Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. Mai 2006
Regional (174)
Das Freibad der Gemeinde Westhausen ist ab Samstag, 20. Mai , 12 Uhr bei entsprechender Witterung für den Badebetrieb geöffnet. Die Öffnungszeiten des Freibades sind bis auf weiteres von 12 Uhr bis 19 Uhr. Heimatabend Der Heimat- und Volkstrachtenverein Lauchheim lädt am Freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr, zu einem Heimatabend in den Kronenkeller ein.
weiter
Zum Abschluss der Senioren-Treff-Veranstaltungsreihe
2005/06 ist der letzte Senioren-Nachmittag heute um 14 Uhr im
DRK Heim Neresheim. Wolfgang Lohner, Fachbereichsleiter der Wohnungslosenhilfe
der Caritas Ostwürttemberg, wird aus seiner Arbeit berichten.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
weiter
Der Weltladen Aalen bietet für wenige Tage frische Mangos von den Philippinen an - eine einmalige Aktion, die die aktuelle Kampagne "Kinder brauchen ein Zuhause, keinen Knast" unterstützt. Meditatives Tanzen Unter dem Motto "Mai - Tänze mit den Farben und Düften dieses Wonnemonats" veranstalten die Evangelische Erwachsenenbildung und die katholische
weiter
Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Aalen, veranstaltet ein Maifest für Alt und Jung am Samstag, 20. Mai, in der Berghütte des Vereins am Braunenberg. Für Kinder und Jugendliche werden Spiele angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Edelweiß Trio. Beginn ist um 15 Uhr. Der Fußweg ab dem Parkplatz
weiter
Der Heimatverein Oberkochen und der Mühlenverein laden zu einem Vortrag mit Multibilderschau ein. Zur Geschichte der Mühlentechnik und zur Technik der Scheerermühle referiert Wolfgang Schnerr, Technikhistoriker aus Stuttgart, am Freitag, 26. Mai, um 19 Uhr in der Scheuer der Scheerermühle. Kinomobil Das Kinomobil kommt nach Oberkochen am Dienstag,
weiter
Der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd tagt heute um 17 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung unter anderem: die Vorberatung der Städtepartnerschaft mit Castel Bolognese, die Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung sowie die Vereinsförderbeträge für das laufende Jahr. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats
weiter
Das Thema Windkraftanlagen zwischen Lauterburg und Bartholomä bewegt heute auch den Essinger Gemeinderat. Daneben geht es unter anderem um die Inline-Skate-Anlage Lauterburg. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr mit der Bürgerfragestunde. Gottesdienst "Glaube gibt Orientierung und Perspektive" heißt das Motto des Gottesdienstes, der am kommenden Sonntag,
weiter
Göckelesfest Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen lädt zum traditionellen Göckelesfest: am Samstag, 20. Mai, gibt es ab 11 Uhr Göckele vom Grill, ab 20 Uhr Unterhaltung mit "DJ Schalke". Am Sonntag, 21. Mai, ist ab 10 Uhr Frühschoppen, Mittagstisch und nachmittags Kaffeetafel. An beiden Tagen gibt es Göckele vom Grill, außerdem Schweinehals und
weiter
Tobias Woletz (Orgel), Andreas Kolb (Horn), Waldemar Felk (Posaune) und Alexander Woletz (Schlagwerk) geben am kommenden Sonntag, 21. Mai, ab 19.30 Uhr in der Quirinuskirche Essingen ein Konzert. Der Eintritt ist frei. Festwochenende 50 Jahre Musikapelle Böbingen werden am Wochenende im Festzelt groß gefeiert. Höhepunkt ist der Festumzug am Sonntag
weiter
Die Tiersteinschule feiert morgen und am Samstag ihr 40jähriges Jubiläum. Das Singspiel "Der Sängerkrieg der Heidehasen" nach James Krüss wird morgen nach dem Festakt um 17 Uhr und am Samstag um 10.30 Uhr aufgeführt. Der Schulfestnachmittag beginnt am Samstag um 14 Uhr auf der Schulwiese. Es gibt Spielangebote, Kaffee und Kuchen. Außerdem stellt
weiter
Die Narrenzunft Bärenfanger sammelt am kommenden Samstag, 20. Mai, ab 7.30 Uhr in Unterkochen Altpapier. Das Papier sollte gebündelt oder in Kartons verpackt am Straßenrand bereitstehen. Sommerfest Der Kindergarten St. Josef Unterkochen feiert am morgigen Freitag ab 14 Uhr sein Sommerfest. Es gibt eine Vorführung, Aktionen, Kaffee und Kuchen sowie
weiter
Eine Bringsammlung
ist am 19./20. Mai auf dem Parkplatz des Talschulzentrums. Am
20. Mai sammeln der RKV und die Freiwillige Feuerwehr in Hofen
und den Teilorten.
weiter
Ein ökumenischer Gottesdienst findet am Sonntag, 21. Mai um 10.30 Uhr am Aalener Bahnhof statt. (Bei schlechtem Wetter auf Gleis 1). Den Gottesdienst unter dem Titel "Ich mache Station - Gottes Kraft geht alle Wege mit" halten Pfarrer Bernhard Richter und Pastoralreferentin Elisabeth Beyer. Zudem wirken mit die Bereichsleiterinnen der Bahnhofsmission
weiter
Zu einer kleinen Stunde mit Musik und Literatur lädt das Peutinger-Gymnasium heute, Donnerstag, 18. Mai, um 19.30 Uhr in den Marschallsaal des Schlosses ein. Zu hören sind das Violinkonzert E-Dur von Bach und ein Quintett in Es-Dur für Klavier, zwei Hörner, Violine und Violoncello. Dazwischen geben Schüler der Literatur-AG kleine Kostproben aus
weiter
Auf den sind Peter Balzer, Daniel Stenzel, Volker Weber und Marius Wentz besonders stolz: der alte Kinderstuhl, den sie wieder zusammengeleimt haben, ist eines der Prunkstücke des "Museums zur Geschichte Essingens", das die vier Neuntklässler im Rahmen ihrer Projektprüfung im Parkschul-Neubau eingerichtet haben. Der Löwenanteil der Exponate lagerte
weiter
Landtagsabgeordneter Winfried Mack wurde am Dienstag von der CDU-Landtagsfraktion für die neue Legislaturperiode erneut als Vorsitzender des Ständigen Ausschusses nominiert. Winfried Mack übt diesen Vorsitz seit Juli vergangenen Jahres aus. Der Ständige Ausschuss des Landtags ist für Verfassungsfragen, für das Wahlrecht, für das gesamte Justizwesen
weiter
Schwer verletzt wurde ein 78-jähriger Rollerfahrer, der am vergangenen Dienstag, gegen 13 Uhr auf einem Feldweg beim Limestor unterwegs war. Um Regenpfützen auszuweichen, wollte er bei einem Übergang von Schotterbelag auf Teerbelag nach links in den Grünstreifen wechseln. Hierbei rutschte er weg und stürzte zu Boden. Der Mann musste in die Virngrundklinik
weiter
Sie waren beim Food and Winefestival in Christchurch wieder mit echtem Aalener Bier präsent: Mitglieder des Aalener Round Table Clubs: Boris und Evi Erdmann, Christian Hühn, Sven und Maria Tschepliakow, Norbert Kempf, Rüdiger Bihlmayr, Roland Schall, Markus Maunz und Uwe Bosch. Der Erlös aus dem Bierverkauf ging an den "Endeavour Club" (Behindertenclub)
weiter
Auf der Spielwiese hinter der Dreißentalschule in Oberkochen
sind die langersehnten Fußballtore dank einer Spende des
Tauchclubs Oberkochen und des Förderkreises der Dreißentalschule
aufgestellt und befestigt. Damit ist ein weiteres Bewegungsangebot
auch für die große Pause geschaffen!
weiter
Einen gemütlichen Nachmittag mit dem Zitherspieler Eusebius Meier können Besucher des Cafés der Spitalmühle am Freitag, 19. Mai, ab 15 Uhr erleben. Eusebius Meier spielt unter anderem Wiener Melodien. Krabbelgottesdienst Eine Premiere gibt es am Samstag, 20. Mai, um 16 Uhr in der Augustinuskirche: einen Krabbelgottesdienst für Familien mit Kindern
weiter
Die KAB-Gruppe Bargau lädt am Sonntag, 21. Mai, um 14 Uhr zur Maiandacht auf dem Hochsträss beim Kreuz Haag ein. Danach gibt es Kaffee und Kuchen sowie Grillwürste. Der Erlös ist für die Renovierung der St. Jakobuskirche bestimmt. Bei ungünstiger Witterung ist die Maiandacht in der Kirche, ohne anschließende Bewirtung. Vortrag über Zöliakie
weiter
In eigener Sache: Das Bild in der gestrigen Berichterstattung über den geplanten Windpark in Bartholomä war eine Fotomontage. Frühlingsfest des Fördervereins Der Förderverein zur Betreuung älterer Mitbürger in Mögglingen bietet ein Frühlingsfest mit den "Singenden Hausfrauen vom Remstal" in der Kulturbühne im Alten Schulhaus. Dieses ist am
weiter
Am oberen Brühl öffnet sich demnächst eine gewaltige Baugrube. Die Ellwanger Firma Hald wird die Postgaragen und das Wohnhaus Karlstraße 3 abreißen und das Grundstück für die Bebauung mit dem neuen Polizeirevier vorbereiten. Kostenpunkt: knapp 70 000 Euro. Das beschloss gestern der Ausschuss für Bau- Umwelt und Verkehrsangelegenheiten. Wie Stadtbaumeister
weiter
Bürgermeister Wolfgang Hofer und Parkschulleiter Heinrich Michelbach haben gestern Abend im Essinger Schlosspark die ersten offiziellen Kugeln in der neuen Bouleanlage geworfen - wobei der Essinger Schultes die ruhigere Hand bewies. Als "Soziotop im Biotop" pries Michelbach die neue, wunderschön gelegene Spielmöglichkeit und bedankte sich namens
weiter
"All together" feiert Geburtstag
1996 entschlossen sich Mitglieder des Liederkranzes Lautern einen neuen Chor zu gründen. Im Herbst wurde "All together" gegründet. Der 10. Geburtstag des Chores wird dieses Jahr gefeiert. Aus diesem Anlass ist am Samstag, 20. Mai, in der Mehrzweckhalle in Lautern um 20 Uhr ein Chorfestival. Es machen mit "Chorus Lein" aus Heuchlingen, "Chilli Chor
weiter
AUSSTELLUNG / Kunst von Gudrun Müsse Florin an drei Orten in Schwäbisch Gmünd
"Facetten des Lebens"
"Facetten des Lebens" ist eine Ausstellung zu Ehren von Gudrun Müsse Florin in Schwäbisch Gmünd überschrieben, die an 40 Jahre freies Schaffen als Künstlerin erinnert. Verteilt sind die Exponate auf die Johanniskirche, die Kreissparkasse und die Galerie des Gmünder Kunstvereins.
weiter
AALENER GRUNDSCHULEN / Vom Kultusminister vorgeschlagene "Schüler-Verschickung" wird kritisch beurteilt
"Gezielt fördern - nicht nur verteilen"
Einwandererkinder sollten am besten gleichmäßig auf alle Schulen verteilt werden, schlägt Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau vor. In Aalen findet er dafür nur wenig Zustimmung. Die kritischen Stimmen sind in der Überzahl.
weiter
AALENER GRUNDSCHULEN / Vom Kultusminister vorgeschlagene "Schüler-Verschickung" wird kritisch beurteilt
"Gezielt fördern - nicht nur verteilen"
Einwandererkinder sollten am besten gleichmäßig auf alle Schulen verteilt werden, schlägt Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau vor. In Aalen findet er dafür nur wenig Zustimmung. Die kritischen Stimmen sind in der Überzahl.
weiter
INITIATIVE SICHERES AALEN / Neues Projekt zur Gewaltprävention mit BA Heidenheim
"Mut statt Wut" macht kreativ
"Aalen gehört zu den sichersten Städten Baden-Württembergs", sagt OB Martin Gerlach. Indes: Gewalt ist bei den Jugendlichen nach wie vor ein Thema. Jetzt startet die Initiative Sicheres Aalen zusammen mit Studenten der Berufsakademie Heidenheim ein Projekt zur Gewaltprävention: "Mut statt Wut".
weiter
AUSBILDUNG / Projekt zwischen Industrie und Schule
"Sinus 9" hilft
Den Pythagoras beherrschen die Hauptschüler meist noch, aber die Winkelfunktionen stehen nicht mehr in ihrem Lehrplan. Ein Manko für alle technischen und viele handwerkliche Berufe. Bei dem Projekt "Sinus 9" können Hauptschüler ihr Wissen schon vor Lehrbeginn verbessern.
weiter
1 848 Euro für Sportgeräte
Für noch mehr Bewegung in der Mittelhofschule sorgen Ellwanger Sponsoren, die über die "Gesell-schaft für Sportförderung" die Ausstattung an Sportgeräten beträchtlich erweiterten. Für 1 848 Euro können jetzt Sportgeräte angeschafft werden. "Es war uns bewusst, dass die Mittelhofschule viele Firmen zu ihren Freunden zählt", meinten die Organisatoren
weiter
INITIATIVE / "1. Tag des Remstals" soll im Mai 2007 steigen
17 Kommunen dabei
Von Essingen bis nach Remseck legt die Rems eine Strecke von rund 80 Kilometern zurück. Mit vielfältigen Aktionen in den insgesamt 17 Anrainerkommunen soll die landschaftliche und kulturhistorische Bedeutung des Flusses gestärkt werden. Und zwar beim "Tag des Remstals", der am 6. Mai 2007 steigt.
weiter
2000 Euro aus Ebnat
Pater Karl Kuppelwieser, Missionar in Südafrika, weilte auch zu einem Missionsbesuch in Ebnat. Er referierte über seine Projekte in Südafrika, dort baut er Alten- und Behindertenheime und sorgt für Aidskranke. Um diese Projekte voran zu bringen, haben sich in Ebnat gleich mehrere Gruppen engagiert. Die Ministranten haben nach einer Autoputzaktion
weiter
LANDESGARTENSCHAU
23 Gauchöre werden singen
Landesgartenschau Heidenheim: Über die Hälfte der 114 Gesangvereine des Eugen-Jaekle-Gaues beteiligen sich bei fünf Terminen auf den beiden Bühnen des Brenzparks und möchten neben den Genüssen vornehmlich für das Auge auch die Ohren der Gartenschaubesucher in Anspruch nehmen.
weiter
GUTEN MORGEN
Aalen wächst
Gestern hat mich ein auswärtiger Autofahrer nach der Einwohnerzahl der Stadt Aalen gefragt. "Die kennt zur Zeit niemand: Täglich wird sie größer und größer", antwortete ich. "O, dass die Aalener so geburtenfreudig sind, ist eine gute Nachricht", meinte er. "Das hat nichts zu tun mit der Gebärdenfreudigkeit der Aalener Frauen. Das hat zu tun mit
weiter
ROSENSTEIN GYMNASIUM / Erste Preise beim Wettbewerb zur Förderung politischer Bildung für Nina Glöckner und Ann-Kathrin Frey
Aktuelle politische Themen bearbeitet
135 Schulen Baden-Württembergs machten mit beim Wettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung. Diese reichten 2129 Arbeiten ein. Unter den Schulen, die auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich am Schülerwettbewerb des Landtags teilgenommen haben, ist das Heubacher Rosenstein-Gymnasium.
weiter
FRAUENCHOR NEUBRONN / 20-jähriges Bestehen mit Wiener Matinée
Alter Zeitgeist im neuen Dorfhaus
Wiener Musik und kulinarische Köstlichkeiten waren im Neubronner Dorfhaus angesagt. Der Grund: Mit einer großen Wiener-Matinée feierte der Frauenchor des MGV Neubronn sein 20-jähriges Bestehen.
weiter
Altpapiersammlung
In der Innenstadt
sowie in Rehnenhof und Wetzgau wird am Freitag, 19. Mai, Altpapier
gesammelt. Das Papier sollte handlich gebunden vor 8 Uhr sichtbar
am Straßenrand abgestellt werden.
weiter
GHS MÖGGLINGEN
An der Schule bewegt sich was
Ein Schulfest ist am Wochenende an der Grund- und Hauptschule in Mögglingen.
weiter
Anton Schneider
Mit Anton Schneider (89) ist einer der letzten Zeitzeugen der Schlacht um Stalingrad verstorben. Bürgermeister Ensle hatte ihm vor drei Jahren in Würdigung seiner Verdienste im Namen von Regierungspräsident Dr. Andriof die "Madonna von Stalingrad-Medaille" verliehen. Schneider hatte viele Jahre lang Spenden für den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge
weiter
ST. ELISABETHENVEREIN BETTRINGEN / Vorsitzender dankt bei Hauptversammlung für Engagement
Arbeit vieler Jahre gewürdigt
Jahreshauptversammlung beim Bettringer Elisabethenverein: Dabei wurden einige über viele Jahre aktive Frauen verabschiedet und gleichzeitig Nachfolgerinnen begrüßt.
weiter
AUSSTELLUNG / "Meine Geschichte vom Leben aus Gottes Kraft"
Aus Glauben Hoffnung schöpfen
Schriftliche Zeugnisse des Wirkens Gottes im Alltag werden auf Stoffbahnen in der Ausstellung "Meine Geschichte vom Leben aus Gottes Kraft" sichtbar gemacht, die am 2. Juni im Haus Schönenberg eröffnet wird.
