Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. März 2006
Regional (137)
Da hat sich Oberkochens Schneeskulpteur Kurt Linert mal wieder selbst übertroffen: Das Dreißental ziert ein flott bekleideter Schneehase mit Wolpertinger-Schnauze. Auch die nötigen Eier hat er schon im Gepäck. Anschauen sollte man das Kunstwerk möglichst bald, denn die Wetterfrösche haben uns (endlich) Tauwetter versprochen.
weiter
Fahrerinnen schwer verletzt: Auf der Kreisstraße von Heubach Richtung Lautern war eine 40-jährige Pkw-Lenkerin gestern gegen 9.30 Uhr unterwegs. Ausgangs einer leichten Rechtskurve geriet sie infolge zu hohen Tempos und leichter Schneeverwehungen ins Schleudern und auf die linke Fahrbahnseite, wo sie fast frontal mit einer entgegenkommenden 19-jährigen
weiter
Bahnhöfe sind für Fotografen immer ein lohnendes Ziel. Weil längst nicht alle so futuristisch glas-glitzernd sind wie das Schienenkreuz Lehrter Bahnhof in Berlin, haben viele einen zumindest leicht morbiden Charme, auch der Aalener Bahnhof (Bild). Wenn gerade kein Intercity hält, gilt dies auch für die allermeisten Schienenfahrzeuge und man fühlt
weiter
Heute Abend gibt's einen Schnupperkurs in Taiji Quan, einer chinesischen Bewegungskunst, für Anfänger und Wiedereinsteiger. Taiji-Lehrerin Gundi Schütz zeigt ab 18.15 Uhr im Eurhythmieraum der Gmünder Waldorfschule erste Übungen. Infos unter (07171) 92 51 518. Spanisch lernen Bei der Volkshochschule in Bettringen starten heute die Spanischkurse
weiter
Gleich mit zwei Multivisionsschauen gastiert der Fotograf Peter Butzke am kommenden Samstag im Prediger: Um 17 Uhr führt er mit seinen Bildern durch die Landschaft Islands. Um 19 Uhr folgt die Schau "Der Jakobsweg - im heiligen Jahr nach Santiago". Kinderbedarf I In der Kindertagesstätte Kunterbunt hinter der Rauchbeinschule gibt es am kommenden Samstag
weiter
Einen Wohlfühlabend für Frauen mit dem Thema "Körperbilder" bietet Doro Wimmer für den Verein "Frauen helfen Frauen" am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Predigers. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Wolldecke und Wachskreiden. Unkostenbeitrag: drei Euro. Vorsorge und Pflege Eine Infoveranstaltung rund um das Thema "Vorsorge
weiter
Unter dem Motto "Lebens - Impulse" gibt Jörg Svobota heute Abend ein Konzert im Gmünder Erholungszentrum Schönblick. Das Konzert mit dem christlichen Liedermacher beginnt um 19.30 Uhr. Infos und Karten gibt's unter (07171) 97 070. AGV 1963 im Lamm Der Gmünder Altersgenossenverein 1963 trifft sich morgen Abend um 20 Uhr im Gasthaus Lamm in Gmünd.
weiter
Ursache für das Feuer, das am Montag eine Wohnung in der Kolomanstraße in Wetzgau verwüstete, ist ein Kabelbrand, vermutlich durch Isolationsschaden, an einem im Rollladenkasten verlegten Elektrokabel. Aufgrund der Spurenlage schließt die Polizei eine Brandstiftung aus. Schwäbisch Gmünd Vom Marktplatz kommend fuhr ein ortsunkundiger 40-Jähriger
weiter
Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold hat sich in den letzten Jahren immer wieder für den Ausbau der Igginger Ortsdurchfahrt eingesetzt. Die Bauarbeiten für den dritten und damit letzten Bauabschnitt haben begonnen und werden bis Sommer diesen Jahres abgeschlossen sein. Grund genug für den Abgeordneten sich zusammen mit Bürgermeister
weiter
Auf die heiße Wahlkampfphase schwor Mario Capezzuto die Genossen in Herlikofen ein. Baden-Württemberg sei noch immer Schlusslicht, was das flächendeckende Angebot von Krippen- und Ganztagesplätzen angehe, kritisierte er. Beitragsfreies Kindergartenjahr, Vorschulförderung und kostenfreies Erststudium gehören für ihn zudem zum Gesamtpaket Familienförderung.
weiter
Im Westlichen Stadtgraben zwischen dem Gmünder Torplatz und der Stadelgasse wird zurzeit am Straßenbelag gearbeitet. Dazu ist die Straße halbseitig gesperrt, es gilt eine Einbahnregelung. Während der ersten Phase muss auch die Ausfahrt aus dem Parkplatz der Kreissparkassenfiliale geschlossen werden. Die Bussteige 1 und 2 vom Gmünder Torplatz sind
weiter
Einen echten Leckerbissen für die Freunde irischer und schottischer Folkmusik gibt es am Freitag, 10. März, im Leprechaun. Mit "Aisleng" gastiert eine der angesagtesten deutschen Bands in diesem Genre im Ellwanger Pub. Platzreservierungen im Pub unter Tel. (07961) 968330. Binokel-Stadtmeisterschaft Am Samstag, 11. März, ab 19 Uhr wird im Cafe Winter
weiter
Am Sonntag, 12. März, findet der Männertag des Katholischen Dekanats Ellwangen in der Eichenfeldhalle in Neunheim statt. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Um 10.30 Uhr folgt das Referat zum Thema "Die Zukunft der Kirche - Von der Volkskirche zur missio-narischen Kirche im Volk" von Bischof Dr. Gebhard Fürst. Im Anschluss
weiter
In Anbetracht der dünnen Haushaltslage entschloss die Stadt Wemding, ihr 1993 als Kantholzkonstruktion errichtetes "Fuchstor" im Internet zu versteigern, um sich den Abriss zu sparen. Mindestgebot für das 9,5 Meter hohe und 8 Meter breite Tor war ein Euro. Der Käufer musste sich allerdings verpflichten, das Tor auf seine Kosten abzubauen und abzutransportieren.
weiter
Wie leben die Menschen in Südafrika, was singen, beten und lernen die Kinder, wie sind die Lebensgewohnheiten? Diese Fragen wurden beim Weltgebetstag für Kinder in den Räumen des Rupert-Mayer-Hauses und der Versöhnungskirche beantwortet. "Über den Kirchturm hinaus schauen" lautete das Motto, als Hauptorganisatorin Johanna Sand zusammen mit 23 Helferinnen
weiter
Die katholische Spielgruppen "Krabbelzwerge" und der Kindergarten "Wirbelwind" Ohmenheim veranstalten am Samstag, 25. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Informationen und Kundennummern zum Verkauf unter Tel.: (07326) 921850 oder (07326) 5826. Kirchenkonzert Ein besonderes Konzert findet am Samstag,
weiter
Die Lifte sind heute bei günstigem Wetter ab 14 Uhr in Betrieb. Infos im Internet unter www.ostalb-skilifte.de, Infotelefon (07361) 42210. Die blaue Grenze Das Agendaprojekt Klappe, die 1. zeigt am heutigen Donnerstag und am Dienstag, 14. März, um 20 Uhr, Freitag, 10. März, und Montag, 13. März, um 17.30 Uhr sowie am Sonntag, 12. März, um 17.30
weiter
Heute, Donnerstag, 9. März, trifft sich der Ellwanger Gemeinderat zu einer öffentlichen Sitzung. Unter anderem auf der Tagesordnung: der Ausbau des Peutinger Gymnasiums (hier die Vergabe von Bauarbeiten), Beschluss der Bebauungspläne "Karlsstraße Nord" in Ellwangen sowie "Kleintierzuchtanlage Halde" in Pfahlheim sowie eine Information zum Lokalen
weiter
Um die Verkehrssicherheit im Klosterhof Neresheim zu gewährleisten, muss Totholz aus dem Bäumen entfernt werden. Das Landesvermögensamt weist darauf hin, dass heute mit den Arbeiten begonnen wird. Es handele sich um Baumpflege, nicht um Rodungen oder Fällungen. Straße gesperrt Wie das Regierungspräsidium mitteilt, ist die Landesstraße zwischen
weiter
Der Gemeinderat Essingen tagt heute ab 19 Uhr im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde stehen der Bebauungsplan "Scholz Industriepark" und "Kellerfeld-Ost", die geplante Bouleanlage im Schlosspark und die Photovoltaikanlage auf der Reithalle auf der Tagesordnung. Schlachtfest Die Freiwillige Feuerwehr Lauterburg lädt ein zum Schlachtfest: am Samstag,
weiter
Die 2005 erfolgreichen
Sportlerinnen und Sportler aus Unterkochen werden am Sonntag,
19. März, im Rathaus-Saal geehrt. Die Veranstaltung beginnt
um 17 Uhr.
weiter
Das DRK bittet heute alle gesunden 18 bis 68 Jährigen (Erstspender dürfen nicht älter als 60 Jahre sein) in die Alamannenhalle Lauchheim. Gespendet werden kann zwischen 14.30 und 19.30 Uhr. JU-Party Die Junge Union Westhausen lädt am Samstag, 11. März, zu einer Party mit dem Landtagskandidaten Winfried Mack. Die Feier im ehemaligen Pegasos beginnt
weiter
Heute zeigen Edeltraud und Heinz Müller beim Sektionsabend der Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins Ausschnitte aus Video Filmen von ihrer Rundreise durch Mexiko im vorigen Jahr. Gäste sind willkommen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Schillerhaus Oberkochen. Keine Hauptversammlung Wie der Vorsitzende Josef Baschta dieser Zeitung mitteilte, fällt
weiter
Am kommenden Samstag, 11. März,
findet von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK
Essingen in der Remshalle mit Kaffee und Kuchen statt.
weiter
Dr. jur. Jürgen
Strauß, Professor für Wirtschaftsrecht und Internationales
Recht an der Fachhochschule Aalen, wird die Kandidaten-Vorstellung
fürs Amt des Königsbronner Bürgermeisters moderieren:
Freitag, 17. März, 19 Uhr in der Ostalbhalle.
paz
weiter
Am Montag, 13. März, sind Eltern und Viertklässler eingeladen, die Realschule Bopfingen näher kennenzulernen. Ab 18 Uhr gibt es Infos in der Aula zu den Anforderungen und zum Profil der Schule, es gibt eine Führung durchs Schulhaus und die Kinder dürfen ausprobieren, was im Physik-, Chemie, Biologie- oder Hauswirtschaftsraum alles gelehrt wird.
weiter
CDU WALDHAUSEN / Jahreshauptversammlung und Neuwahlen
"CDU die treibende Kraft"
Harmonische Mitgliederversammlung der CDU in Waldhausen: Ortsvorsteher Herbert Brenner wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt.
weiter
INTERVIEW / Bürgermeister Günter Ensle zur alten Dorfschenke in Sulzdorf
"Das letzte historische Gebäude"
Bürgermeister Günter Ensle hat mit seinem Vorschlag überrascht, die Gemeinde könnte die alte Sulzdorfer Dorfschenke kaufen, (wir berichteten) um sie der Dorfgemeinschaft Sulzdorf zu überlassen. Jetzt äußerte sich Ensle gegenüber Schwäpo-Mitarbeiter Markus Lehmann über die weitere Zukunft des denkmalgeschützten Gebäudes.Was beabsichtigen
weiter
HEIMATVEREIN OBERKOCHEN / Projekt Gesinde-Anbau wird einer der Schwerpunkt für 2006
"Den Menschen ihre Heimat erschließen"
Obwohl keine Wahlen anstanden, war die Hauptversammlung des Heimatvereins im Schillerhaus gut besucht. Auch wenn die Gesamtmitgliederzahl bei 410 nahezu stagnierte, wurde aus den Berichten eine umfangreiche Reihe erfolgreicher Aktivitäten ersichtlich.
weiter
"Hallo Dewangen" im Radio
Wer hat's gehört? Dewangen war gestern Mittelpunkt der Magazinsendungen beim SWR 4 Schwaben Radio. Im Morgen- und Mittagmagazin gab es Stimmen aus der Dewanger Bevölkerung, Interviews mit Vereinsvorständen und den erfolgreichen Dewanger Ringern. Um 17 Uhr hieß es dann "Hallo Dewangen" für rund 200 Besucher in der Wellandhalle Dewangen. Mit einer
weiter
SENIORENUNION OSTALBKREIS / Annemarie Griesinger besucht betreute Wohnanlage
"Heidenei" staunt die Ex-Ministerin
"Immer wieder hat der liebe Gott eine g'scheite Idee, um einen fröhlich zu machen", strahlt sie ins Publikum: Annemarie Griesinger, 82 Jahre jung, vital, leutselig und bürgernah wie eh und je. "Ich bin richtig gerne gekommen", erzählt sie den Zuhörern im Wiesengrund - einer betreuten Wohnanlage für Senioren.
weiter
"Herdmann 2" im Bundeswettbewerb
Gestern hat die Bundesjury
die Projekte für den "Deutschen Förderpreises Jugend
in Arbeit" nominiert. Mit dabei ist das Gmünder "Herdmann
2-Projekt", das bereits den Landessieg verbuchte. Die Entscheidung
fällt am 2. Mai. Dann geht's um zweckgebundene Fördergelder
von insgesamt rund einer Million Euro.
weiter
"Klares Abseits"
"Die Freiheit der Meinungsäußerung ist ein hohes und schützenswertes Gut. Ob man in einer Sache dafür oder dagegen ist, ist zunächst belanglos. Sowohl Bundestrainer Jürgen Klinsmann als auch Norbert Barthle sollten pointiert und klar ihre Argumente formulieren und äußern dürfen. Sie rufen, was zu erwarten ist, Kritik hervor. Ganz in Ordnung!
weiter
FRÜHKINDLICHE BILDUNG / Der Scheurenfeld-Kindergarten kooperiert als erste Modelleinrichtung mit dem Projekt "Fa.i.B.Le"
"Lass es mich tun und ich verstehe"
Mit der Handpuppe "Technolinchen", einer "Forscherecke" und kindgerechten Experimenten startet der Scheurenfeld-Kindergarten am 13. März in die erste Phase von "Technolino". Das frühkindliche Bildungsprogramm ist einer von drei Bausteinen des Projektes "Fa.i.B.Le" - Familie in Beruf und Leben.
weiter
DRK TANNHAUSEN / Ortsverband "zapft" 250 Blutkonserven und notiert den 10 000. Blutspender
"Nachwuchs" aus der Jugend
Ein arbeitsreiches und freudiges Jahr hat der Tannhäuser DRK-Ortsverband hinter sich: beim zweiten Blutspendetermin konnte die 10 000. Blutspende "gezapft" werden. Neben anderen wurde Gründungsmitglied Karl Rathgeb für seine 45-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
weiter
"The Fritz" liest
SCHAUFENSTER
Er ist ein Urgestein der Popmusikgeschichte: Fritz Rau. Kürzlich erschien eine Autobiographie des Musikmanagers unter dem Titel "50 Jahre Backstage", in welcher er über Begegnungen und Anekdoten mit den "ganz Großen" berichtet. Am Donnerstag, 30. März, 20.30 Uhr, liest "The Fritz" im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd. Schon Mick Jagger von
weiter
TENNISVEREIN PFAHLHEIM / Jahreshauptversammlung
"Wenig spektakulär"
Bei der Jahreshauptversammlung des Tennisvereins 1979 Pfahlheim standen die Ehrungen verdienter Mitglieder im Mittelpunkt.
