Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. Oktober 2006
Regional (138)
Die Stadt Nördlingen ist als sechste Stadt in Schwaben in das Programm "Stadtumbau West" aufgenommen worden. Dieses Förderprogramm zielt besonders auf den Um- und Rückbau leer stehender Gebäude und die Anpassung städtischer Infrastruktur an künftige Entwicklungen ab. Grundlage für die Aufnahme in den Kreis der Förderungsfähigen - für das Jahr
weiter
Das Haus Lebensspur veranstaltet am Samstag, 21. Oktober, einen Besinnungstag für Frauen. Elemente werden sein: Stille, Gebetshilfen, kreatives Tun, Austausch, gemeinsames Essen, meditatives Tanzen, Meditation, Gottesdienst. Der Tag beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Anmeldung unter Tel. (0 79 61) 56 78 66 oder HausLebensspur@t-online.de. Chorkonzert
weiter
Der VdK Sozialverband hält am Mittwoch, 18. Oktober, eine Beratungsstunde in der ehemaligen Grundschule Bopfingen. Die Sprechzeit ist von 14 bis 16 Uhr. Gemeinderat Bopfingen Auf der Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 19. Oktober, 19 Uhr, stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, ein Zwischenbericht und Vergaben für
weiter
Am Dienstag, 17. Oktober, von 9 bis 11 Uhr, hält Friseurmeisterin Frau Hunke einen Vortrag zum Thema Haarpflege. Im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat wird auch ein Frühstück angeboten. Erziehungskurs Der Kinderschutzbund Aalen und die VHS bieten am Dienstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr einen Informationsabend zum Kurs "Starke Eltern - Starke Kinder"
weiter
Der Verband Katholisches Landvolk bietet am Mittoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Neresheim einen Vortrag zum Thema "Die Heilkunde der Hl. Hildegard von Bingen" an. Sprechen wird Pater Lambert Hertweck. Weitere Infos unter Telefon (0711) 9791117. Kinderbedarfsbörse Einen Basar rund ums Kind veranstalten die katholische Spielgruppe "Krabbelzwerge"
weiter
Eine kulinarische Reise nach Fernost bietet die VHS Ostalb am Donnerstag, 19. Oktober, ab 19 Uhr in der Schulküche der Abtsgmünder Friedrich-von-Keller-Schule. In Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie werden mit Dozent Michael Heilmann exotische Kochideen ausprobiert. Anmeldung unter Telefon (07361) 97340. Krankheits(be-)deutung Krankheiten entspringen
weiter
Einfache und schnelle Dessertrezepte verrät Hildegard Hadek von der VHS Ostalb am Dienstag, 17. Oktober, ab 19 Uhr in der Schulküche der Alemannenschule in Hüttlingen. Mitbringen: Geschirrtücher, Behälter, Schürze. Anmeldung unter Telefon (07361) 97340. Positiv denken In diesem Kurs der VHS Ostalb zeigt Manuela Rabbels mit der Coué-Methode neue
weiter
Die diesjährige
Hauptversammlung der Freien Bürger Oberkochens (FBO) findet
am Donnerstag, 26. Oktober, um 20 Uhr im Hotel am Rathaus (Nebenzimmer)
statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Berichte des Vorsitzenden
Christian Lücke, des Fraktionsvorsitzenden Dr. Klaus Holtz
und der Schatzmeisterin Inge Grupp.
weiter
Gurtverstöße: Bei Schwerpunktkontrollen im Ostalbkreis wurden in der vergangenen Woche 250 Verstöße bei Autofahrern festgestellt. Sieben Fahrer benutzten während der Fahrt ein Handy, 224 Fahrer oder Mitfahrer waren nicht angegurtet. Achtmal fehlte die Kindersicherung. Die Beanstandungen entsprachen einer Quote von circa zehn Prozent. Aalen Unfallflucht:
weiter
Am Samstag, 21. Oktober, veranstaltet die VHS Ostalb einen Nachmittag zum Thema "Wer bin ich? Frau sein heute". Ina Linden und Petra Herr bieten Massagen, Tanz und Informatives über alte Heilkunst, Archetypen und Heilkräuter. Dazu erforderlich: Unterlage, Decke, warme Socken und Verpflegung. Beginn ist um 14 Uhr im Musiksaal der Parkschule Essingen.
weiter
An sommerliche Sonnenuntergänge denkt man gerne, so kurz bevor Väterchen Frost wieder seinen Dienst antritt. Gedankenverloren rührt man im Kaffee und würde lieber im warmen Nest bleiben, als raus zu müssen in die eisige Morgenfrische. Und wenn die obligatorische Herbstgrippe langsam abklingt und sich der Kleiderschrank wieder mit ausgemotteten
weiter
Über 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen gestern zur Einweihung der neuen SMT-Fabrik. Carl Zeiss-Chef Dr. Dieter Kurz und SMT-Vorstandsvorsitzender Dr. Hermann Gerlinger begrüßten u.a. Ministerpräsident Günther Oettinger, Wissenschaftsminister Dr. Peter Frankenberg, MdB Georg Brunnhuber, MdL Ulla Hausmann, MdL Winfried Mack, Landrat Klaus
weiter
Einen Vortrag zu den Themen "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" hält Rechtsanwältin Susanne Gall heute im Auftrag der Volkshochschule. Beginn ist um 19.30 Uhr im Raum B.1.3. des VHS-Gebäudes am Münsterplatz. eins plus eins In der Reihe "eins plus eins", in der je zwei Frauen Kunstwerke ausstellen, wird am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr
weiter
"Unternehmen Kaukasus" hat Horst Maier seinen Film genannt, in dem er Landschaft und Menschen dort einfängt. Auch die "Küche der Barmherzigkeit" ist Thema Der Streifen läuft am Mittwoch, 18. Oktober beim Kaffee-Nachmittag der DRK-Senioren im "Hirsch" in Herlikofen. Der DRK-Nachmittag beginnt um 14, Filmbeginn ist um 15 Uhr. Um Spenden für die "Küche
weiter
"Achtung Auto!" an der Mutlanger Realschule
"Achtung Auto!" hieß es beim Aktionstag gestern an der Mutlanger Realschule. Unter Anleitung eines ADAC-Moderators lernten die Fünft- und Sechsklässler, was ein Bremsweg ist und was sie als Mitfahrer beachten müssen. Was passiert beispielsweise, wenn sie als Beifahrer oder auf dem Rücksitz nicht angeschnallt sind? Diese und andere Fragen wurden
weiter
"Alte Baumschule" und Friedhof
Für den Bebauungsplan "Alte Baumschule" wollen die Gemeinderäte von Mögglingen am Freitag, 20. Oktober, in ihrer Sitzung ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses einen Aufstellungsbeschluss fassen. Auf der Tagesordnung steht auch die Erweiterung des Urnengrabfeldes auf dem Friedhof. Zudem geht es um die Anpassung der Konzessionsverträge der EnBW
weiter
VERKEHR / Stationäre Tempomessanlagen in Betrieb
"Blitzgefahr" groß
Für eilige Autofahrer ist es eine schlechte Nachricht: An mehreren Stellen im Stadtgebiet wurden stationäre Geschwindigkeitskontrollen installiert. Seit vergangenem Wochenende sind die Anlagen "scharf" und ein paar hundert Temposünder wurden schon "geblitzt"
weiter
VERKAUFSOFFEN / Hohe Besucherzahl lässt Ladenkassen klingeln
"Da ist mehr drin"
Zehntausende von Menschen waren am verkaufsoffenen Kirchweihsonntag in der Innenstadt. Und die Händler profitierten mächtig davon: Teilweise verzeichneten die Geschäftsleute zweistellige Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr - und hoffen auf mehr.
weiter
VERKAUFSOFFEN / Hohe Besucherzahl lässt Ladenkassen klingeln
"Da ist mehr drin"
Zehntausende von Menschen waren am verkaufsoffenen Kirchweihsonntag in der Innenstadt. Und die Händler profitierten mächtig davon: Teilweise verzeichneten die Geschäftsleute zweistellige Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr - und hoffen auf mehr.
weiter
VR-BANK / Kundeninformationsveranstaltung in Hofherrnweiler
"Erfreuliche Zuwachsraten"
Für die VR-Bank-Geschäftsstellen in Unterrombach und Hofherrnweiler ist das Geschäftsjahr heuer recht erfolgreich verlaufen. Darüber berichteten Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann sowie Prokurist Bruno Dolderer anlässlich der gut besuchten Kundeninformationsveranstaltung in der TSG-Halle Hofherrnweiler.
weiter
PALL FILTERSYSTEME / Heute Versammlung in Waldstetten
"Fahrplan" unklar
Wie geht es weiter für die Mitarbeiter der Firma Pall Filtersysteme? Der Standort in Waldstetten wird geschlossen (wir berichteten am Samstag ausführlich). Betriebsrat und Geschäftsführung beraten jetzt gemeinsam über einen "Fahrplan" für die nächsten Wochen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR WÖRT / Hauptübung mit der DRK-Ortsgruppe
"Folgenschwere Unachtsamkeit"
25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und zehn des DRK-Ortsverbands wurden kürzlich zum Dorfmühlweiher gerufen. Kommandant Bernhard Grill und sein Stellvertreter Klemens May hatten dort die Hauptübung vorbereitet.
weiter
STADTVERBAND SPORT / Ulrich Rossaro zum neuen Vorsitzenden gewählt
"Gleich weg mit dem Dach"
Der Stadtverband der sporttreibenden Vereine in Aalen hat einen neuen Vorsitzenden: Gestern Abend wurde Ulrich Rossaro zum Nachfolger von Dr. Günter Wallner gewählt. Wallner hört nach 13 Jahren im Amt auf.
weiter
SPORTHALLENBAU / CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold nimmt Stellung zur Finanzierung
"Nun ist die Stadt gefordert"
Eine "letztmalige Entgegnung", wie er sagt, gibt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold zur Finanzierung der Sporthalle im Unipark ab.
weiter
"So fing es bei der Kirche an..."
Zum zweiten Teil der ökumenischen Veranstaltungsreihe lädt das Frauenforum im Speratushaus zusammen mit dem Frauen-Treff St. Wolfgang alle interessierten Männer und Frauen am morgigen Mittwoch, 18. Oktober um 9 Uhr, in das Gemeindehaus in der Hohenstaufenstrasse 18 ein. Auch Neueinsteiger sind willkommen. Referent ist Franz Benisch. Im Geist der
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Feiern zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Bopfingen und Russi
"Stützpfeiler europäische Integration"
Die zehnjährige Partnerschaft mit der Gemeinde Russi wurde von der Stadt Bopfingen mit großem Aufwand gefeiert. Am Samstagvormittag wurde vor dem Alten Rathaus das Schild für die "Piazza di Russi" enthüllt, am Abend wurde bei einer Gala die Partnerschaft bekräftigt und gefeiert.
weiter
16-Jähriger als "Dauer-Dieb"
Die Polizei hat am Sonntag in einer Diskothek einen 16-Jährigen festgenommen, der verdächtigt wird, mindestens 16 Handtaschen allein in derselben Diskothek gestohlen und eine geraubt zu haben. Die Beamten hatten die Disco zwei Abende lang observiert. Der aus Esslingen stammende junge Mann war in den vergangenen zwei Monaten mindestens 16 Mal beobachtet
weiter
25 Jahre bei der Post
Bei der Deutschen Post AG feierten jüngst Irmgard Herkommer und Ingrid Maier, beide aus Gmünd, ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Irmgard Herkommer ist in der Briefzustellung im Teilort Straßdorf eingesetzt. Ingrid Maier arbeitet in der Postverteilung beim Zustellstützpunkt Schwäbisch Gmünd. Beiden wurden Urkunden und ein Geschenk überreicht.
weiter
VERKEHR
Ab heute Arbeiten auf Pfitzerstraße
Heute um 8 Uhr haben die Arbeiten an der Pfitzerstraße begonnen (die GT berichtete). Für die nächsten sechs Monate ändert sich die Verkehrsführung von Mutlangen nach Gmünd.
weiter
Als Württemberg schwäbisch wurde
Wie das Königreich Württemberg schwäbisch wurde und dass württembergisch und schwäbisch nicht immer zusammengehörten, darüber spricht der bekannte Volkskundler Professor Hermann Bausinger morgen ab 19 Uhr im Landesmuseum im Alten Schloss. Er zeigt die geschichtliche Entwicklung auf und blickt auf die heutigen Verhältnisse im Ländle.
weiter
An der Kreuzung
Beim Linksabbiegen
von der Uferstraße in die Goethestraße übersah
am Sonntagnachmittag ein Autofahrer einen entgegenkommenden Wagen
und stieß mit diesem im Kreuzungsbereich zusammen. Beim
Unfall wurde ein 71-jähriger Fahrer leicht verletzt, es
entstand Sachschaden in Höhe von rund 9 000 Euro.
weiter
VERKEHR
Arbeiten auf Pfitzerstraße
Heute um 8 Uhr haben die vorbereitenden Arbeiten für den Tunnelbau auf der Pfitzerstraße begonnen. Für die nächsten sechs Monate ändert sich die Verkehrsführung von Mutlangen nach Gmünd.
weiter
WANDERGRUPPE DEGENFELD / In der Region am Spitzingsee
Auf vielen Gipfeln
Tolles Wetter hatten die Mitglieder der Wandergruppe Degenfeld bei ihrer Herbstwanderung. Prima, denn Vorsitzender und Wanderführer Josef Hummel hatte dort eine Route ausgesucht, die man am besten bei guter Sicht macht.
weiter
Auszeichnung für Qualitätsbetriebe
Ein Tag im Zeichen der Qualität: Mehr als 220 Vertreter von touristischen Unternehmen kamen im Europa-Park Rust zusammen. Dort wurde neben anderen das Gästehaus Schweizerhof in Böbingen prämiert.
weiter
Bei 30 km/h wird's lebensgefährlich
Besonders für Kinder kann der Straßenverkehr gefährlich werden, da sie oft übersehen werden. Deshalb wurde für die Schüler der Klassen fünf des Scheffold-Gymnasium ein ADAC-Verkehrssicherheitsprogramm veranstaltet. Unter dem Motto "Achtung Auto" haben die Kinder mit dem Moderator Stefan Kurbel spielerisch gelernt, dass sich der Anhalteweg aus
weiter
FAHRRAD / "FahrRad"-Partner freuen sich über Verkehrspräventionspreis - Schirmherr Leidig:
Bewusstsein fürs Fahrrad schaffen
Die Aktion am Laufen zu halten und damit ein Bewusstsein für das Fahrrad zu schaffen - dies liegt auch Oberbürgermeister Wolfgang Leidig mit der mittlerweile preisgekrönten Aktion "FahrRad" am Herzen.
weiter
WASSERVERBAND EGAU / Geschäftsbericht bei der Versammlung in Dischingen mit zwei Schwerpunkten
Biber und Schlamm im Härtsfeldsee
Bei der Verbandsversammlung des Wasserverbands Egau im Dischinger "Rössle" wurde der seitherige Verbandsgeschäftsführer und neue Bürgermeister von Dischingen, Alfons Jakl, zum Nachfolger von Landtagsabgeordneten Bernd Hitzler als neuer Verbandsvorsitzender gewählt. Zuvor trug Jakl in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer den Geschäftsbericht
weiter
KONZERT / "Collegium musicum" mit "Alles Mozart oder was?" auf Schloss Kapfenburg
Bis die Notenblätter fliegen
Nicht alles, was wie Mozart klingt, ist von Mozart. Und weil in diesem Jahr so viel von Mozart gespielt wird, tut eben das "Collegium musicum" dies nicht. Komponisten tauschten sich seinerzeit üblicherweise aus, klauten auch (pfui!) voneinander die Motive, fügten noch ein paar Koloraturen oder Schlusskadenzen hinzu, und - schrieben ihren Namen darunter.
