Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. Juli 2006
Regional (184)
POLIZEI Ermittlungserfolg
Drei Dealer festgenommen
Drei Dealer hat die Polizei in Gmünd verhaftet. Seit März hatten die Beamten die Tatverdächtigen im Visier. SCHWÄBISCH GMÜND Am Montag wurde ein 31-jähriger Nigerianer verhaftet. Er soll mit Heroin, Kokain und Marihuana gehandelt haben. Bei ihm fanden sich neben geringen Mengen dieser Substanzen auch Streckmitteln und Verpackungsmaterial. Am selben
weiter
Am kommenden Montag, 24. Juli, 18.30 Uhr, trifft sich der Gemeinderat Rosenberg zu seiner öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Feststellung der Jahresrechnung und des Rechenschaftsbericht 2005 sowie ein Finanzzwischenbericht für das Haushaltsjahr 2006. Gemeinderat Ellenberg Am kommenden Mittwoch,
weiter
Von der B 298 kommend, bog gestern gegen 7.05 Uhr eine Pkw-Lenkerin auf der L 1150, in Richtung Kirchenkirnberg fahrend, am Ortsende von Wildgarten nach links ab. In diesem Moment wurde sie von einer 26-jährigen Kradlenkerin überholt, die auf Höhe der Fahrertür gegen die linke Fahrzeugseite prallte. Dabei wurde die Kradlenkerin über den Pkw geschleudert
weiter
Im großen Saal des Augustinusgemeindehauses in der Gemeindehausstraße gibt es am kommenden Freitag, 28. Juli, ein Musikschulkonzert. Zu hören sind das Orchester, das Blockflötenensemble, das Querflötenensemble und das Posaunenquartett. Solistinnen sind Johanna Weng, Violincello, und Natasha Schnur, Klavier. Beginn ist um 19 Uhr. Schmucktage Die
weiter
Einen Flohmarkt für die Begegnungsstätte St. Elisabeth gibt's am morgigen Samstag, 22. Juli, zwischen 9 und 13 Uhr auf dem Johannisplatz. Der Erlös kommt den Besuchern dieser Einrichtung für wohnungslose Menschen in der Klösterlestraße zu gute. Flohmarkt des uVfB Zur Unterstützung der Tätigikeit des unabhängigen Vereis für Betroffenen der
weiter
Eine Fahrt zur Claude Monet-Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie hat die Spitalmühle für Freitag, 18. August, organisiert. Uwe Feuersänger, Kunstpädagoge in Schwäbisch Gmünd, leitet dieses Kunstgespräch. Näheres ist ab Montag, 31. Juli, in der Spitalmühle, (07171) 36162, zu erfahren. Dort können sich Interesierte auch anmelden. Fahrt
weiter
Premiere gestern in Mögglingen: Vor ausverkauftem Haus zeigten rund 50 Laienschauspieler das Lisa-Elser-Stück "Wenn das Mühlrad stille steht". Auch für die Vorstellungen heute, morgen und am Sonntag gibt es nach Auskunft der Gemeindeverwaltung keine Karten mehr. Deswegen überlegen die Verantwortlichen, ob am Montag eine zusätzliche Vorstellung
weiter
Heute, Freitag, 21. Juli, wird um 19 Uhr auf dem Kapuzinerplatz der von Stadtplaner Jörg Stoll gestaltete "Lichterbaum" seiner Bestimmung übergeben. Er soll als äußeres Zeichen der Verbundenheit mit den Partnerstädten Langres und Abbiategrasso sowie der Patenschaft für den Kreis Kaplitz stehen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
weiter
Auf den Spuren des Aalener Spions unter sachkundiger Begleitung durch die blühende Innenstadt bummeln, das bietet der Touristik-Service Aalen Gästen und Einheimischen am Samstagnachmittag, 22. Juli. Der Rundgang mit Annette Bacher beginnt um 14.30 Uhr am Brunnen vor dem Rathaus. Kaffee-Nachmittag Die Hofherrnschule Unterrombach lädt die ältere Generation
weiter
Heute Nachmittag beginnen die Ebnater Sporttage. Um 16 Uhr wird DFB-Juniorennationalspieler Manuel Fischer geehrt. Am Samstag ist ab 14 Uhr ein AH-Turnier. Am Sonntag werden zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche Sportaktivitäten abgehalten. Für Kinder besteht eine Spielwiese sowie ein Abenteuerparcours bei der Jurahalle. Gemeinderat Ab 18 Uhr tagt am
weiter
Die für Samstag, 22. Juli geplante Orientierungsfahrt des MC Hütte Westhausen fällt aus. Kinderfest Lippach Am Sonntag, 23. Juli, lädt der SV Lippach zum Kinderfest ein. Von 12 bis 15 lädt der Bastelbus der Familie Utz zum Mitmachen, gleichzeitig lädt die FFW Feuerwehr zum Spritzen ein. Ab 13 wird das Schachteldorf für Kinder ab 7 Jahre aufgebaut,
weiter
Das Heimatmuseum im Schillerhaus hat jeden ersten Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen werden angeboten. Anmeldung unter Tel.: (07364) 7377 oder unter www.heimatverein-oberkochen.de. Jedermannturnier Der Miniatur-Golf-Club Oberkochen veranstaltet von heute bis zum Sonntag ein Jedermannturnier. Einzelspieler und
weiter
Die Abteilung Jugend des Fördervereins der Turn- und Kulturhalle Oberdorf veranstaltet am Montag, 24. Juli eine Jugendhaus-Sommer-Party in Oberndorf. Café MIT Am Mittwoch, 26. Juli, öffnet das Café MIT ab 9.30 Uhr im DRK-Haus Bopfingen wieder. Als Programmpunkt werden "Informationen zum Hospizdienst von Frau Sohnle" geboten. Klavierabend Die Schule
weiter
Der Funpark für Mountainbiker und Mountainboarder sowie die dazugehörige Skiliftanlage Hirtenteich sind am Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Dort kann die Piste für Downhill-Abfahrten mit dem Mountainbike sowie mit Mountainboards genutzt werden. Weitere Informationen unter www.sport-boerse-aalen.de Singspiel Der Kinder-
weiter
Die Schwarzfeldschule Dewangen zeichnet sich für das Kinderfest am Samstag, 22. Juli, verantwortlich. Eröffnung des Kinderfests ist um 13.30 Uhr auf dem Schulhof, die Ausstellungseröffnung "Kinder, Künstler, Kreationen" startet bereits um 11 Uhr. Die Kindergärten "Scheurenfeld" und "St. Wendelin" beteiligen sich bei der Spielwiese. Konzert Musikalisch
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Es ist ihr morgendlicher Kommunikations-Sport. "Guten Morgen" nach rechts, "Guten Morgen" nach links, "Guten Morgen" nach vorne. Es ist der bei diesem Wetter fast tägliche Blumengießgang auf den Friedhof. Und ihr tun es zig Menschen gleich. "Morgen" von rechts, "Morgen" von links usw. Richtig schwierig gestaltet sich allerdings der Rückweg. Wen hat
weiter
JUBILÄUM / 10 Jahre Kinderzentrum "Aufwind"
"Aufwind" öffnet Türen
Das Kinderzentrum "Aufwind" feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt es am Samstag, 22. Juli, ab 14 Uhr zum "Tag der offenen Tür" ins Kinderzentrum, Bertha-von-Suttner-Weg 2 im Aalener Grauleshof ein. Neben einer Besichtigung erwartet die Besucher ein buntes Kinderprogramm mit Spielstraße, Märchenstunde, Trommeln, einer Kistenrutsche
weiter
"Da Blechhauf'n"
Da Hauf"n sind sieben Bläser aus dem fernen Burgenland. Jung sind die Herren mit Witz und Stil, andererseits auch derbe Gaudiburschen, Sänger und Tänzer zugleich. "Da Blechhauf'n" sorgen am Samstag, 5. August, beim 50-jährigen Jubiläum des Musikvereins Heuchlingen im Festzelt für Stimmung. Geblasen und gesungen wird Repertoire zwischen Fliegermarsch
weiter
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"
Bastian Sick, Autor der höchst amüsanten Sprachratgeber "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" sowie "I und II", liest am Sonntag, 23. Juli, im Rahmen der "SWR 2 Nacht der Poeten" auf Schloss Kapfenburg aus seinen Bestsellern. Das Programm ist vielversprechend und es warten neben ihm noch viele weiter humorvolle Autoren und musikalische Begleitung von
weiter
"Global Kryner" Welthits
Bereits das zweite Mal sind die "Global Kryner" bei dem Festival auf Schloss Kapfenburg dabei. Am Samstag, 22. Juli, ab 20.30 Uhr werden sie das Publikum im Schlosshof mit Welthits im Sound der "Oberkrainer" anheizen. Nach dem gefeierten Auftritt der "Global Kryners" im vorigen Jahr, haben sie die Veranstalter gleich noch einmal gebucht. Die fünf feschen
weiter
"Hände hoch" in der Spitalmühle
Auch in diesem Jahr möchten die Schauspielerinnen und Schauspieler des Seniorentheaters Schwäbisch Gmünd vielen Theaterfreunden eine Freude machen. Im Seniorentreff Spitalmühle haben die Senioren fleißig geprobt und gleich drei neue Kurzstücke einstudiert. Die Stücke "Wer im Glashaus sitzt...", "Der heilsame Schock" und "Hände hoch!" werden
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Räte einigen sich in einer Kampfabstimmung auf die Bestuhlung
"Ich will keine vierte Sitzung"
Endlich: Beim dritten Anlauf und mit einem knappen Ergebnis hat sich der Gemeinderat Neuler auf die künftige Bestuhlung des Sitzungssaals im neuen Rathaus geeinigt. Die Rechenvorgabe der Räte, bei der Außenanlage 30 000 Euro einzusparen geht auf. Ingenieur Roland Fuchs präsentierte die Lösung und erläuterte das Einsparpotential.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Dehoga mit im Boot - Gastronomen der Region kreieren passende Menues
"Köche kochen" ergänzt Kulturprogramm
Auch die kulinarischen Genüsse sollen beim Festival Schloss Kapfenburg nicht zu kurz kommen. Zu Klassik, Pop, Jazz, Kleinkunst und Comedy kredenzen sieben Köche der Region abwechselnd verschiedene Spezialitäten. Das Restaurant Fermata bietet zudem ein eigenes Festival-Menü.
weiter
"Lebenswege" - erste Woche
Freitag (21.): 19 Uhr, Heilig-Kreuz-Münster, Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst mit Landesbischof Frank Otfried July; Uraufführung aus dem 8. Internationalen Kompositionswettbewerb. - 21 Uhr Platzkonzert auf dem Münsterplatz. Samstag: 15 Uhr, Kulturzentrum Prediger, Große Kurrende und Jugendkantorei St. Michael Schwäbisch Hall, Kindermusical
weiter
KONZERT / Lehrerband "Big Yellow Taxi" spielte im Paulaner Journal:
"Popsongs - unplugged"
Ein besonderes Quintett ist "Big Yellow Taxi", die Lehrerband der städtischen Musikschule Johann-Melchior-Dreyer, die viele Gäste zu ihrem Konzert mit "Popsongs - unplugged" ins Paulaner-Journal lockte.
weiter
"Spitzensonntag"
Im Museum Mainhardt zeigen am "Spitzensonntag - alte Technik Klöppeln ganz modern", 23. Juli, von 13 bis 17 Uhr Renate Knodel und Hannelore Nowocien die schon seit Jahrhunderten bekannte Handarbeitstechnik des Klöppelns. Je nach Muster werden bis zu 200 Klöppel gekreuzt, gedreht und geflochten. Wer ein wenig Zeit mitbringt, kann sich als Hals- oder
weiter
"Trio Infernale"
Das "Trio Infernale" gastiert am Donnerstag, 27. Juli, 20 Uhr, beim "Sommer in der Stadt" im Schloss ob Ellwangen. Ob Klezmer, Klassik, Filmmusik, Unterhaltungsmusik, europäische Traditionals oder alpenländische Volksmusik - Corinna de la Ossa (Violine), Katharina de la Ossa (Cello) und Ingrid Westermeier (Gitarre) holen das Äußerste aus den Saiten
weiter
750 Euro für die Zukunft der Kinder
Beim Kinder- und Ortschaftsfest in Pfahlheim haben Eugen Frosch, der Vorsitzende der Bürgerinitiative "Kein Giftmüll aufs Land", und die Vereinskassiererin Veronika Rief an die Rektorin der Kastellschule, Andrea Sachs, und die Leiterinnen der Kindergärten, Monika Zeller und Lisa Ilg, jeweils eine Spende von 250 Euro überreicht. Im Namen der Beschenkten
weiter
Abschied eines "zähen Kämpfers"
Mit Rolf Voigt (SPD) hat sich gestern ein "zäher Kämpfer mit langem Atem" aus dem Gemeinderat verabschiedet. So zumindest hat ihn Bürgermeister Karl Bühler genannt. Voigt bat um Verständnis für seine Entscheidung, die er aus beruflichen Gründen gefällt habe. Er dankte seinen Fraktionskollegen für eine "zielführende Streitkultur". Den Gemeinderäten
weiter
Abschiedstour zu Jim Knopf
Bei strahlendem Sonnenschein machten die zukünftigen Schulanfänger und die Erzieherinnen des Kindergartens Bargau ihre Abschlussfahrt. Den Vormittag verbrachten sie bei Spiel, Spaß und Grillfeuer auf einem Spielplatz in der Nähe von Böhmenkirch. Am Nachmittag besuchten Sie das Naturtheater in Heidenheim und sahen "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer".
weiter
Achtjähriger erfasst
Ein achtjähriger
Radfahrer überquerte am Mittwoch gegen 07.45 Uhr auf der
Gmünder Straße den Fußgängerüberweg
auf Höhe der Firma Leicht. Dabei wurde er am Hinterrad von
einem Auto erfasst. Beim Sturz zog sich der Junge eine Platzwunde
zu.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Die Beschränkung zentrumsrelevanter Handelssortimente soll den Einzelhandel in der City schützen
Acocella-Gutachten bleibt maßgebend
Gegen die Stimmen von Hans Rieger, Gisela Mayer und den Freien Wählern beschloss der Gemeinderat gestern, dass die Vorgaben des Acocella Gutachtens künftig Basis für planungsrechtliche Entscheidungen werden. Damit ist die "Tangentenlösung" und die Ansiedlung großer Fachmärkte mit innenstadtrelevanten Sortimenten "an der Jagst" vom Tisch.
weiter
KUNSTMUSEUM HEIDENHEIM
Albert Hien im "Kunstgrün"
Die radikale Zurichtung der pflanzlichen Natur durch den Menschen thematisiert der Münchener Künstler Albert Hien. Seine Ausstellung "Ortobotanico" ist als dritte in der Reihe "Kunstgrün" vom 23. Juli bis 17. September im Kunstmuseum Heidenheim zu sehen.
weiter
Alfdorfer bei einer SWR 4-Radiosendung
In der Radiosendung
SWR 4 Baden Württemberg "Musik aus dem Land" sind am Sonntag,
23. Juli, zwischen 18 und 20 Uhr die Musiker der "Ungarndeutschen
Heimatblaskapelle" aus Alfdorf zu hören.. In der Sendung
gibt es außerdem Veranstaltungshinweise für die Region.
weiter
ABSCHLUSS / 42 Belobigungen an der Franz von Assisi-Schule
Alle 85 bestanden
Die Zehntklässler der Franz von Assisi-Schule haben es geschafft: Alle 85 bestanden die Prüfungen, 42 bekommen einen Preis oder eine Belobigung.
weiter
BLUMENSCHMUCK / Aalen
Am Montag beginnt der Wettbewerb
Am Montag, 24. Juli ist es wieder soweit. Der traditionelle Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Aalen beginnt, bei dem Balkone oder Hauseingänge bewertet werden.
weiter
BUCH / Werner Debler und Stadtarchivar Klaus-Jürgen Herrmann präsentieren ihr Werk "Die Chronik des Dominikus Debler (1756-1836)"
Annäherung an einen "chronisch" Schreibsüchtigen
Chronist des Alltags, leidenschaftlicher, unersättlicher Sammler von Geschichte und Geschichten, ein Gmünder durch und durch - all dies war Dominikus Debler. Dem bedeutenden Chronisten haben Werner Debler und Klaus-Jürgen Herrmann nun ein literarisches Denkmal gezimmert. Gestern, just zu dessen 250. Geburtstag, wurde das Buch präsentiert.
weiter
PFLANZENBAUTAG / Besichtigung des Freiland-Schausortiments in Engelhardsweiler und der Lagerhalle in Neunheim
Anschauungsunterricht auf dem Kartoffelfeld
Speziell an die Direktvermarkter richtete sich der Kartoffeltag gestern in Ellwangen-Engelhardsweiler. Auf einem der Felder von Landwirt Alois Brenner wurden insgesamt dreizehn Kartoffelsorten und deren Eigenheiten von einem Experten-Team vorgestellt.
weiter
Auf dem Rasen und im Sandfeld um Punkte und Sieg gekämpft
Beim großen Sportwochenende der Sportfreunde Rosenberg wurde auf dem Rasen und im Sandfeld um Punkte und Sieg gekämpft. Die Abteilungen hatten wieder in ihren Sportarten Turniere organisiert. Bereits zum dritten Mal wurde ein Beach-Soccer-Turnier ausgetragen. Dieses entschieden die "Funkicker" klar vor dem "Bauwagen Geiselrot" und dem Team "00-WC".
weiter
Aus Erde geschaffen
Der Mensch steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die heute um 19.30 Uhr im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital eröffnet wird. War die menschliche Gestalt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend aus der Kunst verschwunden, ist sie für eine Reihe zeitgenössischer Künstler wieder von großem Interesse. In Crailsheim werden unter dem
weiter
Autohaus für Oldtimer öffnet
Guten Grund zum Feiern haben Oldtimerfreunde und Fans französischer Karossen. Am kommenden Samstag, 22. Juli eröffnet in Essingen, Limesstraße 24, das Oldtimerautohaus "klassik-citroen". In gemütlicher Atmosphäre werden Schätze historischer Automobilbautechnik zur Auswahl stehen. Die Feier startet ab 15 Uhr mit der Eröffnung der sehenswerten
weiter
SCHLOSS ESSINGEN / Neueste Entwicklung: Verkauf an privaten Investor bahnt sich an
Bald ein Antiquitätenzentrum?