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM
Ausblick in die Berufswelt
Schülerinnen und Schüler der neunten Klassenstufe und älter nutzten gestern Abend die Gelegenheit, sich beim Berufsfindungsabend des Ernst-Abbe-Gymnasiums zu informieren. Praktiker aus den verschiedensten Berufen waren in der Cafeteria (Musiksaal) der Schule an Tischen verteilt platziert und erzählten von ihrem Beruf, beantworteten Fragen und kamen
weiter
KAB-BEZIRK AALEN
Austausch über das Leben
Unter dem Motto "Leben ist mehr als für Geld zu arbeiten - Gutes Leben für alle" trafen sich beim offenen Nachmittag für Frauen im KAB-Bezirk Aalen rund 50 Interessierte im Marienheim in Flochberg/Schloßberg zum Gedankenaustausch. Geleitet und begleitet wurde dieser Nachmittag von der Gemeindereferentin Beate Fischer (Leinzell).
weiter
PROJEKT / Gschwender Grundschüler erobern mit Forstwirtin Christine Neuweiler-Lieber die Natur
Barfußpfad und Blindschleiche
Bis zu den Sommerferien treffen sich die Jungs und Mädchen der Heinrich-Prescher-Schule einmal in der Woche im Forst. Sie nehmen an der Wald-AG teil, die Forstwirtin Christine Neuweiler-Lieber für den wissbegierigen Nachwuchs anbietet.
weiter
Begegnung von Alt und Jung
Der Chor der Heideschule Mutlangen
hat den Bewohnern des Altenheims St. Markus in Mutlangen eine
musikalische Kostprobe seiner Arbeit geboten. Es war schön,
zu sehen wie sich Senioren und die Mitglieder des Schulchores
der Sprachheilschule gleichermaßen über die Begegnung
freuten.
weiter
Benefizkonzert mit Musikkorps der Bundeswehr
Zugunsten der Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen wird am 1. Juni, 20 Uhr, das Musikkorps der Bundeswehr in der Aalener Stadthalle sein Können zum Besten geben. Die Programmpalette ist vielseitig - vom traditionellen Marsch bis zu symphonischen Klängen haben sie alles auf Lager. Kartenvorverkauf in der Begegnungsstätte Bürgerspital, Kreissparkasse
weiter
Bewerbungstraining für Schüler
Um die Chancen der Hauptschüler auf eine Lehrstelle zu verbessern, führt seit einiger Zeit die Johann-Sebastian-von-Drey-Schule zusammen mit dem Rotary Club Aalen-Limes ein intensives Bewerbungstraining durch. In fünf Trainingseinheiten wurde die achte Klasse intensiv auf die Besonderheiten der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz vorbereitet. Dabei
weiter
BESUCH / 50 Jahre nach dem Abschluss feierte der PI-Jahrgang 1956 gestern in Schwäbisch Gmünd ein Wiedersehen
Bildungslandschaft im Wandel der Zeit
"Wir sind einer der wenigen, wenn nicht der einzige Jahrgang des PI, der sich Jahr für Jahr trifft", berichtete Alois Schubert, Sprecher des Jahrgangs, der 1956 seine Ausbildung am Pädagogischen Institut Schwäbisch Gmünd abgeschlossen hat. Zur Goldenen Jubelfeier sind die früheren Absolventen wieder am Studienort zusammen gekommen.
weiter
RIESER KULTURTAGE / 3D-Dia-Impressionen im Marienheim
Bildvortrag in Stereo
Dass Ruinen, Landschaften sowie die heimische Flora durchaus immer wieder Neues zu bieten haben, das machte man beim Förderverein zur Erhaltung der Burgruine Flochberg mit einem imposanten Vortrag "3D-Dia-Impressionen" deutlich.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Gemeinderat erteilt OB in Sondersitzung Auftrag für Verhandlungen mit Nagold und dem Land
Breite Mehrheit für Tauschgespräche
Der Gemeinderat hat gestern in einer Sondersitzung die Stadtverwaltung beauftragt, mit Nagold und dem Land "Gespräche mit der Option zu führen, den Zeitpunkt für die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd zu tauschen (2014 statt 2012)".
weiter
Brünner: sinkende Mitgliederzahlen
Vorsitzender Wolfgang Fürsatz berichtete beim Heimatabend der Bruna über die Hauptversammlung der Bundes-Bruna, die in Stuttgart unter Bundesvorsitzendem Walter Ziegler stattgefunden hatte. 60 Jahre nach der Vertreibung sind die Mitgliederzahlen in den Kreisverbänden gesunken. Landeschef Wenzel betreut jetzt die Brünner Heimatausstellung und das
weiter
JUBILÄUM / Die Waldstetter St. Laurentius-Kirche besteht seit 100 Jahren - ab morgen gibt's eine Infobroschüre zum Kirchenbau
Büchlein als Brücke in die Gegenwart
Die Baugeschichte, der historische Hintergrund und der Innenraum: In einem kleinen aber feinen Büchlein finden sich Infos über die Waldstetter St. Laurentius-Kirche. Seit 100 Jahren steht der Bau im Herzen der Gemeinde. Zum Jubiläum gibt's den "Geistlichen und Spirituellen Kirchenführer".
weiter
KULTUR / Frühjahrskonzert des TSGV Rechberg
Bunte Liedervielfalt
Gesangsstücke für jeden Geschmack boten etwa 80 Sängerinnen und Sänger aus vier Chören beim Frühjahrskonzert in der Rechberger Gemeindehalle.
weiter
AUSGEZEICHNET / Mutlangen ehrt zahlreiche Bürger für herausragende Leistungen
Bürgermeister überrascht und erfreut
Eine Ehrung herausragender Leistungen veranstaltete gestern Abend die Gemeinde Mutlangen - zum sechsten Mal in dieser Form. Insgesamt wurden 53 Personen aus Mutlangen insbesondere für sportliche und kulturelle Leistungen geehrt.
weiter
OHRWÜRMER / Hauptversammlung
Chor hat viele Pläne
Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Kinder- und Jugendchores "Ohrwürmer": Dabei blickten die Mitglieder auf das Jubiläumsjahr 2005 zurück, besprachen aber auch die Vorhaben im laufenden Jahr und diskutierten die Frage, wie weitere Mitglieder gewonnen werden können.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Maßnahmen für Feldwegeunterhaltung nach Besichtigung festgelegt
Das Feldwegenetz wird saniert
Vor seiner jüngsten Sitzung besichtigte der Pfahlheimer Ortschaftsrat die Feldwege. Im Rathaus wurden anschließend konkrete Maßnahmen festgelegt.
weiter
GUTEN MORGEN
Das tut gut
Ned g'schempft isch g'nuag g'lobt. Eine Devise, nach der Journalisten gelernt haben zu leben. Wenn's manchmal auch schwer fällt. Gerade, wenn der Schreiber eine besonders heiße Recherche zu Papier gebracht hat. Er dann mit stolz geschwellter Brust das Stammlokal betritt. Und alle reden über nichts anderes als Klinsmann und seine Schwabenstreiche.
weiter
QUIRINUSKIRCHE / Solokonzert am Sonntag
Debüt für vier Essinger
Ein solistisches Konzert zu veranstalten haben sie sich schon länger vorgenommen, Jetzt klappt es: Tobias Woletz (Orgel), Andreas Kolb (Horn), Waldemar Felk (Posaune) und Alexander Woletz (Schlagwerk) spielen am kommenden Sonntag, 21. Mai, ab 19.30 Uhr in der Quirinuskirche. Tobias Woletz ist Organist in der Quirinuskirche in Essingen. Er ist außerdem
weiter
MUSIKSCHULE / Konzert "Kunterbunt" im Bürgersaal begeisterte die Zuhörer
Debütanten und alte Hasen
Ein buntes Kaleidoskop brachten Schülerinnen und Schüler aus den Instrumentalklassen der Musikschule Oberkochen-Königsbronn beim Konzert im Bürgersaal zu Gehör.
weiter
SENIORENAUSFLUG / Die Igginger Gruppe "Mach mit ab 60" besichtigt die Landeswasserversorgung in Langenau
Den Ursprung des Wassers erkundet
Über den Ursprung von Wasser und Leben hat die Gruppe "Mach mit ab 60" der Igginger Senioren bei ihrer Seniorenfahrt viel gelernt. Denn der Ausflug ging zur Landeswasserversorgung in Langenau.
weiter
Der Kunst den Weg geebnet
Für zwei Ausstellungen der Galerie im Prediger des städtischen Museums hat die Kreissparkasse Ostalb Mittel zur Verfügung gestellt: Für "Nanna-Paradox" von Christoph Loos , die vom 2. Juni bis 27. August in der Galerie gezeigt wird. Und für die Schau mit Arbeiten des englischen Künstlers David Nash "Fencing wood". Diese wird vom 15. September
weiter
Der Schwäbische Albverein in Sachsen
Die Ortsgruppe Wasseralfingen des Schwäbischen Albvereins unternahm vom 8. bis 12. Mai ihren Jahresausflug nach Sachsen. Bei herrlichem Wetter besichtigten wir am ersten Tag Dresden mit der Frauenkirche. Am nächsten Tag ging es nach Meissen mit Stadtführung und Besichtigung der Porzellanmanufaktur, dann weiter nach Schloss Moritzburg. Am dritten
weiter
ABIFESTA / Vom 18. bis zum 20. Mai, in der Krähe
Die Abiturienten feiern drei Tage lang
Am heutigen Donnerstag um 19 Uhr knallen die Sektkorken: Die Abiturienten feiern ihr dreitägiges Abifest in der Gmünder Krähe.
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Kirchliche Institutionen präsentieren kirchlich-weltliches Begleitprogramm
Die Fußball-WM als Anstoß für den Glauben
"Lasset die Kicker zu mir kommen". Unter diesem Motto will die evangelische Kirchengemeinde Aalen in verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten mit der Fußballweltmeisterschaft in Aalen einen Anstoß für den Glauben geben. Dabei sei Spannung garantiert.
weiter
KREISTAG / Beschäftigungsoffensive Ostalb erstmals schwarz auf weiß präsentiert - Musterrechnung endet mit positivem Saldo
Die Region wartet auf "grünes Licht"
Alle reden über das Beschäftigungsmodell Ostalb, das Landrat Klaus Pavel bei einer Konferenz mit dem Landesarbeitsamt zum ersten Mal als Skizze vorgestellt hat. Jetzt gibt es die Idee auch als Vorlage, die 500 Hartz-IV-Empfängern zu einem sozialversicherungspflichtigen Job verhilft - und ganz ausdrücklich keine bestehenden Arbeitsplätze vernichten
weiter
Duo-Abend
In ihrer ehemaligen Schule, dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen, tritt am Freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr, die Cellistin Miriam Klaeger auf. Zusammen mit ihrer Klavierpartnerin Nadine Schube, die an den Musikhochschulen Stuttgart und Saarbrücken unterrichtet, spielt sie im Rahmen des "Kulturcafés" Werke von Joseph Haydn, Brahms und Prokofiew.
weiter
MUSIKVEREIN EBNAT
Ebnater Frühlingsfest
Der Musikverein Ebnat lädt schon heute zu seinem Frühlingsfest ein. Wie jedes Jahr wartet wieder ein buntes Programm auf die Besucher. Der Mittwoch, 24. Mai gehört wie immer der Jugend. Für die nötige Stimmung sorgt die mobile Disco "Taste" und eine "Happy-Hour". Beginn ist um 21 Uhr. Der Vatertag, 25 Mai beginnt bereits um 11 Uhr mit dem traditionellen
weiter
Einbruch in Getränkemarkt
In der Nacht zum Mittwoch brach ein Unbekannter in einen Getränkemarkt in der Brunnenäckerstraße ein, wo er eine Geldkassette mit etwa 30 Euro Bargeld entwendete. Anschließend versuchte er noch in einen daneben befindlichen Drogeriemarkt einzudringen, die Tür hielt jedoch stand. Hinweise auf den Täter, der einen Sachschaden von etwa 1100 Euro
weiter
AUSSTELLUNG / Meisterhafte Holzschnitt-Handdrucke von Michael Hofmann im Rathaus Neresheim
Eine expressive Verneigung
Der Künstler: unauffällig, ohne erkennbaren Drang, die eigene Person zu zelebrieren. Das Werk: eine mannigfach ausgeprägte Inszenierung von sichtbaren Realitäten und unsichtbaren Wirklichkeiten. Und eine Verneigung vor einer bedeutsamen Facette der deutschen Klassischen Moderne. Arbeiten Michael Hofmanns werden nun in Neresheim gezeigt.
weiter
PARKSCHULE / Der neue Schulgarten und das "Museum zur Essinger Geschichte" werden morgen ab 16 Uhr beim Schulfest präsentiert
Einer ganzen Schule wächst ein Grüner Daumen
"Alles, was es an Gemüse gibt, wird auf 30 Quadratmetern angebaut!" Schulleiter Heinrich Michelbach, seines Zeichens passionierter Hobbygärtner, ist mächtig stolz auf den neuen Gemüsegarten der Parkschule, in dem unter anderem nicht weniger als 38 Salatsorten (!) sprießen - natürlich schön der Reihe nach. Neben dem neu eingerichteten Museum bildet
weiter
Erlös für Regionales Bündnis
Bei einem Benefizkonzert der Gruppe "Joy of Gospel" in der Hl. Kreuz Kirche Hüttlingen kamen 1500 Euro Erlös zusammen, der an das Regionale Bündnis für Arbeit übergeben wurde. Pfarrerin Ursula Richter vom Vorstand des Bündnisses bedankte sich bei der Spendenübergabe: Es sei gut, dass man die Arbeitslosigkeit aktiv bekämpfe. Das Geld werde angelegt
weiter
LESUNG / Rathaus Aalen
Ernst Jacobi erinnert sich
Brüchig klingt seine Stimme, gleichwohl drängend, intensiv nachfragend, damit er auch gewiss richtig verstanden werde. Denn dem Schauspieler Ernst Jacobi geht es um viel. Um die Aufarbeitung seiner Kindheit. Heute liest er um 19.30 Uhr im Rathaus Aalen aus seinen noch unveröffentlichten Erinnerungen.
weiter
Erstkommunion in Hohenstadt
Das Fest ihrer heiligen Erstkommunion haben sieben Mädchen aus Hohenstadt gefeiert. Die Kinder durften das erste Mal den Leib Christi empfangen - während eines Festgottesdienstes in der Kirche Mariä Opferung in Hohenstadt. Den feierlichen Gottesdient hielt Pfarrer Dr. Jean Hilaire Nyimi Vita. Unter dem Thema "Tut dies zu meinem Gedächtnis" wurden
weiter
Eutighofer Straße wird saniert
Die Eutighofer Straße muss vor Beginn der Tunnel-Baustellen
in Schwäbisch Gmünd saniert werden. Oberbürgermeister
Wolfgang Leidig gab im Verwaltungsausschuss bekannt, dass die
Straße in den Pfingstferien einen neuen Belag erhalten
wird. Mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
weiter
Feuerwehrauto wird übergeben
Die Freiwillige Feuerwehr Leinzell bekommt ein neues Feuerwehrfahrzeug. Das TSFW wird feierlich am Freitag, 26. Mai, um 18 Uhr übergeben. Die Feierstunde dazu ist im Gerätehaus und beginnt um 18 Uhr. Eröffnet wird die Veranstaltung mit Musik. Es sprechen Feuerwehrkommandant Wolfgang Fischer und Bürgermeister Günter Nesper. Das Fahrzeug wird vom
weiter
Firmung mit Weihbischof Thomas Maria Renz
32 Jugendliche aus Mögglingen und teilweise aus Lautern, Bartholomä und Heubach empfingen in St. Petrus und Paulus Mögglingen von Weihbischof Thomas Maria Renz das Sakrament der Firmung. Vor Beginn streute eine Jugendliche Salz, um die Atmosphäre aufzutauen und lenkte damit den Blick auf das Motto: "Ihr seid das Salz der Erde" - Gib dem Leben Würze.
