrd. EUR, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 'Das war der höchste Wert seit Bestehen der Statistik',
weiter
BIATHLON / Kati Wilhelm vergibt Gold auf den letzten Schuss
Fahrkarte und Wetterfrust
Zu später Sonnenschein wirft deutsche Damen weit zurück
Eine Fahrkarte beim letzten Schuss hat Biathletin Kati Wilhelm Gold im Sprint gekostet. Und ein falscher Wetterbericht sorgte für Ärger bei den deutschen Damen.
weiter
PROZESS / Alle vier Angeklagten legen Geständnisse ab
Falsche Dollarscheine aus der Türkei
Im Prozess um Falschgeld haben die vier Angeklagten vor dem Landgericht Stuttgart den ihnen zur Last gelegten Handel mit Dollarblüten zugegeben. Der 41-jährige Hauptangeklagte sagte aus, dass er falsche Scheine im Nennwert von einer Million Dollar nach Deutschland bringen wollte. Ein Mitangeklagter wurde von ihm in die Türkei geschickt. Der 43-Jährige
weiter
Fehlgriffe
Hut ab vor den Leistungen der Biathleten und Nordischen Kombinierer in Turin. Gestern aber haben deren Betreuer gründlich daneben gegriffen. Warum die sonst so perfektionistischen Biathlon-Betreuer auf einen lokalen Wetter-Bericht vertrauen anstatt auf die Experten, auf die sie sonst während der gesamten Weltcup-Saison hören, ist unverständlich.
weiter
NOTLANDUNG
Feuer im Cockpit
Bei der Notlandung eines Privatjets auf dem Flughafen Kiel sind am Mittwochabend sechs Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Die Maschine war mit drei Passagieren und drei Crewmitgliedern von Moskau nach London unterwegs, als ein Feuer im Cockpit zur Notlandung zwang. Der Jet schoss über die Bahn hinaus und stürzte eine Böschung hinab.
weiter
HERTHA BSC / Monatelange Krise auf dem Höhepunkt
Fliegt bald Falko Götz?
O weh, Hertha BSC. Die monatelange Krise gipfelte im 0:1 gegen Rapid Bukarest. Jetzt steht Trainer Falko Götz in der Kritik. Der schiebt sie an die Spieler weiter.
weiter
SNOWBOARDCROSS
Freund wird zum Verhängnis
Ausgerechnet ein Rempler seines österreichischen Freundes Mario Fuchs hat Michael Layer um die Medaillenchance bei der spektakulären Premiere im Snowboardcross gebracht. 'Er hat mich abgeschossen. Ich war hilflos. Ich werde noch mit ihm reden', sagte der WM-Vierte vom TSV Dettingen/Erms nach seinem Aus im Achtelfinale. Für den 27-Jährigen war nach
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Team gibt Vorsprung aus der Hand
Gedämpfter Silber-Jubel
Hettich traut sich nicht als Letzter zu laufen
Wohl noch nie war bei den deutschen Kombinierern die Freude über eine Silbermedaille so verhalten. Am Morgen noch überraschend Sieger im Springen des Teamwettbewerbs, war das deutsche Quartett den laufstarken Österreichern am Nachmittag unterlegen.
weiter
GEBURTSTAG
Gegen die Unterdrückung
· Sie ist die Stimme des schwarzen Amerikas: Toni Morrison erinnert in ihren Werken an die Sklaverei und ihre Folgen, prangert soziale Gegensätze und die Unterdrückung von Frauen an. Spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises für Literatur im Jahre 1993 gilt die Autorin als Ikone der schwarzen Literatur. Toni Morrison wird morgen 75 Jahre
weiter
SUNWAYS / Fabrikneubau in Thüringen belastet
Gewinn gesunken
Der Konstanzer Solarzellenhersteller Sunways hat ungeachtet der Anlaufkosten für sein neues Werk in Thüringen 2005 erneut schwarze Zahlen geschrieben. Der Konzernüberschuss betrug 0,3 Mio. EUR im Vergleich zu 1,6 Mio. EUR 2004, wie das Unternehmen mitteilte. Das Betriebsergebnis 2005 lag bei 2,1 Mio. EUR nach 3,1 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der
weiter
Gold für
Die deutschen Eisschnellläuferinnen haben bei den Olympischen Winterspielen in Turin im Teamwettbewerb in Turin die Goldmedaille errungen. Anni Friesinger, Claudia Pechstein und Daniela Anschütz bezwangen gestern im Finale das kanadische Trio und bejubelten damit die erste Medaille für die deutschen Eisschnellläufer bei den laufenden Wettbewerben.
