Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. Oktober 2006
Regional (127)
Über die Evaluierung der offenen Jugendarbeit im Jugendhaus, den städtischen und nicht kommunalen, hauptamtlich geführten Jugendtreffs in Gmünd berät der Sozialausschuss heute ab 16 Uhr im Rathaus. Weitere Themen: Bürgermentoren und die Beteiligung des Kindergartens "Kunterbunt" an der Pilotphase des Orientierungsplans. Kochen lernen Gerichte
weiter
Die Volkshochschule bietet am Freitag, 13.Oktober von 18.30 bis 21.30 Uhr und Samstag, 14. Oktober von 9.30 bis 16.30 Uhr ein Rhetorik-Seminar an. Anmeldungen unter (07171)/925150. Stadtjugendkapelle spielt Die Gmünder Stadtjugendkapelle gibt ein zweistündiges Herbstkonzert, mit bekannten Titeln aus Musical und Popmusik. Das Konzert läuft am Sonntag,
weiter
Das DRK- Kinderbedarfsbörsen-Team organisiert am Samstag, 14. Oktober, von 10 bis 12 Uhr einen Herbst-Winter-Basar in der Remshalle Essingen. Der Erlös geht an die Essinger Jugendarbeit. Die Klasse 7 der Parkschule Essingen verkauft Kaffee und Kuchen. Erlebnisgottesdienst Das Team vom Erlebnisgottesdienst lädt Kinder und ihre Familien am Sonntag,
weiter
Der Senioren-Tanzkreis veranstaltet seine nächste Ausfahrt am 17. Oktober. Es geht nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee "Waldesruh-Willi Ohr". Abfahrt: 12.30 Uhr ab Durlangen. Anmeldung: (07176) 6411. Yoga in Mutlangen Immer donnerstags treffen sich Interessierte zum Yoga in der neuen Grundschule in Mutlangen. Los geht's um 18 Uhr, ab 19.30 Uhr gibt's
weiter
Der Katholische Frauenbund Westhausen lädt alle Frauen zu seinem Schwäbischen Abend am Freitag, 13. Oktober, ins Pacellihaus ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Präsentiert wird die Comedy-Gruppe "Herztropfa". Kinder- und Jugendwandern Am Samstag, 14. Oktober, führt das Kinder- und Jugendwanderteam des Lauchheimer Sportvereins für
weiter
Die Bauarbeiten an der B 29, die zu einer Sperrung der Ortsdurchfahrt Aufhausen geführt haben, sollen bis Freitag, 13. Oktober, abgeschlossen sein. Pünktlich zu den Bopfinger Heimattagen am Wochenende soll den Besuchern aus dem Raum Aalen, Westhausen, Lauchheim wieder eine problemlose Anfahrt gewährleistet werden. Bopfinger Wochenmarkt Der Bopfinger
weiter
Heute, Mittwoch, um 17 Uhr tagt der Kulturausschuss im kleinen Sitzungssaal. Auf der Tagesordnung: Berichte des Jugendzentrums, der Musikschule, Bereich Tourismus, Kulturamt, Stadtarchiv. Neue Gebührenordnung beim Jugendblasorchester, Ausstellung zur Hexenverfolgung, Kulturaustausch im magischen Dreieck. Gemeinderat Neuler Der Gemeinderat Neuler tagt
weiter
In der Wasseralfinger Magdalenenkirche gibt es am Donnerstag, 12. Oktober den nächsten Oasegottesdienst mit Pfarrerin Ursula Richter und Dr. Gabriele Schöll zum Thema "Beten - wozu?". Beginn ist um 19 Uhr. Gott in der Romantik "Schläft ein Lied in allen Dingen". Auf die Suche nach Gott in der Romantik begibt sich der Vortrag von Martin von Arndt
weiter
Ortschaftsrat Ebnat Der Ortschaftsrat Ebnat tagt heute um 19 Uhr im Foyer der Jurahalle in der Thurn- und Taxis-Straße 25. Auf der Tagesordnung steht zum Beispiel die Generalsanisierung der Alten Turnhalle Ebnat sowie die Altpapiersammlungen im Stadtbezirk. Seniorennachmittag Der Seniorenarbeitskreis Elchingen lädt am heutigen Mittwoch um 14 Uhr ins
weiter
Literaturfrühstück Anregungen und Tipps zum Schmökern gibt es beim Literaturfrühstück am Freitag, 13. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Abtsgmünder Bibliothek. Heidi Schmid wird außerdem interessante Neuerscheinungen vorstellen. Moscht-Fest Die Grund- und Hauptschule Untergröningen lädt ein am Samstag, 14. Oktober, ab 10 Uhr zum traditionellen
weiter
Am Samstag, 14. Oktober, von 10 bis 12 Uhr kann man den diesjährigen Herbst-Winter-Basar vom DRK-Kinderbedarfsbörsen-Team in der Remshalle Essingen besuchen . Der Erlös kommt als Spende der Essinger Jugendarbeit zugute. Die Klasse 7 der Parkschule Essingen verkauft Kaffee und Kuchen, auch zum mitnehmen. Herbstkonzert Ein kleines Herbstkonzert veranstaltet
weiter
Wein- was sonst?" Unter diesem Motto stand Natalie Lumpps Buchvorstellung
mit kulinarischer Weinprobe am 5. Oktober bei Weinmarkt Grieser.
Auf Einladung von Bücher Jahn entführte die charmante
und derzeit bekannteste deutsche Sommelière die zahlreichen
Weinkenner und -liebhaber in die internationale Welt des Weins.
weiter
Ein umzäuntes Gartengrundstück im Langerttal suchte ein Unbekannter zwischen Dienstag, 3. Oktober und Montag, 9. Oktober, auf. Aus dem unverschlossenen Geräteschuppen entnahm er Gartengeräte und bearbeitete mit einer Säge Holzstiele, eine Dachstütze einen Apfelbaum und fällte eine Birke. Bretter des Schuppens wurden weggerissen und eine Gartenbank
weiter
KINDERBIBELWOCHE / 108 Kinder sind dabei - 30 zusätzliche Plätze geschaffen
"Äußerste Kapazitätsgrenze"
"Weil wir von der katholischen Kirchengemeinde im Rupert-Mayer-Haus einen weiteren Raum erhalten, gibt es eine gute Nachricht für alle Kinder, die auf der Warteliste der Kinderbibelwoche stehen", so Pfarrer Albrecht Nuding von der evangelischen Kirchengemeinde zur Schwäpo.
weiter
KLINIKUM GMÜND / Ministerin gibt 18,5 Millionen Euro frei
"Bau kann beginnen"
Sozialministerin Dr. Monika Stolz hat gestern in Stuttgart grünes Licht für die geplanten Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen am Klinikum Schwäbisch Gmünd gegeben. Die 18,5 Millionen Euro Fördermittel helfen, das Margaritenhospital in die Stauferklinik Mutlangen zu integrieren.
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Die Tannhäuser Verwaltung ärgert sich über das Nachtfahrverbot der B 25
"Die Politik hat kläglich versagt"
Bürgermeister Manfred Haase schimpfte am Montagabend über den Dinkelsbühler Oberbürgermeister und das Nachtfahrverbot auf der B 25. In verschiedenen Schreiben hat er sich diesbezüglich und wegen des schlechten Zustands der L 1076 an die übergeordneten Behörden gewandt.
weiter
AMTSGERICHT ELLWANGEN / Brutale Schlägerei beim Lauchheimer Rosenmontag: Täter verurteilt
"Ich dachte, die schlagen den Kerle tot"
Zwei junge Männer, 20 und 23 Jahre alt, mussten sich am Montag wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Ellwangen verantworten. Sie hatten nach einer ausgiebigen Faschingsfeier in Lauchheim einen 26-jährigen Bäcker krankenhausreif geprügelt. Dabei waren offenbar auch Schlagstöcke zum Einsatz gekommen.
weiter
GEMEINDERAT BÖBINGEN / Geplante Rathaus-Sanierung gestern kontrovers diskutiert
"Im Grunde ein neues Rathaus"
Positiv fiel gestern im Böbinger Gemeinderat der Baustandsbericht zum Projekt "Generalsanierung der Grundschule" aus. "Der Terminplan wurde eingehalten", so Architekt Patriz Schurr. Kontrovers wurden aber die neuen Pläne zur Sanierung des Rathauses diskutiert.
weiter
"inflagranti"
SCHAUFENSTER
Warum warten? Warum wanken? Warum weinen? Immer mehr Menschen wissen nicht mehr, wo es lang geht. Das macht nichts. Aber die meisten gehen einfach nicht weiter, sondern bleiben stehen. Das ist schlimm. Das Tübinger Kabarett "inflagranti" mit dem gebürtigen Ellwanger Urban Tröster in seinen Reihen appelliert an alle: "Schluss mit Schluss! Zukunft
weiter
"No exit" spielen in Heuchlingen
Mit einer Mega- Partynacht feiert die Band "No exit" am Freitag, 13. Oktober, in Zusammenarbeit mit dem TV Heuchlingen ihr fünfjähriges Bestehen. Einlass in die Heuchlinger Gemeindehalle ist ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet bis 21 Uhr 5 Euro. Zwischen 21 und 22 Uhr gibt es eine Happy Hour. Die Live-Performance der sechs Schwaben wird von einer Licht-
weiter
"Sehenswerte Filme"
Im Rahmen der VHS-Reihe "Sehenswerte Filme" wird heute, Mittwoch, 11. Oktober um 20 Uhr, im Regina Kino der Film "Esmas Geheimnis - Grbavica" vorgestellt, ein packendes Drama um eine Mutter-Tochter Beziehung vor dem Hintergrund der Nachkriegszeit in Sarajevo. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem gab es 2006 den Goldenen Bären.
weiter
KREISBERUFSSCHULZENTRUM ELLWANGEN / 25 Jahre PTA-Ausbildung
"Weißkittel haben sich in Ellwangen prächtig entwickelt"
Seit 25 Jahren werden am Kreisberufsschulzentrum Pharmazeutisch-technische-AssistentInnen (PTA) ausgebildet. Die Jubiläumsfeierlichkeiten dazu beinhalteten neben dem Festakt auch Weiterbildungsveranstaltungen.
weiter
LESUNG / Die "Gebrüder Grimmko" boten dem Publikum im Cafe Podium in Aalen einen dadaistischen Abend
"Wer sollte da nicht blödsinnig werden"
Die "Gebrüder Grimmko" alias Yves Grimmler und Josoa Kohn präsentierten rund 20 Zuhörern im Cafe Podium in Aalen dadaistische Poesie in Wort und Ton - eine Herausforderung für Künstler und Publikum.
weiter
"Zukunft ohne Atomstrom"
Aus Anlass des 20. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl haben die Naturfreunde Württemberg die Kampagne "Naturfreunde - natürlich energiegeladen" gestartet. Dies ist auch das Thema für den Bezirksvereinsabend am kommenden Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr im Naturfreundehaus am Tierstein in Oberkochen. Über "Nachhaltige Zukunft ohne
weiter
UNFALL / Ein 29-jähriger LKW-Fahrer bleibt in Mögglingen mit dem Tank an einer Mauer hängen / 44 Feuerwehrleute sind im Einsatz
750 Liter Diesel in der Kanalisation
Ein Lastwagen hat am Montag gegen 23 Uhr 750 Liter Diesel auf einem Firmenvorhof in der Ziegelfeldstraße in Mögglingen verloren, nachdem er bei einem Wendemanöver an einer Mauer hängen geblieben ist. Nun wird untersucht, ob etwas von dem Kraftstoff ins Grundwasser gelangt ist.
weiter
93-Jährige verletzt
Eine 83-jährige Autofahrerin hat nach Polizeiangaben am Montagnachmittag auf der B 29 in Richtung Aalen an der Einmündung Margarete-Steiff-Straße das Rotlicht für ihre Fahrtrichtung missachtet und kollidierte mit einer entgegenkommenden Autofahrerin. Eine 93-jährige Mitfahrerin wurde schwer und die 59-jährige Fahrerin im anderen Auto leicht verletzt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD
Alter Gehweg und neuer Sendemast
Nur kurz widmete sich der Fachsenfelder Ortschaftsrat dem aktuellen Haushaltsplanvollzug. Ärger gibt es über eine neue Mobilfunkantenne.
weiter
LANDRATSAMT / Kostenlose Schulung zur Info-CD
Angehörige pflegen
Seit Juli gibt es die Info-CD für pflegende Angehörige. In den kommenden Wochen bieten fünf Sozialstationen Schulungen im Umgang mit der CD an.
weiter
GEMEINDERAT / Mutlanger Schüler gegen den Qualm
Appell an Raucher
Der Mutlanger Gemeinderat unterstützt eine Initiative der Verbandshauptschule gegen das Rauchen. In der gestrigen Sitzung stellten Schüler das Projekt vor. Außerdem informierte sich das Gremium über den Gewässerentwicklungsplan.
weiter
Arbeiter an der Bartholomäer Steige im Endspurt
Die Bartholomäer Steige ist voraussichtlich ab Samstag, 21. Oktober, wieder ohne Geschwindigkeitsbegrenzung für den Verkehr frei gegeben. Derzeit bringen Arbeiter Leitpfosten und Schutzplanken an, kommende Woche die Markierungen. Das sagte Rudolf Miller, der Leiter des Baubüros Schwäbisch Gmünd, gestern. Bis Freitag, 20. Oktober, sollen die Bauarbeiter
weiter
Auto angefahren und ab
Beim Rangieren
stieß ein Unbekannter am Montag zwischen 9.15 und 11.15
Uhr gegen die Heckklappe eines in der Stuttgarter Straße
abgestellten Autos. Schaden: rund 1000 Euro. Der Verursacher
entfernte sich unerlaubt. Hinweise bitte an das Gmünder
Polizeirevier.
weiter
Beim Fastenbrechen ins Gespräch kommen
Der Förderverein
Yunus Emre hatte dieser Tage Schulleiter, Stadträte und
die Stadtverwaltung zum Fastenbrechen im Ramadan eingeladen.
