Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. September 2006
Regional (127)
ÄRZTESTREIK
Viele Praxen sind am Freitag geschlossen
Zahlreiche Arztpraxen im Gmünder Raum bleiben am Freitag, 22. September, geschlossen. Die Mediziner beteiligen sich am 4. Nationalen Protesttag der Ärzteschaft. Dennoch, so versichert Kreisärztesprecher Dr. Peter Högerle, ist die haus- und fachärztliche Versorgung gesichert. SCHWÄBISCH GMÜND Es sei, so Högerle, durch eine interne Regelung gewährleistet,
weiter
FEUER (Update) / Einsatz für die Feuerwehr gegen 5.30 Uhr am heutigen Donnerstagmorgen - Gesamtschaden: 35.000 Euro
Brand in Elchingen
Gegen halb 6 am heutigen Donnerstagmorgen heulte die Sirene in Elchingen: Ein Feuer war in einem Stadel an der Hauptstraße im alten Ortsteil von Elchingen ausgebrochen. Die Freiwillige Feuerwehr Elchingen hatte den Brand mit einem Löschwagen schnell unter Kontrolle, ein Übergreifen des Feuers auf bewohnte Gebäude konnte verhindern werden. Am Gebäude
weiter
Die Landschaft um Täferrot im Lein- und Rottal ist für Naturfreunde und Sommerfrischler besonders attraktiv. Das meint auch SWR4-Schwabenradio. Und widmete der Gemeinde gestern einen Tag unter dem Motto "Meine Heimat ist Täferrot". Themen waren die Afra-Kirche und auf das sanierte Rathaus, das im Oktober wiedereröffnet werden woll. Wie es sich lebt
weiter
Die Traktoren mit den Erntewagen stehen Schlange vor dem alten BAG-Lagerhaus in Neresheim. Eigentlich sollte die Getreideernte dieses Sommers schon von dem neuen Lagerhaus "Im Riegel" aufgenommen werden. Der lange Winter verzögerte jedoch den Baubeginn, so dass der neue Agrarbetrieb voraussichtlich erst Mitte Oktober eröffnet. Das alte Lagerhaus soll
weiter
Vom heutigen Donnerstag bis kommenden Samstag werden in Nördlingen an drei aufeinander folgenden Abenden - von Einbruch der Dunkelheit bis zirka 23 Uhr - ausgewählte Gebäudefassaden in der historischen Altstadt vom Tübinger Künstlerteam "Casa Magica", Sabine Weisinger und Friedrich Förster, illuminiert. Die Lichtbilder, die auf die Gebäude projiziert
weiter
In Rosenberg wird kommendes Wochenende kräftig gefeiert. Anlass ist die Einweihung der neuen Sporthalle. Der offizielle Festakt ist morgen, Freitag, 22. September, um 18 Uhr. Nach Festansprachen und Segnung folgt der Auftritt des Nationalteam-Zehnkämpfers Arthur Abele. Im Anschluss warten ein Buffet und Getränke auf die Gäste. Dazu spielt die Band
weiter
Im nächsten Kurs der Elternschule Frauenklinik, der am Freitag, 22. September, um 19.40 Uhr beginnt, sind noch Plätze frei. Er findet im Bewegungsbad des Ostalb-Klinikums statt. Anmeldung unter Tel. (07361) 64290 oder unter www.elternschule.de. Für Säuglinge und Kleinkinder Die nächsten Wasserspaßkurse beginnen am Freitag, 22. September. Es sind
weiter
Am heutigen Donnerstag, 21. September, findet um 19.30 Uhr eine Sitzung des Kirchengemeinderats der Salvatorgemeinde in Aalen statt. Themen sind die Neuordnung in der Seelsorgeeinheit, die Firmvorbereitung 2007, das diözesane Jahr der Berufung und die Klausurtagung des Kirchengemeinderats zum Thema Finanzen und Gründung einer Stiftung.
weiter
Herbst- und Winterkleidung für Kinder, Faschingskostüme, Spielzeug, Fahrzeuge und Babybedarf werden beim Basar am Sonntag, 24. September, von 13 bis 15.30 Uhr in der Gemeindehalle Waldhausen angeboten. Der Erlös geht an den Kindergarten, die Spiel- und Krabbelgruppe und die Grundschule. Konzert Am Sonntag, 24. September, 16 Uhr, lädt die Abtei Neresheim
weiter
Die Krabbelgruppe
Westhausen veranstaltet am kommenden Samstag, 23. September,
von 10 bis 12 Uhr im Pacellihaus in Westhausen eine Kinderbedarfsbörse
für Herbst- und Winterkleidung. Nummern kann jeder Verkäufer
unter den Telefonnummern 07363/409035 oder 07363/920528 täglich
bis 18 Uhr erhalten.
weiter
Am kommenden Samstag, 23. September, findet der Herbstbasar des Kinderhauses von 13 bis 15.30 Uhr in der Dreißentalhalle Oberkochen statt. Angeboten werden Herbst- und Winterkleidung für Kinder, Umstandskleidung, Spielzeug aller Art, Bücher, Babyausstattung, Autositze, Kinderfahrzeuge und mehr in einer breiten Sortierung. Zur Entspannung gibt es
weiter
Im Rahmen der diesjährigen Pflaumlocher Dorfkirchweih sollte am morgigen Freitag, 22. September, eigentlich eine Podiumsdiskussion im Zusammenhang mit der Verkehrssituation auf der B 29 östlich der A 7 und der Ortsumfahrung Pflaumloch, insbesondere nach der Sperrung der B 25 im Bereich von Dinkelsbühl, stattfinden. Aus organisatorischen Gründen
weiter
Einer der besten Blues - und Rockgitarristen Deutschlands ist am Samstag, 23. September, um 20.30 Uhr im "QLTourRaum Übelmesser" zu hören: Steve Lauer mit seinen "Voodoo Chile". Steve Lauer begann mit 17 Jahren Gitarre zu spielen, nach nur einem Jahr spielte er mit seinerBand "Karakorum" als Vorgruppe von "Birth Controll", "Jane" und "Franz K.". 2001
weiter
Am 22. oder 23. August war ein etwa 40- bis 50-jähriger Mann, der sich als Staubsauger-Vertreter mit dem Namen "Schatz" vorstellte, in der Hölderlinstraße unterwegs und wollte Staubsauger verkaufen. Ein 81-jähriger Mann war interessiert. Der Rentner entschied sich für ein "neues" Gerät und gab sein altes Gerät in Zahlung, wobei ein Preis von
weiter
Zum 40. Geburtstag präsentiert das Fachgeschäft für Raumausstattung und gesundes Sitzen und Liegen, Kaufmann Wohnen & Schlafen, Sonderveranstaltungen. Heute geht es um "Einkuscheln und Träumen" sowie "Sitzen in Bewegung", morgen ab 11 und 15.30 Uhr sowie am Samstag ab 10.30 Uhr finden "Tiefschlaftage" mit Vorträgen statt. Am Sonntag ist von
weiter
Das für kommenden Samstag geplante "Verkehrsforum Oststadt" (Veranstalter Stadtteilforum Ost und Arbeitskreis Verkehrsentwicklung Oststadt) muss aus terminlichen Gründen leider abgesagt werden. Die beim Verkehrsforum vorgesehene Diskussion der Verkehrsprobleme in der Oststadt zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung, bzw. Verkehrsexperten wird ersatzweise
weiter
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms zum 10-jährigen Bestehen der Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch wird am heutigen Donnerstag, 21. September, um 19 Uhr die Ausstellung "Öffne die Augen" über sexuelle Gewalt in der Kindheit im Kloster der Franziskanerinnen in der Schwäbisch Gmünder Bergstraße eröffnet. Herbstfest der Schützen Der Schützenverein
weiter
Der Remstalskiclub Böbingen hat "Inline Skating" für Kindern angeboten. Ausgerüstet mit Helm, Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschützer konnte es losgehen. Es waren verschiedene Stationen aufgebaut, in denen die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Können unter Beweis stellen konnten. Auch kleine Stürze machten niemandem etwas aus. Hundesport
weiter
Der Dachverband der Gmünder Altersgenossenvereine verschiebt den zweiten Schnupperstammtisch für den AGV 1976 auf Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr in der "Keinen Schweiz". Alle aus diesem Jahrgang können sich bei dem zwanglosen Treffen über die Gmünder Altersgenossentradition informieren. Großeinsatz nach Einbruch Am Dienstag kurz nach 23.30 Uhr wurde
weiter
"Civis Alensis sum - I ben a Olamer"
BREZGA-BLASE
So hot dr Doktr Wiese sein Bericht über mei Ehrung überschrieba, ond des hot mr gfalla. Send au a Haufa Leut komma auf'm OB Gerlach sei Ei'ladung, viele Freund halt vom Meckereck bis zum Rotary, vom Hirschbachclub bis zum Stammtisch, net zum Vergessa d'Geischtlichkeit ond d'Vorsitzende von de G'moidratsfraktiona. Von meine Kender hen bloß d'Tina
weiter
KIRCHENKONZERT / Das "collegium vocale schwäbisch gmünd" führt kommenden Samstag in der Salvatorkirche Aalen Beethovens "Missa solemnis" auf
"Gelegenheitswerk" wird zum künstlerischen Vermächtnis
In der Salvatorkirche Aalen erklingt am Samstag, 23.September, 20 Uhr, eines der großartigsten Werke sakraler Kunst: Die "Missa Solemnis" D-Dur op.123 von Ludwig van Beethoven. Ausführende sind die Vokalsolisten Brigitte Schweizer, Sopran, Ines Schumacher, Alt, Thomas Ströckens, Tenor und Pawel Czekala, Bass sowie Chor und Orchester des collegium
weiter
AKTIONSWOCHE / Vom Samstag, 23. September, bis Sonntag, 1. Oktober
"Gentechnikfreies Schwäbisch Gmünd"
Das lokale Aktionsbündnis Gentechnikfreies Gmünd will vom 23. September bis zum 1. Oktober mit vielen interessanten Aktionen auf die Gefahren der Gentechnik in Lebensmitteln und in der Landwirtschaft hinweisen.
weiter
MAGISCHES DREIECK / Die Stadt Ellwangen ist jetzt "verlinkt", dafür mangelt's woanders
"Magische" Seite ist noch Stückwerk
Doch, das "Magische Dreieck" wird gepflegt, versprechen die Städte Ellwangen, Dinkelsbühl und Crailsheim. So sind nun - nachdem unsere Zeitung jüngst über den Mangel berichtet hatte - von der Internetseite der Stadt Ellwangen aus die Homepages von Crailsheim, Dinkelsbühl sowie die eigene Seite des "Magischen Dreiecks" ohne große Umwege zu erreichen.
weiter
DESIGN / Gmünder Designerin Isabelle Erdmann erhält "red dot"-Sonderpreis
"Oberlandstreicher" überzeugen
Was für Schauspieler der "Oskar" ist, heißt bei Designern "red dot", zu deutsch "roter Punkt". Deshalb ist er einer der begehrtesten Designpreise weltweit. Isabelle Erdmann, seit Mai Grafikdesignerin bei der Eberle Werbeagentur in Schwäbisch Gmünd, hat die Jury in diesem Jahr überzeugt: Sie erhielt einen "red dot"-Sonderpreis für ihr vierbändiges
weiter
"Peter und der Wolf" für Mutlanger Kinder
Das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew erlebten die kleinen Musikfreunde beim Musikverein Mutlangen. Mit einem Hörspiel und dazu passenden Dias erfuhren die Kinder die typischen Klangfarben von Orchesterinstrumenten. Das Märchen handelt von dem jungen Peter (Streicher), der zusammen mit seinem Großvater (Fagott) am Rand
weiter
"Victory"-Trikotaktion
Zum vierten Mal stattet die Sportmarke "Victory" von Deichmann Deutschlands Fußballnachwuchs aus. Zwei F-/E-Jugendmannschaften aus der Region Aalen haben je einen von insgesamt 1500 Trikotsätzen im Wert von etwa 400 Euro gewonnen. Die Nachwuchskicker des FV Viktoria Wasseralfingen und des SSV Aalen können ihre neuen Trikots, Hosen und Stutzen für
weiter
"Voodoo Chile" im Übelmesser
Am Samstag, 23. September, spielt um 20.30 Uhr Steve Lauer mit seiner Band "Voodoo Chile" im Übelmesser in Heubach. Steve Lauer brachte sich mit 17 Jahren selbst das Gitarrespielen bei. "Voodoo Chile" sind die Reibeisenstimme Jürgen "Berches" Bergmann, Torsten "Groove" Langhammer an den Drums, Stefan Kratofil am Bass und Steve Lauer an der Gitarre.
weiter
ROTARY-CLUB / Ellwangen versorgt Berlin-Marathon-Teilnehmer
100 Proviant-Taschen
Das Künstleratelier des Lauchheimer Malers Paul Groll ist zurzeit zum Umschlagplatz für Läuferpakete zum Berlin-Marathon umfunktioniert. Verpackt wird hier der "Proviant" für rund 100 Rotary-Läufer aus der ganzen Welt, die am kommenden Wochenende nicht nur gegen 40 000 Sportlerkollegen antreten. Vorrangig starten die Rotarier für ein internationales
weiter
FINISSAGE / Morgen sind die Exponate von Diane von Württemberg zum letzten Mal in der Lorcher Klosteranlage zu sehen
13 000 besuchen den "Ring der Zeit"
"Der Ring der Zeit" endet. Zumindest als Ausstellung im Kloster Lorch. Bis zur Finissage am Freitag, 22. September, haben 13 000 Besucher die Werke Ihrer Königlichen Hoheit Diane von Württemberg in der Klosteranlage in Lorch gesehen.
