Artikel-Übersicht vom Samstag, 24. Juni 2006
Regional (119)
Römisches Leben erfüllte gestern Abend das Aalener Limesmuseum. Rund 200 Römerinnen und Römer waren gekommen und sorgten für passendes Flair bei angenehmen fast mediterranen Temperaturen: Teilnehmer der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren feierten zum Auftakt ihrer Tagung in Ostwürttemberg eine Römische Nacht als Kostümfest, jede Teilnehmerin,
weiter
Gestern eröffneten Ortsvorsteher Karl Bahle und Talschulrektor Bernhard Fredrich das 98. Wasseralfinger Kinderfest. Deutschland feiere die Fußball-WM, Wasseralfingen das Kinderfest, meinte Schulleiter Fredrich und bezeichnete das Kinderfest als Fest der Freundschaft. Beim 20. Luftballonstart blickten dann die Grundschulkinder ihren bunten Ballons
weiter
Am Donnerstag, 29. Juni, tagt der Gemeinderat in Spraitbach. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Los geht's mit Bürgerfragen. Außerdem Themen: Friedhof und Baugesuche. Verbandsversammlung Der Gemeindeverwaltungsverband Leintal-Frickenhofer Höhe trifft sich am Donnerstag, 29. Juni, zur Sitzung im Igginger Rathaus. Die Sitzung
weiter
Was ist in den Monaten Juli, August und September in Schwäbisch Gmünd geboten? Antwort gibt die neue Veranstaltungsübersicht, die ab sofort im i-Punkt am Marktplatz und im Bürgerbüro im Rathaus kostenlos ausliegt. Morgen Gottesdienst St. Canisius und die Münstergemeinde richten morgen einen gemeinsamen Gottesdienst beim Canisiushaus in der Heugenstraße
weiter
Eine neu formierte Posaunenbläsergruppe des Evangelischen Bezirksjugendwerkes Esslingen wird am heutigen Samstag für etwa 400 in Gotteszell inhaftierte Frauen spielen. Der musikalische Gottesdienst sei der erste öffentliche Auftritt der Gruppe, so der Bezirksposaunenwart. Der Chor will den Frauen eine Freude machen, dazu gibt es eine Predigt von
weiter
Am 1. und 2. Juli wartet auf dem Schulhof bei der Gemeindehalle in Spraitbach ein buntes Programm auf die Gäste. Am Samstag gibt's ab 18 Uhr einen Partymix, am Sonntag ab 10 Uhr einen Frühschoppen, Musik und Infos rund um die Fischerei. Geräucherte Forellen, Atlantikzunge, Fischfiletspieß und mehr stehen auf der Speisekarte. Kirchplatzfest "Die
weiter
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend wurde über eine Neuregelung zur Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen diskutiert. Nachdem die Gemeindeordnung von Baden-Württemberg im Februar entsprechend geändert wurde, muss nun jede Spende an die Stadt bis 100 Euro aufgelistet und veröffentlicht werden. Übersteigt
weiter
Im Rahmen der 35. Wasseralfinger Festtage haben die Geschäfte in Wasseralfingen am morgigen Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Pfarrerin geht Am morgigen Sonntag, 25. Juni, verabschiedet sich Pfarrerin Claudia Fischer, die über zehn Jahre die geschäftsführende Pfarrstelle der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler innehatte,
weiter
Zum zweiten Mal an einem Sonntag veranstaltet das Samariterstift Aalen am 2. Juli sein beliebtes Fest auf der eigenen Anlage der Einrichtung. Ein ökumenischer Gottesdienst um 10.30 Uhr im Festzelt eröffnet den Tag mit vielen Betätigungsmöglichkeiten wie Luftballonwettbewerb, Kinderhüpfburg und Pferdekutschfahrten. Weißwurstfrühstück, Mittagstisch
weiter
Wieder mit einem kleinen Hoffest verbunden ist das Patrozinium der Hofkapelle von Josef und Paula Wanner, das am Sonntag, 25. Juni, um 19 Uhr mit einer Andacht begangen wird. Die Andacht findet bei jeder Witterung statt und wird vom Musikverein Westhausen musikalisch begleitet. Der Erlös aus der Bewirtung der Gottesdienstbesucher kommt einem Missionsprojekt
weiter
Nicht vergessen: Heute findet das Lauterburger Kinderfest statt. Der große Umzug marschiert von 13.30 bis 14 Uhr von der Panoramastraße zum Ferstplatz, wo Spiele und Musik warten. Außerdem hat der Kindergarten seinen großen Auftritt. Liederkranz-Zeltfest Nach dem Kinderfest lädt der Liederkranz Lauterburg zum Zeltfest. Die Partyband "Voyage" macht
weiter
Am kommenden Sonntag, 25. Juni, findet in der Hüttlinger Versöhnungskirche um 19.30 Uhr ein Sonatenabend für Violoncello und Klavier statt. Der Cellist Patrick Burkhardt, Student an der Musikhochschule Stuttgart, und seine Klavierpartnerin Nadine Schube, Korrepetitorin an den Musikhochschulen Stuttgart und Saarbrücken, führen Werke von L. v. Beethoven
weiter
In der Nacht haben Unbekannte vergeblich versucht, die Fenster am Gebäude der AOK in der Neresheimer Hauptstraße aufzuwuchten. Hinweise an den Polizeiposten Neresheim. Aalen In der Turnstraße wurde am Donnerstag zwischen 15.40 Uhr und 21.45 Uhr die Beifahrerscheibe eine Pkw eingeschlagen. Aus einer Handtasche wurde ein Geldbeutel entwendet. Aalen
weiter
Anno 1960 hat Georg "Schorsch" Sternbacher bei einem Aufenthalt in Paris das Thema Fußball aufgegriffen - und 46 Jahre später mit seiner Tuschezeichnung mitten ins Schwarze getroffen. Anfang der Siebzigerjahre diente der dynamische Stürmer als Grundlage für einen Siebdruck. Beide Arbeiten nebst zehn signierten und 20 unsignierten Blättern hat Ute
weiter
KUNSTWETTBEWERB / Jury erkennt Lena Röth bei "Artist at Work 2006" in Heidenheim den Hauptpreis zu
"Elternhaus" verwandelt Beton in poetische Bilder
Im Nachwuchswettbewerb "Artist at Work", der in diesem Jahr zum dritten Mal ausgeschrieben wurde, ist die Entscheidung gefallen. Auf der Landesgartenschau in Heidenheim vergaben die Juroren den Hauptpreis an Lena Röth (Gemmrigheim) für eine Skulptur aus Sandsteinbeton mit dem Titel "Elternhaus". Der Wettbewerb war mit Gesamtpreisen in Höhe von 3500
weiter
VORTRAG IM KALKWERK / UN-Korrespondent Andreas Zumach lockte viele Zuhörer
"Es fehlt der politische Wille"
Das Interesse war groß: Alle Plätze im Neresheimer "Kalkwerk" waren besetzt, als UN-Korrespondent Andreas Zumach aus Genf über die Gefahr der "kommenden Kriege" referierte und zugleich Auswege aus einer scheinbar ausweglosen Sackgasse aufzeigte.
weiter
KINDERGARTEN / Jubiläum zweier Nachbarn in der Triumphstadt
"Gelebte Ökumene"
Auf 40 Jahre blickten gestern Nachmittag der katholische Kindergarten St. Augustinus und der evangelische Kindergarten Regenbogen in der Aalener Triumphstadt zurück. Eine dicke Überraschung für die Kleinen waren Auftritte des Elternchors.
weiter
"Kids Voices" üben fleißig für "Aglaia"
Zu einem
intensiven Probedurchlauf trafen sich am vergangenen Wochenende
32 Kinder vom Mögglinger Kinderchor "Kids Voices" im Paulushaus.
Mit viel Spaß und Anstrengung haben sie sich auf die Aufführung
des Kindermusicals "Aglaia" vorbereitet. Das Musical wird morgen
um 17 Uhr in der TVM-Halle in Mögglingen aufgeführt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT BENZENZIMMERN / Ärger über Sperrung der B 25 in Bayern
"Politiker endlich wachrütteln"
Großes Thema der Ortschaftsratssitzung in Benzenzimmern war das Nachtfahrverbot für die B 25 bei Feuchtwangen und Dinkelsbühl. Die Zukunft der Kläranlage stand ebenfalls auf der Tagesordnung.
weiter
PARKSCHULE ESSINGEN / Ein Benimm-Kurs der Eltern-AG zeigte Kindern im Gasthof "Adler", wie man "vornehm schmatzt"
"Und nicht die Ellenbogen auf den Tisch"
Schlechtes Benehmen am Tisch? Ist doch von gestern. Oder? Im Kurs der Eltern-AG des Parkschul-Fördervereins Essingen heißt es: "Ab heute wird vornehm geschmatzt." Neun Parkschüler lernten einen Nachmittag alles rund ums gepflegte Dinieren par exellence.
weiter
BUNDESWEHR UND STADT / Empfang im Palais
"Unsere Soldaten"
Selten, dass es bei sonst etwas steifen Empfängen mit geladenen Gästen möglich ist, so etwas wie Verbundenheitsgefühle zu wecken. Gestern Abend im Palais Adelmann gelang dies vorzüglich.
weiter
REGIONALPLAN / Hüttlingen ist zu klein als Kleinzentrum - bekommt aber viel Lob für seine Entwicklung
"Wir wollen uns nicht abkoppeln lassen"
Hüttlingens "Chef" strotzt vor Selbstbewusstsein, wenn er von Vorzügen der Gemeinde schwärmt. Und er spielt - vorbeugend und maßvoll - ein wenig mit den Muskeln: "Nichtsdestotrotz dürfen wir Hüttlingen nicht von der weiteren Entwicklung abkoppeln lassen", beharrt Günter Ensle. Es ging um die Unter- und Kleinzentren im Kreis, die momentan diskutiert
weiter
20 000 Euro Schaden bei Unfall Lorcher Straße
Verletzt wurde zum Glück niemand. Weil ein Lastwagenfahrer auf der rechten Fahrspur beschleunigte, gelang es gestern gegen 8.30 Uhr einem Kleinlastwagenfahrer an der Zusammenführung der beiden Fahrspuren in der Lorcher Straße nicht, rechtzeitig wieder nach rechts einzuscheren. Als er nach etwa 80 Metern wieder nach rechts zog, streifte er den noch
weiter
FRAGE DER WOCHE
Forderung nach Rauchverbot Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) fordert, das Rauchen in öffentlichen Räumen wie etwa Krankenhäusern, Flughäfen, Bahnhöfen und Restaurants zu verbieten. Auch über ein entgültiges Aus für Tabak-Werbung wird im Moment im Bundestag diskutiert. Die Schwäbische Post fragte Passanten in der Innenstadt, was
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: WM-Fieber
Die WM zieht fast alle in ihren
Bann. Auch in Gmünd herrscht bei Deutschland-Spielen Ausnahmezustand.
Die GT fragte, wie weit die Jungs von Klinsi kommen werden und
was so toll an der Stimmung ist.
Wie gefällt Ihnen die
WM-Stimmung?
Wie weit kommt Deutschland?
Von Sonia Ortu
weiter
Abi-Ball der Parler-Abiturienten im Stadtgarten
Vorgestern neckten
sie noch ihre Lehrer, gestern Abend feierten sie Abschied: Beim
Abi-Ball im Stadtgarten gab's den obligatorischen Fototermin
und viel Musik des Schulorchesters und der Parler Bigband.
weiter
Abiturienten des Technischen Gymnasiums feierten gestern im ZF-Kasino
Auch sie baten die Fotografen zur Stelle: Die Abiturienten
des Technischen Gymnasiums im Berufsschulzentrum feierten gestern
Abend das bestandene Abitur im ZF-Kasino. Damit gehen für
sie drei weitere Jahre Schulbankdrücken auf dem Hardt zu
Ende.
weiter
ANGEMERKT
DEin Mangel an öffentlicher Lebendigkeit ist nicht zu beklagen. Im Gegenteil: Die Veranstalter von Festen, Konzerten, Vernissagen, Richtfesten und Verleihungsfeiern spüren am Besuch der eigenen Veranstaltung, wie der öffentliche Terminkalender in diesen Sommertagen überquillt. Gegen dieses Wuchern des Engagements, der Offenheit für die Öffentlichkeit
weiter
Arbeitskreis Ökologie besichtigt Kläranlage
Den Weg des Trinkwassers verfolgten die Mitglieder des Arbeitskreises Ökologie und Umwelt. In diesem Jahr stand die Besichtigung der Kläranlage auf dem Programm, der letzten Station des Wassers vor der Rückführung in den Kreislauf der Natur. Beeindruckt waren die Mitglieder des Arbeitskreises von der vielfältigen Technik aber auch von der ständigen
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Die Statik der Dächer ist stabil und Hinterbüchelberg soll optisch aufgewertet werden
Auf der "absolut sicheren" Seite sein
Wie sicher sind Abtsgmünds Dächer mit großer Spannweite? Nach dem Unglück von Bad Reichenhall, wo das Dach einer Sporthalle einstürzte, wollte die Gemeinde auf der sicheren Seite sein und ließ die Statik überprüfen. "Es besteht keine Gefahr", lautet das Ergebnis, das im Gemeinderat vorgestellt wurde. Ebenfalls Thema: die optische Aufwertung
weiter
AUF EIN WORT
Ob sie tatsächlich eine "wahre Katastrophe" war, wie ein Politik-Neuling unter den Zuhörern schimpfte, mag Ansichtssache sein. Zu den Glanzstunden des Kreistages zählte die jüngste Sitzung sicher nicht. Schon deshalb nicht, weil die Arbeitsmoral bereits zwei Stunden vor dem Fußballspiel eher gegen Null tendierte. Was würden die Kreisräte wohl
weiter
Bedeutend
Der Nord-Ost-Ring hätte auch für die Verkehrsteilnehmer
aus dem Ostalbkreis große Bedeutung: Die geplante Strecke
wäre eine schnelle Anbindung des Remstals an den Raum Ludwigsburg
und die A 81.
weiter
OFFENE GARTENTÜR / Morgen in Baldern und Neubronn
Blick ins private Paradies
Er ist liebgewonnene Tradition, der "Tag der offenen Gartentür", den die Obst- und Gartenbauvereine organisieren. Am Sonntag, 25. Juni, laden Anton Vaas aus Baldern und die Familie Hahn in Neubronn in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ein zu einem Blick hinter den Zaun.