weiter
NACHRUF / Igginger Altbürgermeister Hugo Kurz gestorben
18 Jahre im Amt
Im gesegneten Alter von 95 Jahren verstarb gestern Hugo Kurz. Er war in den Nachkriegsjahren Bürgermeister in Iggingen.
weiter
UMWELTMANAGEMENT / Zertifikat für Schulen der Stadt Aalen
Aal wie Gockel
"Nun sag, Schule, wie hast du's mit der Umwelt?" So lautet das Motto, unter dem das Projekt "Umweltmanagement light" für Schulen der Stadt Aalen steht. Prof. Dr. Ulrich Holzbaur stellte gestern an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen das spannende Projekt vor.
weiter
BRAZIL / Thematische Filmwoche mit "Der ewige Gärtner", "Lost Children", "Black Hawk Down" und "Hotel Ruanda" startet heute
Afrika - Der vergessene Kontinent im Film
Vom 9. bis zum 15. März veranstaltet das Kino "Brazil" eine Filmwoche zur Thematik "Afrika". Jahr für Jahr fordern Katastrophen, Krieg, Hunger und repressive politische Systeme Hunderttausende von Opfern und trotzdem bleibt dies vom großen Teil der Weltöffentlichkeit unbeachtet.
weiter
PARTNERSCHAFTSVEREIN / Faschingsgäste aus Bagnacavallo
Amici di Neresheim
Die 25 "amici di Neresheim" aus der italienischen Partnerstadt Bagnacavallo hatten die 750 Kilometer (einfach) Tages-Bus-Fahrt nicht gescheut, um die letzten drei Tage der Neresheimer Fastnacht mitzufeiern.
weiter
LANDTAGSWAHL / Der FDP-Kandidat Timo Spörl hofft auf einen Überraschungserfolg im "schwarzen" Wahlkreis
An Selbstbewusstsein mangelt es nicht
Timo Spörl ist ein Hansdampf in allen Gassen. Er besitzt drei Firmen, eine davon in San Francisco (USA). Er leitet den HGV Westhausen und hat die Kapfenburg-Messe ins Leben gerufen. Jetzt will der Heizungs- und Sanitärmeister in den Landtag: "Ich will die bürokratischen Fesseln im Land lösen."
weiter
Auf dem Albuch
Eine dreistündige Wanderung
vom Stock nach Lauterburg und zum Bärenberg bietet die Ortsgruppe
Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag
an. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in
der Hauptstraße.
weiter
GESCHÄFTSAUFGABE / Sanitätshaus Herbst schließt
Aus nach 60 Jahren
Über 60 Jahre war das Sanitätshaus Herbst in Ellwangen zu Hause. Damit ist demnächst Schluss. Laut Geschäftsinhaber Olf Herbst schließt der Laden in der Schmidstraße 9 voraussichtlich Ende März. Schon in der nächsten Woche soll ein "kleiner Schlussverkauf" starten.
weiter
Bedarfsbörse in Heuchlingen
Wer seine Frühjahrs-und Sommergarderobe noch ergänzen möchte, kann dies auf der Bedarfsbörse "Mode für Groß und Klein" des Kindergartens St. Vitus in Heuchlingen tun. Die Börse ist am Samstag, 18. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Gemeindehalle. Zum Verkauf werden Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung sowie Spielzeug und Schwangerschaftskleidung
weiter
Briefwahlunterlagen gibt's beim Bürgerbüro im Rathaus
Anita Tyburski vom Bürgerbüro hat alle Hände voll zu tun. Briefwahlunterlagen haben bereits über 1780 Bürgerinnen und Bürger bei der Stadtverwaltung abgeholt. Damit zeichnet sich beachtliches Interesse an der Landtagswahl am 26. März ab. Die Briefwahlunterlagen können im Rathaus, beim Bürgerbüro, oder in größerer Zahl auch an einem extra
weiter
ELLWANGER STADTBIBLIOTHEK / Sicherungsanlage soll gegen Diebe helfen
Bücherklau schadet allen Lesefreunden
20 000 Euro sind im städtischen Haushalt 2006 für ein Sicherungssystem in der Stadtbibliothek eingestellt. Mit einer Schranke, die sofort Alarm auslöst, wenn jemand mit einem gestohlenen Buch das Haus verlassen will, soll der Bücherklau gestoppt werden.
weiter
Carmina Burana
Der gemischte Chor des Heubacher Liederkranzes beabsichtigt, am 14. Oktober die "Carmina Burana" von Carl Orff aufzuführen. Dazu werden noch Mitsänger gesucht. Im Jahre 1993, anlässlich des 160-jährigen Bestehens des Vereins, wurde dieses Werk bereits aufgeführt und fand großen Anklang. Um dieses anspruchsvolle Projekt durchführen zu können,
weiter
AGV 1951 / Ausflugsfahrt
Deftiges Vesper und guter Tropfen
Die Altersgenossen 1951 nutzten die Winter-Saison für einen Besuch der Wein-Besenwirtschaft "Ruoff" in Stuttgart-Obertürkheim.
weiter
FRISCH GEPRESST / Werner Koczwaras Programm gibt's jetzt auf CD
Der Schwoba-Seggl gibt alles
Was haben die Schnupperbeichte für Nicht-Kirchgänger und der Landesbank-eigene Kundenfriedhof für hochverschuldete Selbstmörder gemeinsam? Beide kommen auf dem neuen Album des Gmünder Kabarettisten Werner Koczwara vor. Pointe Nummer 1 bis 157: sehr empfehlenswert.
weiter
THEATER / Der "Herr Ritter von der traurigen Gestalt" kämpft am Schauspiel Stuttgart mit Bravour für seine aussichtslose Sache
Des Wahnsinns sichere Beute
Jetzt ist er schon einige Tage unterwegs, der "Herr Ritter von der traurigen Gestalt". Auf einer echten Rosinante trabt er durch das Klatschmohnfeld, das wie die Gesichter des Publikums aus der Totenblässe erwacht, sobald das Licht im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart angeht. Dann erleben wir das Leben in seiner ganzen aberwitzigen Pracht. Treffen
weiter
VEREIN BESUCHERBERGWERK TIEFER STOLLEN / Studienfahrt in die Slowakei zu alten Bergbaustädten
Die drei Perlen der Edelmetall-Bergbautradition
Die Mitglieder des Vereins Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" unternahmen eine Studienreise in die Slowakei mit dem Schwerpunkt "alte Bergbaustädte in der Mittelslowakei". Hier Auszüge aus einem Bericht des Reiseleiters, Dr. Ivan Lesák.
weiter
Die Hauptschule als Chance sehen
"Ich freue mich schon auf den ersten Schultag!" Diesen Kommentar einer Viertklässlerin zum ersten Hauptschultag an der Hofherrnschule Unterrombach teilten auch andere Schüler. An vielen verschiedenen Stationen konnten die Viertklässler der Rombachschule und der Hofherrnschule experimentieren, probieren, werkeln oder sich am PC versuchen. Schnell
weiter
AALENER SONNENUHR / Ein Hochschul-Projektteam fertigt einen Prototyp und macht ihn fit für den Markt
Die Sonne zeigt den Schülern den Weg
Ein Team der Hochschule Aalen hat die "Aalener Sonnenuhr" fit für den Markt gemacht. Bei den Vorlesungen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat ein Team um den langjährigen Betreuer der Aalener Sternwarte, Gymnasialprofessor a. D. Hermann Zeuner, einen markttauglichen Prototyp entwickelt.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Wahrheit
Was ist denn zurzeit bloß los mit uns? Eine Schlagzeile jagt die nächste. Die Münchner versinken im Schnee. Ausgerechnet die. Dass die sich nicht zu fein sind für sowas... Die Region Freiburg. Im Ausnahmezustand. Gerade die. Diese Warmduscher. Und auf der Zollernalb drohen Dächer einzustürzen und Schulen bleiben dicht. Und wir? Selbst in Schwäbisch-Sibirien
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND / Das Eggner-Trio aus Wien
Drei Sympathieträger
Der Musikwinter Gschwend setzt seine Klassikreihe am Samstag, 11. März, 20 Uhr, in der evangelischen Kirche in Gschwend fort. Als "aufgehende Sterne" präsentieren Martin Mühleis und die anderen Musikwinter-Macher drei "sympathische Wiener Brüder", die sich im "Eggner-Trio" mit den Werken von Beethoven, Schostakowitsch und Ravel auseinander setzen.
weiter
KREISDEKANAT OSTALB / Empfang für alle Kirchengemeinderäte der Region im Haus der Katholischen Kirche
Ein Abend der Begegnung und der Information
Zusammengerückt wurde nicht nur wegen der räumlichen Enge: rund 260 der insgesamt 950 Kirchengemeinderäte der Region waren der Einladung ins Haus der Katholischen Kirche in Aalen gefolgt. Angesichts der vielen Menschen ein großes Wagnis, bekannte der stellvertretende Kreisdekan Dr. Pius Angstenberger in seiner Begrüßung. Ein Wagnis, das jedoch
weiter
Ein märchenhaftes Projekt
Schon Albert Einstein sagte: "Phantasie ist wichtiger als Wissen." Nach diesem Leitsatz startete der Städtische Kindergarten Kolibri in Lauchheim Anfang des Jahres ein märchenhaftes Projekt. Durch Erzählungen, Rollenspiele, Lieder und gestalterischen Angeboten wurden den Kindern Märchen wieder näher gebracht. Als besonderen Höhepunkt lud man die
weiter
AUSSTELLUNG / Die Ausstellung "Das bisschen Haushalt..." ist bis zum Jahresende zu sehen
Eine Zeitreise im alten Rathaus
Rosenberg ist eine Reise wert! Eine Zeitreise, für die einen zur Erinnerung; für die anderen zum Kennenlernen: die Ausstellung "Das bisschen Haushalt..." im Museum "Altes Rathaus Rosenberg" fasziniert allemal.
weiter
MUSIKVEREIN WALDHAUSEN / Zufriedene Bilanz
Fast die Hälfte Nachwuchs
Vorstand Peter Friedel zog eine zufriedenstellende Bilanz bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins im Gasthaus "Fässle". Die Altersstruktur des Vereins kann sich sehen lassen: Von 102 aktiven Musikern sind fast die Hälfte Jungmusiker unter 21 Jahren. Die vom Vorstand beantragte Änderung der Satzung wurde einstimmig angenommen.
weiter
ST. BERNHARD
Fastenandacht mit Bildweihe
Eine Fastenandacht mit der Segnung eines Votivbildes von Markus Mantel ist am Sonntag, 12. März, ab 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard in Heubach.
weiter
Festabend mit Ehrungen
Zum 50. Jubiläum in diesem Jahr feiert die Röttinger Blasmusik am Samstag, 11. März einen Festabend mit Ehrungen im Bürgersaal in Röttingen. Dazu laden die Musiker alle Freunde und Gönner ein. Um 19.30 Uhr eröffnet die gemeinsame Jugendkapelle des MV Röttingen und des MV Baldern die Feierlichkeiten. Bevor die Ehrungen stattfinden, wird die Röttinger
weiter
GESANGSVEREIN RAMSENSTRUT / Jahreshauptversammlung
Fleißige Sänger geehrt
Vorsitzender Paul Vaas blickte bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Ramsenstrut auf die zahlreichen Aktivitäten 2005 zurück.
weiter
UNFALL
Frontal auf anderes Auto
Zwei schwerverletzte Autofahrerinnen sind die Bilanz eines Unfalles gestern auf der Straße zwischen Heubach und Lautern.
weiter
Früher "Blau"
Das preisgekrönte Jugendstück "Blau" von Ursula Rani Sarma beginnt heute Abend am Theater der Stadt Aalen schon um 18 Uhr auf der Bühne im Alten Rathaus. Mit "Blau" gelingt der irischen Autorin ein sowohl psychologisch als auch erzählerisch eindrucksvolles und subtiles Porträt dreier junger Erwachsener in der irischen Provinz. Sprachlich und inhaltlich
weiter
SHW-BERGKAPELLE / Hauptversammlung bilanzierte erfolgreiches Jahr 2005
Für die Zukunft gut gerüstet
Mit Optimismus blickt die SHW-Bergkapelle in die Zukunft. Der Verkauf und die Verselbstständigung der einzelnen SHW-Gesellschaften in 2005 habe auch für die Bergkapelle einiges an Veränderungen gebracht, so Vorsitzender Eugen Krämer bei der Hauptversammlung.
weiter
Fußball Fachsenfeld
Am Samstag, 11. März, trägt der Förderverein Fußball Fachsenfeld in der Woellwarth-Halle ab 11 Uhr ein F-Jugend Turnier und ab 16 Uhr das Erich-Feinauer-Gedächtnis-Turnier aus. Liederkranz Der Gesangsverein "Liederkranz" 1855 lädt am heutigen Donnerstag um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus "Bären" in Fachsenfeld. Schützenverein
weiter
Fußball Fachsenfeld e.V.