weiter
14-Kilometer-Tour ab Ebnisee
Der Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee bietet am Sonntag, 24. September, eine geführte Wanderung über die Haube durchs Strümpfelbachtal an. Diese 14-Kilometer-Tour ist die letzte kostenlose Wanderung in der Saison. Abmarsch ist um 11 Uhr an der Infohütte Ebnisee (Waldbushaltestelle). Über Ebni und Voggenhof geht es durchs obere Strümpfelbachtal
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM / Neues Baugebiet in Eggenrot
20 neue Bauplätze
Über ein neues Baugebiet in Eggenrot hatte der Ortschaftsrat Schrezheim in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause abzustimmen. Der Leiter des Liegenschaftsamtes, Wolfgang Bauer, informierte, dass die "Kirchlesäcker" als mögliche Baufläche vorgesehen seien.
weiter
JUBILÄUM / Gestern Festakt
50 Jahre Pflege Examenszeugnisse
Mit einem Festakt wurde gestern im Landratsamt das Jubiläum "50 Jahre Pflegeausbildung im Ostalbkreis" begangen. Gleichzeitig wurden Examensschüler geehrt.
weiter
LANDESAUSSTELLUNG
Ab morgen Monarchie im Blick
Morgen ist Eröffnung: Zum 200. Gründungsjubiläum des Königreichs Württemberg durch König Friedrich präsentiert das Württembergische Landesmuseum von morgen bis 4. Februar 2007 im Alten Schloss in Stuttgart die Ausstellung "Das Königreich Württemberg 1806-1918: Monarchie und Moderne".
weiter
Acht persönliche Eintrittskarten in die Zukunft verteilt
"Die Stadtverwaltung bildet schon seit jeher junge Menschen in verschiedenen Berufen aus, und in Zeiten eines knappen Lehrstellenangebots sind Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung begehrt", so Bürgermeister Traub. In diesem Jahr beginnen acht junge Frauen mit ihrer Ausbildung. Ramona Girgis und Kismet Ünal, beide aus Oberkochen, haben
weiter
Aktionen an der Waldorfschule
Von Freitag bis Sonntag wird sich die freie Waldorfschule an verschiedenen Veranstaltungen beteiligen. Beim Bauernmarkt am Freitag, 22. September, bieten ab 13.30 Uhr Schüler der 8. Klasse die Herstellung von frischem Kräutersalz und Apfelsaftpressen als Mitmachaktion an. Anlässlich des Weltkindertages am Samstag, 23. September, werden Schüler,
weiter
HEIMATMUSEUM / Ehemalige Alfing-"Stifte" schenkten dem Heimatmuseum historischen Gussofen
Alte Freundschaft rostet nicht
Vor genau 50 Jahren gründeten die "Ahelfinger", damals "Stifte" im Alfing, ihren Bund der Freundschaft und Verbundenheit. Gestern, zum Gründungsdatum, trafen sie sich wieder. Mit einem 100 Jahre alten Gussofen als Geschenk fürs Wasseralfinger Heimatmuseum.
weiter
Ampelanlage beschädigt
Am
Dienstag gegen 11.00 Uhr wurde der Signalgeber einer Ampelanlage
im Einmündungsbereich Becherlehen-/Pfitzerstraße beschädigt.
Vermutlich streifte ein Lkw an der dortigen Fußgängerfurt
den Ampelmast und verursachte Sachschaden in Höhe von ca.
700 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zum Verursacherfahrzeug.
weiter
Aus für Ansbach
Die Polizeiarbeit in Mittelfranken
wird zentralisiert. Im Zuge der Polizeireform wird es nur noch
eine Einsatzzentrale in Nürnberg geben; das bedeutet im
Gegenzug das Aus für bisher fünf Polizeidirektionen
in Mittelfranken, darunter Ansbach. Die Reform wird ab November
umgesetzt.
weiter
KURSE / Jugendliche als Vertretung für die Eltern
Babysitter mit Diplom
Beide Babysitterkurse, die der Deutsche Kinderschutzbund OV Schwäbisch Gmünd in diesem Frühjahr zusammen mit der Volkshochschule durchführte, waren wie immer voll ausgebucht.
weiter
Ballonfahrt gewonnen
Bei den Ellwanger Pferdetagen
haben die Ellwanger Firmen Kicherer und Stade Optik zwei Fahrten
mit dem Heißluftballon verlost. Alfred Schlump aus Wört
sowie Hannah Egetemeyr aus Ellwangen-Halheim sind die glücklichen
Gewinner.
weiter
Bäume, Bildung, Bieranstich
Rege Nachfrage herrscht an der Staatlichen Berufsschule in Dinkelsbühl. So melden die Verfahrensmechaniker ein Plus von zwanzig Schülern im Vergleich zum Vorjahr, und auch die kaufmännische Abteilung ist voll ausgelastet. Hier wurden zur Verstärkung gleich zwei neue Lehrkräfte eingestellt. Ein Grund für die Beliebtheit der Berufsschule mag sein,
weiter
VISITATION / Evangelische Prälatin Gabriele Wulz besucht auch die Stauferklinik
Beitrag für die Kapelle versprochen
Mit einem festen Bekenntnis zur Krankenhausseelsorge kam die evangelische Prälatin Gabriele Wulz gestern nach Gmünd. In der Stauferklinik führte sie Gespräche mit dem Landrat, dem Direktor, Ärzten und Mitarbeitern. Sie alle bescheinigten dem Seelsorgeteam hohe Kompetenz und Unentbehrlichkeit.
weiter
Beruf: Fachlehrer
Fachlehrer für Sport, Technik, Hauswirtschaft/Textiles Werken, Bildende Kunst und Wirtschaftslehre/Informatik können auch in zwei Jahren mit Gehalt ausgebildet werden. Informationsveranstaltungen zu dieser Ausbildung sind am 22. September um 15 Uhr und 6. Oktober um 16 Uhr im alten Mensagebäude der Pädagogischen Hochschule, Hörsaal 1, in Gmünd
weiter
KUNST / Der britische Bildhauer David Nash zeigt seine Werke in Schwäbisch Gmünd - Eröffnung heute Abend in der Johanniskirche
Das Holz als Botschafter der Natur
Menschen lehnen spontan an ihr, lassen sich neben ihr fotografieren: "Large Sphere", Davids Nashs große Kugel, schafft auf dem Johannisplatz eine Verbindung zwischen der Johanniskirche und der Galerie im Prediger. "Large Sphere" ist eines von 41 Werken des britischen Bildhauers, die von heute an in Schwäbisch Gmünd zu sehen sind.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Spray zum Tag
Wir haben uns ja schon während der WM gewundert, zugegeben auch manchmal geschmunzelt. Von Wurst in Schuhform bis zum Klopapier mit Fußballdruck gab's nichts, was nicht irgendwie WM-tauglich gemacht wurde. Danach muss wohl mancher Produkt-Designer in ein tiefes schwarzes Loch gefallen sein. Jetzt endlich gibt es wieder was zu tun: Der Weltkindertag,
weiter
GUTEN MORGEN
Das Spray zum Tag
Wir haben uns ja schon während der WM gewundert, zugegeben auch manchmal geschmunzelt. Von Wurst in Schuhform bis zum Klopapier mit Fußballdruck gab es nichts, was nicht irgendwie WM-tauglich gemacht wurde. Danach muss wohl mancher Produkt-Designer in ein tiefes schwarzes Loch gefallen sein. Jetzt endlich gibt es wieder was zu tun: Der Weltkindertag,
weiter
SCHÖNBLICK / Morgen Theaterabend mit Eric Wehrlin
Der Glaube im Mittelpunkt
Das Freizeit- und Erholungszentrum Schönblick veranstaltet am morgigen Freitag, 22. September, um 20 Uhr einen Solotheaterabend mit Eric Wehrlin. Er spielt "Goodbye Hadershausen" oder "wenn ein Mensch nicht mehr erlebt, was er glaubt".
weiter
AUSSCHUSS FÜR BAU UMWELT UND VERKEHR / Aktuelle Feinstaubmessungen
Die Luft wird wieder besser
Aktuelle Ergebnis der Feinstaubmessungen in Ellwangen waren Thema beim Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten.
weiter
VORTRAG / Die Welt im Wandel
Dr. Mojib Latif zu Gast im Stadtgarten
Ob bei den Tagesthemen oder in Talkshows, Dr. Mojib Latif wird stets um Rat gefragt, wenn es um Klimakatastrophen in aller Welt geht.
weiter
VERABSCHIEDUNG/ / Pfarrer Gerhard Bundschuh verlässt nach 15 Jahren Hüttlingen
Ein sehr beliebter Gemeinde-Hirte geht
Gerhard Bundschuh ist - bald war - in Hüttlingen ein beliebter Pfarrer. Ein engagierter, volksnaher Seelsorger. Stellvertretender Dekan des früheren Dekanats Aalen, dem die Glaubensvermittlung im Alltag genauso am Herzen lag wie das pastorale Amt. Nach 15 Jahren verlässt er die Gemeinde. Auf eigenen Wunsch, aber natürlich auch mit einem Stück Wehmut.
weiter
PARTNERSCHAFT / Mögglingen feiert in Frankreich 15 Jahre Freundschaft mit Saleux
Fantastisches Schloss und leckeres Essen
50 Mögglinger machten sich auf die lange Reise und folgten der Einladung in die Partnergemeinde Saleux. Am späten Nachmittag kam die Gruppe dort an und wurde von ihren französischen Freunden mit einem Sektempfang begrüßt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Projekte "Organisierte Nachbarschaftshilfe" und "Pflegebegleiter" vorgestellt
Fast unbezahlbare Hilfe
Der Umbau der Wißgoldinger Kläranlage, organisierte Nachbarschaftshilfe und der Kreuzweg waren die Themen der vergangenen Ortschaftsratssitzung in Wißgoldingen.
weiter
Frau des Monats
In der Veranstaltungsreihe "Frau des Monats" spricht am Montag, 25. September, um 19 Uhr im Aalener Torhaus Helene Dingler über sich und ihr Engagement. Vom Pferdehof auf der Ostalb direkt nach Uganda gehen wöchentlich Päckchen, die die Bäuerin Helene Dingler für die Opfer des Rebellenkrieges im Norden Ugandas packt. Dass diese auch wirklich ankommen,
weiter
Freie Plätze im Instrumentenkarussell
Für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren, die sich nicht für ein Instrument entscheiden können, gibt es das Instrumentenkarussell. Fünf Instrumentengruppen werden über ein halbes Schuljahr genau unter die Lupe genommen. Die Stunden sind montags um 14 Uhr im Schwörhaus. Die neue Karussellrunde beginnt am 25. September um 14 Uhr mit einer Einführungsstunde.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE RUPPERTSHOFEN / Gemeinderäume werden renoviert
Frische Aprikose statt Olive
Mit viel ehrenamtlichem Engagement wurden während der Sommerferien die Gemeinderäume des Pfarrhauses in Ruppertshofen renoviert.
weiter
GASTRONOMIE / Gemeinderat stimmt neuer Verpachtung zu
Fuggerei erst 2007 geöffnet
Nach mehreren Anläufen setzte der Gemeinderat gestern in nichtöffentlicher Sitzung einen Schlusspunkt unter das Thema Fuggerei-Verpachtung. Wie in der GT berichtet, wird Armin Wiedmann aus Plüderhausen neuer Pächter werden.
weiter
CONCORDIA DURLANGEN / Garagenfest
Für große und kleine Besucher
Ein gelungenes Fest feierte die Concordia Durlangen. Der Verein hatte ein Programm auf die Beine gestellt, das großen und kleinen Besuchern gerecht wurde.
weiter
UNGARN / Proteste auch in Gmünds Partnerstadt Székesfehérvár
Ganz ohne Gewalt
Ungarn ist empört. Proteste in der Hauptstadt Budapest, aber auch in bis zu 100 weiteren Städten des Landes. Zum Beispiel in Gmünds Partnerstadt Székesfehérvár. Diese Zeitung sprach mit Gabor Molnar aus der Partnerstadt. Er ist freiberuflicher Übersetzer.
weiter
AUSSCHUSS / Zinszuschuss
Geld für SSV
Der SSV Aalen hat rund 410 000 Euro Schulden aus der Sanierung seines Stadions. Gestern hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss dem Verein einen Zinszuschuss von der Stadt gewährt.
weiter
AUSSCHUSS / Zinszuschuss
Geld für SSV
Der SSV Aalen hat rund 410 000 Euro Schulden aus der Sanierung seines Stadions. Gestern haben die Mitglieder des Verwaltungs- und Finanzausschusses dem Verein einen Zinszuschuss von der Stadt gewährt. Dieser endet allerdings mit dem Jahr 2011.
