Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. Juli 2006
Regional (137)
An der Autobahnausfahrt Westhausen bog ein Auto am Montag gegen 22.45 Uhr, von Lauchheim kommend nach links ab und übersah einen entgegenkommenden Wagem. Er stieß mit zwei Autos im Gegenverkehr zusammen. Durch die Kollision wurden der Unfallverursacher leicht und seine 36-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Schaden 11 500 Euro. Hüttlingen Am Montag
weiter
Mit einer Mahnwache vor dem Rathaus macht die Gmünder FDP heute ab acht Uhr auf die wachsende Verschuldung der Stadt aufmerksam. Dann wird mit einem "Trauermarsch" die Schuldentafel zum Löwenbrunnen getragen. ADFC Heute um 20 Uhr ist der Stammtisch des ADFC im "Lamm". AGV 1965 Wegen des hochsommerlichen Wetters findet der heutige Stammtisch des AGV
weiter
Kids Voices, der Kinder- und Jugendchor des Liederkranzes Mögglingen unter Leitung von Susanne Thier, präsentierte das Musical "Aglaia" Trotz sommerlichen Temperaturen fanden viele den Weg in die TVM-Halle in Mögglingen. Ein farbenprächtiges Bühnenbild und eine prachtvolle Ahnengalerie entführten das Publikum in das Königreich des Königs Nepumuk
weiter
Mit einem Festwochende feierte der Essinger Jahrgang 1956 gemeinsam seinen 50. Geburtstag. Bereits am Freitagabend hatten sich die Teilnehmer zur Begrüßung im Biergarten des Gasthauses Sonne getroffen und in lauschiger Sommernacht Erinnerungen aufgefrischt. Am Samstag wurde dann nach Totenehrung und Gottesdienst im Schlossgut Hohenroden getanzt und
weiter
Auf Wunsch der Verwaltung soll zur besseren Sicherheit von Fußgängern der Kurvenradius im Bereich des neuen Parkplatzes gegenüber der Raiffeisenbank verändert werden. Dabei müssten die Bordsteine bis zu 62 Zentimeter weiter in den Straßenverlauf hinein verlegt werden. Die Notwendigkeit ist für zahlreiche Gemeinderäte nicht ersichtlich. Eine
weiter
Bei der jüngsten Rainauer Gemeinderatssitzung kam auch das Thema Spenden und Sponsoring aufs Tapet. Eine entsprechende Änderung der Gemeindeordnung habe der Verwaltung jetzt Rechtssicherheit gebracht, befand Bürgermeister Achim Krafft: "Jetzt herrscht endlich Klarheit." Für das Einwerben von Spenden sei der Bürgermeister zuständig; für die Annahme
weiter
Von heute Mittwoch, 26. Juli bis Freitag, 4. August, kommt es wegen Belagsarbeiten auf der Kreisstraße 3319 zwischen den Einmündungen B 290/Reinhard-Kaserne (Südtor) und Dalkinger Straße zu Verkehrsbehinderungen. Komplett gesperrt ist dieser Abschnitt vom 31. Juli bis 2. August. Unterhaltungsnachmittag Am Donnerstag, 27. Juli, findet ab 14.30 Uhr,
weiter
An dem Stadtteilspaziergang in Unterkochen am Freitag, 28. Juli, 16 Uhr ab Sporthalle, nimmt als Vertreter der Stadtverwaltung nicht, wie gemeldet, OB Martin Gerlach, sondern Baubürgermeister Manfred Steinbach teil. Er wird gemeinsam mit Ortsvorsteher Karl Maier und interessierten Bürgern das Gebiet Sporthalle/Eisenschmiede in Augenschein nehmen.
weiter
Das traditionelle Kinderfest findet am Freitag, 28. Juli, statt. Um 14 Uhr startet der Festumzug unter dem Motto "Freche Früchtchen" zum Festgelände an der Grundschule. Nach Grußworten gibt es einen ökumenischen Gottesdienst und einen Spielnachmittag mit attraktiven Stationen für die Kinder. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat von St. Elisabeth
weiter
Die Gemeinderäte in Hüttlingen und Abtsgmünd tagen am Donnertag, 27. Juli. Die Hüttlinger Räe tagen um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, die Abtsgmünder im Feuerwehrgeräteahus in Untergröningen. Am Mittwoch, 2. August, treffen sich die beiden Gremien und besichtigen das Naturerlebnisbad. Schloss Laubach "Tartuffe", die Komödie von Molière
weiter
Der Gemeinderat Bopfingen geht am Samstag, 29. Juli, auf eine öffentliche Exkursion durch den Stadtwald. Um 9 Uhr fährt der Bus am Marktplatz ab. Ortschaftsrat Baldern Am Donnerstag, 27. Juli, wird ab 19.30 Uhr im ehemaligen Rathaus getagt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Sanierung der Frauenbrunnenstraße/Untere Weilerstraße und die
weiter
Im großen Sitzungssaal des Rathauses Essingen tagt der Gemeinderat am Donnerstag, 27. Juli, um 19 Uhr. Auf der Tagesordung steht unter anderem die Generalsanierung der Remshalle mit Genehmigung und Entwurfsplanung. Außerdem wird über die Vergabe der Fensterbau-, Putz- und Trockenbau-, Schreiner-, Sanitär- und Elektroarbeiten sowie Außentüren der
weiter
Zu dem Artikel "Bald lernen nach Montessori" vom 25. Juli: Schön, wenn sich eine Rektorin und auch der Gemeinderat auf neue Wege in der Pädagogik einlassen. Die Freie Waldorfschule Aalen begrüßt grundsätzlich jedes Engagement einer staatlichen Schule, herkömmliche Lernformen zu hinterfragen und reformpädagogische Ansätze zu übernehmen. Nur
weiter
VERKEHRSPOLITIK / Aalen
"Aktive Bürger" gegen Querspange
Die Fraktion der "Aktiven Bürger" im Gemeinderat lehnt die Querspange Schleifbrückenstraße ab. Norbert Rehm fordert stattdessen, die Bahnhofstraße wieder zu öffnen.
weiter
ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT / Heimisches Beerenobst hat Saison und viele gesundheitliche Vorteile
"Die Kleinen haben's richtig in sich"
Beere oder doch nicht Beere? Rot, prall und verführerisch ist das heimischen Beerenobst. Doch es ist nicht nur schön an zu sehen und lecker, sondern auch richtig gesund.
weiter
FIRMUNG / 51 Jugendliche der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius in Waldstetten erneuern ihr Taufversprechen
"Ein Fest des Lebens und Glaubens"
"Ein Fest des Lebens und Glaubens" haben 51 Jugendliche der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius in Waldstetten gefeiert. Weihbischof Thomas Maria Renz spendete ihnen bei einem Gottesdienst das Sakrament der Firmung.
weiter
LEUTE HEUTE (50) / Herwig Jantschik, Dipl.-Soz.päd.(FH), Sozialberater bei der Voith AG in Heidenheim/Germany
"Ich interessiere mich für Menschen"
Herwig Jantschik ist Diplompädagoge. Er arbeite als Sozialberater bei Voth in Heidenheim. Bei Voith nicht zufällig und nicht zufällig in dieser Tätigkeit.
weiter
SOMMERDRINKS / Achtklässler servieren drei Varianten
"Kleiner Bär" gefällig?
Es ist heiß , der Schweiß tropft und der Wunsch nach etwas Kühlem und Erfrischendem steigt mit jeden Sonnenstrahl, der einen zum Schwitzen bringt. Wie wäre es dann mit einer kleinen Erfrischung?!
weiter
BUNDESVERDIENSTKREUZ / Hohe Auszeichnung für den Ellenberger Benno Diemer
"Letzter Trapper und Papst der Flurneuordnung"
Am Montag hat Ministerialdirektor Max Munding dem Ellenberger Benno Diemer bei einer Feierstunde im Foyer der Elchhalle das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. "Wenn den Orden jemand verdient, dann der Benno," waren sich Ehrengäste, Freunde, Wegbegleiter und Familienangehörige einig.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Protestaktion auf der B 29 wird als Erfolg gewertet
"Mit der Sperrung nicht abfinden"
Zuerst mal "a Pris Schmalzler" vom Kanonier und Gemeinderat Beck aus Utzmemmingen, dann eröffnete Bürgermeister Günther Neumeister die letzte Sitzung vor der Sommerpause im gut warmen Sitzungssaal des Rathauses. Eine Premiere gab es bei der Nachsitzung, die fand im neuen Biergarten vor dem Rathaus mit Blick auf die B 29 statt - zuvor das beherrschende
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Nicht nur die Klinikärzte protestieren, auch die Fachärzte und Allgemeinmediziner sind sauer
"Täglich zwei Stunden Papierkrieg"
Schon bisher stöhnen die Arztpraxen über eine Flut von Dokumenten und Bürokratie. "Jeder Arzt braucht dafür täglich rund zwei Stunden", klagt Rainer M. Gräter, der Sprecher der Aalener Ärzteschaft. Durch die neuste Reform der Gesundheitsreform fürchten die Mediziner noch mehr Bürokratie und deutliche Einbußen beim Honorar.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS ABTSGMÜND II / Ausbau der B19, kein Steg für Laubach
"Untugend" Stützmauer
Ebenfalls auf der Tagesordnung des Technischen Ausschusses stand das Stützmauer-Problem, der Ausbau der B 19 und der Bau eines Fußgängerstegs über der Lein bei Laubach. Den verwarfen die Räte aus Kostengründen.
weiter
KREISTAG / Übergangsvereinbarung für die drei Ostalbkliniken genehmigt
"Wir haben keine Alternative"
Jetzt hat auch der Ostalbkreis eine Übergangslösung für seine drei Kliniken. Der Marburger Bund hatte das Papier schon vormittags unterschrieben, das Arbeitszeiten und Gehälter der Mediziner regelt, bis ein Flächentarifvertrag abgeschlossen ist. Landrat Klaus Pavel wird das wohl nach der Kreistagssitzung getan haben - das Gremium hat ihm dazu den
weiter
SPRENGUNG / Viele Schaulustige wollen sehen, wie der letzte Rest des Ziegelwerks kippt
60-Meter-Kamin mit Dynamit gefällt
Ein Knall, eine Staubwolke breitet sich am Fuße des 60 Meter hohen Kamins aus. Einen Augenblick lang steht er noch senkrecht, dann siegt die Schwerkraft. Der Kamin des ehemaligen Ziegelwerkes bei Essingen ist gefällt.
weiter
JUSTUS-VON-LIEBIG-SCHULE
Abschluss zur Kinderpflegerin
26 Schüler und Schülerinnen der Justus-von-Liebig-Schule Aalen haben die Abschlussprüfungen zur Kinderpflegerin bestanden und dürfen jetzt das Berufspraktikum aufnehmen. Die Mehrzahl der Schülerinnen absolvieren ihr Anerkennungsjahr in Kindergärten des Ostalbkreises beziehungsweise im Kreis Heidenheim.
weiter
ABSOLVENTEN / Die Neuntklässler der Hauptschule Lorch feiern ihren Abschluss
Absolventen singen über eine "geile Zeit"
Die Neuntklässler der Hauptschule Lorch haben es geschafft: Sie wurden bei einer Feier aus der Schule entlassen. Diese haben sie selbst gestaltet.
weiter
GUTEN MORGEN
Ach, lieber Jan
Was haben wir nicht mit dir gefiebert, lieber Jan, wenn du dich auf dem Rädle durch die Pyrenäen gequält hast. Wir haben ja ganz fest daran geglaubt, dass zwar alle anderen ein "Mittelchen" intus hatten, du aber ein blitzsauberer Held, ein neuzeitlicher Siegfried der Berge warst. Und wie ist unsere Welt zusammen gebrochen, als diese hässlichen Blutbeutel
weiter
ZF-LENKSYSTEME GMBH / Unternehmen vergibt zum fünften Mal den "Technik-Preis für Realschulen"
Acht Projekte, fünf Schulen und lauter Sieger
"So viele wie diesmal waren es noch nie", freute sich ZFLS-Ausbildungsleiter Erich Rathgeb gestern in den Räumen der Technischen Akademie. Dort vergab die ZFLS gestern zum fünften Mal bereits den "Technik-Preis für Realschulen".
weiter
Alfons Högler
Der katholische Kirchengemeinderat St. Peter + Paul hat sein langjähriges Mitglied Alfons Högler wegen Umzugs verabschiedet. Högler war seit 25 Jahren im Kirchengemeinderat aktiv an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt. Aus seinen Erfahrungen als "technischer Direktor" das Gymnasiums leitete sich sein Sachverstand bei der Betreuung von Heizung,
weiter
KREISTAG / Mehrheit bekräftigt Beschluss zum Mautverkehr
Ausbau als Lösung
Da begann die alten Diskussion von Neuem: Während die Verwaltung und die Mehrheit des Kreistags am Beschluss festhielt, dass Bundesstraßen nicht gesperrt, sondern ausgebaut werden sollen, wollte die Fraktion der Grünen und einige andere sich aus unterschiedlichen Gründen dann doch mit Sperrungen anfreunden.
weiter
Außenspiegel abgefahren
An
einem Renault, der in der Rechbergstraße geparkt war, wurde
am Freitag zwischen 6.30 und 16 Uhr der Außenspiegel angefahren.