weiter
BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENVERBAND / Jahresausflug zur Landesgartenschau
Blumenduft und Musik erfüllt
Auch für blinde und sehbehinderte Menschen war die Landesgartenschau in Heidenheim ein lohnendes Ziel. Teilnehmer von Schechingen bis Gmünd und Heubach bis Aalen starteten zum Jahresausflug der Bezirksgruppe Ostalb des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Ost-Baden-Württemberg.
weiter
Böhmerwäldler Kirchweih bestens besucht
Bei der Böhmerwäldler Kirchweih am Samstagabend in Aalen-Unterrombach war das Vereinsheim der 350 Mitglieder starken Heimatgruppe Aalen im Deutschen Böhmerwaldbund fast bis auf den letzten Platz besetzt. Kein Wunder bei dem vorzüglichen Angebot an schmackhaften Schlachtplatten, Hitzkuchen und zünftigem Vesper, wie Gäste des inzwischen seit 16
weiter
Buchhändler spendet 2500 Euro an World Vision
Auf der Frankfurter Buchmesse erspielte Buchhändler Tilman Schneider (li.) vom Bücher Jahn in Aalen beim Jubiläumsquiz des Tessloff Verlags mit Quizmaster Jörg Pilawa (re.) die stolze Gewinnsumme von 2500 Euro. Er spendet das Geld der Hilfsorganisation World Vision für ein Projekt in Äthiopien. Dort lebt der Waisenjunge Said, für den Tilman Schneider
weiter
EINWEIHUNG (1) / Das weltweit modernste Entwicklungs- und Produktionszentrum für Lithographieoptik ist fertiggestellt:
Carl Zeiss SMT AG schafft Arbeitsplätze
Fulminante Laser-Shows, artistischer Ballett-Tanz der Gruppe Palindrom aus Nürnberg, fetzige Musik von "The men in blech", eine ebenso charmante wie kompetente Moderation durch "Heute-Journal"-Nachrichtensprecherin Barbara Hahlweg, knackig-kurze Grußworte, viel Lob von Ministerpräsident Günther Oettinger und die Zusage, das Photonic-Valley Oberkochen
weiter
Circus Carl Busch
Von Mittwoch, 18. Oktober, bis Sonntag, 22. Oktober, präsentiert die Schwäbische Post den Circus Carl Busch auf dem Festplatz im Greut. Seit über 100 Jahren steht der Circus Carl Busch für spannende Unterhaltung. Artisten aus zehn Nationen präsentieren Seiltanz, Jonglage und Clownerie sowie Dressurnummern mit Kamelen, Pferden, Tigern, Löwen und
weiter
GUTEN MORGEN
Dankeschön
Bedanken möchte sie sich nicht bei dem Autofahrer, der einfach weiterfuhr. Danke sagen möchte sie auch nicht dem Menschen, der an der Bushaltestelle wartete, bis alles vorbei war. Von Herzen danken aber möchte sie der Radlerin. Derjenigen, die ihr aufhalf, als sie ganz böse stürzte. Vor dem Krankenhaus in Mutlangen kam sie zu Fall, verletzte sich
weiter
AMTSGERICHT / Unternehmensberater versetzt 15 000 Mark
Darlehen verzockt
Die Staatskasse geht leer aus. Stattdessen soll der Angeklagte den Schaden am Geprellten wieder gut machen. Ein Darlehensgeber, ein Steuerberater und der Aktiencrash 2001: Die Zutaten für einen Betrugsprozess gestern vor dem Amtsgericht Aalen.
weiter
EINWEIHUNG (2) / Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Kurz verrät die Erfolgsgeheimnisse - Ministerpräsident Günther H. Oettinger:
Das Land braucht Firmen wie Carl Zeiss
Ministerpräsident Günther H. Oettinger stellte bei der Einweihungsfeier der neuen SMT-Fabrik fest: "Die Carl Zeiss Gruppe ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hightech-Unternehmen Baden-Württembergs."
weiter
Der kleine Prinz
SCHAUFENSTER
Das Theater ohne Aufsicht (T.O.A.)der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb spielt im FRATZ (Freies Amateurtheaterzentrum), Ulmerstraße 45 in Aalen, wieder die Dramatisierung von Saint-Exupérys "Der kleine Prinz". Aufführungen sind am Mittwoch, 18. und 25. Oktober sowie am Samstag, 21.Oktober jeweils 20 Uhr und am Sonntag, 22.Oktober um 18 Uhr. Kartenvorverkauf
weiter
AUSFLUG / Kultur- und Weinfahrt der Wetzgauer Feuerwehr zum Lago Maggiore und nach Mailand
Der Mailänder Dom als Höhepunkt
Ein Ausflug der Feuerwehr-Abteilung Wetzgau-Rehnenhof führte nach Oberitalien. Die Reise hatte den Charakter einer Kultur- und Weinfahrt. Ziele waren der Lago Maggiore und Mailand.
weiter
DGB mobilisiert für Demo in Stuttgart
Unter der Überschrift "Solidarisches Gesundheitssystem statt Kopfpauschale" ruft der DGB-Regionsvorstand zur Demonstration gegen die Sozialreformen am 21. Oktober in Stuttgart auf. Bei einem Treffen in Aalen hat sich der DGB mit den so genannten Sozialreformen der Bundesregierung auseinandergesetzt. Die von der großen Koalition angestrebten Einschnitte
weiter
Diavortrag über Kleinstlebewesen
In jeder Pfütze, im Gartenteich oder in der Regentonne finden sich mikroskopisch kleine Lebewesen. In Moortümpeln leben sogar Pflanzen, denen ihre besondere Schönheit den Namen gegeben hat: Zieralgen. In einem Diavortrag entführt Gerd Schneider am Freitag, 20. Oktober, im großen Vereinszimmer der Gemeindehalle Mutlangen um 19.30 Uhr in die Welt
weiter
Die Gewinner des Luftballonwettbewerbs
Beim Neresheimer Stadtfest veranstaltete der Treffpunkt F gemeinsam mit der Kreissparkasse Ostalb, Zweigstelle Neresheim, einen Luftballonwettbewerb. In den vergangenen Monaten wurden 19 Luftballone im Umkreis bis zu 143 Kilometer gefunden und die Karten zurückgesandt. Jetzt fand die Preisverleihung in den Räumen des Treffpunkt F statt. Die ersten
weiter
Die Küche von einst heiß begehrt
Stets umlagert war
die "Kochvorführung der besonderen Art" in der Postgasse
vor dem Haus Leicht-Küchen. Kochen wie bei Großmutter
war angesagt, mit einem nostalgischen Herd aus vergangenen Tagen
und schwäbischen Köstlichkeiten. Kartoffelpuffer und
Waffeln gelangen ausgezeichnet.
weiter
KANINCHENZUCHT / Neuseeländerclub richtete Bundesvergleichsschau in Hüttlingen aus - 125 Züchter und 800 Tiere
Eigenes Gesicht und eigener Charakter
Was bringt gestandene Männer dazu, drei, vier Kaninchen 700 Kilometer durchs Land zu karren? Sich in jeder freien Minute mit den stupsnäsigen Knäueln zu beschäftigen, ausgiebig über so oder so geartete Innenohren und "durchgehaarte Felle" zu diskutieren? In Hüttlingen war Bundesvergleichsschau für die Kaninchenrasse rote und weiße Neuseeländer.
weiter
BURGMANNSCHAFT FLOCHBERG /
Empfang im Vereinsheim
Nachdem dieses Jahr aufgrund der Rathausrenovierung kein Raum für den Empfang der historischen Gruppen bereit stand, stellte die Burgmannschaft Flochberg e.V. kurzerhand ihr aufwändig restauriertes Vereinsheim zur Verfügung. Sehr bedauerte wurde, dass Stefan Schwenninger seinen Rückzug aus der Organisation der Heimattage bekannt gab.
weiter
Energiesparend bauen und renovieren
Die Kreissparkasse Ostalb lädt heute, Dienstag, 17. Oktober, zur Veranstaltung "Energiesparend bauen und renovieren" in die Geschäftsstelle Bopfingen ein. Der Architekt Lothar Schiele referiert zum Thema "Energiesparend bauen und renovieren". Gerd Beißwenger, Baufinanzierungsspezialist, spricht über "Die richtige Finanzierung unter Einbeziehung
weiter
TV BOPFINGEN
Erster Bopfinger Ipf-Lauf
Die Leichtathletikabteilung des TV Bopfingen veranstaltet am Samstag, 28. Oktober, den 1. Ipf-Lauf. Dabei wird der Bopfinger Hausberg im Mittelpunkt der Hauptläufe über 5,5, beziehungsweise 11 Kilometer stehen. Zudem stehen Schülerläufe sowie Nordic-Walking auf dem Programm.
weiter
Erweiterung von Hallenbad und Sauna
Der Gschwender Gemeinderat tagt am Montag, 23. Oktober ab 19 Uhr öffentlich im Rathaussitzungssaal. In der Sitzung geht es unter anderem um den Kindergartenbericht 2006; um einen Förderantrag für Gelder aus dem Topf "Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum"; um die Abwasserentsorgung Dietenhof/Lindenreute; um die Neugestaltung und Erweiterung von Hallenbad
weiter
Fahrzeuge beschädigt
Unbekannte Täter beschädigten mutwillig mehrere Autos in Schwäbisch Gmünd. Von einem in der Lindacher Straße abgestellten Opel Astra wurde in der Nacht zum Sonntag der linke Außenspiegel im Wert von 200 Euro abgerissen. Ein in Bettringen in der Ziegeläckerstraße geparkter Opel Astra Caravan wurde in der gleichen Nacht zum wiederholten Mal von
weiter
GEMEINDEFEST / Bei St. Maria in Unterkochen Motto "Kommt und seht"
Fast 800 kamen und sahen
Nahezu 800 Besucher kamen im Laufe des Sonntags zum großen Fest der katholischen Kirchengemeinde St. Maria in Unterkochen. Nach einem gut besuchten Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche war die Sporthalle vor allem um die Mittagszeit und zum Nachmittagsprogramm mit den Darbietungen der Kindergärten und der Hauptschule zeitweise fast bis auf den
weiter
GARTENFREUNDE SCHWÄBISCH GMÜND
Feier zum 60-jährigen Bestehen
Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens hatte die Bezirksgruppe der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd zu einer Jubiläumsveranstaltung eingeladen.
weiter
NORDIC WALKING / 2. Gesundheits- und Walkingtage bei den Limes-Thermen
Fit mit der richtigen Technik
Der "Zauberstab der Fitness" stand am Wochenende bei den 2. Gesundheits- und Walking-Tagen bei den Aalener Limes-Thermen im Mittelpunkt. Das "Nordic Walking" wurde auch hierzulande in den letzten Jahren zum echten Renner.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND DALKINGEN/WEILER
Frauen auf dem Jakobsweg
Bereits zur 3. Jahresetappe lud der katholische Frauenbund Dalkingen/Weiler ein und 16 Frauen machten sich auf, um auf dem Pilgerweg in froher Gemeinschaft eine weitere Teilstrecke zurückzulegen.
weiter
Gelungene Sanierung des Schulhauses Krill
Nach einer gelungenen Sanierung der Außenfassade des ehemaligen Schulhauses Krill auf dem Kirchberg in Waldstetten mit einem Kostenaufwand von 20 000 Euro erscheint das denkmalgeschützte Gebäude nach Aussage von Bürgermeister Michael Rembold in neuem Glanz. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Außenfassade, am Dachvorsprung, an den Fenstern
weiter
INTERVIEW / Anselm Grupp über die Reise nach Italien und die Städtepartnerschaft mit Abbiategrasso
Gemeinderat war in Abbiategrasso
Von Freitag bis Sonntag waren Gemeinderäte und Stadtverwaltung zu Besuch in der italienischen Partnerstadt Abbiategrasso. Wir befragten Anselm Grupp, den Vorsitzenden des Ellwanger Städtepartnerschaftskommitees, nach seinen Eindrücken.
weiter
KULTUR / Seit gestern läuft das Schattentheater-Festival
Gmünd im Schatten
Das Internationale Schattentheater-Festival ist das weltweit einzige Festival für zeitgenössisches Schattenspiel - und begründet Schwäbisch Gmünds Renommee als "Hauptstadt des Schattentheaters". Seit gestern und bis Samstag stellt dieses weltweit einmalige Kulturereignis Schwäbisch Gmünd erneut "in den Schatten".
weiter
KULTUR / Seit gestern läuft das weltweit einmalige Theater-Festival
Gmünd steht ganz im Schatten
Das Internationale Schattentheater-Festival ist das weltweit einzige Festival für zeitgenössisches Schattenspiel - und begründet Schwäbisch Gmünds Renommee als "Hauptstadt des Schattentheaters". Seit gestern und bis Samstag stellt dieses weltweit einmalige Kulturereignis Schwäbisch Gmünd erneut "in den Schatten".
weiter
ADALBERT-STIFTER-REALSCHULE / Sokrates-Projekt
Grenzen überwinden
Was essen finnische Kinder am liebsten? Und spielen englische Schüler genau so gerne am Computer, wie die der ASR? Das Programm "Comenius1" der EU unterstützt die Zusammenarbeit von mehr als 10 000 Partnerschulen in ganz Europa.
weiter
Hartmut Früh
Zu Beginn des neuen Schuljahres hat Realschullehrer Hartmut Früh sein 40. Dienstjubiläum gefeiert. Früh nahm bereits 1968 seine Lehramtstätigkeit an der EBR auf. Er hatte 1964 am Schickhardt Gymnasium in Stuttgart sein Abitur abgelegt und studierte danach an der Universität Stuttgart und der PH in Ludwigsburg Mathematik und Physik. Zahlreiche ehrenamtliche
weiter
Heilig Geist feiert Kirchweih
Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist feiert am Sonntag, 22. Oktober, das Fest der Kirchweih. Der Kirchenchor und die Solisten Sylvia Dritschler (Sopran), Birgit Baumann (Alt), Otto Brenner (Tenor) und Roland Schuster (Bass) gestalten den Festgottesdienst um 8.30 Uhr. Die Orgelbegleitung übernimmt Melanie Blattner, es spielt das Orchester der
weiter
Herbst im Kursana
Der Herbstanfang mit seinen bunten Farben ist gerade für älteren Menschen eine besonders stimmungsvolle Jahreszeit. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kursana Domizils in der Stuttgarter Straße in Aalen, begrüßten den Oktober in gemütlicher Runde mit einer kleinen Feier. Bei Kaffee und Zwetschgendatschi und nach Wunsch auch zünftig mit Zwiebelkuchen
weiter
Herbstschießen der Schützengilde
Beim diesjährigen Herbstschießen der Schützengilde wurden zahlreiche Wettbewerbe ausgetragen. 80 Teilnehmer kämpften um Punkte und Sachpreise. Am Ende hieß der neue Schützenkönig Rolf Maier. Er gewann souverän mit einem 54-Teiler. Erfreulich: Auch bei den Damen stimmte in diesem Jahr die Beteiligung; 20 Schützinnen kämpften hier um den Titel.
