Artikel-Übersicht vom Samstag, 18. Februar 2006
Regional (143)
Der letzte Sprechtag des Ellwanger Finanzamts in der Priestergasse 7 ist am Mittwoch, 22. Februar zu den gewohnten Zeiten. Ab dem 7. März wird der Sprechtag immer am Dienstag in den Räumen 121 oder 122 im 1. Stock des Rathauses von 8 bis 14 Uhr stattfinden. Diese Dienstzeiten entsprechen denen des Bürgerbüros. Es wird darauf hingewiesen, dass das
weiter
Die altehrwürdige Remshalle wird heute Abend in ihren Grundfesten erbeben, wenn die Haugga-Narra ab 19.30 Uhr zur großen Prunksitzung laden. Dabei sind neben der 1. großen Karnevalsgesellschaft Ulm/Neu-Ulm auch die Karnevalisten vom OCV Obergimpern bei Heilbronn, die unter anderem ihr bewährtes Männerballett (Bild) auf die Bühne lassen werden.
weiter
Im Rahmen der evangelischen Erwachsenenbildung hält Dr. Heinz Vogt, praktizierender Arzt aus Wasseralfingen, einen Vortrag über Homöopathie. Er spricht über die Entstehungsgeschichte und Wirkungsweise der Homöopathie sowie über die Grundlagen der Behandlung von Kindern. Es soll auch darum gehen, wie diese Behandlungsmethode aus christlicher Sicht
weiter
Am heutigen Samstag veranstaltet der "Treff für Menschen mit und ohne Arbeit" im Gemeindehaus St. Maria von 14 bis 15.30 Uhr eine Spielzeugbörse und einen Kinderbasar. Zum Verkauf angeboten werden Kinderkleidung, Spielwaren, Bücher, Autositze und alles, was Kinder brauchen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös geht an das Arbeitslosenprojekt
weiter
Die EAG-Schulleitung lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, die ab dem nächsten Schuljahr das Gymnasium besuchen wollen, sowie alle Eltern zum Schnuppertag am Donnerstag, 15. März, von 17 bis 20 Uhr in den EAG-Musiksaal ein. "Kappenabend" Heute Abend ab 19.31 Uhr steigt im Naturfreundehaus am Tierstein der gästeoffene Kappenabend "Bei
weiter
Vor dem Aufbruch zu seiner
Südafrika-Reise gibt der Essinger Posaunenchor am morgigen
Sonntag, 19. Februar, um 14 Uhr ein Platzkonzert auf dem Bahnhofsvorplatz
in Aalen.
Abend-Gottesdienst
Die evangelische Kirchengemeinde
lädt heute, 18. Februar, ab 20 Uhr zum Abendgottesdienst
in die ökumenische Kapelle in Forst.
weiter
Der Gemeinderat Neresheim trifft sich am Montag, 16.30 Uhr, zum ersten Spatenstich des Neubaus für den städtischen Bauhof im Gewerbegebiet "Im Riegel". Ab 17.15 Uhr tagt das Gremium in öffentlicher Sitzung im Rathaus. Kinderkleiderbasar Am Sonntag findet in der "Alten Turnhalle" Ebnat von 13 bis 16 Uhr ein Kinderkleiderbasar der Eltern-Kind-Spielgruppe
weiter
Die Jusos Ostalb haben am Dienstag, 21. Februar, eine Informations- und Diskussionsveranstaltung über die rechtsextremistische Musikszene in Bopfingen auf die Beine gestellt. Ab 19 Uhr wird im Roten Kreuz Haus dem Extremismussprecher der SPD Landtagsfraktion, MdL Stephan Braun, über die Gefahren des "Rechtsrock" für Jugendliche gesprochen. Stephan
weiter
Am Sonntag, 19. Februar, kommt der Staatssekretär des bayerischen Innenministeriums, Georg, Schmid (CSU/MdL), zu einem politischen Frühschoppen nach Röttingen in die "Platzwirtschaft". Beginn: 10.15 Uhr. Thema Studiengebühren Am Montag, 20. Februar, kommt der Bundestagsabgeordnete Patrick Meinhard, bildungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
weiter
LESERMEINUNG "Mit Mitarbeiterabbau trotz Rekordgewinnen reiht sich die Carl Zeiss AG ein in die Reihe schlechter Beispiele meist börsennotierter Unternehmen. Nun sollen bei der Carl Zeiss Vision GmbH in Aalen, über die ursprüngliche Abbauzahl hinaus, noch zusätzlich 120 sogenannte Mitarbeiterkapazitäten wegfallen "um wettbewerbsfähig zu bleiben"
weiter
Am Freitag, 11. Februar gegen 1.40 Uhr kam der Fahrer eines Pkw auf der Landesstraße 1123, Höhe der Einmündung zur Waldsiedlung, wegen Eisglätte ins Schleudern und überschlug sich. Der Wagen blieb auf dem Dach liegen. Der Verunglückte wurde zwar nicht verletzt, er war aber alkoholisiert. Der Schaden beim Unfall beträgt rund 1700 Euro. Westhausen
weiter
Ein farbenfrohes Spektakel mit Witz und Eleganz war gestern die erste Prunksitzung der Virngrundnarren in der Stadthalle. Die Garden und Tanzgruppen des FCV liefen in ihren Garde- und Showtänzen zur Höchstform auf, die Büttenredner spießten mit spitzer Zunge lokale und überregionale Pannen und Skandale auf. Für die weiteren Sitzungen heute Abend
weiter
Das sind zwei Themen bei der nächsten Sitzung des Leinzeller Gemeinderats. Mit einer Fragestunde beginnt die Sitzung am Mittwoch, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Die Bewerbervorstellung zur Bürgermeisterwahl ist am 10. März in der Kulturhalle geplant. Außerdem geht's am Mittwoch um die Neugestaltung bei der Kulturhalle. Besichtigung und Renovierung
weiter
Der Teenkreis "Seekers" der Evangelischen Kirchengemeinde Schönblick veranstaltet morgen ab 19 Uhr einen Jugendgottesdienst im Schönblick auf dem Rehnenhof. Er wird von Jugendlichen organisiert und gestaltet. Zum Thema des Abends, "durchKREUZt", spricht Peter Kögler, Student am Theologischen Seminar Unterweissach. Der Teenkreis trifft sich jeden
weiter
Der Rosenmontagsball in Iggingen ist schon jetzt komplett ausverkauft. Auch an der Abendkasse gibt's keine Karten mehr. Darüber informieren die Veranstalter. Abnehmen, Entschlacken, Entgiften Die Gmünder Volkshochschule in Frickenhofen veranstaltet eine Fastenwoche: Am Freitag, 24. Februar, treffen sich alle Teilnehmer zum Vorbereitungsabend im Freiherr-von-Schmidt-Haus
weiter
Aus drei im Ottilienweg geparkten Autos wurden am Mittwoch gegen 12.50 Uhr ein Geldbeutel und eine Brieftasche mit etwa 360 Euro Bargeld, zwei Handtaschen mit rund 280 Euro Bargeld geklaut. An zwei Autos wurde eine Scheibe eingeschlagen. Schaden: rund 500 Euro. Schwäbisch Gmünd Die Alarmanlage einer Firma in der Sebaldstraße wurde in der Nacht zum
weiter
"BMW QMA Trophy" für Wörner
Für hohen Qualitätsstandard wurde der Handelsbetrieb Wörner mit der BMW QMA Trophy ausgezeichnet. Der BMW Vertrieb Deutschland belohnt mit der Trophy 15 Monate Arbeit, in denen der Händler alle Bereiche seines Betriebes geprüft uind optimiert hat. Voraussetzung für diese Auszeichnung ist eine hervorragende Qualität in jeder Hinsicht: von der
weiter
FAHRRAD / Agenda-Arbeitskreis nimmt Stellung zu Haushalt 2006 für Radwege und Straßen
"Deutliches Ungleichgewicht"
Der Agenda-Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr" bedauert, dass der Haushalt 2006 der Stadt Schwäbisch Gmünd ein "deutliches Ungleichgewicht" zwischen Autoverkehr und anderen "nachhaltigen Verkehrsmitteln" wie Fahrrad und ÖPNV aufweist.
weiter
AMTSEINSETZUNG / Uwe Waible wurde gestern im Bürgerhaus Wasseralfingen offiziell in das Amt des neuen Konrektors eingeführt
"Do it" ist klare Botschaft an Uwe Waible
Bei seiner gestrigen Amtseinsetzung wurde Uwe Waible als Konrektor der Weitbrechtschule mit zahlreichen Grußworten, Musik und knallenden Sektkorken feierlich begrüßt. Mit reichlich pädagogischer Erfahrung und klar definiertem Erfolgsrezept betritt er das neue Amt.
weiter
GMENDER FASNET / SWR sendet live vom Auftakt zum 23. Internationalen Guggenmusiktreffen aus Schwäbisch Gmünd
"Drei Tag Nerva wie broite Nudla"
"I schwätz fai Schwäbisch." Dem Ruf, der ihr vorauseilt, wurde Sonja Schrecklein schnell gerecht. Um dann jedoch zu verblüffen: Die Guggen aus Gmünds Partnerstadt begrüßte sie in englischer Sprache. Die SWR-Moderatorin war mit mehr als 20 Leuten in die Stauferstadt gekommen, um live über Guggenmusik zu berichten.
weiter
PRUNKSITZUNG / Schunkelrunden, Büttenreden, Guggenmusik, Gardetanz und Riesenstimmung in der Bernhardushalle in Weiler
"Hahnawasser" als prächtiges Dopingmittel
Der Bernhardus eignet sich hervorragend als Trainingslager für die Winterolympiade. Und Männer können künftig geleast - und anschließend bei Ebay verscherbelt werden. Deftige Büttenreden erschütterten gestern bei der Prunksitzung des TV Weiler das Zwerchfell.
weiter
POSAUNENCHOR OBERDORF / Ehrung treuer Mitglieder beim Jahresessen
"Jugendarbeit ist enorm wichtig"
Der Posaunenchor Oberdorf besteht seit nunmehr 47 Jahren und zählt derzeit 23 aktive Mitglieder. Beim Jahresessen im Vereinsheim der Gartenfreunde Edelmühle wurden dieses Jahr wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Posaunenchor geehrt.
weiter
"Kein Killer-Virus"
Im Kreiskrankenhaus Schorndorf kursiert kein ungewöhnliches, tückisches Virus. Der Chefarzt der Inneren Abteilung, Dr. Friedhelm Weber, wies entsprechende Gerüchte auf Anfrage der "Schorndorfer Nachrichten" zurück. In der Stadt war gemunkelt worden, dass ein heimtückisches Virus im Krankenhaus betagte Patienten dahingerafft hatte. Das verneint
weiter
"Lebendiges Museum"
Beim heutigen Aktionstag "Lebendiges Museum" stellen die "Raetovarier" im Alamannenmuseum von 10 bis 17 Uhr ihre Ausrüstung vor und zeigen alte Handwerkstechniken. Ein Schwerpunkt ist dieses Mal der Gebrauch von Pfeil und Bogen, im Museumshof kann man sich an einem Lagerfeuer wärmen. Die Rätovarier sind ein Teilstamm der Alamannen. Sie siedelten
weiter
"Nausstragger" im Fernsehen
Die Wäschenbeurer Guggenmusik "Nausstragger" ist unter den ersten Drei beim 1. Landes-Guggen-Wettbewerb des SWR gelandet. Ein Fernsehteam kommt heute um 20 Uhr zum Drehen in die Bürenhalle. Auf Sendung geht das Ganze am 22., 23., 24. und 27. Februar zwischen 18.45 und 19.45 Uhr im Südwestfernsehen. Am 27. Februar folgt eine Zuschauerabstimmung. Den
weiter
"Villa Wirbelwind"-Kinder besuchen Oberbürgermeister
Kinder des Lebenshilfe-Kindergartens in der Alten Kochschule besuchten gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Rathaus. Der Kindergarten feiert das zehnjährige Bestehen. Als kleines Dankeschön für die gute Partnerschaft mit der Stadtverwaltung hatten die jungen Besucher ein Bild von ihrem Kindergarten für den Oberbürgermeister gestaltet.
weiter
ORTSVORSTEHER-INTERVIEWS (7) / Patriz Ilg aus Hofen
"Wir wollen uns behutsam entwickeln"
Seit etwa eineinhalb Jahren ist Patriz Ilg Ortsvorsteher von Hofen. Der ehemalige Leistungssportler betrachtet die Kommunalpolitik als spannende Herausforderung. Sein gutes Wahlergebnis von 2004 sieht er als Verpflichtung, vor allem aber als Vertrauensvorschuss derjenigen, die ihn gewählt haben.
weiter
WM / Das Großereignis hält in Stuttgart auch Einzug in die Grünzonen
3000 Fußbälle in Bäumen
Die FIFA-WM 2006 wird sich in Stuttgart nicht nur im Gottlieb-Daimler-Stadion abspielen. Das gesamte Stadtbild steht zur Weltmeisterschaft im Zeichen des Fußballs. Fußbälle "wachsen" nun sogar in den Bäumen.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Valentinstag in Unterbettringen
350 Euro in der Suppenschüssel
Die Seniorengruppe 55 plus der Kirchengemeinde Unterbettringen-Weiler-Degenfeld hat für die "Küche der Barmherzigkeit" 350 Euro gespendet.
weiter
SPD / Hauptversammlung in Großdeinbach mit Ehrungen
60 Jahre bei der SPD
Eine außergewöhnliche Ehrung nahm der Vorsitzende der Großdeinbacher SPD, Reinhold Knies, diese Tage vor: Seit 60 Jahren ist Horst Quilitz Mitglied der SPD.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Winterspiele in Turin Momentan brennt im italienischen Turin wieder das olympische Feuer. Von deutschen Fans angefeuert, sammeln unsere Teilnehmer bei Sportarten wie Skispringen, Abfahrtslauf oder Biathlon eifrig Medaillen. Andere Deutsche interessieren sich garnicht für den Sport. Die Schwäbische Post befragte Passanten nach ihrer Meinung. Schauen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Streik im öffentlichen Dienst
Die
Mülleimer quellen über. Der Streik im öffentlichen
Dienst geht weiter. Die GT wollte wissen, wie Gmünder den
Streik bewerten und ob sie unter dessen Auswirkungen leiden.
Was sagen Sie zum Streik im öffentlichen Dienst?
Spüren
Sie die Auswirkungen?
