Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. Februar 2006
Regional (170)
Mit lautstarkem Schrägton führten die Bäraberg-Schiddler den närrischen Zug in Richtung Bartholomäer Rathaus, wo sich Bürgermeister Thomas Kuhn mit der Feuerwehr und den Heringspräsidenten verschanzt hatte. Nach kurzer Frist räumte Kuhn seinen Sessel im Rathaus vor der Übermacht. Auch die Drohung mit der leeren Gemeindekasse nützte nichts,
weiter
Exakt um 15.28 Uhr brach in Böbingen der Sturm los auf des
Bürgermeisters Jürgen Stempfles Sitz, das Rathaus.
Passend zur Aufnahme des Limes ins Weltkulturerbe präsentierten
sich Jecken und Schultes in römischen Gewändern. Und
der Bürgermeister wurde von fast echten Legionären
vor den hohen Narrenrat geschleift.
weiter
Seit gestern ist es offiziell: Auf dem Durlanger Rathaus arbeiten lauter Zigeuner. Dies zeigte sich überdeutlich beim Rathaussturm. Bürgermeister Dieter Gerstlauer trotzte als schwarzhaariger Draufgänger den wildgewordenen Altersgenossen rund um Sprecherin Monika Weller. Doch schließlich rückte er vor großem Publikum, darunter Schüler der Verbandshauptschule
weiter
Als "Griffelspitzer" titulierte Herbert, der Teuflische, Eschachs
Schultes Reinhold Daiss. Auch die evangelischen Pfarrer Uwe Bauer
und Günter Wagner sowie Rektor Ingo Pohl und Bankchef Alois
Feifel bekamen ihr Fett weg.
weiter
Gefällte Eichen und fähige, aber dennoch aus dem Amt geschiedene Gemeinderäte, und vieles mehr brachte Oberhexe Elke von den Gögginger Burgstuhlhexen auf dem Schulhof zur Sprache. Bürgermeister Walter Weber mutierte zum Gefangenen und wurde gefesselt abgeholt. Sehr zur Freude der Buben und Mädchen aus Kindergarten und Schule, die gern "ihren Schultes"
weiter
Fußballfans im Gschwender Rathaus rund um Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann nahmen den Kampf gegen die Badseehexen auf. Aber vergebens, der Schlüssel musste an Oberhexe Ellen Miermeister abgegeben werden. Diese erinnerte in Reimform an den 50. Geburtstag der "Verwaltungskönigin" und an deren fotogenes Auftreten in der Presse. Unterstützung beim
weiter
Schlosshexen nahmen gestern das Rathaus in Heubach ein, entmachteten "Klausi, den Schmächtigen", banden ihn gar an den Narrenbaum. Tapfer versuchten die Kinder vom Kinderhaus "Am Auhölzle" gemeinsam mit dem Heubacher Bürgermeister Maier das Rathaus zu verteidigen. Doch gegen die Heubacher Schlosshexen hatten sie keine Chance. Punkt 15.11 Uhr stürmten
weiter
Heuchlingen ist seit gestern "Fußkurort Bad Heuchlingen". So war es denn nur recht, dass Bürgermeister Peter Lang sich den Leintalhexen rund um Oberhexe Lisbeth als lebendiger Fußball präsentierte. Mutig hatten sich zuvor die Mannen der örtlichen Böllertruppe lautstark gegen die Eindringlinge gestellt - jedoch ohne Erfolg. Eine gute halbe Stunde
weiter
Räuber, Diebe und Piraten belagerten das Igginger Rathaus, Bürgermeister Klemens Stöckle mittendrin. Genutzt hat die geballte Ladung krimineller Energie gar nichts. Gegen den Aufmarsch von Schülern, Lehrern, Hexen und Butzen waren selbst der Räuber Hotzenplotz, Ronja Räubertochter und der Herr der Diebe machtlos. Dem Rathaussturm stand nichts
weiter
Die WM-Party des Straßdorfer Turnvereins am morgigen Samstag in der Gemeindehalle ist restlos ausverkauft. Auch an der Abendkasse gibt es keine Karten mehr. Darüber informieren die Veranstalter. Stammtisch verlegt Der Stammtisch der Gmünder Altersgenossen 1923 findet ausnahmsweise in der "Kleinen Schweiz" statt. Termin ist Donnerstag, 2. März, um
weiter
Die Guggenmusik "Bäraberg-Schiddler" veranstaltet am Dienstag, 28. Februar, ab 19 Uhr seinen Kehraus in der TSV-Halle. Es werden verschiedene Tanzgarden sowie die Kocher-Lein-Fetzer auftreten. Für gute Stimmung sorgt DJ Max aus Kärnten. TV-Fasching in Heuchlingen Von Samstag bis Rosenmontag heißt es "Volles Programm in der Heuchlinger Gemeindehalle".
weiter
Morgen ist in der Durlanger Gemeindehalle ab 20 Uhr die "WM-Party 2006". Ob Spieler, Schiris, Flaggen, heiße Fans aus Brasilien mit oder ohne Fahne: alle sind eingeladen. Auch die "Gmünder Altstadtfäger" freuen sich auf die WM-Party. Vor 21 Uhr verbilligter Eintritt. Schaumparty im Mutlantis Im Mutlantis-Freizeitbad in Mutlangen ist wieder ein Kinderfasching.
weiter
Wegen Narretei sind die Gmünder Stadtbibliothek sowie alle Abteilungen des Gmünder Hallenbads am Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen. Im Hallenbad ist um 11 Uhr Kassenschluss. Bockmusik nach der Kirche Nach dem 11-Uhr-Gottesdienst steigt am kommenden Sonntag eine närrische Bockmusik im Gemeindezentrum Franziskaner. Kinderfasching Der Kleintierzuchtverein
weiter
Hilfe, die Göckel kommen", so riefen gestern Bürgermeister Ottmar Schweizer und seine Rathausmannschaft in Mögglingen um Rettung - vergebens, wie sich herausstellen sollte. Zwar versuchten die Rathausbewohner, ihre Burg gegen Göckel und närrischen Hofstaat zu verteidigen, doch einmal mehr erfolglos. Schweizer bekam eine ordentliche Narrenpredigt.
weiter
Der Mutlanger Bürgermeister Peter Seyfried musste sich der
übermächtigen Schar der Rathausstürmer vom Kindergarten
Don Bosco ergeben. Auch seine süßen Bestechungsversuche
konnten nicht verhindern, dass ihm sein Rathausschlüssel
abgenommen wurde.
weiter
Ein Jogger wurde von einem Berner Sennerhund am Sonntag gegen 11 Uhr in der Wetzgauer Straße in den Unterarm gebissen. Der Hund war angeleint, der Hundehalter, ein etwa 35 bis 40 Jahre alter Mann, zirka 180 cm groß, graumelierte dunkle lange Haare, konnte bisher nicht ermittelt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeihundestaffel der Polizeidirektion
weiter
Selbst als Ölscheich verkleidet blieb Schultes Thomas Dörr aus Ruppertshofen nicht verschont. Die Sektsupfer-Hexen kannten mit ihm kein Erbarmen und zogen ihn aus dem Rathaus heraus. Oberhexe Heike Frank überreichte ihm, nachdem sie ihm ordentlich den Kopf gewaschen hatte, im Namen ihrer "Kolleginnen" einen Baustein für die neue Gemeindehalle -
weiter
Die "Schlafmützen" im Schechinger Rathaus samt Bürgermeister
Werner Jekel kapitulierten vor den Heggastrizer-Hexen und Oberhexe
Waltraud Sachsenmaier. Und waren schnell hellwach. (jan/Foto:
jan)
weiter
Wildgewordene Landeier und lautstarke Schrägtöner von der Freiwilligen Guggenmusik "Überdruck" eroberten gestern nicht nur den Spraitbacher Kirchplatz, sondern schließlich mittels Leiter und eisernem Willen das Rathaus. Bürgermeister Ulrich Baum wehrte sich zwar tapfer, doch bis zum Aschermittwoch hat er nun nichts mehr zu sagen in der Gemeinde.
weiter
Obwohl die Untergröninger Ortschafts- und Gemeinderäte standhaft versuchten, das Rathaus gegen tiefgreifende Umwälzungen zu verteidigen, mussten sie nach mehreren Angriffswellen von Elferrat, den Gardemädchen und dem Kindergarten sowie den Schlosshexen und der Bierappel das Feld den Angreifern überlassen. Bierappel Gerrit Horlacher las ihr und
weiter
Oberkochen ist seit gestern fest in Schlaggenhand. Die Männer vom Bauhof hievten nach dem Hemmadloddr-Umzug beim Lindenbrunnen den Narrenbaum in die Höhe (Bild rechts). "Nachthemd ist in" hieß es davor in traditioneller Manier, als der Fanfarenzug und der Musikverein die närrische Schar musikalisch in die Innenstadt begleiteten (Bild links oben).
weiter
Die Selbsthilfegruppe "Knospe" feiert heute ab 14.30 Uhr im Ellwanger DRK-Heim Fasching mit einem bunten Programm und Bewirtung. Abholdienst: Tel. (0 79 61) 4146. Prunksitzung Jagstzell Heute und morgen finden in der Jagstaue die Prunksitzungen des SV Jagstzell statt. Beginn ist jeweils um 19.45 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Für heute Abend gibt es noch
weiter
Sie geben den Bürgern von Theben ihre
Stimme. Beim Theater der Stadt Aalen proben 14 Frauen und Männer
als Chor das Stück "Antigone". Sie proben engagiert und
investieren viel Zeit. Am 4. März ist Premiere des Stücks.
weiter
Fast 15 Jahre hat der Unimog des Wörter Bauhofs schon auf dem Buckel, ein Ersatz ist unumgänglich. Aus diesem Grund wurden Vergleichsangebote verschiedener Fahrzeug-Hersteller eingeholt und am Mittwochabend dem Gemeinderat Wört zur Abstimmung vorgelegt. Die Gemeinderäte konnten sich vor Ort ein Bild von der Qualität der Fahrzeuge machen und durften
weiter
Schnittkurs Die Gartenfreunde Abtsgmünd bieten am Samstag, 25. Februar, einen Schnittkurs an. Um 9 Uhr beim Haus der Gartenfreunde geht's los. Faschingskehraus Der Kirchengemeinderat Abtsgmünd lädt zum Kehraus am Faschingsdienstag, 28. Februar, um 19 Uhr ins Josefshaus ein. Für die Unterhaltung sorgt Michael Fürst. Der Eintritt ist frei. Um eine
weiter
In der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 25. Februar, ab 10 Uhr spielt Thomas Rapp (Bopfingen/Stuttgart) ein reines Improvisationskonzert. Rapp wird an der Orgel der Stadtkirche Aalen Choralbearbeitungen und freie Stücke in verschiedenen Stilen spielen. Thomas Rapp stammt aus Bopfingen und schließt derzeit seine Schul- und Kirchenmusikstudien
weiter
Faschingsumzug in Essingen Nach einer Mitteilung des Landratsamts kommt es am kommenden Sonntag, 26. Februar, in der Zeit von 12.30 bis ca. 15 Uhr in Essingen wegen des Haugga-Faschingsumzugs mit Rekordteilnahme zu Verkehrsbehinderungen. Die Autofahrer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren, da die Ortsdurchfahrt
weiter
"Das Geheimnis der Frösche" (französischer Zeichentrickfilm, 91 Minuten) zeigt die Stadtbibliothek Aalen für Kinder ab sechs Jahren am Freitag, 24. Februar, 15 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal. Eintritt frei. Bären-Hausball Im "Bären" in Fachsenfeld darf am Samstag, 25. Februar, beim "Bären-Hausball" getanzt werden. Beginn ist um 18.59 Uhr.
weiter
Noch bis kommenden Sonntag, 25. Februar, findet im Magda-Eckle in Wasseralfingen der Kleiderbasar zugunsten der Vesperkirche statt. Öffnungszeiten jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr. Dort gibt es noch jede Menge Kleider zu günstigen Preisen. Faschingsball der Vereine Der Vorverkauf für den Faschingsball der Dewanger Vereine am Samstag, 25. Februar,
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Elchingen, weist darauf hin, dass der Faschingsball am morgigen Samstag in der Turn- und Festhalle ausverkauft ist. Närrische Arche Auch in der Begegnungsstätte Arche in Dischingen geht es am Sonntag, 26. Februar, närrisch zu: Es gibt lustige Sketche, Essen, Getränke, Kaffee und Kuchen, Musik macht Wolfgang Klaschka.
weiter
Mit einem Sinfoniekonzert beschließen die Stuttgarter Philharmoniker am 9. März die Saison 2005/2006 des Konzertrings der Oratorienvereinigung Aalen. Im Mittelpunkt ihres Programms steht die Tondichtung "Don Quixote" von Richard Strauss, die außerordentlich üppig und farbig instrumentiert ist - bis hin zum Einsatz einer Windmaschine! Als Solist
weiter
In ein Schulungsgebäude in der Felix-Wankel-Straße drangen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch, 22. Februar, ein und entwendeten Bargeld sowie einen Flachbildschirm samt Computer. Gesamtschaden zirka 2500 Euro. Aalen Beim Einfahren von der Galgenbergstraße nach links in die Alte Heidenheimer Straße missachtete gestern, gegen 11.15 Uhr, ein Pkw-Lenker
weiter
In Rosenberg ist man auf der Suche nach dem optimalen Standort für den geplanten E-Plus-Mobilfunkmasten . Kürzlich hat ein Vorab-Termin mit einem TÜV-Fachmann auf dem Rosenberger Sportplatzgelände stattgefunden. Das gab Bürgermeister Uwe Debler bei der letzten Montagsitzung bekannt. Über die Messergebnisse soll bei einer Bürgerversammlung Mitte
weiter
GUGGAMUSIGG KALKSTOI / In diesem Jahr im neuen Häs und mit verändertem Programm
"Auf die harte Tour" unterwegs
"Viele Steine gab es - wenig Brot", der alte Spruch trifft heute nicht mehr zu, trotzdem einigte man sich bei der Gründung der Guggamusik 1990 auf den originellen Namen "Kalkstoi". In diesem Jahr präsentiert sich die Gruppe im neuen Häs.
weiter
"Ein Leben für die Heimat"
Er war Mitbegründer des Schwäbischen Albvereins und des Schwäbischen Jugendherbergswerkes: "Ein Leben für die Heimat" ist der Titel einer Sonderausstellung, die das Naturparkzentrum Schwäbisch-Fränkischer Wald in Murrhardt dem Murrhardter Ehrenbürger Eugen Nägele widmet. Die Ausstellung ist bis 2. Mai im Naturparkzentrum in Murrhardt, Marktplatz
weiter
"Holt den Müll ab"
Der Gemeinderat Stuttgart hat in einem Beschluss gestern die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgefordert, die Müllberge in Stuttgart nicht weiter wachsen zu lassen. Verdi müsse zugestehen, dass ab Montag mindestens die Hälfte der sonst üblichen Müllabfuhr wieder funktioniere. Sollte die Gewerkschaft dem nicht zustimmen, müssten private Firmen
weiter
"Unter die Räder"
Zur Diskussion ums Gmünder Museum: "Im Jahre 1997 trafen sich einige begeisterte Modelleisenbahner, um nach den Plänen des damaligen Museumsleiters Walter Dürr eine Modelleisenbahnanlage im Museum zu bauen. Bei dem Projekt stand die Darstellung der verschiedenen Eisenbahnepochen mit ihren zeittypischen Fahrzeugen im Vordergrund. Auf die sonst gewohnte
weiter
RATHAUSSTURM / "KaBa" des Amtes enthoben
"Wasserschnalzinger" zeigen sich trotzig
"Des Bezirksamt kriegt Aalen nicht, nie im Leben" steht auf der Fahne, die die Wasseralfinger Rathausstürmer ans Wasseralfinger Rathaus geheftet haben.
weiter
Alois Grimmeisen
Alois Grimmeisen feierte sein 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten. In einer Feierstunde bedankte sich der Leiter Technik Jürgen Schmitt, der Leiter des Qualitätswesen Gerd Zimmermann sowie der Betriebsratsvorsitzende Torben Wengert für die treue Mitarbeit. Grimmeisen begann 1981 in der Arbeitsplattenfertigung.
weiter
VDK TANNHAUSEN / Josef Spegel für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt
An "vorderster" Front aktiv
In der jüngsten Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands Tannhausen wurde der Ehrenvorsitzende Josef Spegel für seine 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der zweite Vorsitzende Bernhard Lingel, Kassiererin Erika Schneider und Beisitzer Otto Hahn wurden in ihren Ämtern bestätigt.
weiter
Antigone
Eteokles und Polyneikes, Söhne des Ödipus, sind im Kampf um die Vorherrschaft der Stadt Theben gefallen. Der neue König Kreon hat Eteokles, den Verteidiger der Stadt, bestatten lassen. Die Beerdigung des Angreifers Polyneikes hat er dagegen verboten. Antigone missachtet dieses Verbot und begräbt ihren Bruder, wird dabei ertappt und zum König gebracht.
weiter
Antiker Stoff in neuem Gewand
In "Mamma Medea", der sprachgewaltigen Neudichtung des flämischen Erfolgsautors Tom Lanoye, findet das antike Geschehen um Argonautica und Medea einen brandaktuellen Bezug, ohne dabei seine archaische Wucht zu verlieren. Am Dienstag, 14. März, um 20 Uhr bringt das Landestheater Tübingen die besondere Inszenierung im Stadtgarten in Gmünd auf die
weiter
ORTSKERNSANIERUNG / Gemeinde sichert Grundstücke
Ärztehaus möglich
Die Ortskernsanierung in Abtsgmünd schreitet voran. In der Hauptstraße soll ein Dienstleistungsbereich entstehen. Bürgermeister Georg Ruf liebäugelt mit einem Ärztehaus.
