Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. März 2006
Regional (163)
WESTHAUSEN / Schwerer Unfall auf der Autobahn
Auto überschlägt sich, Mann schwer verletzt
Am Mittwochmorgen um 6 Uhr fuhr ein 22 Jahre alter Autofahrer auf der A 7 in Richtung Kempten. Beim Überholen eines Kleintransporters wurde es ihm plötzlich schlecht. Er kam ins Schleudern, streifte ein Verkehrszeichen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sich das Auto überschlug. Der Mann wurde schwer verletzt. Der Fahrer des Kleintransportes
weiter
Der nächste DVOA-Eltern-Treff ist am Freitag, 17.März, um 19.30 Uhr im Refektorium des Margaritenhospitals (Nebengebäude). Thema des Abends: Wie kann man zuckerkranke Kinder zum normalen Tagesablauf führen? Anschließend besteht Möglichkeit zur Diskussion. Persönliches Potenzial Die VHS bietet am Freitag, 17. März, ein Seminar zum Thema: "Entdecken
weiter
Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Herlikofen bietet seit gestern wieder erweiterte Öffnungszeiten an. Bis zum 31. Oktober ist die Deponie von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Außerdem ist jeden zweiten Samstag an geraden Wochenenden von 8 bis 11.30 Uhr geöffnet. Fragen zu Öffnungszeiten und zur Anlieferung auf
weiter
Schnell passiert ein Unfall oder der geliebte Vierbeiner wird plötzlich schwer krank. Das richtige Verhalten im Notfall können Herrchen und Frauchen üben. Eine Möglichkeit dazu bietet der Kurs "Erste Hilfe und Notfalltherapie am Hund" am Samstag, 25. März, von 14 bis 18 Uhr im DRK Zentrum in Schwäbisch Gmünd, Josefstraße 5. Bitte keine eigenen
weiter
Für Erstfaster und Fastenerfahrene beginnt am Donnerstag, 23. März, im DRK-Zentrum ein Fastenkurs, der acht Treffen umfasst. UGB-Fastenleiter Wilfried Krestel bereitet die Teilnehmer vor und steht mit Rat und Tat zur Seite. Auskunft und Anmeldung unter Tel. (07171) 350629. AGV 1974 Der Gmünder Altersgenossenverein 1974 veranstaltete seine erste Skiausfahrt.
weiter
Um den Bau einer Schießsporthalle, das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen und Ehrungen geht es bei der Hauptversammlung der Mögglinger Schützen. Die Versammlung ist am Samstag, 18. März, ab 20 Uhr im Mögglinger Schützenhaus. Mögglinger Bedarfsbörse In der Mögglinger Grund- und Hauptschule werden am Samstag, 18. März, von 9 bis 11 Uhr gut
weiter
Die Fußballabteilung der SG Bettringen präsentiert am kommenden Freitag ab 20 Uhr in der SG-Halle "The History of Rock'n'Roll". Für den Rock zum Mitfeiern, Mitsingen und Mittanzen sorgt die Steff Müller Band. Karten gibt's bei den Spielern der 1. und 2. Mannschaft sowie an der Abendkasse. Verabschiedung In der Sitzung des Ortschaftsrats Hussenhofen,
weiter
Gewaltsam verschafften sich Unbekannte zwischen Freitag und Samstag Zutritt in die Räume des Kindergartens Spatzennest. Dort entwendeten sie aus dem Büro eine geringe Menge Bargeld, zwei Kassettenrecorder, einen Akkuschrauber, einen Werkzeugkoffer und zwei Scheckkarten. Mit den zwei Scheckkarten wurden am Sonntag Abhebungen vom Konto getätigt, wobei
weiter
Für einen Tag machte das "BioLab" Baden Württemberg auf seiner Tour Halt an der Realschule Bopfingen. Schülerinnen und Schüler erhielten Einblick in den Laboralltag und Gelegenheit, sich selbst als Forscher zu betätigen. Da standen sie in ihren weißen Mänteln, mit Handschuhen, Schutzbrillen, bewaffnet mit Pipetten und lauschten den Ausführungen
weiter
Unter dem Motto "Ladies-Day" steht ein Tagesausflug des Skiclubs Kapfenburg am Montag, 20. März auf dem Programm. Zielort ist wie in den vergangenen Jahren wieder das Fellhorn. Bei dieser Fahrt sind auch die Männer herzlich willkommen. Abfahrtszeiten: Westhausen (Turnhalle) 5.45 Uhr, Lauchheim (Schule): 6 Uhr, Waldhausen (Schlosserei Hermann): 6.10
weiter
In einem Vortrag der VHS, heute um 19 Uhr im Torhaus, referieren Armin Ehrmann und Bernd Masur über die Möglichkeiten zur direkten Sonnenenergienutzung. Infoabend Bei der Firma Kiesel & Partner findet heute um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema "Arzt und Steuern, Tipps und Tricks vom Fachmann" statt. Die Veranstaltung richtet sich
weiter
Das Oberkochener Stadtfest wird in diesem Jahr vom 23. bis 25. Juni stattfinden. Rund 25 Verkaufsstände von Vereinen, Gewerbetreibenden und Privatleuten werden erwartet. Die Showbühne wird zentral neben dem Musikpodium aufgestellt. Dort haben Vereine und Gruppen die Möglichkeit, sich mit Vorführungen und Beiträgen zu präsentieren. Anmeldungen
weiter
Zu einer bitterbösen Einmann-Show lädt der Kleinkunst-Treff Aalen heute, 20 Uhr in die Aalener Stadthalle ein. In seinem Soloprogramm zeigt der Pianist und Kabarettist Hagen Rether was gut und weh tut. Sein Programm Liebe strotzt vor ätzender Wortakrobatik und er untermalt es mit anspielungsreichem Jazz, virtuos gespielt am Flügel. Karten sind im
weiter
Der Gemeinderat Westhausen kommt am Mittwoch, 22. März, um 18.30 Uhr im Rathaus zu einer Sitzung zusammen. Gleich zu Beginn gibt es eine Bürgerfragestunde. Des weiteren stehen die Vergabe des Kinderfestes und die Jahresrechung des vergangenen Jahres auf der Tagesordnung. Diavortrag Im Sitzungssaal des Rathauses Lauchheim hält Günter Meyer heute
weiter
Schmetterlinge häkeln Der Landfrauenverein Abtsgmünd veranstaltet einen Handarbeitsnachmittag. Am Donnerstag, 16. März, um 14 Uhr werden in der Wasenschule Schmetterlinge gehäkelt. Die Natur erwacht Beim nächsten Treff des Familienkreises wollen die jungen Familien gemeinsam das Erwachen des Tages erleben. Treffpunkt ist deshalb am Sonntag, 19.
weiter
Der TSV Lauterburg hält seineGeneralversammlung am Freitag, 31. März, um 20 Uhr in der TSV-Halle in Lauterburg ab. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte des Vorstandes und Neuwahlen. Kinderbedarfsbörse Am Samstag, 18. März, findet von 13 bis 15.30 Uhr in der Stadthalle in Heubach die 15. Heubacher Kinderbedarfsbörse, veranstaltet von Eltern
weiter
Das Hallenbad in der Westhausener Jagsttalschule ist ab Sonntag, 19. März, für den allgemeinen Badebetrieb geschlossen. Informationsabend Die Propsteischule Westhausen lädt am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr in den Musiksaal der Schule zu einem Informationsabend ein. Themen sind die Kriterien der Schulfähigkeit und die Arbeitsweisen der Grundschule.
weiter
Die Stadtkapelle Bopfingen und die Musikvereine Aufhausen und Kirchheim zeigen beim Jugendkonzert am Sonntag, 19. März, in der Egerhalle in Aufhausen ihr Können. Der Eintritt ist frei, Saalöffnung ist um 15.30 Uhr. Das Konzert beginnt um 16 Uhr und dauert zwei Stunden. Schnäppchen-Markt Das Börsenteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf
weiter
Die Kabarettveranstaltung des Stiftsbunds am Freitag mit Alfred Mittermeier im Atelier Rudolf Kurz ist restlos ausverkauft. Hengstvorstellung Am Sonntag, 19 März, ist ab 14 Uhr in der Reithalle Rindelbach die Hengstvorstellung, umrahmt von Schaunummern aus der Pferdezucht. Es werden unter anderem die Warmbluthengste "Risandro", "Diamond Star", "Catwalk",
weiter
Einbruch in Vereinsheim: Ein Unbekannter drang in der Zeit zwischen Freitag, und vergangenen Dienstag in das Vereinsheim in der Dischinger Straße ein. Er durchsuchte sämtliche Räume und Schränke, entwendete jedoch nichts. Sachdienliche Hinweise an den Polizeiposten Neresheim Tel. (07326) 919001. Aalen-Unterkochen Vorfahrt missachtet: Auf der Himmlinger
weiter
Ein Bürgerforum findet am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr mit Winfried Mack statt. Veranstaltungsort ist die "Linde" in Kerkingen. Willi Stächele Staatsminister Willi Stächele spricht am heutigen Donnerstag um 18.30 Uhr in der "Goldenen Rose" in Wört. Podiumsdiskussion Im Oberkochener Bürgersaal findet am Freitag, 19 Uhr, eine Podiumsdiskussion
weiter
Der CDU-Gemeindeverband Unterschneidheim lädt heute, Donnerstag, 16. März, zu einer Veranstaltung mit der Europaabgeordneten Dr. Inge Gräßle ins Gasthaus "Dorfschenke" in Wössingen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bürgerforum mit Mack Am Sonntag, 19. März, um 19 Uhr spricht Winfried Mack in Adelmannsfelden im "Grünen Baum". Alle Bürger haben bei
weiter
LANDTAGSWAHL / CDU-Fraktionschef Stefan Mappus kämpft gegen die Wahlmüdigkeit wegen guter Umfragewerte
"Es geht um jede einzelne Stimme"
Eine Tour durch Bopfingen hat gestern CDU-Fraktionschef Stefan Mappus mit Winfried Mack gemacht. Der ehemalige Umweltminister hat dabei die Atomenergie und das Familienbild der CDU verteidigt. Ziel ist es, die Basis trotz guter Umfragen zu mobilisieren.
weiter
WOHNGEMEINSCHAFT TRIUMPHSTADT / Die Wohngemeinschaft will auch jüngere Mitglieder gewinnen
"Gute Nachbarn sind Pluspunkte"
"Machen Sie Werbung für uns", appellierte Sigmar Tomaschko, zweiter Vorsitzender der Wohngemeinschaft (WG) Triumphstadt, an die Mitglieder. Denn angesichts des zunehmenden Tohuwabohu auf der Welt könne ein Zusammenrücken der Nachbarn heilsam sein.
weiter
CDU / Stadtverband in Sorge um Gartenschau-Planung
"Nachteile für Bürger"
"Wir wissen noch immer nicht, welche Kosten die Stadtverwaltung für die Landesgartenschau veranschlagt." Dieses betrübliche Resümee musste CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer beim CDU-Stadtverbandsvorstand ziehen.
weiter
AKKORDEON-ORCHESTER PENZ / Veranstaltungen zum 50. Geburtstag - Auftakt am Samstag
"Penz and friends" musizieren
Jubiläen feierte das Akkordeon-Orchester Penz stets mit Gästen aus dem In- und Ausland. Diese Tradition findet auch zum 50-jährigen Bestehen in diesem Jahr bei mehreren Konzerten in Schwäbisch Gmünd ihre Fortsetzung. Auftakt ist am kommenden Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr im Stadtgarten.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / OB zu CDU-Kritik an unzureichender Informationspoltik der Stadtverwaltung
"Wohl eher wahlkampftaktische Überlegungen"
Die Stadtverwaltung erstellt zurzeit die Wettbewerbsunterlagen und darauf aufbauend die Kosten für die Landesgartenschau 2012. Dies sagte OB Wolfgang Leidig gestern nach dem Verwaltungsausschuss.
weiter
30 Jahre DRK-Senioren
Die Seniorengemeinschaft im DRK Herlikofen feiert am Samstag, 18. März, ihr 30-jähriges Bestehen mit einem um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Albanus stattfindenden ökumenischen Gedenk- und Dankgottesdienst. Zelebriert wird der Gottesdienst von Pfarrer Johannes Waldenmaier von der katholischen Seelsorgeeinheit "Am Limes" und Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht
weiter
8. Aalener Kinderbuchwochen
Mit einer Aufführung von "Pettersson und Findus - ein Feuerwerk für den Fuchs" durch das Figurentheater marotte aus Karlsruhe wurden gestern die 8. Aalener Kinderbuchwochen eröffnet. Bis zum 28. März erwarten Kinder und Erwachsene ein bunter Reigen aus Lesungen, Ausstellungen, Kinofilmen, einer Gruselnacht und Comic-Werkstatt. Einer der Schwerpunkte
weiter
BENEFIZKONZERT / Sonntag
A capella für Kindergarten
In Fachsenfeld findet am Sonntag, 19. März, 17 Uhr in der Turn- und Festhalle, ein Benefizkonzert statt. Zwei Chöre und ein Saxophon-Quartett geben sich ein Stelldichein.
weiter
AGV 1965 in eigenen Räumen
Die Mitglieder des Gmünder ALtersgenossenvereins 1965 feierten eine rauschende 40-iger-Abschlussparty in den neuen eigenen Vereinsräumen, die damit gebührend eingeweiht wurden. Kräftig wurde das Tanzbein geschwungen, für die Musik sorgte DJ Olli. In den neuen Vereinsräumen (Wilhelmstraße 12, FirmaLange)ist nun jeden vierten Mittwoch im Monat
weiter
WAHLKAMPF / Rund 400 Menschen wollen in Rainau-Buch den ehemaligen Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel hören
Als "Geschenk Gottes" immer verkannt
Mit soviel Zuspruch hatte selbst Theo Waigel, Bundesfinanzminister a.D., nicht gerechnet. Gut und gerne vierhundert Menschen drängelten sich am Dienstagabend in der Maschinenhofhalle der Firma Stetter in Rainau-Buch, um den prominenten Politgast aus München mit wahren Jubelstürmen willkommen zu heißen. "Wahnsinn", befand der sichtlich erfreute CSU-Mann,
weiter
FFW AUERNHEIM
Altersabteilungen gut zu Fuß
Vor zehn Jahren wurde die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neresheim gegründet. Vor vier Jahren hat sich die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Auernheim der Neresheimer Altersabteilung angeschlossen. Seit diesem kameradschaftlichen Zusammenschluss ist ein Treffen der beiden Altersabteilungen im Unterrichts- und Versammlungsraum des
weiter
STREIK IM ÖFFENTLICHEN DIENST
Am Wochenende nicht im Klinikum
Im Ostalbklinikum wird mindestens bis zum morgigen Freitag, über das Wochenende aber nicht gestreikt. Das teilte die örtliche Streikleitung derDienstleistungsgewerkschaft Verdi gestern mit. Des weiteren seien heute die Beschäftigten des Bau- und Grünflächenamtes und der Kindergärten im Ausstand. In einer Streikversammlung in der Stadthalle sei
weiter
MUSEUM / Stadträte begrüßen neue Konzeption für Dauerausstellung im Prediger - Dr. Gabriele Holthuis:
Attraktiver - moderner - lebendiger
Stadträte aller Fraktionen begrüßten gestern im Verwaltungsausschuss die Neukonzeption für die Dauerausstellung im Gmünder Museum. Diese hatte Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis vorgestellt. Die Umgestaltung des Museums nach dem VHS-Auszug aus dem Prediger im April wird das Jahr 2006 in Anspruch nehmen.
