Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Oktober 2006
Regional (139)
Die Kino-Kneipen-Fabrik KKF feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Um dies gebührend zu begehen, betreten am Samstag, 14. Oktober, ab 20 Uhr die Logonauten die Bühne im Hirschgäßle 7. Die Gmünder Punkrock-Band steht für Gitarren-Pop-Action und wird beim Jubiläumskonzert im KKF unterstützt von der Stuttgarter Emo-Rockband "Boys try
weiter
Am Montag, 16. Oktober, gibt es im DRK-Raum in der Adlerstraße 32a in Heubach von 19 bis 21 Uhr einen Abendgesprächskreis für Menschen in Trauer. Eva Feuerle-Damstra wird ihn leiten. Telefon: (07173) 5777. Weitere Informationen gibt Christine Stäb bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle Schwäbisch Gmünd, Telefon: (07171) 350621. Sockenverkauf Der Förderverein
weiter
AUS DEM SOZIALAUSSCHUSS Woher kommt die junge Musik, wie entsteht sie, welche Liedtexte stehen dahinter. Fragen, mit denen sich junge Leute in einem Projekt des Jugendhauses beschäftigen. Im Sozialausschuss gab es eine erste Bilanz. Neun Jugendliche zwischen 14 und 20 waren bis jetzt dabei, weitere sollen dazu kommen. Gemeinsame Aktionen lockerten
weiter
Heute, Donnerstag, 12. Oktober, ruft das DRK in Rosenberg zum Blutspenden auf. Die Blutspendeaktion findet von 14.30 bis 19.30 in der Schule statt. Party ohne Promille Am Samstag 14. Oktober steigt in Unterschneidheim die erste Null-Promille-Party. Der Handels- und Gewerbeverein lädt alle elf- bis siebzehnjährigen Jugendlichen zum Abfeiern in die
weiter
wird am Freitag,
13. Oktober, ab 18.30 Uhr im Gasthof "Adler", Grüner Saal,
gefeiert. Grußworte spricht Prof. Dr. Eugen Hafner unter
dem Motto "Vom Heulenberg blost a Trompet" - Gedanken zu einem
schwäbischen Industriedorf. Der CDU-Landtagsabgeordnete
Winfried Mack wird verdiente Mitglieder ehren.
weiter
bei uns und im tropischen Afrika - so lautet der Titel eines Vortrags von Privatdozent Dr. Alfons Renz heute um 19.30 Uhr im Kellerhaus in Oberalfingen. Der Tübinger Parasitologe erläutert die Biologie der wichtigsten heimischen und tropischen Parasiten. Interessierte dürfen durch Mikroskope selbst Parasiten und Bakterien betrachten. Veranstalter
weiter
Tanznachmittag
Der Förderverein
"Dorfhaus Lauterburg e.V." lädt am kommenden Sonntag ab
14 Uhr zu einem Tanznachmittag für Senioren ein.
weiter
Ab Freitag, 13. Oktober, bietet der Kampfsportverein Härtsfeld einen Judo-Einsteigerkurs für Kinder von 7 bis 12 Jahren an. Das Training soll bis zum 16. Februar 2007 immer freitags von 17.45 bis 19.15 Uhr im Gymnastikraum der Härtsfeld-Sport-Arena angeboten werden. Anmeldung und weitere Infos unter Tel. (07326) 433 oder per E-Mail an ksv-haertsfeld@web.de.
weiter
Der Handels- und Gewerbeverein
Westhausen und der GHV Lauchheim organisieren am kommenden Montag,
16. Oktober ab 19.30 Uhr im Gasthaus "Zum Wilden Mann" in Westhausen
einen Infoabend zur Kapfenburgmesse. Dazu sind auch Nichtmitglieder
eingeladen.
weiter
Die katholische Kirchengemeinde Oberkochen lädt am kommenden Wochenende, 14. und 15. Oktober, zum traditionellen Kirchweihfest. Beginn ist am Samstag um 18 Uhr mit einer Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, am Sonntag um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, ebenfalls in der Pfarrkirche. Am Sonntag gibt es außerdem eine Spielstraße
weiter
Zur "Dauerbaustelle" beim Mühlkanal in Schwabsberg: "Sei schlau auf dem Bau - dieses Motto machen sich ganz offensichtlich die Beteiligten zu eigen, wie das Beispiel der Baustelle über dem Mühlkanal an der Jagst in Schwabsberg zeigt. Seit gut zwei Wochen ist die Fahrbahn hergestellt; der Autoverkehr rollt. Aber was ist sonst geschehen? Nichts! Es
weiter
Zu dem Bericht über Streichung eines IC-Paars und des Nachtzugs im Fahrplan 2007: "Wenn die Bahn zwischen Karlsruhe und Nürnberg einige schwach genutzte IC-Verbindungen streicht, so wäre es angebracht, dass hier die NVBW einspringt und die entfallenden Züge durch Nahverkehrsleistungen ersetzt, trotz Kürzung der Regionalisierungsmittel. Nachdem
weiter
Golden hat sich der Oktober in diesen Tagen noch einmal gezeigt. Dem Hoch "Olaf" sei Dank, so hat sich der Wettergott bei strahlend blauem Himmel noch einmal von seiner besten Seite gezeigt. Daher haben sich gestern viele Menschen in der Aalener Fußgängerzone einfach in die Sonne gesetzt und die Kompensation für den verregneten August genossen. Das
weiter
Ein im Bertha-von-Suttner-Weg unverschlossen abgestellter ockergelb lackierter Motorroller, amtliches Kennzeichen AA-A 559, wurde in der Nacht zum Mittwoch, 11. Oktober, gestohlen. Das Fahrzeug hat einen Wert von rund 2300 Euro. Aalen Als am Mittwoch, 11. Oktober, gegen 0.50 Uhr, ein Pkw-Lenker die Verbindungsstraße zwischen Osterbucher Steige und
weiter
PORTRAIT / Frank Oswald leitet seit 15 Jahren die Jugendwehr
"Alles ist Feuerwehr"
"Die Arbeit macht Spaß wie am ersten Tag", sagt Frank Oswald, der die Jugendfeuerwehr Oberkochen seit deren Geburtsstunde leitet.
weiter
BAUSTELLE / Die B19-Sanierung sorgt für langsameres Durchkommen in Abtsgmünd
"Erschwerte Bedingungen"
Im Westen wird gebaggert, im Osten fahren Autos und Lastwagen. Die Sanierung der B19 vom Berg am Friedhof bis zur ehemaligen Gaststätte Eisenhammer hat Anfang September begonnen und macht das Kochertal auf einigen hundert Metern zu einem Nadelöhr.
weiter
GARTENBAUVEREIN OHMENHEIM / Herbstfeier
"Knollen unter die Gehölze"
Der Rückblick auf den Sommer 2006 zeigte, dass der Mai und Juni mäßig warm waren, der Juli relativ heiß und der August dagegen wieder kühl und nass.
weiter
SPARKASSEN / Gespräch mit Christian Lange (SPD)
"Marke beschützen"
Wegen der Sorge von Vorständen und Personalräten der Kreissparkasse Ostalb sowie der Gewerkschaft Verdi um die Verwässerung des Namens "Sparkasse" kam es in dieser Woche zu einem Gespräch zwischen dem Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange und dem Sparkassenchef Johannes Werner sowie Personalräten.
weiter
REGIONALVERBAND / Plan Lauchheim/Westhausen im Ausschuss
"Nochmal nachdenken"
"Es ist immer das Gleiche", stöhnt CDU-Vertreter Alfred Hartmann. Auf der Tagesordnung im Planungsausschuss des Regionalverbandes steht der Flächennutzungsplan der Gemeinden Westhausen und Lauchheim. Der prognostizierte Bedarf wird darin bei der Wohnbebauung um rund fünf Hektar überschritten. Nicht nur deshalb setzen die Regionalpolitiker hinter
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERRIFFINGEN / Bürger machten ihrem Unmut in der Bürgerfragestunde Luft
"Ond nix passiert"
"Alles han i schon a paar Mal gsagt, ond i sags nomal weil heut wieder Bürgerfragestond isch ond sich bis heut no nix beweg hot" - diese deutliche Ansage stand zu Beginn der Bürgerfragestunde. Zahlreiche Riffinger hatten sich zur Bürgerfragestunde im Ortschaftsrat eingefunden und machtem ihrem Unmut Luft.
weiter
ALTENEHRENFEST / Mehr als 120 Gäste im Evangelischen Gemeindehaus
"Wie's Wetter, so das Leben"
Mehr als 120 Gäste ab 65 Jahren aufwärts konnte Pfarrerin Ursula Richter beim Fest zu Ehren der älteren Generation begrüßen, die auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen ins Evangelische Gemeindehaus gekommen waren.
weiter
BUNDESPOLITIK / Die Abgeordneten Brunnhuber (CDU) und Lange (SPD) kämpfen gegen das schlechte Image der Koalition
"Wir staunen über die Wahrnehmung"
Die große Koalition liefert in der Öffentlichkeit ein zerstrittenes Bild ab. Der CDU-Abgeordnete Georg Brunnhuber versucht diesem Bild entgegenzuwirken: "Wir sitzen kollegial zusammen." Der SPD-Mandatsträger Christian Lange sagt dazu: "Nach den Flitterwochen kommt jetzt der rauhe Alltag."
weiter
120 "Samariter" am Bodensee
Rund 120 Mitarbeiter des Samariterstiftes Aalen starteten an zwei verschiedenen Tagen zu ihrem Jahresausflug, diesmal an die österreichische Seite des Bodensees. Trotz Nebels ließ sich ein Teil mit der Schwebebahn auf den 16012 m hohen Pfänder entführen und erfreute sich an der Flugschau der Adlerwarte mit Afrikanischem Fleckenuhu und Gänsegeiern.
weiter
BERUFSAUSBILDUNG / "Nicht schlecht" lautet die Jahresbilanz von Arbeitsamt und IHK
197 Bewerber in der Nachvermittlung
Die vorhergesagte "Lehrstellenkatastrophe" ist nicht eingetreten: "Nur" 197 Jugendliche waren am Stichtag 30. September noch auf der Suche. Das sei - "obwohl eigentlich jeder einzelne noch einer zuviel ist" - nicht schlecht im Vergleich zum vergangenen Jahr, in dem es zum Stichtag noch 252 Lehrstellenbewerber waren, sagt Maria Amtmann, die Chefin des
weiter
PROTESTAKTION / Krankenhäuser, Ärzte, Kommunalpolitiker und Kassen warnen - wohnortnahe Versorgung in Gefahr
20 Klinikbetten und ein dickes Sorgenpaket
Diese Zusammensetzung gibt zu denken: Da stehen der Landrat und die Klinikdirektoren, die Ärzte, ein Vertreter der Krankenkassen, eine Abordnung des Roten Kreuzes, Politiker aus dem Kreistag, Krankenschwestern und Pfleger inmitten einer Bettenburg auf dem Gmünder Marktplatz - und alle sind sich einig in ihrem Protest gegen die Gesundheitsreform. "Die
weiter
25 Jahre Schnaufer Möbelbau
Aus den Vorstellungen seiner Kunden schafft die Firma Schnaufer Möbelbau seit 25 Jahren Einrichtungs-Unikate. Gleiches gilt auch bei der Zusammenarbeit mit der Orgelbaufirma Kreisz. Bei der Jubiläumsfeier am vergangenen Samstag wurde ihr bisher größtes gemeinsames Projekt (Foto oben) in der Unterbettringer Werkstatt eingeweiht. Am Montag danach
weiter
ADAC-Fahrtraining für über 50-Jährige
Autofahrer, die über 50 Jahre alt sind, können zu Sonderkonditionen an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Schießwasen teilnehmen. Kurzfristig gibt es die freien Termine: 14., 15, 21. und 22. Oktober. Das Fahrsicherheitstraining wird grundsätzlich mit dem eigenen Auto ge-fahren und ist äußerst praxisnah. Erfahrene ADAC-Instruktoren geben wichtige
weiter
FEST / Beutelsbacher Kirbe startet heute
Ältestes Weinfest im Tal
Beim ältesten Weinfest im Remstal, der Beutelsbacher Kirbe, steht von heute bis 16. Oktober ein buntes Programm ins Haus. Höhepunkt ist der historische Festakt am Sonntag auf dem Marktplatz.
weiter
INTEGRATION / Der Jugendmigrationsdienst "IN VIA" hilft Einwanderern bei Fragen aller Art
Anlaufstelle für junge Migranten
Der Jugendmigrationsdienst "IN VIA" kümmert sich bereits seit drei Jahren um Migranten zwischen zwölf und 27 Jahren. Ziel der Einrichtung ist es, Benachteiligungen durch fehlende Sprachkenntnisse zu vermeiden und somit die Integration in die Gesellschaft zu fördern.
weiter
WASSERVERSORGUNG / Keimbelastung im Grafenhof: Rohrbruch im Netz war vermutlich die Ursache
Anwohner müssen Wasser weiter abkochen
Noch keine endgültige Entwarnung gibt es für die Bewohner des Grafenhof bei Adelmannsfelden. In ihrem Leitungswasser wurden koliforme Keime nachgewiesen (wir berichteten); das Wasser muss mindestens noch eine Woche lang abgekocht werden.
weiter
AMTSGERICHT / HGV Straßdorf und GEMA einigen sich
Ärgerlich aber legal
Nur die Hälfte der ursprünglich geforderten 1044 Euro muss Straßdorfs HGV an die GEMA überweisen. So der Vergleich, den Richter Klaus Mayerhöffer gestern beiden Parteien unterbreitete - und den beide zunächst annahmen.
weiter
Automaten aufgebrochen
Gewaltsam verschaffte sich
ein Unbekannter am Dienstag, gegen 3.15 Uhr, Zutritt in eine
Gaststätte in der Rechbergstraße, wo er trotz Alarm
zwei Geldspielautomaten aufbrach und das darin befindliche Münzgeld
entwendete. Schaden: rund 3000 Euro. Um Hinweise bittet der Polizeiposten
Leinzell.
weiter
AUSFLUG / Schützengesellschaft Heubach im Hohenloher Land
Autos und Kutsche
"Guck mal ins Hohenloher Land" nannten die Schützen der Schützengesellschaft Heubach ihren Vereinsausflug.
