Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. November 2006
Regional (121)
Der Gemeinderat stimmte der Aufstellung von Bebauungsplänen in Hussenhofen zu. Die "Blätteräcker" liegen westlich des Stadtteils Richtung Gewerbegebiet Benzfeld, ein weiteres kleines Baugebiet entsteht im Bereich "Dreihalde". Insgesamt ist Platz für rund 33 Wohneinheiten. In nichtöffentlicher Sitzung stimmte der Gemeinderat schon zuvor dem Erwerb
weiter
Der Gmünder Verein "Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal" veranstaltet am Samstag, 18. November, von 8 bis 14 Uhr seinen Flohmarkt auf dem Johannisplatz. Neben gebrauchten werden auch neuwertige Artikel aus Nepal wie Klangschalen, Schals, Täschchen und Weihnachtsdekoration aus einer Behindertenwerkstatt in Nepal angeboten. Basar mit Tombola Eingemachtes
weiter
Kirchenchormitglieder sangen
Mitglieder des
katholischen Kirchenchores der St. Martinusgemeinde Iggingen
- und nicht des Gesang- und Musikvereins - sangen bei der Aufführung
der "Spatzenmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart, die anlässlich
des Patroziniums am Sonntag in der Kirche aufgeführt wurde.
weiter
Weihnachten steht vor der Tür und - wie könnte es anders sein - natürlich die Sprößlinge der Unterschicht-Familie "Herdmann". "Herdmann2 reloaded", heißt die Neuauflage der Produktion, die nach dem großen Erfolg in Schwäbisch Gmünd und dem gesamten Ostalbkreis mit dem 1. Preis bei "Jugend in Arbeit" bedacht worden war. Ein Projekt, das im Auftrag
weiter
Für die Landesgartenschau 2014 stand im Mittelpunkt der ersten Bürgerversammlung des neuen OBs Hermann Faul. Bevor die Landschaftsarchitektin Andrea Gebhard ihre Konzepte für die Bewerbung vorstellte, gab der OB einen kurzen Überblick über die Maßnahmen, die seit seinem Amtsantritt im Mai beschlossen oder in Angriff genommen wurden. Stadtbaumeister
weiter
Am Freitag, 17. November, ab 21 Uhr gibt es im Ellwanger Irish-Pub Musik für Feinschmecker: Bernd Rinser, eines der Urgesteine der bayrischen Bluesszene, spielt mit seinem Partner Willie Küppers Country-Blues vom Allerfeinsten.Rinser ist einer der Songwriter, die noch alles selber machen. Er komponiert seine Titel, schreibt die Texte und interpretiert
weiter
Diese trifft sich am Freitag, 17. November, zur außerordentlichen Generalversammlung. Auf der Tagesordnung unter anderem: Rückblick und Vorschau, Vorstandsbericht. Christbaum-Gutscheine gibt es auf der Versammlung. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Platzwirtschaft. Vortrag Die Volkshochschule Westhausen veranstaltet einen Vortrag mit Willi Kruppa und
weiter
Im Heavy's in Wasseralfingen spielen am Freitag, 17. November, "Alison" und "Palace". Während die Jungs von "Palace" rauhen, kompromisslosen Old-School-Metal zu Gehör bringen, hat sich "Alison" voll und ganz dem Powermetal verschrieben. Orgelmusik zur Marktzeit Im Rahmen der "Orgelmusik zur Marktzeit" am Samstag, 18. November, spielt Thomas Haller
weiter
Noch bis Sonntag, 19. November, lädt der Sportverein Lautern unter dem Motto "Besenwirtschaft" in den Gymnastikraum im Vereinsheim ein. Es gibt ausgesuchte Weine aus dem Remstal und eine reichhaltige Speisekarte. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, am Sonntag bereits um 10 Uhr. Vitamin-Vortrag "Vitamine, Mineralien, Mikronährstoffe" lautet der Titel eines
weiter
Das Hallenbad in der Jagsttalschule Westhausen hat wieder geöffnet: Donnerstags und freitags, 16.30 bis 18 Uhr - Wassertiefe (WT) 1,25 m; 18 bis 20 Uhr - WT 1,80 m. Samstags, 13 bis 15 Uhr - WT 0,93 m; 15 bis 18 Uhr - WT 1,80 m. Für Schwimmer wird bei einer Wassertiefe von 1,80 m eine separate Bahn abgeteilt. Freizeitclub Westerhofen Der 1. FCW lädt
weiter
Der Verwaltungsausschuss Abtsgmünd trifft sich heute, 17 Uhr zur öffentlichen Sitzung im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung unter anderem: Neuabschluss der Sportplatzverträge, Haushaltsplan 2007. Irish Folk Im "Lamm" in Untergröningen gastiert morgen ab 20 Uhr "Hobgoblin". Mit Banjo, Gitarren, Gesang, Kontrabass, Bodhràn
weiter
Am kommenden Freitag, 17. November, treffen sich die katholischen Kirchengemeinderäte des Dekanatsbezirks Ellwangen zur jährlichen Konferenz in Ellwangen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Basilika und findet seine Fortsetzung bei einem Vortrag zum Thema "Kindergarteneinrichtungen in der katholischen Kirche im Kontext
weiter
Weit über 300 Kinder und ebenso viele Erwachsene beteiligten sich an den Martinsfeiern mit Laternenumzügen in den Neresheimer Ortsteilen Dorfmerkingen, Ohmenheim (Foto), Kösingen und Schweindorf. Bei günstiger Witterung traf man sich bereits am Donnerstagabend auf dem Schulhof in Dorfmerkingen zum Laternenumzug mit der Musikkapelle durch die Straßen
weiter
erteilt den Plänen des CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack zur Einführung einer Pkw-Maut in einer Pressemitteilung eine klare Absage. Dies gelte erst recht für eine auf Baden-Württemberg bezogene Pkw-Maut. "Willkommen im 19. Jahrhundert", konstatierte Ulla Haußmann in dem Schreiben. "Die ganze Welt rückt zusammen und Baden-Württemberg baut
weiter
Einbruch ins Schützenhaus: Zwischen Sonntag und Dienstag brach, laut Polizeiangaben, ein Unbekannter über das Fenster der Toilette in das Schützenhhaus "Auf der Oberburg" ein. Im Büro hebelte er zwei Schränke auf und eine Türe zum Lagerraum. Der Täter suchte wohl Bargeld. Entwendet wurde nichts. Abtsgmünd-Laubach Weiterer Einbruch: Ein Unbekannter
weiter
So wie hier auf dem Foto sah es nicht überall in unserer
Gegend aus. Während auf dem hinteren Härtsfeld Hochnebel
die Sonne verdeckte, konnte man andernorts einen solch wunderbaren
Sonnenuntergang erleben wie ihn Fotoredakteur Oliver Giers im
Bild festgehalten hat.
weiter
INFO Der zweite Essinger Tanz-Workshop über den MTV Aalen findet ab Sonntag, 26. November an fünf Sonntagnachmittagen jeweils um 16 Uhr im Seniorenzentrum in Essingen, beziehungsweise im MTV-Heim in Aalen, statt. Interessenten können sich noch bis zum 19. November im Essinger Rathaus unter Telefon (07365) 8332 und 6925 oder per Email unter wilfried.gentner@gmx.de
weiter
KOORDINATIONSSTELLE PRÄVENTION / Fachtagung und Theater zum Thema "Sexuelle Gewalt im Internet" gestern im Landratsamt
"Die Eltern sollten sich auskennen"
"Ich würde eher auf das Fernsehen als aufs Internet verzichten." Bernd Eberhardt - der das sagt - ist einer, der Erwachsene und Kinder aufklärt über die Gefahren, die im weltweiten Netz drohen. "Schade", bedauert er zum Seminarauftakt, "dass ich Ihnen heute nur die negativen Seiten zeigen kann."
weiter
VERWALTUNGS- UND FINANZAUSSCHUSS / OB Gerlach wehrt sich gegen Manipulationsvorwurf
"Halten Sie doch den Rand!"
In der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses konnte man OB Martin Gerlach richtig wütend erleben, für einen kurzen Moment. Er wies Hofens Ortsvorsteher Patriz Ilg in die Schranken.
weiter
BLEIBERECHT / Von einer angepeilten Neuregelung würden in Aalen möglicherweise zehn Familien und acht Einzelpersonen profitieren
"Ich würde jede Arbeit annehmen"
Die große Koalition steht im Streit über ein Bleiberecht für langjährig geduldete Ausländer vor einer Einigung. In Aalen leben derzeit zehn Familien und acht Einzelpersonen mit einer Duldung, die unter die entsprechende zeitliche Rubrik fallen.
weiter
AUSSTELLUNG / Jubiläum
"Ohne Glanz und Glamour"
Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen wird in Aalen eine besondere Ausstellung gezeigt.
weiter
"Rückblick"
Nur noch bis einschließlich Sonntag, 19. November, ist die Ausstellung "Rückblick" mit formal reduzierten aber ungemein ausdruckstarken Bildern und ebensolcher Keramik von Rolf Altena in der Galerie Zaiß in Aalen (Langertstraße 44) zu sehen. Die Galerie ist heute und morgen, Freitag, von 16 bis 19 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
LANDRATSAMT / Feierstunden mit Jubilarehrung und Verabschiedungen
"Sie haben zum Erfolg beigetragen"
Das war eine Feierstunde wert: 13 Mitarbeiter des Landratsamtes ehrten Landrat Klaus Pavel und Personalrat Wolf-Rainer Fechner für 40 aktive Jahre im öffentlichen Dienst; 55 Beschäftigte sind seit 25 Jahren dabei. 25 Kolleginnen und Kollegen wurden in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
2000 Euro für die "Kleinen Hände"
Der Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Kirche in Ellwangen, Gerald Kaufmann, überreichte jetzt einen Scheck über 2000 Euro an die Vorsitzende des Förderkreises "Kleine Hände e.V.", Esther Schießl. "Es ist uns ein Anliegen, neben Projekten in der Dritten Welt auch in Not geratene Menschen in unserem unmittelbaren Lebensumfeld, zu unterstützen",
weiter
STADTWERKE / Gemeinderat verhandelt über Kündigung
Abfindung und Ende?
Gestern Abend wurde nichtöffentlich im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates über die Stadtwerkespitze beraten. Die Fronten zwischen dem Oberbürgermeister und der CDU-Fraktion scheinen verhärtet. Eine Chance für einen Kompromiss wird aber sichtbar.
weiter
TRAUER / Der langjährige Obst- und Gartenbaufachberater Siegfried Heller ist tot
Abschied vom Gartenexperten
Wenn es um Garten und Bäume, Obst und Gemüse ging, war er der Experte schlechthin. 33 Jahre hat er auf der Ostalb Aufbauarbeit in allen Fragen rund um den Gartenbau geleistet. Am Montag starb der langjährige Obst- und Gartenbaufachberater Siegfried Heller plötzlich und unerwartet.
weiter
Achtspurige A-81
Oberbürgermeister Werner Spec fordert einen achtspurigen Ausbau der Autobahn 81. Er hält den Ausbau für dringend erforderlich, weil die Autobahn im Raum Ludwigsburg an ihre Leistungsgrenze gekommen sei. Bei einem möglichen achtspurigen Autobahn-Ausbau hofft Spec auf die Unterstützung der Region Stuttgart und der Landesregierung.
weiter
FRAUENKREIS / Erlebnisbericht
Als Pfarrer an der Wolga
Beim Frauenkreisabend auf Dienstag, 21. November, 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Heubach berichtet Pfarrer Rolf Bareis aus Königsbronn von seiner Zeit als deutscher Pfarrer in Russland. Das Thema: "Als evangelischer Pfarrer vier Jahre an der Wolga." Bareis lebte mit seiner Familie von 1997 bis 2002 in der Millionenstadt Samara an der Wolga.
weiter
KONZERTRING AALEN
Am Fagott Frank Forst
Kammermusik für Bläserquintett und Klavier präsentiert der Konzertring Aalen in seinem 2. Abonnementkonzert am Samstag, 18. November, 19 Uhr, in der Stadthalle Aalen.
weiter
AMBULANTER PFLEGEDIENST / SPD-Fraktion informierte sich
Angehörige stärken
Ein "Pflegeführer" für den gesamten Ostalbkreis und eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige wären eine große Hilfe. Angeregt wurden diese bei einem Besuch der Bopfinger SPD Fraktion und der SPD-Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann beim ambulanten Pflegedienst Brigitte Munz, ebenso eine Diskussion mit Vertretern der Krankenkassen und pflegender
weiter
Anhörung über ESF-Förderprogramme
Erfahrungen, Erfolge, Denkanstöße will Europaabgeordnete in einer öffentlichen Anhörung am Freitag, 17. November, von all den Organisationen, deren Projekte in der jüngsten Zeit über den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wurden. Hintergrund der Veranstaltung: Zur Zeit werden auf EU-Ebene die neuen Rechtsgrundlagen und Kriterien für die
weiter
FINANZEN / Stadträte kritisieren deutlich das Verhalten des Oberbürgermeisters
Ärger ums Bettringer Freibad
Die Zukunft des Bettringer Freibades ist nach wie vor offen: Im Jahr 2007 soll das Bad geöffnet sein wie in diesem Jahr. So bleibt Zeit für weitere Überlegungen. Im Gmünder Gemeinderat jedoch sorgte das Thema gestern dennoch für großen Unmut. In der Kritik steht der Oberbürgermeister.
weiter
LANDGERICHT / Beweisaufnahme nach zwölf Runden beendet
Auf der Zielgeraden
Seit Sommer wird am Landgericht gegen zwei 31-jährige Männer wegen vermuteter Verbrechen des Menschenhandels und der Vergewaltigung verhandelt. Der nunmehr zwölfte Termin scheint den Prozeß auf die Zielgerade gebracht zu haben.
weiter
Auf'm Fahrrad strampla
BREZGA-BLASE
Ja, i fahr äwl no mit 'm Rad, obwohl i ja nemme dr Jüngschte be. Vor zwanz'g Johr hanne 's wieder a'gfanga, ond 's hot a Weile dauert, bis i wieder em Schwung gwä be. Äll zwoita Morga naus zum Becka Eymann, do muaß i durch de ganz Stadt durchfahra, des isch a g'sonder Frühsport. Sogar em Winter, wann's grad koi Eis ond koin Schnäa auf de Stroßa
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Gremium verweigert Zustimmung zum Baugesuch
Bauherr soll das Wegenetz ausbauen
Neben verschiedenen Satzungsänderungen und mehreren Sparmaßnahmen (wir berichteten) hatte das Tannhäuser Gremium am Montagabend auch ein Baugesuch auf der Tagesordnung. Die Zustimmung dazu wurde aber erst mal vertagt.
weiter
ÖKUMENISCHE NACHBARSCHAFTSHILFE / Seit 25 Jahren
Bedeutende Säule
Ihr 25-jähriges Bestehen feiert die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Oberkochen am Donnerstag, 23. November. "Im Zeichen der demographischen Entwicklung wird die Wertstellung der ökumenischen Nachbarschaftshilfe weiter an Bedeutung zunehmen", meint Geschäftsführer Paul Trittler.
weiter
Bei Fragen zur Rente
Die Rentenversicherung
bietet Sprechstunden in Gschwend am Mittwoch, 22. November, von
8.30 bis 11.30 Uhr und in Durlangen, ebenfalls am Mittwoch, 22.