weiter
VOLKSBANK / Mitgliederversammlung im Stadtgarten gut besucht
Aufwind trotz Investitionsschwäche
Neubau, kein Stellenabbau, überdurchschnittliche Dividende und Spitzenplätze landesweit bei Abschlüssen und Beratungsleistungen: die Volksbank Schwäbisch Gmünd konnte ihren Mitgliedern bei der gestrigen Hauptversammlung beinahe nur Gutes berichten und bot ihnen einen stimmungsvollen Abend bei Musik und Varieté.
weiter
Auszeichnungen und Belobigungen
Auch dieses Mal haben sich die
vielen Stunden der Vorbereitung auf die Ballettprüfungen
wieder gelohnt: Alle Schülerinnen der Ballettschule Marianne
Kähler haben ihre Ballettprüfung mit den besten Noten
bestanden. Die jungen Damen freuten sich zusammen mit ihren Lehrerinnen
über die guten Ergebnisse.
weiter
HANDWERK
Bäcker lassen Brot bewerten
Zehn Betriebe hatten an der Brotprüfung teilgenommen, die die Gmünder Bäckerinnung ausrichtete. Die Prüfer nahmen 73 Brote unter die Lupe.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM / Keine Lösung für die Beseitigung der Bahnübergänge
Bahn AG will eine Entscheidung
Mit dem Dauerthema Bebauungsplan "Beseitigung der Bahnübergänge im Zuge der K3333 und der L 1075" in Schrezheim und Rainau-Saverwang beschäftigte sich der Ortschaftsrat Schrezheim in seiner jüngsten Sitzung.
weiter
ANGEBOT / Evangelisches Bauernwerk bietet Schlepperkurs in Theorie und Praxis für 25 Teilnehmerinnen
Bäuerinnen erobern das Führerhaus
Als Herrin über tonnenschwere Traktoren und Anhänger fühlten sich gestern Nachmittag die 25 Teilnehmerinnen des Schlepperkurses in Alfdorf. Auf dem Parkplatz vor der Turnhalle wurde auf Anweisung des Fahrlehrers Hans-Jörg Bühler rangiert was das Zeug hält.
weiter
ELTERNINITIATIVE / Eltern basteln zugunsten des Kindergartens Grauleshof und fördern so zugleich auch den Kontakt untereinander
Bei den Treffen wird nicht nur gebastelt
Moos, Orangenschalen, Draht, Muscheln, Efeu, Gras: Aus verschiedenen Materialien basteln Eltern, deren Kinder den Evangelischen Kindergarten Grauleshof in der Kantstraße besuchen, Dekorationen.
weiter
WETTER AUF HÄRTSFELD
Blick hinter den Gartenzaun
Ein schön ausgebreiteter Schneeteppich über der Garage, zwei frei herabhängende Schneelappen umklammern ein altes Ofenrohr, ein verzaubertes Vogelhäuschen und am Gartenzaun hat sich ein störrischer Schneebär in einem Beerstrauch verirrt.
weiter
Blütenpracht und Duftpflanzen
Einen Rückblick, Berichte und Wahlen gibt's unter anderem bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins in Waldstetten. Am morgigen Freitag, 17. März, führt der Verein seine Versammlung im Gasthaus "Hölzle" in Weilerstoffel durch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Im Anschluss informiert Dieter Stegmeier vom Gartenbaubetrieb in Essingen über
weiter
Blutspende
Am kommenden Freitag, 17. März, veranstaltet
das Deutsche Rote Kreuz in der Schlierbachhalle in Neuler von
14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion.
weiter
THEATER / Landestheater Tübingen fesselt mit Simone Sterrs "Mamma Medea""-Inszenierung in Schwäbisch Gmünd
Böses muss mit Bösem enden
Im Bühnendunkel verglimmen zwei Zigaretten. Es ist alles gesagt, es ist alles getan. Mehr Schrecken geht nicht. Gleichmut kehrt ein. Mit "Mamma Medea" hat das Landestheater Tübingen jene Inszenierung jetzt nach Schwäbisch Gmünd gebracht, mit der die frühere Intendantin des Theaters der Stadt Aalen, Simone Sterr, letzten Herbst am LTT ihren Einstand
weiter
BUNDESPOLITIK / Mandat
Brunnhuber in DB-Aufsichtsrat
Die Weichenstellung hat keine geringere als Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgenommen: CDU-MdB Georg Brunnhuber soll die Grünen-Politikerin Margareta Wolf im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG ablösen. Wie der seit 16 Jahren im Bundestag vertretene Abgeordnete gestern bestätigte, liegt ein entsprechender Kabinettsbeschluss bereits vor. Der 58jährige
weiter
BUNDESPOLITIK / Mandat
Brunnhuber in DB-Aufsichtsrat
CDU-MdB Georg Brunnhuber soll die Grünen-Politikerin Margareta Wolf im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG ablösen. Wie der seit 16 Jahren im Bundestag vertretene Abgeordnete gestern bestätigte, liegt ein entsprechender Kabinettsbeschluss bereits vor. Der 58jährige "Schorsch" Brunnhuber" ist der erste Unions-Parlamentarier seit langem, der in diesem
weiter
GÄRTNEREIEN / Umsatzeinbußen im Frühjahrsgeschäft durch den langen, kalten Winter
Bunte Frühlingsblüher im Wartesaal
Alle warten auf den Frühling. Auch die Gärtnereien hoffen auf mildere Temperaturen, damit endlich die Pflanzzeit in Gärten und auf Friedhöfen beginnen kann. Denn solange der Boden noch gefroren ist, werden kaum Frühblüher verkauft. Dadurch entstehen den Gärtnereien wie im Vorjahr Umsatzeinbußen.
weiter
Bürgerversammlung
Heute, Donnerstag,
16. März um 19.30 Uhr, ist in der Röhlinger Sechtahalle
eine Bürgerversammlung. Im Mittelpunkt steht ein Referat
von City-Managerin Verena Kiedaisch zum geplanten Ortsleitbild
für Röhlingen. Darüber hinaus soll das Projekt
"Mehrzweckhalle Röhlingen" vorgestellt werden.
weiter
TOURISMUS / Aufräumarbeiten auf der Burg Katzenstein laufen auf vollen Touren - Saisonstart ist am 1. April
Burgherrschaft im harten Aufräum-Einsatz
Für die neuen Pächter beginnt die Geschichte auf Burg Katzenstein ganz profan: mit hartem körperlichen Einsatz. Anders als die früher dort residierenden Herrschaften müssen Roswitha und Michael Walter selbst anpacken, wenn sie am 1. April das massive Burgtor der Katzenstein nach 20 Jahren erstmals wieder für die Öffentlichkeit auftun wollen.
weiter
SANKT-MICHAEL-CHORKNABEN / Am Sonntag Gottesdienst zum Auftakt des Jubiläumsjahrs
Chorgründung war die Attraktion des Sommers '56
Im Sommer 1956 war es die Attraktion in Schwäbisch Gmünd, Stadtgespräch sozusagen. Vikar Julius Müller-Dimmler steht vor der Gründung der Sankt-Michael-Chorknaben. Im Herbst gibt es erste Proben. Grund für die heutigen Sankt-Michael-Chorknaben, das Jubiläum gebührend zu feiern. Auftakt dazu ist an diesem Sonntag mit einem Festgottesdienst um
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN LIPPACH / Hauptversammlung
Dank fürs Grün in der Gemeinde
Der Obst- und Gartenbauverein Lippach veranstaltete seine Jahreshauptversammlung im "Landgasthof Walter" in Lippach.
weiter
MALTESER HILFSDIENST ELLWANGEN / Umbau und Weltjugendtag waren Herausforderungen
Das ganze Jahr im Einsatz für den Nächsten
Über 15 000 Dienststunden leisteten die Malteser 2005. Größter Kraftakt war der Umbau des Malteser-Zentrums. Das erklärte Stadtbeauftragter Jochen Trollmann bei der Jahresabschlussfeier im Dorfhaus Rattstadt. Zur Einweihung am 30. Juni kommt der Malteser-Präsident Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin.
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND / Das Tord Gustavsen Trio aus Norwegen spielt am Samstag in der Gemeindehalle
Das schöne Jazz-Schwelgen im Lied
Neues von der Jazzclub-Reihe beim Musikwinter in Gschwend: In seiner 19. Saison präsentiert die Kultur-Veranstaltungsreihe das Tord Gustavsen Trio am Samstag, 18. März, um 20 Uhr in der Gemeindehalle von Gschwend.
weiter
GEORG ELSER / Ein Königsbronner Projekt und die Beziehung des Mannes, der Hitler töten wollte, zu Aalen
Denkmal soll an den Widerstandskämpfer erinnern
Hier begann die Fahrt mit dem Ziel, noch größeres Blutvergießen zu verhindern. Hier stieg ein Schreiner in den Zug, um in München Hitler zu töten. Ein denkwürdiger Ort, Königsbronns Bahnhof. Dort müsste ein Denkmal den Widerstandskämpfer würdigen, meint jener Arbeitskreis, der ihn mit ins Bewusstsein gehievt hat: Georg Elser - dessen Spur
weiter
Deponie: Sommerzeit
Die Abfallgesellschaft GOA teilt mit, dass die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen seit gestern wieder erweiterte Öffnungszeiten hat. Vom 15. März bis zum 31. Oktober ist die Deponie von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 bis 16.30 Uhr durchgehend geöffnet. Außerdem ist jeden zweiten Samstag von 8 bis 11.30 Uhr
weiter
ARCHE DISCHINGEN
Der Frühling hielt Einzug
Draußen blies ein eiskalter Ostwind Schnee übers Land, doch das Programm verkündete den langersehnten Frühling. Er sollte Einzug halten mit dem musikalischen Duo "Die zwei Schla-Wiener", Sabine Seidl und Jörg Lanzinger aus Syrgenstein.
weiter
KONZERT / Irische Nacht in Fachsenfeld
Der grünen Insel frönen
Am Montag, 20. März, ab 20 Uhr steigt das 17. St. Patrick's Day Celebration Festival in der Festhalle Fachsenfeld. Wer einmal dabei war kommt wieder, denn drei erstklassige Bands sorgen jedes Jahr für einen unvergesslichen Party-Konzert-Abend. Alles garniert mit irischen Snacks, Whiskey und reichlich Guinness.
weiter
Die "Schule für alle" endet am 31. März
Elf Jahre lang unterrichteten PH-Studenten auf dem Hardt Flüchtlinge in der deutschen Sprache. Nun endet das bundesweit beachtete Projekt. Und in der Bilanz zeigt sich: Es war wirklich eine Schule für alle - für die Lernenden wie für die Lehrer. Der Trägerverein "Schule für alle" löst am 31. März mit einer festlichen Versammlung in der Pädagogischen
weiter
FLÜCHTLINGE / Trägerverein für Sprachunterricht löst sich auf
Die "Schule für alle" ist aus
Elf Jahre lang unterrichteten PH-Studenten auf dem Hardt Flüchtlinge in der deutschen Sprache. Nun endet das bundesweit beachtete Projekt. Und in der Bilanz zeigt sich: Es war wirklich eine Schule für alle - für die Lernenden wie für die Lehrer.
weiter
PROCHRIST
Die Woche in Heubach
ProChrist ist eine Bewegung von Christen verschiedener Kirchen und Gemeinden, die gemeinsam zum Glauben an Jesus Christus einladen wollen.
weiter
PROCHRIST
Die Woche in Heubach
ProChrist ist eine Bewegung von Christen verschiedener Kirchen und Gemeinden, die gemeinsam zum Glauben an Jesus Christus einladen wollen.
weiter
DVD-Player verlost
Eine Kundenbefragung der Firma
Expert hat Anni Höll aus Ellwangen Glück gebracht.
Sie wurde aus über 20 000 Teilnahmekarten gezogen und kann
sich jetzt über einen neuen DVD-Player freuen. Das Gerät
wurde der Gewinnerin im Ellwanger Expert-Schlagenhauf- Fachgeschäft
übergeben.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN MUTLANGEN / Jahreshauptversammlung
Ein bunter Veranstaltungsstrauß
Bei der Jahreshauptversammlung des Mutlanger Obst- und Gartenbauverein befassten sich die Berichte mit dem umfangreichen Programm, das im vergangenen Jahr angeboten wurde.
weiter
GARTENBAUVEREIN
Ein reger Verein
Die vielen verschiedenen Vereinsaktionen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Bopfingen.
weiter
BESUCH VOM RADIO / Live-Übertragung des SWR in Dewangen
Eine kurzweilige Stunde
Einen Kopfhörer auf den Ohren, ein beiges Mikrophon in der Hand, "SWR4" ist darauf zu lesen. "In wenigen Minuten beginnt unsere Übertragung", sagt die gutgelaunte Dame, Moderatorin Carmen Ammann beim SWR 4 Schwaben Radio. Und mit ihrem Publikum in der Wellandhalle übt sie schon mal die Begrüßung.
weiter
KINDERGARTEN DALKINGEN
Einrichtung erhält Gütesiegel "Felix"
Es ist ja bekannt, dass in Dalkingen schon immer gern gesungen wurde. Diese Tradition setzt nun auch der Kindergarten fort. Er hat sich erfolgreich um die Auszeichnung "Felix" des Deutschen Sängerbundes (DSB) beworben.
weiter
Emilie ist wieder zuhause
Emilie ist wieder zuhause.
Am Samstag war der Westhighland Terrier ausgerückt und hatte
seitdem Polizei und Autofahrer in Atem gehalten - unter anderem,
weil die Hündin mehrfach über den verkehrsreichen Pragsattel
rannte. Nun haben Anwohner am Killesberg die völlig verschmutzte
und erschöpfte Hündin in einem Garten gefunden.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN
Erste Sitzung mit dem "Neuen"
Mit Spannung erwartet wird heute die Sitzung des Gemeinderates Bopfingen, die um 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus im Bahnhofweg beginnt: Es ist die erste Sitzung unter dem "neuen" Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde, bevor die Räte in die Tagesordnung einsteigen. Beschlüsse sollen unter anderem zur
weiter
Exerziera auf dr Schillerhöh'
BREZGA-BLASE
Er isch korpulent gwä, hot an Zwicker auf dr Nas g'het ond an Maßa'zug mit'ra Weste traga. Auf dera West hot ma starke Spura von Schnupftabak seha könna, ond schnupfa hot'r au em Unterricht därfa: Josef Fischer, Oberlehrer an dr Katholischa Volksschual en Ola. Wega seim bsondera pädagogischa Gschick hot dr Fischer immer a Klass' g'het, von der
weiter
TSGV WALDSTETTEN
Fahrradbörse in der Turnhalle
Auch wenn der Winter momentan kein Ende zu nehmen scheint, der Beginn der Fahrradsaison ist in Sicht. Bei der Waldstetter Fahrradbörse können Interessierte Fahrräder und andere Fortbewegungsmittel anbieten und kaufen.
weiter
STADTRANDERHOLUNG
Freizeit auf dem Ziegerhof
Auch in diesem Sommer gibt's wieder die Stadtranderholungsfreizeiten auf dem Ziegerhof für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Anmeldung für Gemeindemitglieder ist am Samstag, 1. April.
weiter
Freizeit für Kinder mit Übergewicht
Eine Zirkusfreizeit für übergewichtige Kinder ist in den Osterferien auf dem Rappenhof. Das Angebot ist für 9- bis 15-Jährige. Die Zirkus-Freizeit ist vom 13. bis zum 23. April. Geleitet wird sie von dem Zirkus- und Theaterpädagogen Sven Alb. Zudem sind Mitarbeiter des Vereins "Juki - Zukunft für Kinder" mit dabei. Ausführliche Infos gibt es
weiter
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / Die Franz von Assisi-Realschule in Waldstetten dominiert im Schulsport
Fürs Finale der fünf Besten qualifiziert
Die Franz von Assisi-Schule qualifizierte sich für das Regierungspräsidiums-Finale im Handball. Im Rahmen des Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" trafen sich die Handballer in der Waldstetter Schwarzhornsporthalle zur Zwischenrunde.
weiter
Gegen Drogen
Auszubildende des Ellwanger Berufschulzentrums
veranstalten diese Woche Aktionstage zum Thema "Sucht und Drogen".
