Artikel-Übersicht vom Freitag, 5. Mai 2006
Regional (174)
Im Rahmen der Aktion "Wir! 2006", bei der bundesweit alle Mitgliedsvereine des Blasmusikverbandes aufgerufen sind, eine Stunde lang öffentlich an einem Platz ihrer Heimatstadt aufzuspielen, geben die Musikvereine Rattstadt und Schrezheim - wie berichtet - morgen am Samstag um 11 Uhr ein Platzkonzert am Fuchseck. Die Mahnwache wird aus diesem Grund
weiter
Am Freitag, 5. Mai, findet im Gemeindesaal der Martinskirche im Pelzwasen ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Von 9 bis 11 Uhr geht's um das Thema "Wildkräuter im Garten"; Vortrag mit Verkostung. Referentin: Engeline Neuhaus. Film mit Nachgespräch "Er sollte sterben, doch Tim lebt": Freitag 5. Mai, kath. Gemeindehaus St. Maria, Aalen, 20 Uhr
weiter
Im Haus der Jugend zeigt das Figurentheater Christine Schlegelmilch das Stück "Das Zauberflötchen", angelehnt an die Mozartoper. Aufgeführt wird noch heute und morgen jeweils um 16 Uhr. Eintritt: für Kinder vier Euro, für Erwachsene fünf. Kinderbedarfsbörse Der evangelische Kindergarten Weilernest, Hofherrnweiler, veranstaltet am morgigen Samstag,
weiter
Der Frauenchor des MGV Neubronn feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung am Sonntag, 7. Mai. "Wiener Spezialitäten" ist die Matinée überschrieben, die um 10 Uhr zum Geburtstag im Dorfhaus stattfindet. Dazu gibt es ab 11.30 Uhr Wiener Schnitzel und Würschtel. Benefizkonzert Der Schalom-Chor Pommertsweiler gibt am Sonntag,
weiter
Am Samstag, 6. Mai, veranstaltet der Förderverein Musikschule Neresheim sein traditionelles Konzert "Mix dur mit Swing". Beginn des Konzerts in der Härtsfeldhalle Neresheim ist um 20 Uhr. Blutspende Jeder Gesunde kann im Alter von 18 bis 68 Jahren Blut spenden. Am Freitag, 12. Mai, findet von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Ohmenheimer Turnhalle am Sportplatz
weiter
"Rock- und Popklassiker in neuem Gewand", so umschreiben die beiden Jungs von "pickup" selbst ihr musikalisches Schaffen. Matze Klebinger und Markus Bahmann präsentieren mit, wie sie selbst sagen, perfekt aufeinander abgestimmten Gesang und dem kernigen Sound der Westerngitarren Songs von Bands wie den Eagles, Bryan Adams, Bon Jovi, Mr. Big und vielen
weiter
Das Jahreskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Oberkochen findet am Samstag, 6. Mai, in der Dreißentalhalle Oberkochen statt. Beginn der Veranstaltung: 19.30 Uhr; Einlass ab 19 Uhr. ADAC prüft Autotechnik Am 11. und 12. Mai ist der ADAC-Prüfzug in Oberkochen. Von 10 bis 13 sowie von 14 bis 18 Uhr können ADAC-Mitglieder auf dem Parkplatz der Schwörzhalle
weiter
Der Schwäbische Albverein Bopfingen wandert am Limes-Erlebniswandertag, Sonntag 7. Mai, mit dem Schwäbischen Albverein Mögglingen und der Limes-Cicerone Katja Baumgärtner entlang des Limes in Mögglingen. Dazu sind Mitglieder und Gäste eingeladen. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden und endet bei einer römischen Verpflegungsstation. Abfahrt
weiter
Die Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg feiert am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr einen Quelle-Gottesdienst. Die Ansprache hält Günter Blatz zum Thema "Alt und Jung gibt Halt und Schwung". Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen im Dorfhaus, danach lädt die altpietistische Gemeinschaft zu einer Gemeinschaftsstunde mit anschließendem Kaffeetrinken
weiter
Ein 17-jähriger Autofahrer, der nicht im Besitz einer Fahrererlaubnis ist, befuhr am Dienstag gegen 21.05 Uhr die Quandtstraße, um in die Schafhofstraße einzubiegen. Dort wollte er einen Beifahrer aussteigen lassen. Da er jedoch versehentlich an der Einmündung Schafhofstraße vorbeifuhr, fuhr er an den dortigen rechten Fahrbahnrand, um sein Fahrzeug
weiter
Eine Filmcrew des Fernsehsenders SAT 1 macht am kommenden Sonntag zwischen 9 und 11 Uhr für die Doku-Serie "Unser neues Leben" Aufnahmen von einer Familie, die neu nach Gmünd gezogen ist. Je nach Wetter laufen diese Dreharbeiten im Hallenbad oder im Schießtal-Freibad. Badegäste, die auf keinen Fall gefilmt werden wollen, sollten deshalb erst nach
weiter
Der Musikverein Bargau veranstaltet am morgigen Samstag, 6. Mai, ein Platzkonzert um 10 Uhr auf dem Alten Schulhof. Der Musikverein beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne "WIR! 2006". Bundesweit werden mehr als 1,3 Millionen Mitglieder zugleich ein Konzert geben. Kontaktgruppe Das monatliche Treffen der Amsel-Kontaktgruppe ist morgen, 6. Mai, um
weiter
Heute ist "Die kleine Tierschau" mit ihrem aktuellen Jubiläumsprogramm "Landfunk und Scheunentrash" zu Gast unterm Rosenstein. In der Stellung in Heubach gestalten "The three magic five", wie sie sich auch nennen, das Rahmenprogramm zum Mountainbike-Cup. Beginn ist um 20 Uhr, Zeltöffnung um 18 Uhr. Es gibt noch Karten an der Abendkasse. Altpapiersammlung
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Schon vor dem Anpfiff des ersten WM-Spiels biegen sich die Regale in den Läden unter WM-Produkten oder Fanartikeln. Selbst der braune, süße Brotaufstrich ist jetzt im fußballförmigen Glas zu haben. Auf der Milchpackung gibt es Fußballtricks zum Sammeln und die Papiertüte vom Metzger trägt WM-Design. Kein Wunder, dass dem Fußballmuffel die Lust
weiter
"Buchstützer"-Lesung im Ars vivendi
Am Mittwochabend las für die Kultuinitiative "Die Buchstützer" der Ellwanger Journalist Thomas Hampus im Café Ars vivendi das Essay "Meine Zeit" von Thomas Mann. Der einst von Mann erstmals in Chicago 1950 gehaltene, einstündige Vortrag vermochte die interessierte Zuhörerschaft nicht nur durch die faszinierende Sprache Thomas Manns, sondern auch
weiter
"Hand in Hand" zur Erstkommunion in Leinzell und Schechingen
16 Kinder aus Leinzell und Tierhaupten haben am vergangenen Sonntag ihre Erstkommunion gefeiert (Foto links). Die Musikanten des Musikvereins Leinzell haben die Kinder und Pfarrer Bernhard Weiß auf ihrem Weg in die Sankt Georgskirche begleitet. Pfarrer Weiß hat am selben Tag auch 26 Kindern in Schechingen das Sakrament der Erstkommunion gespendet
weiter
ABSCHIEBUNG / Vorsitzender der Härtefallkommission Dr. Edgar Wais zu Familie Ismailij
"Keine Regel ohne Ausnahme"
Der Vorsitzende der Härtefallkommission, Dr. Edgar Wais, hat im Landesinnenministerium angeregt, gemeinsam mit dem Bund zu überlegen, was für Familie Ismailij noch gemacht werden könnte. "Im Extremfall müsste man eine Ausnahme machen können", sagte Wais im GT-Gespräch.
weiter
GEMEINDERAT / Unterzentrums-Diskussion im Gremium
"Sollten uns melden"
Es war die letzte Anfrage beim letzten Tagesordnungspunkt "Anfragen" gestern Abend im Hüttlinger Rathaus: Gemeinderat Helmut Ebert sieht mit großer Skepsis, dass sich andere Gemeinden im Kreis, voran aber die Nachbargemeinde Abtsgmünd zum Unterzentrum heraufstufen lassen wollen. Gemeindevertreter und der Schultes nahmen den Ball auf.
weiter
TV STRASSDORF / Mitgliederversammlung
70 Jahre die Treue gehalten
Ehrungen für langjährige Mitglieder und Berichte standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des TV Straßdorf. Besonders herausgehoben wurde Otto Waibel, der seit 70 Jahren dem TV Straßdorf die Treue hält.
weiter
Aalen wandert
Der erste Versuch im vergangenen Jahr fiel fast ins Wasser. Am Sonntag, 21. Mai, um 8 Uhr geht es wieder los. Auf den gleichen drei Strecken mit Start und Ziel Wellandhalle in Dewangen soll der SchwäPo-Wandertag 2006 stattfinden. Die SchwäPo sorgt mit ihren Partnern VR-Bank, AOK und TSV Dewangen für alles, was ein zünftiger Wandertag braucht: ausgeschilderte
weiter
Aalener Bauhöfe und Windenergieanlagen
Der Aalener Gemeinderat hat gestern mit deutlicher Mehrheit zwei umstrittene Beschlüsse gefasst: Die Bauhöfe werden zentral in Aalen zusammengefasst. Wasseralfingen, Unterkochen und Dewangen verlieren damit ihre seitherigen Bauhofstandorte. - Mit zehn Gegenstimmen befürwortete der Gemeinderat auch den Bau von Windenergieanlagen beim Teilort Waldhausen
weiter
Abi-Hit in der Tenne
Nach dem Riesenerfolg der Auftaktveranstaltung des Abihits 2006 vor kurzem in der Tofa, gibt es am Samstag, 6. Mai, den zweiten Teil in der Wasseralfinger Tenne. Dort werden die vorab per Stimmzettel gewählten Lieblingssongs des Schubart-, Kopernikus-, und Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums gespielt. Das besondere an den Abi- Hit 2006 Partys
weiter
Abschlusskonzert
Zum Abschluss der Konzertreihe des Gmünder Kulturbüros trifft japanische Perfektion auf deutsche Gefühlstiefe. Das "Lotus String Quartet", eine der international renommiertesten Quartett-Formationen, und das "Janus-Ensemble" Schwäbisch Gmünd unter seinem Leiter Karl-Heinz Isele garantieren am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr im "Stadtgarten" ein außergewöhnliches
weiter
MÜTTERZENTRUM HEUBACH
Aktion mit Fragenbögen
Wie wollen wir in Zukunft unsere Kinder aufwachsen lassen? Rund 50 Mütterzentren in weltweit 17 Ländern stellen sich zurzeit diese Frage. Das Mütterzentrum Heubach ist mit dabei.