Wenn alles klappt, wird das Essinger Schloss bereits am kommenden Wochenende verkauft sein. Dann wird in dem Gebäude ein Antiquitätenzentrum eingerichtet. Der Investor soll dem Vernehmen nach aus Essingen kommen.
weiter
Beerensommer
Inge Barth-Grözinger aus Ellwangen stellt am Samstag, 22. Juli, von 10.30 bis 12.30 Uhr ihr neues Buch "Beerensommer" vor. 1917. Als Friedrichs Vater stirbt, ändert sich für seine Familie alles. Hat er bisher in einem prächtigen Haus in der Herrengasse gewohnt, muss er nun ins Armenhaus ziehen. Johannes, ein Junge in seinem Alter, wohnt dort schon
weiter
Belagssanierung auf Kreisstraße
Zwischen Waldstetten und Straßdorf wird von Monat an der Belag der Straße saniert. Die Baustelle beginnt mit den Vorarbeiten am Fahrbahnrand. Am Dienstag wird der Belag gefräst. An diesen Tagen ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Am Samstag, 29. Juli, wird die Kreisstrae voraussichtlich bis Sonntag, 30. Juli, ganz gesperrt. Die Umleitung ist
weiter
Big Hit
Am "Big Hit Samstag", 22.Juli, bietet das "Rock it" in Aalen wieder einmal Sounds verschiedenster Stilrichtungen für Jedermann. Von "Emo" über "Punkrock", "Hardcore" bis hin zur "Indieecke". Dieser Abend steht für eine Vielzahlneuer und noch unbekannter Bands. Von "Refused", "Billy Talent", "BoySetsFire" und natürlich den "Foo Fighters", bis hin
weiter
Bläsermusik des Mittelalters
Das Bläserensemble "Les Haulz et les Bas" präsentiert am Samstag, 22. Juli, im Schlosshof von Braunsbach und am Sonntag, 23. Juli, in der evangelischen Kirche von Hollenbach bei Mulfingen jeweils ab 17 Uhr eine Zeitreise durch die Bläsermusik. Das abwechslungsreiche Programm des Bläserquartetts "Les Haulz et les Bas" integriert am Samstag, 22. Juli,
weiter
Blutspender gesucht
Am Donnerstag, 27. Juli, sind Blutspender aufgerufen, in die Stadthalle Lorch zu kommen. Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind dort von 14 bis 19.30 Uhr. Wer das erste Mal Blut spendet, erhält einen dreisprachigen DRK-Unfallhilfe- und Blutspendepass. Wegen des derzeitigen Mangels an rhesus-negativem Blut sind besonders 18- bis 68-jährige Spender
weiter
Brand in Lagerhalle durch Blitzschlag
Durch einen Blitzschlag ausgelöst brannte gestern Abend gegen 21.50 Uhr die Lagerhalle der Firma Jelu, eine Holzmehl- und Zellulosefabrik, in Rosenberg-Ludwigsmühle aus. In der Lagerhalle wurden Holzspäne aufbewahrt. Der Sachschaden wird auf 400 000 Euro geschätzt. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehr Ellwangen mit 28 Mann und fünf Fahrzeugen
weiter
FACHTAGUNG RECHTSEXTREMISMUS / Gelungene Veranstaltung im JuZe stößt auf wenig Resonanz
Braune Uniformen sind passé
Vielleicht lag es ja an der sommerlichen Hitze, dass gestern Nachmittag nur Wenige den Weg ins Ellwanger Jugendzentrum fanden - zur Fachtagung Rechtsextremismus. Wie dem auch sei. Die geringe Resonanz war bedauerlich, denn inhaltlich war diese Veranstaltung ein Volltreffer.
weiter
SCHULE / Jugenddelegation der UN zu Besuch in Ellwangen
Brennpunkt: Arbeit
Die deutschen Jugenddelegierten der UN haben auf ihrer Deutschland-Tour Station im Ellwanger Hariolf-Gymnasium gemacht. Dort konnten sich Schüler des Hariolf- und Peutinger-Gymnasiums mit den jungen UN-Botschaftern austauschen. Wichtigstes Gesprächsthema: die Jugendarbeitslosigkeit.
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM / Ab sofort sind Anmeldungen für das Bopfinger Programm möglich
Brotbacken und Babysitten sind der Renner
Ab sofort können im Bopfinger DRK-Heim wieder die Anmeldungen für das 20. Bopfinger Kinderferienprogramm schriftlich abgegeben werden. 23 Veranstaltungen sollen die Sommerferien kurzweilig machen.
weiter
Circus Barum
Im Rahmen seiner Tournee 2006 gastiert der Circus Simoneit-Barum, einer der traditionsreichsten Groß-Circusse Europas, vom Samstag 22. bis einschließlich Montag, 24. Juli wieder auf dem Schießtalplatz in Schwäbisch Gmünd. Eine neue, spektakuläre Manegenshow wartet auf die Besucher. Die Vorstellungen beginnen am Samstag um 15.30 und 19 Uhr, am
weiter
Classic-Open-Air
Beim Classic-Open-Air-Konzert der Opernfestspiele Heidenheim am Mittwoch, 26. Juli, präsentiert die international gefeierte Sängerin Anna-Maria Kaufmann um 20 Uhr einen Querschnitt der schönsten Broadway-Musical Melodien. Begleitet wird sie vom Philharmonischen Orchester der Stadt Heidenheim unter Dirigent Marco-Maria Canonica. Durch den Abend führen
weiter
TSV BÖBINGEN / 100 Jahre fit durch Sport
Den Bullen reiten
Nach eher mäßigem Start wurde das Western-Bullriding-Party-Event des TSV in Böbingen noch zu einem Erfolg. Den Gästen gefiel's, denn für jeden gab es die passende Musik. Großen Anklang fand vor allem das Bullriding.
weiter
Den Sommer in Durlangen genießen
Viele Freiwillige haben auch in diesem Jahr das Durlanger Sommerferienprogramm ausgearbeitet. Die Kinder sollen die "schönste Zeit des Jahres" sinnvoll genießen können. Ob beim Basteln von Schmuck und Musikinstrumenten, oder beim Skispringen auf der Minischanze. Auch Ausflüge stehen auf dem Programm: zum Heubacher Flugplatz, in den Schwabenpark
weiter
Der Höhlenmann "Caveman" auf der Kapfenburg
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit "Caveman" das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Auf Schloss Kapfenburg kommt die Ein-Mann-Comedy-Show am Mittwoch, 26. Juli, um 20.30 Uhr auf die Bühne. Nachdem Caveman in den Vereinigten Staaten Millionen von Besuchern begeistert hat, feiert der moderne Höhlenmann weltweit sensationelle
weiter
Der Nostalgiezug rollt wieder
Am Sonntag, 23. Juli, fährt das Bayerische Eisenbahnmuseum mit seinen Museumszügen von Nördlingen und Feuchtwangen zur Kinderzeche nach Dinkelsbühl. Der Nostalgiezug rollt also wieder auf der romantischen Schiene. Die von der Dampflok 50 0072 und einer historischen Diesellok gezogenen Museumszüge des Bayerische Eisenbahnmuseums pendeln an diesem
weiter
FISCHERFEST
Die Haifischbar lädt ein
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Fischereiverein Spraitbach 1982 sein Fischerfest auf dem Festplatz Hagenbuche. Nicht nur aktive Fischer sind eingeladen.
weiter
SCHULENTWICKLUNG / Stadt will auf künftig geringere Schülerzahlen rechtzeitig reagieren
Drei Hauptschulen wackeln
Noch ist nichts niet- und nagelfest: Die Stadt steigt jetzt in die Diskussion um die künftigen Hauptschul-Standorte ein. Wie berichtet, steht diese Schulart in Straßdorf auf der Kippe, aber auch in Bargau und vor allem in Lindach. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig sieht in der Veränderung auch die Chance zu mehr Qualität.
weiter
Ebnater Jahrgang 1926 feiert Achtziger
Am vergangenen Sonntag traf sich der Ebnater Jahrgang 1926 zum gemeinsamen Gottesdienst in der Ebnater Pfarrkirche. Nach dem Mittagessen im Gasthaus "Bären" folgte ein Gräberbesuch bei den verstorbenen Altersgenossen. Am Nachmittag tauschte man bei Kaffee und Kuchen gemeinsame Erinnerungen aus. Am Dienstag ging es mit dem Bus zu einer Ausfahrt nach
weiter
Eichele übernimmt Entwässerung
Die Stadtverwaltung von Lorch beauftragt die Firma Eichele aus Untergröningen, die Tiefbauarbeiten im Baugebiet Südhang II zu übernehmen. Der Gemeinderat entschied gestern einstimmig, deren Angebot von 174 300 Euro anzunehmen. Die Firma ist die günstigste von acht Unternehmen, die sich auf die Ausschreibung gemeldet hatten. Ab September und voraussichtlich
weiter
17. SPIEL-UND THEATERTAGE / Aalens OB Martin Gerlach empfiehlt bei der Eröffnung das Theater als Schule fürs Leben
Ein ganz heißes Festival
Man könne beim Theaterspielen viel für sein Leben lernen, meinte Aalens OB Martin Gerlach bei der Eröffnung der 17. Spiel- und Theatertage Mittwochabend im Freien Amateurtheaterzentrum (FRATZ) in Aalen. Über den erzieherischen Mehrwert hinaus gibt das Festival Gelegenheit zum mimischen Kräftemessen. 100 jugendliche und erwachsene Amateurtheatermacher
weiter
Ein Spectaculum Speziale
Mit drei großen Ereignissen und mit zwei Tagen voller Erlebnis feiert das BMW-Autohaus Heitmann in Essingen sein zehnjähriges Bestehen. Und das alles zugunsten der Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe. Am Freitag, 21. Juli, ist das Kinderprogramm "Spectaculum Speziale" von 13 bis 17 Uhr. Die große Benefiz-Gala mit Tommy Steiner findet ab 19 Uhr statt.
weiter
INNENSTADT / Entscheidung soll in der letzten Gemeinderatssitzung vor den Ferien fallen
Ende der Wartezeit für die "Fuggerei"?
Am 2. August will die Stadt einen Knopf unter die Pächtersuche fürs Edel-Restaurant "Fuggerei" machen. Dann soll der Gemeinderat eine Entscheidung treffen. Im Gespräch ist der Küchenchef eines Restaurants in einem Stuttgarter Stadtteil.
weiter
SUCHTBERATUNG / Diakonie sucht Gespräch mit Politikern
Finanziell Ende der Fahnenstange
Die Diakonie kritisiert die fehlende finanzielle Hilfe des Bundes für die Suchtberatungsstelle. Das sagte Kreisgeschäftsführer Konrad Widmann in einem Gespräch mit dem Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange.
weiter
PARTNERSCHAFT / 35 Landwirte kooperieren mit Kaiser-Brauerei aus Geislingen
Flüssiges Gold von der Alb
1988 gründete sich eine Erzeugergemeinschaft, bestehend aus 35 Landwirten auf der Alb und der Kaiser-Brauerei in Geislingen. Kürzlich traf man sich bei Mitglied Paul Lieb in Bartholomä zur Feldbegehung.
weiter
GMÜNDER KOMPOSITIONEN / Drei Wirte aus Gmünd und Umgebung eröffnen Biergarten im Spitalinnenhof
Freibier und Kulinarisch-Musikalisches
Drei Gastronomen aus Gmünd, Lorch und Mittelbronn verwandeln den Gmünder Spitalinnenhof für vier Tage in einen der schönsten Biergärten. Gestern Abend wurden die "7. Gmünder Kompositionen" eröffnet.
weiter
INNENSTADT / Entscheidung soll Anfang August im Gemeinderat fallen
Fuggerei: Ende der Wartezeit?
Am 2. August will die Stadt einen Knopf unter die Pächtersuche fürs Edel-Restaurant "Fuggerei" machen. Dann soll der Gemeinderat eine Entscheidung treffen. Im Gespräch ist der Küchenchef eines Restaurants in einem Stuttgarter Stadtteil.
weiter
Führung um die Johanniskriche
Die Johanniskirche gehört zu den größten Schätzen der Stadt Schwäbisch Gmünd. Der Historiker und Autor des Buches über Gmünds Kunstdenkmäler, Dr. Richard Strobel, lädt am Samstag, 22. Juli, um 14 Uhr zu einem Rundgang in die Johanniskirche ein. Er wird keine klassische Kirchenführung anbieten, sondern einen Gang um die Kirche mit ihrem reichen
weiter
VERKEHR / Der Gemeinderat stimmt mit einer Gegenstimme -
Für B 297-Sperrung
Die Stadträte von Lorch haben sich gestern Abend für eine Sperrung der B 297 für den Durchgangsverkehr mit über zwölf Tonnen ausgesprochen. Mit einer Ausnahme: Stadt- und Kreisrätin Jutta Proks (FWV) stimmte gegen das Vorhaben: Die Stadt Lorch solle innerhalb des Ostalbkreises keinen Alleingang starten.
weiter
KREISSPARKASSE / Proteste gegen Verkauf des Namens
Furcht vor Plagiat
Der geplante Verkauf der Berliner Sparkasse an einen Privatinvestor sorgt auch bei der Kreissparkasse Ostalb für Unruhe. Die Verdi-Betriebsgruppe sammelt Unterschriften als Protest, der Vorsitzende Johannes Werner fürchtet, die "Marke Sparkasse" könne beschädigt und verwässert werden.
weiter
Fußgängerin angefahren
Beim Überqueren der Klösterlestraße auf Höhe
der Milchgasse wurde eine 66-jährige Fußgängerin
am Mittwoch gegen 11.35 Uhr von einem Auto erfasst, das zu schnell
fuhr, erfasst und zu Boden geschleudert. Sie erlitt leichte Verletzungen.
Die Gmünder Polizei sucht Zeugen.
weiter
SCHULE / Erfahrungen mit der Kooperation
Gekonnter Umgang
Die Trennung von den Mitschülern ist nach der Grundschulzeit eine Selbstverständlichkeit, doch für die Bettringer Uhlandschüler ging nach vier Jahren ein besonderes Projekt zu Ende. Von Anfang an kooperierten Sibylle Wilka und ihre Schüler mit einer Klasse der Martinusschule vom Haus Lindenhof unter der Leitung von Sigrid Ostertag.
weiter
Gespenstisches auf'm Schloss
"Das Gespenst von Canterville" hat am Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr,in der TheaterSenke Schloss Ellwangen Premiere. Der amerikanische Botschafter in England - zur Zeit der Königin Victoria - kauft für sich und seine Familie ein altes Schloss. Ein Schloss mit Gespenst. Ach was, Gespenster! Amerikaner lächeln da nur... Seine frechen kleinen Söhne finden
weiter
SOMMER IN DER STADT / Rhythmus, der ins Blut geht, bei "Percussion Sounds" auf dem Schloss
Glanzstücke auf dem Marimbaphon
Regina Kortyka-Lipp und die städtische Musikschule haben zum fünftem Mal gezeigt, dass ihre Kooperation "Percussion Sounds" ein Bombenerfolg für zwei sind. Besucht war die Musik wiederum prima.
weiter
FAMLIENTAG IN KILLINGEN / Fest am 30. Juli
Goa lädt ein nach Reutehau
Am letzten Sonntag vor den Sommerferien, 30. Juli, laden die GOA und die Dorfgemeinschaft Killingen zu einem bunten Familientag im Entsorgungs-zentrum Reutehau ein. Für die Kinder gibt es ein Spiel- und Bastelprogramm; für die Erwachsenen interessante Ausstellungen.
weiter
Großes Cellokonzert
Die Freie Waldorfschule Aalen veranstaltet ein großes Sommerkonzert am Samstag, 29. Juli, um 19 Uhr im Saal der Schule im Hirschbach. Zu diesem Ereignis werden über 80 Celli eine Mischung aus orchestraler Klangfülle und solistischer Virtuosität darbieten, unter anderem mit Werken von Dimitri Schostakowitsch. Im Cello-Orchester der Engelberger Waldorfschule
weiter
Guata feiert 80.