weiter
Bürgerfragen und Ferienbetreuung
Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Gemeinderatssitzung am kommenden Montag, 26. Juni, in Alfdorf. Außerdem stehen auf der Tagesordnung eine Open-Air-Veranstaltung der Alfdorfer Jugendinitiative, Ferienbetreuung für Schulkinder, das Planfeststellungsverfahren für den Bau der Ethylen-Pipeline-Süd und verschiedene Bauvorhaben. Die Sitzung beginnt
weiter
JUGEND-UND NACHBARSCHAFTSZENTRUM WESTSTADT / Hoffnung auf Anerkennung der Hofherrnschule als Ganztagesschule bei der Einweihung
Der "Himmel auf Erden" in der Mitte der Weststadt
Es wurde gedichtet und gereimt, geredet und gesungen, es wurden die Bibel zitiert und der Himmel bemüht. An rhetorischen Leistungen, um die Bedeutung des Jugend- und Nachbarschaftszentrums für die Weststadt aufzuzeigen, fehlte es bei der gestrigen Einweihung nicht.
weiter
Der Weg führt zu den Zahlen
Na endlich! Mit dem am Mittwoch im Bauausschuss vorgestellten Verkehrskonzept haben die Gmünder erstmals genauere Informationen bekommen, wie die Landesgartenschau die Stadt verändert. Der Startschuss zu einer überfälligen Diskussion über das künftige Gesicht der Stadt? Das wäre fein. Knackpunkte in diesem Konzept, das das Herz der Gartenschau
weiter
PALIO-RENNEN / Germarica wie Phönix aus der Asche - Spannendes Wagenrennen zum Stadtfest-Auftakt
Deutsch-amerikanisches Kraft-Wunder
Vibrierende Spannung herrschte gestern beim 5. Oberkochener Palio-Rennen zum Auftakt des 27. Stadtfests. Germarica, ein gemischtes Team aus Schülern des Ernst-Abbé-Gymnasiums und Partnerschülern aus dem amerikanischen Salesbury, siegte sensationell.
weiter
Die Abiturienten 2006 des Hans-Baldung-Gymnasiums
Der Abitursstress
ist vorbei: Auch die 13er des Hans-Baldung-Gymnasiums feierten
gestern Abend. Zunächst gab's im Prediger den offiziellen
Fototermin, als Erinnerung und fürs Fotoalbum, danach feierten
die HBGler im Stadtgarten weiter.
weiter
OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM / Alle Aufführungen der "Zauberflöte" sind ausverkauft
Die Chemie im Team stimmt
Das hat der künstlerische Leiter der Opernfestspiele Heidenheim noch nie erlebt. Noch vor der Premiere sind alle Aufführungen ausverkauft. Der Grund hat wohl einen Namen: "Die Zauberflöte". Mozarts wundervolles Singspiel hat auch 250 Jahre nach der Geburt des Genies noch nichts von seiner Sogwirkung verloren. Positiv ausgewirkt auf die Nachfrage
weiter
Dr. Alfred Geisel
Gestern am 23. Juni ist er 75 Jahre alt geworden: Dr. Alfred Geisel. Den engagierten SPD-Politiker und Ju risten haben viele noch als Vizepräsidenten des baden-württembergischen Landtags in Erinnerung. Das ist schon eine Weile her, denn bereits vor 10 Jahren, zum offiziellen Rentenalter, hat sich Dr. Alfred Geisel von der parlamentarischen Bühne
weiter
VORHABEN / Ruppertshofen hofft auf Zuschüsse vom Kreis für Ortsdurchfahrt - Ausbau sowie Sanierung in Richtung Tonolzbronn
Dringend - für die Verkehrssicherheit
Weihnachten ist erst in sechs Monaten, doch der Ruppertshofener Schultes, Thomas Dörr, hat bereits seinen Wunschzettel geschrieben: "Wenn die Kreisstraße Ruppertshofen-Tonolzbronn keine neue Tragdeckschicht erhält, hält sie höchstens noch zwei Winter." Außerdem hofft er auf einen Zuschuss für die Ortsdurchfahrts-Sanierung.
weiter
BAUVORHABEN / Häuser und Lebensmittelmarkt auf dem alten Areal der Spedition Lakner
Edeka erweitert im Westen
Schon in wenigen Wochen beginnt der Abriss der Gebäude auf dem früheren Gelände der Spedition Lakner an der Eutighofer Straße. Dort entsteht zunächst ein Lebensmittelmarkt, Wohnhäuser sollen folgen.
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT / Landestagung seit gestern im Ostalbkreis
Ehrenmedaille und Exkursionen
Drei Premieren und drei interessante Exkursionen prägen die Landestagung der Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Waldwirtschaft (ANW), die seit gestern in Aalen läuft. Im Landratsamt wurde zum ersten Mal die Karl-Dannecker-Ehrenmedaille verliehen.
weiter
Ein Lied geht um die Welt
W erden Sie, verehrte Leser, heute mitsingen, wenn im Münchner WM-Stadion die deutsche Nationalhymne erklingt? Es hat darum in den vergangenen Tagen ja einige Aufregung gegeben. So hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine 16 Jahre alte Streitschrift mit dem Titel "Argumente gegen das Deutschlandlied" wieder ausgegraben und wollte
weiter
STRASSENBAU / Regierungspräsident drängt auf Verwirklichung der Nord-Ost-Umfahrung Stuttgarts
Einbahnige Brücke als Einstieg
Trotz unklarer Zukunft beim Thema Finanzierung drückt das Regierungspräsidium Stuttgart bei der Planung des Nord-Ost-Rings aufs Tempo. Regierungspräsident Udo Andriof sagte: "Es besteht auch bei den Kommunen ein Grundkonsens, dass die derzeitigen Verkehrsverhältnisse im Nordosten von Stuttgart dringend verbesserungsbedürftig sind."
weiter
FEIERSTUNDE / Gmünder Kinderschutzbund blickt auf zwei Jahrzehnte zurück
Eine Lobby für die Kinder
Was vor 20 Jahren mit einem kleinen Häuflein interessierter Menschen begonnen hat, feiert heuer Jubiläum: Gestern erinnerten die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Schwäbisch Gmünd, Christina Bellmann, und ihre Vorgängerinnen an den Werdegang der Organisation.
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Theater-AG spielt sich in die Herzen des Publikums
Eine zündende Clown-Show
Ein Feuerwerk an Komik zündete die Theater-AG der Karl-Keßler-Realschule mit ihrer Clown-Show am Donnerstagabend. Mit Charme und Witz kämpften die Akteure in ihren bunten Kostümen und roten Nasen gegen die Tücken des Alltags, hielten ihren Gästen den Spiegel vor und brachten sie "alle naselang" zum Lachen.
weiter
Es geht weiter in der ehemaligen Gärtnerei
Brigitte Streicher, die 19 Jahre in der Gärtnerei Hieber in Abtsgmünd gearbeitet hat, eröffnet am Montag in den Räumen der Gärtnerei einen Blumenladen. "Die Leute sind mich gewöhnt, deshalb traue ich mir das zu", sagt die Blumenfachfrau. "Gitte's Blumenlädle" heißt das Geschäft und bietet Schnittblumen, Topfpflanzen, Hochzeitsfloristik und
weiter
Esslinger Bläsergruppe in Gotteszell
Eine neu formierte Posaunenbläsergruppe des Evangelischen Bezirksjugendwerkes Esslingen wird am heutigen Samstag für etwa 400 in Gotteszell inhaftierte Frauen spielen. Der Gottesdienst sei der erste öffentliche Auftritt der Gruppe, so der Bezirksposaunenwart. Der Chor will den Frauen eine Freude machen, dazu gibt es eine Predigt von Jugendpfarrer
weiter
Eva und Götz
SCHAUFENSTER
Das für Aalen geschriebene Stück "Die Nacht dazwischen" von Jan Neumann steht heute Abend um 20 Uhr im Alten Rathaus zum vorletzten Mal auf dem Spielplan des Theaters der Stadt Aalen. Die Geschichte von der erfolgreich durch die Welt jettenden Geigerin Eva Wunder und dem erfolglosen Provinzler Götz Brenner haben die Aalener Schauspieler zusammen
weiter
Fahrt in die Ziegelfabrik
Feuer, Wasser, Luft und Erde. Das sind die Elemente des Naturbaustoffs Ziegel. Wie diese hergestellt werden, können unsere Leser am Mittwoch, 28. Juni, bei der Firma Wienerberger in Malsch bei Wiesloch-Rauenberg erleben. Bei der Betriebsführung können Sie die Entstehung eines Ziegels mitverfolgen. Vom Ton, der zerkleinert und gemahlen wird, dann
weiter
Fronleichnamsfeier im Leben der Gemeinde
Mitten ins Leben der
Gemeinde wurde der Fronleichnamsgottesdienst in Herlikofen geholt,
mit der anschließenden Prozession wurde dieses Leben in
die Kirche getragen. Die Musikkapelle Herlikofen und der Kirchenchor
umrahmten die Feier, der sich ein Gemeindefest beim und im Christkönigsheim
anschloss.
weiter
Gegen Management
Im-Rems-Murr-Kreis reißt die Kontroverse um den eigentlich schon beschlossenen Plan zum Neubau einer Zentralklinik nicht ab. Nun wurde bekannt, dass es in der CDU-Kreistagsfraktion eine nichtöffentliche Abstimmung gab, in der die Mehrheit sich dafür aussprach, dass nicht mehr das Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus die Rems-Murr-Kliniken managen
weiter
GUTEN MORGEN
Geheime Mission?
Ein ganz normaler Tag im Juni. Die Fußball-Fans pilgern Richtung Großleinwand in der Aalener Fußgängerzone. Die einen mit WM-Schals, die anderen im Trikot und wieder andere in Zivil. Ein ganz normaler Tag? Fast. Unter die Fans hat sich ein Bekannter geschlichen: T&M-Chef Manfred M. aus G. streift durch die Gassen. Ein verdeckter Ermittler? Unterwegs
weiter
50 JAHRE BUNDESWEHR IN ELLWANGEN / Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung
Geschichte einer Garnison
Zwei bedeutende Jahrestage feierte die Bundeswehr mit den Ellwangern gestern. Seit 100 Jahren ist Militär in der Stadt und seit 50 Jahren die Bundeswehr. Darauf verwies Brigadekommandeur Oberst Josef Blotz gestern im Thronsaal, wo die neue Standortchronik vorgestellt und eine dazugehörige Ausstellung eröffnet wurde.
weiter
Gespielt - gewonnen
Ein Lottospieler aus dem Rems-Murr-Kreis
ist nur knapp am Millionengewinn vorbeigeschrammt: Beim Lotto
am Mittwoch hat der Spieler, dessen Identität die Lottogesellschaft
noch nicht kennt, knapp 967 000 Euro gewonnen.
weiter
FRAUENGRUPPE OBERALFINGEN / Jubiläumsfeier am Donnerstagabend
Gründungsmitglieder geehrt
Die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Frauengruppe Oberalfingen war bestimmt von Rückblick, Ehrungen der Gründungsmitglieder sowie von einem Sketch.
weiter
HBG-Abiturienten
Abele, Colline Maria; Aliju, Elanda; Alt, Maria Elisabeth Agnes; Aydogan, Funda; Bareis, Felicia; Barth, Sarina Elena; Berti, Tanja; Bidon, Eva Katharina; Blum, Melanie Maria; Bobulinski, Sabine Melanie; Böhnlein, Fabian Johannes; Breuer, Verena Julia (Preis); Broschek, Vanessa; Cozma, Rudolf; Daume, Jana Manon (B, Preis des Fördervereins für besonderes
weiter
Heil'ge Hallen
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Für die junge Truppe der "Zauberflöte" scheint der Rittersaal auf Schloss Hellenstein so etwas wie die heiligen Hallen zu sein, in denen man die Rache nicht kennt. Geborgen fühlen sie sich hier, alles scheint überschaubar, familiär. Keine Rankünen. Dabei könnte der Hölle Rache durchaus in ihren Herzen kochen, wenn man sie von ihren
weiter
Heute fährt die SPD nach Königsbronn
Die Lorcher SPD veranstaltet heute eine Ausfahrt nach Königsbronn. Treffpunkt ist bereits um 8.45 Uhr am Lorcher Bahnhof. Gemeinsam geht es mit dem Zug nach Königsbronn. Eine Führung durch die Georg-Elser-Gedenkstätte steht im Mittelpunkt. Außerdem ist ein Besuch der Brenzquelle und eine gemeinsame Einkehr geplant. Rückkehr: gegen 17 Uhr. Eine
weiter
12. NERESHEIMER STADTFEST / Heute und morgen
Höhepunkte an diesem Wochenende
Zum 12. Mal findet am Wochenende das Neresheimer Stadtfest statt. Alles wird auf den Füßen sein, wenn heute um 14.30 Uhr das Stadtfest mit einem historischen Umzug durch die Altstadt und um 15.30 Uhr mit dem offiziellen Bieranstich auf dem Marienplatz eröffnet wird. Nachdem das historische Schubkarrenrennen im letzten Jahr so erfolgreich angenommen
weiter
In Gewahrsam
Zu einem Streit kam es in der Nacht auf Freitag zwischen einem 34-jährigen Mann und seiner 41-jährigen Freundin in Utzmemmingen. Der Mann drohte der Frau an, sie vom Balkon zu werfen. Beide standen unter Alkoholeinwirkung. Von Polizeibeamten wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Er musste die Nacht in einer Zelle im Polizeirevier Ellwangen verbringen.
weiter
In Gewahrsam
Zu einem Streit kam es in der Nacht auf Freitag zwischen einem 34-jährigen Mann und seiner 41-jährigen Freundin. Der Mann drohte der Frau an, sie vom Balkon zu werfen. Beide standen unter Alkoholeinwirkung. Von Polizeibeamten wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Er musste die Nacht in einer Zelle im Polizeirevier Ellwangen verbringen. PD
weiter
Infotermine fürs Abendgymnasium
Das Abendgymnasium Ostwürttemberg macht zum zweiten Mal Abitur und nimmt nach den Sommerferien am 15. und 18. September wieder neue Studierende auf. Interessierte sind eingeladen, sich bei den Infoabenden oder bei einem persönlichen Beratungsgespräch näher zu informieren: Infotermine sind: Am Dienstag, 27. Juni und 18. Juli, jeweils um 19 Uhr in
weiter
Infowoche und Schnupperstunden
Die Musikschule Bopfingen bietet in ihrer Informationswoche Schnupperstunden und Instrumentenvorführungen an. Am Dienstag, 27. Juni finden um 9.50 Uhr und um 15.10 Uhr die Schnupperstunden der Musikalischen Früherziehung in der Schule am Ipf statt. Die Intsrumentenvorführungen sind jeweils um 18.30 Uhr in der Musikschule: Am Dienstag Trompete, Posaune,
weiter
GASTRONOMIE / Zu WM-Zeiten verirrt sich kaum ein Gast außerhalb des Gmünder Marktplatzes
Innen top und außen flop
Alles oder nichts heißt es für viele gastronomische Betriebe während der Fußball-WM in Schwäbisch Gmünd. Rund um den Marktplatz fließen Getränke in Strömen, eine Straße weiter herrscht vor allem während der Spiele gespenstische Ruhe.