Schaden: rund 200 Euro. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen.
weiter
Ausgebucht
Das Jugend- & Kulturzentrum weist darauf hin, dass bereits viele Angebote im Ellwanger Ferienprogramm ausgebucht sind. Einige Plätze sind noch frei bei folgenden Angeboten: Nr. 2, 7, 8, 14, 15, 17, 21, 22, 24, 26, 30, 33, 34, 36, 38, 39, 40, 46, 49, 50, 58, 59, 63, 65, 67, 69, 70, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 90, 92, 93, 96, 97, 101.
weiter
BENEFIZKONZERT / Grenzenlose Musik in der Auferstehung-Christi-Kirche Bettringen
Bach auf tragbaren Orgeln
Ein Konzert in ungewöhnlicher Besetzung bot die Kirchengemeinde St. Cyriakus Schwäbisch Gmünd-Bettringen in ihrer Auferstehung-Christi-Kirche im Lindenfeld. Das Ensemble "Musica sconfinata - Musik grenzenlos" spielte Werke für ein bis vier Klaviere - auf einem Flügel und drei Akkordeons.
weiter
DG MITTELBRONN
Bauernmarkt und Dorfhock
In Mittelbronn ist am Wochenende was los: Die Dorfgemeinschaft hat Bauernmarkt und Dorfhock organisiert, ein Fest für die ganze Familie.
weiter
SCHÖNENBERGKIRCHE
Beauftragung für Gemeindedienst
Am Samstag, 29. Juli um 14.30 Uhr beauftragt Bischof Dr. Gebhard Fürst auf dem Schönenberg 14 Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten für ihren Dienst in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
weiter
Bedienungsgeldbeutel weg
Eine Bedienung legte am
Sonntag zwischen 12.20 und 12.35 Uhr, ihren Geldbeutel mit rund
300 Euro Inhalt im Thekenbereich des Festzelts in der Hagstraße
kurz ab. Nachdem sie das Fehlen bemerkte, war es zu spät.
Der Geldbeutel war weg.
weiter
Bettringer skeptisch
Die Stadtverwaltung hat ihr Konzept zum Erhalt des Bades ohne die Bettringer gemacht. Das hat sich gestern Abend gezeigt, als Oberbürgermeister Wolfgang Leidig den Plan vor hunderten Bürgern vorstellte.
weiter
EINZELHANDEL / Waiblingen hat das Umfeld verbessert
Billiger parken
Die Stadt hat "Hausaufgaben" erledigt, um das Umfeld für den örtlichen Einzelhandel zu verbessern. Das sagte Waiblingens Oberbürgermeister Andreas Hesky in einer Veranstaltung mit Waiblinger Einzelhändlern.
weiter
SPEKTRUM-GOTTESDIENST / Seit zehn Jahren in der Versöhnungskirche: Kennzeichen ist lockere Moderation
Das Evangelium einmal ganz anders
Dem Spektrum-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde geht der Ruf voraus, ein etwas anderer Gottesdienst zu sein. Entsprechend die Geburtstagsfeier am Samstag in der Versöhnungskirche zum zehnjährigen Bestehen, die auf eine gute Resonanz gestoßen ist.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM
Der Friedhof wird kleiner
Die Gemeinderäte haben über die Vergabe von Landschaftsbauarbeiten zum Neresheimer Friedhof beraten. Auf Grund rückläufigen Bedarfs wird entgegen der ursprünglichen Planung nun auch die Gesamtfläche deutlich reduziert.
weiter
KUNST / Hans-Kloss-Werk
Der Geiger von Gmünd
Am morgigen Donnerstag wird der Künstler Hans Kloss in der Franziskanergasse ein Geheimnis lüften. Um 19 Uhr beginnt in der Franziskanerkirche eine Enthüllung der besonderen Art.
weiter
EKM / Tilman Mosers Vortrag
Der Richtergott in der Tiefe
Zum Festvortrag des Kirchenmusik-Festivals mit dem Generalthema "Lebenswege" kam Tilman Moser in die Gmünder Volkshochschule. Weit über hundert Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten einen heißen Abend mit dem Psychotherapeuten und Politologen.
weiter
AUSSTELLUNG / Neresheim
Der Sommer im Kunsthaus
"Sommer 2006" heißt eine vom 28. Juli bis 27. August dauernde Ausstellung im Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlern der Galerie.
weiter
Der vierte König
SCHAUFENSTER
Ein "bewegendes Epos aus zwölf Tönen" sowie eine "fesselnde und überzeugende Gesamtleistung" nannten die "Schaffhauser Nachrichten" die szenische Uraufführung des Oratoriums "Der vierte König" vor wenigen Wochen in Schaffhausen. Im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd ist das Werk des Schweizer Komponisten Ulrich
weiter
LANGERTSCHULE / Renate Maile-Moskowitz vermittelt in einem Workshop altes Kulturwissen
Der Weg von der Raupe zur Seide
Mit Fragen wie "Wo hast Du denn eigentlich die Seidenraupen her?" wurde Renate Maile-Moskowitz bombardiert, als sie Schülern der Langertschule ihr Wissen über Seide preisgab. Der Förderverein E.L.S.E bot den Workshop "Seidenraupen"für 30 Kinder der zweiten bis vierten Klasse an.
weiter
Deutschlandfahne gestohlen
Die Deutschlandfahne der
Gemeinde, die auf dem Marktplatz gehisst war, wurde in der Nacht
zum Freitag gestohlen. Schaden: 100 Euro.
weiter
INNENSTADT / Die ehemals landeseigenen Gebäude werden von privater Hand renoviert und genutzt
Die Amtsstuben werden saniert
Nach der Verwaltungsreform wurden in Ellwangen mehrere, landeseigene Gebäude frei. Privatinvestoren haben die Häuser gekauft, sanieren sie für eine neue Nutzung. Gestern rückten in der Oberamtsstraße 2 die Arbeiter an.
weiter
SOZIALDEMOKRATEN / Schon jetzt wird über die Bundestagswahl 2009 diskutiert, Peter Simon will nichts sagen
Die SPD sucht den Superkandidaten
Noch sind es gut drei Jahre zu nächsten Bundestagswahl. Aber manche Genossen wollen nicht erst wieder in letzter Sekunde einen SPD-Kandidaten aus dem Hut zaubern und planen schon vor. Ob der Mannheimer Peter Simon erneut antritt, weiß niemand so recht.
weiter
SOZIALDEMOKRATEN / Schon jetzt wird über die Bundestagswahl 2009 diskutiert, Peter Simon hält sich bedeckt
Die SPD sucht den Superkandidaten
Noch sind es gut drei Jahre zu nächsten Bundestagswahl. Aber manche Genossen wollen nicht erst wieder in letzter Sekunde einen SPD-Kandidaten aus dem Hut zaubern und planen schon vor. Ob der Mannheimer Peter Simon erneut antritt, weiß niemand so recht.
weiter
Die Wasserspiele bleiben gefragt
Die Kinder im Stuttgarter Höhenpark
Killesberg können sich weiter an und in den Wasserspielen
des Parks vergnügen: Ein Ende der sommerlichen Hitzewelle
ist noch nicht in Sicht.
weiter
REALSCHULE AUF DEM GALGENBERG / Schulfest zum 25-jährigen Bestehen der Schule am kommenden Samstag mit Musik, Spielen und Aufführungen
Eine Geburtstagsfeier mit buntem Programm
Wo früher der Galgen stand, geht es heute weitaus friedlicher zu: 400 Schülerinnen und Schüler drücken die Schulbank der Realschule auf dem Galgenberg (RSG). Und dass sie feiern können, wollen sie mit ihren Lehrern am kommenden Samstag beweisen: das 25-jährige Bestehen der RSG wird mit einem bunten Programm begangen.
weiter
AKKORDEONORCHESTER PENZ / 1. Gmünder Akkordeon-Nacht war ein voller Erfolg
Eine Neuauflage ist schon angedacht
Sie ist gelungen. Die Premiere der Gmünder Akkordeon-Nacht im Prediger darf als weiteres Highlight der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr des Akkordeonorchesters Penz gewertet werden.
weiter
BAUFORTSCHRITT / Igginger Ortsdurchfahrt wird schöner und sicherer
Endphase ist angelaufen
Seit neun Monaten gibt es in der Igginger Ortsdurchfahrt kein Durchkommen. Grund: Die Straße erhielt neue Kanäle und Wasserleitungen. Zudem wurde sie ausgebaut und bekam Gehwege. Außerdem erhält der Marktplatz eine neue Optik. Am 2. August wird eingeweiht.
weiter
Englisch-Training für Zehntklässler
Die Gmünder VHS bietet allen Schülern der 10. Klasse Gymnasium an fünf Vormittagen in den Sommerferien Gelegenheit, sich intensiv auf den Englischunterricht im kommenden Schuljahr vorzubereiten. Geübt wird der Umgang mit Texten, und zwar ab Montag, 7. August, täglich von 10 bis 13 Uhr. Info und Anmeldung bei der VHS am Münsterplatz, Telefon (07171)
weiter
KOENIGSWEGE / Fruchtbare Schwaben-Liaison: "Stumpfes" und "Hämmerle" in Fachsenfeld
Er kann alles - auch Hochdeutsch
Es gibt Dinge, die gehören einfach zusammen. "Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle und die "Koenigswege" auf Schloss Fachsenfeld zum Beispiel. Auf ihnen lief nun der "Hämmerle aus Bempflingen" (Bernd Kohlhepp) mit. Mit seinem "Hämmerle spezial". Erstaunlich: Der Mann kann alles. Auch Hochdeutsch.
weiter
Familiendrama: Mit Waffe bedroht
Ein 38-jähriger Mann hat am Sonntagmorgen seine Frau und deren 64-jährigen Vater mit einer Waffe bedroht, als diese mit den beiden Kindern aus dem Urlaub zurückgekehrt waren. Der 64-Jährige flüchtete und verständigte die Polizei. Nach Aufforderung der Polizisten konnte auch die bedrohte Frau das Haus verlassen. Schließlich bewegten Polizisten
weiter
Ferienprogramm
Zum 12. Mal haben der Stadtverband für Kultur und Sport unter Federführung des Vorsitzenden Jürgen Walgenbach und die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit Vereinen und Bürgern wieder ein Ferienprogramm zusammen gestellt. Bürgermeister Werner Kowarsch lädt zu drei Fahrten ein, ins Alamannenmuseum Ellwangen, den Märchengarten in Ludwigsburg und
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN
Fest erstmals auf dem Galgenberg
Der Liederkranz Heuchlingen veranstaltet sein traditionelles Hallenfest. Es findet am 29. und 30. Juli 2006 erstmals in der alten Reithalle auf dem Galgenberg statt.
weiter
SCHULE AM RÖMERKASTELL / Ausbildungsreife verbessert
Fit fürs Bewerbungsgespräch
Das Projekt Förderung der Ausbildungsreife (FAR) wird an der Böbinger Schule am Römerkastell fortgesetzt. Jüngst wurden Vorstellungsgespräche simuliert.
weiter
Fleißige Kindergarten-Eltern
Im Kindergarten Spatzennest
waren einige Reparaturen fällig. Fleißige Mütter
und Väter arbeiteten deshalb einen Samstagvormittag lang:
Das Schiff wurde gestrichen und das Holzhaus begradigt. Für
die potentiellen Fußballstars wurden außerdem Tore
aufgebaut und Bälle aufgepumpt.
weiter
Formel 1: spannend
VON DENNIS WINTER (15)
Nach der spannenden WM entsteht der Eindruck, dass die Formel 1 nicht mehr interessant ist. Das ist jedoch nicht so, weil Michael Schumacher nur 17 Punkte hinter Fernando Alonso ist und es noch 7 Rennen sind. Das heißt, es sind noch maximal 70 Punkte zu holen in dieser Saison. Es ist sogar jetzt noch spannender. Sollte Michael Schumacher auf dem Hockenheimring
weiter
KULTURREGION / Zuschuss
Fotografie als Jahresprojekt
Die KulturRegion Stuttgart, die auch in den Ostalbkreis hereinreicht, erhält für ihr Jahresprojekt 2007 "Künstlerische Fotografie" einen Zuschuss des Verbands Region Stuttgart von 40 000 Euro.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Wünsche für den Haushaltsplan 2007
Friedhof und Bauplätze
Investitionen beim Friedhof sowie ein weiteres Ausweisen von städtischen Bauplätzen sind die wichtigsten Themen für Wasseralfingen im städtischen Haushalt des kommenden Jahres. Der Ortschaftsrat beriet gestern über seine Anmeldungen dazu.
weiter
Für den Spielplatz
Der Ärger vieler Bürger darüber, dass an der Ecke Bocksgasse / Turniergraben statt des früheren Spielplatzes nun ein Treffpunkt für soziale Randgruppen entstanden ist, reißt nicht ab. Der Anwohner Thomas Hilsberg startet nun eine Unterschriftensammlung mit dem Namen "Aktion freundliche Bocksgasse". In den angrenzenden Geschäften sollen Unterschriftenlisten
weiter
SANIERUNG / Wegen der Hitze musste der rechte Gehweg auf der Nordrampe der Hochbrücke aufgestemmt und neu versiegelt werden
Gehweg auf der Hochbrücke wirft Blasen
Im Herbst vergangenen Jahres wurde die linke Gehwegseite auf der Nordrampe der Hochbrücke saniert und mit einem wasserundurchlässigen Material beschichtet. Wegen der Hitze hat nun die Schicht Blasen geworfen. Der Gehweg wurde daher dieser Tage saniert und mit einer neuen Schicht versehen.
