Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. Juni 2006
Regional (104)
Am Sonntag, 18. Juni ist das Essinger Schönbrunnenstadion Treffpunkt von süddeutschen Spitzenathleten. Um 11 Uhr geht es beim 8. Autohaus-Wagenblast-Meeting los mit dem IKK-Benefizlauf über 1000 Meter, mit Prominenten für einen guten Zweck. Um 13 Uhr messen die Zuschauer ihre Kräfte beim Essinger Steinstoßen. Volkslieder Am morgigen Mittwoch,
weiter
Am Freitag, 23. Juni, findet im Rahmen des Sommerfestes des VfL Neunheim wieder ein Human-Table-Soccer-Turnier statt. Mitmachen können Freizeit-, Betriebs- und Vereinsmannschaften; auch Damen-Teams sind willkommen. Eine Mannschaft besteht dabei aus fünf Spielern; diese werden an Stahlrohren befestigt und spielen auf einem 10 mal 20 Meter großen "Tischfußball
weiter
Der Fronleichnamsgottesdienst beginnt in Waldhausen am Donnerstag um 9 Uhr auf dem Schulhof und wird vom Kirchenchor und Musikverein Waldhausen umrahmt. Anschließend findet die Prozession mit Halt an den verschiedenen Altären durch Waldhausen statt. Danach ist geselliges Zusammensitzen mit Unterhaltung seitens des Musikvereins Waldhausen. Altpapiersammlung
weiter
Die Eucharistiefeier der St. Mauritius Gemeinde Westhausen beginnt am Donnerstag, 8 Uhr auf dem Kirchplatz und wird vom Musikverein und dem Kirchenchor mitgestaltet. Eine Prozession schließt sich an und am Nachmittag steigt das Kirchplatzfest ab 14 Uhr. Für Kinder wird bei schönem Wetter von 15 bis 18 Uhr eine Betreuung im Kindergarten angeboten.
weiter
Vom 16. bis 18. Juni wird im Ortskern von Hüttlingen eine Mischung aus Kultur und Unterhaltung, aus Geselligkeit und Musik geboten. Der TSV Hüttlingen richtet am Samstag wieder einen Ortslauf aus. Das Festwochenende steht im Zeichen des Empfangs einer 60-köpfigen Delegation aus Cotignola (Provinz Ravenna). Fronleichnamskaffee Bei einer Tasse Kaffee
weiter
Das DRK bittet am Mittwoch, 14. Juni, die Bevölkerung von Kirchheim und Umgebung zur Blutspende. Gespendet werden kann von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Kirchheim. Riffinger Kinderfest Am Sonntag, 18. Juni, wird auf dem Schulgelände das Kinderfest gefeiert, zu dem der Ortschaftsrat, der Kindergarten und die Vereine einladen. Beginn ist
weiter
Das Theater der Stadt Aalen spielt heute Dienstag, 13. Juni zum vorletzten Mal auf der Bühne im Alten Rathaus das Jugendstück "Blau" von Ursula Rani Sarma. Das Stück beginnt um 17.30 Uhr. Restkarten für Zuschauer ab 15 Jahren an der Abendkasse. Am Dienstag, 13. Juni lädt Theaterpädagoge Ingmar Otto zum "Lehrertreff" zu Romeo und Julia ein. Zu
weiter
In der Nacht zum Donnerstag verschaffte sich ein unbekannter Täter durch Manipulation an einem elektrischen Garagentor in der Lilienstraße Zutritt und entwendete eine rote Motorsäge der Marke Dolmar sowie eine orange-schwarze Motorsense. Auf die gleiche Weise versuchte in der gleichen Nacht jemand, in der Heiderosenstraße in eine Doppelgarage zu
weiter
Bei der Sitzung des Agenda-Arbeitskreises "Mobiliät und Verkehr" heute ab 19.30 Uhr in der Uhrenstube des Spitals geht es unter anderem um den Verlauf der Agenda-Arbeit, die Nachbesprechung der Aktion "Remstal-Route", Neues zur Aktion "FahrRad" und die Auswertung der Verkehrszählung im März. Bürgerinitiative Ein öffentliches Treffen der Bürgerinitiative
weiter
Der nächte Zwillingstreff ist morgen ab 20 Uhr in der Gaststätte "Königsturm" in Gmünd. Alle Interessierten können Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Zwillingen austauschen. Heute Stammtisch Heute um 20.00 Uhr beginnt in der "Krone" in Straßdorf ein Stammtisch des Vereins Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd. Dabei gibt es Informationen zur
weiter
Den Seniorennachmittag mit Musik aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren gibt's am Mittwoch, 21. Juni, ab 15 Uhr im Haus Kielwein. Tänzer und Nichttänzer sind angesprochen. Für die musikalische Gestaltung sorgt Alleinunterhalter Siegfried Oechsle. Heute Ostalbhurgler Mit preisgekrönter Show sind die Ostalbhurgler heute zu Gast bei der Versammlung der
weiter
ARTENSCHUTZWOCHE / Rund 100 Interessierte begeistern sich für wilde Orchideen bei einem Nabu-Rundgang
"Edelsteine" auf kargem Untergrund
Orchideen sind nicht nur in den Tropen oder im Dschungel zuhause, eine Vielzahl an Arten wächst wild und unbemerkt in der Heidelandschaft des Härtsfeldes. Die Nabu-Führung der Ortsgruppe Neresheim erreichte mit rund 100 Interessierten einen bisherigen Besucherrekord.
weiter
"Kapellenfest" bei herrlichem Sommerwetter
Mit einer feierlichen Andacht startete das "Dreifaltigkeitsfest" am vergangenen Wochenende in Holzleuten. Das so genannte "Kapellenfest" hat eine lange Tradition in dem Heuchlinger Ortsteil. Pfarrer Bernhard Weiß zelebrierte am Sonntag den Festgottesdienst in der Kapelle, den viele Gläubige besuchten. Anschließend übernahm die Dorfgemeinschaft Holzleuten
weiter
KONZERT / Bartholomä
"Ohrwürmer" spielen in Kirche
Die Kinderchöre "Ohrwürmer" gastieren am Samstag, 17. Juni, ab 19 Uhr, in der katholischen Kirche in Bartholomä mit ihrem Programm.
weiter
Altpapiersammlung in Gschwend
Wer Altpapier hat, sollte dieses am kommenden Samstag bis 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abstellen. Die DLRG Gschwend führt eine Straßensammlung in der Gemeinde und den Teilorten durch. In Rotenhar, Frickenhofen und Mittelbronn wird nur entlang der Hauptstraße gesammelt. Bis 13 Uhr kann das Altpapier auch an den Containern auf dem Badseeparkplatz
weiter
AUSFLUG / Jubiläumsreise des AGV 1935
An Rhein und Mosel
Anlass für eine viertägige Reise an Rhein, Mosel und Eifel war das 50-jährige Bestehen des AGV 1935. Bei leider kaltem und regnerischem Wetter führte die Fahrt nach Bingen am Rhein. Das Wetter besserte sich und bei Sonnenschein blieb noch genügend Zeit für eine Stadtbesichtigung.
weiter
GRILLEN / Der Sommer hält Einzug und mit ihm die wohl schönste Form ein Stück Fleisch zuzubereiten
Auf die Plätze, fertig, grillen!
Wenn sich Männer in Schürzen werfen, den Fön mit in den Garten nehmen und über das perfekte Steak philosophieren dann ist es wieder soweit: Die Grillsaison hat begonnen.
weiter
TIERE / Eine Entenfamilie im heimischen Gartenteich
Auf Würmersuche im eigenen Garten
Wenn plötzlich sechs gelbe Plüschwürfel durch Ihren Vorgarten toben, Sie nicht mehr Blumen setzen können, ohne daSs jemand nach den Regenwürmern bettelt und Sie sich wundern, wo ihre Rosenblüten abgeblieben sind, dann kann das nur eines bedeuten - eine Entenfamilie hat sich bei Ihnen häuslich eingerichtet.
weiter
JUGEND / Abenteuer-Erlebnistag für Kinder beim AV Straßdorf
Bei Fuchs und Reh
Zum dritten Mal hat der Albverein Straßdorf zum Abenteuer-Erlebnistag für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren nach Waldstetten in das Revier von Wolfgang Stadelmaier im Staatswald eingeladen. 85 Kinder, teilweise durch deren Eltern und Mitglieder des Albverein Straßdorf begleitet, waren dabei.
weiter
Besucherzahl steigt
Das Wetter wird besser, die
Besucherzahlen steigen: 42 250 Menschen haben letzte Woche die
Landesgartenschau im Brenzpark angesehen. "Wir freuen uns sehr
über die Resonanz", sagte Oberbürgermeister Bernhard
Ilg. Die Gesamtbesucherzahl stieg damit auf 173 720 an, 15 500
Dauerkarten sind verkauft.
weiter
AUSSTELLUNG / Über Imkerei im Städtischen Museum
Biene bis Honig
Der Imkereiverein Welzheimer Wald hat zusammen mit dem Historischen Verein eine Sonderausstellung über die Imkerei im Städtischen Museum in Welzheim zusammengestellt. Zu besichtigen ist diese Ausstellung im Museumshof an vier Sonntagen ab 18. Juni.
weiter
Blumentrog zersprang
Ein bepflanzter Blumentrog
aus einem Vorgarten in der Mörikestraße wurde am Samstag
gegen 2 Uhr auf die Fahrbahn geworfen. Schaden: rund 50 Euro.
Hinweise auf den Täter erbittet der Polizeiposten Heubach.
weiter
JUGEND DEBATTIERT / Beim Bundeswettbewerb in Berlin
Christiane Weiler fünfte
Sie lag knapp daneben - so knapp, dass sie richtig stolz sein kann: Christiane Weiler wurde beim Bundeswettbewerb Jugend debattiert in Berlin fünfte in ihrer Altersgruppe. Leider durften nur vier Jugendliche das Finale bestreiten.
weiter
BRASILIENHILFE SCHWÄBISCH GMÜND / Gmünder Hilfsverein muss in Rio de Janeiro kräftig investieren
Dach der Kindertagesstätte muss saniert werden
Die Brasilienhilfe Schwäbisch Gmünd muss kräftig investieren. Beim jüngsten Besuch in ihrer Kindertagesstätte bei Rio de Janeiro wurde schnell klar, wo es gerade brennt: Das Dach muss saniert werden, seit einiger Zeit hat es zudem keine Gehaltszahlungen mehr gegeben.
weiter
DaimlerChrysler AG unterstützt Kirchenmusik-Festival
Thomas Herrmann (rechts), Leiter der Gmünder Mercedes-Benz-Niederlassung, überreichte gestern zusammen mit Manfred Hommel (links), Direktor des Niederlassungsverbunds Ulm/Gmünd Oberbürgermeister Wolfgang Leidig einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro. "Wir fördern gerne das kulturelle Highlight Gmünds, das sich bis ins benachbarte Ausland einen
weiter
Der Charme ist Samurai-Blau
D ie beiden bildschönen Japanerinnen, die mit drei Landsleuten und mir ein Abteil des Eurocity von Frankfurt am Main nach Paris teilten, trugen blaue Kimonos - hell grundiert der eine, dunkel der andere. Die eingewebten Lotusblüten und die blau-weißen Schärpen verliehen ihren Gewändern eine verspielte Eleganz. Beide Frauen hatten die braunen Haare
weiter
FREILICHTTHEATER / "Sugar - Manche mögen's heiß" mit dem Städtetheater Dinkelsbühl
Die Frauenband als Retter
"Mein Leben war nicht ganz leer - es war nicht so voll, wie es sein könnte, aber ich habe ein paar Dinge gemacht, wo ich stolz bin" meinte Billy Wilder (1906-2002) anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde durch die Stadt Wien. Schwungvoll inszenierte, intelligente Gesellschaftssatiren waren die Stärke des Drehbuchautors und Regisseurs. Kein
weiter
TÜRKISCHER FRAUENBUND / Die Kontakte beim Dialogtag in Bopfingen sind vertieft und ausgebaut worden
Die Maultaschen aus Anatolien
Nach dem großen Erfolg der Vorjahre lud der Türkische Frauenbund Bopfingen zusammen mit Primus e.V. übers Wochenende zum dritten Dialogtag rund um das Katholische Gemeindezentrum St. Josef. Zahlreiche Bopfinger konnten sich an beiden Tagen an der Gastfreundschaft ihrer türkischen Bopfinger Mitbürger erfreuen.
weiter
BERUFSAKADEMIE / Architektenwettbewerb für Neubau
Die Modelle sind ausgestellt
Vom 12. bis 21. Juni stellt die Berufsakademie Heidenheim sieben Modelle des Architektenwettbewerbs für den BA-Neubau aus. Die Ausstellung ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Raum 08 im EG in der Wilhelmstraße 10). In drei Jahren soll die Berufsakademie Heidenheim beim nahe gelegenen Bahnhof in einen Neubau einziehen. Sieben Entwürfe des Architektenwettbewerbs
weiter
FINANZEN / Die Stadt nimmt rund 2,8 Millionen Euro mehr ein als geplant, hat aber auch höhere Ausgaben
Die Steuerquellen sprudeln ein wenig
Eine gute Nachricht für die Stadtkasse: Mehr Gewerbesteuer, mehr Zuweisungen und Einkommenssteuer verbessern die Einnahmen der Stadt. Allerdings müssen auch neue Lasten für Winterdienst und den Waldweg zum Waldfriedhof getragen werden.