Am heutigen Donnerstag, 16. März, wird um 8.15 sowie 10.05
Uhr, das Ensemble der "Wilden Bühne" zu diesem Thema im
Berufschulzentrum ein Theaterstück zeigen.
weiter
Gesprächskreis Lichtblick am Abend
Der nächste Abendgesprächskreis für Menschen in Trauer ist am Montag, 20. März. Der Tod eines nahestehenden Menschen verändert meist das ganze Dasein der Hinterbliebenen. Der Gesprächskreis "Lichtblick am Abend" bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen, der es ihnen erlaubt, das auszudrücken, was im Alltag schwer fällt. Treffpunkt ist der
weiter
Grundkurs Imkerei
An der Härtsfelder Imkerschule startet am Samstag, 18. März, um 10 Uhr ein Einführungskurs in die Imkerei, der sich bis in den Herbst hinein hinziehen wird. Imkermeister Gerhard Moll, Tierarzt Dr. Karsten Stief und ihre Helfer behandeln an rund zehn Schulungstagen die theoretischen Grundlagen der Bienenhaltung und zeigen an den Bienenvölkern der
weiter
Gute Pisten und viel Sonne in Südtirol
Die Ski- und Snowboardschule Schwäbisch Gmünd veranstaltete eine Familienfreizeit in Meransen/Südtirol. Die Teilnehmer fanden beste Pistenverhältnisse mit Naturschnee bei überwiegend sonnigem Wetter vor. Die Skigebiete Vals/ Jochtal und Brixen/Plose besuchte man auch. Die Gruppe wurde von den Skilehrern Dominik, Thomas, Jürgen und Silvia betreut.
weiter
Hallenbad für Besucher geöffnet
Das Waldstetter Hallenbad öffnet am kommenden Sonntag, 19. März, seine Türen für alle interessierten Bürger. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr erfolgen Gruppenführungen durch das Hallenbad, damit sich die Bürger selbst ein Bild vom baulichen Zustand des Bades machen können. Dabei dürfen die Besucher auch ins Untergeschoss zu den technischen Anlagen
weiter
Hauptversammlung des TSV Mutlangen
Die Generalversammlung des TSV Mutlangen ist am Freitag, 31. März, im Vereinszimmer der Gemeindehalle Mutlangen und beginnt um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten aus der Vorstandschaft und den Abteilungen unter anderem Wahlen. Anträge zur Generalversammlung sind bis zum 27. März schriftlich beim Vorstand einzureichen. Darauf weist
weiter
KIRCHE / Gemeindezentrum, Pfarramt und Pfarrwohnung ziehen ins Haus neben der Leinzeller Kirche
Herz und Lunge der Gemeinde
"Auf dem Weg zwischen Kirche und Gemeindehaus verliert man auf jedem Meter zwei Leute", sagt Leinzells katholischer Pfarrer Bernhard Weiß. Schon deshalb lohne sich die Renovierung des Pfarrhauses gleich neben der Kirche. Die wird jetzt in Angriff genommen.
weiter
DIE GT KOMMT
Heute ist Stammtisch
Die GT ist in Leinzell. Und sie kommt nach Leinzell. Ein Pressestammtisch für alle Interessierten ist am heutigen Donnerstag, 16. März, ab 19 Uhr im Café Leinmüller.
weiter
HÄRTSFELDHOF / Reiterpaß und Basisprüfung
Im Sattel in den Frühling
"Zügel aufnehmen - Im Arbeitstempo Trab - leicht traben!" So und ähnlich lauteten die Kommandos für 15 Reiterinnen zwischen 8 und 13 Jahren, die in den Faschingsferien die Schulbank mit dem Pferdesattel vertauscht haben.
weiter
MUSIKVEREIN BETTRINGEN / Vorstand neu formiert - Neuer Dirigent gibt optimistischen Ausblick
Immer mehr bei den Proben
Mit einem motivierten Dirigententeam und neu formierter Vorstandschaft blickt der Musikverein Bettringen auf das Musikerjahr 2006. Die Aussichten sind gut.
weiter
BENEDIKT-MARIA-WERKMEISTER-GYMNASIUM / Modellbahnprojekt läuft seit Jahren
In der Freizeit wird fleißig gebaut
Viel Platz, Zeit und Geduld benötigt eine kleine Gruppe Modellbahn-Begeisterter am Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium in Neresheim für ihr Hobby. Auf 30 Meter Länge ist die Anlage bereits angewachsen. Mehrere Preise ergatterten die Modellbahner bei Wettbewerben. In Fachzeitschriften wurden auch schon Details der Anlage präsentiert.
weiter
GEBURTSTAG / Bürgermeister Klaus Maier feiert heute seinen 50. - 20 Jahre Chef im Rathaus unterm Rosenstein
In Heubach gefallen ihm vor allem die Menschen
Es ist ihm gar nicht so recht, dass ein großes Tamtam gemacht wird. Aber da muss er durch als Bürgermeister der Stadt Heubach. Klaus Maier feiert heute seinen 50. Geburtstag. Zudem ist er fast auf den Tag genau 20 Jahre im Amt. Mit Klaus Maier sprach GT-Redakteur Jürgen Steck.
weiter
Jäger stiften Saatgut
Der Landesjagdverband unterstützt als Naturschutzverband Bauern bei der Einsaat von Stilllegungsflächen. Landwirte können bis 18. März bei der Jägervereinigung Aalen Saatgutmischungen bestellen. Die empfohlene Menge beträgt bis fünfzehn Kilo pro Hektar. Das Saatgut ist kostenlos. Achtung: Meka-II-Flächen dürfen nicht doppelt gefördert werden.
weiter
SCHÜLER-KOCHWETTBEWERB / St. Gertrudis-Team verteidigt den Erdgaspokal-Landestitel
Jetzt geht's zum Bundesfinale
Jubel und glückliche Gesichter am Dienstagnachmittag bei Barbara Engelhard, Marie-Luise Schlosser, Lena Barreth und Christine Rechtenbacher von der Mädchenrealschule St. Gertrudis. Sie konnten beim Erdgas-Pokal, einem bundesweit ausgetragenen Schüler-Kochwettbewerb, den Landestitel verteidigen. Die Mädchen vertreten Baden-Württemberg jetzt beim
weiter
BÜRGERINITIATIVE TANNHAUSEN / Kleinere Projekte geplant
Jugend sensibilisieren
Die Bürgerinitiative (BI) "Für Heimat und Umwelt" will besonders die Jugend für die Natur und Umwelt sensibilisieren, in Sachen Mobilfunk sollen die Strahlenmessungen wiederholt werden. Dies wurde jetzt bei der Hauptversammlung bekanntgegeben.
weiter
Klänge aus sechs Jahrhunderten
Mit zwölf Saxophonen
vom 16. Jahrhundert in die Gegenwart: Diese Zeitreise in Noten
findet am Sonntag, 19. März, um 18.30 Uhr im Bürgersaal
von Stödtlen statt. "Saxemble" nennt sich das Saxophonensemble
unter der Leitung von Volker Würth. Der Eintritt zu dem
Konzert ist frei.
weiter
STADTJUGENDRING / Vollversammlung mit anschließendem Polit-Talk
Kontakt herstellen und halten
Ein reger Austausch zwischen Kommunalpolitikern und rund 20 Jugendlichen kam beim ersten Polit-Talk des Stadtjugendrings (SJR) zustande. Vorab wurden bei der Vollversammlung die Regularien abgehandelt. Der 18-jährige Daniel Rodriguez komplettiert als Kassierer künftig den Vorstand.
weiter
TREFF / Für Hilfen aus Polen
Kontakte knüpfen und einfach reden
Für viele Senioren, die möglichst lange zu Hause bleiben wollen, sind sie der letzte Rettungsanker: Pflegerinnen aus Polen. In Aalen soll jetzt ein Treff eingerichtet werden, damit die Frauen untereinander Kontakte knüpfen können. Erster Termin wäre der 21. März.
weiter
Kurz vor Frühjahrsbeginn beste Pistenverhältnisse am Ostalb-Skilift
Man möchte es kaum glauben. In wenigen Tagen ist kalendarischer Frühjahrsbeginn und immer herrschen noch beste Pistenverhältnisse am Ostalb-Skilift. "Da sich die kalte Wetterlage auch noch in den nächsten Tagen halten soll, werden die Lifte wahrscheinlich auch noch übers Wochenende in Betrieb sein", meldet Heidi Schwartz, Geschäftsführerin der
weiter
MUSIKVEREIN SCHECHINGEN / Frühjahrskonzert am Samstag in sanierter Mehrzweckhalle
Kurzweiliges und anspruchsvolles Programm
Seit Oktober schon proben die Musiker des Musikvereins Schechingen dafür. Am Samstag, 18. März, ist endlich das Frühjahrskonzert des MV Schechingen.
weiter
WINTERDIENST / Die diesjährige Bilanz wird kaum günstiger ausfallen als die im vergangenen Jahr mit 1,45 Millionen Euro
Langer Winter frisst Loch ins Budget
Der Vergleich zu "normalen" Wintern fällt allmählich schwer. Nachdem das Jahr 2005 beim städtischen Winterdienst mit 1,45 Millionen Euro zu Buche geschlagen hat, wird die diesjährige Bilanz kaum günstiger ausfallen.
weiter
KINDERBUCHWOCHEN / Mit Stift und Pinsel Geschichten erzählen
Lustige Zeichenstunde mit Michl
Im Rahmen der Kinderbuchwochen zeichnete und erzählte der renommierte Kinderbuchillustrator Reinhard Michl für Kinder der Schillerschule Geschichten und Gedichte aus der Welt der Tiere. Am Freitag, 17. März, um 15 Uhr ist er nochmal in der Kinderbibliothek im Torhaus. Es gibt noch freie Plätze.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Aktionen am Limes geplant
Mehr Tourismus durch Limes-Aktionen
Kurz war die Sitzung des Ortschaftsrates Pfahlheim, diskutiert wurde erst beim Tagesordnungspunkt "Sonstiges".
weiter
ENERGIE / Stadträte diskutieren Ausgaben für Straßenbeleuchtung
Mehrkosten verärgern
Der Strom für Gmünds Straßenbeleuchtung kostet im Jahr 2005 knapp 73 000 Euro mehr als geplant. Der Verwaltungsausschuss genehmigte der Stadtverwaltung gestern diesen höheren Betrag. Nicht jedoch zur Freude aller Stadträte.
weiter
GESANGVEREIN CONCORDIA WESTHAUSEN / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Mit 200 Aktiven zur Gartenschau
Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia Westhausen lobte der Vorsitzende Hans Holl die gute Zusammenarbeit mit dem jüngeren Rhythmuschor der Concordia und dem Schülerchor der Propsteischule Westhausen. Ein Auftritt bei der Landesgartenschau steht bevor.
weiter
FLURPUTZETE / Die Gemeinde Abtsgmünd verschiebt ihre Müll-Wegräum-Aktion auf 1. April
Mit Kocher und Lein fing's an
Mit diesen winterlichen Temperaturen hat die Kocher-Gemeinde Abtsgmünd nicht gerechnet, als die Flurputzete für Samstag, 18. März, angesetzt wurde. Die Müll-Wegräum-Aktion ist auf den hoffentlich milderen 1. April verschoben.
weiter
UGANDA-HILFE
Mitten aus dem Kriegsgebiet
Ein Abend für Uganda lautet das Motto der Veranstaltung am heutigen Donnerstag um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
weiter
FFW MÖGGLINGEN / Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Beförderungen und Ehrungen
Mögglinger Kameraden bilden sich fort
Nahezu vollzählig waren die Mitglieder der Feuerwehr Mögglingen zur Hauptversammlung erschienen. Es gab zahlreiche Beförderungen und Ehrungen.
weiter
EHRENAMT
Musical-Kids zeigen Kostüme
Über 100 farbenfrohe, prachtvolle Kostüme sind nach eigenen Entwürfen und natürlich an den eigenen Nähmaschinen für die nächste Aufführung der Musica-Kids "Die Schöne und das Biest" entstanden.
weiter
Neresheim hat eine Mostkönigin
Bei der 3. Neresheimer Mostprobe am vergangenen Samstag konnte der NABU-Vorsitzende Reinhard Bongers erstmals eine Mostkönigin küren: Heike Mößle aus Neresheim gewann den Neresheimer Mostpokal, der damit zum ersten Mal in Neresheim blieb. Auf Platz zwei kam Jens Heinrich, Platz drei belegte Carmen Fritz, beide auch aus Neresheim. Trotz des schlechten
weiter
Neue Termine für Gymnastik und Yoga
Bei den Kursen der Volkshochschule in Waldstetten gibt's Terminänderungen: Der Kurs "Fitnessgymnastik ab 60" beginnt heute, 16. März, in der Waldstetter Musikschule, Raum 308. Die Gymnastik für Senioren findet von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Der Yoga-Kurs ist immer dienstags von 8.30 bis 10 Uhr in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte in Waldstetten.
weiter
SCHÜTZENVEREIN ROSENBERG / Hauptversammlung
Neuer Pistolenstand ist nahezu fertiggestellt
Rosenbergs Schützen haben kürzlich ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei konnten alle zur Wahl stehenden Ämter erfreulicherweise wieder besetzt werden.
weiter
Nina Fritz
Die Sopranistin Nina Fritz singt beim 42. Walxheimer
Pfarrhauskonzert am Samstag, 18. März, 15.30 Uhr, Mozartwerke,
Arien von Weber bis Puccini, Gershwin-Titel und Operettenlieder.