weiter
GESUNDHEIT / Klinikum Stuttgart strebt Marktführerschaft an
Auch Ostalb im Blick
Das Klinikum Stuttgart rüstet sich für die Zukunft. Die vier städtischen Krankenhäuser mit über 2500 Betten wollen im Jahr 2015 das attraktivste und leistungsfähigste Gesundheitsunternehmen in der Region Stuttgart sein und ihre Leistungen bis in den Ostalbkreis hinein anbieten.
weiter
GESUNDHEIT / Klinikum Stuttgart strebt Marktführerschaft an
Auch Ostalb im Blick
Das Klinikum Stuttgart rüstet sich für die Zukunft. Die vier städtischen Krankenhäuser mit über 2500 Betten wollen im Jahr 2015 das attraktivste und leistungsfähigste Gesundheitsunternehmen in der Region Stuttgart sein und ihre Leistungen bis in den Ostalbkreis hinein anbieten.
weiter
RATHAUSSTURM / "Zaster-Manne" entmachtet
Bärenfanger regieren
Am gestrigen "schmotzigen" Donnerstag hat das vereinigte Narrenheer aus Bärenfangern und Meckergoißen das Rathaus Unterkochen gestürmt. OB Martin Gerlach und Bezirksamtsleiter Hermann Wanner wurden "entmachtet". Bis Aschermittwoch "regieren" jetzt die Narren im Kochertal.
weiter
NEUE WELT UND OSTRAMPE DER HOCHBRÜCKE
Bauzeit bis Sommer
Im Gemeinderat wurden die Bauzeiten für die beiden großen Tiefbauprojekte Neue Welt und Sanierung der Hochbrücke bekanntgegeben.
weiter
Behinderungen des Verkehrs in Neresheim
Nach einer Mitteilung des Landratsamt des Ostalbkreises muss am Dienstag, 28. Februar wegen des großen Faschingsumzugs in Neresheim mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die Ortsdurchfahrt im Zuge der Bundesstraße 466 ist in der Zeit von 13.15 bis zirka 16 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Überörtliche Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
weiter
Behinderungen in Bopfingen
Einer Mitteilung des Landratsamts Ostalbkreises zufolge kann es am Montag, 27. Februar (Rosenmontag) wegen eines Faschingsumzugs in der Zeit von 11 Uhr bis gegen 16 Uhr in Bopfingen-Schloßberg zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Ortsdurchfahrt ist voll gesperrt. Betroffen von der Vollsperrung ist insbesondere die Kreisstraße 3300 (Bergstraße) im
weiter
EINSTURZHAUS / Stadt in juristischem Dilemma
Besitzer zahlt nichts
Die Stadt steckt in einem juristischen Dilemma am Zeiselberg: Sie muss verhindern, dass ein Haus dort einstürzt und dabei womöglich Menschen verletzt werden. Der Besitzer des Hauses allerdings weigert sich, die dafür anfallenden Kosten zu begleichen. Solche Fälle kommen immer wieder vor, sagt der Pressesprecher der Stadtverwaltung, Klaus Eilhoff.
weiter
Besuchermagnet, Besuchermangel
Aufwind für die Bahnstrecke zwischen Feuchtwangen und Dinkelsbühl, die vor drei Jahren stillgelegt wurde: Bereits im Sommer sollen hier wieder Museumszüge fahren. Geplant ist, in der Zeit vom 1. Juni bis 31. August jeweils an den Wochenenden einen Pendelverkehr mit historischen Triebwagen des Nördlinger Eisenbahnmuseums einzurichten. Der plötzliche
weiter
Blau am Freitag
Das Theater der Stadt Aalen spielt heute, Freitagabend, auf der Bühne im Alten Rathaus das preisgekrönte Jugendstück "Blau" von Ursula Rani Sarma. Mit "Blau" gelingt der irischen Autorin ein sowohl psychologisch als auch erzählerisch eindrucksvolles und subtiles Porträt dreier junger Erwachsener in der irischen Provinz. Die Vorstellung beginnt
weiter
Bürgermeister Haase abgesetzt
Gestern stürmten die Tannhäuser Narren wieder das Rathaus. Fuchsschwänzer, Kiahgasshexa, Uijala und Wellahäggl zerrten Bürgermeister Manfred Haase, der sich laut Narrengericht viel zu wenig in der Gemeinde zeige, vor eben dieses. Steffen Schmierer hinterfragte, ob ein im Wahljahr praktizierter Regierungssturz - wie von Haase gewünscht - angekündigt
weiter
Bürgermeister Leinberger im Joch
Im Handstreich nahmen die Narren gestern das Stödtlener Rathaus ein und Bürgermeister Ralf Leinberger (im Bild) in Gewahrsam. Freizeitclub-Chef Bernhard Gloning hielt dem Schultes seine Verfehlungen vor: Maßlose Verschwendung von Steuergeldern, rigoroser Arbeitsplatzabbau am Rathaus, Schikane und Diskriminierung von Angestellten. Leinberger nahm
weiter
Countertenor
Bassist wollte er werden, doch seine Begabung lag am entgegengesetzten Ende der Tonleiter: Der Brasilianer Gerson Luiz Sales ist Countertenor und verzaubert am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr in der kath. Kirche in Oberbettringen. Mit Purcells "King Arthur" und als Glucks "Orfeo" erregte er international Aufsehen. Zu hören sind Werke von Bach, Händel,
weiter
Den Bürgern von Theben eine Stimme geben
"Befreie Antigone und gib dem Unbestatteten ein Grab." So klingt's durch die Proberäume des Theaters der Stadt Aalen. Der Chor probt. 14 Frauen und Männer sind die Bürger von Theben im Sophokles Drama "Antigone". Bis zur Premiere am Samstag, 4. März im Wi.Z in Aalen stehen noch einige Proben für die Truppe an. Und: "Was auch immer passiert, ihr
weiter
Der Mensch in seiner Würde
"Menschenwürde und Lebensschutz - ethisch-politische Fragen
am Anfang und Ende des menschlichen Lebens" heißt ein Vortrag
von Professor Dr. Rudolf Wichard am Donnerstag, 9. März,
um 19.30 Uhr im Franziskaner. Er ist Teil einer Veranstaltungsreihe
zur aktuellen Diskussion über die Menschenwürde.
weiter
RATHAUSSTURM IN AALEN / Aalener Fasnachtszunft und Unterkochener Bärenfanger übernehmen die Stadtgewalt
Der sanfte OB und sein Zahnweh
Die Narren sind los. In den Ortsteilen, in vielen Gemeinden rings um Aalen wird alljährlich das Rathaus gestürmt. Also lässt sich die Aalener Fasnachtszunft nicht lumpen und eroberte das Aalener Rathaus, strategisch unterstützt von den Bärenfangern Unterkochen.
weiter
Der Ski-Club Großdeinbach erlebt das Abenteuer Schneesport in Tirol
Mit über 50 Teilnehmern reiste der Ski-Club Großdeinbach ins Tiroler Jungholz. Die Familien- und Kinderausfahrt hatte das Hauptziel, den Kindern und Jugendlichen den Winterspaß auf Skiern und Snowboards zugänglich zu machen. Einerseits wurden die Kleinen bei ihrem ersten Kontakt mit dem Schnee an das Abenteuer Schneesport herangeführt. Andererseits
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Eine neue Regel an der Herbert-Hoover Realschule in Berlin regt zur Diskussion an der Bohlschule Aalen an
Deutschpflicht für alle Schüler?
Die freiwillige Deutschpflicht der Herbert-Hoover Realschule in Berlin hat eine neue Debatte in den Schulen entfacht. Nicht nur in Berlin gibt es Schulen mit einer großen Vielfalt von Sprachen. Auch in Aalen wird heiß diskutiert, ob sich die Deutschpflicht an den Schulen durchsetzen soll. Die Klassen 8 a und 8 b der Bohlschule Aalen haben das Thema
weiter
LIEDERKRANZ STRASSDORF / Hauptversammlung mit Berichten
Die Aufgaben anpacken
Neue Sänger werben und ein gutes Jahresprogramm bieten - zwei wichtige Punkte beim Liederkranz in Straßdorf. Bei der Hauptversammlung im Gasthaus "Krone" waren zahlreiche Mitglieder anwesend.
weiter
RÖHLINGER SECHTA NARREN / Fünf Stunden Programm bei der Prunksitzung in der Sechtahalle
Die Rösena sind eine Macht
Knapp fünf Stunden dauerte das Programm der Rösena-Prunksitzung 2006 bei der Premiere am Mittwoch. Nicht zu lang, denn über 150 Aktive boten gelungene Unterhaltung bis zur letzten Minute.
weiter
Dienstag Umzug in Westhausen
Das Landratsamt Ostalbkreis
teilt mit, dass es am Dienstag, 28. Februar, von 13 Uhr bis etwa
14.15 Uhr in Westhausen wegen eines Faschingsumzuges zu Verkehrsbehinderungen
kommen wird. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Westhausen
in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren, da
die Ortsdurchfahrt (K 3319) voll gesperrt ist.
weiter
Dienstmann Jo als Engel Aloisius abgeführt
Gegen die Macht der Eichwaldgeister war kein Kraut gewachsen. Ortsvorsteher Herbert Brenner wurde gestern seiner Amtsgeschäfte enthoben. Als Engel Aloisius hatte er es sich zusammen mit seinen Amtsengelfrauen Ingrid und Kerstin beim Sekt gemütlich gemacht und als die Narrenhorde, angeführt von den Notenfurzern, das Rathaus stürmte, glossierte Dienstmann
weiter
Doorsnacht
Am Samstag, 25. Februar, ist die die lang erwartete und viel gewünschte "The Doors Party" im Rock It in Aalen, bei der die Musik dieser einzigartigen Californischen Band im Mittelpunkt steht. Jim Morrison schrieb zusammen mit den "Doors" in den sechziger Jahren Musikgeschichte auf eine sehr ungewöhnliche Weise. Er verkörperte in der heilen Hippiezeit
weiter
DRK bietet Seminar zur Selbstverteidigung
Zu einem Seminar zur Selbstverteidigung lädt das DRK Gmünd vom 6. bis zum 10. März und vom 27. März bis zum 31. März ein. In zehn Treffen jeweils von 10 bis 11.30 Uhr lernen die Teilnehmer Wissenswertes über Körpersprache und selbstsicheres Auftreten, um vom Tätern nicht als potenzielle Opfer erkannt zu werden. Außerdem geht es unter anderem
weiter
VERKEHR / Fahrbahnverengungen sorgen für Ärger
Echter Reifenkiller
Die Straßenverengungen in Wetzgau und Großdeinbach bremsten schon so manchen Autofahrer aus. Wenn die Randsteine mit Schnee bedeckt sind, können sie zum echten Hindernis werden.
weiter
Ein Garten, viele Früchte
Von Serap Coban, Klasse 8 b, Bohlschule Aalen
Ich bin dagegen, dass man in der Schule nur Deutsch reden kann. Wenn wir zur Abschlussfahrt nach Italien fahren und keine Italiener in der Klasse wären, würden wir nie klar kommen. Ich selber finde es interessanter, wenn viele verschiedene Leute anderer Kulturen andere Sprachen sprechen, so ist es besser. Das kann man mit einem Garten vergleichen,
weiter
JUBILÄUM / CDU-Stadtrat Peter Michael feiert seinen 65. Geburtstag
Ein Hansdampf in vielen Gassen
Das Telefon stand den ganzen Tag über nicht still: CDU-Stadtrat Peter Michael feierte gestern seinen 65. Geburtstag. Kein Wunder, denn Funktionen hatte und hat er viele, und die Menschen, mit denen er dabei zu tun hatte und hat, sind ihm dabei besonders wichtig.
weiter
Ein kleines Jubiläum
... im großen (100 Jahre) feierten die Neulemer: Das Aufstellen des Narrenbaums jährte sich zum zehnten Mal. Gestern Abend wurde der Baum am Dorfplatz mit Musik und Tohuwabohu hochgezogen. Standesgemäß im Stretch-Car fuhren die Hauptakteure der alten Narren vor. Ein Ausscheiden aus der Zunft wurde ihnen mit einer Verewigung auf dem Narrenwappen
weiter
Ein städtisches Museum?
"Betroffen verfolge ich die Diskussion über die Rolle und Aufgabe des Predigers als Museum der Stadt Gmünd. Als ein städtisches Museum hat der Prediger primär die Aufgabe, die Geschichte und Entwicklung der Stadt mit allen Aspekten - Kultur und Natur! - zeitgemäß zu präsentieren. Man darf nicht vergessen, dass die Naturgeschichte und die Entwicklung
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Lange Wirtshauszeiten
Endspiel ohne Sperre
Die Wirtshäuser, Kneipen und Biergärten der Aalener City dürfen während der Fußballweltmeisterschaft bis in den frühen Morgen geöffnet haben.
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Veranstalter warten mit einem sehr großen Programm am und um den 8. März auf
Entdeckerinnen, Stolpersteine und Heiteres
"Frauen in Europa" ist das Thema, das am und um den Internationalen Frauentag in Aalen in politischer, wissenschaftlicher und kultureller Hinsicht und einem genauen Blick auf die Osterweiterung beleuchtet wird. Da sich kleine und große Programme zum 8. März abwechseln, steht dieses Jahr ein "sehr großes an", sagt die Aalener Frauenbeauftragte Uta-Maria
weiter
Exquisite Kammermusik
Horn und Streichquartett erklingen im nächsten Schwörhaus-Konzert in Gmünd am Sonntag, 26. Februar, um 19 Uhr in der Städtischen Musikschule in Gmünd. Das Quartett spielt in der außergewöhnlichen Besetzung mit Violine, zwei Violen und Violoncello, der klangliche Schwerpunkt liegt also auf den dunklen Farben. Auf dem Programm stehen Hornquintette
weiter
Fachseminar für Mediziner im Klinikum
Das Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung haben wesentliche Auswirkungen auf die Beschaffung und den Betrieb von Medizinprodukten. Deshalb bietet das Forum für Medizintechnik ein Seminar für Ärzte, Pflegedienstleiter, Apotheker und Medizintechniker zu diesem Thema an. Das Seminar beginnt am Dienstag, 7. März, um 9 Uhr
weiter
Fagottkonzert
Die neue Gmünder Musikschul-Fagottlehrerin Verena Ledl stellt sich am Sonntag, 5. März, ab 17 Uhr im Schwörsaal mit einem Solokonzert vor. Sie wurde in Ellwangen geboren und begann ihre musikalische Laufbahn an der dortigen Musikschule. In diesem Frühjahr legt sie ihre Abschlussprüfung im Fach Fagott an der Musikhochschule Nürnberg/Augsburg ab.
weiter
Faschingsumzug
Wie das Landratsamt mitteilt, muss
wegen des Faschingsumzuges am Dienstag, 28. Februar, in der Zeit
von 13.30 Uhr bis zirka 15 Uhr mit erheblichen Verkehrsbehinderungen
in Oberkochen gerechnet werden. Die Verkehrsteilnehmer werden
gebeten, die Stadt in dieser Zeit möglichst weiträumig
zu umfahren.
weiter
CDU-STADTVERBAND /
Förderpreis für Nachbarschaftshilfe
Am 6. März wird der CDU-Stadtverband den mit 500 Euro dotierten Förderpreis im Ehrenamt an die Ökumenische Nachbarschaftshilfe verleihen. CDU-Stadtverbandschef Bruno Balle stellte das Konzept des Preises und die Nachbarschaftshilfe vor.
weiter
Frauen ausgebeutet
Weil sie junge Frauen aus ihrem Heimatland in Deutschland ausgebeutet und zur Prostitution gezwungen haben sollen, müssen sich zwei Nigerianerinnen jetzt in Stuttgart vor Gericht verantworten. Zugeschnappt war die Falle der Fahnder bei einer Razzia in einem Bordell in der Heidenheimer Kanalstraße. Anschaffen mussten die Frauen auch in Gmünd und Göppingen.
weiter
RATHAUSSTURM FACHSENFELD / Nach Umzug durch die Ortsmitte wird Barbara Fuchs des Amts enthoben
Frauen-Regentschaft abrupt beendet
Fest in närrischer Hand war am gestrigen Nachmittag die Ortsmitte von Fachsenfeld. Dicht säumten viele Zuschauer die Straße von der Schule bis zum Rathaus und ließen sich von den rund 20 kostümierten Gruppen zusammen mit der Guggamusik der Fachsenfelder Schlossgugga mitreißen.
weiter
Friedemann Friz
Friedemann Friz aus Wahlenheim ist der neue Revierleiter des Alfdorfer Forstreviers Vordersteinenberg-Mühlental. Das Forstrevier ist mit fast 1700 Hektar eines der größten im Rems-Murr-Kreis. Ab 1992 koordinierte der Diplom-Forstingenieur im Forstbezirk Crailsheim die Zusammenarbeit von Privatwald und Forstbetriebsgemeinschaften. 1998 wechselte er
weiter
Fuchseck im Zeichen der Fasnacht
Auf eines kann man sich verlassen: Wenn am Gumpendonnerstag am Ellwanger Fuchseck der Narrenbaum aufgestellt wird, ist es affenkalt. Gestern Abend schnatterte man, zumindest als inaktiver Zuschauer nicht schlecht, als der Baum - Wurzeln nach oben - hochgehievt und mit den Zunftzeichen dekoriert wurde. Die Jagsttal-Gullys spielten dazu ohrenbetäubend.
weiter
Für guten Zweck
Der Hausfrauenbund veranstaltet zum Internationalen Frauentag am Samstag, 4. März, von 9 bis 14 Uhr einen Secondhand-Textilien-Markt im Prediger. Der Erlös des Marktes fließt wieder einem sozialen Projekt zu. Im vergangenen Jahr kam er dem Sprachunterricht für die Kinder im Kindergarten Marienheim zugute. Die bedanken sich dieses Mal mit einer Tanzvorführung
weiter
Für Herz, Bauch und Beine
Ethno, Jazz und Latin erklingt im Dinkelsbühler Jazzclub am Freitag, 3. März, wenn die beiden Musiker Tiny Schmauch und Liviu Jean Manciu antreten. Dieses Duo der beiden im Allgäu ansässigen Profimusiker Liviu Jean Manciu (Gitarre) und Tiny Schmauch (Kontrabass) spielt vor allem Kompositionen des rumänischen Gitarristen Manciu. Sie lassen Klänge
weiter
Für Kinder
"Schaffe, schaffe, Häuslesbauen". Im Rahmen der Sonderausstellung "Zuteilungsreif. Bausparer-Geschichten aus dem Südwesten" bietet das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart am 1. und 2. März, jeweils von 14 bis 17 Uhr, ein ganz spezielles zweitägiges Faschingsferienprogramm für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Thema: Häuslesbauen
weiter
GMENDER FASNET / Narren übernehmen im ersten Haus am Gmünder Marktplatz die Macht
Gallier stürmen Gmünds kleines Rom
Die eine oder andere bunte Figur stach den Besuchern des Rathaussturms gestern sofort ins Auge: Gegen Asterix, Obelix und weitere Gallier wollten Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und seine Leute als Römer das Rathaus verteidigen. Ohne Erfolg jedoch - und damit wie jedes Jahr.
weiter
MITTELHOFSCHULE / Ausstellungsbesuch im JuZe
Gegen das Desinteresse
Die Diskussion um die Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland" im Jugendzentrum hat die Schüler der Mittelhofschule neugierig gemacht.
weiter
INTERGASTRA / Ilona Waibel und Katrin Krüger von der "Krone" in Durlangen holen hohe Auszeichnung
Goldmedaille für "Büro, Büro ..."
