Artikel-Übersicht vom Dienstag, 26. September 2006
Regional (119)
GEMEINDERAT Heubach hat schlechtes Jahr hinter sich
Nicht ganz legal
Gerade noch mit einem blauen Auge davon gekommen ist die Stadt Heubach im vergangenen Jahr. Sagt der städtische Kassenwart Bernd Schweizer bei der Präsentation des Jahresabschlusses 2005. Obwohl der Abschluss eigentlich nicht rechtmäßig ist, genehmigte ihn der Gemeinderat. VON JÜRGEN STECK HEUBACH Eine rote Null habe die Stadt verbuchen müssen,
weiter
..., so lautet der Titel einer Veranstaltung, die den Umgang mit Menschen zum Thema hat, die an Demenz erkrankt sind. Christina Meinhardt, Krankenschwester und Altenpflegerin wird am morgigen Mittwoch, 27. September, von 9 bis 11 Uhr im Augustinusgemeindehaus aus ihrer Erfahrung berichten. Powergymnastik Die Gmünder VHS bietet in Hussenhofen ab Donnerstag,
weiter
Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 28. September, vom 15 bis 17 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Das Büro der Selbsthilfegruppe ist in dieser Zeit auch telefonisch erreichbar unter der Nummer (07171) 9979828. Tagesfahrt zur Heuneburg Die Gmünder VHS bietet am Samstag, 7. Oktober, eine Exkursion
weiter
Am kommenden Samstag werden um 18.30 Uhr in St. Franziskus zum Namenstag des Heiligen Michael wieder sechs neue Sänger in die Reihen der St. Michaels-Chorknaben aufgenommen. Sie bekommen von Pfarrer Hermann Friedl das Holzkreuz umgehängt. Es sind Andreas Barth, Christian Grießer, Felix Maaßen, Nico Nann, Sven Stütz und Maximilian Walter. Sozialberatung
weiter
Mitarbeiter der Volkshochschule in Leinzell bieten am Montag, 25. September, ab 18.30 Uhr einen Italienischkurs für Anfänger an. Der Kurs umfasst jeweils 15 Abende und ist in der Realschule Leinzell. Interessierte melden sich telefonisch unter der Nummer (07175) 6269 oder (07175) 9982024 an. Rendite und Genuss Die Raiffeisenbank Mutlangen bietet eine
weiter
Der Treppenturm an der Hochbrücke, von der Marienstraße auf die Rampe, wird abgerissen. Das hat der ATUS auf Vorschlag des Tiefbauamtes beschlossen. Er ist marode und wird nicht mehr gebraucht. Ortsdurchfahrt Treppach Die Ortsdurchfahrt Treppach wird nun in Angriff genommen. Im Ausschuss wurde dies allseits begrüßt. Karl Bahle berichtete, dass der
weiter
Mit zweier längeren, 2,50 Meter breiten Verkehrsinseln am Ortseingang von Schwabsberg sollen künftig Raser ausgebremst werden, die aus Richtung Buch kommend nach Schwabsberg unterwegs sind. Auch von der Versetzung des Ortsschilds weiter nach oben am Hang um zirka 50 Meter verspricht man sich mehr Verkehrssicherheit, besonders für das Neubaugebiet.
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz lädt morgen, Mittwoch, 27. September, von 15 bis 19.30 Uhr, zur Blutspende in die Turnhalle nach Ellwangen-Neunheim ein. "Beerensommer" Am kommenden Donnerstag, 28. September, stellt die Ellwanger Autorin Inge Barth-Grözinger ihren neuen Roman "Beerensommer" im Palais Adelmann vor. Die Veranstaltung des Thienemann-Verlags Stuttgart
weiter
Der Freiburger Ernährungsexperte Steffen Theobald informiert am morgigen Mittwoch, 27. September, ab 19.30 Uhr in den Räumen von Kiesel & Partner, Schubartstraße 13 (Rückseite Deutsche Bank), über gesunde Ernährung, Nahrungsergänzung und Mikronährstoffe. Anschließend ist eine Diskussion mit dem Referenten vorgesehen. Moderiert wird der
weiter
Am morgigen Mittwoch tagt der Gemeinderat Westhausen. Beginn ist um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses mit einer Bürgerfragestunde. Dieser folgen unter anderem viele Baugesuche, der Bebauungsplan "Rinnenberg", das Konzepts für Seniorenwohnungen im Finkenweg sowie die Verabschiedung des ersten Nachtragshaushaltes. Vortrag Dr. Ingo Stork berichtet
weiter
Die nächste öffentliche Fraktionssitzung der Freien Wähler Bopfingen gibt es am Dienstag, 26. September, um 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Sonnenwirt". Auf der Tagesordnung steht unter anderem die nächste Gemeinderatssitzung. Leichter lernen "Wie Kinder leichter lernen" wird am Donnerstag, 28. September, von Referentin Margit Obtresal erläutert.
weiter
Die Kegel- und Fußballjugendabteilung
des TSV Essingen sammelt am kommenden Freitag, 29. September,
in Essingen und den Ortsteilen Altpapier. Das Altpapier sollte
am Freitag ab 13 Uhr gebündelt bereitliegen.
weiter
Hochbrücke "Vor zwei Jahren klang das noch sehr anders", kommentierte Uschi Barth (CDU) im Ausschuss ATUS. Jörg Hägele, Tiefbauamtsleiter, hatte zuvor begründet, warum der Erlausteg nicht abgerissen werden muss und dass die leichten, aber hohen Schwertransporte über die Hochbrücke geführt werden, die anderen über die Schwerlaststrecke fahren
weiter
Das Jugendzentrum Neresheim stellt am heutigen Dienstag, ab 19 Uhr mit den Jusos Ostalb eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Rechtsextremismus auf die Beine. In den Räumen des DRK-Jugendzentrums, Dossinger Weg 2/1, werden Polizeibeamte über die Erscheinungsformen des Rechtsextremismus informieren und Dr. Alfred Geisel, Landtagsvizepräsident
weiter
Wegen einer dienstlichen Veranstaltung ist die Familienkasse Ulm in der Wichernstraße in Ulm und der Julius-Bausch-Straße in Aalen am Mittwoch, 27. September, ganztägig geschlossen. Am Donnerstag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den jeweiligen Öffnungszeiten wieder erreichbar. Als Zahnarzt Bei der Podiumsdiskussion zur Gesundheitsreform
weiter
Gast verletzt: Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, hat ein 22-jähriger Russlanddeutscher am vergangenen Samstag, gegen 1.45 Uhr, in einer Diskothek in der Eduard-Pfeiffer-Straße einem Gast unvermittelt einen Kopfstoß versetzt. Als die Polizeibeamten beim Täter die Personalien feststellen wollten, leistete dieser Widerstand. Dabei wurden zwei Beamte
weiter
Entsprechend der Gemeindeordnung musste der Gemeinderat Stödtlen in seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Donnerstag auch über die Annahme von diversen Spenden entscheiden. Im Jahr 2006 gingen bis dato acht Spenden in einer Gesamthöhe von 6697,86 Euro an die Gemeindeverwaltung. Im Einzelnen waren das: 180 Euro vom Schützenverein für den Kindergarten;
weiter
"Alpentrio Tirol" in Böbingen
Beim Oktoberfest des TSV in der Römerhalle Böbingen gastiert am kommenden Samstag, 30. September, das Alpentrio Tirol. Eintrittskarten sind ab 19 Uhr noch an der Abendkasse zu erhalten. In den vergangenen 20 Jahren haben die vier Vollblutmusiker zirka 2750 Auftritte absolviert. Das sind 10.550 Stunden oder 440 Tage auf der Bühne. Ein kulinarische
weiter
"Blaue Blume"
SCHAUFENSTER
Zum Romantik-Jahr in Baden-Württemberg veranstalten elf Mitglieder des Literarischen Kreises '99 in Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 28. September, 20 Uhr, im "Prediger" eine Soiree unter dem Titel "Blaue Blume - Zauberwort". Es werden Betrachtungen zur Romantik in verschiedenen Formen rezitiert; zu klassischen Texten deutscher Romantiker werden neue,
weiter
"Hör zu, wir singen" am Ellwanger Fuchseck
Zahlreiche Zuhörer kamen am Samstagnachmittag zum Ellwanger Fuchseck, um gut eine Stunde lang Chorgesang des gemischten Chor des Liederkranzes Pfahlheim (Leitung Maria Kuhn) und des Bezirksmännerchors des Eugen-Jaekle-Gau-Bezirkes Ellwangen (Leitung Johannes Bolsinger) zu lauschen. Kulturreferent Anselm Grupp dankte den Organisatoren des Eugen-Jaekle-Gaues,
weiter
ORTSMITTE / Flächenkonzept zwischen Seniorenzentrum und Geschäftshaus vorgestellt - es gibt Bedenken
"Platzsituation nicht überfordern"
Die Ortskernsanierung in der Hüttlinger Bachstraße tritt in die entscheidende Phase. Am 10. November ist "Spatenstich" in der Bachstraße - Baubeginn für das Seniorenzentrum. Der Gemeinderat beschäftigte sich mit dem "Freiflächenkonzept" zwischen Seniorenzentrum und dem neuen Wohn- und Geschäftshaus. Es wird kritisiert.
weiter
Albvereinler unterwegs in der Bergwelt des Montafons
Das Montafon war Ziel einer Gruppe des Schwäbischen Albvereins in Heubach. Bei einer zweitägigen Bergtour lernten die Ausflügler - darunter auch viele Kinder - die Schönheit der alpinen Berge kennen. Die Heubacher übernachteten in der Lindauer Hütte. Zuvor gewannen sie einen Sängerwettstreit mit einer Frauengruppe aus dem Berner Oberland. Die
weiter
Alte und neue Skoda beim Autohaus Sorg
Das Autohaus Sorg feierte am Sonntag das 25-jährige
Firmenbestehen. Der Musikverein Edelweiß Weitmars spielte.
Es gab Kinderschminken, Taekwondo und ein Bungee-Trampolin. Viele
Blicke zogen das Oldie "Skoda-Felicia Cabrio" und die neuen Skodas
auf sich.
weiter
ALPVEREIN / Batholomäer Gemeinde organisiert eine Wandertour der besonderen Art
Auf dem Glaubensweg
In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Bartholomä und beiden Kirchengemeinden hat die Gemeinde alle interessierten Wanderfreunde zu einer Tour auf dem Glaubensweg eingeladen.
weiter
Ausbildung im Ramada Hotel begonnen
Neun junge Menschen haben ihre Ausbildung im Ramada Hotel "Limes-Thermen Aalen" begonnen. Dort wird in folgenden Ausbildungsberufe ausgebildet: Hotelfachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement, Koch / Köchin. Die neuen Azubis seit 1. September sind: Sabrina Brucker (HF), Laura Pfeffer (HFM), Maren Stegmaier (HFM), Jessica
weiter
TSV UND MV BARTHOLOMÄ / Wein- und Schlachtfest in Bartholomä
Ausgelassene Stimmung
In der TSV Turnhalle Bartholomä hing einmal mehr der Besen aus. TSV und Musikverein hatten das traditionelle Wein- und Schlachtfest organisiert.
weiter
Auszeichnung für Autohaus Henschel
Dieser Tage fand die dritte Kundenausfahrt des Autohauses Henschel Reisemobile statt. Mit über 100 Teilnehmern ging es wieder nach Unterfranken auf die Weininsel nach Sommerach. Auf dem Programm standen ein Grillabend mit dem Duo "Charisma", ein Ausflug zur Abtei Münsterschwarzach sowie der Aussichtsturm in Sommerach. Dort erklärte der Bürgermeister
weiter
BRIEFMARKENSAMMLERVEREIN GAMUNDIA / Zahlreiche Erfolge bei Jubiläumsausstellung - Holger Neiszer gewinnt "Offene Klasse"
Axel Schramek fasziniert die Fachjury
Auf der Jubiläumsausstellung "Ostalbria 2006" des Briefmarkensammlervereins Gamundia 1886 vom 8. bis 10. September im Congress Centrum Stadtgarten erhielten in der Wettbewerbsklasse 14 Exponate Gold, 15 Vermeil, 17 Silber, fünf Silberbronze und drei Bronze. Von den 54 im Wettbewerb ausgestellten Exponaten erhielten alle eine Medaillenbewertung.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Richtfest des Bauhofes mit traditionellem Richtspruch und Richtfest
Bau wird erst im Februar fertig
Bei Einbruch der Dunkelheit haben sich gestern nach der Sitzung des Gemeinderats Vertreter der Kommune sowie nahezu alle Stadträte zum Richtfest am neuen Bauhof im Gewerbegebiet Riegel eingefunden.
weiter
Bauarbeiten und "Lidl"-Markt
Um den Umbau und die Generalsanierung des Parlergymnasiums geht es in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Schwäbisch Gmünd am morgigen Mittwoch, 27. September, ab 16 Uhr im Rathaus. Es sollen Arbeiten vergeben werden. Abschließend tagt der Verwaltungsausschuss und bespricht die Vereinbarung mit der Gemeinde Mutlangen über Wasser-
weiter
ABFALLGESELLSCHAFT / Erster Chip-Montage-Tag im Ostalbkreis lief reibungslos - nur "freundliche Anrufe" im GOA-Call-Center
Begeistert von der Mitarbeit der Bürger
Die Ostalb wird umgerüstet. Ab 1. Januar braucht man für die Leerung des Mülleimers keine Banderolen mehr, Tonne für Tonne wird dann elektronisch registriert. Gestern begann die Montage der dafür notwendigen Chips.