Von Sonia Ortu
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE
Ab März mit neuem Pfarrer
Die Stephanuskirche in Ruppertshofen-Tonolzbronn wird wieder mit Leben erfüllt: Zum ersten März kommt ein neuer Pfarrer in die evangelische Kirchengemeinde. Stephan Schiek übernimmt das Amt von Thomas Ranz.
weiter
Alarm matt gesetzt - Schmuck gestohlen
Gold- und Silberschmuck hat ein Unbekannter in der Nacht zum Donnerstag aus den Räumen einer Firma in der Gmünder Sebaldstraße gestohlen. Der Dieb entfernte zunächst die Alarmanlage und brach die Eingangstür auf, bevor er Gold- und Silberschmuck mit Wert in bisher unbekannter Höhe mitgehen ließ. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen erbittet
weiter
Anton Rothauszky
Mit einer kleinen Feier wurde Prokurist Anton Rothauszky von der VR-Bank Ellwangen in den Ruhestand verabschiedet. Anton Rothauszky war seit 1980 als "Leiter Rechnungswesen und Zahlungsverkehr" bei der VR-Bank beschäftigt. 1991 wurde ihm aufgrund seiner sehr guten Leistungen Prokura erteilt. Vorstandssprecher Hans-Peter Weber würdigte Rothauszky als
weiter
Antrag der FWF
Der Antrag, 10 000
Euro aus dem Etat für Medienbeschaffung der Stadtbibliothek
vorläufig zu sperren, war nicht von der Gemeinderatsfraktion
FW / FDP gekommen, sondern von der FWF. Die falsche Angabe hatte
sich in den Bericht über die Sitzung des Haushaltsausschusses
in der Donnerstagsausgabe eingeschlichen.
weiter
Appell zum Sparen
Das Regierungspräsidium hat den Doppelhaushalt 2006 / 2007 der Stadt Stuttgart genehmigt. Trotz einer etwas verbesserten Finanzsituation mahnt die Aufsichtsbehörde aber weiterhin große Sparanstrengungen an. Erster Bürgermeister Michael Föll teilt diese Einschätzung. Er warnt davor, dass Mehrbelastungen wie beispielsweise durch den derzeitigen
weiter
TÜRKISCH ISLAMISCHER KULTURVEREIN AALEN / Verein kauft Gelände an der Ulmer-Straße - Umzug in spätesten fünf Jahren
Auf Autohausareal entsteht neue Moschee
Der Türkisch Islamische Kulturverein Aalen hat das Gelände des ehemaligen Mitsubishi-Autohauses Kolb und Ehrmann an der Ulmer Straße gekauft. Dort soll, so schnell wie möglich, eine traditionelle Moschee gebaut werden. Mit Minarett und Kuppel. Die DITIB-Moschee in der Stuttgarter Straße soll verkauft werden, sobald der Neubau steht.
weiter
TÜRKISCH ISLAMISCHER KULTURVEREIN AALEN / Verein kauft Gelände an der Ulmer-Straße - Umzug in spätestens fünf Jahren
Auf Autohausareal entsteht neue Moschee
Der Türkisch Islamische Kulturverein Aalen hat das Gelände des ehemaligen Mitsubishi-Autohauses Kolb und Ehrmann an der Ulmer Straße gekauft. Dort soll, so schnell wie möglich, eine traditionelle Moschee gebaut werden. Mit Minarett und Kuppel. Die DITIB-Moschee in der Stuttgarter Straße soll verkauft werden, sobald der Neubau steht.
weiter
AUF EIN WORT
Wie schimpfen sie immer, die Politikverdrossenen im Lande? Wir haben nichts zu sagen, mäkeln sie frustriert. In Berlin und Brüssel machen sie eh, was sie wollen, klagen sie. Stimmt. So läuft es immer, wenn die Bürger zwar meckern, ihren Worten dann aber keine Taten folgen lassen. Dass es auch anders geht, dass Engagierte etwas bewirken können -
weiter
MOBILFUNK / Rechtsanwalt informiert Durlanger Gemeinderat über Vertragswerk mit D1
Auf Gesetzgeber vertrauen
Einmal mehr ging es gestern im Durlanger Gemeinderat um das Thema Mobilfunk. Genauer, um die Anmietung eines gemeindeeigenen Flurstückes in Tanau durch die Deutsche Funkturm GmbH mit dem Zweck, die Gemeinde mit dem UMTS-Funkübertragungsnetz des Mobilfunkanbieters D1 zu versorgen.
weiter
Aufmüpfige Haller, fürstlicher Mozart
Seit dem 10. Februar geht es in Hall rund: Der Auftakt zur 850-Jahr-Feier von Stadt und St. Michael sah jede Menge Prominenz, von Bischof Frank O. July bis Ministerpräsident Günther Oettinger, von Weihbischof Kreidler bis zu den Repräsentanten der Partnerstädte. Es gab einen ökumenischen Gottesdienst, einen Bürgerempfang im Neubausaal und die
weiter
GUTEN MORGEN
Aus dem Schneider
Schrill stechen sie ins Auge, die deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen. Grün, weiß, orange - beinahe italienisch. Ein Outfit, das im Wohnzimmer vor der Mattscheibe für mehr Interesse sorgt als mancher Wettkampf - und Begierden weckt. Gefahr im Verzug, merkt Papi mit bangem Blick aufs klamme Konto und reagiert: Klasse sehen die Teile aus,
weiter
Aus Verantwortung in Haft
Der 48-jährige M. ist als Selbstständiger auf seinen Führerschein angewiesen, er ist zuvor nie als Verkehrssünder aufgefallen, nur im April vergangenen Jahres hat er einen Fahrfehler gemacht. Soll er dafür über ein Jahr hinter Gitter? Auf der anderen Seite stehen die Folgen dieses Fehlers: M. verursachte mit 1,55 Promille Alkohol im Blut einen
weiter
Ausverkauft
Heute Abend findet am Theater der Stadt Aalen die - ausverkaufte - Premiere von Ursula Rani Sarmas preisgekröntem Jugendstück "Blau" auf der Bühne im Alten Rathaus statt. Nächste Vorstellung Freitag, 24. Februar. Zu einer herzhaft dänischen Käsesuppe servieren Gergana Muskalla und Alexander Wilß am Sonntag um 19 Uhr im Alten Rathaus eine Lesung
weiter
HEIMATVEREIN / Fasnacht mit nicht ganz ernst zu nehmenden Kommentaren von Robert Nachtigall
Bau auf Pump fürs alte G'lump
Der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen hat seinen Stammtisch im "Sonnenhof" der Fünften Jahreszeit untergeordnet. Robert Nachtigall nahm sich des Museumsbaus und anderer Kleinigkeiten mit fasnachtlichem Ernst an.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Bauanfrage geht endlich durch - Mehrere Feuerwehr-Themen
Bei Ortstermin Bedenken ausgeräumt
Einen Ortstermin hatte der Rainauer Gemeinderat am Donnerstag zu absolvieren, bevor er einer bereits in der letzten Sitzung behandelten Bauvoranfrage zustimmte.
weiter
FÖRDERVEREIN BÜRGERSAAL RÖTTINGEN / Geldspende
Beitrag zum Bau
Rund ein Jahr nach Einweihung des Röttinger Bürgersaals zeigt sich der zugehörige Förderverein erneut aktiv. Stolze 35 000 Euro wurden gestern an zwei Vertreter der Stadt Lauchheim übergeben.
weiter
Besuch des Landesbischofs
Zum Jubiläumsprogramm der 10. Vesperkirche zählt auch die Benefiz-Theatervorstellung "Gott und das Arbeitsamt" am heutigen Samstag, 17 Uhr in der Magdalenenkirche. Am morgigen Sonntag geht es weiter mit einem Vesperkirchen-Familiengottesdienst mit den K3-Kindern, sowie Chor und Orchester der Karl-Keßler-Realschule ab 10 Uhr in der Magdalenenkirche.
weiter
BUND FÜR HEIMATPFLEGE / Neues Gemälde von Sieger Köder zeigt typische Fasnachtsgestalten
Bierselige Gestalten im Bürgerhaus
In närrischer Bierseligkeit vergnügen sich zwei alte berockte Wesen auf einem großrädrigen Kinderkarren an einer Flasche Bier - zwei typische Wasserschnalzer Schludda. Das Bild von Künstlerpfarrer Sieger Köder gehört nun dem Bund für Heimatpflege.
weiter
Claus Pade
Claus Pade aus Waldstetten ist Kammersieger der Feinwerkmechaniker. Er wurde beim Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Kammerebene wegen seiner hervorragenden Arbeit Sieger im Feinwerkmechaniker-Handwerk, Fachbereich Werkzugbau. Sein Ausbildungsbetrieb, die Lorcher Alfred Härer GmbH, stellt nach 2004 somit auch 2005 den Kammersieger der Feinwerkmechaniker.
weiter
GEBURTSTAG / Gotthold Grimminger ist heute 80 Jahre alt
Der Silber-Fachmann
Der bekannte Gmünder Silberwarenfabrikant Gotthold Grimminger erblickte heute vor 80 Jahren im Gmünder Margaritenheim das Licht der Welt.
weiter
Der Staat versagt
Zum Streik im öffentlichen Dienst: "Überquellende Mülltonnen, verschlossene Kindergärten, Notdienste in den Krankenhäusern - das alles ist wenig sympatisch. Bei Streiks des öffentlichen Dienstes liegen rasch die Nerven blank. Doch worum geht es? Die öffentlichen Arbeitgeber wollen die bisherige 38,5 Stundenwoche auf 40 Stunden verlängern. Das
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Gmünds Freundschaft mit Barnsley jährt sich zum 35. Mal
Deutsch-englische Früchte
Das internationale Guggenmusiktreffen an diesem Wochenende ist ein Grund für ihren Besuch, ein anderer das runde Jubiläum: Seit 35 Jahren sind Barnsley und Gmünd partnerschaftlich verbunden. Elf offizielle Besucher sind seit Donnerstag in der Stadt. Mit dabei haben sie 30 Guggenmusiker.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Gmünds Freundschaft mit Barnsley jährt sich zum 35. Mal
Deutsch-englische Früchte
Die Guggenmusik an diesem Wochenende ist ein Grund für ihren Besuch, ein anderer das runde Jubiläum: Seit 35 Jahren sind Barnsley und Gmünd partnerschaftlich verbunden. Elf offizielle Besucher sind seit Donnerstag in der Stadt. Mit dabei haben sie 30 Guggenmusiker.
weiter
Die "Flying Pickets" heute in Schorndorf
Sie machen perfekten Sound ohne Instrumente - außer ihren Stimmen. Die wohl berühmteste A-capella-Band Europas, die "Flying Pickets" gastiert heute ab 20 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle. Der Welthit "Only you" machte sie 1983 schlagartig berühmt. Seitdem haben sie sämtliche Trends und Moden der Popmusik überstanden und Hits wie "Remember this",
weiter
ÖKUMENE / Bibelwoche verbindet Katholiken, Protestanten, Baptisten und Methodisten
Die Bibel als wichtige Basis
Über Grenzen der Konfessionen verbindet der gemeinsame Glauben an Jesus Christus die Kirchengemeinden im Rahmen der Ökumene - Bewegung, die das gemeinsame Handeln der christlichen Kirchen zu fördern versucht. Ein gutes Beispiel für eine gelingende Ökumene an der Basis ist die Ökumenische Bibelwoche in Aalen, die am morgigen Sonntag mit einem Kanzeltausch
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / In Königsbronn hat Amtsinhaber Michael Stütz zwei ernsthafte Mitbewerber
Drei wollen auf den Chefsessel
Seine zweite Amtsperiode hat er fast absolviert. Ob Michael Stütz als Bürgermeister in die dritte Runde gehen wird? Er selbst möchte dies, doch hat er Konkurrenz nicht nur durch "Dauerkandidat" Werner Tereba: Die Oberstudienrätin Margit Stumpp tritt bei der Wahl am 26. März genau wie Heidenheims City-Manager Martin Zimmt an.
weiter
Elisabeth die Letzte
Die Niederländerin Wietske
van Tongeren hat als neue und nunmehr letzte Kaiserin Elisabeth
in dem gleichnamigen Musical in Stuttgart ihr Publikum erobert.
Bei der Premiere im Stuttgarter Apollo Theater gab es starken
Beifall für die Nachfolgerin von Maike Boerdam. Im Herbst
wird das deutsche Erfolgsmusical in Stuttgart abgesetzt.
weiter
Erfolgsprojekt
Die intensive Betreuung
von Langzeitarbeitslosen in Hall und Crailsheim erzielt gute
Ergebnisse: fast jeder Dritte von mehr als 400 Arbeitslosengeld-II-Empfängern
hat 2005 einen Arbeitsplatz gefunden. Das Projekt "Job-Center
Kocher-Jagst" wird deshalb fortgesetzt, mit je 30 Teilnehmern
in Hall und Crailsheim.
weiter
Erlebnisgottesdienst mit Zirkusbesuch
"Vorhang auf" heißt der Erlebnisgottesdienst morgen um 11.15 Uhr in Heubach. Das Team veranstaltet die Feier in der katholischen Kirche St. Berhard. Diesmal steht ein Besuch im Zirkus auf dem Programm. Passend dazu darf jedes Kind verkleidet in den Gottesdienst kommen. Im Anschluss an den Erlebnisgottesdienst ist noch Gelegenheit zum Mittagessen im
weiter
KAUFHAUS / Zwei Etagen
Erweiterung nach Kaufrausch
Schlange stehen an den Kassen - wann gab es das zuletzt im Kaufhaus "Galerie"? Ursächlich für den Run ist ein bis Ende nächster Woche angesetzter Räumungsverkauf. Weil ein Modefilialist ins Erdgeschoss einziehen wird, muss sich die "Galerie" auf die beiden oberen Etagen zurückziehen. Diese sollen nach Westen ausgebaut werden, damit alle Abteilungen
weiter
Erwin Klopfer
Erwin Klopfer aus Treppach ist zum Ehrenmitglied der Treppacher "Sängerlust" ernannt worden. Klopfer begann 1965 als Mitglied des damaligen Männerchors und hat alle Epochen der "Sängerlust" miterlebt, davon 30 Jahre als aktiver Sänger. Erwin Klopfer hat der Sängerlust auch über 30 Jahre lang für das alljährliche Gartenfest Haus, Hof, und seinen
weiter
Essinger "ZOB" präsentiert sich wenig einladend
Es muss schon arg regnen oder schneien, damit man im Buswartehäuschen an der Essinger Musikschule Zuflucht sucht. Vollgeschmierte Wände, Abfall und ein durchdringender Gestank machen den Aufenthalt hier zum Ärgernis. "Alle Bushaltestellen werden vom Bauhof regelmäßig neu gestrichen und repariert", meint Bürgermeister Wolfgang Hofer dazu. Über
weiter
Fahrplan für Umzug der Moschee festgelegt
Oberbürgermeister Wolfgang Leiidg und Stadtrat Bilal Dincel haben einen Fahrplan für den Umzug der Moschee festgelegt. Danach legt die Muslimische Gemeinde der Stadtverwaltung in den nächsten Tagen ein Nutzungskonzept vor. Zeitnah abgearbeitet werden sollen danach das Vorgehen und die Mitgestaltung der Stadt. Beendet worden sei die Diskussion, inwieweit
weiter
MUSIKVEREIN HOHENSTADT / Viel Programm an den närrischen Tagen
Fasching mit Waikiki-Beach-Bar im eisigen Keller
An Fasching macht der Musikverein Hohenstadt den Eiskeller beim Schloss zur tropischen Trauminsel. Viele Veranstaltungen sind in den närrischen Tagen geplant.
weiter
Flüchtige Räuber
Ein Unbekannter hat am Donnerstag gegen 19.25 Uhr eine Bäckerei-Angestellte in der Hauptstraße, Ecke Dewanger Straße, überfallen, als sie nach Geschäftsschluss zu ihrem Auto ging. Nachdem der Täter versucht hatte, ihr die Tageseinnahmen zu entreißen, flüchtete er ohne Beute in Richtung Zehntscheuer. Beim Rathaus schloss sich eine zweite Person
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Veranstaltungen in Gmünd
Frauen in Aktion
"Es gibt noch genügend Bereiche, in denen wir Frauen uns Veränderungen wünschen", kündigt Gmünds Frauenbeauftragte Elke Heer an. Vieles hätten Gmünder Bürgerinnen aber schon auf den Weg gebracht. Zum Beispiel ein pralles Programm zum Internationalen Frauentag am 8. März.
weiter
Friedhofsgebühren auf dem Prüfstand
Am
kommenden Montag, 20. Februar, 19 Uhr, trifft sich der Gemeinderat
Jagstzell zu seiner nächsten öfentlichen Sitzung. Auf
der Tagesordnung: die Vorlage der Friedhofsgebührenkalkulation;
konkret wird es um die Erhöhung der Gebührensätze
gehen.
weiter
Für Angehörige von Alzheimer-Patienten
"Der Schuh im Kühlschrank" - Alzheimer, ein Buch mit sieben Siegeln? Ein Kurs für Angehörige von altersverwirrten Menschen beginnt am Dienstag, 20. April, in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd. Dieser Kurs wird von der Sozialstation Abtsgmünd in Zusammenarbeit mit der AOK Ostalb kostenfrei angeboten. Der Kurs umfasst zehn Abende, dienstags
weiter
SERVICECLUB ROUND TABLE / Essenstransport für die Vesperkirche Wasseralfingen
Fürs warme Mahl auf Achse
Ihm ist es zu verdanken, dass täglich das warme Essen in der Vesperkirche Wasseralfingen ankommt: Der Service-Club Round Table "RT 195 Aalen" stellt jeden Tag einen jungen Mann, der unentgeltlich die Fahrt von der Caritas in der Braunenstraße bis zur Magdalenenkirche übernimmt.
weiter
Gartenberater bieten Schnittkurs
Der Erhalt der Kulturlandschaft ist ein wichtiges Anliegen des Ostalbkreises. Besonders die Streuobstwiesen sind ein landschaftsprägendes Kulturgut, das unbedingt erhalten werden muss. Aber nur durch die richtige Pflege können sich die Obstbäume entwickeln und über Jahre eine Ernte von gesunden Früchten ermöglichen. Aus diesem Grund bietet die
weiter
VOGELGRIPPE / Tauben übertragen das Virus nicht
Gelassenheit erlaubt
Der Minister warnt vor Panik - und trotzdem machen die Menschen sich Sorgen. Doch auch Dr. Klaus Walter vom Gesundheitsamt des Kreises ist überzeugt: Trotz Vogelgrippe auf Rügen müsse hier niemand Angst vor Ansteckung haben.
weiter
SOZIALSTATION LAUCHHEIM
Gesprächskreis für Trauernde
Zu einem ersten Treffen kommt der Gesprächskreis für Trauernde am Donnerstag, 9. März, in der Sozialstation St. Elisabeth Lauchheim zusammen. Den Teilnehmern soll in der Trauerarbeit geholfen werden.
weiter
Gesund abnehmen mit dem DRK
Der
DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd bietet einen Kurs
über gesundes Abnehmen an: An acht Abenden lernen die Teilnehmer
alles Wissenswerte zum Thema Abnehmen und gesunde Ernährung.