weiter
Fortbildungen beim THW Ellwangen
Nach theoretischer und praktischer Ausbildung in Verkehrsrecht und Fahrzeugtechnik, fand kürzlich im Ortsverband Ellwangen die Kraftfahrer Prüfung statt. Diese Prüfung berechtigt die THW-Helfer ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes im Bedarfsfall zu führen. Neun Kraftfahrer aus Aalen und Ellwangen waren von Anton Winkler in den Klassen B, BE und
weiter
Fortschritte beim Bau des Bauhofs
Die Fortschritte beim Bau des Städtischen Bauhofs im Gewerbegebiet "Im Riegel" in Neresheim sind deutlich erkennbar. Zum Aufrichten fertig ist der Verwaltungsbau mit Büros und Aufenthaltsraum (Bild unten). Die Grundmauern für den eigentlichen Bauhof (Bild oben) mit Werkstätten für Maler oder auch Schreiner sind erstellt. Jetzt wird die Bodenplatte
weiter
VERKEHR / Fernsehbeitrag zum Mautausweichverkehr in Benzenzimmen
Geplagt in der Flimmerkiste
Gestern in Dinkelsbühl, heute im Fernsehen: Der Streit zwischen Mittelfranken und dem Ostalbkreis um die Sperrung der B25 zieht immer weitere Kreise. Ein Team des Bayerischen Rundfunks hat in Benzenzimmern einen Beitrag zum "Verkehrsstreit zwischen den bayerischen und württembergischen Nachbarn" gedreht. Er wird heute um 20.15 Uhr im Wochenmagazin
weiter
Gerhard Kunz gestorben
Am vergangenen Sonntag, 14. Mai, ist Gerhard Kunz im Alter von 71 Jahren verstorben. Kunz war von 1973 bis November 1999 Mitglied des Gemeinderates und von 1975 bis zu seinem Ausscheiden Stellvertreter des Bürgermeisters. In dieser Zeit der ehrenamtlichen Gemeinderatstätigkeit des Verstorbenen und nach der Gemeindereform erfolgte eine stetige Weiterentwicklung
weiter
Gerichtshof tagt im Landratsamt Aalen
Der erste Senat des Verwaltungsgerichtshofes Mannheim tagt nächste Woche im Aalener Landratsamt. Am Dienstag geht es ab 14 Uhr im kleinen Sitzungssaal um die Frage, ob das Sudhaus einer Aalener Brauerei denkmalrechtlich geschützt ist. Am Mittwoch, 24. Mai, wird ab 9 Uhr im großen Sitzungssaal die Anfechtung der Wahl des Neresheimer Gemeinderates
weiter
WIRTSCHAFTSJUNIOREN / Zertifikat der Stufen zum Erfolg für Fachsenfelder Schüler
Geschniegelt und gebügelt die erste Stufe erklommen
Seine Stärken selbstbewusst präsentieren und dabei den Bewerbungs-Knigge nicht vergessen: 19 Achtklässler der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Fachsenfeld wissen nun, wie das geht.
weiter
Gmünder Bauforum: Wärme mit Gas
Die heutige Donnerstagsveranstaltung im Gmünder Bauforum (Industriegebiet Benzfeld) befasst sich mit dem Thema "Gasmotorisch betriebene Wärmepumpensysteme". Ein solches Wärmepumpensystem spart im Vergleich zu einer klassischen Gasheizung rund 30 Prozent Gaskosten. Als Referenten konnten Andreas Colbus und Roland Grün gewonnen werden. Der kostenfreie
weiter
BRUNNEN-FEST / Zehn Jahre Dorfbrunnen in Westerhofen
Große Feier um den Dorfbrunnen
Frisch herausgeputzt und renoviert durch Mitglieder des Krieger- und Heimatvereins präsentierte sich der Dorfbrunnen Westerhofen am vergangenen Sonntag den zahlreichen Besuchern zum Brunnen-Fest.
weiter
SCHÄFERHUNDEVEREIN WALDSTETTEN / Zehn Teams starten bei der Frühjahrsprüfung - mit Erfolg
Gute Ergebnisse bei Schutzdienst und Fährtensuche
Durchweg gute Ergebnisse erzielten die Hundeführer mit ihren Hunden bei der Frühjahrsprüfung des Schäferhundevereins in Waldstetten. Prüfungsleiterin Christina Wolff und Prüfungsrichter Hans-Peter Rieker waren vor Ort.
weiter
KICKBOXEN
Hervorragend platziert
Im März fand in Limburgerhof die Deutsche Meisterschaft der DBO (Deutsche Budo Organisation) im Kickboxen statt. Georg Neumeier, Cheftrainer der Ellenberger Kampfsportschule, schickte drei seiner Schüler nach Ludwigshafen, um daran teilzunehmen.
weiter
DIE BESTE ZEITUNGSAUKTION / 1764 registrierte Nutzer wollen sich ein Schnäppchen bei der Internetversteigerung sichern
Höchstgebote schnell überholt
Ein neuer Citroen C1 Advance für gut 7016 Euro, ein 300-Euro-Gartenpflanzen-Gutschein für 150 Euro und eine Sieben-Tage-Reise nach Florenz für 270 Euro. Diese Schnäppchen bieten Händler im Einzugsgebiet der GMÜNDER TAGESPOST und der SchwäPo bei "Die beste Zeitungsauktion". Allerdings nur solange, bis keiner mehr bietet.
weiter
DIE BESTE ZEITUNGSAUKTION / 1764 registrierte Nutzer wollen sich ein Schnäppchen bei der Internetversteigerung sichern
Höchstgebote schnell überholt
Ein neuer Citroen C1 Advance für gut 7016 Euro, ein 300-Euro-Gartenpflanzen-Gutschein für 150 Euro und eine Sieben-Tage-Reise nach Florenz für 270 Euro. Diese Schnäppchen bieten Händler im Einzugsgebiet der GMÜNDER TAGESPOST und der SCHWÄBISCHEN POST bei "Die beste Zeitungsauktion". Allerdings nur solange, bis keiner mehr bietet.
weiter
LIEDERKRANZ HÜLEN
Hülen singt und swingt
Der Gesangverein Liederkranz Hülen gibt am Sonntag, 21. Mai um 19 Uhr im Gemeindesaal in der ehemaligen Schule ein Konzert und lädt hierzu ein. Der Kinderchor (Jutta Hofmann) und der gemischte Chor, sowie die alternative Vereinigung Con Brio (Kaspar Grimminger) sind die Ausführenden und werden im breit gefächerten Programm auch von Instrumentalisten
weiter
KULTUR / Der dritte Film von Johannes Schmiedt erzählt die Geschichte Friedrich von Schillers
In der Rems geplanscht
Der berühmte Dichter Friedrich von Schiller verbrachte drei Jahre seines Lebens in Lorch. Anlass genug für Johannes Schmiedt, diesem bemerkenswerten Dichter einen Film zu widmen.
weiter
In Tennishalle eingebrochen
In der Nacht zum Montag trat ein Unbekannter die Türen eines Versicherungsbüros, einer Gaststätte und einer Tennisschule in der Plüderhäuser Straße ein und entwendete eine Computertastatur mit Maus und Funkverbindung, zwei Tennisschläger der Marke Head und ein Messgerät für Besaitungshärte im Gesamtwert von etwa 400 Euro. Der Schaden beträgt
weiter
DEUTSCHORDEN-SCHULE
Informationstag in Lauchheim
Was Industrie, Handwerk, Handel, Gewerbe und Dienstleistungseinrichtungen von künftigen Mitarbeitern verlangen, stellten Ausbilder aus diesen Bereichen 180 Realschülern und Hauptschülern bei am Lauchheimer Schulzentrum vor. Schule müsse zeitgerecht sein und auf das Berufsleben vorbereiten, sagte Peter Preissler, Rektor der Deutschorden-Schule. Er
weiter
Ingenieur kann kommen
Das Tiefbau- Garten- und Friedhofsamt erhält einen Diplom-Ingenieur als Nachfolger für einen in Altersteilzeit tretenden Mitarbeiter. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats hob die eigentlich geltende Wiederbesetzungssperre für diesen Fall auf. Der ausscheidende Ingenieur war beim B-29-Bau wichtiges Bindeglied zwischen Stadt und Regierungspräsidium.
weiter
Internationaler Museumstag
Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 21. Mai, bietet die Stadt Bopfingen kostenlosen Eintritt und kostenlose Führungen durch die Museen der Stadt. Apothekenmuseum: Führung um 11 Uhr durch die historische Kräuterkammer. Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis: Führung um 14 Uhr, das Museum ist von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Seelhaus Bopfingen:
weiter
CHRISTCHURCH / Die Glocken der Priory Church werden noch per Hand geläutet
Jim Jones, der "bell ringer"
Ursprünglich hieß Christchurch, die Aalener Partnerstadt in Südengland, twynham town, die Stadt an den zwei Flüssen. Erst nach dem Bau der Priory Church wurde sie umbenannt in Christchurch.
weiter
JUBILÄUMSFRÜHLING
Kabarett in der Kirche
Wie kann man den eigenen Schutzengel gut behandeln? Was haben Emanzipation und schlechte Leistungen im Fußball der Deutschen miteinander zu tun? Wie kann eine Gemeinde dafür sorgen, dass alle Mitglieder in den Gottesdienst kommen? Mit solchen Fragen, vielen Geschichten, Einfällen und Pointen brachte der Pfarrer und Kabarettist Dietmar Scheytt-Stövhase
weiter
LANDGERICHT / Auseinandersetzung in der Diskothek - Urteil des Amtsgerichts bestätigt
Keine Chance auf Bewährung
In der Verhandlung vor dem Landgericht Ellwangen wies Richter Gerhard Ilg gestern die Berufung zweier türkischstämmiger Deutscher ab. Die beiden waren wegen gefährlicher und vorsätzlicher Körperverletzung von dem Amtsgericht in Aalen verurteilt worden.
weiter
AUSBILDUNG / Dr. Dieter Kress in der Schule
Kernfächer wichtig
Die Ausbildungssituation seines Betriebes erläuterte Dr. Dieter Kress, Geschäftsführer und Eigentümer der in Aalen ansässigen Weltfirma Mapal, Schülern der neunten Klassen an der Kocherburg-Realschule Unterkochen.
weiter
VEREIN DER FREUNDE DES OSTALBGYMNASIUMS / Versammlung
Kiem dankt dem Verein
Über 6000 Euro im Jahr und einen ähnlich hohen Betrag auch 2006 - das sind die Zuwendungen, die der Verein der Freunde des Ostalb-Gymnasiums den Schülern der Schule zukommen lässt.
weiter
Kinderdorffest in Unterriffingen
Das Kinderdorf St. Josef in Unterriffingen feiert am Sonntag, 21. Mai, das Kinderdorffest - Motto "Fest der Kulturen". Es beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Reithalle. Ab 12 Uhr locken internationale Gerichte von Schlemmerbuffet und Grill, ab 13.30 Uhr gibt's Kaffee und Kuchen. Mit viel Aufwand haben die Kinder ein großes Programm zusammen
weiter
Konfirmanden von Ruppertshofen gehen auf das Wagnis Glauben ein
"Glauben ist, wie eine Seilbrücke bauen". Das war das Thema der beiden Konfirmationen am 7. und 14. Mai in der Stephanuskirche Tonolzbronn. Mit der These nahm Pfarrer Stefan Schiek ein Erlebnis der Konfirmandenfreizeit auf: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten eine Seilbrücke gebaut und damit eine Schlucht in acht Metern Höhe überquert. Diese
weiter
FINANZPOLITIK / Bezirksvereinigung der Volksbanken hatte Abgeordnete geladen
Korrekturbedarf aufgezeigt
Die Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Ostwürttemberg hatte zum "Parlamentarier-Gespräch" geladen. Der Vorstandssprecher der Bezirksvereinigung, Dr. Günther Hausmann, gleichzeitig auch Vorstandssprecher der VR-Bank Aalen, informierte die Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber und Norbert Barthle (beide CDU).
weiter
Kriegszeit und Kriegsende in Aalen
Schon seit vielen Jahren gelingt es Rektor Norbert Weber an der Galgenberg-Schule, Zeitzeugen in den Geschichtsunterricht der 10. Klassen einzubinden. War es bis zu seinem Tode Landrat I.R. Dr. Anton Huber, so ist seit ein paar Jahren der frühere Chefredakteur der Schwäbischen Post, Erwin Hafner, als Zeitzeuge an seine Stelle getreten. Seine Themen:
weiter
Kritik an Straßen-Reparatur
Ein Provisorium oder eine fertige Erneuerung der Landesstraße
zwischen Bettringen und Bargau? Das wollte Stadtrad Michael Guba
im Verwaltungsausschuss wissen. Die Reparatur lasse doch zu wünschen
übrig. OB Wolfgang Leidig versprach, sich beim Straßenbauamt
zu erkundigen.
weiter
DISKUSSION / Hans-Martin Richter mit einem Vortrag über Toleranz im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen
Kultur als Strategie der Daseinsbewältigung
Über Toleranz und Kulturen hat der ehemalige Missionar Hans-Martin Richter im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen gesprochen.
weiter
LIONS CLUB AALEN / Versteigerung für Hospizbewegung
Kunst unterm Hammer
Mit einer stattlichen Werkliste wartet der Lions Club Aalen bei seiner großen Kunstauktion im Schloß Kapfenburg auf.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Gremium erörtert die "nichthaushaltswirksamen Anträge" der Fraktionen
Lange Wunschliste im engen Finanzkorsett
Konkrete Vorschläge und Ideen für die Weiterentwicklung Gmünds konnten gestern die Fraktionen im Verwaltungsausschuss einbringen. Knapp 40 "nichthaushaltswirksame Anträge", wie dies im "Verwaltungsdeutsch" heißt, wurden in der Sitzung vorberaten.
weiter
Langer Stau auf B 29
Auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Aalen fuhr ein 33-jähriger Lkw-Fahrer am Dienstag gegen 11.50 Uhr auf einen vor ihm haltenden Lkw auf. Sachschaden etwa 7500 Euro. Außerdem wurde der Verursacher leicht verletzt. Die B 29 musste wegen Abschleppens bis gegen 14 Uhr teilweise gesperrt werden, was zu einem längeren Stau in beiden Richtungen führte.
weiter
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG / Aktion in Neresheim
Legenden und Volldampf
Die Neresheimer Museen richten am Internationalen Museumstag am 21. Mai eine gemeinsame Aktion aus: Die Besucher werden zunächst durch die Museumsfreunde im Härtsfeldmuseum mit Neresheimer Originalen und Legendenfiguren bekannt gemacht, anschließend präsentieren die Museumsfreunde eine Stadtführung: Neben Wissenswertem geben Neresheimer Tratsch-
weiter
ACE OSTALB / Verkehrszählung: Autos als leuchtende Beispiele
Lichtfahrer sichtbarer
Mit einer Art Verkehrszählung an der B 29 in Mögglingen haben sich Mitglieder des Auto Club Europa (ACE), Kreisverband Ostalb, im Rahmen einer bundesweiten Kampagne dafür stark gemacht, auch tagsüber Abblendlicht einzuschalten. "Wir wollten wissen, ob der Licht-Appell des Bundesverkehrsministers akzeptiert oder ignoriert wird", begründete der Vorsitzende
weiter
BRAZIL / "Elsa & Fred" und "Heavy Metal auf dem Land"
Liebe und Gitarren
Zwei Erstaufführungen bietet das Programmkino Brazil ab 18. Mai. "Elsa & Fred", eine Lovestory im Lebensherbst und "Heavy Metal auf dem Land", ein Streifen über die Plattenfirma "Nuclear Blast" im nahen Donzdorf.
weiter
Liederkranz Brunnenfest
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Gesangverein Liederkranz Fachsenfeld sein traditionelles Brunnenfest mit Maisingen. Am Donnerstag (Himmelfahrtstag), 25. Mai, beginnt die Veranstaltung um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen. Die Chöre unterhalten mit einer bunten Palette von Liedern. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11 Uhr gibt's
weiter
Mädchenpower im Jugendtreff Ost
Großer Beliebtheit erfreuen sich die Filmnachmittage im Jugendtreff Ost, so auch, als im Rahmen den 16. Schwäbisch Gmünder Mädchenwochen der Film Plötzlich verliebt Mädchenpower gegen Zickenintrigen gezeigt wurde.17 gutaufgelegte Powermädchen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren und unterschiedlicher Nationalitäten trafen sich im Jugendtreff Ost
weiter
Maiandacht und Öschprozession
Mit modernen Kirchen- und Marienliedern unter Leitung von Peter Kuhn gestaltet der Kirchenchor St. Bonifatius die Maiandacht am kommenden Sonntag, 21. Mai um 19 Uhr in der Bonifatiuskirche Hofherrnweiler. Anschließend findet ein offenes Liedersingen auf dem Kirchplatz statt. Den Feiertag Christi Himmelfahrt begeht die Katholische Kirchengemeinde St.
weiter
HÄRTSFLED-ALBUCH-WASSERVERSORGUNG / Jahresbilanz
Mammut-Bauwerk
Der Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung versorgt 43 Gemeinden, über 25 000 Einwohner, mit Trinkwasser bester Qualität. Dies betonte Verbandsvorsitzender Bürgermeister Gerd Dannenmann, Neresheim, bei der jüngsten Verbandsversammlung in Itzelberg. Dannenmann ging auf die große Baumaßnahme Wasserwerk Itzelberg ein, deren Besichtigung
weiter
Manegenluft bei Premiere im Schießtal
Im Kuppelbau-Palast mit rund 2000 Sitzplätzen präsentierte gestern Abend Cirkus Busch im Schießtal tanzende Elefanten, Musical-Clowns aus Italien, eine Seiltänzerin aus Spanien und die schnellste Xylophon-Spielerin der Welt. Wer auch mal Zirkusluft schnuppern möchte, hat dazu heute, am Freitag und Samstag jeweils um 15 und um 19 Uhr sowie am Sonntag
weiter
Marienpflege gewinnt Abenteuerwettkampf
Das Trophyteam Ellwangen III hat den Abenteuerwettkampf für sich entschieden. Nach einer Vorausscheidung standen sich letztes Wochenende die sechs stärksten Teams, darunter ein Mädchen-Team aus Ellwangen, gegenüber. Der sportliche Wettkampf in der Natur beinhaltete eine Orientierungsfahrt mit dem Fahrrad, Verletztenbergung aus einer Höhle, Anfertigen
weiter
Meditatives Tanzen in den Mai
Unter dem Motto: "Mai - Tänze mit den Farben und Düften dieses Wonnemonats" veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung und die katholische Kirchengemeinde Unterrombach/Hofherrnweiler ein meditatives Tanzen am heutigen Donnerstag, 18. Mai, 20 Uhr im Edith-Stein-Haus, Weilerstraße, in Hofherrnweiler. Die Leitung des Abends hat Evamaria Siegmund,
weiter
KREISTAG / Abo-Geschäftsführer ziehen erste Bilanz
Mehr Arbeit und Personal
Seit 13 Monaten gibt es nun die Hartz IV Arbeitsgemeinschaft Abo. Im Kreistag zogen die Geschäftsführer Alwin Schuster und Martina Häusler eine Bilanz. Gleichzeitig stellten sie wesentliche Neuerungen vor.