Hubert Guata feierte in Waldstetten seinen 80. Geburtstag. Bis vor 15 Jahren besaß er dort eine Tabakgroßhandlung und ein Wein- und Tabakfachgeschäft. Viele Jahre war er Mitglied im Gesangverein Waldstetten und bei der Jagdhornbläsergruppe der Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd. Von den Bläsern gab es zum Ehrentag des gebürtigen Waldstetters
weiter
GUTEN MORGEN
Gut gefönt
Beim Einschlafen hat jeder so sein Ritual. Beim einen läuft der Fernseher, manche müssen vorher noch Zeitung lesen. Eine skurrile Marotte hat der englische Fußballer Wayne Rooney. Er braucht das Geräusch eines Staubsaugers, um gut einschlafen zu können. Da die Wohnung aber inzwischen blitzblank ist und die Freundin bei dem Krach kein Auge zukriegt,
weiter
Heute beginnt das 18. Festival Europäische Kirchenmusik
Mit einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst beginnt heute um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster das Festival Europäische Kirchenmusik. Zu hören ist die Uraufführung einer Komposition von Frank Gerhardt. Nach außen geht die Kirchenmusik im Anschluss. Um 21 Uhr vereinen sich Chöre aus Schwäbisch Gmünd auf dem Münsterplatz zu einem großen vielstimmigen
weiter
SCHULE AM IPF / Auszeichnung bei "Der Jugend eine Zukunft geben" beschert Spielgeräte
Hilfe für sozial schwache Kinder
Im Jahre 2004 konnte das Kinder und Jugenddorf St. Josef, Unterriffingen, eine Auszeichnung im Wettbewerb der Präventiven Jugendhilfe "Der Jugend eine Zukunft geben" entgegennehmen. Der Preis des Wettbewerbs, bei dem innovative pädagogische Projekte prämiert wurden, betrug 3000 Euro, so Erich Staudenmaier, Einrichtungsleiter vom Kinder und Jugenddorf
weiter
Historisches
Vor historischer Kulisse kommt das Freilichttheater "Wenn das Mühlrad stille steht" von Lisa Elser aus Weiler in den Bergen zur Aufführung. Das Stück spielt während der Napoleon-Kriege und beschreibt das Schicksal der Müllerwitwe und ihrer vier Kinder in der unteren Mögglinger Mühle. Es gibt nur noch einzelne Karten für die Uraufführung am
weiter
GEWERKSCHAFT / Kleines Fest für engagierten Nachwuchs
IG Metall-Jugend tritt den Fußball
"Mit mir gehts rund", unter diesem Motto haben 130 junge und jungebliebene Menschen der IG Metall dieser Tage ein Fussballturnier in Straßdorf gefeiert.
weiter
KONZERT / Die Berliner Mittelaltermusikgruppe Corvus Corax spielt vor rund 500 Besuchern im Wäscherschloss
Immer schneller trommeln und tanzen
"Corvus Corax", ruft Castus. "Corvus Corax, Corvus Corax", stimmen die Konzertbesucher mit ein. Sie wiegen sich im Innenhof der Wäscherschlosses mit ausgestreckten Armen hin und her. "Die geben aber mächtig Gas", sagt Andreas Geiger aus Eislingen - einer von rund 500 Besuchern des ausverkauften Konzerts.
weiter
In Schule eingebrochen
Zwischen Freitag und
Montag wurden aus einem Keller des Schulhausumbaus vier Elektromaschinen
der Marke Hitachi und Dewall gestohlen. Diese sind rund 1000
Euro wert.
weiter
Jubiläum gefeiert
Zum 25-jährigen Jubiläum im
Beruf als Erzieherin von Eva-Maria Maier (links) gratulierten
Elternbeirat, Kindergartenleitung und Pfarrer Klaus Rennemann
für die Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus, Bargau.
weiter
GRUNDSCHULE MUTLANGEN / Traditionelles Schulkonzert erstmals mit dem Seniorenorchester
Junge und Junggebliebene gemeinsam
Für das traditionelle Schulkonzert der Grundschule Mutlangen hatten sich die Verantwortlichen, Petra Proske und Dr. Susanne Scheckenbach, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Instrumental-AG und Schulchor musizierten gemeinsam mit dem Seniorenorchester der Stadt Schwäbisch Gmünd unter dessen Leiter Dietmar Spiller alte Volkslieder.
weiter
RENOVIERUNG / Ursula-Kapelle in Stocken wird saniert
Kapelle kann wieder atmen
Die St. Ursula Kapelle in Stocken wird momentan renoviert, zum Abschluss der Dorfverschönerungsmaßnahmen. Im Oktober soll hier wieder Gottesdienst gefeiert werden.
weiter
Karl Groß
Der Bezirksrat der AOK Ostalb hat Karl Groß aus Ellwangen zum Vorsitzenden und Nachfolger für Wolfgang Jaenisch gewählt. Stellvertreter ist Roland Hamm. Für Jaenisch rückte Konrad Kohler aus Abtsgmünd nach, für Dieter Döllken kam Jochen Becker aus Rosengarten und auf Alfons Högler folgt Josef Fallenbüchel aus Westhausen. In den Widerspruchsausschuss
weiter
Kartenverlosung
Auf der Terrasse von Schloss Fachsenfeld verzaubert am Sonntag, 30. Juli, um 18 Uhr die "Musical-Night" mit der Axel Törber Band und der Set Music Company. Mit Hauptdarstellern aus den gängigen Musicals. Die Oper "La Traviata" mit der Stagione d'Opera Italiana erklingt am Sonntag, 6. August, um 18 Uhr. Eine Inszenierung von Giovanni Rico, unter der
weiter
MUSIKVEREIN RUPPERTSHOFEN / Ausflug ins Oberland
Käse und Bier getestet
Einen schönen Ausflug bei idealen Bedingungen verbrachten Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Ruppertshofen sowie deren Familienangehörige. Ziel war das Oberland.
weiter
JUGENDZENTRUM / Neues Projekt der Kinderwerkstatt:
Kindermuseum in der alten Post
Nach den Sommerferien beginnt ein neues Projekt der Kinderwerkstatt des Jugendzentrum Ellwangen: das 1. Ellwanger Kindermuseum. Teilnehmen können Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren.
weiter
Kinderoper Picolino spielt "Zauberflöte"
Begeistert verfolgten die Grundschüler der Goldbergschule Pflaumloch und der Grundschule Utzmemmingen eine faszinierende, kindgerechte Aufführung von Mozarts "Zauberflöte" in der Turnhalle in Pflaumloch. In minimaler, doch äußerst wandlungsfähiger Kulisse machten dabei die drei jungen Opernsänger der Kinderoper "Piccolino" aus Wien aus der Oper
weiter
Klavierkonzert
Ein Klavierkonzert zu Ehren des Geburtstagskindes Mozart gibt es am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Das Klavierduo Volker und Hans-Peter Stenzl spielen mit Wolfgang Dauner und Mick Baumeister "Mozart - mit acht Händen auf zwei Flügeln". Dieses ungewöhnliche Mozart-Experiment, eine Hommage zwischen Klassik und Jazz, wird die
weiter
Kleinkunst ganz groß
Verzaubernder A-Cappella-Gesang, kühne Wort- und Balljonglagen, attraktives Kabarett und geistreiche Parodien - einen Kleinkunstgenuss bietet die Wunderland-Revue am Donnerstag, 27. Juli, um 20.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg. Für musikalische Glanzpunkte in der Revue sorgen die "mëdlz", die in ihrer jungen Karriere schon einige Preise eingeheimst
weiter
HEIMATMUSEUM / Interessengemeinschaft legt Klostergärtle an
Kleinod überm Tal
Das Niederalfinger Vogteigebäude von 1539 ist ein echtes Kleinod. Die Interessengemeinschaft Heimatmuseum hat es mit 644 ehrenamtlichen Arbeitsstunden noch schöner gemacht: Besucher blicken nun über ein klostergartenähnliches Gärtle ins Kochertal.
weiter
Kleintierzüchterjugend-Treffen in Neuler
Knapp 200 Nachwuchszüchter kamen am Wochenende zum diesjährigen Kreisjugendtreffen mit Zeltlager zum Vereinsgelände der Neulermer Kleintierzüchter. Bei der Juxrallye (im Bild) ging es nicht bloß um's Vergnügen, es wurde auch das Fachwissen geprüft und Allgemeinwissen getestet. Nach einem Beach-Volleyball- und Fußballturnier machten sich die
weiter
KOMMENTAR
Die Begründung ist fadenscheinig Wenn ein Unternehmer und Fußballfreund 480 000 Euro investiert, um dem VfR einen VIP-Bereich zu ermöglichen, ist das uneingeschränkt zu begrüßen. Ob die Stadt dafür auf 130 000 Euro verzichten muss, nachdem erst vor einer Woche eine Sparliste verabschiedet wurde, darüber kann man streiten. Sollte der VfR aufsteigen,
weiter
KOMMENTAR
Die Begründung ist fadenscheinig Keine Frage: Wenn ein Unternehmer und Fußballfreund 480 000 Euro investiert, um dem VfR einen VIP-Bereich zu ermöglichen, ist das aller Ehren wert und uneingeschränkt zu begrüßen. Ob die Stadt dafür auf 130 000 Euro verzichten muss, nachdem erst vor einer Woche eine Sparliste mit vielen kleinen Einschnitten verabschiedet
weiter
Kradfahrer stirbt nach Unfall
Der bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße K 3319 verunglückte 36-jährige Motorradfahrer ist am vergangenen Mittwoch in einer Stuttgarter Klinik seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Mann war am Dienstagabend auf der Straße zwischen Westhausen und Rainau-Dalkingen mit einem Motorrad in einer lang gezogenen Linkskurve infolge überhöhter
weiter
L 1060: Erneute Vollsperrung
Am kommenden Wochenende, von Samstag 22. Juli bis Montag, 24. Juli, wird die Landesstraße L 1060 zwischen Schwäbisch Hall und Rosenberg erneut vollgesperrt. An diesem Wochenende soll auf dem letzten Teilabschnitt - ab Geiselrot und in der Ortsdurchfahrt Rosenberg - die neue Fahrbahndeckschicht eingebaut werden. Der Verkehr wird über die bekannten
weiter
Lebenswege der Kirchenmusik
Mit einem ökumenischen Festgottesdienst wird am Freitag, 21. Juli, das 18. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster eröffnet. Um 21 Uhr gibt es vierstimmigen Gesang auf dem Marktplatz. Den Konzertauftakt gestalten am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster der Dresdner Kammerchor und das
weiter
VORHABEN
Leinzeller Jugend ist gefragt
Noch in den Sommerferien möchte Leinzells Bürgermeister Ralph Leischner eine Kinder- und Jugendkonferenz abhalten. Dies kündigte er in der gestrigen Gemeinderatssitzung an. Außerdem werden Lösungen gegen den "Schleichweg-Verkehr" in der Kirchgasse gesucht.
weiter
SCHILLERSCHULE / Außenmauern des Schülerpavillons auf dem Schulhof aufgestellt
Lernen an luftigem Platz im Grünen
Das Thermometer klettert in Schwindel erregende Höhen. Der Schweiß fließt in Strömen, während die Sonne auf die Köpfe der Arbeiter knallt. Von solchen Nebensächlichkeiten lassen sich aber die ehrenamtlichen Helfer beim Bau eines Pavillons auf dem Schulhof der Schillerschule Heubach nicht aufhalten.
weiter
Lieder-Märchen
Die Musikschule der Stadt Aalen veranstaltet am Sonntag, 23. Juli, um 17 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle Hüttlingen ein musikalisches Märchen. Es wird ein öffentliches Konzert für Jedermann, der sich an Kindertänzen erfreut. Unter der Leitung von Raina Landgraf (Ballettlehrerin), Gerlinde Holzwarth (Blockflötenspielkreis Unterkochen) und Georgeta
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Lauchheimer Achtklässler beteiligen sich eifrig am Projekt ZiS
Lust aufs Lesen und Schreiben
Wer im Unterricht mit der Zeitung arbeiten darf, bekommt Lust aufs Lesen. Das zeigen viele Studien. Ein Grund, warum diese Zeitung "ZiS" (Zeitung in der Schule) anbietet.
weiter
Maislabyrinth
In Ingelfingen-Criesbach eröffnet die BTI Befestigungstechnik am Samstag, 29. Juli ein Maislabyrinth für Groß und Klein. Das Labyrinth führt die Besucher durch verschiedene Stationen, an denen es Rätsel zu lösen gilt. Alle richtigen Antworten nehmen an einer Verlosung teil. Eröffnung mit offizieller Einweihung, Musik, Attraktionen und kulinarischen
weiter
Mäuse-Musical
"Max und die Käsebande" führen die Unterstufenchöre des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen am 27. und 28. Juli, jeweils um 19 Uhr, in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd auf. Max und seine Käsebande müssen die bösen Machenschaften des Yogi Joghurt zerschlagen. Die Unterstufen-Tanz-AG und zwei Tanzpaare des Rock'n Roll Club Schwarz Rot des TSG
weiter
Max und Moritz
In Königsbronn vor dem Rathaus treiben Wilhelm Buschs "Max und Moritz" ihr Unwesen. Geplant sind acht Aufführungen an vier Samstagen, 22. und 29. Juli, 5. und 12. August, an zwei Sonntagen 23. Juli und 6. August und an zwei Freitagen, 4. und 11. August. Sämtliche alt eingesessene Mimen der Theatergruppe, unterstützt von den Jungschauspielern aus
weiter
MEINE FREIZEIT
Kuno Staudenmaier aus Schwäbisch Gmünd 55 Jahre Redakteur der Gmünder Tagespost Kirchenmusik Seite 4 Am Festival Europäische Kirchenmusik kommt man in Schwäbisch Gmünd nicht vorbei. Ich freue mich Jahr für Jahr auf den Eröffnungsabend. Im vergangenen Jahr war's das Glockenkonzert mit dem spanischen Komponisten Llorenc Barber. Heute treffen sich
weiter
ABENDREALSCHULE
Mittlere Reife in der Tasche
Nach zweijährigem Abendunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler des 18. Kurses der Abendrealschule Aalen/Ellwangen ihr begehrtes Abschlusszeugnis der Mittleren Reife in den Händen halten.
weiter
Mobilfunksender beschädigt
Zwischen dem 7. und 9. Juli wurde in der Heidenheimer Straße
an einer Mobilfunkstation das Klima-Splitgerät vom Dach
gerissen, der Elektrokasten aufgehebelt sowie die Außenwände
besprüht. Es kam zu einem Sendeausfall beim Mobilfunk und
Rundfunk. Hinweise zu den Tätern erbittet der Polizeiposten
Bettringen.
weiter
Motorradfahrerin erliegt nach Unfall ihren Verletzungen
Bei einem missglückten Überholmanöver ist gestern eine Motorradfahrerin ums Leben gekommen. Von der B 298 kommend, bog gegen 7.05 Uhr eine Autofahrerin auf der Landesstraße in Richtung Kirchenkirnberg fahrend am Ortsende von Wildgarten nach links ab. In diesem Moment sei sie von der 26-jährigen Kradlenkerin überholt worden, die auf Höhe der Fahrertür
weiter
Mozartabend
"Vom Teuxelpurschen und Malefizbuben" lautet das Mozartprogramm von dem schlossbekannten Schauspieler Ernst Konarek (Rezitation), Maria Stange (Harfe) und Gaby Pas-van Riet (Flöte) am Freitag, 28. Juli, um 20 Uhr, in der Galerie von Schloss Fachsenfeld. Dabei ist manch Interessantes von dem Wunderkind zu erfahren und musikalisch zu erleben. Weiter
weiter
Musik ohne Grenzen
Unter dem Titel "Musica Sconfinata" werden am 23. Juli, um 18 Uhr in der Auferstehung Christi Kirche Bettringen musikalische Grenzen überschritten. Im Rahmen des Kultursommers soll dieser Abend ein Höhepunkt sein. Das Ensemble, bestehend aus der Konzertpianistin Brigitte Wenke sowie den Solisten Anne-Maria Hollmach, Dieter Dörrenbächer und Axel
weiter
LIMESTHERMEN / Die "Römische Nacht" am Samstag, 22. Juli, ist ein Party- und Wellness-Event
Nächtliches Badevergnügen
Trommelnde Gladiatoren und Wohlfühlmassagen. Früchte kredenzende Römerinnen und Feuershows. Dazu gibt's viel Musik. Die Römische Nacht in den Limesthermen am Samstag, 22. Juli, ab 21.30 Uhr lockt als Party- und Wellnessevent. Mit dem römischen Ambiente ein "einzigartiges", nächtliches Badevergnügen, findet Uwe Förstner von den Aalener Stadtwerken.
weiter
Neue Heimat?
Auf der Suche nach einer neuen Heimat ist die bislang noch auf dem Ploucquet-Areal verbliebene Tempex GmbH auf Epcos gestoßen. Dort will der Spezialist für Schutzbekleidungen ein vom Kondensatoren-Hersteller nicht mehr benötigtes Gebäude kaufen. In der Epcos-Unternehmenszentrale bestätigte man auf Anfrage, derzeit mit mehreren Firmen in konkreten
weiter
Neuer Gesundheitspfad und Kneipp-Büste
In der Kneipp-Anlage am Hauberweg gibt es nun einen neuen Gesundheitspfad zur Massage der Fußsohlen. Ewald Schurr, Beirat im Kneipp-Verein, sagt: "Die Waschbetonplatten speichern die Sonnenwärme, so das man bis in die Abendstunden diese Wohltaten genießen kann." Schurr freut sich auf ein weiteres, neues Projekt, den Brunnen mit integriertem Kneipp-Denkmal.
weiter
ÄRZTESTREIK / Gestern Verhandlungen in Schwäbisch Gmünd
Nichts unterschrieben
Unterschrieben wurde gestern nichts - weiter gestreikt wird aber auch nicht: "Die Gespräche sind auf einem guten Weg", sagt Landrat Klaus Pavel. Das Bemühen aller um eine Lösung im Ärztestreik sei offensichtlich, meint er.
weiter
LANDGERICHT / Menschenhandel und Vergewaltigung
Noch Klärungsbedarf
Auch beim dritten Termin vor dem Landgericht mündete die Anklage wegen Menschenhandels und Vergewaltigung gegen zwei 31-jährige Männer nicht in ein Urteil. Vorsitzender Richter Jochen Neun geht von zwei weiteren Terminen aus.
weiter
One Jubiläum
Zehn Jahre "One" wird am Samstag, 22. Juli, gefeiert. Um 20 Uhr beginnt das Open-Air-Konzert zwischen Waldstetten und Weilerstoffel. Unterstützung bekommen die Geburtstagskinder von "Zero" aus Ulm und den "Hubba Buaba" aus Schwäbisch Gmünd. In der vergangenen FreiZeit-Woche haben wir Karten verlost. Die Gewinner sind: Walter Drmola aus Abtsgmünd,
weiter
Open Air
Zu Gunsten der "Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd" und der "Jugendkulturinitiative Schwäbisch Gmünd" organisiert der Jugendraum und die Jugendkulturinitiative Straßdorf ein Benefiz-Open-Air. Am Freitag, 21. Juli, und Samstag, 22. Juli, wird in Straßdorf ein ganzes Wochenende lang durchgerockt. Einlass ist am Freitag um 20 Uhr. Spielen werden die Bands
weiter
TANZ / Treffen ehemaliger Square-Dancer in Schwäbisch Gmünd
Pershings und Einhörner
Der Square-Dance-Club "Unicorn Promenaders Schwäbisch Gmünd" hatte zum Treffen eingeladen und viele kamen: Mitglieder, ehemalige Mitglieder und Ex-Mitglieder der "Pershing Promenaders". Im Jahr 1978 von den US-Amerikanern gegründet, änderte der Square-Dance-Club 1983 seinen Namen in "Unicorn Promenaders".
