Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. November 2006
Regional (115)
Der Galgenberg wurde am Wochenende zum Nockherberg. Die Aalener
Löwenbräu lud zum zehnten Brauer-Herbst mit der urigen
Aalener Liveband "Lombapack". Auf unserem Bild zu sehen ist Albrecht
Barth beim Bockbier-Anstich.
weiter
Zusammenstoß beim Abbiegen: Am Samstag befuhr ein Pkw-Lenker gegen 10.25 Uhr die Fürst-Eugen-Straße und bog nach links in den Langer Weg ab, wobei er mit seinem Fahrzeug auf die linke Fahrbahnseite geriet und mit einem von links heranfahrenden Auto, dessen Fahrer seinerseits die Vorfahrt missachtete, zusammenstieß. Eine Person wurde leicht verletzt.
weiter
Piktogramme - Die Einsamkeit der Zeichen" ist der Titel einer Ausstellung, die bis 25. Februar im Stuttgarter Kunstmuseum zu sehen ist. Unser Foto zeigt die Gemälde "Die zehn Größten, Nr. 1,2,3, Gruppe 4: Kindheit" der schwedischen Theosophin Hilma af Klint. Die Sonderschau in dem Glasbau am Kleinen Schlossplatz vereint mehr als 350 Exponate von
weiter
Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke findet am Donnerstag, 9. November von 15 bis 17 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13 statt. Sowohl Betroffene als auch andere können sich informieren. Tel.:(07171) 99 79 828. DRK-Lachtreff Der DRK Lachtreff, der sich mit Lach-Yoga fit hält, feiert einjähriges Bestehen. Er veranstaltet
weiter
Vortragsabend "Gibt es das: Gewissheit, dass man in den Himmel kommt?", so lautet das Thema am Mittwoch, 8. November um 20 Uhr, bei einem Vortragsabend, organisiert vom Altpietistischen Gemeinschaftsverband. Die Veranstaltung ist im Gemeinschaftszentrum Hellershof-Hüttenbühl. Gesprächsrunde Am Donnerstag, 9. November, um 18.30 Uhr in St. Anna bietet
weiter
Da hat sich der Organisator Klaus Schmid gefreut. Der Workshop "Jazz for Kids" lockte rund 50 Nachwuchsmusiker in die städtische Musikschule Aalen, wo sie von Mitgliedern der Dannenmann Hausband mit Klavier, Saxophon, Schlagzeug und Trompete vertraut gemacht wurden. Höhepunkt natürlich der gemeinsame Auftritt, wo die frisch erworbenen Improvisationskünste
weiter
In Zusammenarbeit von VHS Mögglingen und der Gemeinde, gastieren Sven-Erik Sonntag und Wolfgang Miessmer am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit ihrem Programm "Gälfiäßler und Sauschwoba" im Alten Schulhaus Mögglingen. Karten unter Telefon (07174) 8990016 oder (07171) 925150. Nur für mich Die VHS Ostalb bietet am Samstag, 11. November, einen "Auszeit-Nachmittag"
weiter
Das Duo kommt Mittwoch, 8. November, nach Aalen und spielen ab 20 Uhr unter anderem Songs von "Simon & Garfunkel" und den "Everly Brothers" - und zwar nicht wie gestern gemeldet in der Greuthalle, sondern in der Stadthalle. Informationsabend Das Ostalb-Klinikum Aalen veranstaltet am heutigen Dienstag, 7. November, um 19.30 Uhr zur Geburt und um
weiter
St. Martinsumzug Die Kindergärten "Kolibri" und St. Maria treffen sich am Mittwoch, 8. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus zum Wortgottesdienst und anschließendem St. Martinsumzug. Danach gibt's Punsch, Glühwein, Lebkuchen und Würstchen im Pfarrstadel. Weinabend Allen Weinfreunden bietet die Kolpingsfamilie am Freitag, 10.
weiter
Laternenumzug Die Kinder des katholischen Kindergartens St. Franziskus in Bopfingen sowie ehemalige Kindergartenkinder treffen sich am Mittwoch, 9. November zum Laternenumzug. Los geht's um 16.30 Uhr am Kindergarten. St. Martinsumzug Pfarrer Waldemar Wrobel leitet den diesjährigen St. Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Bopfingen.
weiter
Morgen, 7. November, gibt es in Unterrombach einen Abend mit einem Lach-Yoga-Trainer. "Die Kraft des Lachens" ist der Vortrag mit praktischer Einführung überschrieben. Die evangelische Erwachsenenbildung Unterrombach holt den Referenten Wilfried Krestel ab 20 Uhr nach Unterrombach ins Bonhoeffer-Haus. Vortrag Alles über den "Riessee - Entstehung,
weiter
"Aktenzeichen XY" sucht in Gmünd
Um einen Fall mit Bezug nach Schwäbisch Gmünd geht es in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst", am 9. November ab 20.15 Uhr im ZDF. Der Fall: Anfang März betreten zwei maskierte Männer die Hauptgeschäftsstelle der Raiffeisenbank in Wangen bei Göppingen, in der eine große Summe Bargeld für einen Geldtransport vorbereitet wird. Die
weiter
"Dein Theater" erinnert an Bonhoeffer
Norbert Eilts
und Gesine Keller vom "Dein Theater Stuttgart" haben zum 100.
Geburtstag des Pastors und Widerständlers Dietrich Bonhoeffer
eine musikalische Lesung zusammengestellt, die am Mittwoch, 15.
November, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Essingen
gezeigt wird.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN BOPFINGEN / Ehrungen bei der traditionellen Familienfeier
"Gehen zeigt Kraft"
Es gehört zur Tradition des Schwäbischen Albvereins, besonders engagierte und treue Vereinsmitglieder bei der Familienfeier zu ehren. Vorsitzende Uta Seyfried würdigte in ihrem Grußwort das ehrenamtliche Engagement der langjährigen Vereinsmitglieder. Treue Mitglieder seien die Basis für eine erfolgreiche Vereinsarbeit.
weiter
ÄRZTEHAUS / Kreisbau favorisiert spitz zulaufende Dachform und will gegen die Nicht-Genehmigung der Stadt Widerspruch einlegen
"Speerspitze" wird zum Zankapfel
Das Ärztehaus-Dach ist zum Zankapfel geworden zwischen Stadtverwaltung und Kreisbau. Während jene die parallel verlaufende Variante gebilligt hat, will die Kreisbau nun aber doch die ursprüngliche spitz zulaufende Form durchsetzen und gegen den Bescheid der Stadt Widerspruch einlegen.
weiter
BÜRGERINITIATIVE / Protest gegen Mobilfunksender auf dem Reuthof in Hüttlingen wird schärfer
"Wir wollen keinen Sendemasten"
Der Protest gegen den Mobilfunksender auf dem Hüttlinger Reuthof hat eine neue Dimension erreicht: Während der - nichtöffentlichen - Beratungen der Beteiligten im Rathaus versammelten sich gestern Abend davor mindestens 120 Hüttlinger allen Alters. Sie sind besorgt. Und empört. So eine Aktion gab es nicht mehr seit dem Kampf gegen die Giftmüllanlage.
weiter
EINZELHANDEL / Für den Umzug von Woha-Sport wird eine Million Euro ins frühere Neukauf-Gebäude investiert
1000 Quadratmeter Sport im Taubental
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft will der Eigentümer des Kaufhauses Woha, Jürgen Marquardt, das Geschäft Woha-Sport im Taubental eröffnen. Dafür investieren er und die Eigentümerin des früheren Neukauf-Gebäudes derzeit rund eine Million Euro. Nach dem Umzug des Woha-Sportbereichs ins Taubental soll auch das Modehaus in der Rinderbachergasse
weiter
1500 Euro von Oldies
Traditionell spenden die "Alten Wilden" den Reinerlös des Oldie-Faschings und der Oldie-Night für soziale Einrichtungen in Königsbronn. 1500 Euro standen zur Verfügung. Freuen konnten sich darüber der Paul-Reusch-Kindergarten (Kopiergerät), der Kindergarten in der Waldsiedlung (Neugestaltung des Gartenzauns) und die Georg-Elser-Schule (Digitalkamera).
weiter
Abschied von Umicore
Klaus-Peter Beck von der Umicore Galvanotechnik GmbH wurde jüngst in den Ruhestand verabschiedet. Über 23 Jahre war Beck dabei. Als Kundenberater war er bei den Geschäftspartnern sehr beliebt. Besonders geschätzt wurde seine Bereitschaft zu Auslandseinsätzen und seine Verantwortungsbereitschaft. Nach einer Chemielaboranten-Lehre in Wanne-Eickel
weiter
GUTEN MORGEN
Akrobat Birne
Der Herbst ist seine Jahreszeit: Er macht sich auf die Suche nach den alten, in Vergessenheit geratenen Apfelsorten mit den wohlklingenden Namen Winterrambur, Gewürzluiken, Krögers Dickstiel und Transparent. Bestimmt die ihm unbekannten Äpfel: Ist das Exemplar berostet, wie sehen Stiel, Kelchgrube und Kerngehäuse aus? Nur manchmal erlauben sich
weiter
Alarm wurde ausgelöst
Ein Unbekannter drang
am Samstag gegen 21.20 Uhr in ein umzäuntes Areal zweier
Firmen in der Ludwig-Bölkow-Straße ein. Er schlug
ein Fenster zum Bürotrakt ein. Dabei löste er beim
Wachdienst Alarm aus. Der flüchtige Täter hinterließ
einen Schaden von rund 200 Euro.
weiter
Altes Liedgut im Heubacher QLTourraum
Es war ein Wiederhören mit alten Bekannten: Siegfried Beisswanger und Peter Rother boten im Heubacher QLTourraum altes Liedgut im Stile der Liedermacher wie Hannes Wader und Franz-Josef Degenhardt. Die Stimmung war gut. Viele der Besucher sangen bei den Liedern mit - und störten sich auch nicht daran, dass der Gesang manchmal etwas schlecht ausgesteuert
weiter
OFFENE JUGENDARBEIT / Container am Bahnhof keine Dauerlösung
Andere Lösungen suchen
Seit die Caritas die offene Jugendarbeit in ihre Verantwortung übernommen hat, geht es spürbar aufwärts und im Container am Bahnhof ist eine Steigerung der Besucherzahl festzustellen.
weiter
NICHTRAUCHERPROJEKT / "Be smart - don't start"
Anmeldeschluss naht
Da hat sich Berthold Weiß gefreut: Der Suchtbeauftragte des Landkreises hat vom Landesgesundheitsamt die Nachricht bekommen, dass sich bis Ende Oktober bereits 85 Schulklassen aus dem Ostalbkreis für das europaweite Nichtraucher-Projekt "Be smart - don't start" angemeldet haben. Bewerbungsschluss ist am 11. November.
weiter
REGENERATIVE ENERGIEN / Rasante Marktentwicklung: Nachfrage nach Holzpelletheizungen steigt weiter an
Auf dem Holzweg steil nach oben
Angesichts der steigenden Preise für die fossilen Brennstoffe Erdöl und Erdgas feiert der Brennstoff Holz ein Comeback. Holzpelletheizungen sind inzwischen eine echte Alternative zu Gas- und Ölheizungen. Doch mit der zunehmenden Nachfrage steigt auch der Preis.
weiter
Bäume der Hoffnung beim Friedhof
Acht Ginkgo-Bäume wurden von der Gemeinde Abtsgmünd und der Kolping-Familie entlang des neuen Fußwegs vom Gewerbegebiet Osteren zum Friedhof gepflanzt.
weiter
Baustelle war Ziel
In der Nacht zum
Samstag wurden an einer Baustelle zwischen Spraitbach und Vorderlintal
an vier Blinkleuchten das Leuchtgehäuse abgerissen und drei
dieser Leuchten entwendet. Der Schaden beträgt zirka 210
Euro. Außerdem wurden mehrere Warnbaken umgeworfen.
weiter
NACHBARSCHAFT / Mutlangen und Gmünd üben Gebietskosmetik
Beim Tausch wird keiner reicher
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Mutlangen überlässt bei einem Gemarkungstausch der Stadt Schwäbisch Gmünd rund 10 000 Quadratmeter, Schwäbisch Gmünd gibt 8400 nach Mutlangen. Die Rede ist aber nicht von der Mutlanger Heide, sondern von weniger spektakulären Flächen.
weiter
POLIZEI / Fünf Jahre Modell-Einrichtung zur Ausnüchterung
Bessere Betreuung
In die zentrale Ausnüchterungsstelle der Stuttgarter Polizei sind seit der Einrichtung vor fünf Jahren rund18 000 Betrunkene oder unter Drogen stehende Menschen gebracht worden.
weiter
VOGELFREUNDE AALEN
Beste Noten für die Zuchtarbeit
Hervorragend bewertet wurden die Zuchtergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft der Vogelfreunde Aalen im Rahmen der traditionellen Vogelschau am vergangenen Wochenende (wir berichteten).
weiter
Böse Überraschung nach dem Urteil
Weil er den Handel mit Kokain und Arzneimitteln gestanden hat, kam ein 23-jähriger Gmünder gestern vor dem Amtsgericht mit einer Bewährungsstrafe davon. Die böse Überraschung kam für ihn aber unmittelbar nach der Urteilsverkündung. Weil er in einer anderen Zivilsache die fällige Strafe von 1000 Euro nicht bezahlt hatte, präsentierte ihm der
weiter
HOSPIZDIENST AALEN / Zehn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Damit Sterbende nicht allein sind
Im ökumenischen Gottesdienst in Peter und Paul sind vor kurzem zehn neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ökumenischen Hospizdienstes Aalen als Begleiter schwerstkranker und sterbender Menschen ausgesandt worden.