weiter
GESANGVEREIN RAMSENSTRUT / Jubilar-Ehrungsabend zum 80-jährigen Bestehen
Begeisterte Sänger in Harmonie vereint
"Chorgesang auf hohem Niveau und Geselligkeit werden beim Gesangverein Ramsenstrut auch nach 80 Jahren großgeschrieben", lobte Gauvorsitzender Dr. Karl Buschhoff beim Ehrungsabend im Sängerheim. Das 80. Jubiläum wurde auch zum Anlass genommen, um langjährige Mitglieder und Chorleiter Werner Kutscherauer zu ehren.
weiter
POLITIK
Bewegung in die Partei bringen
Ein Bettringer möchte Landesvorsitzender der Grünen werden: Alexander Schenk hat seine Bewerbung um das höchste Amt der Partei im Landes abgegeben. Der 28-Jährige aus dem Gmünder Teilort möchte in seiner Partei etwas bewegen, betont er einem Bewerbungsschreiben.
weiter
TRÄGERVEREIN EHEMALIGE SYNAGOGE / Gisela Sicherer besuchte Oberdorf - Lob für den Verein
Blick auf eine Lebensgeschichte
Mit Gisela Sicherer besuche ein besonderer Gast die ehemalige Synagoge Oberdorf, versichert Felix Sutschek, der Geschäftsführer des Trägervereins. Im Gespräch gewährt die rüstige Dame Einblick in ihre Lebensgeschichte, die durch Heirat mit dem Oberdorfer Justin Jakob Sicherer Bezug zur Region hat.
weiter
Blutspende und -test in Lautern
Am Donnerstag, 5. Oktober, wird in der Festhalle in Lautern Spenderblut untersucht. Zwischen 14.30 und 19.30 Uhr werden jedem Blutspender Blutdruck gemessen und das Herz abgehört. Später wird in den Labors des DRK- Blutspendedienstes Baden-Württemberg Blutgruppe und Rhesusfaktor ermittelt. Außerdem wird das gespendete Blut auf bestimmte Krankheiten
weiter
GUTEN MORGEN
Dativ oder so
Über die Tücken deutscher Grammatik kann man schon mal stolpern. Der Satz "Die Bundesstraße hat ein älteres Ehepaar überquert" ist zwar vollkommen korrekt. Aber das ältere Ehepaar könnte nun zu Recht anmerken, dass sie nicht überquert wurden. Noch verzwickter ist die Aussage "Plötzlich traf die Frau eine leere Tasche." Natürlich stimmt auch
weiter
AALENER WIRTSHAUSTRADITION (47) / Wie das "Schwarze Lamm" zum "Rauchfang" wurde - und:
Der Club nach englischem Muster
Mit dem "Schwarzen Lamm" an der Alten Heidenheimer Straße 19 bleibt nach dem Einzug der Pizzeria "Rauchfang" im Jahr 1973 eine Einrichtung verbunden, die zwar nur fünf Jahre existierte, aber in der Aalener Gesellschaftsszene ein Novum darstellte - nach englischem Vorbild: Der Club.
weiter
OBERDORFER KIRCHWEIH / Schmankerl aus der Dorfkirchweihküche für die Turn- und Kulturhalle
Die Zigarre signalisiert den Erfolg
Nach einem doch etwas flauen Auftakt am Samstag, von dem bange Blicke und ein gar dünnes Zigarillo Zeugnis ablegten, geriet die sechste Oberdorfer Dorfkirchweih des Fördervereins Turn und Kulturhalle am Sonntag dann doch noch zum gewohnten Erfolg.
weiter
PROTEST / Strategiepapier des Pall-Konzerns versetzt 276 qualifizierte Mitarbeiter in große Existenzängste:
Droht Waldstetten Ende des Filterbaus?
In Waldstetten geht die Angst um. Die Mehrzahl der 276 Mitarbeiter der Pall Filtersystems GmbH (früher Schenk-Filterbau) protestierten gestern heftig und voller Sorge und Ängste um ihre Arbeitsplätze gegen ein neues Strategiepapier des amerikanischen US-Konzerns Pall, dem das Waldstetter Werk seit 2002 gehört. "Alles läuft auf das Aus für den
weiter
PROTEST / Strategiepapier des Pall-Konzerns versetzt 276 qualifizierte Mitarbeiter in große Existenzängste:
Droht Waldstetten Ende des Filterbaus?
In Waldstetten geht die Angst um. Die Mehrzahl der 276 Mitarbeiter der Pall Filtersystems GmbH (früher Schenk-Filterbau) protestierten gestern heftig und voller Sorge und Ängste um ihre Arbeitsplätze gegen ein neues Strategiepapier des amerikanischen US-Konzerns Pall, dem das Waldstetter Werk seit 2002 gehört. "Alles läuft auf das Aus für den
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Deutsches Rotes Kreuz ehrt Pfarrer Karl-Heinz Scheide mit Verdienstmedaille
Ein "Glücksfall für die Armenienhilfe"
Erneute Auszeichnung für Pfarrer Karl-Heinz Scheide: Baden-Württembergs DRK-Präsident Dr. Lorenz Menz hat den Gmünder Pfarrer mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes für sein Engagement in Armenien geehrt.
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN
Ein Konzert junger Chöre
Der Heuchlinger Chor "Chorus Lein" veranstaltet am Samstag, 30. September, um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Heuchlingen ein Konzert mit jungen Chören aus dem Ostalbkreis.
weiter
AA-HDH-GD: / WW-Spezial
Ein patentes Dreieck
Die patente Seite der mit Talenten gesegneten Region Ostwürttemberg wird in der neuesten Ausgabe der "Wirtschaftswoche" in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. In einem "Spezial Baden-Württemberg" widmet sich das gestern erschienene Magazin auf zwei Seiten der auffallend hohen Innovationskraft Ostwürttembergs, die sich nach Einschätzung
weiter
MEDIENPAKET
Ein Umdenken veranlassen
Morgen stellen der Landschaftsarchitekt Andreas Walter und Professor Dr. Dieter Rodi um 20 Uhr im Prediger in einer Veranstaltung des Naturkundevereins, des Arbeitskreises Naturschutz und der Volkshochschule das Medienpaket "Landschaft verbrauchen, Landschaft erhalten" vor.
weiter
Einblick in Biolandbetrieb
Der Biolandbetrieb Schacherer im oberen Kolbenhof Essingen-Forst bietet am Freitag, 29. September, ab 18.30 Uhr eine Betriebsbesichtigung an. Anschließend führt der CDU-Ortsverband Essingen ab 20 Uhr ein Bürgergespräch im Dorfhaus Forst. Die anwesenden CDU/Freie-Bürger-Gemeinderatsmitglieder werden einen Überblick über die aktuelle Gemeindepolitik
weiter
Einbruch in Autowerkstatt
In der Nacht zum Montag zwischen 20 und 2 Uhr stiegen Unbekannte
in ein Autohaus im Benzfeld ein. Gestohlen wurde ein Diagnosetester
VAS 50/52 im Wert von etwa 5000 Euro. Sachschaden zudem: 500
Euro.
weiter
Einbruch in Lebensmittelmarkt
In einen Lebensmittelmarkt in der Weilerstraße wurde in der Nacht zum Montag gegen 0.30 Uhr eingebrochen. Eine Fenstervergitterung sowie das Fenster wurden hierzu aufgehebelt. Danach wurde die Verbindungstüre zwischen Verkaufs- und Büroraum aufgebrochen. Im Büroraum schweißten die Täter einen Geldschrank auf. Nach bisherigen Zeugenaussagen, habe
weiter
FREUNDESKREIS KLINIKUM / Für Links-Herz-Katheder Spende über 100 000 Euro übergeben
Eine Million in 18 Jahren
"Ich find's phantastisch: Ein Förderverein, der innerhalb 18 Jahren auf eine Fördersumme von über einer Million Euro kommt", stellte Landrat Klaus Pavel die erneute Spende des "Freundeskreises Klinikum" in Höhe von 100 000 Euro in einen größeren Zusammenhang. Der Betrag soll der Anschaffung eines Links-Herz-Katheders zugute kommen.
weiter
GUTEN MORGEN
Engel am Morgen
Der alte Fahrensmann hat es sich auf einer Bank am Bahnhof bequem gemacht. Wollmütze, dicke Jacke und sein Rauschebart schützen gegen die morgendliche Kühle. Neben ihm das Rad mit Marschgepäck. Resoluten Schritts geht eine ältere Frau auf ihn zu. "Haben's schon gefrühstückt?" fragt sie ihn. Der Mann murmelt, zögert, greift mit fahriger Bewegung
weiter
POLITIK / Der Bettringer Alexander Schenk kandidiert als Landesvorsitzender der Grünen
Er will Bewegung in die Partei bringen
Ein Bettringer möchte Landesvorsitzender der Grünen werden: Alexander Schenk hat seine Bewerbung um das höchste Amt der Partei im Landes abgegeben. Sollte er beim Landesparteitag gewählt werden, würde er sein Amt als Ortschaftsrat voraussichtlich aufgeben.
weiter
JAHRESABSCHLUSS
Ergebnis nicht vorschriftsmäßig
Um das liebe Geld geht es heute im Heubacher Gemeinderat. Einmal gibt es den Jahresabschluss der Kämmerei zum Jahr 2005. Zudem soll die Sanierung des Hauptschulbereiches der Schillerschule beschlossen werden.
weiter
Erste-Hilfe-Kurs in Alfdorf
Am 14. und 21. Oktober gibt es in der Unteren Schloßstraße 3 in Alfdorf einen Erste-Hilfe-Kurs. Er ist ausgerichtet auf Ersthelfer im Betrieb, LKW-Führerscheinanwärter der Klassen C1, C, D, CE, D1E und DE und sonstige Interessierte. Der Kurs beginnt an beiden Samstagen um 9 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Teilnehmer zahlen 30 Euro. Informationen und
weiter
WORKSHOP / Kreative Ideen für Familie und Beruf
Familie hat Zukunft
Seit Oktober 2005 arbeiten Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern, Vertreter von Kirchen und Institutionen und Ämtern der Stadtverwaltung eng zusammen im Prozess "Familien - aktives - attraktives Schwäbisch Gmünd". Jetzt startet ein Workshop zum Thema.
weiter
Frisuren und Modetrends mit Hofielen in der Schwerzerhalle
Chice Frisuren, modische Kleidung samt passender Accessoires, die aktuellen Trends - all das bot die große Hair & Style Show, die am Sonntag in der Schwerzerhalle über die Bühne ging. Etwa 80 Models wirkten bei der Show mit, die der Damen- und Herren-Friseursalon Hofielen auf die Beine gestellt hatte. Bei der gab es Antworten auf die Frage: Was
weiter
Gelbes Auto gesucht
Am
Mittwoch zwischen 9 und 10 Uhr auf dem Parkplatz des Bezirksamts
beschädigte der Fahrer eines gelben Autos einen Opel Corsa.