Begleitet wird sie Tatjana Becker am Piano. Die gebürtige
Stuttgarterin Nina Fritz ist Bundespreisträgerin im Wettbewerb
"Jugend musiziert".
weiter
Orchideenträume auf einer Fensterbank
Während draußen die Kälte dominiert spendet diese Orchidee mit ihrer herrlichen Farbe Trost fürs Auge. Die Neresheimer Landfrauen statteten unter Leitung von Karin Freihart dieser Tage der Gärtnerei Martin Kelbaß mit seiner weithin bekannten Orchideenzucht einen Besuch ab. Kelbaß erläuterte, dass die meisten Orchideen aus dem asiatischen Raum,
weiter
Ordnungsamt auch im Streik
Die Gewerkschaft Verdi hat für heute auch Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes sowie Beschäftigte im Gebäudemanagement, also Hausmeister und Reinigungskräfte, zum Streik aufgerufen. Weiterhin im Arbeitskampf bleiben Baubetriebsamt, Bürgerbüro, Vermessungs- und Liegenschaftsamt, Friedhöfe und die Straßenmeisterei des Landkreises. Der Streik
weiter
Osterdeko für einen guten Zweck
Im Januar las die Autorin Ouarda Saillo in Oberkochen (wir berichteten). Sie bewegte die Zuhörer sehr mit ihrem Bericht über einen von ihr gegründeten Verein, der Kindern in Marokko hilft. Gabriele Dalferth aus Itzelberg entschloss sich spontan, ihre kunsthandwerklichen Osterdekorationen zugunsten des Vereins zu verkaufen. Der Erlös soll vollständig
weiter
Patrozinium in Eggenrot
Der heilige Patricius, Schutzpatron der Tiere, wird besonders von den Landwirten verehrt. Aus diesem Grund machen immer noch verschiedene Gemeinden der Umgebung das Jahr über Wallfahrten nach Eggenrot. Der Festgottesdienst ist in diesem Jahr am Sonntag, 19. März, um 9.30 Uhr. Der Kirchenchor St. Patricius singt die "Missa brevis in B" von Mozart.
weiter
WIRTSCHAFTSRAT / Wilfried Krahwinkel bei Firma Mürdter
Pensionslawine rollt
Als Gastreferent der beiden CDU-Wirtschaftsrat-Sektionen Ostalb und Heidenheim warf Wilfried Krahwinkel als Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler einen kritischen Blick auf die Schuldenentwicklung im Land. Er forderte bei der Firma Mürdter Metall- und Kunststoffbearbeitung mehr Etat-Nachhaltigkeit.
weiter
INFORMATIONSABEND
Pflegebegleiter: Start im Prediger
Wer Angehörige zu Hause pflegt, leistet einen großen Dienst und zahlt dafür oft einen hohen Preis, weil er sich verausgabt. Zur Unterstützung Pflegender soll jetzt ein Projekt ins Leben gerufen werden, das sich Pflegebegleiter nennt. Start ist heute Abend um 18 Uhr im Refektorium des Prediger.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Noch fehlt Betreuungsangebot
Plätze für Kleinkinder
Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren sollen nun auch in Lauchheim geschaffen werden. Die Verwaltung setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit kirchlichen und privaten Einrichtungen. Mittelfristig bestehe ein Bedarf von bis zu 16 Plätzen.
weiter
POLIZEIPOSTEN ALFDORF
Polizei Welzheim künftig zuständig
Im Zuge der Verwaltungsreform wird der Polizeiposten Alfdorf ab Montag, 20. März, in den Polizeiposten Welzheim eingegliedert. Der "formelle Akt" ist morgen um 10.30 Uhr beim Polizeiposten, Altes Rathaus.
weiter
Preisträger im Messner-Gewinnspiel der Kreissparkasse
Sparkassenchef Johannes Werner hat jetzt die Preise des "Reinhold Messner-Gewinnspiels" der Kreissparkasse Ostalb an die zehn Gewinner übergeben. Der Hauptpreis, ein angesparter Wunschsparvertrag, ging an Maria Kohnle aus Zöbingen, die Ballonfahrt für zwei Personen an Renate Jentzsch aus Gmünd und ein Rundflug im Motorflugzeug gewann Helmut Stübler
weiter
KIRCHENCHOR ST. VITUS / Hauptversammlung
Primiz als Höhepunkt
Ein arbeitsreiches Jahr liege hinter den Sängern und Sängerinnen sowie auch der gesamten Dorfgemeinschaft, blickte Vorsitzende Michaela Mikusch in der Hauptversammlung des Kirchenchors St. Vitus Gaishardt auf 2005 zurück.
weiter
Räte zeigen Interesse
Was den Menschen in der Triumphstadt auf den Nägeln brennt, sagten Mitglieder der Wohngemeinschaft (WG) Triumphstadt bei deren Jahreshauptversammlung den Vertretern von Fraktionen im Aalener Gemeinderat.
weiter
JUDO SPORT TEAM RIESBÜRG / Elftes Starkbierfest
Reger Verein startet ins neue Vereinsjahr
Altbewährt und doch neu präsentiert sich das Starkbierfest des Judo Sport Team (JST) Riesbürg bei seiner elften Auflage. Deftige Speisen und Getränke werden dem Fest gerecht.
weiter
OLDTIMER / Am Wochenende Retro Classics auf dem Killesberg
Rennlegenden und der Fiat 500
Die Retro Classics in Stuttgart, internationale Börse für Oldtimer, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung, öffnet vom kommenden Freitag bis Sonntag ihre Pforten. Ein Star in diesem Jahr: der Fiat 500.
weiter
SCHILLERSCHULE / Langzeitprojekt "Gesunde Schule" begeistert Schüler und Eltern
Respekt erfahren - vor sich und anderen
Im Gymnastiksaal der Schillerschule schwitzen sogar die Fenster: Mehrere Knäuel ringender und raufender Drittklässler strahlen auf den weichen Bodenmatten um die Wette. Endlich mal nach Herzenslust balgen - nur so zum Spaß? Mitnichten. Die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Aufbau von Achtung vor sich und dem anderen stehen obenan.
weiter
Rotes Kreuz sammelt alte Kleidung
Überflüssige
Kleidung nimmt am Samstag, 18. März, das Deutsche Rote Kreuz
bei seiner Kleidersammlung in Waldstetten mit. Das DRK bittet,
die Kleidung in die ausgegebenen Plastiksäcke zu geben und
bis 8 Uhr morgens gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen.
Die Säcke werden von Rot-Kreuz-Fahrzeugen abgeholt.
weiter
Satanarchäolügenialkohöllischer Wunschpunsch
Das Dinkelsbühler Städtetheater spielt Samstag, 18. März um 17 Uhr im Speratushaus für alle ab 5 Jahren Michael Endes Geschichte um den Zauberrat Beelzebub Irrwitzer, der zusammen mit seiner verhassten Tante Tyrannja Vamperl im Wettlauf gegen die Zeit einen Wunschpunsch braut, um noch vor Ablauf des Jahres sein Soll an Schlechtem in der Welt erfüllt
weiter
Schlachtfest der Stadt-Jugendkapelle
Zweimal im Jahr veranstaltet der Schwäbisch Gmünd Stadt-Jugendkapelle ihr Schlachtfest. Einmal im Herbst und einmal im Frühjahr. Am Samstag, 18. März, ab 17 Uhr und am Sonntag, 19. März, ab 11 Uhr wartet das Arbeitsteam unter der Leitung von Rosi Köhler mit einer reichhaltigen Speisen- und Getränkekarte auf. Am Sonntag wird neben der traditionellen
weiter
BIENENZÜCHTER
Schneereicher, kalter Winter
Zur gut besuchten Monatsversammlung des Bezirksbienenzüchtervereins Neresheim/Härtsfeld konnte Vorsitzender Manfred Kornmann Imkermeister Hans Beer begrüßen.
weiter
WERBESCHILDER
Schorndorf lockt an der B 29
Die Daimlerstadt Schorndorf ist ganz nahe an die Bundesstraße 29 gerückt. Dies gilt zumindest für zwei gut sichtbare Hinweisschilder, die jetzt in drei Metern Höhe montiert wurden und Besucher locken sollen.
weiter
MUSIKVEREIN ROSENBERG / Jahreshauptversammlung
Schreckenhöfer ist neuer Vorsitzender
Bei der Jahreshauptversammlung der Rosenberger Musiker konnte auf ein Vereinsjahr voller Höhepunkte zurückgeblickt werden. Im Mittelpunkt der Versammlung standen aber die Vorstandswahlen.
weiter
FOLKLOREFESTIVAL / Am Samstag in Gschwend
Schuhplattler und Mundart
Der Vorhang zum Gschwender Folklorefestival öffnet sich am Samstag, 25. März, in der Gemeindehalle Gschwend. Ab 20 Uhr wird Brauchtum wie Volkstanz, Schuhplattler und Mundart im Mittelpunkt stehen. Der Trachtengruppe ist es gelungen, zum Folklorefestival attraktive Gastgruppen zu verpflichten. Der Trachtenverein Echaztal aus Pfullingen wird sich präsentieren.
weiter
Schüler verdienen Geld mit Waffeln
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Dreißentalschule Oberkochen haben zwei Tage lang im Eingangsbereich des EDEKA Aktiv Markts Kubisch in Oberkochen eine mobile Waffelbäckerei aufgebaut und betrieben. Im Rahmen eines von Klassenlehrerin Margit Klaiber angeregten Projekts backten sie fleißig Waffeln und verkauften die leckeren Teile frisch
weiter
LIEDERKRANZ UNTERROMBACH / Neuer Chorleiter stellte sich auf Jahreshauptversammlung vor
Schwankendes Chorschiff wieder auf Kurs
Nach mehreren Schicksalsschlägen im letzten Jahr blickt der Liederkranz wieder mit Optimismus in die Zukunft. Stehen auch einzelne Höhepunkte, wie das 20-jährige Jubiläum des Frauenchores und das 15-jährige Jubiläum von TonART, auf dem diesjährigen Programm.
weiter
VOGELFREUNDE AALEN / Vogelgrippe war dominierendes Thema
Schwieriges Vereinsjahr
Die zunehmenden Fälle der Vogelgrippe auch in Deutschland zogen auch hiesige Vereine indirekt in Mitleidenschaft: So ließen die Vogelfreunde Aalen ihre jährliche Vogelschau in der THG-Halle ausfallen.
weiter
AGV 1957
Solides Polster für 50er-Fest
Bei der Hauptversammlung des Altersgenossenvereins 1957 in Zimmern, gab Vorsitzende Sonja Schenkelaars einen Ausblick auf das bevorstehende Jahresprogramm.
weiter
Sonntagstreff für Menschen in Trauer
Durch den Tod eines nahestehenden Menschen erfahren Betroffene tiefe Trauer. Trauer ist natürlich. Trauer will durchlebt werden. Interessierte sind eingeladen, den Sonntagnachmittag, 19. März, von 14.30 bis 17 Uhr in der Adlerstr.32a, DRK-Raum, gemeinsam mit anderen Betroffenen zu verbringen. In geschützter Atmosphäre besteht die Möglichkeit an
weiter
WIRTSCHAFT / G&S-Kunststofftechnik zieht noch in diesem Jahr in neues Betriebsgebäude
Spraitbach macht Rennen um den Standort
Die G&S-Kunststofftechnik in Lindach expandiert und wechselt noch in diesem Jahr den Standort. Im Spraitbacher Gewerbegebiet Nassen-Lang wird noch in diesem Jahr das neue Betriebsgebäude errichtet.
weiter
WIRTSCHAFT / G&S-Kunststofftechnik zieht noch in diesem Jahr in neues Betriebsgebäude
Spraitbach macht Rennen um den Standort
Die G&S-Kunststofftechnik in Lindach expandiert und wechselt noch in diesem Jahr den Standort. Im Spraitbacher Gewerbegebiet Nassen-Lang wird das neue Betriebsgebäude errichtet.
weiter
BUND FÜR HEIMATPFLEGE / Jahreshaptversammlung
Standort gesucht
Wenn der Bund für Heimatpflege im nächsten Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, wird erneut Werner Bieg an der Spitze des Vereins stehen. Bei der Jahreshauptversammlung ist der engagierte Wasseralfinger Heimatfreund wieder zum Vorsitzenden gewählt worden. Er ist damit seit 1957 Vereinsvorsitzender.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Kommunalgebäude im Visier
Statik geprüft
Bürgermeister Werner Kowarsch informierte in der gestrigen Gemeinderatssitzung, dass verschiedentlich Statikprüfungen an kommunalen Flachdachgebäuden durchgeführt worden seien. Im Vorfeld seien zunächst Risse in der Dachkonstruktion des Lauchheimer Bürgersaals entdeckt worden. Die damals ausführende Baufirma habe die Leimbinder inzwischen untersucht
weiter
KAB / Euthanasie aus ärztlicher Sicht behandelte der zweite von vier Seminarabenden
Sterbende in Ruhe gehen lassen
Warum die passive Sterbehilfe legal und sinnvoll ist, die aktive aber in Deutschland aus guten Gründen verboten ist, darüber sprach der Arzt Dr. Stefan Waibel, Stauferklinik. Eingeladen von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Bargau, referierte er über menschenwürdiges Sterben aus der Sicht des Arztes.
weiter
GARTENBAUVEREIN RAINAU / Hauptversammlung
Stolz auf Lehrgarten
Ein voll besetztes DJK-Heim war ein gutes Zeichen dafür, welch großes Interesse die Mitglieder an der Arbeit ihres Gartenbauvereins Rainau haben.
weiter
Stytz unterwegs
SCHAUFENSTER
In Zusammenarbeit mit Siggi Schwarz Productions arbeitet der in Heubach lebende Gitarrist Hubert Stytz gerade an seinem neuen Album. Mit dem Produzenten Freddy Koella (Bob Dylan, Willy DeVille) sollen seine neuen Songs in Los Angeles aufgenommen werden. Nach erfolgreicher Deutschland-Tour im Vorprogramm von Willy De Ville auf dessen "Crow Jane Alley-Tour
weiter
HOCHSCHULE UND WIRTSCHAFT / Wissenschaftsminister Frankenberg zu Besuch bei Mapal in Aalen
Technik ist kein Steinbruch
Der Ministerbesuch in Wahlkampfzeiten wurde zum Dialog zwischen Wirtschaft und Politik: Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg im Gespräch mit dem Aalener Industriellen Dr. Dieter Kress.
weiter
Theaterwoche
Heute Abend spielt am Theater der Stadt Aalen der antike Klassiker "Antigone" von Sophokles um 20 Uhr auf der Bühne im Wi.Z. Nächster Vorstellungstermin ist am Samstag, 18. März. Für beide Vorstellungen sind nur noch wenige Karten an der Theaterkasse oder an der Abendkasse erhältlich. Am morgigen Freitag steht zum letzten Mal für alle Schlagerfreunde
weiter
THEATERGRUPPE FROHSINN OBERDORF / Derzeit wird noch geprobt - Premiere ist am kommenden Samstag
Turbulente Wege bis zur "Silberhochzeit"
Sieben, acht, neun, zehn. Seufzend steht ein Mann im Wohnzimmer mit einem Fernglas auf einem Stuhl und zählt die noch verbliebenen Nadeln eines einst stattlichen Weihnachtsbaumes. Es scheint als zähle er einen angeschlagenen Boxer an. Doch der Ruf von Regisseur Anton Schönherr "Willi du muasch no tragischer klinga" macht klar, dass die Theatergruppe
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN NEULER / Hauptversammlung
Verein in Blüte
Von einem aktiven Jahr des Gartenbauvereins Neuler berichteten die Vorsitzende Waltraud Merz und Schriftführerin Inge Kreuzer in der Jahreshauptversammlung im gut besuchten Gemeindehaus St. Benedikt.
weiter
KINDERBUCHWOCHEN / Offizielle Eröffnung im Torhaus
Verspielter Einstieg
Ein spukender Kater, ein explodierendes Huhn, ein Feuerwerk und Aalens Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner eröffneten gestern im Torhaus die achten Aalener Kinderbuchwochen. Hier gastierte das Marotte-Figurentheater Karlsruhe mit "Petterson und Findus - Feuerwerk für den Fuchs".
weiter
MUSIKVEREIN FACHSENFELD / Festakt am Samstag und volles Programm zum 50. Jubiläum
Vielseitige Jugendarbeit: "Darauf sind wir stolz"
Der Musikverein feiert auf den Tag genau am Samstag, 18. März, sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt. Mit dabei sind vier noch aktive Musiker, die seit 50 Jahren mitspielen und 70 passive Mitglieder, die im Gründungsjahr dem Verein beitraten. Wenn das kein Grund zu Ehre ist.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Stadtkernsanierung in groben Umrissen vorberaten
Visionen für Heubach
Heubach will das Gebiet "Postplatz und Umgebung" zum Sanierungsgebiet erklären. Dies bedeutet, dass Modernisierungen und Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden in diesem Gebiet gefördert werden können. Der Bauausschuss beriet die "Vision", wie sich Bürgermeister Klaus Maier ausdrückte.
weiter
VORTRAG / Dr. Thomas Fuchs über Erziehung
Vom täglichen Wahnsinn
Dr. Thomas Fuchs spricht am Dienstag, 21. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten. "Gibt es in der Erziehung einen goldenen Weg?" Dieser Frage wird er nachgehen.
