Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. Juni 2006
Regional (104)
SCHULE Grundschüler aus sechs Klassen verbringen erlebnispädagogischen Tag auf dem Ziegerhof kennen
Im Zeichen indianischer Kultur
Kinder aus vier Grundschulen und zwei Förderschulen aus dem Ostalbkreis versammelten sich zu einem unvergesslichen Kooperationsprojekt des Fachbereichs Bildung und Innovation auf dem Ziegerhof. SCHWÄBISCH GMÜND Mit einem lautstarken "How" und hochgereckten Fäusten stellten sich die Schüler der beteiligten Schulen bei der Begrüßung im Steinrondell
weiter
UNFALL / Ladung blockert bei Westerhofen die Straße
Laster umgekippt: B 29 teilweise gesperrt
Von der Autobahnausfahrt Westhausen Richtung Nördlingen geriet ein 40-jähriger Lastzugfahrer am Mittwoch Nachmittag gegen 14.10 Uhr auf der B 29 Höhe Westerhofen auf den Randstreifen. Beim Gegenlenken schleuderte der Anhänger, der mit Getränkekisten mit Leergut beladen war, kippte um und wurde an der Leitplanke aufgeschlitzt. Das Ladegut landete
weiter
AALEN / Fett entzündet sich und löst Feuer aus
Wohnungsbrand im Albatrosweg
Nach einem Wohnungsbrand im Albatrosweg ist gestern die 29-jährige Besitzerin mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses brannte, Schaden rund 100 000 Euro. Beim Pommesbacken war gegen 13 Uhr Fett in Brand geraten, das Feuer breitete sich in der Wohnung aus. Die Feuerwehr Aalen unter
weiter
Der Heubacher Strickkreis macht am heutigen Mittwoch, 7. Juni, Pfingstferien. Das nächste "Stricken für den guten Zweck" findet am 14. Juni statt, wie gewohnt von 14.30 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist im DRK-Raum in der Adlerstraße in Heubach. Neue und Interessierte sind immer herzlich willkommen, so die Initiatoren. Sommercamp Die Freikirchliche Gemeinde
weiter
"Die Entstehung der Freimaurerei in der Frühen Neuzeit", über dieses Thema spricht Prof. Dr. Martin Papenheim morgen ab 18 Uhr im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Heute Radtour Im Innenhof der AOK treffen sich heute um 18 Uhr alle Interessierten, die an der Radtour des ADFC teilnehmen möchten. Die etwa 25 Kilometer lange
weiter
Die Mitglieder der Senioren-Union treffen sich heute um 14.30 Uhr im Gasthaus "Hasen" in Gmünd. Als Referent wird der Vorsitzende der Senioren-Union Ostalb, Rolf Rapp, aus der Arbeit der Senioren berichten. Faszination Aquarell "Der Stoff, aus dem Romane sind" - das Bild zum Buch. Darum geht's bei der Ausstellung "Faszination Aquarell" im Schönblick.
weiter
Der große Ansturm Heiratswilliger auf die Standesämter ist am 06.06.06 ausgeblieben. Nur wenige Paare gaben sich an diesem Wochentag mit Schnapszahl-Datum das Ja-Wort, wie hier Anja Kober und Jörg Fitzek auf Schloss Fachsenfeld. In Aalen mit allen Teilorten waren es insgesamt sieben Hochzeiten. Ungewöhnlich für einen Dienstag waren gleich zwei
weiter
Die VHS Oberkochen bietet am Montag, 12. Juni einen Schnupperabend "Mit Linux ins sichere Internet" mit Klaus Kappel, von 18.15 bis 21.30 Uhr im PC-Raum der Dreißentalschule. Gebühr 20 Euro, für Schüler 16 Euro. SAV-Wanderung Am heutigen Mittwoch, 7. Juni trifft sich die Wandergruppe für Ältere um 13.40 Uhr an der VR-Bank, es geht nach Ramsenstrut
weiter
Heute Abend gibt es einen Treff um 19 Uhr in den Räumen der AWO (Arbeiterwohlfahrt), Am Hecht 1 in Aalen. Ein Infoabend mit der Pharmareferentin Christina König. Stadtführung "Halb(e) nach Sechs": Am Mittwoch, 7. Juni findet wieder eine Stadtführung des Touristik-Service Aalen mit einem Sonderthema statt. Unter dem Motto "Frauen in Aalen" führt
weiter
Das DRK bittet zur Teilnahme
an einer Blutspendeaktion am Mittwoch, 21. Juni, von 14.30 bis
19.30 Uhr in der Propsteischule Westhausen. Jeder Blutspender
erhält einen DRK-Unfallhilfe- und Blutspenderpass.
weiter
Treffpunkt des Gesprächskreises pflegender Angehöriger ist am Montag, 12. Juni, 19 Uhr an der Sozialstation Abtsgmünd. Nach einem Spaziergang Einkehr ins Gasthaus "Grüner Wald". Infos unter (07366) 96330. Latino Beach Party Riesenspaß und tolle Rhythmen verspricht die sechste Latino-Beach-Party am Freitag, 9. Juni. Zum Auftakt des Scheunenfestes
weiter
Die ödp-Donau-Ries hat Landrat Stefan Rössle aufgefordert, Informationen über die Freisetzung und den Anbau von genmanipulierten Pflanzen auf den Internetseiten des Landkreises bereit zu stellen. Johannes Thum (ödp) erklärte, dass bei Landwirten, Imkern und Verbrauchern ein großes Interesse zu diesem Thema bestehe. Das Aktionsbündnis gentechnikfreie
weiter
Am Sonntag, 11. Juni findet im Rathaus Essingen eine Matinee mit anschließender WM-Hocketse an zwei Großbildschirmen statt. Alle Chorgattungen des Liederkranzes treten auf, dazu Torwandschießen und offenes Singen. Beginn ist um 11 Uhr, WM-Spiele um 15 und 18 Uhr. Malwerkstatt Sie ist am Donnerstag, 8. Juni im alten Rathaus geöffnet, ab 20 Uhr. Veranstalter
weiter
Seit nunmehr 26 Jahren steht "die Lok" vor dem Berufsschulzentrum in Aalen und immer noch ist sie in einem im wahrsten Sinne des Wortes glänzenden Zustand. Das kommt nicht von ungefähr, wie der traditionelle Einsatz in diesem Tagen belegt: Eineinhalb Arbeitstage investierten die Männer der "Aktion 23029" um den Aalener Eisenbahner Siegfried Kieninger
weiter
Ganz normale Aalenerinnen und Aalener hat der Ellwanger Fotograf Josef Lehmann im Studio ganz unspektakulär ins Bild gesetzt - was letztendlich auch den Reiz der großformatigen Fotografien ausmacht. Zu sehen sind die Bilder bis zum 11. Juni im Kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses im Rahmen der ersten "fotonale", deren Spiritus rector Lehmann
weiter
Weniger Unfälle, dafür mehr Verletzte: Das ist die Unfallbilanz über Pfingsten. Dabei ereigneten sich in diesem Jahr im Ostalbkreis 35 (Vorjahr 40) Unfälle, davon 13 (11) mit Verletzten. Bei den Verkehrsunfällen wurden 20 (15) Personen verletzt. Schäden rund 125 000 Euro. Aalen In der Nacht zum Montag wurden von offensichtlich übermütigen Zeitgenossen
weiter
Bei der weltweit größten und wichtigsten internationalen Branchenleitmesse für die Rohrherstellung und Rohrbearbeitung, der "Tube 2006" in Düsseldorf, hat die Firma Re-Bo Reber GmbH aus Bopfingen-Oberdorf erneut ihre Leistungsfähigkeit demonstriert und über die von ihr hergestellten Hochleistungs-Metallkreissägeblätter informiert. Interessenten
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (42) / Die Schankwirtschaft "Linde" in der Gartenstraße existierte bis 1970
"Am Brunnen vor dem Tore ..."
Wo heute Roland Schmid in der Gartenstraße 15 die Linden-Apotheke betreibt, stand bis 1970 die Schankwirtschaft zur Linde - so genannt nach zwei mächtigen Linden, die erst vor zwei Jahren gefällt werden mussten, weil sie altersschwach geworden waren.
weiter
"Metal Maniacs" am Samstag in Ebnat
Von Metalfans für Metalfans. Am Samstag, 10. Juni 2006 steigt am Wanderparkplatz am Kohlhau in Ebnat um 20 Uhr bereits die sechste "Metal Maniacs Party" des Ebnater Heavy Metal Clubs. Zur Kultparty werden wieder Heavy Metal Clubs aus ganz Deutschland auf dem Härtsfeld erwartet. Die DJs Flori und Alex werden für die Stimmung sorgen und einen kompletten
weiter
UNFALL / Oberkochen
53-Jähriger stirbt nach Überschlag
Weil er nicht angeschnallt war, ist ein 53-jähriger Heidenheimer auf der B 19 von Königsbronn nach Aalen tödlich verunglückt. Er war zu schnell gefahren, sein Auto hatte sich daher überschlagen und war gegen Bäume geprallt.
weiter
UNFALL / Oberkochen
53-Jähriger stirbt nach Überschlag
Weil er nicht angeschnallt war, ist ein 53-jähriger Heidenheimer auf der B 19 von Königsbronn nach Aalen tödlich verunglückt. Er war zu schnell gefahren, sein Auto hatte sich daher überschlagen und war gegen Bäume geprallt.
weiter
SOMMERAKTION / Fußball und Blumen in der Innenstadt
Aalen City blüht weltmeisterlich
Die Sommeraktion "Aalen City blüht" ist mittlerweile zu einem Markenzeichen der Stadt geworden und fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Aalener Innenstadt. 2006 steht die Aktion ganz im Zeichen des Fußballs: "Aalen City blüht - weltmeisterlich"
weiter
AGV 1926 beim Jahrgangstreffen dabei
Die Altersgenossen des Jahrgangs
1926 aus Alfdorf feierten ihren großen Ehrentag mit einem
Festzug und einem feierlichen Gottesdienst. Die Jubilare trafen
sich am Pfingstsonntag zum Fototermin im Schlossgarten vor dem
Rathaus. Weiter ging es mit einem Festzug und Glockenläuten
in der Kirche.
weiter
Alfdorfer Altersgenossen feiern mit großem Festzug und Gottesdienst
Die Altersgenossen aus Alfdorf trafen sich am vergangenen Sonntag auf dem Marktplatz zum großen Jahrgangsfest mit Festzug und Gottesdienst. Mit dabei waren die Altersgenossen der Jahrgänge 1966, 1956, 1946 und 1926. Nach dem Totengedenken ging es für die AGV-Mitglieder zum Läuten der Glocken in die Kirche und zum Festgottesdienst. Zum Fototermin
weiter
Antigones Rückkehr
Oft gab es lange Gesichter an der Theaterkasse, weil die letzten Vorstellungen schon gelaufen waren. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Theater der Stadt Aalen die von Intendantin Katharina Kreuzhage inszenierte Tragödie "Antigone" für vier Vorstellungen wieder in den Spielplan aufgenommen. Morgen, Donnerstag, 8. Juni, ist die Wiederaufnahmepremiere
weiter
Ärger um WM-Kunstaktion
Eine Kunstaktion wirbt in Stuttgart zur Fußball-WM mit Hooligans und Gewalt - und sorgt damit für Ärger bei zwei Sponsoren. Bei dem Projekt können über ein fiktives Reisebüro "Hool-Tours", "Stadtrundschläge", "Auf die eigene Faust-Touren" oder "Hool-Safaris" gebucht werden. "Hool-Tours übernimmt keinerlei Haftung für körperliche und sonstige
weiter
DLRG WESTHAUSEN / Triathlon, Hocketse und Nachtschwimmen
Auch für Ungeübte
Die DLRG-Ortsgruppe Westhausen bietet am Samstag, den 24. Juni, im Freibad Westhausen wieder ein Marathon-Programm mit Triathlon, Hocketse und Nachtschwimmen.