Schaden: 1500 Euro.
weiter
CARL ZEISS / 5000 Gäste beim Familienfest der SMT AG - Fünfjähriges Bestehen gefeiert
Gerlinger: "2006 wird ein Rekordjahr"
Optimistische Stimmung und strahlender Sonnenschein begleiteten das Familienfest der Carl Zeiss SMT AG. Der Neubau sei eine hervorragende Basis für weitere wirtschaftliche Erfolge, meinte Vorstandsvorsitzender Dr. Hermann Gerlinger.
weiter
KATHOLISCHES LANDVOLK / Erntefeier mit Vortrag in Dirgenheim am Sonntag
Globale Aktion und Diskussion
Zu seiner Erntefeier hatte der Verband Katholisches Landvolk am Sonntagvormittag nach Dirgenheim geladen. Pfarrer Ansgar Lingel zelebrierte in der Georgskirche vor einem prächtigen Erntedankaltar den Gottesdienst. Danach verkauften die Ministranten Minibrote "als Hilfe zur Selbsthilfe" zugunsten argentinischer Kleinbauern.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Gremium uneins über Straßennamen
Ein neuer Straßennamen muss her für die Parallelstraße zur Fünfkirchner Straße im Baugebiet Wasserstall/Teich 8. Der Gemeinderat konnte sich auf keinen Namen einigen.
weiter
KINDER- UND JUGENDKONFERENZ / Leinzeller Nachwuchs meldet sich zu Wort
Größter Wunsch: ein Jugendraum
In zwei Altersklassen unterteilt, hatte der Leinzeller Nachwuchs gestern die Möglichkeit, seine Wünsche an die Gemeindeverwaltung weiterzugeben. Bürgermeister Ralph Leischner traf sich mit den Junioren zur ersten Kinder- und Jugendkonferenz.
weiter
HANDWERK / Feierliche Lossprechung von 220 Lehrlingen im Parler-Saal
Gutes Fundament für Zukunft geschaffen
Mit feierlichen Worten wurden die Prüflinge des Altkreis Schwäbisch Gmünd gestern Abend im Parler-Saal des Stadtgartens losgesprochen. 220 junge Handwerker haben damit einen wichtigen Schritt in ihre berufliche Zukunft absolviert. Trotz traditioneller Lossprechung gehöre das Handwerk aber noch lange nicht in die Museumsecke.
weiter
Harald Augustin
Seit 30 Jahren spielt Harald Augustin in der Kirche St. Benedikt in Neuler die Orgel. Am Sonntag beim Gottesdienst würdigte Pfarrer Höfler seine Verdienste um die Kirchenmusik und die Betreuung der Ministranten. Augustin ist dabei auch zu außergewöhnlichen Aktionen bereit. So war er mit den Ministranten schon mehrfach in Rom. 71 Mädchen und Jungen
weiter
Herzogin von Württemberg verdoppelt Spende
Aus drei Clubs haben sich die Frauen von Soroptimist International im Kloster Lorch eingefunden, um den Abschluss der Ausstellung der Herzogin Diane von Württemberg zu feiern. Der Serviceclub brachte eine Spende für die Landeseinrichtung der Kinderlandstiftung mit, der die Herzogin vorsitzt. Die Herzogin verdoppelte diesen Einsatz von 1500 Euro daraufhin.
weiter
Heute Vortrag über Osteopathie
Zur Eröffnung des Semesterprogramms der VHS in Mögglingen, gastiert am heutigen Dienstag, 26. September, der Heilpraktiker Thomas Böhle aus Ulm mit seinem Vortrag "Osteopathie - Die Behandlung von Kopf- und Rückenschmerzen aus osteopathischer Sicht" in Mögglingen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Alten Schulhaus. An Beispielen wird sowohl theoretisch
weiter
FAIRER HANDEL / Pater Bertram Wick sprach im Jeningenheim
Hilfe mit Aloe Vera
Auf Initiative des Schweizer Paters Betram Wick wird in der Pfarrei Colonche in Ecuador seit einigen Jahren das Liliengewächs Aloe Vera angebaut, deren "Filets" und Extrakte in der Schweiz zu Kosmetikprodukten verarbeitet werden. Über seine Erfahrungen hat Wick, der seit 16 Jahren in Ecuador lebt, am Dienstagabend im Jeningenheim gesprochen.
weiter
SOZIALBERATUNG GMÜND / Jahresbericht 2005 vorgelegt
Immer mehr Klienten
"Das Jahr 2005 stand für die Sozialberatung ganz im Zeichen der kontiniuierlich Weiterentwicklung der bestehenden etablierten Angebote sowie der Umsetzung von neuen." Dieses Fazit ziehen Geschäftsführer Dieter Strobel und der Vereinsvorsitzende Peter Schuon.
weiter
KLEINKUNST / Das Clownduo "Kaspar & Gaya" gastiert mit "Blendwerk" im Farrenstall in Neuler
In ihrer Bude geht die Schau ab
Auch wenn sie sich als Clowns bezeichnen, trifft diese Bezeichnung kaum das, was "Kaspar & Gaya" anbieten. Seit vielen Jahren sind sie eine Sonderklasse, deren Einordnung zwischen Ballett, Steptruppe, Pantomime, Clownerie, Kabarett und Theater zu suchen ist. Kein Wunder, dass der "Farrenstall" in Neuler beim jüngsten Gastspiel des Duos fast aus
weiter
In Vereinsheim eingebrochen
Wohl
in der Nacht zum Samstag wurde über ein aufgehebeltes Fenster
in ein Vereinsheim im Siechenbergweg eingebrochen. Gestohlen
wurden Schnapsflaschen, eine Mini-Stereoanlage und mehrere Stangen
Zigaretten. Schaden: 2000 Euro.
weiter
INVESTITUR IN UNTERROMBACH / Gäste aus Italien und Slowenien bei Jürgen Astfalks Amtsantritt
Internationales Kirchen-Flair
Für internationales Flair von Adria und Riviera sorgten italienische und slowenische Gäste bei der Investitur von Pfarrer Jürgen Astfalk am Sonntag in und vor der Christuskirche.
weiter
KONZERT / Nüßlein-Ensemble setzt Schlusspunkt der Saison in Neresheims Abteikirche
Kampf mit der Akustik verloren
Die letzte Aufführung der diesjährigen Konzertsaison in der Abteikirche Neresheim ließ einige Wünsche offen. Der Beifall des Publikums kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Darbietung nicht auf dem Niveau der drei vorangegangenen Konzerte war. Kammermusiker und operngeprüfte Sängerinnen müssen eben nicht zwingend auch im kirchenmusikalischen
weiter
ÄRGERNIS / Mautflüchtlinge und Schleichverkehr belastet Alfdorfer Teilorte aber:
Kein "Sankt-Florians-Prinzip"
Neues Bauland in Pfahlbronn, belastender Schwerlastverkehr im Alfdorfer Norden und unter anderem eine neue Urnenmauer für den Friedhof - breit war die Themenpalette gestern Abend in der Alfdorfer Gemeinderatssitzung.
weiter
Kerkinger Rock-Wochenende Klasse für sich
Die Flammen , die aus dem Helm des Face-Sängers beim legendären Jonny Cash Song "Ring of Fire" loderten, passten gut zur super Stimmung und Performance des diesjährigen Kerkinger Rock-Wochenendes. Zwei Rocknächte lang präsentierten die Bands "Pull" und "Face" (Foto) wahres Rockfeeling und machten deutlich, warum die Kerkinger SVK Rockszene seit
weiter
Kinder machen Blödsinn
Drei
Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren stiegen am Sonntag
um 17 Uhr über einen Zaun auf das Gelände eines Kindergartens
in der Oberbettringer Straße. Dort warfen sie mit Wackersteinen
die Scheibe der Eingangstür ein. Schaden: 500 Euro.
weiter
HERBSTAKTION IN DER CITY / Apfelmarkt rund um den Spritzenhausplatz
Knackig und mit roten Bäckchen
Vom 28. bis 30. September gibt es ab 11 Uhr auf dem Apfelmarkt rund um den Spritzenhausplatz für Jung und Alt wieder Informationen, Kostproben und Unterhaltsames rund um die knackig-saftigen Früchte. Viele Geschäfte nehmen an der Herbstaktion teil und verschenken über eine Tonne Äpfel.
weiter
CHARITY / Vita Sports in Aalen
Konzert mit Tonart: That's Life
Ein Konzert mit Tonart, Chor im Liederkranz Unterrombach, soll am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr, für eine spannende Kombination diverser Stilrichtungen sorgen. Zusammen mit dem Vita Sports-Team veranstaltet Tonart das erste Clean Winners Charity Chorkonzert unter dem Titel "That's Life". Angesagt zum 15-jährigen Chorbestehen sind unter der Leitung
weiter
Lange: Kampf gegen rechts führen
Zu einem entschlossenen Vorgehen gegen Rechtsextremismus in Deutschland fordert der Gmünder SPD- Bundestagsabgeordnete Christian Lange alle demokratischen Parteien wie auch die Vertreter der Zivilgesellschaft auf. Lange: "Die Politik darf nicht nur dann aufgeregt reagieren, wenn eine Partei wie die NPD in einen Landtag einzieht oder Übergriff Schlagzeilen
weiter
WILHELMA / Planungen für neues Affenhaus gehen voran - Land muss die Finanzierung sichern
Langfristig kein Platz für Schimpansen
Die Planungen für das neue Affenhaus in der Wilhelma kommen voran: Bei einem Architektenwettbewerb wurden 23 Entwürfe eingereicht, zwei davon belegten den ersten Platz.
weiter
LITERATURSOMMER / Ulrich Popp liest in der Schranne in Giengen
Literarisch-musikalische "Hymnen an die Nacht"
Der dritte Literatursommer Baden-Württemberg, der sich 2006 dem Thema Romantik widmet, geht zu Ende. Die einzige Veranstaltung im Landkreis Heidenheim findet am Freitag, 29. September, im Rahmen der Giengener Konzerte um 20 Uhr im Bürgerhaus Schranne statt. Der Schauspieler Ulrich Popp und der Pianist Fedele Antonicelli gestalten einen literarisch-musikalischen
weiter
Melchior Humpf
Im Kreise seiner Familie konnte Melchior Humpf seinen 70. Geburtstag feiern. Unter die Gratulanten begaben sich am vergangenen Sonntag auch die Sänger des Liederkranz Pfahlheim sowie die Alterskameraden der Pfahlheimer Feuerwehrabteilung. Die Glückwünsche übermittelten jeweils der Vorsitzende Martin Rief, der dabei die 35-jährige Sängertätigkeit
weiter
Million möglich
Vor allem der Tag "Gartenland in Kinderhand" mit rund 19 000 Besuchern, aber auch die gleichbleibend konstanten Wochentage haben die Landesgartenschau zehn Tage vor Schluss nahe an die Grenze zu einer Million Besucher gebracht: 65 952 Menschen waren in der vergangenen Woche im Brenzpark. Insgesamt waren seit der Eröffnung am 12. Mai damit 928 579 Besucher
weiter
SERIE LIEBLINGSPLÄTZE / Hannelore Ulmer liebt die Arbeit in ihrem traumhaften Staudengarten
Mit Hose und Käppi inmitten von Stauden
Auf ihrer Terrasse der Wohnung im Grauleshof stehen zwar Gartenmöbel. Aber benutzt werden sie selten. Zumindest von ihrer Besitzerin Hannelore Ulmer. Sie hält sich nämlich am liebsten mitten in ihrem selbst geschaffenen Staudenparadies auf. Meistens mit der "Zwicke", ihrer Gartenschere, in der Hand. Entspannung findet sie nur bei der Arbeit.
weiter
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern gegen 14.45 Uhr auf der Lorcher Straße. Ein Motorradfahrer war vom Betriebsgelände von DaimlerChrysler auf die Lorcher Straße eingefädelt und nahm dabei einem stadteinwärts fahrenden Audi die Vorfahrt. Das Auto kollidierte mit dem Motorrad, dessen Fahrer stürzte und wurde dabei schwer verletzt. Er
weiter
Musikalisches Picknick im Stadtgarten
Sie sind immer für Überraschungen und Neuerungen gut, die Musikerinnen und Musiker der Bopfinger Stadtkapelle. Am Sonntag hatten sie erstmals zum "Musikalischen Picknick" in den Bopfinger Stadtgarten geladen, wo Dirigent Klaus-Peter Ensslin einen prall gefüllten Notenkorb voll bester Unterhaltungsmusik präsentierte. Die Kulisse der einstmals stolzen
weiter
Nachmittag zum Thema Europa
Mitglieder des Katholischen Frauenbunds in Heubach treffen sich am Mittwoch, 27. September, um 15 Uhr im Saal des Gemeindehauses, um sich mit dem Thema "Europa" zu befassen. Der Erdteil wird durch Dias und Musik aus einzelnen Ländern veranschaulicht. Dazu gibt's landestypische Häppchen. Und ein Europa-Quiz". Der Nachmittag ist Vorbereitung für das
weiter
GEMEINDERAT / Hochwasserbehälter Schönhardt wird modernisiert
Nachrüstung jederzeit möglich
Bei einem Vorort-Termin im Hochbehälter Schönhardt informierte sich der Gemeinderat gestern über den technischen Stand der Anlage. Modernisierungsmaßnahmen sollen demnächst vorgenommen werden.
weiter
Neues Gesicht für "Minimal" und Co.
In einer einmaligen Aktion haben am gestrigen Montag bundesweit 3000 Supermärkte der Rewe-Group den gemeinsamen Namen "Rewe" erhalten. So auch "Minimal" im Industriegebiet Aalen. Marktleiter Walter Albrecht erklärt, dass der einheitliche Auftritt für Kunden und Märkte von Vorteil sei. So würde man übersichtlicher werben können und es könne noch
weiter
AMTSGERICHT / Verfahren gegen jugendliche Schläger eingestellt
Nur Schmerzensgeld
Was Zugluft auslösen kann: Im Burger King in Ellwangen mündete im Juli 2005 der Disput um eine geöffnete Tür sogleich in einen handfesten Streit. Fäuste und Handtaschen flogen, Zähne auch. Am Freitag mussten sich die jugendlichen Schläger vor Gericht verantworten - und kamen dabei sprichwörtlich mit einem blauen Auge davon.
weiter
VERKEHRSENTWICKLUNG / Fast drei Stunden hat der Gemeinderat über die geplante Querspange Schleifbrückenstraße und das Verkehrskonzept diskutiert
OB Gerlach will Schleifbrückenspange "vertagen"
Eigentlich sollte der Vortrag des Verkehrsplaners Dr. Manfred Brenner noch einmal ordentlich Werbung machen für die umstrittene Schleifbrückenspange. Doch dann hat OB Martin Gerlach gestern erklärt: "Wenn Zeiss damit droht, den Standort dicht zu machen, können wir die Straße derzeit nicht bauen."