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Neue Kooperation mit westafrikanischer Universität
Personalaustausch mit Benin
Dr. Mensah Tokponto, der an der Universität Abomey-Calavi in Benin/Westafrika deutsche Sprache und Literatur unterrichtet, war zum wiederholten Mal Gast an der PH. Dieses Mal brachte er den unterschriebenen Kooperationsvertrag mit, in dem ein regelmäßiger Austausch von Lehrenden und Studierenden zwischen den beiden Hochschulen anvisiert ist.
weiter
LANDSCHAFTSPFLEGE / Art der Förderung wird geändert
Pflegegeld entfällt
Für das Ausmähen von Obstbäumen gibt es ab kommendem Jahr keinen Zuschuss mehr von der Stadt. Dagegen werden Bürger mit 40 Euro belohnt, die einen neuen Obstbaum pflanzen. Dafür stimmten gestern Abend 13 Stadträte - und damit die Mehrheit - nach einer kontroversen Diskussion. Der Rest enthielt sich der Stimme.
weiter
Professor Joachim Freihorst
Professor Dr. Joachim Freihorst, Chefarzt der Kinderklinik am Ostalb-Klinikum, hat die Zusatzbezeichnung "Kinder-Pneumologie" verliehen bekommen. Er wurde gleichzeitig zum Gutachter und Prüfer für das Fach bestellt. Freihorst ist deutschlandweit bekannt als Spezialist für kindliche Lungenerkrankungen. Ein wichtiges Anliegen ist ihm die Ausbildung
weiter
Rathaus Dalkingen im neuen Glanz
In Dalkingen feiert man am kommenden Sonntag, 23. Juli, von 14 bis 18 Uhr die Einweihung des neu gestalteten Rathauses Dalkingen. Der Gesangverein Cäcilia wird die Eröffnungsfeier musikalisch umrahmen; für kleine Erfrischungen ist gesorgt. Zum Hintergund: Als sich im Jahre 1975 die Gemeinden Schwabsberg und Dalkingen zur Gemeinde Rainau zusammenschlossen,
weiter
Regionalverband gegen Kürzungen
Der Verband Region Stuttgart hat weitere Verhandlungen mit dem Land gefordert, um die drohenden Zuschusskürzungen für den öffentlichen Nahverkehr zu verhindern. Die Regionalisierungsmittel des Bundes sollen um 13 Prozent gekürzt werden, das bedeutet für den Regionalverkehr gut 7,5 Millionen Euro weniger. Genau das soll verhindert werden. Vielmehr
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN
Resolution an den Landkreis
Im Zusammenhang mit der Diskussion um das Acocella-Gutachten zum Schutz des Einzelhandels in der Innenstadt wurden gestern Abend Vorwürfe in Richtung Kreisverwaltung laut.
weiter
ERKUNDUNG / Bettringer Seniorengruppe im Schönblick
Richtig "erholt"
Viel hatten sie schon vom Schönblick gehört, und mancher war auch schon dagewesen. Aber was sich dort alles entwickelt hat, erfüllte doch alle mit großem Staunen.
weiter
Rundgang um Johanniskirche
Der Historiker Dr. Richard Strobel lädt Interessierte am morgigen Samstag, 22. Juli, um 14 Uhr zu einem Rundgang um die Johanniskirche. Strobel bietet keine klassische Kirchenführung, sondern einen Umgang um das Außengebäude der Johanniskirche mit ihrem reichen romanischen Schmuckwerk. Eintrittskarten können in der Johanniskirche erworben worden.
weiter
Schlossparkfest
Die "Jeunesses Musicales Deutschland" lädt alle Freunde der Musik zu "Phantastischen Momenten" im Schloss Weikersheim ein. Mit dem "Schlossparkfest" wird am Samstag, 22. Juli, das 50-jährige Bestehen der musikalischen Jugend in Weikersheim gefeiert. Geboten wird ein reichhaltiges Musikprogramm im Schloss und im sommerlichen Park und eine festliche
weiter
"DER ROTE BARON" / Heute kommt das Filmteam in Hohenstadt an und am Dienstag ist Drehbeginn
Schlüsselszene in Hohenstadt
Heute rücken die Filmmacher in Hohenstadt an. Verwandeln das Schloss in ein französisches Lazarett für den Film "Der Rote Baron". Ab Dienstag wird gedreht. Mit dabei sind 200 Statisten aus der Region sowie Matthias Schweighöfer und Lena Headey.
weiter
Schmucktage
Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli, sind bereits zum siebten Mal die "Gmünder Schmucktage". Rund zwanzig Schmuckschaffende aus Schwäbisch Gmünd öffnen am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr ihre Ateliers. Gleichzeitig stellen sie ab Freitag, 17 Uhr, ihre Stücke zum Motto "Lebenswege" in der Galerie im Chor, Kulturzentrum
weiter
WALDSTADION / VfR-Präsident Berndt-Ulrich Scholz investiert 480 000 Euro, die Stadt erlässt dem Verein 130 000 Euro
Scholz baut dem VfR einen VIP-Bereich
Wieder heißt das Ziel zweite Bundesliga, wieder investiert Berndt-Ulrich Scholz viel Geld, und wieder hilft die Stadt aus, diesmal indem sie auf 130 000 Euro verzichtet. Die Grünen haben dies im Gemeinderat heftig kritisiert, die Mehrheit hat der Vereinbarung zugestimmt.
weiter
WALDSTADION / VfR-Präsident Scholz investiert 480 000 Euro, die Stadt erlässt 130 000 Euro
Scholz baut einen VIP-Bereich
Wieder heißt das Ziel zweite Bundesliga, wieder investiert Berndt-Ulrich Scholz viel Geld, und wieder hilft die Stadt aus, diesmal indem sie auf 130 000 Euro verzichtet. Die Grünen haben dies im Gemeinderat heftig kritisiert, die Mehrheit hat der Vereinbarung zugestimmt.
weiter
Schul-Stress-Ausgleich in Ruppertshofen
Als Ausgleich für den Schul-Stress hat sich die Gemeinde Ruppertshofen wieder etwas einfallen lassen. Im Rahmen des Kinderferienprogramms können die Mädchen und Jungen T-Shirts bedrucken, Minigolfen und vieles mehr. Sogar Dinoeier können die Kinder im Erlebnisgarten der Bullyworld suchen. Ein Highlight ist der Ausflug ins Ravensburger Spieleland.
weiter
WALDORFSCHULE / Abi 2006
Schule erfolgreich abgeschlossen
Endlich ist es geschafft! Die Schülerinnen und Schüler der 13. und auch der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd haben alle erfolgreich ihre Abitur-, beziehungsweise ihre Realschulprüfung bestanden.
weiter
STUDIE / Stuttgart bleibt begehrtes Pflaster für Kundschaft und Einzelhandel - Ladenmieten meist über 100 Euro pro Quadratmeter
Schwaben-Metropole entfacht Einkaufslust
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist beim deutschen Einzelhandel begehrt. Dies geht aus dem jüngst veröffentlichten Einzelhandelsbericht hervor.
weiter
Schwäbische Hausfrau gesucht
Familien aus der Region sind gefragt. RTL2 sucht für die Sendung "Frauentausch" eine nette und sympathische Familie. Ab sofort sucht das Castingteam von "Frauentausch", einer Familiensendung bei RTL2, sympathische Familien. Die Sendung ist mittlerweile so erfolgreich, dass RTL2 eine siebte Staffel plant. Gedreht wird zwischen 8 bis 10 Tage. Gesucht
weiter
Senioren-Theater
Auch dieses Jahr hat sich das Senioren-Theater Schwäbisch Gmünd engagiert und macht gleich mit drei neuen Kurzstücken die Theaterfreunde glücklich. Auf dem Programm stehen am Mittwoch, 26. Juli, gleich mehrere Aufführungen wie "Wer im Glaushaus sitzt", "Der heilsame Schock" und "Hände hoch". Die Premiere ist am Mittwoch um 17 Uhr in der Theaterwerkstatt,
weiter
Silbernes Leistungsabzeichen geholt
Eine Gruppe der Feuerwehr Mutlangen absolvierte das Silberne Leistungsabzeichen Baden Würrtembergs in Schwäbisch Gmünd. In einem kurz bemessenen Zeitrahmen galt es, einen Löschangriff und einen Technischen Hilfeleistungeinsatz durchzuführen. Die acht Männer und eine Frau bewältigten die gestellten Aufgaben mit Bravour. Teilnehmer waren Vera Fischer,
weiter
FEIER / Mitglieder des Tanzkreises Wißgoldingen laden ein
Sommerfest bis in die Nacht
Heiße Diskussionen bei hohen Temperaturen hatten die Besucher des Sommerfests des Tanzkreises Wissgoldingen.
weiter
Sommerfest für die Lauterburger Jugend
Mit Unterstützung der Lauterburger Jugend veranstaltet der Förderverein Dorfhaus in Lauterburg sein Sommerfest. Es ist am Samstag, 22. Juli, ab 14 Uhr auf dem Lauterburger Dorfplatz. Mit dem Erlös soll die Skateranlage mit finanziert werden. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit Böllerschüssen. Für Kinderbetreuung ist im Kindergarten Sonnenschein von
weiter
Spitzer spricht
Kinder und Fernsehen - Kinder und Computerspiele: Mit diesen brennenden Erziehungsthemen setzt sich Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer am Montag, 24. Juli, um 19.30 Uhr, im Konzerthaus auseinander. Der Unkostenbeitrag für Erwachsene beträgt drei Euro, der für Familien fünf Euro. Einen Vorverkauf gibt es nicht. Der Veranstaltungsraum wird um 18 Uhr
weiter
Spitzer-Vortrag
Mit Fragen, die Eltern, Erzieher und Pädagogen seit Jahren beschäftigen, setzt sich Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer bei seinem Auftritt am Montag, 24. Juli, um 19.30 Uhr, im Konzerthaus in Heidenheim, auseinander. Wie wirkt es sich auf Kinder und Jugendliche aus, wenn sie pro Tag mehrere Stunden Computer spielen und Fernsehen? Wie können Eltern
weiter
BAHNHOF WASSERALFINGEN / Nach Vandalismus seit mindestens acht Tagen dasselbe Bild:
Splitter und eingeworfene Scheiben
Das Gelände rund um den ehemaligen Wasseralfinger Bahnhof ist von Glasscherben übersät. Fenster sind eingeworfen worden, eine Zugangstür aufgebrochen. Beobachter sagen, das sei seit mindestens acht Tagen so. Und es passiere nichts.
weiter
Sportnight
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der TSV Böbingen am Samstag, 22. Juli, zur Reise durch die Zeit bei der Sportnight ins Festzelt nach Böbingen ein. Von Klein bis Groß, von Jung bis Älter der TSV und seine Turner zeigen, was sie können und zu bieten haben: "Die kleinen Tanzmäuse" treten auf, "Die Bäbenga Hoppers", "Das Nachwuchsturnerpack",
weiter
ZEISS VISION / Geschäftsleitung und Betriebsrat unterzeichnen Vereinbarung, weniger Personalabbau
Statt 400 nur 220 Jobs weniger
Der Betriebsrat und die Geschäftsleitung der Carl Zeiss Vision GmbH haben ein Verhandlungsergebnis über die Neuausrichtung des Standortes Aalen erzielt und eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. "Die Einigung ist ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Werks Aalen nachhaltig zu sichern und dessen Stellung innerhalb der Carl Zeiss
weiter
BRAND / Im Strängenweg
Stichflammen greifen über
Im Strängenweg hat gestern Vormittag ein Haus gebrannt. Zur Brandzeit war niemand im Gebäude. Geschätzter Schaden: 30 000 Euro.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / "Global Kryner" und "Nacht der Poeten"
Süffiger Sound, spitze Worte
Das erste Festival-Wochenende auf Schloss Kapfenburg bietet am Samstag, 20.30 Uhr, mit den "Global Krynern" Hits im furiosen Blasmusiksound. Bei der "Nacht der Poeten" am Sonntag liest Bastian Sick, Autor des Bestsellers "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", aus seinen amüsanten Sprachratgebern. Der Startschuss für das Sommerfestival fällt heute
weiter
Summer Party
Die lang ersehnten Ferien stehen vor der Tür und "AND1" ist der Meinung, die Sommerferien müssen standesgemäß begrüßt werden. Mit seinem Bus macht er am Freitag 28. und Samstag, 29. Juli bei der "AND1 Summer Party" in Aalen Station. Um ein positives Zeichen zu setzen, zieht zwischen Juli und August die "AND1 Pick & Roll Tour 2006" durch die
weiter
Swingendes
Die "Koenigswege" auf Schloss Fachsenfeld beginnen musikalisch mit einem Open Air am Sonntag, 23. Juli um 20 Uhr mit dem "Manfred Schiegl Quartett". Schon vor drei Jahren war es zu Gast im Schlosshof. Diesmal haben sie einen speziellen Gast dabei: den 75-jährigen Vollblutmusiker Jochen Brauer. Gemeinsam spielen sie Swingendes von Bach bis Jazz. Karten
weiter
Swinging Bach
SCHAUFENSTER
Musikalisch beginnen die "Koenigswege" auf Schloss Fachsenfeld OpenAir am Sonntag, 23. Juli, um 20 Uhr mit "Swinging Bach und mehr". Das Manfred Schiegl Quartett war schon vor drei Jahren zu Gast im Schlosshof; diesmal hat es noch einen speziellen Gast dabei: den Vollblutmusiker Jochen Brauer, der auch mit 75 Jahren noch eine unglaubliche musikalische
weiter
Teure Unachtsamkeit
Am Mittwoch gegen 7.10 Uhr musste eine Autofahrerin in der Brainkofer
Straße an einem Fußgängerweg halten. Eine Frau
hinter ihr fuhr unachtsam leicht auf. Ein Autofahrer hinter dieser
schließlich fuhr ebenfalls auf und schob beide ineinander.
Bilanz: drei leicht Verletzte und 16 500 Euro Gesamtschaden.
weiter
TheaterZeit
Romeo und Julia von William Shakespeare Ein Klassiker auf Schloss Wasseralfingen. Für diese Tragödie in fünf Akten erweist sich dieser Spielort als ideal. Inszeniert wurde "Romeo und Julia" von Hausregisseurin Susanna Enk. Aufgrund des früheren Ausscheidens von Katrin Brockmann, die zukünftig im Filmgeschäft tätig sein wird, wurde eine Umbesetzung
weiter
REGIONALTAG
Themen sind B 25 und Bahnlinie
Ein länderübergreifender Regionaltag der Bereiche Mittelfranken, Nordschwaben und Ostalbkreis ist am 28. Juli in Bopfingen. Thema ist die Weiterentwicklung der Raumschaft und damit auch die B 25 oder die Bahnlinie Aalen-Nördlingen.
weiter
GESUNDHEIT
Trinken, trinken, trinken!
Die Freude über das anhaltend schöne Wetter ist groß. Doch Sonne und hohe Luftfeuchtigkeit machen immer mehr Leuten zu schaffen, vor allem älteren Menschen.
weiter
Trio Infernale
Ob Klezmer, Klassik, Film- oder Unterhaltungsmusik, europäische Traditionals oder Alpenländisches: Corinna de la Ossa (Violine), Katharina de la Ossa (Cello) und Ingrid Westermeier (Gitarre) holen am Donnerstag, 27. Juli, um 20 Uhr, im Schlossinnenhof in Ellwangen das Äußerste aus den Saiten ihrer Instrumente heraus. Die drei an der Hochschule ausgebildeten
weiter
Über Yoga und Reiki
Am Freitag,
28. Juli, halten Yoga-Lehrer Ulrich May und Reiki-Meisterin Christine
Kibler ab 19.30 Uhr Vorträge im Gasthof Hölzle in Weilerstoffel.