weiter
Bauwagen in Brand gesetzt
Die Feuerwehr musste am Freitag gegen 17.30 Uhr zu einem Bauwagenbrand an den Waldrand bei der Altschmiede ausrücken. Offensichtlich war durch zündelnde Kinder der Bauwagen in Brand gesetzt worden. Da sich die Anfahrt als schwierig gestaltete, wurde das Feuer mit einer Kübelspritze gelöscht. Der Bauwagen brannte total aus. Inwieweit ein Schaden
weiter
KONZERT / Gelungener Liederabend der Musikschule Neresheim mit Karin Böger und Hermann Durner
Beeindruckende Interpretationen
Einen schöneren Abschluss der Neresheimer Veranstaltungsreihe als den Liederabend "Der Tag ist in die Nacht verliebt" hätte es nicht geben können. Das Duo Karin Böger (Sopran) und Hermann Durner (Klavier) hat die Besucher des Liederabends im Musiksaal der Härtsfeldschule bei dem zweistündigen Programm in romantische Gefilde geführt.
weiter
Bekanntes Ergebnis
Die Anhörungen zu "einer möglichen vorständigen Sperrung der Ortsdurchfahrten von Dinkelsbühl für Mautausweichverkehr haben gezeigt, dass eine derartige Maßnahme wohl nicht vertretbar ist", schreibt Bayerns Innenminister an den Riesbürger Schultes Günther Neumeister. Deshalb habe er die Regierung Mittelfrankens gebeten, ein neues Anhörungsverfahren
weiter
SCHNAPSZAHL / Sechs junge Paare schließen am 6.6.2006 den Bund fürs Leben
Beste Gedächtnisstütze für Ehemänner
Gestern wagten gleich sechs junge Paare den Sprung ins Eheglück. Sie wollten das "Schnapszahl-Datum", 6.6.2006, nicht ungenutzt verstreichen lassen. Schwerstarbeit also für Ellwangens Standesbeamten Jürgen Schäfer, der gestern ausnahmsweise Unterstützung von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek erhielt.
weiter
GUTEN MORGEN
Brezel-Fiasko
Schaffe ein Gebäck, in dem sich das Licht dreimal bricht! So ward's dem Bäcker aufgetragen. Und so schuf er das schwäbische Meistergebäck, die Brezel. Im Bayerischen gibt's Plagiate, dürftige. Die Schwäbische hingegen, ein Gedicht. Idealerweise hat der in sich symmetrisch verschlungene Teigstrang außen eine knusprig-ledrige Salzkruste und innen
weiter
Costa-Rica-Spiel in der Römerhalle
Das Fußball-WM-Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Costa Rica am Freitag, 9. Juni, kann in der Römerhalle in Böbingen auf einer Großleinwand betrachtet werden. Mit einer vier mal vier Meter Leinwand sei "Stadionatmosphäre garantiert", so die Gemeindeverwaltung. Für ein passendes Rahmenprogramm sei gesorgt. Die überregional bekannte afro-karibische
weiter
WETTER / Die Witterung im Frühjahr 2006 - ein wenig zu warm, extrem nass und viel zu wenig Sonne
Das feuchteste Frühjahr seit 1994
Das Frühjahr 2006 - meteorologisch die Zeit vom 1. März bis 31. Mai - war bei leicht übernormaler Temperaturbilanz viel zu nass und sonnenscheinarm. Das Mittel der Lufttemperatur erreichte 8,6 Grad Celsius, es lag damit um 0,3 Grad über dem langjährigen Mittelwert und damit um beachtliche 1,7 Grad unter dem Rekord-Frühling von 2003.
weiter
WASSERALFINGER FESTTAGE / Vom 20. bis 25. Juni buntes und umfangreiches Programm
Das große Fest für alle
Die viele Wochen langen Vorbereitungen sind in der Endrunde und in zwei Wochen beginnen die 35. Wasseralfinger Festtage, die vom 20. bis 25. Juni dauern. Das Stadtfest des größten Stadtbezirks wird wieder viele Tausend Besucher ins Wasseralfinger Zentrum ziehen, geboten werden wieder Sport, Brauchtum, Geselligkeit, Musik, Kultur und Folklore.
weiter
STADTFEST OBERKOCHEN
Dichtes Programm 17. bis 25. Juni
Zwar gibt es heuer kein Jubiläum, mit 28 Ständen bietet das Oberkochener Stadtfest jedoch erneut ein buntes Programm. Vom 17. bis 25. Juni ist ganz Oberkochen auf den Beinen.
weiter
INTERVIEW / Rudi Salenbauch, Leiter der ökumenischen psychologischen Beratungsstelle in Aalen
Die Männer fallen tiefer als Frauen
Die ökumenische psychologische Beratungsstelle bietet Rat und Hilfe für jeden, der mit seinen Problemen allein nicht mehr zurecht kommt. Rudolf Salenbauch, Leiter der Einrichtung, die vom evangelischen Kirchenbezirk Aalen und der Diözese Rottenburg getragen wird, sieht die Gefahr, dass Leistungen eingeschränkt werden müssen, weil die Finanzierung
weiter
KIRCHE / Heilig-Geist feierte Patrozinium mit hochkarätiger Musik
Dreimal Mozart
Ein festliches Geschenk für die katholische Gemeinde Heilig-Geist brachte am Pfingstsonntag der Kirchenchor: Mit drei Werken von Mozart wurde der Hauptgottesdienst musikalisch besonders feierlich gestaltet.
weiter
LEUTE HEUTE (43) / Aalbäumle-Wirtin seit zehn Jahren: Inge Schmid-Birkhold
Ein bisschen Ausstieg aus dem Alltag
Was treibt einen auf den Turm des Aalbäumles? Und das seit zehn Jahren Sonntag für Sonntag von Mai bis Oktober? Idealismus natürlich. Ganz sicher aber ein kleines Stück "Aussteigermentalität", weg von der Normalität des Alltags. So war's jedenfalls bei Inge Schmid-Birkhold und ihrem Mann Axel Schmid, die seit zehn Jahren die Vesperstube auf Aalens
weiter
DREIFALTIGKEITSFEST / Familie Debler lädt am Wochenende wieder ein - Werner Debler erinnert sich an seine Jugend
Ein wahres Erlebnisparadies
Am Sonntag wird es wieder gefeiert, das Fest bei der Dreifaltigkeitskapelle. Seit Jahrzehnten betreut die Familie Debler die Kapelle und das Fest. Werner Debler, vielen als profunder Kenner der Gmünder Geschichte bekannt, erinnert sich an das Dreifaltigkeitsfest in seiner Jugend.
weiter
Eingangstür beschädigt
Beim Rückwärtsfahren in der Rinderbacher Gasse stieß
ein Pkw-Lenker am Montag gegen 13.55 Uhr gegen die Eingangstür
eines Kaufhauses. Schaden: etwa 500 Euro. Hinweise an die Gmünder
Polizei.
weiter
BERGWACHT
Einsatz am Pfingstsonntag
Neun Gmünder Bergwachtler mussten am Pfingstsonntag einen am Scheuelberg verunglückten Wanderer bergen. Der Wanderer war am Nachmittag im abschüssigen Gelände abgerutscht. Dabei brach er sich den Unterschenkel.
weiter
DEUTSCHE BUNDESBANK / Ab April 2007 steht das Filialgebäude an der Ziegelstraße leer - noch keine Kaufinteressenten
Erhebliche Straffung der Mitarbeiterzahl
Ein dreiviertel Jahr noch, dann - zum 31. März 2007 - wird die Filiale der Deutschen Bundesbank in der Aalener Ziegelstraße 12 geschlossen. Aktuell ist die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt noch nicht mit der Vermarktung des dann leerstehenden Gebäudes beschäftigt.
weiter
PFINGSTTREFFEN / Gmünder beim Tag der Sudetendeutschen in Nürnberg dabei
Erinnerungen an Vertreibung vor 60 Jahren
Beim jährlichen Pfingsttreffen der Sudetendeutschen waren in diesem Jahr auch wieder Teilnehmer aus Schwäbisch Gmünd dabei. Dabei erlebten sie einen Gottesdienst, eine Kundgebung, die an die Vertreibung vor 60 Jahren erinnerte, und sie erhielten bei einer Ausstellung auf Schautafeln viele Informationen über sudetendeutsche Geschichte.
weiter
Fachgeschäft 2005
Die Jonasch + Schneider Möbelwerkstätten aus Waldhausen haben das Fachgeschäft des Jahres 2005 produziert. Den von Rosenthal verliehenen Titel "Fachgeschäft des Jahres" erhielt Tritschler Livestyle in der Königsstraße in Stuttgart. Im Vorfeld der Fußball-WM war in räumlicher Verbindung zum Starbucks-Kaffeehaus und zum Swatch-Store ein Ladengeschäft
weiter
Fahrrad gestohlen
Aus einer Garage in der Stuifenstraße
entwendete ein Unbekannter am Samstag am frühen Morgen ein
blau-silber lackiertes Mountainbike der Marke Cube im Wert von
rund 800 Euro. Hinweise an die Polizei Leinzell.
weiter
ADLER-BRAUEREI / "Trauer" beim "Lombadisch" angesichts zu Ende gehender Pils-Vorräte
Feier des letzten Fasses
Nachdem die Mögglinger Adlerbrauerei ihren Betrieb eingestellt hat, gehen so langsam auch die Biervorräte im Gasthaus "Reichsadler" zur Neige. Bevor nun endgültig das "Mögglinger Pils" verschwindet, entschloss sich der Freitagsstammtisch, dies in einer "Gedenkfeier" unter dem Motto "Das letzte Fass" entsprechend zu würdigen.
weiter
FINANZEN / Haushaltssperre
Folgen sind noch nicht absehbar
Die Meldung ist lapidar: 70 Millionen Euro sollen im Landeshaushalt gespart werden. Der Ministerrat hat deshalb gestern "eine Ausgabensperre beschlossen und eine haushaltswirtschaftliche Sperre für Verpflichtungsermächtigungen". Was das konkret bedeutet, können auch Experten noch nicht beurteilen.
weiter
MEDIZIN / Klinikum Gmünd stellt Ethik-Komitee vor
Für schwierige Fragen
Weiter behandeln oder die Behandlung abbrechen? Vor dieser schwierigen Frage stehen Ärzte, Schwestern aber auch werdende Eltern immer häufiger. Die moderne Intensivmedizin erhöht Überlebens- und Genesungs-Chancen zum Beispiel von Frühchen, kann aber schwere, bleibende Beeinträchtigungen nicht in jedem Fall verhindern. Ein Klinisches Ethik-Komitee
weiter
WM / Keine Hotel-Buchungen
Fußball lockt keine Gäste
Die Zahl der Übernachtungsbuchungen in Aalener Hotels, die im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft zu sehen sind, fällt "ziemlich bescheiden" aus. Derzeit sind keine Gruppenreservierungen zu verzeichnen.
weiter
WM / Keine Hotel-Buchungen
Fußball lockt keine Gäste
Die Zahl der zusätzlichen Übernachtungsbuchungen durch die WM fällt in Aalener Hotels "ziemlich bescheiden" aus. Jedenfalls sind nach Aussage des Touristik-Chefs Karl Troßbach "keinerlei Gruppenreservierungen" zu verzeichnen.
weiter
Fußball-WM beim FC Schechingen
Der FC Schechingen zeigt das Eröffnungsspiel der Fußball-WM zwischen Deutschland und Costa Rica am Freitag, 9. Juni, im Vereinsheim auf Leinwand und verspricht Stimmung wie im Stadion. Beginn ist um 18 Uhr. Zudem wird Musik mit DJ Tobi geboten. Das Vereinsheim ist während der WM zu allen Spielen geöffnet. Viehmarkt in Gschwend Der nächste Gschwender
weiter
MUSIKVEREIN MÖGGLINGEN
Gartenfest mit Oldtimer-Treffen
Der erste Ostalb-Oldtimer-Traktor-Treff, das zweite Bläserklassentreffen und das vierte VIB-Beach-Volleyballturnier: Beim Blasmusikgartenfest des Musikvereins Mögglingen am Sonntag, 11. Juni, rund um die Mackilohalle an der Heubacher Straße in Mögglingen ist einiges geboten.
weiter
HANDWERK / Die historische Dorfschmiede in Lautern öffnet am Sonntag ihre Pforten
Geschichten aus der Dorfschmiede
Wum, wum, wum - rhythmisch saust der schwere Eisenhammer auf das Ende eines dicken Eisenstabs. Eisen auf Eisen klingt hell. Emil Fritzel, einer der ehemaligen Gesellen aus der Schmiedewerkstatt von Bernhard Esswein, dreht die Spitze, bis sie viereckig ist. Er hat viel zu erzählen von Klaffen, Reifen und Pflugscharen.