weiter
BERUFSAKADEMIE / Keine Aussagen zur Außenstelle
Backnang: alles offen
Ob der Vorlesungsstandort Backnang Realität wird, ist nach dem nun veröffentlichten "Masterplan Hochschule 2012" des Landes weiterhin offen: Das Dokument enthält keine eindeutige Aussage darüber, inwieweit die Einrichtung einer Backnanger Dependance zum Ausbau der Berufsakademie Stuttgart dienen soll. Es wäre die einzige Hochschul-ähnliche Einrichtung
weiter
GOOGLE-MAPS / Satellitenbilder und Landkarten gibt es im Internet unter www.bartholomae.de
Bartholomä aus Sicht des Himmels
Wo ist das Rathaus in Bartholomä? Ein Klick auf der Homepage der Gemeinde genügt und schon ist das Haus auf dem Luftbild markiert. Möglich machen es die Google-Maps.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Mit dem Kindergarten West in Lorch Apfelsaft aus heimischen Streuobstwiesen hergestellt
Bäumeschütteln - Mosten - Trinken
Sieben Säcke in nur zwei Stunden. Das ist die Bilanz der Jungen und Mädchen des Kindergartens West in Lorch beim Äpfelsammeln. Der Obst- und Gartenbauverein Lorch hat die Kinder dazu auf eine Streuobstwiese eingeladen.
weiter
ZOLL / Verdacht der Schwarzarbeit
Bauunternehmen durchsucht
Zollbeamte haben in dieser Woche Wohn- und Geschäftsräume von zwei in Stuttgart ansässigen Bauunternehmen und ihren Managern wegen des Verdachts der Schwarzarbeit durchsucht.
weiter
Benimmregeln im Seminar
Ein Tagesseminar zu Benimmregeln bietet die Gmünder VHS am Samstag, 21. Oktober, von 9 bis 16.30 Uhr am Münsterplatz im Raum A2.4 an. Die neuen Umgangsformen werden von Eveline Bischoff gelehrt. Sie kann den Teilnehmern zu einem sicheren und formgewandten Auftreten sowie zu angemessenen Reaktionen und Höflichkeit verhelfen. Informationen und Anmeldung
weiter
AUSZEICHNUNG / Ellwanger Varta Microbattery GmbH Gewinner:
Beste Fabrik 2006
Die Ellwanger Varta Microbattery GmbH gewann schon wieder einen herausragenden Preis: Am Dienstag wurde das Unternehmen in Mainz als "Die beste Fabrik" in Deutschland im Jahr 2006 ausgezeichnet.
weiter
NATURFREUNDE / Herbstwanderung im Remstal
Blick vom Aussichtsturm
Ausgangspunkt einer Herbstwanderung der Gmünder Naturfreunde und zahlreicher Gäste war Stetten, seit 1976 vereinigt mit Rommelshausen zu Kernen im Remstal.
weiter
LOKALE AGENDA 21
Börse für Pflanzentausch
Die Lauchheimer Arbeitsgruppe "Ökologie-Natur-Landschaft" der LokalenAgenda 21 veranstaltet ihre siebte Pflanzentauschbörse. Am kommenden Samstag kann fleißig getauscht werden.
weiter
Bürgerfragen und Baugesuche
Zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung in Leinzell sind Interessierte eingeladen. Sie findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rahthauses statt. Themen sind unter anderem Baugesuche, die Feststellung der Jahresrechnung 2005 und der verkaufsoffene Sonntag in Leinzell. Außerdem werden noch verschiedene Bekanntgaben
weiter
DUO-KONZERTE
Cello und Klavier
Das Duo Kálmán Dobos und Michael Nuber spielt am kommenden Samstag im Bürgerhaus Wasseralfingen und am Sonntag im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd klassische und romantische Meisterwerke von Beethoven, Hummel, Chopin, Rossini und Dvorak (unter anderem das selten aufgeführte "Une Larme"). Karten für die Konzerte des ungarischen Cellovirtuosen
weiter
Chancengleichheit für Frauen
Für Frauen, die Arbeit suchen, bietet die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am Mittwoch, 18. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Aalen Unterstützung an. "Denn nur, wer sich umfassend informiert, hat Erfolg bei der Stellensuche", sagt sie. Anhand praktischer Beispiele wird Hermine Nowottnick
weiter
JAHRESAUSFLUG / Musikverein Spraitbach unterwegs rund um den Bodensee
Dahlienblüte und idyllische Orte
Der Musikverein Spraitbach unternahm bei herrlichem Wetter einen Zwei-Tagesausflug an den Bodensee und Umgebung. Konstanz, Lindau und die Insel Mainau standen auf dem Fahrplan der Musiker.
weiter
Das Duell der Primadonnen
Opera Gamundia, das Ensemble des Liederkranzes Weiler in den Bergen, präsentiert am morgigen Freitag ab 20 Uhr im großen Predigersaal "Opernduelle". Zwei Sängerinnen, ein Pianist und zwei wiederauferstandene Komponisten singen, spielen und erzählen eine kurze Geschichte über die Konkurrenz zwischen Primadonnen in der Oper - von Händel bis Bellini.
weiter
FREIBAD BETTRINGEN / Initiative will Förderverein zum Erhalt des Bades gründen
Den Druck aufrecht erhalten
Längst vorbei ist die Freibadsaison, ungebrochen bleibt aber der Wunsch vieler Bettringer "ihr" Freibad zu erhalten. Gestern wurden neue Schritte hierzu konkretisiert.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Helmut Winzinger nach 25 Jahren aus der Gemeindeverwaltung verabschiedet
Die erste Sitzung im neuen Rathaus
Eine Tagesordnung ohne Brisanz und dennoch eine ganz besondere Gemeinderatssitzung: Gestern Abend tagte der Neulermer Gemeinderat das erste Mal im Rat- und Bürgersaal des neuen Rathauses. Zuvor mussten die Sitzungen bei der Feuerwehr, im Kindergarten oder in der Schule stattfinden, weil das alte Rathaus keinen geeigneten Raum hatte.
weiter
MAUTAUSWEICHVERKEHR / Auf der L 1060 ist es zur Zeit beonders schlimm
Die Grundschulkinder leiden doppelt
Zum Mautausweichverkehr auf der L 1060 durch Zöbingen kommt seit einigen Wochen auch noch der Umleitungsverkehr der B 29. Damit ist für die Bewohner entlang der Ortsdurchfahrt die Schmerzgrenze erreicht. Gleich doppelt belastet sind die 47 Grundschüler der Zöbinger Grundschule. Ihre Schule liegt direkt an der Straße.
weiter
AALENER ORTSWARTE / Zwei der insgesamt 14 Ehrenämter sind zurzeit vakant
Die personifizierte Bürgernähe
Schlammloch im Feldweg? Ausgefallene Straßenbeleuchung, ausufernde Hecke, abgebrochenes Bachufer . . . Dinge, um die sich zuerst die Ortswarte kümmern. Jetzt fehlen zwei der insgesamt 14. Ersatz wird gesucht in Onatsfeld und Treppach.
weiter
AGV 1973 / Ausflug
Drei Tage zum 33sten
Gut gelaunt startete der AGV 1973 Schwäbisch Gmünd vor kurzem zu seinem dreitägigen 33er Ausflug. Mit einer heiteren und kurzweiligen Zugfahrt wurde das Ausflugsziel, die Lochmühle in Eigeltingen, erreicht.
weiter
Ebnater 50-er feierten bei Kaiserwetter
Bei strahlendem Sonnenschein traf sich der Jahrgang 1956 im "Lamm" in Ebnat zum Stehempfang. Nach einer kurzen Begrüßung ging es zum Friedhof, um der verstorbenen Altersgenossen zu gedenken. Die Dankandacht bei der Waldkapelle Maria Eich wurde von Pfarrer Ziellenbach zelebriert und von jungen Musikern musikalisch umrahmt. Am Parkplatz wurden die Jubilare
weiter
AUSSTELLUNG / Angehende Maler und Lackierer zeigen ihre Arbeiten im Haus der Innungskrankenkasse
Ein bunter und vielseitiger Beruf
Dass Maler und Lackierer oder Fahrzeuglackierer spannende und vielseitige Ausbildungsberufe sind, kann man derzeit im Treppenhaus der Innungskrankenkasse (IKK) sehen. Dort werden unter dem Titel "Rund um Farbe und Lack" Werke ausgestellt, die Jugendliche während ihrer Ausbildung angefertigt haben.
weiter
RETTUNGSZENTRUM AALEN / Beim dritten Kindersicherheitstag gab es Informationen und ein Quiz
Erste-Hilfe-Päckchen als Preis
Sieben Stationen zum Thema Kindersicherheit mussten die rund 60 Kinder gestern im Rettungszentrum Aalen absolvieren, um alle Quizfragen der Barmer richtig beantworten zu können. Auf die stolzen Gewinner warteten Fahrradhelme und Erste-Hilfe-Päckchen als Preise.
weiter
Fachsenfelder 50er feierten mit Tanz und Travestie
Ein Gräberbesuch auf dem Friedhof in Fachsenfeld und Gedenken an die bereits verstorbenen Schulkameraden gestaltete den Auftakt der 50er Feier der Angehörigen des Jahrgangs 1956 in Fachsenfeld. Mit einer Führung durch das Schloss und anschließendem Sektempfang im Gasthaus Bären ging man zum vergnüglichen Teil des Abends über. Präsentiert wurde
weiter
Feier mit Ehrungen
Die Stiftung Haus Lindenhof feierte zusammen
mit der VGW das 10-jährige Bestehen der Betreuten Seniorenwohnanlage
"Am Prediger". Isolde Otto-Langer, Einrichtungsleiterin des Hauses
Spital zum Hl. Geist, konnte dabei drei Bewohnerinnen der ersten
Stunde gratulieren.
weiter
JUBILÄUM
Festabend der Chorknaben
50 Jahre St. Michael-Chorknaben: Dieses Ereignis wird am kommenden Samstag ab 19 Uhr mit einem Festabend im Stadtgarten gefeiert.
weiter
DJK-SG / Jubiläum
Festabend in "Glück-Auf"
Die DJK Sportgemeinschaft feiert ihr 50-jähriges Bestehen seit Wiedergründung (85 Jahre seit Erstgründung). Am Samstag, 21. Oktober, findet ab 19 Uhr ein Jubiläums-Festabend in der Glück-Auf-Halle in Hofen statt. Die Organisatoren haben ein vielfältiges Programm mit Sport, Kultur und Ehrungen zusammengestellt: Schottische Folklore (Kochen-Clan-Pipe-Band),
weiter
FINANZEN / Heuchlingen schließt 2005 positiv ab
Frage des Prinzips
Heuchlingen hatte für 2005 eine Kreditaufnahme von 134 000 Euro vorgesehen. Doch durch sieben Bauplatzverkäufe konnte darauf verzichtet werden. So gab es gestern zufriedene Gesichter, als es in der Gemeinderatssitzung um den Jahresabschluss ging.
weiter
VORTRAG / Prof. Dr. Vridhagiri Ganeshan über Unterschiede
Fremde Länder
"Eine interkulturelle Hilfestellung" gab Prof. Dr. Vridhagiri Ganeshan gestern in der Volkshochschule Aalen. Worauf sollte man gefasst sein, sich wie verhalten, wenn man als Deutscher in das "fremde Land" reist? Im Rahmen des Schwerpunktthemas Indien hielt der Germanistikprofessor einen witzigen bis sarkastischen Vortrag über die Unterschiede beider
weiter
Fußwege und Friedhof sind Themen
Soll der Fußweg zwischen der Haldenbergstraße und dem Sonnenweg in Lorch wieder hergestellt werden? Darüber diskutieren die Gemeinderäte des Aussschusses für Stadtentwicklung und Umwelt heute in ihrer Sitzung ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lorch. Zudem reden sie über die Sanierung des Fußwegs zwischen Sonnenweg und Bittingerweg. Auf
weiter
STADTWERKE AALEN / Erhöhung zum 1. November
Gaspreise steigen
Die Stadtwerke Aalen werden zum 1. November die Gaspreise um sechs Prozent erhöhen. Das hat der Aufsichtsrat beschlossen. Grund seien die gestiegenen Bezugspreise am Gasmarkt.
weiter
STADTWERKE / Erhöhung zum 1. November
Gaspreise steigen
Die Stadtwerke Aalen werden zum 1. November die Gaspreise um sechs Prozent erhöhen. Das hat der Aufsichtsrat beschlossen. Grund seien die gestiegenen Bezugspreise am Gasmarkt.
weiter
Gegen Laterne gefahren
Eine 43-jährige
Autofahrerin fuhr am Montag, gegen 12.20 Uhr gegen eine Straßenlaterne
auf dem Johannisplatz. Obwohl ein Schaden von 2500 Euro entstand,
entfernte sie sich von der Unfallstelle. Dank aufmerksamer Zeugen
konnte die Flüchtige ermittelt werden.
weiter
Gemeinderat
Die Stadt Lauchheim lädt am Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr zur öffentlichen Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses in Lauchheim ein. Tagesordnungspunkte sind unter anderem der Bau der Sportanlage Kampfbahn am Schulzentrum und die Änderung des Bebauungsplans "Häuslenäcker" sowie die Festlegungen zur Bürgermeisterwahl 2007.
weiter
Gesundheitsreform macht Klinik "krank"
Gegen die Gesundheitsreform
und deren Auswirkungen auch auf Gmünd demonstrierten gestern
Mitarbeiter des Gmünder Klinikums auf dem Marktplatz (mehr
dazu auf Seite 25).
weiter
AUSSTELLUNG / Werke von Emil Cimiotti in der SüdWestGalerie in Niederalfingen
Gewisse Ruppigkeit im Ausdruck
Über Emil Cimiotti wird gesagt, er gehöre zu den Künstlerpersönlichkeiten, die "dem Informel nach Ende des Krieges seine Inhalte gaben". Die Plastiken eines der bedeutendsten deutschen Bildhauers sind bis 12. November in der SüdWestGalerie in Niederalfingen zu sehen.
