Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. März 2006
Regional (174)
TANNHAUSENER BANKRAUB / Ähnlicher Fall Anfang März in Norddeutschland
Neue Erkenntnisse zum Geldausgabeautomatendiebstahl
Bei den Ermittlungen zu dem am Mittwoch in den frühen Morgenstunden mit brachialer Gewalt entwendeten Geldausgabeautomat wurde bekannt, dass Anfang März im norddeutschen Bereich in der Nähe von Holzminden eine ähnlich gelagerte Straftat durchgeführt wurde. Auch hier wurde ein Radlader zur Tatausführung gestohlen und in vergleichbarer Weise benutzt.
weiter
Am kommenden Samstag, 1. April findet in Neresheim eine Flurputzete statt. Wer sich beteiligen möchte, die Umwelt von Unrat zu befreien sollte sich an den Feuerwehrhäusern der Teilorte oder beim Bauhof der Stadt Neresheim um 9 Uhr melden. Die Fluputzete endet gegen 12 Uhr mit einem Vesper. Handschuhe sollten mitgebracht werden. Kindergärten Die Kindergärten
weiter
Handtaschenraub rasch geklärt: In der Fußgängerzone in Aalen entriss am Dienstag, gegen 15.30 Uhr, ein Unbekannter einer 71-Jährigen, die unverletzt blieb, die Handtasche. Die Polizei konnte später den Räuber in der Nähe des Hirschbach-Freibades festnehmen. Der 27-Jährige gestand die Tat. Er wurde nach seiner Vernehmung wieder auf freien Fuß
weiter
Die St.-Michael-Chorknaben werden die Vorabendmesse in St. Franziskus am kommenden Samstag ab 18.30 Uhr umrahmen. Unter der Leitung von Harald Elser singen sie unter anderem Werke von Janacek und Lotti. Züchter tagen Die Hauptversammlung der Kleintierzüchter des Kreisverbands Schwäbisch Gmünd beginnt am kommenden Samstag um 20 Uhr im Gasthaus "Hirsch"
weiter
Unbekannte Täter brachen zwei im Gewann Erbisäcker, zwischen Wetzgau und Wustenriet gelegen, aufgestellte Baucontainer in der Nacht zum Dienstag auf und entwendeten daraus sechs Werkmaschinen, wie Motorsäge, Bohrhammer und Motorflex im Wert von 7000 Euro. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd Einen auf dem überdachten
weiter
Das Transparent, das am abgebrannten Gebäude Ecke Marktplatz/Bocksgasse (neben "Mohren-Naze"), die Brache verhüllte und Passanten zeigte, wie ein Neubau dort aussehen könnte, wird wieder angebracht. "Das wäre bereits geschehen, aber der Streik hat dies verzögert", erklärte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. Mittagsruhe ausgehebelt Der Gemeinderat
weiter
Bei Manfred Liebhardt werden am
Samstag, 1. April, von 18.30 bis 22.30 Uhr und Sonntag, 2. April,
von 13 bis 19 Uhr, neben ca. 150 Öl-, Aquarell- und Acrylbildern
eine Auswahl von bemalten Ostereiern zu sehen sein. In Oberdorf,
Vohbühlweg 9 (bei der katholischen Kirche).
weiter
Roland Winter hakte in der Bürgerfragestunde nach, warum das Gebäude Aalener Straße 45 erworben wurde. Hier könne man möglicherweise Ersatzparkplätze schaffen, wenn die Parkplätze beim KWO-Gebäude wegen der Zufahrt zum künftigen Baugebiet Stahläcker wegfielen, antwortete Bürgermeister Traub. Kein Autobahnzubringer Der Königsbronner Bürgermeister
weiter
Gemeinderat Am Mittwoch, 5. April, um 18 Uhr findet im TSV-Vereinsheim Röttingen eine Sitzung des Gemeindrats statt. Der Treffpunkt ist an der Sammel-Kläranlage Röttingen. VdK-Ortsverband Westhausen Die Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Westhausen findet am Donnerstag, 6. April, um 14 Uhr in der Turnhallengaststätte in Westhausen statt.
weiter
In der Schloßschenke steigt am kommenden Freitag, 31. März, ab 21 Uhr wieder eine "Club del mare Studio 54"-Party. Dabei wird sich die Schloßschenke in einen Lifstyleclub verwandeln; DJ El Tonique legt Disco Beats aus den 70er bis 90er Jahren auf. Kreuzwegandacht Am Freitag, 31. März, findet um 19 Uhr in der St. Wolfgangskirche eine Kreuzwegandacht
weiter
Die Frauen der
Oberdorfer Kirchengemeinde veranstalten am Samstag, 8. April,
von 13 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Stauferhalle
Schloßberg. Verkauft werden Kinderbekleidung, Kinderwagen,
Autositze, Babyartikel und Sonstiges.
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde Essingen sammelt Bücher sowie Spiele für Kinder und Erwachsene. Die Annahme findet am Freitag, 31. März, von 17 bis 19 Uhr und am Samstag, 1. April, von 13 bis 15 Uhr in der Garage beim evangelsichen Gemeindehaus statt. Der Verkauf zu Gunsten der Kirchenrenovierung ist am Ostermontag. Seele baumeln lassen Die VHS
weiter
Im Gasthof Stern trifft sich der VdK Unterkochen am Samstag, 1. April, 14 Uhr, zur Hauptversammlung. Tischtennis In der Sporthalle Unterkochen treten am Samstag, 1. April, die Tischtennis-Herren des TVU zu zwei Spielen an. Ab 15 Uhr spielt der TVU II gegen den TSV Herrlingen, ab 18.30 Uhr der TVU I gegen den SV Deuchelried. Altpapiersammlung Das DRK
weiter
Rund 2800 Eier wurden von fleißigen Händen in den vergangenen Monaten bemalt, ab heute werden die kleinen Kunstwerke von Frauen der Aktion 60 plus zu den Dekorationen für den 1. Wasseralfinger Ostermarkt verarbeitet. Der Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen sowie das Bezirksamt laden am 8. April zu der Premiere des Ostermarkts auf den Stefansplatz.
weiter
Internetkurs Am Mittwoch, 5. April, beginnt der Kurs "Clever kaufen und verkaufen im Internet" unter der Leitung von Andrea Drmola. Er findet drei mal statt, jeweils von 18 bis 21 Uhr im Computerraum der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 97340. Scheidungskinder Dr. Monika Schiemann-Löscher, Ärztin
weiter
Frühjahr- und Sommerkleidung wird angeboten beim Frauenkleiderbasar am Samstag, 1. April, von 10 bis 12.30 Uhr im Aufwind-Kinderzentrum, Bertha-von-Suttner-Weg 2 im Grauleshof. Wer selbst noch gut erhaltene Kleidung abgeben möchte, kann eine Nummer zum Basar reservieren lassen unter Tel. (07361) 558311 oder 34723. Der Erlös ist bestimmt für die
weiter
Am kommenden Samstag, 1. April,
findet von 9 bis 15 Uhr im Stadtbiergarten Aalen ein Flohmarkt
der Klasse 7c der Galgenberg-Realschule statt. Der Erlös
der Veranstaltung ist für das Schullandheim gedacht.
weiter
Das nächste Tanzcafé Vergissmeinnicht findet heute von 15 bis 17 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Josef in Aalen-Fachsenfeld statt. Dementiell Erkrankte und deren Angehörige können hier gemeinsam bei Live-Tanzmusik, Kaffee und Kuchen einen geselligen Nachmittag verbringen. Durchfahrt Himmlingen gesperrt Wegen Fortsetzung der Kanalisationsarbeiten in
weiter
Der für Montag, 3. April, um 19 Uhr in der VHS Aalen geplante Vortrag von Gesine Mahnke über "Flow - Aufgehen im Tun" fällt leider aus. Basar im Kindertagheim Das Kindertagheim der Arbeiterwohlfahrt in der Hopfenstraße 51 veranstaltet am Samstag, 1. April, ab 14 Uhr und am Sonntag, 2. April, ab 11 Uhr einen Basar. Es gibt Osterartikel, Frühlingsgestecke
weiter
Am Mittwoch, 5. April, um
18 Uhr findet im TSV-Vereinsheim Röttingen eine öffentliche
Sitzung des Gemeindrats statt. Der Treffpunkt für die Gemeinderäte
ist an der Sammel-Kläranlage Röttingen, Schenkensteinstraße.
weiter
Ein Workshop für Kinder ab sechs Jahre im Rahmen der Jazz Lights in Oberkochen gibt's am Sonntag, 2. April, von 11 bis 12.30 Uhr. Beat, Boogie, Blues - mal mit der Hand, mal mit dem Fuß. Kinomobil In den Bürgersaal Oberkochen kommt heute das Kinomobil um 14.30 Uhr "Zwei kleine Helden" (Eintritt 2,50 Euro); um 17 Uhr "Harry Potter und der Feuerkelch"
weiter
Im Klosterhospiz Neresheim findet unter dem Motto "Wege zu sich selbst" in der Zeit von Freitag, 31. März bis Sonntag, 2. April ein Informationswochenende statt. Das Thema dreht sich um die Frage nach Leben, Tod und Auferstehung. Ortschaftsrat tagt Am Dienstag, 4. April, tagt um 19 Uhr im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in der Deutschordenstraße in
weiter
Lange haben Wanderer und Naturliebhaber warten müssen. Auch Schwäpo-Leser Manfred Odenthal ist immer wieder umsonst an die Geheimplätze gefahren, wo normalerweise im Frühling die Märzenbecher zu Tausenden blühen. Noch in der dritten Märzwoche regierte der Schnee. Dann aber hat die Sonne gesiegt. Spaziergänger sollten nur ganz vorsichtig - am
weiter
KOLPINGWERK / Diözesanversammlung in Neresheim mit über 150 Delegierten
"Anwalt der Familien"
Stattliche Kolpingfahnen vor der Härtsfeldhalle verkündeten die Diözesanversammlung des Kolpingwerks Rottenburg-Stuttgart. 17 Bezirksverbände und über 50 Kolpingsfamilien entsandten über 150 Delegierte nach Neresheim.