weiter
Gottesdienst in Keuerstadt: "Der Wald atmet tief durch"
Beim ökumenischen Gottesdienst der Waldarbeiter bei der Kapelle in Keuerstadt gab es dieses Jahr gute Gründe zu danken. So ereigneten sich laut Forstamtsleiter Reinhold Elser im zurückliegenden Jahr keine nennenswerten Waldarbeiterunfälle. Außerdem erhole sich die Natur langsam von den "in der Vergangenheit geschlagenen Wunden"; auch die gesetzten
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Rapsanbau in der Region entgegen dem Trend rückläufig
Hauptabnehmer ist die Industrie
Raps blüht zurzeit in gelbstem Gelb auf den Feldern. Hat der Anbau der Nutzpflanze im Schwäbisch Gmünder Raum zugenommen? Anton Weber vom Bauernverband sagt "Nein" - entgegen des bundesweiten Trends.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Rapsanbau in der Region entgegen dem Trend rückläufig
Hauptabnehmer ist die Industrie
Raps blüht zurzeit in gelbstem Gelb auf den Feldern. Hat der Anbau der Nutzpflanze im Gmünder Raum zugenommen? Anton Weber vom Bauernverband sagt "Nein" - entgegen des bundesweiten Trends.
weiter
PFADFINDER / 60-jähriges Jubiläum der DPSG
Heute mit ungefähr 50 Mitgliedern
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Heilig Kreuz aus Schwäbisch Gmünd feiert ihr Bestehen mit einem viertägigen Jubiläumslager auf dem Franziskanerparkplatz in der Innenstadt.
weiter
FUHV LEINECK
Hocketse am Leinecksee
Der Fischerei- und Hegeverein Leineck bietet erneut seine beliebte Hocketse. Das Fest ist rund um die Fischerhütte des Vereins beim Damm des Leinecksees.
weiter
AUSZEICHNUNG / Für den SDZ-Druck und Medien
Im Color Quality Club
"Sie sind Mitglied im Newspaper Color Quality Club 2006-2008!" Über diese positive Nachricht konnte sich "SDZ-Druck und Medien", das Druckhaus dieser Zeitung, jetzt freuen. Die offizielle Auszeichnung ist im Oktober.
weiter
Kein Vorgeschmack auf den Tunnel
Stau am westlichen Ortseingang von Gmünd - so präsentiert sich die Stauferstadt in diesen Ferientagen Autofahrern und Radiohörern. So mancher Bürger in der Weststadt befürchtet nun, dass dies während des Tunnelbaus Alltag wird. Nein, sagt Stadtsprecher Klaus Eilhoff auf die Frage, ob der jetzige Stau ein Vorgeschmack auf die kommenden Jahre sei.
weiter
VERKEHR / B-29-Stau wegen Baumaßnahme in Eutighofer Straße noch bis Ende der Woche
Kein Vorgeschmack auf Tunnel
Stau am westlichen Ortseingang von Schwäbisch Gmünd - so erleben Autofahrer und Radiohörer die Stauferstadt in diesen Ferientagen. Mancher Bürger in der Weststadt befürchtet nun, dass dies während des Tunnelbaus Alltag wird. Nein, sagt Stadtsprecher Klaus Eilhoff auf die Frage, ob der jetzige Stau ein Vorgeschmack auf die kommenden Jahre sei.
weiter
Keine Hinweise zu abgestellten Küchen
Die Polizei tappt noch vollkommen im Dunkeln, warum in Röthardt und bei Brastelburg in der Nacht zum Pfingstsonntag zwei Einbauküchen komplett abgestellt wurden. Der Aalener Bauhof hat die Küchen erst einmal in Gewahrsam genommen. Nach Berichten von Augenzeugen, die an der Fundstelle in Röthardt vorbeigewandert sind, soll es sich um eine ganz neue
weiter
SCHWERER UNFALL
Kind fällt in Gartenteich
Wieder musste ein Kind vor dem Ertrinken gerettet werden: In Rosenberg ist gestern Mittag ein Zweijähriger in den Gartenteich seiner Eltern gefallen. Die Mutter zog den Jungen aus dem Wasser. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins Ostalbklinikum eingeliefert werden.
weiter
Kind fiel in Gartenteich
Unbemerkt von der im Garten arbeitenden Mutter fiel am Dienstagvormittag, gegen 11.20 Uhr, ein zweijähriges Kind in den hauseigenen Gartenteich. Als die Mutter das Kind suchte, entdeckte sie es leblos treibend im Gartenteich. Die Mutter sowie die sofort alarmierten Rettungskräfte reanimierten das bewusstlose Kleinkind. Mit dem Rettungshubschrauber
weiter
Kleinkind fällt aus Fenster
Ein 22-monatiger Junge fiel am Montagabend aus dem Fenster im ersten Stock eines Wohnhauses und wurde dabei schwer verletzt. Die Ermittlungen ergaben, dass das Kind auf einer Liege in der Nähe des Fensters spielte und in einem unbeaufsichtigten Moment einen Fensterhebel umlegte. Ob eine Verletzung der Sorgfaltspflicht vorliegt, wird überprüft.
weiter
Krämermarkt gut angekommen
Markttag war gestern auf dem Stefansplatz in Wasseralfingen - Krämermarkt. Die Zahl der Marktbeschicker war nicht so hoch, wie man es schon erlebt hat - dafür war aber die Stimmung besser als in vielen Jahren zuvor. Allein eine Anbieterin von warmer Kleidung zeigt sich nicht zufrieden: "Es läuft schlecht." Andere Standbetreiber äußerten sich verhalten
weiter
Liebend gern erziehen mit "Tripple P"
Wutanfälle, nicht teilen können, andern wehtun, quengeln beim Einkaufen, nicht hören wollen - Eltern kommen häufig an ihre erzieherischen Grenzen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die aber große Wirkung zeigen. Das Positiv-Parenting-Programm, kurz Triple P (drei Ps) will Eltern in der Erziehung ihrer Kinder positiv unterstützen. Das Kinder- und
weiter
AUSSTELLUNG / "Spaziergang ins Abstrakte" heißt die Ausstellung von Baumann-Werken auf Schloss Filseck
Liebermann raus - Baumann rein
Auch nach dem Auszug der Bönsch-Stiftung sollen auf Schloss Filseck weiterhin Kunst-Ausstellungen stattfinden. Nach Liebermann-Bildern sind nun derzeit Arbeiten des 1978 verstorbenen Göppinger Malers Helmut Baumann zu sehen. Vielen unbekannt geblieben ist seine gegenstandslose Malerei. "Spaziergang ins Abstrakte" heißt die Ausstellung von Baumann-Werken,
weiter
Meilenweit für die Familie
Als die Teilnehmer des Mütterzentrums in dem Zug nach Stuttgart saßen, regnete es in Strömen und sie dachten bereits, dass die Aktion "Meilenweit für die Familie" ins Wasser fällt. Petrus hatte jedoch ein Einsehen - oder ist besonders familienfreundlich. Während der gesamten Aktion war es immerhin von oben trocken. Bei der Kinderwagenparade für
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Planungen für die offizielle Feier im November und der nächste Besuch steht im Juli an
Mit Nudeln und Wein im Gepäck
Die Chemie stimmt. Die innere Überzeugung auch. Die Städtepartnerschaft zwischen Abtsgmünd und Castel Bolognese hat dank dem Besuch der Delegation in Italien konkrete Züge angenommen. Nur mit dem Verständnis für Nudeln hapert es noch ein bisschen.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Planungen für die offizielle Feier im November und der nächste Besuch steht im Juli an
Mit Nudeln und Wein im Gepäck
Die Chemie stimmt. Die innere Überzeugung auch. Die Städtepartnerschaft zwischen Abtsgmünd und Castel Bolognese hat dank dem Besuch der Delegation in Italien konkrete Züge angenommen. Nur mit dem Verständnis für Nudeln hapert es noch ein bisschen.
weiter
LIEDERKRANZ SPRAITBACH / Jahresausflug nach Oberschwaben
Mit Schmalspur und ohne Hektik
Der Jahreausflug führte den Liederkranz Spraitbach nach Oberschwaben. Erstes Ziel war das Knopfmuseum in Warthausen.
weiter
Morgen zur Sprechstunde
Die nächste
Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist
morgen von 15 bis 17 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13.
Sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene können
vorbei schauen und sich informieren. Das Büro ist in dieser
Zeit telefonisch unter (07171) 9979 828 erreichbar.
weiter
JUNGE OPER / Intelligente "Zauberflöte für Kids" auf dem Heidenheimer Schlossberg
Mozart in den Kinderschuhen
Kindgerecht, jedoch zu keinem Zeitpunkt albern-infantil. Das Experiment auf dem Heidenheimer Schlossberg ist geglückt. Oper ist kein langweiliges unverständliches Geträller für alte Leute, die das in unbequemer Kleidung stundenlang über sich ergehen lassen, sondern eine spannende, spaßige Sache. Dies vermittelt die "Zauberflöte für Kids".
weiter
Mutlanger Nordentlastung kurz vor Abschluss
Anfang Juli soll die Nordentlastungsstraße in Mutlangen für den Verkehr freigegeben werden. Verbunden damit ist der zurzeit erstellte Anschluss dieser Straße durch einen Kreisverkehr an die Lindacher Straße am Mutlanger Ortsausgang in Richtung Lindach. Die Maßnahme kostet etwa drei Millionen Euro und wird zu 70 Prozent aus Bundes- und Landesmitteln
weiter
JUBILÄUM / Großes Festwochenende zum 150-jährigen Bestehen der FFW Kirchheim
Neue Fahne und Kleine Tierschau
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim feiert von Freitag, 9. Juni bis Montag, 12. Juni ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Fest mit Fahnenweihe und Festumzug.
weiter
Nicht rechts gefahren
Wegen eines Schaltfehlers
kam eine 24-jährige Fahrerin am Dienstag gegen 5 Uhr auf
der B 29 zwischen dem Verteiler Iggingen und Böbingen zu
weit nach links, wo sie einen Pkw-Fahrer streifte. An den beiden
Fahrzeugen wurden die Spiegel abgerissen und die Radläufe
zerkratzt, wodurch ein Schaden von etwa 2500 Euro entstand.
weiter
Otto und Hilde Zwettler
Am vergangenen Samstag feierte das Ehepaar Otto und Hilde Zwettler das Fest der Goldenen Hochzeit. Otto Zwettler wurde 1930 in Oppolz, Kreis Kapliz (Böhmerwald) geboren, wo der Vater als selbstständiger Maurer tätig war. 1946 wurde die Familie mit drei Kindern aus der Heimat vertrieben und fand nach zwei Lageraufenthalten in Hof und Wasseralfingen
weiter
Pallottiner treffen sich morgen
Die Freunde der Pallottiner treffen sich am morgigen Donnerstag
im Haus St. Bernhard. Beginn ist um 15 Uhr bei Kaffee und Gesprächen.
Anschließend folgt ein Vortrag und die Aussprache mit Palottinerpater
Scheer. Die Eucharistiefeier ist um 17 Uhr geplant. Freunde und
Interessierte sind willkommen.
weiter
Parkenden Pkw beschädigt
Ein geparkter Pkw Opel
Astra Caravan, der an der oberen Zufahrt zum Hagerwaldsee abgestellt
war, wurde durch ein anderes Fahrzeug eventuell bei einem Wendevorgang
am vorderen linken Kotflügel beschädigt. Der Schaden
beträgt mehrere 100 Euro. Der Polizeiposten Welzheim, Tel.