weiter
GASTRONOMIE / Hans-Jörg Opferkuch und Dieter Jörg machen ab März gemeinsame Sache
Heubachs Hirschwirt im Adler
Lange wurde spekuliert, jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Nach Treppach in den Adler zieht es den Heubacher Gastronomen Dieter Jörg und seine Frau Karin. Dort macht er gemeinsame Sache mit Anja und Hans-Jörg Opferkuch.
weiter
HERBSTKONZERT / Schwäbisch Gmünder Stadtjugendkapelle spielte im Stadtgarten groß auf
Im gelungenen Sauseschritt durch alle Stile
In einem abwechslungsreichen Konzert präsentierten rund 60 aktive Musiker der Schwäbisch Gmünder Stadtjugendkapelle die Bandbreite ihres musikalischen Könnens. Das Publikum im vollen Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens entlohnte sie mit viel Applaus.
weiter
KIRCHENGEMEINDE SANKT VITUS / 40. Dienstjubiläum von Willibald Bezler
Immer wieder neue Ideen
Seit 40 Jahren ist Professor Willibald Bezler als Kirchenmusiker mit Leib und Seele an St. Vitus in Ellwangen im Dienst. Die Kirchengemeinde richtete jetzt für den außergewöhnlich profilierten Könner eine Feier aus.
weiter
In der Schule freut man sich über neue Rechner
Im Vorfeld der gestrigen Sitzung haben Jagstzells Gemeinderäte die neue EDV-Ausstattung der Grund- und Hauptschule in Augenschein genommen. Rund 17 000 Euro hatte die Gemeinde dafür in die Hand genommen. Eine Investition, die sich gelohnt hat, machten Rektorin Anita Stark und Informatik-Lehrer Heinz Görner deutlich. Von einem Masterplatz steuern
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Politologe Harald Müller zu Gast
Indiens Aufstieg
Indien ist auf dem Weg zur Weltmacht. Was bedeutet dies für den Westen? Dieser Frage geht der Politologe Harald Müller in seinem jüngsten Buch "Weltmacht Indien" nach. Dieses stellt er am Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr bei den "Zeitgesprächen" im Prediger vor.
weiter
UNISONO KIRCHHEIM
Italienisches Weinfest
Wenige Wochen nachdem eine Gruppe des Partnerschaftsvereines Unisono aus Kirchheim in der Partnerstadt Solarolo (Provinz Ravenna) das Oktoberfest mit einem riesigen Erfolg ausgerichtet hatte, kommen nun die italienischen Freunde an den Riesrand zum Weinfest vom Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Oktober, in die Turn- und Festhalle.
weiter
BILDUNG / Zur Semestereröffnung muss die Sporthalle herhalten
Jetzt studieren 2400 an der PH Gmünd
Das Wintersemester begann an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit einer Rekordzahl von Studierenden: insgesamt sind fast 2400 angehende Lehrerinnen und Lehrer an der PH eingeschrieben. Gestern begrüßte der Rektor der PH, Professor Dr. Hans-Jürgen Albers, die 450 Studierenden, die in diesem Wintersemester ihr Lehramtsstudium beginnen.
weiter
BURGKURATORIUM / Die KSJ als ND-Nachwuchsorganisation steht zur Marienburg
Jubiläum mitgestalten
Vom 24. bis 26. November wird der ND-Bundesrat, das 30-köpfige, oberste Leitungsgremium des Bundes Neudeutschland (ND) zu seiner Jahrestagung auf der Marienburg zusammentreten. Von den Themen, die dabei erörtert werden, soll eine Aufbruchstimmung ausgehen.
weiter
DEWANGER KATHOLIKEN / Seit zehn Jahren gibt es den Dewanger Kirchenchor "Cantate Nova", das wurde mit Musik gefeiert
Jubiläumsfeiern mit vielen Veränderungen
Zehn Jahre Dewanger Kirchenchor "Cantate Nova" wurden am Sonntagabend mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. Wermutstropfen waren die Verabschiedungen von Chorleiterin Edith Liebhäuser, Pianist Heiko Ritz und Solistin Karola Vogel.
weiter
Jugendfeuerwehr Thema im Rat
Der Gemeinderat
Öbergröningens tagt am Mittwoch, 18. Oktober ab 20
Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle öffentlich. Auf der
Tagesordnung stehen unter anderem: Feststellung der Jahresrechnung
2005; Neufassung der Feuerwehrsatzung wegen Einrichtung einer
Jugendfeuerwehr sowie Bauvorhaben.
weiter
Kennzeichen weg
Am Sonntag hat ein Unbekannter
in der Ortsdurchfahrt Lorch-Strauben von einem Peugeot das vordere
Nummernschild entwendet.
weiter
Kirchweih-Spaß für 400 Behinderte
Für mehr als
400 behinderte Kinder aus verschiedenen Gmünder Einrichtungen
ging's gestern rund: Die Schausteller des Vergnügungsparks
im Schießtal hatten sie auf den Rummelplatz eingeladen.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Hochwasserschutz in der Jagstaue
Kostspieliges "Jahrhundertprojekt"
Im Gemeinderat Jagstzell wurde gestern Abend über die geplanten Baumaßnahmen in der Jagstaue diskutiert. Trainingsplatz, Hochwasserschutzbauten, der notwendige Grunderwerb usw. werden unter dem Strich stolze 1,3 Millionen Euro verschlingen. Einen nicht unerheblichen Teil muss die finanzschwache Gemeinde selbst schultern.
weiter
RÜBENGEISTER / Buben und Mädchen lassen ihrer Kreativität beim Schnitzen freien Lauf
Kürbis- und Kindergesichter lachen
Lachende Kürbis- und Kindergesichter gab es beim 9. Rübengeistertreffen in Bartholomä zu bestaunen. Die Kinder wurden für ihre Fantasie beim Rübengeister-Schnitzen belohnt.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Delegation bei Staatssekretär Georg Wacker
Kürzungen noch abwenden?
Berücksichtigt man die jährliche Inflationsrate, erhält die Gmünder VHS heute noch 33 Prozent des Zuschusses, den das Land Anfang der 90er Jahre der Gmünder Volkshochschule gab. Auf Vermittlung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold gab es deshalb ein Gespräch mit Staatssekretär Georg Wacker im Kultusministerium.
weiter
SONDERAUSSTELLUNG / Bunte Kirchweih im Vogteigebäude
Lebendig lehrreich
Es duftet im ganzen Museum. Und es "klingt". Mal nach den "Goiselschnalzern" draußen, oder wenn der historische Webstuhl im Dachboden anläuft. Die liebevoll inszenierte und facettenreiche Sonderausstellung der Interessengemeinschaft Heimatmuseum im und ums Vogteigebäude ließ die Kirchweih von anno dazumal lebendig werden.
weiter
VORTRAG
Lothar Späth kommt
Lothar Späth kommt nach Aalen. Am Donnerstag, 26.Oktober, spricht er in der Stadthalle über die demographische Entwicklung in Europa sowie die Wichtigkeit der privaten Vorsorge und Vermögensverwaltung. Sein Vortragsthema: "Wohlstand und Globalisierung - Neue Perspektiven für Ihr Geld".
weiter
Lothar Späth kommt nach Aalen
Am Donnerstag, 26.Oktober, spricht Lothar Späth in der Stadthalle über die demographische Entwicklung in Europa sowie die Wichtigkeit der privaten Vorsorge und Vermögensverwaltung. Sein Vortragsthema: "Wohlstand und Globalisierung - Neue Perspektiven für Ihr Geld". Späth kommt auf Einladung von Gregor Beißwenger, Geschäftsführer von nowinta
weiter
STIFTSBUND / Kabarett "inflagranti" im Spitalhof bei Rudolf Kurz
Lustige Geiselnahme
In seiner Kleinkunstreihe hatte der Stiftsbund das siebenköpfige Kabarett-Ensemble "inflagranti" in den Spitalhof eingeladen: Ein außergewöhnlich geistreicher Abend mit dem "Subcommando Bimberle" und dessen Zukunftsvisionen.
weiter
FRISEURINNUNG
Mehrwertsteuer kostet Jobs
Die Friseur-Innung Schwäbisch Gmünd fordert, die Erhöhung der Mehrwertsteuer auszusetzen und für dieses Handwerk einen reduzierten Satz von sieben Prozent einzuführen. Das sagte Obermeisterin Jutta Grames nach einer Vorstandssitzung.
weiter
Morgen Wanderung zum Kieselberg
Vom Mineralbad-Kieselberg-Parkplatz bei Gaildorf-Münster führt die nächste Gschwender Mittwochswanderung zum Kieselberg. Dabei wird am Bröckinger Bach entlang gewandert. Die Fahrgemeinschaften starten morgen um 14 Uhr am Marktplatz Gschwend. Die Strecke ist knappe sieben Kilometer lang, 184 Höhenmeter sind zu bewältigen. Angesichts der Steigung
weiter
FREIZEIT / Evangelische Kirchengemeinde Heubach elf Tage lang im Biedermaiertal
Morgengymnastik im Miesenbachtal
Wo liegt Miesenbach? 31 Seniorinnen und Senioren machten sich auf den Weg, um dieser Frage nachzugehen. Fündig wurden sie in Niederösterreich, südwestlich von Wien. Dort verbrachten sie die Gemeindefreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Heubach.
weiter
HERBSTFEST / Die Werkkapelle Spießhofer & Braun lädt in die Stadthalle
Neue "Bierkistenbesetzung"
Zu einem Herbstfest hat die Werkkapelle Spießhofer & Braun in die stimmungsvoll dekorierte Heubacher Stadthalle geladen. Dabei war der Musikverein Pfersbach zu Gast.
weiter
KREATIVE 88 / Ausstellung in der ehemaligen Grundschule
Noch an zwei Tagen
In der ehemaligen Grundschule Stadtmitte ist die Künstlergruppe "Kreative 88" noch an zwei Tagen bis Ende Oktober mit einer umfassenden Kunstausstellung präsent. Mit den "Kreative 88" stellen auch Künstler der Bopfinger Partnerstädte Beaumont und Russi aus.
weiter
Oberflächentechnik aus verschiedenen Perspektiven
Den 20. Geburtstag feierte das "Zentrum für Oberflächentechnik" (Z.O.G.) in Schwäbisch Gmünd mit einer Jubiläumsveranstaltung am vergangenen Freitag. Dabei hielt Thomas Englert, Z.O.G.-Vorstand und Geschäftsführer bei Umicore, einen Vortrag über "Galvanische Schichten" im Prediger-Refektorium. Am Nachmittag wurden verschiedene Rundgänge angeboten.
weiter
Polizeiverordnung und Bausachen
Über die Polizeiverordnung
sprechen die Alfdorfer Gemeinderäte am Montag, 23. Oktober,
ab 19.30 Uhr im Rathaus bei ihrer Sitzung. Auf der Tagesordnung
stehen zudem verschiedene Bausachen und der Abbruch der Gebäude
Untere Schloßstraße 9 und 15.
weiter
AUSSTELLUNG / Werke von Hanne Dittrich aus 30 Jahren in der Aalener Rathaus- und Kirchners Wellandgalerie
Reiche malerische Ernte eingefahren
Während Arco Bast am Flügel im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses den ersten und den vierten Satz aus Beethovens Sonate op. 4 spielt, schweift der Blick über die Bilder an den Wänden. Verbinden sich die akustischen mit den Farbklängen, die Noten mit den Formen? Weist Hanne Dittrichs duftige malerische Esoterik womöglich weit über die
weiter
Renate Schnotz' Bilder im Essinger Rathaus
Im Essinger Rathaus findet erneut eine Ausstellung einer heimischen Künstlerin statt. Im Zeitraum von Mittwoch, 18. Oktober, bis Freitag, 10. November, wird Renate Schnotz ihre Kunstwerke unter dem Motto "Lebensfreude" präsentieren. Geöffnet ist die Ausstellung im Essinger Rathaus von Montag bis Freitag, 8.15 Uhr bis 12 Uhr, Montag bis Mittwoch auch
weiter
Rodi und Schaeble
Farbige kontrastreiche Fotografien von Johannes Rodi und abstrahierend vereinfachte Skulpturen von Josef A. Schaeble stehen sich bei der nächsten Ausstellung im Schwäbisch Gmünder Landratsamt auf dem Hardt ab 19. Oktober bis 24. November gegenüber. Landrat Klaus Pavel wird die Ausstellung morgen, Mittwoch, um 19.30 Uhr eröffnen, Hermann Schludi
weiter
Römer in Hüttlingen
Gut 20 Zuhörer entführte Limes-Cicerone Roland Gauermann bei seinem Diavortrag in das Leben vor 1800 Jahren an der Grenze in die Römerzeit. Eingeladen hatte die Lokale Agenda, dessen Leiter Ulrich Jankowski sich vor allem über die reichliche Diskussion am Ende des Vortrags freute. Roland Gauermann verstand es, insbesondere das Leben im damaligen
weiter
TV HERLIKOFEN / "Pedalgrabben" erkunden per Rennrad Spaniens Costa Brava
Rund 8500 Kilometer im Sattel
Die Costa Brava in Spanien war Ziel der einwöchigen Ausfahrt der 16-köpfigen Rennradsportgruppe des TV Herlikofen, den "Herlikofener Pedalgrabben". In der spanischen Lagunenstadt Empuriabrava wurde Quartier bezogen und von dort in Tagestouren die Umgebung der Costa Brava und der Pyrenäen mit dem Rennrad erkundet.
weiter
Schlägerei endet im Feuer
Schwere Brandverletzungen erlitten zwei Jugendliche in der Nacht zum vergangenen Samstag in Folge einer Schlägerei. Nach Polizeiangaben hatten sich mehrere Jugendliche zwischen Lorch und Waldhausen an einem Lagerfeuer aufgehalten. Dabei gerieten ein 17- und ein 19-Jähriger kurz nach Mitternacht in einen Streit. Als die Schlägerei eskalierte, fielen
weiter
Schnäppchen machen für die Kleinsten
Eine Kinderbedarfsbörse veranstaltet
der TSV Großdeinbach am Sonntag, 22. Oktober. Diese läuft
von 10 bis 12 Uhr im Vereinsheim. Kaffee und Kuchen gibt's ebenfalls.
weiter
PLANUNG / Radweg in der Daimlerstadt als Einstieg in den "Landschaftspark Rems"
Schorndorf an die Rems bringen
Die Region Stuttgart ist dabei, einen "Landschaftspark Rems" zu entwickeln, dafür stellt der Regionalverband Planungsmittel von rund 80 000 Euro bereit. Als Einstieg in das Projekt wünscht man sich in Schorndorf einen Radweg entlang der Rems, damit Stadt und Fluss näher zueinander kommen.
weiter
BILDUNG / Wissens-Tage in Weinstadt
Schüler als Forscher
Warum frieren wir in einem nassen Pullover? Diese Frage mag sich schon mancher gestellt haben. Bei den Forschertagen für Kinder in Weinstadt gibt's in den Herbstferien die Antwort von einem promovierten Physiker.
weiter
VORTRAG / Über Traumata
Schutz und Überleben
Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Öffne die Augen" im Kloster der Franziskanerinnen, die am Donnerstag endet, sprach Helga Röger-Schnell von "Frauen helfen Frauen" zur Trauma-Therapie.
weiter
Seit 40 Jahren
Als erster Mitarbeiter in der Firmengeschichte Schubert + Edelmann in Bartholomä feierte Rolf Kolb vor kurzem das Jubiläum 40 Jahre Mitarbeit als Teileschlosser.
