Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. März 2006
Regional (137)
Die Gmünder Stadt-Jugendkapelle veranstaltet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. März, ihr Schlachtfest im Musikerheim. Samstags beginnt das Fest um 17 Uhr, sonntags um 11 Uhr. Sonntags gibt's zusätzlich Rehbraten. Heute: Verwaltungsausschuss Das Gremium tagt heute um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Gmünd. Unter anderem geht es um
weiter
Das bewährte Team der Gmünder Klosterbergschule ist am morgigen Donnerstag wieder von 14 bis 17 Uhr für alle Gäste da. Wo? Im Café Exlibris, Spitalhof 2. Münster und Nachfolger Dr. Marc C. Schurr von der Universität Fribourg hält am Montag, 20. März, einen Vortrag zum Thema "Das Gmünder Heiligkreuzmünster und seine Nachfolgebauten". Der Vortrag
weiter
Die Volkshochschule bietet in Heubach einen Grundkurs Word 2000. Beginn ist am heutigen Mittwoch, 15. März, um 18.30 Uhr in der Realschule Heubach. Anmeldung (07173) 8941. Winterschnittkurs Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Samstag, 18. März, vonn neun bis elf Uhr einen Winterschnittkurs auf der gemeindeeigenen Obstwiese beim ehemaligen
weiter
Der Jugendraum Spraitbach bietet am Wahlsonntag, 26. März, einen Tag der offenen Türe für alle Interessierten an. Der Beginn wird gegen 14 Uhr sein. Anschließend tritt eine Tanzgruppe der Tanzschule Scheuvens im Jugendraum auf. Ein kleiner offizieller Teil um zirka 15 Uhr schließt sich an. Simone Fleck ausverkauft Die Kabarettveranstaltung "Männer
weiter
Seit Montag vergangener Woche werden im Stadtgebiet Wahlplakate beschädigt oder von ihren Standorten entfernt. In der Bocksgasse wurden zwischen Freitag und Montag Plakate von den Holzständern gerissen und zwei Ständer zusammengetreten. Schaden: etwa 1000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Gmünd. Böbingen In der Nacht zum Sonntag entwendete
weiter
Auch dieses Jahr gab es wieder die traditionelle Skiausfahrt des RSC Böbingen in die Brentadolomiten nach Madonna di Campiglio unter der Leitung von Martin Müller und Edgar Köhnlein. Es waren insgesamt 40 Ski und Snowboardfahrer unterwegs. Die Gruppe startete in der Nacht zum Sonntag durch die Nordalpen über den tiefverschneiten Fernpass und den
weiter
Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold besuchte im Landtagswahlkampf die Firma Mössner in Eschach. "Regelmäßige Besuche bei Unternehmen und Gespräche mit Unternehmern halte ich für wichtig. Die Politik muss sich insbesondere des Mittelstands annehmen. Im Mittelstand sind 80 Prozent unserer Bevölkerung beschäftigt", so Scheffold. ImMittelpunkt
weiter
Im "Hasen" wunderte sich CDU-Stadtverbandsvorsitzender Hermann Reichert bei der CDU-Senioren-Union über die Aussage von Mario Capezzuto, viele Fördermittel seien in den Wahlkreis auch aufgrund des engen Schulterschlusses mit seinem CDU-Kollegen Dr. Stefan Scheffold geflossen. Von engem Schulterschluss könne keine Rede sein. Das Landesgymnasium für
weiter
Dieses "Frühlingsmotiv", das unser Mitarbeiter Gerd Kombartzky gestern vor der Kulisse von Schloss Baldern entdeckte, lässt hoffen. Der Boden ist zwar noch eisig gefroren, doch die Sonne hat mit ihren tagsüber schon wärmenden Strahlen den Schnee schon hie und da weggeleckt. Die Schafe wissen das zu schätzen und suchen in dem von der Schneelast
weiter
Eine Kinderbedarfsbörse mit Kaffee und Kuchenverkauf veranstaltet der VfL Neunheim am Sonntag, 2. April in der Eichenfeldhalle von 14 bis 16 Uhr. Es wird alles rund ums Kind angeboten: Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge usw. Weitere Infos und Tische zum Verkauf bei A. Kraus, Tel. (07965) 802755 und bei B. Jakob, Tel. (07961) 52393.
weiter
Eine Fülle von Stilen und künstlerischen Handschriften empfängt die Besucher der aktuellen Ausstellung in der Galerie des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus. Noch bis 9. April zeigen dort - wie schon berichtet - kreative Mitglieder "Kunst von uns". Da sich die Teilnehmerliste gegenüber der Ankündigung etwas verändert hat, veröffentlichen wir
weiter
Am Mittwoch, 15. März, um 14.30, veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz einen Informationsnachmittag mit dem Titel "Vorsorge treffen im Alter aber richtig!". Die Veranstaltung findet statt im DRK-Altenhilfezentrum in Aalen in der Heinrich-Rieger-Straße 14. Kabarett Zu einer bitterbösen Einmann-Show lädt der Kleinkunsttreff Aalen am Donnerstag, 16.
weiter
Unter Leitung von Anton Vaas findet am heutigen Mittwoch, 16.30 Uhr, im Obstgarten der Familie Häußler der Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins statt. Treffpunkt ist am Wasserbehälter Heuchelbach beim Thermalbad-Parkplatz in Aalen. Puppentheater Die Eröffnung der achten Kinderbuchwochen am heutigen Mittwoch, 15 Uhr, im Aalener Torhaus mit
weiter
Der Ortschaftsrat von Dorfmerkingen tagt am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr im Rathaus Dorfmerkingen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Flächennutzungsplan, die Vorstellung des Kindergartenfreigeländes und die Vorlage von Baugesuchen. Kinderbedarfsbörse Der Treffpunkt F veranstaltet am Sonntag, 19. März von 13.30 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse
weiter
Ein Filmabend über Selbstmord-Attentäter mit Moderation und Einführung seitens VHS-Leiter Dr. Jürgen Wasella gibt es am Donnerstag, 16. März, 18 Uhr im Aalener Torhaus. Der Eintritt zu Paradise Now kostet vier Euro, für Schüler zwei Euro. Linux Installationsparty Die VHS Aalen bietet am Donnerstag, 16. März, einen Kurs für alle Interessierte,
weiter
Dr. Alfred Geisel spricht am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr auf Einladung der Gemeinde im Bürgersaal des Rat- und Bürgerhauses Rosenberg über Rechtsextremismus in Geschichte und Gegenwart. Dr. Geisel will dabei Ursachen, Entwicklungen, Inhalte und die Gefahren der rechtsextremen Ideologie aufzeigen und nach notwendigen Konsequenzen fragen. Der
weiter
Der VdK Ortsverband
Westhausen veranstaltet am Mittwoch, 15. März, von 9 bis
11 Uhr in der Turnhallengaststätte Westhausen ein VdK-Frühstück.
Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde eingeladen.
Hallenbad
geschlossen
Das Hallenbad der Jagsttalschule in Westhausen
ist ab Sonntag, 19. März, geschlossen.
weiter
Am Samstag, 18. März, 19.30 Uhr eröffnet das Abtsgmünder Akkordeon-Orchester sein 40. Jubiläumsjahr mit einer südeuropäischen Akkordeonnacht im Ausaal in der Kochertal-Metropole. Dirigent Oliver Seitz arrangierte zu diesem besonderen Anlass die Werke "Granada" und "Funiculi-Funicula" für Akkordeonorchester und Gesang. Tenor Thomas Schmiedle,
weiter
Am heutigen Dienstag, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Essingen einen Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus. Los geht es um 14 Uhr. Ebenfalls einen Seniorennachmittag veranstaltet die katholische Kirchengemeinde Essingen in deren Gemeindehaus ab 14.30 Uhr. Hauptversammlung Der Förderverein Parkschule Essingen veranstaltet am
weiter
Suche nach Vermisstem: Ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera, sechs Polizeistreifen, vier Rettungshundestaffeln und Kräfte der Bergwacht suchten am späten Montagabend im Bereich des Ugentals und bis zum Schlossberg nach einem Vermissten. Der 43-Jährige dürfte gegen 18 Uhr Joggen gegangen sein, war nicht zurückgekommen, und kurz nach 23 Uhr
weiter
Am Donnerstag, 16. März, besuchen Ute Vogt und Ulla Haußmann um 13 Uhr die Firma Rettenmaier in Rosenberg. Willi Stächele Am Donnerstag, 16. März, kommt Staatsminister Willi Stächele (CDU) nach Wört um 18.30 Uhr ins Gasthaus "Goldene Rose". Winfried Mack Am Mittwoch, 15. März, macht der CDU-Abgeordnete ein Bürgerforum um 20.15 Uhr in Ebnat im
weiter
"Arme Kirchenmaus" sammelt Spenden
Die Mitglieder der "Narrengruppe Kirsch waren in der Fasnachtszeit für einen guten Zweck unterwegs. Als Mäuse verkleidet war angeführt von Anton Heilmann und Dirk Kirsch - neben vielen Musik-, Space- oder Hippi-Mäusen - auch eine arme Kirchenmaus unterwegs. Diese hat nach verschiedenen Auftritten in Ellwanger Lokalen den Klingelbeutel kreisen lassen.
weiter
BÜRGERSTIFTUNG / Zum ersten Mal wird ausgeschüttet
"Ein besonderer Tag"
382 781,20 Euro hat die Ellwanger Bürgerstiftung in den vergangenen zwei Jahren einsammeln können. Ein stolzes Sümmchen, für das die Stiftung natürlich auch Zinserträge einstreichen konnte. Die werden nun - in Teilen - ausgeschüttet: insgesamt 6200 Euro. Gestern Abend wurde im Rathaus bekanntgegeben, welche gemeinnützigen Projekte und Einrichtungen
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM WASSERALFINGEN / Seit 15 Jahren Kochmütter-Initiative
"Ein tolles Sozialprojekt"
Die "Geburtstagskinder" haben das Festmahl selbst gekocht. Und was für eins! Zum 15-jährigen Bestehen der "CAT", der Kochmütter-Initiative am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen, wurde intensiv der Gaumen verwöhnt.
weiter
SENIORENZENTRUM ST. ANNA / Willen und Wohl eines Wachkoma-Patienten erkennen
"Es gibt keine bequeme Antwort"
Die Diagnose "Wachkoma" beschreibt eine Welt zwischen Leben und Tod. Sichere Prognosen über den Verlauf gibt es nicht. Als Beitrag zur "Woche des Gehirns" diskutierten Mediziner, Theologen und Juristen im Stadtgarten unter dem Motto "LebensWert".
weiter
INTERVIEW / Seit 32 Jahren ist Günter Nesper Chef im Leinzeller Rathaus - am 26. März endet seine Amtszeit: Rückblick und Ausblick
"Es gibt noch viele Möglichkeiten in Leinzell"
Schule, Kulturhalle, Sportzentrum, Dorfmitte, Gewerbegebiet und und und - Leinzells Bürgermeister Günter Nesper steht für viele Projekte im Ort. Kein Wunder, schließlich sitzt er seit 32 Jahren im Chefsessel des Rathauses. Das ändert sich am 26. März. Dann wird Nespers Nachfolger gewählt. GT-Mitarbeiterin Marie Hönl sprach mit dem Schultes über
weiter
THEATER / Ein Wiedersehen mit der schrillen 70er-Jahre-Kultserie
"Klimbim" kommt
Die Klimbim-Familie lebt - mehr noch: Sie tritt auf, und zwar in Waiblingen. Ingrid Steeger, Horst Jüssen, Wichart von Roëll und Martin Zuhr kommen, für die erkrankte Elisabeth Volkmann steht Gisela Ferber auf der Bühne.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Bayrischer Alleingang gegen Maut-Flüchtlinge
"Schnell Gedanken machen"
Information statt Diskussion bestimmte die Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim am Montagabend. Themen waren unter anderem die Verkehrsplanungen der bayrischen Nachbarn und ein möglicher neuer Edeka-Markt.
weiter
LANDTAGSWAHL / Eine gut gelaunte SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt macht Station in der Aalener Stadthalle
"Wir müssen wieder über Werte diskutieren"
Ob Ute Vogt tatsächlich bald Ministerpräsidentin wird, legen zumindest die Umfragen noch nicht nahe. Doch dass sie sich das Amt durchaus zutraut, hat sie gestern in Aalen unter Beweis gestellt. Gut gelaunt präsentierte sie sich als Politikerin, die nicht nur Gesetze machen will, sondern Werte vorleben.
weiter
200 000 Euro fürs Baustahlgewebe
Wie das Regierungspräsidium signalisiert hat, wird die Vorbereitung des Bebauungsplans für das Gelände Baustahlgewebe in Aalen im Rahmen der Programme der städtebaulichen Erneuerung 2006 mit 200 000 Euro gefördert. Das teilte gestern SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann mit. Weiter soll die Ortsmitte II in Hüttlingen mit 700 000 Euro gefördert
weiter
40 jähriges Dienstjubiläum von Gisela Meissner
Oberlehrerin HHT Gisela Meissner feierte an der Römerschule in Straßdorf ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Rektor Roland Kienhöfer würdigte ihre fachliche Kompetenz und ihr vielseitiges Engagement mit allen am Schulleben Beteiligten. Zu ihrer Berufsvita: Nach ihrer 1. Dienstprüfung kam Gisela Meissner 1969 an die GHS Unterdeufstetten, Kreis Crailsheim.
weiter
BLASMUSIKVERBAND OSTALBKREIS / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Terminplanung bis 2010 - Kreismusikfest in Fachsenfeld in diesem Sommer
50 Kapellen kommen zum Kreismusikfest
Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Ostalbkreis blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ein Jahr, das im Zeichen der musikalischen Arbeit für die Jugend stand. Einstimmig wurde die neue Satzung gebilligt. Kreisverbandstermine wurden ebenfalls einstimmig bis zum Jahre 2010 vergeben.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Die Anordnungen der Verkehrsschau wurden bereits umgesetzt
Aldinger will erst die Bürger anhören
Dem Ortschaftsrat Röhlingen präsentierten Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Ordnungsamtsleiter Harry Irtenkauf das Ergebnis der jüngsten Verkehrserhebung. Als um die Richtigkeit der Zahlen eine große Diskussion entbrannte, vertagte Ortsvorsteher Gerhard Aldinger die Sache kurzerhand. Er will dazu in der kommenden Bürgerversammlung die Röhlinger
weiter
AALENER STANDESÄMTER / Die acht Bezirke bleiben erhalten
Alles bleibt wie es ist
Der Oberbürgermeister wollte mehr bürgerfreundlichen Service, die Ortsvorsteher haben ihn überzeugt, dass er mit einer Zentralisierung der Standesämter das Gegenteil erreichen würde.