weiter
DAV: Alpinbörse und Berg-Diavortrag
Die Sektion Aalen des Deutschen Alpenvereins veranstaltet am kommenden Samstag, 11. November, von 14 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Firma Helmut Krieger, Borsigstraße 20 in Aalen, ihre 2. Alpin- und Outdoorbörse. Vom jeweiligen Erlös der Verkäufer werden zehn Prozent für die Mitfinanzierung der neuen Kletterhalle einbehalten. Die zu verkaufende
weiter
SAV HEUBACH
Dicke Spende für ein Spielgerät
Die Theater-Gruppe im Heubacher Albverein hat wieder gespendet: 2500 Euro vom Gewinn aus den letztjährigen Aufführungen gingen an die Stadt Heubach, die dafür ein wunderschönes Holzspielzeug kaufte.
weiter
Die Jahreszeiten der Liebe gestalten
Unter dem Motto "Jahreszeiten der Liebe - Übergänge in der Partnerschaft gestalten" findet von Freitag, 17., bis Samstag, 18. November, ein Partnerschaftswochenende statt. Die Leitung des Seminars haben Uli und Elisabeth Redelstein inne. Sie ist Referentin in der Familienpastoral, er ist Pastoralreferent. Auch dieses Seminarangebot ist Teil des "Neresheimer
weiter
VEREINE / Ehrungen bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Bargau
Die schönsten Kleintiere und ihre Züchter
Viele Ehrungen gab es bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Bargau. Sowohl langjährige Mitglieder als auch die Sieger der Lokalschau konnten ausgezeichnet werden. Eine richtige Vereinsmeisterschaft war es, als die Züchter ihre Erfolge des vergangenen Jahres bei ihrer Lokalschau ausstellten.
weiter
LESEN / Frederick-Tag an der Theodor-Heuss-Schule
Die Welt der Indianer
In jedem Schuljahr jedem Schüler die Begegnung mit einem Kinderbuchautor ermöglichen: Dies ist ein Ziel, das sich die Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen im Rahmen ihres Schulprogramms gesetzt hat.
weiter
FASNETAUFTAKT / Elf Gruppen aus der Region bestreiten am 11. 11. den "12. Gmendr-Gugge-Treff"
Diesmal soll der Prediger wackeln
Mit elf Gruppen aus der Region steigt am 11. 11. der "12. Gmendr-Gugge-Treff". Erstmals wird abends dann im Prediger gefeiert und nicht wie in vergangenen Jahren im CCS.
weiter
Dietmar Faehrmann seit 25 Jahren bei der GEK
Dietmar Faehrmann beging sein Dienstjubiläum bei der Gmünder ErsatzKasse GEK. Der Revisor trat vor 25 Jahren in das Unternehmen ein. Nach einer dreijährigen Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Holz-Berufsgenossenschaft in Bielefeld arbeitete er als solcher noch sechs Jahre lang in Westfalen, bevor er im Oktober 1981 als Sachbearbeiter
weiter
Dr. Monika Stolz besucht Oberkochen
Anlässlich der kreisweiten Veranstaltungsreihe "60 Jahre CDU Oberkochen" ist am Freitag, 10. November, ab 17.30 Uhr die Ministerin für Arbeit und Soziales in Baden-Württemberg, Dr. Monika Stolz, im Oberkochener Rathaus zu Gast. Sie trägt sich im Beisein von Bürgermeister Peter Traub ins Goldene Buch der Stadt ein und spricht über "Bürgergesellschaft
weiter
Ehrungen beim SPD-Ortsverein Oberkochen
Auf dem Foto sind von links nach rechts: Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger, Oswin Rödiger, Renate Kirin, MdL Ulla Haußmann, Dr. Hans Brennenstuhl. Alle drei Jubilare wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Nicht auf dem Foto ist krankheitshalber der Ehrenvorsitzende Otto Griebisch, der für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.
weiter
Ein Abend rund um das Thema Liebe
Der Unterhaltungsabend des Handharmonika-Clubs (H.H.C) Waldhausen ist am Samstag, 2. Dezember, in der Remstalhalle Lorch-Waldhausen unter dem Motto "Concerto d'amore". Den musikalischen Hauptteil bestreitet das Akkordeon-Orchester unter Leitung von Sergej Batt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Saal öffnet um 18 Uhr. Eintritt für Kinder
weiter
Ein flottes Feuerwerk der Blasmusik
Die Konzertveranstaltung ist Tradtion: Das "Feuerwerk der Blasmusik". Auch in diesem Jahr laden "Die flotten Härtsfelder " aus Aalen-Ebnat und die "Kesseltaler Musikanten" aus Amerdingen Musikfreunde aus nah und fern am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr in die Festhalle nach Amerdingen ein. Ein abwechslungsreiches Programm steht an: Während "Die
weiter
ENTWICKLUNG / Schülerzahlen bis 2012 in Gschwender Schulen bleiben im grünen Bereich:
Ein Rückgang um 13 Prozent
Im Vergleich zu anderen Schulen im Ostalbkreis ist die Gschwender Schülerzahl-Entwicklung bis 2012 kein Grund zur Sorge. Mit einem Rückgang von 13 Prozent wird gerechnet. Diese Zahlen legte gestern Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann den Gemeinderäten vor.
weiter
AMTSEINSETZUNG PFARRER DR. ATHANASIUS VON WEDON / Vespergottesdienst in der Pfarrkirche in Lauchheim
Eine facettenreiche Persönlichkeit
Mit klingendem Spiel haben Bürgerwehr und Stadtkapelle am Sonntagabend Pfarrer von Wedon begrüßt. Zuvor hat ihn der seitherige Administrator der Seelsorgeeinheit Kapfenburg und stellvertretende Dekan des Dekanats Ostalb, Pfarrer Michael Windisch, im Auftrag von Dekan Dr. Pius Angstenberger in einem Vespergottesdienst in der Pfarrkirche in sein Amt
weiter
Erhard Eppler kommt
Unter dem Titel "Eine Welt im Wandel - was braucht ein zukunftsfähiges Grundsatzprogramm der SPD?" wird Erhard Eppler die Leitgedanken des neuen Grundsatzprogrammesvorstellen. Die SPD-Kreisverbände Ostalb, Heidenheim, Alb-Donau und Ulm laden zu dieser Veranstaltung am Samstag, 11. November, ab 17 Uhr im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses ein.
weiter
Erlebnisbad und Schlittschuhlaufen
Der Action-Tag der Kolpingjugend ist am Samstag, 25. November. Teilnehmen können Kinder ab neun Jahren. Es geht mit dem Zug nach Neu-Ulm zum Schlittschuhlaufen und in das Erlebnisbad Atlantis. Treffpunkt ist um 7.40 Uhr am Bahnhof in Gmünd. Kinder zahlen 15 Euro, Erwachsene 20 Euro. Schlittschuhe kosten extra. Interessierte können sich bis Sonntag,
weiter
VARTA MICROBATTERY / Betriebsversammlung
Erster Austausch
Bei Varta Microbattery haben sich gestern Vertreter des österreichischen Finanzinvestors Global Equity Partners (GEP) der Belegschaft vorgestellt. Die GEP hat die Batteriesparte von der Varta AG kürzlich für rund 30 Millionen Euro übernommen (wir berichteten ausführlich).
weiter
Fahrzeug aufgebrochen
In der Nacht
zum Sonntag schlug ein Unbekannter die Heckscheibe eines blauen
Ford Fiesta ein, der auf dem Parkplatz der Firma ATU abgestellt
war. Er versuchte die Hutablage zu entwenden, was jedoch misslang.
Am Fahrzeug entstand Schaden von rund 300 Euro. Hinweise erbittet
die Gmünder Polizei.
weiter
Familien-Nachmittag im Lamm
Der BdV-Ortsverband Heubach veranstaltet am 9. November, um 14.30 Uhr im Gasthaus Lamm in Heubach einen Familien-Nachmittag. Es werden die Berichte der Vereinsführung gegeben, und es wird von den Neuigkeiten auf Bundes und Landesebene berichtet. Außerdem wird ein Film vorgeführt, der von dem Landesteil Siebenbürgen in Rumänien handelt. Zudem besteht
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Hannelore Zeller rückt in der CDU-Fraktion für Dr. Karl Uhl nach
Frauenanteil im Rat verdoppelt
"Schön, dass eine zweite Frau dabei ist", rief Heidi Matzik gestern Abend aufmunternd ihrer neuen Ortschaftsrats-Kollegin Hannelore Zeller zu. Diese hatte soeben den Platz von Dr. Karl Uhl eingenommen, der sich aus beruflichen Gründen aus dem Gremium verabschiedet hatte.
weiter
Frauenkabarett im Bürgerhaus
Die Volkshochschule in Lorch präsentiert am Freitag, 17. November, um 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch, die Kabarettistin Barbara Ruscher mit ihrem aktuellen Programm: "Nackig - Der Kampf ums letzte Hemd" . Karten sind im Rathaus Lorch (07172)1801-19, bei der Buchhandlung Stiegele in Gmünd oder beim Sekretariat der Gmünder VHS (07171)
weiter
NATURSCHUTZ / Regierungspräsidium Stuttgart weist "Ellwanger Schlossweiher und Umgebung" als Naturschutzgebiet aus
Gebiet mit "hohem ökologischen Wert"
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die "Ellwanger Schlossweiher und Umgebung" (63 Hektar) jetzt als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Begründet wird diese Entscheidung unter anderem mit dem Schutz der äußerst seltenen "Glänzenden Seerose", die bei den Schlossweihern noch prächtig gedeiht.
weiter
KLAVIERKONZERT / Der Gmünder Pianist Michael Nuber leistet im "Prediger" seinen Beitrag zum Mozartjahr
Geist des Jubilars beflügelt die Hände
Wolfgang Amadeus Mozart ist in seinem Jubiläumsjahr besonders häufig auf den Konzertprogrammen landauf landab zu finden. Auch der Gmünder Pianist Michael Nuber konnte sich dem nicht entziehen und hatte für seinen Klavierabend am Sonntagabend im Prediger die Fantasie c-Moll KV 475 zusammen mit der gemeinsam entstandenen Klaviersonate c-Moll KV 457
weiter
JUFUN / Mitgliederversammlung sucht nach neuen Finanzierungswegen
Geldnot gefährdet die Zukunft
Auf ein Jahr "voller Umbrüche und neuer Herausforderungen" blickte KAB-Diözesansekretär Peter Niedergesäss, als er der Mitgliederversammlung des JuFuN-Vereins seinen Vorstandsbericht abgab. Niedergesäss, der im Vorstand die KAB vertritt, trug auch im Namen von Hans-Josef Miller vor, der krankheitshalber verhindert war.
weiter
FORUM GESUNDHEIT
Genveränderte Lebensmittel
Das Ärzteforum "Gesundheit" lädt ein zur Podiumsdiskussion "Genveränderte Lebensmittel - Gefahr oder Segen?". Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 9. November, um 19.30 Uhr, im Konferenzsaal der Stauferklinik.
weiter
Gmünder Bühne: "Schneeweißchen"
Immer im Spätherbst bezaubert die Gmünder Bühne ihre jungen Besucher mit einem lustigen Märchenspiel. Diesmal gibt's eine witzige Fassung von "Schneeweißchen und Rosenrot" nach den Brüdern Grimm.
weiter
AKTION / Initiative für einen Adventskalender mit Marktplatz-Motiv
Hebel spendet Kreisel-Kunst
Kunst für die Kunst: Aus dem Erlös eines von Hans Kloss gemalten Adventskalenders soll ein Kunstwerk für den Glockekreisel bezahlt werden. Die Idee stammt von GEK-Chef Dieter Hebel, der Adventskalender ebenso. Es ist eine private Aktion Hebels.
weiter
BEHINDERTE / Caritas bietet neue Wohnformen an
Heim wird aufgeteilt
Menschen mit Behinderungen sollen in der Gemeinde leben können wie nicht behinderte Menschen auch. Deshalb wird das größte Wohnheim des Caritasverbandes für Stuttgart, das Haus Clemens von Galen, dezentralisiert und künftig in kleinere, gemeindeintegrierte Wohngruppen mit maximal 24 Bewohnern aufgeteilt.
weiter
GUTENBERG KASINO / Vortrag morgen, 19 Uhr
Herz aus dem Takt
Wenn das Herz aus dem Takt kommt: Über neue Möglichkeiten zur Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen referieren die Kardiologen am Ostalbklinkium, Chefarzt Dr. Solzbach und Dr. Kuklinski morgen, 19 Uhr im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post.
weiter
PALL FILTERSYSTEMS GMBH / Ausgründung des Geräte- und Anlagenbaus in eigenständiges Unternehmen geplant
Investor soll Arbeitsplätze retten
Hoffnung in Waldstetten: Die Fertigung und Montage im Geräte- und Anlagenbau der Pall Filtersystems GmbH sollen in ein eigenständiges Unternehmen ausgegründet werden. Das gab die Geschäftsführung gestern dem Betriebsrat bekannt.
weiter
AUSSTELLUNG / Studenten der Stuttgarter Kunstakademie zeigen im Donzdorfer Schloss ihre Arbeiten
Junge Kunst weitet die Augen
"Augenweite" heißt eine Ausstellung 14 junger vielversprechender Studenten der Kunstakademie Stuttgart. Die Bilderschau in der Reihe "Kunst im Schloss" ist bis 23. November in Donzdorf zu sehen.