weiter
KRIMINALITÄT / Gmünder Kripo stellt Statistik für das Jahr 2005 vor - Kripochef Hermann Staudenmaier:
"Gmünd ist eine sehr sichere Stadt"
Für Gmünds Kripochef Hermann Staudenmaier steht fest: "Schwäbisch Gmünd ist eine sehr sichere Stadt." Dies betonte Staudenmaier einmal mehr, als er gestern im Gemeinderat Gmünds Kriminalstatistik 2005 erläuterte. Auffallend dabei: weniger Straftaten und eine höhere Aufklärung.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Optimistisch mit neuem Team
"Schlimm ist, nichts zu tun"
Mit einem neuen Führungsteam will der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen durchstarten. Ehrenvorsitzender Willi Arnold übergab das Amt des Vorsitzenden an Brigitte Pfeilmeier. Zum Zweiten Vorsitzenden wurde Bürgermeister Dr. Gunter Bühler gewählt.
weiter
NATURFREUNDEHAUS / Der Braunenberg ist stets das Ziel der "Dienstagswanderer"
"Schön, sich nicht aus den Augen zu verlieren"
Jeden Dienstagnachmittag schnüren sie die Wanderschuhe, treffen sich am Wanderparkplatz in Röthardt und stürmen das Naturfreundehaus auf dem Braunenberg. Dabei darf ruhig ein Umweg dabei sein. "Heute fehlen die Damen", sagt Walter Rathgeb, "das ist ein Geschnatter".
weiter
DIAKONISCHE BEZIRKSSTELLE AALEN / Geschäftsführer Christoph Class gestern Abend in den Ruhestand verabschiedet
"Sozialmanager mit Herz und Verstand"
Ein unkonventioneller Abend, ein unkonventionelles Programm in voller Länge: Die Verabschiedung von Christoph Class, 25 Jahre Geschäftsführer der Diakonischen Bezirksstelle Aalen, fiel den Mitarbeitern und Vorgesetzten im evangelischen Kirchenbezirk Aalen spürbar schwer.
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Kontaktstelle Frühförderung
"Spritzige A-Klasse"
Geträumt habe der Ostalbkreis von einer "S-Klasse", gestand Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und meinte damit ein "sozialpädiatrisches Zentrum". Wirklichkeit geworden sei nun immerhin "eine spritzige A-Klasse" - in Form einer Kooperation der Sonderpädagogischen Einrichtungen mit der Kinderklinik.
weiter
STOA / Spärlich besuchte Mitgliederversammlung
20 Jahre Lampenfieber
Nur wenige der 71 Mitglieder fanden im Jubiläumsjahr den Weg zur Mitgliederversammlung der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb (STOA). Dinah Politiki, theaterpädagogische Leiterin, ließ das vergangene, Jahr Revue passieren. Im Jahr 2005 hatte die STOA insgesamt 4300 Zuschauer. Kassiererin Biggi Haase gab den Kassenstand bekannt und bescheinigte der
weiter
BVSG ELLWANGEN / Mitgliederversammlung
2007 wird gefeiert
Auf ein erfolgreiches sportliches, aber auch arbeitsreiches Jahr konnte die Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) Ellwangen bei der Mitgliederversammlung im Gasthaus "Lamm" in Schrezheim zurückblicken.
weiter
40 Jahre im Dienst
Anna Maria Mühl wurde in der Bergschule für 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Die Jubilarin war sechs Jahre lang beim Bezirksnotariat Ia in Schwäbisch Gmünd Ia beschäftigt. Anschließend arbeitete sie 34 Jahre im Sekretariat der Bergschule. Daraus wurde für sie im besten Sinn des Wortes eine Lebensaufgabe. "Sie sorgten sich
weiter
FRIEDHOF / Kolumbarium
60 Urnen-Nischen geplant
Der Gemeinderat Oberkochen hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, am Standort Grabfeld K auf dem städtischen Friedhof ein Kolumbarium zu errichten. Die Herstellungskosten wurden mit 70 000 Euro beziffert.
weiter
BAUPROJEKT / Dorfgemeinschaft Adelstetten möchte Domizil an Maschinenschuppen anbauen
Alle Generationen packen an
Den dörflichen Zusammenhalt in Adelstetten gibt es seit jeher. Doch seit sechs Jahren ist er amtlich: Seit dieser Zeit ist die Dorfgemeinschaft ein eingetragener Verein. Nun wollen die rund 100 Mitglieder an einen Maschinenschuppen anbauen um ein eigenes Domizil zu erhalten.
weiter
Auf Graf Eberhards Spuren
Der Stammtisch "Graf Eberhard" hat sich per Bus zum Geburtsort seines Namensgebers "Graf Eberhard im Barte" nach Bad Urach aufgemacht. Zum traditionellen Samstagsfrühschoppen wurde in Schopfloch, dem Heimatort der Grubwirtin Mathilde, Halt gemacht. Pünktlich um 12 Uhr - seit der Gründung des Stammtisches im Jahre 1985 nunmehr zum 1030 Mal - die schwäbische
weiter
Ausgeschlossen
Die Schulleitung eines Heidenheimer Gymnasiums hat nach einem schlechten Scherz vier Schüler für mehrere Tage aus der Schule ausgeschlossen. Sie hatten die Türklinke eines Klassenzimmers mit einem Feuerzeug erhitzt. Daran hatte sich ein Lehrer beim Öffnen der Tür Verbrennungen zweiten Grades zugezogen. Zwar geht die Schulleitung davon aus, dass
weiter
MUSIKSCHULE WALDSTETTEN
Ausgiebiger Infotag
Noch bis zum 30. Juni geht die Anmeldefrist an der Musikschule Waldstetten für das kommende Schuljahr. Um allen Interessierten eine noch sicherere Instrumentenwahl zu ermöglichen, ist am kommenden Samstag, 1. April, schon einmal ein ausgiebiger Infotag.
weiter
ZEHNTSCHEUER ABTSGMÜND
Ausstellung Lebensspuren
Eine Ausstellung der besonderen Art können Kunstliebhaber vom Freitag, 31. März, bis Sonntag, 2. April in der Zehntscheuer Abtsgmünd besuchen. Skulpturen zum Thema "Spuren des Lebens" von Jutta Böhm und Joachim Pander sind zu sehen.
weiter
Ausverkauft
Die Vorstellung von "Antigone" heute Abend am Theater der Stadt Aalen ist ausverkauft. Nächster Termin für Sophokles' antiken Klassiker ist am Samstag um 20 Uhr auf der Bühne im Wi.Z. Am Freitag werden die Zuschauer im Alten Rathaus mit Scheherazades "Märchen aus 1001 Nacht" verzaubert. Mit Bauchtanz, arabischen Düften und einer Hafira-Suppe beginnt
weiter
Bad geschlossen
Wegen eines Defektes in der Heizungsanlage
ist das Hallenbad Waldstetten heute geschlossen. Voraussichtlich
kann der Badebetrieb morgen wieder aufgenommen werden.
weiter
Bahnhof Westhausen en miniature
Bei der Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Modellbau Bahnhof Mögglingen präsentierte Wolfgang Bahle aus Westhausen die von ihm gebauten Modelle des Bahnhofs Westhausen. Die Modelle des Westhausener Bahnhofs um 1914 im Maßstab 1:32 sowie der Gesamtanlage des ehemaligen Bahnhofsgeländes in der Epoche um 1960 im Spur-Z-Miniclub-Maßstab 1:220 stießen
weiter
Batzen Schwermetall mit Kuschelstellen
Die Fachpresse ist sich einig über "Milgram", das neue Album von "Undertow": "Ein rundum gelungener Batzen Schwermetall", schreibt "Rock Hard"; das Album öffne Türen für die Band, glaubt der "Hammer" und das "Metal Heart" vergibt 9,5 von zehn möglichen Punkten. Schon das Vorgängeralbum "34ce" der Band mit den Wurzeln in Ellwangen war sehr gut
weiter
Bei Prostatakrebs
Interessierte und Betroffene haben eine "Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Schwäbisch Gmünd" gegründet. Der Initiator ist Roland Bauer. Die neue Gmünder Selbsthilfegruppe hat bereits einiges vor: So will man beim "1. Onkologischen Patiententag" an der Stauferklinik am 20. Mai dabei sein. Das nächste Gruppentreffen ist am 27. April ab 18 Uhr im Haus
weiter
WERKKAPELLE SPIESSHOFER & BRAUN / Frühjahrskonzert in der Heubacher Stadthalle
Blasmusik mitreißend präsentiert
Zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert hatten die Werkkapelle Spießhofer & Braun und ihre Jugendkapelle in die frühlingshaft geschmückte Stadthalle nach Heubach eingeladen. Das sorgfältig zusammengestellte, niveauvolle Programm erfuhr große Resonanz.
weiter
AUSZEICHNUNG / Ehrenmedaille des Landes für Dr. Walter Botsch
Boden für Erfolge des Schwimmvereins bereitet
Motor des Gmünder Schwimmvereins, engagierter Kommunalpolitiker und in vielen Ehrenämtern zuhause: Dafür erhielt Dr. Walter Botsch die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig überreichte sie gestern in einer Feierstunde im Rathaus.
weiter
Bopfinger Automeile präsentiert neueste Autotrends
Wer sich mit dem Gedanken trägt, zum Frühlingsbeginn ein neues Auto anzuschaffen, der kommt an der Bopfinger Automeile im Rahmen des Frühjahrsmarktes einfach nicht vorbei.
