Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. November 2006
Regional (185)
Die Mensen am Theodor-Heuss- und am Kopernikus-Gymnasium werden vollends finanziert. An der Grauleshofschule stehen die Sanierung der Heizungsanlage und ein neues Konrektorzimmer auf dem Programm. Die Kutschenwegschule Unterkochen wird renoviert, der Erweiterungsbau des Schubart-Gymnasiums saniert. Außerdem wird die Multimedia-Ausstattung an vielen
weiter
Eine erfreuliche Nachricht konnte Landrat Stefan Rössle nach der Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverband (AWV) Donau-Ries und Dillingen verkünden: Die Müllgebühren werden im Jahr 2007 trotz der Mehrwertsteuererhöhung stabil bleiben. Der AWV will die Kostensteigerungen von 650 000 Euro durch Einsparungen bei Serviceleistungen - hier sind
weiter
Die SG-DJK Ellwangen bietet für Kinder ab sechs Jahren wieder einen Schwimmkurs an. Beginn ist Montag, 15. Januar, 17.30 Uhr. Info und Anmeldung bei Ulrike Graßler, Tel. (07961) 52356 (ab 18 Uhr). Junge Turner gesucht Die DJK Ellwangen bietet in der Turnhalle der Marienpflege jeden Freitag von 15.30 bis 16.30 Uhr Kinderturnen an. Mitmachen können
weiter
Die Bilderbücher von Lars, dem kleinen Eisbären, sind der Renner in der Stadtbibliothek Aalen. Den zweiten Kinofilm zu den Büchern zeigt die Stadtbibliothek Aalen am heutigen Freitag um 15 Uhr im Torhaus im Paul-Ulmschneider-Saal für Groß und Klein ab fünf Jahren. Der Eintritt ist frei. Spielzeugbasar Der Kinderschutzbund Aalen veranstaltet am
weiter
Die Katholische Kirchengemeinde Waldhausen lädt am Samstag, 25. November, zur Cäcilienfeier in die Pfarrkirche ein. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Ziellenbach. Anschließend werden die Jubilare im Gasthaus "Fässle" geehrt. Beginn: 18.30 Uhr. Mittelpunkt-Gottesdienst Einen Mittelpunkt-Gottesdienst zum Thema "Halloween und sonst" gibt es am Sonntag,
weiter
Der Förderverein Bürgersaal Röttingen lädt am Samstag und Sonntag, 25. und 26. November, zum 2. Röttinger Bratenfest in den Bürgersaal ein. Neben einer reichhaltigen Speisekarte gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Beginn ist am Samstag um 19.30 Uhr, am Sonntag um 10.30 Uhr. Adventsbasar Der katholische Frauenbund Westhausen lädt am
weiter
Heute trifft sich der Gemeinderat Hüttlingen um 17.30 Uhr zu einer Sitzung. Vorweihnachtlicher (Ski-)Basar Die SMV der Haupt- und Realschule Abtsgmünd sowie die Ski- und Bergfreunde der TSG Abtsgmünd veranstalten am Samstag, 25. November, von 10 bis 16 Uhr einen Basar in der Kochertalmetropole. Es gibt Bastelarbeiten und jede Menge Skiartikel. Für
weiter
Die Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchores Peter und Paul in Oberkochen beginnt am Samstag, 25. November, um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Bei der anschließenden Veranstaltung im "Pflug" werden langjährige Chorsängerinnen und Chorsänger geehrt. Kinomobil Am Dienstag, 28. November, kommt das "Kinomobil" ins Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen.
weiter
Der Modell-Eisenbahn-Club Bopfingen lädt seine Mitglieder und Gönner am Freitag, 24. November, zur Generalversammlung ein. Beginn ist um 20 Uhr im Vereinsraum (Bergstraße). Altpapier und Altkleider Die Jugend Unterriffingen sammelt am Samstag, 25. November, zwischen 9 und 12 Uhr Altpapier und Altkleider in einem Container vor der Grundschule (Oberriffinger
weiter
Die evangelische Erwachsenenbildung Essingen präsentiert am Freitag, 24. November,20 Uhr im evang. Gemeindehaus den Film "Gran Paradiso - Das Abenteuer Mensch zu sein". Er handelt von einer ungewöhnlichen Bergtour auf den Gran Paradiso. Kinderspielzeugbörse Der Förderverein Schillerschule Heubach veranstaltet am Samstag, 25. November, von 10 bis
weiter
Hund reißt Schaf: Ein unbekannter Hund riss auf einer Weide am Ortsende von Killingen am Dienstag oder Mittwoch ein Schaf. Die Diensthundeführerstaffel der Polizeidirektion Aalen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. (07361) 5800. Jagstzell Laster trifft Haus: Fast 22 000 Euro Sachschaden verursachte am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, ein nicht ortskundiger
weiter
Von seiner allerschönsten Seite zeigt sich in diesem Jahr
der November. Sonnige Tage genießen nicht nur die Menschen
in vollen Zügen, auch die Tiere - wie diese Schafherde am
Rande der Frickenhofer Höhe - sind froh, dass sie noch nicht
nach Hause in den Stall müssen.
weiter
Der Landgasthof Adler in Rosenberg hat es sowohl im Michelin-Guide 2007 wie auch im Gault Millau 2007 wieder in die Spitzengruppe deutscher Restaurants geschafft. Eine Leistung, die in der letzten Gemeinderatssitzung auch von Bürgermeister Uwe Debler gewürdigt wurde: "Die Konstanz über so viele Jahre ist absolute Klasse." * Im Zuge einer Verkehrschau
weiter
Im Foyer der VHS am Münsterplatz sind von kommendem Sonntag bis Dienstag, 5. Dezember, die verschiedenen Pläne und Modelle für die Gestaltung der Häuser Marktplatz 27 und 31 und des Umfeldes ausgestellt. Für Gruppen und Schulklassen werden Führungen vom Stadtplanungsamt angeboten, Interessierte können sich bei Rainer Prause (Telefon 07171 / 6036108)
weiter
In der Gmünder Innenstadt auf dem Rehnenhof und in Wetzgau wird heute Altpapier gesammelt. Das Sammelgut sollte ab 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereit stehen. Matinee-Konzert Der Gmünder Handharmonika-Club bietet am Sonntag, 26. November ein Matinee-Konzert im Prediger-Refektorium. Zu hören sind 1. Orchester, Jugendorchester und Kiddy-Ensemble.
weiter
Der Kindergarten Wustenriet veranstaltet morgen von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Gärtnerei Held in Wustenriet. Es gibt Herbst- und Winterbekleidung zu kaufen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Musikabend im "Bassano" Eine Mischung aus Pop, Jazz und Klassik hat die Gruppe "Agape" am Sonntag, 26. November, um 20.30 Uhr im Café "Bassano"
weiter
Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Sonntag, 26. November, um 10.15 Uhr nach dem Gottesdienst eine Totengedenkfeier auf dem Friedhof Lauterburg. Thema Nahverkehr Der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer ging im Gemeinderat auf die Meldungen in der GT ein, wonach im Nahverkehr rund fünf Prozent der Züge wegfallen sollen. Schweizer:
weiter
Das
Deutsche Rote Kreuz führt am Dienstag, 19. Dezember, von
14.30 Uhr bis 19.30 Uhr eine Blutspendenaktion in der Gemeindehalle
in Ruppertshofen durch. Vor jeder Blutspende überprüft
ein Arzt den Gesundheitszustand, insbesondere Herz und Kreislauf.