weiter
GEK: 300 Jobs sind in Gefahr
Wenn die geplante Gesundheitsrefom umgesetzt und Beiträge künftig von einer Behörde eingezogen werden, sind bei der Gmünder ErsatzKasse GEK etwa 300 Arbeitsplätze gefährdet. Dies sagte GEK-Chef Dieter Hebel gestern bei einem Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange. Lange, der dieser Jobfrage nachgehen will, war sich mit Hebel einig,
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Finanzzwischenbericht: wieder dickes Plus bei der Gewerbesteuer
Gemeinde ist jetzt schuldenfrei
Geldsorgen sind für Rosenbergs Verwaltung ein Fremdwort. Auch in den vergangenen Monaten konnte die finanzstarke Gemeinde auf der Einnahmeseite wieder dicke Zuwächse bei der Gewerbe- und Grundsteuer verzeichnen. Selbst eine außerplanmäßige Schuldentilgung war da überhaupt kein Problem.
weiter
Grill setzt Hecke und Heuballen in Brand
Glimpflich lief ein Brand gestern abend in Waldstetten im Pfefferweg ab. Von einem Gartengrill, den dessen Besitzer nach ersten Feststellungen der Polizei kurze Zeit unbeobachtet gelassen hatten, griff das Feuer auf eine Hecke über und setzte dann noch daneben gelagerte große Heuballen in Brand. Ein Nachbar hatte noch versucht, die Flammen mit dem
weiter
Grillfest im Pfarrgarten
Der Förderverein
zur Betreuung älterer Mitbürger lädt am Donnerstag,
27. Juli, um 16 Uhr zum Sommergrillfest in den Pfarrgarten. Mit
einem bunten Programm und leckeren Grillspezialitäten will
der Verein ältere Mitbürger erfreuen.
weiter
Große Badeparty
Alle hoffen,
dass das schöne Wetter anhält: Am Samstag, 29. Juli,
wird im Freibad in Kösingen eine große Badeparty mit
Unterstützung der DLRG Kösingen sowie den Firmen Nestlé
und Schöller gefeiert. Angesagt sind Spiel, Sport und Spaß
mit den Spielmobilen der DLRG. Beginn ist um 12 Uhr, Ende um
20 Uhr.
weiter
Großer Andrang auf Ferienprogramm
Großer Andrang herrschte beim Kartenvorverkauf fürs Bettringer Kinderferienprogramm rund um die Pfarrkirche und das Alte Pfarrhaus.Damit keine Langeweile beim Schlangestehen aufkommen sollte, hatten Kirchencafé und Kirchenladen von St. Cyriakus geöffnet. Kinder und Jugendliche konnten ihr Taschengeld durch Flohmarktgeschäfte, von der KJG organisiert,
weiter
FEUERWEHR EBNAT / Die Übung gestern Abend mit 30 Mann bei der Firma Gaugler & Lutz in Ebnat war erfolgreich
Großer Brand in einer Industrieanlage
Zu einer Einsatzübung in den Betriebsgebäuden der Firma Gaugler & Lutz in Ebnat, einem Hersteller von Spezialschaumstoffen für Leicht- und Sandwichbau, sowie für den Sportbetrieb, rückte am gestrigen Abend die Freiwillige Feuerwehr Aalen mit über 30 Mann und sieben Einsatzfahrzeugen aus.
weiter
BAUPOLITIK / Kaufhaus-Chef hat Pläne in der Schorndorfer Innenstadt
Größte Baulücke verschwindet
Pläne für eine Überbauung des ehemaligen Fürstenbau-Areals in der Schorndorfer Innenstadt sind jetzt von Kaufhaus-Chef Horst Bantel und seinem Architekten Claus Stammler im Gemeinderat vorgestellt worden.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN
Harte Kritik am Flickprogramm
Mit scharfer Kritik hat Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) das Straßenflickprogramm der Stadt bedacht: "Es ist nur ein Notprogramm." Tiefbauamtsleiter Jörg Hägele räumte dies ein, verwies aber auf den chronisch klammen Stadthaushalt.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Besondere Beiträge aus der Klasse 8 a der Deutschorden-Schule
In der Zeitung Rätsel lösen
Die Klasse 8 a der Deutschorden-Schule Lauchheim hat sich ganz besondere Beiträge für ihre Veröffentlichungen in dieser Zeitung ausgedacht. Die Projektklasse "Zeitung in der Schule" (ZiS) lädt zum Kreuzworträtsel aus Zahlen und zu einem Bilder-Buchstaben-Zahlen-Rätsel ein.
weiter
1. GMÜNDER EPILEPSIETAG
Informieren und den Blick schärfen
Die "Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Gmünd und Umgebung" hat mit der neurologischen Facharztpraxis Dr. Jürgen Kirchmeier den "1. Gmünder Epilepsietag" organisiert. Der läuft am Samstag, 29. Juli von 14 bis 17 Uhr im Stadtgarten und bietet Information satt.
weiter
ABSOLVENTEN / 76 Zehntklässler der Realschule Lorch feiern ihren Abschluss
Jetzt sollen sie kämpfen und gewinnen
76 Zehntklässler der Realschule Lorch haben in der Aula ihren Abschluss gefeiert. Nun werden 27 von ihnen eine Lehre machen, 15 das Berufskolleg, 32 wechseln in ein berufliches Gymnasium und zwei weitere machen ein soziales Jahr.
weiter
AUTOHAUS HEITMANN / Erlös des Jubiläums für Kinderkrebshilfe
Jetzt wird gerechnet
Dass Josef Heitmann am Geburtstagsfest seines BMW-Autohauses am Freitag an seinem Tisch still saß wie auf dem Foto, war die Ausnahme.
weiter
GRUNDSCHULE POMMERTSWEILER / Lesung mit Anne Maar
Junge Zuhörer gefesselt
Die bekannte Kinderbuchautorin Anne Maar war in den Grundschulen Pommertsweiler, Adelmannsfelden und Ellenberg zu Gast. Sie hat dabei in zwei Lesungen in den Klassen 1/2 und 3/4 jeweils eine Stunde verschiedene Ausschnitte aus ihren Büchern vorgelesen und erzählt. Sie verstand es dabei, ihre jungen Zuhörer zu fesseln. Ob "Arno und der Zauberer" oder
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Hellmuth-Lang-Preis an drei Absolventinnen für deren wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Kinderbuch, Statistiklügen und blauer Dunst
Zum Abschluss der Seniorenhochschule an der Gmünder PH wurde gestern der diesjährige Hellmuth-Lang-Preis verliehen. Die PH-Absolventinnen Elena Anne Meller, Meike Nordhausen und Gabriele Straubmüller wurden für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Hellmuth-Lang-Preis an drei Absolventinnen für deren wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Kinderbuch, Statistiklügen und blauer Dunst
Zum Abschluss der Seniorenhochschule an der Gmünder Pädagogischen Hochschule wurde gestern der diesjährige Hellmuth-Lang-Preis verliehen. Die PH-Absolventinnen Elena Anne Meller, Meike Nordhausen und Gabriele Straubmüller wurden für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
weiter
Kindernachmittag im Alten Schlachthof
Jeden Dienstag und Mittwoch bietet das Haus der Jugend in Aalen von 14 bis 17 Uhr den offenen Kindernachmittag an. Die Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren müssen nicht angemeldet werden. Neben Spielen, Tischfußball, Dart oder Billard, Musik hören und Tanzen finden verschiedene Aktivitäten wie Kochen, Backen oder verschiedene Turniere statt. Je
weiter
STADTFÜHRUNG / Neresheim
Kleine Truppe, Großes Interesse
Klein war die Gruppe, aber groß das Interesse derer, die mit Helmut Ledl bei der jüngsten Stadtführung durch Neresheims Altstadt bummelten. Im Vordergrund ging es dabei um Neresheimer Originale und Stadtheilige. Dabei kam der Stadtführer an dem legendären Schnee Dohne, dem ehemaligen Ober-Orgeltreter, ebenso wenig vorbei wie an den Gebeinen des
weiter
Konzert statt Probe
Der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd verzichtet wie schon im Vorjahr auf die letzte Probe vor den Sommerferien. Statt dessen konzertieren die Musiker am morgigen Donnerstag um 18.30 Uhr eine Stunde lang auf dem Johannisplatz. Nach Worten des Dirigenten Dietmar Spiller "auch als Dank an die Familie Rota, die den Verein immer unterstützt".
weiter
VORHABEN / Rechberger Ortschaftsräte wollen dringend gegen Raser an Ortseingängen vorgehen
Kreisel oder Verschwenkung
Vieles kam dem aufmerksamen Betrachter gestern Abend in der Ortschaftsratssitzung auf dem Rechberg angesichts der Haushaltsanmeldungen für 2007 bekannt vor. Grund: Mehrere Punkte fanden sich "wortwörtlich", wie es Ortsvorsteher Karl Weber bezeichnete, bereits für den Etat 2006 auf der Liste.
weiter
PRESSEHÜTTE / Friedensarbeiter kommt
Kritik am Krieg gegen den Terror
Ein US-Friedensarbeiter berichtet in der Pressehütte Mutlangen und bei der Mahnwache in Ellwangen von seiner Arbeit. Simon Harak, Professor für theologische Ethik und katholischer Priester, besucht den Ostalbkreis. Harak ist US-Amerikaner mit Eltern libanesischer Herkunft und Mitglied von Pax Christi. In seiner Heimatstadt New York betreut er Obdachlose.
weiter
AGV 1925 / Ausflug nach Neresheim
Kulturziele im Kreis
Die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1925 hatten sich zusammengefunden, um gemeinsam mit ihren Angehörigen und Freunden einen Ausflug nach Neresheim zu unternehmen.
weiter
KLOSTER KIRCHHEIM / Holzskulpturen der "Skulturies"
Kunst im Klostergarten
Zur gelungenen Neugestaltung des Klostergartens in Kirchheim kann man der Agenda und der Kirchengemeinde nur gratulieren. Eine weitere Aufwertung erfährt das Areal durch fünf große Holzskulpturen. Sie wurden von Schnitzern aus dem Kreis der "Skulturies" geschaffen und gestiftet. Über ihre Motivation und die Entstehung der Kunstwerke sprachen die
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die Achtklässler an der Deutschorden-Schule in Lauchheim präsentieren ihre Projektergebnisse
Kunterbunt gemixte Beiträge für ZiS
Wenn Schulklassen im Projekt "Zeitung in der Schule" dieser Zeitung aktiv werden, entstehen oft kunterbunt gemixte Beiträge. Rezepte für Sommerdrinks, Rätsel und einen Kommentar zu "Formel 1" lieferte die ZiS-Klasse R 8 a der Deutschorden-Schule Lauchheim. Viel Spaß damit! cow (Fotos: Eva Gaida) (Foto: Oliver Polenz)
weiter
SPORTJUGEND / Japanische Sportler diskutieren mit dem Jugendgemeinderat Schwäbisch Gmünd
Land und Leute kennen lernen
Eine Delegation japanischer Sportler besuchte Schwäbisch Gmünd. Erster Bürgermeister Hans Frieser begrüßte die Gruppe im Rathaus. Danach gab es eine Diskussion mit dem Gmünder Jugendgemeinderat zum Thema "Mitbestimmung und Mitgestaltung in der Stadt".
weiter
KINDERGARTEN / Gelungene Kooperation auf dem Hardt
Lebenshilfe und Friedenskirche
"Schön, dass Du da bist", so begrüßen sich jede Woche die Kinder der Regelgruppe des evangelischen Kindergartens der Friedenskirche und die Kinder mit Behinderung des Sterntaler-Kindergartens der Lebenshilfe auf dem Hardt. Von Woche zu Woche wechselnd trifft man sich in beiden Kindergärten.
weiter
BILDUNG / Nachfrage besonders aus Hauptschulen, aber auch aus Privatschulen
Lehrer müssen nicht anstehen
Der große Ansturm auf die Pädagogische Hochschule macht sich jetzt auch an den staatlichen Seminaren in Schwäbisch Gmünd bemerkbar, die Referendare zur zweiten Dienstprüfung führen. Morgen verabschieden die Einrichtungen, getrennt nach Grund- und Hauptschule und Realschule, rund 250 Absolventen. Fast alle können mit einer Anstellung rechnen.
weiter
FREIBAD / Das Bettringer Bad soll mit einer Halle versehen und vom Schwimmverein übernommen werden - Bettringer fordern Alternativen zum Konzept der Stadt
Leidig: Chance fürs Bad nutzen
Der Plan der Stadtverwaltung zur Rettung des Bettringer Bads steht: Die Stadt schenkt es dem Schwimmverein Gmünd. Dieser lässt es für zwei Millionen Euro sanieren und mit einem Dach versehen. Bedingung: Mitglieder eines Fördervereins bezahlen jährlich 100 000 Euro.
weiter
MUSIKVEREIN RATTSTADT / 60-jähriges Bestehen wird am Wochenende gefeiert
Leitspruch lautet "Friede, Freude, Frohsinn"
Der Musikverein Rattstadt feiert am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Juli, sein 60-jähriges Bestehen. Der heutige Musikverein wurde am 1. August 1946 als Sing- und Spielschar gegründet. Der damalige Leitspruch "Friede, Freude, Frohsinn" begleitet den Musikverein auch im Jubiläumsjahr.
weiter
Lidl will mehr Stellplätze
Die Firma Lidl hat an die Fläche des ehemaligen Automarkts Heilig angrenzend ein paar Quadratmeter dazu erworben. So sollen nun 104 statt 88 Stellplätze für den geplanten Markt gebaut werden. Dazu müssen die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses zustimmen. Am Donnerstag, 27. Juli, tagen sie ab 19.30 Uhr im Rathaus Waldstetten. Im Anschluss geht
weiter
THEATERFESTIVAL / Amüsante Shakespeare-Version
Lomeo und Rulia
Einen Klassiker verkitschen? Gewagt. Die "Orangenhäute" der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd haben sich trotzdem getraut, den Shakespeare-Dauerbrenner Romeo und Julia grell-bunt auf die Bühne zu bringen. "Lomeo und Rulia" heißt die Verdrehung der Tragödie, die im Rahmen des Theaterfestivals im FRATZ zu sehen war. Ein Heidenspaß!
