Artikel-Übersicht vom Samstag, 11. November 2006
Regional (143)
Talschulkinder bastelten für Kinder in Ghana. In einer Afrika-AG haben zwölf Schülerinnen und Schüler der Talschule Wasseralfingen jetzt Wichtelpuppen für eine Schulklasse in Ghana gebastelt. Begeistert zeigten sich die Dritt- und Viertklässler bei der Arbeit. Nun sollen die gebastelten Geschenke an eine Schule nach Ghana geschickt werden. Ob
weiter
Am heutigen Samstag ehrt der TV Bargau beim Familienabend die Meister des laufenden Sportjahrs. Los geht's in der TV-Halle um 17 Uhr. Morgen ist ab 11 Uhr Schlachtfest in der Halle. Ein reichhaltiger Mittagstisch ist dann gedeckt. Blasmusik Die Blasmusikvereine im Kreis treffen sich morgen um 9 Uhr zur Herbsttagung im "Kellerhaus" in Oberalfingen. Im
weiter
Das für Donnerstag, 16. November geplante Treffen des Literaturlesekreises in der Spitalmühle entfällt. Nächster Termin ist Donnerstag, 14. Dezember. Besprochen wird an diesem Vormittag dann der Buchklassiker "Deutschland - ein Wintermärchen" von Heinrich Heine. Kinder kochen Einen Kinderkochkurs bietet die Volkshochschule in Großdeinbach am Freitag,
weiter
Ein Familiengottesdienst mit dem Thema "Martin - der mit dem halben Mantel" beginnt am Sonntag, 12. November um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Großdeinbach. Kinder, die bei der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" mitmachen wollen, können ihr Geschenk in den Gottesdienst mitbringen. Vortrag Das Naturheil- Forum Ostalb lädt am Dienstag, 14.
weiter
Morgen bietet die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen wieder einen Impulsgottesdienst. Dieser ist um 17 Uhr im Feuerwehrhaus in Ruppertshofen. "Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt" lautet das Thema. Es findet eine Kinderbetreuung statt. Im Anschluss sind alle eingeladen, bei Imbissangeboten ins Gespräch zu kommen. Heute FC-Durlangen-Vereinsabend
weiter
Heute um 20 Uhr findet im Wasseralfinger Bürgerhaus ein Konzert der Musikgruppe der Naturfreunde Wasseralfingen statt. Musiziert wird auf Mandolinen, Mandolen und Gitarren, in unterschiedlichen Stilen und Besetzungen. Im Programm ist auch romantische, italienische Musik. Jugendkonferenz Am Mittwoch, 22. November, um 19.30 Uhr lädt der Stadtjugendring
weiter
Die Veranstaltung "Rendezvous im Kaffeehaus" am morgigen Sonntag im Café "ars vivendi" in Ellwangen ist bereits ausverkauft. Für alle, die keinen Platz bekommen haben, haben das Kulturamt und das Café bereits mit dem Sonntag, 14. Januar, einen zweiten Termin angesetzt. Eine Ankündigung erfolgt rechtzeitig. CDU Mitgliederversammlung Am Sonntag, 12.
weiter
Die katholische Kirchengemeinde St. Martin Utzmemmingen feiert am Sonntag ihr Pfarrfest. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der St. Martin Kirche um 9 Uhr lädt sie herzlich ein in die Römerhalle zum Frühschoppen. Zwischen 10 und 12 Uhr haben alle interessierten Bürger Gelegenheit, die renovierten Räume des Katholischen Kindergartens zu besichtigen.
weiter
Das Spendenergebnis der Blindensammlung 2006 im Stadtbezirk Unterkochen beträgt 900,99 Euro. Das Bezirksamt bedankt sich bei den Sammlern, den Jugendlichen des Fußballvereins 08 Unterkochen sowie einer Privatperson für ihre Mitarbeit und bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung. VHS Ostalb: Solares Bauen Am Montag, 13. November, hält Dozent
weiter
Fasching am 11.11. Die Faschingsfreunde Kösingen laden am Samstag, 11. November, zu einer Faschingsfeier mit Dj Martinez und den Härtsfeldgugga in die Turnhalle Kösingen ein. Elchinger Dorffest Die Bürgergemeinschaft Elchingen lädt am Sonntag, 12. November, zum Dorffest in die Turn- und Festhalle ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst
weiter
Die Hobby-Künstler-Ausstellung in Lauchheim wird an diesem Sonntag, 12. November, um 15 Uhr eröffnet. Über 20 Künstler stellen ihre Werke bis Donnerstag, 25. Januar, im Rathaus von Lauchheim aus. Homöopathie ist (k)eine Kunst Die Grundprinzipien der "Homoöpathie - Heilung mit der Kraft der Natur" kann man in einem Kurs der Volkshochschule am Dienstag,
weiter
Für evangelische und katholische Senioren veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen am Dienstag, 14. November, einen Diavortrag mit Dietrich Bantel zum Thema "Rund um die Scheerermühle". Beginn ist um 14.30 Uhr im Christian-Hornberger-Saal in der Versöhnungskirche. Freunde und Förderer des EAG Die Gesellschaft der Freunde und Förderer
weiter
Der TSV Bartholomä und die Partyband "Sensor" laden ein zur "Faschings-Auftakt-Party" am Samstag, 11. November, ab 20.01 Uhr in der TSV-Halle Bartholomä. Die Halle wird zur närrischen Zeit um 19.59 Uhr geöffnet. Vortrag "Vitamine, Mineralien, Mikronährstoffe", so lautet der Titel des Vortrags am Donnerstag, 16. November, um 19.30 Uhr in der Schloß-Apotheke
weiter
Dass schlichte Baustahlträger auch schön-kunstvoll aussehen können zeigt dieses aktuelle Bild von der Mapal-Baustelle. Symmetrisch ragen die weißen Träger in den blauen Himmel während am Boden die Spätherbst-Sonne das dazu passende Schattenbild malt. Glaubt man dem Wetterbericht für die Region, ist es jetzt erstmal Schluss mit Sonne. Trüb und
weiter
Die beiden Jugendbeauftragten im Ortschaftsrat, Alexandra Steidle-Emden und Thomas Wolter, haben ihre aufwändigen Untersuchung zur Situation der Jugend in Wasseralfingen vorgestellt. Sie haben an den Schulen Schüler befragt. Das Bild ist relativ uneinheitlich. So geben beispielsweise 36 Prozent der Befragten dem Freizeitangebot in Wasseralfingen "sehr
weiter
Diesel aus Lkw gezapft: Etwa 30 Liter Diesel zapften Unbekannte aus einem Lkw. Die Tat grenzt die Polizei zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, ein. Der Tankdeckel war nicht abgeschlossen. Der Lkw war auf einem umzäunten Betriebsgelände abgestellt. Hinweise erbittet der Polizeiposten Tannhausen, Tel. (07964) 330001. Bopfingen Räder gestohlen:
weiter
EKD-SYNODE / Bericht aus Würzburg
"Armut ist ein Skandal"
Zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit sollen nach den Vorstellungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Reiche und Vermögende stärker herangezogen werden.
weiter
ORTSTEILBEGEHUNG / OB Martin Gerlach in Waldhausen - Eklat beim Thema Windkraftanlagen
"Eine Schande für ganz Waldhausen"
Eklat im "Fässle": Waldhausens Ortsvorsteher haut auf denTisch, steht auf und ruft zornig mit lauter Stimme: "Das übertrifft alles Bisherige an Geschmacklosigkeit." Auch von einer "dumma Gosch" ist die Rede. Gerade hat Helmut Reiger von der Unabhängigen Bürgerliste (UBL) Ortsvorsteher Herbert Brenner "Vorteilsnahme" und "Bestechlichkeit" in Bezug
weiter
ORTSTEILBEGEHUNG / OB Martin Gerlach in Waldhausen - Eklat beim Thema Windkraftanlagen
"Eine Schande für ganz Waldhausen"
Eklat im "Fässle": Waldhausens Ortsvorsteher haut auf den Tisch, steht auf und ruft zornig mit lauter Stimme: "Das übertrifft alles Bisherige an Geschmacklosigkeit." Auch von einer "dumma Gosch" ist die Rede. Gerade hat Helmut Reiger von der Unabhängigen Bürgerliste (UBL) Ortsvorsteher Herbert Brenner "Vorteilsnahme" und "Bestechlichkeit" in Bezug
weiter
KRANKENHÄUSER / Sozialministerin Dr. Monika Stolz besichtigt den fast fertigen Neubau der Virngrundklinik und das Ostalbklinikum
"Hier spüre ich Optimismus und Tatkraft"
Das gefällt der Ministerin: Nicht Angst und Sorge, wie andernorts, spüre sie im Ostalbkreis, sondern Optimismus und Tatkraft. "Die sind auf dem Weg, der zukunftsgerichtet die Probleme in der Krankenhauslandschaft löst", lobt Dr. Monika Stolz gestern. Besichtigt hat sie die Baustelle der Virngrundklinik in Ellwangen, eingeweiht den modernsten Linksherzkathetermessplatz
weiter
"Hut-Couture" beim AWO-Seniorentreff
Der 15. überregionale AWO-Seniorentreff im Rettungszentrum zeigte die neuesten Hutkreationen. Gezeigt wurden preiswerte und schicke Schöpfungen aus Töpfen, Konservendosen oder Kaffeewärmern. Der Beifall des Publikum galt jedoch nicht nur dem Einfallsreichtum, sondern auch dem Charme der gereiften Models, die ihre "Männerträume" unter der heiteren
weiter
HEIDENHEIM / GAGFAH erwirbt 87 Prozent der GBH-Akteien
"Neue Perspektiven"
Spekuliert wurde darüber schon lange - seit gestern steht fest: Die Stadtwerke Heidenheim AG, die Voith AG, diverse Kapitalanlagegesellschaften sowie die Kreissparkassen Heidenheim und Biberach haben ihre Anteile an der Grundstücks- und Baugesellschaft AG Heidenheim (GBH AG) an die Immobiliengruppe Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten
weiter
KINDERMUSICAL
"Peter Pan" am Wochenende
Nach wochenlanger Probezeit ist es am heutigen Samstag, 11. November, um 14.30 Uhr und Sonntag, 12. November, um 14 Uhr soweit: Der Kinder- und Jugendchor des Männergesangvereins Neubronn führt in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd das Kindermusical "Peter Pan" auf.
weiter
"Philharmonie"
SCHAUFENSTER
Musikalität, Spielfreude und Engagement - diese drei Eigenschaften sind es vor allem, die das Spiel der Philharmonie Schwäbisch Gmünd auszeichnen. Mit einem ausgesuchten Programm stellt das von Tarmo Vaask geleitete Ensemble am Samstag, 18. November, um 20 Uhr im "Stadtgarten" einen Bezug her zwischen dem Alten und dem Neuen Kontinent, zwischen Europa
weiter
UNFÄLLE AUF B 29 / "Menschliches Versagen" Ursache
"Seltsame Häufung"
Nicht die Straße, sondern "menschliches Versagen" sei jeweils die Ursache der drei Unfälle gewesen, die sich diese Woche auf der B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen ereigneten.
weiter
AUSLANDSPRAKTIKUM / Der Gmünder Christoph Bader lebt drei Monate lang im Osten Russlands
"Sibirien ist nicht kalt"
Sibirien ist nicht kalt, diese und andere Erkenntnisse gewinnt der Gmünder Christoph Bader zurzeit bei seinem dreimonatigen Praktikumsaufenthalt in der sibirischen Stadt Tomsk. Dabei sind gerade Kälte, viel Schnee und ab und zu ein Bär auf der Straße die Vorurteile, die die Menschen von Sibirien immer wieder zu hören bekommen, erzählt er.
weiter
FREIZEITSPORT / Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald will Radrouten ausweisen - am Montag berät der Gemeinderat
"Sonst fahren sie querfeldein"
Im Schwäbischen Wald gibt es bislang kaum Mountainbike-Strecken. Das soll sich kommendes Jahr ändern. Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald hat insgesamt elf Routen ausgearbeitet. Zwei davon liegen auf Alfdorfer Gemarkung. Am Montag, 13. November, diskutieren die Gemeinderäte über die geplanten Touren.
weiter
1. Weihnachtsmarkt in Treppach
In Treppach findet am Sonntag, 19. November, zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt statt, den die Sängerlust mit organisiert. In der Bodenbachstraße 1 (Haus "Angstenberger" bei der Sängerhütte) wird im "Stall zu Treppach" einiges von hiesigen Kunsthandwerkern zu sehen sein: Floristik, Töpferwaren, Glasschmuck, Holzarbeiten, Gestecke, Honig . . . Der
weiter
100 Jahre Bortolazzi mit Festakt gefeiert
Ursula und Walter Bortolazzi stellen bereits die vierte Generation des traditionsreichen Bopfinger Unternehmens. Mit einem Festakt in der Bopfinger Stauferhalle feierte die Firma Bortolazzi zusammen mit ihren 119 Mitarbeitern und deren Angehörigen sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft das 100-jährige Firmenjubiläum. Helmut Althammer, Präsident
weiter
1969er zum Weinfest in Straßdorf
Der AGV 1969 Schwäbisch Gmünd veranstaltete wieder passend zur Jahreszeit sein fast schon legendäres Weinfest. Wie auch in den Jahren vorher wurden zahlreiche Besucher in der Gemeindehalle von Straßdorf mit einem Glas Prosecco empfangen. Super Stimmung zauberte die Gruppe "Freecharge" mit ihrem weitläufigen Repertoire in den herbstlich dekorierten
weiter
FRAGE DER WOCHE
Maske schon abgestaubt? Pünktlich um 11.11 Uhr werden heute die Faschingsmasken wieder vom Staub befreit. Sogar ein paar Narrenbäume werden im Umkreis schon aufgestellt. "Zickezacke" und "Helau" - ist die fünfte Jahreszeit so früh überhaupt schon im Bewusstsein der Menschen? Was Passanten in der Aalener Fußgängerzone dazu sagen, lesen Sie hier.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: 11. 11.