weiter
Altersgenossen 1971 in der Brauerei
Mitglieder des AGV 71 trafen sich zu einem etwas anderen Stammtisch. Treffpunkt war die Hirschbrauerei in Heubach, wo zuerst eine Führung durch die Brauerei stattfand. Es war sehr interessant zu erfahren, wie die verschiedenen Biersorten hergestellt, gelagert und abgefüllt werden. Bei anschließendem Essen und beim Testen der verschiedenen Biersorten
weiter
GESUNDHEIT
Ärztehaus geplant
Die medizinische Versorgung im Raum Abtsgmünd nachhaltig zu verbessern ist, so Bürgermeister Ruf, das erklärte Ziel der Gemeinde.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Stadtverwaltung und Bauernverband appellieren an Hundehalter
Auf die Gesundheit Rücksicht nehmen
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und zwei Vertreter des Gmünder Bauernverbandes, Anton Weber und Johannes Stauss, haben gestern in einem Pressegespräch Hundehalter um Rücksicht in Bezug auf Hundekot gebeten. Außerdem baten sie die Bürger insgesamt um Verständnis für Nachtarbeit der Landwirte.
weiter
HAUSHALT 2006 / OB informiert über RP-Stellungnahme
Aufgabenkritik gefordert
Das Regierungspräsidium Stuttgart fordert die Stadt auf zur Aufgabenkritik, weiß aber um die Bemühungen der Stadt, ihren Haushalt zu entlasten. Über diese Anmerkungen des Stuttgarter Regierungspräsidiums zum Haushalt 2006 unterrichtete OB Wolfgang Leidg am Mittwoch den Gemeinderat.
weiter
Aus Argentinien
Mit einer Ausstellung im "kunsTraum" in Tannhausen setzt die argentinische Künstlerin Mirta Troche die Reihe ihrer internationalen Ausstellungen fort. Troche arbeitet als Buchillustratorin und Dozentin. Sie hat Werkstätten in Argentinien und Spanien (Barcelona). Im "kunsTraum" in Tannhausen sind ihre Bilder erstmals in Deutschland zu sehen. Zur Eröffnung
weiter
Beleidigend gegen Polizei
Eine Streifenbesatzung befuhr gestern gegen 20.20 Uhr die Robert von Ostertag Straße in Richtung Ledergasse. Kurz vor der Einmündung kam ihnen mitten auf der Fahrbahn eine, laut Polizeiangaben, stark betrunkene Person entgegen. Nach dem Anhalten stellte sich der 21-jährige Mann vor das Dienstfahrzeug. Trotz mehrmaliger Aufforderung, die Straße zu
weiter
Bike the rock
Tausende von Zuschauern werden erwartet: Am Wochenende steigt das Festival "Bike the rock" in Heubach. Schließlich ist auch einiges geboten: Ein Weltklassefeld im Bundesligarennen am Sonntag (Damen: 12 Uhr, Herren: 14 Uhr), zum Beispiel mit Olympiasiegerin Gunn-Rita Dahle. Der Tag der Hobbyfahrer am Samstag (Nachmeldung bis zwei Stunden vor Rennbeginn
weiter
Bioabfuhr geändert
Während des Krämermarktes in der Gmünder Innenstadt können die Sammelfahrzeuge der GOA den Marktplatz und die angrenzenden Straßen nicht komplett anfahren. Damit die Abfuhr der Biobeutel am Dienstag, 9. Mai, funktioniert, bittet die GOA, die Säcke an eine für Müllfahrzeuge anfahrbare Stelle außerhalb des Marktes zu bringen. Es werden keine
weiter
Bühnenshow
Mit Walt Bender bringt Harald Krüger, der Boogie-Mann aus Speyer, am Freitag, 12. Mai, ab 20.30 Uhr einen der begnadetsten Schlagzeuger des Landes mit auf die Bühne ins Cafe Leinmüller nach Leinzell. Walt Bender ist nicht nur der Trommler von Ruhrpott-Krautrock-Star Stoppok, sondern mit seinem Duo "The Plastiks" auch Kleinkunstpreisträger. Piano-Killer
weiter
Bus- und Biketour
"Bärlauchsammeln an der Kupfer" heißt das Motto der Bus- und Biketour am Sonntag, 7. Mai. Der Gmünder ADFC veranstaltet die Tour. Zunächst geht's per Bus nach Schwäbisch Hall und weiter per Rad an die Kupfer nach Neureut. Dann folgt eine Wanderung zur Neufelser Mühle. Abfahrt: 8.15 Uhr, Klösterleschule. Anmeldung: (07176) 41 79 bei Henning Diederichs.
weiter
Chance für KSK- und GEK-Kunden
Alle Kunden der KSK und GEK,
welche am kommenden Freitag, Samstag oder Sonntag Tickets für
die Charity kaufen, erhalten gegenVorlage ihrer Bank- oder GEK-Card
einen Euro Ermäßigung pro Ticket. Wo es Tickets gibt,
kann man im obigen Artikel nachlesen.
weiter
SPORTLEREHRUNG / Lorbeeren für 138 Vereinssportler aus Neresheim
Dank für Leitung und Zusammenhalt
Bei der 15. Sportler-Ehrung konnten Bürgermeister Gerd Dannenmann und Hauptamtsleiter Klaus Stiele Urkunde und Plakette an 138 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus Sportvereinen der Gesamtgemeinde und benachbarter Vereine in der vollbesetzten Adalbert-Seifriz-Halle überreichen.
weiter
Deckel fast fertig Fahrstreifen gesperrt
Der Deckel über die B 14 im Stuttgarter Zentrum beim Charlottenplatz ist bald fertig. Zurzeit laufen die Straßen- und Landschaftsbauarbeiten an der künftigen Überspannung dieser Hauptverkehrsachse, die Königstraße und Schlossgarten von der Stuttgarter Museumsmeile trennt. Im Straßenbereich muss nun ein neuer Fahrbahnbelag eingebaut werden. In
weiter
EUROPAWETTBEWERB / 1750 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis haben mitgemacht - gestern war Preisverleihung
Der Europabaum ist eine Koreatanne
Petrus muss Europäer sein. Gestern zumindest ließ er die Sonne vom Himmel strahlen, als in Oberkochen der Europatag gefeiert wurde. Traditionell pflanzte Landrat Klaus Pavel einen - diesmal allerdings höchst ungewöhnlichen - Baum. Traditionell wurden die Preise im Europawettbewerb verliehen. Immerhin 14 Bundes- und 70 Landespreise gingen auf die
weiter
Der Fußballevent in Aalen - Weltstars für Kinder
Wer bei der letzten Clean Winners Charity 2005 dabei war weiß, wovon die Rede ist. Wer nicht dabei war, hat einiges versäumt und kann alles am Samstag, 12. Mai, ab 16 Uhr nachholen. Toller Fußball, viel Spaß, eine tolle Party und jede Menge Stars. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein Feuerwerk an guter Laune und ein Staraufgebot, welches Aalen
weiter
Des Nonsens schönste Blüten
Waltraud im Zebralook und Mariechen in Lila - so sind die beiden die wildeste und zarteste Versuchung, seit es Witwen gibt. Am 16. Mai, um 19.30 gastieren die beiden Kabarettisten und Komödianten Volker Heißmann und Martin Rassau alias "Waltraud & Mariechen" mit aktualisiertem Programm "Allmächdnaa" in Schorndorf in der Barbara-Künkelin-Halle.
weiter
LIMES-CICERONES / Führungen und Infos gibt's beim Römerturm und am Ostkastell
Die Wächter sind im Einsatz
Die Mitglieder des Verbandes der Limes-Cicerones bezogen kürzlich ihre Posten auf den beiden eindrucksvollsten Rekonstruktionen der Römerzeit am Limes im Rems-Murr-Kreis.
weiter
Diskussion um die Moschee-Pläne
Die Pläne, an der Pfitzerstraße eine Moschee zu bauen, sorgen in Gmünd für Kontroversen. Eine Diskussion am kommenden Montag ab 19.30 Uhr im Franziskaner will der Frage nachgehen, ob der Bau die Integration der moslemischen Bürger oder die Entstehung einer Parallelgesellschaft unterstützen würde. Dr. Wolfgang Rödl von der Diözese Rottenburg-Stuttgart
weiter
Düfte und Salben
Dem Seplasiarius über die Schulter schauen können die Besucher des Römertages am 7. Mai rund um den Limesturm beim Kloster Lorch und den Lorcher Cicerone. Durch die Etrusker und deren Kontakte mit Kleinasien und Phönikien lernten die Römer duftende Salben kennen. Der Lorcher Limes-Cicerone Andreas Weißer entführt in den römischen Alltag: schon
weiter
CDU JAGSTZELL
Ein gutes Jahr
Zur Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Jagstzell konnte Vorsitzender Franz Berger zahlreiche Mitglieder begrüßen.
weiter
AALEN CITY AKTIV / Attraktives Programm des Innenstadtvereins in diesem Jahr mit WM-Fankurve, Kulinarische Meile, Aalen City blüht
Ein Kalender voll mit Veranstaltungen
Mit einem attraktiven Programm will der Innenstadtverein Aalen City Aktiv in diesem Jahr wieder viele Besucher in die City locken. Glanzlichter sollen die Aalener Fankurve zur Fußball WM sein, die Kulinarische Meile, die "Lange Einkaufsnacht" am 17. Juni und Aalen City blüht "weltmeisterlich".
weiter
Einwohnerzahl sinkt
Heidenheim ist der einzige Landkreis in Baden-Württemberg, in dem die Zahl der Einwohner bereits seit längerer Zeit sinkt. Zu dieser Feststellung kommt das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, das eine bundesweite Analyse vorgenommen und deren Ergebnisse jetzt unter dem Titel "Die demografische Lage der Nation" veröffentlicht hat. Unterstützt
weiter
FEIN / Spatenstich zum Kompetenzzentrum für Elektrowerkzeuge
Elf-Millionen-Invest
Im Sommer 2007 soll es fertig sein, das neue Kompetenzzentrum für Elektrowerkzeuge, das Fein derzeit in Bargau baut. Gestern trafen sich die Verantwortlichen zum Spatenstich.
weiter
GUTEN MORGEN
Enterben?
