Artikel-Übersicht vom Dienstag, 24. Oktober 2006
Regional (126)
Die Gemeindeverwaltung Rainau hat in der jüngsten Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes "Hinter der Schmitte - 1.Änderung" vorgelegt. "Ziel der Änderung ist es, mehr und kleinere Bauplätze in dem Dalkinger Baugebiet auszuweisen und die Straßenbreite zu reduzieren", erläuterte Bürgermeister Krafft. Derzeit würden in der Gemeinde Bauplatzgrößen
weiter
Graziös und voller Anmut führte am vergangenen Samstag, 21. Oktober die aus Kalkuatta angereiste Inderin Mona Lisa Gosh traditionelle indische Tänze aus der Provinz Orissa vor. Der kleine Sitzungssaal des Rathauses Aalen verwandelte sich für die Dauer des Abends in einen indischen Tempel. Ein indischer Gott thronte während des gesamten Abends mitten
weiter
Der Deutsche Kinderschutzbund Aalen e.V. veranstaltet am 25. November, von 14.30 bis 17 Uhr im Rettungszentrum Aalen einen Spielzeugbasar. Wer selbst Spielzeug verkaufen möchte, kann dazu ab sofort täglich von 9 bis 11 Uhr, unter Telefon (07361) 68765 Tische reservieren. Benefizflohmarkt Einen Benefizflohmarkt von Vision Leben zugunsten sozial benachteiligeter
weiter
Am heutigen Dienstag, 24. Oktober, trifft sich der Ortschaftsrat Dorfmerkingen um 19 Uhr zur Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Wassergraben und das Biotop Ochsenwiesen. Blutspendenaktion Heute, 24. Oktober, kann in der Härtsfeldhalle in Neresheim zwischen 14.30 und 19.30 Uhr Blut gespendet werden. Veranstalter ist der
weiter
Der Dorfverschönerungsverein Härtsfeldhausen lädt ein zu seinem Treffen am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr im Gasthaus "Zur Unteren Röhrbachmühle". Es sollen unter anderem Ideen zur Gestaltung eines neuen eigenen Gemeindewappens gesammelt werden. "MIT" öffnet wieder Das Cafe' "MIT" öffnet am Mittwoch, 25. Oktober, ab 9.30 Uhr im DRK-Haus Bopfingen
weiter
Die letzte Veranstaltung des literarischen Sommers gibt es heute um 9 Uhr in der Bücherei Unterkochen und nicht - wie versehentlich angekündigt- um 20 Uhr. Monika Haas betrachtet "Heine - ein Romantiker und Moderner." Rechtliche Situation der Migranten In einem Vortrag der VHS Aalen am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Aalener Torhaus informiert
weiter
Am Mittwoch, 25. Oktober um 17 Uhr tagt der Ausschuss für Bau- Umwelt- und Verkehr/Betriebsausschuss im kleinen Sitzungssaal. Öffentlich beraten werden der Energiebericht 2004/2005, geplante Baumfällungen, Sonstiges. Verwaltungsausschuss Am Donnerstag, 26. Oktober um 17.30 Uhr tagt der Verwaltungsausschuss im kleinen Sitzungssaal zu den Themen Kinderbetreuung
weiter
Die SPD-Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann lädt zu einer Anhörung zum Thema Weiterbildung am 10. November in den Stuttgarter Landtag ein. Die erneute Kürzung der Landeszuschüsse für die Weiterbildung bedrohe nach Ansicht von Ulla Haußmann die Existenz zahlreicher Volkshochschulen. Auch die Aalener VHS hatte Haußmann um ihre Unterstützung gebeten.
weiter
Zwei Schwerverletzte: Ein 19-jähriger Autofahrer fuhr am Sonntag, kurz vor 19 Uhr, zwischen dem Meisterstall und der Abzweigung in Fahrtrichtung Bopfingen. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrmals in einer Wiese. Der Fahrer sowie sein gleichaltriger Mitfahrer wurden schwer
weiter
Die nächste Sitzung des Arbeitskreises ist heute um 19.30 Uhr in der Uhrenstube im Spital. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Radwegverbesserung und die Fußwege in Gmünd. Umgestaltung der Sebaldstraße Um den Stadtraum wohnlicher und übersichtlicher zu machen, hat die Stadtverwaltung Vorschläge zu einer Umgestaltung entwickelt. Im großen
weiter
EMPFANG / Günther Öttwös deutscher Seniorenmeister im Judo
"Alleine geht's nicht"
Die Gemeinde Riesbürg ehrte am Freitagabend den frisch gebackenen deutschen Meister der Judo-Senioren, Günther Öttwös, mit einem Empfang im Foyer der Gemeindehalle. Öttwös, der Vorsitzende des Judo-Sport-Teams Riesbürg, hatte sich am 8. Oktober in Landshut den Titel in der Gewichtsklasse bis 73 Kilo erkämpft.
weiter
BAUMASSNAHME / Heute Bürger-Info - morgen Beschluss
"Neue" Sebaldstraße
Die Sebaldstraße soll ein völlig neues Gesicht bekommen. Aus der breiten Straßenfläche könnte eine Fahrbahn üblicher Breite, flankiert von Bäumen, Parkplätzen und Fußgängerbereichen werden. Der Gemeinderat soll morgen über den Bau entscheiden, denn die Zeit drängt.
weiter
FORUM EXKLUSIV / Die VR-Bank Aalen und Wirtschaft Regional holten Urs Meier zu einem spannenden Vortrag nach Aalen
"Radikal, effizient und nicht zu stoppen"
Als Ex-Fifa-Schiedsrichter und Inhaber eines mittelständischen Betriebes hat es Urs Meier gestern gewagt, einen Bogen zu spannen. Mit einem Einblick die Fußballwelt zeigte er in der Stadthalle auf, was Unparteiische und Führungskräfte gemeinsam haben sollten.
weiter
15 JAHRE KINDERGARTEN ST.MARTIN EBNAT / Feier zum 15-jährigen Bestehen
"Richtige Werte vermitteln"
Mit Spiel, Tanz und Gesang feierten Kinder, Eltern und Gemeinde das 15-jährige Bestehen ihres Kindergartens St. Martin in Ebnat.
weiter
GESUNDHEIT / Deutschlands bekanntester Schlafforscher Jürgen Zulley kommt am 30. Oktober ins Gutenberg-Kasino
"Wiegenlieder brauchen Erwachsene auch"
Deutschlands bekanntester Schlafforscher schläft auch selbst gut. "Es passiert aber auch mir schon mal, dass ich nachts wachliege", gesteht Jürgen Zulley. Warum das aber gar nicht schlimm ist, erläutert der 60-Jährige im Interview.
weiter
"Zeit" erleben
Die Zeit als fortschreitendes Ereignis, als den Menschen verändernd, als fehlender Schatz in unserem Alltag oder in ihrer Unendlichkeit, der Gmünder Autorenkreis wird sich bei seiner Lesung am Donnerstag, 26. Oktober, 20 Uhr, mit diesem Fragenkreis beschäftigen. Anlass ist der Geburtstag der Buchhandlung Schmidt. In der Theaterwerkstatt werden fast
weiter
20 Jahre evangelisches Gemeindezentrum "Arche"
Seit 20 Jahren gibt's das evangelische Gemeindezentrum "Arche" in Oberbettringen. Am Sonntag wurde gefeiert. Los ging's mit einem Familiengottesdienst, den die Kindergartenkids (oben im Bild) mitgestalteten - auch der Kindergarten wurde 20 Jahre jung. Danach stand gemütliches Beisammensein bei Leckereien und ein Tag der offenen Tür mit vielen Angeboten
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Umbau der Kläranlage teuer
2007 erstmal planen
Kräftig zu schlucken hatte das Gremium gestern Abend bei der Vorstellung der Optimierungsstudie zum Umbau der in die Jahre gekommenen Kläranlage.
weiter
SCHLACHTFEST / Besucher strömen in die Waldstetter Stuifenhalle - leckeres Essen und Infos zum Heimatmuseum
4200 Stunden Arbeit fürs neue Museum
Viele Besucher kamen am vergangenen Sonntag in die Stuifenhalle. Das Schlachtfest des Heimatvereins lockte einerseits mit gutem Essen, andererseits mit neuesten Informationen übers Heimatmuseum, das momentan im Ort entsteht.
weiter
5000 Euro Sachschaden
In der Nacht zum Sonntag
wurde ein Fenster bei einer Firma in der Hohenstadter Straße
eingeschlagen und daraufhin ins Gebäude eingebrochen. Bürotüren
wurden aufgebrochen, sämtliche Möbel durchsucht. Unverrichteter
Dinge musste der Täter das Gebäude wieder verlassen.
Der Polizeiposten Leinzell bittet um Hinweise.
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN /
Abwassergebühr wird angehoben
Nur wenige Punkte musste der Gemeinderat Stödtlen in seiner jüngsten Sitzung abhandeln. Schön: Der Verein P.A.T.E. erfährt jetzt eine finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde. Weniger schön: Das Abwasser kommt teurer.
weiter
ROCK / Die Veteranen von der britischen Insel, "Slade" und "Mungo Jerry" zeigen in Heidenheim, dass sie nichts verlernt haben
An Hits zum Mitsingen herrschte kein Mangel
Sie sind Meister der Titelfindung: vom bayerisch anmutenden "My oh my" über die vermeintlichen Zwillinge "Far far away" und "Run runaway" bis zu "Coz I luv u" (Weil ich dich liebe) hat "Slade" in bald vier Jahrzehnten eine erstaunliche Anzahl von Hits gelandet, die sich nicht nur hübsch lesen, sondern bis heute auch klasse anhören. Jetzt hat das
weiter
LEICHENSCHAU / Gute Erfahrungen mit Stuttgarter Modell - Pro Tag rund 15 Todesfälle
Ärzte in Dauerbereitschaft für die Toten
Stirbt in Stuttgart ein Mensch zu Hause in seiner Wohnung, wird meist die Polizei verständigt. Oft stellt sich aber auch den Beamten die entscheidende Frage: Woran ist dieser Mensch gestorben? Die Polizei hat nun eine verbesserte Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft erprobt, um diese Frage rascher beantworten zu können.
weiter
SAMARITERSTIFTUNG / Ostalb-Werkstätten beteiligen sich am Projekt "Arbeiten vor Ort"
Aus der Werkstatt in die Firma
Arthur Csrenko und "seine" Poliermaschine sind aus dem Arbeitsablauf "gar nicht wegzudenken", sagt Heinz Fröhlich, der kaufmännische Leiter bei Leitz in Unterschneidheim. Seit zwölf Jahren können sich Firmenleitung und Kollegen auf den 40-Jährigen verlassen. Er sei "voll integriert" und zeichne sich aus durch hohes Verantwortungsgefühl. Arthur
weiter
Bauernmarkt in Mittelbronn
Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt am Samstag, 28. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr zum Herbstbauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn ein. Die Erzeuger bieten an: ofenfrischen Salzkuchen, Holzofenbrot und Backwaren, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eier, frisch geräucherte Forellen, Wurstdelikatessen aus eigener Schlachtung, Käse aus der Hofkäserei,
weiter
FEUERWEHREN / Jugendfeuerwehr Bartholomä zu Gast in Ulm
Berufswunsch Feuerwehrmann
Eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Bartholomä machte sich auf den Weg nach Ulm, um dort die Hauptfeuerwehrwache der FFW Ulm zu besichtigen. Dass es dort ganz anders her geht als zu Hause im beschaulichen Bartholomä, wurde schon klar, als man in den Hof der Kameraden aus Ulm einbog.
weiter
GUTEN MORGEN
Blöd angebaggert
Morgens um 7 Uhr fährt er aus dem Bett. Bauarbeiten. Direkt unterm Schlafzimmer ist schweres Gerät angerückt. Laster. Minibagger. Bauarbeiter. Das ganze Programm. Prima. Ausgerechnet an seinem freien Tag wird der Gehsteig aufgerissen. Eine lärmgeplagte Stunde später macht er sich auf den Weg zum Bäcker und vor der Haustür erst mal kundig. "Probleme
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN BARGAU / Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs
Blumen sind das Lachen der Erde
Ein Lob für die kreativen Gartengestalter in Bargau gab's bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in Bargau vom Vorsitzenden des dortigen Obst- und Gartenbauvereins, Josef Dennochweiler.
weiter
Bodenplatten erinnern an Menschen und Geschichte in Stuttgart
Beim
Gang durch den Königsbau und die Passagen lohnt sich auch
immer wieder ein Blick zu Boden: Mit ins Pflaster eingelassenen
Metallplatten erinnert die Stadt an das geschichtlich interessante
Bauwerk, aber auch an mit diesem Ort verbundene menschliche Schicksale.
weiter
Bunter Tag für Waldhäuser Senioren
Einen gemütlichen
Tag erlebten die Senioren in der Remstalhalle in Waldhausen.