Der Blutfarbstoffgehalt wird ebenfalls getestet.
weiter
DER KULTURCHEF EMPFIEHLT
Tierisches Vergnügen Seite 7 Mit der "Kuh Rosmarie" hat er schon einen Coup gelandet. Deshalb glauben wir dem Regisseur Max Giermann aufs Wort, wenn er Ulrich Hubs Stückebehauptung "Pinguine können keinen Käsekuchen backen" am Theater der Stadt Aalen in Szene setzt. Premiere hat das Kinderstück um zwei Pinguine, die einem Maulwurf den Kuchen wegvespern,
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Mindestens einmal am Tag kündigt er ihr die Freundschaft und knallt ihr Tatsachen an den Kopf. "Du bist gemein, ich mag dich nicht mehr!" Und das alles, weil sie auch ab und zu ihren Willen durchsetzt. Doch manchmal macht er ihr auch spontan Komplimente, wenn er etwa aus dem Fenster schaut und fragt, warum es draußen so staubig ist. "Der Staub ist
weiter
MAUTAUSWEICHVERKEHR / Zunahme des Straßenverkehrs nicht nur durch Wirtschaft
"Fehler der Bundespolitik"
Zum Artikel in der gestrigen Ausgabe dieser Zeitung "Der Messias in der Höhle des Löwen" nimmt Lauchheims Bürgermeister Werner Kowarsch Stellung. Kowarsch war bei einer Diskussion zum Thema "Mautausweichverkehr".
weiter
NAZI-AUFMARSCH / Keine Gegendemo der türkischen Gemeinde aber vom Aktionsbündnis "Bunt statt Braun"
"Überall schaut man auf unsere Stadt"
Die rechtsextremen "Jungen Demokraten" wollen morgen durch die Stadt marschieren. Das Ellwanger Aktionsbündnis "Bunt statt Braun" macht dagegen mobil. Und zwar am Bahnhof, wo sich die Neonazis sammeln wollen. Eine Blockade der Neonazis hat die Stadtverwaltung jedoch nicht erlaubt. Gestern Abend war Einsatzbesprechung im Weltladen.
weiter
30 Jahre im Dienst der Kirchengemeinde
Seit 30 Jahren steht das Mesnerehepaar Weiß im Dienst der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Mögglingen. Pfarrer Thomas bedankte sich ganz herzlich auch im Namen von Pfarrer Bischoff und der ganzen Kirchengemeinde für die geleisteten Dienste, die neben der Mesnertätigkeit auch Lektoren-, Kommunion- und Seniorendienst, Vorbeten
weiter
42-jähriger Drogentoter
In
seiner Wohnung wurde am Dienstagnachmittag ein 42-jähriger
Mann tot aufgefunden. Nach den Ermittlungen der Polizei starb
der langjährige Drogenkonsument an einer Überdosis
Ersatzdrogen. Der Mann aus Schwäbisch Gmünd ist der
sechste Drogentote im Ostalbkreis in diesem Jahr.
weiter
SENIORENZENTRUM
Abendessen für Ehrenamtliche
Die Gemeinde Böbingen, die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Elisabethenverein luden zu einem gemeinsamen Abendessen für alle Ehrenamtlichen Helfer, die sich rund um das Seniorenzentrum Böbingen engagieren.
weiter
Adventskonzert
Cappella Nova konzertiert in diesem Jahr am Sonntag, 10. Dezember, um 19 Uhr, in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Unter dem Motto "Mozart (un)vollendet" erklingen in chronologischer Folge geistliche Originalwerke von Wolfgang Amadeus Mozart, die innerhalb eines "starken" Vierteljahrhunderts (zwischen 1765 und 1791) entstanden sind. Unter der Leitung
weiter
KINO / Das Warten auf den neuen Bond ist vorbei
Agent 007 überzeugt
Wie wird er sein? Kann er den Ansprüchen der bisherigen Bonds genügen? Auf diese Fragen erhielten viele James Bond-Fans am Mittwoch Abend bei der Preview im Gmünder Turmtheater eine Antwort.
weiter
Akkordeonmusik
In diesen Tagen feiert das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester unter der Leitung seines Dirigenten Ulrich Hieber 25-jähriges Jubiläum. Ein Konzert mit dem Motto "Fascinating Rhythm" bringt am Samstag, 25. November, um 20 Uhr so manches musikalische Highlight der vergangenen Jahre zu Gehör. Ein Glanzpunkt ist das Zusammenspiel mit Dieter Goal,
weiter
CDU-ORTSVERBAND / Großer Themenstrauß bei der Jahreshauptversammlung
Aktiv bis weit über die Gemeindegrenzen
Der Hüttlinger CDU-Ortsverband ist recht aktiv. Und auch außerhalb der Gemeinde sieht man die Mitglieder oft auf Veranstaltungen, stellten die Redner auf der Jahreshauptversammlung fest. Die fiel genau auf den Tag ein Jahr nach dem Amtsantritt von Angela Merkel.
weiter
Alt und Orgel
Tröstende Musik zum Thema "Tod und Ewigkeit" gibt es am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr in der Stadtkirche. Zwei Bornefeld-Stücke stehen zwischen Bach und Brahms: das 1954 komponierte Memento Mori nach einem alten Text von 1250 für Alt und Orgel und die 1950 komponierte Choralpartita IV "Mit Fried und Freud ich fahr dahin" für Orgel. Den Altpart
weiter
Altarweihe
Den neuen Altar der St. Nikolaus-Kirche
weiht am Sonntag, 26. November um 10 Uhr beim Pontifikalamt Weihbischof
Thomas Maria Renz. Ab 14 Uhr ist Gemeindenachmittag in der Festhalle,
um 18 Uhr eucharistische Kirchweihandacht.
weiter
ORION-AREAL / Eine Arbeitsgruppe soll Rahmenbedingungen für die Planung diskutieren und festlegen
Anbindung an die City mit Überdachungen
Nach über einstündiger Diskussion war sich der Gemeinderat gestern einig, bei drei Enthaltungen: Beide Investoren-Konzepte für das Sanierungsgebiet "Nördlicher Stadtgraben / Kanalstraße" sollen weiter entwickelt werden. Eine Arbeitsgruppe soll Rahmenbedingungen für das Projekt diskutieren und festlegen.
weiter
Anton Funk rückt für Gudrun Starz nach
Die Unterkochener CDU-Stadträtin Gudrun Starz ist gestern in Abwesenheit aus dem Gemeinderat verabschiedet worden. Sie schied nach eigenen Angaben aufgrund beruflicher Belastung aus dem Gremium aus. Starz war nach der Abstimmung über die Unterkochener Festhalle in die Kritik geraten, weil sie bei der Sitzung gefehlt hatte. Für sie rückte gestern
weiter
Anzeigen gegen die Kanzlerin
Mehrere Personen haben in Gmünd gestern Anzeige erstattet wegen Planung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit. Die Aktion, die in Gmünd von der Pressehütte Mutlangen getragen wurde, lief auch in anderen Städten ab. Die Initiatoren wollen darlegen, dass Atomwaffen in Deutschland ebenso illegal seien wie im Iran oder in Nordkorea.
