Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 31. Mai 2006
Regional (106)
Gegen die beiden jungen Schläger, die in den vergangenen Wochen in Nördlingen und Umgebung ihr Unwesen trieben, wurde von der Staatsanwaltschaft Augsburg Haftbefehl erlassen. Der 17-Jährige aus der ehemaligen Sowjetunion und der 20-Jährige aus den neuen Bundesländern haben schon eine ganze Palette von Vorstrafen aufzuweisen. Neben zwei brutalen
weiter
Am Mittwoch, 7. Juni, fahren die Landfrauen des Ortsvereins Laubach/Leinroden nach Heidenheim auf die Landesgartenschau. Abfahrt um 11 Uhr beim Busbahnhof Abtsgmünd. Da die Landfrauen eine Ermäßigung beim Eintritt bekommen, bitte Landfrauenausweis mitbringen. Anmeldung bis spätestens 24 Mai bei Maria Funk, Tel. (07366) 7850 Gesprächskreis pflegender
weiter
Das Haus der Jugend und die Begegnungsstätte Bürgerspital starteten das Kooperationsprojekt Taschengeld-Jobbörse "Jung hilft Alt". Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren können ihr Taschengeld aufbessern, indem sie den Senioren unter die Arme greifen. Die Mindestvergütung liegt bei fünf Euro pro Stunde. Weitere Informationen gibt es im Haus
weiter
Das DRK bittet die Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 68 Jahren am Mittwoch, 21. Juni, zu Blutspenden in der Probsteischule Westhausen. Gespendet werden kann zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr. Turnier-Wochenende Drei Fußballturniere stehen im Juni beim TSV an. Vom 10. bis 12. Juni tritt der Fußballnachwuchs von den Bambinis bis zur C-Jugend an.
weiter
In den Pfingstferien gibt es im Jugendtreff Oberkochen wieder ein besonderes Programm und erweiterte Öffnungszeiten. Donnerstag, 1. Juni ist von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Auf dem Programm steht "Lieblingsessen-Kochen". Am Freitag, 2. Juni gibt's einen Ausflug auf die "Heide" mit Grillen und Minigolf. Treffpunkt um 12.30 Uhr am Juze. Ein Waldaktionstag
weiter
Der Reit- und Fahrverein Essingen veranstaltet von Samstag, 3. Juni, bis Montag, 5. Juni, sein 24. Pfingstturnier auf dem Turnierplatz im Ried. Zahlreiche Reiter aus der näheren und weiteren Umgebung haben sich angemeldet. Neben den Prüfungen gibt es am Samstagabend ein Spanferkelessen mit dem Musikverein Essingen, sowie eine Oldtimer-Parade. Am Sonntag
weiter
In einer Gaststätte kam es am Montag gegen 23.40 Uhr an der Jagst zu einem Streit zwischen drei jungen Männern, in dessen Verlauf ein 21-Jähriger seinen beiden Kontrahenten mehrmals ins Gesicht schlug. Während ein 23-Jähriger leicht verletzt wurde, erlitt ein 27-Jähriger so schwere Verletzungen, dass er stationär in die Virngrundklinik eingeliefert
weiter
Bei Wind und Wetter kommt Paul Stock seit vier Jahren täglich
ins Spieselbad. Wenn ihn Urlaub oder andere Verpflichtungen nicht
davon abhalten zieht er eine Stunde lang seine Bahnen im Wasseralfinger
Freibad.
weiter
Die heutige Sprechstunde beim Sozialverband VdK, Ortsverband Gmünd, fällt aus. Die nächste Sprechstunde ist am kommenden Mittwoch, 7. Juni, von 15 bis 18 Uhr in der Kappelgasse 13. Ausstellung verlängert "ZeitZeichen - Kunst ist überall" heißt die Ausstellung im Zeiselberghaus. Aufgrund der großen Resonanz wurde sie bis Pfingstmontag, 5. Juni,
weiter
PROJEKT / Arbeitsamt und DAA starten Maßnahme für ältere Arbeitslose und für Jugendliche
"50 Plus" will neue Wege gehen
Nichts unversucht lassen und neue Wege gehen will das "Projekt 50 Plus", das die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) jetzt mit dem Arbeitsamt startet. Das Ziel: 15 älteren Arbeitslosen und 30 Jugendlichen, die noch keine Lehrstelle haben, eine Perspektive geben.
weiter
JUGENDSCHUTZ / "Die Ostalbkinder sind es uns wert" - Landratsamt, Sportkreis und Polizei starten Offensive zur Fußball-WM
"Alkohol hat im Sport keinen Platz"
Zehn Tage noch bis zum Anpfiff. Dann freut sich Fußball-Deutschland auf großen Sport und tolle Veranstaltungen. Damit die Begeisterung ohne Nebenwirkungen bleibt, erinnern Landratsamt und Polizei an die Aktion "Jugendschutz geht alle an. Die Ostalbkinder sind es uns wert." Ab sofort mit im Boot: Der Sportkreis Ostalb.
weiter
SPARPOLITIK / Schwerdtner
"Kommission bereitet nur vor"
Der Erste Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner (CDU) verteidigt die nichtöffentliche Beratung der Sparkommission und erklärt, die Verwaltung wolle alle Sparvorschläge "ungefiltert" diskutieren.
weiter
16. RIESER KULTURTAGE / Abschluss mit einer Serenade - 40 000 Besucher insgesamt
"Kultur ist Grundnahrung"
Der Abschluss der 16. Rieser Kulturtage folgte einem neuen Konzept: Statt einer Reden-Veranstaltung garniert mit Einlagen, bettete man die Reden untergeordnet in eine Serenade von Nördlinger Chorgemeinschaft und Nördlinger Salonmusik im Ochsenzwinger ein.
weiter
TIERSCHUTZVEREIN AALEN UND UMGEBUNG / Hauptversammlung
150 Katzen vermittelt
Der Tierschutzverein Aalen und Umgebung unternahm bei der Hauptversammlung einen seh positiven Rückblick auf das Jahr 2005. Obwohl der Verein kein Tierheim besitzt, konnten etwa 150 Katzen an neue Besitzer vermittelt werden.
weiter
30 000 Euro Schaden
Mit seinem BMW Z4 war ein 30-jähriger Pkw-Fahrer am Montag gegen 17.35 Uhr auf der Landesstraße von Bartholomä in Richtung Heubach unterwegs. Ausgangs der Linkskurve nach dem Möhnhof kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er gegen einen dort stehenden Baum prallte. Der Verursacher wurde nicht verletzt,
weiter
UNTERSCHRIFTENAKTION
757 mal gegen Bankschließung
757 Unterschriften konnte eine Delegation vom Hardt dem Vorstand der Kreissparkasse überreichen. Hans-Josef Miller, Sozialkoordinator auf dem Hardt, brachte die Besorgnis zum Ausdruck, dass mit der Schließung der Hardtfiliale ein Stück Lebensqualität und sozialer Sicherheit wegbreche.
weiter
Altersgenossen von 1961 fahren nach Berlin
Die Altersgenossen des Jahrgangs 1961 haben ihren 45er-Ausflug in Berlin verbracht. Der erste Tag war mit Aktivitäten wie dem Besuch des Berliner Zoos und Modellbahnschau Loxx ausgefüllt. Der Abend endete in einem irischen Pub mit Live-Musik. Eine Dampferfahrt auf der Spree, der Besuch bei der Landesvertretung Baden-Württemberg (Foto) und die Besichtigung
weiter
BAUSTELLE / Nach monatelangen Arbeiten stehen die Kanalarbeiten in der Gutenbergstraße vor dem Abschluss
Am Freitag soll Baustelle fertig sein
Eutighofer Straße, Gmünd-Waldstetten: In Gmünd haben viele Straßenbauarbeiten jüngst begonnen. Da kommt es als gute Nachricht, dass die Großbaustelle Gutenbergstraße bis Ende der Woche abgeschlossen sein soll.
weiter
LEUTE HEUTE (42) / Walter Teufel, dienstältester Aalener Schwimmmeister
Am liebsten immer unter Menschen
Ein spitzbübisches Grinsen unter blonder Stehhaarfrisur. Ein kumpelhaftes Lächeln aus blauen Augen, das sein Alter Lügen straft. Wenn einige foppen, er sei so alt "wie's Sprungbrett im Spiesel", nimmt's der Schwimmeister mit Humor. Schließlich hat er schon viele überlebt. Der 59-jährige Walter Teufel ist in Altersteilzeit. Seine Tage im Spiesel
weiter
CDU-ORTSVERBAND OBERKOCHEN / Mitgliederversammlung
Angst vor Ausblutung
Bei der Mitgliederversammlung im "Adler" standen keine Neuwahlen an, somit stand Rückblick auf das kommunale Geschehen im Blickpunkt.
weiter
MUSIKSCHULE AALEN
Anmeldezeit hat begonnen
Die Anmeldezeit für das Schuljahr 2006/07 bei der Musikschule der Stadt Aalen hat begonnen.
weiter
MARAGRITENHOSPITAL / Absichtserkärungen für die Hälfte der Praxisräume
Ärzte konkret interessiert
Die Chancen für eine Nachnutzung des Margaritenhospitals sind gestiegen. Mehrere Ärzte aus dem Gmünder Raum zeigen Interesse an diesem Standort und haben eine Absichtserklärung unterschrieben. Ein Projektentwickler aus Saarbrücken, vor Ort durch Architekt Christof Preiß vertreten, will die Hälfte des Margaritenhospitals für ein Ärztehaus nutzen.
weiter
PFINGSTEN
Ausstellungen im Heimatmuseum
Am Pfingstsonntag zwischen 14 und 17 Uhr sind im Gschwender Heimatmuseum noch einmal die viel besuchten Sonderausstellungen zur Unterwäsche und zum Polstern von Matratzen zu sehen.
weiter
Boxkampf wirklich auch beinhart
Nichts für Zartbesaitete war das Kampfspektakel, das am Samstag eine Vielzahl an Anhängern der Kampfkünste aus nah und fern in die Stadthalle Aalen lockte. Keine Schaukämpfe, sondern Action pur im Schlagabtausch austrainierter Mittelgewichts-Kampfsportler wurde bei der "Best of"-Präsentation des Veranstalters "Mekong-Dreamfights" geboten. Dass
weiter
INSOLVENZ / Bei der Elwema GmbH in Ellwangen können die 130 Mitarbeiter noch hoffen:
Chance auf Fortführung groß
Ein Verlust von 1,6 Millionen Euro im Jahr 2005, eine sehr dünne Eigenkapitaldecke und hohe Vorfinanzierungskosten, um Montageaufträge für die Automobilindustrie überhaupt realisieren zu können - das sind die wesentlichen Gründe, weshalb die Elwema, Werkzeug- und Maschinenbau GmbH, in Ellwangen in der vergangenen Woche die Eröffnung des Insolvenzverfahrens
weiter
INSOLVENZ / Einarbeitungsteam Hans Bittner in Schieflage:
Das Aus droht
Die Zukunft der Firma Einarbeitungsteam Hans Bittner GmbH in Schwäbisch Gmünd-Lindach hängt an einem ganz dünnen Faden. Wenige Tage nach der Antragstellung auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens werden 14 der 22 Mitarbeiter freigestellt, auch die übrigen acht Stellen sind in hohem Maße gefährdet.
weiter
ORTSCHAFTSRAT
Das Kreuz soll versetzt werden
Auf dem Friedhof hat sich der Ortschaftsrat Untergröningen getroffen. Das Kolumbarium, das jetzt fertiggestellt wird, wurde angeschaut und überlegt, ob das Kreuz, das sich hinter der neuen Beerdigungsstätte befindet, versetzt werden soll oder nicht.
weiter
FUSSBALL-WM 2006 / Großes WM-Tippspiel zugunsten der Marienkapelle
Dem Geheimfavorit Daumen drücken
Gewinnt Deutschland sein Auftaktspiel gegen Costa Rica? Überzeugt Spanien gegen Tunesien in Stuttgart mit einem hohen Sieg? Bereits zum dritten Mal organisiert die katholische Kirchengemeinde um Pfarrer Andreas Ehrlich zur anstehenden Weltmeisterschaft wieder ihr beliebtes Fußball-Tippspiel.
weiter
Der neue Truck
"Aalen City blüht . . . weltmeisterlich"
- dazu passend gibt es wieder einen neuen Minitruck aus der Aalener
Serie. Die Auflage ist dieses Mal streng limitiert und eine Nachlieferung
ist nicht möglich. In rot, blau und gelb wird er beim Touristik-Service
für sieben Euro angeboten.
weiter
Der neue Truck zur Sommeraktion 2006
"Aalen City blüht . . . weltmeisterlich" heißt die Sommeraktion 2006, vom 16. Juni bis 27. August, in der Aalener Innenstadt. Dazu passend gibt es wieder einen neuen Minitruck aus der Aalener Serie. Die Auflage ist dieses Mal streng limitiert und eine Nachlieferung der Minitrucks ist nicht möglich. In den Farben Rot, Blau und Gelb wird der Modell-Sattelschlepper
weiter
Die besten Tricks auf dem Brett
Die Skateboard Freunde Aalen (SFA) veranstalten am Samstag, 10. Juni, den zweiten Skateboardcontest in Essingen. Zu gewinnen gibt's Preise im Wert von rund 750 Euro. Gestartet wird in zwei Altersgruppen, in der Kategorie bis 15 Jahre und der über 16. Auf der Anlage bei den Essinger Sportanlagen wird ein Parcours zwischen den Betonhindernissen abgesteckt,
weiter
Die Dekane
1875 - 1886 Eusebius Christlich (Mutlangen).1886 - 1901 Johann F. Schaupp, Wäschenbeuren. 1901 - 1914 Adolf Saile, Gmünd, Heilig Kreuz. 1914 - 1935 Karl Ummenhofer, Gmünd, Heilig Kreuz. 1936 - 1939 Franz Xaver Großmann, Gmünd, St. Franziskus. 1939 - 1958 Dr. Hermann Mager, Gmünd, Heilig Kreuz. 1958 - 1971 Alfred Breitenbach, Gmünd, St. Franziskus.
weiter
Die Geschichte
Die Dekanate waren seit Jahrhunderten gewachsene Einheiten, die früher noch Landkapitel hießen. Das Landkapitel Gmünd gehörte zum Bistum Augsburg, bis 1828 die Diözese Rottenburg-Stuttgart gegründet wurde. Das Dekanat musste immer wieder Pfarreien abgeben und bekam andere hinzu. So wurden 1888 Ebersberg und Oppenweiler ans Dekanat Stuttgart abgetreten,
weiter
DEKANAT GMÜND
Die Zahlen
Etwa 140 000 Einwohner, davon
68 000 Katholiken (48 Prozent).