weiter
Altpapiersammlung in Gschwend
Die DLRG führt am Samstag, 18. März, in der Gemeinde Gschwend und den üblichen Teilorten eine Altpapiersammlung durch. In Rotenhar, Frickenhofen und Mittelbronn wird nur entlang der Hauptstraße gesammelt. Die Bevölkerung wird gebeten, das Papier bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt an den Sammelstrecken bereit zu halten oder bis 13 Uhr am Container
weiter
Aquarelle im Bezirksamt
"Die "Faszination Aquarell" zeigt die hiesige Künstlerin Ilse Dörfler Interessierten derzeit anhand zahlreicher ihrer Werke im Bezirksamt Wißgoldingen. Besucher können sich die Bilder jeweils zu den folgenden Öffnungszeiten anschauen: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, außerdem montags von 13.30 bis 17 Uhr, dienstags von 13.30 bis 18 Uhr sowie
weiter
GEMEINDERAT / Am Freitag öffentliche Sitzung in Durlangen unter anderem zum Thema Mobilfunk
Arbeitskreis erwartet wichtige Weichenstellung
Eine wichtige Weichenstellung, so der Arbeitskreis Mobilfunk Durlangen, werde der Gemeinderat Durlangens am Freitag, 17. März, einleiten. Es geht um den Standort eines Mobilfunksenders zwischen den Ortsteilen Zimmerbach, Tanau und Durlangen. Werde dieser Standort realisiert, befürchtet der Arbeitskreis den Ausbau dieses ersten Mobilfunkstandorts zu
weiter
Asthmatherapie im Bergwerk hat begonnen
Kurgeschäftsführer Karl Troßbach und der Initiator der Asthmatherapie, Dr. Walter Kupferschmid, begrüßten gestern die Patienten zur ersten Einfahrt der neuen Saison der Asthmatherapie im "Tiefen Stollen". Seit Beginn vor 17 Jahren haben fast 6000 Patienten die reine Stollenluft geatmet, was ihre Beschwerden längerfristig lindert. Seit der Anerkennung
weiter
BIBLIOTHEK ABTSGMÜND / Fabian Lenk lockt in die Zehntscheuer
Ausgebuchte Bücher
Rund 20 seiner Kinder- und Jugendbücher kann man in der Abtsgmünder Bücherei ausleihen. Am Donnerstag kommt Fabian Lenk persönlich, um sein Buch "Unter Verdacht" vorzustellen. Um ihn zu erleben reist sogar ein Schulklasse aus Wasseralfingen an.
weiter
Autohaus Schramel 40 Jahre alt
"Rundum zufrieden" war der Inhaber des Lorcher Autohauses Schramel, Rainer Schramel, am Sonntagabend, nachdem er zum 40-jährigen Bestehen des Familienunternehmens zwei Tage lang die Türen geöffnet hatte. Er sei selbst überrascht gewesen, sagte Schramel. Neben aktuellen Modellen und Gebrauchtwagen präsentierte der Ford-Vertragshändler Oldtimer
weiter
THEATER AALEN
Balladeske Wanderung
Das Theater der Stadt Aalen setzt seine im November letzten Jahres begonnene Lesereihe am kommenden Sonntag (19.) um 17.30 Uhr fort. Treffpunkt für den ungefähr eine Stunde dauernden Fußmarsch ist der Parkplatz "Osterbucher Steige" - oberhalb der Limes-Thermen. Unter dem Motto "Wild zuckt der Blitz" werden Balladen von Johann Wolfgang von Goethe,
weiter
Brutal überfallen
Als ein 29-jähriger Mann am Montag gegen fünf Uhr sein Haus in der Parlerstraße betreten wollte, wurde er von hinten niedergeschlagen und verlor das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kam, fand er seine Geldbörse am Boden. Er ging ins Haus, schlief ein und wachte am Nachmittag wieder auf. Er stellte fest, dass aus seiner Geldbörse 150 Euro Papiergeld
weiter
Buonocore stellt aus
Bilder der Künstlerin Ada H. Buonocore
sind bis zum 21. März im Café "Exlibris" in Gmünd
zu sehen. Thema der Ausstellung ist "Incontro". Betrachter sollen
mit dem Bild in Kontakt kommen, in einen Dialog mit der Kunst
eintreten.
weiter
VERDI-STREIK
Büro, Friedhöfe und Klinikum
Die Streikfront in Gmünd - auch in der sechsten Streikwoche angeführt von den Beschäftigten des Baubetriebsamts - umfasst weiterhin wesentliche Teile der Stadt, zum Beispiel das Bürgerbüro und die Friedhöfe.
weiter
SPORTGEMEINSCHAFT LEINZELL 2000 / Mitgliederversammlung wählt Karin Zeller an die Spitze
Dank an die Vereinsgründer
Bei der Sportgemeinschaft Leinzell 2000 brachte die Hauptversammlung eine große Rochade in der Vorstandschaft. Der Vorsitzende Helmut Stiefel sowie die Kassierin Sonja Stiefel, die Schriftführerin Maria Römer und die Jugendleiterin Iris Gostynski gaben ihr Amt jeweils auf.
weiter
Dank für die Unterstützung beim "Haus der Hoffnung"
Im September ist es so weit: Das "Haus der Hoffnung", in dem in Eriwan eine Suppenküche der "Küche der Barmherzigkeit" eingerichtet wird, wird fertig. An diesem Bau hat sich auch Baden-Württemberg mit 75 000 Euro beteiligt. Ein Muss war es deshalb für Movses Poghosyan, der die "Küche der Barmherzigkeit" in Eriwan koordiniert, bei seinem jüngsten
weiter
JUBILÄUM / Seit 40 Jahren steht der Waldstetter Verwaltungssitz im Ortskern
Das fremdelnde Rathaus
Der 40. Geburtstag steht vor der Tür: Zeit mehr Make-Up aufzulegen, über die eine oder andere Schönheitsoperation nachzudenken oder in eine Midlife Crisis zu schliddern. Für das Waldstetter Rathaus alles kein Thema. Es wird schlicht weiter seinen Dienst tun - obwohl eine Frischzellenkur nicht schaden könnte.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Konzept
Heut' wird's ernst: Für Jürgen Klinsmann, weil er bei der Kanzlerin vorsprechen muss. Und für Angela Merkel, weil sie all ihren Fußballsachverstand brauchen wird - beim WM-Gipfeltreffen. Zur Sicherheit hat sie vorher bei Norbert Barthle, einem der profiliertesten Sportpolitiker Deutschlands, nachgefragt - telefonisch. Der GT ist es gelungen, einen
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft Abo und Kreishandwerkerschaft machen gemeinsame Sache
Das Ziel: 100 Jobs im ersten Arbeitsmarkt
"Ich hab da einen vor Augen, der würd ganz genau passen." Martina Häusler, die Geschäftsführerin der Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft Abo ist voller Tatendrang. Sie will gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft 100 zusätzliche sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze schaffen. Auch die Kreishandwerksmeister Manfred Schneider und Hans Kolb sind sicher:
weiter
STUDIENFAHRT
Den Terror erfahrbar gemacht
Einen festen Platz im Bildungsangebot der Realschule Mutlangen für die Zehntklässler nimmt die Studienfahrt nach Dachau zur Gedenkstätte an das nationalsozialistische Unrecht ein.
weiter
LEUTE HEUTE (31) / Jakob Koch aus Wasseralfingen
Den Widrigkeiten des Lebens aktiv begegnen
"Ich bin doch nicht von heute - ich bin von gestern!" Mit derartigem Galgenhumor reagiert Jakob Koch, als ihn diese Zeitung fragt, ob man ihn in der Serie "Leute heute" portraitieren dürfe. Überhaupt verfügt der 75-jährige Ruheständler über eine zwar reservierte, doch gelassene Heiterkeit, die man auf den ersten Blick gar nicht von ihm erwarten
weiter
SCHULE / Viele Schüler reisen aus den Nachbarorten zum Unterricht nach Leinzell
Die Bildung steht im Mittelpunkt der Gemeinde
Leinzell ist eine Schulgemeinde. Insgesamt 883 junge Menschen besuchen den Unterricht in der Leintalgemeinde. Eine beachtliche Zahl, wenn man sie mit der Einwohnerzahl von Leinzell vergleicht: 2237.
weiter
INITIATIVE "MIR SCHAFFAT'S" / Eine Plattform der Region soll Natürliches, Umweltfreundliches und Soziales zusammenführen
Die schönen Dinge direkt vor der Haustür
"Es gibt so viele Leute, die tolle Sachen machen", findet Edith Blessing aus Hohenstadt. Diesen Menschen will sie eine Plattform geben. So entstand die Initiative "Mir schaffat's". Und die wird am 20. und 21. Mai allerhand zum Thema Natur, Umwelt und Soziales vorstellen. Von Selbsthilfegruppen bis zur Kräuterkunde und alles aus der Region, versteht
weiter
Dienstjubiläen bei der Polizei
Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum konnten fünf Polizeibeamte vom Polizeirevier und der Kriminalaußenstelle Schwäbisch Gmünd feiern. Alle Fünf traten im März 1981 in Biberach in den Polizeidienst des Landes Baden-Württemberg ein. Polizeihauptmeister Michael Schlipf kam nach einem Umweg über Schorndorf am 1. September 1992 nach Gmünd zum Streifendienst
weiter
AKTION SICHERE STADT / Weitere Projekte im Visier
Ein Benefizkonzert im Münster
Der Förderverein "Aktion Sichere Stadt" hat die Aktivitäten und Förderprojekte für 2006 festgelegt. Laut dem Vorsitzenden, Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, zählt der Verein inzwischen 83 Mitglieder. Bis Ende 2006 soll die 100-er-Grenze überschritten werden.
weiter
GUTEN MORGEN
Ein Päckchen
Ein Päckchen . . . ja, ein Päckchen ist gekommen. - "Ein Päckchen, für mich?" - "Ja, ein Paketdienst hat's gebracht. Ich habe dafür unterschrieben." - "Aber ich erwarte doch gar kein Päckchen!" Dann war sie weg, musste zur Arbeit, er auch, und als er am Abend wieder nach Hause kam, kam er auch auf das Päckchen zu sprechen. "Eine weiße Lederjacke
weiter
GRUNDSCHULE TÄFERROT / Ein ganz besonderer Musikunterricht
Ein Streichquartett im Klassenzimmer
Da staunten die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Täferrot nicht schlecht, als zwei ältere Herren und eine Dame mit Geigen- Bratschen- und Cellokästen in die Klasse kamen.
weiter
PARTNERSTADT / Leinzell und Danjoutin sind seit vielen Jahren miteinander verbunden - Schüleraustausch, Kontakte zu Vereinen und viele Besuche
Eine enge Freundschaft ins Nachbarland Frankreich
1984 nahmen die Leinzeller zum ersten Mal Kontakt zur französischen Gemeinde Danjoutin auf. Bereits ein Jahr später erfolgte der erste Schüleraustausch. "Wir waren fünf Jahre lang verlobt", erläuterte Bürgermeister Günter Nesper. Denn seit 1989 sind Leinzell und Danjoutin offiziell Partnergemeinden.
weiter
GARTEN / Wegen des langen Winters weniger Nachfrage nach Frühblühern
Endet die Primel-Krise am Wochenende?
Die Gärtnereien im Gmünder Raum stecken bereits in der zweiten "Primel-Krise" in Folge: Der lange Winter sorgt dafür, dass Hobbygärtner die Frühblüher nicht in den Garten aussetzen können - und deshalb auch weniger kaufen. Immerhin: Gartenexperte Franz-Josef Klement schätzt, dass der Frühling nicht mehr weit ist.
weiter
Erfolgreiche Bläserjugend
Erfolgreiche Lehrgänge und ein Jugendwertungsspiel mit sehr guten Ergebnissen der Bläserjugend Ostalbkreis kennzeichneten das Jahr 2005. Einen Vertrauensbeweis wurde durch einstimmige Wiederwahl aller sich zur Wahl stellenden Funktionsträger durch die Jugendvertreter der Vereine gegeben.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR NERESHEIM / Hauptversammlung der Gesamtwehr mit Ehrungen
Feuerwehr leistet wichtige Jugendarbeit
Die Freiwillige Feuerwehr Neresheim leistet wichtige Jugendarbeit, wie Stadtkommandant Gerhard Hügler bei der Hauptversammlung der Gesamtwehr in der Ohmenheimer Mehrzweckhalle betonte. Höhepunkt in 2005 sei die neue Drehleiter gewesen.
weiter
FISCHEREIVEREIN / Generalversammlung in Rechberg mit Berichten und Wahlen
Fischerherbst in der Halle
Wahlen, Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder und viele Berichte standen bei der Generalversammlung des Fischereivereins Rechberg auf der Tagesordnung. Eine stattliche Zahl von Mitgliedern traf sich im Gasthaus "Rad" in Rechberg.
weiter
ANGLERVEREIN ELLWANGEN / Hauptversammlung
Fischsterben war herber Schlag
Erst im März 2005 in die Führungsverantwortung des Anglervereins Ellwangen gewählt, hätte sich der Vorsitzende Werner Gruber ganz bestimmt einen weniger aufregenden Anfang gewünscht: Bereits Ende Juli 2005 wurde die Jagst zwischen Schönau und Jagstzell von einem totalen Fischsterben betroffen, das den Verein bis heute belastet.
weiter
EVANGELISCHER VEREIN / Mitarbeitervertreter Wolfgang Lindenmaier bei Mitarbeiterversammlung
Flächentarifvertrag gefordert
Tarifauseinandersetzungen zwischen den Arbeitgebern des Diakonischen Werks und der Arbeitnehmervertretung waren ein Thema bei der ersten Mitarbeiterversammlung 2006 des Evangelischen Vereins Anfang März. Dazu hatten die Mitarbeiter Wolfgang Lindenmaier von der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen AGMAV eingeladen.
weiter
Flohmarkt in Gmünd
Ein Flohmarkt
mit allerlei Trödel, Kaffee und Kuchen steigt am Samstag,
18. März, von 9 bis 14 Uhr am Gmünder Johannisplatz.
Der unabhängige Verein für Betroffene der Hartz-Gesetze
veranstaltet den Flohmarkt und informiert gleichzeitig über
die Ideen und Ziele des Vereins.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Dezernat präsentiert Aufgabenschwerpunkte
Großbaustelle: Hartz IV
"Es bleibt spannend", sagt Sozialdezernent Josef Rettenmaier. Gemeinsam mit Martina Häusler und Alwin Schuster von der Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft Abo hat er gestern die Aufgabenschwerpunkte 2006 im Sozialausschuss vorgestellt. Ein Bericht mit vielen Baustellen.
weiter
Große Beute
Unbekannte haben am Montagmorgen
einen an der Rotebühlstraße geparkten Reisebus gestohlen.