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Bei der Eurorando 2006 im südböhmischen Budweis
Ostälbler beim Treff europäischer Wandervereine
Die Eurorando, ein Treffen der europäischen Wandervereine, war 2001 zum ersten Mal in Straßburg/Elsass. Zur zweiten Auflage nach fünf Jahren trafen sich nun rund 15 000 Wanderer in Tschechien. Viele deutsche und ausländische Vereine, darunter der Schwäbische Albverein-Nordostalbgau, waren mit dabei.
weiter
SCHÖNSTATTFAMILIE / Patrozinium am Barnberg
Pforte des Himmels
Rund 150 Personen hatten sich an der Barnberg-Kapelle eingefunden, um bei schönstem Herbstwetter mit Pfarrer Helmut Waibel, dem Stifter der Kapelle, einen festlichen Gottesdienst zum Patrozinium zu feiern.
weiter
RÖMERTAGE / Großer Erfolg für Veranstalter und Teilnehmer
Positive Bilanz
"Optimal, außerordentlich erfolgreich mit super Stimmung." Dieses Fazit zieht Ulrich Sauberborn vom Aalener Limesmuseum einen Tag nach den achten Internationalen Römertagen auf dem Gelände rund um das Museum. Es werde schwierig, diese Veranstaltung bei den neunten Römertagen zu überbieten.
weiter
Quad überschlug sich
Schwer verletzt wurde ein
Quad-Fahrer am Sonntag um 19.10 Uhr. An der Abzweigung Eichenkirnberg
kam er wegen eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab, prallte gegen
dort aufgeschichtete Baumstämme und überschlug sich.
Sachschaden: rund 8000 Euro.
weiter
Rad der Zeit um 100 Jahre zurückgedreht
Der Dorfbüttel verkündete die letzten Neuigkeiten und Waschweiber unterbrachen ihre Arbeit für einen kurzen Tratsch. Die Bauersleute zogen singend aufs Feld, während Handwerker ihre traditionellen Künste zur Schau stellten. Am Wochenende hat sich die Zeit in Lautern um rund 100 Jahre zurückgedreht. Das bunte Treiben auf dem Historischen Markt
weiter
DEMONSTRATION
Randale in Göppingen
Am Rande einer Demonstration von Rechtsextremen in Göppingen sind am Samstag 26 Menschen festgenommen worden. Sie hatten gegen die Veranstaltung der Neonazis protestiert, teilte die Polizei mit. Eine Polizeibeamtin sei leicht verletzt worden, als sie niedergestoßen und von einem Stein am Kopf getroffen wurde.
weiter
Restplätze für Schnellentschlossene
Das Gmünder Hallenbad bietet ab heute Aqua-Fit-Gerätekurse an. An zehn Terminen wird bei flotter Musik und professioneller Anleitung gelenkschonend die gesamte Muskulatur an Fitnessgeräten im Wasser gekräftigt und trainiert. Diese Kurse werden meist zu 100 Prozent bezuschusst. Anmeldungen werden an der Kasse im Gmünder Hallenbad entgegengenommen.
weiter
REWE jetzt auch im Laichle
Über Nacht erhielten zahlreiche Supermärkte bundesweit den Namen REWE. So auch der bisherige miniMal im Laichle. Die neue gemeinsame Marke des Unternehmens soll noch mehr auf die Wünsche der Kunden ausgerichtet sein. Gestern beglückwünschte der Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Schwäbisch Gmünd, Klaus Arnholdt (rechts) Marktleiter Bernd Thissen
weiter
Rolf Miller
"Kein Grund zur Veranlassung" nennt Rolf Miller sein
aktuelles Programm, mit dem der Träger des "Deutschen Kleinkunstpreises
in der Sparte Kabarett 2006" am Samstag, 30. September, 20 Uhr,
im Hangar in Crailsheim gastiert. Karten unter (07951) 403125.
weiter
Schafbockdiebe gaben auf
Zwei Betrunkene, 45
und 31 Jahre alt, wollten am Sonntag um 18.45 Uhr auf dem Gelände
des Kleintierzuchtvereins einen Schafbock klauen. Beim Abtransport
wurden sie gestört und sie ließen das Tier zurück.
weiter
AALENER MOZARTFEST 2006 / Kammermusik mit Martin Kaleschke, Mechthild und Gertrud Dieterich
Schönberg als Kontrapunkt
Obwohl die kammermusikalischen Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Arnold Schönberg gegensätzlicher nicht sein könnten, lassen sie einander im Licht der Kontraste leuchten. Martin Kaleschke, Mechthild und Gertrud Dieterich haben für das Aalener Mozartfest Schönberg in die Klammer zweier Klaviertrios von Mozart gesetzt.
weiter
Schüler arbeiten für soziale Zwecke
Heute läuft bundesweit der "Wow-Day". Schülerstellen dabei ihre Arbeitskraft zugunsten von Hilfsprojekten in den Armenvierteln im Süden Afrikas zur Verfügung. Auch die Gmünder Waldorfschule macht mit. Am Johannisplatz gibt es heute von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Infostand samt Kaffee und Kuchen des Afrikakreises. Die vierte Klasse startet morgens einen
weiter
KONZERT / Serenade im Dorotheenhof am Sonntag vor toller Kulisse
Spielt's noch mal, Manon & Co.
Vor wunderbarer Kulisse verzauberten die drei jungen Damen von "Manon & Co." mit klassischen Streichinstrumenten am Sonntagabend ihr Publikum. Überaus angetan zeigten sich die rund 100 Gäste im Schlossgut Dorotheenhof von der "Klassik einmal anders".
weiter
Teurer Auffahrunfall
Auf der B
29 in Richtung Stuttgart fuhr am Sonntag um 12 Uhr eine Autofahrerin
auf einen Wagen im Stau. Sie schob diesen auf dessen Vordermann.
Schaden: 11 000 Euro.
weiter
Transportbataillon 465 feierte Sommerfest
Rund 800 Besucher kamen zum diesjährigen Sommerfest des Transportbataillons 465 in die Reinhardt-Kaserne, das speziell für Soldaten, Ehemalige, Freunde und Bekannte zum nunmehr dritten Mal organisiert wurde. Den Gästen päsentierten die Soldaten eine umfangreiche Fahrzeugschau und das "Leben im Felde", Stockbrot grillen stand dabei ebenfalls auf
weiter
Umfirmierung: Aus "miniMal" wird REWE
In einer für den deutschen Lebensmittelhandel einmaligen Aktion haben gestern bundesweit 3000 Supermärkte "über Nacht" einen neuen Namen erhalten: REWE. Unter diesem Namen wurden zahlreiche Märkte, darunter auch "miniMal"-Märkte, zusammengefasst. In Ellwangen wird sich für Kunden des "miniMal"-Marktes vorerst aber kaum etwas ändern: Lediglich
weiter
Unfall beim Abbiegen
Beim Einbiegen
der Anton-Bruckner- in die Klarenbergstraße nahm am Sonntag
um 12.15 Uhr ein 20-jähriger Autofahrer einem Auto die Vorfahrt.
Unfallschaden: 4000 Euro.
weiter
Unliebsame Hallenbadgäste
In der Nacht zum Samstag zwischen 23.30 und 8.30 Uhr wurde versucht,
die Alutür zum Saunabereich des Hallenbads aufzuwuchten.
Schaden: rund 1000 Euro.
weiter
Verkaufsoffener Sonntag
Eine gute Resonanz fand
der "Tag der offenen Tür" des Handels- und Gewerbevereins,
an dem sich 14 Fachgeschäfte beteiligten. Unser Bild entstand
bei der Firma Kaufmann "Wohnen und Schlafen". Der Traditionsbetrieb
feierte sein 40-jähriges Bestehen. Die Geburtstagswoche
stand unter dem Motto "Gesundes Sitzen und Liegen".
su
weiter
BÜRGERINITIATIVE PFAHLHEIM / Den Verein bei der 16. Hauptversammlung aufgelöst
Vermögen fließt in den Naturschutz
Auf einstimmigen Beschluss hat sich die Bürgerinitiative "Kein Giftmüll aufs Land" Pfahlheim bei ihrer 16. Hauptversammlung aufgelöst. Das Vereinsvermögen soll der Stadt übertragen werden, die es - wie vertraglich geregelt - im Ort in Naturschutzmaßnahmen investiert.
weiter
WALDSTETTER HERBST / Die Veranstalter ziehen ein positives Resümee
Volle Kassen und leere Töpfe
Der Waldstetter Herbst mit verkaufsoffenem Sonntag war ein Erfolg. So viele Besucher wie selten zuvor strömten nachmittags zum Einkaufen und Schlemmen in den Ort. Das Fazit am Abend: Die Kassen der Veranstalter hatten sich gefüllt, die Töpfe und Pfannen restlos geleert.
weiter
Vollsperrung ab heute
Die Obere Bahnstraße muss vom heutigen Dienstag bis Freitag, 29. September, gesperrt werden. Der Grund: ein Kanalanschluss auf Höhe des Neubaus der Firma Mapal. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Die Bushaltestellen "Heinkelstraße" werden in dieser Zeit der Sperrung nicht bedient; Ersatz: "Hofacker" in der Gartenstraße und "Wagenblast" in der
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE AALEN / Fest der Stadtkirchengemeinde im Hof der Langertschule
Von den Stürmen des Lebens
In einer lebendigen Gemeinde fühlen sich junge Familien wohl. Das sollte sich beim Fest der evangelischen Stadtkirchengemeinde am Sonntag im Hof der Langertschule zeigen.
weiter
Vorfahrt verletzt
Beim Abbiegen
von der Anton-Bruckner- in die Klarenbergstraße nahm am
Sonntag um 12.15 Uhr ein Autofahrer einem anderen die Vorfahrt.
Unfallschaden: 4000 Euro.
weiter
Vormittag für junge Philosophen
Einen Schnupperkurs für junge Philosophen gibt es am Samstag, 30. September, von 11 bis 12.30 Uhr im Bürgerhaus in Waldstetten. Kunstpädagogin und Logotherapeutin Rena Schnabel beschäftigt sich gemeinsam mit Kindern mit den Fragen, ob Blumen traurig sein können oder wann nie ist. Schnabel hält Spiele, Rätsel und verblüffende Geschichten bereit.
weiter
Vortrag über Mozart
Mozart hatte lebenslang Vergnügen an allen Arten spielerischer Unterhaltung. Ein Vortrag am Mittwoch, 27. September, 20 Uhr im Palais Adelmann, veranstaltet vom Kulturamt, wirft ein Licht auf diese Seite der mozartischen Alltagskultur und schafft ein überraschendes Bild seiner Lieblingsbeschäftigungen vor und nach der anstrengenden Kompositions-
weiter
FORSCHUNG / Gmünder Klaus-Peter Zauner entwickelt Roboter, der von einem Pilz gesteuert wird
Wenn ein Pilz das Laufen lernt
Ein Pilz, der eine Maschine steuert. Die dann in 15 Sekunden einen Meter zurücklegt. Das geht? Es geht! Den Beweis erbrachten dieser Tage Forscher in Großbritannien und Japan. Unter ihnen der Gmünder Klaus-Peter Zauner.
weiter
Wetterbericht bringt Endzeitstimmung in den Biergärten
Die
Sonnenschirme geschlossen, die Stühle zusammengeklappt:
Das schöne Spätsommerwetter ist auch im Gmünder
Raum zu Ende - zumindest bis auf Weiteres.
weiter
GEORG UND RUTH WEBER STIFTUNG / Je 800 Euro gehen an fünf soziale Projekte
Wieder 4 000 Euro ausgeschüttet
Zu seinem 70. Geburtstag gründete Georg Weber mit seiner Frau Ruth die Stiftung gleichen Namens und stattete sie im Lauf der Jahre mit einem Vermögen von immerhin 175 000 Euro aus. Bis heute wurden bereits 60 000 Euro an gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet. Gestern gab es im Rathaus wieder Schecks.
weiter
GEMEINDERAT / Flächennutzungsplan-Vorentwurf 2020 gestern Abend gebilligt
Wohnbebauung im Wolfertstal?