weiter
Kinderbibeltage in Augustinus
Drei Tage lang war in den Herbstferien im Augustinus-Gemeindehaus der Löwe los. Bei den Kinderbibeltagen der Evangelischen Kirchengemeinde Augustinus zum Thema "Daniel und sein löwenstarker Freund" konnte man Ketchup und Gürkle begegnen und spannende Theaterstücke über Daniel und mächtige Könige sehen. Bei einem Stationenlauf galt es zu entdecken,
weiter
Kinderkunst im Café Ars Vivendi
Mit einer Vernissage präsentierten die "Sonnenstrahlkinder" der Intensivkooperationsgruppe der Konrad-Biesalski-Schule, die im evangelischen Kindergarten Arche Noah ansässig ist, ihr jüngstes Malprojekt. Behinderte und Nichtbehinderte waren hier zusammen kreativ tätig und hatten nach dem intensiven Studium von Kunstbüchern farbenfrohe Bilder entstehen
weiter
Klangerlebnis einmal im Monat
In Mutlangen ist ab
sofort jeden zweiten Samstag im Monat ein meditatives Erlebnis
mit tibetanischen Klangschalen. Die nächsten Termine sind
am 11. November und am 9. Dezember, von 15.30 bis 17.30 Uhr,
in der Grundschule Hornbergstraße, Rotunde. Info und Anmeldung
unter (07171) 75905.
weiter
KOMMENTAR: 15. AALENER JAZZFEST
Am Scheideweg Die Karawane ist weitergezogen. Der Jazz is out of town und der Alltag hat die Fans wieder. Manchmal setzt Katzenjammer ein, wenn der Rausch verflogen ist. Nun gibt die 15. Auflage des Aalener Jazzfestes zwar keinen Grund zum Heulen und Zähneknirschen, allerdings auch keinen Anlass, das Angebot des halben Jubiläums zu bejubeln. So wenig
weiter
15. AALENER JAZZFEST / Das funkige Finale im "Maga"
Kontrastreich
Manche, den Jazzfest-Abschluss markierende Jam-Session im "Magazine" ist noch nach Jahren in den Köpfen. Die Halbwertszeit des diesjährigen Finales im Großcafé dürfte geringer sein: Bassistin Me'Shell Ndege'Ocello und Band spielten kurz, ohne richtiges Feuer und eher lieblos.
weiter
Kultur und Kennenlernen: Technisches Gymnasium im Schullandheim
Wie jedes Jahr veranstaltete das Technische Gymnasium Schwäbisch Gmünd mit seinen Eingangsklassen zu Beginn des neuen Schuljahres einen Schullandheimaufenthalt. 85 Schüler und die vier begleitenden Lehrer fuhren an die Adria. Ziel für die Gruppe war das Schullandheim in Lido di Savio in die Nähe von Ravenna. Da die Schüler für ihre weitere Schullaufbahn
weiter
KIRCHWEIH / Liederkranz Herlikofen bot Musik und Überraschung
Kunst lockt Publikum
Wie immer um diese Jahreszeit setzte der Liederkranz Herlikofen, in das triste Grau eines Novembersonntags einen bunten Farbklecks: In der Gemeindehalle lief das traditionellen Kirchweihfest, zu dem die Herliköfer in Scharen strömten.
weiter
Laster besprüht
Eine Zugmaschine samt
Auflieger, die im Industriegebiet "In der Breite" abgestellt
waren, wurden mit verschiedenen Farben besprüht. Der Sachschaden
wird auf rund 1500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten,
sich mit dem Polizeiposten Leinzell in Verbindung zu setzen.
weiter
Laternenfest auf dem Lindenfeld
Die Kinder vom evangelischen Kindergarten der Versöhnungskirche hatten zum Laternenfest eingeladen. Sie spielten das Märchen Rosenkind von Hannelore Dittrich pantomimisch vor. Anschließend zeigten sie Ihren Gästen einen Rosenblütentanz. Danach ging es zum Laternenumzug durch die Straßen. Zum Aufwärmen hatte der Elternbeirat Glühwein, Punsch
weiter
Marktplatzpflaster bis zum Weihnachtsmarkt eben
Kein Rückbau der Fußgängerzone auf dem Marktplatz, lediglich eine Sanierung der Pflasterflächen: Rechtzeitig vor dem Weihnachtsmarkt wird der Belag rund um den Marienbrunnen wieder auf das richtige Niveau gebracht. Senkungen des vor gut 20 Jahren eingebauten Pflasters sorgten vor allem in den Wintermonaten für Pfützen und Eisflächen. Eine Sanierung
weiter
Marodes Haus am Zeiselberg abgerissen
Die Stadt hat das einsturzgefährdete Haus am Zeiselberg, um das seit Monaten gestritten wird, abreißen lassen. Mehrere Gutachten haben nach Angaben der Verwaltung dargelegt, dass der Abbruch notwendig war um Gefahren zu vermeiden. Allerdings muss die Stadt nun die Abrisskosten von 22 000 Euro vom Hauseigentümer eintreiben. Der hatte sich bisher stets
weiter
Meditativer Tanz zum Herbstende
Der Herbst neigt
sich dem Ende zu und für die Menschen beginnt eine besinnliche
Zeit. Deshalb lädt Bärbel Gerber zu einem meditativen
Tanz am Dienstag, 7. November, um 20 Uhr in den Bürgersaal
in Waldstetten ein. Wer gerne tanzt, kann mitmachen. Vorkenntnisse
braucht es keine.
weiter
MG-Patrone im Strümpfelbach
Kinder haben am Wochenende beim Spielen im Strümpfelbach auf Höhe des Klarenbergs eine alte Patrone eines Maschinengewehrs gefunden. Das bestätigte die Polizei gestern auf Anfrage. Das Geschoss, das vermutlich noch ein Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs sei, wurde dem Kampfmittelbeseitigungsdienst zur Vernichtung übergeben. Eine Gefahr habe nicht
weiter
Mit dem Donaublitz unterwegs
Am Samstag, 2. Dezember, fährt das Bayerische Eisenbahnmuseum mit seinem Sonderzug "Donaublitz" zum Christkindlmarkt nach Regensburg.
weiter
HUBERTUSMESSE / Jäger und Förster musizieren im voll besetzten Münster - lobende Worte für Jagdausübungsberechtigte
Mitwirkung am Auftrag Gottes
Beeindruckend und imposant sei sie gewesen, berichten die Besucher, die das Münster am Sonntagabend komplett füllten. Die Messe zu Ehren des Heiligen Hubertus war ein Mahnmal für den Erhalt unserer Natur.
weiter
RÖTENBERG / Renovierung in Eigeninitiative - nur drei haben durchgehalten
Modellprojekt ohne Fortsetzung
13 noch waren es zu Beginn vor einem Jahr. Drei davon sind "übrig geblieben". Sind jeweils in eine der zuvor in Eigeninitiative renovierten Wohnungen im Hangweg 1a gezogen. Das Modellprojekt der Wohnungsbau Aalen wird nicht fortgesetzt.
weiter
RENOVIERUNG EIGENINITIATIVE
Modellprojekt ohne Fortsetzung
13 noch waren es zu Beginn vor einem Jahr. Drei davon sind "übrig geblieben". Sind jeweils in eine der zuvor in Eigeninitiative renovierten Wohnungen im Hangweg 1a gezogen. Das Modellprojekt der Wohnungsbau Aalen wird nicht fortgesetzt.
weiter
ALTES SCHULHAUS
Mundartlicher Comedyabend
Das Comedy-Duo Sven-Erik Sonntag und Wolfgang Miessmer gastiert am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit ihrem Programm "Gälfiäßler und Sauschwoba" im Alten Schulhaus in Mögglingen.
weiter
Neue Eisbahn
Auf dem Gartenschaugelände am
Lokschuppen soll in dieser Woche die neue Eisbahn entstehen.
Eine Nummer größer als die glücklose Vorgängerbahn
auf dem Rathausplatz, die nach einem Rechtsstreit mit den Anwohnern
geschlossen wurde. Neu-Eröffnung ist am Freitag.
weiter
GUTEN MORGEN
Neue Gurtpflicht
Das neue Auto ist echt klasse. Und musikalisch. Ein kokettes "Ding" ertönt, wenn das Wischwasser alle ist, eine Terz tiefer das "Däng" des Parkpiloten im Heckbereich und ein energisches, fast nervöses "Dong, Dong, Dong", wenn man sich nicht innerhalb drei Sekunden Fahrt angeschnallt hat. "Okay, okay, ich mach's ja schon", brummelt die manchmal etwas
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Konjunkturumfrage - Hohes Niveau fortgesetzt
Nicht mehr ganz so optimistisch
Die kräftige Konjunktur der Wirtschaft in Ostwürttemberg hat sich im dritten Quartal 2006 auf hohem Niveau fortgesetzt. Zugpferd bleibt das Verarbeitende Gewerbe. Neben der unverändert robusten Auslandsnachfrage festigte sich das stärker gewordene Inland und der Arbeitsmarkt dürfte positive Impulse erfahren. Allerdings sind die Erwartungen nicht
weiter
BUNDESWEHR / Ellwangen hat jetzt einen eigenen Jugendoffizier
Noch ein Plus für die Kaserne
Die Ellwanger Reinhardt-Kaserne verfügt jetzt auch über einen Jugendoffizier. Kommandeur Oberst Josef Blotz stellte gestern den 28-jährigen Oberleutnant zur See Florian Jordan vor.
weiter
Noch wenige Karten für Thomas Fuchs
Für alle an der Bildung und Erziehung Interessierten gibt es nach den Vorträgen von Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer erneut die Gelegenheit, Spannendes und Neues zu erfahren. In der Stadthalle Aalen beginnt am Donnerstag, 9. November, 19.30 Uhr, die erste von drei Veranstaltungen mit dem erfolgreichen Psychologen und Kinder- und Jugendtherapeut Dr.
weiter
Notoperation
Einer "Notoperation mit Amputationen" gleichen die Pläne, die Dieter Geitz, der Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH, zur Zukunft der Häuser in Crailsheim und Gaildorf jetzt vorgelegt hat. In Crailsheim, das dieses Jahre ein Defizit von 600 000 Euro haben wird, sollen 71 Stellen wegfallen: 15 in der Pflege, fünf in der Apotheke, zwei Assistenzärzte,
weiter
Nunzia Daniele nun im Amt
Nunzia Daniele wurde von Bischof Dr. Gebhard Fürst in den pastoralen Dienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart übernommen. Seit September 2005 arbeitet sie als Gemeindereferentin in der muttersprachlichen Gemeinde der Italiener in der Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte. Der Bischof überreichte ihr die Beauftragungsurkunde zusammen mit anderen während
weiter
Offenbar Ampel
Offenbar beschlossene Sache ist die Ampel am Sontheimer Wirtshäusle. Das zumindest hat Landtagsabgeordneter Bernd Hitzler bei einer Umfrage verlauten lassen. Autofahrer und Verkehrsplaner der Region hätten an dieser unfallträchtigen Stelle lieber einen Kreisel gesehen. Doch kostet diese Lösung laut Regierungspräsidium zwei bis dreimal so viel wie
weiter
HILFSAKTION / "Kinder helfen Kindern" startet wieder
Pakete für Serbien
Für viele schon eine Tradition: Mitmachen bei der Kinder-Paket-Aktion "Kinder helfen Kindern". Etwa 40 000 Pakete gelangten im vergangenen Winter zu ebenso vielen Heim- und Waisenkindern in den osteuropäischen Ländern.
weiter
INVESTITION / Im Brühl ist die Produktion gestartet - Bürgermeister Michael Segan verhandelt mit weiteren Gewerbetreibenden
PB MeTech und andere setzen auf Alfdorf
Alfdorf ist bei Gewerbetreibenden begehrt: Die Firma PB MeTech produziert seit kurzem im Gewerbegebiet Brühl, der Betrieb Elektro Abele plant eine Holzvergasungsanlage, und für drei weitere Bauplätze gebe es Interessenten, sagt Bürgermeister Michael Segan. Auch in den Gebieten Äußerer und Innerer Bonholz stehe er kurz vor Vertragsabschluss mit
weiter
TAG DES OFFENEN STALLES / Zahlreiche Besucher schauten hinter die Kulissen bei Familie Holz
Pforten des neuen Schweinestalls geöffnet
Nach nur elf Wochen Bauzeit lud die Familie Holz zu einer öffentlichen Besichtigung ihres neuen Stalles in Irmannsweiler ein. Rund 1200 Jungsäue werden hier in Kürze unter modernsten Bedingungen aufgezogen werden.
weiter
Polizei überprüft Kleintransporter
Beamte der Verkehrspolizei und der Zollbehörde haben in den vergangenen zwei Wochen im Stadtgebiet Kleintransporter des gewerblichen Güterverkehrs kontrolliert. Die Polizisten überprüften insgesamt 230 Kleinlastwagen und deren Fahrer, insbesondere auf Hauptverkehrsstraßen und rund um den Großmarkt. Sie stellten insgesamt 105 Verstöße fest, unter
weiter
Schorndorf verbietet NBD-Veranstaltung
Eine für den 18. November von der "Nationalen Bewegung Deutschlands" (NBD) angemeldete Versammlung in der Schorndorfer Innenstadt ist jetzt vom städtischen Rechts- und Ordnungsamt verboten worden. Die Untersagung gilt auch für etwaige Ersatzveranstaltungen. Zu der unter freiem Himmel geplanten Veranstaltung mit Umzug unter dem Thema "Einwanderung
weiter
Seit 84 Jahren Mitglied beim Albverein
Einer der Geehrten, Reinhold Rothmund, hält dem SAV Bopfingen bereits seit 84 Jahren die Treue. Das belegt sein Mitgliedsausweis.