weiter
Shakira kommt Vorverkauf läuft
Hüften lügen nicht, wie die Nummer-1-Single "Hips don't lie" der Pop-Diva Shakira verspricht. In einer "Oral Fixation Tour" präsentiert sie ihre zahlreichen Hits in einer außergewöhnlichen Live-Show. Am Sonntag, 25. Februar, gastiert sie in der Stuttgarter Schleyerhalle. Der Vorverkauf hat nun begonnen, Tickets gibt's bei allen bekannten Vorverkaufsstellen,
weiter
KONZERT / Greuthalle Aalen
Sie kommen gewaltig - an
Ach. Diese Aura. Dieser Elan. Diese kraftvollen Stimmen. Diese rasante Show. Dieser Rausch. Dieser Jubel. Diese weisen Superstars. Gitte Haenning, Wencke Myhre und Siw Malmkvist haben in der Greuthalle in Aalen gezeigt, dass man mit ihnen gerne alt werden will.
weiter
KUNST / Baubeginn in Waiblingen - 2008 soll eröffnet werden
Stihl stiftet Museum
Mit der Grundsteinlegung für die neue Galerie Stihl durch den Waiblinger Oberbürgermeister Andreas Hesky und Stifterin Eva Mayr-Stihl hat der Bau eines Kunstmuseums in der Rems-Murr-Kreisstadt begonnen.
weiter
EINWEIHUNG / Marienkapelle in Abtsgmünd erstrahlt in neuem Glanz
Stück Glaubensheimat bewahrt
Selten war die kleine Straße die zur Marienkapelle in Abtsgmünd führt, so stark frequentiert wie am Wochenende. Zum Abschluss der Renovierung stand eine feierlichen Messe mit Festakt, ein Kirchenkonzert, und der Besuch des Bischofs, Dr. Gebhard Fürst, auf dem Programm.
weiter
KONZERT / Philharmonischer Chor und PH-Chor berühren mit Mozarts "Requiem" im Münster zutiefst
Synthese aus Erfahrung und Elan
Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem in d" wurde durch die inspirierte Aufführung des Philharmonischen Chors und des Chors der Pädagogischen Hochschule im ausverkauften Gmünder Münster zu einem Glanzlicht regionaler Kultur.
weiter
SENIORENNACHMITTAG
Talente sinnvoll nutzen
Wie nutzt man seine Talente am besten? Um diese Frage dreht sich das biblische Singspiel, das Schülerinnen und Schüler beim Seniorennachmittag in Alfdorf aufgeführt haben.
weiter
ÜBERKONFESSIONELLES FRAUENFRÜHSTÜCK / Linda Karbe in der Aalener Stadthalle
Tipps für die Familienfrau
Hilfreiche Tipps für ein gelungenes Familienleben gab es am Samstagmorgen beim überkonfessionellen Frauenfrühstück von Noomi e.V. in der Aalener Stadthalle. Die Hessin Linda Karbe inspirierte zu "Entdecke deine Familie neu".
weiter
Traditionelle indische Tänze im Rathaus
Im Rahmen des Themenschwerpunktes "Indien" der Volkshochschule Aalen tritt am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr, ein dreiköpfiges Ensemble mit der Tänzerin Mona Lisa im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses auf. Tempeltänze aus dem indischen Bundesstaat Orissa gehören zu den anmutigsten und elegantesten traditionellen Tanzformen. Diese Tänze
weiter
STUDIENFAHRT / Die Klassen 10a und 10c der Realschule Lorch zu Besuch in der goldenen Stadt Prag
Trauer und Freude im Wechsel
Die Schüler und Lehrer der Lorcher Realschule freuten sich bei ihrer Studienfahrt in Prag über viele Sehenswürdigkeiten, ein vielfältiges Programm und ein wenig Entspannung.
weiter
PRAXAIR / Industriegase Bopfingen - Bürgermeister auf Betriebsbesichtigung
Überall "Best Performer" sein
Bei einer Betriebsbesichtigung der Firma Praxair Industriegase informierte Praxair-Marketingdirektor Fridtjof Schröter Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler über Mission und Produktionsablauf des zweitgrößten Industriegase-Unternehmens der Welt.
weiter
ZEITZEUGEN / 60 Jahre CDU-Stadtverband - Rudolf Eber
Unternehmer mit sozialem Feeling
Wenn der CDU-Stadtverband Oberkochen am 24. November sein 60-jähriges Bestehen feiert, so werden auch Erinnerungen wach an den Zeitzeugen Rudolf Eber, der sich nicht nur den Christdemokraten, sondern auch der Entwicklung der Stadt über Jahrzehnte verschrieben hat.
weiter
Unverblümtes Schwäbisch im Duett
Ausverkauft war das Pacellihaus beim Schwäbischen Abend des Katholischen Frauenbundes. Dabei haben die beiden Komödiantinnen Hillu Stoll und Ingrid Österle mit Sketchen in unverblümtem Schwäbisch die Lachmuskeln von über 150 Frauen angeregt. Mit nur einer Handvoll Männer in den Zuschauerreihen waren die Frauen beinahe unter sich. Zum zweistündigen
weiter
GUTEN MORGEN
Urlaubsgrüße
Nett. Langsam trudeln die letzten Urlaubsgrüße ein. Aus Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern. Da war man doch selber, zumindest auf dem Transit gen Ostseeküste. Unterschrieben sind sie, je nachdem, von diversen Landrätinnen und Landräten. Deren Namen man beim besten Willen noch nie gehört hat. Kennen wir uns? Keine schöne grüne Landschaften
weiter
Verkehrserziehung an der Martinus Schule
Mehrere Wochen lang ging es im Unterrichtsvorhaben "Fahrrad" um Technik, Geschicklichkeit, Regeln und Sicherheit. Was gehört zu einem sicheren Fahrrad? Wie schütze ich mich und andere Verkehrsteilnehmer? Fragen, mit denen sich die Schüler der Oberstufen der Martinus Schule beschäftigten. Viel Freude machte das selbstständige Fahren mit dem Fahrrad
weiter
Verteidigungsminister Jung in Aalen
Auf Einladung von MdB Georg Brunnhuber wird der Bundesverteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung am 7. Februar 2007 anlässlich der feierlichen Verabschiedung von Teilen der Panzergrenadierbrigade 30 in den ISAF-Einsatz nach Ellwangen kommen. Jung wird die Soldatinnen und Soldaten offiziell zu ihrem Einsatz in Afghanistan verabschieden.
weiter
Verteidigungsminister kommt im Februar
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber wird der Bundesverteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung am 7. Februar 2007 anlässlich der feierlichen Verabschiedung von Teilen der Panzergrenadierbrigade 30 in den ISAF-Einsatz nach Ellwangen kommen. Verteidigungsminister Jung wird mit einer Rede die Soldatinnen und die Soldaten offiziell
weiter
AUSFLUG / Heilerziehungspfleger unterwegs in Berlin
Viel Neues erfahren
Die Studierenden des Teilzeit-Oberkurses der Heilerziehungspfleger am Institut für soziale Berufe in Gmünd unternahmen eine Studienfahrt nach Berlin. Höhepunkt war der Besuch der Theaterwerkstatt Thikwa.
weiter
ST. OTMAR / Erster Kinderbibelnachmittag in Elchingen
Viele Bibelentdecker
"Schön, dass ihr da seit und neugierig auf die spannende Geschichte von Josef!", begrüßte Pastoralreferent Ulli Schneider und Helmut G. Bertling vom Kirchengemeinderat 43 Kinder, die am ersten Kinderbibelnachmittag der Kirchengemeinde St. Otmar in Elchingen teilnahmen.
weiter
GESANGVEREIN REHNENHOF / Ausflug in die Region um Kehlheim
Viele Lieder lindern den Regen
Die Region um Kehlheim hatten sich die Ausflügler des Gesangvereins Rehnenhof als Ziel gesteckt. Wenngleich das Wetter Kapriolen bereithielt, war die Stimmung glänzend.
weiter
BARTHOLOMÄ / Satellitenbilder auf der Homepage
Vom All aus gesehen
Die Homepage der Gemeinde Bartholomä wurde in den vergangenen Tagen überarbeitet. Ab sofort kann Bartholomä via Internet vom Himmel aus betrachtet werden. Als eine der ersten Gemeinden im Ostalbkreis ist es möglich, Google-Satellitenbilder über die Gemeinde-Homepage zu sehen. So können sich Interessierte bequem einen Überblick über die attraktive
weiter
BMW CLUB / Herbstausfahrt der Gmünder nach München und Ettal
Von Dixie bis Super-Schlitten
Tradition ist es beim BMW Club Schwäbisch Gmünd, mindestens einmal im Jahr eine Mehrtagesfahrt zu unternehmen. Dieses Jahr ging es in weiß-blaue Gefilde, organisiert und geleitet von Erika und Reinhold Kunz, ein erfahrenes Team in Sachen Touren des Clubs.
weiter
Vortrag zu Mozarts Orchestermessen
Am heutigen Dienstag hält der Chorleiter des katholischen Kirchenchors Waldstetten um 20 Uhr im Begegnungshaus Waldstetten im Rahmen der Erwachsenenbildung einen Vortrag über Wolfgang Amadeus Mozart. Insbesondere geht es um Mozarts Orchestermessen. Biographischer Hintergrund, Informationen zur Aufführungspraxis und viele Musikbeispiele sollen das
weiter
GEMEINDERAT ESCHACH / Brachflächen sollen erfasst werden
Wachstum innerorts
Die Feststellung der Jahresrechnung 2005 und die Diskussion über ein Kataster, das Brachflächen im Ort erfasst: diese Themen standen gestern im Mittelpunkt der Eschacher Gemeinderatssitzung.
weiter
SEELSORGEEINHEIT WASSERALFINGEN-HOFEN / Wallfahrt nach Unterkochen
Wallfahrer denken: "Berufene sind keine Stubenhocker"
Unter dem Leitthema "Berufung erfahren- Berufung erleben" brachen rund 70 Wallfahrer der Kirchengemeinden St. Stephanus, Wasseralfingen, und St.Georg, Hofen, zur gemeinsamen Fußwallfahrt nach Unterkochen auf.
weiter
STADTMARKETING / Fachkräfte kommen ungern aus Ballungszentren nach Aalen, was auch am biederen Image liegt
Was tun gegen den "Kittel kälter"?
Wer erst einmal den Weg nach Aalen gefunden hat, bleibt oft hier. Doch bis es so weit ist, hält sich hartnäckig das "Kittel-kälter"-Klischee. Unternehmen und Schulen tun sich schwer, Fachkräfte auf die Ostalb zu locken. Können mehr Werbung und mehr Selbstbewusstsein das Image der Stadt ändern?
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Der Dauerstreit zwischen Norbert Rehm und der Stadt um Zinsen und Gebühren dauert an
Wer hat den Pyrrhussieg errungen?
Es gibt viele Schlachtfelder im Konflikt zwischen der Stadtverwaltung und Norbert Rehm. Beim Zinssatz für das Anlagevermögen hat die Stadt gewonnen. Doch wer nun dabei einen Pyrrhussieg errungen hat, daran scheiden sich wieder mal die Geister.
weiter
Wie Kinder lesen
Der Förderverein "Eule" der Braunenbergschule lädt am Mittwoch, 8. November, um 20 Uhr zum Vortrag "Wie wird mein Kind zum Leser?" in den Bürgersaal ein. Es sei wichtig, Kinder früh mit Büchern vertraut zu machen, dass Eltern mit ihren Kindern Bücher lesen und darüber reden. Wenn die Kinder selbst zu lesen beginnen, bräuchten sie zu Hause und
weiter
TRADITION / Zahlreiche Gläubige nehmen am Wallfahrtsfest in der Schlosskirche Untergröningen teil
Wie Suche nach dem roten Faden
Das Gnadenbild der Muttergottes in der Schlosskirche in Untergröningen zog gestern zahlreiche Gläubige aus dem ganzen Umland an. Traditionell fand dort das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg am Kirchweihmontag statt.
weiter
AUSZEICHNUNG / Zum sechsten Mal in Folge:
Zertifikat geschafft
Auf der Ifra-Expo 2006 in Amsterdam wurden zum siebten Mal die 50 Mitglieder des "International Color Quality Club" geehrt. Zum sechsten Mal in Folge ist die SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG dabei. Damit ist das Aalener Unternehmen - unter anderem Verlag der Zeitung Schwäbische Post und der Gmünder Tagespost - einsame Spitze in Deutschland.
weiter
TRADITION / Zahlreiche Gläubige nehmen an Wallfahrtsfest in der Schlosskirche Untergröningen teil
Zeugen der Nähe Gottes
Das Gnadenbild der Muttergottes in der Schlosskirche in Untergröningen zog gestern zahlreiche Gläubige aus dem ganzen Umland an - beim Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg am Kirchweihmontag.
weiter
Regionalsport (22)
"Deutliche Worte"
Nicht nur in der Greuthalle mussten die KSV-Helfer nach dem Derby gegen Dewangen alles wieder in Ordnung bringen. Nach der 11:27-Klatsche in Weingarten ist die KSV-Führung zu sportlichen Aufräumarbeiten gezwungen. Bei Motivation und Fitness werde man anpacken, sagt KSV-Geschäftsführer Josef Mischko.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Unterkochen gewinnt 9:3
"Neuer" punktet
Eine ausgezeichnete Vorstellung bot die erste Mannschaft aus Unterkochen beim 9:3-Sieg in Saulgau. Nach zwei verlorenen Spielen war es der Mannschaft zu erstenmal in dieser noch jungen Spielsaison gelungen ihre Stärke richtig um zu setzten.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga - DJK hält gut mit, verliert aber mit 0:3 gegen den Favoriten
Bad Saulgau eine Nummer zu groß
Die Regionalliga-Volleyballer der DJK Aalen mussten eine 0:3-Niederlage bei Zweitligaabsteiger Bad Saulgau hinnehmen. Wieder einmal zogen die Aalener in den entscheidenden Momenten den Kürzeren.
weiter
VOLLEYBALL / A-Junioren
DJK mischt kräftig mit
Mit zwei klaren Siegen in der Landesliga konnte sich der Volleyballnachwuchs der DJK Aalen im Vorderfeld der Jugend Eliteliga festsetzen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Marathonmeisterschaften
Drei Läufer dabei
Bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in München konnte die LSG Aalen nach längerer Pause wieder einmal eine Mannschaft anmelden. Drei Läufer aus den Aalener Vereinen waren am Start.
weiter
Drei Meistertitel für den TC Dewangen
Ungeschlagen mit 6:0-Punkten holten die Juniorinnen des TC Dewangen den Titel. Am Erfolg der Mannschaft waren beteiligt: F. Baum, R. Baum, T. Riedlinger, V. Nowakowski und S. Dittmann. Die Junioren standen nur geringfügig nach und wurden mit 5:1-Punkten ebenfalls in ihrer Gruppe Meister. Es spielten: D. Berberich, P. Wiedmann, D. Wiedmann, S. Lich,
weiter
HUNDESPORT / Obedience-Herbstprüfung
Dreimal ganz oben
Heike Rieger und Alrun Kiener vom Hundesportverein Wasseralfingen, Christine Janoschek vom VdH Westhausen sowie Franz Walter vom VdH Aalen holten bei der Obedience-Herbstprüfung die Siegertitel.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Halbmarathonmeisterschaften in St. Leon-Rot
Ellwangen dominiert
Bärenstark präsentierten sich die Ellwanger Senioren bei den Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften in St. Leon-Rot. Mit zwei ersten, zwei zweiten, zwei dritten und drei weiteren Top Ten-Platzierungen kehrten die sieben Läufer äußerst erfolgreich in den Virngrund zurück.
