Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. März 2006
Regional (118)
Am morgigen Mittwoch ab 15 Uhr veranstaltet die Uhland- Realschule Aalen einen Informationsnachmittag für Viertklässler und deren Eltern. Während der Veranstaltung werden gruppenweise das Schulareal, Klassen- und Fachräume sowie realschulspezifische Fächer vorgestellt. Württemberg im Familienalbum Im Aalener Stadthallenrestaurant gibt es morgen,
weiter
Heute findet um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen das Abschlussfest der Vesperkirchenmitarbeiter statt. Im Mittelpunkt stehen Ehrung und Dank für die Helferinnen und Helfer, Bilanz und Resümee der 10. Wasseralfinger Vesperkirche und schließlich ein gemeinsames Essen. Kinderärztlicher Info-Abend Am Donnerstag, 16. März, findet
weiter
Unter dem Motto "Ladies-Day", findet am Montag, 20. März, eine Tagesskiausfahrt an das Fellhorn statt. Im Preis von 52 Euro sind die Busfahrt sowie der Tagesskipass enthalten. Die Abfahrtszeiten sind: Westhausen (Turnhalle) 5.45 Uhr, Lauchheim (Schule) 6 Uhr, Waldhausen (Schlosserei Hermann) 6.10 Uhr und in Ebnat (Tennishalle) 6.20 Uhr. Röttinger
weiter
Ein neuer Kurs zu häuslicher Kranken- und Altenpflege beginnt am Montag, 27. März in Oberkochen in den Räumen der Diakonie-Sozialstation. Der Kurs findet jeweils montags und mittwochs von 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr und am Samstag, 6. Mai von 13 bis 16.30 Uhr statt. Anmeldungen unter (07361) /564182 oder (07361) 584154. Schnuppertag Für alle Schüler
weiter
Zweimal Dieselkraftstoff abgezapft: Aus dem Fahrzeugtank einer Sattelzugmaschine MAN, die im Industriegebiet in der Straße "Ins Reichertstal" abgestellt war, zapften Unbekannte in der Nacht zum Freitag ca. 150 Liter Diesel-Kraftstoff im Wert von rund 200 Euro ab. Zwischen Samstag, 15 Uhr und Sonntag, 12 Uhr, wurde ebenfalls in der Straße "Ins Reichtertstal"
weiter
Am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr sind der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack und der Minister des Staatsministeriums und für europäische Angelegenheiten, Willi Stächele, zu einer Gesprächs- und Diskussionsrunde in Wört in der "Goldenen Rose". Bürgerforum in Pfahlheim Am Donnerstag, 16. März, um 20.15 Uhr kommt Winfried Mack zum Bürgerforum
weiter
Für die Kinderschwimmkurse im Gmünder Hallenbad dienstags, mittwochs und donnerstags sind noch Plätze frei. Die Kurse beginnen ab Dienstag, 28. März. Näheres unter (07171/92 71 532. Abikurs Mathematik Die Gmünder Volkshochschule startet am Donnerstag, 16. März, einen Vorbereitungskurs auf die Abiturprüfung in Mathematik. Dieser läuft an vier
weiter
Die Heubacher Kulturmixtour und der Gasthof "Deutscher Kaiser" präsentieren gemeinsam ein "Kuli-narrisches Erlebnis". Geboten werden ein exklusives 4-Gänge-Menü, umrahmt von erstklassiger Unterhaltung. Durch den Abend führt der Entertainer Rupert Trepur. Karten im Vorverkauf gibt es beim "Deutschen Kaiser", Telefon: (07173) 8708. Jahreshauptversammlung
weiter
Wegen eines entgegenkommenden silbernen Daimler Chrysler mit Stuttgarter Kennzeichen musste eine Autofahrerin am Sonntag gegen 17.40 Uhr in der Schießbergstraße abbremsen. Dabei rutschte sie gegen ein rechts am Fahrbahnrand geparktes Auto und verursachte einen Schaden von rund 2500 Euro. Die Gmünder Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. Täferrot
weiter
Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto (SPD) besuchte zusammen mit Bürgermeister Jürgen Stempfle und den Gemeinderäten Otto Wolf und August Freudenreich Firmen in Böbingen. Zunächst stand ein Gespräch mit der Geschäftsführerin des Hagebaumarktes, Christa Apprich auf dem Programm. Die Firma spüre nach einigen schwierigen Jahren einen deutlichen
weiter
Der Meteoritenkrater Ries, ist zusammen mit 76 anderen Deutschen Landschaften von der "Akademie der Geowissenschaften zu Hannover" aus über 180 weiteren Vorschlägen mit dem Prädikat "Nationales Geotop" ausgezeichnet worden. Die hohe Resonanz an dem Wettbewerb "Die bedeutendsten Geotope Deutschlands", aus dem die 77 Prämierten ausgewählt wurden,
weiter
Heute machen die evangelische und die katholische Kirchengemeinde jeweils einen Seniorennachmittag. Evangelisch: ab 14 Uhr im ev. Gemeindehaus. Katholisch: ab 14.30 Uhr im kath. Gemeindehaus. Altpapiersammlung Der Posaunenchor Essingen sammelt am Freitag Altpapier in Essingen und Forst. Generalversammlungen Förderverein Parkschule: Heute, 19.30 Uhr,
weiter
Morgen veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Neresheim-Stetten um 20 Uhr im "Alten Bahnhof" einen Informationsabend mit dem Titel "Wie geht es bei dieser Witterung im Garten weiter". Senioren Nachmittag Der Leistungskreis Senioren-Treff lädt am Donnerstag, 16. März, um 14 Uhr in das evangelische Gemeindehaus zum Senioren-Nachmittag ein.
weiter
Der Förderverein "Keltischer Fürstensitz Ipf - Bopfingen und Kirchheim am Ries e.V." hat einen Vortrag initiiert mit Dr. Susanne Sievers: "Manching: Aufstieg und Niedergang einer Keltenstadt". Termin ist am Mittwoch, 15. März, 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bopfingen. Frauenfrühstück Am Donnerstag, 16. März, 9 Uhr findet das Frauenfrühstück
weiter
Die Realschule Abtsgmünd bietet am heutigen Dienstag allen Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklassen, die an eine Realschule wechseln möchten, zwischen 17 und 19 Uhr einen Informationsabend in der Friedrich-von-Keller-Schule an. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren können dieses Jahr auch Kinder von auswärtigen Grundschulen aufgenommen
weiter
Zum Thema "Heil und Heilung in der Bibel" spricht Pfarrer Alwin Miller beim Katholischen Frauenbund Ellwangen am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr im Clubraum des Jeningenheims. St. Patrick's Day-Party Der 17. März ist der höchste Feiertag in Irland: Auf der grünen Insel wird dem irischen Nationalheiligen Patrick mit großen Feiern und Paraden gedacht.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / "Lernforum" für Schüler in der Mittagspause
"Die Spinnweben entfernen"
Diese Woche startet im Peutinger Gymnasium eine neue Schüleraktion: das "Lernforum". Mit älteren Mitschülern können Fünftklässler künftig in der Mittagspause den Lernstoff durchgehen, den sie im Unterricht nicht verstanden haben.
weiter
"Leicht durchschaubare Stimmenfangmethode der SPD"
"Es ist reichlich absonderlich, dass die SPD immer etwas gemeinsam mit MdL Stefan Scheffold erreichen will. Warum wirbt die SPD nicht gleich für weitere Abgeordnete von Grünen, WASG oder gar den Republikanern? Motto: je mehr Abgeordnete in Stuttgart, desto mehr kann für unseren Wahlkreis erreicht werden. Dies ist eine absurde Argumentation und die
weiter
"Mamma Mia" und "Elisabeth" begeistern ASR-Schüler
Über 200 Schüler, Eltern und Lehrer der Adalbert-Stifter-Realschule ließen sich begeistern von der Musicalkomödie "Mamma Mia" und der ergreifenden Geschichte der Kaiserin "Elisabeth". Unter der Organisation des Förderverein der Adalbert Stifter Realschule machten sich Schüler, Eltern und Lehrer auf den Weg, um gemeinsam die Vorstellungen des SI-Erlebnis-Centrums
weiter
VERDI-ORTSVEREIN AALEN
"Nicht gleich mit Drohung kommen"
In einer Pressemitteilung reagiert der Verdi-Ortsverein Aalen auf Äußerungen von Axel Janischowski, Direktor des Aalener Ostalbklinikums.
weiter
WAHLKAMPF / Grünen-Fraktionsvorsitzender Winfried Kretschmann zu Besuch bei der Firma Erhard & Söhne
"Ökologie als Pluspunkt für Autozulieferer"
Steigende Energie- und Rohstoffpreise belasten gerade die Automobilzulieferindustrie. Hier wirkten grundlegende Forderungen der Grünen, nämlich Recycling und Energiesparen, ausgleichend. Das stellte der Spitzenkandidat der Grünen für die bevorstehende Landtagswahl, Winfried Kretschmann, gestern bei einem Besuch der Firma Erhard & Söhne fest.
weiter
CDU-BÜRGERGESPRÄCH / Was in Lauterburg auf den Nägeln brennt
"Windräder sind nicht sicher"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Information und Dialog" stellte sich der Essinger CDU-Ortsverband am Sonntagvormittag beim Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr den Fragen der Lauterburger Bürger.
weiter
PRIESTERJUBILÄUM / Comboni-Missionare feierten
"Wir brauchen Dich"
Mit einem Dankgottesdienst im Kreise ihrer Gemeinde feierten die Comboni-Missionare Pater Reinhold Baumann und Pater Reinhold Weiß ihr 40. Priesterjubiläum in der St. Wolfgangskirche.
weiter
25 Jahre Franz-von-Assisi-Schule
25-jähriges Bestehen feiert die Waldstetter Franz-von-Assisi-Schule am Freitag, 24. und Samstag, 25. März. Der Freitag beginnt mit einem Festgottesdienst um 11 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche, um 12.30 Uhr gibt es Mittagessen in der Schule, um 15 Uhr folgt ein Festakt in der Stuifenhalle. Am Samstag bietet sich Interessierten von 11 bis 15.30 Uhr
weiter
ABENDREALSCHULE / 18. Kurs bereitet sich auf Mittlere Reife vor
Abends in die Schule
Der 18. Kurs der Abendrealschule Ellwangen bereitet sich derzeit auf die "Mittlere Reife" vor. Zwei Jahre lang haben die 19 bis 29 Jahre alten Schüler und Schülerinnen neben ihrem Berufsstress durchgehalten.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE ESSINGEN / Engagement für Wegeunterhaltung und Landschaftspflege
Albverein-Ortsgruppe weiterhin ohne Spitze
Die Ortsgruppe Essingen möchte durch Bildung von Abteilungen Gruppen mehr Flexibilität geben. Die kommissarisch besetzte Stelle des Vorsitzenden und dessen Stellvertreter konnte nicht neu besetzt werden.
weiter
JAZZ:MISSION / Das Quintett "In Between" spielt im "Bassano" in Schwäbisch Gmünd
Auf sanften Pfoten schleicht die Raubkatze heran
Mit zeitgenössischem Jazz klingt das Wochenende bei der Gmünder Jazz:Mission aus. Überschaubar ist die Zahl der Fans im "Bassano". Die gehören allerdings zum harten Kern der Jazzliebhaber. Im Publikum sieht Gitarrist Mathias Flum einige bedeutende Musikerkollegen. Das entschädigt die Band für das fehlende Massenpublikum. Es ist Sonntagabend und
weiter
FINANZAUSGLEICH SPORTVEREINE / Das "Schließen der Gerechtigkeitslücke" soll wieder auf die Tagesordnung
Ausgleichstopf spaltet die Vereine
Der 2003 vom Aalener Gemeinderat beschlossene Finanzausgleich zwischen Sportvereinen mit und ohne eigene Sportstätten soll wieder auf die Tagesordnung gebracht werden. Wie die künftige Gebühren- und Zuschussstruktur aussehen wird, kann noch nicht vorausgesagt werden. Die offenen Gräben zwischen den Vereinen scheinen noch nicht geschlossen.
weiter
FINANZAUSGLEICH SPORTVEREINE / Das "Schließen der Gerechtigkeitslücke" soll wieder auf die Tagesordnung
Ausgleichstopf spaltet die Vereine
Der 2003 vom Aalener Gemeinderat beschlossene Finanzausgleich zwischen Sportvereinen mit und ohne eigene Sportstätten soll wieder auf die Tagesordnung gebracht werden. Wie die künftige Gebühren- und Zuschussstruktur aussehen wird, kann noch nicht vorausgesagt werden. Die damals gerissenen Gräben zwischen den Vereinen scheinen noch nicht wieder geschlossen.
weiter
Bädereintritt und Musikschul-Haushalt
Der Waldstetter Gemeinderat tagt am kommenden Donnerstag, 16. März, im Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem geht es um den Haushaltsplan 2005 / 2006 der Musikschule Waldstetten, um die Überprüfung der Eintrittspreise für Freibad und Hallenbad sowie um die Vorberatung zur Überprüfung der Friedhofsgebühren. Der öffentliche Teil der Sitzung
weiter
DEUTSCHE BAHN AG / Mangelhafter Schneeräumdienst im Bahnhof Oberkochen
Bahngelände gefährlich vereist
Aufpassen müssen Kunden der Deutschen Bahn AG in diesen Tagen, wenn sie zu den Zügen wollen, die im Bahnhof Oberkochen halten. Denn manchmal sind Treppen und Bahnsteig vereist. So am vergangenen Sonntagmorgen.