weiter
Sittler und Jazz
Der Schauspieler Walter Sittler führt einmal mehr beim Musikwinter Gschwend zusammen mit Mitgliedern des Radio Symphonieorchesters Stuttgart "Peter und der Wolf" auf. Das sinfonische Märchen für Kinder nach Sergej Prokofjew kann man sich am Sonntag, 12. November, ab 15 Uhr in der Gemeindehalle von Gschwend anhören. P Bereits am Samstag gastiert
weiter
Skibasar am Samstag in Essingen
Der Skiclub Essingen
bietet am Samstag, 11. November, eine Skibörse in der Essinger
Remshalle. Der Verkauf beginnt am Samstag um 15 Uhr und endet
um 17 Uhr. Die Annahme der Artikle ist am Freitag von 18 bis
20 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr. Infos unter www.sc-essingen.de.
weiter
GMÜNDER BERGWACHT
Skimarkt am Wochenende
Eine günstige Möglichkeit die Skiausrüstung zu aktualisieren oder eine Erstausrüstung zu beschaffen bietet der Skimarkt der Bergwacht Schwäbisch Gmünd. Der läuft an diesem Wochenende in der Großsporthalle.
weiter
Solistenensemble
SCHAUFENSTER
Im Jahr 2003 gründete die Pianistin Birgitta Wollenweber, Professorin für Klavier an der Berliner Hochschule für Musik "Hanns Eisler", das "Solistenensemble Berlin". Es entstand die Idee einer Gemeinschaft von Musikern, die eine internationale Konzerttätigkeit, reiche Erfahrung im kammermusikalischen Zusammenspiel, die Freude am gemeinsamen Musizieren
weiter
Streicheln der Kälbchen macht Spaß
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberdorf haben im Rahmen des Ferienprogramms des Fördervereins den Bauernhof der Familie Wohlfrom in der Edelmühle besucht. Nach der einstündigen Wanderung führten die Wohlfroms die Kinder in zwei Gruppen über den Bauernhof. Dort erfuhren die interessierten Kinder vieles über Milchkuhhaltung und darüber,
weiter
GEWERKSCHAFT / Verdi ehrte gestern bei der Jubilarfeier des Bezirks Ostwürttemberg/Ulm 107 langjährige Gewerkschaftsmitglieder
Tag des Danks - aber auch der Kampfansage
"Lebenslange Freundschaften haben Seltenheitswert, lebenslange eheliche Beziehungen gelten schon fast als Wunder." DGB-Regionalsekretär Karl-Heinz Wiedmann meinte die - teilweise 60-jährige - Treue der langjährigen Gewerkschaftsmitglieder bei der Verdi-Jubilarehrung des Bezirks Ostwürttemberg/Ulm. Eine Feierstunde auch mit kämpferischen Parolen
weiter
Theater um neuen Hüttlinger Pfarrer
In Hüttlingen stellt sich am 11. und 12. November der lang erwartete neue Pfarrer vor - leider nur im Theaterstück "Tumult im Pfarrhaus" von Kathrin Heinrichs.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HUSSENHOFEN / Neue Baugebiete
Tunnelerde für Wall
Froh waren Hussenhofens Ortsvorsteher Johannes Schmid und die Ortschaftsräte gestern über die von Baubürgermeister Hans Frieser vorgestellten Pläne. Zwei neue Baugebiete sollen ausgewiesen werden.
weiter
GEMEINDERAT / Böbinger stimmen für Igginger Flurneuordnung
Unter Druck gesetzt
Eine kontroverse Diskussion löste auf der gestrigen Gemeinderatssitzung bereits der erste Punkt der Tagesordnung aus. Auf Böbinger Gemarkung wird nun im Zug der Flurneuordnung in Iggingen unter anderem ein Wasserrückhaltebecken errichtet.
weiter
Verabschiedung und Berichte
Der Wasserverband Kocher-Lein lädt am Dienstag, 14. November, um 15.30 Uhr zu einer Verbandsversammlung in das Gasthaus "Rose" in Heuchlingen ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Verbandvorstehers und des technischen Betriebsleiters, die Verabschiedung der Jahresrechnung 2005, die Vorstellung des Investitionshaushaltes für das Jahr 2007,
weiter
Viel Positives
Zur Koordination der Gegen-Demo: "Bunt statt braun - dieser Konsens wurde beim Koordinierungstreffen am vergangenen Freitag deutlich. Das Treffen im Rathaus war besser, als die Berichterstattung es darstellt. Positiv war: dass das Rathaus zu diesem Treffen eingeladen hat; dass mehr als 60 Teilnehmer verschiedenster Gruppierungen anwesend waren; dass
weiter
AUSSTELLUNG / Landkarten-Schau im Landratsamt noch bis zum 8. November
Von antik bis komplett elektronisch
Um Landkarten dreht sich zurzeit alles im Foyer des Landratsamtes Aalen. Besucher können am PC auch ihre eigenen Ortskenntnisse ausprobieren und das Ostalbpuzzle lösen. Die Ausstellung ist bis einschließlich 8. November zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes zu sehen.
weiter
VR-Bank Aalen verabschiedet Mitarbeiter
Neun langjährige Mitarbeiter der VR-Bank Aalen sind, beziehungsweise werden, im Laufe des Jahres in Ruhestand treten. Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann verabschiedete im Beisein seines Vorstandskollegen Joachim Mei, des Betriebsratsvorsitzenden Günther Weller sowie einiger Kollegen die verdienten Mitarbeiter: Bernd Bihr (Sachbearbeiter Technische
weiter
FÖRDERGELD / Ziel 2 und LeaderPlus enden - Nachfolge steht an
Wettbewerb läuft
"Da müssen wir jetzt kämpfen, da ist 2007 ein entscheidendes Jahr", sagt Landrat Klaus Pavel und verweist darauf, dass Ziel 2 und LeaderPlus, die Förderprogramme der Europäischen Union, jetzt auslaufen. Pavel zieht eine positive Bilanz und will die künftige Strukturförderung der EU deshalb auch heute zu einem zentralen Thema seiner Haushaltsrede
weiter
JUBILÄUM / 30 Jahre DRK-Seniorengymnastikgruppe Aalen
Wichtiger Beitrag zur Prävention
Bewegung hält fit und sorgt für gute Laune, lautete das Motto beim Festnachmittag zum 30-jährigen Bestehen der DRK-Seniorengymnastikgruppe Aalen im Rettungszentrum.
weiter
WIR GRATULIEREN
Bopfingen. Kreszentia Scheuermann, Richard-Wagner-Str. 2, zum 85. Geburtstag; Mathilde Leser, Kerkinger Str. 32, Itzlingen, zum 75. Geburtstag; Theresia Kohler, Michelfelder Str. 48, Aufhausen, zum 87. Geburtstag. Ellwangen. Hildegard Krämer, Schönbornweg 23, zum 84.; Erika von Reutern-Nolcken, Schönbornweg 23, zum 82.; Rosa Bauer, Goerdelerweg 16,
weiter
WIRTSCHAFTSREGION / Gewerbedatenbank kam an
Wiro auf Expo Real
Vor zahlreichen Besuchern präsentierte sich die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg in München auf der Expo Real.
weiter
HERBSTFEST / Die Sieger des Blumenschmuckwettbewerbes wurden beim Herbstfest ausgezeichnet
Wißgoldingen - ein "blühendes Schmuckkästchen"
Mit der Gottschalk-Show "Wetten, dass . . . ?" zu konkurrieren, ist riskant. Der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten-Wißgoldingen hat es gewagt, zu jener Samstagabendstunde, als diese Mammutveranstaltung über die Bildschirme flimmerte, zu einem Herbstfest in die Kaiserberghalle einzuladen - und diese war mit Menschen gefüllt.
weiter
KONZERT / Befreundete Jugendblasorchester
Wo die Halle kocht
Eine gute, musikalische Freundschaft verbindet die beiden Jugendblasorchester aus Fachsenfeld und Dewangen. Was liegt also näher, als ein gemeinsames Konzert zu geben? Einen schönen Abend, voll von mitreißender Blasmusik haben die beiden jungen Orchester ihrem Publikum in der Fachsenfelder Turn- und Festhalle geboten.
weiter
GESUNDHEIT / Am Samstag ist der dritte Diabetes-Tag im Landratsamt - Workshops und Vorträge
Zuckerkrank? - Geballtes Wissen
Die Vorarbeiten laufen seit Monaten, am Samstag ist es so weit: Von 9 bis 16 Uhr ist im Landratsamt der dritte Aalener Diabetestag. Veranstalter sind das Diabetesnetz Aalen/Ellwangen, die Kreisärzteschaft Aalen, Medi Ostalbkreis und das Gesundheitsamt.
weiter
BIBELTAGE / Landesbischof i. R. Dr. Gerhard Maier in Aalen
Zweiter Petrusbrief
Bis Donnerstag, 9. November, sind in der Evangelischen Martinskirche in Aalen Bibeltage mit Dr. Gerhard Maier, Landesbischof im Ruhestand. Unter dem Motto "Jesus nachfolgen - heute und morgen" geht es an den kommenden drei Abenden jeweils um 19.30 Uhr um den zweiten Petrusbrief.
weiter
Regionalsport (16)
FUSSBALL Regionalliga
VfR Aalen verliert in Siegen 3:4
In einem über weite Strecken hochklassigen Regionalligaspiel zog der VfR Aalen am Dienstg Abend in Siegen mit 3:4 den Kürzeren. Die erste Auswärtsniederlage für die Aalener in dieser Saison. VfR Aalen: Wulnikowski - Schiele, Stickel, Da Silva - Hillebrand, Okle, Maier, Christ, Haller - Sailer (46. Maric), Steegmann. Tore: 1:0 Krebs (6.), 1:1 Steegmann
weiter
Giro d'Italie 2007 vom 20. bis 28. April. Leitung: Jürgen Hauber (Jagstzell) und Paul Launer (Wört) Reisepreis: 1360 Euro, 100 Euro Frühbucherrabatt (Busfahrt, Fähren, Frühstück und Abendessen im Hotel und Radsportverpflegung auf der Strecke, Finisher-Shirt, Reiserücktrittskostenversicherung inbegriffen) Mehr Infos: Launer-Reisen Wört, www.launer-reisen.de,
weiter
AOK unterstützt Gaukinderturnfeste
Die AOK unterstützt in diesem Jahr die drei Veranstaltungen in Ostwürttemberg mit insgesamt 1560 EURO. Karlheinz Rößler, Vorsitzender des Turngaus Ostwürttemberg, bedankte sich bei den ausrichtenden Vereinen der diesjährigen Gaukinderturnfeste für die Durchführung dieser Veranstaltung. Dies waren im einzelnen der TSV Böbingen, HSB und der VfB
weiter
FRAUENFUSSBALL
Crailsheim kämpft
Die Frauen des TSV Crailsheim erkämpften sich einen wichtigen Zähler. Sie spielten gegen den favorisierten SC 07 Bad Neuenahr 2:2 Unentschieden.
weiter
SCHWIMMEN / Ostalbcup im Aalener Hallenbad - Crailsheim und Gschwend feiern Sieg
Erfolgreiche DLRG-Jugendretter
Auch dieses Jahr fand traditionell im Aalener Hallenbad wieder der Ostalbcup, veranstaltet von der DLRG-Jugend der Ortsgruppe Aalen, statt. Dabei handelt es sich um einen Rettungswettkampf mit vier unterschiedlichen Staffeln.
weiter
SCHACH / Landesliga
Etwas zu hoch, aber verdient
Am dritten Spieltag schafften es die Unterkochener Schach-Spieler, die Tabellenführung in der Landesliga mit einem 6,5:1,5 über Gmünd III zu verteidigen.
weiter
TISCHTENNIS / Die Ergebnisse der Damen, Herren und Jungen in den Verbandsklassen, den Landes- und Bezirksligen sowie der Kreisliga A
Hofherrnweiler gewinnt enges Duell
Knappe Unentschieden, deutliche Siege und spannende Duelle gibt's von den verschiedenen Tischtennisligen zu berichten.
weiter
RENNRAD-ABENTEUER / Neuauflage des Giro d'Italia von GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST - Start am 20. April 2007
Im April geht's wieder gen Süden
Italien mit dem Rennrad durchqueren - den Traum haben sich im April 14 Radler aus dem Ostalbkreis erfüllt. Ein einmaliges Erlebnis - einerseits. Andererseits gibt's die Sportreise für SP- und GT-Leser, die Italien und das Rennradfahren lieben, nochmal. Für alle, denen unsere Reiseberichte Lust auf mehr gemacht haben.
weiter
BASKETBALL
Klatsche für Nördlingen
Für die auswärtsschwachen Basketballer des TSV Nördlingen hagelte es eine 85:44-Niederlage gegen den Tabellendritten Heidelberg.
weiter
SCHIESSEN / Württembergliga Luftgewehr - Marianne Hahn nach vier Runden in der Einzelwertung Erste
Lehrstunden für Aalener Vereine
Die Trauben hängen nach dem zweiten Wettkampftag und vier Begegnungen der Württembergliga Luftgewehr für die beiden Kreisvereine, SK Aalen-Neßlau und SV Regelsweiler, äußerst hoch.
weiter
Platz eins ist weg
Beim ersten Rückrundenkampf gegen AB Aichhalden stellte sich Anton Nuding, Trainer des KSV Aalen 05, den Fragen der SCHWÄBISCHEN POST.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - HG Aalen gewinnt 24:20
Sieg trotz 15 Minuten Flaute
Es war sicher nicht das Gelbe vom Ei, was die Bezirksklassen-Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen den Zuschauern boten, aber am Ende stand ein 24:20-Sieg gegen Dettingen.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - TVU I gewinnt mit 9:6
Spiel gedreht
Die Unterkochener Landesligaakteure können doch noch mit 9:6 gegen Blaustein triumphieren. Wegen der herben Niederlage vom Vorabend war das Team des TVU auf einen Sieg angewiesen, um den Abstand zum Tabellenkeller zu wahren.