weiter
Vorfrühling
Ringsum a Stille ond a Ruah, bloß a paar Amsla pfeifat sich zua. A jeda sengt ihre oigene Melodei s'hört sich a wia a fromma Litanei. Der Schnee läßt sich hartnäckig vertreiba, doch d'Palmkätzla blühet scho an de Weida. Au d'Schneeglöckla d'Frühling eiläuta probieret, se zitteret, als ob ses no frieret. Guckt launisch d'Sonn mol aus de Wolka
weiter
PATRIZIUSFEST / Am Sonntag in Hohenstadt
Wallfahrt und Prozession
Das Patriziusfest feiert die katholische Kirchengemeinde Hohenstadt am Sonntag. Wieder wurde für das Fest, das in den vergangenen Jahren die Gläubigen in hellen Scharen zusammenführte, ein großes Programm zusammengestellt.
weiter
Wanderung am Weltkulturerbe entlang
Selbst die winterlichen Verhältnisse mit regem Schneetreiben konnten den 39 Wanderern des Mögglinger Albvereins die gute Laune nicht nehmen. Vom Postplatz ging es hinaus zum Braunhof an den Anfang des Limes-Waldpfades. Unter der tollen Führung der Limes-Cicerone Katja Baumgärtner wurde den Albvereinlern die Römerzeit im Grubenholz nahe gebracht.
weiter
LIEDERKRANZ UNTERSCHNEIDHEIM / Jahreshauptversammlung
Wechsel im Vorstand
In der Hauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz Unterschneidheim im "Kreuz" hat der Vorsitzende Florian Uhl auf ein aktives Vereinsjahr zurückgeblickt. Das Amt des 2. Vorsitzenden musste neu besetzt werden; jenes der Frauensprecherin bleibt vorerst verwaist.
weiter
LANDTAGSWAHLKAMPF / Proppenvoll besetzt war der "Rote Ochsen" bei der DGB-Podiumsdiskussion gestern Abend
Wenn Mack die Spucke weg bleibt
Mit rund 30 hatten sie gerechnet, etwa 50 waren gekommen: Unerwartet groß war gestern Abend das Interesse an der DGB-Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten im "Roten Ochsen".
weiter
Wieder Sperrungen im Tunnel
Die Arbeiten zur sicherheitstechnischen Nachrüstung des Kappelbergtunnels sind mittlerweile weitgehend abgeschlossen. Zur technischen Abnahme müssen verschiedene Notfälle durchgespielt werden. Dafür sind mehrere kurzfristige Vollsperrungen beider Tunnelröhren, auch gleichzeitig, nötig. Eine Umleitung ist nicht vorgesehen. Diese Überprüfungen
weiter
WINTERDIENST / Diesjährige Bilanz wird kaum günstiger ausfallen als die im vergangenen Jahr
Winter frisst Loch ins Budget
Der Vergleich zu "normalen" Wintern fällt allmählich schwer. Nachdem das Jahr 2005 beim städtischen Winterdienst mit 1,45 Millionen Euro zu Buche geschlagen hat, wird die diesjährige Bilanz kaum günstiger ausfallen.
weiter
GUTEN MORGEN
Wo Gott wohnt
Die Frage traf uns völlig unvorbereitet. So unvermittelt können nur Kinder fragen. Nur Kinder können so einfache Fragen stellen wie: "Wo wohnt Gott?" Komplexe Antworten rauschen den Eltern durch den Kopf. Laut antworten tut dann der kleine Bruder. Und die Schwester ist zufrieden. Sie wollen auch wissen wo Gott wohnt? Na, in Hüttlingen - natürlich.
weiter
KINDERGARTEN / Wellness-Erfahrungen in Bettringen
Wohltaten für Eltern
Ein Thema der besonderen Art wird momentan im Kindergarten Arche in Bettringen durchgeführt. DenrTitel: "Ich fühl' pudelwohl". Die Kinder haben ihr eigenes Wissen und ihre Erfahrungen eingebracht und erweitert.
weiter
Zehnte Modellbahnausstellung in Mögglingen
Am kommenden Wochenende ist die Mackilohalle in Mögglingen Anziehungspunkt für Eisenbahninteressierte und Modellbahnfreunde aus nah und fern. Bei dieser größten Eisenbahnausstellung in Ostwürttemberg werden wieder Modellbahnanlagen fast aller Spurweiten zu sehen sein, der Schwerpunkt liegt auf großen Spurweiten. Veranstaltet wird die Show wieder
weiter
Zukunft ungewiss
Bürgermeisterkandidat Anton Maier hat dieser Tage einen Schlaganfall erlitten. Der 52-jährige Rechtsanwalt und CSU-Kommunalpolitiker aus Krumbach war in der Gemeinde Sontheim viel unterwegs, um die Wählerschaft für sich zu gewinnen. Bis dato hat Maier seine Bewerbung nicht zurückgezogen. Wie sich sein Gesundheitszustand entwickeln wird, ist ungewiss.
weiter
ABFALLENTSORGUNG / Teams der Ostalbgesellschaft GOA helfen zurzeit in der Landeshauptstadt aus
Zum Dank und als Werbung für den Mittelstand
Bei diesem Hilferuf habe er nicht Nein sagen können, sagt Herbert Roth, der Geschäftsführer der Ostalb-Abfallgesellschaft. Dass die GOA an Wochenenden und zurzeit auch unter der Woche in Stuttgart bei der Müllentsorgung "aushilft" - dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Roth auf Anfrage.
weiter
GMÜNDER BÜHNE / Tschechows "Der Heiratsantrag" und "Der Bär" anstatt "Acht Frauen"
Zwei Einakter zum beliebten Thema "Geschlechterkampf"
Als Ausgleich für die aus urheberrechtlichen Gründen verschobene Kriminalkomödie "Acht Frauen" wird die Gmünder Bühne in der Theaterwerkstatt "Der Heiratsantrag" und "Der Bär" aufführen.
weiter
AKTION / ProChrist 2006
Zweifeln und Staunen
"Da staunst du!" - heißen die drei Nachmittagsveranstaltungen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ProChrist für Kids". Sie finden von heutigem Donnerstag bis zum Samstag, 18. März, jeweils von 16 bis 18 Uhr im Freizeit- und Schulungszentrum Schönblick statt.
weiter
Zweiter Preis und Weitermeldung für Otto Rößle
Die besten Videos der Film-Autoren aus den Filmclubs Aalen, Esslingen, Schorndorf, Göppingen, Waiblingen und Schwäbisch Gmünd wurden zum Wettbewerb der Region Staufen in Schorndorf eingereicht. Nach der Projektion auf eine vier Meter große Leinwand und einer ausführlichen Besprechung durch die Juroren konnten für vier Beiträge der Schwäbisch
weiter
Regionalsport (10)
SPORTKREIS OSTALB / Frauentreff im Koloman
Angst nehmen
Von 127 000 Mitgliedern in 365 Vereinen des Sportkreises Ostalb sind 53 000 Frauen. Doch nur eine geringe Anzahl ist auf Führungsebenen tätig. Unter dem Motto "Frauen, Sport und mehr . . ." soll ihnen am 1. April in der Kolomanhalle in Wetzgau Mut zur Mitarbeit gemacht werden.
weiter
HANDBALL / Europapokal
Auf dem Weg ins EHF-Finale
Die Handballer von Bundesligist Frisch Auf Göppingen mischen die internationale Bühne auf. Am 1. April geht's im EHF-Cup-Halbfinale gegen den französischen Vertreter US Créteil.
weiter
FUSSBALLSCULE OSTALB / Kultusministerium macht Wasseralfinger Talschule zur Partnerschule des Sports und damit den Weg frei für die FSO
Der Ball für die Fußballschule ist im Spiel
25 Jungs zwischen zwölf und 14 Jahren dürfen sich ab September an der Fußballschule Ostalb in Wasseralfingen auf eine Profikarriere als Fußballspieler vorbereiten. Landrat Klaus Pavel und Aalens OB Martin Gerlach gaben gestern den Ball frei.
weiter
FUSSBALL / Senioren - Bezirksmeisterschaften in Gerstetten: TV Neuler setzt sich hauchdünn durch
Ein Treffer entscheidet
Die Fußball-Hallenbezirksmeisterschaft der Senioren wurde in Gerstetten ausgetragen. Dabei setzte sich der TV Neuler knapp durch.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Aalen will gegen den Tabellenzweiten TuS Koblenz unbedingt spielen - Entscheidung fällt voraussichtlich heute
Gegen den aktuellen Zweiten
Zum Heimauftakt gegen den Zweiten der Fußball-Regionalliga TuS Koblenz - für den VfR Aalen und seine Fans wäre das ein echter Knüller. Ob die Bedingungen im Waldstadion ein Spiel zulassen, darüber soll heute eine Vorentscheidung getroffen werden.
weiter
FUSSBALL / Bezirk - Krauß: "Werden veräppelt"
Keine Generalabsage
Im Bezirk soll am Wochenende gekickt werden. "Es gibt definitiv keine Generalabsage", bestätigte Bezirksspielleiter Alfons Krauß gestern.
weiter
RINGEN / B-Jugend - Deutsche Meisterschaften im Freistil in Unterelchingen: Gute Resultate für Aalener Ringer
Sezgin am Ziel seiner Träume
Die drei Teilnehmer aus der Ringerjugend des KSV Aalen 05 überzeugten bei den nationalen Titelkämpfen der B-Jugend im Freien Stil. Benjamin Sezgin holte sich die Goldmedaille in der Klasse bis 42 kg.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
TSV nicht clever genug
Eine Kombination aus Pech und Unvermögen verhinderte einen Erfolg des Handball-Bezirksligisten TSV Hüttlingen beim TV Brenz. Mit 26:23 siegte der TVB.
weiter
FUSSBALL / Platz
VfR sucht Helfer
Freiwillige Helfer, die heute Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr im Waldstadion mit anpacken, sucht der VfR Aalen. Der Platz soll weitgehend von Eis und Schnee befreit werden, um eine Austragung des Heimspiels gegen TuS Koblenz am Samstag zu ermöglichen. Als Lohn winkt freier Eintritt bei einer der kommenden Heimpartien, versprach VfR-Pressesprecher
weiter
RAD-ERLEBNIS / In sieben Tagen durch Italien / Landschaft, Städte, Meer - die Schönheit Italiens vom Radsattel aus betrachten
Viel mehr als nur Benutzeroberfläche
In sieben Etappen Italien durchqueren. Beim Frühjahrstrainingslager mit dem sportlichen Zugpferd Jürgen Hauber, das SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST begleiten, wird der Traum wahr. Ein kurzer Etappen-Plan.
weiter
Überregional (120)
TISCHTENNIS / Auslosung zur WM in Bremen
'Eine heiße Geige'
Tischtennis-Weltcupsieger Timo Boll und Co. können die Planungen für den 'Angriff auf China' bei der Mannschafts-WM in Bremen (24. April bis 1. Mai) aufnehmen.
weiter
FERNSEHEN / Krach vor der Fußball-WM
'Rubi' wirft die Brocken hin
Verärgert über die Ränkespiele
Krach in der ARD vor der Fußball-WM: Kommentator Gerd 'Rubi' Rubenbauer hat verärgert seinen Rückzug erklärt. Reinhold Beckmann kommentiert das Finale.
weiter
Region Stuttgart
173 Betriebe verloren
Auf der Suche nach besseren Standortbedingungen haben in den vergangenen fünf Jahren mehr Betriebe die Region Stuttgart verlassen als neue zugezogen sind. Die wirtschaftlich stärkste Region im Südwesten hat 173 Betriebe verloren, heißt es in einer von der IHK Region Stuttgart vorgelegten Untersuchung. Insgesamt 1460 Betriebe haben die Region in
weiter
WÜRTTEMBERGISCHE / Abbau in Stuttgart und Karlsruhe
500 Jobs fallen weg
Nach der Fusion der Württembergischen Versicherungen mit der Karlsruher Versicherungsgruppe fallen in Stuttgart und Karlsruhe rund 500 Stellen weg.
weiter
FUSSBALL-WM / Engländer besichtigen ihr Quartier
Abgeschiedenheit erwünscht
Der englische Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson hat sich beim Besichtigen des Schlosshotels Bühlerhöhe sehr zufrieden mit dem ausgewählten Mannschaftsquartier und dem Trainingsplatz in Bühlertal gezeigt. 'Wir finden im Hotel eine erstklassige medizinische Abteilung vor, die wir hoffentlich nur selten benutzen müssen', sagte der Trainer. Flughafen,
weiter
TARIFKONFLIKT / Längere Wochenarbeitszeit nur für Büroangestellte
Abschluss in Hannover lässt hoffen
TDL-Verhandlungsführer Möllring: Positive Signale - Schlichtung im Land begonnen
Nach wochenlangen Streiks haben sich die Tarifparteien des öffentlichen Dienst in Niedersachsen auf längere Arbeitszeiten für die kommunalen Bediensteten geeinigt.
weiter
MAN / Überraschender Abschied von Druckmaschinen
Allianz steigt ein
MAN verabschiedet sich vom Geschäft mit Druckmaschinen. Der Münchner Konzern gibt den weltweit zweitgrößten Hersteller MAN Roland an die Allianz ab.
weiter
UEFA-CUP / 3:1 gegen Bukarest, aber der HSV scheidet aus
Ansturm nicht belohnt
Bugas Auswärtstreffer entscheidet bei Tore-Gleichstand
Der Hamburger SV hat trotz Top-Leistung den Einzug ins Viertelfinale des Uefa-Cups verpasst. Ein 3:1-Sieg gegen Rapid Bukarest reicht nach dem 0:2 im Hinspiel nicht.
weiter
KUNSTTURNEN
Arzt bremst Kim Bui
Die Tübinger Kunstturnerin Kim Bui hat ihren Start beim Weltcup am Wochenende in Lyon abgesagt. 'Sie hat eine so starke Bronchitis, dass der Arzt ihr keine Freigabe erteilt hat', sagte Cheftrainerin Ulla Koch. Die 17-jährige Bui, die am Olympiastützpunkt in Stuttgart trainiert, war als einzige weibliche Starterin für den Deutschen Turnerbund gemeldet.
weiter
Uni-Kliniken
Ärzte streiken unbefristet
Mit dem Start eines unbefristeten Ärztestreiks an Universitätskliniken können Patienten von heute an vielerorts nur noch eine Notversorgung erwarten. Betroffen sind zunächst acht Kliniken, in der nächster Woche soll der Ausstand ausgeweitet werden. Ziel bleibt nach Angaben des Marburger Bundes (MB), 30 Prozent Gehaltszuwachs für die 22 000 Mediziner
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in Indian Wells/Kalifornien (3,17 Mio. Dollar), 3. Runde: Federer (Schweiz/Nr. 1) - Rochus (Belgien/Nr. 30) 3:6, 6:2, 7:5, Nadal (Spanien/Nr. 2) - Fish (USA) 6:1, 6:4, Ljubicic (Kroatien/Nr. 6) - Monfils (Frankreich/Nr. 27) 6:3, 6:2, Baghdatis (Zypern/Nr. 25) - Gaudio (Argentinien/Nr. 7) 6:7 (5:7), 6:3, 6:2, Berdych (Tschechien/Nr.
weiter
MOZART-KONSERVATORIUM / Entsetzen in Augsburg
Aus für Musikhochschule?