Heute, am 11.11 um 11.11 Uhr geht's wieder los: Die Guggen musizieren lautstark in bunten Verkleidungen. Kontrastprogramm bieten die Veranstaltungen zum heutigen Martinstag. Die GT wollte wissen: Welches Ereignis spricht Sie mehr an, Faschingsauftakt oder St. Martin? Gehen Sie am Samstag zum Guggentreff oder zu einer Martinsfeier? Von Jessica Guaia
weiter
INVESTITION / Stadt baut Sanitärgebäude auf den Schießtalsportplatz
Ab Frühjahr frei für die Fußballer
Der Fußballplatz im Schießtal wird endgültig reaktiviert. Nach der Winterpause wird die Stadt dort neue Sanitäranlagen in Containerbauweise erstellen. Aus dem städtischen Zuschusstopf für die Sportvereine kommen dafür 25 000 Euro.
weiter
Abendsegen in Augustinus
An den kommenden Sonntagen bittet die Augustinusgemeinde um 18 Uhr jeweils zu einem Abendsegen in die Augustinuskirche. Gegenstand sind dabei bekannte Segenstexte. Traditionell ist der Advent eine Fastenzeit. Daran soll mit dieser Form der Andacht erinnert werden. Am Sonntag, 12. November wird Pfarrer Dr. Wallbrecht den Anfang machen zu dem Bibelvers
weiter
AGV 1963 im Kloster Maulbronn
Das Kloster Maulbronn war Ziel des Jahresausflugs des AGV 1963. Dort nahmen die Altersgenossen an einer sehr interessanten Führung teil. Nach einem Spaziergang durch den Wald in Maulbronn nutzten die Teilnehmer den angebrochenen Nachmittag zu einem Einkaufsbummel in Stuttgart. Mehr Infos zum AGV 1963 gibt es auf der Internetseite www.agv-63.de.
weiter
Albverein packte ein
In unserer gestrigen Ausgabe
hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Päckchen für
die Aktion "Hoffnungszeichen" wurden von Mitgliedern des Schwäbischen
Albvereins gepackt und nicht von den Maltesern.
weiter
ANGEMERKT
Es ist viel Streit in der Stadt und nicht wirklich konstruktiver. Wenn im Aufsichtsrat der Stadtwerke anhaltend gezankt wird wie es die Kesselflicker nicht besser können, dann kann das nicht gesund sein für die Kommunalpolitik. Hier muss zumindest der Stil befriedet und der Ton gemäßigt werden, auch wenn es in der Sache noch so harte Gegensätze
weiter
Argentinien zwischen Eis und Anden
Erstmals findet am 13. November um 19 Uhr bei der Gmünder VHS ein Vortrag in spanischer Sprache statt. Die Besucher beginnen die Reise bei den Wasserfällen von Iguazú, besuchen Rosario, Buenos Aires, Patagonien und Feuerland. Der Vortrag wird in einem einfachen Spanisch gehalten und es gibt eine Liste des wichtigen Vokabulars. Auskunft bei der Volkshochschule
weiter
ENERGIEKOSTEN
Auch der Gaspreis wird boykottiert
Im Gegensatz zum Strompreis wird Widerstand gegen die Gaspreise schon lange praktiziert, wenngleich sich die widerspenstigen Kunden mehr Mitstreiter wünschen.
weiter
ENERGIEKOSTEN / Kunden kürzen ihre ODR-Gasrechnungen zurecht
Auch der Gaspreis wird boykottiert
Während sich in Ellwangen und vermutlich auch anderswo erste Gruppen von Bürgern treffen, um gemeinsam gegen die geplante Strompreiserhöhung der ODR vorzugehen, wird Widerstand gegen die Gaspreise schon lange praktiziert, wenngleich sich die widerspenstigen Kunden mehr Mitstreiter wünschen.
weiter
MAUTFLUCHT / In Dinkelsbühl nimmt der SPD-Ortsverein den Lkw-Verkehr unter die Lupe
Auch die Franken jammern kräftig
Das Nachtfahrverbot auf der B 25 beschäftigt sowohl die Württemberger als auch die Franken: Während die im Ostalbkreis anberaumten Zählungen zum Vorher-Nachher-Vergleich noch andauern, hat der Dinkelsbühler SPD-Ortsverein am Mittwoch die Lkws in der eigenen Stadt gezählt. Der Vergleich mit den vom Verein im Juli erhobenen Zahlen zeigt einen Rückgang
weiter
WALDKRANKENHAUS DALKINGEN / Pflegeeinrichtung auf dem Prüfstand
Belegungszahlen müssen steigen
In seiner jüngsten Haushaltsrede hat Landrat Klaus Pavel viele provokante Themen angeschnitten: Einen Satz verlor der Kreischef auch in Sachen Waldkrankenhaus. Stetig sinkende Belegungszahlen und die wachsende Konkurrenz in den Umlandgemeinden machten der Einrichtung schwer zu schaffen. "Vor dem Aus steht das Waldkrankenhaus deswegen aber noch lange
weiter
TANZTHEATER / Tatarische Staatsoper bringt Tschaikowskis Ballett in klassischer Choreografie im "Stadtgarten" auf die Bühne
Bezaubert vom "Dornröschen"
Gewaltiges Bühnenbild, eindrucksvolle Lichtstimmungen, prächtige Kostüme, herrliche Musik und ein Ballettensemble, das künstlerisch und technisch überzeugte: So gefiel "Dornröschen" zur Musik von Peter Tschaikowski und der ursprünglichen Choreogafie von Marius Petipa, getanzt vom Ballett der Tartarischen Staatsoper Kasan.
weiter
Blutspender nach Lorch geladen
Zur Blutspendeaktion ruft das Deutsche Rote Kreuz am Montag, 13. November, von 14 bis 19.30 Uhr auf. Nach der Blutspende in der Stadthalle in Lorch wird die Blutformel bestimmt und in den Blutspenderpass eingetragen. Diesen erhält jeder Erstspender spätestens 14 Tage nach seiner Spende. Bei Fragen bitte die kostenlose Telefon-Hotline anrufen: (0800)
weiter
China auf dem Weg zur Supermacht
Der Schulverein "SaRose" bietet den Vortrag: "China auf dem Weg zur neuen Supermacht des 21. Jahrhunderts" am Dienstag, 14. November, in der Aula der Schule um 19.30 Uhr. Professor Dr. Lothar Rother wird die Voraussetzungen, den Ablauf und die bisherigen Ergebnisse der Entwicklung Chinas als neue Supermacht darstellen. Dabei wird er sowohl die Zukunftschancen
weiter
MUSIK / Akkordeonorchester in der TV-Halle
Das etwas andere Konzert
Musik und Zauberkunst zum Nachmittagskaffee, so lautete das Motto für "das etwas andere Konzert" des Akkordeonorchesters Bargau in der TV Halle.
weiter
VORTRAG / "Ein Job für Mutige - Erziehen in einer schwierigen Zeit" war das Thema von Dr. Thomas Fuchs in der Aalener Stadthalle
Den Traum von der "Rama-Familie" begraben
Bilder und Geschichten aus dem Familienalltag. Träume und Vorstellungen von Kindern und (werdenden) Eltern. Grundsätzliches und ganz Spezielles zum Thema Erziehung. Handfeste Vorschläge für eine positive Entwicklung - bei kleinen Kindern und bei Pubertierenden. Überlebenstipps. Fragen. Knappe zwei Stunden sind für dieses Programm ein enger Rahmen.
weiter
Der Weg zum eigenen Apfelsaft
Viel Spaß hatten die Kinder des Kindergartens St. Katharina Hussenhofen beim Äpfel Sammeln. Mit Unterstützung von Ortsvorsteher Johannes Schmid und einigen Eltern konnten drei Apfelbäume in Zimmern abgeerntet werden. Bei der Mosterei Seiz in Waldstetten erlebten die "Großen" " am nächsten Tag, wie aus den Äpfeln Saft wurde. Jetzt können die
weiter
GENTECHNIK / "Ärzteforum Gesundheit" lädt zu einer Diskussion über genveränderte Lebensmittel
Die Sorge treibt viele Verbraucher um
Es ist ein hoch komplexes Thema und verlangt nach differenzierter Betrachtung. Welten liegen zwischen den Ängsten der Verbraucher und der Sichtweise eines Wissenschaftlers. Dies zeigte die vom "Ärzteforum Gesundheit" initiierte Diskussion über "Genveränderte Lebensmittel - Gefahr oder Segen".
weiter
FASNETAUFTAKT / Elf Gruppen aus der Region bestreiten am heutigen 11. 11. den "12. Gmendr-Gugge-Treff"
Diesmal soll der Prediger wackeln
Mit elf Gruppen aus der Region steigt am heutigen 11. 11. der "12. Gmendr-Gugge-Treff". Erstmals wird abends dann im Prediger gefeiert und nicht wie in vergangenen Jahren im CCS.
weiter
Ein Euro Eintritt
Die Eintrittspreise für den Zutritt zum ehemaligen Gartenschaugelände und künftigen Brenzpark stehen fest: Der Gemeinderat hat entschieden, dass Erwachsene einen Euro bezahlen, Kinder 50 Cent. Die Jahreskarte für Erwachsene soll zwölf Euro kosten. Für 25 Euro gibt es die Familien-Jahreskarte. Mitglieder des Brenzpark-Fördervereins erhalten auf
weiter
VORTRAG / Von Heubach nach Santiago de Compostela auf dem Pferd
Ein Tier als Freund und Helfer
Ehrlichkeit strahlt er aus, Aufrichtigkeit und echte Lebensfreude - Eugen Hoffmann, der mit seinem Pferd "Mecki" im Jahr 2000 den Ritt auf dem Jakobsweg von Heubach nach Santiago de Compostela unternommen hat. Seine Geschichte erzählte er unlängst den Eschacher Landfrauen.
weiter
Ein Traum wird wahr, die Orgel ist bestellt
Der Förderverein Stadtkirchenorgel hatte am Freitag zum Orgelfest auf den Burren eingeladen. Den Höhepunkt des Abends in den neuen Räumen der Fachhochschule gab es zum Schluss und als Überraschung für fast alle: die förmliche Bestellung der neuen Orgel für die Stadtkirche bei der Vorarlberger Firma Rieger. Das Foto zeigt Erich Haller und den
weiter
Eine weitere Stufe für den Johannisturm
Am gestrigen Freitag übergab Michael Sopp (rechts) seinen Scheck für eine Stufe im Johannisturm an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. Die Spende hatte Sopp bereits vor einiger Zeit zugesagt und nun diese Zusage für eine "Stufe in den Gmünder Himmel" eingelöst. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig dankte dem Spender, da Zusagen wie diese vollends
weiter
FASNET / Guggen und andere Narren starten heute durch
Einen Tag Narretei
Vielleicht sind sie die Besucher, die zum heutigen regionalen Guggentreffen die weiteste Anreise hatten: Mitglieder der englischen Guggenband "Frumptarn" sind eigens zum kleinen Schrägtönerfest in die Stauferstadt gekommen. Allen voran ihr Präsident Nigel Bath.
weiter
Einer, der Begeisterung zu vermitteln vermag
Wer je Karl-Heinz Isele beim Musizieren erlebt hat, der weiß, mit welcher tiefen Ernsthaftigkeit und spontaner Begeisterung gleichermaßen er Menschen an das Faszinosum Musik heranführt und es ihnen erschließt. Als Studiendirektor an einem Gmünder Gymnasium, als Klavierpädagoge und als ausübender Musiker gehört er heute zu den herausragenden
weiter
THEATER / "Pygmalion" hat am Landestheater Dinkelsbühl Premiere
Elizas Schein-Existenz
In seiner neuesten Produktion wird das Landestheater Dinkelsbühl ein Werk des irischen Schriftstellers George Bernard Shaw auf die Bühne bringen: die meisterhafte Komödie "Pygmalion". Premiere ist am Mittwoch, 15. November, 20 Uhr, im Schrannen-Festsaal.
weiter
Ellenberger Etat
Auch der Ellenberger Gemeinderat
geht in die Haushaltsberatungen. Am Dienstag, 14. November, um
19 Uhr wird, nach der Ehrung von Blutspendern, der Etat 2007
vorberaten, ebenso die mittelfristige Finanzplanung und das Investitionsprogramm
bis 2010. Außerdem stehen Bauangelegenheiten auf der Tagesordnung.
weiter
Ellwanger Martinsritt
Gut 350 Kinder und Erwachsene haben sich gestern Abend vor der St. Wolfgangskirche versammelt. Hier erzählten die Erzieherinnen der Kindergärten St. Canisius und St. Martin die Legende des Heiligen. Passend dazu wurden die im Vorfeld von den Kindern gemalten Bilder an eine Leinwand projiziert. Dem reitenden Martin (Jennifer Kuhn vom RFV Rindelbach)
weiter
CDU-STADTVERBAND OBERKOCHEN / Sozialministerin Dr. Monika Stolz zum 60-jährigen Jubiläum zu Gast
Engagement statt Angst entwickeln
Die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ist ein bedeutender Meilenstein der Gesellschaft der Zukunft, meinte die baden-württembergische Ministerin für Arbeit und Soziales Dr. Monika Stolz bei der Jubiläumsveranstaltung des CDU-Stadtverbands gestern Abend im Bürgersaal des Rathauses.
weiter
KINDERMASSAGE / Neue Kurse im Angebot
Entwicklung fördern
Dass Babymassage die Entwicklung des Kindes fördert, ist hinlänglich bekannt. Dass in der relativ kurzen Zeitspanne von zwei bis neun Jahren auch die wichtigsten Grundsteine für die Persönlichkeit eines Menschen gelegt werden, ist ebenso belegt. Aus diesem Grund ging für die Kinder zweier Erzieherinnen die Zeit der Babymassage nie vorbei. Mehr
weiter
SKICLUB BRAUNENBERG / Versammlung in Wasseralfingen
Erfolgreiche und Verdiente geehrt
Der Ski-Club Braunenberg ehrte bei der Versammlung in der Wasseralfinger TSV-Halle erfolgreiche und verdiente Mitglieder.
weiter
WEIN / Remstalwinzer Ellwanger räumen beim Deutsche Rotweinpreis ab
Erlesene Tropfen überzeugen
Das Remstal wird vinologisch gesehen immer mehr zum Siegerland. Als aktuelles Beispiel stehen dafür Altmeister Jürgen Ellwanger und seine Söhne Jörg und Andreas. Sie standen jetzt als einzige Weinmacher gleich zweimal ganz allein auf dem Siegertreppchen, als im Ettlinger Schloss der Deutsche Rotweinpreis verliehen wurde.
weiter
RSC BÖBINGEN / Heute und morgen
Erste Böbinger Sportmesse
Am Wochenende dreht sich in der Römerhalle alles um das Thema Wintersport. Der Remstalskiclub Böbingen hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Die traditionelle Ski- u. Snowboardbörse wird in diesem Jahr um zahlreiche Angebote erweitert.
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE
Experte zur Schulentwicklung
"Schulentwicklung - quo vadis Schule?" Zu diesem Thema spricht der schweizerische Bildungsexperte und Wirtschaftspädagoge Professor Dr. Rolf Dubs aus St. Gallen, am 23. November, um 19.30 Uhr in Aalen. Der Vortrag ist in der Cafeteria des Beruflichen Schulzentrums.
weiter
Fackelwanderung und Hochseilgarten
Das Himmelreich und der Hochseilgarten
am Schwarzhornhaus waren kürzlich die Ziele des AGV 1967.