Dort kamen kürzlich viele Gäste zum gemeinsamen Seniorennachmittag
mit Programm und Gesprächen zusammen.
weiter
AUSSTELLUNG / Malerei und Grafik von Anita Stark
Buntes bei Justitia
Die Frage nach dem Raum stellt Anita Stark mit Acryl auf Leinwand und Bleistift auf Papier. Bei der Ausstellungseröffnung im Amtsgericht musste sich der Betrachter auch die Frage nach dem Ausstellungsraum stellen.
weiter
CDU: Stadt soll Nazi-Demo verhindern
Die Stadt soll alles daran setzen, die für 18. November geplante Demonstration der "Jungen Nationaldemokraten" zu verhindern. Das verlangt Anton Rieger als Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion in einem entsprechenden Antrag vom Oberbürgermeister. Sollte sich die Demonstration nicht verhindern lassen, müsse notfalls per Gerichtsbeschluss eine
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Ehrungen von Arbeitsjubilaren, Verabschiedungen
Dank für viele Jahre Mitarbeit
Zahlreiche Mitarbeiter ehrte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, Johannes Werner, beim Betriebsfest. Sein Dank galt allen Beschäftigten, besonders aber den Jubilaren.
weiter
KULTUR / Kunstobjekt vom Oberen Marktplatz ins Baubetriebsamt transportiert
Das Kunst-Netz ist eingeholt
Den ganzen Sommer über gab es Anlass zum Staunen und zu Diskussionen. Gestern wurde das "Netz-Segel" am Oberen Marktplatz abgehängt - für immer?
weiter
GUTEN MORGEN
Das Wunderkraut
Sie kamen in der Nacht. Rhino und Adeno und wie sie alle heißen, diese Viren. Danach das Kratzen im Hals. Schnupfen, Fieber, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen. Erste Gegenmaßnahmen sind die Zuführung von laut Packungsbeilage lindernden Tees in durchaus unüblichen Mengen. Dann die Idee mit der Ascorbinsäure, vulgo Vitamin C. Sauerkraut soll über
weiter
ANTRAG / Gschwend will auch weiterhin europäische Fördergelder für Privatinvestoren ermöglichen
Den Brachflächen auf der Spur
Baulücken und etwaige Nutzungsmöglichkeiten sollen auf Wunsch des Gschwender Gemeinderats innerhalb der Gemeinde ermittelt werden. Hierfür stimmte die große Mehrheit in der gestrigen Sitzung. Grund: Auch weiterhin sollen Mittel aus der EU als Zuschüsse an gewerbetreibende und Privatinvestoren fließen können.
weiter
STELLUNGNAHME DES OB
Den Bürgern verpflichtet
CDU-Gemeinderat Rolf Merz hat bei der Diskussionsveranstaltung der CDU-Fraktion dem Ellwanger Oberbürgermeister vorgeworfen, er sei im Amt überfordert. Gestern nahm das Stadtoberhaupt dazu Stellung.
weiter
GMV CÄCILIA IGGINGEN / Ausflug ins Ruhrgebiet - von Bingen ins Deutsche Bergbau-Museum
Den Saal zum Kochen bringen
Mit Gesang und Trompeten nach Essen machte sich der Männerchor des Gesang- und Musikvereins "Cäcilia" Iggingen, unterstützt von Otto Müller und seinen "Ados", auf den Weg nach Essen ins Ruhrgebiet. Es galt, dem Hafenchor Essen einen Gegenbesuch abzustatten.
weiter
TANZ / 35 Gruppen traten in Grabbenhausen an
Der richtige Start in die neue Karnevalssaison
Am Wochenende ging es in Herlikofen nicht um Preise und Pokale, vielmehr um letzte Instruktionen vor der Karnevalssaison.
weiter
STADTVERWALTUNG / Der Gemeinderat berät am Donnerstag über ein dickes Paket mit höheren Verwaltungsgebühren
Deutlich höhere Gebühren ab 2007
Die Stadt nutzt die neue Freiheit des Gesetzes, um Verwaltungsgebühren zum Beispiel für Baugenehmigungen oder Gaststättenerlaubnisse deutlich anzuheben. Insgesamt nimmt die Stadt dadurch 436 000 Euro mehr ein. Im Gemeinderat zeichnet sich eine breite Mehrheit für den Vorschlag ab.
weiter
Die Einweihung
Die Hauptstelle der Raiffeisenbank
Mutlangen wird nach erfolgtem Umbau am Freitag, 10. November,
mit einem Festakt eingeweiht.
weiter
NATURSCHUTZ / Baum verjüngt
Die Linde kränkelt
Die platzprägende Linde vor dem Rathaus in Westhausen hat schon bessere Zeiten gesehen. Um sie zu retten, wurde sie mit der Kettensäge verjüngt. Im Rathaus hofft man, den Baum erhalten zu können.
weiter
VERKEHRSKONTROLLE / An der Raststätte Ellwanger Berge West wurden fast 200 Fahrzeuge gestoppt
Die Polizei ist auch nachts hellwach
Einen per Haftbefehl Gesuchten, einen Fahrer ohne Führerschein, einen Promillesünder und auch noch einen unter Drogen stehenden Autofahrer zog die Polizei in der Nacht auf Montag aus dem Verkehr - Teil der Bilanz einer vierstündigen Kontrolle an der A 7 bei der Raststätte Ellwanger Berge West.
weiter
LAIENTHEATER / Die Zöbinger "Bühnenflitzer" legten los
Don Camillo mal auf schwäbisch
In Zöbingen fliegen die Fäuste zwischen dem Bürgermeister und dem Pfarrer. Doch Gott sei Dank nicht im wirklichen Leben, sondern nur auf der Theaterbühne bei den "Bühnenflitzern". Die feierten am Samstagabend in der Gemeindehalle mit dem lustigen, turbulenten Dreiakter "Dr Endakriag" von Walter G. Pfaus Premiere.
weiter
GT-AKTION / Bürgermeister Joachim Bläse liest im Straßdorfer Kindergarten
Eigentlich wollte er Cowboy werden
"Der kleine Hase Felix" hat gestern zusammen mit dem Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Straßdorfer Kindergarten Sankt Martin die Welt bereist. 22 Mädchen und Buben lauschten bei der Vorleseaktion der GMÜNDER TAGESPOST spannenden Geschichten.
weiter
SANGESFREUNDE NEUNHEIM / Stimmungsvolles Herbstfest in der Eichenfeldhalle
Ein Chorkonzert auf hohem Niveau
Ob klassischer Chorgesang oder modernes Liedgut, beim Herbstfest der Sangesfreunde Neunheim gab es am Samstag musikalische Perlen zu hören. Entsprechend begeistert war das Publikum in der voll besetzten Eichenfeldhalle.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / "Haus der Hoffnung" in Armeniens Hauptstadt Jerevan eröffnet
Ein Zeichen der Freundschaft
Das "Haus der Hoffnung" ist ein Zeichen der Freundschaft, ein Beistand für Bedürftige und eine Stätte der Begegnung. Dies machten gestern deutsche und armenische Vertreter aus Kirche und Politik bei der Einweihung des Sozialzentrums in der armenischen Hauptstadt Jerevan deutlich.
weiter
GEMEINDERAT / Nur wenige fahren zu schnell, dennoch:
Eine Anlage kommt
Überrrascht hat den Igginger Gemeinderat gestern Abend das Ergebnis der viertägigen Verkehrszählung in Brainkofen. 85 Prozent der Verkehrsteilnehmer fahren demnach mit 50 Stundenkilometern durch den Ort. Eine Überwachungsanlage soll dennoch aufgestellt werden.
weiter
Eine Festnahme
An der Tank- und Rastanlage Ellwanger Berge an der Autobahn A 7 machte die Pollizei in der nacht zum Montag Kontrollen (siehe auch Ellwanger Lokalseite). Die Polizeidirektion Aalen gibt deren Ergebnis bekannt: Es wurden 199 Fahrzeuge mit insgesamt 286 Personen kontrolliert. Eine Personen wurde aufgrund vorliegendem Haftbefehl festgenommen. Die Beamten
weiter
FUSSBALL-LÄNDERSPIEL / Anfahrt und Parkmöglichkeiten zum Aalener Waldstadion
Eintrittskarten gelten als Fahrscheine
Ein sportlicher Höhepunkt erwartet alle Fußballfans am kommenden Mittwoch, wenn die Frauennationalmannschaften aus Deutschland und England um 17.15 Uhr im Waldstadion aufeinander treffen. Die Stadt Aalen geht davon aus, dass die restlichen Karten noch verkauft werden und über 11 000 Zuschauer die Begegnung live im Stadion miterleben.
weiter
FUSSBALL-LÄNDERSPIEL / Anfahrt und Parkmöglichkeiten zum Aalener Waldstadion
Eintrittskarten gelten als Fahrscheine
Ein sportlicher Höhepunkt erwartet alle Fußballfans am kommenden Mittwoch, wenn die Frauennationalmannschaften aus Deutschland und England um 17.15 Uhr im Waldstadion aufeinander treffen. Die Stadt Aalen geht davon aus, dass die restlichen Karten noch verkauft werden und über 11 000 Zuschauer die Begegnung live im Stadion miterleben.
weiter
Engel beim heutigen Tag der Bibliothek
Veranstaltungen gibt's heute zum "Tag der Bibliotheken". So ist in der Stadtbibliothek "Sehen, Staunen Wissen" eine Buchausstellung mit visuellen Sachbüchern für Kinder ab zehn Jahren zu sehen. Um 20 Uhr fragen dort bei einem literarisch- musikalischen Abend Rudolf Guckelsberger & Duo Favori: "Engel, gibt's die?" Eine Veranstaltung des Freundeskreises
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Entspannung nach dem "Friedensgespräch" von Gerlach und CDU, Hängepartie bei Stadtwerken
Ermittlungen dauern noch vier Wochen
Zumindest juristisch wird sich die Aufklärung der Stadtwerke-Affäre noch Wochen hinziehen. Die Staatsanwaltschaft braucht noch mindestens bis Ende November, um die Ermittlungen abzuschließen. Zumindest scheint sich das politische Klima der Stadt wieder zu entspannen.
weiter
SOMMERPREISRÄTSEL 2006 / Die Gewinner
Freude über Warengutscheine
Beim Sommerpreisrätsel galt es Orte im Ostalbkreis herauszufinden, die direkt am Weltkulturerbe Limes liegen, bzw. Orte, wo Überreste des Limes zu finden sind.
weiter
KULTUR / Präsenz auch zwischen den Festivals geplant
Für Dauer-Schatten
Schwäbisch Gmünd soll auch zwischen den Schattentheater-Festivals dem Anspruch der Schattentheater-Hauptstadt gerecht werden. Theateraufführungen, Aktionen und ein Museum könnten dazu beitragen.
weiter
Gartenhaus aufgebrochen
Ein Gartenhaus der Kleingartenanlage Lindenfeld wurde in der
Nacht zum Samstag aufgebrochen, indem eine Fensterscheibe eingeschlagen
wurde. Sachschaden: rund 150 Euro. Hinweise erbittet die Polizei.
weiter
Geldbeutel entwendet
Ein in der Innentasche einer Jacke zurückgelassener Geldbeutel
wurde im Umkleideraum der Uhlandhalle geklaut. Darin waren rund
200 Euro Bargeld sowie Karten und Ausweise im Wert von 300 Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
AALENER MOZARTFEST / Das "Aalener Vocalensemble" führt Händels "Messiah" in englischer Originalfassung auf
Gepflegter Chorklang leuchtet
Wenn ein Oratorium aufgeführt wird, erwartet man riesige Chöre, satt besetzte Orchester. Dass die lyrische Bibelbetrachtung und die Feinheit in den zahlreichen Koloraturen von Händels Musik aber auch ganz anders wohltuend klingen kann, das haben Kirchenmusikdirektor Thomas Haller, sein Aalener Vocalensemble, ein Kammerorchester und vier Vokalsolisten
weiter
Gmendr Gassafetza suchen Nachwuchs
Morgen um 20 Uhr läuft eine offene Probe bei den Gmendr
Gassafetza in der Dominikus Debler Straße 50. Trompeten-
und Posaunenspieler sind willkommen. Nach Möglichkeit bitte
das Instrument gleich mitbringen. Dies ist die letzte Chance
in die Guggensaison 2007 mit neuem Kostüm einzusteigen.
Näheres unter www.gassafetza.de.
weiter
SV LAUCHHEIM / Vereinskirchweih
Großer Besucheransturm
Über einen außergewöhnlichen Besucheransturm zur Vereinskirchweih freuten sich am Sonntag die Mitglieder des Sportvereins Lauchheim.
weiter
Handy gekauft was nun?
Die Spitalmühle
bietet wieder die Möglichkeit, Hilfestellung beim Umgang
mit den verschiedenen Funktionen des Handys zu bekommen. Der
Zivi der Spitalmühle, Matthias Hiller, wird am Freitag,
27. Oktober, in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr Fragen beantworten.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer (07171)36162.
weiter
Heiteres Weinfest in Hofen
Stimmungsvoll und heiter ging es beim 19. Hofener Wein und Herbstfest zu. Für diese gute Stimmung sorgten zum ersten Mal die ohenberger Dorfmusikanten". Und so schafften es "Tom & Jack" zum einem und " "Udo und Festus" zum anderen im Doppelpack, ergänzt durch "Harry" in der Glück-Auf-Halle, ihr Publikum zu begeistern. Am Anfang wurde Wein und
weiter
Herbstfest mit Waffenschau
Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Sonntag, 29. Oktober, in der beheizten, herbstlich dekorierten Schießhalle sein Herbstfest. Beginn ist um 10.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wegen der großen Nachfrage nach einer Waffenschau findet diese wieder ganztägig statt, so der Verein. Interessierte können sich dabei ausführlich
weiter
Hermann Förstner
Eine große Trauergemeinde begleitete den im Alter von nur 67 Jahren plötzlich bei der Holzarbeit verstorbenen Hermann Förstner aus Hummelsweiler auf seinem letzten Weg. Forstdirektor Manfred Maier skizzierte ihn als einen loyalen Mitarbeiter, der stets bereit war, seine eigene Meinung kund zu tun und diese, auch als Sprecher seiner Forstwirtskollegen
weiter
Heute 'Iphigenie'
Der Theaterring Aalen eröffnet heute um
20 Uhr die Abo-Theatersaison mit Goethes Schauspiel "Iphigenie
auf Tauris." Das von der ehemaligen Aalener Intendantin Simone
Sterr geleitete Landestheater Tübingen zeigt in der Stadthalle
seine gelobte Inszenierung.