weiter
SCHÜTZENFEST
Drei Tage Party in Horlachen
Ein großes Schützenfest gibt's beim Schützenverein Horlachen am kommenden Wochenende vom 16. bis zum 18. Juni. Live-Musik für jedermann, Bewirtung und ein Vereins- und Gemeindeschießen stehen auf dem Programm.
weiter
KULINARISCHE MEILE / Ab heute, 17 Uhr, zum zehnten Mal auf dem Spritzenhausplatz in Aalen
Ein kulinarisches Fest für alle Sinne
Heute um 17 Uhr eröffnet die "Kulinarische Meile" auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Zum zehnten Mal ziehen acht Küchenchefs namhafter Lokalitäten für sechs Tage an einem Strang und schaffen ein kulinarisches Fest für alle Sinne, das in der Region als einzigartig gilt.
weiter
KULINARISCHE MEILE / Ab heute, 17 Uhr, zum zehnten Mal auf dem Spritzenhausplatz in Aalen
Ein kulinarisches Fest für alle Sinne
Heute um 17 Uhr eröffnet die "Kulinarische Meile" auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Zum zehnten Mal ziehen acht Küchenchefs namhafter Lokalitäten für sechs Tage an einem Strang und schaffen ein kulinarisches Fest für alle Sinne, das in der Region als einzigartig gilt.
weiter
ZUSTIMMUNG / Böbinger Gemeinderat spricht sich für partiell abgestimmten Gewerbe-Zweckverband mit der Stadt Heubach aus
Ein Schulterschluss für das Gewerbe
Nur wenn die Stadt Heubach als vom Regionalverband eingestuftes Unterzentrum mit dem Kopf nickt, kann das Baustoffzentrum im Böbinger Gewerbegebiet Süd erweitern. Um dies zu erreichen stimmten die Böbinger Gemeinderäte gestern der Gründung eines Zweckverbandes mit Heubach für die betroffene Flächen zu.
weiter
ÖKO-SOMMER / Demeter-Gruppe Ostalb informiert auf dem Demonstrationsbetrieb Schabel über Biolandwirtschaft
Ein Tag mit Pferdefass und Öko-Superstars
Die Randstreifen der Wiesen beim Oberen Stollenhof in Rechberg wurden als Parkflächen genutzt. Aus der ganzen Region waren die Besucher angereist, um sich auf Einladung der Demetergruppe Ostalb auf dem Demonstrationsbetrieb von Ursula und Leopold Schabel über Biolandwirtschaft kundig zu machen.
weiter
STADTSENIORENRAT / Mitgliederversammlung und Vorstellung der Ergebnisse aus der Umfrageaktion auf dem Marktplatz
Eine Stolperfalle rund um die Stadtkirche
"Relativ wenig Aktivitäten" habe der Stadtseniorenrat seit der vergangenen Mitgliederversammlung entwickeln können. Dies begründete Vorsitzender Hans Zürn mit dem OB-Wechsel: "Wir mussten erstmal abwarten, welche Vorstellungen OB Martin Gerlach hat."
weiter
PROJEKT / "Gemeinsames Wohnen im Klosterhof" - am Montag ist Infoabend
Eine Vision soll Wirklichkeit werden
"Gemeinsames Wohnen im Klosterhof" heißt die Vision. Sie soll in Kirchheim Wirklichkeit werden - wenn es nach den Initiatoren geht sogar schon im nächsten Jahr. Am kommenden Montag wollen Rudolf Egelhofer, Bürgermeister Willi Feige, die SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann sowie Architekten, Finanz- und Steuerexperten über das Modell informieren.
weiter
PATE / Studenten untersuchen die Organisationsstruktur
Erfreuliche Ergebnisse
Eine Projektgruppe der Hochschule Aalen hat sich im Rahmen des Fachs Unternehmens- und Personalführung mit der Organisations- und Führungsstruktur von PATE befasst. Die insgesamt erfreulichen Ergebnisse stellten sie dem Vorstand und den Mitarbeiterinnen vor.
weiter
FERNVERKEHR
Euro-Magistrale durch Stuttgart
Oberbürgermeister Wolfgang Schuster hat die Erklärung der europäischen Verkehrsminister zur Magistrale für Europa und damit zu Stuttgart 21 begrüßt. Frankreich, Deutschland, Österreich und die Slowakei haben sich in Luxemburg im Rahmen des EU-Verkehrsministerrats zum Projekt einer durchgehenden Verkehrsverbindung Paris-Bratislava bekannt.
weiter
Gasexplosion: Azubi in Gschwend verletzt
Ein 21-jähriger Auszubildender zog sich am Montag gegen 11.45 Uhr in Gschwend-Wasserhof schwere Brandverletzungen im Gesicht zu. Als in einen seit zwei Jahren stillgelegten Wasserboiler einer Heizungsanlage schaute, verpufften Faulgase in dem Behälter. Der 60-jährige Hausbesitzer war zu diesem Zeitpunkt mit Flexarbeiten an der Rückseite der Heizungsanlage
weiter
Gefahren, Groll und Glockenklang
Auf einen Badeunfall im letzten Herbst, bei dem ein Schulkind während des Schwimmunterrichts im Nichtschwimmer-Becken ertrank, hat Dinkelsbühl nun reagiert: Im Hallenbad wurden zwölf Unterwasserkameras installiert, die in kurzen Zeitabständen Videobilder aufnehmen und an den Zentralrechner übertragen. Dessen hochentwickelte Software ist in der
weiter
Gemeindefest rund um die Kirche
Rund um die Zimmerbacher Kirche gibt's am Donnerstag, 15. Juni, das Gemeindefest. Um 9 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit anschließender Prozession. Musikalisch wirken der Musikverein Zimmerbach und der Kirchenchor mit. Von Zimmerbacher Familien und Jugendlichen werden die Altäre aufgebaut und mit Blumenteppichen geschmückt. Gegen 11.15 Uhr gibt's
weiter
Gmünd: Bürger-Ideen sind gefragt
Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt ihre Bürger ein, Ideen für die Planungen der Landesgartenschau einzubringen. Dazu hat die Stadt auf www.schwaebisch-gmuend.de ein Internetforum eingerichtet. Wer keinen Internet-Zugang hat, kann auch bei der Informationstheke im Rathaus seine Gedanken "in den PC zu diktieren". So haben alle die Möglichkeit, bei
weiter
Gretel Jade feiert 80. Geburtstag in Lorch
Gesund und mit Elan und Lebensfreude feierte Gretel Jade aus Lorch vor kurzem ihren 80. Geburtstag. Die Glückwünsche der Stadt Lorch überbrachte Martin Seidenspinner, Leiter des Lorcher Ordnungsamtes. Neben ihren vier Kindern und sieben Enkelkindern gratulierten der Jubilarin viele Besucher zu ihrem Ehrentag. Eine Ruhepause gönnt sich das Geburtstagskind
weiter
GEWERBEGEBIET
Große Unruhe in Utzstetten
Hoch schlagen die Wogen in Täferrot, seit bekannt ist, dass nahe bei Utzstetten ein Gewerbegebiet entstehen soll. Unterschriftenlisten sind seither im Rathaus angekommen. Heute Abend legen die Gemeinderäte fest, ob es einen Bürgerentscheid geben soll.
weiter
OFFENE JUGENDARBEIT / Bauwagen-Treff im Wohngebiet Heide
Großer Wunsch: Ein dritter Bauwagen auf der Heide
"Wir möchten unseren gemeinsamen Treffpunkt nicht missen, ein ideales Umfeld, auf der Heide gibt es für uns Jugendliche ja sonst nichts", meinten die Jugendlichen, als die Schwäbische Post den Bauwagen-Treff besuchte.
weiter
Grüne wählen
Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd von Bündnis 90 / Die Grünen muss über die personelle Zusammensetzung seines Vorstands entscheiden. Diese Wahl steht im Mittelpunkt der Hauptversammlung, die heute Abend um 20 Uhr in der Gaststätte "Incontro" beginnt. Außerdem wird Christoph Bader die politischen Leitlinien des anstehenden Zukunftskongresses vorstelen,
weiter
HALLENBAD / Grünes Licht für die Erweiterung der Sauna
Gschwender schwitzen in Holz
Grünes Licht gab gestern Abend der Gschwender Gemeinderat für die Neugestaltung und Erweiterung des Gschwender Hallenbades und der Sauna. Im neuen Gewand - Optik und Funktionalität harmonisch verzahnt - sollen Bad und Sauna erstehen, die dafür vorgestellte Planung wurde gut geheißen.
weiter
TV MÖGGLINGEN / Mit dem Rad unterwegs nach Marbach am Neckar
Gut gelaunt zu Schiller und Co.
Die Teilnehmer der zweitägigen Pfingstradtour, die von Rudi Schips organisiert wurde, hofften alle auf gutes Wetter. Ihr Wunsch ging in Erfüllung und die Radfreunde der Skiabteilung des TV Mögglingen erreichten trocken und gut gelaunt ihr Ziel, Marbach am Neckar.
weiter
AGV 1946 / Alfdorfer Altersgenossen unterwegs auf Ausflugstour in Nürnberg und bei der Fränkischen Seenplatte
Henkersteg und Jagdhorn-Signale
Auf große Ausflugstour begaben sich die Alfdorfer Altersgenossen des Jahrgangs 1946. Nach Nürnberg und zur Fränkischen Seenplatte machten sich die Ausflügler auf. Dabei besichtigten die AGV-ler die Altstadt Nürnbergs und unternahmen eine Bootsfahrt.
weiter
AUSSTELLUNG / Fachsenfeld
Heute Vernissage Simon Dittrich
Frank und frei bekennt sich Simon Dittrich dazu, ein Narr zu sein. Denn jene genießen bekanntlich die Freiheit, sie selbst sein zu dürfen. Der Münchner Maler, dem gerne der Schalk aus den Augen blitzt, hat sich die Freiheit genommen, tradierte Erwartungshaltungen zu konterkarieren. Statt opulent erzählenden Radierungen und Zeichnungen hat er ganz
weiter
GUTEN MORGEN
Hochkrempeln
Mit dem Ergebnis dieser Umfrage im Rücken kann Mann dem Sommer gelassen ins Augen blicken: Männer in kurzen Hosen erfreuen der Frauen Herz - weil das so knackig ausschaut. Einzige Einschränkung ist - laut Erhebung des Fachmagazins für fitte Machos - die Färbung der Wade. Entblößte Beinchen sollte in ihren Schattierungen etwas dunkler als Quark
weiter
RETTUNGSHUNDESTAFFEL OSTWÜRTTEMBERG / Jährliche Prüfung mit mehr Aufwand
Hohe Anforderungen gemeistert
Am Wochenende richtete die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg e.V. wieder die jährliche Prüfung für Rettungshunde aus. Da durch die neue Prüfungsordnung nach DIN 13050 ein erheblicher Mehraufwand an Zeit investiert werden muss, wurden dieses Jahr nur acht Hunde gemeldet.
weiter
Hohe Beanstandungen bei Zweiradkontrollen
Im Monat Mai wurden motorisierte Zweiräder kontrolliert. Von rund 500 (Vorjahr 600) Fahrzeugen wurden 96 (104) beanstandet, das sind fast 20 Prozent. 23 (39) Beanstandungen waren auf technische Veränderungen zurückzuführen. Einige der Lenker hatten keine passende Fahrerlaubnis. Wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz mussten 15 (17)
weiter
Hoher Sachschaden
Hoher Sachschaden entstand gestern Nachmittag bei einem Lkw-Unfall auf der B 29. Kurz vor Ortseingang Pflaumloch kam ein 22-jähriger Lastwagenfahrer in einer Kurve von der Fahrbahn ab und streifte einen entgegenkommenden Lkw. Nach der Kollision kippte der Anhänger des 22-Jährigen um und blieb auf dem Dach in der Böschung liegen.Es entstand ein Sachschaden
weiter
Holz verbrannt
Aus einem Gartengrundstück
in der Werrenwiesenstraße wurde in der Nacht zum Sonntag
zirka ein Kubikmeter ofenfertiges Brennholz geklaut und an einer
Feuerstelle als Lagerfeuer verbrannt. Hinweise bitte an die Gmünder
Polizei.
weiter
BIENEN-EXKURSION
Imkerverein geht in den Wald
Am kommenden Donnerstag um 9.30 Uhr treffen sich die Imker zu einer Waldtrachtbegehung. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Häuptleswiese beim Schullandheim Kaisersbach.
weiter
THEATERWERKSTATT / Autorenkreis und Gudrun Müsse Florin
Installation und Lesung
"Am seidenen Faden", an dem im Leben oft vieles hängt, ist das Thema einer Veranstaltung am Freitag Abend in der Gmünder Theaterwerkstatt.
weiter
Italienische Fußball-Fans feiern den Sieg ihrer Nationalmannschaft
Lange mussten die italienischen Fußball-Fans gestern in der WM-Arena auf dem Gmünder Marktplatz warten, bis ihre Mannschaft mit einem zweiten Tor gegen Ghana alles klar machte. Das tat ihrer anschließenden Freude aber keinen Abbruch, jubelnde Gruppen und hupende Autokorsos zogen durch die Straßen Gmünds und waren begeistert über den 2 : 0-Sieg
weiter
Josef Abele
Eine große Trauergemeinde hat Josef Abele, Sattlermeister von Pfahlheim, am vergangenen Mittwoch das letzte Geleit gegeben. Im vorausgegangenen Requiem, das der Kirchenchor unter Birgit Lingel musikalisch gestaltete, hatte Pfarrer Forner das Leben des angesehenen Pfahlheimer Geschäftsmannes nachgezeichnet und dabei auch auf die lange, schwere Erkrankung
weiter
Junge Union Gmünd trifft Bundeskanzlerin in Berlin
Norbert Barthle lud seine Wahlkampfhelfer, darunter 20 Mitglieder der Jungen Union Schwäbisch Gmünd, zum Dank für die Unterstützung im Bundestagswahlkampf im Herbst 2005 zu einem dreitägigen Besuch in die Bundeshauptstadt Berlin ein. An erster Stelle stand ein Vortrag über die Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes im Plenarsaal des
weiter
AUSFLUG / Altersgenossenverein 1948 Straßdorf
Kaffee im Remstal
Die Kaffeerösterei Rudolf in Schorndorf war Ziel einer Ausfahrt der Altersgenossen des Jahrgangs 1948 aus Straßdorf am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd. Beim Wort Kaffeerösterei denkt man meist an Hamburg oder Bremen aber nicht an Schorndorf im schönen Remstal.
weiter
PROGRAMM / Im Rathaus
Kinderbetreuung und Kunst
Mit der Fußball-Welmeisterschaft ist auch das Sonderprogramm im Stuttgarter Rathaus erfolgreich gestartet. Während der WM ist das Rathaus montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr und am Wochenende von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Bei Abendveranstaltungen sind die Öffnungszeiten noch weiter verlängert.
