Artikel-Übersicht vom Samstag, 17. Juni 2006
Regional (127)
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats Oberkochen gab grünes Licht für eine grundlegende Sanierung der Schülertoiletten in der Tiersteinschule. Die Baukosten betragen insgesamt rund 33 500 Euro. Kolumbarium Im Grabfeld K des städtischen Friedhofs entsteht ein Kolumbarium. Die Arbeiten zur Erstellung vergab der Ausschuss an die preisgünstigste
weiter
Am kommenden Montag, 19. Juni, findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle Ellwangen die diesjährige Vertreterversammlung der VR-Bank Ellwangen statt. Hierzu haben die Mitglieder und die stimmberechtigten Vertreter Zugang. Auf der Tagesordnung stehen die Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses des Jahresabschlusses sowie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
weiter
Ab dem 26. Juni will die Riesgruppe "Im Gässle" die Wasserleitungen erneuern . Darüber hat Bürgermeister Thomas Saur bei der letzten Gemeinderatsitzung informiert. Parallel dazu wolle die ODR ihre Gasversorgung ausbauen, ferner sollen im Zuge der Baumaßnahme die Straßenschäden behoben werden. Am 20. Juni soll die Konradsbronner Straße wegen Belagsarbeiten
weiter
Für Kinder von vier bis zwölf Jahren findet am morgigen Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr Kirche mit Kindern statt. Treffpunkt ist in der evangelischen Kirche, danach wird im Rondell beim evangelischen Gemeindehaus mit Stockbrotbacken gefeiert. Bergfest Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Essingen, veranstaltet ein Bergfest auf dem Köpfle mit großem
weiter
Die Naturfreunde Aalen und Wasseralfingen veranstalten am heutigen Samstag ihre Sonnwendfeier beim Naturfreundehaus Braunenberg. Ab 19 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Vorsitzende der Naturfreunde Wasseralfingen, Helmut Lindner, begrüßt die Gäste. Um 21 Uhr spricht als Gastredner der Unterkochener Ortsvorsteher Karl Maier zu einem aktuellen
weiter
Beim Aktionstag "Lebendiges Museum" am Samstag, 17. Juni, stellen die "Raetovarier" im Ellwanger Alamannenmuseum von 10 bis 17 Uhr ihre Ausrüstung vor und zeigen alte Handwerkstechniken. Botanische Exkursion Am Sonntag, 18. Juni, bietet der Naturschutzbund Ellwangen eine Exkursion zur Bestimmung von vielerlei Pflanzen, insbesondere auch Heilpflanzen,
weiter
Barfuß-Disco Zur langen Einkaufsnacht in Aalen bietet das Haus am Regenbaum beim Spritzenhausplatz allen Einkaufsmüden die Gelegenheit, sich barfuß und rauchfrei wieder wach zu tanzen. Der Eintritt ist frei und Erfrischungsgetränke gibt es am Infostand vor dem Haus. Verkehrssicherheit Heute dreht sich bei Dekra in Aalen, Röntgenstraße 35, alles
weiter
Auf dem Marktplatz in Lauchheim wird heute das 9. Südtiroler Weinfest gefeiert. Ab 17 Uhr werden auf dem Marktplatz vom Förderverein des SV Lauchheim original Vesperspezialitäten und edle Tropfen aus Südtirol serviert. Sommerfest Der Obst- und Gartenbauverein Lippach veranstaltet am morgigen Sonntag, 18. Juni, sein Sommerfest beim Ortschaftsgebäude.
weiter
Die Evangelische
Erwachsenenbildung Abtsgmünd veranstaltet am Dienstag, 20.
Juni, einem Vortrag im Gemeindezentrum. Dr. Christian Sauer,
Dozent für Missionswissenschaft in Südafrika, hält
um 20 Uhr einen Vortrag zum Thema Muslime und Christen.
weiter
Heute findet ab 13.30 Uhr das Kinderfest in Oberkochen statt. Beginn ist mit der Aufstellung der Kinder auf dem Festplatz "Schwörz". Um 13.45 Uhr zieht der Musikverein "Stadtkapelle" ein. Nach dem ökumenischen Gottesdienst geht es rund auf der großen Spielwiese, die Erzieherinnen und Lehrer vorbereitet haben. Luftballonstart ist um 17 Uhr.
weiter
Am Samstag, 24. Juni findet das Tagesseminar "Das Erlebnis Lachen" in Reimlingen im St.-Albert-Haus statt. Dabei geht es um Lachen als Medizin, die Lach-Therapeuten Marianne Hegel und Martin Wolff organisieren den Tag. Die Kosten betragen 55 Euro. Anmeldung unter 0178 4488844. Beratung Der Sozialverband VdK informiert, berät, gibt Auskunft über Renten,
weiter
Ein Autofahrer mit Aalener Kennzeichen flüchtete im Nördlinger Bereich in der Nacht zum Freitag vor einer Verkehrskontrolle. Auf der L 1060, Höhe Kerkingen, sollte das Fahrzeug von einer Streife des Polizeireviers Ellwangen um 0.20 Uhr gestoppt werden. Dabei fuhr der Flüchtige in den Streifenwagen. Der Streifenwagen-Beifahrer als auch der 35-jährige
weiter
In Straßdorf, Metlangen und Reitprechts sammelt der Schützenverein Straßdorf 1897 heute Altpapier. Das Sammelgut sollte ab 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstehen. Altpapiersammlung II Die Feuerwehr Lindach sammelt heute Altpapier in Lindach. Die Sammlung beginnt gegen 8.15 Uhr. Das Altpapier sollte gebündelt am Straßenrand bereitstehen.
weiter
Lust auf Tanzen, Meditation und Ruhe und Entspannung für den ganzen Körper? Am Dienstag, 20. Juni, um 20 Uhr geht's im Bürgersaal des Bürgerhauses auf dem Kirchberg in Waldstetten rund ums Tanzen. Alle, die ihrer Seele und ihrem Körper auf diese Weise etwas Gutes tun wollen, sind eingeladen. Bitte bequeme Schuhe mitbringen. Leitung: Bärbel Gerber
weiter
GESUNDHEIT / Das Deutsche Rote Kreuz klagt über einen akuten Mangel an Blutkonserven
"Bei uns muss jeden Tag Blut fließen"
Ganz Deutschland befindet sich im WM-Fieber. Ganz Deutschland? Nein. Zumindest dem Deutschen Roten Kreuz treibt das Großereignis die Sorgenfalten auf die Stirn. Denn der Bestand an Blutreserven im Land ist in den vergangenen Tagen drastisch zurückgegangen - auch deshalb, weil König Fußball derzeit das Zepter schwingt.
weiter
"Himmelslichter" musikalisch anknipsen
Ein Konzert für Blockflöte und Akkordeon mit dem
Musiker Hans-Jürgen Hufeisen gibt es am Sonntag, 18. Juni
in der evangelischen St.-Nikolaus-Kirche in Lindach. Die Veranstaltung,
die "Himmelslichter" überschrieben ist, beginnt um 19 Uhr.
weiter
"Kulinarisches Gipfeltreffen"
Ein
"Kulinarisches Gipfeltreffen - Käse und Wein" bieten VHS
und Weinakademiker Klaus-Dieter Schira am Montag von 19 bis 22
Uhr in der VHS am Münsterplatz. Bei der Degustation von
Wein- und Käsespezialitäten hilft Schira, die perfekte
Paarung zu finden. Info unter (07171)/92515-0.
weiter
"Nachtaktive Leseratten" erleben Abenteuer
"Nachtaktive Leseratten" trafen sich zur Schmökernacht in der Waldstetter Bücherei. Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren konnten erleben, wie spannend und lustig es sein kann, Geschichten in Aktion umzusetzen. Im Mittelpunkt stand eine auf Waldstetter Verhältnisse angepasste Version der Sage des Rattenfängers von Hameln, die im Verlauf
weiter
ZUR WOCHE DER DIAKONIE / Gedanken von Konrad Widmann, dem Leiter der Diakonie in Schwäbisch Gmünd
"Wenn Krankheit Mauern baut"
"Wenn Krankheit Mauern baut - Diakonie", so lautet das Motto der Woche der Diakonie, die morgen beginnt und am Sonntag mit einem Auftaktgottesdienst eröffnet wird.
weiter
HERMANN HESSE SCHULE / 15. Lindenfeschtle ganz im Zeichen des runden Leders
"WM 2006 - wir sind dabei"
Die Begeisterung um die Fußball-WM machte auch vor dem 15. Lindenfeschtle der Hermann Hesse Schule nicht halt. Ein Fahnenmeer beherrschte die Szenerie auf dem Schulhof, die Trikots der teilnehmenden Länder grüßten und das runde Leder war auch in der Spielstraße begehrtestes Requisit.
weiter
200 000 Besucher
"Eindeutig auf der Sonnenseite" sehen auch die Statistiker die Landesgartenschau. Schon vor dem Wochenende ist die 200 000-Besucher-Marke überschritten. Auch für das Sommernachtsfest heute Abend und für den Ostalbtag morgen ab 13 Uhr rechnen die Gartenschau-Macher mit großem Besucherandrang, zumal an diesem Wochenende offensichtlich auch Petrus
weiter
RESTRUKTURIERUNG / Bei SeitzSchenk Filtersystems in Waldstetten stehen Veränderungen an:
220 Mitarbeiter verunsichert
Tiefgreifende Restrukturierungen und strukturelle Veränderungen hat die Geschäftsleitung der Pall-SeitzSchenk Filtersystems GmbH in Waldstetten angekündigt. Der Betriebsrat fordert unverzüglich Verhandlungen über eine Standortsicherungsvereinbarung, weil die rund 220 Beschäftigten stark verunsichert seien.
weiter
FLIEGERGRUPPE WALDSTETTEN / Tolles Pfingstfluglager mit Jugend und Aktiven
2540 Kilometer in luftiger Höhe
Mit 18 Teilnehmern veranstaltete die Fliegergruppe Waldstetten ihr traditionelles Pfingstfluglager. Ziel des Fluglagers war es, vor allem die Schüler in ihrer Ausbildung weiter zu bringen.
weiter
VERBESSERUNG / Der Sportplatz in Iggingen bleibt bis Ende Juli wegen Regenerationsmaßnahmen gesperrt
80 Tonnen Sand für mehr Qualität
Während die National-Teams der Länder bei der Fußball-WM täglich über den Rasen flitzen, müssen die Igginger Fußballer ihr Training auf dem alten Platz absolvieren. Grund: Bis Ende Juli bleibt der neue Sportplatz für Verbesserungsmaßnahmen gesperrt.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Beim Bummeln Eis essen Das schöne Wetter lädt zum Eis essen ein. Die Eisdiele bietet aber nicht nur Sorten wie Schokolade, Vanille oder Erdbeere an, auch neue Sorten wie Latte Macchiato, Engelblau oder Cookies sind groß im Kommen. Die Schwäbische Post fragte Passanten in der Innenstadt nach ihren Vorlieben beim Eis essen. Was ist Ihre Lieblings-Eissorte?
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Unfallrisiko bei Freizeitsport
Die Bundesregierung überlegt, nicht nur für Risikosportarten, sondern für Unfälle beim Freizeitsport allgemein eine private Absicherung von Bürgern zu verlangen. Die GT fragte, was die Menschen davon halten und wo stattdessen im Gesundheitswesen gespart werden könnte. Soll das Unfallrisiko bei Freizeitsport privat versichert werden? Wo kann im
weiter
DORFFEST / Gestern wurden die 4. "Hüttlinger Muffigel-Festtage" eröffnet
Ab heute "heiße Muffigel-Phase"
"Buona Sera!" grüßten die Italiener gestern Abend freundlich und kurz darauf grüßte die "Strahler Band" von der Bühne ins Publikum. Die 4. Hüttlinger Muffigel-Festtage sind eröffnet. Sie stehen im Zeichen der Partnerschaft mit Cottignola. Und des Fussballwettbewerbs.
weiter
LOS-PROJEKT / Integration und Begegnung im Stadtteil Ost - "IBIS" fördert im Unipark die Gemeinschaft durch ein Erfahrungsfeld
Alle Sinne auf dem Prüfstand
"Das riecht nach Zimt." "Nein, eher nach Piment." Grübelnd stecken die beiden Jungs noch mal ihre Nase in den Duftbaum - eine der 20 Stationen beim Mobilen Erfahrungsfeld aus Nürnberg, die im Außenbereich des Uniparks in Gmünd aufgebaut waren. Auf Initiative von "IBIS", finanziert aus dem LOS-Projekt (Lokales Kapital für soziale Zwecke).
weiter
MUSIKSCHULE BOPFINGEN
Anmeldung ab sofort
An der Musikschule ist jetzt Anmeldezeit für das neue Schuljahr, das im September beginnt.
weiter
Arnold Voitl wird 70 Jahre
Heute feiert Arnold Voitl seinen 70. Geburtstag. Nach der Schule hat Arnold Voitl eine Mechaniker-Lehre und an der Fachhochschule ein Studium absolviert und machte sich 1963 als Architekt und Bau-Ingenieur in Neresheim selbstständig. Vier Jahre lang war Voitl als Schriftführer für den SVN tätig und in den Anfangsjahren der Segelfliegergruppe gehörte
weiter
AALEN CITY BLÜHT
Autosalon in der City
Staunend werden auch in diesem Jahr wieder die Blicke der Besucher über die neusten Modelle der Autohäuser gleiten. Am Sonntag, 18. Juni, findet wieder der Autosalon in der Aalener City statt. Vierzehn Autohäuser aus Aalen und Umgebung präsentieren von 13 bis 17 Uhr wieder ihre Hingucker. Die Besucher können probesitzen, Türen testen oder den
weiter
FEST (2) / Schnait
Bacchusfest mit Bartshow
Im Weinstadter Stadtteil Schnait wird heute und morgen das traditionelle Bacchusfest gefeiert.
weiter
Bad, Ball und Bank
Zu Pfingsten war's, also schon ein paar Tage her, als eine Ellwangerin dachte, schwimm doch mal fremd, und zu diesem Zweck im Nachbarstädtchen Aalen anrief. Ob das dortige Hallenbad an Pfingsten denn geschlossen sei, oder ob man auch feiertags ein bisschen planschen könne, wollte sie wissen. Sie griff zum Telefon, doch in Aalen meldete sich im Hallenbad
weiter
SCHULE / Klösterle-Schüler kamen in Lorch in Kontakt mit Jagd und Natur
Blick auf Bockgeweih und Büchse
Im CVJM-Heim auf dem Haldenberg in Lorch verweilte eine dritte Klasse der Klösterleschule. Zum Abschluss des Aufenthaltes hatte ihre Lehrerin eine Wanderung durch die Wälder um das Götzental in Lorch zur Schelmenklinge organisiert.