weiter
AALENER GEMEINDERAT / Grüne kritisieren Birkhold
Milchmädchenrechnung
Die Grünen im Aalener Gemeinderat verwerfen zwei Vorschläge des Fraktionschefs der CDU. Weder wollen sie den Festplatz vom Greut auf das Königer-Gelände verlegen, noch das Areal unterhalb des St.Johann-Friedhofes zu einem Parkplatz werden lassen.
weiter
Mit Claude Monet über Frühlingsfelder
Werke von Claude Monet zeigt die Stuttgarter Staatsgalerie bis zum 24. September in der Ausstellung "Effet de soleil - Felder im Frühling". Ministerpräsident Günther Oettinger eröffnet die Schau am Freitag ab 18 Uhr. Ausgehend von dem Gemälde "Felder im Frühling" spürt die Ausstellung einem der wichtigsten Themen im Schaffen des impressionistischen
weiter
Mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik
Zwei Verletzte und rund 12500 Euro Sachschaden: Bilanz eines schweren Unfalls, der sich laut Polizei gestern um 14.45 Uhr auf dem hinteren Härtsfeld ereignete. Eine 22-jährige Opel Corsa-Fahrerin wollte, auf der K 3316 aus Härtsfeldhausen kommend, die L 1070 überqueren und auf der L 1080 weiter in Richtung Unterriffingen fahren. Auf der Kreuzung
weiter
Mit den Gaben des heiligen Geistes
Weihbischof Thomas Maria Renz
spendete in Böbingen 31 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
Im Gottesdienst wurden aus einem "Riesengeschenk" Päckchen
zu den "Gaben des Heiligen Geistes" hervorgeholt, die die Firmgruppen
vorstellten. So wurde deutlich, wie reich Gott die Menschen beschenkt.
weiter
Mit fremder EC-Karte
Zwei 19 und 32 Jahre alte Frauen haben mit einer angeblich gefundenen EC-Karte in Läden im Cannstatter Carré für zirka 1300 Euro eingekauft. Zudem haben die Verdächtigen die Unterschrift auf der Karte so verändert, dass sie auf den Einkaufsbelegen leichter zu fälschen war. Ein Mitarbeiter wurde misstrauisch und alarmierte die Polizei, die beide
weiter
MARIENPFLEGE / Kinderdorffest am Sonntag
Mit Freunden feiern
Eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Information bietet das Kinderdorffest der Marienpflege am kommenden Sonntag.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Bürgermeister Peter Lang informierte über Gemeinde Heuchlingen
Mit Infrastruktur zufrieden
Bürgermeister Peter Lang informierte gestern bei einer Bürgerversammlung über bereits Erreichtes, Finanzen und Pläne der Gemeinde Heuchlingen. Dabei diente auch die finanzielle Situation der Gemeinde mit einem Haushalt von rund 3,6 Millionen Euro als Ausgangslage, um auf die Entwicklung einzugehen.
weiter
AUSFLUG / Rattenharzer Turnerfrauen in Heidelberg
Molkekur und Schloss
Die Turnerfrauen des TSV Rattenharz unternahmen eine zweitägige Ausfahrt nach Heidelberg. Die Stadt galt Anfang des 19. Jahrhunderts als Wiege der deutschen Romantik.
weiter
Moser geehrt
Georg Moser ist bei der Mitgliederversammlung des Sozialverbands VdK Ortsverbands Tierhaupten zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Moser ist im Jahr 1961 dem VdK beigetreten und folglich seit 45 Jahren aktiv. Bereits im Jahr 1962 wurde er zum Beisitzer gewählt. Im Jahr 1977 übernahm er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Im Jahr 1989 wurde
weiter
KINDERTHEATER / "Der verzauberte Troll vom Braunenberg" im Besucherbergwerk
Musik kuriert den fiesen Schrat
"Du bisch cool, Berggoischd". Ein kleiner Junge ruft, was die anderen wohl auch über den polternden, aber herzensguten Chef unter Tage denken. Der hat - happy-end natürlich - gerade den bösen, verzauberten Troll derb kuriert. Im Bergwerk lief "Der verzauberte Troll vom Braunenberg" an, weitere Vorstellungen des Kindertheaters folgen.
weiter
Musik zur Marktzeit mit Vokalpur
Der Kammerchor Vokalpur ist am Samstag, 20. Mai, bei der Musik zur Marktzeit mit Werken von Mozart, den Beatles, Freddie Mercury, Bobby McFerrin und afrikanischer Chormusik zu hören. Die Leitung hat Winfried Butz. Den Kammerchor Vokalpur gibt es seit vier Jahren. Er setzt sich aus 25 bis 30 singbegeisterten Schülern der Klassen 9 bis 13 zusammen.
weiter
Neue Alois-Ausgabe
Aloisle-Fest und Altersgenossenfeste in Schwäbisch
Gmünd rücken näher. Schon im Vorfeld erscheint
morgen als Beilage der GMÜNDER TAGESPOST die neue Ausgabe
des "Alois". Wieder mit viel Information aus zahlreichen Altersgenossenvereinen
und über die bevorstehenden Feste. Dazu Reportagen rund
ums AGV-Geschehen.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS
Neuer Teppich und Zuschuss
Von Fremdenzimmern in Hohenstadt über Planungswillen in Untergröningen bis zum Teppich im Rathaus in Abtsgmünd. Was bei der Sitzung des Technischen Ausschusses noch so Thema war:
weiter
Neues Pelletswerk
Nach vier Monaten Bauzeit wurde gestern im Herbrechtinger Industriegebiet Vohenstein ein Holz-Pelletswerk eröffnet. Dort sollen nach Betreiberinformationen jährlich rund 150 000 Tonnen des nachwachsenden Brennstoffs produziert werden. Das sind fast 40 Prozent mehr als ursprünglich vorgesehen. Holzpellets werden aus Sägemehl gepresst und können
weiter
Nochmaliger Zeugenaufruf
Wie bereits berichtet wurde eine 82-jährige Fußgängerin am vergangenen Donnerstag gegen 8.35 Uhr beim unachtsamen Überqueren der Straße "In der Vorstadt" von einer Mofa-Lenkerin angefahren und schwer verletzt. Eine Ersthelferin vor Ort gab sich gegenüber den Beteiligten als Zeugin aus, hinterließ jedoch keine Personalien. Diese Frau und eventuell
weiter
MUSEUMSTAG / Heimatverein bietet "Schlackenwäsche"
Nur ein Hammer
Zum internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, will der Heimatverein vor allem junge Besucher ansprechen: "Auf den Spuren der Schlackenwäscher" heißt das Motto.
weiter
Partnerschaft und Vereinsförderung
Um einer Vereinbarung mit der Stadt Castel Bolognese zum Abschluss einer Städtepartnerschaft geht es heute in der Sitzung des Abtsgmünder Verwaltungsausschusses. Diese ist am heutigen Donnerstag im Rathaus und beginnt um 17 Uhr. Thema ist auch der Kindergartenbedarfsplan. Anschließend geht es um die Vereinsförderbeiträge für das Jahr 2006 sowie
weiter
Passant beraubt und misshandelt
Beraubt, misshandelt: Nach Angaben eines 36-jährigen Mannes wurde er am Montag gegen 9.30 Uhr am Bahnhof beim Rauchen einer Zigarette angegriffen: Von hinten kamen drei Personen und zogen ihn in ein Gebüsch. Ein Täter nahm ihm Arzneimittel und Handy sowie 15 Euro Bargeld weg. Am nächsten Tag wurde er wiederum in der Nähe des Bahnhofs von zwei Unbekannten
weiter
Pfingstlager
Von 29. Mai bis 2.
Juni ist das Pfingstlager der KJG St. Michael in Untergröningen.
Kinder von 8 bis 14 Jahren können mitfahren. Anmeldung und
Info im Pfarrbüro St. Michael, Tel. (07171) 5525.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Schüler waren UN-Delegierte
Politik-Planspiel
Drei Schüler des Peutinger Gymnasiums tauschten für eine Woche das Klassenzimmer mit dem Plenarsaal der Vereinten Nationen, die in Stuttgart eine simulierte nationenübergreifende Versammlung abhielten.
weiter
SCHNITTKURS / Am kommenden Samstag in Waldstetten
Richtige Pflege für den Kirschbaum
Beim Obst- und Gartenbauverein Waldstetten geht's am kommenden Samstag, 20. Mai, rund um den Kirschbaum. Gartenfachberater Franz-Josef Klement hält einen Schnittkurs in der Kirschenanlage von Franz Reißmüller. Alle Interessierten sind willkommen.
weiter
AUSFLUG / ZFLS-Rentnerausschuss und Rentnerchor in Potsdam und Berlin
Sanssouci und Reichstag
Der ZFLS-Rentnerausschuss und Rentnerchor erlebten kürzlich eine bestens vorbereitete Busreise nach Potsdam und Berlin.
weiter
AUSZEICHNUNG / Hartmannbund würdigt ehemaligen ärztlichen Direktor der Stauferklinik
Schillermedaille an Dr. Peter Holzrichter
Der Landesverband des Hartmannbundes verlieh Dr. Peter Holzrichter die Schillermedaille. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Ärzteverband zu vergeben hat. Gewürdigt werden damit die Verdienste um die Baden-württembergische Ärzteschaft.
weiter
Schon wieder Passant beraubt
Am vergangenen Montag wurde gegen 9.30 Uhr beim Bahnhof ein 36-jähriger Mann beraubt und misshandelt. Drei Personen hätten ihn von hinten festgehalten und in ein Gebüsch gezogen, erklärte er. Einer der Täter habe ihm dort Arzneimittel, Handy sowie 15 Euro Bargeld weg genommen. Der Geschädigte erstattete zunächst keine Anzeige. Als er am nächsten
weiter
KÖNIGSBRONN / Familie Hilbig besuchte früheren Austauschschüler in Südafrika
Sie frieren noch heute
Jutta und Dieter Hilbig nehmen seit über 20 Jahren Austauschschüler vorwiegend aus Südafrika auf. Dadurch sind bereits zahlreiche internationale Freundschaften entstanden, die von der Familie Hilbig stets gepflegt werden.
weiter
AUSSTELLUNG / Fotokunst von Alfons Glocker in der "Spitalmühle" in Schwäbisch Gmünd
So schön können Rost und Verfall sein
"Gerade hab' ich festgestellt, dass das alte Sonnenblumen sind. Dabei könnte es auch eine Unterwasseraufnahme sein", staunte ein Gast bei der Eröffnung von Alfons Glockers Ausstellung. Bis zum 16. Juni zeigt er seine Kunstwerke mit bizarren Namen wie "Kaltes Herz" oder "Fremdes Wesen" in der Galerie der Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd.
weiter
ORATORIENCHOR ELLWANGEN
Solisten beim Mozartkonzert
Beim Jubiläumskonzert des Oratorienchores Ellwangen zu Mozarts 250. Geburtstag am Samstag, 20.Mai, 20 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen wirken erfahrene Vokalsolisten mit.
weiter
Sperrung abgelehnt
Bei der Anhörung zu einer möglichen Sperrung der B25 bei Dinkelsbühl am 31. Mai wird das Innenministerium die Interessen des Landes Baden-Württemberg vertreten. Dies teilte CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Jetzt soll es bei der Anhörung im fränkischen Ansbach um ein mögliches Nachtfahrverbot für Lastwagen auf der B25 gehen. Winfried
weiter
DRK NERESHEIM / Helfer-vor-Ort-Gruppe gegründet
Starke Unterstützung
Die Situation: In der Raumschaft Härtsfeld ereignet sich ein schwerer Unfall. Das Rettungsfahrzeug aus Neresheim ist gerade im Einsatz, Kräfte aus Bopfingen oder Aalen müssen angefordert werden. Der Anfahrtsweg ist lang. Nun wurde eine Helfer-vor-Ort-(HvO)Gruppe gegründet, um Verletzten schneller zu helfen.
weiter
UNTERNEHMERFRAUEN / Alexander Verweyen referiert
Stil entwickeln
Wie bringt der Handwerker seine Waren oder Dienstleistungen an den Kunden und wie kann er dafür einen guten Preis erzielen? Anregungen, Tipps und Strategien hierfür gab es von Alexander Verweyen, der auf Einladung des Arbeitskreises "Unternehmerfrauen im Handwerk Ostalb" in die Kreissparkasse Aalen gekommen war.
weiter
Tag der offenen Tür bei "bodycur"
Am kommenden Samstag ist im bodycur-Studio von Erika Schlichtherle am Stelzenbach 13 ein Tag der offenen Tür. Von 10 bis 16 Uhr können die Besucher unter anderem ein spezielles Stoffwechselmessgerät testen, das angibt, wann und in welchem Verhältnis der Körper Fett und Kohlenhydrate verbrennt. Außerdem wird eine Magnetfeld-Resonanz vorgeführt,
weiter
Tanzkränzchen Deutschorden-Schule
Die Klassen R 9a/b haben sich mit ihrer Tanzlehrerin Brigitte Rühl auf das Tanzkränzchen in der Alamannenhalle vorbereitet. Vorher wurde nochmals in der Abendgadarobe geprobt. Beim offiziellen Empfang wurden den Eltern die Tanzpartner vorgestellt, ehe die erste Runde mit einem Wiener Walzer eröffnet wurde. Den ganzen Abend begleitete die Tanzband
weiter
Tödlicher Unfall
Ein 32-jähriger Autofahrer wurde gestern Morgen gegen 6.10 Uhr bei einem Verkehrsunfall getötet. Der Mann war von Welzheim in Richtung Fornsbach unterwegs. Zwischen Mettelberg und Göckelhof kam sein Wagen in einer lang gezogenen Rechtskurve vermutlich wegen zu hohem Tempo bis zur Fahrbahnmitte. Der Fahrer verlor vermutlich beim Gegenlenken die Kontrolle
weiter
Türen beschmiert
Mit blauer Farbe beschmierten
Unbekannte in der Nacht zum Dienstag drei Türen der Realschule
und die hintere Haustüre einer Gaststätte in der Forststraße,
wodurch ein Schaden von rund 1000 Euro entstand. Polizei bittet
um Hinweise.
weiter
Verwaltung will Gruppe schließen
Um die Entwicklung der Kinderzahl im Spraitbacher Kindergarten "Wirbelwind" geht es in der Sitzung des Gemeinderates heute Abend ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Verwaltung schlägt vor, die Anzahl der Gruppen im Kindergarten von bislang fünf auf vier Gruppen zu reduzieren. Diese Reduzierung solle nur vorübergehend erfolgen, so die Verwaltung.
weiter
Viele Arztpraxen am Freitag zu
Beim 3. Nationalen Protesttag der Ärzteschaft in Deutschland am kommenden Freitag werden auch im Gmünder Raum viele Haus- und Facharztpraxen geschlossen bleiben. Die Reform des Gesundheitswesens nur unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit umzusetzen, greife zu kurz, kritisiert Kreisärztesprecher Dr. Peter Högerle. Die Diskussion dürfe sich jedoch
weiter
WALDORFPÄDAGOGIK / Jahresarbeiten vorgestellt
Vom Hasenstall bis zum Punk
Jugendliche in der Pubertät fühlen sich oft unsicher, sind mit ihrem Erscheinungsbild unzufrieden und es mangelt ihnen an Selbstbewusstsein. Die Waldorfpädagogik sieht daher für diese Altersstufe, neben dem Einstudieren und Aufführen eines Theaterstückes, das Vortragen einer Jahresarbeit vor öffentlichem Publikum.
weiter
Vorfahrt missachtet
Vom Gelände der Tankstelle fuhr ein 72-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 10 Uhr auf die Mögglinger Straße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 26-jährigen Autofahrerin. Nach dem Zusammestoß drehte sich deren Fahrzeug um 180 Grad und prallte mit der rechten Seite gegen den Preismast der Tankstelle. Sachschaden: rund 10 000 Euro.
weiter
Wanderbänke hergerichtet
Ortsvorsteher Herbert Brenner hat Hilfe von der Reservistenkameradschaft Aalen erhalten. "Die sechs Wanderbänke rund um Waldhausen befanden sich in einem erbärmlichen Zustand. Die Reservistenkameradschaft hat sich bereit erklärt, die Bänke zu reparieren", sagte Brenner. Rolf Lebert, Frank Holzner, Georg Brenner, Jürgen Hutschenreuther, Tobias Jahn,
weiter
Wandern in der Emilia Romagna
Zum festen Programm der Städtepartnerschaft Beaumont-Bopfingen gehört seit mehr als zehn Jahren eine mehrtägige Wanderung, abwechselnd in der Auvergne und auf der Schwäbischen Alb. In diesem Jahr trafen sich je zwölf Bopfinger und Beaumonter Wanderfreunde zum ersten Mal in der gemeinsamen Partnerstadt Russi in Italien. "In den Bergen festigt sich
weiter
GROSSDEINBACHER LANDFRAUEN / Jahreshauptversammlung
Was 2006 ansteht
Jahreshauptversammlung der Großdeinbacher Landfrauen: Die Mitglieder blickten dabei auf das vergangene Jahr zurück, besprachen die Vorhaben fürs laufende Jahr und erfuhren von Gabriel Bernschütz Wissenswertes über den Lago Maggiore.