weiter
SENIORENSPORT / Informationsabend beim MTV
Sportkreis lädt ein
Der Anteil der über 60-Jährigen in den Sportvereinen wächst überproportional, besagt eine Studie des Württembergischen Landessportbundes. Der Sportkreis Ostalb lädt morgen ab 19 Uhr in die Vereinsgaststätte des MTV Aalen ein.
weiter
KEGELN / Classic-Liga - Schrezheim verliert
Unerwartet klar
Eine unerwartet deutliche Heimniederlage kassierten die Keglerinnen des KC Schrezheim in der Classic-Liga. Sie verloren mit einer schwachen Gesamtleistung gegen den KSC Viernheim mit 2629:2683 Kegel.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen will heute in Siegen drei weitere Punkte einfahren
VfR will siegen im Sauerland
Der VfR Aalen ist seit acht Spielen ungeschlagen. Heute Abend (19 Uhr) soll in Siegen im Sauerland der nächste Dreier eingefahren werden.
weiter
Überregional (116)
EHRUNGEN / Linde erinnert an Oskar Kalbfell
'Panzersprung' war Reutlingens Rettung
Noch eine posthume Ehrung für den früheren Reutlinger OB Oskar Kalbfell: In der Nähe seines legendären 'Panzersprungs' pflanzte die SPD eine Linde.
weiter
LINDE
4 Milliarden für Gabelstapler
Mit dem Verkauf der Gabelstapler- und Lagertechnik-Sparte Kion für rund 4 Mrd. EUR hat Linde-Chef Wolfgang Reitzle die nach seiner Auffassung 'umfassendste Neustrukturierung eines Dax-Konzerns' nahezu vollzogen. Der ehemals zentrale Bereich des Linde-Konzerns wird von den US-Beteiligungsgesellschaften Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und Goldman Sachs
weiter
LEICHTATHLETIK
50. Marathon in 50 Tagen
Der als Extremsportler bekannte Läufer Dean Karnazes hat beim New York Marathon das 50. 42,195-km-Rennen binnen 50 Tagen vollendet und dabei seine Reise per pedes durch 50 US-Bundesstaaten beendet. Im Big Apple lief der 44-Jährige 3:00:46 Stunden und sammelte die letzten der erhofften 100 000 US-Dollar, die er nun der Organisation Karno Kids zur Verfügung
weiter
KOALITION / SPD lehnt Vorstoß für gestaffeltes Arbeitslosengeld ab
Abfuhr für Rüttgers
Auch Einschränkung des Kündigungsschutzes unwahrscheinlich
Der Vorschlag der Union, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I zu verlängern, trifft auf heftige Kritik in der SPD. Auch die Anregungen des Bundeswirtschaftsministers Michael Glos (CSU), den Kündigungsschutz zu beschränken, haben wenig Aussicht auf Umsetzung. Die SPD lehnt aus Kostengründen den Vorstoß der CDU für ein gestaffeltes Arbeitslosengeld
weiter
BENZIN
Absatz rückläufig
Hohe Preise und der anhaltende Trend zu Dieselmotoren lassen den Benzinabsatz in Deutschland einbrechen: Für das laufende Jahr rechnet der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in einer Schätzung mit einem Rückgang von 5 Prozent auf 22,2 Mio. Liter. Im kommenden Jahr wird ein weiterer Rückgang um über 4 Prozent erwartet, wie der MWV in Hamburg mitteilte.
weiter
VULKAN
Ätna brodelt weiter
Am Ätna auf Sizilien haben sich zwei neue Lavaquellen gebildet. Rotglühende Gesteinsmassen wälzten sich in rund 3000 Metern Höhe fächerartig in die Tiefe. Es bestehe jedoch keine Gefahr für die Bevölkerung rund um das Bergmassiv, erklärten Vulkanologen.
weiter
BRAUCHTUM / Zehntausende Schaulustige an den Straßen
Auf dass der heilige Leonhard das Vieh segne
Mehrere zehntausend Zuschauer haben gestern die traditionellen Leonhardifahrten im bayerischen Oberland verfolgt. Die meisten Schaulustigen zog die Veranstaltung in Bad Tölz an. Fast 1000 Teilnehmer hatten sich mit etwa 400 Pferden angemeldet. Rund 30 000 Menschen sahen dem Umzug vom Kalvarienberg des Kurortes durch die geschmückte Marktstraße zu.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Spanien: Esp. Barcelona - Valencia 1:1 Tabellenspitze: 1. FC Sevilla 9 Spiele/21 Punkte, 2. FC Barcelona 9/20, 3. Saragossa 9/19, 4. Real Madrid 9/17, 5. Valencia 9/17. ·Italien: AS Rom - AC Florenz 3:1 Tabellenspitze: 1. Inter Mailand 10 Sp./24 Pkt., 2. Palermo 10/24, 3. AS Rom 10/20, 4. Bergamo 10/16, 5. Siena 10/16. ·Frankreich: Paris
weiter
KONJUNKTUR / EU-Wirtschaft wächst in diesem Jahr um rund 2,8 Prozent
Aufschwung so stark wie seit zehn Jahren nicht
Die Konjunktur hellt sich auf. Die EU-Kommission hat angesichts der guten Wirtschaftsdaten im ersten Halbjahr ihre Prognosen jetzt nach oben revidiert. Nach der von EU-Wirtschaftskommissar Joaquin Almunia gestern vorgestellten Herbstprognose wird das Bruttoinlandsprodukt der gesamten EU um 2,8 Prozent wachsen. Das sind 0,5 Prozent mehr als im Frühjahr
weiter
BIATHLON / Keine revolutionären Veränderungen: Nur Mixed-Staffel neu im WM-Programm von Antholz
Aufstieg zur beliebtesten Wintersportart
Warum viel ändern, wenn alles wie geschmiert läuft? Mit breiter Brust und der Mixed-Staffel neu im Antholzer WM-Programm geht die Internationale Biathlon-Union in den Skiwinter. In Deutschland hat Biathlon das Skispringen als attraktivste Winterdisziplin überholt.
weiter
PROZESS / Anwältin des Terroristen erreicht Vergleich mit Verlag
Baaders Sohn ist nicht gerichtsfest
Einer Stuttgarter Anwältin darf nicht länger nachgesagt werden, ihr Sohn stamme vom Terroristen Andreas Baader. In zwei Prozessen hat sich die Juristin erfolgreich gegen zwei Buchverlage zur Wehr gesetzt. Die Bücher dürfen allerdings vorerst weiter verkauft werden.
weiter
RATHAUS
Bauaufträge unter der Lupe
Nach den Ermittlungen der Kriminalpolizei hat der langjährige Haigerlocher Bürgermeister Roland Trojan massiv die Vergaberegeln bei kommunalen Bauaufträgen missachtet. Vor dem Landgericht Hechingen warf ein Hauptkommissar, der als Zeuge zum Prozess gegen Trojan geladen war, dem Bürgermeister zahlreiche Verstöße vor. Profitiert davon hat anscheinend
weiter
REGIERUNGSBILDUNG
Berlin schafft Kultursenator ab
Sieben Wochen nach der Abgeordnetenhauswahl steht die Regierungsbildung in Berlin bevor. Die Linkspartei erhält danach trotz ihrer Wahlniederlage wie bisher drei Ressorts, die SPD bekommt fünf, teilten die Parteien zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen mit. Überraschung löste aus, dass Berlin das Amt des Kultursenators abschafft. Der Regierende
weiter
ÜBERFALL
Blaues Auge für Zoff
Torhüter-Legende Dino Zoff ist in der Nacht auf Montag Opfer eines Überfalls geworden. Der Kapitän der Weltmeistermannschaft von 1982 und Ex-Nationaltrainer wurde mit seiner Frau von vier bewaffneten Männer unweit seiner Wohnung in Rom ausgeraubt. Er handelte sich ein blaues Auge ein und war am Ende 1000 Euro, eine goldene Uhr und die Handys los.
weiter
KONSUMENTENKREDITE / Verbraucherschützer warnen vor vermeintlichen Schnäppchen
Böse Überraschung mit 'Rundum-sorglos-Paket'
Verbraucher, die knapp bei Kasse sind, greifen nicht selten bei größeren Anschaffungen auf einen Konsumentenkredit zurück. Die Verbraucherschützer warnen vor vermeintlichen Schnäppchen, bei denen Ratenkredite mit 'Rundum-sorglos-Paketen' garniert werden.
weiter
ERMITTLUNGEN
Brandstifter gesteht
Ein 17-Jähriger hat seit März im Landkreis Bad Kissingen acht Brände gelegt. Wie die Polizei gestern mitteilte, hat er die Taten gestanden. Sein Motiv blieb zunächst unklar. Eines der Feuer zerstörte mehrere Scheunen und beschädigte ein Wohnhaus und eine Kirche. Dabei entstand ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro.
weiter
KINO / Bilanz der Biberacher Filmfestspiele
Brisante Themen, starke Figuren
Mit knapp 10 000 Besuchern zog das Biberacher Filmfestival soviel Publikum wie noch nie an - obwohl überwiegend schwere Kino-Kost auf dem Spielplan stand.
weiter
OPER
Brünnhilde im Jahrhundert-Ring
Als Patrice Chéreau in Bayreuth seinen mittlerweile legendären Jahrhundert-Ring 1976 präsentierte, war das auch der Höhepunkt in der Karriere einer Sopranistin, die als Brünnhilde so anders wirkte als etliche ihrer schwergewichtigen Vorgängerinnen: Gwyneth Jones, eher zierlich und trotz ihrer damals knapp 40 Jahren sehr jung wirkend, glühte und
weiter
TENNIS
Clijsters gegen drei Russinnen
Heute (ab 18 Uhr) beginnt die WTA-Weltmeisterschaft der acht weltbesten Tennisspielerinnen in Madrid. Die Weltranglisten-Erste und Titelverteidigerin Amelie Mauresmo aus Frankreich spielt in einer Gruppe mit der Schweizerin Martina Hingis sowie Justine Henin-Hardenne aus Belgien und der Russin Nadja Petrowa. In der anderen Vierer-Gruppe treffen die
weiter
Cumarin wird als Aromastoff eingesetzt
Der natürliche Aroma- und Duftstoff Cumarin ist in vielen Pflanzen enthalten. In höherer Konzentration kommt er in Zimtgebäck, Lebkuchen, Milchreis mit Zimt, Frühstücksmüsli, Zimtschnecken, aber auch in Waldmeister vor. Wenn cumarinhaltige Pflanzenteile als Aromastoff eingesetzt werden, darf die Cumarinmenge zwei Milligramm pro Kilogramm Lebensmittel
weiter
KONGO / Bundeswehrsoldaten berichten von gespannter Ruhe im Land nach der Wahl
Das Armenhaus wird demokratisch
Die EU-Mission könnte ein Meilenstein der europäischen Verteidigungspolitik sein
Die Wahlen im Kongo sind vorüber, der Frieden hat bisher gehalten. EU-Beobachter vermuten einen Wahlsieg des bisherigen Präsidenten Joseph Kabila. Die Europäische Union und die Uno versuchen sich als Geburtshelfer einer Demokratie in einem der Armenhäuser Afrikas.
weiter
KONJUNKTUR / Mehr Wachstum prognostiziert
Defizit-Wende gelungen
Die Defizit-Wende in Deutschland ist nach Einschätzung der EU-Kommission endgültig gelungen: Das gesamtstaatliche Defizit wird im laufenden Jahr 2,3 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) betragen, im kommenden Jahr dann 1,6 Prozent, und für 2008 werden sogar 1,2 Prozent erwartet. Das teilte die Kommission in Brüssel in ihrem Herbst- und Konjunkturgutachten
weiter
SCHWIMMEN
Deibler-Brüder starten durch
Steffen Deibler war der überragende Schwimmer bei den württembergischen Hallen-Meisterschaften in Schwäbisch Gmünd. Der 19-Jährige holte bei sieben Starts sieben Titel und glänzte vor allem über die Freistil-Strecken von 50 bis 200 Meter. 'Ich bin erst eine Woche aus dem Höhentraining zurück. Dafür war ich verdammt schnell', sagte der Biberacher,
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (015. Folge)
15. Folge Er erhob sich mit Beauvoirs Hilfe und fragte: »Wurde sie ausgeraubt?« »Vermutlich nicht. Mr. Hadley sagt, sie trug niemals Schmuck und hatte nur selten eine Handtasche bei sich. Er meint, wir fänden sie bei ihr zu Hause.« »Hausschlüssel?« »Nein. Kein Schlüssel. Aber auch dafür hat Mr. Hadley eine Erklärung, er sagt, dass die Leute
weiter
LUFTFAHRT / Neue Handgepäck-Vorschriften verursachen vielerorts Warteschlagen
Der Textmarker als Bremsklotz
Offenbar wenige Verspätungen - Viele nutzen extra eingerichtete Umpackstationen
Wer gestern fliegen wollte, musste vielerorts länger warten, bis er an Bord konnte: Wegen einer neuen, strengen EU-Richtlinie wurden erstmals Getränke und viele Kosmetika in Platikbeutel verpackt. So soll die Gefahr von Anschlägen mit Flüssigsprengstoff gebannt werden.
weiter
BILDUNG / Neue Vorschrift im hessischen Dietzenbach stößt hierzulande auf Ablehnung
Deutschpflicht im Kindergarten 'fachlich ein Blödsinn'
Im hessischen Dietzenbach soll in den Kindergärten nur noch Deutsch gesprochen werden. In Baden-Württemberg findet diese neue Vorschrift keine Befürworter.