Der weiße Omnibus mit dem amtlichen Kennzeichen WN-ML 2220
hat einen Zeitwert von rund 150 000 Euro.
weiter
MUSIKVEREIN RUPPERTSHOFEN / Jahreshauptversammlung - sehr guter Probenbesuch wird gelobt
Großer Dank an den "Ersatzmann" Otto Hägele
Bei der Hauptversammlung des Musikverein Ruppertshofen wurde der sehr gute Besuch der Proben heraus gestellt. Zudem wurde Otto Hägele gelobt, der als Ersatzdirigent im Einsatz ist, seit diese Stelle vakant ist.
weiter
Heidenheim wirbt auf der Wirtschaftsmesse in Dillingen
Große Freude löste das kuschelige grüne Schau-Schau-Schaf der Landesgartenschau Heidenheim beim Eröffnungsrundgang der Wirtschafts-, Informations- und Regionalausstellung WIR 2006 in Dillingen aus. Der Dillinger Oberbürgermeister Hans-Jürgen Weigl, Landtagsabgeordneter Georg Winter, Bürgermeister Erhard Friegel (Holzheim), Bürgermeisterin Hildegard
weiter
MUSIKWINTER / Weltreligionen
Heute: Kuschel zum Weltethos
"Die Weltreligionen" heißt die Musikwinter-Reihe. Im dritten Vortrag über das Christentum spricht Professor Dr. Karl Josef Kuschel heute im Bilderhaus um 20 Uhr über "Das Weltethos. Der Katholizismus in der Gemeinschaft der Weltreligionen".
weiter
Hexe Wackelzahn auf Bongo
Für das Programm der Volkshochschule in Mutlangen gastiert am Donnerstag, 16. März, Doris Batzler aus Karlsruhe mit ihrem Theaterstück "Die kleine Hexe Wackelzahn in Bongo" ab 14.30 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle in Mutlangen. Das Theaterstück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Es handelt von der Hexe Wackelzahn, die auf Einladung der
weiter
KLAVIERKONZERTE
In Gmünd und Wasseralfingen
Der Gmünder Pianist Michael Nuber hat sich für zwei Konzerte in Aalen-Wasseralfingen und Schwäbisch Gmünd Großwerke der Klavierliteratur vorgenommen. Das Konzert in Wasseralfingen beginnt am Freitag, 17. März, um 20 Uhr im Bürgersaal, das Gmünder am Sonntag, 19. März, um 19 Uhr im "Stadtgarten". Neben zwei der beliebtesten Klaviersonaten Beethovens,
weiter
SCHÜTZENGILDE ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Investitionen in die Zukunft
Bei der Jahreshauptversammlung der Ellwanger Schützengilde konnte Oberschützenmeister Josef Klozbücher die Mitglieder auf ein arbeitsintensives Jahr 2006 einstimmen.
weiter
Karl Beerhalter
Der Musikverein Dalkingen
hielt seine Jahreshauptversammlung ab. In unseren Bericht hatte
sich leider ein Übermittlungsfehler eingeschlichen: Der
Vorsitzende ist natürlich Karl Beerhalter.
weiter
Kein Gigant
Im Industriepark A7 wird es kein großes Möbelkaufhaus geben. Wie berichtet, wollte dort der Möbelriese Lutz-Neubert ein Zentrum mit 40 000 Quadratmetern Verkaufsfläche erstellen. Weil ein großes Nebensortiment vorgesehen war, hat das Wirtschaftsministerium auf die Gefahren für den örtlichen Einzelhandel hingewiesen. Jetzt wird über einen Möbeldiscounter
weiter
Klassik bis Jazz
"Von Klassik bis Jazz" spannt sich das Programm, das der Gitarrenvirtuose Augustin Wiedemann am Sonntag, 2. April, 19 Uhr, in der städtischen Konzertreihe "Jumping Fingers" im Jeningenheim in Ellwangen spielen wird. Wiedemann stellt den klassischen und romantischen Komponisten Mauro Giuliani und Agust'in Barrios die Klangwelten der Jazzgrößen Ralph
weiter
Klaus Hägele
ist Diplom-Verwaltungswirt.
Der gebürtige Riedlinger (38) ist zurzeit hauptamtlicher
Ortsvorsteher der Erbacher Teilgemeinde Dellmensingen. Hägele
ist aktiv im Technischen Hilfswerk.
weiter
STREIK IM ÖFFENTLICHEN DIENST / Heute und morgen
Klinik und Kindergärten
Zwar einigten sich gestern am frühen Abend Verdi und Arbeitgeber auf zwei Streikschlichter. Doch in Aalen wird, wie auch landesweit, heute weiter gestreikt.
weiter
Landtagspräsident zu Gast
Einen hochkarätigen Gastredner konnte der Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Tannhausen, Baron Michael von Thannhausen, am Montagabend im vollbesetzten Saal des "Ochsen" begrüßen. Landtagspräsident Peter Straub, bis vor kurzem auch noch Präsident der Versammlung der Regionen in Brüssel, war aus Waldshut gekommen, um dem CDU-Landtagskandidaten Winfried
weiter
Lauer Sex
SCHAUFENSTER
Fabian Lau gastiert heute, 20.30 Uhr, mit seinem Programm "Gesammelte Vorspiele" im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd. Das Publikum darf mit "heiklem Sex und launiger Liebe" rechnen. Fabian Lau war in seiner Karriere schon zweimal zu Gast in der Gmünder Kleinkunstschmiede. Ganz zu Beginn als "Fabian & die Detektive" mit seinem Cellisten Carsten
weiter
GETRÄNK / Mostseminar beim Albverein Waldhausen
Magscht Moscht?
"Breng mr no a Möschtle her, Mädle schenk mr ei." Was mancher Most-Liebhaber gern zitiert, das kam wohl auch den Besuchern des "Mostseminars" gelegentlich in den Sinn, zu dem der Albverein Waldhausen am vergangenen Samstagabend ins Albvereins-Haus eingeladen hatte.
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Konstituierende Sitzung des neuen Jugendgemeinderats
Manche Idee schon im Auge
Gleich konkret wurde es in der ersten Sitzung des neuen Jugendgemeinderats. Von der Arbeit als Jugendgemeinderat bis zu fehlenden Fifty-Fifty-Tickets war alles dabei.
weiter
KULTUR / Landesbibliothek an der Stuttgarter Museumsmeile will stark erweitern
Mehr Platz für Bücher und Leser
Die Württembergische Landesbibliothek will expandieren und hat dafür erstmals das Millionenprojekt in einem Entwurf vorgestellt. Demnach soll das bestehende Haus an der Stuttgarter Museumsmeile einen Anbau mit 6000 Quadratmetern Nutzfläche erhalten.
weiter
SÄNGERKRANZ UNTERRIFFINGEN / Ruf nach aktiven Mitgliedern
Mehr Sänger gesucht
Neue Sänger forderte der Dirigent des Sängerkranzes Unterriffingen, Hubert Haf. Er appellierte, dass sich "endlich" eine Sängerin oder ein Sänger zur Ausbildung als stellvertretender Chorleiter bereit erklären möge.
weiter
Mehrzweckhalle und Abwasserbeseitigung
Der Lorcher Gemeinderat kommt am morgigen Donnerstag im Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Es geht unter anderem um die Abwasserbeseitigung auf Eden- und Maierhof sowie in der Walkersmühle, um die Weiterbeauftragung zum Neubau einer Mehrzweckhalle auf dem Schäfersfeld und um den Erwerb eines Unimogs für den Bauhof. Außerdem ist eine Bürgerfragestunde
weiter
AUSBILDUNG
Messen helfen bei der Berufswahl
Erst einmal den Schulabschluss machen und dann weitersehen - so denken viele Abschlussschüler, weiß die Handwerkskammer. Der Großteil von ihnen plane damit den weiteren Berufsweg viel zu spät. Ausbilder empfehlen, dies möglichst frühzeitig zu tun. Eine gute Möglichkeit, sich über Berufe, Ausbildungsbetriebe und Lehrstellen zu informieren, sind
weiter
Michael Mettenleiter ist neuer DAK-Bezirksgeschäftsführer
Die DAK hat Michael Mettenleiter (Foto) zum neuen Bezirksgeschäftsführer Gmünd berufen. Mettenleiter hat 1964 bei der DAK in Stuttgart die Ausbildung begonnen. Bei der DAK in Waiblingen war er anschließend als Kundenberater für Arbeitgeber und Versicherte zuständig. Im April 1970 übertrug ihm die Landesgeschäftsstelle die Aufgabe der Urlaubs-
weiter
VOLKSBANK / Mitgliederversammlung für Heubach, Bargau und Bettringen
Mit Ehrungen für langjährige Treue
Die Volksbank hatte zu ihrer Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2005 in die Uhlandhalle von Bettringen eingeladen. Mehr als 500 Mitglieder aus Heubach, Bargau und Bettringen waren gekommen, um die Entwicklung ihrer Bank zu erfahren.
weiter
KSC LEINTAL / Die Kraftdreikämpfer wollen nach vorn
Mit Heimvorteil
Seit fast 20 Jahren wird der Kraftdreikampf im Leintal betrieben. Nach erfolgreichen Jahren in der ersten Bundesliga Mitte der 90er versucht der KSC derzeit, wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Leinzeller Floriansjünger sind ständig im Einsatz - neues Löschfahrzeug in Sicht
Mit Leiterwagen und Trompete zum Einsatz
Bei den Floriansjüngern hat sich viel verändert. Neue Fahrzeuge, bessere Räumlichkeiten, ein aktiver Kern und eine gute Jugendgruppe zeichnen die Wehr aus. Eugen Haag ist schon seit 60 Jahren mit dabei.
weiter
Mit modernem Zeitgeist
In Möttingen wird in diesem Jahr doch kein Genmais angebaut! Auf Grund der Reaktionen und Bedenken aus der Bevölkerung hat sich der Möttinger Landwirt entschlossen den Feldversuch ausfallen zu lassen. Erleichtert zeigte sich Bürgermeister Wiedemann, der den Gesetzgeber aufforderte sich mehr Gedanken über die Auswirkungen seiner Gesetze zu machen.
weiter
SCHULE / Mit einem Vortrag zu den Gefahren des Internets sollen Eltern informiert und sensibilisiert werden
Möglichkeiten und Gefahren ohne Grenzen
Es bietet grenzenlose Möglichkeiten: das Internet. Nahezu genauso unbegrenzt sind die Gefahren und Risiken, die sich in der Anonymität des globalen Netzwerkes verbergen. Vor allem für pädophile Täter bietet das Internet einfachste Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche sexuell zu belästigen.
weiter
TIERSCHUTZ / Jetzt erst werden Widersprüche nach dem Brand eines Schweinestalls offenbar
Mussten Tiere unnötig lange leiden?
Mussten im vergangenen Jahr nach dem Brand eines Schweinestalls verletzte Tiere unnötig lange leiden? Diese Frage wurde erst jetzt öffentlich, als der Fall in der jüngsten Hauptversammlung der Tannhäuser Feuerwehr Thema war.
weiter
SÄNGERFREUNDE KERKINGEN / Durchschnittliches Jahr
Nahtlose Chorleitung
Ein durchschnittliches Jahr haben die Sängerfreunde Kerkingen verzeichnet, was Auftritte und Veranstaltungen anbelangt. Das ging aus den Berichten der Hauptversammlung in der "Linde" hervor.
weiter
Namen vergeben
Die Benennung
der Straßen in den Bettringer Baugebieten "Hirschfeldweg
Erweiterung" und "Am Strümpfelbach" sind ein Thema bei der
Ortschaftsratssitzung in Bettringen am kommenden Montag, 20.