Gold für Ilona Waibel und Katrin Krüger: Nicht bei den Olympischen Spielen, sondern bei "Couvert d'Or" dem "anspruchsvollsten Tafel- und Tischwettbewerb in ganz Deutschland", wie Thomas E. Goerke vom Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) berichtet.
weiter
INTERGASTRA / Ilona Waibel und Katrin Krüger von der "Krone" in Durlangen holen hohe Auszeichnung
Goldmedaille für "Büro, Büro ..."
Gold für Ilona Waibel und Katrin Krüger: Nicht bei den Olympischen Spielen, sondern bei "Couvert d'Or" dem "anspruchsvollsten Tafel- und Tischwettbewerb in ganz Deutschland", wie Thomas E. Goerke vom Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) berichtet.
weiter
Großer Guggenumzug bei St. Peter und Paul
Raus aus dem Kindergarten und der Schule und rein ins Vergnügen: Einen Guggenumzug rund um den Hardt veranstaltete der Kindergarten St. Peter und Paul gestern Vormittag. Auch die Grundschulklassen der Hardt-Schule marschierten mit. Singend, trommelnd und mit viel Spaß zogen die Kinder durch die Straßen. Von den Hardt-Bewohnern kassierten sie Süßigkeiten
weiter
STRASSENBAU / Baustellenplan der Stadtverwaltung
Größere Baustellen bremsen den Verkehr
Der Winter hat Aalen nach wie vor voll im Griff. Einige Straßenbaumaßnahmen wurden witterungsbedingt eingestellt und verzögern sich. Sobald es jedoch die Verhältnisse zulassen, geht es mit den Arbeiten weiter. Nach wie vor führen deshalb acht größere Baustellen in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und den Stadtbezirken.
weiter
ABFALLGESELLSCHAFT / "Winterpause" ist ab März vorbei
Grüncontainer öffnen
Anfang März werden die Grünabfallcontainer im gesamten Ostalbkreis wieder geöffnet. Die Menge ist aus Platzgründen auf drei Kubikmeter begrenzt, teilt die Abfallgesellschaft GOA mit.
weiter
THEATER / Landestheater Tübingen präsentierte die Brechtsche Parabel "Der gute Mensch von Sezuan" in einer düsteren Neuauflage
Güte als Schwäche entlarvt
Kann man in einer kapitalistischen Gesellschaft trotz materieller Zwänge ein moralisch integrer Mensch bleiben? Im Falle der Prostituierten Shen Te verneint Brechts wirtschaftskritisches Stück "Der gute Mensch von Sezuan" diese Frage und zeigt zudem so manche düstere Wahrheit auf.
weiter
Hausband-Fasching
Die Dannenmann Hausband lädt dieses Jahr zu einem ganz besonderen Faschingsvergnügen ins Theater der Stadt Aalen: Die Liveaufnahmen zur dritten CD der Dannenmänner werden am Rosenmontag und Faschingsdienstag jeweils ab 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) auf der StockZwo-Bühne im Alten Rathaus zelebriert. Tipp: Es wird gemunkelt, dass nach dem Livekonzert
weiter
Haußmann will Fördermittel werben
Anlässlich ihres Gemeindebesuches in Essingen stattete die Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann (SPD) dem Seniorenzentrum am Seltenbach einen Besuch ab. Sie überzeugte sich von den vielfältigen Aktivitäten unter Federführung von Brigitte Meck. Zuvor gab es ein informelles Treffen mit Bürgermeister Hofer, Gemeinderäten und Bürgern. Der Sporthallenneubau,
weiter
AUTOHANDEL / Gmünder Traditionsfirma muss zur Sanierung Personaleinschnitte vornehmen
Heilig schließt Gmünd und baut Aalen aus
Die Traditionsfirma Auto Heilig GmbH & Co. KG schließt noch in diesem Jahr ihren Ford-Autohandel und Service in Schwäbisch Gmünd in der Weißensteiner Straße und ihren Gebrauchtwagenmarkt "Auto-Fit" in Waldstetten. Dafür wird das Autohaus Heilig mit den Marken Ford und Volvo den Standort Aalen ausbauen. Rund 10 Arbeitsplätze fallen dadurch
weiter
FASCHING / Heute
Heiße Party mit null Promille
"Heute" war gestern eigentlich "morgen" - aber weil mittlerweile ein Tag vergangen ist, stimmt es inzwischen: Heute findet die "Null-Promille-Party" des Fördervereins Sportverein Kirchheim statt. Eintritt: 3 Euro
weiter
GUTEN MORGEN
Hundsgemein
Was hat er nicht alles geleistet: Den Titel "Kinder- und jugendfreundliche Stadt" geholt. Hat das Seniorenzentrum wachsen lassen. Hat Stadt und -teile saniert. Kanäle repariert. Das Schloss vor der Abrissbirne bewahrt. Und einen Kreisel am Postplatz gebaut. Schließlich viel Geld vergraben für die Wasserversorgung. Nebenbei die Einwohnerzahl von 8000
weiter
SCHULE / Das Hans-Baldung-Gymnasium stellt sich vor
Informationsabend für Eltern
Das Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) stellt sich vor. Am 6. März gibt's deshalb einen Informationsabend für Eltern der Viertklässler im Festsaal der Alten PH in Gmünd.
weiter
Jetzt noch anmelden
Lehrerinnen und Lehrer können sich zum Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) der Schwäbischen Post jederzeit anmelden. Sie bekommen ein Lehrerbegleitheft. Die Schulklasse erhält maximal sechs Wochen lang täglich einen Klassensatz der Tageszeitung. Dies ist durch die Unterstützung der Kreissparkasse Ostalb möglich. Zu den Projekt-Bausteinen gehören
weiter
VDK ORTSVERBAND SCHREZHEIM/NEULER / Hauptversammlung
Kameradschaft wird gepflegt
Kürzlich haben die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Schrezheim im Vereinszimmer der St. Georg-Halle ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Im Mittelpunkt stand dabei ein Vortrag Pflegepädagogin Susan Mangold.
weiter
Katie Melua
Gerade einmal 19 Jahre alt, verkaufte sich ihr Debüt-Album "Call Off The Search" vor drei Jahren innerhalb von nur vier Monaten über eine Million Mal. Trotzdem drang die Kunde von Katie Melua erst langsam nach Deutschland. Bis April 2004 mussten neugierige Musikfans warten auf "Call Off The Search", aber spätestens ab da verfielen ihr auch die Deutschen.
weiter
Kein Platzverweis für den Ortsvorsteher
Noch bevor der Rathausschlüssel an einem Ballon aus dem Fenster in die tobende Kindermenge segelte, gab es die gelbe Karte für Ortsvorsteher Patriz Ilg: Ständig wechselnde Rathaus-Öffnungszeiten waren ein klarer Regelverstoß für den Katholischen Kindergarten St. Georg, der den diesjährigen Gumpendonnerstag unter das Motto "Olympia" gestellt hatte.
weiter
Keine Angst vorm Zahnarzt
Um die Kinder des katholischen
Kindergartens St. Konrad zur Mitverantwortung bei der Pflege
ihrer Zähne zu erziehen besuchten sie die Praxis ihres Patenzahnarztes.
Gleichzeitig konnten sie dort auch die Angst vor der Untersuchung
abbauen.
weiter
PAUSENHOF BOHLSCHULE / Deutschpflicht hat Vorteile
Keiner versteht was
Wie geht es in der Pause der Bohlschule ab? Ausländische Schüler quatschen wild durcheinander, aber keiner versteht was. - Zwei Meinungen aus der Klasse 8 a:
weiter
KGW-Schüler gewinnen Planspielwettbewerb
Am vergangenen Samstag belegte ein Team des Kopernikus-Gymnasiums im "PriManager Planspiel-Wettbewerb" den ersten Platz. Sandra Bäurle, Elena Holz, Marcel Kühn, Benedikt Angstenberger, Judith Abele und Sarah Schill versetzten sich einen Tag in die Lage eines Unternehmers und leiteten einen Fahrradbetrieb. Jedes Team gestaltete seine Firma individuell.
weiter
Kleintierzüchter: Hauptversammlung
Der Kleintierzuchtverein Rehnenhof lädt am Samstag, 11. März, um 19 Uhr in den Schulungsraum der Zuchtanlage zur Hauptversammlung. Einen Rückblick aufs Jahr 2005 jedoch gab es bereits bei der Jahresabschlussfeier Anfang Januar. Vorstand Herbert Schramm streifte nochmal durchs Jahr. Höhepunkt waren unter anderem die Lokalschau Anfang Dezember, das
weiter
König des britischen Blues
Der Heidenheimer Musiker Siggi Schwarz bringt am Freitag, 3. März, um 20 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Stadt, ein Konzert mit der Blueslegende John Mayall in die Mergelstetter Sport-und Festhalle. John Mayall's Geschichte nahm ihren Anfang in Macclesfield, Cheshire, wo er am 29. November 1933 geboren wurde. Schon früh ermutigte man ihn dazu, sich
weiter
Konzert mit "Hällischem Sextett"
Das "Haller
Streichsextett" gastiert am Samstag, 1. April, um 19 Uhr im Ratssaal
des Welzheimer Rathauses. Aufgeführt werden Werke von Bach,
Bridge und Dvorak. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt
8 Euro. Karten gibt's im Vorverkauf in der Limesbuchhandlung
in Welzheim und an der Abendkasse.
weiter
Kowarsch von Narren in den Käfig gesteckt
Undine Sailer und Vizepräsident Paul-Dieter Hellinger vom Karnevalsverein Lauchheim hatten in ihrer Bütt beim Rathaussturm einiges anzuprangern. Hellinger verordnete Bürgermeister Werner Kowarsch mitsamt der Stadtverwaltung ein Entschuldungsseminar bei einem, "der wisse wie man so was macht": dem Sportverein Lauchheim. Kowarsch ließ sich von KVL-Präsident
weiter
KIRCHENCHOR / Hauptversammlung bei St. Peter und Paul
Krönungsmesse geplant
Mit einem Jahresrückblick, der Vorschau auf 2006 und Ehrungen langjähriger Mitglieder hielt der Kirchenchor St. Peter und Paul seine Hauptversammlung ab.
weiter
Lorcher Bürgermeister Karl Bühler abgesetzt
Alle Verteidigungsreden
halfen gestern dem Lorcher Bürgermeister Karl Bühler
nichts: Die Lorcher Jecken nahmen das Rathaus im Sturm und herrschen
dort - bis Aschermittwoch.
weiter
VORLESEWETTBEWERB / 16 Realschüler und Gymnasiasten trugen ihren Wettstreit gestern im Ostalb-Gymnasium aus
Maria Michelmann heißt die Siegerin
Eindeutig: Cornelia Funkes "Herr der Diebe" ist hitverdächtig. Gleich drei Mal war es Wahlbuch gestern beim Vorlesewettbewerb der Realschüler und Gymnasiasten in Bopfingen. Maria Michelmann vom Ostalb-Gymnasium Bopfingen hat dieses spannende Buch sogar zum Sieg verholfen. Sie gewann vor Ann-Cathrin Spranger vom Parler-Gymnasium Gmünd und Anna-Maria
weiter
Marktorgel
SCHAUFENSTER
In der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit am morgigen Samstag, 25. Februar, ab 10 Uhr spielt Thomas Rapp (Bopfingen/Stuttgart) ein reines Improvisationskonzert. Rapp wird an der Orgel der Stadtkirche Aalen Choralbearbeitungen und freie Stücke in verschiedenen Stilen spielen. Thomas Rapp stammt aus Bopfingen und schließt derzeit seine Schul- und Kirchenmusikstudien
weiter
MARKETING / Planungen des Schorndorfer Innenstadt-Handels
Marktschreiertage und Öffnung bis Mitternacht
Ziel des Marketingvereins SchorndorfCentro ist es, die Innenstadt zu stärken und Kaufkraft zu binden. Sonderveranstaltungen und Einkaufstage gelten als probates Mittel.
weiter
RATHAUSSTURM ESSINGEN / Bürgermeister Wolfgang Hofer in Ketten
Mit "Dr. Boulten" im Schlosspark
Zu den Klängen von "The lion sleeps tonight" marschierte die geballte Haugga-Streitmacht gestern von der "Sonne" aufs Rathaus zu, um Bürgermeister Wolfgang Hofer von seinem Thron zu lupfen. Der Essinger Herrscher schlief gerade aber nicht, sondern kämpfte wie ein Löwe, warf mit Radiergummis und focht mit dem Lineal. Allein, es half nichts. Unbarmherzig
weiter
Modern Brass Music
Modern Brass Music mit der Formation "Off-Beats" ist am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Aalen zu hören. Die "Off-Beats" aus Aalen sind seit drei Jahren eine beständige Modern Brass Band. Gegründet haben sie sich aus der Jugendkapelle der Stadt Aalen. Die jungen Musiker im Alter zwischen 15 und 22 Jahren sind mittlerweile
weiter
Mundartautor Oskar Kucher hilft Eriwan
Ein kleiner Bestseller beschert der Küche der Barmherzigkeit eine große Spende. Kurz vor Weihnachten brachte der Gmünder Mundartautor Oskar Kucher (zweiter von links) das Büchlein "Herbergsuche in Gmünd" heraus. In kurzer Zeit waren 1600 Stück verkauft. Den Reinerlös stellte Oskar Kucher jetzt der Küche der Barmherzigkeit zur Verfügung. Dafür
weiter
Musikfreunde
Zum Abtanzen legt DJ Hasari am Samstag, 25. Februar, ab 20.30 Uhr im Übelmesser in Heubach auf. Musikfreunde der 70er bis 90er Jahre werden hier wieder voll auf ihre Kosten kommen. Deep Purple, City, Alpha Blondie, Tonsteinescherben - Toleranz gegenüber jeglicher Musikrichtung ist gegeben - außer für, leider mit zunehmender Tendenz, rechtsradikaler
weiter
Muttersprache in den Pausen erlaubt
Die Klassenstufe 8 der Bohlschule hat heiß über die Einführung der Deutschpflicht an ihrer Schule im Unterricht diskutiert. Innerhalb einer Diskussionsrunde in der Klasse 8 a wurden die Pro- und Contra-Argumente der einzelnen Schülergruppen über die Einführung der Deutschpflicht sachlich ausgetauscht. Am Ende der Diskussion stimmten die Achtklässler
weiter
FASNET / Bezirksämter in den Stadtteilen gestürmt
Narren an der Macht
Auch die Bezirksämter reihen sich in die Narretei ein: Großdeinbachs, Herlikofens und Weilers Ortsvorsteher mussten gestern die Macht abtreten. Gerhard Maier, Celestino Piazza und Wendelin Schmid werden nun eine Zwangspause einlegen.
weiter
RATHAUSSTURM BOPFINGEN / Dr. Bühler im Hexenkarussell
Narren-Feuertaufe bestanden
Erst seit knapp drei Wochen im Amt und schon mit Hexengewalt aus dem Dienstzimmer entführt und in den fahrbaren Burgnarrenkäfig gesperrt. Doch Bopfingens Bürgermeister hatte sich mit Dreispitz gut vorbereitet und bestand den Schleuderkurs im Hexenkarussell mit Bravour.
weiter
WESTHAUSENER CARNEVALSVEREIN / Hotel "Adler" und Zirkus Barus
Narrenball im Zirkuszelt
Wie die Interessen eines fahrenden Zirkus, des örtlichen Hotels und des Karnevalvereins unter einen Hut gebracht werden können, wird auf kuriose Weise in Westhausen unter Beweis gestellt. Von heute an bis einschließlich Faschingsdienstag hat sich spontan eine Zweckgemeinschaft gebildet.