weiter
Heute an der PH
Heute haben Interessierte von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der PH-Bibliothek zu werfen und die Arbeit einer wissenschaftlichen Bibliothek zu erleben. Alle halbe Stunde finden Führungen durch die Büros und vor allem durch die wohl einzigartigen Magazine der Gmünder PH-Bibliothek statt. Um 18 Uhr wird der Film "Fahrenheit
weiter
Heute Vortrag über China
Der Frage, wie China die Welt verändert, widmet die VHS in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen. Neben den genannten Kursen, bei denen man sich in Kultur, Lebensstil und Philosophie der Chinesen einfühlen kann, werden China-Experten mit Vorträgen und Tagesseminaren Einblicke in Geschichte, Politik und den Zukunftvisionen Chinas gewähren. Professor
weiter
VORTRÄGE / Stauferklinik in Mutlangen bietet Informationen zum Thema Brustkrebs - Morgen Vortrag zum Mammographie-Screening
Heutzutage höhere Heilungsschancen
Wie sieht die Früherkennung bei Brustkrebs aus? Was bedeutet das Mammografie-Screening? Gibt es neue Erkenntnisse bei Brustkrebs-Erkrankungen? Das sind Fragen, die eine aktuelle Vortragsreihe von Fachärzten zum "Brustkrebsmonat Oktober" in der Stauferklinik beantwortet hat oder noch beantwortet. Chefarzt Dr. Erik Schlicht zieht ein positives Fazit.
weiter
Iggingen steht im Vergleich gut da
"Ganz ordentlich", fand Bürgermeister Klemens Stöckle die Jahresrechnung 2005. Das sagte er bei der gestrigen Gemeinderatssitzung. Sehr positiv fiel die Zuführungsrate von 185 700 Euro aus. Ausgegangen wurde von einer negativen Zuführungsrate von 350 000 Euro. Auch bei den Schulden liege die Gemeinde vergleichsweise gut. Die Pro-Kopf-Verschuldung
weiter
FFW GÖGGINGEN / Herbsthauptübung dieses Mal in Mulfingen
Im Ernstfall Gaststätte evakuieren
So nah am Wasser gebaut, in diesem Fall an der Lein, doch mit Sicherheit bei einem Brandfall in Gefahr: Davon ging die FFW Göggingen aus, die ihre Herbsthauptübung am ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen der Gaststätte "Leinhof" in Mulfingen durchführte.
weiter
ZEITGESPRÄCHE / Heute um 19.30 Uhr im Prediger
Indien und Chancen
"Weltmacht Indien" heißt Harald Müllers neuestes Buch. Der Politologe thematisiert darin den rasanten Aufstieg des südasiatischen Landes. Heute um 19.30 Uhr ist Müller im Prediger Gast der "Zeitgespräche".
weiter
Jahrestreffen der Mitarbeiter
Zwei Mal im Jahr lädt die Vorstandschaft der Aalener Tafel e. V. ihre Mitarbeiter zu einer Begegnung ein. Neben der Hauptversammlung im Frühjahr findet im Herbst ein gemütliches Beisammensein mit Abendessen statt, als Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ladens. Vorsitzender Pfarrer Bernhard Richter konnte rund 30 Mitglieder im
weiter
Jubiläums-Einkauf bis 22.30 Uhr?
Zum 30-jährigen Bestehen will das City-Center am Freitag, 3. November, die Läden bis 22.30 Uhr öffnen. Der Gemeinderat soll morgen darüber abstimmen. Außerdem soll das Gremium, das ab 16 Uhr im Rathaus tagt, den Beschluss für die Umgestaltung der Sebaldstraße fassen (siehe nebenstehenden Bericht). Ein weiteres Thema ist die Evaluierung, zu deutsch
weiter
HIRSCHRAIN-NORD / Gemeinderat Bartholomä beschließt:
Kanal in Gaisgasse
Ingenieur Helmut Kolb präsentierte während der gestrigen Gemeinderatssitzung in Bartholomä verschiedene Varianten der Schmutzwasserableitung aus dem zukünftigen Wohngebiet "Hirschrain-Nord". Die Räte entschlossen sich für eine Freispiegellösung, wobei die Gaisgasse als Anschlusspunkt klar favorisiert wurde.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE ABTSGMÜND / Berliner Autorin Karen-Susan Fessel zu Gast
Kindheitstraum Schriftstellerin verwirklicht
Karen-Susan Fessel, die Berliner Autorin, war zu Gast in der Bibliothek Abtsgmünd, beim "Frederick-Tag 2006". Den fünften Klassen der Realschule Abtsgmünd erzählte die Kinder- und Jugendbuchautorin von ihrem Lebenstraum. Seit sie ungefähr fünf war, wollte sie nichts anderes tun, als schreiben.
weiter
KOMMENTAR
Neues Vertrauen Das Gespräch zwischen OB Martin Gerlach und den CDU-Granden scheint wie ein reinigendes Gewitter gewirkt zu haben. Alle haben sich das "Ehrenwort" gegeben, dass diesmal nichts nach außen dringt. Dieses Schweigen ist der Lackmustest des neu aufgebauten Vertrauens zwischen dem OB und der CDU-Fraktion. Allerdings muss der Grundkonflikt
weiter
AUSZEICHNUNG / Weleda
Kulturpreis Deutsche Sprache
Der Kulturpreis Deutsche Sprache ist in Kassel zum sechsten Mal verliehen worden. Er ging an die Weleda.
weiter
PALL FILTERSYSTEMS GMBH
Kundgebung auf Malzéviller Platz
"Positive Standortwerbung", wolle die Belegschaft, der Betriebsrat, die IG Metall und die gesamte Gemeinde Waldstetten betreiben, sagt Bürgermeister Michael Rembold. Am kommenden Freitag gibt es deshalb eine Kundgebung auf dem Malzéviller Platz.
weiter
SENIORENTREFF NERESHEIM / Das neue Programm
Lachen und lernen
Der Seniorentreff Neresheim kann in diesem Jahr auf sein 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum soll im Rahmen eines gemütlichen Nachmittags unter der Leitung von Herbert Dieck und Team am kommenden Donnerstag, 26. Oktober, im katholischen Gemeindezentrum gefeiert werden.
weiter
AUSSTELLUNG / "Erlebtes" von Hans Lindenthal und Inge Funk-Schmid im Rathaus Unterkochen
Landeplätze für Augen-Blicke
Handgedruckte Lithografien, Landschaftsaquarelle, Rohrfederzeichnungen, Luftaufnahmen und Porträts gehen im Unterkochener Rathaus eine beeindruckende Verbindung ein. Noch etwas haben die zwei Künstler Hans Lindenthal und Inge Funk-Schmid gemeinsam: die Leidenschaft für das Fliegen.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ABSTGMÜND
Live auf Radio Horeb
Der glorreiche Rosenkranz aus Pommertsweiler und die Heilige Messe aus Hohenstadt werden live auf dem katholischen Sender Radio Horeb übertragen. Am 1. und 2. November.
weiter
WALDARBEITER
Maier darf zu den Deutschen
Bei Königsbronn waren die fünften Baden-Württembergischen Meisterschaften der Waldarbeiter. Von der Forstwirt-Ausbildungsstelle Hohenohl der Forstaußenstelle Gschwend nahmen Forstwirt und Ausbilder Bernd Maier sowie die Auszubildenden Stefan Marinelli, Andreas Merk, Steffen Daiß und Rene Wolf mit großem Erfolg teil.
weiter
Manager verurteilt
Der frühere City-Manager der Stadt ist vom Schöffengericht Heidenheim wegen 97 Vergehen der Unterschlagung zu einer auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzten Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden. Dem 42-Jährigen, erst zu Beginn der Verhandlung geständigen Verwaltungsfachwirt, wurde vorgeworfen, zwischen 2001
weiter
Märchenstunde
Auf Einladung von Schulleiterin Birgit Reißmüller besuchte die Lehrerin und Märchenerzählerin Ute Hommel in der Frederickswoche die Grundschule Hohenstadt. Im märchenhaften Ambiente - unterm beleuchteten Baldachin mit Kerzenflair - erwartete Ute Hommel die schon gespannten Kinder. Doch anstatt den altbekannten Grimmmärchen überraschte sie die
weiter
GASTSPIEL / Bel Canto und Petermichael Küstermann in der Wallfahrstkapelle
Meditativ und kraftvoll
"In Dir geborgen": Unter diesem tröstlichen Titel stand das Gastspiel des Chores "Bel Canto" von St. Wolfgang Ellwangen und des Gitarristen Petermichael Küstermann am Sonntagabend in der Wallfahrtskapelle St. Maria in Zöbingen.
weiter
KONZERT / Lehrstunde mit dem "Trio Augur" in Ellwangen
Meisterhaft musiziert
Das "Trio Augur" hat in der Konzertreihe der Johann Melchior Dreyer-Musikschule Ellwangen im Speratushaus ein Lehrstück für alle Altersklassen im Meisterklassenniveau abgeliefert.
weiter
VDK / Ortsverband Heubach auf herbstlicher Genusstour
Mit Genuss unterwegs in heimischen Gefilden
Kultur, Heimat, Natur und Kulinarisches, unter diesem Motto stand eine Ausfahrt der Heubacher VdK Ortsgruppe in die nähere Heimat. Bei "Kaiserwetter" wurde in Heubach gestartet mit Kurs auf den Hornberg.
weiter
BÄCKEREI MACK / Ehrungen
Mitarbeit gewürdigt
Bei der Handwerksbäckerei Mack wurden langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz, ihre Treue und Ehrlichkeit geehrt.
weiter
Modelparade beim Weinfest des SV Ebnat
Fast aus den Nähten platzte die Jurahalle beim Weinfest des Fördervereins des SV Ebnat. Live-Musik mit Schorschi und Mario, zwei aktiven Fußballern des SVE, und ein fetziger Dance-Mix der Showtanzgruppen heizten die Stimmung an. Den Höhepunkt bildete, gekonnt moderiert von Manfred Grupp, eine herbstliche Modenschau der Firma Gentner Modewelt (Bild).
weiter
Morgen Fahrt zur Dino-Ausstellung
"In einem Meer vor unserer Zeit" heißt die Dino-Ausstellung, die derzeit in Eislingen mit allerlei Tieren aus der Urzeit aufwartet. Der Heubacher Förderverein für Kinder und Jugendliche fährt am morgigen Mittwoch, 25. Oktober, dort hin. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Busparkplatz der Realschule. Gegen 17 Uhr ist die Rückkehr geplant. Alle Heubacher
weiter
EVANGELISCHER VEREIN / "Neues" Melanchthonhaus Thema bei der Mitgliederversammlung
Motiviertes Team packt an
Vielfältige Aufgaben, neue Ausblicke für die Zukunft, ein Blick auf die Finanzen, Neuwahlen und die Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen. Dies stand im Mittelpunkt der Versammlung des Evangelischen Vereins.
weiter
PROJEKT / Kindergarten St. Martin in Alfdorf unterwegs zum Thema "Rund um die Mühle"
Mühlentag für Nachwuchs-Müller
In den vergangenen Wochen drehte sich in Alfdorf im katholischen Kindergarten St. Martin alles "Rund um die Mühle". Unter anderem machten die Kindergartenkinder einen Ausflug zur Voggenbergmühle.
weiter
Musik und Literatur an einem Abend
"Musik und Literatur - einen etwas anderen Liederabend" gibt es am Samstag, 28. Oktober, im Dorfhaus in Waldhausen. Was haben Mozart-Romantik und Spirituals gemeinsam? Die Antwort gibt der Liederabend im Dorfhaus, zu dem die Sänger des gemischten Chores einladen. In weitem Bogen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden Chorsätze und Lieder in
weiter
BENEFIZKONZERT / Musikverein Rattstadt und Kirchenchor singen für den guten Zweck
Musikalische Meisterleistung
Um eine "großherzige Spende" hat Pfarrer Peter Renju beim Benefizkonzert am Sonntagabend auf dem Schönenberg gebeten. Die wurde dem Pfarrer in dreifacher Weise zuteil: durch die Leistung von Kirchenchor, Solisten, Orchester und Musikverein Rattstadt, durch den überragenden Besuch und durch die reichliche finanzielle Gabe ins geflochtene Körblein.
weiter
GMÜNDER KNEIPP-VEREIN / Anlage im Hauberweg wird ergänzt
Neuer Brunnen mit Kneipp-Denkmal
Der Gmünder Kneipp-Verein erweitert seine Anlage am Hauberweg: Ein neuer Brunnen mit integriertem Kneipp-Denkmal entsteht.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Positionen zu Landesgartenschau bezogen - Info über "Sichere Stadt"
Nicht alles Geld für Gartenschau
"Gmünd ist offenbar sicherer als es die Bürger empfinden", konstatierte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Hermann Reichert nach den Ausführungen von Polizeichef Helmut Argauer. Was bei der Landesgartenschau zählt, war der zweite Themenschwerpunkt im CDU-Stadtverband.
weiter
Pfitzer-Ampel ausgeschaltet
Auch Steuerkabel der Ampelanlage an der Pfitzerkreuzung liegen im Bereich des künftigen B-29-Tunnels und müssen deshalb woanders verlegt werden. Wegen dieser Arbeiten muss die Ampelanlage bis voraussichtlich Donnerstagmittag abgeschaltet werden. Die Polizei wird den Verkehrsfluss überwachen und bei Bedarf regeln. Trotzdem müssen die Autofahrer mit
weiter
Pionierarbeit in Asien
LOBO baut erfolgreich seine Messe- und Marktpräsenz in Asien aus. Der Aalener Laserspezialist war neben den große Fachmessen in Frankfurt und Rimini in diesem Jahr auch verstärkt im Nahen Osten und Asien aktiv. Mitunter ist LOBO, wie zum Beispiel bei der Palme in Dubai (unser Bild), als offizieller Messesponsor gleichermaßen Anziehungspunkt und
weiter
FH AALEN / "Eurocopter" mit von der Partie bei IKOM
Praktikum mit "Tiger"
Auf der IKOM an der Fachhochschule Aalen informiert morgen der internationale Luftfahrtkonzern "Eurocopter" Studenten über die Möglichkeit, in seinem Betrieb ein Praktikum zu absolvieren oder ein Thema für die Diplomarbeit zu erarbeiten.