weiter
Börse im Kindergarten
Im Kindergarten
St. Theresia in der Leonhardstraße 1 ist am kommenden Samstag
von 9 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Der Erlös
ist für den Kindergarten bestimmt.
weiter
HIMMLINGER STEIGE / Schnee, Eis und Salz haben den Belag der L 1080 auf eine Länge von über zwei Kilometern gelöchert
Buckelpiste mit hohem Gefahrenpotenzial
Schnee, Eis und Salz des Winters haben aus Straßen teilweise gefährliche Buckelpisten gemacht. Ganz offensichtlich ist dies beispielsweise an der Himmlinger Steige, der Landesstraße 1080. Ein "wahnsinniges Gefahrenpotenzial" erkennt darin Herbert Brenner, Ortsvorsteher von Waldhausen.
weiter
BURGKURATORIUM / Niederalfingen will verstärkt werben
Burggraben für Zeltlager
Weil in der Ferienzeit die Burg Niederalfingen kaum belegt ist, will das Burgkuratorium gezielt bei kirchlichen Gruppen werben. Gedacht wird vor allem an Ministrantengruppen, die heute weithin die einstige Pfarrjugend ersetzen.
weiter
ELEKTROINNUNG AALEN / Mitglieder genehmigen Haushaltsplan
Bürokratie belastet
Die Mitglieder der Elektro-Innung Aalen trafen sich im Elektro-Ausbildungszentrum (EAZ) in Aalen. Themen waren alte Probleme mit Schwarzarbeit und Preiskämpfen, die Haushaltspläne 2005 und 2006 und die neue Homepage.
weiter
MUSIKSCHULE / Kunterbunt-Konzert im Bürgersaal
Debüt des Königsbronner Kinderchors
Zum ersten Mal stellte sich der Königsbronner Kinderchor beim Kunterbunt-Konzert der Musikschule Oberkochen-Königsbronn im Bürgersaal des Rathauses vor.
weiter
TAUCHCLUB AALEN / Jetzt enge Zusammenarbeit mit einer Tauchschule
Dem Aalener Tauchclub geht es gut
Zur 38. Jahreshauptversammlung trafen sich zahlreiche Mitglieder des Tauchclubs Aalen in der MTV-Gaststätte.
weiter
LOKALE AGENDA / Vorbereitungen in Hüttlingen für den regionalen Limestag am 7. Mai
Dem Limes auf der Spur
Auf den Spuren des Limes begab sich eine Gruppe der Lokalen Agenda, auch um den Regionalen Limestag am 7. Mai vorzubereiten.
weiter
SCHÜTZENVEREIN 1906 MÖGGLINGEN / Hauptversammlung - Mitgliederzahl auf 228 gestiegen
Den Jugendzulauf halten
Verschiedene Berichte, Wahlen, der Bau einer Schießhalle und die Ehrung langjähriger Mitglieder standen bei der Hauptversammlung des Mögglinger Schützenvereins 1906 im Mittelpunkt.
weiter
LIEDERKRANZ WALDSTETTEN / Der Chor "All Voices" brachte zeitgenössische Gospelmusik
Der Funke springt über
Der Chor "All Voices" des Waldstetter Liederkranzes begeisterte mit Gospelmusik in der Auferstehung-Christi-Kirche in Bettringen. Nach Auftritten in Münster bei Gaildorf, in Wißgoldingen und Leinzell durften sich der Chor und die gastgebende Pfarrgemeinde über eine vollbesetzte Kirche freuen.
weiter
Die fünf Sprachen der Liebe
Jeder Mensch spricht und versteht eine ganz bestimmte "Muttersprache" der Liebe. Das sind Signale, die ihm sagen, dass seine Eltern, sein Partner ihn lieben. Am Donnerstag, 6. April, sollen in Böbingen beim "Vormittagstreff für Frauen" im Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum die fünf Liebessprachen kennen gelernt werden. Referentin ist Renate Holstein.
weiter
FRAUENFRÜHSTÜCK BOPFINGEN / Spannender Vortrag von Brigitte Steybe über Hilfsverein
Die Zukunft nach Tschernobyl
Der verantwortliche Kreis für das Frauenfrühstück in Bopfingen hatte Brigitte Steybe eingeladen, um über den Verein "Heimstatt Tschernobyl" zu berichten. 20 Zuhörerinnen hörten gespannt dem Bericht von Steybe zu.
weiter
Diebstahl: Schaden 64 000 Euro
64 000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Diebstahls am vergangenen Dienstag. Auf dem Firmengelände eines Autohauses in der Oberen Bahnstraße wurden elf Fahrzeuge aufgebrochen und die Navigationsgeräte entwendet. An den Autos wurde ein Sachschaden von insgesamt rund 28 000 Euro verursacht. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf etwa 36 000 Euro.
weiter
DEUTSCHER AKKORDEONMUSIKPREIS / Abtsgmünder Erfolg
Drei im Bundesfinale
Beim Landesentscheid Baden-Württemberg für den Deutschen Akkordeonmusikpreis (DAM) haben sich drei Spieler des Akkordeonorchesters Abtsgmünd für den Bundesentscheid Mitte Juni in Baden-Baden qualifiziert.
weiter
UNTERNEHMERFRAUEN / Infofahrt zur Nudelfabrik nach Trochtelfingen/Alb
Ein Blick hinter die Kulissen
Nudelherstellung live erleben konnten die Unternehmerfrauen im Handwerk-Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries bei einer Betriebsbesichtigung der Firma ALB-Gold Teigwaren in Trochtelfingen auf der Alb (Kreis Reutlingen).
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Sorge wegen der schwindenden Mitgliederzahl
Eine gute Familienarbeit
Vertrauensmann Georg Fürst konnte im Gasthaus "Lamm" in Hüttlingen 40 Mitglieder der Ortsgruppe des SAV begrüßen. In seinem Bericht ging er auf einzelne Maßnahmen während seiner erste Amtsperiode ein. So wurden Sanierungsmaßnahmen im Wanderheim im Fuchsloch mit viel ehrenamtlichem Einsatz bewältigt.
weiter
GUTEN MORGEN
Einfach verlegt
Sie kennen das doch auch. Ganz sicher sind Sie, dass Sie den Schlüssel auf die Kommode mit den Schnörkeln gelegt haben. Aber verflixt noch mal, jetzt ist der Schlüssel einfach wie vom Erdboden verschluckt. Weg, verschwunden. Passiert halt. Aber nicht nur im privaten Haushalt, sondern kürzlich auch im Atomkraftwerk Philippsburg. Nur waren das nicht
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN JAGSTZELL / Jahreshauptversammlung
Einsatz für die Gemeinde
Die Mitglieder des Jagstzeller Obst- und Gartenbauvereins haben im "Landhaus Rettenmeier" die Jahreshauptversammlung abgehalten.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT / Pfarrhaussanierung steht an
Endlich Wärmedämmung
Bei der jüngsten Sitzung des Kirchengemeinderats berichtete Pfarrer Albrecht Nuding, dass die Bezirkssynode eine Kürzung der Pfarrstelle Oberkochen II auf einen Beschäftigungsanteil von 75 Prozent (bisher 100 Prozent) beschlossen habe.
weiter
MUSIKVEREIN DORFMERKINGEN / Hauptversammlung mit Jahresrückblick und Ausschau
Engagierte Mitglieder geehrt
Der Musikverein Dorfmerkingen war im vergangenen Jahr auf drei Ebenen sehr erfolgreich: im kirchlichen Bereich, im unterhaltungsmusikalischen und im konzertanten Teil beim Jahreskonzert. Dieses Fazit zog Bernhard Winter vom Blasmusikverband Ostalbkreis bei der Hauptversammlung.
weiter
Erfolgreicher Musiker
Beim Landesmusiktag der Akkordeonjugend war auch Marc Meyer aus Dorfmerkingen am Start. Der junge Akkordeonist des Akkordeon-Orchesters Dorfmerkingen hat beim Wertungsspiel teilgenommen. Mit seinem überzeugenden Vortrag des Stückes "Es waren zwei Königskinder" von Curt Mahler hat er das Prädikat "ausgezeichnet" erspielt. Marc Meyer wurde von seiner
weiter
Erfolgreiches Probenwochenende
Ausdauer und Disziplin hatte die Stadtkapelle Lorch im Hinblick auf das bevorstehende "Music"-Konzert mit Münsterchörle und Tanzstudio Anette Scheuvens. Registerproben, gemeinsames Musizieren und Feinarbeit prägten den ersten Arbeitstag, der in Kooperation mit dem Münsterchörle fortgesetzt wurde. Das Zusammenfügen der einzelnen Musik- und Gesangsstücke
weiter
Fabian Lenk
Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Fabian Lenk
ist persönlich in die Abtsgmünder Bibliothek gekommen,
um sein Buch "Unter Verdacht" vorzustellen. Dazu reiste sogar
extra ein Schulklasse aus Wasseralfingen an.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD / Knappe Mehrheit für Zentralisierung der Bauhöfe gestern Abend
Fachsenfeld stimmt Kompromiss zu
Der Fachsenfelder Rat hat als erstes Gremium gestern der Zentralisierung der Bauhöfe zugestimmt. Ortsvorsteherin Barbara Fuchs (SPD) versuchte vergeblich, den Kompromissvorschlag von Baubürgermeister Steinbach zu kippen. In zwei Jahren soll der Beschluss überprüft werden.