weiter
Närrische Feier und WM-Fieber in St. Anna
"Wir sind Weltmeister" hieß es beim gestrigen Fasching im Gmünder Seniorenzentrum St. Anna. Fußballbegeisterte Narren trafen sich zum Torwandschießen, Schunkeln und Musik machen. Heimatdichter Oskar Kucher stellte zum ersten Mal die deutsche "Seniorenauswahl" für die WM vor. Für die passende Stimmung sorgten Alleinunterhalter Siegfried Öchsle,
weiter
Ortschaftsräte im Schubkarren
Mit riesen Getöse drangen die Untergröninger Schloßhexen ins Rathaus ein und verhafteten Doreen Rüdiger samt Ortschaftsrat. Bierappel, die Untergröninger Sagengestalt, hat ihnen ordentlich die Leviten gelesen. Frau Rüdiger vergaß, das Gerüst für die Faschingsdeko zu bestellen. Die Ortschaftsräte, so Bierappel, seien alles Hosenscheißer, weil
weiter
ARBEITGEBERVERBAND / Vereinbarkeit Familie und Beruf
Ostwürttemberg dabei
Ostwürttemberg wird Modellregion für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Konkret heißt das, die Arbeitgeberverbände fördern Kinderbetreuung und vorschulische Bildung in der Region Aalen. Das Motto der Landesregierung "Kinderland Baden-Württemberg" soll mit dem Projekt Fa.i.B.Le. - Familie in Beruf und Leben - umgesetzt werden. Ostwürttemberg
weiter
SERVICE / Frühjahrskur für das Auto
Pflege für den Werterhalt
Nach den strengen Wintermonaten brauchen Autos eine ganz besondere Frühjahrspflege. Wie kann jeder selbst sein Fahrzeug wieder fit machen? Dazu hat der ADAC eine Check-Liste zusammengestellt.
weiter
AUSZEICHNUNG / Arbeitsgemeinschaft würdigt Franchise-System
Preis fürs Café Samocca
"Schönes von Menschen mit Behinderung" verspricht das Motto auf der Schaufensterscheibe des Cafés "Samocca" in Aalen. Das preisgekrönte Lifestylecafé mit eigener Rösterei ist der Arbeitsplatz von 14 geistig und psychisch behinderten Menschen. Es wurde jetzt zum zweiten Mal ausgezeichnet.
weiter
RATHAUS-STURM
Rathaus kurzzeitig in Kinder-Hand
Sie waren die ersten, die gestern OB Martin Gerlach aus seinem Arbeitszimmer lockten. Kurz nach 10 Uhr übernahmen rund 60 närrische Vorschüler des Kindergartens im Greut samt ihren Erzieherinnen im Rathaus die Regentschaft.
weiter
Rathaussturm mit "Happy-Birthday"-Ständchen
Schwer waren die Vorwürfe der stacheligen Rathausstürmer, verlesen vom Muffigel-Richter Viktor Rettenmaier an den Hüttlinger Schultes: Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (Günter Ensle war im Ort "geblitzt" worden), "Vaterlandsverrat" wegen der geplanten italienischen Städtepartnerschaft, oder wegen des Ausbaus der Radios der Bauhoffahrzeuge
weiter
Rosenmontagsball
Am Rosenmontag geht in Röhlingen noch einmal so richtig die Party ab. In der Sechtahalle findet ab 20 Uhr der traditionelle Rosenmontagsball statt. Mit einer Après-ski-Party, mit Getränken und Musik ist Party-Laune angesagt. Zwischen Pfahlheim und Röhlingen ist ein Shuttelbus unterwegs, den man unbedingt nutzen sollte. Ab Pfahlheim: Bushaltestelle
weiter
RATHAUSSTURM ABTSGMÜND / Mit närrischem Programm
Ruf als Gondoliere
Auch ohne eigene Fasnachtszunft wurde gestern der "Rathauspalast" erobert und sämtliche Funktionsträger in weibliche Gewalt gebracht. Ein Riesenaufgebot von Narren las Verwaltung und Gemeinderat gehörig die Leviten. Vor allem die schrittweise Vorgehensweise bei der Bildung des Unterzentrums Abtsgmünd forderte Helene Angstenberger als erste Chefklägerin,
weiter
AGV 1947 / Besuch in der Gmünder Moschee mit anschließender Diskussion
Sachkundige Infos erhalten
Einen außergewöhnlichen Abend erlebten zahlreiche Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1947, die dem "Ruf des Muezzin" in die Gmünder Moschee gefolgt waren.
weiter
SÄNGERLUST LIPPACH / Wieland Scholz zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Sängerlust jetzt in Frauenhand
Für die Sängerlust hat eine neue Ära begonnen. In ihrer Hauptversammlung haben die Mitglieder des Gesangvereins Rosemarie Abele zu ihrer neuen Vorsitzenden und Luise Schmid als 2. Vorsitzende gewählt.
weiter
Schaulaufen
Ein Support Your Local Act Festival - ein Schaulaufen junger Bands aus der Region - ist am Samstag, 25. Februar im Esperanza in Gmünd angesagt. Den Anfang macht das Punkroc-Trio "Einfach So" aus Gaildorf. "Corporate Rock Whores" machen Grunge-Punk. "Teenage Rebells" aus Ellwangen haben sich dem Rock und Punkrock verschrieben. Den Headliner des Abends
weiter
Schüler verzaubert
Die Kastellschule Pfahlheim mit ihrer Rektorin Sachs hatte zur Schülerfasnacht den Zauberer Nelson Weber aus Bietigheim-Bissingen in die Kastellhalle eingeladen. Die Kinder waren von der "Magic Show Nelson" begeistert, zumal die Kinder vielfach in die Zauberkunststücke einbezogen wurden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. zn
weiter
Schwitzen und heiße Rhythmen im Hallenbad
Die Saunanacht im Gmünder Hallenbad mit dem Motto "Karibik" war ein toller Erfolg. Besonders die karibischen Tänzerinnen heizten den zahlreichen Saunagästen mit ihrem "Tropical Karneval" ein. Wem es dabei nicht schon warm genug wurde, der konnte die vielfältigen Aufgussaktionen mit Früchten, wie zum Beispiel Aufguss "Banane" mit warmen Bananenstückchen
weiter
Senioren feierten
Vergnügliche Stunden erlebten die Gäste
im Jeningenheim beim Seniorenfasching der Elisabethfrauen. Die
Kleine Garde und die Dergelgarde (unser Foto) des FCV, die Seniorentanzgruppe
Schönenberg, Akkordeonspieler Gustl und Conferencier Reinhold
sorgten für die Stimmung.(AK/Foto: AK)
weiter
Sing with "The Wright Thing"
Mit ihrer Mischung aus Funk, Soul, R&B, Jazz, gespickt mit HipHop- und Gospelelementen sorgen "The Wright Thing" am Samstag, 25. März, ab 21 Uhr wieder im Hollandgärtner in Aalen für Stimmung. Als Krönung werden noch Sängerinnen oder Sänger für das Finale gesucht. Schon viele namhafte Künstler aus dem In- und Ausland, wie Xavier Naidoo, Haddaway,
weiter
Sonnenstrahlen im Innern der Erde
Der Highway flimmert in der Hitze von 40 Grad Celsius. Die Gmünder Fotografin Margit Hägele ist auf dem Weg zu einem der spektakulärsten Canyons im nördlichen Arizona, eines der Highlights im Südwesten der USA. Es ist der Antelope Canyon, östlich der Stadt Page, die an der Staatslinie von Arizona und Utah liegt. Ich bin im Reservatsgebiet der
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / Wertholz-Submission gestern brachte Durchschnittspreis von 300 Euro
Spitze: 9900 Euro für einen Bergahorn
Das war gestern nicht zu überbieten: 9900 Euro brachte ein zehn Meter langer, dicker Bergahornstamm des Grafen Rechberg und war damit teuerster Baum der Wertholz-Submission im Ostalbkreis. Forstdirektor Werner Vonhoff, der seit elf Jahren diese Versteigerung organisiert, war auch mit dem Durchschnittspreis von 300 Euro pro Festmeter sehr zufrieden.
weiter
NICHT NUR DEUTSCH
Sprachen bereichern
Drei Jugendliche aus der 8 b der Bohlschule sind eindeutig dafür, dass Muttersprachen an der Schule erlaubt sein sollten.
weiter
Stauber raus aus dem Tal
Es bleibt dabei: Wenn der Luftreinhalteplan in Gmünd in Kraft tritt, wird es ab 2007 im gesamten Talbereich der Stadt ein Fahrverbot für abgasintensive Fahrzeuge geben. Das betrifft in einem ersten Schritt im wesentlichen Dieselautos, die älter als Baujahr 1995 sind - häufig die Fahrzeuge von Handwerkern. Dies beschloss der Gemeinderat.
weiter
GUTEN MORGEN
Sturm nach Dienst
Frei nach Mephisto: Die Müh' ist klein, der Spaß ist groß. Gestern waren sie wieder los: Jecken, Närrinnen und Narralesen. Die Butzen, die Hexen und die Guggen. Kräftig aufgemuckt und zum Sturm aufs Rathaus angesetzt. Es denen da oben mal so richtig zeigen! Aber auf Schwäbisch. Deswegen wird genau angekündigt, wer wann wo den Schultheißensitz
weiter
Symbiose aus Text und Musik
Als Nachfahrin des großen Django Reinhardt hat sich Dotschy Reinhardt auch dem Sinti-Jazz verschrieben und kombiniert Swing der 30er Jahre mit modernen Ideen. Der Serviceclub Soroptimist präsentiert die Künstlerin am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr im Berufsschulzentrum in Aalen. Ihre Kompositionen fusionieren traditionellen Jazz, Gipsy-Swing, Bossa
weiter
Team der Landesschau filmt Neulermer Jubiläumsumzug
Gestern
Nachmittag begannen in Neuler die Dreharbeiten zu einer "Landesschau"-Reportage
über den Neulermer Jubiläumsumzug. Am Faschingssonntag
wird das Team den Umzug und das Jubiläums-Event filmen.
Die Reportage soll am Rosenmontag zwischen 18.45 und 19.45 Uhr
ausgestrahlt werden.(Text/Foto: Rathgeb)
weiter
KONZERT / Martin C. Herberg im Leprechaun
Techniker und Improvisateur
Dass das Irish-Pub auch als "Leprechaun" ein kultureller Treff geblieben ist, hat das hochkarätige Konzert mit Martin C. Herberg deutlich bewiesen. Die lange Gitarrennacht faszinierte viele Besucher, von denen manche nur noch einen Stehplatz ergattern konnten.
weiter
TheaterZeit
Blau von Ursula Rani Sarma ab 14 Jahre. Mit "Blau" gelingt der irischen Autorin Ursula Rani Sarma ein sowohl psychologisch als auch erzählerisch eindrucksvolles und subtiles Porträt dreier junger Erwachsener in der irischen Provinz. Zu Beginn sind sie noch getragen von ihrer Freundschaft, von Hoffnungen, die sie in ihre unbekannte Zukunft setzen.
weiter
LITERATUR / Bonhoeffer-Vortrag
Theologe und Widerständler
Ein Vortrag zum 100. Geburtstag des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer findet auf Einladung der Literarischen Gesellschaft am Mittwoch, 8. März, um 20 Uhr im Crailsheimer Rathaussaal statt.
weiter
Ungedeckte Schecks
Im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft versuchen englische Betrüger durch Hotelbuchungen Geld zu ergaunern. Nach Angaben der Polizei buchen sie viele Zimmer im Namen einer bekannten Persönlichkeit. Als Vorauszahlung schickt die Bande dann einen überhöhten Scheck und bitten um Rückzahlung der Differenz. Die Schecks sind allerdings nicht gedeckt.
weiter
VHS-Kochkurs: Italienische Küche
Einen Kochkurs "Italienische Küche" gibt es am Montag,
6. März, von 19 bis 22 Uhr mit Guiseppa D' Annunzio in der
Lehrküche der GEK, Oberbettringer Straße. Noch sind
Plätze frei. Anmelden können sich Interessierte unter
(07171) 925150. Auch die persönliche Anmeldung im Prediger
ist möglich.
weiter
VHS: Besondere Englischkurse
An
der Gmünder VHS starten Anfang März wieder die Cambrige-Kurse
und Kurse in Wirtschaftsenglisch. Bei den Angeboten gibt es unterschiedliche
Schwierigkeitsstufen. Infos gibt's bei der Gmünder VHS,
Telefon (07171) 925150. Anmeldung unter e-mail: anmelden@gmuender-vhs.de.
weiter
KURSANGEBOT / Kolping-Bildungszentrum mit Tipps fürs Lernen
Von Lesetechnik bis Mathetricks
"Lernen leicht gemacht" verspricht ein Kurs des Kolping-Bildungszentrums. Schüler, Studenten und Auszubildende sind angesprochen. Los geht's am 8. Mai.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Egon Butz, bislang Leiter des Hauptamtes der Schwäbisch Gmünder Stadtverwaltung, bewirbt sich um die Stelle des zweiten Beigeordneten der Stadt. Butz hat sich bereits schon einmal für das Amt beworben, unterlag aber damals in geheimer Wahl Bürgermeister Hermann Steinhart. * In Mögglingen werden mehrere Gebäude
weiter
VESPERKIRCHE WASSERALFINGEN / Landesbischof Frank-Otfried July war gestern Gast bei der Vesperkirche - Antrittsbesuch beim Dekan
Vorurteile gegen die Kirche abbauen
Herzlich empfangen wurde der evangelische Landesbischof Frank-Otfried July gestern bei der Vesperkirche. Beim Essen vor dem Altar machte er im Gespräch mit den Vesperkirchengästen deutlich, dass ihm die Vesperkirche ein Anliegen sei. Seit seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr war dies sein erster Besuch im Kirchenbezirk.
weiter
10. WASSERALFINGER VESPERKIRCHE / Evangelischer Landesbischof gestern zu Besuch
Vorurteile gegen Kirche abbauen
Herzlich empfangen wurde der evangelische Landesbischof Frank-Otfried July gestern bei der Vesperkirche. Beim Essen vor dem Altar machte er im Gespräch mit den Vesperkirchengästen deutlich, dass ihm die Vesperkirche ein Anliegen sei. Seit seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr war dies sein erster Besuch im Kirchenbezirk.
weiter
ELLWANGEN IN NARRENHAND / Monsterkonzert der Guggen auf dem Marktplatz vor der großen Sause
Was kann Lärm doch schön sein!
An das Gmünder Guggenmusik-Treffen kommt Ellwangen zahlenmäßig noch nicht heran - aber passt auf, das wird noch...! Die Begeisterung ist jedenfalls da, wie gestern Nacht überdeutlich zu spüren war.
weiter
Was Lehrer meinen
Die Klasse 8 a der Bohlschule Aalen hat zur Deutschpflicht an Schulen Klassenlehrer gefragt, die unterschiedlicher Meinung sind: "Von der Deutschpflicht halte ich nichts", so der Klassenlehrer der Klasse 7b, Herr Mütz. Die Klassenlehrerinnen der Klassenstufe 6 halten dagegen: "Die Deutschpflicht ist wichtig, damit ausländische Schülerinnen und Schüler
weiter
Willibald Brütting von den Hexen verurteilt
Der stadtbekannte Willibald Brütting wurde am gestrigen Gumpendonnerstag als "Oberlehrer, Stadtrat und Wilderer" vor das grobgünstige Neresheimer Hexengericht zitiert, wo ihm "schwere Verbrechen und Vergehen" zur Last gelegt wurden. Der Angeklagte, als "Wilderer" auf einem Hochstand stehend und vom "Bennenbergweible" mit Keiler-Kopf bewacht, verteidigte
weiter
RATHAUSSTURM / Schultes Rembold vergeigt die Verteidigung und denkt dafür an großen Sport
WM-Eröffnungsfeier in Waldstetten
Bekanntlich wird der Schwob erst mit 40 g'scheit. Weil der Waldstetter Schultes Michael Rembold dieses stabile Alter noch nicht erreicht hat, ist ihm die erfolgreiche Verteidigung seines Rathauses am Schmotz'ga Donnerstag trotz ausgeklügelter Strategie schlichtweg misslungen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN
Wohnungen nicht für Halle hergeben
Der Ortschaftsrat Unterkochen hat sich mehrheitlich gegen den Verkauf kommunaler Wohnungen an die Wohnungsbau Aalen GmbH ausgesprochen. Dennoch erwartet der Ortschaftsrat, dass eine Turn- und Festhalle und ein Leichtathletikzentrum im Ort gebaut wird.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN
Wohnungen nicht für Halle hergeben
Der Ortschaftsrat Unterkochen hat sich mehrheitlich gegen den Verkauf kommunaler Wohnungen an die Wohnungsbau Aalen GmbH ausgesprochen. Dennoch erwartet der Ortschaftsrat, dass eine Turn- und Festhalle und ein Leichtathletikzentrum im Ort gebaut wird.
weiter
MUSIK / Ungewöhnliche Interpreten bei "Jazz Heidenheim"
Zappa und der Fado
Als Auftakt sozusagen erklang Sinti-Swing. Das Wawau-Adler-Gipsy-Quartett eröffnete, wie berichtet, das aktuelle Programm des Vereins "Jazz Heidenheim", der regelmäßig Konzerte in der Berufsakademie der Brenzstadt auf die Beine stellt. Weiter geht's mit einer schillernden Mixtur, in der Frank Zappa ebenso eine Rolle spielt wie der Fado, in der Igor
weiter
HAUS LINDENHOF / Für kleine dezentrale Wohneinheiten
Zehn Gruppen geplant
Menschen mit Behinderung sollen nicht mehr ausgegliedert werden, sondern teilhaben an der Gesellschaft. Deshalb setzt die Stiftung Haus Lindenhof auf Dezentralisierung.
weiter
SV LAUTERN / Sportlerball mit großem Programm
Zu Gast bei Freunden in Lautern
Beim Sportlerball des SV Lautern wurde ein buntes Programm aller Abteilungen - von der Kindergarde bis zu der AH-Mannschaft - geboten. Das Motto des Abends war "Die Welt zu Gast bei Freunden".