weiter
AUTORENNEN
Haft für Raser
Zwei junge Männer sind wegen eines tödlichen Autorennens in der Innenstadt von Wiesbaden verurteilt worden. Ein 21-Jähriger erhielt drei Jahre Haft und fünf Jahre Fahrverbot. Ein 20-Jähriger muss zwei Jahre sitzen und darf dreieinhalb Jahre nicht fahren. Bei dem Rennen mit PS-starken Autos verursachte der Ältere einen Unfall. Ein Unbeteiligter
weiter
CURLING / Enttäuschung nach Pleite gegen Großbritannien
Halbfinale in weiter Ferne
Das deutsche Curling-Team muss um den Einzug in das Halbfinale des olympischen Turniers in Pinerolo bangen. Im vierten Vorrunden-Spiel (von insgesamt neun) verlor das Quartett von Skip Andy Kapp gestern mit 6:7 gegen Großbritannien und kassierte damit die dritte Niederlage. Nächster Gegner ist am heutigen Freitag die Schweiz. 'Wir müssen jetzt jeden
weiter
AUSZEICHNUNG
Heine-Ehrengabe für Schwarzer
· Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer hat Heinrich Heine, der heute vor 150 Jahren im Pariser Exil gestorben ist, als ihr journalistisches und schriftstellerisches Vorbild bezeichnet. Heines Werk habe sie ihr ganzes Leben begleitet, sagte Schwarzer. Sie sei aber immer noch enttäuscht, dass er sich nie für die Gleichberechtigung eingesetzt habe,
weiter
FUSSBALL / Teammanager des VfB Stuttgart in der Mannschaft akzeptiert
Heldt sagt, was er denkt
Der Nationalspieler bietet auch Staudt und Hundt Paroli
Angst vor einem 'Schiffbruch' hat der neue Steuermann des schwer schlingernden VfB Stuttgart nicht. 'Wir sitzen nicht auf der Titanic', versichert Fußball-Teammanager Horst Heldt schlagzeilenträchtig, 'wir müssen doch keine Untergangsstimmung verbreiten.'
weiter
INTEGRATION / Projekt soll Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen
Im Boxring haben alle die gleichen Chancen
'Boxen gegen Gewalt' - auf diese ungewöhnliche Kombination setzt man bei einem Vorbeugungsprojekt für Jugendliche in Karlsruhe. Die Teilnehmer sind begeistert.
weiter
GENERIKA / Konzentration auf deutschem Markt
Inder kauft Betapharm
Die Konzentration auf dem deutschen Generika-Markt hält an. Der indische Hersteller Dr. Reddys kauft Betapharm, Nummer vier der Branche in Deutschland.
weiter
FUSSBALL
Jetzt ist Berger dran
Nach der Posse um Werner Lorant steht Fußball-Zweitligist Sportfreunde Siegen offenbar vor der Verpflichtung von Trainer Jörg Berger. Der bestätigte, in Kontakt mit dem Aufsteiger zu stehen. 'Ich werde mich mit Siegen zu Verhandlungen treffen', kündigte der 61-Jährige an. Berger, auch Feuerwehrmann genannt, war im August in Rostock entlassen worden.
weiter
Jens Gaiser
Kaminkehrer ohne Glück
Beim Wechsel noch in Führung, am Schluss aber nur Zweiter: Kombinierer Jens Gaiser hat die deutsche Staffel nicht zum angestrebten Gold führen können.
weiter
Kampf gegen Qualm
Der Weltfußballverband Fifa und die Bundesregierung starten während der Weltmeisterschaft im Sommer eine gemeinsame Kampagne gegen das Rauchen. Die Aktion steht unter dem Motto 'No smoking, please'. Dazu gehören Spots im Fernsehen, Hinweise und Durchsagen, Infosäulen und Plakate in den zwölf WM-Stadien, wie Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt
weiter
AKTIONÄRE / Aus 10 000 Euro hat Intershop 26,83 Euro gemacht
Kapitalvernichter am Pranger
Die Intershop AG ist nach Angaben der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) der größte Kapitalvernichter unter den börsennotierten Unternehmen. Die DSW bemängelt, dass Vorstände, die Aktionäre wissentlich falsch informieren, nicht direkt haftbar sind.
weiter
Kartengruß
'Der Typ ist vielleicht ne Marke!' Dieser als Ausdruck der Bewunderung dahingesagte Satz erhält im Lager der Österreicher jetzt eine völlig neue Bedeutung. Die Post des Alpenlandes hat von jedem der 82 Olympioniken Austrias 40 Bögen mit Sonderbriefmarken drucken lassen. Vor Beginn der Spiele. Gewinnt einer eine Medaille - wie Abfahrerin Michaela
weiter
ENGLAND / Totales Rauchverbot
Kein Qualm mehr in Pubs und Clubs
Gesetz mit großer Mehrheit beschlossen
In den englischen Pubs und Clubs darf nicht mehr geraucht werden. Diese historische Entscheidung traf das britische Parlament mit überwältigender Mehrheit.
weiter
ESCADA
Keine Dividende
Deutschlands größter Damenmodekonzern Escada will für das abgelaufene Geschäftsjahr 2004/05 (31. Oktober) nun doch keine Dividende zahlen. Der Aufsichtsrat habe einer entsprechenden Empfehlung des Vorstands zugestimmt, teilte das Unternehmen mit. Die Eigenkapitalbasis soll gestärkt und die Nettoverschuldung verringert werden.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Keine Lust auf Daimler
Der Deutsche Aktienindex (Dax) trat gestern erneut auf der Stelle. Neue US-Konjunkturdaten brachten kaum Impulse. Viele Investoren sind mit Blick auf die laufende Berichtssaison sehr vorsichtig. Im Blickpunkt stand die Geschäftsentwicklung von Daimler-Chrysler, die mit starken Kursschwankungen reagierten. Der genaue Blick auf die Bilanz hat dabei den
weiter
NATIONALELF
Klinsmann soll bleiben
DFB-Präsident Theo Zwanziger möchte Jürgen Klinsmann als Bundestrainer weiter behalten. Selbst wenn dieser nur die Vorrunde bei der Fußball-WM übersteht.