Seelsorgeeinheiten: Schwäbisch
Gmünd-Mitte; Unterm Hohenrechberg; Unterm Bernhardus; Rosenstein;
Am Limes; Leintal; Schwäbischer Wald; Limeshöhe; Lorch-Alfdorf.
34 Kirchengemeinden, inklusive der polnischen, kroatischen und
italienischen Gemeinden.
weiter
Dorffest und Blutrittt
Die Ortschaft Schwenningen veranstaltet über Pfingsten wieder ihr traditionelles Dorffest, verbunden mit dem Blutritt am Pfingstmontag. Beginn ist am Samstag, 18.30 Uhr: Es gibt Hitzkuchen und Bierprobe mit Schlachtplatte. Gegen 22 Uhr folgt der Showauftritt der "Pep Steps"; es spielt die Partyband "Voyage". Der Sonntag wird um 11 Uhr mit einem Gottesdienst
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK
Drei Oratorien
Vom 21. Juli bis 13. August steht Schwäbisch Gmünd wieder im Zeichen des Festivals Europäische Kirchenmusik - vom Eröffnungskonzert mit Kantaten aus Bachs "Weihnachtsoratorium" mit dem Dresdner Kammerchor und Barockorchester (22. Juli) bis zum Deutschen Requiem von Johannes Brahms mit dem Freiburger Bachchor am 12. August.
weiter
MAUTFLUCHT / Heute soll über die Sperrung der B 25 entschieden werden
Droht Röhlingen mehr Verkehr?
Heute geht es um die Wurst: Die Bezirksregierung Mittelfranken will heute über den Antrag auf Sperrung der B 25 entscheiden. Befürworter und Gegner stehen sich unversöhnlich gegenüber.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Gäste aus Italien besuchen den Lorcher Löwenmarkt - mit viel Programm
Ein Fest der Freundschaften in Lorch
Ausflüge, ein Volleyballturnier, schöne Stunden und Gespräche - das alles gab's bei den Lorcher Bürgern und den Gästen aus der italienischen Parnterstadt. 32 Gäste aus Oria schauten beim Lorcher Löwenmarkt in der Klosterstadt vorbei.
weiter
DRK-KREISVERBAND AALEN / Positiver Blick in die Zukunft auf Jahreshauptversammlung
Ein mittelständisches Unternehmen
Zu einem mittelständischen Unternehmen sei der DRK-Kreisverband Aalen mittlerweile herangewachsen. Dies stellte sich bei der Hauptversammlung heraus.
weiter
Einbruch in einen Wohnwagen
Zwischen Donnerstag und Freitag in der vergangenen Woche drangen bislang Unbekannte in einen am Ortsrand abgestellten älteren Wohnwagen ein. Im Innern wurde das Inventar zerstört, die Eingangstüre gewaltsam geöffnet und das Wohnwagendach nach Besteigen beschädigt, wobei noch eine Dachluke zerstört wurde und Regenwasser ins Wohnwageninnere gelangte.
weiter
Eine Chance für Böbingen
Zur Flurneuordnung in Böbingen: Eine Flurneuordnung wurde in Böbingen schon mehrmals angedacht. 1999 wurde vom Böbinger Gemeinderat beim Flurneuordnungsamt der entsprechende Antrag gestellt. Auch ich und unsere gesamte SPD-Gemeinderatsfraktion haben dem zugestimmt. Das verwundert wohl auch niemand, der die Flurkarte Böbingens und sein Wegenetz kennt.
weiter
MUSIKVEREIN SPRAITBACH / Frühjahrskonzert mit erstem Auftritt der Bläserklasse
Eine vielversprechende Premiere
Der erste Auftritt der neu gegründeten Bläserklasse des Spraitbacher Musikvereins war ein voller Erfolg. Ein Frühjahrkonzert, wie es sich die Spraitbacher Besucher nicht besser hätten wünschen können. In der festlich geschmückten und voll besetzten Gemeindehalle erwartete sie Besucher ein drei geteiltes Frühjahrskonzert.
weiter
Ersatzteile beschafft
Von einem auf dem Stellplatz einer Autofirma in der Scheffoldstraße
abgestellten Pkw VW Golf entwendete ein Unbekannter in der Nacht
zum Montag die beiden vorderen Blinkergläser im Wert von
etwa 150 Euro. Hinweise auf den Täter erbittet der Polizeiposten
Bettringen.
weiter
Erstkommunion mit den "Kindermäusen"
Am Weißen Sonntag
feierten 32 Kinder zusammen mit Pfarrer Thomas und F. Löhr
in der St.-Josef-Kirche in Böbingen ihre Erstkommunion unter
dem Thema "Wir sind mit Jesus verbunden". Musikalisch umrahmt
wurde der feierliche Gottesdienst von dem Kirchenchor "Kindermäuse"
unter der Leitung von F. Schwarzer.
weiter
FREUNDESKREIS ASYL / Info über Einbürgerung
Flexibel gehandhabt
Der so heftig kritisierte Gesprächsleitfaden für die Einbürgerungsbehörden erweist sich in der Praxis offenbar als halb so wild. Im Ostalbkreis wurde bislang nur ein junger Ausländer abgewiesen, weil er meinte, dass ein Mann seine Ehefrau durchaus schlagen dürfe.
weiter
GUTEN MORGEN
Fritz-Walter-Wetter
Wer sich über Regen beschwert, lässt erkennen, dass er nichts von Fußball versteht. Regen gehört zur Strategie der deutschen Fußballnationalmannschaft, den WM-Titel im eigenen Land zu holen, weil "mir send dia, wo gwenna wellad". Weswegen Bundestrainer Jürgen Klinsmann extra einen afrikanischen Regenmacher engagiert haben soll. Fritz-Walter-Wetter!
weiter
Führungswechsel im Naturkundeverein
Bei der jüngsten Vereinsratsitzung des Gmünder Naturkundevereins musste turnusgemäß ein neuer Vorsitzender gewählt werden, da die Amtszeit von Werner K. Mayer nach vier Jahren abgelaufen war. Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Prof. Dr. Frieder Bay gewählt. Seine Stellvertreterin ist Dr. Christiane Dürr, ebenfalls langjähriges Beiratsmitglied.
weiter
Fünf Kandidaten in Dischingen
Alle fünf Bewerber um das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Dischingen sind in dieser wohnhaft: Zu Alfons Jakl, Wolfgang Gayer und Erika Wiedmann sind noch der Polizeihauptmeister Roland Geier aus dem Teilort Demmingen und der Diplom-Verwaltungswirt (FH) Thomas Rainer Häußler aus dem Hauptort Dischingen hinzugekommen. Die Bewerbungsfrist ist am
weiter
FFW LEINZELL / Feuerwehrfahrzeug und Ehrung von Bürgermeister Nesper
Für den Schutz der Menschen
In Leinzell konnte das Feuerwehrfahrzeug Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser, kurz TSF-W, von der Firma Ziegler an Kommandant Wolfgang Fischer übergeben werden. Bürgermeister Günter Nesper bekam dabei die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes von Jürgen Scherer vom Kreisfeuerwehrverband.
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / In den Lokalen in Schwäbisch Gmünd gelten die üblichen Sperrzeiten - Manche Gastwirte können dies nicht nachvollziehen
Für die Fans in Gmünd gibt es keine Verlängerung
Feiern ohne Ende dürfen die Fußballfans während der Weltmeisterschaft. Das hat die Landesregierung beschlossen und die Sperrzeiten bis 23. Juli aufgehoben. In Gmünd müssen die Kneipen weiterhin pünktlich schließen. Für diese Entscheidung des Gemeinderats haben manche Wirte kein Verständnis.
weiter
Gelb-orange steht für Zufriedenheit
"Gemalte Musik" hat Künstlerin Angela Vanini auf Einladung der Stadt Heubach in Kooperation mit Martin Pschorr vom Kulturnetz Heubach ins Heubacher Schloss gebracht. Bürgermeister Klaus Maier hat die Ausstellung am Internationalen Tag des Denkmals eröffnet. Das Bild zeigt ihn mit der Künstlerin Angela Vanini vor deren Lieblingsbild "Abendrot", einer
weiter
Gesprächskreis für Angehörige
Der Gesprächskreis pflegener Angehöriger trifft sich am 12. Juni wieder um 19 Uhr an der Sozialstation Abtsgmünd. Wenn das Wetter trocken und warm ist, werden die Angehörigen mit Fahrgemeinschaften zum Rötenbach fahren. Nach einem Spaziergang lassen sie den Abend im Gasthaus "Grüner Wald" gemütlich ausklingen. Neue Teilnehmer seien immer herzlich
weiter
Gewinner der Konzertkarten
Gestern verloste diese Zeitung zwei mal zwei Eintrittskarten für das Benefizkonzert des bekannten Musikkorps der Bundeswehr zugunsten der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen. Die Gewinner dieser Eintrittskarten sind: Frida Abele aus Hüttlingen und Bernd Maier aus Wasseralfingen. Beginn der Benefizveranstaltung ist am 1. Juni um 20 Uhr in der
weiter
EHRUNG / Heubacher Polizistin ausgezeichnet
Gut in Schuss
Polizeiobermeisterin Corinna Wettenmann errang den Titel Deutsche Polizeimeisterin mit dem Luftgewehr und dem KK-Sportgewehr in der Mannschaftswertung. Sie ist seit April beim Polizeiposten in Heubach. Jetzt wurde die Polizistin für ihre Leistung von Innenminister Heribert Rech geehrt.
weiter
QLTOURRAUM
Hardrock auf Schwäbisch
Die nächste Veranstaltung des Heubacher "QLTourraums" ist die Rocknacht am Samstag, 3. Juni, im Übelmesser in Heubach. In dieser Rocknacht werden gleich drei Bands dem Publikum einheizen.
weiter
Haus und Pkw besprüht
Die Hauswand eines Gebäudes in der Waldstetter Gasse besprühte ein Unbekannter in der Nacht zum Montag mit grüner Farbe, wobei ein Schaden von etwa 150 Euro entstand. Mit weißer Farbe wurde ebenfalls in der Nacht zum Montag ein in der Bergstraße abgestellter Pkw auf der Fahrerseite besprüht. Hier wurde ein Schaden von etwa 700 Euro angerichtet.
weiter
KIRCHE / Heute endet die Geschichte des katholischen Dekanats Schwäbisch Gmünd
Historischer Einschnitt
Für den Gmünder Raum ist es ein historischer Einschnitt: Nach Jahrhunderten endet heute die Geschichte des katholischen Dekanats Schwäbisch Gmünd. Dekan Hermann Friedl und sein Stellvertreter Hans-Peter Bischoff blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.
weiter
Hocketse und Schießen
Die traditionelle Schützengilden-Hocketse im Lorcher Aimersbachtal steht vor der Tür. Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, ist es soweit. Samstags geht's los ab 15 Uhr, sonntags ab 11 Uhr mit Steaks und Roten vom Grill, Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen. Am Sonntag veranstalten die Schützen ein Jedermannsschießen für Groß und Klein mit
weiter
GESANGVEREIN CÄCILIA SCHECHINGEN / Frühjahskonzert gemeinsam mit dem Liederkranz Leinroden
Horch was swingt von draußen rein
Auch in diesem Jahr veranstaltete der Gesangverein Cäcilia Schechingen zusammen mit dem Liederkranz Leinroden ein Konzert unter dem Motto "Swing durch die Welt". Schon der Titel und die Dekoration des Saales stimmten auf eine musikalische Reise in die weite Welt ein.