weiter
GEK UMWELTPREIS / Klosterbergschüler starteten gestern eine lehrreiche Expedition ins Waldreich
Was da so alles unter der Lupe krabbelt
Die Schüler betrachten ihre Fundstücke in der Becherlupe. Darin kringeln sich Würmer und krabbeln Käfer. Der gestrige Schultag fand für die Klasse 4c der Klosterbergschule im Wald statt. Das bisschen Regen störte überhaupt nicht. Immerhin will die Klasse den Umweltpreis 2006 der GEK gewinnen. Außerdem riecht es hier "so guuuut".
weiter
GESUNDHEIT / Symposium über Behandlung des Prostatakrebs
Wege zur Heilung
Mehr als 50 Allgemein- und Fachärzte diskutierten die Behandlung des Prostatakrebs im Rahmen des interdisziplinären Symposiums, veranstaltet vom Zentrum für Innere Medizin am Klinikum Schwäbisch Gmünd, dem Onkologischen Schwerpunkt Ost-Württemberg und der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd
weiter
Wia i a Papst-Bier kriagt han
BREZGA-BLASE
Liane, des isch a Freundin vom Selle und dr Leni, dia moint, dass I a guater Katholik bin. Drom hot se vom a Urlaub en Bayern a Fläschle Papst-Bier mitbrocht ond mir zukomma lossa. Oba an dem Halbliter-Fläschle isch a Etikett mit Bildvom Papst Benedikt XVI in vollem Ornat, ond henda drauf isch a Widmung von dr Brauerei: "Gewidmet dem großen Sohn
weiter
VIRNGRUND ELKS / Zum 5. Mal "Play Ball!", präsentiert von der Schwäpo
Wieder "Hit and run" an den Schulen
Baseball, Elks und TSV sind in Ellwangen längst feste Begriffe. Mit allen Mannschaften ist die Abteilung seit mehr als 10 Jahren überaus erfolgreich. Um dieses überaus spannende taktisch anspruchsvolle Spiel noch populärer zu machen, läuft dieses Jahr zum 5.Mal die "Play Ball !"-Aktion.
weiter
Wißgoldinger Kommunionkinder im Schiff
Unter dem Motto "Bleibe bei uns Herr - im Schiff, das sich Gemeinde nennt" feierten neun Mädchen und sechs Buben in Wißgoldingen die Erstkommunion mit Pfarrer Klaus Stegmaier. Julia Kaller, Yvonne Kreutzmann, Eva König, Lara Brühl, Lennard Hettich und Tobias Langanki (vorne von links), Lena Scheel, Tamara Hansen, Vanessa Eisele, Janik Baur und Florian
weiter
KINDERGARTEN UTZMEMMINGEN / Wellness- und Aktionstag am Freitag
Wissenswertes für Kinder und Eltern
Die Kinder des Kindergartens Utzmemmingen sind inzwischen nicht nur richtige Gesundheitsexperten, sie sind auch kleine Werbeprofis. Gemeinsam mit Erzieherinnen und Elternbeirat rühren sie fleißig die Werbetrommel für ihren großen Wellness- und Aktionstag am Freitag, 19. Mai vom 16 bis 22 Uhr rund um die Römerhalle.
weiter
Wolfgang Möller
Dr. Wolfgang Möller hat an der Heideschule Mutlangen sein Dienstjubiläum nach 40 Jahren als Lehrer gefeiert. Der Schulleiter zeichnete seinen beruflichen Werdegang nach und würdigte die Leistungen Möllers. Der Jubilar arbeitete an verschiedenen Arten von Schulen, wie einer beruflichen Schule und einer Förderschule. Seit dem Jahr 1985 unterrichtet
weiter
BÜRGERINFORMATION / Volle Stuhlreihen und viel Unverständnis über die Gewerbentwicklungspolitik von Täferrot gab's gestern Abend in der Werner-Bruckmeier-Halle
Wunsch: Freizeittourismus statt Gewerbe
Im nördlichen Bereich des Täferroter Ortsteils Utzstetten liebäugeln Gemeindeverwaltung und Gemeinderäte mit einem neuen Gewerbegebiet. In der gestrigen Bürgerinformation zu diesem Thema brachten Anlieger jedoch ihren Unmut zum Gewerbegebiet vor.
weiter
STAUFERSCHULE BOPFINGEN / Förderverein kommt
Würfel sind gefallen
Die Weichen zur Gründung eines Fördervereins an der Stauferschule Bopfingen sind gestellt, versicherte Rektor Ulrich Zumhasch gestern.
weiter
Zur Atempause ins Gemeindehaus
"Gezügelte Aggressionen - Das Leben schützen" darum soll es beim nächsten Atempausegottesdienst am kommenden Sonntag, 21. Mai, im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen gehen. Das Gebot "Du sollst nicht töten" spielt hierbei eine zentrale Rolle. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr und wird von der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und der Süddeutschen
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / Über Ortsleitbild-Maßnahmekatalog abgestimmt
Zwei Leitprojekte mit Priorität
Der Ortschaftsrat Rindelbach beschloss das Ortsleitbild als Gesamtpaket mit nur wenigen Änderungen.
weiter
SAV-ORTSGRUPPE LINDACH / Wanderwoche auf Kreta begeisterte die Teilnehmer
Zwischen blühender Natur und einsamen Klöstern
40 Mitglieder und Gäste des SAV der Ortsgruppe Lindach haben wieder einen tollen Plan geschmiedet: Bergwandern auf Kreta. Kürzlich haben sie diesen Traum wahr gemacht.
weiter
Zwölf Keramiker
SCHAUFENSTER
"Zwölf Keramikerinnen und Keramiker von heute" - darunter Heide Nonnenmacher aus Nattheim und Ute Sternbacher-Bohe aus Bopfingen-Oberriffingen - heißt eine Ausstellung in der alten Schranne in Nördlingen, in die heute, Donnerstag, 18 Uhr, der Vorsitzende des Kunstvereins Aalen, Artur Elmer, einführt. Die Ausstellung ist am Freitag 19. und 26. Mai
weiter
Regionalsport (18)
SCHWIMMEN / 1. Günter-Behnert-Gedächtnisschwimmen in Gaildorf
Abtsgmünder dominieren
Vier Gold-, zwölf Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie viele gute Platzierungen - das war die Ausbeute für 15 Schwimmer der TSG Abtsgmünd beim 1. Günter-Behnert-Gedächtnisschwimmen im Kieselfreibad Gaildorf.
weiter
LEICHTATHLETIK / Mittelfränkische Meisterschaften im Blockmehrkampf
Einstand nach Maß
Erstmals an einem Blockmehrkampf teilgenommen und gleich neue Bestleistungen erzielt - für Sebastian Link und Julian Sekler von der DJK Ellwangen-SG Virngrund ein Einstand nach Maß bei den Mittelfränkischen Meisterschaften in Dinkelsbühl.
weiter
GERÄTTURNEN
Ellwangerinnen zufrieden
Die Ellwanger Nachwuchsturnerinnen Janina Braunger, Kim Braunger und Leonie Grützmacher haben beim Landesfinale in Donzdorf gute Ergebnisse erzielt.
weiter
MOTOCROSS / Rainauer Cross von Regen begleitet - rutschige Strecke führt zu Ausfällen - Philipp Herling gewinnt in zwei Klassen
Fahrer zollen der Strecke ihren Tribut
Regen und entsprechend schwierige Bedingungen an der Strecke begleiteten das Rainauer Cross des RMSV Buch. Trotz mehrerer Ausfälle gingen 40 Fahrer an den Start.
weiter
KUNSTRAD
Grandiose Zweier-Kür
Die Kunstradfahrerinnen Claudia Schmid und Viktoria Gaab (RMSV Buch) sind neue Württembergische Meister im Zweier-Kunstradfahren.
weiter
TAEKWON-DO / Jugendliche der DJK Ellwangen bei der Deutschen Meisterschaft
Internationale Luft geschnuppert
1200 Sportler aus 40 Nationen boten bei der offenen Deutschen Meisterschaft hochklassigen Taekwon-Do-Sport.
weiter
MOUNTAINBIKE / Weltcup in Madrid - Aalener Steffen Thum behauptet sich
Jeder Schluck kostet
Mit einem Tempo von 60 km/h preschten die deutschen U 23-Fahrer Steffen Thum vom MTB-Racing-Team Mayer / Stevens und René Tann (Team Heijdens-Ten Tusscher) zu Beginn des zweiten UCI-Weltcups in Madrid ganz nach vorne.
weiter
Jugend der HSG Oberkochen/Königsbronn gleich mehrmals erfolgreich
Etwas verunsichert starteten die Jugendmannschaften der HSG Oberkochen/Königsbronn in den Spielbetrieb, standen doch die Qualifikationsturniere nicht unbedingt unter einem guten Stern, und die Mannschaften traten in der Bezirksklasse an. Doch die Ergebnisse mit drei Meistertiteln für die männliche A-Jugend (22:2 Punkte), die männliche C-Jugend (28:0
weiter
SCHULSPORT / Volleyball - Vom Unterricht ins Finale
Kadertrainer merkt auf
Beim Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" starteten die Jungen vom Hariolfgymnasium Klasse 6/7 zum ersten Mal - und kamen promt ins Oberschulamtsfinale.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A III
Klare Sache
Neresheim - Großk. II 5:1 (1:1) Der frühe Gegentreffer wirkte wie eine kalte Dusche für Neresheim, denn jetzt waren sie aufgewacht. Kurz vor der Pause der Ausgleich, das Spiel kippte. Weitere Tore waren die logische Folge der Neresheimer Überlegenheit. Tore: 0:1 Zamiello (5.), 1:1 Sieg (41.), 2:1 Feliciani (48.), 3:1 Akriviadis (59.), 4:1 Bachadir
weiter
KUNSTRADSPORT / RV Ebnat holt zwei Württembergische Titel - drei Teams qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften
Mit Perfektion zwei Siege erradelt
Mit zwei Titel und einer Vizemeisterschaft verabschiedete sich der RV Ebnat in Denkendorf, wo auf Landesverbandsebene die Tagesbesten in den Schülerklassen ermittelt wurden.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der nächste VfR-Gegner im Porträt: Jahn Regensburg, designierter Absteiger in die Bayernliga
Sabanov sucht schon einen neuen Verein
Vor dem Absturz in die Bayernliga kaum noch zu retten sein dürfte der Tabellenvorletzte SSV Jahn Regensburg, der zwei Spieltage vor Rundenende sechs Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz hat. Am Samstag gastiert der VfR Aalen in Regensburg (Anpfiff: 14.30 Uhr).
weiter
SG Schwabsberg / Rosenberg ist vorzeitig Meister
Bereits am vorletzten Spieltag haben sich die Fußballerinnen der SG Schwabsberg / Rosenberg den lang ersehnten Meistertitel in der Bezirksliga 6 gesichert. Durch einen 3:0-Heimsieg gegen den FC Härtsfeld 03 steht die SG mit 34 Punkten und 48:16-Toren vor dem TV Steinheim (26 Punkte) und VfR Süßen (25) als Tabellenerster fest. Am kommenden Samstag,
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV
Später Sieg
Elchingen - Eigenzell 1:2 (1:0) Eigenzell ging in Führung und verschoss einen Foulelfmeter. Dann wurden die Hausherren stärker und wendeten das Blatt. Die Gäste dezimierten sich durch einen Platzverweis, dennoch kamen sie zurück ins Spiel. Kurz vor Spielende gelang den Gästen der verdiente Siegtreffer. Tore: 1:0 Dambacher (28.), 1:1 Kling (56.),
weiter
SCHWIMMEN / 1. Günter-Behnert-Gedächtnisschwimmen in Gaildorf
Starkes MTV-Trio
Einen gelungenen Start in die Freiluftsaison hatten die Schwimmer des MTV Aalen. Das Trio Alisha Heiss, Muhamed Ljatifi und Stefan Strobel (alle Jahrgang 1990) war beim 1. Günter-Behnert-Gedächtnisschwimmen in Gaildorf.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Stödtlen ohne Chance
Drei Spiele gab's gestern Abend in der Bezirksliga Kocher/Rems nachzuholen. Härtsfeld schaffte gegen Waldstetten erst den zweiten Saisonsieg.
weiter
Ticket gelöst
Bei den Württembergischen Meisterschaften der Senioren in Gerstetten erfüllte sich Heinz Schneider vom KC Schwabsberg einen Traum und wurde Württembergischer Meister 2006. Mit der Gesamtholzzahl von 925 (469 und 456) ließ er den Gegnern keine Chance und sicherte sich somit die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften in Aschaffenburg.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A II
Zu spät agiert
Lippach - Nordh/Zipp.1:1 (0:1) Die Gäste zeigten sich eine Stunde lang agiler und mit mehr Laufbereitschaft. Lippach ruhte sich auf den Lorbeeren der vergangenen Wochen aus; mit dem Ausgleichstreffer bliesen sie zur Schlussoffensive, doch zu mehr als einer Punkteteilung, die durchaus in Ordnung geht, reichte es nicht. Tore: 0:1 Holzinger (35.), 1:1
weiter
Überregional (124)
TELEKOMMUNIKATION
'Gefährlicher Sonderweg'
Die Bundesregierung hält trotz massiver Kritik der EU-Kommission an der Neufassung des Telekomgesetzes fest, das auch den Aufbau des schnellen Glasfasernetzes der Deutschen Telekom regelt. Das Kabinett billigte eine entsprechende Vorlage des Wirtschaftsministeriums. Darin ist geregelt, dass das VDSL-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom für eine befristete
weiter
BÜHNE / Wagner-Oper am Ohnsorg-Theater
'Hollänner' unter Krabbenfischern
Mit 'De Flegen Hollänner' bringt das Hamburger Ohnsorg-Theater erstmals eine Wagner- Oper in plattdeutscher Sprache heraus. TV-Moderator Rüdiger Wolff (52), der ausgebildeter Operettensänger ist, übernimmt die Titelrolle des 'musikalischen Gespensterstücks' mit Live-Musik. Beim Aufenthalt in St. Peter-Ording 'kam mir die Idee, das Stück unter
weiter
VOGELGRIPPE / US-Bioethiker schlagen andere Reihenfolge der Arzneiabgabe vor
13- bis 40-Jährige haben Vorrang
Wenn eine Grippe-Pandemie kommt, wer erhält antivirale Präparate oder Impfstoffe? Zuerst die 13- bis 40-Jährigen, schlägt der US-Bioethiker Ezekiel Emanuel vor.
weiter
VERBRECHEN
16-Jähriger erstochen
Ein 16 Jahre alter Internatsschüler ist in Schelklingen bei Ulm erstochen worden. Angaben der Polizei zufolge entdeckte ein Mitbewohner der kleinen Wohngruppe den Jugendlichen am Mittwochmorgen gegen 5 Uhr blutend vor der Haustür der Wohnanlage, nachdem er von Lärm geweckt worden war. Der 16-Jährige hatte mit seinen Mitschülern in einer alten Mühle
weiter
AUKTION / Traditionelle Versteigerung besonders edler Früchte in Japan
5600 Euro für zwei Melonen
In Japan haben zwei Melonen bei einer Auktion den Rekordpreis von 800 000 Yen (5600 Euro) erzielt. Eine Handelsfirma bekam zum traditionellen Auftakt der Melonen-Saison auf der nördlichsten Hauptinsel Hokkaido den Zuschlag für Japans berühmte Yubari-Melonen. Die alljährliche Auktion auf einem Großhandelsmarkt wird als feierlicher Beginn der Auslieferung
weiter
ARBEITSMARKT / Millionen aus dem EU-Sozialfonds
Ältere Menschen im Mittelpunkt
Baden-Württemberg wird auch in den kommenden Jahren Geld aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten. Sozialministerin Monika Stolz (CDU) rechnet wieder mit 230 Millionen Euro. Seit 2000 seien mit dem Geld im Südwesten arbeitsmarktpolitische Projekte mit 57 500 Menschen gefördert worden, sagte Stolz in Karlsruhe. Im Beisein des für Arbeit und
weiter
TAIFUN / Erdrutsche und Überschwemmungen
Auf der Flucht vor 'Chanchu'
Aus Angst vor dem Taifun 'Chanchu' sind in Südchina eine halbe Million Menschen auf der Flucht. Sie wurden an sichere Orte gebracht. Der Wirbelsturm ist der bisher stärkste, der das südchinesische Meer so früh im Jahr heimgesucht hat. Der Taifun traf nordöstlich von Hongkong auf die Küste. In der Provinz Fujian gab es Erdrutsche und Überschwemmungen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 Länderspiel in Doetinchem/Niederl. Niederlande - Deutschland 2:2 (1:0) Deutschland: Rensing (FC Bayern), ab 46. Fromlowitz (Kaiserslautern) - Volz (Fulham), ab 71. Ochs (Frankfurt), Brzenska (Dortmund), ab 46. Sinkiewicz, Matip (beide 1. FC Köln), Fathi (Hertha BSC), ab 46. Castro (Leverkusen) - Riether (SC Freiburg), ab 46. Hilbert
weiter
BASKETBALL
Aufsteiger holt zwei Neue
Aufsteiger Ratiopharm Ulm geht mit nur zwei Neuverpflichtungen in die Ende September beginnende Saison in der Basketball-Bundesliga. Der Zweitliga-Meister verstärkte sich in den vergangenen Tagen mit US-Center Bryan Lucas (zuletzt Wörthersee Pirates/Österreich) sowie dem amerikanischen Spielmacher Austen Rowland vom Zweitligisten Baskets Jena und
weiter
PROMINENTE / Der Ex-Beatle und das 25 Jahre jüngere Fotomodell Heather Mills geben ihre Trennung bekannt
Aus für Paul McCartneys zweite Ehe
Noch keine Rede von Scheidung - Tochter pendelt mit Chauffeur zwischen den Eltern
Die Ehe von Ex-Beatle Paul McCartney mit dem Fotomodell Heather Mills ist gescheitert. Das Paar gab gestern in London nach knapp vier Ehejahren 'mit Trauer' seine Trennung bekannt. Der 63-Jährige und seine 25 Jahre jüngere Frau haben eine zweijährige Tochter.