weiter
LIEDERKRANZ NERESHEIM / Viel Freude beim Jubilarkonzert
Rosen und Ständchen für Jubilare
Mit einer heiteren, musikalischen Gratulationscour wartete der Liederkranz Neresheim seinen Geburtstagsjubilaren der beiden letzten Jahre im katholischen Gemeindezentrum auf. Eine stattliche Zahl von Mitgliedern, Gönnern und Förderern des Vereins waren gekommen und durften einen unbeschwerten Nachmittag erleben.
weiter
JUGENDHILFEAUSSCHUSS / Hilfestrukturen werden nachgebessert
Rufbereitschaft kommt
"Der Schutz von Kindern darf nicht am knappen Budget scheitern", erklärte Landrat Klaus Pavel gestern im Jugendhilfeausschuss. Alarmiert durch den Fall "Kevin" und andere Meldungen über Kindesmisshandlungen in Deutschland habe man die Strukturen im Ostalbkreis nochmals überprüft und eine, auch von der Polizei immer wieder geforderte, Verbesserungsmöglichkeit
weiter
Schwabenblues
SCHAUFENSTER
"Selten hat man die Geschichte von Aufstieg und Fall (...) so plastisch, so knackig, mit so viel dramatischer Intelligenz erfahren", hat diese Zeitung über die Aufführung von Felix Hubys "Schwabenblues" im Haller Globe geschrieben. Erik Gedeon hat mit dem Theater Lindenhof die wechselvolle Geschichte der Trossinger Instrumentenfirma Hohner und den
weiter
AALENER FILM AKTEURE / 7. Amateurfilm-Festival der Region Staufen
Schwitzend zum ersten Platz
"Schwitzen für Deutschland" setzte sich am Ende durch. Mit seinem Beitrag zum 7. regionalen Amateurfilm-Festival der Region Staufen, das die "aalener film akteure" anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums in der Volkshochschule Aalen ausrichteten, qualifizierte sich der Waiblinger Amateurfilmer Frank Lauter für den Landeswettbewerb.
weiter
MUSIKVEREIN RIESBÜRG / Zum 25-jährigen Bestehen Gottesdienst, Festakt und Konzerte
Schwungvolle Jubiläumsfeierlichkeiten
Mit Blasmusik der Spitzenklasse, vielen Gästen und hunderten von Musikern feierte der Musikverein Riesbürg in der Römerhalle in Utzmemmingen am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen.
weiter
Spanische Kochkünste erlernen
Wer schon immer mal die Künste der spanischen Küche erlernen wollte, kann dies beim Kochkurs der Volkshochschule in Iggingen tun. Der Kurs ist morgen, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Küche der Gemeindehalle Iggingen. Cornelia Sanwald-Frösch führt durch den Abend. Anmeldungen unter (07175) 92080 bei der Gemeindeverwaltung Iggingen.
weiter
Sperrung der B 29
Ab heute bis Donnerstag,
26. Oktober, ist die B 29 im Bereich der Ortsdurchfahrt von Aufhausen
für Abschlussarbeiten an der Fahrbahndecke voll gesperrt.
weiter
Stabwechsel bei den Remstal-Freunden
Andreas Krohberger ist neuer Präsident der "Freunde des Remstals", einer nicht-offiziellen Runde, die sich alle zwei Monate zur Ideenfindung zusammensetzt. Der Winterbacher Journalist übernahm dieses Ehrenamt von Manfred Strobach. Dieser hatte die Remstalfreunde jahrelang erfolgreich moderiert und auch die Geschäftsstelle des Verkehrsvereins Remstal-Route
weiter
BÜRGERBALL / Aalen tanzt weltmeisterlich am 18. November
Tanz und Party im Rathaus
"Aalen tanzt weltmeisterlich" - unter diesem Motto findet am Samstag, 18. November, der 21. Bürgerball des Verkehrs- und Verschönerungsvereins im Rathausfoyer statt. Für Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Tom-Lehner-Band mit internationaler Tanz- und Partymusik.
weiter
Taschendiebe in Stuttgart aktiv
Im Laufe des Samstags haben Unbekannte in Geschäftsstraßen in der Innenstadt und in Degerloch mindestens acht Geldbörsen gestohlen. Der entstandene Gesamtschaden beträgt mehrere hundert Euro. In Geschäften an der Königstraße sowie auf dem Wochenmarkt am Marktplatz haben Unbekannte vier Passanten die Geldbörse aus der Jacke oder aus Taschen und
weiter
Theater für Kinder
Das Theater Sturmvogel aus Reutlingen präsentiert sein abenteuerliches Piraten-Theater für Kinder ab vier Jahren auch in Ellwangen: am Mittwoch, 25. Oktober, um 10 Uhr in der Stadtbibliothek Ellwangen . Das Schauspiel von und mit Sandra Jankowski und Frank Klaffke "Mini Mutig und das Meer" erzählt das Abenteuer der kleinen Piratin Mini. Mit dem übermütigen
weiter
Tödlicher Unfall bei Westhausen
Gestern, gegen 6.40 Uhr, kam es auf der B 29 bei Westhausen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Der 38-jährige Lenker eines Lkw befuhr die B 29 von Bopfingen in Richtung Aalen. Aufgrund eines Rückstaus vor der Anschlussstelle der A7 musste er verkehrsbedingt bremsen. Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte
weiter
Tödlicher Verkehrsunfall
Gestern kam es gegen 6.40 Uhr auf der B 29 bei Westhausen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Lkw-Fahrer, der in Richtung Aalen unterwegs war, musste aufgrund eines Rückstaus vor der Anschlussstelle der A7 verkehrsbedingt bremsen. Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden
weiter
GEMEINDERAT / Neufassung der Polizeiverordnung und Baumaßnahmen in Alfdorf beschlossen
Training läuft weiter wie gehabt
Der Lärmschutz wird in Alfdorf um eine Stunde vorgezogen. Außerdem gibt es im kommenden Jahr drei Bürgerversammlungen. Das waren zwei der Themen, die der Alfdorfer Gemeinderat gestern diskutierte.
weiter
Trinkwasser wurde gechlort
Von Freitagnach- mittag bis gestern Abend wurde das Trinkwasser in der Versorgungszone des Hochbehälters Goldrain mit Chlor desinfiziert. Wie der Geschäftsführer der Stadtwerke-GmbH, Oskar Sättele, mitteilte, wurden bei einer Routinekontrolle in einer Messstelle eine geringe Anzahl von Pseudomonaden festgestellt. Das sind stabförmige Darmbakterien.
weiter
Unfall unter Drogeneinfluss
Ein 24-jähriger Autofahrer nahm am Sonntag um 16.15 Uhr
an der Kreuzung Aspenfeldstraße/Kaiserhofstraße einem
Auto die Vorfahrt und es "krachte". Sachschaden: 3000 Euro. Bei
der Unfallaufnahme wurde beim Verursacher ein Drogentest angeordnet,
eine Blutprobe wurde entnommen.
weiter
GESANGVEREIN RUPPERTSHOFEN / Candlelight-Dinner-Konzert der Gruppe "Sommerwind"
Viel Beifall für außergewöhnlichen Abend
Romantisches Kerzenlicht, edle Tücher, dunkelrote Rosen - gleich beim Betreten der alten Halle in Ruppertshofen ließen sich die Besucher von dem Flair des Konzertabends gefangen nehmen. "Sommerwind", zwölf Sängerinnen und Sänger aus den Reihen des Gesangvereins Ruppertshofen, hatte einen einzigartigen Unterhaltungsabend zum 10-jährigen Bestehen
weiter
FRAUENWIRTSCHAFTSTAG / Die Schweizerin Zita Küng mit neuen Sichtweisen und Strategien
Viele Spiele gewinnen - fair verlieren
Wer hätte das gedacht? Auf fast jede Situation in einer menschlichen Organisation lassen sich Spielregeln anwenden - und zwar die von richtigen Spielen. In einem interessanten Vortrag hat Zita Küng dieses Phänomen erläutert und beim Frauenwirtschafts-Tag mit praktischen Beispielen belegt.
weiter
THUNDERDOHM-FESTIVAL / Elchinger Flugplatz war am Wochenende Mekka der Motorsport-Szene
Vom Beschleunigungsbazillus befallen
Infernalischer Lärm und qualmende Reifen beherrschten am Wochenende den Flugplatz Elchingen. Der "Thunderdohm 1", die ultimative Abschlussveranstaltung der Motorsportszene, lockte Fans und Freaks aufs Härtsfeld.
weiter
Vortrag über Erkrankungen im Alter
Über die häufigsten "Erkrankungen im Alter" spricht am morgigen Mittwoch, 25. Oktober, Dr. med. Peter Högerle. Er wird über Symptome, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten, vorbeugende Maßnahmen bei Durchblutungsstörungen, Osteoporose, Alzheimer, Schlaganfall und Arthrose sprechen und Fragen beantworten. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr
weiter
Wein und Lebensfreude aus Italien
Großartige Stimmung herrschte am Samstagabend in der Turnhalle in Kirchheim beim Weinfest des Partnerschaftsvereins Unisono. Italienischen Speisen und Weine und dazu ein Spitzenprogramm mit Künstlern aus der Emilia Romagna begeisterten die Besucher, doch hätten es gerne noch einige mehr sein können. Zum schon traditionellen Weinfest war eine rund
weiter
Weinlaube in der Gemeindehalle
Zur gemütlichen "Weinlaube" umdekoriert war die Kerkinger Gemeindehalle beim Weinfest der Sängerfreunde. Zum Weinfest kamen die Gäste in Scharen. Vorsitzender Alois Ziegler begrüßte die Gastchöre Liederkranz Bopfingen und "Emotional Voices" aus Unterriffingen, mit Chorleiter Hubert Haf. Die Kerkinger Gastgeber eröffneten passend unter der Leitung
weiter
FEUERWEHREN / Gemeinsame Übung in speziellem Container
Wenn's im Keller brennt
Feuerwehren aus Bartholomä, Lauterburg und Heuchlingen übten in Neu-Ulm sehr realitätsnah gemeinsam das richtige Vorgehen bei Kellerbränden, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.
weiter
FEUERWEHREN / Gemeinsame Übung in speziellem Container
Wenn's im Keller brenzlig wird
Feuerwehren aus Bartholomä, Lauterburg und Heuchlingen übten in Neu-Ulm sehr realitätsnah gemeinsam das richtige Vorgehen bei Kellerbränden, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.
weiter
Weshalb schlägt das Herz links?
Professor Dr. Martin Blum von der Universität Hohenheim hält im Rahmen der Reihe heute ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses einen Vortrag über "Die Links-Rechts-Asymmetrie der Tiere: wie das Herz auf den rechten (= linken) Fleck kommt". Der Eintritt ist frei. Blum erklärt, weshalb Organe wie das Herz im Körper assymetrisch angeordnet
weiter
Wohnmobil geklaut
Ein verschlossen
im Hochbergweg abgestelltes metallicgrünes Wohnmobil der
Marke VW California mit amtlichen Kennzeichen "OHA-RH 35" wurde
in der Nacht zum Sonntag gestohlen. Das Fahrzeug ist rund 25
000 Euro wert. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
Zuchtausstellung mit Unterhaltungsabend
Am kommenden Wochenende veranstaltet der Kleintierzüchterverein Rosenberg und Umgebung seine Lokalschau in der Karl Stirner-Schule Rosenberg. Während die Kleintierzüchter ihre Tiere präsentieren, wird sich Frauengruppe mit einem sehenswerten Produktenstand mit Basteleien sowie Gestecke zu Allerheiligen vorstellen. Auch eine reichhaltige Tombola
weiter
Regionalsport (16)
AM RANDE BEMERKT...
20 Liter Methanol
Die Stars des "Thunderdohme 1": Die beiden "Muscle-Cars" von "Heartbeat". Die technischen Daten des "Speed-Taxi": Karosserie 70er Chevy Nova, 8,6 Liter Hubraum, 1030 PS auf der Kurbelwelle und runde 1000 Pferde auf der Hinterachse. Das Kraftmonster schluckt 20 Liter fast reines Methanol - pro Burnout. Fahrer: Tom Winter . * Seine Frau fährt den 34er
weiter
MOTORSPORT / 1200 Fahrer und Besuchermassen - das "Thunderdohme 1" in Elchingen war Magnet für Menschen mit "Benzin im Blut"
35 000 am "Klein-Hockenheimring"
Ohrenbetäubende Burnouts, Benzindampf in der Luft und Nebelwände durchdrehender Reifen über der zur Viertelmeile umgewandelten Startbahn auf dem Flugplatz Elchingen. Die "Thunderdohme 1" zog rund 35 000 Besucher und über 1200 Fahrer mit "Benzin im Blut" an.
weiter
HANDBALL / B-Jugend
Bis zum Ende gekämpft
Wahrlich in letzter Sekunde haben die Jungs der HG verloren. Dabei hatten sie aufopferungsvoll gekämpft und den Punkt schon zum Greifen nahe.
weiter
HANDBALL / B-Jugend
Keine Chance für HG-Mädels
Beim Tabellenführer der weiblichen B-Jugend, dem TSV Nordheim, waren die Mädels der HG Aalen/Wasseralfingen chancenlos und unterlagen mit 12:28.
weiter
TISCHTENNIS / Die Damen, Herren, Senioren und Jungen spielten in den verschiedenen Ligen
Klare Siege und spannende Derbys
Die Hüttlinger Damen siegen in der Landesliga souverän, der VfR Aalen setzt sich im Lokalderby gegen Hofherrnweiler durch und die Herren der TSG Nattheim rehabilitieren sich in der Bezirksliga.
weiter
KEGELN / Einzel-WM in Mazedonien
Mann gegen Mann
In dieser Woche gibt's im mazedonischen Skopje die Einzel-Weltmeisterschaft im Kegeln in der Disziplin Bahnart Classic.
weiter
BASKETBALL
Mustangs verlieren
Ein hektischer Spielverlauf, kaum Konzentration und unnötige Ballverluste waren die Gründe für die erste Auswärtsniederlage der Mustangs.