weiter
WETTER / Regen macht den Stuttgartern zu schaffen
Hörsaal wegen Überschwemmung zu
Das nasskalte Wetter seit dem Wochenende sorgt selbst im gemeinhin milden Stuttgarter Kessel für Frust und Probleme. Immerhin: Es soll besser werden.
weiter
Jugendliche finden Gefallen an Zeitschriften
Schüler der Scheuelbergschule Bargau waren beim Projekt Leseförderung und Medienerziehung der "Stiftung Presse-Grosso" und "Stiftung Lesen" mit "Zeitschriften in der Schule" dabei. Die Jungen und Mädchen der Hauptschule beschäftigten sich einen Monat mit aktuellen Publikumszeitschriften. Eine breite Auswahl an Titeln - darunter Focus, Spiegel, Bunte,
weiter
PFADFINDER / Pfingstlager macht Spaß
Kalt ums Zelt
33 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms "Heinrich von Waldau" (VCP Großdeinbach) trafen sich auf der Kuchalb bei Donzdorf zum traditionellen Pfingstlager. Trotz des kalten und regnerischen Wetters drei unvergessliche Tage.
weiter
Keine Verlängerung für Fußball-Fans
Feiern ohne Ende dürfen die Fußballfans während der WM. Das hat die Landesregierung beschlossen und die Sperrzeiten bis 23. Juli aufgehoben. In Gmünd müssen die Kneipen pünktlich schließen. Für diese Entscheidung des Gemeinderats haben manche Wirte kein Verständnis. Die 24-Uhr-Regelung sei ein Kompromiss zwischen den Anwohnern und den Feiernden,
weiter
Kostenloser Sprechtag bei der IHK
Am Dienstag, 6. Juni, stehen Finanzexperten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Ziel der Gespräche ist es, Finanzierungsmodelle und öffentliche
weiter
GAUTHEAMUS / Kleinkunstabend im Emil-Molt-Saal der Waldorfschule begeistert
Kunst und Comedy im Wechsel
Ein Kleinkunstabend besonderer Güte war das 7. GauTheaMus-Programm des Scheffold-Gymnasiums im voll besetzten Emil-Molt-Saal. Scheffold-Gaukler, Theater AG und VokalPur präsentierten Staunenswertes, Spannendes, Satirisches und Lustiges im Wechsel.
weiter
SCHULE
Landrat bittet um Übergangsfrist
Das Kultusministerium hat den Klassenteiler der Grundschulklassen 1 und 2 ab kommendem Schuljahr von 31 auf 28 gesenkt. Allerdings errechnet er sich jetzt nicht mehr pro Klasse, sondern aus der Gesamtschülerzahl der Klassen 1 und 2 zusammen.
weiter
TIEFBAUARBEITEN / Neue Kabel wegen eines Wasserschadens
Lecksuche ohne Erfolg
Wegen eines Wasserschadens muss die Kabel BW in Waldhausen rund 130 Meter entlang von Härtsfeld-, Albstraße und Ipfweg aufgraben. "Wir haben die schadhafte Stelle nicht exakt ausmachen können", meint der Pressesprecher von Kabel BW, Maurice Böhler. Deshalb seien Tiefbauarbeiten von solchem Ausmaß nötig.
weiter
RÖTENBERG / Bewohnertreff eröffnete Bücherei
Lesen macht Laune
Wolken, Wind und Regen satt: Da sitzt man gern im Trockenen und liest ein Buch. Am gestrigen Dienstag haben Rötenberger im "Treff in" in ihrem Wohngebiet eine Bücherei eröffnet.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Großes Interesse am Vortrag über Homöopathie in der Pferdehaltung
Methode kann Heilung unterstützen
"Das Thema Homöopathie nimmt nicht nur in der Humanmedizin einen hohen Stellenwert ein. Auch in der Tierhaltung rückt dieses Heilverfahren immer mehr in den Blickpunkt." Petra Dänzer vom Landwirtschaftsamt des Ostalbkreis konnte zum Thema "Homöopathie in der Pferdehaltung" die stattliche Zahl von rund 110 Zuhörern begrüßen.
weiter
CARITAS-FAMILIENHILFE AALEN
Mit alten Schuhen helfen
Mit dem Sammeln von Schuhen wollen die Unternehmer, Mario Sedita von der Mario Sedita GmbH und Frank Nemeth, die Arbeit der Caritas Ost-Württemberg unterstützen.
weiter
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Mobilfunk in Aufhausen
In einer weiteren Informationsveranstaltung hat die Arbeitsgruppe Mobilfunk Aufhausen das Ergebnis der in Auftrag gegebenen Emissionsprognose vorgestellt.
weiter
Münsterbauverein auf den Spuren der Parler
Ein beeindruckendes Erlebnis hatten Mitglieder des Münsterbauvereins bei ihrer Studienfahrt auf den Spuren der Parler in Ulm. Dort am Münster ist der Bautätigkeit von Heinrich Parler d. Ä. , Michael Parler und Heinrich Parler d. J. nachgewiesen, erklärte Münsterarchitekt Hermann Hänle bereits auf der Busfahrt. Der Grundstein des Ulmer Münsters
weiter
Musikalische Reise im Kindergarten Wustenriet
Eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Zeiten unternahmen die Kinder vom Kindergarten "KIGAWU" in Wustenriet zusammen mit Vertretern der Städtischen Musikschule. Für die Jungen und Mädchen musizierten Flöten- und Klavierschüler der Musikschule. Neben den Kindern des "KIGAWU" und deren Mamas und Papas waren auch Eltern und Großeltern
weiter
UNTERNEHMERFRAUEN IM HANDWERK / Vortrag zum Erbrecht
Nicht alles laufen lassen
Zu den gerne verdrängten Themen Erbrecht und Vorsorgevollmacht sprach vor zahlreichen Zuhörern der Notar Dr. Martin Jung aus Monheim. Gastgeber waren die Unternehmerfrauen im Handwerk, weshalb das Hauptaugenmerk auf den Besonderheiten im Unternehmensbereich lag.
weiter
Nur Rauchabstinenz schützt
Obwohl Rauchen Gesundheit und das Leben kosten kann, ist der Trend zur Zigarette immer noch ungebrochen. Das sagt die AOK Schwäbisch Gmünd zum heutigen Weltnichtrauchertag. Auch für jährlich 3 300 Nichtraucher ist der ungewollt eingeatmete blaue Dunst tödlich. Der nächste Kurs "Ja, ich werde Nichtraucher" findet in Mutlangen im AOK-Kundencenter
weiter
ELLWANGER KUNSTAUSSTELLUNG / Das Begriffspaar der Aufladung und Entladung als Leitgedanke
Ordentlich Leben im Schloss
Ist das etwa ein Indoor-Wettbewerb, bei dem der Flug der aufsteigenden Luftballons spätestens von der Decke gestoppt wird? Wenn ja: Winkt dem Sieger ein Kaugummi, den er genussvoll zu einer leicht platzbaren Kugel aufblasen kann? Bildnerisch umgesetzte Assoziationen zum Begriffpaar der Aufladung und Entladung bietet die III. Ellwanger Kunstausstellung
weiter
INFOVERANSTALTUNG / Auf was achten Unternehmer bei der Einstellung von Bewerbern? Gernot Bay gibt Auskunft
Pünktlich, interessiert und belastbar
Rappelvoll war es in der Aula der Franz von Assisi-Schule bei der Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung an Realschulen (BORS). Gernot Bay erklärte, auf was Unternehmen bei Bewerbern achten.
weiter
REGIERUNGSVIERTEL / Bis Herbst soll Klarheit herrschen
Regieren im Auto-Haus?
Wo in Stuttgart wird die Landesregierung künftig angesiedelt sein? Im Herbst soll darüber Klarheit herrschen. Im Gespräch sind neben der Freifläche beim Hauptbahnhof auch die Konzernzentrale von DaimlerChrysler.
weiter
Rolf-Dieter Mack
Doppelten Grund zum Feiern hatte die Karl-Keßler-Realschule: Konrektor Rolf-Dieter Mack konnte seinen 60. Geburtstag und sein 40-jähriges Dienstjubiläum am gleichen Tag feiern. An diesem doppelten Ehrentag überraschten ihn Schulorchester und Schulchor mit einer schwungvollen musikalischen Geburtstagsgratulation. Die Schülersprecherinnen Caroline
weiter
KIRCHE / Seniorenfreizeit für den evangelischen Distrikt Schwäbischer Wald
Romantische Momente an der Mosel
Fünf erlebnisreiche Tage erlebten 33 ältere Menschen aus den evangelischen Kirchengemeinden des Distriktes Schwäbischer Wald an der Mosel. Unter der Leitung von Pfarrer Uwe Bauer und Irmgard Wohlfarth ging es im voll besetzten Bus durchs Neckartal an Worms vorbei nach Enkirch.
weiter
WAIBLINGERSTRASSE / Ortsvorsteherin Fuchs möchte Asphalt statt Pflastersteine
Sanierung erst im Sommer
Die Pflasterfläche vor dem evangelischen Pfarrhaus in Fachsenfeld hätte ab dieser Woche saniert werden sollen. Weil aber die Pfingstferien dazu nicht ausreichen, wird die Maßnahme verschoben. Jetzt fordert Ortsvorsteherin Barbara Fuchs: "Wir wollen kein lautes Kopfsteinpflaster, wir wollen Asphalt-Belag."
weiter
DEKANAT / Dankgottesdienst und Festakt am 11. Juli
Schlussakkord für das Dekanat Schwäbisch Gmünd
Mit der Dekanatereform endet heute die Ära des traditionsreichen Dekanates Schwäbisch Gmünd. Am 12. Juni konstituiert sich der neue Dekanatsrat Ostalb. Der bestellt einen Wahlausschuss für die Dekanewahl am 28. September. Bis dahin bleiben die Dekane der bisherigen vier Dekanate kommissarisch im Amt und das Dekanatamt in Gmünd noch direkte Anlaufstation.
weiter
Schüler vom HBG und St. Josef zelten gemeinsam
Drei sechste Klassen des Hans-Baldung-Gymnasium und der Schule St. Josef im Juli eine Woche auf der Altmühl mit dem Kanu wandern, zelten und sich selbst versorgen. In dieser Zeit in der freien Natur soll vor allem deren Sozialkompetenz gefördert werden. Vorab haben sich die Schüler der sechsten Klassen von St. Josef und die 6b des HBG zum ersten
weiter
Schüler: "Rauchen ist uncool"
Die Schüler und Schülerinnen der sechsten Klasse der Eichenrainschule Lindach haben bei dem internationalen Wettbewerb für Schulklassen "Be Smart - Don't Start" mitgemacht. Und zwar mit Begeisterung. Das Projekt lief bis zum Ende der Osterferien. Um die Haltung gegen das Rauchen zu dokumentieren, gestalteten die Jugendlichen in Teamarbeit mit dem
weiter
Seminarkurse referieren am PG
Der historische Seminarkurs (im Bild) am Parler-Gymnasium unter der Leitung von Dr. Doris Pfleiderer und Martina Schmid lädt am Mittwoch, 14. Juni, um 15 Uhr zur Präsentation seiner Arbeiten zum Thema "Das Deutsche Kaiserreich" ein. Am Donnerstag, 29. Juni, werden die 14 Referenten des zweiten Seminarkurses zum Thema Angst (Leitung: Frank J. Fohmann
weiter
Solarmodule gestohlen
Vom zirka fünf Meter hohen Flachdach des Berufschulzentrums
in der Heidenheimer Straße entwendeten Unbekannte über
das vergangene Wochenende zehn dort gelagerte und noch nicht
montierte Solarplatten im Wert von 3500 Euro. Hinweise auf die
Diebe erbittet der Polizeiposten Bettringen.
weiter
Spielkunst und Kunststeine
Dinkelsbühls Theatersommer steht in den Startlöchern. Bereits am 23. Mai hatte das Kinderstück "Der Räuber Hotzenplotz" Premiere, und auch ein "Schwedischer Abend" aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Städtetheaters Dinkelsbühl ging schon am letzten Samstag über die Bühne. Der offizielle Festakt soll am 8. Juni folgen. Mit Spannung erwartet
weiter
27. OBERKOCHENER STADTFEST / Kultur, Sport und Show
Stadtfestwoche und Straßenfest
Im bewährten Rahmen mit einem bunten Mix aus Kultur, Sport und Folklore wird in Oberkochen die 27. Auflage des Stadtfests gefeiert.
weiter
VERKEHRSPOLITIK / Die Schleifbrücken-Spange findet nur wenig Anhänger, die CDU-Fraktion beantragt die Streichung
Stirbt die Idee eines "Altstadtrings"?