Nicht gerade aus dem Vollen schöpfen kann die Stadt Oberkochen auf Grund ihrer Lage in Sachen Wohnbebauung im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplans.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Ein buntes Programm unterhält rund 100 Fachsenfelder Senioren
Zirkusshow für junggebliebene Senioren
Einen abwechslungsreichen Nachmittag haben rund 100 Senioren erlebt. In der Turn- und Festhalle fand zum 15. Mal der Seniorennachmittag aus Geldern des Dr. Leubner-Nachlasses statt.
weiter
GERICHT / Bewährung für Vertreter - Freispruch für Kunden
Zwei Mal "geplatzt"
Es "roch" schon nach Betrug: Ein Versicherungsvertreter hatte für seinen Kunden eine Lebensversicherung mit außergewöhnlich hohen Monatsbeiträgen abgeschlossen, kassierte dafür auch die Provision - und das gleich zwei Mal - zumindest theoretisch. Gestern vor Gericht wurden die Hintergründe der Verträge beleuchtet.
weiter
Regionalsport (12)
HANDBALL / Verbandsliga - Schlussminuten kosten sicher geglaubten HSG-Sieg
33:34 gegen Mitaufsteiger
Zum Saisonauftakt der Verbandsliga hatte die HSG Oberkochen/Königsbronn einen harten Brocken zu Gast in der Herwartsteinhalle. 33:34 gegen den TV Plochingen hieß es am Ende nach komfortabler Sieben-Tore-Führung.
weiter
LEICHTATHLETIK
Am Kocher
Der "2. Kocher-Cup" wird am nächsten Samstag in der Läuferhochburg Unterkochen gestartet. 2005 waren über 300 Teilnehmer am Start. Der "Kocher-Cup" besteht aus drei Teilen: einer Schulstaffel, dem "Kocher-Cup" über 7,5 Kilometer und einem Jagdrennen. Jeder Läufer muss sich fürs Finale qualifizieren. Infos gibt's unter www.kocher-cup.de.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - HG Aalen/Wasseralfingen verliert 28:30 gegen Gmünd
Chancenauswertung kostete den Sieg
In einem mäßigen Bezirksklassen-Auftakt der Handballer unterlag die HG Aalen/Wasseralfingen den Gästen des TSB Schwäbisch Gmünd II mit 28:30.
weiter
MARATHON / Ellwanger Läufer unterwegs
Gelungene Generalprobe
Der Halbmarathon in Niedernhall war für den Ellwanger Hans Pöschl die Generalprobe für die Württembergischen Halbmarathon-Meisterschaften.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Der TSV Hüttlingen unterliegt beim TV Altenstadt II
Halbzeitrückstand war nicht aufzuholen
Beim ersten Auswärtsspiel beim TV Altenstadt II war Handball-Bezirksligist TSV Hüttlingen in der Geislinger Michelberghalle mit 22:26 unterlegen.
weiter
MOTORSPORT / Internationale Deutsche Meisterschaft - Starke Saison des jungen Dewangers
Lars Reichelt holt den Cup
Beim letzten Rennen der Saison auf dem Hockenheimring sicherte sich Lars Reichelt vom MSC Reichenbach nach einer starken Saison durch einen dritten Platz den Meistertitel.
weiter
HANDBALL
Niederlage
Die männliche B1-Jugend der HG musste bei ihrem ersten Spiel in der Verbandsklasse Lehrgeld bezahlen. Gegen die SG Haslach-Herrenberg-Kuppingen waren die Aalener chancenlos und verloren mit 19:26. Die Niederlage resultierte aus technischen Fehlern und schlechten Torwürfen. Für die HG bedeutet dies viel Arbeit vor dem nächsten Spiel am Sonntag.
weiter
KEGELN / Classic-Liga - KC Schrezheim siegt klar in Lorsch mit 2677:2578
Nur eine Gegnerin besser
In der Classic-Liga ließen die Damen des KC Schrezheim den Lorscher Gastgeberinnen mit 2677:2578 keine Chance und stehen jetzt mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - SV Kirchheim feiert ersten Sieg beim SC Sand II
Siegen doch nicht verlernt
Souverän gewannen die Damen aus Kirchheim ihr Auswärtsspiel in Sand mit 3:1. Nun scheint der Knoten endlich geplatzt zu sein und weitere Siege in der Oberliga können erwartet werden. Souverän gewannen die Damen aus Kirchheim ihr Auswärtsspiel beim SC Sand II mit 3:1.
weiter
RINGEN / Landesliga - Hüseyin Karaman siegt im Mattengefecht
Spannend bis zum Schluss
Die zweite Mannschaft des KSV Aalen 05 konnte sich vor heimischer Kulisse erst im letzten Kampf des Abends gegen den SV Ebersbach knapp mit 19:17 durchsetzen.
weiter
TISCHTENNIS / TSV Hüttlingen I nutzt Heimvorteil und bezwingt Wangen mit 8:5 - Unterkochen II behält Oberhand gegen dritte Mannschaft
Überzeugender Auftakt von Neresheim
Die Damen des TSV Hüttlingen konnte am ersten Spieltag der Landesliga einen 8:5-Sieg über den TTC Wangen feiern. Auch der SV Neresheim konnte ein gelungenes Bezirksliga-Debüt beim 9:7-Erfolg über Herrlingen feiern.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal-Achtelfinale - VfR Aalen will am Mittwoch beim Ligakonkurrenten Stuttgarter Kickers in Degerloch siegen
VfR will Siechtum beenden
"Es geht nicht nur um einen Pokalfight", sagt VfR Aalens Coach Frank Wormuth. Eine gelungene Revanche für die 2:5-Heimspielpleite gegen die Stuttgarter Kickers morgen Abend im WFV-Pokal soll der Auftakt für eine Erfolgsserie in der Regionalliga sein.
weiter
Überregional (107)
GRÜNE / Alexander Schenk kandidiert als Vorsitzender
'Ich will, dass diese Partei wieder brummt'
Der Grünen-Politiker Alexander Schenk aus Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) möchte Landesvorsitzender seiner Partei werden. Gestern gab er seine Kandidatur bekannt. Der 28-Jährige bewirbt sich beim Landesparteitag in Bad Krozingen am 11. und 12. November um die Nachfolge von Andreas Braun, der nicht mehr antritt. Der gebürtige Tübinger setzt bei
weiter
GESUNDHEITSREFORM
'Land verliert 440 Millionen'
Die baden-württembergischen Versicherten werden aus Sicht der AOK und des Städtetags die Verlierer der geplanten Gesundheitsreform sein. Der vorgesehene Fonds und die bundeseinheitlich festgelegte Vergütung bedeuteten für den Südwesten einen Verlust von 440 Millionen Euro. Das wirke sich massiv auf den Gesundheitsmarkt und die Qualität der Versorgung
weiter
LANDESGARTENSCHAU
17 000 Euro Erlös
20 von 30 Kunstobjekten, die im Sommer auf der Landesgartenschau Heidenheim beim Wettbewerb 'Artist at Work' entstanden sind, konnten am Wochenende versteigert werden. Bei der Auktion wurde ein Erlös von rund 17 000 Euro erzielt. Das höchste Gebot erzielte mit 3200 Euro eine Skulptur des Ettlinger Künstlers Eckart Steinhauser.
weiter
LOTTO
21 Millionen im Topf
Die Spannung bei den Lottotippern steigt weiter: Der Jackpot ist am Mittwoch mit rund 21 Millionen Euro gefüllt. In der Ziehung am Samstag hatte erneut kein Tipper die richtigen Zahlen mit der Superzahl auf dem Schein. Immerhin hatten sechs Lottospieler die sechs Zahlen richtig getippt. Sie können sich nun über jeweils etwa 750 000 Euro freuen.
weiter
TRAUER / Neues Bestattungsangebot im Harz
Abschiedswald als Friedhof für Haustiere
Besitzer von Haustieren können ihre toten Lieblinge künftig in einem 'Abschiedswald' im Harz bestatten lassen. Das Forstamt Clausthal werde die Anlage im Oktober bei Göttingerode in Betrieb nehmen, sagte Forstsprecherin Christiane Lorenz-Laubner. 'Wer ein totes Tier nicht auf einem eigenen Grundstück begraben kann, muss es bisher zum Abdecker geben',
weiter
Als die Mitteleuropäer sesshaft wurden
In der Steinzeit war die Metallverarbeitung und damit der Gebrauch von Metallwerkzeugen noch unbekannt. Die Wissenschaft unterteilt die Steinzeit in drei Abschnitte: Altsteinzeit (Paläolithikum), Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und Jungsteinzeit (Neolithikum). Das Paläolithikum reicht zurück von 2,5 Millionen bis 8000 Jahre vor Christus. Damals begannen
weiter
FUSSBALL
Auch Inter im Skandalstrudel
Inter Mailand nennt sich oft 'Meister der Ehrlichen'. Doch nun ist der italienische Meister wegen Abhör-Vorwürfen selbst in den Strudel des Fußball-Skandals geraten.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 5. Spieltag 1. FC Köln - RW Essen1:0 (0:0) Tor: 1:0 Helmes (74.). - Zuschauer: 39 000. Tabellenspitze (Sp./Pkt.): 1. 1. FC Köln 5/12, 2. Karlsruher SC 5/11, 3. Hansa Rostock 5/11, 4. MSV Duisburg 5/11, 5. 1860 München 5/9. ·U-17 Junioren, Vier-Nationen-Turnier Deutschland - Italien 4:1 Katar - Niederlande 0:4 Abschlusstabelle:
weiter
Außenpolitik nach Blairs Vorbild
Während Finanzminister Gordon Brown sich in der Vergangenheit bewusst mit Kommentaren zu Blairs strittiger Außenpolitik zurück hielt, kündigte er nun an, dass dessen Leitlinien auch seine Haltung als Premierminister bestimmen werden. Er bekräftigte die 'gemeinsamen Werte' der USA und Großbritanniens. Auch künftig werde die Labour-Regierung 'alle
weiter
MINERALÖLMARKT / Rohölnotierungen unter 60 Dollar
Benzinpreis auf Jahrestief
Der Ölpreis ist gestern auf den tiefsten Stand seit Anfang März gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI kostete am Nachmittag 59,52 Dollar. Das waren 1,03 Dollar weniger als zu Handelsschluss am Freitag. Ein Barrel der Nordseesorte Brent verbilligte sich um 0,70 Dollar auf 59,71 Dollar. Analysten sehen in den verringerten politischen Spannungen
weiter
LEICHTATHLETIK
Beratervertrag für Baumann
5000-Meter-Olympiasieger Dieter Baumann wird trotz seiner kontrovers diskutierten Doping-Vergangenheit neuer Berater des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV). Dies beschloss das Präsidium des Dachverbandes bei einer Sitzung gestern in der Sportschule Steinbach in Baden-Baden. 'Der Beschluss ist einstimmig gefallen', sagte Hauptgeschäftsführer
weiter
Hotel.de
Börsengang geplant
Der Internet-Hotelvermittler Hotel.de will bereits in der zweiten Oktoberhälfte an die Börse. Der Emissionserlös soll nach Angaben des Unternehmens vor allem der europäischen Expansionsstrategie dienen. Der 2001 gegründete Online-Hotelvermittler hat seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um rund 80 Prozent auf 104 Mio. EUR gesteigert.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Finanzminister zementiert Führungsanspruch
Brown geht in Stellung
Labour-Partei will Umweltschutz verstärken
Die Debatte um den Nachfolger des britischen Premierministers Tony Blair stand beim Labour-Parteitag in Manchester zwar nicht auf der Tagesordnung. Dennoch nutzte Finanzminister Gordon Brown die Gelegenheit, seinen Führungsanspruch deutlich zu unterstreichen.
weiter
SCHWEIZ / Gesetze nicht mit EU-Standards vereinbar
Brüssel kritisiert neues Asylrecht
Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten davor gewarnt, sich das verschärfte Asylrecht der Schweiz zum Vorbild zu nehmen. Die neuen Bestimmungen seien mit EU-Standards unvereinbar, sagte ein Sprecher des EU-Innenkommissars Franco Frattini. Er verwies auf eine Regelung, nach der die Schweizer Behörden Asylanträge ignorieren können, wenn der Antragsteller
weiter
Champions League auf einen Blick
·Gruppe E Real Madrid - Dynamo Kiew heute, 20.45 Steaua Bukarest - Olymp. Lyon heute, 20.45 ·Gruppe F Benf. Lissabon - Manchester Utd. heute, 20.45 Celtic Glasgow - FC Kopenhagen heute, 20.45 ·Gruppe G ZSKA Moskau - Hamburger SV heute, 18.30 FC Arsenal - FC Porto heute, 20.45 ·Gruppe H AEK Athen - RSC Anderlecht heute, 20.45 OSC Lille - AC Mailand
weiter
GOLF / Nordire vier Wochen nach dem Tod seiner Frau im Ryder-Cup-Einsatz
Darren Clarkes Triumph im Tränenmeer
Sechs Wochen nach dem Tod seiner Frau meldete sich der Brite Darren Clarke in der Golf-Szene zurück. Mit Europa gewann er gegen die USA den Ryder-Cup. Der Tränen schämte er sich nicht. 'Heather hätte gewollt, dass ich spiele', begründete der Nordire seine Entscheidung.
weiter
FERNSEHEN / 13 Stadtmenschen lebten sechs Wochen wie in der Steinzeit
Der erste leckere Brei als Höhepunkt
SWR dreht Film über das Dasein in einem Pfahlbau-Dorf - Ausstrahlung im Frühjahr
Sechs Wochen lang lebten zwei Familien und zwei Männer in Pfahlbauten an einem See im Hinterland des Bodensees, fast rund um die Uhr begleitet von einem Kamerateam. Der SWR und der Bayerische Rundfunk strahlen die Sendung im kommenden Frühjahr aus.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Hamburger SV vor wegweisender Partie bei ZSKA Moskau
Der Kampf gegen den Teufelskreis
Thomas Doll: Sind auf dem richtigen Weg - Sorin der Hoffnungsträger der Hanseaten
Zwar gehen die echten 'Hammer-Spiele' in der Champions League mit deutscher Betetiligung, FC Bayern München bei Inter Mailand und Werder Bremen gegen FC Barcelona, erst morgen über die Bühne. Doch beim Hamburger SV steht heute schon eine wegweisende Partie an.