weiter
FASHION GALA / Heute Abend
Glamour und "Alta Moda"
Das Warten hat ein Ende: Heute Abend um 19.30 Uhr öffnen sich die Tore der Aalener Stadthalle und die von dieser Zeitung präsentierte Fashion Gala startet.
weiter
PARTNERSCHAFT / Abtsgmünd gründet Freundschaftsverein
Gleich 33 Mitglieder
Auch die Abtsgmünder Bürger wollen die partnerschaftliche Verbindung mit der italienischen Stadt Castel Bolognese unterstützen. Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Abtsgmünd ist Armin Friedrich.
weiter
Gottesdienst zum Thema Einsamkeit
"Einsame sind nicht allein." Um dieses Thema geht es im Impulse-Gottesdienst am Sonntag, 24. September, im evangelischen Stephanushaus in Alfdorf. Er beginnt um 17.30 Uhr. Dass es verschiedene Formen von Einsamkeit gibt, wird Referent Klaus Rieth aufzeigen. Dazu gibt es ein interessantes Kinderprogramm. Nach dem Gottesdienst besteht Gelegenheit, bei
weiter
Großeinsatz nach Einbruch
Alarm im Bereich eines Warenhauses "in der Krähe" am Dienstag kurz nach 23.30 Uhr: Mit Unterstützung der Polizei Waiblingen wurde das Gebäude sofort umstellt und durchsucht, für reichlich Licht sorgte die Feuerwehr. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war ein Unbekannter über ein Fenster in das Gebäude eingestiegen, versuchte einen Getränkeautomaten
weiter
KATASTROPHENSCHUTZ / THW und DRK übten gemeinsam in Gunzenhausen
Großeinsatz realitätsnah geübt
Drei Tage trainierten das THW Ellwangen, das DRK Ellwangen und DRK Lauchheim auf dem Übungsgelände des THW Gunzenhausen in Langlau am kleinen Brombachsee.
weiter
AALENER WEIHNACHTSMARKT / Verwaltungs- und Finanzausschuss benennt neuen Betreiber
Grund-Löwenthal hat Nase vorn
Die Schaustellerbetriebe Grund-Löwenthal werden den Aalener Weihnachtsmarkt 2006 gestalten. Deren Konzept hat gestern die Mitglieder des Verwaltungs- und Finanzausschusses (VFA) überzeugt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Diskussion ums Spieselstadion - VfR Aalen darf trainieren
Gutachten wohl wenig erfreulich
Die erste Sitzung des Wasseralfinger Ortschaftsrates nach den Ferien hat mit Spannungen begonnen, noch bevor sie eigentlich angefangen hatte: Es ging wieder um das Spieselstadion. Die marode Aschenbahn ist ein Dauerbrenner.
weiter
VR-BANK AALEN / 13 Mitarbeiter für langjährige Zugehörigkeit zur Bank Aalen geehrt
Gute Arbeit und treue Dienste
13 Mitarbeiter der VR-Bank Aalen sind für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt worden.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Bedauern im Gremium:
Halle hat Dellen
Wenig Diskussionsbedarf bestand bei der zurückliegenden Pfahlheimer Ortschaftsratssitzung am Dienstag. Lediglich unter "Sonstiges" gab es kleinere Erörterungen.
weiter
FESTIVAL / Abtsgmünder Jugendtreff organisiert das "Samhain"
Harte Töne erklingen
Der Jugendtreff Abtsgmünd und sein Förderverein Youth Factory stellen ein zweitägiges Festival auf die Beine. Weil die Planung kurzfristig war, wird das "Samhain" (das keltische Sommerende) nicht als Open-Air-Konzert in Abtsgmünd gefeiert, sondern am Freitag, 23. und Samstag, 24. September, in der Tenne in Wasseralfingen. In Zukunft soll es sich
weiter
Haubersbronner "Kirbsa-Däg"
Die Haubersbronner Vereine veranstalten am Wochenende vom 23. und 24. September einen "Kirbsa-Däg" an der Festhalle Haubersbronn. Beginn ist am Samstag um 15 Uhr. Abends gibt es einen Umzug, bei dem selbst geschnitzte Kürbisse gezeigt werden. Ab 20 Uhr spielt die Band "El Dorados". Am Sonntag ist um 10 Uhr Gottesdienst. Zum Frühschoppen spielt eine
weiter
GEBURTSTAG / Brigitte Wagenblast vom Autohaus Wagenblast wird 60 Jahre alt
Heute ist "Brigitte-Tag"
Für Brigitte Wagenblast ist heute "Brigitte-Tag", wie sie selbst sagt. Denn die Geschäftsführerin der Autohaus Wagenblast Betriebe wird heute 60 Jahre alt. An ihrem Geburtstag fährt sie alleine nach Stuttgart in die Wilhelma, um Gorillas zu beobachten. "Das habe ich mir schon lange mal gewünscht."
weiter
GEBURTSTAG / Brigitte Wagenblast wird 60 Jahre alt
Heute ist "Brigitte-Tag"
Für Brigitte Wagenblast ist heute "Brigitte-Tag": Die Geschäftsführerin der Autohaus Wagenblast-Betriebe wird heute 60 Jahre alt. An ihrem Geburtstag fährt sie alleine nach Stuttgart in die Wilhelma, um Gorillas zu beobachten. "Das habe ich mir schon lange gewünscht."
weiter
Himmlinger Steige: Sperrung später
Die Himmlinger
Steige wird nicht, wie von der Stadtverwaltung angekündigt,
ab kommenden Montag, 25. September, voll gesperrt. Die Belagssanierungsarbeiten
beginnen frühestens am Samstag, 30. September. Sobald definitiv
feststeht, ab wann die Verbindung zwischen Waldhausen und Himmlingen
gesperrt ist, folgen weitere Informationen.
weiter
SCHWIMM-NACHT / Am Samstag in Zuffenhausen
Im Hallenbad rutschen um den Weltrekord
Volles Programm mit Bewirtung rund um die Uhr, Schwimmen nonstop und die Möglichkeit Augenzeuge eines Weltrekords zu sein, erwarten die Bade- und Partygäste der 1. Zuffenhausener Schwimm-Nacht am kommenden Wochenende von Samstag bis Sonntag.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1934 / Vier Tage auf Entdeckungsreise
In der Eifel und am Rhein unterwegs
Die Viertagesfahrt des AGV 1934 hatte bei strahlendem Sonnenschein neben Kultur und Landschaftseindrücken, diverse Weinfeste und Bierproben auf dem Programm. Und in Köln ging es dann etwas "kölscher" zu.
weiter
TRADITION / Lauterner Vereine organisieren für das Wochenende den Historischen Markt
In die Vergangenheit eintauchen
Gestern suchte Ortsvorsteher Bernhard Deininger in Göggingen nach Steinen. Die braucht er dringend für den Historischen Markt am Wochenende. Denn dann soll an der Lauter ein Bildstöckle gebaut werden. Mitsamt dem Heiligen Nepomuk.
weiter
TRADITION / Lauterner Vereine organisieren für das Wochenende den Historischen Markt
In die Vergangenheit eintauchen
Gestern suchte Ortsvorsteher Bernhard Deininger in Göggingen nach Steinen. Die braucht er dringend für den Historischen Markt am Wochenende. Denn während des Marktes soll an der Lauter ein Bildstöckle gebaut werden. Mitsamt dem Heiligen Nepomuk.
weiter
In luftige Höhen
Fast könnte man meinen, Achim May
wolle ins Guinness-Buch der Rekorde: die Sonnenblume in seinem
Garten hat mittlerweile die Höhe eines Stockwerks ihres
Hauses in Aalen übertroffen. Ehefrau Sylvia May und Schwester
Angelika Fischer freut's sichtlich.
weiter
WELTLADEN / Lidl-Engagement begrüßt
Ja zu fair gehandelten Produkten
"Grundsätzlich begrüßen wir es, wenn fair gehandelte Produkte in immer mehr Geschäften angeboten werden", sagt Cordula Reichert vom Vorstand des Gmünder Weltladens zur Aufnahme fair gehandelter Produkte in das Sortiment der Discounterkette Lidl.
weiter
Josefine Maier
Eine sehr große Trauergemeinde nahm Abschied von Josefine Maier, die im 98. Lebensjahr verstorben ist. Die ehemaligen Pfarrer Hubert Weber und Siegbert Denk und der aus Lauchheim stammende Vikar Thomas Pitour gedachten ihrer im Requiem in der Pfarrkirche. Pfarrer Weber zeigte den Lebensweg von Josefine Maier auf. Kraft aus dem Glauben habe sie geschöpft,
weiter
Karten für "Kasperle"
Pajazzo's Puppentheater aus Speyer ist eine junge Gruppe, die traditionelle Märchen und Kasperle-Stücke mit handgeschnitzten Hohensteiner Puppen aufführt. Ihre Tournee macht Station in Aalen, die Schwäbische Post verlost dafür Freikarten. Am kommenden Mittwoch, 27. September, sollen die kleinen Zuschauer um 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus
weiter
Karten für "Räuber Hotzenplotz"
Die Schwäbische Post hat gestern zehn Karten für das Abenteuermärchen "Räuber Hotzenplotz" verlost. Gewonnen haben: Lisa Otterski, Westpreußenstr. 7 aus Aalen, Karin Hermanns, Am Schimmelberg 55 aus Aalen-Wasseralfingen, Heike Eberhard, Am Bubenrain 20 aus Bernhardsdorf, Andrea Koller, Burgblick 23 aus Aalen, Hedwig Schimmel, Anton-Hegele-Str.
weiter
INNENSTADT / Zwangsversteigerung des Anwesens Marktplatz 11 bleibt ohne Ergebnis
Keiner bietet genug für den "Naze"
Die Zukunft des "Mohren-Naze" am Gmünder Marktplatz bleibt offen. Bei der Zwangsversteigerung gestern wurde ein Höchstgebot von 610 000 Euro erzielt - ein Angebot weit unter dem Verkehrswert, das die Euro-Hypo-Bank als größter Schuldner entschieden ablehnte.
weiter
PFARRGEMEINDE ST.MARIA / Pilgerreise in der Slowakei - Neue Kontakte sollen weiter gepflegt werden
Kirche unter anderen Bedingungen
Eine Woche lang erkundeten rund 50 Aalener aus der Pfarrgemeinde St. Maria auf einer Pilgerreise die Slowakei. Geistlicher Pilgerführer war Dekan Dr. Pius Angstenberger. Schwerpunkt war die Begegnung mit Bischöfen, Priestern und Gläubigen des Landes, das sich nach 40 Jahren Verfolgung im Kommunismus wieder sehr intensiv der Kirche und dem religiösen
weiter
Kleinlaster beim Zusammenprall umgekippt
Gestern gegen 13.15 Uhr fuhr ein 34-jähriger Fahrer eines Kleinlastwagens auf der Gmünder Straße in Heubach in Richtung Bargau. Eine 59-jährige Autofahrerin wollte aus der Adlerstraße kommend die Gmünder Straße überqueren und übersah dabei den Kleinlaster, da sie der Meinung war, dass eine aus Richtung Bargau kommende Fahrerin an der Kreuzung
weiter
BÖHMERWÄLDLER ELLWANGEN / Sing- und Spielschar als würdiger Repräsentant
Kulturelle Botschafter in ganz Europa
Dem Erhalt des heimatlichen Kulturguts, der Bewahrung von Tradition und Brauchtum hat sich die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler verschrieben.
weiter
Licht auf den Bankenplatz Liechtenstein
Am Freitag, 29. September, 19 Uhr, wird Stefan Ratz, Vizedirektor der Liechtensteiner Bank Alpinum, im Bahnhotel Gerstetten einen Vortrag zum Bankenplatz Liechtenstein und den aktuellen Markteinschätzungen halten. Der Eintritt ist frei. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Ratz berufsbegleitend Betriebswirtschaft an der Bankakademie Frankfurt
weiter
AUSFLUG / Die Altersgenossen der Jahrgänge 1934 und 1935 besuchen das Gemüseanbaugebiet am Bodensee
Lorcher inspizieren die "Reiche Au"
Der Jahresausflug der Lorcher Altersgenossen 1934/35 begann mit einem Rätsel. Die Lösung lautete "Insel Reichenau". Diese war gleichzeitig das Ziel des Ausflugs.
weiter
Mehr Mozart I
SCHAUFENSTER
Das Aalener Mozartfest 2006 wird am Sonntag, 24. September, mit einem hochkarätig besetzten Konzert in der Stadtkirche fortgesetzt. Ab 19 Uhr spielen ARD-Preisträger Martin Kaleschke (Klavier), Mechthild Dieterich (Violine) und Gertrud Dieterich (Cello) Mozarts Klaviertrios in G-Dur und B-Dur, sowie "Verklärte Nacht" von Arnold Schönberg. Die zeitlos
weiter
Mehr Mozart II
Am Sonntag, 8. Oktober, 20 Uhr, gastiert Justus Frantz mit der Philharmonie der Nationen zum wiederholten Mal in der Aalener Stadthalle. Zu Gehör kommen unter anderem die Ouvertüre zur Oper "Die Zauberflöte" sowie das Konzert für Klavier und Orchester C-Dur mit Frantz als Solisten. Karten beim Touristik-Service Aalen sowie beim Musikhaus MusikA.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Dienstjubiläum von Hubert Hegele und Vanippon Kim-Thorn
Meister der Posaune und Oboe
Im Rahmen einer Musikschullehrerkonferenz zu Beginn des neuen Schuljahres konnte Bürgermeister Gerd Dannenmann den beiden Musikschullehrern Hubert Hegele und Vanippon Kim-Thorn zum 25-jährigen Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst und an der Musikschule Neresheim gratulieren.
weiter
WELTKINDERTAG
Menschenkette mit zwei "Großen"
Alle Türen in der Stadtkirche standen gestern morgen weit offen und überall strömten Kinder durch die Stadt in Richtung Kirche. Nahezu 200 Kinder konnte Pfarrer Bernhard Richter zum Weltkindertag begrüßen.
weiter
PROJEKT / Singende Nonne besucht "Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal e.V."