Die Schleifbrücken-Spange ist ein Dauerbrenner der Kommunalpolitik, der alle paar Jahre wieder auftaucht. Die CDU-Fraktion beantragt, den Durchstich zwischen Bahnhof- und Friedrichstraße zu streichen, und so die Vision eines "Altstadtrings" endgültig zu beerdigen. Das Projekt hat nur noch wenige Anhänger.
weiter
VERKEHRSPOLITIK / Die Schleifbrücken-Spange findet nur wenig Anhänger, die CDU-Fraktion beantragt die Streichung
Stirbt die Idee eines "Altstadtrings"?
Die Schleifbrücken-Spange ist ein Dauerbrenner der Kommunalpolitik, der alle paar Jahre wieder auftaucht. Die CDU-Fraktion beantragt, den Durchstich zwischen Bahnhof- und Friedrichstraße zu streichen, und so die Vision eines "Altstadtrings" endgültig zu beerdigen. Das Projekt hat nur noch wenige Anhänger.
weiter
Straßenfest in Ruppertshofen
Der Gesangverein Ruppertshofen bietet ein Straßenfest am 15. und 18. Juni. Gefeiert wird jeweils ab 10.30 Uhr vor der Gemeindehalle in Ruppertshofen. Es werden ofenfrische Salzkuchen aus dem Holzbackofen, Hähnchen vom Grill, verschiedene Bratwürste und selbstgemachte Kuchen und Torten angeboten. Das Fest findet bei jeder Witterung statt, da bei Regen
weiter
Tunnel sollen sicherer werden
Seit Montag kommt es auf der Südtangente teilweise zu langen Wartezeiten. Der Grund sind Arbeiten an den Schutzeinrichtungen der Tunnel. "Nach den in den letzten Jahren aufgetretenen Brandkatastrophen hat der Gesetzgeber die Vorschriften bezüglich der Ausstattung von Tunnel geändert", erklärt dazu Ordnungsamtleiter Harry Irtenkauf. Deshalb müssten
weiter
WIRTSCHAFT / Insolvenzverfahren geht dem Ende entgegen
Viele Gläubiger gehen leer aus
Während die Firma Elwema im Industriegebiet Neunheim eben erst Insolvenz angemeldet hat (wir berichten heute auf unserer regionalen Wirtschaftsseite), geht eine andere Insolvenz in die Schlussphase: die des alteingesessenen Marktplatz-Fachgeschäfts Theodor Richter.
weiter
Viertklässler erkunden den Kreislauf des Wassers
Während der Umweltkunde-Projektwochen haben sich die Viertklässler der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd mit dem Thema "Wasser" beschäftigt. Sie haben die Bedeutung der Sonne, des Windes und der Erde für den Kreislauf des Wassers mit ihren Lehrern unter verschiedenen Gesichtspunkten besprochen und dargestellt. Höhepunkte der Projektwochen
weiter
RATHAUSAUSSTELLUNG / Klöppeln und Malerei in Lauchheim
Vom Zauber der einfachen Dinge
Zu ihrem zehnjährigen Bestehen präsentiert die Klöppelgruppe aus Ellwangen Handwerkskunst bis zum 10. Juni im Rathausfoyer Lauchheim. Dort sind auch Bilder des Ellwanger Hobbymalers Ulrich Schiedt zu sehen. Für Bürgermeister Werner Kowarsch war es "eine Freude", als er im Bürgersaal vor sehr guter Besucherkulisse eröffnet hat.
weiter
JÄGERVEREINIGUNG AALEN / Jungjägerfeier zur bestandenen Prüfung
Waidgerechtes Jagen als Appell
Bei der Jungjägerfeier der Jägervereinigung Aalen in der "Waldschenke" in Affalterried gratulierte Kreisjägermeister Kurt Gramlich den 13 Jungjägerinnen und -jägern zur bestandenen Jägerprüfung.
weiter
MUSICAL / Gesangverein Schwäbisch Gmünd begeistert mit musikalischer Reise von Oklahoma bis Ägypten
Wenn sich Cats, Phantom und Löwe treffen
Einen schönen "musical"ischen Abend erlebten die Zuhörer im Foyer des Stadtgartens. Eingeladen hatte der Gesangverein Schwäbisch Gmünd 1823.
weiter
Wer wird Festwirt?
Noch zwei Monate bis zum Küferfest und immer noch kein Festwirt. Klar ist nur, dass "mehr als zwei Möglichkeiten" zur Disposition standen. Mit ins Rennen war Manfred Popp gegangen, der 2005 als Hauptveranstalter ausgebootet worden war. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass der Lokalmatador unter den Marktkaufleuten nicht wieder zum Zuge kommen wird.
weiter
UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT / Kein "Flugwetter" für Nektarsammeln und Blütenbestäubung
Wetter bringt Bienen in Bedrängnis
Erst ein allzu langer Winter, dann Dauerregen im Blütenmonat Mai: Während wir Menschen von dem Wetter nur genervt sind, bedeutet es für andere Lebewesen eine Bedrohung. Recht mitgenommen davon sind beispielsweise die Bienen - und das bereitet am Ende auch wieder den Menschen Sorgen.
weiter
VEREINE / TSB-Tischtennisspieler ziehen Bilanz
Zahlreich vertreten
Mit gedämpften Erwartungen gehen die TSB-Tischtennisspieler in die Saison 2006/2007, die am 15. September beginnt. Dies wurde bei der Abteilungsversammlung im "Schützen" deutlich.
weiter
Zahlreiche Besucher beim Scheunenflohmarkt
In der Scheune bei der Raiffeisenbank Untergröningen gab es wieder einen Flohmarkt des Musikvereins Untergröningen. Schon einige Wochen davor sammelten und sortierten die Mitglieder des Vereins unzählige Flohmarktartikel. Neben Haushaltsartikeln wurden viele Bücher, Elektroartikel, Dekomaterial, Möbel und vieles mehr zum Kauf angeboten. Natürlich
weiter
WETTER / Der Sommer 2006 beginnt eiskalt
Zu warm, zu kalt, zu ungemütlich
Es ist Ende Mai - hätten Sie es erraten? Bei dem Wetter buchen sogar die größten Optimisten ihre Reisetickets in den Süden. Und das zu Recht, denn Besserung ist kaum in Sicht.
weiter
Zuchthähne gestohlen
Aus einer Voliere in der
Kleintierzuchtanlage an der Straße nach Böbingen entwendeten
Unbekannte in der Nacht zum Samstag 15 Zuchthähne der Rasse
Welsum, rebhuhnartig gezeichnet, im Wert von etwa 500 Euro. Zehn
der Tiere sind mit einem blauen Zuchtring gekennzeichnet.
weiter
GASTRONOMIE / Karin und Dieter Jörg vom "Goldenen Hirsch" wollen Heubach verlassen
Zukunft in Aalen geplant
Es tut sich etwas an der kulinarischen Front: Karin und Dieter Jörg, Pächter des renommierten "Goldenen Hirsch", wollen Heubach verlassen. Sie planen ihre Zukunft in einem großen Hotel in Aalen.
weiter
GASTRONOMIE / Karin und Dieter Jörg vom "Goldenen Hirsch" wollen Heubach verlassen
Zukunft in Aalen geplant
Es tut sich etwas an der kulinarischen Front: Karin und Dieter Jörg, Pächter des renommierten "Goldenen Hirsch", wollen Heubach verlassen. Sie planen ihre Zukunft in einem großen Hotel in Aalen.
weiter
Zur Dampfzugfahrt
Am Sonntag, 11. Juni, trifft
sich die Ortsgruppe des Albvereins um 8.30 Uhr beim Getränkemarkt
Meyer in Waldstetten. Eine Dampfzugfahrt von Amstetten nach Gerstetten
mit Wanderung steht an. Die Rückfahrt ist um 17.38 Uhr.
Wanderführer ist Alois Feifel.
weiter
Regionalsport (12)
VON BERND MÜLLER
Hiobsbotschaft beim VfR Aalen: Statt den Urlaub mit den Mannschaftskollegen auf Mallorca zu genießen, liegt VfR-Stürmer Samer Khalil (Foto) in der Uni-Klinik in Freiburg. Der 27-jährige Jordanier hatte einen Bandscheibenvorfall mit Taubheitsgefühlen im Bein, flog sofort heim und muss operiert werden. Ans Fußballspielen ist so schnell nicht zu denken:
weiter
RADSPORT / 4. Weltcup der Mountainbiker in Fort Williams
"Einfach eine Qual"
Dauerregen und Matsch in Spa - jetzt dasselbe Wetter, schmale Wege und ein defekter Bremsbelag im schottischen Fort Williams. Steffen Thum (MTB-Team Mayer / Stevens) hat's momentan nicht einfach.
weiter
FUSSBALL / Relegation zur Kreisliga A II - Unterkochen trifft in Pfahlheim auf Eigenzell (Donnerstag, 18 Uhr)
"Jetzt wollen wir auch rauf"
Der FV 08 Unterkochen und der SV Eigenzell treffen am morgigen Donnerstag in Pfahlheim zur Relegation aufeinander. Es geht um den Aufstieg in die Kreisliga A II. Damit hatten beide Teams nicht gerechnet. Anpfiff ist um 18 Uhr.
weiter
Bronze in Backnang
Bei den in Backnang ausgetragenen Württembergischen
Kata-Meisterschaften im Judo errangen die für den TV Bopfingen
startenden Dan-Träger Ralf Neumann und Wolfgang Wille die
Bronzemedaille.
weiter
ÜBERBLICK / Die Resultate des VfR im Stenogramm
Höhen und Tiefen
Die Spiele des VfR Aalen im Überblick. Vor allem in der Rückrunde legten die Rohrwang-Kicker ordentlich los: 35 Punkte sammelte der VfR und ist damit nach Meister Augsburg die beste Elf der Rückrunde.
weiter
Kicken am Jubiläum
Der Freizeitclub Bleifrei Badsch feiert
in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Angepfiffen wird
das Kleinfeldturnier um den "Uwe-Borch-Gedächtnispokal"
am 8. Juli auf dem Sportplatz in Straßdorf. Anmeldungen
bei Michael Schott unter 07171/498993.
weiter
BAHNENGOLF / Kombi-Ranglisten Spieltag
Meisterschaft für Kühnert
Am fünften Kombi-Ranglisten-Spieltag in Metzingen wurde Bianca Kühnert vom MGC Oberkochen Württembergische Meisterin.
weiter
FUSSBALL-WM / Die Anmeldephase fürs WM-Spiel "Welt-Trainer 2006" geht dem Ende entgegen
Noch drei Tage für Teams und Internetmuffel
Die Gelegenheit besteht noch bis Samstag. Wer noch am Teamwettbewerb in unserem WM-Spiel "Welt-Trainer 2006" teilnehmen will, muss sich sputen. Einzeltipper haben übers Internet noch bis zum Tag des WM-Eröffnungsspiels Zeit.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der VfR Aalen schließt eine gute Saison auf Platz sechs ab - Rückblick und Ausblick
Nur Hochkaräter wäre falsch
Nach der Saison ist vor der Saison. Die Fußballer des VfR Aalen beginnen in dreieinhalb Wochen schon wieder mit der Vorbereitung. Darum zum Saisonabschluss ein Rückblick samt Ausblick mit VfR-Trainer Frank Wormuth.
weiter
LANDESTURNFEST / Der Turngau ist mit 790 Sportlern aus 35 Vereinen dabei
Sport, Spaß und Regen
Die Sonne lachte äußerst selten beim Landesturnfest am vergangenen Wochenende in Heidelberg. Dafür strahlten die Turnfest-Teilnehmer um die Wette. Gut organisierte Wettkämpfe, Mitmachangebote an jeder Ecke, tolle Unterkünfte und Verpflegung. Auch rund 790 Teilnehmer des Turngaus Ostwürttemberg waren mit dabei.
weiter
Sportfest in Essingen
In Essingen wird heute ein Schülersportfest
durchgeführt. Folgende Wettbewerbe werden angeboten: Vierkampf
Schüler/- innen A+B. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30
Uhr im Essinger Stadion. Ansprechpartner ist Rainer Strehle Tel:
07365/1344.
weiter
ZU- UND ABGÄNGE / Neben Christian Alder von Jahn Regensburg sollen noch drei, vier Neue dazu kommen
Zweitligastürmer gibt's keinen
Gefordert werden aus dem Umfeld wie immer neue Stürmer. Der VfR Aalen bemüht sich zwar um einen Torjäger, doch "damit alleine sind nicht alle Probleme gelöst", sagt VfR-Sportdirektor Uwe Spies.
weiter
Überregional (112)
FUSSBALL
'The Hammer' will ins Finale
Lange hat Thomas Hitzlsperger in England gespielt, jetzt beim VfB und sogar im Nationalteam. Doch war einige Zeit nötig, bis er sich an die alte Heimat gewöhnt hatte.