(07182)92810, erbittet Zeugenhinweise.
weiter
SEELSORGEEINHEIT UNTERES KOCHERTAL / Ein Abschied und ein Neubeginn
Pfarrer Jean verlässt Abtsgmünd
Er selbst hat sich einmal als Reisenden bezeichnet. Jetzt geht seine Reise weiter: Pfarrer Jean, seit 1. Februar 2005 als Seelsorger in Abtsgmünd, verlässt den Ostalbkreis. Er wird ab September in Laupheim arbeiten.
weiter
Pflanzaktion des Heimat- und Geschichtsvereins
Der Lauterner Heimat- und Geschichtsverein bepflanzte wieder die Blumeninsel vor der Breulingschule, dieses Jahr später im Jahresablauf wegen der Witterung. Mehr als 200 rotblühende Pflanzen fanden Platz, hauptsächlich Geranien, um eine einheitliche Pflege zu erreichen. Darüber hinaus werden in Lautern noch weitere Aktionen getätigt: So hat die
weiter
Premiere im Mutlanger Forst
Ihren Premiereauftritt erlebten die
Mitglieder des Kinder- und Jugendchors des Gesangvereins Germania
Mutlangen unter der Leitung von Sabine Stütz. Der Auftritt
fand im Rahmen des Tages der offenen Tür im Seniorenzentrum
"Mutlanger Forst" St. Markus statt.
weiter
HÜTTLINGER MUFFIGELTAGE / 4. Dorffest vom 16. bis 18. Juni und 3. "Muffigel-Lauf"
Querschnitt des Vereinslebens
Hüttlingen feiert sein großes Dorffest, die vierten Muffigeltage, vom 16. bis 18. Juni. Neben den zahlreichen Darbietungen der Vereine, Geselligkeit und viel Musik steht dieses Fest-Wochenende im Zeichen des Empfangs der 60-köpfigen Delegation aus Cotignola (Provinz Ravenna), der potentiellen Partnergemeinde. Und natürlich im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft
weiter
Rocksongs beim Fest am Eisenbachstausee
Rock, Covers und eigene Songs gibt's am Freitag, 9. Juni, beim MC Welzheim. Der Club veranstaltet sein zweitägiges "Rock am See-Fest" am Eisenbachstausse bei Pfahlbronn. Hier betreten am Freitagabend ab 22 Uhr "The Space Truckin Project" mit Deep Purple-Covers die Bühne im Festzelt. Im Vorprogramm spielt die Rockband "Lucky Punch" ab 20.30 Uhr, die
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ / Rettungskräfte der Schnelleinsatzgruppe (SEG) bauen einen Pakettransporter zum Leitwagen aus
Rollende Einsatzzentrale verschafft Überblick bei Unfall
Leben retten ist ihr eigentlicher Job. Doch die 30 Helfer der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kümmern sich um mehr als um ihre Einsätze. Etwa um den Ausbau eines Einsatzleitwagens. Diesen haben sie am Freitag beim Stadtfest erstmals dabei.
weiter
PARTNERSCHAFT / Ostalb-Delegation erobert die Provinz Ravenna
Schlachtruf und d'r Alois
Kaum hatte es Mitternacht geschlagen, ertönte "d'r Alois" vielstimmig durch die leider gar nicht so laue Frühsommernacht in Ravenna. Obwohl der keinen "Runden" feierte, sangen die Gmünder Kreisräte Landrat Klaus Pavel das traditionelle Jahrgängerlied zum Geburtstag. "Die Stimmung ist sehr gut - auch wenn der erste Auftritt der Sportler wegen Regens
weiter
INNENSTADT
Spiel-Landschaft an der Schulstraße
Die Spielgeräte an der Ecke Bocksgasse / Turniergraben wurden abgebaut. Sie sollen zu einem großen Spielplatz zwischen Klösterle- und Maria-Kahle-Schule beitragen.
weiter
SCHLOSSGUT HOHENRODEN / Am Wochenende lockt die "SchlossgARTenschau" die Besucher auf das Hofgut
Spitzenkoch und Spitzenliteratur im Grünen
Eine Chili-Pflanze mit vier verschiedenen Blütenfarben, Brotaufstriche aus seltenen Dinkelsorten, verträumte Gartenelfen. Raritäten, Schönes, Nützliches, Kunstvolles machen auch die zweite "SchlossgARTenschau" auf dem Schlossgut Hohenroden bei Essingen aus.
weiter
Trollblumen, Trotz und türkische Partner
Wenn Hall an irgendetwas nicht spart, dann an der Zahl seiner Städtepartnerschaften. Als Nummer sechs soll nun die türkische Stadt Balikesir hinzukommen, im Nordwesten zwischen Bursa und Izmir gelegen und gut sechsmal so groß wie ihr hohenlohisches Pendant: Dennoch sind die meisten Haller Gemeinderäte der Ansicht, eine gute Wahl getroffen zu haben,
weiter
Verdienstkreuz für Peter Preissler
Bundespräsident Horst Köhler hat auf Vorschlag von Ministerpräsident Oettinger an Peter Preissler aus Lauchheim das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik verliehen. Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Werner Kowarsch werden dem Rektor der Deutschordensschule und Ex-Kreisrat die Auszeichnung am Dienstag, 13. Juni, verleihen.
weiter
GALERIE IM PREDIGER / Nanna-Paradox - Eröffnung der Ausstellung in kleinem Kreis
Viele Wege der Deutung
Mit dem Baum als Wortbild der Mythologie und Religion schaffe Christoph Loos Verbindungen, die wir zu erkennen uns abgewöhnt haben. So führte Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis in der Galerie im Prediger in die Präsentation "Nanna-Paradox" ein, bei der sich auch die Frage stellt, ob Pflanzen fühlen können und eine Seele haben.
weiter
VORTRAG / Archivar Dr. Eberhard Fritz spricht über Württemberg und seine Herrscher
Vier Könige - ein Königreich
112 Jahre lang war Württemberg ein Königreich. In diesem Zeitraum regierten vier Könige im Land. Der Runde Kultur Tisch Lorch veranstaltet hierzu einen Vortrag am 12. Juli mit Archivar Dr. Eberhard Fritz.
weiter
FUSSBALL-WM / Die Ausrichter des Fußball-Spektakels sorgen für Verwirrendes
Von Stuttgarts Sicherheit und Sternen
Dreimal dreht sich in Stuttgart der Mercedes-Stern auf Dächern: im Werk Untertürkheim, in der Zentrale in Möhringen und auf dem Turm des Hauptbahnhofs. Der Stern gehört zur Stadt wie der Autobauer. Doch in Zeiten der Fußball-Weltmeisterschaft gibt es da die ein oder andere Verwirrung.
weiter
Weniger Unfälle
Weniger Unfälle, dafür aber mehr Verletzte war, laut Polizeiangaben, die Verkehrsbilanz an Pfingsten vom 2. bis zum 5. Juni. Dabei ereigneten sich im Ostalbkreis 35 (2005: 40) Unfälle, davon 13 (11) mit Personenschäden. Bei den Verkehrsunfällen wurden 20 (15) Personen verletzt. Die Schäden belaufen sich insgesamt auf zirka 125 000 Euro (2005:
weiter
JUNGE PHILHARMONIE
Wiener Schulen in Stadtkirche
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg spielt am kommenden Samstag, 10. Juni, ab 20 Uhr in der Stadtkirche Aalen ein großes Symphoniekonzert. Auf dem Programm stehen Beethovens 1. Symphonie, Mozarts Klarinettenkonzert, die Fanfare für Blechbläser und Schlagwerk von Schönberg und die kurze Sinfonie op. 21 von Anton Webern.
weiter
GUTEN MORGEN
WM-Fieberkurve
Ganz Deutschland ist tief gespalten in zwei Lager. Es gibt die WM-Euphoriker und die WM-Hasser. Dazwischen ist nichts, nur ein großer Graben. Ich gehöre zum ersten Lager, wenn auch zur gemäßigten Fraktion. Aber auch uns WM-Euphoriker nervt ein wenig die gigantische Vermarktungsmaschinerie. Kein Schaufenster ohne WM-Accessoirs. Kein Bäcker ohne
weiter
KINDERBETREUUNG
Wohnsitzgemeinde muss bezahlen
Sozialdezernent Josef Rettenmaier ist froh, "dass die Kuh nun vom Eis ist": Gestern hat der Ministerrat die Höhe der Zuschüsse für Kindertageseinrichtungen mit gemeinde-übergreifendem Einzugsgebiet endgültig geregelt. "Die Verordnung nimmt Städte und Gemeinden klar in die Pflicht", interpretiert Rettenmaier.
weiter
KOOPERATION / Wechselobjektive für Digitalkameras
Zeiss plus Sony
Der Fotooptikspezialist Carl Zeiss und der Elektronikspezialist Sony, die seit zehn Jahren gemeinsam weltweit sehr erfolgreich digitale Camcorder und Fotokameras der Spitzenklasse vermarkten, weiten ihre Aktivitäten jetzt auch auf digitale Spiegelreflexsysteme (DSLR) aus. Die erste Sony DSLR Kamera mit Wechselobjektiven von Carl Zeiss ist die Sony
weiter
Zu schnell unterwegs
In einer Rechtskurve kam eine 26-jährige Pkw-Lenkerin auf der Straße von Zimmern in Richtung Iggingen am Montag gegen 7.35 Uhr infolge überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, wo sie sich überschlug und im Grünstreifen landete. Sie wurde leicht verletzt, an ihrem Opel Corsa entstand Totalschaden in Höhe von etwa 2500 Euro.
weiter
HÄRTSFELDBAHN / 400 Fahrgäste am Tag der offenen Tür
Zubringer für SV Neresheim
Trotz des nicht gerade frühlingshaften Wetters hat die Härtsfeld-Museumsbahn am Tag der offenen Tür über 400 Fahrgäste zur Sägmühle und wieder retour gefahren. Auf dem Bahnhofsgelände in Neresheim hat Jürgen Ranger die Besucher über die Geschichte der Härtsfeldbahn, des HMB und die weiteren Planungen des HMB unterrichtet.
weiter
Zum Feuerwehrfest im Grünen
Der Festplatz bei der Streuobstanlage in Reitprechts gehört
am 15. Juni der Straßdorfer Feuerwehr. Zum Feuerwehrfest
im Grünen sind an Fronleichnam ab 11 Uhr viele Gäste
willkommen. Es gibt Gegrilltes und Getränke.
weiter
Zum Stauferrundbild ins Lorcher Kloster
Die Straßdorfer Seniorengemeinschaft ist auf den Spuren
der Staufer unterwegs. Am Freitag, 9. Juni, geht's zum Rundbild
ins Lorcher Kloster. Künstler Hans Kloss erzählt dort
über sein Werk. Abfahrt: 14 Uhr an der Römerschule.
Anmeldung bei Bruno Wanner, Tel. (07171) 4879.
weiter
Regionalsport (8)
VON BERND MÜLLER UND ALEXANDER HAAG
Ringer-Bundesligist KSV Aalen hat seine Mannschaft für die kommende Saison präsentiert, der TSV Dewangen hält sich noch zurück. "Wir probieren es mit dem bisherigen Stamm der Mannschaft", sagt TSV-Abteilungsleiter Volker Weingart . Am Wochenende beim Sommerfest des TSV auf dem Hüttenhof sind jedenfalls alle Ringer dabei. "Sie arbeiten an der Bar
weiter
FUSSBALL / Relegation - Viktoria Wasseralfingen bezwingt Unterkochen im Stadion des SSV Aalen mit 2:0
Brandl-Elf bleibt in Kreisliga A
Der FV Viktoria Wasseralfingen hat im Stadion des SSV Aalen durch einen 2:0-Sieg über den FV 08 Unterkochen den Abstieg in die Kreisliga B verhindert und wird ein weiteres Jahr in der Kreisliga A II spielen.
weiter
FUSSBALL / Relegation - Essingen trifft in Obertürkheim auf Calcio Echterdingen
Dritter Tanz für Essingen
Nach dem 2:0-Sieg über Plattenhardt trifft der TSV Essingen heute um 18 Uhr in Obertürkheim auf den Landesligisten Calcio Echterdingen. Für die Elf von Trainer Steidle "der dritte Tanz auf der Rasierklinge".
weiter
TRIATHLON
Im Freibad in Westhausen
Die DLRG-Ortsgruppe Westhausen bietet am 24. Juni im Freibad wieder ein wahres Marathon-Programm an. Gestartet wird mit dem Jedermann-Triathlon.
weiter
FUSSBALL / Relegation - Tannhausen trifft in Schwabsberg auf Herlikofen
Mit Euphorie zum Aufstieg
Der VfB Tannhausen trifft auf dem Sportgelände der DJK Schwabsberg heute um 18 Uhr auf den Bezirksligisten TV Herlikofen. Die Elf von Trainer Körner geht guter Dinge in das letzte Relegationsspiel.