weiter
HAUSHALT 2007 / Aufschwung und mehr Geld vom Land senken die Neuverschuldung im nächsten Jahr auf 500 000 Euro
Auf den Spuren von John M. Keynes
Die Steuerquellen sprudeln, das Land gibt mehr Zuschüsse, und das Sparpaket beginnt zu greifen: Der Haushalt 2007 bringt erfreuliche Zahlen. OB Martin Gerlach setzt gerade deswegen ganz im Sinne des berühmten Ökonomen John Maynard Keynes auf einen "antizyklischen" Haushalt: Schuldenabbau und Sparen in Boomzeiten.
weiter
HEIMATFORSCHUNG / Pfarrer i.R. Franz Joas interessiert sich für Feldkreuze
Aus Hobby wurde harte Arbeit
Unterschneidheim hat sich Pfarrer im Ruhestand Franz Joas als Ruhesitz ausgesucht. Hier fielen ihm die vielen Wegkreuze auf. Jetzt fasst er sie in einem Buch zusammen.
weiter
Bachakademie
Im Mittelpunkt der aktuellen Spielzeit der Internationalen Bachakademie Stuttgart steht eine Wiederbegegnung mit der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina. Ihre beim Europäischen Musikfest 2000 im Auftrag der Bachakademie uraufgeführte Johannes-Passion erklingt am 16. und 18. Februar 2007 erstmals in deutscher Sprache. Erstmals in Stuttgart zu
weiter
FREIBAD-DISKUSSION / Auch ohne größere Investitionen ein Betrieb möglich
Bad nicht wirklich marode
Einen Betrieb des Bettringer Freibads auch über das Jahr 2007 hinaus halten Fachleute für durchaus wahrscheinlich. Auf der einen Seite steht das Konzept des Schwimmvereins für eine Übernahme, auf der anderen Seite könnte das Bad nach Einschätzung von Stadtwerke-Chef Hans-Joachim Jacobi auch weitere Jahre ohne große Investitionen geöffnet werden.
weiter
INNENSTADT / Bauarbeiten für den zweiten Spielpunkt laufen - Gerät im Predigergässle benutzbar
Balanceakt in der Postgasse
Die Balance halten können Kinder demnächst in der Postgasse: Dort laufen die Bauarbeiten für den zweiten Spielpunkt im Stadtzentrum.
weiter
BalFolk
Nicht, wie gewohnt, im "Afrika" in Schechingen, sondern im neuen Dorfhaus der Dorfgemeinschaft Neubronn darf am Samstag, 25. November, ab 16 Uhr getanzt werden. "Saiten Fell und Firlefanz" spielen mit Hackbrett, Querflöte, Schlüsselfiedel, Bouzouki. Ab 16 Uhr führt Susanne Bödger (Glier) im Workshop neue Mixer ein. Auch Kettentänze wie Branle oder
weiter
SPARMÖGLICHKEIT
Bauen in Gemeinschaft
Die Gmünder Stadtverwaltung vermittelt Bauherrengemeinschaften, die beim Bau eines Eigenheims Geld sparen helfen.
weiter
IT-INFRASTRUKTUR / Modernisierung der Gemeindeverwaltung Oberkochen und Königsbronn
Beispielhaftes Modell fürs Land
"Oberkochen und Königsbronn bieten ein beispielhaftes Modell für moderne Verwaltungsarbeit in Baden-Württemberg", charakterisierte Bürgermeister Peter Traub den Beschluss für den Aufbau eines gemeinsames Datenübertragungs- und Kommunikationsnetzes.
weiter
Benefizkonzert
"Frieden wünsch ich Dir" - Der Schalom-Chor Pommertsweiler lädt am Sonntag, 26. November, um 18 Uhr in die Herz-Jesu-Kirche nach Fachsenfeld ein. Die Nachwuchssänger, die Kinder der Chormitglieder, gestalten auch das Singspiel "Das Herz eines Adlers", von Kathi Stimmer-Salzeder nach einem Märchen von James Aggrey. Erzählt wird die Geschichte eines
weiter
SPITALMÜHLE / Rückblick auf Radsaison
Bewegung hält fit
Bereits zum neunten Mal konnten Senioren, in diesem Jah mehr als 150, an den von ADFC und Spitalmühle gemeinsam ausgeschriebenen Radtouren teilnehmen. Von Mai bis September finden diese im 14-tägigen Turnus statt.
weiter
Blasmusik
Alle, die sich an schöner und traditioneller Blasmusik erfreuen, sind am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr eingeladen zum traditionellen Herbstkonzert des Musikvereins Holzhausen. Die Music-Kid's (Leitung Kathrin Häberle), die Jugendkapelle und die Aktiven des Musikvereins Holzhausen sowie als Gastkapelle der Musikverein Durlangen musizieren in
weiter
Bobby Shew jazzt
Den legendäre Trompeter Bobby Shew führt seine Deutschlandtournee am Montag, 4. Dezember, 20 Uhr, ins Café Magazine nach Aalen. Begleitet wird er von der Big Band "Just Friends", die eigens für diesen Anlass von Jens Müller und Moritz von Woellwarth aus jungen professionellen Musikern aus Süddeutschland rekrutiert worden ist. Gespielt werden hauptsächlich
weiter
Comedy
Mit "Genau so mach ma's" gastieren Christian Tramitz und Maximilian Krückl am Mittwoch, 29. November, um 20 Uhr, im Stuttgarter Theaterhaus. Christian Tramitz, zweifacher Bambi-Preisträger, zählt derzeit zu den bekanntesten und erfolgreichsten Comedy-Acts in Deutschland. Zusammen mit dem Schauspieler, Kabarettisten und Drehbuchautor Maximilian Krück,
weiter
SANIERUNG / Ein kleiner Dank für viel Einsatz und Arbeit
Dankeschön für Engagement
Die Sanierung des Kirchhofs in Mögglingen ist abgeschlossen (siehe oben stehenden Bericht). Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat Egbert Klaus wesentlich zum guten Gelingen beigetragen.
weiter
BAG NERESHEIM / Der Abbruch sämtlicher Gebäude ist im Gange
Das Lagerhaus Neresheim ist Geschichte
Das Lagerhaus Neresheim der einstigen Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Bopfingen-Neresheim-Aalen wirbelt keinen Staub mehr auf, wie dies jahrelang der Fall und deswegen den Neresheimer Bürgern ein Dorn im Auge war.
weiter
Das Sams
Ein zauberhaftes, grenzenloses Theatervergnügen für Zuschauer ab sechs Jahren steht am Dienstag, 12. Dezember, um 15 Uhr, im Kulturzentrum Prediger auf dem Kindertheater-Programm. Die Württembergische Landesbühne Esslingen spielt unter der Regie von Edith Erhardt Paul Maars Millionenseller "Das Sams - Eine Woche voller Samstage". Paul Maar ist einer
weiter
Das Weihnachtsdorf wird aufgebaut
Rund um die Johanniskirche
werden die Holzhütten aufgebaut und eingerichtet, in denen
ab Samstag, 1. Dezember, die etwa 70 Stände des Gmünder
Weihnachtsmarktes zu finden sind. Fast drei Wochen lang steht
im Gmünder Zentrum dann ein Weihnachtsdorf mit eigener Atmosphäre.