weiter
RAVENSBURGER / Spiele-, Buch- und Freizeitverlag strotzt vor Gesundheit
'Wir haben die Probleme abgearbeitet'
Die Ravensburger Gruppe ist weiter auf dem Vormarsch. Im fünften Jahr in Folge gelang dem Spiele- und Buchverlag eine Umsatz- und Ergebnisverbesserung. Die Bilanzzahlen sind so kerngesund, dass es nach Ansicht des Vorstands schwer wird, sie weiter zu toppen.
weiter
DACHVERBAND / Bach sieht sich ermutigt
'Wir müssen dicke Bretter bohren'
Zwar hat der Kassensturz beim neuen Sport-Dachverband ein Minus offenbart, Präsident Thomas Bach aber sieht sich nach der dreitägigen Klausurtagung ermutigt.
weiter
2:2 gegen Japan
Leverkusen· Das WM-Testspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Japan endete gestern in Leverkusen mit 2:2 (0:0). Beide Treffer für Japan erzielte Naohiro Takahara. Die Deutschen ließen sich Zeit mit dem Ausgleich: Miroslav Klose (Werder Bremen) traf in der 76., Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München) in der 80. Minute. Am Freitag
weiter
BÜRGERENGAGEMENT / Kritik an Versicherungsvertrag für Ehrenamtliche
Abgesichert nur mit Selbstbehalt
Die Landesregierung wird nicht müde, das Ehrenamt zu preisen. Wenn es aber um den Versicherungsschutz geht, ist es mit der Unterstützung nicht mehr so weit her
weiter
FUSSBALL-TESTSPIELE / Zwei deutsche WM-Gruppengegner verlieren
Abschlag, Tor: Pfiffe für die Polen
Eine Pleite für Polen und die nächste Niederlage für Costa Rica: Die beiden ersten deutschen WM-Gegner sind zehn Tage vor Turnierbeginn weiter auf der Suche nach ihrer Form. WM-Neuling Elfenbeinküste kam nur zu einem 1:1 gegen Chile und leistete sich einen Platzverweis.
weiter
DEUTSCHE BANK / Deutschlands größtes Geldhaus glänzt mit Spitzenzahlen
Ackermann vor entspanntem Aktionärstreffen
Josef Ackermann kann einem ruhigen Aktionärstreffen entgegensehen. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank sieht das größte Geldhaus der Republik nach dem Rekordjahr 2006 und neuerlichen Spitzenzahlen auch im laufenden Jahr bestens aufgestellt.
weiter
Aktion für Bleiberecht
Frankfurt· Die Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl hat Deutschland auf Postkarten und Plakaten mit einem verfremdeten WM-Logo zum 'Abschiebe-Weltmeister' erklärt: Rund 200 000 Menschen seien von Abschiebung bedroht, 120 000 von ihnen lebten länger als fünf Jahre in Deutschland, viele gut integriert. Für sie forderte Geschäftsführer Günter
weiter
Messer-Attacke
Anklage fordert Haftstrafe
Wegen einer tödlichen Messer-Attacke auf seinen Stiefvater soll ein 29-Jähriger nach dem Willen der Staatsanwaltschaft für zehneinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Anklage setzte sich aber gestern vor dem Landgericht Mannheim für eine Verurteilung wegen Totschlags, nicht Mordes ein. Es sei kein Mordmerkmal wie etwa Heimtücke erkennbar, erklärte der
weiter
GESUNDHEIT / Koalition legt erste Reformeckpunkte fest
Arzthonorare werden neu geregelt
Die Koalition hat hinsichtlich des Umbaus des Gesundheitssystems erste Übereinkünfte erzielt. Dazu zählen offenbar die Reform der Ärzte-Honorare sowie neue Regeln für Kassen, Ärzte, Apotheken und Pharmaindustrie, meldeten mehrere Zeitungen. Noch nicht verhandelt wurde die Kernfrage: die künftige Finanzierung des Systems, berichtete CSU-Landesgruppenchef
weiter
ÖSTERREICH / Jörg Haider ist auf den Bär gekommen
Asyl für einen Tunichtgut
Nicht nur in Österreich ist 'Bruno' ein Medienstar. Dabei gilt der streunende Bär als verhaltensgestört. Rechtspopulist Haider hat dem Tunichtgut Asyl angeboten. Nicht nur die Medien, auch die politische Welt in Österreich ächzt in den Fugen: Rechtspopulist Jörg Haider hat dem Bären Bruno als erstem Ausländer Asyl in Kärnten angeboten - obwohl
weiter
FRENCH OPEN / Haas (Allergie) gewinnt Duell mit Schüttler (Drüsenfieber)
Auch Leidende lächeln
Anna-Lena Grönefeld mit dickem Verband in Runde zwei
Erst feierte Tommy Haas einen Dreisatzsieg im Duell mit Rainer Schüttler, dann eilte auch Anna-Lena Grönefeld in Runde zwei. Doch am Ende waren die medizinischen Wasserstandsmeldungen bei den French Open fast wichtiger als das sportliche Abschneiden der Deutschen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·BFV-Pokal, Finale Sandhausen -KarlsruherSCII n.V. 4:1 (1:1, 0:0) ·U-19 EM-Qualifikation, 2. Runde Gr. 7: Deutschland - Spanien 1:3 (0:1) Schweden - Zypern3:1 (1:1) Abschlusstabelle: 1. Spanien alle 3 Spiele/15:2 Tore/9 Punkte, 2. Deutschland 9:4/6, 3. Schweden 4:7/3, 4. Zypern 2:17/0. (Deutschland nicht für die EM-Endrunde qualif.) ·Länderspiel
weiter
FUSSBALL / Italienische Starauswahl soll auf dem Rasen Zeichen setzen
Aus purem Trotz den Titel im Visier
Während in Italiens Gazetten der Fußball-Skandal täglich weiter Wellen schlägt, schwören Trainer und Funktionäre die Nationalmannschaft auf den Gewinn des WM-Titels ein. Der ins Zwielicht geratenen Coach Marcello Lippi erwartet von seinem Team eine Trotzreaktion.
weiter
KONJUNKTUR
Aussichten für 2007 gut
Deutschland hat gute Wachstumschancen, wenn die Reformen konsequent fortgesetzt werden, so das Urteil der OECD. Dazu gehört insbesondere der Arbeitsmarkt.
weiter
PROZESS / Achtfacher Totschlag
Baby-Tötung aus Routine
Lebenslange Haft für Mutter gefordert
Überraschung im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys: Die Anklage lautet auf Totschlag, aber die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft wegen Mordes.
weiter
US-REGIERUNG / Henry Paulson soll John Snow ablösen
Bankchef wird Minister
US-Präsident George W. Bush hat den Chef einer der größten Investmentbanken der Welt in sein Kabinett berufen. Der Konzernchef und Verwaltungsratsvorsitzende der Goldman Sachs Group, Henry Paulson, soll Finanzminister John Snow ablösen, über dessen Abgang seit Monaten spekuliert worden war. Snow, ein ehemaliger Eisenbahnmanager, galt als farblos.
weiter
AMOKLAUF
Bei Betroffenen entschuldigt
Vier Tage nach dem Amoklauf in Berlin hat sich der 16 Jahre alte Tatverdächtige entschuldigt und damit die Bluttat indirekt eingeräumt. Über seinen Anwalt Herbert Hedrich wandte er sich in der regional ausgestrahlten 'Abendschau' des Senders RBB gestern an die Betroffenen. 'Im Namen meines Mandanten spreche ich allen Opfern und ihren Angehörigen
weiter
EXPORT / Marktlücke entdeckt
Brite baut Galgen
Eine makabre Marktlücke hat ein Brite entdeckt. Er stellt Galgen her und exportiert diese in die Dritte Welt. Begonnen hatte er mit Galgennachbildungen.
weiter
CD-Tipp
Eagles neu aufgelegt Die Eagles sind in den USA fast so etwas wie Volkshelden. In Winslow, Arizona, hatte man ihnen sogar ein nationales Denkmal ausgewiesen, jene Ecke, über die sie in ihrem Hit 'Take it easy' singen: 'Im standing on a corner in Winslow, Arizona . . .' Erspielt haben sich die Musiker den Ruhm in den 70er Jahren, von 1972 bis 1979 brachten
weiter
FERNSEHEN / Spielfilm über eine große Liebe im Schatten der Krone
Charles, Camilla und das hysterische Hündchen
Mal was anderes: Keine Dokumentation über Charles und Camilla, sondern einen Spielfilm über die 'Liebe im Schatten der Krone' hat der Bayerische Rundfunk im Programm. Der britische Thronfolger und seine Gemahlin kommen darin glänzend weg - im Gegensatz zu Diana.
weiter
AUSSTELLUNGEN / 'Täuschungsmanöver' und 'Farbzauber' in der Kunsthalle Würth
Der hundertfach geklonte Camper
Martin Liebscher legt den Betrachter mit riesenformatigen Foto-Montagen herein
Die Kunsthalle Würth bietet viel fürs Auge - klar, das ist eine Binsenweisheit. Die Ausstellung 'Täuschungsmanöver' aber spielt mit der Wahrnehmung der Dinge.
weiter
NATURKATASTROPHE / Zahl der Opfer im Erdbebengebiet auf Java erneut gestiegen
Der Wettlauf gegen die Zeit hat begonnen
Hilfsbedürftige teilweise nur schwer zu erreichen - Ausbruch von Krankheiten befürchtet
Im Katastrophengebiet auf Java kämpfen die Retter im Wettlauf mit der Zeit gegen die wachsende Not der Erdbebenopfer. Viele sind schwer erreichbar. Angesichts von 200 000 Obdachlosen wächst die Furcht vor Krankheiten. Die Zahl der Todesopfer ist auf mehr als 5400 gestiegen.
weiter
EURO
Deutliches Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2839 (Vortag: 1,2758) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7789 (0,7838) Euro. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6847 (0,6855) britische Pfund, 144,05 (143,23) japanische Yen und 1,5585 (1,5617) Schweizer
weiter
KUNSTRAUB
Die Brosche des Krösus
Die Türkei sucht nach einem 1500 Jahre alten Prunkstück aus dem antiken Schatz des für seinen Reichtum sprichwörtlich gewordenen Lydier-Königs Krösus. Bei der Fahndung nach der aus dem Archäologischen Museum der Stadt Usak gestohlenen Brosche wurden bislang zehn Verdächtige festgenommen, darunter der Direktor des Museums.
weiter
NATIONALMANNSCHAFT / Deutschland kommt im vorletzten Test vor dem WM-Start nach beherztem Schlussspurt zu einem 2:2
Die Defensive bleibt eine Baustelle
Klose und Schweinsteiger erzielen die Treffer für die DFB-Auswahl - Jens Lehmann überragend
Mit einer enormen Energieleistung und zwei späten Toren hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im vorletzten WM-Test gegen Japan eine bittere Niederlage abgewendet. Miroslav Klose (76.) und Bastian Schweinsteiger (80.) erzielten die Tore zum 2:2 gegen Japan.
weiter
TIERE / Beobachtungen auf der einzigen Albatros-Festlandkolonie der Welt
Die faulen Küken sind zu fett zum Fliegen
Nicht nur Menschen haben Gewichtsprobleme. Aber bei Albatrossen haben sie meist schwerwiegende Folgen. Die bewegungsfaulen Küken sind zu fett zum Fliegen.
weiter
AILTON
Die Zukunft ist ungewiss
Ein halbes Jahr nur war Ailton im Dienste des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV. Wie es mit dem brasilianischen Angreifer nun weitergeht, ist noch völlig offen.
weiter
LITERATUR
Doch kein Preis für Handke?