Auf dem Himmelreich erlebten die Altersgenossen einen lustigen
Abend samt einer aufregenden Fackelwanderung. Am nächsten
Morgen bewiesen sie im Hochseilgarten Mut. Manch einer stieß
dort an seine körperlichen Grenzen.
weiter
Faszinierende Bilderwelt der Alpen im Linden-Museum
"Die Alpen" haben Petra und Gerhard Zwerger-Schoner ihre Multivisions-Show überschrieben, an der sie vier Jahre gearbeitet haben. Die bietet solche Fotos und läuft morgen um 16 Uhr im Stuttgarter Linden-Museum. Buchung auf www.traumundabenteuer.de. Auf dem Mountainbike, zu Fuß oder mit Tourenski legten die preisgekrönten Tiroler Fotografen über
weiter
STUTTGART
Fluchtstollen im Heslacher Tunnel
Die Verlängerung des Fluchtstollens am Heslacher Tunnel ist offiziell eröffnet worden. Die Verlängerung um 410 Meter Richtung Marienplatz im B 14-Tunnel ist eine zusätzliche Maßnahme zur Verbesserung der Tunnelsicherheit.
weiter
Flüssiges Apfel-Gold und Gott
Ein Info- und Gesprächsabend rund um eine christliche Unternehmensethik ist am Dienstag, 14. November, ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Gschwend. Für viele Verbraucher ist der Apfelsaft der beliebteste Durstlöscher. Umweltschutz, Regionalität und Qualität sind ein Kaufkriterium. Das Familienunternehmen Kumpf, der größte süddeutsche
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Leser können helfen, der Stiftung Down-Syndrom endgültig auf die Beine helfen
Für Menschen wie Andy oder Bobby
Andy ist anders, aber er ist ein Geschenk", sagt Dr. Christiane Schuhmacher aus Mutlangen über ihren neunjährigen Sohn. Andy hat das Down-Syndrom. Menschen mit Down-Syndrom brauchen Förderung, um sie sicherer in der Gesellschaft verankern zu können. Dafür kämpft Schuhmacher. Eine Stiftung Down-Syndrom soll das langfristig leisten. Dafür fehlen
weiter
SOZIALGERICHT DÜSSELDORF / Aussage des Kundenmonitors liegt über dem Standard
GEK wieder kundenfreundlichste Kasse
Die GEK ist nicht nur die kundenfreundlichste Krankenkasse Deutschlands, sie darf das auch sagen. Dies ist jetzt wieder gerichtlich bestätigt worden.
weiter
FESTAKT / Viele Komplimente für den Um- und Erweiterungsbau der Hauptstelle und Ortsbank der Raiffeisenbank Mutlangen
Gelungener Mosaikstein fürs Ortsbild
Nach neunmonatiger Bauzeit war gestern Abend der große Augenblick für die Hauptstelle und Ortsbank der Raiffeisenbank Mutlangen gekommen: In einem Festakt feierte man die Neueröffnung mit vielen Gästen. Diese sparten gegenüber den Bankdirektoren Dietmar Herderich und Dieter Breuer nicht mit Komplimenten.
weiter
Gewächshäuser beschädigt
Zwischen
dem 3. und 6. November wurden an Gewächshäusern in
der Bucher Straße Scheiben mit Steinen eingeworfen. Der
Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Mitte September
des Jahres wurden dieselben Gewächshäuser auf gleiche
Weise bereits schon einmal beschädigt. Hinweise erbittet
der Polizeiposten in Heubach.
weiter
Großer Martinsumzug in Oberkochen
Sehr gut besucht war der große Martinsumzug in Oberkochen. Gemeinsam wurde vor dem Rathaus gesungen und gefeiert.
weiter
EPILEPSIE-SELBSTHILFEGRUPPE / Vortrag über Erkrankungen im höheren Lebensalter
Gute Chancen auf Anfallsfreiheit
Seit zehn Jahren gibt es den Tag der Epilepsie. Auch die Gmünder Selbsthilfegruppe war bei der Gründung in Heidelberg mit von der Partie. Daran erinnerte zum Jubiläum der Vorsitzende Klaus Meyer im Schulungsraum der BKK ZF & Partner.
weiter
Herbsttagung des Blasmusikverbandes
Morgen, Sonntag, 12. November, halten die Musikvereine des Blasmusikverbandes Ostalbkreis ihre Herbsttagung. Sie beginnt im "Kellerhaus" in Oberalfingen um 9 Uhr und soll gegen 11.30 Uhr enden. Im Mittelpunkt steht ein Referat des Generalsekretärs des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg unter dem Thema "Organisation und Leitung eines Musikvereins".
weiter
Heute und morgen geht's nach Nimmerland
Nach wochenlanger Probezeit ist es heute um 14.30 Uhr und am morgigen Sonntag um 14 Uhr soweit: Der Kinder- und Jugendchor des Männergesangvereins Neubronn führt in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd das Kindermusical "Peter Pan" auf. Die Lieder werden alle live gesungen, deshalb haben die beiden Dirigentinnen Roswitha Maul und Katja Kistner zur
weiter
RUD KETTENFABRIK / Anerkennung für 40 Jahre Werkfeuerwehr
Im Schwabenalter
Höchste Anerkennung des Kreises zollte der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes des Ostalbkreises, Klaus Kurz, anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung der RUD-Werkfeuerwehr. Zum Festakt im RUD-Stammwerk auf der Friedensinsel in Unterkochen sprachen auch Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner und Ortsvorsteher Karl Maier.
weiter
In der "Arche" ist noch Platz
Drei Tage lang versammeln sich über 33 Kinder in der Versöhnungskirche auf dem Lindenfeld. Sie wollen ausprobieren, ob es stimmt, dass in der Arche, dem Rettungsschiff Noahs, noch Platz ist. Felix, der kleine freche Knirps begrüßt die Kinder und dann erleben sie den modernen Noah: Aufmerksam und umweltbewusst. Anschließend ziehen sie gemeinsam
weiter
In die Leitplanken
Ein Renault-Fahrer war am Donnerstag gegen 15.50 Uhr auf der linken Spur der B 29 zwischen Lorch-West und Lorch-Ost unterwegs. Plötzlich zog ein anderer Wagen auf seine Fahrbahn, weshalb er stark abbremsen musste. Der Wagen geriet ins Schleudern, prallte zuerst in die Mittelleitplanken und dann nach rechts in die Leitplanken. Beim Unfall wurde niemand
weiter
In Wohnung eingebrochen
Im Zeitraum
zwischen dem 31. Oktober und dem 5. November wurde über
eine Leiter durch ein gekipptes Fenster in ein Gebäude in
der Maiäckerstraße eingebrochen. Das Haus wurde durchsucht
und aus verschiedenen Aufbewahrungsorten wurde am Ende ein größerer
Geldbetrag entwendet.
weiter
MOBILFUNK / Bürgerversammlung am Montag
Infos zum "Reuthof"-Sender
Am kommenden Montag, um 19.30 Uhr, veranstaltet die Hüttlinger Bürgerinitiative eine "Versammlung der Bürger" im katholischen Gemeindehaus in Hüttlingen. Die Informationsveranstaltung steht unter dem Motto: "Der geplante Mobilfunkmast - wie gefährlich ist er für die Gesundheit der Hüttlinger Bürger?" Als Referenten sind Siegfried Zwerenz von
weiter
UMFRAGE / Gabi Ernst wird für die Gemeinde und den Elisabethenverein Böbinger Eltern auf den Zahn fühlen
Integrieren statt isolieren
Wie sieht der Bedarf an Betreuung von Kindern im Alter zwischen Null und zehn Jahren in Böbingen aus? Dieser Frage geht Gabi Ernst nun auf den Grund. Im persönlichen Gespräch wird sie Elternfragen, Wünsche ermitteln, und diese dann für die Gemeinde auswerten.
weiter
Jugendvorspiel bei der Bergkapelle
Morgen, Sonntag, 12. November, findet der Jugendvorspielnachmittag der SHW-Bergkapelle im Bürgerhaus statt. Beginn 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Beim Jugendvorspielnachmittag demonstrieren die Jungmusikerinnen und -musiker des Blasorchesters, was sie gelernt haben. Sie spielen Solo, im Duett, oder auch unter Begleitung ihres jeweiligen musikalischen
weiter
BILDUNG / Neuer Hochschulrat der Hochschule für Gestaltung
Klaus Pavel führt Vorsitz
Der dritte Hochschulrat der Hochschule für Gestaltung hat sich konstituiert. Für drei Jahre leitet Klaus Pavel, Landrat des Ostalbkreises, das Gremium.
weiter
Kochen mit der Volkshochschule
Die Volkshochschule bietet in Böbingen folgende Kurse an, bei denen noch Plätze frei sind: Winterküche am Montag, 20. November von 19 bis 22 Uhr in der Küche der Schule am Römerkastell. Kochen für Mädchen und Jungs von 12 bis 15 Jahren, Samstag 16. Dezember, 10 bis 13 Uhr in der Küche der Schule am Römerkastell. Thema dieses Kurses ist die
weiter
Kreis-FDP bestätigt Julia Frank
im "Goldenen Hirsch" in Heubach hielt die Kreis-FDP gestern Abend ihren Parteitag. Bei den Wahlen gab es keine Überraschung. Bei nur einer Gegenstimme wurde Julia Frank als Vorsitzende bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Markus Fischer und Wilfried Huber. Schatzmeister ist Michael Ensslin. Einen ausführlichen Bericht gibt's in der Montags-GT.
weiter
STRASSENVERKEHR / Hofwiesenstraße-Schlosserstraße
Kreisel bleibt heute gesperrt
Der Kreisel Hofwiesenstraße/Schlosserstraße ist wegen Belagsarbeiten seit gestern Abend und heute den ganzen Tag total gesperrt. In der Binsengasse ist eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet. Die Bürglesteige ist ab Montag wieder für den Verkehr geöffnet, allerdings nur halbseitig. Ortsvorsteher Karl Bahle teilte mit, dass mit dem Abschluss der
weiter
Krisen, Kuren, kalte Duschen
Noch vor Weihnachten soll es den Kreiskrankenhäusern Crailsheim und Gaildorf an den Kragen gehen. Der neue Geschäftsführer der Klinik GmbH Schwäbisch Hall, Dieter Geitz, vor sechs Wochen angetreten, um mittels radikaler Lösungen den Fortbestand der beiden Häuser zu sichern, hat letzte Woche sein Konzept vorgestellt. Und das ist wenig gemütlich:
weiter
Laternenfest im Bischof-Sproll-Haus
Beim Laternenfest des Kindergartens "Am Auhölzle" in Heubach gab es viele Glanzlichter: Angefangen von dem Wechselspiel von strahlenden Kinderaugen und ihren leuchtenden Laternen über die rege Teilnahme sangeskräftiger Eltern und Kinder bis hin zu dem herzlichen Empfang und der schönen Atmosphäre im Bischoff-Sproll-Haus, wo die kleinen Besucher
weiter
MARTINIMARKT BOPFINGEN / Verkaufsoffener Sonntag
Leckere Gänse
Die Vorbereitungen zum 1. Martinimarkt laufen in den Fachgeschäften auf Hochtouren, wie Brigitte Pfeilmeier, Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins, berichtet. Frisch gebackene Martinigänse werden in orangefarbige Martinisäckchen gefüllt, die zum verkaufsoffenen Sonntag an die kleinen Kunden verschenkt werden.
weiter
Letzte Rettung Privatinsolvenz
Das private Insolvenzverfahren ist eine von vielen Menschen genutzte Möglichkeit, aus der Schuldenfalle heraus und zu einem wirtschaftlichen Neuanfang zu kommen. Die Schuldnernberatungen arbeiten hart, um die Lawine solcher Verfahren zu bewältigen. Üblicherweise können die Verschuldeten die Gerichtskosten ihres Verfahrens nicht zahlen, die Gerichtskassen
weiter
BRAUCHTUM / In Tannhausen hat der Martinsritt eine ganz besondere Tradition
Martin teilt den Mantel zum 25. Mal
Zu Ehren des Heiligen Martin von Tours werden an dessen Gedenktag vielerorts Martinsumzüge veranstaltet, so auch in Tannhausen. Der dortige Martin-Darsteller hoch zu Ross heißt indes wirklich Martin und führt den Umzug bereits seit 25 Jahren an.
weiter
Martinusmedaille für Philipp Abele
Philipp Abele zählt zu den 25 Männern und Frauen, denen am Sonntag nach einer Pontifikalvesper in der Basilika von Weingarten von Bischof Gebhard Fürst die Martinusmedaille der Diözese Rothenburg-Stuttgart verliehen bekommen. Mit der Medaille zu Ehren des Patrons der Diözese werden Persönlichkeiten geehrt, die über ihren Beruf hinaus Zeit, Wissen,
weiter
Mehrmals gegen das Auto gefahren
Beim Rangieren auf
einem Parkplatz vor einer Gaststätte in der Klosterstraße
in Lorch touchierte ein Autofahrer drei Mal ein hinter ihm geparktes
Fahrzeug. Wie die Polizei am Donnerstag weiter meldete, beobachteten
mehrere Zeugen den Vorgang. Nach einer Blutprobe war der Mann
seinen Führerschein los.
weiter
SCHÜLERWETTBEWERB / Drei Schüler des Rosenstein-Gymnasiums belegen den dritten Platz mit ihrem Brückenmodell
Mit Kreativität auf den dritten Platz
"Brücken verbinden" hieß zum zweiten Mal das Thema des Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Mit großer Sorgfalt werkelten neun Schüler des Rosenstein-Gymnasiums an den Brückenmodellen aus Holz. Sie reichten drei ein - eines davon erntete den dritten Preis.
weiter
Mit Rotary in den USA
Ein Jahr lang verbrachten sie als Austauschschülerinnen von Rotary International in den USA, jetzt sind sie zurück in Schwäbisch Gmünd und berichteten im Rotary Club von ihren Eindrücken: Alexandra Heyd und Olga Rau. Jedes Jahr ermöglicht der Gmünder Rotary Club zwei Schülerinnen oder Schülern aus der Region einen ganzjährigen Auslandsaufenthalt
weiter
Nebenwirkungen der "Chemo" lindern
In der Reihe "Lebensqua- lität für Krebskranke" bietet die Klinik für Onkologie des Katharinenhospitals am Donnerstag, 16. November ab 18 Uhr im Katharinenhof/Wandelhalle (Eingangsbereich) einen Vortrag unter der Überschrift "Übelkeit und Erbrechen! Kann man die Nebenwirkungen der Chemotherapie lindern?". Es referiert Dr. Uwe Strobel, Tagesklinik
weiter
MUNKSJÖ DECOR / Mit neuer Managementstruktur auf Wachstumskurs
Neue Maschine für Unterkochen
Die neue Managementstruktur bei Munksjö Decor unter Führung des CEO Gunnar Palme führt die Gruppe auf Wachstumskurs, teilt das Unternehmen mit. Werksleiter in Unterkochen ist Roland Färber.
weiter
Neue Urnenstelen auf dem Friedhof
Die neuen Urnenstelen in Spraitbach wurden von Pastoralreferent Tobias Obele geweiht. Eine stark angestiegene Nachfrage nach Urnengräbern sowie die Möglichkeit einer kostengünstigen Bestattung sind Gründe, weshalb Urnenbestattungen auch in Spraitbach voll im Trend liegen. Deswegen sind alle Urnennischen auf dem Friedhof in Spraitbach voll belegt.
weiter
NEUES VOM SPION
Wenn im Frühjahr jemand dagegengehalten hätte, ja, dann hätte der Spion die Wette gewonnen: Es werde mindestens Ende Oktober, bis der Unkrautdschungel an der Westfront des Wasseralfinger Bahnhofs beseitigt sei, hatte damals in dieser Kolumne gestanden. Und, was ist? Der Wildkräuter-Wildwuchs wuchert nach wie vor ungehemmt, keine Spur von gepflegtem
weiter
HARTZ IV FORUM / Betroffene sollen Raum bekommen
Nicht allein sein
"Viele Arbeitslose glauben zu Unrecht allein zu sein", sagt Brigitte Hofmann von der Diakonischen Bezirksstelle Aalen. Damit sich Hartz-IV-Empfänger austauschen können, soll das Hartz IV Forum ins Leben gerufen werden.
weiter
Nichts wie Ärger
Es gibt nichts, was die Seelen der Leute derzeit so in Wallung bringt wie der Umzug, den die braunen Nachwuchs-Dumpfnasen durch Ellwangen unternehmen wollen. Das macht wirklich wütend, und mache sind im Vorfeld sogar schon so kreuznarrat, dass sie manchmal Freund und Feind verwechseln - und in spontanem Überschwang mal kurz die Zeitungen verbal anpinkeln,
weiter
GALERIE IM PREDIGER / Wegen großer Nachfrage:
Nochmals Kinderaktion
Sie war ein großer Erfolg - die Kinderaktion "Mal mal" zur Ausstellung mit dem britischen Bildhauer David Nash. Angesichts der großen Nachfrage wird die Aktion am Samstag, 25. November, nochmals angeboten.
weiter
FINANZEN / Gmünds Steuereinnahmen steigen seit 2003 - Haushaltsfahrplan für 2007 steht noch nicht
Offene Themen und ein paar Unwägbarkeiten
Auch Gmünd profitiert von der boomenden Wirtschaft: Bei den Gewerbesteuereinnahmen werde die Stadt den durchaus "optimistischen" Ansatz erreichen, sagte gestern Hauptamtsleiter Helmut Ott auf GT-Anfrage.
weiter
WINDKRAFTANLAGEN / Baubeginn für zwei Windräder nach Freigabe durch das Regierungspräsidium
Petition bremst die Windräder
Am Montag wurden die Bauarbeiten an den Windkraftanlagen zwischen Weilermerkingen und Dehlingen begonnen. Gestern teilte der Petitionsausschuss des Landtags mit, dass diese Vorhaben erneut überprüft werden. Wahrscheinlich ist nun, dass bis zu einer Entscheidung des Ausschusses die Arbeiten eingestellt werden müssen.
weiter
Prüfungsangst muss nicht sein
Während der Thementage
an der Schiller-Realschule erfuhren die Achtklässler bei
Bernhard Schnell von der AOK, dass Prüfungsängste nicht
sein müssen. Entspannungübungen können helfen.