weiter
INNENSTADT / Schwäbisch Gmünd verliert eine landesweite Einrichtung
Bund der Kunsthandwerker schleicht sich davon
Ohne Vorwarnung, ohne Abschiedsveranstaltung, ohne Rücksicht auf Mitarbeiter schleicht sich der Bund der Kunsthandwerker aus Schwäbisch Gmünd. In der Galerie im Chor war 14 Jahre lang die Geschäftsstelle der baden-württembergischen Kunsthandwerker angesiedelt. Jetzt ist der Raum leergefegt.
weiter
SANIERUNG DER SCHULE
Bürgermeinung ist gefragt
Die Meinung der Bürger aus Unter- und Oberwilflingen ist am heutigen Samstag, 17. Juni, und am morgigen Sonntag, 18. Juni, gefragt. Die Gemeinde beabsichtigt die Alte Schule für rund 500 000 Euro grundlegend zu sanieren und will von den Bürgern wissen, ob diese hinter dieser kostspieligen Maßnahme stehen. Aus den Fördertöpfen des Landes erwartet
weiter
AFRIKAHILFE / Die Schiller-Realschule Schwäbisch Gmünd unterstützt das südwestafrikanische Land mit einem außergewöhnlichen Projekt
Dank sind die leuchtenden Augen der Kinder
Soziales Engagement hat in der Schiller-Realschule einen hohen Stellenwert. Die Schüler aller Klassen haben dazu beigetragen, dass bedürftige Kinder in Namibia eine Perspektive erhalten.
weiter
PARLER-GYMNASIUM
Debattieren mit den die Profis
Heute um 12 Uhr wird im Foyer der neuen VHS ein Team des Parler-Gymnasiums gegen die Stadträtin Christa Rösch und Volkshochschul-Chef Dr. Reinhard Nowak zu einer Show-Debatte antreten. Die Streitfrage lautet: Soll trotz aller Sparzwänge in Gmünd in Kultur investiert werden?
weiter
ARTENSCHUTZWOCHE / Naturschutzprojekt verhilft Schlierbach und Sechta ins alte Bett
Der Natur wieder Raum geben
Von Ferne wirkt das Wiesental wie viele andere auch im Ostalbkreis. Erst im Näherkommen lässt sich erahnen, was Experten zum Schwärmen bringt. Unscheinbar im hohen Auegras kann der Schlierbach und bald auch die Sechta hier wieder im alten Bett seine Schleifen ziehen. Und weil es gelungen ist, den Grundwasserspiegel anzuheben, erobern viele Tiere
weiter
GEMEINDERAT / Montag
Die Bürger können fragen
Mit einer Bürgerfragestunde beginnt am Montag, 19. Juni um 18.30 Uhr, die Sitzung des Oberkochener Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses. Anschließend sollen die Vereinsförderbeiträge für das Jahr 2006 festgesetzt werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Sanierung der Gartenstraße und die Kanalsanierung Wiesenweg - Vergabe der Arbeiten
weiter
RÖTTINGER BLASMUSIK / Zweite Runde der Feierlichekiten zum 50-jährigen Bestehen mit dem großen Musikfest
Die Egerländer Musikanten als Highlight
Nach ihrer CD-Veröffentlichung "50 Jahre Blasmusik" geht der Musikverein Röttingen nun in die zweite Runde seiner Feierlichkeiten. Am kommenden Wochenende wird ganz Röttingen im Zeichen der Blasmusik stehen. Zum großen Musikfest werden auch die befreundeten Egerländer Musikanten mit Ernst Hutter und einem Galakonzert erwartet. So feiern auch die
weiter
FEST (1) / Schorndorf
Die Rose blüht in vielen Formen
Rund um die Königin der Blumen dreht sich heute alles im Bereich der Schorndorfer Hetzelgasse: Der Rosenmarkt läuft dort von 10 bis 18 Uhr.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Wurst
Wenn in diesen weltmeisterlichen Tagen die Fußball-hungrigen Fans auf dem Marktplatz zu hungrigen Fußball-Fans werden, gibt es internationale Köstlichkeiten aus den Ländern der gerade auf der Leinwand kickenden Spieler. Spanien-Freunde kamen schon in diesen Genuss: Paella mit Reis, Fisch, Huhn, Erbsen und einem Hauch Safran, mmmh . . . . England-Freunde
weiter
Drei Blütenteppiche zu Fronleichnam in der Weststadt
Auch in der Gmünder Weststadt sind für Fronleichnam zu Ehren Gottes wieder wundervolle Blütenteppiche entstanden. Die Arbeit haben die Mitglieder des offenen Frauentreffs St. Michael auf sich genommen. Die Prozession am Donnerstag war für sie - und die Gemeinde - der krönende Abschluss von drei Tagen Blüten sammeln, zupfen und legen. Doch nicht
weiter
Ein Brückentag führt zur Erfrischung
Schwül-heißes
Wetter, ein Brückentag zwischen Feiertag und Wochenende
- da zog es viele große und kleine Erfrischungssuchende
in die Freibäder im Gmünder Raum.
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Die Theater-AG zeigt die beiden Stücke "Die Hochzeit" und "Der Revisor"
Ein Scherz und eine Bürokratensatire
Die Figuren beider Stücke sind zeitlos, die Menschen mit sich selbst unzufrieden, sie versuchen durch Angeberei, Schein und Geld, Ansehen in der so genannten besseren Gesellschaft zu erwerben. Der "lange" Theaterabend sorgte bei der ausverkauften Premiere für einen Angriff auf die Lachmuskeln, regte aber auch zum Nachdenken an.
weiter
GEMEINDERAT / Große Mehrheit für eine entschärfte Regelung bei Spenden an die Stadt und ihre Einrichtungen
Eine "Bagatellgrenze" für Kuchenspenden
Es kommt nun nicht ganz so bürokratisch wie befürchtet. In letzter Minute hat die Stadt ihre Vorlage entschärft. Es gibt nun eine allgemeine Genehmigung für "wiederkehrende Spenden" etwa zu Schulfesten. Alles andere muss vorab genehmigt werden.
weiter
MOBBING / Fortbildung für Lehrer an der Lorcher Hauptschule
Erste Hilfe für die Opfer
Im Bürgerhaus in Lorch veranstaltete Andreas Schumschal von der Koordinationsstelle Prävention des Ostalbkreises gemeinsam mit dem Stadtjugendreferenten Thomas Hägele eine Lehrerfortbildung zum Thema "Mobbing".
weiter
Fit für die Freibadsaison
Unter dem Motto "Mehr Sicherheit im und am Wasser" trafen sich die Freiwilligen der DLRG Schwäbisch Gmünd zu einer Wachenweisung für die Badesaison 2006 im Freibad-Schießtal. Nach verschiedenen anderen Ausbildungen folgte nun die Einweisung in den Badebetrieb. Nach einer theoretischen Unterweisung durch die Bademeister mit Hinweisen und Verhaltensregeln
weiter
FUSSBALLWELTMEISTERSCHAFT / Die richtige Ausrüstung für Fans muss sein
Für jede Situation gerüstet
Accessoires der Fankultur
Wer noch nicht das passende schwarz-rot-goldene Outfit vor dem letzten Vorrundenspiel der Deutschen Nationalmannschaft erworben hat, muss sich jetzt aber ranhalten. Die Vielfalt ist gewaltig, doch einige Fan-Artikel werden rar.
weiter
GUTEN MORGEN
Fußballfrei
Wahrscheinlich ist dies ein Unterfangen, das von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist: Sie stehen auf. Nehmen sich vor, heute einen fußballfreien Tag zu verbringen. Schalten im Bad das Radio nicht an, um nichts von Ballack und Co hören zu müssen. Sagen dem Sohn, er möge heute ausnahmsweise einmal nicht das Deutschland-Trikot anziehen. Machen in
weiter
Fußballwunder
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Wunder gibt es immer wieder. Fußballwunder. Lasen wir nicht im Vorfeld der WM in ausländischen Gazetten, dass die Deutschen wieder ihre Panzer in Marsch setzten, um die Gegner auf dem Weg ins Endspiel niederzuwalzen. Der Ball als Kanonenkugel. Zwar sehen wir die Republik in ein schwarzrotgoldenes Fahnenmeer gehüllt, als ob Christo am
weiter
Gartenfest und Begehungen
In der Obstanlage
an der Straße nach Rattenharz beginnt heute das Gartenfest
des Obst- und Gartenbauvereins Waldhausen. Los geht's um 16 Uhr.
Sonntags gibt's ab 10 Uhr Essen und Getränke. Fachberater
Heller veranstaltet sonntags zwei Begehungen um 11.30 und um
14 Uhr.
weiter
Gegen Gentechnik
Die Mitglieder
des Aktionsbündnisses für gentechnikfreie Landwirtschaft
im Gmünder Raum treffen sich am kommenden Montag um 19.30
Uhr im Gewerkschaftshaus.
weiter
Geldbeutel gestohlen
Zu einer Schlägerei zwischen einem 28-jährigen Mann und zwei Unbekannten kam es am Donnerstag gegen 2.40 Uhr im Stadtgarten. Dabei wurde dem Geschädigten ein schwarzer Nato-Geldbeutel samt etwa etwa 700 Euro Bargeld und diversen Papieren geklaut. Der erste Täter ist 160 bis 165 Zentimeter groß, dunkles kurzes Haar, sportliche Figur, trug ein schwarzen
weiter
Gemeinsamer Festgottesdienst und Prozession
Die Seelsorgegemeinschaft St. Clemens Maria Hofbauer Alfdorf, St. Konrad Lorch und St. Elisabeth Waldhausen begingen am Fronleichnamstag gemeinsam den Festgottesdienst in der Lorcher St. Konrads-Kirche. Mit der Prozession durch die Innenstadt, begleitet durch den Kirchenchor und die Stadtkapelle Lorch, stand alles im Zeichen der Verbundenheit untereinander
weiter
EHRENAMT / Göppingen führt die Karte ein
Gold für die Tat
Ehrenamt in der Tasche: Für besonderes ehrenamtliches Engagement gibt es in Göppingen demnächst eine goldene Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat. "Das macht Sinn", sagt der Gmünder HGV-Vorsitzende Thomas Schneider.
weiter
ELLWANGER AKTIONSBÜNDNIS / Film über Zwangsprostitution
Großes Interesse
Eine Filmaktion des Ellwanger Aktionsbündnis zum Thema Zwangsprostitution ist auf großes Interesse gestoßen. Knapp 100 Zuschauer wollten im Palais Adelmann den mit vielen Filmpreisen ausgezeichneten schwedischen Film "Lilya 4-ever" von Lukas Moodysson sehen.
weiter
Haugga feiern drei Tage 20 Jahre Fanfarenzug Essingen
Ein Sternenmarsch vieler Fanfarenzüge durch Essingen ist am Sonntag Höhepunkt der dreitägigen Feiern "20 Jahre Fanfarenzug Essingen". Bereits am gestrigen Freitag begann vor dem Essinger Rathaus das 28. Straßenfest der Haugga Narra im Zeichen dieser Feier. Nach Bieranstich durch Bürgermeister Wolfgang Hofer und Begrüßung durch den Haugga-Narra-Präsident
weiter
PERSON / Nachfolgerin von Rektor Dieter Hejral
Henrike Schniepp wird Rektorin der Stauferschule
Henrike Schniepp ist künftige Rektorin der Stauferschule in Schwäbisch Gmünd. Sie ist Nachfolgerin von Rektor Dieter Hejral, der zum Schuljahresende in Ruhestand geht.
weiter
NATURFREUNDE / Wanderung zum Braunenberg
Herrliche Aussicht belohnt für Aufstiegsstrapazen
Ausgangspunkt einer Wanderung der NaturFreunde aus Aalen, Wasseralfingen, Dorfmerkingen, Oberkochen, Unterkochen und Schwäbisch Gmünd sowie vieler Gäste war der Parkplatz bei der TSV-Turnhalle in Wasseralfingen.
weiter
Heute Abend zum Orgelkonzert
Der Pianist und Organist Christian Bohnenstengel aus Lincoln/ Nebraska gibt heute Abend ein Orgelkonzert in Mögglingen. Los geht's um 17 Uhr in der katholischen Kirche. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Widor und Daniel E. Gawthrop, einem zeitgenössischen amerikanischen Komponisten. Bohnenstengel studiert momentan in den USA. Das Konzert dauert
weiter
Hochwasserschutz
Der Ortschaftsrat tagt am Montag um 19 Uhr öffentlich. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Dorfplatz. Von dort geht's zum Remsufer, wo Hochwasserschutzmaßnahmen erörtert werden. Ab 20.30 Uhr wird im Bezirksamt getagt. Unter anderem über Bebauungspläne, Anmeldungen zum Haushalt und die Verwendung der Mittel für bürgerschaftliche Aktionen.
weiter
Human-Table-Soccer- Turnier in Röttingen
Der TSV 78 Röttingen ist am letzten WM-Wochenende - 8. und 9. Juli - Ausrichter eines großen Human-Table-Soccer-Turniers. Jeweils fünf Spieler einer Mannschaft treten in einem überdimensionalen Tischkicker gegeneinander an. Eingeladen sind alle Jugendgruppen, Bauwagen, Firmen und Vereine - Frauenteasm sind selbstverständlich willkommen. Der Anmeldeschluss
weiter
HEIMATMUSEUM / Räume mit verschiedenen Themen entstehen in Waldstetten - in einem Jahr soll alles fertig sein
Im Rundgang durch die Ortsgeschichte
Einen Gang durch die Geschichte, insbesondere durch die Geschichte Waldstettens, verspricht das neue Heimatmuseum im Ort. Wer momentan das Haus an der Hauptstraße Richtung Weilerstoffel betritt, wandelt noch durch eine Baustelle. Es lässt sich aber schon erahnen, wie informativ die Räume werden sollen.
weiter
SCHULE / Heubacher Realschüler auf Studienfahrt in der deutschen Hauptstadt - viel Programm von Politik bis Kultur
In die deutsche Geschichte eingetaucht
Die Klasse 10b der Realschule Heubach eroberte gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Erich Blum und seiner Kollegin Jana Jahn die deutsche Hauptstadt Berlin. Im Gepäck hatten die Schüler neben guter Laune auch ein prall gefülltes Programm.