weiter
Fachsenfeld: Hentze tritt zurück
Nach 22 Jahren im Ortschaftsrat hat Edgar Hentze (FWV) gestern Abend seinen Rückzug bekannt gegeben. "Es ist nun an der Zeit, Platz zu machen für einen jungen Kollegen", erklärte der 74-Jährige, der lange Jahre als Ortsvorsteher und später als Stellvertreter fungiert hat. "Die Arbeit hat mir große Freude gemacht", erklärte Hentze mit bewegter
weiter
Frühjahrskonzert des MV Gschwend
Das Frühjahrskonzert des Gschwender Musikvereins ist am Samstag, 8. April, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle. Als Gastkapelle konnte der Musikverein Zimmerbach unter der Leitung von Hans Kuhnle gewonnen werden. Der Musikverein Zimmerbach wird den ersten Teil des Abends mit Stücken wie "Il Briccone", einem Konzertmarsch, "42nd Street" oder "76 Trombones",
weiter
Frühjahrskonzert Musikverein
Am 1. April um 19.30 Uhr im Ausaal der Kochertalmetropole erwartet Mitglieder, Musikfreunde und Gönner des Musikvereins Abtsgmünd ein anspruchsvolles und interessantes Konzertprogramm. In diesem Jahr werden zusammen mit der Flöten-AG der Grundschule Abtsgmünd und dem Schülerblasorchester Abtsgmünd verschiedene Musikstücke zum Motto "Filmmusik"
weiter
AKTION SAUBERE STADT / Plakate, Verwarnungsgelder, neue Abfallkörbe und bewährte Initiativen sollen Gmünd vom Müll befreien
Frühjahrsputz mit erhoffter Langzeitwirkung
Frühjahrsputz auch in der Innenstadt: Mit einigen Aktionen versucht die Stadtverwaltung Gmünd sauberer zu machen. Die plakativste davon: Transparente, die für ordentlichen Umgang mit Müll werben.
weiter
Frühlingskonzert
Der Musikverein Waldstetten bietet am Sonntag, 2. April, sein Frühjahrskonzert in der "Alten Turnhalle. Beginn ist um 18 Uhr, Saalöffnung um 17.30 Uhr. Zu Beginn spielt das Jugendorchester unter Leitung von Manfred Fischer Stücke wie "Trumpet Rock", "Jamaica Farewell" und "Just a Gigolo". Anschließend spielt das aktive Orchester, ebenfalls unter
weiter
HEIMATVEREIN SCHAMBEK / Hauptversammlung
Gedenkfeier mit Kiritog
Der Heimatverein Schambek/Zsámbék veranstaltete in der Patengemeinde Nattheim seine Jahreshauptversammlung. Dabei wurde beschlossen, auch heuer wieder den traditionellen "Kiritog" zu begehen.
weiter
Goldene Konfirmation in Lauterburg
Wie vor 50 Jahren warteten acht Jubiläumskonfirmanden in Lauterburg gespannt auf den Moment, bis die Kirchenglocken aufhörten zu schlagen und sie mit Pfarrer Brüning in die Lauterburger Kirche einziehen konnten. Ausgehend vom Wochenspruch "Meine Augen sehen stets auf den Herrn" sei das Thema des Gottesdienstes "Sehen", meinte Brüning. Er erinnerte
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Rock'n'Roll Club Petticoat e.V.
Große Ziele im Jubiläumsjahr
Schon traditionell werden die Sitzungen beim Rock'n'Roll Club Petticoat flüssig und straff durchgeführt. Da der Verein in der Vorstandschaft mit nur zwei Ämtern besetzt ist, erfolgt die Berichterstattung fast ausschließlich durch die Vorsitzende Elke Peischl.
weiter
FC ESCHACH / Jahreshauptversammlung
Gute Integration
Von einer sehr guten Integration ins Gemeindeleben, war bei der Jahreshauptversammlung des FC Eschach die Rede. Die Versammlung war im Vereinsheim.
weiter
QLTourRaum / Hardrock
Heavy Metal auf dem Lande
Am 31. März wird im Übelmesser mit harten Thrash-Rockklängen gehörig auf die Ohren geklopft. Der Abend beginnt um 20 Uhr mit der Filmvorführung "Heavy Metal auf dem Lande" - Eine Dokumentation über das Label Nuclear Blast und die Stadt Donzdorf. Filmemacher Andreas Geiger wird ebenfalls anwesend sein.
weiter
Heute Blut spenden
Jeder gesunde Mensch zwischen 18
und 69 Jahren kann mit einer Blutspende zum Lebensretter werden.
Gelegenheit dazu bietet sich heute von 14 bis 19.30 Uhr in der
Stadthalle in Heubach.
weiter
CARL ZEISS / Mitarbeiter spenden 18 000 Euro für Aktion Vision
Hilfe für Blinde
Über 500 Mitarbeiter der Medizintechnikfirmen Carl Zeiss Meditec AG, der Carl Zeiss Surgical GmbH und deren Tochtergesellschaften an den Standorten Jena, Oberkochen, München, Pirmasens und Dublin (USA) haben sich an einer gemeinsamen Spendenaktion beteiligt. Dabei wurde eine Summe von insgesamt 18 000 Euro gesammelt.
weiter
HC SUEBIA AALEN / 25 Jahre Hockey in Aalen
Hockey in Aalen
Der 1. Vorsitzende Bernd Abele konnte viele Mitglieder des Hockey-Clubs Suebia Aalen e.V. im Adler in Unterkochen zur Hauptversammlung begrüßen.
weiter
GEFLÜGEL- UND KANINCHENZUCHTVEREIN / Jahreshauptversammlung mit Rückblick und Wahl
Höhepunkt die Kreiskaninchenschau
Im Vereinsheim trafen sich die Mitglieder des Geflügel- und Kaninchen-Zuchtvereins Z1 Aalen zur Jahreshauptversammlung unter der Leitung von Vorstand Wolfgang Schmied.
weiter
TSV ADELMANNSFELDEN / Jahreshauptversammlung des großen Vereins - Noch kein Nachfolger für Reinhold Mayer gefunden
Idee: Vereinsvorsitz auf mehrere Schultern verteilen
Ein großes Problem stellt für den TSV Adelmannsfelden die Suche nach einem neuen Vorsitzenden dar. Das Amt ist ein Jahr nach dem Ausscheiden von Reinhold Mayer immer noch unbesetzt, musste der 2. Vorsitzende Uwe Berroth in der Hauptversammlung feststellen.
weiter
MASCHINENRING OSTALB
In allen Bereichen Erfolge erzielt
In der Jahreshauptversammlung des Maschinenrings Ostalb wurde von Erfolgen auf allen Ebenen berichtet. Die gut besuchte Versammlung fand in der Limeshalle in Hüttlingen statt.
weiter
BEZIRKSBIENENZÜCHTERVEREIN / Lob für das vorbildliche Engagement
In der Imkerausbildung spitze
Eine durchweg positive Bilanz beherrschte die Hauptversammlung des Bezirksbienenzüchtervereins Aalen. Der Verein gehört seit Jahren in der Ausbildung von Imkern zur Spitze im Land, hob der Vorsitzende Rudolf Winkler im Jahresrückblick hervor.
weiter
In Haft: Falscher Gerichtsvollzieher
Der Mann, der sich in den vergangenen Tagen im Raum Waiblingen und Winnenden als Gerichtsvollzieher ausgab und versuchte, Geld zu ergaunern, konnte festgenommen werden. Der Mann hatte Personen angerufen und sich als Gerichtsvollzieher ausgegeben. Er gab vor Geldforderungen eintreiben zu müssen und wies die Angerufenen an, mit Geld an einen bestimmten
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Vor-Ort-Termin, um Photovoltaikanlage auf dem Schuldach in Augenschein zu nehmen
Informationen über Photovoltaikanlage
Der Gemeinderat Kirchheim tagte diesmal ausnahmsweise im Vereinsraum der Alemannenschule. Grund war der Ortstermin, die Besichtigung der neuen Photovoltaikanlage auf dem Schuldach.
weiter
JUDOZENTRUM HEUBACH / Mitgliedsbeiträge, Sportlerehrung und Trainingsmöglichkeiten waren Themen der Jahreshauptversammlung
Infos über die Stadthallen-Pläne aus erster Hand
Das Judozentrum ist bereits seit mehr als zehn Jahren ein eigenständiger eingetragener Verein. Bei der jüngsten Hauptversammlung wurden zahlreiche Judoka von der Stadt Heubach, vertreten durch Bürgermeister Klaus Maier, geehrt.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Verwaltung informiert über Gamundia und Landesgartenschau - danach:
Ja zu Verkehrskonzept
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der Gemeinderat hat gestern ein Ludwigsburger Planungsbüro mit einem Verkehrskonzept beauftragt, das Auswirkungen des Tunnels auf den Innenstadtverkehr aufzeigen soll. Vergangene Woche gab's dazu von der CDU-Fraktion noch ein "deutliches Nein".
weiter
Jetzt für die Kindergärten anmelden
In den Kindergärten des Stadtgebietes können Kinder, die bis zum 31. August oder im Laufe des Kindergartenjahres 2006/2007 das dritte Lebensjahr vollenden, angemeldet werden. Die Reihenfolge der Aufnahmen richtet sich nach dem Alter. Die Kindergärten nehmen Anmeldungen von Montag, 3. April, bis Donnerstag, 6. April, möglichst nachmittags, entgegen.
weiter
BENEFIZKONZERT
Joy Fleming im Stadtgarten
Die bekannte Blues- und Rocksängerin Joy Fleming gibt am kommenden Samstag ein Benefizkonzert im Gmünder Stadtgarten.
weiter
JAZZ LIGHTS 2006 / Das Joe Haider Double Quartet und das Count Basie Orchestra im Carl-Zeiss-Saal Oberkochen
Kammerjazz und dynamischer Swing
Wenn man die Geschichte des modernen Jazz in Europa schreibt, kommt man um einen Namen sicher nicht herum: Joe Haider. Statt sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, realisiert "das Urgestein" zum 70. Geburtstag ein außergewöhnliches Projekt, das sein eigenes Quartett mit dem von Jörg Widmoser geleiteten Modern String Quartet zu einem "Double Quartet"
weiter
NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE / Landrat verpflichtet Beate Jakob und Christoph von Woellwarth
Kenntnisse und Fingerspitzengefühl
Zwei neue Mitglieder hat die "starke Gemeinschaft der Naturschutzbeauftragten" im Ostalbkreis seit gestern. Im Landratsamt in Gmünd überreichte Landrat Klaus Pavel die Ernennungsurkunden an Beate Jakob und Christoph Freiherr von Woellwarth.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Waldhausen
Im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen ist am Samstag, 1. April, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Angeboten werden eine große Auswahl an Frühlings- und Sommerbekleidung. Zudem werden vom ADAC geprüfte Autokindersitze angeboten. Von 10 bis 12 gibt's eine Beratung des ADAC. Zehn Prozent gehen an die Kindernothilfe der evangelischen
weiter
Kleine Künstler der Klösterleschule auf der Bühne
Kleine
Künstler der Klösterleschule zeigen im Emil-Molt-Saal
der Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihr Können.