März. Das Gremium trifft sich um 19.30 Uhr im Silcherheim,
Heubacher Straße 20.
weiter
WILHELMA / Nach eineinhalb Jahren Bauzeit
Neue Krokodilhalle in Betrieb
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde gestern die neugestaltete Krokodilhalle im Aquarium der Wilhelma eingeweiht. Ministerpräsident Günther Oettinger zeigte sich überzeugt, dass sie "ein Publikumsmagnet" wird.
weiter
Neue Kunstwerke im Pflegeheim St. Ludwig
Ein Jahr schmückten die Bilder von Gerda Blassa die Räume von St. Ludwig. Zwei Werke ("Das Kreuz" und "Die Friedenstaube") konnten erworben werden. Zwei weitere wurden von der Künstlerin und der Bewohnerin Gertrud Schuler gestiftet, worüber sich Bewohner, Mitarbeiter und Besucher freuen. Nun werden die Bilder von Beate Leinmüller ausgestellt. Sie
weiter
MARKUS-GEMEINDE HÜTTFELD / Marco Alexander Frey
Neuen Pfarrer gewählt
Die evangelische Markus-Gemeinde im Aalener Hüttfeld hat einen neuen Pfarrer. Der Nachfolger von Erich Lange heißt Marco Alexander Frey. Der neue Pfarrer soll noch vor den Sommerferien sein Amt antreten.
weiter
Neues auf vier Rädern beim Fußballfest
Neuheiten von Hyundai, Citroen und Mitsubishi präsentierte das Autohaus Behrend und AST beim Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende. Unter dem Motto "Hyundai-Fußballfest" bot das Autohaus ein vielfältiges Programm für die Besucher. Sondermodelle, beispielsweise den Hyundai Santa Fe, aber auch den Mitsubishi Colt oder den Citroen C1, konnten
weiter
Neues Glanzlicht auf der Bühne
Der Mundartbühne, eingerichtet vom Schwäbischen Albverein, steht ein weiteres Glanzlicht ins Haus. Der Liedermacher und Kabarettist Christof Altmann gastiert im Bürgersaal des Waldstetter Bürgerhauses am Mittwoch, 5. April. Er bringt sein Programm "I möcht so gern a Maultasch sei" mit. Karten im Vorverkauf gibt es im Waldstetter Rathaus. Vor Beginn
weiter
ELISABETHENVEREIN / Jahreshauptversammlung
Nicht mehr wegzudenken
Der Singkreis des Elisabethenvereins unter der Leitung von Rudolf Losert stimmte die Mitglieder und Gäste auf die Jahreshauptversammlung ein. Pfarrer Hans-Peter Bischoff konnte etwa 100 Mitglieder begrüßen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE ESSINGEN / Engagement für Wege und Landschaftspflege
Ortsgruppe weiter ohne Spitze
Die Ortsgruppe Essingen möchte durch Bildung von Abteilungen Gruppen mehr Flexibilität geben. Die kommissarisch besetzten Stellen des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters konnten nicht neu besetzt werden.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Bericht über Migrationserstberatung
Ostalb hat "gutes Netz"
"Es gibt ein gutes Netz", stellt nicht nur Bernhard Richter für die SPD-Fraktion fest. Was Miriam Kuhn und Carola Hauck zum Thema Migrationserstberatung gestern im Sozialausschuss präsentierten, fand Zustimmung aller Fraktionen im Kreistag.
weiter
Peter Kühnl
ist 37-jähriger
Diplomverwaltungswirt. Er ist in Heubach aufgewachsen, arbeitet
als Ortsvorsteher im Rudersberger Teilort Schlechtbach und ist
stellvertretender Vorsitzender des Bürgervereins Schlechtbach.
weiter
FAHRERFLUCHT
Polizei sucht grauen Mercedes
Die Gmünder Polizei sucht einen grauen Mercedes Coupé. Der Fahrer des Autos kam bei Horn von der Straße ab und verursachte dort einen Schaden von rund 500 Euro.
weiter
Private Schulen werden vertröstet
Ulla Haussmann kritisiert die baden-württembergische Landesregierung: Private Schulen im Land würde weiter vertröstet. Über Jahre hinweg habe die Landesregierung die Privatschulen mit der Ankündigung vertröstet, das so genannte Bruttokostenmodell einzuführen. Zwar habe der Ministerrat dieses Finanzierungsmodell nun im Grundsatz beschlossen. Der
weiter
LIEDERKRANZ EINTRACHT / Hauptversammlung
Probe bestanden
Vorsitzender Wolfgang Erhardt hat die Bewährungsprobe bestanden: Ein Jahr nach seinem Amtsantritt und dem der stellvertretenden Vorsitzenden Angela Deibert zieht der Liederkranz Eintracht Hüttlingen eine positive Bilanz.
weiter
Ralph Leischner
ist in Leinzell geboren
und dort aufgewachsen. Der 40-Jährige arbeitet als Gemeindeamtsinspektor
bei der Gemeinde Iggingen als engster Mitarbeiter des dortigen
Bürgermeisters. Leischner wohnt in Leinzell.
weiter
SKIZUNFT / Ein eingespieltes Team kümmert sich um den Leinzeller Skilift
Schneevergnügen direkt vor Ort
Wenn die weiße Pracht von oben kommt, sind die Mitglieder der Skizunft glücklich. Dann aktivieren sie ihren hauseigenen Skilift und alle tummeln sich am Hang.
weiter
EURYTHMIE
Schüler aus Texas im Molt-Saal
Der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ist es gelungen, eine Schülergruppegruppe der dem weltbekannten Austin Eurythmy Ensemble angegliederten Waldorfschule aus den USA im Rahmen ihrer Europatournee für eine Aufführung zu engagieren. Heute Abend ist es soweit.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
Sechs Kandidaten treten an
Sechs Bewerber möchten die Nachfolge Günter Nespers im Amt als Bürgermeister von Leinzell antreten. Die Wahl ist am selben Tag wie die Landtagswahl: am Sonntag, 26. März.
weiter
Siegfried Friedrich
ist von Beruf
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH). Der 46-jährige Leinzeller
ist Mitglied im dortigen Gemeinderat und zudem in einigen Vereinen
in seiner Heimatgemeinde aktives Mitglied.
weiter
Solarstrom: Einspeisevergütungen für das Jahr 2006
Die Nachfrage nach Solarstromanlagen ist enorm angestiegen. Auslöser ist neben steigenden Preisen für Gas und Öl auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), welches Anfang des Jahres 2004 finanziell attraktive Einspeisevergütungen für Solarstrom festlegte. Wer Solarstrom in das öffentliche Netz einspeist, erhält vom zuständigen Energieversorgungsunternehmen
weiter
Standesämter: alles bleibt, wie es ist
OB Martin Gerlach wollte mehr bürgerfreundlichen Service, die Ortsvorsteher haben ihn überzeugt, dass er mit einer Zentralisierung der Standesämter das Gegenteil erreichen würde. Alles bleibt, wie es ist bei den Standesämtern, von denen es in jedem Stadtbezirk und in der Kernstadt eines gibt. Mit den Familienbüchern, mit den alten Folianten aus
weiter
Starkbierfest lockt mit großem Programm
Zu ihrem Starkbierfest am Sonntag, 19. März, ab 11 Uhr lädt das Judo-Sportteam Riesbürg in die Turnhalle in Pflaumloch ein. Neben kulinarischen Leckerheiten wie Krustenbraten und Schaschlik bieten die Judokas ein großes Rahmenprogramm. So wird die erste Vereinszeitung Mitgliedern und Interessierten präsentiert werden. Vorführungen der neu gegründeten
weiter
ST. STEPHANUS WASSERALFINGEN / Gestern Nachmittag
Storch auf Kirche
Ein Storch nahm gestern Platz auf der Wasseralfinger Stefanskirche. Vom steinernen Kreuz hoch über dem Kirchenportal lugte er herab. Passanten schauten ihrerseits nach oben.
weiter
Theo Waigel zu Gast in Buch
Prominenter Besuch hatte sich gestern mit Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (Bildmitte) in Rainau-Buch bei der Firma Stetter angesagt. Waigel war gekommen, um den Landtagsabgeordneten Winfried Mack (links) im Wahlkampf zu unterstützen. Vor großem Publikum sprach der Finanzexperte im Betriebshof auch zur aktuellen Bundespolitik und lobte das Bemühen
weiter
ANTONIUS-VEREIN / Lobende Worte bei der Mitgliederversammlung in Bargau
Über 1000 Stunden Dienst am Nächsten
Ein rundum positives Fazit des vergangenen Jahres konnten die Verantwortlichen des St. Antonius-Vereins 1922 in Bargau bei ihrer Mitgliederversammlung ziehen.
weiter
JUGENDCLUB OBERKOCHEN / Kooperation mit Jugendtreff geplant
Überdachung für die Bauwägen
"Wir sind froh, dass sich die Caritas um die Jugendarbeit im Container am Bahnhof kümmert und hier erfolgreiche Projektarbeit leistet, so kann sich der Jugendclub verstärkt um die freie Jugendarbeit kümmern", betonte der Vorsitzende des Vereins Jugendclub Oberkochen Götz Hopfensitz im Gespräch mit dieser Zeitung.
weiter
LANDTAGSWAHL / Grünen-Spitzenkandidat Winfried Kretschmann macht im Aalener Café Samocca Wahlkampf
Und Schwarz-Grün scheint ferner denn je
Wenn der Begriff "Urgestein" auf einen Grünenpolitiker im Land zutrifft, dann wohl auf Winfried Kretschmann. Der 56-Jährige hat die Partei mitbegründet, hat unter Joschka Fischer in Hessen gearbeitet und steht nun für eine Partei, die ihre Rolle zwischen den politischen Lagern sucht.
weiter
KTZV STRASSDORF / Der bisherige Ausschuss bleibt bestehen
Vereinsheim mit neuen Pächtern
Wahlen, Berichte und ein Ausblick aufs Jahr 2006 standen bei der Jahreshauptversammlung der Straßdorfer Kleintierzüchter auf dem Programm. Vorsitzender Eugen Geiger bleibt weiterhin im Amt.
weiter
Viele Besucher bei Bopp in Böbingen
Sehr gut besucht war die Frühjahrsausstellung bei der Firma Landmaschinen Bopp in Böbingen. Insbesondere die Bulldog-Parade draußen ließ trotz schlechten Wetters so manches Landwirt-, aber auch Bubenherz höher schlagen. Auch die drinnen gezeigten Rasenmäher oder Kehrmaschinen und besondere landwirtschaftliche Maschinen fanden interessierte Betrachter.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Stadtkernsanierung vorberaten
Visionen für Heubach
Heubach will das Gebiet "Postplatz und Umgebung" zum Stadtkernsanierungsgebiet erklären. Dies bedeutet, dass Modernisierungen und Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden in diesem Gebiet gefördert werden können. Gestern beriet der Bauausschuss die "Vision", wie sich Bürgermeister Klaus Maier ausdrückte, vor.
weiter
KONZERT / Gesangverein Silberdistel Röttingen und Schulchor
Von Klassik bis Pop
Wenn ein Männerchor auf einen Schulchor trifft und beide gemeinsame Sache machen, soll sich dem Publikum ein Konzert der besonderen Art präsentieren. Am Samstag, 25. März, wird im Bürgersaal Röttingen Klassisches aber auch Poppiges und Fetziges zu hören sein. Dies versprechen die beiden Chorleiter Hedwig Hegele und Kaspar Grimminger.
weiter
SPD / Mario Capezzuto holt Ute Vogt zum Unternehmensbesuch bei Weleda nach Gmünd
Vorschläge und eine Hausaufgabe
Zweieinhalb mal so viel Menschen wie im Fahrzeugbau verdienen im "Ländle" ihr Geld in der Gesundheitsbranche. Grund genug für Ute Vogt, die SPD-Landtags-Spitzenkandidatin, sich hier Einblicke zu verschaffen. Weleda war hierzu gestern eine Top-Adresse für sie.
weiter
Wander- und Kulturreise
Eine Wander- und Kulturwoche hat die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins im September auf dem Programm. Der Südschwarzwald mit seinen herrlichen Aussichten auf den Alpenkamm, die Vogesen und das Rheintal, mit Feldberg, Schauinsland, Belchen und Kaiserstuhl sowie Freiburg locken. Für Interessierte gibt es am Dienstag, 21. März, ab
weiter
ROCKKONZERT / Robert Plant in der Liederhalle in Stuttgart
Warten auf die alten Hymnen
Großen Erwartungen musste sich am Montagabend Robert Plant mit seiner Begleitband "The Strange Sensation" in Stuttgart stellen. Eigentlich klar, denn immerhin ging Plant mit "Led Zeppelin" in die Annalen der Rockmusik ein. "Everything changes and rearranges", so der Titel der aktuellen Tournee - und mit einem Mix aus alten Klassikern in frischem Gewand
weiter
WELTFRAUENTAG / In "Madonna out of Bingen" unternimmt Brigitte Altermann in Ellwangen einen Streifzug durch 900 Jahre Frauengeschichte
Warum Mozart keine Frau sein konnte
Wahre Begeisterungsstürme löste Brigitta Altermann am Sonntag in der Marienpflege in Ellwangen mit ihrer Bühnenshow "Madonna out of Bingen" aus. Sie bot ihrem Publikum einen spannenden historischem Querschnitt und erstklassige Musik aus Anlass des "Weltfrauentags".
weiter
INNENSTADT / Zunehmender Schleichverkehr und eine Hängepartie am "Ellwanger Torplatz": Ideen werden gesucht
Was wird aus der Bahnhofstraße?
Die Bahnhofstraße ist ein wenig das Sorgenkind der Stadtentwicklung. Der Schleichverkehr hat deutlich zugenommen, der "Ellwanger Torplatz" hängt in der Luft, über die Gestaltung gibt es verschiedene Vorstellungen. Nun sollen Ideen gesammelt werden.
weiter
INNENSTADT / Zunehmender Schleichverkehr und eine Hängepartie am "Ellwanger Torplatz": Ideen werden gesucht
Was wird aus der Bahnhofstraße?