Eine Expertenkommission hat empfohlen, die Augsburger Musikhochschule aufzulösen. Die Stadt und die Hochschule reagieren mit Unverständnis und Entsetzen
weiter
Ausstellung
Wolfgang Koeppen Mit der Schau 'Ich wurde eine Romanfigur' feiert die Münchner Stadtbibliothek den 100. Geburtstag des Schriftstellers Wolfgang Koeppen. Bisher unveröffentlichte Fotos und andere Erinnerungsstücke geben Einblicke in das Leben des Autors, der mehr als 50 Jahre in München lebte. Dabei wird Koeppens Rolle während der Weimarer Republik
weiter
MILOSEVIC
Beerdigung in der Heimat
Vier Tage nach dem Tod von Slobodan Milosevic im UN-Kriegsverbrechergefängnis in den Niederlanden ist der Leichnam des jugoslawischen Ex-Präsidenten gestern von Amsterdam in seine serbische Heimat geflogen worden. Am Flughafen hatten sich einige hundert Milosevic-Anhänger versammelt. Auf dem Rollfeld stand das dunkle Fahrzeug eines Bestattungsunternehmens,
weiter
ZOO / Neue Krokodilhalle in der Wilhelma
Beheizte Liegeplätze
Eine neue Halle im Aquarium der Stuttgarter Wilhelma beherbergt vier Leistenkrokodile aus Thailand. Zur Freude der Zoobesucher sind zwei weiße Tiere dabei.
weiter
MEDIZIN / Gericht weist Schadenersatzklage ab
Behindertes Kind trotz genetischer Beratung
Eine Klage von Eltern eines behinderten Kindes gegen die Uni Tübingen wurde vom Landgericht Tübingen abgewiesen. Es geht um eine humangenetische Beratung.
weiter
GESUNDHEIT / Verbraucherministerium ruft Getränkeindustrie zum Handeln auf
Benzol hat in Fruchtsäften nichts zu suchen
Nach dem Fund von Spuren des Krebs erregenden Stoffes Benzol in Fruchtsaftgetränken hat das Verbraucherministerium die Getränkeindustrie zum Handeln aufgefordert. 'Der Stoff hat da drin nichts zu suchen', sagte der Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit im Ministerium, Bernhard Kühnle, in Berlin. 'Die Industrie ist gefordert, den Stoff draußen
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (055. Folge)
55. Folge Bienzle erinnerte sich an die erste Begegnung mit dem Knecht Gottlieb auf dem Autenrieth-Hof, an den Hund Astor, der so zutraulich war und vor dem sich sein späterer Mörder, der Polizist Langlott, gleichwohl gefürchtet hatte. Es fiel ihm wieder ein, wie Gottlieb ihm das Herrenzimmer Paul Autenrieths gezeigt, sich selbst zunächst nicht
weiter
PATRIZIA IMMOBILIEN / Volumen von 500 Millionen Euro
Börsengang noch im März
Der Augsburger Immobilienentwickler und -verwalter Patrizia Immobilien will voraussichtlich noch im März an die Börse. Die Papiere würden wohl ab vom 27. März zur Zeichnung angeboten, teilte Patrizia gestern in Augsburg mit. Mit dem erwarteten Volumen von rund 500 Mio. EUR würde Patrizia zu den bisher größten Börsengängen in diesem Jahr zählen.
weiter
BASF
Bußgeld verringert
Die Luxemburger EU-Richter haben das Bußgeld gegen BASF wegen illegaler Preisabsprachen bei Vitaminen um ein Fünftel auf knapp 237 Mio. EUR gekürzt. Die Strafzahlung ist aber immer noch die dritthöchste, die in der EU-Geschichte von einem einzelnen Unternehmen geleistet werden muss. Wie das EU-Gericht Erster Instanz in Luxemburg urteilte, unterliefen
weiter
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK / Wer liefert die Geräte der Zukunft?
Der Kampf um die Wohnzimmer
Die weitere Digitalisierung verwischt die Grenzen der Hersteller: Unterhaltungselektronik-Firmen wetteifern mit Computer-Konzernen, Telekom-Anbietern und Kabelnetz-Betreibern wenn es darum geht, dem Verbraucher Unterhaltung ins Wohnzimmer zu liefern.
weiter
Die Queen auf ...
...Reisen. Zum Abschluss ihrer Australien-Visite wohnte die britische Monarchin, Königin Elizabeth II., mit Gemahl Prinz Philip gestern der Eröffnung der Commonwealth-Spiele in Melbourne bei. Hier ist sie mit Blumen und der australischen Flagge zu sehen. Heute reist sie weiter nach Singapur.
weiter
EINBRUCH
Drei Männer in Haft
Der Einbruch in eine Spielhalle in Laichingen ist aufgeklärt: In Göppingen wurden drei Tatverdächtige gefasst. Gegen die Männer im Alter von 36 bis 46 Jahren erging Haftbefehl. Nach Angaben der Göppinger Polizei hatte ein Spezialeinsatzkommando das einschlägig vorbestrafte Trio nach dem Einbruch am Montagmorgen in einem Hotel festgenommen.
weiter
WETTSKANDAL / Nicht nur Beckenbauer unruhig
Ein Nationalspieler unter bösem Verdacht
Das sollte vermieden werden - aber: Der neue Wettskandal im deutschen Fußball hat knapp drei Monate vor der Weltmeisterschaft die Nationalelf erreicht.
weiter
SENIOREN / Heimrecht in der Diskussion
Einsatz für neue Wohn-Modelle Stolz setzt auf mehr Ehrenamtliche
In den kommenden Jahren gibt es auch im Südwesten immer mehr ältere Leute . Sozialministerin Stolz sucht nach neuen Formen, wie sie leben und wohnen können.
weiter
FUSSBALL / Roswitha Wenzl entwickelt Betreuungskonzepte für die WM-Zeit
Eltern gucken, Kinder spielen
Eine Stunde kostet zehn Euro - Pool aus 80 bis 100 pädagogischen Mitarbeitern
Kinder sind etwas Wunderbaren - nur manchmal stören sie. Zum Beispiel, wenn die Eltern Karten für ein WM-Spiel ergattert haben, aber niemanden finden, der sich um die Kleinen kümmert. In Stuttgart ist das kein Problem. Die Stadt stellt ein Betreuungsteam.
weiter
ERMITTLUNGEN
Energiekonzern zahlt Flugreise
Die Teilnahme der Ettlinger Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemaker (FDP) an einer von Eon-Ruhrgas bezahlten Informationsreise hat ein juristisches Nachspiel. Nach einer anonymen Anzeige hat die Karlsruher Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Vorteilsnahme und Vorteilsgewährung eingeleitet. Das bestätigte die Behörde
weiter
RTV
Erfolg für Kläger
Der Aufsichtsrat muss nach Ansicht des Stuttgarter Oberlandesgerichts (OLG) bei Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten die Aktionäre umfassend über seine Überwachungstätigkeit informieren. Formelhafte und in einem Satz zusammengefasste Angaben reichten nicht aus, hieß es in einem Urteil, das einem Aktionär der RTV Family Entertainment
weiter
FUSSBALL-WM / Land wirbt mit Online-Angebot
Fans können gegen den Computer antreten
Mit dem Online-Fußballspiel 'webchamps06' will das Land einen Vorgeschmack auf die Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer geben. Die WM-Stimmung werde so über das Internet nachvollziehbar, sagte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) bei der Vorführung in Stuttgart. Fans mit eigenem Team können jeweils fünf bis acht Minuten nach den gültigen
weiter
KRIMINALITÄT / Drei Männer niedergestochen
Flüchtiger in Griechenland gefasst
Zwei Monate nachdem er in Stuttgart drei Männer niedergestochen und schwer verletzt hat, ist ein mutmaßlicher Messerstecher in Griechenland festgenommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mitteilten, wurde der 30-Jährige am Dienstag beim Versuch, von Griechenland nach Ex-Jugoslawien einzureisen gestellt. Den bisherigen Ermittlungen
weiter
WETTER
Frühling nicht in Sicht
Der Frühling mit seiner Blütenpracht lässt weiter auf sich warten. Noch immer bibbern die Deutschen bei winterlichen Temperaturen. Eine Wetteränderung ist kaum in Sicht. Ein stabiles Hoch über Skandinavien und Nordrussland bringt nach Angaben von Meteorologen auch in den kommenden Tagen trockene und kalte Luft vom Festland nach Deutschland. In
weiter
Fussball
UEFA-POKAL Achtelfinal-Rückspiele ·Hamburger SV - Rapid Bukarest 3:1 (2:0) Hamburg: Kirschstein - Demel (54. Takahara), Boulahrouz, van Buyten, Atouba - Wicky - Mahdavikia, Jarolim - van der Vaart - Barbarez, Lauth (83. Reinhardt). Bukarest: Coman - Marius Constantin, Perja, Rada - Constantin Stancu, Ionut Stancu, Badoi, Dica (46. Negru) - Nicolae
weiter
FuSSBALL: HSV trotz 3:1 raus
Trotz einer großen kämpferischen Leistung konnte Bundesligist Hamburger SV das 0:2 aus dem Hinspiel gegen Rapid Bukarest nicht mehr aufholen. Der 3:1 (2:0)-Sieg war wegen der Auswärts-Tore-Regelung zu wenig. Der UEFA-Cup-Finalist von 1982 wurde für sein Angriffsspiel dennoch von den 37 866 Zuschauern gefeiert.
weiter
FUSSBALL / 4:3 gegen die USA - Deutsche Frauen holen Algarve-Cup
Glücksgefühl im Elfmeterschießen
Das deutsche Fußball-Nationalteam der Frauen hat im dritten Anlauf den ersten Finalsieg beim Algarve-Cup geschafft. Mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen die USA.
weiter
FUSSBALL
Göbel rückt ins erste Glied
Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern hat mit Erwin Göbel einen Nachfolger aus den eigenen Reihen für René C. Jäggi präsentiert. Ab dem 1. August soll der 46-Jährige derzeitige Finanzvorstand das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Jäggi übernehmen. Göbel, seit 1997 beim 1. FC Kaiserslautern tätig, war erst Leiter Controlling und Rechnungswesen
weiter
BUSSGELD
Grenzenlose Jagd auf Verkehrssünder
Bisher drohte deutschen Rasern auf französischen Straßen nur wenig Ungemach. Das wird sich ab April ändern. Dann werden Delikte auch hierzulande verfolgt.
weiter
STREIKS
Griechenland liegt lahm
Landesweite Streiks im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft haben den Verkehr in Griechenland weitgehend lahm gelegt. Im Inlands-Flugverkehr ging so gut wie gar nichts mehr. Fast drei Viertel aller Flüge wurden gestrichen. Ministerien, Schulen und Universitäten blieben geschlossen. Post, Elektrizitäts- und nationale Telefongesellschaft
weiter
FERNSEHEN
Grimme-Preise für ARD-Filme
Der Adolf-Grimme-Preis mit Gold geht dieses Jahr an drei Fernsehfilme von ARD-Sendern. Es sei ein fantastisches Fernsehjahr gewesen, hieß es beim Grimme-Institut.
weiter
ATOMMÜLL / Streit um Endlagersuche
Grünen-Fraktionsvize Loske tritt zurück
Der Grünen-Umweltexperte Reinhard Loske ist wegen eines Streits über die Endlagersuche für Atomabfälle von seinem Posten als Fraktionsvize zurückgetreten. 'Als Ökologe fühlt man sich bei den Grünen mittlerweile ziemlich einsam', sagte Loske. Er war seit 2002 Fraktionsvize und Koordinator des Umwelt-Fraktionsarbeitskreises. Gegen das Votum von
weiter
AKTIENMÄRKTE
Günstige Firmendaten
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern fester. Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte zeitweise die 5900 Punkte Marke übertreffen. Günstige Vorgaben aus den USA sowie einige Unternehmensmeldungen werden für den Anstieg ins Feld geführt. Gefragt waren BMW-Aktien. Vor allem der Ausblick lag nach Händlermeinungen deutlich über den Erwartungen.
weiter
LITERATUR / Messe in Leipzig eröffnet
Gute Stimmung im Buchhandel
· Die Leipziger Buchmesse ist gestern mit Rekordbeteiligung und großem Optimismus der Buchbranche gestartet. Nach einer Studie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gehen fast 60 Prozent der Buchhändler von einem guten Jahr aus, sagte Vorsteher Gottfried Honnefelder. Eröffnet wurde die Messe am Abend mit einem Festakt im Gewandhaus, bei dem
weiter
ROYALS / Die britische Klatschpresse lässt William und seine Freundin Kate Middleton nicht aus den Augen
Hartnäckige Hochzeitsgerüchte und ein schweigender Prinz
Die Briten träumen schon wieder von einer königlichen Hochzeit. Im Visier der Klatschblätter: Prinz William und seine Freundin Kate Middleton.
weiter
Hoffen auf Naschkatzen. ...
...Nach einem leichten Umsatzrückgang im Jahr 2005 hofft die Südwarenindustrie 2006 auf größeren Appetit der Naschkatzen. Pro Kopf wurden 2005 knapp 32 Kilo Süß- und Knabberwaren im Wert von 113 EUR verzehrt. Laut Branchenverbandes BDSI wurden insgesamt 3,4 Mio. Tonnen Süßwaren produziert. Unser Bild zeigt die Abfüllung von Ostereiern beim
weiter
PARALYMPICS
Höfle erwischt falschen Ski
Für die deutschen Behinderten-Sportler sind die goldenen Tage bei den Winter-Paralympics in Turin vorerst vorbei. Verena Bentele (München) und Frank Höfle (Isny) sind gestern jeweils als Vierte an den Medaillenrängen vorbeigelaufen. Sie sorgten über 10 km bei den Sehbehinderten für die besten Resultate des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE
Hoyerswerda ehrt Brigitte Reimann
Mit einer Begegnungsstätte ehrt der Kunstverein Hoyerswerda die Schriftstellerin Brigitte Reimann. Die 1973 nur 39-jährig gestorbene Autorin hat in ihrem Roman 'Franziska Linkerhand' den Aufbau der Stadt verewigt. Reimann kam 1960 nach Hoyerswerda. Sie arbeitete zu Studienzwecken in einer Rohrlegerbrigade im Kraftwerks-kombinat 'Schwarze Pumpe'.
weiter
KUNST
Hundertwasser-Turm
· Nach jahrelangen Streitigkeiten um den Bau eines Hundertwasser-Turms im niederbayerischen Abensberg soll das Projekt noch in diesem Jahr verwirklicht werden. Im Frühjahr werde mit dem Bau des 35 Meter hohen Turms nach den Plänen des im Jahr 2000 gestorbenen Künstlers Friedensreich Hundertwasser begonnen, teilte die Stadt gestern mit.
weiter
STAATSTHEATER / Die Intendanten und der Streik
Im Ausnahmezustand
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst trifft das Stuttgarter Staatstheater empfindlich. 'Der Streik schadet der Kunst', klagt Opernintendant Klaus Zehelein.
weiter
STANDORTPOLITK / EU-Parlament will deutlich längere Bestandsgarantien
Job-Export einen Riegel vorschieben
Immer wieder werden Vorwürfe laut, die EU finanziere Werksverlagerungen. Das Europaparlament will dies künftig möglichst unterbinden. Dazu sollen die Veröffentlichungs-Schwelle für Subventionen gesenkt und die Dauer von Bestandsgarantie verlängert werden.
weiter
LVI / Südwest-Wirtschaft dürfte um 2 Prozent wachsen
Kabinett neu ordnen
Die Südwest-Wirtschaft wird 2006 um 2 Prozent wachsen, erwartet der LVI. Von der nächsten Landesregierung fordert er eine Neuausrichtung der Ministerien.