weiter
LANDESKONFERENZ / Wirtschaftsjunioren Baden-Württembergs auf der Ostalb - Dr. Dieter Kurz:
Innovation - Schlüssel zum Erfolg
Innovation ist kein Modewort, sondern der Schlüssel zum Erfolg in einer globalisierten Welt. Dieser unternehmerische Erfolg ist in Deutschland aber nur dann nachhaltig möglich, wenn die Gesellschaft mit einer positiven Grundhaltung die Innovation als Chance auffasst. Dies postulierte Dr. Dieter Kurz gestern vor der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren
weiter
Instrumentenkarussell dreht sich wieder
Das Instrumentenkarussell der Städtischen Musikschule richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. In kleinen Gruppen lernen die Kinder über ein halbes Jahr in jeweils drei Unterrichtsstunden (einmal wöchentlich) ein Instrument oder eine ganze Instrumentenfamilie kennen. So fällt dann die Entscheidung für ein be-stimmtes Instrument leichter.
weiter
J. Legner, R.Reim
Nach zwölfjähriger Regentschaft gab Josef Legner (Westhausen) den Vorsitz in der Wischauer Sprachinselgemeinschaft ab. Auf der Mitgliederversammlung in Aalen wurde Legner zum Ehrenvorsitzenden ernannt; er wird sich weiter um die Landsleute in der Region kümmern. Zu seiner Nachfolgerin wurde die bisherige Stellverterin Rosina Reim (München) gewählt.
weiter
JUBILÄUM / Das Samariterstift Neresheim feiert das 25-jährige Bestehen der Aalener Werkstätten
Karibik-Feeling unter der Hochbrücke
Der Beginn war damals vor 25 Jahren im Hotel Scholz: Das Samariterstift Neresheim beschäftigte 15 bis 20 behinderte Menschen in einer Aalener Werkstätte. Am Wochenende wird gefeiert: das 4. Internationale Werkstattfest und gleichzeitig das 25-jährige Bestehen der Aalener Werkstätten.
weiter
Karin Ritz
25 Jahre bei der Reisser AG ist Karin Ritz beschäftigt. Sie trat am 22. Juni 1981 bei der damaligen Reisser GmbH in die Niederlassung Aalen ein. Sie war als Schreibkraft im Verkauf beschäftigt. Seit 1986 fungiert die Jubilarin als rechte Hand des Verkaufsleiters. Zusätzlich ist sie seit 1996 für die komplette Abwicklung der Gasgeschäfte der Niederlassung
weiter
KIRCHE / Neben dem Soccer-Turnier des KJG Schwäbisch Gmünd feiert die Jugendkirche ihr einjähriges Bestehen
Katholische Jugend kickt und feiert Geburtstag
Sport und Kirche verbinden? Das geht. Auf dem Street-Soccer-Court vor der Johanniskirche veranstaltete die KJG ihr jährliches Turnier. Im Anschluss folgte ein Jugendgottesdienst.
weiter
Klage gegen Stadt
Vor dem Arbeitsgericht trafen
sich der ehemalige City-Manager Martin Zimmt und Bürgermeister
Rainer Domberg. Zimmt, gegen den wegen Unterschlagung ermittelt
wird, klagt gegen die fristlose Kündigung, die die Stadt
ausgesprochen hat. Eine Einigung erreichte der Richter nicht.
weiter
Konzertgottesdienst mit dem Gitarrenchor
Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am Sonntag, 9. Juli, einen Konzertgottesdienst mit dem Gitarrenchor Kaisersbach. Der feierliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der evangelischen Kirche. Es gibt viel Musik vom Gitarrenensemble, aber auch Gemeindelieder zum Mitsingen. Die evangelische Kirchengemeinde ist zu diesem Gottesdienst herzlich
weiter
ALFING MONTAGETECHNIK / Technologieforum Schraubtechnik
Kunden zufrieden
Die Alfing Montagetechnik GmbH (AMT) verstärkt die Bindung zu ihren Kunden: In dieser Woche fand über zwei Tage das 1. Aalener Technologieforum Schraubtechnik statt. Bei den 56 Teilnehmern war die Resonanz überaus großartig.
weiter
Künstlergespräch
Der Kunstverein Ellwangen lädt anlässlich der III. Ellwanger Kunstausstellung am Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr, im Residenzgebäude des Schlosses ob Ellwangen zu einem Künstlergespräch mit den Preisträgern Kathrin Haaßengier, Ralph Künzler und Ulrich J.Wolff ein. Dr. Stefanie Dathe, Kunsthistorikerin und Kuratorin der Städtischen Galerie Ravensburg,
weiter
Lustiges Spielplatzfest in den Rodelwiesen
Viel Programm für die kleinen Gäste gab's beim Spielplatzfest gestern Nachmittag in den Heubacher Rodelwiesen. Der Stadtjugendring, das Heubacher Mütterzentrum und das Bischof-Sproll-Haus der Stiftung Haus Lindenhof hatten das Fest organisiert. Für die Kinder standen Bewegungsspiele und allerlei Lustiges auf dem Programm. Außerdem konnten die kleinen
weiter
Malerei und Grafik im Bezirksamt
"Figurativ" heißt die Ausstellung der Künstlerin Ada H. Buonocore. Sie stellt Malerei und Grafiken ab Sonntag, 2. Juli, im Wißgoldinger Bezirksamt aus. Die Vernissage beginnt um 10.30 Uhr mit einer Einführung von Andrea Seiz vom Kunsthaus Villa Seiz und einer Begrüßung durch Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf. Die Ausstellung mit Werken zum Thema
weiter
Megawildes Bully-Fest rund ums runde Leder
Ein "Megawildes Fußballfest" erwartete die kleinen Gäste beim Bully-Fest in Spraitbach. Gestern drehte sich hier alles rund ums Leder und ein Alleinunterhalter zauberte mit den Kindern um die Wette. Mit dabei war auch der "Wilde Kerle"-Illustrator Jan Birck. Er signierte Fanartikel der kleinen Gäste und beantwortete die vielen Fragen. Ein "lebendes
weiter
FÜHRUNG
Mit Kindern an den Limes
In wenigen Tagen wird im Limes-Museum feierlich die Urkunde übergeben, die den Limes ins Weltkulturerbe erhebt. Bereits an diesem Wochenende gibt es in Gmünd ein Angebot für Familien, den römischen Grenzwall mal anders kennen zu lernen.
weiter
Motoren, Mauern, Mondgestein
Frisch verpackt zu neuer Schönheit: Endlich haben die Bauarbeiten am Brenzhaus der Evangelischen Kirche in Hall begonnen. Bis zum Herbst 2007 soll die hässliche Waschbetonfassade hinter einer dicken Isolierung, senkrecht hölzernen Elementen und transparentem Glas verschwinden. Für Aufschub hatte zuletzt der Gemeinderat gesorgt, dem die Ästhetik
weiter
TIERSTEINSERENADE / Ohrenschmaus zum Stadtfest - Akteure der Musikschule auf hohem Niveau
Musikalische Perlen wie auf einer Schnur gezogen
Der Hausherr der Tiersteinschule, Rektor Franz Uhl, hatte in seiner Begrüßung nicht zu viel versprochen. Die Akteure der Musikschule Oberkochen-Königsbronn servierten dem begeisterten Publikum bei der traditionellen Tiersteinserenade Ensemble-Musik vom Feinsten.
weiter
STRASSENBAU / Bald fertig
Neuer Kreisel im Gewerbegebiet
Ein weiterer Kreisverkehr ist in Aalen im Bau: an der seitherigen Einmündung der Carl-Zeiss-Straße in die Robert-Bosch-Straße im Gewerbegebiet West. Bis Dienstag solle das Provisorium fertig sein, sagte der Aalener Tiefbauamtsleiter Jörg Hägele gestern an Ort und Stelle.
weiter
NEUES VOM SPION
Den kennen wir doch. Dieses knitze Pinocchiogesicht, aus dem blaue Äuglein blitzen. Zwei Reihen vor uns im Billigflieger sitzt "Cleverle" Lothar Späth. Typisch Schwabe. Muss Otto Normalverbraucher noch die preiswerten Plätze wegnehmen. Weit gefehlt. Des Ländles einstiger Regierungschef war in Stiftungsmission unterwegs in Sizilien. Das verpflichtet
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN / Baugebiet und Haushaltsplan
Nicht beschlussfähig
Im Mittelpunkt der Ortschaftsratssitzung stand eigentlich das geplante Baugebiet "Beckenhalde Nord". Es konnte aber nicht abgestimmt werden, weil zu wenige Räte anwesend waren. Über die dringlichsten Projekte, die für den Haushalt 2007 angemeldet werden, einigte man sich trotzdem. An erster Stelle: die Erschließung des zweiten Bauabschnitts im Baugebiet
weiter
Ozapft isch's
"Wenn Engel feiern, lacht der Himmel", meinte Bürgermeister Traub gestern beim Fassanstich zum 27. Oberkochener Stadtfest. MdB Georg Brunnhuber sekundierte beim Anzapfen. Traub begrüßte viele Gäste aus den Partnerstädten, allen voran Pfarrer Georges Lefebvre und den Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Christian Bréard aus Dives-sur-mer. ls
weiter
FRONLEICHNAM / Prozession und Gemeindefest in Bettringen
Parallelen zum Fußball
In feierlicher Prozession zogen Ministranten , Erstkommunionkinder und Kinderkirche bei der Fronleichnamsfeier in Bettringen von der Pfarrkirche zum Festplatz am Strümpfelbach, wo unter dem 100 Jahre alten Traghimmel Pfarrer Michael Benner die Fronleichnamsmesse zelebrierte, zu der aus allen Ortsteilen die Bettringer Gemeindemitglieder von St. Cyriakus
weiter
Pedale verwechselt - eine Leichtverletzte
Die 42-jährige Lenkerin eines Pkw VW mit Automatikgetriebe fuhr am Donnerstag gegen 18.30 Uhr von dem Gelände eines Einkaufsmarktes in Alfdorf in die Hauptstraße ein. Weil dort Autos fuhren und sie nicht gleich losfahren konnte, wollte sie abbremsen und verwechselte das Gas- mit dem Bremspedal. Daraufhin fuhr sie ungebremst gegen einen Pkw Jaguar
weiter
Peter Rathgeb
Nach 10-jähriger Dienstzeit in Neresheim wurde
der Leiter des örtlichen AOK-Kundencenters, Peter Rathgeb,
verabschiedet. Er tritt ab Juli eine neue Tätigkeit als
Teamleiter im Privatkundenbereich bei der AOK-Bezirksdirektion
in Aalen an.
weiter
MÖGGLINGEN / Räte beschließen Beseitigung der Sicherheitsmängel um Wasserhochbehälter
Positives Signal für Skateranlage
Einen umfangreichen Katalog zur Verbesserung der technischen Betriebsführung und der Sicherheit des Ortsnetzes der Wasserversorgung legten Heinz Kolb und Manuela Wegenast gestern bei der Gemeinderatssitzung vor. Danach wurde ein positives Signal für die Errichtung eines Skaterparks in Mögglingen entsendet.
weiter
Programmänderung beim Dorffest
Das Programm beim Bartholomäer Dorffest am heutigen Samstag wurde kurzfristig der Fußball-WM angepasst. "Helfen ohne Grenzen" heißt es bereits um 11 Uhr. Die gemeinsame Schauübung der Feuerwehr Bartholomä mit ihren Nachbarwehren und aus Casola Valsenio an der Laubenhartschule wurde wegen des Spiels Deutschland gegen Schweden vorverlegt. Nach der
weiter
FANKURVE / Benefizveranstaltung des FCB-Fanclubs
Promis in Action
Der FC-Bayern-Fanclub Hofherrnweiler hat für Sonntag, 25. Juni, ein großes Programm vorbereitet. Unter anderem zeigt der Schauspieler Thomas Darchinger ab 16 Uhr bei der Aalener Fankurve seine Bühnenshow "Wir Elf".
weiter
AUSBILDUNG / Konzept an der Friedensschule
Rüstzeug ist da
An der Friedensschule in Rehnenhof- Wetzgau geht in diesen Wochen ein zweijähriges ostwürttembergisches Modellprojekt zuende, das den Hauptschülerinnen und Hauptschülern das Rüstzeug für die Ausbildung vermittelt hat. Mit Hilfe kontinuierlichen Trainings durch externe Partner haben etwa 40 Prozent der Schulabgänger einen Lehrvertrag in der Tasche.
weiter
ZUSCHUSS / Für Sportplatz
Sand und Substrat für den Rasen
Im Rahmen einer dezentralen Mittelbewirtschaftung hat der Gemeinderat dem TSV Ruppertshofen einen Betrag von 7600 Euro für die Sportplatzsanierung bereitgestellt. Der Auftrag ging an den günstigsten Anbieter, die Firma Gartenbau-Moser aus Essingen.
weiter
THEATERWERKSTATT / Aktion von Gudrun Müsse Florin und dem Autorenkreis
Schatten am Seidenfaden schwebend
Ist es die Leichtigkeit des Seins, die Düsternis der Schatten oder der Seidenfaden, an dem so vieles hängt - es ist wohl der Dreiklang, der den Menschen schicksalhaft führt, Hoffnung gibt und Besinnung auf die Wurzeln fordert.
weiter
HARDT-SCHULE / Dem Bach auf den Grund geschaut
Schüler als Forscher
Bei schönstem Wetter machten sich die Drittklässler der Grundschule Hardt auf den Weg zum Strümpfelbach in Unterbettringen, um den "Lebensraum Bach" zu erkunden. Dort erwartete sie schon Hans-Holm Rademann vom Naturkundeverein, um mit ihnen die Geheimnisse des Gewässers zu entdecken.