weiter
FOLTERBILDER
KOMMENTAR: Beängstigend gleichgültig
Das ist Vergangenheitsbewältigung auf amerikanische Art: In aller Welt herrschen Aufregung und Empörung über die neuen Folterbilder aus Abu Ghoreib, im politischen Washington hingegen werden die grausamen Fotos mit bemerkenswerter Gelassenheit quittiert. Der Tenor: Die Aufnahmen sind längst bekannt, warum also die ganze Aufregung? Selbst die Massenmedien
weiter
KOMMENTAR: Realitätssinn
Neue Vorzeichen im Hause Daimler-Chrysler: Nicht Mercedes saniert Chrysler, sondern umgekehrt. So jedenfalls war es 2005 - und das soll auch letztmals so gewesen sein. Denn Dieter Zetsche, der neue Cheflenker in Stuttgart, verordnet allen Sparten eine Radikalkur. Sie soll bewirken, dass sich jedes einzelne Geschäftsfeld auch bei widrigen Umständen
weiter
MINDESTLOHN
KOMMENTAR: Zu viele Pferdefüße
Wer Lohndumping vermeiden will, kann sich sicher sein, viel öffentlichen Beifall zu ernten. Die 2,98 Euro pro Stunde, die Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) gern als abschreckendes und schon existierendes Beispiel aus Ostdeutschland anführt, sind in der Tat ein Hungerlohn. Doch welcher Mindestlohn würde den 'nationalen Gegebenheiten' entsprechen,
weiter
CHINA / Verlängerung der Strecke in Schanghai lässt auf sich warten
Konkurrenz für den Transrapid
Der Transrapid bekommt Konkurrenz in China. Hinter der Entwicklung einer eigenen Magnetschnellbahn steht einer der führenden Flugzeugbauer des Landes. Die Entscheidung über eine Verlängerung der Schwebebahn in Schanghai lässt auf sich warten.
weiter
POST / Zusteller richtet 23 000 Euro Schaden an
Kreditkarten gestohlen
Ein Postbote auf Abwegen: Mindestens 17 Kreditkarten hat ein 21-Jähriger laut Polizei aus Briefsendungen gestohlen. Mit den Karten hob er 23 000 Euro ab.
weiter
handball-pokal
Kronau prüft Kiel
Handball-Bundesligist SG Kronau/Östringen, der nach der Saison den Ungarn Tamas Mocsai an den TBV Lemgo verliert, trifft im Pokal-Halbfinale auf den THW Kiel. Die andere Partie bei der Doppelveranstaltung am 8. April in Hamburg bestreiten der SC Magdeburg und der HSV Hamburg. Das Endspiel der beiden Sieger steigt am 9. April am selben Ort.
weiter
EISHOCKEY
Krupps Mannen unter Druck
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft steht unter Druck: Nach der 1:5-Niederlage gegen Kanada helfen nur noch zwei Siege zum Sprung ins Viertelfinale.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1858 (Vortag 1,1904) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8433 (0,8401) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68425 (0,6835) britische Pfund, 140,11 (139,96) japanische Yen und 1,5588 (1,5577) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Räuber in die Flucht geschlagen Ein Freiburger Tankstellenkassierer hat am Mittwochabend zwei Räuber in die Flucht geschlagen. Die maskierten Unbekannten hatten den Angestellten mit einer Schreckschusswaffe bedroht und Bargeld gefordert. Der Angestellte ging auf die Räuber zu und riskierte ein Gerangel mit den Männern. Dabei wurde er leicht verletzt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bau rechnet mit weniger Jobs Die Bauwirtschaft rechnet trotz verbesserter Umsatzerwartungen für 2006 mit weiterem Stellenabbau. Der Hauptverband der Deutschen Bauwirtschaft befürchtet den Verlust weiterer 20 000 Arbeitsplätze, womit die Zahl der Beschäftigten auf unter 700 000 sinken werde. Erneuerbare Energie nimmt zu Wind- und Sonnenenergie sowie
weiter
NEU IM KINO / Rückblick auf die DDR des Jahres 1961
Kurzer Sommer der Anarchie
Auf der Berlinale bejubelt: 'Der Rote Kakadu' von Dominik Graf
Es liegt ein Schimmer über diesem Film, ein warmer Glanz, nicht zu verwechseln mit Nostalgie: In 'Der Rote Kakadu' blickt Dominik Graf zurück auf den Sommer des Jahres 1961 in der DDR, die letzten Wochen, bevor die Hoffnungen unter dem Mauerbeton begraben werden.
weiter
internet-angebot
Laichingen ganz vorne
Laichingen ist 'Internet-Dorf 2006'. Peter Hauk (CDU), Minister für den ländlichen Raum, hat gestern in Stuttgart die Stadt im Alb-Donau-Kreis für ihren umfangreichen Internetauftritt ausgezeichnet und ein Preisgeld in Höhe von 7500 Euro überreicht. Besonders gewürdigt wurden die Informationen und Serviceangebote auf den Laichinger Internet-Seiten.