weiter
RINGEN / Oberliga - Fachsenfelder Germanen unterliegen dem AV Sulgen mit 7:28
Nur ein Germane siegreich
Bei den Fachsenfelder Germanen ist die Vorrunde der Ringer-Oberliga bereits nach dem vorletzten Auswärtskampf abgehakt. Gegen den AV Sulgen gab's eine herbe 7:28-Schlappe.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Niederlage in Österreich
Nur Kosmetik drin
Mit einer knappen Niederlage im Gepäck kehrte die TG Hofen aus Feldkirch/Österreich zurück. Mit 25:23 lies man die Punkte im Nachbarland.
weiter
FUSSBALL / Oberliga Frauen - Kirchheim verliert 1:4
Ohne Chance
Die Damen des SV Kirchheim verlieren, wie schon in den Oberliga-Spielen zuvor, ohne Gegenwehr gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg mit 1:4.
weiter
MOTORSPORT
Supercross
Erstmals ist das ADAC Supercross in Stuttgart Teil einer internationalen Veranstaltungsserie. Der Startschuss für den SX-Cup fällt in Prag (3./4. November), dann folgen Stuttgart (10./11. November) und Wien (25./26. November), ehe in Dortmund das Finale über die Bühne geht. Eintrittskarten gibt es unter der Bestell-Hotline: (07 11) 28 00-136, Fax
weiter
FUSSBALL / DFB-Pokal Frauen - Crailsheim weiter
TSV-Frauen im Achtelfinale
Crailsheims Frauen stehen beim DFB-Pokal im Achtelfinale. Sie qualifizierten sich durch einen Sieg über den Zweitligisten FCC Wacker München.
weiter
FUSSBALL / Mädchenturnier in Wasseralfingen
Weltmeisterinnen schauen zu
Die deutschen Nationalspielerinnen nehmen sich Zeit für den Nachwuchs. Die Weltmeisterinnen Kerstin Garefrekes und Sandra Smisek (beide 1. FFC Frankfurt werden heute beim Mädchenfußballturnier in der Talsporthalle des Schulzentrums in Wasseralfingen dabei sein. An dem Turnier nehmen acht Teams aus sechs Schulen teil. Das Finale steigt gegen 15.30
weiter
FUSSBALL / Von Weil im Schönbuch zum Training nach Hofherrnweiler
Wenn Frauen Fan sind
So langsam wird's ernst, 18 Nationalspielerinnen beackerten beim ersten Training den frisch gemähten Platz des Landesligisten TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ganz schön, ehe ein strammer Regenguss ihrem Auftritt gestern kurz nach 18 Uhr ein Ende bereitete.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - Kellerduell am Mittwoch gegen Bargau
Wichtiges Spiel für Aalen/Wasseralfingen
Ein wichtiges Spiel steht für die HG Aalen/Wasseralfingen am Mittwoch um 20 Uhr in der Sporthalle beim Berufschulzentrum Gmünd gegen Bargau an.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Länderspiel in Aalen Auftakt zur WM-Vorbereitung
WM-Titel verteidigen
Die Kamerateams der ARD haben das Aalener Waldstadion fürschon inspiziert. Heute Nachmittag werden die deutsche und englische Fußball-Nationalmannschaft den Rasen testen, auf dem morgen (17.15 Uhr) das Länderspiel zwischen beiden Teams steigen wird.
weiter
Überregional (115)
HURRIKAN
'Paul' ändert seinen Kurs
Im Ostpazifik hat sich der Tropensturm 'Paul' zu einem Hurrikan der Stufe zwei entwickelt. Nach Angaben des Nationalen Hurrikan-Zentrums der USA in Miami (US-Staat Florida) bedroht er die Südspitze der mexikanischen Halbinsel Baja California (Niederkalifornien). Der Hurrikan wird wahrscheinlich im Laufe des heutigen Tages dort auf das Festland treffen.
weiter
GESELLSCHAFT / Neues CSU-Grundsatzprogramm
'Wertgebundenes Familienbild'
Die CSU will ihr konservatives Familienbild modernisieren und auch andere Lebensformen respektieren. Doch die Ehe behält nach wie vor den rechtlichen Vorrang.
weiter
AUKTION / Künstlerkollegen helfen Sandro Antal
100 000 Euro für verletzten Bildhauer
Fast 100 000 Euro hat eine Auktion für den schwer verletzten Düsseldorfer Bildhauer Sandro Antal (63) erbracht. Rund 120 deutsche Künstler hatten Werke für ihren Kollegen gespendet, der Ende August bei einer Explosion in seinem Atelier lebensgefährlich verletzt worden war. Gut 500 Sammler und Kunstliebhaber waren am Sonntag zu der Auktion gekommen.
weiter
LOTTO
4,7 Millionen Euro gewonnen
Ein Lottospieler aus dem Rhein-Neckar-Kreis hat 4,7 Millionen Euro gewonnen. Als einziger Tipper bundesweit hatte er bei der Ziehung am vergangenen Samstag sechs Richtige plus Superzahl. Damit habe er den dritthöchsten Einzelgewinn in Baden-Württemberg in diesem Jahr erzielt, teilte gestern der Sprecher der Staatlichen Toto-Lotto GmbH, Klaus Sattler,
weiter
Ab ins Winterquartier. ...
...In Karlsruhe wurden jetzt die Boote der Gondolettabahn auf dem Stadtgartensee an Land gebracht. Sie kommen ins Winterquartier und werden dort überholt, damit sie im nächsten Frühjahr wieder sicher in die neue Saison starten können.
weiter
Deutsche Telekom
Abbau-Pläne dementiert
Berichte über einen Abbau von bis zu 75 000 Stellen bei der Telekom in den nächsten Jahren sind gestern nicht bestätigt worden. Die Telekom-Personalvorstand Heinz Klinkhammer sagte: 'Ein Papier mit dieser Zahl gibt es im Vorstand nicht, das müsste ich kennen.' Vor dem Hintergrund des anhaltenden technologischen Wandels sei es derzeit unmöglich,
weiter
BUNDESWEHR / Grüne fordern Aufklärung im Fall Kurnaz
Afghanistan-Mandat umstritten
Die Grünen wollen einer Verlängerung des Bundeswehr-Mandats 'Enduring Freedom' in Afghanistan nur zustimmen, wenn die Rolle des Kommandos Spezialkräfte (KSK) im Fall Kurnaz aufgeklärt wird. Der ehemalige Guantánamo-Häftling hatte berichtet, in Afghanistan von Soldaten der Bundeswehr misshandelt worden zu sein. Auch das neue US-Gesetz, das Folter
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / Nationalelf in Aalen
Alte Bekannte nun fast unbekannt
Morgen geht für das deutsche Frauen-Fußball-Nationalteam mit der Partie gegen England in Aalen die WM-Vorbereitung los. Eigentlich eine leichte Aufgabe - eigentlich.
weiter
MACQUARIE
Angebot für Techem
Die australische Bank Macquarie will den Energiedienstleister Techem für 1 Mrd. EUR übernehmen. Den freien Aktionären wurde ein Angebot von 44 EUR je Anteilsschein vorgelegt, das bedeutet einen Aufschlag von 5 Prozent im Vergleich zum Kurs vom Freitag, wie die Bank mitteilte. Sollte das Management die Offerte ablehnen, will Macquarie das im M-Dax
weiter
RYANAIR
Angebot vorgelegt
Im Übernahmepoker um die irische Fluggesellschaft Aer Lingus hat Europas größter Billigflieger Ryanair sein Übernahmeangebot vorgelegt. Ryanair bietet 1,48 Mrd. EUR oder 2,80 EUR je Aktie. Nach Einschätzung von Beobachtern wird der Billigflieger, der bereits 19,2 Prozent an Aer Lingus hält, seine Offerte aufstocken. Der Aer-Lingus-Vorstand lehnt
weiter
SCHÜLERMORD
Angeklagter gesteht die Tat
Im Prozess um den Mord an einem Internatsschüler in Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) hat der 17-jährige Angeklagte die Tat gestanden. In einer Erklärung verlas der Verteidiger zum Prozessauftakt vor dem Landgericht Ulm den von seinem Mandanten geschilderten Tathergang. Demnach hatte der aus Eritrea stammende Jugendliche Schulden in Höhe von 50 Euro
weiter
GESUNDHEIT / Entlastung von Sozialhilfe- und Hartz-IV-Empfängern
AOK warnt vor nie dagewesenem Beitragssprung
Auf Millionen Mitglieder der Allgemeinen Ortskrankenkasse könnte wegen der Gesundheitsreform ein noch nie dagewesener Beitragssprung von bis zu 3,1 Prozentpunkten zukommen. Davor warnte der AOK-Bundesverband. Hintergrund sind geplante Vorschriften zur Entschuldung. Kurz vor der Entscheidung des Kabinetts wurde die Reform unterdessen zu Gunsten von
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 8. Spieltag TuS Koblenz - FC Augsburg 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Lawaree (36.), 1:1 Sukalo (67.). - Zuschauer: 6252. 1 Hansa Rostock 8 6 2 0 11 : 3 20 2 Karlsruher SC 8 5 3 0 20 : 9 18 3 Kaiserslautern8 5 1 2 13 : 8 16 4 MSV Duisburg 8 4 3 1 16 : 11 15 5 1. FC Köln8 4 2 2 15 : 8 14 6 1860 München8 3 3 2 9 : 5 12 7 Paderborn8 3 3
weiter
ERZIEHUNG
Bauernhof als Lernort
Mit einem bayernweiten Netz aus Erlebnisbauernhöfen sollen Kinder Natur und Landwirtschaft besser kennenlernen. 'Eigenes Sehen, Hören, Fühlen und Entdecken auf einem Bauernhof regt nicht nur die Kreativität an, es vermittelt Kindern auch soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein für die natürlichen Lebensgrundlagen', sagte Landwirtschaftsminister
weiter
KIRCHE / Evangelische und katholische Gemeinden wollen enger zusammenarbeiten
Bereits 40 ökumenische Partnerschaften in Baden
Konkrete Vorschläge für eine engere Kooperation zwischen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Baden soll die Arbeitsgruppe 'Arbeitsteilige Ökumene' erarbeiten. Dies kündigte der Ökumenereferent der katholischen Erzdiözese Freiburg, Klaus Stadel, zum Auftakt der Tagung der badischen evangelischen Landessynode gestern in Bad Herrenalb
weiter
fc chelsea
Beschwerdebrief im Fall Cech
Nach der schweren Verletzung seines Torhüters Petr Cech hat Meister FC Chelsea London einen Beschwerdebrief an den englischen Fußball-Verband FA geschrieben. Den Eingang des Schreibens bestätigte die FA gestern. Der Klub von Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack beklagt sich darin über den Zusammenprall zwischen Cech und Reading-Stürmer Stephen
weiter
URTEIL
Betrügerischer City-Manager
Der frühere City-Manager der Stadt Heidenheim ist vom Schöffengericht Heidenheim wegen 97 Vergehen der Unterschlagung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden. Sie wurde auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Dem 42-Jährigen, erst zu Beginn der Hauptverhandlung geständigen Verwaltungsfachwirt wurde vorgeworfen,
weiter
PROZESS
Bewährung für Untreue
Im Prozess um finanzielle Unregelmäßigkeiten in der Tauberbischofsheimer Fechtszene hat das Landgericht Mannheim gestern eine Bewährungsstrafe von 13 Monaten wegen Untreue verhängt. Der angeklagte 40-jährige Ex-Geschäftsführer einer Marketingfirma muss zudem 7200 Euro (14 081 Mark) an gemeinnützige Einrichtungen zahlen. Der Angeklagte soll zwischen
weiter
AUTOBAHN / Sprengkörper aus dem Zweiten Weltkrieg beim Fräsen explodiert
Bombe im Beton tötet Bauarbeiter
Blindgänger in Fahrbahnbelag eingeschlossen - Millionen Fahrzeuge darüber gerollt
Jahrzehnte sind Millionen Autos darüber gerollt. Gestern ging bei Aschaffenburg ein Blindgänger im Beton einer Autobahnbei Fräsarbeiten hoch. Ein Bauarbeiter starb.
weiter
COMPUTERINDUSTRIE / Sicherheitselektronik als Wachstumstreiber
Branche sucht Personal
Bitkom sieht Deutschland in Sachen Biometrie gut aufgestellt
Die Computerindustrie erwartet Impulse durch den boomenden Markt für Sicherheitselektronik. Zeichen für den Aufschwung ist auch, dass viele Unternehmen nach Personal suchen. Auf der Branchenmesse Systems zeigen 1260 Aussteller noch bis Freitag ihre Neuheiten.
weiter
WINTERSPORT / Energiekosten und neue Mehrwertsteuer treiben Preise bei den Liften hoch
Das Skifahren auf Bayerns Pisten wird teurer
In Bayerns Skigebieten müssen Wintersportler tiefer in die Taschen greifen. Wegen gestiegener Energiepreise und der dreiprozentigen Mehrwertsteuererhöhung von Januar an kündigen die Liftbetreiber Preiserhöhungen von bis zu fünf Prozent an. Tageskarten werden 50 Cent bis drei Euro teurer. Allerdings bieten viele Bahnen Kombi-Tickets, mit denen vor
weiter
UNGLÜCK / Fünf Jahre nach der Katastrophe im Gotthard wurde einiges verbessert
Das Tunnel-Inferno hat Spuren hinterlassen
Jetzt weniger Verkehr und weniger Unfälle - Dafür mehr Sicherheit, aber auch mehr Staus
Am 24. Oktober 2001 krachte im Gotthard-Tunnel ein belgischer Lastzug mit einem italienischen Laster zusammen. Die Folgen waren verheerend: Elf Menschen kamen in dem Flammeninferno ums Leben. Das hat Spuren hinterlassen: Die Sicherheit wurde verbessert.
weiter
KONJUNKTUR / Bundesbank verbreitet Optimismus
Der Aufschwung bleibt robust
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat nach Beobachtung der Bundesbank im Sommer an Stärke gewonnen und bleibt robust. Vor allem die Industrie und die Bauwirtschaft hätten das Wachstum im dritten Quartal beflügelt, schreibt die Deutsche Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht. Der Handel erhole sich aber nur langsam. Der Aufschwung habe
weiter
Der Fisch des ...