weiter
FEUERWEHR TANNHAUSEN / Nach den intensiven Vorplanungen wollen die Floriansjünger ihr neues Domizil angehen
Beim Gerätehaus müssen alle ran
Neben den Übungen und Einsätzen sei das abgelaufene Jahr von den Vorplanungen zum anstehenden Gerätehausbau geprägt gewesen, erklärte Kommandant Josef Brenner bei der Hauptversammlung. Bürgermeister Manfred Haase berichtete, dass der Gemeinderat kürzlich den Bau- und die Ausschreibung beschlossen habe.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Altersgenossenverein 1961
Beitrag steigt
Der AGV 1961 beschloss bei der Mitgliederversammlung in der in der Gaststätte "Kleine Schweiz" einen höheren Jahresbeitrag. Vorsitzende Claudia Kübler konnte viele Mitglieder begrüßen.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFTSVEREIN / Mitgliederversammlung
Beitrag zum Frieden
Rege läuft der Austausch zwischen Gmünd und seinen Partnerstädten. Auch für dieses Jahr ist einiges geplant. Verabschiedet wurden bei der jüngsten Sitzung drei verdiente Vorstandsmitglieder: Margot Liebenow, Claudia Schaal und Klaus Ganzenmüller.
weiter
Beton feucht
Die Kochertalbrücke
der A 6 muss saniert werden. Die Betonplatte des Bauwerks aus
dem Jahr 1979 ist durchfeuchtet. Sanierungsbeginn ist für
2007 geplant. Geschätzte Kosten: Zwei Millionen Euro.
weiter
Börse für Zwillingsbedarf
Der Urbacher Zwillingseltern-Stammtisch lädt ein zur 7. Zwillingsbörse am Sonntag, 19. März, von 14 bis 16 Uhr in der Auerbachhalle. Es wird Frühlings- und Sommerkleidung für Zwillinge angeboten, außerdem Kinderwagen, Autositze, Hochstühle Spielzeug, Reisebetten und vieles mehr. Ein Mitarbeiter des ADAC prüft Autokindersitze auf deren Sicherheit.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Malecha will auf den Chefsessel
Bürger einbeziehen
Schulrektor Hartmut Malecha hat als vierter Kandidat in Tannhausen sein Mandat in die Waagschale geworfen. Das Rathaus sieht er als Dienstleistungsbetrieb, in dem die Angestellten als Team arbeiten und eine bürgernahe Politik betreiben.
weiter
MUSIKAKADEMIE SCHLOSS KAPFENBURG / Eine Agenda gegen Musikerkrankheiten
Damit Probleme gar nicht entstehen
"Daten für Taten" sieht Akademiedirektor Erich W. Hacker in einer Studie, die gestern auf Schloss Kapfenburg vorgestellt wurde. "Gesund musizieren" ist das Ziel einer Agenda, mit der die Internationale Musikakademie Schloss Kapfenburg Konsequenzen aus der Studie zieht.
weiter
SCHULEN
Debatte in Freundschaft
Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte, geleitet von Vera Reinert und Co-Coach Tobias Koppisch, empfingen eine Delegation des Parler-Gymnasiums mit Coach Christopher Sloan zu einer Freundschaftsdebatte in englischer Sprache.
weiter
AUSSTELLUNG / Aquarelle von Ilse Dörfler im Wißgoldinger Bezirksamt
Den abschweifenden Blick fesseln
"Farben sind der Spiegel der Seele und sie vermögen zu reden, man muss nur gut zuhören können." So die Überzeugung von Ilse Dörfler, die mit ihren Bildern unter der Überschrift "Faszination Aquarell" Einblick in ihre Psyche erlaubt. Am Sonntag war Vernissage.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST
Der Streik geht weiter
Der Streik im öffentlichen Dienst geht auch in Schwäbisch Gmünd unvermindert weiter. Gestern kündigte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi an, die Kampfmaßnahmen in der Kreisverwaltung auszudehnen.
weiter
WETTER / Verzögerung wegen der Kälte
Der Winter bremst die Bauarbeiter
Trotz der Kälte laufen die Straßenbauarbeiten in der Gutenbergstraße weiter: Der vorgesehene Termin für die Fertigstellung drängt. Ähnlich steht es auch auf anderen Baustellen.
weiter
TOURISMUS / Die Landeshauptstadt verbucht ein absolutes Rekordergebnis
Die Amerikaner lieben Stuttgart
Der Tourismus in der Landeshauptstadt boomt: Die Anzahl der Gäste, die über Nacht blieben, stieg im Jahr 2005 um 4,5 Prozent auf 2 282 000Übernachtungen, wie Stuttgart-Marketing berichtete. "Wir sind sehr glücklich mit diesem Ergebnis. Wir haben ein absolutes Rekordergebnis in der Geschichte des Stuttgart-Tourismus erzielt, sowohl bei den Ankünften
weiter
Die KAB wählt
Beim Bezirkstag
des Bezirks Hohenrechberg der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung
(KAB) am Samstag, 25. März, ab 14 Uhr im Katholischen Gemeindehaus
St. Michael in Bargau steht die Neuwahl des Vorstands an.
weiter
TSV RUPPERTSHOFEN / Jahreshauptversammlung mit Wahlen, Ehrungen - viele Ämter konnten nicht besetzt werden
Die neue Halle ist das Thema Nummer eins
Der Bau der neuen Mehrzweckhalle stand bei der Hauptversammlung des TSV Ruppertshofen im Mittelpunkt. Zudem wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Jedoch konnten wichtige Ämter nicht besetzt werden.
weiter
INITIATIVE "MIR SCHAFFAT'S" / Eine Plattform der Region soll Natürliches, Umweltfreundliches und Soziales zusammenführen
Die schönen Dinge vor der Haustür
"Es gibt so viele Leute, die tolle Sachen machen", findet Edith Blessing aus Hohenstadt. Diesen Menschen will sie eine Plattform geben. So entstand die Initiative "Mir schaffat's". Und die wird am 20. und 21. Mai allerhand zum Thema Natur, Umwelt und Soziales vorstellen. Von Selbsthilfegruppen bis zur Kräuterkunde und alles aus der Region, versteht
weiter
LANDGERICHT / Transportunternehmer verklagt Mineralölgesellschaft
Diesel war mit Benzin versetzt
Teuer endete für einen Fuhrunternehmer aus Abtsgmünd, was billig begann: An einer Tankstelle in Schwäbisch Gmünd tankte er zwei Fahrzeuge mit günstigem Dieselkraftstoff voll, doch kurz darauf blieben die Autos stehen. Er verklagte die Mineralölgesellschaft, weil Benzin im Zapfhahn gewesen sein soll.
weiter
KIRCHE / Jahresfeier der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Schechingen - lobende Worte für alle Aktiven
Ein Fest als Wertschätzung für alle Kirchenhelfer
In der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian wird viel geleistet. Dies zeigte sich an der großen Zahl der Gäste, die zur Jahresfeier in die Schechinger Gemeindehalle gekommen waren, aber auch an den lobenden Worten von Pfarrer Bernhard Weiß und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Heinz Kuhn.
weiter
GUTEN MORGEN
Einfach vorstellen
Erinnern Sie sich noch an den Rekordsommer 2003? Die Quecksilbersäulen knabberten an der 40-Grad-Marke und die Nächte mit mehr als 25 Grad waren an der Tagesordnung. Die Dusche brachte nicht Abkühlung genug und ganz versierte Mitmenschen nutzten ihre Vorstellungskraft zur Temperatur-Kompensation. Hatten ein Winterbild vor Augen, mit dicken Schneebergen
weiter
GUTEN MORGEN
Einfach vorstellen
Erinnern Sie sich noch an den Rekordsommer 2003? Die Quecksilbersäulen knabberten damals an der 40-Grad-Marke und die Nächte mit mehr als 25 Grad waren an der Tagesordnung. Die Dusche brachte nicht Abkühlung genug und ganz versierte Mitmenschen nutzten ihre Vorstellungskraft zur Temperatur-Kompensation. Hatten ein Winterbild vor Augen, mit dicken
weiter
SCHULE / Klassenteiler und jahrgangsübergreifender Unterricht
Elternbeirat misstrauisch
Der Gesamtelternbeirat der Stadt Aalen ist misstrauisch: "Wir wollen die Zusicherung schriftlich haben", fordert Vorsitzender Georg Groß zum Thema Klassenteiler 28 in der Eingangsstufe der Grundschule. Die mündliche Zusage, dass aus dem Kreis keine Lehrer abgezogen werden sollen, genügt ihm nicht.
weiter
Energiesparendes Bauen und Renovieren
Das Regionale Bildungszentrum der Gmünder VHS in Lorch präsentiert am morgigen Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr die Referenten Willi Kruppa (Freier Architekt), Bernd Masur (Unabhängiger Berater für Haustechnik) mit ihrem Vortrag über "Solares und energiesparendes Bauen und Renovieren" im Bürgerhaus Lorch. Die Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Altersgenossenverein 1942
Erst ins Theater
Bei der Hauptversammlung des AGV 1942 in der "Krone" in Wetzgau erinnerte Vorsitzende Sigrid Starzinsky an viele Höhepunkte im vergangenen Jahr.
weiter
Familie Stoll spendet für "Freunde"
Die Übergabe der Spenden der vergangenen Weihnachtssaison 2005 nahm das Ehepaar Petra und Karl Stoll von der Firma Karl Stoll Christbaum-Kulturen aus Weilermerkingen, vor einigen Tagen vor. Sie überreichten genau 2038,14 Euro an Inge Grein-Feil von der Aktion "Freunde schaffen Freude". Traditionell wurden die Kunden der Firma Karl Stoll Christbaum-Kulturen
weiter
MUSIKVEREIN DALKINGEN / Hauptversammlung
Fest mit Knüllern
Der Musikverein Dalkingen blickt auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr mit Veranstaltungen im neuen Musikantenstadel zurück.
weiter
PLAN / Platz für Gschwender Gewerbe und Wohnbebauung
Frage der Abwägung
Einen weiten Blick in die bauliche Zukunft der Gemeinde Gschwend warfen gestern die Gemeinderäte in ihrer Sitzung. Rund 22 Seiten, prall gefüllt mit Stellungnahmen der Behörden, galt es für das Gremium bezüglich des Flächennutzungsplans durchzuarbeiten. Vor allem galt es die Anregungen abzuwägen, etwa bei zu Gewerbeflächen.
weiter
VERBANDSGRÜNDUNG / FDP Ortsverband "Virngrund/Ipf" gestern in Bopfingen aus der Taufe gehoben
Für ein "respektables" Wahlergebnis
Hoffnungen und Erwartungen setzt die neue Vorstandschaft um Ortsverbandsvorsitzenden Timo Spörl nach der Gründung des neuen FDP Ortsverbands "Virngrund/Ipf". Um bei den anstehenden Landtagswahlen für die Raumschaft Ellwangen/Bopfingen ein respektables Wahlergebnis zu erreichen.
weiter
LITERATUR / Matthias Steuer und Jo Kieninger bringen die "Ellwanger Schatztruhe" in zweiter Auflage heraus
Geschichten aus dem wirklichen Leben
Im März 2005 gründete der Grafiker Jo Kieninger den Buchverlag "bookie" und brachte die "Ellwanger Schatztruhe" von Matthias Steuer heraus. Neun Monate später waren alle 1100 Exemplare verkauft. Jetzt erscheint die zweite Auflage, die Erfolgsgeschichte setzt sich fort.
weiter
GOLDBERGSCHÜTZEN / Schützenmeister Thomas Fuchs kündet seinen Rückzug für 2007 an
Großes Jubiläumsfest im Blick
Das 50-jährige Vereinsbestehen wird in diesem und im kommenden Jahr im Mittelpunkt des Vereinslebens beim Schützen- und Kegelverein "Goldberg" Goldburghausen stehen. Zudem müssen sich die Verantwortlichen mit einer wichtigen Personalie beschäftigen: Schützenmeister Thomas Fuchs kündete bei der Mitgliederversammlung seinen Rückzug vom Amt des
weiter
Halt geben, Grenzen setzen
Das Verhalten vieler Kinder ist im Vergleich zu früher problematischer geworden. Woran kann das liegen? Viele Faktoren wirken auf die Entwicklung der Kinder, Erziehung ist ein Faktor von vielen. Eltern erziehen heute anders als früher. Sie wollen es besser machen. Aber wie? Welche Grundsätze gelten? Wie kann man sie umsetzen und den Kindern helfen
weiter
Halt geben, Grenzen setzen
Das Verhalten vieler Kinder ist im Vergleich zu früher problematischer geworden. Viele Faktoren wirken auf die Entwicklung der Kinder, Erziehung ist ein Faktor von vielen. Eltern erziehen heute anders als früher. Sie wollen es besser machen. Aber wie? Wie kann man sie umsetzen und den Kindern helfen ein gesundes Selbstverstrauen zu entwickeln? Konkrete
weiter
Heute Info-Abend
In rund 103 Betrieben in und um Aalen
werden zwischen März und Mai Betriebsräte neu gewählt.
Heute, Dienstag, 19 Uhr, bietet der Deutsche Gewerkschaftsbund
in seinen Räumen "Beim Hecht 1" ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung
an. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die in Betrieben
ohne Betriebsrat arbeiten.
lem
weiter
Heute Landesfinale
Heute ist das Landesfinale im Erdgaspokal der Schülerköche. Favorit ist der amtierende Bundessieger, das Team der Ellwanger Mädchenschule St. Gertrudis. Um zur Titelverteidigung antreten zu können, müssen sich die Mädels heute ab 14.30 Uhr im Casino der Gasversorgung Süddeutschland gegen Teams aus Walddürn, St. Peter und Sigmaringen durchsetzen.
weiter
DRK GÖGGINGEN
Hochburg der Blutspenden
Sie halfen, dass Leben gerettet werden kann. In Göggingen waren es wieder viele Blutspenderinnen und -spender, die dazu bereit waren.
weiter
SANGESFREUNDE NEUNHEIM / Mozart zur Orgel-Einweihung
Höhepunkt Weinfest
"Die Sangesfreunde können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken", erklärte der Vorsitzende Georg Wettemann bei der Jahreshauptversammlung.
weiter
Honorar nicht vergessen
Der Architekt des
Naturfreibades Niederalfingen hat in der Kostenaufstellung nicht
vergessen, sein Honorar aufzuführen, wie diese Zeitung berichtete.