weiter
Ausstellung
Bildertausch Acht Monate nach seiner Eröffnung hat das Museum Ritter für das Quadrat in der Kunst in Waldenbuch (Kreis Böblingen) zwei neue Ausstellungen vorgestellt. In der Schau 'Bildertausch - Neupräsentation der Sammlung Hoppe-Ritter' werden 60 Exponate aus dem 600 Werke umfassenden Bestand gezeigt. Unter ihnen sind auch zwei bedeutende Neuerwerbungen
weiter
FUSSBALL / Bayer freut sich über 16 Millionen Euro
Barbarez löst Berbatow ab
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat das Wettbieten um Sergej Barbarez vom Ligakonkurrenten Hamburger SV für sich entschieden. Der 34-Jährige aus Bosnien-Herzegowina, der ablösefrei ist, einigte sich mit dem Werksklub auf einen Zweijahresvertrag bis 2008. Barbarez, um den sich auch Borussia Dortmund bemühte, hatte sich mit dem HSV nicht auf
weiter
Barcelona siegreich
Der FC Barcelona hat die europäische Champions League gewonnen. Im Finale setzte sich der spanische Fußball-Meister gestern Abend gegen den FC Arsenal mit 2:1 durch, nachdem die Londoner lange Zeit geführt hatten. Für den deutschen WM-Torhüter Jens Lehmann war die Partie schon nach 18 Minuten beendet: Er sah die rote Karte.
weiter
BLANCO
Bekenntnis zu Deutschland
Der Küchentechnikhersteller Blanco hat für 2005 eine positive Bilanz gezogen. Entscheidend für den Erfolg ist die Trendwende hin zu mehr Qualität und Individualität.
weiter
GESUNDHEIT / Arzneimittel und Hormone reichern sich an
Betablocker im Abwasser
Gönner fordert neue Reinigungsstufen in den Kläranlagen
Viele Schmerzmittel und Hormone fließen mit dem Abwasser aus den Häusern in die Flüsse. Für die Menschen ist das noch ohne Belang, trotzdem plädiert Umweltministerin Gönner für neue Reinigungsstufen in den Klärwerken. Denn mancher Wirkstoff reichert sich an.
weiter
LUFTHANSA / Arbeit des Managements gelobt
Billigfliegern soll Paroli geboten werden
Die Deutsche Lufthansa will den stark wachsenden Billigfliegern Paroli bieten und ihren Gewinn bis 2008 verdoppeln. 'Wir stellen uns jeder Konkurrenz', sagte Lufthansa-Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber auf der Hauptversammlung. Die im April flächendeckend eingeführten 99-EUR-Tickets für Hin- und Rückflüge innerhalb Europas seien ein wichtiger Bestandteil
weiter
ATOMKRAFT
Blair denkt um
Großbritannien erwägt, wieder in die Atomkraft einzusteigen. Die Verpflichtungen zum Abbau des klimafeindlichen Kohlendioxidausstoßes und die zunehmende Abhängigkeit Großbritanniens von Gasimporten zwängen dazu, erklärte Premierminister Tony Blair in einer Grundsatzrede. Diese signalisiert eine völlige Kehrtwende der britischen Politik.
weiter
NATUR / Heftige Gewitter ziehen über das Land
Blitz und Donner bringen viele um den Schlaf
In weiten Teilen Baden-Württembergs sind die Menschen in der Nacht zum Mittwoch durch heftige Gewitter aus dem Schlaf geholt worden. In Appenweier (Ortenaukreis) schlug ein Blitz in ein Wohnhaus ein. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Polizei fing der Dachstuhl des Hauses Feuer. Die Bewohnerin wurde durch einen lauten Knall geweckt. Die Feuerwehr
weiter
DATAGROUP
Börsengang geplant
Der IT-Dienstleister Datagroup plant den Gang an die Börse, und zwar im so genannten Entry Standard bis zum Juli. Die Kunden von Datagroup kommen vor allem aus der Auto- und Finanzbranche. Das IT-Dienstleistungsunternehmen hat rund 100 Mitarbeiter und im Geschäftsjahr 2004/05 (30.9.) einen Umsatz von rund 30 Mio. EUR erzielt.
weiter
ROTKÄPPCHEN-MUMM / Ostdeutsche Sektkellerei ist 150 Jahre alt
Bundeskanzlerin würdigt Erfolgsstory
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Entwicklung der sächsisch-anhaltinischen Sektkellerei Rotkäppchen gewürdigt, die jetzt 150 Jahre alt ist. Jede dritte in Deutschland getrunkene Flasche Sekt kommt aus den Kellereien des bundesdeutschen Marktführers.
weiter
FREIZEIT / US-Club der Achterbahn-Fans sucht ständig neue Herausforderungen
Der Höllenritt als himmlischer Kick
Für die einen ist es der blanke Horror, für andere der ultimative Kick: Achterbahn fahren. In den USA gibt es einen Fan-Club mit rund 8000 Mitgliedern, die immer auf der Suche nach neuen Achterbahnen sind. Dafür reisen sie um die ganze Welt - auch nach Deutschland.
weiter
LEICHTATHLETIK / Tobias Unger unterstützt aktiv Nachwuchsförderung
Der schnellste deutsche Mann - ein Zufallsprodukt
Tobias Unger ist derzeit der beste deutsche Leichtathlet. Aber seine Karriere ist ein Zufallsprodukt. Wenn die heimischen Fußballer besser gewesen wären, hätte die Leichtathletik wohl ein Talent verloren ohne es je gekannt zu haben. Dass so etwas nicht passiert, dafür wirbt Unger.
weiter
COMMERZBANK
Dickes Lob für Management
Lob und Anerkennung haben Aktionäre dem Commerzbank-Management angesichts von Rekordzahlen im ersten Quartal und der erfolgreichen Eurohypo-Übernahme gezollt. 'Aus dem Übernahmekandidaten von einst ist ein Player geworden, dem man Übernahmen zutraut', sagte Carsten Heise von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz auf der Hauptversammlung
weiter
ARBEITSLOSENGELD / Koalition einigt sich auf neue Förderung für Existenzgründer
Die Ich-AG wird still beerdigt
Sozialhilfe von 345 Euro im Westen dürfte längere Zeit nicht steigen
Die Ich-AG war erfolgreich, aber teuer. Daher haben sich Union und SPD auf eine neue Form der Förderung von Arbeitslosen bei der Existenzgründung geeinigt. Über längere Zeit konstant bleiben dürfte die Höhe des Arbeitslosengelds II, da sich auch bei der Sozialhilfe nichts ändert.
weiter
Die Karriere-Stationen Rudi Assauers
· 1964 - 1976: 307 Bundesliga-Spiele für Dortmund und Bremen; 1976 - 1981: Manager in Bremen · Mai 1981: Wechsel als Manager zu Schalke 04, Entlassung im Dezember 1986. · 1990 - 1993: Manager des Zweitligisten VfB Oldenburg · seit 1993: Manager von Schalke · seit Dezember 1994: Vorstandsmitglied bei Schalke 04 · 17. Mai 2006: Rücktritt
weiter
POP / Wissenschaftler debattieren über Bob Dylan
Die Zeiten ändern sich, der Mythos bleibt
Wenn sich Wissenschaftler mit popkulturellen Phänomen beschäftigen, dann sitzen meist ein paar Über-50-Jährige beisammen und führen einen Diskurs. Aber einem echten Idol, das wurde auf dem Frankfurter Bob-Dylan-Kongress deutlich, kann das nichts anhaben.
weiter
UNFALL / Absichtliche Kollision wegen Bremsversagens
Drei Tote bei Zugunglück in der Schweiz
Bei der Kollision zweier Bauzüge sind bei Thun (Schweiz) drei Menschen umgekommen. Bei einem der Züge hatten vor Spiez im Berner Oberland die Bremsen versagt, so dass er 31 Kilometer unkontrolliert Richtung Thun fuhr. Beim Zusammenprall wurden der Lokführer und zwei Arbeiter in dem ungebremsten Zug getötet. Elf Arbeiter aus dem anderen Zug konnten
weiter
HANDBALL
Ehret tritt zurück
Arno Ehret tritt als Coach der Schweizer Handball-Nationalmannschaft zurück. Der 52-Jährige, 1978 als Spieler mit Deutschland Weltmeister, wird sein Team letztmals in den WM-Qualifikationsspielen gegen Russland im Juni betreuen. Trotz der WM-Pleite Anfang des Jahres im eigenen Land hatte sich der Schweizer Verband im März für Ehret ausgesprochen.
weiter
FUSSBALL / Stürmer Ronaldinho will Thierry Henry in die katalanische Metropole locken
Eine SMS aus Barcelona
Arsenal-Coach Arsene Wenger will den Angreifer unbedingt halten
Der Brasilianer Ronaldinho fühlt sich pudelwohl beim FC Barcelona. Nicht nur sportlich läuft es rund, auch die Lebensqualität in der katalanischen Metropole hat es dem Stürmer angetan. Kein Wunder, dass er Freunden rät, nach Barcelona zu kommen. Zum Beispiel Thierry Henry.
weiter
FUSSBALL / Kameruns Pierre Wome nach Bremen
Eine tragische Figur für Werder
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat Kameruns Nationalspieler Pierre Wome verpflichtet. Der 27-jährige Linksverteidiger kommt ablösefrei von Inter Mailand und erhält einen Zweijahresvertrag. 'Wome ist zweikampfstark und technisch gut. Er ist die Verstärkung, die wir gesucht haben', sagte Sportdirektor Klaus Allofs. Wome war in der WM-Qualifikation
weiter
NATIONALELF / Philipp Lahm verpasst einen Teil der Vorbereitung, hofft aber auf WM-Teilnahme
Ellbogenoperation nach dem Juxspiel
Philipp Lahms Ellbogenverletzung im Juxspiel gegen Luckenwalde machte Jürgen Klinsmann zunächst richtig wütend. Nach der gestrigen Operation in München besteht aber die Hoffnung, dass der 22-Jährige doch noch rechtzeitig fit wird für die Fußball-Weltmeisterschaft.
weiter
GEDENKSTÄTTE
Erinnerung an Stauffenberg
Die Gedenkstätte für Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seinen Bruder Berthold wird im November eröffnet. Im Alten Schloss in Stuttgart präsentiert eine Ausstellung vom 15. November an die Lebenswege der Brüder, die in Stuttgart aufwuchsen. Claus von Stauffenberg hatte am 20. Juli 1944 versucht, den Diktator Adolf Hitler durch einen Bombenanschlag
weiter
JUSTIZ / BGH weist Popularklage ab
Es bleibt beim G 8 im Freistaat Richter: Kinder werden nicht überfordert
In Bayern wird nicht am achtjährigen Gymnasium gerüttelt. Laut Verfassungsgerichtshof sind Schüler damit nicht überfordert. Das hatte ein Vater befürchtet.
weiter
BW-BANK / Integration in LBBW-Konzern verläuft glatt
Etappenziel erreicht
Die Integration der BW-Bank in den LBBW-Konzern geht noch glatter als gedacht: Schon im kommenden Jahr soll die Fusion nahezu 120 Mio. EUR einsparen.
weiter
Fliegender Roboter. Ein ...
...Mitarbeiter der Firma Air Robot führt bei der 1. Europäischen Leistungsschau Robotik einen fergesteuerten und fliegenden Aufklärungsroboter vor. Auf der von der Bundeswehr veranstalteten Schau präsentieren Unternehmen, Universitäten und Institute aus Europa ihre Roboter.
weiter
KRANKENSCHWESTERN
Formular für Geschenke
Britische Krankenschwestern sollen künftig für jedes Geschenk, das sie von dankbaren Patienten erhalten, ein Formular ausfüllen. Krankenhausmanager wollen so die Zufriedenheit der Patienten messen. Auf den ersten Blick erscheine es wenig sinnvoll, Pralinenkästen und Blumensträuße zu zählen, gab ein Krankenhaussprecher zu. Aufzeichnungen aus drei
weiter
AFFÄREN / Monika Hohlmeier bereitet ihre Rückkehr auf die große politische Bühne vor
Freundliche Grüße aus Vaterstetten
Im Untersuchungsausschuss weist die Ex-Ministerin alle Vorwürfe zurück
Sie ist nur noch einfache Abgeordnete im bayerischen Landtag, doch die frühere Ministerin Monika Hohlmeier macht wieder von sich reden - zuletzt mit einer mahnenden Botschaft an Edmund Stoiber. Unangenehme Fragen zur Vergangenheit werden weggelächelt. Etwas mehr als ein Jahr ist es jetzt her, dass aus der bayerischen Kultusministerin Monika Hohlmeier
weiter
ARCHÄOLOGIE
Für Totenmaske vor Gericht
Die ägyptische Altertümerverwaltung will das St. Louis Art Museum in den USA auf Herausgabe einer 3200 Jahre alten Totenmaske verklagen. Der Direktor der Behörde, Zahi Hawas, sagte, die Frist für die Rückgabe der Maske der Ka-Nefer-Nefer sei abgelaufen. Jede wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Museum werde so lange eingestellt, bis die Maske
weiter
PREMIERE / Spiele sollen über Internet ins Haus kommen
Fußball-Bundesliga bleibt weiterhin ein Thema
Der Sender Premiere geht nach wie vor davon aus, auch in der kommenden Saison live von der Fußball-Bundesliga berichten zu können. Dies erklärte Premiere-Chef Georg Kofler auf der Hauptversammlung. Verhandlungen mit einem neuen Partner als Lizenzgeber seien fortgeschritten. Details sollen in Kürze bekannt gegeben werden. Beim namentlich nicht genannten
weiter
Fussball-Regeln für Laien (6): Freistoß und Spezialisten
In den meisten Mannschaften gibt es Spezialisten für dieses und jenes. Die Freistoß-Künstler gehören zu den Schlitzohren. Schöne Freistoßtore verzücken.
weiter
Fussball: Aus für Rudi Assauer
Die Wege von Manager Rudi Assauer und Schalke 04 haben sich getrennt: Der Aufsichtsrat des Bundesligavereins entzog Assauer das Vertrauen, der 62-Jährige trat gestern von seinen Ämtern zurück. Als Auslöser gilt die 'Maulwurf-Affäre': Assauer soll über die prekäre Finanzlage des Revierklubs geplaudert haben. 'Schalke war mein Lebensinhalt', sagte
weiter
Fussball: Galionsfigur Assauer geht
Rudi Assauer ist seit gestern nicht mehr Manager des Bundesligaklubs Schalke 04. Der Aufsichtsrat lehnt eine weitere Zusammenarbeit mit dem 62-Jährigen ab. Assauer trat deshalb von seinen Ämtern zurück. Hintergrund dürfte die 'Maulwurf-Affäre' sein: Club-Verantwortliche hatten dem bereits teilweise entmachteten Manager vorgeworfen, er habe den
weiter
POLIZEI
Geleit für Biber
Ein ausgewachsener Biber ist in Kempten unter Polizeischutz in die Iller geführt worden. Den Beamten zufolge war das ein Meter lange Tier völlig verstört unter einer Brücke gefunden worden. Mit Geschick sei es zwei von Passanten herbeigerufenen Polizisten gelungen, den Biber aus seinem Winkel zu locken und über die Straße in die Iller zu bringen.
weiter
SCHULE
Gericht: G 8 ist rechtens
Das achtjährige Gymnasium (G 8) in Bayern verstößt nicht gegen die Grundrechte von Eltern und Schülern. Mit diesem Urteil wies der Bayerische Verfassungsgerichtshof die Popularklage eines Familienvaters aus Neusäß bei Augsburg ab. Er hatte die gesundheitlichen Folgen durch Überlastung der Schüler angeführt. Die Richter argumentierten, dem elterlichen
weiter
NEU IM KINO / Ron Howards 'The Da Vinci Code - Sakrileg'
Geschwätzige Schnitzeljagd
Fragliche Mixtur: Religiöse Verschwörungstheorien als Popcorn-Film
Sie erhitzt die Gemüter, die Bestseller-Verfilmung 'The Da Vinci Code - Sakrileg'. Dabei hatte bislang noch niemand das Werk zu Gesicht bekommen. Bei der ersten Vorführung - auf dem Festival in Cannes - gab es statt Beifall eher Kopfschütteln und unbeabsichtigte Heiterkeit.