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / Erfolgreich beim "Känguru-Wettbewerb" in Mathematik
Kindern Lust auf Mathe machen
Am "Känguru-Wettbewerb" beteiligten sich dieses Jahr erstmalig 24 Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums. Der Wettbewerb hat seinen Ursprung in Australien. Jedes Jahr bekommen Schüler auf der ganzen Welt zeitgleich die Aufgaben. Ziel ist es, die Freude an mathematisch-logischen Problemlösungen zu fördern.
weiter
GEWERBEGEBIET / Täferroter Gemeinderat berät heute Abend weiteren Fortgang
Kommt ein Bürgerentscheid?
Hoch schlagen die Wogen in Täferrot, seit bekannt ist, dass nahe bei Utzstetten ein Gewerbegebiet entstehen soll. Unterschriftenlisten sind seither im Rathaus angekommen. Heute Abend legen die Gemeinderäte in ihrer Sitzung fest, ob es einen Bürgerentscheid geben soll.
weiter
GESUNDHEIT / Muss die Behandlung von Unfällen im Freizeitsport bald mit privaten Policen abgesichert werden?
Kopfschütteln über Berliner Überlegungen
Werden Unfälle im Freizeitsport bald nicht mehr auf Krankenschein behandelt? Die Gesundheitsreform der Bundesregierung ist noch nicht beschlossen, mögliche Auswirkungen aber sorgen bereits jetzt für Ärger.
weiter
Laster-Unfall auf der B 29 bei Pflaumloch
Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es gestern um 16.50 Uhr auf der B 29 bei Pflaumloch. Ein 22-jähriger Lenker eines Lasters mit Anhänger fuhr auf der B 29 von Bopfingen in Richtung Nördlingen. Kurz vor Ortseingang Pflaumloch kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr beim Gegensteuern über die Mittellinie der
weiter
NEUERSCHEINUNG / Bundeswehr "schenkt" ihrer Garnisonsstadt Ellwangen ein aufschlussreiches Geschichtsbuch
Lokale Geschichte im großen Kontext
Seit gestern ist es im Handel: das rund 200 Seiten starke Buch "Willkommen in dieser guten Stadt", in dem die 100jährige Geschichte des Militärs in Ellwangen nicht nur umfassend, sondern auch sehr spannend und anschaulich aufgearbeitet wurde. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek erhielt gestern aus den Händen des Brigadegenerals Josef Blotz das erste,
weiter
JAGSTTALSCHULE / Holz-Kunst auf dem Schulgelände
Markante Skulpturen
Nicht nur über ihren nagelneuen Pausenhof mit vielen Spiel- und Sportgeräten wie Kletterwand, Tarzan-Bahn und Riesen-Rutsche können sich die Schülerinnen und Schüler der Jagsttalschule Westhausen seit ihrem großen Schulfest im Mai freuen. Sondern auch über die vom Feuchtwanger Künstler Eberhard Bullinger gestalteten großen Holz-Skulpturen.
weiter
INFORMATION / Spezielles Zentrum informiert WM-Journalisten auch über das Ländle
Mehr als Autos und Kicker
Simon Hill vom australischen Fernsehen hat einen guten Eindruck von der baden-württembergischen Landeshauptstadt gewonnen: "Eine schöne Stadt", sagte der Journalist. Er wusste bislang nur, dass aus Stuttgart die Autos mit dem Stern, sprich Mercedes-Benz, und Porsche sowie der deutsche Bundestrainer Jürgen Klinsmann kommen.
weiter
INFORMATION / Spezielles Zentrum informiert WM-Journalisten auch über das Ländle
Mehr als Autos und Kicker
Simon Hill vom australischen Fernsehen hat einen guten Eindruck von der baden-württembergischen Landeshauptstadt gewonnen: "Eine schöne Stadt", sagte der Journalist. Er wusste bislang nur, dass aus Stuttgart die Autos mit dem Stern, sprich Mercedes-Benz, und Porsche sowie der deutsche Bundestrainer Jürgen Klinsmann kommen.
weiter
AMTSGERICHT / Gerichtsmedizin entdeckt Hinweise auf "problematisches Trinken"
Mit 2,65 Promille in einen Stau gerast
Zwei Tote aus Wössingen, drei Verletzte und rund 23 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls auf der Autobahn 7 bei Eselsburg. Den Unglücksfahrer aus Nattheim verurteilte gestern das Schöffengericht in Heidenheim zu drei Jahren Gefängnis.
weiter
Morgen Abend zum Turnier bei Kerzenlicht
Romantisches Kerzenlicht und ein gutes Essen? So ähnlich: Am morgigen Mittwoch steigt das "Candle-Light-Turnier" der Tennisabteilung des Alfdorfer TSV. Los geht's nach Einbruch der Dunkelheit beim Tennishäusle. Dort wird ein Mixed-Turnier ausgetragen. Zur Einstimmung gibt's Sekt und Häppchen ab 20 Uhr. Wer mitmachen will, kann sich vorher in die
weiter
Morgen Konzert im Kloster
Europäische Madrigale präsentiert das Ensemble "Cultores Sonorum" am morgigen Mittwoch um 20 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung Schwäbisch Gmünd, Bergstraße 20. Madrigale sind mehrstimmige Gesangsstücke, denen Dichtungen zugrunde liegen, die häufig an Naturbilder anknüpfen. "Cultores Sonorum" bringt Madrigale aus vier Ländern
weiter
SÄNGERBUND OBERKOCHEN / Chorreise nach Budapest
Musik knüpft internationale Bande
Der Sängerbund Oberkochen setzt die lange Reihe seiner internationalen Aktivitäten fort und startet am kommenden Mittwoch zu einer fünftägigen Chorreise nach Budapest. Unter anderem werden die Sänger in der Deutschen Botschaft empfangen.
weiter
AALENER FANKURVE
Nicht alle Spiele werden übertragen
In der "Aalener Fankurve" vor dem Rathaus werden heute zwei Spiele gezeigt: Um 18 Uhr Frankreich gegen die Schweiz und um 21 Uhr Brasilien gegen Kroatien. Morgen steht um 21 Uhr natürlich das zweite Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen auf dem Programm.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Diskussion
Nur ein Spielplatz für Unterriffingen
Das hatten die Riffinger Ortschaftsräte zwar geschickt eingefädelt, doch Bürgermeister Dr. Gunter Bühler roch sofort den Braten und stellte in der Diskussion um die Verlegung des Spielplatzes von der Ortsmitte ins Siedlungsgebiet klar: "Es wird nur einen Spielplatz für Riffingen geben, deshalb müssen sich die Riffinger im Klaren sein, wo dieser
weiter
FRONLEICHNAM / Prozession und Eucharistiefeier
Öffentliches Glaubensbekenntnis
Am Vorabend zu Fronleichnam, Mittwoch, 14. Juni, wird die katholische Gesamtkirchengemeinde auch in diesem Jahr wieder eine feierliche Prozession abhalten.
weiter
KOLPINGFAMILIE / Sommerfest am kommenden Wochenende
Oldie-Night und Bergmesse als Höhepunkte
Oldie-Night am Freitag und Bergmesse am Sonntag sind zwei Höhepunkte des Sommerfestes, das die Schwäbisch Gmünder Kolpingfamilie am kommenden Wochenende rund ums Kolpinghaus am Scheuelberg ausrichtet.
weiter
Oliver Kern spielt
SCHAUFENSTER
Das letzte Schwörhaus-Konzert der Saison bestreitet am Sonntag, 18. Juni, um 19 Uhr in der Städtischen Musikschule der Stauferstadt der in Gmünd geborene Pianist Oliver Kern. Auftritte beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, den Schwetzinger Festspiele, dem Rheingau-Festival, Beethoven-Festival Bonn, beim Carinthischen Sommer oder dem Dresdner Musikfestival,
weiter
Pfosten umgedrückt
Auf dem
Gelände der Kneippanlage im Hauberweg drückte ein Unbekannter
am Sonntag zwischen 10 und 16.45 Uhr einen einbetonierten Holzpfosten
um. Schaden: rund 50 Euro. Hinweise bitte an das Gmünder
Polizeirevier.
weiter
ADFC / Positives Fazit beim Mai-Stammtisch
Radtouren finden regen Zuspruch
Beim ADFC-Stammtisch im Mai blickten die Rad-Freunde auf verschiedene Veranstaltungen. Auch der Remstalradweg war Thema. Der soll von Gmünd weiter nach Hussenhofen und Zimmern fortgeführt werden.
weiter
Regen und Kälte getrotzt
Trotz widriger Wetterbedingungen ging das traditionelle Pfingszeltlager KJG St. Michael über die Bühne. In Untergröningen ließen es sich die 25 Kinder und 12 Betreuer nicht nehmen, ein buntes und vielseitiges Programm durchzuziehen, auch wenn wegen des Wetters immer mal wieder die ganze Improvisationskunst der Betreuer gefragt war. Dennoch erlebten
weiter
GEMEINDERAT / Morgen auf der Tagesordnung
Ring und Stellen
Der Gemeinderat entscheidet in seiner Sitzung am morgigen Mittwoch (öffentlich ab 17.45 Uhr) über die Verleihung des Ehrenrings an Dr. Fritz Eberhard. Er hat sich über viele Jahrzehnte als Mäzen und Kunstkenner Verdienste erworben.
weiter
GMENDR ALTSTADTFÄGER / Zu Gast in Antibes
Samba und Blumen
Einer Einladung der Stadt Antibes und der "l'Association des Amis du Vieil Antibes" (dt.: Vereinigung der Freunde des alten Antibes) folgend, packten die Gmendr Altstadtfäger ihre Koffer und machten sich am Pfingstwochenende auf den Weg an die Côte d'Azur.
weiter
VR-BANK AALEN / Vertreterversammlung gestern Abend in der Greuthalle
Sanierungsphase bald vorüber
Annähernd 500 Vertreter und Gäste zeigten sich sehr zufrieden mit der Entwicklung und der Geschäftspolitik der VR-Bank Aalen im aktuellen und im abgelaufenen Geschäftsjahr. Bei der Vertreterversammlung gestern in der Aalener Greuthalle sind Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig entlastet worden. Die Vertreterversammlung stimmte der Ausschüttung
weiter
Scheibe eingeschlagen
An einem
in der Münstergasse abgestellten Auto wurde am Freitag zwischen
20.30 und 22 Uhr die Heckscheibe eingeschlagen. Schaden: rund
250 Euro. Hinweise auf den Täter erbittet die Gmünder
Polizei.
weiter
STADTFEST / Gesamtbilanz der Polizei fällt trotz Zwischenfällen positiv aus
Schläge und Platzverweise
Die Polizeiverordnung, die das Mitbringen von Flaschen und Getränkedosen aufs Festgelände verbietet, und die starke Präsenz von rund 30 Ordnungshütern: Diese beiden Fakten haben laut Bilanz der Polizei mit dazu beigetragen, dass sich der Großteil der Besucher auf dem Gmünder Stadtfest sicher fühlen konnte.
weiter
STADTFEST / Gesamtbilanz der Polizei fällt trotz Zwischenfällen positiv aus
Schläge und Platzverweise
Die Polizeiverordnung, die das Mitbringen von Flaschen und Getränkedosen aufs Festgelände verbietet, und die starke Präsenz von rund 30 Ordnungshütern: Diese beiden Fakten haben laut Bilanz der Polizei mit dazu beigetragen, dass sich der Großteil der Besucher auf dem Gmünder Stadtfest sicher fühlen konnte.