Das hat Bürgermeister Günter Ensle zwar in der Gemeinderatssitzung
gesagt, es beruhte jedoch auf einem Irrtum.
weiter
MITTWOCHSWANDERER / Auf dem Jakobsweg
Im Zeichen der Muschel
Ein Bus voller Mittwochswanderer aus Gschwend stattete der Gemeinde Rosenberg mit dem Hohenberg einen Besuch ab. Helmuth Kaufmann erläuterte die Werke Sieger Köders an den Giebelseiten des Hohenberger Jakobushauses und in der Kirche. Leider haben ein garstiger Wind und aufkommender Schneefall die sonst herrliche Aussicht getrübt. Schnell wurde daher
weiter
In Rosenberg: Sauer macht lustig
Am kommenden Samstag 18. März um 20 Uhr veranstalten die Sportfreunde Rosenberg einen Kabarettabend mit Frank Sauer (Berlin). Der "Meister Propper der deutschen Comedyszene" wird ab 20 Uhr in der Virngrundhalle sein aktuelles Programm "Sauerei" vorstellen, eine Show, die "sprachakrobatisch, originell und witzig ist". Vorverkauf bei der VR-Bank Rosenberg
weiter
Installationen
SCHAUFENSTER
Hubert Minsch und Maike Weber präsentieren ab kommenden Donnerstag (16. März), 19.30 Uhr, im Unikom in Schwäbisch Gmünd ihre Rauminstallationen "Camouflage" und "Das weiße Rauschen". In ihrer Debütausstellung "Das weiße Rauschen" zeigt Maike Weber persönliche und soziale Aspekte akustischer Wahrnehmungen auf. Ihre Objekte schaffen Klangräume
weiter
Jubiläumskonzert
Das Akkordeonorchester
Penz veranstaltet am Samstag, 18. März um 19.30 Uhr im Foyer
des Stadtgartens ein Jubiläumskonzert zum 50-jährigen
Bestehen des Vereins. Karten gibt es im Musikhaus Penz (07171)64567
und an der Abendkasse.
weiter
DRK-ORTSVEREIN ESSINGEN / Jahreshauptversammlung mit zufriedenem Rückblick
Jugendrotkreuz sehr engagiert
Bei der Mitgliederversammlung des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes Essingen gab Vorsitzende Vera Kohlmeyer-Kaiser einen insgesamt sehr positiven Jahresbericht ab.
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLBRONN / Trend zum Mitgliederschwund umgekehrt
Junger Chor beschert Sänger
Auf ein Jahr gespickt mit zahlreichen Höhepunkten blickten die Mitglieder des Liederkranzes Pfahlbronn bei der Hauptversammlung. Der Vorsitzende Stefan Graser rief im Versammlungsraum der Feuerwehr die Meilensteine im ersten Jahr des neu gegründeten Chors "Limotion" in Erinnerung.
weiter
STREIK / Am Ostalbklinikum wird während des Streiks in zwei Operationssälen gearbeitet
Keine "Wanderwelle" von Patienten
Ab morgen soll das Ostalbklinikum wieder bestreikt werden. Gestern haben Verdi und die Klinikleitung vereinbart, dass trotzdem ein zweiter Operationssaal für Krebspatienten geöffnet sein wird. Wie es scheint, gibt es keine großen "Patientenströme" in andere Krankenhäuser der Region.
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT DEWANGEN / Hauptversammlung
Kontinuität in der Vereinsführung
Ehrungen für langjährige Treue zum Verein sowie zum Württembergischen Schützenverband und Wahlen von Vorstand und Ausschuss prägten die jüngste Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Dewangen.
weiter
Konzept fürs Museum im Ausschuss
Die Stadtverwaltung unterrichtet am Mittwoch die Stadträte über die Dauerausstellung im Prediger nach dem Auszug der Volkshochschule. Danach wird diese um mehrere Schwerpunkte ergänzt: die römische Zeit, Stadtgründung, Stadtsiegel und Stadtmauer, Gmünd und die Kunst im 15. Jahrhundert, ein Grafikkabinett, Kunst und Kunstgewerbe im 20. und 21.
weiter
SEGELCLUB AALEN / Hauptversammlung
Kooperation mit den Ellwangern?
Trotz widriger Wetterverhältnisse fanden 55 Mitglieder den Weg zur Hauptversammlung des Segelclubs Aalen. Wie Vorsitzender Johannes Opp berichtete, hielten sich Zu- und Abgänge die Waage, sodass nach wie vor 163 Mitglieder dem Verein angehören.
weiter
MUSIKVEREIN STADTKAPELLE / Hauptversammlung
Kritikspiel Höhepunkt
Auf gesunden Beinen steht der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen, der sich gerade auf das bevorstehende Jahreskonzert am 6. Mai und das Kritikspiel in der Oberstufe in Fachsenfeld vorbereitet.
weiter
GENERALVERSAMMLUNG / Liederkranzes 1850 Herlikofen
Kultureller Pfeiler für den Stadtteil Herlikofen
Der Liederkranz Herlikofen blickt auf sein Frühjahrskonzert am 8. April. Schon seit Wochen wird dafür geprobt. Daran erinnerte der Vorsitzende Bernd Maier bei der Generalversammlung des Vereins.
weiter
FILMDREH / Die Geschichte der Donauschwaben in Gmünd - Ankunft vor 60 Jahren
Lebendige Erinnerungen an Gleis eins
Es war exakt am 11. März 1946 um elf Uhr, als ein Güterzug voll mit Donauschwaben auf dem Bahnhof in Schwäbisch Gmünd ankam. Er spuckte mehrere hundert Menschen aus, die in den Folgejahren hier Arbeit, Wohnung und oft auch Lebenspartner fanden. Der damals zehnjährige Adolf Weber war einer von ihnen. Jetzt dreht sein Sohn Gerhard einen Dokumentarfilm
weiter
Leicht eröffnet neue Küchen-Ausstellung
Nach Umbau,
Erweiterung und Neugestaltung präsentierte Leicht am vergangenen
Samstag erstmals das neue Leicht-Studio in der Leicht-Passage
den Besuchern. Die Ausstellungsfläche wurde verdoppelt.
Auf zwei Etagen mit über 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche
wurden nun 17 Schauküchen realisiert.
weiter
CDU / Stefan Scheffold holt Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt in den Prediger
Lernen zählt beim Marathon
"Alleine regieren macht noch mehr Spaß", wünschte Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt gestern im Gmünder Prediger dem CDU-Landtagsabgeordneten Stefan Scheffold für die Wahlen "viel Glück". Seinen Besuch wollte er aber nicht als "reinen Wahlkampftermin" verstanden wissen. "Ich wollte auch mal Danke sagen."
weiter
HANDWERK / Gestern wurden Gesellen im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten losgesprochen
Lob aufs ehrbare Handwerk
Im Mittelpunkt standen gestern die frisch gebackenen Gesellen. Denen gratulierte gestern der Kreishandwerksmeister Hans Kolb bei der Lossprechungsfeier im Gmünder Stadtgarten zur bestandenen Prüfung. Und sprach ein paar deutliche Worte in Richtung Politik.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE / Forum Standortmarketing aktiv
Mehr als Werbung
Standortmarketing als ganzheitlicher Ansatz umfasst Fragen der Standortentwicklung ebenso wie Serviceangebote für Unternehmen oder Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und ist die zentrale Aufgabe der regionalen Wirtschaftsförderung. Diesen Ansatz vertreten die Aktiven im Forum Standortmarketing der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg.
weiter
FFW LEINZELL / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Nesper jetzt Ehrenmitglied
Im Feuerwehrgerätehaus hielt kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Leinzell ihre Hauptversammlung. Kommandant Wolfgang Fischer ließ dabei das vergangene Jahr Revue passieren.
weiter
TIERSCHUTZVEREIN OSTALB / Solide Finanzen
Neue Führungsriege
Das Personalkarussell drehte sich heftig beim Tierschutzverein Ostalb. Nach fünf Jahren gab Meinrad Sigg den Vorsitz ab. Fortan lenkt Dr. Eckart Reif die Geschicke des Vereins.
weiter
VOLKSBANK / Mitgliederversammlung für Lindach und Herlikofen
Neue Räume noch 2006 fertig
Mehr als 300 Mitglieder aus Lindach und Herlikofen waren zur Hauptversammlung der Volksbank gekommen, um die Entwicklung ihrer Bank zu erfahren.
weiter
Neuer Förderverein berichtet Gemeinderat
Mit einem Bericht über die Aktivitäten und das Spendenkonto des neuen Fördervereins Kultur, Sport und Bürgergemeinschaft beginnt die nächste Sitzung des Gemeinderates in Ruppertshofen am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr. Die Sitzung ist im Rathaus. Anschließend geht es um den Neubau der Mehrzweckhalle Ruppertshofen. Weitere Themen sind das
weiter
ADFC-STAMMTISCH
Neues Programm liegt ab sofort aus
Das Jahresprogramm des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Gmünd stand beim jüngsten Stammtisch im Mittelpunkt. Der offizielle Auftakt der Radsaison ist am 2. April mit einer Fahrt zum Ostermarkt nach Waiblingen geplant.
weiter
KOMMUNALKONFERENZ / Präsident des Gemeindetages wirbt für Neuordnung der Finanzbeziehungen
Nicht länger nur der "Juniorpartner" sein
Für den Präsidenten des Gemeindetags Baden-Württemberg ist die Stoßrichtung klar: Roger Kehle will "nicht länger Juniorpartner" sein. Er will "auf Augenhöhe verhandeln mit dem Land", wenn es ums Geld geht. Nach dem Prinzip: Wer bestellt, bezahlt. Durchsetzen lasse sich das mit dem so genannten Konsultationsverfahren, wie es in Österreich eingeführt
weiter
GLAUBEN / Vortrag über die orthodoxe Kirche
Ökumenisches Verständnis vertiefen
Viele Menschen besichtigen auf Reisen nach Griechenland, Russland oder in den Nahen Osten orthodoxe Kirchen. Auch in Deutschland leben seit vielen Jahrzehnten Christen, die einer orthodoxen Kirche angehören. Das Wissen darum ist gering.
weiter
Platz 1 für Bingo
Der Collierüde Bingo - sein Zuchtname ist "Up And Coming Ubingo vom Hause Melchert" von Birgit Melchert aus Bopfingen war erfolgreich bei der großen Internationalen Hundeausstellung in der Münchner Olympiahalle. Bingo war in seiner Gruppe der Einzige, der ein V (Vorzüglich) als Bewertung bekam, seine Platzierung hieß somit V1 (1 für den 1. Platz)
weiter
IG METALL AALEN / Rente
Protestschreiben an Angela Merkel
An Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die IG Metall ein Protestschreiben gerichtet mit der Überschrift "Protest gegen Rente mit 67".
weiter
LEHRGANG
Qualifizierung ein Thema
Eine Qualifizierung, die Perspektiven eröffnet, ist nach den Worten von Peter Peukert, Leiter der Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schwäbisch Gmünd, der einjährige Vollzeitlehrgang Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.
weiter
MSC-IPF / Ehrung der erfolgreichen Sportfahrer
Rennbahn von internationalem Rang
Die erfolgreichen Sportfahrer des MSC-IPF Bopfingen wurden im Rahmen der Hauptversammlung von Sportleiter Werner Rotter geehrt.
weiter
KONZERT / "Jumping Fingers" mit David Qualey im Speratushaus in Ellwangen
Respekt vor jedem einzelnen Ton
Zum dritten Mal weilte der Meistergitarrist David Qualey in Ellwangen; und wieder war der große Saal des Speratushauses fast ausverkauft. Es dürften lediglich die 20 Besucher gefehlt haben, die ihre reservierten Karten dann am Abend doch nicht abholten, weil das Winterwetter mit Schneestürmen sie fern gehalten hatte.
weiter
Schneeglöckchen in ihrem Element
Schneeglöckchen sind
zumindest in den höher gelegenen Gmünder Stadtteilen
noch ganz in dem Element, das ihrem Namen entspricht. Der ungewöhnlich
kalte März bremst dagegen viele andere Frühlingsblüher
noch aus. Und das soll sich in dieser Woche auch kaum ändern.
weiter
JAZZ LIGHTS / Jazzma-Endrunde auf Schloss Kapfenburg
Sechs treten an
Die sechs Teilnehmer der Endausscheidung des Jazzma-Förderpreises auf Schloss Kapfenburg stehen fest. Am Samstag, 25. März, treten sie ab 13.30 Uhr zur Endausscheidung im Fruchtkasten an. Der Preis wurde im Rahmen des Oberkochener Festivals "Jazz Lights", das vom 23. März bis 2. April dauert, ausgeschrieben.
weiter
KONZERT / "Horn & Pipe" in der Stadtkirche Ellwangen
Sehr bekömmlicher Klangmix
Orgel und Saxophon - deren Zusammenklang muss nicht erstaunen, kaum wohl passen andere Instrumente besser zusammen als die Königin und das Holzschnarrregister mit Rohrblatt. Das hat andersherum schon das Rascher-Saxophonquartett bewiesen: Bachsche Choräle von den vier Saxophonisten interpretiert, standen einer gut registrierten Orgel in nichts nach.
weiter
VDK-FACHSENFELD-DEWANGEN / Hauptversammlung
Sozialverband tut not
Kernpunkt der Hauptversammlung bildeten Informationen über Reformen im Renten- und Sozialversicherungsbereich und Stellungnahmen zur aktuellen sozialen Situation. Deutlich kam zum Ausdruck, dass die Exsistenz des Sozialverbandes VdK nach wie vor unbestreitbar notwendig ist und bleibt.
weiter
KINDERGARTEN ST. JOSEF
Spende für Schule in Togo
Eltern des Mögglinger Kindergartens St. Josef spenden elf Schulbänke für eine Schule in Togo. "Wir leben in einer Welt - Afrika, erzähle du von dir" ist derzeit das Projektthema im Kindergarten St. Josef. Barbara Weber vom Verein "Hilfe für Togo" zeigte den Kindern anhand von Dias Interessantes aus dem Leben der Menschen in Togo. Durch verschiedene
weiter
KOLPINGFAMILIE AALEN / Neues Leitungsteam für die Seniorengruppe gefunden
Spende für weißrussische Kinder
Die Berichte der verschiedenen Gruppen, Neuwahlen des Vorsitzenden, des Beauftragten für Feste, der Kassenprüfer sowie eine Spendenübergabe waren wichtige Punkte bei der Mitgliederversammlung der Aalener Kolpingfamilie.