Wer die gelungene Aufführung am Dienstag verpasst hat, muss
nicht traurig sein. Auch heute Abend stehen die Schülerinnen
und Schüler ab 19 Uhr im Emil-Molt-Saal auf der Bühne.
weiter
Kneipenfestival: Musikalische Melange
Ein bisschen Punkrock, ein bisschen Partyhits, ein bisschen Soul, ein bisschen House, ein bisschen Bossa Nova. Runde sechs für das Aalener Kneipenfestival. Und fest steht am Samstag, 1. April: Die Bands werden die Besucher auch dieses Mal nicht enttäuschen. Der Shuttle-Bus der OVA fährt ab dem Gmünder Torplatz die außerhalb der Innenstadt liegenden
weiter
VERANSTALTUNG / Solokabarett im Bürgersaal Röttingen
Koczwara kommt
Mit einem besonderen Schmankerl wird der Förderverein Bürgersaal Röttingen aufwarten. Werner Koczwara und sein Programm "Der wüstenrote Neandertaler" kommt nach Röttingen.
weiter
Komische Wirtschaft
"Bürogeflüster" lautet der Titel des wirtschaftspolititischen Kabaretts, mit dem Hans Gerzlich am Samstag, 1. April, 20 Uhr, in der Alten Kelter Strümpfelbach gastiert. Als diplomierter Wirtschaftswissenschaftler weiß Gerzlich, wovon er spricht. Bereits 1997 schrieb der Gelsenkirchener seine ersten Bühnenprogramme. Karten zum Preis von 12 (10)
weiter
KOMMENTAR: BAUHÖFE
Vernünftig Die Sorge der Stadtteile, dass immer mehr Kompetenzen abgezogen werden, ist nicht ganz unberechtigt. Viele Befugnisse sind seit der Gemeindereform ins Rathaus nach Aalen gewandert. Doch die Frage, ob die Fahrzeuge und Mitarbeiter des Bauhofs in Aalen oder Fachsenfeld untergebracht sind, eignet sich nicht für ein Klagelied wider den Zentralismus.
weiter
TARIFKONFLIKTE / Verdi und IG Metall
Kritik an Pavel
Noch fechten IG Metall und Südwestmetall mit Worten, nächste Woche plant die IG Metall Streikaktionen. Im öffentlichen Dienst kritisiert Verdi Landrat Klaus Pavel.
weiter
VOITH TOCHTER DITIS / Reaktion auf zurückgehendes Geschäft
Kündigungen für neun Mitarbeiter
Dem Mutterkonzern Voith geht es prächtig. Die kleine Tochter Ditis darbt. Neun Mitarbeiter der IT-Firma sollen nun betriebsbedingte Kündigungen erhalten. Die meisten wehrten sich mit einer Klage vor dem Arbeitsgericht und bekommen nun zumindest höhere Abfindungen.
weiter
Kurs für junge Nachwuchskünstler
Ein Kurs für hoffnunsgvolle Nachwuchskünstler im Alter zwischen 14 und 17 Jahre ist im Lorcher Jugendhaus. Der Kurs ist ab Samstag, 1. April, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr. Kurstage sind immer samstags. An zehn Samstagen besteht die Möglichkeit, Talente zu entdecken. Anmelden kann man sich im Jugendhaus während der Öffnungszeiten. Geleitet wird der
weiter
STADTKERNSANIERUNG II
Leitbild für die Stadt Heubach
Die Stadt Heubach hat offiziell den Startschuss für den zweiten Teil der Stadtkernsanierung gegeben. Für Gebäude, die innerhalb des betreffenden Gebietes liegen, gibt das Land Zuschüsse, wenn Sanierungsmaßnahmen gemacht werden.
weiter
PARTEIEN
Linke rücken zusammen
Siegfried Pilbauer, Sprecher der Linkspartei Schwäbisch Gmünd, zog bei der Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz. Unter anderem kamen viele neue Mitglieder.
weiter
Lions-Club spendet für Straßenkinder
Der Verein Zaza Faly engagiert sich unter der Leitung von Ute Rother für Straßenkinder auf Madagaskar: Rund 300 Kinder erhalten dank des Vereins regelmäßig Essen, medizinische Versorgung und eine schulische Ausbildung. Jugendliche können in einer Nähstube und einer Schreinerei ein Handwerk erlernen - und geben ihre Kenntnisse gleich an die jüngeren
weiter
VEREIN RASSETAUBEN UND ZIERGEFLÜGEL / Bilanz
Lokalschau vorverlegt
Der Verein für edle Rassetauben und Ziergeflügel im Ostalbkreis traf sich im Vereinsheim vom KTZ-Verein in Neuler zur Jahreshauptversammlung. Vorstand Xaver Pfitzer gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Als Höhepunkt nannte er die jüngste Lokalschau in Pommertsweiler, die trotz Vogelgrippe abgehalten werden konnte. Es sei eine reine
weiter
STRASSEN / Ex-Tiefbauamtschef Hans-Georg Walter liefert dem Gemeinderat lange Mängelliste
Marode Straßen und Bauwerke zwingen zu Investitionen
Schlecht bestellt ist es um die Qualität der 320 Kilometer Straßen in Gmünder Besitz. Dies machte der scheidenden Tiefbauamtsleiters Hans-Georg Walter mit seinem Bericht - gleichzeitig seine letzte Amtshandlung - gestern im Gemeinderat klar.
weiter
BAUCHTANZ / Sara Jelisic gibt seit über zehn Jahren Kurse - Aufführung im Fitnessstudio Petro in Aalen
Mehr als laszives Hüftschwingen
Schwingende Hüften, anmutige Bewegungen in farbigen Kostümen und orientalische Klänge waren bei der Abschlussveranstaltung der Bauchtanzkurse von Sara Jelisic im Fitnessstudio Petro zu bestaunen. Hinter Bauchtanz steckt jedoch mehr als erotische Animation.
weiter
KINDER- UND JUGENDCHORTAG / Samstag in Fachsenfeld
Mehr als nur Gesang
Am Samstag, 1. April, ist es wieder so weit: Der Kinder- und Jugendchortag des Eugen-Jaekle-Gaues geht in die dritte Runde. Ausgebucht ist der Event bereits: mit rund 240 Chorsängern und 50 Betreuern von 14 Kinder- und Jugendchören aus dem Altkreis Aalen und dem Landkreis Heidenheim.
weiter
VfL NEUNHEIM / In der Jahreshauptversammlung wurden bauliche Möglichkeiten vorgestellt
Mehr Platz für den Sportbetrieb durch Neubau?
Große Anschaffungen prägten das Jahr 2005: Dies berichtete der Vorsitzende Bernhard Jakob der Mitgliederversammlung des VfL Neunheim im "Hirsch". Rudolf Wiedmann als 2. Vorsitzender zeigte die mögliche bauliche Zukunft des VfL Neunheim auf.
weiter
Mehr Tonnage
Die Flugplatz GmbH hat beim
Regierungspräsidium den Antrag gestellt, die zulässige
Tonnage zu erhöhen. Da die neue Landebahn auf 40 Tonnen
ausgerichtet ist, sollen 35 Tonnen schwere Flugzeuge und zwölf
Tonnen schwere Hubschrauber künftige ohne Sondergenehmigung
landen können.
weiter
Mei Fahna vorm Haus
BREZGA-BLASE
e letscht Woch hanne ebes bsonders macha wölla. Weil d'Stadtverwaltung irgend ebbes mit Tibet veranstaltet hot, han i mein Fahnabestand durchgsuacht. Weil i aber no nia en dem Tibet gwä ben, hanne von do au koin Fahna g'het. Als Ersatz hanne no d'Staatsflagge vom Königreich Nepal nausg'hängt. Do ben e vor a Johres zehna amol gwä ond han au an Fahna
weiter
DIEBSTAHL / Aus der Zweigstelle der VR-Bank in Tannhausen wurde der komplette Geldausgabeautomat gestohlen
Mit Baumaschine Geldautomat herausgerissen
Zuerst klauten die Ganoven einen großen Radlader. Dann fuhren sie damit am gestrigen Mittwoch nach Tannhausen und drückten mit dem Maschinenmonster in den ganz frühen Morgenstunden den verglasten Vorraum der VR-Bank ein. Dort brachen sie den Geldautomaten heraus und luden ihn auf einen - natürlich ebenfalls gestohlenen - Transporter. Die Fahrzeuge
weiter
DIEBSTAHL / Aus der Zweigstelle der VR-Bank in Tannhausen wurde der komplette Geldausgabeautomat gestohlen
Mit Baumaschine Geldautomat rausgerissen
Zuerst klauten die Ganoven einen großen Radlader. Dann fuhren sie damit am gestrigen Mittwoch nach Tannhausen und drückten in den frühen Morgenstunden den verglasten Vorraum der VR-Bank ein. Dort brachen sie den Geldautomaten heraus und luden ihn auf einen - ebenfalls gestohlenen - Transporter. Die Fahrzeuge wurden später von den Tätern in Brand
weiter
BEBAUUNGSPLAN / Gemeinderat berät über 17 neue Bauplätze in der Mutlanger Ortsmitte
Mit Fußweg und Spielplatz
Vielfältige Themen präsentierten sich gestern Abend in der Mutlanger Gemeinderatssitzung: Bebauungspläne in der Ortsmitte und auch im Teilort Pfersbach, eigens für das Dorfhaus angelegt, sowie ein neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr standen auf dem Programm.