Viele von ihnen waren der Einladung gefolgt. Ziel der Einladung
sei gewesen, sagte Vereinssprecher Ahmet Misir, "miteinander
ins Gespräch zu kommen und einen Dialog der Kulturen zu
fördern".
weiter
B 29 / Vorgesehener Bau laut Regierungspräsidium zu teuer
Böbingen ist planlos
"Wir stehen bei null", sagt Bürgermeister Jürgen Stempfle nach seinem gestrigen Gespräch mit Andreas Hollatz vom Amt für Straßenwesen und Verkehr des Regierungspräsidiums Stuttgart. Dieser hat die bisherigen B-29-Planungen der Gemeinde für zu teuer erklärt.
weiter
B 29 / Vorgesehener Bau laut Regierungspräsidium zu teuer
Böbingen ist planlos
"Wir stehen bei null", sagt Bürgermeister Jürgen Stempfle nach seinem gestrigen Gespräch mit Andreas Hollatz vom Amt für Straßenwesen und Verkehr des Regierungspräsidiums Stuttgart. Dieser hat die bisherigen B-29-Planungen der Gemeinde für zu teuer erklärt.
weiter
EUTHANASIE DER NAZIS / Rabenhof-Bewohner reisen am 17. Oktober mit dem Bus nach Grafeneck, wie 31 "Pfleglinge" 1940
Busfahrt in schreckliche Vergangenheit
Am 17. Oktober 1940 wurden in der damaligen "Landesfürsorgeanstalt Rabenhof" 31 geistig behinderte Menschen abgeholt und mit dem Bus in das KZ Grafeneck gebracht, wo sie der Tod erwartete. Am kommenden Dienstag reisen heutige Heimbewohner in Begleitung von Elftklässlern des Hariolf-Gymnasiums wieder mit dem Bus nach Grafeneck, zum dortigen Dokumentationszentrum.
weiter
AUSFLUG / Spraitbacher Altersgenossen unterwegs in Berlin
Café, Kanzleramt und Feuerwerk
Der AGV 1955/ 56 aus Spraitbach machte sich kürzlich auf nach Berlin, um seinen Jubiläumsausflug, der bestens von Harald Gruner organisiert wurde, zu begehen. Ein Höhepunkt war eine Fahrt auf der Spree mit Feuerwerk mitten auf dem Wannsee.
weiter
ABFALLGESELLSCHAFT / Probleme in der zweiten Runde
Chip-Moral lässt nach
Vom Musterschüler zum Sitzenbleiber? "Wir sind ratlos", gesteht Karin Maria Rüsing, die Pressesprecherin der GOA. Rund 12 Prozent der Mülleimer müssten in der zweiten Runde noch einen Chip bekommen. Doch nur ganz wenige Bürger stellen die Tonnen diesmal heraus.
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB / gestern Abend sind 167 Preise in der Kernstadt und der westlichen Vorstadt vergeben worden
Dank für "florales Gesamtwerk Aalen"
167 Objekte in der Kern- und Weststadt sind gestern Abend beim Blumenschmuckwettbewerb ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung ging im Rathausfoyer über die Bühne.
weiter
SYMPOSIUM / Globaler Wettbewerb und hiesige Unternehmen
Den Nutzen definiert
Im Land bauen Unternehmen ihre Spitzenpositionen im globalen Wettbewerb weiter aus, schaffen mehr Arbeitsplätze. Mit der Internationalisierung steigt die Bedeutung der berufsbegleitenden Weiterqualifizierung. Das Symposium des Stuttgart Institute of Management and Technology (SIMT) "Globaler Wettbewerb - Wachstum und Beschäftigung in Baden-Württemberg"
weiter
Der Hofener Jahrgang 1946/47 feierte
Drei wunderschöne Festtage feierten die Altersgenossen 1946/47 in Hofen. Am Freitagabend gab es in der Liederhalle ein frohes Wiedersehen. Am Samstag wurde zuerst auf dem Friedhof der Verstorbenen gedacht. Mit Diakon Barsacq wurde in der St.-Georgskirche ein Dankgottesdienst gefeiert. Die musikalische Umrahmung durch die Musikgruppe unter der Leitung
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Politologe Harald Müller zu Gast - das Thema:
Die "Weltmacht Indien"
"Weltmacht Indien" heißt Harald Müllers neuestes Buch. Der Politologe thematisiert darin den rasanten Aufstieg des südasiatischen Landes. Müller, Berater von UN-Generalsekretär Kofi Annan, ist schon durch frühere Veröffentlichungen bekannt. Am Dienstag, 24. Oktober, ist er um 19.30 Uhr im Prediger Gast der "Zeitgespräche".
weiter
vORTRAG / Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer spricht an Waldorfschule über Medienverwahrlosung und Jugendgewalt
Die Ganztagsschule als Ausweg
Die Gmünder Waldorfschule ist mit dem Bau einer Mensa auf dem richtigen Weg. Diese These vertrat gestern Abend der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer bei einem Vortrag an der Waldorfschule über Medienverwahrlosung und Jugendgewalt.
weiter
WIRTSCHAFT / "Optimale Bedingungen" im Dienstleistungszentrum Ellwangen (DZE)
Die perfekte Bürogemeinschaft
Vergangenen Donnerstag beschloss der Gemeinderat im Grundsatz die Einrichtung eines Zentrums für Existenzgründer im ersten Stock der ehemaligen VR-Bank. Jetzt stellte die Stadtverwaltung den Fraktionsvorsitzenden die Räume vor.
weiter
JUBILÄUM / Zehn Jahre Unterstützung für Menschen in Peru
Die Perugruppe feiert
Die Perugruppe aus Heubach feiert zehnjähriges Bestehen. Interessierte sind am Samstag, 14. Oktober, dazu eingeladen. Ab 19.30 Uhr spielt die Gruppe "Jazz 'n' Samba" im evangelischen Gemeindehaus in Heubach. Der Eintritt ist frei.
weiter
UNFALL / LKW-Fahrer knallt in Mögglingen mit Tank an Mauer
Diesel in Kanalisation
Ein Laster hat am Montag gegen 23 Uhr 750 Liter Diesel auf einem Firmenvorhof in der Ziegelfeldstraße in Mögglingen verloren, nachdem er bei einem Wendemanöver an einer Mauer hängen geblieben ist. Nun wird untersucht, ob etwas von dem Kraftstoff ins Grundwasser gelangt ist.
weiter
NÖRDLICHER STADTGRABEN / Ärztehaus und Wohnbebauung auf ehemaligen Rieger-Areal im Zeitplan
Disput über die Dachform
Der Nördliche Stadtgraben entwickelt sich. Im April kommenden Jahres soll das Ärztehaus der Aalener Kreisbau offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Und auch die Bebauung durch die Essinger Wohnungsbau mit zwei Mehrfamilienhäusern nimmt Gestalt an. Uneins sind sich Stadt und Kreisbau wegen der Dachform des Ärztehauses.
weiter
NÖRDLICHER STADTGRABEN / Bau des Ärztehauses und der Wohnbebauung auf dem ehemaligen Rieger Areal im Zeitplan
Disput über die Dachform des Ärztehauses
Der Nördliche Stadtgraben entwickelt sich. Im April kommenden Jahres soll das Ärztehaus der Aalener Kreisbau offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Und auch die Bebauung durch die Essinger Wohnungsbau mit zwei Mehrfamilienhäusern nimmt Gestalt an. Uneins sind sich Stadt und Kreisbau wegen der Dachform des Ärztehauses.
weiter
Dr. Karl Uhl (CDU) legt Mandat nieder
Unabhängig von der aktuellen Diskussion um Sporthalle und Bauhofreform in Unterkochen hat Dr. Karl Uhl (CDU) sein Mandat im Ortschaftsrat niedergelegt. Er habe als Arzt zu wenig Zeit für die Sitzungen und deren Vorbereitung, durch die Gesundheitsreform habe sich die Arbeitsbelastung weiter erhöht. Karl Uhl war seit 2000 im Ortschaftsrat und bis 2004
weiter
DRK sammelt am Samstag Altkleider
Ehrenamtliche des Roten Kreuzes sammeln am Samstag, 14. Oktober Altkleider im gesamten Altkreis Schwäbisch Gmünd. Die Kleidersäcke werden bis Donnerstag, 12. Oktober an alle Haushalte kostenlos verteilt. Es können auch andere Behältnisse verwendet werden. Gesammelt werden alle Textilien, wie Kleidung, Vorhänge oder Bettwäsche. Auch Schuhe, paarweise
weiter
ARCHITEKTUR / Die Gmünder Johanniskirche gibt immer wieder neue Rätsel auf
Ein Balkon mit rätselhafter Aufgabe
Als "Liebling der Gmünder und voller Rätsel" wird sie beschrieben: Die Johanniskirche. Dr. Richard Strobel beschäftigt sich seit Jahren mit dem Bau aus dem 13. Jahrhundert. In einem Vortrag mit Lichtbildern präsentierte er im Refektorium des Predigers Bekanntes und Unbekanntes zur Johanniskirche.
weiter
GUTEN MORGEN
Ein haariger Tag
An manchen Tagen wäre es besser und sicherer, im Bett liegen zu bleiben. Mit so einem Tag hatte eine stürmische Kollegin zu kämpfen. Ein kleines, fast unsichtbares Haar an der linken Wange trieb sie fast zur Verzweiflung. Mit den Fingerspitzen anpacken und kräftig ziehen - ging nicht. Die Kollegin musste helfen - ging auch nicht. Da half nur noch
weiter
BAUPROJEKT / Pfersbacher Dorfhaus bis Ende 2007 fertig
Ein Haus für alle
Der erste Spatenstich für das Pfersbacher Dorfhaus ist noch gar nicht lange her. Jetzt arbeiten eine Baufirma und Handwerker des Musikvereins Pfersbach an dem Haus. Bis Ende 2007 soll es fertig sein.
weiter
HILFSPROJEKT / Bürgerkrieg in Jaffna zwingt zur "Umleitung" der Ostalb-Spendengelder
Ein Kindergarten für Tsunamiopfer
119 863,48 Euro haben die Menschen im Ostalbkreis für die Opfer der Tsunami-Katastrophe nach Weihnachten 2004 gespendet. Mit einem Teil des Geldes wird jetzt in der Siedlung Lagos Watta ein Kindergarten für 100 Mädchen und Buben gebaut.
weiter
Ein Science-Center?
Der Haushalt war Thema einer Klausurtagung des Gemeinderats. Zwar wurde dabei deutlich, dass es kaum finanziellen Spielraum für Investitionen gibt. Doch hielt das die Stadtväter nicht von großen Plänen ab: In der Schmelzofenvorstadt könnte danach bald ein neues "Science-Center" entstehen. Dazu will man das WCM-Gebäude nutzen, das durch seine Nähe
weiter
JUBILÄUMSFEIER / Zehn Jahre Städtepartnerschaft zwischen Russi und Bopfingen
Eine Piazza di Russi in Bopfingen
Auf den Bopfinger Heimattagen wurde einst die Partnerschaftsurkunde durch die damaligen Bürgermeister Daniele Bolognesi und Erich Göttlicher unterzeichnet. Eingebunden in die Heimattage 2006 wird die Urkunde zur Fortsetzung der Partnerschaft durch Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und seinem Amtskollegen Pietro Vanicelli auf einem Festabend mit geladenen
weiter
Einspruch wegen Verfahrensfehlers
Norbert Rehm legt
Wert darauf, dass er gegen die Feststellung der Jahresrechnung
der Stadt Einspruch beim Regierungspräsidium erhoben hat
und zwar wegen eines gravierenden Verfahrensfehlers im Gemeinderat.
weiter
VORTRAG / Jan-Uwe Rogge zu Gast in St. Canisius - für mehr Gelassenheit mit Kindern
Erziehung hinter den Büschen
Kein geringer als der Erfolgs-Autor Jan-Uwe Rogge hielt den Festvortrag beim Doppel-Jubiläum der Canisius-Beratungsstellen: Auf 20 Jahre Erziehungs- und Familienberatung und zehn Jahre Interdisziplinäre Frühförderung blickt St. Canisius zurück. Humorig lehrte der Erziehungsberater: Erziehung ist keine Technik, und lachend und gelassen geht alles
weiter
Fahrerin leicht verletzt
Von Durlangen kommend bog
eine 37-jährige Autofahrerin am Montag gegen 13.50 Uhr auf
die B 298 nach links in Richtung Mutlangen ein. Dabei nahm sie
einer von links kommenden 57-jährigen Autofahrerin die Vorfahrt.
Die 57-Jährige wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt.
Sachschaden zudem: rund 9000 Euro.
weiter
Fahrrad gestohlen
Aus
einer Garage in der Donaustraße wurde am Samstag zwischen
20.30 und 21.30 Uhr ein silbernes Herrenfahrrad der Marke Cycle
Wolf mit schwarzen Schutzblechen, einem schwarzen Sattel und
einem Gepäckträger im Wert von rund 500 Euro geklaut.