weiter
JUGENDARBEIT
Spenden finanzieren Stelle
Seit mehr als zwei Jahren arbeitet Andrea Kaul als Jugendreferentin bei der evangelischen Kirchengemeinde Lorch. Ihre Stelle wird durch Spenden finanziert, an denen es nun für das kommende Jahr fehlt.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Sieglinde Barth gibt das Amt des Vorsitzenden an Werner Schott weiter
Stabwechsel beim Liederkranz
Die gut besuchte Hauptversammlung des Liederkranzes Waldstetten unterstrich erneut den guten Zusammenhalt der Chöre und ein großes Interesse am Vereinsleben. Vorsitzende Sieglinde Barth gab ihr Amt an Werner Schott ab.
weiter
VERDI / Klinik und "Kita"
Streik auch in dieser Woche
In der sechsten Woche der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst soll auch in Aalen weiter gestreikt werden, wie beispielsweise im Ostalbklinikum oder bei den Bau- und Grünflächenbetrieben der Stadt Aalen.
weiter
PERSON / Professor Dr. Manfred Köhnlein feierte den 70. Geburtstag
Streitbarer Theologe mit Herz und Verstand
Seinen 70. Geburtstag feierte der Gmünder Theologe Professor Dr. Manfred Köhnlein.
weiter
VDK ELLWANGEN / 51 Neue Mitglieder gewonnen
Tiefe Verunsicherung und Angst
"Eigentlich müssten wir uns über 51 neue Mitglieder freuen, doch der enorme Mitgliederzuwachs lässt die tiefe Verunsicherung und Angst vor der sozialen Zukunft bei den Menschen erkennen", meinte der Vorsitzende Werner Mayer bei der Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes.
weiter
Tierischer Lesespaß
"Tierischer Lesespaß" - das versprechen die 8. Aalener Kinderbuchwochen. Sie beginnen heute im Aalener Torhaus mit einem Vortrag und einer Veranstaltung mit dem Illustrator Reinhard Michel und werden morgen offiziell von Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner eröffnet. Alle zwei Jahre finden sie statt, die Aalener Kinderbuchwochen. Ausstellungen,
weiter
VERANSTALTUNGEN / Rund 50 Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Aalen und deren Zweigstellen in den kommenden zwei Wochen mit Autoren, Filmen und Ausstellungen
Tierischer Lesespaß bei den Aalener Kinderbuchwochen
"Tierischer Lesespaß" - das versprechen die 8. Aalener Kinderbuchwochen. Sie beginnen heute mit einem Vortrag und einer Veranstaltung mit dem Illustrator Reinhard Michel und werden morgen offiziell von Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner eröffnet.
weiter
Tierschutzverein: Neuer Vorstand
Der Tierschutzverein Ostalbkreis, der auch für das Tierheim im Dreherhof zuständig ist, hat einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist Dr. Eckart Reif aus Böbingen; Stelvertreterin ist Ulrike Böckler. Schriftführerin Monika Gärtner, Schatzmeisterin Hadwig Wagenblast, Beisitzer: Eleonora Seiler, Rita Fürst und Manuela Beiler. In den Verwaltungsrat
weiter
MAUT / Ostalbbürger demonstrierten in Dinkelsbühl gegen die geplante Sperrung der B 25
Über 200 Bürger bei Protestmarsch
Ostalb-Demo in Dinkelsbühl: "Ein Jammer Herr Hammer." "Auf gute Nachbarschaft." "Behaltet eure LKW wir haben genug", stand auf den Transparenten. Mehr als 200 Demonstranten aus dem Ostalbkreis protestierten gestern vor dem Dinkelsbühler Rathaus. Die Bürger aus Gemeinden an der L 1060 und der B 29 machten mit dieser Aktion ihrem Ärger Luft über
weiter
TURNEN / Gaumannschaftsmeisterschaften in Steinheim
Unterschied unverkennbar
19 Mannschaften mit 82 Turnern aus den Bereichen Aalen, Heidenheim und Gmünd waren bei den Gaumannschaftskämpfen in Steinheim am Start. Ein Unterschied der Leistungsdichte war unverkennbar. Alle Mannschaften bewältigten aber mit viel Bravour die vier Geräte.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ELCHINGEN / Hauptversammlung
Vorstand komplett
Bei den Wahlen wurden die 2. Vorsitzende Hildegard Mahler, Schriftführerin Gerda Schinko und Ausschussmitglied Anton Neumaier sowie Maria Lemmer einstimmig wiedergewählt. Karl Siegel und Friedrich Kuch konnten als Kassenprüfer gewonnen werden.
weiter
Weitere Einbrüche
Die Serie der Wohnungseinbrüche im Rems-Murr-Kreis geht unvermindert weiter: Der Polizei wurden von Freitag bis Samstagmorgen sieben Einbrüche gemeldet, die wieder im Rems-Kreis verteilt waren. Von den sieben Einbrüchen waren drei im Bereich Fellbach und zwei in Remshalden. Die Einbrecher hatten es auf Schmuck und Bargeld abgesehen. Aus einem Wohnhaus
weiter
WAHLKAMPF
Westerwelle in Gmünd
Der Bundesvorsitzende der Freidemokraten, Guido Westerwelle, unterstützt seine Partei bei der bevorstehenden Landtagswahl: Am kommenden Montag kommt er dafür nach Gmünd.
weiter
RECHT / Stadt arbeitet an einer Polizeivorschrift gegen organisierte Geldsammler
Wie definiert man Bettler?
Die Stadt soll endlich die Polizeiverordnung so ändern, dass die Polizei gegen organisiertes betteln im Stadtgebiet angehen kann. Das fordert der Vorstand der Gmünder CDU. An dieser zusätzlichen Regel werde bereits seit geraumer Zeit gearbeitet, entgegnet Rathaussprecher Klaus Eilhoff. Noch sei aber die Frage offen, wie genau man die neue Regelung
weiter
STATISTIK DER WOCHE
Wieviel Pendler gibt es täglich?
Nur in vier Städte und Gemeinden im Altkreis Aalen kommen täglich mehr Pendler, als von dort in andere Kommunen zur Arbeit fahren. Aalen ist dabei der größte Pendlermagnet.
weiter
ÖKUMENISCHER LIEDERABEND / Harmonischer Abschluss der ökumenischen Bibelwoche
Wo sich Himmel und Erde berühren
Mit einem Musikgenuss zum Thema "Gemeinschaft unter deinem Wort" endete am Sonntagabend das umfangreiche Programm der ökumenischen Bibelwoche in der Thomaskirche; mit dem Posaunenchor Unterrombach, A-Chor-De, dem Kirchenchor Sankt Bonifatius und einem kleinen Streichorchester.
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN RÖHLINGEN / Jahreshauptversammlung
Zwei Voltigiergruppen
Bei der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Röhlingen blickte Vorsitzende Ute Ladenburger auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.
weiter
Regionalsport (10)
FUSSBALL / Hrubesch pfeift Andreas Beck zurück
Am Ball bleiben
In Nürnberg kam die Nachricht von Horst Hrubesch. "Das Spiel gegen die tschechische Republik fällt aus", informierte der U 19-Bundestrainer telefonisch das Fußballtalent Andreas Beck aus Wasseralfingen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - HSG Oberkochen/Königsbronn gewinnt Verfolgerduell gegen Feldkirch mit 25:22
Aufstieg rückt in greifbare Nähe
Nach einer dreiwöchigen Faschingspause landete die HSG Oberkochen im Verfolgerduell gegen den österreichischen Vertreter BW Feldkirch einen verdienten 25:22-Erfolg.
weiter
TURNEN / Verbandsliga - Ellwangen siegt gegen MTV
Auftakt erfolgreich
Die Turnerinnen des TSV Ellwangen konnten in der Verbandsliga den Auftaktwettkampf überraschend hoch gewinnen. Sie setzten sich mit 110,00:105,85 Punkten gegen den MTV Ludwigsburg durch.
weiter
TISCHTENNIS / VfR-Mädchen unterliegen in der Verbandsklasse 0:6 - Herren der Viktoria Wasseralfingen schlagen Abtsgmünd im Kreisliga-Derby
Bittere Niederlage für Hüttlingens Damen
Die Tischtennis-Damen aus Hüttlingen mussten eine bittere 6:8-Niederlage hinnehmen. Bitter auch das 0:6 für die Mädchen des VfR Aalen in der Verbandsklasse.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Wichtiger Auswärtserfolg
Die Ruhe bewahrt
In einer vom Kampf bestimmten Partie gewann die TG Hofen beim TV Treffelhausen in der Handball-Landesliga zwei wichtige Punkte im Kampf gegen die Relegationsspiele. 30:32 lautete das Endergebnis.
weiter
LEICHTATHLETIK
Geräte prüfen
Im Ulmer Stadion findet am 1. April um 9 Uhr ein Geräteprüflehrgang für Leichtathletik-Kampfrichter statt. Interessierte können sich ab sofort bei Hans-Jürgen Wundel unter der E-Mail: juergen.wundel@web.de oder auch über die Kreis-Kampfrichterwarte Bruno Sorg (Buchenstraße 4, 73491 Neuler) oder Gerhard Rieg (Stauferstraße 31, 73529 Schwäbisch
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
In Hälfte zwei eingebrochen
Nach einer schwachen zweiten Hälfte unterlagen die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen im Aufstiegs-Duell der FSG Donzdorf/Geislingen II mit 10:18.
weiter
MOTORSPORT / Rosenberger Team Kurz startet in die Outdoor-Saison
Podium für Freibergs
Mit Rang drei beim traditionellen Winter-Motocross in Frankenbach bei Heilbronn sorgte Lauris Freibergs (Lettland) vom Rosenberger Teams Suzuki Kurz bei frostigen Außentemperaturen für einen gelungenen Auftakt in die deutsche Outdoor-Saison.
weiter
KEGELN / Damen Classic Liga - Letzte Kugeln brachten die Entscheidung
Sieg knapp verpasst
In einem an Spannung und Dramatik kaum zu überbietendem Wettkampf verloren die Keglerinnen des KC Schrezheim knapp mit 2670:2693 Holz gegen den DSKC Eppelheim.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Spät die Pflicht erfüllt
Das Herrenteam der HG Aalen/Wasseralfingen hat ihren Plichtsieg gegen die TG Geislingen mit 35:30 feiern können. Allerdings tat die HG sich schwer.
weiter
Überregional (127)
METALLINDUSTRIE / Arbeitgeber hoffen auf Einsicht der IG Metall
'Jobs mit Traumgehältern'
Heute verhandeln die Tarifparteien in der Metallindustrie wieder. Die Arbeitgeber wollen dabei 'erstklassige Arbeitsplätze mit Traumgehältern' erhalten.
weiter
TARIFSTREIT / Streik in den Kommunen geht weiter
'Keine Treffen ins Blaue hinein'
Die Arbeitgeber fordern von der Gewerkschaft Bewegung, während in den Kommunen weiter gestreikt wird. Heute finden in Stuttgart neue Sondierungsgespräche statt.
weiter
FÖDERALISMUS / Streit in der Landes-SPD
'Tauss liegt doppelt falsch'
· In der Landes-SPD gibt es trotz Wahlkampfs weiter Streit über die Notwendigkeit der Föderalismusreform. Reformgegner Jörg Tauss, Bundestagsabgeordneter und SPD-Generalsekretär im Land, nannte es 'pubertär', dass auch SPD-Landespolitiker 'hinter ihren Ministerpräsidenten herlaufen, nur um den Bund zu ärgern'. Fraktionschef Wolfgang Drexler
weiter
GRUBENEXPLOSIONEN
23 Kumpel getötet
Explosionen in zwei chinesischen Kohlebergwerken haben mindestens 23 Arbeiter das Leben gekostet. Eine Detonation erschütterte die Mine Rong Sheng in der Ortschaft Jiudonggou in der Inneren Mongolei. Die Retter bargen zwölf Überlebende und zwölf Leichen. Neun Arbeiter waren gestern noch in der Mine eingeschlossen. Eine weitere Explosion hatte sich
weiter
MERCK
Älteste Pharmafirma
Als der Apotheker Friedrich Jakob Merck 1668 die kleine Engelapotheke in Darmstadt erwarb, legte er den Grundstein für das älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen der Welt. 1827 begann Nachfolger Heinrich Emanuel Merck mit der industriellen Produktion von Alkaloiden, einem hochwirksamen Pflanzeninhaltsstoff. Der Apotheker stellte Arzneimittelgrundstoffe
weiter
TENNIS / 20-Jährige im Achtelfinale von Indian Wells
Anna-Lena Grönefeld geht voran
Fedcup-Spielerin Anna-Lena Grönefeld macht den Vorreiter der deutschen Tennis-Profis. Sie ist gestern beim WTA-Turnier in Indian Wells (USA) ins Achtelfinale eingezogen. Die 20-jährige Nordhornerin setzte sich dabei in der dritten Runde gegen die an Nummer 26 gesetzte Israelin Anna Smashnova nach anfänglichen Problemen letztlich doch sicher mit 2:6,
weiter
VERKEHRSWEGE / Privates Geld macht den Straßenbau flott
Auch Kommunen investieren
Immer mehr privates Geld fließt im Südwesten in den Straßenbau. Land, Kommunen und die Wirtschaft setzen dabei auf ganz unterschiedliche Konzepte.
weiter
Auf dem Weg ...