November, von 13.30 bis 15 Uhr. Es könnten Rentenanwartschaften
berechnet werden. Ausweis und Unterlagen mitbringen.
weiter
Bernhard Rapp feierte seinen 60. Geburtstag
"Der Neue" gratulierte "dem Alten", oder der Nachfolger im Amt des Bürgermeisters von Bopfingen, Dr. Gunther Bühler, wünschte seinem Vorgänger Bernhard Rapp alles Gute und gratulierte recht herzlich namens der Stadt zu dessen 60. Geburtstag. Rapp zeigte sich sichtlich überrascht und erfreut über die herzlichen Glückwünsche, die ihn während
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Sperrung der Jagstbrücke bei der Alamannenhalle
Brücke von Einsturz bedroht
Viel Ärger hätten sich Bürger und Gemeinderat ersparen können, hätte die Verwaltung schon früher ein 24 Jahre altes Gutachten beachtet. Das besagt, dass die Jagstbrücke bei der Alamannenhalle schon 1982 eine Notunterstützung erhalten solle. Zudem sei sie sofort zu sanieren. Jetzt hat sich ergeben, dass sich die Brücke nur noch selbst trägt.
weiter
BRUNA / Heimatabend
Bundestreffen in Gmünd
Ein Bundestreffen der Bruna ist am 30. September 2007 in Schwäbisch Gmünd, der Patenstadt der Bruna, geplant. Das wurde beim Heimatabend der Brünner im "Roten Ochsen" in Aalen verkündet.
weiter
"PRO ELLWANGEN" / Traumhafte Jahresbilanz gezogen und weitere Ziele formuliert
Das Ziel ist ein "lebendiger Mix"
Während in der letzten Sitzung des Gewerbe- und Handelsvereins am selben Ort doch ziemliche Katerstimmung herrschte, zeigte sich die Versammlung von "Pro Ellwangen" gestern Abend im "Roten Ochsen" höchst aufgekratzt. Der Verein hat auch allen Grund dazu.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Zwischenlager
Nur noch fünf Tage, dann sollte die neue Geschirrspülmaschine geliefert werden. Endlich vorbei die Küchensklaverei, die Stunden an der Spüle. Stattdessen gemütliches Fernsehen, spannende Lektüre oder stundenlange Telefonate - schlicht: gewonnene Lebenszeit. Das Beste daran: Das Geschirr würde noch reichen bis zur Lieferung. Und wie hatte die
weiter
MOZART-ABEND / Das Rosenau-Trio bot in Königsbronn ein geistvolles Programm
Der begnadete Reisende
Seine diesseitige Reise war kurz; sie dauerte 35 Jahre. Doch war sie von Gott begnadet. Der Reisende, in Salzburg geboren und getauft, war auf dieser Welt nur ein Gast. Geistvoll, charmant und musikalisch ansprechend führte das Rosenau-Trio in Königsbronn durch das Leben des Wolfgang Amadeus Mozart - und in dessen Seelentiefen.
weiter
ST. ANNA-VIRNGRUND-KLINIK (3) / Wie sich Eltern vor der Geburt informieren
Der gute Geist der Klinik zieht mit um
Als Partner der Kliniken freuen wir uns auf den 15. Dezember 2006:
Zum Jahresende zieht die Entbindungsstation der St. Anna-Klinik in die Virngrundklinik ein. Alle jene werdenden Mütter, die den Informationsabend und Klinikrundgang im November besuchten, werden voraussichtlich ihre Kinder bereits in den neuen Räumen zur Welt bringen.
weiter
Die Jahrgangsbesten der IHK
Die beiden besten Teilnehmer der IHK-Prüfung 2006 wurden am Dienstagabend in der Ellwanger Stadthalle von Kultusminister Helmut Rau (links) und OHK-Präsident Helmut Althammer (rechts) besonders geehrt: Christian Tiedge von der Kreissparkasse Heidenheim im kaufmännischen Bereich (zweiter von links) und Patrick Bauer von Mapal Aalen im technisch-gewerblichen
weiter
Die jungen Fünfziger aus Neuler auf Tour
Im Rahmen ihrer
Fünfzigerfeier starteten die Neulermer des Jahrgangs 1956
zu einem zweitägigen Ausflug nach Augsburg, das ausgiebig
besichtigt wurde. In der Heilig-Kreuz-Kirche in Donauwörth
fand der kirchliche Abschluss statt. Vor Beginn der Reise hatte
die Gruppe noch das neue Neulermer Rathaus besichtigt.
weiter
Die richtige Nummer
"Ein Job für
Mutige: Erziehung in einer schweren Zeit." Darüber spricht
Dr. Thomas Fuchs am Dienstag, 28. November um 19.30 Uhr im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Karten dafür gibt es in der
Schiller-Realschule, die richtige Telefonnummer lauter (07171)92
95 76.
weiter
Dieb in der Kirche
Zwischen Freitag und Sonntag versuchte ein Unbekannter in der Beiswanger Kapelle den dortigen Opferstock aufzubrechen. Als dies misslang wuchtete er mehrere Holzschränke im Altarraum auf, wobei er verschiedene Brechwerkzeuge benutzte. Entwendet wurde nichts, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Außerdem besteht laut Polizei ein Zusammenhang
weiter
VORTRAG / Welt im Wandel
Dr. Mojib Latif im Stadtgarten
Ob bei den Tagesthemen oder in Talkshows, Dr. Mojib Latif wird stets um Rat gefragt, wenn es um Klimakatastrophen in aller Welt geht.
weiter
Eindringlicher Vortrag
Mit dem Titel "Peace Counts - die Erfolge der Friedensmacher" ist eine Ausstellung in der VR-Bank überschrieben, die seit Montag in der VR-Bank zu sehen ist. Paul Lampe (im Bild), Mitglied der Geschäftsführung der Reportage-Agentur "Zeitenspiegel", führte am Montagabend in die im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade gezeigte Ausstellung mit eindringlichen
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Stadtfest
Eine gute Bilanz
Obwohl sich der Abmangel gegenüber dem Vorjahr um rund 5000 Euro erhöht hat, gab es im Verwaltungsausschuss des Oberkochener Gemeinderats keinerlei Kritik bezüglich des Stadtfests 2006.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Ja zu Etat
Festival weiter jährlich
Das Festival Europäische Kirchenmusik wird weiter jährlich stattfinden. CDU und SPD erteilten Anträgen der Grünen und der FDP eine Absage, die einen zweijährigen Rythmus wollten. Der Etat in Höhe von 400 000 Euro für 2008 wurde genehmigt.
weiter
Festival weiter jährlich
Das
Festival Europäische Kirchenmusik wird weiter jährlich
stattfinden. CDU und SPD erteilten Anträgen der Grünen
und der FDP eine Absage, die einen zweijährigen Rythmus
wollten. Der Etat von 400 000 Euro für 2008 wurde genehmigt.
Die Stadt rechnet Einnahmen von 275 000 Euro dagegen.
weiter
CIGAR CLUB 1634 / Erste öffentliche Veranstaltung
Fette Havannas und Cocktails
Eine "Kubanische Genussnacht" hatte der der "Cigar Club 1634" aus Anlass seines 5-jährigen Bestehens organisiert. Es war die erste Veranstaltung des Vereins in der Öffentlichkeit.
weiter
Figuren aus Ton
SCHAUFENSTER
Bei der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) wird heute, Donnerstag, 19 Uhr, die Ausstellung "Innenwelten" mit Figuren aus Ton für innen und außen eröffnet. Die Künstlerin Christiane Raschke wurde 1957 in Schwäbisch Gmünd geboren und lebt und arbeitet heute in Stuttgart. Dr. Gabriele Dreisbusch wird in die bis 21. Dezember dauernde
weiter
Filmabend für einen guten Zweck
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Herlikofen veranstaltete einen Filmabend mit Horst Maier (Herlikofen) im Christkönigsheim. Zusammen mit seinem Freund Walter Hegele (Leinzell) war er dreieinhalb Wochen mit dem Bike in Tibet und Nepal unterwegs. Ein volles Haus belohnte die Mühen des KAB und die Spenden des Abends wurden auf drei Schultern
weiter
STANDORT / Täferroter Gemeinderäte könnten sich Spielbereich hinter dem Rathaus vorstellen / Blutspender geehrt
Finanzierung über Spenden
"Wir wollten immer Leben ins sanierte Rathaus bringen, so hätten wir es auch daneben", machte sich Täferrots Bürgermeister Jochen Renner in der gestrigen Gemeinderatssitzung für einen Spielplatz hinter dem Rathaus stark.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Den Haushaltsentwurf 2007 vorberaten und verabschiedet
Finanzzuweisungen um 80 000 Euro höher
Ellenberg hat am Dienstagabend als erste Virngrundgemeinde den Haushaltentwurf 2007 vorberaten und verabschiedet. Eine recht positiv aufgenommene "Unkorrektheit" steckt noch darin: Ellenberg erhält um rund 80 000 Euro höhere Finanzzuweisungen, als der Kämmerer prognostiziert und im Entwurf angesetzt hat.
weiter
Fortschritte
Über "erhebliche Fortschritte" bei der Planung der Umgehungstraße freut man sich im Gemeinderat. Zunächst war es ruhig gewesen, nachdem das Gremium sich vor vier Jahren und fünf Monaten zur "kleinen Kochertrasse" durchgerungen hatte. Jetzt aber läuft die Planung. In drei Jahren, hatte der Ministerpräsident bei einem Stadtbesuch unlängst gemeint,
weiter
PARTNERSCHAFTSVEREIN UNISONO / Hauptversammlung ehrte scheidenden Vorsitzenden
Friedrich Kurka für Paul Hug
Nach acht Jahren gibt es einen Vorstandswechsel beim "Verein für kommunale Partnerschaften Kirchheim": Friedrich Kurka tritt die Nachfolge von Paul Hug als erster Vorsitzender des Partnerschaftsvereins "Unisono" an.