Der Bettringer Polizeiposten bittet um Hinweise.
weiter
BLUMENSCHMUCK / Viele Waldstetter Gartenbesitzer erhalten Preise - Die Klinglers bekommen einen ersten Preis mit Auszeichnung
Farbenpracht und leckeres Gemüse
Auf den ersten Metern duftet es nach Rosen, um die Ecke herum riecht es nach reifen Äpfeln und Birnen und noch ein Stück weiter liegt Gemüse in der Luft. Der Rundgang durch Manfred Klinglers Garten ist ein tolles Erlebnis. Kein Wunder, dass er unter den Gewinnern beim Blumenschmuckwettbewerb in Waldstetten war.
weiter
IHK OSTWÜRTTEMBERG / Existenzgründer-Analyse vorgestellt
Ganz neuer Trend
"Existenzgründer sind wichtig. Sie werden gehegt und nach Kräften unterstützt", sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Moser - denn warum soll aus Ostwürttemberg kein Bill Gates (Microsoft) oder Dietmar Hopp (SAP) kommen? Nummer eins bleibe für die Industrie- und Handelskammer trotzdem die Bestandspflege, versichert Moser - was auch den Existenzgründern
weiter
AUSFLUG / Die katholische junge Gemeinde aus Bartholomä erkundet die Donau per Kanu
Gemeinschaftsgefühl erleben
Teamgeist wurde groß geschrieben auf dem Klausurwochenende der katholischen jungen Gemeinde (KjG). Beim gemeinsamen Kochen und Kanufahren erlebten die Teilnehmer, was Gruppenarbeit bedeutet.
weiter
ST.-MICHAEL-CHORKNABEN / Neue Sänger aufgenommen
Generationen vereint
Jüngst wurden wieder sechs neue Sänger in die Reihen der St. Michael-Chorknaben aufgenommen.
weiter
Geparktes Auto beschädigt
Ein auf dem Parkplatz
einer Gaststätte in der Kronengasse abgestelltes Auto wurde
am Samstag, 7. Oktober, zwischen 16.45 und kurz nach Mitternacht
von einem Unbekannten angefahren. Schaden: rund 1200 Euro. Der
Verursacher floh. Um Hinweise bittet die Gmünder Polizei.
weiter
REKORD / Rund 120 Geschäfte beteiligen sich am verkaufsoffenen Sonntag zum Kirchweihmarkt
Gmünds offene Türen locken tausende
Das Kirchweihwochenende steht bevor und tausende von Besuchern werden dazu in Gmünd erwartet. Vergnügungs- und Krämermarkt sowie ein verkaufsoffener Sonntag sind die Lockmittel.
weiter
Gönner bei Lange
Der SPD-Bundestagsabgeordnete
Christian Lange zieht Bilanz seiner politischen Arbeit. Beim
diesjährigen "Politischen Erntedank" am 13. Oktober im Bilderhaus
Gschwend spricht Ulms OB und Städtetagspräsident Ivo
Gönner zum Thema "Stadt und Gemeinde als Wurzel der Demokratie".
Los geht's um 19.30 Uhr.
weiter
Große Beute mit Trick
Drei Unbekannte haben gestern in der Königstraße mit dem so genannten Beschmutzertrick aus der Umhängetasche einer 86 Jahre alten Frau 10 000 Euro gestohlen. Die Rentnerin hatte auf einer Bank an der Königstraße Geld abgehoben, als sich zwei Frauen und ein Mann sie auf Schmutz an ihrer Jacke aufmerksam machten. Sie täuschten Hilfsbereitschaft
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Erster Zwischenbericht des MELAP-Projekts
Große Chance für Ortskerne
Mit der zukünftigen Entwicklung der Gemeinde, sowie mit der aktuellen finanziellen Situation im Rahmen des laufenden Haushalts und des Haushaltsplans für 2007 beschäftigte sich der Gemeinderat Kirchheim.
weiter
Grüner Traktor gesucht
In der Hauptstraße auf Höhe des Rathauses geriet ein unbekannter Traktorfahrer am Montag gegen 11.20 Uhr auf die linke Fahrzeugseite und streifte einen aus Richtung Spraitbach entgegenkommenden Laster am Außenspiegel. Schaden: zirka 300 Euro. Der Verursacher, der einen größeren grünen Traktor benutzte, an dem an der Front ein Arbeitsgerät und
weiter
GUTEN MORGEN
Heiße Kiste
Was für ein schöner Altweibersommertag für die Jungfernfahrt mit dem neuen Auto. Nach gerade mal zehn Kilometern ist ihr unangenehm warm, also muss die Klimaanlage ran. Doch das Gefühl von Sauna bleibt, blöde Technik. Nach weiteren fünf Kilometern rinnt ihr der Schweiß von der Stirn. Sie sehnt sich in ihr altes Auto zurück. Verflixt, die alte
weiter
Herbstfeier Gartenbauverein Elchingen
Der Vorsitzende des Elchinger Obst- und Gartenbauvereins, Walter Borst lobte bei der Preisverleihung die Teilnehmer am Blumenschmuck-Wettbewerb. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Robert Mahler eröffnete die Herbstfeier. Ortsvorsteher Friedrich Kuch dankte im Namen der Stadt Neresheim den Mitgliedern. Einen ersten Preis erhielten: Notburga Weber,
weiter
Heute Vortrag zu "Kunsttherapie"
Noch bis zum 19. Oktober ist im Kloster der Franziskanerinnen die Ausstellung "Öffne die Augen" zu sehen. In deren Begleitprogramm gibt's einige Veranstaltungen. Am heutigen Mittwoch zum Beispiel spricht dort um 9 Uhr Monika Obert, Kunsttherapeutin von der Psychosomatik im Ostalbklinikum über ihren Fachbereich "Kunsttherapie". Gäste sind hierzu herzlich
weiter
COMBONI-MISSIONARE / "Solidaritätsfest" im Missionshaus
Hilfe für die Ärmsten
Das Josefstal lebte ganz gewaltig auf, als die Comboni-Missionare des 125. Todestages ihres Gründers, des Bischofs Daniel Comboni, gedachten - mit einem Solidaritätsfest im und um das Missionshaus
weiter
SCHWÖRHAUSKONZERT / Zum 75. Geburtstag des in Schwäbisch Gmünd geborenen Komponisten Arthur Dangel
Hölle, Fegefeuer und Paradies
Eine ansehnliche Zuhörerschar konnte Musikschulleiter Friedemann Gramm zum ersten Schwörhauskonzert der Saison 2006/2007 begrüßen. Aus Anlass seines 75. Geburtstags war dieses Konzert ganz den Werken des in Schwäbisch Gmünd geborenen Komponisten Arthur Dangel gewidmet.
weiter
FUGGEREI / Jetzt stimmt auch Pächter zu
Hürden genommen
Die Fuggerei wird 2007 auf jeden Fall öffnen. Nach der Zustimmung des Gemeinderats hat sich inzwischen auch der künftige Betreiber des Restaurants, Armin Wiedmann, für Schwäbisch Gmünd entschlossen.
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE
Infowochenende zum Thema AD(H)S
Zum Thema "Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität" (AD(H)S bietet die Gmünder PH ein Wochenende mit Hans Biegert. Dieses läuft am Freitag, 20. und Samstag 21. Oktober im Hörsaal 1.
weiter
THEATER / "Mein Freund Harvey" hatte im Theatersaal des Naturtheaters Heidenheim Premiere
Ist verrückt, wer weiße Hasen sieht?
Der Titelheld ist stumm und unsichtbar, zumindest aber verneigt er sich am Ende vor dem Publikum, das ihn da schon wie selbstverständlich sieht: Das Naturtheater Heidenheim spielt diesen Herbst das Stück "Mein Freund Harvey".
weiter
RECHTSEXTREMISMUS / Bundesprüfstelle stuft Webseite von Lars Käppler als jugendgefährdend ein
Jugendschutz vor Meinungsfreiheit
Der fragwürdige Internet-Versandhandel von Neonazi Lars Käppler hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf den Plan gerufen. Die hat den Internetshop beziehungsweise die entsprechende Webseite nach eingehender Prüfung nun als jugendgefährdend eingestuft.
weiter
WASSERVERSORGUNG
Keimbelastung im Grafenhof
Der Verdacht hat sich bestätigt: Das Leitungswasser in Adelmannsfelden-Grafenhof ist tatsächlich verkeimt. Das hat gestern das Landratsamt Schwäbisch Hall auf Anfrage der Schwäbischen Post bestätigt.
weiter
VERKEHR / In Stuttgart benutzen vergleichsweise wenige Schüler das Fahrrad für den Schulweg
Kinder sollen weg vom "Taxi Mama"
Stuttgart hat, verglichen mit anderen Großstädten Deutschlands, einen niedrigen Anteil an Fahrradfahrern. Das hat eine flächendeckende Schülerbefragung ergeben.
weiter
Kirche im Grünen
Der letzte Gottesdienst im Grünen in diesem Jahr beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr am Kreuz auf dem Kalten Feld. Es spielt der Posaunenchor Süßen. Die Predigt hält Pfarrer Johannes Bräuchle vom Amt für Gemeindedienst in Stuttgart. Die Konfirmanden werden von der Freizeit aus direkt aufs Kalte Feld kommen. Der Lindenhof, unter der Mitwirkung von
weiter
AMTSEINSETZUNG
Klopfer: Stadt gut vertreten
Musik der Beatles erklang, als Matthias Klopfer in sein Amt als Schorndorfer Oberbürgermeister eingesetzt war. Mehr als 1000 Gäste waren zu der Feierstunde in die Künkelinhalle gekommen. Ihnen versprach Klopfer, die Interessen der Stadt gut zu vertreten.
weiter
HARDT / VGW ließ ein Jahrzehnt Sozialarbeit bewerten
Kompetent und aktiv
Als Geschenk zum zehnjährigen Bestehen des Familien- und Nachbarschaftszentrum auf dem Hardt veranlasste die VWG eine Bewertung der bisherigen Gemeinwesenarbeit durch einen Experten. Das Ergebnis wurde gestern im Foyer der VWG präsentiert. Das Wissen um Stärken und Schwächen hilft der künftigen Planung.
weiter
Konzert junger Chöre des Liederkranz Heuchlingen
Auf Einladung
des Liederkranz Heuchlingen trafen sich vier junge Chöre
aus dem Ostalbkreis in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Sie
präsentierten den Zuhörern in der voll besetzten Halle
ihr Können. Im Bild zu sehen sind der Chor Chorus Lein des
Liederkranz Heuchlingen und Daniel Sprißler am Saxophon.
weiter
WOHNUNGSLOSE / Leidtragende der Reformen
Krank oder hungrig
"Armut bedroht alle." Unter diesem Motto möchte die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg auf die Probleme von Wohnungslosen aufmerksam machen. Durch die jüngsten Reformen, Hartz IV und die Gesundheitsreform, hat sich die Situation der Wohnungslosen merklich verschlechtert.
weiter
SKI-CLUB GROSSDEINBACH / Zweiter Vorsitzender Roland Nagel scheidet nach 17 Jahren aus
Leistungs- und Breitensport top
Im Gasthaus "Akropolis" hielt der Ski-Club Großdeinbach Mitgliederversammlung. Dabei nahm Roland Nagel, der zweite Vereinsvorsitzende, nach 17 Jahren aktiver Arbeit im Vorstand seinen Abschied aus der Führungsriege.
weiter
LKW gegen Scheune
Ein Lkw-Fahrer hat am Montag
zwischen 12.15 und 12.30 Uhr an einem Scheunendach in der Gaisgasse
einen Schaden von rund 500 Euro angerichtet. Bei einem Wendemanöver
stieß er mit seinem Aufbau gegen das Dach. Die Polizei
sucht einen blauen LKW mit der Aufschrift "Miete mich". Hinweise
an das Gmünder Polizeirevier.
weiter
LITERATUR / Lesung im Mutlanger Klinikum vermittelt komplexes Kästner-Bild
Melancholiker der kleinen Freiheit
Wer ist der Mensch hinter dem Namen Erich Kästner? Alfons und Moni Niemöller sowie Ralf Büttner schürfen in ihrer literarisch-biographischen Reihe "Unser Kästner" in der Tiefe: Verschiedene Lebensphasen, die in sein Werk einfließen, sein Verhältnis zu Frauen, sein politisches Engagement. Ein komplexes Bild dieses Schriftstellers entstand bei
weiter
LEUTE HEUTE (61) / Mit Karl Hauser steht ein gebürtiger Österreicher an der Spitze der Kegelvereinigung Aalen
Meniskus verhinderte Familienduell
Seit über 50 Jahren besteht die Kegelvereinigung (KV) Aalen - die größte im Bezirk Ostalb Hohenlohe und eine der größten Vertretungen von Sportkeglern im ganzen Land. Seit Mai 2005 ist Karl Hauser KV-Vorsitzender. Sein Ziel: Den Verbund von rund 350 Aktiven in 14 Sportkegelvereinen zu erhalten und mit Jugendarbeit fit für die Zukunft zu machen.
weiter
AUSSTELLUNG
Menschen bei der Arbeit
"Menschen bei der Arbeit" heißt die Ausstellung im Waldstetter Rathaus. Die Vernissage ist am Sonntag, 29. Oktober, im Foyer. Alle Interessierten sind willkommen.
weiter
Morgen Aktionstag: "Armut macht krank"
Seit einigen Jahren macht die Liga der freien Wohlfahrtspflege mit einem landesweiten Aktionstag auf die Problematik von Armut und Ausgrenzung aufmerksam - dieses Jahr findet er morgen, Donnerstag, 12. Oktober, statt und steht unter dem Motto "Armut macht krank - Krankheit macht arm". In Aalen werden von 9 bis 13 Uhr Mitarbeiter der Diakonie und der
weiter
JAZZ:MISSION
Musikalisches Quecksilber
Das Jazzkonzert am Sonntag im KKF in Gmünd war ein einziges langes Gitarrensolo. Ein bisschen ungewöhnlich war das ja schon, erstmal. Andreas Willers stand allein auf der Bühne. Aber schnell wurde klar: Diese Gitarre reicht völlig aus!
weiter
Musikantenstadel und Stadlkirbe
Der Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim e.V. präsentiert am kommenden Samstag in der Kastellhalle den 7. Musikantenstadl und am Sonntag die Stadlkirbe. In der aufwendig geschmückten Kastellhalle gibt es am Samstag bereits ab 19 Uhr Leckereien aus der Pfahlheimer Stadlküche. Ab 20 Uhr werden neben der Trachtenkapelle und der Jugendkapelle unter
weiter
Nach Unfall auf und davon
Auf der
Parlerstraße streifte der Fahrer eines rot lackierten Autos
am Montag zwischen 13.45 und 14.30 Uhr einen am rechten Fahrbahnrand
geparkten Wagen hinten links und floh. Schaden: rund 1500 Euro.