Am Samstag, 11. März, trägt der Förderverein Fußball Fachsenfeld in der Woellwarth-Halle ab 11 Uhr ein F-Jugend Turnier und ab 16 Uhr das Erich-Feinauer-Gedächtnis-Turnier aus. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Schützen Dewangen Im Schützenhaus ist am Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Dewangen
weiter
Geisterfahrer mit AA
Ein Zeuge hat beobachtet und der Polizei gemeldet, dass ein Peugeot mit Aalener Kennzeichen gestern kurz nach ein Uhr an der Anschlussstelle Waiblingen-Süd auf die B 14 eingefahren und entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Aalen weitergefahren ist. Nach etwa fünf Kilometern fuhr der Wagen vermutlich an der Anschlussstelle Endersbach von der B 29
weiter
Große Kunst fasziniert kleine Kinder
Zum Einstieg in das neue Projekt "Große Kunst in Kinderhand" besuchten die Kinder des Katholischen Kindergartens in Lorch die Staatsgalerie in Stuttgart. Mit ihren Erzieherinnen betrachteten und besprachen sie Bilder und Objekte der Moderne und beschäftigten sich mit abstrakten Darstellungen. Aber auch die Gemälde von Klee und Feininger und die Architektur
weiter
Großer Liederabend beendet Bibelwoche
Ein zweistündiger Liederabend am Sonntag, 12. März, soll den abschließenden Höhepunkt der Ökumenischen Bibelwoche in der Weststadt bilden. Von Berlipp bis Telemann reicht das Repertoire der Werke, das der Posaunenchor Unterrombach und der Kirchenchor St. Bonifatius ab 18 Uhr in der Thomaskirche aufführt. Neben dem Programm alter und neuer Kirchenlieder,
weiter
Gute Karten für die Fußball-WM
Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland stellt das Deutsche Spielkartenmuseum in Echterdingen ab morgen bis 4. Februar 2007 Fußballkartenspiele aus. Spieler, Spiele und Hintergrundinformationen können hier auf historischen Spielkarten bewundert werden. Das älteste Stück der Sammlung ist nach Museumsangaben 98 Jahre alt. "Ein Schmuckstück
weiter
STREIK / Gewerkschaft ver.di weitet Ausstand in Schwäbisch Gmünd und Mutlangen aus
Heute Kundgebung am Rathaus
Die Gewerkschaft ver.di wird heute um 10 Uhr mit einer Kundgebung weitere Beschäftigte im Rathaus zum Streik auffordern. Darüber informierte gestern die ver.di-Geschäftsführerin für Ostwürttemberg, Maria Winkler. Der Streik soll im Gmünder Raum außerdem auf die Stauferklinik ausgeweitet werden.
weiter
KLEINKUNST-ABO GMÜND
Heute Start
Heute Donnerstag beginnt um 18 Uhr der Verkauf des 15. Schwäbisch Gmünder Kleinkunst-Abos 2006/2007 an der Kasse im "Stadtgarten" Schwäbisch Gmünd. Restkarten sind ab Freitag im Café Spielplatz, Telefon (07171)62288 zu erhalten. Waren in den Vorjahren die rund 750 Abos binnen weniger Minuten vergriffen, so gibt es für die kommende Saison durch
weiter
Hochzeitsmesse in Jagstzell
"Alles über Hochzeiten" konnte man am Samstag bei der Hochzeitsmesse im Landhaus Rettenmeier in Jagstzell erfahren. Ob man den "schönsten Tag im Leben" nun ganz groß, flippig oder eher klassisch feiern möchte - die sechs Aussteller hatten jede Menge Tipps und Anregungen parat. Vom klassisch gedeckten Tisch, über originelle Menüvorschläge bis
weiter
LESUNG / Ein gesundheitlich angeschlagener Manfred Rommel begeistert 350 Zuhörer in der Remshalle
Humor ist seine beste Medizin
Gebückt schlurft er auf der Bühne zu seinem Stuhl, nimmt ganz langsam und vorsichtig Platz, beginnt mit brüchiger Stimme zu sprechen - und lässt die etwa 350 Zuhörer in der Essinger Remshalle schon mit dem ersten Satz in schallendes Gelächter ausbrechen. Zwei Stunden später stehen die Leute auf, applaudieren und fordern von Manfred Rommel die
weiter
Immer mehr Masern
Im Großraum Stuttgart erkranken immer mehr Kinder an Masern: Neben 40 Fällen in Esslingen und Umgebung sind nun auch 12 Fälle in der Landeshauptstadt gemeldet. Nach Angaben des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte und des Stuttgarter Gesundheitsamtes vom Mittwoch sind unter den neu Infizierten in Stuttgart auch vier Säuglinge; bei Ansteckungen
weiter
KINDERGARTEN- UND SCHULFÖRDERVEREIN / Andreas Löffler löst Veronika Gromann als Vorsitzender ab
In sechs Jahren 17 000 Euro ausgeschüttet
Ein betriebsames Jahr hat der Kinder- und Schulförderverein Waldstetten / Wißgoldingen hinter sich. Das kam bei der Hauptversammlung in der "Alten Turnhalle" zur Sprache.
weiter
Infos und Fest am Gmünder Scheffold
Das Scheffold-Gymnasium bietet heute einen Infoabend für Eltern und Schüler der kommenden fünften Klassen an. Ab 19 Uhr werden im Musiksaal der Schule die Bildungsgänge vorgestellt. Ebenso gibt's Infos zur Ganztagsbetreuung und dem Sozialprojekt. Am Donnerstag, 16. März, steigt von 15 bis 18 Uhr das Unterstufenfest mit Chemieversuchen, Theater,
weiter
AUSSENPOLITIK / Der Historiker und Orientalist Matthias Hofmann spricht heute Abend an der VHS über "Iran - eine neue Bedrohung für die Welt?"
Iran will nicht mehr nur im "Publikum" sitzen
"Iran - eine neue Bedrohung für die Welt?" ist das Thema eines VHS-Vortrags heute Abend um 20 Uhr im Prediger. Der Referent, der Orientalist und Historiker Matthias Hofmann, umriss im Vorab-Interview mit Michael Länge seinen Blick auf diese Krisenregion im Nahen Osten.
weiter
Jetzt dät's no langa
BREZGA-BLASE
reua dua i mi scho, wanne obends 's Flutlicht ei'g'schaltet sie auf dr Ostalb-Skipiste ond a Masse Leut do hoba am Langert romgondlet. Aber ai dia müasset so langsam gnuag han an dean Schnäa na, wo bei os gar et wegganga will. Drbei hen mr heut scho fast a Drittel vom März rom. Ond äwl no hanne en de letschde Täg bahna müassa vor'm Haus, Schnee
weiter
HARMONIKA CLUB HOFEN / Rückblick und Ausblick
Jugend im Focus
Mit dem bewährten Vorstandsteam geht der Harmonika Club Hofen in das neue Vereinsjahr, das ein umfangreiches musikalisches als auch geselliges Programm bieten soll.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG
Karten für BAP im Vorverkauf
Auf ihrer "Greatest Hits Tour 2006" ist die Kölner Kultband BAP am Freitag, 28. Juli, 20.30 Uhr zu Gast beim Festival Schloss Kapfenburg.
weiter
Kinderkochbuch für Bärenherz
Die Wiesbadener "Bärenherz"-Initiative bekommt tatkräftige Unterstützung von den Kindern des Kindergarten "Regenbogen" in Hülen. Die Kinder backten eines ihrer Lieblingsrezepte und fotografierten ihre Werke. Das mit so einem Foto illustrierte Rezept geht in ein Kochbuch ein, das für den guten Zweck verkauft wird. Seit etwa fünf Jahren kümmern
weiter
KOLPINGFAMILIE ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung
Konzentriert gearbeitet
Ein Gottesdienst, zelebriert von Präses Gerhard Bundschuh, eröffnete die Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Ellwangen im Jeningenheim.
weiter
ALTENRNATIVEN / Referenten zum Thema "Mit Weizen heizen" zu Gast beim Evangelischen Bauernwerk in Gschwend
Kornkraft statt Kernkraft?
Steigende Energiepreise sorgen für unkonventionelle, neue Überlegungen bei der Energiegewinnung - auch in der Landwirtschaft. Das Evangelische Bauernwerks widmeten sich mit drei Referenten dem Thema "Mit Weizen heizen" in Gschwend - auch aus ethischer Sicht.
weiter
KAB UNTERKOCHEN / "Dr' Schäfer vom Necker'tal"
Lachmuskel-Qual
Mit der Einladung von Rolf Schorp hat die KAB-Gruppe Unterkochen einen Glücksgriff getan. Als Schäfer verkleidet verstand er es, das zahlreich erschienene Publikum mit seinen Versen - meistens von Josef Eberle alias Sebastian Blau, aber auch mit eigenen Gedichten - in seinen Bann zu ziehen.
weiter
Landfrauen spendeten für Hospizdienst
Der Landfrauenverein Trochtelfingen, Bopfingen und Umgebung übergab bei seinem Vereinsabend im Gasthaus Wilhelmshöhe in Bopfingen eine Spende über 250 Euro an den neu gegründeten Hospizdienst Ipf-Ries. Das Geld kam am Stand auf dem Bopfinger Nikolausmarkt zusammen, wo die Landfrauen selbst gebackene Plätzchen, Stollen und Marmelade verkauften.
weiter
HOLZWERKE LADENBURGER / Verdiente Mitarbeiter geehrt
Langjährige Treue
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im "Rössle" in Kerkingen ehrten die Holzwerke Ladenburger langjährige Mitarbeiter.
weiter
SCHULE / Landrat zur Senkung des Klassenteilers und den Folgen
Mehr Kompetenz vor Ort
Die Brisanz des Themas ist angekommen: "Relativ viele Nachfragen" habe es gestern im Landratsamt gegeben, sagt Landrat Klaus Pavel. Pädagogen, Bürgermeister, Eltern wollten wissen, welche Konsequenzen der gesenkte Klassenteiler hat. "Wir haben zumindest mehr Kompetenzen", freut sich der Landrat, dass die Recherche dieser Zeitung in Stuttgart bestätigt
weiter
Minister Oliver Wittke bei Stetter in Buch
Der Minister für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Wittke, und der Landtagsabgeordnete für Baden-Württemberg, Winfried Mack, waren kürzlich im Betriebs- und Maschinenhof der Firma F.J. Stetter GmbH. In Nordrhein-Westfalen sollen mit der qualifizierten Bodenverfestigung Infrastrukturmaßnahmen im Verkehrswegebau und im Deichbau
weiter
VERLOSUNG / Ausnahme-Akkordeonist beim H.H.C. Waldhausen
Mit Glück zur Gala
Zum 50-jährigen Bestehen des H.H.C. Waldhausen gibt es in der Waldhäuser Remstalhalle ein Galakonzert. Große Künstler versprechen ein unglaubliches Klangerlebnis. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost Eintrittskarten.
weiter
Mitmachkonzert mit fetzigem Klang
Der Popchor der evangelischen Landeskirche gastiert am Samstag, 11. März, um 20 Uhr in der Stephanuskirche. Die 50 Sängerinnen und Sänger aus ganz Baden-Württemberg sind bekannt durch Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen. Der Chor lädt zu einem Mitmachkonzert ein. Darüber hinaus bietet der Chor fetzig-groovige Up-Tempo-Stücke über Gospels bis
weiter
Neues Programm speziell für Familien
Der Heubacher Albverein bastelt an einem Programm, das Angebote speziell für Familien mit kleineren Kindern bieten soll. Damit nicht einer alles organisieren muss, will der Verein versuchen, es auf mehrere Schultern zu verteilen. Der eine bietet eine Wanderung, der andere einen Grillnachmittag oder einen kleinen Wochenendausflug. Um dieses Programm
weiter
VERKEHRSAUFKOMMEN / Gegen bayerischen "Alleingang" in Sachen Maut-Ausweichverkehr
Oettinger soll die Franken bremsen
Als Ministerpräsident Günther Oettinger am vergangenen Freitag auf Wahlkampftour Ellwangen besucht, nutzte die Stadtverwaltung die Gelegenheit, ihn auf die Problematik der geplanten Sperrung der B 25 in Feuchtwangen und Dinkelsbühl hinzuweisen.
weiter
VERKEHRSAUFKOMMEN / Gegen bayerischen "Alleingang" in Sachen Maut-Ausweichverkehr
Oettinger soll die Franken bremsen
Als Ministerpräsident Günther Oettinger am vergangenen Freitag auf Wahlkampftour Ellwangen besuchte, nutzte die Stadtverwaltung die Gelegenheit, ihn auf die Problematik der geplanten Sperrung der B 25 in Feuchtwangen und Dinkelsbühl hinzuweisen.
weiter
FRAUENTAG / Mehr Termine
Oper, Kabarett Filme und mehr
Mit dem 8. März sind die Aktionen zum Internationalen Frauentag noch lange nicht vorbei in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Das Programm reicht von meisterlichen Filmen bis zu spannenden Vorträgen.
weiter
BENEFIZESSEN
Pasta und mehr für die gute Sache
Bruschette, Pasta und Tiramisu gibt's am Sonntag, 12. März, für den guten Zweck. Im Gmünder GEK-Kasino steht ein Benefiz-Essen auf dem Speiseplan.
weiter
KAPFENBURG / Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverband
Plan für weicheres Wasser
Weniger Ausgaben und weniger Investitionen, das Fazit unter dem Zahlenwerk der Haushaltsrechnung des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbandes Kapfenburg. Die zentralen Themen: eine wichtige verdeckte Druckleitung unter der Lauchheimer Festhalle und der Plan vom weicheren Wasser für die Verbandsgemeinden.
weiter
LANDTAGSWAHL / Politiker diskutieren bei der IHK
Politik im Dialog
Gleich neun Landtagskandidaten waren zum Polit-Talk der IHK nach Heidenheim gekommen. Der Moderator Klaus Moser bündelte die Diskussion, auch das Auditorium von Mittelständlern entlockte Antworten von Abgeordneten und solchen, die es werden wollen.
weiter
Professor moderiert
Ein in Aalen Lehrender wird die offizielle Vorstellung der Kandidaten fürs Amt des Königsbronner Bürgermeisters moderieren: Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß von der Fachhochschule. Das gab die Gemeindeverwaltung Königsbronn bekannt. Die Veranstaltung unter Leitung des als Rechtsanwalt zugelassenen Juristen Strauß, Professor für Wirtschaftsrecht
weiter
CARL ZEISS VISION / Gestern nach Betriebsversammlung Protestzug und Kundgebung
Rathaus mal anders gestürmt
Nach einer für die Belegschaft enttäuschend verlaufenen Betriebsversammlung machten sich gut 300 Zeissianer auf zu einem Protestmarsch durch die Aalener Innenstadt. Marktplatz, Rathaus, Landrats- und Arbeitsamt waren dessen Stationen.
weiter
EINE WINTERGESCHICHTE / Begegnung mit einem original Lauterburger Landwirt, der vom schneereichsten Winter zu erzählen weiß
Rekordhöhe war 1,10 Meter vor 65 Jahren
Wer in diesen Tagen in der Neubausiedlung unterhalb des Lauterburger Sportplatzes spazieren geht, glaubt sich in eine andere Landschaft versetzt: Viele Holzhäuser, zum Teil mit kleinen Fenstern und großen Balkonen erinnern an das Allgäu oder den Schwarzwald. Straßennamen wie Gänsbergweg oder Volkmarsbergweg zeigen, dass im höchst gelegenen Dorf
weiter
Rückert tritt an in Baden-Baden
In Schwäbisch Gmünd ist er 2001 gescheitert, nun tritt er in Baden-Baden an: Klaus Rückert, der die OB-Wahl in Gmünd gegen Wolfgang Leidig verloren hat, will am kommenden Sonntag Oberbürgermeister der mondänen Kurstadt Baden-Baden werden. Er möchte dort Nachfolger der Amtsinhaberin Sigrun Lang werden, die aus Altersgründen nicht mehr antritt.
weiter
DISKUSSION / Weiter im Bündnis gegen Rechtsextreme
Sachlich und fair
"Der ländliche Raum fällt zurück und wird von Stuttgart vernachlässigt": Diesen Tenor der Diskussion über die derzeitige Landespolitik versuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack bei einer Wahlveranstaltung in Hohenberg zu entkräften.
weiter
VORSTELLUNG / Kreissparkasse Ostalb und HOT Jeans & Mode in Gschwend unter einem Dach
Schmuckstück am Marktplatz
"Wir haben eine optimale Lösung gefunden", freuten sich gestern Abend Carl Trinkl, Vorstandsmitglied der Kreisparkasse Ostalb und HOT-Inhaber Rainer Horlacher. Denn ab sofort präsentieren sich Modemarkt und Bank unter einem Dach am Gschwender Marktplatz.
weiter
WETTER / Der zu Ende gehende Winter gehört zu den kostspieligsten der vergangenen zehn Jahre
Schnee verhagelt Kämmerer die Laune
Dieser Winter, der scheinbar nicht enden will, könnte dem Gmünder Stadtkämmerer die Kalkulation verhageln: Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass der Winterdienst der vergangenen Monate mit die höchsten Kosten seit zehn Jahren verursacht.
weiter
WETTER / Der zu Ende gehende Winter gehört zu den kostspieligsten der vergangenen zehn Jahre
Schnee verhagelt Kämmerer die Laune
Dieser Winter, der scheinbar nicht enden will, könnte dem Gmünder Stadtkämmerer die Kalkulation verhageln: Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass der Winterdienst der vergangenen Monate mit die höchsten Kosten seit zehn Jahren verursacht.