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT LEINZELL / Selbst geschriebene Lieder, Kurzgeschichten und Witze trugen zu einer guten Stimmung bei
Fröhliche Geburtstagsfeier und mehr
Ein volles Programm hatte die Seniorengemeinschaft Leinzell. Darunter auch ein Ausflug mit viel Unterhaltung, Spaß und kulinarischen Köstlichkeiten.
weiter
FRAU UND BERUF / Heute Aktionstag zur Vereinbarkeit
Für Familie und Beruf
Viele Frauen aus der Region Ostwürttemberg erleben die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" als schwierig - ganz gleich ob sie selbstständig sind, Wiedereinsteigerin oder Alleinerziehende, weiß Michaela Drengenberg, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf. Ein Aktionstag heute in Giengen soll Orientierung und konkrete Anregungen bieten.
weiter
GEMEINDE / Verwaltungsausschuss empfiehlt Erhöhungen für Wasser, Abwasser und Kleinzelte
Gebühren im verträglichen Rahmen
Nicht überall sind Gebührenerhöhungen nötig. Und da, wo der Verwaltungsausschuss sie gestern Abend befürwortet hat, liegen sie im verträglichen Rahmen. Waldstetten befindet sich trotzdem im Durchschnitt vergleichbarer Gemeinden im Ostalbkreis.
weiter
Gedenkkonzert für Michael Wahl
Für den in diesem Jahr verstorbenen 35-jährigen Gmünder Musiker Michael Wahl bestreiten einstige Musikerfreunde am Samstag ein Gedenkkonzert im "La Cave". Einlass ist um 19 Uhr. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Auftreten werden die Rock- und Metallbands "Praechtiger", "Petty Pew", "Talentfrei", "Agoknight" und "Snakebite". Weitere Info unter www.snakebite-rocks.de.
weiter
INSOLVENZRECHT FÜR PRIVATE / Praktiker weisen Politiker auf Risiken und Nebenwirkungen hin
Gegen ein zu einfaches Verfahren
Lebendige Demokratie in der Bismarckstraße: Im Wasseralfinger evangelischen Gemeindehaus trafen sich Fachleute der Sozialarbeit mit dem Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber, um über eine anstehende Gesetzesänderung zu diskutieren.
weiter
Großes Hägeles-Treffen im Hüttlinger Lamm
Über 180 Personen kamen aus allen Winkeln Deutschlands: von Berlin, Fulda, Frankfurt, Freudenstadt, München, um nur die Weithergereisten zu nennen, nach Hüttlingen zum großen Verwandtschaftstreffen. Bei der Begrüßung in der Kirche gab Reinhold Hägele seiner Freude Ausdruck über die große Teilnahme; er erwähnte dabei die Eltern beziehungsweise
weiter
Haushalt und Steuererhöhungen
Der Haushalt für
das kommende Jahr soll in der nächsten Sitzung des Igginger
Gemeinderates vorberaten werden. Diese ist am Montag, 20. November,
im Rathaus und beginnt um 20 Uhr. Zudem geht es um die Hebesätze
für die Grundsteuern und die Gewerbesteuer.Auch über
die Hundesteuer wird gesprochen.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Bürgermeister Maier berichtet vom Rückgang der Schulden
Heubach hat wieder mehr Handlungsspielraum
Einen fast kontinuierlichen Rückgang der städtischen Schulden zeigte Bürgermeister Klaus Maier in der Bürgerversammlung am Dienstag auf.
weiter
VOLKSTRAUERTAG
In Gedenken an die Opfer
Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 19. November, um 11.15 Uhr zum Kriegerdenkmal nach Degenfeld ein. Zuvor wird es um 10.15 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche geben.
weiter
Jakob Rau
In der vergangenen Woche feierte Jakob Rau in der Kernerstraße seinen 92. Geburtstag. Bürgermeister Michael Stütz gratulierte im Namen der Gemeinde. Der Jubilar wurde in Gerstetten geboren und kam 1943 durch seine Eheschließung nach Königsbronn. Der ehemalige Gemeindekämmerer, damals noch Gemeindepfleger genannt, ist aus seiner 20-jährigen Arbeitstätigkeit
weiter
Jusos tagen im nächsten Jahr in Aalen
Der Juso Landesvorstand hat beschlossen, dass die Delegiertenkonferenz des Landesverbandes im nächsten Jahr in Aalen stattfinden wird. Am 28. und 29. April werden über 200 Mitglieder die Jugendorganisation der SPD in der Hofener Glück-Auf-Halle die Positionen der nächsten Jahre zur Beratung und Diskussion stellen, sowie einen neuen Landesvorstand
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT AALEN / Generalversammlung
Käferplage droht
Bei der Generalversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Aalen (FBG) in der Waldschenke in Affalterried war die Borkenkäfersituation im laufenden Jahr zentrales Thema.
weiter
KOMMENTAR
VON MICHAEL LÄNGE
Braucht Gmünd eine Haushaltsstrukturkommission, um zu sparen? In dieser Frage gibt es durchaus Für und Wider. Der Streit um diese Kommission gestern im Gemeinderat jedoch ist eigentlich kein Streit über die Haushaltsstrukturkommission. Er geht tiefer, ist eine Ersatzdebatte. Im Kern geht es darum, dass sich Gmünds Oberbürgermeister scheut, bei
weiter
SCHLOSS UNTERGRÖNINGEN
Kunsthandwerk und Kunst
Zum 12. Mal wird der "CulturClub" im Schloss Untergröningen ab heute und bis Sonntag Erlesenes und Schönes präsentieren.
weiter
VERKEHR / Nach ersten Untersuchungen keine Schäden an der Statik
Lastwagen bleibt an Brücke hängen
Um ein Haar entging man in Mutlangen größerem Ärger: Ein Lastwagen blieb mit seiner Ladung, einem Kran, an einer Brücke auf der neuen Nordumgehung hängen. Das Bauwerk, das der Gemeinde Mutlangen gehört, wurde erheblich beschädigt, soll aber statisch in Ordnung sein.
weiter
LESUNG / In ihrem Bestseller "Wolkenkind" erzählt Soname Yangchen von ihrem schweren Leben in Tibet
Lebenslust trotz schwerer Zeiten
Tibet: Faszinierend und Abschreckend zugleich. Viele Tibeter litten und leiden unter der Herrschaft Chinas. So auch Soname Yangchen. In ihrem Bestseller "Wolkenkind" verarbeitete die Sängerin und Autorin ihr Leben.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Der aus Aalen stammende Choreograph Ralf Jaroschinski kommt mit seiner neuen Produktion "Pool"
Leise Bewegung gegen laute Zeit
Ralf Jaroschinski ist einer der führenden Tänzer und Choreographen im zeitgenössischen Tanz. Er wurde in Aalen geboren und wuchs in Rio de Janeiro, Brasilien auf, ging in Aalen zur Schule und erhielt seine Tanzausbildung in Stuttgart. Am Wochenende 25./ 26. November ist Jaroschinski im Rahmen seiner Deutschlandtournee mit seinem neuesten Tanzstück
weiter
Lokalschau in Mutlangen
Der Kleintierzuchtverein Mutlangen bietet am Samstag, 18. und Sonntag, 19. November, eine Lokalschau in der Gemeindehalle. Zu bewundern werden eine Vielzahl schöner Tiere in den Sparten Kaninchen, Tauben und Geflügel sein. Zudem ist eine große Tombola vorbereitet. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt, zudem bieten die Veranstalter
weiter
POLIZEI SUCHT HINWEISE
Mädchen vermisst
Wie die Polizei jetzt mitteilt, wird bereits seit Mittwoch, 18. Oktober, die 17-jährige Daniela Nikic aus Tannhausen vermisst.
weiter
Martinsfeier im Pflegeheim
Seit dessen Bestehen besuchen die Kinder des Kindergarten St. Maria monatlich die Bewohner des Mögglinger Pflegeheimes. Gemeinsam werden Lieder gesungen, wird musiziert und getanzt. Auch eine Wohlfühlmassage oder eine Gymnastik mit Kleingeräten kommt immer gut an. Fest verankert im Jahresprogramm des Kindergartens ist auch ein gemeinsames St.-Martin-Fest.
weiter
Meditatives Tanzen in Täferrot
Heute bietet
der ökumenische Frauentreff Täferrot um 20 Uhr ein
meditatives Tanzen. Die Veranstaltung ist in der Werner-Bruckmeier-Halle
und wird geleitet von Marion Müller aus Mutlangen. Angesprochen
sind interessierte Frauen.
weiter
SÄNGERBUND / Sängernachwuchs präsentiert Walt Disneys Dschungelbuch
Mit Mogli und Balu auf Expedition
Die Vorbereitungen fürs zweite Musical laufen für die Music kids, die talentierten Sängernachwuchskräfte im Sängerbund Oberkochen, auf vollen Touren.
weiter
Möbelverkauf
Am Montag, 27. November, verkauft die Stadt Aalen um 10 Uhr in der Stadtbibliothek im Torhaus gebrauchte Bibliotheksmöbel. Zum Verkauf stehen 21 weiße Holztische, quadratisch oder trapezförmig, und 15 gepolsterte Stühle, teilweise mit Armlehnen. Das Mindestgebot je Möbelstück liegt bei fünf Euro. Für den Abtransport hat der Käufer bis spätestens
weiter
FEINSTAUB / Landeshauptstadt startet groß angelegte Informationskampagne unter dem Slogan "Stuttgart atmet auf"
Mobilitätsverhalten soll sich verändern
Mit einer Infokampagne lenkt Stuttgart die Aufmerksamkeit auf das Thema Feinstaub. Stadtweit wird nun mit Plakaten, Brücken-Bannern, einem Rathaustransparent, einer Broschüre und Info im Internet für die Änderung des persönlichen Mobilitätsverhaltens geworben. Die Aktion steht unter dem Motto "Stuttgart atmet auf".
weiter
FEINSTAUB / Landeshauptstadt startet groß angelegte Informationskampagne unter dem Slogan "Stuttgart atmet auf"
Mobilitätsverhalten soll sich verändern
Mit einer Infokampagne lenkt Stuttgart die Aufmerksamkeit auf das Thema Feinstaub. Stadtweit wird nun mit Plakaten, Brücken-Bannern, einem Rathaustransparent, einer Broschüre und Info im Internet für die Änderung des persönlichen Mobilitätsverhaltens geworben. Die Aktion steht unter dem Motto "Stuttgart atmet auf".
weiter
GUTEN MORGEN
Naturtalente
Der Siegeszug des Autos im vergangenen Jahrhundert hat viele zu Mit-Gewinnern gemacht: Tankstellen, Autobahnbauer, Schonbezughersteller. Am meisten aber hat das Vorurteil gewonnen. Erst seit es Autos gibt, gedieh dies zarte Unkräutchen des menschlichen Einordnungsvermögens zu voller Blüte. Und handelt seitdem von drängelnden BMW-Fahrern, Deppen
weiter
MARGARITENHOSPITAL / DRK-Kreisverband überlegt sich Alternativen zum Kauf der Klinik
Neubau Josefstraße nicht ausgeschlossen
Im DRK-Kreisverband gibt es Überlegungen für den Fall, dass der Kauf einer Hälfte des Margaritenhospitals scheitert. Kreisvorsitzender Professor Dr. Reinhard Kuhnert schließt einen Neubau auf dem Areal an der Josefstraße dann nicht mehr aus. Christof Preiß ist weiter bemüht, Ärzte für ein Gesundheitszentrum zu finden. Damit soll die andere
weiter
LITERATUR / Neue Mundartgedichte von Hans-Helmut Mährle
Osr Rias, Leit ond Leba
Zu seinem 70. Geburtstag hat sich der Nähermemminger Hans-Helmut Mährle einen großen Wunsch erfüllt und sein viertes Buch veröffentlicht. Mit "I ben em Hebamma-Heiner sei Enkel" präsentiert er 50 Mundartgedichte rund ums Ries.
weiter
Ostalb-Klinikum ehrt langjährige Mitarbeiter
Es waren ehrliche Dankesworte, die Landrat Klaus Pavel (li.) den langjährigen Mitarbeitern der Ostalb-Klinik gestern aussprach. Er überreichte Urkunden, Gutscheine und Fläschchen mit Aprikosenlikör. Wie schon Klinikdirektor Axel Janischowski bei der Begrüßung formuliert hatte, wünschte auch Pavel den Geehrten beste Gesundheit und bedankte sich
weiter
FINANZEN / Gemeinderat diskutiert Haushaltsstrukturkommission - deutliche Kritik am Verfahren
Rat akzeptiert Sparvorschläge
Gmünds Gemeinderat hat gestern mit großer Mehrheit den Sparvorschlägen der Haushaltsstrukturkommission zugestimmt. Die Diskussion drehte sich dabei weniger um deren Vorschläge als um die Frage, ob für diese eine solche Kommission erforderlich ist. Eine Ausnahme: das Bettringer Freibad.
weiter
FINANZEN / Gemeinderat diskutiert Haushaltsstrukturkommission - deutliche Kritik am Verfahren
Rat akzeptiert Sparvorschläge
Gmünds Gemeinderat hat gestern mit großer Mehrheit den Sparvorschlägen der Haushaltsstrukturkommission zugestimmt. Die Diskussion drehte sich dabei weniger um deren Vorschläge als um die Frage, ob für diese eine solche Kommission erforderlich ist. Eine Ausnahme: das Bettringer Freibad.
weiter
GESUNDHEIT
Reichlich Info am "Tag der Leber"
Das Motto des Lebertages 2006 am Montag, 20. November lautet "Die Leber geht stiften". Es soll aufrütteln und nicht nur betroffene Bürger auf das größte innere Organ des Menschen aufmerksam machen.
weiter
Rotlicht missachtet
Auf der Aalener Straße stadteinwärts war am Dienstag, gegen 17.10 Uhr, ein 23-jähriger Autofahrer unterwegs. An der Einmündung der Lindacher Straße missachtete er das Rotlicht der Signalanlage und stieß mit einem von rechts kommenden Fahrzeug zusammen. Der an den beiden Autos entstandene Schaden beläuft sich auf rund 6000 Euro.
weiter
PROJEKT / Behinderte Kinder und Jugendlichen der St. Martinus Schule lernen mit dem Bus umzugehen
Schluss mit "ungewollten Bus-Ausflügen"
"Sicheres Busfahren für Behinderte" hieß es drei Tage lang in der St. Martinus Schule des Lindenhofs. Behinderte Menschen zwischen zehn und 20 Jahren lernten Bus zu fahren, um so ein Stück mehr Selbstständigkeit zu erlangen.
weiter
AUSSTELLUNG / Zwei Schmuckdesignerinnen zeigen ihre Werke
Schwebender Kristall
Die Schmuckdesignerinnen Marietta Kubella und Ulrike Eckstein stellen ab heute bis Sonntag in ihrer Werkstatt in der Langertstraße 41 in Aalen über 70 Schmuckstücke aus.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN NERESHEIM / Lokalschau
Sehr gute Zuchterfolge
Bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Neresheim und Umgebung in der Zuchtanlage in Neresheim-Stetten konnten sehr gute züchterische Erfolge verbucht werden.
weiter
STADTGESCHICHTE / Gerhard Kaysers historische Ansichtskarten
Sichtbar gewordener Bürgerstolz
"Alt-Aalen" mit über 200 Leuten bei Gerhard Kaysers historischer Postkarten-Ausstellung im Ostalbklinikum.