Mit "Blumenaugen" die Welt sehen
Die singende buddhistische Nonne, Ani Choying Dolma, inzwischen ein Star in Nepal, besuchte die 15 jüngsten Kinder von "Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal e.V." in ihrem Zuhause in Katmandu. Darüber berichtet die Vorsitzende des in Schwäbisch Gmünd ansässigen Vereins, Ellen Dietrich.
weiter
FÖRDERVEREIN TURN- UND KULTURHALLE OBERDORF / Fest
Mit über 60 Helfern
Das kommende Wochenende steht in Oberdorf wieder ganz im Zeichen der Bemühungen um den lang gehegten Wunsch einer eigenen Turn - und Kulturhalle. Vereine, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger werden sich zwei Tage lang für den Förderverein engagieren.
weiter
VEREIN FÜR HEIMATGESCHICHTE / 25. Jubiläum gefeiert
Museum bleibt weiter Herzenswunsch
Der Verein für Heimatgeschichte Sechta-Ries Unterschneidheim, der jetzt sein 25-jähriges Bestehen feierlich beging, ist in vielfältiger Weise aktiv. Lediglich der Wunsch nach einem eigenen Heimatmuseum ließ sich bislang noch nicht verwirklichen.
weiter
GRUNDSCHULE
Neues "grünes Klassenzimmer"
Die Wißgoldinger Ortschaftsräte haben kürzlich das neue "grüne Klassenzimmer" und die Schule in Wißgoldingen inspiziert.
weiter
Neues bei Pippilotta
Neue Kurse hat der Verein für Ganztagsbetreuung Pippilotta e.V. in seinem Herbst/Winter-Programm. Unter anderem gibt es Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Yoga, Gitarren-Treff, Kreativ-Kurse für verschiedene Bastelarbeiten, "Paare in Bewegung" für partnerschaftliches Zusammenleben, Tragetuch-Kurs, Babymassage, Malkurse für Kinder, Kreativkurse
weiter
IM BURREN / Neuer Weg
Optik hat Vorrang
Der Campus auf dem Burren ist durch einen neuen Fuß- und Radweg besser an die Weststadt angebunden. Die Optik habe bei der Verwirklichung die wichtigere Rolle gespielt, die Technik eine untergeordnete, erklärt Tiefbauamtschef Jörg Hägele.
weiter
Ortsdurchfahrt am Sonntag gesperrt
Die Waldstetter
Ortsdurchfahrt ist am Sonntag, 24. September, wegen des Waldstetter
Herbstfestes im Bereich Hauptstraße und Gmünder Straße
für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
weiter
Otto Niederberger
Der ehemalige Ortsvorsteher von Wasseralfingen, Otto Niederberger, ist tot. Er starb am vergangenen Dienstag im Alter von 91 Jahren. Niederberger war Ortsvorsteher des größten Aalener Stadtbezirkes in den Jahren 1977 bis 1986. Der Verstorbene war Nachfolger des hauptamtlichen Ortsvorstehers Johannes Hägele. In den Gemeinderat von Wasseralfingen wurde
weiter
Paradies schließt
Die Ausstellung "Das Schicksal des Paradieses liegt in seiner Geometrie" ist am Sonntag, 24. September, zum letzten Mal im Schloss Untergröningen zu sehen. Die um 15 Uhr beginnende Finissage gestaltet der Kölner Künstler und Philosoph Boris Nieslony mit einem performativen Vortrag "Das Paradies" mit Diaporama. Die Skulptur "Das Paradies" ist ein
weiter
Postkutschenfahrt
Am Samstag 30. September und Sonntag, 1. Oktober fährt die Ellwanger Postkutsche zum letzten mal in diesem Jahr den "Schwäbisch-fränkischen Grenzverkehr". Die ganztägige Reise führt auf idyllischen Straßen durch den herbstlichen Virngrundwald und wird vom Ellwanger Tourist-Büro veranstaltet. Die Hinfahrt ist ausgebucht, für die Rückfahrt von
weiter
MUSIK / Seit zehn Jahren musiziert die "Salt'n Light Praise Band"
Preisen mit Freuden
Seit es den "Spektrum"-Gottesdienst, den etwas anderen Gottesdienst in der evangelischen Kirchengemeinde in Oberkochen gibt, existiert auch die "Salt'n Light Praise Band".
weiter
UNGARN / Viele Bürger in Székesfehérvár ärgern sich über ihren Ministerpräsidenten Gyurcsany
Proteste auch in der Partnerstadt
Ungarn ist empört. Proteste in der Hauptstadt Budapest, aber auch in bis zu 100 weiteren Städten des Landes. Zum Beispiel in Gmünds Partnerstadt Székesfehérvár. Die GT sprach mit Gabor Molnar. Er ist freiberuflicher Übersetzer und in der Softwarebranche tätig.
weiter
KINDERPROGRAMM / Abschluss in Bartholomä
Radeln mit dem Bürgermeister
Zur Schlussveranstaltung des Bartholomäer Ferienprogramms hatten Bürgermeister Thomas Kuhn und die Radsportfreunde Bartholomä zu einer interessanten Radtour eingeladen.
weiter
Ringfest auf dem Johannisplatz
Der Gmünder Stadtjugendring präsentiert sich mit dem 1. Gmünder Ringfest am kommenden Sonntag auf dem Johannisplatz. Damit, so erläutern die Vorsitzenden Barbara Lang und Lavinia Steiner, wollen sich die Mitgliedsverbände vorstellen und ihre Zusammenarbeit im SJR zeigen. Die Jugendkulturinitiative bringt Musik aus aller Welt mit und veranstaltet
weiter
Sängerbund kegelt mit Kindern
Fester Bestandteil des Kinderferienprogramms der Gemeinde Adelmannsfelden ist seit Jahren das Kegeln im "Grünen Baum", organisiert vom Sängerbund Eintracht. Auch dieses Jahr hatten sich wieder zahlreiche Kinder zu diesem vom Wetter unabhänigen Ferienspaß gemeldet. Gekegelt wurde nacheinander in zwei nach Alter aufgeteilten Gruppen, organisiert wie
weiter
HOCHSCHULE AALEN
Schautag der Chemie
Bereits seit 1990 finden im dreijährigen Abstand in ganz Deutschland Schautage der Chemie statt. Industriebetriebe wie der weltgrößte Chemiekonzern BASF, aber auch zahlreiche Hochschulen laden Besucher ein, sich über die jeweiligen chemischen Aktivitäten zu informieren. Die Fakultät Chemie der Hochschule Aalen nimmt heuer bereits zum dritten Mal
weiter
HOCHSCHULE AALEN
Schautag der Chemie
Bereits seit 1990 finden im dreijährigen Abstand in ganz Deutschland Schautage der Chemie statt. Industriebetriebe wie der weltgrößte Chemiekonzern BASF, aber auch zahlreiche Hochschulen laden Besucher ein, sich über die jeweiligen chemischen Aktivitäten zu informieren. Die Fakultät Chemie der Hochschule Aalen nimmt heuer bereits zum dritten Mal
weiter
VERKEHRSERZIEHUNG
Schulbus ist sicher
Täglich fahren zweieinhalb Millionen Kinder in Deutschland mit dem Schulbus. Besonders Fünftklässler, die eine weiterführende Schule besuchen, fühlen sich auf ihrem länger gewordenen Schulweg unsicher.
weiter
Sommerfest der Lorcher SPD
Der Lorcher SPD-Ortsverein
lädt Interessierte und Mitglieder am Samstag, 23. September,
zu einem Sommerfest. Ab 15 Uhr ist auf dem Platz beim "Echo"
auf dem Schäfersfeld für Speis und Trank gesorgt. Im
Zelt wird es Gespräche und Informationen geben.
weiter
KRANKENKASSEN / Beim "Kundenmonitor Deutschland"
Spitzenplatz für GEK
Bereits zum zehnten Mal in Folge wurde die Gmünder ErsatzKasse GEK zu Deutschlands kundenfreundlichster Krankenkasse gewählt. Das ist das Ergebnis vom "Kundenmonitor Deutschland". Mit der Note 1,91 bestätigten die GEK-Versicherten bei der unabhängigen Umfrage zur Kundenzufriedenheit ihre Kasse als Primus.
weiter
Stadtspaziergang durch Gmünd
20 Junge Leute wurden kürzlich ihre neue Wirkungsstätte eingeführt: sie wollen ihr freiwilliges soziales Jahr ableisten. Auf dem "Schönblick" können sie noch den eigenen Glauben vertiefen. Bei einen Stadtspaziergang durch Gmünd, besuchten sie die vielen sichtbaren Glaubenszeugen in Gestalt von Kirchen und Klöstern. Die Führung hatte DRK-Vorsitzender
weiter
THEATERSAISON 2006 / 2007
Theaterfest zum Auftakt
Mit einem großen Theaterfest am Sonntag, 24. September, um 14 Uhr im Stadtgarten wird die neue Theatersaison eingeläutet. Geboten wird ein kurzweiliges Programm für alle Altersgruppen und jeden Geschmack.
weiter
Tod in Vorarlberg
Ein 67-jähriger Stuttgarter ist bei einer Bergwanderung im Großen Walsertal in Vorarlberg tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei war der Deutsche am Dienstag mit drei Freunden aus Stuttgart im Gemeindegebiet von Sonntag unterwegs, als er oberhalb der Alpe Obere Alpschella kopfüber in eine 300 Meter tiefe Schlucht stürzte. Er erlitt tödliche
weiter
FLIEGERGRUPPE SCHWÄBISCH GMÜND / Im Sommer-Fluglager
Über den Wolken
Beim Sommer-Fluglager der Gmünder Fliegergruppe schlugen 63 Gmünder ihre Zelte auf dem Flugplatz Großrückerswalde am Rande des Erzgebirges auf. Das Fliegen bestimmte den Tagesrhythmus aber war längst nicht immer das Wichtigste.
weiter
Verbandkästen-Check
Häufig sind Verbandkästen im Auto unvollständig oder nicht auf dem neuesten Stand. Bei einem Notfall kann dies unangenehme Folgen haben. Außerdem droht ein Verwarnungsgeld. Der ADAC veranstaltet deshalb im Oktober in der Geschäftsstelle Aalen, Südlicher Stadtgraben 11, eine große Verbandkastenaktion. Dabei können die Autofahrer ihren Verbandkasten
weiter
Verkaufsbörse in Mutlangen
Der Kindergarten St. Elisabeth bietet am Samstag, 23. September, in der Gemeindehalle in Mutlangen zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr wieder seine Verkaufsbörse. Angeboten werden gebrauchte Kinderbekleidung und Spielsachen. Auch das beliebte Kaffeestüble öffnet um 13.30 Uhr mit einer großen Anzahl an selbst gebackenen Kuchen. Zusätzlich verkauft der
weiter
ESSEN / Die Kürbissaison hat begonnen - Auch gesundheitliche Vorteile
Viele Pluspunkte unter der harten Schale
Er ist essbar, gilt vielen sogar als Delikatesse, eignet sich zum verschönern von Tischen oder Fensterbänken und Kinder erfreuen sich daran ihn an Halloween auszuhöhlen und lustige Gesichter und Fratzen aus ihnen zu machen: Der Kürbis hat wieder Saison.
weiter
MUSIKTHEATER / Die Musiktheater-Reihe 2006/2007 des Gmünder Kulturbüros hat viel zu bieten
Von Puccini-Hit bis Wagnerfest
Spannendes Musiktheater und Tanzkultur auf hohem Niveau verheißt die Musiktheater-Reihe des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd in der Saison 2006/2007. Fein ausgelotet reiht sich ein Glanzpunkt an den anderen und lässt nicht nur die Herzen aller Opern- und Operettenfreunde, sondern auch die der Ballettfans sicher höher schlagen.
weiter
LOKALE AGENDA HÜTTLINGEN / Planung von Veranstaltungen
Vorträge und Infostand
Die Planung des Kirchweihsonntags und Vorträge waren die zentralen Punkte beim Treffen der Lokalen Agenda im Roten Schulhaus. Beim Kirchweihsonntag am 8. Oktober ist ein Stand vorgesehen, mit neuem Informationsmaterial über Hausbau, Wärmedämmung und Selbstvermarktung. Mit Schmalzbroten und neuem Most verschönert. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule
weiter
STAUFERKLINIK
Vortragsreihe über Brustkrebs
Zum vierten Mal richtet die Abteilung Frauenheilkunde am Klinikum Schwäbisch Gmünd den "Brustkrebsmonat Oktober" aus. Zum Auftakt referiert am Mittwoch. 27. September, die Gynäkologin Dr. Birgit Rau-Gottesbüren über die Möglichkeiten der Früherkennung.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Auf dem bisherigen Messegelände soll Wohnraum entstehen - Wissenschaftszentrum umstritten
Was kommt auf den Killesberg?