Was hat man nicht alles investiert in die Ausbildung des Vierjährigen. Hat erklärt, dass Kuranyi erst gut war, später dann ein böser Fußballspieler wurde. Dass die "Roten" auch dann gut sind, wenn sie schlecht spielen. Dass der VfB Stuttgart im Prinzip die bessere Mannschaft ist. Aber eben ein paar dumme Tore kassiert hat. Die anderen, insbesondere
weiter
GEWALTPRÄVENTION
Erst Coolness dann Kampfkunst
Gut 50 Teilnehmer aus Schule und Jugendhilfe informierten sich über die Methoden des Coolness-Trainings in Jugendarbeit und Schule, die von Anti-Gewalttrainer Gerhard Humm und Tutor Marc vorgestellt wurden. Das Coolnesstraining ist ein Gewaltpräventionsstein, der an den Grundlagen der Gewaltentstehung ansetzt.
weiter
Erwin Kolb
Gleich doppelt feiern kann dieser Tage Schmiedemeister Erwin Kolb aus Essingen. Den "Goldenen Meisterbrief" erhielt er vor zwei Tagen überreicht. Heute feiert er im Kreise seiner Familie die Goldene Hochzeit. Erwin Kolb wurde am 10. Juli 1931 in Essingen geboren. Mit 14 begann er eine Lehre als Hufeisen- und Wagenschmied bei der Firma Franz Grießer
weiter
BESUCH / Auf dem Gügling
EU-Kommissarin Hübner in Gmünd
Eine EU-Kommissarin hat man nicht alle Tage zu Gast. Klar, dass sich Danuta Hübner, die als EU-Kommissarin die Generaldirektion Regionalpolitik verantwortet, bei ihrem gestrigen Besuch in Gmünd ins "Goldene Buch" der Stadt eintragen durfte.
weiter
Fahrverbote für bessere Luft
Das Regierungspräsidium hat den Luftreinhalte- und Aktionsplan
für Gmünd in Kraft gesetzt. Damit gelten verschiedene
Einschränkungen, um die Luftbelastung in der Stadt zu mindern.
Langfristig soll der Tunnel die größte Entlastung
bringen, kurzfristig sollen Fahrverbote ab nächstem Jahr
helfen.
weiter
Fetziges in neuem Gewand
Das Heidenheimer Aushängeschild in Sachen Akustik-Guitar-Cover "Double AA+C" spielt am Samstag, 6. Mai, um 20.30 Uhr im QLTourRaum in Heubach. Die Formation setzt sich zusammen aus Armin Löser (e-leadguitar, Gesang) und Andreas "assi" Antoniuk (Gesang, acoustic guitar, harp) und Corina Bläsi, die mit ihrer beeindruckenden Stimme seit Beginn des letzten
weiter
TV WETZGAU / Kassenprüferinnen redeten gestern Klartext
Fingierte Belege
Die Zukunft des TV Wetzgau hängt weiterhin am seidenen Faden. Bei der Mitgliederversammlung gestern Abend redeten vor allem die Kassenprüferinnen Klartext und plädierten dafür, dem Vorstand die Entlastung zu verweigern.
weiter
INNENSTADT / Verkehrsberuhigung Kalter Markt vorerst vom Tisch
Flexibel für die Tunnel-Baustellen
Sperrung des Kalten Markts in Nord-Süd-Richtung oder kompletter Verzicht auf Autos zwischen Schmiedgasse und City-Center? Bürgermeister Hans Frieser winkt ab. Was unter anderem vom Agenda-Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr" angedacht war, lässt sich im Vorfeld der B-29-Baustellen nicht realisieren.
weiter
INNENSTADT / Verkehrsberuhigung am Kalten Markt vorerst vom Tisch
Flexibel für die Tunnel-Baustellen
Sperrung des Kalten Markts in Nord-Süd-Richtung oder kompletter Verzicht auf Autos zwischen Schmiedgasse und Einfahrt City-Center? Bürgermeister Hans Frieser winkt ab. Was unter anderem vom Agenda-Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr" angedacht war, lässt sich im Vorfeld der B-29-Baustellen nicht realisieren.
weiter
AALENER FRAUENFÖRDERPLAN / Eine Beschäftigungsanalyse von Frauen und Männern im Aalener Rathaus
Frauen sind Männern in der Zahl überlegen
Die Frauen haben die Oberhand im Aalener Rathaus. Allerdings nur in der Zahl. Denn in den oberen Positionen überwiegt der Männeranteil eindeutig. Mit dem Fazit, dass die Männer in ihrer Gesamtheit wesentlich mehr verdienen, als die Mehrzahl der Frauen.
weiter
Fuchsweg wird zum Biobeutel-Gammelplatz
Bereits zur Dauereinrichtung geworden ist diese Sauerei im Unterrombacher Fuchsweg, über die sich Anliegerin Margot Zeller mit ihren Nachbarn immer wieder ärgert. Schuld daran sind nicht die Vögel oder Ratten, die sich zumeist nachts aus den von ihnen aufgerissenen Beuteln bedienen, sondern Zeitgenossen, die laut Margot Zeller ihre Biobeutel bereits
weiter
KINDERGÄRTEN / Schorndorf reagiert auf sinkende Geburtenzahlen
Fünf Gruppen gestrichen
Weil auch in Schorndorf immer weniger Kinder zur Welt kommen, musste der Gemeinderat Konsequenzen ziehen: Fünf Kindergartengruppen werden in den kommenden Jahren geschlossen.
weiter
Für Kinder der Region
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Ein wahrer Satz. Gerade in der heutigen Zeit, in der sozialschwache Menschen schon lange nichts mehr zu Lachen haben und es vor allem immer die Ärmsten der Armen trifft - die Kinder. Klar, allen kann man nicht helfen, aber wenigstens den Organisationen vor der eigenen Haustüre, wie dem Verein Clean Winners,
weiter
DREISSENTALSCHULE / Profimannschaft des VfR Aalen und 90 Schüler trainieren gemeinsam
Fußballer zeigen Schülern pfiffige Tricks
An zehn Stationen springen quirlige Kinder der Klassen 1 bis 9 der Dreißentalschule um Männer in schwarzer Trainingskleidung herum. "Was müssen wir hier machen?, fragt eine Grundschülerin mit blonden Haaren. Bernd Maier, Kapitän des VfR Aalen, gibt Auskunft. Die Profimannschaft des Vereins geleitet die Nachwuchssportler durch den Parcour.
weiter
Fussball-Charity
Erleben Sie Fußball mit Spaß und Spitzenklasse zu Gunsten von Kindern, denen das Leben nichts geschenkt hat. Am Samstag, 12. Mai veranstaltet der Verein Clean Winners im Aalener Waldstadion eine Fußball-Charity. Um 16 Uhr ist Eröffnung mit einer Gourmetmeile, einem Kinderparadies und einer Autogrammstunde. Um 16.30 Uhr beginnt der "Kulinarische
weiter
GASEXPLOSION / Gestern ab 21.47 Uhr in der Scherrenbergstraße in Fachsenfeld
Gasleitung brennt 70 Minuten lichterloh
"Es gab eigentlich keinen Knall", sagt ein Anwohner. "Aber ein Mann mit Verbrennung rannte zum Haus und rief nach Wasser. Meine Frau hat sofort die Polizei alarmiert". Das war gestern um 21.47 Uhr in der Scherrenbergstraße in Fachsenfeld, unterhalb der evangelischen Kirche.
weiter
KONZERT / Matinee zweier Jugendkapellen
Gemeinsam geht es besser
Gemeinsam geht's eben besser. Das haben sich die Jugendkapellen der Musikvereine Hussenhofen und Lautern auch gedacht und daher beschlossen, eine gemeinsame Matinee vorzubereiten. In den vergangenen Wochen wurde intensiv auf dieses Ziel hingearbeitet, unter anderem wurde auch ein gemeinsamer Probentag in der Mozartschule Hussenhofen abgehalten. Am Sonntag,
weiter
Getanzte Geschichte Irlands
Mit seiner neuen und atemberaubenden Show "Celtic Tiger" kehrt der Meister des Tanzes, Michael Flatley, mit sensationellem Erfolg auf die Bühne zurück. Am Montag, 8. Mai und als Zusatztermin am 15. Mai, verzaubert das Tanzspektakel in Stuttgart in der Schleyerhalle. Der unangefochtene Superstar des irischen Stepptanzes steht an der Spitze eines 60-köpfigen
weiter
GUTEN MORGEN
Gipfelblüte
Das Edelweiß hat eine blutige Tradition. Aus langen Fernsehnachmittagen, meist an Feiertagen, wissen wir, dass üblicherweise der Bursch zu Berge stieg, um die Blume für seine Angebetete zu holen, das Madel aber einen anderen liebte und es zum entscheidenden Kampf auf der Felsenbrücke kam, den meistens nur einer überlebte. Aber erst, seit die Telenovela
weiter
Gitarrenklassik
Der international bekannte Gitarrist Wulfin Lieske ist am Samstag, 6. Mai, um 20 Uhr mit neuem Programm in Reimlingen im Konzertstadel zu hören. Einer Einladung des Kulturforum Nördlingens folgend, erklingen Werke von J.S. Bach, eine Bearbeitung der Cello Suite Nr. 1 BWV 1007, die Grand Serenade Op. 30 von Napoleon Coste, Stücke von Francisco Tarrega,
weiter
FLORIANSMESSE / Feuerwehr-Treff in Oberkochen - Professor Paul Fischer zelebrierte Messe in Sankt Peter und Paul
Gott zur Ehr' dem Nächsten zur Wehr
Zur ersten Floriansmesse in Oberkochen zu Ehren des Namenspatrons Sankt Florian konnte Feuerwehrkommandant Erwin Winter gestern Floriansjünger aus dem gesamten Ostalbkreis willkommen heißen.
weiter
GASTLICHES HÄRTSFELD / Touristikgemeinschaft tagt
Grüner Pfad auf dem Weg
Der Grüne Pfad war ein wichtiges Thema bei der Mitgliederversammlung der Touristikgemeinschaft "Gastliches Härtsfeld".
weiter
BL HEUBACH / In Buch Meiungsaustausch mit Bürgern
Halle und Friedhof
Stadthalle und Friedhof: Diese beiden Themen standen im Mittelpunkt der Diskussionen bei dem Meinungsaustausch der Bürgerlichen Liste mit interessierten Bürgern aus Heubach.
weiter
Hallenbad an zwei Tagen geschlossen
Schwimmbadbesucher
aufgepasst: Das Waldstetter Hallenbad ist an zwei Tagen geschlossen.
Und zwar am kommenden Freitag, 12. Mai, und am Samstag, 13. Mai.