Die Bahnhofstraße ist ein wenig das Sorgenkind der Stadtentwicklung. Der Schleichverkehr hat deutlich zugenommen, der "Ellwanger Torplatz" hängt in der Luft, über die Gestaltung gibt es verschiedene Vorstellungen. Nun sollen Ideen gesammelt werden.
weiter
Wie Waldstetten sich entwickelt
Der Handels- und
Gewerbeverein bittet am Freitag, 7. April, zur Generalversammlung
in den "Sonnenhof". Neben den üblichen Berichten stehen
Wahlen an, außerdem spricht Bürgermeister Michael
Rembold zur Entwicklung der Gemeinde und es gibt Ausblicke auf
das aktuelle und das kommende Jahr. Die Veranstaltung beginnt
um 20 Uhr.
weiter
SPORTFREUNDE BIRKENLOHE / Mit klassischem Jagdwerkzeug auf der "Pirsch"
Wintererlebnis mit Pfeil und Bogen
Wintersport einmal anders gab es bei der Bogen-AG der Birkenloher Sportsfreunde beim dritten Naturbogenturnier am Jakobsberg: Einem schmalen Naturpfad folgend konnten kleine und große Bogenschützen durch eine bezaubernde dick verschneite Winterlandschaft wandern und dabei an zahlreichen Bogenstationen ihr Können messen.
weiter
Winterspiele der Rauchbeinschule
Biathlon, Skiweitsprung, Bobfahren - insgesamt sieben Disziplinen der olympischen Winterspiele durften die Kinder der Rauchbeinschule nachahmen. Die Sportlehrerinnen Ingeborg Leicht und Doris Blessing bauten mit viel Phantasie verschiedene Stationen in der Turnhalle auf, an denen sich die Grundschüler spielerisch in olympischen Disziplinen üben durften.
weiter
Wintersporttag der Hauptschule Leinzell
Die Hauptschule Leinzell veranstaltete ihren Wintersporttag. Das Wetter war aber so schlecht, so dass Wandern und Skifahren ins Wasser fielen. Jedoch waren sowieso die anderen Angebote der Renner. Eine Gruppe besuchte das Aquarena in Heidenheim, eine andere das "Squash & Fit" in Waldstetten und die restlichen Schüler verbrachten ihren Vormittag
weiter
WEITERBILDUNG
Zertifikat als Kanzleimanager
Kanzleimanager: Diese neue Ausbildung für die Arbeit bei Steuerberatern, Notaren und Rechtsanwälten wird vom 6. Mai an erstmals in Deutschland in Stuttgart angeboten. Mit der zertifizierten Fortbildung des Aalener Weiterbildungsinstituts Straßenberger Konsens Training können sich die Mitarbeiter von Kanzleien berufsbegleitend weiterqualifizieren.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Verein kritisiert Stadtverwaltung
Zu wenig Infos
Der Verein Städtepartnerschaft kritisiert die Informationspolitik der Stadtverwaltung in Bezug auf die Partnerschaftsjubiläen in diesem Jahr. Die Vereinsmitglieder würden sich dabei gerne einbringen, wissen jedoch nicht, was die Stadt plant, betonte der Vereinsvorsitzende, Professor Dr. Reinhard Kuhnert, gestern im GT-Gespräch.
weiter
Zwei Stufen für 30 erfolgreiche Jahre
Die "Stufen in den Gmünder Himmel", die in diesem Jahr in den Johannisturm eingebaut werden, sind auch Stufen guter Erinnerungen - sei es an Besuche der Johanniskirche, sei es Erinnerung an Altersgenossenfeste und Erinnerungen an so manches andere. Erinnerung an 30 erfolgreiche Jahre als Einzelhändler in Gmünd verbindet Louis Markez mit seiner Spende
weiter
Regionalsport (6)
SCHIESSEN / Luftpistole-Kreisliga - Spannendes Finale im Ellwanger Schützenhaus
Aalen II steigt souverän auf
Im Ellwanger Schützenhaus fand zum ersten Mal in der Geschichte der Luftpistolen-Kreisliga ein Finalkampf unter allen acht Mannschaften statt. Zum Ende der Rundenwettkampfserie wurden der Aufsteiger zur Bezirksliga und die beiden Absteiger in die Kreisklasse ermittelt.
weiter
CHEERLEADING / Schnuppertage für Neueinsteiger
Anfeuern professionell
UNIXX, die Cheerleadergruppe der Schwäbisch Hall Unicorns, bietet am Mittwoch und Freitag zwei Schnuppertage für Neueinsteiger und Neugierige an.
weiter
SPORTJUGEND / Toto-Lotto-Förderung 2006
Chance für den Nachwuchs
Der Jugend und dem Nachwuchs des Sports hat sich auch die fünfte Auflage des Toto-Lotto-Sportjugend-Förderpreises verschrieben.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schüler-Mehrkampfmeisterschaften in Ulm und Landes-Einzelmeisterschaften in Sindelfingen
Konold holt einen Landestitel
Ein Mammutprogramm hatte das vielseitige Talent Rebecca Konold vom TSV Hüttlingen in den letzten Tagen zu absolvieren. In Ulm wurden die Schüler-Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen und in Sindelfingen ging's um die Landes-Einzeltitel.
weiter
KV Aalen erneut Landesmeister
Die Damen der Kegelvereins Aalen wurden zum zweiten Mal in Folge Landesmeister - KV Schwäbisch Gmünd holt den Titel ohne Punktverlust. Beide Teams vertreten Württemberg bei den Deutschen Meisterschaften am 20 Mai in München. Die Seniorinnen der KV Aalen wurden Württembergischer Meister. Von links: Lucia Kling (425,5 Holz/4 Kämpfe), Christine Stein
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Unterkochen unterliegt
Primus zu stark
Im Heimspiel gegen den Spitzenreiter konnten die TVU'ler nicht viel ausrichten. Gegen TTC Witzighausen verlor der TV Unterkochen mit 4:9 in eigener Halle.
weiter
Überregional (116)
EUROPAPARLAMENT / Bundespräsident warnt in Straßburg vor zu viel Krisengerede
'Die EU schwimmt sich wieder frei'
Lob für Verfassungsvertrag - Gegen Schutzwälle für heimische Industrie
Bundespräsident Horst Köhler hat sich in die Riege der Staatsoberhäupter eingereiht, die vor dem Europaparlament ihre Sicht der Dinge darlegen. Köhler nutzte gestern in Straßburg die Gelegenheit, für die Fortsetzung der europäischen Einigung zu werben. 'Europa gibt Rätsel auf', sagte Bundespräsident Horst Köhler bei seiner ersten Rede vor
weiter
ERMITTLUNGEN
26 Kilo Drogen im Gepäck
Bei Kontrollen auf der Autobahn hat die Heidelberger Polizei zwei Drogenkuriere gefasst und fast 26 Kilo Rauschgift beschlagnahmt. Die beiden 41 und 50 Jahre alten Verdächtigen sitzen in Haft, wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern berichteten. Bei den beiden entdeckten die Fahnder Marihuana und Haschisch mit einem Marktwert von rund 115 000 Euro.
weiter
FEUERWEHR
300-Kilo-Mann mit Kran geholt
Schwere Aufgabe für die Feuerwehr in Hannover: Mit einem Kran haben Rettungskräfte in der Nacht zum Dienstag einen nach eigenen Angaben 300 Kilo wiegenden Mann aus einer Wohnung in der vierten Etage gehoben. Nach Angaben der Feuerwehr war der 35-Jährige im Badezimmer nach einem Schwächeanfall gestürzt und musste zur Untersuchung in ein Krankenhaus
weiter
MAURETANIEN
500 000 Flüchtlinge
Nach einem Bericht der spanischen Zeitung 'El País' sollen etwa eine halbe Million afrikanische Flüchtlinge in Mauretanien darauf warten, nach Europa zu gelangen. Sie leben dort als illegale Einwanderer. Schieberbanden verlangten rund 1000 Euro für die Überfahrt. Bisher war die Zahl der Flüchtlinge in Mauretanien nur mit 10 000 bis 15 000 beziffert
weiter
GEISTERFAHRER
83-Jähriger auf Irrweg
Die Autobahnpolizei hat einen 83- jährigen Geisterfahrer auf der A 31 im Münsterland gestoppt. Er war der Polizei zufolge zwischen den Anschlussstellen Gescher und Reken zwölf Kilometer entgegen der Fahrtrichtung gefahren, ohne dass es zu einem Unfall kam. Dabei passierte er auch eine Baustelle. Der Rentner musste den Führerschein abgeben.
weiter
WM-TEST / Liechtenstein fordert Australien
Andermatt mal wieder in Ulm
Fünf Tage vor dem ersten WM-Auftritt (12. Juni in Kaiserslautern gegen Japan) bestreitet die australische Fußball-Nationalmannschaft in Ulm noch ein Länderspiel gegen Liechtenstein (Mittwoch, 7. Juni, 19.30 Uhr). Guus Hiddink, Trainer des Ozeanien-Meisters, wollte eine letzte Formüberprüfung unweit des WM-Quartiers in Friedrichsruhe bei Öhringen.
weiter
EXHIBITIONIST
Angst vor Zwerg-Hund
Ein nur etwa 25 Zentimeter großer Hund hat in Regensburg einen Sittenstrolch in die Flucht geschlagen. Der Exhibitionist hatte sich in einem Park entblößt und eine Frau mit Pfeifen auf sich aufmerksam gemacht. Als die 30-Jährige drohte, ihren angeleinten Rehpinscher loszulassen, lief der Mann davon. Der etwa 25-Jährige entkam unerkannt.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Champions League, Achtelfinal-Rückspiel Inter Mailand - Ajax Amsterdam 1:0 (0:0) (Hinspiel 2:2 - Inter Mailand im Viertelfinale.) ·2. Bundesliga, 25. Spieltag Greuther Fürth - Alem. Aachen 0:0 Zuschauer: 6900. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. VfL Bochum 25/49, 2. Alem. Aachen 24/46, 3. Cottbus 25/41, 4. SC Freiburg 24/41, 5. Greuther
weiter
SCHERING / Merck-Angebot sei zu niedrig
Aufsichtsrat lehnt ab
Nach dem Vorstand hat jetzt auch der Aufsichtsrat des Pharmakonzerns Schering die Übernahme durch Merck abgelehnt. Merck bleibt dennoch bei seiner Absicht.
weiter
AUKTION / Unbekanntes Dix-Gemälde aufgetaucht
Aus der 'günstigen' Periode
Ein bisher unbekanntes Gemälde von Otto Dix (1891-1969) soll an diesem Samstag im Auktionshaus Geble in Radolfzell versteigert werden. Das Ölbild 'Blick auf Stein am Rhein' aus dem Jahr 1947 werde für 65 000 Euro aufgerufen, sagte Auktionator Udo Geble. Das Werk gehöre einer Erbengemeinschaft aus der Region und sei bisher in keinem Werksverzeichnis
weiter
Aus Wind wird Orkan
Zunächst hatte Franz Beckenbauer, der Präsident des WM-Organisationskomitees, den deutschen Bundestrainer kritisiert. Nun folgt die Besänftigung. 'Es war nicht meine Absicht, die Autorität von Jürgen Klinsmann in Frage zu stellen. Im Gegenteil. Ich traue ihm nach wie vor zu, eine erfolgreiche WM zu spielen', sagte der 60-Jährige gestern. Zurücknehmen
weiter
MEDIEN
Ausgezeichnete Hörbücher
Für seine Neubearbeitung des Hörspielklassikers 'Under Milk Wood' von Dylan Thomas ist der Regisseur Götz Fritsch mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2006 ausgezeichnet worden, den der Westdeutsche Rundfunk vergibt. In der Kategorie 'Beste Information' ging der Preis an den Hörfunk-Journalisten Jochanan Shelliem für das Dokumentarstück 'Weinen Sie
weiter
UNGLÜCK
Bauarbeiter erschlagen
Zwei Bauarbeiter sind in Wiesbaden von einer drei Tonnen schweren Betonplatte erschlagen worden. Die Männer (57 und 20) waren auf dem Bau zur Erweiterung der Rhein-Main-Halle beschäftigt. Kurz vor der Mittagspause wollten sie die Platte abstützen, die aber offenbar wegrutschte. Ihre Kollegen bemerkten den Unfall erst bei ihrer Rückkehr aus der Pause.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Belastungen im Dreier-Pack
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern etwas leichter. Belastend wirkte sich der schlechter als die Markterwartungen ausgefallene ZEW-Index über die Konjunkturerwartungen und der eingetrübte Ausblick der Deutsche Post aus, sowie der überraschend deutliche Rückgang der US-Einzelhandelsumsätze im Februar. Größter Verlierer waren die Aktien
weiter
MILOSEVIC
Bestattung in Moskau?
Der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic wird vermutlich in Moskau bestattet werden. Für eine Beisetzung in Belgrad habe die serbische Regierung keine Voraussetzungen geschaffen, erklärten die bis zuletzt von Milosevic geführten Sozialisten. Die Partei konnte sich nicht mit ihrer Forderung durchsetzen, der des Amtsmissbrauchs beschuldigten
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (054. Folge)
54. Folge Ein Lächeln huschte über sein Gesicht. Der Schlüssel war noch am selben Platz versteckt wie vor fünfundvierzig Jahren. Bienzle schloss auf und trat in den niedrigen Raum. Er schaltete das Licht ein. Das hatte sich immerhin geändert gegenüber damals: Inzwischen war Luise Hertters Häuschen an das Stromnetz angeschlossen. Der Kommissar
weiter
HANDWERKER / Klempner machen Fehler
Bier aus dem Wasserhahn
Haldis Gunderson staunte, als sie in ihrer Küche den Wasserhahn aufdrehte - und Bier herauslief. Dabei handelte es sich allerdings nicht um ein Wunder, sondern um ein Versehen der Klempner. Denn im Lokal im Erdgeschoss des Hauses lief stattdessen Wasser aus den Zapfhähnen. Bei Arbeiten waren die Bierschläuche nicht zu den Fässern am Tresen, sondern
weiter
MERCK / Schering-Chef Erlen bemängelt fehlende Strategie
Bieterkampf möglich
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck erwägt nun wohl doch, das Angebot für Schering zu erhöhen. Der Berliner Konzern lehnt die Übernahme weiter ab.
weiter
JUGENDLICHE / Neues Vorbeugungsprojekt
Billard gegen Rauschgift
Mit einer Begegnungsstätte für Jugendliche wollen Polizei und Kommunen im Kreis Emmendingen gegen Drogensucht und Kriminalität vorgehen. Die Einrichtung für Heranwachsende sei in einer ehemaligen Fabrik in Herbolzheim untergebracht, teilten die Organisatoren gestern bei der Eröffnung mit. Mit Sport - beispielsweise Billardwettbewerben - und anderen
weiter
HYPOVEREINSBANK / Vorstandschef zieht Zwischenbilanz nach Fusion
Bisher keine Kunden verloren
Die Hypovereinsbank hat ihre Fusion mit der italienischen Unicredit bisher ohne Kundenverluste überstanden. Jedoch räumte Vorstandschef Wolfgang Sprißler, dass es einige Reibungsverluste gegeben habe. Einen weiteren Stellenabbau soll es nicht geben.
weiter
EISHOCKEY
Bordeleau bleibt
Die Augsburger Panther und Trainer Paulin Bordeleau haben sich auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit geeinigt. Der 53-jährige Kanadier verlängerte seinen Vertrag beim Club der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) um zwei Jahre. Bordeleau hatte im vergangenen November Randy Edmonds abgelöst und mit Augsburg den Klassenerhalt gesichert.