weiter
Info für Betriebe zu B 29-Arbeiten
Die Arbeiten zum Bau der Ortsumfahrung Schwäbisch Gmünd der B 29 samt Tunnel werden in wenigen Wochen begonnen. Die Stadtverwaltung bittet nun interessierte Firmen zu einem Informationsgespräch. Dieses läuft am Montag, 19. Juni um 19 Uhr im Refektorium des Predigers. Unterrichtet wird auch hier über den bisher bekannten Ablauf der Arbeiten und
weiter
Instrumente testen
Kinder und Jugendliche (ab etwa neun Jahre) sind zusammen mit ihren Eltern eingeladen, am Mittwoch, 21. Juni, um 18 Uhr im Proberaum des Musikvereins Holzhausen (Gemeindehalle Eschach) vorbei zu schauen. Dort stellt sich der Musikverein und das Musikgeschäft Brenner vor. Sie geben den Kindern die Möglichkeit, Instrumente zu testen und zu spielen.
weiter
STRASSDORF
Interessenten für Polynorm-Areal
Die Firma Polynorm hat ihre bisherige Niederlassung in Straßdorf weitgehend geräumt und die dortige Produktion auf den Gügling verlagert. Doch das Ziel, das Areal für Wohnbau zu nutzen, soll erst langfristig angegangen werden. Vorerst will die Stadt die Fläche an Gewerbebetriebe vermieten, die ersten Interessenten sind schon da.
weiter
Interessenten für Polynorm-Areal
Die Firma Polynorm hat ihre Niederlassung in Straßdorf weitgehend geräumt und die Produktion auf den Gügling verlagert. Das Ziel, das Areal für Wohnbau zu nutzen, soll erst langfristig angegangen werden. Vorerst will die Stadt die Fläche an Gewerbebetriebe vermieten. Erste Interessenten sind schon da. Es handle sich um zwei Firmen, die bereits
weiter
FREILICHTSOMMER / "Sugar - manche mögen's heiß" lohnt die Fahrt nach Dinkelsbühl
Jerry als Daphne ist umwerfend
Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl hat sich mit "Sugar - manche mögen's heiß" nach dem Film von Billy Wilder eine rasant gespielte, spritzige Sommerkomödie geleistet. Das bestens aufgelegte Ensemble bietet Komik allerfeinster Art, die jedoch niemals in die Lächerlichkeit abgleitet.
weiter
Jörg Hirner feiert heute 60. Geburtstag
Der Vorstandsvorsitzende des Edelmetallverbandes, Jörg Hirner, feiert am heutigen Samstag seinen 60. Geburtstag. Nach abgeschlossener Lehrausbildung sowohl zum Juwelengoldschmied als auch zum Industriekaufmann legte Hirner im Jahre 1970 die Prüfung zum Goldschmiedemeister ab. Mit Beginn des Jahres 1984 übernahm er die elterliche Goldschmiedewerkstätte
weiter
Junge Kirchenmusik Neresheim am Sonntag
Am Sonntag, 18. Juni, findet um 16 Uhr das erste Kirchenkonzert in der Abteikirche Neresheim statt. In diesem Jahr hat die Abtei Neresheim den Schwerpunkt auf die Förderung junger, hochbegabter Talente gelegt. Zunächst musiziert Sebastian Küchler-Blessing (Orgel) mit dem Süd-West-Hornquartett, dabei auch Lars Bausch, ein ehemaliger Neresheimer.
weiter
KAB vier Tage lang auf Pilgerradtour
Auch stolze zwölf Jahre nach der ersten Ausfahrt sind Freude und Interesse an der von der Ortsgruppe Rehnenhof alljährlich veranstalteten Pilgerradtour ungebrochen, eine Teilnehmerin reiste gar extra früher aus Kiel an, um sich die Tour nicht entgehen zu lassen. 27 Pedal-Christen im Alter von acht bis 70 Jahren brachten mit ihren Gesängen Schwung
weiter
Katzen werden gequält
Nach einer tierärztlichen Behandlung einer Katze wurde eine Schussverletzung, vermutlich durch ein Luftdruckgeschoss, festgestellt. Die Tat dürfte am vergangenen Montag oder Dienstag in Heubach-Buch begangen worden sein. Am Mittwoch, 30. Mai wurden an derselben, als auch an einer anderen Katze erneut ähnliche Schussverletzungen festgestellt. Ferner
weiter
Kindertag im WM-Biergarten
Gestern vormittag waren die Ellwanger Kindergärten bei Asma auf dem Marktplatz zu Gast. Zwar gab es kein Fussballspiel zu sehen, sondern einen Kinderfilm. Doch auch dazu schmeckten Stadionwurst und Fanta. Heute Abend zum Spiel Italien gegen USA ist italienische Nacht. "Frank's Band" aus Abbiategrasso spielt Pop-Rock-Discosound. In der Halbzeitpause
weiter
Kirchplatzfest des Sängerbundes Göggingen
Auf dem Platz zwischen dem Anwesen der Familie Kratzer und der katholischen St. Nikolauskirche gab's das zweite Kirchplatzfest des Gögginger Sängerbundes. Auch am Fronleichnamstag war für viele Gögginger und auswärtige Gäste der Platz in der Dorfmitte das Ziel, wo der Verein mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken bestens auf
weiter
Kommt und haltet Festmahl
Engagement und Mühe sind dem Blumenteppich
anzusehen, den Helfer der katholischen Kirchengemeinde Großdeinbach
für die gemeinsame Prozession mit der Kirchengemeinde St.
Maria auf dem Rehnenhof gestaltet haben. Ein wunderbarer Anblick
war der Lohn für ihr Werk.
weiter
OPTATEC FRANKFURT / Photonic Valley Ostwürttemberg
Kompetenz zeigen
Vom 20. bis 23. Juni ist die internationale Fachmesse optischer Technologien, Komponenten, Systeme und Fertigung für die Zukunft "Optatec" in Frankfurt. Um für den ostwürttembergischen Standort des Photonic Valley zu werben, ist die WiRO am Gemeinschaftsstand der OptecNet Deutschland e.V. Stand C60 vertreten.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kühe bremsen Fußballfans aus
Auf der Bahnstrecke zwischen Ellwangen und Jagstzell hat sich gestern auf Höhe Kalkhöfe ein folgenschwerer Unfall ereignet. Zwei ausgebüxte Kühe wurden von einem Zug erfasst, in dem hunderte Fußballfans saßen. Während die Tiere notgeschlachtet werden mussten, brodelte im Zug die Stimmung.
weiter
AKTION DIE OSTALB LÄUFT / Alemannenschüler messen Strecke
Laufen für guten Zweck
Gestern begann an der Kirchheimer Alemannenschule für 120 Grundschüler das Training zur großen Aktion des Schulamts im Ostalbkreis. Das Motto: "Die Ostalb läuft". Groß war auch die Freude als die druckfrischen Plakate für das Mitmachangebot ausgepackt wurden, die als Siegerbild des Malwettbewerbs das Bild der achtjährige Jenny Mühlberger aus
weiter
VHS-AUSSTELLUNG
Mädchen-Leid im Holocaust
"Die Mädchen von Zimmer 28": So ist die Ausstellung überschrieben, die im Rahmen des Schwerpunktthemas "Überlebende" der Volkshochschule Aalen zu sehen ist. Am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr wird die Dokumentation im Torhaus in Aalen eröffnet.
weiter
GOA-RECYCLINGHOF / Wenn die Müll-Entsorger kommen, herrscht auf dem Schießwasen Hochbetrieb
Mit Argusaugen gegen Müllsünder
Mittwoch, 11.45 Uhr: Auf dem Schießwasen reiht sich Auto an Auto, Fußgänger stehen mit voll gestopften Tüten und Kartons herum - gemeinsam wartet man geduldig auf die Öffnung des GOA-Recyclinghofs.
weiter
OLDIE-MARKT / Heute und morgen in Hussenhofen - Großes Heinkel-Perle-Treffen
Mit Chrom und Rockmusik
zum 6. Mal richtet die Gmünder also (Arbeitslosen-Selbsthilfeorganisation) an diesem Wochenende den Gmünder Oldtimer-Flohmarkt mit Open-Air Vergnügen für Jung und Alt aus.
weiter
Mit Trick Geld erbeutet
Er suche nach dem richtigen Motorenöl - so lockte ein Unbekannter am Donnerstag gegen 15 Uhr die Angestellte einer Tankstelle ins Freie. Währenddessen klaute ein wohl zur ersten Person gehörender Täter aus der Kasse die Scheine. Es handelte sich um zwei zirka 25 Jahre alte, schlanke Männer. Einer trug eine schwarze Schirmmütze. Hinweise bitte
weiter
Morgen Straßenfest
Der Gesangverein Ruppertshofen
veranstaltet morgen ab 10.30 Uhr sein Straßenfest vor der
Gemeindehalle. Als besondere Spezialität werden frische
Salzkuchen und Grillhähnchen angeboten. Bei Regen oder großer
Hitze kann in die Gemeindehalle ausgewichen werden.
weiter
JUGEND UND NACHBARSCHAFTSZENTRUM / Sommerfest
Musik und Köstlichkeiten
Ab Juli beginnt die dritte, die letzte Periode der LOS-Projekte auf dem Rötenberg. Doch zuvor wird gefeiert. Mit einem Sommerfest am heutigen Samstag ab 16 Uhr rund ums Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg.
weiter
LEERSTÄNDE / Jetzt tut sich etwas in der Bahnhofstraße - Eröffnung zu den Reichsstädter Tagen anvisiert
Neue Tanzschule im ehemaligen Postamt
Das ehemalige Postamt beim Aalener Bahnhof hat einen neuen Nutzer gefunden: Eine Tanzschule wird dort einziehen. Eröffnung soll zu den Reichsstädter Tagen Mitte September sein.
weiter
NEUES VOM SPION
Etwas nervös war "unser Eberhard" schon, bevor ihm die Gemeinderäte die Absolution für ein weiteres halbes Jahr im Amt erteilt haben. In 31 Jahren hat der umtriebige Politiker schon den einen oder anderen vor den Kopf gestoßen. Nun kann er die Rolle als mächtiger Einflüsterer des OBs mit jahrzehntelanger Amtserfahrung noch ein wenig spielen. In
weiter
Noch nicht im Knigge
Sie kennen ihren Nachbarn seit 14 Jahren. Reden mit ihm und starten gemeinsame Unternehmungen. Über Nacht ist der Nachbar weg. Kündigt das zuvor nicht an und begründet seine Eile nicht. Vornehm ausgedrückt ist das schlechtes Benehmen. Real erlebt mit dem Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg. Seit vielen Jahren im besten Haus der Stadt untergebracht,
weiter
POLIZEI
Notruf mit leerem Magen
Einen Notruf der anderen Art erhielt ein Polizeibeamter der Notrufzentrale der Polizeidirektion Waiblingen in dieser Woche.
weiter
Ökonomie, Ökologie und ihre Verfechter
HOHENLOHER STREIFZÜGE Viel Aufregung verursachte im Vorfeld die Absicht der Kreise Hall und Hohenlohe, eine gemeinsame Krankenhausbetriebsträgerschaft zu gründen. Nachdem die Pläne für eine Zentralklinik gescheitert waren, entstand die Idee, durch Fusion der bestehenden Gesellschaften "Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum" und "Hohenloher Krankenhaus"
weiter
FRANKE GMBH / OB Gerlach macht Antrittsbesuch und informiert sich über die Firma
Patent machte Marktführung möglich
Marktführer ist die Franke GmbH Aalen bei Wälzlagern, dem sogenannten Franke-Lager. Oberbürgermeister Martin Gerlach und der Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Aalen, Hartmut Bellinger machten sich von der Firma ein Bild.
weiter
Playball-Auftakt: Die ersten Bälle wurden geschlagen
Auf dem Weg zum ersten Home-Run wurden am Freitagnachmittag auf dem Hartplatz hinter dem Waldstadion viel Bälle geschlagen. Die Play Ball!-Liga hatte ihre erste Übungsstunde. Von den Ellwanger Schulen waren 40 Kids mit dabei. Vier Teams wurden gebildet und die Coaches der Virngrund- Elks und des JuZes vermittelten den ersten Spielspaß. Bis zu den
weiter
Pro Ellwangen initiiert Pippilotta-Aktion
Gestern Nachmittag veranstaltete Pippilotta in der Marienstraße Mitmach-Aktionen für Kinder. Während Mami und Pappi gemütlich in der Stadt zum Einkaufen unterwegs waren, konnten die Kleinen mit Marion Weber, Mirjam Joseph und Roswitha Kowol selbst malen, sich schminken lassen oder am Siebenmeilenstiefel-Wetthüpfen teilnehmen. Initiiert wurde die
weiter
Prüfungsstress an der Gewerblichen Schule
Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd führt zur Zeit viele Prüfungen für Schüler mit verschiedenen Abschlüssen durch. Sowohl im Vollzeitbereich als auch im Bereich der Dualen Ausbildung gib es an der Schule Möglichkeiten, einen Abschluss zu erreichen. Im Mittelpunkt steht derzeit das Abitur, das mit den mündlichen Prüfungen Anfang kommender
weiter
SÜDWESTGALERIE
Regina Baumhauer
Bereits vor sechs Jahren stand das Schaffen der Malerin und Zeichnerin Regina Baumhauer aus Schwäbisch Gmünd auf dem Programm der SüdWestGalerie in Niederalfingen. Die neue Ausstellung der mittlerweile in New York lebenden Künstlerin widmet sich der Kontinuität ihres Werk auf eindrucksvolle Weise.
weiter
Ruderwettbewerb und Unterhaltung am See
Am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni, veranstaltet der Musikverein Pommertsweiler sein Seefest am Hammerschmiedesee. Beginn ist am Samstagabend um 18 Uhr zur Vesperzeit. Ab 19 Uhr spielen die Gäste vom Musikverein Adelmannsfelden zur Unterhaltung auf. Gegen 21 Uhr ist für die kleinen Gäste ein Lampionlauf. Laternen können auch vor Ort gekauft
weiter
KIRCHENMUSIK-FREUNDESKREIS / Auf Schusters Rappen
Sagenhafter Albuch
Wanderlieder standen nicht auf dem Programm, was vielleicht nahe gelegen hätte bei den Musikfreunden des Kirchenmusikfestivals. Doch wie man sich beim Wandern überraschen lassen kann, dies konnte man beim Festival-Freundeskreis erleben. Auf Glaubens- und Jakobuswegen war die Wanderroute festgelegt.
weiter
WM / Stuttgarter Zwischenbilanz nach der ersten Woche positiv mit Schattenseiten
Schillerplatz im Abseits
Die erste Woche im WM-Spielort Stuttgart ist vorüber: Zehntausende Schweizer und auch Holländer haben die Stadt bevölkert, als ihre Mannschaften spielten. Vor allem für die Eidgenossen war die Anreise problemlos. Das befürchtete Verkehrschaos blieb aus, wie Ordnungsbürgermeister Wolfgang Schairer berichtete.