Eklat um einen der renommiertesten deutschen Literatur-Preise: Der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf wird aller Voraussicht nach doch nicht an den umstrittenen österreichischen Schriftsteller Peter Handke vergeben. Die Ratsfraktionen von SPD, FDP und Grünen sowie Stadträte der CDU wollen kein Geld für den mit 50 000 Euro dotierten Literaturpreis
weiter
STADTHAUSHALT
Drohung mit Sparkommissar
Wenn die Stadt Freiburg ihre Finanzen nicht gründlich saniert, will das Regierungspräsidium Freiburg schon im nächsten Jahr die Finanzverwaltung der Stadt an sich ziehen und selbst über Kreditaufnahmen und Zuschussvergaben entscheiden. Auch die Einsetzung eines Staatskommissars sei möglich. Das sagte Regierungspräsident Sven von Ungern-Sternberg.
weiter
RAD
Ehrenwort in drei Zeilen
T-Mobile geht im Doping-Fall um den spanischen Mediziner Eufemiano Fuentes in die Offensive. Die Leitung des Bonner Rad-Rennstalls verlangt von allen 29 Profis eine schriftliche Erklärung, zu keiner Zeit mit den illegalen Praktiken von Fuentes zu tun gehabt zu haben. Der Frauenarzt aus Madrid soll einen schwunghaften Handel mit manipulierten Blutkonserven
weiter
BUSUNGLÜCK
Ein Todesopfer aus Deutschland
Bei dem schweren Busunglück am Montag nahe des türkischen Pilgerortes Konya (wir berichteten) ist eine deutsche Urlauberin umgekommen. Bisher war nur von Verletzten die Rede gewesen. Elf weitere Touristen, darunter sieben Deutsche, wurden verletzt, wie das Auswärtige Amt gestern mitteilte. Eine Deutsche sei schwer verletzt worden. Bei den übrigen
weiter
MUSIKFESTIVAL
Ein Treffen der Weltreligionen
Rund 250 Musiker aus elf Nationen treffen sich von Freitag an beim Festival 'Musica Sacra International' zu einer Begegnung der Weltreligionen. 19 Konzerte und eine Reihe von Vorträgen und Gottesdiensten stehen auf dem Programm des im Allgäu und erstmals auch im österreichischen Außerfern und im Raum Augsburg veranstalteten Festivals. Für Ärger
weiter
BASF / Ludwigshafener Chemieriese übernimmt US-Katalysatorenhersteller
Engelhard gibt nach langem Widerstand nach
Nach fast halbjähriger heftiger Opposition hat der Verwaltungsrat des US-Spezialchemie-Konzerns Engelhard einstimmig dem BASF-Kaufangebot von 39 Dollar je Aktie oder rund 5 Mrd. Dollar (3,9 Mrd. EUR) zugestimmt. Er empfahl den Engelhard-Aktionären die Annahme der Offerte. Gleichzeitig zog Engelhard sein Angebot zurück, 20 Prozent der eigenen Aktien
weiter
MANNHEIMER VERSICHERUNG / Hohe Geldbuße
Ermittlungen eingestellt
Drei frühere Manager der Mannheimer Versicherung müssen nach der knapp abgewendeten Insolvenz des Unternehmens eine hohe Geldbuße zahlen. Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat die Ermittlungen gegen Auflagen in je sechsstelliger Höhe eingestellt, wie ein Sprecher gestern berichtete. Der Verdacht der Untreue habe sich zwar nicht zerschlagen, erklärte
weiter
HANDBALL / Nationalteam startet in WM-Vorbereitung
Erster Härtetest in Berlin
Für die deutschen Handballer beginnt mit der Partie gegen eine Ausländer-Auswahl der Bundesliga am 5. Juni in Berlin die erste Phase der Vorbereitung auf die WM vom 19. Januar bis 4. Februar 2007 im eigenen Land. Bundestrainer Heiner Brand hat für dieses Spiel einen 18-köpfigen Kader nominiert, der auch die Partien gegen Weltmeister Spanien am 10.
weiter
KUNSTHALLE
Fahndung im ZDF-Fernsehen
Zweieinhalb Monate nach dem dreisten Kunstdiebstahl eines Spitzweg-Gemäldes in Mannheim setzen die Ermittler nun auf die ZDF-Fahndungsreihe 'Aktenzeichen XY ungelöst'. An diesem Donnerstag (1. Juni, 20.15 Uhr) wird der Fall für das Fernsehpublikum aufgerollt. Die Diebe hatten das Bild 'Friedenszeit' des Biedermeier-Malers im Wert von rund 500 000
weiter
STUDIE / Traditionelle Bande sind besser als ihr Ruf
Familie gewinnt Bedeutung als soziales Netz zurück
Die Familie ist wichtig - nicht nur für die ältere Generation. In unsicheren Zeiten gelten familiäre Bande auch als Schutz vor sozialem Abstieg und vor Isolation.
weiter
KOALITION
FDP-Spitze gegen Ampel
Die FDP-Landesvorsitzende Birgit Homburger lehnt die von den Jungen Liberalen (Julis) geforderte strategische Neuausrichtung der Partei ab. Der Juli-Landesvorsitzende Leif Schubert hatte im Gespräch mit unserer Zeitung gesagt, die FDP dürfe mittelfristig auch auf Landesebene eine Koalition mit SPD und Grünen nicht ausschließen. Die Frage einer Koalitionsaussage
weiter
Jugend musiziert
Finale im Breisgau
Mit einem Teilnehmerrekord beginnt heute in Freiburg der 43. Bundeswettbewerb 'Jugend musiziert'. Zu dem achttägigen musikalischen Wettstreit werden mehr als 2000 Jugendliche aus ganz Deutschland sowie von 30 deutschen Schulen im Ausland erwartet. Das ist die höchste Teilnehmerzahl, seit 'Jugend musiziert' 1963 ins Leben gerufen wurde.
weiter
BAYER
Frist verlängert
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat die Annahmefrist für das Schering-Übernahmegebot um zwei Wochen verlängert. Die Annahmefrist ende nun am 14. Juni, teilte der Konzern in Leverkusen mit. Eine weitere Änderung der Angebotsbedingungen sei ausgeschlossen. Das Übernahmeangebot für die Berliner Schering AG stehe weiterhin unter dem Vorbehalt,
weiter
ERZIEHUNG / Ernst Frey klärt Kinder über Amphibien auf
Frösche gabs vor Dinosauriern
Seit 380 Millionen Jahren gibt es Amphibien - sie waren noch vor den Dinosaurierern auf der Erde. Das und viele spannende Details über Frösche und Kröten bringt Ernst Frey Kindern bei. Nicht ohne Anschauungsmaterial. Um die 50 lebendige Tiere bringt er mit in die Klassen.
weiter
NELSON VALDEZ / Wechsel nach Dortmund perfekt
Für vier Jahre ein Borusse
Der Wechsel von Paraguays Fußball-Nationalspieler Nelson Valdez von Vizemeister Werder Bremen zum Bundesliga-Konkurrenten Borussia Dortmund ist perfekt. Der 22 Jahre alte Stürmer erhält beim BVB einen Vierjahresvertrag. Die Ablösesumme für den Torjäger, der in Bremen noch bis 2007 unter Vertrag stand, soll bei 4,7 Millionen Euro liegen. 'Nelson
weiter
JUSTIZ / Europäischer Gerichtshof hält Grundlage für Abkommen mit den USA für unzureichend
Gerangel um Passagierdaten
Grüne und Sozialdemokraten wünschen sich 'saubere und sichere' Lösung
Ein Abkommen zur Weitergabe von europäischen Fluggastdaten an die USA verstößt gegen EU-Recht. Bis September läuft die Übermittlung aber wie bisher.
weiter
IRAK / Sicherheitslage verschlechtert sich
Granaten auf Ministerium
Das streng gesicherte irakische Innenministerium in Bagdad ist gestern mit Mörsergranaten angegriffen worden. Zwei Menschen wurden getötet und fünf verletzt. Nach Polizeiangaben schossen die Angreifer die Granaten aus einem Auto heraus ab. Die US-Armee verlegt weitere Truppen von Kuwait in die Unruheprovinz Anbar, die als eine Hochburg des Widerstands
weiter
LITERATUR / Düsseldorfer Stadträte legen Veto ein
Heinrich-Heine-Preis bleibt Handke verwehrt
Der Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf wird aller Voraussicht nach doch nicht an den umstrittenen Schriftsteller Peter Handke vergeben. Die Ratsfraktionen von SPD, FDP und Grünen verständigten sich darauf, gegen die Preisverleihung an Handke zu stimmen.
weiter
AFGHANISTAN
Helferinnen getötet
Nach den schweren Ausschreitungen in der Hauptstadt Kabul sind in Nordafghanistan drei einheimische Mitarbeiterinnen einer internationalen Hilfsorganisation sowie deren Fahrer getötet worden. Vier mutmaßliche radikal-islamische Rebellen hätten gestern in der Provinz Dschawsdschan das Fahrzeug der Organisation Action Aid auf Motorrädern überholt
weiter
Hinter Gittern oder im offenen Vollzug
Im Südwesten gibt es 18 Justizvollzugsanstalten mit 26 Außenstellen, dazu drei Jugendarrestanstalten und ein Justizvollzugskrankenhaus, eine sozialtherapeutische Anstalt mit Außenstelle sowie eine Justizvollzugsschule. Zum Stichtag 30. April saßen 8601 Gefangene ein. Davon waren 5718 Erwachsene und 596 Jugendliche. 1881 Untersuchungshäftlinge führt
weiter
GELDNOT
Im Auto gelebt
Wochenlang hat ein Ehepaar aus Geldnot in Hannover in einem Auto gelebt. Der Mann (76) und seine zehn Jahre jüngere Ehefrau gaben an, aufgrund von Erbstreitigkeiten in der Familie in finanzielle Schwierigkeiten geraten zu sein. Da sie keine staatliche Hilfe in Anspruch nehmen wollten, hatten sie sich für das ausrangierte Auto als Bleibe entschieden.
weiter
BURDA / Stammgeschäft im Inland geht leicht zurück
Internet und Ausland bringen Wachstumsschub
Der Burda-Konzern will angesichts der andauernden Flaute im Kerngeschäft seine Internetaktivitäten auch durch Zukäufe massiv ausbauen. 'Niemand wird den digitalen Siegeszug aufhalten, und wir werden bei den Siegern sein', sagte Verlags-Vize Jürgen Todenhöfer . Innerhalb von zwei Jahren will Burda die Internet-Umsätze erneut verdoppeln. Für Zukäufe
weiter
AUSSENWIRTSCHAFT / Anteil der Importe an den Ausfuhren steigt deutlich
Jeder Fünfte arbeitet für den Export
Jeder fünfte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes für den Export. Im vergangenen Jahr seien 8,3 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland von den Ausfuhren abhängig gewesen, sagte der Präsident des Amtes, Johann Hahlen. Dies seien 2,4 Millionen mehr als 1995 und fast 1 Million mehr als im Jahr 2000. 'Das
weiter
WETTERKAPRIOLEN
Kalter Abschied vom Frühling
Obwohl heute um 24 Uhr der meteorologische Frühling zu Ende geht, kann von Sommer noch keine Rede sein. In den Alpen und in den Mittelgebirgen schneite es gestern oberhalb von 800 Metern. Im Allgäu kam es trotz Einsatz der Räumdienste bei 15 Zentimetern Neuschnee zu zahlreichen Unfällen. Den Feldberg bedeckte eine vier Zentimeter dicke Schneedecke.
weiter
LANDRATSWAHL
Kandidat geht vor Gericht
Der 41-jährige Diplom-Ingenieur Kilian Kronimus will vor dem Freiburger Verwaltungsgericht erreichen, dass seine Bewerbung um das Amt des Waldshuter Landrats berücksichtigt wird. Fünf Kandiaten wollten Nachfolger von Landrat Bernhard Wütz werden, der Ende August in den Ruhestand geht. Der Wahlausschuss des Waldshuter Kreistags hatte im Einvernehmen
weiter
Keine Kicker-Beine. Wenige ...
...Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland wird morgen in Rust erstmals die 'Miss WM' gekürt. Aus jedem der 32 bei der WM startenden Länder ist eine Vertreterin dabei. Für Deutschland ist es Katharina Schöpp (kleines Bild). FOTOS: dpa
weiter
HArtz iV
Keine weiteren Einsparungen
Im Streit um die drohenden Mehrkosten bei der Hartz-IV-Reform planen Union und SPD in diesem Jahr keine weiteren Einsparungen beim Arbeitslosengeld II (ALG II). Darauf verständigten sich die Fraktionschefs Volker Kauder (CDU) und Peter Struck (SPD). Beim ALG II würden zwar Mehrkosten von einer Milliarde Euro erwartet. Dafür würden aber andere Arbeitsmarktmittel
weiter
KÖRPERVERLETZUNG / Brutale Bestrafung
Kind in Wäschetrockner gesteckt
Ein 21 Jahre alter Australier hat das 13 Monate alte Kind seiner Freundin in einen Wäschetrockner gesteckt, nachdem es sich mit einem Getränk bekleckert hatte. 'Die Verletzungen der Kleinen sind fürchterlich,' sagte der zuständige Polizeibeamte. Das Kind werde aber überleben. 'Der Mann hat zugegeben, dass er das Kind in den Wäschetrockner gelegt
weiter
DATENSCHUTZ
KOMMENTAR: Der Druck bleibt
Manche Abkommen sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Und manche Urteile wecken Hoffnungen, die sie nie erfüllen können. Jenes, das der Europäische Gerichtshof gestern verkündet hat, gehört dazu. Das Abkommen ist gescheitert, weil es nie eine Rechtsgrundlage hatte, und US-Behörden werden weiterhin erfahren, wo die Passagiere wohnen und
weiter
MASCHINENBAU
KOMMENTAR: Inländisches Investitionsfeuerwerk
Das gibt es selbst bei den erfolgsverwöhnten Maschinenbauern nicht alle Tage: vier Boom-Jahre in Folge. Und auch im kommenden Jahr wird es - wenn auch wohl nicht mehr ganz so stürmisch - weiter aufwärts gehen. Dafür sorgen angesichts der prall vollen Auftragsbücher allein schon die langen Durchlaufzeiten in diesem Wirtschaftszweig. Dass die Maschinenbau-Konjunktur
weiter
HANDKE
KOMMENTAR: Verrannt
Wenn Schriftsteller sich nicht auf ihre Geschichten zurückziehen, sondern auch politische Themen über den Tag hinaus reflektieren, ist das grundsätzlich begrüßenswert. Der Beitrag eines intellektuellen Kopfes müsste Farbe in die oft genug nur schwarz und weiß gezeichnete veröffentlichte Meinung bringen können. Differenziert zu schauen war auch
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr als 100 000 Besucher Auch der Landesgartenschau Heidenheim macht das kühle Regenwetter zu schaffen: In der zweiten Woche wurden 28 037 Besucher gezählt, deutlich weniger als in der ersten Woche. 'Wir hoffen jetzt auf ein schönes Pfingstfest, an dem viele Ausflügler kommen', sagte Oberbürgermeister Bernard Ilg. Insgesamt wurden bisher aber
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rekordernte bei Spargeln In Deutschland ist 2005 die mit Abstand größte Spargelernte seit der Wiedervereinigung eingefahren worden. 82 800 Tonnen des edlen Gemüses wurden geerntet. Der Rekord dürfte 2006 kaum gefährdet sein. Die diesjährige Spargelsaison hat wegen des langen Winters verspätet begonnen. Kalina hält mehr als 77 Prozent Der russische
weiter
SPORTPOLITIK / Erfolgsmodell Eliteschule muss sich auf erhöhte Anforderungen einstellen
Leistungsmuffel blockieren Nachwuchs-Asse
Die Eliteschulen des Sports - ein deutsches Erfolgsmodell? Gewiss! Und dennoch: An Defiziten fehlt es nicht. 40 Standorte sind zu wenig; nur sechs Verbände nützen die Einrichtungen optimal. Und obendrein besetzen Nicht-Kader-Athleten statt hoffnungsvollen Talenten viele Plätze.
weiter
EURO
LEITARTIKEL: Garant für Stabilität
Otmar Issing kann sich guten Gewissens zurückziehen. Als letztes der Gründungsmitglieder verlässt der Würzburger Wirtschaftsprofessor heute die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt. Issing hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass der Euro rund siebeneinhalb Jahre nach seiner Einführung im weltweiten Währungsgefüge eine zentrale
weiter
Leute im Blick
Gisele Bündchen Topmodel Gisele Bündchen (25) engagiert sich für die Umwelt: Die Brasilianerin unterstützt eine Kampagne zum Schutz des Amazonas-Flusses Xingu, wie sie auf ihrer Website erklärt. Die Aktion steht unter dem Motto 'Y Ikatu Xingu' ('Sauberes und gutes Xingu-Wasser'). Bündchen werde 'der Welt sagen, dass die Wasser des Amazonas in
weiter
UMZUG / Die Genehmigung der Behörden wird Ende Juni erwartet
Loveparade mit völlig neuem Musikkonzept
Unter dem Motto 'The Love ist back' rollen am 15. Juli nach zweijähriger Pause in Berlin wieder die Techno-Trucks der Loveparade durch die Stadt. Die Veranstalter rechnen mit einer Million Besucher. Die endgültige Genehmigung durch die Behörden werde für Ende Juni erwartet. Die Finanzierung des Musikereignisses, das entlang der Straße des 17. Juni
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 72,22 bis 76,56 (73,76) 1501 bis 2000 l 69,32 bis 69,95 (69,64) 2001 bis 2500 l 67,50 bis 67,80 (67,63) 2501 bis 3500 l 65,55 bis 66,65 (66,10) 3501 bis 4500 l 64,40 bis 65,49 (64,95) 4501 bis 5500 l 63,80 bis 64,91 (64,36) 5501 bis 6500
weiter
WIRTSCHAFT / Appell an Firmen
Mehr Ausbildungsplätze schaffen
Angesichts des erwarteten Lehrstellenmangels hat Ex-Landtagspräsident Erich Schneider an die Wirtschaft appelliert, Ausbildungsplätze zu schaffen. Zusätzlich müsse der Staat in überbetriebliche Ausbildungsplätze investieren, forderte Schneider, der inzwischen ehrenamtlicher Präsident des Christlichen Jugenddorfwerkes (CJD) ist. Auch Jugendlichen
weiter
LOTTO / Kartellamt mahnt regionale Gesellschaften ab
Mehr Wettbewerb
Das Bundeskartellamt will für mehr Wettbewerb beim staatlichen Lotto und Toto sorgen und privater Konkurrenz beim Geschäft mit Tippscheinen helfen.
weiter
Na sowas . . .
Ehrlicher Finder, unehrliche 'Verlierer'. Einen Plastiksack mit Banknoten im Gesamtwert von 100 000 Euro hat ein Niederländer in einem Wald bei Breda gefunden und zur Polizei gebracht. Nach Bekanntwerden des wertvollen Fundes meldeten sich drei 'Verlierer' bei den Behörden. Keiner von ihnen kann nach Angaben der Polizei aber der wirkliche Besitzer
weiter
LUKAS SINKIEWICZ / Befürchtung wird Wahrheit
Nach OP sechs Monate Pause
Schock für Nationalspieler Lukas Sinkiewicz und den 1. FC Köln: Der Abwehrspieler erlitt wie bereits befürchtet einen Riss des vorderen Kreuzbandes sowie einen Meniskusschaden im rechten Knie. Das ergab die Kernspintomographie. Der 20-Jährige, der nun am Dienstag operiert wird, muss damit ein halbes Jahr pausieren und wird Köln wohl in der ersten
weiter
Nähmaschinen laufen heiß. ...
...Die Mitarbeiterinnen des Hamburger Fleck haben derzeit alle Hände voll zu tun. Sie nähen im Auftrag der Fifa die offiziellen Flaggen für die Fußballweltmeisterschaft. Im Bild näht eine Mitarbeiterin eine der Fahnen für die WM-Beflaggung aller öffentlicher Plätze am Stammsitz des Unternehmens in Hamburg.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Rückenwind für Prodi Die Kommunalwahlen in Italien haben der neuen Regierung von Ministerpräsident Romano Prodi Rückenwind verschafft. Das Lager der Mitte-Links-Koalition könnte die wichtigsten Bürgermeisterposten in Rom, Turin und Neapel verteidigen. Dem Berlusconi-Lager gelang es aber, die Finanzmetropole Mailand zu halten. Auch auf Sizilien
weiter
MUSEEN
Neuer Coup der Nationalgalerie
Die Neue Nationalgalerie in Berlin präsentiert nach der spektakulären MoMA-Ausstellung im nächsten Jahr Glanzstücke des New Yorker Metropolitan Museum mit seinen Impressionisten rund um Manet. Der Verein der Freunde der Nationalgalerie hat jetzt alle Details dazu geregelt, teilte ihr Vorsitzender Peter Raue mit. Die spektakuläre Schau, deren Titel
weiter
MASCHINENBAU / Wieder Neueinstellungen
Neuer Schub im Boom
Gutes Inlandsgeschäft treibt Produktionsprognose nach oben
Der Bestell-Boom im Maschinenbau zeigt Wirkung: Die Branche stockt ihre Produktionsprognose gewaltig auf. Statt um 2 Prozent wird sie nun um 5 Prozent wachsen. Weil die Möglichkleiten der flexiblen Arbeitszeitregelungen ausgereizt sind, gibt es wieder Neueinstellungen.
weiter
AMOKLAUF
Noch mehr Betroffene
Vier Tage nach dem Amoklauf eines betrunkenen 16- Jährigen in Berlin ist die Zahl der Betroffenen r auf 41 gestiegen. 33 Menschen trugen Schnitt- und Stichverletzungen bei dem Messerangriff davon, acht wurden von dem Täter in die Kleidung gestochen oder mit der Faust geschlagen, sagte der Leiter der zuständigen Mordkommission, Klaus Ruckschnat. Die
weiter
ORCHESTER
Norrington bleibt bis 2011
Sir Roger Norrington bleibt bis 2011 Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters (RSO) Stuttgart. Der Südwestrundfunk (SWR) und der 72 Jahre alte Brite unterzeichneten die vorzeitige Verlängerung des Vertrags. Seit 1998 ist Norrington Chefdirigent des RSO Stuttgart. 'Das ist - in aller Bescheidenheit - ein Geschenk für alle Musikfreunde', sagte der
weiter
SOLIDARPAKT / Finanzwissenschaftler beklagt Zweckentfremdung
Nur wenig Geld kommt an
Negativer Ausreißer: Berlin - Rühmliche Ausnahme: Sachsen
Viele Milliarden Euro aus dem Solidarpakt werden in den neuen Ländern nicht sachgerecht verwendet. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung. So werden Zuwendungen eingesetzt, um Haushaltslöcher zu stopfen. Einzige positive Ausnahme: Sachsen. Die Hälfte der 10,5 Milliarden Euro, die der Bund 2005 im Rahmen des Solidarpakts II an die ostdeutschen
weiter
KINDERGELD / Neue Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
Pauschale gefährdet Kindergeld
Grund: Auszubildende könnten künftig Einkommensgrenzen überschreiten
Die Rotstift-Runde bei der Entfernungspauschale werden viele Pendler schmerzhaft zu spüren bekommen. Kindergeld-Empfänger könnten Probleme bekommen.
weiter
PRESSESTIMME: Am Scheideweg
DIE WESTFÄLISCHE ZEITUNG (BIELEFELD) SCHREIBT ZUR AUFFLAMMENDEN GEWALT IN AFGHANISTAN:
Eine Zeit lang sah es so aus, als hätte Afghanistan das Schlimmste hinter sich. Die Lage im Land hatte sich beruhigt, eine Regierung wurde gebildet, und die Afghanen konnten sich zumindest in Teilen des Landes auf den Wiederaufbau nach Jahrzehnten des Kampfes konzentrieren. Nun scheint das wenige Erreichte wieder auf dem Spiel zu stehen. Heftige Gefechte,
weiter
KLINSMANN
Prophezeiung aus München
Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge von Meister Bayern München glaubt an einen baldigen Abschied von Bundestrainer Jürgen Klinsmann - unmittelbar nach der Fußball-WM. 'Wer ist so vermessen und glaubt, dass Klinsmann nach der Weltmeisterschaft noch da ist? Jürgen wird aufhören, das ist für mich so sicher wie das Vater unser in der Kirche', sagte
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (046. Folge)
46. Folge 'Drei Mal darfst du raten', sagte Marie. 'Ich weiß', krähte Mäxchen, 'der ist fürs Baby!' 'Ich hab auch was fürs Baby', erzählte Helge und zeigte Marie eine Spieluhr aus Plüsch, ein freundliches, rundes Mondgesicht. Mäxchen zog an der Schnur und hörte andächtig zu, bis der letzte Ton von 'Guten Abend, gute Nacht' verklungen war.
weiter
SOZIALES / Kinderbetreuung im Seniorentreff
Rumblödeln im Alter ausdrücklich erlaubt
Die ganz Jungen und die ganz Alten können gut miteinander. Das belegt auch ein Projekt in Karlsruhe, bei dem Rentner fremde Kinder betreuen.
weiter
WETTER / Winterliche Verhältnisse im Allgäu und im Schwarzwald
Schneeballschlacht zum Mai-Ende
Meteorologen: Extrem, aber nicht außergewöhnlich - Langsame Erwärmung in Sicht
Morgen beginnt der meteorologische Sommer - im Kalender. Bislang gibt es keine Spur von Sonne, Wärme, Freibad-Wetter. Stattdessen vertrieben sich die Urlauber gestern auf dem Feldberg mit Schneeballschlachten die Zeit. Erst zu Pfingsten soll es besser werden.
weiter
FLUGLÄRM
Schweiz will Nachbesserung
Im deutsch-schweizerischen Fluglärmstreit erwartet der Schweizer Bundespräsident Moritz Leuenberger Gesprächsbereitschaft von Deutschland. 'Ein anderes Verhalten widerspräche einer guten Nachbarschaft und würde von vielen Schweizerinnen und Schweizern nicht länger verstanden', sagte Leuenberger, der zugleich Verkehrsminister ist, gestern in Zürich.
weiter
FUSSBALL
Skandal erreicht Börse
Der italienische Fußball-Skandal hat auch die Mailänder Börse erreicht. Dem börsennotierten Klub Lazio Rom wird Kursmanipulation vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Lazio-Präsident und Merheitsaktionär Claudio Lotito wegen Kurstreiberei sowie gegen Lazio-Aktionär Roberto Mezzaroma, der Lotitos Komplize gewesen sein soll. Auf Anordnung
weiter
So spielten sie
·Deutschland - Japan2:2 (0:0) Deutschland: Lehmann (Arsenal London) - Schneider (Leverkusen), Mertesacker (Hannover 96), Metzelder (Dortmund)/ab 55. Nowotny (Leverkusen), Jansen (Mönchengladbach) - Ballack (FC Bayern), Frings, Borowski (beide Werder Bremen)/ab 63. Odonkor (Dortmund), Schweinsteiger (FC Bayern) - Klose (Werder Bremen), Podolski (1.