...zum Probelauf. Das 294 Meter lange und 32 Meter breite Luxusschiff 'Pride of Hawaii' der US-Reederei Norwegian Cruise Line ist von der niedersächsischen Meyer-Werft über die Ems zur Nordsee gefahren. Dort sind Test- und Probefahrt geplant. Der Heimathafen soll Honolulu werden.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 25. Spieltag 1860 München - VfL Bochum 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Butscher (69.). - Zuschauer: 27 600. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. VfL Bochum 25/49, 2. Alem. Aachen 23/45, 3. Cottbus 25/41, 4. SC Freiburg 24/41, 5. Greuther Fürth 23/39, 6. Paderborn 25/37, 7. Karlsruher SC 24/37, 8. Unterhaching 24/34, 9. Rostock 24/34. ·Italien:
weiter
BERGSPORT / Immer mehr Menschen bezwingen den Hang mit eigener Leibeskraft
Aufstieg mit Fellen unter den Brettern
Vom Alm-Öhi zur breiten Masse: Skitouren entwickeln sich mehr und mehr zur angesagten Sportart. Und schon kommt es zu Kuriositäten wie einem Toilettenmangel in den beliebten Gebieten. Naturschützer warnen, und die Bergwacht zählt viel mehr Unfälle in den Alpen.
weiter
POLIZEI / Ermittlungen wegen Totschlags
Babyleichen auf dem Dachboden
Mutter vermutlich geistig verwirrt
Nach dem Fund von drei Babyleichen in Sachsen-Anhalt geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass die 36-jährige Mutter als 'geistig verwirrt' einzustufen ist.
weiter
OB-WAHL / Überraschungssieger holt 63,5 Prozent
Baden-Baden stimmt für klare Verhältnisse
Der Sigmaringer Bürgermeister Wolfgang Gerstner, der die OB-Wahl in Baden-Baden gewonnen hat, tritt sein Amt Anfang Juni an. Die Sigmaringer bedauern den Weggang.
weiter
NATIONALELF
Bauchweh vor Dortmund-Spiel
Die vorzeitige Rückkehr des Bundestrainers hat die Gemüter in Fußball-Deutschland nur kurzzeitig beruhigt. In Dortmund erwartet Jürgen Klinsmann Gegenwind.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (053. Folge)
53. Folge Er war gegen Eier in jeder Form so allergisch, dass er schon fast erstickt wär, wenn er bloß aus Versehen a paar Eiernudeln erwischt hätt.« »In der Akte steht Herzversagen als Todesursache«, sagte Bienzle, »den Totenschein hat Niedermaiers Hausarzt ausgestellt.« »Ja no, der!« »Was meinst du damit?« »Der hat einem ja fast leid
weiter
FRANKREICH
Braunbären importiert
Frankreich wird Braunbären aus Slowenien in den Pyrenäen aussetzen, um den auf 14 bis 18 Tiere geschrumpften Bestand aufzufrischen. Alle Gemeinden, in deren Gebieten die Bären frei gelassen werden, seien einverstanden. Die Aktion soll Mitte April beginnen. Die Bären-Bevölkerung in Slowenien wird durch den Transfer der vier Weibchen und des einen
weiter
KRETA / Sohn verwickelt sich in Widersprüche
Britisches Ehepaar erdrosselt
Ein britisches Ehepaar ist auf der Mittelmeerinsel Kreta unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Der 53-jährige Mann und seine Frau (52) wurden erdrosselt. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann gefesselt und hatte Kopfverletzungen. Der Safe der Wohnung habe offen gestanden, Einbruchsspuren habe es jedoch nicht gegeben. Das Verbrechen habe
weiter
PLAGIATSPROZESS / Gericht befragte 'Sakrileg'-Autor
Brown nennt Vorwürfe abstrus
Im Plagiatsprozess um den Bestseller 'Sakrileg' hat Autor Dan Brown alle Beschuldigungen zurückgewiesen. Die Abschreibvorwürfe, die die beiden Verfasser eines Sachbuchs gegen ihn erhoben haben, seien 'völlig abstrus', sagte der Amerikaner gestern bei seiner ersten Aussage vor Gericht in London. Der 41-Jährige gab zu, dass er bei der Recherche für
weiter
TARIFKONFLIKT / Kommunale Arbeitgeber erstmals für Schlichtung
Bundesregierung lehnt Vermittlung ab
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes bleiben die Fronten hart. Weder in der Auseinandersetzung mit den Ländern, noch mit den Kommunen zeichnet sich eine Lösung ab. Die Streiks gingen in die sechste Woche. Die Bundesregierung will nicht in den Konflikt über die Verlängerung der Arbeitszeit und Abstriche beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld eingreifen.
weiter
TORNADOS / Schneise der Verwüstung
Container wirbelt durch die Luft
Mehrere Tornados haben im Mittleren Westen der USA mindestens zehn Menschen in den Tod gerissen und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Allein im US-Staat Missouri starben neun Menschen, ein weiteres Todesopfer gab es in Indiana. Betroffen waren von dem verheerenden Wetter am Wochenende außerdem Teile der US-Staaten Kansas, Illinois und Arkansas.
weiter
ATOMKRAFT / Eigentlich hat das Land gar nichts zu sagen
Der Ausstieg aus dem Ausstieg
Die Landtagswahlkämpfer streiten auch über ein bundespolitisches Thema: CDU und FDP wollen die Atommeiler länger laufen lassen, SPD und Grüne sind dagegen.
weiter
RINGEN / Alexander Leipold ist zurück im Geschäft
Der Kampf des Lebens
Alexander Leipold ist das Ringer-Idol schlechthin. Drei Jahre nach seinen Schlaganfällen geht der 36-Jährige in seiner Funktion als Jugend-Nationaltrainer voll auf.
weiter
VERBRAUCHER
Deutsche sparen mehr
Die Verbraucher in Deutschland sparen seit fünf Jahren am Konsum und legen stattdessen ihr Geld auf die hohe Kante. Seit dem Jahr 2000 sind die Konsumausgaben mit 9,5 Prozent schwächer gewachsen als das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte (11 Prozent), berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Gleichzeitig stieg die Sparquote von
weiter
FUSSBALL
Dicker Ronaldo am Tiefpunkt
Nach seinem verschossenen Elfmeter beim 0:0 im Verfolgerduell der Primera Division gegen den FC Valencia sieht sich der brasilianische Stürmer von Real Madrid am Tiefpunkt seiner Karriere. 'Ich bin am Grund des Brunnens angekommen. Es fehlte nur noch dieser Strafstoß', bekannte Ronaldo in einem Interview in Madrid. Gegen die immer häufiger auftretende
weiter
UMFRAGE / Stimmung in der Wirtschaft hat sich deutlich verbessert
Die Bosse im Merkel-Fieber
Deutschlands Top-Manager fliegen auf Angela Merkel. Auch bei der Frühjahrsumfrage unter den Führungskräften legte die Kanzlerin noch einmal zu. Allensbach-Chefin Renate Köcher, die drei Mal im Jahr mehr als 500 Top-Entscheider aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik befragt, spricht von einer 'geradezu euphorischen Bewertung' für die Bundeskanzlerin.
weiter
Die Echo-Gewinner im Überblick
Künstler National Rock/Pop: Xavier Naidoo · Künstler International Rock/Pop: Robbie Williams · Künstlerin National Rock/Pop: Christina Stürmer · Künstlerin International Rock/Pop: Madonna · Gruppe National Rock/Pop: Wir sind Helden · Gruppe International Rock/Pop: Coldplay · Künstler/Deutschsprachiger Schlager: Semino Rossi · Volkstümliche
weiter
FAMILIENUNTERNEHMEN
Eigenkapital vielfach gut
In vielen deutschen Familienunternehmen liegen die Eigenkapitalquoten deutlich höher als bisher vermutet. Das ergab eine Studie der Bonner Intes-Akademie für Familienunternehmen, die 300 Familienunternehmen mit einem durchschnittlichen Umsatz von 272 Mio. EUR befragte. Demnach beläuft sich bei den befragten Firmen die Eigenkapitalquote im Schnitt
weiter
HAMBURGER SV / Große Ziele gegen Bukarest
Ein wütender Wolf wünscht alles Gute
Das 3:0 gegen Kaiserlautern kam zur rechten Zeit. Nun hofft der Hamburger SV auf die Wende im Uefa-Cup und will auch den FC Bayern ein wenig nervös machen.
weiter
KOMMUNALWAHLEN / CSU feiert Erfolge
Eine Politik der kleinen Schritte
Ein wenig Glanz fällt auch auf Stoiber
Die CSU-Erfolge bei den Wahlen vom Sonntag, obwohl von anderen verdient, stärken Stoibers Rückhalt an der Basis. Ein bisschen Glanz fällt auch auf den Staatschef.
weiter
BILANZ / Was der Zoll alles bei Reisenden findet
Eingelegte Kobras und Vogelnester
Immer wieder entdecken Zöllner verbotene Lebensmittel bei einreisenden Fluggästen. Für die Entsorgung müssen die Sünder 1,50 Euro pro Kilogramm bezahlen.
weiter
Einsatz für die demokratische Grundordnung
Von Beamten wird nicht nur fachliche Eignung, sondern auch Verfassungstreue verlangt. Ins Beamtenverhältnis berufen werden darf nur, wer 'die Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt'. Beamte müssen die verfassungsrechtliche Ordnung als schützenswert anerkennen
weiter
TRAUER
Emil Beck gestorben
Der ehemalige Fecht-Bundestrainer Emil Beck (70) ist an Herzversagen gestorben. Beck zählte mit Karl Adam (Rudern) und Gustav Kilian (Bahnrad) zu den großen Drei unter den Trainer-Autodidakten im bundesdeutschen Sport. Die Beisetzung Becks findet am Freitag in Tauberbischofsheim statt.
weiter
LANDESBIBLIOTHEK
Erweiterung angemahnt
Die Württembergische Landesbibibliothek will expandieren und hat dafür gestern erstmals das Millionenprojekt in einem Entwurf vorgestellt. Demnach soll das bestehende Haus an der Stuttgarter Museumsmeile einen Anbau mit 6000 Quadratmeter Nutzfläche erhalten. 'Wir sind mit unserer Kapazität am Ende', sagte der Leiter der größten Bibliothek des
weiter
MALEREI / Cézannes Künstlerfreundschaft mit Pissarro
Etwa wie der liebe Gott
Pissarro und Cézanne waren gut befreundet. Wie sie oft das gleiche Motiv auf unterschiedliche Weise malten, dokumentiert eine eindrucksvolle Pariser Ausstellung.
weiter
STREIT / 35-Jähriger rastet auf Parkplatz aus
Ex-Frau absichtlich angefahren
Bei einem Streit auf einem Parkplatz in Frankfurt am Main hat ein 35-jähriger Mann seine geschiedene Frau mit dem Auto angefahren. Die 34-Jährige wurde nur leicht verletzt, berichtete die Polizei. Auf der Rückbank des Autos saßen die beiden gemeinsamen Kinder. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen. Zeugen zufolge hatte sich der wütende Mann
weiter
AKTIENMÄRKTE
Fantasie im Pharma-Sektor
Das Übernahmeangebot der Darmstädter Merck KGaA für die Schering AG sorgte für eine freundliche Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Die Aktien von Schering zogen rund 25 Prozent an und wurden in der Spitze mit über 85 EUR umgesetzt. Die Aktien der im MDax notierten Merck mussten einen Abschlag hinnehmen. Analysten können einer Fusion der beiden
weiter
GLEICHBERECHTIGUNG / Verband sieht Nachholbedarf
Frauen liegen zurück
Einen 'großen Nachholbedarf' für Frauen hat der Landesfrauenrat festgestellt. Zur Landtagswahl fordert der Verband, die Parteien zu prüfen, wo sie nachbessern wollen.
weiter
GANZTAGSSCHULE / Eppingen gibt ein Beispiel
Fürs Essen sorgt der Koch vom Ort
Oettinger: Bau von Mensen vermeiden
Für die Schülerspeisung durch örtliche Gastronomen wirbt die Landesregierung. Die Unterstützung lokaler Köche ist ihr wichtiger als der Bau teurer Mensen.
weiter
MESSESTREIT
Gerichtsspruch kann dauern
Im Messestreit zwischen Stuttgart und Sinsheim ist ein schneller Gerichtsentscheid ungewiss. Es sei offen, wann die Klage der Besitzerin der Sinsheimer Messehallen, der Unternehmensgruppe Layher, verhandelt werde. Das sagte gestern ein Sprecher des Landgerichts Mannheim. Mit der Zivilklage will Layher die politisch umstrittene Verlagerung von Messen
weiter
CANNABIS / Unterschiedliche Strafe für Eigenkonsumenten
Gestrenger Freistaat
Eine Studie hat deutliche Unterschiede bei der Bestrafung des Besitzes von Cannabisprodukten für den Eigenverbrauch in einzelnen Bundesländern ergeben.
weiter
Gewinnquoten
Lotto:Gewinnklasse 1: 7 423 584,20 Euro, Gewinnklasse 2: 446 970,40 Euro, Gewinnklasse 3: 78 219,80 Euro, Gewinnklasse 4: 2734,90 Euro, Gewinnklasse 5: 204,30 Euro, Gewinnklasse 6: 39,10 Euro, Gewinnklasse 7: 29,40 Euro, Gewinnklasse 8: 9,50 Euro. Toto:Gewinnklasse 1: 83 413,90 Euro, Gewinnklasse 2: 2261,80 Euro, Gewinnklasse 3: 148,50 Euro, Gewinnklasse
weiter
KUNSTAKTION / Mit Gasmasken in die Synagoge: Santiago Sierra löst Kritik und Empörung aus
Giordano fordert Schluss der 'Niedertracht'
Als eine 'Niedertracht sondergleichen' hat der Kölner Autor Ralph Giordano die Kunstaktion in der ehemaligen Synagoge von Pulheim-Stommeln kritisiert, bei der der spanische Künstler Santiago Sierra (39) am Sonntag Autoabgase in das Gebäude geleitet hat. Dutzende Besucher durchschritten den mit tödlichem Kohlenmonoxid gefüllten ehemaligen Synagogenraum
weiter
SPORTHILFE / 682 000 Euro an Olympia-Prämien
Größte Belohnung für Greis
Der dreimalige Biathlon-Olympiasieger Michael Greis darf sich auf die Rekordprämie von 45 000 Euro von der deutschen Sporthilfe freuen. Insgesamt schüttet die Stiftung an 94 Athleten der erfolgreichen deutschen Olympiamannschaft von Turin voraussichtlich 682 000 Euro Olympia-Prämien aus. In Turin waren die Biathleten mit 206 500 Euro Prämien das
weiter
INTEGRATION / Forderungen an Zuwanderer
Grundgesetz und deutsche Sprache
Der 'Fragebogen' hat zu großem Streit in der Integrationspolitik geführt. Die CDU warnt vor 'Parallelgesellschaften', die SPD verlangt auch Angebote des Staates.