weiter
MÜNSTER / Befragung über umstrittene Umgestaltung so gut wie sicher - Weihbischof Kreidler: Noch keine Entscheidung gefallen
Gläubige sollen abstimmen über Altar
Es wird eine Befragung der Gläubigen zur geplanten Umgestaltung des Altarraums im Münster geben. Das scheint nach dem lebhaft verlaufenen Gemeindeforum gestern Abend nun klar. Offen ist noch die Frage, ob die knapp 5000 Mitglieder der Münstergemeinde ihre Meinung sagen dürfen oder alle Besucher der Kirche.
weiter
7. INTERNATIONALES SCHATTENTHEATERFESTIVAL / Vom 16. bis 21. Oktober in Schwäbisch Gmünd
Hauptstadt des Schattentheaters
Das siebte Schattentheaterfestival in Schwäbisch Gmünd vom 16. bis 21. Oktober ist zugleich das letzte unter der Federführung des künstlerischen Leiters Rainer Reusch. Der Schatten-Vater gibt die Fackel an Norbert Götz aus Bamberg weiter. Dieser war mit seinen Inszenierungen regelmäßig in der Stauferstadt zu Gast.
weiter
Heutiger Pächter nicht Angeklagter
In unserer gestrigen Ausgabe berichteten wir über einen Gastwirt aus Lorch-Waldhausen, der zurzeit wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung vor dem Ellwanger Landgericht steht. Wir weisen darauf hin, dass der heutige Pächter der Gaststätte "Galerie" in Lorch-Waldhausen nicht identisch ist mit dem Angeklagten. Der heutige Pächter der Gaststätte "Galerie"
weiter
Hiebersteg wird ab Montag abgebrochen
Arbeiter der Firma Stark aus Aalen werden ab Montag, 16. Oktober, den Hiebersteg abbrechen. Fußgänger sollen dann über die Remsbrücke in der Bahnhofstraße gehen. An gleicher Stelle werde der neue Steg als Geh- und Radwegbrücke erstellt, teilt die Stadtverwaltung Lorch mit. Er soll Ende Dezember dieses Jahres fertig sein. Der südliche Fußweg
weiter
JAHRGANG 1946
Hüttlinger feiern an der Mosel
Der Hüttlinger Jahrgang 1946 feierte gemeinsam mit den Klassenkameraden den 60. Geburtstag.
weiter
In Bartholomä gehen die Rübengeister um
In Bartholomä sind morgen Rübengeister unterwegs: Jungen und Mädchen der Kindergärten und der Grundschule haben die Gewächse fürs 9. Rübengeistertreffen in der Gemeinde geschnitzt und stellen sie ab 18 Uhr vor dem Dorfhaus in Bartholomä aus. Als Belohnung dürfen sie bei der Verlosung mit Kino-Gutscheinen und anderen Preisen teilnehmen. Danach
weiter
ST. LAURENTIUS KIRCHE / Waldstetter Förderverein sammelt für den vierten Bauabschnitt
Jetzt ist die Südfassade dran
Der Waldstetter Förderverein St. Laurentius Kirche hat sich fürs kommende Jahr einiges vorgenommen: Die gesamte Südfassade der Kirche soll erneuert werden. Dazu braucht der Verein noch viele Spenden.
weiter
Kinderbetreuung in den Herbstferien
Der Verein "Kinderbetreuung Klosterfeld - Verlässliche Grundschule Ellwangen" bietet in den Herbstferien vom 30. Oktober bis 3. November (außer Allerheiligen am 1. November) wieder von 7.30 bis 13.00 Uhr eine Betreuung an. Unter dem Motto "Hokus pokus fidibus"können die Kinder (von der ersten bis zur sechsten Klasse) miteinander basteln, backen und
weiter
Kirchweihfest mit viel Programm
Mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr beginnt das Kirchweihfest am Sonntag, 15. Oktober, in Waldstetten. Um 11.45 Uhr gibt's Mittagessen in der Stuifenhalle. Für Unterhalt sorgen der Musikverein Waldstetten, die Jazztanzgruppe des TSGV, der Männerchor des Liederkranzes und der Kindergarten St. Vinzenz. Des weiteren wird der Förderverein der Kirche
weiter
VORTRAG / ARD-Wettermann Sven Plöger in der Zehntscheuer
Klima und Extreme
Sven Plöger, der ARD-Wettermann, ist am Freitag, 17. November, zu Gast in Abtsgmünd. Er erklärt witzig, engagiert und unterhaltsam die Wetterentwicklungen und Salellitenbilder.
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZKONFERENZ / Lebensmittelüberwachung stellt sich und ihre Arbeit vor
Kontrollen sind stets unangemeldet
Nicht für Insider und Funktionäre, sondern tatsächlich für Otto Normalverbraucher war er konzipiert, der erste Verbraucherschutztag im Ostalbkreis. Unter dem Stichwort "Essen - aber sicher!" kamen Lebensmittelproduzenten und Kontrolleure gleichermaßen zu Wort. Dazu gab es ganz praktische Tipps zum Einkauf, zur Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Räte befassen sich mit Bauplänen für Fachzentrum in Villa Spießhofer
Kritik an massiger Gebäudeform
Auf dem 19 000 Quadratmeter großen Areal der Villa Spießhofer in Heubach soll ein Fachzentrum für Menschen mit Demenzerkrankung entstehen. Vor Ort ließen sich die Mitglieder des Bauausschusses von Initiator Stefan Rieger das Vorhaben erläutern.
weiter
AUSSCHUSS FÜR KULTUR TOURISTIK SPORT SOZIALES / Tätigkeitsbericht des Kulturreferenten und der Leiterin des Touristik-Büros
Kulturelles Angebot an der Grenze
Das kulturelle Angebot der Stadt wird in seiner Qualität und Vielfalt von allen Seiten gelobt und beneidet. Das zeigte auch der Jahresbericht des Kulturreferenten Anselm Grupp bei der gestrigen Sitzung wieder. Mittlerweile stellt sich aber offenbar die Frage: "Kann so viel auch zuviel des Guten sein ?"
weiter
GUTEN MORGEN
Leicht verspätet
Ziemlich lange warten mussten die Fans der beiden Fußballvereine Viktoria Berlin und FC Hanau 03. Eigentlich hätten sie im Jahr 1894 das Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft austragen sollen, doch den Kickern aus Hanau fehlte das Geld für eine Reise nach Berlin. Kampflos ist daher der Titel seinerzeit Viktoria Berlin zuerkannt worden. Nun
weiter
Lieder aus Peru an der Mutlanger Realschule
Religionsstunden besonderer Art erlebten Schüler der Realschule Mutlangen. Die peruanische Gruppe Arpay, die auf dem Schönblick gastierte, nutzte den Vormittag, um mit ihren Liedern und ihrer Botschaft von Jesus Christus zu berichten. Zum dritten Mal traten Jose Reyes, Cesar Reyes, Ferdinando Reyes und Constancio Tarqui in der Realschule auf. Die
weiter
Liste erweitert
Eigentlich handelt es sich lediglich um das nicht abgearbeitete und deshalb "aufgewärmte" Bauprogramm des Vorjahres, das der Riffinger Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung verabschiedete. Einzig die Kanalsanierung ist mit 80 000 Euro wohl in Teilen gesichert.
weiter
Lorcher Altersgenossen der Jahrgänge 1939 und 1940 besuchen den SWR
Die Herbstausfahrt führte die Lorcher Altersgenossen der Jahrgänge 1939 und 1940 zum Südwestrundfunk (SWR) nach Stuttgart. Bei einer mehrstündigen Führung in zwei Gruppen erlebten sie den Studiobetrieb hautnah und schauten hinter die Kulissen. Höhepunkte waren die Teilnahme an Livesendungen des Hörfunks mit Rainer Nitschke von SWR4 und des Fernsehens
weiter
Mais-Aktionstag in Wackershofen
Am kommenden Sonntag präsentiert sich das "Bündnis Gentechnikfreies Hohenlohe" im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Im Vordergrund stehen über den Tag verteilt Einführungen in die Problematik am Beispiel Mais, insbesondere die Koexistenz von gentechnisch verändertem und gentechnikfreiem Mais. Weitere Vorführungen: Es wird Marmelade eingekocht,
weiter
VORTRAG / Professor Christian Pfeiffer am 13. Oktober zu Gast in Ellwangen
Medienverwahrlosung im Visier
Am Freitag, 13. Oktober, 19 Uhr, spricht der Kriminologe und ehemalige niedersächsische Justizminister Professor Dr. Christian Pfeiffer in der Krankenpflegeschule. Thema: "Freude wecken am Leben - Maßnahmen gegen die zunehmende Medienverwahrlosung bei Kindern und Jugendlichen".
weiter
Mercedes zerkratzt
An einem in der Grabenstraße
abgestellten Mercedes zerkratzte ein Unbekannter am Donnerstag,
zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr, die Fahrertür. Schaden: 600
Euro. Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Ministrantentag im Dekanatsbezirk
Am Samstag, 21. Oktober veranstalten die Verantwortlichen in der Ministrantenarbeit im Dekanatsbezirk Ellwangen den diesjährigen Ministrantentag. Unter dem Motto "minima(h)l-War einmal?" startet der Tag um 13 Uhr im Jeningenheim und findet seinen Höhepunkt beim Abschluss-Festgottesdienst um 18.30 Uhr in der Basilika St. Vitus. Anmeldeformulare, Einladungen
weiter
Morgen leuchtet Waiblingen
"Waiblingen leuchtet" morgen: Mit einem Einkaufs- und Kulturfest macht die Stadt ab 19 Uhr auf zwei bevorstehende Bauvorhaben aufmerksam, die Waiblingen prägen werden: die Galerie Stihl Waiblingen und die Kunstschule Unteres Remstal als Ensemble an der Rems sowie am Alten Postplatz das Einkaufs- und Dienstleistungszentrum. Die Altstadt wird morgen
weiter
Mozart-Requiem
SCHAUFENSTER
Die Sopranistin Sachiko Muta-Kawashima hat im vergangenen Jahr bei der großen Opern-Gala des Philharmonischen Chores Schwäbisch Gmünd im "Stadtgarten" ein fulminantes Gastspiel gegeben. Nun ist sie am Sonntag, 15. Oktober, um 19 Uhr erneut zu Gast als Solistin in Mozarts "Requiem", das der Philharmonische Chor unter der Leitung von KMD Hubert Beck
weiter
WEIN- UND SCHLACHTFEST / Der Gesang- und Musikverein Böbingen feiert
Musik und viele Preise
Mit viel Musik feierten die Mitglieder des Gesang- und Musikvereins Böbingen ihr Wein- und Schlachtfest.
weiter
Nachwuchsbands rockten das Kaufland-Deck
Mit dem 1. "Aalen City Rockt"-Festival auf dem Parkdeck vom Kaufland Aalen sollte Nachwuchsbands die Chance gegeben werden, sich auf einer mittelgroßen Veranstaltung präsentieren zu können und nicht immer als Vorband im Schatten der "Großen" zu stehen. Anfangs war die Veranstaltung heftig kritisiert und als "Veranstaltung für Kinder" abgestempelt
weiter
JOHANN-SEBASTIAN-VON-DREY-SCHULE / Erika Hönig eingesetzt
Neue Konrektorin
Kollegium und Schüler der Grund-, Haupt- und Werkrealschule in Röhlingen kennen sie schon seit drei Wochen. Kürzlich wurde Erika Hönig als neue Konrektorin offiziell in ihr Amt eingesetzt.
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / Sieben größere Projekte sorgen in den nächsten Wochen für Verkehrsbehinderungen
Neue Leitungen, neue Beläge
Sieben größere Baustellen führen in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und den Stadtbezirken. Das kündigt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung an.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WALDHAUSEN / Ja zum Bürgerzentrum Waldhausen von Kommune und evangelischer Kirchengemeinde
Noch sind zwei Hürden zu nehmen
Einstimmig gebilligt wurde im Ortschaftsrat die Konzeption für das Bürgerhaus Waldhausen mit Gesamtkosten in Höhe von 590 000 Euro. Die Bauvoranfrage und die Bezuschussung sind aber noch nicht über die Bühne.
weiter
FEUERWEHR
Öffentliche Brandschutzübung
Ein Kleinflugzeug stürzt in die Flughalle am Flugplatz Hornberg. Der Pilot ist tot. Mehrere Personen im Umkreis werden verletzt. Soweit die Übungsannahme der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd.
weiter
JUGENDARBEIT / Neue Struktur hat sich bewährt
Oft Familienersatz
"Die Jugendarbeit hat sich geändert. Wir haben es mit ganz anderen Leuten zu tun, mit einer erweiterten Altersklasse." Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zum aktuellen Bericht über die Aktivitäten des Jugendhauses und der Jugendtreffs in Schwäbisch Gmünd. Es sei gelungen, viele junge Leute anzusprechen. Aber es gibt auch Handlungsbedarf.
weiter
Ohne Spesen nix gewesen: Jugendblasorchester verlangt künftig Gage
In der gestrigen Sitzung des Kulturauschusses wurde auch die Einführung einer Gebührenordnung für das Jugendblasorchester beschlossen. Wer die Musiker für eine Vorstellung buchen möchte, muss künftig 200 Euro zahlen. Darüber hinaus werden pro Musiker ein Getränk und ein Essen fällig; ist eine weite Anreise von Nöten (mehr als 30 Kilometer)
weiter
Opfer lotst Polizei zur Festnahme
Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen, dem sie verschiedene Sexualstraftaten Im Remstal zur Last legt. In den vergangenen Wochen hatte ein unbekannter Sexualtäter im Unteren Remstal, hauptsächlich in Remshalden und Weinstadt mindestens zwölf Mädchen und Frauen in unverschämter sexueller Art und Weise belästigt und auch körperlich angegangen.
weiter
LESUNG / Kinder- und Jugendbuchautorin Irma Krauß entführt Scheffold-Gymnasiasten in die Welt ihrer Prosa
Optimismus in einer wenig heilen Welt
"Bücher sind etwas Magisches und die Lust am Lesen muss bei Kindern geweckt werden. Darum halte ich Lesungen", sagt die Autorin Irma Krauß. Die Jugendlichen des Scheffold-Gymnasiums lauschten gespannt, als Krauß ein paar ihrer Bücher vorstellte.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN NEULER / Herbstfeier
Preisgekrönter Abend
Zahlreiche Mitglieder und Freunde kamen zur Herbstfeier des Obst- und Gartenbauverein Neuler in die prächtig geschmückten Schlierbachhalle. Sogar einen echten, reichlich Früchte tragender Zwetschgenbaum hatte man in die Halle "gepflanzt".