Der Umzug der Stuttgarter Messe vom beinahe ausgedienten Standort auf dem Killesberg zur Neuen Landesmesse am Flughafen in Leinfelden-Echterdingen ist in greifbare Nähe gerückt. Im kommenden Jahr ist auf dem Killesberg Schluss mit dem Messetrubel. Dafür rollen bald die Bagger an. Denn nach den Planungen der Landeshauptstadt soll ein Großteil der
weiter
TSV UND MV BARTHOLOMÄ
Wein- und Schlachtfest
Musikverein und TSV in Bartholomä bieten am Wochenende das traditionelle Wein- und Schlachtfest.
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Lions-Club Gmünd-Aalen-Ellwangen
Wird immer wichtiger
Eine dicke Summe auf großem Scheckformular überreichte Dr. Erich Zimmermann gestern als Repräsentant des Lions-Club Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen an Landrat Klaus Pavel. Vorgesehen sind die 5000 Euro für Projekte zur Gewaltprävention an drei Schulen des Ostalbkreises.
weiter
Zuviel Sprengstoff
Die Polizei hat einen mit
Sprengstoff überladenen Lastwagen auf der Autobahn 81 aus
dem Verkehr gezogen. Der Lastwagen hatte zwei Tonnen zuviel Ladung
an Bord und einen Schaden an der Hinterachse. Der gewerbliche
Sprengstoff war für einen Steinbruch vorgesehen.
weiter
Regionalsport (14)
OBERLIGA / Die Damen der DJK Schwäbisch Gmünd gehen selbstbewusst in ihre erste Oberliga-Saison
"Brauchen uns nicht verstecken"
Der Durchmarsch durch die Landesliga ist geglückt. Nun heißt es für die Damen der DJK Schwäbisch Gmünd, in der Oberliga Fuß zu fassen.
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL / Sporys: "Matze Schmidt spielt stark trotz Autounfall"
"Der Schiedsrichter war überfordert"
Ralf Sporys, Trainer TSV Böbingen: "Mathias Schmidt verdient sich ein besonderes Lob. Er hat 55 Minuten stark gespielt, obwohl er wenige Stunden zuvor noch einen schweren Autounfall hatte." Robert Beißwanger, TSV Böbingen: "Der Schiedsrichter hat das Spiel verpfiffen. Essingen hat immer zum richtigen Zeitpunkt die Tore geschossen. Wir haben trotzdem
weiter
LANDESLIGA / Aufsteiger TSV Mutlangen ist gerüstet
Blick nach oben
"Der dritte Platz und mehr ist möglich", davon ist Jos Hoefnagel, Trainer der 1. Herrenmannschaft des TSV Mutlangen, überzeugt. Ehrgeizig startet der Aufsteiger in die Landesliga-Saison.
weiter
Doch nochmal Landesliga
In der Relegation zur Oberliga hat es
für die Damen des TV Heuchlingen gegen Friedrichshafen und
Geißelhardt nicht gereicht. So halten die Damen von Trainer
Claus Haering weiterhin die Ostalb-Fahne in der Landesliga hoch
und müssen sich dort auch wieder zum Favoritenkreis zählen
lassen.
weiter
FUSSBALL / Halle
Ein Jahr Pause
Die Fußball-Fans in Gmünd müssen 2007 auf die "Normannia Indoor Tage" verzichten. "Das ist aber nicht das Aus des Hallenturniers. 2008 wird in Gmünd wieder gespielt", sagt FCN-Vorsitzender Albert Klammer.
weiter
REGIONALLIGA / Die Herren der DJK Aalen wollen im zweiten Anlauf den Klassenerhalt in der dritthöchsten deutschen Spielklasse schaffen
Glaube an den Geist im Team
Ab Samstag geht es für die Volleyballer der DJK Aalen wieder voll zur Sache. Nach dem Wiederaufstieg in die Regionalliga gilt es diese Saison, im zweiten Anlauf den Klassenerhalt in der dritthöchsten deutschen Spielklasse zu erreichen.
weiter
MOTOCROSS / WM-Finale in Frankreich und vorletzter Lauf der DM Open in Jauer (Sachsen)
Gutes Teamergebnis zum Abschluss
Erfolgreicher Abschluss des Team Suzuki Kurz beim Motocross-WM-Finale in Frankreich. Kornel Nemeth wird starker Achter, Clement Desalle guter 14. Pech dagegen für Sebastian Schöffel in der DM Open in Sachsen.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Titelfavorit TSV Essingen gewinnt das Verfolgerduell beim Aufsteiger TSV Böbingen deutlich mit 5:1 (2:0)
Kaminski trifft im richtigen Moment
Der Titelfavorit hat den Aufsteiger auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Nach fünf Siegen aus fünf Spielen kassierte der TSV Böbingen gestern Abend vor 750 Zuschauern eine bittere 1:5 (0:2)-Niederlage gegen den TSV Essingen. Eine desolate Vorstellung lieferte der Schiedsrichter ab.
weiter
SAISONVORSCHAU
Neue Liga, neues Glück
Die Volleyball-Saison 2006/07 wird am kommenden Wochenende vom Regionalligisten DJK Aalen eröffnet. Zwei Wochen später starten auch die anderen Ostalbteams in ihre Runde.
weiter
LANDESLIGA / A-JUGEND
Potenzial ausschöpfen
Die A-Jugend der DJK Aalen tritt in der Landesliga an, um auch dieses Jahr die direkte Qualifikation zur Württembergischen Jugendmeisterschaft zu schaffen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSG Hofherrnweiler gastiert im Rohrwang beim VfR Aalen
Showdown im Rohrwang
Bereits am heutigen Donnerstag steigt im Rohrwang das Aalener Landesliga-Derby. Die TSG Hofherrnweiler mit Trainer Ede Künhold gastiert bei der zweiten Mannschaft des VfR Aalen. Anpfiff ist um 19 Uhr im Aalener Waldstadion.
weiter
AALEN SPORTIV
Startschuss
Das Herbst/Winter-Programm von "Aalen Sportiv" steht in den Startlöchern. Bewegung durch vielseitige Spiele steht ab heute um 15.30 bis 17 Uhr in der Thomas-Zander-Halle auf dem Programm. Basketball "Just for fun" für Erwachsene wird immer montags ab 20.30 Uhr in der Weidenfeldhalle geboten. Beide Kurse werden vom SSV Aalen angeboten. Nichtmitglieder
weiter
BEZIRKSLIGA / DJK Aalen Damen und TSV Böbingen Herren
Umbruch und Neuland
Viele neue Gesichter gibt es in den Bezirksligen zu sehen. Die Damen der DJK Aalen vollzogen einen personellen Umbruch. Und für die Herren des TSV Böbingen wird es die erste Bezirksligasaison überhaupt.
weiter
TENNIS / Bopfinger Herrmann mit tollen Erfolgen
Zweimal Rang drei
Die diesjährigen Sommerferien hat Gabriel Herrmann vom TC Bopfingen genutzt, um sich zusammen mit seinem Vater und Trainer Nermin Zunic auf Turniere vorzubereiten.
weiter
Überregional (104)
FERNSEHEN / Andy Borg und seine Premiere im 'Musikantenstadl'
'Dem Moik sein Kind' mit neuem Aushängeschild
Alter Titel, neues Aushängeschild: Am Samstag präsentiert Andy Borg zum ersten Mal den 'Musikantenstadl'. Sein Vorgänger Karl Moik wurde in Rente geschickt.
weiter
KUNSTSAMMLUNGEN / Adelshaus bestätigt Einigung mit dem Land
'Ein schmerzhafter Schritt'
Gestern wurde es bestätigt: Das Haus Baden bringt seine Kunstsammlungen in eine gemeinnützige Stiftung ein, um Schloss Salem zu sichern. Darauf habe sich seine Familie mit der Landesregierung geeinigt, sagte Bernhard Prinz von Baden. 'Ein schmerzhafter Schritt', sagte er.
weiter
1860 münchen
'Löwen' mit Gewinn
Den finanziell angeschlagenen Fußball-Zweitligisten 1860 München plagen derzeit Schulden in Höhe von 8,031 Millionen Euro. Die nächsten drei Jahre sei der Klub 'bei unveränderten Rahmenbedingungen liquide', sagte Geschäftsführer Stefan Ziffzer. Das Geschäftsjahr 2005/06 schlossen die 'Löwen' mit einem Überschuss von 3,903 Millionen Euro ab.
weiter
BRASILIEN
'Lula-Fieber' sichert Wiederwahl
Ein Korruptionsskandal folgt dem anderen. Doch der brasilianische Staatspräsident scheint dagegen völlig 'immun' zu sein und steht kurz vor seiner Wiederwahl.
weiter
FILMSCHULE
175 Millionen als Spende
'Star Wars'-Schöpfer George Lucas (62) will mit einer Finanzspritze in Höhe von 175 Millionen Dollar den Bau einer Filmschule an der Universität von Südkalifornien unterstützen. 'Ich habe meine Liebe zum Film und Filmemachen entdeckt, als ich dort Student war, und meine Erfahrungen dort haben meine Karriere nachhaltig geprägt', erklärte Lucas.
weiter
FAMILIENDRAMA
41-Jährige umgebracht
Eine 41-jährige Mutter von sechs Kindern im Alter zwischen 5 und 22 Jahren ist gestern in Krumbach umgebracht worden. Wie die Polizei mitteilte, wird der Exfreund ihrer 22-jährigen Tochter verdächtigt, die Tat begangen zu haben. Er wurde gestern Abend nahe seiner Wohnung in Neu-Ulm festgenommen. Die Leiche der Mutter war kurz vor Mittag im Haus der
weiter
AIRBUS
A380: Erneut Probleme
Airbus könnte nach Informationen aus Branchenkreisen im kommenden Jahr möglicherweise noch weniger Maschinen des neuen Großraumflugzeugs A380 ausliefern. Die Auslieferungen für 2007 könnten um die Hälfte niedriger ausfallen als zuletzt geplant. Die EADS-Tochter Airbus hatte im Juni ihre Prognose für die Auslieferungen im kommenden Jahr wegen
weiter
SCANIA
Ablehnung bekräftigt
Der schwedische Lastwagen- und Bushersteller Scania hat die Ablehnung des MAN-Übernahmeangebots bekräftigt. Eine Scania-Sprecherin verwies auf die entsprechenden Reaktionen des Scania-Aufsichtsrates sowie der beiden Großaktionäre Volkswagen und Investor. Dem sei nichts hinzuzufügen. MAN bietet rund 9,6 Mrd. EUR für Scania. Unterdessen gibt es
weiter
Carl Zeiss meditec
Aktionäre legen Beschwerde ein
Aktionäre der Carl Zeiss Meditec AG wehren sich weiter gerichtlich gegen die geplante Übernahme der Zeiss-Tochter Surgical GmbH mit Sitz in Oberkochen. Sieben Anteilseigner, die bereits im April gegen die Transaktion geklagt hatten, legten Beschwerde beim Oberlandesgericht Jena ein, teilte der Medizintechnikspezialist in Jena mit. Sie wollen damit
weiter
ARCHÄOLOGIE / Spektakulärer Fund in Äthiopien
Ältestes Kind der Welt entdeckt Skelett ist 3,3 Millionen Jahre alt
Forscher haben in Äthiopien ein 3,3 Millionen Jahre altes Skelett eines dreijährigen Urmenschen ausgegraben. Es sind die bisher ältesten Überreste eines Kindes der Welt.
weiter
DIRIGENTEN
Armin Jordan gestorben
Der Schweizer Orchesterchef Armin Jordan ist tot. Der 74-jährige Dirigent starb in der Nacht zum Mittwoch im Krankenhaus in Zürich, nachdem er am Freitag im Orchestergraben des Theaters Basel bei der Premiere von Prokofjews 'Die Liebe zu den drei Orangen' zusammengebrochen war. Jordan wurde am 9. April 1932 in Luzern geboren. In Fribourg studierte
weiter
ABRECHNUNGSBETRUG
Arzt muss ins Gefängnis
Das Landgericht Mannheim hat einen Arzt wegen Abrechnungsbetrugs und vorsätzlicher Körperverletzung zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Außerdem verhängte die Kammer gestern ein fünfjähriges Berufsverbot gegen den 57 Jahre alten Allgemeinmediziner. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der niedergelassene Arzt in fast 90 Fällen
weiter
SCHALKE
Asamoah klar mit Altintop
Nach dem Burgfrieden zwischen Nationalspieler Gerald Asamoah und Trainer Mirko Slomka bemühen sich beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 alle Beteiligten demonstrativ um Harmonie. Ein Mannschaftsabend mit Trainern und Vorstandsmitgliedern diente dazu den Teamgeist zu stärken. Zudem sprachen sich Asamoah, der nach internen Drohungen gegen den Coach
weiter
GESCHICHTE / Heute wird die Ausstellung 'Das Königreich Württemberg' eröffnet
Auf dem Weg in die Moderne
Vier Könige und ihre Zeit im Stuttgarter Alten Schloss
Von 1806 bis 1918 war Württemberg ein Königreich. Und diese Epoche hatte es in sich. Europa wurde völlig umgekrempelt, Württemberg wandelte sich vom Agrarstaat zum Industrie-Standort. Dies beleuchtet die Schau 'Das Königreich Württemberg' im Landesmuseum.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Bundesliga, Süd, A-Junioren, 6. Spieltag Kaiserslautern - FSVMainz05 1:1 (0:1) ·Testspiel VfL Bochum - Wuppertaler SV 5:0 (2:0) ·Landesliga, Staffel 2 SV Vaihingen - TV Echterdingen3:1 ·Schweden, 19. Spieltag BK Haecken - IF Elfsborg Boras 1:4 Göteborg - Halmstad 1:1 Helsingborg - Gefle IF 2:0 Djurgarden Stockholm - AIK Stockholm 0:1
weiter
ATOMMÜLL
Aufregung um Endlagerstudie
Eine Untersuchung im Auftrag des Bundes zu Möglichkeiten der Endlagerung von Atommüll nennt auch den Untergrund im Donautal. Das stößt auf Widerstand.