Von diesen lernten die Schüler einige kennen.
weiter
FREIE THEATERGRUPPE / "no name" in Unterkochen
Rätsel um einen Briefwechsel
Am Freitag, 17. November, gastiert die Freie Theatergruppe "no name" mit ihrer neuen Produktion "ENIGMA" im Rathaussaal Unterkochen. Beginn ist um 20 Uhr.
weiter
FREIGABE / Für rund 500 000 Euro ist nun das Dach der Spraitbacher Kohlsporthalle saniert und endlich dicht
Rechtsstreit verhinderte zügige Reparatur
In Rekordzeit, wie es Ulrich Baum bei der gestrigen Freigabe ausdrückte, konnte das Dach der Kohlsporthalle noch vor dem Wintereinbruch komplett saniert werden. Jetzt können die Sportler ungehindert ihrem Hobby nachgehen.
weiter
SPORT
Riesen-Defizit beim Weltfinale
Beim Weltfinale der Leichtathletik Anfang September in Stuttgart ist ein Defizit in Höhe von 655 000 Euro entstanden.
weiter
Roland Hamm wird heute 50 Jahre alt
Die IG Metall Aalen gratuliert ihrem 1. Bevollmächtigten Roland Hamm zu seinem 50. Geburtstag. Roland Hamm wurde am 11. November 1956 in Westhausen-Reichenbach geboren. Am 1. März 1981 wurde er als Gewerkschaftssekretär eingestellt. Mit 24 Jahren war er einer der jüngsten Gewerkschaftssekretäre in der Bundesrepublik Deutschland. 1973 fing Roland
weiter
HILFSAKTION / Nachrichten von Sabit Köse aus Antakya, dem Aalener Armprothesen spendeten
Sabit will nächstes Jahr heiraten
Neuigkeiten von Sabit Köse aus Aalens türkischer Partnerstadt Antakya: Seit sechs Jahren lebt er dort mit zwei Armprothesen, die ihm aus Aalener Spendengeldern finanziert wurden: Sabit will nächstes Jahr heiraten.
weiter
Saurier-Ausstellung geht zu Ende
Die Ausstellung
"In einem Meer vor unserer Zeit" geht am Sonntag zu Ende. Die
Schau ist zuvor bereits verlängert worden und hat alle Erwartungen
übertroffen. Fast 50 000 Besucher haben die Ausstellung
gesehen. Zufrieden sind die Macher auch mit der Beteiligung von
350 Schulen, denen ein eigenes Programm geboten wurde.
weiter
Schlossweiher: Aus für den Kunstpfad?
In dieser Woche hat das Regierungspräsidium die Ellwanger Schlossweiher zum Naturschutzgebiet erklärt (wir berichteten). Gestern nun wurde - nach der Presse - auch die Stadtverwaltung offiziell von diesem Beschluss in Kenntnis gesetzt. Hier sieht man die Entscheidung aus Stuttgart durchaus mit gemischten Gefühlen. Denn für den Ellwanger Kunstpfad
weiter
AUSZEICHNUNG / Dr. Klaus Riede für Engagement in der Drogenhilfe geehrt
Schnelle und nachhaltige Hilfe
Der Gmünder Arzt Dr. Klaus Riede hat nach fast 20 Jahren die Leitung des ärztlichen Arbeitskreises Substitution an Dr. Axel Menden übergeben. Beim jüngsten Treffen dieses Arbeitskreises wurde Riede deshalb für sein Engagement geehrt.
weiter
Schreckschusswaffe auf Mann abgefeuert
Ein 42-Jähriger aus Gmünd steht im Verdacht, gestern gegen 13.30 Uhr in der Bethlehemer Straße einen 41-Jährigen durch einen Schuss aus einer Schreckschusswaffe am Kopf verletzt zu haben. Vorausgegangen war ein Streit, der verbal wie auch körperlich ausgetragen wurde. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen in seiner Wohnung vorläufig fest. Der
weiter
UNFÄLLE
Seltsame Häufung
Nicht die Straße, sondern "menschliches Versagen" sei jeweils die Ursache der drei Unfälle gewesen, die sich diese Woche auf der B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen ereigneten.
weiter
KONZERT
Spaßharmoniker in Rosenberg
In Rosenberg freut man sich auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen: Am morgigen Sonntagabend, 12. November, stellen sich im Bürgersaal des Rathauses die "Hohenberger Spaßharmoniker" vor. Los geht's um 19 Uhr.
weiter
VEREINSGRÜNDUNG / Pommertsweiler hat jetzt einen eigenen Sportverein
Sport auf eigenen Beinen
Nach einer sehr leichten Geburt hoben insgesamt 72 Gründungsmitglieder in Pommertsweiler einen neuen Verein aus der Taufe: Den "Sportverein Pommertsweiler e.V.". Nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft in der TSG Abtsgmünd haben sich die Freizeitsportler auf eigene Beine gestellt.
weiter
JUBILÄUM / 20 Jahre Seniorengymnastikgruppe in Göggingen
Sportlicher Geist und alte Freundschaften
In einer kleinen Feierstunde hatten sich die ausnahmslos weiblichen Mitglieder der Seniorengymnastik in Göggingen getroffen, um das 20-jährige Bestehen der Gruppe zu feiern.
weiter
KINDERGÄRTEN / Diskussionen um Schließung des evangelischen Kindergartens "Regenbogen"
Stadt widerspricht dem Kirchengemeinderat
Zum gestern in der SchwäPo erschienenen Artikel "Schlechter Stil" über die Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats nimmt Aalens Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner Stellung.
weiter
ORTSMITTE HÜTTLINGEN
Startschuss für Seniorenzentrum
"Dieses Vorhaben passt in die Politik des Landes", lobt Sozialministerin Dr. Monika Stolz. Gemeinsam mit den Projektbeteiligten greift sie dann zum Spaten, gibt den Startschuss zum Bau des Seniorenzentrums in der Ortsmitte.
weiter
KINDERAKTION / "Steinzeit" in der Buchhandlung Schmidt erlebt
Steine schleifen braucht Kraft
Für das Leben in der Steinzeit ist Wolfgang Wilhelm Experte. Bei der letzten Geburtstagsveranstaltung der Buchhandlung Schmidt gab er sein Wissen an rund 50 Kinder weiter, die mal mit solchen Werkzeugen experimentieren wollten.
weiter
FINANZEN
Steuereinnahmen Gmünds steigen
Gmünd profitiert von der boomenden Wirtschaft: Bei den Gewerbesteuereinnahmen werde die Stadt den "optimistischen" Ansatz erreichen, sagte Hauptamtsleiter Helmut Ott.
weiter
Straßdorfer Schützen zu Gast in Bastia
Seit über
20 Jahren pflegt der Schützenverein Straßdorf eine
Partnerschaft zu drei französischen Vereinen aus Monaco,
La Turbie und Bastia. Nun machten sich wieder 17 Schützen
aus Straßdorf auf den Weg nach Korsika zu einem internationalen
Freundschaftswettkampf.
weiter
Tanzschule Rühl spendet 3333 Euro
Der Welttanztag der Tanzschule Rühl war wieder ein voller Erfolg. Das abwechslungsreiche Programm eröffnete die Musikgruppe "Noise" von der Lebenshilfe Aalen. An diese geht der Erlös aus Kaffe- und Kuchenverkauf, Tombola und einigen Spenden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Einen Scheck über 3333 Euro übergab Brigitte Rühl, Leiterin der Tanzschule,
weiter
DIABETES
TKK bietet Info-Hotline
Fünf bis sechs Millionen Diabetiker leben nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums in Deutschland. Jeder Zweite, so wird vermutet, weiß nicht, dass er erkrankt ist.
weiter
TVW-Jugend bei Binz
Wie sieht ein Krankenwagen von innen aus? Was passiert beim Rollenprüfstand? Antworten auf all diese Fragen bekam die F1-Jugend des TV Weiler beim Besuch der Firma Binz in Lorch. Zusammen mit Trainern und Betreuern war das Team zu einer Besichtigung des Werkes mit Führung durch den Geschäftsführer Günther Schönleber eingeladen. Dabei lernten die
weiter
Über die Hospizarbeit
Ein
weiterer Vortrag der Reihe "Der Tod gehört zum Leben" findet
am Mittwoch, 15. November um 15 Uhr in der Spitalmühle statt
und trägt den Titel "Sie bleiben doch da". Hospizmitarbeiter
berichten über die Erfahrungen. Karl Baumhauer stellt dazu
einige theologische Gedanken vor.
weiter
Umsonst ins "Requiem"
Männer hatten gestern bei unserer Kartenverlosung für die Aufführung von Mozarts "Requiem" mit dem Aalener Kammerchor morgen, Sonntag, 17 Uhr, in der Marienkirche in Aalen keine Chance; die Telefone waren fest in Frauenhand. Über je zwei Karten dürfen sich freuen: Uschi Hirsch, Westhausen; Anne Maier, Abtsgmünd; Renate Sahl, Aalen; Maria Stütz,
weiter
Unachtsam aufgefahren
Auf der Gefällstrecke
zwischen Brainkofen und Leinzell musste eine Autofahrerin am
Donnerstag gegen 15.30 Uhr verkehrsbedingt halten. Ein Autofahrer
bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Sachschaden: rund 2.500
Euro.
weiter
Vaterschaften
Von Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Lieben Sie auch diese Bilder? Aufrechte Männer in feinem Tuch umringen wie in einem Collier das Diadem in ihrer Mitte. Jenes ist häufig weiblich und erfolgreich. Falsch geraten! Wir meinen nicht die Versammlung von Staatenlenkern, die sich um unsere Angie scharen. Wir denken an jene soignierten Herrn, die gerne Preisträger säumen. Also
weiter
GUTEN MORGEN
Von Narren lernen
, 50, 75, 100: Die klassischen Zahlen, um ein Jubiläum zu begehen. In Gmünd braucht man noch die 40, Symbol für das Erreichen des Schwabenalters und des wichtigsten Altersgenossenfests in der Stadt. Gmünd ist aber traditionell eine Stadt der lebensfrohen Menschen. Und der pfiffigen dazu. Es muss doch möglich sein, Feste irgendwo dazwischen anzusiedeln.
weiter
GUTEN MORGEN
Von Narren lernen
, 50, 75, 100: Die klassischen Zahlen, um ein Jubiläum zu begehen. Hier in der Region braucht man noch die 40, Symbol für das Erreichen des Schwabenalters. Zudem leben hierzulande doch viele pfiffige und patente Menschen. Es muss doch möglich sein, Feste irgendwo dazwischen anzusiedeln. Ein Blick auf die Narrenzunft macht's möglich: Es geht um die
weiter
Vortrag zum Thema erben und vererben
Rechtsanwalt Wolfgang
Gschwinder referiert am Montag, 13. November, ab 20 Uhr im Schulhaus
in Alfdorf auf Einladung der Volkshochschule zum Thema Erben
und Vererben.
weiter
Wäschgölten auf dem Sprung
Oberwäschweib Rose und ihre Mitstreiterinnen haben ihre Schürzen aus dem Schrank geholt, um sie im Rahmen des traditionellen Weißwurstessens heute um 11.11 Uhr im "Rose n'Stoi" zu bügeln. Um 19 Uhr halten die Wäschgölten Hauptversammlung in der "Alten Turnhalle". Im Anschluss an die Hauptversammlung steigt ab 20 Uhr die öffentliche Auftaktsitzung
weiter
VHS / 2007 und 2008 keine weiteren Kürzungen bei den Volkshochschulen im Land
Weiterbildung wieder auf sicheren Beinen
Die Landesregierung will auf weitere Zuschusskürzungen bei den Volkshochschulen verzichten. Gmünds VHS-Leiter Dr. Reinhard Nowak sieht darin ein positives Signal.
weiter
Weltladen-Mitarbeiter bildeten sich weiter
Mitarbeiter des Gmünder Weltladens besuchten die Fair Handelsmesse im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Der Anspruch, ein Fachgeschäft des Fairen Handels zu sein, verpflichtet zur ständigen Weiterbildung. Auf der Messe, die zum zweiten Mal in Stuttgart stattfand, präsentierten 30 Importeure aus der fairen Handelsbranche sowohl Lebensmittelprodukte
weiter
Wie eine Ader im Raucherbein
Es ist niemand ums Leben gekommen. Damit hat es sich mit Good News. Bei den drei Unfällen, die sich in dieser Woche auf der Bundesstraße 29 allein zwischen Böbingen und Mögglingen ereignet hatten, gab es Verletzte. Es gab viele Menschen, die im Stau standen. Es gab Menschen, die an Bahnhöfen darauf warteten, dass es irgendwie weiter geht. Andere,
weiter
Wochenende der Hospizgruppe
"Sterben - als ein Teil des Lebens- steht im Mittelpunkt eines zentralen Wochenendes der Hospizgruppe Königsbronn.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Ravinder Salooja, Ellwangen Manchmal ist es zum Schreien. Dann nagen wieder die Bilder aus den brasilianischen Favelas und das Wissen um gut 4 Millionen arbeitslose Menschen in Deutschland an meiner Seele. Aber welche Möglichkeiten habe ich, aus meinem kleinen Ellwangen heraus der Gerechtigkeit zum Durchbruch zu verhelfen? "Der Himmel, der
weiter
NABU GRUPPE AALEN / Gut besuchte Jahreshauptversammlung
Zurück zur Natur
Über 70 interessierte Zuhörer hat Dr. Helmut Haas bei seinem Vortrag über die Pflanzenwelt der Berge Bulgariens gehabt. Die Jahreshauptversammlung der Nabu Gruppe Aalen bereicherte außerdem ein spanneder Jahresrückblick von Ernst Pfisterer aus dem Kollektivvorstand.
weiter
POLITIK
Zusätzliche Mittel für das THW
Für das THW gibt es im neuen Haushalt des Bundes zusätzliche Mittel. Das sagte gestern der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle.
weiter
Regionalsport (15)
SCHIESSEN
Essingen beginnt
Der SV Essingen und die SGes. Niederstotzingen sind Gastgeber einer jeweiligen Viererrunde am zweiten Wettkampftag der Bezirksoberliga Luftpistole.