weiter
GRÜNDUNG / Die Abteilung Unterkochen der Freiwilligen Feuerwehr Aalen hat seit gestern eine Jugendfeuerwehr
Sie sind bereit, bei der Feuerwehr zu lernen
Unterkochen hat eine Jugendfeuerwehr. Junge Menschen für den Dienst bei der Feuerwehr zu gewinnen, nannte Oberbürgermeister Martin Gerlach bei der Gründung der Jugendfeuerwehr Unterkochen am gestrigen Freitagabend eine wichtige Aufgabe mit Blick in die Zukunft.
weiter
Sonniger Ausflug ins Lorcher Kloster
Ein sonniger Tag lockte die Bewohner des Pflegeheims St. Ludwig zum Ausflug ins Kloster Lorch. 21 Personen besichtigten die Klosteranlage. Dank vier ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen, davon zwei Schülerinnen des Hans-Baldung-Gymnasiums, konnten 14 Senioren am Ausflug teilnehmen. Geführt von Sr. Rosa Maria, die die Geschichte des Klosters erzählte und
weiter
Sonnwendfeier und Hüttenfest
Im Anschluss ans WM-Spiel heute Abend geht die Party weiter. Und zwar beim Hüttenfest des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern. Beginn ist um 18.30 Uhr an der Albvereinshütte mit traditioneller Sonnwendfeier. Morgen ab 10 Uhr geht es weiter mit dem Hüttenfest. Am Nachmittag spielen "Die letzten 3" zur Unterhaltung auf. Die Mitglieder des
weiter
BENEDIKT-MARIA-WERKMEISTER-GYMNASIUM / 13 Schüler aus Neresheim in der Champagne
Sprachlich-kulturellen Austausch gepflegt
13 neugierige Schülerinnen und Schüler fuhren dieses Jahr zum vierten Mal nach Reims, um sowohl sprachlichen als auch kulturellen Austausch mit den Schülern des Collège Colbert zu haben.
weiter
St.-Michael-Chorknaben in Gotteszell
Große Freude bereiteten
die St.-Michael-Chorknaben unter Harald Elsers Leitung den Gottesdienstbesuchern
in der Kirche der Gmünder Justizvollzugsanstalt Gotteszell.
Sie umrahmten den Festgottesdienst, den Dekan Hermann Friedl
zelebrierte und in dem Gemeindeassistent Ralf Weber die Predigt
hielt.
weiter
STADTLEBEN / Kinderspielstadt "Turbulenzia" startet im Herbst aufs Neue
Stadtleben im Spiel lernen
Die Kinderspielstadt Turbulenzia hat nun schon zweimal erfolgreich Kindern Gelegenheit gegeben, das Stadtleben auf ihre Weise kennen zu lernen. Sechs Tage lang hatten 80 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren die Möglichkeit, ihre eigene Stadt zu gestalten und zu organisieren. In den diesjährigen Herbstferien wird "Turbuenzia" im Gmünder
weiter
VERNISSAGE / Ein Höhepunkt für das Kloster - die Herzogin von Württemberg belebt und beseelt die Anlage mit 140 Kunstobjekten
Staub des Alltags von der Seele fegen
Auch für eine hochrangige und viel ausgestellte Künstlerin wie Königliche Hoheit Diane Herzogin von Württemberg kein gewöhnlicher Ort: Die Vernissage gestern Abend im Kloster Lorch atmete den Geist der altehrwürdigen Klosteranlage. Unter dem Beisein von viel Prominenz hielt adliger Glanz mit einer 140 Kunstobjekte umfassenden Gefolgschaft im Kloster
weiter
Tag der Architektur: Heute Exkursion
"Architektur im Wandel" ist das Motto des Tages der Architektur. Die Kammergruppe Ostalb bietet einen Ausflug zum Landesgymnasium für Hochbegabte im Uni-Park in Schwäbisch Gmünd an. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr an der Stadthalle Aalen, die Fahrt mit dem Bus ist kostenlos (Rückkehr: 18.30 Uhr). Die Führung im Unipark in Gmünd beginnt um 14 Uhr.
weiter
Taschendiebe aktiv
Während der Fußball-WM
laufen auch Taschendiebe zur Hochform auf: Zwölf Taschendiebstähle,
die im Zeitraum von Donnerstag, 16 Uhr, bis gestern, vier Uhr,begangen
wurden, wurden bei der Polizei angezeigt. Viele davon wurden
im Umfeld der Großleinwände begangen.
weiter
TSV-Cup: Jüngster Gewinner seit Jahren
21 Mannschaften kämpften am Samstag und Sonntag beim TSV-Cup um den 1. Platz. Die Spiele blieben spannend, da lange nichts entschieden war. Jeder hatte noch eine Chance auf den 1. Platz und versuchte, bei heißem Wetter die Gegner im Griff zu haben. Nach Umfragen im Publikum war der Favorit Dalkingen, die jedoch nach dem 9-Meter-Schießen ausschieden.
weiter
Unachtsam ausgeparkt
Vermutlich beim Ausfahren
aus einer Parklücke stieß ein unbekannter Autofahrer
zwischen Mittwoch und Donnerstag gegen einen in der Hauptstraße
geparkten Wagen,an dem ein Schaden von 2000 Euro entstand. Hinweise
auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
Verkohlte Linsen
Linsen abkochen wollte eine 32-jährige Frau gestern Vormittag in ihrer Wohnung im vierten Stock eines Gebäudes auf dem Marktplatz. Offensichtlich vergaß sie den Topf auf dem Herd und verließ die Wohnung. Eine aufmerksame Nachbarin entdeckte die Rauchentwicklung und verständigte die Feuerwehr, die auch rasch am Brandort erschien. Außer einer verrauchten
weiter
Vorfahrt missachtet
Von Zimmerbach kommend wollte
ein 37-jähriger Autofahrer am Donnerstagfrüh nach links
auf die B 298 in Richtung Mutlangen einbiegen. Dabei übersah
er einen aus Richtung Spraitbach kommenden Wagen und stieß
mit diesem zusammen. Der Sachschaden beträgt rund 7000 Euro.
weiter
MÜNSTER / Neue Schritte in der Diskussion um Neugestaltung des Altarraums
Vorträge sollen Streit schlichten
Mit einer Reihe von Informationsveranstaltungen wollen Kirchengemeinderat und Diözese mehr Akzeptanz für die Umgestaltungspläne im Altarraum des Heilig-Kreuz-Münsters erreichen. Bislang ist das Vorhaben heftig umstritten.
weiter
MÜNSTER / Neue Schritte in der Diskussion um die Neugestaltung des Altarraums
Vorträge sollen Streit schlichten
Mit einer Reihe von Informationsveranstaltungen wollen Kirchengemeinderat und Diözese mehr Akzeptanz für die Umgestaltungspläne im Altarraum des Heilig-Kreuz-Münsters erreichen. Bislang ist das Vorhaben heftig umstritten.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Neue Grabungskampagne auf dem Ipf dem Bopfinger Gemeinderat vorgestellt
Weitere Rätsel sollen gelöst werden
Der Gemeinderat hatte bereits grünes Licht für weitere Grabungen durch Prof. Dr. Rüdiger Krause auf der Unterburg des Ipfs gegeben. Allerdings war dies mit dem Wunsch verbunden, die Fortsetzung der archäologischen Ausgrabungen des von der Deutschen Forschungsgesellschaft geförderten Projektes "Frühkeltischer Fürstensitz" dem Gemeinderat vorzustellen.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Positive Überraschung zur Jahresrechnung 2005
Weniger Schulden als erwartet
Bürgermeister Dr. Bühler zeigte sich angesichts des positiven Ergebnisses für 2005 recht zufrieden machte aber gleich klar, dass man sicherlich nicht weiter mit solchen "Segnungen" rechnen könne. Sein Dank galt in erster Linie Stadtkämmerer Moritz Gerstner, der das Schiff, trotz düsterer Voraussagen und schwieriger Zeiten, doch recht gut auf Kurs
weiter
Wer kennt CANE?
Mit roter Farbe sprühte
ein unbekannter Täter am vergangenen Wochenende zwischen
Freitag und Montag an der Außenwand des Jugendcafess in
der Bahnhofstraße das Wort "CANE". Dasselbe Graffiti befindet
sich beim Bahnhofsgelände. Sachdienliche Hinweise bitte
an den Polizeiposten Heubach.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Wolfgang Gokenbach, Pfarrer in Fachsenfeld In diesen fußballbegeisterten Tagen erleben wir es: die Aussicht auf eine zweite Chance verleiht Auftrieb. Was gestern war, kann sich morgen schon ganz anders darstellen. Wer gestern noch unten war, kann morgen schon an der Spitze sein. Wir freuen uns mit: Schön, dass nicht schon nach einem Spiel alles entschieden
weiter
Zeichen auf Streik
100 Prozent der Marburger-Bund-Mitglieder
unter den Ärzten des Ostalbklinikum sind für Streik.
Und auch an der Virngrundklinik und am Klinikum Gmünd stehen
die Zeichen auf Streik. Die Landesverbände melden nun die
Ergebnisse dem Bundesverband weiter. Dieser trifft dann die Entscheidung:
Streik ja oder nein.
weiter
SOZIALES / Die Renovierungsarbeiten im Mütterzentrum "Müze" in Heubach sind abgeschlossen
Ziel: Haus für mehrere Generationen
Nach einigen Renovierungsarbeiten ist das Mütterzentrum in der Adlerstraße wieder voll in Betrieb. Die bautechnischen Schwierigkeiten der vergangenen Monate sind endgültig beseitigt. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn das "Müze" ist schöner geworden und erstrahlt in neuem Glanz.
weiter
IRLANDREISE / Eine evangelische Reisegruppe aus Wasseralfingen und Aalen war auf Spurensuche
Zu Gast auf der "Grünen Insel"
Sie brachten das Christentum nach Süddeutschland: Mönche aus Irland. Eine evangelische Reisegruppe aus Wasseralfingen und Aalen war auf der "Grünen Insel der Klöster und Heiligen" auf Spurensuche und gewann viele bleibende Eindrücke von Land und Leuten, Kultur und Spiritualität in Irland.
weiter
AGV 1934/ 35 / Waldstetter Altersgenossen unterwegs im Arntal - Stadtführung und gesellige Abendrunden
Zum Brixner Dom und auf herrliche Gipfel
Vor kurzem starteten die Altersgenossen des Jahrgangs 1934/ 35 mit einem voll besetzten Bus zu einer Fünftagesfahrt nach St. Johann im Arntal. Trotz wolkenverhangenem Himmel waren Freude und Erwartung groß.
weiter
Regionalsport (17)
SCHIESSEN / Bezirksmeisterschaften
20 Titel für Aalen
Klasse, Routine und Können zeigten die Sportschützen des Schützenkreises Aalen bei den Bezirksmeisterschaften.
weiter
SCHWIMMEN / Staufeneckmeeting - Der erste Freibadwettkampf der Saison
55 Medaillen für SCD
Mit sage und schreibe 34 Schwimmerinnen und Schwimmern ist der Aalener Schwimmclub Delphin zum Staufeneckmeeting nach Salach gefahren - und holte 55 Medaillen.
weiter
Die Schuhe von Thierry Henry
WM 2006 Lukas Eberle kümmert sich als Volunteer in Stuttgart um die Journalisten aus aller Welt.
Wenn sich die freiwilligen Helfer der Fußball-WM beim Feierabendbier über das Erlebte unterhalten, gibt es unvergessliche Geschichten zu hören. 1500 Volunteers sind es in Stuttgart. Einer, der mittendrin ist, erzählt über Maradonas Getränke, Henrys Schuhe und van Nistelrooys Flasche.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / Haarscharf den ersten Turniersieg verpasst / Mädels im direkten Vergleich
DJK-Jugend mischt weiterhin an der Spitze mit
In ihrem zweiten Turnier der Saison scheiterten die B-Jugend-Volleyballerinnen Lena Ulrich und Meike Rostganz knapp am ersten Turniersieg auf Sand.
weiter
NORDIC WALKING
Drei Strecken in Alfdorf
Beim Alfdorfer Nordic-Walking-Cup winken wertvolle Preise. Am Samstag wird die erste Auflage dieses Wettbewerbs ausgetragen.
weiter
SCHWIMMEN / Staufeneckmeeting - Zwölf MTVler können überzeugen
Eine gute Vorbereitung
Für die zwölf Aktiven des MTV Aalen war die Teilnahme am Staufeneckmeeting der Schwimmer eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die nächsten Wettkampfhöhepunkte der Saison, zuerst auf das Internationale Schwimmfest am 8. und 9. Juli in Aalen und dann auf die Württembergischen Meisterschaften.
weiter
BASEBALL / Verbandsliga
Elks spielen
Drei Heimspiele stehen auf dem Programm. Auf dem Hartplatz bestreiten die Virngrund Elks am Wochenende folgende Baseball-Partien: Samstag: 13 Uhr, Jugend-Verbandsliga: Virngrund Elks 1 - Heidenheim Heideköpfe; 16 Uhr, Baseball-Bezirksliga: Virngrund Elks 2 - Schwäbisch Hall. Sonntag: 16 Uhr, Baseball-Verbandsliga: Virngrund Elks 1 - Ladenburg Romans.
weiter
SCHIESSEN / Freie Pistole, Liga A
Essingen sucht seine Form
Im Duell gegen Oberfischach musste Essingen mit Günter Roth (259/780), Gerold Koch (240) und Ulrich Bingel (237) die dritte Niederlage einstecken.
weiter
SCHIESSEN / Zweite Jugendrunde des Schützenkreises Aalen / Walxheimer erreichen 1100er-Club
Hahn sichert Traumergebnis
Im zweiten Durchgang der Jugendrunde des Schützenkreises Aalen überschritten die Walxheimer Jagstquellschützen die 1100-Ringe-Marke und reihten sich bei den Topteams ein.
weiter
VOLLEYBALL / Olympiade
Nächste Runde auf Sand
Die Vereinsolympiade des MTV Aalen geht in die nächste Runde. Nach Eisstockschießen und Petanque steht am Sonntag Beachvolleyball auf dem Programm.
weiter
LEICHTATHLETIK / Meisterschaften in Einzeldisziplinen
Neuland im Juli
Der Leichtathletikkreis Ostalb betritt am 1. Juli wieder einmal Neuland. Zum ersten Mal werden Meisterschaften in den Einzeldisziplinen von den Aktiven über die Jugendlichen - von den Schülern A bis C - an einem Tag in einer Veranstaltung ausgetragen.