weiter
GUTEN MORGEN
Prominent
Aufgepasst! An dieser Stelle geht es heute um ein prominentes Problem: Welche Prominenz muss bei einer vor Prominenten strotzenden Veranstaltung prominent begrüßt werden? Manche prominenten Gastgeber handhaben dies ja so, dass sie die Prominenten nicht danach begrüßen, ob diese nun tatsächlich anwesend sind. Sondern sie begrüßen sie, weil sie
weiter
POLIZEIEINSATZ
Randalierer unter Alkohol
Wegen Ruhestörung wurde eine Polizeistreife am Mittwoch gegen 2.55 Uhr, von Anwohnern in die Oderstraße gerufen. Dort wurden vier Männer angetroffen, die erkennbar unter Alkoholeinwirkung standen und lautstark herumschrieen.
weiter
SANIERUNG / Räte beschließen
Rathaus wächst um 1,25 Meter
Das Böbinger Rathauses wächst um 1,25 Meter. Das haben die Gemeinderäte in ihrer Sitzung mit einer Gegenstimme beschlossen.
weiter
Rollerfahrer verletzt
Auf der Landstraße zwischen Rechberg und Straßdorf
kam ein 60-jähriger Rollerfahrer am Dienstag, gegen 14.20
Uhr ausgangs einer Linkskurve zu weit nach rechts, wo er gegen
den Bordstein stieß und stürzte. Dabei zog er sich
leichte Verletzungen zu. Beim Roller entstand ein Schaden von
ungefähr 800 Euro.
weiter
Rotary Club: Besuch aus Frankreich
Aus Anlass der 25. Jumelage des Rotary Clubs Ellwangen mit dem Partnerclub Hagondange bei Metz waren die französischen Freunde am Wochenende zu Besuch auf die Ostalb gekommen. Hier erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm; unter anderem wurde ein Abstecher in das Mercedes-Benz Museums in Stuttgart unternommen. Beim offiziellen Festakt
weiter
VERKEHR / Gefahren und Risiken auf neuem Straßenbelag sind vielen Autofahren nicht bewusst
Rutschgefahr auf neuen Belägen
Die Bundesstraße 298 zwischen Gschwend und Spraitbach hat seit kurzem einen neuen Straßenbelag. Für die Autofahrer eine positive Sache, solange sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Denn auf neuem Fahrbahnbelag ist die Gefahr zu Rutschen viel höher als auf schon lange befahrenen Straßen.
weiter
Schaukelfest im Kindergarten Eggenrot
Groß war die Freude der Kinder des Eggenroter Kindergartens, als sie nach den Sommerferien die neue Vogelnestschaukel vorfanden. Eine Anschaffung, die erst durch das Engagement der Eltern möglich wurde. Die veranstalten nämlich jährlich gemeinsam mit dem Ellwanger Radhaus den Fahrradbasar auf dem Gelände von "Getränke König"; auf diese Weise
weiter
Schreibschwäche ade
"Lese- und Rechtschreibschwäche erkennen, aber wie?" Diese Frage beantwortete Dr. Peter May gestern im Casino der VR-Bank etwa 40 Aalener Lehrern. Der wissenschaftliche Direktor im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg war auf Einladung des Lehrinstituts für Orthographie und Schreibtechnik Aalen (LOS) nach Aalen gekommen
weiter
Schüler spielen lustige Löwengeschichte
Mit einem Theaterabend erheiterte kürzlich die zweite Klasse der Grund- und Hauptschule Leinzell rund 90 Gäste, darunter auch die Schulleiterin und der Konrektor. In der Geschichte "Vom Löwen, der nicht schreiben konnte" konnten sich die Kinder wieder in ihre Rolle als Erstklässler hinein versetzen. Auch die Gesang- und Tanzeinlagen wurden vom Publikum
weiter
VERKEHR / Raser in der Lauterburger Ortsdurchfahrt gefährden besonders Kinder und ältere Leute - zweite "Schikane" geplant
Sein Kind nimmt man besser an die Hand
"Ich lass meinen Jungen nicht allein über die Straße gehen", sagt eine Lauterburger Mutter, die ungenannt bleiben möchte. "Wenn du rüberwillst, bleibst du stehen und schreist 'Mama'", hat sie ihrem kleinen Sohn eingeschärft. Sie ist nicht die einzige Mutter im Essinger Ortsteil, die sich Sorgen um ihr Kind macht. Denn Autofahrer rasen teilweise
weiter
VORTRAG / Körpersprache im täglichen Leben
Senden und empfangen
Um Körpersprache sowie das Sprechen und Zuhören mit allen Sinnen ging es unter anderem beim Vortrag von Dr. Margrit Schüssler. Sie war zu Gast bei der VHS in Herlikofen.
weiter
Seniorennachmittag mit Musik und Tanz
Der Posaunenchor spielt auf und der Männergesangverein legt los, außerdem sind die Frauen vom Frauenturnen dabei. Das alles gibt's beim Seniorennachmittag am Sonntag, 15. Oktober, in der Obergröninger Gemeindehalle. Der unterhaltsame Nachmittag beginnt um 13.30 Uhr. Die evangelische Kirchengemeinde und die Gemeinde Obergröningen veranstalten den
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Zum 41. Mal "Fahrt ins Blaue"
Sightseeing in Unterschneidheim
40 Bewohner und Helfer aus Ellwanger Pflegeheimen haben an der diesjährigen "Fahrt ins Blaue", die vom Malteser Hilfsdienst organsiert wird, teilgenommen. Die Fahrt führte nach Unterschneidheim.
weiter
Sonderseite zur Bundeswehr
Auf Seite 35 finden Sie heute eine
Reportage über eine Wehrübung bei der Bundeswehr und
den Wandel der Armee durch Auslandseinsätze und Sparzwang.
weiter
Spatenstich fürs Seniorenzentrum
In der
Hüttlinger Bachstraße werden die Kreisbaugenossenschaft
und das Deutsche Rote Kreuz zusammen ein Seniorenzentrum bauen,
mit 32 Pflegeplätzen, zehn behindertengerechten Wohnungen
sowie einer Seniorenbegegnungsstätte. Der Termin des Ersten
Spatenstichs steht jetzt fest: Freitag, 10. November, 14.30 Uhr,
Bachstraße 14.
weiter
FLURNEUORDNUNG / Verfahren gestern gleich in zwei Landkreisen angelaufen:
Stimpfach und Jagstzell: Schulterschluss
Mit gut sieben Quadratkilometern ein eher überschaubares Verfahren, mit der Fördersumme von zwei Millionen Euro dagegen im normalen Rahmen: Jagstzell und Stimpfach profitieren von der Flurbereinigung, die gestern zum symbolischen ersten Spatenstich sogar Regierungspräsident Dr. Udo Andriof an den Mühlweiher in Rechenberg eilen ließ.
weiter
Termin für die Bürgermeisterwahl
Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die nächste Gemeinderatssitzung in Täferrot. Treffpunkt ist am Mittwoch, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Außerdem stehen Baugesuche und das Thema Bürgermeisterwahl an. Hier muss das Gremium einen Termin festlegen. Die Bebauungsplanänderung "Hölzling" und die Feststellung der Jahresrechnung
weiter
SPORT-STADTVERBAND
Ulrich Rossaro folgt Wallner
Nach 13 Jahren gibt Dr. Günter Wallner den Vorsitz des Stadtverbandes der sporttreibenden Vereine auf. Am kommenden Montag bewirbt sich Ulrich Rossaro um seine Nachfolge. Die Fusion mit dem Wasseralfinger Verband ist vorerst gestoppt.
weiter
Unachtsam gewechselt
Gegen 11.45
Uhr, befuhr am Dienstag der Fahrer eines Sattelschleppers die
Remsstraße. Auf Höhe der Ledergasse wechselte er vom
linken auf den rechten Fahrstreifen und übersah einen Pkw.
Sachschaden: etwa 3000 Euro.
weiter
Unterkochener 60iger reisten in den Spreewald
Anlässlich ihres 60er Festes verbrachten die Altersgenossen aus Unterkochen, Jahrgang 1946/47, anlässlich ihres 60iger Festes drei Tage im Spreewald. Der Reiseweg führte über Nürnberg nach Dresden, wo als Höhepunkt die neu gestaltete Frauenkirche besucht wurde, und weiter nach Lübbenau. Der Tag klang mit gemütlichem Zusammensein aus. Weiter
weiter
JAZZ / Heidenheim
Unverbrauchte Rezeptur
Rio de Janeiro pflegt seinen eigenen Rhythmus. Das Leben unterm Zuckerhut hat die unterschiedlichsten Gesichter und verabscheut Stillstand und Langeweile. Klingendes Abbild ist Portinhos Art des Schlagzeugspiels. Der brasilianische Altmeister gastierte in Heidenheim als Drummer im Quintett des deutschen Vibraphonisten Florian Poser.
weiter
AMTSGERICHT / HGV Straßdorf und GEMA einigen sich
Vergleich ein Signal?
Nur die Hälfte der ursprünglich geforderten 1044 Euro muss Straßdorfs HGV an die GEMA überweisen. So der Vergleich, den Amtsrichter Klaus Mayerhöffer gestern beiden Parteien unterbreitete - und den beide zunächst annahmen.
weiter
Viel Glas und organische Objekte
Die Ausstellung "Mit Leichtigkeit" von Alkie Osterland, Selma P. Goebel und Hedwig Maier-Unrath ist noch bis 29. Oktober in der Abtsgmünder Zehntscheuer zu sehen. Ausgestellt ist eine auf die Zehntscheuer zugeschnittene Präsentation. Die Künstlerinnen beleben den Kunstraum mit lichten Glasarbeiten, Bildern, organischen Objekten und erdnahen Schöpfungen.
weiter
Vollsperrung in Schrezheim
Der Bahnübergang Jagststraße in Schrezheim wird auf Grund von Instandsetzungsarbeiten in der Zeit von Montag, 16. Oktober, 19 Uhr, bis Dienstag, 17.Oktober, 19 Uhr, voll gesperrt. In diesem Bereich kann die Jagststraße beziehungsweise die Landesstraße 1075 nicht befahren werden. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Die Umleitung
weiter
MUSIKSCHULE / Beim "Instrumentenkarussell" lernen Kinder auf spielerische Weise Instrumente kennen
Vom Wasserglas zum echten Musiker
Das "Instrumentenkarussell" der Gmünder Musikschule bietet Kindern die Möglichkeit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und herauszufinden, welches am besten zu ihnen passt. Die erste Stunde war schon sehr ereignisreich:
weiter
FORUM REALSCHULE / Angehende Lehrer und Vertreter der Wirtschaft diskutierten
Was Wirtschaft von Realschülern erwartet
Im Rahmen des "Forum Realschule" gab es gestern am Realschulseminar Gespräche zwischen den einzelnen Pädagogikgruppen und Experten der Bereiche Industrie, Wirtschaft und dem öffentlichem Dienst. Vor allen Dingen werde in der Wirtschaft Fleiß, Motivation und Lernbereitschaft von den Realschulabsolventen verlangt.
weiter
Wechsel im Stadtverband
Nach 13 Jahren gibt Dr. Günter Wallner den Vorsitz des Stadtverbandes der sporttreibenden Vereine Aalen auf. Am kommenden Montag bewirbt sich Ulrich Rossaro um seine Nachfolge. Die Fusion mit dem Wasseralfinger Verband ist vorerst gestoppt. Die Suche nach einem Nachfolger hat sich in die Länge gezogen, daher findet die Hauptversammlung des Stadtverbandes
weiter
Weihnachtsbuch 2006: Der Countdown läuft
Der Förderverein Parkschule plant wie bereits berichtet das "Weihnachtsbuch 2006": Mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Parkschule, Bürgern der Gemeinde und nicht zuletzt mit Beiträgen von Essinger Senioren sollen Gedichte und Geschichten zur Essinger Weihnacht - illustriert mit Bildern von Kindergartenkindern - zusammengetragen und in Buchform
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Am Samstag Theaterfest und erste Premiere
Wenn Waschfrauen singen
Vormittags wird gefeiert, abends wird gefiebert. Zuerst Theaterfest dann Lampenfieber. Denn am Samstag, 14. Oktober, steht um 20 Uhr im Wi.Z die erste Premiere der neuen Spielzeit am Theater der Stadt Aalen ins Haus. Ein Chansonabend unter dem Titel "Bei 90 Grad geht alles raus!" Also dann rein in den Waschsalon.
weiter
LGH / Streit zwischen SPD-Fraktion und CDU-Abgeordnetem Dr. Stefan Scheffold geht weiter
Wer bezahlt die Sporthalle?