weiter
Schnell gelöschter Brand in der Gesenkschmiede Aalen
Durch einen technischen Defekt entzündete sich am Donnerstag, gegen 23 Uhr, in der Härterei der Gesenkschmiede Aalen in der Ulmer Straße eine hundert Meter lange Ölwanne. Um 22 Uhr ging der Alarm ein, um 22.54 Uhr sind sie ausgerückt und sieben Minuten später waren 46 Männer mit zehn Fahrzeugen von der Freiwilligen Feuerwehr Aalen und Unterkochen
weiter
LGH / Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung im Unipark
Seit April neuer Chef
Das Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung im Unipark hat einen neuen Chef: Dr. Clemens Kress leitet die Einrichtung innerhalb des Landesgymnasiums für Hochbegabte LGH bereits seit April. Diese Informationen bestätigte gestern Hubert Haaga vom Regierungspräsidium Stuttgart.
weiter
"KICKOFF 2006" / Ein Netzwerk evangelischer Gemeinden zeigt WM-Übertragungen unter anderem in Aalen
Sie freuen sich am Fußball ohne zu grölen
Fußball und Kirche - eine ungewöhnliche Verbindung. Auf den ersten Blick. Dass Fußballspieler und -fans ernsthafte Christen sein können und umgekehrt, zeigte sich bei der Live-Übertragung des Spiels Deutschland - Polen im Foyer des evangelischen Gemeindehauses in Aalen im Rahmen von "Kickoff 2006".
weiter
AALEN CITY BLÜHT / Rundgang mit Rekordbeteiligung nach der offiziellen Eröffnung
Sieben weltmeisterliche Plätze in Blüte
Zu Beginn des Eröffnungs-Rundgangs durch "Aalen City blüht" dürften es mehr als 200 Personen gewesen sein, die als langer Tross durch die Fußgängerzone und zum Bahnhofsvorplatz zogen. Die Hitze ließ manche aussteigen, aber 150 hielten durch bis zuletzt. Wohl keiner hat's bereut.
weiter
AALEN CITY BLÜHT / Rundgang mit Rekordbeteiligung nach der offiziellen Eröffnung
Sieben weltmeisterliche Plätze in Blüte
Zu Beginn des Eröffnungs-Rundgangs durch "Aalen City blüht" dürften es mehr als 200 Personen gewesen sein, die als langer Tross durch die Fußgängerzone und zum Bahnhofsvorplatz zogen. Die Hitze ließ manche aussteigen, aber 150 hielten durch bis zuletzt. Wohl keiner hat's bereut.
weiter
KUNST / Tierportraitisten Bernd Pöppelmann und Claus Rabba zu Gast in Ellwangen
So realistisch wie ein Foto
Beruflich in unmittelbarer Nähe unterwegs, wollten die beiden renommierten westfälischen Tierportraitisten Bernd Pöppelmann und Claus Rabba gerne die Stadt kennen lernen, in deren Geschichte Pferde eine so wichtige Rolle spielen.
weiter
Sonnwendfeier
Die Kirchengemeinde
St. Maria Wetzgau-Rehnenhof richtet am kommenden Dienstag ab
20 Uhr eine Sonnwendfeier auf dem Parkplatz beim Waldstadion
im Laichle aus.
weiter
AUSSTELLUNG / Portraitstudien von Gudrun Müsse Florin in der Galerie des Gmünder Kunstvereins
Spiegelbild des Lebens
Was an der bildenden Künstlerin Gudrun Müsse Florin so fasziniert, ist die Tatsache, dass sie fast jede Disziplin ihres Genres wirklich beherrscht. Nahezu unbekannt sind bisher ihre Portraitstudien geblieben, die im Rahmen der Ausstellung "Facetten des Lebens" noch bis 2. Juli in der Galerie des Gmünder Kunstvereins zu sehen sind.
weiter
ELTERN-KIND-ZENTRUM WIPPIDU / Verein feiert am 1. Juli sein 25-jähriges Bestehen
Spielräume für Eltern und Kinder
Seit 25 Jahren kümmert sich der Verein Wippidu um Kinder in Schwäbisch Gmünd. Am 1. Juli 1981 wurde der Verein einst aus der Taufe gehoben, ein Vierteljahrhundert später, exakt am 1. Juli 2006, wird nun gefeiert - in den Räumen der neuen "Känguru-Gruppe".
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / DLRG-Jugend bekommt Zimmer
Statt zwei, ein Raum
Die DLRG-Westhausen erhält einen Raum in der Happoldschule für regelmäßige Jugendtreffen. Dies haben die Gemeinderäte so beschlossen.
weiter
SAMRITERSTIFT NERESHEIM / Am Sonntag ab 10.30 Uhr
Stiftsfest mit Streetball-Turnier
Das Samariterstift Neresheim feiert am kommenden Sonntag, 18. Juni, sein "Stiftsfest". Es beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Grünen mit der Gruppe "Shalom" aus Bopfingen. Ein Mittagessen und ein umfangreiches Familienprogramm am Nachmittag schließen sich an. Ab 13 Uhr startet das siebte Streetball-Turnier vor der Härtsfeld-Werkstatt
weiter
PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTSPROGRAMM
Stipendium für die USA
Auch in diesem Sommer können wieder Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages für ein Jahr in die USA reisen. Im Rahmen des Parlamentarische Patenschaftsprogramm können die Jugendlichen in den USA in Gastfamilien wohnen. Im Wahlkreis Aalen/Heidenheim will in diesem Jahr wieder der CDU-Bundestagsabgeordnete
weiter
Tagesseminar für Pflegende
Ein Tagesseminar (9.30 bis 16 Uhr) für Pflegende mit Pater
Jörg Müller läuft im Seniorenzentrum St. Anna.
Darin geht es um "die Notwendigkeit von Abgrenzung", um "Heilende
Kommunikation", um "Stressbewältigung" sowie um "Ängste"
und "Schuldgefühle". Anmeldungen bis zum 19. Juni unter
(07171)/9180.
weiter
Traudel und Rune Jernegrip
Manche Aalener erinnern sich noch an die Doppelkonzerte mit dem Liederkranz Unterkochen und dem schwedischen Chor Vislustan. Dreimal war Chorleiterin Traudel Jernegrip mit ihrem Chor aus Farsta in Schweden nach Aalen gereist. Diese freundschaftlichen Bande wurden vor 20 Jahren mit der Aalener Gruppe der Aktion "Freunde schaffen Freude" geknüpft und
weiter
Trauernde auf ihrem Weg begleiten
Trauernde sind sehr oft in ihrer Trauer allein. Den Verlust eines nahe stehenden Menschen zu verarbeiten braucht Unterstützung und sehr viel Zeit. Der Austausch mit Gleichbetroffenen kann helfen. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospiz in Gmünd startet erneut eine Trauergruppe. Die trifft sich erstmals am Samstag, 24. Juni von 9 bis 16 Uhr. Der
weiter
KONZERT / Knabenchor "Dagilelis" aus Litauen bringt die Klänge des Baltikums in die Abteikirche Neresheim
Trotz Unfall bravourös gesungen
Die Schwüle eines heißen Sommertags lässt die Abteikirche Neresheim nicht durch ihre Pforten. Die Luft ist kühl und klar, sauber und angenehm. Ebenso wie die Musik des Knabenchors "Dagilelis" aus dem litauischen Siauliai, der am Mittwoch und dem Fronleichnamstag Station in Neresheim machte und eine stattliche Besucherzahl mit seinem gepflegten Chorklang
weiter
THEATERWERKSTATT / Stücke mit ernstem Hintergrund weniger gefragt - neuer Spielplan
Unterhaltung an erster Stelle
Die Theaterwerkstatt ist ein Erfolgsmodell. Auch in der 15. Spielzeit seit der Gründung der Einrichtung 1991 hatte das Haus treue Zuschauer. Die Auslastung lag im Durchschnitt bei 80 Prozent.
weiter
WANDERTREFF / Gschwender Wandersleute genießen das Panorama der Schwäbischen Alb
Unterwegs auf sonnigen Wegen
Bei drückender Schwüle startete eine 30-köpfige Wanderschar von der Rehnenmühle aus zur Mittwochswanderung.
weiter
LANGE EINKAUFSNACHT
Urlaubsflair in der City am Samstag
Am heutigen Samstag, 17. Juni, hält das Urlaubsflair Einzug in die Aalener City: shoppen, bummeln und genießen. In der erste Shoppingnight haben eine Vielzahl von Geschäften bis 24 Uhr geöffnet. Dazu leuchtet die blühende City.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Der Gemeinderat billigt mit 32:5 Stimmen, dass der Erste Bürgermeister bis Dezember 2007 bleibt
Verlängerung für Dr. Eberhard Schwerdtner
Eigentlich müsste der Erste Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner (CDU) im Mai 2007 altershalber aufhören. Per Ausnahmegenehmigung darf er nun bis zum Ende seiner Wahlperiode im Dezember 2007 bleiben. Nun kann über die Reform der Verwaltungsspitze in Ruhe diskutiert werden, weil dann auch die Amtszeit von Baubürgermeister Manfred Steinbach (SPD)
weiter
Verlängerung für Eberhard Schwerdtner
Der Erste Bürgermeister der Stadt, Dr. Eberhard Schwerdtner (CDU), bleibt ein halbes Jahr länger im Amt als gedacht. Eigentlich müsste er im Mai 2007 ausscheiden, weil er das Pensionsalter von 65 Jahren erreicht. Der Gemeinderat hat ihm ermöglicht, bis zum Ende seiner Amtszeit im Dezember 2007 zu bleiben. Dann wird nicht nur seine Stelle, sondern
weiter
Viktoria Victoria
V ictoria (lat. die Siegerin) Beckham, früher "Posh Spice", erschien am vergangenen Donnerstag fast eine Stunde vor Beginn des WM-Gruppenspiels zwischen England und Trinidad & Tobago. Sie erschien plötzlich und unerwartet. Sie trug ein rotes Träger-Shirt mit dem Aufdruck "England Rocks", knappe weiße Shorts und kniehohe Wildlederstiefel im Western-Stil.
weiter
VORTRAG / Sozialgeschichte und Bevölkerung Württembergs in Spätmittelalter und Neuzeit
Vom Herzog bis zum gemeinen Mann
Am Beispiel Württemberg lässt sich verfolgen, wie sich früh eine Landesherrschaft herausgebildet hat, die soziale Strukturen und Mentalitäten für die nächsten 400 Jahre geprägt hat.
weiter
Vorbildlich
Die geplante Erweiterung des Technologiezentrums ist vom Verband der Baden-Württembergischen Technologie- und Gründerzentren begrüßt worden. Der Landesverband bezeichnete das Heidenheimer Zentrum mit derzeit zwölf Existenzgründern als vorbildlich. Die Erweiterung und Neukonzeption sei schon deshalb notwendig, weil die Gründerquote in Ostwürttemberg
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN BETTRINGEN / Schnittkurs
Ziergehölze pflegen
Der Obst- und Gartenbauverein Bettringen hatte zu einer Ziergehölzeschnittunterweisung gebeten. Im Garten der Familie Holl am Schmiedeberg konnte Vorstand Hermann Dangelmaier viele interessierte Gartenfreunde begrüßen. Kursleiter Otto Rieg stellte die verschiedenen Ziergehölze, deren Eigenschaften und die Reaktion eines Schnittes vor.
weiter
20. WISCHAUER HEIMATTREFFEN / Jubiläum in der Stadthalle
Zusammengehörigkeit
Zum 20. Mal seit 1951 und in dreijähriger Folge, treffen sich die früheren Bewohner der deutschen Sprachinsel bei Wischau in ihrer Patenstadt Aalen. Dem 20. Jubiläumstreffen kommt diesmal eine besondere Bedeutung zu. Auf dem Monat genau, vor 60 Jahren, begann die endgültige Vertreibung der Sprachinsler.
weiter
HOCHSCHULE AALEN / Über Mittelstandsfinanzierung
Zusätzliches Kapital wird benötigt
Trotz des verstärkten Engagement der Genossenschaftsbanken und Sparkassen besteht im Mittelstand nach Auffassung des Vorstands der VR-Bank Aalen Joachim Mei ein hoher Bedarf an Eigen- und Fremdkapital.
weiter
Regionalsport (16)
FUSSBALL / Senioren - Turnier des SV Eglingen
Anlässlich des Jubiläums
Drei Fußballtage sind beim Sportverein Eglingen-Demmingen im Gange, in denen neben dem Fußballsport auch der Spaß nicht zu kurz kommen soll.
weiter
LEICHTATHLETIK
Bereits zum zehnten Mal
Unter die Rubrik "der etwas andere Lauf" kann man nach wie vor den Seefest-Crosslauf in Fichtenau-Lautenbach einstufen.
weiter
PFERDESPORT / Kapfenburg-Fahrern gelingt starker Auftritt bei den Mannschaftsmeisterschaften
Brauchle-Brüder in Hochform
Optimismus ist durchaus angebracht für die im Juli anstehenden Deutschen Meisterschaften der Fahrer mit Pferden und Ponys in Lauchheim-Hülen. Den Fahrern von PSV Schloss Kapfenburg gelang ein überragender Erfolg bei den Mannschaftsmeisterschaften.
weiter
Der Kader
55 kg (F/G): Paul Penner 55 (G):Rafael Pyka 60 (F): Marcin Pawlak 60 (F/G): Markus Scheibner 60 (F): Michele Rauhut 60 (G): Christoph Scherr 60 (G): Oliver Hug 66 (G): Thomas Swerk 66 (F): Patrick Abele 66 (F): Lukas Goral 74 (G): Lars Rene Schmidt 74 (F): Ronny Sauter 84 (F): Halil Meral 84 (G): Mike Taylor 84 (G): Andrea Minguzzi 96/120(F): Mateusz
weiter
LEICHTATHLETIK
Drittes Mal
Zum dritten Mal wird heute der Hüttlinger Muffigellauf im Rahmen der 4. Hüttlinger Muffigeltage gestartet. Die Laufstrecke führt wieder mitten durch das Festgelände in der Dorfmitte und am Kocher entlang. Für alle Altersklassen gibt es eine Wertung, wobei die Jüngsten eine Runde auf dem 780 Meter langen Parcours bewältigen müssen, während Erwachsene
weiter
JUBILÄUM / 75-Jähriges in Trochtelfingen
Einiges geboten
Ganz im Zeichen des Breitensports steht das Sportwochenende anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des TSV Trochtelfingen vom 15.6. bis 18.6.2006 auf dem TSV-Sportgelände.