weiter
Der Messias
Mit der Aufführung des "Messias" dem bekanntesten Werk der Oratorienliteratur - setzt die Kirchenmusik in der Stadtkirche Aalen am Sonntag, 26. November, 17 Uhr, ihren diesjährigen Höhepunkt. Das 80köpfige Ensemble bringt es mit der Philharmonia Nicolai Aalen und den Solisten Lydia Zborschil (Sopran), Kathrin Koch (Alt), Andreas Weller (Tenor) und
weiter
ST. LUDWIG / Heimleiter Alexander Rettenmaier offiziell begrüßt
Der Ostalb verbunden
Erste Eindrücke hat er schon gesammelt. Denn bereits seit drei Wochen ist Alexander Rettenmaier neuer Leiter des Altenheimes St. Ludwig in der Uferstraße. Am Dienstag ist er vom Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof offiziell begrüßt worden.
weiter
Dia-Vortrag
Er verwirklichte sich den Traum einer einjährigen Motorradreise durch dreizehn westafrikanische Länder und schrieb über das erste halbe Jahr ein Buch. Der Globetrotter Wolfgang Staudenmeyer berichtet am Donnerstag, 30. November, um 20 Uhr in der Rätsche in Geislingen aus seinem Buch "Timbouktou davor und danach". Jeden Tag gab es Ereignisse, die
weiter
FRIEDHOF OBERKOCHEN / Änderung der Gebührenordnung nachdem das Kolumbarium fertig ist
Die Gebühren neu kalkuliert
Im Zusammenhang mit der Fertigstellung des 54 Nischen zählenden Kolumbariums hat die Stadt die Friedhofsgebührenordnung neu kalkuliert. Diskussion gab es um die Länge der Ruhezeiten bei Erdgräbern, die in Oberkochen 25 bis 30 Jahre betragen.
weiter
Die Herdmanns
Nach der erfolgreichen Premiere sorgen die Herdmanns am kommenden Samstag, 25. November und Sonntag, 26. November wieder für Chaos auf der Bühne der Kulturtankstelle in Gmünd. Jeweils um 17 Uhr öffnet sich der Vorhang für die neu besetzte, turbulente Vorweihnachtsgeschichte. Ohne die Herdmanns, gäbe es in der kleinen Stadt längst keine Gesprächsthemen
weiter
Diebe unterwegs
Im Bereich der Kaiser-Friedrich-Straße,
Bruckweg, Raiffeisenstraße und Bannholzstraße wurden
in der Nacht zum Mittwoch elf Autos aufgebrochen. Gestohlen wurden
Radio-CD-Geräte und Navigationssysteme im Wert von rund
6000 Euro. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
CHRISTUSKIRCHE / Sanierung der evangelischen Kirche in Mögglingen abgeschlossen
Durch Eigeninitiative erfolgreich zum Ziel
Mit einem Fest feierte die Kirchengemeinde im Sommer 2005 die Renovierung des Dachs und der Außenfassade der evangelischen Christuskirche. Jetzt ist auch der Kirchhof rundumerneuert.
weiter
KUNST / Gmünder Lichtkünstler Walter Giers hat im Probelauf die Gaskugel illuminiert
Ein "Kessel Buntes" im Osten
Seit Jahren hat Lichtkünstler Walter Giers die Idee, den Gaskessel im Gmünder Osten durch eine Lichtinstallation zum "Tor zu Gmünd" werden zu lassen. Nun hat er demonstriert, wie's aussehen könnte.
weiter
HARIOLF GYMNASIUM / Englischunterricht
Eine Sprache ?
Die Klasse 11a des Hariolf-Gymnasiums wurde kürzlich gleichzeitig von Austauschlehrern aus drei verschiedenen englischsprachigen Ländern unterrichtet. Ziel war es, den Schülern die Unterschiede in der englischen Sprache nahe zu bringen.
weiter
Emotionen
Emotionen beeinflussen unser Denken und Handeln, oft blockieren sie es auch, sagt der buddhistische Gelehrte Rinzin Dorjee. Geboren in Bhutan, aufgewachsen in Indien, arbeitete er nach dem Studium buddhistischer Philosophie unter anderem für den Dalai Lama. In einem Vortrag widmet er sich der Frage, wie man Emotionen in förderliche Energie umwandelt.
weiter
KINDERGARTEN REGENBOGEN / Schließung im Sommer 2007
Endgültiges Aus
Der Kindergarten Regenbogen in der Westpreußenstraße wird definitiv zum Ende dieses Kindergartenjahres im Sommer 2007 geschlossen. Das teilte gestern Dekan Erich Haller mit.
weiter
NATURSCHUTZ / Eigentlich hätte das Loch zwischen Onatsfeld und Hüttlingen Ende Oktober aufgefüllt sein sollen
Erddeponie wird weiter genehmigt
Bis Ende Oktober hätte die kleine Erddeponie zwischen Onatsfeld und Hüttlingen eigentlich aufgefüllt sein müssen. So lange war der Betrieb genehmigt. Sie ist aber kaum zu einem Viertel voll.
weiter
KOLPINGFAMILIE AALEN / Landesvorsitzender Winfried Menrad über die EU in St. Maria
Europa als Chance für alle
Eine Lanze für die Europäische Union und die Europäische Verfassung hat der Vorsitzende des Kolpingwerks Baden-Württemberg und ehemaliger EU-Abgeordneter Winfried Menrad gebrochen. In seinem Vortrag im Gemeindezentrum St. Maria bezeichnete er die Verfassung als ein Fortschrittselement.
weiter
Exklusiver Damenabend bei "Schoell"
"Von Frauen für Frauen", unter diesem Motto empfing Irena Schoell am Mittwoch ihre weiblichen Gäste zu abendlicher Stunde im Sportfachgeschäft im City Center. Schmuck, Kosmetik, Blumenschmuck und vieles mehr war im Angebot. Der Abend kam gut an. Die Besucherinnen informierten sich über trendigen Exklusivschmuck, Kosmetik, Haarpflegemittel und Wohn-Accessoires.
weiter
Fachtag: Mit Hauswirtschaft gewinnen
Das Landwirtschaftsamt, die landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen und die Kreislandfrauenvereine Aalen und Schwäbisch Gmünd laden zur Fachtagung unter dem Motto "Mit Hauswirtschaft gewinnen" am Donnerstag, 30. November von 9.30 bis 16 Uhr ins "Kellerhaus" in Oberalfingen. Hauptrednerin ist Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Landwirtschafts-Ministerium
weiter
Fair behandeln
Die GAGFAH bemüht sich, ihre
künftigen Mieter nach dem Kauf mehrerer Tausend Wohnungen
der GBH zu beruhigen: man werde die Mieter fair behandeln, sicherte
Geschäftsführer Burkhardt Ulrich Drescher zu; die Mieten
sollen 2007 um durchschnittlich 1,5 Prozent steigen.