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Rinderbesamung diskutiert
Zuschuss gekürzt
Wie in zahlreichen Städten und Gemeinden bereits gängige Praxis, will nun auch Westhausen Gelder für die künstliche Rinderbesamung streichen. Rund 10 000 Euro jährlich betragen die Subventionen. Zur Überraschung der Verwaltung entwickelte sich daraus nochmals eine Grundsatzdiskussion.
weiter
Zustimmung verweigert
Zahlreichen Baugesuchen gegenüber erklärten die Räte in der Stadtratssitzung vom Montag ihr Einvernehmen. Eine Ausnahme bildeten drei Anträge eines Elchinger Reiterhofes. Es sollten ein Reitplatz und Pferdeunterstände erweitert werden. Zudem wollte der Antragsteller einen Viehstall zum Pferdestall ausbauen. Auf Grund massiver Beschwerden der Anwohner
weiter
KALVARIENBERGKAPELLE LAUCHHEIM / Zur Sicherheit
Zwei Linden weg
Aus Sicherheitsgründen mussten die beiden Linden nahe der Kalvarienbergkapelle gefällt werden. Die deutlich erkennbare Aushöhlung der Stämme beeinträchtigte die Standsicherheit.
weiter
Zwei Regimente setzen "Kapitän" Witzany ab
Da half selbst die Verkleidung nichts: Westhausens Bürgermeister Herbert Witzany musste als schmucker Kapitän bald die Segel streichen, nachdem gleich zwei Narrenregimente ins Rathaus einfielen. Während der Reichenbacher Carnevalsverein den Bürgermeister zünftig absetzte, stürmte der Westhausener Carnevalsverein (WCV) auch die Wurstküche seines
weiter
Zwei Schwerverletzte bei Zusammenstoß
Einen schweren Unfall mit zwei Schwerverletzten gab es gestern auf der B 466 von Nördlingen Richtung Neresheim kurz vor der Schweindorfer Kreuzung. Gegen 16.45 Uhr kam ein 67-jähriger Autofahrer nach der Abzweigung nach Utzmemmingen aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem ordnungsgemäß
weiter
Regionalsport (16)
FUSSBALL / Tipps
"Sind gut vorbereitet"
Leo Gjini tippt den Spieltag. "Wir sind gut vorbereitet", sagt der Abwehrspieler des Oberligisten FC Normannia Gmünd. "Ich hätte schon gerne letzte Woche gespielt." Nun tippt er auf einen 1:0-Erfolg gegen die Reserve der Stuttgarter Kickers. Regionalliga Freitag, 19 Uhr: Koblenz - Trier (1:1) Samstag, 14.30 Uhr: Elversb. - Regensburg (0:0) Hoffenheim
weiter
ENGAGEMENT / "Vorbilder 2005" in Stuttgart - Susanne Eggstein wird aus 532 Vorschlägen ausgewählt
"Victor" für großes Engagement
Susanne Eggstein vom RFV Waldhausen ist 19 Jahre jung. Dennoch wurde sie bereits für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: Die Reitsportlerin erhielt bei der Ehrung der "Vorbilder 2005" einen "Victor".
weiter
EHRENAMT / Inge und Helmut Dambacher: In der DJK Aalen fest verwurzelt / Umgang mit der Jugend
Bei der Hochzeit vereinnahmt
Für sie ist Turnen das halbe Leben - er frönt dem Jugendfußball. Beide sind für die DJK Aalen im Ehrenamt feste Größen. Die Rede ist von Inge und Helmut Dambacher, überzeugte Ehrenämtler in Reinkultur.
weiter
FUSSBALL / 19. Internationales C-Jugend-Turnier
BVB, PSV und KSC
PSV Eindhoven, Borussia Dortmund, Hertha BSC Berlin, Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach: Die Liste der namhaften Teams ist lang. Am Wochenende veranstaltet der SV Waldhausen sein 19. Internationales C-Jugend-Turnier.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen erwarten am Sonntag um 15 Uhr die SpVgg 07 Ludwigsburg
Chris Seeber stürmt für die Gäste
Zum ersten Verbandsliga-Heimspiel in diesem Jahr erwarten die Sportfreunde Dorfmerkingen am Sonntag um 15 Uhr die SpVgg 07 Ludwigsburg. Da der Stadionplatz in Dorfmerkingen noch immer schneebedeckt ist, findet die Partie des 21. Spieltages auf dem Kunstrasenplatz statt.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - HG heute in der Hohenstaufenhalle gegen Frisch Auf II
Das Spiel der Spiele
Bereits heute steigt für die Männermannschaft der HG Aalen/Wasseralfingen um 20.15 Uhr in der Göppinger Hohenstaufenhalle das Spiel der Spiele in der diesjährigen Bezirksklassensaison gegen Frisch Auf II.
weiter
SCHACH / Verbandsliga Nord - Aalen unterliegt
Erster ist zu stark
In der siebten Runde der Verbandsliga Nord trat die erste Mannschaft des SV Aalen beim verlustpunktfreien Tabellenführer SV Wolfbusch 1 zum Duell an. In Unterzahl musste eine 3:5-Niederlage hingenommen werden.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Fragezeichen in der Abwehr
Der Start in die Restrunde wird wohl auf Kunstrasen ausgetragen. Fußball-Oberligist FC Normannia empfängt am Samstag um 15 Uhr die Stuttgarter Kickers II. Setzt der FCN die gute Vorbereitung in Punkte um?
weiter
KUNSTRAD / Bezirksmeisterschaften Junioren und Elite
Gelungener Test
Es war eine gelungene Generalprobe für die württembergischen Titelkämpfe: Die Kunstradfahrer aus Hofen sicherten sich bei den Bezirksmeisterschaften zwei erste und zwei zweite Plätze.
weiter
LEICHTATHLETIK / Landesoffenes Sportfest
Graive überzeugt
Eine Gruppe der LSG Aalen trat in der Schleyer-Halle bei einem landesoffenen Sportfest an, wobei die Trainer feststellen mussten, dass die Vereine mit Trainingsmöglichkeiten in Leichtathletik-Hallen einen großen Vorteil haben.
weiter
HANDBALL / Pokal
Im Finale
Das für Sonntag angesetzte Bezirkspokalhalbfinale
der Hofener Handballdamen findet nicht statt. Der Gegner, die
SG Kuchen, verzichtet auf die Austragung. Die TGH steht damit
im Finale und trifft dort auf den Sieger der Partie SG Herbrechtingen
gegen die SG Wangen.
weiter
RETTUNGSSCHWIMMEN
OG Kösingen auf Rang eins
Bei den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Herbrechtingen holte die Ortsgruppe DLRG Kösingen einen ersten und einen zweiten Platz.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen spielt wohl mit runderneuerter Startelf bei den Stuttgarter Kickers
Platzt im Angriff der Knoten?
Vor dem morgigen Start des Regionalligisten VfR Aalen in die Fußball-Restrunde hoffen die Fans der Mannschaft aus der Kocherstadt, dass gegen die Stuttgarter Kickers mit tatkräftiger Unterstützung der neuverpflichteten Stürmer der Knoten im Angriff platzt. Anpfiff im Gazi-Stadion auf der Waldau: 14.30 Uhr.
weiter
TSG: Absage?
Die Landesliga-Partie der TSG Hofherrnweiler gegen
Nellingen, auf Sonntag angesetzt, droht aufgrund des Wetters
auszufallen. "Am Freitag könnte eine Entscheidung fallen,
ob angepfiffen wird", so Spielleiter Gerd Bartjen. Weiter Infos
in unserer morgigen Ausgabe.
weiter
GERÄTTURNEN / Gaumeisterschaften - Sieben Siege für Ellwanger Nachwuchs
TSV der stärkste Club
141 Turnerinnen turnten in der Heidenheimer Karl-Rau-Halle um die Gaumeisterschaft in den verschiedenenn Altersgruppen. Siebenmal kam der Sieger vom erfolgreichsten Verein TSV Ellwangen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Eine Serie zum Jahresstart?
TVB hofft noch
Nach sieben Wochen Vorbereitung hofft man beim TV Bopfingen, am Sonntag das bereits zweimal abgesagte Nachholspiel gegen Nürtingen bestreiten zu können. Die Platzverhältnisse sind gut und das Team brennt darauf, seine Aufholjagd in der Fußball-Landesliga zu starten.
weiter
Überregional (137)
FASCHING / Bußgeld ist fällig, wenn die Verkleidung die Fahrtauglichkeit beeinflusst
'Pappnasen' dürfen am Steuer sitzen
Wichtiger Tipp für Narren: Maskiert dürfen sie nur dann hinter das Steuer, wenn die Fahrtauglichkeit durch Pappnase oder Gummiohren nicht beeinträchtigt wird. Während nach Angaben des Automobilclub von Deutschland (AvD) eine Pappnase meist noch erlaubt ist, sind beispielsweise Augenklappen und Vollmasken tabu. Wer diese Regeln missachte, begehe
weiter
VERBRECHEN / Möglicherweise größter Bankraub aller Zeiten in England
'Superhirn' plante den Millionencoup
Kaltblütiger Überfall könnte den legendären Postraub auf der britischen Insel übertreffen
'Securitas', dieses Wort soll eigentlich Sicherheit versprechen. Diese konnte die gleichnamige Firma jedoch nicht bieten: Beim vermutlich größten Bankraub aller Zeiten auf der britischen Insel haben Gangster fette Beute gemacht. Von bis zu 73 Millionen Euro ist die Rede.
weiter
RWE
'Zukäufe kein Selbstzweck'
Im Rennen der Energiegiganten um eine Führungsrolle in Europa will RWE-Chef Harry Roels die Position des Essener Konzerns in der Spitzenliga verteidigen. 'Wir sind keine Zuschauer', sagte Roels bei der Bilanzvorlage in Essen. RWE habe seine eigene Strategie und werde die auch einhalten. 'Größe ist dabei kein Selbstzweck', sagte er. Nach dem Umbau
weiter
1,74 Mio. Mitglieder
Die 178 Banken haben 1,74 Mio. Mitglieder. Das Geschäftsvolumen betrug 2005 rund 57,7 Mrd. EUR (plus 0,6 Prozent) ; die Kundeneinlagen lagen bei 43,5 Mrd. EUR, die Ausleihungen bei 36 Mrd. EUR (je plus 0,6 Prozent). Das haftende Eigenkapital lag mit knapp 4,8 Mrd. EUR um 4,7 Prozent über dem Vorjahr. Der Zinsüberschuss verringerte sich um 2,1 Prozent
weiter
FIELMANN
300 neue Jobs geplant
Der Optikkonzern Fielmann hat 2005 bei Umsatz und Gewinn zweistellig zugelegt und damit das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte präsentiert. Der Absatz stieg um 11 Prozent auf 5,7 Mio. Brillen, der Außenumsatz um 10 Prozent auf 842 Mio. EUR und der Jahresüberschuss um 17 Prozent auf etwa 57 Mio. EUR. Fielmann schuf nach eigenen Angaben in dem
weiter
UEFA-CUP / Auch Kuranyi trifft in Barcelona
3:0 - Mit Schalke die Italien-Reise gebucht
Nach dem 2:1 im Heimspiel hat Schalke 04 auch bei Espanyol Barcelona gewonnen und das Uefa-Pokal-Achtelfinale erreicht. Kuranyi, Sand und Lincoln trafen beim 3:0.
weiter
GESCHICHTE / Umstrittene Nähe zu Belgrad
Alte Gegensätze wirken bis heute
Die Montenegriner sind schon seit langem uneins über die Frage der Unabhängigkeit von Serbien. Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte des Landes.
weiter
BRAUCHTUM / Mit der Weiberfastnacht hat in den Karnevals-Hochburgen der Endspurt begonnen
Am Rhein herrscht der närrische Ausnahmezustand
Tausende Frauen haben gestern in den Karnevalshochburgen am Rhein die Macht übernommen. Bis Aschermittwoch herrscht närrischer Ausnahmezustand.
weiter
FERNSEHEN
Am Tag top, abends Flop
Die deutschen Fernsehsender ARD und ZDF sind unzufrieden mit den Olympia-Quoten am Abend und fordern attraktivere Wettbewerbe zur 'Prime Time'. Während die beiden Sender tagsüber, etwa bei den Biathlon-Wettbewerben, auf Marktanteile von bis zu 50 Prozent kommen, sinkt diese Quote zur Hauptsendezeit (nach 20.15 Uhr), wenn Eishockey oder Eiskunstlauf
weiter
jil Sander
An CCP verkauft
Die wechselvolle Geschichte des Modeunternehmens Jil Sander ist um ein Kapitel reicher. Die italienische Prada-Gruppe hat die 1975 von der Hamburger Designerin Jil Sander gegründete Firma an das Beteiligungsunternehmen CCP in London verkauft. Jil Sander soll 2006 mit voraussichtlich 140 Mio. EUR Umsatz wieder operativen Gewinn schreiben.
weiter
LANDRAT
Anklage: Untreue im Amt
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen den Landrat von Donauwörth, Stefan Rößle (CSU), Anklage wegen schwerer Untreue im Amt erhoben. Rößle soll durch die Bezahlung eines leitenden Beamten für einen Schaden von mehr als 147 000 Euro verantwortlich sein. Der Mitarbeiter war bezahlt worden, obwohl er nicht mehr zur Arbeit erschien. Er hatte sich
weiter
EISSCHNELLLAUF
Anni Friesinger nimmt sich frei
Einen Tag nach ihrem enttäuschenden vierten Platz im 1500-Meter-Rennen hat Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Anni Friesinger ihren Start über die 5000 Meter am Samstag wegen körperlicher Erschöpfung abgesagt. Damit sind die Winterspiele in Turin für die 29-Jährige beendet. Die Doppel-Weltmeisterin hatte im Team-Wettbewerb die Goldmedaille und über
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Uefa-Cup, Zwischenrunde, Rückspiele FC Middlesbrough - VfB Stuttgart 0:1 (0:1) Stuttgart: Hildebrand - Hinkel, Babbel, Delpierre, Magnin (81. Hitzlsperger) - Gentner, Soldo, Meißner (75. Cacau) - Tiffert, Ljuboja, Grönkjaer (63. Gomez). Tor: 0:1 Tiffert (13.). - Zuschauer: 23 000. (Hinspiel 2:1 - Middlesbrough im Achtelfinale). Esp. Barcelona
weiter
LAWINENUNGLÜCK
Aus Höhle gerettet
Vier ungarische Höhlenforscher wurden nach fast einer Woche unverletzt aus einer Höhle nahe der italienischen Stadt Udine gerettet. Bei dem Lawinenunglück sind zwei ihrer Kollegen getötet worden. Ein Wissenschaftler war der Lawine entkommen und hatte die Retter alarmiert. Wegen der Wetterverhältnisse konnten die Retter erst jetzt zu der Gruppe
weiter
VOGELGRIPPE / Keine Besorgnis in den Tiergärten
Ausgangssperre für die Pfaue
Flamingos bleiben draußen - Vorsorgliche Schlachtaktion im Wildpark Mergentheim
Die Entwicklung der Vogelgrippe wird in Zoos aufmerksam verfolgt. Im Tierpark in Bad Mergentheim wurde zwar vorsorglich Geflügel geschlachtet, in der Stuttgarter Wilhelma werden Pfaue und Hühner eingesperrt. Eine Gefahr für Besucher wird jedoch ausgeschlossen.
weiter
FRANKREICH
Bandenchef gefasst
Nach dem Mord an einem 23-jährigen Juden bei Paris haben Ermittler den Hauptverdächtigen in der Elfenbeinküste festgenommen. Der mutmaßliche Bandenchef wird nach Frankreich ausgeliefert. Das Opfer fand man kurz bevor es starb. Sein Körper war mit Brandwunden übersät. Die Täter hatten versucht, Lösegeld zu erpressen. Sie glaubten, ihr Opfer
weiter
EDF / Großaktionär der ENBW ist optimistisch
Basis für Wachstum gelegt
Nach der Integration des italienischen Strom- und Gasversorgers Edison will der französische Energiekonzern EDF 'dauerhaft zum Leitmaß' für die Branche in Europa werden. Der Großaktionär der Energie Baden-Württemberg AG (ENBW) sei im Jahr seines Börsengangs 2005 finanziell gesundet und habe die Basis für weiteres Wachstum gelegt, sagte Konzernchef
weiter
NATURGEWALT / Bewohner sollen vorerst nicht in die Gebäude zurückkehren
Bei Erdbeben in Mosambik bricht Panik aus
Ein starkes Erdbeben hat im Süden Afrikas Teile der Staaten Mosambik, Simbabwe und Südafrika erschüttert und mindestens zwei Menschenleben gefordert. Bei dem Beben der Stärke 7,5 stürzten zahlreiche Menschen in Panik auf die Straßen. Sein Epizentrum lag zehn Kilometer unter der Erdoberfläche, rund 500 Kilometer nördlich von Maputo, der Hauptstadt
weiter
Beliebte Heimat. Deutschland ...