weiter
LANDTAGSWAHL / Die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt, am Wahltag sind zwei Umfrageinstitute in Aalen
Schon 1000 Briefwähler in Aalen
Die Wahl ist erst in zweieinhalb Wochen, 1000 Aalener haben aber per Brief gewählt. Für den Wahltag wird die Stadt wieder in 66 Wahlbezirke eingeteilt, in denen 600 Helfer tätig sind. Die Institute Infratest und die "Forschungsgruppe Wahlen" werden am 26. März Wähler in Aalen befragen.
weiter
Seltener Blick auf den Herlin-Altar
Zu den großen Kunstwerken des Landkreises zählt der Flügelaltar, den Friedrich Herlin 1472 für die Stadtkirche in Bopfingen geschaffen hat. Er präsentiert sich in der Regel mit geöffneten Flügeln, der Festtagsseite, die früher nur an hohen kirchlichen Feiertagen zu sehen war. Aus konservatorischen Gründen werden die Flügel inzwischen nur noch
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Vielseitiges Programm der Frauenbeauftragten und des Frauennetzwerks Aalen
Sich trauen zu klagen - vor Gericht
Stolpersteine, erlesene Frauengeschichten, Lieder und Theater quer durch Europa, einen Vortrag über die Gleichstellung in Europa und ein köstliches Buffet. Das war der Internationale Frauentag gestern in Aalen. Nur einen Wermutstropfen gab's: Die Frauentagung am Samstag fällt wegen mangelndem Interesse aus.
weiter
LIEDERKRANZ HEUBACH / "Carmina Burana" geplant
Singstunde schnuppern
Der gemischte Chor des Heubacher Liederkranzes beabsichtigt, am 14. Oktober, die "Carmina Burana" von Carl Orff aufzuführen. Dazu werden noch Mitsänger gesucht. Am 18. März ist dafür eine Schnuppersingstunde.
weiter
Skiausfahrt der Musikkapelle
Die Musikkapelle des Gesang- und Musikverein Böbingen machte mit einem ganzen Bus voll eine Skiausfahrt nach Oberndorf in Tirol. Zwei Tage lang konnten sie die Pisten im Skigebiet St. Johann genießen. Musiker aus Erpfendorf in Tirol, die beim Böbinger Frühjahrskonzert im Jahre 2005 als Gastkapelle begrüßt worden waren, gingen auch mit auf die
weiter
GEMEINDERAT HEUCHLINGEN / Zügige Beratung über Bausachen
Sparlampen als Thema
Den größten Teil der Tagesordnung des Heuchlinger Gemeinderats nahmen gestern Bausachen ein, zu denen das Gremiumer sein Einvernehmen erteilte.
weiter
KRIMINALITÄT / Bank im Kreis Göppingen überfallen
Spur nach Gmünd
Zwei maskierte Männer haben am Dienstagmorgen die Raiffeisenbank in Wangen im Kreis Göppingen überfallen. Sie erbeuteten einen sechsstelligen Betrag, den sie in einem mitgebrachten blauen Müllsack abtransportierten. Eine Spur der Täter führt nach Schwäbisch Gmünd.
weiter
Sternwarte Freitag geöffnet
Die Aalener Volkssternwarte ist bei klarem Himmel jeden Freitag ab 20 Uhr geöffnet. Neben dem Planeten Saturn mit seinem beeindruckenden Ringsystem kann noch der kleine Planet Mars beobachtet werden, der inzwischen allerdings schon zu weit entfernt ist, um noch deutliche Oberflächendetails zu erkennen. Bei guter Sicht sollen die letzten dunklen Abende
weiter
Tanztee im Heubacher Rosengarten
Ein Seniorennachmittag mit Musik aus den 40er-,50er und 60er-Jahren ist am Mittwoch, 15. März ab 15 Uhr beim Tanztee im Haus Kielwein in Heubach. Tänzerinnen und Nichttänzer sind angesprochen, in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen ein paar nette Stunden zu verbringen. Tanzen wird längst unter dem Fitnessaspekt betrachtet. Für die Musik sorgt
weiter
LANDTAGSWAHL 2006 / Per Internet für unter Achtzehnjährige
Test-Wählen im Juze
Die Jugend von heute sei politisch desinteressiert, heißt es - Grund genug für die Mitarbeiter des Juze Ellwangen, sich an einer Initiative des Landesjugendrings und der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg zu beteiligen.
weiter
GESCHÄFTSWELT
Theodor Richter insolvent
Vor drei Wochen überraschte Theodor Richter die Ellwanger Öffentlichkeit damit, dass er sein Einzelhandelsgeschäft am Marktplatz aus Altersgründen aufgeben werde. Jetzt hat er Insolvenz angemeldet.
weiter
AUSTAUSCH / Slowenische Schüler am Heubacher Rosenstein-Gymnasium
Trockenes Thema und Spätzle mit Soß'
Volles Programm haben slowenischen Austausschüler und ihre deutschen Partner am Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Zentrale Aufgabe der Jugendlichen ist es, für ein Umweltprojekt zu recherchieren und zu schreiben. Zudem lernten die jungen Slowenen echte schwäbische Gastfreundschaft kennen. Und Spätzle mit Soß'.
weiter
KAB / Euthanasie aus juristischer Sicht stand bei dem ersten von vier Seminarabenden zur Debatte
Über Leben und Tod bestimmen
Eine Frage, auf die es keine einfachen Antworten gibt, so das Ergebnis des ersten Seminarabends der Katholischen Ar-beitnehmer-Bewegung (KAB) Bargau. In einer vierteiligen Reihe beschäftigt sich die KAB mit Sterbehilfe. Das Thema aus juristischer Sicht beleuchtete der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold.
weiter
Überraschendes Ende
Zur Auflösung der "Mini-Gullys" in Rindelbach. 2004 wurde große Werbung mit Probenachmittag für Kinder veranstaltet, um Nachwuchs für die Rindelbacher Guggamusik zu gewinnen. Jetzt wird den Eltern, nach nicht einmal zweijährigem Bestehen der Mini-Gullys, durch die Betreuer der Gruppe mitgeteilt, dass die Vorstandschaft der Jagsttal Guggamusiker
weiter
Umsatzrekord
Mit einem Umsatzrekord von 3,5 Milliarden Euro hat der Maschinenbau- Konzern Voith das Geschäftsjahr 2004/2005 abgeschlossen. Wie bei der Bilanzpressekonferenz in Stuttgart mitgeteilt wurde, ist das eine Steigerung von knapp neun Prozent. Besonders erfolgreich waren die Konzernbereiche Papiertechnolgie und der Bau von Brems- und Antriebssystem, zum
weiter
Verdi-Demonstrationszug geriet kleiner als erwartet
Gestern Mittag ist in Ellwangen der Verdi-Streik in die nächste Runde gegangen. Die angekündigten 500 Teilnehmer waren zwar nicht erschienen, da sich die Aalener kurzfristig zu einer eigenen Aktion entschlossen hatten. Vor der Stadthalle hatten sich dennoch 90 Personen eingefunden, die Parolen rufend über die Siemensbrücke (unser Bild) zum Fuchseck
weiter
TARIFKONFLIKT / Heute Verdi-Kundgebung vor dem Rathaus angekündigt
Verschärfung des Streiks angekündigt
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband haben gestern weiter verhandelt - begleitet von weiteren Streiks. Aalen soll auch heute wieder direkt vom Arbeitskampf betroffen sein.
weiter
VHS in Bopfingen
bei der VHS Ostalb beginnen in den kommenden Tagen vier interessante Kurse in Bopfingen, bei denen noch einige Plätze frei sind: Word für Einsteiger Die Grundlagen der Textverarbeitung, wie Texte erfassen, korrigieren und formatieren. Beginn ist am 14. März, die Termine sind immer Dienstag und Donnerstag, 19 Uhr, im EDV-Raum des Ostalb-Gymnasiums.
weiter
VHS in Westhausen
Zwei Kurse der VHS Ostalb warten in Westhausen noch auf Teilnehmer. Anmeldung jeweils unter (07361) 97340. Den PC verstehen Ein Einsteigerkurs für Hausfrauen und Senioren. Erlernt werden die wichtigsten Handgriffe mit Maus und Tastatur, um den Computer bedienen zu können. Wer noch gar keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer hat oder in den Grundlagen
weiter
Von Dirk Nkembo fehlt jede Spur
Der 24-jährige Dirk Nkembo wird seit vergangenem Freitag um 13 Uhr vermisst. Er hielt sich bis zu diesem Zeitpunkt in der elterlichen Wohnung in Wetzgau auf. Von ihm fehlt jede Spur. Da Dirk Nkembo an einer psychischen Krankheit leidet, besteht die Gefahr, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Nkembo ist etwa 175 Zentimeter groß, schlank,
weiter
VERMISST
Von Dirk Nkembo fehlt jede Spur
Der 24-jährige Dirk Nkembo wird seit vergangenem Freitag um 13 Uhr vermisst. Er hielt sich bis zu diesem Zeitpunkt in der elterlichen Wohnung in Wetzgau auf. Von ihm fehlt jede Spur. Da Dirk Nkembo an einer psychischen Krankheit leidet, besteht die Gefahr, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Nkembo ist etwa 175 Zentimeter groß, schlank,
weiter
Waldpädagogik im Kindergarten St. Josef
Heute Abend wird Carl-Michael Bundschuh, Dozent am Institut für soziale Berufe in Schwäbisch Gmünd, im Kindergarten St. Josef Abtsgmünd über Waldpädagogik referieren. Themen sind unter anderem die die Ziele der Waldpädagogik, rechtliche Aspekte und Versicherungsschutz. Derzeit verbringen die Gruppen des Kindergartens jeweils einen Tag im Wald.
weiter
Was von einem Menschen übrig bleibt
Die alte Alice erwacht eines Morgens, geht ins Esszimmer, in dem es schon nach Kaffee duftet, und muss feststellen, dass ihr Mann Jules tot auf dem Sofa sitzt. So beginnt Diane Broeckhovens feiner Roman "ein Tag mit Herrn Jules".
weiter
LANDFRAUEN ESCHACH / Hauptversammlung und Vortrag
Wertewandel im Leben
Die Vorsitzende des Eschacher LandFrauenvereins Lotte Ehrmann zeigte sich erfreut über den regen Besuch der Hauptversammlung des Vereins. In einem kurzen Überblick ging sie auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein.
weiter
SCHULE / Firmenvertreter vermitteln Stuttgarter Schülern in der Ganztagesbetreuung Kenntnisse fürs Berufsleben
Wirtschaft geht ins Klassenzimmer
Die Wirtschaft beteiligt sich an der Ganztagsbetreuung in Stuttgarter Schulen. Damit wird die Stadt entlastet, die für die Betreuung zu sorgen hat. Andererseits können die Wirtschaftsvertreter Schülern erste Berufsorientierungen vermitteln.
weiter
FRAUENTAG / Diskussion mit Landtagskandidaten in Gmünd
Wunschkarten an die Politiker
Gmünder Frauen wünschen sich von den Landtagsabgeordneten eine Auseinandersetzung mit den Themen Bildung, Kinderbetreuung, Umwelt und Arbeit. Anlässlich des Internationalen Frauentags diskutierten sie gestern im KKF mit Kandidaten über Fragen, die bei einer Postkartenaktion des Frauenforums am vergangenen Samstag im Prediger zusammen gekommen waren.
weiter
RIESER BAUERNMUSEUM / Vorstellung des Programms für 2006
Zeugnisse ländlicher Baukultur
Viel geboten ist dieses Jahr wieder im Rieser Bauernmuseum Maihingen, dessen Sommersaison am 15. März startet.
weiter
GUTEN MORGEN
Zum Vernaschen
War's vor fünf Jahren? Oder vor zehn? Schon damals jedenfalls bewies die CDU Kreativität, als sie im Wahlkampf kleine Beutelchen verteilte. Mit getrockneten Früchten für einen Tee gegen rote Nasen. Oder Gewürzen - für die nötige Schärfe. Solche kleinen Geschenke erhalten die Freundschaft - wahrscheinlich gibt's deshalb auch in diesem Jahr wieder
weiter
Zweite Spraitbacher Mostprämierung
Für Freunde des flüssigen schwäbischen Goldes: Die zweite Spraitbacher Mostprämierung ist am Freitag, 31. März, im Gasthaus "Lamm" in Spraitbach. Sie beginnt um 19 Uhr. Anmelden kann man sich im Gasthaus "Lamm" unter (07176) 451066 oder unter (07176) 2777. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitzubringen sind drei Liter Most in neutralen grünen 1-Liter-Flaschen.
weiter
Regionalsport (9)
SCHIESSEN / Meisterlicher Abschluss der Kreismeisterschaften
Bäuerle und Hirschle überragend
Mit den Pistolendisziplinen in Essingen und Oberkochen, den beiden Gewehrdisziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber 3 x 20 Halbprogramm in Buch und mit den drei Armbrustwettbewerben in Rosenberg schloss der Schützenkreis Aalen im dritten Teil seine Kreismeisterschaften ab.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - TV Unterkochen bezwingt Ochsenhausen mit 9:5
Drei Punkte durch Diehl
Trotz des Ausfalls von Jürgen Kratky gelang dem TV Unterkochen in der Tischtennis-Landesliga ein Sieg gegen den TTF Ochsenhausen. Matchwinner war Sascha Diehl, der zwei Einzelsiege und einen Doppelsieg zum 9:5-Sieg besteuerte.
weiter
VOLLEYBALL / A-Jugend
Finale daheim
Schon zum dritten Mal hat sich die männliche A-Jugend der DJK Aalen für die Endrunde der besten sechs Nachwuchsteams Württembergs qualifiziert, die am Samstag in der Aalener Karl-Weiland-Halle ausgetragen wird. Als Zweiter der Leistungsstaffel Nord teilen sich die Aalener die Gruppe mit dem Topfavoriten VfB Friedrichshafen und dem TSV Lindau. Beginn:
weiter
EHRENAMT / Manfred Höflacher: "Bin ein Vereinsmensch, aber kein Vereinsmeier" / Auch mit 60 kein bisschen tischtennismüde
Mit Leib und Seele im Viktoria-Dress
Die Tischtennis-Abteilung der Viktoria Wasseralfingen und Manfred Höflacher gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Kein anderer im Dress der Viktoria hat so viele Spiele auf dem Buckel wie er, bald sind es deren 900.
weiter
SCHWIMMEN / Landesfinale des Deutschen Mannschaftswettbewerb der Jugend
MTV im Finale Dritter
Beim DMS/J-Landesfinale in Tübingen belegte das Team des MTV Aalen einen sehr guten dritten Platz und lag damit nur knapp hinter den Mannschaften aus den Schwimmerhochburgen Sindelfingen und Schwäbisch Gmünd.
weiter
KUNSTTURNEN / 1. Bundesliga - Noch 23 Tage bis zum Saisonstart: TV Wetzgau zuerst bei Bayern München - Danach Derby gegen KTV Stuttgart in Schwäbisch Gmünd
Ohne Neuzugänge gegen den Abstieg
Die Tage sind gezählt. Die Kunstturner des TV Wetzgau starten am 1. April erstmals in eine Bundesliga-Saison. Zum Auftakt muss der Aufsteiger auswärts bei Bayern München ran. Interessanter wird es eine Woche später. Dann kommt die KTV Stuttgart zum Derby in die Gmünder Großsporthalle. Neuzugänge stehen dem TVW vorerst nicht zur Verfügung.