weiter
Familiengeschichte
In "Ritas Leute - eine deutsch-russische Familiengeschichte" wurde im Friedenscafé der ungewöhnliche Lebensweg der jungen Russlanddeutschen Rita nachgezeichnet, die mit ihrer Familie 1989 Hals über Kopf von Kasachstan nach Deutschland reiste. Die Historikerin Ulla Lachauer (links) brachte die bewegende Geschichte im Speratushaus den Gästen näher,
weiter
Faszination Berge
Vor fast genau vierzig Jahren ist Hans Kammerlander aufgebrochen, die Welt der Gipfel zu erobern. Im kleinen Bergdorf Ahornach, im Südtiroler Tauferer Ahrntal, auf 1600 Meter Höhe, entzog er sich Stück für Stück der Enge seiner näheren Umgebung. Er begab sich auf einen für ihn selbst ungeahnten und heute fast beispiellosen Weg hin zum Extrembergsteiger.
weiter
Folkmusik
Bernie Conrads war in den 70er und 80er Jahren, mit seiner Band, Bernies Autobahn Band, einer der wichtigsten Vertreter der Liedermacher- und Folkzunft in der Bundesrepublik. Auf Grund seiner lakonischen Poesie wurde er auch als "deutscher Bob Dylan" bezeichnet. Das eher zufällige Treffen mit den Folkies von Pankraz reaktivierte Bernie hinsichtlich
weiter
Funkig
Spätestens seit Californication gehören sie zu den größten Bands der Welt: Die Red Hot Chili Peppers. Mit ihrem neusten Streich "Stadium Arcadium" kommen sie am Dienstag, 27. November, um 20 Uhr nach Stuttgart in die Schleyerhalle. Sie spielen Musik, die an einen Ort bringen kann, an dem das Nichts Bewegung ist und wo Fortschritt und Stillstand
weiter
Gefahr gebannt
Beim Anblick dieses Hornissennests - mit dem Durchmesser von 53 Zentimetern - war Josef Hofmann aus Waldstetten mehr als überrascht. Allerdings sterben Hornissen in der Regel beim ersten Nachfrost und befinden sich daher nicht mehr im Inneren. Jetzt kann er wieder an sein Werkzeug, das dahinter verborgen war. Die Königin überlebt jedoch und baut
weiter
Gelungener Umbau bei "Briel Konzepte"
Nach einem gelungenen Umbau, bei dem Kalk- und Steinputze sowie andere Farben zum Einsatz kamen, hat die Firma "Briel Konzepte" in Ellwangen-Rattstadt jetzt wieder ihre Ausstellungsräume eröffnet. Damit zeigt die Firma, wie Räume nur mit der ausschließlichen Umgestaltung von Wänden ein völlig neues Erscheinungsbild erlangen.(Text & Foto: Rathgeb)
weiter
Gitarren-Stilmix
Vom Neckar bis zum Rhein ist das Blues-, Jazz- Klassik- und Rock-Gitarren-Duo "Stick in Mind" in der baden-württembergischen Musik-Szene bereits eine feste Größe. Am Samstag, 25. November, um 20 Uhr sind die Musiker aus dem Raum Heilbronn nun erstmals auf der Ostalb, in der Zehntscheuer in Abtsgmünd, zu hören. Mal feurig temperamentvoll, mal verträumt
weiter
JUBILÄUMSFEIER / 60 Jahre SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim
Größter Verein der Gemeinde
Der SV Eintracht Kirchheim-Dirgenheim feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Nach einem Sportwochenende im Juli findet nun am Samstag, den 25. November, 19 Uhr, in der Turnhalle Kirchheim im Rahmen der Jahresabschlussfeier des Vereins ein Festakt mit zahlreichen Ehrungen auf Vereins- und Verbandsebene statt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFLAUMLOCH / Besichtigung der aufgekauften Übersiedlerwohnheime
Grundstückskauf steht noch aus
Nachdem die Gemeinde Riesbürg die beiden nun leer stehenden Übersiedlerwohnheime in Pflaumloch für 30 000 Euro gekauft hat, machte sich der Ortschaftsrat Pflaumloch bei seiner jüngsten Sitzung ein Bild vom Zustand des Gebäudeinnern.
weiter
FINANZEN / Nach hohen Investitionen in Schulen sowie in Sport- und Kulturhallenbau muss Leinzell nun kleine Brötchen backen, aber:
Haushalt ist klamm - aber voll im Plan
Um die Erhöhung der Bestattungsgebühr, Steuerhebesätze sowie Hundesteuer hätte sich gestern die Gemeinderatssitzung in Leinzell drehen sollen. Doch Gemeinderat Alois Süß beantragte eine Vertagung dieser Punkte: "Darüber sollten wir erst beschließen, wenn der Haushaltsentwurf vorliegt."
weiter
IN ELLWANGENS GUTER STUBE / Neues Trauzimmer in der Belle Etage des Palais Adelmann
Heirat im Glanz früherer Epochen
In einem der schönsten Bauten Ellwangens, dem stattlichen Palais Adelmann, wird schon seit Januar 2000 geheiratet. Hochzeitsgesellschaften lassen sich ganz vortrefflich auf der imposanten Eingangstreppe ablichten und zur ersten Gratulationstour ist der Garten wie geschaffen. Jetzt steht dafür auch die "Belle Etage" zur Verfügung.
weiter
Heitere Szenen
Die beiden im Schwabenland sehr bekannten Schauspieler Walter Schultheiß und Trudel Wulle gastieren am Sonntag, 26. November, um 16 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Mit der szenischen Lesung "Was d'Leut so rausschwätzet". Seit über fünfzig Jahren sind die beiden ein eingespieltes Team, beruflich wie privat und als solches ein Markenzeichen
weiter
Herbstkonzert
Der Musikverein Alfdorf lädt am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr zu seinem traditionellen Herbstkonzert in die Sporthalle ein. Den Auftakt gestaltet die Jugendkapelle mit Filmmusik. Im ersten Teil folgt unter anderem "Puszta", eine Komposition von Jan Van der Rost, bestehend aus vier slawischen Volkstänzen, die an Werke von Brahms und Dvorak angelehnt
weiter
MUSIKVEREIN HERLIKOFEN
Herbstkonzert mit bunten Melodien
Der Musikverein Herlikofen lädt morgen um 20 Uhr zum Herbstkonzert. Beginn ist um 20 Uhr. Mitwirkende sind das Jugendblasorchester unter der Leitung von Dirigent Johannes Groß und Daniel Pflieger sowie das Blasorchester unter seinem neuen Dirigenten Hannes-Ulrich Pöhlmann.
weiter
AUSZEICHNUNG / Kevin Barth (13) erhält den wichtigsten deutschen Medienpreis
Heubacher bekommt einen Bambi
Den "Engagement"-Bambi des Burda-Verlages erhalten in diesem Jahr drei freiwillige Helfer der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Unter ihnen ist auch der blinde Kevin Barth aus Heubach. Der 13-Jährige hat Fußballberichte in Blindenschrift verfasst.
weiter
KIRCHENGEMEINDE ST. ERHARDT / Leichenhalle eingeweiht
Hochwertig gebaut
Die Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde St. Erhardt haben ihre Leichenhalle saniert und erweitert, die Gemeinde hat in die Maßnahme 25 000 Euro investiert. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde das neue Gebäude eingeweiht.