Hinweise bitte an die Gmünder Polizei.
weiter
ERZIEHUNG / Johannes Rösner plädiert im evangelischen Gemeindehaus für mehr Mut zur Religion
Nächstenliebe ist gut für's Hirn
Dauer-Spaß, Ablenkung, Vergnügen - macht das glücklich? Nicht wirklich, meint Johannes Rösner. Der Chefredakteur der von "Christ in der Gegenwart" sprach bei einer Veranstaltung in Aalen zum Thema "Mut zur Religion" mit Kritik an der bei uns allgegenwärtigen Spaß- und Erlebnisgesellschaft.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Land mahnt Gmünder Gartenschaukonzeption an - Kurze Debatte und einstimmige Entscheidung in Nagold
Nagold sagt Ja zum Gartenschautausch
Der Nagolder Gemeinderat hat sich gestern einstimmig für einen Landesgartenschautausch mit Gmünd ausgesprochen. Dies sagte gestern Abend Nagolds Pressesprecherin Brigitte Länge. Er freue sich darüber, sagte OB Wolfgang Leidig. Auch das Land werde keine Einwände gegen den Tausch erheben, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold.
weiter
Nazi-Doppel-Demo
Marcel Wöll und Roland Wuttke - zwei Scharfmacher der rechtsradikalen Szene aus Hessen und aus Bayern - stehen auf der Rednerliste für eine Doppeldemonstration in Schwäbisch Hall und Crailsheim. Beantragt hat die Kundgebungen am Samstag, 21. Oktober, erneut Lars Käppler, der schon seit Jahren den Hohenlohern so das Leben schwer macht und heute in
weiter
Neuer Whirlpool fürs Freizeitbad Mutlantis
Im Mutlanger Freizeitbad Mutlantis fehlte vorübergehend eine große Fensterscheibe. Der Grund? Die Wanne des neuen Whirlpools ging nirgends anders durch. Bis Montag, 16. Oktober, ist das Bad noch geschlossen. Wartungs- und Verschönerungsarbeiten werden durchgeführt und das Becken für den neuen Pool wird installiert. Der bisher vorhandene Hotpool
weiter
ORTSCHAFTSRAT HERLIKOFEN / "Mobile" Behindertenparkplätze vor der Gemeindehalle
Neues Konzept im Jugendraum
Um Parkflächen an der Gemeindehalle und um ein neues Konzept im Jugendraum ging's gestern Abend in der Sitzung des Ortschaftsrates Herlikofen.
weiter
Neues Kursangebot: Umgang mit Demenz
"Demenziell erkrankte Menschen begleiten und betreuen", so nennt sich eine Veranstaltungsreihe, die sich mit dem Umgang mit altersverwirrten Menschen befasst. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Angehörige, für die die Pflege oft mit erheblichen Belastungen verbunden ist, Anregungen und Tipps. Ab Mittwoch, 25. Oktober, findet an vier Abenden jeweils
weiter
OB Gerlach besucht morgen Hofen
Oberbürgermeister Martin Gerlach besucht am morgigen Donnerstag, 12. Oktober, zusammen mit den Dezernenten im Beisein von Ortsvorsteher Patriz Ilg und des Ortschaftsrates den Stadtbezirk Hofen. Der Besuch beginnt um 17 Uhr mit der Besichtigung einiger Schwerpunkte in Hofen, Attenhofen und Oberalfingen. Anschließend wird um 19 Uhr die Bevölkerung
weiter
VORTRAGSWOCHE
Pastor fragt nach Mut zum Leben
Mut zum Leben? Unter diesem Motto lädt die evangelisch freikirchliche Gemeinde Heubach zu einer Vortragswoche in ihr Gemeindehaus in der Hauptstraße 8 in Heubach ein.
weiter
Plötzlich abgebogen
In der Rosensteinstraße
in Fahrtrichtung Heubach wollte eine 55-jährige Autofahrerin
am Montag gegen 14.45 Uhr einen Traktor überholen. Als dessen
82-jähriger Fahrer plötzlich nach links abbog, ohne
auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, stießen beide
Fahrzeuge zusammen, meldet die Polizei. Schaden: 2000 Euro.
weiter
GROSSAUFTRAG / Bopfinger Möbelstoffweber aste-Landwehr Textil:
Polsterstoffe für Kreuzfahrtschiff
Die Firma aste-Landwehr Textil hat einen "dicken Fisch" an Land gezogen. Die Bopfinger haben den Auftrag, die Polsterstoffe für die Innenraumausstattung der Kabinen des Kreuzfahrtschiffs AIDAdiva zu liefern.
weiter
ELWEMA / Neue Geschäftsführung sieht gute Perspektiven
Positive Aussicht
Der Konkurs der ELWEMA GmbH ist abgewendet, Günther Holding und November Capital wollen den Ellwanger Sondermaschinenbauer nicht abwickeln sondern aufbauen. Trotzdem fallen zunächst Arbeitsplätze weg.
weiter
LANDGERICHT / Gastwirt aus Lorch-Waldhausen wegen Vergewaltigung angeklagt
Rätselhafte Sperma-Spur am T-Shirt
Eine tolle Stimmung herrschte an diesem Samstagabend, dem 28. Januar, in der Gaststätte "Galerie" in Lorch-Waldhausen. Die Handballer des Sportvereins Wangen-Börtlingen waren von ihrem Spiel gekommen und begossen begeistert ihren Auswärtssieg. Was allerdings danach geschah, beschäftigt seit Dienstag das Landgericht Ellwangen; das Urteil folgt.
weiter
Rauschenbach gibt "bei Tiffany" Sehimpulse
Dynamisch wurde die Vernissage in den Räumen von "Wellness bei Tiffany" eröffnet: Davide Napolitano (Sänger und Gitarrist) und Helmut Nölker (Percussion) von "Bilingüe" gaben zwei funkig-rockige Lieder zum Besten, ehe der Erste Vorsitzende des Syrlin Kunstvereins, Wilhelm Schall (m.), die rund 20 Besucher humorvoll in die Ausstellung einführte.
weiter
WASG UND LINKSPARTEI / Aalener IG-Metall-Chef will Fusion
Roland Hamm kämpft
Fast jedes Wochenende schlägt sich Roland Hamm derzeit um die Ohren, um die Fusion seiner Wahlalternative WASG mit der Linkspartei/PDS voranzutreiben. Als Mitglied im Bundesvorstand zieht er dabei die Fäden, und will auch die Partei vor Ort auf der Ostalb trotz des mageren Wahlergebnisses verankern.
weiter
WASG UND LINKSPARTEI / Der Aalener IG-Metall-Chef ist bundesweit unterwegs, um die Fusion der beiden Parteien voranzutreiben
Roland Hamm kämpft für die neue Linkspartei
Fast jedes Wochenende schlägt sich Roland Hamm derzeit um die Ohren, um die Fusion seiner Wahlalternative WASG mit der Linkspartei/PDS voranzutreiben. Als Mitglied im Bundesvorstand zieht er dabei die Fäden, und will auch die Partei vor Ort auf der Ostalb trotz des mageren Wahlergebnisses verankern.
weiter
Rollerfahrer fuhr davon
Auf der Pfitzerkreuzung streifte ein Roller-Fahrer am Montag gegen 22.50 Uhr einen vor der Ampel haltenden Wagen. Schaden am Auto: rund 1500 Euro. Der Fahrer des dunklen Rollers trug einen weißen Helm, Blue-Jeans und eine dunkle Jacke. Er flüchtete in Richtung Oberbettringen. Sein Sozius trug einen dunklen Helm und Blue-Jeans und eine Blue-Jeans-Jacke.
weiter
Rückstau nach Auffahrunfall auf der A 7
Ein Auffahrunfall auf der A 7, Gemarkung Röhlingen, hat gestern Nachmittag in Fahrtrichtung Würzburg einen kilometerlangen Rückstau verursacht. Der 43-jährige Fahrer eines Sattelschleppers war gegen 12.20 Uhr auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 110 000 Euro, der leicht verletzte Verursacher
weiter
KONZERTRING AALEN
Saisonauftakt
Mit einem Gastspiel der Württembergischen Philharmonie Reutlingen eröffnet der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Mittwoch, 18. Oktober, die neue Saison.
weiter
Saurierschau länger
Die Fischsaurierausstellung in Eislingen mit weltweit einmaligen Funden aus dem nahen Saurierfriedhof wird wegen des großen Besucherinteresses um zwei Wochen verlängert. Das gab Bürgermeister Günther Frank gestern bekannt. Ursprünglich sollten die Funde bis zum 29. Oktober zu sehen sein. Insgesamt besuchten in den fünf Wochen seit der Eröffnung
weiter
Sechstklässler an Stehpulten
Das Oettinger Albrecht-Ernst-Gymnasium wagt einen im deutschen Schulwesen einmaligen Schritt: In Verbindung mit der Schulmöbelfirma VS wurde ein Klassenzimmer mit Tischen ausgestattet, die von den Schülern während des Unterrichts zu Stehpulten umfunktioniert werden können. Durch den Wechsel von Stehen und Sitzen soll ein Beitrag zu mehr Konzentration
weiter
Senioren ohne Koffer genießen eine Woche im Paulushaus
Für die Senioren sind es immer erlebnisreiche Tage mit viel Programm: Seit Montag sind sie auf Einladung mehrerer evangelischer Kirchengemeinden in dem Freizeitheim. Täglich reisen sie morgens an und abends wieder ab. Dazwischen stehen viele Programmpunkte an. Gedächtnistraining zum Beispiel. Aber auch Bewegung und Gymnastik sind wichtige Bestandteile.
weiter
GMÜNDER MUSEUMSVEREIN / Exkursion zur Saurierausstellung
Skelette im Jurameer
Beim Neubau der B 10 wurde bei Eislingen/Fils eine einzigartige Fossillagerstätte entdeckt. Dies führte seit 2002 zu umfangreichen Ausgrabungen und Geländeprospektionen durch Wissenschaftler der Kreisarchäologie Göppingen und des Instituts für Geowissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen. Der Gmünder Museumsverein war vor Ort.
weiter
Sozius bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Unfall in Heubach ist ein 20-jähriger Krad-Fahrer leicht, sein 20-jähriger Sozius schwer verletzt worden. Als ein 45-jähriger Autofahrer gegen 18.55 Uhr von der Schillerstraße auf die Mögglinger Straße fuhr und dabei die Vorfahrt eines stadteinwärts fahrenden Motorrad-Fahrers missachtete, stießen die beiden Fahrzeuge nach Polizeiangaben
weiter
KIRCHENCHOR ST.-ALBAN HERLIKOFEN / Zwei schöne Tage am Main verbracht
Spontan die Akustik getestet
Ziel eines Ausfluges des Kirchenchores St. Alban waren Bad Kissingen und die Mainschleife.
weiter
Uhl legt Mandat nieder
Unabhängig von der aktuellen Diskussion um Sporthalle und Bauhofreform in Unterkochen hat Dr. Karl Uhl (CDU) sein Mandat im Ortschaftsrat niedergelegt. Er habe als Arzt zu wenig Zeit für die Sitzungen und deren Vorbereitung, durch die Gesundheitsreform habe sich die Arbeitsbelastung weiter erhöht. Karl Uhl war seit 2000 im Ortschaftsrat und bis 2004
weiter
VDK HERLIKOFEN / Josef Bilo ist Ehrenvorsitzender
Unter neuer Führung
Dank und Anerkennung gab es für Josef Bilo bei der Mitgliederversammlung des VdK-Herlikofen im Gasthaus "Fuchs". Aus gesundheitlichen Gründen hatte er den Vorsitz abgegeben. Nun wurde er mit dem Titel eines Ehrenvorsitzenden ausgezeichnet.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Unterkochener Fraktionschefs tagen mit Ortsvorsteher Karl Maier, Dr. Karl Uhl (CDU) legt Mandat nieder
Unterkochen lehnt "Paketlösung" ab
Am Montag haben sich Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) und die Fraktionschefs im Ortschaftsrat getroffen. Maier soll nun das Gespräch mit OB Gerlach suchen, aber keine "Paketlösung" aushandeln oder gar anbieten, die Bauhofklage zurückzuziehen.
weiter
Viele Bauherren bei Vitus König
Auf großes Interesse stieß die zweitägige Ausstellung bei Vitus König im Aalener Industriegebiet West. Beim "Tag der offenen Tür" drehte sich alles rund ums Thema Modernisieren und Sanieren. "Bauen - Wohnen - Leben", so war die informative Ausstellung in der Robert-Boschstraße im Aalener Industriegebiet übertitelt. Einer der großen Trends ist
weiter
Weinfest der TSG Abtsgmünd
Das Weinfest des TSG Abtsgmünd lockte rund 450 Besucher in die Kochertal-Metropole Abtsgmünd. Ein Rahmenprogramm und gute Weine sorgten für Stimmung und gute Unterhaltung unter den Gästen. Eine Frisurenschau des Salon Gold aus Abtsgmünd zeigte die neuesten Haartrends, "Sport Klingenmaier" aus Heuchlingen präsentierte Sportiv-Modisches für den
weiter
HORNER ZELTFEST / TGV und MV Horn veranstalten große Fete
Wettmelken und leckere Haxen
Das etwas andere Zeltfest in der Region - das Horner Zeltfest - stieg bereits zum fünften Mal auf der Horner Festwiesn oberhalb des Federbachsees. Dieses Mal gab es einen Wettbewerb im Wettmelken und zünftige Bierzeltstimmung.
weiter
Wie Hausbesitzer Energie sparen
Wie man Energie und somit auch Geld einsparen kann, wird in einem Kurs an der Außenstelle der Volkshochschule in Leinzell ausführlich erklärt. Durch einfache Maßnahmen können Hausbesitzer bis zu 30 Prozent Energie einsparen. Am morgigen Donnerstag, 12. Oktober, wird in der Realschule ein Seminar angeboten. Der Kurs beginnt um 19 Uhr. Interessierte
weiter
KONZERT / Sachiko Muta-Kawashima bei Mozarts Requiem
Wunderkind singt
Im vergangenen Jahr gab sie ein fulminantes Gastspiel bei der großen Opern-Gala des Philharmonischen Chores im Stadtgarten. Nun ist die Sopranistin Sachiko Muta-Kawashima am Sonntag, 15. Oktober um 19 Uhr erneut zu Gast - im Münster.
weiter
CHORJUBILÄUM / Der junge Chor "Canto Vivo" aus Ebnat feiert sein zehnjähriges Bestehen
Zehn Jahre junge Chormusik
Vor zehn Jahren wurde der junge Chor "Canto Vivo" des Liederkranzes Ebnat gegründet. Am Samstag wird dieses kleine Jubiläum mit einem Konzert gefeiert, wir werfen einen Blick auf die Gründungszeit des Chores.