weiter
Ausstellung
Bier in die Vene Eine Statue der Bavaria, übersät mit Insignien deutscher und amerikanischer Marken; ein blumengeschmückter Balkon, der sich an eine ausladende weibliche Oberweite schmiegt und ein dicker, schnauzbärtiger Mann, der sich Bier in die Vene spritzt - fast alles, was Franz Eder karikiert, karikiert er mit Blick auf bayerische Eigenheiten.
weiter
Bayern will Sonderregelung
Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) fordert bei der Gesundheitsreform Vorteile für den Freistaat. Die Kassen im Süden hätten wegen der größeren Zahl von Arbeitsplätzen und höherer Einkommen auch höhere Einnahmen. Bei bundesweiten Pauschalbeiträgen würden den bayerischen Kassen 1,7 Milliarden Euro fehlen. Er will daher regionale
weiter
ENGLAND
BBC enthüllt einen Skandal
Dem englischen Profi-Fußball droht ein Bestechungsskandal. Mehrere Premier-League-Vereine sollen in illegale Transaktionen bei Spielerwechseln verwickelt sein. In einer am Dienstagabend ausgestrahlten TV-Sendung hatten verdeckt recherchierende BBC-Journalisten die Affäre öffentlich gemacht. Demnach soll auch der englische Meister FC Chelsea Transferbestimmungen
weiter
BETRUNKENER
Bissiger Kampf mit Pandabär
Nach vier Glas Bier überkam Zhang Xinyan ein tiefes Bedürfnis nach zärtlicher Annäherung an die Tierwelt. Der 35-Jährige sprang im Pekinger Zoo ins Panda-Gehege. Der Bär 'Gu Gu' wurde von dem zudringlichen Menschen aus dem Schlaf gerissen und biss ihn prompt ins Bein. Statt Zuneigung spürte Zhang plötzlich nur noch Schmerz und Frust. Er trat
weiter
BILDUNG
Bloß kein 'Histotainment'
Zur Eröffnung des 46. Deutschen Historikertages in Konstanz haben die Veranstalter massive Kritik an der Bildungs- und Hochschulpolitik geübt. 'Der Geschichtsunterricht an den Schulen werde zunehmend an den Rand gedrängt', sagte der Vorsitzende des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands, Peter Lautsas. Die Studien- und Hochschulreform mit der
weiter
VIEHSCHEID / Mit der Seilbahn von Deutschlands höchstgelegener Alm ins Tal
Brett vorm Kopf gegen Höhenangst
Gut drei Kilometer legt das Jungvieh über schwindelerregende Tiefen zurück
Der Weg des Viehs von Deutschlands höchstgelegener Alm ins Tal ist beschwerlich. Nachdem etliche Kühe beim Viehscheid genannten Abtrieb abgestürzt waren, sorgte eine Seilbahn für Abhilfe. Jetzt schweben die Jungkühe in einer eigens gefertigten Gondel talwärts.
weiter
LANDTAG / Alle Parteien für Neuregelung der Bezahlung - Politiker sollen selbst fürs Alter vorsorgen
CDU: Pensionen weg, Diäten hoch
Noch keine Entscheidung über Vereinbarkeit von Beamtenjob und Landtagsmandat
Die Abgeordneten des Stuttgarter Landtags sollen künftig keine Pension, aber höhere Diäten erhalten. Dafür hat sich gestern die CDU-Fraktion ausgesprochen. Die CDU-Landtagsfraktion hat ihren Vorsitzenden Stefan Mappus gestern beauftragt, mit FDP, SPD und Grünen die Abgeordnetenbezahlung neu zu regeln. Kernpunkte der geplanten Reform sollen der
weiter
BASKETBALL / BBL sucht heute den ersten Champion
Cup kämpft um Anerkennung
Die Basketball-Bundesliga geht neue Wege: Erstmals wird am heutigen Donnerstag (19.30 Uhr/live in Premiere) in der Berliner Max-Schmeling-Halle der BBL-Champions-Cup zwischen dem deutschen Meister Rhein-Energie Köln und Pokalsieger Alba Berlin ausgetragen. Doch der neue Wettbewerb kämpft neun Tage vor dem Start in die 41. BBL-Saison am 30. September
weiter
PROMINENTE / Larry Hagman alias J. R. Ewing feiert heute Geburtstag
Der Bösewicht mit dem Bubigesicht wird 75
'Dallas' war die erfolgreichste Fernsehserie der 80er Jahre, und Larry Hagman schrieb als J. R. Ewing TV-Geschichte. Der Bösewicht mit dem Bubigesicht hat das Publikum in 57 Nationen 13 Jahre durchs Leben begleitet - heute wird der Mann mit der gemeinen Lache 75.
weiter
LEICHTATHLETIK
Der letzte Wurf: 82,19 Meter
Nach 246 Profiwettkämpfen, drei Olympiasiegen, drei Weltmeisterschafts-Titeln und fünf Weltrekorden flog sein Speer noch einmal auf 82,19 Meter hinaus. Dann nahm Jan Zelezny für immer Abschied von der Leichtathletik-Bühne. 'Meine Karriere hat in Mlada Boleslav begonnen, und ich bin froh, sie hier zu beenden', sagte er sichtlich gerührt. Rund 800
weiter
BADMINTON-WM / Joppien und Spitko ausgeschieden
Deutsche Damen dominieren
Nach dem dritten Tag der Badminton-WM in Madrid sind von den deutschen Teilnehmern im Einzel nur noch Xu Huaiwen (Bischmisheim) und Petra Overzier (Beuel) vertreten. Die an Position zwei gesetzte Europameisterin Xu Huaiwen zog gestern mit einem 21:19, 21:18-Sieg gegen die Spanierin Yoana Martinez ins Achtelfinale ein. Die deutsche Vizemeisterin Petra
weiter
FUSSBALL / Organisatoren der EM 2008 und WM 2010 geraten in Sorge
Deutsche Wertarbeit für Südafrika
Die Ausrichter werden ganz allmählich nervös. Der Weltverband (Fifa) will die Fußball-WM 2010 in Südafrika mit deutscher Hilfe sichern. Die Europäische Union (Uefa) hat Basel wegen finanzieller Probleme damit gedroht, das EM-Eröffnungsspiel 2008 zu verlegen.
weiter
Saddam-Prozess
Disput mit neuem Richter
Mit einem neuen Richter ist der Völkermord-Prozess gegen den irakischen Ex-Machthaber Saddam Hussein fortgesetzt worden - und zwar ohne den Angeklagten. Offenbar um zu zeigen, dass im Gerichtssaal nun ein anderer Wind weht, verwies der neue Vorsitzende Mohammed al-Uraibi al-Madschid Hussein nach einem Wortgefecht des Saals. Der Vorgänger des neuen
weiter
GRUBENUNGLÜCKE
Dutzende Kumpel tot
Bei zwei Grubenunglücken in Kasachstan und der Ukraine sind Dutzende Bergleute ums Leben gekommen. Bei einer Methangas-Explosion im kasachischen Gebiet Karaganda starben 43 Arbeiter eines Kohlebergwerks. Auch im Osten der Ukraine trat Untertage Methan aus. 13 Bergleute starben an dem hochgiftigen Grubengas, 60 wurden verletzt.
weiter
WISSENSCHAFTSSTADT / Vor 20 Jahren wurde über das Projekt Ulm entschieden
Ein Erfolgsmodell sucht den nächsten Kick
Ein Modell feiert Geburtstag: die Wissenschaftsstadt Ulm. Bei ihrer Gründung galt sie als Musterbeispiel für die enge Zusammenarbeit von wissenschaftlicher und industrieller Forschung für Deutschland. Jetzt denken die Gründerväter über den nächsten Schritt nach.
weiter
KABARETT / Die Lach- und Schießgesellschaft feiert
Ein halbes Jahrhundert Sticheln und Meckern
Sie ist eine der besten Adressen in der deutschen Kabarett-Szene: die Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Angefangen hat alles vor 50 Jahren.
weiter
frauen-basketball
EM in Sichtweite
Die deutschen Basketball-Frauen haben die Tür zur EM 2007 in Chieti (Italien) weit aufgestoßen. In einem Ausscheidungsspiel der Gruppe C gewannen die Gastgeberinnen gestern vor 1100 Zuschauern in Dorsten gegen Schweden mit 63:37 (23:21). Auch mit einer knappen Niederlage am Samstag gegen Kroatien könnte Deutschland das EM-Ticket endgültig buchen.
weiter
TUNNEL-UNGLÜCK / Vermutlich Nürtinger Familie getötet
Erst DNA-Test bringt Gewissheit
Beim Unglück mit neun Toten im Schweizer Viamala-Tunnel ist am Samstag vermutlich eine vierköpfige Familie aus Nürtingen (Kreis Esslingen) umgekommen. Im Tunnel sei ein ausgebrannter Wagen mit Esslinger Kennzeichen gefunden worden, sagte ein Sprecher der Esslinger Polizei. Die Familie werde vermisst. 'Man muss mit dem Schlimmsten rechnen.' Letzte
weiter
RAUMFAHRT / Begeisterung in den USA und in Anousheh Ansaris Heimatland Iran
Erste All-Touristin erreicht die ISS
Rückkehr der 'Atlantis' für heute geplant - Keine Schäden durch Flugobjekte
Während die erste Weltraumtouristin auf der ISS eingetroffen ist, macht sich die Nasa Sorgen um herumfliegende Teile. Diese gefährden den Shuttle 'Atlantis'.
weiter
UN0 / Präsidenten der USA und des Iran vermeiden eine direkte Begegnung
Fernduell über das Atomprogramm
Keine Bewegung in der Sache - Ahmadinedschad nutzt die Gunst der Stunde
Die Präsidenten der USA und des Iran haben ihren Disput über das Atomprogramm Teherans vor der UN-Vollversammlung in New York in aller Schärfe ausgetragen. Sie zeigten sich unversöhnlich und vermieden eine persönliche Begegnung. Mit raffinierten Tricks gingen sich George W. Bush und Mahmud Ahmadinedschad aus dem Weg, taten ihr Bestes, die Auftritte
weiter
WMF / Noch zwei Großaktionäre beim Geislinger Besteck- und Küchenutensilien-Hersteller
Fiba stockt Anteil auf 37 Prozent auf
Der österreichische Investor Fiba hat seinen Anteil am Besteckhersteller und Gastronomieausrüster WMF von 20 auf knapp 37 Prozent erhöht. Die Beteiligungssgesellschaft aus Hallein hat Stimmrechtsaktien von der Helvetic Grundbesitz Verwaltung GmbH gekauft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Damit reduziert sich die Anzahl der Großaktionäre
weiter
AUSREISSERIN
Flucht in den Fluss
Auf der Flucht vor der Polizei ist eine 15-Jährige beim hessischen Weilburg in die Lahn gesprungen und verschwunden. Laut Polizei ist trotz intensiver Suche unklar, ob das Mädchen in dem Hochwasser führenden Fluss ertrunken ist oder ob es das Ufer erreicht habe. Die 15-Jährige aus dem Kreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) war von zu Hause weggelaufen.
weiter
VERLUST / Beim Einkaufen nicht aufgepasst
Frau verliert 13 000 Euro
Auf dem Weg zur Sparkasse hat eine Frau in Nürnberg 13 000 Euro verloren. Nach Angaben der Polizei hatte die 37-Jährige das Geld zuvor abgehoben, um damit eine Urlaubsreise mit ihrer Tochter zu bezahlen. Sie überlegte es sich jedoch anders, und wollte das Geld am 28. August wieder bei der Bank einzahlen. Da die Sparkasse nach der Mittagspause noch
weiter
KRIMINALITÄT
Frau zündet Ex-Mann an
Eine 53 Jahre alte Frau hat bei einem Streit ihren früheren Ehemann in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) mit Spiritus übergossen und angezündet. Der 48-Jährige stand sofort in Flammen und erlitt lebensgefährliche Verletzungen, teilte die Polizei gestern mit. Er schwebe in akuter Lebensgefahr. Die Frau wurde bei der Attacke am Dienstagabend leicht verletzt
weiter
RAD
Frauen gehen leer aus
Zum Auftakt der Rad-WM in Salzburg gingen die deutschen Fahrerinnen beim Zeitfahren leer aus. Weltmeisterin wurde Kristin Armstrong aus den USA.
weiter
SCHLAFSTÖRUNGEN / Forscher entschlüsseln Gen, das die innere Uhr verstellt
Frühaufsteher leben wie die Hühner
Mit den Hühnern ins Bett, mit den Hühnern wieder raus: Forscher der Berliner Charité haben ein Frühaufsteher-Gen entschlüsselt, das für die Störung der inneren Uhr verantwortlich ist. Bei Menschen, die von FASPS (Familial Advanced Sleep Phase Syndrome) betroffen sind, geht die innere Uhr ständig vor: Sie werden schon um 18 Uhr müde und sind
weiter
BAUINDUSTRIE
Geschäft zieht an
Die krisengebeutelte Bauindustrie hat die Talsohle durchschritten: Bereits in den ersten sieben Monaten 2006 ist der Umsatz um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Hans-Peter Keitel, in Berlin sagte. Für das gesamte Jahr 2006 werde erstmals seit sechs Jahren wieder in allen
weiter
Gigant im Eismeer. ...