weiter
Legal, aber unfair
Zum Thema Einsatz von Spielern im Jugendfußball: "Wie machen sie einem jugendlichen Fußballspieler klar, dass ein Anwärter auf die Tabellenführung gegen einen Letztplatzierten mit 2:11 verliert und damit noch gut bedient war? Damit war nicht nur die Meisterschaft der Qualistaffel, sondern auch noch die Qualifikation verloren. Geschehen bei dem letzten
weiter
SPORTAKROBATIK / Deutsche Mannschafts-Meisterschaften in Suhl
Man darf gespannt sein
In Suhl/Thüringen werden am heutigen Samstag die Deutsche Mannschafts-Meisterschaften der Meisterklasse ausgetragen. Fünf Landesverbände sind mit ihren vier besten Einheiten am Start.
weiter
TAEKWON - DO
Neun Medaillen
Neun Medaillen und somit auch Punkte für den Landeskader hat die SG Ostalb beim Korntal-Münchingen-Cup im Taekwon-Do gesichert.
weiter
BOXEN / Pech für Dennis Fütterer bei den Deutschen Meisterschaften in Straubing - Der Gmünder holt "nur" Bronze
Platz drei nach umstrittener Punktniederlage
Dennis Fütterer vom BCO Aalen hat sich den dritten Platz bei den Deutschen Boxmeisterschaften in Straubing geholt. Dabei wurde der Gmünder von den Punktrichtern nicht gerade bevorteilt. Über einen Titel konnte sich sein Verein dennoch freuen.
weiter
SPORTKREIS / Eine wunderbare Reise nochmals "durchlebt"
Ravenna-Revival-Show
Der Sportkreis Ostalb lud dazu ein und dieser Traum wurde wahr, denn alle, die im Juni bei der Ravenna-Tour 2006 dabei waren kamen zu dieser Revival-Show in die Wellandhalle nach Aalen-Dewangen.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga - VfB Friedrichshafen zum Freundschaftsspiel zu Gast bei der DJK Aalen
Rekordmeister gibt sich die Ehre
Heute Abend um 19.30 Uhr ist es endlich soweit: Die Regionalliga-Volleyballer der DJK Aalen treten in der Aalener Karl-Weiland-Halle gegen den deutschen Rekordmeister und Champions League-Teilnehmer VfB Friedrichshafen zu einem Freundschaftsspiel an.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen kommt gegen engagiert spielende Reutlinger nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus
Remis Nummer acht - zum Haare raufen
Schlecht gespielt und doch gewonnen. Dieses Fazit wäre drin gewesen für den VfR Aalen gestern Abend gegen Reutlingen. Am Ende gab es aber ein enttäuschendes 1:1.
weiter
Roland Götz Seniorenweltmeister
In Gent, der Hauptstadt Ostflanderns, wurde die Seniorenweltmeisterschaft im Bankdrücken ausgetragen. Am Start in der Altersklasse über 60 Jahre war auch der Hüttlinger Ex-Weltmeister Roland Götz. Voll konzentriert nahm Götz sein Ziel in Angriff, seinen dritten Weltmeistertitel zu gewinnen. Seine Steigerung richtete sich ausschließlich nach den
weiter
Spielerkader Friedrichshafen
Juliano Bendini, Mittelblocker(07.01.1975, 202 cm) Lukas Divis, Angriff(20.02.1986, 201 cm) Jiri Polansky, Libero(13.10.1981, 189 cm) Lukas Tichacek, Zuspieler(12.01.1982, 197 cm) Simon Tischer, Zuspieler(14.04.1982, 192 cm) Sebastian Schwarz, Angriff(02.10.1985, 193 cm) Robert Hupka, Angriff(30.07.1981, 197 cm) Peter Nagy, Diagonal(15.05.1984, 195
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen
Traditionstreffen
Die Traditionsmannschaft des VfR Aalen trifft sich am Montag um 18.30 Uhr zu einem internen Spiel im Waldstadion. Hier sind erneut alle ehemaligen VfR-Spieler eingeladen. Alle Spieler, die den letzten Termin nicht wahrnehmen konnten oder noch keine Einladung bekommen haben, können ebenfalls ihre Kickschuhe schnüren. Rückmeldungen sind nicht erforderlich,
weiter
FUSSBALL / Der Waldstetter Physiotherapeut Michael Eyrainer betreut den Profinachwuchs des VfB Stuttgart
Vorreiter für viele Bundesligaclubs
Er hat den VfB-Shootingstar Sami Khedira betreut, kümmert sich unter anderem um den Ebnater Manuel Fischer und Patrick Funk aus Unterkochen. Der Gmünder Michael Eyrainer ist beim VfB Stuttgart als Physiotherapeut für den Nachwuchs angestellt.
weiter
RINGEN / Derby
Wie vor 45 Jahren?
Wenn es nach den Gastgebern geht, dann wird's ein knapper Kampf heute Abend in der Abtsgmünder Kochertalmetropole. TSV Dewangen gegen den KSV Aalen heißt die Paarung.
weiter
FUSSBALL / 12. VR-Bank Cup - Gruppenauslosung im Ramada-Hotel
Ziege als Zugnummer
Der Titelverteidiger VfB Stuttgart und Energie Cottbus bestreiten am 6. Januar um 14 Uhr das Auftaktspiel beim "12. Internationalen U 17-Junioren-Turnier" des SSV Aalen.
weiter
KEGELN / Classic Liga
Zu Gast in Regensburg
Die Schrezheimer Keglerinnen müssen am Wochenende bei der SG Walhalla Regensburg antreten. Die Gastgeberinnen sind den KC-Damen bereits aus der vergangenen Spielrunde in der Deutschen Classic Liga sehr bekannt.
weiter
Überregional (123)
FERNSEHEN / 'Tatort'-Kommissar Thiel und Prof. Boerne lösen in Münster ihren zehnten Fall
'Das zweite Gesicht' hinterlässt viele Fragen
Undurchsichtiges Jubiläum: Das Ende des zehnten Münster-'Tatort' lässt mehr Fragen offen, als es beantwortet. Gerettet wird die Handlung nur durch die Darsteller.
weiter
BILDUNG / Würth-Projekt für mehr praktisches Wissen über die Wirtschaft
'Die Kinder entdecken sich neu'
Schüler müssen ihre wirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis beweisen. Die besten Projekte werden mit einem Bildungspreis ausgezeichnet, den die Firma Würth gestiftet hat. Davon wollen auch die Künzelsauer bei der Besetzung von Lehrstellen profitieren.
weiter
MÄRKLIN-PROZESS / Angeklagter muss sechseinhalb Jahre ins Gefängnis
'Spiritus Rector' des Einbruchs
176 Modelleisenbahnen gestohlen - Aussage des Mittäters war entscheidend
Zu sechseinhalb Jahren Gefängnis hat das Ulmer Landgericht gestern einen Einbrecher verurteilt. Er hatte zusammen mit zwei schon früher verurteilten Komplizen aus dem Göppinger Märklin-Museum 176 Modelleisenbahnen im Wert von 1,7 Millionen Euro gestohlen.
weiter
FUSSBALL
Abfindung für Basler
Der frühere Fußball-Nationalspieler Mario Basler und sein ehemaliger Arbeitgeber SSV Jahn Regensburg treffen sich doch nicht vor Gericht wieder. Ein für gestern vorgesehener Prozess vor dem Arbeitsgericht wurde abgesagt, weil sich beide Parteien auf einen außergerichtlichen Vergleich einigten. Der Bayernligist zahlt eine Abfindung, Höhe unbekannt.
weiter
EURO
Anstieg beschleunigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2864 (Vortag 1,2796) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7774 (0,7815) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67230 (0,67240) britische Pfund, 151,17 (151,16) japanische Yen und 1,5933 (1,5967) Schweizer
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Bundesliga, 12. Spieltag Werder Bremen Bor. Dortmund 1:3 (1:1) Tore: 0:1Frei (7.), 1:1 Klose (29.), 1:2 Tinga (53.),1:3Kruska(85./Foulelfmeter).- Zuschauer: 42 100 (ausverkauft). Tabelle (Spiele/Punkte): 1. Werder Bremen 12/23, 2. VfB Stuttgart 11/21, 3. Schalke 04 11/20, 4. Bor. Dortmund 12/18, 5. Hertha BSC 11/17, 6. FC Bayern 11/17, 7.
weiter
Auffallend. Bei diesen ...
...beiden Modellen, die bei der Modewoche im thailändischen Bangkok vorgeführt wurden, geht es wohl in erster Linie darum, aufzufallen. Wer sich für die Kreationen interessiert, muss gut im Buchstabieren sein: Der Designer heißt Dizzy Prakobsantisukh. FOTOS: dpa
weiter
GESUNDHEIT / Pro Jahr sitzt jeder 16 Mal im Wartezimmer
Bei Arztbesuchen sind die Bundesbürger spitze
Jeder Bundesbürger geht mehr als 16 Mal pro Jahr zum Arzt. Damit sind die Deutschen international Spitze. Krankenkassen sehen einen Zusammenhang mit der steigenden Zahl der Ärzte. Diese verdienen im Vergleich pro Behandlung nicht überdurchschnittlich viel. Die Saarländer müssen sich besonders krank fühlen. Dort ging 2004 nämlich jeder Bürger
weiter
Bonn-Berlin-Pendelei auf dem Prüfstand
Der ständige 'Wanderzirkus' der Bundesministerien zwischen Berlin und Bonn ist den Haushaltspolitikern der Koalition ein gewaltiger Dorn im Auge. Sie sehen erhebliche 'Effizienzpotenziale' durch die Konzentration von ministeriellen Aufgaben in Berlin. Das könnte auch zu weniger Pendelei führen. Das Berlin-Bonn-Gesetz stellen sie allerdings nicht
weiter
EISHOCKEY / Erleichterung nach 5:4 gegen Japan
Chance auf Finale
Matchwinner Daniel Kreutzer wurde von den jubelnden deutschen Eishockey-Spielern fast erdrückt: Nach dem 5:4 gegen Japan herrscht allgemeine Erleichterung.
weiter
UKRAINE
Coach schlägt Torwart
Dynamo Kiews Ersatz-Torwart Alexander Rybka musste nach einer ungewöhnlichen Schlägerei bei einem Einsatz für die 'Zweite' ins Krankenhaus gebracht werden. Der 19-Jährige erhielt in der Partie der zweiten ukrainischen Liga vom gegnerischen Trainer einen Schlag ins Gesicht: Gehirnerschütterung. Rybka soll zuvor einen Spieler getreten haben. Das
weiter
FUSSBALL / Diskussion um Torschützenkönig von 1934
Conen posthum entthront
Der deutsche Ex-Nationalspieler Edmund Conen ist 16 Jahre nach seinem Tod offiziell als Torschützenkönig der Fußball-WM 1934 in Italien entthront worden. Im Zuge umfangreicher Recherchen nach Hinweisen von Historikern und Fans hat der Weltverband Fifa dem Tschechen Oldrich Nejedly, der beim 3:1 im Halbfinale gegen Deutschland alle drei Tore erzielt
weiter
KUNST / Eine außergewöhnliche Stadthalle feiert Geburtstag
Das Balinger Wunder wird 25 Jahre alt
Immer wieder verwandelt sie sich in einen Kunsttempel: Die Balinger Stadthalle. Picasso, Chagall, Monet und Miro wurden gezeigt. Das Haus wird nun 25 Jahre alt.
weiter
1. FC Köln
Daum lässt bitten
Christoph Daum, Trainerkandidat beim Zweitligisten 1. FC Köln, sorgt für Wirbel. Er lud die Medien heute (10 Uhr) zu einer Pressekonferenz im Krankenhaus ein, wo er derzeit behandelt wird. Der 1. FC dementierte Gerüchte über eine erfolgte Einigung. 'Wir sind aber auch nicht untätig, was andere Trainer betrifft', erklärte Manager Michael Meier.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (019. Folge)
19. Folge Sie mussten zwar ungefähr im gleichen Alter sein, aber Ben hatte das Gefühl, mit seinem Großvater zu sprechen. »Dort drüben steht Peter Morrow.« Ben deutete auf die Menge, die sich, einer geheimen Choreographie folgend, in ihre Richtung gewandt hatte, als sie sich ihr näherten. Er zeigte auf den großen, besorgt aussehenden Mann, der
weiter
RECHTSEXTREME / Illegale Parteispenden haben Folgen
Der NPD drohen empfindliche Strafzahlungen
Die NPD muss wegen fehlerhafter Rechenschaftsberichte mit erheblichen Strafzahlungen rechnen. Wegen illegaler Parteispenden über mehrere Jahre hinweg droht der Partei eine Rückzahlungsverpflichtung an den Bund in Höhe von 870 000 Euro. Das teilte die Bundestagsverwaltung mit. Das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' berichtet, dass die NPD voraussichtlich
weiter
AKTIENMÄRKTE
Deutsche Börse gefragt
Die deutschen Aktienmärkte tendierten zum Wochenende uneinheitlich. Kleinere Störfeuer wie der Sieg der Demokraten in den USA oder das schwache Verbrauchervertrauen, das die nachlassende Konjunktur in Amerika einmal mehr unterstreicht, konnten dem Dax bislang nichts antun. Zu den Favoriten gehörte Deutsche Börse. Die Aktie wurde offenbar von Finanzinvestoren
weiter
Die Elf steht für Maßlosigkeit und Gleichheit
Die Vorliebe der Narren für die Elf lässt sich schon im 14. Jahrhundert belegen: Am 11. November 1391 gründete Graf Adolf I. von Kleve in der niederrheinischen Stadt den Narren-Orden von Kleve. In der Urkunde ist festgeschrieben, dass sich die Mitglieder alljährlich zu einem elftägigen feuchtfröhlichen Beisammensein versammeln. Nach mittelalterlicher
weiter
TRADITION / Heute beginnt die Fünfte Jahreszeit
Die Jecken und Narren sind los
Allein in Köln 70 000 Feiernde erwartet
Heute, am 11.11. um 11.11 Uhr, beginnt für die Jecken und Narren wieder die 'Fünfte Jahreszeit'. Vor allem entlang des Rheins wird geschunkelt und gefeiert.
weiter
KINDER / Immer mehr Firmen im Südwesten engagieren sich
Die Kleinsten im Zentrum
Betriebskindergärten oder Kooperationen mit Kommunen
Betriebskindergärten werden in Baden-Württemberg immer populärer. Die Zahl der Unternehmen steigt, die die familiäre Situation ihrer Mitarbeiter im Blick haben und sich deshalb um das Wohl der Kleinsten kümmern. Zuweilen öffnen sie ihre Kitas auch für Dritte.
weiter
volleyball-damen
Duo mit Chance auf dicke Prämie
Angelina Grün und Christiane Fürst können sich bei Halbzeit der Zwischenrunde bei der Volleyball-WM Hoffnungen auf dicke Prämien machen. Spielführerin Grün liegt trotz Grippe in der Liste der besten Punktesammlerinnen mit 133 Zählern auf Platz drei hinter Natalja Mammadowa (Aserbaidschan) und Neslihan Dernel (Türkei) mit jeweils 142 Zählern.
weiter
PSYCHOLOGIE / Die Probleme des Nachwuchses ernst nehmen
Eltern sind für ihre Kinder häufig ein schlechtes Beispiel
Eltern sind Jugendlichen beim Erwachsenwerden nach Expertenansicht immer seltener eine Hilfe. 'Im Moment liefern wir unseren Kindern ein denkbar schlechtes Beispiel. Vielen erscheint ein solches Erwachsenenleben nicht erstrebenswert', sagte die Vorsitzende des Bundesverbandes für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Christa
weiter
LEBENSMITTEL / Münchner Schlachthof durchsucht
Erneut Verdacht auf Gammelfleisch
Umweltministerium ignorierte Hinweise - Opposition: Schnappauf soll zurücktreten
Der bayerische Umweltminister Werner Schnappauf gerät immer stärker unter Druck: In seinem Ministerium wurde der Hinweis auf einen neuen Gammelfleisch-Fall ignoriert, weil er anonym per E-Mail eingegangen war. Erst Fahnder der Stadt München griffen den Tipp auf.
weiter
BUNDESHAUSHALT / Investitionen werden aufgestockt
Etat-Details festgezurrt
Zuschuss für Museumsinsel - Mehr Geld für Infrastruktur
Der Bund macht zwar im nächsten Jahr so wenig neue Schulden wie schon lange nicht mehr. Er darf hierfür aber weniger Werbung machen: Der Haushaltsausschuss hat die Ausgaben für Öffentlichkeit um zehn Prozent gekürzt. Dafür gibt es mehr Geld für den Verkehr. Die große Koalition lobt sich für ihre Sparerfolge, die Opposition beklagt mangelnden
weiter
TELEFONAKTION / Viele Fragen rund ums Thema Kfz-Versicherung
Experten geben Spartipps
Kündigung des alten Vertrags zum Jahresende
Wie kann ich Geld bei meiner Kfz-Police sparen? Das war die häufigste Frage bei unserer Telefonaktion mit Experten des Bundesverbandes deutscher Versicherungskaufleute, die pausenlos im Einsatz waren. Ein vermeintlich günstiges Angebot sollte aber genau geprüft werden.