weiter
ARBEITSSICHERHEIT / Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik (BGFE) bei Zeiss
Siebten Sinn für Gefahr schärfen
Ein riesiger Truck steht noch heute bei der Carl Zeiss AG in Oberkochen. Elektromechanisch auf fast die doppelte Breite ausgefahren, beherbergt dieses ungewöhnliche Mobil ein Schulungszentrum für Arbeitssicherheit mit Demonstrationslabor und Multimedia-Kino.
weiter
SMV-Wochenende für die Planung
Auf dem SMV-Wochenende in Schwäbisch Hall wurden jüngst die vielseitigen Aufgaben der Schülermitverwaltung des Hans-Baldung-Gymnasiums im Schuljahr 06/07 geplant. Um das Schulleben aufzulockern, veranstaltet die SMV stets Aktionen, die den Schülerinteressen entsprechen. Für jeden soll etwas dabei seint, weshalb für jedes Gebiet unterschiedliche
weiter
MOZARTREQUIEM / Prof. Bezler
Spannung zwischen Altem und Neuem
"Ohne weiteres", so KMD Prof. Willibald Bezler, könne man in Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" in d, KV 626, weitere musikalische Teile einfügen; thematisch selbstverständlich wie das Hauptwerk auf die Zeit bezogen. Zeit, die bekanntlich "rückwärts oder vorwärts" zu betrachten sei und die Ewigkeit mit einbeziehe. Dieses Prinzip verfolgt Bezler
weiter
Spec fordert achtspurige A-81
Oberbürgermeister Werner Spec fordert einen achtspurigen Ausbau der Autobahn 81. Er hält den Ausbau für dringend erforderlich, weil die Autobahn im Raum Ludwigsburg an ihre Leistungsgrenze gekommen sei. Bei einem möglichen achtspurigen Autobahn-Ausbau hofft Spec auf die Unterstützung der Region Stuttgart und der Landesregierung.
weiter
EHEMALIGER GASTHOF FALKEN / Noch nicht alles fertig
Spielcasino offen
Das Spielcasino im ehemaligen "Falken" in der Aalener Schubartstraße hat seit vergangenen Freitag geöffnet. Es ist in aller Stille aufgemacht worden, weil's noch nicht komplett ist.
weiter
INNENSTADT / Klaus Böttinger und Elke Deininger wagen einen Neustart
Spielwaren-Traditionshaus meldet sich zurück
Spielwaren-Böttinger ist zurück. Klaus Böttinger und seine Schwester Elke Deininger wagen einen Neustart des traditionsreichen Geschäfts, das die Gmünder seit 125 Jahren kennen.
weiter
Stadt hat Mehrpreis nicht bezahlt
Bürgermeister Klaus Maier informierte den Bauausschuss darüber, dass die Stadt Heubach den von der EnBW verlangten Mehrpreis für Gas bislang nicht bezahlt hat, weil die EnBW/ODR bis zum heutigen Tag keine genauen Kalkulationsgrundlagen vorgelegt habe. Um eine Klärung herbeizuführen, wolle die EnBW/ODR jetzt aber umfassend informieren
weiter
Strahlende Gesichter bei Spendenübergabe
Strahlende Augen bei der "Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Bopfingen": In der Metzgerei Mayer überreichte Metzgermeister Thomas Mayer der Grupe einen Spendenscheck aus dem Hoffest über 300 Euro. Der Betrag kam aus dem Erlös des Kaffee und Kuchenverkaufs, zu dem auch die Damen des Personals die Kuchen gebacken und gestiftet hatten. Ulrike Urbanowicz,
weiter
SVN-Sporttag
Beim 3. Familiensporttag der SVN-Vereinsjugend in der Härtsfeld-Sportarena bevölkerten viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene die Halle. Angeboten wurden Badminton, Volleyball, Handball, Fußball, Basketball, Hockey und Keulenball. Die Jüngsten vergnügten sich mit Hula-Hup-Reifen, Spring-Seilen, Pedalos, Bällen, Tischtennis-Spielen und übten
weiter
SWR-Orchester spielt für den Papst
Hohe Ehre für das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Am Tag des 80. Geburtstages des Heiligen Vaters, Papst Benedikt XVI., am 16. April 2007, bestreitet das Orchester in der Aula Paolo VI im Vatikan ein Konzert zu Ehren des Papstes. Dirigent ist der junge Venezolaner Gustavo Dudamel. Der 25-Jährige gilt als einer der Talentiertesten seiner
weiter
TANZEN / Maritta Böhme bietet wieder einen Tanz-Workshop für Paare an
Tanzwelle schwappt nach Essingen über
"Ein Leben ohne zu tanzen kann ich mir nicht vorstellen", sagt die 49-jährige Maritta Böhme. Vor über 35 Jahren hat sich die quirlige Wahl-Essingerin scheinbar unheilbar mit dem Tanzvirus infiziert. Mit ihrer überschäumenden Begeisterung und Energie möchte die ausgebildete Fachübungsleiterin und Physiotherapeutin nun auch Paare aus Essingen in
weiter
Thema: Freibad
Aktuelle
Informationen über das Bettringer Freibad gibt es in der
Sitzung des Ortschaftsrats Bettringen am Montag, 20. November,
um 19 Uhr im Silcherheim, Heubacher Straße 20. Weitere
Themen: Nachnutzungskonzept "Alter Friedhof" und Bekanntgaben.
weiter
AMICI DI CASOLA / Sprachkurs in der Bartholomäer Partnergemeinde
Über die Sprache den Freunden näher kommen
Eine Gruppe des Partnerschaftsvereins Amici di Casola aus Bartholomä verbrachte einen einwöchigen Aufenthalt in der Partnergemeinde Casola Valsenio. Ziel war es, die Sprache, die Kultur und die Sehenswürdigkeiten der Freunde in Italien näher kennen zu lernen.
weiter
Volkstrauertag
Zum Volkstrauertag Sonntag, 19. November, an dem in ganz Deutschland an den Gefallenenehrenmalen der Toten der beiden Weltkriege gedacht wird, findet in Hüttlingen um 11.15 Uhr eine Gedenkfeier auf dem Friedhof statt. Es spielt der Musikverein Hüttlingen, der Liederkranz Eintracht singt und Bürgermeister Günter Ensle hält eine Ansprache. Geistliche
weiter
Vom Bus überfahren
Ein 55-jähriger Busfahrer befuhr mit seinem Fahrzeug am Mittwoch, gegen 8.55 Uhr die Vordere Schmiedgasse in Richtung Baldungkreuzung. Nachdem er den Omnibus am dortigen Fußgängerüberweg verlangsamt und einem Passanten das Überqueren der Fahrbahn ermöglich hatte, übersah er beim Beschleunigen eine 76-jährige Fußgängerin, die von rechts nach
weiter
GENERALSANIERUNG / Statt Sportlern ziehen jetzt Handwerker in die Frickenhofer Gemeindehalle ein
Vom Dach bis zum Boden aufgepeppt
Gute 40 Jahre hat die Gemeindehalle in Frickenhofen mittlerweile auf dem Buckel. Höchste Zeit, um eine Modernisierung durchzuführen. Für rund eine Million Euro wird das Gebäude nun nicht nur saniert, sondern auch um einen Außenraum erweitert.
weiter
GMÜNDER PHILHARMONIE
Von der Alten zur Neuen Welt
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd hat in den letzten Jahren erfolgreich durch raffinierte Programmgestaltungen und engagiertes Spiel auf sich aufmerksam gemacht. Am Samstag, 18. November, 20 Uhr, setzt das von Tarmo Vaask geleitete Ensemble diese Tradition im "Stadtgarten" fort.
weiter
FINANZPLANUNG / 150 000 Euro Mehreinnahmen
Vorsichtig kalkuliert
Der Aufschwung im Land, stellte Westhausens Bürgermeister Herbert Witzany zufrieden fest, wirke sich nun bis auf die Kommunen hinunter aus. Rund 150 000 Euro mehr fließen an den Verwaltungshaushalt 2007.
weiter
FÖRDERVEREIN GOLD-UND SILBERSCHMIEDESCHULEN
Wechsel im Vorstand
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Fördervereins für die Gold- und Silberschmiedeschulen Schwäbisch Gmünd standen die alle Vorstandswahlen. Dabei gab's Änderungen.
weiter
AALEN CITY AKTIV / Aalener Krippenweg auch in diesem Jahr
Wer hat eine Krippe fürs Schaufenster?
Was im Vorjahr mit einer Idee der Schwäbischen Post begann, der sich der Innenstadtverein Aalen City aktiv (ACA) mit seinen Mitgliedern anschloss, entwickelte sich schnell zu einem beliebten Highlight der Vorweihnachtszeit.
weiter
CDU-STADTVERBAND LAUCHHEIM / Hauptversammlung ernennt Peter Preissler erneut zum Vorsitzenden
Wiedergewählt - aber Rückzug in Sicht
Eine Absage erteilte der Ehrengast bei der Hauptversammlung des CDU-Stadtverbands Lauchheim, MdB Georg Brunnhuber, denjenigen Parteifreunden, die - unzufrieden mit der Position der Partei innerhalb der Großen Koalition - mit Neuwahlen liebäugeln. Als Vorsitzender wiedergewählt wurde Peter Preissler.
weiter
GESUNDHEIT / Nach zwei Jahren hat sich die Schon-Walking-Gruppe der AOK zum festen Treff etabliert
Wind und Wetter kann sie nicht stoppen
Rund eine Stunde gehen. Jeder nach seinem Vermögen, in seinem Tempo. Mit oder ohne Stöcke. Pulskontrolle inklusive. Das Ganze nennt sich Schon-Walking und ist ein Angebot im Rahmen des Disease-Management-Programms (DMP) der AOK.
weiter
Winter-Tipps vom Wachsprofi
Damit Skier rechtzeitig zum ersten Schneefall fit für Piste und Loipe sind, bietet der SC Heubach-Bartholomä ein kostenloses Wachsseminar mit einem "Profi-Wachser" aus der Ski- und Wachsindustrie an. Interessierte, die ihre Ski, insbesondere ihre Langlaufski in Zukunft auch mal selbst wachsen oder ihr bisheriges Wissen aufpeppen wollen, sind am Freitag,
weiter
MUSIKTHEATER / "Opera Gamundia" des Liederkranzes Weiler spielt "Nannerl Mozart"
Wolferls Musik - Nannerls Leben
Höhepunkt im Vereinsleben des Liederkranzes Weiler in den Bergen ist alle drei Jahre die Aufführung eines Weihnachtstheaters. Im Mozartjahr 2006 spielt das Ensemble "Opera Gamundia" des Liederkranzes "Nannerl Mozart - Im Schatten des Bruders" zur Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.
weiter
Regionalsport (14)
Mit einem Highlight erster Güte wird die umgestaltete Aalener Greuthalle am Dienstag, 21. November ihre internationale Feuertaufe erleben. Die Zelluloidkünstler Deutschlands und Polens stehen sich ab 19.30 Uhr zum Qualifikationsspiel für die Tischtennis-EM 2007 in Belgrad gegenüber.
weiter
VERLOSUNG / Bei Schwäpo und GT gibt's Karten
Anrufen und gewinnen
Für Deutschland geht es darum, sich über den Gruppensieg eine günstige Ausgangsposition für die EM 2007 zu sichern. Polen kämpft noch um den Einzug in die Premier Division der EM. Nur hier werden Medaillen verteilt.
weiter
Deutschland
Bastian Steger : TTC Frickenhausen, *19. März 1981 in Oberviechtach. Spielertyp: Rechtshänder, Shakehand, Angriff. Weltrangliste: 42Bisherige Vereine: ASV Fronberg, DJK Regensburg, TSV Kareth-Lappersdorf, Borussia Düsseldorf. Trainer: Qiu Jianxin (Verein), Richard Prause (DTTB) Größte Erfolge: WM-Dritter Mannschaft 2006; Deutscher Meister Herren-Doppel
weiter
SCHIESSEN / Bezirksoberliga Luftpistole - Aalen-Neßlau wieder mit 2:2 Punkten
Erste Pleite für Essingen
Der zweite Wettkampftag der Bezirksoberliga Luftpistole war nicht der Tag für den etablierten SV Essingen und für den Aufsteiger SK Aalen-Neßlau. Nach 3:2-Siegen mussten Beide deutliche Niederlagen einstecken und fielen jeweils um einen Rang zurück.
weiter
TAEKWON - DO / Deutschland-Pokal der Jugend
Für das Land
Beim Deutschland-Pokal der Taekwon-Do-Jugend in Wolmirstadt schickte jedes Bundesland zehn Kämpfer in den Ring. Für Baden-Württemberg dabei: Katharina Löhning von der DJK Ellwangen.
weiter
SCHIESSEN / Schützenkreis Aalen - Kreisklasse Luftgewehr / Sperle (Dewangen) löst Schulze (Hüttlingen) ab
Hüttlingen noch Tabellenführer
Nicht der noch führende TSV Hüttlingen II schoss in Durchgang drei der Kreisklasse Luftgewehr des Schützenkreises Aalen das beste Ergebnis sondern die SK Dewangen I mit 1452 Ringen zuhause gegen die SGi. Jagstzell II (1404).
weiter
FUSSBALL / D-Junioren
Nur einer kommt weiter
Die Jugendfußballspiele der D-Junioren um den Pokal der württembergischen Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Cup) kommen in die heiße Phase.