...Die 'Astor' liegt vor Grönlands Küste. Kreuzfahrten ins ewige Eis sind beliebt. Doch das Eis in Grönland schmilzt immer schneller. Seit 2002 sind jährlich rund 248 Kubikkilometer verloren gegangen, der Großteil davon in Südgrönland, wie US-Forscher berichten. Wissenschaftler der Universität von Colorado hatten Satellitendaten ausgewertet,
weiter
KINO / Württembergische Spezialisten arbeiteten für den Film 'Das Parfüm'
Gläserne Requisiten aus Wertheim
Zum Gelingen des Films 'Das Parfüm' haben Spezialisten aus Baden-Württemberg beigetragen: Wertheimer Glasbläser und Haller Fachleute für Effekte aller Art. Die einen steuerten 150 Glasutensilien bei, während die anderen für die richtige Schmuddelatmosphäre sorgten.
weiter
KONSUM / Branche versucht, Sorge der Verbraucher zu zerstreuen
Händler ziehen die Preiserhöhungen vor
Der Einzelhandel lockt angesichts der anstehenden Mehrwertsteuererhöhung
weiter
BETZ / Befangenheitsantrag gegen Schöffin
Holpriger Prozessbeginn
Landgericht Stuttgart vertagt Mammut-Verfahren gegen internationale Spedition
Der Prozess gegen Manager der Spedition Willi Betz ist gestern nach nur eineinhalb Stunden vertagt worden, weil die Verteidiger die Besetzung des Gerichts anfechten. So kam das Verfahren wegen Bestechung, Steuer- und Sozialversicherungsbetrug noch nicht in die Gänge.
weiter
BUNDESTAG / Marine startet in Richtung Libanon
Ja zum Nahost-Einsatz
Der Bundestag hat mit großer Mehrheit das Startsignal für den ersten bewaffneten Einsatz von bis zu 2400 deutschen Soldaten im Nahen Osten gegeben.
weiter
STERBEHILFE
Juristen pochen auf Gesetz
Für eine gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen haben Rechtsexperten und Ärzte auf dem Juristentag in Stuttgart plädiert. Umstritten war aber, in welchem Maß der Wunsch nach Sterbehilfe bindend sein solle. Anders als Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) befürwortete die Mehrheit der Experten auch Klarstellungen im Strafrecht, wonach
weiter
EISKUNSTLAUF
Keine Gnade für Ingo Steuer
Der finanzielle Druck hat gewirkt: Die Deutsche Eislauf-Union hat sich vom Stasi-belasteten Trainer Ingo Steuer getrennt. Jetzt gibts auch wieder Geld vom Staat.
weiter
DIÄTENREFORM
KOMMENTAR: Die Richtung stimmt
Die Richtung der geplanten Neuordnung der Abgeordnetenbezahlung im Stuttgarter Landtag stimmt: Künftig sollen sich die Parlamentarier selbst um ihre Altersvorsorge kümmern. Bislang kommt der Steuerzahler für die üppigen Pensionen der Politrentner auf, von deren Höhe Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung nur träumen können. Allein der
weiter
ANTI-TERROR-DATEI
KOMMENTAR: Endlich ein Gesetzentwurf
Nach vielen Jahren Hick-Hack hat die Regierung nun ihre Anti-Terror-Datei in Gesetzesform gegossen. Der Kompromiss macht einen vernünftigen Eindruck. Es gibt eine Grunddatei, die Namen, Adressen, Geburtsdaten und Staatsangehörigkeit enthält und die Behörde, die mehr weiß. Gibt es ein Ermittlungsinteresse einer anderen Behörde, kann sie nun so
weiter
STROMWIRTSCHAFT
KOMMENTAR: Großkoalitionäre Papiertiger
Spät, aber noch nicht zu spät: Die Politik beginnt zumindest verbal ihr Verhältnis zur Stromwirtschaft neu auszurichten. So, wie sich Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und Umweltminister Sigmar Gabriel die Konzerne in bester großkoalitionärer Eintracht zur Brust nehmen, mussten sich die Strombosse hier zu Land noch nie abkanzeln lassen. Das
weiter
KOMMUNEN / Kleinkrieg um Wohnsitz-Kontrolle
Kornwestheimer Stadtrat verzichtet auf Mandat
Nachdem der Kornwestheimer CDU-Stadtrat Heinz Kipp auf sein Mandat verzichtet hat, geht der Streit um dessen Verhalten weiter. Oberbürgermeister Ulrich Rommelfanger, gleichfalls CDU, bezichtigte den Unternehmer jetzt des Verstoßes gegen den Amtseid und der Verschleierung seiner Wohnverhältnisse. Der einflussreiche Sportfunktionär hatte - wie berichtet
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2676 (Vortag 1,2654) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7889 (0,7903) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6731 (0,6732) britische Pfund, 148,70 (148,81) japanische Yen und 1,5875 (1,5903) Schweizer Franken
weiter
Kurz und bündig
Drogenring ausgehoben Die Polizei hat in Augsburg einen Drogenring ausgehoben, der bis ins nordrhein-westfälische Wesel reichte. Ein Dealerpaar wurde in Augsburg festgenommen, teilte die Polizei mit. Auch zwei hauptverdächtige Abnehmer befinden sich zusammen mit 14 weiteren Verdächtigen in Haft. Insgesamt ermitteln die Behörden gegen 130 Personen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
VW-Betriebsrat droht VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh hat mit einem Abbruch der Sanierungsgespräche bei VW gedroht, falls das Unternehmen nicht zu Zusagen bereit sei. Es werde mit Betriebsrat und IG Metall weder eine Verlängerung der Arbeitszeit zum Nulltarif geben, noch dürfe diese zum Jobabbau bei VW führen. Schiene: Güterverkehr legt zu Die
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (064. Folge)
64. Folge Daraufhin setzte Yola alle Hebel in Bewegung, um ihren unbekannten Vater aufzuspüren. Sie wollte Gewissheit, und so einigte man sich auf einen DNA-Test, der die Sache endgültig klarstellte. »Bernadette war sehr eifersüchtig, gelegentlich hatte sie auch Grund dazu. Niemals hätte sie es verkraftet, dass ich fast zeitgleich zwei Töchter
weiter
BESCHÄFTIGUNG
Leiharbeiter kürzer im Job
Trotz des anhaltenden Booms in der Zeitarbeitsbranche sind Leiharbeiter immer kürzer beschäftigt. Das geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Demnach hat sich die Zahl der Leiharbeitnehmer von Juni 1980 bis Juni 2005 von 47 000 auf 453 000 fast verzehnfacht. Gleichzeitig halbierte sich aber
weiter
LIBANON
LEITARTIKEL: Warum?
Der Bundestag hat den Libanon-Einsatz mit großer Mehrheit beschlossen. Das war angesichts der Stellung der großen Koalition im Parlament nicht anders zu erwarten und ist auch gut so. Wenn die 2400 Bundeswehrsoldaten schon in eine Mission mit hohem Risiko für ihr Leben geschickt werden, so gehört es zu den Grundvoraussetzungen, dass das Parlament
weiter
Leute im Blick
Kate Moss Das britische Model Kate Moss macht nun selbst Mode. Die 32-Jährige wird für die britische Einzelhandelskette Topshop unter ihrem Namen eine eigene Kollektion entwerfen, wie die britische 'Vogue' berichtet. Die ersten Kleidungsstücke sollen im nächsten Frühjahr in mehr als 300 Filialen hängen. In Großbritannien gehört Topshop neben
weiter
SIEMENS / Gewerkschafter, Mitarbeiter und Spitzenpolitiker empört
Massive Kritik am Gehaltsschub für Vorstände
Der Elektrokonzern Siemens steht wegen des Gehaltsschubs für seine Vorstände massiv in der Kritik. Nach Gewerkschaftern reagierten auch Spitzenpolitiker verschiedener Parteien und Siemens-Beschäftigte mit Unverständnis auf die Entscheidung und warfen dem Unternehmen 'Instinktlosigkeit' vor. Die beschlossenen Gehaltserhöhungen um durchschnittlich
weiter
GEWERBESTEUER
Mehr Geld für Städte
Die Gewerbesteuer sprudelt weiter kräftig und lässt so das hohe Defizit der Kommunen schmelzen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wuchs das Aufkommen aus dieser wichtigsten Einnahmequelle der Städte und Gemeinden im ersten Halbjahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr um 19,8 Prozent auf jetzt 4,9 Milliarden Euro.
weiter
EISHOCKEY
Mehr Interesse für den Cup
Nach der schwachen Resonanz im Vorjahr wächst das Interesse der Eishockey-Fans am Deutschland-Cup. Zwei Monate vor dem Heimturnier der deutschen Nationalmannschaft (9. bis 12. November) sind bereits 7000 Tagestickets verkauft; bei der sechsten Austragung in der niedersächsischen Landeshauptstadt im vergangenen Jahr waren insgesamt an drei Tagen nur
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Kritik an Ministerin wegen Verzögerungen
Merkel steht zu Schmidt
Streit über Zusatzbeitrag - SPD will Erhöhung verhindern
Der Streit um die Gesundheitsreform wird immer heftiger. Kanzlerin Angela Merkel ist mit Gesundheitsministerin Ulla Schmidt unzufrieden, will sie aber nicht entlassen. Die Einigung zwischen den Experten der Koalition über die Details des Gesetzestextes verzögert sich. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) gerät im Streit um die Gesundheitsreform
weiter
UNGARN / Wieder Randale in Budapest
Ministerpräsident will nicht gehen
Zum zweiten Mal in Folge haben radikale Regierungsgegner in der Nacht zum Mittwoch in der ungarischen Hauptstadt Budapest randaliert. Sie lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei, bei denen nach Angaben des ungarischen Rettungsdienstes 50 Menschen verletzt und 50 Militante festgenommen wurden. Der Versuch der Menge, den Sitz der regierenden
weiter
GEBURTSTAG
Mit 111 die Älteste im Land
Leben in drei Jahrhunderten: Die Berlinerin Irmgard von Stephani hat gestern ihren 111. Geburtstag gefeiert. Damit ist sie der älteste Mensch Deutschlands. Zu ihrem Ehrentag präsentierte sich die alte Dame wohl gekleidet, frisch frisiert und gut aufgelegt. Die Berlinerin, die 1895 in Kassel geboren wurde, ist noch sehr rüstig, sie lebt in ihrer eigenen
weiter
Mittwoch-LOTTO: 38. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 1, 3, 15, 22, 24, 36, Zusatzzahl: 30. Superzahl: 3. Spiel 77: 4, 3, 4, 6, 1, 8, 4. Super 6: 4, 3, 9, 5, 5, 5. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na Sowas. . .