weiter
NATIONALELF
Kanzlerin macht Klinsmann Mut
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Jürgen Klinsmann und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die WM Mut zugesprochen. 'Ich bin überzeugt davon, dass Jürgen Klinsmann mit seinem Team auf dem richtigen Weg ist. Es ist richtig, auf junge, begeisterungsfähige Spieler zu setzen', sagte Angela Merkel auf in Berlin und stärkte dem zuletzt in
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
Kein Kandidat in Nerenstetten
Die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters im kleinen Nerenstetten (Alb-Donau-Kreis) am 9. April wird anders als andere Wahlen: Der Stimmzettel ist leer. Kein einziger Bewerber hat bis zum Ende der Bewerbungsfrist am Montag seine Unterlagen eingereicht. 'Auf dem Stimmzettel ist eine Leerzeile, in die die Wähler den Namen der Person eintragen können,
weiter
NATUR / Die ersten Zugvögel sind schon da
Keine Angst vor gefiederten Rückkehrern
Trotz Vogelgrippe geben Experten Entwarnung - Einige Tiere werden gefangen und untersucht
Der große Vogelzug hat begonnen; die ersten Rückkehrer sind wieder im Land. Wegen der Vogelgrippe sehen Experten keine Gefahr im Anflug. Denn die Seuche war schließlich schon vor den Zugvögeln da. Dennoch sollen einige Tiere gefangen und untersucht werden.
weiter
LEHRER
Keine Pension wegen Pornos
Das Verwaltungsgericht hat einem Berliner Ex-Lehrer wegen kinderpornographischer Bilder die Pension aberkannt. Nach Auffassung der Disziplinarkammer des Gerichts sind Lehrer, die sich in ihrer Freizeit über das Internet Kinderpornos beschaffen, in aller Regel aus dem Schuldienst zu entfernen, teilte das Gericht mit. Solche Lehrer machten sich nicht
weiter
EINZELHANDEL / Nach drei Minusjahren wieder leichter Optimismus
Klagen sind verstummt
Jeder zweite Betrieb rechnet mit Umsatzzuwachs
Die Zeit des Klagens ist für den Moment jedenfalls vorbei, sagte Einzelhandelspräsident Hermann Franzen. Die von der Konsumflaute gebeutelte Branche ist nach einer aktuellen Umfrage etwas zuversichtlicher geworden, auch wegen der Fußball-Weltmeisterschaft.
weiter
fc bayern
Knieprobleme bei Deisler
Die Ursache für die Kniebeschwerden bei Fußball-Nationalspieler Sebastian Deisler (Bayern München) sind weiter unklar. Trotz eingehender Untersuchungen durch Mannschaftsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ließ sich keine eindeutige Diagnose stellen. Deshalb soll der Mittelfeldspieler umgehend zum Kniespezialisten Dr. Richard Steadman in Vail/Colorado
weiter
BIODIESEL
KOMMENTAR: Fadenscheinige Gründe
Die Autofahrerlobby schimpft, die Umweltexperten sind gespalten und Finanzminister Peer Steinbrück reibt sich die Hände. Zweieinhalb Jahre früher als vorgesehen wird Biodiesel besteuert. Dass die Regierung EU-Vorgaben als Grund für den Aufschlag angibt, ist eher die Suche nach einer Begründung. Brüssel hat ihn nicht angemahnt, sondern will den
weiter
TARIFKONFLIKT
KOMMENTAR: Kreativer Kompromiss
Politik, auch Tarifpolitik, ist die Kunst des Machbaren. Im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten haben sich die kommunalen Verhandlungsparteien in Niedersachsen jetzt durchaus als kunstsinnig erwiesen. Sie haben differenzierte Lösungen für die Arbeitszeitverlängerung gefunden, die Werktätige mit Knochenjobs verschonen. Sie haben ein paar alte
weiter
BÖRSENLANDSCHAFT
KOMMENTAR: Verhandlungen überfällig
Die Konsolidierung ist längst überfällig - in Zeiten des Euro und in Zeiten globaler Kapitalmärkte ohnehin. Insofern passt die Annäherung zwischen den Börsen in Frankfurt und Paris nicht in die lange Liste von Fusionsplänen, die derzeit fast täglich über die Ticker laufen. Dass ausgerechnet die Amerikaner den Börsenbetreibern vor allem an
weiter
TENNIS
Kreuz mit dem Rücken
Boris Becker hat ein für heute in Mannheim geplantes Tennis-Benefizspiel mit John McEnroe wegen eines Bandscheibenvorfalls abgesagt. 'Ich bin total traurig', sagte der dreifache Wimbledonsieger. 'Ich hätte so gerne in meiner Heimat für die vielen Fans gespielt, aber es geht beim besten Willen nicht.' Er will die Partie noch im Jahr 2006 nachholen.
weiter
SKILANGLAUF
Künzel in China auf Rang sechs
Die Olympiazweite Claudia Künzel hat beim Sprint-Weltcup der Skilangläufer im chinesischen Changchun den sechsten Platz belegt. Im kleinen Finale war sie nur drei Zehntelsekunden langsamer als Olympiasiegerin Chandra Crawford aus Kanada. Die Norwegerin Marit Björgen baute mit ihrem 26. Weltcup-Erfolg ihre Führung im Gesamtweltcup weiter aus. Bei
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2026 (Vortag: 1,1948) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8315 (0,8370) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6892 (0,68855) britische Pfund, 141,31 (141,31) japanische Yen und 1,5653 (1,5671) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zwei Verletzte bei Tauchunfall Bei einem Tauchunfall im Bodensee vor Überlingen sind zwei Menschen verletzt worden. Eine 53-Jährige und ihr Begleiter waren nach Polizeiangaben aus 20 Meter Tiefe unkontrolliert aufgestiegen. Sie kamen zur Behandlung in die Druckkammer eines Krankenhauses. Die Frau und der Mann gehörten zu einer Gruppe, die nur 25
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Metall-Konflikt verschärft Im Tarifkonflikt in der deutschen Metallindustrie mit ihren 3,4 Mio. Beschäftigten droht eine Eskalation. Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser unterstrich, die Arbeitgeber würden auch in der dritten Runde kein Angebot zu höheren Einkommen machen. Die IG Metall betonte ihre Kampfbereitschaft. Sollten sich die Arbeitgeber
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Musterverfahren wegen des Schrempp-Rücktritts
Langer juristischer Streit zu erwarten
Die Klagen von Daimler-Chrysler-Aktionären wegen des überraschenden Rücktritts des damaligen Konzernchefs Jürgen Schrempp 28. Juli 2005 sollen zu einem der ersten Musterverfahren nach dem neuen Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz werden. Dies hat das Landgericht Stuttgart beschlossen. Damit ist eine lange juristische Auseinandersetzung vorgezeichnet.
weiter
HEIZÖL / Laut Händler-Verband bleibt der Preis bei 60 bis 65 Cent
Leere Tanks - Nachfrage steigt
Die Haushalte warten darauf, dass Öl billiger wird. Der Brennstoffhändlerverband geht allerdings davon aus, dass es 2006 nur geringe Preisschwankungen gibt.
weiter
PALÄSTINA
LEITARTIKEL: Genug ist genug
Entführungen sind Verbrechen, und Entführungen von Menschen, die da sind, um dem eigenen Volk zu helfen, sind verbrecherisch dumm. Es scheint, als seien westliche Ausländer im Gazastreifen Freiwild für die palästinensischen Kampfverbände. Vorgestern wurden Helfer des Roten Kreuzes und zwei Französinnen vorübergehend entführt, die einer Hilfsorganisation
weiter
Leserbrief: Behandlung ist eine Frechheit
Es ist eine Frechheit, dass man die Paralympics im Fernsehen nur eine halbe Stunde sieht und Olympia der 'Nicht-Behinderten' den ganzen Tag. Die Behinderten bringen die gleiche Leistung wie ein gesunder Mensch - wenn nicht sogar aufgrund des Handicaps eine wesentlich beachtlichere. Ich spreche aus Erfahrung, weil ich selber seit neun Jahren im Rollstuhl
weiter
Leute im Blick
Michael Douglas Hollywoodstar Michael Douglas hat sich kritisch über kurzlebige Beziehungen seiner Schauspieler-Kollegen geäußert. 'Ich weiß nicht, was mit Brad Pitt los ist, dass er seine schöne Frau verlässt, um für Angelina Waisenkinder zu halten', sagte der 61-Jährige dem Magazin 'GQ'. Pitt hat sich im Oktober von seiner Frau Jennifer Aniston
weiter
Mittwoch-LOTTO: 11. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 1, 3, 9, 10, 14, 38, Zusatzzahl: 32. Superzahl: 2. Spiel 77: 1, 3, 8, 3, 3, 6, 6. Super 6: 9, 2, 2, 8, 3, 1. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na sowas. . .
Da hätte die entsetzte Mutter mal besser mit ihrem Sohn geredet. Nachdem eine Straßburgerin 1,5 Kilogramm Kokain im Rucksack ihres Sohnes entdeckt hatte, marschierte sie voller Sorge über das 'weiße Pulver' damit schnurstracks zur Polizei. Untersuchungen ergaben, dass es sich tatsächlich um Kokain handelte. Daraufhin wurde der 18-jährige Sohn
weiter
JUSTIZ / Eine Staatsanwältin gefährdet den Prozess gegen den Terroristen Moussaoui
Nachilfe für zentrale Zeugen
Vorsitzende Richterin empört - Verteidiger will Urteil aufheben lassen
Das Verfahren, in dem über das Strafmaß gegen den Terroristen Zacarias Moussaoui entschieden wird, stockt. Eine Staatsanwältin soll versucht haben, wichtige Zeugen zu beeinflussen. Die Anklage steht vor einem Scherbenhaufen, Moussaouis Verteidiger wittern Morgenluft. Der Prozess gegen Zacarias Moussaoui in Alexandria bei Washington hat eine weitere
weiter
Nachts und draußen
Fußballspiele dürfen während der WM nachts im Freien auf Großbildschirmen übertragen werden. Dieser Ausnahmeregelung zum Lärmschutz hat das Bundeskabinett gestern zugestimmt. Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) erklärte, dass so mit öffentlichen Übertragungen Stadionatmosphäre und Fußball-Begeisterung in die Städte geholt werden könne.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
DGB will Nullrunde verordnen Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Ärger mit seinen Beschäftigten. Statt der geforderten 2,5 Prozent bot er nur eine Nullrunde an. Wegen sinkender Mitgliederzahlen lasse die Finanzlage keine Erhöhung der Gehälter zu, sagte DGB-Personalchef Gunter Barnbeck. Es sei aber angeboten worden, auf Eingriffe beim Urlaubs-
weiter
ENERGIE / Verbände legen neue Studie vor
Naturschützer: Atomstrom kann ersetzt werden
Der Energieverlust in Folge der geplanten Abschaltung des Atomkraftwerks Neckarwestheim I (Kreis Heilbronn) kann nach einer Studie von Naturschützern aufgefangen werden. Der wegfallende Atomstrom lasse sich durch eine Kombination aus erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Stromsparen ersetzen, sagten Vertreter des Landesnaturschutzverbandes
weiter
KIRCHE / Spätaussiedler bereichern die Gemeinden
Nein zu russischen Liedern
Ablesen der Predigt vom Blatt kommt nicht gut an
Spätaussiedler werden von der evangelischen Kirche im Südwesten als Segen empfunden. Trotz aller Probleme bei der Integration bereichern sie das Leben in der Gemeinde. Ein überregionaler Begegnungstag in Heilbronn soll als freundliche Begrüßung verstanden werden.
weiter
GEBURT / Drillingsmutter bekommt nur zwei Babys mit
Neugeborenes als Pfand
Eine Mutter aus einem arabischen Viertel Jerusalems, die im Krankenhaus Drillinge zur Welt gebracht hatte, durfte laut israelischen Medienberichten nach der Geburt nur zwei ihrer Babys mit nach Hause nehmen. Das geht aus der Beschwerde der Mutter an die israelischen Gesundheitsbehörden hervor. Eine Überprüfung des arabischen Hospitals Al Mukassed
weiter
SOZIALES / Auch in Stuttgart schließt die Vesperkirche wieder
Neun Wochen lang warme Mahlzeiten serviert
In der Stuttgarter Vesperkirche wurden wieder 1000 Bedürftige mit Essen und medizinischer Hilfe versorgt. Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer packten mit an.
weiter
PARALYMPICS / Otto Bock macht alle Geräte und Prothesen wieder heil
Ohne Hightech geht auf der Piste nichts mehr
Kohlefaser statt Glasfaser, ein perfektioniertes Gurtsystem und vor allem alles ein bisschen kleiner, leichter und stabiler: Wenn Paralympics-Sieger Martin Braxenthaler im Mono-Ski die Pisten hinunterrast, sitzt er auf Hightechmaterial der absoluten Extraklasse.
weiter
WEISSRUSSLAND
Oppositioneller festgenommen
Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in der autoritär regierten Republik Weißrussland am 19. März ist der führende Oppositionspolitiker Anatoli Lebedko festgenommen worden. Die Polizei habe den Vorsitzenden der Vereinigten Bürgerpartei in Gewahrsam genommen, nachdem im Kofferraum seines Wagens offiziell nicht registrierte Flugblätter gefunden
weiter
PFLANZEN / Nicht alle Frühlingsboten vertragen sich miteinander
Osterglocken gehören allein in die Vase
Osterglocken gehören zu den beliebtesten Blumen im Frühjahr. Aber man sollte die gelb leuchtenden Frühlingsboten besser nicht mit anderen Blumenarten gemeinsam in eine Vase stellen. Die Gewächse sind wie Hyazinthen und Maiglöckchen nämlich Einzelgänger, so das Infocenter der R+V-Versicherung. 'Diese Frühlingsblumen geben einen Schleim ab, der
weiter
IOC
Park suspendiert
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat den in seiner Heimat wegen Unterschlagung verurteilten Südkoreaner Park Yong Sung vorläufig suspendiert. Ein Ausschluss ist angedacht. Der 65-jährige Park war im Februar in Seoul wegen Unterschlagung zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe sowie rund 6,9 Millionen Euro Geldbuße verurteilt worden.
weiter
WETTBEWERB / Schülerköchinnen aus Ellwangen im Finale
Platz eins mit Fisch und Flädle
Vier Mädchen aus Ellwangen (Ostalbkreis) sind die besten Schülerköche im Südwesten. Mit Kochtopf und Rezeptbuch reist das Quartett der Mädchenschule St. Gertrudis zum Bundesfinale nach Erfurt. Barbara Engelhard, Marie-Luise Schlosser, Lena Barreth und Christine Rechtenbacher servierten ein dreigängiges Menü. Als Vorspeise gab es Feta, Fenchel
weiter
TISCHTENNIS
Portugiese für Russen
Tischtennis-Bundesligist TTF Ochsenhausen hat für die kommende Saison den Portugiesen Joao Monteiro für das hintere Paarkreuz unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige, Nummer 151 der Weltrangliste, trainiert seit August 2005 regelmäßig beim dreimaligen deutschen Meister. Er soll den Russen Fedor Kuzmin ersetzen, dessen Zukunft unklar ist.