...Jahres. Der Verband Deutscher Sportfischer hat die Schleie zum Fisch des Jahres 2007 erkoren. Mit der Wahl soll ein wichtiger und schöner Fisch vorgestellt werden. Die Schleie (Tinca tinca) ist im größten Teil Europas verbreitet. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische und bevorzugt langsam fließende Gewässer und flache, warme Seen und Teiche.
weiter
INSOLVENZGELD
Deutlicher Rückgang
Die Konjunkturbelebung lässt auch die Aufwendungen für Insolvenzgeld weiter sinken. Sie gingen nach Informationen der Berufsgenossenschaften in den ersten drei Quartalen 2006 im Vergleich zu den Vorjahreswerten deutlich zurück - im dritten Quartal sogar um 51 Prozent. Die Berufsgenossenschaften berufen sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für
weiter
DFB-Pokal: 2. Runde
Bundesliga - Bundesliga Bor. Dortmund - Hannover 96 Di. 19.30 Uhr Bundesliga - 2. Bundesliga VfL Bochum - Karlsruher SC Di. 19.30 Uhr VfL Wolfsburg - SC Freiburg Di. 19.30 Uhr 1. FC Köln - Schalke 04 Di. 20.30/ZDF Aachen - Erzgebirge Aue Mi. 19.00 Uhr SC Paderborn - 1. FC Nürnberg Mi. 19.30 Uhr RW Essen - Eintr. Frankfurt Mi. 19.30 Uhr MSV Duisburg
weiter
PROZESS / Bewährungsstrafe für Fecht-Fan
Einsatz bis zur Untreue
Um den Fechtsport zu fördern griff ein 40 Jahre alter Geschäftsmann zu kriminellen Mitteln. Nun büßt er wegen Untreue mit einer Bewährungsstrafe.
weiter
FISCHEREI / Island fühlt sich an Fangverbot nicht gebunden
Empörung über Waljagd
Island hat wie angekündigt den kommerziellen Walfang wieder aufgenommen. Erstmals seit 20 Jahren töteten Jäger einen Finnwal. Die Naturschutzorganisation WWF forderte die Bundesregierung auf, gemeinsam mit den europäischen Partnern dafür zu sorgen, dass das internationale Walfangverbot beachtet wird. Die Welttierschutzgesellschaft sprach von 'grausamer
weiter
PREMIERE / Georges Bizets 'Carmen' an der Staatsoper Stuttgart, inszeniert von Sebastian Nübling
Endspiel in der Endlosschleife
Mitreißend: Karine Babajanian in der Titelpartie und Will Hartmann als Don José
Ein Buhsturm erwischte den Regisseur Sebastian Nübling. Hatten da Zuschauer wirklich Torero-Folklore erwartet? Nein, diese 'Carmen', die erste Premiere des neuen Stuttgarter Intendanten Albrecht Puhlmann, ist spannendes Musikdrama. Ovationen gab es für die Sänger.
weiter
UNGARN
Erinnerung an den Aufstand
Überschattet von einer schweren innenpolitischen Krise ist in Ungarn des Volksaufstandes vor 50 Jahren gedacht worden. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso würdigte beim Festakt die Bedeutung des ungarischen Freiheitskampfes vor 50 Jahren für die europäische Einigung. Der sozialistische Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany ging indirekt
weiter
FORMEL 1 / Grandioses Saison-Finale in Brasilien hat ein Nachspiel: Schumacher ein Opfer Fisichellas?
Ferrari sieht einen Reifenschlitzer
Große Lobeshymnen auf den künftigen Rentner - Alonso ab zur Feier nach Spanien
Was für ein Abgang: Wegen einer Reifenpanne auf den letzten Platz zurückgeworfen, imponierte Michael Schumacher in seinem letzten Rennen mit einer tollen Aufholjagd auf Rang vier. 'Ich wünsche Michael alles Gute für die Zukunft', sagte Weltmeister Fernando Alonso.
weiter
GLÜCKSFUND / Gelber Stein wiegt 5,47 Karat
Fette Beute im Diamantenpark
Besucher im Diamanten-Park von Murfreesboro (US-Staat Arkansas) finden öfters interessante Exemplare der wertvollen Minerale. Doch Bob Wehle aus Wisconsin hatte mehr Glück als die meisten Hobby-Schürfer: Sein zitronengelber Diamant wiegt 5,47 Karat. Es war der zweitgrößte Fund dieses Jahres im weltweit einzigen öffentlichen Naturpark, wo Besucher
weiter
UNGLÜCK
Fliegerbombe tötet Arbeiter
Bei Bauarbeiten an der Autobahn 3 bei Aschaffenburg ist eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe explodiert und hat einen 46 Jahre alten Bauarbeiter in den Tod gerissen. Vier seiner Kollegen und eine Autofahrerin erlitten einen Schock, wie die Polizei mitteilte. Der getötete Angestellte einer Dresdner Firma sollte mit einer Fräsmaschine den Untergrund
weiter
UNWETTER
Flutopfer in Spanien
Anhaltende Regenfälle haben im Südwesten Spaniens Stauseen und Flüsse über die Ufer treten lassen. In der Provinz Huelva wurden gestern drei Menschen in einem Auto von den Wassermassen mitgerissen. Eine Insassin wurde von den Rettungsdiensten später tot gefunden. Eine zweite wird vermisst. Ein Mann hatte sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug in Sicherheit
weiter
PROZESS / Kompromiss mit der Kirche
Gedämmte Glocken
Mit Schalldämmung will eine Kirchengemeinde den nächtlichen Lärm durch Glocken reduzieren. So kommt sie Rentnern entgegen, die über Schlaflosigkeit klagen.
weiter
ENERGIE / Gericht: Windpark beeinträchtigt Hennen im fensterlosen Stall nicht
Geflügelzüchter blitzt mit Klage ab
Ein Landwirt hatte Widerspruch gegen einen Windpark eingelegt, weil er Auswirkungen auf sein Geflügel befürchtet. Das Gericht gab zunächst grünes Licht für die Windkraftanlagen.
weiter
FÖDERALISMUS / Bund und Länder müssen Kooperation bei Bildung und Forschung neu abstimmen
Gerangel um Hochschulpakt geht weiter
Nach der Föderalismusreform müssen Bund und Länder ihre Zusammenarbeit im Bereich von Bildung, Wissenschaft und Forschung neu organisieren. Die 130. Sitzung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsfragen und Forschungsförderung (BLK) gestern in Berlin war zugleich die letzte planmäßige Konferenz dieses 1970 gegründeten Gremiums. Zu einem Sondertreffen
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnkl. 1: 4 737 457,50 Euro, Gewinnkl. 2: 631 915,30 Euro, Gewinnkl. 3: 63 191,50 Euro, Gewinnkl. 4: 3751,00 Euro, Gewinnkl. 5: 213,30 Euro, Gewinnkl. 6: 46,50 Euro, Gewinnkl. 7: 27,00 Euro, Gewinnkl. 8: 10,30 Euro. Toto: Gewinnkl. 1: 9424,70 Euro, Gewinnkl. 2: 376,90 Euro, Gewinnkl. 3: 30,20 Euro, Gewinnkl. 4: 4,20 Euro. 6 aus 45: Gewinnklasse
weiter
ELEKTROINGENIEURE / Massiver Nachwuchsmangel
Glänzende Berufsperspektiven
Angehende Elektroingenieure können sich auf einen fließenden Übergang vom Studium in den Beruf freuen. Der Grund ist massiver Nachwuchsmangel.
weiter
FLÄCHENVERBRAUCH
Gönner ruft zur Mäßigung auf
Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) hat die Kommunen im Land vor einem ausschweifenden Flächenverbrauch für Industrie- und Gewerbegebiete gewarnt. Der tägliche Verbrauch naturnahen Lebensraums in Baden-Württemberg entspreche einer Fläche von 13 Fußballfeldern und sei Besorgnis erregend, erklärte Gönner in Stuttgart. Vielerorts könnten Städte
weiter
ski alpin
Grünes Licht trotz Wärme
Trotz des anhaltend warmen Wetters und des Schneemangels ist der Auftakt der alpinen Weltcup-Saison am Wochenende auf dem Söldener Gletscher in Österreich gesichert. Der Renndirektor des Internationalen Skiverbandes, Günter Hujara, gab bei einer Besichtigung grünes Licht. Auf dem Rettenbachferner findet am Samstag ein Damen-Riesenslalom und am Sonntag
weiter
Zahngold-diebstahl
Haftbefehle für Verdächtige
Im Skandal um den Diebstahl von Zahngold von Toten in Nürnberg gibt es erste Haftbefehle. Laut der Justiz sitzen ein Beschäftigter des städtischen Bestattungsamtes und ein Nürnberger Kaufmann in U-Haft. Gegen acht weitere Mitarbeiter wird ermittelt. Die städtischen Mitarbeiter sollen über längere Zeit hin Zahngold von Toten nach der Einäscherung
weiter
ice-strecke
Hängepartie um Bahnprojekte
Erst im Februar oder März 2007 wollen Bund und Land endgültig entscheiden, ob die Bahn-Neubaustrecke von Ulm nach Stuttgart und das Projekt Stuttgart 21 vorzeitig realisiert werden. Das vereinbarten gestern Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) in Berlin. Bei der
weiter
REKORDMARKEN
Hartes Erbe für Nachfolger
Michael Schumacher ist nach 16 Formel-1-Jahren in Frührente gegangen. Er war der bislang erfolgreichste Fahrer, das nackte Zahlenwerk ist eindeutiges Zeugnis.
weiter
DFB-POKAL / Auf den VfB Stuttgart wartet heute der einzige Viertligist
Hauptrolle ist gefährlich
Babelsberg hofft auf Coup - Zwei Bundesliga-Trainer unter Druck
Der SV Babelsberg 03, einziger im DFB-Pokal verbliebener Oberligist, hofft gegen den drei Klassen höher spielenden VfB Stuttgart auf einen Coup. Zwei Bundesliga-Trainer stehen derweil heute besonders unter Druck: Bert van Marwijk (Dortmund) und Marcel Koller (Bochum).
weiter
PARTEIEN / Offene Kritik an Ministerpräsidenten
Hauskrach im CDU-Vorstand
Merkel: Erfolge herausstellen - Arbeitslosenbeitrag soll stärker sinken
Die Suche nach Ursachen für das Umfragetief der Union haben im CDU-Bundesvorstand einen Krach ausgelöst. Besonders die Ministerpräsidenten wurden gerügt. In der gestrigen Sitzung des CDU-Bundesvorstands hat Kultur-Staatsminister Bernd Neumann (CDU) einzelne Länder-Regierungschefs dafür verantwortlich gemacht, dass die Union derzeit kein geschlossenes
weiter
GEDÄCHTNISVERLUST
Hilferuf über das Fernsehen
In den USA hat ein Mann mit einem totalen Gedächtnisverlust (Amnesie) einen Monat verzweifelt seine Familie gesucht. Den Erfolg brachten Auftritte in TV-Sendungen, durch die seine Angehörigen endlich auf ihn aufmerksam wurden. Die Polizei in Denver (Colorado) bestätigte, bei dem 40-Jährigen handele es sich um Jeff Ingram aus Olympia im Staat Washington.
weiter
BRANCHE / Weihnachtsgeschäft beginnt
Höherer Umsatz als Hollywood
Die Spiele-Hersteller schreiben Rekordzahlen. Bei Jungen und Männern geht es dabei oft um Kampf und Waffen, Mädchen und Frauen mögen soziale Spiele.
weiter
BUNDESLIGA / HSV-Trainer warnt nach 2:1-Sieg: Nur ein erster Schritt
In der Krise lernt Doll fürs Leben
Der erste Saison-Erfolg des Hamburger SV in der Fußball-Bundesliga (2:1 bei Bayer Leverkusen) war auch ein Sieg über die Gesetze des Profi-Fußballs.
weiter
INTERVIEW: Grenzen setzen
Ob die Kinder noch im Vorschulalter oder schon in der Pubertät sind: Eltern sollten wissen, was der Nachwuchs am Computer macht, sagt Silvia Kratzer, Psychologin an der Universität Augsburg. Wenn die virtuelle Welt zu mächtig wird, gilt es, Grenzen zu setzen.
weiter
GESUNDHEIT / EU will Diskussion über Alkoholmissbrauch anregen
Kampf dem Kampftrinken
Bald Warnhinweise auf Flaschen? - Bayern ist dagegen
Die Zahlen sind erschreckend: Übermäßiger Alkoholkonsum fordert jedes Jahr fast 200 000 Tote. Und die Opfer sind oftmals jung. Die EU-Kommission plant daher, eine Debatte über den Missbrauch und dessen Folgen anzustoßen. Statt auf Verbote setzt sie auf Warnhinweise. Es gehe ihm nicht darum, den Menschen die Freude am Wein oder am Bier zu vermiesen,
weiter
BGH
Kein Hinweis auf Startseite
Wer im Internet Dienstleistungen anbietet, muss nicht bereits auf der Startseite die Unternehmensdaten aufführen. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) genügt es, wenn die Identität des Anbieters über Links erreichbar ist. Im konkreten Fall ging es um ein Online-Magazin für Ärzte und Patienten, das unter anderem Zeitschriften und Bücher
weiter
DEUTSCHE BANK / Ackermann gelassen vor erneutem Mannesmann-Prozess
Kein Nachfolger in Sicht
Firmenkunden-Chef Fitschen könnte Übergangskandidat sein
Bei der Deutschen Bank herrscht Gelassenheit vor der Neuauflage des Mannesmann-Prozesses. Dabei hat ihr Chef Josef Ackermann längst gesagt, dass er bei einer Verurteilung abtritt. Doch einen Favoriten für die Nachfolge gibt es bei dem Branchenprimus nicht.