weiter
GESUNDHEIT / Kooperation in Albstadt
Gute Versorgung für Brustkrebs-Patientinnen
Frauen, die an Brustkrebs leiden, sind in Baden-Württemberg in guter Obhut. Ein Drittel aller senologischen Spezialzentren Deutschlands befindet sich im Südwesten.
weiter
BLUTTAT
Haftbefehl wegen Mordes
Nach einer tödlichen Messer-Attacke gegen seine Frau ist gegen den 38 Jahre alten Ehemann Haftbefehl wegen Mordes erlassen worden. Der Tatverdächtige liegt nach einem Sprung aus dem vierten Stock eines Hotels in Südtirol bewusstlos in einem Bozener Krankenhaus. Wann der Ehemann in Untersuchungshaft genommen werden kann, sei auf Grund seiner schweren
weiter
URAUFFÜHRUNG
Heine begegnet Schumann
Es war eine tastende Annäherung, mit der Werner Schroeter den Dichter Heinrich Heine und den Komponisten Robert Schumann einander begegnen ließ. Was in der historischen Wirklichkeit nur ein einziges Mal im Jahr 1828 stattgefunden hat, inszenierte der Film-, Theater- und Opernregisseur nun als szenische Collage aus Wort und Musik. Mit lang anhaltendem
weiter
ASTRONOMIE
Heute Mondfinsternis
Eine eher unspektakuläre Mondfinsternis können Sternenfreunde heute Abend beobachten. Der Vollmond tritt um genau 22.22 Uhr in den Halbschatten der Erde ein. Dies ist allerdings ebenso wenig sichtbar wie der Austritt kurz nach 3 Uhr. Lediglich zum Höhepunkt der Finsternis um 0.47 Uhr kann man Astronomen zufolge eine leichte Verdunklung erkennen.
weiter
FRANKREICH / Protest gegen Reformgesetz weitet sich aus
Hochschulen blockiert
· Die französischen Studenten haben ihre Blockaden und Streiks gegen den Abbau des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger ausgedehnt. Die Zahl der blockierten Hochschulen sei von acht auf elf gestiegen, teilte das Bildungsministerium gestern mit. An 26 anderen Universitäten gebe es Protestaktionen. Studentensprecher warfen Premierminister Dominique
weiter
Innenminister setzt auf Soldaten
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und die Union-Amtskollegen aus Baden-Württemberg und Bayern, Heribert Rech und Günther Beckstein , haben erneut für den Einsatz der Bundeswehr bei der Fußball-Weltmeisterschaft plädiert. Die Streitkräfte seien in besonderen Sicherheitslagen oder bei terroristischen Bedrohungen zur Entlastung der Sicherheitskräfte
weiter
INTERVIEW mit der Schauspielerin Mariele Millowitsch: Es gibt nicht auf alles im Leben eine Antwort
Als patente Sekretärin in 'Girl Friends' schaffte sie den Durchbruch. Als schnippische Krankenschwester 'Nikola' wurde sie zum Star. Von heute an spielt Mariele Millowitsch (50) die Anwältin Hanna, die, von ihrem Mann verlassen, sich eine berufliche Existenz aufbauen muss.
weiter
FORMEL 1 / Presse begeistert nach Schumachers zweitem Platz
Italien feiert Auferstehung Ralf Schumacher frustriert - Nico Rosberg schreibt Geschichte
Nach der Erleichterung macht sich Euphorie breit: Ferrari und Michael Schumacher sehen sich nach dem Rennen in Bahrain auf einer Erfolgswelle und gehen in Malaysia mit einer Kampfansage an den Start. Hingegen hängt bei Bruder Ralf und Toyota der Haussegen schief.
weiter
JACKPOT
Je 7,4 Millionen für zwei Tipper
Der Lotto-Jackpot von fast 15 Millionen Euro geht an einen 70-jährigen Rentner aus Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen) und einen Hessen. Die Glückspilze erhalten jeweils etwa 7,4 Millionen Euro, wie die derzeit federführende Land Brandenburg Lotto GmbH in Potsdam mitteilte. Und der Gewinner aus dem Ruhrgebiet weiß auch schon, was er mit den Millionen
weiter
STRAPAZE
Katze auf Weltreise
Eine Katze aus Belgien hat eine fünfwöchige Reise nach Kalifornien in einem Container mit Antiquitäten überlebt. Das gefleckte Tier mit Namen 'Flosh' kam völlig abgemagert in San Francisco an der Westküste der USA an und erholt sich jetzt im nahen Oakland von den Strapazen. Im vergangenen Jahr hatte es die getigerte Katze 'Emily' geschafft, in
weiter
AFGHANISTAN
Kein Deutscher unter Entführten
Unter den acht am Samstag in Afghanistan Entführten ist offenbar kein Deutscher. Das Düsseldorfer Unternehmen Ecolog, Arbeitgeber der Entführungsopfer, erklärte, vier der Mitarbeiter seien afghanischer Herkunft und befänden sich wieder auf freiem Fuß. Die vier noch vermissten Beschäftigten stammten aus Mazedonien. Unbestätigten Meldungen zufolge
weiter
POSTBANK / Personalabbau geplant
Keine Entlassungen
Nach der Übernahme des Finanzdienstleisters BHW will die Postbank jetzt Personal abbauen. Dies soll aber ohne Entlassungen über die Bühne gehen.
weiter
HAUSHALT / Zurück zu den Kernaufgaben
Keine neuen Schulden als hehres Ziel
Solange es abstrakt bleibt, sind sich alle Wahlkämpfer einig: Das Land darf sich spätestens 2011 nicht weiter verschulden. Im Konkreten tut man sich bisher schwer.
weiter
TIERSEUCHE / Verdacht auf H5N1 in Franken nicht bestätigt
Keine Vogelgrippe bei Hausenten
Neue Fälle bei Wildvögeln am Bodensee - Katastrophenalarm auf Rügen aufgehoben
Der erste Vogelgrippe-Verdacht in einem deutschen Geflügelbetrieb in Oberfranken hat sich nicht bestätigt. Gestern Abend gaben die Behörden Entwarnung.
weiter
VERBRENNUNGEN
Kinderhaut in Gefahr
Verbrennungen und Verbrühungen sind nach offenen Wunden die zweithäufigste Verletzungsart bei Kindern unter sechs Jahren. Das gab die Aktion 'Das sichere Haus' (DSH) in Hamburg bekannt. Schon der Inhalt einer Kaffeetasse könne bis zu 30 Prozent der Haut eines Kleinkindes verbrühen. Betroffen seien meist Gesicht, Hals, Unterarme und Brust. Die Vereinigung
weiter
LYRIKWETTBEWERB
Kindheitserinnerungen
Zum Unesco-Welttag der Lyrik am 21. März hat der Verlag der Zeitschrift 'Das Gedicht' einen Lyrikwettbewerb ohne Altersbeschränkung ausgeschrieben. Gesucht werden 'poetische Erinnerungen an die Kindheit'. Die 50 besten Beiträge kommen in ein Buch. ONLINE-INFO www.dasgedicht.de
weiter
MEDIZIN / Herzkatheter erspart Operation
Kleiner Bub hatte kein Asthma, aber Schraube in der Lunge
Mit einem Herzkatheter haben Ärzte des Deutschen Kinderherzzentrums in Sankt Augustin bei Bonn bei einem eineinhalb Jahre alten Kind eine eingeatmete Schraube aus der Lunge geholt. Der Bub war nach Angaben der Klinik wochenlang wegen Verdachts auf Asthma behandelt worden. Eine Röntgenuntersuchung brachte die Ärzte schließlich auf die richtige Spur.
weiter
MERCK
KOMMENTAR: Die Strategie fehlt
Der Plan hat Charme: Merck schluckt Schering - und aus zwei mittelgroßen Pharmaunternehmen entsteht ein schlagkräftiger Konzern, der sich in der kapital- und forschungsintensiven Branche weltweit behaupten kann. Angesichts des Konzentrationsprozesses in anderen Ländern, wäre eine Konsolidierung der deutschen Branche dringend nötig. Bei näherem
weiter
TARIFKONFLIKT
KOMMENTAR: Lästig für die Wahlkämpfer
Der Streik im öffentlichen Dienst trifft nicht nur Eltern und auf Müllsäcken sitzende Konsumenten hart, sondern auch die SPD. In nicht einmal zwei Wochen stehen wichtige Landtagswahlen an und nicht wenige Genossen sitzen den Gewerkschaften als Verhandlungsteilnehmer auf der Arbeitgeberseite für Länder oder Kommunen gegenüber. Es gaben auch Genossen
weiter
SERBIEN
KOMMENTAR: Märtyrer Milosevic
Kaum ist er tot, schon ist den serbischen Nationalisten ein neuer Märtyrer geboren. Slobodan Milosevics Tod hat es ihm erspart, dass die Weltgemeinschaft ein Urteil über den Schlächter von Belgrad sprechen und ihn für den Rest seines Lebens hinter Gitter schicken konnte. Jetzt, da er in seiner Zelle starb, blühen die Legenden. Fast fühlt man sich
weiter
KOMMENTAR: Unabhängig
In Baden-Baden ist es schon das zweite Mal, dass bei der Wahl zum Oberbürgermeister ein Bewerber das Rennen gemacht hat, mit dem niemand gerechnet hatte. Vor acht Jahren war es die parteilose Sigrun Lang, diesmal der Sigmaringer Bürgermeister Wolfgang Gerstner, der zwar CDU-Mitglied ist, in der Kurstadt aber als unabhängiger Kandidat angetreten war.
weiter
BRUSTKREBS / Weite Wege zur Behandlung verhindert
Kooperation hilft Patientinnen
Frauen, die an Brustkrebs leiden, sind in Baden-Württemberg in guter Obhut. Ein Drittel aller senologischen Spezialzentren Deutschlands befindet sich im Südwesten.
weiter
VW
Kooperation mit Google
Der Autobauer Volkswagen und das Internet-Unternehmen Google entwickeln zusammen ein Navigationssystem. Das System solle auf Basis von Daten des Google Earth eine dreidimensionale Darstellung von Routendaten ermöglichen, teilte VW mit. Außerdem sollen in dem System Online- Daten verwendet werden, die dem Fahrer in Echtzeit Informationen etwa über
weiter
URTEIL / Soldat mit rechtsextremem Hintergrund
Kriegswaffen gehortet
Nach den beiden Drahtziehern einer Gruppe rechtsextremer Waffensammler ist gestern auch ein Hauptfeldwebel der Bundeswehr in Augsburg verurteilt worden.
weiter
TIER
Krokodil im Pool
Einen ungewöhnlichen Badegast hat eine Australierin in ihrem Swimmingpool entdeckt: In dem Becken schwamm ein kleines Krokodil, wie eine Sprecherin des Zoos in Sydney mitteilte. Die Frau habe den Zoo informiert, das Tier aber selbst überwältigt. 'Es war ziemlich wütend, und sie hat ihm das Maul zugebunden', sagte Zoosprecherin Mary Rayner.
weiter
Kulturtipp
Kunst und Party Bei der Langen Nacht der Museen warten am 18. März in Stuttgart mehr als 80 Einrichtungen mit einem Programm auf. Zur neunten Auflage des Kulturspektakels werden wieder mehr als 20 000 Besucher erwartet. Von Samstag (19 Uhr) bis Sonntagmorgen (2 Uhr) sind außer den großen Museen zahlreiche Galerien, Ateliers und Kulturinstitutionen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hochwasserlage entspannt Die Hochwasserlage in Baden-Württemberg entspannt sich weiter. Wie die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale (HVZ) gestern in Karlsruhe mitteilte, gibt es lediglich am Main noch ein leichtes Hochwasser. Bei Wertheim lag der Pegel am Morgen bei 3,37 Metern. Die Experten rechnen dort noch mit etwas steigendem Wasser. Normal ist der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Drohung aus Brüssel Die EU-Kommission hat Deutschland im Streit über das geplante superschnelle Glasfasernetz der Telekom mit rechtlichen Schritten gedroht, sollte den Konkurrenten des Bonner Unternehmens der Zugang versperrt werden. Die Telekom lehnt eine Regulierung ab, weil ein neuer Markt geschaffen werde. Tarifforderung für Textil Die IG Metall
weiter
VERFASSUNGSTREUE / Übernahme in den Schuldienst abgelehnt
Lehrer scheitert mit Klage
'Komitee gegen Berufsverbote' demonstriert in Karlsruhe
Fachlich geeignet ist der Lehrer, übernommen wird er aber nicht, weil es Zweifel an seiner Verfassungstreue gibt. Der 35-Jährige arbeitet in einer Antifa-Gruppe mit. Vor dem Verwaltungsgericht unterlag der Lehramtsbewerber. Vermutlich nicht der letzte Gerichtsentscheid.
weiter
VERFASSUNGSTREUE / Übernahme in den Schuldienst wird vermutlich noch andere Gerichte beschäftigen
Lehrer scheitert mit Klage gegen Ablehnungsbescheid
Fachlich geeignet ist der Lehrer, übernommen wird er aber nicht, weil es Zweifel an seiner Verfassungstreue gibt. Der 35-Jährige arbeitet in einer Antifa-Gruppe mit.