weiter
Regionalsport (10)
VON ALEXANDER HAAG UND LOTHAR SCHELL
Für Malte Metzelder ist das Fußballjahr 2006 beendet. Der Kapitän des VfR Aalen wird noch diese Woche an der Patella-Sehne operiert. Für den Abwehrspieler trägt ab sofort Marco Christ die Spielführerbinde. Mit Michael Stickel und Christian Alder stehen zwei Alternativen für die Position in der Innenverteidigung bereit. * Wichtige Erkenntnisse
weiter
KEGELN
24 Teams beim Jubiläum
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 50-jährigen Bestehen veranstaltete der Sportkegelclub Edelweiß Hüttlingen ein Jubiläums-Sportkegelturnier.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Erhoffter Sieg bleibt aus
Die erste Mannschaft des TSV Hüttlingen reiste zum Auswärtsspiel nach Waldstetten. Hier unterlag der TSV beim TV Wißgoldingen mit 26:29.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Wasseralfingen behält im Derby gegen Unterkochen mit 9:2 die Oberhand
Kantersieg für die DJK
Im Lokalderby der Tischtennis-Landesliga gewann die DJK Wasseralfingen, vor zahlreichen Zuschauern von beiden Seiten, gegen den TV Unterkochen überraschend hoch mit 9:3. Knackpunkt der Partie waren die drei Siege in den Anfangsdoppeln, die ansonsten die eigentliche Stärke der Unterkochener waren.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Luftgewehr, Gruppe Os - SV Rosenberg erhält eine Lehrstunde
Kantersiege für Weiler und Laubach
Mit die beiden größten Überraschungen des ersten Durchgangs der Bezirksliga Luftgewehr, Gruppe Ost, waren die 5:0-Kantersiege der beiden Bezirksoberliga-Absteiger SK Weiler-Dalkingen I gegen den Aufsteiger SAbt. Mergelstetten I und des SV Laubach I gegen den SV Rosenberg I.
weiter
NACHRUF / Stets für den KSV Aalen im Einsatz
Karl Röhrig tot
Nach langer schwerer Krankheit und doch für viele Ringerfans des KSV Aalen 05 überraschend ist im Alter von 73 Jahren das langjährige Mitglied Karl Röhrig verstorben.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - TG Hofen verliert
Klatsche gegen SG
Deutlich ersatzgeschwächt trat die TG Hofen in der Landesliga bei der SG Wangen-Börtlingen an und musste mit einer 27:16-Schlappe den Heimweg antreten.
weiter
MOTORSPORT / Uwe Nittel siegt bei der Rallylegend in San Marino
Nicht für möglich gehalten
Mit einem spektakulären Gesamtsieg für Uwe Nittel endete die vierte Rallylegend in der Republik San Marino. Zusammen mit Beifahrer Peter Göbel fuhr der Ex-Profi im Fricker-Mercedes-Benz 190 E schneller als die versammelte italiensche Rallye-Elite. Unter den 143 Teilnehmern waren auch die Rallyeweltmeister Miki Biasion aus Italien sowie der Finne
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Kapitän wird operiert
Ohne Metzelder
Hiobsbotschaft für den Regionalligisten VfR Aalen: Malte Metzelder soll noch diese Woche in Augsburg an der Patella-Sehne operiert werden. Der Kapitän wird mehrere Monate ausfallen.
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG
Spannender Nachmittag
"Wir sind Piraten auf Schatzsuche", heißt das Motto beim Turn- und Spielfest in Niederstotzingen, das am 21. Oktober veranstaltet wird.
weiter
Überregional (117)
INTERVIEW / Kommissarin Hübner setzt auf private Investitionen
'Allein schaffen wir das nicht'
Danuta Hübner lenkt seit 2004 die Regionalpolitik der EU. Sie entscheidet damit mit über die milliardenschwere Förderung unterentwickelter Regionen. Um diese zukunftsfähig zu machen, setzt die Kommissarin auf die Privatwirtschaft. Die EU allein schaffe das nicht. Frau Hübner, bei der 'Europäischen Woche der Regionen und Städte' setzen sich mehr
weiter
EADS / Der neue Airbus-Chef Louis Gallois bekräftigt zügige Umsetzung des Sanierungsprogramms
'Schmerzhafte Jobverluste'
Hauptverwaltung Toulouse wohl besonders betroffen - 10 000 Stellen auf Kippe?
Jetzt tauchte die erste Zahl des Airbus-Stellenabbaus auf: 10 000 Jobs, hauptsächlich in der Hauptverwaltung in Toulouse, stünden demnach die nächsten Jahre auf der Kippe - allerdings ohne Entlassungen. Die Bundesregierung will vorübergehend EADS-Anteile kaufen.
weiter
STRASSENVERKEHR
50 Jahre Sünderkartei
Mit Tempo 150 über die Landstraße, bei Rot über die Kreuzung, mit dem Handy am Steuer - wer bei einem solchen Vergehen erwischt wird, landet in der Verkehrssünderkartei des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg und erhält Punkte. Am 11. Oktober 1956 hat der Deutsche Bundestag die Einführung dieses zentralen Registers beschlossen, das im Januar
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei spürt gestohlene Heiligenfiguren auf
Agatha schmückt nach 34 Jahren wieder die Wallfahrtskirche
Eine vor 34 Jahren gestohlene Heiligenfigur kommt heute wieder zurück in die Wallfahrtskirche Aggenhausen. Das teilte die Polizei mit. Die Figur sei 1972 aus der Kirche bei Mahlstetten im Kreis Tuttlingen gestohlen worden. Einem Kunstexperten des Landeskriminalamts war es bereits im März gelungen, die Skulptur der Heiligen Agatha sicherzustellen.
weiter
JURAMEER-AUSSTELLUNG / Zwei Wochen Verlängerung
Andrang in Eislingen
Mehr als 23 000 Besucher waren schon in der Eislinger Jurameer-Ausstellung. Wegen des großen Andrangs sind die Fischsaurier-Funde zwei Wochen länger zu sehen.
weiter
DRESDEN
Andrang in Frauenkirche
Fast zwei Millionen Menschen haben im ersten Jahr nach der Weihe die wiederaufgebaute Dresdner Frauenkirche besucht. Am 29. Oktober wird das erste Kirchweihfest mit einem Gottesdienst gefeiert. Die Kirche war nach der verheerenden Bombennacht vom 13./14. Februar 1945 eingestürzt und ab 1993 für 180 Millionen Euro rekonstruiert worden.
weiter
INDIEN
Armut steht Schulbesuch im Wege
Arbeit statt Schule - Millionen Kinder in Indien bleiben Analphabeten. Grund: Ihre Familie sind auf den Zuverdienst des Nachwuches angewiesen, um zu überleben.
weiter
EURO
Auf Dreimonats-Tief
Der Euro ist gestern mit 1,2523 US-Dollar auf den tiefsten Stand seit drei Monaten gefallen. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2538 (Vortag: 1,2603) Dollar festgesetzt. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67475 (0,67560) britische Pfund und 149,97 (150,09) japanische Yen fest.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 EM, Achtelfinal-Rückspiele, Qualifikation für die Endrunde in den Niederlanden Deutschland - England 0:2 (0:0) Deutschland: Rensing (FC Bayern) - Reinhardt (1. FC Nürnberg), Brzenska (Dortmund), Polanski (Mgladbach), Ochs (Eintr. Frankfurt), ab 83. Freis (Karlsruher SC) - Hilbert (VfB Stuttgart), ab 69. Dum (Alem. Aachen), Boateng
weiter
HANDBALL / Noch 100 Tage bis zur WM in Deutschland
Auf leisen Sohlen zum Titel
Bundestrainer Heiner Brand freut sich auf den Höhepunkt seiner Karriere
Die deutschen Handballer wollen bei ihrer Heim-Weltmeisterschaft den Fußballern nacheifern und in Deutschland erneut Feierlaune entfachen. 100 Tage vor dem Eröffnungsspiel in Berlin gegen Brasilien gibt Bundestrainer Heiner Brand das Ziel WM-Titel aus.
weiter
benq mobile
Auffanglösung geplant
Der Insolvenzverwalter von Benq Mobile treibt die Einrichtung einer Beschäftigungsgesellschaft für die betroffenen 3000 Mitarbeiter voran. Für Donnerstag habe er Vertreter von Nordrhein-Westfalen und Bayern, Siemens, der Bundesagentur für Arbeit und der IG Metall zu einem Runden Tisch eingeladen, teilte der Insolvenzverwalter Martin Prager gestern
weiter
MAN
Bedingungen gestellt
Der Nutzfahrzeug-Konzern MAN besteht vor einer Rücknahme seines Übernahmeangebots für den Konkurrenten Scania auf einer Reihe von Bedingungen. Hauptvoraussetzung sei, dass der Verhandlungsprozess mit Scania auch tatsächlich mit dem Ziel verfolgt werde, dass die Kombination der beiden Unternehmen erreicht werde, sagte ein MAN-Sprecher in München.
weiter
SOZIALES / Junge Strafgefangene werden länger betreut
Bessere Hilfe nach der Entlassung
Programme zeigen erste Erfolge: Rückfallquote fällt deutlich geringer aus
Mit zwei Angeboten will das Justizministerium jungen Häftlingen den Schritt in die Freiheit erleichtern. Umfassende Unterstützung auch noch nach der Haftentlassung soll die hohe Rückfallquote deutlich senken. Erste Ergebnisse stimmen die Fachleute zuversichtlich.
weiter
BASKETBALL
Bewährung für Geschwindner
Der Sportmanager Holger Geschwindner ist wegen Steuerhinterziehung vom Amtsgericht Hof zu einer einjährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Der 60 Jahre alte Entdecker von Basketball-Star Dirk Nowitzki habe Steuern in Höhe von rund drei Millionen Euro hinterzogen, sagte Richter Stefan Zech. Außerdem muss Geschwindner rund 50 000
weiter
GOOGLE
Bühne für Videos gekauft
Google kauft den Online-Video-Anbieter Youtube für 1,65 Mrd. Dollar (1,31 Mrd. EUR) in Aktien. Die Übernahme des gerade 19 Monate alten Unternehmen ist die teuerste Akquisition in der achtjährigen Firmengeschichte des führenden Suchmaschinen-Betreibers. Die Übernahme solle noch im vierten Quartal abgeschlossen werden. Youtube ist derzeit eine der
weiter
FC SCHALKE 04 / Bundesligist stellt russischen Energiekonzern offiziell als Hauptsponsor vor
Der Rubel rollt zunächst bis Juni 2012
Der FC Schalke 04 erschließt mit einer deutsch-russischen Partnerschaft opulente Finanzquellen. Durch den Vertrag mit dem Erdgasunternehmen Gasprom steigen die Schalker zum 1. Januar 2007 neben FC Bayern München zur Beletage des Fußball-Sponsorings auf.
weiter
Der weg zur em
Die Spiele heute, Mittwoch ·Gruppe A Kasachstan - Finnland 20.00 Uhr Serbien - Armenien 20.15 Uhr Polen - Portugal 20.30 Uhr Belgien - Aserbaidschan 20.45 Uhr 1. Serbien 3 2 1 0 3:1 7 2. Finnland 3 1 2 0 4:2 5 3. Portugal 2 1 1 0 4:1 4 4. Belgien 3 1 1 1 1:1 4 5. Polen 3 1 1 1 3:4 4 6. Kasachstan 3 0 2 1 1:2 2 7. Armenien 2 0 1 1 0:1 1 8. Aserbaidschan
weiter
FINANZEN / EU-Sanktionen wegen zu hoher Neuverschuldung endgültig vom Tisch
Deutschland sitzt nicht mehr auf der Sünderbank
Milliardenschwere Strafen der EU gegen den Defizitsünder Deutschland sind endgültig vom Tisch. Finanzminister Steinbrück muss aber weiterhin strikt sparen. Das sei 'eine sehr gute Nachricht für die wichtigste Volkswirtschaft der EU', meinte Währungskommissar Joaquin Almunia gestern beim Treffen der EU-Finanzminister in Luxemburg. Er hoffe, den
weiter
STAATSKAROSSEN
Diebe stehlen geheime Daten
Unbekannte haben bei einem Einbruch in Teltow bei Berlin brisante Daten über die Panzerung von Staatskarossen gestohlen. Berliner Zeitungen zufolge stahlen Einbrecher Laptops mit streng geheimen Daten über den Aufbau der gepanzerten Limousinen, mit denen Kanzlerin Angela Merkel, SPD-Chef Kurt Beck, Ex-Kanzler Gerhard Schröder und andere hochrangige
weiter
HANDBALL / Losglück für Bundesligisten
Drei lösbare Aufgaben
Die deutschen Handball-Bundesligisten haben bei der Auslosung für die dritte Runde im EHF-Pokal und im Europapokal der Pokalsieger lösbare Aufgaben erhalten. Das schwerste Los im EHF-Pokal zog der SC Magdeburg mit dem weißrussischen Team von BGUFK Minsk. EHF-Pokalsieger TBV Lemgo tritt gegen Maccabi Rishon Le Zion aus Israel an, die SG Kronau/Östringen
weiter
DVd-Tipp
Ganz privat 'Ich bin der Fritz - und i bin dr Sepp.' Die alte Bäuerin vom Wimmerhof erinnert sich an die 60er Jahre, als der berühmte Tenor der Salzburger Festspiele sich mit der Familie bei ihrem Mann einquartierte: Fritz Wunderlich hatte nicht nur eine unvergleichlich naturnahe, eine unverkünstelte Stimme - der in Kusel in ärmsten Verhältnissen
weiter
FUSSBALL
EM und Olympia passee
EM-Ticket verpasst, Olympia-Traum geplatzt: Trotz einer großartigen kämpferischen Leistung haben die deutschen U-21-Fußballer die dritte EM-Teilnahme in Serie verspielt. Das Team von Trainer Dieter Eilts unterlag in einem hitzigen Rückspiel der Playoffs dem Erzrivalen England in Leverkusen 0:2 (0:0) und ist nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel bei
weiter
TURNEN / Oksana Tschussowitina ab sofort für DTB startberechtigt
Erster Auftritt schon in Aarhus
Die gebürtige Usbekin Oksana Tschussowitina ist ab sofort für den Deutschen Turner-Bund (DTB) startberechtigt. Der Weltverband FIG erteilte ihr gestern die Freigabe. Die Weltklasse-Turnerin wird bereits bei der WM in Aarhus die deutsche Damen-Riege verstärken.