weiter
STAATSREFORM
LEITARTIKEL: Auf Kosten des Ganzen
Die gestern zwischen Union und SPD vereinbarte Föderalismusreform ist der erste bedeutende Kraftakt der großen Koalition. Der auf langwieriger und mühevoller Vorarbeit basierende Gesetzentwurf gilt nach dem Selbstverständnis des Regierungslagers als 'Mutter aller Reformen', als Lackmustest für die Handlungsfähigkeit der Politik schlechthin. Sinn
weiter
Leute im Blick
Elton John Die angesehene britische Sonntagszeitung 'The Sunday Times' muss dem Pop-Star Elton John wegen eines Artikels mit falschen Behauptungen eine Geldbuße zahlen. Der 58-Jährige setzte sich vor einem Gericht in London erfolgreich gegen einen Artikel zur Wehr, in dem er wegen eines Auftritts bei seinem alljährlichen Wohltätigkeitsball als selbstsüchtig
weiter
Meine TV-Woche
Martin Hofmann, Politik: · Wer nicht virtuell mitrodeln, mitspringen und mitloipeln will oder auf das Mitschunkeln verzichtet, hat es schwer, Fasenacht und Olympia zu entgehen. Mit Ottis Schlachthof (Bayern, um 22.30 Uhr) bleibt sich wenigstens ein Kanal treu und zeigt heute Kabarett. Gastgeber Ottfried Fischer lädt sich vier, fünf Kollegen an seinen
weiter
GEFANGENE / Experten halten Behandlung von Häftlingen durch US-Personal für untragbar
Menschenrechtler: Guantánamo schließen
Fünf Experten für Völker- und Menschenrecht haben die US-Regierung aufgefordert, das Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba unverzüglich zu schließen. In ihrem Bericht, der gestern von der UN-Menschenrechtskommission in Genf veröffentlicht wurde, stellen sie fest, dass einzelne Verhörpraktiken mit Folter gleichzusetzen seien. Die allgemeinen Bedingungen
weiter
Daimler-Chrysler
Mercedes fährt Verlust ein
Erstmals seit Bestehen des Automobil-Konzerns Daimler-Chrysler hat die Mercedes-Gruppe rote Zahlen eingefahren. Wegen der Kosten für den Stellenabbau in den deutschen Werken und die Sanierung der Kleinwagen-Sparte Smart wies Mercedes 2005 im Stammgeschäft einen Verlust von 505 Millionen Euro aus, sagte der neue Konzernchef Dieter Zetsche auf seiner
weiter
SCHWEDEN / Weil die Wirtschaft schwächer wurde, musste das System reformiert werden
Mit Kürzungen aus der Krise
Die Renten sinken - Bürger sollten auch privat vorsorgen
Schweden hat sein Rentensystem daran angepasst, dass es immer weniger Beitragszahler gibt. Die Bürger arbeiten länger, weil sie dann auch mehr Rente erhalten.
weiter
HANDWERK / 'Polnische Fliesenleger können hier arbeiten, wenn sie deutsche Standards einhalten'
Mit neuer Meisterordnung versöhnt
Zahl der Betriebe steigt, Betriebsaufgaben aber auch - Trendwende beim Umsatz
Die Zahl der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg steigt, ihre Größe aber sinkt. Dies ist vor allem auf die Reform der Meisterordnung zurückzuführen. Im vergangenen Jahr gingen auch Umsatz und Beschäftigtenzahl zurück. Jetzt soll die Trendwende kommen.
weiter
FUSSBALL / VfB verliert im Uefa-Cup 1:2 gegen den FC Middlesbrough
Mit Veh weiter in der Krise
Ljuboja trifft kurz vor Schluss - Meira mit einem fatalen Fehler
Dem Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart droht im Uefa-Pokal das Aus. Die Schwaben verloren gestern Abend vor 21 000 Zuschauern das Hinspiel der Zwischenrunde gegen den FC Middlesbrough mit 1:2 (0:1) und haben damit kaum noch Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale.
weiter
SKELETON / Diana Sartor überwindet Enttäuschung über Platz vier schnell
Mutterglück ist wichtiger als eine Medaille
Die Enttäuschung über die verpasste Medaille im Skeleton stand ihr ins Gesicht geschrieben, doch bevorstehende Mutterfreuden trösteten Diana Sartor schnell über Blech hinweg. 'Was solls. Mutterglück ist wichtiger, sagte die 35-Jährige vom SV Altenberg. Im Sommer erwartet sie gemeinsam mit dem früheren Rodel-Doppelsitzer Steffen Skel ihr erstes
weiter
Na sowas. . .
So schlecht kann der Stoff nicht gewesen sein: Ein 52-Jähriger kam zur Polizei in Darmstadt und klagte über die miese Qualität von 200 Gramm Haschisch, die er bei einem Dealer gekauft habe - er wolle diesen wegen Betrugs anzeigen. Die Beamten kassierten die Ware und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Drogenkonsumenten ein. Nach dem Dealer
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bistum zahlt nicht mehr Nach dem Streit um die Reform der Laiengremien im Bistum Regensburg hat die ostbayerische Diözese laut der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' ihren Beitrag zur Finanzierung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gestrichen. Ein Sprecher des Bistums Regensburg wollte zu dem Vorgang keine Stellungnahme abgeben. Haiti hat
weiter
SPANIEN / Ab 2015 brechen die Einnahmen weg
Noch rosige Zeiten
Es gibt immer mehr Beschäftigung in Spanien, deshalb steht die Rentenkasse gerade blendend da. Doch niedrige Geburtenraten werden dem Land Probleme bereiten.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Rentner häufig in Not
Nur ein Armengeld
Das Rentenniveau ist in Großbritannien extrem niedrig. Private Vorsorge ist dringend nötig. Die Regierung erwägt, das Rentenalter auf 68 Jahre heraufzusetzen.
weiter
DOPING
Olga Pylewa positiv getestet
Es ist passiert: Die Biathletin Olga Pylewa aus Russland wurde des Dopings mit der leistungsfördernden Substanz Carphedon überführt. Ihr drohen zwei Jahre Sperre.