Darüber informiert die Gemeindeverwaltung in Waldstetten.
weiter
Handwerkerleben der Römer
Letztes Jahr wurde der Limes, die erste Staatsgrenze Mitteleuropas, von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Um seine Geschichte wieder lebendig zu machen, gibt es am Sonntag, 7. Mai, von 11 bis 17 Uhr, erstmalig den Erlebnistag "Am Limes grenzenlos". Das Limesmuseum in Aalen veranstaltet einen Handwerkertag. Im Mittelpunkt des Aktionstages steht
weiter
Heute Sprechstunde im Bürgerhaus
Rosemarie und
Werner Pfeifer und Jürgen Lampa sind heute im Bürgerhaus
Schillerschule in Lorch, Raum 208, vor Ort und beraten in sozialen
Angelegenheiten. Die VdK-Sprechstunde geht von 15 bis 17 Uhr
und ist auch für Nicht-Mitglieder offen.
weiter
Hirschbach-Freibad ab morgen geöffnet
Das Freibad Hirschbach eröffnet am morgigen Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr die Freibadsaison 2006. Aufgrund eines Rohrbruches stehen jedoch das Sprungbecken und das Kinderplanschbecken erst Anfang nächster Woche zur Verfügung. Zur Saisoneröffnung bieten die Stadtwerke Aalen im Freibad Hirschbach ihren Badegästen wieder eine Begrüßungsaktion: Die
weiter
BEBAUUNG SCHILLERSTRASSE / Ökologisches Wärmeversorgungskonzept vorgestellt
Hohes Einsparpotenzial nutzen
Innovativ und umweltfreundlich wird derzeit in der Schillerstraße gebaut, vier Doppel- und acht Reihenhäuser. Hand in Hand arbeiten hier die Stadtwerke und die Bauunternehmung Hans Fuchs. Über das neuartige Heizkonzept, mit dem neue Wege im Wohnungsbau beschritten werden, informierten jetzt die Verantwortlichen.
weiter
Hugo Starz
Am Freitag traf sich eine große Festtagsschar auf dem Neuhof im Kuhstadl von Hugo Starz. Das langjährige Mitglied des Liederkranzes Reichenbach feierte seinen 70-sten Geburtstag. Bei viel Gesang und Musik vom Liederkranz Reichenbach unter Chorleiter Albrecht Bucher und der Schola Dewangen sowie dem Musikverein Dewangen wurde bis spät in den Morgen
weiter
Im Bücherregal Die Mission des Wanderchirurgen
Der Cirurgicus Vitus von Campodius ist voller Schmerz als seine geliebte Arlette in seinen Armen an der Pest stirbt. Sie nimmt ihm kurz zuvor das Versprechen ab, ein Heilmittel gegen den Schwarzen Tod zu finden. Und so macht er sich mit seinen Freunden, dem Magister Ramiro Garc'ia und dem Zwerg Enano auf, um eine Arznei gegen diese Seuche zu finden.
weiter
Jazzige Klänge
Die Band Spacebolz, die dieses Jahr das international Jazzfestival "Jazzlights" eröffnet hat, kommt wieder in die Region. Am Samstag, 6. Mai, ist sie morgens zwischen 11 und 14 Uhr im Cafe Samocca in Aalen zu hören. So jung diese Formation auch ist, so professionell zeigt sie sich in der Präsentation ihrer Musik. Sie spielt ausschließlich Eigenkompositionen,
weiter
SKICLUB VIRNGRUND EIGENZELL / Jahreshauptversammlung
Jetzt 360 Mitglieder
Bei der Hauptversammlung des Ski-Club Virngrund Eigenzell e.V. im Vereinslokal "Schwabenstüble" blickte Vorsitzender Markus Frey auf eine erfolgreiche Saison 2005/2006 mit Ski- und Snowboardkursen und anderen Aktivitäten.
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT SOZIALDEMOKRATISCHER FRAUEN
Jetzt mit Doppelspitze
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), die im Ostalbkreis 313 Mitglieder hat, setzte auf einem Workshop in Aalen optimistische Signale für einen politischen Neubeginn. Die katastrophale Wahlbeteiligung und das deprimierende Wahlergebnis für die SPD zeigten nur zu deutlich, wie zwingend es sei, sich am Prozess der politischen Willensbildung
weiter
Joy of Gospel
Die Musik der versklavten Afrikaner in Amerika vorzutragen und dabei Spenden zu sammeln war die Idee, die hinter der Gründung des Aalener Chores "Joy of Gospel" im Jahr 1993 stand. Am Sonntag, 14. Mai, um 19 Uhr lädt der Chor in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Lauchheim in den Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg ein. Der Eintritt ist frei. Die
weiter
Keine Angst vorm Zahnarztstuhl
Gesunde Zähne sind kein Hexenwerk: Die Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit zeigt in Kindergärten den Umgang mit Zahnbürste und Pflegemittel. Mädchen und Jungen des Kindergartens St. Michael in Schwäbisch Gmünd konnten sich darüber hinaus beim Zahnarzt informieren. Dr. Lorenz Körfgen lud sie in seine Praxis ein, führte die Instrumente vor und
weiter
Kindermusical
Die Sing- und Spielgruppe der Braunenbergschule in Wasseralfingen präsentiert am Samstag, 13. Mai, um 14 Uhr und 18.30 Uhr, das Kindermusical "Der kleine Tag" von Rolf Zuckowski in der TSV-Halle in Wasseralfingen. Der kleine Tag lebt in einem Lichtreich und wartet dort darauf, ein Tag auf Erden sein zu dürfen. Dort erlebt er viel Bewegendes: einen
weiter
Klanggenuss
Acht Uraufführungen von Komponisten der Region Ostalb gibt es am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr, im Konzertsaal der Musikschule Aalen. Aus Anlass des 100. Geburtsjahres des Heidenheimer Musikers und Komponisten Helmut Bornefeld soll sein Schaffen von lebenden zeitgenössischen Komponisten der Region Ostalb bekannt gemacht werden. Die acht Auftragswerke
weiter
BAUHOF-REFORM / Die Zusammenlegung der Standorte wird bei zwölf Gegenstimmen und zwei Enthaltungen gebilligt
Klare Mehrheit für die Zentralisierung
Deutlicher als von vielen erwartet hat der Gemeinderat gestern dafür gestimmt, die Bauhof-Stützpunkte in Unterkochen, Wasseralfingen und Dewangen aufzugeben. Die Ortsvorsteher haben sogar auf das Recht verzichtet, über das Straßenflickprogramm der Stadt zu entscheiden.
weiter
Klassik pur
Das Museum Schloss Hellenstein und der Heimat- und Altertumsverein Heidenheim laden am Dienstag, 9. Mai, um 19 Uhr in die Schlosskirche im Museum Schloss Hellenstein zu dem Konzert der Reihe Museumsmusik ein: "Gezupft und Geblasen". Es spielen Kammermusik für Cembalo und Trompete, Andreas Gräsle aus Ditzingen (Cembalo) und Leo Becker aus Schwäbisch
weiter
VETERANENFAHRZEUGFREUNDE OSTALB / Saisonauftakt mit Fahrt rund um Burg Katzenstein
Klassiker unter blauem Himmel
Die erste Ausfahrt in diesem Jahr haben Veteranenfahrzeugfreunde Ostalb (VFO) mit Sitz in Iggingen absolviert. Dabei ging es rund um Burg Katzenstein.
weiter
KONZERT / Würzburger Domsingknaben in Neresheim
Knabenchor aus Würzburg singt
Die Würzburger Domsingknaben setzen die Reihe "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim" fort. Am Samstag, 13. Mai, singen sie um 16 Uhr unter der Leitung von Domkapellmeister Martin Berger ein geistliches Konzert und gestalten am Sonntag, 14. Mai um 10 Uhr das Konventamt der Benediktinerabtei mit. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG 2006 / Vom 21. bis 30. Juli kann man mit allen Sinnen genießen
Köche kochen und Sänger singen
Das siebte Festival auf Schloss Kapfenburg dauert zwar nur zehn Tage; dafür bringt es geballte Unterhaltung auf hohem Niveau. Damit ist angesichts des Programmes, das gestern in der Internationalen Musikschulakademie vorgestellt worden ist, zuversichtlich zu rechnen. Goldkehlchen aus dem Lande zum Auftakt, Götz Alsmann zum Schluss - dazwischen die
weiter
Kochen und Fußball
Die Volkshochschule bietet einen Kochkurs zur Fußball-WM mit Gerichten aus den Ländern der teilnehmenden Mannschaften. Los geht's am Montag, 15. Mai, von 19 bis 22 Uhr in der GEK-Lehrküche. Restaurantfachmann Michael Heilmann leitet den Kurs. Anmeldung unter (07171) 92 51 50. Fahrdienst am Sonntag Die Kirchengemeinde St. Cyriakus in Bettringen bietet
weiter
KOMMENTAR
Gerlach besteht die Feuerprobe Der Gemeinderat hat gestern ein mutiges Zeichen gesetzt, endlich ernst zu machen mit dem Sparen. Bisher waren sowohl bei den Friedhofsgebühren als auch bei Erschließungsbeiträgen die Beharrungskräfte stärker und die Gegenargumente zahlreich, warum nun gerade hier nicht gespart werden dürfe. Auch wenn die angepeilten
weiter
MUSIKWINTER GALA / Vielerlei Genüsse bot die Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Bilderhaus
Kulturrosinen im Schwäbischen Wald
Kaum wiederzuerkennen war die mit Leinenbahnen verkleidete Gemeindehalle - ein erlesenes Programm fordert ein stilvolles Ambiente, um so mehr, wenn das Gschwender Bilderhaus zur Musikwinter-Gala lädt. Rund 200 Gäste genossen ein mehr als abendfüllendes Programm mit dem Musikwinter-Paten Friedrich Nowottny, dem Staatsschauspieler Wolfgang Höper und
weiter
KULTURPERSPEKTIVEN / Ab heute in der Stuifenhalle
Kunst, Kultur, leben
"Gleich stellen KUNST leben" heißt es ab heute bis Sonntag, 7. Mai, in der Stuifenhalle in Waldstetten. Die "Waldstetter Kulturperspektiven" haben Premiere.
weiter
Kunst- und Handwerkermarkt
Im mittelalterlichen Ambiente von Nördlingen herrscht am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr, buntes Markttreiben. Rund 30 Kunsthandwerker bieten ihre handgefertigten Waren an. Neben traditionellen Gewerken wie Töpfern und Korbflechten bauen unter anderem auch Lederdesigner, Filzer, Metall- und Holzkünstler sowie Seidenmaler
weiter
JAHRESVERSAMMLUNG / Technische Akademie
Kürzere Kurse
Arbeitslosen-Qualifizierungen kompensieren bei der Technischen Akademie in Schwäbisch Gmünd den Rückgang bei berufsbegleitenden Bildungsmaßnahmen. Das wurde bei der kürzlich veranstalteten Mitgliederversammlung bekannt.
weiter
Landtags-Preis für Scheffold-Schüler
Am 48. Schülerwettbewerb des baden-württembergischen Landtags hatte sich auch eine Schülergruppe der Klasse 10 c des Scheffold-Gymnasiums beteiligt. Fünf Schülerinnen - Julia Brunner, Maike Klotzbücher, Eva Maria Krieg, Ina-Carolin Seitz und Mona Spiegler - erhielten von den Abgeordneten Dr. Stefan Scheffold und Mario Capezzuto - nicht im Bild
weiter
PHILOSOPHISCHES CAFE / Mit Montaigne im Gmünder "Spielplatz" Tod und Freiheit nachspüren
Leben heißt sterben lernen
Zu den bekanntesten Philosophen gehört er nicht, zu den Klassikern durchaus: Michel de Montaigne. Er lebte im Frankreich der Spät-Renaissance und "steht mit seinen Beinen in mehreren Jahrhunderten", führte Peter Vollbrecht, Moderator des Philosophischen Cafés, ins Thema ein. "Wie die Menschen wirklich sind" - unter dem vielversprechenden Titel ging
weiter
LIMES GRENZENLOS / Viel los im Rems-Murr-Kreis
Leben wie die Römer
Das Aktionsprogramm entlang des Limes am kommenden Sonntag zieht sich natürlich auch durch den Rems-Murr-Kreis.