...bleibt 2006 mit Abstand das wichtigstes Urlaubsziel. Eine Umfrage ergab: Knapp 24 Prozent wollen hier bleiben, nach Italien reisen nur 8,4, nach Spanien 8,2 Prozent. Archivfoto
weiter
REGISSEUR
Benno Besson gestorben
Der Schweizer Theaterregisseur Benno Besson, einer der bedeutendsten und innovativsten Regisseure seiner Zeit, ist gestern im Alter von 83 Jahren in Berlin gestorben. Der vor allem von Bertolt Brecht geprägte Besson - der auch der 'kleine B.B.' genannt wurde - galt als 'Europäer' unter den international tätigen Regisseuren, der sich stets seinen
weiter
CONTINENTAL / Gewinn nach Steuern steigt um fast 30 Prozent
Bestes Ergebnis der Firmengeschichte
Zwei Tage nachdem sich der Vorstand mit den Arbeitnehmer-Vertretern über die Schließung der Pkw-Reifen-Produktion in Hannover für Ende 2007 geeinigt hat, präsentierte der Reifenhersteller und Automobilzulieferer das bislang beste Ergebnis in seiner fast 135jährigen Geschichte. Der Umsatz kletterte nach Angaben von Vorstandschef Manfred Wennemer
weiter
URTEIL / Ehefrau muss sechs Jahre in Haft
Betrunkene stach zu
Sechs Jahre ins Gefängnis muss eine 53-Jährige wegen versuchten Mordes an ihrem Ehemann. Sie hatte betrunken zweimal mit dem Küchenmesser zugestochen.
weiter
Bungee-Unglück
Bewährung für Schausteller
Eineinhalb Jahre nach dem tödlichen Sturz einer 14-Jährigen aus einer 'Bungee-Kugel' sind gestern alle fünf angeklagten Schausteller zu Bewährungsstrafen bis zu zwei Jahren verurteilt worden. Nach Ansicht des Landgerichts Trier machten sich das Betreiber-Ehepaar und drei seiner Angestellten der fahrlässigen Tötung und fahrlässigen Körperverletzung
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (038. Folge)
38. Folge »Ich sagte ja schon . . .« »Ja«, unterbrach Bienzle Frau Autenrieth, »Ihr Mitleid hält sich in Grenzen. Aber waren Sie damals schon so hart, oder sind Sie es danach erst geworden?« »Ich bin nicht hart. Ich habe nur gelernt, mich ganz auf mich alleine zu verlassen.« »Seltsamerweise ist beim Tod Ihres Exmannes niemand auf die Idee
weiter
FASTNACHT / Politiker vor Gericht und Narren auf den Straßen
Bis Aschermittwoch geht es rund
Umzüge, Krachkapellen und Narrengerichte - im Südwesten herrscht seit gestern der närrische Ausnahmezustand. Bis an Aschermittwoch alles wieder vorbei ist.
weiter
TISCHTENNIS
Boll ausgeschieden
Tischtennis-Weltcupsieger Timo Boll aus Gönnern ist bei den Kuwait Open im Achtelfinale ausgeschieden. Der Weltranglistenzweite unterlag dem 25. der Weltrangliste Li Ching (Hongkong) deutlich mit 1:4. Zuvor war Boll bereits mit dem Düsseldorfer Christian Süß im Doppel-Viertelfinale mit 2:4 an Cheung Yuk und Leung Chu Yan (Hongkong) gescheitert.
weiter
Buchtipp
Bukowskis Briefe Vieles ist über den amerikanischen Schriftsteller Charles Bukowski geschrieben worden. Doch das Beste, was es über den 'schmutzigen, alten Mann' zu lesen gibt, stammt aus seiner eigenen Feder. Seine Korrespondenz von 1958 bis zu seinem Tod 1994 ist nun unter dem Titel Schreie vom Balkon. Briefe (Ginko Press, 572 S., 24.90 Euro) erschienen.
weiter
schleuser-prozess
Chinesen illegal ins Land geholt
Vor dem Landgericht Stuttgart haben gestern zwei angeklagte Chinesen die Einschleusung von 100 Landsleuten zugegeben. Ein ebenfalls angeklagter 43-Jähriger räumte ein, die Schleuserlöhne aus dem Betrieb seines Restaurants gezahlt zu haben. Laut Anklage wurden die Chinesen 2004 gegen Zahlung von 10 000 bis 12 000 Euro aus Osteuropa nach Deutschland
weiter
EISKUNSTLAUF
Chinesen sagen ab
Die chinesische Paarläuferin Zhang Dan hat wegen ihrer in der Kür erlittenen Knieverletzung das Schaulaufen abgesagt. Sie habe das Bein zu viel bewegt, hieß es aus der chinesischen Delegation. Die Internationale Eislauf-Union fragte daraufhin bei Aljona Sawtschenko/Robin Szolkowy (6.) an, ob sie einspringen wollen. Doch die Chemnitzer haben Termine
weiter
UNGLÜCK / Mindestens 49 Tote bei Markthalleneinsturz in Moskau
Dach knickt unter Schneelast ein
Vor allem Händler und Zulieferer unter den Opfern - Zahlreiche Verletzte
Nach dem Einsturz eines schneebedeckten Lebensmittelmarktes in Moskau sind 49 Tote geborgen worden. Aus den Trümmern wurden 31 Verletzte gerettet.
weiter
MONTENEGRO / Das kleine Balkan-Land steht vor der Entscheidung über seine Unabhängigkeit
Das Ende fauler Kompromisse
Die Bevölkerung will endlich Klarheit, die EU hingegen tut sich schwer damit
Soll Montenegro endlich unabhängig von Serbien werden oder nicht? Um diese Frage drehen sich derzeit alle Diskussionen in dem kleinen Balkan-Land. Die Regierung sagt Ja, die Opposition Nein. Das Volk wiederum, das demnächst darüber entscheiden soll, ist in dieser Angelegenheit tief gespalten.
weiter
LUC ALPHAND / Vom Sieger im Gesamt-Weltcup 1997 zum Dakar-Gewinner 2006
Das ganze Leben ist Geschwindigkeit
Welch eine bemerkenswerte Karriere: Der Franzose Luc Alphand war 1997 Gesamtsieger des Ski-Weltcup, im Januar gewann der 40-Jährige die Rallye Dakar. Nun berichtet Alphand fürs französische Fernsehen von den Winterspielen. Nächste Woche fährt er die Argentinien-Rallye.
weiter
SKANDAL / Schröcksnadel unter Druck
Das große Zittern geht weiter
Klammer im Untersuchungsausschuss
Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) gerät nach der Aufdeckung des Doping-Skandals zunehmend auch im eigenen Land unter Druck. Es fürchtet Sanktionen bis hin zu einem Ausschluss von den Spielen. Die Ergebnisse der Doping-Proben stehen indes noch aus.
weiter
GENOSSENSCHAFTEN / Bessere Ertragslage bei Banken in Württemberg
Das Risiko fest im Griff
Kritik an Aufsichtsbehörde Bafin wegen zu vieler Prüfungen
Die 178 Genossenschaftsbanken in Württemberg gehen nach einem zufrieden stellenden Jahr 2005 optimistisch in die neue Periode. Die Institute haben nach Angaben von Verbandspräsident Erwin Kuhn ihre Kosten und das Risiko weitgehend im Griff.
weiter
Das Schröcksnadel-Imperium
Peter Schröcksnadel ist das, was man einen Netzwerker nennt. Ohne ihn geht im internationalen Skizirkus nichts. Der 64-Jährige ist nicht nur ÖSV-Präsident, sondern Herr über mehr als 30 Firmen. Ihm gehören Wetterkameras, Bergbahnen und ganze Skigebiete. Das Imperium des Senioren-Weltmeisters im Riesenslalom (2001) macht einen geschätzten Jahresumsatz
weiter
FREESTYLE / Han Xiaopeng holt überraschend Gold
Der beste Flugschüler
Noch nie was gewonnen und jetzt Olympiasieger: Mit einer soliden Freestyle-Show hat der Chinese Han Xiaopeng das erste Ski-Gold für sein Land gewonnen.
weiter
VFB STUTTGART / Trainer Armin Veh: Start mit Seitenhieben
Der Neue bleibt gelassen
Christoph Daum im Hintergrund macht die Arbeit nicht leichter
Lückenbüßer oder Langzeitmodell? Armin Veh steht beim VfB Stuttgart vor ungewisser Zukunft. Nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch hochtrabende Visionen einiger Funktionäre mit Trainer-Kalibern wie Christoph Daum entscheiden über sein sportliches Schicksal.
weiter
UNTERNEHMENSBERATER / Ein Kritiker geht mit der ganzen Branche ins Gericht
Der Staat sorgt für rege Nachfrage
Sie zeigen nicht nur Firmen Wege aus der Krise auf, sondern geben auch der Politik Ratschläge: Die Unternehmensberater sind gefragt, die Branche macht Milliarden-Umsätze - und manchmal auch negative Schlagzeilen. Ein Kritiker hat darüber ein Buch geschrieben.
weiter
STATISTIK / Mädchen an Gymnasien stark vertreten
Die Klassenzimmer werden immer leerer
Die Schülerzahl in Deutschland geht zurück. Rund 9,5 Millionen Kinder und Jugendliche besuchen derzeit eine allgemein bildende Schule - gut ein Prozent weniger als 2005. Dieser Trend werde sich in den kommenden Jahren fortsetzen, kündigte das Statistische Bundesamt an. Der Rückgang fiel in den neuen Ländern und Berlin mit minus 5,3 Prozent deutlicher
weiter
em-qualifikation
Dortmunder Offerte
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat der Türkei sein Stadion als Heimstätte für die EM-Qualifikation angeboten. Das Team vom Bosporus muss nach Ausschreitungen beim WM-Qualifikationsspiel gegen die Schweiz die nächsten sechs Pflichtspiele 500 Kilometer entfernt vor leeren Rängen bestreiten - letzteres wollen die Dortmunder indes verhindern.
weiter
SCHRIFTSTELLER
Ein Grenzgänger der Geschichte
Hitlerjunge, SED-Mitglied, Stasi-Häftling, Grenzgänger - Erich Loest hat deutsche Geschichte wie nur wenig andere am eigenen Leib erfahren. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag. Obwohl er erst im September seinen neuesten Roman 'Sommergewitter' veröffentlicht hat, sitzt er schon am nächsten Werk. 'Ich möchte alles das aufschreiben, was bei uns
weiter
RUSSLAND / Ärger um Plakate zum 'Tag der Verteidiger des Vaterlandes'
Ein US-Kriegsschiff grüßt das Militär
Paraden und Feuerwerk - der 'Tag der Verteidiger des Vaterlandes' wurde in Russland groß gefeiert. Eine peinliche Panne trübte aber die gute Stimmung.
weiter
EISKUNSTLAUF
Eine Japanerin lachende Dritte
Mit der Kür ihres Lebens ist Shizuka Arakawa zur olympischen Goldmedaille gelaufen. Die 24-Jährige kam in der Eiskunstlauf-Entscheidung auf 191,34 Punkte und setzte sich nach Platz drei im Kurzprogramm gegen Sasha Cohen (USA/183,36) und Irina Slutskaja (Russland/ 181,44) durch. Nach dem WM-Titel 2004 holte Shizuka Arakawa das erste Gold für eine
weiter
HERTHA BSC / 0:2 in Bukarest besiegelt Uefa-Cup-Aus
Elftes Spiel ohne Sieg
0:2 (0:0) in Bukarest: Mit dem letzten Aufgebot konnte Hertha BSC den sportlichen Absturz nicht aufhalten und musste das Uefa-Cup-Achtelfinale abschreiben.
weiter
UNTERSCHIEDE / Andere Währung, Steuergesetze und Vergangenheitsbewältigung als in Serbien
Entschuldigung für den Krieg gegen Kroatien
Montenegro zählt etwa 620 000 Einwohner, etwas mehr als Frankfurt, Malta oder Luxemburg. Hauptstadt ist Podgorica. Die Fläche des kleinen Landes beträgt 13 800 Quadratkilometer, das ist etwas weniger als Schleswig-Holstein. Zu den Nachbarländern des kleinen Montenegro zählen Kroatien, Bosnien, Serbien, auch das Kosovo, sowie Albanien. In dem aus
weiter
BIATHLON
Enttäuschung und Kritik
Uschi Disl hat bei ihren fünften Winterspielen erstmals bei der Staffel zuschauen müssen. Ganz ohne Kritik hat das Biathlon-Urgestein das nicht ertragen.
weiter
HANDBALL
Europapokal gegen Ligafrust
Im Europapokal hat Frisch Auf Göppingen in dieser Saison bisher alle vier Spiele gewonnen, in der Handball-Bundesliga setzte es zuletzt drei Niederlagen. Deshalb kommt das Viertelfinale im EHF-Cup gegen den dänischen Tabellenführer GOG Svendborg Gudme gerade recht, um laut Trainer Velimir Petkovic 'vielleicht eine Überraschung zu schaffen'. Seiner,
weiter
SNOWBOARD / Riesenüberraschung im Parallel-Riesenslalom
Fabelhafte Welt für Amelie
Miesbacherin Kober (18) als Jüngste im Feld mit Gala-Auftritt
Ein Sturz im Finale des Snowboard-Parallel-Riesenslaloms konnte den tollen Auftritt nicht trüben: Amelie Kober vom SC Miesbach schrie ihre Freude über Silber raus. Ein toller Tag für die 18-Jährige, die sich nur der Schweizerin Daniela Meuli geschlagen geben musste.
weiter
WALTER / Investitionen in Tübingen und Münsingen
Fertigung wird umstrukturiert
Die Tübinger Walter AG will ihre Wendeplatten-Fertigung in Münsingen konzentrieren. Dazu sollen in den nächsten zwei bis drei Jahren 250 Arbeitsplätze vom Tübinger Stammwerk in das Zweigwerk auf der Alb ausgelagert werden. Um dort die nötigen Produktionskapazitäten zu schaffen, sind Investitionen von 15 bis 18 Mio. EUR geplant. Parallel will
weiter
LUFTVERKEHR / Wettbewerbszentrale kritisiert Angaben zu Steuern
Fluggesellschaften wegen Gebühren am Pranger
Die Wettbewerbszentrale verwarnt mehrere deutsche Fluggesellschaften wegen falscher Angaben über Steuern und Gebühren für Flugtickets. Dies teilte die Zentrale mit. Sie beruft sich auf Medien-Recherchen, wonach die angegebenen Beträge nicht den tatsächlichen Kosten entsprächen. Namentlich waren LTU, Germanwings und die zum Tui-Konzern gehörende
weiter
LEICHTATHLETIK / Spannung bei deutscher Meisterschaft in Karlsruhe
Flugschau in der Halle
Vier starke Stabhochspringer kämpfen um die zwei WM-Tickets
Für die deutschen Leichtathleten sind die nationalen Titelkämpfe am Wochenende in Karlsruhe der entscheidende Zwischenstopp auf dem Weg zur Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März). Für eine der spannendsten Entscheidungen sorgen die Stabhochspringer.
weiter
Gas gegeben. Die ...
...deutschen Öl- und Gasproduzenten haben ihre Investitionen um mehr als ein Drittel auf 1,1 Mrd. EUR erhöht. Davon entfallen die Hälfte auf ausländische Projekte. Auch im Inland wurde mit 500 Mio. EUR der höchste Stand seit 10 Jahren erreicht. Unser Foto zeigt eine Erdölförderanlage im brandenburgischen Kuestrin-Kietz. Archivfoto
weiter
WAHL
Georg Hackl nicht im IOC
Zwei Plätze waren in der Athleten-Kommission frei, einen wollte Rodel-Star Georg Hackl haben. Doch machten eine Langläuferin und ein Eishockey-Spieler das Rennen.
weiter
SPRINGER
Gericht soll Verbot prüfen
Der Medienkonzern Springer lässt das vom Bundeskartellamt verhängte Verbot für den Kauf von Pro Sieben Sat 1 nun doch gerichtlich überprüfen. Die Beschwerde gegen die Untersagungsverfügung wurde aber beim Oberlandesgericht Düsseldorf nur eingelegt, um Rechtssicherheit für künftige Akquisitionen zu erhalten, betonte das Berliner Verlagshaus.
weiter
BIATHLON / Achte Medaille: Deutsche Damen-Staffel läuft zu Silber
Größter Respekt für Russinnen
Grandioses Schieß-Ergebnis des Gold-Quartetts - Apel mit Strafrunde
Der Höhenflug der deutschen Biathleten ist ungebremst. Zwar hatte die Damen-Staffel gegen die ungeheuer sicher schießenden Russinnen keine Chance. Silber ist aber bereits die achte Medaille im achten olympischen Rennen. Eine beeindruckende Erfolgsbilanz.
weiter
TENNIS
Haas ruckzuck
Kurzarbeit: Nach einer 2:1-Führung im ersten Satz hatte Thomas Haas die zweite Runde des Tennis-Turniers von Memphis erreicht. Gegner Justin Gimmelstob, ein Qualifikant aus den USA, gab wegen Rückenschmerzen auf. Erst gar nicht antreten konnte Nicolas Kiefer. Wegen einer Grippe musste der Hannoveraner seinen Start absagen.
weiter
FLUCHT / Ausbrecher ruft im Gefängnis an
Häftling will zurück in die Zelle
Ein Schwerverbrecher hat sich nach dreiwöchiger Flucht in Paris von der Polizei festnehmen lassen. Der Mann war an seinem 65. Geburtstag bei einem Ausgang aus dem Aachener Gefängnis, wo er seit Jahren in Sicherungsverwahrung saß, mit einem Fahrrad entwischt. Müde von der Flucht habe der Mann aus Paris 'sein' Gefängnis angerufen, er werde zurückkommen
weiter
URTEIL
Haftstrafen für Vergewaltiger
Wegen der Vergewaltigung zweier Mädchen müssen drei Brüder aus dem Kreis Reutlingen ins Gefängnis. Das Landgericht Tübingen verhängte gestern gegen den ältesten Täter eine Haftstrafe von vier Jahren und drei Monaten. Beim jüngsten Bruder lautete das Urteil auf drei Jahre, der mittlere muss drei Jahre und neun Monate einsitzen. Der Vorsitzende
weiter
SKI ALPIN / Martina Ertl-Renz: letzter großer Start
Im Riesenslalom noch einmal träumen
Martina Ertl-Renz holte in Salt Lake City mit Bronze die letzte deutsche Alpin-Medaille. Lässt man den Team-Wettbewerb der Ski-WM 2005 beiseite, dann sind seitdem 34 medaillenlose Einzelrennen bei Großereignissen vergangen. Heute steht der Frauen-Riesenslalom an.