Das erste Treffen ist am Mittwoch, 8. März, von 19 bis 21
Uhr in Heubach. Infos unter (07171) 350629.
weiter
Glatteis im Westen
Im Stuttgarter Westen ist es
gestern früh innerhalb kurzer Zeit zu fünf Glatteisunfällen
gekommen. Die Polizei sperrte eine Straße, bis der Streudienst
dort eintraf.
weiter
PARKSCHULE / Tuberkuloseverdacht nicht bestätigt
Große Erleichterung
Der bestehende Tuberkuloseverdacht bei einem Lehrer der Essinger Parkschule hat sich nun doch nicht bestätigt. Wie das Landratsamt mitteilt, wurde der Verdacht durch einen Laborbefund, eine sogenannte Kultur, ausgeräumt. Darin wurden keine für den Menschen gefährliche Keime nachgewiesen.
weiter
EHRUNGSFEIER / Mögglinger Sportler und Blutspender mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet
Großes Lob für Spender und Sportler
Verdiente Mitbürger trafen sich zur Ehrungsfeier im Mögglinger Rathaus. Bürgermeister Ottmar Schweizer würdigte die Leistungen der Sportler und Blutspender und verteilte Urkunden und Ehrennadeln.
weiter
STREIK
Händler lassen Müll sammeln
Weil der Streik im öffentlichen Dienst das Stadtbild beeinträchtigt, haben die Einzelhändler in der Postgasse zur Selbsthilfe gegriffen: Sie sorgen in Eigeninitiative dafür, dass die Abfallkörbe dort nicht überquellen und kein Müll herumliegt.
weiter
Hauptversammlung des Schulvereins
Der Schulverein am Rosenstein-Gymnasium in Heubach, SaRose, hält seine diesjährige Mitgliederversammlung am kommenden Montag, 20. Februar, um 19.30 Uhr im alten Musiksaal der Schule ab. Wichtigste Tagesordnungspunkte sind der Jahresbericht des Vorsitzenden, der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes. Außerdem stehen Neuwahlen sowie die Planung
weiter
Heute Grabbenball
"Fußball
gibt es überall, bei uns da zählt nur Karneval", unter
diesem Motto steht der Ball des Carnevalsvereins Grabbenhausen,
der heute Abend um 19.31 Uhr in der Gemeindehalle Herlikofen
startet. Am Programm wirken auch die eigenen Garden, Balletts,
Geeslachgrabben und -Bruddler sowie die Jungmusiker mit.
weiter
Heute Zwillingsbasar
Der Zwillingsbasar
für den Altkreis Gmünd bietet heute von 14 bis 15.30
Uhr im Evangelischen Gemeindehaus alles für Zwillinge. Infos
und Anmeldungen bei Birthe Kanzler (Telefon 07175 / 908088) oder
Carmen Seidl (07171 / 498134.
weiter
BENEFIZKONZERT / In der Oberbettringer Pfarrkirche musizieren am 5. März ein Countertenor und eine Organistin
Hohe Töne für eine Pfeifenorgel
Ein Countertenor und eine Organistin gestalten am Sonntag, 5. März, 17 Uhr, in der Katholischen Pfarrkirche in Schwäbisch Gmünd-Oberbettringen ein Benefizkonzert mit Werken von Bach, Händel, Dvorak und Liszt. Der Erlös ist für die Anschaffung einer Pfeifenorgel in der Auferstehung-Christi-Kirche im Lindenfeld bestimmt.
weiter
Hormeß erweitert seine Praxisräume
Zum 15. Bestehen seiner Praxis hat Physiotherapeut Klaus-Dieter Hormeß seine Praxisräume in Unterschneidheim erweitert. Den Patienten steht nun für die physikalische Therapie zusätzlich ein gut ausgestatteter krankengymnastischer Geräteraum zur Verfügung. Hier können beispielsweise Patienten mit Rückenbeschwerden gezielt ihre Muskulatur kräftigen.
weiter
LANDTAGSWAHL / Umweltministerin Tanja Gönner sprach in Dewangen über Klimawandel
Im Ländle ist's 1,5 Grad wärmer
Klimawandel, Feinstaub, Flächenverbrauch: die Frau ist sattelfest. So sattelfest, wie sie es auch als Sozialministerin in ihrem "alten" Arbeitsbereich war - wovon sich die Ostalb-Verantwortlichen bei einem Besuch vor Jahren überzeugen konnten. "Fachlich ist die schon gut drauf", kommentiert nicht nur ein Zuhörer anerkennend, als Tanja Gönner in
weiter
DLRG ORTSGRUPPE PFAHLHEIM / Jahreshauptversammlung
Im Wasser gute Jugendarbeit geleistet
Der Erweiterungsbau für die DLRG im Pfahlheimer Limes-Freibad ist in greifbare Nähe gerückt. So das Fazit der diesjährigen Generalversammlung.
weiter
BAUERNVERBAND POMMERTSWEILER-UNTERGRÖNINGEN
In der Milch drückt's
Die vielen uneinigen Genossenschaftsmolkereien lassen sich von den wenigen Lebensmittelkonzernen bis zur Lächerlichkeit gegeneinander ausspielen und tragen damit ganz entscheidend die Verantwortung für den miserablen Milchpreis. Dies sagte der Vorsitzende des Bauernverbandes Ortsverein Pommertsweiler-Untergröningen, Karl Berroth, bei der Bezirksbauernversammlung.
weiter
FASCHING AUF DER OSTALB / Am Wochenende erhöhen die Narren die Schlagzahl
Jubel, Trubel und närrische Heiterkeit
Wer seine Faschingskostümierung noch nicht ausgemottet hat, sollte dies schleunigst tun. Am Wochenende laufen sich die Narren allerorten warm für den Endspurt der närrischen Saison.
weiter
FORUM-58-PLUS / Zusammenarbeit mit Stadtjugendreferat
Junge Helfer parat
Das Lorcher Stadtjugendreferat hat mit dem "Forum-58-Plus" eine Vermittlungsstelle für Hilfeleistungen für Senioren und Hilfsbedürftige eingerichtet. Für diese "Jobbörse" erklären sich Jugendliche bereit, gegen eine Vergütung von fünf Euro pro Stunde einfache Hilfsdienste zu erledigen.
weiter
NEONAZIS / Verurteilung wegen Landfriedensbruchs bleibt bestehen
Kein Freispruch für Käppler
Der Neonazi Lars Käppler muss wegen Landfriedensbruch statt 2100 Euro nur noch 1750 Euro Strafe zahlen. Das entschied jetzt eine Berufungskammer des Landgerichts Heilbronn. Es ging um eine Demonstration vom 6. März 2004 in Schwäbisch Hall, als der Versammlungsleiter Käppler seine Genossen dazu aufrief, ihr "Notwehrrecht" auszuüben.
weiter
Keine Angst vor Hexen
Keine Angst vor wilden Faschingshexen haben die Kindergartenkinder des Katholischen Kindergartens St. Konrad in Lorch, denn eine Vertreterin der Lorcher Hexengruppe kam zu Besuch in den Kindergarten und stellte sich vor. Die Kleinen durften sich anschließend verkleiden wie die Hexen, die sie in Erzählungen zum Projekt "Märchen" kennen gelernt haben.
weiter
VR-BANK ELLWANGEN / Kreditinstitut macht Online-Banking jetzt deutlich sicherer
Keine Chance für "Phishing-Attacken"
Mit einer neuen Schutzsoftware will die VR-Bank Ellwangen künftig ihre Online-Banking-Kunden vor Internet-Betrügern schützen. Das leicht zu händelnde Programm erkennt unsichere Webseiten sofort und warnt entsprechend mit einer "roten Ampel". Die neue Schutzsoftware ist bei der VR-Bank aber nur der erste Schritt auf dem Weg hin zu einem "hackerresistenten"
weiter
FILMPROJEKT / "Heimat?LOS!" behandelt den Begriff von Heimat aus Sicht jugendlicher Spätaussiedler und Einheimischer
Kennenlernen in den Drehpausen
In unserer Heimat ist was los - eine klare Ansage jugendlicher Spätaussiedler und Einheimischer, die ihre Sichtweisen zum Thema Heimat bei einem gemeinsamen Filmprojekt zum Ausdruck bringen. Dies soll, so Christine Roodt vom Berufsvorbereitungslehrgang der DAA in Bopfingen, Zeichen setzen und Anstoß geben für weitere gemeinsame Projekte.
weiter
EDEKA
Klarheit nach Genehmigung
Dem Bauantrag der Edeka für einen Markt in der Lorcher Maierhofstraße hat der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung zugestimmt. Ob dafür einer der beiden Edeka-Läden in der Stadt schließt, ist nicht klar.
weiter
Kleiderbörse für Erwachsene
Eine Erwachsenenkleiderbörse gibt es am Samstag, 18. März, im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen. Von 14 bis 16 Uhr können sich Interessierte dort mit Frühjahrs- und Sommerkleidung eindecken. Nummern vergibt ab Donnerstag, 23. Februar, um 14 Uhr Gaby Hafner, (07172) 22139. Zehn Prozent des Erlöses kommen dem Partnerbezirk Nandyal in Indien
weiter
BOPFINGER BANK SECHTA-RIES / Mitgliederversammlung und Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr
Konjunktur-Aufwind soll weiter tragen
Der Vorstand der Bopfinger Bank Sechta-Ries hat seine Mitglieder und Kunden über ein äußerst positiv verlaufenes Geschäftsjahr 2005 informiert.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Name für die Turn- und Festhalle
Künftig Alamannenhalle
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss hat vorgeschlagen, die bisherige SVL-Halle in Alamannenhalle umzubenennen. Zusätzlich ist eine Bürgerumfrage gestartet worden. Als weitere Vorschläge wurden Deutschordenhalle sowie Jagsthalle genannt. Die Gemeinderäte entschieden sich einstimmig für Alamannenhalle. Hecken und Sträucher Erneut ist unkontrollierter
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Broschüre Ladendiebstahl
Langfinger abwehren
Ladendiebstahl ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Dem Einzelhandel wird Jahr für Jahr Schaden in Milliardenhöhe zugefügt. Die Deutsche Industrie und Handelskammer (DIHK) hat deshalb einen Ratgeber aufgelegt.
weiter
Manfred Betz Robert Auchter
Bei der Jahresversammlung der Firma Georg Stegmaier in Wasseralfingen wurden Manfred Betz (Maurermeister) und Robert Auchter (Maurergeselle) für ihre 25-jährige Treue zur Firma geehrt und mit der Ehrenurkunde der Handwerkskammer Ulm ausgezeichnet. Im Bild sind (v. li.) Georg Stegmaier, Manfred Betz, Robert Auchter und Helmut Stegmaier zu sehen.
weiter
REMSHALLE / Am 7. März
Manfred Rommel liest und erzählt
Am Dienstag, 7. März, liest Stuttgarts Alt-OB Manfred Rommel in der Remshalle aus seinen Büchern und erzählt aus seinem Leben - vermutlich einer seiner letzten großen Auftritte in der Region, da er aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten muss. Der Abend, den die VHS Ostalb in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Seniorenbetreuung Essingen veranstaltet,
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Infoverstaltung in Schwäbisch Gmünd
Mehr direkte Demokratie in Baden-Württemberg
Das "Bündnis für mehr Demokratie in Baden-Württemberg" informierte in Gmünd über Bürgerentscheide im Land. Etwa 30 Interessierte folgten der Einladung von attac, Bündnis 90 / Die Grünen, der Pressehütte Mutlangen und der IG-Metall-Jugend.
weiter
WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Mehr Qualität für Arztpraxis
Die Gemeinschaftspraxis der Ärzte Riedlinger und Melber in Aalen-Hofherrnweiler führt ein Qualitätsmanagement-System ein. Unterstützung hierfür erhielten sie von Studenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sowie von Prof. Dr. Ulrich Holzbaur von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen. Qualitätsmanagement soll helfen, die
weiter
KLÄRANLAGE / Sanierung nach Dringlichkeit
Mindestanforderungen entsprechen
Die Sanierung der Waldhäuser Kläranlage wegen der Kosten nach Dringlichkeit gestaffelt vorzunehmen, so lauteten die Anforderungen an das ausführende Ingenieurbüro. Die Ergebnisse bekam der Gemeinderat nun präsentiert.
weiter
KABARETT / Till Hoheneder verteilt "Herrencreme" im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd
Mittendrin im Schlamassel fühlt er sich pudelwohl
Der "Rock 'n' Roller der deutschen Spaßgesellschaft", Till Hoheneder, macht gerne mal einen Spaß, wenn es passt. Auch mal gern, wenn es nicht passt. Und dreht dann richtig auf, wenn er die großen Fernseh-Helden auf der Kleinkunstbühne karikiert. Das Publikum im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd liegt ihm von Anfang bis Ende zu Füßen und biegt
weiter
Morgen Taizé-Gebet
In der
Kirche der Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen an der Bergstraße
ist morgen ab 20 Uhr ein Taié-Gebet für alle, die
meditatives Beten und Singen mögen. Ab 19 Uhr besteht Gelegenheit
zum Üben der Gesänge.
weiter
JUGENDCAFE / Die Mögglinger Jugend hat einen festen Treff - mehr Kulturelles in Planung
Musik, Theater, offene Türen
Von außen sieht's aus wie eine große Lagerhalle. Öffnen sich aber die Türen des Mögglinger Jugendcafés "JuCa", fühlt man sich als Besucher auf Anhieb wohl. Im vergangenen halben Jahr hat sich einiges getan auf dem Areal gleich neben dem Bahnhof.
weiter
Na logisch
Viele meinen, der Mensch unterscheide sich vor allem durch seine Verstandesleistungen, durch sein logisches Denkvermögen vom Tier. Der Woiza hält das für ein Gerücht. Wenn beispielsweise der Woiza spät abends noch zum Kühlschrank schleicht, schließt sein Hund - kalte Logik - dass da noch ein Stückchen Wurst abfallen könnte und kommt prompt
weiter
NEUBAU / Franziskus-Grundschule bekommt mehr Raum
Nachfrage sehr groß
Mit einem Neubau für die Franziskus-Grundschule an der Heugenstraße will St. Canisius Raum für die Expansion der katholischen Schule schaffen. Im Frühling beginnen die Bauarbeiten.