weiter
FUSSBALL / Junioren - DJK Eigenzell richtet eine Fülle von Turnieren aus
Für alle Altersklassen
Auf dem Sportgelände der DJK Eigenzell wird über das komplette Wochenende zum ersten Mal ein großes Fußballturnier für alle Jugendmannschaften veranstaltet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Heiße Phase beginnt
Ilg mit Bestzeit
In die heiße Phase für die Junioren-WM geht es derzeit für Leichtathlet Manuel Ilg vom TSV Hüttlingen. Bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim lieferte er sich über 400 Meter ein spannendes Duell in der Männerklasse gegen Markus Malucha vom LAZ Kornwestheim.
weiter
FUSSBALL / Junioren
Insgesamt 46 Mannschaften
Der TSV Bartholomä richtet am Wochenende Fußballturniere für Bambinis, F-, E- und D-Junioren aus. Beginn ist heute um 10 Uhr mit der D-Jugend.
weiter
FUSSBALL-WM
Party mit WM-Talk
Die einstigen Fußballstars Karl Allgöwer, Günther Schäfer und Michael Sternkopf sowie Normannia-Trainer Alexander Zorniger finden sich heute zur WM-Party in der WWG-Autowelt im Gmünder Benzfeld ein.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - Zwei Stammkräfte und drei Ersatzmänner aus Polen verstärken den TSV Dewangen
Polnische Kompromisse
Die Ab- und Neuzugänge beim TSV Dewangen stehen fest. Prinzipiell gilt: Der bewährte Stamm ist zum größten Teil gesetzt. Mit starken polnischen Neuzugängen, überwiegend als Ersatz eingeplant, lautet das Ziel: Endrunde.
weiter
FUSSBALL / Juniorenturniere auf dem Kleinfeld
SVL mal zwei
Bereits zum elften Mal veranstaltete der TSV Westhausen insgesamt fünf Kleinfeld-Jugendturniere. Begonnen wurde mit den D-Junioren.
weiter
TSG Hofherrnweiler holt zwei Meistertitel
Die Tischtennisabteilung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach spielte eine hervorragende Saison 2005/06 und konnte zwei Meistertitel durch die zweite und die vierte Herrenmannschaft erringen. Spannend bis zum Schluss war die Spielrunde in der Kresliga B. Erst im letzten Spiel konnte die zweite Herrenmannschaft durch einen klaren Sieg gegen Rosenberg
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
Umbiegen
1:3 gegen Crailsheim - das Hinspiel um den Verbandsstaffel-Aufstieg verlief rein gar nicht nach Plan für die Fußball-A-Junioren des VfR Aalen. "Noch ist aber alles drin", sagt VfR-Coach Atze Niess vor dem Rückspiel am Sonntag in Crailsheim. Die Aalener müssen mindestens mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um eine Verlängerung zu erzwingen. Eine
weiter
VfL Iggingen an Spitze
Der VfL Iggingen führt die Teamwertung beim WM-Gewinnspiel von SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST, "Welt-Trainer 2006", an. Der Vorsprung beträgt allerdings nur wenige Punkte.
weiter
SPEEDSKATING / World Inline Cup - Rossow 17.
Vorne dabei
Aalens Speedskaterin Sabrina Rossow (Experts Race Team) startete mit zwei Teamkolleginnen beim Weltcup in Sursee, am Sempacher See. Beim größten Skatemarathon der Schweiz gingen 6000 Skater an den Start.
weiter
Überregional (120)
TV-ÜBERTRAGUNGEN / Kritik von den deutschen Sendern
'Oliver Kahns Freundin kommt nie ins Weltbild'
Die deutschen Fernsehsender sind mit der Qualität der TV-Bilder bei der Fußball-WM nicht restlos zufrieden. 'Unsere Zuschauer sind andere Bilder gewöhnt. Die Regie ist viel zu defensiv, da kommen zu wenig Emotionen rüber. Wir werden die Kritik aufnehmen und massiv an HBS weitergeben', sagt ARD-Teamchef Heribert Faßbender. Die Bilder werden von
weiter
FREILICHT / 100 Jahre Volksschauspiele Ötigheim
'Tell' als Dauerbrenner
Die Volksschauspiele Ötigheim auf der größten Freilichtbühne Deutschlands gibt es seit 100 Jahren. Zum Jubiläum steht wieder Schillers 'Tell' auf dem Spielplan.
weiter
TODESOPFER
Amokfahrt nach Unfall
Die Amokfahrt eines Berliners im Bezirk Neukölln hat eine Fußgängerin das Leben gekostet. Der Mann hatte nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Auto Unfallflucht begangen. Danach raste er in eine Fußgängergruppe mit einer Rollstuhlfahrerin, die gerade die Straße überqueren wollte. Die Rollstuhlfahrerin blieb unverletzt, die 53-jährige Begleiterin
weiter
gruppe d
Angola mit Kampfgeist
Gruppenfavorit Mexiko hat gegen Angola den zweiten Sieg und eine mögliche Vorentscheidung im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale der Fußball-WM verpasst.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Appetit verdorben
An den deutschen Aktienmärkten verdarben gestern nach einem guten Start am Morgen eine negative Eröffnungstendenz der Wall Street und Zinsunsicherheiten den Appetit auf deutsche Aktien. Das Börsenbarometer rutschte wieder unter die Marke von 5400 Punkten. Für Kursschwankungen sorgte auch der große Verfallstermin an der Terminbörse. In der Gunst
weiter
UNI-KLINIKEN / Länder und Marburger Bund nach drei Monaten Streik einig
Ärzte erreichen eigenen Tarifvertrag
Abschluss gilt von Juli an - Keine Zulage für junge Mediziner - Basis enttäuscht
Der Streik an den Uni-Kliniken geht zu Ende. Länder und Marburger Bund haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Viele Ärzte sind von dem Abschluss enttäuscht. Nach drei Monaten steht der längste Ärztestreik der deutschen Geschichte vor seinem Ende. Der erste eigene Tarifvertrag der Länder mit den Ärzten sieht für den Westen ein Gehalt von
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in Halle/Westf. (680 250), Viertelfinale: Haas (Hamburg/Nr. 6) - Söderling (Schweden) 7:5, 6:4, Vliegen (Belgien) - Mayer (Bayreuth) 6:3, 6:7 (5:7), 6:4, Federer (Schweiz/Nr. 1) - Rochus (Belgien/Nr. 7) 6:7 (2:7), 7:6 (11:9), 7:6 (7:5), Berdych (Tschechien/Nr. 5) - Santoro (Frankreich) 7:5, 7:6 (7:3). ·Herren-Turnier im Londoner
weiter
WETTBEWERB
Ausgewanderte Wörter gesucht
Nach dem Erfolg mit seinem internationalen Wettbewerb zum 'schönsten deutschen Wort' macht sich der Deutsche Sprachrat jetzt auf die Suche nach den 'ausgewanderten Wörtern'. In einer internationalen Ausschreibung sucht er Wörter und Ausdrücke, die einen deutschen Ursprung haben und in anderen Sprachen Aufnahme und vielfach auch neue Bedeutungen
weiter
SCHIEDSRICHTER
Beckenbauer: Zu früh Gelb
Organisations-Chef Franz Beckenbauer hat den Schiedsrichtern 'leichtfertigen Umgang' mit Verwarnungen vorgeworfen. 'Die Gelben Karten bei Ecuador gegen Costa Rica wegen Spielverzögerung waren Blödsinn', schimpfte der 'Kaiser' und verlangte mehr Fingerspitzengefühl. 'In so einer Situation muss ich den Spieler ermahnen und darauf hinweisen, dass er
weiter
JAPAN
Besuch der Prinzessin
Prinzessin Takamado wird die japanische Nationalmannschaft am Dienstag in ihrem WM-Quartier in Bonn besuchen und sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Das Mitglied des japanischen Kaiserhauses ist Ehrenpräsidentin des japanischen Fußball-Verbandes (JFA). Die Prinzessin will auch beim Training des Asienmeisters im Sportpark Nord vorbeischauen.
weiter
UNTREUE / Ex-Angestellte der Kassenärztlichen Vereinigung vor Gericht
Betrügerischen Arzt gedeckt?
Eine frühere Angestellte der Kassenärztlichen Vereinigung steht wegen Untreue vor Gericht. Sie soll vom Abrechnungsbetrug eines Gynäkologen gewusst haben.
weiter
LÄNDERPORTRÄT / 27 Jahre Bürgerkrieg haben Angola in Schutt und Asche gelegt
Bettelnde Waisen und tausende Minenopfer
Kaum einem anderen Land wurde so grausam mitgespielt wie Angola. Im Bürgerkrieg ist fast alles zerstört worden, der Frieden von 2002 ist immer in Gefahr.
weiter
MICROSOFT / Karitative Stiftung steht für den Konzerngründer künftig im Mittelpunkt
Bill Gates zieht sich aus Tagesgeschäft zurück
Bill Gates will sich in den kommenden zwei Jahren aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurückziehen. Er wolle sich in erster Linie seiner wohltätigen Stiftung widmen, erklärte Gates. Zugleich betonte der 50-Jährige, er werde weiterhin Vorsitzender des Software-Konzerns bleiben, den er 1975 mit seinem Jugendfreund Paul Allen gründete. Die Bill &
weiter
MUSIK / Unsere Leser lassen mit ihren WM-Songs Grönemeyer & Co. hinter sich
Bumm bumm übertönt Herberts Humboäjowäääh
Die Hitparaden sind voll mit erfolgreichen WM-Songs. Die Palette reicht von Grönemeyer ('Zeit, dass sich was dreht') bis Oliver Pocher ('Schwarz und weiß'). Selbst Goleo hat zwar keine Hose, aber einen Hit. Originellere Ohrwürmer steuern aber die Leser unserer Zeitung bei.
weiter
AFGHANISTAN
Bundeswehr unter Beschuss
Das neue Lager der Bundeswehr im nordafghanischen Masar-i-Scharif ist erstmals Ziel eines Angriffs geworden. Das hat das Verteidigungsministerium in Berlin gestern bestätigt. Demnach wurde bereits am Samstag vergangener Woche eine Rakete auf das Camp Marmal abgeschossen. Das Geschoss explodierte allerdings zwei Kilometer vor dem Lager, niemand kam
weiter
TENNIS / Der Weltranglisten-Erste Federer zittert sich ins Halbfinale
Chance auf Revanche
Haas trifft auf Titelverteidiger - Mayer unterliegt Vliegen
Mit Müh und Not hat Roger Federer in Halle den Einzug ins Halbfinale geschafft. Tommy Haas gelang er mit Leichtigkeit. Jetzt treffen die beiden aufeinander.
weiter
FESTIVAL / Deutsche Mangas erobern den Markt
Comic-Salon zeigt Trend
Der noch bis morgen laufende Erlanger Comic-Salon, das wichtigste Festival der Branche, hat Mangas aus Deutschland einen Schwerpunkt eingeräumt.
weiter
NATUR / Der neue UN-Umweltdirektor Achim Steiner warnt vor dem Ausplündern der Ozeane
Das Massensterben in der Tiefsee
Immer rascher plündern die Menschen die Ozeane. Die Vorkommen beliebter Speisefische stehen vor dem Zusammenbruch. Inzwischen wird auch die Tiefsee leer geräumt. Die Uno und Naturschützer fordern ein sofortiges Umdenken, um die Artenvielfalt der Meere zu retten. Mit der Amtsübernahme schlägt Achim Steiner, neuer Direktor des UN-Umweltprogramms,
weiter
WASSERBALL / SV Cannstatt hofft im zweiten Spiel der Final-Serie gegen Spandau auf die Wende
David will Goliath endgültig versenken
Ganz Wasserball-Deutschland hofft darauf, dass der SV Cannstatt am Wochenende in der Final-Serie um die deutsche Meisterschaft die Wende einleitet und der Titelhamsterei von Dauersieger Spandau ein Ende setzt. Doch der Titan wankt zwar, will aber nicht fallen.
weiter
SOLARWIRTSCHAFT / Wachstum von 30 Prozent erwartet
Die Boombranche im Land
Rohstoffengpass bremst Geschäft mit Solarzellen
Die Solarwirtschaft ist die Boombranche in Deutschland. Um 30 Prozent dürfte das Geschäft mit Anlagen für Sonnenwärme und Sonnenstrom in diesem Jahr nach oben schnellen. Dafür sorgen neben den Förderprogrammen verstärkt auch die hohen Energiepreise.
weiter
MERAPI / In Vulkan-Schutzbunker umgekommen
Die Eingeschlossenen sind tot
Die zwei Männer, die am indonesischen Vulkan Merapi vor glühend heißen Gasen und Geröllmassen Zuflucht in einem unterirdischen Schutzraum gesucht hatten, sind tot. Rettungskräfte fanden sie verbrannt in dem Bunker, nachdem sie sich durch eine zwei Meter dicke und bis zu 300 Grad heiße Geröllschicht gearbeitet hatten. Die beiden Männer waren
weiter
FUSSBALL-FANS / Massenhaft demonstrieren die Niederländer in Stuttgart Stärke
Die Farbe des Nachholbedarfs: Orange
Wenn einer etwas nachzuholen hat bei dieser Weltmeisterschaft, dann der Fan aus Holland. 1974 hat sein Team in München das Finale verloren, vor vier Jahren gar die WM-Qualifikation verpasst. Nun kommen Massen, um endlich zu feiern. 70 000 waren es gestern in Stuttgart.
weiter
ÖHRINGEN / Grenzenlose Gastfreundschaft in Hohenlohe für Socceroos und ihre Fans
Die nördlichste Provinz Australiens
Epizentrum eines Freudenbebens - Viele Dankschreiben vom anderen Teil des Globus
Als 'nördlichsten Teil von Australien' empfindet sich Hohenlohe, wo das Nationalteam der Socceroos residiert. Nach dem fulminanten Sieg über Japan ist die Begeisterung in Öhringen noch größer. Im Rathaus häufen sich Dankschreiben für die grenzenlose Gastfreundschaft.
weiter
RADSPORT / Gerolsteiner nominiert fünf Deutsche
Doppelspitze für den Tour-Erfolg
Der deutsche Radrennstall Gerolsteiner geht bei der 93. Tour de France (1. bis 23. Juli) wie im Vorjahr mit der Doppelspitze Levi Leipheimer (USA) und Georg Totschnig (Österreich) an den Start. Im neunköpfigen Aufgebot stehen auch fünf deutsche Fahrer. Außer dem Kaarster Markus Fothen (24) und dem Kölner David Kopp (27), die ihre erste Frankreich-Rundfahrt
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDENT
Ein Gmünder für Tübingen
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat sich für einen Gmünder entschieden: Hermann Strampfer, Leiter der Abteilung 1 (Haushalt, Personal, Verwaltungsreform) im Staatsministerium, wird Regierungspräsident in Tübingen. Der 54-Jährige soll das Amt am 1. Juli von Hubert Wicker übernehmen. Das erfuhr unsere Redaktion aus informierten Kreisen.