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDENTEN / Pensionsalter naht
FDP hofft auf Spitzenposten
Wechsel in Stuttgart und Freiburg unklar
Zwei der mächtigen Regierungspräsidenten im Land nähern sich dem Pensionsalter. Die FDP hofft nun, endlich einmal bei den Spitzenposten zum Zug zu kommen.
weiter
WINTERQUARTIER
Fehlalarm: Der Schwan ist weg
Nach nur einer Nacht in seinem Winterquartier im Allwetterzoo Münster hat Deutschlands bekanntester Trauerschwan schon für Aufregung gesorgt. 'Der Schwan ist weg . . .', hieß es gestern Morgen, nachdem Zoodirektor Jörg Adler am Zooteich nach dem Rechten schaute. Die Trauerschwan-Dame war am Donnerstag mit ihrem angebeteten Tretboot in Schwanenform
weiter
URTEIL / Zwei Menschen erschossen
Freispruch - trotz großer Zweifel
Staatsanwalt ging von 'Ehrenmord' aus
Wohl war dem Richter nicht, als er den Freispruch verkündete. Angeklagt war ein Türke (38), der verdächtigt wurde, wegen der 'Familienehre' gemordet zu haben.
weiter
ARIBERT PETERS
Fremde Federn: Stromnetze in schlechtem Zustand
Seit den 80er Jahren sind die Investitionen in die deutschen Stromnetze um 40 Prozent zurückgegangen. Allein in den vergangenen fünf Jahren sind sie um über 20 Prozent reduziert worden. Dadurch hat sich die vordem sehr gute Qualität deutlich verschlechtert. Darauf haben verschiedene unabhängige Untersuchungen hingewiesen. Die Stromausfälle im
weiter
SPORTMEDIZIN / Stretching: Widersprüchliche wissenschaftliche Aussagen haben zur Verunsicherung geführt
Für die Beweglichkeit nötig - beim Cool down hinderlich
Bringt das Dehnen vor und nach sportlicher Belastung überhaupt etwas? Schadet es vielleicht sogar eher als dass es nützt? In den vergangenen Jahren ist das Stretching etwas in Verruf geraten. Teilweise zu Unrecht, wie neueste sportmedizinische Erkenntnisse zeigen.
weiter
GBH / Gagfah kauft Heidenheimer Wohnungsgesellschaft Premiere im Süden
GBH / Gagfah kauft Heidenheimer Wohnungsgesellschaft Premiere im Süden
Die Immobilienholding Gagfah kauft die Heidenheimer GBH. Damit geht im Südwesten erstmals eine Wohnungsgesellschaft an einen Finanzinvestor.
weiter
FINANZEN / Leere Kassen in Vöhringen
Gemeinde sitzt auf Schuldenberg
Vorwürfe an Kämmerer und Rathauschef
Der Gemeinde Vöhringen im Kreis Rottweil geht das Geld aus. Zu verantworten hätten dies Kämmerer und Bürgermeister, sagt ein Sprecher des Landratsamts.
weiter
KRIMINALITÄT / Drei Erpresser festgenommen
Geschäftsmann schaltet die Polizei ein
Aus Ärger über ein geplatztes Immobiliengeschäft sollen drei Verdächtige einen Heidelberger Geschäftsmann um mehrere tausend Euro Bargeld erpresst haben. Kurz nach der Geldübergabe am Donnerstag nahmen Beamte zwei Männer am Heidelberger Hauptbahnhof fest, wie Staatsanwaltschaft und Polizei gestern mitteilten. Ein mutmaßlicher Komplize wurde
weiter
SCHRIFTSTELLER
Grab geschändet
Unbekannte haben die Grabstätte des russischen Schriftstellers Boris Pasternak in der Nähe von Moskau geschändet. Sie setzten an der letzten Ruhestätte des Autors, der durch seinen Roman 'Doktor Schiwago' berühmt wurde, Plastikkränze in Brand und beschädigten den Grabstein. Anwohner machten Jugendliche aus dem Dorf für die Tat verantwortlich.
weiter
Grünes Licht. Der ...
...Flughafen Leipzig/Halle kann zum internationalen Luftfracht-Drehkreuz ausgebaut werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Die Genehmigung für Nachtflüge beschnitten die Richter jedoch: Künftig können nur noch Flugzeuge mit Expressfracht nachts uneingeschränkt starten und landen. Die Post-Tochter DHL kann damit dort ihren europäischen
weiter
BERU
Gutes Inlandsgeschäft
Der Autozulieferer Beru hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres dank reger Nachfrage aus Deutschland und Nordamerika Umsatz und Ergebnis gesteigert. Die Erlöse seien zwischen Januar und Ende September im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent auf 326 Mio. EUR gestiegen, teilte das Unternehmen in Ludwigsburg mit. Das Ergebnis vor Zinsen
weiter
PROZESS
Haftstrafe für Märklin-Dieb
Im Prozess um den Diebstahl von Märklin-Modelleisenbahnen hat das Landgericht Ulm den Hauptangeklagten gestern wegen Diebstahls zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte achteinhalb Jahre Haft gefordert, die Verteidigung Freispruch. Bei dem Diebstahl im Januar 2005 waren im Märklin-Museum in Göppingen 176 Modelleisenbahnen
weiter
LEICHTATHLETIK
Hohes Minus in Stuttgart
Wegen des hohen finanziellen Defizits von 655 000 Euro bei der ersten Austragung am 9. und 10. September im Daimlerstadion ist die Zukunft des Leichtathletik-Weltfinales in Stuttgart gefährdet. Das Minus liegt deutlich über den zunächst veranschlagten 350 000 Euro. Das jährliche Treffen der weltbesten Leichtathleten soll vertragsgemäß auch 2007
weiter
Hörbuch
Sex nach 30 Vor dem Anhören bitte das Anschnallen nicht vergessen. Damit es einen vor Lachen nicht vom Sitz haut. Sex nach 30 von Sven Hasenclever und Lutz Oehmichen ist die Geschichte eines Radiomoderators, der auszog, um bei ihr einzuziehen, und dann einzog, um schließlich wieder auszuziehen. Verwirrend? So gestaltet sich auch das Liebesleben von
weiter
Hörbuch-Tipp: Königliches für die Ohren
Elizabeth II. ist Regelmäßigkeit, Perfektion und Protokoll in Person: Punkt 8 Uhr steht die britische Königin jeden Tag auf, lässt sich eine Kanne Earl Grey servieren, nimmt ein 22 Grad warmes Sitzbad, ehe ihr um 9 Uhr ein Dudelsackspieler ein Ständchen spielt. Danach gibt es Müsli aus der Tupperbox, die Schlagzeilen aus den wichtigsten Tageszeitungen,
weiter
BLEIBERECHT
Humane Lösung gefordert
Der Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg hat die Innenminister von Bund und Ländern vor ihrer Konferenz in der kommenden Woche aufgefordert, die geplante Bleiberechtsregelung human zu gestalten. 'Das Bleiberecht muss so geregelt werden, dass langjährig geduldete Flüchtlinge ihren Lebensunterhalt selbst verdienen und sichern können', sagte der Landesgeschäftsführer
weiter
ENTSCHÄDIGUNG / Millionen für schwarzen Feuerwehrmann
Hundefutter unter die Spaghetti gemischt
Ein schwarzer Feuerwehrmann in den USA erhält eine Millionenentschädigung, weil ihm Kollegen Hundefutter ins Essen gemischt hatten. Wie die 'Los Angeles Times' berichtete, wird die Stadt Los Angeles (Kalifornien) dem 51 Jahre alten Tennie Pierce 2,7 Millionen Dollar (2,1 Millionen Euro) zahlen. Nach dem Vorfall im Oktober 2004 hatte der Feuerwehrmann
weiter
ENTSCHÄDIGUNG / Millionen für schwarzen Feuerwehrmann
Hundefutter unter Spaghetti gemischt
Ein schwarzer Feuerwehrmann in den USA erhält eine Millionenentschädigung, weil ihm Kollegen Hundefutter ins Essen gemischt hatten. Wie die 'Los Angeles Times' berichtete, wird die Stadt Los Angeles (Kalifornien) dem 51 Jahre alten Tennie Pierce 2,7 Millionen Dollar (2,1 Millionen Euro) zahlen. Nach dem Vorfall im Oktober 2004 hatte der Feuerwehrmann
weiter
In den Schlagzeilen: Launische Wahlhelfer
'Der Mensch kann nur durch Maschinen objektiv regiert werden, scheint es, es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich ihnen anzuvertrauen.' (Friedrich Dürrenmatt) Ob der Schweizer Schriftsteller als Inspiration gedient hat, sei dahingestellt: Jedenfalls gestalten Computer die politischen Prozesse der USA immer mehr mit. Bei den Kongresswahlen standen
weiter
GESUNDHEITSDATEN
Kein Zwang zur Preisgabe
Versicherungen dürfen ihre Kunden nicht pauschal zur Preisgabe ihrer Gesundheitsdaten verpflichten. Das hat das Bundesverfassungsgericht in einem gestern veröffentlichten Beschluss entschieden und damit den Datenschutz Versicherter gestärkt. Die Karlsruher Richter gaben einer Frau Recht, die sich dagegen wehrte, bei einem Antrag auf Leistungen wegen
weiter
VERKEHRSWACHT
Kinder hell kleiden
Angesichts der bevorstehenden Wintermonate ruft die Deutsche Verkehrswacht in Bonn Eltern auf, ihre Kinder gegen Unfälle im Straßenverkehr besser zu wappnen. Helle und auffällige Farben sowie Reflexmaterialien für die Kleidung sind nach Einschätzung der Experten besonders wichtig. 'Während ein dunkel gekleideter Fußgänger auf eine Entfernung
weiter
KONFERENZ / Historiker, Juristen und Museumsvertreter sollen sich austauschen
Klarheit in Sachen Raubkunst schaffen
Das Thema 'Raubkunst und Restitution' wird im Herbst 2007 im Mittelpunkt einer Konferenz des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien stehen. Dabei sollen Vorschläge erarbeitet werden, wie Museen, Auktionshäuser oder Kunsthändler mit der Problematik umgehen sollten, sagte der Direktor des Zentrums, Julius H. Schoeps. Zur Diskussion
weiter
MOTORSPORT / Härtetest in Dubai für die Rallye Dakar
Kleinschmidt zufrieden
Jutta Kleinschmidt hat auf der letzten Etappe der Dubai-Rallye den Sprung aufs Podest noch geschafft und so ihren sechsten Platz in der Gesamtwertung behauptet.
weiter
BOXEN
Klitschkos 50. Profi-Kampf
Ausgerechnet im Box-Tempel Madison Square Garden will Wladimir Klitschko Amerika endgültig erobern. Seine Titelverteidigung in New York (Sonntag 4.00 Uhr MEZ/RTL) gegen den ungeschlagenen Herausforderer Calvin Brock (USA) ist sportliche Reifeprüfung und wirtschaftliche Chance zugleich. Vor den Augen von Muhammad Ali muss der Schwergewichtsweltmeister
weiter
DENKMAL / Eines der Sieben Weltwunder lebt in einem Video wieder auf
Koloss von Rhodos wirbt für Batterie-Recycling
Der Koloss von Rhodos, eines der Sieben Weltwunder, soll in einem Video für die Entsorgung und das Recycling von Batterien werben. Der griechische 'Zentrale Archäologische Rat' (KAS) stimmte dem nach langen Verhandlungen mit dem Batterieunternehmen Exide zu. Die Archäologen hatten zunächst verwundert auf die Anfrage reagiert: Der KAS lässt generell
weiter
KINDER
KOMMENTAR: Entscheidend für Zukunftsfähigkeit
Spät, sehr spät sogar findet der Pionier bei den Betriebskindergärten, Rösch aus Tübingen, auf breiterer Front Nachahmer. Was der Textilhersteller aus dem Neckartal schon vor mehr als drei Jahrzehnten wusste, beginnt erst so ganz allmählich einer größeren Zahl von Unternehmern oder Managern zu dämmern: Mütter und Väter, die ihre Kinder während
weiter
BUNDESHAUSHALT
KOMMENTAR: Kein Grund zum Ausruhen
Ein zusätzliches Stückchen Autobahn hier, eine Lärmschutzwand gegen die Bahngleise dort - die Bundestagsabgeordneten waren gestern schnell mit ihren Meldungen, welche unerwarteten Investitionen der Bund ihrer Region im nächsten Jahr bescheren will. Hat doch der Haushaltsausschuss noch ein paar hundert Millionen Euro auf die geplanten Ausgaben draufgepackt.
weiter
RAUCHVERBOT
KOMMENTAR: Null Toleranz
Wem schon mal ein leckeres Mahl durch Rauchschwaden vom Tisch unsensibler Nachbarn verleidet wurde, der wird den Mut begrüßen, mit dem die Fachleute der Koalition sich über die Raucherlobby hinweggesetzt haben. In Restaurants kein blauer Dunst - es sei denn, es gibt völlig getrennte Räume. Das ist eine klare Haltung. Der bisher erwogene Kompromiss
weiter
DIAKONIE
Kooperation statt Fusion
Die Diakonischen Werke von Württemberg und Baden wollen künftig bei sozialen Themen eng zusammenarbeiten. 'Wir kooperieren statt zu fusionieren, weil es uns um die Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg geht', sagte der badische Diakoniechef Johannes Stockmeier gestern beim Abschluss eines auf fünf Jahre befristeten Kooperationsvertrags in
weiter
TELEFONAKTION / Diabetes vor allem wegen Folgeschäden gefährlich
Krankheit der Zukunft
Sechs Millionen Diabetiker gibt es in Deutschland. Mindestens 1,5 Millionen wissen noch nichts von ihrer Krankheit, die vor allem wegen der Folgeschäden gefährlich ist.