weiter
FAMILIE ISMAILJI
Nachweise für Integration gefragt
"Eher positiv" wertet Ilsabe Waldenmaier jüngste Signale im Fall der abgeschobenen Familie Ismailji. Das Innenministerium sammelt nun Nachweise für die Integration der Ismailjis.
weiter
Närrischer Seniorentanz im Jeningenheim
Der 14-tägige Seniorentanztreff im Jeningenheim verlief am vergangenen Montag etwas "närrischer" als sonst. Die Tische waren faschingsgerecht dekoriert und getanzt wurde nach Polonaise, Samba oder dem Zillertaler Hochzeitsmarsch. Übrigens: Die Tänzer und Tänzerinnen von St. Vitus freuen sich über jedes "neue Gesicht". Nähere Informationen bei
weiter
Närrischer Startschuss
Pünktlich um 16 Uhr hüpften sie gestern in die Stadthalle: Aktive mit Garden, Funkenmariechen, Narros, Zunftheuler, Meckergoißen, Ballett, Büttenredner und Elferrat - einer bunter, glitzernder und närrischer als der andere. Die Aalener "Fasnachtszunft zum sauren Meckereck" startete in ihre 26. Seniorenprunksitzung und gab damit den Startschuss
weiter
Neuer Vikar in Spraitbach
Lennart Meißner kommt ab März als Vikar in die evangelische Kirchengemeinde nach Spraitbach. Nachdem er die vergangenen Jahre hauptsächlich in Bibliotheken mit Büchern und Aufsätzen verbracht habe, freue er sich sehr, dass jetzt etwas Neues anfange. Meißner wurde 1978 in Tübingen geboren und ist in Stuttgart aufgewachsen, wo er ein evangelisches
weiter
Neuer Weg und neues Tor zum Friedhof
Im Moment ruhen die Arbeiten noch, den neuen Weg zur Südseite des Abtsgmünder Friedhof weiterzubauen. Sobald es die Witterung zulässt, wird weitergemacht. Die Friedhofsmauer wird durchbrochen und mit einem neuen Tor versehen, berichten Bürgermeister Georg Ruf und Bautechniker Johannes Metzger vom Friedhofsamt im Technischen Ausschuss der Gemeinde.
weiter
NEUES VOM SPION
Der Wasseralfinger Ortsverband der CDU besteht auch nach Entmachtung und Austritt von Wolfgang S. Bolsinger weiter. Nächsten Freitag soll die außerordentliche Mitgliederversammlung sein, auf der außer dem bereits gewählten Vorsitzenden und seinem Stellvertreter ein komplett neues Vorstandsgremium gewählt werden soll. Auch seitherige Vorstandsmitglieder
weiter
Nikola Vetter
Nikola Vetter aus Ellwangen hat ihr Diplom in der
Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Aalen
erfolgreich bestanden. Das Thema der Diplomarbeit war: "Die Bedeutung
der Geschäftsatmosphäre in der Kundenbeziehung im Rahmen
der Kundenorientierung".
weiter
Platten-Preis
SCHAUFENSTER
"Erich und das Polk" und der "Zupfgeigenhansel" haben ihn in aller Ohren und Munde gebracht. Nun ist dem in Lorch lebenden Erich Schmeckenbecher verdiente Ehre zuteil geworden. Die Juroren des "Preises der deutschen Schallplattenkritik" haben die Produktion "Leben ist Poesie. Zum 30-jährigen Bühnenjubiläum von Erich Schmeckenbecher" als eine "der
weiter
BEZIRKSBIENENZÜCHTERVEREIN
Pollenspender wichtig für Bienen
Zu der gut besuchten Monatsversammlung des Bezirksbienenzüchtervereins Neresheim/Härtsfeld e.V. begrüßte der Vorsitzende Manfred Kornmann zum Thema Trachtpflanzen Anton Vaas, Fachberater für Obst- und Gartenbau des Landratsamtes Ostalbkreis.
weiter
Raub Abtsgmünd
Wie bereits berichtet, überfiel ein Unbekannter am Donnerstag gegen 19.25 Uhr eine Bäckerei-Angestellte in der Hauptstraße/Ecke Dewanger Straße, als sie nach Geschäftsschluss zu ihrem Auto ging. Nachdem der Täter versucht hatte, ihr die Tageseinnahmen zu entreißen, flüchtete er ohne Beute in Richtung Lein/Zehntscheuer; beim Rathaus schloss sich
weiter
Rechberger Senioren feiern Fasnet
Unter dem Motto Jubel, Trubel, Heiterkeit feierte die Rechberger Seniorengemeinschaft ihren traditionellen Faschings-Nachmittag im Gasthaus "Rad". Unter der Leitung ihres Vorsitzenden Kuno Müller und dem Haus- und Hof-Musikanten Manfred Hartmann wurde geschunkelt, gesungen und gelacht. Mit lustigen Sketchen, aufgeführt von Elisabeth und Gerd Ultsch,
weiter
Reinhart Bienert
Reinhart Bienert ging nach fast 44 Dienstjahren bei Carl Zeiss Aalen in den Vorruhestand. Bienert absolvierte ab 1962 eine Feinmechanikerlehre. Später war er verantwortlich für die Beschichtung von Kunststoffbrillengläsern. Von 1994 bis 1996 baute er in den USA eine Servicetruppe für Entspiegelungsanlagen auf. Die letzten zehn Jahre beschäftigte
weiter
NEUE MUSIK / Werner Glatzle und sein Heidenheimer Förderverein haben acht Jubiläumskompositionen in Auftrag gegeben
Reiz des unbegangenen Schnees
Die Vorgabe: Das Leitmotiv heißt Helmut Bornefeld, das Werk ist fürs Kammermusikensemble "Audite Nova" geeignet, die Aufführungsdauer liegt bei rund zehn Minuten. Ansonsten gilt das Gesetz der Freiheit für die acht Musiker, die kompositorisch tätig sind: zum 20-jährigen Bestehen des Heidenheimer Fördervereins für Neue Musik, dessen Spiritus
weiter
Reizen - Melden - Stechen im "Café Winter"
37 begeisterte Binokelspieler haben im "Cafe Winter" um den zweiten Tagessieg in der Serie um den 1. Ellwanger Stadtmeistertitel gekämpft. In gemütlicher Atmosphäre standen nach drei Durchgängen zu je 12 Spielen die Sieger und Platzierten in der Tageswertung fest. Den 1. Platz belegte mit 8320 Punkten Wolfgang Rein. Zweiter wurde mit 8220 Punkten
weiter
Rolf Landgraf
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Aalen brachte Rolf Landgraf zu seinem 65. Geburtstag ein Überraschungsständchen in der Aalener Hegelstraße. Der Jubilar scheidet nach 39 Jahren aus dem aktiven Einsatzdienst bei der Feuerwehr Aalen aus. Vielen ist Rolf Landgraf durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Organisator der Sicherheitswachen
weiter
Roswitha Bechtloff
Die Malerin und Galeristin Roswitha Bechtloff hat am Sonntag ihr 80. Lebensjahr vollendet. Nach Studium in Paris, Nürnberg und Bonn war sie mehrere Jahre Dozentin an der VHS Aalen. Älteren Leserinnen und Lesern dürfte sie noch als Autorin kleinerer Geschichten und Gedichten in Erinnerung sein, die sie in den 60-er Jahren für die SchwäPo schrieb.
weiter
FASNET / 23. Internationales Guggentreffen heute und morgen in Schwäbisch Gmünd
Schrägtöner sind in der Stadt
Ab heute herrscht Ausnahmezustand in Gmünd. Traditionell 21 Guggenbands sind zum internationalen Guggentreffen geladen. Und sie werden auch in der 23. Auflage dieses unvergleichlichen Schrägtöner-Festes für Stimmung sorgen.
weiter
Schwanengesang
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Wenn es denn so kommt, wie es im Landtag beschlossene Sache scheint: dass Kommunen und Landkreise künftig offenlegen müssen, welche Sponsoren wieviel für Kulturprojekte gespendet haben, dann gute Nacht. Das wäre der H5N1 für die kulturelle Kleintierzucht. Sie wissen schon, das Vogelgrippevirus. Denn wenn alle Welt weiß, was in der
weiter
RENTEN / Verdi-Infoveranstaltung zur Rentenbesteuerung
Steuer-Nachzahlung droht
Ein Schreiben vom Finanzamt wird bei vielen Rentnern für Überraschung sorgen. Etliche werden die Aufforderung erhalten, Steuern nach zu zahlen. Das "Alterseinkünftegesetz" ist dafür verantwortlich.
weiter
DOSSINGER LAUSBUABA / Vor der Teilnahme am Umzug in Neuler kommt der WÜV
Stimmungsprüfung ein Muss
100 Jahre Neulermer Narren, zehn Jahre deren WÜV (Wagen-Überwachungs-Verein) und zehn Jahre Dossinger Lausbuaba. Drei Jubiläen die alle Beteiligten am Faschingsumzug in Neuler gebührend feiern wollen.
weiter
VERDI / Volle Eimer bleiben
Streik trotz Event
Keine Einigung im Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst. Ergo wird der Streik fortgesetzt - auch in Gmünd.
weiter
Strickkreis spendet für Tschernobyl-Kinder
Eine Spende von 300 Euro hat Maria Berger vom Seniorenstrickkreis Bürgerspital an Monika Wittekindt von der Aktion Tschernobyl-Kinder übergeben. Wenn die Kinder im Sommer wieder zur Erholung ins Naturfreundehaus Wasseralfingen kommen, erhalten sie von den Damen des Seniorenstrickkreises neben selbstgestrickten Socken und einem Zehn-Euro-Schein auch
weiter
Studienreise auf Jesu Spuren
Die evangelische Augustinusgemeinde und die katholische Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte laden ein zu ihrer dritten ökumenischen Studienreise vom 2. bis zum 9. September nach Israel. Die Reise unter Leitung von Pfarrerin Margit Hole und Pfarrer Robert Kloker führt nach Tel Aviv, Galiläa, Nazaret, Berg Tabor, See Gennesaret, Berg der Seligpreisungen,
weiter
Tombola-Erlös für die Lebenshilfe
"Helfen und gewinnen" lautete das Motto einer Tombola, die die Firma Gentner Modewelt in der Zeit vom 29. Dezember bis 7. Januar veranstaltet hatte. Ein Euro kostete ein Los, den gesamten Erlös spendet das Unternehmen an die Lebenshilfe Aalen. Darüber hinaus konnten die Kunden ihren Treuerabatt in den Spendentopf geben. 300 Euro kamen auf diese Weise
weiter
Trockener Humor auf Schwäbisch
Der Mundart-Autor Bernd Merkle ist am Freitag, 3. März, im Waldstetter Bürgerhaus auf dem Kirchberg zu Gast. "Mr sodds net glauba" ist sein Thema. Er schildert Szenen des Alltags und die Menschen seiner schwäbischen Heimat mit hintergründigem Humor. Eintrittskarten für 8 Euro gibt es im Rathaus Waldstetten, Zimmer 2, bei Claudia Hass, Telefon (07171)
weiter
GEMEINDERAT / Plan für Mögglinger Schule akzeptiert
Umbau beschlossen
Die Grund- und Hauptschule wird umgebaut, die Wiedenhaldestraße saniert und beim Josefsmarkt darf sonntags eingekauft werden: Gestern tagte der Mögglinger Gemeinderat. Warten heißt es dagegen in Sachen Ortsumgehung. Der Planfeststellungsbeschluss wurde zur Kenntnis genommen.
weiter
VARTA-Microbattery erhält Auszeichnung
Als innovatives Unternehmen wurde jetzt die VARTA-Microbattery im Rahmen des Wettbewerbes "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet. Managing Director Friedrich Stähler (rechts) von der Deutschen Bank, die Sponsor des Wettbewerbes ist, übergab die Urkunde gestern an den Vorsitzenden der VARTA-Microbattery Geschäftsführung, Dr. Dejan Ilic (links).
weiter
MOTORSPORTCLUB FRICKENHOFER HÖHE / Hauptversammlung mit Berichten, Ehrungen und Neuwahlen
Viele Erfolge und gute Jugendarbeit
Nur Positives hatte der MSC-Vorsitzende Jürgen Klenk beim Rückblick auf das Vereinsjahr zu berichten. Außerdem standen bei der Hauptversammlung des Motorsportclubs (MSC) Ehrungen und Wahlen an.
weiter
JUBILÄUM / Ein Rückblick zum 100-jährigen Bestehen des Imkervereins Welzheimer Wald
Vom Honigräuber zum Imker
Die Bienenhalter des Welzheimer Waldes gehörten 1906 zu den letzten in Württemberg, die sich in einem Verein organisierten. Auf Betreiben des Oberamtstierarztes Dr. Beeh trafen sich vor 100 Jahren im "Rössle" in Kaisersbach etwa 30 Imker.
weiter
AGV 1958 / Jahreshauptversammlung
Vorstand bestätigt
Die Mitglieder des AGV 1958 trafen sich im Stammtischlokal "Kleine Schweiz" zur alljährlichen Hauptversammlung. Die Vorsitzende Monika Killinger begrüßte alle Mitglieder. Sie bedankte sich insbesondere bei den treuen Stammtischbesuchern.
weiter
Vortrag über Osteoporose
Wie
mit Ernährung und naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten
der Osteoporose zu Leibe zu rücken ist, erfahren Interessierte
am Montag, 20. Februar, um 15 Uhr in der Spitalmühle. Waltraud
Hamp informiert über Entstehung, Risikofaktoren und Vorbeugung.