weiter
LEICHTATHLETIK / "Nördlingen läuft rund"
Schon 500 Meldungen
In Nördlingen scheint das Lauffieber ausgebrochen zu sein. Schon über 560 Sportler aus 36 Teams haben sich für den Stadtlauf am 1. Juli angemeldet.
weiter
SCHIESSEN / Freie Pistole, Liga B
Tabellenführung gefestigt
Die Sges. Aalen setzte sich im dritten Durchgang der landesweiten Runde Freie Pistole, Liga B, klar mit 758:709 gegen den SV Brainkofen durch.
weiter
Unser Promi-Tipps: Michael Kuhn
Für Michael Kuhn beginnt die WM 2006 erst jetzt so richtig. Der Abwehrspieler des FC Normannia war nämlich im Urlaub, "viel mehr als die Deutschland-Spiele habe ich noch nicht gesehen." Das wird sich ändern, denn jetzt hat Kuhn immer noch frei und demnach um so mehr Zeit für die Weltmeisterschaft im eigenen Land. Beim Tippspiel "Welt-Trainer" von
weiter
SCHIESSEN / Kreisliga Kleinkaliber 3 x 10
Vorsprung schmilzt
In der dritten Runde der Kreisliga Kleinkaliber erzwingt Jagstzell ein Unentschieden beim Tabellenführer SK Weiler I. Martin Fürst ist indes Tagesbester mit 268 Ringen.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Kleinkaliber 3 x 20 - Göggingen und Rosenberg über 1700
Zwei erreichen 574 Ringe
Die fünf Mannschaften des Bezirks Mittelschwaben - Göggingen, Rosenberg, Niederstotzingen, Wiesensteig und Aalen-Neßlau - können nach dem vierten Durchgang der Landesliga Kleinkaliber 3 x 20 mit ihren Leistungen zufrieden sein: Alle liegen im ersten und zweiten Drittel.
weiter
SCHWIMMEN / Staufeneckmeeting mit TSG Abtsgmünd
Zweimal Gold
16 Schwimmerinnen und Schwimmer der TSG Abtsgmünd starteten beim Staufeneckmeeting und konnten dabei zweimal Gold und je fünfmal Bronze und Silber bejubeln.
weiter
Überregional (120)
PROBLEMBÄR
'Bruno' zum Abschuss frei
Braunbär 'Bruno' geht es jetzt doch an den Kragen - zumindest, wenn er in Bayern einem Jäger vor die Flinte läuft. Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) will den 'Problembären' nach der Abreise der verbliebenen zwei finnischen Jäger am Montag offiziell wieder zum Abschuss freigeben. Der seinen Häschern bereits mehrfach entkommene Bär
weiter
WEST-LB / Chef Thomas Fischer fordert Zusammenlegung und Kooperation
'Drei bis vier Landesbanken reichen'
In Deutschland gibt es zu viele Landesbanken, findet der Chef der West-LB, Thomas Fischer. 'Die Zahl kann auf drei bis vier sinken', sagte der ehemalige Chef der Landesgirokasse (LG) vor dem Stuttgarter Wirtschaftspresseclub. Von den elf Spitzeninstituten seien die 'Tüchtigsten' in Baden-Württemberg und Bayern erhaltenswert - und natürlich seine
weiter
KIRCHE / Präses Schneider gibt Tipps
'Man darf für Nationalelf beten'
Christen dürfen nach Ansicht des Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus Schneider, auch für den Erfolg der deutschen Fußball-Nationalelf beten. 'Alle Bitten von uns Menschen haben ihren Platz bei Gott', sagte der protestantische Theologe. 'Deshalb dürfen wir ihn auch um einen Sieg von Ballack, Lehmann, Schweini und Co. bitten',
weiter
EGIDIUS BRAUN / Daumendrücken im Achtelfinale
'Mein Herz hängt an Mexiko'
Gesundheitlich gezeichnet, aber stark genug für die Erfüllung seines Traums: Mit dem WM-Achtelfinale zwischen Argentinien und Mexiko schließt sich heute für Egidius Braun ein Kreis, wenn er ausgerechnet in Leipzig seine 'heimliche Liebe' Mexiko live erlebt. 'Diese Begegnung ist etwas ganz Besonderes für mich. Mein Herz hängt an Leipzig und vor
weiter
El Masri
'Nicht früher informiert'
Das Auswärtige Amt bestreitet nach wie vor, früher als angegeben von der Entführung des Deutsch-Libanesen Khaled el Masri gewusst zu haben. Außenamtssprecher Martin Jäger sagte gestern, man habe die Aussage eines Zeugen überprüft, der die deutsche Botschaft in Skopje Anfang 2004 von der Verhaftung eines Deutschen telefonisch unterrichtet haben
weiter
BLUTTAT
'Perfekter Mord'
Nach der Bluttat an einer 22 Jahre alten Mutter und ihrem knapp sechs Monate alten Sohn in Duisburg hat der mutmaßliche Kindsvater die Tat gestanden. Er habe nach eigener Aussage 'den perfekten Mord' begehen wollen. Die Frau, mit der er zwei Monate liiert war, und das Kind hätten seiner Lebensplanung entgegen gestanden, sagte er der Polizei.
weiter
VERSTEIGERUNG / Star-Nachlass unter dem Hammer
25 000 für Marilyns Adressbuch
Ein Adress- und Telefonbuch von Hollywood-Legende Marilyn Monroe hat bei einer Auktion in New York für 31 200 Dollar (fast 25 000 Euro) den Besitzer gewechselt. Das Büchlein, das die Monroe Anfang der 60er Jahre benutzte, erzielte damit mehr als das Doppelte des Schätzpreises. Unter den Hammer kamen außerdem für 66 000 Dollar ein schwarzes Cocktailkleid,
weiter
BEHÖRDE / Kreis Tübingen leistet sich neues Landratsamt
34 Millionen Euro investiert
Der Landkreis Tübingen nimmt heute in Anwesenheit von Ministerpräsident Günther Oettinger sein neues Landratsamt offiziell in Betrieb. Am Sonntag steht der moderne Behördenbau Besuchern offen. 480 Mitarbeiter finden in den beiden 116 Meter langen Gebäuderiegeln Platz. Der Kreistag tagt in einem architektonisch ungewöhnlichen Rundbau, der von beiden
weiter
RADMARATHON
3500 bei Alb-Extrem
Mit 3500 Teilnehmern ist der Radmarathon 'Alb-Extrem' morgen, Sonntag, in Ottenbach bei Göppingen die größte breitensportliche Radveranstaltung in Baden-Württemberg. Ab 5.30 Uhr starten die Marathonfahrer auf Strecken von 190, 210, 250 oder 280 Kilometer. Der 'Alb-Extrem' gilt wegen der vielen steilen Anstiege als 'Kult' unter den Radmarathonfahrern.
weiter
ACHTELFINALE
40 000 Fans aus Schweden
Die weiß-blaue Stadt München wird zum heutigen WM-Achtelfinale nicht nur in Schwarz-Rot-Gold erstrahlen, sondern auch viele gelb-blaue Farbtupfer aufweisen. Denn die Stadt richtet sich auch auf einen Ansturm schwedischer Fans ein - bis zu 40 000 Anhänger des Dreikronen-Teams werden erwartet. Auf der zentralen Fanmeile im Olympiagelände werden die
weiter
VERKEHR
ADAC warnt vor Staus
Mit bis zu 60 000 Fans von der britischen Insel rechnet der ADAC beim Achtelfinalspiel zwischen England und Ecuador morgen (17 Uhr) in Stuttgart. Viele von ihnen, teilt der Club mit, werden mit dem eigenen Auto anreisen, was von den Mittagsstunden an zu erheblichen Behinderungen sowohl auf den Zufahrtsstraßen zum Stadion als auch zur Stuttgarter Innenstadt
weiter
Alles eine Frage der Taktik
'Fußball', findet Paul Fuchs, 'ist oberwichtig.' Deshalb hat er mit seinen Eltern frühzeitig verhandelt: Fast jedes Spiel durfte er bisher sehen - 'nur die späten nicht', weil er sonst müde in der Schulbank sitzt. Am Frühstückstisch schnappt sich der Neunjährige sofort die Zeitung: Wer hat am Vorabend gewonnen? 'Frag mich ab', sagt er grinsend.
weiter
HANDEL / Trotz viel Trara im Vorfeld und Chip im Ticket gibt es einen lebhaft WM-Schwarzmarkt
An der Praxis gescheitert
Pro Spiel nur 500 bis 1000 Kontrollen, ob der Karteninhaber auch der Käufer ist
Rund um die WM-Stadien sind zahllose 'Ticket gesucht'-Schilder zu sehen. Wer sucht, wird fündig. Auch im Internet. Denn trotz starker Worte im Vorfeld und umstrittener Chips in den Karten gibt es einen Schwarzmarkt. Denn Identitätskontrollen finden kaum statt.
weiter
TICKETSTREIT / Niersbach bleibt hart: Nur 25 Vip-Karten
Angehörige bleiben in der Kurve sitzen
Das WM-Organisationskomitee (OK) hat die Kritik von Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff an der Zuteilung der Tickets für Angehörige des deutschen Teams zurückgewiesen. 'Die öffentliche Klage von Oliver Bierhoff ist der Beweis dafür, dass die Ticket-Frage eine Quadratur des Kreises ist', sagte OK-Vizepräsident Wolfgang Niersbach. Die Deutschen
weiter
KOMMUNEN / Drei Kreise im Land von Arbeitskampf nicht betroffen
Ärztestreik mit Ausnahmen
Städtetag hält Forderungen der Mediziner für überzogen
Wenn die Ärzte die kommunalen Kliniken von Montag an bestreiken, machen Stuttgart und die Kreise Biberach und Rhein-Neckar Ausnahmen. Deren befristete Haustarifverträge spalten das Arbeitgeberlager. Es hält den Medizinern überzogene Gehaltsforderungen vor. Die 111 kommunalen Kliniken im Südwesten übernehmen etwa die Hälfte der Patientenversorgung,
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in sHertogenbosch/Niederlande (380 000 Dollar), Halbfinale: Ancic (Kroatien/Nr. 3) - Baghdatis (Zypern/Nr. 6) 7:6 (7:4), 6:3, Hernych (Tschechien) - Serra (Frankreich) 6:2, 7:6 (7:3). ·Herren-Turnier in Nottingham (380 000 Dollar), Halbfinale: Gasquet (Frankreich) - Söderling (Schweden) 7:6 (9:7), 7:6 (7:5), Björkman (Schweden)
weiter
PORSCHE
Auf Weg zur Sperrminorität bei Volkswagen
Porsche will weitere 3,9 Prozent der Stammaktien von Volkswagen übernehmen. Eine entsprechende Anfrage hat der Zuffenhausener Sportwagenhersteller an das Kartellamt gestellt. Die Behörde muss der geplanten Aufstockung zustimmen, weil Porsche mit der Erhöhung eine Sperrminorität erreicht, mit der wichtige Entscheidungen blockiert werden können.
weiter
ORDNUNGSHÜTER / Ministerium reagiert auf täuschend ähnliche Uniformen
Aufnäher für das blaue Tuch
Nach Protesten der Gewerkschaft der Polizei wird die neue Uniform der Bundespolizei doch eindeutig gekennzeichnet. Auch die weiße Mütze kommt wieder. Der Bundespolizeidirektion Koblenz ist eine Aufgabe besonderer Art zugewachsen: Sie darf eine 'Annähanleitung' für den Schriftzug 'Polizei' auf den neuen blauen Uniformen erarbeiten. Das Bundesinnenministerium
weiter
NATIONALELF / Spekulationen um Klinsmann
Ausstieg oder Vertrag bis 2010
Keine andere Variante für Mayer-Vorfelder
Der 24. Juni könnte ein bedeutendes Datum der deutschen Fußball-Geschichte werden. Ein Aus im Achtelfinale gegen Schweden dürfte wohl auch den Ausstieg von Jürgen Klinsmann bedeuten. Bei einem Sieg gegen die Skandinavier hingegen ginge der WM-Traum 2006 weiter.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Spekulation um Übernahme durch US-Finanzinvestor
Blackstone: Keine Pläne zum Aufstocken
Spekulationen über ein Übernahmeangebot des US-Finanzinvestors Blackstone sorgten gestern zeitweilig für Verwirrung. Nach einem Bericht der 'Wirtschaftswoche' plant Blackstone die Übernahme der Deutschen Telekom. Der US-Investor dementierte wenig später diese Überlegungen. 'Wir haben nie mehr als 4,5 Prozent aller Telekom-Aktien kaufen wollen',
weiter
FERNSEHEN / Sensationeller Wechsel in der ARD
Christiansen geht, Jauch kommt
Nach fast zehn Jahren Polit-Plauderei will die Talklady vermehrt im Ausland leben
Sensationeller Wechsel bei der ARD: Günther Jauch wird Nachfolger von Sabine Christiansen. Jauch (bisher RTL) wird den Sendeplatz im Herbst 2007 übernehmen. Christiansen will ihren privaten Lebensmittelpunkt ins Ausland verlagern. Sie ist mit einem Franzosen liiert.