weiter
TISCHTENNIS / TSV Hüttlingen bezwingt Weiler - TSV Oberkochen unterliegt an der Brenz in Giengen
Entscheidung erst im Schlussdoppel
Die Damen des SV Ebnat mussten in der Bezirksliga gegen den TSV Pfuhl eine knappe 6:8-Niederlage hinnehmen. Der TSV Hüttlingen unterlag nach vier Stunden Spielzeit Unterschneidheim mit 7:9.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Kirchheim holt Punkt (2:2)
Erneut kein Sieg
Nur einen Punkt haben die Damen des SV Kirchheim aus dem Oberliga-Spiel beim 2:2 in Musbach geholt. Trotz eines guten Spiels gelang gegen den punktgleichen Gegner erneut kein Sieg.
weiter
RINGEN / Oberliga - SVG Fachsenfeld unterliegt gegen den TSV Herbrechtingen mit 4:29
Germanen im Derby chancenlos
Beim erneuten Auswärtskampf gegen die oberligaerprobten Herbrechtinger Ringerriege waren die Fachsenfelder Germanen chancenlos. Die wohl schwächste Vorstellung seit Rundenbeginn bestätigte die klare 4:29-Niederlage.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Remis für die TG Hofen
Nervenkitzel pur
Buchstäblich in letzter Sekunde holte sich die TG Hofen in der Karl-Weiland-Halle in Aalen ein hart umkämpftes 28:28-Unentschieden gegen Gerhausen in einem Landesliga-Spiel, das schon fast verloren war.
weiter
KONGRESS / "Fit &Gesund" - Breitensport-Kongress für Fitness und Gesundheit in Schwäbisch Gmünd - Turngau und AOK laden zur Fortbildung für Übungsleiter
Neue Trends von Hip-Hop bis QiGong
Unter einem Kongress stellt man sich Wortbeiträge und Diskussionen vor. Doch der Kongress "Fit- und Gesund" in Schwäbisch Gmünd war eine sportliche Veranstaltung. Tanzende Menschen, die zu flotten Rhythmen Aerobic und andere schweißtreibende Gymnastik betrieben.
weiter
RINGEN / Bundesliga Südwest - Weingarten schlägt Aalen deutlich mit 27:11
Nur wenige Lichtblicke
Eine schmerzhafte Niederlage musste der KSV Aalen am Sonntagabend im nordbadischen Weingarten einstecken. Mit acht Einzelsiegen gewannen die Gastgeber deutlich mit 27:11.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Punkteteilung in Österreich: Beim 24:24 in Lustenau war für die HSG ein Sieg drin
Pfiff in letzter Sekunde bleibt aus
Ein Remis schaffte die HSG Oberkochen /Königsbronn in der Handball-Verbandsliga beim HC Lustenau. Mit etwas Glück wäre mehr als ein 24:24 drin gewesen.
weiter
RINGEN / Oberliga - AC Röhlingen hat beim 12:23 beim ASV Bellenberg nichts entgegenzusetzen
Röhlingen hatte nichts zu melden
Mit einer gehandicapten Mannschaft traten die Ringer des AC Röhlingen beim ASV Bellenberg an. In der dortigen ASV-Halle hatten die Ringer des AC gegen die einheimische Mannschaft nichts entgegenzusetzen und unterlagen 12:23.
weiter
SCHACH / Verbandsliga - SV Aalen verliert 3:5
Schwacher Auftakt
In ihrem ersten Spiel der Verbandsliga-Nord hatte die erste Mannschaft des Schachvereins Aalen bei der SpVgg Rommelshausen I anzutreten. Dabei wurden einige Chancen leichtfertig vergeben und so musste man eine 3:5-Niederlage einstecken.
weiter
TAEKWONDO / Etliche Medaillen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften für Ellwanger Kämpfer
Sieben auf einen Streich
Die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Wettkampf - Taekwon - Do wurden in Schwäbisch Gmünd ausgetragen, die SG Ostalb schaffte hierbei den dritten Gesamtrang in der Mannschaftswertung.
weiter
KEGELN / Classic-Liga - Schrezheim siegt in Dresden
Umstellung hilft
Mit einer kämpferisch großartigen Mannschaftsleistung konnten die Keglerinnen des KC Schrezheim mit 2750:2715 Holz beim Dresdner SV gewinnen und zwei wichtige Punkte nach Schrezheim bringen.
weiter
TISCHTENNIS
Unter dem Braunenberg
Zum Mal dritten Mal veranstaltet die Tischtennis-Abteilung der Viktoria Wasseralfingen am Samstag, den 21. Oktober, den Tischtennis-Braunenberg-Cup.
weiter
KEGELN / Bundesliga - KC Schwabsberg überrollt Engelsdorf mit 5687:5400
Weiden auf den Fersen
Ihre derzeitige Heimstärke bewiesen die Bundesliga-Kegler des KC Schwabsberg gegen den KSV Engelsdorf und siegten am Ende souverän mit 5687:5400. Durch diesen Erfolg klettern die KC'ler in der Tabelle auf den vierten Platz und ist nun punktgleich mit Tabellenführer Weiden.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga, Jungsenioren - TSV gewinnt
Zwei Hüttlinger Derbysiege
Nach dem Bezirksliga-Auftaktsieg gegen die HG Aalen/Wasseralfingen behielten die Handball-Jungsenioren des TSV Hüttlingen in Hofen die Oberhand.
weiter
Überregional (123)
SCANIA / Konzernchef Leif Östling attackiert MAN
'Feindlich und grob'
Scania-Chef Leif Östling nannte gestern das Übernahmeangebot von MAN 'sehr feindlich, sehr grob'. Eine Fusion würde 5000 Stellen bei MAN kosten.
weiter
TURNEN / Oksana Tschussowitina holte bei der WM wichtige Punkte
'Queen Mum' als Retterin
Deutsche lösen Ticket für Heim-WM - Heike Gunne in Kritik
Die Einbürgerung von Oksana Tschussowitina hat sich gelohnt: Dank der 31-jährigen 'Queen Mum' haben sich die
weiter
20 Organisationen blieben fern
Mit einer Anhörung der Fachverbände hat in Berlin die gesetzgeberische Sachdebatte über die Gesundheitsreform der großen Koalition begonnen. Allerdings blieben rund 20 der 95 angeschriebenen Organisationen der Veranstaltung des Bundesgesundheitsministeriums fern. Sie protestierten damit gegen die ihrer Meinung nach zu kurzfristige Einladung. Nach
weiter
HOCHSCHULEN
Ab 2011 droht Studentenberg
Der Andrang an den bayerischen Hochschulen nimmt weiter zu. In diesem Wintersemester sind im Freistaat rund 255 600 Studierende eingeschrieben. Dies sei ein neuer Höchststand und ein erneuter Zuwachs von 1,2 Prozent gegenüber dem Wintersemester 2005/2006, teilte Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) gestern zum Vorlesungsbeginn mit.Nach Goppels
weiter
UNFALLFLUCHT
Ab durch den Main
Ein 45-Jähriger hat nach einem von ihm bei Zeil am Main verursachten Autounfall einen Aufsehen erregenden Fluchtversuch unternommen. Der Mann entfernte sich vom Unfallort, indem er voll bekleidet den Main bis zur anderen Uferseite durchschwamm. Dort versteckte er sich in einem Gebüsch, wurde aber wenig später von der Polizei entdeckt.
weiter
Axel Springer
Aktienverkauf geplant
Das Beteiligungsunternehmen Hellman & Friedman erwägt eine Platzierung von etwa 10 Prozent der Aktien der Axel Springer AG. Das teilte der Medienkonzern in Berlin mit. Seit Herbst 2003 hält Hellman & Friedman eine Beteiligung von 19,4 Prozent an Axel Springer. Voraussetzung für eine Platzierung sei ein hinreichend attraktives Kapitalmarktumfeld.
weiter
LITERATUR / 600 000 Euro für den besten spanischen Roman
Alvaro Pombo erhält Planeta-Preis
Der Schriftsteller Alvaro Pombo hat den diesjährigen Planeta-Preis gewonnen, die mit rund 600 000 Euro höchstdotierte Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt. Der 67-jährige, aus der nordspanischen Hafenstadt Santander stammende Pombo erhielt den Preis für seinen Roman 'La fortuna de Matilda Turpin' (Das Vermögen der Matilda Turpin).
weiter
RECHNUNGSHOF
Ämterreform ein Fehlschlag
Der Rechnungshof Baden-Württemberg hat ein vernichtendes Fazit über die Einführung betriebswirtschaftlicher Methoden in der Landesverwaltung gezogen. Trotz Ausgaben in Höhe von 220 Millionen Euro und laufenden Kosten von 30 Millionen Euro pro Jahr habe das als 'Jahrhundertreform' angekündigte Projekt bisher 'noch keines' der Ziele umfassend erreicht.
weiter
fc chelsea
Ärzte hatten Angst um Cech
Der tschechische Nationaltorwart Petr Cech von Ballack-Club FC Chelsea London fällt nach seiner schweren Kopfverletzung vermutlich mindestens ein halbes Jahr aus.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 7. Spieltag 1. FC Köln - Karlsruher SC 1:1 (0:0) Tore: 0:1 Kapllani (77.), 1:1 Lagerblom (83.). - Zuschauer: 40 000. Tabellenspitze (Spiele/Pkt.): 1. Hansa Rostock 7/17, 2. Karlsruher SC 7/15, 3. 1. FC Köln 7/13, 4. Kaiserslautern 7/13, 5. 1860 München 7/12. ·Italien: Lazio Rom - Cagliari 0:0 ·Spanien: Betis Sevilla -
weiter
MASCHINENBAU / Plus acht Prozent im Südwesten
Auf Rekordkurs
Die Maschinenbauer sind im Land wie auch bundesweit auf Rekordkurs. In Baden-Württemberg dürfte das Plus in diesem Jahr bei 8 Prozent liegen.
weiter
1. FC NÜRNBERG / Ärger über Merks Elfmeter-Fehlentscheidung
Auf Versöhnung keine Lust
Das deutsche Fußball-Sommermärchen war für den zweimaligen Weltschiedsrichter persönlich enttäuschend. Auch nach der WM wird Markus Merk nicht recht glücklich: Beim Bundesligaspiel in Nürnberg stand er nach seiner Fehlentscheidung im Mittelpunkt der Kritik.
weiter
Auffallend. Echte Hingucker ...
...sind diese Modelle, die jetzt auf den Laufstegen in Paris und Mailand vorgeführt wurden. Für den Alltag dürften die Entwürfe von Stella McCartney, Dolce & Gabbana und Pucci (von links) indes kaum taugen. Vor allem Dolce & Gabbana (Mitte) haben ihrer Kreation merkwürdige Rundungen verpasst. Auffallen um jeden Preis war da wohl die Devise
weiter
UNTERSCHICHT / Sechs Millionen Menschen befinden sich in Deutschland in einer prekären Lage
Ausgegrenzt, unsicher, alleingelassen
Eine Studie warnt vor der Spaltung der Gesellschaft - Debatte um die Schuldfrage
Eine noch unveröffentlichte Studie über die sozialen Verhältnisse in Deutschland sorgt für Aufsehen. Im Mittelpunkt steht das Wort 'Unterschichten', das die wachsende Gruppe der von Arbeitslosigkeit, Armut und Ausgrenzung Betroffenen auf den Begriff zu bringen versucht.
weiter
UNFALL
Auto gegen Motorrad
Drei Menschen sind am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 45 in Meckesheim (Rhein- Neckar-Kreis) verletzt worden. Eine 70-jährige Autofahrerin hatte nach Angaben der Polizei die Vorfahrt eines Motorrads missachtet. Das Motorrad stieß mit dem Wagen zusammen und prallte danach gegen die Leitplanke.
weiter
AUSSTELLUNG / Multimediale Schau im Vestibül der Staatskanzlei
Bayern auf dem Weg in die Moderne
Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat gestern in der Münchner Staatskanzlei eine Ausstellung über den Weg zum modernen Bayern eröffnet. In multimedialer Darstellung zeigt diese die geschichtliche Entwicklung in den vergangenen 200 Jahren. 'Die Ausstellung ist ein Symbol für den Stolz der Bayern auf ihre kulturelle Identität und ihre große
weiter
VERBRECHEN / Musiklehrer soll Zimmermann erstochen haben
Blutiges Ende eines 'Philosophischen Abends'
Ein 39 Jahre alter Zimmermann ist auf einem Aussiedlerhof in Leutkirch (Kreis Ravensburg) erstochen worden. Ein 54-jähriger Musiklehrer sitzt wegen dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft, sagte ein Polizeisprecher gestern in Ravensburg. Beide hatten am Freitagabend auf dem Anwesen, wo mehrere Wohngemeinschaften leben, an einem Gesprächskreis
weiter
GAGFAH
Börsengang vorgezogen
Die Immobilienholding Gagfah, die rund 150 000 Wohnungen in Deutschland besitzt, zieht wegen der hohen Nachfrage nach Aktien ihren Börsengang auf diesen Donnerstag vor. Bisher war die Erstnotiz der dann wichtigsten deutschen Immobilien-Aktie für den kommenden Montag geplant. Auf Grund des 'starken Investoreninteresses' habe der US-Finanzinvestor Fortress
weiter
BILDUNG
Bundesliga für Elite-Schulen?
Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Peter Strohschneider, will eine Art 'Bundesliga' für Elite-Universitäten in Deutschland einrichten. Ein solches System, bei dem mit jeder neuen Prämierungsrunde jeweils 'mindestens einer rausfliegt', könnte in fünf bis sieben Jahren nach erneuter Ausschreibung des Exzellenz-Wettbewerbs entstehen, sagte Strohschneider.
weiter
AFGHANISTAN / Gefechte im Nordosten des Landes
Bundeswehr unter Beschuss
Im Einsatzgebiet der Bundeswehr in Nordafghanistan ist es zu Gefechten gekommen. Ein Isaf-Sprecher sagte, eine dänische Patrouille sei am Freitag im Osten der Provinz Badachschan beschossen worden. Sie habe das Feuer erwidert und Luftunterstützung angefordert. Soldaten der Isaf seien nicht zu Schaden gekommen. Bei zwei Anschlägen auf die Bundeswehr
weiter
SCHAUSPIEL
Bürgerkrieg in den Seelen
Was der Bürgerkrieg in den Köpfen und Seelen der Menschen anrichtet, das schildert der junge libanesische Autor Wajdi Mouawad in seinem Stück 'Verbrennungen', das am Nürnberger Staatstheater seine deutschsprachige Erstaufführung hatte. In dem Drama mit antiken Zügen erzählt Mouawad die Geschichte einer Frau, die durch die Hölle geht und doch
weiter
AUSSTELLUNG
Chagall ist ein Magnet
Schon mehr als 150 000 Kunstinteressierte haben seit Anfang Juli die Ausstellung mit Werken des Malers Marc Chagall im Museum Frieder Burda in Baden-Baden gesehen. Für die letzten Tage der Werkschau 'In neuem Licht' will Burda die Öffnungszeiten verlängern. Das Museum ist dann zwischen dem 21. und 29. Oktober täglich bis 20 Uhr geöffnet.
weiter
THEATER
Chilenischer Chef
Der chilenische Regisseur Alejandro Quintana wird neuer Schauspieldirektor am Volkstheater Rostock. Er tritt in der Spielzeit 2007/08 die Nachfolge von Brecht-Enkelin Johanna Schall an, die das Amt fünf Jahre lang innehatte. Der heute 55-jährige Quintana verließ nach dem Putsch 1973 seine Heimat und arbeitete zunächst in der DDR als Schauspieler.
weiter
FILM / Der neue Agent zeigt im 007-Streifen 'Casino Royale' Härte
Daniel Craig ist als James Bond doch kein 'Weichei'
Irren ist menschlich - aber wenn James Bond irrt, ist es für ihn tödlich. Das macht die besondere Spannung des neuen Reißers 'Casino Royale' aus, der am 14. November in London Premiere hat. Daniel Craig, der in dem 21. Bond-Filmabenteuer zum ersten Mal in die berühmte Rolle schlüpft, will 007 mehr 'anfälliger und menschlicher' verkörpern. 'Ich
weiter
HOBBY / Bobby Rahneberg sammelt Sterbebilder wie andere Menschen Briefmarken oder Münzen
Das Leben der Toten auf A 4 mit Fotoecken
Eine einzigartige Kollektion hat Bobby Rahneberg in Kipfenberg: Sie sammelt Sterbebildchen. Tausende hat sie zusammengetragen, darunter das von Franz Josef Strauß.
weiter
PARTEIEN / Grünen-Vorsitzender wiedergewählt
Daxenberger sagt CSU den Kampf an
Vom Krankenbett aus sagt der bayerische Grünen-Vorsitzende Josef Daxenberger seinem Lieblingsgegner den Kampf an: 'Die CSU kommt 2008 unter 50 Prozent.'
weiter
ISRAEL / Ermittler raten zur Anklage im Sex-Skandal, Abgeordnete fordern Rücktritt
Der Druck auf Staatspräsident Katzav wächst
Der israelische Staatspräsident Mosche Katzav soll wegen eines Sex-Skandals angeklagt werden. Katzav sei überrascht und schockiert, teilte sein Büro mit. Für den israelischen Staatspräsidenten Mosche Katzav wird es nach Abschluss der Ermittlungen in einer Sex-Affäre immer enger. Nachdem die gegen ihn erhobenen Vorwürfe auf die Vergewaltigung
weiter
TARIFPOLITIK / Haustarifverträge verursachen mehr Arbeit und mehr Unruhe in den Betrieben
Die Löcher im Flächenvertrag werden größer
Die Entwicklung ist durch Zahlen eindeutig belegt: Der Flächentarifvertrag bekommt immer größere Löcher. An die Stelle von flächendeckenden Branchenverträgen treten immer häufiger so genannte Haustarifverträge. Der Überblick zeigt die Vor- und Nachrteile.
weiter
CARL ZEISS SMT / Modernstes Entwicklungs- und Produktionszentrum für Lithografieoptiken offiziell eröffnet
Die Mutter der Miniaturisierung
Die Carl-Zeiss-Tochter SMT hat gestern die offizielle Eröffnung ihrer 450 Mio. Euro teuren Fabrik gefeiert. Das Werk in Oberkochen spielt eine wichtige Rolle dabei, dass Mikrochips für elektronische Geräte - wie Mobiltelefone und PC - immer kleiner und leistungsfähiger werden.
weiter
WETTBEWERB / Besserer Service für Behinderte
Duzen nervt Rollstuhlfahrer
In einem Wettbewerb wurden 160 Gaststätten und Geschäfte im Land als behindertenfreundlich ausgezeichnet. Die Aktion soll ein Vorbild für Deutschland sein. Die Aussagekraft ist aber gering, weil sich viele Betriebe Behinderten sowieso besonders verpflichtet fühlen.
weiter
JUSTIZ / Harry Wörz muss sich einem neuen Verfahren stellen
Ein Brief mit Geständniswert
BGH hebt Freispruch auf: Landgericht hat Beweise nicht hinreichend gewürdigt
Harry Wörz muss wieder vor Gericht. Vor einem Jahr war der heute 40-Jährige aus Birkenfeld vom Vorwurf des versuchten Totschlags an seiner Ex-Frau freigesprochen worden. Wegen 'durchgreifender Rechtsfehler' hat der Bundesgerichtshof den Freispruch gestern aufgehoben.
weiter
FREIZEIT / Im Stuttgarter Skateboardmuseum sind 500 Bretter zu sehen
Eine Leidenschaft auf Rollen
Im Stuttgarter Filmhaus geht es nicht nur um Medien. In zwei Kellerräumen ist dort ein Skateboardmuseum untergebracht. Ausgestellt sind 500 Bretter - und es werden immer mehr. Der Initiator Jürgen Blümlein hat fast sein ganzes Geld in das Museum gesteckt.
weiter
COTTBUS / Baumgart und da Silva verletzt
Eine teuer bezahlte Niederlage
Nicht nur wegen der 2:3-Niederlage behält Fußball-Bundesligist Energie Cottbus das Heimspiel gegen Borussia Dortmund in schlechter Erinnerung. Abwehrspieler Vragel da Silva, der das Tor zum vorübergehenden 1:1-Ausgleich geköpft hatte, zog sich einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu. Mannschaftsarzt Hartmut Thamke rechnet mit einer dreiwöchigen
weiter
EADS
Enders gegen Staats-Einstieg
Der Flugzeughersteller Airbus hat in seiner Produktionskrise noch keine Entscheidungen zu einem möglichen Stellenabbau in Deutschland getroffen. Ein Airbus-Sprecher in Hamburg bekräftigte, dass von dem aus Arbeitgebern- und Arbeitnehmervertretern besetzten Steuerungsausschuss dazu noch keine endgültigen Ergebnisse vorlägen. In der Debatte um einen
weiter
ARMUT / Quote bundesweit bei 12,7 Prozent
Es fehlen Lehrstellen und Berufschancen
Jeder achte Haushalt in Deutschland gilt als arm. Fehlende Schul- und Berufsausbildung, Kinder sowie ein Migrationshintergrund sind große Armutsrisiken.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase, 3. Spieltag ·Gruppe E Steaua Bukarest - Real Madrid heute, 20.45 Dynamo Kiew - Olympique Lyonheute, 20.45 1 Olymp. Lyon2 2 0 0 5 : 0 6 2 Real Madrid 2 1 0 1 5 : 3 3 3 Steaua Bukarest 2 1 0 1 4 : 4 3 4 Dynamo Kiew 2 0 0 2 2 : 9 0 ·Gruppe F Celtic Glasgow - Benfica Lissabonheute, 20.45 Manchester Utd. - FC Kopenhagenheute,
weiter
Europas führender Reisekonzern
Tui ist Europas führender Reisekonzern. 2005 erzielte das Unternehmen mit Stammsitz Hannover einen Erlös von rund 19,6 Mrd. EUR, von denen 14,1 Mrd. EUR auf die Touristiksparte entfielen. Die Logistikaktivitäten sind unter dem Dach der Hapag-Lloyd AG zusammengefasst. 2005 erwirtschafteten die 4100 Mitarbeiter mit Containerschiffen und Kreuzfahrten
weiter
VERKEHR / Blind auf Navigationsgerät verlassen
Fahrt endet am Toilettenhäuschen
Mit dem blinden Vertrauen auf das Navigationsgerät in seinem Auto ist ein Mann aus Freiburg im ostthüringischen Rudolstadt neben einem Toilettenhäuschen gelandet. An einer Baustelle war der 53-Jährige in der Nacht zum Montag den Anweisungen seines Bordcomputers gefolgt und rechts abgebogen, bevor er seinen Geländewagen auf einer Treppe direkt neben
weiter
URTEIL
Festessen als Strafe
Weil er seiner Familie im vergangenen Jahr das Weihnachtsfest verdorben hat, muss Wendell Rogers aus dem US-Staat Georgia seine Frau und die zwei Kinder zum Festessen in eines der teuersten Restaurants Atlantas einladen. 'Sie waren verkatert. Sie haben sich aufgeführt und Weihnachten ruiniert. Das werden Sie dieses Jahr wieder gutmachen', sagte Richter
weiter
ALNO / Freie Aktionäre bekommen freiwilliges Angebot von 7,20 Euro pro Aktie
Finanzinvestoren streben Übernahme an
Finanzinvestoren wollen den größten deutschen Küchenhersteller Alno (613 Mio. EUR Umsatz, 2700 Beschäftigte) übernehmen. Die Küchen Holding GmbH hat von der Commerzbank 20,6 Prozent der Alno-Aktien gekauft, teilten die German-Capital GmbH und Alno (Pfullendorf/Kreis Sigmaringen) mit. Den übrigen Aktionären werde ein freiwilliges Übernahmeangebot
weiter
HANDBALL
Frisch Auf im Fernsehduell
Das Duell der Altmeister TV Großwallstadt gegen Frisch Auf Göppingen hat das Deutsche Sportfernsehen für die Liveübertragung heute Abend ausgewählt. Ab 20 Uhr geht es in der Aschaffenburger Unterfrankenhalle für die beiden Traditionsvereine als Achter (Frisch Auf) und Zehnter um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Auf Göppinger Seite
weiter
TUI / Großinvestoren drängen angeblich auf Aufspaltung des Konzerns
Front gegen Frenzel
Trennung der beiden Sparten Touristik und Schifffahrt im Blick
Tui-Chef Michael Frenzel hatte noch zuletzt sein Zwei-Säulen-Modell verteidigt. Doch jetzt gerät er offenbar unter Druck: Unzufriedene Großinvestoren drängen ihn, die beiden Sparten Touristik und Schifffahrt zu trennen. Denn die Schifffahrt schreibt rote Zahlen.
weiter
AUSSTELLUNG / 'Literatur kann man sehen' in der Kunsthalle Würth
Fundsachen fürs Auge
Bildnerisches von Enzensberger, Grass und Hesse
'Literatur kann man sehen', behauptet eine Ausstellung in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Gemeint ist die bildnerische Kunst von drei Literaten: 'Wortspielzeug' von Hans Magnus Enzensberger, Skulpturen und Aquarelle von Günter Grass, Malerei von Hermann Hesse.
weiter
Fujitsu Siemens
Gewinn eingebrochen
Nach drei erfolgreichen Jahren leidet Europas größter Computerhersteller Fujitsu Siemens unter dem Verdrängungswettbewerb in der Branche. 'Der Preiskampf ist dramatisch', sagte Konzernchef Bernd Bischoff. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2006/07 (31. März) brach der Gewinn des Computerbauers ein. Der Sparkurs, der unter anderem den Abbau
weiter
Gewinnquoten
Lotto:Gewinnklasse 1: 5 881 614,00 Euro, Gewinnkl. 2: unbesetzt, Gewinnkl. 3: 81 689,00 Euro, Gewinnkl. 4: 4180,90 Euro, Gewinnkl. 5: 233,70 Euro, Gewinnkl. 6: 47,70 Euro, Gewinnkl. 7: 26,10 Euro, Gewinnkl. 8: 10,00 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 97 162,30 Euro, Gewinnkl. 2: 2067,20 Euro, Gewinnkl. 3: 119,20 Euro, Gewinnkl. 4: 12,90 Euro. 6 aus 45: Gewinnklasse
weiter
EHINGEN
Großfeuer in Abfallfirma
Einen Schaden von rund zwei Millionen Euro hat gestern ein Großbrand in Ehingen verursacht. Zwei Hallen des Müllentsorgungsunternehmens Braig im Stadtteil Berkach standen in Flammen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Ursache des Brandes, der kurz nach 9 Uhr vormittags von einem Beschäftigten entdeckt worden war, konnte bislang nicht
weiter
LANDGERICHT
Harsche Kritik aus Karlsruhe
Wegen Verzögerungen in einem Betrugsprozess ist das Landgericht Würzburg ins Visier des Bundesverfassungsgerichts geraten. Die Verfassungsrichter kritisieren in einem gestern veröffentlichten Beschluss, dass sich durch die Säumigkeit des Gerichts die Untersuchungshaftdauer des angeklagten Rechtsanwalts um vier Monate verlängere. Der 54-Jährige
weiter
OPER
Herzerfrischend lustige Weiber
Spielfreude, Witz und ein musikalisches Feuerwerk waren am Sonntagabend die Erfolgsgaranten im Münchner Gärtnerplatztheater. Die Premiere von Otto Nicolais Oper 'Die lustigen Weiber von Windsor' geriet zu einem herzerfrischenden Auftakt der neuen Saison. Die Regisseurin Julia Riegel würzte den Klassiker um Sir John Falstaff und seine vergeblichen
weiter
SCHWARZFAHRER
Hund auf Zugreise
Ein Hund ist von Weilheim per Zug nach München gefahren. Anhand einer Marke wurde der Halter des 'Schwarzfahrers' ermittelt. Seine Besitzerin hatte den Mischling für sein 'Geschäft' in den Garten geschickt. Während sich Frauchen wieder schlafen legte, muss 'Nanuk' die Reiselust gepackt haben. Den Weg zum Bahnhof kannte er vom Einkaufen.
weiter
OPER / Kirsten Harms inszeniert 'Germania'
Hurra-Patriotismus aus Italien
Burschenschaftler und wie sie das von Napoleon besiegte Deutschland befreien: Der nicht ganz zu Unrecht vergessene Italiener Alberto Franchetti machte daraus 1902 eine süffige Oper voller Pathos und Gefühl. 'Germania' in Berlin, halblebig ausgegraben von Kirsten Harms.
weiter
VERBIO
Im zweiten Anlauf
Der Biokraftstoffhersteller Verbio hat gestern im zweiten Anlauf den Sprung auf das Börsenparkett geschafft. Mit einer Erstnotiz von 15,00 EUR lag die Aktie in Frankfurt über dem Ausgabepreis von 14,50 EUR. Das in Zörbig in Sachsen-Anhalt ansässige Unternehmen Verbio Vereinigte Bioenergie AG produziert mit rund 300 Mitarbeitern Biodiesel und Bioethanol.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Infineon und Tui im Fokus
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Mit deutlichem Abstand zum Gesamtmarkt, wurden die Aktien von Tui und Infineon gehandelt. Mehrere Großinvestoren haben anscheinend von Tui-Vorstandschef Michael Frenzel ultimativ eine Aufspaltung des Konzerns gefordert. Bei Infineon wurden gute Vorlagen für Technologieaktien aus Asien als
weiter
Deutsche bank
Interesse an Yukos
Die Deutsche Bank will nach Angaben des zerschlagenen russischen Ölkonzerns Yukos die Kontrollmehrheit am Unternehmen erwerben. Die Bank habe über ihre russische Investmentgesellschaft UFG Interesse an einer Übernahme der vom Staat auf insgesamt knapp 14 Mrd. EUR geschätzten Yukos- Vermögenswerte angemeldet, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende von
weiter
INTERVIEW: Nur noch Verachtung
Die Politik muss sich endlich der Unterschichten-Kinder annehmen, sagt Professor Everhard Holtmann, Politikwissenschaftler an der Universität Halle. Nur wenn man ihre Chancen deutlich verbessert, werden Resignation und Demokratieverachtung nicht weiter vererbt.
weiter
KORRUPTION / Ex-Bürgermeister vor Gericht
Jährlich ein Reh für den Steuerberater
Empört hat der Haigerlocher Ex-Bürgermeister vor Gericht die Korruptionsvorwürfe der Anklage zurückgewiesen. Trojan beteuerte: 'Ich bin unbestechlich.'
weiter
GRUNDSCHULE
Jedes fünfte Kind auffällig
Fast ein Fünftel aller Kinder in Deutschland sind bei ihrer Einschulung nach Angaben eines Bildungsexperten der Evangelischen Fachhochschule in Freiburg verhaltensauffällig. Klaus Fröhlich-Gildhoff bezifferte gestern zu Beginn des Kinderbetreuungs-Kongresses 'Invest in Future' in Stuttgart den Anteil verhaltensauffälliger Kinder, die in die Grundschule
weiter
MORD / Ex-Freundin drohte mit Anzeige
Junge Frauen im Streit erstochen Leichen mit Samuraischwert zerstückelt
Das Schwurgericht München hat gestern den Prozess gegen einen 24-Jährigen eröffnet, der zwei Frauen erstochen und mit einem Samuraischwert zerstückelt hat.
weiter
PARLAMENT / Im Schweriner Schloss wird Widerstand gegen die NPD organisiert
Kameradentreff im Landtag
Im neu gewählten Landtag von Mecklenburg-Vorpommern sitzen auch sechs NPD-Vertreter. Ihr Ziel bei Arbeitsbeginn: Das Parlament lächerlich machen. 'Sie werden platziert', hieß es früher in den Gaststätten der DDR. Einen neuen Platz bekamen gestern auch die NPD-Abgeordneten bei der konstituierenden Sitzung des Landtages im Schweriner Schloss zugewiesen:
weiter
STUDIUM
Keine Gebühren für Mütter?