weiter
FUSSBALL / Nordhausen-Zipplingen gewinnt das Jubiläumspokalturnier in Zöbingen
Pokalsiegerinnen feiern mit
Das Pfingstwochenende war das Fest der Unterschneidheimer berühmt-berüchtigten "Z"-Gemeinden "Zippleg" und "Zebeg": Die Teilgemeinde Zöbingen hat das 40-jährige Bestehen ihres Sportvereins FSV gefeiert, die Teilgemeinde Zipplingen hat mit ihrem SV/DJK Nordhausen-Zipplingen das Jubiläumspokalturnier gewonnen.
weiter
REITEN / "24. Essinger Pfingstturnier" lockt zahlreiche Zuschauer an
Rupps fehlerfreie Runde
Zahlreiche Reiter aus der näheren und weiteren Umgebung zeigten beim "24. Essinger Pfingstturnier" ihr Können - trotz der kühlen und vor allem nassen Wetterbedingungen.
weiter
KUNSTTURNEN / TSV Ellwangen stark in Heidelberg
Stets vorne dabei
Die Turnerinnen des TSV Ellwangen schafften beim baden-württembergischen Landesturnfest in Heidelberg gleich 13 Mal den Sprung in die Top ten.
weiter
Überregional (106)
AUKTIONEN / Turner-Aquarell für 8,4 Millionen Euro versteigert
'Blauer Rigi' erzielt Rekord
Zum Rekordpreis von mehr als 5,8 Millionen Pfund (umgerechnet 8,4 Millionen Euro) ist ein Aquarell des britischen Malers William Turner (1775-1851) versteigert worden. Das Gemälde 'The Blue Rigi: Lake of Lucerne, Sunrise' wechselte am Montag im Londoner Auktionshaus Christies den Besitzer. Mehr Geld wurde für ein Turner-Aquarell noch nie bezahlt.
weiter
PALÄSTINA / Präsident ringt mit Hamas-Regierung um die politische Balance
Abbas vertagt den Machtkampf
Referendum um die Anerkennung Israels sorgt für Streit
Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat den offenen Machtkampf mit der Hamas-Regierung nochmals verschoben. Er gewährt ihr nach Ablauf eines Ultimatums eine weitere Frist, um der Bildung eines palästinensischen Staates an der Seite Israels zuzustimmen.
weiter
ABSCHLUSSARBEIT
Acht Schüler waren zu gut
Die Deutsch-Abschlussarbeit einer Realschulklasse im badischen Gernsbach (Kreis Rastatt) erregt die Behörden und die Gemüter der Schüler und Eltern. In bislang acht überprüften Fällen bestehe der Verdacht, bei der Deutschprüfung zu Friedrich Schillers 'Die Räuber' könne gemogelt worden sein. Im Behördendeutsch handelt es sich um die 'Nichterbringung
weiter
FLUGHAFEN / Spanier in London kurz vor dem Ziel
Aeroporto Heathrow
London Heathrow, Europas größter Flughafen, steht vor der Übernahme durch den spanischen Baukonzern Ferrovial. Er will die Betreiberfirma BAA kaufen.
weiter
VERKEHR / Autofahrer brauchen viel Geduld
Am Gotthard bleibt es eng
Nord-Süd-Achse für Wochen gesperrt
Nach mehreren Felsstürzen und der Sperrung der Gotthard-Autobahn wird es eng. Wer in der Schweiz von Nord nach Süd oder umgekehrt will, braucht viel Geduld.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele, WM-Teilnehmer FC Wangen - Togo 0:4 (0:3) Polen - Regionalauswahl Salzgitter 12:0 (6:0) TENNIS French Open in Paris (14,3 Mio. Euro) ·Herreneinzel, Viertelfinale: Nalbandian (Argentinien/Nr. 3) - Dawidenko (Russland/Nr. 6) 6:3, 6:3, 2:6, 6:4, Federer (Schweiz/Nr. 1) - Ancic (Kroatien/Nr. 12) 6:4, 6:3, 6:4. - Doppel, Viertelfinale:
weiter
FUSSBALL
Aufpasser für Präsident
Der in den Manipulationsskandal verwickelte Präsident der italienischen Fußball-Liga, Adriano Galliani, bekommt einen Aufpasser und wird im Juli zurücktreten. Am Ende eines Treffens mit dem kommissarischen Präsidenten des italienischen Fußball-Verbands (FIGC), Guido Rossi, musste Galliani zustimmen, in den kommenden Wochen mit einem externen Manager
weiter
PWO / Umsatz soll kräftig wachsen
Ausbau in Tschechien
Der Automobilzulieferer Progress-Werk Oberkirch AG (PWO) will seinen Umsatz in den kommenden vier Jahren von 220 Mio. EUR auf rund 350 Mio. EUR steigern. Geplant sei das Wachstum vor allem im Auslandsgeschäft, teilte das Unternehmen mit. PWO plane, auch in Zukunft ausländische Firmen zu übernehmen. Im vergangenen Jahr hatte das 1380 Mitarbeiter zählende
weiter
NATUR
Bärenhunde jagen 'Bruno'
Die Jäger rücken dem Braunbären 'Bruno' immer dichter auf den Pelz. Von heute an will die Umweltstiftung WWF eine neue Falle einsetzen, und noch in dieser Woche sollen im Auftrag des bayerischen Umweltministeriums finnische Bärenjäger mit ihren speziell geschulten karelischen Bärenhunden auf die Pirsch gehen. 'Bruno', wie der Bär 'JJ 1' mit Spitznamen
weiter
UMFRAGE
Brasilien Top-Favorit
Rekordweltmeister Brasilien ist für die Trainer der 32 WM-Teilnehmer der eindeutige Favorit. 24 Fußballlehrer nannten die Selecao als Titelkandidaten. Härtester Konkurrent ist Deutschland, das 15 Trainer als möglichen Weltmeister sehen. In den engeren Favoritenkreis gehören auch Argentinien, Italien und England (je 11). Mehrfachnennungen waren
weiter
Brodeln. Der Merapi ...
...in Indonesien schleudert weiter Lava und heiße Asche hinaus. Experten fürchten, dass er in sich zusammenstürzen und die Menschen in zwölf Kilometern Umkreis gefährden könnte.
weiter
URAUFFÜHRUNG / Neues Kroetz-Stück in München
Brutale Fernseh-Groteske
Brachial geißelt Franz Xaver Kroetz in seinem Stück 'Tänzerinnen & Drücker', das im Münchner Marstall in der Regie des Autors uraufgeführt wurde, das Fernsehen.
weiter
Cd-tipp
Gainsbourg lebt Serge Gainsbourg lebt, und das sogar in englischer Sprache. Die Liedersammlung Monsieur Gainsbourg revisited (Universal) ist wirklich ein großer Spaß und wird dem Meister, der hierzulande fälschlicherweise auf den einstigen Skandalsong 'Je taime' reduziert wurde, durchaus gerecht. Mit Franz Ferdinand, die sich Jane Birkin ans Mikro
weiter
FUSSBALL
Dankbare Angolaner
Angolas Fußball-Nationalmannschaft will sich mit einem zusätzlichen, öffentlichen Training für die Gastfreundschaft im Quartier in Celle bedanken. Diese weitere Trainingseinheit ist für morgen oder Freitag geplant. Bereits heute findet um 11 Uhr ein ebenfalls öffentliches Training statt. Die Auswahl Angolas kehrte gestern von einer einwöchigen
weiter
NATIONALELF / Der deutsche Kapitän muss wegen einer Wadenverletzung erneut Training streichen
Das Ballyhoo um Ballacks Bein
Wie bei der WM 2002: Der künftige London-Legionär ist Klinsmanns Sorgenkind
Bangen um Michael Ballack. Eine lädierte rechte Wade gefährdet den Einsatz des DFB-Kapitäns beim WM-Eröffnungsspiel am Freitag in München gegen Costa Rica. Gestern konnte der künftige England-Legionär erneut nicht trainieren. Dabei hatte der Noch-Münchner viel vor.
weiter
FUSSBALL / Englische Ehefrauen geben Tipps
Der Club der WM-Witwen
Aus Protest gegen die Fußball-Leidenschaft ihrer Ehemänner haben sich etliche englische Frauen zu einem 'Club der WM-Witwen' zusammengeschlossen. Auf einer Seite im Internet geben sie 'Überlebens-Tipps' für die bevorstehenden Wochen. Dazu gehört beispielsweise das Abspielen aller Beatles-Lieder bei voller Lautstärke, um die lästigen WM-Kommentare
weiter
STROMWIRTSCHAFT / Politik fordert Preissenkungen
Der Druck wird stärker
Die Stromkonzerne sollen die rückläufigen Notierungen an der Strombörse an die Verbraucher weitergeben, fordern immer mehr Landesregierungen.
weiter
OPER / 'Lohengrin' bei den Pfingstfestspielen in Baden-Baden
Der Ritter mit Strahl
Architekt Stephan Braunfels liefert Tribüne und Treppe
Das Festspielhaus Baden-Baden will mit Bayreuth in der gleichen Wagner-Liga spielen: Mit dem von Architekt Stephan Braunfels gebauten 'Lohengrin' ist das auch gelungen. Heftiger Applaus des Premierenpublikums - vor allem für Klaus Florian Vogt in der Titelpartie.
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Deutlicher Aufwärtstrend
Erstmals seit zehn Jahren gibt es in der baden-württembergischen Bauwirtschaft wieder einen deutlichen Aufwärtstrend. Wie die Landesvereinigung Bauwirtschaft mitteilte, wurde im ersten Quartal 2006 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Umsatzplus von 16 Prozent erreicht werden. Den stärksten Zuwachs verzeichnete mit 21 Prozent der Wohnungsbau.
weiter
ATOMSTREIT / USA und Iran betonen Gesprächsbereitschaft
Dialog vor Drohkulisse
Teheran führt seine Macht als Ölexporteur ins Feld
Wie ernst ist das ständige Säbelgerassel zwischen dem Iran und 'dem Westen', genauer gesagt den USA, eigentlich zu nehmen? Experten tun dieses Hin und Her als psychologische Kriegsführung ab. Denn beide Staaten könnten bei einer Eskalation nur verlieren. Der jüngste Kompromissvorschlag der internationalen Gemeinschaft zur Beilegung des Atomstreits
weiter
LITERATUR / 'Leyla'-Autor Zaimoglu wehrt sich gegen Plagiatsvorwürfe
Die Lebensgeschichte der eigenen Mutter
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu hat die Plagiatsvorwürfe gegen seinen Erfolgsroman 'Leyla' zurückgewiesen. 'Das ist ein Lüge, nichts davon ist wahr', sagte Zaimoglu gestern in Köln. Zaimoglu wird vorgeworfen, sein im Februar im Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch (KiWi) erschienener Roman 'Leyla' erinnere auffällig an das 1992 ebenfalls
weiter
OPERATION / Chinesische Ärzte erfolgreich
Dritten Arm entfernt
Chinesische Ärzte haben erfolgreich den dritten Arm eines zwei Monate alten Jungen entfernt. Der Bub war mit zwei linken Armen auf die Welt gekommen, die beide nicht richtig funktionierten. Die Ärzte entschieden sich, den ständig vor der Brust gekrümmten Arm zu entfernen, weil er schlechter entwickelt war. 'Dem Jungen geht es ziemlich gut', sagte
weiter
Saudi-Arabien
Ehe mit der 53. Frau
Ein 80-Jähriger hat in Saudi-Arabien die Hochzeit seines Enkels zum Anlass genommen, um seine eigene Eheschließung mit einer 15-Jährigen bekannt zu geben. Zur Überraschung der Gäste griff der Greis bei der Feier zum Mikrofon und verkündete, er werde die Hausangestellte zu seiner 53. Ehefrau machen. Sein ältester Sohn sagte der saudiarabischen
weiter
FRAUENFUSSBALL / TSV Crailsheim mit neuem Elan zurück in der Bundesliga
Ein Schmuckstück der robusten Art
Die Fußball-Frauen des TSV Crailsheim haben den sofortigen Wiederaufstieg in die Bundesliga geschafft. Auf dieses ehrgeizige Ziel hat das Team von Trainer Niko Koutroubis ein Jahr lang hart hingearbeitet. Die Entscheidung fiel, wie kurz berichtet, aber erst im allerletzten Spiel.