Eine Pressemitteilung jagt die andere: Die Gmünder SPD-Fraktion und der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold streiten seit zwei Wochen über die Finanzierung der Sporthalle fürs Hochbegabtengymnasium LGH. Im Kern geht es darum, wer die für die Sporthalle nötigen 1,6 Millionen Euro bezahlt. Die Stadt schaut zu und baut auf "eine gute Lösung".
weiter
AUSFLUG / Tanzkreis Wißgoldingen unterwegs
Wie im Märchen
Im Jahre 1880 nähte Margarete Steiff für ihre Kinder. Heraus kam ein Elefant, der der Start für ein erfolgreiches Märchen war. Der Wißgoldinger Tanzkreis besuchte das Steiffmuseum in Giengen/ Brenz.
weiter
Wort-Klang
Unter dem Titel "Es sang vor langen Jahren oder die Schwaben im Winkel" leisten Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes Wort aus Stuttgart am Samstag 14. Oktober, 20 Uhr, in der Lorcher Stadthalle ihren Beitrag zum Literatursommer 2006 "Im Spiegel der Romantik". Romantik ist Widersprüchliches, Gegensätze Aufreißendes und Umfassendes.
weiter
NEUANSIEDLUNG
Würth in den Tieräckern
Die ans Heidenheimer Rathaus gerichteten Anfragen nach Gewerbebauplätzen nehmen wieder zu, und so kommt denn auch in die Tieräcker erneut Bewegung. 2200 Quadratmeter hat die Stadt dort soeben an einen Investor verkauft.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / TSGV Rechberg für raschen Sportplatzneubau
Zahl der Mitglieder gestiegen
Der Erfolg der Fußballmannschaft gehörte zu sportlichen Höhepunkten des TSGV Rechberg. Dies wurde bei der Hauptversammlung deutlich.
weiter
Zusammenstoß auf der B 290 bei Schrezheim
Auf der B 290, im Bereich der Abzweigung Schrezheim hat es gestern Abend erneut gekracht: Der 30-jährige Fahrer eines Omnibusses war gegen 16.40 Uhr aus Schrezheim kommend in die B 290 in Richtung Ellwangen eingebogen. Die Fahrerin eines aus Ellwangen kommenden Renault Twingo konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen den Omnibus. Durch den
weiter
REPORTAGE / Zwei Wochen Wehrübung zeigen eine Bundeswehr im Wandel, zwischen Auslandseinsätzen und Sparzwang
Zwei Wochen im Paralleluniversum Bundeswehr
Eine Gruppe von "Zivilisten" ist zwei Wochen lang in Uniformen geschlüpft. An der Offiziersschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck sind sie vorübergehend Soldaten geworden. Sie haben eine Bundeswehr erlebt, die an allen Ecken und Enden umgebaut wird, und die zunehmend in ganze reale Kampfeinsätze verwickelt ist.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERRIFFINGEN / Diskussion zur Verkehrssituation und Verabschiedung des Bauprogramms 2007
Zweifel an Messung
Nicht ganz einverstanden zeigten sich die Riffinger Ortschaftsräte mit den Ergebnissen der Geschwindigkeitsmessungen an den Ortseingängen. Aus Richtung Hohenlohe sollen im gesamten Messzeitraum keine Überschreitungen der Geschwindigkeit vorgekommen sein.
weiter
Zwoimol en dr Kirch
BREZGA-BLASE
m Sonntig gang i moischtens en d' Kirch. Bloß wann i onder dr Woch en an Leichagottesdienst muaß, no ka's sei, dass i do dren an Ausgleich sieh. Ond auf a Leich muaß i en meim Alter recht oft: "Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich" hot seller Pfarr predigt. Etz isch am letschda Sonntig so schöa Wädr gwä, dass e mein Drohtesel gsattelt
weiter
Regionalsport (5)
RINGEN / 1. Bundesliga - Albert Abele und Paul Brenner erinnern sich vor dem heiß erwarteten Duell KSV Aalen - TSV Dewangen
Die Rivalität war schon immer da
TSV Dewangen gegen den KSV Aalen. Zuletzt gab's dieses Ringer-Derby vor 36 Jahren, im Juni 1970. Albert Abele (TSV) und Paul Brenner (KSV) haben damals gegeneinander gekämpft. Die beiden Freunde erinnern sich.
weiter
LEICHTATHLETIK / Erstes Saison-Abschluss-Sportfest
Heute nochmals
Rund 60 Sportler nahmen am Saison-Abschluss-Sportfest im Ellwanger Waldstadion teil und lieferten erneut Bestleistungen, die die Jahresstatistik nochmals veränderten. Aus verschiedensten Gründen fanden nur 60 Athleten fanden den Weg an die Jagst.
weiter
LEICHTATHLETIK / Landesmeisterschaften
M 40 Vizemeister
Nach St.Leon-Rot hatten der Badische und der Württembergische Leichathletikverband eingeladen. Die bekannte Golfplatzanlage bot die schöne Kulisse für die Meisterschaften im Halbmarathon. Zwei Umrundungen ergaben die Distanz von 21,1 km.
weiter
RINGEN / Oberliga - Germanen unterliegen im Kellerduell unglücklich mit 19:21
Routine entscheidet Kampf
Im zweiten Heimkampf der Fachsenfelder Germanen kam es zum Kellerduell gegen die Gäste aus Korb. Hatte man sich nach dem Abwiegen noch Hoffnungen auf einen knappen Erfolg gemacht, wurden diese jedoch jäh zerstört.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal Senioren - Neuler im Finale
Spannung pur
Die Senioren des TV Neuler haben in einem spannenden Halbfinale des WFV-Pokals durch ein hartumkämpftes 7:5 beim TV Nellingen den Einzug ins Finale geschafft. Dort wartet der TSV Böbingen, der im anderen Halbfinale den SV Fellbach bezwungen hat.
weiter
Überregional (121)
DENKMALSCHUTZ / Kritik an geplantem Gesetz
'Disneyland in den Städten'
Staatsregierung stößt auf Widerstand
Fachleute laufen Sturm gegen die Pläne der Staatsregierung, im Denkmalschutz Kompetenzen vom Landesdenkmalamt auf die Kommunen zu übertragen.
weiter
SPRACHE / Aktion gegen Fußball-Anglizismen
'Goalgetter' soll auf die Ersatzbank
Der 'Keeper' und der 'Goalgetter' sollen künftig auf der Ersatzbank Platz nehmen: Das fordert die in Erlangen erscheinende Sprachzeitung 'Deutsche Sprachwelt'. Mit einer 'Transferliste für Fußball-Anglizismen' will sie die zunehmende Verwendung englischer Begriffe in der Fußballsprache bekämpfen. Auf deutschen Fußballplätzen sollen künftig wieder
weiter
AIRBUS / Deutschland-Chef Gerhard Puttfarcken dementiert Verkaufsgerücht
'Ohne jede Grundlage'
Neuer Vorstandsvorsitzender Gallois macht Tempo bei Sanierung
Der neue Airbus-Chef Louis Gallois macht Tempo. Zwei Tage nach seinem Amtsantritt besucht er das wegen Lieferverzögerungen in die Kritik geratene Hamburger Werk. Außerdem treffen sich Betriebsräte und Geschäftsführung zu Beratungen über Produktionsverschiebungen.
weiter
HANDSCHRIFTEN-STREIT / Landtagsopposition fordert Stopp der Verhandlungen
'Verfassung mit Füßen getreten'
Minister Frankenberg: Vergleich mit Adelshaus bringt viel Gewinn bei wenig Einsatz
Auch Oettingers neues Modell zum Vergleich mit dem Adelshaus Baden stößt auf scharfe Kritik in Politik und Kulturszene. Ohne den umstrittenen Handschriftenverkauf will der Ministerpräsident 30 Millionen Euro sammeln - bei Sponsoren, Spendern und der Landesstiftung.
weiter
NATIONALELF / Rekordhalter Lothar Matthäus sieht in Bastian Schweinsteiger seinen Nachfolger
'Wünsche ihm 151 Länderspiele'
Die heutige Generation kommt zu mehr Länderspiel-Einsätzen als frühere Talente
Lothar Matthäus ist bereit Wetten anzunehmen. Darauf, dass ihn Bastian Schweinsteiger irgendwann als Fußball-Rekordmann im deutschen Nationaltrikot ablösen wird. Matthäus, heute Trainer bei Red Bull Salzburg, hat es auf 150 Einsätze für das DFB-Team gebracht.
weiter
BENQ / Insolvenzverwalter bestätigt konkrete Zahl
1000 Jobs auf Kippe
Selbst bei einer Fortführung von Benq Mobile in Deutschland werden rund 1000 der 3000 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Diese Größenordnung wurde jetzt bestätigt.
weiter
TERROR
Al-Kaida-Helfer in Haft
Für den in Niedersachsen festgenommenen mutmaßlichen Al-Kaida-Unterstützer hat ein Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe Untersuchungshaft angeordnet. Dem Iraker wird vorgeworfen, über das Internet Audio- und Videobotschaften von Rädelsführern der Terrororganisation Al-Kaida weltweit verbreitet zu haben. Zu dem Propaganda-Material,
weiter
BILDUNG / Tübingen und Freiburg droht eine Enttäuschung
Als Elite-Unis zu schlecht
Nur Heidelberg und Karlsruhe können sich Hoffnung auf Fördermittel machen
Der Ausgang des Elite-Uni-Wettbewerbs droht im Land zur Enttäuschung zu werden. Statt vier können zunächst nur zwei Unis auf eine Super-Förderung hoffen. Aus für Tübingen und Freiburg, Lorbeer für Heidelberg und Karlsruhe: Die Vorentscheidungen der Wissenschaftler in den Fachkommissionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrats,
weiter
MISSBRAUCH
An Enkelinnen vergangen
Ein 68 Jahre alter Rentner hat vor dem Landgericht München I den mehrfachen sexuellen Missbrauch seiner beiden Enkelinnen und deren Freundin eingeräumt. Der Angeklagte hatte sich an den Kindern in 24 Fällen vergangen. Er missbrauchte die neun und elf Jahre alten Enkelinnen 2004 und 2005 bei Besuchen im Hause seiner Tochter in Bayrischzell wiederholt.
weiter
ERFINDER / Ehemaliger Landtagsabgeordneter entwickelt patentiertes Liegesystem
An jedem Wochenende in der Garage beim Tüfteln
Lehrer, Landtagspolitiker, Geschäftsführer der Ingenieurkammer und jetzt auch noch Erfinder: Manfred Pfaus aus Buchen hat ein neues Liegesystem patentieren lassen.
weiter
KINDERGARTEN / Stadt übernimmt Kosten für letztes Jahr
Ansbachs Alleingang
Als erste kreisfreie Stadt in Bayern übernimmt Ansbach von Herbst 2007 an die Kosten für das letzte Kindergartenjahr. Nach Angaben von gestern bedeute dies für die Familien eine finanzielle Entlastung um rund 1000 Euro. 'Wir wollen, dass jedes Ansbacher Kind die Möglichkeit hat, zumindest ein Jahr lang einen Kindergarten zu besuchen', sagte Oberbürgermeister
weiter
UMFRAGE
Auch Männer weinen
Weinen ist auch bei Männern nicht mehr tabu. Die meisten geben zu, dass sie es tun: In einer Umfrage sagten nur fünf Prozent der befragten Männer, bei ihnen flössen nie die Tränen (Frauen: ein Prozent). Bei 42 Prozent der Männer ist das letzte Weinen allerdings schon einige Jahre her. Insgesamt wurden 1004 Personen über 14 Jahren befragt.
weiter
STAATSBESUCH / Putin versucht in Bayern, der russischen Wirtschaft den Weg zu ebnen
Auf den Spuren von Zar Nikolaus I.
Der Auftakt war getrübt: Russlands Präsident Putin ließ den bayerischen Ministerpräsidenten in der Sonne stehen. Mit Verspätung begann die Staatsvisite im Freistaat. Dort standen wirtschaftliche Fragen im Vordergrund. Aber auch Menschenrechte kamen zur Sprache.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 EM, Achtelfinal-Rückspiele, Qualifikation für die Endrunde in den Niederlanden Deutschland - England 0:2 (0:0) Deutschland: Rensing (FC Bayern) - Reinhardt (1. FC Nürnberg), Brzenska (Dortmund), Polanski (Mgladbach), Ochs (Eintr. Frankfurt), ab 83. Freis (Karlsruher SC) - Hilbert (VfB Stuttgart), ab 69. Dum (Alem. Aachen), Boateng
weiter
PARTEITAG
Aufmarsch der Granden
Drei Schwergewichte der großen Koalition geben sich morgen ein Stelldichein in Augsburg. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird beim CSU-Parteitag den Ministerpräsidenten und CSU-Chef Edmund Stoiber treffen und vor den Delegierten eine Rede halten. Zuvor will sie sich im Augsburger Rathaus ins Goldene Buch der drittgrößten Stadt Bayerns eintragen.
weiter
Ausstellung
Karl Mays Indianer Karl May (1842 - 1912) hat mit seinen vielgelesenen Romanen das Indianerbild der Deutschen maßgeblich geprägt. Und daran scheiden sich die Geister: Während seine Fans begeistert in die Welt der Apachen eintauchen, lehnen seine Kritiker die oft unrealistische Art der Indianerdarstellung ab. Mit dieser Diskrepanz setzt sich die Sonderausstellung
weiter
LUFTVERKEHR / Infrastruktur soll ausgebaut werden
Australischer Investor steckt Millionen in den Flughafen Lahr
Nach der begrenzten Passagierfluglizenz für den Flughafen Lahr will der australische Investor Babcock & Brown nun kräftig Geld in das Projekt pumpen. Wie er jetzt mitteilte, wird außerdem das vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig anhängige Verfahren um die Voll-Lizenz zurückgezogen. Ausgebaut werden soll unter anderem die Infrastruktur
weiter
RECHTSEXTREMISTEN / Nicht bei allen Szene-Mitläufern ist Hopfen und Malz verloren
Ausweg aus dem braunen Sumpf
Seit 2001 hilft das Landeskriminalamt Aussteigern - Erfolg in rund 200 Fällen
Wenn es bei Neonazis an der Tür klingelt, stehen manchmal Spezialisten des Landeskriminalamtes davor. Seit 2001 sprechen sie gezielt junge Rechtsextremisten an, um ihnen einen Ausstieg aus der braunen Szene zu erleichtern. In etwa 200 Fällen ist dies bereits gelungen.
weiter
JUSTIZ / John Lennons Mörder bleibt in Haft
Bewährung abgelehnt
Fast 26 Jahre ist das Attentat auf John Lennon her. Der Mörder des Ex-Beatles hatte jetzt einen Bewährungsantrag gestellt. Doch dieser wurde abgelehnt.
weiter
EUROPA / Kabinett berät zusammen mit Barroso über die deutsche Ratspräsidentschaft
Brüten über einen EU-Fahrplan
Belebung des Verfassungsvertrags wird eine Hauptaufgabe sein
Mit Jose Manuel Barroso nahm zum ersten Mal ein EU-Kommissionspräsident an einer Kabinettsitzung in Berlin
weiter
Bundesregierung drängt in Paris auf faire Lastenverteilung
Die Bundesregierung will bei den deutsch-französischen Konsultationen heute in Paris auf einen fairen Lastenausgleich bei der Sanierung des Luftfahrtkonzerns EADS drängen. Sie will sich nach den Worten von Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) für die deutschen Standorte des deutsch-französisch-dominierten Konzerns einsetzen. Regierungssprecher
weiter
STUDIE / Das Auswärtige Amt siegt in einem Kommunikationstest
Bürger fragen, Ministerien schweigen
Erstmals vergleicht eine Studie, wie gut die Bundesministerien und das Kanzleramt auf Anfragen von Bürgern reagieren. Ergebnis: jede Behörde anders, keine optimal.