weiter
KRANKENKASSEN
Die Beiträge werden steigen
Der Beitragssatz der Krankenkassen dürfte Anfang 2007 im Durchschnitt um mindestens 0,6 Prozentpunkte steigen, also von derzeit 14,3 Prozent auf 14,9 Prozent. Damit rechnet Doris Pfeiffer, die Sprecherin der Spitzenverbände der gesetzlichen Kassen, selbst dann, wenn der Bundeszuschuss um 1,5 Milliarden Euro aufgestockt wird, wie dies die Regierungskoalition
weiter
TIERE / Fehlgeprägter Trauerschwan hat sich in ein Tretboot verliebt und ist ihm jetzt in den Zoo gefolgt
Die wahre Liebe wartet im Winterquartier
Der Münsteraner Trauerschwan 'Peter' lässt nicht locker: Jetzt ist er seiner Angebeteten, einem Tretboot in Schwanenform, sogar ins Winterquartier gefolgt.
weiter
SCHEFENACKER / Bald unter britischer Rechtsform
Drückende Zinslast
Schefenacker will seine Zinslast verringern. Dazu plant das Unternehmen, seine Rechtsform zu ändern und den Firmensitz nach London zu verlegen.
weiter
MUSEEN / Neuer Direktor der Staatsgalerie Stuttgart will Ankaufsfonds
Eigener Geldbeutel erwünscht
Sean Rainbird setzt verstärkt auf Gegenwartskunst und Kooperation
Die Staatsgalerie Stuttgart wird stärkeres Gewicht auf die Gegenwartskunst legen. So möchte der neue Direktor Sean Rainbird junges Publikum für das Haus dazugewinnen. Der Brite, zuvor an der Londoner Tate Gallery tätig, fordert nicht zuletzt dafür einen Ankaufsfonds ein.
weiter
FUSSBALL / Geschick plus Glück, dann wird der VfB heute Tabellenführer
Ein Drittel zum Träumen
In kurzer Zeit hat Trainer Veh ein beeindruckendes Team geformt
Der Trainer sagt: 'Das interessiert mich nicht.' Dennoch kann der VfB heute mit einem Sieg gegen den HSV Bundesliga-Erster werden, falls Bremen in Nürnberg patzt. Was die Personalpolitik angeht, sind die Hamburger im direkten Vergleich mit Stuttgart schon jetzt die Verlierer.
weiter
PILGER
Ein Hügel für das Papstkreuz
Zur Erinnerung an den Papstbesuch in Regensburg wird rund um das 16 Meter hohe Kreuz vom Islinger Feld ein kleiner Park angelegt. Das zehn Tonnen schwere Stahlkreuz soll dafür noch in diesem Monat um etwa 50 Meter versetzt werden. Das Kreuz stehe dann auf einer Fläche des Hauses Thurn und Taxis, sagte ein Sprecher des Regensburger Bistums gestern.
weiter
ENDESA / Prüfung durch EU-Kommission dauert an
Eon akzeptiert abgeschwächte Auflagen
Im Übernahmekampf um den spanischen Stromversorger Endesa ist der Energieriese Eon einen großen Schritt vorangekommen. Der führende deutsche Energiekonzern akzeptierte die stark abgeschwächten spanischen Auflagen für eine Endesa-Übernahme. Eon erwarte nun, dass sein Angebot von 35 EUR pro Endesa-Aktie oder insgesamt 37 Mrd. EUR in der kommenden
weiter
HEIDELCEMENT
Ertrag deutlich gesteigert
Deutschlands größter Zementhersteller Heidelberg Cement hat nach seiner Einkaufstour im Ausland Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres kletterten die Erlöse um mehr als 19 Prozent auf 6,9 Mrd. EUR, wie das im MDax notierte Unternehmen in Heidelberg mitteilte. Der Jahresüberschuss stieg um
weiter
MORDPROZESS
Erwürgt, nicht erschlagen
Im Münchner Schwurgerichtsprozess um den Mord an einem 68-jährigen Konditormeister hat ein Rechtsmediziner die Tatschilderung des Angeklagten widerlegt. Nach Darstellung des angeklagten Messebauers hatte das Opfer ihn im Arbeitszimmer überrascht und am Hals gepackt, er habe sich nur mit drei wuchtigen Schlägen auf den Kopf von dem Angreifer befreien
weiter
BUNDESLIGA / Rätsel um Schalker Torwart-Streit
Fall Rost nervt Slomka: Erstunken und erlogen
Die Bayern sind in die Abteilung Attacke zurückgekehrt, die Schalker nach dem angeblichen Disput zwischen Trainer und Torwart um Schadensbegrenzung bemüht.
weiter
INFORMATIONSTECHNOLOGIE / Microsoft-Chef Bill Gates macht sich Sorgen
Fit für die digitale Zukunft
Bill Gates will mehr Menschen vor den Computer locken. 42 Prozent der Deutschen nutzen das Internet nicht, eine 'digitale Spaltung' droht, mahnt der Microsoft-Gründer. Zusammen mit Partnern startete der Software-Mogul deshalb eine 'Fitness-Initiative'.
weiter
Baden-Kulturgüter
Frankenberg übernimmt
Das Finanzministerium muss die Federführung im Zusammenhang mit dem Baden-Deal abgeben. Ab sofort leiten Wissenschaftsminister Peter Frankenberg und sein Staatsekretär Dieter Birk eine interministerielle Arbeitsgruppe. Sie soll unter Hinzuziehung auch externer Experten das Eigentum an badischen Kunstwerken klären. Am Wochenende war bekannt geworden,
weiter
Gerechteres Steuersystem gefordert
Bei der Bekämpfung der Armut sollen Reiche nach dem Willen der evangelischen Kirche stärker zur Kasse gebeten werden. Das wurde auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Würzburg deutlich. 'Die Mitglieder der Gemeinden, die mehr zur Verfügung stellen können, von denen erwarten wir auch mehr', sagte die Theologin und Vizepräsidentin
weiter
GAMMELFLEISCH / Keine klaren Richtwerte
Gericht rätselt über Haltbarkeitsdaten
Wie lange bleibt Fleisch genießbar? Wie lange darf es verkauft werden? Um diese schwierigen Fragen ging es gestern im bayerischen Gammelfleischprozess.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: 9 186 339,90 Euro, Gewinnkl. 2: 353 937,70 Euro, Gewinnkl. 3: 63 203,10 Euro, Gewinnkl. 4: 3215,30 Euro, Gewinnkl. 5: 244,50 Euro, Gewinnkl. 6: 50,10 Euro, Gewinnkl. 7: 33,50 Euro, Gewinnkl. 8: 11,40 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: unbes., Jackpot 219 085,70 Euro, Gewinnkl. 2: 24 466,20 Euro, Gewinnkl. 3: 1631,00 Euro, Gewinnkl. 4:
weiter
SCHWEDEN
Happy End ganz ohne Platzsturm
Der Provinzklub IF Elfsborg hat erstmals nach 45 Jahren wieder die schwedische Fußball-Meisterschaft gewonnen. Am letzten Spieltag der so genannten Allsvenskan setzte sich Elfsborg mit 1:0 (1:0) gegen Titelverteidiger Djurgardens IF durch und entschied das Championat mit einem Punkt Vorsprung vor Aufsteiger AIK Stockholm für sich. Das Team aus Boras
weiter
Hintergrund: Was ist Cumarin?
Der natürliche Aroma- und Duftstoff Cumarin ist in vielen Pflanzen enthalten. In höherer Konzentration kommt er in Zimtgebäck, Lebkuchen, Milchreis mit Zimt, Frühstücksmüsli, Zimtschnecken, aber auch in Waldmeister vor. Wenn cumarinhaltige Pflanzenteile als Aromastoff eingesetzt werden, darf die Cumarinmenge zwei Milligramm pro Kilogramm Lebensmittel
weiter
SINGULUS
Höherer Umsatz
Der Hersteller von CD- und DVD-Produktionsanlagen, Singulus, hat den Umsatz im dritten Quartal deutlich gesteigert. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 22 Mio. EUR auf rund 97 Mio. EUR . Der Überschuss blieb aber wegen Verlusten bei der Tochter Hamatech mit 0,8 Mio. EUR deutlich hinter dem Vorjahresquartal zurück.
weiter
EURO
Im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2702 (Freitag: 1,2760) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7873 (0,7837) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6698 (0,6688) britische Pfund, 150,45 (149,62) japanische Yen und 1,5965 (1,5929) Schweizer
weiter
ASYLBEWERBER / Rückkehrprogramm erfolgreich
Immer weniger Lager in Bayern
Zahl der Flüchtlinge geht weiter zurück
Immer weniger Menschen beantragen Asyl in Deutschland. Der Freistaat Bayern reagiert darauf mit der Schließung von Unterkünften - und spart Geld.
weiter
GESCHICHTE / Nach der Kolonialmacht Belgien kam Mobutu
Immer wieder Kriege, Bürgerkriege und Unterdrückung
Der britisch-amerikanische Afrikaforscher Henry Morton Stanley sicherte von 1879 bis 1885 dem belgischen König Leopold II weite Teile des Kongo. Jahre der Ausbeutung folgten und führten im 20. Jahrhundert zu Unruhen. Nach dem Zweiten Weltkrieg formierte sich der Widerstand der Kongolesen gegen die Fremdherrschaft. Am 20. Juni 1960 wurde das Land in
weiter
BAHNVERKEHR / Unfall auf dem Weg von Stralsund nach Würzburg
Intercity mit 120 Fahrgästen entgleist - Nur Leichtverletzte
Ein Intercity mit 120 Fahrgästen ist in der Nacht zum Montag in Fulda entgleist. Der Lokführer und drei Fahrgäste wurden leicht verletzt, die anderen kamen mit dem Schrecken davon, wie die Bundespolizei in Kassel mitteilte. Der Unfall passierte aus noch ungeklärter Ursache gegen 23.10 Uhr, als der in Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) gestartete
weiter
WISSENSCHAFT / Mit 100 000 Euro dotierter Henkel-Preis an Hamburger Kunsthistoriker vergeben
Internationaler Rang, weltweite Resonanz
Den erstmals verliehenen Gerda-Henkel-Preis für Geisteswissenschaften hat gestern der Hamburger Kunsthistoriker Prof. Martin Warnke (68) erhalten. Die künftig alle zwei Jahre international für herausragende akademische Leistungen ausgeschriebene Ehrung ist mit 100 000 Euro dotiert. Trägerin der Forschungspreises ist die Düsseldorfer Gerda-Henkel-Stiftung.
weiter
INTERVIEW: Hohe Erwartungen
Die Erwartungen der Kongolesen an den Einsatz der europäischen Truppen in dem zentralafrikanischen Land sind hoch, sagt Flottillenadmiral Henning Bess. Die Menschen hoffen schnell auf eine Besserung ihrer Lage. Bess ist Vizekommandeur der Eufor-Truppen im Kongo.
weiter
KONGO
Kabila liegt vorn
Amtsinhaber Joseph Kabila liegt nach der Stichwahl zum Präsidentenamt im Kongo mit 68,5 Prozent vor Herausforderer Jean-Pierre Bemba. Dies geht aus den ersten Teilergebnissen der staatlichen Wahlkommission hervor. Bisher sind aber erst fünf Prozent der Stimmen ausgezählt. Bemba und Kabila hatten vor der Wahl angekündigt, das Ergebnis zu akzeptieren.
weiter
DEUTSCHE POST / Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Zumwinkel
Keine Abstriche in der Zustellung
Die Anlaufschwierigkeiten im US-Geschäft sind überwunden
Die Deutsche Post wird auch nach dem Wegfall des Briefmonopols den Service auf dem Land nicht einschränken. Auch die Samstagszustellung bleibe, sagte Postchef Dr. Klaus Zumwinkel. Die Anlaufprobleme des gelben Riesen im US-Geschäft seien behoben.
weiter
HAFTSTRAFE
Kiloweise Heroin verkauft
Weil er mehrere Kilo Heroin und Kokain nach Süddeutschland geschmuggelt und verkauft hat, muss ein Würzburger neun Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Im Prozess vor dem Landgericht Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) hatte der Angeklagte die Drogengeschäfte zugegeben und auch seinen Hintermann genannt. Der 38-Jährige hatte sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft
weiter
NACKEDEI
Klamotten verzockt
Weil er seine Kleidung als Einsatz beim Skat verspielt hatte, hat sich ein 42-Jähriger in Chemnitz (Sachsen) nackt auf den Heimweg gemacht. Ein Anwohner beobachtete den nur mit Socken bekleideten Mann in der Nacht auf der Straße und informierte die Polizei. Eine Streife sammelte den glücklosen Spieler ein und brachte ihn nach Hause.