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1922 (Freitag: 1,1919) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8388 (0,8390) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,69015 (0,6862) britische Pfund, 141,94 (141,11) japanische Yen und 1,5686 (1,5664) Schweizer
weiter
FRANKREICH
LEITARTIKEL: Kalkulierte Kraftprobe
Was ist bloß in Dominique de Villepin gefahren? Warum steuert der französische Premier, der zuvor als Chefdiplomat eine glänzende Figur abgab, im Konflikt um sein Gesetz zur Lockerung des Kündigungsschutzes einen so kompromisslosen Kurs, dass ihm sogar aus der eigenen Regierungspartei 'Autismus' vorgeworfen wird? Ganz einfach: de Villepin ist felsenfest
weiter
MILOSEVIC
Lepra-Mittel im Blut
Der am Samstag gestorbene jugoslawische Ex-Präsident Slobodan Milosevic hat möglicherweise für ihn schädliche Arzneien eingenommen. Wie gestern bestätigt wurde, hat der niederländische Toxikologe Donald Uges schon vor Wochen Spuren eines Medikaments gegen Lepra und Tuberkulose im Blut Milosevics festgestellt. Das Medikament kann Mittel gegen Bluthochdruck
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Aiko Das japanische Kronprinzenpaar hat mit seiner vierjährigen Tochter Aiko gestern einen Ausflug ins Tokioter Disneyland unternommen. Vor einem Händedruck von Mickey-Maus zur Begrüßung scheute die Kleine aber zurück. Nach Angaben eines Sprechers des Kaiserhauses diente der Besuch in dem Vergnügungspark dazu, Aiko Erfahrungen wie andere
weiter
LADENSCHLUSS
Lockerung geplant
Die Mehrheit der deutschen Bundesländer will nach der Föderalismusreform die geltenden Ladenschluss-Bestimmungen deutlich lockern. In mindestens zehn Ländern sollen die Geschäfte werktags rund um die Uhr öffnen dürfen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ergab. Sonn- und Feiertage sollen aber auch in Zukunft fast überall geschützt
weiter
Machtwechsel
Nach fast einem Vierteljahrhundert CSU-Herrschaft im schwäbischen Nördlingen hat künftig ein Parteiloser im Rathaus das Sagen. Herrmann Faul (56) von der PWG/Freie Wähler erhielt am Sonntag 67,25 Prozent der Stimmen und ist damit neuer OB. Der bisherige Polizeichef in Donauwörth setzte sich klar gegen seinen CSU-Konkurrenten Peter Schiele (45)
weiter
MUSIK / Ausgezeichnete Topstars glänzen durch Abwesenheit
Madonna sagt nicht einmal Danke
Die Echo-Gala schwächelt - 'Tokio Hotel' sorgen für ein Quäntchen Ekstase
Die Echo-Verleihung war in diesem Jahr eine ziemlich müde Veranstaltung. Hauptgewinnerin war Madonna, doch die sagte nicht einmal Danke zu ihren Fans.
weiter
FUSSBALL
Magerkost für Löwen-Fans
Die Krise beim TSV 1860 München verschärft sich. Die Löwen unterlagen gestern in der 2. Fußball-Bundesliga dem VfL Bochum mit 0:1 (0:0) und blieben im elften Spiel hintereinander sieglos. Nur noch vier Punkte trennen den einstigen Aufstiegs-Aspiranten von einem Abstiegsplatz. Bochum dagegen ist nach drei Spielen ohne Sieg in die Erfolgsspur zurückgekehrt
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 06.-10.03.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 54-58 EUR, (55,40 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 47-55 EUR (49,40). ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
KINDER / Bei Ganztagsschule setzt CDU auf Ehrenamtliche, SPD fordert Aufstockung des Fachpersonals
Mehr Bildung, bessere Betreuung
Verschiedene Vorschläge zur sprachlichen Förderung im Kindergarten
Die CDU preist das 'Kinderland' an, die SPD das 'Bildungsland' und die Grünen das 'Kluge Baden-Württemberg'. Ähnliche Slogans - aber verschiedene Ideen.
weiter
KONFLIKTE / US-Präsident Bush will militärische Kapazitäten stärker auf 'hochwertige Ziele' konzentrieren
Mehr Verantwortung für irakische Kräfte
Der Beginn des Irak-Krieges jährt sich demnächst zum dritten Mal. Grund genug für US-Präsident Bush, die umstrittene Mission erneut zu verteidigen. US-Präsident George W. Bush hat die Fortschritte bei der Ausbildung des irakischen Militärs und der Sicherheitskräfte gewürdigt. Sein Ziel sei es, dass bis Ende des Jahres mehr irakisches Gebiet
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallen-Weltmeister André Niklaus hat große Pläne
Mit Gold der Zeit voraus
Der eigene 'Fünf-Jahres-Plan' gerät in Moskau durcheinander
Er ist ein Typ, wie ihn der Sport braucht, wie ihn die deutsche Leichtathletik bitter nötig hat: Mehrkämpfer André Niklaus, der Hallen-Weltmeister von Moskau.
weiter
Na sowas . . .
Rätsel gelüftet: Im gut besetzten Speisewagen eines Fernzuges hat sich ein betrunkener Schotte in Düsseldorf freizügig gezeigt. Bei einer Auseinandersetzung mit dem Zugpersonal um die Höhe der Getränkerechnung lüftete der 46-Jährige verärgert seinen Rock und präsentierte sich in praller Nacktheit. Beamte der Bundespolizei nahmen den Trunkenbold
weiter
MTU FRIEDRICHSHAFEN / Management und frühere Besitzerfamilie Schmid-Maybach wollen einsteigen
Nach Übernahme durch EQT Börsengang ins Auge gefasst
Der Dieselmotorenbauer MTU Friedrichshafen will nach dem Einstieg des schwedischen Investors EQT im Jahr 2011 an die Börse gehen. Dies sagte MTU-Chef Volker Heuer vor dem offiziellen Abschluss der Übernahme von MTU durch EQT. Der zur schwedischen Wallenberg-Gruppe gehörende Finanzinvestor hatte MTU Ende 2005 für 1,6 Mrd. EUR von Daimler-Chrysler
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Konferenz vertagt Die 62. Jahreskonferenz der UN- Menschenrechtskommission ist gestern in Genf eröffnet und sofort um eine Woche vertagt worden. Damit soll Zeit für die Schaffung eines neuen UN-Menschenrechtsrates gewonnen werden, der die Menschenrechtskommission ablösen soll. Die USA lehnen das Konzept des neuen Rates ab. Washington befürchtet,
weiter
Naturstoffe gegen Krebs ...
...erforscht. Eine Laborantin der Bio Planta GmbH (Leipzig) kontrolliert verschiedene Wildpflanzenarten, die in so genannten Bioreaktoren gezüchtet werden, um pharmazeutisch wirksame Substanzen zu gewinnen. Das Unternehmen erforscht mit der weltweit einzigartigen Bioreaktor-Technologie derzeit vor allem Substanzen, die krebskranken Patienten helfen
weiter
VOGELGRIPPE
Neue Fälle am Bodensee
Am Bodensee wurden wieder zwei Vogelgrippe-Fälle festgestellt. Das Virus H5N1 ist nach Behördenangaben bei einer verendeten Reiherente in Friedrichshafen (Bodenseekreis) und bei einer weiteren Wildente im bayerischen Lindau gefunden worden. Offen ist noch, ob es sich um die aggressive asiatische Virus-Variante handelt. Für ingesamt sieben Tiere aus
weiter
FUSSBALL / Ute Martina Müller vermittelt Jobs rund um die WM
Nicht nur Arbeitslose fragen an
Wie viele Stellen in wenigen Monaten rund um die Fußballweltmeisterschaft entstehen, kann niemand ganz genau sagen. Die Arbeitsagentur in Stuttgart auf jeden Fall rüstet sich bereits für die Vermittlung. Sie hat schon etliche Anfragen bekommen - nicht nur von Arbeitslosen.
weiter
Nordic Walking in ...
...der Mittagspause. Bayern will fitte Justiz-Mitarbeiter. Deshalb werden an den Gerichten im Freistaat künftig in den Mittagspausen nicht nur leckere Gerichte, sondern auch ein Fitnessprogramm angeboten. Justizministerin Beate Merk (CSU, Mitte) startete gestern in Kelheim ein Nordic-Walking-Projekt für die rund 19 000 bayerischen Justizbeschäftigten.
weiter
BASKETBALL
Nowitzki allein ist nicht genug
Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks einen Rückschlag um die beste Ausgangsposition für die Playoffs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA einstecken müssen. Trotz der 24 Punkte und 13 Rebounds des deutschen All-Stars verloren die Mavericks bei den Sacramento Kings, in der zum 301. Mal in Folge ausverkauften Arco Arena, mit 80:85.
weiter
FRAUENFUSSBALL
Ohne Flecken ins Finale
Deutschland ist beim Algarve-Cup der Frauen in Portugal mit weißer Weste ins Finale eingezogen. Die Mannschaft von Trainerin Silvia Neid kam mit einer besseren B-Elf im unbedeutenden letzten Gruppenspiel gegen Norwegen in Faro zu einem 1:0 (0:0)-Sieg. Das Tor erzielte Petra Wimbersky in der vierten Minute der Nachspielzeit. Die Deutschen standen nach
weiter
VOLKSWAGEN / Neuer Golf kommt früher als angekündigt
Piëch entschuldigt sich
Aufsichtsratschef leitet Rückzug von seiner Kritik ein
Im Zuge der VW-Sanierung soll der neue Golf ein Jahr früher als geplant kommen und preiswerter gefertigt werden. Der Golf 6 solle bereits von Mitte 2008 an verkauft werden, heißt es in Unternehmenskreisen. Unterdessen soll sich Aufsichtsratschef Piëch entschuldigt haben.
weiter
ROBOTER
Plochinger auf Rang zwei
Im bundesweiten 'Roboking'-Wettbewerb der Technischen Universität (TU) Chemnitz ist das Gymnasium Plochingen (Kreis Esslingen) Zweiter geworden. Den Sieg sicherte sich ein Hamburger Schülerteam, teilte die TU gestern weiter mit. Im Rahmen der Computermesse Cebit traten 16 Schülerteams aus elf Bundesländern gegeneinander an. Dabei sollte ein von
weiter
VERKEHRSWEGE / Auch Kommunen setzen eigenes Kapital ein
Privates Geld macht den Straßenbau flott
Immer mehr privates Geld fließt im Südwesten in den Straßenbau. Land, Kommunen und die Wirtschaft setzen dabei auf ganz unterschiedliche Konzepte.
weiter
GENMAIS / SPD will Gesetzentwurf einbringen
Proteste halten an
Die Proteste gegen den Anbau genveränderten Maises in Bayern dauern fort. Die SPD will die bevorstehende Aussaat mit einem eigenen Gesetzentwurf verhindern.
weiter
BRANDSTIFTUNG
Prozess auf Mai verschoben
Das Gerichtsverfahren gegen den Bürgermeister von Ensisheim wegen Brandstiftung eines Wohnwagenlagers ist verschoben worden. Der Konservative Michel Habig hatte im Januar mit Polizeibeamten ein illegales Camping-Lager rumänischer und kroatischer Flüchtlinge am Rand der Gemeinde im Elsass in Brand gesteckt und das auch zugegeben. Habigs Anwälte haben
weiter
FUSSBALL / Auch Eintracht Trier und SpVgg Bayreuth stecken mit drin
Regionalliga rutscht tiefer in den Wett-Sumpf
Der neue Wettskandal im deutschen Fußball zieht weitere Kreise. Nach den Süd-Regionalligisten 1. FC Eschborn und Stuttgarter Kickers haben auch die Liga-Rivalen Eintracht Trier und SpVgg Bayreuth bestätigt, dass je ein Spieler für Manipulationen angeworben werden sollte. Beide seien darauf aber nicht eingegangen. Auch der ermittelnde Frankfurter
weiter
WETTER
Rekordkälte in Deutschland
Eine Woche vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn will der Winter noch immer nicht weichen. Rekordkälte hat sich in Deutschland festgesetzt. Auf minus 25,9 Grad sank in der Nacht zum Montag die Temperatur auf dem 2962 Meter hohen Gipfel der Zugspitze. Dies war der tiefste Wert, der seit mehr als 100 Jahren Mitte März dort gemessen wurde. Auch Nord-
weiter
Riedlingen auf Ei. ...