weiter
WALL
Börse im Auge
Der Berliner Außenwerber Wall will im nächsten Jahr an die Börse gehen. Wichtige Voraussetzung sei eine im Frühjahr 2007 anstehende Entscheidung über einen Großauftrag in Hamburg, sagte Vorstandschef Hans Wall. Im vergangenen Jahr stieg der Überschuss von 5,5 Mio. EUR auf 6,4 Mio. EUR. Der Umsatz verbesserte sich um knapp 12 Prozent auf 125 Mio.
weiter
FINANZPOLITIK / EU verschärft Defizitverfahren
Brüssel fordert Sparen
Das Defizitverfahren gegen Deutschland wird verschärft, beschlossen die EU-Finanzminister. Die Bundesregierung muss nun die Haushalts-Sanierung verstärken.
weiter
KOMMUNEN / Staatsanwalt erhebt Anklage
Bürgermeister bietet seinen Rücktritt an
Die Staatsanwaltschaft Hechingen hat den Haigerlocher Bürgermeister wegen Betrugs angeklagt. Roland Trojan bot daraufhin seinen Rücktritt an.
weiter
Cd-tipp
Sinfonisch am Klavier Unter den Mozart-Bildern findet sich auch ein von Johann Nepomuk della Croce 1781 gemaltes Familienporträt: Unter Aufsicht von Vater Leopold musizieren Wolfgang und Nannerl gemeinsam am Cembalo. Tatsächlich hat Mozart auch einige wichtige Werke für Klavier zu vier Händen (oder für zwei Pianisten an zwei Klavieren) komponiert.
weiter
ARBEITSWELT / IAW-Studie zum Thema Frauen in Führungspositionen
Chefin hat Seltenheitswert
Schlüsselbranchen im Südwesten schneiden schlecht ab
Frauen auf dem Chefsessel haben im Südwesten Seltenheitswert. In den beiden Kernbranche Fahrzeug- und Maschinenbau sind sie sogar Exoten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Tübinger IAW. Soll sich dies ändern, müssten die Arbeitszeiten flexibler werden.
weiter
WISSENSCHAFT / Untersuchung zur Partnerwahl bei Frauen
Der 13. Mann ist der Richtige fürs Leben
Trotz der Unglückszahl: Der 13. Mann ist der richtige. Denn erst nach einem Dutzend Männern wissen Frauen laut einer Studie, welche Eigenschaften für sie besonders wichtig sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Humboldt-Universität Berlin, über deren Ergebnis die Frauenzeitschrift 'Brigitte' berichtet. Zwei Psychologen entwickelten
weiter
FERNSEHFILM / Reitz dreht vierten Teil der Chronik 'Heimat'
Der Blick springt auch zurück
Der vielfach prämierte Filmregisseur Edgar Reitz will 2006 einen vierten Teil seiner TV-Familiensaga 'Heimat' drehen. Allerdings werde das neue Werk anders strukturiert sein als die bisherigen drei Staffeln, teilte das rheinland-pfälzische Kulturministerium in Mainz mit. Der Blick der Zuschauer solle nicht nur auf einen neuen Zeitabschnitt gelenkt
weiter
KRAFTFAHRZEUGGEWERBE / Neuwagengeschäft rückläufig
Der Handel mit Gebrauchten legt zu
Die Autobranche hat ein weiteres enttäuschendes Jahr hinter sich: Der Umsatz aus dem Verkauf neuer Pkw ging 2005 um 7,5 Prozent auf 55,1 Mrd. EUR zurück, wie der Verband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes berichtete. Zuwächse im Gebrauchtwagenhandel und Servicegeschäft konnten den Rückgang nicht ganz ausgleichen. Der Gesamtumsatz der Branche gab
weiter
FUSSBALL / Profiklubs der ersten und zweiten Bundesliga setzen Sparkurs um
Der Schuldenberg schrumpft
Rückgang um 54 Millionen Euro - Kritik an der Uefa - Ausländeranteil sinkt
Die 36 Profiklubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga haben aus den Fehlern der Vergangenheit offenbar gelernt und ihren Schuldenberg in der Saison 2004/05 von 770,7 Millionen Euro auf 716,7 Millionen abgebaut. Diese Bilanz präsentierte gestern die Deutsche Fußball-Liga (DFL).
weiter
FERNSEHEN / Richy Müller und Felix Klare sind die neuen 'Tatort'-Kommissare in Stuttgart
Die Bienzle-Nachfolger ermitteln als Team
Im Januar 2005 wurde bekannt, dass sich Dietz-Werner Steck mehr oder weniger freiwillig als 'Tatort'-Kommissar Bienzle zurückzieht. Jetzt steht fest, dass die Schauspieler Richy Müller und Felix Klare seine Nachfolger werden. 2007 ermittelt aber noch Bienzle.
weiter
POLIZEI
Digitalfunk frühestens 2010
Die Polizei in Baden-Württemberg muss wohl noch mindestens vier Jahre auf den Einsatz des Digitalfunks warten. Landespolizeipräsident Erwin Hetger rechnet damit, dass das als überaus unzureichend geltende analoge System im Jahr 2010 oder vielleicht erst 2011 ausgetauscht wird. Die europaweite Ausschreibung für die Geräte sei jetzt abgeschlossen,
weiter
ROCK / David Gilmours neues Solo-Album
Ein Schuss Altersweisheit
David Gilmour (60), Gitarrist von 'Pink Floyd', hat mit 'On An Island' sein drittes Album veröffentlicht. Über die Qualitäten der Songs wird heftig gestritten.
weiter
FORSCHUNG
Ein-Euro-Jobs an der Uni
Als erste Forschungseinrichtung hat die Universitätsklinik Heidelberg 'Ein-Euro-Jobber' in der Wissenschaft eingesetzt. Drei medizinisch-technische Assistenten haben nach Angaben der Klinik am Pathologischen Institut in Forschungsprojekten mitgearbeitet. Die Langzeitarbeitslosen konnten ihr Wissen auffrischen und neue Arbeitstechniken im Labor erlernen.
weiter
TOURAUFTAKT
Eisermann leidet mit Ludwig II.
120 Jahre nach dem Tod des bayerischen Märchenkönigs Ludwigs II. hat Schauspieler André Eisermann dessen Einsamkeit, Leid und Wahn auf der Bühne wiederbelebt. Vor vollbesetzten Rängen spielte er am Montagabend bei der Uraufführung seiner Lesung 'Es ist der König' im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen, wo nach der Winterpause soeben die zweite
weiter
BRÄNDE
Elf Tote in Texas
Bei einem der größten Buschbrände in der Geschichte des US-Staates Texas sind elf Menschen umgekommen. Bei Amarillo im Norden sind seit Sonntag rund 2800 Quadratkilometer Weideland - mehr als die Fläche des Saarlandes - von den Flammen erfasst worden. Mehr als 1900 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Die Behörden vermuten Brandstiftung.
weiter
WERBUNG / Jetzt rücken die älteren Menschen mehr in den Mittelpunkt
Erotik ist weniger gefragt
Sex sells - Sex verkauft sich gut: Der alte Spruch der Werbebranche hat offenbar an Bedeutung verloren. Jedenfalls ist die Erotik im Marketing auf dem Rückzug. Dafür rückt die Werbung mehr ältere Menschen in den Mittelpunkt. Aber auch dabei ist nicht alles erlaubt.
weiter
JUSTIZ / Freilassung sorgt selbst im Gefängnis für Verwunderung
Erst sechsfacher Mörder - dann freier Mann
Drahtzieher einer Explosion - Gericht schließt nicht aus, dass Mieter nur erschreckt werden sollten
Der Unternehmer Heinz N. war der Drahtzieher einer Explosion in Düsseldorf. Sechs Menschen starben 1997 bei der heftigen Detonation. Der 46-jährige Unternehmer saß acht Jahre in Untersuchungshaft. Jetzt ist er - für viele unverständlich - wieder ein freier Mann.
weiter
MISSGESCHICK
Feuer bei Feuerwehr
Bei einem Brand-Experiment vor Kindern ist in Moisburg (Niedersachsen) eine Feuerwehrküche ausgebrannt. Ein Feuerwehrler wollte zeigen, wie sich heißes Fett entzündet und gelöscht wird. Als er die Küchentür öffnete, schlugen Flammen aus dem Topf. Er schaffte es nicht, sie zu ersticken, die Möbel fingen Feuer. Der Mann wurde leicht verletzt.
weiter
FUSSBALL / Stürmerstar soll zurück nach Brasilien
Flamengo-Lockruf für Ronaldo
Traditionsklub Flamengo Rio de Janeiro will Stürmerstar Ronaldo zurück nach Brasilien holen. Ein Klub-Verantwortlicher bestätigte, dass der Verein die Verpflichtung des dreimaligen Weltfußballers anstrebe, der bei Real Madrid zunehmend Probleme hat. Die Ablösesumme für den Stürmer in Höhe von schätzungsweise 20 Millionen Euro soll dabei über
weiter
SPENDENAKTION / Münsterturm wird eingerüstet
Freiburger sammeln für Sanierung
Der Buntsandstein am Freiburger Münster bröselt. Die berühmte Turmpyramide muss für viel Geld saniert werden. Bauhütte und Gemeinde sammeln Spenden.
weiter
KRIMINALITÄT
Geldautomat gesprengt
Unbekannte haben am gestrigen Morgen einen Geldautomaten in einer Bochumer Bank in die Luft gesprengt. Nach Angaben der Polizei war die Detonation so stark gewesen, dass die Rückwand des Geldautomaten durch die Räume der Bank flog. Die Täter waren am frühen Morgen gegen halb drei bei der Bankfiliale vorgefahren. Sie brachen zwei Türen auf und brachten
weiter
SCHLEUSER / Deutschland als Durchgangsstation
Geständnis abgelegt
Vier Iraner haben vor dem Landgericht Stuttgart zugegeben, 35 Landsleute nach Deutschland geschleust zu haben. Ums Geld sei es ihnen nicht gegangen, sagen sie.
weiter
Münchener Rück
Gewinn auf Rekordniveau
Die Münchener Rück hat ungeachtet hoher Hurrikan-Belastungen im vergangenen Jahr einen Rekordüberschuss erzielt. Der Gewinn stieg von 1,89 auf 2,74 Mrd. EUR, Veräußerungserlöse mit eingerechnet, teilte der weltgrößte Rückversicherer mit. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen leicht um 0,3 Prozent auf 38,2 Mrd. EUR, während die Nettobeiträge
weiter
PARALYMPICS / Goldflut in den Bergen gestoppt
Gradwohl zwischen Jubel und Protest-Frust
Die deutsche Paralympics-Goldflut in den Bergen des Piemont wurde gestern mit der fragwürdigen Disqualifikation von Gerd Gradwohl abrupt gestoppt.
weiter
GESELLSCHAFT / Umfrage unter Kindern
Großer Respekt vor den Eltern Polizei und Feuerwehr weit abgeschlagen
Immer wieder wird über die Jugend von heute gelästert, die keinen Respekt mehr vor ihren Eltern habe. Genau das Gegenteil ist der Fall, wie eine Umfrage ergeben hat.
weiter
TENNIS / Altstar fühlt sich auf dem Platz nicht mehr wohl
Haas super drauf, Agassi ratlos
Thomas Haas zeigt sich in Bestform: Er hat sein Vorbild Andre Agassi bezwungen und steht nun in Indian Wells im Achtelfinale. Agassi hingegen ist ratlos und müde.
weiter
uefa-cup
Hamburg bläst zur Aufholjagd
Mit viel Wut im Bauch, einem legendären Spiel im Hinterkopf und neuer Taktik auf dem Rasen bläst der Hamburger SV heute zur Aufholjagd gegen Rapid Bukarest.
weiter
VOGELGRIPPE / Seehofer warnt vor Überreaktionen
Händel unter CSU-Ministern über gekeulte Enten
Nach dem nicht bestätigten Vogelgrippe-Verdacht bei Nutztieren in Franken hat der bayerische Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf seine Informationspolitik verteidigt. Der CSU-Politiker wies Vorwürfe seines Parteifreundes, Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer zurück, er habe überreagiert. 'Es war korrekt, die Tiere zu keulen, und
weiter
EINBÜRGERUNG
Hessen stellt neuen Test vor
Hessen will einbürgerungswillige Ausländer zu Integrationskursen mit anschließendem Wissens- und Wertetest sowie zum Loyalitäts-Eid verpflichten. Dazu legte Innenminister Volker Bouffier (CDU) einen Katalog mit 100 Fragen vor. Eine Gesetzesänderung sei nötig, um Kurs, Test und Eid verbindlich einzuführen. Hessen werde im Sommer eine Bundesrats-Initiative
weiter
DEUTSCHE POST / Vorerst keine weiteren Zukäufe
Höhere Dividende
Die Deutsche Post will nach einem Gewinnsprung die Dividende von 50 auf 70 Cent anheben. Zudem startet sie ein Programm, um den Kundenservice zu verbessern.
weiter
Grit Breuer
IAAF lehnt Vergleich ab
Das Urteil über die 300 000-Euro-Klage von Grit Breuer gegen den Leichtathletik-Weltverband IAAF wird wohl am 6. April fallen. Richter Gerhard Klier setzte gestern nach dem ersten Verhandlungstag vor der 17. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart für dieses Datum eine erneute Verhandlung an. Klier schlug dabei einen Vergleich über 50 000 Euro vor,
weiter
SCHIEDSRICHTER
Jansen gibt auf: Fitness fehlt
Jürgen Jansen hat den Kampf aufgegeben: Der im Hoyzer-Skandal zeitweise unter Manipulationsverdacht geratene Schiedsrichter kehrt nicht mehr in die Fußball-Bundesliga zurück. 'Mit fast 46 musste ich feststellen, dass ich trotz regelmäßigem Training nicht in der Lage bin, die geforderten Kriterien zu erfüllen', erklärte der Essener nach einem
weiter
NATIONALELF / Neben dem Mainzer Neuling Friedrich auch Kehl nominiert
Klinsmann überrascht die BVB-Fans
Jürgen Klinsmann gibt den Versagern von Italien die versprochene Chance zur Wiedergutmachung gegen die USA - wirklich bemerkenswert ist aber die Nominierung von Neuling Manuel Friedrich (Mainz 05) und dem Dortmunder Lokalmatador Sebastian Kehl.