weiter
Schmalfilmabend heute in Oberkochen
Die Schmalfilmfreunde Oberkochen feiern in diesem Jahr den 45. Geburtstag. Auf dem Programm des Abends der Schmalfilmfreunde am heutigen Dienstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr in Oberkochen im Naturfreundehaus am Tierstein stehen Super-8-Filme von Hermann und Michael Schürle. Die insgesamt neun Filme wurden in den Jahren 1975 bis 1990 gedreht, haben eine
weiter
Schwere Brandverletzungen
Ein 21-jähriger Auszubildender zog sich am Montag gegen 11.45 Uhr in Gschwend-Wasserhof schwere Brandverletzungen im Gesicht zu. Zu dem Vorfall kam es, als er im Begriff war, von oben her in einen seit zwei Jahren stillgelegten Wasserboiler einer Heizungsanlage hineinzuschauen. Der 60-jährige Hausbesitzer war zu diesem Zeitpunkt mit Flexarbeiten an
weiter
Spiegel zerschlagen
An einem in der Ostlandstraße
abgestellten Auto wurde am Donnerstag zwischen 23 und 24 Uhr
das Glas des linken Außenspiegels zerschlagen. Schaden:
rund 150 Euro. Hinweise erbittet der Heubacher Polizeiposten.
weiter
CD-RELEASE / Die neue Scheibe von "Funkaholish" mit dem Titel "By your side" ist draußen
Starkes Stück, starke Truppe
Man soll ja ein Buch nicht nach dem Umschlag beurteilen. Aber das Cover ist schon ein starkes Stück: Massives Mahagoni, "Funkaholish" und CD-Titel "By your side" eingefräst. Und zwischen dem Holzquadrat steckt eine verdammt gute Scheibe.
weiter
SV Versicherung spendet 500 Euro
Der für die SV Sparkassen Versicherung regional zuständige Geschäftsstellenleiter Hans Simon und Filialdirektor Gotthard Büchele überreichten dem Kirchheimer Feuerwehrkommandanten Hans-Dieter Schöber einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Von links Gotthard Büchele, Wolfgang Weng stellvertretender Abteilungskommandant, Kommandant Hans-Dieter Schöber,
weiter
Tag der offenen Tür in der Sozialstation
Die Sozialstation Schwäbischer Wald öffnet am kommenden Donnerstag, 15. Juni, für alle Interessierten ihre Pforten. Von 13 bis 17 Uhr gibt es Informationen über alle Leistungen der Sozialstation. Außerdem warten auf die Besucher Überraschungen für Körper, Geist und Seele. Spielmöglichkeiten für Kinder sind ebenfalls vorhanden. Die Mitarbeiter
weiter
FREILICHTTHEATER / Zum Stadtjubiläum der "Jedermann" auf der Großen Treppe in Schwäbisch Hall
Temporeicher Tanz gegen den Tod
Voll in der modernen Spaßgesellschaft angekommen scheint der "Jedermann" bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall. Schon früh kommen inmitten Materialismus und temporeich ausgelebter Vergnügungssucht aber auch existenzielle Ängste durch, und weiterhin entkommt der Mann dem Jenseits nicht.
weiter
Traktorfahrer nach Unfall geflüchtet
Nach einem Zusammenstoß mit einem Auto um 12.15 Uhr beim Ortsbeginn von Wasseralfingen ist ein Traktor mit Heuwender einfach weitergefahren. Der andere Wagen war auf die Gegenfahrbahn und gegen den Randstein gerollt, sein Fahrzeug stellte sich auf und überschlug sich. Der Fahrer wurde leicht verletzt, Sachschaden rund 7000 Euro. Die Polizei sucht
weiter
ATEMPAUSEGOTTESDIENST
Über Familie, Ehe und Treue
"Geschützte Familie - einander die Treue halten" - Am kommenden Sonntag, 18. Juni, gibt's den nächsten Atempausegottesdienst der Süddeutschen Gemeinschaft Waldhausen und der evangelischen Kirchengemeinde Lorch.
weiter
Übernachten im 1000-Sterne-Hotel
Eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen ist für viele ein unvergessliches Erlebnis. Unbekannten Geräuschen lauschen, Stille erleben, Vogelerwachen. Die Volkshochschule veranstaltet eine Wanderung von Gschwend auf eine Wiese mit Nachtlager. Das Wochenendseminar richtet sich an Kinder im Grundschulalter und ein Elternteil. Termin ist am 24. und
weiter
JUGENDFEUERWEHR / Beim "Spaßwettbewerb" sind elf Mannschaften mit am Start gewesen
Viel Spaß mit 100 Jugendlichen
Ganz im Zeichen der Jugendarbeit in den Wehren stand der Spaßwettbewerb, dabei bewiesen rund 100 Jugendliche und zwanzig Betreuer aus elf Jugendfeuerwehren des Ostalbkreises an zwölf Stationen im ganzen Ort Teamgeist und Einsatzwillen. Organisiert hatte den Wettbewerb die Jugendfeuerwehr Kirchheim mit den Jugendfeuerwehrwarten Werner Roder und Josef
weiter
JUGENDTREFF ABTSGMÜND / Ein spannendes Styling und Fotoshooting unter dem Motto "Fühl' dich wie ein Star"
Vom Mädchen zur Dame, zum Vamp
Modeschmuck, Taschen voller Klamotten und etwas Nervosität haben sie mitgebracht, Bianca, Nadia, Katharina, Lisa, alle zwischen 11 und 15 Jahre alt. Doch während sich die Mädels im Treff noch über ihr Outfit beraten, werden Carmen und Stefanie bereits draußen von Profis frisiert und geschminkt. Als Highlight des Tages folgt ein professionelles
weiter
WIRTSCHAFTSJUNIOREN / Landeskonferenz ist in Ostwürttemberg
Vortrag: Innovation
"Was muss geschehen, damit der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg auch künftig konkurrenzfähig bleibt?" Mit dieser wichtigen Frage werden sich zirka 300 Wirtschaftsjunioren auf ihrer Landeskonferenz vom 23. bis zum 25. Juni in Ostwürttemberg befassen. Gastgeber sind die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg.
weiter
AALEN CITY BLÜHT / Am Freitag Eröffnung - Zehn Wochen Blütenpracht in Farben der Fußball-Weltmeister-Nationen
Weltmeisterlich in doppeltem Sinne
Weltmeisterlich wird es wieder sein, was die Gärtner in den nächsten Wochen in Aalens Innenstadt zaubern. Und die Sommeraktion "Aalen City blüht" steht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft. Sie trägt deshalb den Zusatz "weltmeisterlich". Am kommenden Freitagnachmittag wird die "City-Gartenschau" eröffnet.
weiter
LANDESBLÄSERTREFFEN / Am 25. Juni auf dem Schloss
Wettstreit nach Noten
Pünktlich zum 50jährigen Bestehen des Bläserkorps Hegering Ellwangen wird am 25. Juni erstmals in Ellwangen das Landesbläsertreffen ausgetragen (wir berichteten). Im Vorfeld dieses Wettstreits werden Ellwangens Jagdhornbläser auch ihr Vereinsjubiläum feiern.
weiter
Regionalsport (12)
BETRIEBSSPORT / Auszubildende der Carl Zeiss AG organisieren zum zweiten Mal erfolgreich einen Sporttag
"Keine Zeit für Langeweile"
WM nur im Fernsehen? Das können wir selber! Nach dem Motto "Mit Spaß aktiv" veranstalteten die Azubis von Carl Zeiss ihren eigenen Sporttag. Hier konnten sie ihr Geschick abseits von Werkzeugbank und PC-Schreibtisch beweisen.
weiter
Deutschland gewinnt Mini-WM
Bei der "Mini-Weltmeisterschaft" der Beach-Volleyballgruppe und der AH des TV Oberdorf wurde das Team Deutschland Fußball-Weltmeister (3:1 im Finale gegen "Argentinien"). In 16 Begegnungen stritten die Mannschaften um den Titel. Wer welches Nationaltrikot tragen durfte, wurde vor dem Turnier ausgelost. Insgesamt spielten acht Teams: AH Unterriffingen
weiter
Die Meisterschaft in den letzten Spielminuten gesichert
Nach einem frühen 0:2-Rückstand gegen Mitkonkurrent SGM Kerkingen/Tannhausen war die Meisterschaft in weite Ferne gerückt. Doch die B-Jugend der Spielgemeinschaft Nordhausen-Zipplingen/Unterschneidheim steckte nicht auf und erkämpfte sich in den letzten Spielminuten mit einem 2:2 die Meisterschaft in der Kreisklasse 3. Mit 22 Punkten (sieben Siege,
weiter
MOTORSPORT / 21. Schnaitheimer ADAC Jugend-Moto-Cross
Eine staubige Angelegenheit
Beim 21. Schnaitheimer ADAC Jugend-Moto-Cross waren auch einige Fahrer aus der Aalener Gegend am Start und erreichten respektable Plazierungen. Insgesamt 154 Zweiradpiloten fanden eine gut präparierte Strecke vor.
weiter
BASEBALL / Ellwanger Teams in allen Ligen erfolgreich
Elks in Fahrt
Sowohl das Schülerteam, die Jugend-Landesliga und die Bezirksliga-Herren des TSV Ellwangen gewannen ihre Partien im Baseball.
weiter
WM-TIPPSPIEL / Ellwangens Citymanagerin Verena Kiedaisch mit Außenseitertipp in Spitzengruppe - Ballacks Ausfall bremst VfL Iggingens Spielleiter Rudi Leinmüller
Expertenkalkül contra weibliche Intuition
Überraschungen sind das Salz in Suppe einer Fußball-Weltmeisterschaft. Das 0:0 von Trinidad & Tobago gegen Schweden zählt dazu. Unde fast wäre England gegen Paraguay gestrauchelt. Es kommt Bewegung ins Spiel - und in die Namenskolonne des "Welt-Trainer-2006"-Spiels von SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
SCHWIMMEN
Fritze in Rekordlaune
Bei den süddeutschen Meisterschaften der Schwimmer der Jahrgänge 1994 bis 1990 in Dresden ist Julia Fritze vom SC Delphin Aalen in beeindruckender Form angetreten.
weiter
Hoffen auf die Wunschliste
Etwas ziemlich ansteckendes geht zur Zeit um. Auch mich hat es schon längst erwischt: das WM-Fieber. Spätestens seit ich Ende Februar Post vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) bekam - mit dem den Vertrag für meine FIFA-Volunteer-Zeit.
weiter
Hoffen auf die Wunschliste
Etwas ziemlich ansteckendes geht zur Zeit um. Auch mich hat es schon längst erwischt: das WM-Fieber. Spätestens seit ich Ende Februar Post vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) bekam - mit dem den Vertrag für meine FIFA-Volunteer-Zeit.
weiter
LAUFEN / 4. Heidenheimer Stadtlauf mit reger Teilnahme der LSG Aalen
Kollektives Leistungshoch
Beim 4. Heidenheimer Stadtlauf konnten viele Athleten der LSG Aalen auf der 10-km-Strecke, beim Halbmarathon und im Marathon glänzen.
weiter
INLINESKATING / Halbmarathon in Heidenheim
Mehr Potenzial
Beim Inline-Halbmarathon im Rahmen des Heidenheimer Stadtlaufes erreichte Romina Erhardt vom TSV Wasseralfingen gute Platzierungen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische Meisterschaften
Zundler gibt Comeback
Für Manuel Türk und Sebastian Zundler von der DJK Ellwangen-SG Virngrund waren die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und A-Jugendlichen in Sulz am Neckar den ersten ernsthaften Leistungstest der noch jungen Saison.
weiter
Überregional (125)
WETTER / Fifa lässt das Stadiondach schließen
'Volker'quält Spieler
Die Niederländer wären 'fast gestorben' und die Engländer haben fünf Kilo abgenommen: Die Hitze macht den Teams zu schaffen. Jetzt lässt die Fifa das Dach schließen.
weiter
FIFA / Bestechungsvorwürfe zurückgewiesen
'Völlig unzutreffend'
Die Fifa setzt sich gegen einen Bericht des britischen Fernsehsenders 'BBC' über angebliche Ermittlungen von Schweizer Behörden wegen Bestechung gegen Präsident Joseph Blatter und den Fußball-Weltverband zur Wehr. 'Die Fifa und ihr Präsident weisen bestimmte Anschuldigungen zurück, die in der Panorama-Sendung erhoben wurden', hieß es in einer
weiter
GHANA / Sammy Kuffours emotionale Rückkehr nach Deutschland
'Wie eine zweite Heimat für mich'
29-jähriger Abwehrspieler wechselte 2005 vom FC Bayern zum AS Rom
Nach seinem Abschied vom FC Bayern ist Sammy Kuffour jetzt nach Deutschland zurückgekehrt. Der Abwehrrecke will bei der WM möglichst jedes Spiel bestreiten.
weiter
1:0 für Schlummerland.Für ...