weiter
Lebenshilfe-Flohmarkt
Mit einem Verkaufs- und Informationsstand ist die Gmünder Lebenshilfe am morgigen Samstag, 6. Mai, auf dem Gmünder Johannisplatz vertreten. Kaffee, Kuchen, heiße Rote und Infos über den Verein gibt's dort den ganzen Tag über. Außerdem im Angebot: ein kleiner Flohmarkt mit Kleidern, Geschirr, allerlei Trödel und Büchern. Ab 7.30 Uhr können Kuchenspenden
weiter
ZEITGESCHICHTE / Eine vor 60 Jahren in französischer Kriegsgefangenschaft abgeschickte Postkarte kam jetzt erst in Aalen an
Lebenszeichen von einem Verstorbenen
Die Aalenerin Anna Ring hat vor kurzem eine Postkarte von ihrem Bruder Walter Schössow erhalten. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches. Dass die Karte erst nach 60 Jahren - 28 Jahre nach dem Tod des Absenders - zugestellt wurde, allerdings schon. Am 4. Februar 1946 hat Schössow die "Kriegsgefangenenpost" im französischen Lager St. Germain aufgegeben.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Waldbegehung mit Forstleuten zeigt, wie schwierig die Aufforstung von Sturmflächen sein kann
Lehrfahrt in die Forstwirtschaft
Rund 400 Hektar umfasst der städtische Wald. Die Gemeinderäte haben Jahr für Jahr über die Bewirtschaftung und ihre Kosten zu entscheiden. Um sich ein besseres Bild von der kleinräumigen Struktur des Stadtwalds und seinem Zustand Jahre nach den großen Stürmen Wibke und Lothar machen zu können, veranstaltete die Stadtverwaltung gestern Nachmittag
weiter
Limes-Erlebnistag
Auch die Stadt Ellwangen beteiligt sich mit einem umfangreichem Programm, von 11 bis 17 Uhr, rund um das Kastell Halheim und im Alamannenmuseum am ostalbweiten Limes-Erlebnistag. So sind die Römergruppe Vicus Montem Vanum aus Dinkelsbühl und die Alamannengruppe Raetovarier aus Ellwangen im Einsatz, in Halheim gibt es eine reichhaltige Bewirtung durch
weiter
Limes-Hotline
Der Limes soll erlebbar werden, am Sonntag, 7. Mai. Um 14 Uhr feuern Böllerschützen von den Schützenvereinen Weiler, Buch, Hüttlingen und von der Bürgergarde Hüttlingen der Reihe nach einen Schuss ab. Etwa ab 14.05 Uhr beginnt das eigentliche Experiment. Trompeter der Musikvereine Hüttlingen und Dalkingen geben dann Signale vom Anfang- bis zum
weiter
RUNDFUNK / Schwabenradio war zu Gast
Live aus Schwabsberg
Einen ganzen Tag lang drehte sich beim Schwabenradio des SWR4 (fast) alles um die Ortschaft Schwabsberg und ihre Umgebung. Der Heimattag unter dem Motto "Geschichten, Geschichte und viel Musik" im Radio fand mit einer Live-Sendung aus dem Gasthaus "Goldenes Lamm" mit dem Männerchor des Liederkranzes Schwabsberg seinen Ausklang.
weiter
Mai-Stadel
Der Harmonika Club Hofen (HCH) veranstaltet am Samstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in der Glück-Auf-Halle in Hofen einen Mai-Stadel. Die Besucher erwartet ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Musikalisch unterhält neben dem Ensemble des Harmonika Club Hofen der Musikverein Rosenberg. Weitere Mitwirkende sind die Theatergruppe des HCH, die
weiter
Maibock-Rock
Der Mai ist gekommen und im Irish Pub Ellwangen gibt es daher leckeres Maibockbier. Das Anzapfen der ersten Fässchen und der nun endlich einsetzende Frühsommer wird mit einer zünftigen Maibock Rock-Party gefeiert, am Samstag, 6. Mai, ab 20.30 Uhr. Den dazu nötigen musikalischen Akzent setzen die Ellwanger Bands "Triangle" und "Mojo Six". Im Rock-Repertoire
weiter
GEWERBEPARK GÜGLING / EU-Kommissarin Danuta Hübner und Minister Peter Hauk in Gmünd
Mammut-Projekt wächst weiter
"Das Geld ist gut angelegt. Hier ist Nachhaltiges geschaffen worden", befand Danuta Hübner, EU-Kommissarin der Generaldirektion Regionalpolitik, gestern im Schwäbisch Gmünder Gewerbegebiet Gügling. In Baden-Württemberg nahm sie Strukturmaßnahmen in Augenschein, die von der EU gefördert wurden und werden.
weiter
Marianne Buchheim
Marianne Buchheim, geb. Ehnert, feierte dieser Tage im Kreis ihrer kleinen Familie mit Tochter Renate, Enkel Thomas und den verbliebenen Mitgliedern der ehemaligen Seniorengymnastikgruppe ihren 90. Geburtstag. Geboren in Oberschlema kam sie schon als Schulkind vom Erzgebirge nach Göppingen. Weitere Stationen waren Wuppertal und Breda in den Niederlanden.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Gartenfreunde Straßdorf
Markus Kreuz bestätigt
Bei der Jahreshauptversamlung der Gartenfreunde Straßdorf wurde Vorsitzender Markus Kreuz wiedergewählt. Viele langjährige Mitglieder wurden geehrt.
weiter
MEINE FREIZEIT
Nicola Daum Cicerona 38 Jahre aus Jagstzell Seite 5 Römische Frisuren zaubere ich am Sonntag im Limesmuseum in Aalen. Aber auch zahlreiche Städte, Gemeinden und Vereine entlang des Limes bieten an diesem Tag unter dem Motto "Am Limes grenzenlos" ein interessantes Programm. Reisen auf den Spuren der Römer mit Cicerones sind lohnende, faszinierende
weiter
HAUS & GRUND ELLWANGEN / Unter neuer Leitung
Merz folgt Brenner
Xaver Brenner ist Ehrenvorsitzender von Haus & Grund Ellwangen: Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Ellwangen fasste in seiner Jahresversammlung am Mittwoch diesen Beschluss.
weiter
UHLANDSCHULE / Der Maibaum steht
Mit 20 Flaggen
"Gewalt an der Schule ist in aller Munde, hier aber wurde an der Schule Gewaltiges geleistet", freute sich Rektor Günter Mayer von der Bettringer Uhlandschule über den alljährlichen Kraftakt seiner Neuntklässler.
weiter
Mit eBay zu den Superstars
Die Auktion - Fußballstar für einen Tag. Welcher echte Fußballfan wollte nicht schon immer mal zusammen mit seinem Idol auf dem Platz stehen? Und damit noch nicht genug. Im Anschluss darf sich der Höchstbietende gemeinsam mit den Stars auf der "Players Party" von Feinkost Käfer und Live Musik verwöhnen lassen. Eine Ehre, die sonst nur Mitwirkenden
weiter
Mosaikkunst im Limesmuseum
Am heutigen Freitag, 5. Mai, 19 Uhr, wird die Sonderausstellung "Bilder aus Stein - Orpheus der Sänger" im Limesmuseum in Aalen eröffnet. Gegenstand dieser Ausstellung sind die Technik und die Botschaft römischer Mosaikkunst von ihren Anfängen bis ins 4. Jahrhundert nach Christus. Im Zentrum der Ausstellung steht das berühmte Rottweiler Mosaik
weiter
Mozart
Zum Mozartjahr lädt das Collegium Musicum Aalen am Sonntag, 7. Mai, um 19 Uhr zu einem besonderen Mozarterlebnis in die Stadthalle Aalen ein. Mit den Theaterfachleuten Gerburg Maria Müller und Udo Schoen geben das Collegium Musicum szenische und musikalische Einblicke. Als Mozarts Verwandte, Geliebte, Vorgesetzte bekunden sie ihren persönlichen Blick
weiter
Mozart anders
Frivol, frech und deftig, das sind die Bezeichnungen für die Bäsle-Briefe, die Mozart an seine geliebte Cousine geschrieben hat. Aus diesen Briefen liest der Schauspieler Harald Schwiers am Freitag, 12. Mai, um 20 Uhr, im Automobil-Forum Stegmaier & Büeck, Im Fliegerhorst 2 in Crailsheim. Das Andy Lehmann-Trio begleitet die Lesung musikalisch.
weiter
RUNDER KULTURTISCH LORCH
Mozart-Singspiel in der Kirche
"Ich habe ihn gekannt" - Rendezvous mit Zeitgenossen Mozarts heißt das Singspiel des Liderkranzes aus Weiler. Drei Aufführungen sind in der Lorcher Klosterkirche geplant.
weiter
Museumsfahrt
In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein und dem Bund der Heimatfreunde veranstaltet der Förderverein Ipf eine Busfahrt zur Ipf-Ausstellung im Hochdorfer Keltenmuseum am Samstag, 13. Mai. Nach dem Museumsbesuch und anschließendem Mittagessen ist eine zweistündige Wanderung unter Leitung von Herrn Norbert Kötter, Vorsitzender des Schwäbischen
weiter
Musik grenzenlos
"Musica sconfinata" erklingt am 13. Mai, um 20 Uhr in der Musikschule Steinheim mit der Pianistin Brigitte Wenke aus Gmünd und den Akkordeonsolisten Anne-Maria Hollmach, Dieter Dörrenbächer und Axel Schlumberger. Das Konzert für vier Klaviere von J.S. Bach, BWV1065 bildet einen Schwerpunkt. Der andere lässt die Grenzen barocker und klassischer
weiter
Musik und mehr
Der Musikverein Hüttlingen lädt am Sonntag, 7. Mai ein zur "Musik zur Kaffeestunde". Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Musik- und Ballettprogramm von Flamenco über Stepptanz bis hin zu Charlston oder Cha Cha Cha. Die Veranstaltung gibt es in Zusammenarbeit mit der Ballettklasse der Musikschule Aalen als Matinee um 11 Uhr
weiter
Neuer Anstrich
Nun ist es wieder ansehnlich, das Wegkreuz in
Spraitbach an der Höniger Straße an der Abzweigung
nach Durlangen. Denn vor kurzem haben ihm Mitarbeiter des Bauhofs
einen neuen Anstrich verpasst.
weiter
MV MÖGGLINGEN / Mit dabei bei "WIR 2006"
Ohne Vereine arm
Der MV Mögglingen beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne "WIR! 2006" der deutschen Musikverbände. Bundesweit werden 1,3 Millionen Musiker zeitgleich konzertieren.