weiter
hewlett-Packard
Gutes Geschäft
Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat dank eines ausgezeichneten Geschäfts mit Personal-Computern und Druckern den Gewinn im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 um 51 Prozent erhöht, und zwar auf 1,5 Mrd. Dollar. Der Umsatz stieg in diesem Quartal um 5 Prozent auf 22,6 Mrd. Dollar (17,8 Mrd. EUR).
weiter
PROZESS / Tiere hatten Dreijährige angefallen
Haft für Hundehalter
Nicht zum ersten Mal hatten die Schäferhunde eines Oberallgäuers Menschen angefallen - zuletzt eine Dreijährige. Jetzt muss der Mann eine Haftstrafe absitzen.
weiter
RAD
Holczer will Klöden
Das Team Gerolsteiner buhlt um Radprofi Andreas Klöden vom T-Mobile-Rennstall. Teamchef Hans-Michael Holczer bekundete Interesse am Tour-Zweiten von 2004 für den Fall, dass dessen Kapitän Jan Ullrich seine Karriere fortsetzt. 'Wenn Ullrich weiterfährt und Klöden Kapitän sein will, müssen wir uns ernsthaft unterhalten', sagte Holczer.
weiter
SEGELJACHT
In Ostsee vermisst
Ein deutscher Skipper wird in der Ostsee vermisst. Seine Segeljacht war ohne eine Seele an Bord an der dänischen Ostseeinsel Bornholm vor Rønne gestrandet. Der Mann war möglicherweise über Bord gefallen. Eine stundenlange intensive Suchaktion von Marine und Rettungskräften mit Schiffen und Hubschraubern blieb bisher ohne Erfolg.
weiter
GEWERBEPARK
Investor kauft alte Kaserne
Auf dem Gelände der ehemaligen Tauberfranken-Kaserne in Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) entsteht ein Gewerbepark. Das teilte Bürgermeister Thomas Maertens mit. 'Wir haben einen Investor aus Bayern gefunden, der mit uns zusammen das Gelände erwirbt und dann Schritt für Schritt saniert und umbaut, um es zunächst zu vermieten.' In einem zweiten
weiter
FINANZEN
Ja zur Steuererhöhung
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer gebilligt. Gegen die Stimmen der Opposition beschlossen die Koalitionsvertreter gestern, die Steuer zum 1. Januar 2007 um drei Prozentpunkte anzuheben. Morgen soll der Bundestag über das Paket, das zahlreiche weitere Belastungen enthält, endgültig beschließen.
weiter
eishockey-wm
Kanada fordert Schweden
Olympiasieger Schweden und Rekord-Weltmeister Kanada sind auch bei der Eishockey-WM in Riga weiter voll im Titelrennen und streiten am Samstag um einen Platz im Finale. Der siebenmalige Champion Schweden gewann gestern im Viertelfinale ohne Mühe 6:0 (2:0, 2:0, 2:0) gegen die USA, danach siegte Kanada nach drei Treffern in der Schlussphase 4:1 (0:1,
weiter
Keine zusätzlichen Fesseln für Junge
Mit ihrem Vorschlag, jungen Menschen unter 29 Jahren ohne Ausbildung nur noch das halbe Arbeitslosengeld zuzugestehen, um sie auf den Arbeitsmarkt zu zwingen, hat die dänische Regierung unter Regierungschef Anders Fogh Rasmussen überzogen. Die rechtspopulistische Dänische Volkspartei schwenkte unter dem Eindruck der Massenproteste von ihrem sonst
weiter
Kick im Schlick
Die Fußballwattmeisterschaft 2006 wird richtig dreckig. Denn im Elbschlick bei Brunsbüttel tragen am 4. Juni 16 Teams bis zu den Knien im Schlamm die erste Weltmeisterschaft im Watt-Fußball aus. Als Favorit gilt das einzige echte teilnehmende Nationalteam Estland, dass erstmal Karthago aus dem Wettbewerb schlicken, pardon kicken muss. Ein Spiel dauert
weiter
AUTO
Kind fährt Oma an
Ein Zweijähriger hat im oberbayerischen Nassenfels das Auto seiner Mutter in Gang gesetzt und die Oma angefahren. Die 52-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Der Junge hatte den Zündschlüssel entwendet und das Auto gestartet. Da das Fahrzeug mit eingelegtem Gang geparkt war, setzte es sich nach dem Start in Bewegung und erfasste die Frau.
weiter
JUNGFORSCHER / Grundschüler experimentieren
Kindliche Lust an der Physik
Große Nachfrage nach Werkstattkursen
In der Physikwerkstatt des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg stellen schon Grundschüler naturwissenschaftliche Experimente an. Sie sind begeistert.
weiter
Schmidt-Bank
Klage gegen Ex-Chef
Rund vier Jahre nach dem Niedergang der Hofer Schmidt Bank muss sich der frühere Chef, Karl Gerhard Schmidt, wegen Betrugs und Untreue verantworten.
weiter
EPIDEMIE / Die Prognose für den Zweijährigen sieht nicht gut aus
Kleiner Bub lebensgefährlich an Masern erkrankt
Beim größten deutschen Masernausbruch der vergangenen Jahre ist in Duisburg ein zweijähriger Junge lebensgefährlich an Maserngehirnentzündung erkrankt. Das Kind leide unter einem angeborenen Immundefekt und habe deshalb nicht geimpft werden können, teilten der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in München und das Katholische Klinikum
weiter
ÄRZTESTREIK
Klinikvorstände suchen Lösung
· Die Vorstandschefs der vier baden-württembergischen Unikliniken streben im Ärztestreik eine eigene Lösung an. Kommende Woche sollen die Aufsichtsräte in Sondersitzungen beschließen, der Ärztegewerkschaft Marburger Bund im Vorgriff auf eine Tarifvereinbarung mit den Ländern eine Abschlagszahlung auf die Ärztegehälter anzubieten. Sie werde
weiter
AUSBILDUNG
KOMMENTAR: Ein Zuckerle - aber bitte nicht mehr
Baden-Württemberg macht zwei Millionen Euro zur Förderung von 600 neuen Lehrstellen locker. Abgesehen davon, dass das Geld aus irgendeinem europäischen Topf kommt - es ist ein nettes Zuckerle, gegen das niemand ernsthaft Einwände vorbringen kann. Mehr ist es nicht. Und mehr kann es auch kaum sein. Denn das Geld, das hier eingesetzt wird, fehlt an
weiter
DÄNEMARK
KOMMENTAR: Sozialstaat in Gefahr
Zum Klischee passt das nicht: Da gilt Dänemark seit Jahren als wirtschaftliches Musterland, in dem Reformen in friedlicher Eintracht und sozial verträglich umgesetzt werden. Und dann sind plötzlich Zehntausende auf den Straßen, um gegen sozialen Raubbau zu protestieren. Warum, muss sich die liberal-konservative Regierung fragen lassen, macht sie
weiter
GYMNASIUM
KOMMENTAR: Zornige Klage
Dieses Urteil war absehbar und ist in sich stimmig: Niemand konnte allen Ernstes annehmen, dass die Einführung des achtjährigen Gymnasiums in Bayern gegen die Grundrechte von Eltern und Schülern verstößt. Vermutlich war es auch eher der Zorn, der den klagenden Vater getrieben hat. Zorn darüber, dass hier die Politik im Hauruck-Verfahren und höchst
weiter
EURO
Kurs bleibt hoch
Der Euro gab gestern Nachmittag auf 1,2843 Dollar nach, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) zuvor den Referenzkurs auf 1,2882 (Vortag: 1,2817) Dollar festgesetzt hatte. Der Dollar kostete 0,7763 (0,7802) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6793 (0,6811) britische Pfund und 140,88 (141,33) japanische Yen fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Skaterlauf auf Bundesstraße Am kommenden Samstag treffen sich Inline-Skater zum siebten Filstal-Skating in Gosbach: 23 Kilometer geht es auf dem Autobahn-Zubringer B 466 über Geislingen an der Steige nach Gingen. Die Veranstalter rechnen mit mindestens 5000 Teilnehmern auf Rollschuhen, das Fest beginnt um 13.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter ist das Filstal-Skating
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ermittlungen eingestellt Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat ihre Ermittlungen gegen den ENBW-Vorstandsvorsitzenden Utz Claassen eingestellt Der Verdacht, er habe nach seinem Amtsantritt die Lage schlechter dargestellt als sie tatsächlich war, sei damit auch formal ausgeräumt, teilte der Ermittlungsbehörde mit. Firmensitz nach München Der Luft-
weiter
STRAFVOLLZUG / Bund soll nicht mehr mitreden
Land will bestimmen
Fachleute haben Einwände gegen die Übertragung des Strafvollzugs an die Länder. Justizminister Goll ist anderer Meinung. Die Länder seien die richtige Adresse.
weiter
PROZESS / Taxifahrer erschossen
Lebenslang für Mord
Das Gericht sah die drei Mordmerkmale Habgier, Heimtücke und Ermöglichung einer Straftat erfüllt - und urteilte entsprechend: Lebenslang.
weiter
FUSSBALL / Im Champions-League-Finale zieht Arsenal London mit 1:2 den Kürzeren
Lehmann fliegt, Barcelona siegt
Nach Rot für den Nationaltorhüter drehen die Spanier in der zweiten Hälfte das Spiel
Der FC Barcelona hat die europäische Champions League gewonnen. Im Finale in Paris setzte sich der spanische Fußball-Meister am Mittwoch gegen den FC Arsenal mit 2:1 durch. Für den deutschen WM-Torhüter Jens Lehmann war die Partie früh beendet.
weiter
KONGO
LEITARTIKEL: Deutsche Interessen?
Mit Salamitaktik ist das Volk darauf vorbereitet worden, dass deutsche Soldaten in den Kongo geschickt werden. Zunächst war von 300 die Rede, dann von 500 für vier Monate, jetzt sind es 780 Soldaten für mindestens sechs Monate. Die meisten von ihnen werden allerdings in einer französischen Kaserne in Gabun als Reserve gehalten. Doch unbeantwortet
weiter
Leute im Blick
Charles und Camilla Der britische Thronfolger Prinz Charles (57) und seine Ehefrau Camilla (58) sind in den legendären Londoner Privatclub 'Reform Club' aufgenommen geworden. Die beiden wurden zu Ehren-Mitgliedern ernannt, wie das Königshaus gestern mitteilte. Der um 1830 gegründete Zirkel gehört zu den ältesten Gentlemens Clubs. Zu seinen bekanntesten
weiter
AUDI / Eine Million verkaufte Fahrzeuge Ende dieses Jahres
Magische Grenze rückt näher
Der Autobauer Audi ist mit Rekordmarken in das neue Jahr gestartet. Auf der Hauptversammlung der VW-Tochter sagte Vorstandschef Martin Winterkorn, Audi setze den Erfolg des vergangenen Rekordjahres fort. In den ersten vier Monaten 2006 lieferte der Autokonzern demnach 304 414 Fahrzeuge aus, das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Winterkorn betonte,
weiter
ARBEIT / Vor allem Sicherheitskräfte, Hostessen und Mitarbeiter in Gastronomie gesucht
Mehr als 10 000 WM-Jobs noch unbesetzt
Gut drei Wochen vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland sind noch viele damit verbundene Jobs unbesetzt. Der Sprecher der Bundesagentur für Arbeit, Ulrich Waschki, sprach von 23 000 bei seiner Behörde zusammengetragenen WM-Stellen. 'Davon ist noch rund die Hälfte verfügbar', sagte er. Hinzu kämen vermutlich tausende weiterer Jobs,
weiter
KONGO / Deutschland stellt den größten Teil der EU-Truppen
Mehr Soldaten für Afrika-Mission
Mandat kann sieben Monate dauern - Kritik auch von der Bundeswehr
Eine gefährliche Mission rückt näher. Mit 780 statt 500 Soldaten wird sich die Bundeswehr im Kongo engagieren. Der Einsatz bleibt hoch umstritten. Das Bundeskabinett hat mit der Beteiligung der Bundeswehr an der Kongo-Mission der EU einen der bisher gefährlichsten Auslandseinsätze für deutsche Soldaten beschlossen. Mit 780 Soldaten soll Deutschland
weiter
NATUR / Tierschützer beobachten einen wanderlustigen Braunbären
Meister Petz streift durch Bayern und Tirol
In Deutschland könnte sich bald der erste Bär seit rund 170 Jahren niederlassen. Im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol treibt sich ein Braunbär herum.
weiter
BASKETBALL
Miami im Halbfinale
Die Miami Heat haben als erstes Team in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA das Playoff-Halbfinale erreicht. Die Mannschaft um Shaquille ONeal gewann Spiel fünf gegen die New Jersey Nets 106:105 und entschied die Serie 'best of seven' mit 4:1 für sich. Bester Werfer bei den Heat war Antoine Walker mit 23 Punkten, O'Neal steuerte 17 Zähler
weiter
ÄGÄIS
Militäreskorte für deutsche Meeresforscher
Eine Forschungsreise deutscher Wissenschaftler in der Ägäis hat zu Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei geführt. Kurzfristig kreuzten Kriegsschiffe auf.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 20. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 1, 22, 31, 35, 40, 45, Zusatzzahl: 30. Superzahl: 3. Spiel 77: 5, 5, 5, 7, 7, 1, 3. Super 6: 7, 6, 0, 4, 3, 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na Sowas. . .
Das ist grausam: Drei Räuber haben eine 87-Jährige in ihrer Wohnung überfallen und mit der Ermordung ihres Wellensittichs gedroht. So zwangen die Täter die alte Dame im englischen Eggborough dazu, das Versteck ihrer Ersparnisse zu verraten. Die Männer entkamen mit einem kleinen Betrag. Die Frau hatte das Geld gespart, um ihren Urenkeln Süßigkeiten
weiter
Nachgefragt: Einigung muss rasch kommen
Finanzminister Gerhard Stratthaus strebt im Tarifstreit mit den Landesbeschäftigten eine rasche Einigung an. Von den Folgen des Streiks gegen längere Arbeitszeiten zeigt sich der CDU-Politiker bisher wenig beeindruckt. Welche Folgen hat der seit 13. Februar dauernde Streik unter anderem an Hochschulen, Studentenwerken, Autobahnmeistereien und Zentren
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ein Überfall, den es nicht gab Den angeblich fremdenfeindlichen Überfall auf einen Italiener in Berlin hat es nach Angaben der Staatsanwaltschaft höchstwahrscheinlich nicht gegeben. Nach Ermittlungserkenntnissen ist der 30-Jährige betrunken in ein Gleisbett gefallen und hat sich dabei verletzt. Diesen Schluss lassen Bilder der Überwachungskameras
weiter
dfb-team
Nowotny: Nach WM ist Schluss
Jens Nowotny sieht seine Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zeitlich begrenzt. 'Nach der Weltmeisterschaft ist Schluss', sagte der 32-Jährige. Der bisherige Abwehrspieler von Bayer Leverkusen, der vier Kreuzbandrisse in seiner Karriere überstanden hat, spielte zuletzt bei der Europameisterschaft 2004 im Trikot mit dem Bundesadler.
weiter
MUSEUM
Pinakothek geschlossen
Die Neue Pinakothek in München ist wegen defekter Rauchmelder bis auf Weiteres geschlossen. Nun muss ein Gutachten erstellt werden, dann folgen die Reperaturarbeiten, teilte die Pressesprecherin Tine Nehler mit. Wie lange das dauert, sei nicht absehbar. 'Wir hoffen aber, dass wir in der kommenden Woche wieder öffnen können.'
weiter
DÄNEMARK / Massenkundgebung bringt Regierung unter Druck
Proteste gegen Kürzungen
Rentenalter soll angehoben werden - Studenten im Visier
Auch den Dänen stehen drastische Einschnitte ins soziale Netz bevor - trotz Rekordüberschüssen im Staatshaushalt und glänzenden Wirtschaftsdaten. Doch die Bevölkerung geht auf die Straße. Gestern kam es in verschiedenen Städten zu Massenprotesten. Mit den größten Kundgebungen seit über 20 Jahren wehrten sich gestern zwischen 65 000 und 100
weiter
GASTRONOMIE / Familienzwist schlägt hohe Wellen
Rauswurf aus dem ehrenwerten Klub der Köche
Der Präsident der Köchevereinigung 'Eurotoques' missbraucht sein Amt für einen bizarren Familienzwist. Er warf seinen Sohn aus der angesehenen Organisation.
weiter
GASMARKT / Rekordjagd von Eon Ruhrgas deutlich getrübt
Razzien bei Europas Branchenführer
Der größte deutsche Gashändler Eon Ruhrgas hat dank kräftiger Nachfrage im vergangenen Winter Rekordzuwächse verbucht. Diese Erfolgsbilanz wurde allerdings durch die Mitteilung getrübt, dass mehrere Gas-Unternehmen durchsucht worden sind - auch Eon Ruhrgas.
weiter
BND-AFFÄRE / Kauder: Untersuchungsbericht nicht veröffentlichen
Regierung deckt die Geheimdienst-Chefs
Die Bundesregierung hat dem amtierenden BND-Chef Ernst Uhrlau und seinem Vorgänger August Hanning ungeachtet der Affäre um Bespitzelungen von Journalisten demonstrativ den Rücken gestärkt. Uhrlau und der jetzige Innen-Staatssekretär Hanning genössen 'das uneingeschränkte Vertrauen' der Regierung, sagte der stellvertretende Regierungssprecher
weiter
FUSSBALL
Regionalliga im TV
Die ARD-Sportschau am Samstag wird ab der kommenden Saison möglicherweise auch Regionalliga-Spiele in Ausschnitten zeigen. Vor der Berichterstattung über die Bundesliga soll es demnach eine 20-minütige Zusammenfassung interessanter Begegnungen der dritten Liga geben. WDR-Sportchef Heribert Fassbender bestätigte entsprechende Meldungen.
weiter
TELEFONAKTION / Experten zur Privaten Altersvorsorge
Reicht das Geld ?