weiter
EUROPAPARLAMENT
Köhler fordert neuen Elan
Bundespräsident Horst Köhler hat in einer optimistischen Zukunftsvision die EU-Mitgliedsländer zu neuem Elan bei der Bewältigung des weltweiten Wettbewerbs aufgefordert. 'Verwandeln wir zum Nutzen aller unsere Herausforderungen in Chancen', sagte der Bundespräsident vor dem Europaparlament in Straßburg. Gleichzeitig warnte er die EU-Länder vor
weiter
DOSB-PRÄSIDENT
KOMMENTAR: Ein starker Mann für alle
Zum ersten Mal in seiner über 100-jährigen Geschichte wird der deutsche Sport unter einem Dach vereint: am 20. Mai im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Als Nationales Olympisches Komitee (NOK) und Deutscher Sportbund (DSB) im Dezember die Fusion beschlossen hatten, zeichnete sich hinter den Kulissen bereits ab, dass es für Klaus Steinbach eng
weiter
ÜBERNAHMEN
KOMMENTAR: Geld ist da
Ganz so schlecht kann es um die deutsche Wirtschaft dann doch nicht bestellt sein, wie die Unternehmen selbst, wie Verbände und Politiker Glauben machen wollen. Da ist einerseits die ungezügelte Übernahme- und Expansionslust großer Firmen, wie die Beispiele Merck, Linde oder Eon erst in diesen Tagen wieder dokumentieren. Da ist andererseits die
weiter
TARIFKONFLIKT
KOMMENTAR: Tauwetter
Die Kuh muss vom Eis, ehe es schmilzt, der Müll muss von der Straße, wenn er stinkt. Angesichts solcher Sachzwänge tut die täglich wärmere Sonne das ihre, die Verhandlungspartner für den öffentlichen Dienst zu weiteren Einigungsversuchen zu treiben. Gewinner wird es dabei nicht geben. Beide Seiten haben sich zu hohe Ziele gesteckt und müssen
weiter
VOGELGRIPPE
KOMMENTAR: Übereifer
Bei der Vogelgrippe schwillt den Parteifreunden der Kamm. Seit Wochen lehnt der Oberfranke Schnappauf ab, dass der Oberbayer Seehofer bei Tierseuchen dessen Kompetenzen als Landesminister beschneiden will. Jetzt punktet der Bundesminister, weil er dem Kollegen zu rabiates Vorgehen gegen erkrankte Hühner und Enten vorhält. Dabei hat Horst Seehofer
weiter
TREIBHAUSGASE
Konzentration so hoch wie nie
Die Konzentration von Kohlendioxid und weiteren Treibhausgasen in der Luft ist nach Angaben der Weltwetterorganisation so hoch wie noch nie seit Beginn der Messungen. Im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung sei die Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre um 35 Prozent gestiegen. Die Menge an Methangas habe sich um 155 Prozent erhöht, die
weiter
UNFALL / 24 Menschen in München verletzt
Kranwagen schlitzt Straßenbahn auf
Bei einem Straßenbahn-Unfall in München sind gestern 24 Menschen verletzt worden. Der Kranaufleger eines vorbeifahrenden Lastwagens habe den hinteren Waggon der Tram aufgeschlitzt, teilte die Polizei mit. Die Kupplung des Lastwagenanhängers mit dem Kran habe sich gerade in dem Augenblick gelöst, als die Straßenbahn vorbeifuhr, sagte Polizeisprecher
weiter
BUNDESWEHR / Union hat massivste Vorbehalte gegen Afrika-Engagement
Kritik am Kongo-Einsatz
Merkel und Chirac nennen Bedingungen für Mission
Der mögliche Bundeswehreinsatz in Afrika verunsichert die Truppe. Das sagte der Wehrbeauftragte des Bundestages, Reinhold Robbe, bei der Vorstellung seines Berichts. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Chirac einigten sich auf Bedingungen für den Kongo-Einsatz. Der Wehrbeauftragte der Bundeswehr, Reinhold Robbe, steht einem Einsatz der Bundeswehr
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1948 (Vortag 1,1922) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8370 (0,8388) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68855 (0,69015) britische Pfund, 141,31 (141,94) japanische Yen und 1,5671 (1,5686) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Unfall mit Schulbus Beim Zusammenprall eines mit acht Kindern besetzten Schulbusses mit einem Lastwagen ist gestern bei Trochtelfingen (Kreis Reutlingen) ein Schüler lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Reutlinger Polizei mitteilte, erlitten die Fahrerin des Kleinbusses und die sieben anderen Schüler Blessuren. Der Bus war im Nebel auf einen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Metall-Runde vertagt Die Tarifverhandlungen für die rund 800 000 Metallbeschäftigten in Baden Württemberg sind gestern in Böblingen ohne Annäherung auf den 27. März vertagt worden. Die Arbeitgeber hatten in dieser zweiten Runde kein Angebot vorgelegt. Wasserstoff-Programm Die Bundesregierung will die Wasserstofftechnologie für Autos mit einem
weiter
NATUR / Nach Jahrzehnten wieder Laich in der Murg gefunden
Lachse kommen aus der Nordsee zurück
Ein Laichfund brachte die Gewissheit: Nach 80 Jahren Abwesenheit ist der Lachs wieder in der Murg heimisch. Ein Erfolg für das Wiederansiedlungsprogramm des Landes. Seit dem Jahr 2000 werden Jungfische in die Rheinzuflüsse Alb, Murg, Rench und Kinzig eingesetzt.
weiter
KONGO
LEITARTIKEL: Schlechte Generalprobe
In der Demokratischen Republik Kongo soll am 18. Juni gewählt werden. Seit das 58-Millionen-Volk im Dezember vergangenen Jahres zum ersten Mal seit 40 Jahren in freier Abstimmung eine Verfassung billigte, besteht wieder Hoffnung auf eine demokratische Entwicklung. Aber 16 000 UN-Blauhelme haben nicht verhindern können, dass in mörderischen Bürgerkriegen
weiter
Leute im Blick
George Clooney Filmstar George Clooney (44) hat heftig gegen die Demokraten gewettert und sich als 'Liberaler' geoutet. Demokratische Politiker hätten den Irak-Krieg unterstützt, obwohl ganz klar gewesen sei, dass Saddam Hussein nichts mit den Anschlägen in den USA zu tun hatte, schrieb er in einem Internetforum. 'Wir wussten doch alle, dass das
weiter
GEBURTEN / Immer weniger Kinder kommen in Deutschland zur Welt
Lust auf Nachwuchs schwindet
Die deutsche Bevölkerung wird alt und schrumpft. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Geburten 2005 so niedrig wie lange nicht mehr.
weiter
KUNSTMARKT
Maastricht läuft
Erste Verkäufe in Millionen-Euro-Höhe meldet die Europäische Kunstmesse in Maastricht, wo bis zum Sonntag 218 Aussteller aus 15 Ländern Kunstwerke aller Epochen anbieten. Ein Gemälde Lukas Cranach d. Ä. (1472-1533) ist für einen 'siebenstelligen Eurobetrag' verkauft worden. Und Meissner Porzellan-Theaterfiguren sind stark gefragt.
weiter
FUSSBALL
Magerkost bei Greuther Fürth
Alemannia Aachen hat die SpVgg Greuther Fürth im Aufstiegskampf der zweiten Fußball-Bundesliga auf Distanz gehalten. Der Tabellenzweite kam bei den Franken zu einem 0:0 und hat damit nun sechs Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. Fürth verpasste dagegen die Rückkehr auf einen Aufstiegsrang und bleibt mit einem Punkt Rückstand auf den
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. Mehrwertsteuer frei Haus. 1000 bis 1500 l 70,20 bis 74,24 (72,22) 1501 bis 2000 l 66,70 bis 67,28 (66,99) 2001 bis 2500 l 64,79 bis 65,20 (65,06) 2501 bis 3500 l 63,22 bis 63,86 (63,54) 3501 bis 4500 l 62,06 bis 62,70 (62,38) 4501 bis 5500 l 61,48 bis 62,12 (61,77) 5501 bis
weiter
GROSSPROJEKTE
Milliardär baut Fußball-Stadion
Nur 150 Meter von der Autobahnausfahrt Heidelberg-Schwetzingen wird der SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp ein Fußball-Stadion bauen lassen. Das bestätigte der Milliardär gestern in einer Pressekonferenz. Das Stadion koste 40 Millionen Euro und biete 30 000 Zuschauern Platz. Fertig werde es voraussichtlich 2008 oder 2009. Nach Hopps Plänen soll der
weiter
TRANSRAPID / Bau der 175 Kilometer langen Strecke soll in diesem Jahr beginnen
Mit Tempo 400 durch China brausen
Die Pläne für die neue Strecke der deutschen Magnetschnellbahn Transrapid in China zwischen den ostchinesischen Metropolen Schanghai und Hangzhou sind grundsätzlich genehmigt. Der Bau der 175 Kilometer langen Strecke soll noch in diesem Jahr beginnen. Zur Weltausstellung 2010 wird die deutsche Magnettechnik dann erstmals über eine längere Strecke
weiter
FREIZEIT / Badezentrum in Filderstadt öffnet nach Modernisierung wieder
Mit Tempo 60 über die Rutsche
Verlustbringer soll Gewinn einfahren - Stadt investiert stolze 27 Millionen Euro
Zweieinhalb Jahre wurde umgebaut, jetzt öffnet Filderstadt sein Badezentrum 'Fildorado' wieder. Oberbürgermeister Peter Bümlein erwartet von dem zuletzt verlustträchtigen Objekt Einnahmen für die Stadtkasse. 27 Millionen Euro kostet die Rundum-Modernisierung.
weiter
Na Sowas. . .
Bekiffter Nager: Polizisten hatten in Mellrichstadt (Bayern) die Wohnung einer 22-Jährigen nach Drogen durchsucht. Dabei fiel ihnen das merkwürdige Verhalten einer Maus auf: Sie machte beim Anblick der Beamten Luftsprünge und blieb dann apathisch am Boden liegen: Die Frau hatte den Mäusekäfig als Versteck genutzt, der Nager hatte von den Drogen
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Erhebliche Vorbehalte Die jüdische Gemeinde in Schweden ist mit 20 000 Menschen verschwindend gering. Und doch sind die Vorbehalte gegen Juden in dem neun Millionen Einwohner großen Land erheblich. Eine Umfrage ergab, dass 36 Prozent von 3000 Befragten eine mindestens 'teilweise ambivalente' Haltung gegenüber Juden hat. Dieses Ergebnis hat auch Schwedens
weiter
EISENBAHN / Verbindung zwischen Straßburg und Kehl
Neue Brücke bis 2010
1953 verpflichtete sich Deutschland, die im Krieg beschädigte Brücke zwischen Kehl und Straßburg wieder aufzubauen. Jetzt wird das Projekt angepackt.
weiter
BÖRSEN / Euronext macht Frankfurt Avancen
Neue Runde im Fusionspoker eröffnet
Im internationalen Fusionspoker der Börsen werden die Karten neu gemischt: Die Vier-Länder-Börse Euronext hat sich erstmals positiv über eine mögliche Fusion mit der Deutschen Börse zu einer europäischen Superbörse geäußert. Man sei erfreut, bevorzugter Partner der Deutschen Börse zu sein, hieß es in einer in Paris veröffentlichten Erklärung.
weiter
FUSSBALL / Viel Arbeit in Münchens Arena
Neuer Rasen für das Spitzenspiel
Der FC Bayern kann das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga am Sonntag gegen Schalke auf einem neuen Rasen bestreiten. Bereits zum zweiten Mal nach der Eröffnung im Mai 2005 wird die stark ramponierte Spielfläche in der Münchner Arena ausgewechselt. Der neue Rasen soll morgen und am Donnerstag verlegt werden. Die Zweitliga-Partie von 1860 München
weiter
FUSSBALL
Neues Grün für Arena
Der FC Bayern kann das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga am Sonntag gegen Schalke auf neuem Rasen bestreiten. Bereits zum zweiten Mal nach der Eröffnung im Mai 05 wird die stark ramponierte Spielfläche in der Münchner Arena ausgewechselt. Der neue Rasen soll morgen und am Donnerstag verlegt werden, für die WM gibts dann wieder neues Grün.
weiter
ADRIAKÜSTE / Schwere Sachschäden
Orkanböen wie nie zuvor
Heftige Orkanböen haben schwere Sachschäden an der kroatischen Adriaküste verursacht. In den zentralen Teilen Dalmatiens wütete der Sturm mit bis zu 230 Stundenkilometern. Böen von solcher Stärke sind bis jetzt noch nie im Land registriert worden. In der Ortschaft Karin sind alle Dächer der neuen Häuser bosnischer Aussiedler weggefegt worden.
weiter
Elite-Universität
Oxford bangt um seinen Ruf
Die englische Elite-Universität Oxford sorgt sich um die Qualität ihrer Abschlüsse, weil immer mehr Studenten ihre Arbeiten aus dem Internet abschreiben. Die Uni in der Nähe Londons berichtete, dass am PC inzwischen ganze Seiten kopiert würden, ohne dass die Quelle erwähnt wird. Deshalb sollen Studenten künftig mit jeder Arbeit eine Eidesstattliche
weiter
Politisches buch: Die EU als Vorbild
Martin Hüfner schreibt gegen den Zeitgeist an: Sein neues Buch ist an diejenigen gerichtet, die in der Europäischen Union ein gescheitertes Modell sehen.