weiter
PREMIERE
Ein Räuber im wilden Westen
Die 'Schinderhannes'-Aufführung, die Feuchtwangen bietet, wirkt ungemein dicht - was nicht allein daran liegt, dass sehr viele Darsteller und Statisten mitwirken.
weiter
GRUPPE G / Frankreich hat Respekt vor Südkorea
Ein Schicksalsspiel
Frankreich steht bei der Fußball-WM schon früh am Scheideweg. Die zweite Vorrundenpartie am Sonntag (21 Uhr) wurde zum Schicksalsspiel erhoben.
weiter
FESTNAHMEN
Einbrecher im Königsschloss
Zwei Männer sind beim Einbruch ins Schloss Hohenschwangau (Kreis Ostallgäu) erwischt worden. Einen 28-Jährigen konnte die Polizei im Schloss festnehmen. Sein 39-jähriger Komplize wurde später in Schlossnähe gefasst. Der Polizei ging noch ein Mann ins Netz, der auf einem Parkplatz auf die Einbrecher gewartet hatte. Ein Polizist verletzte sich bei
weiter
FERNSEHEN / ZDF meldet hohe Zuschauerquoten
England und Schweden ziehen
Auch WM-Spiele ohne Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft sind für die Fernsehsender Quoten-Hits. Das ZDF erzielte am Donnerstag, seinem dritten Übertragungstag bei der Fußball-WM, zweistellige Zuschauerzahlen. Die Partie am frühen Abend zwischen England und Trinidad und Tobago (2:0) verfolgten durchschnittlich 10,34 Millionen Fernsehzuschauer,
weiter
GRUPPE C / Niederlande schon im Achtelfinale
Erst mit Elan, dann mit Glück
Elfenbeinküste nach 1:2 ausgeschieden
Erst mit Pauken und Trompeten, letztlich aber mit Zittern und Abwehrarbeit schafften die Niederlande den Sprung ins Achtelfinale. In einer unterhaltsamen Begegnung besiegten sie die Elfenbeinküste mit 2:1. Damit haben die Afrikaner keine Chance mehr aufs Weiterkommen.
weiter
Es ist Vatertag
Vatertag ist einmal im Jahr. Eigentlich ist das ein kirchlicher Feiertag: Christi Himmelfahrt, die Heimkehr Jesus zu seinem Vater. Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat dieser Tag eine etwas andere Bedeutung. Der Vatertag oder der Herrentag ist nun ein Tag, an dem man - gesellschaftlich abgenickt - schon morgens anfangen darf, in aller Öffentlichkeit
weiter
LUFTVERKEHR / Ausnahmegenehmigung für Lahr
Europa-Park leistet sich einen Flugplatz
Lahr erkämpft sich die Ausnahmegenehmigung: Auf dem Flugplatz dürfen künftig Maschinen mit Europapark-Besuchern starten und landen.
weiter
VERKEHRSUNFALL
Fahrer umgekommen
Beim Zusammenstoß mit einem Lastwagen ist ein 32-Jähriger bei Boos (Kreis Unterallgäu) aus seinem Transporter geschleudert und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann mit seinem Fahrzeug in einer Kurve ins Schleudern geraten und gegen den Lkw geprallt. Dabei wurde er aus dem Transporter katapultiert. Der Mann starb an der
weiter
FALLSCHIRMSPRINGER
Fataler Fehler
Ein Fallschirmspringer ist bei Leutkirch im württembergischen Allgäu lebensgefährlich verletzt worden. Der 40-Jährige stürzte kopfüber in einen Acker neben dem Landeplatz. Dabei zog er sich Verletzungen an Kopf und Rücken zu. Der Mann hatte beim Landeanflug die notwendige Kehre zu spät eingeleitet. Dadurch stieg die Geschwindigkeit anstatt abzunehmen.
weiter
GOTTHARD
Felsen kommt weg
Die seit Ende Mai gesperrte Gotthardautobahn kann Ende Juni wieder befahren werden. Rund 6000 Kubikmeter Fels über der Strecke sollen bald weggesprengt werden. Bei einem Felssturz war am 31. Mai ein deutsches Paar im Auto getötet worden. Kurz darauf brachen erneut Steine ab. Seit der Sperrung kommt es zu erheblichen Behinderungen.
weiter
EADS / Airbus-Chef Puttfarcken bemängelt Schuldzuweisungen der Konzernspitze
Finanzaufsicht prüft Aktien-Verkäufe
Der Kurssturz der EADS-Aktie nach der Bekanntgabe einer erneuten Lieferverzögerung beim Super-Airbus A380 hat die Wertpapieraufsicht auf den Plan gerufen. Eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erklärte, der Handel mit EADS-Aktien werde routinemäßig unter die Lupe genommen. Das Papier hatte am vergangenen Mittwoch rund
weiter
Flasche halb leer
Temperaturen von über 30 Grad im Schatten. Rat der Mediziner für WM-Besucher: trinken, trinken, trinken. Denn in der Arena staut sich die Hitze noch. Einlasskontrolle in den Stadien, zum Beispiel Stuttgart: Flaschen, Flaschen, Flaschen. Fast alle aus Plastik, viele halb leer. Sie sammeln sich neben den Fan-Schleusen, Zuschauern von den Ordnern rigoros
weiter
NATURGEWALT / 30 Boote erst trockengelegt und dann versenkt
Flutwelle verwüstet Hafen auf Menorca
Eine gewaltige Flutwelle hat im Hafen von Ciutadella auf der spanischen Ferieninsel Menorca schwere Schäden verursacht. Rund 30 Boote sanken und 100 weitere wurden beschädigt. Verletzte gab es nicht. Mehrere Häuser am Hafen wurden unter Wasser gesetzt. Binnen kurzer Zeit war der Meeresspiegel um bis zu vier Meter gestiegen. Das Phänomen ist auf
weiter
FIFA
Frist für Kambodscha
Der Fußballweltverband Fifa hat dem Nationalverband Kambodschas CFF eine Frist von 90 Tagen zur Änderung seiner Statuten gesetzt und ansonsten mit Ausschluss gedroht. Die CFF muss dafür sorgen, dass die Politik nicht die Wahl des Verbandschefs bestimmt. Am 4. Juni wurde CFF-Präsident Khek Ravy durch Sao Sokha, Chef der Militärpolizei, ersetzt.
weiter
GRUPPE C / Argentinien deklassiert Serbien-Montenegro 6:0 - 'Gauchos' bereits im Achtelfinale
Fußball-Zauber unterm Dach
WM-Debütant kassiert höchste WM-Niederlage und fährt wieder nach Hause
Argentinien hat sich mit einem phänomenalen 6:0-Erfolg über Serbien-Montenegro zusammen mit den Niederlanden in der Gruppe C fürs Achtelfinale qualifiziert. Die 'Gauchos' untermauerten mit einer Fußball-Gala in Gelsenkirchen ihren Anspruch auf den WM-Titel.
weiter
DEUTSCHLANDLIED
GEW-Chef stellt Hymne in Frage
Mit dem Deutschlandlied muss aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisch umgegangen werden. Der baden-württembergische Landesvorsitzende der Lehrergewerkschaft, Rainer Dahlem, hält als Ergebnis der Debatte möglicherweise auch eine neue Nationalhymne für denkbar. 'Auch wenn immer seltener die nationalistische erste Strophe
weiter
VERSTEIGERUNG
Globus wird verkauft
Der größte Ball der WM steht zum Verkauf. Gebote für den 22 Mal 18 Meter großen WM-Globus, der nach seiner Reise durch Deutschland nun vor dem Brandenburger Tor in Berlin steht, können bis 28. Juni abgegeben werden. Für den Aufbau sind etwa 60 Tonnen Stahl verwendet worden. Internet, mit Links zur Ausschreibung: www.vebeg.de.
weiter
ECUADOR
Gruppensieg im Visier
Ecuador im Ausnahmezustand. Nach dem 3:0-Erfolg gegen Costa Rica und dem damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale der WM versank das Land im Freudentaumel. Tausende von Fans zogen jubelnd durch die Straßen von Quito und Guayaquil. 'Ich kann mir vorstellen, wie dort gefeiert wird', sagte Stürmer Agustin Delgado, der gegen Costa Rica einen Treffer
weiter
Harte Front zwischen Brüssel und Ankara
Die Zypernfrage droht die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU zu sprengen. Die Regierung in Ankara wies gestern Forderungen der Union strikt zurück, endlich Zypern anzuerkennen und will notfalls einen Stillstand der Verhandlungen in Kauf nehmen. Zuvor hatte unter anderem Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac klargestellt, dass die EU
weiter
KFW / Förderprogramm soll kleine Unternehmen in Osteuropa fit machen
Hilfe für Mittelstand
Auch deutsche Firmen profitieren von den gewährten Krediten
Die bundeseigene Förderbank KfW will die Privatisierung in Osteuropa unterstützen. Weil die dortigen Staaten vornehmlich die Großkonzerne im Blick haben, kümmert sich die KfW um den Aufbau des Mittelstandes, um so den Reformprozess zu beschleunigen.
weiter
KANU
Hoff holt WM-Titel
Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) hat bei der Wildwasser-WM in Karlsbad (Tschechien) den zweiten Titel eingefahren. Zwei Tage nach dem Sieg von Uli Andree und Patrick Driesch auf der Langstrecke im Canadier-Zweier sicherte sich Max Hoff (Köln) Gold im Sprint der Kajak-Einer (3:32,72 Minuten). Tags zuvor hatte er Silber auf der Langstrecke gewonnen.
weiter
BERGHÜTTE / 'Waltenberger Haus' muss aus der Luft versorgt werden
Hubschrauber bringt Nachschub
Materialseilbahn hoch zum kleinsten Wanderheim des Alpenvereins lohnt sich nicht
75 Gäste können im 'Waltenberger Haus' übernachten, bis zum Herbst werden wieder 2500 Bergwanderer kommen. Die Verpflegung fliegt ein Hubschrauber zur Hütte auf 2085 Meter Höhe. Das kostet zwar 5000 Euro, ist aber billiger als der Bau einer Materialseilbahn.
weiter
In den Schlagzeilen: Im Land der Peiniger
Es war der 21. Juni 1998, als der französische Polizist Daniel Nivel bei der Fußball-WM in Lens brutal zusammengeschlagen wurde. Es waren deutsche Schläger, die sein Leben zerstörten, die ihm den Schädel zertrümmerten. Seither steht der Name Nivel wie kein Zweiter für die Gewalt der Hooligans. Am Mittwoch war Nivel mit seiner Frau Lorette und
weiter
KINDERGARTEN / Ermittlungen nach mehr als sechs Monaten eingestellt
Keine Beweise für Missbrauch
Die Vorwürfe spalteten eine ganze Gemeinde: Bei Doktorspielen in einer Kindertagesstätte in Ilsfeld sollen Mädchen verletzt worden sein. Die Staatsanwaltschaft fand dafür aber keine Beweise. Belastende Aussagen der Kinder seien nicht brauchbar, urteilte eine Gutachterin.
weiter
TOURISMUS / Entgegen der Erwartungen bringt der Fußball dem Fremdenverkehr im Land nichts
Keine Spur von WM-Urlaubern
Die Fans lassen Schwarzwald, Bodensee und Allgäu links liegen
WM-Besucher sollten ihren Aufenthalt mit einem schönen Urlaub in Baden-Württemberg verbinden - darauf hat die Tourismusbranche im Land gesetzt. Doch im Schwarzwald, am Bodensee und im Allgäu ist alles wie immer Die zusätzlichen Urlauber bleiben aus.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Arbeitsministerium widerspricht
Klage über fehlende Erntehelfer
Der Bauernverband klagt über zu wenige Erntehelfer. Die vorgegebene geringere Zahl osteuropäischer Saisonarbeitskräfte werde durch die Beschäftigung einheimischer Arbeitsloser nicht aufgefangen, kritisierte der Verband. 'Dies zwingt die Betriebe, ihren Anbau zu reduzieren.' Als Folge könnten Arbeitsplätze in der Weiterverarbeitung wegbrechen.
weiter
NATIONALELF / 30 Stunden Urlaub von der WM
Klinsmann mit der langen Leine
Vorbereitung aufs Ecuador-Spiel läuft
30 Stunden Urlaub von der WM erhalten die deutschen Fußball-Nationalspieler. Damit will Jürgen Klinsmann einem möglichen Lagerkoller vorbeugen. Das dritte Gruppenspiel am Dienstag gegen Ecuador nimmt der Bundestrainer dagegen überaus ernst.
weiter
POLITIK
Köhler und Merkel vor Ort
Die Fußball-Euphorie hat endgültig die deutsche Staats- und Regierungsspitze erfasst. Bundespräsident Horst Köhler und Kanzlerin Angela Merkel werden am kommenden Dienstag auf der Ehrentribüne des Berliner Olympia-Stadions erwartet, wenn Deutschland und Ecuador im Spiel um den Gruppensieg ab 16 Uhr aufeinander treffen. Die Gefühlsausbrüche der
weiter
UNI-ÄRZTE
KOMMENTAR: Den Mund zu voll genommen
Wer Großes verspricht und wenig hält, kann nicht mit Beifall rechnen. Den Mund allzu voll haben zwar beide Verhandlungsführer im Streik der Uni-Klinkärzte genommen. Doch nur Marburger Bund-Chef Frank Montgomery muss seinen Kollegen erklären, warum sie für so wenig mehr an Vorteilen viel länger auf der Straße standen als die paar bei Verdi organisierten
weiter
EU-GIPFEL
KOMMENTAR: Merkel übernimmt Führung
Jede Menge Probleme und keine Entscheidung. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten es nicht leicht auf ihrem Sommergipfel. Der Verfassungsprozess will nicht wieder in Fahrt kommen, die 'Spielregeln' für die EU-Institutionen hängen in der Luft und für künftige Erweiterungen gibt es keine rechtliche Grundlage. Die EU sitzt in der Sackgasse und
weiter
SOLARWIRTSCHAFT
KOMMENTAR: Zukunftsträchtiger Exportschlager
So schnell kann sich das Blatt wenden. Die Solarwirtschaft ist die Boombranche der Republik. Sie stürmt in Siebenmeilenstiefeln voran. Ihr Siegeszug wird nur von einem Rohstoffmangel gebremst, der dazu führt, dass die Produktion von Solarmodulen hinter der stürmischen Nachfrage herhinkt. Dabei hätte die Solarwirtschaft doch eigentlich nach der hierzulande
weiter
Kunst am Körper. ...