weiter
SPARKASSENVERBAND
Peter Schneider neuer Chef
Der Biberacher Landrat Peter Schneider (CDU) ist gestern zum neuen Präsidenten des Sparkassenverbands Baden-Württemberg gewählt worden. Der 47-Jährige war der einzige Kandidat für die Nachfolge von Amtsinhaber Heinrich Haasis. Dieser wird zum 1. Mai nach Berlin wechseln, um Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes zu werden. Der Sparkassenverband
weiter
SOZIALES / Verbände: Viele Heime schlecht ausgestattet oder zu voll
Pflegepersonal häufig überfordert
Die rund 1,2 Millionen Beschäftigten in der Alten- und Krankenpflege sind zunehmend überfordert. Darauf hat der Geschäftsführer des Deutschen Pflegeverbandes, Rolf Höfert, hingewiesen. Im Pflegebereich fehlten derzeit rund 200 000 Stellen, sagte Höfert. Jüngste Studien hätten ergeben, dass sich aufgrund des Personalmangels immer mehr Menschen
weiter
EISKUNSTLAUF
Pluschenko holt Gold
Als schwarz gekleideter 'Pate' hat der russische Überflieger Jewgeni Pluschenko die ersehnte Olympische Goldmedaille errungen und seinen eigenen Weltrekord auf 258,33 Punkte verbessert. Die bisherige Bestmarke des dreimaligen Weltmeisters lag bei 251,75 Zähler. Mit einer fehlerfreien Kür baute der 23-Jährige gestern Abend zur Filmmusik des 'Paten'
weiter
MÜTZEN
Problem behoben
Die deutschen Biathleten und Langläufer können ab sofort mit 'deutschen' Mützen an den Start gehen. Gestern lieferte Ausrüster Adidas die Kopfbedeckung mit den richtigen Farben Schwarz-Rot-Gold an alle Athleten. In den ersten Olympia-Tagen hatten die Deutschen durch einen Herstellungsfehler Mützen mit den belgischen Farben Schwarz-Gold-Rot getragen.
weiter
Programm am wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Mönchengladbach - 1. FC Köln, Bayer Leverkusen - Duisburg, Hertha BSC Berlin - Schalke 04, 1. FC Nürnberg - Wolfsburg, Hannover - FC Bayern München, 1. FC Kaiserslautern - Arminia Bielefeld, Borussia Dortmund - Werder Bremen. - Sonntag, 17.30: Eintracht Frankfurt - Hamburger SV, VfB Stuttgart - Mainz.
weiter
Psychische Folgen des sexuellen Martyriums
Psychologen machen bei den Opfern eines sexuellen Martyriums, wie es die 13-jährige Stephanie aus Dresden durchstehen musste, meist eine posttraumatische Belastungsstörung aus. Oft zeigen sich die Symptome erst nach Wochen. Dabei können die traumatischen Erlebnisse in Form von Albträumen immer wiederkehren. Betroffene leiden oft an Angstgefühlen
weiter
EISSCHNELLLAUF / Die Zickenzeit ist endgültig vorbei
Pure Leidenschaft im Team vereint
Bei der olympischen Premiere setzen sich Friesinger, Pechstein und Co. durch
Richtig rund liefs im Oval von Lingotto, die deutschen Eisschnellläuferinnen sind im Goldrausch. Sie gewannen gestern Abend den erstmals bei Olympia ausgetragenen Team-Wettbewerb. Dem Halbfinalsieg über Russland folgte ein klarer Final-Erfolg über Kanada.
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: 12 053 095,00 Euro, 2: 349 093,40 Euro, 3: 50 909,40 Euro, 4: 2116,70 Euro, 5: 156,50 Euro, 6: 31,60 Euro, 7: 25,30 Euro, 8: 8,20 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: 370 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
ENTFÜHRUNG / Ermittler in der Kritik
Rettung erst nach vielen Hilferufen
Vater: Stephanie schrieb mehrere Zettel
Der Hilferuf, den die entführte und sexuell missbrauchte Stephanie (13) auf einen Zettel gekritzelt hatte, brachte die Rettung. Es war nicht ihr erster.
weiter
EU-Parlament
Richtlinie entschärft
Nach zweijährigem Streit hat das EU-Parlament in Straßburg einer entschärften Fassung der Dienstleistungsrichtlinie zugestimmt. Danach können Dienstleister ohne größere bürokratische Hürden ihre Arbeit auch im EU-Ausland anbieten. Für das Herkunftslandprinzip, wonach Dienstleister EU-weit nach dem Recht ihres Heimatlandes tätig werden können,
weiter
SCHALKE 04 / Bei Fabian Ernst scheint der Knoten geplatzt Im 27. Pflichtspiel das erste Tor
SCHALKE 04 / Bei Fabian Ernst scheint der Knoten geplatzt Im 27. Pflichtspiel das erste Tor
Lange hat Fabian Ernst warten müssen, doch sein erstes Tor im 27. Pflichtspiel für den FC Schalke 04 ist für den Fußball-Nationalspieler wie eine Initialzündung. 'Ich denke, das war nicht mein letztes Tor in dieser Saison', sagte der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler nach seinem Siegtreffer zum 2:1 im Uefa-Cup-Hinspiel gegen Espanyol Barcelona. Der
weiter
MEDIZIN
Schlagendes Herz verpflanzt
Ärzte der Universitätsklinik in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) haben weltweit erstmals ein schlagendes Herz transplantiert. Die Ärzte pflanzten das Spenderherz einer 55 Jahre alten Patientin ein, teilte das Herz- und Diabeteszentrum mit. Bei der neuen Methode höre das Herz nach der Entnahme nur für wenige Minuten auf zu schlagen, bevor es
weiter
NATUR / Platanen leiden unter Veranstaltungen
Schluss mit großen Festen auf der Neckarinsel
Die Platanenallee auf der Tübinger Neckarinsel ist wohl die längste Zeit Festplatz gewesen. Der Stuttgarter Baumexperte Lothar Wessolly spricht sich in einem Gutachten gegen Großveranstaltungen in dem Hain aus. In den vergangenen Sommern luden die Tübinger Gastronomen dort zu mehrtägigen Gourmet-Festen ein. Tausende Besucher kamen. Auch Freilicht-Theaterstücke
weiter
COMPUTER
Schulen haben zu wenig PC
In der Informationstechnologie liegt Deutschland einer Branchenanalyse zufolge in wichtigen Bereichen international zurück. Das gelte für die Ausstattung von Schulen mit Computern ebenso wie für die Ausbildung von Nachwuchskräften und Kapital für Gründer, bilanzierte der Bundesverband Bitkom. Positiv entwickele sich der Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen.