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Krimimalmusical
Max und die Käsebande
Witzige Charaktere, fetzige Musik und jede Menge Spaß sind angesagt, wenn die Unterstufenchöre des Kopernikus-Gymnasiums am Donnerstag, 27., und Freitag, 28. Juli, jeweils um 19 Uhr, in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd nach Käsien entführen. Von dort handelt das Kriminalmusical "Max und die Käsebande" des Komponisten Peter Schindler.
weiter
Mehrere Autofahrer genötigt
Am Samstag gegen 11.10 Uhr wurden auf der B 29 auf Höhe Hussenhofen zwei Verkehrsteilnehmer von einem silbernen Audi A6 mit HDH-Kennzeichen trotz Gegenverkehrs überholt. Auf der Strecke durch Gmünd wurden mehrere Autofahrer entweder überholt oder ausgebremst und an einer roten Ampel von drei Insassen des Audis bedroht. Auch auf der vierspurigen
weiter
INDUSTRIE UND HANDELSKAMMER / Neues Programm
Mit Abschluss belegt
Druckfrisch ist das neue Weiterbildungsprogramm der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg "IHK.Die Weiterbildung". Es enthält 150 Seminare und Lehrgänge aller unternehmensrelevanten Bereiche für den Zeitraum September 2006 bis Juli 2007.
weiter
FÖDERVEREIN TANAU / 30. Tanauer Dorffest
Mit herrlichen Fladen
Bei besten Wetterbedingungen nutzten viele die Gelegenheit, zum Fest am Feuersee in Tanau zu wandern. Das Tanauer Fest fand dieses Jahr bereits zum 30. Mal statt.
weiter
MUSIKVEREIN ZIMMERBACH
Mit mobilem Backofen
Für die schönsten Stunden im Jahr lädt der Musikverein Zimmerbach am Samstag, 29.Juli, und Sonntag, 30. Juli, alle ins romantische Leintal zum Inselfest bei der Leinmühle ein. Der Festplatz liegt an der B 298 zwischen Mutlangen und Spraitbach.
weiter
Nach Unfall geflüchtet
Ein im Almenweg geparkter
Opel wurde in der Nacht zum Montag gestreift. Schaden: rund 2000
Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Gmünder
Polizei.
weiter
TCC RUPPERTSHOFEN / Open-Air und Turnier
Nachwuchsband spielt Rockklassiker
Auf und neben dem Court veranstaltet der TC Ruppertshofen am Samstag, 29. Juli, und Sonntag, 30. Juli, ein Sommer-Open-Air, verbunden mit einem Jugendturnier. Beim Open-Air spielt die Nachwuchsband "7Eleven". 7Eleven ist die Newcomerband des Scheffold-Gymnasiums, die mit ihrer Version des Musicals "Tommy" der britischen Band "The Who" 2005 viel Aufsehen
weiter
Neue Impulse für den Jugendtreff
neue Leiter des Jugendtreffs "Streetmeet" stellte sich gestern dem Ortschaftsrat vor. Jürgen Braun (38), verheirateter Vater von drei Kindern, ist seit April Nachfolger von Tanja Raschka, die nach Aalen ins Haus der Jugend wechselte. Braun sagte, er wolle "neue Impulse setzen", insgesamt die gute Arbeit seiner Vorgängerin jedoch fortsetzen und den
weiter
Öl im Wettenbach
In der Gschwender Ortsmitte wurde am Montagmittag eine Gewässerverunreinigung durch Öl festgestellt. Die Gschwender Feuerwehr rückte mit 15 Mann aus und errichtete sofort Ölsperren, was weitere Schäden verhinderte. Wie Ermittlungen ergaben, war in einem Haus in der Gmünder Straße der Schlauch einer Ölförderpumpe im Keller geplatzt, worauf 30
weiter
GESUNDHEITSAMT / Bereits zwei FSME-Erkankungen in diesem Jahr
Ostalb ist jetzt Risikogebiet
Zwei Zeckenbisse haben im Ostalbkreis bei zwei Bürgern des Landkreises innerhalb der letzten beiden Monate eine FSME-Erkrankung (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) ausgelöst. Die Beiden sind über 40 Jahre alt und wurden im Raum Schwäbisch Gmünd bei einem Waldspaziergang und bei landwirtschaftlichen Arbeiten von Zecken gebissen.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Rektor der Stauferschule Dieter Hejral geht in den Ruhestand
Probier's mal mit Gemütlichkeit
Mit gemütlichen Dampflokfahrten solle es der viel geliebte Rektor ab nächster Woche mal probieren, rieten ihm die Festgäste bei der Verabschiedung. 20 Jahre war Dieter Hejral Rektor an der Stauferschule, 43 Jahre im Schuldienst. Nächste Woche ist Schulschluss für ihn.
weiter
Reparaturen zu Gunsten der Lebenshilfe
Anlässlich des Jubiläums zum 20-jährigen Betriebsbestehen der Meisterwerkstatt für Blasinstrumente in Spraitbach von Franz Brenner überreichte der Inhaber eine prall gefüllte Spendenbox an Rosemarie Abele (l.) von der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd. Kleinstreparaturen macht Franz Brenner für Stammkunden kostenlos und bittet stattdessen um eine
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Neubau des Bauhofes: Weitere Arbeiten vergeben
Richtfest ist im September
Die Arbeiten um den neuen städtischen Bauhof gehen in die nächste Runde. In seiner Sitzung vom Montag hat der Gemeinderat über die Vergabe weiterer Bauleistungen mit einem Volumen in Höhe von 270 000 Euro entschieden.
weiter
Romeo und Julia
Das Theater der Stadt Aalen spielt das von Susanna Enk mit erfrischendem Schwung inszenierte Freilichtstück "Romeo und Julia" von William Shakespeare in dieser Woche von Mittwoch bis Sonntag im Schloss Wasseralfingen. Die Vorstellung beginnt jeweils um 20.30 Uhr. Karten sind an der Theaterkasse sowie beim Touristik-Service erhältlich. Reservierungen
weiter
Schau mit Aquarien und Terrarien
In der Mozartschule wird an den kommenden beiden Wochenenden
eine Aquarien- und Terrarienausstellung gezeigt. Die Schau ist
jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 5., und
Sonntag, 6. August, gibt es außerdem eine Fisch- und Pflanzenbörse.
weiter
Sechs Reifen durchstochen
An einem
BMW und einem Daimler Chrysler, die beide in der Richard-Bullinger-Straße
geparkt waren, wurden am Montag zwischen 0 und 6 Uhr insgesamt
sechs Reifen durchstochen. Schaden: rund 600 Euro. Hinweise bittet
an die Gmünder Polizei.
weiter
Singspiel am Sonntag
Am Sonntag, 30. Juli, führt
der Kinderchor Kaisersbach um 16.30 Uhr das Singspiel "Voll im
Wind" in der Kaisersbacher Kirche auf. Der Eintritt ist frei,
um Spenden wird gebeten.
weiter
KREISTAG / Einstimmiger Baubeschluss für Stauferklinik
Start noch 2006
Motivation für den Start: Einstimmig fasste der Kreistag den Baubeschluss für das Klinikum Gmünd. Mit Riesenschritten soll es jetzt an die Umsetzung des Vorhabens gehen. Beim Land können noch in diesem Jahr 18,6 Millionen Euro Zuschuss abgerufen werden.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Vollversammlung kritisiert Bundesregierung
Steuerpläne investitionsfeindlich
In der jüngsten Sitzung der IHK-Vollversammlung wurde die bisherige Arbeit der Bundesregierung heftig kritisiert. Zur Nagelprobe werde die geplante Substanzbesteuerung bei der Unternehmensteuerreform. Weitere Themen waren die Anforderungen der Wirtschaft an die Ausbauplanung der regionalen Hochschulen sowie die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt.
weiter
Teure Beute
Unbekannte habe in der Nacht zu Montag zwei neuwertige Porsche vom Gelände des Herstellers gestohlen. Die beiden Fahrzeuge haben einen Gesamtwert von knapp 200 000 Euro. Einer der Wagen, ein schwarzer Cayenne, ist noch am frühen Montagmorgen an der Grenze bei Salzburg aufgefallen. Der Fahrer hatte Haltezeichen der Grenzposten missachtet und andere
weiter
Thilo Nitsche führt die Kammergruppe
Bei den Wahlen der Architektenkammer, Gruppe Ostalb, wurde mit großer Mehrheit Thilo Nitsche aus Gmünd als Vorsitzender gewählt. Ksenija Kreutz-Schiele aus Aalen ist Stellvertreterin. Beisitzer sind Alexander Jonasch aus Waldhausen, Gerhard Kapeller aus Bopfingen, Wolfgang Helmle aus Ellwangen, Amos Engelhardt aus Aalen und Willi Kruppa aus Mögglingen.
weiter
Tod bei Unfall
Erneut ein schwerer Unfall am Sontheimer Wirtshäusle: Wegen überhöhter Geschwindigkeit auf der mit Tempo 70 begrenzten Strecke - laut Polizei gepaart mit Alkohol- und Drogeneinfluss - kam ein 20-Jähriger in einer übersichtlichen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, der Wagen schleuderte beim Zurücklenken, kam von der Fahrbahn ab und überschlug
weiter
BERNHARDUS / Auf dem Berg werden am 19. August tausende von Pilgern erwartet
Traditionsreiche Wallfahrt einen Tag früher als gewohnt
Das Bernhardusfest findet in diesem Jahr bereits am Samstag, 19. August, statt. Sonntags sind die Priester in ihre Gemeinden eingebunden, deshalb ist die Wallfahrtsmesse um einen Tag vorgezogen.
weiter
FAVOR WESTHAUSEN / Schüler der Greutschule starten Verkaufsaktion für Hilfsbedürftige Menschen in Rumänien
Traumwichtel sollen Wünsche erfüllen
Über das Jahr hinweg, organisiert der Hilfsverein Favor Westhausen e. V. zahlreiche Aktionen zur Unterstützung notleidende Familien in Rumänien. Bei dieser Arbeit findet der Verein immer mehr Unterstützer. So auch die Klasse 4d der Greutschule Aalen.
weiter
VERKEHRSFÜHRUNG
Umleitung beim Straßenfest
Wegen des Straßenfestes: Von Samstag, 29. Juli, 7 Uhr bis Sonntag, 30. Juli, 23 Uhr ist die Hauptstraße in Heubach in der Stadtmitte gesperrt.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS ABTSGMÜND I / Problem Sportplatz Untergröningen
Unbenutzbar und desolat
Ein "echtes Problem" hat der Technische Ausschuss Abtsgmünd in Augenschein genommen: den Ausweichsportplatz in Untergröningen. Der ist in einem desolaten Zustand und kann drei Jahre nach der Eröffnung nicht mehr benutzt werden.
weiter
Ungerecht
Zum Ferienprogramm: Wo bitte ist die Gerechtigkeit bei der Anmeldung für das Ferienprogramm? Sie kommen punkt 14 Uhr zur Anmeldung des Ferienprogramms an und müssen feststellen, dass bereits um 13 Uhr die ersten Nummern vergeben wurden. Das heißt, obwohl wir pünktlich vor Ort waren, befanden sich mindestens 70 Familien vor uns. Ist das gerecht?
weiter
OSTALBPROFILE / Die Aalener Malerin Waltraud Schwarz feiert heute ihren 60. Geburtstag
Unsichtbares sichtbar machen
Ihr Mischtisch steht als Skulptur gewordene Farbe im Atelier in der Aalener City. Zeugt von vielen, vielen Stunden Malarbeit an der Staffelei. Die Farbe, die Waltraud Schwarz hier üppig einsetzt, spart sie in ihrem Gesicht. Trotzdem - oder gerade deshalb - ist jeder Schwarzseher baff, wenn er erfährt, wieviel Lenze die kleine hellwache Frau mit der
weiter
VERANSTALTUNG
Verbrauchermesse des HSV
Mitglieder des Sportvereins Hintersteinenberg veranstalten am Samstag, 29. Juli, ab 13 Uhr eine Verbrauchermesse auf dem Sportplatz.