'Private Altersvorsorge - aber wie?' ist das Thema unserer aktuellen Telefonaktion. Dazu stehen sechs Experten vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) als Ansprechpartner und Ratgeber bereit, und zwar heute, Donnerstag, 18. Mai 15 bis 17 Uhr. Die Rentenexperten wissen Rat auf eine ganze Reihe von Fragen. Etwa darauf, ob 100 EUR
weiter
OSTDEUTSCHLAND
Reisewarnung an Ausländer
Der frühere Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye hat afrikanische Besucher der Fußball-Weltmeisterschaft vor Besuchen in Ostdeutschland gewarnt. Der heutige Vorsitzende des antirassistischen Vereins 'Gesicht zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland' sagte, er würde niemandem mit anderer Hautfarbe raten, in kleine und mittlere Städte in Brandenburg
weiter
ERDGESCHICHTE
Rieskrater ist Geopark
Der Meteoritenkrater Nördlinger Ries ist jetzt zum ersten 'Nationalen Geopark' in Bayern ernannt worden. Er umfasst das Nördlinger Ries und angrenzende Gebiete der Schwäbischen und Fränkischen Alb mit einer Fläche von über 1800 Quadratkilometern. Der Geopark erstreckt sich über fünf Landkreise mit 53 Städten und Gemeinden. 47 Gemeinden liegen
weiter
ITALIEN / Staatspräsident Giorgio Napolitano vereidigt 61. Nachkriegsregierung
Romano Prodis Kabinett nimmt die Arbeit auf
Romano Prodi ist Italiens neuer Ministerpräsident. Gestern Nachmittag wurde er gemeinsam mit seinem Kabinett von Staatspräsident Giorgio Napolitano vereidigt. Prodis Mannschaft gehören, abgesehen von ihm selbst, noch zwei weitere ehemalige Regierungschefs an. Außenminister ist der Exkommunist Massimo DAlema, Innenminister der Sozialist Giuliano
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (036. Folge)
36. Folge Im Krankenhaus erwartete sie der übliche Papierkrieg, bevor Johanna endlich ihr Bett zugewiesen bekam. Sie teilte ihr Zimmer mit einer Frau Ende sechzig, die einen sympathischen Eindruck machte, schon allein deshalb, weil sie Johanna nicht gleich mit ihrer gesamten Familien- und Krankengeschichte überfiel. Als Marie und Johanna die Sachen
weiter
FUSSBALL / Schalkes Manager tritt von allen Ämtern zurück
Rudi Assauer klappt das Buch zu
Keine Basis mehr für Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat
'Schalke war mein Lebensinhalt. Dieses Buch habe ich nun zugeschlagen. Dem Verein werde ich jedoch immer verbunden bleiben', mit diesen Worten trat Rudi Assauer, umstrittener Manager des Fußball-Bundesligisten Schalke 04, gestern von all seinen Ämtern zurück.
weiter
VERLETZTE
S-Bahn rast auf Prellbock
Bei einem S-Bahn-Unfall am Bochumer Hauptbahnhof sind in der Nacht zum Mittwoch zehn Menschen verletzt worden, vier davon schwer. Wie die Bahn AG mitteilte, war ein Zug der Linie S1 gegen 2.10 Uhr gegen einen Prellbock gefahren. Er schleifte den Prellbock mit, entgleiste und wurde erst von einem Oberleitungsmast gestoppt. Die zehn Verletzten wurden
weiter
BÜROKRATIE / Wenn Nachbarn plötzlich streiten
Sechs Euro pro Jahr
Wenn Nachbarn streiten, findet sich bisweilen ein Weg, das Gericht heranzuziehen. Auch wenn der Anlass 40 Jahre alt ist und das Ergebnis 6 EUR ausmacht.
weiter
So spielten sie
·FC Barcelona-Arsenal London 2:1 (0:1) FC Barcelona: Valdes - Oleguer (71. Belletti), Marquez, Puyol, van Bronckhorst - Deco, Edmilson (46. Iniesta), van Bommel (61. Larsson) - Giuly, Eto'o, Ronaldinho. Arsenal London: Lehmann - Eboue, Toure, Campbell, Cole - Pires (20. Almunia), Gilberto, Fabregas (74. Flamini), Hleb (85. Reyes) - Ljungberg - Henry.
weiter
HAFTSTRAFE
Sohn ersticken lassen
Weil sie ihren dreijährigen Stiefsohn in einem Hartschalenkoffer hat ersticken lassen, muss eine 21-jährige, in Deutschland lebende Japanerin für acht Jahre in Haft. Das Landgericht Düsseldorf sprach die geständige Frau des Totschlags schuldig. Das Kind habe in dem engen, luftdichten Koffer extrem gelitten, hieß es in der Urteilsbegründung.
weiter
FINANZEN / Unterstützung für Dresdner Institution
Sparplan für die Semper-Oper
Sachsens Regierung hat für die finanziell angeschlagene Semperoper einen Konsolidierungsplan beschlossen. Mit dessen Hilfe soll das Opernhaus von 2010 an wieder ohne zusätzliche staatliche Zuschüsse auskommen. Hauptgrund für die Finanzkrise sind Einnahmeausfälle der Oper, die nach dem Hochwasser 2002 wochenlang nicht spielen konnte. Um ihre Liquidität
weiter
INVESTITIONEN
Spendabels Dutzend
Die zwölf WM-Städte haben aus ihren Etats für die Fußball-WM rund 1,2 Milliarden Euro investiert. Rund 570 Millionen Euro sind demnach in die Stadien investiert worden, etwa 530 Millionen in Verkehrsprojekte geflossen. 45 Millionen Euro hat das so genannte City-Dressing mit Flaggen und Fahnen gekostet, 22 Millionen Maßnahmen für Sicherheit.
weiter
Stichwort: Kongo-Einsatz
Der Rat der Europäischen Union in Luxemburg hat am 27. April 2006 den Rahmen für einen Militäreinsatz der EU beschlossen, der die UN-Mission in der Demokratischen Republik Kongo (Monuc) während der dortigen Wahlen unterstützen soll. Zum Befehlshaber der EU-Operation ernannte der Rat den deutschen Generalleutnant Karlheinz Viereck und den französischen
weiter
TARIFKONFLIKT / Verhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder gehen heute weiter
Streikende verstärken Druck auf die Arbeitgeber
Heute gehen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder weiter. Verdi könnte sich auch vorstellen, separat mit einzelnen Ländern zu verhandeln.
weiter
WINTER
Tausende Vögel sind verhungert
An bayerischen Gewässern sind in den vergangenen Monaten tausende tote Vögel gefunden worden. Rund 7200 Kadaver seien untersucht worden, teilte das bayerische Landesamt für Umwelt nach der Wasservogelzählung der Saison 2005/06 mit. Ein Prozent der Tiere sei mit dem Vogelgrippevirus infiziert gewesen, der überwiegende Teil ist nach Einschätzung
weiter
Telegramme
fussball: Der französische Erstligist AJ Auxerre hat Trainer Jacques Santini entlassen.fussball:Der Brasilianer Roberto Carlos, seit zehn Jahren in Diensten von Real Madrid, steht vor einem Wechsel zum englischen Champion FC Chelsea.fussball:Dariusz Wosz (36) gehört auch in der kommenden Saison zum Kader des VfL Bochum. Der Ex-Nationalspieler will
weiter
UNFALL / Polizei steht vor einem Rätsel
Tote mit Brandwunden gefunden
Der Tod einer 78-jährigen Frau aus Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) gibt der Polizei Rätsel auf. Angaben von gestern zufolge hatte der Bruder aus Brandenburg die Polizisten gebeten, nach seiner Schwester zu schauen, da er sie seit Tagen nicht mehr telefonisch erreichen konnte. Die Beamten drangen über den Balkon in die Wohnung ein und fanden die
weiter
TENNIS
Tristesse am Rothenbaum
Welch ein Desaster an der Alster: Das Achtelfinale beim Masters-Turnier am Hamburger Rothenbaum findet wie im Vorjahr ohne deutsche Beteiligung statt.
weiter
VERSTEIGERUNG
Vermögen für eine Geige
Eine knapp 300 Jahre alte Stradivari-Geige ist bei Christies in New York für die Rekordsumme von 3,54 Millionen US-Dollar (2,75 Millionen Euro) versteigert worden. Die 1707 in Cremona gebaute Geige heißt 'Hammer' - nach ihrem ersten belegten Besitzer, dem schwedischen Hofjuwelier Christian Hammer, der sie im 19. Jahrhundert erwarb.
weiter
GERICHT / Prozess um Handel mit falschen Potenzpillen
Viagra half nicht
Auf einen satten Profit hatten drei Männer gehofft, die gefälschte Viagrapillen verkaufen wollten. Doch statt an solvente Kunden gerieten sie an verdeckte Ermittler.
weiter
HIMALAYA / Immer wieder neue Rekorde rund um die Achttausender
Viele kraxeln auf das Dach der Welt
Sogar ein doppelt Beinamputierter schaffte es jetzt auf den Mount Everest
Hoch, höher, am höchsten hinaus. Am besten auf den Mount Everest, den höchsten Berg der Erde. Jetzt wurde der Himalaya-Gipfel (8844 Meter) sogar von einem doppelt beinamputierten Bergsteiger bezwungen. Es muss schon etwas Besonderes sein, um aufzufallen.
weiter
EU-PARLAMENT / Straßburger Oberbürgermeisterin verteidigt ungerechtfertigte Millionenzuschläge
Von Bußbereitschaft keine Spur
Der Ruf der Elsass-Metropole Straßburg als Sitz des Europaparlaments ist angekratzt. Der Grund: Berichte über ungerechtfertigt hohe Mietabrechnungen für das Parlamentsgebäude. Für alle, die Brüssel als alleinigen Parlamentsstandort wollen, war das Wasser auf die Mühlen. Der Mehrzahl der Europaabgeordneten ist der 'Reisezirkus', der sie einmal
weiter
Grand Prix
Vorteil für Deutsche
Bei der Stimmabgabe zum Eurovision Song Contest am Samstag in Athen haben deutsche Anrufer einen Preisvorteil. Für sie kostet der Anruf 12 Cent, während ein Niederländer 35 und ein Belgier 50 Cent für ein Grand-Prix-Votum zahlen muss. In Frankreich sind gar 56 Cent fällig. Am teuersten: Ausrichter Griechenland und das arme Land Rumänien mit 1,18
weiter
MERAPI
Vulkan wieder aktiver
Der indonesische Vulkan Merapi hat seine Aktivität wieder verstärkt. Wie die Behörden mitteilten, stieß er eine der bisher dicksten Wolken heißer Gase aus. Erneut prasselten Felsbrocken und Asche bis zu vier Kilometer vom Krater entfernt auf die Erde. 'Das war der zweitgrößte Ausstoß seit Montagmorgen', hieß es bei der Merapi-Beobachtungsstation.
weiter
VERSANDBUCHHANDEL
Wachstum gegen den Trend
Trotz des insgesamt stagnierenden Buchmarkts hat der Versandbuchhandel im vergangenen Jahr um zehn Prozent zugelegt. Der Umsatz sei 2005 auf 1,03 Milliarden Euro gestiegen, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Versandbuchhändler, Christian Russ am Rande der Jahrestagung seines Verbands in Ulm. In dem Verband sind 155 Buchhandelsunternehmen
weiter
PFLEGE
Warnung vor Schwarzarbeit
Der Landespflegeausschuss will mit einer Informationskampagne gegen die wachsende Schwarzarbeit in der Pflege vorgehen. 'Schwarzarbeit ist ein strafbarer Tatbestand, der nicht geduldet werden darf', sagte Sozialministerin Monika Stolz (CDU) nach der Sitzung des Gremiums mit Vertretern der Wohlfahrts- und der kommunalen Verbände, der AOK, privater Anbieter
weiter
LEICHTATHLETIK
Weltrekord nur die Hälfte wert
Nur fünf Tage durfte sich US-Sprinter Justin Gatlin über seinen 100-m-Weltrekord freuen: Gestern korrigierte der Internationale Leichtathletik-Verband IAAF die am 12. Mai in Doha/Katar gelaufenen 9,76 Sekunden wegen eines Fehlers in der Zeitmessung auf 9,77 Sekunden. Damit muss sich Gatlin den Titel 'Schnellster Mann der Welt' mit Asafa Powell teilen.
weiter
FÖRDERUNG
Weniger Zuschüsse
Der deutsche Sport bekommt knapp sechs Millionen Euro weniger Fördergeld vom Bund. Der Sportausschuss des Bundestages stimmte dem Antrag zu, dass statt 133 Millionen Euro 2006 nur 127,2 Millionen Euro verteilt werden. Gespart wird vor allem an Neubau und Unterhalt von Sportstätten. Dagegen wird der Zuschuss zur Dopingbekämpfung erhöht.
weiter
KRIMINALITÄT
Wieder Bus gestohlen
Im Freiburger Raum ist der fünfte Reisebus in zwei Jahren gestohlen worden. In Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) verschwand in der Nacht zum Mittwoch ein silberner, mit Pferden dekorierter Bus der Marke Setra. Der zweieinhalb Jahre alte 56-Sitzer hatte am Rheinufer geparkt. Die Reisegruppe hatte in Breisach übernachtet und war gestern mit
weiter
RENTENVERSICHERUNG / Arbeitgeberpräsident Hundt nach neuen Schätzungen alarmiert
Wird die Schallmauer von 20 Prozent überschritten?
Die Rentenfinanzen bereiten Sorgen: 2008 droht der Beitrag über die Schallmauer von 20 Prozent zu steigen. Die große Unbekannte sind die Lohnerhöhungen. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt ist 'in höchstem Maß beunruhigt'. Er sieht sogar die Wettbewerbsfähigkeit der Arbeitsplätze in Deutschland in Gefahr. Mit diesen Äußerungen reagierte er auf
weiter
NICI / Firmengründer und Vorstandschef Ottmar Pfaff ist seines Amtes enthoben
WM-Maskottchen-Hersteller soll weiterleben
Der wegen des schwachen Absatzes des WM-Maskottchens 'Goleo' in eine Krise geratene Spielwarenhersteller Nici soll nach den Vorstellungen von Konkursverwalter Michael Jaffé auf jeden Fall erhalten werden. Derzeit verschaffe sich Jaffé in der Unternehmenszentrale im oberfränkischen Altenkunstadt ein Bild von der Lage des Unternehmens, teilte das Büro
weiter
Wm-splitter
togo-training: Mit einer nicht öffentlichen Trainings-Einheit im Allgäu-Stadion begann für das Team aus Togo in Wangen die Einstimmung auf die Weltmeisterschaft. Der deutsche Trainer Otto Pfister, der schon vor 20 Jahren mit der U 17 von Ghana im 'Hotel Waltersbühl' war, lobt das Quartier: 'Wangen ist ideal, weil es sehr ruhig ist - die Journalisten
weiter
AKTIENMÄRKTE
Zinsängste belasten
An den deutschen Aktienmärkten brachten gestern neu aufkeimende Zinsängste die Kurse unter Druck. Der Deutsche Aktienindex (Dax) rutschte unter die Marke von 5700 Punkte, nachdem er zuvor über weite Strecken des Handels im Plus gelegen war. Die Suppe versalzten überraschend deutlich gestiegenen Verbraucherpreise in den USA. Jede noch so kleine negative
weiter
ZUR PERSON: Barfussläufer Kai Hiltmann: Im Geschäft warten die Schuhe
Die Sohlen an Kai Hiltmanns Schuhen halten ewig. Der Ingenieur aus Villingen-Schwenningen geht barfuß zum Einkaufen, zum Wandern und auch zur Arbeit.
weiter
Zur person: Der Terminator des Balkans
Wegen seiner Popularität ist er bei Politikern gefürchtet: Boiko Borissow, Karate-Kämpfer, Polizeichef und möglicher Ministerpräsident in Bulgarien.
weiter
Zur sache: Sicherheit vor Recht
Der neue britische Innenminister John Reid stellt die öffentliche Sicherheit vor die Bürgerrechte. Um dies in die Tat umzusetzen, will er neue Gesetze verkünden.
weiter
AUSBILDUNG / Spitzengespräch zur Situation in Baden-Württemberg
Zuschuss für Lehrstellen
Land legt Sonderprogramm auf - Kritik der Opposition
Die Ausbildungssituation in Baden-Württemberg bleibt angespannt. Das Land versucht mit einem Sonderprogramm, zusätzliche Lehrstellen zu gewinnen.
weiter