Infos unter (07171) 36162.
weiter
GEWERBEGEMEINSCHAFT ESSINGEN / Jetzt 48 Mitglieder - "Essinger Frühling" bereits am 1. und 2. April - vorweihnachtlicher "Engelesmarkt" statt Krämermarkt
Weihnachten 2006: Lichterketten statt Plastikpanzer
Viel vor hat die GeWerbegemeinschaft "Feuer und Flamme für Essingen" auch in diesem Jahr. Höhepunkte des Programms 2006 sind der "Essinger Frühling" am 1. und 2. April, der Ostermarkt am 17. April und der Weihnachts- oder "Engelesmarkt" am 9. und 10. Dezember.
weiter
INSOLVENZ / 18 Arbeitsplätze gerettet - Baustoffhandel bleibt in Neresheim und Ellwangen:
Wiedmann übernimmt Schnepf
Der Insolvenzfall der Karl Schnepf GmbH & Co. KG mit Betriebsstätten in Neresheim, Ellwangen und Wasseralfingen ist jetzt mit einem "blauen Auge" glücklich abgeschlossen worden. Die Alfdorfer Gottfried Wiedmann GmbH übernimmt den Baustoffhandel zum 1. März dieses Jahres, 18 der 32 Arbeitsplätze können dadurch gerettet werden.
weiter
Wolfgang Lehner in Rente
SCHWÄBISCH GMÜND Nach fast 40 Jahren bei der Deutschen Bank ist Wolfgang Lehner in den Ruhestand getreten. Sein Berufsweg hatte 1966 mit der Lehre begonnen, Tätigkeiten im Auslandsgeschäft bei den Filialen Gmünd und Stuttgart der Bank schlossen sich an. Ab 1973 wandte er sich dem Privatkundengeschäft zu in der ehemaligen Zweigstelle Waldstetter
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dekan Erich Haller, Aalen Faschingszeit ist Maskenzeit. Wir setzen eine Maske auf und wechseln die Rolle: Der Maskenträger kann sein Bild von sich ändern, ein anderes Gesicht zeigen. Unser Gesicht ist wie ein Ausweis, es zeigt unsere Gefühle, unsere Lebenssituation, das Alter. "Zeige mir dein Gesicht und ich bin im Bilde über dich." Kein Wunder,
weiter
Regionalsport (4)
RINGEN
Die Klassiker
Nach den erfolgreich durchgeführten Freistilmeisterschaften in Ellwangen ermitteln nun die Ringer-Klassiker griechisch-römisch ihre württembergischen Meister in Lauffen. Heute gehen ab 9 Uhr die Kadetten (bis 17 Jahre) und die B-Jugend an den Start, während die Männer ihre Wettkämpfe um 17 Uhr beginnen. Am Sonntag ermitteln die Junioren und die
weiter
SCHULSPORT / Helmut Dietterle und Guido Walter installieren im Wasseralfinger Schulzentrum am Tal eine schulartenübergreifende Fußballschule
Fußballschule Ostalb vereint vier Schulen
Der Weg scheint frei für die Einrichtung der "Fußballschule Ostalb" am Wasseralfinger Schulzentrum im Tal. Helmut Dietterle hat gestern im Kultusministerium in Stuttgart "ein absolut positives Gespräch" geführt. Die Idee, die Fußballschule Ostalb schulartenübergreifend anzubieten, ist in Stuttgart auf offene Ohren gestoßen. Jetzt sollen Nägel
weiter
FUSSBALL / UEFA-Cup - Andreas Beck spielt erneut
Nichts verloren
Der Bundesliga-Premiere in Bielefeld folgte fünf Tage später der erste internationale Auftritt. Andreas Beck spielte beim 1:2 (0:1) im UEFA-Cup gegen den FC Middlesbrough 45 Minuten für den VfB Stuttgart. "Noch ist nichts verloren", sagt der Wasseralfinger.
weiter
FUSSBALL
VfR in Gmünd
Fußball-Regionalligist VfR Aalen bestreitet heute um 16 Uhr ein Testspiel beim Oberligisten FC Normannia Gmünd auf dem Kunstrasen im Schwerzer. Ein zweites Testspiel des VfR Aalen folgt am morgigen Sonntag in Stuttgart-Vaihingen gegen den SV Bonlanden. Regulär gespielt wird dagegen in Metzingen, wo Verbandsligist SF Dorfmerkingen heute aufläuft.
weiter
Überregional (129)
zweite liga
1:1 - Freiburg bleibt dran
Im Rennen um den Aufstieg zur Fußball-Bundesliga hat sich der Karlsruher SC nicht von seinem badischen Rivalen SC Freiburg absetzen können. Der Tabellen-Dritte kam gestern im Zweitliga-Derby nicht über ein 1:1 (0:0) gegen die Mannschaft von Trainer Volker Finke hinaus und könnte am Sonntag von Greuther Fürth wieder überflügelt werden. Vor 27
weiter
SEUCHE / Von Mücken übertragene Virus-Erkrankung auf der Insel La Réunion breitet sich aus - 110 000 Infizierte
52 Menschen im Urlaubsparadies starben am 'gebeugten Mann'
Auf der französischen Insel La Réunion im Indischen Ozean sind innerhalb eines Jahres 110 000 Menschen am Chikungunya-Fieber erkrankt, 52 Patienten starben. Allein in der vergangenen Woche wurden 22 000 neue Fälle registriert. Das Virus heißt auf Kisuaheli Chikungunya ('gebeugter Mann'), weil es die Erkrankten zu einer gekrümmten Haltung zwingt.
weiter
SCHIFFFAHRT / Zwei Unglücke im chinesischen Meer
57 Seeleute vermisst
Nach zwei Schiffsunglücken in der Straße von Taiwan wurden gestern 57 Seeleute vermisst. Ihre Überlebenschancen werden als gering eingestuft. Ein Frachtschiff mit einer 37-köpfigen Besatzung war bei stürmischem Wetter südlich der Insel Pingtan auf ein Riff aufgelaufen und sank. Bei einer groß angelegten Suchaktion konnten nur noch vier Seeleute
weiter
PARTEIEN / Landtag steht ein Generationswechsel bevor
Altgediente Abgeordnete treten nicht mehr an
Nächste Woche tagt der Landtag das letzte Mal vor der Wahl. Viele Abgeordnete nehmen dann Abschied vom Plenum. Sie treten nicht mehr an, machen in ihren Wahlkreisen Platz für jüngere Politiker. Servus sagen auch Prominente: Erwin Teufel und Walter Döring zum Beispiel.
weiter
AIRLINES / Deutsche BA übernimmt Mehrheit am Ferienflieger LTU
Angriff auf die Lufthansa
Billigtickets weltweit - Flugpläne sollen eng aufeinander abgestimmt werden
Die Fluggesellschaften Deutsche BA und LTU werden künftig im Verbund fliegen und damit zur Nummer zwei im deutschen Luftverkehr aufsteigen. Bei weltweiten Zielen soll der deutsche Marktführer Lufthansa angegriffen werden. LTU schreibt seit Jahren Verluste.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 22. Spieltag ·Karlsruher SC - SC Freiburg 1:1 (0:0) Tore: 1:0 Federico (57.), 1:1 Koejoe (71.). - Zuschauer: 27 900. ·1860 München - Offenbach 1:1 (0:0) Tore: 0:1 Diabang (50.), 1:1 Gebhardt (58.). Zuschauer: 27 800. ·Braunschweig - Dyn. Dresden1:0 (0:0) Tor: 1:0 Kuru (72.). - Z.: 17 100. 1 VfL Bochum 21 13 5 3 37 : 17 44
weiter
REISEN / Weltraumbahnhof in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant
Ausflüge für zahlungskräftige All-Touristen
Weltraumtouristen sollen künftig von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) aus abheben können. Die US-Firma Space Adventures, die bereits drei wohlhabende Raumfahrtfans ins All befördert hat, wird in dem kleinen Emirat Ras al-Chaima zusammen mit Investoren einen Weltraumbahnhof bauen. Die Kundschaft soll von dem arabischen Golfemirat aus mit
weiter
BENZINPREISE
Auto bleibt öfter stehen
Wegen der deutlich gestiegenen Spirtpreise lässt mittlerweile mehr als die Hälfte der Bundesbürger öfter mal das Auto stehen. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts AC Nielsen unter rund 1000 Personen. 53 Prozent der via Internet Befragten gaben an, wegen der hohen Benzinpreise weniger Auto zu fahren. 28 Prozent stiegen öfter auf öffentliche
weiter
SÄNGERKNABEN
Bauvorhaben in Wien
Die Wiener Sängerknaben, der berühmteste Knabenchor der Welt, erhalten einen eigenen Konzertsaal. Das 'Klangforum-Wiener Sängerknaben' soll in der Nähe des Wiener Augarten-Palais entstehen, dem Domizil des Chores. Der Konzertsaal, der ausschließlich mit privaten Spenden und Unternehmen- Sponsoring finanziert werden soll, wird 430 Zuhörern Platz
weiter
VERKEHR
Behinderungen auf A 8
Auf der Autobahn A 8 Stuttgart - Ulm ist heute mit Behinderungen zu rechnen. Wegen eines Risses in der Fahrbahn bei der Brückenbaustelle Gruibingen, der durch das Tauwetter der vergangenen Tage ausgelöst wurde, steht für beide Richtungen bis morgen nur jeweils eine Spur zur Verfügung. Die Geschwindigkeit ist auf 60 km/h reduziert.
weiter
BUNDESBANK / Wirtschaft wird an Tempo zulegen
Beim Konsum nur langsame Besserung
Die deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung der Bundesbank gut ins Jahr gestartet und wird 2006 an Tempo zulegen. 'Wir erwarten in diesem Jahr eine höhere Rate und ein breiteres Fundament des Wachstums', sagte der Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank, Hermann Remsperger. Die Notenbank rechnet 2006 mit einem kalenderbereinigten Wirtschaftswachstum
weiter
ITALIEN / Regierungschef übergeht Bedenken in den eigenen Reihen
Berlusconi schließt Bündnis mit Mussolini
Italiens Regierungschef Berlusconi hat doch noch ein Bündnis mit der Enkelin des italienischen Diktators Benito Mussolini geschlossen. Alessandra Mussolini und die rechtsextremen Partner ihres Bündnisses werden bei der Parlamentswahl aber nicht persönlich antreten.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (033. Folge)
33. Folge »Besitzen Sie einen breitkrempigen schwarzen Hut und einen langen dunklen Mantel?« »Kann sein. Drüben in Amerika, aber nicht hier. Sonst noch Fragen?« »Viele! - Die wichtigste: Wo waren Sie am letzten Freitag zwischen achtzehn und zweiundzwanzig Uhr?« »Hier in Felsenbronn.« Bienzle war bemüht, sich seine Erregung nicht anmerken zu
weiter
Fussball-WM
Bundespolizei arbeitet mit
Die baden-württembergische Polizei will während der Fußball-Weltmeisterschaft vom 9. Juni bis zum 9. Juli verstärkt mit der Bundespolizei zusammenarbeiten. Geplant seien gemeinsame Fahndungen und Kontrollen sowie ein intensiver Informationsaustausch, sagte Landespolizeipräsident Erwin Hetger gestern in Offenburg (Ortenaukreis). Eine Zusammenarbeit
weiter
BOERSE STUTTGART / Vorstand wird erweitert
Christoph Mura neuer Chef
Die Börse Stuttgart erweitert ihren Vorstand. Neuer Vorstandschef wird Christoph Mura (47), teilte die Börse Stuttgart AG mit. Mura solle sich neben den klassischen Vorstandsressorts vor allem um die Informationstechnologie kümmern. Andreas Willius, der dem Vorstand seit 1. Januar 2002 angehört, wird neben anderen Ressorts den neuen Bereich Market
weiter
LANDTAG / Seit der großen Koalition in Berlin herrschen andere Umgangsformen im Maximilianeum
CSU und SPD haben die Höflichkeit neu entdeckt
Die große Koalition feiert erste Erfolge - im bayerischen Landtag. Beflügelt vom Regierungsbündnis in Berlin, haben CSU und SPD die Höflichkeit neu entdeckt.
weiter
THEATER / Frankfurter Schauspieler nach Eklat bei Premiere entlassen
Dem FAZ-Kritiker den Notizblock entrissen
Während einer Premiere im Frankfurter Schauspiel ist es am Donnerstagabend zu einem Eklat gekommen. Schauspieler Thomas Lawinky beschimpfte den Kritiker der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung', Gerhard Stadelmaier, und entriss ihm den Notizblock. 'Das Arbeitsverhältnis wurde einvernehmlich beendet', teilten die Städtischen Bühnen gestern mit. Zuvor
weiter
SIEMENS / Am Airport Center in Fürth werden Gesichter vermessen und Golftaschen auf 36 Stundenkilometer beschleunigt
Der Flughafen ohne Landebahn
Deutschlands drittgrößte Gepäckbeförderung - Künftig: Fliegen ohne Ticket und Bordkarte
Flugreisende am Fürther Flughafen können ihr Gepäck abgeben, einchecken, sich über Verspätungen informieren und nach der Sicherheitsüberprüfung auf das Einsteigen warten - nur abheben werden sie nie: Das Airport Center von Siemens ist nur ein simuliertes Terminal.
weiter
GESCHICHTE / Regentschaft Ludwigs III. im Schloss Höchstädt präsentiert
Der Freistaat feiert seine Monarchen
200 Jahre nach der Proklamation zum Königreich feiert Bayern in diesem Jahr aufwändig seine Könige und Schlösser. Zum Abschluss einer Reihe 'königlicher Abende' wurde jetzt im Schloss Höchstädt bei Dillingen im Bezirk Schwaben der letzte der bayerischen Monarchen präsentiert: Ludwig III. regierte das Land von 1912 bis zur Revolution 1918. Umrahmt
weiter
Dick und Doof
Waldemar Hartmann? Das ist jener TV-Sportreporter mit dem Dackelblick, der jeden duzt und dem ein aufgebrachter Rudi Völler einst unterstellte: 'Du sitzt hier locker und in aller Ruhe und hast schon drei Weizenbier getrunken.' Also, der Weizenbier-Waldi war schon immer ein Opfer für die Comedy, aber jetzt mischt er selbst in aller Ruhe mit. Die ARD
weiter
WELTKULTURERBE / Schwetzingen strebt nach Auszeichnung
Dicker Wälzer für die Ehre
Das Schloss Schwetzingen mit seinem Park soll zum Weltkulturerbe erklärt werden. Stadt und Land bereiten einen Antrag für die Anerkennung durch die Unesco vor. Ein Meilenstein auf diesem Weg soll ein Managementplan sein, der am Montag unterzeichnet wird.
weiter
JUGENDLAGER / 40 deutsche Talente erleben die Winterspiele vor Ort live
Die 'Gold-Rosi' als sportliche Herbergsmutter
Untergebracht sind sie in der 'Casa per ferie Conte Rosso', einer Jugendherberge in Avigliana bei Turin. Für 40 Jugendliche Sportler aus den olympischen Fachverbänden ist ein Traum in Erfüllung gegangen, sie sind im NOK-Jugendlager live dabei. Leiterin ist Rosi Mittermaier.
weiter
CURLING / Steineschieber wischen sich alle vier Jahre in den Focus - Deutschland ohne Medaillenchance
Die Entdeckung der Langsamkeit auf Eis
Der olympische Geist hat sich in die Provinz verirrt. 35 km von Turin entfernt am Fuße der Berge gelegen, bietet das kleine Städtchen Pinerolo der internationalen Curling-Familie eine beschauliche Atmosphäre. In den Blickpunkt rückt die Randsportart nur alle vier Jahre.
weiter
FASNET / Bei der Narrozunft gelten noch heute strenge Regeln
Die Villinger strählen nur daheim
Die Villinger Narrozunft lebt ihr Brauchtum nach wie vor nach strengen Regeln. Eine davon ist, die Fasnet ausschließlich in der eigenen Stadt zu feiern. Die Zunft ist weder Mitglied in der schwäbisch-alemannischen Vereinigung noch gehört sie dem Viererbund an.
weiter
NORWEGEN / Pleiten, Pech, Pannen - und viel Arbeit für die Mediziner
Die Wintersport-Könige stolpern vom Thron
Norwegens Wintersport-Königen brechen bei Olympia immer mehr Zacken aus der Krone. Fast nichts läuft in Turin, der Thron ist kaum noch zu verteidigen. Die vor vier Jahren in Salt Lake City führende Nation, sammelte nun zwar das meiste Edelmetall, hat aber das Siegen verlernt: Nur Skispringer Lars Bystöl stand ganz oben. Biathlet Ole Einar Björndalen,
weiter
BASKETBALL / Vor dem All-Star-Spiel nimmt der Rummel um Kobe Bryant bedenkliche Ausmaße an
Dirk Nowitzki kommt gelassen von der Bank
Er ist der beste ausländische Spieler in der NBA, trotzdem hat er bei den Basketball-Fans einen schweren Stand. Doch nimmt Dirk Nowitzki die Situation recht gelassen.
weiter
VOGELGRIPPE / Behörden sind vorbereitet
Drei Einsatzzüge stehen bereit Im Zentrallager Ausrüstung für die Helfer
Das Land zeigt sich auf die Vogelgrippe vorbereitet. Zur Seuchenbekämpfung ist Material eingelagert. Veterinäre und Katastrophenschützer können jederzeit ausrücken.
weiter
HANDBALL
Duell der Altmeister
In der Handball-Bundesliga findet heute das Duell der Altmeister statt: Der Rekordmeister und Tabellendritte VfL Gummersbach empfängt um 18.30 Uhr in der kleinen Eugen-Haas-Halle den Tabellenzehnten Frisch Auf Göppingen. Beim VfL wird heute zum ersten Mal der russische Nationalspieler Denis Sacharow im Einsatz sein. Auf Göppinger Seite hofft Trainer
weiter
HYMNENSTREIT
Ein Südtiroler liebt Italien
Die Unkenntnis des Südtiroler Bronze-Rodlers Gerhard Plankensteiner hinsichtlich der italienischen Hymne ist zum Politikum geworden. Um seine Landsleute zu überzeugen, musste Plankensteiner im TV-Senders Rai 2 die erste Strophe singen. Das wiederum löste Empörung in Südtirol aus. 'Erniedrigend und demütigend. Eine Beleidigung für jeden Südtiroler',
weiter
BÜROKRATIE
Einfache Rechnung
Drei weniger eins ist zwei. Zu solch einfacher Rechnung sah sich der Rentenservice einer Witwe offenbar nicht in der Lage - und ließ Geld hin- und her überweisen.