weiter
VERKEHR / Service am Berliner Hauptbahnhof lässt zu wünschen übrig
Erster Klasse in den Regen
Ausgerechnet die Erste-Klasse-Fahrgäste stehen am neuen Berliner Hauptbahnhof im Regen. Doch ein Regenschirm-Service scheitert an den Kosten.
weiter
DONAUANRAINER
Europaregion mit Potential
Zwei Tage lang dreht sich in Brüssel alles um die Donau. In der Vertretung des Landes Baden-Württemberg präsentieren 24 Anrainerregionen den großen europäischen Strom mit seinen Landschaften, Menschen und Kulturen. Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer ist alles vertreten, was das Leben ausmacht: Metropolen wie Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad
weiter
KRIMINALITÄT / Familientragödie in Herrenberg
Ex-OB tötet Tochter und sich selbst
Eine Familientragödie erschüttert Herrenberg. Ex-OB Heinz Schroth hat seine behinderte Tochter und sich selbst getötet - wohl in einem Akt der Verzweiflung.
weiter
BAHN
Fahrkarten deutlich teurer
Bahnfahren wird zum Jahreswechsel deutlich teurer. Im Fernverkehr steigen die Preise um 5,6 Prozent, im Regionalverkehr um 3,9 Prozent, kündigte die Deutsche Bahn gestern an. Darin enthalten sei die Mehrwertsteuererhöhung. Im Regionalverkehr bis 50 Kilometer bleibt der ermäßigte Steuersatz allerdings gleich. Auch Zusatzangebote werden teurer. Das
weiter
AKTIENMÄRKTE
Finanztitel gefragt
Dank hoher Nachfrage nach Finanzwerten überwand der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern die Marke von 6100 Punkten und tendierte freundlich. Die Gewinnerliste führten Commerzbank an. Auch Allianz beschleunigten etwas kräftiger. Die starke Nachfrage der Anleger nach Allianz wurde mit dem geplanten Börsengang der Industrial and Commercial Bank of China
weiter
NIGERIA
Förderanlage besetzt
Rebellen haben im Süden von Nigeria eine Ölförderanlage des Shell-Konzerns besetzt und einen Marinestützpunkt angegriffen. Die mit Sturmgewehren bewaffneten Angreifer nahmen rund 60 einheimische Mitarbeiter als Geiseln. Angriffe auf Einrichtungen der Öl-Industrie häufen sich. Die Aufständischen fordern einen Anteil am Ölreichtum der Region.
weiter
hockey-damen
Fördermittel gesichert
Die deutschen Hockey-Damen müssen trotz ihres enttäuschenden WM-Abschneidens keine Einbußen bei der Förderung durch den Bund befürchten. Das mit Rang acht weit hinter den Erwartungen zurückgebliebene Team von Bundestrainer Markus Weise wird die Mittel durch das Bundesministerium des Innern weiter in voller Höhe erhalten.
weiter
Gedränge. Dicht zusammengedrängt ...
...stehen die Häuser der historischen Altstadt von Waldshut am Ufer des Rheins. Die Stadt gilt als Tor zur Schweiz. Bis 1805 gehörte sie zu Österreich.
weiter
ENGLAND
Gefängnisse sind restlos überfüllt
In England und Wales werden die Haftplätze knapp. Hier sitzen mehr Menschen im Gefängnis als in jedem anderen Staat Europas. Abhilfe ist nicht in Sicht.
weiter
KIRCHE
Gespräche über Staatsvertrag
Die evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg verhandeln mit dem Land über einen Staatskirchenvertrag. Vertreter aus Finanz-, Justiz und Staatsministerium treffen sich dazu regelmäßig mit Abgesandten beider Kirchen. Im Vertragswerk soll das Verhältnis von Kirchen und Land grundsätzlich geregelt werden. Geklärt werden könnten zum Beispiel
weiter
ÖSTERREICH / SPÖ-Chef Gusenbauer soll heute Auftrag zur Regierungsbildung erhalten
Grüne überflügeln die Freiheitlichen
Bei der Nationalratswahl in Österreich sind die Grünen mit 11,05 Prozent denkbar knapp vor der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) drittstärkste Kraft geworden. Dem amtlichen Endergebnis zufolge konnten sie sich nach Auszählung der im Ausland abgegebenen Stimmen soweit verbessern, dass sie die FPÖ um 0,01 Prozentpunkte überrundeten. Beide
weiter
ADEL / Landesregierung greift verschuldetem Haus Baden unter die Arme
Handschriften werden nicht verkauft
Nach wochenlangen Protesten ist es jetzt amtlich: Der Vergleich zwischen dem hochverschuldeten Haus Baden und dem Land wird ohne die Verkäufe aus dem Handschriftenbestand der Badischen Landesbibliothek umgesetzt. Ministerpräsident Günther Oettinger erläuterte gestern den entsprechenden Kabinettsbeschluss. Zur Finanzierung der 'eilbedürftigen' 30
weiter
RASSISMUS
Harte Strafe für Halle
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat den Oberligisten Hallescher FC zu einem Heimspiel vor leeren Rängen und 2000 Euro Geldstrafe verurteilt. Klub-Anhänger hatten während des Rundenspiels am 1. Oktober beim FC Sachsen Leipzig zum wiederholten Male den dunkelhäutigen Sachsen-Spieler Adebowale Ogungbure mit Affenrufen beleidigt.
weiter
HANDSCHRIFTEN-STREIT / Vorerst Verzicht auf Verkauf
Hoffen auf Sponsoren
Auch eine Fernseh-Gala soll Geld für Salem-Stiftung bringen
Ministerpräsident Oettinger hat eine Lösung im Handschriften-Streit präsentiert. Die Schriften aus der badischen Landesbibliothek sollen nicht verkauft werden. Sponsoren, die Landesstiftung, andere Kunstverkäufe und eine TV-Gala sollen stattdessen Millionen bringen.
weiter
PARTNERVERMITTLUNG / Vorschläge müssen passen
Honorar nicht fällig
Schlägt eine Partnerschaftsvermittlung unpassende Personen vor, kann der Kunde sein Geld wieder zurückverlangen. So entschied das Oberlandesgericht Karlruhe.
weiter
TIERE
Hund greift Buben an
Ein Dobermann hat drei Kinder in Reutlingen angefallen. Einem Achtjährigen biss er ins Bein. Der Bub war mit zwei Freunden an dem Grundstück vorbei gegangen, das das Tier bewachte. Das Gartentor stand offen und der Hund griff den Achtjährigen an. Danach sprang der Dobermann auch die anderen Buben an und verletzte einen an der Lippe.
weiter
UNFALL
Im Container erstickt
In der Öffnung eines Kleidercontainers ist ein Mann in Denzlingen (Kreis Emmendingen) erstickt. Der 39-Jährige hatte versucht, in den Container hinein zu greifen. Er stellte sich dazu auf sein Fahrrad, das jedoch umkippte. Darauf wurde der Mann mit dem Kopf in der Wippe eingeklemmt. Eine Zeitungsausträgerin hatte die Leiche des Mannes entdeckt.
weiter
JUSTIZ / Britische Gefängnisse an der Kapazitätsgrenze
Im Kittchen sind kaum noch Pritschen frei
Knastnot in England: Nur noch 210 Plätze haben die 139 Gefängnisse in England und Wales - Schottland hat ein eigenes Justizsystem - frei. Wegen der Rekordzahl von 79843 Gefangenen ruft Innenminister John Reid den Notstand aus. Das Innenministerium prüft nun, ob Polizeizellen und offene Gefängnisse aushelfen können. Doch Londons Polizei winkt ab,
weiter
UMFRAGE
Intelligenz gewünscht
Die Mehrheit der Deutschen glaubt, dass sich Intelligenz trainieren lässt. Etwa 70 Prozent meinen, mit entsprechenden Übungsprogrammen die geistigen Fähigkeiten steigern zu können, ergab eine Emnid-Umfrage für das Magazin 'Zeit Wissen'. Und fast 58 Prozent der Befragten (61 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer) wären gerne intelligenter.
weiter
GAGFAH
Interesse auch an Freiburg
Die an die Börse strebende Immobilienholding Gagfah will ihre Gewinne in den kommenden Jahren vor allem über die Erweiterung ihres Wohnungsbestandes steigern. In Deutschland gebe es bei Städten, Gemeinden und großen Unternehmen derzeit etwa 4,8 Mio. Wohnungen mit einem Gesamtwert von 240 Mrd. EUR, die verkauft werden sollten. Interesse bekundet
weiter
Isoliert. Landunter auf ...
...den nordfriesischen Halligen nach dem ersten Herbststurm. Auf Nordstrandischmoor haben die Bewohner rechtzeitig das Vieh auf die erhöhten Warften (künstliche Erdhügel) getrieben. Das Hochwasser stieg 1,50 Meter höher als sonst. Im Süden bleibt es heute meist heiter, morgen wird es unbeständiger.
weiter
VERFASSUNGSGERICHT / Lockerer Umgang mit Durchsuchungen kritisiert
Justiz schränkt Razzien ein
Zahl der Beschwerden steigt - Richter müssen erreichbar sein
Hausdurchsuchungen gehen der Polizei viel zu locker von der Hand. Zu dieser Auffassung kommt das Bundesverfassungsgericht, das dieser Praxis ein Ende setzen will. Nach jüngsten Beschlüssen darf eine Razzia in der Regel nur von einem Ermittlungsrichter angeordnet werden. Das Bundesverfassungsgericht hat der Anordnung von Hausdurchsuchungen deutliche
weiter
KINO
Kannibalen-Film läuft in Spanien
Der in Deutschland verbotene Kannibalen-Film 'Rohtenburg' ist in Spanien aufgeführt worden. Der in Hollywood produzierte Horrorstreifen des Berliner Regisseurs Martin Weisz wurde auf dem Internationalen Filmfestival Kataloniens gezeigt. Nach spanischen Presseberichten wurde bei der Vorstellung ein Zuschauer ohnmächtig. Der Film mit Thomas Kretschmann
weiter
EM-QUALIFIKATION / Nationalelf heute in der Slowakei unter Druck
Kapitän sieht die Gefahr
Bundestrainer Löw erleichtert: Schweinsteiger kann spielen
Michael Ballack warnt eindringlich vor den Konsequenzen eines Rückschlags, Joachim Löw betont die Chancen beim 'heißen Tanz' in Bratislava: Auch wenn in der Slowakei schon ein Punkt auf dem Weg zur EM 2008 hilfreich wäre, verlangt der Bundestrainer heute mehr.
weiter
Kastanien-Suche. Das traumhafte ...
...Herbstwetter lädt zu einem Spaziergang geradezu ein. Das kleine Mädchen ist freilich eher an den Kastanien im Baden-Badener Kurpark interessiert.
weiter
GESELLSCHAFT / Schüleraufsätze ausgewertet - Thema: Mein Leben in 20 Jahren
Kinder wünschen sich eine Familie
Zehn- und Elfjährige haben schon sehr konkrete Vorstellungen von ihrer Zukunft
Single-Dasein, Eigennutz und Pessimismus scheinen unsere Gesellschaft immer mehr zu dominieren. Kinder wollen da offenbar nicht mitmachen, ergab eine Studie.
weiter
FUND
Kinderleiche im Kühlschrank
Ein unter amtlicher Vormundschaft stehender Junge ist in Bremen tot im Kühlschrank der Wohnung seines Vaters entdeckt worden. Die Polizei fand die Leiche, als Beamte des Jugendamtes den Zweieinhalbjährigen abholen wollten, weil sein drogensüchtiger Vater gegen Auflagen verstoßen hatte. Das teilte die Sozialbehörde mit. Zuletzt hatte im Juli der
weiter
GOOGLE
KOMMENTAR: Der Trend Internet
Es erinnert an die Internet-Blase vor einigen Jahren: Ein Unternehmen wird gekauft, das noch auf Jahre keinen Cent verdienen wird und ohne Geschäftsidee daherkommt. Dennoch zahlt Käufer Google 1,3 Milliarden Euro für die Video-Plattform Youtube, obwohl es selbst vor kurzem ein ähnliches Angebot aus der Taufe gehoben hat. Ist der Interent-Suchmaschinen-Betreiber
weiter
PREISERHÖHUNG
KOMMENTAR: Die Bahn langt zu
Die Bahn langt kräftig zu. Zwei Jahre, bevor Bahn-Chef Hartmut Mehdorn sein Unternehmen an der Börse platzieren will, sorgt er schon zum zweiten Mal seit 2005 für höhere Rentabilität. Und dies, obwohl die Zahl der Bahnfahrer im Fern- wie im Regionalverkehr zunimmt. Das ist verständlich aus Mehdorns Sicht, für den Bahnkunden indessen nicht. Denn
weiter
KOMMENTAR: Kein Verkauf
Am vorläufigen Ende der variantenreichen Erklärungen zum zweifellos notwendigen Vergleich zwischen dem Land und dem Haus Baden weiß man vor allem eines: Es geht auch anders. Fürs Erste braucht man nur 30 statt 70 Millionen Euro, dann gibt es noch Landesstiftungsgelder und auch die Etats der Kultureinrichtungen sind antastbar. Das hätte man früher
weiter
LEBENSMITTEL
KOMMENTAR: Sehr kleinkariert
Genau so stellen wir uns den Verbraucherschutz nicht vor: Immer wieder gibt es Lebensmittelskandale. Doch Bund und Länder streiten sich hauptsächlich um Kompetenzen, statt sich rasch auf effektive Maßnahmen zu einigen. Dass Bundesverbraucherminister Horst Seehofer aktiv wird, hat einen einfachen Grund: Ob Gammelfleisch oder sonst ein Skandal, immer
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Aus für Klinik in Herbolzheim
Kosten sind zu hoch
Ein schwarzer Tag für Herbolzheim, klagt der Bürgermeister. Der private Betreiber des Stadtkrankenhauses hat beschlossen, den Betrieb zu schließen.
weiter
LOTTO / Was macht er mit dem vielen Geld?