weiter
IHK: Vortrag über Joint Ventures
Die Bedeutung des Exports für Ostwürttemberg ist ungebrochen hoch. Kooperationsformen mit ausländischen Partnern gewinnen für regionale Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Welche Vertragsgestaltungen bei derartigen Kooperationsformen sinnvoll sind und was von der Geschäftsanbahnung bis zur erfolgreichen Ausgestaltung zu beachten ist, darüber informiert
weiter
Incanto Di Musica
Unter dem Motto "Incanto Di Musica" - Zauber der Musik konzertiert am 26. November, um 18 Uhr in der Jugendmusikschule Rosenstein (Silberwarenfabrik) ein ganz besonderes Trio: Die Konzertpianistin Brigitte Wenke mit der international bekannten Künstlerin Silvia Wenke-Schmid (Einzeltonakkordeon) und der Flötistin Sabine Beisswenger. Das Programm umfasst
weiter
AUSSTELLUNG / Zu seinem Jubiläum zeigt der Göppinger Kunstverein Kunst von Göppingern
Irgendwo anders entstanden
"Somewhere else" (irgendwo anders) ist ihre Kunst entstanden. Sie selbst sind in Göppingen aufgewachsen; inzwischen aber in Berlin, Düsseldorf oder Frankfurt zu Hause. Zu seinem 20-jährigen Jubiläum zeigt der Kunstverein Göppingen in der Kunsthalle eine Ausstellung mit acht jungen Göppinger Künstlern.
weiter
Jazz bis Soul
Das "krischra Souljazzmonument" gibt am Freitag, 1. Dezember, um 19 Uhr ihr Debüt in der Jazzfabrik in Waiblingen. Gründer der Band sind die bekannten Musiker Torsten Krill und Martin Schrack, die schon viele interessante Projekte ins Leben gerufen haben. Mit diesem Konzert will die Jazzfabrik den diesjährigen Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg,
weiter
GEMEINDERAT / Polizeibericht zeigt positives Bild
Jugend umsichtig
Es liegt wohl an den Eltern, an gut geführten Jugendgruppen und einer richtigen Mischung des Wohnumfeldes, dass es in Waldstetten kaum Jugendkriminalität, keine Drogenfahrten und sonstigen gravierenden Störungen gibt. Dies war eine Erkennntnis aus dem Polizeiberichts gestern im Gemeinderat.
weiter
Junge Philharmonie Ostwürttemberg
Zu den Höhepunkten der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg gehören im kommenden Jahr das Schloss-Festival auf der Kapfenburg vom 14. bis 20. Juli. Geplant ist dabei ein "Cross-Over-Projekt" mit dem deutschen Jazz-Pianisten Joe Haider, das die Musikerinnen und Musiker vom 13. bis 16. September auch nach Ungarn führen wird. Das Probespiel findet am
weiter
KÖRPERVERLETZUNG
Junger "Rechter" festgenommen
Ein nach Polizeiangaben zur rechten Szene gehörender 20-jähriger Welzheimer wird verdächtigt, aus fremdenfeindlichen Motiven einen 18-jährigen mit einem Teleskopschlagstock geschlagen zu haben.
weiter
KTZV DURLANGEN
Karl Lang Gesamtbester
Eine im Vergleich zu früher kleinere, aber dennoch schöne und interessante Tierschau mit Kaninchen und Geflügel präsentierte der Kleintierzuchtverein Durlangen.
weiter
KLAUSUR / Spraitbacher Kirchengemeinderat im Rottal
Keine Freizeit am Wochenende
Das Klausur-Wochenende verbrachte der Spraitbacher Kirchengemeinderat diesmal im Rottal bei Abtsgmünd. Mitten im Wald und in vollkommener Abgeschiedenheit beherbergten sie dort ein evangelisches Jugendheim.
weiter
Kinder erziehen: ein Job für Mutige
"Ein Job für Mutige
- Erziehen in einer schwierigen Zeit". Mit diesem Vortrag tourt
der populäre Psychologe Dr. Thomas Fuchs derzeit durch zahlreiche
deutsche Städte. Sein Auftritt stieß auch in Ellwangen
auf riesiges Interesse; am vergangenen Dienstag war die Buchenberghalle
bestens besucht.
weiter
Kindergarten St. Konrad ausgezeichnet
Die Mitarbeiterinnen des katholischen Kindergartens St. Konrad in Lorch wurden für ihr Engagement in der Erziehungsarbeit vom Landesverband katholischer Kindertagessstätten der Diözese Rottenburg/Stuttgart ausgezeichnet. Sie haben an einem Projekt zur Stärkung der Erziehungskraft teilgenommen. Sie setzten sich in Gesprächen, Fortbildungen, kollegialer
weiter
AKTION / In Kooperation mit GHV, Pro Ellwangen und Kulturamt lassen Ellwangens Modelleisenbahner vom 9. bis 31. Dezember Züge rollen
Kinderträume in Ellwanger Schaufenstern
Pünktlich zum Ellwanger Weihnachtsmarkt machen die Einzelhändler mit der Aktion "Von Schienen und Schrauben" auf sich aufmerksam. In Zusammenarbeit mit den Ellwanger Modelleisenbahnfreunden will man in den Schaufenstern Züge rollen lassen. Unterstützt wird das Ganze vom Gewerbe- und Handelsverein, von Pro Ellwangen und dem städtischen Kulturamt.
weiter
Klangzauber
Der Jekaterinburger Stadtchor singt am Dienstag, 28. November, um 20 Uhr in der Sankt Cyriakus-Kirche in Bettringen. Geistliche Musik verschiedener Konfessionen nimmt einen großen Platz im Chorrepertoire ein. "Domestik" übersetzt aus dem Altgriechischen und Altrussischen bedeutet Meister im Kirchengesang, Chormeister. Unter dem Dirigat von Valeri
weiter
Klassik und mehr
Eine musikalische Reise in die Welt der klassischen Musik unternehmen die Musical Kids am Samstag, 25. November, um 18.15 Uhr in der Remshalle Lorch-Waldhausen, in Kooperation mit dem Orchester der Musikschule Lorch. Der Dirigent und Leiter Peter Cammerer, sieht in dieser Zusammenarbeit eine gute Gelegenheit für sein Streichorchester, Erfahrungen mit
weiter
STADTWERKE / Gemeinderat stimmt gestern Abend mehrheitlich dafür, dem Geschäftsführer zum 31. März 2007 zu kündigen
Kohn wird entlassen und beurlaubt
Der monatelange Streit um die Spitze der Stadtwerke ist beendet. Nach drei Stunden geheimer Beratung hat der Gemeinderat gestern Abend beschlossen, Geschäftsführer Gerhard Kohn zum 31. März 2007 zu kündigen und sofort freizustellen. OB Martin Gerlach soll über ein einvernehmliches Vertragsende verhandeln.
weiter
STADTWERKE / Gemeinderat stimmt gestern dafür, dem Geschäftsführer zum 31. März zu kündigen
Kohn: entlassen und beurlaubt
Der monatelange Streit um die Spitze der Stadtwerke ist beendet. Nach drei Stunden geheimer Beratung hat der Gemeinderat gestern Abend beschlossen, Geschäftsführer Gerhard Kohn zum 31. März 2007 zu kündigen und sofort freizustellen. OB Martin Gerlach soll über ein einvernehmliches Vertragsende verhandeln.
weiter
Konzert abgesagt
SCHAUFENSTER
Die Konzerte mit dem SWR-Rundfunkorchester
Kaiserslautern am 2. Dezember in Sindelfingen und 6. Dezember
im "Stadtgarten" Schwäbisch-Gmünd sind abgesagt worden.