weiter
KIRCHENCHOR
Einsamer Sänger
Charles Tomlin (90) ist ein einsamer Sänger - und er gibt nicht auf. 60 Jahre, nachdem er den Chor der St.-Peter-Gemeinde von Cleeve Hill in der Grafschaft Gloucestershire gegründet hat, ist er nun das letzte verbliebene Mitglied. Da er auch nach seinem 90. Geburtstag noch gut bei Stimme sei, soll der Chor aber weiter bestehen, sagt der Alleinunterhalter.
weiter
PSYCHOLOGIE
Entscheidungen schnell treffen
Schwierige Entscheidungen sollten am besten ohne langes Kopfzerbrechen gefällt werden. Zweimal über eine große Anschaffung wie ein Auto zu schlafen, sei besser als ein genaues Abwägen des Für und Wider, fand der niederländische Psychologe Ap Dijksterhuis heraus. Genaues Nachdenken führe allerdings bei kleineren Dingen dazu, dass die richtige
weiter
Erste Medaille für Langläufer
Tobias Angerer hat den deutschen Langläufern bei den Olympischen Winterspielen in Turin das erste Erfolgserlebnis beschert. Der 28-Jährige errang gestern im Rennen über 15 Kilometer im klassischen Stil die Bronzemedaille. Sieger wurde der Este Andrus Veerpalu vor dem Tschechen Lukas Bauer. Die Wettkämpfe wurden gestern erstmals von schlechtem Wetter
weiter
TANZ / Neue Choreografien in Stuttgart
Etablierte und Aufsteiger
Zur Leistungsschau der deutschen Tanzszene, der Tanzplattform 2006 vom 22. bis 26. Februar, erwarten die Organisatoren in Stuttgart so viele Gäste und Uraufführungen wie nie zuvor. Neben Etablierten wie Sasha Waltz und Meg Stuart sind auch vielbeachtete Aufsteiger wie Stephanie Thiersch, Wilhelm Groener und Isabelle Schad unter den aus 200 Kandidaten
weiter
Freiwillige dürfen nicht zimperlich sein
Das Land unterhält drei Veterinärzüge mit freiwilligen Helfern zur Bekämpfung von Tierseuchen. Jeweils rund 30 Mann sind es in Ravensburg, Schwäbisch Hall und Freiburg. Jungen Männern, die sich für den Dienst auf sechs Jahre verpflichten, bleibt der Wehr- oder Zivildienst erspart. Voraussetzung für die Aufnahme sind Kenntnisse im Umgang mit
weiter
GESCHICHTE / Dresdner Bank legt Studie über Zusammenarbeit mit den Nazis vor
Ganz freiwillig flossen Millionen-Kredite an die SS
Die Komplizenschaft der Dresdner Bank mit dem NS-Regime war viel intensiver als bekannt. Das geht aus einer von der Bank in Auftrag gegebenen Studie hervor. Hart gehen die vier Wissenschaftler mit dem Unternehmen ins Gericht. Die Vielzahl der verwerflichen Geschäftsaktivitäten belege eine Komplizenschaft und klare Mittäterschaft des Geldinstituts,
weiter
SCHULVERWEIGERER
Geldstrafe für Eltern
Ein streng gläubiges Ehepaar muss nach einem Urteil des Amtsgerichts Hamburg-Altona 840 Euro Strafe zahlen, weil es drei seiner Töchter nicht zur Schule schickte. Die Eltern unterrichteten die Kinder selbst, da sie einen schlechten Einfluss fürchteten. Das Gericht warf ihnen vor, die Kinder zu isolieren und kein tragfähiges Unterrichtskonzept zu
weiter
DIOXIN
Gemüse kaum belastet
Gemüse, Obst und Getreide aus Deutschland sind kaum mit Dioxinen und polychlorierten Biphenylen (PCB) belastet. In einer Studie des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit lagen die Werte für diese Schadstoffe deutlich unter den EU-Auslösewerten. Wenn diese erreicht werden, müssen Behörden und Unternehmen die Verunreinigungsquellen
weiter
HYPOVEREINSBANK
Geschäft mit Privaten bleibt
Die italienische Großbank Unicredit will am Privatkundengeschäft der Hypovereinsbank in Deutschland festhalten und es durch weitere Zukäufe stärken. 'Deutschland ist ein Kerngeschäft der Unicredit-Gruppe', sagte Unicredit-Vorstand Roberto Nicastro. Das Privatkundengeschäft der HVB will Unicredit schnell profitabler machen. Zuletzt waren wieder
weiter
Gesetzlicher Mindestlohn umstritten
Die Einführung gesetzlich geregelter Mindestlöhne bleibt umstritten. Die Linkspartei-Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi und Oskar Lafontaine forderten gestern im Bundestag einen Bruttolohn von mindestens acht Euro pro Stunde. Die Grünen sprachen sich für branchen- und regionenspezifische Mindestlöhne aus, die FDP lehnte gesetzliche Regelungen grundsätzlich
weiter
NATURKATASTROPHE / Hunderte Tote auf den Philippinen befürchtet
Gewaltiger Erdrutsch begräbt ganzes Dorf
Retter suchen fieberhaft - Dem Unglück waren heftige Monsun-Regenfälle vorausgegangen
Bei einem katastrophalen Erdrutsch auf den Philippinen sind vermutlich hunderte Menschen ums Leben gekommen. Die gewaltigen Schlammmassen begruben nach heftigen Monsun-Regenfällen ein ganzes Dorf unter sich, in dem ungefähr 3000 Menschen lebten.
weiter
RAUSCHGIFT / Acht mutmaßliche Dealer in Untersuchungshaft
Göppinger Polizei stellt kiloweise Haschisch sicher
Die Göppinger Polizei hat einen landesweiten Drogenring zerschlagen. Acht mutmaßliche Rauschgifthändler seien festgenommen und fast sechs Kilo Haschisch und Marihuana sichergestellt worden, außerdem Ecstasy-Pillen und Kokain. Das teilte gestern die Polizei mit. Die Ermittlungen hatten im Dezember begonnen. Vorgestern gelang mit der Festnahme eines
weiter
US-STUDIE / Tendenz zur Selbstlosigkeit nimmt zu
Gute Menschen sind glücklicher
Selbstlose Menschen haben in der Regel stärkere Partnerschaften als egoistische Personen - zumindest nach eigener Einschätzung. In einer landesweiten Umfrage in den USA waren diejenigen Teilnehmer, die generell anderen Menschen gegenüber Zuneigung empfinden, sowohl mit ihrer Partnerschaft als auch mit ihrem Leben sehr zufrieden. Von jenen Befragten,
weiter
SAMMELWUT
Haufenweise Waffen
Eine gerichtlich bestellte Betreuerin ist in der Fürther Wohnung eines 47-Jährigen auf ein wahres Waffenlager gestoßen. In der mit Müll und Unrat übersäten Bleibe fand sie 113 Pistolen, Revolver und Luftgewehre sowie Munition. Für den Großteil ist laut Polizei kein Waffenschein nötig. Der Mann war erst kürzlich in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen
weiter
SKISPRINGEN
Herr greift Rohwein an
Alexander Herr droht der Rauswurf aus dem Skisprung-Team. Vorausgegangen war ein Ausraster des Athleten, da Martin Schmitt den Vorzug erhalten hatte.
weiter
berliner ensemble
Hochhuth kündigt Peymann
Der Dramatiker Rolf Hochhuth hat Claus Peymann als Hausherr am Berliner Ensemble 'gekündigt'. Das teilte Hochhuth, der die Rechte der Ilse-Holzapfel-Stiftung an der Immobilie vertritt, gestern der Presse mit. Als Grund nannte der Dramatiker, dass Peymann das Theater am Schiffbauerdamm und das von Bertolt Brecht gegründete Berliner Ensemble 'unzählige
weiter
LBS / 'Sehr gutes Jahr' trotz geringerem Geschäft
Höherer Marktanteil
Die LBS Baden-Württemberg hat nach eigener Einschätzung ein 'sehr gutes Jahr' hinter sich. Die Erwartungen für 2006 sind dagegen eher verhalten.
weiter
ROM / Urlauber müssen aufpassen
Illegale Taxifahrer neppen Touristen
Wer in Rom ein Taxi benötigt, der sollte genau hinschauen. Illegale Taxifahrer verlangen von den Touristen Wucherpreise. Die legalen Taxis sind immer weiß.
weiter
In den Schlagzeilen: Olga Pylewas düsterer Abschied
Für Olga Pylewa sollte es der letzte sportliche Auftritt werden. Nach den Olympischen Spielen von Turin wollte die russische Biathletin ihre Karriere beenden. Doch der Abschied verlief anders als gewollt: Sie verlässt die Szene als überführte Doping-Sünderin, vielleicht sogar als Straftäterin, denn aufgrund der strengen italienischen Gesetze ermittelt
weiter
EISSCHNELLLAUF
Italien wacht auf
Der neue Volksheld in Italien heißt Enrico Fabris. Nach dem Goldlauf der Eisschnellläufer in der Teamverfolgung gegen Kanada verdrängten Fabris und Kollegen sogar König Fußball von den Titelseiten. Am siebten Tag der Winterspiele hat Olympia endlich auch die Herzen der Italiener erreicht. Oder wie die Zeitung Tuttosport schrieb: 'Wir sind die Herren
weiter
DOPING / Biathletin Olga Pylewa für zwei Jahre gesperrt
Kein Zweifel: Ein positiver Test ist ein positiver Test
Der erste Dopingfall der Spiele ist - rein sportlich - abgehakt: Biathletin Olga Pylewa und ihre Ärztin Nina Winogradowa werden für zwei Jahre gesperrt, Martina Glagow hat ihre Silbermedaille bekommen. Für Pylewa begann der Kampf um ihre Ausreise, da Staatsanwalt Raffaele Guariniello Ermittlungen gegen die Russin aufgenommen hat. Er prüft, ob sie
weiter
ARBEITSKAMPF / Tarifparteien im öffentlichen Dienst beharren auf ihren Positionen
Keine Aussicht auf Ende der Streiks
Die Fronten im Arbeitskampf des öffentlichen Dienstes haben sich verhärtet. Ein Ende der Streiks ist nicht absehbar. 30 000 Beschäftigte in acht Bundesländern legten gestern nach Angaben der Gewerkschaft Verdi die Arbeit nieder. Rund 12 000 Beschäftigte streikten allein in Baden-Württemberg. Inzwischen hinterlässt der Anfang der Woche ausgeweitete
weiter
KONZERT
Kollapse bei 'Tokio-Hotel'
Bei einem Konzert der zurzeit äußerst populären Boygroup Tokio Hotel in Trier sind am Donnerstagabend rund 240 Mädchen kollabiert. Die meisten von ihnen erlitten Kreislaufzusammenbrüche und konnten noch vor Ort versorgt werden, sagte gestern ein Sprecher der Feuerwehr in Trier. 16 Fans seien dagegen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden,
weiter
ARZNEIMITTEL
KOMMENTAR: Bittere Medizin
Billiges muss nicht schlecht sein. In unseren Geiz-ist-geil-Zeiten wissen das viele Bürger und handeln auch gerne entsprechend. Nur bei Medikamenten soll dieses Prinzip nicht gelten, suggerieren die Pharmafirmen. Mit hohem Aufwand versuchen sie, die Patienten und insbesondere die Ärzte zu überzeugen, dass ihre Pillen viel besser sind als die der
weiter
KOMMENTAR: Blind und lahm
Eines muss man Hans-Rudolf Wöhrl lassen: Er ist mutig. LTU schreibt Verluste und wurde jahrelang wie Sauerbier angeboten. Niemand wollte den defizitären Ferienflieger. Nun will Wöhrl in kurzer Zeit daraus eine rentable Airline machen. Ähnliches ist dem Mehrheitseigner mit der Deutschen BA zwar schon einmal gelungen. Doch diesmal geht es um ein Ziel,
weiter
RAUCHVERBOT
KOMMENTAR: Widersprüchliche Politik
Muss Deutschland unbedingt nachmachen, was EU-Länder wie Malta, Irland, Spanien und jetzt auch Großbritannien verordnet haben: Ein Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen? Dabei geht es nicht nur um Ämter, wo ohnehin längst durch Hausrecht die Verbotsschilder hängen. Hauptsächlich denken die Befürworter an Gaststätten, wo nach einer freiwilligen
weiter
KARIKATUREN
Kopfgeld ausgesetzt
Ein islamischer Geistlicher hat gestern in Pakistan ein Kopfgeld in Höhe von umgerechnet 21 000 Euro plus ein Auto auf den Zeichner der Mohammed-Karikaturen ausgesetzt. Der Vorbeter der Mohabat-Khan-Moschee in Peshawar, Mohammed Yousaf Qureshi, sagte, es sei die einstimmige Entscheidung aller Imame gewesen. Im Land gingen die Proteste weiter.
weiter
PRAKTIKER
Künftig im S-Dax
Die Aktie der Baumarktkette Praktiker kommt zum 21. Februar außerplanmäßig in den S-Dax. Das Unternehmen ersetzt das Papier der BHW Holding, wie die Deutsche Börse mitteilte. Grund für den Austausch ist, dass der Streubesitz der BHW Holding unter 5 Prozent gesunken ist und damit nicht mehr die Voraussetzungen für einen Verbleib erfüllt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Teufel im Mainau-Beirat Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel hat im dreiköpfigen Beirat der Mainau GmbH den Job von Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel übernommen. Die Mainau ist der größte Tourismusbetrieb am Bodensee. Im vergangenen Jahr waren knapp 1,2 Millionen Besucher auf der Insel. Schon seit September 2005 berät Teufel, der in München Philosophie
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wal-Mart schließt Filiale Der Discounter Wal-Mart will seine Filiale in Sigmaringen mit 70 Mitarbeitern schließen. Dies berichtete gestern die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Daneben sollen noch Warenhäuser in Düsseldorf und im bayerischen Mühldorf 'baldmöglichst' geschlossen werden. Bei Wal-Mart sind deutschlandweit rund 12 000 Mitarbeiter
weiter
HARTZ IV / Bundestag beschließt Gesetzesänderungen
Kürzungen für Junge
Arbeitslosengeld im Osten bald auf Westniveau
Der Bundestag hat eine Änderung der Hartz-IV-Gesetze beschlossen. Davon profitieren Langzeitarbeitslose im Osten, weil ihr Regelsatz von Juli an auf das Westniveau steigen wird. Dagegen müssen sich junge Arbeitslose unter 25 Jahren auf Einschnitte einstellen.
weiter
VOGELGRIPPE / Seehofer mahnt bessere Vorbereitung auf Ausbruch der Seuche an
Länder müssen mit Notfall rechnen
Kritik an Krisenmanagement auf Rügen - Krankheit erreicht auch Frankreich
Agrarminister Seehofer hat an die Länder appelliert, sich auf Notfalleinsätze bei Ausbruch der Vogelgrippe vorzubereiten. Bisher gibt es aber keine neuen Seuchenherde. Mit einem Ausbreiten der Vogelgrippe rechnet Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer. 'Wir müssen davon ausgehen, dass sich das Geschehen geographisch erweitert', sagte der CSU-Politiker
weiter
Lehrstunde. Schnell noch ...
...eine Lektion, bevor der Schnee geschmolzen ist. Am Wochenende fällt der Ski-Unterricht fast überall ins Wasser. Nur im Bergland erwarten die Meteorologen Schneefall.