...Die Fußball-Weltmeisterschaft beflügelt auch die Phantasie der Künstler. Doris Gau bemalt auf der Berliner Fanmeile den Körper ihres Modells Nadine mit den Nationalflaggen diverser Teilnehmerstaaten. Zu sehen sind im Uhrzeigersinn die Fahnen der Niederlande, Argentiniens, Italiens und Serbien-Montenegros.
weiter
AUSSTELLUNG / Heavy Burschi im Altertumsquatsch
Kunst der Ratlosigkeit
Düsseldorf präsentiert große Kippenberger-Retrospektive
In allen Facetten kann das Werk des 1997 gestorbenen, in keiner Schublade unterzubringenden Künstlers Martin Kippenberger nun in Düsseldorf betrachtet werden. Nicht zuletzt beherrschte der Hyper-Produktive die Kunst des Tabubruchs. Mit Ironie, auch sich selbst gegenüber.
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2651 (Vortag: 1,2610) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7905 (0,7930) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6829 (0,68225) britische Pfund 145,41 (144,84) japanische Yen und 1,5562 (1,5522) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzinpreis auf Jahreshoch Der Benzinpreis hat zur Wochenmitte das Niveau von Ende April und damit ein Jahreshoch erreicht. Laut Hamburger Energie Informationsdienstes wurden für einen Liter Superbenzin zu Ende der Woche 1,38 Euro fällig, Diesel lag bei 1,17 EUR. Unterdessen sei der Sprit aber um 2 Cent billiger geworden, sagten Sprecher der Mineralölwirtschaft.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gleitschirmflieger verletzt Drei Gleitschirmflieger sind am Breitenberg bei Pfronten verletzt worden. Ein Tandemgespann war kurz nach dem Start von einer Windböe erfasst und gegen eine Felswand geschleudert. Nach Polizeiangaben trug der Pilot Prellungen davon, der Fluggast einen gebrochenen Mittelfußknochen. Bei einer missglückten Landung brach sich
weiter
FLUGHAFEN
Lahr erhält Passagierlizenz
Jetzt ist es amtlich: Nach dreieinhalb Jahren Diskussion erhält der Flughafen in Lahr (Ortenaukreis) eine eingeschränkte Passagierfluglizenz. Nur Flüge mit Besuchern für den Europa-Park im benachbarten Rust seien erlaubt, sagte Regierungspräsident Sven von Ungern-Sternberg in Freiburg. Lahr könne sich so entwickeln, ohne anderen Flughäfen zu
weiter
BUNDESRAT / Änderungen am Gleichbehandlungsgesetz gefordert
Länder warnen vor Bürokratiemonstern
Berlin
Die Länder haben ein praxistaugliches Gleichbehandlungsgesetz gefordert. In einer Stellungnahme zum Regierungsentwurf verlangte der Bundesrat, die vier EU-Richtlinien gegen Benachteiligung dürften nur 1:1 umgesetzt werden. Private Mietverträge müssten vom Diskriminierungsverbot ausgenommen werden. Gestrichen werden soll auch das Klagerecht für
weiter
FUSSBALL-WM
LEITARTIKEL: Die ganz große Party
'Das ist ein Grund zur Freude in einem Land, das nie lacht', sagt der deutsch-französische Publizist Alfred Grosser über den Traumstart der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, die Deutschland und seine Gäste geradezu völkerverbindend begeistert. Auch wer die übliche Stimmungslage nicht so finster einschätzt wie Grosser, kommt nicht umhin, ihm im
weiter
Leute im Blick
Ottfried Fischer Nach 15 Jahren ist die Ehe des TV-Stars Ottfried Fischer ('Der Bulle von Tölz') zerbrochen. 'Mein Mann wird unser Haus verlassen und sich eine Wohnung in München suchen', sagte Ehefrau Renate Fischer (45) der 'Bild'. 'Mein Mann liebt eine andere Frau. Deshalb werden wir uns trennen.' Der Schauspieler (52) erklärte in der Münchner
weiter
PSYCHOLOGIE
Männer denken gleich an Sex
Männer wollen nur das eine, heißt es. Und das ist kein Klischee: Bei Kontakt mit dem anderen Geschlecht denken Männer tatsächlich stärker sexbezogen als Frauen. Dies zeigt eine Studie der US-Universität Elon (Nort Carolina), in der Männer und Frauen ein jeweils fünfminütiges Gespräch mit einem Unbekannten des anderen Geschlechts führten.
weiter
GROSSLEINWÄNDE
Massenandrang wird Problem
Die enorme Magnetwirkung des Public Viewing in Deutschland wird für die Städte und Gemeinden langsam zum Problem. Der Ansturm auf die Großbildleinwände birgt ungeahnte Risiken. Besonders betroffen davon sind die Metropolen des Landes wie Berlin, München, Hamburg, Köln oder Frankfurt, die Menschen aus dem Umland anziehen und damit die Kapazität
weiter
REGISSEUR / Michael Haneke sagt Juryvorsitz bei Filmfest ab
Moskau ist sehr beleidigt
Wenige Tage vor der Eröffnung des Moskauer Internationalen Filmfestes hat der österreichische Regisseur Michael Haneke ('Die Klavierspielerin') den Vorsitz in der Jury abgesagt. Der 'beleidigende' Vorfall sei einmalig in der 28-jährigen Geschichte des Moskauer Festivals, sagte der Generaldirektor des Filmfestes, Renat Dawletjarow. Ein neuer Jury-Vorsitzender
weiter
Na sowas. . .
Bier-Alarm auf einer Polizeiwache im südjapanischen Iizuka: die Beamten fanden auf dem Tresen ein in Zeitungspapier gewickeltes Paket. Daraufhin evakuierten sie die Umgebung in einem Radius von 250 Metern und riefen ein Bombenentschärfungsteam. Das fand in dem Paket allerdings statt einer Bombe Bier in Dosen. Wer den Gruß hinterlegt hatte, ist nicht
weiter
costa rica
Nachdenklicher Guimaraes
Als einer der Ersten konnte Costa Ricas Stürmer Paulo Wanchope seine große Enttäuschung und Sprachlosigkeit überwinden. 'Wir haben versucht, unsere Chancen zu nutzen, aber es hat nicht funktioniert. Jetzt schauen wir etwas beunruhigt zum dritten Gruppenspiel gegen Polen. Wir müssen jetzt schon anfangen, an die Qualifikation für die nächste Weltmeisterschaft
weiter
Daimler-Chrysler
Nachzahlung droht
Daimler-Chrysler droht eine Nachzahlung von rund 200 Mio. EUR an Altaktionäre der Daimler-Benz AG. Die Anteilseigner - 1,8 Prozent der damaligen Daimler-Benz-Aktionäre - hatten 1998 bei der Fusion des Stuttgarter Autobauers mit der amerikanischen Chrysler Corporation ihre knapp 10,5 Mio. Papiere nicht freiwillig in neue Daimler-Chrysler-Aktien getauscht.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Gedenken an DDR-Aufstand Mit Kranzniederlegungen erinnern heute Bundesregierung und Stadt Berlin an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Bei dem Aufstand hatten mehr als eine Million Menschen für Demokratie und Freiheit demonstriert. Mindestens 55 Menschen sind nach jüngsten Forschungsergebnissen bei der nach Lesart der DDR-Staats- und Parteispitze
weiter
Nervenspiel
'Was gut ist für Fußball-Deutschland, tut meinen Nerven gar nicht gut.' So stöhnte ein Redakteur aus Norddeutschland nach Oliver Neuvilles Siegtreffer am Mittwoch in Dortmund gegen Polen. Während baden-württembergische und bayerische Journalisten wegen des Feiertags Fronleichnam nicht aktuell zu arbeiten brauchten, musste der Schreiberling aus
weiter
PRESSE
Neuer Chefredakteur
Neuer Chefredakteur der 'Heilbronner Stimme' (Auflage 100 000) wird vom 1. Juli an Uwe Ralf Heer. Dies teilte die Zeitung gestern mit und verwies auf 'strategische Weichenstellungen'. Der bisherige Chefredakteur Wolfgang Bok (48) werde für das Blatt als Autor tätig sein. Heer (40) ist derzeit einer von drei Stellvertretern Boks und Leiter einer Lokalausgabe.
weiter
PATRIOTISMUS / 'Lassen uns Freude nicht vermiesen'
Niersbach: Kritik an den Kritikern
Die deutschen WM-Organisatoren halten die Kritik an dem durch die Weltmeisterschaft belebten Patriotismus für übertrieben. 'Was wir an positivem Patriotismus erleben, hat es seit der deutschen Wiedervereinigung so nicht gegeben', sagte Wolfgang Niersbach, Vizepräsident des WM-Organisationskomitees, in Berlin. Er fügte hinzu: 'Diese Freude lassen
weiter
Rotes Kreuz
Nur Schürfwunden
Eine 'durchweg positive Bilanz' hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) eine Woche nach Beginn der Fußball-WM gezogen. 'Wir haben letztendlich nur Kleinigkeiten zu behandeln gehabt', sagte BRK-Sprecherin Hanna Hutschenreiter. Bislang mussten vor allem kleinere Schnitt- und Schürfwunden und Kreislaufprobleme infolge der Hitze behandelt werden.
weiter
Gruppe E
Ohne Koller und Brückner
Ohne die Wunschformation im Angriff, aber mit viel Selbstvertrauen peilt Tschechien gegen Ghana den vorzeitigen Einzug ins WM-Achtelfinale an.
weiter
KOMPLIMENT
Pele staunt über Lahm
Philipp Lahm sammelt Pluspunkte bei den internationalen Fußball-Größen. Jetzt streichelte Brasiliens Idol Pele den Linskverteidiger. 'Ich mag den kleinen Lahm. Er war in beiden Begegnungen der beste deutsche Spieler. Schade, dass er Abwehrspieler ist, die Fans mögen Stürmer lieber', sagte Pele über den Münchner, um den Chelsea London wirbt. Ob
weiter
GRUPPE B / England feiert seinen genesenen Stürmerstar
Platz frei für Rooney
Nach Verletzungsstreit droht jetzt Krach um richtigen Sturm
Wayne Rooney ist wieder da und England im WM- Achtelfinale. Aber nach dem erlösenden 2:0 gegen Trinidad und Tobago droht der nächste Krach.
weiter
ENGLAND
Polizei fährt Fan an
Ein Streifenwagen fuhr auf dem Obstmarkt in Nürnberg einen britischen Fußballfan an, der sich direkt vor das Auto gesetzt hatte und Pommes Frites verspeiste. Die Polizisten bemerkten den Mann bei der Rückkehr zum Wagen nicht. Der 29-Jährige blieb bei der Berührung glücklicherweise unverletzt, Passanten machten den Fahrer auf den Fan aufmerksam.
weiter
Gruppe D
Portugal in der Favoritenrolle
Erlebnisfußball statt Zaubershow: Unter diesem Motto will Vize-Europameister Portugal gegen Iran den vorzeitigen Sprung ins Achtelfinale der WM schaffen.
weiter
PENDLERPAUSCHALE
Prüfung angemahnt
Der Bundesrat hat eine Überprüfung der Neuregelung für die Pendlerpauschale gefordert. So soll geprüft werden, ob die vorgesehene Kappungsgrenze von 20 Entfernungskilometern verfassungsrechtlich zulässig ist. Geplant wird, die Entfernungspauschale in Höhe von 30 Cent pro Kilometer für Fahrten zum Arbeitsplatz erst ab dem 21. Kilometer zu zahlen.
weiter
UNFALL / Bei Nacht von der Strecke abgekommen
Radfahrer stürzt in Bach: tot
Beim Sturz in einen Bach ist ein Radfahrer in Immenstaad (Bodenseekreis) ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben von gestern war der Mann in der Nacht zuvor auf dem Radweg entlang der Bundesstraße 31 von der Strecke abgekommen und in den Lipbach gestürzt. Der Radler konnte bislang nicht identifiziert werden. Auch ist noch nicht bekannt, ob er ertrank
weiter
RANDNOTIZ: Stöhnen gilt nicht
Das Warten hat sich gelohnt. Kaum ist der Spätwinter vorbei, schon staut sich die Hitze in den Straßen. Endlich bleiben die Pullis hinten im Schrank. In den Freibädern gibt es die ersten Staus an den Sprungbrettern, auf der Alb drängen sich die Wochenend-Motorradfahrer auf den Straßen, Freiluftwirte, Eismacher und Ventilatorenverkäufer reiben
weiter
TOGO
Reservist reitet neue Attacke
Neue Unruhe bei Togo: Der wegen einer Rückenverletzung aussortierte Karim Guede aus der zweiten Mannschaft des Hamburger SV übte scharfe Kritik am zurückgekehrten Nationaltrainer Otto Pfister. 'Ich bin sauer. Total sauer. Ich fühle mich gut, könnte spielen', sagte der 21-Jährige. Bei Guede war eine Rückenverletzung diagnostiziert worden. Danach
weiter
Mittal Steel
Ringen um Arcelor hält an
Der Stahlkonzern Mittal Steel hat sich zufrieden über die Treffen mit Arcelor zu einer möglichen Fusion geäußert. 'Bislang sind die Gespräche befriedigend verlaufen', sagte Vorstandschef Lakshmi Mittal. Bei den Gesprächen sei es um die Planungen von Mittal nach einer Übernahme von Arcelor und mögliche Einspareffekte gegangen. Mittal Steel will
weiter
GRUPPE F / Brasilien mit sich selbst mehr beschäftigt als mit Australien
Ronaldo bleibt das Hauptthema
Stürmerstar Ronaldo hält den fünfmaligen Fußball-Weltmeister Brasilien auch vor der Sonntags-Begegnung gegen Australien weiter in Atem.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (059. Folge)
59. Folge Sie nahm das Buch wieder auf, blätterte weiter und las. '24. August 1946 Heute stand plötzlich Eberhard vor der Tür. Fast hätte ich ihn nicht erkannt, so sehr hat er sich verändert. Er ist völlig abgemagert und sieht um Jahre gealtert aus. Ich muss ihn angestarrt haben wie ein Gespenst. Zuerst schaute auch er mich lange Zeit nur an,
weiter
LEICHTATHLETIK / Sobolewa mit neuer Saison-Bestzeit
Russinnen in Medaillenform
Trotz der Abwesenheit zahlreicher Stars unterstrichen die russischen Leichtathleten bei den Landesmeisterschaften in Tula ihre Medaillenambitionen für die Europameisterschaften vom 7. bis 13. August in Göteborg. Nach dem Hammerwurf-Weltrekord von Gulfija Khanafejewa (77,26 Meter) und der Jahresweltbestleistung von Julia Tschischenko mit 1:57,07 Minuten
weiter
ERBE ELEKTROMEDIZIN / Tübinger Mittelständler ist Weltmarktführer in der Elektrochirurgie - Wachstumsimpulse kommen aus Fernost
Sanftere Operationen mit Strom helfen Kosten sparen
Angetrieben durch ständige Innovationen hält die Erbe Elektromedizin GmbH den weltweiten Spitzenplatz in der Elektro-Chirurgie. Die Geräte aus Tübingen ermöglichen, dass Ärzte schonender operieren können, Patienten weniger Schmerzen haben und Kosten gespart werden
weiter
KONZERTHAUS / Stiftung Elbphilharmonie erfolgreich
Schon 62 Millionen Euro gesammelt
Gut ein halbes Jahr nach der Gründung hat die Stiftung Elbphilharmonie bereits 62,45 Millionen Euro Spendengelder eingenommen. 'Die Stiftung ist das richtige Instrument, um bürgerschaftliches Engagement zu mobilisieren', sagte Hamburgs Kultursenatorin Karin von Welck . Als neuer Kooperationspartner wirbt die Firma Darboven auf einer Million Idee-Kaffee-Verpackungen
weiter
Schwarz-weiß ade
Wer ist Freund? Wer ist Welt? Angesichts des überstrapazierten WM-Slogans treibt einem die Realität Fragezeichen ins Gesicht: Wer ist wer? Asiaten laufen strahlend in Deutschland-Trikots herum. Deutsche schmücken sich mit Brasilien-Shirts und Schweden-Schweißbändern, trinken dazu Kaffee To-go. Fans sind eben nur Spiegelbilder ihrer Teams. Wer trägt
weiter
BASKETBALL
Schwarzer Tag für Nowitzki
Dirk Nowitzki und sein Team haben mit einer 74:98-Pleite ihren Vorsprung in der Final-Serie verspielt. Miami Heat zog damit zum 2:2 gleich. Die 'Mavs' sind ratlos.