...die meisten Fans in den WM-Stadien ist alles in Ordnung, wenn es ordentlich was auf die Ohren gibt. Heiße Rhythmen, laute Schlachtgesänge. Bei diesen beiden jungen Schweden, den gemutmaßt jüngsten Augenzeugen (?) im Stadion-Rund gab es auch etwas auf die Lauscher - nämlich Kopfhörer. Während beim rechten Fan (mit Schnuller) die Vorsichtsmaßnahme
weiter
FORMEL 1 / Schumacher will neue Kraft tanken
Ab in den Urlaub
Ein enttäuschter Michael Schumacher hat sich unmittelbar nach seiner bitteren Silverstone-Niederlage gegen Fernando Alonso in die Ferien verabschiedet.
weiter
BILDUNG / Lehrer plädieren für mehr Chancengerechtigkeit
Absage an eine zu frühe Auslese
Die Pisa-Tests haben ein Umdenken unter den Lehrkräften bewirkt. Nach einer Umfrage lehnen die Pädagogen erstmals mehrheitlich die frühe Auslese der Schüler ab.
weiter
Uni-klinik
Ärzte bieten Gespräch an
Im Tarifstreit der Klinikärzte sieht der Marburger Bund (MB) Chancen für eine Einigung. Die Ärztegewerkschaft wolle noch in dieser Woche abschließend über einen Arzt-Tarifvertrag mit den Ländern verhandeln, teilte MB-Chef Frank Montgomery gestern mit. Der mit dem Verhandlungsführer der Länder, Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring
weiter
FUSSBALL-WM / Löwen-Fans verbringen Stunden mit Warten auf eine unwahrscheinliche Begegnung
Auch Tränen der Enttäuschung fließen
Auf der Bühlerhöhe sammeln sich Anhänger der Engländer und Neugierige vor dem Tor zum Luxushotel
Für wahre England-Fans ist das Ziel des Sonntagsausflugs die Bühlerhöhe, das Mittelberg-Stadion in Bühlertal oder Brenners Parkhotel in Baden-Baden. Da die englischen Spieler und ihre Frauen streng abgeschirmt werden, endet das Warten meist mit einer Enttäuschung.
weiter
KONJUNKTUR / Wirtschaft warnt vor Dämpfer im kommenden Jahr
Aufschwung gewinnt an Tempo
Der Konjunkturaufschwung gewinnt an Tempo. Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) wird das reale Bruttoinlandsprodukt zwischen April und Juni um 0,6 Prozent über dem Vorjahreswert liegen. Im ersten Quartal betrug er 0,4 Prozent. Treiber bleibe der Export. Auch die Unternehmen selbst sind so optimistisch wie seit der
weiter
POLEN
Auswärts im Heim-Stadion
Den Auftritt in Dortmund hat sich Ebi Smolarek anders vorgestellt. Wenn der polnische Nationalspieler von Borussia Dortmund am Mittwoch in 'sein' Stadion einläuft, dann ist dieses Auswärtsspiel in der Heimat bereits ein Endspiel. In der Partie gegen die deutsche Nationalmannschaft stehen der Borussia-Profi und seine Teamkameraden unter Druck, denn
weiter
VEREIN / Bereits mehr als 15 000 Plüschtiere nach Unfällen an Kinder verteilt
Bären als Trostspender im Einsatz
Rettungsmannschaften und Notfallseelsorger schätzen den kleinen Helfer
Teddybären trösten und lassen Schmerzen vergessen, sie stehen Kindern in Notfallsituationen bei. Vor zehn Jahren wurde in Bad Rappenau der Verein gegründet, der schon mehr als 15 000 der plüschigen Helfer an Polizei, Kliniken, Rettungsdienste, Feuerwehr verteilt hat.
weiter
ZÜBLIN / Deutlich mehr Umsatz
Baukonzern auf Kurs
Durch die Integration der Hochbauaktivitäten von Strabag sieht sich der Stuttgarter Baukonzern Züblin auf Kurs. Der Mitarbeiterabbau soll geringer als geplant ausfallen.
weiter
RAD / Jan Ullrich legt bei der Tour de Suisse einen Zahn zu
Belgier zu schnell für deutsches Duo
Linus Gerdemann und Jörg Jaksche haben den Etappensieg bei der Tour de Suisse knapp verpasst. Beide sind in der Gesamtwertung aber weiter vorn dabei.
weiter
STUTTGART
Besuch von den Nachbarländern
Die ersten Fußballfans aus der Schweiz und aus Frankreich zogen bereits gestern durch die Straßen Stuttgarts. Einen Massenansturm aus den Nachbarländern erwartet die Schwabenmetropole indes heute, wenn die Schweiz und Frankreich im Gottlieb-Daimler-Stadion aufeinander treffen. Mit bis zu 500 Bussen allein aus der Schweiz und je rund 30 000 Schlachtenbummler
weiter
ARBEITSMARKT / Viele Unternehmen haben sich noch nicht auf die alternde Gesellschaft eingestellt
Betriebe profitieren von den Erfahrungen Älterer
In den Betrieben altern die Belegschaften. Doch in vielen Unternehmen wird diese Entwicklung noch verdrängt. Wenigstens beginnt jetzt ein Erfahrungsaustausch.
weiter
Brasiliens schöne Seite. ...
...Raica Oliveira, die Partnerin von Brasiliens Fußball-Star Ronaldo, zeigte sich in diesem luftigen Kleidchen bei einer Modenschau in Rio de Janeiro.
weiter
Briten sind spitze
Im Vergleich zum Ausland dürfen die Deutschen in der Arbeitszeit kaum WM schauen. 37 Prozent der Arbeitnehmer verfolgen die Übertragungen während des Jobs, ergab eine Erhebung von 'monster.de', einem Internetportal, unter 12 441 Befragten. In Großbritannien hingegen haben nur 6 Prozent absolutes Fernsehverbot, bei mehr als 90 Prozent wird der Blick
weiter
Brockhaus macht Minus. ...
...Ein Fehlschlag in Österreich und das Gezerre um die Rechtschreibreform haben dem Brockhaus-Verlag die Bilanz verhagelt. Wie die Bibliographisches Institut & F.A Brockhaus AG ('Brockhaus, 'Duden' u.a.) berichtete, schlägt für 2005 im Konzern ein Fehlbetrag von knapp 6 Mio. EUR bei einem Umsatz von 82 (Vorjahr 77) Mio. EUR zu Buche. Im Jahr
weiter
FRIEDENSPREIS
Buchhandel ehrt Wolf Lepenies
Der Soziologe Wolf Lepenies (65), früher Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2006 ausgezeichnet.
weiter
DIESELRUSSFILTER / Mahnung an die Landesregierungen
Bund fordert Vorschläge
Förderung nach wie vor umstritten
Die Bundesregierung hat die Länder im Streit um die Steuerförderung von mit Rußfiltern
weiter
SOLIDARPAKT / Steinbrück drängt auf korrekte Verwendung der Milliarden
Bund mahnt Ost-Länder
Thüringen und Sachsen-Anhalt fordern neue Kriterien
m Streit um die Milliarden aus dem Solidarpakt hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) seine Kollegen aus Ostdeutschland zu einer gesetzestreuen Verwendung gedrängt. Zwei Länderfinanzminister wollen hingegen die Kriterien für die Ausgabe der Mittel geändert wissen.
weiter
GRUPPE F / Australien besiegt Japan mit 3:1
Cahills Tore für die Geschichte Der erste WM-Erfolg, die ersten WM-Tore
Die australische Nationalmannschaft ist gestern in der Gruppe F mit einem 3:1-Erfolg über Japan perfekt in die WM gestartet. Der eingewechselte Tim Cahill drehte die Partie in der Schlussphase mit zwei Toren. Es waren die ersten WM-Treffer der 'Socceroos' überhaupt.
weiter
Das Stichwort: Die Zypern-Frage
Zyperns Norden ist seit 1974 türkisch besetzt, der griechisch dominierte Süden - das von der internationalen Gemeinschaft anerkannte Zypern - ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Der ungelöste Konflikt um Zypern hat bereits die Frage überschattet, ob mit der Türkei überhaupt über eine EU-Mitgliedschaft verhandelt werden solle. Er kehrt
weiter
Der Jagdinstinkt
Die Fußball-WM soll Freundschaft stiften. Das mag über die Grenzen der Länder hinweg funktionieren, aber über die der Geschlechter? Im alltäglichen Miteinander von Mann und Frau ist Fußball ein Störfaktor. Das liegt nicht an der Sportart, sondern daran, wie sich der Mann als Fan aufführt. Sobald der Ball rollt, mutiert selbst der Ruhigste zum
weiter
GRUPPE G / Nervöse Franzosen vorm Auftaktspiel heute in Stuttgart gegen die Schweiz
Der Trainer ist zickiger als Zidane
'Spion' im nichtöffentlichen Training sorgt für Ärger - Schmach von 2002 sitzt tief
Weltmeister 1998, vor aller Welt blamiert 2002: Können die Franzosen heute beim Vorrundenstart in Stuttgart gegen die Schweiz endlich wieder Fußball-Größe demonstrieren? Nur mit Rückkehrern wie Zidane glückte die Qualifikation. Letztmals steht er im Mittelpunkt.
weiter
BURGFESTSPIELE / Zuckmayers 'Hauptmann von Köpenick' in Jagsthausen
Der Untertanengeist lebt
'Ein deutsches Märchen', so nannte Carl Zuckmayer sein Stück 'Der Hauptmann von Köpenick'. Die 57. Burgfestspiele Jagsthausen zeigen eine gelungene Aufführung.
weiter
LÄNDERPORTRÄT / Die WM bringt der Welt Togo in Westafrika näher
Der Zauber verleiht den 'Sperbern' Flügel
Am Golf von Guinea liegt ein kleines Land, das international ziemlich isoliert ist. Der Erfolg der 'Sperber', wie die Fußballer heißen, beschert neue Aufmerksamkeit.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Deutlich im Minus
Nach einem positiven Start am Morgen rutschte der deutsche Aktienmarkt gestern im Verlauf wieder deutlich ins Minus und sackte unter die Marke von 5400 Punkten. Noch stärker ging es bei den Nebenwerten nach unten. Vor allem die Unsicherheit über die weitere Zinsentwicklung in den USA belastete das hiesige Marktgeschehen. Impulse erhoffen sich die
weiter
GEWALT
Drei Tote bei Familiendrama
In Göppingen hat ein 70-Jähriger gestern seinen 20 Jahre alten Stiefsohn und seine 44-jährige Ehefrau erschossen. Anschließend tötete er sich selbst.
weiter
SCHERING / Merck zeigt ungeahnte Aggressivität
Ein beispielloser Kampf
Das Ringen von zwei deutschen Konzernen um den Berliner Pharma-Hersteller Schering ist beispiellos in der deutschen Unternehmensgeschichte. Dabei schien am 13. März für den Darmstädter Merck-Konzern schon alles unter Dach und Fach. Doch Bayer gibt nicht nach.
weiter
Ein Blick lässt alles vergessen
Prominente Einwürfe: Wie zwei Buchautoren und eine Politikerin die WM erleben und was sie vom Fußball halten, steht jeden zweiten Tag an dieser Stelle.
weiter
VFB-PROFIS / Schweizer Streller und Magnin im Blickpunkt
Ein Duo mit Heimspiel
Die VfB-Profis Meira und Ljuboja haben ihr WM-Debüt hinter sich. Ihren Schweizer Klubkollegen Magnin und Streller steht es heute bevor. Quasi im eigenen Stadion.
weiter
NATIONALELF / DFB-Boss Mayer-Vorfelder ist überzeugt, dass Klinsmann Früchte seiner Arbeit erntet
Ein letztes Mal schockt Michael Ballack
Mit der Rückkehr von Michael Ballack in die Nationalelf sollten die Diskussionen um den Regisseur endlich beendet sein. DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder glaubt vor dem Spiel gegen Polen fest daran, dass Jürgen Klinsmann die Früchte seiner Arbeit ernten kann.
weiter
LEICHTATHLETIK
Ein Zeh macht Sorgen
Für Kugelstoßerin Christina Schwanitz vom SV Neckarsulm ist die Saison beendet. Die Neunte der Leichtathletik-WM in Helsinki muss erneut am Zeh operiert werden. Wegen der langwierigen Rehabilitation kann die 20-Jährige heuer nicht mehr starten. Ein bereits geplanter Termin an der Uniklinik Dresden war wegen des Ärztestreiks ausgefallen.
weiter
EUGEN STRIGEL
Einwurf: Nur 22 Schiedsrichter - das zahlt sich aus
Keine Frage: Die Schiedsrichter haben den Beweis ihrer Tauglichkeit in der ersten Phase dieser Weltmeisterschaft überzeugend abgeliefert. Trotzdem halte ich ein abschließendes Urteil bereits zum jetzigen Zeitpunkt für zu früh. Denn bislang spielen fast alle Mannschaften sehr vorsichtig und sehr anständig. In den entscheidenden letzten Gruppenspielen
weiter
BÜRGERBETEILIGUNG
Entscheid soll leichter werden
Die Bürgeraktion 'Mehr Demokratie' will mit einer landesweiten Unterschriftenaktion ein Volksbegehren für mehr kommunale Bürgerentscheide in Baden-Württemberg erreichen. In den kommenden drei Wochen werde der Verein in 16 Städten Unterschriften sammeln, teilte die Organisation gestern in Freiburg zum Auftakt der Aktion mit. Ziel sei, die Hürden
weiter
EURO
Erneuter Rückgang
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2572 (Freitag: 1,2659) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7954 (0,78995) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68240 (0,68685) britische Pfund 143,89 (144,25) japanische Yen und 1,5540 (1,5569) Schweizer
weiter
MÖBELINDUSTRIE
Erneutes Umsatzplus
In der deutschen Möbelindustrie setzt sich der Aufwärtstrend fort. Im Auslandsgeschäft stieg der Umsatz im ersten Quartal 2006 um 15,4 Prozent auf 1,33 Mrd. EUR, teilte der Verband VDM mit. Auch beim Gesamtumsatz - das Inlandsgeschäft eingeschlossen - rechnet der VDM in diesem Jahr mit einem Umsatzplus von 2 Prozent auf rund 17,5 Mrd. EUR. Im Vorjahr
weiter
SCHWARZMARKT
Erste Pannen mit Tickets
Ratlosigkeit beim deutschen Organisationskomitee der Fußball-WM: Trotz penibler Vorbereitung gibt es erste Pannen bei Ticket-Kontrollen in den Stadien.