weiter
SPENDE / Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender Johannes Werner übergibt 5000-Euro-Scheck für Ruppertshofener Mehrzweckhalle
Motivation für weitere Spender
Ein hohes Ziel hat sich der Förderverein der neuen Mehrzweckhalle in Ruppertshofen gesteckt: 90 000 Euro sollen in Geld- und Arbeitsspenden für das Bauprojekt gesammelt werden. Seit gestern ist man einen großen Schritt näher ans Ziel gekommen, die Kreissparkasse Ostalb spendete 5000 Euro.
weiter
Motorsportpionier erzählt heute
Paul Ernst Strähle erzählt heute ab 19.30 Uhr in den Galerien für Kunst und Technik (Arnoldstraße 1) aus seinem Leben und den Anfängen und Fortschritten des Automobils, das ihn auch mit internationalen Rennen durch die ganze Welt bewegt hat. Strähle wurde 1927 als Sohn des Schorndorfer Luftfahrtpioniers Paul Strähle geboren. Neben seiner Tätigkeit
weiter
GESANGVEREIN HELLERSHOF / Jahresfeier gleich zwei Mal
Mozart beherrscht die Jahresfeier
Im Zeichen des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart steht die Jahresfeier des Liederkranzes "Eintracht" Hellershof in der Kaisersbacher Gemeindehalle nach Ostern.
weiter
HHC REMSTALKLANG WALDHAUSEN / Volle Remstalhalle beim Galakonzert zum Jubiläum
Musik der Weltklasse präsentiert
Mit einem Galakonzert und einem stilvollen, festlichen Abend feierte der H.H.C. "Remstalklang" Waldhausen das Jubiläum zum 50-jährigen Vereinsbestehen. In der voll besetzten Remstalhalle in Waldhausen konnte der Vorsitzende Heiko Cammerer Gäste aus nah und fern begrüßen.
weiter
BENEFIZKONZERT
Musik für Morgen feiert Premiere
Die Konzertreihe "Musik für Morgen" verbindet Angenehmes mit Nützlichem: Der Spendenerlös der Konzerte unterstützt karitative Projekte. Am 28. und 29. April geht's los.
weiter
6. AALNER KNEIPENFESTIVAL / Am kommenden Samstag
Musikalische Melange
Ein bisschen Punkrock, ein bisschen Partyhits, ein bisschen Soul, ein bisschen House, ein bisschen Bossa Nova. Runde sechs für das Aalener Kneipenfestival. Und fest steht am Samstag, 1. April: Die Bands werden die Besucher auch dieses Mal nicht enttäuschen. Der Shuttle-Bus der Firma OVA fährt im Zehn-Minuten-Takt ab dem Gmünder Torplatz die außerhalb
weiter
MASCHINENRING OSTALB / Bald Umzug in die Straubenmühle
Nach Ostern neu eröffnen
Der Maschinenring Ostalb verlässt sein bescheidenes Domizil in Hüttlingen und zieht um, innerhalb der Gemeinde. Der Maschinenring hat einen Teil des ehemaligen Geländes des Gartencenters Schmid in der Straubenmühle gekauft. Dort will er nach Ostern seine Erfolgsgeschichte fortschreiben.
weiter
WILHELMA / Die Zukunftspläne des Zoos - Schimpansen müssen Stuttgart verlassen
Nächstes Ziel: Affenhaus
In der Wilhelma ist vor wenigen Tagen die sanierte Krokodilhalle eingeweiht worden. Nun hoffen die Macher auf die Verwirklichung eines weiteren Traums: den Bau eines neuen Menschenaffenhauses. Der Wettbewerb für die Architekten läuft, wie Wilhelma-Direktor Dieter Jauch berichtet.
weiter
Neue Post-Filiale
Die Deutsche Post eröffnet am kommenden Samstag eine neue Service Filiale in Großdeinbach im Bio-Markt von Ute Nuding. Die neue Filiale ist montags bis samstags von 9 bis 12.30 Uhr sowie montags, dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr eröffnet. Die Filiale in der Wetzgauer Straße 33 hat morgen zum letzten Mal geöffnet.
weiter
Neuer Dienstwagen für die Caritas
Der Regionalleiter der Caritas Ost-Württemberg, Harald Faber (r.), nahm gerstern einen neuen Dienstwagen für die Caritas in Aalen in Empfang. Ralf Beißwenger vom Hyundai Autohaus hatte einen neuen Hyundai "Getz" auf den Parkplatz der Caritas gestellt, mit dem die Caritas Mitarbeiter zu ihren Beratungseinsätzen unterwegs sein können. Das Auto finanzieren
weiter
GARTENFREUNDE WASSERALFINGEN / Preisgeld investieren
Neuer Spielplatz
Die Anlagen der Gartenfreunde Wasseralfingen wurden im vergangenen Jahr mit ersten Plätzen ausgezeichnet. Das Preisgeld aus dem Landeswettbewerb der Kleingartenanlagen soll Grundstock für einen Spielplatz sein.
weiter
SCHULE / Am Gymnasium Friedrich II.
Neues Info-Portal für die Jugend
Im Gymnasium Friedrich II. informierte H. Gienger vom Jugendnetz Baden-Württemberg über das neue offizielle Online-Magazin für Jugendliche. Das Jugendnetz ist eine Gemeinschaftsaktion der großen landesweiten Organisationen der Jugendarbeit im Land. Sämtliche Jugendinformationen sind hier gebündelt unter www.jugendnetz.de ist darüber hinaus die
weiter
REALSCHULE HEUBACH / Neue Streitschlichter
Nicht nur Mädchen
Streitschlichter - das ist nicht nur etwas für Mädchen: An der Realschule in Heubach ist die Ausbildung von Streitschlichtern inzwischen zu einer Tradition und Bestandteil des angestrebten Schulprofils geworden.
weiter
Nichts aus Situation gelernt
Zu "Wir Lehrer sind doch nicht zu blöd" "Es passiert relativ selten, dass ich mich über Zeitungsartikel aufrege. Bei diesem Artikel blieb mir aber nichts anderes übrig, denn er strotzt nur so von Polemik und Unkenntnis. Wenn ich lese, dass Ausschreibungen zur Schulvernetzung zukünftig europaweit ausgeschrieben werden sollen, dann haben weder der
weiter
OGV WALDHAUSEN / Jahreshauptversammlung mit Vortrag
Optimaler Boden
Viele Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Waldhausen konnte Vorstand Heinz Pfitzer bei der Hauptversammlung im Wanderheim des Schwäbischen Albvereins Waldhausen begrüßen.
weiter
Preisträger geben ein Konzert
Die Preisträger
der Jugendmusikschule Lorch, die beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
erfolgreich waren, werden am Sonntag, 2. April, ein Matinéekonzert
im Großen Saal des Lorcher Bürgerhauses erfolgreich
waren. Die Preisträger sind Felix und Vera Oettinger, Mona
Schulze und Daniela Schurr. Der Eintritt ist frei.
weiter
GEMEINDE BONIFATIUS / Neues bei Speis und Trank
Referent und Spende
Bei einem guten Essen und freien Getränken saßen die Ehrenamtlichen der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius anlässlich des Jahrestreffens zusammen, bei dem ihnen für ihren Einsatz im vergangenen Jahr gedankt wurde.
weiter
FLURPUTZETE / Am kommenden Samstag in Aalen
Rekord beim Putzen
Ein Teilnehmerrekord zeichnet sich bei der Flurputzete der Stadt Aalen ab. 4000 Teilnehmer haben sich angemeldet und wollen am Samstag ab 8 Uhr "Aufräumen, damit Aalen sauber bleibt".
weiter
Rheuma-Liga aktiv
In der Aula von St. Loreto beginnt heute um 16 Uhr die Hauptversammlung der Rheuma-Liga Schwäbisch Gmünd. Im Vordergrund stehen die Neuwahlen. Nach den Osterferien beginnt die Rheuma-Liga mit einem Nordic-Walking-Kurs unter physiotherapeutischer Anleitung. Zur Einführung werden Stöcke zur Verfügung gestellt. Die Wasser- und Trockengymastik der
weiter
SCHULE / Arbeitsgemeinschaft an der Kocherburg-Realschule befasst sich mit regionaler Geschichte
Schüler lernen recherchieren
"Das hätten wir alleine nicht 'rausgefunden", freuten sich Schüler der Kocherburg-Realschule (KBR) auf Entdeckungsreise in verborgene Tiefen der Kellersteige. Sie erfuhren, dass Recherche auf dem Feld der Heimatgeschichte echt spannend sein kann. Vor allem dann, wenn ein so profunder Kenner der Materie wie Albert Grimm die Spurensuche leitet.
weiter
GEMEINDERAT / Raumverteilung im Prediger und weitere Standortüberlegungen
Schulmuseum ins Freudental
Das Schulmuseum soll in die bisherigen Räume des Gmünder Kunstvereins im Freudental. Das schlägt die Stadtverwaltung vor. Gestern präsentierte sie auch die konkreten Nutzungsüberlegungen fürs Museum und die übrigen Räume im Prediger.