weiter
Partyzone
"Forever Young" - die Party geht weiter im Café Margrit in Schwäbisch Gmünd, am Freitag, 12. Mai. DJ Folti vs. DJ Otto sind bekannt für ihren heißen Partysound, bei dem ein Klassiker den nächsten jagt. Mit Disco- Klassikern aus den 70er und 80er bis hin zu aktuellen Charthits ist es unmöglich, das Tanzbein nicht zu schwingen. Bleibt nur zu sagen:
weiter
Platz bei Pippilotta
Es gab wieder Abschiedsfeiern bei der Ellwanger Kinderbetreuung Pippilotta: Einige der "großen" Kinder haben in den Kindergarten gewechselt. Somit sind wieder Plätze in der Spitalstraße frei - der ideale Zeitpunkt, um Kinder ab einem Jahr (nach Absprache auch früher) in einer kleinen Gruppe einzugewöhnen. Die Kleinkinderbetreuung hat einen Ablauf
weiter
Preisträgerkonzert
Die Preisträger des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" geben am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr, im Konzertsaal der Musikschule Aalen eine Kostprobe ihres hervorragenden Könnens. Präsentieren werden die jungen Musikerinnen und Musiker ihr jeweiliges Wettbewerbsprogramm, das ihnen die Teilnahme beim Bundeswettbewerb in Freiburg ermöglichte. Es sind
weiter
Reggae Nights
Fans jamaikanischer Musik wissen es bereits: Die vom "Kingston Guerilla Soundsystem" ins Leben gerufenen "Reggae Nights" im Rock It, jeden ersten Samstag im Monat, bieten allen ein Zuhause die sich den Genuss jamaikanischer Ska, Rocksteady, Reggae und Dancehall Rhythmen nicht entgehen lassen wollen. Aber auch die "Crucial Vibes Foundation" ist an den
weiter
LIMESMUSEUM / Handwerkertag mit Vorführungen
Römisches Lagerflair
Einen interessanten Handwerkertag, der im Rahmen der kreisweiten Veranstaltungsreihe "Am Limes grenzenlos" stattfindet, veranstaltet das Limesmuseum am kommenden Sonntag, 7. Mai, von 11 bis 17 Uhr.
weiter
LIMESMUSEUM / Handwerkertag mit Vorführungen
Römisches Lagerflair
Einen interessanten Handwerkertag, der im Rahmen der kreisweiten Veranstaltungsreihe "Am Limes grenzenlos" stattfindet, veranstaltet das Limesmuseum am kommenden Sonntag, 7. Mai, von 11 bis 17 Uhr.
weiter
Rotarier spenden 5000 Euro an Hospiz
Dieter Eißmann, Präsident des Rotary Clubs Ellwangen, und Dekan Erich Haller (im Club für gemeinnützige Aufgaben zuständig) überreichten 5000 Euro an die Ellwanger Hospizbewegung. Die Rotarier hatten beim Ellwanger Frühling eine Tombola organisiert und den Erlös verdoppelt. Die Spende kommt je zur Hälfte der ambulanten und der stationären
weiter
Rundwanderung im Schwäbischen Wald
Wanderer sind am 10. Mai zu einer Rundwanderung aufgerufen. Die so genannte Maimittwochswanderung startet an der Kirche in Kaisersbach, führt weiter über den Leinursprung zum Aichstruter See. Nach dessen Umrundung geht es in einem Bogen zurück zur gemeinsamen Einkehr. Abfahrt der Fahrgemeinschaften ist um 14 Uhr am Marktplatz in Gschwend. Beim Friedhof
weiter
Schaltkasten beschädigt
Ein Schaltkasten,
welcher rechts neben der Straße zirka 200 Meter vor der
Brucker Sägmühle stand, wurde am Maifeiertag von einem
Unbekannten beschädigt indem er mit Fußtritten vom
Sockel gerissen wurde. Der Schaden beläuft sich auf rund
1500 Euro. Hinweise auf den Unbekannten erbittet der Lorcher
Polizeiposten.
weiter
WINDKRAFT-DEBATTE / Klare Mehrheit bei zehn Gegenstimmen für den Waldhausener Windpark
Scharfe Schüsse im Schlachtgetümmel
Die Entscheidung über den Waldhausener Windpark wurde noch einmal eine große Redeschlacht im Gemeinderat. Generäle und Fußsoldaten haben debattiert, attackiert und rekapituliert, was schon vor fünf Jahren beschlossen wurde. Am Ende wurde namentlich abgestimmt, mit großer Mehrheit für die sieben Windräder.
weiter
Schättere Club eröffnet Saison
Einen regelrechten Ansturm kleiner und großer Gäste bescherte das schöne Maifeiertagswetter dem Ebnater Schättere Club zur Eröffnung seiner Dampfbahnsaison. Schon am frühen Morgen wurden die kleinen Lokomotiven angeheizt und auf Betriebsdruck gebracht, um dann einen ganzen Tag lang mit einer begeisterten Kinderschar Runde um Runde auf dem weitläufigen
weiter
Schaum im Briefkasten
Ein bislang Unbekannter sprühte am vergangenen Dienstag in der Zeit zwischen 12.30 und 21.30 Uhr in einen Briefkasten in der Oderstraße eine schaumähnliche Substanz. Dadurch wurden der Kasten sowie die Post in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beträgt rund 25 Euro. Nach Angaben der Geschädigten sollen mehrere Briefkästen verunreinigt worden
weiter
BUSHALTESTELLEN / Nur wenige Autofahrer wissen über zehn Jahre alte Regel zum Vorbeifahren Bescheid - Wenn die Warnblinkanlage läuft:
Schon ab 40 km/h ist der Führerschein in Gefahr
"Von zehn Autofahrern wissen elf nicht, wie man an einem haltenden Bus richtig vorbeifährt." Peter Rau, Geschäftsführer der OVA, drückt es so überspitzt aus. Tatsächlich gibt es seit 1995 eine Regelung, die die allerwenigsten Autofahrer befolgen. Dies bestätigt auch die Polizei.
weiter
Schüler aus Antibes zu Gast am Gmünder HBG
Das Gmünder HBG kann stolz auf 20 Jahre blicken: So lange gibt es einen Schüleraustausch mit Schulen aus Gmünds französischer Partnerstadt Antibes. Die Schüler des Lyceè Jacques Audiberti sind zurzeit in der Stauferstadt und erwidern damit einen Besuch der Gmünder, die im März in der südfranzösischen Partnerstadt waren. Baubürgermeister
weiter
Skurrile und absurde Gags
Nach dem mehrfach preisgekrönten Programm "Schieb, Du Sau" machen "Eure Mütter" mit "Runterschalten, Fresse halten" mit blitzgescheiten Gags, rotzfrechen Parodien und treffsicheren Pointen am Freitag, 12. Mai, um 20 Uhr in Hüttlingen weiter. Sie singen von fiesen Chirurgen und tapferen Indios, sprechen über lausige Jobs und lustige Leichen. "Eure
weiter
PFLANZAKTION / Patenschaft Gemeinde Riesbürg mit dem Transportbataillon 465 aus Ellwangen
Soldaten pflanzen 800 Bäume
Raus aus der Kaserne rein in den Wald. 25 Soldaten der 2. Kompanie des Transportbataillon 465 aus Ellwangen beteiligten sich im Utzmemminger Gemeindewald an einer Aufforstaktion im Rahmen der Patenschaft zwischen der Kompanie und der Gemeinde Riesbürg.
weiter
PFLANZAKTION / Gemeinde Riesbürg mit Transportbataillon 465
Soldaten pflanzen Bäume
Raus aus der Kaserne, rein in den Wald. 25 Soldaten der 2. Kompanie des Transportbataillon 465 aus Ellwangen beteiligten sich im Utzmemminger Gemeindewald an einer Aufforstaktion im Rahmen der Patenschaft zwischen der Kompanie und der Gemeinde Riesbürg.
weiter
Sonntag Buchmarkt
Beim Buchmarkt auf dem Marktplatz
präsentieren am kommenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr zahlreiche
Antiquare ihr Angebot. Auch Vorführungen von Druckern, Scherenschnitt-Künstlern
und Lithografen und ein Mitmachprogramm gehören dazu.
weiter
Spielnachmittag
Genauso wie "Bambi" und "Blume" das Stinktier und alle anderen Freunde aus dem Wald können am Samstag, 6. Mai von 14.30 bis etwa 16 Uhr, alle 6 bis 9-jährigen Badegäste im Gmünder Hallenbad jede Menge Abenteuer im und ums Wasser erleben. Es gibt auch einige Preise zu gewinnen: acht mal zwei Eintrittskarten ins TurmTheater, dort läuft zurzeit der
weiter
Sprachwitz als Markenzeichen
Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Kulturbar Luna und Kulturhaus Schwanen in Waiblingen präsentieren Uli Keuler am Dienstag 9. Mai, Mittwoch 10. Mai und Donnerstag 11. Mai, jeweils um 20 Uhr. Seine Helden sind jedermann vertraut: bildungsbeflissene Väter, beleidigte Ehemänner und gnadenlos Anteil nehmende Nachbarn. Doch
weiter
SCHÜLERCHOR / Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Schechingen führen "Der Weg nach Emmaus" auf
Starke Gefühle beim Bibelmusical
Trauer, Zweifel, Freude. "Auf dem Weg nach Emmaus" durchlebten die beiden Jünger Jesu' starke Gefühle. Entsprechend groß ist die Herausforderung für die 61 Kinder des Chors der Grundschule Schechingen, diese Bibelgeschichte darzustellen. Morgen, am Sonn- und Montag führen sie das gleichnamige Musical in der Kirche St. Sebastian in Schechingen auf.
weiter
RSC BÖBINGEN / Erste Kurse starten
Start in die Inline-Saison
Der Remstalskiclub Böbingen startet am Dienstag, 9. Mai, in die neu Inline-Saison. In diesem Jahr bietet der RSC drei Inlinekurse an. Kurs 1 startet am 9. Mai und 16. Mai jeweils um 18 Uhr. Kurs zwei findet am Samstag, 10. Juni, um 14 Uhr statt. Am Sonntag, 11. Juni, gibt es für alle Frühaufsteher ab 10 Uhr einen Inlinekurs. An allen Kursen können
weiter
MUSIKVEREIN DALKINGEN
Stimmung im Musikantenstadel
Der Musikverein Dalkingen wird am kommenden Wochenende seinen Musikantenstadel im Dalkinger Gewerbegebiet so richtig ausnützen.
weiter
AALENER KAMMERCHOR
Stunde der Kirchenmusik
Der Aalener Kammerchor lädt zum Konzert mit geistlicher Musik ein: Am Samstag, 6. Mai, findet diese "Stunde der Kirchenmusik" in der Aalener Stadtkirche statt.
weiter
SWR 3-Megakick verlost WM-Tickets
Heute gastiert auf dem Aalener Marktplatz vor dem Rathaus ab 15 Uhr die SWR 3-Megakick-Crew. Aufgebaut wird ein überdimensionales rotes Fußballtor, auf das mit dem Fußball geschossen. Die Teilnehmer haben die Chance, dreimal zwei WM-Tickets zu gewinnen. Zusätzlich können Leser dieser Zeitung den heute enthaltenen Coupon ausfüllen und abgeben.