weiter
TEUERUNG
Deutliche Entspannung
Der Preisauftrieb in Baden-Württemberg hat sich im September deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 1,0 Prozent über dem Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Landesamt mit. Im August hatte die Inflationsrate noch bei plus 1,7 Prozent gelegen. Im Vergleich zum August sanken die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent. Ein Grund für
weiter
MUSIKFEST
Die Göttin im Schattenreich
Das herbstliche 'Musikfest Berlin 06' hat sich auch als ein Festival der Raritäten und Novitäten bewährt. So kombinierten die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle in einem Konzert die deutsche Erstaufführung von 'Madonna of Winter und Spring' des Briten Jonathan Harvey (geb. 1939) mit Igor Strawinskys kaum bekanntem Melodram 'Perséphone'.
weiter
BLUTTAT
Ehemann muss in Psychiatrie
Ein 40-Jähriger, der im März seine Ehefrau erstochen und dann geköpft hatte, wurde gestern für schuldunfähig befunden und wird nun in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Nach einem Urteil des Hamburger Landgerichts ist er wegen einer Psychose für den Mord strafrechtlich nicht verantwortlich zu machen. Der 40-Jährige hatte gestanden, seine
weiter
GEIGERIN / Die 23-jährige Julia Fischer
Ehrgeizige Zauberin
Sie ist 23 , eine gefeierte Solistin und bald wohl Deutschlands jüngste Hochschuldozentin: Julia Fischer. Porträt einer ehrgeizigen Geigerin, die genau weiß, was sie will.
weiter
WILD
Elch ist Tier des Jahres
Die größte Hirschart der Erde, der Elch, ist Tier des Jahres 2007. Dies meldet die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild. Die jährliche Wahl solle auf große Tierarten aufmerksam machen, die 'auf natürlichem Wege in ihre deutsche Heimat zurückkehren'. Elche werden seit einigen Jahren wieder in Brandenburg und vereinzelt auch in Bayern gesichtet.
weiter
Ob-Wahl
Erfolg in Oldenburg
Der Karlsruher Hochschulprofessor Gerd Schwandner (55) hat am Sonntag als parteiloser CDU-Kandidat die Oberbürgermeisterwahl im niedersächsischen Oldenburg gewonnen. Schwandner, der von 1984 bis 1992 für die Grünen im Stuttgarter Landtag war, setzte sich in der Stichwahl gegen den amtierenden OB Dietmar Schütz (SPD) knapp durch.
weiter
Eröffnung 2007
Die neue Landesmesse ist Deutschlands größte Baustelle. Sie entsteht direkt an der A8 beim Flughafen Stuttgart auf dem Gebiet von Leinfelden-Echterdingen. Im Zuge des Bahnprojektes Stuttgart 21 wird ein ICE-Halt am Flughafen geplant. Die 100 000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche kostet 655 Mio. EUR, Infrastruktur und Parkplätze 151 Mio. EUR.
weiter
ENDESA
EU macht Druck auf Spanien
Im europäischen Konflikt um die 27 Mrd. EUR teure Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa will die EU-Kommission heute den Druck auf die Regierung in Madrid erhöhen. Auf dem Programm der Kommissare stehe ein Beschluss, demzufolge die spanischen Auflagen für den deutschen Eon-Konzern überwiegend illegal sind, hieß es gestern in Brüssel.
weiter
SCHULE
Explosion im Chemiesaal
Bei einem Chemieunfall an einer Essener Gesamtschule ist gestern ein Lehrer schwer verletzt worden. Die Schule wurde nach der Detonation geräumt und weiträumig abgesperrt. Etwa 1300 Schüler wurden von Polizei und Feuerwehr vorsorglich nach Hause geschickt. Wie es genau zu dem Unfall im Chemieunterricht gekommen war, stand am Abend noch nicht fest.
weiter
GESELLSCHAFT / Studie zum Liebesleben der Frauen in Europa
Feurige Italienerinnen werden ihrem Ruf gerecht
Jede zweite Frau in Europa zwischen 15 und 49 Jahren hat mindestens einmal pro Woche Sex. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie im Auftrag des Pharma-Unternehmens Schering, für die 11 500 Frauen in 14 europäischen Ländern befragt wurden. Demnach liegen die Italienerinnen bei der sexuellen Aktivität auf Platz Eins: 59 Prozent von ihnen
weiter
ARZNEIMITTEL / Belgier übernehmen Schwarz Pharma
Fusionsfieber steigt
Eine Fusionswelle rollt durch die deutsche Pharmabranche. Jüngster Deal ist die 4,4 Mrd. EUR teure Übernahme von Schwarz Pharma durch die belgische UCB.
weiter
STAATSOPER / Ein Märchen, ein Fest und viele Blumen
Gärtnerei am Eckensee
Rosen, Astern, Sonnenblumen: Albrecht Puhlmann, der neue Intendant der Staatsoper Stuttgart, umgarnt das Publikum. Märchenhaft begann die Saison.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 19 256 071,10 Euro, Gewinnklasse 2: 758 557,90 Euro, Gewinnklasse 3: 68 661,50 Euro, Gewinnklasse 4: 3598,60 Euro, Gewinnklasse 5: 210,90 Euro, Gewinnklasse 6: 50,20 Euro, Gewinnklasse 7: 30,40 Euro, Gewinnklasse 8: 11,10 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 4828,50 Euro, Gewinnklasse 2: 146,20 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
RINGEN / Deutsches Team bei der WM in China
Glanzloser Auftakt
Die beiden besten deutschen Ringer ihrer Klasse waren zum WM-Auftakt in China am Start. Beide blieben ohne Medaille. Einer hatte Pech, einer wenig Erfahrung.
weiter
LINKSPARTEI / Fraktionsvorstand für zwei Jahre gewählt
Gysi und Lafontaine bestätigt
Die Linksfraktion im Bundestag hat ihre Vorsitzenden Gregor Gysi und Oskar Lafontaine klar im Amt bestätigt. Während einer Klausurtagung erhielt Gysi 91,4 Prozent der Stimmen und Lafontaine 91,7 Prozent. 2005 hatte Gysi 92,6 und Lafontaine von 94,4 Prozent erzielt. Nun votierten 43 Abgeordnete für Gysi, drei gegen ihn, einer enthielt sich. Eine Stimme
weiter
FUSSBALL
Helmes schießt Köln an Spitze
Torjäger Patrick Helmes hat Aufstiegsfavorit 1. FC Köln zurück an die Tabellenspitze der zweiten Fußball-Bundesliga geschossen. Der U21-Nationalspieler sorgte in der 74. Minute mit seinem siebten Saisontor für den recht mageren 1:0 (0:0)-Sieg der 'Geißböcke' gegen Aufsteiger Rot-Weiß Essen. Damit verdrängte der FC, der den vierten Sieg im fünften
weiter
rücktritt (I)
Huber schnallt Skier ab
Skirennläuferin Isabelle Huber beendet nach andauernden gesundheitlichen Problemen ihre sportliche Laufbahn. Die 25-Jährige vom SC Ruhpolding wird sich nun ganz auf ihren Beruf als Polizeimeisterin bei der Bundespolizei konzentrieren. 'In den vergangenen Saisonen hatte ich mit Krankheiten und Verletzungen zu kämpfen, eine Leistungssteigerung blieb
weiter
VERPACKUNGEN / Umsatz der Branche wächst
Impulse durch Internet-Handel
Die deutsche Verpackungsindustrie profitiert nach Branchen-Einschätzungen zunehmend vom wachsenden Internethandel und vom Trend zu Kleinlieferungen. Weil die Kunden immer häufiger einen Sofortservice verlangten, könnten kurz aufeinander folgende Bestellungen oft nicht mehr zu größeren Gebinden zusammengefasst werden, teilte der Branchenverband
weiter
INTERVIEW: Keine Überlegenheit
Auch wenn die Islam-Kritik verletzend war: Der Papst will den Dialog der Religionen. Der kann nur gelingen, wenn nicht ein Gefühl der Unter- oder Überlegenheit erzeugt wird, sagt der Soziologie-Professor Hans Joas, Leiter des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt.
weiter
USA/ Vierbeiner im Auto zu lassen kann Gefängnis bedeuten
Kalifornier nehmen es ernst mit dem Tierschutz
Kalifornier, die ihr Haustier im Auto zurücklassen, um 'mal schnell einkaufen zu gehen', kann es bald an den Kragen gehen. Gouverneur Arnold Schwarzenegger unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz, das am 1. Januar in Kraft treten soll. Danach ist es verboten, Tiere bei extremer Hitze und Kälte im Auto zurückzulassen. Erledigungen können dann teuer
weiter
MUSLIME / Der Islam ist vielfältig, die Verbände beziehen klar Stellung gegen Mord und Terror
Kaum einer folgt den Hassparolen
Die wenigen Radikalen erzielen mit ihren blutigen Taten eine große Wirkung
Islam ist Friede - Islam ist Gewalt. Was stimmt denn nun? Steht nicht so viel Schlimmes im Koran? Ja, aber . . . Nur eine verschwindend kleine Minderheit glaubt wirklich an die Hass-Suren, was nichts daran ändert, dass diese Wenigen zu grausamer Gewalt imstande sind.
weiter
BÜHNE
Keine Oper aus Angst vor Terror
Wegen befürchteter islamistischer Anschläge hat die Deutsche Oper in Berlin die Mozart-Oper 'Idomeneo' vom Spielplan genommen. Hintergrund ist eine Gefährdungsanalyse des Berliner Landeskriminalamts (LKA), bestätigte Opernsprecher Alexander Busche. Die Sicherheitsbehörden seien zu dem Ergebnis gekommen, dass 'Störungen der Aufführungen nicht
weiter
KAMPFHUND
Kind angegriffen
Ein Kampfhund hat in Stendal in Sachsen-Anhalt ein zehnjähriges Kind schwer verletzt. Laut Polizei fuhr der Bub mit seinem Rad an dem Kampfhund und seinem 25 Jahre alten Besitzer vorbei. Der Hund riss sich von der Leine los und verbiss sich im Rücken des Kindes. Nachdem er auch seinen Besitzer angriff, erschoss die eintreffende Polizei das Tier.
weiter
ASYLRECHT
KOMMENTAR: Kein gutes Zeugnis
Eigentlich sollte die Verschärfung des eidgenössischen Asylrechts die Schweiz näher an die EU heranführen. Denn seit das Volk es 1992 abgelehnt hat, sich dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) als einer Vorstufe zum EU-Beitritt anzuschließen, versucht die Berner Regierung, über viele Einzelverträge einen Zustand herzustellen, der einem Beitritt
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Keine ungetrübte Freude
Schön, schön. Der Südwesten profiliert sich ungebrochen als die wichtigste Konjunkturlokomotive der Bundesrepublik. Wie toll es derzeit im Land bei einem Plus von 3,3 Prozent im ersten Halbjahr läuft, zeigt der Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in den anderen westdeutschen Flächenländern: Bayern folgt weit abgeschlagen mit einer Wachstumsrate
weiter
VERPACKUNGEN
KOMMENTAR: Verheugens Erfolg
Trotz aller Unkenrufe: Die Europäische Union macht Schluss mit dem Einheitsbrei. Indem vorgeschriebene Verpackungsgrößen aufgehoben werden, schafft Brüssel endlich mehr Raum für Individualität. Nicht zuletzt Singles kommt das Vorhaben zugute. Sie können künftig auf Packungen zurückgreifen, die ihren Bedürfnissen entgegenkommen. Die Portion
weiter
WIRTSCHAFT
Konjunktur brummt
Der Fahrzeugbau treibt die Konjunktur an. Angaben des Statistischen Landesamtes zufolge ist die Wirtschaft in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2006 um 3,3 Prozent gewachsen. Damit liegt Baden-Württemberg im bundesweiten Ländervergleich auf Platz zwei hinter Sachsen. Bayern liegt mit einem Wachstum von 2,1 Prozent auf dem fünften Platz.