weiter
PLAGIATE
Chinesen kopieren Smart
In China werden täuschend ähnliche Kopien des Smart Fortwo als Elektroauto angeboten. Ein Smart-Sprecher sagte, das Smart-Design sei in zahlreichen Ländern, auch in China, geschützt. Die Anwälte des Stuttgarter Mutterkonzerns Daimler-Chrysler prüften derzeit rechtliche Schritte. 'Unser City Smart wurde ausschließlich für Europa entwickelt',
weiter
BODENSEE
Computer hilft bei Störfällen
Nach Unfällen oder Naturkatastrophen am Bodensee können die Behörden Folgen für Trinkwasser und Ökosystem künftig mit einem neuen Computermodell berechnen. Die Universitäten Stuttgart und Konstanz sowie das Seenforschungsinstitut Langenargen präsentierten gestern in Konstanz eine Pilotversion des Informationssystems 'Bodensee-Online'. Das Computermodell
weiter
Der Weg zur em
·Gruppe A Kasachstan - Finnland 0:2 (0:1) Serbien - Armenien 3:0 (0:0) Polen - Portugal 2:1 (2:0) Belgien - Aserbaidschan 3:0 (1:0) 1. Serbien 4 3 1 0 6:1 10 2. Finnland 4 2 2 0 6:2 8 3. Portugal 3 1 1 1 5:3 4 4. Belgien 4 2 1 1 4:1 7 5. Polen 4 2 1 1 5:5 7 6. Kasachstan 4 0 2 2 1:4 2 7. Armenien 3 0 1 2 0:4 1 8. Aserbaidschan 4 0 1 3 1:8 1 ·Gruppe
weiter
RADSPORT
Doping-Razzia bei Sportarzt
· Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat nach den Dopingvorwürfen gegen Sportarzt Til Steinmeier dessen Praxisräume, die Privatwohnung und das Auto durchsucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Steinmeier wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz. Der Bund Deutscher Radfahrer hatte am Montag gegen den Mediziner Strafanzeige
weiter
BOXEN / Maske kämpft nicht wegen des Geldes
Drei Millionen Euro sind keine Motivation
Nach zehn Jahren Ruhestand gibt Boxer Henry Maske sein Comeback. In der Vorbereitung kämpft er gegen den inneren Schweinehund und Vorurteile der Öffentlichkeit.
weiter
NATUR / Luchsforschung mit satellitengestützten Sendern im Bayerischen Wald
Ein Halsband für die Raubkatzen
Mit Ortungshalsbändern soll der Lebensraum der Luchse und ihrer Beutetiere im Bayerischen Wald erforscht werden. Das Projekt kostet mehr als eine halbe Million Euro.
weiter
GESELLSCHAFT / Der morgige Freitag fällt auf einen 13.
Ein vermeintlicher Pechtag ohne statistischen Nachweis
Viele werden morgen mit einem unguten Gefühl aus dem Haus gehen: Der Freitag fällt wieder mal auf einen 13. Dabei ist der vermeintliche Pechtag gar keiner.
weiter
UNGLÜCK / Tote und Verletzte bei einem Frontalzusammenstoß zweier Züge in Frankreich
Eine tödliche Weichenstellung
Strecke in der Nähe einer Baustelle ist nur eingleisig zu befahren - Auch beide Lokführer starben
Beim Frontalzusammenstoß zweier Züge sind in Frankreich - nahe der deutschen Grenze - zwölf Menschen ums Leben gekommen. Viele Fahrgäste wurden verletzt.
weiter
ENERGIEBERATER / Helfer beim Eindämmen der Kostenexplosion
Enorme Qualitätsunterschiede beklagt
Die Energiepreise bewegen sich auf Rekordhöhen. Daran dürfte sich auch in Zukunft nicht viel ändern. Energieberater helfen, diese Kostenexplosion einzudämmen.
weiter
ÖSTERREICH / Ehemaliger Grünen-Politiker gibt im Fall Kampusch nicht auf
Entführungsopfer soll als Zeugin aussagen
In Österreich halten sich Gerüchte, die Mutter der nach langer Entführung frei gekommenen Natascha Kampusch habe den Entführer gekannt. Diese bestreit das.
weiter
BAHN
Erklärung gefordert
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat von der Bahn eine Rechtfertigung für die Preiserhöhung zum 1. Januar verlangt. Schließlich würden die Fahrgastzahlen steigen und die Bahn gute Ergebnisse verzeichnen. Das Unternehmen müsse alles tun, um einen Zusammenhang zwischen der Teilprivatisierung und der Belastung für Kunden zu widerlegen.
weiter
GEBURT / Älteste Mutter der Türkei
Erstes Kind mit 64 Jahren
Eine Türkin hat mit 64 Jahren ihr erstes Kind geboren und ist damit die älteste Mutter der Türkei. Der Junge habe bei der Geburt zwei Kilo und 735 Gramm gewogen, berichtete die türkische Zeitung 'Hürriyet' gestern. Memnune Tiryaki, von Beruf Hausfrau, habe sich seit 35 Jahren ein Kind gewünscht. Sie und ihr zwei Jahre jüngerer Mann hatten sich
weiter
AUSZEICHNUNGEN
Europäische Kulturpreise
Die Europäischen Kulturpreise 2006 sind am Dienstagabend erstmals in der Dresdner Frauenkirche verliehen worden. In der Kategorie Politik wurde der Petersburger Dialog für die Förderung der Verständigung zwischen Deutschland und Russland gewürdigt. Den Preis in der Kategorie 'Pro Humanitate' erhielt der Herzog von Kent für sein Engagement bei
weiter
AUTOVERSICHERUNG / Frist beachten
Fallstricke beim Wechsel
Günstige Angebote mitunter mit Tücken
Mit dem Wechsel der Kfz-Versicherung können Autofahrer viel Geld sparen. Bei manchen billigen Policen bekommt der Kunde aber auch nur reduzierten Schutz.
weiter
EM-QUALIFIKATION / Hässliche Szenen nach starker erster Halbzeit beim 4:1 (3:0) in der Slowakei
Fan-Krawalle beenden Spaß-Fußball
Mit Knüppeln gegen deutsche Randalierer - Positives von Lukas Podolski: zwei Tore
Mit einer starken Leistung in Bratislava hat die deutsche Nationalelf einen großen Schritt hin zur EM 2008 gemacht. Das 4:1 (3:0) gegen die Slowaken war der dritte Sieg im dritten Qualifikationsspiel. Doch Fan-Krawalle beendeten den Spaß-Fußball der ersten Halbzeit jäh.
weiter
Hochhaus-Pläne
Fellbach plant Wolkenkratzer
Der Gemeinderat in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) hat die Weichen für den Bau eines 85-Meter-Hochhauses gestellt. Ein Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes sei befürwortet worden, sagte ein Rathaussprecher. In zwei Wochen werde dann entschieden, ob ein privater Investor im Herbst 2007 mit dem Bau des 70 Millionen Euro teuren Hochhauses loslegen
weiter
UNGLÜCK
Flugzeug rast in Hochhaus
Ein Kleinflugzeug ist offenbar wegen Treibstoffproblemen in das 20. Geschoss eines Hochhauses in New York gerast. Aus den Fenstern schossen Flammen, brennende Trümmer fielen auf die Straße. Das im Stadtteil Manhattan am East River gelegene 50-stöckige Bel-Air-Gebäude hat 183 Wohnungen. Mindestens vier Menschen kamen offiziellen Angaben zufolge ums
weiter
ALLIANZ
Fondstöchter fusionieren
Der Münchner Versicherungskonzern Allianz trimmt seinen Investmentfonds-Töchter DIT und DBI auf einen einheitlichen Markenauftritt. Von Januar an werden beide in Frankfurt ansässigen Unternehmen zur Allianz Global Investors Kapitalanlagegesellschaft zusammengeschlossen. DIT-Chef Markus Rieß erhofft sich dadurch vor allem in Asien, wo der Name Allianz
weiter
Freie Radios
Förderung wird umgestellt
Die zwölf nichtkommerziellen Lokalradios (NKL) im Land sollen professioneller und damit attraktiver werden. Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) will deshalb ihr Förderkonzept zugunsten einer stärkeren Projektförderung umstellen. Von den 900 000 Euro im Jahr (gespeist aus dem Aufkommen der Rundfunkgebühren), die für alle NKL zur Verfügung
weiter
RAUCHVERBOT
Frankreich setzt auf Vertrauen statt Kontrolle
Seit 1991 gibt es in Frankreich ein Anti-Tabak-Gesetz - nur wird es schlicht ignoriert. Auch am Nutzen des nun angekündigten völligen Rauchverbots zweifeln viele.
weiter
OB-WAHL / In Tübingen wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet
Für Palmer steht viel auf dem Spiel
Der Grünen-Landespolitiker Boris Palmer nimmt zum zweiten Mal Anlauf auf einen OB-Sessel. In seinem Wohnort Tübingen will er Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer (SPD) ablösen. 2004 scheiterte Palmer in Stuttgart. Auch in Tübingen ist sein Erfolg nicht garantiert.
weiter
Fussball: Deutschland siegt
Deutschland hat das EM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei mit 1:4 (0:3) für sich entschieden. Die Tore schossen: 0:1 Podolski (13.), 0:2 Ballack (25.), 0:3 Schweinsteiger (36.). Nach der Pause trafen Varga zum 1:3 (58.) sowie zum 1:4-Endstand erneut Podolski (72.). Am Rande des Spiels kam es zu Ausschreitungen.
weiter
KRIEG
Gewalt im Irak außer Kontrolle
Seit der amerikanischen Invasion im März 2003 sind fast 650 000 Iraker getötet worden. Das sind mehr als zehn Mal so viele als bislang geschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine regierungsunabhängige Untersuchung von amerikanischen und irakischen Ärzten. Allein im September kamen demnach 2600 Menschen durch Kriegsfolgen ums Leben. Rund 1000 Iraker
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne mitgenommen
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Bei ruhigem Geschäft nahmen die Anleger ein paar Gewinne mit, hieß es dazu. Etwas belastet wurde die Stimmung vom Beginn der Berichtssaison in den USA, der nur wenig begeistern konnte. Gerüchte, wonach British Telecom gemeinsam mit Blackstone an einer Übernahme der Deutschen Telekom interessiert
weiter
LITERATUR
Grass erwirkt Verfügung
Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat eine Einstweilige Verfügung gegen die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' erwirkt. Danach darf das Blatt zwei Briefe von Grass an den früheren Bundeswirtschafts- und Finanzminister Karl Schiller (1911-1994) aus den Jahren 1969 und 1970 nicht mehr ohne die ausdrückliche Freigabe durch den Schriftsteller verbreiten,
weiter
TENNIS
Grönefeld auf Talfahrt
Die Talfahrt von Anna-Lena Grönefeld ging auch beim WTA-Turnier in Moskau ungebremst weiter. Deutschlands beste Tennisspielerin verlor ihr Auftaktmatch gegen die an Nummer fünf gesetzte Russin Nadja Petrowa 2:6, 2:6 und hatte dabei in keiner Phase auch nur den Hauch einer Chance. Grönefeld, die an Gewicht zugelegt hat, wirkte extrem unbeweglich.
weiter
HANDEL
Große öffnen bis 22 Uhr
Große Handelskonzerne wollen in naher Zukunft die Öffnungszeiten deutlich ausdehnen. So will Karstadt seine Großstadt-Warenhäuser ab Januar werktags bis 22 Uhr öffnen. Das soll unter anderem für die Karstadt-Filialen in den Innenstädten von Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und München gelten, bestätigte Konzern-Sprecher Jörg Howe. Dabei handele
weiter
DEUTSCHER SPARKASSEN VERLAG / Wechsel in Führung
Haaks löst Weiss ab
Detlef Haaks, Geschäftsführungsmitglied der Essener WAZ-Mediengruppe, wechselt zum Deutschen Sparkassenverlag (DSV) nach Stuttgart. Wie der DSV mitteilte, tritt Haaks zum 1. April 2007 in die Geschäftsführung ein. Haaks werde die Verantwortung für die Geschäftssparte Medien sowie die hauseigene Agentur für Kommunikation übernehmen. Er löst
weiter
TENNIS
Haas gescheitert
Tommy Haas ist beim ATP-Turnier in Wien im Achtelfinale gescheitert. Der 28-jährige Hamburger verlor gegen den Slowaken Dominik Hrbaty 3:6, 6:4, 0:6 und verpasste so die Chance, durch ein gutes Ergebnis Punkte für die Qualifikation zum Masters-Cup in Schanghai (November) zu sammeln. Derzeit hat er als Nummer elf 52 Punkte Rückstand auf Platz acht.
weiter
URTEIL / SPD-Verfassungsklage verworfen
Hohlmeier muss nicht erneut aussagen
Trotz der gescheiterten Verfassungsklage in der Hohlmeier-Affäre fühlt sich die SPD gestärkt: Die ehemalige Kultusministerin sei mit dem Urteil der Lüge überführt.
weiter
KÖPPEL
In die Wüste geschickt
Der deutsche Fußball-Trainer Horst Köppel ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten von Vize-Meister Al Wahda nach nur vier Spielen in die Wüste geschickt worden. Mit Köppel wurde auch sein Assistent Lothar Sippel entlassen. Auslöser für die Entscheidung war die 1:3-Pleite in der zweiten Pokalrunde gegen Dubai Club. In der Liga ist Al Wahda Vorletzter.
weiter
BILDUNG
Kein Gesetz zur Ganztagsschule
Die Opposition will die Ganztagsschule, den 'längsten Schulversuch in der baden-württembergischen Geschichte', gesetzlich abgesichert wissen.
weiter
Keine Reihe 13 an Bord der Lufthansa
Wer die Zahl 13 mit Unglück oder Unheil verbindet, kann zumindest über den Wolken beruhigt sein. An Bord von Lufthansa-Flugzeugen zumindest folgt auf die Reihe 12 gleich die Reihe 14, wie die Fluggesellschaft berichtet. In den Maschinen anderer Airlines fehlt dagegen häufig die Reihe 17 - in Italien und Brasilien zum Beispiel gilt die 17 als Unglückszahl.