weiter
GESUNDHEIT / 'Pedal-Aktion' in den Sommermonaten
Statt mit dem Auto per Fahrrad zur Arbeit
Wer gesundheitlich nicht unter die Räder geraten will, sollte mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Die Krankenkasse AOK ruft deshalb mit den Radsportverbänden in Baden-Württemberg und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zu einer 'Pedal-Aktion' auf: Im Juni und August kann man allein oder mit Gleichgesinnten in die Pedale treten. Wer an mindestens
weiter
STICHWORT: Schafskälte
Ein Kälteeinbruch zum Juni-Anfang, wie er derzeit verzeichnet wird, ist nach Angaben von Meteorologen keineswegs ungewöhnlich. Meist zieht in dieser Zeit ein Tief aus Osteuropa Richtung Süden, von der Westseite strömt polare Kaltluft dazu. Die Tagestemperaturen fallen bei dieser Konstellation oft bis auf zehn Grad Celsius ab. Atlantische Strömungen
weiter
JUSTIZ / Ausschreibung für Offenburg läuft
Strafvollzug mit privater Hilfe Land setzt auf Teilprivatisierung
Anfang 2009 soll in Offenburg das erste teilprivatisierte Gefängnis in Baden-Württemberg in Betrieb gehen. Das Land sucht bereits einen privaten Betreiber.
weiter
TARIFKONFLIKT / Ärzte weiter im Arbeitskampf
Streik bei der WM
Eine Ende des Streiks der Hochschulmediziner ist noch nicht in Sicht. Den Ärzten zufolge liegt das an der unnachgiebigen Tarifgemeinschaft deutscher Länder.
weiter
Daimler-Chrysler
Streit offenbar beigelegt
Der jahrelange Streit über unbezahlte Überstunden in der Zentrale des Daimler-Chrysler-Konzerns ist offenbar beendet. Betriebsrat und Geschäftsleitung haben sich nach einem Pressebericht auf ein Modell geeinigt, das unbezahlte Überstunden vermeiden soll. Eine Daimler-Chrysler-Sprecherin sagte, sie gehe davon aus, dass eine Betriebsvereinbarung in
weiter
DIENSTLEISTUNGEN / EU-weite Regelung steht
Tauziehen ist beendet
Das Tauziehen um die EU-Dienstleistungsrichtlinie ist vorbei. Gesundheits- und Pflegedienste werden davon nicht erfasst. Für den Bausektor gilt das Recht vor Ort.
weiter
Telegramme
Fussball: Bundesliga-Aufsteiger Alemannia Aachen hat sich in der Offensive mit Emmanuel Krontiris von Zweitligist TSV München 1860 sowie mit dem Bosnier Vedad Ibisevic vom französischen Zweitligisten Dijon FCO verstärkt.Fussball: Der türkische Erstligist Caykur Rizespor will Torhüter Georg Koch von Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg verpflichten.
weiter
Tipp des Tages: Urlaub nicht verschieben
Arbeitnehmer müssen einen bereits genehmigten Urlaub nicht auf Verlangen der Firma verschieben. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt hervor. Die Richter erklärten damit die Kündigung eines EDV-Spezialisten bei einem Softwareunternehmen für unwirksam. Die Firma hatte den Mitarbeiter wegen eigenmächtiger Urlaubnahme entlassen,
weiter
KIND
Tod beim Schnorcheln
Ein 13-Jähriger hat vor der Küste Floridas mit seinem Boot einen sechsjährigen Jungen beim Schnorcheln getötet. Das Kind befand sich mit seinem Vater und einem Geschwister im Meer bei Key West, als es von der Jolle des Jugendlichen überfahren wurde. Nachdem der Jugendliche auch noch das Boot der Familie gerammt hatte, flüchtete er. Die Polizei
weiter
FUSSBALL / Wetter und Windpocken sorgen für Wirbel
Togo ausgebremst
Die Fußball-Nationalmannschaft von Togo hat zurzeit mit zwei Widrigkeiten bei der WM-Vorbereitung zu kämpfen: Wetter und Windpocken bremsen das Team.
weiter
FUSSBALL / Vier Brasilianer bei der WM als Coach im Einsatz
Trainer als Exportschlager
Parreira will nur weitermachen, wenn Ronaldinho und Co. Weltmeister werden
Das Fußball-Land Brasilien hat nicht nur die besten Spieler, sondern auch sehr gute Trainer - in alle Herren Länder sind sie als Nationalcoach exportiert. Doch sollte Brasiliens Alberto Parreira nach der WM aufhören, wird keiner der Exportschlager seinen Job übernehmen.
weiter
UMFRAGE
Treue toppt Sex
Treue in der Partnerschaft ist für 82 Prozent der Deutschen wichtiger als Sex. Zugleich glauben 61 Prozent, dass ein Seitensprung der Anfang vom Ende einer Beziehung ist, wie eine Emnid-Umfrage ergeben hat. Für 43 Prozent ist ein Seitensprung Grund, sofort Schluss zu machen. 42 Prozent werten es bereits als Fehltritt, wenn der Partner nur an Untreue
weiter
SPARKASSENVERSICHERUNG / Starke Kostensenkungen
Überschuss gesteigert
Dank starker Kostensenkungen ist es der Sparkassenversicherung gelungen, den Überschuss 2005 zu steigern. Das Neugeschäft hat 2006 wieder spürbar angezogen.
weiter
Warten auf die ...
...neuen Besitzer. Was aus der Luft nach einer Parade von Spielzeugautos aussieht, ist in Wirklichkeit der Parkplatz mit Neufahrzeugen im Audi-Werk Neckarsulm. Die vom Montageband gerollten Wagen warten auf die Auslieferung an ihre neuen Besitzer überall in der Republik.
weiter
ZENTRALBANK
Wechsel an der Spitze
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Otmar Issing, hat vor Spannungen in der Europäischen Währungsunion gewarnt. Einige Mitgliedstaaten hätten erheblich an Wettbewerbsfähigkeit verloren. Issing scheidet heute aus seinem Amt aus. Nachfolger wird Jürgen Stark, bislang Vizepräsident der Bundesbank.
weiter
FRUCHTBARKEITSKLINIK
Weißes Paar, dunkle Babys
Die Geburt dunkelhäutiger Zwillinge nach einer Spermaverwechslung in einer britischen Fruchtbarkeitsklinik hat die Ehe eines weißen Paares auf eine harte Probe gestellt. 'Der Gedanke, dass ich Kinder mit einem fremden Mann habe, ist sehr schmerzhaft', sagt die Mutter der Zwillinge. 'Ich bin sehr traurig, dass mein Ehemann nicht der biologische Vater
weiter
BASKETBALL
Weiter mit Brian Jones
Spielmacher Brian Jones (28) geht auch in der nächsten Saison für den Basketball-Bundesligisten Eisbären Bremerhaven auf Korbjagd. Der Amerikaner unterschrieb einen neuen Einjahresvertrag beim Überraschungs-Halbfinalisten der laufenden Saison. Mit durchschnittlich 11,2 Punkten und 4,5 Rebounds pro Spiel hatte Jones großen Anteil am Erfolg.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder unter 5700 Punkten
Der wieder anziehende Ölpreis, Kursverluste an der Tokioter Börse sowie neue Zinsängste haben den Dax gestern erneut unter 5700 Punkte gedrückt. Im M-Dax richteten sich die Blicke auf Stada, nachdem der Generika-Hersteller drastische Preissenkungen ankündigte. Zu den größten Verlierern gehörten Deutsche Börse und Thyssen-Krupp. Anleger würden
weiter
OKTOBERFEST
Wiesn-Maß bis zu 7,50 Euro
Auf dem Münchner Oktoberfest wird in diesem Jahr für die Maß Bier erstmals ein Rekordpreis von bis zu 7,50 Euro verlangt. Die teuerste Maß werde damit 25 Cent mehr kosten als auf der Wiesn 2005, teilte die Münchner Stadtverwaltung mit. Die billigste Maß werde heuer 6,95 Euro kosten. Nur einmal - im Jahr 2003 - hatten die Wiesn-Wirte den Preis
weiter
WM-Splitter
Kritik: Herbe Kritik müssen Ilija Petkovic (Serbien-Montenegro) und Zlatko Kranjcar (Kroatien) wegen der Nominierung ihrer Söhne für die WM einstecken. Petkovic hat seinen Sohn Dusan (32) ins Team berufen, Kranjcar seinen Filius Niko (22). Dusan Petkovic (OFK Belgrad) der für den verletzten Mirko Vucinic nachrückte, sei ein schlechter, erfolgloser
weiter
WM-Tests
GESTERN SPIELTEN ·Tschechien - Costa Rica 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Lokvenc (83.). - Z.: 6250. ·Polen - Kolumbien 1:2 (0:1) Tore: 0:1 Murillo (20.), 0:2 Martinez (64.), 1:2 Jelen (90.+1). - Z.: 25 000. ·Chile - Elfenbeinküste 1:1 (0:0) Tore: 0:1 Dindane (72./Foulelfmeter), 1:1 Suazo (77.). - Rote Karte: Zokora (E./73.). - Z.: 7000. ·FC Luzern - Brasilien0:8
weiter
VERKEHR / Tunnel am Pragsattel bringt wenig Entlastung
Zu Stoßzeiten weiter im Stau
Auch knapp vier Wochen nach der Eröffnung des neuen B 10-Tunnels stecken die Autofahrer am Stuttgarter Pragsattel regelmäßig im Stau. 'Der Tunnel allein ist nicht die Lösung aller Verkehrsprobleme an dieser Stelle', sagte Klaus Hofmann vom Tiefbauamt der Stadt. Vor allem stadtauswärts komme es in den Stoßzeiten noch immer zu erheblichen Behinderungen.
weiter
ELFJÄHRIGER
Zu Tode geschnüffelt
Nach dem Schnüffeln von Deospray ist ein Elfjähriger im niedersächsischen Oldenburg an Herzversagen gestorben. Nach zehn Tagen im Koma erlag der Schüler bereits am Montag den Folgen der Inhalation, wie ein Polizeisprecher gestern sagte. Der Junge habe im heimischen Badezimmer bewusst Deo eingeatmet und sei dann zusammengebrochen. Verantwortlich
weiter
Zur Person
Weihbischof Johannes Kreidler, über Kirchengrenzen hinaus als Mann des Ausgleichs geschätzt, wird heute 60 Jahre alt. 1972 in Rottenburg zum Priester geweiht, ist er seit 1991 Weihbischof. Kreidler, der auch Domdekan ist, leitet die Hauptabteilung VI des Bistums und ist damit zuständig für Kunst, düe Liturgie und die Kirchenmusik. Kreidler wurde
weiter
Zuwendungen aus zwei Töpfen
Im Rahmen des Solidarpakts bekommen die ostdeutschen Bundesländer vom Bund zusätzliche Mittel. Dabei gibt es zwei Töpfe: Von 2005 bis 2019 fließen insgesamt 105 Milliarden Euro zweckgebunden. Damit sollen der Nachholbedarf bei der Infrastruktur geschlossen und die niedrige Finanzkraft der Kommunen ausgeglichen werden. Bis 2004 gab es auch die Möglichkeit,
weiter
VERKEHR / Tödliche Unfälle
Zwei Menschen umgekommen
Bei einem Unfall in Neu-Ulm ist eine 54-jährige Frau getötet worden; drei Menschen wurden schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war eine 19-Jährige aus dem benachbarten Baden-Württemberg mit dem Auto ins Schleudern geraten und gegen einen entgegenkommenden Wagen geprallt. Ihre Beifahrerin wurde getötet. Bei einem Unfall in Stetten am kalten
weiter
Leserbeiträge (2)
Für Lautern verhindern
Zum Thema Nordrandstraße "Sehr geehrte Frau Barth aus Heubach-Buch, als erstes freue ich mich darüber, dass Sie die Bedenken der Lauterner Bürger sehr ernst nehmen. Grundsätzlich habe ich die Nordrandstraße nicht zerredet. In meinem Leserbrief schrieb ich von dieser "sicherlich notwendigen Nordrandstraße". Wogegen ich und viele Bürger Lauterns
weiter
Prinzip Hoffnung
Zum Thema Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd: Unsere Landesgartenschau 2012 lebt zur Zeit von einer hoffnungsvollen Erwartung. Überall in deutschen Landen gibt es "blühende" Gartenschauen. Warum ist eigentlich Schwäbisch Gmünd so zögerlich? In Verbindung mit einer Landesgartenschau ergeben sich ungeahnte Perspektiven für das Mittelstandsgewerbe.
weiter