weiter
KIRCHE / Glocken im Ulmer Münster müssen schweigen
Posaunenruf zum Gottesdienst
Die Glocken des Ulmer Münsters dürfen aus Sicherheitsgründen - der Glockenstuhl ist beschädigt - schon seit längerem nicht mehr läuten. Immer sonntags zum Hauptgottesdienst werden die Besucher trotzdem gerufen, und zwar von Bläsern der evangelischen Posaunenchöre. Die große Gemeinschaftsaktion funktioniert. Woche für Woche von 9.15 bis 9.30
weiter
eiskunstlauf-wm
Premiere dank Schleimbeutel
Die Dortmunder Paarläufer Mari-Doris Vartmann und Florian Just geben bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft ab Montag kommender Woche im kanadischen Calgary ihr Debüt. Die Vierten der deutschen Titelkämpfe springen für die verletzten Rebecca Handke und Daniel Wende (Soest/Essen) ein. Rebecca Handke muss sich demnächst wegen einer Schleimbeutelentzündung
weiter
FUSSBALL
Randale in Rom
Vor dem Fußball-Uefa-Cup-Rückspiel zwischen dem AS Rom und dem FC Middlesbrough ist es gestern zu schweren Ausschreitungen gekommen. Roma-Hooligans attackierten eine Gruppe von 200 englischen Anhängern. Drei Gäste-Fans erlitten Stichverletzungen, einer musste operiert werden. Spezialeinheiten brachten die Situation wieder unter Kontrolle.
weiter
WISSENSCHAFT / Jahrhundertfund im Altmühltal
Raubdinosaurier entdeckt
Jahrhundertfund im Altmühltal . Einen bisher unbekannten Raubdinosaurier haben Forscher in Bayern entdeckt. Die Münchner Wissenschaftlerin Ursula Göhlich ist begeistert. Das 75 Zentimeter lange Jungtier sei der best erhaltene zweibeinige Raubsaurier, der je in Europa gefunden wurde. Die Forscherin präsentiert das Tier zusammen mit einem US-Kollegen
weiter
DAMMBRUCH
Regenflut auf Hawaii
Ein Dammbruch auf der hawaiianischen Urlaubsinsel Kauai (US-Bundesstaat Hawaii) hat mindestens ein Menschenleben gefordert. Die Suche nach sieben Vermissten dauerte gestern noch an, sagte eine Sprecherin der Küstenwache. Die Opfer seien von den plötzlichen Wasserfluten mitgerissen und möglicherweise in den Pazifik gespült worden. Eine bis zu 15
weiter
Reinhold Beckmann kommentiert das Finale
Reinhold Beckmann (50), Steffen Simon (41) und Gerd Gottlob (41) werden für die ARD die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft kommentieren. Beckmann wird das Finale am 9. Juli übernehmen, teilte der öffentlich-rechtliche Sender nach einer Sitzung der Sportchefs in Leipzig mit. Die Aufteilung der anderen Partien auf das Trio übernimmt der federführende
weiter
Shuttle-Start
Reiter muss noch warten
Die US-Weltraumbehörde Nasa hat den für Mai geplanten Start der Raumfähre 'Discovery' um mindestens zwei Monate verschoben. Grund für die Verzögerung sei ein fehlerhaftes Messgerät am Treibstofftank, das ausgetauscht werden müsse. Die Raumfahrtbehörde zeigte sich dennoch zuversichtlich, dass in diesem Jahr wie geplant drei Raumfähren starten
weiter
BMW / Nach Ertragsdelle will Autobauer 2006 wieder kräftig zulegen
Rekordgewinn als Fahrtziel
Impulse durch höheren Absatz und Anteilsverkäufe
Der Münchener Autobauer BMW will nach einem Gewinnrückgang 2005 im laufenden Jahr wieder auf Rekordkurs gehen. Konzernchef Helmut Panke setzt dabei auf höheres Absatzwachstum. Zudem profitiert BMW von der Verringerung der Beteiligung an Rolls Royce.
weiter
NIGERIA / Christen und Muslime bekämpfen sich
Religion als Waffe
In Nigeria kommt es seit 1999 immer wieder zu Gewalttaten zwischen Christen und Muslimen. Doch handelt es sich dabei wirklich um einen religiösen Konflikt?
weiter
FUSSBALL / Hoffen aufs Viertelfinale
Schalke macht Kasse
Es geht um den Ruf des deutschen Fußballs: Fußball-Bundesligist Schalke 04 muss im Achtelfinal-Rückspiel des Uefa-Cups gegen Palermo ein 0:1 wettmachen.
weiter
NAHOST / Militäraktion in Jericho schlägt hohe Wellen
Scharfe Kritik an Israel
Palästinenser fühlen sich gedemütigt - Alle Geiseln frei
Die Lage in Jericho schien sich nach dem israelischen Sturm auf das dortige Gefängnis gestern zu entspannen. Verbreitet gab es Unmut über die Militäraktion. Militante Palästinenser haben am Tag nach dem israelischen Angriff auf ein Gefängnis in Jericho alle als Geiseln genommenen Ausländer freigelassen. Die letzten vier von elf Verschleppten seien
weiter
BAUWERKE / Renovierung für 900 000 Euro
Schloss Stauffenberg erstrahlt in neuem Glanz
Das Stauffenberg-Schloss in Albstadt-Lautlingen (Zollernalbkreis) ist für 900 000 Euro renoviert worden. Jetzt steht es ganz und gar der Kultur zur Verfügung. Die Ortsverwaltung, die bisher im Schloss residiert hatte, ist ins benachbarte Forsthaus gezogen. So kann die bereits bestehende Gedenkstätte für die Widerstandskämpfer Berthold und Claus
weiter
VOGELSPINNE
Schreck in Trambahn
Ein Schwarzfahrer ganz besonderer Art ist einem Bonner Straßenbahnfahrer ins Netz gegangen. Auf einem Sitz entdeckte er eine durchsichtige Plastikschachtel mit einer riesigen lebenden Vogelspinne darin. Beamte der Bonner Polizei nahmen sich des behaarten Tieres an. In einem Terrarium des Reptilien-Zoos Königswinter fand die Spinne ein neues Zuhause.
weiter
FORMEL 1 / BMW-Team in Malaysia schon vor dem Rennen gefeiert
Seelenbalsam für Heidfeld
Für 'Quick Nick' und das BMW-Team war das Vorspiel vor dem Malaysia-Grand-Prix Seelenbalsam. In der Heimat von Hauptsponsor Petronas wurde das deutsche Formel-1-Team vor dem Großen Preis auch nach der Nullnummer von Bahrain wie ein Weltmeister gefeiert.
weiter
WAHL / Vor einem Jahr scheiterte Simonis Wiederwahl zur Ministerpräsidentin
SPD legt den 'Heide-Mörder' zu den Akten
Vor einem Jahr ging für die SPD eine Welt unter: Die Wiederwahl von Heide Simonis zur schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin scheiterte. Die Folgen waren dramatisch. Am Ende stand die Entscheidung der SPD-Spitze, die Bundestagswahl vorzuziehen. 'Ich bin da jetzt durch', sagt Heide Simonis. Von ihrer Altbauwohnung in Kiel aus organisiert sie
weiter
champions league
Stankovic läuft Adriano Rang ab
Bei Inter Mailand reifen Träume vom Champions-League-Triumph. 'Wir können das Endspiel schaffen,' jugelte Klubchef Massimo Moratti nach dem 1:0-Erfolg gegen Ajax Amsterdam und dem Einzug ins Viertelfinale. Dragan Stankovic (57.) ebnete den Weg unter die letzten Acht. Entthront hat Stankovic, der beim 2:2 im Hinspiel mit seinem Anschlusstreffer nach
weiter
HANDWERK
Stellenabbau hält an
Der Stellenabbau im deutschen Handwerk geht weiter. Im vergangenen Jahr gingen 3,6 Prozent der Arbeitsplätze im Vergleich zum Vorjahr verloren, teilte das Statistische Bundesamt mit. Nach Branchenangaben arbeiten noch knapp 5 Mio. Handwerker in 900 000 Betrieben. Die Zahl der Beschäftigten schrumpft seit fast 10 Jahren kontinuierlich. Den stärksten
weiter
ENERGIE / Finanzminister Steinbrück denkt an Quote zur Beimischung
Steuer bald auch auf Biokraftstoffe
Auch Biokraftstoffe sollen vom 1. August an teilweise besteuert werden. Das beschloss das Bundeskabinett gestern. Regierungssprecher Ulrich Wilhelm erklärte, die Land- und Forstwirtschaft bleibe von der Neuregelung ausgenommen. Auch gebe es weiter Vergünstigungen für Agrardiesel. Die vorgesehene Steuerbelastung für Biokraftstoffe beträgt 10 Cent
weiter
Stichwort: Schlichtung
Ein Schlichtungsverfahren, wie es gestern zwischen den baden-württembergischen Kommunen und der Gewerkschaft Verdi begonnen hat, ist die letzte Möglichkeit einer friedlichen Einigung in einem Tarifkonflikt. Voraussetzung ist allerdings, dass beide Seiten an einem solchen Verfahren interessiert sind. Beide Tarifparteien können dann Schlichter benennen.
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Donnerstag, 16. März 2006 24
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Unterstützung der Regierungen
Superbörse rückt näher
Die Chancen für eine Fusion der Deutschen Börse und der Fünf-Länder-Börse Euronext sind deutlich gestiegen. Auf beiden Seiten gilt es aber, Hürden zu überwinden.
weiter
Hai-Attacke
Surfbrett als Waffe
Mit seinem Surfbrett als Schutzschild hat ein beherzter 15-Jähriger am beliebtesten Strand Australiens den möglicherweise tödlichen Angriff eines zwei Meter langen Hais abgewehrt. Blake Moclair war gerade beim Wellenreiten vor Syndeys Bondi-Beach, als sich ihm der Meeresräuber gefährlich näherte. Mit dem Brett schlug er das Tier in die Flucht.
weiter
SKI ALPIN / Kleine Kristallkugel an Abfahrer aus Österreich
Trostpreis für Walchhofer
Beim Weltcup-Finale im schwedischen Are trumpft Norweger Svindal auf
Das scheinbar sichere Gold bei den Olympischen Spielen entriss ihm überraschend der Franzose Antoine Deneriaz, die 'kleine Kristallkugel' als Auszeichnung für den besten Abfahrer des Winters aber ließ sich der Österreicher Michael Walchhofer nicht mehr nehmen.
weiter
NEU IM KINO / 'V wie Vendetta', eine Produktion der Wachowski-Brüder
V wie verhoben
Teils krude Mischung aus Action und politischer Parabel
Die 'Matrix' war einmal. Jetzt bringen die Wachowski-Brüder und Mitstreiter James McTeigue die Graphic Novel 'V wie Vendetta' auf die Leinwand. Doch die Mixtur aus politischer Parabel und Actionkino lässt den Betrachter mit einem unguten Gefühl zurück. V wie verhoben.
weiter
BEHINDERTE
Verband: Land ist Schlusslicht
Der Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung ruft nach mehr Einsatz des Landes. Verbands-Geschäftsführer Rudi Sack sagte gestern, es müsse leichter werden, dass behinderte und nicht-behinderte Kinder in Schule und Kindergarten zusammen lernen. Baden-Württemberg sei in diesem Bereich bundesweit Schlusslicht.
weiter
BRIEFWAHL
Viele Stimmen schon verteilt
Manche haben ihr Kreuzchen schon gemacht - per Post. Das Interesse an der Briefwahl ist in einigen Städten geringer als bei der Landtagswahl vor fünf Jahren.
weiter
GEBURTSTAG / Komiker Jerry Lewis wird heute 80 Jahre alt
Vom Kinotrottel zum anerkannten Klassiker
Nichts war für Jerry Lewis wichtiger, als die Besucher seiner Filme zum Lachen zu bringen. Heute wird der Komiker 80. Seit etlichen Jahren kann der Hollywood-Senior erleben, wie er vom Kinotrottel zum Klassiker unter den großen Leinwandkomikern aufgestiegen ist.
weiter
VERWALTUNGSGERICHT
Weniger Verfahren
Die Zahl der Verfahren am Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr - wie auch bundesweit - eingebrochen. Deutlich weniger Streitigkeiten um Asyl und die Vergabe von Studienplätzen sowie der Wegfall der Sozialhilfeverfahren im Zuge der Hartz-IV-Reformen ließen die Zahl der neuen Fälle um rund 17 Prozent auf 4117 sinken,
weiter
BEVÖLKERUNG / Untersuchung zur Zukunftsfähigkeit der Regionen sieht Landkreis Biberach auf Platz eins
Wettbewerb um Anwohner und Steuerzahler
Die 2005 auf den niedrigsten Stand seit Kriegsende gesunkene Zahl der Neugeborenen in Deutschland verschärft den Wettbewerb der Regionen um junge und gut ausgebildete Menschen. Das geht aus der Studie über die 'demografische Lage der Nation' hervor. Zwei Jahre nach dem alarmierenden Gutachten über die Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik
weiter
OEW
Widmaier Vorsitzender
Der Ravensburger Landrat Kurt Widmaier ist zum neuen Vorsitzenden des Zweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) gewählt worden. Widmaier soll am 1. Mai die Nachfolge von Biberachs Landrat Peter Schneider antreten, teilte die OEW nach einer Verbandssitzung in Reutlingen mit. Widmaier wird auch in den Aufsichtsrat der Energie Baden- Württemberg
weiter
DEMOKRATIE / Studien offenbaren das devote Verhältnis von Politikern zu Medien
Wirkung schlägt Wissen
Viele Menschen glauben, dass den meisten Politikern der gelungene Auftritt wichtiger ist als das treffende Argument. Zwei Studien belegen, dass sie Recht haben. Wer regelmäßig die sonntägliche Talkshow 'Sabine Christiansen' einschaltet, ahnt es längst: Deutsche Politiker setzen in der öffentlichen Debatte nicht in erster Linie auf die Kraft der
weiter
SOZIALES / Auch in Stuttgart schließt die Vesperkirche wieder
Wochenlang warme Mahlzeiten
In der Stuttgarter Vesperkirche wurden wieder 1000 Bedürftige mit Essen und medizinischer Hilfe versorgt. Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer packten mit an.
weiter
GESELLSCHAFT / Der Partner ist kein guter Berater
Zum Shoppen besser ohne Mann
Frauen gehen dem Einkaufen am liebsten ohne Mann nach. Bei ihrer Leidenschaft sei er als Einkaufsberater häufig ungeeignet, ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Zeitschrift 'Petra'. Die Gründe: Viele Männer hätten wenig Geduld, teilweise einen merkwürdigen Geschmack und schauten häufig nur aufs Geld, beklagten viele. Deshalb gehen
weiter
Zur Person: Päpstlicher Reisemarschall
Bei Papstreisen darf nichts schief gehen. Alberto Gasbarri ist der Mann, der sie organisiert und dafür sorgt, dass alles wie am Schnürchen funktioniert.
weiter
AUTOBAHN
Zwei Tote bei Unfall
Bei einem Unfall auf der Autobahn 8 bei Kirchheim/Teck (Kreis Esslingen) sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Sie saßen nach Angaben der Polizei in einem Auto, das aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Wagen prallte gegen ein Hinweisschild. Fahrer und Mitfahrer wurden eingeklemmt. Für beide kam jede Hilfe zu spät.
weiter
BASKETBALL
Zwei Tübinger 'Kiffer' gefeuert
Die Anti-Doping-Komission des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) hat zwei Spieler des Bundesligisten Walter Tigers Tübingen und einen der Gießen 46ers nach positiven Dopingproben mit sofortiger Wirkung suspendiert. Die US-Amerikaner Tamien Trent und Michael Moten von den 'Tigers' sowie Gießens Chris Anrin sind damit vom Spielbetrieb freigestellt.
weiter
VFB STUTTGART / Das Hin und Her geht weiter
Zwischen Zweifel und Zufriedenheit
Meira plädiert für Veh, Hundt zögerlich
Martin Stranzl wechselt nach Moskau, Abwehrkollege Fernando Meira aber hat beim VfB Stuttgart verlängert. Nun macht sich der Portugiese stark für Trainer Armin Veh.
weiter