weiter
STROMAUSFALL
KOMMENTAR: Europa an einem Netz
Zehn Millionen Europäer im Dunkeln? Das spielt der EU in die Hände. In Frankreich saßen die Menschen in Aufzügen fest. In Belgien blieben die Züge auf der Strecke. In Österreich waren Kraftwerke lahmgelegt. Auch in Italien und Spanien gab es Stromausfälle. Und alles nur, weil eine Leitung in Norddeutschland abgestellt war. Der Vorfall zeigt,
weiter
KUNSTVERKAUF
KOMMENTAR: Oettinger total blamiert
Die Welt lacht sich kaputt: Die Schwaben wissen nicht mehr, was zu 'ihrem Sach' gehört. Zwar geht es um das Haus Baden, aber die Ministerialbürokratie, die dem Schwaben Günther Oettinger diese Niederlage bereitet hat, sitzt in Stuttgart. Und dort, im Finanzministerium des Kurpfälzers Gerhard Stratthaus, wollten die Hüter unseres Eigentums Bilder
weiter
TOURISMUS
KOMMENTAR: Verzerrter Wettbewerb
Die Sorgen der deutschen Tourismuswirtschaft über die negativen Folgen der Mehrwertsteuererhöhung für die Branche passen auf den ersten Blick nicht so richtig ins gute Stimmungsbild. Verbandschef Klaus Laepple vergisst zu erwähnen, dass mit den Auslandsreisen der Bundesbürger ein Großteil des Geschäfts gar nicht von der höheren Umsatzsteuer
weiter
ATOMKRAFT
Kontrolleure in Philippsburg
Experten der Internationalen Atomenergiebehörde durchleuchten seit gestern erneut die Sicherheit im Atomkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe). Bei der Prüfung 2004 war den Kraftwerksbetreibern ein gutes Zeugnis ausgestellt worden. Im Herbst 2007 will die Behörde zudem das Kraftwerk Neckarwestheim kontrollieren. Philippsburg war im Oktober 2004
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kräftig beschleunigt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte zum Wochenbeginn etwas kräftiger beschleunigen und markierte dabei ein neues Fünf-Jahres-Hoch. Vor allem Finanzwerte waren gesucht. Noch immer gebe es viele Anleger, die nicht oder nur unzureichend im Markt engagiert seien, sagten Händler und erklärten damit die starke Nachfrage am Markt. Im Fokus der Anleger
weiter
PARTEIEN / Ravensburger Kreisverband stellt sich gegen junge Vorstandskandidaten
Kretschmann soll in die Grünen-Doppelspitze
Der Grünen-Kreisverband Ravensburg rüttelt an den Grundfesten der Parteisatzung. Die Oberschwaben wollen Fraktionschef Winfried Kretschmann als Parteichef.
weiter
Kulturtipp
Gegen Gewalt Kurz nach Kriegsende, 1946, wurde das SWR Vokalensemble Stuttgart gegründet, um das Schallarchiv von Radio Stuttgart mit sendefähigen Aufnahmen zu bestücken. Am Samstag, 20 Uhr, feiert das Ensemble nun sein 60-jähriges Bestehen im Mozartsaal der Liederhalle Stuttgart. Nicht mit Sektkorken und Luftschlangen freilich, sondern mit 'Musik
weiter
TOD / Neue Akademie für Trauerkultur
Kurse sollen den Lebensmut wecken
Über den Verlust eines Angehörigen will eine neue Trauerakademie hinweghelfen. In den Seminaren geht es um liebevoller Erinnerung und den Blick nach vorne.
weiter
TOD / Neue Akademie für Trauerkultur
Kurse sollen Lebensmut wecken
Über den Verlust eines Angehörigen will eine neue Trauerakademie hinweghelfen. In mehrwöchigen Seminaren soll neben liebevoller Erinnerung der Blick nach vorne geöffnet werden. Die Institution bietet auch Kurse an für Berufe, die mit Trauernden zu tun haben.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Neue Leiterin in Salem Die Hochschulprofessorin Eva Maria Haberfellner wird Leiterin des Elite-Internats in Salem am Bodensee. Die 61-Jährige trete am 1. Januar 2007 die Nachfolge von Ingrid Sund an, teilte die Schule mit. Sund hatte Ende August nach nur einem Jahr aufgehört. Haberfellner sei seit einigen Jahren im Vorstand des Trägervereins und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Noch nicht korruptionsfrei Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr keine wesentlichen Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung gemacht. Wie 2005 landete es auf dem 16. Platz des Index von Transparency International (TI). Auf der Skala von Null (sehr korrupt) bis Zehn (frei von Korruption) erhielt Deutschland 8,0 Punkte. Mehr Autos zugelassen Der
weiter
BADEN-DEAL / Neue Erkenntnisse über Kunst
Land besitzt auch Cranachs
Finanzministerium recherchierte nicht
Baden-Württemberg wird immer reicher: Auch die zwei Cranach-Medaillons gehören nicht dem Haus Baden, sondern dem Land. Jetzt soll alles überprüft werden.
weiter
SCHULKONFERENZ
Lehrer sollen Macht abgeben
Die SPD-Landtagsfraktion will die Rechte von Schülern und Eltern an den Schulen stärken. Sie sollen in der Schulkonferenz mit den Lehrkräften gleichgestellt werden, forderte der neue bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Frank Mentrup, gestern in Stuttgart. Bislang haben in dem 13-köpfigen Gremium die Lehrer mit sechs Vertretern und dem Rektor
weiter
ARMUT
LEITARTIKEL: Spaltprozesse
Es ist erstaunlich, wie lange sich soziale Tatbestände im Schatten öffentlicher Wahrnehmung entwickeln und verfestigen können, ehe sie zum Gegenstand einer ernst zu nehmenden gesellschaftlichen und politischen Debatte werden. Seit Jahren weisen Wissenschaftler darauf hin, dass die Schere zwischen Arm und Reich in der Bundesrepublik immer weiter auseinandergeht;
weiter
Leute im Blick
Stefanie Hertel / Stefan Mross Eine wahre Romantik-Hochzeit hat das Traumpaar der Volksmusik, Stefanie Hertel und Stefan Mross, am Sonntag in Südtirol gefeiert. Zwei Monate nach der geheimen Hochzeit in Florida wiederholten die Sängerin und der Trompeter in einer kleinen malerischen Kirche in Hafling in 1290 Metern Höhe ihr Jawort, wie die 'Bild'-Zeitung
weiter
LITERATUR / Französische Auszeichnung für US-Autor
Littell erhält Goncourt-Preis
Der amerikanische Schriftsteller Jonathan Littell (38) ist gestern mit dem prestigeträchtigen französischen Goncourt Prize ausgezeichnet worden. Er erhielt die Ehrung für seinen Roman 'Les Bienveillantes', der aus der Perspektive eines SS-Offiziers geschrieben ist. Das 900 Seiten starke Buch steht seit Wochen an der Spitze der französischen Bestsellerlisten.
weiter
OLYMPIA
London hat sich verrechnet
Den Olympischen Sommerspielen 2012 in London droht nach einem peinlichen Kalkulationsfehler eine Kosten-Explosion. Offensichtlich haben die Organisatoren bei ihren Berechnungen für das Sportstätten-Budget vergessen, die Mehrwertsteuer zu berücksichtigen. Nun sollen auf das Organisationskomitee LOCOG nicht einkalkulierte Zusatzkosten in Höhe von
weiter
Malerisch. Herbstlich verfärbt ...
...präsentieren sich die Weinberge im Glottertal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Bei dieser malerischen Kulisse macht Nordic Walking gleich noch mehr Spaß. Die Glottertaler Weinberge gelten als die steilsten und höchstgelegenen Deutschlands. Sie liegen bis zu 500 Meter über dem Meeresspiegel.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd, Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 30.10.-3.11.06: 100er Gruppe 40-43 EUR (41,20 EUR). Notierung 6.11.06: unverändert. Handelsabsatz: 27 396 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
ZULIEFERER
Mehr Schutz vor Ideenklau
Zulieferer der Automobilindustrie sind künftig besser vor dem Diebstahl ihrer Ideen und Entwicklungen durch die Hersteller geschützt. Die im Verband der Automobilindustrie (VDA) organisierten Zulieferer und Hersteller hätten sich erstmals auf Grundsätze für den gegenseitigen Schutz des geistigen Eigentums geeinigt. Laut VDA war eine solche Regelung
weiter
VERLETZUNG
Mitleid für Elefanten
In Nordjapan hat ein am Rüssel verletzter Zoo-Elefant eine Mitleidswelle ausgelöst. Aus unbekannter Ursache hatte die 17-jährige Elefantendame 'Hanako' im Omoriyama-Zoo in Akita kürzlich ein zehn Zentimeter langes Stück ihrer Rüsselspitze verloren, wie die japanische Nachrichtenagentur Jiji Press berichtete. Ein Wärter hatte das abgerissene Stück
weiter
Na Sowas . . .
An den Falschen ist ein Räuberduo in Nürnberg geraten. Ein 26-Jähriger wurde von zwei Männern um 50 Cent gebeten und öffnete seine Geldbörse. Die Täter erblickten darin mehrere hundert Euro und forderten das Geld. Als sie das 'Opfer' packten und festhielten, setzte es Prügel: Der junge Koreaner war ein geübter Taekwondo-Kämpfer mit schwarzem
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kein Beweis für Übergriff Das Verteidigungsministerium hat bisher keine Beweise für die angebliche Scheinhinrichtung eines afghanischen Jungen durch Bundeswehrsoldaten. Die Angaben seien so vage, dass es noch keine Chance auf Aufklärung gegeben habe. Soldaten der Bundeswehr sollen 2002 in Kabul einem Kind eine geladene Pistole an den Kopf gehalten
weiter
STUTTGART 21 / FDP setzt sich für Bahnhofsneubau ein
Notfalls mehr Geld vom Land
Mit Privatisierungserlösen will der stellvertretende FDP-Landesvorsitzende Michael Theurer das stockende Bahnhofsprojekt 'Stuttgart 21' auf den Weg bringen. Notfalls müsse das Land der Bundesregierung finanziell noch stärker entgegenkommen, sagte Theurer der 'Stuttgarter Zeitung'. Der Verkauf von Anteilen am Flughafen und an der Landesmesse könnte
weiter
ski alpin
Ochoa an Krebs gestorben
Spanien trauert um seinen einzigen Winter-Olympiasieger. Im Alter von 56 Jahren ist Francisco Fernandez Ochoa einem langen Krebsleiden erlegen. Er hatte bei den Winterspielen 1972 im japanischen Sapporo Gold im alpinen Slalom vor den italienischen Vettern Gustav und Roland Thöni gewonnen. Zwei Jahre später gewann er in St. Moritz WM-Bronze in der
weiter
GASEXPLOSION
Opferzahl gestiegen
Sechs Wochen nach der verheerenden Explosion eines Gastanks in Lehrberg (Franken) ist ein sechstes Opfer gestorben. Der Mann (77) erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Bei dem Unglück waren fünf Menschen getötet und 16 verletzt worden.
weiter
NICARAGUA
Ortega liegt vorn
Bei der Wahl in Nicaragua deutet sich nach 16 Jahren eine Rückkehr des ehemaligen sandinistischen Revolutionsführers Daniel Ortega (60) ins Präsidentenamt an. Nach Auszählung von 40 Prozent der Stimmen lag Ortega mit 40,1 Prozent vor seinem konservativen Rivalen Eduardo Montealegre, der auf 32,72 Prozent kam. Montealegre erwartet eine Stichwahl.
weiter
MARKETING / Heilbronn wirbt um Kunden
Park-Hilfe in der City
Bei diesem Rubbellos gibt es keine Niete: Mit einem Parkschein wollen Heilbronner Innenstadtgeschäfte dafür sorgen, dass die Kunden ihr Geld im Zentrum ausgeben.
weiter
BUNDESWEHR / Gefragte Spezialisten
Piloten und Ärzte im Dauerstress
Weltweit sind rund 9000 deutsche Soldaten in internationalen Einsätzen. Vor allem an Spezialisten mangelt es. Das führt zu Überforderung und privaten Belastungen.
weiter
TODESOPFER
Pkw prallt gegen Schulbus
Beim Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Schulbus in Nordhessen sind ein Mensch getötet und 33 weitere verletzt worden. Laut Polizei prallte ein Autofahrer bei Homberg/Efze gestern früh gegen den voll besetzten Bus. 32 Schüler wurden leicht, der Busfahrer schwerst verletzt. Der Autofahrer (50) aus Homberg war auf dem Weg von der Nachtschicht
weiter
Pressestimmen: Der Tag der Abrechnung
DAS TODESURTEIL GEGEN DEN IRAKISCHEN EX-PRÄSIDENTEN SADDAM HUSSEIN KOMMENTIERTEN MEHRERE INTERNATIONALE ZEITUNGEN:
Nowinar (Sofia): Im Irak ist der Tag der Abrechnung gekommen. (. . .) Das Urteil Tod durch Erhängen ist aber sowohl aus humanen als auch aus praktischen Gesichtspunkten beunruhigend. (. . .) Auf eine mögliche Hinrichtung Saddams würden mit Sicherheit blutige Vergeltungen und Zusammenstöße (. . .) folgen, die zum Zerfall des Irak führen könnten
weiter
Dresdner Bank
Prognose knapp verfehlt
Die vor einem neuen Stellenabbau stehende Dresdner Bank hat bereits nach neun Monaten ihre Jahresprognose fast erfüllt. Das operative Ergebnis lag mit 1,1 Mrd. EUR unter dem ausgegebenen Ziel für das Gesamtjahr von 1,2 Mrd. EUR. Nachdem der Mutterkonzern Allianz am Freitag bereits die Quartalszahlen für seine Bankensparte veröffentlicht hatte, legte
weiter
Programm
FUSSBALL ·2. Bundesliga - Dienstag, 17.30 Uhr: Karlsruher SC - 1860 München, Paderborn - Hansa Rostock, Eintr. Braunschweig - Unterhaching, RW Essen - Koblenz. - Mittwoch, 17.30: Kaiserslautern - Burghausen, 1. FC Köln - Aue, Offenbach - Duisburg, Jena - Greuther Fürth, Augsburg - SC Freiburg. ·Regionalliga - Dienstag: FC Bayern II - Ingolstadt
weiter
IRAK
Protest gegen Urteil
Einen Tag nach der Verkündung des Todesurteils gegen den frühen Machthaber Saddam Hussein hat es im Irak erneut vereinzelt Demonstrationen für Saddam gegeben. Im nordirakischen Mossul protestierten Dutzende von Anhängern des Ex-Präsidenten gegen das Urteil. Der Europarat sprach sich gegen die Vollstreckung der Todesstrafe gegen Saddam aus.