Studierende Mütter sollten nach Ansicht der Diakonie Baden von den Hochschulgebühren befreit werden. Derzeit erhalten sie Erziehungsgeld in Höhe von 300 Euro monatlich bis zum 24. Lebensmonat ihres Kindes, vom 1. Januar an gibt es das Elterngeld allerdings nur noch 14 Monate lang. 'Das sind insgesamt 3000 Euro weniger', kritisierte Ingrid Reutemann
weiter
KRIMINALITÄT / Nach dem Tod des vierjährigen Mehmet Ruf nach Konsequenzen
Kinderhilfe schlägt Alarm
'Familien am extremen sozialen Rand' - Sachsen will Frühwarnsystem einführen
Nachdem etliche Fälle übelster Kindesmisshandlung und Verwahrlosung bekannt geworden sind, wird der Ruf nach mehr Schutzrechten für Kinder lauter. Mehmet starb an Hirnblutungen, Kevin lag tot im Kühlschrank, Nico erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen: Die Deutsche Kinderhilfe hat gestern die jüngst bekannt gewordenen Misshandlungen von Mädchen
weiter
EON
Klage im Streit um Endesa
Im Kampf um die Übernahme des spanischen Konkurrenten Endesa greift Eon jetzt zu juristischen Mitteln. Vor dem New Yorker Bundesgericht verklagte der Düsseldorfer Energieriese den spanischen Konkurrenten Acciona. Deutschlands größter Energieversorger wirft Acciona vor, beim Erwerb eines großen Endesa-Aktienpaketes gegenüber der US-Börsenaufsicht
weiter
FUSSBALL
Köln nutzt viele Chancen nicht
Aufstiegsfavorit 1. FC Köln hat im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr zwei wichtige Punkte verspielt. Die Elf von Trainer Hanspeter Latour kam im Zweitliga-Spitzenspiel trotz drückender Überlegenheit nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den Karlsruher SC hinaus. Dennoch verbesserten sich die Rheinländer mit nun 13 Punkten auf den dritten Tabellenplatz,
weiter
WÖRZ
KOMMENTAR: Dieses Unbehagen
Stünde auf dem Aktendeckel nicht 'Harry Wörz', der Vorgang wäre nicht halb so spektakulär. Dass der Bundesgerichtshof einem Landgericht vorhält, ein Urteil weise 'durchgreifende Rechtsfehler' auf, ist Tagesgeschäft. Salopp gesagt, bedeutet das: Die Begründung ist schlampig. Das kommt immer wieder vor, ohne große Wellen zu schlagen. Was den Fall
weiter
FAMILIEN
KOMMENTAR: In kleinen Schritten
Das Ziel klingt gut: Familienfreundlichkeit soll zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden. Schön, dass sich auch Angela Merkel dafür einsetzt. Die Realisierung ist allerdings mühsam. Dafür sind viele kleine Schritte erforderlich, wie sie die Bundeskanzlerin generell für ihre Politik bevorzugt. Das Elterngeld, das vom 1. Januar 2007 an
weiter
KOMMENTAR: Ohrfeige
Als prestigeträchtige Reform hatte die CDU/FDP-Koalition die Einführung betriebswirtschaftlicher Methoden in der Landesverwaltung einst gefeiert. Kosten-Leistungs-Vergleiche sollten Mängel und Überkapazitäten in den Behörden aufdecken, mit allen Konsequenzen. Besser und billiger - so sollten die Behörden künftig arbeiten. Doch die Reform entpuppt
weiter
GEHÄLTER
KOMMENTAR: Ver-rückte Maßstäbe
Das Thema eignet sich vorzüglich für eine Neiddebatte. Verdienen die Manager der großen börsennotierten deutschen Unternehmen, was sie verdienen? Oder sind sie überbezahlt? Die Frage ist insofern müßig, als die Gehälter, über die die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre berichtet, längst ausbezahlt sind. Aber die Antwort kann die Richtung
weiter
Kulturtipp
Bus-Tour Kommissar Bienzle und Ex-OB Manfred Rommel statten dem Rathaus einen Besuch ab, eine Seilbahn fährt zu den Klängen von Mozarts 'Kleiner Nachtmusik' auf den Waldfriedhof, Kunstakademie-Studenten eröffnen im Alten Landtag eine Wellness-Lounge, im Staatstheater-Depot zappen die Schauspieler: Zusammen mehr als 500 Stunden Programm bietet die
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2515 (Freitag: 1,2550) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7990 (0,7968) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6727 (0,6744) britische Pfund, 149,13 (149,84) japanische Yen und 1,5918 (1,5932) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rettender Sprung aufs Auto Auf der Flucht vor einem bellenden Vierbeiner hat sich ein Fußgänger in Linkenheim-Hochstetten (Kreis Karlsruhe) auf den geparkten Wagen der Hundehalterin gerettet. Der Labrador-Mischling hatte sein 'Frauchen' bei deren Rückkehr an der Haustür zunächst stürmisch begrüßt und dann den Fußgänger ins Visier genommen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Investitionen im Ausland Ausländische Direktinvestitionen sind im vergangenen Jahr weltweit um 29 Prozent gestiegen. Laut Bericht der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (Unctad) belief sich die Summe auf 731 Mrd. EUR. Die Steigerung führt die Unctad auf eine weltweite Konjunkturerholung zurück. Messenüberblick im Internet
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (085. Folge)
85. Folge »Mama!« rufe ich und muss mich übergeben. »Bin mal gespannt, was die im Labor herauskriegen«, sagt eine fremde Frauenstimme. Als ich langsam die Augen aufschlage und mich umschaue, liege ich in einem Krankenhauszimmer. Außer mir ist niemand im Raum, die Sonne scheint durch das Fenster und blendet mich. Ich habe Durst. Auf dem Nachttisch
weiter
FUSSBALL
Landrat hadert mit Schiri
Der neue Biberacher Landrat Heiko Schmid hat beim vergangenen Heimspiel des Fußball-Regionalligisten SC Pfullendorf gegen die TSG Hoffenheim erkennbar mitgefiebert. 'Nach dem Spiel gab SCP-Fan Heiko dem Schiedsrichter mit Leidenschaft zu verstehen, dass dieser mit einigen wesentlichen Entscheidungen gründlich daneben lag', teilte das Landratsamt Biberach
weiter
GOLF
Langer braucht echten Coup
Am Ende kassierte Golfprofi Bernhard Langer einen Scheck über 54 300 Dollar, gewonnen hat er damit aber kaum etwas. Der Anhausener belegte beim US-Turnier in Las Vegas mit 272 Schlägen zwar den guten 16. Platz, kam im Kampf um die Startberechtigung auf der US-Tour für 2007 jedoch nicht den entscheidenden Schritt voran. Mit einem Saisonverdienst von
weiter
ELITE-UNIS
LEITARTIKEL: Ohne Gießkanne
Die Enttäuschung ist groß. Während sich noch vor wenigen Monaten zehn von 117 Universitäten Hoffnung machten, als 'Elite-Hochschulen' anerkannt zu werden, sind aus dem Auswahlprozess des Wissenschaftsrats nur noch drei übrig geblieben: Zwei in München und die Universität Karlsruhe. Traditionsreiche Hochschulen wie Heidelberg, Freiburg oder Tübingen
weiter
Leute im Blick
Königin Silvia Die schwedische Königin Silvia (62) ist gestern zu einem zweitägigen Besuch in Deutschland eingetroffen. Am Morgen kam die gebürtige Deutsche zunächst nach Hamburg, wo sie die skandinavische Schule besuchte. Auf dem Programm standen weiter die 100-Jahr-Feier des Schwedischen Clubs in Hamburg sowie ein Abstecher nach Mecklenburg-Vorpommern,
weiter
dosb-führung
Mannschaft komplett
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat mit der sofortigen Berufung von Bernhard Schwank (46) zum ersten Leistungssportdirektor seine Führungscrew komplettiert. Der ehemalige Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), unter 55 Bewerbern ausgewählt, soll der neue 'Motor' der Strukturreform im Leistungssport werden.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 09.-13.10.06: 100er Gruppe 42-45 EUR (42,90 EUR). Notierung 16.10.06: minus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 34.094 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
SRI LANKA / Rebellen jagen Militärbusse in die Luft
Mehr als 100 Tote bei Anschlag
Bei einem Selbstmordattentat auf einen Militärkonvoi in der Mitte Sri Lankas sind mehr als 100 Menschen getötet worden. Es war der schwerste Anschlag seit dem Waffenstillstand zwischen den Tamilen-Rebellen der LTTE und der Regierung Anfang 2002. Die Armee schreibt die Tat den Rebellen zu. Diese äußerten sich nicht. Das Militär teilte mit, 92 Marine-Soldaten,
weiter
POLIZEIEINSATZ / Seltsame Übung einer Pfadfindergruppe
Mit Blut geschriebener Hilferuf
Eine stark blutverschmierte Sitzbank im luxemburgischen Junglinster hat einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Alles hatte auf ein Verbrechen hingedeutet: blutige Handabdrücke, ein mit Blut auf die Sitzbank geschriebener Hilferuf und eine Blutlache auf dem Boden. Auch neben der Bank befanden sich Blutspuren im Straßengraben. Kurz darauf gab es
weiter
TISCHTENNIS / Schwede Johansson bleibt in Ochsenhausen
Mit dem Trainer einig bis 2008
Anders Johansson wird den Tischtennis-Bundesligisten TTF Ochsenhausen auch in der kommenden Saison trainieren. Beide Seiten einigten sich auf die Vertragsverlängerung bis 30. Juni 2008. 'Wir sind mit seiner Arbeit sehr zufrieden und verfolgen auch ein langfristiges Konzept', sagt TTF-Präsident Rainer Ihle über den Schweden. Zum Konzept gehört auch
weiter
KRANKENHAUS
Mitarbeiter sind empört
Nach dem angekündigten Aus für das Krankenhaus in Herbolzheim (Kreis Emmendingen) haben die betroffenen 170 Mitarbeiter den Betreiber scharf kritisiert. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi forderten sie Ersatzarbeitsplätze und einen Sozialplan. Die zur Helios-Gruppe gehörende Wittgensteiner Kliniken AG sei nicht, wie versprochen, bereit gewesen,
weiter
Adoptions-Hickhack
Modonna lässt Kind ausfliegen
Popstar Madonna (48) hat angesichts eines drohenden juristischen Tauziehens um die Adoption eines afrikanischen Halbwaisen das Kind nach Südafrika ausfliegen lassen. In Begleitung eines Leibwächters von Madonna sei der kleine David gestern mit einem Privatflugzeug von Malawi nach Südafrika geflogen, meldete ein südafrikanischer Rundfunksender. Ein
weiter
Na Sowas . . .
Ein Handy als Kieferstütze - mit dieser Erklärung für das verbotene Telefonieren am Steuer ist ein Autofahrer aus dem thüringischen Sondershausen vor dem Amtsgericht gescheitert. Der 36-Jährige sagte aus, er habe das Telefon als Stütze für seinen wackeligen Unterkiefer benötigt. Der Richter zeigte jedoch kein Verständnis und verurteilte den
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Karlsruhe: Justiz ist zu langsam Das Bundesverfassungsgericht hat erneut gefordert, Strafverfahren in angemessener Zeit zu erledigen. Die Richter gaben der Verfassungsbeschwerde eines wegen Betrugs und Steuerhinterziehung vorbestraften Mannes statt, der seit September 2005 in U-Haft sitzt, weil das Gericht den Prozessbeginn aus Personalgründen verschoben
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Schwerkranken droht höhere Zuzahlung
Neuer Anlass zum Protest
Doppelter Eigenanteil beim Auslassen von Vorsorgechecks
Heftiger Streit über mögliche Zusatzbelastungen für künftige Krebspatienten und andere Schwerkranke hat gestern die erste offizielle Anhörung zur Gesundheitsreform begleitet. Schwerkranke sollen bei Medikamenten und Hilfsmitteln unter Umständen doppelt soviel zuzahlen. Höhere Zuzahlungen, die Schwerkranke in Zukunft belasten könnten, geben Kritikern
weiter
JUSTIZ
Neuer Prozess gegen Wörz
Mehr als neun Jahre nach dem versuchten Totschlag an einer Polizistin aus Baden-Württemberg muss sich ihr Ex-Mann Harry Wörz ein weiteres Mal wegen der Tat verantworten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob überraschend den Freispruch des 40-Jährigen aus Birkenfeld bei Pforzheim auf und ordnete eine Neuauflage des Prozesses vor dem Landgericht Mannheim
weiter
AUSBILDUNG / Mehr freie Plätze als Bewerber
Noch Chancen offen
Regierung und Wirtschaft setzen auf Nachvermittlungsaktionen, um Jugendlichen die bislang leer ausgingen, doch noch eine Ausbildungsmöglichkeit zu eröffnen.
weiter
EINBRECHER
Noch keine heiße Spur
Nach dem Zwischenfall mit zwei vermummten Einbrechern in der Grundschule von Hofkirchen hat die Polizei noch keine konkreten Hinweise auf die Täter. Die beiden Maskierten hatten am Freitag in der niederbayerischen Schule einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst, als zwei zehnjährige Buben die Einbrecher kurz vor Schulbeginn überraschten.
weiter
SCHNEEFALL
Notstand erklärt
Nach dem überraschend frühen Wintereinbruch im Nordosten der USA hat Präsident George W. Bush angesichts der schweren Schneefälle den Notstand erklärt. Nach dem heftigen Schneesturm vom Freitag mit rund 60 Zentimeter Neuschnee waren gestern im schwer betroffenen Gebiet um Buffalo im Staat New York noch 250 000 Menschen ohne Strom.