weiter
HAUSHALT / Stratthaus verhängt Ausgabesperre
Einnahmen zu gering
Finanzminister Gerhard Stratthaus legt seinen Kollegen Zügel an: Das Kabinett beschloss auf seinen Antrag sofortige Ausgabesperren wegen Einnahmeeinbrüchen.
weiter
RAD
Erkältung ist vergessen
Der Nürtinger Radprofi Stefan Schumacher hat seine Erkältung überstanden und gleich den Sparkassen-Cup in Villingen-Schwenningen gewonnen. Nach 72 Kilometern siegte der Gerolsteiner-Profi vor dem australischen Meister William Walker (Rabobank) und T-Mobile-Fahrer Linus Gerdemann aus Münster. In der letzten von 60 Runden über je 1,2 km vor mehr
weiter
FAMILIENDRAMA
Ex-Mann zündet Bombe
Auf einer Hochzeit in China hat der eifersüchtige Ex-Mann der Braut sich selbst und acht andere Menschen mit Dynamit in die Luft gesprengt. Das Brautpaar überlebte die Explosion. 'Beide sind unverletzt', berichtete die Polizei von Shuangyashan in der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang. Der Selbstmörder hatte den Sprengstoff am Körper getragen
weiter
TENNIS / Grönefeld verpasst Halbfinale
Frust hält nur für Minuten
Vaidisova verblüfft - Federer weiter
Freude oder Frust? Deutschlands beste Tennisspielerin kann sich nicht entscheiden. Anna-Lena Grönefeld schied in Paris im Viertelfinale aus, dennoch gelang ihr Großes.
weiter
WM-DORF / Rinderhalle wird zweckentfremdet
Fußballfans statt Fleckvieh
Bundestagsabgeordneter als Veranstalter
Wo sonst Kälber versteigert werden, herrscht jetzt der Fußball. Die 'Hohenlohe Arena' in Ilshofen ist ein ungewöhnliches WM-Fandorf mit Platz für 2000 Besucher.
weiter
Fussball-Regeln für Laien (11): Abseits - oje!
Diesmal geht es um eine wichtige Regel, die aber offensichtlich kaum jemand versteht. Es gibt fast kein Spiel, in dem die Abseitsregel nicht falsch ausgelegt wird.
weiter
BODMANWERFT / Kressbronner Mittelständler hat bislang fast alle Schiffe der Bodensee-Flotte gebaut
Futuristischer Luxusliner noch auf dem Trockenen
Der neue Luxusliner läuft 2007 vom Stapel. Derzeit liegt das futuristisch anmutende schwimmende Konferenzzentrum mit 1000 Plätzen in der Bodanwerft im Trockendock. Der Kressbronner Mittelständler hat bislang fast alle Schiffe für dei weiße flotte am Bodensee gebaut.
weiter
MITTELSTAND
Geld für Marktzugang
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert die Markterschließung für Mittelständler im Ausland in diesem Jahr mit rund 625 000 EUR. Mit dem Geld könnten 41 Auslandsveranstaltungen an 77 Standorten für rund 500 Unternehmer verwirklicht werden, teilte Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) mit. Regionale Schwerpunkte lägen auf
weiter
FUSSBALL / Togo gewinnt 4:0 beim FC Wangen
Gelungene Generalprobe
Die Fußball-Nationalmannschaft von Togo hat die Testspielphase vor der WM-Endrunde mit einem klaren Sieg abgeschlossen. Das Team des deutschen Trainers Otto Pfister gewann mit 4:0 (3:0) beim Verbandsliga-Absteiger FC Wangen und hatte damit eine Woche vor der Auftaktpartie gegen den WM-Vierten Südkorea eine gelungene Generalprobe. Die Treffer erzielten
weiter
STATISTIK / Immer mehr Deutsche sind zu dick
Gesellschaftswandel im Spiegel der Zahlen
Die deutsche Gesellschaft steckt in einem tief greifenden Wandel: Die klassische Ehe mit Kindern ist auf dem Rückzug. Dafür gibt es immer mehr Paare ohne Trauschein und Alleinstehende. Größer als gedacht ist der Anteil der Bürger mit Migrationshintergrund. Deutschland ist ein Zuwanderungsland: Fast jeder fünfte Einwohner hat einen Migrationshintergrund,
weiter
Gewinnquoten
Lotto:Gewinnklasse 1: 4 382 213,70 Euro, Gewinnklasse 2: 221 570,00 Euro, Gewinnklasse 3: 37 767,60 Euro, Gewinnklasse 4: 1392,80 Euro, Gewinnklasse 5: 116,90 Euro, Gewinnklasse 6: 25,70 Euro, Gewinnklasse 7: 19,10 Euro, Gewinnklasse 8: 7,90 Euro. Toto:Gewinnklasse 1: 198,90 Euro, Gewinnklasse 2: 9,90 Euro, Gewinnklasse 3: 1,40 Euro, Gewinnklasse 4:
weiter
KOMMUNIKATION / Ein Verbot bereitet dem New Yorker Bürgermeister viel Ärger
Glaubenskrieg um Schüler-Handys
Der New Yorker Bürgermeister Bloomberg macht sich derzeit unbeliebt: Seine Anordnung, das Handy-Verbot an Schulen durchzusetzen, stößt auf massiven Unmut. 'Das macht einfach keinen Sinn', schimpft Ashley Guzman (16), Schülerin an der 'Food and Finance High School' in Manhattan. Der Grund für ihren Unmut: Die New Yorker Stadtverwaltung bläst zum
weiter
EU / Abgeordnete besuchen US-Gefangenenlager Guantánamo
Haftdauer als Druckmittel
Die Methoden im berüchtigten Gefängnis von Guantánamo haben sich unter dem Druck der Weltöffentlichkeit offenbar verfeinert. Die Foltermethoden seien subtiler geworden. Das berichteten Europa-Abgeordnete nach einem Besuch des US-Gefangenenlagers. 'Die äußeren Bedingungen sind anders als auf den schockierenden Fotos, die um die Welt gingen', sagte
weiter
VOLLEYBALL
Hart verlässt Münster
Nationalmannschafts-Zuspielerin Tanja Hart verlässt den Volleyball-Topklub USC Münster und wechselt voraussichtlich zum Bundesliga-Rivalen 1. VC Wiesbaden. Die 32-Jährige beginnt nach ihrem beendeten Lehramtstudium ein Referendariat - das hätte sich in Münster nicht mit dem Sport vereinbaren lassen. Für Tanja Hart soll der Beruf künftig Priorität
weiter
Mini-Gipfel
Höfliches Geplänkel mit dem Nachbarn
Das deutsch-französische Treffen in Rheinsberg diente letztlich vor allem einem: Jacques Chirac konnte schon mal für den Wahlkampf das Händeschütteln üben.
weiter
STATISTIK
Ideales Alter: 26 Jahre
Der Top-Favorit bei der WM heißt Deutschland - zumindest wenn man einer Rechnung der Fifa traut, derzufolge die Mannschaft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann als einziges Team genau das richtige Alter für den Titel hat. Die Statistik der vergangenen 44 Jahre verrät, dass keine der letzten zehn Weltmeister-Mannschaften ein Durchschnittsalter über
weiter
BASKETBALL / Erstmals geht Titel nach Köln
Imponierende Energie entscheidet Krimi
RheinEnergie ist eine Sensation gelungen: Mit 3:1 entschieden die Kölner die Finalserie gegen Topfavorit Alba Berlin in einem Basketball-Krimi vorzeitig für sich.
weiter
INTERVIEW mit Schauspieler Uwe Ochsenknecht: 'Ich habe mir meine Spielfreude erhalten'
Uwe Ochsenknecht (50), der sich in der Öffentlichkeit eher überzogen als spießig gibt, spielt in der ARD-Fernsehkomödie 'Tollpension' einen angeblich so typischen deutschen Urlaubsspießer. Als Kurt Mahlström hat er viele Urlaubshindernisse zu meistern.
weiter
ATOMSTREIT / EU-Außenbeauftragter unterbreitet Teheran wirtschaftliche Anreize
Iran will das neue Angebot prüfen
Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana hat dem Iran ein mit zahlreichen wirtschaftlichen Anreizen ausgestattetes Angebot vorgelegt, das die Regierung in Teheran zum Verzicht auf die Urananreicherung bewegen soll. Details zu dem Angebotspaket, das von den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats - USA, Russland, China, Großbritannien und
weiter
LADENDIEBSTAHL
Jeden Tag 1500 Fälle
Trotz rückläufiger Statistik gibt der Einzelhandel keine Entwarnung beim Thema Ladendiebstahl. Zwar seien laut Polizei im vergangenen Jahr mit mehr als 461 000 Fällen 9,4 Prozent weniger Ladendiebstähle registriert worden als 2004, sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel. Dabei werde höchstens
weiter
KLIMA / Meteorologen sagen Besserung voraus
Kaiserwetter zum WM-Auftakt
Hoch schleicht sich nur langsam ins Land - Nächste Woche sommerlich
In den vergangenen Wochen war das Wetter derart widerlich, dass man sich zeitweise schon im Herbst wähnte. Doch mit dem kalten Schmuddelwetter soll es bald ein Ende haben: Pünktlich zum WM-Auftakt kommt Kaiserwetter - versprechen die Meteorologen.
weiter
SKILANGLAUF / Neue Trainer an zwei Stützpunkten
Kleiner und Neuber dürfen ran
Die deutschen Langläufer gehen mit einem veränderten Trainerstab in die neue Saison. Sebastian Kleiner und Janko Neuber werden neue Stützpunkttrainer in Ruhpolding und Oberwiesenthal. Sie sind damit verantwortlich für die Weltcup-Athleten. Kleiner tritt die Nachfolge von Bernd Raupach an, der nach Ende der vergangenen Saison zum österreichischen
weiter
Köhler eröffnet WM
Die 18. Fußball-Weltmeisterschaft wird am Freitag vor dem Auftaktspiel zwischen Deutschland und Costa Rica in München von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet. Das gaben der Fußball-Weltverband Fifa und das Deutsche Organisations-Komitee bekannt. Fifa-Präsident Joseph S. Blatter und WM-OK-Chef Franz Beckenbauer werden Köhler zwar begleiten,
weiter
LITERATURMUSEUM
Köhler: Kultur ist kein Schnäppchen
Bundespräsident Horst Köhler hat das gestern Abend in Marbach offiziell eröffnete Literaturmuseum der Moderne (LiMo) als 'Schatzkammer der deutschen Literatur' gewürdigt. 'Dies ist ein Bekenntnis zur Größe der Literatur, zum Wunder der Literatur', sagte Köhler bei dem Festakt in Schillers Geburtsstadt. Das zwölf Millionen Euro teure Säulenbau
weiter
ERBSCHAFTSTEUER
KOMMENTAR: Aus dem Lot
Nicht nur die Mittelständler, sondern auch die Superreichen im Land können die Champagnerflaschen köpfen: Als trauernde Erben müssen sie künftig keine Erbschaftsteuer zahlen, solange es um Unternehmensbeteiligungen geht und sie diese mindestens zehn Jahre lang behalten. Es gibt keinerlei Obergrenze. Vom Bargeld auf der Bank, der Familienvilla oder
weiter
KRANKENKASSEN
KOMMENTAR: Das System krankt
An die Alarmmeldung über steigende Kosten bei den Krankenkassen hat man sich schon so gewöhnt wie an teures Benzin zur Urlaubszeit. Alle Versuche, das Gesundheitssystem in Deutschland zu stabilisieren, haben sich bisher als untauglich erwiesen. Die Verflechtungen innerhalb des bestehenden Systems lassen einzelne Eingriffe schnell wirkungslos verpuffen.