weiter
NATUR / Bärensuchtrupp wartet
Erster Einsatz gerät zur Pleite
Jagdpächter verweigert Durchquerung
Beim ersten Einsatz gab es Probleme, weil ein Jagdpächter die Durchquerung seines Gebietes verweigerte. Der finnische Bärensuchtrupp wartet nun auf seinen Einsatz.
weiter
KONGO
EU billigt Einsatz
Die EU-Außenminister haben gestern offiziell den Einsatz einer rund 1500 Mann starken Truppe im Kongo gebilligt. Die Soldaten, darunter 780 Deutsche, sollen die für 30. Juli geplanten Parlaments- und Präsidentenwahlen in dem zentralafrikanischen Staat absichern. Die Bundeswehr wird ihren viermonatigen Einsatz am 10. Juli starten.
weiter
NATURGESCHICHTE
Geologie neu vermittelt
Vom begehbaren Vulkan bis zum Modell eines Gletschertors - unter dem Titel 'Geologie am Oberrhein' präsentiert das Naturkundemuseum Karlsruhe von morgen an den neuen Geologiesaal in der Dauerausstellung. Besucher können dabei die erdgeschichtliche Vergangenheit der Region selbst erkunden. Ein großes Modell eines Gletschertores - die Stelle, an der
weiter
Gewinnquoten
Lotto:Gewinnklasse 1: 6 441 323,50 Euro, Gewinnklasse 2: unbesetzt, Gewinnklasse 3: 97 752,80 Euro, Gewinnklasse 4: 4543,90 Euro, Gewinnklasse 5: 290,90 Euro, Gewinnklasse 6: 54,80 Euro, Gewinnklasse 7: 35,20 Euro, Gewinnklasse 8: 11,00 Euro. Spiel 77:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 961 228,80 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
MELITTA
Großer Stellenabbau
Melitta hat für seine mit Rückgängen kämpfende Sparte Haushaltsprodukte ein Sparprogramm beschlossen. Europaweit seien etwa 230 von insgesamt 1439 Mitarbeitern betroffen, auch betriebsbedingte Kündigungen seien nicht auszuschließen, sagte eine Melitta-Sprecherin in Minden. Geplant seien Einsparungen von insgesamt 40 Mio. EUR.
weiter
KULTURPROGRAMM / Premiere in Schwäbisch Hall, Skulptur in Nürnberg
Gut gemeint und trotzdem überflüssig
Noch ist nicht aller Tage Abend - aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Schauspieler und die anderen Künstler, die mit Programmen zur WM glänzen wollen, über eine Statistenrolle nicht hinauskommen, ist ziemlich groß. Wie man in Schwäbisch Hall oder Nürnberg erleben kann.
weiter
Nord. Kombination
Hettichs Hand ist wieder ganz
Georg Hettich ist an der gebrochenen linken Hand operiert worden. Wie sich erst jetzt herausstellte, hatte sich der Olympiasieger der Nordischen Kombination bereits im vergangenen Oktober einen Kahnbeinbruch zugezogen, der lange Zeit nicht entdeckt worden war. 'Ich hatte immer wieder einmal Schmerzen', sagte Hettich: 'Aber ich hätte nie gedacht, dass
weiter
Im Museum
Ist Fußball museums-reif? In Berlin-Dahlem schon. Im dortigen ethnologischen Museum werden alle WM-Spiele mit afrikanischer Beteiligung auf Großleinwand übertragen. Immerhin 60 Leute interessierten sich am Sonntag Abend für die Begegnung Portugals gegen die ehemalige Kolonie Angola. Unter anderem ein älterer Herr mit weißem Vollbart, welcher der
weiter
OSTSEE / Wasserski auf ganz besondere Art
Im Schlepptau eines Luxusliners
Spektakuläre Show auf der Ostsee: Im Schlepp eines 175 Meter langen Kreuzfahrtschiffs ist ein Mann Wasserski gefahren. Das gewagte Experiment ist geglückt.
weiter
STAATSTHEATER / Die Stuttgarter Saison 2006/07
Im Zeichen der sonnigen Blume
Die Pläne des neuen Opernchefs Puhlmann
Die Stuttgarter Staatstheater sind das weltweit größte Dreispartenhaus. Gestern war erstmals der künftige Opernintendant Albrecht Puhlmann bei der Jahrespressekonferenz dabei. Er startet die Saison 2006/07 mit Bizets 'Carmen' und bringt auch Regisseur Calixto Bieto mit.
weiter
ENERGIE / Ein Dorf setzt ganz auf Mist und Holz
In Zukunft gibt es keine Heizölrechnung mehr
Mauenheim bei Tuttlingen ist auf dem besten Weg, das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs zu werden. Statt mit Heizöl sollen von Oktober an etwa 75 Prozent der Häuser mit der Abwärme aus einer Biogasanlage und über eine Holzhackschnitzelanlage geheizt werden.
weiter
Al-Sarkawi
Innere Verletzungen
Abu Mussab Al-Sarkawi hat nach dem Angriff der US-Luftwaffe noch fast eine Stunde gelebt. Laut Obduktionsbericht hatte er wegen seiner inneren Verletzungen keine Überlebenschance. Er sei an einer Lungenverletzung gestorben. Beweise dafür, dass er geschlagen wurde gibt es anscheinend nicht. Ein Scheich Abu Hamsa Al-Muhadschir soll sein Nachfolger sein.
weiter
INTERVIEW: Schweiz als Vorbild
Die Bahn legt zu großen Wert auf Spitzengeschwindigkeiten und denkt zu wenig an die gesamte Reisezeit, sagt Joachim Kemnitz, Sprecher des unabhängigen Fahrgastverbandes Pro Bahn. Wünschenswert wäre die bessere Verknüpfung von Regional- und Fernverkehr.
weiter
Investitionen in Infrastruktur
Mit den Geldern aus dem Solidarpakt sollen die Ost-Länder 'vereinigungsbedingte Sondersituationen' ausgleichen können. Die Investitionen müssen nach den Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern vorwiegend in Infrastrukturmaßnahmen fließen, also Straßenbau, Leitungssysteme, Erschließung von Gewerbegebieten. Im Rahmen des Solidarpakts I (1995
weiter
81-Jähriger
Irrfahrt auf Autobahn
Die 14-stündige Irrfahrt eines 81 Jahre alten Autofahrers durch Deutschland hat die Polizei im Saarland gestoppt. Beamte hielten den Fahrer bei St. Ingbert an, weil er Schlangenlinien gefahren war. Der Oberhausener war total übermüdet. Wie sich herausstellte, war der Rentner versehentlich auf die Autobahn geraten und stundenlang weiter gefahren.
weiter
BAHN / Bis 2020 wird sich das Verkehrsaufkommen zwischen den EU-Staaten verdoppeln
Kampf gegen den Kollaps
Politik setzt auf Hochgeschwindigkeitsstrecken - Für viele Projekte fehlt das Geld
Mit den großen Bahn-Magistralen von Paris nach Bratislava und von Berlin nach Palermo wollen die Politiker viel Verkehr auf die Schiene bringen. In Deutschland sind die Magistralen Teil eines großen Ausbauplans. Dieser geht nur langsam voran, weil die Milliarden fehlen.
weiter
SCHWEDEN / Ljungberg und Mellberg nicht einer Meinung
Katerstimmung nach Nullnummer
Zwei Tage nach dem 0:0 gegen Trinidad und Tobago herrscht im schwedischen Lager immer noch Katerstimmung. Ein Streit zwischen Kapitän Olof Mellberg und Fredrik Ljungberg in der Kabine stand im Mittelpunkt der Diskussionen. 'Es war nichts Persönliches, es ging um die Art und Weise, wie sich das Spiel entwickelt hatte', sagte Ljungberg. Beide hätten
weiter
UNTERNEHMEN / In vielen Betrieben ist das WM-Schauen verboten
Kein Fußballspiel am Arbeitsplatz
Es gibt aber Ausnahmen: Großleinwand für SAP-Mitarbeiter
Wer würde nicht gerne die WM-Spiele am Arbeitsplatz anschauen? Für die meisten Arbeitnehmer bleibt das ein Traum. Großbetriebe im Land sagen klar: Fußball ist Freizeit. Andere hingegen installieren Leinwände und stellen ihr Freizeitgelände zur Verfügung.
weiter
SPONSORING / Fifa schützt seine Werbepartner
Keine Lebkuchen für Journalisten
Fifa-Vertreter haben am Sonntag in Nürnberg eine kostenlose Verteil-Aktion des berühmten Lebkuchens an internationale Journalisten im Pressezentrum des WM-Stadions gestoppt. Grund für das Einschreiten sei der Namenszug des Gebäckherstellers auf der Packung gewesen, wie ein Sprecher der Stadt am Montag sagte. Dieser sei kein offizieller Sponsor des
weiter
Kick it like Dürer
'Ach, ist der Rasen schön grün', erfreuten sich einst Loriots Knollennasenmännchen. Da ging es zwar um Pferderennen, aber was solls, ohne schönen Rasen ist auch anspruchsvoller Fußball undenkbar. Zudem gewinnt auf ackerähnlichem Grund nur der FC St. Pauli, und der spielt nicht bei der WM. Wie dem auch sei, Fußballfans erfreuen sich an gepflegtem
weiter
BILDUNG / SPD verweist auf Rheinland-Pfalz
Kindergarten soll nichts mehr kosten
Was Rheinland-Pfalz kann, kann auch Bayern, sagt die SPD im Freistaat und fordert den kostenlosen Kindergartenbesuch. Die Sozialministerin hält davon nichts.
weiter
EU
KOMMENTAR: Der Ruch der Mauschelei
Die Europagegner werden frohlocken, der Gedanke an die wegen der Vetterleswirtschaft der französischen Kommissarin Cresson schmachvoll aus dem Amt geschiedene Kommission Santer drängt sich auf. Doch so alarmierend die Erkenntnisse über die teils irregulären, teils sehr fragwürdigen Konten unter der Ägide der Brüsseler Kommission, der Quasi-Regierung
weiter
SCHERING
KOMMENTAR: Schon kräftig gelitten
Das Gezerre um den Berliner Pharmakonzern Schering zwischen Bayer und Merck, vor allem aber das Verhalten von Merck ist einmalig in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. So etwas kannte man bisher eigentlich nur von den als Heuschrecken gebrandmarkten Hedge Fonds. Freilich: Beim Fressen und Gefressen werden gilt das Recht des Stärken, solange die Spielregeln
weiter
SOLIDARPAKT
KOMMENTAR: Verschwendung Ost
Der Aufbau Ost ist uns lieb und teuer, ziemlich teuer sogar. Umso mehr darf man von den begünstigten Ländern erwarten, dass sie mit den Fördermitteln nicht bloß sparsam umgehen, sondern vor allem auch vertragsgemäß. Es kann daher nicht sein, dass in Ostdeutschland Haushaltslöcher gestopft werden mit Geldern, die eigentlich für Zukunftsinvestitionen
weiter
USA
Kriegsrat über Irak-Strategie
US-Präsident George W. Bush hat seine engsten Sicherheits- und Militärberater zu einem zweitägigen Kriegsrat über die künftige Irak-Strategie einberufen. Bei dem Treffen geht es nach Angaben des Weißen Hauses um eine Bestandsaufnahme und Überlegungen, wie die Sicherheitslage im Irak weiter verbessert werden kann. Im Kongress verlangen Demokraten
weiter
Kulturtipp
Trompetengala In der Klosterkirche Irsee im Allgäu (bei Kaufbeuren) ist an Fronleichnam, Donnerstag, 17 Uhr, ein wahres Fest der Trompetenmusik zu erleben. Der renommierte Klassiktrompeter Bernhard Kratzer präsentiert gemeinsam mit Paul Theis (Stuttgart) an der historischen Orgel der Barockkirche virtuose Werke für Corno da caccia sowie festliche
weiter
SCHULE / 'Nicht versetzt' kann weiter im Zeugnis stehen
Kultusminister Rau will das Sitzenbleiben nicht abschaffen
Sind die Noten zu schlecht, muss die Klasse wiederholt werden. Das soll in Baden-Württemberg so bleiben. Kultusminister Helmut Rau (CDU) wandte sich gegen einen Vorschlag der Präsidentin der Kultusministerkonferenz der Länder, Ute Erdsiek-Rave (SPD). Sie hatte gefordert, mit Hilfe von mehr Schülerförderung das Sitzenbleiben 'so weit es geht überflüssig
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ehefrau erstochen Eine 36-Jährige aus Bühl (Kreis Rastatt) ist an den Folgen einer Messerattacke durch ihren Ehemann gestorben. Wie die Polizei gestern mitteilte, erlag die Frau schon am Donnerstag ihren Bauchverletzungen. Gegen den 56 Jahre alten Mann wurde Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Er war bei der Tat betrunken. Die Frau hatte sich noch
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis weiter hoch Der Ölpreis hat sich gestern weiter deutlich über der Marke von 71 Dollar bewegt. In Händlerkreisen macht man dafür die Erwartung von langwierigen Verhandlungen um das iranische Atomprogramm verantwortlich. Die Furcht vor Lieferausfällen aus dem Iran sorgt seit Monaten schon für hohe Ölpreise. Arcelor lehnt erneut ab Der
weiter
UNTERNEHMEN / Umsatz und Gewinn steigen
Langer Weg zum Börsengang
Die Bahn legt zu: Mehr Verkehr, mehr Umsatz, mehr Gewinn - und besserer Service. Doch ob und wie der Börsengang als Krönung der Sanierung kommt, ist offen.