weiter
FINANZEN / Klage trotz höherer Steuereinnahmen
Keine Trendwende im Säckel der Städte
Wenn auch die Einnahmen steigen - im Land bleibt die Finanzlage vieler Städte aus Sicht des Städtetags kritisch. Von einer Trendwende könne keine Rede sein
weiter
MEDIEN / Heute ist der 'Tag der Bibliotheken'
Klage über schlechte Finanzlage
Die baden-württembergischen Bibliotheken klagen über ihre finanzielle Lage. Anlass ist der heutige bundesweite 'Tag der Bibliotheken'. Gerade die Hochschulbibliotheken hätten 2003/2004 durchschnittlich 30 Prozent ihrer Etats eingebüßt, erklärte der Bibliotheksverband des Landes gestern in Stuttgart. Auch in den öffentlichen Büchereien habe sich
weiter
CDU
KOMMENTAR: Geschickt inszeniert
Wenn in der CDU, einer disziplinierten Partei mit jahrzehntelanger Erfahrung als Kanzlerwahlverein, halböffentlich gestritten wird, dann kann man ziemlich sicher sein, dass Wahlen fern, aber ein Parteitag nah ist. Der findet Ende November in Dresden statt, die nächste wichtige Wahl steht voraussichtlich erst 2008 an. Zeit zum Streiten also. Wenn dann
weiter
SYSTEMS
KOMMENTAR: Kurzfristig gedacht
Es ist wie beim Strom oder Öl. Erst wenn Computer nicht zur Verfügung stehen, wird klar, wie wichtig diese Selbstverständlichkeiten sind. Unternehmen haben in den vergangenen Jahren viel an der Informationstechnologie (IT) gespart. Spezialisten wurden entlassen, Rechenzentren ausgegliedert, Servicearbeiten vergeben. Jetzt, in der Boom-Phase, sollen
weiter
ALKOHOL
KOMMENTAR: Viel Aufregung um nichts
Armer Verbraucher. Seit Monaten wird er von Boulevard-Zeitungen an der Nase herumgeführt. Wirte sollen Trink-Trainer werden, titelte etwa das größte deutsche Massenblatt. Eindringlich warnte es davor, dass es bald nicht mehr überall Wein und Bier zu kaufen gäbe. Andere Medien berichteten, dass Werbung für alkoholische Getränke aus Kinos und Fernsehen
weiter
Kulturtipp
Kackbratze live Er war zweimal für den Grimme-Preis nominiert, bekam vergangenes Jahr den Deutschen Comedypreis als bester Newcomer, nun wurde er mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Vor allem aber: Er ist originell und komisch. Die Rede ist von Kurt Krömer, der mit seinem Programm 'Na, Du alte Kackbratze' am Dienstag, 31. Oktober, 20 Uhr,
weiter
LITERATUR / 'Unerträgliche Leichtigkeit' auf Tschechisch
Kundera-Werk endlich in der Heimat
22 Jahre nach der Erstveröffentlichung in Frankreich ist der Weltbestseller 'Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins' von Milan Kundera gestern erstmals offiziell auch in der tschechischen Heimat des Autors erschienen. Das Buch, das als einer der bedeutendsten Romane des 20. Jahrhunderts gilt, war auf Tschechisch nur 1985 von einem kanadischen Exilverlag
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2556 (Freitag: 1,2618) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7964 (0,7925) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6706 (0,6693) britische Pfund, 149,71 (149,29) japanische Yen und 1,5904 (1,5867) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Messer in den Bauch gerammt Ein 18-Jähriger ist in Kronau (Kreis Karlsruhe) von einer Gruppe Jugendlicher angegriffen und schwer verletzt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte der junge Mann in der Nacht zum Sonntag gemeinsam mit einem Freund an einem Bankautomaten Geld abgehoben. Danach wurden die beiden von der Gruppe überrascht. Einer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis fällt stark Der Ölpreis ist gestern deutlich gefallen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent wurde mit 58,83 Dollar gehandelt. Das waren 85 Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag. Abwanderung befürchtet Die Wirtschaft zeigt sich über die anhaltende Auswanderung hoch qualifizierter Arbeitskräfte aus Deutschland
weiter
BAHNPROJEKTE
LEITARTIKEL: Treten auf der Stelle
Und die Geschichte wiederholt sich doch. Gestern hat Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nicht getan, was andere Verkehrsminister vor ihm schon nicht getan haben: Auch Tiefensee ließ sich trotz des gewaltigen Trommelfeuers, das Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger mit prominenten Unterstützern wie Lothar Späth und
weiter
Leute im Blick
Königin Elizabeth II. Die Queen lässt künftig die Lichter an: Als eine der letzten Sehenswürdigkeiten Londons wird von heute an auch der Buckingham-Palast abends angestrahlt. Königin Elizabeth II. (80) kommt damit Wünschen der Tourismusindustrie nach, wie der 'Daily Telegraph' berichtete. Demnach hatten sich in der Vergangenheit immer wieder London-Besucher
weiter
FESTIVAL / Donaueschinger Musiktage
Loops zu Telemann und eine Sinfonie der Farben
Es bleibt dabei, Neue Musik klingt anders. Manche mischen Telemann mit Computer-Loops. Andere schreiben eine Sinfonie der Farben. Donaueschingen leuchtet.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 16.-20.10.06: 100er Gruppe 40-43 EUR (41,00 EUR). Notierung 23.10.06: plus 0,50 EUR. Handelsabsatz: 32.823 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
BAyer industrie
Massiver Stellenabbau
Der Chemiepark-Betreiber Bayer Industrie Services (BIS) will sich von der Hälfte seiner Mitarbeiter - insgesamt 2900 Beschäftigten - trennen. Das rote Zahlen schreibende Gemeinschaftsunternehmen von Bayer und Lanxess kündigt an, dass bis zum Jahr 2009 rund 600 der etwa 5800 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. Weitere 2300 Stellen sollen im Rahmen
weiter
FUSSBALL / FC Barcelona unterliegt 0:2 in Madrid
Meister bei Real ohne Chance
Durch einen 2:0-Sieg im spanischen Fußball-Spitzenspiel gegen den FC Barcelona hat sich Real Madrid dem Tabellenführer bis auf zwei Punkte genähert. Die Tore für Real erzielten Raul (3. Minute) und Ruud van Nistelrooy (51.). Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, doch die Latte rettete zweimal für Barcelona. Damit blieb das Team von Trainer
weiter
WIRTSCHAFT
Messestreit geht weiter
Die politisch umstrittene Verlagerung von Messen aus dem nordbadischen Sinsheim nach Stuttgart wird vermutlich doch vor Gericht entschieden. Der Veranstalter Paul Schall sieht die Vertragsverhandlungen mit der Unternehmensgruppe Layher - der Besitzerin der Sinsheimer Messehallen - derzeit für gescheitert an. Der Anwalt der Layher-Gruppe nannte Schalls
weiter
Mit 14 den ersten Rausch
Europas Kinder sind im Durchschnitt zwölf Jahre alt, wenn sie zum ersten Mal Alkohol trinken. Mit 14 haben sie ihren ersten Rausch. Trinken bis zur Bewusstlosigkeit ist bei vielen Jugendlichen zum Sport geworden. Die Folgen sind erschreckend: Jedes Jahr sterben in der EU 195 000 Menschen an übermäßigem Alkoholkonsum. Jeder vierte Tod von jungen
weiter
Na sowas. . .
200 Stubenfliegen haben auf Schloss Rosenau in Rödental bei Coburg Großalarm ausgelöst. Die Tierchen saßen auf zwei Fenstern und aktivierten damit die Alarmanlage des Schlosses. Mehrere Streifenwagen rückten aus. Nachdem die ersten Beamten die vermeintliche Einbrecherbande stellen konnte, wurde der Einsatz der übrigen Polizisten wieder abgeblasen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Gesetz gegen Neuverschuldung Die FDP fordert, staatliche Neuverschuldung per Grundgesetz zu verbieten. Es müsse einen verbindlichen Stufenplan für ausgeglichene Haushalte auf allen Ebenen geben. Die Ausgaben dürften die Einnahmen nicht mehr übersteigen, sagte FDP-Generalsekretär Dirk Niebel. Umgangsrecht schneller regeln Bundesjustizministerin
weiter
Neue Bücher
Verschwörungstheorien Seit der Bestseller 'Da Vinci-Code' von Dan Brown verfilmt worden ist, haben Verschwörungstheorien neuen Auftrieb erhalten. Das große Buch der Verschwörungen nimmt sich auf klein und eng bedruckten Seiten vieler Geschichten und Gerüchte an. Das Buch vermittelt einen spannenden Einblick in die Welt der Verschwörungstheorien.
weiter
TISCHTENNIS
Noch ein Titel für Qiu
Der Verband Deutscher Tischtennistrainer wählte Qiu Jianxin vom Meister TTC Frickenhausen zum Trainer des Jahres. Qiu führte den bis dahin titellosen Club zum Gewinn von DTTB- und ETTU-Pokal sowie zur Meisterschaft. Mit 36 Prozent der Stimmen gewann er die Wahl vor Herren-Bundestrainer Richard Prause und Langweids Spielertrainerin Csilla Batorfi.
weiter
BUNDESAGENTUR
Noch höheres Plus
Der Überschuss der Bundesagentur für Arbeit (BA) fällt nach einem Bericht der Zeitung 'Die Welt' in diesem Jahr noch höher aus als zuletzt erwartet. Das Blatt berichtet heute unter Berufung auf der 'BA nahe stehenden Kreise', die Agentur steuere nun auf ein Plus von bis zu zwölf Milliarden Euro zu. Die Nürnberger Behörde wollte dies nicht bestätigen.
weiter
MAN
Offenbar Friedenssignale
MAN hat dem zweitgrößten Scania-Anteilseigner Investor einem Zeitungsbericht zufolge den Vorsitz im Aufsichtsrat nach einem Zusammenschluss angeboten. MAN sei bereit, die Bar- und Aktienkomponenten des Übernahmeangebots zu ändern, damit Investor und die dahinter stehende Wallenberg-Familie Anteilseigner des neuen Lkw-Herstellers sein könnten. MAN
weiter
SELBSTVERTEIDIGUNG / Hilfreicher Drill beim Militär
Opa vertrimmt vier Gangster
Ein 70-jähriger früherer Nahkämpfer hat in Bielefeld vier Räuber das Fürchten gelehrt. Der Brite war bei einem Spaziergang von einem Unbekannten von hinten attackiert worden. Der Senior erinnerte sich schnell an seine Ausbildung beim britischen Militär und schleuderte den Mann mit einem Schulterwurf auf den Boden. Als der Senior dabei selbst zu
weiter
SCHWEDEN
Pferd gegen Bär
In Schweden hat ein Pferd einen Bären vertrieben. Das Raubtier hatte eines von drei Trabrennpferden angegriffen, die vor einen Sulky gespannt waren. Der Fahrer wurde vom Wagen geworfen. Nach einem Tritt des Pferdes blieb der Bär reglos liegen. Als sich der Fahrer mit einer Axt näherte, rappelte sich das Tier auf und humpelte zurück in den Wald.
weiter
WEINBAU / Erntemenge auf Vorjahresniveau
Preise sollen 'maßvoll' steigen
Ein Weinjahr mit Wetterextremen hat den deutschen Winzern dank einer Blitz-Lese doch noch einen erfreulichen Jahrgang eingebracht. 'Die Weine sind gehaltvoll und fruchtig', sagte der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, Norbert Weber, im Rheingau-Ort Eltville. Die Menge liege mit 9 Mio. Hektolitern auf Vorjahresniveau, aber unter dem Durchschnitt
weiter
PRESSESTIMMEN: Warum hört er auf?
Mit anhaltendem Kopfschütteln hat die internationale Presse auf den Rücktritt von Michael Schumachers aus der Formel 1 reagiert. So fragt die Mailänder Gazzetta dello Sport: 'Schumi, eine Legende. Der Meister aller Zeiten verlässt die Formel 1 wie ein König. Warum muss sich ein solcher Pilot zurückziehen? Warum muss ein 37-Jähriger mit der Leidenschaft
weiter
REGIONALLIGA
Psychologe kommt
Nationalmannschafts-Psychologe Hans-Dieter Hermann soll die Fußballer des Regionalligisten TSG Hoffenheim beim Spiel am Sonntag in Siegen erstmals mental betreuen. 'Wir sind uns einig', sagte Manager Jan Schindelmeiser. Hermann ergänzt damit bis zu zweimal pro Woche das Team um Berater Bernhard Peters und Coach Ralf Rangnick.
weiter
PROZESS / Angeklagter gesteht grausame Tat Layla starb einen
Qualvollen Tod Dreijährige geschlagen und getreten
Ein 25-Jähriger muss sich jetzt wegen des Todes der kleinen Layla vor Gericht verantworten. Weil die Dreijährige weinte, sei er 'völlig ausgerastet', erklärt der Mann.
weiter
URTEIL / Neonazi wegen Verbotsirrtums freigesprochen
Richterin: Keltenkreuz strafbar
Der Münchner Neonaziführer Norman Bordin ist vom Amtsgericht München gestern vom Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen nur wegen eines 'unvermeidbaren Verbotsirrtums' freigesprochen worden. Der 30-Jährige hatte im Februar bei einer NPD-Demonstration eine Fahne mit dem Keltenkreuz geschwenkt, Symbol der seit 1982
weiter
MOTORRAD
Sachsenring am 15. Juli
Der Große Preis von Deutschland wird auch 2007 als 10. Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen. Ansonsten hat der Weltverband den in der vergangenen Woche veröffentlichen Rennkalender leicht modifiziert. Während der Deutschland-Grand-Prix am 15. Juli 2007 auf dem Sachsenring stattfindet, wurde der Große Preis von Portugal in Estoril vom
weiter
SPIELPLATZ
Schläger greift Mütter an
Ein psychisch kranker Mann hat auf einem Tübinger Spielplatz Mütter und Kinder attackiert. Zwei Frauen und ein Polizist wurden durch Schläge leicht verletzt. Der 49-Jährige hatte mit seinem Auto am Spielplatz angehalten und einen Zwölfjährigen zum Einsteigen aufgefordert. Als dessen Mutter eingriff, fuhr der Täter zunächst einige Meter weiter.