weiter
IRAN
KOMMENTAR: Der Basar ist eröffnet
Die Verhandlungen des Rests der Welt - vertreten durch die fünf Vetomächte im Weltsicherheitsrat und Deutschland - und dem Iran um das iranische Atomprogramm gehen in die nächste Runde. Es ist ein Spiel auf Zeit, vor allem von den Iranern. Sie stehen im Mittelpunkt und genießen das. Die Drohung des religiösen Führers Ali Chamenei, im Falle einer
weiter
KOMMENTAR: Trübe Aussichten
Trübe Aussichten für Otto Normalverbraucher: Um die Industrie beim Wasserpfennig zu entlasten, sollen Privathaushalte weiter belastet werden. Das sehen zumindest erste Reformpläne vor. Dabei gibt es keinen Grund, die Verbraucher die Fehler der Politik ausbaden zu lassen. Doch die Pläne passen zur Geschichte des Wasserpfennigs. Die von Lothar Späth
weiter
AUTOINDUSTRIE
Kräftiger Bestellschub
Die deutsche Autoindustrie verzeichnete im Mai einen Auftragsschub aus dem In- und Ausland. Aus dem Ausland kamen im Mai 6 Prozent mehr Bestellungen als im Vorjahr, berichtete der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Frankfurt. Aus dem Inland gingen wegen anstehender Preiserhöhungen vieler Marken sogar 21 Prozent mehr Order ein. In den ersten fünf
weiter
GESUNDHEIT / Defizit zum Jahresanfang in Höhe von 1,22 Milliarden Euro
Krankenkassen in roten Zahlen
Ministerin Schmidt ruft zu zügiger Reform auf - Union möchte nichts überstürzen
Bei den Krankenkassen hat sich ein Finanzloch von 1,22 Milliarden Euro aufgetan. Daher mahnt Gesundheitsministerin Ulla Schmidt eine zügige Reform des Systems an.
weiter
VOLLEYBALL / Deutsche Damen 1:3 in Montreux
Kuba eine Nummer zu groß
Deutschlands Volleyballerinnen sind mit der erwarteten Niederlage in das hochkarätig besetzte Acht-Nationen-Einladungsturnier in Montreux gestartet. Das Team des neuen Bundestrainers Giovanni Guidetti unterlag mit 1:3 (25:13, 27:29, 19:25, 21:25) gegen den Olympia-Dritten Kuba. Weitere Vorrundengegner der deutschen Damen sind heute Olympiasieger China
weiter
EURO
Kurs gibt wieder nach
Der Kurs des Euro ist gestern wieder gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2847 (Vortag 1,2958) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7784 (0,7717) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6887 (0,68840) britische Pfund, 144,74 (144,66) japanische Yen und 1,5608 (1,5597) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Postagentur überfallen Bei einem bewaffneten Überfall auf eine Postagentur im südbadischen Appenweier (Ortenaukreis) hat gestern ein maskierter Unbekannter mehrere 1000 Euro erbeutet. Der später zu Fuß geflüchtete Täter bedrohte die Inhaberin nach der Öffnung des Ladens mit einem Messer und forderte in französischer Sprache die Herausgabe des
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mobilfunk wird billiger Verbraucher können sich über einen deutlichen Rückgang bei den Preisen fürs Mobiltelefonieren freuen. Laut Statistischem Bundesamtes waren Telefonate mit dem Handy im Mai 12,8 Prozent billiger als im Vorjahr und 0,7 Prozent billiger als im Vormonat. Für die Internetnutzung mussten die Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr
weiter
HAUSHALTSSPERRE
Land bremst Ausgaben
Das baden-württembergische CDU/FDP-Kabinett hat für den Landesetat eine Ausgabensperre verhängt, um den Sparkurs einzuhalten. Die Einnahmen aus den Justizgebühren und die Holzerlöse sowie die Erträge aus dem Glücksspiel fielen voraussichtlich deutlich geringer aus als geplant. Die Ausgabensperre umfasst einen Betrag von 70 Millionen Euro.
weiter
TSCHECHIEN
LEITARTIKEL: Schwieriges Patt
Gleich zweimal eilte Deutschlands Ex-Kanzler Gerhard Schröder an die Moldau, um seinem tschechischen Parteifreund Jiri Paroubek im Wahlkampf zu helfen. Vielleicht hat sich der Sozialdemokrat Paroubek dabei ein bisschen zu viel abgeguckt: Sein Auftritt, in dem er den Ausgang der Wahlen in Tschechien in Frage stellte und den Wahlsieger Mirek Topolanek
weiter
Leute im Blick
Paris Hilton Partygirl Paris Hilton (24) hat Probleme mit ihren zahlreichen Doppelgängerinnen, zumal diese manchmal überzeugender wirken als sie selbst. Wie der 'Mirror' berichtet, wurde der Hotelerbin der Zutritt zu einem exklusiven Club in Los Angeles (Kalifornien) verweigert. Die Begründung des Türstehers: Die 'echte' Paris Hilton sei bereits
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 29.05.-04.06.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 48-53 EUR (51,40 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 40-48 EUR (44,50 EUR) ohne Zu-+Abscläge, frei Sammelstelle.
weiter
Liqui Moly
Meguin übernommen
· Der Ulmer Schmierstoffspezialist Liqui Moly übernimmt die saarländische Meguin GmbH & Co KG. Das Unternehmen aus Saarlouis hat mit seinen 130 Mitarbeitern bislang bereits 80 Prozent seiner Schmierstoffe über Liqui Moly vermarktet. Wie die Ulmer weiter mitteilten, soll die neue Unternehmensgruppe in diesem Jahr einen Umsatz von 200 Mio. EUR
weiter
Merkel und Chirac setzen auf Diplomatie
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef Jacques Chirac haben mit Nachdruck an Teheran appelliert, im Streit um das iranische Atomprogramm auf das internationale Angebot einzugehen. 'Wir meinen es absolut ernst und hoffen auf eine positive Reaktion', sagte sie im brandenburgischen Rheinsberg nach Gesprächen mit Chirac. Es gebe ein breites
weiter
STADTPLANUNG / Umbenennung von hunderten Straßen erfordert riesigen Aufwand
Metropole mistet den Namens-Dschungel aus
Die chinesische Metropole Schanghai will ihren verwirrenden Stadtplan übersichtlicher machen. Dieses Jahr sollen 372 Straßen umbenannt werden, weil einige Straßennamen bis zu zehnmal vorkommen. Durch die Doppelungen kommt es immer wieder zu Verwechslungen, etwa bei Taxifahrten. 'Die doppelten Straßennamen bereiten Anwohnern und Besuchern viele Unannehmlichkeiten',
weiter
SCHÜLERGEWALT
Missbrauch mit Handy gefilmt
Vier Jugendliche aus dem Kreis Goslar sollen einen 14-Jährigen sexuell missbraucht und Aufnahmen davon ins Internet gestellt haben. Es werde wegen Vergewaltigung und Verbreitung kinderpornografischer Schriften sowie wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Joachim Geyer. Ein 16-Jähriger
weiter
Na Sowas. . .
Lukratives Knutschen: Ein homosexueller Israeli (17), der am Strand des Sees Genezareth seinen Freund geküsst hatte, war dafür vom Bademeister öffentlich über Lautsprecher abgekanzelt worden. Der junge Mann klagte. Nach einer außergerichtlichen Einigung soll der Küsser für die Demütigung von der Stadt Tiberias mit umgerechnet 1000 Euro entschädigt
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Klimawandel trifft Norden Der erwartete Klimawandel wird Norddeutschland nach Expertenansicht besonders stark treffen. Bis zum Ende des Jahrhunderts sei mit einem Anstieg der Temperatur um 1,5 bis 3,5 Grad Celsius im Jahresmittel zu rechnen, sagte der Rostocker Klimaexperte Fritz Tack. Zu erwarten sei eine Häufung extremer Wetterlagen. Haft für Ex-Präsidenten
weiter
DIESELAUTOS
Neuer Rekord
Der Anteil der Dieselautos wird 2006 in Deutschland höher liegen als je zuvor. Das geht aus einer Schätzung der Beratungsfirma B & D Forecast hervor. Auf Grundlage der Zulassungszahlen bis Ende April hat das Institut einen Dieselanteil von 44,12 Prozent für das Gesamtjahr errechnet, was 1,5 Millionen neue Dieselfahrzeuge bedeuten würde. Bisher
weiter
BUNDESPRÄSIDENT
Nicht nur Jubel in der Heimat
Bundespräsident Horst Köhler hat gestern seine frühere Heimat besucht. Zum Auftakt seiner zweitägigen Reise durch Baden-Württemberg wurde er von den Menschen nicht nur bejubelt. Er bekam auch kritische Töne zu hören. Beispielsweise wurde er mit Plakaten dazu aufgefordert, das Abschieben von Flüchtlingen zu stoppen und die Integration von Asylantenkindern
weiter
Fussball-WM
Öhringen ehrt 'Socceroos'
Der Empfang der australischen Nationalmannschaft in Öhringen (Hohenlohekreis) geriet gestern zum größten Medienereignis in der Geschichte der Stadt. Ins Rathaus schickte Trainer Guus Hiddink allerdings nur vier Spieler, während er mit dem Rest des 'Socceroos'-Kaders im Schlosshotel Friedrichsruhe blieb. Ein Vertreter des australischen Verbands äußerte
weiter
SICHERHEIT / Hetger: Verstärkter Dialog bewährt sich
Polizei setzt auf Gespräche mit Muslimen
Reden, reden, reden - auf diese Weise will die Polizei im Land den Kontakt mit Muslimen verbessern. Langfristig soll Terroristen der Nährboden entzogen werden.
weiter
WASSERPFENNIG / Entlastung für Firmen geplant
Privathaushalte sollen mehr bezahlen
Das Land plant eine Reform des Wasserpfennigs. Profitieren würden Energieversorger sowie Land- und Forstwirtschaft. Privatleute müssen mit Mehrkosten rechnen.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (051. Folge)
51. Folge 'Nein, nein, das ist eine Geschichte, die nur Frauen verstehen können', erklärte Johanna. 'Und bevor ich die nicht zu Ende erzählt habe, kann ich nicht sterben.' 'Na wunderbar, dann solltest du schleunigst mit dem Erzählen aufhören', meinte Helge und nahm Johannas anderen Arm. Zu Hause fand Marie bei der Post ein dickes, braunes Kuvert
weiter
Schleppzug in die ...
...Lüfte. Beim 21. Farrenberg-Segelflugwettbewerb in Mössingen im Kreis Tübingen gehen seit Pfingsten eine Woche lang täglich etwa 50 Piloten an den Start. Die Segler werden von Motorflugzeugen in die Höhe geschleppt, hier zu sehen bei der Burg Hohenzollern.
weiter
formel 1
Schumi steht im Abseits
Michael Schumacher steht in der Formel 1 im Abseits. Ausgerechnet in Silverstone, wo der Rekord-Weltmeister die bittersten Stunden seiner Karriere erlebte, wollen ihm einige Kollegen wegen der 'Straßensperre' von Monaco ans Leder. Der Ferrari-Star wurde vor dem Großen Preis von England (Sonntag 13 Uhr/live in Premiere und RTL) zum Rapport bestellt,
weiter
TSCHECHIEN
Schwierige Gespräche
Drei Tage nach dem Patt bei der tschechischen Parlamentswahl hat der Vorsitzende der Demokratischen Bürgerpartei (ODS), Mirek Topolanek, gestern Verhandlungen zur Regierungsbildung aufgenommen. In Prag traf er mit Vertretern der christdemokratischen KDU-CSL und der Grünen zusammen. Es gebe 'keine bedeutenden Hürden' für eine solche Drei-Parteien-Koalition,
weiter
SKANDAL
Sex im Kirchen-TV
Ein ungeahntes Programm bekommen derzeit die Zuschauer eines kirchlichen Lokalsenders in Madrid geboten: Statt frommer Botschaften flimmern Sex-Szenen über den Schirm. Der Empfang werde zu bestimmten Zeiten durch einen ausländischen Pornokanal gestört, hieß es. Der von der spanischen Bischofskonferenz mitfinanzierte Sender entschuldigte sich.