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher landet im freien Training weit hinter Fernando Alonso
Dämpfer für den roten Jäger
Der Weltmeister hat trotzdem großen Respekt vor der Strecke
Eineinhalb Sekunden sind eine Welt - zumindest in der Formel 1. Genau diese Zeitspanne liegt nach dem zweiten freien Training zum Großen Preis von Kanada zwischen Fernando Alonso auf Rang zwei und Michael Schumacher, der seinen Ferrari auf Platz 15 abstellte.
weiter
AUSSTELLUNG / Mit 'Erdbewusstsein' gegen den Strom
Das Dröhnen des Vulkans
Die Kunst des Sizilianers Paolo Parisi im Lenbachhaus München
Seine sizilianischen Wurzeln sind bestimmend für das Werk des in Florenz arbeitenden Künstlers Paolo Parisi, den das Lenbachhaus München jetzt groß vorstellt.
weiter
STRASSENFUSSBALL / Millionen Kinder lassen sich von der Armut nicht am Kicken hindern
Das Glück kommt mit Mülltüten und Lumpen
Von Ecuador bis Mosambik wird mit selbst gebastelten 'Bällen' gespielt, die nicht immer rund sind
'Der Ball ist rund', hat Sepp Herberger immer gesagt, wenn er sich nicht festlegen wollte. Von wegen: Ein Sammler aus Freudenstadt beweist, dass auch mit alten Socken, Mülltüten und Bananenblättern gekickt werden kann. Millionen Kinder auf der Welt spielen so.
weiter
UMFRAGE / Körpergeruch ist nach wie vor ein Tabu-Thema
Das große Schweigen um die müffelnden Kollegen
Wenn der Nebensitzer müffelt, gehen die meisten Bundesbürger diskret darüber hinweg: Kollegen oder Freunde auf unangenehmen Körpergeruch anzusprechen, ist nach wie vor ein großes Problem. Sechs von zehn Befragten schaffen es laut einer Umfrage für die 'Apotheken-Umschau' nicht, andere auf ihr 'Deo-Problem' aufmerksam zu machen. Dabei wäre eine
weiter
STRAFEN / Weltverband greift hart durch
De Rossi vier Spiele gesperrt
Die Disziplinarkommission des Fußball-Weltverbandes Fifa hat hart durchgegriffen. Der Italiener Daniele De Rossi ist wegen seiner Tätlichkeit in der WM-Partie gegen die USA (1:1) mit einer Sperre von vier Spielen bestraft worden. Außerdem wurde eine Geldbuße von 6400 Euro verhängt. Damit dürfte De Rossi erst im WM-Finale wieder eingesetzt werden.
weiter
TSCHECHIEN / Nedved denkt an Karriere-Ende
Der große Champion geht in die Knie
Pavel Nedved wird wohl seine Kickstiefel an den Nagel hängen. Schuld daran ist das Vorrunden-Aus seines Teams, der Skandal in Italien und seine Geburtsurkunde.
weiter
Der Zustand der Welt
Prominente Einwürfe: Wie zwei Buchautoren und eine Politikerin die WM erleben und was sie vom Fußball halten, steht in regelmäßiger Folge an dieser Stelle.
weiter
SAMMLUNGEN
Design macht der Kunst Platz
Die Sammlung Design im Neuen Museum für Kunst und Design in Nürnberg wird vorübergehend abgebaut. Die Arbeiten sollten am 26. Juni beginnen, teilte das Museum mit. Von August an werde auf beiden Etagen des Museums die Sammlung Kunst neu eingerichtet. Damit solle dem 2007 ausscheidenden Museumsdirektor Lucius Grisebach die Möglichkeit gegeben werden,
weiter
BÜHNENVEREIN
Deutscher Theaterpreis
Der Deutsche Bühnenverein hat mit 'Der Faust' einen Theaterpreis für Deutschland ins Leben gerufen. Die undotierte Auszeichnung wird in acht Kategorien vergeben, wie der Bühnenverein in Köln mitteilte. Der Preis will Künstler würdigen, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. 'Der Faust' soll erstmals am 24. November in Essen verliehen
weiter
SCHWEDEN
Die Messer sind gewetzt
In Schweden werden schon die Messer gewetzt. Eine Niederlage im WM-Achtelfinale gegen Deutschland würde man dem Tre-Kronor-Team und allen voran Trainer Lars Lagerbäck in der Heimat kaum verzeihen. Die Skandinavier erwarten von ihrer Nationalmannschaft endlich mal wieder einen Achtungserfolg bei einem Großereignis. 'Der Druck liegt bei den Deutschen.
weiter
MEDIEN / Keine Konferenzschaltungen, weil ARD und ZDF nicht die Rechte an allen Live-Übertragungen haben
Doppelte Spannung mit dem ORF
Felix Austria. Glücklich, wer diese Woche die 16 WM-Gruppenspiele im ORF sehen konnte. Denn in Österreich wurden parallel laufende Begegnungen live im Fernsehen übertragen - via Konferenzschaltung. In Deutschland war das nicht möglich: aus rechtlichen Gründen.
weiter
VFB STUTTGART / Nach Tiffert wechseln auch Hinkel und Grönkjaer
Drei Abgänge und ein Versprechen
Ein Klub im Umbruch: Nach Christian Tiffert verlassen auch Andreas Hinkel und Jesper Grönkjaer den VfB. Den 24-jährigen Hinkel wollten die Stuttgarter eigentlich halten. Nach der verkorksten Saison sieht der WM-Zuschauer bei Uefa-Cup-Sieger FC Sevilla bessere Perspektiven.
weiter
ZÜBLIN
Eberhard Lenz scheidet aus
Der Großaktionär Eberhard Lenz ist nicht mehr im Aufsichtsrat des Stuttgarter Baukonzerns Züblin. Das Vorstandsmitglied des Mehrheitsaktionärs, der österreichischen Strabag, Nematollah Farrokhnia, rücke für Lenz in das Aufsichtsgremium nach. Dies teilte das Unternehmen gestern nach der Hauptversammlung in Stuttgart mit. Damit sei kein Mitglied
weiter
DROGEN / Polizei warnt vor Lebensgefahr
Ecstasy-Grundstoff in Wohnung gefunden
Die Polizei in Biberach hat zum zweiten Mal innerhalb eines Monats eine große Menge einer gefährlichen Party-Droge beschlagnahmt. In der Wohnung eines Mannes (40) aus Schwendi (Kreis Biberach) fanden die Beamten 4,5 Liter eines Stoffes, der zur Herstellung von Liquid-Ecstasy dient. Zuvor war bei einem Zugriff in Bad Buchau (Kreis Biberach) ein Liter
weiter
CSU / Parteitag soll bundespolitische Rolle des kleinen Partners der großen Koalition neu bestimmen
Edmund Stoiber will wieder mitmischen
Bär 'Bruno' hat mehr Schlagzeilen produziert als Stoiber. Deshalb streitet die CSU. Jetzt geht es auf einem kleinen Parteitag um die bundespolitische Rolle der Partei.
weiter
GRUPPE F / Die Australier feiern ihren Coup
Ehrenrunde in Badeschlappen
Ärger über Referee Poll wächst sich aus
Die Australier feiern ihren WM-Coup und brennen als Zweiter der Gruppe F auf das Achtelfinale gegen Italien. Die großen Verlierer des 2:2 in Stuttgart waren die Kroaten - und Schiedsrichter Graham Poll. Der Ärger über die krassen Fehler des Engländers wuchs sich gestern aus.
weiter
MUSEEN / 'MARta' kostet Herford zu viel Geld
Ehrgeiz wird gezügelt
Das Museum 'MARTa', das kleine Bilbao mitten in Ostwestfalen, ist wieder da angekommen, wo alles begann: bei den Diskussionen über Geld. Es macht Defizit.
weiter
SCHAUSPIEL / Karin Henkels fesselnde 'Medea' in Hamburg
Ein moderner Ehekrieg
Mit ihrer Inszenierung von Grillparzers 'Medea' hat Karin Henkel einen glänzenden Schlusspunkt von Friedrich Schirmers erster Spielzeit in Hamburg gesetzt.
weiter
Ein Schwabe aus Kroatien
Er liebt Fußball und wollte unbedingt zur WM. Das hat Antun Sintic auch geschafft. Der Kroate arbeitet als freiwilliger Helfer der Fifa im Stuttgarter Stadion.
weiter
GRUPPE G / Schweiz mit 2:0 über Südkorea im Achtelfinale
Ein tragischer Held
Die 'Nati' der Schweiz steht erstmals seit zwölf Jahren im Achtelfinale einer WM. Philippe Senderos leitete den 2:0-Sieg gegen Südkorea ein und verletzte sich später.
weiter
ITALIEN / Mannschaftsarzt entscheidet erst morgen
Einsatz von Nesta noch fraglich
Zwei Tage vor dem WM-Achtelfinale gegen Australien bangt die italienische Nationalmannschaft um den Einsatz des Innenverteidigers Alessandro Nesta. 'Wir brauchen noch einen Tag, um eine Entscheidung zu treffen, ob Alessandro schon wieder einsatzfähig ist', erklärte Mannschaftsarzt Dr. Enrico Castellaci. Bei dem Spieler vom italienischen Vizemeister
weiter
LEICHTATHLETIK / Qualifikation der Mehrkämpfer in Ratingen
EM-Ticket im Visier: Jagd auf Niklaus Marke
Jeweils ein halbes Dutzend Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen jagt an diesem Wochenende beim 10. Mehrkampf-Meeting in Ratingen die Normen für die EM in Göteborg (6. bis 13. August). Wegen seiner Zehenverletzung nur Zuschauer ist nach seiner europäischen Jahresbestleistung von 8239 Punkten der Berliner Hallen-Weltmeister Andre Niklaus. Würden drei
weiter
ENGLAND / Der Fußballverband und die Fanclubs bemühen sich sehr um friedlich-freundliche Anhänger
Endlich weg vom Hooligan-Image
Bis zu 60 000 englische Fans werden am Sonntag in Stuttgart erwartet. Engagiert wie sonst nirgends geht man auf der Insel gegen Hooligans vor und will die internationale Fanfreundschaft fördern. Englische Fußballanhänger sind längst weit besser als ihr verheerender Ruf.
weiter
EURO
Erneutes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2502 (Vortag 1,2582) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7999 (0,7948) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6880 (0,68735) britische Pfund, 145,50 (145,48) japanische Yen und 1,5641 (1,5636) Schweizer Franken
weiter
EINDRÜCKE / Ein Fest der Fröhlichkeit
Freunde aus aller Welt zu Gast
Ein fröhliches Fußballfest feiert Deutschland mit seinen unzähligen Besuchern. Die Stimmung gleicht dem Karneval, das Land ertrinkt in einem Farbenmeer.
weiter
LINDE
Frisches Geld für BOC
Der Wiesbadener Mischkonzern Linde will sich über die Ausgabe neuer Aktien frisches Geld für die Übernahme des britischen Gaseherstellers BOC Group besorgen. Linde werde mehr als 37 Mio. neue Aktien zum Preis von 49,50 EUR ausgeben, teilte der Industriegase- und Gabelstapler-Hersteller mit. Damit will das Unternehmen 1,84 Mrd. EUR erlösen.
weiter
BIBLIOTHEKEN / Mainz schenkt Weimar historische Bücher
Gefragte Doubletten
Die Stadt Mainz schenkt der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar 248 historische Bücher, die sie doppelt besitzt. Dort schließen sie vom Feuer gerissene Lücken.
weiter
NAHVERKEHR
Grüne fordern City-Maut
Die Grünen fordern eine Strukturreform beim Nahverkehr. Dazu zählt auch die Einführung einer 'City-Maut', um die Kürzung der Bundeszuschüsse auszugleichen. In einem Antrag an die Landesregierung fordert der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Boris Palmer, ein 'Effizienzprogramm', mit dem innerhalb von zehn Jahren alle Nahverkehrsleistungen
weiter
RASEN
Heftige Kritik gekontert
Das Rasenkompetenzteam der Fußball-WM setzt sich gegen die zunehmend kritischen Stimmen zur Wehr. 'Es kann nicht sein, dass man uns nur mit Dreck bewirft. Es gibt einige Interessengruppen, die nur darauf aus sind, sich auf das Negative zu stürzen', sagte Teamchef Engelbert Lehmacher. Er weist entschieden die Vorwürfe zurück, der Rasen sei der Grund
weiter
HOBBYS / Morgen ist der Tag der offenen Gartentür
Hinter dem Zaun liegt das Paradies
Arbeit im eigenen Grün beruhigt und macht Freude - Vereine melden starken Zulauf
Ein kleines Paradies tut sich auf hinter dem Zaun. Am morgigen Sonntag zeigen 49 Hobbygärtner im ganzen Land ihre Schätze in Blumenrabatten und Gemüsebeeten. Dabei öffnen sich die privaten Türen zum Schauen, Staunen - und Fachsimpeln unter Gartenfreunden.
weiter
motorrad-wm
Hopkins überrascht
Alex Hofmann hat die erste Bewährungschance beim Ducati-Werksteam genutzt. Der einzige deutsche Motorrad-Fahrer in der Königsklasse 'MotoGP' wird beim Großen Preis der Niederlande in Assen heute von Platz neun aus ins Rennen gehen. Im spannenden Qualifying war der als Ersatz des verletzten Spaniers Sete Gibernau vom Ducati-Privatteam DAntin vorübergehend
weiter
TELEFONAKTION / Experten geben Tipps zum Thema Reisekasse und Versicherungen für die Ferienzeit
Im Urlaub auf der sicheren Seite sein
Wo tausche ich am günstigsten meine Reisekasse? Was muss ich bei einem Unfall im Ausland beachten? Das waren zwei häufig gestellte Fragen bei unserer Telefonaktion rund um die Reisekasse. Experten gaben dabei Tipps, wie Touristen ihren Urlaub sicher genießen können.
weiter
In den schlagzeilen: Der Ungeduldige
Jürgen Thumann ist ein Kavalier der alten Schule. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) begrüßt die Bundeskanzlerin schon mal mit Handkuss. Markige Worte gegen die Politik der großen Koalition waren von dem 64-Jährigen bisher nicht zu hören. Da war es für seine Verhältnisse schon starker Tobak, als er bei der BDI-Jahrestagung
weiter
FERNSEHEN
Jauch löst Christiansen ab
Sabine Christiansen verlässt die ARD, und Günther Jauch wechselt an ihre Stelle. Mit diesem Coup hat die ARD gestern die Öffentlichkeit überrascht. Die Sendung 'Sabine Christiansen' läuft noch bis Sommer 2007. Im September soll Jauch mit einem eigenen Talkformat starten. Christiansen erklärte ihren Rückzug nach fast zehn Jahren damit, dass sie
weiter
STUDIE / Großes Sicherheitsgefühl im Geländewagen
Jeep-Fahrer oft Verkehrsrowdies
Fahrer von Geländewagen verstoßen wesentlich häufiger gegen Sicherheitsregeln im Straßenverkehr als Fahrer anderer Autos. Das hat eine Studie des Imperial College der London University ergeben. Das Forscherteam beobachtete rund 41 000 Autofahrer in London und fand heraus, dass Fahrer von Autos mit Allradantrieb viermal häufiger gegen das Verbot
weiter
FUSSBALL
Juventus droht die dritte Liga
Italiens Fußball steht vor der großen Abrechnung. Rekordmeister Juventus Turin droht wegen der systematischen Schiedsrichter-Manipulationen seines Ex-Managers Luciano Moggi nun sogar der Zwangsabstieg in die dritte Liga, die Aberkennung der letzten beiden Meistertitel, die Flucht aller Top-Stars und der finanzielle Ruin. Im größten Fußball-Skandal
weiter
NIEDERLANDE
Keine Angst vor Angstgegner
Nach dem verpassten Sprung ins EM-Finale vor zwei Jahren wollen die Niederländer die Revanche gegen 'Angstgegner' Portugal. 'Wir haben noch zwei Rechnungen mit den Portugiesen offen', sagte HSV-Profi Rafael van der Vaart vor dem Achtelfinale morgen in Nürnberg (21 Uhr). An Portugal scheiterten die Holländer nicht nur im EM-Halbfinale vor zwei Jahren,
weiter
AUSSTELLUNG / Spannende Fußball-Erkenntnisse im Schuhmuseum Hauenstein
Keine Sache auf Leben und Tod - sondern ernster
Im Schuhmuseum lernt man viel über Fußball. Zum Beispiel die Geschichte der Schraubstollen. Vor allem aber, dass er alles andere als eine englische Erfindung ist.