weiter
Von Vandalen heimgesucht
Auf ein nicht eingezäuntes Grundstück in der Becherlehenstraße drangen Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Es wurden diverse Geräte im Wert von rund 15 Euro geklaut. An zwei Bäumen wurde die Rinde beschädigt, mehrere Pflanzen zertrampelt oder herausgerissen. Die Garagenwand des Nachbargrundstückes wurde beworfen. Täterhinweise erbittet
weiter
TROCKENHEIT / Wasser aus Bächen und Flüssen abzupumpen, ist nur in kleineren Mengen erlaubt
Vorsicht beim Flusswasser-Abpumpen
Seit Pfingsten kein vernünftiger Regen mehr, Felder und Gärten ausgetrocknet, die Zisternen leer. Da liegt es für manchen, der an einem Bach oder Fluss wohnt, nahe, sich dort zu bedienen. Die nötigen Pumpen gibt es für ein paar Euro in jedem Baumarkt und finden dieser Tage guten Absatz. Doch ist das auch erlaubt?
weiter
Vorsitzende wieder wohlauf
Über zwei Stunden lang hatte sie souverän durchs Programm geführt und, trotz Temperaturen wie in der Sauna, mit Charme ihre Aalener Chorfreunde beim 150-jährigen Jubiläum präsentiert (wir berichteten). Beim letzten Lied machte der Kreislauf der Vorsitzenden aber nicht mehr mit und Ilse Helfer musste ärztlich behandelt werden. Ihr Befinden war
weiter
FÖRDERPROJEKT / "Cyber Mentor" will Mädchen für technische Berufe interessieren
Weg vom alten Rollenklischee
Von wegen, Frauen und Technik - zwei Welten treffen aufeinander! Um mit diesen Vorurteilen endlich aufzuräumen und interessierten Mädchen den Weg in qualifizierte technische und naturwissenschaftliche Berufszweige aufzuzeigen, haben die Universität Ulm und das Land Baden-Württemberg das Projekt "Cyber Mentor" ins Leben gerufen. Es geht im nächsten
weiter
FÜRSTENZUG UNTERGRÖNINGEN / 20 Gruppen beteiligen sich und die Festschrift erzählt die Geschichte von 1776
Wie es früher auf dem Schloss zuging
Er nimmt in alle Richtungen Form an - der Fürstenzug Untergröningen. 20 Gruppen sind es inzwischen, die sich am Umzug beteiligen. Und rund 50 Seiten ist die Festschrift dick, an der Roland Knobloch arbeitet. Er hat das imposante Gefolge bei der Ankunft der Fürstin ins Schloss Untergröningen im Archiv aufgespürt.
weiter
GRUNDSCHULEN OBERKOCHEN / Theater zur Gewaltprävention
Wie Max und Maxi
Gewaltprävention schon bei den Kleinen: Wie man es machen kann, wurde im Rahmen des Projekts Jugend und Migration der Caritas an Oberkochener Grundschulklassen gezeigt. Begleitet wurde das Projekt von der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA).
weiter
Winterweizen leidet unter Hitze
Auf den guten Böden im Donau-Ries-Kreis wird zwar eine gute Getreideernte erwartet, aber in den Jura-Gebieten und auf sandigem und kiesigem Untergrund ist durch die Hitze bei Winterweizenbeständen "die Ernte schon gelaufen". Zu diesem Fazit kommen der Bayerische Bauernverband und das Amtes für Landwirtschaft nach der Erntefahrt 2006. Winterweizen
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Gemeinsame Waldbrandübung mit drei Wehren
Wo die Nachbarschaftshilfe wichtig ist
Die Feuerwehren aus Ellenberg, Jagstzell und Ellwangen-Rindelbach haben bei einer gemeinsamen Übung das Zusammenspiel ihrer Kräfte unter Beweis gestellt. Angenommen wurde ein Waldbrand, bei dem neben der Brandbekämpfung die Wasserförderung über lange Wegstrecken die Herausforderung darstellte.
weiter
ZFLS: Einigung über Tarifvertrag
Betriebsrat und Geschäftsführung der ZF Lenksysteme GmbH haben sich am Dienstag über die Umsetzung des Entgeltrahmentarifvertrages ERA geeinigt. Dabei geht es um die Eingruppierung der Mitarbeiter bei der Bezahlung. Die Einigung werde nun von Geschäftsleitung, IG Metall und Betriebsrat diskutiert und bei Zustimmung veröffentlicht, sagte gestern
weiter
Ziel vieler Pilger
Das barocke Gnadenbild "Anna Selbdritt" in der Wallfahrtskirche in Tanau ist jedes Jahr Ziel vieler Pilger. Die Wallfahrt ist immer am Samstag nach dem St.-Anna-Tag. Dieses Jahr wird das Fest am Samstag, 29. Juli, begangen. Um 8 Uhr ist die erste Pilgermesse und um 9 Uhr der Festgottesdienst, der vom Kirchenchor Zimmerbach unter der Leitung von Isolde
weiter
Zu schnell: Unfall im Pokornykreisel
In den Pokornykreisel wollte ein Autofahrer am Montag gegen 22.55 Uhr von der Johann-Gottfried-Pahl-Straße einfahren. Wegen überhöhter Geschwindigkeit kam er auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte und auf die Böschung im Bereich der Bahngleise prallte. Durch den Unfall wurden der entgegenkommende 29-jährige Autofahrer
weiter
ANO / Arbeitskreis Naturschutz diskutiert aktuelle Themen
Zur großer Flächenverbrauch
Der Arbeitskeis Naturschutz Ostwürttemberg (ANO) diskutierte über den geplanten Neubau der Ethylen-Pipline-Süd in der Nähe von Iggingen, Mutlangen und Alfdorf.
weiter
Regionalsport (10)
GYMNASTIK / Die Gymnastikgruppe des MTV Aalen überzeugte beim Bundesturnfest in Linz/Österreich
4000 Zuschauer waren begeistert
Die Gymnastikgruppe "Otto Grimminger" vom MTV Aalen folgte einer Einladung zum 11. Bundesturnfest in Linz/Österreich, bei dem sie bei der Festveranstaltung "Schauturnen - Kontraste der Turnkunst" begeistern konnte.
weiter
HANDBALL / 22. Franz-Balle-Gedächtnisturnier auf dem Kappelberg in Hofen
64 Teams auf dem Kappelberg
Viele der in Hofen immer zahlreichen Fans waren sich einig, Handballsport und der Kappelberg sind in Verbindung mit dem Wetter eine ideale Symbiose. 64 Mannschaften fanden sind bei hochsommerlichen Temperaturen zum 22. Franz-Balle-Gedächtnisturnier auf dem Kappelberg in Hofen ein.
weiter
MARATHON / Albmarathon der GMÜNDER TAGESPOST / SCHWÄBISCHE POST
Anspruchsvolle Strecke
Nachdem das Fußballgucken bei der WM jetzt ein Ende gefunden hat, dauert es nur drei Monate, bis sich wieder viele Menschen auf den Gmünder Marktplatz drängen werden. In diesem Fall werden die Meisten davon allerdings aktive Sportler sein, die am Samstag, dem 21. Oktober am Schwäbischen Albmarathon teilnehmen werden.
weiter
24-STUNDEN-KARWENDELTOUR / Die "Mannschaft" für die Weitwanderung steht
Das Abenteurer beginnt
Kurz vor Meldeschluss zur 24-Stunden-Karwendeltour vom 1. bis 3. September war die Anmeldeliste noch halb leer. Der Hinweis auf den Info-Abend brachte schlagartig die Wende. Die von dieser Zeitung und dem DAV präsentierte Tour hat ihre Teilnehmer gefunden.
weiter
FUSSBALL-LÄNDERSPIEL / Organisationsteam greift auf bewährte Strukturen zurück
Karten ab 11. August
Die Eintrittskarten für das Länderspiel der deutschen Fußballfrauen gegen England am 25. Oktober im Aalener Waldstadion ist bereits riesig. Dabei gibt es sie noch gar nicht. Der Vorverkauf beginnt am 11. August.
weiter
Kirchheims Herren 40 steigen auf
Die Herren 40 der Tennisabteilung Kirchheim spielen im nächsten Jahr in der Bezirksklasse 1. Souverän sicherte sich die Mannschaft mit fünf Siegen gegen ihre Mitkonkurrenten des TV Oberdorf (6:3), TC Riesbürg (5:4), TC R-W Wasseralfingen (7:2), TA DJK Aalen (8:1) und der TA TSV Hüttlingen (7:2) den Gruppensieg. Auf dem Bild stehend von links: Peter
weiter
TENNIS / Herren 60 - SPG TC Ebnat/Aalen gelingt der Aufstieg
Mit einer weißen Weste in die Oberliga
Mit einem 7:2 Heimsieg gegen den TC Trossingen beendete die SPG Ebnat/Aalen die Saison ungeschlagen und steigt damit verdient in die Oberliga auf.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergischen Meisterschaften
Senioren Vierter
Als Rahmenveranstaltung zur Deutschen Leichathletikmeisterschaft in Ulm wurden die württembergischen Staffelmeisterschaften für Schüler/innen und Senioren ausgetragen.
weiter
FUSSBALL / Benefizspiel für Sebastian Schultes aus Rotenbach / Ellwangen im Hirschbach
Stadtauswahl fordert VfR Aalen
Auf dem Sportgelände der DJK Aalen wird am Mittwoch den 2. August um 18.30 Uhr ein Benefizspiel zu Gunsten von Sebastian Schultes ausgetragen. Die erste Mannschaft des VfR Aalen trifft dabei auf eine Aalener Stadtauswahl.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Großkaliberpistole - Wißgoldingen und Bayer mit top
Weiler im roten Bereich
Die Mannschaft der Stunde im dritten Durchgang der Landesliga Großkaliberpistole war die Schützenkameradschaft Wißgoldingen, die sich im Heimkampf gegen den SV Altheim-Waldhausen (1134 Ringe) um 27 auf die Tagesbestleistung von 1166 Ringen steigerte und damit einen Riesensatz vom zehnten auf den fünften Rang machte.
weiter
Überregional (95)
JUSTIZ
'Esra'-Prozess später
· Der Zivilprozess um Schadenersatzforderungen gegen den Autor Maxim Biller wegen dessen inzwischen gerichtlich verbotenen Romans 'Esra' ist auf den 8. November verschoben worden. Billers Ex-Freundin und deren Mutter, die sich in den Hauptfiguren des Romans wiedererkennen, fordern mindestens 100 000 Euro Schadenersatz und Schmerzensgeld.
weiter
FUSSBALL / Was Werder darf, will auch 1860 München
'Löwen' kämpfen um Sponsor
Nach dem Teilerfolg des SV Werder Bremen im Rechtsstreit um den gemeinsamen Trikot-Sponsor ist auch beim Fußball- Zweitligisten TSV 1860 München die Zuversicht gewachsen, schon bald wieder für 'betandwin' werben zu dürfen. Die 'Löwen' wollen nun ebenfalls eine rasche Aufhebung des gegen sie verhängten Werbeverbots für den privaten Sportwetten-Anbieter
weiter
MISSBRAUCH
15-Jähriger verhaftet
Ein 15-Jähriger aus Versmold ist verhaftet worden. Er soll sich mehrere Monate lang an zwei Mädchen und einem Jungen im Alter zwischen acht und zehn Jahren sexuell vergangen haben. Unter anderem habe er eine Achtjährige auf einem Spielplatz in ein Gebüsch gedrängt, sie gezwungen, sich auszuziehen und sie dann mit seinem Handy fotografiert.
weiter
AUTOBAHNEN
Absage an die Pkw-Vignette
Eine Benutzungsgebühr für Pkw auf deutschen Autobahnen soll es vorerst nicht geben. 'Wortmeldungen mit der Forderung nach einer Pkw-Vignette sind abwegig', sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums. Eine solche Gebühr löse das Problem des Tanktourismus nicht und verursache zudem hohe Verwaltungskosten. Notwendig sei daher eine Harmonisierung
weiter
ÜBERFALL
Alte Frau wehrt sich filmreif
Im Stile des australischen Filmhelden 'Crocodile Dundee' hat eine Rentnerin zwei Einbrecher in die Flucht geschlagen. Die 80-jährige Winifred Whelan aus der Nähe von Liverpool wurde von den Männer überfallen. Einer bedrohte sie mit einem Messer. Daraufhin stürmte die alte Dame in die Küche, hielt dem Mann ein Messer mit einer 35 Zentimeter langen
weiter
OPERNSÄNGERIN / Wegen 'besonderer Verdienste'
Anna Netrebko wird Österreicherin
· Die russische Opern-Sängerin Anna Netrebko (35) erhält einen österreichischen Pass. Die Regierung beschloss am Dienstag in Wien, der Künstlerin auf Grund ihrer 'besonderen Verdienste' die Staatsbürgerschaft zu verleihen. Netrebko sei damit russisch-österreichische Doppelstaatsbürgerin, sagte Bundeskanzler Wolfgang Schüssel. Anders als die
weiter
KORRUPTION / Skandal um Zulieferer Faurecia zieht Kreise
Auch der Chef im Visier
Der Bestechungsskandal um den Zulieferer Faurecia und deutsche Autohersteller zieht Kreise. Ermittelt wird jetzt auch gegen Faurecia-Chef Pierre Lévi.