weiter
FUSSBALL
Sponsor für die Bundesliga
Die Deutsche Telekom wird offenbar Sponsor der Fußball-Bundesliga. Die Einigung zwischen dem Telekommunikationskonzern und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) soll heute offiziell verkündet werden, verlautete gestern aus gut unterrichteten Kreisen. In vielen europäischen Ligen ist eine derartige Sponsorenschaft bereits Normalität. Die Eliteklasse
weiter
JUSTIZ / Nach dem Prozess um die neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd
Staatsanwaltschaft geht in Revision gegen Totschlagsurteil
Der Fall der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd (Brandenburg) wird die Justiz weiter beschäftigen. Die Staatsanwaltschaft hat gegen das Urteil - 15 Jahre Haft für die Mutter - Revision eingelegt, wie ein Sprecher des Landgerichts Frankfurt (Oder) mitteilte. Die Anklagebehörde hatte wegen achtfachen Mordes eine lebenslange Freiheitsstrafe für
weiter
ERBSCHAFTSTEUER / Koalition einig über Entlastung von Unternehmern
Stellenabbau rächt sich
Stratthaus hält Arbeitsplatzgarantie für unrealistisch
Nur wenn Unternehmens-Erben alle Arbeitsplätze erhalten und den Betrieb zehn Jahre lang weiterführen, winkt ihnen ab 2007 ein Erlass der Erbschaftsteuer. Union und SPD haben sich auch geeinigt, dass es keine Obergrenze für diese Steuerfreiheit gibt.
weiter
Stichwort: Mikrozensus
Der Mikrozensus ist die alljährliche 'kleine Volkszählung' der Statistiker: Sie befragen ein Prozent der Bevölkerung. Mit 830 000 Personen in 390 000 Haushalten ist dies die größte jährliche Bevölkerungsbefragung in Europa. Die Organisation übernimmt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, Durchführung und Aufbereitung der Daten sind Sache
weiter
WALHALLA
Streit um neuen Marmorkopf
Um die neue Büste für den Ruhmestempel Walhalla hat sich ein öffentlicher Streit unter Wissenschaftlern entzündet. Während die Bayerische Akademie der Wissenschaften den Mathematiker und Astronomen Carl Friedrich Gauß empfiehlt (1777-1855), will die Bayerische Akademie der Schönen Künste das Kabinett von Edmund Stoiber zu einer Würdigung des
weiter
Pay-TV
Streit vor Gericht
Der Bezahlsender Premiere und sein neuer Konkurrent Arena kämpfen weiter mit harten juristischen Bandagen. Premiere erwirkte jetzt beim Landgericht Hamburg eine Einstweilige Verfügung. Das von Arena vermarktete Pay-TV-Angebot Tividi ignoriere die Vorgaben des deutschen Medienrechts in Sachen Jugendschutz, hieß es gestern in einer Pressemitteilung
weiter
Deutsche Telekom
Tarifstreit beendet
Der wochenlange Tarifstreit bei der Deutschen Telekom ist beendet: Der Vorstand des Bonner Konzerns und die Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi billigten den Vorschlag der Schlichtungskommission unter Vorsitz des CDU-Politikers Heiner Geißler. Danach werden die Gehälter für die 55 000 Angestellten ab November um 3 Prozent steigen. Bis Ende Oktober
weiter
Telegramme
fussball: Der Schweizer Rene C. Jäggi, Vorstandsvorsitzender des Erstliga-Absteigers 1. FC Kaiserslautern, wechselt nicht in den Aufsichtsrat, sondern verlässt den Klub zum 31. Juli. Ex-FCK-Spieler Ciriaco Sforza (36) wird neuer Trainer beim Schweizer Erstliga-Aufsteiger FC Luzern. Der Vertrag läuft ein Jahr. fussball: Der chinesische Nationalspieler
weiter
Tipp des Tages: Warnung vor Lockangeboten
Verbraucherschützer haben vor Lockangeboten zur Fußball-Weltmeisterschaft gewarnt. Vor allem bei speziellen Versicherungsverträgen und Bankgeschäften sollten Kunden das Kleingedruckte vor einem Abschluss genau prüfen, sagte Markus Saller, Leiter des Rechtsreferats der Verbraucherzentrale Bayern. 'Da ist häufig sehr viel Marketinggedöns dabei,
weiter
BASF
Übernahme geglückt
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat nach monatelangem Ringen den milliardenschweren Übernahmepoker um den amerikanischen Spezialchemie- und Katalysatorenhersteller Engelhard für sich entschieden. Bis zum Ablauf der Annahmefrist seien dem Unternehmen rund 89 Prozent der Engelhard-Aktien angedient worden, teilte BASF in Ludwigshafen mit. Durch den
weiter
STEUERN
Unternehmen zahlen kräftig
Unternehmen in Deutschland zahlen in diesem Jahr so viel Steuern wie nie zuvor. Im Jahr 2006 werden die Firmen voraussichtlich die Rekordsumme von rund 93,4 Mrd. EUR an Einkommenssteuern, Körperschaftssteuern, Gewerbesteuern und anteiligem Solidaritätszuschlag an den Fiskus abführen, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln auf Basis
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Francioni lehnt Eingliederung in transatlantische Börse ab
Unverdrossen europäische Lösung angestrebt
Im Übernahmekampf um die Mehrländerbörse Euronext lässt die Deutsche Börse nicht locker. Ein Zusammenschluss der beiden Börsen sei die einzige Option, um die Integration der europäischen Finanzmärkte in einem europäischen Umfeld voranzutreiben, sagte der Chef der Deutschen Börse, Reto Francioni in einem Interview. 'Deshalb werden wir weiter
weiter
GELDANLAGE / Vermögenswirksame Leistungen selten genutzt
Verzicht auf viele Vorteile
Attraktive Renditechancen - Angebote unbedingt vergleichen
Vermögenswirksame Leistungen werden vom Unternehmen an die Mitarbeiter gezahlt; für viele legt der Staat auch noch etwas drauf. So lassen sich ansehnliche Renditen erzielen. Umso erstaunlicher, dass nur vergleichsweise wenige diese Vorteile in Anspruch nehmen.
weiter
FERNSEHEN / Reportage über das beliebteste Schuhwerk aller Zeiten
Vom weltweiten Siegeszug der Sandale
Sie sind leicht, bequem und an aller Füße: Flip-Flops. Der SWR sendet heute eine sehr leichtfüßig erzählte Reportage über das weltweit meist verbreitete Schuhwerk.
weiter
TARIFE
Während WM Ärztestreik?
Streikende Ärzte während der Fußball-WM, dieses Szenario könnte Wirklichkeit werden. Die Spitze der Länder-Tarifgemeinschaft TdL lehnte gestern die von den Ärzten geforderte Wiederaufnahme der Gespräche ab. Damit geht der Arbeitskampf an rund 40 Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern weiter. Davon betroffen werden auch die WM-Spielorte
weiter
MISSBILDUNG
Wangen hilft Togo-Mädchen
Eine Siegerin hat die Fußball-WM bereits. Ein eineinhalbjähriges Mädchen aus Togo mit einer Kiefer-Gaumenspalte wird in Deutschland kostenlos operiert. Für Flug und Behandlung des Kindes kommt die private Initiative 'Wangen hilft Togo' auf, die im WM-Quartiersort der Togo-Nationalelf Spenden sammelt. Der Appell zum Helfen habe ein großes Echo gefunden,
weiter
ALPEN
Warnung vor Lawinen
Kein Witz: Nach einem Wintereinbruch in den Alpen hat das Wetteramt für die Steiermark und Niederösterreich eine Lawinenwarnung ausgegeben. In diesen Regionen sind bis zu 75 Zentimeter Schnee gefallen. Besonders Wanderer auf Bergtouren wurden gewarnt. Betroffen sind unter anderem die Schladminger Tauern über das Tote Gebirge bis hin zur Rax.
weiter
FUSSBALL
Wayne Rooney nährt Hoffnung
Die englische Sturmhoffnung Wayne Rooney trainiert wieder mit dem Team. Bei der ersten Einheit der Mannschaft auf deutschem Boden absolvierte der 20-jährige Angreifer von Manchester United gestern in Bühlertal in der Nähe der Eckfahne sein komplettes Programm. Kurze Sprints und zahlreiche Steigerungsläufe absolvierte er schmerzfrei, selbst stramme
weiter
RAD
Wegmann verlängert
Der Freiburger Fabian Wegmann hat auf der zweiten Etappe der Dauphiné Libéré die Führung an den Belgier Philippe Gilbert verloren. Über 203 km von Bourgoin-Jallien nach Saint-Galmier setzte sich der 23-Jährige im Alleingang durch, Wegmann kam im Hauptfeld an. Unterdessen hat Wegmann seinen Vertrag bei Gerolsteiner bis Ende 2008 verlängert.
weiter
ÄRZTESTREIK / Tarifkonflikt verschärft sich
Weitere Stationen zu
Der Ärztestreik findet kein Ende. Die Mediziner schließen Stationen, der umstrittene Arbeitgeber-Vorsitzende Möllring will dennoch nicht mit ihnen sprechen.
weiter
Wieder billiger. Nach ...
...zwei Preiserhöhungsrunden ist Kaffee wieder billiger geworden. Nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes kostet das Pfund derzeit im Schnitt 3,61 EUR.
weiter
FUSSBALL / Für die großen Drei - Adidas, Nike und Puma - geht es um das ganz große Geschäft
WM ist auch Wettbewerb der Sportartikel-Giganten
Nike und Adidas sind die beiden Platzhirsche, Puma aber legte zuletzt kräftig zu. Für die großen Drei ist die Fußball-WM ein Wettbewerb um das große Geschäft. Auf dem weltweiten Markt der Bälle, Trikots und Kickerschuhe werden weltweit schließlich 3 Mrd. Euro umgesetzt.
weiter
WM-Splitter
Ehrengast: Der von deutschen Hooligans vor acht Jahren schwer verletzte Franzose Daniel Nivel wird das Vorrunden-Spiel Deutschland gegen Polen besuchen. Der 51-Jährige ist mit seiner Frau Lorette sowie den beiden Söhnen Vincent und Nicolas Gast des Deutschen Fußball-Bundes. Er hatte bei dem Überfall schwere Kopf- und Hirnverletzungen erlitten und
weiter
AKTIENMÄRKTE
Zinsängste belasten
Spekulationen auf weiter steigende Zinsen in den USA zogen den Dax gestern unter die 5600er Marke. Auslöser der Kursverluste waren Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke, der vor einer steigenden Inflation in der weltgrößten Volkswirtschaft gewarnt hatte. Damit ist klar, dass die Zinsen in Europa und den USA in Kürze erhöht werden, sagten
weiter
ZUR PERSON: ErnsT Fischer: Chef-Gastronom wirbt bei seinen Kollegen für faire Preise
Deutschlands höchster Gastronom warnt seine Kollegen vor überzogenen Preisen zur WM. Der Tübinger Ernst Fischer will, dass die Touristen später wiederkommen.
weiter
Zur person: EU-Kritiker mit spitzer Zunge
Mirek Topolanek ist am Ziel seiner Wünsche: Der bisherige Oppositionsführer soll die tschechische Regierung bilden. Doch diese Aufgabe wird kompliziert.
weiter
Zur sache: Irak-Politik im Visier
Sie war von 1997 bis 2001 Außenministerin der USA. Zur aktuellen Außenpolitik ihres Landes fallen Madeleine Albright vornehmlich kritische Töne ein.
weiter
NIEDERLANDE
Zwei Neue auf Abruf dabei
Wegen der anhaltenden Verletzungsprobleme in der niederländischen Fußball-Nationalelf hat Bondscoach Marco van Basten Nigel De Jong vom Bundesligisten Hamburger SV und Stijn Schaars von AZ Alkmaar auf die Standby-Liste seines WM-Aufgebotes berufen. Der frühere Weltklasse-Stürmer reagierte auf die Blessuren von De Jongs Klubkkollegen Rafael van der
weiter
Leserbeiträge (2)
Alte Fußball-Regel
Zu "Fußball-Regeln
für Laien (7)":
Bei einem indirekten Freistoß muss
der Ball nicht mehr eine volle Umdrehung zurücklegen, bevor
ihn ein zweiter Spieler spielen darf. Das war früher so.
Heute reicht es, den Ball so zu spielen, dass er sich sichtlich
bewegt.Michael Kleebauer, Neresheim
weiter
Weniger Schutz für Behinderte?
Zu "Rot-grüne Vorlage kaum verändert" vom 11. Mai: Die Union hat angekündigt, bei einer Regierungsübernahme mit der großen Koalition, eine "eins-zu-eins-Umsetzung" der EU-Richtlinien zu betreiben, das heißt behinderte Menschen nicht vor zivilrechtlicher Diskriminierung schützen zu wollen. Die von ihr angeführten Argumente gegen das Antidiskriminierungsgesetz,
weiter