weiter
Seit 15 Jahren im Betrieb
Für ihre langjährige Treue
zur Metzgerei Johann Maydl wurde dieser Tage Anne Barth (Mitte)
geehrt. Sie sei seit 15 Jahren "fester Bestandteil des kompetenten
und zuverlässigen Verkaufsteams", sagten Angela (links)
und Johann Maydl.
weiter
MASCHINENRING OSTALB
Service für Bauern und ihre Familien
Der Maschinenring Ostalb ist ein Verein, der vor allem für Landwirte und Landwirtsfamilien Dienstleistungsangebote macht. Er hat auf dem Gebiet des Ostalbkreises 1124 Mitglieder.
weiter
GARTENFREUNDE HERLIKOFEN / Jahreshauptversammlung zum Auftakt des Gartenjahrs
Siegfried Mack weiter Vorsitzender
Der Frühling macht sich langsam bemerkbar. Die Natur steht in den Startlöchern und alle Kleingärtner natürlich auch. Die richtige Zeit für die Generalversammlung des Vereins der Gartenfreunde Herlikofen.
weiter
VEREINE / AGV 1970 auf Fahrt
Sonnenskilauf am Hochzeiger
Zur Skiausfahrt trafen sich Altersgenossen des AGV 1970. Angespornt von den Erfahrungsberichten vergangener Ausfahrten waren einmal mehr neue Gesichter in der Teilnehmerschar vertreten.
weiter
LANDFRAUEN UNTERGRÖNINGEN / Indienvortrag
Spannender Vortrag
Die Untergröninger unterstützen frauenspezifische Entwicklungsprojekte rund um den Globus, so auch in Indien. Das Projekt "Landfrauen für Landfrauen: Mehr als nur ein Dach über dem Kopf" als gemeinsames Projekt mit der Deutschen Welthungerhilfe im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu ist ein Beispiel dafür.
weiter
Spatenstich für neuen Garten- und Agrarbetrieb
Im Gewerbegebiet "Im Riegel" in Neresheim fand der erste Spatenstich für den Bau eines neuen Agrarbetriebs und Gartenmarkts der Firma Zirn aus Giengen statt. Zehn Beteiligte der Stadt, des Betreibers und der ausführenden Baufirma trafen sich hierzu im Gewerbegebiet. Bürgermeister Gerd Dannenmann, erinnerte daran, dass bereits 1998 Verhandlungen über
weiter
AUSSTELLUNG / Skulpturen des Ellwanger Bildhauers Rudolf Kurz in der Oberhofenkirche Göppingen
Spuren des Lebens in Stein und Stahl
Der Mensch in all seiner Gebrechlichkeit; vor und in der Oberhofenkirche Göppingen zeigt derzeit der Ellwanger Bildhauer Rudolf Kurz Skulpturen aus Stein. Seine Ausstellung "Lebensspuren - Torsi" steht im Kontrast zum Schönheitswahn unserer Zeit.
weiter
INTEGRATION / Beim Kolping-Bildungswerk in Ellwangen absolvieren Ausländer Integrationskurse
Staatsbürgerkunde für Fortgeschrittene
Hand aufs Herz? Kennen Sie die drei nationalen Symbole unseres Landes? Nein? Natalja Dyck schon. Wappen, Flagge und Hymne kommt es wie aus der Pistole geschossen. Die 33-jährige Russin absolviert beim Kolping-Bildungszentrum derzeit gerade einen Integrationskurs, bei dem nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur und Geschichte Deutschlands vermittelt
weiter
Stand der Lebenshilfe
Die Gmünder
Lebenshilfe ist am kommenden Samstag mit einem Verkaufs- und
Informationsstand auf dem Johannisplatz vertreten.
weiter
GUTEN MORGEN
Statt Tiefbauamt
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautete, war dieselbe Kommission, die bereits in Sachen Fuggereiverpachtung brillierte, erneut unterwegs. Diesmal, um zu sehen, ob's der Bewerber für die Leitung des Gmünder Tiefbauamtes drauf hat. Mit extra in Thüringen angemieteten Fahrzeugen begaben sich die Kommissionäre ins Bayerische. Um zu
weiter
GEMEINDERAT
Termin für Dorfputzete
Die Dorfputzete für Kirchheim und Dirgenheim findet am Samstag statt. In Benzenzimmern entfällt sie.
weiter
BÜCHEREI UNTERKOCHEN / Rund um die Bären
Torte für die Bären
Bären haben die Bücherei Unterkochen besucht. Sie waren im Mittelpunkt des Bilderbuchkinos im Rahmen der Kinderbuchwoche "Tierischer Lesespaß". Original Steiff-Bären in unterschiedlichen Kostümen aus der Sammlung von Ortsvorsteher Karl Maier sind zurzeit ein Blickfang in der Bücherei. Sie machen aufmerksam auf eine Ausstellung mit Büchern über
weiter
HANDWERKSKAMMER ULM
Trend zum Meister hält an
"Eine Investition in Wissen und Können bringt immer noch die besten Zinsen". Unter diesem Leitsatz steht die Ausrichtung des Bildungsangebotes des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) der Handwerkskammer Ulm. Im ersten Quartal haben 191 Handwerker (Vorjahr 175) die Meisterprüfung bestanden.
weiter
Trio Vivente
SCHAUFENSTER
Das nächste Schwörhaus-Konzert am Sonntag, 2. April, 19 Uhr, gestaltet das "Trio Vivente" mit Jutta Ernst, Klavier, Anne Katharina Schreiber, Violine und Kristin von der Goltz, Violoncello. Das 1992 gegründete Trio zeichnet sich durch Spontaneität auf der Bühne und lebendige Interpretation und Darbietung aus. 1996 erhielt das Ensemble beim 1.Internationalen
weiter
BRAUNENBERGSCHULE / Experimente im Labor
Tüchtig im Labor
Beinahe 30 Kinder der Braunenbergschule waren vor kurzem an der Hochschule Aalen, um gemeinsam mit Professor Kolb den Geheimnissen der Chemie auf den Grund zu gehen.
weiter
Ulrich Popp in der Zehntscheuer
Ulrich Popp hat in der Zehntscheuer Abtsgmünd den jetzt wieder entdeckten Roman "Der Ritter vom Rosenstein" von Johann Gottfried Pahl vorgestellt. Nach der Lesung verteilte der Schauspieler Texte des fast vergessenen Schriftstellers, der 1768 in Aalen geboren wurde und 1790 bis 1808 in Neubronn lebte. Dass Dr. Klaus Graf, der den Ritterroman in Wien
weiter
VEREINE / AGV 1930
Umfangreiches Jahresprogramm
53 Mitglieder zählt der Gmünder AGV 1930. Viele von ihnen trafen sich zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Kleine Schweiz".
weiter
VDK ORTSVERBAND NERESHEIM / Mitgliederversammlung
VdK im Aufwind
Mit einem Mitgliederzuwachs von 30 Mitgliedern im vergangenen Jahr auf nunmehr 194 Mitglieder, befindet sich der VdK-Ortsverband Neresheim weiter im Aufwind.
weiter
Vereine einmal frei
Jeder Plüderhäuser Verein darf künftig pro Jahr eine Veranstaltung in der örtlichen Stauferhalle kostenlos durchführen. Das beschloss der Gemeinderat gegen die Stimme von Bürgermeister Andreas Schaffer. Bisher mussten die Vereine 150 Euro Miete für eine Benutzung der Halle zahlen, der Satz für andere Mieter beträgt 300 Euro.
weiter
VERKEHR / Gemeinderat beschließt stationäre Tempoüberwachung an fünf Standorten und Kreisverkehr für Herlikofen
Verstärkte Blitzgefahr rund ums Jahr
Ein Kreisverkehr am östlichen Ortseingang Herlikofens, Geschwindigkeitsmessanlagen in Bettringen, Lindach, Hussenhofen, Großdeinbach und der Oberbettringer Straße: das beschloss gestern der Gmünder Gemeinderat.
weiter
VHS am Münsterplatz zeigt sich immer mehr
Ein guter Monat noch, dann hat die Gmünder Volkshochschule eine neue Bleibe in Klösterle- und Pestalozzischule. Der Umbau zur Volkshochschule am Münsterplatz steht vor dem Abschluss, ab Montag, 24. April, finden Bildungshungrige ihre Dozenten in den neuen Räumen. Eine Besonderheit des neuen VHS-Zuhauses ist jedoch jetzt schon zu erkennen: der gläserne
weiter
VOLKSBANK SCHWÄBISCH GMÜND / Mitgliederversammlung für Leinzell und Göggingen
Viele Ehrungen in Leinzell
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd hatte zu ihrer Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2005 in die Kulturhalle von Leinzell eingeladen. Mehr als 350 Mitglieder aus Leinzell und Göggingen waren gekommen.
weiter
BENEFIZKONZERT / Musikkorps der Bundeswehr gastierte
Von bestechender Präzision
Das elfte Wohltätigkeitskonzert des Musikkorps der Bundeswehr, einst Bonner Stabsmusikkorps, in der Ellwanger Rundsporthalle war sehr gut besucht. Die Militärmusiker quittierten dies mit ausgezeichnet gemachten Klängen.