Krankenpfleger knackt Jackpot
41-Jähriger will normal weiterleben
Das Rätsel um den Gewinner des größten Lotto-Jackpots in Deutschland ist gelöst. Ein 41-jähriger Krankenpfleger hat die fast 37,7 Millionen Euro gewonnen.
weiter
motorrad-wm
KTM feuert Bradl
Der hoffnungsvolle deutsche Motorrad-Rennfahrer Stefan Bradl ist vom österreichischen Team KTM überraschend gefeuert worden. Stefan Bradls Vater Helmut, 1991 Vizeweltmeister in der Klasse bis 250 ccm, machte gestern die Kündigung seines Sohnes Stefan öffentlich, nannte aber keine Gründe für den Schritt des KTM-Teams aus Österreich.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mann von Zug überfahren Ein 43 Jahre alter Mann ist am Montagabend in Esslingen von einem Zug erfasst und getötet worden. Zeugen hatten beobachtet, wie der Mann torkelnd auf die Bahngleise trat und sich dann auf die Schienen legte. Nur wenig später wurde der Esslinger von einem Schnellzug überfahren. Bub stürzt durch Schuldach Auf der Suche nach
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zahl der Beschäftigten sinkt In den ersten acht Monaten 2006 ist die Zahl der Industriebeschäftigten im Südwesten um 8600 auf 1,19 Millionen zurückgegangen. Schwerpunkt des Stellenabbaus war der Fahrzeugbau mit minus 5600 Beschäftigten. Der Umsatz stieg in den ersten acht Monaten 2006 im Vergleich zum Vorjahrezeitraum um 10 Prozent 183,6 Mrd. EUR,
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (080. Folge)
80. Folge Trotz ihrer Schwangerschaft trägt sie Stilettos, die sie aber nach wenigen Minuten abstreift und als Stolpersteine herumliegen lässt. Yolas Händedruck ist beinhart. »Das also sind Papas Freundinnen«, stellt sie fest und mustert uns unerschrocken. »Er hat wohl gern mehrere Eisen im Feuer!« Ewald grinst und protestiert: »Wie ihr seht,
weiter
EADS
LEITARTIKEL: Beschlüsse gefragt
Es ist noch nicht allzu lange her, da wurden das deutsch-französische Gemeinschaftsunternehmen Airbus und ihre Muttergesellschaft EADS diesseits und jenseits der Grenzen gefeiert. Gefeiert als funktionierende Einheit, als kreative Abteilung bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien, als dominiere Kraft am Flugzeughimmel. Das ist Vergangenheit.
weiter
ÄTHIOPIEN
Leopard in Botschaft
Britische Diplomaten in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba haben einen ungewöhnlichen Nachbarn bekommen: Seit einigen Wochen lässt sich immer wieder mal ein Leopard auf dem weitläufigen Gelände blicken, bestätigte eine Sprecherin der britischen Botschaft. Die Botschaftsangehörigen sind davor gewarnt worden, im Dunkeln draußen herumzulaufen.
weiter
Leute im Blick
Rod Stewart Der britische Altrocker Rod Stewart will singen bis er einfach nicht mehr kann. 'Ich liebe es. Deshalb will ich nie in Rente gehen', sagte der 61-jährige Star der Zeitung 'Daily Mirror'. 'Wer mich aus dem Weg haben will, muss mich über Bord werfen.' Stewart, zu dessen Welthits 'Maggie May', 'Sailing' und 'Downtown Train' gehören, hat
weiter
GLÜCKSSPIEL / Das Haushaltsgeld nicht fürs Tippen antasten
Lotto hat ein hohes Suchtpotenzial
Lotto-Spielen kann süchtig machen. Aber wer träumt nicht davon, einmal einen Sechser zu haben, um Auto, Haus oder eine Weltreise locker finanzieren zu können?
weiter
UMWELT
Luft ist besser geworden
Boden, Luft und Wasser in Baden-Württemberg haben nach Angaben von Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) eine gute Qualität. Die Belastung der Luft mit Schadstoffen sei in den letzten zehn Jahren um durchschnittlich mehr als 20 Prozent zurückgegangen. 'Selbst beim Feinstaub, der uns in besonders verkehrsbelasteten Gebieten Sorge bereitet, sind die
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 69,43 bis 74,91 (71,70) 1501 bis 2000 l 66,53 bis 68,30 (67,38) 2001 bis 2500 l 64,79 bis 65,91 (65,48) 2501 bis 3500 l 63,50 bis 63,86 (63,63) 3501 bis 4500 l 62,49 bis 62,70 (62,61) 4501 bis 5500 l 61,79 bis 62,12 (61,99) 5501 bis 6500
weiter
SMART
Mehr Effizienz in Produktion
Der im März 2007 auf den Markt kommende neue Smart wird deutlich günstiger produziert als sein Vorgänger. Die reine Montagezeit pro Auto sinke von 4,5 auf 3,5 Stunden, sagte Smart-Chef Ulrich Walker in einem Interview. Mit dem Modellwechsel und der Restrukturierung habe man die Produktivität um über 20 Prozent verbessert. Walker kündigte an, dass
weiter
VERMÖGEN / Albrecht-Brüder auf Platz eins und zwei
Mehr Milliardäre
Die Zahl der Milliardäre in Deutschland ist kräftig gewachsen, ebenso ihr Vermögen. Unangefochten an der Spitze der Rangliste stehen Karl und Theo Albrecht.
weiter
VFB STUTTGART / Kapitän wieder an Bord
Mit Meira gegen Leverkusen
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart kann am Samstag gegen Bayer Leverkusen wieder auf Kapitän Fernando Meira, Abwehrspieler Arthur Boka und Mittelfeldmann Daniel Bierofka zurückgreifen. Meira hat seinen Muskelfaserriss in der Wade überstanden, Boka seine Mandelentzündung. Beide kehrten gestern ins Mannschaftstraining zurück. Auch Bierofka (Angina)
weiter
Na sowas . . .
Ausgerechnet in ein Gefängnis ist ein 27-Jähriger in Kiel eingebrochen. Der Eindringling gelangte über die Balkonbrüstung und eine offene Tür in das Wachbüro der Justizvollzugsanstalt. Zum Motiv für den Einbruch wollte sich der betrunkene Mann nicht äußern: 'Wir rätseln auch, warum der rein wollte, wo alle anderen rauswollen', sagte Polizeisprecher
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Druck auf private Kassen Die privaten Krankenversicherungen müssen in den künftigen Basistarif auch Langzeitarbeitslose aufnehmen, die früher einmal privat oder als Selbstständige gar nicht versichert waren. Damit dürften auf die Versicherer höhere Kosten zukommen, die möglicherweise die Prämien in die Höhe treiben. EU rügt Berliner Regierung
weiter
GRUNDSATZPROGRAMM / CDU will Regierungen das Schuldenmachen verbieten
Neuer Anlauf zur Neugliederung der Länder
Eine erleichterte Länderfusion und ein Neuverschuldungsverbot für Bund und Länder sieht der Entwurf des neuen Grundsatzprogramms der Südwest-CDU vor.
weiter
GEDENKEN / Hilfe für Dokumentationszentrum in Auschwitz
New Yorker Nebenstelle
Das Jüdische Dokumentationszentrum in Auschwitz wird Teil des Museums für Jüdisches Erbe in New York. Das Museum übernimmt die planerische Verantwortung für seine neue Außenstelle in der einzigen in Auschwitz verbliebenen Synagoge, die 2000 mit Hilfe einer New Yorker Stiftung errichtet wurde. Von der Zusammenarbeit verspricht sich das Zentrum
weiter
BESCHÄFTIGUNG
Niedriglohn trotz Lehre
Im Niedriglohnsektor sind nicht nur Ungelernte beschäftigt. Im Gegenteil: Mehr als drei Viertel der Beschäftigten im deutschen Niedriglohnsektor haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder sogar einen akademischen Abschluss. 'Insgesamt können sich die Unternehmen zunehmend auch für geringe Löhne aus dem Pool der Qualifizierten bedienen', sagte
weiter
VOLLEYBALL
Novi Sad harte Nuss
Der VfB Friedrichshafen hat in seinem ersten Heimspiel in der Volleyball-Champions-League heute (20 Uhr) eine harte Nuss zu knacken. 'Es wird ein ganz schwieriges Spiel', sagt Co-Trainer Ulf Quell vor der Partie gegen Vojvodina Novolin Novi Sad aus Serbien-Montenegro. Der Rekordmeister muss erneut ohne Nationalspieler Jochen Schöps antreten.
weiter
Nur bei Gefahr im Verzug
Hausdurchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen angeordnet werden. Wenn eine Durchsuchung der Wohnung, der Geschäftsräume oder des befriedeten Besitztums ohne Beisein des Richters oder des Staatsanwalts stattfindet, so sind, wenn möglich ein Gemeindebeamter oder
weiter
DDR-Doping
Opfer bereiten Klage vor
Die Bemühungen der Opfer des DDR-Dopingsystems um Entschädigungszahlungen vom Pharmaunternehmen Jenapharm sowie vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Nachfolger des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) gehen in die nächste Runde. Im Namen von 152 anerkannten Dopingopfern wurde beim Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main offiziell
weiter
VATIKAN
Papstrede korrigiert
Der Vatikan hat eine leicht korrigierte Version der umstrittenen Regensburger Rede von Papst Benedikt XVI. ins Internet gestellt. Dabei setzt sich der Papst stärker als bisher von einem mittelalterlichen Zitat über den Propheten Mohammed ab, das massive Proteste in der islamischen Welt ausgelöst hatte. In seiner Rede hatte der Papst gesagt, der zitierte
weiter
ERMITTLUNGEN
Pilot schuld an Helios-Absturz
Der Absturz eines zyprischen Passagierflugzeugs in Griechenland im August vergangenen Jahres ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Die Piloten der Boeing 737-300 hätten die Instrumente zur Regelung des Kabinendrucks nicht ordnungsgemäß bedient und ein Warnsignal falsch interpretiert, heißt es im Untersuchungsbericht, der gestern dem griechischen
weiter
OLYMPIA
Pläne wackeln nach Atomtest
Der Atomtest Nordkoreas bringt die Pläne für ein gemeinsames koreanisches Olympiateam bei den Sommerspielen 2008 in Peking in Gefahr. Kim Sang-Woo, Generalsekretär von Südkoreas Olympischen Komitees (KOC), sagte: 'Wir werden beobachten, wie die internationale Gemeinschaft und das Internationale Olympische Komitee auf den Nukleartest reagieren, bevor
weiter
CDU / Generalsekretär diskutiert mit Landtagsfraktion
Pofalla stellt sich Kritik
Im Juli hatte CDU-Landtagsfraktionschef Stefan Mappus den Generalsekretär der Bundes-CDU, Ronald Pofalla, heftig kritisiert. Nun betonen sie ihr 'gutes Verhältnis'.
weiter
FAMILIENDRAMA
Polizei: Keine Behördenfehler
Eine Woche nach dem Familiendrama in Hessigheim (Kreis Ludwigsburg) liegen Ergebnisse der Obduktion der getöteten Buben vor. Wie die Polizei mitteilte, hatte die 38-jährige Mutter ihre Söhne im Alter von neun und elf Jahren zunächst mehrmals auf den Kopf geschlagen und sie dann erdrosselt. Zu der Familientragödie war es am vergangenen Mittwoch
weiter
DWS
Posten aufgegeben
Axel Benkner, Chef der Deutsche Bank-Tochter DWS und erster Mann einer der größten Investmentfonds-Gesellschaften Europas gibt seinen Job Ende November auf, bleibt aber in der Geschäftsführung. Hintergrund sind nicht nur persönliche Interessen, sondern auch Differenzen mit Deutsche Bank Vorstands-Mitglied Kevin Parker.
weiter
daimler-Chrysler
Prozess beginnt im Dezember
Der Anleger-Prozess gegen den Autokonzern Daimler-Chrysler wegen der angeblich verspäteten Mitteilung über den Rücktritt des damaligen Vorstandschefs Jürgen Schrempp beginnt am 20. Dezember in Stuttgart. Wie das Oberlandesgericht (OLG) gestern mitteilte, handelt es sich dabei um das bundesweit erste Verfahren nach dem neuen Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz,
weiter
JUSTIZ / Sozialgerichte werden wegen Hartz IV von einer Flut von Klagen überschwemmt
Prozesse am laufenden Band
Die Sozialgerichte können sich vor Klagen gegen die Auswirkungen der Arbeitsmarktreformen (Hartz IV) kaum retten. Vor allem die Miete erweist sich als Problem. In Baden-Württemberg rechnet das Justizministerium mit einer Zunahme von 70 Prozent bei den Prozessen.
weiter
STAATSBESUCH
Putin wirbt für russisches Gas
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Deutschland zum Auftakt seines zweitägigen Besuchs einen massiven Ausbau der Energie-Zusammenarbeit angeboten. Nach Inbetriebnahme der Ostsee-Pipeline könne Deutschland den Gasbezug verdoppeln und 'zu einem großen europäischen Verteiler des russischen Gases' werden. Merkel bekräftigte, die Bundesregierung
weiter
RANDNOTIZ: Gut getroffen
Irgendwie ist es natürlich sehr ärgerlich, dass der Rekord-Jackpot nicht von mir geknackt worden ist, aber glücklicherweise streicht nun einer die unvorstellbaren fast 37,7 Millionen Euro ein, dem sie zu gönnen sind. Es wäre wirklich nicht toll gewesen, wenn jemand, der sowieso im Überfluss lebt, auch noch diese Millionen eingesackt hätte. Irgendein
weiter
NORDKOREA
Regime droht mit Atomrakete
Nach dem Atomwaffentest am Montag, droht Nordkorea nun mit dem Abschuss einer Rakete mit nuklearem Sprengkopf. Ob dies geschehe, sei vom Verhalten der USA abhängig, zitierte die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap einen nicht namentlich genannten Vertreter Nordkoreas in Peking. Sicherheitsexperten zweifeln allerdings daran, dass Nordkorea über
weiter
INSTALLATION
Rutschen im Tate-Museum
Mit einem spektakulären Installationsprojekt füllt der deutscher Künstler Carsten Höller die Turbinenhalle der Tate Modern in London: Fünf Edelstahl-Rutschen winden sich spiralförmig von unterschiedlichen Höhen und in verschieden Formen in die 152 mal 35 Meter große Halle hinab. Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht. Höller will erkunden,
weiter
HANDBALL
Schimpf abgelöst
Olaf Schimpf ist nicht mehr Trainer der Göppinger Bundesliga-Handballerinnen. Nach nur acht Spielen in der Ersten Liga einigten sich der 38-Jährige und das Management des Aufsteigers auf ein Ende der Zusammenarbeit. Frisch Auf ist zur Zeit Vorletzter mit 3:13 Punkten. Verantwortlich ist ab sofort der bisherige Co-Trainer Hagen Gunzenhauser.
weiter
Schönheiten im Rollstuhl. ...