weiter
INTERVIEW mit wayne gretzky: Ich trage die Verantwortung
Die 'Operation Gold' der kanadischen Eishockey-Stars ist gescheitert. Das von Wayne Gretzky zusammengestellte Team ist bereits im Viertelfinale ausgeschieden.
weiter
INTERVIEW: Keine Bedenken
Montenegro hat das Recht zur Unabhängigkeit, sagt Professor Franz-Lothar Altmann von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Das Land hat sich gegen Slobodan Milosevic gestellt und kann jetzt nicht von Serbien profitieren oder mitgezogen werden.
weiter
GEWALT
Irak droht Bürgerkrieg
Nach dem Anschlag auf eines der wichtigsten Heiligtümer der Schiiten im Irak hat eine Welle der Gewalt das Land erfasst. Mehr als 100 Zivilisten wurden gestern Opfer von Vergeltungsaktionen. In der Nacht gingen zahlreiche sunnitische Moscheen in Flammen auf. Allein in Nahrwan, 40 Kilometer östlich von Bagdad, stießen die Behörden auf 62 durch zahlreiche
weiter
AKTION / Falk Richwien soll sich vor Gericht verantworten
Kaninchen tot, Künstler angezeigt
Wegen der demonstrativen Tötung zweier Kaninchen soll der Berliner Künstler Falk Richwien vor Gericht. 'Wir erstatten Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz', sagte Amtstierarzt Ulrich Lindemann. Der Vorwurf: Das Töten von Tieren ohne vernünftigen Grund. Der Bezirk Berlin-Mitte will auch gegen ein 'Kunstessen' vorgehen, bei dem
weiter
HANDBALL
Kellerduell in Sachsen
Es geht um viel, wenn Handball-Bundesligist VfL Pfullingen-Stuttgart heute Abend (19.30 Uhr) beim Schlusslicht Concordia Delitzsch antreten muss. Die Sachsen werden zwar heute vom Deutschen Sportbund mit dem Grünen Band für hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet, doch das Kapital Erstklassigkeit haben sie so gut wie abgehakt. Mit nur drei Zählern
weiter
Kirche spielt mit
Mit zahlreichen Aktionen begleitet die katholische Kirche die Fußball-Weltmeisterschaft. Dazu gehören besondere Gottesdienste, verlängerte Öffnungszeiten und mehr Führungen in Kirchen sowie eine spezielle Internetseite, sagte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, gestern. Besondere Bedeutung hätten die rund 480 Gemeinden
weiter
RÄTSEL / Deutschland im Sudoku-Fieber: 81 Felder in 9 Quadraten und die Zahlen 1 bis 9
Knobeln mit Bleistift und Radiergummi
Ein neues Virus aus Japan macht sich auch in Deutschland breit. Es ist höchst ansteckend, aber gesundheitlich unbedenklich und regt eher das Gehirnschmalz an. Die Rede ist von Sudoku, dem Rätselspiel mit 81 Feldern in 9 Quadraten und den Zahlen von 1 bis 9.
weiter
IRAK
KOMMENTAR: Auftakt zum Religionskrieg
Die Zerstörung der Moschee von Samarra ist eine Kriegserklärung an die schiitische Mehrheitsbevölkerung im Irak. Man weiß nur nicht, wer ihn erklärt hat. Die irakische Regierung vermutet das sunnitische Al-Kaida-Netz hinter dieser Schändung des Schreins zweier der zwölf schiitischen Imame. Auch die Rache erzürnter Schiiten an sunnitischen Landsleuten
weiter
STRAFZÖLLE
KOMMENTAR: In der Defensive
Der Liberalisierung des Welthandels, dessen wohlstandsschaffende Wirkung kaum ein Ökonom ernsthaft bezweifelt, hat derzeit einen schweren Stand. Das ist erst vor einigen Tagen beim Mini-Kompromiss mit der so genannten Dienstleistungsrichtlinie sichtbar geworden, welche die Schutzzäune zwischen den europäischen Staaten nicht nennenswert niedriger
weiter
MINDESTLOHN
KOMMENTAR: Scheindiskussion
Sechs Euro in der Stunde sind in der SPD als Mindestlohn im Gespräch. Das ist viel Geld - und wenig. Auf dem flachen Land in Mecklenburg-Vorpommern wird man damit leichter über die Runden kommen als im besonders teuren Stuttgart. Bei einer 35- Stunden-Woche gibt das brutto etwa 880 Euro im Monat oder netto 700 Euro, kaum mehr als das Arbeitslosengeld
weiter
VIERERBOB
Könner aus einer Werkstatt
Als kleiner Junge verfolgte André Lange gebannt vor dem Fernseher die Triumphfahrten von Wolfgang Hoppe bei Olympia 1984 in Sarajevo, jetzt greift er selbst nach Doppel-Gold. 'Da war ich ein zehnjährige Steppke, habe die Dimension nicht so erkannt', sagt Bobpilot Lange und scheint es irgendwie nicht zu glauben: 'Und nun kann ich plötzlich selbst
weiter
VOGELGRIPPE
Kreise sehen sich gerüstet
Die 35 Landkreise sind nach Ansicht von Landrat Jürgen Schütz für einen möglichen Ausbruch der Vogelgrippe in Baden-Württemberg gerüstet. Die Katastrophenschutzplanung sei optimiert worden, die Kreise und Bürgermeisterämter wüssten Bescheid, was sie zu tun haben, wenn tote Wildvögel gefunden werden, sagte der Präsident des Landkreistages
weiter
FINANZEN / Landräte fordern mehr Geld
Kreisumlage ist fast ausgereizt
Kritik an ständig neuen Aufgaben
Die Landkreise haben erstmals einen Forderungskatalog an die künftige Landesregierung vorgelegt. Angemahnt wird eine bessere finanzielle Unterstützung.
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1957 (Vortag 1,1875) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8363 (0,8421) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68185 (0,68280) britische Pfund, 139,88 (140,91) japanische Yen und 1,5587 (1,5593) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Freibad eröffnet Als erstes Freibad im Südwesten eröffnet am morgigen Samstag das 'Sonnenbad' in Karlsruhe die Freibadsaison. Die Wasserratten sollen mit einer Party am Becken empfangen werden, kündigten die städtischen Bäderbetriebe an. Nach bisheriger Tradition des Bades springen die ersten Besucher der Saison mit Schlafanzügen oder Nachthemden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Höhere Erfolgsbeteiligung Nach seinem Rekordjahr 2005 hat Audi die Erfolgsbeteiligung deutlich aufgestockt. Im Durchschnitt erhält jeder der 45 000 Audi-Mitarbeiter einen Sonderbonus von 2095,56 EUR brutto in diesem Jahr - 482 Euro mehr als ursprünglich geplant. Nestlé mit Rekordgewinn Der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestlé hat trotz höherer
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurzzeitiges Jahreshoch
Die deutschen Aktienmärkte kletterten gestern zwar auf ein neues Jahreshoch von 5884 Zähler. Der Deutsche Aktienindex (Dax) bröckelte aber mit einer leichteren Eröffnungstendenz der Wall Street wieder ab. Zuvor hatte vor allem der Ifo-Geschäftsklimaindex für Stimmung auf dem Parkett gesorgt. Analysten waren eher von einer Eintrübung ausgegangen.
weiter
FÄHRVERKEHR
Lage hat sich beruhigt
In der griechischen Hafenstadt Piräus hat sich die Lage nach den Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Gewerkschaftsmitgliedern der Seeleute beruhigt. Ein großer Teil der Seeleute nimmt nicht mehr am Streik teil. So konnten gestern sechs Fähren aus Piräus auslaufen. Auch der internationale Fährverkehr hat sich weitgehend normalisiert.
weiter
FLUGHAFEN / Keine Entscheidung vor der Wahl
Lahr muss auf Lizenz warten
Im Streit um eine eingeschränkte Passagierfluglizenz für den Flughafen Lahr (Ortenaukreis) wird die Landesregierung vermutlich doch nicht vor der Wahl am 26. März entscheiden. Die Prüfung durch das Regierungspräsidium Freiburg dauere voraussichtlich 'bis Ende März', sagte Staatsminister Willi Stächele (CDU). 'Wir wollen eine fachlich überzeugende
weiter
GEFLÜGELPEST / Virus bei toter Ente an der mecklenburgischen Küste nachgewiesen
Länder stocken Vorrat an Grippemitteln auf
Die Geflügelpest breitet sich nach Westen aus. Nach den bisher auf Vorpommern beschränkten Fällen wurde das Virus H5N1 nun auch bei einer toten Reiherente an der mecklenburgischen Ostseeküste nachgewiesen. Auch bei sechs weiteren Wildvögeln von der Insel Rügen stellten Tests den Erreger fest. Bei einer Hausente aus einem Nutzgeflügelbestand von
weiter
VOGELGRIPPE
LEITARTIKEL: Aus Fehlern gelernt
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Als die Vogelgrippe geographisch noch in weiter Ferne war, wähnten viele Europäer, die Seuche ginge sie nichts an. Sie dachten wohl, sie würde wie die tödliche Lungenkrankheit SARS im fernen Asien hängen bleiben. Auch als EU-Gesundheitskommissar Kyprianou im Januar mit 80 Millionen Euro im Gepäck zur Vogelgrippe-Weltkonferenz
weiter
Leute im Blick
Thomas Kretschmann Schauspieler Thomas Kretschmann ist stolz auf seine Rolle als Kannibale in dem Film 'Rohtenburg', der am 9. März in deutschen Kinos anlaufen soll. 'Dieser Film ist mein Lieblingsprojekt - finanzielle Interessen standen überhaupt nicht im Vordergrund', sagt der 43-Jährige. Er habe bei 'Rohtenburg' mitgemacht, 'weil es für einen
weiter
Fussball-WM
Lichy warnt vor Prostitution
Die baden-württembergische Sozialstaatssekretärin Johanna Lichy (CDU) will angesichts der Fußball-Weltmeisterschaft die Öffentlichkeit für das Thema Zwangsprostitution sensibilisieren. Es müsse ins Bewusstsein der Bevölkerung dringen, dass Frauen keine Ware seien und Zwangsprostitution eine Menschenrechtsverletzung sei, sagte sie in Stuttgart.
weiter
OPER
Liebesgeschichte im Korsett
Für die ersten Winterfestspiele hat sich das Festspielhaus Baden-Baden aus Brüssel die 'Aida' ausgeliehen - eine typische Robert-Wilson-Inszenierung.
weiter
MALEREI / Baselitz nimmt sich das eigene Werk vor
Mals noch einmal, Georg
Der Maler Georg Baselitz wagt ein ungewöhnliches Experiment und legt Hand an das eigene Werk: Er malt alle seine Meisterwerke noch einmal. 'Ich will testen, ob ich es noch einmal schaffe, mich auf diese Höhen zu schwingen, auf denen ich mal war. Denn ich finde meine Bilder von damals heute noch ziemlich gut', sagte der 68-Jährige, dessen Markenzeichen
weiter
MÄNGEL
Matratzen selbst testen
Von zehn getesteten billigen Schaumstoff- und Latexmatratzen wurde nur eine von der Stiftung Warentest mit dem Testurteil 'gut' ausgezeichnet. Alle anderen hatten gravierende Mängel. Einige der Matratzen zeigten Schwächen in der Haltbarkeit, andere enthielten Schadstoffe oder hatten keinen waschbaren Bezug. Mit 'gut' schnitt nur die Malie Sieben-Zonen-Kaltschaummatratze
weiter
Medaillen
·GOLD: Russland (Bogali, Ischmuratowa, Saizewa, Achatowa) 1:16:12,5 Std./0 Strafrunden ·SILBER: Deutschland 50,7 Sek. zurück/1 (Glagow, Henkel, Apel, Wilhelm) ·BRONZE: Frankreich 2:26,2 Min. zurück/0 (Peretto, Baverel-Robert, Becaert, Bailly) 4. Weißrussland 3:07,1/0, 5. Norwegen 3:21,9/1, 6. Slowenien 3:42,2/1.
weiter
Meine TV-Woche
Gudrun Sokol, Blick in die Welt: · Nachdem weder das Sportlichsein noch das Närrischsein vom Sofa aus mein Ding ist, bleibt diese Woche nur Bewährtes. Heute zum Beispiel das rührende Schicksal der Schwabenkinder (23.30, ARD): Opulent, gefühlsgewaltig und immer wieder sehenswert, aber eben auch nicht immer erträglich. · Weniger um den legendären
weiter
FREESTYLE
Mit fremder Sehne Dritte
Vor vier Monaten lag sie mit einem Kreuzbandriss auf dem Operationstisch, in Turin stand sie auf dem Siegerpodest: Alisa Camplin stellte mit ihrer sensationellen Bronze-Medaille im Freestyle-Springen in Sauze d'Oulx sogar Olympiasiegerin Evelyne Leu aus der Schweiz in den Schatten. Andere hätten nach der schweren Knieverletzung aufgegeben. Die 31-Jährige
weiter
champions league
Mourinho mies, Messi mobil
Jose Mourinho ist ein schlechter Verlierer. In der vergangenen Saison hatte der Trainer des FC Chelsea in der Champions League derart über Andreas Frisk hergezogen, dass der schwedische Schiedsrichter Morddrohungen gegen sich und seine Familie erhielt, deshalb Knall auf Fall seine Karriere beendete. Vorgestern, nach der 1:2-Heimniederlage im Achtelfinal-Hinspiel
weiter
Na sowas . . .
Ein US-Hundebesitzer lässt seine preisgekrönte Hundedame 'Vivi' jetzt sogar von Wahrsagerinnen suchen. Das Tier war vor Tagen nach einer Show aus seiner Box auf dem New Yorker Kennedy-Flughafen ausgebüxt. Seitdem wird es per Hubschrauber und von Tierfreunden gesucht. 'Vivi' ist eine Whippet-Hündin, die wie ein kleinerer Windhund aussieht.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
FDP-Politiker ausgeladen Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat den FDP-Parteichef Guido Westerwelle und den FDP-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Gerhardt vom DGB-Bundeskongress Ende Mai in Berlin ausgeladen. Grund dafür sind frühere Äußerungen Westerwelles. Der hatte Gewerkschaftsfunktionäre als 'die wahre Plage Deutschlands' bezeichnet. Koch will Riebel
weiter
BIATHLON
Neuer Wettbewerb
Die Mixed-Staffel wird 2007 in Antholz erstmals zum Programm der Biathlon-Weltmeisterschaften gehören. Das im Vorjahr beim Weltcup-Abschluss in Chanty Mansijsk erstmals im WM-Status ausgetragene Staffelrennen mit jeweils zwei Damen und Herren wird die sechste WM-Disziplin nach Einzellauf, Sprint, Jagdrennen, Staffel und Massenstart.
weiter
EUROPA / EU-Parlament versucht Licht in die CIA-Affäre zu bringen
Noch fehlen die Beweise
Menschenrechtsorganisationen geben Auskunft
Der CIA-Ausschuss des Europäischen Parlaments tut sich mit der Aufklärung von Gefangenenflüge schwer. Gestern befragten die EU-Abgeordneten Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Das Ergebnis: Es gibt einige wenige Beweise und viele Vermutungen. Folter und Gefangenenflüge des US-Geheimdienstes CIA mit Wissen europäischer Regierungen sind
weiter
VERDIENST
Nur wenig gestiegen
Die Bruttodurchschnittsverdienste aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im Jahr 2005 lediglich um 0,4 Prozent auf 26 425 EUR gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Der Verbraucherpreisindex habe sich dagegen im Jahresdurchschnitt 2005 um 2 Prozent gegenüber 2004 erhöht. Stärker als der Durchschnitt stiegen die
weiter
REGIONALLIGA / Hoffenheim rüstet für das Profilager, Stefan Kuntz wird Manager in Bochum
Nur zwei springen nicht aufs Personal-Karussell
Das Wettrüsten für die beiden Aufstiegsplätze in Richtung Profilager hielt die Fußball-Regionalliga in der Winterpause in Atem. Dagegen drohen beim 1.FC Eschborn finanziell die Lichter ganz auszugehen. Ein Insolvenzverwalter ist bereits eingesetzt worden.
weiter
KONJUNKTUR / Ifo und GfK melden weitere Aufhellung
Optimismus wächst
Der Optimismus bei Unternehmern wie Verbrauchern wächst weiter. Ifo-Konjunkturbarometer und GfK-Konsumklimaindex verbesserten sich erneut.
weiter
SCHALKE 04 / Der Coach hat Perspektiven
Platz drei garantiert Slomka den Top-Job
Er galt als Übergangslösung, doch schnell hat Mirko Slomka seine Skeptiker überzeugt und könnte als Trainer des FC Schalke 04 zum Dauerbrenner werden.