Bisher erworbene Karten können an den entsprechenden Vorverkaufsstellen
zurückgegeben werden.
weiter
Konzert bei Kerzenschein
Passend an der Schwelle vom alten zum neuen Kirchenjahr ist am Ewigkeitssonntag, 26. November, ab 19.30 Uhr, in der evangelischen Kirche in Kaisersbach ein "Konzert bei Kerzenschein" mit dem Musikensemble "Musica Viva". Den Hauptteil des Abends bildet das Engelkonzert von Hans-Jürgen Hufeisen, ein bunter Bogen musikalischer Bilder von Engeln, wie wir
weiter
Kulturnetz präsentiert Klavierkonzert
Ein besonderen Leckerbissen für alle Freunde der Klaviermusik bietet das "kultur netz heubach" am Mittwoch, 29. November, 19 Uhr, in der Silberwarenfabrik in Heubach. Die Pianistin Olga Preuß lehrt an der staatlichen Musikhochschule in St. Petersburg und ist nicht nur durch ihre Konzerttätigkeit im ganzen Ostblock bekannt. Als Konzertpianistin vertritt
weiter
Kunst-Winter
Das Kunsthaus Maier in Neresheim-Echingen zeigt vom 26. November bis 28. Februar unter dem Titel "Kunst-Winter" Arbeiten von Künstlern der Galerie. Ein Schwerpunkt der Ausstellung, in der sich neben Klassikern des deutschen Südwestens auch bekannte aktuelle Namen der Ostalb finden, liegt auf dem Schaffen von Felix Hollenberg. Vernissage ist kommenden
weiter
Kunstmarkt
Viele Ausstellungen der "Künstler aus Stetten" in Europa und Übersee haben dazu beigetragen, Verständnis und Anerkennung für Menschen mit Behinderungen zu fördern. Etwa 80 Frauen und Männer finden in Stetten einen Spielraum für soziale, emotionale und künstlerische Entwicklung. Es entstehen Bilder, Zeichnungen, Objekte und Skulpturen. Zu kaufen
weiter
Landesblasorchester in Schechingen
Das seit 1978 bestehende Landesblasorchester des Blasmusikverbandes wird am Samstag, 25. November, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Schechingen konzertieren. Dieses Orchester mit rund 70 Musikern ist eines der erfolgreichsten sinfonischen Blasorchester der Bundesrepublik Deutschland. Der Eintritt beträgt acht Euro. Bei Abnahme von zehn Karten gibt
weiter
Laster streift Laster
Als ein unbekannter Laster-Fahrer am Donnerstag gegen 12 Uhr von der Aalener Straße nach rechts in die Herlikofer Straße abbog und deshalb etwas ausholte, streifte er einen links von ihm fahrenden Laster. An diesem entstand ein Schaden von zirka 2000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen.
weiter
Lehrer gesucht
Die Elternvertreter am Gymnasium bei St. Michael wollen mit einer Resolution an die Landesregierung auf den Unterrichtsausfall aufmerksam machen. Nach Angaben der Schulleitung fallen derzeit fast 50 Schulstunden pro Woche aus, weil zwei volle Lehrerstellen nicht besetzt werden können. Hintergrund ist nach Angaben des Rektors, dass viele Bewerber nicht
weiter
SCHWÄPO-UND TAGESPOST-KINDERMUSICALS / Benjamin Blümchen kommt nach Gmünd und der kleine Tiger nach Aalen
Leute zum Lachen bringen
Boulevard-Theater für Kinder. Gute Unterhaltung für die ganze Familie will die Theater-und Medienproduktionsgesellschaft bieten: Keine Langeweile für die Erwachsenen und dabei die Kinder nicht überfordern. "Leute zum Lachen zu bringen ist schwieriger als alles andere", weiß Karl-Heinz March, der zusammen mit Marcell Gödde Kindermusicals auf die
weiter
Literarisches
Einen literarischen Abend zum Thema Alter und Tod veranstaltet der Stiftsbund Ellwangen am Samstag, 25. November, um 20.30 Uhr. Christina Beyer vom "Dein Theater" aus Stuttgart rezitiert im ersten Teil Brechts "Unwürdige Greisin", im zweiten Teil trägt die Schauspielerin Gedichte über Alter und Tod aus fünf Jahrhunderten vor und begleitet sie zum
weiter
Literarisches
Der Schauspieler und SWR-Sprecher Michael Speer ist am Freitag, 1. Dezember, um 20 Uhr erneut in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd zu Gast. An diesem Abend kommen hiesige, reing'schmeckte und durchreisende Dichter zu Wort und schildern in Briefen, Tagebüchern und Reiseberichten ihre Eindrücke vom Volk der Schwaben. Dieser amüsante literarische
weiter
Lokalschau in der Stuifenhalle
Der Kleintierzuchtverein Waldstetten bietet am Wochenende, 25. und 26. November, seine diesjährige Lokalschau in der Stuifenhalle in Waldstetten. Es werden weit über 300 Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel, Tauben und Ziergeflügel zur Schau gestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem wird eine reichhaltig bestückte Tombola angekündigt.
weiter
Macht und Verrat
Die Württembergische Landes-bühne Esslingen bringt den Theaterklassiker "Macbeth" am Samstag, 25. November, um 20 Uhr im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd in einer Bearbeitung von Heiner Müller auf die Bühne. "Fair is foul and foul is fair" - "recht ist schlecht und schlecht ist recht": Mit dieser paradoxen, alle Werte dramatisch umkehrenden Verszeile
weiter
Mandoline pur
Das Aramis Quartett gastiert am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr erneut in der Alten Synagoge Binswangen. Dieses Mal haben die Musiker ihre neue CD im Gepäck, die sie im Konzert vorstellen. Führender Kopf der Formation ist die aus Schrobenhausen stammende Musikerin und Künstlerin Anna Torge. Zusammen mit ihren Musikerkollegen Antje Wolff, Silvan
weiter
Mehr Tauberbahn
Das Landratsamt will im kommendem Jahr den Personennahverkehr auf der Tauberbahn ausbauen. Das ist das Ergebnis einer Sitzung des Landrats mit Bürgermeistern von Anrainerkommunen. Dazu sollen unter anderem der Bus- und Bahnverkehr besser aufeinander abgestimmt werden, um zu vermeiden, dass Busse und Bahnen parallel fahren. Außerdem soll der Betreiber
weiter
HERBSTTAGUNG / Philologenverband stellt tägliche Überlastung der wenigen Gymnasiallehrer dar
Mehr Wertschätzung angemahnt
Der Sündenbock ist schnell gefunden. Fällt die Pisa-Studie schlecht aus oder verstehen Eltern zuhause ihr Kind nicht mehr, dann wird regelmäßig auf die Lehrer gezeigt. "Mehr Wertschätzung für unsere Arbeit", fordert deshalb das Motto, unter dem der Gymnasiallehrer-Verband im Stadtgarten in Gmünd tagt. Auch ein Ende des politischen Sparzwangs
weiter
MEINE FREIZEIT
Sibylle Schwenk 39 Jahre aus Aalen-Hofen Wagner-Oper Seite 3 Der Theaterring Aalen bringt am Samstag Richard Wagners große romantische Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg" mit dem Stadttheater Pforzheim in die Stadthalle. Wagners Held ist damals wie heute ein moderner Mensch, zerrissen zwischen extremen Wünschen und Vorstellungen,
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Feierstunde zur Eröffnung des Neubaus
Mensa ein Bekenntnis zum Standort Gmünd
Die Geschichte der neuen Mensa der Pädagogischen Hochschule beginnt eigentlich schon in den 70er Jahren mit dem Vorgängerbau. Der war für eine doppelt so große Hochschule dimensioniert. Die Folge: Unwirtschaftlichkeit bis zum Tag der Schließung. Der Neubau ist deshalb ein Glücksfall, sagt der Chef des Studentenwerks Ulm, Günter Skrzeba.