weiter
VOGELGRIPPE / Minister rechnet mit einem weiteren Ausbreiten der Tierkrankheit
Seehofer warnt vor Panik
Keine Gefahr für die Bevölkerung - Kinder sollen verendete Vögel nicht berühren
Die Bundesregierung hat bei der Vogelgrippe vor Panik gewarnt. Sie geht aber davon aus, dass sich die Tierkrankheit in Deutschland weiter ausbreiten wird.
weiter
VOGELGRIPPE / Polizei und Zoll kontrollieren Reiseverkehr
Seuchenstopp vor Menschenwürde 200 Kilo verbotener Lebensmittel aus einem rumänischen Bus beschlagnahmt
Die Vogelgrippe zwingt zu intensiven Kontrollen von Reisenden, die Lebensmittel mitbringen. Welche Regeln dabei gelten, wissen jedoch nicht einmal alle Zöllner. Wer etwa aus Rumänien nach Spanien fährt, mag nicht auf heimische Spezialitäten verzichten.
weiter
zweite liga
Spitzenspiel auf der Kippe
Mit Vorfreude und gegenseitigem Respekt fiebern der Karlsruher SC und der SC Freiburg dem badischen Derby der Aufstiegskonkurrenten entgehen. Doch noch ist wegen der schlechten Witterungsbedingungen unklar, ob das Spitzenspiel der Zweiten Fußball- Bundesliga am heutigen Freitag (19 Uhr) trotz mehr als 21 000 verkaufter Karten überhaupt stattfinden
weiter
Sport aktuell: Alarm beim VfB
Kurz vor der gestrigen Uefa-Pokal-Begegnung des VfB Stuttgart gegen den FC Middlesbrough musste die Haupttribüne des Gottlieb-Daimler-Stadions geräumt werden. Die Warnung vor einem Feuer erwies sich jedoch als Fehlalarm. Das Spiel verlor der Bundesligist nach schwacher Leistung mit 1:2 (0:1).
weiter
FERNSEHEN
Startschuss für Familiensender
Baden-Württembergs erstes landesweites privates Familien-Fernsehen ist jetzt in Karlsruhe an den Start gegangen. Vor zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur drückte Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) für 'bw family tv' den symbolischen roten Knopf. Der 'werteorientierte Familiensender' soll bis zum Jahresende landesweit rund 4,4
weiter
BUNDESHAUSHALT / Bundesbank-Zulage wird gekappt
Steinbrück pumpt sich weniger
Weitgehend geräuschlos hat Finanzminister Peer Steinbrück seinen ersten Bundeshaushalt aufgestellt. Er muss 38 Mrd. EUR neue Schulden aufnehmen, etwas weniger als befürchtet. Geeinigt hat er sich mit der Bundesbank über Einschnitte bei den Gehältern der Mitarbeiter.
weiter
Stichwort: EU-Dienstleistungsrichtlinie
Mit der Richtlinie sollen Dienstleister ihre Arbeit ohne bürokratische Barrieren überall in der EU anbieten können. So heißt es: 'Die Mitgliedstaaten achten das Recht von Dienstleistungserbringern, Dienstleistungen in einem anderen Mitgliedstaat als demjenigen zu erbringen, in dem sie niedergelassen sind. Der Mitgliedstaat, in dem die Dienstleistung
weiter
HAFTUNGSSTREIT
Sturz vom Wickeltisch
Muss das Landratsamt zahlen, wenn ein Pflegekind unglücklich stürzt und schwere Schäden davonträgt? Eine Krankenkasse will vom Kreis Reutlingen gut 50 000 Euro.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Verbissen Wie nennt der Kassenzahnarzt seinen Kongress? Man würde kaum darauf kommen, deshalb sei es hier verraten: 'Mund auf', das ist wirklich das Motto. Und weil ein prominenter Redner jeden Kongress schmückt, hat die kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Mohammed Al-Baradei eingeladen, Chef der internationalen Atomenergie-Behörde
weiter
HYMNENSTREIT
Südtiroler mit Text-Problemen
Ein Südtiroler hat Italien in Aufruhr versetzt: Gerhard Plankensteiner aus Reischach erklärte auf die Frage, ob er die italienische Hymne 'Fratelli d'Italia' (Brüder Italiens) singen könnte: 'Ich kenne dieses Lied nicht.' Der 34-Jährige hatte mit Oswald Haselrieder im Rodel-Doppelsitzer Bronze gewonnen. In Italien entfachten die offenen Worte eine
weiter
Telegramme
Fussball: Die deutsche Nationalmannschaft startet am 2. September im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion gegen Irland in die Qualifikation für die EM-Endrunde 2008 in Österreich und in der Schweiz (7. bis 29. Juni). Fussball: Clemens Fritz wechselt im Sommer ablösefrei von Bayer Leverkusen zum Bundesliga-Rivalen Werder Bremen. Fussball: Der frühere
weiter
ROCK
The Who in Ulm
· Es hatte in den vergangenen Wochen Gerüchte gegeben: Die britische Rock-Legende The Who geht wieder auf Tournee und kommt im Sommer auch zu drei Konzerten nach Deutschland. Neben Berlin und Bonn spielt die Band am 23. Juli auch in Ulm - mitten in der Stadt auf dem Münsterplatz. Der Vorverkauf für das Konzert beginnt am Mittwoch.