weiter
Polen
Lucjan Blaszczyk: TTC Zugbrücke Grenzau. *28. Dezember 1974 in Lwowek Slaski (Polen). Spielertyp: Rechtshänder, Shakehand, Angriff. Weltrangliste: 26 Größte Erfolge: 2. Platz Croatian Open Einzel 2004; 5. Platz Europe Top 12 2002; Europameister Gemischtes Doppel 2002; EM-Zweiter Doppel 1996 und 2002; 3. Platz German Open und Croatian Open Einzel
weiter
SCHIESSEN / Senioren - Luftgewehr/Luftpistole
Regelsweiler zuhause
Die 23. Seniorenrunde für Luftgewehr und Luftpistole des Schützenkreises Aalen schließt morgen mit dem dritten Durchgang die Vorrunde ab.
weiter
Sieger des Bereichs Ostalbkreis/Heidenheim
Bei den Bereichsmeisterschaften im Einer-Kunstfahren beim RMSV Buch wurden folgende Sieger ausgemacht: Schülerinnen D: Sophia Hunold (A'felden), C: Jennifer Maier (Dalkingen), B: Viktoria Gaab (Buch), A: Tamara Lörcher (Ellwangen); Schüler D: Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen), C: Michael Koch (Herbrecht.); Junioren: Markus Böhm (Hofen). Auf dem
weiter
FUSSBALL / Andreas Beck bei der U 20
Starker Auftritt
Mit 4:1 besiegte die Deutsche U 20-Nationalmannschaft im Prestigeduell vor 3500 Zuschauer in Celle den Nachbarn Österreich. Nicht nur für Trainer Dieter Eilts, sondern auch für den Aalener Andreas Beck war es das erste Spiel in dieser DFB-Mannschaft.
weiter
Tennisclub Dewangen freut sich über drei Meisterschaften und Aufstiege
Ungeschlagen mit 6:0-Punkten holten die Tennis-Juniorinnen des TC Dewangen souverän den Titel und werden damit in der nächsten Runde in der Kreisstaffel 1 gegen die gelbe Filzkugel hauen. Am Erfolg der Mannschaft waren beteiligt, stehend von links: Ramona Baum, Theresa Scholz, Stephanie Dittmann, Franziska Baum, Therese Riedlinger. Es fehlt auf dem
weiter
SCHIESSEN / Kreisoberliga Luftgewehr
Ungeschlagen auswärts
In Durchgang drei der Kreisoberliga Luftgewehr starten die acht Teams morgen in vier Begegnungen. Die zwei Führenden müssen dabei auswärts ran.
weiter
LEICHTATHLETIK / 2. Riespanoramalauf
Zwei Siegläufer
37 Essinger waren beim zweiten Riespanoramalauf der LG Donau-Ries in Donauwörth am Start. Die Schüler konnten zwei Tagessiege feiern.
weiter
Überregional (115)
'Fassanstich vor leeren ...
...Rängen.' Davor warnt der Deutsche Schaustellerbund. Die Branche rechnet 2006 trotz zunehmender Konsumbereitschaft nur mit einer Stagnation des Umsatzes von 2 Mrd. EUR, 2007 werde die Mehrwertsteuererhöhung zu Lasten der Schausteller gehen. In Deutschland gibt es jährlich 12 500 Volksfeste, die 5000 Schaustellerbetriebe beschäftigen 45 700 Mitarbeiter.
weiter
METALLINDUSTRIE / Jan Stefan Roell zur künftigen Tarifpolitik
'Wir brauchen die Goldmedaille'
Jan Stefan Roell, neuer Chef von Südwestmetall, fordert von der deutschen Wirtschaft wieder die Goldmedaille. Sein Appell richtet sich vor allem an die Politik.
weiter
HAFTANSTALT / Mitgefangenen ermordet
'Wollten einen sterben sehen'
Im Gefängnis von Siegburg in Nordrhein-Westfalen ist ein 20 Jahre alter Häftling zwölf Stunden gequält, sexuell missbraucht und schließlich ermordet worden. Die drei mutmaßlichen Täter, Mithäftlinge aus einer Gemeinschaftszelle im Alter von 17, 19 und 20 Jahren, haben den Angaben zufolge 'weitgehende Geständnisse' abgelegt. Zum Motiv habe einer
weiter
URTEIL / Ehefrau und deren Liebhaber erschossen
13 Jahre Haft für Polizist
17 Mal gefeuert - Gericht sieht keine Mordmerkmale
13 Jahre muss ein Polizist ins Gefängnis, weil er im Februar ein Liebespaar erschossen hat. Bei den Opfern handelte es sich um die Ehefrau und deren Geliebten. Der Angeklagte wurde wegen Totschlags verurteilt, Mord konnte ihm nicht nachgewiesen werden.
weiter
REKORD
700 Mal 'Schweig, Bub!'
Für einen Theaterrekord ist Autor Fitzgerald Kusz (61) in Nürnberg mit viel Applaus gefeiert worden. Die Aufführung seines Klassikers 'Schweig, Bub!' am Dienstagabend war die 700. des fränkischen Volksstücks, das seit 30 Jahren ununterbrochen auf dem Spielplan des Nürnberger Schauspiels steht. Nun wird die Zahl von 1000 Aufführungen angepeilt.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Länderspiele Wales - Liechtenstein4:0 (2:0) Australien - Ghana 1:1 (1:0) Malta - Litauen1:4 (0:1) Estland - Weißrussland 2:1 (1:0) Slowakei - Bulgarien3:1 (1:0) Georgien - Uruguay 2:0 (1:0) Elfenbeinküste - Schweden0:1 (0:1) Tunesien - Libyen2:0 (1:0) Niederlande - England 1:1 (0:1) Ungarn - Kanada 1:0 (1:0) Tschechien - Dänemark 1:1
weiter
SANITÄR
Aufwärts im Ausland
Nach sieben mageren Jahren kann die Sanitärbranche 2006 erstmals wieder das Inlandsgeschäft steigern. Für das laufende Jahr könne der lang erhoffte Aufschwung gemeldet werden, sagte der Vorsitzende der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), Fritz-Wilhelm Pahl. 2006 erwartet die Branche ein Gesamtwachstum von 4 Prozent auf 14,7 Mrd. EUR.
weiter
Ausstellung
Inszenierte Künstler Gerhard Richter macht einen Luftsprung, Joseph Beuys nimmt die Denkerpose ein, das Gesicht geschwärzt: Künstlerbilder der besonderen Art sind in einer Ausstellung im Forum Kunst Rottweil zu sehen, Titel: Fotografie mit und ohne Fotografien. Sie stammen von Bernd Jansen. Nach dem Fotografie-Studium an der Folkwangschule Essen
weiter
Beckenbauer: Nicht auf ein System drillen
Franz Beckenbauer hat davor gewarnt, die von Bundestrainer Joachim Löw und Sportdirektor Matthias Sammer angestrebte einheitliche taktische Grundausrichtung (4-4-2-System) beim Deutschen Fußball-Bund auf den kompletten Jugendbereich zu übertragen. 'Man kann über diese Vereinheitlichung diskutieren. Ich bin der Meinung, dass zumindest die Nachwuchsspieler
weiter
MAN
Bei Scania kein Fortschritt
Der Nutzfahrzeug- und Maschinenbauer MAN kann seine Übernahmepläne für den schwedischen Konkurrenten Scania möglicherweise nur noch auf feindlichem Wege voranbringen. Dem Vernehmen nach haben die Gespräche mit dem schwedischen Lkw-Hersteller und dem zweitgrößten Scania-Aktionär Investor AB bisher zu keinem Ergebnis geführt. Aus Stockholmer
weiter
FEINSTAUB
Belastung bleibt hoch
Die Luftbelastung mit Feinstaub ist im Südwesten weiter gestiegen. Bis Mitte Oktober wurde bereits an 26 von 29 Messstationen an Straßen der EU-Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an mehr als 35 Tagen überschritten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liege die Zahl der Tage mit Überschreitungen um fast ein Drittel höher, sagte Umweltministerin
weiter
AUSLÄNDER / Bundesinnenminister Schäuble bekommt Gegenwind
Bleiberecht weiter strittig
Kritische Stimmen aus Bayern und Niedersachsen
Der erzielte Kompromiss zum Bleiberecht für Ausländer droht zum Zankapfel der Innenministerkonferenz zu werden, die heute in Nürnberg beginnt. Kritische Stimmen gibt es insbesondere aus der Union. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) nimmt es gelassen.
weiter
CHRISTDEMOKRATEN / Wie Jürgen Rüttgers seine Hartz-IV-Pläne finanzieren will, bleibt unklar
Buhrufe für den Sozialschauspieler
Mühsam sucht Jürgen Rüttgers nach einem Konzept zur Finanzierung seiner geplanten Hartz-IV-Korrekturen. Unterdessen gerät der Ministerpräsident zunehmend unter Populismusverdacht auch in den eigenen Reihen. Zumal er einen Pferdefuß in seinen Plänen verschweigt. Jochen Dieckmann ist ein besonnener Politiker. Politische Auseinandersetzungen führt
weiter
SCHIFFFAHRT / Land prüft Kostenbeitrag
Bund baut Neckarschleusen aus
Die Resolution der Landesregierung und vieler Firmen, Körperschaften und Organisationen aus dem Südwesten wurde erhört: Der Bund baut längere Neckarschleusen, wie sie die modernen Frachtschiffe benötigen. Bis alles fertig wird, gehen allerdings 20 Jahre ins Land.
weiter
FRANKREICH
Chirac denkt an Kandidatur
Der französische Staatspräsident Jacques Chirac erwägt nach den Worten seiner Frau Bernadette die Kandidatur für eine dritte Amtszeit. Noch sei es aber zu früh für eine Entscheidung, sagte Bernadette Chirac dem Nachrichtenmagazin 'Nouvel Observateur'. Bisher gilt Innenminister Nicolas Sarkozy als sicherer Kandidat der Konservativen. Der erste
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (023. Folge)
23. Folge »Und was tun Sie hier, wenn Jane tot im Wald liegt? Was sind Sie für ein Polizist? Wer hat Jane umgebracht?« Über das Bistro breitete sich einen Moment lang Schweigen, dann nahmen die Leute ihre leise geführten Gespräche wieder auf. Armand Gamache hielt Ruths herrischem Blick mit einem nachdenklichen Ausdruck in den Augen stand und beugte
weiter
KOALITION / Schröder wollte mit Stoiber Komplott gegen Merkel schmieden
Der Grund des seltsamen Hochgefühls
Gerhard Schröder wollte nach der Bundestagswahl im September 2005 ein Bündnis mit CSU-Chef Edmund Stoiber schmieden, um Angela Merkel auszubooten. Es hat schon manchen Erklärungsversuch gegeben für Gerhard Schröders 'krawalligen' (so später seine Selbsteinschätzung) Auftritt in der TV-Runde der Spitzenkandidaten am Abend der Bundestagswahl am
weiter
UMWELT / Forstminister Miller legt neuen Schadensbericht vor
Der kranke Wald erholt sich nicht
Jeder dritte Baum ist deutlich geschädigt - Sorge um Buche und Fichte
Dem Wald in Bayern geht es nach wie vor schlecht. Während sich die Forstexperten vor einem Jahr aber vor allem um die Eichen Sorgen machten, gilt ihr Augenmerk jetzt den Fichten und Buchen. Der Zustand der Eichen hat sich laut Waldschadensbericht verbessert.
weiter
Der weg zur Em
GRUPPE A Finnland - Armenien 1:0 (1:0) Belgien - Polen 0:1 (0:1) 1.Finnland 5 3 2 07:2 11 2.Serbien 4 3 1 06:1 10 3.Polen 5 3 1 16:5 10 4.Belgien 5 2 1 24:2 7 5.Portugal 3 1 1 15:3 4 6.Kasachstan 4 0 2 21:4 2 7.Armenien 4 0 1 30:5 1 8.Aserbaidschan 4 0 1 31:8 1 Die nächsten Spiele, 24. März 2007: Polen - Aserbaidschan, Portugal - Belgien, Kasachstan
weiter
BANKEN
Eigene Börse im Blick
Führende Investmentbanken in Europa wollen eine eigene Börse gründen. Deutsche Bank, Citigroup, Credit Suisse, Goldman Sachs, Merill Lynch, Morgan Stanley und UBS gaben gestern die Gründung eines Unternehmens zur Schaffung einer europaweiten Aktienhandelsplattform bekannt. Damit hoffen die Banken, die Kosten für den Handel mit Wertpapieren deutlich
weiter
CHRISTBAUM / Umstrittenes Präsent für Berlin
Ein Förster kämpft um seine Tanne
Gammertingen will der Berliner Landesvertretung eine wunderschöne Weißtanne stiften. Der Förster, der sie einst pflanzte, tut alles, um sie vor der Axt zu bewahren.
weiter
UMWELT
Einsatz für den Klimaschutz
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Deutschlands Engagement für den Klimaschutz bekräftigt. Zu Beginn der entscheidenden Phase der UNKlimakonferenz in Nairobi sagte Gabriel gestern, hierzulande könnte eine höhere Senkung des Schadstoffausstoßes als bisher festgeschrieben werden. Sollte sich die Europäische Union bei Treibhausgasen auf
weiter
FUSSBALL
England fällt zurück
Deutschlands EM-Qualifikationsgegner Slowakei hat beim Debüt des neuen Fußball-Nationaltrainers Jan Kocian einen Sieg gefeiert. Die Slowaken gewannen ein Test-Länderspiel in Zilina gegen Bulgarien 3:1 (1:0). Dabei trafen Marek Mintal (8.) vom 1. FC Nürnberg und Miroslav Karhan (78.) vom VfL Wolfsburg für das Team des ehemaligen Bundesliga-Legionärs.