weiter
Tag der offenen Tür im Polizeiposten
Der Polizeiposten Leinzell ist seit der Postenreform für Leinzell, Eschach, Göggingen, Iggingen, Täferrot, Schechingen und Obergröningen, Heuchlingen und Lindach zuständig. Da die bisherigen Räume im vorhandenen Dienstgebäude in der Mulfinger Straße für den erweiterten Posten zu klein waren, wurden sie ausgebaut. Die Bevölkerung kann am Sonntag
weiter
DEBATTE / Ortschaftsrat Großdeinbach befasst sich mit Händler-Antrag auf verkaufsoffenen Sonntag
Tag der Regionen wie gehabt
Unternehmerin Ute Nuding aus Großdeinbach stellte an die Stadtverwaltung den Antrag auf Genehmigung eines verkaufsoffenen Sonntags am Tag der Regionen. Wirtschaftsbeauftragter Klaus Arnhold informierte in der Sitzung über die rechtliche Seite - und das Gremium lehnte den Antrag schließlich ab.
weiter
Tanzabenteuer mit kleinen Hexen
Walpurgisnacht ist für die vielen kleinen und großen Hexen der Ballettschule Marianne Kähler am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Mai, jeweils um 16 Uhr in der Stadthalle Aalen. "Die Kleine Hexe", Ausschnitte frei nach dem gleichnamigen Buch von Ottfried Preussler, ist das erste Thema des Ballettnachmittages. Von der Walpurgisnacht bis zum Schützenfest
weiter
Tanztheater
"Nomen Nescio" sind Tanzbilder, inspiriert durch den Roman "Briefe der Liebe" der polnischen Schriftstellerin Maria Nurowska - zu sehen am Samstag, 6. Mai, um 20.30 Uhr im Rathaussaal in Crailsheim. Eva Cerna und Karel Vanec waren lange Jahre Mitglied im Choreographischen Theater unter Pavel Mikulastik. Bereits 1991 gründeten sie ihre eigene Kompanie.
weiter
The Wright Thing
Live-Begeisterte kommen am Samstag, 6. Mai, ab 21 Uhr im Hollandgärtner in Aalen voll auf ihre Kosten. "The Wright Thing" spielen sowohl alte Klassiker als auch Hits der Neuzeit aus den Bereichen Funk, Soul, Pop und Rock. Die magische Atmosphäre zieht vom Abiturienten bis zum Rentner alle gleichermaßen an und spiegelt somit die den künstlerischen
weiter
TheaterZeit
Minusvisionen & Loser - Lieder Soup-Kultur-Lesung Heute Abend lesen und singen Gergana Muskalla, Daniel Stock und Darja Trautwein zusammen mit dem Aalener Musiker Axel Nagel aus Ingo Niermanns Buch "Minusvisionen". Es geht um gesammelte Protokolle von jungen gescheiterten Unternehmern - Männer, denen nicht mehr zu helfen ist. An der Gitarre begleitet
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS
Treppensperrung wird aufgehoben
Die Treppenanlage von der Brunnenhalde zur Leitzstraße habe zwar Mängel, aber diverse Stellen könnten geflickt werden, meinte Bruno Balle in der Sitzung des Technischen Ausschusses. "Da ist in keiner Weise eine Sperrung nötig." Man sollte diese wieder aufheben, so Balle.
weiter
STRASSENBAU / Mit einem Trick könnte die Stadt Heubach schneller von Verkehr entlastet werden
Turbolader für die Nordumgehung
"Wir haben etwas gefunden, wie es schneller gehen könnte." Der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier und Landrat Klaus Pavel haben zusammen mit dem Regierungspräsidium ausgetüftelt, wie die Rosensteinstadt schneller ihre Nordumgehung bekommen könnte. Allerdings kostet die Idee Geld. Der Turbolader für die Nordumgehung?
weiter
WELLANDGALERIE
Ulrich Brauchles "Farbhorizonte"
Die Wellandgalerie Kirchner in Aalen-Dewangen zeigt vom 7. Mai bis 2. Juni Ölbilder des in Ellwangen lebenden Künstlers Ulrich Brauchle. Die Ausstellung "Farbhorizonte" wird am Sonntag um 14.30 Uhr eröffnet.
weiter
Unerlaubt entfernt
Am Dienstag, in der Zeit
zwischen 19.45 und 23.15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter
Fahrzeugführer vermutlich beim Rückwärtsfahren
einen Gartenzaun sowie ein Verkehrsschild in der Akazienstraße.
Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Er hinterließ einen Schaden von rund 400 Euro.
weiter
VISITE / EU-Kommissarin Professor Danuta Hübner besucht mit Minister für Ländlichen Raum, Peter Hauk, Firma Pahling in Ruppertshofen
Unternehmerin mit "Ostalbpower"
Was kann europäische Strukturförderung im Ländlichen Raum leisten? Die Antwort bekam EU-Kommissarin Danuta Hübner gestern Vormittag in Ruppertshofen. Dort besuchte sie mit dem Landesminister für den ländlichen Raum, Peter Hauk, und einer EU-Delegation die von der EU geförderte Firma Pahling Kabelkonfektion.
weiter
MAIMARKT / Schießtalplatz
Vergnügen für Groß und Klein
Die Wetterprognosen sind in diesem Jahr gut für das ausgelassene Treiben auf dem Maimarkt. 34 attraktive Fahr- und Schaugeschäfte locken. Das Kinderparadies ist erstmals auf dem ganzen Platz verteilt.
weiter
Vertriebene finden Zuflucht im Schloss
Im Jahr 1946 fuhr ein armseliges Pferdegespann durch den Torbogen. Aus Schlesien vertriebene Verwandte des Hans-Clemens von Beroldingen kamen nach einer furchtbaren Odyssee schließlich in Horn an. Von vier Pferdegespannen blieb auf dem weiten Weg von Oppeln ins Schwabenland ein Gespann übrig. Die Zügel hatte Priscia Freifrau von Lieres in der Hands.
weiter
Verwirr- und Verwechslungsspiel
Seitenhiebe, Spott und süffisante Sottisen auf die Biedermeierzeit, auf adelige Willkür und bürgerliches Philistertum: So lässt sich knapp Albert Lortzings Erfolgsoper "Der Wildschütz" charakterisieren, die am Freitag, 12. Mai, um 20 Uhr im Stadtgarten Gmünd ein besonderes Opern-Erlebnis garantiert. In der Inszenierung durch Thomas Mittmann und
weiter
AUSSTELLUNG / "Good luck!" ab Sonntag in der Silberwarenfabrik Ott-Pauser in Schwäbisch Gmünd
Viel Glück mit Amuletten, Glücksbringern & Co
Von Armani die Ohrhänger in Hand-Form, ein "Seelenstein" von Don Cutter, Schlüssel, Herzen, Augenamulette. Die Symbolik stammt aus dem Heidentum und wurde später in alle Religionen integriert. 100 Exponate von überallher sind bei der Ausstellung "Good luck!"" ab Sonntag im Museum Ott-Pauser in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Günstige Namen sind ebenso
weiter
GT-SERIEN / - Schlösser (9) Das exponiert gelegene Anwesen in Göggingen-Horn liegt seit Jahrzehnten im Tiefschlaf
Vielleicht bald wach geküsst
Das Horner Schloss liegt im Tiefschlaf: Seit Jahrzehnten verwaist, wartet es darauf, wach geküsst zu werden. Immerhin spuken Pläne schon in den Köpfen der dafür Verantwortlichen herum. Seit acht Jahren ist das Anwesen im Besitz der Firma Fuhrmann aus Winnenden, die sich auf die Renovierung von Gebäuden spezialisiert hat. Einen Reiterhof könnte
weiter
Vokalensemble
SCHAUFENSTER
In der Reihe "Musik in Augustinus" ist das Backnanger Vokalensemble unter der Leitung von Reiner Schulte am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd mit einem a-cappella-Programm zu erleben. Schulte, in der Region bekannt als Leiter des Konzertchores der Oratorienvereinigung Aalen, hat ein nicht alltägliches, anspruchsvolles
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Der dritte Maibaumwettbewerb im Altkreis Schwäbisch Gmünd ist entschieden. Unter den 45 Teilnehmern kann sich die Freiwillige Feuerwehr Straßdorf über den Sieg freuen. Der von den Kammeraden aufgestellte Baum bringt es auf 319 Punkte. Den zweiten Platz belegt die Ortsgruppe Holzhausen mit 308 Punkten, auf Rang
weiter
Waldstetter Landfrauen im Backparadies
Frühmorgens machten sich die Landfrauen aus Waldstetten auf den Weg zum Backparadies Berroth auf dem Gügling. Die Führung begann im Mehldepot, wo mehrere Tanks mit verschiedenen Mehlsorten stehen. Anschließend zeigte Bäckermeister Berroth den Landfrauen die vollautomatische Zuführung der Backzutaten anhand eines Brötchenteiges. Des weiteren konnten
weiter
Walter Rasch
Im Alter von 84 Jahren gestorben ist Walter Rasch. Rasch, der aus Danzig stammte und nach dem Krieg 1945 nach Hüttlingen kam, war dort Jahrzehnte lang ehrenamtlich tätig. Walter Rasch war von 1951 bis 1989 für die Heimatvertriebenen, dann für die CDU im Gemeinderat, davon 15 Jahre lang stellvertretender Bürgermeister. Rasch war Vorsitzender des
weiter
Wie beim Gockel auf dem Mist
Eine Neuauflage der erfolgreichen Show der "Kleinen Tierschau" ist am Samstag, 6. Mai, um 20 Uhr im Hangar in Crailsheim zu sehen. Scheunentrash-Neulinge dürfen sich auf eine Landpartie der besonderen Art freuen, auf schrägen Spaß, schrille Verkleidungen und kuriose Instrumente. Oh ja, Wiedersehen macht Freude. Besonders mit der "Kleinen Tierschau".
weiter
GESCHICHTE / Am Sonntag ist großer Limes-Erlebnistag im Ostalbkreis - Aktionen im Virngrund
Wo Römer die "Barbaren" stoppten
Im vergangenen Jahr wurde die erste Staatsgrenze Mitteleuropas, der Limes, von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt. In unserem Bereich ist noch viel vom einstigen Schutzwall der Römer gegen die "Barbaren" zu sehen. Der erste Aktionstag am kommenden Sonntag lässt die Vergangenheit geradezu greifbar wieder aufleben.
weiter
INTERVIEW / Die freie Journalistin Anja Jantschik gibt Einblicke in die Hintergründe ihres Debütkrimis
Wortwitz wohnt im Schwäbischen Wald
Sie schreibt und schreibt und schreibt. Artikel für diese Zeitung, auch mehrere am Tag. Und wenn sie nicht in Gemeinderatssitzungen ist, Dorfhäuser oder Mehrzweckhallen einweiht oder über Ehrungen berichtet, dann schriftstellert sie einen Krimi. Anja Jantschik, freie Journalistin dieser Zeitung, lebhaft in Göggingen, hat ihren ersten Roman verfasst.
weiter
Youth Event Days
Ein tolles Unterhaltungsangebot für Jugendliche bietet die Kreissparkasse Ostalb bei ihren 1. Youth Events Days. Ab Montag, 8. Mai, zeigen sich die drei Sparkassen-Geschäftsstellen in Schwäbisch Gmünd, in Oberkochen und Aalen ganz im jugendlichen Stil. Im Fun- und Actionparcour warten beim Tischfußball, Torwandschießen, Glücksrad und verschiedenen
weiter
Zeitreise
Nicht nur bei der Winter- und Sommerzeit werden die Uhren umgestellt, sondern auch bei der Musicalaufführung "Die unglaubliche Reise mit einer Zeitmaschine" und die "Rückkehr der Zeitmaschine" . Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums Neresheim entführen am Donnerstag, 11. und Freitag,
weiter
Zeuge meldet Unfallflucht
Ein Zeuge
meldete gestern gegen 15 Uhr eine Unfallflucht in der Weißensteiner
Straße. Ein Opel-Fahrer beschädigte beim Ausparken
einen Ford Escort und entfernte sich anschließend unerlaubt
ohne sich um den Schaden von zirka 200 Euro zu kümmern.