weiter
FUSSBALL
VfR: Wieder kein Spiel
Viertes Punktspiel, dritte Absage: Der kommende Spieltag in der Fußball-Regionalliga fällt komplett aus. Der VfR Aalen hätte am Samstag bei der SV Elversberg antreten müssen. Im Bezirk soll dagegen vereinzelt gespielt werden.
weiter
GMÜNDER STADTLAUF / Fast 450 Anmeldungen für das Breitensportereignis - Organisatoren räumen die Laufstrecke
Wetter bereitet noch Sorgen
Die Wetterverhältnisse bereiten den Organisatoren des 20. Gmünder Stadtlaufs momentan noch die größten Sorgen. Doch sicher ist, das Sportereignis, präsentiert von der GMÜNDER TAGESPOST, wird am Samstag stattfinden.
weiter
KAMPFSPORT
Zwölf Titel von Seidler
Das Kampfsport- und Fitnesscenter Baidori konnte im Zuge der anstehenden Gürtelprüfungen Ramona Seidler für zwölf Erfolge im letzten Jahr ehren.
weiter
Überregional (125)
KABARETT
'Distel' wird neu belebt
Mit dem neuen künstlerischen Leiter Frank Lüdecke ist das Berliner Kabarett 'Distel' im Admiralspalast in eine neue Ära gestartet. Der 44-jährige Lüdecke hat die Nachfolge des heute 64-jährigen Kabarett-Autors Peter Ensikat angetreten, der das Haus bis 2004 führte. Lüdecke sagte, er wolle dem 'Distel'-Kabarett neue künstlerische Impulse geben
weiter
BND-AFFÄRE / Kinkel besorgt über Ausschuss
'Fall Masri eine Riesensauerei'
Noch in dieser Woche will sich die Opposition auf einen Auftrag für den Untersuchungsausschuss zur Rolle des Bundesnachrichtendienstes (BND) im Irak und im Anti-Terrorkampf verständigen. 'Mit Sorge' sieht der frühere Außenminister und vormalige BND-Chef Klaus Kinkel den Ausschuss. 'Dass der BND so stark in den Vordergrund gerückt wird, ist ein
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Immer mehr Schnickschnack kommt auf den Markt
'Fußballkäse' oder Irokesenhaarteil
Die Fantasie der Hersteller von kitschigem Schnickschnack rund um den Fußball scheint im Jahr der Fußball-WM schier grenzenlos zu sein. Die Ladentische und Regale biegen sich unter den angehäuften geschmackvollen und weniger schönen Fußball-Motiven.
weiter
AFFÄRE / PR-Berater Moritz Hunzinger steht in Stuttgart vor Gericht
'Ich kann die Relevanz nicht erfinden'
Weil er, anders als Ex-Minister Walter Döring, einen Strafbefehl nicht annahm, wird seit gestern gegen den PR-Berater Hunzinger wegen Falschaussage verhandelt.
weiter
KUNSTSAMMLUNGEN
200 Jahre Kreml-Museen
Die Museen im Moskauer Kreml mit ihren Kirchen und Schätzen der Zaren begehen am morgigen 10. März den 200. Gründungstag. Zu diesem Jubiläumstag wird eine große Sonderausstellung 'Die russischen Imperatoren und die Rüstkammer' eröffnet. Der russische Zar Alexander I. hatte am 10. März 1806 die Umwandlung der vielen Lager voller Kunstwerke, Juwelen
weiter
BETRUG / Ermittler schätzen den Schaden auf 100 000 Euro
27 Jahre die Rente des toten Bruders kassiert
Bei einer Routinekontrolle der Autobahnpolizei flog die falsche Identität auf: Fast 27 Jahre lang hat sich ein Hesse als sein in Bayern gestorbener Bruder ausgegeben und dessen Sozialhilfe und Rente bezogen. Für den Schwindel ließ sich der Mann aus Kassel, der seinem bei Regensburg lebenden zehn Jahre älteren Bruder sehr ähnlich sah, Personalausweis
weiter
FÜHRERSCHEIN
51 Jahre ohne
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang ist ein Südfranzose ohne Führerschein Auto gefahren - er hatte nie eine Fahrprüfung gemacht. Die Polizei erwischte den 69-Jährigen jetzt bei einer Verkehrskontrolle in der Nähe von Marmande südöstlich von Bordeaux. Nach französischen Presseberichten war der Autofahrer 'leicht alkoholisiert'.
weiter
SCHULEN
Ab September Rauchverbot
An den bayerischen Schulen soll von September an ein striktes Rauchverbot gelten. Auch Lehrer dürfen dann im gesamten Schulbereich nicht mehr 'paffen'. Kultusminister Siegfried Schneider (CSU) sagte bei der ersten Lesung des Gesetzes, das Verbot solle die Vorbildfunktion der Schule unterstützen. 'Wir wollen bei den Schülern den Eindruck vermeiden,
weiter
CEBIT / Die größte Computer-Messe der Welt ist angeschlagen
Abstieg ins Niemandsland
Handys und Funkchips stehen im Mittelpunkt der Ausstellung
Alles drängt voller Elan ins Internet, die Handys sind klein und perfekt, die Branche verbreitet wieder Optimismus. Alles scheint wie früher zu sein - nur die Cebit selbst bläst Trübsal. Andere Ausstellungen und kein klares Konzept schaden der größten Computer-Messe der Welt.
weiter
EADS / Boom bei Flugzeugbauer beflügelt Mutterkonzern
Airbus soll Rekord sichern
Im laufenden Jahr mehr als 3 Milliarden Euro Gewinn angepeilt
Mehr Gewinn, mehr Umsatz, mehr verkaufte Flugzeuge: Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS steuert dank boomender Geschäfte bei seiner Flugzeugtochter Airbus von einem Rekord zum nächsten. Dieses Niveau soll auch im laufenden Geschäftsjahr gehalten werden.
weiter
RWE DEa
Alte Ölquellen attraktiv
Die hohen Ölpreise bringen möglicherweise trockene Ölquellen in Deutschland wieder zum Sprudeln. Das Förderunternehmen RWE Dea will bereits ausgeförderte Öl-Lagerstätten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit neuartigen Untersuchungsmethoden unter die Lupe zu nehmen, sagte Vorstandssprecher Georg Schöning. 2005 stieg die Erdgasförderung
weiter
SÜDAFRIKA
Angriff auf 'Hexe'
Eine Gruppe junger Südafrikaner hat das Haus einer 66-jährigen Frau niedergebrannt, die sie der Hexerei verdächtigten. 'Sie verschafften sich Zutritt zum Haus und zerrten die Frau heraus, bevor sie es in Brand setzten. Sie hielten sie für eine Hexe', erklärte ein Polizeisprecher in Hoedspruit. Die Frau konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen.
weiter
GERICHT / Aussage der Ex-Freundin im 'Todespfleger'-Prozess verschoben
Ärztin: Frau nur eingeschränkt vernehmungsfähig
Im 'Todespfleger'-Prozess hat das Landgericht Kempten die Vernehmung der Ex-Verlobten des Angeklagten verschoben. Sie soll nun erst am 26. April angehört werden. Dem 27-Jährigen wird die Tötung von 29 Patienten mit einer Medikamenten-Mischung vorgeworfen, was in 16 Fällen als Mord, in zwölf Fällen als Totschlag und einmal als Tötung auf Verlangen
weiter
NUKLEARPLÄNE / USA und EU rufen UN-Sicherheitsrat an
Atomstreit mit dem Iran eskaliert Teheran kompromisslos - Drohgebärden und Spekulation über Sanktionen
Angesichts der iranischen Weigerung, im Atomstreit einzulenken, haben gestern sowohl die USA als auch die EU die Einschaltung des UN-Sicherheitsrats gefordert. Der noch am Montag an den Tag gelegte Optimismus von IAEO-Chef Mohammed Al-Baradei ist zerplatzt wie eine Seifenblase. Am Ende der Iran-Debatte des Gouverneursrats der Internationalen Atomenergie-Organisation
weiter
TESTFAHRER
Auf dem Sprung
Zu den vier deutschen Piloten im Fahrerfeld Nick Heidfeld, Nico Rosberg, Michael und Ralf Schumacher sitzen noch zwei deutsche Piloten in der zweiten Reihe: Der Schwabe Markus Winkelhock und der Münchner Adrian Sutil haben bei Midland-Toyota Testfahrer-Verträge erhalten. Sie hoffen, sich über die Freitags-Trainingseinheiten für höhere Aufgaben
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, Nachholspiele ·Dyn. Dresden - Greuther Fürth 1:2 (0:1) Tore: 0:1 Eigler (9.), 1:1 Cagara (63.), 1:2 Eigler (87./Foulelfmeter). - Zuschauer: 11 487. ·Eintr. Braunschweig - Cottbus 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Kioyo (90.). - Gelb-Rot: Heun (B./ 90.+1). - Z.: 14 400. ·Burghausen-1860 Münchenausgefallen Tabellenspitze (Spiele/Punkte):
weiter
Ausstellung
Neue Werkgruppe Die Städtische Galerie Ravensburg (Am Gespinstmarkt) beginnt ihren Ausstellungszyklus 2006 mit dem in Ravensburg lebenden Maler Romain Finke. Unter dem Titel 'rainy day' zeigt der Künstler, 15 Jahre nach seiner ersten Ausstellung in der Städtischen Galerie, aktuelle Arbeiten. Den Mittelpunkt bildet die gleichnamige Werkgruppe, die
weiter
KINDER / Mit dem Kopf festgesteckt
Beim Spielen im Iglu fast erstickt
Beim Spielen in einem Schneeiglu ist ein sechs Jahre altes Kind in Remseck (Kreis Ludwigsburg) fast erstickt. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatten zwei Sechsjährige ein Iglu mit einem Loch in der Decke versehen, durch das sie von oben ins Innere rutschen wollten. Dabei blieb einer der beiden mit dem Kopf im Loch stecken und bekam keine Luft
weiter
RINOL / Insolvenzverfahren soll im April eröffnet werden
Beteiligungen vor Verkauf
Das Insolvenzverfahren gegen den finanziell angeschlagenen Industriebodenhersteller Rinol wird voraussichtlich Anfang April eröffnet. Bis zu dem Termin vor dem Amtsgericht Ludwigsburg soll der Sanierungsplan des vorläufigen Insolvenzverwalters Rolf Friedrich weiter vorangetrieben und Beteiligungen des Unternehmens verkauft werden, teilte Rinol mit.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (049. Folge)
49. Folge Bienzle nickte. Er verstand, was der Geistliche sagen wollte. Der Blick des Kommissars wanderte wieder zu Christus am Kreuz hinauf. »Sagen Sie, Herr Romero, ist es nicht eigentlich furchtbar schwer, wenn man von all den Verfehlungen der Menschen erfährt, vielleicht sogar von Verbrechen, womöglich von schweren Verbrechen, und man muss das
weiter
RATIOPHARM
Biotech-Anlage in Ulm eröffnet
Der führende Hersteller von Nachahmermedikamenten (Generika) Ratiopharm hat rund 40 Mio. EUR in eine biotechnische Wirkstoffproduktion in Ulm und eine Fertigspritzenanlage zur Abfüllung von Biopharmazeutika in Blaubeuren investiert. Dabei wurden nach den Worten von Firmenchef Philipp Daniel Merckle 70 Arbeitsplätze für hochqualifizierte Mitarbeiter
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Ex-Vorstand als Aufsichtsratschef?
Bischoff beerbt Kopper
Der langjährige Daimler-Chrysler-Topmanager Manfred Bischoff soll Finanzkreisen zufolge Nachfolger von Aufsichtsratschef Hilmar Kopper werden.
weiter
MEDIZIN / Land fordert Vermittlungsausschuss
Bonus-Malus-Regel in der Kritik
Die Bonus-Malus-Regelung für Praxisärzte stößt im Südwesten weiter auf harte Kritik. Gestern teilte die CDU/FDP-Landesregierung mit, sie werde morgen im Bundesrat einen Vermittlungsausschuss fordern, um Korrekturen am Arzneimittelversorgungswirtschaftlichkeitsgesetz durchzusetzen. Nach der darin enthaltenen umstrittene Bonus-Malus-Regelung müssen
weiter
TOURISMUS / Zur ITB herrscht Optimismus in Berlin
Boom-Zeiten im Blick
Zur ITB strotz die deutsche Tourismuswirtschaft vor Optimismus. Die Reiseveranstalter wollen wieder an ihre Glanzzeiten zu Beginn des Jahrtausends anknüpfen.
weiter
KONGO / Generäle rechnen mit Führungsrolle
Bundeswehr bereitet Einsatz vor
Die Bundeswehr stellt sich trotz der unklaren EU-Haltung zu einem Kongo-Einsatz auf eine viermonatige Mission mit bis zu 500 Soldaten ein. Ziel wäre die Absicherung der Wahlen in dem zentralafrikanischen Land im Juni. Zwar gibt es noch keine Planungsfreigabe. Dennoch berieten Militärs angesichts der Zeitnot darüber, wie und welche Soldaten auf den
weiter
FÖDERALISMUS
Das erste große Reformprojekt wackelt noch
Bei der Beratung über die Föderalismusreform im Bundestags-Bildungsausschuss kam es gestern zum Eklat. Die Opposition verließ gemeinsam die Sitzung.
weiter
NEU IM KINO / Ang Lees Melodram 'Brokeback Mountain'
Das stärkste aller Gefühle
Meisterhaft inszenierte Geschichte zweier schwuler Cowboys
Viel ist über 'Brokeback Mountain', Ang Lees Melodram über die unterdrückte Liebe zweier Cowboys zueinander, geschrieben und gesprochen worden, jetzt kommt der Film in unsere Kinos. Die Geschichte ist vor grandioser Kulisse subtil und bewegend erzählt.
weiter
FÖRDERGELD / Geschichtswissenschaftler treten für Historisches Kolleg München ein
Der Freiraum für Forschungen ginge verloren
In einem eindringlichen Appell haben Geschichtswissenschaftler den Erhalt des Historischen Kollegs in München gefordert. Die von der Schließung bedrohte Einrichtung sei gerade in der heutigen Zeit notwendiger denn je, heißt es in einem offenen Brief an Bayerns Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Das Kolleg biete Historikern den Freiraum für Forschungen,
weiter
LINDE / Wolfgang Reitzle, letzte Ikone der Deutschland AG
Der Mann an der Seite von Nina Ruge
Spätestens seit Wochenbeginn hat sich Wolfgang Reitzle wieder in den Vordergrund geschoben - als weitsichtiger und höchst erfolgreicher Manager der Wiesbadener Linde AG, der zeigt was am oft kritisierten Standort Deutschland doch noch möglich ist.
weiter
WERDER BREMEN / Wiese-Patzer gegen 'Juve'
Der teuerste Fehlgriff der Vereinsgeschichte
Es ist der teuerste Patzer der Klubgeschichte: Das Champions-League-Aus durch Torwart Tim Wieses Fehlgriff bringt Werder Bremen um rund drei Millionen Euro.
weiter
Die Zeit nutzen. ...