weiter
PORSCHE / Anteil an VW soll auf 29,9 Prozent steigen
Erneut Rekordgewinn
Porsche fuhr mit knapp 1,4 Milliarden Euro einen weiteren Rekordgewinn ein. Der Sportwagenbauer will seinen VW-Anteil auf bis zu 29,9 Prozent aufstocken.
weiter
EUROPAPARLAMENT / Nach dreijährigem Ringen Richtlinie verabschiedet
EU-Grenzen für Dienstleistungen werden offener
Nach mehrjährigem Ringen hat das Europaparlament gestern die Dienstleistungsrichtlinie verabschiedet. Konservative und Sozialdemokraten feierten das als Erfolg. Es sei gelungen, 'die Dienstleistungsfreiheit in Europa sozial und fair zu gestalten', sagte die Berichterstatterin des Parlaments, die SPD-Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt. EU-Binnenmarktkommissar
weiter
DEUTSCHER SKI-VERBAND / Kampf gegen Doping forciert
Evi Sachenbacher in der Offensive
Mit einem als Anti-Doping-Initiative deklarierten Maßnahmenbündel sagt der Deutsche Skiverband (DSV) Manipulation im Wintersport den Kampf an.
weiter
EISHOCKEY
Fans erhalten Geld zurück
Die achte Heimniederlage kam die Augsburger Panther teuer zu stehen: Nach dem 3:5 in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gegen die Krefeld Pinguine bildeten sich an den Kassen lange Schlangen, die Fans bekamen ihr Eintrittsgeld zurück. Die spektakuläre Aktion 'Siegen oder Geld zurück' zahlte sich aber nicht nur für die 4284 Fans aus, die Eishockey
weiter
RAD / Zabel/Risi gewinnen Münchner Sechstagerennen
Favoriten knapp vorne
Radprofi Erik Zabel aus Unna und der Schweizer Bruno Risi haben beim 43. Münchner Sechstagerennen ihren dritten gemeinsamen Sieg gefeiert. Die Favoriten setzten sich in der Nacht zum Mittwoch in einer engen Entscheidung knapp gegen das überraschend starke Duo Franco Marvulli/Iljo Keisse (Schweiz/Belgien) durch. Vor 11 600 Fans in der Olympiahalle
weiter
CHRISTBAUM / Umstrittenes Präsent für Berlin
Förster kämpft um seine Tanne Landesvertretung wird verschönert
Gammertingen will der Berliner Landesvertretung eine wunderschöne Weißtanne stiften. Der Förster, der sie einst pflanzte, tut alles, um sie vor der Axt zu bewahren.
weiter
Fussball: Nur 1:1 gegen Zypern
In ihrem vierten Qualifikationsspiel für die Fußball-Europameisterschaft hat sich die deutsche Nationalmannschaft gestern von Gastgeber Zypern mit einem enttäuschenden 1:1 getrennt. Den Treffer für das Team von Trainer Joachim Löw erzielte vor 12 000 Zuschauern im Stadion von Nikosia Kapitän Michael Ballack in der 15. Minute.
weiter
NATIONALSOZIALISMUS / Erinnerungsstätte für Brüder Stauffenberg
Gedenken an den Widerstand
Ministerpräsident Günther Oettinger hat gestern eine Erinnerungsstätte für die NS-Widerstandskämpfer Berthold und Claus Schenk Graf von Stauffenberg eröffnet.
weiter
SCHIFFFAHRT
Gefahr durch Eisberge
Die Schifffahrtsbehörden Neuseelands warnen vor Eisbergen. Südlich des Inselstaats trieben rund 100 riesige Blöcke. Manche seien größer als ein Haus. Ein Fischer habe gar von Ausmaßen bis zu 200 Metern Länge und 50 Metern Höhe berichtet. Grund für den Besuch aus der Antarktis sind starke Winde, normalerweise schmilzt das Eis weit vor Neuseeland
weiter
EISHOCKEY
Geld zurück
Die achte Heimniederlage kam die Augsburger Panther teuer zu stehen: Nach dem 3:5 in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gegen die Krefeld Pinguine bekamen die 4284 Fans ihr Eintrittsgeld zurück. Die spektakuläre Aktion zahlte sich für den Klub dennoch aus. 'Das war ein voller Erfolg, der Werbe-Effekt war super', glaubt Manager Max Fedra.
weiter
VOLLEYBALL-WM / Deutsches Team verspielt mit 1:3 gegen die Türkei auch Chance auf Platz neun
Goldene Ananas statt 50 000 Euro Fördermittel
Damen-Bundestrainer Guidetti hat nach einer weiteren Pleite bei der Volleyball-WM gnadenlos mit dem ins Spiel um Platz elf abgestürzten Team abgerechnet. Mit dem 1:3 gegen die Türkei wurde auch gut 50 000 Euro an Fördergeld verspielt, das es bis Platz neun gegeben hätte.
weiter
UNTREUEVERDACHT
Großrazzia bei Siemens
Im Zusammenhang mit Untreuevorwürfen gegen mehrere Siemensmitarbeiter aus dem Geschäftsbereich Festnetz sind gestern in einer Großrazzia mehrere Standorte des Konzerns durchsucht worden. Rund 200 Polizeibeamte, Staatsanwälte und Steuerfahnder beschlagnahmten in der mehrstündigen Aktion Unterlagen und mögliche Beweismittel, sagte der Münchner
weiter
Fall Benjamin
Haftstrafe für die Eltern
Die Eltern des zweijährigen Benjamin aus Schlagenthin (Sachsen-Anhalt), der im Februar tot in einer Mülltonne gefunden worden ist, müssen viereinhalb Jahre hinter Gitter. Das Landgericht Stendal verurteilte das Paar ( 27 und 28) wegen Misshandlung Schutzbefohlener. Beide hätten den Buben und mindestens zwei weitere ihrer sechs Kinder jahrelang böswillig
weiter
GAMMELFLEISCH
Handelsverbot für Marktchef
1,5 Tonnen verdächtiges Fleisch wurden in der vergangenen Woche in einem türkischen Supermarkt in Aschaffenburg gefunden. Die Ware war eindeutig verdorben.
weiter
KONJUNKTUR / Nur die Beschäftigung geht weiter zurück
Handwerk schöpft Mut
Stimmung in Baden-Württemberg besonders gut
Nach fünf Jahren Rezession schöpft das Handwerk wieder Mut: Die Umsätze steigen deutlich, das Geschäftsklima ist so gut wie schon lange nicht mehr. Nur der Beschäftigungsrückgang ist lediglich gebremst, aber noch nicht gestoppt. Baden-Württemberg steht besonders gut da.
weiter
ZUSCHAUER
Heimvorteil pur
Mit einer ungewöhnlichen Maßnahme versucht der argentinische Fußball-Verband AFA, die Gewalt in den heimischen Ligen wieder in den Griff zu bekommen. Vorerst bis zum Ende dieses Jahres dürfen die Fans der jeweiligen Gast-Mannschaft die Auswärtsspiele nicht mehr besuchen. Stattdessen dürfen nur noch heimische Anhänger ins Stadion.
weiter
SCHIEDSRICHTER
Hilfe von außen gefragt
Die deutschen Schiedsrichter wollen entschlossen gegen versteckte Fouls und Unsportlichkeiten auf dem Fußballplatz vorgehen und bauen dabei auch auf die Hilfe der Trainer. 'Grundsätzlich gilt, dass wir Betrugsversuche weiter konsequent anprangern müssen', sagte Volker Roth, Vorsitzender des DFB-Schiedsrichterausschusses. Die Schiedsrichter dürften
weiter
FALSCHFAHRER
Im Tunnel gestoppt
Auf der falschen Fahrspur war ein 79-Jähriger in der Nacht zum Mittwoch mit seinem Auto auf der B 31 bei Freiburg unterwegs. Der Mann sei völlig nüchtern gewesen und habe sich in der Dunkelheit verirrt, teilte die Polizei mit. Nach der unfallfreien Fahrt durch zwei Tunnelröhren wurde der 'Geisterfahrer' durch eine heruntergelassene Schranke gestoppt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Infineon unter den Favoriten
Der Dax stieg gestern mit 6432 Punkten kurzzeitig so hoch wie zuletzt im Februar 2001. Besonders die Vorgaben der Wall Street stützten die Stimmung. Zu den Tagesfavoriten zählte erneut Infineon wegen der günstigen Geschäftszahlen der Tochter Qimonda. Qimonda hat sein Ergebnis mehr als vervierfacht. Gefragt waren auch Deutsche Telekom und Continental,
weiter
STROMNETZ
Investitionen steigen leicht
Die wegen des großen Stromausfalls Anfang November in die Kritik geratenen Energieversorger wollen ihre Investitionen ins Stromnetz im kommenden Jahr nur leicht erhöhen. Die Branche plant nach Angaben des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) nach 2,55 Mrd. EUR in diesem Jahr, Investitionen von 2,65 Mrd. EUR in 2007. Bis 2020 haben die Stromversorger
weiter
ANTARKTIS
Japan startet zur Waljagd
Ungeachtet scharfer internationaler Proteste ist gestern eine japanische Walfangflotte in die Antarktis ausgelaufen. Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtete, sollen bis zur Rückkehr Ende April etwa 850 Zwergwale und zehn der gefährdeten Finnwale 'zu Forschungszwecken' getötet werden. Die Flotte besteht aus dem 8030-Tonnen-Mutterschiff
weiter
Kalenderbilder. Bald verwandelt ...
...sich das Rathaus von Gengenbach (Ortenaukreis) wieder zum angeblich größten Adventskalender der Welt. Jedes der 24 Fenster am Rathaus wird in diesem Jahr mit einem Bild des elsässischen Zeichners und Karikaturisten Tomi Ungerer geschmückt. Gestern zeigte Ungerer schon mal eines der vorgesehenen Motive, die alle aus seinem Band 'Das große Liederbuch'
weiter
ALTENHEIME
Kein Geld für Neubauten
Die bayerische Staatsregierung will die Förderung von Altenheimen deutlich zurückfahren. Das Vorhaben stößt bei der Opposition auf heftige Kritik.
weiter
DFB-AUSWAHL / Im August in Wembley gegen England
Klassiker zum Saison-Auftakt
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt am 22. August 2007 zum Länderspiel-Klassiker gegen England im neuen Londoner Wembley-Stadion an. Die Test-Partie ist für den WM-Dritten das erste Länderspiel in der kommenden EM-Saison. Zuletzt war England Gegner in der Qualifikation zur WM 2002. Am 7. Oktober 2000 gewann die DFB-Auswahl dabei das letzte
weiter
WINTER / Eine Stadt verzichtet komplett auf Streusalz
Klebstoff gegen Schnee und Eis
Die österreichische Stadt Klagenfurt (Bundesland Kärnten) wird im Kampf gegen Schnee und Eis auf den Straßen in diesem Winter erstmals einen Spezialkleber einsetzen. Der so genannte Feinstaubkleber wurde Medien zufolge in Dänemark entwickelt und soll biologisch vollständig abbaubar sein. Zwar sei das Material, das auch den Feinstaub auf den Straßen
weiter
FUSSBALL
Kleff wird 60
Wolfgang Kleff, legendärer Torhüter der 'Fohlen'-Elf von Borussia Mönchengladbach aus den 70er-Jahren, feiert heute seinen 60. Geburtstag. Der Welt- und Europameister sowie fünfmalige Deutsche Meister ist noch immer eng mit dem Klub verbunden, mit dem er elf Jahre lang Erfolge sammelte. Für Benefizspiele steht er noch zur Verfügung.
weiter
POLEN
KOMMENTAR: Erpressung
Die Eile kommt reichlich spät. Jetzt, da Polen die EU-Verhandlungen mit Russland platzen lassen will, setzen sich Brüsseler Abgesandte in Bewegung. Mit Engelszungen sollen sie den störrischen EU-Partner auf Linie bringen. Schließlich geht es um die Sicherung der Energielieferungen aus Russland. Die neue national-konservative Regierung schert das
weiter
HANDWERK
KOMMENTAR: Mehr Werbung bitte
Den sprichwörtlichen goldenen Boden hat das Handwerk schon lange nicht mehr. In den vergangenen fünf Jahren sind seine Umsätze um ein Achtel geschrumpft, und über eine Million Arbeitsplätze wurden abgebaut, hauptsächlich als Folge des Niedergangs am Bau. Um so erstaunlicher ist, dass jetzt gerade das Bau- und Ausbauhandwerk zum Motor für die
weiter
SICHERHEIT
KOMMENTAR: Wachsamere Bürger
Oft verraten Statistiken nicht einmal die halbe Wahrheit. So bedeutet der Anstieg von Gewaltdelikten keineswegs, dass die Gewaltbereitschaft in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren stark zugenommen hat. Vielmehr lässt sich an den Zahlen ablesen, dass wachsame Bürger solche Straftaten schneller als früher anzeigen und die Toleranz der Gesellschaft
weiter
WELTPREMIERE / Jubel um Daniel Craig, der die Begeisterung genießt
Königlicher Handschlag für den neuen Bond
Freundliches Lächeln der Queen für ihren Geheimagenten - Film startet in Deutschland am 23. November
Sogar die Queen ließ es sich nicht nehmen, an der Weltpremiere des Bond-Films 'Casino Royale' in London teilzunehmen. Anschließend gab es den königlichen Handschlag für den neuen Bond-Darsteller Daniel Craig, dessen Gespielinnen und auch für Bonds Gegner Le Chiffre.
weiter
URLAUB / Regierung garantiert freien Zugang zum Meer - auch an den verpachteten Abschnitten
Kostenloses Badevergnügen für alle an den Stränden Italiens
Gute Nachrichten für Italien-Urlauber, die sich über Eintrittgelder an den schönsten Stränden ärgern: Künftig haben alle Badelustigen gratis Zugang zum Meer.