Eintritt: 5 Euro.
weiter
AALENER VERKEHRSKONZEPT / Zeiss befürchtet Produktionsverlagerung wegen der Schleifbrückenspange
Verkehrsnetz kontra Produktion
Zeiss Vision wäre stark betroffen und Zeiss Vision hat schwere Bedenken gegen den Bau der Schleifbrückenspange an ihrem Grundstück vorbei zur Friedrichstraße.
weiter
Von der Oper bis zum Krimi
Das diesjährige Theaterring-Abonnement bietet Abonnenten neun Abende Kurzweil und Unterhaltung. Von der Oper über den Krimi bis zum Musical ist alles dabei. Den Auftakt macht der echte Klassiker "Iphigenie auf Tauris" von Goethe am Dienstag, 24. Oktober. Danach ist ein Hauch von Bayreuth in Aalen zu spüren, wenn die Wagner-Oper "Tannhäuser" am Samstag,
weiter
150 JAHRE AALENER CHORFREUNDE / Am Sonntag öffentliche Matinée mit Gesang und Musik im evangelischen Gemeindehaus
Von der Vulkanglut zur Frauenpower
Mit einer musikalischen Matinée begehen die Aalener Chorfreunde am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus den zweiten Teil ihrer Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum. Im Oktober folgt zum Abschluss noch ein großes Jubiläumskonzert in der Aalener Stadthalle.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Der alte und neue CSU-Vorsitzende Franz-Josef Strauß wirft der in Bonn regierenden SPD vor, den Staat in eine nie dagewesene Krise gestürzt zu haben. Die Reise Willy Brandt nach Moskau zu Gesprächen über die Abrüstung bezeichnet Strauß als "Moskauer Friedenstheater", das nur den Sowjets in die Hände arbeite.
weiter
"AALEN CITY BLÜHT - WELTMEISTERLICH" / Frankreich am Marktbrunnen - Der erste von sieben Plätzen wird heute vorgestellt
Vor dem Triumph stand die große Plackerei
Bögen, zumal die des Triumphes zu bauen, ist keine leichte Aufgabe. Auch wenn sie "nur" saisonal sind und die Fassade blüht. Im zentralsten Zentrum der Stadt reckt sich der "Arc de Triomphe" knapp fünf Meter in den Himmel: Als "Fingerzeig" von "Aalen City blüht - weltmeisterlich".
weiter
Wanderung
Am Sonntag, 23. Juli, um 14 Uhr bietet Dr. Georg Zemanek eine Führung durchs Rotenbachtal, an den Limes und an die Provinzgrenze zwischen Rätien und Obergermanien an. Bei der Wanderung, die zirka zwei Stunden ins schöne Rotenbachtal führt, wird den Teilnehmern die römische Geschichte am Limes, der Aufbau des römischen Heeres und ein wenig römische
weiter
GUTEN MORGEN
Warmduscher
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Es ist heiß. Bürgermeister oder Stadtsoldat. Beim Schwitzen sind sie alle gleich. Wenn Menschen sich in Hallen begeben, um dort ihren Sport auszuüben, transpirieren sie noch mehr. Vorsätzlich quasi. Schweiß rinnt in Bahnen über die trainierten Körper und Muskeln. Menschen lechzen nach Abkühlung, nach
weiter
HOBBYFUSSBALL / ZiS-Schüler
Was Krach macht, ist erlaubt
Am Samstag, 22. Juli, findet auf dem Sportplatz in Lippach ab 17.30 Uhr ein Hobbyfußballturnier statt. Dort wollen unter anderem die "Sahneschnitten" ihr Können beweisen.
weiter
Weihnachtsmarkt: Suche nach Betreiber
Wegen Krankheit hat der Weihnachtsmarkt-Betreiber Christian Frank darum gebeten, seinen Vertrag mit der Stadt zu lösen. Dem ist der Gemeindreat nachgekommen, nun wird händeringend ein Nachfolger gesucht. Der solle schnell einspringen und die gemachten Investitionen etwa in die Pyramide übernehmen, so der Erste Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner
weiter
Weihnachtsmarkt: Suche nach Betreiber
Wegen Krankheit hat der Weihnachtsmarkt-Betreiber Christian Frank darum gebeten, seinen Vertrag mit der Stadt zu lösen. Dem ist der Gemeinderat nachgekommen, nun wird händeringend ein Nachfolger gesucht. Der solle schnell einspringen und die gemachten Investitionen etwa in die Pyramide übernehmen, so der Erste Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Nachträge und Informationen zum Rathausumbau
Weniger Mehrkosten stimmen positiv
Ein großes Programm hatten sich die Bopfinger Gemeinderäte gestern auf die Tagesordnung gestellt und mit der Besichtigung des größten Projekts der kommenden Jahre begann die Sitzung: Die Neugestaltung des Rathausareals. Im Alten Rathaus wurde der Stand der Arbeiten vorgestellt.
weiter
Wenn "Die Leute" mit dem Kuhni
Nach dem großen Erfolg letztes Jahr beim Comeback Open Air von Dieter Thomas Kuhn im Bodensee Stadion in Konstanz, standen "Die Leute" vor 24000 Leuten und sorgten für die richtige Betriebstemperatur. Das soll jetzt im Rahmen des Kulturfestivals am Samstag, 29. Juli, um 19 Uhr in Schwäbisch Gmünd auf dem Schießtalplatz wiederholt werden, wenn sie
weiter
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / im "Ländlichen Raum"
Wer investiert 2007?
Geschäftsleute, die im Jahr 2007 in ihr Unternehmen investieren, können Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (LR) erhalten. Darauf weist die Aalener Stadtverwaltung hin.
weiter
Wichtige Daten
Die Bestrebungen in der Kocherstadt den vierstimmigen Gesang in einem Chor zu pflegen, gingen bis 1827 zurück (1. deutsches Liedfest in Plochingen). 1856 Anlässlich des Geburtstages von König Wilhelm I. von Württemberg wurde der Gesangverein Janischaria-Vulkania unter Leitung von Baltasar Brucker gegründet. 1882 Am 27. August wurde die zweite,
weiter
SOMMERNACHTSMUSIK
Wieder im Schulhof
Die "Mögglinger Sommernachtsmusik" ist so konzipiert worden, dass nicht nur Profis sich profilieren können. Der Auftaktblock gehört den Nachwuchsmusikern und -sängern. Auch bei der 15. Auflage am 28. Juli.
weiter
Wieslauftalbahn kann noch nicht starten
Sofortvollzug hat das Regierungspräsidium angeordnet für die Verlängerung der Wieslauftalbahn von Oberndorf bis Welzheim. Das 2,9 Millionen Euro teure Projekt einer Dampfeisenbahn für Touristen im Welzheimer Wald kann aber dennoch nicht starten. Zwei Klagen von Anliegern sind von den zuständigen Gerichten noch nicht entschieden.
weiter
MAHNWACHE / Wettbewerb ausgeschrieben: Gesucht werden Beispiele für ein gutes Miteinander
Wo läuft es besonders rund?
Unter der Überschrift "Wir alle leben gerne hier" hat die Mahnwache Ellwangen einen Wettbewerb ausgeschrieben. Gesucht werden Gruppen in und um Elwangen, die ein gelungenens Miteinander von Menschen verschiedener Religionen und Kulturen vorleben.
weiter
CDU BETTRINGEN / Vorstand zu Freibad-Abmangel
Zahlen gefordert
Die Bettringer CDU will vor einer Entscheidung über das Bettringer Freibad "konkrete Zahlen des Abmangels" auf dem Tisch haben. Konzepte mit anderen Trägern würden ebenfalls erst geprüft, wenn "Kosten glaubhaft beziffert werden". Dies beschloss der Vorstand der Bettringer CDU am Montag.
weiter
DORFMERKINGER SCHULFEST / Ein schöner Sommernachmittag
Zahlreiche Schüler-Aktivitäten
In Verbindung mit dem Schulfest und zwei bedeutungsvollen Ausstellungen lasse die Dorfmerkinger Schule das laufende Schuljahr ausklingen, sagte Schulleiterin Irmgard Hacker bei ihrer Begrüßung. Dabei auch viele mitarbeitende Eltern und mit den Schülern mit dem Lehrerkollegium wurde übergeleitet zu einem sehr schönen Sommersonnenfest.
weiter
Zeitreise zu den Römern
Limes-Cicerone Dr. Georg V. Zemanek führt Interessierte am kommenden Sonntag in den Römerwald und an die Grenze zwischen den Provinzen Rätien und Obergermanien. An verschiedenen Stationen wird die Geschichte des Limes und der Römer in und um Schwäbisch Gmünd erläutert. Auch die römische Religion kommt nicht zu kurz. Ein Höhepunkt ist jedoch
weiter
STUDIENREISE / Evangelische Kirchengemeinde Heubach unternimmt zehntägige Irlandreise
Zeugnissen des frühen Christentums auf der Spur
Bei einer Studienreise der evangelischen Kirchengemeinde Heubach unternahmen 28 Teilnehmer eine zehntägige Reise nach Irland. Sie suchten dort Spuren und Zeugnisse des frühen Christentums auf.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Alte Meister" kommen zu Wort - Fördern mit Ticketkauf
Zum Jugend- kommt ein Kinderclub
Der junge Dramaturg des Theaters der Stadt Aalen, strahlt, als er bei der Programmvorschau auf die nächste Spielzeit zu sprechen kommt. Das "Junge Theater" hat sich unter Ingmar Ottos Fittichen so prächtig entwickelt, dass die Truppe geteilt werden muss. Teilen heißt in dem Fall ausbauen: Der Jugendclub wird durch eine Kindergruppe ergänzt, um die
weiter
Zwei Konzerte
Am Montag, 24. Juli, um 19 Uhr, spielt die städtische Musikschule zur Einstimmung auf die Sommerferien auf dem Marktplatz vor dem Podium fetzige Rock- und Swingmusik. Das Konzert mit Bandleader Robert Wahl beginnt um 19.30 Uhr. Ein abendliches Platzkonzert in der Aalener Fußgängerzone (gegenüber Café Dannenmann neben der Stadtkirche) mit der Big
weiter
Zweimal auf gleiches Auto
Mit einem Jeep fuhr ein Mann am Mittwoch gegen 18.50 Uhr in der Königsturmstraße auf einen vor ihm haltenden VW. Anschließend beschleunigte er sein Fahrzeug nochmals und fuhr erneut auf den VW auf. Dieser wurde durch die Wucht auf ein Auto vor ihm geschoben. Sachschaden: rund 5000 Euro. Beim Jeep-Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein
weiter
Regionalsport (24)
Herr Schöckel, Sie stehen vor Ihrer ersten Bundesliga-Saison. Geht ein Traum in Erfüllung? Schöckel: Auf jeden Fall. Davon träumt jeder Fußballer. Gibt's einen Gegner, auf den Sie sich besonders freuen? Schöckel: Ich freue mich eigentlich auf alle Gegner. Auf die Chance, sich mit den Besten messen zu dürfen. Und auf die Stadien wie Dortmund und
weiter
Herr Noll, Sie stehen vor Ihrer ersten Bundesliga-Saison. Geht ein Traum in Erfüllung? Noll: Ich denke, die Bundesliga ist der Traum von jedem Fußballer. Als kleines Kind sitzt man vor dem Fernseher und schaut zu - und jetzt spiele ich selbst mit. Hatten Sie als kleines Kind einen Lieblingsverein? Noll: Ja, Bayern München. Weshalb Sie den Spielen
weiter
LEICHATHLETIK / Württembergische Staffelmeisterschaften der Schüler in Ulm
Aalener Nachwuchs triumphiert
Die Läuferinnen und Läufer der LSG Aalen, die ihr Training in den Mittelstreckengruppen des SSV und Unterkochens absolvieren, sind als Mannschaft in Baden-Württemberg eine Macht.
weiter
HANDBALL / Hüttlingen
Blitzturnier beim TSV
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Hallenrunde kommt es Morgen in der Limeshalle in Hüttlingen ab 16 Uhr zu einem interessanten Kräftemessen.
weiter
FUSSBALL / Rosensteinpokalturnier in Böbingen
Custines zum 100-Jährigen
Im Rahmen seines 100-jährigen Vereinsjubiläums richtet der TSV Böbingen von heute bis Sonntag das traditionelle Rosensteinpokalturnier aus.
weiter
FUSSBALL / SfD-Cup
Favorit erst Samstag
Der Titelverteidiger VfR Aalen startet erst am Samstag in den 15. SfD-Cup. Im ersten Spiel treffen die Jungs von Trainer Frank Wormuth auf den Bezirksligisten TV Bopfingen.
weiter
FUSSBALL / Senioren
Finale in Neuler
Beim TV Neuler wird am Samstag um 17 Uhr das Meisterschaftsfinale der Senioren ausgetragen. Dabei treffen der TV Neuler auf den TSV Böbingen.
weiter
FUSSBALL / Zwei ehemalige Kicker des VfR Aalen hoffen auf einen Stammplatz in der höchsten deutschen Spielklasse: Benjamin Schöckel (25) und Emil Noll (27)
Für die Bundesliga opfert man auch Zähne
Sie spielten gemeinsam beim VfR Aalen, mussten zuletzt die gleiche Operation über sich ergehen lassen und stehen nun vor ihrer ersten Bundesliga-Saison: Emil Noll (Alemannia Aachen) und Benjamin Schöckel (Energie Cottbus). Im Doppel-Interview sprechen sie über die Chancen auf einen Stammplatz, ihre Verletzungen, das Abenteuer erste Liga und ihre
weiter
FUSSBALL / 15. SfD-Cup - Dorfmerkingen zum Auftakt gegen Nördlingen
Fußballfest auf dem Härtsfeld
Mit dem 15. SFD-Cup beginnt heute ab 18 Uhr ein Fußballturnier der Superlative bei den Sportfreunden Dorfmerkingen. Folgenden Mannschaften treten in der zweiten Gruppe gegeneinander an.
weiter
FUSSBALL / 9. Bargauer Sportwochenende
Gaudi-Duell
Fußball satt gibt es am Wochenende wieder im Rahmen des 9. Bargauer Sportwochenendes auf dem FC-Gelände zu erleben. Den Auftakt machen am Freitagabend ab 17 Uhr die C-Junioren des FCB, die gegen den FC Normannia Gmünd antreten.
weiter
FUSSBALL / Am 25. Oktober findet im Aalener Waldstadion ein Damenfußball-Länderspiel statt
Gegen England in Aalen
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Damen wird am 25. Oktober im Aalener Waldstadion ein Länderspiel gegen England austragen.
weiter
SCHWIMMEN / Württembergische Meisterschaften
Mit dem Besten
Der SC Delphin Aalen richtet am Wochenende die Württembergischen Meisterschaften der A- und B-Jugend, der Junioren und der offenen Klasse im Aalener Hirschbachfreibad aus. Mit dabei: Deutschlands Schnellster, Steffen Deibler.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Vorderlader Pistole - Günter Sanwald bester Einzelschütze
Neßlau rückt näher
Dank eines Günter Sanwald in Bestform gelang der Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau im dritten Durchgang der Landesliga Vorderlader Pistole nach einem 413:399-Auswärtssieg bei Ulm-Söflingen der Sprung vom zehnten auf den siebten Rang (1230).
weiter
TRIATHLON
Offen für alle Triathleten
Ambitionierte Athleten wie auch Freizeitsportler können am Sonntag dem 06.08.2006 beim Oettinger Triathlon mit auf die Strecke gehen.
weiter
REITSPORT / Deutsche Meisterschaft im Pferdefahrsport in Hülen
Sichtung für die WM in Rom
Zum zweiten Mal findet die Deutsche Meisterschaft im Pferdefahrsport in Hülen bei Lauchheim statt.
weiter
FUSSBALL / VR-Talentiade in Schwabsberg
Sieben Stationen meistern
Mit der VR-Talentiade veranstalten der Württembergische Fußballverband die VR-Banken eine Sichtungsmaßnahme für Fußballer des Jahrgangs 1995.
weiter
FUSSBALL / Ellwanger Stadtpokal der "Alten Herren"
Sieger gefunden
Nach knappen Spielen und einem spannenden Turnier fand sich mit der SG Schrezheim ein Sieger des Ellwanger AH-Stadtpokals.
weiter
FUSSBALL
Spiel und Spaß in Ebnat
Der SV Ebnat lädt ein zu einem bunten Sportwochenende rund um den Fußball. Dabei ist auch abseits des Platzes für Spaß und Unterhaltung gesorgt.
weiter
MOTO CROSS / Gaildorf
Starkes Feld
Die Vorbereitungen für die Moto Cross Veranstaltung des MSC Gaildorf am 29. und 30. Juli auf der Rennstrecke "Auf der Wacht" laufen auf Hochtouren. Am Start ist diesmal die deutsche Meisterschaft in der Klasse "open" und der "Seitenwagen". Beide Läufe sind international ausgeschrieben, wodurch ein hochkarätiges Starterfeld garantiert ist. Informationen
weiter
RADSPORT / Rennwochenende in Rheinland-Pfalz
Starkes Trio
Die Ellwanger Rennfahrer Stephan Bommersbach und Jörn Spiekers sowie der Ansbacher Daniel Rattelmüller fuhren ein erfolgreiches Rennwochenende.
weiter
LEICHTATHLETIK / Meistertitel in der Seniorenstaffel geht an Aalen
Titel an Aalener Staffel
Bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Ulm wurden auch die württembergischen Staffelmeisterschaften ausgetragen.
weiter
LEICHTATHLETIK / DJK-Europameisterschaften
Türk holt Bronze
Bei den FICEP-Games, den Europameisterschaften der DJK, holte Manuel Türk für die DJK Ellwangen-SG Virngrund eine Medaille mit der 400m-Staffel.
weiter
FUSSBALL / Sportwochenende zum 75-jährigen Jubiläum des TSV Trochtelfingen
VfR Aalen zu Gast
Ganz im Zeichen des Fußballsports steht das Sportwochenende von heute bis zum Sonntag anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des TSV Trochtelfingen auf dem TSV-Sportgelände.
weiter
SCHIESSEN / Freie Pistole, Liga B
Zweiter getauscht
Immer noch 51 Ringe Vorsprung hat die Schützengesellschaft Aalen nach dem fünften Durchgang der landesweiten Runde Freie Pistole der B-Liga. Nur der Tabellenzweite wurde ausgetauscht.
weiter
Überregional (115)
UNGLÜCK / Gutachter zeigen schwere Baumängel der Eissporthalle Bad Reichenhall auf
'Reißverschlussartig eingestürzt'
Sachverständige: Leim war für die feuchte Umgebung nicht geeignet
Der Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall im Januar ist auf eine Verkettung katastrophaler Mängel zurückzuführen. Das sagen die Gutachter, die im Auftrag der Staatsanwaltschaft das Unglück untersucht hatten. Nun wird gegen acht Personen ermittelt.
weiter
LIBANON / Israelische Angriffe bringen Zivilbevölkerung in schwere Not
'Sie vernichten unsere Häuser und Geschäfte'
Die israelischen Luftangriffe steigern das Leid der Zivilbevölkerung auch im Süden Libanons, Schauplatz der Kämpfe zwischen israelischer Armee und Hisbollah-Verbänden, immer mehr. Dort sind rund 15 000 Menschen ohne Versorgung, zehntausende fliehen. Ganze Dörfer sind dem Erdboden gleichgemacht, Brücken und Straßen zerstört. Die 15 Häuser in
weiter
NAHOST / Ganz Israel steht hinter den Angriffen auf den Libanon
'Uns bleibt keine andere Wahl'
Auf unbarmherzige Weise soll den Feinden eine Lektion erteilt werden
Dieser Tage gibt es in Israel keine Opposition. Ein ganzes Volk ist sich einig, dass zur Bombardierung des Libanon keine Alternative besteht. Der Militärschlag, lautet die Überzeugung aller, muss derart abschreckend sein, dass es künftig niemand mehr wagt, Israel anzugreifen.