weiter
KRIMINALITÄT
Prozess um Millionenbetrug
Vor dem Landgericht Stuttgart müssen sich seit gestern drei Männer wegen Millionenbetrugs und wegen Beihilfe verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, in 32 Fällen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Kreditverträge vermittelt zu haben. Dabei hätten die Männer einen Schaden von 4,5 Millionen Euro verursacht. Zwischen 1999 und 2006 sollen die zwei
weiter
Redaktionstipp
Dienstag, 20 Uhr Borussia Dortmund - Alemannia Aachen(1:1) 1. FC Nürnberg - Werder Bremen(2:1) VfB Stuttgart - Hamburger SV (3:1) Mainz 05 - VfL Wolfsburg (0:0) Mittwoch, 20 Uhr FC Bayern München - Hannover 96 (2:1) Borussia Mönchengladbach - Schalke 04 (1:1) Arminia Bielefeld - Hertha BSC Berlin(2:1) VfL Bochum - Bayer Leverkusen(1:2) Energie Cottbus
weiter
fussball-eklat
Referee angegriffen
Neue Ausschreitungen in unteren Fußball-Ligen: In der Landesliga Brandenburg rannte im Spiel zwischen dem SC Oberhavel und Stahl Brandenburg kurz vor Ende der Partie ein Mann beim Stand von 0:0 aufs Spielfeld und stieß Schiedsrichter Jörn Springer um. Er wurde bei dem Vorfall nicht verletzt, brach die Partie jedoch anschließend ab.
weiter
BAHN / Koalition debattiert über Privatisierungsmodelle
Ringen um den weiteren Einfluss des Staates
Die Koalition will sich vorerst nicht auf ein konkretes Privatisierungsmodell für die Deutsche Bahn festlegen. Regierungssprecher Ulrich Wilhelm sagte, zunächst wollten die Spitzen von Union und SPD die Modelle erörtern und das weitere Verfahren festlegen. Er betonte aber, dass eine Privatisierung noch in dieser Legislaturperiode Ziel der großen
weiter
gladbach-Trainer
Schiedsrichter als Sündenbock
Nach der fünften Bundesliga-Auswärtspleite fühlten sich Spieler, Trainer und Funktionäre von Borussia Mönchengladbach um das erste Saison-Erfolgserlebnis auf fremden Plätzen betrogen. 'Wir haben durch drei Fehlentscheidungen des Schiedsrichters verloren', schimpfte Coach Jupp Heynckes nach dem 0:1 bei Eintracht Frankfurt über Franz-Xaver Wack
weiter
EU-BEITRITT / Erweiterungskommissar Olli Rehn prangert fehlende Reformschritte der Türkei an
Schlechtes Zeugnis für Ankara
Um die Annäherung der Türkei an die Europäische Union ist es schlecht bestellt. EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn stellt Ankara ein miserables Zeugnis aus. 'Fortschrittsbericht' nennt sich der Beitrag, den der EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn in unregelmäßigen Abständen vorlegt. Darin beurteilt er den Stand der Anpassungsschritte, die die Beitrittskandidaten
weiter
PROZESS / Der 36-jährige Arbeitslose rastet während der Anklageverlesung aus und legt danach ein Geständnis ab
Schülerin als 'Sexsklavin' misshandelt
14-jähriges Opfer wird am Donnerstag vernommen - Es muss den mutmaßlichen Täter nicht sehen
Tumult und ein Geständnis. Zunächst rastete der 36-jährige Mario M. bei der öffentlichen Anklageverlesung aus. Danach gestand er seine Taten. Der Mann hat die im Januar entführte Dresdner Schülerin Stephanie wochenlang als 'Sexsklavin' missbraucht.
weiter
WELTKULTURERBE
Schwetzingen im Rennen
Auf dem Weg zur Weltkulturerbe-Stadt erreicht Schwetzingen im Rhein-Neckar-Kreis am kommenden Sonntag eine weitere Etappe. Bei einem Festakt im Schlosstheater werden die Unterlagen des Antrags für die prestigeträchtige Unesco-Auszeichnung vorgestellt. Dabei wird Dieter Planck vom Landesamt für Denkmalpflege in einem Vortrag den 'außergewöhnlichen
weiter
VOLLEYBALL / Kaum Erholung an den freien WM-Tagen
Schwitzen statt Feiern
Nach dem Coup gegen Olympiasieger China wollen die deutschen Volleyball-Frauen bei der WM auch in der Zwischenrunde in Osaka für Furore sorgen.
weiter
TOURISMUS
Skeptischer Ausblick
Die deutsche Tourismusbranche befürchtet negative Folgen wegen der anstehenden Mehrwertsteuer-Erhöhung. Das aktuelle Wachstum und das freundliche Verbraucherklima sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Anhebung von 16 auf 19 Prozent Anfang 2007 'eine Konsumbremse' sei und dem Reiseland Deutschland schade, sagte der Präsident des Bundesverbands
weiter
ITALIEN / Ärger um eine Gedenkstätte für Opfer des Zweiten Weltkriegs
Soldaten-Grabsteine als Baumaterial
Grabsteine deutscher Wehrmachtsoldaten wurden in Mittelitalien als Baumaterial in einer Parkanlage benutzt: Das zog politische Verwicklungen nach sich. Grabsteine deutscher Soldaten hätten fast eine diplomatische Verstimmung zwischen Rom und Berlin ausgelöst. In einem öffentlichen Park im mittelitalienischen Ascoli Piceno hat eine deutsche Touristin
weiter
PETROTEC
Solide gestartet
Die Aktien des Borkener Börsenneulings Petrotec sind gestern im Prime Standard mit einem ersten Kurs von 17 EUR an der Börse in Frankfurt und im Xetra-Handel gestartet. Damit lagen die Titel des Biodiesel-Herstellers exakt auf dem Niveau des Ausgabepreises. Der Ausgabekurs war am unteren Ende der Zeichnungsspanne von 17 bis 22 EUR festgelegt worden.
weiter
EISKUNSTLAUF
Steuer darf ran
Der Stasi-belastete Trainer Ingo Steuer darf das Eislauf-Paar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy beim bevorstehenden Grand-Prix-Wettbewerb in China betreuen. Das Landgericht München erließ eine einstweilige Verfügung, wonach die Deutsche Eislauf-Union (DEU) Steuer als offizielles Teammitglied beim Cup of China akkreditieren muss.
weiter
STROMAUSFALL / Kritik an Versorgungsunternehmen
Streit um Sicherheit der Netze
Weiter Suche nach Ursache - Windenergiebetreiber wehren sich gegen Vorwürfe
Der Stromausfall vom Wochenende hat ein politisches Nachspiel. Unter anderem werden Investitionen in die Stromnetze und eine europäische Netzbehörde gefordert.
weiter
FLUGLÄRM / Köhler und Leuenberger einig
Streit vernünftig lösen
Der deutsche und der Schweizer Bundespräsident sind sich einig: Beide hoffen, dass die Regierungen im Fluglärm-Streit eine vernünftige Lösung finden werden.
weiter
Telefonaktion: Kfz: Tipps zur Versicherung
In der Kfz-Versicherung werden in den nächsten Tagen die Karten neu gemischt. Soll man den alten Vertrag zum 30. November kündigen und einen neuen Anbieter suchen? Doch wie kann man den Überblick behalten angesichts der Vielfalt der Rabatte und Vetragsergänzungen. Längst nicht jeder angebotene Rabatt ist für jeden geeignet. Was sind die gefährlichsten
weiter
Telegramme
Fussball: Der Mainzer Marco Rose ist wegen unsportlichen Verhaltens für zwei Spiele gesperrt worden. Er hatte in der Bundesliga-Partie in Leverkusen Rot gesehen. Der Bielefelder Petr Gabriel muss aus dem gleichen Grund einmal pausieren. Er musste in Dortmund wegen einer Notbremse vom Feld. Fussball: Bundesligist Hamburger SV muss mehrere Monate auf
weiter
THEMA DES TAGES: Der Kongo nach der Wahl
Nach der Präsidentenwahl herrscht im Kongo gespannte Erwartung. Willi Böhmer war vor Ort und berichtet von den Bundeswehrtruppen, die in der Hauptstadt Kinshasa für Sicherheit sorgen. Doch die Menschen in diesem armen Land wissen nicht, ob sie dem Frieden trauen können.
weiter
JAZZ
Tieftönerin ohne Lust und Kick
Was hatte man sich nicht alles vom finalen Konzert des 15. Aalener Jazzfests versprochen. Den krönenen Abschluss, Wiedergutmachung oder einfach einen heißen Abend im Café Magazine mit einer der wichtigsten Tieftönerinnen der Musikszene: MeShell Ndegéocello, bekannt für sperrigen und urbanen Funk sowie kämpferische und nach bewusstem Leben lechzende
weiter
real madrid
Trainer-Lob trotz Heimpleite
Es war die erste Heimpleite unter seiner Regie, doch von Kritik an seinem Star-Ensemble war Fabio Capello weit entfernt. Nach dem 1:2 von Real Madrid gegen Celta Vigo lobte der italienische Coach sein Team gar in den höchsten Tönen. 'Wir haben eine Riesenpartie gemacht. Zum ersten Mal in dieser Saison hat mir das Spiel meiner Mannschaft gefallen.'
weiter
AUFTRÄGE
Überraschend kräftiges Minus
Die deutsche Industrie hat im September einen überraschend deutlichen Auftragsrückgang verzeichnet. Der Auftragseingang sei preis- und saisonbereinigt zum Vormonat um 2,5 Prozent gesunken, teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit. Im Vormonat waren die Auftragseingänge noch um 3,7 Prozent gestiegen. Die Aufträge aus dem Inland stiegen
weiter
KLIMASCHUTZ
UN-Bericht im nächsten Jahr
Auf der Weltklimakonferenz im kenianischen Nairobi werden den rund 6000 Delegierten in den kommenden beiden Wochen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel präsentiert. Diese sollen im kommenden Jahr in einem UN-Bericht veröffentlicht werden. Zuletzt bekannt gewordene Forschungsergebnisse aus Großbritannien geben weltweit Anlass
weiter
POLIZEI / Sohn litt angeblich unter Geldmangel
Vaters Leiche in Mülltonne gelegt
Angeblich aus Geldmangel hat ein 45-Jähriger aus dem Kreis Viersen (Nordrhein-Westfalen) die Leiche seines Vaters sechs Monate lang in einer Mülltonne gelagert. Gestern brachte er die sterblichen Überreste in dem Abfallbehälter zu einer Polizeiwache. Den überraschten Beamten erklärte er, dass sein Vater bereits im Mai im Alter von 84 Jahren verstorben
weiter
CHINA
Viele Tote bei Grubenunglück
Bei einer Gasexplosion in einer Kohlegrube in Nordchina sind vermutlich 47 Bergarbeiter umgekommen. Bis gestern wurden 17 Tote geborgen, 30 Kumpel waren noch verschüttet. Ein leitender Mitarbeiter der Jiaojiazhai Kohlegrube bei Xinzhou sagte, dass es kaum noch Hoffnung gebe, jemanden lebend zu retten. 'Die verschütteten Arbeiter dürften nicht genug
weiter
HOCKEY / Behrmann neuer Damen-Bundestrainer
Weise Chef auf dem Flaggschiff
Nachfolger von Herren-Coach Peters
Markus Weise soll die deutschen Weltmeister in der Hockey-Elite etablieren. Der bisherige Damen-Bundestrainer wurde wie erwartet zum Herren-Chefcoach ernannt.
weiter
BÜRGERENTSCHEID / Gegner befürchten zusätzliche Umweltbelastung
Wertheimer stimmen über Gas-Kraftwerk ab
Über den Bau eines rund 250 Millionen Euro teuren Gas-Kraftwerks können die Bürger in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) am Sonntag abstimmen. Oberbürgermeister Stefan Mikulicz (CDU) warb im Vorfeld des Bürgerentscheids um Zustimmung für das Projekt: 'Wir sind auf Einnahmen angewiesen, wenn wir auch künftig noch Investitionen vornehmen wollen.' Es
weiter
ARBEITSMARKT / Arbeitsagenturen registrieren Anstieg bei offenen Stellen
Wieder Jobs am Bau
Kammern: Mehr Arbeitsplätze für Geringqualifizierte möglich
Der kräftige Aufschwung in Deutschland sorgt zunehmend auch für Bewegung bei den offenen Stellen. Die Bundesagentur für Arbeit berichtet von einem kräftigen Anstieg auf rund 825 000. Dabei erweist sich auch die Baubranche als Jobmotor.
weiter
SERVICE / Hersteller ändern wegen des problematischen Naturstoffs Cumarin die Rezeptur
Zimtsterne schmecken vom nächsten Jahr an anders
Zimtsterne sind ein wenig in Verruf geraten. Und das, weil der problematische Naturstoff Cumarin in der Rezeptur zu finden ist. Die Hersteller haben reagiert. Im kommenden Jahr werden Zimtsterne daher anders schmecken - wegen der geänderten Rezeptur anders.
weiter
Leserbeiträge (1)
Hundetoiletten gefordert
"An der Kampagne der Stadtverwaltung und HGV für eine saubere Stadt sollten sich die Bürger beteiligen und durch Vorbildfunktion die Müllsünder zum Nachdenken bringen. Die Stadt Schwäbisch Gmünd sollte auch für Personen und Familien, die mit ihrem Hund das Stadtbild beleben wollen, Voraussetzungen schaffen, den Hundekot zu entsorgen. Die Aufstellung
weiter