weiter
FUSSBALL
Siegen spielt im Süden
· Der Deutsche Fußball-Bund hat die Regionalliga-Einteilung für die kommende Saison festgelegt und Absteiger Sportfreunde Siegen sowie Aufsteiger Hessen Kassel in die Süd-Gruppe beordert. Da auf Grund der Regionalverbands-Zugehörigkeit eigentlich 20 Vereine im Norden und 17 im Süden spielen müssten, war die Zugehörigkeit von fünf Klubs bis
weiter
So spielten sie
·Argentinien - Serbien-Mont. 6:0 (3:0) Argentinien: Abbondanzieri (33 Jahre/24 Länderspiele) - Burdisso (25/10), Ayala (33/102), Heinze (28/31), Sorin (30/73) - Rodriguez (25/15), ab 74. Messi (18/8), Mascherano (22/17), Gonzalez (25/29), ab 17. Cambiasso (25/24) - Riquelme (27/33) - Saviola (24/33), ab 58. Tevez (22/22), Crespo (30/57). Serbien und
weiter
GRUPPE B / Schwedens Torschütze will jetzt auch Jens Lehmann bezwingen
Sonne in der Berliner Nacht
50 000 Schweden-Fans machten in Berlin die Nacht zum Tage. Nach dem mühsamen 1:0 gegen Paraguay ist der Achtelfinaleinzug aber noch nicht sicher. Dennoch träumt Torschütze Freddie Ljungberg (Arsenal London) davon, seinen Teamkollegen Jens Lehmann zu bezwingen.
weiter
VOLKSSCHULLEHRER
SPD verlangt mehr Stellen
Die bayerische Staatsregierung will nach Angaben der SPD die Neueinstellung von Lehrern im Volksschulbereich reduzieren. Damit bleibe es schwierig, Schüler dieser Schularten individuell und begabungsbezogen zu fördern, sagte der SPD-Schulexperte Reinhold Strobl. 'Gleichzeitig stehen die ausgebildeten Lehrer auf der Straße', kritisierte der Landtagsabgeordnete.
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDENT
Strampfer folgt auf Wicker
Neuer Tübinger Regierungspräsident wird Hermann Strampfer. Wie unsere Redaktion aus zuverlässiger Quelle erfuhr, wird Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) den 54-jährigen Abteilungsleiter aus dem Staatsministerium am kommenden Dienstag dem Kabinett vorschlagen. Hermann Strampfer folgt Hubert Wicker nach, der zum 1. Juli an die Amtsspitze
weiter
MEXIKO
Stürmer-Star in der Sinnkrise
Für Mexikos Stürmer-Star Jared Borgetti läuft zurzeit wenig nach Wunsch: Erst eine unglückliche Saison in England, nun Verletzungspech bei der WM - das deprimiert.
weiter
Fußball-WM
Stuttgart in Orange
Stuttgart
Rund 50 000 niederländische Fußballfans haben gestern die Stuttgarter Innenstadt in ein orangenes Farbenmeer verwandelt. In Straßencafés, in Biergärten und der gesamten Innenstadt waren Fahnen und geschminkte Anhänger aus dem Nachbarland zu sehen. Laut Polizei gab es keine Zwischenfälle. Das WM-Gruppenspiel der Niederlande gegen die Elfenbeinküste
weiter
BÄRENJAGD
Suchgebiet abgesperrt
Wegen zunehmender Probleme mit Neugierigen und Medienvertretern bei der Jagd nach dem Bären hat die Regierung von Oberbayern ein Betretungsverbot für das Gebiet erlassen, in dem sich das Einsatzteam aufhält. Es bestehe 'Gefahr für Leib und Leben' für den Fall, dass der Bär in die Enge getrieben wird. Bei Verstoß droht ein Zwangsgeld von 5000
weiter
Telegramme
fussball: Der französische Nationalstürmer Djibril Cissé, der sich im WM-Test gegen China das Bein gebrochen hat, wird für die kommende Spielzeit vom englischen Erstligisten FC Liverpool an den Erstligisten Olympique Marseille (Frankreich) ausgeliehen. fussball: Nach dem Skandal in Italien hat der nationale Schiedsrichterverband zehn verdächtige
weiter
ERNÄHRUNG / Sami Erkurt beliefert 3600 Geschäfte in ganz Europa
Tiefkühlkost für gläubige Muslime
Es begann als Experiment. Inzwischen ist die Itikat Helal GmbH in Altbach Europas größter Lieferanten von Tiefkühlprodukten für gläubige Muslime.
weiter
GESELLSCHAFT / US-Magazin veröffentlicht Hitliste der Berühmtheiten
Tom Cruise hat den höchsten Promi-Faktor
Rolling Stones auf dem zweiten Platz - Das deutsche Model Heidi Klum landet weit hinten
Das US-Magazin 'Forbes' weckt jedes Jahr mit seiner Liste der Reichsten dieser Welt den Neid des Normalbürgers. Jetzt ist die Liste der Stars mit dem größten Promi-Faktor erschienen. Auf Platz eins landete Filmstar Tom Cruise. Weit hinten steht Model Heidi Klum.
weiter
TRINIDAD-TOBAGO / Brent Sancho im Pech
Tor nach dem Heiratsantrag
Der Heiratsantrag, den der Abwehrspieler Brent Sancho aus dem Team von Trinidad und Tobago während des Spiels gegen England seiner Angebeteten per TV schickte, brachte ihm kein Glück. Fernsehmoderator Geoff Clark von BBC South East führte diesen Auftrag in der 80 Minuten aus. Die 24-jährige Jana Herbert-Fiu war perplex: 'Ich warte mal, bis er von
weiter
VERBRECHEN / Teilnehmer trugen schwarze T-Shirts mit Nicoles Foto
Trauermarsch für ermordete Schülerin
Eine vor etwa zwei Wochen in Karlsruhe erstochene Berufsschülerin ist gestern beerdigt worden. Zuvor hatten rund 250 Freunde und Bekannte an einem Trauermarsch vom Tatort zum Friedhof teilgenommen. Zum Andenken an die 17-jährige Nicole verteilten Freunde schwarz-goldene Bänder mit ihrem Namen und trugen schwarze T-Shirts mit ihrem Foto. Am Tatort
weiter
WAHL / Grüner tritt gegen Russ-Scherer (SPD) an Boris Palmer will
Tübinger OB werden
Der Grünen-Abgeordnete Boris Palmer steht vor seinem zweiten OB-Wahlkampf. Er tritt im Oktober in Tübingen gegen die Amtsinhaberin Brigitte Russ-Scherer (SPD) an.
weiter
RADSPORT
Ullrich spart für letzte Etappen
Koldo Gil verteidigte auf der längsten Etappe der Tour de Suisse das Gelbe Trikot. Jan Ullrich ließ es dagegen langsam angehen, will morgen aber den Gesamtsieg holen.
weiter
WIRTSCHAFTSPOLITIK / In der Wirtschaft wächst die Kritik an Schwarz-Rot
Ungeduld im Blick auf Reformbedarf
In den Wirtschaftsverbänden wächst der Unmut über die große Koalition. Sie weisen ihr einen großen Teil der Verantwortung für das sich abzeichnende Abflauen der konjunkturellen Entwicklung zu. 'Solange es sich nicht rechnet, werden wir auch weiterhin in Deutschland nicht nennenswert investieren können', sagte der Präsident des Bundesverbandes
weiter
VERKEHRSÜBERWACHUNG / Auffällige Abrechnungen
Unter Betrugsverdacht
Parksünder in vielen bayerischen Kommunen müssen derzeit keine Strafzettel befürchten. Ein Zweckverband zur Verkehrsüberwachung hat die Arbeit eingestellt.
weiter
Gruppe E
US-Boys mit zweiter Spitze
Die Azzurri versprechen ein Da Capo, die Amerikaner hoffen auf ein Comeback. Die Italiener träumen schon selbstbewusst vom vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale.
weiter
DOPING
Vertrauensleute für Athleten
Hartes Vorgehen gegen Dopingsünder: Bei den Top-Marathonläufen in Boston, London, Chicago, New York und Berlin sollen Athleten, die gegen die Anti-Doping-Regularien verstoßen haben, nicht mehr antreten dürfen. Nicht auf Verbote, aber auf Transparenz setzt der französische Sportminister Jean-Francois Lamour. Er forderte die spanische Regierung auf,
weiter
Was ists: Gesprengt und gemeißelt
14 Jahre Bauzeit, vom Scheitel bis zum Kinn insgesamt 18 Meter hoch und komplett aus Granit - das Monument, das wir heute suchen, wurde eigentlich nicht gebaut, sondern zurechtgesprengt -gehauen und -gemeißelt. Wer es besuchen will, muss in den mittleren Norden eines großen Landes reisen. Alfred Hitchcock hat das Bauwerk einst als Kulisse für eine
weiter
Wm- SZENE
Autogramme aller Spieler Von der Begeisterung, wie sie sich jetzt bei der WM überall Bahn bricht, sollen auch jene profitieren, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Deshalb gibt es eine Reihe von karitativen Aktionen. So wird etwa ein Autogrammbuch mit den Unterschriften sämtlicher Spieler der WM für einen guten Zweck versteigert werden.
weiter
EU-GIPFEL / Regierungschefs halten an Verfassung fest
Zeitplan wird gestreckt
Vorerst will die Union mit konkreten Projekten überzeugen
Die EU-Staats- und Regierungschefs setzen sich weiter für eine gemeinsame europäische Verfassung ein. Darin habe es Einstimmigkeit gegeben, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Abschluss des Gipfeltreffens in Brüssel. Allerdings wurde der Zeitplan gestreckt.
weiter
FINANZEN
Zugeständnis bei Nahverkehr
Auf Druck der Länder kürzt der Bund seine Milliardenzuschüsse für den Nahverkehr in geringerem Umfang als geplant. Der von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten ausgehandelte Kompromiss sieht vor, dass der Bund bis 2009 statt 2,3 Milliarden Euro 1,8 Milliarden Euro einspart. Daraufhin gaben die Länder ihren Widerstand auf und ließen
weiter
Gruppe F
Zum Siegen verdammt
Erst Ronaldinho und Kaka, nun Zico und Alex: Auf dem Weg in das angestrebte WM-Achtelfinale müssen sich Kroatiens Kicker am Sonntag (16 Uhr) in Nürnberg auch gegen Japan wieder brasilianischer Fußball-Kunst erwehren. 'Zico war nicht nur ein großer Spieler, er ist auch ein großer Trainer', zollte Kroatiens Coach Zlatko Kranjcar seinem Gegenüber
weiter
Zwei Eierköpfe auf Beinen
Der Kommunismus hatte einen unbestreitbaren Vorzug: Er verwirrte das Volk nicht mit einer Vielzahl von Varianten eines Produktes. Der Kapitalismus aber erfindet den Wasserhahn immer neu. Oder den Kugelschreiber. Selbst der Salz- und Pfefferstreuer taucht in tausenden Verformungen auf. Dabei ist und bleibt er doch immer nur ein kleiner Hohlkörper mit
weiter
VERKEHR / Entscheidung über 'Stuttgart 21' und ICE-Trasse soll im Herbst fallen
Zwei Gremien für ein Bahn-Projekt
Ein Projekt, zwei Arbeitskreise: Bahn, Bund und Land wollen rasch klären, wie die Schnellbahn nach Ulm und der Umbau des Stuttgarter Bahnhofs finanziert werden.
weiter
UNFALL
Zwei Tote nach Sommerparty
Bei einem Verkehrsunfall nach einer Sommerparty sind gestern Morgen bei Immendingen (Kreis Tuttlingen) ein 19-Jähriger und eine 17-Jährige ums Leben gekommen. Der 19 Jahre alte Fahrer und ein 20-jähriger Mitfahrer wurden schwer verletzt. Die Vier hatten in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) an einem See gefeiert. Auf dem Weg nach Tuttlingen,
weiter
Leserbeiträge (1)
Wahlversprecher?
"Jetzt fand die konstitutive Sitzung unseres 14. Landtags statt, die Ministerliste wurde bekannt gegeben, auf der sich der neue alte Innenminister Heribert Rech befindet. In seinem Wahlprospekt bat er um das Vertrauen der Wähler, damit der 'Maßstab der Politik das christliche Menschenbild, Freiheit, Gerechtigkeit, Weltoffenheit und Toleranz bleibt'.
weiter