weiter
KULTURHAUPTSTADT
Krach hinter den Kulissen
Eben erst kam aus Brüssel die offizielle Bestätigung, dass die Stadt Essen und das Ruhrrevier zur Kulturhauptstadt Europas 2010 gekürt seien, da stand bei der Frage der künstlerischen Leitung schon der erste Krach ins Haus. Stundenlang rangen die Gesellschafter der Ruhr 2010 GmbH am Montagabend um die Besetzung der künstlerischen Leitung. Während
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2792 (Vortag 1,2824) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7817 (0,7798) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67840 (0,67605) britische Pfund, 151,01 (150,88) japanische Yen und 1,5990 (1,5956) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fluglotsen: Tarifstreit eskaliert Die Tarifverhandlungen für die Mitarbeiter der Deutschen Flugsicherung (DFS) sind gescheitert. Für die nächste Zeit hat die Gewerkschaft der Flugsicherung Arbeitskampfmaßnahmen angekündigt, teilte die DFS mit. Gastronomie-Tochter verkauft Der Daimler-Chrysler-Konzern hat seine Gastronomie- und Servicetochter Debeos
weiter
MILLIONÄRE / Stratthaus weist Kritik zurück
Land schaut Reichen auf die Finger
In Baden-Württemberg werden Einkommensmillionäre weder geschont noch besonders gut behandelt. Das betonte Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU). Rund 60 Prozent würden jährlich durch die Außenprüfung der Finanzämter unter die Lupe genommen, die anderen intensiv in den Finanzämtern geprüft. Er regierte auf den Bericht des Bundesrechnungshofs,
weiter
FUSSBALL / Giovanni Federico, der neue Top-Torjäger beim Zweitligisten Karlsruher SC
Lange verkannt, mittlerweile allseits bekannt
In Köln reibt man sich noch immer verwundert die Augen, in Karlsruhe ist Giovanni Federico inzwischen ein Aushängeschild des Zweitliga-Tabellenführers.
weiter
DIENSTLEISTUNG
LEITARTIKEL: Im Schneckentempo
Seit einem Jahrzehnt wird diskutiert, seit Anfang 2004 läuft das Gesetzgebungsverfahren in Brüssel und Straßburg. Gestern wurde die Dienstleistungsrichtlinie in abschließender Lesung im Europaparlament beschlossen. Nun beginnt im Januar 2007 die in diesem Fall dreijährige Frist für die Umsetzung in nationale Gesetze der Mitgliedstaaten. Erst 2010
weiter
Leute im Blick
Naomi Campbell Der für ihre Wutanfälle berüchtigten Naomi Campbell (36) ist eine neue Anzeige ins Haus geflattert. Eine frühere Hausangestellte wirft dem Mannequin vor, sie geschlagen und beschimpft zu haben, weil sie eine Designer-Jeans nicht schnell genug gefunden habe. 'Du bist nicht mehr in der Dritten Welt, dumme Kuh' und 'Rumänen sind normalerweise
weiter
NATIONALELF / In den letzten vier Monaten hat der neue Bundestrainer Akzente gesetzt
Löw tritt aus Klinsmanns Schatten
Mit Beharrlichkeit und Disziplin Richtung Europameisterschaft 2008
Joachim Löw ist als Trainer der Fußball-Nationalmannschaft nahtlos in die Spuren seines Vorgängers Jürgen Klinsmann getreten. Mehr noch: In den vergangenen vier Monaten setzte der 46-Jährige eigene Akzente. Sein Ziel: Das derzeitige Niveau stabilisieren.
weiter
KRIMINALITÄT / Unfall stellt sich als Mord heraus
Mediziner entdeckten Projektile
Ein angeblicher 'Hausunfall' in Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) hat sich nach Angaben der Polizei als Mord erwiesen. Nach dem vermeintlichen Sturz eines 44-Jährigen von einer Leiter fanden Gerichtsmediziner zwei Projektile in seinem Kopf. Der Vater des Getöteten sitzt in Untersuchungshaft. Der 68-Jährige habe das Opfer am Samstagmorgen in einem
weiter
MISSHANDLUNG / Stephanies Vater reicht Entschuldigung nicht
Minister bedauert Justizpanne
Der sächsische Justizminister Geert Mackenroth (CDU) hat sich während einer Landtagssitzung bei der missbrauchten Stephanie für die Justizpanne entschuldigt.
weiter
EADS ASTRIUM / Neueinstellungen aufgrund des überdurchschnittlich hohen Auftragseingangs
Mit Raumschiff-Enterprise-Technik zum Merkur
Der Satellitenbauer EADS Astrium in Friedrichshafen hat eine Reihe großer Aufträge an Land gezogen. Angesichts der guten Auftragslage soll die Zahl der Mitarbeiter wachsen. Die Chancen stehen gut, dass Astrium auch bei einer Merkur-Mission zum Zuge kommt.
weiter
blatter-vorschlag
Mit WM-Gewinn gegen Gewalt
Ein Teil der Steuereinnahmen, die durch den finanziellen Gewinn der WM 2006 zusätzlich in die Staatskasse geflossen sind, sollte nach Ansicht von Fifa-Präsident Joseph Blatter für den Kampf gegen Gewalt im deutschen Fußball verwendet werden. Man sollte darum bitten: 'Gebraucht das Geld - oder einen Teil - dafür, dieser Situation Herr zu werden',
weiter
Mittwoch-LOTTO: 46. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 2, 7, 21, 26, 27, 49, Zusatzzahl: 48. Superzahl: 6. Spiel 77: 9, 1, 9, 0, 9, 0, 7. Super 6: 8, 9, 0, 0, 0, 8. (OHNE GEWÄHR)
weiter
DEUTZ / Ergebnis bricht ein
Motorenhersteller legt zu
Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bei Umsatz und Auftragseingang zugelegt. Der Gewinn brach dagegen ein, allerdings weil Sondererträge im Vorjahr das Ergebnis beeinflusst hatten. Die Erlöse zwischen Januar und Ende September kletterten um 6 Prozent auf 997 Mio. EUR, wie das Unternehmen
weiter
Na sowas . . .
Sträfliche Vergesslichkeit: Ein französischer Einbrecher sitzt, weil er bei der Rückkehr an den Tatort noch die dort von ihm 'vergessene' Fernbedienung zu einem gestohlenen Fernsehgerät holen wollte. Der 26-Jährige drang erneut in das Haus im südwestfranzösischen Périgueux ein. Bei der Rückkehr wurde er jedoch von einem Nachbarn gesehen, der
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Koch bestreitet alles Der hessische Ministerpräsident und CDU-Vize Roland Koch hat den Vorwurf zurückgewiesen, er habe die Freien Wähler (FW) durch Bestechung von der Teilnahme an der Landtagswahl abhalten wollen. 'Die Behauptungen sind unwahr', sagte Koch im Wiesbadener Landtag zu Angaben der Freien Wähler, die hessische CDU habe sie durch ein
weiter
WISSENSCHAFT / Forscher untersuchen Knochenfunde
Neandertaler-Erbgut entziffert
Zwei Forscherteams aus Leipzig und den USA haben wichtige Teile des Neandertaler-Erbguts entziffert. Vergleiche der bislang entschlüsselten DNA mit der des Menschen ergaben, dass sich beide Gattungen vor 516 000 Jahren getrennt haben. Zudem vermuten die Wissenschaftler, dass es einen Gen-Austausch zwischen den Vorfahren des modernen Menschen und dem
weiter
Netzwerk gegen illegale Einwanderung
Nach Ansicht des Bundeskriminalamtes (BKA) sollten die Behörden in Deutschland und Europa im Kampf gegen die illegale Einwanderung noch enger zusammenarbeiten. 'Wirksame Maßnahmen gegen Kriminalität im Kontext von Migration erfordern einen ganzheitlichen Ansatz', sagte BKA-Chef Jörg Ziercke in Wiesbaden. Dabei müssten auch alle gesellschaftlichen
weiter
LITERATUR / 56. Stuttgarter Buchwochen eröffnet
Neue Stimmen aus den Niederlanden
Leistungsschau baden-württembergischer Verlage, besonders aber doch - betrachtet man das reichhaltige literarische Programm - eine kulturelle Veranstaltung sind die Stuttgarter Buchwochen, deren 56. Auflage gestern eröffnet wurde. Als Gastland treten die Niederlande auf.
weiter
BRANDSCHUTZ
Noch keine Entscheidung
Nach der Schließung des Heidelberger Theaters wegen Brandschutzmängeln ist noch unklar, wann das Haus seinen Betrieb wieder aufnimmt. Die Arbeitsgruppe 'Bauliche Situation im Theater', die am Dienstag tagte, hat noch keine Empfehlung zur Wiedereröffnung des Theaters gegeben. Es seien derzeit noch nicht alle Prüfungen abgeschlossen.
weiter
URTEIL / Dentist muss 7000 Euro zahlen
Patientin bekommt Schmerzensgeld für Zahnweh
Schmerzen beim Zahnarzt sind zwar nicht ungewöhnlich, können aber nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz gleichwohl zu einem Anspruch auf Schmerzensgeld führen. Nach dem Richterspruch ist dies der Fall, wenn die Schmerzen durch eine nicht fachgerechte zahnmedizinische Behandlung verursacht werden. Das Gericht sprach damit einer Patientin
weiter
FUSSBALL
Pause für Nemeth
Slizard Nemeth vom Fußball-Bundesligisten Alemannia Aachen schwebte wegen einer Lungenembolie in Lebensgefahr. Der 29-jährige Slowake konnte gestern das Krankenhaus nach fünf Tagen wieder verlassen. Eine Muskelverletzung in der Wade hatte bei dem Stürmer eine Thrombose ausgelöst, die zu der Embolie führte. Nemeth muss drei Monate pausieren.
weiter
VW-Affäre
Peter Hartz droht Haft
Der ehemalige VW-Vorstand Peter Hartz ist wegen Untreue in 44 Fällen angeklagt worden. Falls sich die Vorwürfe gegen den weitgehend geständigen Hartz bestätigen sollten, 'führt an einer Freiheitsstrafe kein Weg vorbei', sagte Staatsanwalt Joachim Geyer. Dem 65-jährigen Hartz, Namensgeber der Hartz-Gesetze, wird besonders schwere Untreue in 44
weiter
EUROPA / Abkommen mit Russland gefährdet
Polen blockiert die EU
Kurz vor dem Gipfeltreffen der EU-Spitzen mit Russland am kommenden Montag in Helsinki sorgt Polen für einen Eklat. Polen bekräftigte gestern sein Veto gegen ein geplantes Partnerschaftsabkommen mit Russland. Mit diesem will die Union eine verlässlichere Zusammenarbeit mit Moskau als wichtigstem Energielieferanten erreichen. Polen verlangt für seine
weiter
Premiere. Der bisher ...
...einzige Enkel des japanischen Kaisers Akihito, Prinz Hisahito, hatte seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit. Seine Eltern, Prinz Akishino und Prinzessin Kiko, brachten das zwei Monate alte Baby anlässlich einer Zeremonie für Neugeborene zu einem Schrein im Kaiserpalast in Tokio.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Thronrede kreist um 'antisoziales Verhalten', Terror und Umwelt
Queen verkündet Blairs Nachlass
Premierminister packt 29 Gesetzesvorhaben ins Manuskript
Der Kampf gegen Terrorismus, Kriminalität und der Schutz der Umwelt: Diese Themen haben gestern die zehnte und letzte von Premierminister Tony Blair maßgeblich verfasste Thronrede der britischen Königin dominiert. Sie verkündete ein riesiges Gesetzespaket. Mit einem historischen Kostümfest, das selbst die Prunksitzungen des rheinischen Karnevals
weiter
Renovieren mit Steuerbonus
Für einen erheblichen Umsatzschub beim Bauhandwerk sorgte der Steuerbonus. Diesen gibt es seit Anfang dieses Jahres für Handwerkerleistungen in der eigenen Wohnung, egal ob gemietet oder im Eigentum. Bei Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen können die reinen Arbeitskosten einschließlich Fahrtkosten geltend gemacht werden, nicht
weiter
FUSSBALL / Der FC Bayern will einen 'Kracher' für 30 Millionen Euro verpflichten
Rummenigge zieht Hoeneß Geld aus der Tasche
Sebastian Deisler steht vor dem Comeback, doch die Chefetage des FC Bayern München denkt schon an den nächsten Superstar. Während Nationalspieler Deisler nach acht Monaten Verletzungspause (Kreuzbandriss) im Bundesliga-Hit gegen den VfB Stuttgart am kommenden Samstag vermutlich in den Kader des deutschen Fußball-Rekordmeisters zurückkehren wird,
weiter
VW
Sanierer Bernhard geht
Das Personalkarussell bei Volkswagen dreht sich weiter : VW-Markenchef Wolfgang Bernhard will nach einem Medienbericht am heutigen Donnerstag seinen Rücktritt erklären. Heute bereite das Aufsichtsratspräsidium von Volkswagen die Sitzung des VW-Kontrollgremiums am morgigen Freitag vor, berichtet die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' . VW kommentierte
weiter
KULTURPOLITIK
Schindhelm bleibt bis April
Der Generaldirektor der Berliner Opernstiftung, Michael Schindhelm, hat gestern seine außerordentliche Kündigung wieder zurückgezogen. Das teilte die Berliner Kulturverwaltung nach einer Sitzung des Stiftungsrates mit. Sein Vertrag ende somit nicht sofort, sondern vorzeitig am 1. April 2007 statt 2010. Beide Seiten hätten sich darauf geeinigt. Allerdings
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Arbeit mit Maschinen soll sicherer werden
Schutz auch nach Stolpern
Sicherheitsauge macht es möglich, Kunst frei zu präsentieren
Maschinen überwachen Menschen: 'Safety-Eye' lässt Arbeiter nur so weit an Roboter heran, dass sie sich nicht verletzen. Aber auch Schmuck schützt das 'Sicherheitsauge' und bringt ihn in Sicherheit. Die Erfindung von Daimler-Chrysler stammt aus dem Auto-Bau.