weiter
EISHOCKEY
Krefeld streitet Geldsorgen ab
Nach Siegen gegen Meister Eisbären Berlin und den Nachbarn Kölner Haie sind die Krefeld Pinguine sportlich die Eishockey-Mannschaft der Stunde. Wirtschaftlich soll der Klub nicht unerhebliche Probleme haben. Eine Liquiditätslücke von 650 000 Euro bestreitet der Klub zwar vehement, allerdings soll er mit der Miete für sein Domizil KönigPalast in
weiter
Kulturtipp
Drei Jubilare Mozart, Schostakowitsch, Schumann - diese Jubilare machen 2006 zu einem besonderen Musikjahr. Bei den Herbstlichen Musiktagen Bad Urach (1. bis 8. Oktober) stehen die drei Komponisten im Mittelpunkt, aber das ist noch nicht alles. Am Eröffnungsabend (1. Oktober, 20 Uhr, Residenzschloss) mit der Sopranistin Gerlinde Sämann und dem Rubintrio
weiter
VERFASSUNGSSCHUTZ
Kurden-Vereine im Visier
Nach der Festnahme von drei Führungsleuten der verbotenen früheren kurdischen Arbeiterpartei (PKK) vor zwei Monaten wächst nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes die Gewaltbereitschaft unter den Kurden im Land. 'Es sind Signale zu sehen, dass es auch zu gewalttätigen Aktionen kommen könnte', sagte Lutz Ullrich vom Landesamt für Verfassungsschutz
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2768 (Freitag: 1,2817) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7832 (Freitag: 0,7802) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67120 (0,67365) britische Pfund, 148,78 (148,89) japanische Yen und 1,5799 (1,5812) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gönner erwartet Schub Landesumweltministerin Tanja Gönner rechnet mit einem deutlichen Ausbau der Brennstoffzellentechnologie. Das von der Bundesregierung für die kommenden zehn Jahre mit 500 Mio. EUR ausgestattete Forschungsprogramm werde die Forschung in diesem Bereich beschleunigen, sagte sie beim 6. Brennstoffzellenkongress. Debitel streicht
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (068. Folge)
68. Folge Rudi schüttelt sich. »Und für mich das scheußlichste!« sagt er. »Am liebsten würde ich mit euch im Auto zurückfahren, aber da ist wohl kein Platz mehr.« Zur Not schon, aber mit fünf Personen plus Gepäck wäre mein Wagen reichlich voll gestopft. »Wisst ihr was«, schlägt Ewald vor. »Lore könnte doch auf Rudis Ticket fliegen,
weiter
KONJUNKTUR / Südwesten wächst im ersten Halbjahr um 3,3 Prozent
Land ist Konjunkturlok
Der Arbeitsplatzabbau in der Industrie geht weiter
Beschäftigung und Wachstum entkoppeln sich im Südwesten immer stärker. Während die baden-württembergische Wirtschaft im ersten Halbjahr die bundesweit zweitbeste Wachstumsrate von 3,3 Prozent erreichte, streicht die Industrie weiter Stellen.
weiter
PARLAMENT / Neuer Kompromiss geplant
Landtag soll schon 2011 kleiner werden
CDU und FDP planen, die in der Koalitionsvereinbarung beschlossene Verkleinerung des Landtags neu zu regeln: Sie soll früher kommen, aber geringer ausfallen.
weiter
FINANZEN / Das Freiburger Zelt-Musik-Festival ist pleite
Leere Kassen wegen der WM
Fast ein Vierteljahrhundert nach seinem Start ist das Internationale Zelt-Musik-Festival Freiburg pleite. Der Trägerverein stellte beim Amtsgericht den Insolvenzantrag. Die finanzielle Krise sei durch die diesjährige Ausgabe des Festivals in den ersten drei Juli-Wochen verursacht worden, teilte der Verein mit. Wegen der Fußball-WM seien deutlich
weiter
KOALITION
LEITARTIKEL: Phantomdebatte
Wenn es in der Politik nur vernünftig zuginge, könnte man die Spekulationen über das nahe Ende der großen Koalition sowie ein neues Bündnis der SPD mit FDP und Grünen unter Hinweis auf zwei Fakten rasch beenden. Erstens dürften weder Union noch SPD ein Interesse an Neuwahlen haben, weil beide Volksparteien nicht nur weitere Einbußen befürchten
weiter
Leute im Blick
Ingo Naujok Der 'Tatort'- und Werbungs-Schauspieler Ingo Naujoks ist auch im wirklichen Leben kein Spießer. Er habe früher in den Tag hineingelebt und sogar viele Drogen genommen, sagte der 44-Jährige. 'Das war eben so ein Blickwinkel, der bei meinen Freunden und mir angesagt war. Man dachte damals, mit 30 ist das Leben eh vorbei. Die Grundstimmung
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 18.-22.09.06: 100er Gruppe 43-48 EUR (46,20 EUR). Notierung 25.09.06: minus 1,60 EUR. Handelsabsatz: 31.042 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
GLAUBEN / Mohammed begründete die jüngste der drei Weltreligionen
Mehr als eine Milliarde Menschen betet zu Allah
Der Islam (Arabisch für Ergebung) ist die jüngste der drei monotheistischen (nur an einen Gott glaubenden) Weltreligionen. Mehr als eine Milliarde Menschen bekennt sich zu dieser aus Arabien stammenden Religion, deren Heiligtum im saudischen Mekka liegt, der heilige Stein Kaaba, zu dem bereits in vorislamischer Zeit gepilgert wurde. Die Muslime teilen
weiter
Europäische Union
Mehr Freiheit bei Verpackung
Kaffeeröster, Molkereien sowie Zuckerraffinerien brauchen sich künftig nicht mehr an EU-Vorschriften für Verpackungsgrößen zu halten. Die EU-Staaten haben einstimmig die Regulierung für 70 Produkte wie Kaffee, Butter, Zucker oder Nähgarn gekippt. 'Die EU zeigt zum ersten Mal, dass sie in der Lage ist, überflüssige Vorschriften abzuschaffen',
weiter
WOHNUNGSMARKT / Hartz IV wirkt sich aus
Mehr Kleinwohnungen gesucht
Die Arbeitsmarktreform Hartz IV hat den Bedarf an Ein- und Zweizimmerwohnungen stark ansteigen lassen. 'Der Nachfrage nach kleinen Wohnungen im unteren Preissegment können wir kaum noch nachkommen', sagte der Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Lutz Freitag. Grund sind die strengeren Vorgaben der Sozialverwaltung
weiter
KOALITION / Streit über Gesundheitsreform zieht sich noch Wochen hin
Merkel: Wir versuchen unser Bestes
Stoiber: Scheitern bedeutet Ende der Regierung - Aufregung über FDP-Angebot
Union und SPD wollen sich weitere vier Wochen Zeit für die Suche nach einem Kompromiss in Sachen Gesundheitsreform nehmen. Die Stimmung ist gereizt. Beim Koalitionskrach um die Gesundheitsreform ist keine rasche Lösung in Sicht. Union und SPD wollen sich dafür noch Zeit 'bis Ende Oktober' nehmen, teilte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm gestern mit.
weiter
GOLF
Miserable letzte Runde
Golfprofi Alexander Cejka läuft im Kampf um eine Tourkarte für die nächste PGA-Saison die Zeit davon. Auch bei den Valero Open in San Antonio (Texas) konnte der Wahl-Münchner keinen entscheidenden Schritt in der Geldrangliste machen. Cejka landete nach einer miserablen letzten Runde mit sechs Schlägen über dem Platzstandard (Par 70) am Ende nur
weiter
SPD / Konsens über Strategiepapier von Ute Vogt
Mit neuen Leitlinien auf zu neuen Ufern
Die SPD-Landtagsfraktion hat sich auf Leitlinien für ihre Oppositionsarbeit geeinigt. Sie sollen helfen, die Partei aus dem politischen 'Niemandsland' zu führen.
weiter
Na SOwas. . .
Ein Zehnjähriger aus Arnsberg (Nordrhein-Westfalen) hat sich den Dienstwagen eines Kinderheimes 'geliehen'. Nach hundert Metern rammte er ein geparktes Auto, fuhr aber unbeirrt weiter, sogar auf die Autobahn. Dort stoppte ihn nach 15 Kilometern eine Zivilstreife. Um überhaupt über das Lenkrad sehen zu können, hatte er sich einen Kindersitz auf den
weiter
ADEL
Nachwuchs in Königshäusern
Die Kronprinzenpaare in Spanien und den Niederlanden erwarten Nachwuchs. Prinzessin Máxima (35), die Frau von Kronprinz Willem-Alexander (39), erwarte in der zweiten Aprilhälfte ihr drittes Kind, kündigte das Königshaus gestern an. Das Paar hat bereits zwei Töchter. Nach ihrem Vater nehmen sie die Plätze zwei und drei in der Thronfolge ein. Trotzdem
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bundeswehr zieht sich zurück Nach knapp vier Jahren zieht sich die Bundeswehr aus der Bewachung von US-Einrichtungen in Deutschland zurück. Die USA hatten Deutschland Anfang 2003 wegen des Irak-Kriegs und der gestiegenen Terrorgefahr um Unterstützung gebeten. Laut Bundeswehr waren zeitweise bis zu 3100 deutsche Soldaten im Einsatz. Minister im Iran
weiter
rücktritt (II)
Niedernhuber macht Schluss
Die viermalige Rodel-Vize-Weltmeisterin Barbara Niedernhuber hat ihre Karriere beendet. Die 32-Jährige laboriert immer noch an den Folgen einer Sprunggelenks-Operation und sieht keine Chancen mehr auf ein erfolgreiches Comeback im Eiskanal. 'Das Sprunggelenk ist eine Katastrophe. Frühstens im Dezember bin ich wieder einigermaßen konkurrenzfähig.
weiter
BOXEN
Operation gut verlaufen
Box-Weltmeister Arthur Abraham kann bereits in drei bis vier Tagen das Krankenhaus in Siegen wieder verlassen. Die Kiefer-OP ist erfolgreich verlaufen, der Mittelgewichts-Champ des Verbandes IBF bekam eine Titanplatte in den zweifach gebrochenen Kiefer eingesetzt. Abraham hatte die schweren Verletzungen am Samstag in Wetzlar bei seiner Titelverteidigung
weiter
BRANDANSCHLAG
Opfer gestorben
Der 48-jährige Mann, der am Dienstag von seiner Ex-Frau mit Spiritus übergossen und angezündet worden war, erlag am Wochenende im Krankenhaus seinen Verletzungen. Das teilte die Polizei gestern mit. Die 53 Jahre alte Frau wurde wegen Mordverdachts in Messkirch (Kreis Sigmaringen) festgenommen. Das frühere Paar hatte sich im Juli scheiden lassen.
weiter
FLUGLÄRM
Paketlösung im Gespräch
Die Schweiz wirbt im Flughafenstreit um die Landesregierung: Außenministerin Micheline Calmy-Rey hat gestern in Stuttgart vorgeschlagen, 'den Verhandlungsspielraum zu erweitern'. Über Details einer angeblichen Paketlösung für die An- und Abflüge von Zürich über Süddeutschland äußerten sich die Teilnehmer, darunter Ministerpräsident Günther
weiter
KIRCHE / Benedikt XVI. trifft sich mit Botschaftern islamischer Länder
Papst betont Gemeinsamkeiten mit Muslimen
In seinem Treffen mit Botschaftern islamischer Staaten hat Papst Benedikt XVI. die Bedeutung des Dialogs betont. Ganz ohne Kritik blieb die Begegnung jedoch nicht. Die Vorlesung, die Papst Benedikt XVI. in Regensburg gehalten hatte, sorgt in der islamischen Welt für Empörung und könnte den Dialog zwischen den westlichen Kulturen und dem Islam dennoch
weiter
Pressestimmen: Transrapid nicht verdammen
DAS TRANSRAPID-UNGLÜCK KOMMENTIERTEN VIELE ZEITUNGEN IM IN- UND AUSLAND.
'La Stampa' (Rom): Er galt als der sicherste Zug der Welt. (. . .) Der Transrapid hat niemals Glück gehabt in Deutschland. Die Teststrecke im Emsland, in den 80er Jahren als industrieller Schaukasten konstruiert, ist eher zu einer Touristenattraktion geworden. (. . .) Siemens und Thyssen-Krupp hatten auf finanzielle Unterstützung der Regierung gehofft,
weiter
Programm
FUSSBALL ·WFV-Pokal, Achtelfinale: SV Böblingen - TSF Ditzingen (Di. 18.30), Stuttgarter Kickers - VfR Aalen (Mi. 18.30). HANDBALL ·DHB-Pokal, 2. Runde - Dienstag: Söflingen - Obernburg (19.30), Kronau/Östringen II - Nieder-Olm (20). - Mittwoch: Oftersheim/Schwetzingen - Gensungen/Felsberg, Kronau/Östringen - FA Göppingen (beide 19.30), Nussloch
weiter
AUKTION / Versteigerung der größten 'Barbie'-Sammlung der Welt in London
Püppchen reihenweise unter dem Hammer
Fans bekommen feuchte Augen, wenn sie nur daran denken, was heute in London unter den Hammer kommt: Rund 4000 verschiedene 'Barbie'-Puppen, die größte Sammlung der Welt, wird versteigert. Von der ersten Puppe bis zum Designer-Sondermodell ist alles dabei.
weiter
ARBEITSAGENTUR
Rechnungshof rügt Vermittler
Der Bundesrechnungshof hat laut ARD der Bundesagentur für Arbeit Mängel bei der Vermittlung von Arbeitslosen vorgeworfen. Es sei rechtlich zweifelhaft, dass besonders leicht vermittelbare 'Marktkunden keine Vermittlungsleistungen erhalten' und besonders schwer vermittelbare 'Betreuungskunden aus dem Erwerbsleben abgedrängt werden', wird der Bericht
weiter
FECHTEN
Reich raus, Ärger da
Kurz vor Beginn der Fecht-WM sorgt eine Personalentscheidung für Unruhe im deutschen Lager: Der Heidenheimer Degenspezialist Wolfgang Reich ist vom Deutschen Fechter-Bund (DFeB) aus dem Kader für die am Samstag in Turin beginnenden Titelkämpfe gestrichen worden. Sportdirektor Claus Janka begründete dies mit 'gesundheitlichen Problemen' des Mannschafts-Vizeweltmeisters
weiter
TOURISMUS
Reise-Knigge für Chinesen
Mit einer Art 'Reise-Knigge' will China seine Landsleute auf Auslandsaufenthalte vorbereiten: Die Behörden reagierten damit auf eine Studie, nach der das Verhalten Reisender aus dem Reich der Mitte in anderen Kulturen oft auf Unverständnis und Kritik stößt. Vorgeworfen wird chinesischen Touristen etwa, dass sie im Schlafanzug durch Hotels laufen,
weiter
RAD / Nach WM-Silber fährt Zabel weiter
Rücktritt verschoben
'Grille' Bettini lobt den deutschen Kontrahenten
Erik Zabels Worte vom möglichen Karriereende bei einem gewonnenen WM-Titel sorgten nach dem Straßenrennen in Salzburg noch lange für Gesprächsstoff. Doch nach dem Sprint zur Silbermedaille waren die Rücktrittsgedanken des siegreichsten deutschen Radprofis vorerst passee.