weiter
ECUADOR / Alle Spieler fit für die Partie gegen Costa Rica
Latino-Duell als Test vor Hit gegen Deutschland
Deutschlands Defensiv-Probleme sind auch Ecuadors Co-Trainer Armando Osma nicht verborgen geblieben. 'Deutschland hat in der Defensive Schwierigkeiten, aber ein gutes Offensivspiel.' Vor dem Schlüsselspiel um den Einzug ins WM-Achtelfinale gegen Costa Rica will Osma aber nicht über Deutschland sprechen. Die Südamerikaner treffen am Donnerstag (15
weiter
gruppe E
Leichtes Spiel teuer bezahlt
Leichtes Spiel hatten die Tschechen beim 3:0-Erfolg über die USA. Doch zahlen sie für den Sieg einen hohen Preis: Jan Koller hat sich verletzt, ihm droht eine Pause.
weiter
LANDTAG
LEITARTIKEL: Vergessenes Parlament
Schön, dass ein altes Ritual heute wiederbelebt wird. Nur dunkel erinnern wir uns ja an ferne Zeiten, als gewählte Volksvertreter die Regierung kontrollierten, als man sich regelmäßig versammelte, um im Plenum Gesetze zu verabschieden, als es eine streitbare Opposition gab und der Stuttgarter Landtag ein Abbild prallen parlamentarischen Lebens bot.
weiter
Leitfaden 'Ulysses' beim Schauspiel
Die 'Unmenge' von 20 Neuproduktionen hat Schauspielintendant Hasko Weber für seine zweite Stuttgarter Saison angekündigt. Leitfaden ist 'Ulysses' von James Joyce. Nicht, dass Weber den Jahrhundertroman in dramatisierter Form auf die Bühne brächte. Aber in zehn Kapiteln will das Schauspiel 'Geschichten von der Suche nach einem Leben von Augenblick
weiter
Leute im Blick
Dagmar Berghoff Die ehemalige 'Tagesschau'-Sprecherin Dagmar Berghoff hat eine enttäuschende Nachricht für Autofahrer, die sie in ihrem Navigationssystem zu hören glauben. 'Ich bin es nicht, es ist nur eine Computerstimme', sagte die 63-Jährige. Seit Jahren erhalte sie bei privaten Begegnungen Lob von Autofahrern, die von ihrer guten Routenführung
weiter
VERBRECHEN / Drei Tote bei Familiendrama
Mann erschießt Ehefrau, Stiefsohn und sich selbst
In Göppingen hat ein 70-Jähriger gestern seinen 20 Jahre alten Stiefsohn und seine 44-jährige Ehefrau erschossen. Anschließend tötete er sich selbst. Die 15-jährige Tochter, die zur Tatzeit in der Schule war, ist die einzige Überlebende des Familiendramas, das sich im Teilort Hohenstaufen ereignete.Der Stiefsohn war nach Schüssen in Kopf und
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 05.06.-11.06.06: 100er Grup- pe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 48-53 EUR (51,10 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 40-48 EUR (44,30 EUR) ohne Zu-+Abschläge,
weiter
SPONSORING / Vertragsverlängerung bis Ende 2012
Mercedes-Benz prangt weiter auf DFB-Brust
Der Deutsche Fußball-bund (DFB) und Generalsponsor Mercedes-Benz setzen ihre Partnerschaft über das Jahr 2006 hinaus fort. Der am Jahresende auslaufende Vertrag wurde am Montag in Berlin um weitere sechs Jahre bis zum 31. Dezember 2012 verlängert. Obendrein wird der Manager der Nationalmannschaft, Oliver Bierhoff, als Markenbotschafter fungieren.
weiter
URTEIL
Millionendieb muss sitzen
Ein Millionendieb, der sich in einem spektakulären Coup mit einem Geldtransporter abgesetzt hat, ist gestern in Aachen zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Einen Großteil seiner Beute verprasste der Vorbestrafte aus Nordrhein-Westfalen in einem Urlaubsparadies in Südafrika. Der Angestellte einer Sicherheitsfirma war 2001 mit dem
weiter
GRUPPE E / Italien gelingt mit einem verdienten 2:0 gegen Ghana ein Auftakt nach Maß
Mitten im Liga-Skandal etwas Spaß
Tore durch Pirlo und Iaquinta - Totti zahlt Vertrauen zurück - Fehler von Kuffour
Italien ist in der WM-Vorrunden-Gruppe E ein Start nach Maß gelungen: Die 'Azzurri' schlugen gestern Abend Ghana mit 2:0 (1:0). Die Tore schossen Pirlo und Iaquinta.
weiter
NACHRUF / Zum Tod des Komponisten György Ligeti
Musik für den Weltraum
György Ligeti gehörte mit Werken wie 'Atmosphères' zu den großen Komponisten der Moderne. Er starb im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit in Wien.
weiter
Na sowas . . .
In Tokio haben sich Krähen zu den natürlichen Feinden der Fernmeldetechniker entwickelt. Die Vögel haben es gezielt auf die Kunststoffisolierung der Hochgeschwindigkeitskabel für das Internet abgesehen. Die Ummantelung der an Masten hängenden Kabel sind für die in der zubetonierten Millionenstadt lebenden Tiere ideales Material zum Bau ihrer Nester.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Israel droht Hamas-Regierung Ein führender israelischer Sicherheitspolitiker hat dem palästinensischen Regierungschef Ismail Hanija mit gezielter Tötung gedroht. Zachi Hanegbi, Vorsitzender des israelischen Verteidigungsausschusses, warnte die Hamas auch davor, neue Anschläge in Israel zu verüben. Dann sei eine Konfrontation unvermeidlich, sagte
weiter
UMFRAGE / Was Deutsche an ihren Nachbarn stört
Nicht in alles einmischen
Nervige Einmischung ist für viele Deutsche das größte Übel unter Nachbarn. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage zum Thema Nachbarschaft. Danach fühlen sich 35 Prozent bereits belästigt, wenn sie nur das Gefühl haben, es wird ihnen nachspioniert. 49 Prozent empfinden es als extrem rücksichtslos , wenn sich Nachbarn in alles einmischen. Unfreundlichkeit
weiter
BASKETBALL / Dallas holt auch zweites Spiel
Nowitzki-Express auf Titelkurs
26 Punkte bei 99:85-Sieg gegen Miami
Der 'Nowitzki-Express' steuert in den NBA-Finals unaufhaltsam auf Titelkurs. Dank 26 Punkte des Würzburgers gewann Dallas mit 99:85 und führt mit 2:0-Siegen.
weiter
Polizei soll Flagge zeigen
Polizei soll Flagge zeigen
In Berlin gibt es Streit um das Flaggenverbot für Polizeiautos während der Fußball-WM. CDU und FDP in der Hauptstadt forderten den Polizeipräsidenten Dieter Glietsch auf, die Dienstanweisung zurückzunehmen, nach der die Einsatzwagen der Beamten nicht mit Fahnen geschmückt werden dürfen. Glietsch hatte das Anbringen von Fahnen und Fanartikeln
weiter
WOHNIMMOBILIEN
Preise dürften wieder steigen
Nach rund 15 Jahren Stagnation könnten die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland in den kommenden Jahren wieder steigen. Zu den Gründen zählten das große Interesse ausländischer Investoren, die sich belebende Baukonjunktur und die im internationalen Vergleich höhere Mietrendite auf dem deutschen Immobilienmarkt. Zu diesem Ergebnis kommen die
weiter
VERBRECHEN
Prostituierte erstochen
Nach dem gewaltsamen Tod von zwei Prostituierten im oberfränkischen Hof läuft die Suche nach dem Täter auf Hochtouren. Nach ersten Erkenntnissen seien die beiden 49 und 54 Jahre alten Thailänderinnen erstochen worden, teilten die Behörden mit. Die Polizei bildete eine 20-köpfige Sonderkommission. Ein Hausmeister hatte die beiden Frauen am Sonntagnachmittag
weiter
TORSCHÜTZEN
Rekord unschlagbar
Just Fontaine, französischer Rekordtorschütze bei einem WM-Turnier, glaubt nicht, dass seine Bestmarke überboten werden kann. Der Stürmer aus Toulouse schoss beim WM-Turnier 1958 in Schweden 13 Treffer. Allerdings glaubt der 72-Jährige, dass Gerd Müllers Rekord von 14 Treffern in zwei Turnieren fallen wird - und zwar durch Ronaldo.
weiter
ENGLAND
Rooney vor Rückkehr
Englands Stürmerstar Wayne Rooney wird womöglich schon im zweiten WM-Gruppenspiel gegen Trinidad und Tobago am Donnerstag in Nürnberg sein Comeback feiern. 'Ich bin sehr optimistisch. Wayne macht von Tag zu Tag Fortschritte', meint Trainer Sven-Göran Eriksson. Der 20-jährige Rooney hatte sich am 29. April den rechten Fuß gebrochen.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (056. Folge)
56. Folge 'Möchten Sie noch auf einen Kaffee hereinkommen?', fragte Marie, als Robert vor ihrem Haus hielt. Robert nahm gerne an. Marie schloss auf und führte Robert ins Wohnzimmer. Er ließ seinen Blick durch den Raum schweifen und sagte dann anerkennend: 'Sehr gemütlich haben Sies hier. Ich mag alte Häuser. Sie haben einfach einen ganz besonderen
weiter
Royale Pracht auf ...
...dem Chao Phraya. Mit der traditionellen Parade von 52 kunstvoll geschnitzten Booten auf dem Chao-Phraya-Fluss in Bangkok hat gestern Thailands König Bhumibol Adulyadej sein 60. Thronjubiläum gefeiert. Monarchen aus 25 Ländern waren zu der Festlichkeit geladen. Die Schiffsparade, die auch am königlichen Palast vorbeiführte, gilt als Höhepunkt
weiter
GRUPPE G / Trainerposse überschattet Togos WM-Debüt gegen Südkorea
Rückkehr von Pfister nach Hilferuf
Vorläufiges Ende des Tohuwabohu: Nach einem Hilferuf der Spieler und einer völlig überraschenden Wende startet Neuling Togo nun doch mit dem deutschen Trainer Otto Pfister in die Fußball-WM. Im Auftaktspiel geht es am heutigen Dienstag in Frankfurt gegen Südkorea.
weiter
HAMMERWURF
Russin mit Weltrekord
Gulfiya Khanafejewa hat bei den russischen Leichtathletik-Meisterschaften in Tula mit 77,26 Meter den Weltrekord im Hammerwerfen um 20 Zentimeter verbessert. Die 24-Jährige erzielte diese Weite im dritten Versuch. Die alte Höchstmarke war ebenfalls im Besitz einer Russin: Tatjana Lysenko hatte am 15. Juli des Vorjahres in Moskau 77,06 m geworfen.
weiter
TENNIS
Schwarzer Tag in Westfalen
Die deutschen Tennis-Profis haben zum Auftakt der Gerry Weber Open im ostwestfälischen Halle einen schwarzen Tag erwischt. Neben Alexander Waske und Philipp Kohlschreiber schied gestern auch Rainer Schüttler (Korbach) in der ersten Runde des Rasen-Turniers aus. Der 31-jährige Waske verlor gegen den Belgier Olivier Rochus mit 6:2, 4:6, 3:6. Kohlschreiber
weiter
EUROPA / Haushaltskontrolleure des Parlaments schlagen Alarm
Schwarzkonten bei EU-Kommission
Zahlungen auch für private Zwecke abgewickelt - Rechnungshof informiert
Die EU-Kommission führt nach Überzeugung von Haushaltskontrolleuren des Europaparlaments seit Jahren Schwarzkonten außerhalb des EU-Haushalts.
weiter
FÖDERALISMUS
SPD-Fraktion will Reform
Die SPD-Landtagsfraktion will an der Föderalismusreform nicht rütteln: 'Die geplante Neuordnung der Beziehungen zwischen Bund und Ländern ist ein ausgewogener Kompromiss und darf auf der Zielgeraden nicht durch Fachegoismus gefährdet werden', erklärte die Vorsitzende Ute Vogt gestern nach der Fraktionssitzung. Bei nur einer Gegenstimme und einer
weiter
KOMMUNEN
Stadtplan für Kinder
Kempten hat als erste Stadt im Allgäu einen Kinderstadtplan. Mit ihm können Kinder Kempten auf eigene Faust entdecken, sagte Marlene Köhler von der Tourist-Information der Stadt. Der kindergerecht gestaltete Plan kostet nichts. Eingezeichnet sind Angebote vom Freizeitbad bis zur Eisdiele. Neben der Wegbeschreibung enthält der Plan auch einen Quiz.
weiter
TIERE
Störche zieht es nach Schwaben
Der nass-kalte Mai hat die Hoffnungen der Vogelschützer auf ein gutes Storchenjahr zerschlagen. 'Wir werden nur ein mittleres bis mäßiges Jahr bekommen', sagte die Storchenexpertin vom Landesbund für Vogelschutz (Hilpoltstein), Anne Schneider. Die meisten Storchenpaare nisten in Schwaben und Mittelfranken. Im vergangenen Jahr wurden in Schwaben
weiter
Telegramme
Fussball: Nils-Ole Book vom Absteiger Ahlen wechselt zum Zweitligisten MSV Duisburg. Der 20-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag. Fussball: Trainer Bernd Krauss hat den spanischen Zweitligisten CD Teneriffa vor dem Sturz in die Drittklassigkeit bewahrt. Ein 2:2 in Murcia reichte. Fussball: Turin Calcio ist zurück in der
weiter
THEMA DES TAGES: Die Bahn macht Tempo
Von der Straße auf die Schiene: Die Bedeutung der Bahn soll nach dem Willen der Politik wachsen. Wir beschreiben, welche Projekte im Aufbau sind und wo es dabei Probleme gibt. Außerdem sagt ein Experte, weshalb die Jagd nach Spitzengeschwindigkeiten nicht ausreicht.