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / EU-Kommission verbietet Produkte wegen Risikos
22 Mittel zum Färben verschwinden aus den Läden
22 Mittel zum Haarefärben sind in der EU von Dezember an verboten. Wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte, hat die Industrie für diese Produkte nicht nachgewiesen, dass sie unschädlich sind. Die Behörde rechtfertigt die Maßnahmen mit der Einschätzung von Wissenschaftlern, dass der ständige Gebrauch bestimmter Haarfärbemittel das Risiko
weiter
KIRCHE / Der Vatikan arbeitet an einem Handbuch über Aids
Annäherung ans Kondom
Eheleute sollen künftig Präservative benutzen dürfen
Der päpstliche Gesundheitsrat denkt im Rahmen der Arbeit an einem kirchlichen Aids-Handbuch über eine Aufhebung des Kondom-Verbots in bestimmten Fällen nach. So sollen Präservative unter Eheleuten zugelassen werden.
weiter
RADSPORT
Anzeige gegen Ullrich
Gegen die Radprofis Jan Ullrich und Oscar Sevilla sowie den ehemaligen Sportlichen Leiter des T-Mobile-Teams, Rudy Pevenage, ist bei der Staatsanwaltschaft Bonn Strafanzeige wegen Betrugs und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz gestellt worden. Die Anzeige kommt von der Kriminologin und Professorin der Universität Bielefeld, Britta Bannenberg.
weiter
Auf einen Blick
RADSPORT ·Tour de France, 17. Etappe, Saint-Jean-de-Maurienne - Morzine (200 km): 1. Landis (USA/Phonak) 5:23:36 Std. (37,2 km/h), 2. Sastre (Spanien/CSC) 5:42 Min. zurück, 3. Moreau (Frankreich/AG2R) 5:58, 4. Cunego (Italien/Lampre) 6:40, 5. Boogerd (Niederlande/Rabobank) 7:08, 6. Schleck (Luxemburg/CSC), 7. Pereiro (Spanien/Balears), 8. Klöden
weiter
VÖGEL / Entkräftetes Tier Ende Mai im Schwarzwald entdeckt
Aufgepäppelter Gänsegeier darf in die Freiheit
Ein im Vogelpark Steinen (Kreis Lörrach) aufgepäppelter Gänsegeier soll in den nächsten Tagen ausgewildert werden. Der Vogel mit einer Flügelspannweite von 2,50 Metern war Ende Mai völlig entkräftet und durchnässt in Kirchzarten bei Freiburg gefunden worden. An sich galt der Gänsegeier seit dem späten 19. Jahrhundert in Mitteleuropa als ausgestorben.
weiter
GEWALT / Anklage gegen 45-Jährigen
Aupairmädchen fast umgebracht
Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat einen 45-Jährigen aus Reutlingen wegen versuchten Mordes an einem Aupairmädchen angeklagt. Im September 2005 soll der Mann in die Wohnung der jungen Frau aus Usbekistan eingebrochen sein und sie bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt haben. Wegen der schweren Verletzungen geht die Tübinger Staatsanwaltschaft davon
weiter
TELEFONAKTION / Immer mehr Kinder entwickeln Allergien
Aus Heuschnupfen kann Asthma werden
Unbedingt testen lassen, wogegen man allergisch reagiert - Hochgebirgsluft kann helfen
Immer mehr Menschen werden von Allergien und Asthma geplagt. So waren Dr. Claudia Steiner und Dr. Hans-Joachim Mansfeld von der deutschen Hochgebirgsklinik Davos sowie Lungenfacharzt Dr. Rüdiger Sauer aus Ulm gefragte Experten bei unserer Telefonaktion.
weiter
FUSSBALL
Badeunfall mit Folgen
Patrick Platins vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg hat sich bei einem Badeunfall einen Anbruch des Nackenwirbels zugezogen. Trotz Schmerzen war der 23-jährige Ersatztorhüter mit ins Trainingslager nach Saalfelden gereist, wo sich die Schwere der Verletzung dann herausstellte. Eine Operation ist aber nach ersten Diagnosen nicht nötig.
weiter
ITALIEN / Algen-Alarm und Bakterien im Mittelmeer
Badeverbot an Roms Stränden
Italiener und Touristen rund um Rom finden keine Abkühlung im Meer: Wegen Algen-Alarms und Bakterien im Wasser sei an Stränden rund um die Hauptstadt ein Badeverbot verhängt worden, darunter in Fregene, Focene und Santa Marinella, berichtete die Zeitung 'La Repubblica'. Grund für das schleimige, schaumige Wasser: die hohen Temperaturen. In Fregene
weiter
STREIK / In mehreren Städten legten Ärzte wieder die Arbeit nieder
Bereits in 47 von 93 Kliniken gibt es vorläufige Tarifvereinbarungen
Im Konflikt um die streikenden Klinikärzte gibt es in Baden-Württemberg immer mehr so genannte Insellösungen. Laut der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB/Kirchheim) haben 47 von 93 kommunalen Kliniken im Land eigene Alternativen für ihre Ärzte abgeschlossen. Damit ist Baden-Württemberg mit Abstand bundesweiter Vorreiter bei den Übergangstarifverträgen.
weiter
VERKEHR / Anwohner stöhnen über Blechlawine
Bodensee-Region vor dem Kollaps
Bregenz und Lindau besonders betroffen
Viele Autofahrer scheuen aus unterschiedlichen Gründen den Weg durch den Pfändertunnel zum Bodensee. Sehr zum Leidwesen der vom Verkehr betroffenen Anwohner.
weiter
Buchtipp
Inspirierend Dass Lachen gesund ist, ist eine alte Weisheit. Doch gerade die Philosophen, also die Freunde der Weisheit, haben sie oft nicht beherzigt. Darüber klagt Manfred Geier in seinem Buch Worüber kluge Menschen lachen nicht nur, er zeigt auch eine philosophische Traditionslinie auf, in der das Lachen über den verbissenen Ernst gestellt wurde
weiter
FUSSBALL / Ausverkauf bei Juventus Turin
Cannavaro und Emerson zu Real
Real Madrid hat im Werben um die Stars italienischer Skandal-Clubs einen ersten Erfolg erzielt. Die 'Königlichen' einigten sich mit Juventus Turin über die Verpflichtung von Fabio Cannavaro, dem Kapitän der italienischen Weltmeister- Mannschaft, und des brasilianischen Nationalspielers Emerson. Dagegen verlor Real das Rennen um Gianluca Zambrotta
weiter
GAMES CONVENTION / Mit Spielen und Software mehr als eine Milliarde Euro Umsatz
Computerspiele-Messe boomt
Europas größte Messe für Computer- und Videospiele, die 'Games Convention (GC) in Leipzig, boomt weiter. Zur fünften Auflage vom 23. bis 27. August haben sich 367 Aussteller angemeldet, 31 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Ausstellungsfläche wächst um 13 Prozent auf 90 000 Quadratmeter. Damit sind erstmals vier Hallen komplett ausgebucht. 'Das
weiter
Das Stichwort: Hundstage
Die momentane Gluthitze ist typisch für Hundstage. Mit schwitzenden Bellos haben diese aber nichts zu tun. Der Begriff bezeichnet die Kalendertage vom 23. Juli bis 23. August, die heißeste Zeit im Hochsommer in Europa. Er geht auf ein astronomisches Ereignis zurück: Die Sonne steht in diesem Zeitraum in der Nähe von Sirius, dem so genannten Hundsstern.
weiter
RAD / Andreas Klöden: Vom unbeachteten Wasserträger zum gefragten Hoffnungsträger
Der Kopfmensch, der Anerkennung braucht
Er ist ein Kopfmensch, einer, der Anerkennung braucht. Aber wenn es bei Andreas Klöden läuft, wächst er über sich hinaus. Das hat der 31-Jährige bei dieser Tour de France schon eindrucksvoll gezeigt. Gestern aber konnte der Kopf den Körper nicht mehr ganz überlisten.
weiter
UMWELT / In Schweden wird Abfallsündern der Prozess gemacht
Der Müllspion liegt auf der Lauer
Bürger, die ihren Müll nicht regelgerecht sortieren, müssen in Schweden mit Anklagen rechnen. Firmen beschäftigen Spione, die gerichtsfeste Beweise sammeln.
weiter
NATUR / Flusslandschaft soll aufgewertet werden
Der Neckar als Naherholungsgebiet
Wiesen statt Fabrikmauern sollen künftig den Fluss säumen. Die Stiftung Grünzug hat sich vorgenommen, den Lebensraum Neckar zu verbessern.
weiter
TENNIS / Auch im Achtelfinale von Stuttgart beherzt gekämpft und nur knapp verloren
Der Schwabe ist der Star: Simon Greul
Wenn er nicht gerade ein Turnier spielt, wohnt er daheim bei den Eltern in Kornwestheim. Ganz in der Nähe, beim Weissenhof-Turnier in Stuttgart, ist dieser Schwabe der Star: Simon Greul, 25, hat mit seinem beherzten, harten und schnellen Tennis viele Sympathien gewonnen.
weiter
FINANZEN
Die Kultur ist nicht mehr wert
Die öffentlichen Ausgaben für die Kultur in Deutschland stagnieren. Bund, Länder und Gemeinden gaben 2005 rund 8,03 Milliarden Euro für die Kultur aus. Damit lag der Anteil wie bereits im Jahr zuvor bei 0,36 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. 2003 hatte der Anteil noch 0,37 Prozent (8,07 Milliarden Euro) betragen. Dies teilte das Statistische Bundesamt
weiter
SICHERHEITSRAT / UN-Resolution 1559 wird bis heute ignoriert
Die Schiiten-Miliz dürfte es längst nicht mehr geben
Hauptgrund für die Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Libanon ist nach Ansicht der Bundesregierung die Tatsache, dass die UN-Resolution 1559 nicht umgesetzt worden ist. Diese Resolution vom 2. September 2004 sieht vor, dass Syrien seine Truppen aus dem Libanon zurückzieht und seine Einflussnahme auf die Politik des Libanon beendet. Aktuell
weiter
ALLIANZ / Der Iran und Syrien mischen mit
Die stillen Helfer der Hisbollah
Die Hisbollah und ihr Terror werden von Damaskus und Teheran gefördert. Zudem gibt es Anzeichen, dass sich die Gruppe auch beim Palästinenser-Konflikt beteiligt.
weiter
WELTKULTURERBE
Dresden lenkt ein
Dresden· Der Dresdner Stadtrat hat gestern Abend gegen den sofortigen Baubeginn der Waldschlösschenbrücke über die Elbe gestimmt. Damit lenkten die Räte im Streit um den Titel 'Unesco-Welterbe' ein. Der Bau hätte die Streichung von der Welterbeliste bedeutet. Die Brücke sollte nach offizieller Lesart 'eine Funktion im Stadtorganismus einnehmen.
weiter
IVD SÜD / Immobilienbranche zufrieden mit Umsatzentwicklung
Drohende Wohnungsnot
Besonders in Großstädten ziehen die Preise an
Der Trend in Baden-Württemberg ist eindeutig: Die Menschen ziehen in die Großstädte und Ballungsgebiete. Dort aber ist Wohnraum knapp, vor allem an Mietwohnungen und Baugrundstücken mangelt es. Das wirkt sich auf die Immobilienpreise aus.
weiter
NACHRUF
Ein Meister der Komödie
Der französische Regisseur und Schauspieler Gérard Oury ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Oury drehte zahlreiche Komödien und arbeitete mit Schauspielern wie Louis de Funès, Jean-Paul Belmondo und Yves Montand zusammen. Zu seinen größten Erfolgen gehören 'Die große Sause' (1966) und 'Die Abenteuer des Rabbi Jakob' (1973).
weiter
INSTITUTION
Eine Frau an der Spitze
Nach mehr als 300 Jahren leitet erstmal eine Frau die Comédie-Française in Paris. Muriel Mayette (42), seit 1988 ständiges Mitglied des Ensembles, löst den bisherigen Generaladministrator Marcel Bozonnet ab. Bozonnet war in die Kritik geraten, weil er eine für 2007 vorgesehene Inszenierung eines Stücks des umstrittenen Peter Handke wieder abgesetzt
weiter
BOXEN / Povernov im EM-Halbfinale
Einziger Lichtblick im Turnier
Schwergewichtler Alexander Povernov (Gifhorn) hat die deutschen Boxer bei der EM in Plovdiv/Bulgarien vor der totalen Pleite bewahrt. Der WM-Dritte zog mit einem 30:21-Punktsieg über den Italiener Clemente Russo als einziger aus dem sechsköpfigen EM-Aufgebot in die Medaillenränge ein. 'Das ist der einzige Lichtblick in einem Turnier, das für uns
weiter
UHLMANN / Verpackungsmaschinen-Hersteller behauptet sich als Weltmarktführer
Erfolg durch ständige Verbesserung
Mehr Mitarbeiter in Laupheim - Tobias Uhlmann wird Aufsichtsratsvorsitzender
Der Laupheimer Verpackungsmaschinen-Spezialist Uhlmann behauptet sich trotz stark aufkommender Billigkonkurrenz und dem enormen Kostendruck in der Pharmabranche. Zum Erfolgsrezept gehören Innovation, Kostenbewusstsein und Kooperationen.
weiter
FILMSTAR
Erinnerung an Hepburn
Zu Ehren von Hollywood-Legende Katharine Hepburn (1907-2003) hat die Universität in Bryn Mawr (Pennsylvania) ein Zentrum gegründet, das an ihr Leben und Werk erinnern soll. An der Uni für freie Künste hatte sie 1928 ihren Abschluss gemacht. Zur Eröffnung erhalten die Schauspielerinnen Lauren Bacall und Blythe Danner die 'Katharine Hepburn Medaille'.
weiter
VOLLEYBALL / Vorrunden-Wochenende in der Türkei
Europaliga-Auftakt ohne Hübner
Die deutschen Volleyballer bestreiten den Auftakt der Europaliga von heute bis Sonntag ohne Stefan Hübner und Eugen Bakumovski. Routinier Hübner will nach seinem Comeback in Absprache mit Bundestrainer Stelian Moculescu erst weitere Kräfte im Training sammeln. Bakumovski fällt wegen einer Rückenverletzung aus, so dass insgesamt nur neun Spieler
weiter
KÄRNTEN
Fels prallt auf Haus
Ein 800 Kilogramm schwerer Felsbrocken ist in der Nacht zum Donnerstag auf ein Wohnhaus in Treffen (Kärnten) gestürzt. Der Fels hatte sich von einem Hang etwa 300 Meter oberhalb gelöst und prallte auf das Gebäude. Mauern und Dach des über 50 Jahre alten Hauses wurden schwer beschädigt. Wie durch ein Wunder wurde keiner verletzt.
weiter
VOLKSWAGEN
Fortschritt bei Sanierung
Der Generalbevollmächtigte für Produktion und Logistik im VW-Konzern, Werner Neubauer (57), wird am 1. August die weltweite Koordination der Komponentenfertigung übernehmen. Vorstand und Betriebsrat des Wolfsburger Autobauers haben gestern eine Vereinbarung über die Teilefertigung unterzeichnet, teilte VW mit. Ziel sei es, 'technologisch hochwertige
weiter
Freie Wahl. Wer ...