weiter
MORD
Obduktion in Italien
Die am Freitag am Golf von Venedig ausgegrabene Leiche eines ermordeten Münchner Konditormeisters soll von Münchner Rechtsmedizinern in einem italienischen Krankenhaus obduziert werden. Der vor dem Schwurgericht angeklagte 55-jährige Messebauer hatte am Donnerstag der Mordkommission auf einer Landkarte eingezeichnet, wo er Anfang 2005 den Toten vergraben
weiter
KONTROLLE
Ohne Gurt, mit Handy
In der vergangenen Woche haben zahlreiche Fahrer gegen die Gurtanlegepflicht verstoßen und am Steuer telefoniert. Bei der Gurtkontrollwoche der Polizei wurden 14 654 Verstöße festgestellt, teilte Innenminister Heribert Rech gestern mit. Davon waren 11 455 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht. 1295 Fahrer seien mit einem Handy am Ohr ertappt worden.
weiter
KONJUNKTUR / BWIHK: Wirtschaft läuft auf vollen Touren
Optimismus im Land
Die Südwest-Wirtschaft läuft auf vollen Touren. Nach der jüngsten Konjunktur-Umfrage des BWIHK sind die Firmen auch für 2007 optimistisch.
weiter
NATURGEWALT / Heftiges Erdbeben auf Hawaii
Panik im Ferienparadies
'Ironman'-Triathlon findet dennoch statt
Das schwerste Erdbeben seit 1983 hat die Menschen auf Hawaii in Panik versetzt, aber keine Todesopfer gefordert. Die Schäden nach den Erdstößen sind erheblich.
weiter
DEKANSTELLE
Pfarrer trennt sich von Ehefrau
Die Mitglieder der evangelischen Martinsgemeinde in Langenau (Alb-Donau-Kreis) sind jetzt darüber informiert worden, warum ihr Pfarrer Hans-Ulrich Agster (50) nicht Dekan in Ludwigsburg werden darf. Grund sei gewesen, dass er die Leitung der württembergischen Landeskirche nicht rechtzeitig über die bevorstehende Auflösung seiner Ehe unterrichtet
weiter
FRAUENFUSSBALL
Polster nach unten
Mit dem ersten Bundesliga-Heimsieg (3:0 gegen Mitaufsteiger VfL Wolfsburg) verschafften sich die Fußball-Frauen des TSV Crailsheim ein kleines Polster zur Abstiegszone. Nach Treffern von Carolin Horber und der zweimal erfolgreichen Torjägerin Claudia Nußelt stand das Endresultat schon zur Pause fest. 300 Zuschauer sahen die beste Saisonleistung.
weiter
Pressestimmen: Bedenkenlos provinziell
'Westfalenpost' (Hagen): Der Vorhang fällt, die große Nummer ist beendet. Stoiber, der gewichtige CSU-Vorsitzende, der heimliche Königsmacher - diese Zeiten sind vorbei. (. . .) Politische Substanz ist gefordert und nicht (. . .) Wortgeklingel. Aber wie so oft werden eher Spielchen inszeniert, um den Koalitionspartner ins schlechte Licht zu rücken,
weiter
Programm
FUSSBALL ·Freundschaftsspiel: SSV Ulm 1846 - FC Augsburg, Donaustadion (Die. 18.30). VOLLEYBALL ·Länderspiel Frauen, Deutschland - Brasilien : Die. 19.30 in Stuttgart (Porsche-Arena) und Mi. 19.30 in Unterschleißheim (BallhausForum). ·Bundesliga Männer - 8. Spieltag: VfB Friedrichshafen - Bayer Wuppertal (Mi. 20). EISHOCKEY ·Deutscher Pokal -
weiter
BRANDSTIFTUNG
Prozess wird fortgesetzt
Das Konstanzer Landgericht verhandelt von heute an erneut über die verheerende Brandstiftung im historischen Reinertonishof im Schwarzwald. Angeklagt sind zwei 17 und 20 Jahre alte Männer. Sie standen wegen dieser und anderer Brandstiftungen bereits im Juli vor Gericht. Damals wurde das Verfahren jedoch abgebrochen, um psychologische Gutachten über
weiter
BEHÖRDEN / Breiter Unmut über Großprojekt NSI
Prüfer kritisieren Ämterreform
Finanzminister hofft weiter auf Erfolg
Finanzminister Gerhard Stratthaus hält an betriebswirtschaftlichen Methoden in der Verwaltung fest. Doch die Kritiker können sich auf den Rechnungshof berufen.
weiter
MANAGER / Vorstände von Dax-Konzernen verdienen mehr
Sattes Plus bei Gehältern
Im Schnitt elf Prozent plus - Commerzbank an der Spitze
Die Vorstände deutscher Großkonzerne haben im Geschäftsjahr 2005 im Schnitt 1,7 Mio. Euro verdient und damit 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Commerzbank-Management kassierte mit einem Plus von 175 Prozent die mit Abstand größte Aufbesserung der Bezüge.
weiter
FUSSBALL / Antisemitismus-Skandal im Berliner Amateurspiel hat Folgen
Schiedsrichter hört weg - lebenslang gesperrt
Das Sportgericht des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) hat Schiedsrichter Klaus Brüning auf Lebenszeit ausgeschlossen. Er hatte das wegen antisemitischer Vorfälle abgebrochene Spiel VSG Altglienicke II gegen TuS Makkabi II vom 26. September geleitet, bei der Verhandlung aber angegeben, keine diskriminierenden Sprüche gehört zu haben. Brüning darf
weiter
VERBRECHEN / Haftbefehl wegen Verdacht des Totschlags
Schon wieder eine tödliche Misshandlung
Der vierjährige Mehmet stirbt an Hirnblutungen - Mutter und ihr Lebensgefährte legen Teilgeständnis ab
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht eine schreckliche Kindesmisshandlung mit häufig tödlichen Folgen bekannt wird. Am Sonntag wurden die Mutter Mehmets und ihr Lebensgefährte verhaftet. Der vierjährige Mehmet war am Freitag in Zwickau an Hirnblutungen gestorben.
weiter
TIERE / Vogelgrippe wird erforscht
Schwäne im Visier
Ein Forschungsprojekt am Bodensee soll dazu beitragen, die Übertragung des Vogelgrippe-Virus H5N1 auf Menschen und Hausgeflügel zu verhindern.
weiter
Sonnenstube am Bodensee. ...
...Der herrlichen Südlage am württembergischen Bodenseeufer mit weiter Aussicht auf den See und die Alpen verdankt Langenargen seinen Slogan 'Sonnenstube am Bodensee'. Das im maurischen Stil erbaute Schloss Montfort ist das Wahrzeichen der Gemeinde.
weiter
HAUSHALT
SPD: Mehr Geld für die Bildung
Kurz vor Beginn der Etatberatungen hat die Opposition im Landtag massive Kritik am Entwurf der Staatsregierung geübt und Korrekturen verlangt. Die SPD forderte gestern eine kräftige Erhöhung der Bildungsausgaben. Die Grünen kritisierten den geplanten neuerlichen Einsatz von Privatisierungserlösen zum Haushaltsausgleich sowie die fehlende Finanzbasis
weiter
INSOLVENZEN / 16 Prozent weniger Firmen im Land zahlungsunfähig
Sprunghafter Anstieg bei Privatpleiten
Die Zahl der Privat-Insolvenzen im Südwesten ist im ersten Halbjahr 2006 sprunghaft angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg 5993 Insolvenzen von Privatpersonen entschieden. Das waren rund 23 Prozent mehr, als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Insolvenzen von Verbrauchern
weiter
KAPITALERTRÄGE
Steinbrück will Pauschalsteuer
Die Bundesregierung will von 2009 an eine pauschale Abgeltungssteuer von 25 Prozent auf Kapitalerträge einführen. Das sagte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD). Die neue Steuer erfasst Zinsen, Spekulationsgewinne und Dividenden und soll direkt von den Banken abgeführt werden. Nach Einführung der Abgeltungsteuer entfällt das bisherige Halbeinkünfteverfahren,
weiter
HAWAII
Stromausfälle nach Erdbeben
Nach einem schweres Erdbeben auf Hawaii hat Gouverneurin Linda Lingle den US-Staat zum Katastrophengebiet erklärt. Der Erdstoß vom Sonntagmorgen (Ortszeit) hatte nach Messungen des Geologischen Amtes der USA eine Stärke von 6,6 auf der Momentmagnitude. Es folgten heftige Nachbeben. Die Erschütterungen lösten einen Erdrutsch aus, der eine Straße
weiter
volleybaLl-wM
Test gegen Top-Favorit
Deutschlands Volleyballerinnen messen sich im letzten Test vor WM-Start in Japan mit dem Topfavoriten Brasilien. Nach den Spielen heute (19.30 Uhr in Stuttgart) und morgen (19.30 Uhr in Unterschleißheim) startet das Team von Bundestrainer Giovanni Guidetti bereits am Samstag zu den Titelkämpfen nach Fernost (31. Oktober bis 16. November).
weiter
THEMA DES TAGES: Die verdrängte Unterschicht
Eine neue Studie benennt ein altes Problem: Millionen Menschen haben hierzulande keinen Job, wenig Geld und schlechte Perspektiven. Wir beschreiben die Debatte um die Spaltung der Gesellschaft. Außerdem sagt ein Politik-Professor, warum diese Entwicklung so beunruhigend ist.
weiter
TIPP DES TAGES: Keine Pauschalen
Bei der Übernahme von Heiz- und Nebenkosten für Wohnungen von Arbeitslosen dürfen die Kommunen keine Pauschalen zu Grunde legen. Das geht aus einer Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz hervor. Dagegen sei der Leistungsträger verpflichtet, die tatsächlichen Kosten zu übernehmen. Einer Frau war per Bescheid mitgeteilt worden, dass
weiter
VATIKAN
Türkei-Reise bestätigt
Der Vatikan hat die Reise von Papst Benedikt XVI. Ende November in die Türkei offiziell bestätigt. Der Papst wird sich demnach vom 28. November bis 1. Dezember in der Türkei aufhalten und Termine in Ankara, Istanbul, Ephesus und Izmir wahrnehmen. Überschattet war die Planung der Reise von der Empörung in der muslimischen Welt über eine Rede Benedikts.
weiter
GESELLSCHAFT / Einigung beim Treffen mit der Bundeskanzlerin
Unternehmen wollen familienfreundlicher werden
Beim ersten Familiengipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die deutsche Wirtschaft eine familienfreundlichere Personalpolitik versprochen. Die Regierung einigte sich mit Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Wissenschaftlern auf entsprechende Leitlinien. Nach dem beschlossenen Elterngeld sei das ein weiteres Signal dafür, dass das Thema
weiter
LEBENSLANG
Vermieter zersägt
Weil sie einen Hausbesitzer nach einem Streit erschlagen und zerstückelt haben, hat gestern das Landgericht Frankfurt am Main zwei Eheleute zu lebenslanger Haft verurteilt. Das vermögende Opfer hatte ein halbes Jahr vor der Bluttat den elf Jahre alten Sohn der Ehefrau als Alleinerben eingesetzt. Das Schwurgericht sprach den 44 Jahre alten Ehemann
weiter
WORTLAUT / SPD-Chef Kurt Beck hat die Unterschichten-Debatte angestoßen
Viel zu viele Menschen haben keinerlei Hoffnung mehr
Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck lieferte den Anstoß für die jetzt entbrannte Unterschichten-Debatte. Becks Äußerungen im Wortlaut: 'Deutschland hat hier ein zunehmendes Problem. Manche nennen es ,Unterschichten-Problem. Die Gesellschaft hat an Durchlässigkeit verloren. Das ist eine Entwicklung, die wir dringend ändern müssen. Es gibt viel zu viele
weiter
WISSENSCHAFT / Genanalyse ohne Ergebnis
Weiter Rätsel um Christoph Kolumbus
Der Geburtsort von Christoph Kolumbus bleibt weiter ein Geheimnis. Neue DNA-Analysen konnten auch nicht klären, wo der Entdecker geboren wurde.
weiter
WERBEVERBOT
Wettanbieter vor Rückzug
Der Sportwettenanbieter bwin will sich offenbar von mehreren Sponsoren-Engagements verabschieden. Damit würde dem deutschen Sport einer der derzeit wichtigsten Geldgeber verloren gehen. Wie das Wirtschaftsmagazin Sponsors erfuhr, will bwin dies möglicherweise schon kommende Woche bekannt geben. Bei den Engagements soll es sich in erster Linie um die
weiter
GESELLSCHAFT / In Moskau herrscht im Herbst Hochsaison in den Standesämtern
Wo sich Brautpaare wie Popstars feiern lassen
Bloß nicht zu bescheiden: In Moskau muss eine Hochzeit vor allem pompös und schillernd sein. Die Lust aufs Heiraten ist groß, und Braut und Bräutigam lassen sich gerne feiern wie Popstars. Vor allem im Herbst herrscht Hochsaison im Standesamt. Denn dann wird nicht gefastet.
weiter
VOGELGRIPPE
Zahl der Opfer steigt weiter
In Indonesien sind ein Elfjähriger und eine Frau (67) an Vogelgrippe gestorben. Damit steigt die Zahl der Opfer durch das H5N1-Virus in Indonesien auf 54, melden die Gesundheitsbehörden. In keinem Land sind so viele Menschen an dem gefährlichen Virus gestorben wie in Indonesien. Am zweitschlimmsten betroffen ist Vietnam mit bisher 42 Toten. Laut
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Hamburger SV steht beim FC Porto mit dem Rücken zur Wand
Zuversicht trotz sportlicher Talfahrt
Hanseaten wollen sich nach Pleitenserie wieder als Einheit präsentieren
Die Hoffnung stirbt zuletzt, auch bei Fußball-Bundesligist Hamburger SV. Ein Erfolg in der Champions League beim FC Porto soll die sportliche Talfahrt stoppen.
weiter
MOTORSPORT / DTM-Ikone Bernd Schneider und FIA-GT-Pilot Michael Bartels denken nicht an Aufhören
Zwei alte Hasen auf der Überholspur
Alter schützt vor Titeln nicht: Während Michael Schumacher seinem Formel-1-Ruhestand entgegen fährt, denken Bernd Schneider und Michael Bartels, in der 'Vor-Schumi-Ära' selbst Fahrer in der Königsklasse, noch lange nicht ans Karriereende in ihren Serien.
weiter
WESPENANGRIFF
Zwei Buben getötet
Zwei Kinder sind in Malaysia von Wespen zu Tode gestochen worden, weil Erwachsene ihnen die Tür vor der Nase zugeschlagen hatten. Auf der Flucht vor den aggressiven Insekten rannten die drei und vier Jahre alten Buben auf eine Kantine zu. Arbeiter sahen die Kinder und den herannahenden Wespenschwarm, verschlossen jedoch aus Angst die Tür.
weiter
SC FREIBURG / 'Auch Trainer Finke nicht unantastbar'
Zweifel in der Krise
Volker Finke ist beim krisengeschüttelten Fußball-Zweitligisten SC Freiburg nicht mehr unantastbar - sagt der Präsident nach dem Absturz auf den vorletzten Platz.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Symbolkraft des Urteils ist wichtig"
Zum Leserbrief "Hakenkreuzurteil ist richtig" vom 14. Oktober: Bei allem Respekt vor dem Empfinden des Schreibers, der die NS-Zeit erlebt hat, kann ich diese Meinung nicht teilen. Mir ist nicht bekannt, dass z.B. die VVN BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten) ein Problem mit diesem Symbol hätte - viele der Zeitzeugen
weiter