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1863 (Vortag 1,1858) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8430 (0,8433) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6839 (0,68425) britische Pfund, 140,77 (140,11) japanische Yen und 1,5621 (1,5588) Schweizer Franken
weiter
VOGELGRIPPE
LEITARTIKEL: Nicht unter Kontrolle
Panik ist völlig fehl am Platz. Die Chance, eine Grippewelle in den Griff zu bekommen und das Virus daran zu hindern, sich so zu verändern, dass Menschen untereinander ansteckt werden, war noch nie so groß wie heute. Allerdings müssen Versäumnisse umgehend behoben und die getroffenen Schutzmaßnahmen von der Stallpflicht für Nutzgeflügel bis
weiter
Leute im Blick
Eva Green Die Französin Eva Green ('Königreich der Himmel') soll nach einem Bericht der Zeitung 'Le Parisien' das neue Bond-Girl werden. Die 25-Jährige spiele in 'Casino Royale' die Rolle der Vesper Lynd, schrieb das Blatt gestern. Die Dreharbeiten für den ersten Bond-Film mit Daniel Craig als Agent 007 haben bereits begonnen. Green ist die Tochter
weiter
MOTORSPORT / Stadt Hockenheim wird Alleineigentümer
Lichtblick für den Ring
'Großer Preis' gesichert - Ecclestone soll Gebühren erlassen
Die Stadt Hockenheim verschuldet sich weiter, um den Hockenheimring zu retten. Für 3,9 Millionen Euro kauft sie dem Badischen Motorsportclub dessen Anteil an der Hockenheimring-GmbH ab. Auch Formel-1-Chef Bernie Ecclestone soll helfen, den Kurs auf Kurs zu halten.
weiter
OPER / 'Lucia di Lammermoor' am Ulmer Theater
Lügen, Leichen und Leidenschaften
Zwischen den Streiks der Gewerkschaft Verdi sorgte Donizetti für eine große Opernpremiere am Ulmer Theater: Das Publikum bejubelte die von Walter Althammer dirigierte 'Lucia di Lammermoor' mit den fabelhaften Belcanto-Garanten Elvira Khokhlova und Xu Chang.
weiter
KREBS
Mehr Kranke, weniger Tote
Die Zahl der Krebssterbefälle geht in Deutschland weiter zurück. Doch die Zahl der Neuerkrankungen bei Männern und Frauen steigt. Das hat eine Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) ergeben, die das Gesundheitsministerium in Berlin veröffentlichte. Die Zunahme der Erkrankungen sei im wesentlichen ein Ergebnis der vermehrten, frühzeitigen Entdeckung,
weiter
arabische literatur
Messe-Auftritt half nicht
Der Auftritt als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2004 hat der arabischen Literatur nicht den erhofften Aufschwung gebracht. Zu diesem Ergebnis kommt das Branchenmagazin 'Börsenblatt'. 'Kein Versprechen ist wahr geworden', wird der ägyptische Autor Gamal al-Ghitani zitiert. Weder hätten europäische oder amerikanische Verlage die Präsentation
weiter
FERNSEHEN / Rührende Reportage über die Integration einer Zehnjährigen mit Down-Syndrom
Mit 47 Chromosomen mitten im Leben
Nicht etwa als Strafe, sondern als 'göttliches Geschenk' betrachtet Sophies Mutter ihre mongoloide Tochter. Sie hat das Kind mitten ins Leben gestellt.
weiter
VOLKSWAGEN / Markenvorstand Wolfgang Bernhard präsentiert Concept A
Mit Feuer und Eis in die Zukunft
Mit großem Aufwand gestattete VW mehreren hundert Gästen in Berlin Einblick in seine Zukunft. Concept A heißt das Fahrzeug, das den Auftakt zu einer ganzen Reihe von neuen Produkten bilden soll. Damit soll der Blick von den aktuellen Problemen abgelenkt werden.
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE / Mehr Biokraftstoff im Tank soll Kohlendioxid sparen helfen
Mit Raps und Restholz auf der Überholspur
Die deutsche Automobilindustrie will Benzin und Diesel mehr Biokraftstoff beimischen: 10 Prozent hält sie rasch für möglich. Damit will sie auch die Vorgaben schaffen, Kohlendioxid einzusparen. Die Politik soll dabei mit der Verlängerung von Steuervergünstigungen helfen.
weiter
SKELETON / Libanese Antaki wird Letzter
Mut in der Eisröhre und Ansporn für mehr
Patrick Antaki ist 27. und Letzter im olympischen Skeleton geworden. Die 8,56 Sekunden Rückstand hinter Sieger Duff Gibson spornen den Libanesen an. Das für die Verhältnisse seines Heimatlands exotische Hobby muss Antaki indes komplett aus eigener Tasche finanzieren.
weiter
Na sowas. . .
Herumlungernde Jugendliche sind in britischen Läden nicht gerne gesehen. Deshalb hat ein Tüftler ein Gerät entwickelt, welches einen derart hohen Ton erzeugt, dass unerwünschte Gäste das Weite suchen. 'Ton gegen Teens' trifft nur Menschen unter 20 Jahren, da die Leistungsfähigkeit des Gehörs früh abnimmt. Ältere zahlungskräftige Kunden hören
weiter
SKELETON / Der Plan des Sebastian Haupt
Nach Platz neun jetzt das Abitur
Die deutschen Skeleton-Fahrer müssen weiter auf ihre erste Olympia-Medaille warten. Abiturient Sebastian Haupt belegte bei seiner Premiere Platz neun.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ehrenmal für tote Soldaten Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) will den Bundeswehrsoldaten, die im Auslandseinsatz gestorben sind, ein Ehrenmal in Berlin errichten. Damit soll der Einsatz für Frieden und Freiheit jener 39 gewürdigt werden, die durch Minen, Raketen oder Anschläge getötet wurden. Insgesamt starben bislang 63 deutsche Soldaten
weiter
EISSCHNELLLAUF / Anni Friesingers Coach Markus Eicher hat ein Team geformt
Neue Harmonie als Schlüssel zum Erfolg
Großen Anteil am Team-Erfolg der Eisschnellläuferinnen hatte Trainer Markus Eicher. Ihm war es gelungen, aus eigenwilligen und ehrgeizigen Individualisten eine Mannschaft zu formen. Die gefundene Harmonie war letztlich der Schlüssel zum goldenen Erfolg.
weiter
VERBRAUCHER / Größere Städte rangieren hinten
Neusäß kaufkräftigste Gemeinde
Neusäß bei Augsburg ist mit einem verfügbaren Netto-Einkommen von durchschnittlich 23 065 Euro in Schwaben die Gemeinde mit der größten Kaufkraft. Dahinter rangieren Stadtbergen (21 510) und Friedberg (20 829), wie die jüngste Kaufkraft-Studie der Gesellschaft für Konsumforschung ergab. Die größeren Städte liegen auf den hinteren Rängen der
weiter
ADIDAS / US-Hersteller verklagt deutschen Konkurrenten
Nike spricht von Patent-Verstoß
Der weltgrößte Sportschuhhersteller Nike hat eine Patentklage gegen Adidas-Salomon eingereicht. Der US-Konzern warf dem Hauptkonkurrenten vor, mehrere der Adidas-Spitzenprodukte verstießen gegen seine patentierte Polsterungs-Technologie. Die Klage wurde nach Angaben von Nike in einem Bezirksgericht in Texas eingereicht. Ein Sprecher von Adidas erklärte,
weiter
SOZIALES / Das Thema Globalisierung spaltet
Nord-Süd-Konflikt im Weltkirchenrat
Kritik an der Schere zwischen Arm und Reich - Reform der Wirtschaft gefordert
Für den Weltkirchenrat ist das Übel klar: Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich immer weiter. Ein Grund dafür sei die Globalisierung. Das sehen vor allem die Kirchen des Südens so. Die Kirchen des Nordens haben Bedenken. Deshalb blieb das Positionspapier umstritten.
weiter
EISHOCKEY / Deutsche Damen besiegen Gastgeber Italien 5:2
Nun gegen Russland: Platz fünf zum Greifen nahe
Die deutschen Eishockey-Frauen haben in Turin weiter Rang fünf und damit ihr bestes Olympia-Resultat im Visier. Mit 5:2 (3:2, 0:0, 2:0) gegen Gastgeber Italien feierte das Team von Bundestrainer Peter Kathan zum Auftakt der Platzierungsrunde seinen zweiten Sieg bei den XX. Winterspielen. Gegen den international drittklassigen Gegner, der nur Platz
weiter
URAUFFÜHRUNG
Palme-Mord in 'Maskenball'
20 Jahre nach dem Mord an Schwedens Ministerpräsident Olof Palme hat die Oper in Malmö den nie aufgeklärten Anschlag ins Zentrum einer Neubearbeitung von Guiseppe Verdis Oper 'Maskenball' gestellt. Während 'Svenska Dagbladet' eine 'zutiefst problematische Aktualisierung' beschrieb, fand 'Dagens Nyheter', dass die Neubearbeitung dem heutigen Schweden
weiter
SEXUALVERBRECHEN
Panne im Fall Stephanie
Im Fall der entführten Stephanie aus Dresden hat Sachsens Innenminister Albrecht Buttolo (CDU) eine Panne eingeräumt und Untersuchungen angekündigt. In erster Linie gehe es um die Aktualität von Computerdaten, sagte Sprecher Andreas Schumann. Die Polizei steht in der Kritik, weil der vorbestrafte Täter unter einer falschen Adresse registriert war
weiter
FUSSBALL / Der Trainer von Hannover 96 provoziert den FC Bayern
Peter Neururer als Robin Hood
Der Hamburger SV schaut nach vorne und sucht sein Lachen und Hannover 96 will was fürs Selbstbewusstsein tun. Derweil sucht Hertha BSC noch einen Schuldigen.
weiter
EISKUNSTLAUF
Pluschenko hat noch viel vor
So eiskalt wie er als 'Pate' Olympiasieger wurde, so kühl schockte Jewgeni Pluschenko nach seinem goldenen Triumph die Konkurrenz. 'Ich werde nicht zurücktreten, ich bin doch erst 23. Im Jahr 2010 in Vancouver werde ich 27 sein, das ist doch nicht alt', stellte der blonde Russe klar, und den neben ihm sitzenden übrigen Medaillengewinnern erstarrten
weiter
Politisches Buch: Ein persönlicher Willy Brandt
Sich absetzen vom Bild der Öffentlichkeit über seinen berühmten Vater, das ist Lars Brandt in seinem Buch gelungen. Er führt zu Willy Brandt anhand von 100 Miniaturen.
weiter
IRAK
Privatflieger abgestürzt
Im Nordirak ist ein in München gestartetes Privatflugzeug mit fünf Deutschen und einem Iraker an Bord vermutlich abgestürzt. Wie am Flughafen der kurdischen Stadt Suleimanija bekannt wurde, brach der Funkkontakt zum Piloten nahe der Stadt Halabdscha im Nordosten des Landes ab. Das Flugzeug verschwand vom Radar. Es war am Donnerstag in Baku in Aserbaidschan
weiter
LANDESPOLITIK / Oettinger und Mappus glätten die Wogen
Probleme? Hat es nie gegeben!
Zwei Freunde sollt ihr sein: Als passe kein Blatt Papier zwischen die beiden, präsentierten sich Regierungschef Günther Oettinger und CDU-Fraktionschef Stefan Mappus gestern in trauter Einigkeit. Mangelnde Abstimmung, Probleme? Hat es nie gegeben. Bei uns doch nicht.
weiter
RANDNOTIZ: Fußballbaum
Kaum sind die Weihnachtsbäume abgeschmückt, wie der Schwabe sagt, schon rüstet die Landeshauptstadt Stuttgart die Platanen in der Einkaufsmeile Königstraße auf. Dabei gelingt ihr ein beeindruckendes Beispiel dafür, auf welch einfache Weise der Mensch der Natur Gewalt antun und gleichzeitig die sensibleren Gemüter unter seinesgleichen nachhaltig
weiter
RANDNOTIZ: Nur warme Luft
Manchmal könnte man auf den Gedanken kommen, dass die blöden Ideen erschöpft sein müssten. Aber weit gefehlt. Findige Köpfe haben schon alles mögliche in Dosen gepackt: Sand aus der Wüste oder auch Berliner Luft, Luft, Luft, den besonderen Duft, Duft, Duft. Nachdem Schnee, Hochnebel und russische Kaltluft zuletzt unser Wetter bestimmten, hat
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln(2:1) Bayer Leverkusen - MSV Duisburg (0:0) Hertha BSC Berlin - Schalke 04 (0:2) 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg (1:1) Hannover 96 - FC Bayern München(1:3) 1. FC Kaiserslautern - Arminia Bielefeld (1:0) Borussia Dortmund - Werder Bremen(2:3) Sonntag, 17.30 Uhr Eintracht Frankfurt - Hamburger
weiter
GESUNDHEIT
Ruf nach Rauchverbot
Nach immer mehr staatlichen Rauchverboten in Europa wächst auch in Deutschland der Druck, den Nichtraucherschutz in öffentlichen Einrichtungen gesetzlich zu regeln. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sprach sich für ein gesetzliches Rauchverbot in Kneipen aus. Auch sollten Feinschnitt und Zigaretten-Sticks genauso hoch besteuert werden wie
weiter
SUBVENTIONSBETRUG
Rüffel für den Agrarminister
Der Haushaltsausschuss des Landtags hat Agrarminister Josef Miller (CSU) und seinem Haus einen Rüffel erteilt. Grund ist die große Milde des Ministeriums gegenüber Bauern, die Agrarsubventionen in Millionenhöhe erschlichen hatten. Laut Oberstem Rechnungshof (ORH) hat Millers Ministerium die Rückforderungen ohne Not von zehn auf zwei Millionen Euro
weiter
Schirmherr Zwanziger
Der Deutsche Frauenrat atmet auf: Nachdem der Deutsche Fußballbund (DFB) zunächst kein Interesse an der WM-Kampagne 'Abpfiff' gezeigt und dafür Kritik der Initiatorinnen geerntet hatte, ist der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger nun sogar bereit, Schirmherr zu werden. 'Abpfiff' richtet sich gegen Zwangsprostitution, die gerade im Umfeld
weiter
KRIMINALITÄT / Deutsche Drogenkurierin verrät sich
Schmuggel auf zu großem Fuße
Sportschuhe in Größe 44 haben belgische Zollbeamte auf die Spur einer deutschen Drogenkurierin geführt. Als die 41-Jährige aus Guinea (Afrika) kommend in Brüssel landete, fiel sie den Fahndern sofort wegen ihrer großen Füße auf. Tatsächlich war Größe 44 deutlich zu viel für die Frau: In jeder Sohle hatte sie Päckchen mit zusammen 870 Gramm
weiter
FUSSBALL-WM / Ladenschluss wird außer Kraft gesetzt
Shoppen ohne Limit
Während der Fußball-WM werden Geschäfte in Bayern an Wochentagen rund um die Uhr öffnen können. Die Staatsregierung setzt den Ladenschluss außer Kraft.
weiter
ARZEIMITTEL
Sparpaket beschlossen
Viele Kassenpatienten werden wohl auf preisgünstige Medikamente umsteigen müssen. Der Bundestag beschloss mit den Stimmen der großen Koalition das umstrittene Arzneimittel-Sparpaket, das den Trend zu neuen teuren Mitteln stoppen und rund 1,3 Milliarden Euro im Jahr einsparen soll. Nach den Worten von SPD-Gesundheitsexpertin Marlies Volkmer sollten
weiter
UMFRAGE
SPD verliert an Boden
Wenn morgen Bundestagswahl wäre, bekäme die SPD nur 32 Prozent der Stimmen. Bei einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen unter 1260 Bundesbürgern verloren die Sozialdemokraten gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt. Union und FDP blieben bei 41 und 8 Prozent, die Grünen legten einen Punkt zu auf 8, die Linkspartei kam auf 7 Prozent.