weiter
PUTZMEISTER
Auf der Erfolgswelle
Der Betonpumpenhersteller Putzmeister schwimmt auf einer Erfolgswelle: Nach Rekordzahlen für das Geschäftsjahr 2005 gab es auch im ersten Halbjahr 2006 kräftige Umsatzsteigerungen, teilte die Putzmeister AG in Aichtal (Kreis Esslingen) mit. In der Folge konnten in Deutschland und weltweit viele neue Jobs geschaffen werden. 2005 war der Umsatz um
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele Jahn Regensburg - FSV Mainz 05 1:0 (0:0) Magdeburg - Mönchengladbach 2:1 (2:0) FC Augsburg - Mac. Zertzelia/Israel 2:1 (1:0) Arminia Bielefeld - Olympiakos Piräus 3:3 (1:2) 1. FC Nürnberg - Maccabi Haifa 2:1 (2:0) FC Schalke 04 - Girondins Bordeaux 3:1 (2:0) TENNIS ·Herren-Turnier in Kitzbühel (646 250 Euro), 1. Runde: Waske
weiter
ZUGFAHRT / Bundespolizei greift zwei junge Burschen bei Freilassing auf
Ausreißer trinken sich Mut an und machen sich auf nach Sizilien
Dumm gelaufen: Zwei 13 und 14 Jahre alte Ausreißer aus dem Chiemgau erörterten in einem Regionalzug nach Salzburg ausgerechnet vor den Ohren von zwei Zivilfahndern der Bundespolizei lautstark ihre weiteren Reisepläne - mit Sizilien als Ziel. Die Beamten nahmen die Burschen kurz vor Freilassing in Gewahrsam und übergaben sie wenig später den erleichterten
weiter
LANDWIRTSCHAFT / So zeitig wurde die Ernte noch nie eingefahren
Bauern fürchten Hitze
Beträchtliche Ertragseinbußen durch Trockenheit absehbar
Staubige Böden, brauner Klee, gelbe Stoppelfelder: So zeitig wie nie haben die Bauern in diesem Jahr ihr Getreide eingefahren, vielerorts ist die Ernte schon jetzt beendet. Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen haben das Korn vorzeitig reifen lassen.
weiter
WARNUNG
Betrug mit EC-Karten
Behörden mehrerer europäischer Länder warnen vor einer neuen Betrugstechnik bei Zahlungen mit der EC-Karte: Wie das ARD-Magazin 'Plusminus' meldet, gibt es vermehrt Fälle von manipulierten Zahlungsgeräten an Kassen. Noch während der Kunde mit der Karte zahlt, werden die Daten per Kurznachricht oder Internet an Komplizen weitergeleitet. Dann stellen
weiter
FUSSBALL / Arena schenkt ARD und Sat 1 ersten Spieltag
Bezahlsender auf Schmusekurs
Für Deutschlands Fußball-Fans gehen die TV-Partys weiter. Nach dem riesigen Quoten-Erfolg bei der WM können sie den Start der 44. Bundesliga-Saison fast komplett live im frei empfangbaren Fernsehen (Free TV) verfolgen. Das Auftaktspiel Bayern München - Dortmund zeigt am 11. August die ARD. Der neue Bezahlsender Arena überträgt die sechs Samstag-Partien
weiter
WASSERBALL
Cannstatt holt Luft
Der deutsche Wasserballmeister SV Cannstatt bleibt trotz fehlender Sponsoren für den Etat von 150 000 Euro in der Bundesliga. 'Wir ziehen uns nicht zurück', sagte Präsident Dieter Junger. Die Stuttgarter wollten ursprünglich in die Oberliga Baden-Württemberg. Sieben Spieler haben den Klub inzwischen verlassen. Immerhin: Trainer Andras Feher bleibt.
weiter
Cd-Tipp
Klangfülle Der Komponist Dietrich Buxtehude (1673-1707) gilt als Vorläufer des modernen Konzertlebens. Mit seinen Lübecker Abendmusiken ließ er als Organist in der Hansestadt erstmals Konzerte in Kirchen aufführen. Allerdings ist die Musik der meisten Oratorien Buxtehudes verschollen. Der Barock-Fachmann und Dirigent Roland Wilson hat das Werk
weiter
ENERGIE / Erdwärme-Kraftwerk in Bruchsal soll 2007 in Betrieb gehen
Dampf aus der Tiefe treibt Turbine
Strom für Polizei-Kaserne und 500 Haushalte - Probebetrieb bereits absolviert
Stromgewinnung aus der Erdwärme ist in Bruchsal kein fernes Wunschdenken mehr: 2007 soll eine Geothermie-Anlage den Dauerbetrieb aufnehmen und 500 Haushalte sowie die Kaserne der Bereitschaftspolizei mit Energie versorgen. Der Probelauf hat schon funktioniert.
weiter
FESTSPIELE / Nestroys 'Höllenangst' in Salzburg
Das letzte Wort ist ein Lacher Martin Kusejs Inszenierung bietet zahlreiche Theatercoups
Es blitzt und donnert so gewaltig, dass das Publikum geneigt sein könnte, Augen und Ohren ein bisserl zuzusperren. Wär aber schad. Die Salzburger 'Höllenangst'-Aufführung bietet ein gerüttelt Maß an leerem Theaterdonner, doch ein paar Geistesblitze sind auch darunter.
weiter
Das Stichwort: Miliz
Obwohl sich die Bezeichnung Hisbollah-Miliz für die bewaffneten Verbände der Hisbollah ('Partei Gottes') im Libanon inzwischen eingebürgert hat, sind diese Kämpfer keine Miliz im eigentlichen Sinn. Eine Miliz bezieht ihren Namen vom lateinischen miles (Soldat), und militia (Summe der Soldaten). Soldaten sind die Streitmacht eines Staatswesens. Eine
weiter
NAMEN / Aus dem Unterland wird Heilbronner Land
Das Un-Ding ist unerwünscht
Das Unterland gilt seit Generationen als weinselige, lebenslustige Gegend. Doch neuerdings ist der Begriff negativ besetzt, eine neue Bezeichnung musste her.
weiter
Debatte um Bundeswehr-Einsatz
Der Auswärtige Ausschuss des Bundestags kommt wegen des Nahost-Konflikts morgen zu einer weiteren Sondersitzung zusammen, um sich von Außenminister Frank Walter Steinmeier (SPD) über den Stand der Bemühungen zur Konfliktlösung unterrichten zu lassen. Die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger kritisierte das Verhalten von Verteidigungsminister
weiter
KLIMAWANDEL / Experten warnen vor den Auswirkungen der Erwärmung von Luft und Wasser
Der Lebensraum auf der Erde schwindet
Wissenschaftler werden nicht müde, vor den Folgen der Klimaerwärmung zu warnen: Dürre und Überflutungen werden ganze Regionen unbewohnbar machen.
weiter
MALLORCA
Deutsche erschossen
Eine Deutsche (63) ist in ihrem Haus in Cala Murada an der Ostküste Mallorcas erschossen worden. Medienberichten zufolge sucht die Polizei in der Umgebung des Hauses nach der Tatwaffe. Der Lebensgefährte der langjährigen Mallorca-Bewohnerin gab an, ein Einbrecher habe die Frau mit einem Schuss in die Brust getötet. Gestohlen wurde nichts.
weiter
UMFRAGE
Deutsche sehr kulturinteressiert
· Das Land der Dichter und Denker macht seinem Namen Ehre: Fast zwei Drittel der Deutschen besuchen zumindest hin und wieder Opern-, Theater- und andere Kulturveranstaltungen. Ein regelmäßiges Kulturprogramm gönnt sich jedoch nur jeder Achte, wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ergeben hat. Auch
weiter
GESUNDHEIT / Ungebräunte Haut vorsichtig an Strahlung gewöhnen
Die Sonne mit Köpfchen genießen
Eincremen nach jedem Baden wiederholen - Einmassieren mindert den Schutz
Die Sonne birgt Gefahren. Insbesondere jene, die bisher noch nicht in der Sonne waren, sollten sich schützen. Vor allem, wenn es bald in den Urlaub geht.
weiter
BAYERN / Kommunaler Zweckverband verfolgte nicht jeden Verkehrssünder
Dienstfahrt schützt vor Geldbuße
Der bayerische Zweckverband für Verkehrssicherheit ist am Ende. Für 200 Gemeinden verfolgte er Verkehrsverstöße. Doch nicht jeder Temposünder musste zahlen. Wenn Politiker unterwegs sind, muss es meist ganz schnell gehen. Man kennt ja diese großen Limousinen, die meist im Tross über die Landstraßen jagen. Ach ja, denkt man dann in Bayern: Der
weiter
UNGLÜCK / 23 Seeleute mit Hubschraubern von sinkendem Frachter geholt
Dramatische Rettungsaktion vor Alaska
Die Mannschaft eines mehr als 200 Meter langen sinkenden Frachters wurde vor Alaska aus Seenot
weiter
FUSSBALL
Dunga wie einst Klinsmann
Nach der WM-Pleite probt Brasilien das deutsche Rezept. Neuer Nationalcoach ist, wie Ex-Bundestrainer Klinsmann, ein früherer Stuttgarter: Carlos Dunga.
weiter
MINERALBRUNNEN / Um 30 Prozent höherer Absatz als im Frühsommer
Durst der Kunden bringt Abfüller ins Schwitzen
Angesichts des bei den tropischen Temperaturen unvermindert großen Durstes kommen nun auch die Getränkeabfüller ins Schwitzen. 'Unser größtes Problem ist im Moment die Logistik', sagte Michael Neunhagen, Marketingchef der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen. Es sei schwer, genügend Lastwagen zu bekommen, um die Getränke in die Geschäfte zu bringen.
weiter
TISCON / Starnberger Finanzinvestor Arques sucht neues Konzept für die Börsenhülle der IT-Firma
Ein weiterer Stern des Neuen Marktes verglüht
Von der Tiscon AG, einem früheren Star des Neuen Marktes, bleibt nur die Börsenhülle übrig. Der Finanzinvestor Arques verkauft das Informationstechnologiegeschäft an einen ehemaligen Manager, alle Mitarbeiter sind gekündigt. Das neue Börsenkonzept bleibt derweil offen.
weiter
UEFA
Entscheidung in Düsseldorf
Die offizielle Kandidatur von Michel Platini um den Uefa-Chefsessel hatte nur noch formellen Charakter, doch der anstehende Wahlkampf dürfte die europäische Fußball-Union (Uefa) in den kommenden Monaten vor eine Zerreißprobe stellen. Am 25./26. Januar 2007 kommt es auf dem Uefa-Kongress in Düsseldorf zu einer Kampfabstimmung. Platini versus Lennart
weiter
GESELLSCHAFT / In einem Jahr ließen sich 170 Menschen in Schwaigern beerdigen
Erster Naturfriedhof ist eine Erfolgsgeschichte
Die Widerstände gegen den ersten Friedwald in Baden-Württemberg waren größer als in anderen Ländern. Jetzt besteht er seit einem Jahr, und der Zuspruch ist enorm.
weiter
R. Stahl
Ertrag deutlich gesteigert
Der Sicherheitstechnik-Spezialist R. Stahl hat im ersten Halbjahr 2006 seinen Umsatz und Gewinn gesteigert. Die Erlöse seien um 5,6 Prozent auf 78 Mio. EUR gestiegen, teilte die R. Stahl in Waldenburg (Hohenlohekreis) mit. Der Vorsteuergewinn erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 3,5 Mio. EUR auf 8,6 Mio. EUR. Allerdings war das Vorjahresergebnis
weiter
TOURISMUS
Familienfest am Schluchsee
Vor 100 Jahren wurde der erste touristische Verband, der 'Badische Landesverband zur Hebung des Fremdenverkehrs', gegründet. Die heutige Schwarzwald-Tourismus GmbH feiert dies bei ihrem Schwarzwald-Tag am Samstag und Sonntag am Schluchsee (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) in besonderer Weise. Auf 16 Plätzen rund um den See wird an diesen zwei Tagen
weiter
UEFA
Großkampftag in Düsseldorf
Die offizielle Kandidatur von Michel Platini um den Uefa-Chefsessel hatte nur noch formellen Charakter, doch der anstehende Wahlkampf dürfte die europäische Fußball-Union (Uefa) in den kommenden Monaten vor eine Zerreißprobe stellen. Am 25./26. Januar 2007 kommt es auf dem Uefa-Kongress in Düsseldorf zu einer Kampfabstimmung. Platini versus Lennart
weiter
HAUSTIERE / Wilhelm Fennen stellt Schuhe für Vierbeiner her - Schutz vor Streusalz
Gummistiefel für empfindliche Hundepfötchen
Wilhelm Fennen entwirft keine modischen Glitzer-Schühchen, dafür aber praktische Gummistiefel. Seine Kunden? Vierbeiner, die einen Schutz für ihre Pfoten brauchen. Der Hundeschuster fertigt die Miniatur-Stiefel aus weichem Kunststoff. Eine echte Marktlücke.