weiter
LANGLAUF / Keine Ausnahme für Evi Sachenbacher-Stehle
Schutzsperre droht
Alle Tests nützten nicht: Langläuferin Evi Sachenbacher-Stehle hat vom Weltverband Fis keine Ausnahmegenehmigung erhalten. Nun droht ihr weiterhin die Schutzsperre.
weiter
PYRENÄEN / Verirrter Wanderer gerettet
Sechs Tage im Schnee überlebt
Ein 49-jähriger Franzose hat sechs Tage im Schneegestöber in den Pyrenäen überlebt, wo er sich beim Wandern verirrt hatte. 'Nur sehr wenige Menschen hätten an seiner Stelle durchgehalten', erklärte der Bergretter André Iriat. Der Wanderer, ein Psychotherapeut, habe 'eine außerordentliche Stressbeherrschung bewiesen. Er hat sich mental gut gehalten
weiter
MEMOIREN / Ex-Kanzler Schröder zieht Bilanz über seine Regierungstätigkeit
Selbstgerechter Blick zurück
Noch sind die Memoiren des Altkanzlers Gerhard Schröders nicht auf dem Markt. Erschüttern wird das Buch, das der Autor am Donnerstag präsentiert, Berlin wohl nicht. Bislang gibt es bloß ein paar Appetithäppchen aus dem 544 Seiten starken Werk, exklusive Vorveröffentlichungen in 'Spiegel' und 'Bild', dazu ein Schröder-Interview. Was einstweilen
weiter
OB-WAHL
SPD-Kandidat steigt aus
Nach der Schlappe bei der ersten Runde der Oberbürgermeister-Wahl in Heidelberg zieht der SPD-Bewerber Jürgen Dieter seine Kandidatur zurück. Dies bestätigte die Heidelberger SPD gestern. Dieter hatte am Sonntag nur 12,8 Prozent der Stimmen bekommen. Am besten hatte der parteilose Umweltbürgermeister Eckart Würzner abgeschnitten. Er konnte 47,4
weiter
ARBEIT / Neuer Landessozialbericht
Stewens will die Armut erforschen
'Auseinanderdriften der Gesellschaft'
Arbeitsministerin Stewens will die Armut im Freistaat mit einem neuen Landessozialbericht erforschen. Auch in Bayern drifte die Gesellschaft auseinander.
weiter
RELIGION / Jüdisches Kulturzentrum 'Shalom Europa' in Würzburg eröffnet
Stoiber spricht von Symbol der Aussöhnung
Rund fünf Jahre nach Baubeginn ist gestern das jüdische Gemeinde- und Kulturzentrum 'Shalom Europa' in Würzburg eröffnet worden. Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) bezeichnete den Bau als 'herausragendes Symbol deutsch-jüdischer Aussöhnung'. Er stehe für eine neue Qualität jüdischen Lebens in der Region und zeige, 'dass jüdisches Leben
weiter
POLIZEI
Strafe für 'Dödel'
Saftige Strafe: Weil er einen Polizisten als 'Dödel' beschimpft hat, soll ein 25-jähriger Autofahrer 950 Euro berappen. Zudem verhängte das Amtsgericht Sondershausen (Thüringen) zwei Monate Fahrverbot. Der Mann legte Berufung ein. Er war vor einem Jahr schon einmal verurteilt worden, weil er einen anderen Kraftfahrer unflätig beschimpft hatte.
weiter
FUSSBALL
Sturm Graz ist pleite
Der österreichische Fußball-Erstligist Sturm Graz hat Insolvenz-Antrag gestellt. Beim ehemaligen Meister hat sich ein Schuldenberg von 8,6 Millionen Euro angehäuft. Gleichzeitig brachte der Klub einen Antrag auf Zwangsausgleich und die Weiterführung des Spielbetriebs ein. 'Das war der schwerste Gang meiner Karriere', sagte Graz Präsident Hannes
weiter
EADS / Kanzleramt koordiniert Gespräche
Suche nach Investoren
Die Bundesregierung verhandelt mit privaten Investoren über einen gemeinsamen Einstieg beim EADS-Konzern. Ziel sei eine stabile Aktionärsbasis für die Airbus-Mutter.
weiter
THEMA DES TAGES: Kinder am Computer
Für die meisten Kinder gehört der Computer heute zum Alltag wie der Fernseher. Wir beschreiben, warum das Eintauchen in die virtuelle Welt zur Sucht werden kann. Außerdem sagt eine Psychologin, wann sich Eltern Sorgen machen müssen - und was völlig normal ist.
weiter
Tipp des Tages: Mini-Jobber anmelden
Arbeitgeber sind verpflichtet, geringfügig Beschäftigte der Berufsgenossenschaft zu melden. Das muss im Lohnnachweis geschehen, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft in Berlin erklärt. Eine Meldung an die Bundesknappschaft reiche nicht aus. Als geringfügig Beschäftigte oder so genannte Mini-Jobber gelten Arbeitnehmer, bei denen der monatliche
weiter
UNFALL
Tod auf Zebrastreifen
Ein siebenjähriges Mädchen ist in Steinheim (Kreis Ludwigsburg) auf seinem Schulweg von einem Lastwagen überfahren worden. Wie die Polizei Ludwigsburg gestern mitteilte, war die Schülerin sofort tot. Ein 41-Jähriger überrollte das Mädchen mit seinem Lastwagen, als es gerade den Zebrastreifen überqueren wollte. Der genaue Hergang ist noch unklar.
weiter
HOBBY / Solar-Bodenheizung im Gemüsebeet gegen das raue Allgäu-Klima
Tomaten - 900 Meter über dem Meer
Reiche Ernte im rauen Klima des Allgäuer Voralpenlandes dank solarer Bodenheizung im Gemüsebeet: Ein Hobby-Gärtner in Pfronten pflückt 900 Meter über Meereshöhe nicht nur kübelweise Tomaten, auch Erbsen und Stangenbohnen gedeihen gut in der warmen Erde.
weiter
UNFALL / Betrunkener randaliert im Streifenwagen
Tritt ins Lenkrad
Ein betrunkener Motorradfahrer randalierte in einem Streifenwagen und verursachte einen Unfall. Vier Polizisten wurden verletzt, die Autobahn wurde gesperrt.
weiter
AUTOBAHNEN
Überholverbot für Lastwagen?
Die Landesregierung macht sich für ein generelles Lkw-Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen stark. Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle kündigte gestern an, dass das Land eine entsprechende Initiative Nordrhein-Westfalens auf der Verkehrsministerkonferenz im November unterstützen werde. Schon heute verstießen die meisten lang andauernden
weiter
ERMITTLUNGEN
Unfallopfer identifiziert
Nach dem Verkehrsunfall mit vier Toten bei Kißlegg (Kreis Ravensburg) ist die Polizei bei der Identifizierung der Opfer einen großen Schritt vorangekommen. Wie die Beamten gestern berichteten, saß in dem Auto, das am Vortag bei der Verengung der A 96 zur B 18 frontal mit einem entgegenkommenden Wagen zusammengestoßen war, der Unfallverursacher,
weiter
FORD / Allein im dritten Quartal Verlust von 5,8 Milliarden Dollar eingefahren
US-Autohersteller muss auf Heimatmarkt stark zurückstecken
Der schwer angeschlagene US-Autobauer Ford hat im dritten Quartal mit 5,8 Mrd. Dollar den größten Verlust seit mehr als 14 Jahren eingefahren. Als Ursache nannte der Konzern die mit einem massiven Stellenabbau verbundenen Restrukturierungskosten. Im Vorjahr war das Minus mit 284 Mio. Dollar (225 Mio. EUR) noch vergleichsweise moderat ausgefallen.
weiter
SCHULEN
Verband: Kaum Elternrechte
Die Mitwirkung der Eltern an den Schulen im Freistaat wird nach Einschätzung des Bayerischen Elternverbands (BEV) immer mehr eingeschränkt. Zwar sei es zu begrüßen, dass die Schulen selbstständiger werden sollen, sagte die BEV-Landesvorsitzende Isabell Zacharias gestern in München nach einer Sitzung des Landesschulbeirats. 'Wenn aber jeder Schulleiter
weiter
HANDBALL / WM-Generalprobe unter erschwerten Bedingungen
Verletztenmisere macht Kummer
88 Tage vor dem Start der Heim-Weltmeisterschaft findet die WM-Generalprobe für Deutschlands Handballer unter gewohnt schwierigen Vorzeichen statt. Beim heute beginnenden World-Cup plagen Bundestrainer Heiner Brand erneut die obligatorischen Personalprobleme.
weiter
FEINSTAUB
Verschärfte Grenzwerte
Bis zum Jahr 2015 sollen in der EU die Grenzwerte für gesundheitsschädliche Feinstäube in der Luft verschärft werden. Die EU-Staaten beschlossen gestern eine Richtlinie, auf die sie sich im Juni schon weitgehend verständigt hatten. Änderungen durch das Europaparlament blieben unberücksichtigt. Deshalb droht im weiteren Gesetzgebungsverfahren
weiter
COMPUTER / Manche Jugendliche verbringen viele Stunden mit Kampf-, Strategie- oder Monsterspielen
Versunken in Scheinwelten
Die Sucht beginnt dann, wenn das virtuelle Geschehen die Wirklichkeit ersetzt
Immer mehr Jugendliche kauern täglich viele Stunden lang vor dem Computer und spielen. Sie sind süchtig und leben in hektischen Scheinwelten. Dabei geht der Kontakt zum wirklichen Leben verloren. Statt des Bildschirmes brauchen Jugendliche andere Herausforderungen.
weiter
NUTZUNG / Weite Teile der Bevölkerung haben Zugang zu elektronischen Geräten und Medien
Viele Schüler besitzen längst einen eigenen PC
Das Spielen am Computer und mit anderen elektronischen Geräten breitet sich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen weiter aus. In jedem zweiten deutschen Haushalt steht inzwischen ein Computer, 56 Millionen Bürger haben einen Internet-Anschluss. 63 Prozent der Schüler an deutschen Gymnasien, Real- und Hauptschulen besitzen inzwischen einen eigenen
weiter
WOHNUNGEN / Wirtschaftsprüfer sehen nicht den befürchteten Ausverkauf
Vier von zehn Kommunen wollen verkaufen
Vier von zehn Städten in Deutschland wollen laut einer Studie Teile ihres Wohnungsbestandes verkaufen. Wie aus der Untersuchung des Wirtschaftsprüfers Pricewaterhouse Coopers (PWC) hervorgeht, erwägen überwiegend mittelgroße und kleine Kommunen einen Verkauf. Städte in Ostdeutschland seien dabei zurückhaltender als in Westdeutschland. In den
weiter
WILDEREI / Ausstellung im Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg zeigt die 'Verbotene Jagd'
Vom edlen Helden blieb nur der Mythos
Wilddiebe sind heutzutage selten: Hirschgulasch gibt es günstig beim Discounter
Wilderer lebten gefährlich, wenn ihnen die Obrigkeit auf die Schliche kam. Entweder wurden sie erschossen, oder sie verloren ihr Augenlicht. Eine Ausstellung im Ludwigsburger Gefängnismuseum dokumentiert die Karrieren von Wilddieben und die drakonischen Strafen.
weiter
Wahre Liebe. Was ...
...macht man nicht alles aus Liebe? Auf einem Feld bei Albstadt-Onstmettingen (Zollernalbkreis) hat jemand aus Kalksteinen eine Liebeserklärung an Alex geformt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter im Aufwärtstrend
Der Deutsche Aktienindex (Dax) setzte gestern seinen Aufwärtstrend weiter fort und markierte kurzzeitig ein neues Fünf-Jahres-Hoch. Kräftige Kursausschläge gab es vor allem in der zweiten und dritten Reihe. So standen Techem wegen eines Kaufangebotes weit oben in der Gunst der Anleger. Zu den Tagesfavoriten gehörten Lufthansa, die von positiven
weiter
STUDIUM / Würzburger beherrscht die chinesische Sprache virtuos
Weltmeister im nasalen Singsang
Der Würzburger Klaus Küspert (23) ist ein Sprachvirtuose. Nachdem er Chinesisch-Weltmeister geworden ist, erhielt er ein Stipendium im Reich der Mitte.
weiter
Fernando Alonso
Weltmeister, aber kein Idol
Der Jubel über Fernando Alonsos zweiten WM-Titel fiel in seinem Heimatland Spanien eher verhalten aus. Jetzt denkt der Spanier sogar schon ans Karriere-Ende.
weiter
ZUR PERSON: Friedhelm Beyersdorf: Künstliches Herz als Lebensretter
2001 hat Friedhelm Beyersdorf in Freiburg einem Patienten erstmals in Deutschland ein permanentes Kunstherz eingepflanzt. Heute ist der Eingriff Routine.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Irrweg Bundeswehr global"
"Vertrauenswürdig, verantwortungsbewusst und fürsorglich sind die Attribute, die dem Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan in Erfüllung seines Auftrages zugeordnet werden können. Nur der Auftrag der Bundeswehr im NATO-Verbund löst in der Bevölkerung Bedenken aus. Es bestehen jedoch erhebliche Zweifel daran, ob die von der Weltmacht USA der NATO
weiter
Tunnel und Gartenschau
"In Anbetracht der prekären Verkehrssituation wegen des Tunnels beim Ein- und Ausstieg könnte man sich eine Alternative vorstellen. Dazu kommt wegen der immensen Verschuldung von Stadt und Land das wahrscheinliche Aus der Gartenschau überhaupt. Auf dem Gelände westlich vom Bahnhof könnte ein Teilstück des Tunnels vierspurig und tiefbaumäßig
weiter