...den Titisee im Hochschwarzwald vom Wasser aus erkunden will, hat die Qual der Wahl. Von Tret- über Ruderboote bis hin zum kleinen Ausflugsdampfer ist alles geboten.
weiter
WASSERBALL
Für Cannstatt Ofen fast aus
Der deutsche Wasserball-Meister SV Cannstatt steht vor dem endgültigen Aus in der Bundesliga. 'Wenn bis Sonntag nicht ein Wunder passiert, dann ist der Ofen hier aus', sagte Trainer Andras Feher. Für einen 'abgespeckten Bundesliga-Betrieb' müssten laut Feher bis zum Wochenende 40 000 Euro aufgetrieben werden. Nach Heiko Nossek (zum griechischen Meister
weiter
PIXELPARK / Zusammen mehr als 50 Millionen Euro Umsatz
Fusion mit Elephant Seven
Die Internet-Dienstleister Pixelpark (Berlin) und Elephant Seven (München) gehen zusammen. Die Vorstände beider Unternehmen unterzeichneten eine Grundsatzvereinbarung über die Fusion, wie die börsennotierten Aktiengesellschaften in Berlin mitteilten. Im kommenden Jahr will der fusionierte Konzern mit dann rund 400 Mitarbeitern mehr als 50 Mio. EUR
weiter
FESTSPIELE / Bregenz startet mit einem Orchesterkonzert im generalsanierten Festspielhaus
Ganz auf der Höhe der Zeit
Nicht nur die Fassade ist modern: Friedrich Cerhas 'Spiegel' auf der Werkstattbühne
Fabio Luisi dirigierte Haydns Nelsonmesse im generalsanierten Festspielhaus, Sylvain Cambreling die monumentalen 'Spiegel' Friedrich Cerhas: Die Bregenzer Festspiele sind erstklassig gestartet - und auf der Seebühne spuckt die 'Troubadour'-Raffinerie wieder Feuer.
weiter
WERBUNG / Zunahme bei klassischen Medien
Geschäft brummt in Kinos und im Internet
Die Werbung im Internet, im Kino sowie mit Prospekten und Wurfzetteln hat im 1. Halbjahr 2006 weiter zugelegt. Bei Werbesendungen (Direct Mail) ermittelte die Hamburger Nielsen Media Research GmbH einen Zuwachs der Bruttowerbeinvestitionen von 2,1 Prozent auf 1,48 Mrd. EUR. Der Marktanteil liegt damit bei 12,9 Prozent. Im Internet verzeichnete das Unternehmen
weiter
TIERE
Gift bedroht Greifvögel
Immer mehr Greifvögel werden Opfer von Giftködern. Im Raum Tübingen und im Zollernalbkreis sei der Bestand der Brutpaare auf fast die Hälfte zurückgegangen, teilte der Naturschutzbund (Nabu) gestern in Stuttgart mit. 'Die Verfolgung mit Gift ist nicht nur streng verboten, sondern auch ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz', sagte der Nabu-Landesvorsitzende
weiter
JUSTIZ
Golls Freikarten waren rechtens
Gegen Justizminister Ulrich Goll (FDP) wird nach einer anonymen Anzeige kein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart gab gestern bekannt, dass Goll durch die Annahme von Freikarten zum Besuch von Fußballspielen des VfB trepräsentativen Aufgaben nachgekommen sei. Der Verdacht der Vorteilsannahme sei unbegründet. Das Verfahren
weiter
LIEBE
Hitze lässt Frauen kalt
Laut einer repräsentativen Umfrage der Zeitschrift 'Lisa' haben vier Prozent der deutschen Männer und damit jeder 25. bei den hohen Temperaturen 'richtig Lust auf Sex'. Bei den Frauen sind es 0,1 Prozent 'und damit praktisch null'. 45 Prozent der Deutschen leben bei Werten über 30 Grad 'so richtig auf'. 39 Prozent möchten es lieber kühler, hieß
weiter
Hitze-Tipps: Haustiere nicht vergessen
Unter der Rekordhitze leiden nicht nur Menschen, auch die Haustiere müssen jetzt richtig gepflegt und versorgt werden. Die Bundestierärztekammer (BTK) in Bonn gibt Besitzern von Hunden, Katzen, Meerschweinchen oder Kaninchen einige nützliche Tipps für die Fürsorge bei den derzeit hochsommerlichen Temperaturen. Laut BTK sind jetzt Schattenplätze
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchstkurse nicht gehalten
Die deutschen Aktienmärkte konnten gestern nach einer leichteren Eröffnungstendenz der US-Börse Nasdaq ihre Höchstkurse nicht halten und gaben zum Teil ihre Gewinne wieder ab. Die Hoffnung auf eine Zinspause in den USA hatte zuvor den Deutschen Aktienidex auf Trab gebracht. Bereits am Vortag hatten die Aussagen des US-Notenbankchefs Ben Bernanke
weiter
SAP
Hohe Kosten für Betriebsrat
Noch sind die Zahlen beim Software-Riesen SAP gut. Experten rechnen aber nach der Gründung eines Betriebsrates mit millionenschweren Belastungen.
weiter
SOLARSTROM
Hoher Umsatz, aber Verlust
Die börsennotierte SAG Solarstrom AG hat im ersten Halbjahr beim Umsatz kräftig zugelegt, aber einen Millionenverlust verbucht. Nach Angaben des Unternehmens wurde ein Umsatz von 49 Mio. EUR erzielt. Damit sei das Geschäft im Vergleich zum Halbjahr 2005 verdreifacht worden. Dennoch weise das Ergebnis ein Minus von 1,2 Mio. EUR aus. Niedrigere Margen
weiter
TOUR DE FRANCE / Am Tag nach dem Ausrutscher: Flyod Landis schlägt zurück
Husarenritt des Stehaufmännchens
Mit fünfeinhalb Minuten Vorsprung im Ziel - Gelbes Trikot wieder in Reichweite
Die total verrückte Tour de France ist um ein weiteres Kapitel reicher: Der Amerikaner Floyd Landis hat sich einen Tag nach seinem schweren Einbruch mit einer völlig losgelösten 120-Kilometer-Flucht und dem Sieg bei der 17. Etappe wieder in die Favoritenrolle gefahren.
weiter
INTERVIEW: Neuen Hass gesät
So verständlich die israelischen Angriffe auf die Hisbollah auch sind - Frieden und Sicherheit wird das Land dadurch nicht bekommen, sagt Christian Hacke, Politik-Professor an der Universität Bonn. Dafür müsste Israel den Palästinensern einen eigenen Staat zugestehen.
weiter
RICK KAVANIAN
INTERVIEW: Streiten über Humor
Er war im 'Schuh des Manitu' und im '(T)Raumschiff Surprise'. Nun ist Rick Kavanian, Comedy-Star und Kumpel von Bully Herbig, mit 'Hui Buh' in den Kinos.
weiter
NAHOST
Israel erwägt Bodeneinsatz
Im Anschluss an die massiven Luftangriffe im Libanon schließt Israel den Einsatz von Bodentruppen nicht aus. Verteidigungsminister Amir Perez sagte, Israel werde nicht zögern zu zeigen, dass es jeden Ort erreichen könne. Man dürfe die Angriffe keineswegs beenden, bevor die Bedrohung Israels abgewendet sei. Es bestehe aber keine Absicht zu Bodeneinsätzen.
weiter
UNFALL
Kajak-Fahrerin gestorben
Eine seit Dienstag in Sachsen vermisste Kajak-Fahrerin aus Lörrach ist tot. Gestern wurde ihre Leiche aus der Elbe geborgen, teilte die Polizei mit. Die junge Frau und eine ebenfalls aus Lörrach stammende Freundin waren an der Anlegestelle mit dem Boot in den Sog eines Ausflugsdampfers geraten und untergegangen. Die 19-Jährige verschwand, ihre ein
weiter
HALLENEINSTURZ
Katastrophale Baumängel
Katastrophale Mängel bei Planung, Bau und Wartung haben den Einsturz der Eishalle von Bad Reichenhall mit 15 Toten vom 2. Januar verursacht. Zu diesem Ergebnis kommen die von der Staatsanwaltschaft Traunstein beauftragten Gutachter. Der Leim in der Holzdachkonstruktion war demnach massiv geschädigt, die Dachträger waren zu hoch, die Statik war falsch
weiter
SCHWANGERSCHAFT / Kritik an der Ausgrenzung von Donum Vitae
Katholische Laien distanzieren sich von Bischöfen
Mit einem offenen Brief haben sich Politiker und Theologen gestern gegen eine Erklärung der deutschen Bischöfe zur katholischen Schwangerenberatung 'Donum Vitae' gewandt. Die sieben Unterzeichner, darunter Bundesbildungsministerin Annette Schavan und der frühere Ministerpräsident Bernhard Vogel (beide CDU), kritisieren die Feststellung , 'Donum
weiter
NAHOST
KOMMENTAR: Bush schaut zu
Von der lawinenartigen Ausdehnung von Demokratie und Freiheit auf der arabischen Halbinsel, die US-Präsident George Bush der Welt einst als Folge der gewaltsamen Beseitigung des Regimes von Saddam Hussein im Irak in Aussicht gestellt hat, ist bisher bitter wenig zu sehen. Im Gegenteil: Der Nahe Osten brennt mal wieder lichterloh, und die USA machen
weiter
HITZE
KOMMENTAR: Die Zeit läuft ab
Wieder ein Hitzesommer. Bereits jetzt liegen acht der zehn wärmsten Jahre, seit die Menschen regelmäßig Temperaturen aufzeichnen, im zurückliegenden Jahrzehnt. Ernsthaft lässt sich der Klimawandel wohl nicht mehr bestreiten. Mit dem Verbrennen fossiler Rohstoffe hat die Bevölkerung vor allem in den Industriestaaten diese Veränderung der Erdatmosphäre
weiter
IMMOBILIEN
KOMMENTAR: Falsche Förderpolitik
Es ist erst wenige Jahre her, da unkten Immobilienexperten, viele Großstädte entwickelten sich zu Leerstandsmetropolen, weil die Deutschen aussterben. Nun droht Wohnungsnot. Ernstlich verwundern kann der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in baden-württembergischen Ballungsräumen und Universitätsstädten freilich niemanden: Niedrige Renditen, geringe
weiter
EURO
Kurs steigt kräftig
Der Kurs des Euro ist gestern kräftig gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2643 (Mittwoch: 1,2482) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7910 (0,8012) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68300 (0,68365) britische Pfund, 147,68 (146,91) japanische Yen und 1,5707 (1,5692) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
A 8 wird beidseitig gesperrt Die Autobahn 8 wird in der Nacht zum Sonntag bei der Neuen Messe Stuttgart/Flughafen in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Wegen Bauarbeiten wird der Verkehr in Richtung München am Samstag von 19.30 Uhr bis Sonntag 16 Uhr auf eine provisorische Parallelstraße umgeleitet. In Richtung Karlsruhe bleibt die Autobahn
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schlussverkauf beginnt Am Montag beginnt in Baden-Württemberg der freiwillige Sommerschlussverkauf (SSV). Es wird mit durchschnittlichen Rabatten von 20 bis 50 Prozent bei Sommerware und bei hochmodischen Waren von bis zu 70 Prozent gerechnet. Teure Schuhe sind gefragt Die deutsche Schuhindustrie hat im ersten Halbjahr 2006 den Umsatz im Vergleich
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (011. Folge)
11. Folge Ich glaube ihm sofort. In den Jahren unserer Zusammenarbeit hat sich Rudi relativ oft ver- und entliebt, stets mit dem gleichen Enthusiasmus zu Beginn und mit der gleichen Enttäuschung am Ende. Inzwischen ist er Ende Dreißig und benimmt sich zuweilen immer noch wie ein Teenager. Dabei habe ich ihn wiederholt belehrt, dass man zwar als Jugendlicher
weiter
NAHVERKEHR
LEITARTIKEL: Die Provinz blutet
Es gibt ein Diktat, das über allem anderen steht: das Diktat der leeren Kassen. Entsprechend simpel ist die Erklärung, warum die Erfolgsgeschichte des öffentlichen Nahverkehrs im Südwesten nun vor einem entscheidenden Knick steht: Die Regionalisierungsmittel, also jene Gelder, die der Bund den Ländern überlässt, damit die in Eigenregie ihren
weiter
Leute im Blick
John Cusack US-Schauspieler John Cusack (40) hat eine einstweilige Verfügung gegen eine Stalkerin erreicht. Die 31-Jährige habe ihn seit mehr als eineinhalb Jahren verfolgt, erklärte Cusack vor Gericht. Sie habe ihm seitenlange Briefe geschrieben und in Tüten mit Steinen und Schraubenziehern verpackt über den Zaun seines Hauses geworfen. In der
weiter
TENNIS
Mayer der letzte Deutsche
Florian Mayer ist beim ATP-Turnier in Stuttgart der einzige Deutsche im Viertelfinale. Der Bayreuther gewann in der Runde der letzten 16 gegen Juan Martin del Potro (Argentinien) 6:1, 6:0 und trifft heute auf den an Nummer drei gesetzten Spanier David Ferrer. Mayer gab sich als Nummer 69 der Weltrangliste gegen den 78 Positionen tiefer notierten Qualifikanten
weiter
Meine TV-Woche
Gerlinde Buck, Feuilleton · Ein zynischer Privatdetektiv (Robert Mitchum), ein düsteres Ambiente (die Straßen von L.A., New York und Mexico City), dazu Liebe und Tod - das Kriminaldrama Goldenes Gift von 1947, inszeniert von Jacques Tourneur, passt wunderbar zu einem schwülheißen Freitagabend (22.30 Uhr, 3 Sat). · Trost für alle, die Probleme
weiter
SICHERHEIT / Spezialbesteck für Flugreisende
Messer taugt nur zum Essen
Eine britische Firma hat ein 'Anti-Terrorbesteck' zum Gebrauch in Flugzeugen entwickelt. Das Besteck aus Edelstahl entspricht neuen Vorschriften des britischen Verkehrsministeriums. Die Messerklingen seien nur drei Zentimeter lang und hätten ein abgerundetes Ende, so dass sie nicht als Waffe missbraucht werden könnten, heißt es. Auch die Zacken der
weiter
Mit Keuschheit gegen das Virus
Carlo Maria Martini, der frühere Erzbischof von Mailand, hatte bereits im April mit der Forderung Furore gemacht, das Kondomverbot zu lockern. Papst Benedikt XVI. dagegen schien eine Lockerung in Sachen Präservative strikt auszuschließen. 'Das Aids-Virus bedroht die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität des Kontinents', beklagte er gegenüber
weiter
FISKUS / Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Freibeträge sofort nutzen
Mit Kindergarten und Tagesmutter Steuern sparen
Eltern sollen Beruf und Familie besser vereinbaren können. Rückwirkend zum 1. Januar 2006 können Eltern die Kosten für Kindertagesstätten, Kindergärten, Babysitter und Tagesmütter steuerlich absetzen. Dabei sollte man Freibeträge nutzen, um sofort Steuern zu sparen.
weiter
OLYMPIA
Moskau verzichtet
Moskau verzichtet nach seiner gescheiterten Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2012 auf eine Bewerbung für 2016. Die russische Olympia-Stadt von 1980 war schon im ersten Wahlgang aus dem Rennen gefallen. Nachdem London den Zuschlag erhalten hatte, werden europäischen Städten für die Spiele 2016 kaum Chancen eingeräumt.
weiter
URTEIL / Angeklagte muss in Psychiatrie
Mutter sollte sterben
Mit einer Gartenharke wollte eine Frau ihre 87 Jahre alte Mutter töten. Die an einer paranoiden Schizophrenie leidende Angeklagte muss nun in die Psychiatrie.
weiter
NA SOWAS. . .