weiter
Von der Freude des Vergänglichen
In der ökumenischen Bibelwoche unter dem Motto "Leben - zum Glück" wurden sieben Texte aus dem biblischen Buch Kohelet, Prediger Salomo, bedacht und ausgelegt. Den Abschluss der diesjährigen Reihe bildet ein ökumenischer Wortgottesdienst in der katholischen St. Bernhard-Kirche am Sonntag, 2. April, 10 Uhr. Pfarrer Gunter Bareis predigt zu Kohelet
weiter
HEIMATMUSEUM HORLACHEN / Neue Austellung
Von Stehbrunzhosen
Was trugen unsere Großmütter unter ihren Röcken und wie sahen die Unterhemden unserer Großväter aus? Das wollten die Mitarbeiter des Museums in Horlachen wissen. Sigrid Holzwarth, Doris Wartlick und Erika Scheuermann präsentieren das Ergebnis in einer Ausstellung, die am 2. April um 14 Uhr eröffnet wird.
weiter
SPORTWETTEN / Urteil des Verfassungsgerichts zum Wettmonopol muss bis Ende 2007 umgesetzt werden - Stadt gibt sich gelassen
Vorerst darf weiter gezockt werden
Betreiber von Wettbüros sehen düsteren Zeiten entgegen, Betreuer spielsüchtiger Personen hoffen, dass es nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVG) vom Dienstag zu stärkeren Restriktionen bei Sportwetten kommt. Die Stadt Aalen möchte abwarten und sich mit anderen Kommunen über ein weiteres Vorgehen beraten.
weiter
SCHULE
Votum für Klaus Offenhäuser
Der bisherige Konrektor der Schiller-Realschule, Klaus Offenhäuser, soll Rektor dieser Schule werden. Dafür stimmte der Gemeinderat gestern hinter verschlossenen Türen.
weiter
Walter Giers
In der Galerie im Volkspark Halle wird am Dienstag, 4. April, die Ausstellung "Electronic Art" eröffnet. Veranstaltet von der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, zeigt der in Schwäbisch Gmünd lebende Künstler, Ingenieur und Jazzmusiker Walter Giers eine Werkauswahl seiner Arbeiten. Zur Vernissage um 18 Uhr spricht der einstige
weiter
BAUVORHABEN / Noch kein Baubeginn am Johannisturm in Sicht
Warten auf Treppe
Zum Vierzigerfest 2006 sollten die Bläser auf der neuen Treppe in die Spitze des Johannisturms steigen können. Dieses Ziel hatte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im vergangenen Jahr ausgegeben. Von dieser Vorgabe ist offenbar nicht viel übrig geblieben: Noch immer ist kein Termin für den Beginn der Maßnahme in Sicht. Und der Pressesprecher der
weiter
INTEGRATIVES THEATERPROJEKT / Die "Würfels" fiebern der Premiere entgegen
Was ist normal, fragen die "Würfels"
Als vor elf Monaten der Startschuss für das integrative Theaterprojekt gefallen ist, stand nur der Titel "s' menschelt" fest. Inzwischen haben zehn Theateramateure unter der Regie von Katrin Gold ein bühnenreifes Stück erarbeitet, welches mit Videoclips von Christina Voigt ergänzt wird. Am Samstagabend ist Premiere.
weiter
Weiter geht's mit Berichten vom Ipf und Härtsfeld auf Seite 30
Weiter geht's mit
Berichten vom Ipf und Härtsfeld
auf Seite
30
weiter
Wenn die Mozartkugeln MOtZ & ARTi durch die Straßen rollen
Heftig und intensiv wird derzeit in der Aalener Musikschule am Musical "MOtZ & ARTi" gefeilt. Für Ballett und Regie ist Raina Landgraf (r.) zuständig, die zusammen mit der Schauspielerin Katja Gaudard die Grundzüge des Stückes entwickelt hat. "MOtZ & ARTi" sind zwei echte Mozartkugeln. Zusammen rollen sie nachts, beim zwölften Glockenschlag,
weiter
SPORTWETTEN / Die Behörden sehen juristische Probleme, die Betreiber verstehen die Sorgen nicht
Wettbüros warten auf Urteil
Fünf Wettbüros gibt es in Schwäbisch Gmünd. Sie stehen nach einem Bundesverfassungsgerichtsurteil weiterhin vor einer ungewissen Zukunft. Die Stadtverwaltung hat schon vor Monaten Unterlassungsverfügungen versandt, was die Bürobetreiber nicht nachvollziehen können. Inzwischen haben zwei Besitzer Klage eingereicht.
weiter
JUGEND DEBATTIERT / Christiane Weiler trainiert für Stuttgart
Wortgefecht naht
Die Vorbereitungen für das große Wortgefecht am Freitag laufen. Dann nämlich kann Christiane Weiler vom Ostalb Gymnasium in Stuttgart um den Einzug ins Bundesfinale debattieren. In Berlin darf die Bopfingerin dann in Anwesenheit des Schirmherren, Bundespräsident Horst Köhler, ihr Können erneut unter Beweis stellen.
weiter
TSV Westhausen / Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder
Zahlreiche Mitglieder geehrt
Der Vorsitzende des TSV Westhausen, Andreas Jokel, kritisierte bei der Jahreshauptversammlung des Vereins die unzureichende Hallensituation. Zudem standen im Mittelpunkt der Versammlung der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2005 sowie viele Ehrungen engagierter Mitglieder.
weiter
KOLPINGFAMILIE OBERKOCHEN
Zeugen regen Vereinslebens
Die Berichte der einzelnen Ressortleiter der Kolpingfamlie Oberkochen zeugten von einem abwechslungsreichen und regen Vereinsleben.
weiter
LANDGERICHT / 39-Jähriger wegen Vergewaltigung an eigener Nichte angeklagt
Zufall brachte Verfahren ins Rollen
Ein 39-Jähriger wurde gestern wegen sexuellen Mißbrauchs an Kindern vom Ellwanger Landgericht zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Der an Demenz leidende Angeklagte aus Crailsheim hatte sich in den 90er Jahren fünf Jahre lang an seiner damals neunjährigen Nichte vergriffen.
weiter
Regionalsport (10)
MOTORSPORT / Ostalbrallye - Am 8. April gehen die Rennfahrer in und um Abtsgmünd auf die Strecke
Einige Anwärter auf den Sieg
Wer wird die Ostalbrallye 2006 gewinnen? Anwärter gibt es genügend. Am Samstag, den 8. April gehen die Motorsportler in und um Abtsgmünd auf die Strecke. Der Startschuss fällt um 13.01 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Manuel Fischer bei U 17-EM-Quali
Im Mai wartet EM
Drei Spiele bestritt er, in denen er sein Torkonto um vier Tore nach oben schraubte. Manuel Fischer, 16-jähriger Fußballer aus Ebnat, konnte im Dress der U 17-Nationalmannschaft bei der EM-Qualifikation in den Niederlanden überzeugen, bei der sich das deutsche Team für die Endrunde qualifizierte.
weiter
SCHIESSEN / Schützenkreis Aalen, Senioren - Regelsweiler auf Ziellinie noch erstmals Meister / Herausragend: Paul Sorg, Lorenz Gschwinder, Gerhard Sperle
In der letzten Runde den Spitzenreiter abgefangen
Genau die fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer SV Buch holten die Regelsweiler Senioren bei ihrem 1077:1038-Sieg bei der SK Weiler auf und holten sich bei Ringgleichheit von 6417 Ringen erstmals den Gesamtsieg für Luftpistole und Luftgewehr im Schützenkreis Aalen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Gegner Spvgg Bayreuth
Ohne Driller
Nachdem der VfR Aalen beim Regionalliga-Spitzenreiter FC Augsburg vom Erfolgskurs abgedrängt wurde, kommt es am Samstag im ersten Heimspiel der Ostälbler nach der Winterpause zum Kräftemessen mit dem respektablen Neuling SpVgg Bayreuth. Anpfiff ist um 14.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV - Eigenzell verliert zuhause
Ohne Kampf chancenlos
Beim Nachhol-Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga B IV hatte der SV Eigenzell zuhause mit 1:4 gegen den SV Kerkingen das Nachsehen.
weiter
TISCHTENNIS / 900. Spiel von Manfred Höflacher
Rekord-Viktorianer
Tischtennis-Akteur Manfred Höflacher von der Viktoria Wasseralfingen ist für seinen 900. Punktspieleinsatz ausgezeichnet worden.
weiter
Seit 42 Jahren
Als 17-Jähriger begann Günther Goggele 1964 mit dem Tischtennissport in der Viktoria Wasseralfingen. Beim Punktspiel am vergangenen Samstag konnte Abteilungsleiter Harald Schiele, das Vereins-Urgestein für 550 Mannschaftsspiele ehren. 741 Einzel- und Doppelspiele konnte er dabei für sich entscheiden, 604 Mal musste er dem Gegner zum Sieg gratulieren.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen enttäuscht beim 0:2 gegen Ludwigsburg auf der ganzen Linie
SFD warten auf ersten Sieg
Die Sportfreunde Dorfmerkingen bleiben in der Fußball-Verbandsliga in diesem Jahr weiter ohne Sieg. Mit 0:2 Toren wurde das Nachholspiel gegen die SpVgg 07 Ludwigsburg am gestrigen Abend völlig verdient verloren.
weiter
FUSSBALL / "Clean Winners Charity" am 12. Mai im Aalener Waldstadion
Trikot statt Schürze
Die deutsche "Nationalmannschaft der Spitzenköche" spielt im Aalener Waldstadion, darunter die Fernsehstars Ralf Zacherl und Sante de Santis. Am 12. Mai findet im Aalener Waldstadion zum zweiten Mal die "Clean Winners Fußball-Charity" statt.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Normannia Gmünd spielt 1:1
Zu wenig Mumm
Der FC Normannia ist in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Im Nachholspiel beim Regionalligaabsteiger FC Nöttingen erreichten die Gmünder gestern Abend ein 1:1 (0:1). Trainer Alexander Zorniger war damit nicht zufrieden. "Mit mehr Mumm wären wir mit drei Punkten heimgefahren."
weiter