weiter
ÖLMARKT
KOMMENTAR: Geplatzte Wette
Wer hätte das gedacht: Der Ölmarkt liefert auch noch gute Nachrichten. Das schwarze Gold wird wieder billiger. In New York, dem weltweit wichtigsten Handelsplatz für Rohöl ist das Fass mit 159 Liter um mehr als ein Viertel billiger zu haben als Mitte Juli. Ein Barrel Opec-Öl ist um gut 20 Prozent billiger als vor zwölf Wochen. Um einem weiteren
weiter
PUTIN
KOMMENTAR: Schädliche Anbiederung
Wenn das keine Arbeitsteilung ist: Bundeskanzlerin Merkel übernahm beim Besuch von Wladimir Putin weitgehend das Unangenehme, in dem sie Menschenrechte und Pressefreiheit zur Sprache brachte. Derweil durfte Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber samt versammelter Wirtschaftslobby die Rosinen picken. Dicke Geschäfte locken, schließlich hat Russland
weiter
ELITE-UNI
KOMMENTAR: Schlecht präsentiert
Was für Baden-Württemberg so hoffnungsvoll begonnen hat, droht nun mit einem Fiasko zu enden. Nur die Universitäten Heidelberg und Karlsruhe steigen zu Elite-Unis auf, während Tübingen und Freiburg das Nachsehen haben. An diesen Fachvoten der Strategiekommission des Wissenschaftsrats wird auch der Bewilligungsausschuss am Freitag nichts ändern
weiter
RUSSLAND
Kooperation mit Grenzen
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat Russland den Ausbau der Zusammenarbeit in Wirtschaft und Wissenschaft mit Ausnahme strategischer Industrien angeboten. Er habe Präsident Wladimir Putin um Verständnis dafür gebeten, dass es 'gewisse Grenzen für gegenseitige Beteiligungen' gebe. Es war Putins erster offizieller Besuch als Staatschef
weiter
EM-QUALIFIKATION / 2:0 gegen schwache Engländer
Kroaten erobern Spitze
Eine schwache englische Elf hat gestern Abend auf dem Weg zur EM mit 0:2 die Führung in Gruppe E an Gegner Kroatien verloren. Weltmeister Italien siegte in Georgien.
weiter
TIERSCHMUGGEL
Krokodile für Chinas Küchen
Der Zoll in Thailand hat 200 vom Aussterben bedrohte Krokodile sichergestellt, die aus Kambodscha geschmuggelt worden waren. Die Tiere waren vermutlich für Kochtöpfe in China bestimmt. Nach einem Tipp entdeckte der Zoll die Reptilien in der Hafenstadt Sri Ratcha, rund 80 Kilometer südöstlich von Bangkok. Nach den Ermittlungen der thailändischen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Buntmetall-Diebe gefasst Eine Diebesbande, die im Raum Karlsruhe zwei Tonnen Buntmetall gestohlen haben soll, ist aufgeflogen. Fünf Verdächtige seien festgenommen worden, teilte die Polizei mit. An der Grenze zu Frankreich seien zwei Männer gefasst worden, die im Lieferwagen voller Diebesgut unterwegs waren. Drei anderen kam die Polizei später auf
weiter
KURZ UND BÜNDIG
AEG streikt für BSH Aus Solidarität mit den streikenden Beschäftigten der Bosch Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) in Berlin hat die AEG-Belegschaft in Nürnberg gestern die Arbeit niedergelegt. Rund 200 Kollegen der von der Schließung bedrohten Waschmaschinenfabrik in Berlin-Spandau sowie 60 Betriebsräte aller deutschen Hausgeräte-Hersteller waren
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (081. Folge)
81. Folge »Mama, hast du endlich die Gelegenheit zum Qualmen und Fachsimpeln gefunden? Leider werde ich mich von einigen deiner Lieblinge trennen müssen. Sobald unser Baby krabbeln kann, muss das giftige Zeug aus dem Haus.« Yola schaut fragend zu Anneliese hinüber. »Möchten Sie vielleicht die Engelstrompete adoptieren?« Noch bevor Anneliese danken
weiter
BOXEN
Längeres Bett für Walujew
Der russische Box-Weltmeister Nikolai Walujew wird sich nach seiner Titelverteidigung zur Regeneration in Oberstaufen aufhalten. Der Schwergewichts-Titelträger des Verbandes WBA will in einem Allgäuer Therapiezentrum zugleich eine Verspannung auskurieren, die den Profi aus dem deutschen Boxstall von Wilfried Sauerland im WM-Kampf gegen Monte Barrett
weiter
Läuferin misshandelt?
Die wegen Dopings gesperrte chinesische Topläuferin Sun Yingjie ist von ihrem früheren Trainer Wang Dexian offenbar jahrelang misshandelt worden. Das erklärte die ehemalige WM-Dritte über 10 000 m. Sun wurde im Oktober 2005 bei einer Trainingskontrolle positiv auf das anabole Steroid Androsteron getestet und für zwei Jahre gesperrt. Wang erhielt
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2543 (Vortag 1,2538) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7973 (0,7976) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67575 (0,67475) britische Pfund, 149,96 (149,97) japanische Yen und 1,5932 (1,5909) Schweizer
weiter
AUSBILDUNGSPLÄTZE
LEITARTIKEL: Zweifelhafter Erfolg
Junge Leute können sich nach dem Schulabschluss den Ausbildungsplatz aussuchen und werden mit Kusshand genommen, ja umworben - solch paradiesische Zustände sind bereits in wenigen Jahren zu erwarten, weil dann der Pillenknick voll durchschlägt. Das mag Unternehmer erschrecken und Politiker beruhigen. Den heutigen Jugendlichen helfen solche Aussichten
weiter
Leute im Blick
Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick (46) hat sich mit dem Vater ihres Sohnes, dem Welfenprinz Heinrich Julius von Hannover, wieder versöhnt. Sie hätten sich auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt am Main getroffen und gemeinsam gegessen, sagte Nick in der ZDF-Sendung 'Johannes B. Kerner'. Eine Versöhnung habe sie sich seit zehn
weiter
schalke 04
Ligaverband stimmt zu
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat keine Bedenken gegen den Millionen-Deal des Bundesligisten Schalke 04 mit dem neuen Hauptsponsor Gasprom.
weiter
FUSSBALL / 1860 München wieder im Blickpunkt
Machtkampf der Löwen
Zwei Präsidentschaftskandidaten, zerstrittene Fan-Fraktionen und der Verein einmal mehr vor der Belastungsprobe: Der TSV 1860 München erneut im Blickpunkt.
weiter
PROMINENTE / Was ein US-Popstar in Afrika macht
Madonnas Traum vom Waisenkind
Popstar Madonna hat offenbar ihren Traum wahrgemacht und ein afrikanisches Waisenkind adoptiert. Der Einjährige hat seine Mutter nach der Geburt verloren.
weiter
GESUNDHEIT / Vorstoß des CDU-Fraktionschefs
Mappus: Rauchen in Gaststätten verbieten
CDU-Fraktionschef Stefan Mappus setzt sich für konsequenten Nichtraucherschutz ein. Auch Gaststätten im Land sollen nikotinfrei werden, möglichst schon 2007.
weiter
BOSCH
Mehr Umsatz mit Sicherheit
Der Automobilzulieferer und Industriekonzern Bosch wird 2006 mit Sicherheitssystemen den Umsatz um rund 6 Prozent auf über 1 Mrd. EUR steigern (2005: 964 Mio. EUR). Auch für 2007 ist Bosch optimistisch. Neben einem Wachstum im Deutschland-Geschäft wird mit einer deutlichen Belebung vor allem in Asien, Osteuropa und Südamerika gerechnet. Abgeschlossen
weiter
MEDIEN
Mehr Werbung
Der Werbemarkt in den klassischen Medien von Zeitung über Fernsehen bis Radio legt weiter zu. In den ersten neun Monaten 2006 stiegen die Brutto-Werbeinvestitionen auf 14,0 Mrd. EUR, ein Zuwachs von 5,1 Prozent im Vorjahresvergleich. 'Wie erwartet, ist die Stimmung am Werbemarkt durchweg positiv', berichtet der Geschäftsführer des Medien- und Werbeforschungsunternehmen
weiter
FUSSBALL / Ronaldinho zeigt sich einsichtig
Mit Demut auf der Bank
Weltfußballer Ronaldinho hat seine ungewohnte Reservistenrolle bei Ex-Weltmeister Brasilien mit Demut und vollem Verständnis akzeptiert. 'Jeder Spieler sollte demütig genug sein, auch einmal auf der Bank zu sitzen', sagte Ronaldinho nach dem 2:1 der Brasilianer im Testspiel in Stockholm gegen Ecuador. Der Spielmacher des spanischen Champions-League-Siegers
weiter
MITTwoch-lotto: 41. AUSSPIELUNG
6 aus 49:19, 26, 30, 40, 43, 45, Zusatzzahl: 7. Superzahl:4. Spiel 77:0, 0, 6, 1, 4, 8, 8. Super 6: 1, 4, 0, 1, 7, 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
PROZESS / Nebenkläger fordern lebenslange Haft
Motiv Mordlust
Die Anwälte der Nebenkläger fordern eine lebenslange Haftstrafe für den 'Todespfleger' von Sonthofen. Er habe nicht aus Mitleid, sondern aus Mordlust getötet.
weiter
Na sowas . . .
Die Liebesdienste der Damen haben einem 20 Jahre alten Bordellbesucher in Schweinfurt offensichtlich nicht als Gegenleistung für sein Geld ausgereicht. Der Mann hat bei seinen regelmäßigen Ausflügen ins Freudenhaus heimlich Unterwäsche und Sexspielzeuge mitgehen lassen. Jetzt wurde der Freier auf frischer Tat ertappt und aus dem Etablissement herausgeworfen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Abgeordnete privat versichert Wie erwartet ist mehr als die Hälfte der deutschen Bundestagsabgeordneten privat versichert. Das berichtet die Wochenzeitung 'Die Zeit'. Demnach erhalten 329 Parlamentarier einen Zuschuss für Privatversicherte. Die anderen 274 Abgeordneten sind gesetzlich versichert. In der Bevölkerung sind nur etwa acht Prozent privat
weiter
MUSEEN
Neandertaler neu
Genau zehn Jahre nach seiner Gründung präsentiert sich das Neanderthal-Museum bei Mettmann neu. Gezeigt werden aktuellste Funde und Forschungsergebnisse zur Geschichte des Urmenschen und zur menschlichen Evolution. Auch genetische Fragen der Beziehung zwischen Neandertaler und modernem Menschen werden aufgeworfen.
weiter
landes-CDU
Neue Pläne für Rauchverbot
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Stefan Mappus, spricht sich für einen konsequenten Nichtraucherschutz im Land aus. Neben einem Rauchverbot in Schulen, Kindertagesstätten, Jugendhäusern sowie allen Behörden und Dienststellen des Landes fordert Mappus auch nikotinfreie Gaststätten. 'Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, wie in Spanien,
weiter
Ex-Abgeordnete
Neuer Job im Ministerium
Die von den Grünen zur CDU übergetretene frühere Landtagsabgeordnete Heike Dederer wechselt ins Staatsministerium von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU). Die 36-Jährige übernimmt dort nach einem Zeitungsbericht die Leitung einer Projektgruppe 'Urbanes Leben', die Konzepte für die Zukunft der neun Südwest-Großstädte ausarbeiten soll.
weiter
SCHWABEN
Neuer Polizeipräsident
Nikolaus Waltrich (57) ist neuer Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben. Er wurde gestern von Innenminister Günther Beckstein (CSU) offiziell in sein Amt eingeführt. Waltrich übernimmt von seinem Vorgänger Hans Endres die Verantwortung für rund 3200 Polizeibeamte, die sich in Schwaben um die Sicherheit von etwa 1,8 Millionen Einwohnern kümmern.
weiter
ATOMKONFLIKT / Japan verhängt Einfuhrstopp gegen kommunistischen Nachbarn
Nordkorea droht: Sanktionen sind Kriegserklärung
Nach seinem Atomwaffentest hat Nordkorea die USA vor einer weiteren Eskalation gewarnt. Falls Washington seinen Druck erhöhe, werde die Regierung in Pjöngjang dies als Kriegserklärung betrachten und 'spürbare Gegenmaßnahmen ergreifen', drohte das Außenministerium laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA. Noch vor einer Entscheidung des UN-Sicherheitsrats
weiter
ÖL
Opec will jetzt drosseln
Die Opec will ihre Erdölproduktion drosseln, um einen weiteren Rückgang der Preise zu verhindern. 'Es gibt einen Konsens darüber, dass wir angesichts der Überkapazitäten die Förderung um bis zu eine Million Barrel täglich herunterfahren möchten', sagte Opec-Sprecher Tarik Amin gestern in Wien. Wie dies erreicht werden solle, sei jedoch weiter
weiter
HUTWELKER
Operation gut verlaufen
Im Kampf gegen den Krebs hat Karsten Hutwelker einen großen Schritt gemacht, doch der Fußball-Profi des FC Augsburg braucht auf dem Weg zur Genesung weiterhin jede Menge Kraft. 'Die Operation ist super verlaufen. Dabei wurde festgestellt, dass der Tumor meine Lymphknoten nicht befallen hat', sagte der gebürtige Rheinländer, dem die Ärzte noch eine
weiter
VERKEHR / Autofahrer auf Routinestrecken mit weniger Verstand unterwegs
Pendler schalten Großhirn aus
Die Hirnaktivität von Autofahrern auf Routinestrecken reduziert sich Forschungsergebnissen zufolge auf den Hirnstamm. 'Autofahrer, die auf ihrer Hausstrecke pendeln, sind praktisch als Jäger und Sammler unterwegs', sagte Verkehrswissenschaftler Michael Schreckenberg von der Universität Duisburg-Essen. 'Es konnte nachgewiesen werden, dass Autofahrer
weiter
FUSSBALL / Hockey-Bundestrainer beginnt beim Regionalligisten Hoffenheim
Peters will kein Missionar sein
Nächste Woche beginnt Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters als Direktor für Sport- und Nachwuchsförderung beim Fußball-Regionalligisten TSG Hoffenheim.
weiter
Politisches Buch: Im Griff der Hydra
Paul Kirchhof will Deutschland erneuern - ein ehrgeiziges Ziel auch für einen Ex-Verfassungsrichter. Doch seine Rezepte klingen allzu einfach.
weiter
STRASSENVERKEHR
Polizei fasst Gullywerfer
Ein 20-jähriger Mann, der von einer Autobahnbrücke im niederbayerischen Wörth Balken, Gullydeckel und Reifen auf Autos geschleudert hatte, ist von der Polizei auf frischer Tat gefasst worden. Zivilfahnder stellten den Mann, als er ein zwei Meter langes Kantholz auf die Brücke trug. Er habe ein Geständnis abgelegt, zu seinem Motiv aber keine Angaben
weiter
AUSZEICHNUNG / Bayerischer Sprachpreis für Benedikt XVI.