weiter
DIRIGENT
Heinrich Hollreiser ist tot
· Der deutsche Dirigent Heinrich Hollreiser ist am Montag im Alter von 93 Jahren in Scheffau bei Kufstein gestorben. Dies teilte die Wiener Staatsoper am Dienstag mit. Der in München geborene Musiker, der in den berühmtesten Opernhäusern der Welt gastierte, stand bis 1994 mehr als tausend Mal am Pult der Wiener Staatsoper, zu deren Ehrenmitglied
weiter
HITZE / Umweltministerin fordert schärfere Autoabgasvorschriften
Im ganzen Land hohe Ozonwerte
Fast in ganz Baden-Württemberg überschritten gestern die Ozon-Messwerte die Alarmgrenze. Regierungschef Günther Oettinger sieht dennoch keinen Anlass für besondere Maßnahmen. Bei Hitze und hohen Stickoxid-Konzentrationen bleibt die Ozonbelastung weiter hoch.
weiter
TEUERUNG / Preise für Benzin, Flugreisen und Ferienwohnungen ziehen an
Inflation angeheizt
Die steigenden Energiepreise haben im Juli die Inflation angeheizt. Nach ersten Zahlen des Statistischen Bundesamtes betrug die Teuerungsrate im Juli 1,9 Prozent.
weiter
SPRINGER / Kauf des Suchmaschinen-Anbieters Idealo
Internet-Geschäft ausgebaut
Der Medienkonzern Axel Springer baut sein Internet-Geschäft aus und kauft die Preis- und Produktsuchmaschine Idealo. Die Betreibergesellschaft Idealo Internet GmbH mit Sitz in Berlin wurde zu 74,9 Prozent übernommen, teilte Springer mit. Damit werde ein dynamisch wachsendes Segment im Internet erschlossen, sagte Konzernvorstand Andreas Wiele. Zum
weiter
INTERNET / Brite blamiert sich vor rund 60 000 Lesern
Intime Liebes-E-Mail macht die große Runde
Mit einem Anbandelungsversuch per E-Mail ist ein 38-jähriger Engländer zum Gespött im Internet geworden. Der Web-Designer Joe Dobbie hatte eine Frau, die er auf einer Party kennen gelernt hatte, per Mail um ein Wiedersehen gebeten. Die 25-Jährige war davon wenig angetan und schickte die Mail an ihre Schwester, die wiederum eine Reihe von Freundinnen
weiter
TARIFSTREIT / Kommunale Arbeitgeber lehnen Schlichtung ab
Kein Ende des Ärztestreiks in Sicht
Im Tarifstreit der Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern hat der Vorsitzende der Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund, Frank Ulrich Montgomery, den kommunalen Arbeitgebern Blockadehaltung vorgeworfen. 'Es ist eine Form von politischer Bockigkeit, wenn die Arbeitgeber einfach abtauchen und gar nichts mehr machen: Keine Angebote, keine Tarifverhandlungen,
weiter
KOMMUNEN / Städten und Gemeinden gehen Mittel für Investitionen aus
Kein Geld für Straßen und Kanäle
Zuwachs bei Sozialleistungen führt zu neuem Schuldenrekord - Talfahrt geht weiter
Die Kommunen Baden-Württembergs häuften im vergangenen Jahr so viele Schulden auf wie nie zuvor. Und dies trotz leicht gestiegener Steuereinnahmen. Der Schuldenberg der Gemeinden und Städte ist nach Angaben der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) zum Jahresende 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent auf 16 Milliarden Euro gewachsen. Jeder Einwohner
weiter
AKTIENMÄRKTE
Keine richtige Kaufstimmung
Am deutschen Aktienmarkt konnte gestern keine richtige Kaufstimmung aufkommen. Der Deutsche Aktienindex (Dax) pendelte weiterhin unter der Marke von 5600 Punkten. Zu den Tagesfavoriten gehörten Continental und Bayer. Auch Linde und MAN legten nach guten EU-Konjunkturdaten vom Vortag weiter zu. Die Kursgewinne bei Conti wurden mit dem überraschend
weiter
SOZIALES / Modellprojekt wendet sich an überforderte Eltern
Kinder sollen gut ins Leben starten
Ein Modellprojekt soll Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen. Entwickelt wurde es von der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uni Ulm.
weiter
OLYMPIASIEGER
Klees pfändet jetzt Konten
Christian Klees genießt die Erinnerung an den 25. Juli 1996, als er als erster deutscher Olympiasieger von Atlanta für ein paar Tage berühmt wurde.
weiter
KOMMUNALFINANZEN
KOMMENTAR: Abgeordnete müssen haften
Die Appelle von Städten und Kommunen müssen jedem Landtags- und Bundestagsabgeordneten in den Ohren klingen: Verschont uns von weiteren Pflichten, gestattet uns die Konzentration auf die ureigenen Aufgaben. Die Praxis sieht anders aus. Ob Arbeitsmarktreform (Hartz IV), überfällige Korrekturen der immer weniger ausreichenden Pflegesätze, wachsende
weiter
WELTHANDEL
KOMMENTAR: Eine starke Hoffnung bleibt
Auch das, was mit Händen zu greifen ist, gerät bisweilen aus dem Blickfeld, wenn es von kleinen, aber konkreten Unannehmlichkeiten kurzfristig überlagert wird. Die Steigerung weltweiten Wohlstands, die wesentlich dem immer stärker vernetzten Handel zu verdanken ist, bestreiten nur wenige. Das verhindert aber nationale Egoismen keineswegs. Der Druck
weiter
ALKOHOL
KOMMENTAR: Ende der Grauzone
Für diese Lenkbewegung des Gesetzgebers wird es höchste Zeit. Die Idee, im Kampf gegen das Sterben auf den Straßen auch beim Alkoholkonsum anzusetzen, ist schlüssig. Null Promille am Steuer bedeuten das Ende der Grauzone, in der Fahrer bisher selbst entscheiden, ob sie noch fahrtüchtig sind oder nicht. 'Trockene' Autolenker müssen sich auch nicht
weiter
KOMMENTAR: Völlig entrückt
Jan Ullrich scheint nicht mehr von dieser Welt zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass er den großen Sieg 2007 ankündigt, anstatt sich um den Beweis seiner Unschuld zu kümmern. Im Zweifel für den Angeklagten - auf diesen Rechtsgrundsatz stützt sich offenbar sein weiterer Lebensplan. Ullrich glaubt wirklich an sein Comeback. Er setzt sich
weiter
KOMMENTAR: Zwei sind zu viel
Sauldorf und Stetten am kalten Mark haben dasselbe Problem: Die Gemeinden liegen in einem wirtschaftlich unterentwickelten Gebiet. Stetten befindet sich durch den Abzug von Bundeswehreinheiten sogar auf dem absteigenden Ast. Verständlich, wenn beide Kommunen Möglichkeiten suchen, Arbeitsplätze zu schaffen und Touristen anzuziehen. Der Zufall wollte
weiter
WGV / Erfolgreiches Geschäftsjahr 2005
Konkurrenzdruck hoch
Trotz starken Konkurrenzdrucks kann die Württembergische Gemeinde-Versicherung ihre Position als Marktführer im Raum Württemberg halten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fataler Einbruch ins Freibad Bei einem nächtlichen Besuch in einem Tübinger Freibad ist ein 21-Jähriger gestern von einem Drei-Meter-Turm gesprungen und auf Beton gelandet. Er klagte über Schmerzen am Steißbein und wurde in eine Klinik gebracht, berichtete die Polizei. Drei Frauen und vier Männer im Alter zwischen 21 bis 26 Jahren seien in der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis legt wieder zu Berichte über Produktionsausfälle habe in den USA den Ölpreis gestern wieder steigen lassen. Der Preis stieg im Computerhandel an der New Yorker Rohstoffbörse um 48 Cents auf 75,53 Dollar pro Barrel (159 Liter). Hella streicht 1865 Stellen Der Autozulieferer Hella will in den kommenden Jahren im Stammwerk Lippstadt und an
weiter
Lachende Sonne. Die ...
...Sonne lacht nicht nur vom Himmel, sondern auch auf dieser historischen Sonnenuhr im Leonberger Stadtteil Warmbronn (Kreis Böblingen).
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (015. Folge)
15. Folge Wenn man Glück hat, geben Zahnärzte und Fabrikbesitzer zum Fünfzigsten ihrer Gattin etwas mehr aus. Als ich Rudi meine Bedenken vortrage, fällt er nicht gerade aus den Wolken. Leicht verschämt gesteht er, dass er sehr an seinen Kleinodien hänge und sie am liebsten behalten würde. Ich erzähle ihm von Percy, der seine Schätze hütete
weiter
BERGSTEIGER
Lawinentod in den Anden
Zwei Konstanzer Bergsteiger sind in den Anden in Ecuador ums Leben gekommen. Die 56- jährige Frau und ihr 41 Jahre alter Freund waren nach Angaben der Polizei seit dem vergangenen Januar am Chimborazo vermisst worden. Die Leichen seien am 18. Juli entdeckt worden, hieß es in einer Traueranzeige in der Lokalzeitung. Medien in Südamerika hatten berichtet,
weiter
EINWANDERER / Schäuble für Lockerung der Regelung für Ausländer
Legale Zuwanderer sollen arbeiten dürfen
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat eine Lockerung bestehender Arbeitsverbote für Ausländer in Deutschland angedeutet. 'Grundsätzlich sollten alle rechtmäßig hier lebenden Ausländer auch arbeiten dürfen', sagte Schäuble, der sich zuvor bereits für eine Bleiberechts-Regelung für Ausländer ausgesprochen hatte, die seit Jahren ohne
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2636 (Vortag: 1,2633) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7914 (0,7916) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6833 (0,6816) britische Pfund, 147,52 (147,32) japanische Yen und 1,5737 (1,5746) Schweizer Franken
weiter
NAHOST
LEITARTIKEL: Kein deutscher Soldat
Wenn sich heute in Rom die Vertreter von 14 Staaten an einen Tisch setzen, um nach einem Stopp des blutigen Kriegs im Süden Libanons zu suchen, werden die wichtigsten Akteure nicht dabei sein. Weder Israel noch die Terrororganisation Hisbollah sind vertreten, auch nicht die beiden Drahtzieher des Konflikts im Hintergrund, Syrien und der Iran. Eine
weiter
Leute im Blick
Johnny Depp Hollywood-Star Johnny Depp will mit seiner Familie auf eine einsame Insel in der Karibik ziehen. 'Es soll tatsächlich unser Hauptwohnsitz werden', wird der 43-Jährige in der 'Frau im Spiegel' zitiert. Derzeit wohnt Depp mit seiner französischen Frau Vanessa Paradis und zwei Kindern in Südfrankreich und zeitweise in Kalifornien. Auf der
weiter
AUSSTELLUNG
Marilyns Flirt mit der Kamera
· Ganz besondere Fotos von Marilyn Monroe wurden einen Tag vor ihrem Tod in der 'Vogue' veröffentlicht. Jetzt sind die 59 Motive erstmals in Europa zu sehen. Unter dem Titel 'Marilyn Monroe - die letzte Sitzung' zeigt das Pariser Museum Maillol Fotos, wie die Leinwand-Diva fast hüllenlos mit der Kamera flirtet. Die Aufnahmen wurden viele Jahre lang
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 73,14 bis 77,43 (74,84) 1501 bis 2000 l 70,24 bis 70,47 (70,36) 2001 bis 2500 l 68,38 bis 68,65 (68,51) 2501 bis 3500 l 67,30 bis 67,58 (67,44) 3501 bis 4500 l 65,55 bis 66,42 (65,99)
weiter
REWE
Mehr Beratung im Baumarkt
Der Handelskonzern Rewe versucht sich mit einem neuen Konzept für seine Toom-Baumärkte. Mit großem Beratungsangebot sollen Frauen und Gelegenheitsheimwerker angelockt werden. Ein erster Baumarkt neuer Ausrichtung öffnete in Bad Säckingen. Kernelemente des Konzepts sollen von Herbst an bundesweit umgesetzt werden. Die deutsche Baumarktbranche stehe
weiter
WETTER
Meteorologen: Endlich kühler
Nach der wochenlangen Hitze sollen die Temperaturen Ende der Woche fallen, sagen Meteorologen. Am Freitag bringe ein Atlantiktief Gewitter, so dass es am Wochenende allmählich kühler werde. Bis dahin bleibt es aber in ganz Deutschland sonnig und heiß. Auch Flüssen und Seen macht die Hitze zu schaffen: Der Pegelstand der Elbe bei Dresden betrug gestern
weiter
FUSSBALL / Nur Juventus Turin muss absteigen
Milde für Skandal-Klubs
Lazio Rom und AC Florenz dürfen in der Serie A bleiben
Das Berufungsgericht des italienischen Fußball-Verbandes (FIGC) hat die Strafen für Juventus Turin und drei andere Top-Clubs im Manipulationsskandal abgemildert.
weiter
KINDERGARTEN
Mit Benzin gezündelt
Zwei Kinder haben in Heiligenstadt (Thüringen) Tische, Bänke und einen Swimmingpool in einem Kindergarten mit Benzin übergossen und angezündet, teilte die Polizei mit. Danach drehten die 11 und 13 Jahre alten Jungen zwei Gasflaschen auf und warfen eine in den brennenden Pool. Verletzt wurde niemand, es entstand Schaden von rund 5000 Euro.
weiter
OPER / Auftakt zum Salzburger Mozart-Marathon
Mit den Füßen getrillert
Alle 22, heißt das Motto: Salzburg prunkt mit sämtlichen Mozart-Opern. Der Start mit 'Il re pastore', von Thomas Hengelbrock charmant inszeniert, macht Lust auf mehr.
weiter
Na Sowas. . .