...Da es an den kommenden Tagen eher regnen als schneien soll, nutzt diese junge Mama die Möglichkeit, für einen Schlittenausflug mit ihrer Tochter am Elbdeich.
weiter
ITALIEN / Umberto Eco warnt seine Landsleute
Diktatur im Anmarsch
Der Schriftsteller Umberto Eco warnt die Italiener vor einem Wahlsieg der RechtsKoalition. Für den Fall, dass Berlusconis Bündnis gewinnt, will er ins Exil gehen.
weiter
T-ONLINE / Beschwerde beim BGH angekündigt
DWS zieht nach Karlsruhe
Die größte deutsche Aktionärsvertretung DSW will die Verschmelzung von T-Online auf die Deutsche Telekom mit einer Beschwerde beim Bundesgerichtshof verhindern. 'Wir werden beim Bundesgerichtshof Beschwerde gegen die Entscheidung in Sachen T- Online einlegen', kündigte DSW-Hauptgeschäftsführer Ulrich Hocker an. Das Oberlandesgericht Frankfurt
weiter
SPONSOR / Fluggesellschaft bei McLaren-Mercedes
Emirates Airlines auf Frontflügel
Unmittelbar vor dem Start der Formel-1-Saison 2006 hat Titelanwärter McLaren-Mercedes in Berlin 'Emirates Airlines' als neuen Sponsor präsentiert. Das britisch-schwäbische Team einigte sich mit der Fluggesellschaft aus Dubai auf einen Einjahresvertrag. Das Logo des Unternehmens soll ab sofort auf Front- und Heckflügeln des neuen Boliden MP4-21 sowie
weiter
ATOMMÜLL
Endlager darf gebaut werden
Das Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter darf gebaut werden. Nach jahrzehntelangem Streit wies das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg die Klagen gegen die Genehmigung gestern zurück. Gegen das Endlager für schwach- und mittelradioaktiven Abfall hatten sich die Kommunen Salzgitter, Vechelde und Lengede sowie zwei Landwirte, deren Hof an
weiter
RECHT / Wurfsendung, Gewinnspiel, persönlicher Brief - Es gibt viele Wege, an Adressen zu kommen
Erst gesammelt, dann gehandelt
Werbung bietet Information und ist dennoch oft lästig - vor allem, wenn die Adresse von einem Händler vermarktet wird. Es wird mit vielen Tricks gearbeitet.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE ·Achtelfinal-Rückspiele AC Mailand - FC Bayern4:1 (2:1) (Hinspiel 1:1 - Mailand im Viertelfinale) Arsenal London - Real Madrid 0:0 (Hinspiel 1:0 - London im Viertelfinale) Olympique Lyon - PSV Eindhoven4:0 (2:0) (Hinspiel 1:0 - Lyon im Viertelfinale) FC Liverpool - Benfica Lissabon0:2 (0:1) (Hinspiel 0:1 - Lissabon im Viertelfinale)
weiter
NACHTRAGSHAUSHALT / Scharfer Schlagabtausch bei der ersten Lesung im Landtag
Faltlhauser verteidigt den Sparkurs
SPD spricht von Kürzungsmarotten des Ministerpräsidenten und seines Ministers
Im Landtag ist gestern ein heftiger Streit um Finanzminister Faltlhausers 'Schwarze Null'-Nachtragsetat entbrannt. Der Minister sprach von einem Kurs ohne Alternative, die Opposition warf ihm vor, die 'schwarze Null' nur mit Tricks und Schönrechnerei erreicht zu haben.
weiter
BAHRAIN / Erstmals zum Saison-Auftakt Gastgeber
Feiner Sand als großer Gegner
Bahrain, das Königreich am Persischen Golf, rüstet sich für den Auftakt des Formel-1-Jahres. Erstmals wird in dem Mini-Staat, der mit einer Fläche von 710,9 Quadratkilometern kleiner als Hamburg ist, die Saison in der 'Königsklasse' eröffnet. Unweit des florierenden Zentrums Manama liegt die 'in den Sand gesetzte' Strecke. Um das hügelige Areal,
weiter
HOMAG
Fertigung wird ausgebaut
Der Maschinenbauer Homag Group AG in Schopfloch peilt für 2006 ein Umsatzwachstum 'im oberen einstelligen Bereich' an. Mit einem hohen Auftragsbestand zum Jahresende 2005 und einem sehr erfreulichen Auftragseingang in den beiden ersten Monaten wolle man die positive Entwicklung des Vorjahres übertreffen, sagte Vorstandssprecher Klaus Bukenberger.
weiter
AIR BERLIN / Zeitpunkt für den Gang aufs Parkett steht noch nicht fest
Fluggesellschaft landet an der Börse
Die nach der Lufthansa zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin geht an die Börse. Dies sei im Gesellschafterkreis einstimmig beschlossen worden, erklärte Unternehmenschef Joachim Hunold auf der ITB in Berlin. Zeitpunkt und Volumen des Börsengangs stehen noch nicht fest. Dazu müssten erst die Gespräche mit den Banken abgewartet werden.
weiter
GERMANWINGS / Umsatz wächst sprunghaft
Flugzeugflotte ausgebaut
Der Billigflieger Germanwings befindet sich wirtschaftlich weiterhin im Steilflug. Die Zahl der beförderten Gäste stieg im vergangenen Jahr um 57 Prozent auf 5,5 Millionen, teilte das Unternehmen mit. Der Umsatz verzeichnete ein Plus um 62 Prozent auf knapp 400 Mio. EUR. 2006 werden 7,5 Mio Fluggäste erwartet. Germanwings gab eine Kooperation mit
weiter
TURNEN
Frauenriege hofft
Die usbekische Olympiasiegerin im Turnen, Oksana Tschussowitina, hat die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt. Die 30-Jährige, die seit mehr als drei Jahren in Köln lebt und trainiert, könnte bei zeitnahem Abschluss des Einbürgerungsverfahrens schon bei der WM in diesem Jahr im dänischen Aarhus die deutsche Frauenriege verstärken.
weiter
SKILANGLAUF
Freudentag für deutsche Asse
Die deutschen Skilangläufer sind in die Erfolgsspur zurückgekehrt und haben in Falun eindrucksvoll ihre Vorherrschaft in der Doppelverfolgung untermauert. Bei den Schwedischen Skispielen kam Evi Sachenbacher-Stehle zu ihrem ersten Saisonerfolg und durfte darüber ebenso jubeln wie der Vachendorfer Tobias Angerer und Axel Teichmann (Bad Lobenstein),
weiter
WETTBEWERB
Fried vertonen
Zum 85. Geburtstag des Dichters Erich Fried (1921- 1988) am 6. Mai veranstalten die Musikhochschule Hamburg und die Erich-Fried-Gesellschaft in Wien einen Kompositionswettbewerb. Nachwuchsmusiker unter 30 Jahren sind aufgerufen, ein Gedicht von Erich Fried zu vertonen. Einsendeschluss ist der 15. Mai (Infos unter (www.hfmt-hamburg.de).
weiter
WÜSTENROT & WÜRTTEMBERGISCHE / Fusionswerte waren korrekt
Gericht gibt Unternehmen Recht
Bei der Fusion der Württembergischen Versicherungsgruppe mit der Bausparkasse Wüstenrot im Jahr 1999 ist die Relation der Unternehmenswerte korrekt berechnet worden. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart gestern in einem Berufungsverfahren. Mehrere ehemalige Aktionäre hatten gefordert, für ihre bei der Fusion umgetauschten Aktien
weiter
TARIFKONFLIKT
Gespräche an geheimem Ort
Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst der Kommunen beraten wieder - aber vorerst nur darüber, ob und wie Verhandlungen wieder aufgenommen werden könnten.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Ronaldinho schießt Barcelona ins Viertelfinale
Gigant im Gigantenduell
Verdientes 1:1 im Duell mit dem englischen Meister FC Chelsea
Explosionsartig angetreten, drei Verteidiger wie Statisten aussteigen lassen und den Ball locker ins Tor geschoben - ein Geniestreich von Weltfußballer Ronaldinho entschied das Gigantenduell im Achtelfinale der Champions League zwischen dem FC Barcelona und dem FC Chelsea.
weiter
HOCHSCHULEN / Nur jede zehnte Professorenstelle von Frau besetzt
Gleichstellung kommt nur langsam voran
Nach Meinung von Gleichstellungsbeauftragten ist es mit der Chancengleichheit an den Hochschulen des Landes nicht weit her. Viele Frauen trauten sich zu wenig zu.
weiter
BIATHLON
Gold-Helden träge und lahm
Dreifach-Champion Michael Greis nur 20., Sven Fischer als 35. abgeschlagen: Die deutschen Goldhelden von Turin waren beim ersten nacholympischen Biathlon-Weltcup partymüde. Im Sprintrennen von Pokljuka feierte Ole Einar Björndalen seinen dritten Saisonsieg und den 58. seiner Karriere. Youngster Michael Rösch war als Neunter vor Andreas Birnbacher
weiter
US-Kino
Gordon Parks gestorben
Der US-Filmemacher Gordon Parks, der als erster schwarzer Regisseur in Hollywood Erfolg hatte, ist tot. Er starb in New York im Alter von 93 Jahren. Mit Detektiv John Shaft in dem Film 'Shaft' schuf er 1971 den ersten afroamerikanischen Kinohelden. Der Leinwanderfolg brachte eine Welle von 'Blaxploitation'-Filmen ins Rollen, die mit Schwarzen für ein
weiter
JAGD / Bund Naturschutz fürchtet um geschützte Flächen
Hochsensible Gebiete berührt
Naturschützer fordern einen Stopp der Verpachtung sensibler Staatsjagden in Bayern, beispielsweise Mooren. Solche Flächen dürften nicht als Jagden vergeben werden.
weiter
KRANKHEITEN / Ärzte rufen zur Impfung auf
Im Großraum Stuttgart häufen sich die Masernfälle
Die Zahl der Masernerkrankungen im Großraum Stuttgart hat sich erhöht: Neben 40 Fällen in Esslingen und Umgebung sind nun auch 12 Fälle in der Landeshauptstadt gemeldet. Nach weiteren Angaben des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte und des Stuttgarter Gesundheitsamtes von gestern sind unter den neu Infizierten in Stuttgart auch vier Säuglinge;
weiter
TIERE / Viele Förster füttern zurzeit nur ungern
Im langen Winter hungert das Wild
Mancherorts kein Durchkommen zu den Krippen - Gesunde Tiere überleben
'Im Moment wollte ich kein Reh sein', bekennt Tuttlingens oberster Kreisförster Klaus Cerny. Wildtiere leiden im hartnäckig langen Winter dieses Jahres Not. Die Tiere zu füttern, ist zwar gesetzlich erlaubt, aber die meisten Förster legen sich Zurückhaltung auf.
weiter
PARTEIEN / Wahlalternative votiert gegen Fusion
In Berlin kein Linksbündnis
Ein eigenständiger Auftritt der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus ist weiter fraglich. Nachdem sich ein Landesparteitag im Februar für einen eigenständigen Auftritt ausgesprochen hatte, lehnte eine knappe Mehrheit das nun in der Urabstimmung der WASG-Mitglieder in Berlin ab. Brisant
weiter
UMFRAGE
Jeder Fünfte fastet
Jeder fünfte Bundesbürger macht mit beim Fasten. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter 1002 Personen gaben 20 Prozent an, sie würden bis Ostern auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel wie Alkohol, Süßigkeiten oder Zigaretten verzichten. Die große Mehrheit von 79 Prozent beteiligt sich allerdings nicht am Verzicht in der Fastenzeit.
weiter
FÄHRUNGLÜCK
Kapitän soll schuld sein
Gut vier Wochen nach der Schiffskatastrophe im Roten Meer mit 1027 Toten haben ägyptische Behörden schwere Vorwürfe gegen den Kapitän erhoben. 'Der Kapitän hätte in den ersten drei Stunden, als er Probleme an Bord hatte, die Entscheidung zur Rückkehr in den Hafen von Dhiba treffen sollen', sagte der Vorsitzende der Behörde für Sicherheit in
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro ist gestern fast unverändert geblieben. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1914 (Vortag 1,1913) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8393 (0,8394) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68605 (0,6858) britische Pfund, 140,35 (140,34) japanische Yen und 1,5598 (1,5616) Schweizer
weiter
KOMMUNEN / Gemeinderat bevorzugt Loßburg
Kein Heiratsantrag in den Nachbarkreis
Der Gemeinderat von Betzweiler-Wälde hat sich für eine Eingemeindung nach Loßburg entschieden, nicht nach Dornhan. Jetzt werden noch die Bürger befragt.
weiter
hamburger SV
Keine Angst vor Favoritenschreck
Erst Bayern München bezwungen, nun das beste Resultat auf internationalem Parkett seit 16 Jahren vor Augen: Fußball-Bundesligist Hamburger SV will auch heute im Achtelfinal-Hinspiel des Uefa-Cups bei Rapid Bukarest (16 Uhr MESZ/live in N 3) glänzen. Die Rumänen aber erwiesen sich im Verlauf des Wettbewerbs als Favoritenschreck. So blieben in den
weiter
VERKEHR / London will härter vorgehen
Keine Gnade mehr für Ausländer
In Großbritannien soll es mit der schonenden Behandlung von Verkehrssündern aus anderen europäischen Ländern bald vorbei sein. Künftig sollen die Fahrzeuge von ausländischen Touristen und Lastwagenfahrern, die gegen die Verkehrsregeln verstoßen und nicht zahlen wollen, sofort stillgelegt werden können. Dazu soll den Autos an Ort und Stelle eine
weiter
FESTIVAL / Die Schlossfestspiele 2006
Klassik statt Kicken
Nicht nur Mozart, auch die Jubilare Schumann und Schostakowitsch stehen im Mittelpunkt der Ludwigsburger Schlossfestspiele 2006. Ein Blick aufs Programm.