weiter
TÜRKEI / Umstrittener Strafrechtsparagraph zur 'Herabwürdigung des Türkentums' wird reformiert
Kritik der Europäischen Union zeigt Wirkung
Die Türkei will den viel kritisierten Strafrechtsparagraphen 301, der 'Herabwürdigung des Türkentums' mit bis zu drei Jahren Haft bestraft, reformieren. Monate lang hatten Ministerpräsident Tayyip Erdogan und sein Justizminister Cemil Cicek jede Änderung abgelehnt. Nun wird offenbar das Strafmaß erheblich reduziert und der Begriff 'Türkentum'
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christbäume für Berlin Christbäume aus dem Südwesten werden wieder die Landesvertretung und das Polizeipräsidium in Berlin schmücken. Die Tannen kommen jedes Jahr aus einer anderen Region, Gammertingen im Kreis Sigmaringen ist jetzt dran. Am 21. November 2006 sollen die Prachttannen in Berlin übergeben werden. Viel Andrang zur Saurier-Schau Morgen,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bahnreform zugestimmt Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben dem Kompromiss zur Teilprivatisierung der Bahn zugestimmt. Es habe eine 'deutliche Mehrheit' gegeben, sagte SPD-Fraktionschef Peter Struck. Viele SPD-Abgeordnete hatten sich in der Sitzung aber kritisch zu den Privatisierungsplänen geäußert. 120 000 Aushilfen im Handel Der deutsche Einzelhandel
weiter
LADENSCHLUSS
Landtag berät nochmals
Über eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten in Bayern wird voraussichtlich im nächsten Sommer erneut entschieden. Diese Einschätzung äußerten CSU-Kreise gestern im Landtag. Bis dahin will die CSU die Erfahrungen in anderen Bundesländern wie etwa Baden-Württemberg auswerten. Eine völlige Freigabe gilt jedoch mittlerweile als so gut wie ausgeschlossen.
weiter
FRANKREICH / Rechtsextreme zuversichtlich im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2007
Le Pen will diesmal alles gewinnen
Der Nationalist freut sich, dass die bürgerlichen Kandidaten seine Parolen kopieren
2002 erreichte er die Stichwahl. 2007 rechnet sich der französische Nationalist Jean-Marie Le Pen noch bessere Chancen aus bei der Präsidentschaftswahl. Seine Anhänger nennen den Chef der rechtsextremen Front National (FN) seit jeher 'Präsident'. Doch Jean-Marie Le Pen (78) will mehr werden: Präsident aller Franzosen. Und er rechnet sich gute Chancen
weiter
FINANZEN
Leere Kassen in Vöhringen
Der Gemeinde Vöhringen im Kreis Rottweil geht das Geld aus. Zu verantworten hätten dies Kämmerer und Bürgermeister, sagt ein Sprecher des Landratsamts.
weiter
STAATSGALERIE
LEITARTIKEL: Glanz darf nicht fehlen
Es war schon eine Überraschung, dass die Überraschung nicht kam: Sean Rainbird, der neue Direktor der Staatsgalerie Stuttgart, trat diese Woche mit seiner Konzeption und seinen Plänen für das bedeutendste Kunstmuseum des Landes Baden-Württemberg vor die Presse. Aber er nannte kein Projekt, das darauf abzielen könnte, große Besuchermassen ins
weiter
DIEBE
Leitplanken gestohlen
Fast 400 Meter Leitplanken und 100 Pfosten haben bislang unbekannte Täter von einer Autobahnbaustelle in der Nähe von Poppenhausen (Landkreis Schweinfurt) gestohlen. Das Gesamtgewicht der ungewöhnlichen Beute beträgt mehr als fünf Tonnen. Als Motiv für die Leitplanken-Diebstähle vermuten die Ermittler die hohen Stahlpreise.
weiter
Leute im Blick
Tom Cruise / Katie Holmes Nachdem es in Italien keinen Zweifel mehr daran zu geben scheint, dass sich Tom Cruise (44) und Katie Holmes (27) Mitte November in Bracciano bei Rom das Jawort geben werden, kommen jetzt immer mehr Details ans Tageslicht. Die römische Zeitung 'Il Messaggero' berichtete, die Gäste der Feier würden mit 30 Luxuslimousinen
weiter
EHRUNG / Auszeichnung für Monika Hohlmeier stößt auf Protest
Lorbeeren für eine Gescholtene
Ehrungen sind meist eine feine Sache. Nicht so bei Monika Hohlmeier, deren Arbeit ein Untersuchungsausschuss prüft. Gegen ihre Ehrung rührt sich Widerstand. Vorne trägt sie die Inschrift 'Bayerische Verfassung' mit den Jahreszahlen 1818, 1919 und 1946, auf der Rückseite ist das bayerische Staatswappen abgebildet. Der damalige Landtagspräsident
weiter
SCHULE
Mädchen wieder krank
Die mysteriöse Erkrankung von Mädchen an der Schule im oberbayerischen Rennertshofen ist immer noch nicht ausgestanden. Erneut sei in diesen Tagen eine Jugendliche mit Schwindelanfällen und Gleichgewichtsstörungen in die Neuburger Kinderklinik eingewiesen worden, teilte das Landratsamt gestern in Neuburg an der Donau mit. Schon vor einigen Wochen
weiter
JUSTIZ
Mario M. nur noch in Fesseln
Mit seiner Kletterpartie auf das Dach der Justizvollzugsanstalt (JVA) Dresden hat sich der Peiniger der damals 13-jährigen Stephanie deutlich schärfere Haftbedingungen eingehandelt. Wie ein Sprecher des sächsischen Justizministeriums auf Anfrage bestätigte, muss der 36 Jahre alte Mario M. auf Anordnung des Landgerichts von sofort an Hand- und Fußfesseln
weiter
VERBRECHEN / Nach Notoperation außer Lebensgefahr
Messerattacke auf Ehefrau
Ein 24 Jahre alter Mann hat am Donnerstag in Ulm bei einem Streit seine Ehefrau mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Nach Polizeiangaben von gestern hat sich der Flüchtige gestellt. Das Opfer ist nach einer mehrstündigen Notoperation außer Lebensgefahr. Nach ersten Ermittlungen hatte die 22-Jährige am Mittwoch die Wohnung verlassen, nachdem
weiter
FUSSBALL / Werder Bremen verliert gegen Dortmund 1:3
Mit Pfiffen in die Kabine
Heimkomplex: Zweite Niederlage vor eigenem Publikum
Tabellenführer Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga einen argen Dämpfer hinnehmen müssen. Er verlor gegen Borussia Dortmund mit 1:3 (1:1).
weiter
GERICHT
Mordauftrag ernst gemeint?
Ein langer vierter Prozesstag im Urspringfall: Die Große Jugendkammer am Ulmer Landgericht hat gestern das laufende Verfahren gegen den 18-Jährigen, der an der Urspringschule (Alb-Donau-Kreis) einen Mitschüler ermordet haben soll, mit einem Verfahren wegen versuchter Anstiftung zum dreifachen Mord verbunden. Der junge Mann ließ über seinen Anwalt
weiter
Na sowas . . .
Mit dem Satz 'Ich bin ein Terrorist und habe zwei Bomben in meinem Gepäck' hat sich ein 33-Jähriger am Düsseldorfer Flughafen um seinen Urlaubsflug gebracht. Der Oldenburger hatte alle Sicherheitskontrollen passiert und wollte gerade die Maschine betreten, als er aggressiv wurde. Ein Atemalkoholtest ergab 1,81 Promille. Statt Abflug - ab in die Ausnüchterungszelle.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Defizit durch Beitragssenkung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg rechnet für das Jahr 2007 aufgrund der Beitragssenkungen zur Arbeitslosenversicherung mit einem Defizit von 4,3 Milliarden Euro. 2006 erzielt die BA jedoch einen Rekordüberschuss in Höhe von zehn Milliarden Euro. Von 2007 an wird der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung
weiter
URTEIL / 38-Jähriger muss lebenslang ins Gefängnis
Nebenbuhler ermordet
Lebenslang muss ein 38-jähriger Mann ins Gefängnis. Er hatte den Geliebten seiner Ehefrau erschossen. Die Tat glich nach Ansicht des Gerichts einer Hinrichtung.
weiter
CHEMIE / BASF-Chef Jürgen Hambrecht sieht gute Chancen für die Branche
Nur Haare zu schneiden reicht nicht
Innovation und Flexibilität sind geeignete Mittel im Kampf gegen asiatische Niedriglohn-Produzenten. BASF macht dies in der Chemiebranche erfolgreich vor.
weiter
ski alpin
Nyberg im Pech
Dem schwedischen Skirennläufer Fredrik Nyberg droht das Karriereende. Der 37-Jährige stürzte gestern beim Training auf der Reiteralm (Steiermark) und zog sich eine Gehirnerschütterung und eine schwere Knieverletzung zu. Der siebenmalige Weltcupsieger wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Salzburger Krankenhaus geflogen.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Anni Friesinger gewinnt beim Weltcup-Auftakt
Ohne Coach an die Spitze
Gianni Romme darf nur als 'Begleiter' an die Bahn
Anni Friesinger hat auch international einen Start nach Maß in die neue Eisschnelllauf-Saison hingelegt. Beim ersten Weltcup gewann sie das 1000-m-Rennen.
weiter
THEATER / Festspiele in Ludwigshafen
Opfer werden zu Tätern
Die 'Orestie' des Aischylos endet versöhnlich. Der 'Orestes' des Euripides dagegen, den Hansgünther Heyme auf die Bühne brachte, nimmt ein bitterböses Ende.
weiter
MITTELSTAND
Optimismus verstärkt
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland strotzen vor Kraft. Vier von fünf Firmen stufen ihre Geschäftslage derzeit als gut oder sehr gut ein, wie eine Umfrage der genossenschaftlichen DZ Bank ergab. 'Der Beschäftigungsausblick im Mittelstand, der in der Umfrage im Frühjahr 2006 erstmals positiv war, hat sich im Herbst weiter stabilisiert',
weiter
ISLAM
Papst fordert Dialog
Papst Benedikt XVI. hat die deutschen Bischöfe aufgefordert, in einen stärkeren Dialog mit den Muslimen zu treten. Der interreligiöse Austausch sei besonders an Orten mit hohem muslimischem Bevölkerungsanteil nötig, sagte er bei einer Begegnung mit deutschen Bischöfen unter Leitung von Kardinal Karl Lehmann und Kardinal Georg Sterzinsky.
weiter
PREMIERE
Permira steigt aus
Der frühere Mehrheitseigentümer Permira ist beim Bezahlsender Premiere jetzt komplett ausgestiegen. Die Beteiligungsgesellschaft gab ihre Anteile gemeinsam mit weiteren Finanzinvestoren ab. 'Das ist ein völlig normaler Vorgang', sagte ein Premiere-Sprecher in München. Der Bezahlsender sei als Minderheitsbeteiligung kein strategisches Investment
weiter
EISKUNSTLAUF
Platz drei in China
Die deutschen Paarlaufmeister Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy sind mit einer Podestplatzierung in die Eiskunstlauf-Saison gestartet. Beim Grand Prix in China landeten die Chemitzer mit 171,63 Punkten auf dem dritten Rang. Die Vize-Europameister überzeugten mit Platz zwei in der Kür hinter den zweimaligen Weltmeistern Shen Xue/Zhao Hongbo.
weiter
Prächtiger Ausblick. Einen ...
...wunderschönen Ausblick haben Wanderer vom Kniebis bei Freudenstadt aus - wenn die Wetterlage stimmt. Nach dem Zwischenspiel gestern soll sich die Sonne heute allerdings seltener zeigen. Mit Regen ist zu rechnen, am Sonntag soll die Schneefallgrenze auf 700 Meter sinken.
weiter
COMMERZBANK
Privatkunden im Blickfeld
Die Commerzbank will im Privatkundengeschäft über Wachstum in ihren Filialen und bei der Direktbank-Tochter Comdirect die Kundenzahl bis 2009 um 800 000 oder rund 15 Prozent steigern. Dazu sollen deutschlandweit 700 neue Vertriebsjobs im Konzern geschaffen werden, sagte der für das Privatkundengeschäft verantwortliche Vorstand Achim Kassow in Frankfurt.
weiter
Problemhirsch. Geweihträger 'Melchior' ...
...im Wildpark Eekholt (Schleswig-Holstein) hat ein gewichtiges Problem: Ein großer Ast hat sich im 16-endigen Geweih des Platzhirsches verfangen.
weiter
PROZESS / Fünf Männer auf der Anklagebank
Randalierer verletzten im Gerichtssaal zehn Beamte
Mit weitgehenden Geständnissen hat gestern vor dem Heidelberger Landgericht ein Prozess gegen fünf Angeklagte begonnen. Die Männer, die größtenteils miteinander verwandt sind, sollen vor fast neun Monaten nach einer Urteilsverkündung im Gerichtssaal randaliert und dabei zehn Beamte verletzt haben. Sie müssen sich wegen gefährlicher Körperverletzung
weiter
RANDNOTIZ: Foffi allein zuhaus
Ist es nicht ein Jammer? Jetzt dachten wir, es gäbe sie wirklich, die ganz große Liebe - hinweg über alle Alters- und gesellschaftlichen Grenzen. Aber nichts da. Der hochadlige Prinz Ferfried von Hohenzollern und die sehr bürgerliche Tatjana Gsell haben sich getrennt. Schluchz! Keine Hochzeit, keine Schlagzeilen mehr - und auch keine Fotos, auf
weiter
RANDNOTIZ: Leberwurst-Krieg
Da kommen den Metzgern in der Kurpfalz alle Köstlichkeiten wieder hoch: Die Kollegen vom anderen Rheinufer, drüben in Ludwigshafen, wollen die Bezeichnung 'Pfälzer' exklusiv für Leberwurst, Saumagen und andere Spezialitäten aus ihren Betrieben reservieren. Gelobt sei das EU-Markenrecht! Was für Thüringer und Weißwürste gilt, soll auch Pfälzer
weiter
GASTSTÄTTEN
Rauchverbot rückt näher
Die Koalition steht nach langem Streit über ein gesetzliches Rauchverbot in Gaststätten vor einer Einigung. Nach den Plänen von Union und SPD soll es in Speisegaststätten ein Rauchverbot oder einen getrennten Raucherraum geben - die Details sind noch offen. Als Mitglied einer sechsköpfigen Arbeitsgruppe der Koalition sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete
weiter
KURIOSES
Rettung dank Handy
Mit Hilfe eines Handys hat sich ein Paar aus einer Notlage befreit. Die zwei waren im Keller ihres abseits gelegenen Hauses in der Oberpfalz eingesperrt worden, nachdem eine Falltür zugeklappt war und sich nicht mehr öffnen ließ. Wie die Polizei mitteilte, sei dem Mann schließlich sein Handy eingefallen. Damit rief er die Polizei, die die zwei befreite.