weiter
THEMA DES TAGES: Rente in anderen Ländern
In Deutschland soll die Rente mit 67 Jahren eingeführt werden. Wir schauen über den nationalen Tellerrand hinaus: Unsere Korrespondenten geben Einblicke in andere Länder und berichten, wie dort das Rentensystem funktioniert, wie viel Geld Ruheständler erhalten und ab welchem Alter.
weiter
FUSSBALL
Thun zu stark für den HSV
Der Hamburger SV hat seine Auswärtsmisere 2006 auch in der Uefa-Cup-Zwischenrunde beim FC Thun fortgesetzt. Die Hanseaten zogen mit 0:1 den Kürzeren.
weiter
BAHNÜBERGANG
Tote bei Zugunglück
Beim Zusammenstoß eines Intercity mit einem Auto sind nahe Serres (Nordgriechenland) zwei Menschen getötet worden, 18 wurden verletzt. Der Zug war an einem unbeschrankten Bahnübergang mit dem Auto kollidiert und entgleist. Der Fahrer hatte versucht, noch vor dem nahenden IC die Gleise zu überqueren. Er und eine Frau in dem Zug kamen um.
weiter
BIATHLON
Training zu Hause
Für Biathletin Simone Denkinger sind die Winterspiele beendet. Die 26-Jährige vom SC Gosheim wurde von Bundestrainer Uwe Müssiggang heim geschickt, um sich dort auf die ausstehenden Weltcups vorzubereiten. 'Simone war von Beginn an nur als Reservistin vorgesehen. Für die Staffel haben wir noch fünf Athletinnen vor Ort. Das reicht aus', sagte Müssiggang.
weiter
Traurige Berühmtheit
Zahlreiche arabische Zeitungen haben die neu aufgetauchten Folterbilder aus dem US- Militärgefängnis Abu Ghoreib im Irak gestern auf ihren Titelseiten veröffentlicht. Beobachter erwarten, dass die Bilder die anti-amerikanische Stimmung weiter anheizen werden. Einige US-Soldaten, die an der Misshandlung von Gefangenen in Abu Ghoreib beteiligt waren,
weiter
KRIMINALITÄT
Überfall in Wohnung
Drei Unbekannte haben einen 41-Jährigen in dessen Wohnung in Bad Urach (Kreis Reutlingen) überfallen. Laut Polizei hatten die Räuber am Mittwochabend bei dem Mann geklingelt und die Wohnung gestürmt, als er öffnete. Sie verletzten ihn mit dem Messer im Gesicht, am Arm und an der Brust und stahlen 500 Euro, ein Handy und einen Schlüsselbund.
weiter
FUSSBALL / Die 'Alte Dame' bleibt standhaft - Capello und Nedved als Co-Kommentatoren
Um die Spiele macht Juve keinen Bogen
Der Fußball-Klub Juventus FC gilt in Turin als Denkmal. Ganz unbeeinflusst von den Olympischen Winterspielen bleibt selbst die berühmte 'alte Dame' nicht. Trainer Fabio Capello und Star Pavel Nedved machen sich als Kommentatoren bei der TV-Anstalt Rai nützlich.
weiter
BECHTLE
Umsatz legt deutlich zu
Das IT-Handelsunternehmen Bechtle hat im vergangenen Jahr etwas mehr verdient als zuletzt prognostiziert und will die Dividende erhöhen. Der Gewinn vor Steuern sei von 37,6 Mio. EUR im Vorjahr auf 41 Mio. EUR gestiegen, teilte das Unternehmen mit. Damit übertraf Bechtle die im November auf 40 Mio. EUR gesenkte Prognose. Beim Umsatz verzeichnete das
weiter
ARBEITSZEIT
Unterschriften gegen Erhöhung
Auch die 35 000 Mitarbeiter der Diakonie Württemberg kämpfen jetzt für den Erhalt der 38,5-Stunden-Woche. Die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen hat 14 000 Unterschriften gesammelt, um die Arbeitgeber zur Übernahme des Tarifvertrags Öffentlicher Dienst zu bewegen. Die Arbeitgeber wollen die 40-Stunden-Woche einführen. Ein Streik sei
weiter
Unzertrennlich. ' 'Kazo', ...