weiter
ob-wahl
SPD verzichtet auf Bewerber
Die amtierende Rathauschefin Petra Seidl (CSU) gilt als Favoritin bei der Oberbürgermeister-Wahl morgen in Lindau am Bodensee. Einziger Gegenkandidat ist Max Strauß von der Bunten Liste, der sich 'Außenseiterchancen' ausrechnet. Die Lindauer SPD habe 'aus Mangel an Interesse' auf einen Kandidaten verzichtet, sagte SPD-Stadtrat Hermann Dorfmüller.
weiter
Stadt will die Mehrheit behalten
Der Kauf der restlichen Hockenheimring-Anteile soll in den kommenden sechs bis acht Wochen über die Bühne gehen. Personell plant der GmbH-Vorsitzende und Oberbürgermeister Dieter Gummer die Einstellung eines Geschäftsführers, der Erfahrung in 'Konsolidierungsfragen' hat. Durch die Übernahme der Anteile steigen die Schulden der Stadt von 19 auf
weiter
LANGLAUF / Tobias Angerers Erfolg hebt die Laune im deutschen Team deutlich
Striktes Party-Verbot trotz Bronze
Über 15 km klassisch hat der Vachendorfer 1,9 Sekunden Vorsprung auf den Vierten
Erst lag Tobias Angerer entkräftet im Schnee, dann in den Armen Axel Teichmanns, wo er Tränen des Glücks vergoss. Im bislang härtesten Olympia-Rennen über 15 km klassisch holte der Weltcup-Spitzenreiter gestern Bronze. Ein Befreiungsschlag für die deutschen Langläufer.
weiter
KONJUNKTUR / Baden-Württemberg beim Wachstum in der Spitzengruppe
Südwest-Industrie bundesweit am stärksten
Beim wirtschaftlichen Wachstum lag 2005 das Saarland mit 2,7 Prozent an erster Stelle. Im Länderranking belegten Baden-Württemberg zusammen mit Schleswig- Holstein mit jeweils 1,5 Prozent den Platz zwei, knapp gefolgt von Hamburg mit 1,3 Prozent und Bayern mit 1,2 Prozent beim preisbereinigten Wachstum, teilte das Statistische Landesamt mit. Die Bundesrepublik
weiter
Telegramme
Fussball: Der ehemalige Trainer der irakischen Nationalmannschaft, Bernd Stange, will sich auf Anregung der Deutschen Fußball- Liga und des Deutschen Fußball-Bundes mit einem Appell an die Geiselnehmer der im Irak entführten Leipziger René Bräunlich und Thomas Nitzschke wenden. Fussball: Spielmacher Rafael van der Vaart soll am Mittwoch wieder
weiter
MOFA
Tempo 100 gemessen
In Bühl (Kreis Rastatt) hat die Polizei ein frisiertes 'Rennmofa' aus dem Verkehr gezogen, das mit 100 Kilometer pro Stunde unterwegs war. Erlaubt ist bei einem Mofa nur Tempo 25. Der 17-jährige Besitzer werde angezeigt, teilte die Polizei mit. Fahren ohne Führerschein wird ihm vorgeworfen, außerdem ein Verstoß gegen Versicherungsvorschriften.
weiter
WETTER / Unbeständigkeit hält Einzug
Tiefdruck-Alarm rund um Turin
Mehrere Tiefdruck-Gebiete sind im Anmarsch auf Turin. Heute und morgen müssen sich die Athleten auf widrige Umstände gefasst machen. Auch zu Beginn der kommenden Woche hat nur eins Bestand - die Unbeständigkeit. 'Der Sonntag wird der schlechteste Tag', lautet die Prognose des Meteorologen Massimo Milelli. Schnee, Regen, Nebel und vor allem zeitweise
weiter
KARIKATUREN
Tote bei Unruhen
Bei Protesten vor dem italienischen Konsulat in der libyschen Stadt Bengasi sind gestern Abend mindestens elf Menschen getötet worden. Die Proteste richteten sich angeblich gegen den italienischen Minister Roberto Calderoli. Er hatte T-Shirts mit umstrittenen Mohammed-Karikaturen herstellen lassen. Offenbar eröffnete die Polizei das Feuer auf die
weiter
AIRBUS / Belastungstests zeigen Negativ-Wirkung
Tragfläche beschädigt
Die harten Belastungstests zeigten Wirkung beim neuen Superflieger Airbus A380: Eine Tragfläche ist unter extremem Druck teilweise gebrochen.
weiter
INTERVIEW / IOC-Vizepräsident Thomas Bach ist begeistert von der Gastfreundschaft und menschlichen Wärme
Turin hat seine Chance beim Schopf gepackt
Im Dopingkampf wird die Politik der Null-Toleranz fortgesetzt - Skisprung auch für Frauen im Gespräch
Er hat seine Chance beim Schopf gepackt: Thomas Bach ist zum zweiten Mal zum IOC-Vizepräsidenten gewählt worden. Im Interview mit unserer Zeitung äußert sich der Wirtschaftsanwalt aus Tauberbischofsheim zu den Winterspielen und zu den anstehenden Aufgaben.
weiter
SNOWBOARDCROSS / Lindsey Jacobellis will glänzen und verstolpert Gold
Übermut teuer bezahlt
Olympiasiegerin Tanja Frieden kann ihr Glück kaum fassen
Übermut kommt vor dem Fall: Mit einem missglückten Kunststück hat sich Weltmeisterin Lindsey Jacobellis um die sicher geglaubte Goldmedaille gebracht.
weiter
SKI ALPIN / Deutsches Duo ohne Chance
Umgekehrt kombiniert
Die Kombinationsabfahrt der Damen wurde wegen Windböen auf heute verschoben, der Slalom vorgezogen. Das deutsche Duo hat mit den Medaillen nichts zu tun
weiter
VERKEHR / Regionalexpress musste am Bahnhof warten
Unfallauto auf den Schienen
Der Zugverkehr bei Rietheim-Weilheim im Kreis Tuttlingen ist gestern wegen eines Autos auf den Schienen mehr als eine halbe Stunde unterbrochen worden. Eine 68-jährige Autofahrerin war vermutlich wegen Kreislaufproblemen mit ihrem Wagen von der Bundesstraße 14 abgekommen. Sie fuhr 25 Meter über eine Wiese, eine Böschung hinunter und dann den Bahndamm
weiter
VERKEHR
Unfälle auf glatten Straßen
Auf eisglatten Straßen hat es gestern vielerorts gekracht. Die Polizei registrierte im ganzen Land mehr als 100 Autounfälle und 40 Verletzte, meistens blieb es aber bei leichten Verletzungen. Vor allem die höheren Lagen um Tübingen und Ulm traf es. Auch rund um Pforzheim, Ludwigsburg und Calw kamen viele Autofahrer ins Rutschen. Allein im Kreis
weiter
ERMITTLUNGEN / Bäckerei geschlossen
Uralte Zutaten verwendet
Fahnder haben in einer Bäckerei im schleswig-holsteinischen Kreis Stormarn Backzutaten gefunden, deren Haltbarkeitsdatum teils um mehrere Jahre überschritten war. Wie eine Sprecherin des Kreises mitteiltem, wurde die Bäckerei wegen gravierender Hygienemängel geschlossen. Gegen den Besitzer leitete die Staatsanwaltschaft Lübeck ein Ermittlungsverfahren
weiter
GEFANGENENLAGER / Auch UN-Generalsekretär für Schließung von Guantánamo
US-Regierung geht Menschenrechtler an
Die Auseinandersetzung um das umstrittene amerikanische Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba wird schärfer. Nach Menschenrechtsexperten forderte auch UN-Generalsekretär Kofi Annan die Schließung des Lagers. 'Ich stimme nicht mit allem überein, was in dem Bericht steht, aber die Grundlagen sind klar: Privatpersonen können nicht beliebig lange festgehalten
weiter
SIEMENS
VA Tech geht an Andritz
Siemens will die Kraftwerkssparte seiner neuen Tochter VA Tech an die Grazer Maschinenfabrik Andritz weiter verkaufen. Es sei eine Einigung über die wesentlichen Eckpunkte erzielt worden, teilten beide Unternehmen gestern in Graz mit. 'Die exklusiven Kaufverhandlungen werden nun umgehend aufgenommen.' Mit dem Verkauf der VA Tech Hydro räumt Siemens
weiter
LANGLAUF
Verdacht ausgeräumt
Evi Sachenbacher-Stehle (Reit im Winkl) kann unbelastet in die weiteren Langlauf-Rennen gehen. Wie Bundestrainer Jochen Behle gestern bestätigte, sind alle Dopingproben negativ ausgefallen. Vor Beginn der Spiele war die 25-Jährige wegen eines erhöhten Hämoglobin-Wertes mit einer fünftägigen Schutzsperre belegt worden. Der Wert hat sich inzwischen
weiter
MONARCHIE / Hamburg rollt den roten Teppich für das dänische Kronprinzenpaar aus
Verrückt nach Frederik und Mary
Blumen, Nationalfahnen und acht schwarze Limousinen für die hohen Gäste
Der dänische Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary von Dänemark sind gestern in Hamburg begeistert empfangen worden. Neben mehreren hundert Hanseaten begrüßten auch zahlreiche in Hamburg lebende Dänen die beiden mit Blumen und Nationalfahnen.
weiter
VERKEHR
Viele Unfälle durch Blitzeis
Blitzeis und glatte Straßen haben in mehreren schwäbischen Landkreisen gestern Morgen zu zahlreichen Unfällen geführt. Im Landkreis Augsburg kam ein 70 Jahre alter Mann ums Leben, als ein Pkw bei Blitzeis von der Fahrbahn abkam und in sein Auto prallte. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt. Nach Polizeiangaben kam es in der Region Augsburg
weiter
FUSSBALL
Vogts kommt zurück
Berti Vogts (59) kehrt überraschend doch zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) zurück. Der ehemalige Bundestrainer soll bei der Weltmeisterschaft in Deutschland den Beobachterstab der DFB-Trainer koordinieren. Bereits seit einem Jahr steht Vogts in Verhandlungen mit dem Verband und war im vergangenen Jahr auch als Sportdirektor im Gespräch.
weiter
AKTIENMÄRKTE
VW auf der Überholspur
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern knapp unter der Marke von 5800 Punkten. Gefragt war vor allem der Neuling im Deutschen Aktienindex (Dax), Hypo Real Estate. Analysten führten dies unter anderem auf das besser als erwartete Neugeschäft zurück. Am kräftigsten jedoch beschleunigten VW. Die Papiere waren auf Grund der geplanten Sanierungsmaßnahmen
weiter
IMMOBILIENFONDS
Weiter angeschlagen
Das Vertrauen in die Qualität offener Immobilienfonds ist weiter stark angeschlagen. Im Januar haben Anleger noch mehr Mittel aus den 34 Fonds abgezogen als noch im ohnehin schon schwierigen Vormonat und mehr als im gesamten Jahr 2005. Insgesamt wurden Anteile im Gegenwert von fast 4,2 Mrd. EUR zurückgegeben. Das war ein neuer Negativ-Rekord und 800
weiter
TELEFONAKTION / Die Angst ist groß, im Alter an Alzheimer zu erkranken
Wenn die Nacht plötzlich zum Tag wird
Wer einen Demenz-Kranken pflegt, braucht viel Einfühlungsvermögen und oft auch selbst Unterstützung
Alzheimer macht Angst. Und wer einen dementen Angehörigen pflegt, stößt leicht an die Grenze seiner Belastbarkeit. Dies wurde bei unserer Telefonaktion mit Dr. Christine von Arnim, Dr. Ingo Utter und Dr. Albert Lukas, der für eine erkrankte Kollegin einsprang, deutlich.
weiter
EISHOCKEY
Wochenende der Wahrheit
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft steht bei Olympia vor dem Wochenende der Wahrheit: Wenn der Einzug ins Viertelfinale Wirklichkeit werden soll, muss das DEB-Team in Turin Gastgeber Italien (heute) und den Erzrivalen Schweiz (Sonntag) schlagen. 'Wenn wir mit der selben Einstellung in die nächsten zwei Spiele gehen, können wir hier etwas reißen',
weiter
EXTREMISMUS / Innenminister starten Aufklärungskampagne an Schulen
Wölfe im Schafspelz werden entlarvt
Rechtsextreme versuchen Jugendliche für sich einzunehmen. Eine Aufklärungskampagne an Schulen soll diesen 'Wölfen im Schafspelz' die Arbeit erschweren.
weiter
TIBET
Zugeständnisse lassen auf sich warten
Die Gesandten des Dalai Lama und Vertreter Chinas sprechen wieder miteinander. Noch geht es um Vertrauensbildung. Verbesserungen für Tibet sind nicht in Sicht.
weiter
FILMFESTSPIELE / Heute werden auf der Berlinale die Bären vergeben
Zum Finale ein Exorzismus
Hans-Christian Schmids 'Requiem' ist großes, beklemmendes Kino
Morgen geht die 56. Berlinale zu Ende, heute schon werden die Bären vergeben. Es waren Festspiele mit nur wenigen Aufregern und Entdeckungen, vor allem der Wettbewerb enttäuschte. Der wohl beste Film war zugleich der allerletzte: Hans-Christian Schmids 'Requiem'.
weiter
ZUR PERSON: Mann des Kompromisses
Der auf Ausgleich bedachte Schiit Ibrahim Al-Dschafari leitete Iraks Regierung. Ob seine Besonnenheit reicht, politische Rivalitäten abzumildern, wird sich zeigen.
weiter
VFB STUTTGART / Die Angst vor der dritten Niederlage mit Armin Veh ist spürbar
Zur Verkrampfung kommt der Spott
Keine Spur von der erwarteten 'klaren Leistungssteigerung' nach dem Trainerwechsel
Die Zeit läuft dem VfB Stuttgart davon. Der neue Trainer spricht bereits nach einer Woche Arbeit von einer 'gefährlichen Situation'. Verunsicherung der Mannschaft und Unruhe im Umfeld werden immer größer. Gelingt morgen auch gegen Mainz 05 kein Erfolg, sieht es düster aus.
weiter
Leserbeiträge (4)
Bankmanager ein Edelmann?
Zum Wirtschaftsbericht Deutsche Bank/Gewinnziel deutlich übertroffen mit Kommentar in gleicher Sache: In dem Bericht/Kommentar wird, so scheint es, an den heiligen Josef erinnert. Welche Verdienste hat sich der Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann erworben, um fast als Heiliger unter den Managern dargestellt zu werden? Zweifelsohne hat er den Gewinn
weiter
Im Zwielicht
Zu: Tricks Dubioser Firmen, Fax-Schwindel aufgeflogen Es ist erfreulich , daß die Geschäftsleute um einen finanziellen Verlust herum kommen. Allerdings steht für mich nicht der eigentliche Täter im Zwielicht. Dies ist eindeutig die Telekom. Es ist schon scheinheilig, dass die Telekom erst diese Abzocke genehmigt und dann diese Nummer abschaltet.
weiter
Klein anfangen
Zu Sparliste - neues Sparkpaket Laut Zeitungsbericht vom 10. Februar wurde in der Gemeinderatssitzung unter anderem darüber gesprochen, dass der Zuschuss bei der Seniorenarbeit um 40 Prozent gekürzt werden soll. Dies ist eine harte Nuss für alle Senioren, die bisher die 2,50 Euro erhalten haben und nun nur noch 1,50 Euro bekommen. Gerade die Rentner,
weiter
Wen interessiert das?
Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen, eine grundsätzliche Anmerkung. Aus vielen Gesprächen weiss ich, dass ich mit meiner im folgenden geäußerten Meinung nicht alleine stehe: Der tägliche Bericht über den Kaninchenzüchterverein in Hintertupfing und das Bild des Schecks, den der Vorstand einer Kartoffelbank irgendeiner Organisation überreicht,
weiter