weiter
FUSSBALL-WM / Streit um Werbung beigelegt
Porsche-Arena darf ihren Namen behalten
Die Porsche-Arena auf dem Cannstatter Wasen muss während der Fußball-Weltmeisterschaft nicht auf ihren Namen verzichten. In Abstimmung mit dem Weltfußballverband (Fifa) sei die Wortmarke doch als Eigenname akzeptiert worden, teilte die Stuttgarter Veranstaltungsgesellschaft mit. Schriftzug und das neue Logo der Veranstaltungshalle müssten nicht
weiter
KRIMINALITÄT / Erfolgreiche Drogenfahndung auf der Autobahn
Raffinierte Verstecke
Mit moderner Technik macht es die Polizei Schmugglern schwer
59 speziell ausgebildete Polizisten fahnden auf den Autobahnen im Land nach Kriminellen. Sie ziehen Drogenkuriere, Schleuser und Hehler aus dem Verkehr und beschlagnahmen Diebesgut vom Fingerring bis zum Sattelzug. Die Technik der Fahnder wird immer moderner.
weiter
EU
Richtlinie zum Energiesparen
Ein Streit um blockierte Konzern-Übernahmen hat das Sondertreffen des EU-Ministerrats zur Zukunft der europäischen Energieversorgung überschattet. Ungeachtet der Auseinandersetzung um einen Einstieg des deutschen Eon-Konzerns beim spanischen Stromversorger Endesa beschloss der Ministerrat eine Richtlinie, mit der bis zum Jahr 2017 mindestens 9 Prozent
weiter
UNTERNEHMEN / Deutsche Firmen im Übernahmefieber
Riskante Geschäfte
50 bis 70 Prozent der Zusammenschlüsse sind nicht erfolgreich
Die deutsche Wirtschaft ist im Übernahmefieber. Im Ausland wie im Inland sind die großen Unternehmen auf beeindruckender Einkaufstour. Deutschland erlebt eine Fusionswelle wie zuletzt vor fünf Jahren - allerdings vor dem Zusammenbruch des Neuen Marktes.
weiter
FUSSBALL
Ronaldo soll zurück
Traditionsklub Flamengo Rio de Janeiro will Stürmerstar Ronaldo zurück nach Brasilien holen. Der Klub bestätigte, dass Flamengo die Verpflichtung des dreimaligen Weltfußballers anstrebe, der bei Real Madrid zunehmend Probleme hat. Die Ablösesumme in Höhe von schätzungsweise 20 Millionen Euro soll über Sponsoren gestemmt werden.
weiter
INTERNET / Fotos vom schlampigen Zimmer der Tochter
Rüde Erziehungsmethode
Mit einer recht ungewöhnlichen Methode hat der britische Familienvater Steve Williams seine Tochter Claire dazu gebracht, das Chaos im Kinderzimmer zu beenden: Der 48-Jährige aus der nordwestenglischen Hafenstadt Whitehaven stellte mehrere Fotos des unaufgeräumten Zimmers ins Internet. Dazu hatte der Computer-Experte vorher eigens eine Homepage eingerichtet.
weiter
POLITIKER
Schlauch berät die ENBW
Die Beratertätigkeit des ehemaligen Grünen-Politikers Rezzo Schlauch beim Stromkonzern ENBW stößt auf ein unterschiedliches Echo. Verständnis äußerte die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Renate Künast: 'Warum sollte man eigentlich solche Beiratsposten nur Atomkraftbefürwortern überlassen?', fragte sie. Ein Bundestagsabgeordneter
weiter
TARIFKONFLIKT / Bewegung nach fünfeinhalb Wochen Streik
Schlichtung für Kommunen im Land
In Niedersachsen vor der Einigung - Auf Länderebene lehnt CDU Vermittlung ab
In den Tarifstreit im öffentlichen Dienst kommt Bewegung. Gewerkschaft und kommunale Arbeitgeber Baden-Württembergs sprachen sich für eine Schlichtung aus. Nach fünfeinhalb Wochen Streik gibt es im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes einen neuen Einigungsversuch. Die Gewerkschaft Verdi und die kommunalen Arbeitgeber in Baden-Württemberg vereinbarten
weiter
TIERE / Zwei Kegelrobben aus Litauen leben jetzt in der Aufzuchtstation in Schleswig-Holstein
Seehunde in Friedrichskoog haben neue Freunde
'Juris' und 'Nemi' heißen zwei litauische Kegelrobben, die in der Seehundstation Friedrichskoog eine Heimat gefunden haben. Die Tiere sind in Deutschland selten.
weiter
fussball-affäre
Siegener Kritik an Staatsanwalt
Fußball-Zweitligist Sportfreunde Siegen will sich mit anwaltlicher Hilfe gegen Vorverurteilungen im Zusammenhang mit den möglichen Verstrickungen seines Torwarts Adnan Masic in den Wett- und Manipulationsskandal zur Wehr setzen. Zugleich übte Siegens hauptamtlicher Vorstand Holger Rathke Kritik an der Informationspolitik der Staatsanwaltschaft Frankfurt
weiter
KUNSTAKTION
Sierra macht Pause
Die Stadt Pulheim will in der kommenden Woche über die Zukunft des heftig kritisierten Kunstprojekts entscheiden, bei dem der spanische Künstler Santiago Sierra (39) tödliche Autoabgase in eine ehemalige Synagoge eingeleitet hatte (wir berichteten). Zuvor möchte sich Sierra im Gespräch seinen Kritikern stellen. Die Aktion hat zunächst Pause.
weiter
BSE / Unkorrekte Ausschreibungen bei Tests?
SPD kritisiert Vergabe
Die Landtags-SPD erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung: Bei der Vergabe von BSE-Tests an Labore im Südwesten gehe es 'nicht mit rechten Dingen zu'.
weiter
vfb stuttgart
Staudt: Daum ist kein Thema
Der VfB Stuttgart verhandelt momentan nicht mit Trainer Daum über ein Engagement in der kommenden Saison. Das hat nun auch Präsident Staudt bestätigt.
weiter
SPORTPOLITIK / Verzicht auf DOSB-Chefposten
Steinbach ebnet Bach den Weg
Tauberbischofsheimer wird wohl Präsident
Der erste Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes wird wohl Thomas Bach heißen. NOK-Chef Klaus Steinbach verzichtet auf eine eigene Bewerbung.
weiter
Stichwort: Hessischer Ausländertest
Hessen hat einen eigenen Test für einbürgerungswillige Ausländer entwickelt. Eine Auswahl der Fragen: · Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge. - Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen. · In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur? - Wenn jemand den Holocaust als Mythos
weiter
URABSTIMMUNG / Ärzte fordern kürzere Arbeitszeiten und höhere Gehälter
Streik an Unikliniken zeichnet sich ab
Patienten in Universitätskliniken müssen sich wohl auf einen unbefristeten Ärztestreik von morgen an gefasst machen. Nach vorläufigen Ergebnissen der Urabstimmung zeichnet sich eine überwältigende Mehrheit von weit über 90 Prozent für den Ausstand ab. Das Endergebnis der Urabstimmung soll heute bekannt gegeben werden. Der Verband will dann auch
weiter
NAHOST / Wut der Palästinenser richtet sich gegen Ausländer
Sturm auf Gefängnis löst Gewaltwelle aus
Mit Militärgewalt wollte Israel die Freilassung militanter Palästinenser verhindern. Die Männer haben sich nach dem Sturm auf ein Gefängnis der Armee gestellt. Vor dem palästinensischen Gefängnis in Jericho zerreißen am Dienstag immer wieder Schüsse die Luft. Mit schweren Planierraupen drücken israelische Soldaten Mauern der Haftanstalt ein,
weiter
Telegramme
fussball: Die Stadionkommission der Stadt Karlsruhe hat beschlossen, das Wildparkstadion in eine reine Arena mit einer Kapazität von etwa 45 000 Plätzen umzubauen.fusball:Oberligist SV Waldhof Mannheim hat sich von Trainer Massimo Morales getrennt und den bisherigen Assistenten Hans Hein auf den Chefposten befördert.fussball:Mittelfeldspieler Alexander
weiter
TIPP DES TAGEs: Hausmann muss zahlen
Auch Hausmänner sind ihren Kindern aus erster Ehe zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz hervor, auf das die Deutsche Anwaltauskunft in Berlin hingewiesen hat. Bei der Überprüfung der Leistungsfähigkeit des Mannes zur Unterhaltszahlung werde auch das Einkommen einer berufstätigen neuen Ehefrau
weiter
KOLUMBIEN
Triumph für den Bekämpfer der Rebellen
Kolumbiens Präsident Alvaro Uribe kann sich freuen: Das rechtskonservative Lager hat die Parlamentswahl klar gewonnen. Vom Staatschef werden jetzt Reformen erwartet.
weiter
SAP / Arbeitnehmervertreter organisieren Betriebsratswahl
Überraschender Positionswechsel
Beim Walldorfer Software-Riesen SAP wird es nun doch einen Betriebsrat geben. Nachdem der Vorstand jahrzehntelang eine Arbeitnehmervertretung abgelehnt hatte und noch am 2. März auch 91 Prozent der Mitarbeiter einem Betriebsrat eine Absage erteilt hatten, begrüßte das Unternehmen jetzt die Entscheidung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, die
weiter
Uefa-Cup
Achtelfinale, Rückspiele ·Heute: Hamburger SV - Rapid Bukarest (0:2/19 Uhr/live im ZDF) FC Sevilla - OSC Lille (0:1/21.00) AS Rom - FC Middlesbrough (0:1/21.00) ·Morgen: Schalke 04 - US Palermo (0:1/20.30/ZDF) St. Petersburg - Olymp. Marseille (1:0/17.00) Lewski Sofia - Udinese Calcio (0:0/17.30) Racing Straßburg - FC Basel (0:2/18.00) Betis Sevilla
weiter
ALNO / Minus bei den markenlosen Küchen
Umsatz und Ergebnis sinken
Umsatz und Ergebnis der zu den weltweit führenden Küchenherstellern zählenden Alno AG sind im abgelaufenen Geschäftsjahr eingebrochen. Danach gingen die Erlöse der Firma aus Pfullendorf (Kreis Sigmaringen) um 1,3 Prozent auf 613 Mio. EUR zurück. Das Konzernergebnis sank auf 0,4 Mio. EUR, um Sondereffekte (wie dem Verkauf des defizitären Spezialanbieters
weiter
CHINA / Volkskongress nimmt Fünf-Jahres-Plan an
Umweltschutz trotz Wirtschaftswachstum
Der chinesische Volkskongress hat gestern den neuen Fünf-Jahres-Plan angenommen. Danach soll der Schadstoffausstoß um zehn Prozent, der Energieverbrauch sogar um 20 Prozent reduziert werden. Außerdem sollen Bauern mehr respektiert und unterstützt werden.Die Volksrepublik China hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Der neue Fünf-Jahres-Plan, den der
weiter
WAHLKAMPF / CDU in Nehren begrüßt Edmund Stoiber - wie vor 19 Jahren Franz-Josef Strauß
Vergebliches Warten auf ein paar deftige Sprüche
Edmund Stoiber hält sich weitgehend raus aus dem Landtagswahlkampf im Südwesten. In Nehren hatte er aber einen Solo-Auftritt - wie Franz-Josef Strauß 1987.
weiter
THEATER
Votteler berufen
Juliane Votteler wird von 2007 an Theaterintendantin in Augsburg. Diese Entscheidung gab die Stadt gestern bekannt. Die 46-Jährige folgt Intendant Ulrich Peters, der als Chef ans Münchner Gärtnerplatztheater wechselt. Votteler wurde 1996 als Chefdramaturgin an die Stuttgarter Staatsoper berufen. In Ulm kandidierte sie 2005 für die Nachfolge von
weiter
FORMEL 1 / Finne Räikkönen dementiert
Wechsel nicht perfekt
Der Finne Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) hat seinen als angeblich perfekt gemeldeten Wechsel zu Ferrari in der kommenden Saison dementiert.
weiter
FRANKREICH
Weitere Proteste
Mit der Besetzung von Hochschulgebäuden und zahlreichen Demonstrationen im ganzen Land haben französische Schüler und Studenten weiter Druck auf die Regierung in Paris gemacht. Es kam zu Blockaden auf Straßen und im Zugverkehr. Die Proteste richten sich gegen den von der Regierung geplanten Abbau des Kündigungsschutzes für Berufsanfänger.
weiter
TELEFONAKTION
Wenn die Beine schmerzen
Nicht die interessanten Auslagen, sondern Schmerzen in den Beinen lassen so manchen Passanten einen Stopp vor dem Schaufenster einlegen. 'Schaufensterkrankheit' wird denn auch genannt, was medizinisch 'periphere arterielle Verschlusskrankheit' (PAVK) heißt. Wie der Herzinfarkt ist sie die Folge einer Gefäßverkalkung. Als Risikofaktoren gelten Rauchen,
weiter
FUSSBALL / Plusminus hat angeblich Informant an der Hand
Wettskandal vor neuer Dimension
Der neuerliche Wettskandal im deutschen Fußball zieht möglicherweise weitere Kreise als zunächst angenommen. Nach Angaben des ARD-Magazins Plusminus soll sogar ein deutscher Nationalspieler in den Skandal verwickelt sein. Über mehrere Monate andauernde Recherchen von Mitarbeitern der Plusminus-Redaktion in der illegalen Wettszene haben demnach ergeben,
weiter
AUSSTELLUNG / Beunruhigendes rund um 'La famille'
Wo die Ängste wohnen
Thematische Schau zum Werk von Louise Bourgeois in Bielefeld
Das Thema Familie von seiner problematischen Seite hat die 1911 in Paris geborene, in New York lebende, weltberühmte Künstlerin Louise Bourgeois viele Jahrzehnte lang in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt. Unvermindert eindringlich wirkt auch das Alterswerk.
weiter
Zur person: Im Einsatz für Kinder
Die Berliner Kriminalpolizistin Gina Graichen ist als 'Frau des Jahres 2005' geehrt worden. Ausgezeichnet wurde ihr intensiver Einsatz zum Schutz von Kindern.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Renten viel niedriger"
Zu "Private Vorsorge nötig", GT vom 9. März: "In diesem Artikel wird u. a. eine Behauptung aufgestellt, die jeder Grundlage entbehrt! Ich frage mich, woher die Zahlen eigentlich stammen? Oder soll den Durchschnitts-Rentnern weisgemacht werden, sie hätten in den letzten zwei Jahren eine Rentenerhöhung von sagenhaften 49,8 Prozent (Männer im Westen)
weiter