Verkehrssünder auf Polens Straßen sind gestern glimpflich davon gekommen: Wer im Auto nicht angeschnallt ertappt wurde, bekam statt eines Strafmandats ein Gebetbüchlein und ein Flugblatt mit Verkehrsregeln. Denn der Namenstag des heiligen Christophorus, der als Schutzpatron der Reisenden verehrt wird, wurde zum 'Tag des sicheren Autofahrers' ausgerufen.
weiter
EICHHÖRNCHEN
Nager-Familie vereint
Eine vierköpfige Eichhörnchenfamilie hat einen Hausbesitzer in Verden (Niedersachsen) und die Feuerwehr in Atem gehalten. Die Tiere waren durch die Tür geflitzt, als der Mann die Zeitung holte. Während das Muttertier hinausgejagt wurde, verkrochen sich drei Jungtiere im Keller. Nach einer wilden Jagd konnte die Feuerwehr die Familie wieder vereinen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Testwahl für Annan-Nachfolge Südkoreas Außenminister Ban Ki Moon hat bei der ersten Testwahl für die Nachfolge von UN-Generalsekretär Kofi Annan die meisten Stimmen erhalten. 12 der 15 Mitglieder des Weltsicherheitsrates stimmten für Ban. Allerdings hatten in der Vergangenheit die schließlich gewählten neuen Generalsekretäre oft erst in letzter
weiter
HAUPTSCHULE
Neuartiges Einstiegsjahr
Für Schüler mit Hauptschulabschluss gibt es von Herbst an ein Berufseinstiegsjahr (BEJ), das die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern soll. Dabei werden Deutsch, Mathematik und soziale Kompetenz vermittelt; 40 Standorte hat das Kultusministerium für einen Testlauf ausgewählt. Bereits vom Schuljahr 2007/ 08 an soll das BEJ flächendeckend
weiter
VERKEHR
Null Promille für Fahranfänger
Fahranfänger müssen sich vom kommenden Jahr an auf die Null-Promille-Grenze einstellen. Für Führerscheinneulinge in der Probezeit - sie beträgt derzeit zwei Jahre - plant die Bundesregierung ein Alkoholverbot. Der entsprechende Gesetzentwurf werde voraussichtlich nach der Sommerpause im Kabinett beraten, sagte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums
weiter
BP / Konzernchef rechnet mit steigenden Notierungen
Ölpreis treibt Gewinn
Der Anstieg der Ölpreise hat dem Energiekonzern BP einen Rekordgewinn im zweiten Quartal beschert. Der Umsatz stieg trotz geringerer Förderung um 24 Prozent.
weiter
Lassa-Fieber
Patient weiter in Lebensgefahr
Der an Lassa-Fieber erkrankte Afrikaner schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Sein Zustand sei unverändert kritisch, teilte die Uniklinik Frankfurt/Main mit. Auf der Hochsicherheitsstation wird der 68 Jahre alte Mediziner aus Sierra Leone seit dem Wochenende behandelt. Er wird künstlich beatmet und ist nicht bei Bewusstsein. Mit einem möglichen Erfolg
weiter
FAHNDUNG / Unbekannter hat im Raum Dresden zwei Mädchen missbraucht
Polizei jagt Vergewaltiger mit DNA-Test
Größte Aktion in der Kriminalgeschichte: Entnahme von bis zu 100 000 Speichelproben geplant
Bis zu 100 000 Männern will die Polizei in und um Dresden in den nächsten Wochen Speichelproben entnehmen. Sie jagt einen Sex-Verbrecher, der zwei kleine Mädchen im Wald vergewaltigt hat. Denn bisher kennt man von diesem nur den genetischen Fingerabdruck.
weiter
LEICHTATHLETIK
Powell wieder fix unterwegs
Sprint-Weltrekordler Asafa Powell und 400-m-Olympiasieger Jeremy Wariner sind gestern Abend beim Super-Grand- Prix der Leichtathleten in Stockholm ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Der 23-jährige Jamaikaner Powell gewann die 100 m in 9,86 Sek. vor dem Amerikaner Tyson Gay (9,97). US-Läufer Wariner, in dieser Saison mit 43,62 Sek. der Schnellste,
weiter
IRAK
Problemfall Bagdad
Angesichts der anhaltenden Gewalt in Bagdad wollen die USA weitere Soldaten in die irakische Hauptstadt verlegen. Das kündigte US-Präsident George W. Bush nach einem Treffen mit dem irakischen Ministerpräsidenten Nuri Al-Maliki in Washington an. In Bagdad fallen täglich etwa 100 Menschen Anschlägen oder anderen Gewalttaten zum Opfer.
weiter
YUKOS
Rettungsplan abgelehnt
Der vom russischen Staat zerschlagene Ölkonzern Yukos ist offiziell für insolvent erklärt worden. Gläubiger des Konzerns lehnten in ihrer Versammlung in Moskau einen von Yukos vorgelegten Plan zur finanziellen Sanierung ab, wie die Agentur Interfax meldete. Der einstige russische Branchenprimus Yukos, dessen ehemaliger Mehrheitseigner Michail Chodorkowski
weiter
NAHOST / Vermittlungsversuche bislang fruchtlos
Rice stößt auf Mauern
US-Außenministerin plädiert vergeblich für eine Waffenruhe
Das Pulverfass Nahost droht weiter zu explodieren: Selbst US-Außenministerin Condoleezza Rice musste feststellen, dass die Verantwortlichen im Libanon und in Israel nicht bereit sind, sich aufeinander zuzubewegen. Ihre Vermittlungsversuche verhallten wirkungslos.
weiter
TRAUERFEIER
Rudi Carrell beerdigt
Der Entertainer Rudi Carrell ist gestern im niedersächsischen Heiligenfelde beigesetzt worden. An der Urnenbestattung auf dem Friedhof nahm nach Angaben seines Schwiegersohnes Dieter Klar nur der engste Familienkreis teil. Der Entertainer und Showmaster war am 7. Juli mit 71 Jahren seinem Lungenkrebsleiden erlegen. Der Holländer mit dem charmanten
weiter
GERICHT / Junge Frau von Schwiegermutter drangsaliert
Schadenersatz für Putz-Schikanen
Ein britisches Gericht hat eine 52-jährige Frau zu umgerechnet 51 000 Euro Schadenersatz verurteilt, weil sie ihre Schwiegertochter drangsaliert hat. Sie hatte die damals 22-Jährige nach der Hochzeit Monate lang nicht aus dem gemeinsam bewohnten Haus gelassen und fast rund um die Uhr zum Putzen gezwungen. Sie habe ihrer Schwiegertochter das Leben
weiter
NAHOST
Schlag gegen Hisbollah
Nach schweren Gefechten hat die israelische Armee gestern die südlibanesische Hisbollah-Hochburg Bint Dschbeil eingenommen. 'Wir haben die Stadt eingekreist', sagte ein Militärsprecher. Panzer bezogen Stellung im Zentrum. Heftige Kämpfe gab es nach Angaben von UN-Beobachtern aber noch am Rande der Grenzstadt. Die Hisbollah feuerte unterdessen weiter
weiter
NATURGEWALT
Schon wieder Taifun in China
Nach den verheerenden Zerstörungen durch den Taifun 'Bilis' hat gestern der neue Wirbelsturm 'Kaemi' den Südosten Chinas erreicht. Die Behörden brachten mehr als 700 000 Menschen in Sicherheit, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. In der Provinz Fujian setzten Stürme ein, als 'Kaemi' über die Insel Taiwan zog. Hier waren rund 640
weiter
WELTHANDEL / Nach dem Scheitern in Genf hebt das Bedauern an
Sieg der Abschottung
EU und USA schützen ihre Bauern - Großer Wohlstandsverlust
Die seit fünf Jahren andauernden Verhandlungen zum Abbau weltweiter Handelshemmnisse sind vorerst gescheitert - vor allem an den USA und der EU, die ihre Agrarmärkte nicht weiter öffnen wollten. Zu den Verlierern zählen fast alle, nicht zuletzt Deutschland.
weiter
FUSSBALL / AC Florenz und Lazio Rom bleiben in der ersten Liga
Strafe wird immer milder
AC Mailand darf in die Champions-League-Qualifikation
Die Richter waren gnädig: Lazio Rom und der AC Florenz dürfen in der ersten italienischen Fußball-Liga bleiben, der AC Mailand in die Champions-League-Qualifikation.
weiter
KUNSTPOLITIK / Ludwigsburger Schauspiel-Akademie
Stuttgart bremst Projekt
Das Land tut sich offenkundig schwer mit dem umstrittenen Projekt Theaterakademie. Der für nächste Woche geplante Kabinettsbeschluss musste vertagt werden.
weiter
Telegramme
fussball: Der frühere Karlsruher Bundesliga-Profi Slaven Bilic ist neuer Trainer der kroatischen Nationalmannschaft. Der 37-Jährige wird Nachfolger des entlassenen Zlatko Kranjcar. fussball: Regionalligist Stuttgarter Kickers und Stürmer Emanuel Akwuegbu haben sich vor dem Arbeitsgericht geeinigt: Der gebürtige Nigerianer erhält gegen eine geringe
weiter
FINANZEN / Eckpunkte für Doppelhaushalt
Überall wird kräftig gekappt
Land will Millionen einsparen
Auf dem Weg zur Netto-Null-Neuverschuldung 2011 hat die Landesregierung gestern ehrgeizige Eckwerte für den nächsten Doppelhaushalt beschlossen.
weiter
SCHERING / Umsatz legt im ersten Halbjahr zweistellig zu
Übernahmekampf schmälert Gewinn
Die Kosten des Übernahmekampfes um Schering haben den Gewinn des Berliner Pharmakonzerns im ersten Halbjahr gedrückt. Trotz florierender Geschäfte mit den wichtigsten Präparaten sank das Betriebsergebnis bis Ende Juni um 12 Prozent auf 410 Mio. EUR, wie das Unternehmen mitteilte. Negativ zu Buche schlugen Aufwendungen von 125 Mio. EUR vor allem
weiter
RAD / Der Ex-Profi beteuert weiter seine Unschuld
Ullrich will den ganz großen Sieg
Trotz aller Doping-Anschuldigungen plant Jan Ullrich ein triumphales Comeback auf der Radsport-Bühne. Das ließ er in einem Interview der Schweizer Boulevard-Zeitung 'Blick' wissen. Derweil läuft in Bonn eine Strafanzeige wegen Betrugs gegen den Ex-Profi.
weiter
MEDIEN / SPD weist auf zahlreiche rechtsextreme Artikel hin
Verfassungsschutz soll 'Junge Freiheit' prüfen
Die SPD-Landtagsfraktion hat eine Wiederaufnahme der Wochenzeitung 'Junge Freiheit' in den Verfassungsschutzbericht verlangt. 'Die Zeitung bietet nach wie vor auch rechtsextremen Autoren und Organisationen eine Plattform und bleibt deshalb gefährlich', sagte der Abgeordnete Stephan Braun. Die Häufung von Artikeln mit rechtsextremem Inhalt müsse die
weiter
NACHHILFE
Warnung vor Scientology
Der Deutsche Philologenverband hat vor der Einflussnahme von Scientology auf Nachhilfeschüler gewarnt. Die Zahl der von der Sekte in Deutschland betriebenen Nachhilfeinstitute habe deutlich zugelegt, sagte der Vorsitzende Heinz-Peter Meidinger. Es seien mehr als 30 solcher Einrichtungen bekannt - auch in Bayern und Baden-Württemberg. Innenminister
weiter
SOMMERSCHLUSSVERKAUF / Reduzierte Ware muss ausreichend vorrätig sein
Wenn am Wühltisch schon abgeräumt wurde
Die heiße Zeit am Wühltisch hat wieder begonnen - im diesjährigen Sommerschlussverkauf (SSV) locken die Händler teils mit riesigen Preisnachlässen. Aber was ist, wenn es die angepriesene Ware gar nicht gibt? Ein Blick in das Wettbewerbsrecht hilft weiter.
weiter
TOURISMUS / Projekte in Stetten und Sauldorf
Wettstreit um große Westernstädte
Im Kreis Sigmaringen sind zwei Westernstädte in Planung - in Sauldorf und in Stetten am kalten Markt. Für den Sauldorfer Bürgermeister ist das eines zu viel.
weiter
BUNDESAGENTUR
Zum Halbjahr im Plus
Die konjunkturelle Erholung hat der Bundesagentur für Arbeit (BA) im ersten Halbjahr des laufenden Jahres einen Einnahmeüberschuss von 3,8 Milliarden Euro beschert. Als Gründe für die günstige Entwicklung nannte Finanzvorstand Raimund Becker in Nürnberg höhere Beitragseinnahmen und niedrigere Ausgaben für das Arbeitslosengeld I.
weiter