Am Opel entstand Schaden von rund 100 Euro.
weiter
Zum Träumen und Staunen
Das Theater ohne Aufsicht spielt Saint-Exupérys "Der kleine Prinz". Première ist am Samstag, 6.Mai, um 20 Uhr auf der Werkstattbühne des FRATZ in der Ulmer Str. 45, ehemaliges Ostertaggebäude. Dem Zauber dieser poetisch philosophischen Geschichte, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in ihren Bann zieht, kann man sich kaum entziehen:
weiter
Regionalsport (16)
VON BERND MÜLLER
Wer bleibt, wer kommt, wer geht? Die Fußball-Saison ist noch in den letzten Zügen, und schon wird für die neue heftig geplant. In Leinzell zum Beispiel: Steffen Hägele wechselt als (Spieler-)Trainer vom A-Ligisten FC Spraitbach zum TSV Leinzell, der über die Relegation auch noch zum A-Ligisten werden könnte. Der bisherige Leinzeller Spielertrainer
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Bopfingen spielt bei Calcio
Auch ohne Druck brisant
Der TV Bopfingen muss am Sonntag bei Calcio Echterdingen antreten, einer Mannschaft, die immer noch um den Klassenerhalt kämpft und derzeit den Relegationsplatz inne hat.
weiter
KARTSPORT / "1. Ipf-Kartpreis" auf der Breitwangbahn
Bopfinger auf Heimbahn
Der MSC "IPF" Bopfingen richtet am 13. Mai den "1. Ipf-Kartpreis" aus. Mit dabei sind die Lokalmatadoren Christoph Lutz, Manuel Lutz und Marco Hirth.
weiter
HANDBALL / Relegation gegen den Landesliga-Abstieg - Zweiter Teil, Hinspiel
Der Sieger bleibt drin
Der zweite Teil der Relegation gegen den Abstieg aus der Landesliga beginnt für die TG Hofen am Samstag um 20 Uhr in der Talsporthalle Wasseralfingen. Gegner ist der TV Talheim, der sich gegen Mundelsheim durchgesetzt hat. Der Sieger bleibt sicher drin.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Drei Punkte gegen Au
Nach dem Sieg gegen Böblingen hofft SfD-Torhüter Markus Thiele , dass sein Team gegen Au erneut punktet. Regionalliga Samstag, 14:30 Uhr: Trier - SV Wehen(1:0) Darmstadt - Regensb.(0:2) Augsburg - Koblenz(1:1) Bayreuth - Elversberg(0:1) Eschborn - Hoffenheim(0:1) '60 Münch. - Stut. Kic.(0:0) KSC II - Pfullendorf(1:1) Sonntag, 15 Uhr: VfB Stut. II
weiter
FUSSBALL-CHARITY / Prominenz ist angesagt
Es kommentiert: Béla Réthy
Sammer, Häßler, Basler - große Fußball-Klasse ist zu Gast in Aalen bei der Clean Winners Fußball Charity. Béla Andreas Réthy kommentierte schon in fast allen großen Stadien dieser Welt, kennt die Stars und wird auch am 12. Mai im Aalener Waldstadion kein Blatt vor den Mund nehmen.
weiter
MOUNTAINBIKE / "Bike the rock" in Heubach am Samstag und Sonntag
Fast wie beim Weltcup
Ein Weltklasse-Feld in der Mountainbike-Bundesliga, der Tag der Hobby-Biker, zwei Läufe zur Deutschen Meisterschaft im Trial, die Wahl des schönsten Grid-Girls, fünf Bikes zu gewinnen, Musik und Kulinarisches - beim Heubacher "Bike the rock" ist am kommenden Wochenende einiges geboten.
weiter
FUSSBALLSCHULE
FSO sichtet am Montag
34 begeisterte Fußballkids zwischen elf und 14 Jahren sind am Montagnachmittag zum Sichtungstraining der Fußballschule Ostalb ans Schulzentrum im Tal nach Wasseralfingen eingeladen.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
Langsam letzte Chance
In der Fußball-Oberliga der A-Junioren steht der Gmünder Normannia gegen den SV Waldhof Mannheim am Sonntag ab 14 Uhr ein schweres Spiel bevor.
weiter
RADSPORT / Schwaben-Cup in Gerstetten
Mit Leistungen zufrieden
Beim ersten Lauf des Schwaben-Cups in Gerstetten starteten einige Nachwuchsfahrer des rrc Aalen in die Rad-Saison - mit respektablen Ergebnissen.
weiter
VOLLEYBALL / Weibliche A-Jugend - Qualifikation zur Landesliga - DJK Aalen ist drin
Problemlos in die Topklasse
Beim Qualifikationsturnier zur Landesliga, der höchsten Spielklasse, in Backnang schafften die A-Jugend-Mädchen der DJK Aalen ohne große Probleme die direkte Qualifikation.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Hofherrnweiler reist zum SK Türk Gücü Ulm
Punktekonto aufstocken
Die TSG Hofherrnweiler muss nach dem Derby-Sieg gegen den TV Bopfingen zum Landesliga-Elften Türk Gücü Ulm. Das Hinspiel gegen diesen Gegner verlief für Hofherrnweiler nicht ganz nach Wunsch.
weiter
Sekt oder Selters am Betzenberg
Schlag auf Schlag geht es derzeit in der Fußball-Regionalliga-Süd. Nach dem Nachholspiel gegen die TSG Hoffenheim wartet auf den VfR Aalen mit der 1.FC Kaiserslautern II auf dem Betzenberg.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische Staffelmeisterschaften - LSG-Männer werden überlegen Meister
Starke Staffel-Vorstellungen
Bei den Baden-Württembergischen Staffelmeisterschaften in Rechberghausen holen sich die Männer der LSG Aalen Gold über 3 1000 m, die weibliche Jugend qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften über 4 400 m.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga-Aufstiegs-Relegation
Um den Aufstieg
In der Aalener Greuthalle kommt es morgen zum ersten der beiden Relegationsspiele um den Aufstieg in die Volleyball-Regionalliga. Gegner der DJK Aalen ist der USC Freiburg, der Vizemeister der Oberliga Baden. Beginn: 20 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SFD empfangen am Samstag um 15.30 Uhr Au
Weiterer Sieg soll folgen
Für die Sportfreunde Dorfmerkingen folgt jetzt ein Endspiel dem anderen. Am Samstag ab 15.30 Uhr müssen im Heimspiel gegen die Spvgg Au drei Punkte eingefahren werden, wenn der Verbandsliga-Erhalt noch geschafft werden soll.
weiter
Leserbeiträge (7)
"Dauerkonflikt ist absehbar"
Zur Golfplatzplanung bei Mögglingen: Einen Golfplatz direkt neben den größten regionalen Abfallbehandlungsstandort bauen zu wollen ist einer der größten Schildbürgerstreiche der jüngsten Vergangenheit. Es ist leicht vorhersehbar, dass Golfer und die Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA und damit auch der Gebührenzahler) sich auf Jahrzehnte hinaus
weiter
"So eine Frechheit!"
Zum Vorschlag von Familienministerin Ursula von der Leyen für "Vätermonate" im Rahmen des Erziehungsgeldes: Zwei Monate Berufsverzicht der Männer für die Kindererziehung - und das auch noch per Gesetz? - So eine Frechheit! Es ist höchste Zeit, die Männerquote in der Regierung, auch per Gesetz, wieder auf 100 Prozent zu bringen. Wie früher. Dr.
weiter
Arroganz der Macht
Zur US-Kriegsdrohung gegen den Irak: Eine Clique verantwortungsloser Kriegshetzer in den USA, die "Neokonservativen", wollen die USA zu einem Militärschlag gegen den Iran treiben. (Iran hat das viertgrößte Ölvorkommen der Welt. Die Amerikaner mischen sich als angebliche Friedensstifter in Angelegenheiten anderer Staaten. Sie wollen aller Welt die
weiter
Eigene Erfahrungen sammeln
Zum Leserbrief von Otto A. Müller: "So kann's nicht weitergehen", vom 3.5.. "So kann's wirklich nicht mehr weitergehen! Es ist einfach bewundernswert, jetzt mischen sich sogar Heubacher in Gmünder Angelegenheiten ein! Dann aber bitte mit kompetenteren Argumenten und Beiträgen. Diese Standardargumente haben wir in Schwäbisch Gmünd schon abgehandelt.
weiter
Soooo recht...
Nochmal zum Parkpaletten-Streit: "Etwas ,abschließend' zum Parkpalettenstreit in Ellwangen möchte ich einen Lehrer meines Sohnes zitieren, der folgendes bereits vor 20 Jahren sagte - und der doch soooo recht hatte..... ,Buaba, schwätzat doch mit mir, mit de Ochsa schwätzt mr doch au...' In diesem Sinne freundliche Grüße Monika Benninger-Köder,
weiter
Wie wär's mit einer Fußgängermaut?
Zu: Glasdach für City? vom 4. Mai: Zuerst dachte ich an einen verspäteten Aprilscherz, ich musste zweimal auf das Datum schauen! Ist es denn nicht genug, jeden Tag den missratenen Gmünder Torplatz vor Augen zu haben und sich jedes Mal über diese Geschmacksverirrung zu ärgern? Nein, man muss unsere Innenstadt völlig verschandeln? Hoffentlich denken
weiter
Wie wär's mit einer Fußgängermaut?
Zu: Glasdach für City? vom 4. Mai: Zuerst dachte ich an einen verspäteten Aprilscherz, ich musste zweimal auf das Datum schauen! Ist es denn nicht genug, jeden Tag den missratenen Gmünder Torplatz vor Augen zu haben und sich jedes Mal über diese Geschmacksverirrung zu ärgern? Nein, man muss unsere Innenstadt völlig verschandeln? Hoffentlich denken
weiter