weiter
BRITEN / Die beliebtesten Gute-Nacht-Geschichten
Rotkäppchen schlägt Harry Potter
Allen Harry-Potter-Abenteuern zum Trotz: In den britischen Kinderzimmern ist 'Rotkäppchen' (auf Englisch: Little Red Riding Hood) weiterhin die beliebteste Gutenacht-Geschichte. Eine Umfrage des Kinder-Fernsehsenders Nickelodeon hat ergeben, dass mehr als die Hälfte der britischen Eltern (56 Prozent) dem Nachwuchs am liebsten klassische Märchen -
weiter
WELTHANDEL
Russland vor WTO-Beitritt
Russland und die USA haben sich nach jahrelangem Tauziehen über die Bedingungen für einen russischen Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) geeinigt. Die Vereinbarung sieht die Herstellung fairer und vorhersagbarer Handelsbedingungen vor. US-Präsident George W. Bush wird am kommenden Mittwoch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bei
weiter
GAMMELFLEISCH
Schnappauf unter Druck
Bayerns Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf (CSU) ist nach einer Panne seines Hauses in einem weiteren Verdachtsfall auf Gammelfleisch unter Druck geraten. Nach einem Bericht der 'Süddeutschen Zeitung' versäumte es Schnappaufs Ministerium, einem per E-Mail eingegangenen anonymen Hinweis auf mehrere Tonnen Tiefkühlfleisch mit möglicherweise
weiter
MEERESSPIEGEL
Schneefälle bremsen Anstieg
Stärkere Schneefälle am Südpol können einer Berechnung zufolge den Anstieg des Meeresspiegels bremsen. Das ergaben Klimasimulationen des französischen Forschungsinstitutes CNRS und der Universität Melbourne (Australien). Durch das Abschmelzen von Gletschern und die wärmebedingte Ausdehnung des Meerwassers steige der Meeresspiegel um jährlich
weiter
BAHN / In Bayern häufen sich die Fälle
Schranken stehen im falschen Moment offen
Ein Schreckensszenario: Ein Autofahrer passiert seelenruhig einen Bahnübergang, die Schranke ist ja offen, plötzlich kommt ein Zug. So geschehen in Hausham.
weiter
ZWEITE LIGA / Karlsruhe nur mit einem 1:1 in Koblenz
Schreck der Favoriten
Der Karlsruher SC und Hansa Rostock sind auch nach dem 12. Spieltag der 2.Fußball-Bundesliga ungeschlagen und bleiben damit weiter auf Aufstiegskurs.
weiter
INTEGRATION / Nordrhein-Westfalen startet breit angelegtes Aktionsbündnis
Schulterschluss gegen Gewalt im Namen der Ehre
Nordrhein-Westfalen will gegen Gewalt im Namen der Ehre vorgehen. Gemeinsam mit Migrantenorganisationen startete das Land nun ein breites Aktionsbündnis. Über kulturell-religiös motivierte 'Ehrenmorde', Zwangsehen und häusliche Gewalt in muslimischen Familien will die nordrhein-westfälische Landesregierung in einem Aktionsbündnis mit Migrantenorganisationen
weiter
FRIEDENSPÄDAGOGIK / Tübinger Verein wurde am Anfang noch misstrauisch beäugt
Seit 30 Jahren im Einsatz gegen Gewalt
Seit 30 Jahren gibt es vom Institut für Friedenspädagogik Bildungsmaterialien für ein friedliches Leben. Die Tübinger haben schon über 200 Publikationen abgeliefert.
weiter
EISHOCKEY
Sieg oder Geld zurück
Mit einer ungewöhnlichen Aktion wollen die Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ihre Fans zurückgewinnen. Der Tabellen-Zwölfte stellt das Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine am Dienstag unter das Motto: 'Sieg oder Geld zurück'. Das finanzielle Risiko wird je zur Hälfte von der Mannschaft und der Panther GmbH getragen.
weiter
ISTANBUL
Streit um Brückenschlag am Bosporus
Istanbul versinkt immer mehr im Verkehrschaos. Insbesondere die Überquerung des Bosporus wird zur Geduldsprobe. Eine dritte Brücke soll Abhilfe schaffen.
weiter
LANDESSTIFTUNG / Neubau kaum zu nutzen
Studenten bleiben draußen vor der Tür
Weil die Landesstiftung den gestern übergebenen Neubau an der Hochschule Furtwangen finanziert hat, dürfen die allermeisten Studenten ihn nicht betreten.
weiter
VERLAG
Suhrkamp kommt nicht zur Ruhe
Der Suhrkamp Verlag erhält wohl neue Miteigentümer: einen Medieninvestor und einen Investmentbanker. Hinter den Kulissen führt das zu neuem Ärger.
weiter
Tarifvergleich
Wer Interesse an einem Vergleich unterschiedlicher Anbieter von Kfz-Versicherungen hat, kann sich Angebote von Agenturen vor Ort geben lassen. Zudem gibt es im Internet die Möglichkeit, die Tarifrechner der entsprechenden Anbieter zu nutzen.
weiter
Taubenhäusler. Auf dem ...
...Marktplatz von Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) ziehen die 'Taubenhäusler' die Blicke der Besucher auf sich. Die Plastik wurde von Karl-Henning Seemann aus Löchgau geschaffen.
weiter
Telegramme
fussball: Die Freude Ronaldos über seinen ersten Treffer im Trikot Real Madrids seit 215 Tagen währte kurz: Beim 5:1-Pokalsieg gegen den Drittligisten Ecija zog sich der 30-Jährige eine Knieverletzung zu und fällt einen Monat aus.handball:Rechtsaußen Andreas Rojewski (21/Magdeburg) muss nach einem Kreuzbandriss im Knie ein halbes Jahr pausieren.eishockey:Die
weiter
TISCHTENNIS
Timo Boll gleich voll gefordert
Timo Boll hat bei den German Open der Tischtennis-Profis in Bayreuth seine zweite Pleite binnen 14 Tagen nur mit Mühe verhindert. Der topgesetzte Weltranglistendritte wendete bei seinem Achtelfinal-Einzug mit 4:2 gegen den für Bulgarien spielenden Chinesen Feng Zhe den nach einem 0:2-Rückstand drohenden Zweitrunden-K.o. mit einer Energieleistung
weiter
RETTUNGSDIENSTE / Bergwacht registriert deutlich mehr Einsätze
Trendsport birgt Risiken
Verletzungen immer schwerer - Einsatzfahrzeuge veraltet
Immer mehr Freizeitangebote locken immer mehr Menschen auf die Schwäbische Alb und in den Schwarzwald. Das bedeutet für die rund 2600 ehrenamtlichen Mitglieder der Bergwacht auch eine Zunahme an Arbeit. Die Zahl der Einsätze ist merklich gestiegen.
weiter
WACKER CHEMIE / Prognose bestätigt
Überraschender Gewinnanstieg
Der Halbleiter-Zulieferer und Chemiekonzern Wacker Chemie hat im dritten Quartal den Gewinn überraschend deutlich gesteigert. Der Überschuss sei vor allem wegen der anhaltenden Dynamik im Halbleitergeschäft auf 95,1 Mio. EUR geklettert, nach 55 Mio. EUR ein Jahr zuvor, teilte das Unternehmen in München mit. Der Umsatz legte von 715 Mio. EUR auf
weiter
SMART / Neues Modell soll Verluste stoppen
US-Markt fest im Blick
Daimler-Chrysler will mit dem runderneuerten Kleinwagen 'Fortwo' von Smart vor allem auf dem hart umkämpften US-Markt Boden gut machen. Das neue Modell ist länger und soll komfortabler sein. Bislang hat die Marke Smart Milliarden-Verluste eingefahren.
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Ehemaliger Joker kehrt für einen Abend zurück
Valdez und das Warten
Für den BVB hat der Stürmer aus Paraguay noch nie getroffen
In Bremen erzielte er 21 Tore, obwohl er nur Ersatzspieler war. Bei seinem neuen Verein Borussia Dortmund wartet Nelson Valdez immer noch auf seinen ersten Treffer.
weiter
bayer Leverkusen
Vertrauen in Skibbe
Trotz der Enttäuschungen in der Fußball-Bundesliga (15 Punkte nach elf Spieltagen) und dem Aus im DFB-Pokal gegen Zweitligist MSV Duisburg will Bayer 04 Leverkusen ein Zeichen setzen und den Vertrag mit Chefcoach Michael Skibbe vorzeitig verlängern. 'Ich denke, dass wir bald zu einer Vertragsverlängerung kommen werden', erklärte Bayer-Geschäftsführer
weiter
TENNIS
Viel Kampf und reichlich Glück
Titelverteidigerin Amelie Mauresmo hat das Vorrunden-Aus bei der Tennis-Weltmeisterschaft in Madrid mit viel Kampf und reichlich Glück verhindert. Die Französin setzte sich gestern Abend mit 4:6, 7:6 (7:3), 6:2 in 2:12 Stunden gegen Justine Henin-Hardenne durch und schaffte als Zweite der Gelben Gruppe den Einzug ins Halbfinale. Ihre belgische Kontrahentin,
weiter
ENERGIE / Erdgas als Kraftstoff fürs Auto
Vielversprechende Zukunft
Kostengünstige und umweltfreundliche Alternative
Rund 45 000 Erdgasautos sind derzeit in Deutschland unterwegs. Ihre Zahl steigt stark, denn dieser alternativen Antriebsart sagt man eine große Zukunft voraus.
weiter
MENSCHENHANDEL
Vier Festnahmen
Eine Bande mutmaßlicher Menschenhändler ist in Heidelberg aufgeflogen. Die vier Verdächtigen sollen sechs junge Frauen aus Osteuropa mit gefälschten Pässen eingeschleust und zur Prostitution gezwungen haben, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten. Drei Männer sitzen in Haft. Die sechs Frauen wurden in ihre Heimatländer abgeschoben.
weiter
MAN-SCANIA / Schwedische Finanzaufsicht ermittelt gegen Investor
VW-Chef Pischetsrieder soll die Lkw-Fusion vorantreiben
VW-Chef Bernd Pischetsrieder soll nach seinem Ausscheiden aus der VW-Spitze zum Jahresende die Fusion der beiden verfeindeten Lkw-Bauer MAN und Scania vorantreiben. Das war aus Aufsichtsratskreisen zu erfahren. Sollte eine Fusion zu Stande kommen, soll Pischetsrieder nach Medienberichten Aufsichtsratvorsitzender des neuen Lastwagenbauers werden. Vor
weiter
GROSSBRITANNIEN
Warnung vor Anschlägen
Großbritannien ist das Hauptaktionsfeld der Al-Kaida im Westen: Diese Bilanz hat Eliza Manningham-Buller, die Chefin des britischen Geheimdienstes 'MI5', gezogen. Ihren Angaben zufolge planen junge Briten meist muslimischer Herkunft verheerende Attentate. Manningham-Buller sprach von mindestes 30 geplanten Anschlägen. 'Meine Agenten und die Polizei
weiter
AUSSTELLUNG / Wo die ergiebigste Phase der Malerei des Abendlands begann
Weicher Stimmungszauber
Götterfest mit Bellini, Giorgione und Tizian in Wien
Arkadische Breitwand-Landschaften, verträumte Frauenakte, philosophische Männerporträts, himmlische und irdische Liebe - die schönste Altmeister-Ausstellung des Jahres macht im Kunsthistorischen Museum Wien Station. Farben, leuchtender waren sie nie.
weiter
TIERÄRZTE / Beklagenswerte Entwicklung
Weniger Hunde und Katzen geimpft
Der Erfolg ist der größte Feind der Impfungen. Immer weniger Menschen lassen ihre Tiere impfen. Das ist laut den Tierärzten eine beklagenswerte Entwicklung.
weiter
Widerstand in München. ...
...Die Gegner der geplanten dritten Startbahn am Franz-Josef-Strauß-Flughafen protestierten gestern in München vor der Regierung Oberbayerns. Am letzten Tag der Anhörungsfrist im Rahmen des Raumordnungsverfahrens übergab das Bündnis aus Naturschützern, Anwohnern und einigen oberbayerischen Politikern der Regierung mehr als 30 000 Unterschriften
weiter
AFGHANISTAN / Soldaten des Kommandos Spezialkräfte am Hindukusch
Wirbel um Einsatz der Elitetruppe
Linksfraktion: Informationspolitik der Bundesregierung wird immer dreister
Deutsche Elitesoldaten sind in Afghanistan im Einsatz, hat das Verteidigungsministerium bestätigt. Bundestagsabgeordnete fühlen sich darüber schlecht informiert.
weiter
TIERWELT / Internationale Expertengruppe unternimmt Erkundungsfahrt auf dem verdreckten Jangtse
Wird der chinesische Süßwasserdelfin zum Panda der Flüsse?
Der chinesische Flussdelfin ist eines der seltensten Säugetiere. Ob der 'Baiji' vielleicht gar ausgestorben ist, möchte nun ein Expertenteam auf einer Jangtsefahrt feststellen.
weiter
ZUR PERSON: Dominic Padeffke: Ein Bäckergeselle räumt ab
Ein Schwabe mit Berliner Namen ist Deutschlands bester Nachwuchsbäcker. Dominic Padeffke aus Mössingen gewann den Bundeswettbewerb der Gesellen.
weiter
Zur person: Linientreu, aber flexibel
Er steht dem Bush-Clan zwar nahe, dennoch passt er auch den Demokraten ins Konzept: Robert Gates, der designierte US-Verteidigungsminister, gilt als Realist.
weiter
VFB STUTTGART / Mit Cacau gegen Hannover
Zwei Serientäter mit Selbstvertrauen
Tausche Schweizer gegen Brasilianer. Mit Stürmer Cacau anstelle von Mario Streller tritt der VfB Stuttgart morgen in der Fußball-Bundesliga bei Hannover 96 an.
weiter
Leserbeiträge (5)
"Alter durch Gerichtsurteil diskriminiert"
Das Verfassungsgericht von Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, wonach der Oberbürgermeister von Idar-Oberstein mit Vollendung seines 68. Lebensjahres im Februar 2007 und damit vor Ablauf seiner Amtszeit im Februar 2009 sein Amt aufgeben müsse. Nach den beamtenrechtlichen Bestimmungen in Rheinland-Pfalz tritt ein Kommunalbeamter mit Vollendung
weiter
"Die Sprache Gottes verfälscht"
Zum "Zitat des Tages": "Verletze keine Lebenspartnerschaft!" Neufassung des 6. biblischen Gebots in der neu erschienenen "Bibel in gerechter Sprache". Das Gebot lautet ursprünglich "Du sollst nicht ehebrechen". Im Urlaub fragte uns ein Mann: "Kann man die Bibel auch verfälschen?" Wir haben ihm geantwortet, dass dies der Fall ist und eine gewisse Sekte
weiter
"Schnapsidee"
Islamrat und Theater:
Was mag denn
Herrn Schäuble bewogen haben, dem Islamrat, wie berichtet,
den Besuch der unsäglichen "Idomeneo"-Posse zuzumuten? Bemerkenswert
der maßvolle Ton der Ablehnung durch den Ratsvorsitzenden,
der diesen Regie-Schwachsinn einfach nur als "geschmacklos" abtat.Dr.
Ernst Günther Kattner, Aalen.
weiter
Die Schattenseiten der Globalisierung
Zu: Globalisierung als Chance nutzen? Wir Schwaben wissen, dass Lothar Späth schon viele gute Ideen gehabt hat. Dass der Politiker und Manager sich auch kräftig für soziale und kulturelle Zwecke eingesetzt hat, muss anerkannt werden. Wenn der frühere Ministerpräsident und heutige Mitarbeiter einer amerikanischen Investmentbank dieser Tage allerdings
weiter
Wie lange hat er denn noch Narrenfreiheit?
Zum Bericht über die Bewährungsstrafe für einen Exhibitionisten: Im Frühjahr trat ein Mann meiner Tochter als Exhibitionist gegenüber, was ich sofort zur Anzeige brachte. Jetzt lese ich in der Zeitung, dass ebendieser Mann schon zum siebten Mal wegen solcher Handlungen verurteilt wurde und zwar nur zur Bewährung, die er schon dreimal gebrochen
weiter