weiter
LANGZEITARBEITSLOSE / Hartz-IV-Ombudsrat legt Abschlussbericht vor
Klage über bürokratisches Monster
'Keine klaren Zuständigkeiten' - Müntefering: Mindesteinkommen pro Monat
Die Betreuung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen vor Ort hat sich zu einem 'bürokratischen Monster' entwickelt, beklagt der Hartz-IV-Ombudsrat. 'Organisationschaos' und 'bürokratisches Monster' - mit drastischen Begriffen hat der Hartz-IV-Ombudsrat die Betreuung der Langzeitarbeitslosen vor Ort kritisiert. Es fehle an klaren Zuständigkeiten,
weiter
Klare Mehrheit für Ausstand
Bei der Urabstimmung an den Kliniken im Südwesten hat sich nach Angaben der Ärztegewerkschaft eine klare Mehrheit für Streik ausgesprochen. 96 Prozent der organisierten Ärzte stimmten dafür. An großen Kliniken war die Zustimmung noch größer. Am Montag beginnen daher die ersten Aktionen. In Göppingen findet eine große Demonstration statt. Der
weiter
ENGLAND
Klare Warnung an Beckham
Englands Tainer Sven-Göran Eriksson schickt vor dem Achtelfinale gegen Ecuador eine Warnung an seinen Star David Beckham: Spielt er wieder nicht gut, muss er raus.
weiter
Klinsmann von Sieg überzeugt
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat einen Tag vor dem heutigen WM-Achtelfinalspiel gegen Schweden (17 Uhr) ihr Quartier in München bezogen. Bundestrainer Jürgen Klinsmann zeigte sich erneut davon überzeugt, dass sein Team das Viertelfinale erreicht. Allerdings müsse dafür jeder Akteur 'an seine Grenzen gehen'. Der schwedische Trainer Lars
weiter
FERNSEHEN
KOMMENTAR: Gekaufter Quotengarant
Magazinsendungen, Rate- und Spielshows, Sportmoderationen, Jahresrückblicke und dazu noch diverse Werbeverträge - keine Frage: TV-Moderator Günther Jauch macht viel und vieles davon gut. Ein Hansdampf auf allen Kanälen sozusagen; ein Sympathieträger quer durch alle Schichten und Altersgruppen. Mit ihm als Nachfolger von Sabine Christiansen geht
weiter
EL MASRI
KOMMENTAR: Im Zwielicht
Wenn selbst die strenge bayerische Justiz keine Zweifel an der illegalen Entführung des Deutsch-Libanesen Khaled el Masri mehr hegt, rückt in dieser Affäre zunehmend die Frage in den Mittelpunkt, wann genau deutsche Behörden von diesem unerhörten Fall der Freiheitsberaubung erfahren haben. Einstweilen sträubt sich der unerschütterliche Glaube
weiter
PORSCHE
KOMMENTAR: Mehr Einfluss
Jetzt ist es amtlich: Porsches Einfluss bei Volkswagen soll weiter reichen, als es das Unternehmen bislang zugab. Mit der angestrebten Sperrminorität erreichen die Zuffenhausener zweierlei: Sie rüsten sich und schützen VW für das wahrscheinliche Kippen des VW-Gesetzes durch den Europäischen Gerichtshof - und sie sichern sich Einfluss gegen unliebsame
weiter
WÜSTENROT / Verdi beklagt Schwächung des Finanzdienstleistungs-Standortes
Kündigungen sind nicht ausgeschlossen
Nach dem angekündigten Abbau von bis zu 1000 Stellen bis zum Jahr 2008 schließt die Wüstenrot AG betriebsbedingte Kündigungen bei der Bausparkasse Wüstenrot und der Wüstenrot Bank nicht aus. Die Kürzungen beträfen überwiegend den Standort Ludwigsburg, den Sitz der Bausparkasse, hatte ein Sprecher am Donnerstag bekannt gegeben. Das Unternehmen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
GEK erhöht Beitragssatz Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) erhöht ihren Beitragssatz vom 1. Juli an von 12,8 auf 13,6 Prozent. Das hat der Verwaltungsrat der GEK entschieden. Die GEK sei die 55. gesetzliche Kasse in Deutschland, die in diesem Jahr ihre Beiträge infolge der höheren Ausgaben für Arzneimittel und Krankenhausbehandlungen erhöhe, hieß
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gabelstapler überfährt Bub Ein Dreijähriger ist am Donnerstagabend in Breitnau (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) von einem Gabelstapler überfahren und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hielt sich der Bub auf dem Betriebsgelände der Familie auf. Ein Familienmitglied übersah das Kind beim Rückwärtsfahren. Tödlicher Zusammenstoß
weiter
RAD
Lang Meister in Forst
Sebastian Lang aus dem Rad-Team Gerolsteiner ist in Forst deutscher Meister im Zeitfahren geworden. Der Erfurter verwies nach 40 km in 46:06 Min. seinen Teamkollegen und Titelverteidiger Michael Rich (Emmendingen/46:14) auf Platz zwei und präsentierte sich bestens gerüstet für die am 1. Juli beginnende Tour de France. Platz drei ging an Jens Voigt
weiter
PATRIOTISMUS
LEITARTIKEL: Schwarz, rot, gold
Die Fahnenfabriken haben Lieferschwierigkeiten, die Aufhänger fürs Auto sind schon ausverkauft - seit die Fußball-Weltmeisterschaft läuft, flattern überall die schwarz-rot-goldenen Fahnen. Und seltsam: Das Ausland nimmt das gar nicht übel. Keine Hakenkreuze oder Pickelhauben in den Karikaturen englischer Zeitungen, keine 'Boche'-Zeichnungen in
weiter
ALLIANZ / Reaktionen auf geplante Massenentlassungen
Massive Proteste
Betriebsrat will Gegengutachten mit Alternativen vorlegen
Der Allianz schlägt heftiger Protest aus Gewerkschaften und Politik entgegen wegen des geplanten massiven Abbaus von 7500 Stellen beim Versicherungskonzern und der Tochter Dresdner Bank. Die Arbeitnehmervertreter wollen in Gegengutachten Alternativen aufzeigen.
weiter
POLIZEI / Anti-Hooligan-Zentrale zieht eine positive Zwischenbilanz
Menschenmassen, Hitze und Euphorie bislang gut im Griff
Der riesige polizeiliche Aufwand im Kampf gegen Gewalttäter bei der Fußball-WM hat sich bislang gelohnt. In der bundesweiten Anti-Hooligan-Zentrale in Neuss gab sich die Polizei gestern mit dem Verlauf der ersten Hälfte des Turniers hochzufrieden. Die Fanfeste im Land seien friedlich verlaufen, die Zahl der gewaltbereiten Fußball-Anhänger verschwindend
weiter
Michelin steigt aus
Michelin hat seinen Rückzug als Reifenlieferant der Formel 1 angekündigt. Die Franzosen erklärten wie erwartet, dass sie für die Saison 2008, in der nur noch ein Pneuhersteller das Formel-1-Feld ausrüsten wird, keine Bewerbung abgeben werden. Grund für den Ausstieg ist eben diese Entscheidung des Automobilverbandes Fia - Michelin will Konkurrenz.
weiter
HISTORIE / Langweilig war es in den bisherigen drei deutschen WM-Spielen gegen Schweden nie
Missbrauchte Mützen, platte Reifen, Tore im Sekundentakt
Hunderttausende am Volksempfänger, politische Gesten, schwedische Autos mit zerstochenen Reifen, drei Tore im 60-Sekunden-Takt. Dreimal traf Deutschland in einem WM-Spiel auf Schweden, dreimal war schwer was los. Ein Blick zurück in die WM-Historie.
weiter
RECHTSAUSKUNFT / Honorare werden verhandelbar
Mit Anwälten feilschen
Beim Rechtsanwalt spielt das Geld künftig eine noch größere Rolle: Die starre Gebührenordnung hat ausgedient. Künftig sind die Honorare teilweise frei verhandelbar.
weiter
GRUPPE H / Ukraine sichert sich Achtelfinal-Einzug durch ein 1:0 gegen Tunesien
Mit Magerkost gegen zehn Adler Stürmerstar Andrej Schewtschenko nutzt Elfmeter-Geschenk in der 70. Minute
Andrej Schewtschenko im Glück: Ein geschenkter Elfmeter hat der Ukraine einen 1:0-Sieg gegen Tunesien und damit den Einzug ins WM-Achtelfinale beschert.
weiter
Na sowas . . .
Da Schweine in der islamischen Welt als unrein gelten, sind sie im türkischen Staatsfernsehen tabu. Jetzt werden aber doch Ausnahmen vom strikten Ferkelverbot gemacht. In der kommenden Woche beginnt die Ausstrahlung der Zeichentrickserie 'Abenteuer mit Micky und Donald'. Da hüpfen neben den Hauptfiguren auch drei kleine süße Schweinchen herum.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kritik an Merkel Deutschland ist aus Sicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) keineswegs ein 'Sanierungsfall'. IW-Direktor Michael Hüther wies den von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) verwendeten Begriff entschieden zurück: Es sei 'eigenartig', wenn die Kanzlerin einen solchen Begriff verwende, 'als wäre sie außerhalb des Systems tätig'. Yilmaz
weiter
FAN-KULTUR / Poppige Präsentation der Spieler zieht Mädchen an
Nationales Fräuleinwunder
Fifa-Präsident Blatter: Die Zukunft des Fußballs ist weiblich
Deutsche Frauen sind in den Stadien und auf den Fanmeilen auf dem Vormarsch. Allüberall feuern sie in fast brasilianischer Ausgelassenheit ihre Klinsmänner an. Das soll kein WM-Ausnahmezustand sein, im Gegenteil: Immer mehr Frauen kicken und Fan-Sein ist einfach in.
weiter
KULTURSTIFTUNGEN
Neumanns guter Rat an die Länder
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) ist bei der Fusion der Kulturstiftungen der Länder und des Bundes nicht zu weiteren Zugeständnissen bereit. 'Ich möchte die Fusion, aber nicht um jeden Preis', sagte Neumann. 'Einige Länder wollen erreichen, dass der Bund die Länder konsultieren muss, wenn er neue Aufgaben im Bereich der Kultur übernehmen
weiter
Nie wieder. Fan-Gruppen ...
...aus Deutschland, England und Polen haben gestern gemeinsam die KZ-Gedenkstätte in Dachau besucht. Die rund 100 Fußball-Fans sprachen mit dem Vorsitzenden der Lagergemeinschaft Dachau, Max Mannheimer, und legten einen Kranz nieder. An der Aktion beteiligten sich Fangruppen aus ganz Deutschland, darunter die 'Löwenfans gegen Rechts', die englischen
weiter
IRAN / Heimreise aus Friedrichshafen
Offene und unkomplizierte Gäste
Die iranische Fußball-Nationalmannschaft hat nach ihrem Vorrunden-Aus gestern die Heimreise angetreten. Der Iran hatte nach 1978 und 1998 zum dritten Mal an einer WM teilgenommen, in der Gruppe D jedoch nur den letzten Platz belegt. Die iranischen Kicker hatten ihr WM-Quartier vor rund drei Wochen in Friedrichshafen-Schnetzenhausen am Bodensee aufgeschlagen.
weiter
LEBENSMITTEL / Sechs Prozent aller Gewichtsangaben sind falsch
Oft Fantasie-Zahlen auf Etiketten
Millionen-Schaden für Verbraucher - Schärfere Bußgeld-Vorschriften gefordert
Schlechte Nachrichten für die Verbraucher: Gewicht- und Mengen-Angaben sind bei abgepacktem Fleisch und Gemüse, aber auch bei Bier oder Wein häufig Fantasiewerte. Insgesamt sind sechs Prozent aller Gewichtsangaben falsch, so die Verbraucherschützer.
weiter
BUNDESTAG / Erster Haushalt von Schwarz-Rot verabschiedet
Opposition beklagt Stückwerk ohne Mut zu Reformen
Der Bundestag hat den ersten Haushalt der schwarz-roten Koalition verabschiedet. Gestern stimmte das Parlament mit der Mehrheit von Union und SPD für den Etat 2006, der Ausgaben in Höhe von 261,6 Milliarden Euro vorsieht. Gleichzeitig macht der Bund rund 38,2 Milliarden neue Schulden und damit so viel, wie noch nie eine Bundesregierung zuvor. Normalerweise
weiter
GHANA / Afrikaner nach dem Einzug ins Achtelfinale gegen Brasilien schier aus dem Häuschen
Otto Addo selbstbewusst: Wir sind noch nicht fertig
Die Nacht war kurz, die Party intensiv: Nach Ghanas Einzug ins Achtelfinale, in dem Brasilien der Gegner ist, strotzen die Afrikaner nur so vor Selbstbewusstsein.