weiter
ATOMSTREIT
KOMMENTAR: Noch eine Chance
Jetzt landet der Atomstreit mit dem Iran doch dort, wo ihn die Europäer noch lange nicht haben wollten: im Weltsicherheitsrat. Ob allerdings Sanktionen gegen das Ajatollah-Regime herauskommen, wie es sich die USA vorstellen, darf füglich bezweifelt werden. Russland und China werden eine wirtschaftliche Isolation verhindern, weil sie ihren Handelsinteressen
weiter
ATOMMÜLL
KOMMENTAR: Vogel-Strauß-Politik
Beim Atommüll irrt der Volksmund: Lügen haben keine kurzen Beine, sondern lange. Dafür stimmt, dass verdrängte Probleme einen irgendwann einholen. Hart trifft diese Einsicht Sigmar Gabriel. Er hat das Atomlager Schacht Konrad, das in seinem Wahlkreis liegt, stets bekämpft. Jetzt muss er es als Umweltminister wohl genehmigen. 900 Millionen Euro
weiter
CEBIT
KOMMENTAR: Weniger wichtig
Ein Trend der heute beginnenden Cebit ist das gute alte Internet. Alles, was zwei Beine hat, sucht im weltweiten Datennetz sein Heil. Telefoniert wird über das Web, Musik gehört, Fernsehen geschaut, Verabredungen getroffen. Und genau da liegt die Schwierigkeit der größten Computer-Messe der Welt: Computer spielen kaum noch ein Rolle. Das Spektrum
weiter
VFB STUTTGART / Tomasson im Tief, Gomez glänzt
Kontraste im Sturm
'Joker' Mario Gomez, dem der späte Ausgleich in Kaiserslautern gelang, spielt am Samstag von Beginn für den VfB gegen Dortmund. Danijel Ljuboja fehlt verletzt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurse rutschen ab
Die deutschen Aktienmärkte befanden sich gestern auf Talfahrt und rutschten dabei unter die Marke von 5700 Punkten. Neue Inflationssorgen belasteten die Stimmung. Nach der Zinserhöhung der EZB und den Aussagen der US-Notenbanker rechnen die meisten Anleger mit weiteren Zinserhöhungen im Jahresverlauf. Zu den Verlierer gehörten Commerzbank, Linde
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tod nach Fasnetsumzug Polizei und Staatsanwaltschaft untersuchen den rätselhaften Tod eines 62-Jährigen: Der Mann war am Faschingsdienstag nach dem Fasnetsumzug in Gaggenau-Ottenau (Kreis Rastatt) zusammengebrochen und einen Tag später in einer Klinik gestorben. Den Beamten zufolge ergab die Obduktion, dass er einer zentralen Atemlähmung erlag,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stabile Opec-Förderquote Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wird ihre Ölförderung angesichts der politischen Weltlage vorläufig nicht senken. Das aus elf Ländern bestehende Kartell produziert zurzeit einschließlich des Iraks rund 30 Mio. Barrel (je 159 Liter) täglich. Das sind 37 Prozent der Welt-Rohölförderung. Verdi fordert
weiter
TOURISMUS
Land erwartet Gästerekord
Baden-Württemberg verspricht sich durch die Fußball-WM eine Steigerung des Tourismus. Der Gästerekord von 2005 soll in diesem Jahr noch übertrumpft werden.
weiter
Landesausstellung 2010 in Augsburg
Landesausstellung 2010 in Augsburg
Augsburg richtet im Jahr 2010 die Landesausstellung 'Bayern und Italien' aus. Kulturbürgermeisterin Eva Leipprand (Grüne) nannte die Zusage gestern einen 'weiteren Höhepunkt' für die Kulturstadt Augsburg. Die Schau soll in der Fuggerstadt und in Füssen gezeigt werden und die künstlerischen Beziehungen zwischen Bayern und Italien darstellen.
weiter
BAYERN
Längere Ferien
Wegen des Papstbesuches werden die Sommerferien in allen bayerischen Schulen um einen Tag verlängert. Das hat das Kultusministerium in München gestern bekannt gegeben. Der Unterricht soll demnach nicht wie bisher vorgesehen am 12., sondern erst am 13. September beginnen. Papst Benedikt XVI. besucht Bayern vom 9. bis 14. September.
weiter
RENTE
LEITARTIKEL: Unangenehme Wahrheit
Gerechtigkeit ist ein Schlagwort, das im Zusammenhang mit der Rente besonders häufig fällt. Das ist verständlich und doch gefährlich. Denn Gerechtigkeit ist eine Frage des subjektiven Empfindens: Je nach Betroffenheit fällt das Urteil jedes Einzelnen ganz unterschiedlich aus. Rentner halten es für ungerecht, dass ihre Bezüge schon seit drei Jahren
weiter
Leute im Blick
Dieter Bohlen Pop-Produzent Dieter Bohlen (52) hat den deutschen Grand-Prix-Vorentscheid heftig kritisiert. 'Das klingt zwar knüppelhart, aber im internationalen Vergleich haben die alle keine Chance', sagte er am Dienstagabend in der ZDF-Talkshow 'Johannes B. Kerner'. 'Ich fand sogar im letzten Jahr Gracia wesentlich besser, als das, was wir in diesem
weiter
STEUERN
Lichtblick für Kassen
Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg haben im Jahr 2005 eine Zunahme der Steuereinnahmen verbucht. Wie das Statistische Landesamt gestern mitteilte, nahmen die Kommunen nach Abzug der an den Bund und das Land abzuführenden Gewerbesteuerumlage 8,8 Milliarden Euro ein. Das waren zwei Prozent mehr als 2004.
weiter
KÜNSTLER
Liebermann neu für New York
Als sich der berühmte Arzt Ferdinand Sauerbruch einmal bei Max Liebermann über das lange Modellsitzen für ein Porträt beschwerte, bekam er von dem Berliner Maler zur Antwort: 'Wenn Sie n Fehler machen, dann deckt ihn anderntags der jriene (grüne) Rasen. Aber n Fehler von mir sieht man über hundert Jahre an de Wand hängn.' Zurzeit hängt das Sauerbruch-Porträt
weiter
WIELAND / Werke sind derzeit voll ausgelastet, Beschäftigung gesichert
Mehr Ertrag, höhere Investitionen
Die Wieland-Werke rechnen trotz Kupferpreis-Hausse und Währungsverschiebungen mit einem zufriedenstellenden Verlauf des Geschäftsjahres 2005/06.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 10. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 4, 9, 15, 19, 30, 33, Zusatzzahl: 20. Superzahl: 8. Spiel 77: 5, 0, 2, 8, 2, 8, 3. Super 6: 8, 1, 0, 5, 9, 5. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na sowas . . .
Wegen Wanzenbissen hat eine Amerikanerin (54) ein Hotel im Staat New York auf Schmerzensgeld von umgerechnet 16,8 Millionen Euro verklagt. Ihr Körper und ihre Seele hätten Schaden gelitten, nachdem sie 500 Mal gestochen worden sei. Ein Anwalt des Hotels erklärte, ihm sei die Klage nicht bekannt. Vermutlich wird auch nicht so heiß gegessen, wie gestochen.
weiter
Nachgefragt: Gefahr durch Streicheln?
Können Katzenbesitzer ihre Tiere trotz Vogelgrippe-Ausbreitung weiterhin bedenkenlos streicheln? Thomas Mettenleiter ist Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit auf der Insel Riems und beantwortet Fragen zum alltäglichen Umgang mit Katzen. Sein Fazit: Hauskatzen können weiter gestreichelt werden. Von streunenden Katzen sollte
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Union setzt sich weiter ab Nach Umfragen profitiert unter den Regierungsparteien die Union in der Wählergunst mehr von der großen Koalition als die SPD. CDU/CSU legten im Vergleich zur Vorwoche um zwei Punkte auf 41 Prozent zu. Die SPD fiel dagegen um einen Punkt auf 27 Prozent. Die FDP kam auf zehn, die Linkspartei sank um einen Punkt auf acht, die
weiter
Neue Schulden: Null
Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) hat gestern den Entwurf zum Nachtragshaushalt 2006 in den Landtag eingebracht. Das gut 700 Seiten starke Werk fasst die Änderungen zusammen, die sich seit der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2005/2006 vor gut einem Jahr für heuer ergeben haben. Das sind die Eckpunkte: Niedrigere Steuereinnahmen und Mehrausgaben
weiter
TARIFSTREIT
Neues Angebot der Arbeitgeber
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft Verdi noch einmal nachgelegt: Zwei Tage vor einem Spitzentreffen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat sie die Streiks gestern erneut ausgeweitet. Bis zu den Verhandlungen am Freitag soll der Arbeitskampf weiter verschärft werden, kündigte Verdi an. In dem seit fünf Wochen
weiter
VERWALTUNGSREFORM
Nur noch Korrekturen
Ministerpräsident Günther Oettinger schließt eine weitere tief greifende Strukturreform in der Verwaltung Baden-Württembergs aus. Im Regierungspräsidium Tübingen sagte er gestern, nach den Umwälzungen durch seinen Vorgänger Erwin Teufel solle nun eine Generation lang die Behördenstruktur im jetzigen Zustand bleiben. Lediglich geringe Korrekturen
weiter
COMPUTERMESSE
Offensive für High-Tech
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die Innovationskraft Deutschlands stärken und plant einen nationalen 'IT- Gipfel'. Deutschland habe sich immer als 'Zukunftswerkstatt' verstanden, sagte Merkel gestern Abend zur Eröffnung der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover. Die Kanzlerin kündigte zudem den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur
weiter
SICHERHEIT / Der amerikanische Kongress stimmt der Verlängerung des 'Patriot Act' zu
Offensive gegen Bürgerrechte neu aufgelegt
Das umstrittene 'Patriotengesetz' in den USA wird verlängert. Der Opposition gelang es nicht, den 'Angriff auf die Demokratie' wenigstens abzuschwächen. Bibliotheken in den USA sollen künftig vor dem Zugriff von Ermittlern geschützt werden. Doch zu Telefonleitungen, privaten Briefen, Internetverbindungen und den Bankkonten der Amerikaner wird das
weiter
WAHLKAMPF / Sechs Einzelbewerber kandidieren
Ohne Partei kaum eine Chance
Sechs Kandidaten treten bei der Landtagswahl als Einzelkämpfer an. Sie verstehen sich als Alternative zu den Parteien, betonen ihre Unabhängigkeit und Bürgernähe. Obwohl der Einzug ins Parlament unwahrscheinlich ist, träumt mancher doch vom Sieg über den Platzhirsch.
weiter
schalke 04
Optimistisch nach Palermo
Die Erfolgsserie unter dem neuen Rekordtrainer Mirko Slomka will Schalke 04 auch in Italien fortsetzen. 'Wir müssen auch als Wiedergutmachung versuchen, hier zu gewinnen', sagt Nationalstürmer Gerald Asamoah vor dem Achtelfinal-Hinspiel heute (18 Uhr) beim Serie-A-Klub US Palermo mit Blick aufs Desaster der Nationalelf vor einer Woche in Florenz (1:4).
weiter
UNFALLFLUCHT
Pech gehabt
Einen unpassenden Zeitpunkt für eine Unfallflucht hat sich ein Lastwagenfahrer in Schweinfurt ausgesucht. Der Pechvogel (49) wollte sich nach einer Karambolage seines Sattelschleppers mit einer Ampel heimlich aus dem Staub machen. Dabei ist er von einem Polizisten beobachtet worden, der auf die Fahndung nach Unfallflüchtigen spezialisiert ist.
weiter
RENTE / Sozialminister Müntefering legt Bericht vor
Private Vorsorge nötig
Appell an Geringverdiener - Annahmen noch zu optimistisch
Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge können die Bürger im Alter ihren Lebensstandard halten. Die gesetzliche Rente als Säule reicht nicht mehr aus, erklärt Sozialminister Franz Müntefering. Obwohl Ärmere besonders wenig tun, lehnt er eine Pflicht zur Riester-Rente ab. Nur knapp die Hälfte der Erwerbstätigen hat eine Riester-Rente oder eine
weiter
Prognose zu Alterseinkünften
Der Rentenversicherungsbericht muss jährlich dem Bundestag vorgelegt werden, eigentlich im November. Der Bericht für 2005 verzögerte sich wegen der Bundestagswahl im September. In dem Bericht wird die Entwicklung der Renten, der Beiträge und der Rücklagen für die kommenden 15 Jahre prognostiziert. Dazu werden Modellrechnungen angestellt. Grundlage
weiter
REGELÄNDERUNGEN / Motoren mit 200 PS weniger Leistung
Reifenwechsel wieder erlaubt
Der Automobil-Weltverband Fia hat für die Saison 2006 gravierende Regeländerungen beschlossen. Die weitreichendsten Neuerungen für die Techniker birgt das neue Motorenreglement mit 2,4-Liter-Achtzylindermotoren gegenüber den zuvor verwendeten 3,0-Liter-Zehnzylindern.
weiter
Rekorde
WM-TITEL 1. Michael Schumacher (Kerpen) 7, 2. Juan Manuel Fangio (Argentinien) 5, 3. Alain Prost (Frank.) 4. JÜNGSTER CHAMPION 1. Fernando Alonso (Spanien): 24 Jahre 1 Monat 27 Tage, 2. Emerson Fittipaldi (Brasilien): 25 Jahre 8 Monate 29 Tage, 3. Michael Schumacher: 25 Jahre 10 Monate 10 Tage. GRAND-PRIX-SIEGE 1. Michael Schumacher 84, 2. Prost 51,
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Der FC Bayern verliert 1:4 beim AC Mailand
Rekordmeister gedemütigt
Magaths Team verabschiedet sich mit einer desolaten Leistung
Vor einer Woche hat die DFB-Auswahl in Italien ein vor allem in der Defensive katastrophales Spiel abgeliefert. Gestern machte es der FC Bayern im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League nicht besser und verlor beim AC Mailand ebenfalls mit 1:4 - das Aus in der 'Königsklasse'.
weiter
VERTRAUENSFRAGE
Ruf nach Reform
Berlin· Nach der umstrittenen Vertrauensfrage von Ex-Kanzler Gerhard Schröder haben die Grünen ein Selbstauflösungsrecht des Bundestags gefordert. Die Rechte des Parlaments über das eigene Schicksal zu bestimmen, seien 'unangemessen gering'. Vertrauensfragen des Bundeskanzlers sollten nicht allein mit dem Ziel der Parlamentsauflösung gestellt
weiter
SCHIFFFAHRT / Eis auf dem Main-Donau-Kanal
Schleusen-Ampel steht auf Rot
Strenger Winter setzt den Kapitänen zu
Seit Tagen sind fünf Eisbrecher pausenlos unterwegs, um eine Fahrrinne frei zu bekommen. Derzeit ist der Main-Donau-Kanal aber immer noch gesperrt.
weiter
WINTER / Am Feldberg im Schwarzwald sind die Messlatten inzwischen zu kurz
Schnee türmt sich fünf Meter hoch
Mit Fräsen und Baggern räumen Bauhofmitarbeiter die weißen Massen aus dem Weg
Die weiße Pracht ist an einigen Orten im Schwarzwald schnell zur weißen Last geworden. Mit schwerem Gerät wird der Schnee von Straßen und Parkplätzen geschafft. Den Touristen gefallen die hochalpinen Zustände. Hotels sind ausgebucht, Lifte und Loipen gut ausgelastet.
weiter
Schnelle Urteile
Gewalttäter müssen während der Fußball-Weltmeisterschaft damit rechnen, in Schnellverfahren abgeurteilt zu werden. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die Länder aufgerufen, entsprechende Regelungen zu nutzen. Sie erinnerte daran, dass das Strafprozessrecht die Möglichkeit vorsieht, Kriminelle in beschleunigten Verfahren zu verurteilen.
weiter
WAFFENHÄNDLER
Schreiber vor Auslieferung
Eine Auslieferung des Waffenhändlers Karlheinz Schreiber, der Schlüsselfigur der CDU-Spendenaffäre, rückt näher. Das höchste Berufungsgericht der kanadischen Provinz Ontario in Toronto hat den Einspruch des 71-Jährigen gegen seine geplante Auslieferung an Deutschland abgelehnt. Allerdings will Schreiber, der die deutsche und die kanadische Staatsbürgerschaft
weiter
FORMEL 1 / Am Sonntag beginnt die Saison mit dem Großen Preis von Bahrain
Schumacher in der Verfolgerrolle
Bei intensiven Wintertests gefielen die Honda-Piloten - Vier deutsche Fahrer
Ein kurzer Blick in den Rückspiegel: Das Formel-1-Jahr 2005 war für den siebenmaligen Weltmeister Michael Schumacher voller Frust. Der Ferrari-Star wurde durch den spanischen Renault-Piloten Fernando Alonso entthront. Nun greift Schumacher nochmals an.