...Elf Schönheiten im Rollstuhl schafften es beim Model-Wettbewerb 'Beauties in Motion 2006' in Hamburg ins Finale. Sieger wurden Patrick Richter (hinten, Dritter von links) und Carolin Hartmann (vorne ganz rechts). Die Jurastudentin (23) aus Mainz und der Bankkaufmann (26) aus Köln wurden beim bundesweiten Schönheits-Wettbewerb für Rollstuhlfahrer
weiter
LEBENSMITTEL / Bundesverbraucherminister will bessere Kontrollen vorschreiben
Seehofer macht Ländern Druck
CSU-Politiker vermisst Entscheidungen nach den Gammelfleisch-Skandalen
Mit mehr Qualitätskontrolle in der Lebensmittelüberwachung will Verbraucherminister Seehofer Gammelfleischskandale vermeiden. Die Länder wehren sich. Die Lebensmittelüberwachung muss erheblich besser werden, fordert Bundesverbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU). Denn Skandale wie Gammelfleisch und Genreis haben nicht etwa die offiziellen
weiter
VOLLEYBALL / Deutsche Damen 3:0 gegen Polen
Selbstvertrauen für die WM
Die deutschen Volleyball-Damen haben das erste von zwei Länderspielen bei Europameister Polen gewonnen. Das Team von Bundestrainer Giovanni Guidetti siegte in Sanok 3:0 (25:13, 25:20, 25:23). Das DVV-Team überraschte die nicht in Bestbesetzung angetretenen Gastgeberinnen mit einer starken Leistung und tankte Selbstvertrauen. Die deutsche Mannschaft
weiter
So wollen sie spielen
Slowakei: Contofalsky/Zenit St. Petersburg (28 Jahre/26 Länderspiele) - P. Petras/Saturn Ramenskoje (27/2), Skrtel/Zenit St. Petersburg (21/13), Durica/Saturn Ramenskoje (24/13), Had/Lok Moskau (24/13) - Karhan/VfL Wolfsburg (30/82), M. Petras/US Lecce (26/24) - Mintal/1. FC Nürnberg (29/31), Kozak/Artmedia Bratislava (26/3), Svento/Slavia Prag (21/4)
weiter
VW
Sparen beim Material
Der Volkswagen-Konzern will seine Materialkosten bis 2008 um 5 Mrd. EUR senken. Davon entfielen 3 Mrd. EUR auf die Marke VW, sagte VW-Einkaufsvorstand Francisco Javier Garcia Sanz in einem Interview. VW werde sparsamer mit Edelmetallen umgehen. Aus Kostengründen kaufe VW inzwischen 30 Prozent seines Stahlbedarfs in China und Russland ein.
weiter
Stichwort: Lebensmittelüberwachung
Die Überwachung von Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Wein ist Aufgabe der Bundesländer. Sie sind frei in der Entscheidung, wie sie dies organisieren. In Baden-Württemberg ist die oberste Überwachungsbehörde das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, das unter anderem für landesweite Regelungen und Planungen
weiter
VERSICHERUNGEN / Rechte der Kunden werden gestärkt
Stille Reserven gehoben
Umfangreiche Neuregelung soll 2008 in Kraft treten
Kunden von Lebensversicherungen steht von 2008 an mindestens die Hälfte der stillen Reserven zu. Bei einer vorzeitigen Kündigung bekommen sie mehr Geld zurück. Das ist Teil einer großen Reform des Versicherungsrechts, das den Verbraucherschutz verbessern soll.
weiter
REITEN
Stuttgart zieht Klassefeld an
Nach der WM in Aachen soll das internationale Reit- und Springturnier in Stuttgart ein weiteres Glanzlicht für den Pferdesport in Deutschland setzen. Bereits 11 Weltmeister und 13 deutsche Medaillen-Gewinner haben für das mit etwa 391 000 Euro dotierte German Masters vom 15. bis 19. November in der Schleyerhalle zugesagt, sagte Turnierleiter Gotthilf
weiter
RADSPORT
Suspendierung passé
Das Hamburger Radcross-Profiteam Stevens Racing hat die Suspendierung seines unter Dopingverdacht stehenden Fahrers Johannes Sickmüller aufgehoben. Dies entschied Teammanager Werner von Hacht. Sickmüller sei aber nahe gelegt worden, vorerst keine Rennen zu fahren. Er soll vom Arzt Til Steinmeier mit verbotenen Präparaten versorgt worden sein.
weiter
Telegramme
FUSSBALL: Trainer Werner Lorant hat beim türkischen Erstligisten Erciyesspor einen Zweijahresvertrag mit einem weiteren Jahr Option unterzeichnet. Lorant, langjähriger Coach des TSV 1860 München, hatte erst am Sonntag seinen Job beim iranischen Erstligisten Sajpa Teheran gekündigt.Fussball: Bundesligist Bayer Leverkusen tritt am 19. Oktober beim
weiter
GEWALT / Umstrittene Telefonüberwachung führte zum Verdächtigen
Terrorbotschaften aus dem Internet
Nicht nur Islamisten nutzen technische Möglichkeiten für ihr mörderisches Werk
Das Internet spielt im weltweiten Terrorismus eine bedeutende Rolle. Über dieses Medium lässt sich mit geringem Aufwand viel Aufmerksamkeit erzielen. Das weiß auch Ibrahim R., der für Al-Kaida Propaganda verbreitet haben soll. Jetzt wurde er festgenommen. Es ist noch dunkel, als es am frühen Dienstagmorgen im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses
weiter
Al-Kaida
Terrorhelfer verhaftet
Erstmals ist in Deutschland ein mutmaßlicher Al-Kaida-Unterstützer verhaftet worden, der Terrorbotschaften Osama bin Ladens im Internet verbreitet haben soll. Die Bundesanwaltschaft ließ den 36-jährigen Iraker am frühen Morgen in Georgsmarienhütte bei Osnabrück festnehmen. Nach Erkenntnissen der Ermittler verbreitete der Mann seit September vergangenen
weiter
Tipp des Tages: Möglichst schnell zahlen
Wer mit der Scheckkarte einkauft, stimmt per Unterschrift dem Einzug der Summe per Lastschrift zu. Ist das Konto aber nicht gedeckt, gibt es Ärger. Wenn die Bank über die geplatzte Lastschrift informiert, sollte man den Betrag sofort anweisen; und zwar direkt an den Gläubiger, also beispielsweise den Händler. Erfolgt die neue Bezahlung vor der Mahnung,
weiter
OSTDEUTSCHLAND
Tödliche Pferdeseuche
In Thüringen und Sachsen ist die hochgradig ansteckende und tödliche Pferdeseuche Infektiöse Anämie ausgebrochen. Laut Thüringer Gesundheitsministerium, mussten zwei Pferde bei Hohenfelden eingeschläfert werden. Auch bei Chemnitz (Sachsen) war die Viruserkrankung bei einem totzen Tier diagnostiziert worden. Die Seuche war vor 14 Tagen bei 29 Pferden
weiter
UNWETTER / Bereits 39 Menschen ertrunken
Überflutungen nach Dauerregen in Thailand
Im Norden Thailands sind durch anhaltende Überschwemmungen mindestens 39 Menschen ertrunken. So schlimm sei die Region seit 1995 nicht mehr betroffen gewesen, melden die Behörden in Bangkok. Mit vielen antiken Tempelanlagen und dem Zentrum des Kunsthandwerks in Chiang Mai ist Nordthailand Ziel vieler Touristen. Allerdings beginnt die ideale Reisezeit
weiter
SOZIALVERSICHERUNG
Überschüsse erzielt
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die gesetzliche Rentenversicherung haben im ersten Halbjahr 2006 Überschüsse in Milliardenhöhe erzielt. Die BA erzielte einen Überschuss von 3,3 Milliarden Euro, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Rentenversicherung erzielte 5 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatten beide Sozialkassen Milliarden-Defizite
weiter
DIPLOMATIE / Richtfest an der neuen amerikanischen Botschaft in Berlin
US-Vertretung meldet sich zurück
Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung feierte die US-Botschaft am Brandenburger Tor gestern Richtfest. Bis zum Frühjahr 2008 soll der 120 Millionen Dollar teure Bau in der Mitte der deutschen Hauptstadt bezugsfertig sein. Der Sicherheitsaufwand ist gewaltig.
weiter
MVV ENERGIE / Meinungsverschiedenheiten über Unternehmensführung
Vertriebsvorstand geht im Streit
Der Vertriebsvorstand des Mannheimer Energieversorgers MVV, Karl-Heinz-Trautmann, verlässt den Konzern im Streit. Wie der Aufsichtsrat der MVV Energie AG nach einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung mitteilte, gehe Trautmann (54) auf eigenen Wunsch. Er habe unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten über die Unternehmensführung als Grund angeführt.
weiter
FUSSBALL / 22 Spiele in der EM-Qualifikation
Viele Zwerge für die zittrigen Giganten
Nach Startproblemen bekommen es Europas Top-Nationen auf dem Weg zur EM 2008 heute überwiegend mit Fußball-Zwergen zu tun. Insgesamt 22 Spiele stehen an.
weiter
LUFTFAHRT
Vier Tote bei Bruchlandung
Ein Flugzeug mit 16 Insassen hat auf dem Flugplatz der norwegischen Insel Stord bei der Landung Feuer gefangen und ist völlig ausgebrannt. Drei Passagiere und ein Besatzungsmitglied starben, teilte die Rettungszentrale für Südnorwegen mit. Die anderen zwölf Insassen des Flugzeugs überlebten mit zum Teil erheblichen Verletzungen. Zwei Menschen wurden
weiter
FERNSEHEN / Zweite Folge von 'Die große Show der Naturwunder'
Vom Kamel und seinem Fettbunker im Höcker
Was befindet sich in einem Kamelhöcker? Wofür ist das Straußenei ein Vorbild? Warum schwimmen Pinguine so schnell? Und locken männliche Duftstoffe Frauen an? Die zweite Folge der 'Großen Show der Naturwunder' in der ARD gibt unterhaltsame Antworten
weiter
BÜHNE / Theater im Fernsehturm Stuttgart
Vorhang auf in luftiger Höhe
In Stuttgart wird der 140 Meter hohe Fernsehturm von November an zur Theaterbühne. Im ehemaligen Restaurantgeschoss führen Schauspieler des Theaters Rampe am 5. November das Autorenprojekt '6 and the City' auf. Gespielt werden fünf kurze Bühnenspiele von sechs Autoren, die sich rund um Stuttgart drehen. Das Alte Schauspielhaus wird den Fernsehturm
weiter
OPER / Theater Freiburg startet mit 'Rheingold'
Wagners Götterclan in der Kommunalpolitik
Wie es mit dem Theater Freiburg als Dreispartenhaus weitergeht, ist unklar. Frank Hilbrichs neue 'Rheingold'-Inszenierung zeugt zumindest von der Qualität des Hauses.
weiter
AUSSTELLUNG / Wie die Frauen eine bisher männlich besetzte Domäne erobern
Wannenvenus, Pickelporno
Die Fondation Beyeler zeigt jetzt den Eros in der Kunst der Moderne
Die mit Leidenschaft reich gesegneten Hohepriester der Bildkunst Rodin und Picasso haben in der Fondation Beyeler vorgemacht, was es bedeutet, wenn der Eros das künstlerische Schaffen bestimmt. Jetzt wird mit der Kunst der Moderne nachgelegt - die Frauen sind an der Reihe.
weiter
UNFALL
Weiter im Wrack
Ein 42-Jähriger hat sich mit seinem Auto überschlagen und ist anschließend in dem Wrack weitergefahren. Der Mann war auf einer Landstraße in der Nähe des niedersächsischen Sittensen von der Fahrbahn abgekommen. Obwohl mehrere Reifen platt waren, ist der leicht verletzte Mann nach Hause gefahren. Seine Frau informierte die Polizei.
weiter
PSYCHIATRIE
Zentren feiern Jubiläum
Die neun Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg haben gestern in Stuttgart ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Zentren in Bad Schussenried, Calw, Emmendingen, Reichenau, Weinsberg, Weissenau, Wiesloch, Winnenden und Zwiefalten seien das Rückgrat der psychiatrischen Versorgung im Land, teilte das Sozialministerium mit. Die Psychiatrischen
weiter
Zur Person: Vordenker zieht sich zurück
Alois Glück, Landtagspräsident in Bayern, will 2008 in Ruhestand gehen - nach dann 38 Jahren im Parlament. Mit ihm verliert die CSU einen Impulsgeber.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Bürger nicht für dumm verkaufen"
Zur Diskussion um den Festhallenbau in Unterkochen Werte Frau (noch) Stadträtin Starz, Ihr Fernbleiben von der Gemeinderatssitzung wirft eine Menge Fragen auf, die Sie der interessierten Bürgerschaft von Unterkochen erst noch erklären müssen. Erstens: Wussten Sie überhaupt, dass drei nicht unwesentliche Unterkochener Tagesordnungspunkte zur Beratung
weiter
Muss denn erst ein Notfall sein?
Zufahrt zur neuen Sporthalle "Am Schäle" in Wasseralfingen: Die Ferien sind vorbei, der Winter steht vor der Tür, und an der Zufahrt zur Sporthalle hat sich wieder nichts geändert. Mit jeder Benützung der Sporthalle ist die Zufahrt zugeparkt. So auch vergangene Woche konnte die Baustelle an der Schule zeitweise wegen parkender Fahrzeuge nicht angedient
weiter