...ein vier Monate alter Löwe, und Mastiff 'Cairo' sind unzertrennliche Freunde geworden. Der Wirbelsturm 'Katrina' hat die beiden zusammengeführt. Denn 'Cairo' wurde im Rahmen einer Hunde-Rettungsaktion aus dem Katastrophengebiet in den Wildtierpark in Escondido (Kalifornien) gebracht.
weiter
STREIK / 3000 Anträge auf Mitgliedschaft
Verdi freut sich über Eintritte
Keine Bewegung im öffentlichen Dienst
Nach eineinhalb Wochen Streik im öffentlichen Dienst geben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber nach wie vor unnachgiebig. Verdi sagt, man halte lange durch.
weiter
USA / Der 'Social Security' droht der Kollaps
Viele Senioren arbeiten nebenher
In den USA sind die Renten niedrig, dennoch ist die Rentenkasse leer. Präsident Bush wollte das System teilweise privatisieren, scheiterte damit jedoch am Kongress.
weiter
WETTER / Steigende Temperaturen und anhaltende Regenfälle
Viele Straßen nach Schneeschmelze überflutet
Anhaltende Regenfälle und Tauwetter haben gestern in Bayern mehrere Flüsse über die Ufer treten lassen und Überschwemmungen von Straßen, Kellern und Höfen verursacht. Vor allem in Oberbayern und Schwaben musste die Feuerwehr häufig ausrücken. 'Es regnet viel und der ganze Schnee taut weg, das Wasser kann aber nicht ablaufen. Deshalb haben wir
weiter
FRANKREICH
Vier Airlines im Visier
Wegen mangelnder Sicherheit will Frankreich vier Fluggesellschaften auf die geplante Schwarze Liste der Europäischen Union setzen lassen. Bei den Unternehmen handelt es sich um Phuket Airlines aus Thailand, International Air Services aus Liberia, Air Korya aus Nordkorea sowie Air Comores von den Komoren, teilte das Verkehrsministerium in Paris mit.
weiter
SKI ALPIN / Als Außenseiter in die Frauen-Kombination
Vogel fordert Attacke
Durch den sechsten Platz von Petra Haltmayr in der Olympia-Abfahrt haben die deutschen Ski-Damen Auftrieb bekommen. Heute steht die Kombination an.
weiter
Axel Springer
Wachstum nach Rekordgewinn
Europas größtes Zeitungshaus Axel Springer ('Bild', 'Die Welt') will nach der gescheiterten Übernahme von Pro Sieben Sat 1 und einem Rekordgewinn 2005 weiter im Kerngeschäft wachsen. Der Jahresüberschuss habe mit dem historischen Wert von 231 Mio. EUR das Vorjahresniveau um 56 Prozent übertroffen. Auch die Ertragslage verbesserte sich deutlich.
weiter
SPRACHE / Deutsche Wörter für Englisches gesucht
Weg mit der Spraydose!
Sprachpfleger haben es schwer. Vor allem der Kampf gegen das Übermaß an englischen Wortimporten scheint vergebens. Jetzt startet eine Initiative ohne Deutschtümelei einen neuen Versuch. Er könnte sich als Test für Lebendigkeit und Grenzen unserer Sprachkraft erweisen.
weiter
WOHNEN / Preis für 'gelebtes Miteinander' in einem Ravensburger Projekt
Wenn Nachbarn zu Helfern werden
Ob Babysitting oder Hilfe am Computer, die Nachbarn im Wohnprojekt Gänsbühl in Ravensburg halten besonders gut zusammen. Dafür wurden sie jetzt ausgezeichnet.
weiter
KATAMARANE
Wieder im Einstundentakt
Die Bodensee-Katamarane verkehren von morgen an wieder im Einstundentakt zwischen Konstanz und Friedrichshafen. Die Wartung der Personen-Schnellfähren 'Constanze' und 'Fridolin' werden laut Reederei planmäßig abgeschlossen. Beide Schiffe waren nacheinander in der Werft, so dass auf der Fährlinie nur ein Zweistundentakt angeboten werden konnte. Sie
weiter
MISSHANDLUNGEN / Ansehen der USA in der arabischen Welt sinkt weiter
Wut über Folterbilder
Zusätzliche Belastung für die Beziehungen zum Westen
Erst Streit über die Mohammed-Karikaturen in europäischen Zeitungen, jetzt Aufregung über neu aufgetauchte Aufnahmen gefolterter Iraker: Das Verhältnis zwischen arabischer und westlicher Welt wird immer gespannter. Besonders Iraker fühlen sich auch persönlich gekränkt.
weiter
Deutsche Telekom
Zentrale stark verkleinert
Die Deutsche Telekom will die Zentrale ihrer Festnetztochter T-Com drastisch verkleinern. Die Zahl der Mitarbeiter im Headquarter soll von derzeit 8000 auf nur noch 1200 sinken, wie Telekom-Vorstand Walter Raizner mitteilte. Insgesamt 1500 Stellen würden im Rahmen der Umstrukturierung wegfallen, die restlichen mehr als 5000 Mitarbeiter künftig den
weiter
SIEMENS / Arbeitnehmervertreter wollen Kommunikationssparte erhalten
Zerschlagung befürchtet
Arbeitnehmervertreter setzen sich gegen die mögliche Zerschlagung der Siemens-Kommunikationssparte Com zur Wehr. 'Die Kommunikationstechnik stand an der Wiege von Siemens, mit ihr ist Siemens ein Weltkonzern geworden', erklärte die IG Metall. Für den Infrastrukturkonzern Siemens sei die Kommunikationstechnik auch heute unverzichtbar. Es sei zwar
weiter
GASTRONOMIE
Zuversicht verbreitet
Die Gastronomie in Baden-Württemberg will im laufenden Jahr ihren Umsatz um 2 Prozent steigern. Der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes, Peter Schmid, sagte, das Gastgewerbe mit 32 000 Betrieben im Land setze große Hoffnungen auf die Fußballweltmeisterschaft. 2005 verfehlte die Branche den Vorjahresumsatz von 6,5 Mrd. EUR um 1,8 Prozent.
weiter