weiter
SICHERHEIT / Wagen mit laufendem Motor löst Alarm aus
Polizei sprengt ein Auto
Ein leer stehendes Auto mit laufendem Motor hat in Turin einen Bombenalarm ausgelöst und ein Großaufgebot der Polizei auf den Plan gerufen. Der Wagen mit spanischem Kennzeichen wurde gestern von den Carabinieri sicherheitshalber gesprengt. Das Fahrzeug war an der Via Nizza direkt am internationalen Pressezentrum in der Olympia-Stadt aufgefallen. Wie
weiter
Pressestimmen: Mladics Geisel
AUSLÄNDISCHE ZEITUNGEN KOMMENTIEREN DAS VERWIRRSPIEL UM DIE ANGEBLICHE FESTNAHME DES SERBISCHEN GENERALS MLADIC WIE FOLGT:
Le Figaro (Paris): Ratko Mladic ist der Archetypus des Kriegsverbrechers. (. . .) Seine Festnahme wären ein entscheidender Moment in der Geschichte unseres Kontinents. (. . .) Doch die Verantwortlichen in Belgrad haben nicht vergessen, dass Ministerpräsident Zoran Djindjic im März 2003 zwei Jahre nach der Auslieferung Slobodan Milosevics ermordet
weiter
GESELLSCHAFT / Immer mehr jüngere Menschen gründen Stiftungen
Privates Geld nicht nur für soziale Zwecke
Noch nie seit Bestehen der Bundesrepublik wurden so viele Stiftungen gegründet wie 2005. Mit 880 Neueintragungen stieg ihre Zahl auf 13 490 - der Trend bleibt. Der Stiftungsboom in Deutschland ist nicht zu Ende. Im Rekordjahr 2005 setzte sich eine Entwicklung fort, die in Folge der Reform des Stiftungsrechts fünf Jahre zuvor begonnen hatte. Damals
weiter
Programm am wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Köln - Leverkusen, Bremen - Mönchengladbach, Bielefeld - Dortmund, Mainz - Klautern, FC Bayern - Frankfurt, Wolfsburg - Hannover, Schalke - Nürnberg. - Sonntag, 17.30: Duisburg - Hertha BSC, Hamburger SV - VfB Stuttgart. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Greuther Fürth - Paderborn, Saarbrücken
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 316 739,30 Euro, 2: 526 695,70 Euro, 3: 109 728,20 Euro, 4: 3990,10 Euro 5: 191,60 6: 53,20 Euro, 7: 24,90 Euro, 8: 11,60 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: 270 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
SCHLUSSFEIER
Rolli-Fahrer holt Fahne ab
Ein Bürgermeister im Rollstuhl nimmt erstmals bei einer Abschlussfeier die Olympische Fahne entgegen: Sam Sullivan, das querschnittsgelähmte Stadtoberhaupt von Vancouver, wird sie am Sonntag (ARD ab 19.35 Uhr) im Stadio Olimpico von Turin für seine kanadische Stadt schwenken, die 2010 Olympia-Gastgeber sein wird. Sullivan hatte sich bei einem Skiunfall
weiter
PERGAMONMUSEUM
Sanierung für 350 Millionen
Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel soll nach den Plänen des Architekten Oswald Mathias Ungers mit einem Kostenaufwand von 351 Millionen Euro grundsaniert werden. Das teilte Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) gestern mit. Der Bund kommt laut Neumann für die gesamten Baukosten auf. Nach weiteren Detailplanungen soll mit dem Bau 2011
weiter
UNTERRICHT
Schnellkurs im Seitensprung
Israelische Männer können jetzt in einem Schnellkurs alle Raffinessen des Seitensprungs erlernen. Der vier Unterrichtseinheiten umfassende 'Workshop' soll Männern beibringen, wie sie Schuldgefühle vermeiden und sich vor allem nicht erwischen lassen. Die Kursteilnehmer im Alter von 18 bis 70 Jahren zahlen für die praktischen Tipps 800 Schekel (knapp
weiter
WIRTSCHAFTSPOLITIK / Wirtschaftsweiser Wiegard widerspricht Konjunkturoptimisten
Schwarz-Rot zwiespältig beurteilt
Finanzwissenschaftler nennt Haushaltsentwurf verfassungswidrig
Der Aufschwung wird sich in diesem Jahr in überschaubaren Grenzen halten, sagt Wolfgang Wiegard. Den Start der großen Koalition in Berlin beurteilt der Regensburger Wirtschaftsweise zwiespältig. Ihren Haushaltsentwurf nennt der Finanzwissenschaftler verfassungswidrig.
weiter
MINDESTLOHN
Sechs Euro sind im Gespräch
In den Fraktionen von Union und SPD gibt es offenbar die ersten Überlegungen zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. Wie die 'Berliner Zeitung' berichtete, soll der Mindestlohn etwa sechs Euro betragen. Gleichzeitig sollen staatliche Lohnzuschüsse eingeführt werden, um gering bezahlte Arbeitsplätze zu erhalten. Damit würde sowohl die SPD-Forderung
weiter
Silber-Glück für Snowboarderin
Snowboarderin Amelie Kober aus der 6000-Einwohner-Gemeinde Fischbachau im oberbayerischen Kreis Miesbach sorgte mit ihrem Silber im Parallel-Riesenslalom für eine der größten deutschen Olympia-Überraschungen von Turin. Jubelnd fuhr die erst 18-Jährige über die Ziellinie und konnte ihr Glück kaum fassen, auch wenn ein Sturz die jüngste aller
weiter
KATASTROPHEN / Münchener Rück: Schadensrekord
So verheerend wie nie
Naturkatastrophen waren noch nie so verheerend wie im vergangenen Jahr. Die Münchener Rück beziffert die Schäden auf 175 Milliarden Euro.
weiter
GEHÖRLOSIGKEIT
Spender hilft taubem Buben
Durch einen anonymen Spender hat ein taub geborener Junge aus dem Nordirak die Chance, bald zu hören. Wie das Freiburger Universitätsklinikum am Donnerstag mitteilte, hatten die Eltern des Vierjährigen ihr Haus verkauft, um eine Operation in Ägypten zu ermöglichen, die dem Kind den Gehörsinn wieder schenkt. Doch der Eingriff misslang. Die finanziellen
weiter
MILITÄRTECHNIK
Spione auf Einkaufstour?
Wohnungen und Büros mutmaßlicher Rüstungsspione hat Generalbundesanwalt Kay Nehm gestern durchsuchen lassen. Die Ermittler nahmen nach Angaben der Karlsruher Behörde zwölf Objekte im Südwesten, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland unter die Lupe. Angaben über Ort und Umfang der Aktion wurden nicht gemacht. Den Beschuldigten wird vorgeworfen,
weiter
Sport aktuell: HSV top, Hertha hopp
Fußball-Bundesligist Hamburger SV ist trotz des 0:1 im Hinspiel beim Schweizer Vertreter FC Thun durch ein 2:0 (2:0) im Rückspiel ins Achtelfinale eingezogen. Hertha BSC ist dagegen ausgeschieden. Die stark ersatzgeschwächten Berliner unterlagen nach dem 0:1 in Berlin im Rückspiel bei Rapid Bukarest mit 0:2 (0:0).
weiter
Sport aktuell: VfB Stuttgart draußen
Der VfB Stuttgart hat das Achtelfinale des Uefa-Cups verpasst. Das 1:0 des Fußball-Bundesligisten gegen FC Middlesbrough reichte nach dem 1:2 im Hinspiel nicht. Der Hamburger SV ist dagegen durch ein 2:0 beim FC Thun eine Runde weiter. Hertha BSC ist ausgeschieden: 0:2 unterlagen die Berliner Rapid Bukarest
weiter
LYRIK / Hilde Domin ist mit 96 Jahren gestorben
Sprache als Heimat
Hilde Domin, eine der großen deutschen Lyrikerinnen der Gegenwart, ist tot. Sie starb am Mittwoch im Alter von 96 Jahren in Heidelberg an den Folgen eines Sturzes.
weiter
SMART
Stellenabbau fast perfekt
Der angekündigte Abbau von 600 Stellen bei der defizitären Kleinwagenmarke Smart ist nahezu perfekt. Lediglich sieben Mitarbeiter hätten noch keine Aufhebungsverträge unterschrieben und seien noch nicht in andere Jobs vermittelt worden, sagte Smart-Personalleiter Klaus Vetter. Bei 237 Beschäftigten habe das Vermittlungsverfahren zu Erfolg geführt.
weiter
Europäische Union
Strafzölle auf Schuh-Importe
Mit Strafzöllen will die Europäische Union den Billig-Schuhimporten aus China und Vietnam Einhalt gebieten. Damit dürften Lederschuhe in Deutschland teurer werden. In China und Vietnam erhalten Schuhersteller illegale staatliche Beihilfen. Untersuchungen der EU-Kommission hätten eindeutig ergeben, dass die Firmen Subventionen und Steuerbefreiungen
weiter
FESTIVAL / 'Tanzplattform 2006' im Stuttgarter Theaterhaus
Stress in der Männer-WG
Auftakt mit einer surrealen Choreografie der Splintergroup
Drei Männer aus Australien, die in einer schimmligen Berliner Altbauwohnung surreale und körperlich angreifende Albträume erleben: Die Splintergroup eröffnete mit ihrer umjubelten Choreografie 'Lawn' im Stuttgarter Theaterhaus das Festival 'Tanzplattform 2006'.
weiter
BILDUNG / Hochschulen brauchen mehr Geld
Studentenzahl steigt
Die Landesregierung muss sich auf wesentlich mehr Studenten vorbereiten. Minister Peter Frankenberg (CDU) will dafür mehr Geld ausgeben, ebenso die Opposition.
weiter
URTEIL / Jugendamt haftet nicht
Sturz vom Wickeltisch
Das Reutlinger Kreisjugendamt haftet nicht für die Verletzung eines Säuglings bei einer Pflegemutter. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt rechtskräftig entschieden.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Weggemobbt und weggelobt 'Eigentlich ist das Bild ganz hübsch', sagt SPD-Wahlkampfmanager Wolfgang Drexler über ein Foto der Ex-Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck. Doch so richtig gut kommt die Liberale nicht raus auf einem Wahlkampfplakat, das riesengroß vor der SPD-Zentrale in Stuttgart neben Werwigk-Hertneck unter anderem die Konterfeis
weiter
Sudoku: Suji wa dokushin ni kagiru
Das erste Sudoku in Japan erschien in den 80er Jahren. Die Zeitschrift 'Nikoli' begann 1984 regelmäßig Rätsel abzudrucken. Damals noch unter dem Namen 'Suji wa dokushin ni kagiru' (Zahlen als Einzel beschränken), aus dem sich der Kurzbegriff Sudoku entwickelte. In Europa erschien das erste Zahlenpuzzle Ende 2004. Die Londoner 'Times' veröffentlichte
weiter
Surrealer Glanz
Über die Schönheit Sestrieres lässt sich streiten. Der Blick auf die Berge um die 3280 Meter hohe Punta Rognosa ist bezaubernd. Und des Nachts, wenn der Slalom- und Riesenslalom-Hang der olympischen Skiwettbewerbe in gleißendem Flutlicht erstrahlt, liegt ein merkwürdiger, etwas surrealer Glanz über dem Touristenort. Die andere Seite ist die Architektur:
weiter
PROZESS / 48-Jähriger soll Frau und Tochter getötet haben
Teppich als Indiz
Ein 48-Jähriger soll nach einem Streit seine Frau und seine Tochter umgebracht haben. Am Montag beginnt der Prozess gegen den Familienvater, der die Tat bestreitet.
weiter
THEMA DES TAGES: Zerfall auf dem Balkan
Seit Jahren drängt die Regierung Montenegros auf Unabhängigkeit von Serbien. Morgen entscheidet das Parlament des Landes, ob und wie eine Volksbefragung dazu stattfinden soll. Wir beschreiben die Hintergründe. Ein Experte erklärt, warum Montenegro die Unabhängigkeit verdient hat.
weiter
UEFA-CUP / VfB Stuttgart erkämpft sich 1:0 in Middlesbrough
Tifferts Siegtor reicht nicht
Endstation in Runde drei - Starkes Spiel lässt für die Liga hoffen
Kämpferherz und ein früher Treffer von Christian Tiffert haben nach der Hinspiel-Blamage am Endergebnis nichts mehr ändern können: Der VfB Stuttgart ist trotz eines 1:0-Sieges beim FC Middlesbrough im Uefa-Cup ausgeschieden. Nun gilt: volle Konzentration auf die Liga.
weiter
Unterschiedliche Bewertung
Grüne und FDP ließen offen, ob es zu einem Untersuchungsausschuss zur Geheimdienst-Affäre kommen wird. Nach der Beratung der Parlamentarischen Kontrollkommission blieben Unterschiede bei der Einschätzung des BND-Einsatzes im Irak bestehen. Zwei Mitarbeiter des BND waren während der Kampfhandlungen zwischen Februar und Mai 2003 in Bagdad stationiert.
weiter
HAMBURGER SV / Mit 2:0 gegen Thun ins Achtelfinale
Verteidiger als Torjäger
Angeführt vom überragenden Kapitän Daniel van Buyten ist der Hamburger SV ins Uefa-Cup-Achtelfinale eingezogen. Ein am Ende zittriges 2:0 (2:0) gegen Thun reichte.
weiter
CURLING / Schwedens Frauen treffsicher
Von der Musik-Bühne aufs Podest
Zur Vorbereitung drehten sie ein Hard-Rock-Video, auf der Eisbahn bewiesen sie viel Gefühl: Die Curlerinnen aus Schweden haben Gold geholt. Die von Skip Anette Norberg angeführten Weltmeisterinnen setzten sich in einem spannenden Finale in Pinerolo mit 7:6 nach Extra End gegen die Schweiz durch. Bronze ging an Kanada, das das Spiel um den dritten
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Beide Seiten deuten Kompromissbereitschaft an
Vorsichtige Bewegung im Tarifstreit
Tausende im Ausstand - Neue Verschärfung des Konflikts nicht ausgeschlossen
Moderatere Töne im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes in Stuttgart. Zwar wurden die Gespräche gestern ergebnislos vertagt, doch am Samstag wird weiter verhandelt. Die Verhandlungen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg sind gestern ergebnislos vertagt worden. Es liege noch eine 'tiefe Kluft' zwischen den Positionen der
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bremen berauscht am eigenen Spiel
Wahnsinn mit Methode
Thomas Schaaf wollte noch nicht an das Rückspiel denken, sondern erst einmal den Augenblick genießen: 'Dieses Spiel kann uns keiner mehr nehmen.'
weiter
Wegweiser.Zur Sonne weist ...
...dieses Schild im Glottertal (Kreis Emmendingen). Gemeint ist ein Gasthof, Sonnenanbeter befinden sich hier, zurzeit jedenfalls, auf dem Holzweg.
weiter
VERKEHR
Weniger Tote auf den Straßen
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland war 2005 so niedrig wie seit 50 Jahren nicht mehr. Das geht aus der neuesten Unfallanalyse des Statistischen Bundesamtes hervor. Danach kamen auf den Straßen 5362 Menschen ums Leben, das sind 480 weniger als 2004. Auch die Zahl der Verletzten ging um 1,5 Prozent auf 433 500 zurück. Schließlich reduzierte
weiter
PECHVÖGEL / Die Olympischen Winterspiele schreiben schöne Geschichten, aber auch tragische
Wenn der Flip zum Flop wird und der Ski abbricht
Bei den wenigsten Athleten läuft in Turin alles glatt. Doch zu manchem Eistänzer, Rodler oder Langläufer ist das Schicksal besonders ungnädig: So bricht einem der Ski, und eine fällt beim Verpflegungsdienst in zwei Meter tiefen Schlamm. Doch gibt es auch Happyends.
weiter
ENERGIE / Landtag entscheidet gegen den Petitionsausschuss
Windpark wird nun doch gebaut
Der Landtag hat die Windkraftanlage bei Simmersfeld nun doch genehmigt. Bürgermeister Ernst Schebetka ist zufrieden. Die Bürgerinitiativen sind es nicht.
weiter
FUSSBALL
Wörns denkt an Rücktritt
Mit personellen Paukenschlägen startet Jürgen Klinsmann in das erste Länderspiel des WM-Jahres gegen den dreimaligen Weltmeister Italien. Trotz starker Leistungen in der Bundesliga steht Abwehrspieler Christian Wörns nach einer erneuten Nichtnominierung für den Klassiker am kommenden Mittwoch (21 Uhr) in Florenz vor dem WM-Aus. Der 33-Jährige
weiter
LBBW / Eigenkapitalrendite von 15 Prozent erreicht
Ziel 'voll erfüllt'
Die Landesbank Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr deutlich besser verdient und ihre selbst gesteckten Ziele nach eigenen Angaben alle erreicht.
weiter
ZUR PERSON: ömer Kayha: Mit Leib und Seele Fasnetsprinz
Trochtelfingens Fasnetsprinz heißt Ömer I. Ohne jede Diskussion wählte der Narrenverein 'Schrei au' den Türken mit deutschem Pass zu seiner Hauptfigur.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Moschee eher kritisch betrachten"
Kritische Anmerkungen zu Minarett und Moschee: Die Herren Pfarrer Richter (Stadtkirche) und Stehle (Salvator) befürworten den Bau einer Moschee. Es wäre mit Sicherheit von großem Interesse, zu erfahren, wie die beiden Herren den Bau des Minarettes und die Rufe des Muezzins beurteilen. Solange Christen in der Türkei auf Grund ihres Glaubens verfolgt
weiter
Steuerfreie Luft?
Zum Thema "Rauchverbot in Pubs und Clubs" vom 17. Februar: Wie viele Nichtraucher kann sich unser Staat noch leisten? Seit der letzten Tabaksteuererhöhung rauchen etwa 25 Prozent der Raucher nicht mehr. Nicht zu vergessen, dass dadurch viele Arbeitsplätze verloren gehen könnten. Womit werden die dadurch entstehenden steuerlichen Einbußen ausgeglichen?
weiter