weiter
FENSTERSTURZ
Tödlicher Irrtum
Ein Irrtum beim Gang zur Toilette hat einen stark betrunkenen Mann aus Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) das Leben gekostet. Der 24-Jährige hatte in der Nacht ein Fenster mit der Toilettentür verwechselt und ist dabei aus dem zweiten Stock in den Tod gestürzt. Nach dem Sturz auf den betonierten Innenhof konnte die Notärztin nicht mehr helfen.
weiter
GRUPPE D / Iran macht sich mit Durchhalteparolen Mut
Toter Vater hilft von oben
Während sich die Iraner nach ihrer 1:3-Niederlage gegen Mexiko mit Durchhalteparolen Mut machen, feierten die Mexikaner ausgelassen. Die spielten aus Solidarität zu ihrem Keeper zwar im Trauerflor, doch soll gerade sein verstorbener Vater zum Sieg beigetragen haben.
weiter
ALNO
Umsatz rückläufig
Alno will im Geschäftsjahr 2006 bei Umsatz und Ergebnis zulegen. Wie der Chef des Küchenherstellers aus Pfullendorf, Frank Gebert, in Stuttgart sagte, soll das Vorsteuerergebnis 'deutlich' über den 600 000 EUR liegen, die Alno für 2005 auswies. Konkrete Zahlen nannte Gebert nicht. 'Wir schließen Akquisitionen nicht aus', sagte er weiter. Der Konzern-Umsatz
weiter
KARMANN / Schwieriges Jahr für Osnabrücker Cabriospezialisten
Umsatzeinbruch und Belegschaftsabbau
Der Osnabrücker Cabriospezialist Karmann hat im vergangenen Jahr wegen des schwierigen Automobilmarktes einen Umsatzeinbruch von 30 Prozent auf 1,9 Mrd. EUR verzeichnet. Derzeit verhandeln Unternehmen und Betriebsrat über einen Abbau von 1250 Arbeitsplätzen, die noch in diesem Sommer am Stammsitz Osnabrück wegfallen sollen, teilte das Unternehmen
weiter
GUANTANAMO
US-Kirche: Lager schließen
Nach den drei Selbstmorden im US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba haben die USA eine umfassende Aufklärung zugesichert. Das Pentagon bezeichnete die drei Selbstmörder als militante Terroristen und Kämpfer. Dagegen berichtete der Anwalt eines der Männer der BBC, sein Mandant habe kurz vor der Freilassung gestanden. Diese Nachricht sei ihm aber
weiter
RÜSTUNG / Deutschland bei Militärprodukten viertgrößtes Exportland
USA treiben weltweite Ausgaben nach oben
Die Rüstungsausgaben sind 2005 weltweit auf 950 Milliarden Euro und damit im vergangenen Jahrzehnt um ein Drittel angestiegen. Wie das Friedensforschungsinstitut SIPRI (Stockholm) gestern im neuen Jahrbuch über Rüstung und Abrüstung weiter mitteilte, standen die USA 2005 für 80 Prozent aller zusätzlichen militärischen Aufwendungen. Diese stiegen
weiter
UMFRAGE
Vertrauen in die Abwehr sinkt
Das Vertrauen in die Abwehr der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sinkt, dennoch glauben mehr Fans als je zuvor an den Titel. 28 Prozent, und damit so viel wie noch nie bei den seit sechs Monaten durchgeführten Umfragen, gehen davon aus, dass Deutschland Weltmeister wird. Von den 1000 repräsentativ befragten Bundesbürgern hält nur noch ein Viertel
weiter
AGRAR / Bauern investierten 180 Millionen Euro
Viel Platz im artgerechten Stall
Rund 1500 Bauern haben in Bayern ihre Ställe auf artgerechte Tierhaltung umgestellt. Laut Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) investierten die Landwirte mehr als 180 Millionen in den Tierschutz. Sie seien dabei dem Beispiel von 34 Pilotbetrieben gefolgt, die das Land mit 3,6 Millionen Euro gefördert hatte, sagte Miller beim Besuch eines der
weiter
OLYMPIA
Viele Geliebte und Korruption
Ein Korruptionsskandal überschattet die Olympischen Spiele 2008 in Peking. Der zuständige Vizebürgermeister Liu Zhihua wurde abgesetzt. Der Sprecher der Stadtregierung, Meng Chunli, beteuerte allerdings, dass die Spiele nicht gefährdet sind. 'Liu Zhihua wurde wegen Korruption abgesetzt', sagte Meng Chunli. Er trat aber Spekulationen entgegen, dass
weiter
Viva Colonia
Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff der sportlich eher langweiligen WM-Partie Portugals gegen Angola (1:0) übernahm die Kölner Südkurve endgültig das Kommando. 'Viva Colonia' wurde lauthals angestimmt, erst fielen die Anhänger Angolas mit ein, dann auch die portugiesischen Fans. Die Welle schwappte durchs weite Rund, und alle machten mit. Ein ganzes
weiter
Von großen und ...
...kleinen Würstchen.Sport macht hungrig - das gilt auch fürs Zuschauen. Die rund 2,7 Millionen Stadionbesucher versorgt der Catering-Betreiber Aramark (Neu-Isenburg). Er hat bei der WM 4000 Mitarbeiter im Einsatz. Die Klassiker Bratwurst, Laugenbrezel und Eis gibt es an allen Spielstätten. Hinzu kommen regionale Spezialitäten: Rostbratwürste in
weiter
ARCOR
Vor Wechsel der Eigentümer
Beim zweitgrößten Festnetzanbieter Deutschlands, der Vodafone-Tochter Arcor, bahnt sich ein Wechsel im Eigentümerkreis an. Die Minderheitsaktionäre Deutsche Bahn und Deutsche Bank wollten ihre Anteile noch im laufenden Jahr an Vodafone abgeben, verlautete gestern aus Kreisen der Unternehmen. Vodafone hält bereits 74 Prozent von Arcor. Nach Angaben
weiter
FUSSBALL / Globalisierung im Sport: Die DFB-Stürmer Miroslav Klose und Lukas Podolski sind in Polen geboren
Warme Gefühle für die alte Heimat
Bei den Nationalhymnen will der Neu-Bayer morgen schweigen - Bremer Angreifer träumt vom Ausland
Miroslav Klose und Lukas Podolski sollen die deutsche Fußball-Nationalelf morgen gegen Polen in Richtung WM-Achtelfinale schießen. Beide wollen dies tun, wenn auch schweren Herzens. Beide sind in Polen geboren - und haben noch eine enge Beziehung zur alten Heimat.
weiter
PARTEIEN / Nachfolger für Dietrich Birk gefunden
Weller wird CDU-Geschäftsführer
Der Reutlinger CDU-Kreisvorsitzende Florian Weller soll neuer CDU-Landesgeschäftsführer werden. Wie der CDU-Landesverband gestern in Stuttgart mitteilte, wollen der Landesvorsitzende und Ministerpräsident Günther Oettinger und Generalsekretär Thomas Strobel den 30-jährigen Juristen am 17. Juli dem Landesvorstand für die Position vorschlagen.
weiter
general Motors
Werk vor Schließung
Das portugiesische Werk des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM) steht trotz Protesten der Mitarbeiter offenbar vor dem Aus. Derzeit verhandle das Management mit den Gewerkschaften. Eine Entscheidung werde noch in dieser Woche fallen. In Azambuja produzieren 1150 Mitarbeiter den Opel-Lieferwagen Combo.
weiter
URTEIL
WM-Planer untersagt
Das Landgericht Berlin hat eine Neugestaltung des WM-Planers der rechtsextremen NPD untersagt. Bei einem Verstoß drohen bis zu 250 000 Euro Strafe. Der Planer zeigt ein gezeichnetes Nationalteam, bei dem nur ein Spieler weiße Hautfarbe hat. Vor der WM war der Partei ein Planer untersagt worden, der den Spruch enthielt: 'Weiß - Nicht nur eine Trikotfarbe!'
weiter
WM-SZENE
Merkwürdiges Volk Was sagt man über die Deutschen? Dass sie korrekt und zuverlässig - eben langweilig und stinknormal sind. Nur die Bayern in ihren Lederhosen setzen noch einen Farbtupfer an Skurrilem. I wo! Wir Deutsche sind als Ganzes ein merkwürdiges Volk. So wundert sich ein australischer Fußball-Fan, dass Autos hier nicht hupen, die Leute
weiter
LÄNDERPORTRÄT / Fußball ist in Togo der Stoff, aus dem die Träume sind
Zauber soll den 'Sperbern' Flügel verleihen
Am Golf von Guinea liegt ein kleines Land, das international ziemlich isoliert ist. Der Erfolg der 'Sperber', wie die Fußballer heißen, beschert neue Aufmerksamkeit.
weiter
AUSLASTUNG / Bei der Bahnreform kam ein 'Zwitter' unter die Räder
Zu wenig Fahrgäste im Interregio
Mit dem jüngsten Fahrplanwechsel am 28. Mai ist der letzte Interregio aus dem Angebot der Deutschen Bahn verschwunden. Wie beliebt dieses Netz war, zeigte sich erst, als es von 2002 an stufenweise eingestellt wurde. Die Grundidee war, das Intercity-Netz zu ergänzen: Während diese besonders schnellen Züge die Großstädte verbinden, erschlossen die
weiter
ISRAEL
Zugunglück: Fünf Tote
In Israel ist ein Passagierzug mit einem Kleinlastwagen zusammengestoßen. Mindestens fünf Menschen starben, 67 wurden verletzt. Der Klein-Lkw - ein Pickup - hielt an einem gesperrten Bahnübergang an, wurde aber von einem anderen Fahrzeug auf die Schienen geschoben. Der Fahrer stieg aus und versuchte noch, die Eisenbahngesellschaft zu alarmieren.
weiter
VOLKSWAGEN
Zurück zu 35 Stunden
Vertreter der IG Metall und von Volkswagen sind gestern in Hannover zu einem ersten Gespräch über Möglichkeiten der Sanierung des Autobauers zusammengekommen. VW-Personalvorstand Horst Neumann kündigte an, das Unternehmen wolle einen Restrukturierungsplan präsentieren. Dabei werde die Arbeitszeit eine große Rolle spielen, sagte er. Neumann bestätigte,
weiter
SAUDI-ARABIEN / Frau Umhang heruntergerissen
Zwangsarbeit und Peitschenhiebe
Ein Gericht in Mekka hat zwei junge Männer zu je fünf Jahren Zwangsarbeit und 150 Peitschenhieben verurteilt, weil sie einer Frau ihr Gewand vom Leib gezerrt hatten. Selbst eine saudiarabische Zeitung schreibt von einer 'relativ harten Strafe'. Die beiden Saudis hatten der Frau in einem Einkaufszentrum in Mekka ihre 'Abbaja' heruntergerissen. Sie
weiter
FERNSEHEN / WM beschert RTL größten Erfolg seit Becker - Stich 1993
Zweitbester Wert in der Geschichte des Senders
Das Debüt bei einer Fußball-WM lässt RTL in Erinnerungen an längst vergangene Boris-Becker-Zeiten schwelgen. Der 'Super-Sonntag' mit der Übertragung von drei WM-Spielen im Anschluss an die Formel-1-Übertragung aus Silverstone erreichte mit einem Tagesmarktanteil von 31,3 Prozent den zweithöchsten Wert in der Sender-Geschichte hinter den 32,4
weiter
HOCKEY / WM-Vorrunden ausgelost
Zwischen Glück und Hammerlos
Losglück für die Männer, schwere Aufgaben für die Frauen - die Auslosung der WM-Vorrunden haben für die deutschen Hockeyteams unterschiedliche Aufgaben gebracht. Die Männer als Titelverteidiger haben bei der Heim-WM in Mönchengladbach (6. bis 17. September) in Gruppe B die Niederlande als schwersten Gegner erwischt. Dazu kommen England, Südkorea,
weiter
EU / Beitrittsverhandlungen auch mit Kroatien aufgenommen
Zypern lenkt im Streit um Türkei ein
Trotz Bedenken Zyperns hat die EU gestern formelle Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aufgenommen. Erwartet wird, dass die Verhandlungen über alle 35 Vertragskapitel 10 bis 15 Jahre dauern werden. Auf Dringen Zyperns wurde die Türkei aber aufgefordert, die bestehende Zollunion auf den neuen EU-Staat auszuweiten. In ihrer Erklärung mahnten die
weiter
Leserbeiträge (1)
"Bärenfanger"
Zum Braunbär "Bruno", dem Problembär im Grenzgebiet von Bayern zu Österreich: Es ist doch ganz klar, dass es in unserer Region keine Bären mehr gibt. Kann auch nicht sein, da in Persona der Unterkochener "Bärenfanger" absolute Profis der Bärenhatz hier leben. Bekanntlich sind sie gleich zur Stelle, sollte Meister Petz gesehen werden. Man sollte
weiter