Polyglotte Persönlichkeit mit Dialekt
Wegen seiner Verdienste um den bayerischen Dialekt hat Papst Benedikt XVI. den bayerischen Sprachpreis erhalten. Die Auszeichnung wurde ihm gestern von der Delegation des 'Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte' im Anschluss an die wöchentliche Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom überreicht. Als 'polyglotte Persönlichkeit' habe der Papst
weiter
VERBIO / Biokraftstoff-Hersteller verschiebt Börsengang in letzter Minute
Preisspanne um rund ein Viertel gesenkt
Der Biokraftstoffhersteller Verbio hat seinen Börsengang in letzter Minute um vier Handelstage verschoben und die Preisspanne um rund ein Viertel gesenkt. Der ursprünglich für gestern geplante Sprung auf das Parkett wurde auf den kommenden Montag verschoben. Das Unternehmen reduzierte die Preisspanne von 17 bis 21 EUR auf 14 bis 15 EUR. Insgesamt
weiter
U 21 / Nicht nur Ärger wegen des Scheiterns in der EM-Qualifikation
Rassismus: Engländer klagen an
Nach dem Scheitern in der Europameisterschafts-Qualifikation sieht sich die deutsche U 21 mit Rassismus-Vorwürfen seitens der englischen Gegner konfrontiert.
weiter
VERBRECHEN
Rücktritt nach Leichenfund
Einen Tag nach dem Fund der Leiche des kleinen Kevin im Kühlschrank seines drogensüchtigen Vaters ist die Bremer Sozialsenatorin Karin Röpke (SPD) zurückgetreten. Gegen ihre Behörde waren schwere Vorwürfe erhoben worden. Das Kind lebte bei seinem Vater, obwohl die Vormundschaft dem Jugendamt übertragen worden war. Zudem wurde gegen den Mann im
weiter
INTERMOT / 200 000 Besucher werden zur Motorrad-Messe in Köln erwartet
Schnittiger, farbiger, schnörkelloser und sicherer
Mit einer spektakulären Stunt-Show ist die weltgrößte Motorrad- und Rollermesse Intermot gestern in Köln eröffnet worden. Rund 200 000 Besucher erwarten die Veranstalter bis Sonntag . Schon zum Start habe 'großer Andrang' geherrscht, teilte der Veranstalter Koelnmesse mit. 'Es ist ein hervorragender Start', sagte Achim Marten vom Industrie-Verband
weiter
So spielten sie
·Slowakei - Deutschland 1:4 (0:3) Slowakei: Contofalsky (Zenit St. Petersburg /28 Jahre/27 Länderspiele) - Peter Petras (Saturn Ramenskoje/27/3), ab 72. Holosko (Manisaspor/22/13), Skrtel (Zenit St. Petersburg/21/14), Durica (Saturn Ramenskoje/24/14), Varga (FC Sunderland/34/55) - Karhan (VfL Wolfsburg/30/83), Martin Petras (US Lecce/26/25) - Mintal
weiter
SECURITY 2006 / Die Weltmesse in Essen zeigt alles rund um das Thema Sicherheit
Sprengstoff-Scanner und Anti-Einbrecher-Türmatten
Das Thema Sicherheit ist im Zeitalter verstärkten Terrors immer wichtiger geworden. Auf der Weltmesse Security 2006 werden aber nicht nur Anlagen zum Schutz öffentlicher Einrichtungen gezeigt. Auch der Privathaushalt findet hier etwa Warnanlagen vor Einbrechern.
weiter
KUNSTHANDEL
Staatsanwalt ermittelt
Nach der Versteigerung zweier von der Gothaer Stiftung Schloss Friedenstein beanspruchter Kunstwerke in einem Stuttgarter Auktionshaus ermittelt die Staatsanwaltschaft. Die beiden Objekte seien zunächst sichergestellt worden, damit keine unumkehrbaren Fakten geschaffen werden können, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart, Eckhard Maak,
weiter
DEMONSTRATION / Nürnberg plant Kundgebung gegen rechtsextremen Aufmarsch
Stadt setzt ein Zeichen gegen Alt- und Neonazis
Mit einer Kundgebung 'für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte' wollen Politik, Gewerkschaften und Kirchen in Nürnberg am Samstag gegen einen geplanten Aufmarsch von Rechtsextremisten protestieren. Nach Angaben der Stadt war es nicht möglich, die Demonstration mit juristischen Mitteln zu verhindern. Es gehe nun darum, ein Zeichen gegen Alt- und
weiter
Stichwort: Nebenklage
Mit der Nebenklage können Verbrechensopfer oder deren Angehörige im Prozess neben dem Staatsanwalt ihr Interesse an einer Strafverfolgung verfolgen. Gegen Jugendliche ist die Nebenklage nach dem Jugendgerichtsgesetz jedoch unzulässig. Das Gericht muss vor dem Verfahren über die Zulassung der Nebenklage entscheiden. Im Prozess haben Nebenkläger
weiter
Stichwort: Terroristische Vereinigung
Das deutsche Recht stellt außer der Bildung krimineller Vereinigungen (Paragraph 129 StGB) die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung unter Strafe (129 a StGB). Die Vorschrift war 1976 zur Bekämpfung der linksterroristischen Rote Armee Fraktion (RAF) eingeführt worden. Um als terroristisch eingestuft zu werden, muss die Vereinigung die
weiter
FUSSBALL / Klinsmann genießt sein Leben
Stressfrei am Strand
Kapitän Ballack: Es war besser, dass er aufgehört hat
Familie statt Fußball: Jürgen Klinsmann genießt derzeit sein Leben und seine Freiheit im sonnigen Kalifornien ohne den Stress als Bundestrainer.
weiter
GEDENKSTÄTTE
Stuttgart gibt jetzt doch Geld
Die Stadt Stuttgart beteiligt sich nun doch an den jährlichen Kosten der Stauffenberg-Gedenkstätte im Alten Schloss. OB Schuster sagte das der Landesregierung zu.
weiter
Telegramme
fussball: Ali Karimi (FC Bayern) hat Irans Nationalelf zur Endrunde der Asienmeisterschaft 2007 geschossen. Der Mittelfeldspieler erzielte am vorletzten Spieltag beide Tore zum 2:0 (1:0) in Taiwan. Auch Gruppengegner Südkorea steht nach einem 1:1 (1:1) in Seoul gegen Syrien vorzeitig als Teilnehmer fest. fussball: Das DSF überträgt am dritten Spieltag
weiter
AUSSTELLUNG / Rassenwahn im Nationalsozialismus
Tödliche Medizin
Mit der Ausstellung 'Tödliche Medizin - Rassenwahn im Nationalsozialismus' will das Deutsche Hygienemuseum Dresden auch an die eigene Geschichte erinnern. Das Museum habe Rassenpropaganda und pseudowissenschaftliche Theorien in der NS-Zeit aktiv unterstützt, sagte Direktor Klaus Vogel gestern zur Eröffnung. Die Sonderausstellung des Washingtoner
weiter
BILLARD
Trauer um Snooker-Star
Im Alter von nur 27 Jahren ist Billard-Profi Paul Hunter, dreimaliger Gewinner des Snooker Masters, am Montagabend im englischen Huddersfield bei Leeds seiner Krebserkrankung erlegen. Hunderte haben sich bereits in ein Kondolenzforum im Internet eingetragen. In seiner über zehnjährigen Profi-Karriere gewann der Engländer zweimal die Wales Open (1998,
weiter
BESTECHLICHKEIT
Verdacht im Rathaus
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mitarbeiter des Bauamts der Stadt Singen (Kreis Konstanz) wegen Verdachts auf Bestechlichkeit. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe sei der 58-Jährige bereits im Juli freigestellt worden, teilte gestern die Stadtverwaltung mit. Der Mitarbeiter soll Handwerker mit Aufträgen bedacht und dafür Geschenke erhalten
weiter
VERBRAUCHER
Versicherer zu knauserig
Kunden von Lebensversicherungen profitieren einer Untersuchung zufolge nur spärlich von den Rekordgewinnen der Unternehmen. Zudem bekommen sie die Kluft zwischen guten und schwachen Versicherern immer deutlicher zu spüren, berichtet 'Capital'. Nach einer Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen unterscheiden sich die prognostizierten Auszahlungen
weiter
ARBEITSMARKT / 50 000 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
Vielen fehlt die Perspektive
Neue Diskussion über die Lehrstellenabgabe
Trotz aller Erfolge des Ausbildungspakts ist die Lage auf dem Lehrstellenmarkt so schlecht wie nie: Ende September waren fast 50 000 Jugendliche noch nicht versorgt. Bis zum Jahresende sollen aber alle noch ein Angebot bekommen, auch in 'Warteschleifen'. Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es keinerlei Entspannung. Im Gegenteil: Ende September, als das Berufsberatungsjahr
weiter
ESSENSDIENSTE
Voller Steuersatz
Essensdienste wie 'Essen auf Rädern' und Catering-Unternehmen dürfen fertig zubereitete Speisen und Getränke nicht zum ermäßigten Steuersatz von derzeit 7 Prozent versteuern. Das geht aus zwei Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor, die gestern veröffentlicht wurden. Diese Steuer-Begünstigung gelten für den Handel mit Lebensmitteln.
weiter
VOLLEYBALL
Vor WM stimmt der Geist
Dem imponierenden Sieg folgte eine unnötige Niederlage: Nach dem 3:0 (25:13, 25:20, 25:23)-Erfolg im ersten Länderspiel gegen den zweimaligen Europameister Polen mussten die deutschen Volleyball-Frauen in Sanok im Zweitvergleich trotz einer 2:0-Führung im Tiebreak noch eine 2:3 (25:23, 25:23, 20:25, 20:25, 9:15)-Niederlage hinnehmen. 'Ich habe in
weiter
GESETZ / Parlamentarier klagen vor dem Bundesverfassungsgericht
Wann ein Abgeordneter ein Abgeordneter ist
Abgeordneter des ganzen Volkes oder bezahlter Interessenvertreter? Um allen Zweifeln vorzubeugen, müssen Bundestagsmitglieder seit Anfang des Jahres ihre Nebeneinkünfte offenlegen. Dagegen haben neun Abgeordnete geklagt. Gestern verhandelte das Bundesverfassungsgericht.
weiter
NEU IM KINO / Al Gore präsentiert 'Eine unbequeme Wahrheit'
Warnung vor der Katastrophe
Gutes Anliegen leidet unter etwas zu viel Selbstdarstellung
Bereits in wenigen Jahren kann die Klimakatastrophe verheerende Folgen für die Menschheit haben. Mit dieser 'unbequemen Wahrheit' tritt Al Gore, einst Vizepräsident der USA, in Davis Guggenheims Dokumentarfilm von heute an auch vor das deutsche Kinopublikum.
weiter
UMFRAGE
Was Käufer vergrault
Unfreundliches Personal schreckt Kunden fast ebenso wie aufdringliches. Laut einer Umfrage der Zeitschrift 'Textil-Wirtschaft' gaben 92 Prozent von 7600 Befragten an, es störe sie beim Modekauf, wenn Mitarbeiter unfreundlich seien. Aufdringliche Bedienung hält 90 Prozent ab. Von langen Wartezeiten vor Umkleidekabinen lassen sich 86 Prozent vergraulen.
weiter
Weniger Angebote in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg hatten Ende September 4546 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz gefunden. 2542 Lehrstellen waren noch nicht besetzt. Insgesamt suchten im Ausbildungsjahr 2006 rund 89 100 Jugendliche eine Stelle, ein Rückgang um 0,5 Prozent. Gleichzeitig sank das Angebot um 4,3 Prozent auf 60 900 Stellen. Die übrigen 23 700 Jugendlichen landeten
weiter
Willibalds Nachfolger. Der ...
...heilige Willibald, Schutzpatron des Bistums Eichstätt und Bauherr des Doms, scheint einen Nachfolger gefunden zu haben: Gregor Hanke, Abt des Benediktinerklosters Plankstetten in der Oberpfalz, soll möglicherweise noch in dieser Woche vom Papst zum neuen Eichstätter Bischof ernannt werden. Der 52 Jahre alte Hanke wurde in Kirchenkreisen schon
weiter
THEATER / 'Nellie Goodbye' in Esslingen
Witzig und todtraurig
Zeitgenössisches Jugendtheater kann bewegend sein, ohne ins Kitschige abzudriften. Das beweist die Landesbühne Esslingen mit Lutz Hübners 'Nellie Goodbye'.
weiter
PROZESSAUFTAKT
Zootiere gequält und verletzt
Im Zoo randaliert, eine Bergziege erschlagen, andere Tiere verletzt: Zwei 18 und 22 Jahre alte Männer müssen sich seit gestern vor dem Frankfurter Amtsgericht wegen Tierquälerei und Sachbeschädigung verantworten. Die Anklage wirft ihnen vor, im März 2005 nachts im Frankfurter Zoo eine trächtige Bergziege mit einem Mülleimerdeckel erschlagen,
weiter
Zur Person
Der Landesvorsitzende der Jungen Union in Baden-Württemberg, Thomas Bareiß, tritt nach vierjähriger Amtszeit nicht zur Wiederwahl an. 'Meine neue Aufgabe als Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Zollernalb-Sigmaringen erfordert großes Engagement', sagte der 31 Jahre alte Betriebswirt. Als erste deutsche Chrysanthemen-Königin soll Anita Nuvolin
weiter
Zur Person: Der Luther des Islam
Der Gelehrte Tariq Ramadan strebt nach einer modernen Version des Islam. Die Muslime sollten selbstkritischer sein, fordert er etwa. Manche betrachten ihn als Täuscher.
weiter