weiter
VERKEHR / Nach Katastrophe von Lathen wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt
Ruf nach mehr Sicherheit für den Transrapid
Nach dem schweren Transrapid-Unglück vom vergangenen Freitag auf der Teststrecke in Lathen hat sich die Debatte über die Zukunft der Schwebebahn-Technolgie verschärft. Die Bundestagsparteien forderten, das Sicherheitskonzept zu überprüfen. Die Grünen verlangten, die geplante Strecke bei München auf Eis zu legen. Die bayerische Staatsregierung
weiter
MEDIEN
Schutz vor Abhöraktionen
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will Journalisten besser vor Telefon-Abhöraktionen schützen. Redaktionen und Journalisten sollten künftig Telefonseelsorgern, Strafverteidigern und anderen Berufsgruppen gleichgestellt werden, deren Telefonanschlüsse tabu seien, kündigte sie auf dem Kongress des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger
weiter
LEICA / Nach der Sanierung läuft das Geschäft wieder an
Schweizer Spezialisten gekauft
Nach seiner Existenzkrise traut sich der Kamerahersteller Leica wieder eine Übernahme zu. Leica kauft von Jenoptik den Schweizer Hersteller Sinar, der sich auf Mittel- und Großformatkameras spezialisiert, die zum Beispiel im Studio oder für die Architekturfotografie eingesetzt werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Vormarsch
weiter
formel 3
Sieg und Strafe für Vettel
Formel-1-Aufsteiger Sebastian Vettel hat bei seinem Bestreben, den Titel in der Formel-3-Euroserie zu gewinnen, am vergangenen Wochenende in Barcelona alle Höhen und Tiefen des Rennsports erlebt. Zunächst behielt der Heppenheimer beim 15. Saisonlauf im Regenchaos den Durchblick und feierte unter teilweise irregulären Bedingungen überlegen seinen
weiter
POLIZEI / Nach der Gasexplosion von Lehrberg
Sonderkommission ermittelt
Zur Aufklärung des Explosionsunglücks im fränkischen Lehrberg mit fünf Toten und 16 Verletzten hat die Kripo eine Sonderkommission eingerichtet, die nach der Unglücksursache suchen soll. 'Es gibt verschiedene Erklärungstheorien, aber für konkrete Angaben ist es noch zu früh', sagte ein Sprecher. Lehrbergs Bürgermeister, Reiner Grimm (CSU),
weiter
INFINEON / Schmiergeldzahlungen im großen Stil
Spektakuläre Wende
Im Infineon-Korruptionsprozess wird es eng für Ex-Chef Ulrich Schumacher: Sponsoring-Vermittler Schneider wurde wegen Schmiergeldzahlung verurteilt.
weiter
ADEL
Streit um Kunstschätze
Der mögliche Verkauf von Kunstschätzen zugunsten des badischen Adelshauses schlägt hohe Wogen. Die Opposition kritisiert das Vorhaben der Landtagsregierung scharf. Die SPD will die unklaren Besitzverhältnisse der Handschriftensammlung rechtlich prüfen lassen. Die Grünen nannten die Sammlung einen 'Teil der Identität unseres Bundeslandes'. Ein
weiter
HOCHSCHULEN / Grüne schlagen neues Modell vor
Studium über Internet
Mit einer 'Offenen Universität' wollen die Grünen der wachsenden Studentenzahl Herr werden: So könnte ein Teil des Studiums über das Internet absolviert werden.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / 655 Aussteller zeigen auf dem Hauptfest in Stuttgart ein umfangreiches Angebot
Teure Utensilien für Tierzucht und Ackerbau
Kundschaft für all die Produkte wird immer weniger - Direktvermarkter und Energiewirte im Kommen
'Entdeck den Bauern in dir' - so lockt das Landwirtschaftliche Hauptfest auf den Cannstatter Wasen. Wer sich jedoch auf dem Agrarsektor betätigen will, braucht viel Geld, wie ein Blick auf die Angebote zeigt. Viele Besucher wollen nichts kaufen, weil sie gar keinen Hof haben.
weiter
THEMA DES TAGES: Der Streit um den Islam
Die Auseinandersetzung mit dem Islam bleibt auch nach der Papst-Kritik ein Thema. Morgen beginnt in Berlin die Islam-Konferenz. Wir beschreiben, wie gewaltbereite Muslime das Bild einer ganzen Religion verfälschen. Außerdem: warum der Dialog auf gleicher Augenhöhe geführt werden muss.
weiter
BIOLOGIE / Kreuzung zweier völlig verschiedener Arten gilt als Weltsensation
Tierische Liebe überwindet Gesetze der Zoologie
Im Zoo von Kopenhagen ist etwas passiert, was eigentlich gar nicht passieren dürfte: Zwei völlig verschiedene Arten haben sich gepaart. Ergebnis: süße Ferkel.
weiter
Tipp des tages: Angemessene Verteilung
Auch Mieter einer Erdgeschosswohnung müssen sich an den Betriebskosten für einen Aufzug im Haus beteiligen. Ein Vermieter kann die anteiligen Kosten unabhängig von dem konkreten Nutzen für den einzelnen auf alle Mieter im Haus umlegen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hervor. Im konkreten Fall hatte der Vermieter vom Erdgeschossmieter
weiter
FUSSBALL
Uefa fordert harte Gangart
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) fordert lebenslange Sperren für die Sünder im englischen Bestechungsskandal. 'Wer sich unsportlich verhalten hat, sollte von unserem Sport ausgeschlossen werden. Der hat im Fußball nichts verloren - für immer', sagte Uefa-Pressesprecher William Gaillard in einem Radio-Interview mit der BBC. Beim europäischen
weiter
AMPUTATION
Unfall mit Folgen
Uruguays Ex-Nationalspieler Dario Silva wurde nach einem schweren Verkehrsunfall der rechte Unterschenkel amputiert. Der 33-Jährige, der bei der Fußball-WM 2002 zum Aufgebot seines Landes zählte, war mit einem PKW auf einer der Hauptverkehrsadern in Montevideo gegen einen Laternenpfahl gefahren und erlitt einen offenen Unterschenkelbruch.
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Konjunktur enttäuscht
Nach einem rasanten Kursanstieg am Morgen gab der Dax gestern im Verlauf zum Teil seine Gewinne wieder ab. Enttäuschende US-Konjunkturdaten brachten den Dax wieder zur Strecke. Zuvor wurde die Stimmung von der Übernahmespekulation, die mit dem Gebot der belgischen UCB-Gruppe für Schwarz Pharma, beflügelt. Daneben sorgte der Ölpreisrückgang unter
weiter
JUSTIZ / Hakenkreuz-Verbot soll auch Nazi-Gegner treffen
Versandhändler muss vor Gericht
Fällt auch ein durchgestrichenes Hakenkreuz unter das Verbot der NS-Symbole? Der Geschäftsführer eines Versandhandels muss sich morgen, Mittwoch, vor dem Landgericht Stuttgart verantworten, weil er auch Artikel mit solchen antifaschistischen Symbolen vertreibt.
weiter
ENERGIE
Versorger darf nicht drohen
Energieversorger dürfen Verbrauchern, die Preiserhöhungen für Strom oder Gas nicht bezahlen, nach Auffassung des Bundeskartellamts nicht mit Sperren drohen. Die Behörde forderte die Versorger auf, derartige Drohungen zu unterlassen. Andernfalls könne ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden, das Geldbußen bis zu einer Million Euro nach
weiter
FLUGGESELLSCHAFTEN / Lufthansa dementiert Übernahmepläne
Verwirrung um die Zukunft von SAS
Die Lufthansa hat skandinavische Medienberichte über ein Interesse an der Übernahme von SAS zurückgewiesen. Ein Bericht der Osloer Zeitung 'Finansavisen' mit entsprechenden Äußerungen von Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber entspringe einer 'Missinterpretation', hieß es. Konzern-Sprecher Klaus Walther sagte: 'An diesen Spekulationen ist nichts dran.
weiter
MEDIEN / ARD schiebt Film über Jugendgewalt ins Spätprogramm ab
Von Wut und mangelnder Courage
'Wut' heißt ein WDR-Film über Gewalt unter Jugendlichen, der sich an Familien richtet. Die ARD befürchtet wohl Ärger und verbannte ihn ins Spätprogramm.
weiter
CHRISTENTUM / Was das Islambild prägte
Vorurteile und Verdrehungen
Das Islambild des Westens ist jahrhundertelang eines der Vorurteile gewesen. Es war geprägt von der christlichen Sichtweise und von einer gehörigen Portion Neid.
weiter
Warten auf das ...
...Jawort. Festlich gekleidete Bräute stehen Schlange, um ihrem Zukünftigen das Jawort geben zu können. Sie nahmen an einer Massenhochzeit in Nanjing teil, bei der 138 Paare die Ringe tauschten. Hochzeits-Services boomen in China. Dieses Jahr heiraten etwa 10 Millionen Paare.
weiter
TRANSRAPID / Zwei Arbeiter unversehrt
Wie durch ein Wunder überlebt
Aufprall im Arbeitswagen überstanden
Zwei Männer haben das Transrapid-Unglück in dem Werkstattwagen überlebt. Sie saßen im Führerhaus und erlebten den verheerenden Aufprall unverletzt.
weiter
AUSSTELLUNG / Fragen zum Menschen, seinem Bewusstsein und dem Körper
Wie ein Hieb ins Gesicht
Bruce Naumans 'Mental Exercises' im NRW-Forum Düsseldorf
Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und die Bewusstwerdung stehen im Mittelpunkt von Bruce Naumans Arbeit. Im NRW-Forum ist unter dem Titel 'Mental Exercises' eine repräsentative Werkschau des 64-jährigen US-Künstlers zu sehen.
weiter
Saddam-prozess
Zeugen reden über Folter
Der wegen Völkermordes angeklagte frühere irakische Machthaber Saddam Hussein ist erneut aus dem Gerichtssaal gewiesen worden. Er hatte sich ungefragt eingemischt, als der Richter einen anderen Angeklagten zurechtwies. Saddam Hussein und sechs weitere ehemalige Funktionäre des alten Regimes müssen sich seit dem 21. August wegen der Tötung von bis
weiter
R. Stahl
Zukauf in Norwegen
Die Waldenburger R. Stahl AG erweitert ihre Explosionsschutz-Aktivitäten mit dem Kauf des norwegischen Spezialisten für explosionsgeschützte Leuchten für den Schiffsbau, Tranberg. Das Unternehmen mit Sitz in Stavanger beschäftigt 60 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2005 einen Umsatz von 10 Mio. EUR. Zum Kaufpreis machte R. Stahl keine Angaben.
weiter
LANDESMESSE / Richtfest auf Deutschlands größter Baustelle
Zusage nicht eingehalten
Wirtschaft hält sich bislang mit einer Beteiligung zurück
Die Bauarbeiter sind im Plan, die Wirtschaft nicht. Noch immer fehlen die von den Unternehmen zugesagten 40 Mio. Euro für die neue Landesmesse. Beim Richtfest sagte Ministerpräsident Günther Oettinger, er erwarte einen deutlichen Schub für die Wirtschaft im Land.
weiter
MEDIZIN / Sprachprobleme bei Kleinkindern
Zwei Monate alte Babys müssen 'lallen'
Fachärzte fordern Hörtests bei Neugeborenen - Eltern sollten mit den Kleinen reden, singen und spielen
Experten zufolge haben viele Kleinkinder Sprachprobleme. Die Ursachen dafür sind zahlreich, aber bei rechtzeitiger Diagnose oft behandelbar. Deshalb fordern die Ärzte einen Hörtest für Neugeborene. Grundsätzlich sollten Eltern mit den Kleinen spielen reden und singen.
weiter
HELIKOPTERABSTURZ
Zwei neue Gutachten
Der Pilot des vor einem Jahr in Weilheim/Teck (Kreis Esslingen) abgestürzten Rettungshubschraubers stand möglicherweise unter Medikamenteneinfluss. Nach zwei neuen Gutachten sei nicht auszuschließen, dass die Flugtauglichkeit des Piloten beeinträchtigt gewesen sein könnte, teilte die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit. Bei dem Unglück am 28. September
weiter
TENNIS / Trotz Klassenerhalt schlechte Stimmung im Davis-Cup-Team
Zwei rätselhafte Sorgenkinder
Den Klassenerhalt geschafft und trotzdem Ärger: Im deutschen Tennis-Team rumort es wegen der Absage von Nicolas Kiefer und dem Patzer von Tommy Haas gewaltig.
weiter