weiter
MIGRATION / Der Weg zu den Kanaren endet für viele afrikanische Flüchtlinge in einer Katastrophe
Seefahrt in den Tod
Verschärfte Kontrollen zwingen Auswanderer auf immer gefährlichere Routen
Hunderte Flüchtlinge aus Afrika sollen den Versuch, die Kanarischen Inseln zu erreichen, inzwischen mit dem Leben bezahlt haben. Seit die spanischen Behörden die Straße von Gibraltar streng überwachen, werden die Wege über das Meer in die EU immer länger. Der Beauftragte der spanischen Regierung auf den Kanarischen Inseln, José Segura, wurde
weiter
AUTOFAHRER / Sicherheitstipps der Verkehrswacht
Sekundenschlaf - Immer häufiger Ursache für tödliche Unfälle
Fast jeder vierte tödliche Unfall auf Autobahnen geht nach Angaben von Verkehrsexperten mittlerweile auf das Konto von Sekundenschlaf. Besonders gefährdet sind junge Fahrer, Pendler, Geschäftsreisende und Lkw-Fahrer, wie die deutsche Verkehrswacht erläutert. Nicht nur nachts sei das Risiko, am Steuer einzuschlafen groß: Auch zwischen sechs und
weiter
So spielten sie
·AC Mailand - FC Bayern4:1 (2:1) Mailand: Dida - Stam, Nesta, Kaladse, Serginho - Vogel, Pirlo, Seedorf - Kaka (86. Rui Costa) - Schewtschenko (76. Ambrosini), Inzaghi (72. Gilardino). FC Bayern: Kahn - Sagnol, Lucio, Ismael, Lizarazu (52. Ze Roberto) - Demichelis - Deisler (63. Scholl), Ballack, Schweinsteiger - Makaay (46. Guerrero), Pizarro. Tore:
weiter
FUSSBALL
Spieltag verschoben
Der 23. Spieltag der Fußball-Regionalliga Süd am kommenden Wochenende ist komplett abgesagt. Da schon gestern feststand, dass sechs der neun Begegnungen auf Grund der widrigen Witterungsverhältnisse ausfallen würden, entschloss sich der Süddeutsche Fußball-Verband zu diesem Schritt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
weiter
Sport aktuell: FC Bayern draußen
Endstation Achtelfinale für den FC Bayern München: Mit einem 4:1-Sieg (Halbzeit 2:1) hat der AC Mailand den deutschen Fußball-Rekordmeister aus der Champions League geworfen. Die Italiener konnten sich im Stadion San Siro sogar einen verpatzten Elfmeter leisten, Andrej Schewtschenko schoß neben das Tor (Hinspiel: 1:1).
weiter
VOITH / Umsatz steigt auf Rekordniveau von 3,5 Milliarden Euro
Stabiler Aufwärtstrend
Heidenheimer Anlagenbauer setzt auf breite Palette von Innovationen
Voith stell einen neuen Umsatzrekord auf. Auch im laufenden Geschäftsjahr ist der weltweit führende Hersteller von Papiermaschinen auf einem stabilen Aufwärtstrend. Dazu trägt auch eine breit gefächerte Palette von Innovationen quer durch alle Geschäftsfelder bei.
weiter
Stichwort: Schacht Konrad
In einem ehemaligen Eisenerzbergwerk bei Salzgitter soll das Atomendlager Schacht Konrad entstehen. In den 50er Jahren wurden zwei Schächte bis knapp 1200 Meter in die Tiefe getrieben. Der 1965 begonnene Erzabbau wurde schon 1976 wieder eingestellt, da das Erz aus Niedersachsen international nicht konkurrenzfähig war. Die Schächte wurden nach Konrad
weiter
Teams
RENAULT 1 Fernando Alonso (Spanien) Alter: 24, Starts: 70, Siege: 8, Pole Positions: 9, Punkte: 247. 2 Giancarlo Fisichella (Italien) Alter: 33, Starts: 160, Siege: 2, Pole Positions: 2, Punkte: 169. Testfahrer: Heikki Kovalainen (Finnland). Budget: 240 Millionen Euro. MCLAREN-MERCEDES 3 Kimi Räikkönen (Finnland) Alter: 26, Starts: 87, Siege: 9, Pole
weiter
Telegramme
fussball: Der niederländische Verband hat die Fans der 'Elftal' aufgefordert, bei der WM auf das Tragen nachgemachter Wehrmachtshelme zu verzichten. Die orangefarbenen Kopfbedeckungen waren in den vergangenen Monaten ein großer Verkaufsschlager. baseball: Vier Wochen vor Saisoneröffnung droht der Liga der größte Doping-Skandal seiner US-Geschichte.
weiter
Tipp des Tages: Schlichtung per Internet
Die Schlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur bietet Verbrauchern ihre Dienstleistung jetzt auch im Internet an. Anträge, und andere Verfahrensschritte sowie eine Abfrage des Verfahrensstandes sind nun online möglich. Dort gibt es auch Informationen zur Schlichtung und ein Antragsformular zum Ausdrucken für das schriftliche Verfahren.
weiter
SNOWBOARDER
Tod in Lawine
Ein Lawinenunglück in der Nähe des russischen Baikalsees hat einen Schweizer und einen französischen Snowboarder in den Tod gerissen. Vier weitere Snowboarder wurden verletzt. Die Gruppe von insgesamt 19 Wintersportlern war mit zwei russischen Tourenleitern in den Bergen rund 100 Kilometer südlich der größten Stadt der Region, Irkutsk, unterwegs.
weiter
ELCH
Tödlicher Stadtausflug
Eine norwegische Elchkuh ist bei ihrem Ausflug in die Hauptstadt Oslo erst von Jägern des Forstamtes unter Beschuss genommen und kurz darauf von einer S-Bahn überrollt worden. Der zuständige Forstsprecher begründete den Abschuss des Tieres in der Zeitung 'Aftenposten' damit, dass 'mit einem kiebigen Elch nicht zu spaßen ist, wenn der angreifen
weiter
KUNERT
Umsatz geschrumpft
Der Umsatz des Strumpfherstellers Kunert ist 2005 angesichts des schwierigen Marktumfeldes erneut gesunken. Die Erlöse seien im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent auf 104 Mio. EUR gesunken, teilte die Kunert AG in Immenstadt mit. Im Schlussquartal habe man aber vor allem dank besserer Umsätze bei der Marke Burlington wieder ein leichtes Umsatzplus
weiter
BERGHÜTTE
Vier Deutsche saßen fest
Wegen der heftigen Schneefälle in den Alpen haben zwei deutsche Tourengeher vier Tage lang in einer österreichischen Berghütte festgesessen. Wegen des schlechten Wetters konnten die beiden Bayern am vergangenen Donnerstag nicht mehr wie geplant ins Tal abfahren. Erst am Dienstagabend wurden sie mit einem Hubschrauber aus der eingeschneiten Biberacher
weiter
JAPANER
Vierter Millionär startet zur ISS
Ein japanischer Unternehmer wird als erster Weltraumtourist seines Landes ins All fliegen. Daisuke Enomoto (34) habe den Vertrag über die Reise zur Internationalen Raumstation (ISS) unterzeichnet, erklärte das US-Unternehmen Space Adventures. Die russische Raumfahrtbehörde habe bereits zugestimmt, nachdem Enomoto die medizinischen Tests bestanden
weiter
Voith-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 04/05 04/03 Umsatz 35513262 davon im Ausland 26912228 Investitionen183112 Cash-Flow 300273 Jahresüberschuss 9892 Bilanzsumme 33483272 Eigenkapital 583523 Mitarbeiter 3083424246
weiter
WETTER
Warnung vor Hochwasser
In fast ganz Süddeutschland soll es Hochwasser geben. Der Deutsche Wetterdienst gab eine Warnung für große Teile Bayerns, Baden-Württembergs und Thüringens, das Rhein-MainGebiet, den Odenwald sowie die Region an Mosel und Saar heraus. Grund ist die mildere Luft, die in den nächsten Tagen für Tauwetter und heftigen Regen sorgen soll. In Baden-Württemberg
weiter
WETTER
Wasserstände werden steigen
Nach den heftigen Schneefällen im Südwesten und dem einsetzenden Tauwetter rechnen die Meteorologen mit steigenden Wasserständen in Baden-Württemberg. Von Donnerstagmorgen an werden die Pegel aller Flüsse steigen. Darauf wies gestern die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale in Karlsruhe hin. In einigen Flussläufen sei bereits am morgigen Freitag mit
weiter
NIEDERLANDE / Kommunalwahlen lösen abermals politischen Erdrutsch aus
Wetterleuchten für Rechtsbündnis in Den Haag
Der Erfolg der linken Opposition bei der Kommunalwahl in den Niederlanden hat die Mitte-Rechts-Koalition von Ministerpräsident Jan Peter Balkenende erschüttert. Christdemokraten und Rechtsliberale waren klare Verlierer der Wahl, die Sozialdemokraten feiern. Der niederländische Ministerpräsident Jan Peter Balkenende übte sich im Fair Play: 'Glückwunsch
weiter
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 9. 3. 06 8
weiter
VOLKSMUSIK / 'Auftanz' in den Schulen
Woidhansl mit den Biermösl Blosn
'Auftanz' in den Schulen: In dem gestern gestarteten Projekt des Kultusministeriums und der Biermösl Blosn sollen die bayerischen Kinder Volkstänze lernen.
weiter
Zur person: Experte für Bürgerrechte
Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Günter Nooke wird Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung. Der CDU-Politiker saß von 1998 bis 2005 im Bundestag.
weiter
SCHAUSTELLER
Zurückhaltende Besucher
Den deutschen Schaustellern brechen die Einnahmen weg. Obwohl die 14 000 Volksfeste und Weihnachtsmärkte in Deutschland im vergangenen Jahr mit etwa 238 Mio. Besuchern nicht schlechter besucht waren als 2004, klagen die 5000 Schaustellerbetriebe mit 45 700 Mitarbeitern über Umsatzeinbußen. Grund sei vor allem die anhaltende Konsumzurückhaltung.
weiter
SEUCHE / Neue Fälle von Vogelgrippe in Bayern und an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns nachgewiesen
Zwei weitere Katzen auf Rügen infiziert
Landwirtschaftsminister will wild umherlaufende Haustiere einfangen lassen - Experten warnen vor Panik
Nach dem Auftreten weiterer Fälle von Vogelgrippe in Deutschland bei Wildvögeln und Katzen warnen Experten erneut vor Panikmache. Auch plant die Bundesregierung keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen. Fest steht allerdings: Die Tierseuche breitet sich weiter aus.
weiter
AMTSHAFTUNG
Zweite Runde bei Flowtex
Eine der größten Amtshaftungsklagen der deutschen Rechtsgeschichte geht in die zweite Runde. Nach Angaben des Oberlandesgerichts Karlsruhe von gestern wird sich die Behörde vom 6. Juli an mit der Berufung der Gläubiger im Flowtex-Streit gegen das Land Baden-Württemberg beschäftigen. In erster Instanz war die Klage im vergangenen Juli vom Landgericht
weiter
Leserbeiträge (9)
"Andere Aufgaben als streiken"
Streik im öffentlichen Dienst und Gewerkschaft Verdi: Was gibt es denn heute noch zu bestreiken oder zu erkämpfen? Die Arbeitnehmervertreter haben in den vergangenen 20 Jahren nicht nur an Bedeutungs-, sondern doch auch an tatsächlicher Existenzberechtigung verloren. Die "betuchten Gewerkschaftsbosse" sollten sich anderen Aufgaben zu wenden! Nur
weiter
"Nehmt es sportlich!"
Zu "Vogelmann tritt verärgert zurück" vom 7. März: Ich weiß nicht, woher die SchwäPo diese Informationen zum sog. "Rücktritt" von Gauchormeister Richard Vogelmann hat; sie sind jedenfalls einseitig, tendenziös und verkürzend. Vogelmann tritt übrigens nicht zurück, sondern am kommenden Sonntag nicht mehr an; seine reguläre Amtszeit ist 2006
weiter
"Schlechtes Rennen für die CDU"
Zu Ex-Minister Renner: Der Minister Renner hat ein schlechtes Rennen für unser Land Baden-Württemberg und der CDU gemacht. Es ist unerhört, dass ein Minister von der Christlichen Demokratischen Union Bischof Gebhard Fürst von der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit beleidigenden Worten überhäuft und lästert. Wir von der älteren Generation haben
weiter
"Viele Kollegen verunglimpft"
Zum Wahlkampfauftritt von Ulrich Maurer und Roland Hamm: In Wahlkämpfen wird häufig mit harten Bandagen gekämpft. Dies ist bekannt und allgemein üblich. Dass es dabei aber auch Grenzen des Anstandes geben muss, ist mir bei der Lektüre des Berichtes über die WASG-Veranstaltung der letzten Woche (SchwäPo vom 4. März) sehr deutlich geworden. Der
weiter
"Vier Prozent weniger Arbeitsplätze"
Zum Leserbrief " Totschlagargumente, keine Diskussion", vom 7. März / Streik im öffentlichen Dienst: Herr Kiesel, nicht nur die Meinungsfreiheit ist bei uns ein Grundrecht, auch das Streikrecht gehört dazu. Bitte beklagen sie sich nicht, wenn es aus dem Wald so zurückschallt wie sie in den Wald gerufen haben. Zu VW: Die teure Produktion liegt nicht
weiter
"Wehe, der kleine Mann fordert was"
Zu den Leserbriefen von Dipl.-Betriebswirt Lothar Kiesel, Betreff Streik im öffentliche Dienst: Einige der ordnungsliebenden Menschen im "Ländle" hätten streikende Leute am Liebsten . . . na ja, sie wissen schon! Aber die meisten haben für solche Fälle dann eben nicht das richtige Handwerkszeug parat. Ob der Ackermann acht Euro kriegt oder acht
weiter
"Wir brauchen eine Schlankheitskur für die Bürokratie"
Zur Antwort von Ute Leinauer, Personalrat des Landratsamtes: Abgehoben, fernab vom Bürger, die Antwort von Frau Leinauer. Hat es nicht nötig, zu diskutieren. - Genau so zeigen sich Verwaltungen und Ämter oft in der Praxis, überheblich, dabei kleinkariert, und mit Buchstabenklauberei schnell dabei. So kommt die Bürokratieverdrossenheit der Bürger
weiter
Besser bei der Weltmeisterschaft als Gastgeber glänzen
"Kaum zu glauben, was ein Fußballspiel so alles auslösen kann! Da muss sich in der Tat die Politik einschalten, auch wenn nur einige vom Sportausschuss dies meinen! Ist ja auch verständlich, wenn in weniger als 100 Tagen Deutschlands Wohl und Weh vom Fußball abhängt und dabei die ganze (Fußball)-Welt zuschaut. Wirklich? Nein, lieber Herr Barthle,
weiter
Kein Geld da?
Deutschland schenkt Russland 100 Millionen: Die Bundesrepublik schenkt Russland 100 Millionen zur Vernichtung der Chemiewaffen aus dem "kalten Krieg". Die Russen machend auch noch ein gutes Geschäft. Denn ein Bestandteil der Waffen können für die Solartechnik verwendet werden. Unsere Politiker beklagen dauernd, dass kein Geld da ist und überall
weiter