In der Ukraine haben Arbeiter beim Bau eines sechsstöckigen Hauses versehentlich den Kran im Innenhof eingemauert. Der Kran könne nur per Hubschrauber oder mit einem noch größeren Kran aus dem Innenhof entfernt werden, hieß es. Die Baufirma würde ihn am liebsten dort lassen, wo er ist. Sie preist das 'Haus mit Kran' bereits als Sehenswürdigkeit
weiter
NAMEN - NOTIZEN
BDI-Appell an Röttgen Der Industrieverband BDI hat seinen künftigen Topmanager Norbert Röttgen (CDU) aufgefordert, sein Bundestagsmandat bis Frühjahr 2008 aufzugeben. Röttgen, der sein Amt als BDI-Hauptgeschäftsführer Anfang 2007 antritt, wollte sein Mandat ursprünglich bis Herbst 2009 behalten. Daran hatte es massive Kritik gegeben. Mladic
weiter
REGIERUNGSZENTRUM
Neubau spart 85 Millionen
Die Grünen fordern die Landesregierung auf, ein Expertengutachten über ein mögliches neues Regierungszentrum in Stuttgart öffentlich zu machen. Die Idee eines Baus im Herzen der Stadt stelle eine städtebauliche Chance dar, sagte der Grünen-Abgeordnete Werner Wölfle. Wenn er verwirklicht werde, müsse es aber ein 'Juwel' und kein Funktionsbau
weiter
HITZE
Neuer Klimaatlas
Das Landesumweltministerium weist auf einen neuen Klimaatlas für Baden-Württemberg hin. Er enthalte detailgenaue Angaben für kleinste Räume. So ist die Sonnenscheindauer an einzelnen Orten ablesbar, zudem gibt es Bioklimadaten für belastete Gebiete. ONLINE-INFO www.lubw.baden-wuerrtemberg.de
weiter
MODEMESSEN
Neuer Zuschnitt für Düsseldorf
Die Düsseldorfer Modemessen wollen mit einem neuen Zuschnitt für Industrie und Handel attraktiver werden. Unter der neuen Dachmarke Igedo Fashion Fairs Düsseldorf gehen von diesem Sonntag bis kommenden Dienstag (23. bis 25. Juli) vier Messen zur gleichen Zeit über die Bühne. Die weltgrößte Modemesse CPD widmet sich nach dem neuen Messekonzept
weiter
BEACHVOLLEYBALL
Nur ein Duo souverän
Beim Beachvolleyball-Turnier der Welttour in St. Petersburg zeigen sich von den sechs gestarteten deutschen Teams bisher nur Julius Brink und Christoph Dieckmann souverän. Die Berliner stehen nach zwei sicheren Auftakt-Erfolgen in Runde drei. David Klemperer und Kjell Schneider (Hildesheim/Kiel) sind nach zwei Niederlagen frühzeitig gescheitert.
weiter
WETTER / Umweltministerium in Stuttgart warnt vor körperlichen Anstrengungen im Freien
Ozonalarm im Südwesten
Gas reizt Atemwege - Atomkraftwerke im Norden müssen Leistung drosseln
Der heiße Sommer hat nicht nur sonnige Seiten: Die Ozonwerte steigen und Kraftwerke müssen ihre Leistung drosseln. Die Bauern befürchten hohe Ernteausfälle.
weiter
FUSSBALL
Parreira auf Südafrika-Kurs
Noch ist es nicht ganz offiziell, aber alles deutet darauf hin: Carlos Alberto Parreira, in Brasilien zurückgetreten, wird Nationaltrainer von Südafrika, WM-Gastgeber 2010.
weiter
WASSERBALL
Pleite Nummer zwei
Die deutschen Wasserballer haben in der Weltliga-Zwischenrunde im zweiten Spiel ihre zweite Niederlage kassiert. Sie unterlagen in Portugalete Gastgeber Spanien mit 9:13 (2:2, 2:3, 1:4, 4:4). Zum Auftakt hatte die deutsche Auswahl 6:13 gegen Kroatien verloren. Bester Werfer gegen die Spanier war der Spandauer Marc Politze mit drei Treffern.
weiter
PROSTITUTION
Polizistin schafft an
Ihr nächtlicher Nebenjob hat einer Polizistin in Neuseeland eine scharfe Rüge eingebracht: Die Beamtin ging nach Dienstschluss dem horizontalen Gewerbe nach. Als ihr 'Undercover'-Einsatz aufflog, nahm der Chef sie jetzt ins Gebet. Da sie ihre Nachtschichten aufgibt, bleibt sie im Amt. Grund für den Job waren 'finanzielle Engpässe', sagte sie.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Test: SC Freiburg - VfB Stuttgart (Sa. 17.30). ·Turnier in Illertissen (Sa. ab 12/So. ab 11, Finale 16.15). - Turnier in Dorfmerkingen (Fr. ab 18/Sa. ab 11/So. ab 10.30, Finale 15.50). TENNIS ·Int. Weissenhof-Turnier (Viertelfinale Fr. 11.30/Halbfinale Sa. 13/Finale So. 13). RADSPORT ·Marathon in Bolheim (So. 6/Buchfeldhalle).
weiter
BAUMÄNGEL
Prozess um Eissporthalle
Im Prozess um Schadenersatz wegen Feuchtigkeitsschäden an der Göppinger Eissporthalle schätzt das Oberlandesgericht Stuttgart die Erfolgsaussichten für die Klägerin gering ein. In der Berufungsverhandlung gestern ließ das Gericht erkennen, dass es Ansprüche der Halleneigentümerin als verjährt ansieht. Zudem sei nicht sicher, ob überhaupt ein
weiter
TIERE
Python frisst Heizdecke
Tierärzte in den USA haben eine Pythonschlange operiert, die eine Heizdecke verschlungen hatte. Der zweistündige Eingriff habe dem Python 'Houdini' vermutlich das Leben gerettet, sagte der Veterinär Karsten Fostvedt. Das 3,60 Meter lange und 27 Kilogramm schwere Tier hatte die Decke samt Kabel und Bedieneinheit verschlungen. Offenbar habe sich die
weiter
fussball-skandal
Quartett im Visier
Im Zuge der Untersuchungen im italienischen Fußball-Skandal sind gestern vier weitere Klubs aus der Serie A ins Visier der Ermittler geraten. Die Staatsanwaltschaft Neapel, die mit Protokollen abgehörter Telefongespräche den Stein ins Rollen gebracht hatte, ermittelt nun auch gegen Reggina Calcio, US Lecce sowie den FC Messina und den AC Siena.
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 349 382,00 Euro, 2: 504 730,20 Euro, 3: 42 060,80 Euro, 4: 3179,00 Euro, 5: 166,70 Euro, 6: 42,00 Euro, 7: 18,90 Euro, 8: 9,90 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: 270 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
SPARKASSE / Schwarzwald-Baar beurlaubt Vorstandschef
Schaefer in Misskredit
Wegen Verfehlungen hat der Verwaltungsrat der Sparkasse Schwarzwald-Baar den Vorstandsvorsitzenden Dieter Schaefer mit sofortiger Wirkung beurlaubt.
weiter
KOMMUNEN / Bad Wildbad steht vor spannender Bürgermeisterwahl
Schultes-Duell im Enztal
Im Enztal steht am Sonntag ein Bürgermeister-Duell an. Klaus Mack, CDU-Schultes aus dem nahen Enzklösterle, fordert seinen Wildbader Kollegen Walter Jocher heraus.
weiter
FUSSBALL
Service für Behinderte
Mit Beginn der Saison 2006/2007 bietet Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt einen neuen Service für sehbehinderte Fans an. Bei allen Heimspielen kann auf speziellen Sitzplätzen das Spiel durch begleitende Kommentierung mitverfolgt werden. Über eine mobile Sendeanlage kann der Kommentar des Reporters empfangen werden.
weiter
FUSSBALL
Singen als Strafe
Trainer Klaus Augenthaler hat beim Fußball-Erstligisten VfL Wolfsburg im Trainingslager in Saalfeld/Österreich den Strafenkatalog um die Disziplinarmaßnahmen 'Singen' und 'Witze erzählen' erweitert. Wer in Zukunft zu spät kommt oder gegen die Kleiderordnung verstößt, zahlt nicht, sodern muss vor versammeltem Team den Alleinunterhalter spielen.
weiter
Mercedes Car Group
Smart GmbH wird aufgelöst
Die Eingliederung der Kleinwagenmarke Smart in die Mercedes Car Group (MCG) geht nach Angaben eines Smart-Sprechers planmäßig voran. Die bislang eigenständige Smart GmbH (Böblingen) wird dazu am Jahresende aufgelöst. 'Dies ist ein logischer Schritt nach der Ankündigung vom März, smart vollständig in die MCG einzugliedern.' Smart-Chef Ulrich
weiter
BÜHNE / Leichtere Töne am Bayerischen Staatsschauspiel
Streik sorgt für verspäteten Saisonbeginn
Das Bayerische Staatsschauspiel schlägt in der kommenden Spielzeit leichtere Töne an. Intendant Dieter Dorn kündigte nun an, die Saison 2006/2007 am 21. Oktober mit dem Verwirrspiel 'Floh im Ohr' von Georges Feydeau einzuläuten. Zu den neuen Stücken gehören auch George Bernard Shaws Komödie 'Androklus und der Löwe' sowie Ludwig Anzengrubers
weiter
UNFALL
Sturz beim Pinkeln
Beim Wasserlassen aus dem Fenster ist ein Mann in Wuppertal zehn Meter in die Tiefe gestürzt und lebensgefährlich verletzt worden. Der 30-Jährige hatte sein 'Geschäft' am geöffneten Fenster seines Zimmers in der zweiten Etage eines Übergangswohnheims erledigt und den Halt verloren, wie die Polizei mitteilte. Ein Notarzt brachte ihn in eine Klinik.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Auflagen-Millionär Rommel Als 'eigentlich unverkäuflich' stufte man vor 25 Jahren bei der Deutschen Verlagsanstalt Manfred Rommels Erstlingswerk 'Abschied vom Schlaraffenland' ein. Verleger Ulrich Frank-Planitz setzte sich und den Autor gleichwohl durch: mit Erfolg. Auf mehr als eine Million Auflage schätzt Frank-Planitz, der Stuttgarts Alt-OB längst
weiter
INDONESIEN
Suche nach Vermissten
Hilfsorganisationen haben damit begonnen, die Südküste der indonesischen Insel Java nach angespülten Toten abzusuchen. Drei Tage nach dem starken Erdbeben vor Indonesien und einem vier Meter hohen Tsunami ging auch die Suche nach Überlebenden weiter. Rettungskräfte suchten auf See, an der Küste und unter den Trümmern nach Leichen und möglichen
weiter
Telegramme
Fussball: Der DFB verlegt das Frauenländerspiel Deutschland gegen England am 25. Oktober wegen Umbauarbeiten im Rudolf-Harbig-Stadion von Dresden nach Aalen.Fussball: Rekordmeister FC Bayern ist der Verpflichtung des Topstürmers Ruud van Nistelroy (30) von Manchester United ein Stück näher gekommen. Der Klub hat sich mit dem Niederländer bereits
weiter
PRIVILEGIEN
Teufel muss Verzicht üben
Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) muss künftig auf seinen Referenten verzichten. Auch weitere Privilegien werden im Laufe des Jahres reduziert.
weiter
THEMA DES TAGES: Nahost: Spirale der Gewalt
Israel und die Hisbollah im Libanon liefern sich blutige Gefechte. Wir beschreiben die Motive hinter der Gewalt: Enttäuschung, Hass und Verzweiflung. Außerdem erklärt ein Experte, weshalb Israel seine Lage durch die Angriffe nur verschlimmert.
weiter
FORD / Weiterer Sanierungsbedarf
Tief in den roten Zahlen
Ford ist im zweiten Quartal tief in die roten Zahlen gerutscht und hat einen Verlust von 123 Mio. Dollar (97,3 Mio. EUR) angehäuft. Hauptgrund waren sinkende Verkaufszahlen und hohe Kosten für den Personalabbau. Der zweitgrößte Autobauer der USA signalisierte bei der Vorlage der Zwischenbilanz zugleich, dass er zusätzliche Umstrukturierungsmaßnahmen
weiter
Tipp des Tages: Abonnenten: Kein Widerruf
Wer am Telefon ein Abonnement für eine Zeitschrift eingeht, kann den Vertrag hinterher in der Regel nicht widerrufen. Der Abo-Preis ist dabei ausschlaggebend: Kostet der regelmäßige Bezug der Zeitschrift bis zum frühestmöglichen Kündigungstermin weniger als 200 EUR, ist die so genannte Bagatellgrenze nicht erreicht. Auf diese Tücke bei telefonisch
weiter
GESELLSCHAFT / Nur selten gibt es Streit
Töchter mögen ihre Mütter
Frauen in Deutschland verstehen sich mit ihren Müttern in der Regel gut. 52 Prozent bezeichneten das Verhältnis in einer Umfrage für die Zeitschrift 'Elle' als sehr gut und vertrauensvoll. Neun Prozent erklärten, das Verhältnis sei so wie mit einer besten Freundin, für sieben Prozent ist ein tägliches Telefonat mit der Mutter selbstverständlich.
weiter
FUSSBALL
Traumstart für Salzburg
Einen besseren Start hätten sich Cheftrainer Giovanni Trapattoni und sein Assistent Lothar Matthäus für ihr neues Team Red Bull Salzburg nicht wünschen können. Drei Tore des Ex-Bayern Alexander Zickler bescherten dem Trainergespann mit dem Auswärtssieg beim SV Ried gleich die Tabellenführung in der österreichischen Bundesliga. Allerdings übernahmen
weiter
vfb stuttgart
Veh mit erstem Donnerwetter
Ärger um Stürmer Danijel Ljuboja, Streit um den neuen Premium-Sponsoren und eine Testspielpleite inmitten der Vorbereitung: Der VfB Stuttgart tut sich schwer.
weiter
BMW / Reithofer kommt früher
Vorstand verjüngt
Der Führungswechsel bei BMW kommt früher als erwartet: Norbert Reithofer löst Helmut Panke bereits am 1. September ab, der am Tag zuvor 60 Jahre alt wird.
weiter
LEICHTATHLETIK
Walker über 6,00 Meter
Hallen-Weltmeister Brad Walker hat beim Stabhochsprung-Meeting in Jockgrim bei Karlsruhe als zwölfter Stabhochspringer der Welt unter freiem Himmel 6,00 Meter überquert und damit den Sieg vor dem Australier Paul Burgess (5,82) und dem Hallen-WM-Dritten Tim Lobinger (5,73 m) davon getragen. Der neue Weltjahres-Beste hatte bisher eine Bestleistung von
weiter
UMWELTSCHUTZ / Die KfW Bankengruppe ist das erste klimaneutrale Großunternehmen in Deutschland
Wasserrohre unter der Decke kühlen heiße Luft
Umweltschutzprojekte spielen eine große Rolle in der Förderpolitik der KfW. Deshalb ist es nur konsequent, wenn die Frankfurter auch an sich selbst an ökologischen Zielen orientieren. Jetzt ist die Kfw das erste klimaneutrale Großunternehmen in Deutschland.
weiter
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / Höhere Dividende
Weltmarktführer setzt auf China
Der weltgrößte Druckmaschinen- Hersteller Heidelberger Druck setzt auf den Wachstumsmarkt China. Die Zahl der Supermärkte in China wachse jedes Jahr deutlich, sagte Vorstandschef Bernhard Schreier auf der Hauptversammlung. Damit erhöhe sich auch die Zahl verpackter Lebensmittel mit bedruckter Verpackung. Das Unternehmen habe derzeit rund 2000 Kunden
weiter
ZUWANDERUNG
Weniger eingebürgert
Immer weniger Ausländer werden Deutsche. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Einbürgerungen um 7,8 Prozent auf 117 240, wie das Statistische Bundesamt gestern mitteilte. Das war der niedrigste Stand seit 1998. Im Jahr 2000 waren noch knapp 187 000 Personen eingebürgert worden. Unter denjenigen, die die deutsche Staatsangehörigkeit annahmen, waren
weiter
RAUMFAHRT / Vom Alltag der Langzeitbewohner auf der ISS
Wer schlafen will, geht in den Schrank
Alle 90 Minuten geht die Sonne auf. Gegessen und getrunken wird aus der Tube. Wer schlafen will, geht in den Schrank: So sieht der Alltag für die drei Langzeitbewohner der Internationalen Raumstation ISS aus. Doch dort oben wird in erster Linie gearbeitet.
weiter
JUGENDHERBERGEN / Mehrere Häuser von Schließung bedroht
Wettbewerb um Billigurlauber
Familien werden als potenzielle Gäste immer wichtiger - Hilfe der Kommunen gefragt
Jugendherbergen müssen sich behaupten zwischen Billighotels und neuen Quartieren für Rucksacktouristen. Bei dem Anpassungsprozess dürften einige Herbergen auf der Strecke bleiben, wenn sich Kommunen an der Modernisierung nicht finanziell beteiligen.
weiter
ATTACKE / Vierbeiner beim Baden erheblich verletzt
Wild gewordener Biber fällt zwei Hunde an
Im niederbayerischen Deggendorf haben zwei Hunde schmerzhafte Bekanntschaft mit einem Biber gemacht. An einem Bach hat der Nager die Hunde angefallen und erheblich verletzt. Nach Angaben des Biberexperten Gerhard Schwab sind solche Fälle 'sehr selten'. Nach einem Bericht der 'Passauer Neuen Presse' musste das eine Opfer des Nagetiers notoperiert werden.
weiter
KOMMUNEN / Göppingen nimmt 23 Millionen ein
Wohnungen verkauft
Auch Göppingen verkauft jetzt Wohnraum an einen Investor. 388 Wohnungen werden den Eigentümer wechseln, was der Stadt 23 Millionen Euro einbringt.
weiter
FUSSBALL-WM / Milde Urteile für die Privatfehde im Endspiel
Zidane: Reue mit Kindern
Materazzis Sperre ruft in Italien großes Unverständnis hervor
Jetzt ist das WM-Finale vom 9. Juli endgültig Vergangenheit: Die Privatfehde zwischen Zinédine Zidane und Marco Materazzi endete mit milden Urteilen.
weiter
SIEMENS
Zukauf bei Dampfturbinen
Der Siemens-Konzern setzt seine Einkaufstour mit dem Erwerb des Dampfturbinen-Spezialisten Kühnle, Kopp & Kausch fort. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte die Siemens AG mit. Die Kühnle, Kopp & Kausch AG (Frankenthal) kam zuletzt mit 1400 Mitarbeitern auf einen Konzernumsatz von rund 270 Mio. EUR. Mit dem jüngsten
weiter
FUSSBALL
Zuschlag für Basile
Der argentinische Fußball-Verband ist auf der Suche nach einem Nachfolger des zurückgetretenen Nationaltrainers Jose Pekerman offenbar fündig geworden. Alfio Basile vom früheren Weltpokalsieger Boca Juniors Buenos Aires soll laut Boca-Präsident Mauricio Macri den zweimaligen Weltmeister nach dem WM-Aus im Viertelfinale gegen Deutschland übernehmen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Zwei Sprint-Gipfel
Der Sprint-Gipfel zwischen den beiden Co-Weltrekordlern (9,77 Sekunden) Asafa Powell (Jamaika) und Justin Gatlin (USA) soll nun in der Königsklasse der Leichtathletik, der Golden League, steigen. Erstmals ist das Duell für den 18. August in Zürich vorgesehen. Seine Fortsetzung soll es am 25. August beim vorletzten Meeting der Serie in Brüssel finden.
weiter
Leserbeiträge (1)
Ursachen des Terrorismus
Zum Kommentar "Weltweite Bedrohung" von Jörg Bischoff in der GMÜNDER TAGESPOST vom 12. Juli: "Herr Jörg Bischoff zeichnet sich durch angepasste Kommentierung aus und versäumt das Wesentliche, sich mit den Ursachen, die zum Terrorismus führen können, auseinander zu setzen und Ergebnisse von Instituten, die sich mit dieser Problematik befassen,
weiter