...Bis zu 20 Stunden braucht der Wangener Miniaturmaler Hans Rast (73), bis er eine Altstadtszene auf ein Ei gebannt hat. Auf unserem Bild zeichnet er die Altstadt von Riedlingen. Am 17. und 18. März stellt der gelernte Elektriker Rast 300 seiner Eier im Rathaus von Wangen im Allgäu aus.
weiter
ABSCHIEBUNG / Aids-Kranke auf Behandlung angewiesen
Roth appelliert an Beckstein
Wegen der bevorstehenden Abschiebung einer aidskranken Afrikanerin hat sich die Grünen-Bundestagsabgeordnete Claudia Roth an Innenminister Günther Beckstein (CSU) gewandt. Sie forderte, die Abschiebung aus humanitären Gründen auszusetzen. Roth schrieb an Beckstein und den Landrat des schwäbischen Kreises Aichach-Friedberg, Christian Knauer, die
weiter
LEICA
Rückzug geplant
Der neue Mehrheitseigner der Leica Camera AG befürwortet einen Rückzug des Unternehmens von der Börse. 'Leica hat meiner Meinung nach eigentlich nichts an der Börse verloren', sagte Andreas Kaufmann, Geschäftsführer des Salzburger Unternehmens ACM, das seit Mitte Februar die Aktienmehrheit (50,04 Prozent) an dem Solmser Unternehmen hält.
weiter
DROGENSCHMUGGEL
Sackweise Heroin
Drogenfracht auf zehn Beinen: Im Osten der Türkei sind fünf Männer gefasst worden, die knapp 72 Kilogramm reines Heroin in Mehlsäcken auf dem Rücken schleppten. Die Drogenschmuggler gingen der Polizei in der an den Iran grenzenden Provinz Van ins Netz. Aus den Säcken kamen 140 Päckchen mit gepresstem Heroin zum Vorschein.
weiter
MERCK / Pharma- und Chemiekonzern plant feindliche Übernahme
Schering wehrt sich
Lufthansa-Finanzchef Kley wechselt nach Darmstadt
Mit einer feindlichen Übernahme der Schering AG für 14,6 Mrd. EUR will der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck einen internationalen Branchenriesen schmieden. Schering wehrt sich gegen die Übernahme. Der Berliner Konzern lehnt Verhandlungen ab.
weiter
SKISPRINGEN
Schmitt an Bord
Martin Schmitt wird beim Weltcup-Finale der Skispringer in Planica starten. Der Tannheimer, der ein vorzeitiges Saison-Ende erwogen hatte, wurde von Bundestrainer Peter Rohwein für das Skifliegen am Samstag/Sonntag nominiert. Auf der weltgrößten Schanze sind auch die Youngster Erik Simon (Zschopau) und Julian Musiol (Zella-Mehlis) dabei.
weiter
Sorge um Klinsmann
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sorgt sich vor dem Testspiel der Fußballnationalmannschaft gegen die USA am 22. März um das Wohl des Bundestrainers Jürgen Klinsmann. Da das Spiel in Dortmund stattfindet, wird eine Klinsmann-feindliche Stimmung befürchtet. Der Trainer hatte den Dortmunder Verteidiger Christian Wörns aus dem Kreis der WM-Kandidaten
weiter
SCHERING
Stark mit Anti-Baby-Pille
Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern, Schering, mit seinem Hauptstandort in Berlin konzentriert sich auf vier Geschäftsbereiche: Gynäkologie und Andrologie (Frauen- und Männerheilkunde), Kontrastmittel, Spezial- Therapeutika für schwere Krankheiten und Onkologie (Tumorkrankheiten). Die wichtigsten Präparate sind das Multiple-Sklerose-Mittel
weiter
Starke TV-Quote
Bis zu 11,03 Millionen Zuschauer haben beim Fernsehsender RTL den Saisonauftakt der Formel 1 verfolgt. Im Schnitt saßen 9,38 Millionen Zuschauer vor den TV-Geräten, was einem Marktanteil von 47,1 Prozent entspricht. Damit schalteten im Vergleich zur vergangenen Saison 2,21 Millionen Interessierte mehr ein.
weiter
GLOBALISIERUNG / Studie der Deutschen Bank widerlegt Vorurteile und nährt die Hoffnung
Stärken des Standorts zu wenig bewusst
In Managerkreisen gehört es mitunter fast zum guten Ton, den Standort Deutschland schlecht zu reden. Zu kurze Arbeitszeiten, zu hohe Löhne und Gehälter, starre Arbeitszeitregeln und zu hohe Steuerforderungen. Solche Klagen gehen der Deutschen Bank zu weit.
weiter
STICHWORT: Taliban
Der Begriff Taliban bezeichnet eine Gruppe sunnitischer Fundamentalisten. Ihre Ideologie wird stark vom radikal-orthodoxen Islam und dem islamischen Recht beeinflusst. Die Fundamentalisten rissen 1996 in Afghanistan die Macht an sich. Anerkannt wurde diese Machtübernahme jedoch nur von Pakistan. Für die Vereinten Nationen hingegen blieb die ursprüngliche
weiter
Telegramme
Fussball: Silvio Meißner hat sich beim 0:0 gegen Borussia Dortmund einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen. Er fällt für die Partie am Samstag bei Borussia Mönchengladbach aus. Fussball: Der wegen seiner Beteiligung am Wettskandal um Robert Hoyzer bis zum 22. August gesperrte Ex-Profi Steffen Karl wird Trainer. Er betreut bis Saisonende
weiter
THEMA DES TAGES: Wahl: Was die Parteien wollen
Der Landtagswahlkampf in Baden-Württemberg gewinnt an Fahrt. Wir konzentrieren uns auf die Inhalte und stellen zusammen, was die Parteien in den wichtigen Feldern der Politik anstreben: Bei Bildung und Betreuung, Schulden, Integration, Atomkraft und dem achtjährigen Gymnasium.
weiter
PREMIERE / 'Madame Butterfly' an der Stuttgarter Staatsoper
Tod im Paradies
Ein packendes Puccini-Musikdrama mit Karine Babajanian
Gewöhnlich steht Giacomo Puccinis Oper 'Madame Butterfly' unter starkem Kitschverdacht: Herzschmerz mit Japan-Folklore. Jetzt aber bietet die Stuttgarter Staatsoper eine garantiert Erfolg versprechende Therapie für alle Puccini-Verächter an. Ein mitreißender Abend.
weiter
SNOWBOARD
Tödlicher Sturz
Der schwedische Snowboarder Jonatan Johansson (26) ist im Training für den Weltcup in Lake Placid (USA) ums Leben gekommen. Nach einem Sprung landete er so unglücklich, dass er sich, trotz der Schutzkleidung, einen Halswirbel brach und sofort tot war. Johansson gehörte zum Nationalteam und erreichte in Turin den 12. Platz im Snowboardcross.
weiter
UNFALL
Tunnel gesperrt
Bei einem Unfall im Gotthardtunnel sind gestern vier Menschen verletzt worden. Eis- und Schneetrümmer waren von einem Lastwagen gefallen und hatten die Frontscheibe eines entgegenkommenden Lkws zerschlagen. Dessen Fahrer verlor die Kontrolle und stieß mit einem Auto zusammen. Der Tunnel musste stundenlang gesperrt werden.
weiter
KLINIKÄRZTE
Urabstimmung läuft
Die Ärzte an Universitätskliniken haben ihre Urabstimmung für einen bundesweiten Streik vom Donnerstag an begonnen. Erforderlich ist eine Mehrheit von 75 Prozent der Beteiligten. Die Ärztegewerkschaft hatte die Tarifverhandlungen für rund 22 000 Mediziner an Unikliniken und Landeskrankenhäusern in der vergangenen Woche für gescheitert erklärt.
weiter
BILDUNG / Kultusminister Helmut Rau unter Zugzwang
Viel Ärger mit Turbo-Abi
Weil der Elternprotest immer massiver wurde, musste CDU-Kultusminister Helmut Rau nachbessern. SPD und Grünen im Landtag reicht das nicht aus.
weiter
EISHOCKEY / Eisbären Berlin gehen als Titelverteidiger in die Playoffs
Vier Ex-Champions auf der Lauer
Die Berliner Eisbären gehen als Titelverteidiger in die Playoffs zur deutschen Eishockey-Meisterschaft. Doch die Konkurrenz ist groß, vier Ex-Champions lauern.
weiter
GEBURTEN
Wiesbaden führt
Das hessische Wiesbaden ist die geburtenfreudigste Großstadt Deutschlands. Das ermittelte das Männermagazin 'Mens Health'. In der Landeshauptstadt kommen jährlich 10,46 Kinder pro 1000 Einwohner zur Welt. Schlusslicht auf der Liste der 50 größten deutschen Städte ist bei den Geburten Magdeburg (Sachsen-Anhalt) mit nur 6,91 Kindern.
weiter
EINBÜRGERUNG / Unionsländer suchen verbindliche Kriterien
Wissen und Werte testen Schäuble will Nachzug erschweren - Sprachprüfung vor Einreise
Welche Voraussetzungen müssen künftig erfüllt sein, damit Zugewanderte Deutsche werden können? Darüber diskutierten Innenminister aus der Union. Bis zum Mai sollen in Unionsländern Anforderungen formuliert sein. Tests sollen bald Wissen und Werte abfragen. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Länderkollegen aus Bayern und Baden-Württemberg,
weiter
ALTER
Wohnen zu Hause
Das Sozialministerium will ältere Menschen dabei unterstützen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu wohnen. Die jetzt für ganz Bayern eingerichtete Koordinationsstelle 'Wohnen zu Hause - Konzepte, Initiativen und Visionen fürs Alter' solle einen Überblick über das Angebot geben, teilte Sozialministerin Christa Stewens (CSU) in München
weiter
Zurück in die ...
...Steinzeit. Die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee sind jetzt wieder geöffnet, vorerst nur am Wochenende, vom 25. März an täglich. Das Freilichtmuseum zeigt 20 original eingerichteten Rekonstruktionen von Pfahlbauhäusern der Stein- und Bronzezeit am Bodensee (4000 - 850 v. Chr.). Privatfoto
weiter
BADENIA
Zuversicht im Rechtsstreit
Im jahrelangen Rechtsstreit um die von ihr finanzierten 'Schrottimmobilien' zeigt sich die Badenia zuversichtlich. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom vergangenen Herbst 'wird wohl ohne Folge für die Badenia bleiben', sagte Vorstandschef Dietrich Schroeder in Karlsruhe. Die viertgrößte deutsche Bausparkasse soll seit Anfang der 90er Jahre
weiter
PARALYMPICS / Silber für Schönfelder im Super-G
Zwei Hundertstel fehlen
Die paralympische Gold-Serie von Gerd Schönfelder ist um zwei Hundertstel-Sekunden gerissen. Der armamputierte Abfahrtssieger gab sich im Super-G geschlagen.
weiter
Zwei Württemberger
Im mittelfränkischen Rothenburg ob der Tauber verlor die SPD nach 18 Jahren mit OB Herbert Hachtel die Führung im Rathaus. Um die Nachfolge des scheidenden Stadtoberhaupts ringen der parteilose Heilbronner Stadtoberverwaltungsrat Walter Hartl (39,8 Prozent) und der für die CSU und eine freie Wählervereinigung antretende Jochen Müssig (39,7 Prozent),
weiter
Leserbeiträge (9)
"Bitte Norbert Barthles Richtigstellung lesen"
"Werter Herr Hoffmann, Ihr Leserbrief ist mir Anlass zu folgenden Gedanken: Ihnen hat sich - wie Sie sagen - schon des öfteren der Gedanke aufgedrängt, dass sich Herr Barthle gerne das Medium Tagespresse zu Nutzen macht, um sich den Bürgern und auch den Wählern zu präsentieren. Ich frage Sie: Ist es nicht das Recht, ja sogar die Pflicht eines Abgeordneten,
weiter
"Nicht Krieg spielen"
"Kongoeinsatz" der Bundeswehr: "Deutsche nie wieder ein Waffe in der Hand!" So hieß es nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber anscheinend ist die Lobby der Waffenhersteller stärker als die guten Vorsätze, die man sich nach dem bitteren Kriegsende vorgenommen hatte. Was geht uns Europäer eigentlich der Hindukusch oder das Cap Horn von Afrika an? Nun sollen
weiter
"Niemand hat behauptet, es werde Entlassungen geben"
OB Gerlach und der Streik im öffentlichen Dienst: OB Gerlach ist der Ansicht, dass außer in der Metallindustrie in allen Branchen länger gearbeitet würde. Unser OB irrt: Fakt ist, dass die Arbeitszeit z.B. in der privaten Entsorgung bei 37 Std., im Bereich des Einzelhandels bei 37,5 Std., der privaten Energieversorgung bei 38 Std., der Druckindustrie
weiter
"Sozialromantik hält die Globalisierung nicht auf"
Zum Leserbrief "Vier Prozent weniger Arbeitsplätze": Erstens verstehe ich die Arithmetik nicht. Durch die geplante Verlängerung der Arbeitszeit fällt doch kein einziger Arbeitsplatz weg; es kann ja niemand entlassen werden. Durch die entstehende Mehr-Kapazität werden die von Verdi als unzumutbar dargestellten Arbeitsbedingungen verbessert. Oder
weiter
"Wald geht vor Wild?"
Zu "Hauptsache, der Winter geht langsam" vom 7. März: Zu diesem Beitrag ist in Bezug auf die Verlautbarungen von Forstdirektor Johann Reck folgendes anzumerken: Die Verlautbarungen in Bezug auf die Situation des Wildes, hier insbesondere des Niederwildes (Rehwild, Hasen usw.) sind zwar in sich nicht unbedingt logisch, sie geben jedoch vollinhaltlich
weiter
"Was wird aus dem Museum werden?"
"Gibt es nun keine Skandalmeldungen mehr über den Umbau des Museums zu berichten? Hat man sich geeinigt oder haben der Naturkundeverein und die Eisenbahner inzwischen kapituliert? Mit Entsetzen habe ich die Entwicklung in der Zeitung verfolgt. Gerade die Dioramen mit den Tieren und Aquarien, welche den Kindern viel Spaß bereitet haben - kaputt! So
weiter
Das Volk Gottes
Zu Leitartikel Palästina - "Verhandlungsmassen": Über das Nahost-Problem zu schreiben ist schwierig, es gleicht einer Gratwanderung. Wer wünschte sich nicht den Frieden für alle Beteiligten, für Palästinenser und Israelis! Als Christ möchte ich sagen: Gott will Frieden. Er liebt alle Menschen und Völker. Doch, meine Sorge: Wird bei uns das noch
weiter
Gesamtkonzept existiert schon lange
Zum Pilotprojekt für Kindergärten und dem Besuch von Staatssekretär Georg Wacker (GT vom 8. März): "(. . ) Bedauerlich ist, dass der Vertreter des Kultusministeriums nicht weiß, dass (. . ) von 1972 bis 1975 unter der wissenschaftlichen Begleitung der PH Gmünd ein fächerübergreifendes Konzept für die Eingangsstufe entwickelt wurde. Vier Kindergärten
weiter
Verdi-Streik und SAP: Um wessen Interessen geht es wirklich?
Zu den Themen "Streik im öffentlichen Dienst" und "Betriebsrat bei SAP": Wer auf Deutschlands Aufstieg hofft, wird in diesen Tagen eines besseren belehrt: Im öffentlichen Dienst streiken Mitarbeiter gegen täglich sage und schreibe 17 Minuten Mehrarbeit, die unter anderem auch der Sicherung ihrer eigenen Arbeitsplätze dienen. Bei SAP entscheiden
weiter