weiter
ARGENTINIEN
Pekerman: Vorsicht ratsam
'Vamos Argentina a ganar' - Auf geht es Argentinien zum Sieg! Für Diego Maradona stehen seine Lieblinge schon vor dem heutigen Achtelfinalspiel gegen Mexiko (21 Uhr) im Leipziger Zentralstadion als Gewinner fest. 'Wir sind unschlagbar - wir werden nach 20 Jahren wieder Weltmeister', tönte der Volksheld und Champion von 1986. Albiceleste-Coach Jose
weiter
ASCOT / Schlägereien in der High-Society
Randale beim Pferderennen
Beim Pferderennen im englischen Ascot sind in den vergangenen zwei Tagen insgesamt 28 Männer und Frauen verhaftet worden. Betrunkene Besucher seien mit Zaunpfeilern und herausgerissenen Plastiksitzen aufeinander losgegangen, berichtet die Boulevardzeitung 'Sun'. Bereits zuvor habe es mehrere Verhaftungen gegeben, als eine Gruppe Angetrunkener mit Champagnergläsern
weiter
RANDNOTIZ: Klo muss sein
Wie gut, dass es die Stuttgarter FDP-Gemeinderatsfraktion gibt. Ihretwegen greifen wir immer wieder gern zum Amtsblatt der Landeshauptstadt und schauen auf der Seite der Fraktionen nach, was die Liberalen gerade so beschäftigt. Zum Beispiel in der Ausgabe Nr. 24. Da lässt sich die FDP etwas miesepetrig über 'König Fußball' aus, der die Stadt regiert
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (065. Folge)
65. Folge Harald hat es mir zum Abschied geschenkt als Erinnerung und als Versprechen, dass er nie eine andere Frau heiraten würde. An unserem Jahrestag habe ich es immer getragen, heimlich unter meiner Bluse versteckt, solange Eberhard noch lebte. Mach es auf!' Marie öffnete es. Auf der einen Seite lächelte ihr das Gesicht der jungen Johanna entgegen,
weiter
RENOVIERUNG
Schloss Neuburg wieder geöffnet
Der prächtige Rittersaal auf Schloss Neuburg an der Donau ist wieder zu besichtigen. Für die Renovierung des Schloss- und Museumstraktes wurden vom Land Bayern mehr als 20 Millionen Euro aufgebracht. In der neu gestalteten Dauerausstellung 'Das Fürstentum Pfalz-Neuburg' sind rund 580 Exponate zu besichtigen, die von seiner Gründung im Jahr 1505
weiter
Sicher ist sicher
Das Thema Sicherheit wurde im Vorfeld der WM rauf und runter diskutiert. Einlasskontrollen, mobile Vereinzelungsmaßnahmen, das sind die Schleusen vor den Eingängen, haben für Verdruss gesorgt. War das alles etwas überzogen? Beispiel Frankfurt. Erstes WM-Spiel am 10. Juni zwischen England und Paraguay. Natürlich werden auch Journalisten kontrolliert.
weiter
So spielten sie
·Saudi-Arabien - Spanien0:1 (0:1) Saudi-Arabien: Zaid (27 Jahre/36 Länderspiele) - Dokhi (29/71), Sulimani (29/100), ab 81. Massad (23/6), Al-Montashari (24/35), Fallatah (30/40) - Al-Khariri (25/37), Khathran (32/21), Aziz (24/17), ab 13. Al Temyat (29/58) - Noor (28/66) - Al Harthi (23/16), Al-Jaber (33/163), ab 68. Al-Hawsawi (24/8). Spanien: Ca·izares
weiter
BRASILIEN / Ronaldo beendet Diskussionen um seine Verfassung
Söhnchen als Glücksbringer
Mit seinen beiden Toren beim 4:1 (1:1) von Weltmeister Brasilien gegen Japan hat Ronaldo einen Schlussstrich unter die Diskussionen um seine Verfassung gesetzt.
weiter
BAUERNVERBAND / Verhältnis zur Politik verbessert
Sonnleitner tritt erneut an
Die Beziehung zwischen den Bauern und der Bundesregierung hat sich unter der großen Koalition deutlich verbessert. Dies glaubt Bauernpräsident Gerd Sonnleitner, der sich erneut um das Präsidentenamt bewirbt. 'Es ist ein unverkrampfteres und verständnisvolleres Verhältnis', sagte Sonnleitner in Berlin. 'Das drückt am besten der Koalitionsvertrag
weiter
GRUPPE H / Souveräner Gruppensieg
Spaniens B-Elf schickt Saudis in die Wüste
Drei Siege in der Vorrunde als Referenz: Mit einem 1:0 (1:0)-Sieg gegen Saudi-Arabien ist Spanien als souveräner Gruppensieger ins Achtelfinale marschiert.
weiter
USA
Spekulationen um Klinsmann
Der Erste hat bereits seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft der USA erklärt, auf mindestens einen weiteren wartet die amerikanische Fußball-Öffentlichkeit noch. Einen Tag nach der 1:2-Niederlage gegen Ghana und dem WM-Aus beendete Kapitän Claudio Reyna, der in der Bundesliga für Leverkusen und Wolfsburg spielte, sein Kapitel im US-Team.
weiter
GESUNDHEIT
Steuergeld soll Beitrag senken
Die Bürger müssen sich auf Steuererhöhungen von 2008 an gefasst machen, mit denen Staatszuschüsse an die Krankenkassen bezahlt werden sollen. Eine stärkere Steuerfinanzierung des Gesundheitswesens wäre 'sinnvoll', um die Lohnnebenkosten zu senken, sagte Regierungssprecher Thomas Steg gestern in Berlin. Finanzminister Peer Steinbrück äußerte
weiter
Telegramme
Fussball: Der neue Coach des griechischen Fußball-Erstligisten Panionios Athen, Ewald Lienen, kann sich auf Verstärkung aus Deutschland freuen. Der 24-jährige Verteidiger Tamandani Nsaliwa wechselt vom Zweitliga-Absteiger 1. FC Saarbrücken ablösefrei in die griechische Hauptstadt. Der zehnmalige kanadische Nationalspieler war Wunschkandidat des
weiter
GOTTHARD
Todesfelsen ist gesprengt
Rund 5500 Kubikmeter Gestein über der Gotthard- Autobahn in der Schweiz sind gestern weggesprengt worden. Die Explosion mit 1,5 Tonnen Sprengstoff wurde bei gutem Wetter am Vormittag pünktlich ausgelöst und war durch eine riesige Staubwolke für die zahlreichen Schaulustigen sichtbar. Die Sprengung wurde vom Schweizer Fernsehen live übertragen.
weiter
GOLF
Tolle 59er Runde
Mit der ersten 59er Runde eines deutschen Profis hat Martin Kaymer Golfgeschichte geschrieben. Der 21-Jährige aus Mettmann war beim Turnier der drittklassigen europäischen EPD-Tour auf dem Par-72-Platz in Habsberg 13 Schläge unter dem Platzstandard geblieben. Auf seiner Traumrunde spielte Kaymer zwölf Birdies, einen Eagle bei einem Bogey.
weiter
FRANKREICH / Henry und Trezeguet dürfen wieder gemeinsam ran
Torjäger-Tandem im Blick
Zidane an seinem 34. Geburtstag nur ein 'Talisman'
Es ist schon lange her, dass Thierry Henry und David Trezeguet ihren letzten großen gemeinsamen Auftritt hatten. Am 15. November 2003 erzielte das Torjäger-Tandem in Gelsenkirchen alle drei Treffer zu Frankreichs 3:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Deutschland.
weiter
NOBELPREISTRÄGER
Treffen mit Jungforschern
Zur 56. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau werden von Sonntag an 23 preisgekrönte Forscher und über 500 Nachwuchswissenschaftler erwartet. Zum Auftakt in der Inselhalle haben sich EU-Forschungskommissar Janez Potocnik und Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) angekündigt. Im Mittelpunkt des sechstägigen Treffens steht die Chemie. Doch
weiter
Versprecher
'Wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken.' Solch ein verdrehter Satz, wie er Lothar Matthäus einst rausrutschte, ist schon vielen unterlaufen. Kein Grund zur Schadenfreude. Denn wer hat noch nie Wechstaben verbuchselt? Dann gibt es noch den so genannten Freudschen Versprecher, benannt nach dem Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud,
weiter
GRUPPE G / Frankreich steht nach einem 2:0 gegen Togo im Achtelfinale
Vieira erlöst die Blauen
'Sperber' beenden WM-Debüt mit einem couragierten Spiel
Frankreich hat es gerade noch einmal geschafft. Nach einem mühevollen 2:0-Erfolg über den WM-Neuling Togo, in dem die Equipe Tricolore eine Vielzahl von Chancen nicht nutzen konnte, steht der Weltmeister von 1998 nun doch im Achtelfinale und trifft auf Spanien.
weiter
VOGELGRIPPE
Virus leicht mutiert
Der gefährliche Vogelgrippe-Erreger H5N1 ist während der Übertragung innerhalb einer Familie mutiert. Dies ergab eine Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Acht Mitglieder einer Familie auf Sumatra hatten sich mit dem Virus infiziert, sieben starben. Bei einem zehnjährigen Jungen sei der Erreger leicht mutiert, das Kind habe dann seinen
weiter
VERBRECHEN
Von Bruder erschlagen
Ein bereits Ende April im elsässischen Schönau tot gefundener Mann ist offenbar von seinem Bruder erschlagen worden. Der 49-Jährige sei verhaftet worden, erklärte die Polizei Emmendingen gestern. Der Tote war erst jetzt identifiziert worden. Der 46 Jahre alte Mann aus dem Breisgau war bislang nicht als vermisst gemeldet worden. Das Tatmotiv ist
weiter
PROFESSORENTITEL
Von Hagens verliert Prozess
Leichenpräparator Gunther von Hagens (61) hat in einem Prozess um das Führen eines Professorentitels erneut den Kürzeren gezogen. Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht wies seine Klage ab. Ein Bescheid der nordrhein-westfälischen Landesregierung, den Titel der chinesischen Universität Dalian nur mit dem Zusatz VRC (Volksrepublik China) zu führen,
weiter
EADS / Spekulationen blühen in Paris und München
Vor neuer Struktur
Nach dem Desaster um die Verzögerungen bei der Auslieferung des Airbus A380 wird über eine neue Führungsstruktur bei der Muttergesellschaft EADS diskutiert.
weiter
AKTIENMÄRKE
Vorgaben ignoriert
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern nach einem Auf und Ab uneinheitlich und ignorierten die schwächeren Vorgaben der Wall Street. Das Umsatzvolumen war dabei eher dünn, so dass schon kleine Aufträge die Kurse stärker bewegten. Nach der Ankündigung von Porsche zur Aufstockung des VW-Anteils zogen die VW-Aktien etwas kräftiger an. Höher
weiter
USA / Ermittler verschafften sich Zugang zur größten Datenbank in Belgien
Washington kontrollierte Millionen Überweisungen
Die US-Regierung hat in ihrem Anti- Terrorkampf Millionen internationaler Geldüberweisungen kontrolliert. Das Finanzministerium in Washington räumte gestern ein, dass sich Ermittler nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 Zugang zur weltweit größten Datenbank für Finanztransaktionen in Brüssel (Swift) verschafft hätten. Nach Angaben
weiter
MORDVERSUCH / 13 Jahre Gefängnis verhängt
Wegen der drohenden Scheidung Handgranate im Auto der Ehefrau eingebaut
Das Landgericht Stuttgart hat einen 41-jährigen Mann wegen zweifachen versuchten Mordes mit einer Handgranate zu 13 Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Oktober 2005 in Leonberg (Kreis Böblingen) eine Handgranate am Fahrersitz des Autos seiner Frau angebracht hatte. Bei der Detonation wurden die Ehefrau und
weiter
Weiter so
Prima, wie sich die deutschen Kicker bisher schlagen. Hoffentlich machen sie weiter so. Hoffentlich verschaffen sie einem noch viele schöne, menschenfreie Stunden. Zum Beispiel beim Arzt. Nie war es einfacher, einen Termin - praktisch ohne Wartezeit - zu bekommen, als wenn Deutschland spielt. Irgendein Fußballfan sagt immer ab. Kann den vor Monaten
weiter
PROMINENTE / Im Rampenlicht stehen, aber heimlich den Bund fürs Leben schließen
Wenn Paparazzi falsche Bräute jagen
Sie stehen gerne im Rampenlicht. Geht es aber ans Heiraten, ziehen sich Prominente lieber zurück. Zur Paparazzi-Täuschung werden sogar Doubles eingesetzt.
weiter
FÖDERALISMUS
Widerstand in der SPD
Die für die Föderalismusreform erforderliche Zweidrittelmehrheit im Bundestag ist noch nicht sicher. Bildungs- und Umweltpolitiker der SPD-Fraktion halten die jüngsten Kompromisse zur Aufteilung der Bund-Länder-Kompetenzen für nicht ausreichend. Die Lage sei ernst, hieß es gestern. Die Spitzen der großen Koalition wollen morgen entscheiden.
weiter
Wm-SZENE
Einsicht Die Kapelle im Berliner Olympiastadion ist nach Gesprächen zwischen der Kirche und dem WMOrganisationskomitee zum Spiel zwischen der Ukraine und Tunesien gestern wieder geöffnet worden. 'Wir freuen uns und sind dankbar, dass die Verantwortlichen endlich zur Einsicht gelangt sind', sagte Bernhard Felmberg, der Sportbeauftragte der evangelischen
weiter
FESTSPIELE
Wunsiedel mit Musical gestartet
Mit der Premiere des Musicals 'Kiss me, Kate!' mit Rainhard Fendrich in einer der Hauptrollen sind gestern in Wunsiedel die diesjährigen Luisenburg-Festspiele eröffnet worden. Der 51 Jahre alte Liedermacher spielt in dem Musical von Cole Porter den Petruchio. 'Die Luisenburg-Festspiele sind einer der funkelndsten Edelsteine in der Kette der bayerischen
weiter
JAPAN
Zico zeigt die Defizite auf
Auf der Tribüne feierten 15 000 Japaner noch lange nach dem frühen WM-Aus trotzig sich und ihre Spieler, da rechnete Zico mit dem Fußball im Land der aufgehenden Sonne ab. 'Es fehlt an Professionalität, und es gibt noch viele Defizite', sagte der Weltstar nach dem 1:4 gegen sein Heimatland Brasilien, mit dem er sich nach vier Jahren als Nationaltrainer
weiter
Zur Person
Walter Hirrlinger, Präsident des Sozialverbands VdK, wird heute 80 Jahre alt. Der gebürtige Tübinger, der gilt als einer der führenden Lobbyisten im Sozialbereich. Von 1968 bis 1972 war er in Baden-Württemberg SPD-Sozialminister in der großen Koalition unter Ministerpräsident Hans Filbinger (CDU). Seit 1990 steht er an der Spitze des VdK. Erst
weiter
SCHWEIZ / Mit Trainer Kuhn nach oben
Zwischenstation WM
Er gilt als Perfektionist, Respektsperson und manchen gar als Vaterfigur. Jakob Kuhn, den alle nur Köbi rufen, hat den Schweizer Fußball aufgeweckt.
weiter