weiter
BRAUBRANCHE / Vor verschärftem Konzentrationsprozess
Schwächere Ernte
Bier könnte wegen einer schwachen Ernte bei Gerste und Hopfen teurer werden, heißt es in der Braubranche. Ihr droht zudem ein Konzentrationsprozess.
weiter
So spielten sie
·Zypern - Deutschland 1:1 (1:1) Zypern: Georgallides/Omonia Nikosia (24 Jahre/6 Länderspiele) - Lambrou/Anorthosis Famagusta (29/24), Louka/Anorthosis Famagusta (28/16), Theodotou/Omonia Nikosia (32/63), ab 80. Charalambous/PAOK Saloniki (26/22), Michail/Apoel Nikosia (29/37), ab 69. Krassas/Apollon Kalamarias (24/2) - Charalambidis/PAOK Saloniki
weiter
BAYWA / Zweistelliges Umsatzplus
Spätstart wettgemacht
Europas größter Agrarhandelskonzern Baywa hat den witterungsbedingten Spätstart ins Jahr mit einem guten Sommergeschäft wettgemacht. Dank deutlicher Zuwächse im Baustoffhandel und bei Brennstoffen sei der Umsatz in den ersten neun Monaten um rund 11 Prozent auf 5,3 Mrd. EUR gestiegen, teilte die Baywa AG in München mit. Für das Gesamtjahr sieht
weiter
VERKEHR / Umweltschützer fordern Politiker zum Nachbessern ihres Förderkonzepts auf
Statt Strafe neue Kaufanreize für Diesel-Stinker
Die Förderung der Dieselrußfilter wird zum Rohrkrepierer, fürchten Umweltschützer. Neuwagen ohne Filter sind preiswerter als saubere, Nachrüst-Anreize zu gering. Jetzt soll es ganz schnell gehen: Ende November will der Bundestag und Mitte Dezember der Bundesrat über die steuerliche Förderung der Rußpartikelfilter entscheiden. Die Umweltpolitiker
weiter
Stichwort: Kyoto-Protokoll
Das 1997 von der UN-Klimakonferenz im japanischen Kyoto beschlossene Protokoll ist der erste völkerrechtlich verbindliche Vertrag zur Verringerung von Treibhausgasen. Es baut auf den Ergebnissen des ersten Klimagipfels in Rio de Janeiro 1992 auf, wo freiwillige Reduzierungen zugesagt wurden. In Nairobi wird derzeit über den Fahrplan zu einer Folgeregelung
weiter
HOTELGUTSCHEINE / Kurtaxe erlassen
Stress im Grafenauer Tourismusbüro
Keine schöne Zeit für die Mitarbeiter des Grafenauer Tourismusbüros: Sie müssen die Gemüter der Menschen beruhigen, die mit Hotel-Gutscheinen geneppt wurden.
weiter
Telegramme
fussball: Bundesligist Hannover 96 und sein bisheriger Manager Ilja Kaenzig haben sich gestern Abend mit sofortiger Wirkung getrennt. Grund sind unterschidliche Auffassungen über die sportliche Ausrichtung des Vereins. fussball:Zum zweiten Mal wird ein deutsches Schiedsrichter-Gespann eine Partie der höchsten tschechischen Liga leiten. Das Spiel zwischen
weiter
ITALIEN
Touristensteuer ist vom Tisch
Die italienische Regierung hat die im Haushaltsgesetz geplante Touristen-Steuer gestrichen. Ein so wichtiger Wirtschaftssektor wie die Fremdenverkehrsindustrie dürfe nicht durch zusätzliche Steuern belastet werden, begründete der stellvertretende Ministerpräsident, Kulturminister Francesco Rutelli, den Rückzieher. Hotelverbände waren gegen die
weiter
RAD / Neuer Anwalt Diestel schließt DNA-Probe Ullrichs nicht mehr aus
Trainingslager in Südafrika als Comeback-Basis
Jan Ullrichs neuer Rechtsanwalt Peter-Michael Diestel will dem unter Doping-Verdacht stehenden Radprofi zu einem Comeback verhelfen und hat selbst eine DNA-Probe seines Mandanten nicht mehr ausgeschlossen. 'Ich möchte einen der prominentesten und bedeutendsten deutschen Radsportler in das Leben zurückbringen, in das er gehört', sagte der 54 Jahre
weiter
QIMONDA
Umsatz legt zu
Der vor einem halben Jahr von Infineon abgespaltene Computer-Speicherchip-Hersteller Qimonda hat einen überraschend hohen Umsatz- und Gewinnsprung hingelegt. Der Vorsteuergewinn stieg im Quartal Juli bis September von 28 auf 212 Mio. EUR. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreswert um 60 Prozent auf einen Rekordwert von 1,23 Mrd. EUR.
weiter
WÄHLERGUNST
Union und SPD mager
Union und SPD sind in der Wählergunst wieder abgesackt. Beide Parteien büßten in einer gestern veröffentlichten Forsa-Umfrage im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt ein und erreichten nur noch jeweils 29 Prozent. Die FDP konnte sich um einen Punkt auf 15 Prozent verbessern. Auch die Grünen legten um einen Punkt auf zehn Prozent zu.
weiter
KLUBCHEF
Unter Mordverdacht
Jaroslav Starka, Eigentümer des tschechischen Fußball-Erstligisten Marila Pribram, ist wegen Mordverdachts festgenommen worden. Laut Berichten tschechischer Medien soll der Geschäftsmann zusammen mit mehreren Komplizen den Vater des Unternehmers Radovan Krejcir entführt und umgebracht haben, von dem seit Herbst 2002 jede Spur fehlte.
weiter
VW-AFFÄRE / Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den ehemaligen Personalchef Peter Hartz
Untreue und Begünstigung von Betriebsräten
Der ehemalige VW-Personalvorstand Peter Hartz hat von dem Skandal um Korruption, Lustreisen und Sexpartys gewusst und sie gebilligt. Davon ist die Staatsanwaltschaft Braunschweig überzeugt. Sie hat deshalb jetzt Anklage gegen den prominenten Ex-Manager erhoben.
weiter
THEATER / Uraufführung in Köln
Vegetarischer Selbstmordattentäter
In Köln wird morgen ein Theaterstück des iranischen Autors und Regisseurs Amir Reza Koohestani über einen Selbstmordattentäter uraufgeführt. Es geht um einen vegetarischen Terroristen, der einen Anschlag auf ein Fastfood-Restaurant verübt und dabei sechs Leute mit sich in den Tod reißt, darunter seinen jüngeren Bruder. Das Stück ist eine Auftragsarbeit
weiter
Verbrechen in Uniform: Der Hammermörder
Polizisten, die das Recht schützen sollen, sind vor Straftaten nicht gefeit. Körperverletzung, Korruption, sexueller Missbrauch oder Drogendelikte gibt es immer mal wieder unter den Ordnungshütern. Kapitalverbrechen sind eher selten. Als 'Hammermörder' ist Polizeiobermeister Norbert Pöhlke (34) aus Backnang-Strümpfelbach in die deutsche Kriminalgeschichte
weiter
FERNSEHEN / Sehenswerter Zweiteiler über den Untergang der 'Pamir' vor beinahe 50 Jahren
Verzweifelter Kampf auf dem Atlantik
Der Untergang der Viermast-Bark 'Pamir' jährt sich 2007 zum 50. Mal. Bereits jetzt wurde das Drama auf See in einem Fernseh-Zweiteiler aufgearbeitet. Es ist keine Dokumentation, aber ein wirklich sehenswerter und unterhaltsamer Film mit sehr guten Darstellern.
weiter
WEIN / Aalenerin Chefin des Deutschen Weininstituts
Vom Schwein zum Wein
Als Managerin im Hintergrund möchte Monika Reule aus Aalen als künftige Chefin des Deutschen Weininstituts die unterschiedlichen Interessen zusammenbringen.
weiter
GAST DER REDAKTION / Birgitt Bender von den Grünen stellt Schwarz-Rot ein schlechtes Zeugnis aus
Von 'Durchregieren' wirklich keine Spur
Auch wenn CDU und SPD die Gesundheitsreform durchziehen: Die Probleme im Gesundheitssystem werden damit nicht gelöst, sagt Birgitt Bender von den Grünen.
weiter
NATIONALELF / Nach schwächster Leistung unter Bundestrainer Joachim Löw nur 1:1 auf Zypern
Von wegen Schweizer Uhrwerk
Zu unpräzise im Mittelfeld - Nur Michael Ballack trifft - Timo Hildebrand unsicher
Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk - so wollte Joachim Löw seine Fußball-Nationalelf sehen. Doch davon war die in Nikosia weit entfernt. Das 1:1 gegen Zypern bedeutete den schwächsten Auftritt seit der Amtsübernahme durch den Bundestrainer. Nur Michael Ballack traf.
weiter
FREIZEIT / Skisaison auf der Zugspitze beginnt
Wedeln auf dem höchsten Berg Wintersportgebiete in Bayern gerüstet
Für alle, die es kaum abwarten konnten, endlich die Brettl wieder anzuschnallen, ist morgen quasi ein Feiertag: Auf der Zugspitze beginnt die Skisaison. das Sudelfeld bei Bayrischzell oder Brauneck und Lenggries. Tageskarten für Brauneck etwa kosten 14 bis 25 Euro (www.alpenplus.com). Spaß auf zwei Kufen bietet Deutschlands längste Winterrodelbahn
weiter
Deutsche Börse
Weiter ohne Partner
Die Deutsche Börse gibt ihre Pläne für einen Zusammenschluss mit der internationalen Börse Euronext auf und steht damit weiter ohne Partner da. Das Management von Euronext, das eine Fusion mit der New York Stock Exchange bevorzugt, habe die Gespräche nicht wieder aufnehmen wollen. 'Zusammenschlüsse in unserer Branche können nur dann erfolgreich
weiter
SICHERHEIT / Regierung legt Bilanz vor
Weniger Mord und Totschlag
Neues Jugendstrafrecht zeigt Wirkung
Trotz anhaltender Terrorgefahr gilt Deutschland als eines der sichersten Länder der Welt: Diese Bilanz zog die Regierung im jüngsten Sicherheitsbericht.
weiter
KOMMUNEN / SPD verlangt Verzicht auf OB-Sessel
Wirbel um Palmer-Jux: 'Griff ins Zoten-Arsenal'
Boris Palmer hat in Tübingen sein Amt noch nicht angetreten, da verlangt die SPD schon, er solle auf den OB-Sessel verzichten. Grund: Palmers loses Mundwerk.
weiter
TENNIS / Masters-Cup: Blake im Halbfinale
WM-Debütant sorgt für Furore
Vom Nadal-Sieg gegen Robredo profitiert
Der WM-Debütant macht Furore: James Blake aus den USA hat sich beim Tennis-Masters-Cup in Schanghai gestern als erster Spieler für das Halbfinale qualifiziert.
weiter
NEU IM KINO / 'Scoop - Der Knüller '
Woody und Scarlett
Der alte Komödiant (70) hat wieder Spaß mit Frau Johansson (21)
Wenn zwei Topstars Spaß miteinander haben, freut das auch den Zuschauer. Die Geschichte von Woody Allens neuem Film 'Scoop' ist gaga, aber der alte Komödiant und seine 50 Jahre jüngere Partnerin Scarlett Johansson sind - dennoch oder gerade deshalb - ein Knüller-Duo.
weiter
Kutter-Untergang
Wrack gefunden
Der seit einer Woche in der Nordsee vermisste Kutter 'Hohe Weg' aus dem niedersächsischen Brake ist gefunden. Das Suchschiff 'Atair' hat das Wrack in acht Metern Wassertiefe bei der Sandbank Nordergründe in der Außenweser geortet, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei Bremerhaven. Hinweise auf die vierköpfige Besatzung aus Niedersachsen und
weiter
KIRCHE
Zölibat wird für den Papst zum Thema
Ein Umdenken ist noch nicht zu erwarten. Doch beim Zölibat kommt Bewegung in die katholische Kirche. Auch der Papst wird sich vor dem Thema nicht mehr drücken.
weiter
Zur Person
In seiner Fernsehsendung 'Verstehen Sie Spaß?' sind Kurt Felix viele Menschen auf den Leim gegangen. Das allererste Opfer war Anfang der 80er Jahre Sabine Stächele, die Frau des heutigen baden-württembergischen Staatsministers Willi Stächele. Bei der Verleihung der Staufermedaille in Gold in der Stuttgarter Villa Reitzenstein erzählte jetzt der
weiter
Zur Person: Anschmiegsam wie Wasser
Als geschmeidig und fleißig wird der neue rumänische EU-Kommissar Leonard Orban beschrieben. Vielen Landsleuten ist der Mann schlicht zu glatt.
weiter
Zur sache: Kampf ums Klima
Der UN-Generalsekretär verlangt mehr politischen Mut beim Klimaschutz. Kofi Annan äußerte sich zu Beginn der entscheidenden Phase des Klimagipfels in Nairobi.
weiter