Dreister Ganove: Ein etwa 20-jähriger Brite reiste zum Einbruch in einen Vorort von Cardiff mit dem Taxi an und ließ den Fahrer draußen warten, wie die Polizei mitteilte. Das Taxometer durfte derweil großzügig weiterlaufen. Als er mit der Beute - einer Hifi-Anlage - weiterfahren wollte, weigerte sich der Fahrer jedoch und rief die Polizei. Der
weiter
STAATSOPER / Gelungener Einstand in München
Nagano wird stürmisch gefeiert
Kent Nagano ist am Dienstagabend bei seinem Einstand als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper vom Münchner Publikum stürmisch gefeiert worden. Im Prinzregententheater wurde der US-amerikanische Dirigent japanischer Abstammung am Ende eines zweistündigen Programms von der Zuhörern mit minutenlangem Beifall und Bravo-Rufen bedacht. Auch
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Urteil wegen Völkermordes Erstmals hat ein argentinisches Gericht die Menschenrechtsverbrechen während der Militärdiktatur (1976-1983) als Völkermord bezeichnet. Diese seit langem geforderte Feststellung ist in einem Urteil gegen einen früheren Polizeioffizier enthalten, der wegen Folter, Mordes und Entführung von Regimegegnern verurteilt wurde.
weiter
KRIMINALITÄT
New York ist sicherste Stadt
New York bleibt die sicherste der zehn größten US-Städte. Im vergangenen Jahr wurde dort durchschnittlich eine Straftat pro 37 Einwohner gemeldet, wie die Bundespolizei FBI bekannt gab. Bürgermeister Michael Bloomberg sagte, dies zeige, dass die Anstrengungen im Kampf gegen die Kriminalität griffen. Die Zahl der gemeldeten Straftaten sank 2005
weiter
KINDERLAND-STIFTUNG / 450 000 Euro Spenden gesammelt
Nicht genug Geld für alle Anträge
Fast ein Jahr alt ist die Kinderland-Stiftung der Landesregierung. Die Zuschüsse der Stiftung sind begehrt. Die Mittel reichen bei weitem nicht für alle Förderanträge.
weiter
ZF FRIEDRICHSHAFEN / Stärker im Hybrid-Geschäft
Nissan als Partner
Mit einem deutlichen Umsatzplus rechnet die ZF Friedrichshafen in diesem Jahr dank der guten Auftragssituation aus der Pkw- und Nutzfahrzeugindustrie.
weiter
HAMBURG
Noch ein Papst-Denkmal
Als zweite deutsche Stadt erinnert Hamburg mit einem Denkmal an Papst Johannes Paul II. Die lebensgroße Bronzestatue soll Anfang 2007 nahe der Domkirche St. Marien aufgestellt werden. Gestalten wird sie der polnische Künstler Jozek Nowak. Das erste deutsche Denkmal für Johannes Paul II. war noch zu dessen Lebzeiten, Ende 2004, in Hannover entstanden.
weiter
SKISPRINGEN / Weltcup in Titisee-Neustadt gefährdet
Ohne Quote keine Sponsoren
Das Weltcup-Skispringen in Titisee-Neustadt am 3. und 4. Februar 2007 ist in Gefahr. Der Deutsche Ski-Verband (DSV) bestätigte Berichte, wonach die Austragung der Springen an fehlenden Geldern scheitern könnte. 'Momentan ist die Veranstaltung nicht zu finanzieren', sagte Pressesprecher Ralph Eder. Hintergrund der Probleme ist die Absage der TV-Übertragung
weiter
KIRCHE / Welle der Protestaktionen ebbt ab
Papst betont bei Audienz tiefen Respekt für den Islam
Papst Benedikt XVI. hat seinen tiefen Respekt für den Islam betont. Zugleich unterstrich er bei der Generalaudienz in Rom das gemeinsame Eintreten von Christen und Muslimen für Frieden und Gerechtigkeit. 'Ich habe tiefen Respekt für die Religionen und besonders für die Muslime, mit denen wir einen einzigen Gott anbeten und für die Ziele der Gerechtigkeit,
weiter
LIBERIA
Plündernde Elefanten
Wegen Brandrodungen und schrumpfenden Waldflächen fallen immer mehr Elefanten im westafrikanischen Liberia über Felder her und vernichten die Ernten. Die Bauern trauen sich aus Angst vor den Tieren kaum noch auf ihre Felder. Die vor allem in den westafrikanischen Regenwäldern lebenden Waldelefanten gelten als gefährdete Tierart.
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT / Glos und Gabriel verschärfen Angriffe
Politik steht unter Strom
Umweltminister droht Konzernen mit Staatseingriffen
Der Stromwirtschaft bläst wegen ihrer Preispolitik zunehmend der Wind ins Gesicht: Sowohl der Bundeswirtschafts- als auch der Umweltminister werfen den Konzernen Machtmissbrauch vor. Gabriel droht ihnen inzwischen sogar mit staatlichen Eingriffen.
weiter
UMFRAGE / Die Deutschen halten Parteien für unfähig, Probleme zu lösen
Politikfrust von Stuttgart bis Dessau
Millionen sind arbeitslos, das Gesundheitssystem kränkelt - und die meisten Deutschen halten laut einer Umfrage keine Partei für fähig, diese Probleme zu lösen.
weiter
ÖLMARKT
Preis setzt Talfahrt fort
Nach dem starken Rückgang der vergangenen Tage ist der Ölpreis gestern auf den niedrigsten Stand seit Monaten gefallen. An der New Yorker Rohstoffbörse sank die Notierung für Light Sweet Crude um 66 Cent auf nur noch 61 Dollar pro Barrel (159 Liter). Händler nannten zuletzt unter anderem sinkende Versorgungsängste und die zunehmende Entspannung
weiter
ÜBERFALL
Raub in Drogeriemarkt
Zwei bislang unbekannte Räuber haben mit Waffengewalt einen Drogeriemarkt in Gundelfingen (Kreis Dillingen an der Donau) überfallen. Nach Angaben der Polizei flüchteten die Täter mit einem größeren Betrag an Bargeld. Sie hatten zuvor eine Angestellte des Drogeriemarkts mit Revolvern bedroht. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand.
weiter
AUSSTELLUNG
Rembrandt zieht an
In der 'Rembrandt-Trilogie' zum 400. Geburtstag des niederländischen Malers am Berliner Kulturforum ist bereits der 100 000. Besucher begrüßt worden. Die drei Ausstellungen über Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669) 'als Universalgenie in Malerei, Zeichenkunst und Druckgraphik' waren am 4. August eröffnet worden. Sie sind noch bis 5. November
weiter
TÜBINGEN / Handballer, Basketballer und Volleyballer locken Fans in Scharen in die Tü-Arena
Rosarote Hauptstadt-Träume
Nur Namensgeber fehlt noch - Stuttgart sucht ein sportliches Zugpferd
Erstklassiger Handball, Basketball, Volleyball und Baseball: Tübingen ist die heimliche Sporthauptstadt Württembergs. Während Stuttgart noch nach einem Publikumsmagneten für die neue Porsche-Arena sucht, lockt die Tü-Arena fast wöchentlich mehr als 2000 Fans.
weiter
EINZELHANDEL
Rückkehr der Einkaufs-Center
Die Zeiten, in denen neue Shopping-Center vor allem auf der grünen Wiese angesiedelt wurden, gehören nach Einschätzung von Branchenexperten der Vergangenheit an. 'Investoren planen derzeit vor allem in den Innenstädten', sagte Branchenexperte Stephan Jung. Trotz Umsatzrückgängen im Einzelhandel seien derzeit deutschlandweit zwischen 50 und 70
weiter
RAZZIA
Rüstiger Freier
Staunende Polizisten bei einer Rotlicht-Razzia im britischen Bournemouth: Ein erwischter Freier zählte 95 Lenze. Die Beamten hatten beobachtet, wie eine Prostituierte in sein Auto stieg und griffen ein, als es gerade zum verbotenen Liebesdienst kommen sollte. Man nahm den Mann fest, wegen seines Alters bleib es aber bei einer Ermahnung.
weiter
GANZTAGSSCHULEN / Städtetag fordert von der Staatsregierung Einhaltung der Förderquote
Schaidinger: Katastrophaler Rückschlag
Der Bayerische Städtetag fordert vom Freistaat mehr Geld für den Ausbau der Ganztagsschulen. Unterstützung erhalten die Kommunen von der Opposition und Lehrern.
weiter
HAUSHALT / SPD-Fraktion steckt Eckpunkte ab
Schonfrist für Landesstiftung
Schwerpunkt bei Bildungsinvestitionen
Vor den anstehenden Haushaltsberatungen korrigiert die SPD-Landtagsfraktion ihren bisherigen Kurs bei den Themen Landesbank und Landesstiftung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Selbst Telekom steigen
Kräftige Kursgewinne bei Continental, Deutsche Telekom und SAP stützten gestern den Dax und brachten das Börsenbaromter wieder über die Marke von 5950 Punkten. Deutsche Telekom profitierten von einer Heraufstufung. Seit Jahresbeginn hat die T-Aktie mehr als 15 Prozent an Wert eingebüßt und war wie im Vorjahr der schlechteste Dax-Wert. Spekulationen
weiter
Stichwort: Gesundheitsreform
Mit umfangreichen Strukturreformen will die große Koalition das Gesundheitswesen zukunftsfest machen. In den Eckpunkten sind die wichtigsten Pläne festgeschrieben: Gesundheitsfonds: Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen weiter lohnabhängige Beiträge, allerdings nicht an die einzelne Krankenkasse, sondern an den Fonds. Von diesem erhalten die Kassen
weiter
Tipp des tages: Grenzen für Auskünfte
Die gesetzliche Rentenversicherung darf von Rentenempfängern keine unbegrenzte Datenauskunft fordern, wie die Deutsche Anwaltauskunft unter Verweis auf einen Beschluss des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen mitteilt. In dem Fall erhielt ein Mann, der wegen Erwerbsminderung eine Rente bezog, einen neuen Bescheid. Darin forderte die Rentenversicherung
weiter
WINDSURFEN / Die gebürtige Laupheimerin Steffi Wahl liebt das Spiel mit den Naturelementen
Trotz Wellenmangel den Ritt an die Spitze geschafft
Die Voraussetzungen für eine Surf-Karriere waren denkbar schlecht. Trotzdem steht die gebürtige Laupheimerin Steffi Wahl in der Weltrangliste aktuell auf Platz 13. Beim World Cup auf Sylt will die 28-Jährige nun nochmal angreifen und den Wellen wie der Konkurrenz trotzen.
weiter
BENZIN
Verbrauch gesunken
Immer mehr Autos auf Deutschlands Straßen verbrauchen immer weniger Kraftstoff. Der Absatz an Benzin und Diesel ist seit Beginn der ökologischen Steuerreform am 1. April 1999 stetig gesunken. Wurden vor sieben Jahren noch 205 Mio. Liter pro Tag verbraucht, waren es 2005 nur noch 171 Mio. Liter täglich, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im gleichen
weiter
STATISTIK
Viele Raucher im Nordosten
In Mecklenburg-Vorpommern wird am meisten geraucht. Nur zwei Drittel (66,7 Prozent) der Bevölkerung sind laut Statistisches Landesamt in Schwerin Nichtraucher. Danach verschmähen in Bayern drei Viertel (75,7 Prozent) der über 15-Jährigen den Griff zur Zigarette. In Sachsen seien es 75,5 und in Baden-Württemberg 75,4 Prozent. Der Bundesdurchschnitt
weiter
BUNDESWEHR / Flottenverband startet heute zum Einsatz im Nahen Osten
Waffenschmuggel auf hoher See verhindern
Der Marschbefehl ist erteilt:
weiter
Waisen-Kätzchen. Drei Katzenbabys ...
...im Tierheim Berlin gucken neugierig, aber noch etwas schüchtern in die Kamera des Besuchers. Die kleinen Kätzchen haben einen neuen Gebäudeteil für Mutterkatzen und Waisenbabys bezogen. Dieser war nötig - insbesondere nach der Ferienzeit sind die Tierheime überfüllt.
weiter
ENERGIEPREISE
Windkraft dämpft Anstieg
Strom wird mit zunehmendem Windenergie-Einsatz wissenschaftlichen Studien zufolge eher billiger als teurer. Das Hamburger HWWA-Institut widerspricht in einer Untersuchung der Argumentation großer Energiekonzerne. Diese hatten immer wieder behauptet, die von Verbrauchern zu zahlende Vergütung zur Förderung erneuerbarer Energien sei ein wesentlicher
weiter
FC BAYERN / Hoeneß und Rummenigge nehmen sich den Trainer zu Brust
Zeit der Ausreden vorbei
Felix Magath soll den Spielern kein Alibi mehr liefern
Trainer Felix Magath ist bei den Verantwortlichen des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern in die Kritik geraten. 'Wir müssen die Zügel anziehen', fordert Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge den Coach zu einer härteren Gangart im Umgang mit den Spieler auf.
weiter
Zur Person: Ein Lügner in hoher Position
Reformen oder Untergang - seit bekannt wurde, dass Ferenc Gyurcsány die Wähler belogen hat, steht Ungarns Premier unter Druck. Beugen will er sich diesem nicht.
weiter
ZUR PERSON: Oliver Rastetter: 'Dorfvater' in Lauf
Erst 26 Jahre alt und schon Bürgermeister: Oliver Rastetter ist der jüngste Schultes im Land. 52,6 Prozent der Wähler hatten in der Gemeinde Lauf für ihn votiert.
weiter
Zur sache: Kinderarmut im Visier
Zum Weltkindertag erinnert der Kinderschutzbund an die verbreitete Armut junger Menschen in Deutschland. Dieser Befund müsse dringend geändert werden.
weiter
SICHERHEIT
Zustimmung zu zentraler Datenbank
· Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zur Einrichtung einer zentralen Anti-Terror-Datei beschlossen. Darin sollen Informationen von Polizeibehörden und Nachrichtendiensten des Bundes und der Länder zum Terrorismus gebündelt werden. Der Bundestag soll das Gesetz noch in diesem Jahr verabschieden. Der Kompromiss sieht vor, dass der Kern
weiter
BÜCHERGELD / Auch Gersthofen bleibt stur
Zwei Städte rebellieren weiter
Passau hat sich inzwischen dem Druck der Regierung von Niederbayern gebeugt. Doch zwei bayerische Städte rebellieren weiter gegen die Erhebung des Büchergeldes.
weiter
TENNIS / Start des Abstiegskampfes im Davis-Cup
Zweite Garnitur tritt trotz Unruhen an
Trotz des Putsches in der Heimat tritt das thailändische Tennis-Team zum Davis-Cup-Abstiegskampf in Düsseldorf an. Dort wartet ein selbstbewusster Gegner.
weiter