weiter
AUSSTELLUNG / Moritz und Grita Götze in der SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen
Mikrokosmos der Ereignisse
"Mikrokosmos der Ereignisse" nennt das Künstlerpaar aus Halle, Moritz und Grita Götze, seine aktuelle Doppelausstellung in der SüdWestGalerie in Niederalfingen. Sie wird am Sonntag, 26. November, 11 Uhr, mit einer Einführung von Karin Thomas eröffnet.
weiter
Missionsbasar
Auch in diesem Jahr möchte das Seniorenzentrum St. Anna in Gmünd das Kirchenjahr mit dem traditionellen Missionsbasar am Sonntag, 26. November, beschließen. Wie im vergangenen Jahr soll der Erlös wieder den Aidswaisen in Ilunda-Mtwanga zugute kommen. Der Basar beginnt um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Hauskapelle. Danach bietet sich den Gästen
weiter
Mit BestPers Award 2006 ausgezeichnet
So etwas nennt man Punktlandung: Genau zur Einweihung des Neu- und Erweiterungsbaus in der Ledergasse wurde die Volksbank Schwäbisch Gmünd mit dem hochkarätigen "BestPers Award 2006" ausgezeichnet. Vorstandsvorsitzender Udo Effenberger durfte die Zertifizierungsurkunde dieser Tage im Rahmen einer großen Festveranstaltung bei der SAP AG in Walldorf
weiter
DIAKONIE / Kirchenbezirk Aalen beschließt Neuordnung im Kreisdiakonieverband Ostalbkreis
Mit einer Stimme sprechen
Die evangelischen Kirchenbezirke Gmünd und Aalen wollen die Diakonie neu ordnen. In Aalen ist bereits die neue Satzung genehmigt. Die Gmünder Bezirkssynode muss am heutigen Freitag der Neuordnung noch zustimmen.
weiter
DIAKONIE / Neuer Kreisdiakonieverband Ostalbkreis
Mit einer Stimme sprechen
Die evangelischen Kirchenbezirke Gmünd und Aalen wollen die Diakonie neu ordnen. In Aalen ist bereits die neue Satzung genehmigt. Die Gmünder Bezirkssynode muss am heutigen Freitag der Neuordnung noch zustimmen.
weiter
INFRASTRUKTUR / Stuttgart will ein "Science-Center" bauen - Planetarium soll umziehen
Mobilität soll in Stuttgart begreifbar werden
Nach Heilbronn will auch die Stadt Stuttgart ein "Science Center" bauen. Das 40 bis 50 Millionen Euro teure Projekt solle bis 2010 fertig gestellt sein, sagte Oberbürgermeister Wolfgang Schuster gestern.
weiter
Moderne Blasmusik
Gute Unterhaltung versprechen die Musiker eines Doppelkonzerts am Samstag, 25. November, in der Festhalle Ohmenheim. An diesem "Abend der Blasmusik" spielen gleich zwei ganz besondere Musik-Kapellen: Die "Original Härtsfelder Musikanten" mit Dirigent Hermann Rupp und Sängerin Angela und die "Röttinger Blasmusik" mit Dirigent Jürgen Bermanseder.
weiter
Multivisionsshow
"Norwegen - Zauber der Fjorde": ein Leinwanderlebnis der besonderen Art verzaubert am Sonntag, 26. November, um 16 Uhr, im Prediger in Gmünd. Der Fotojournalist Roland Kock zeigt die einmalige Fjordlandschaft Norwegens auf einer Großbildleinwand. Über viele Monate war er mit der Kamera unterwegs, um die beeindruckenden Naturwunder des Landes zu fotografieren.
weiter
Musicalexpedition
Nach der erfolgreichen Musicalpremiere vor zwei Jahren mit dem Stück "Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren" wagt sich der Nachwuchs des Oberkochener Sängerbundes am Samstag, 25. November, um 17 Uhr, im Carl-Zeiss-Saal in Oberkochen an die spannende Geschichte des Dschungelbuchs. Fernab in der großen Welt werden vergnügliche und gemütliche
weiter
Musiker gesucht
Zu den Höhepunkten der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg gehören im kommenden Jahr das Schloss-Festival auf der Kapfenburg vom 14. bis 20. Juli. Geplant ist dabei ein "Cross-Over-Projekt" mit dem deutschen Jazz-Pianisten Joe Haider. Das Probespiel findet am Samstag, 16. Dezember in der Städtischen Musikschule Aalen statt. Gesucht werden: Oboen,
weiter
EHRENAMT
Musikschule gefährdet?
Der Verein zur Förderung der Musikerziehung in Ruppertshofen sucht dringend einen neuen Vorsitzenden.
weiter
STACHEL-MÄTZA / Jahreshauptversammlung
Narrenbaum im Ort
Die Stachel-Mätza Symbolfigur für den Hüttlinger Rathaussturm werden im Februar in der Ortsmitte einen Narrenbaum errichten. Das beschlossen die 29 Hästräger bei ihrer Jahreshauptversammlung.
weiter
Netzkästchen
So gerne man mal zum Italiener oder Griechen geht: am liebsten kocht und isst der Schwabe eben doch das Einheimische. Auf der Homepage www.was-gibts-denn-heut.de finden sich ausschließlich Genießertips und Rezepte aus Baden-Württemberg. Wer sie aufruft, bekommt täglich ein anderes Rezept auf der Titelseite vorgestellt. Die große Auswahl gibt es
weiter
Neuer Woha-Sportmarkt im Taubental
Mit einem neuen Markt, der über 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet, bringt Woha Kundenfrequenz ins Taubental. Gleich hinterm Gmünder Bahnhof finden Sportler ab sofort alles, was ihr Herz begehrt. Der neue großflächige Woha-Sportmarkt, der dritte nach Aalen und Heidenheim, bietet ein umfassendes, profigerechtes Sortiment, das Produkte aller
weiter
ARBEITSAMT / Winterbeschäftigung in der Bauwirtschaft
Neues Förderkonzept
Ab der kommenden Schlechtwetterzeit wird die bisherige Winterbauförderung durch ein Leistungssystem abgelöst, das die Voraussetzungen schaffen soll, um Entlassungen und Winterarbeitslosigkeit im Baugewerbe und in Betrieben des Dachdeckerhandwerks stärker als bisher zu vermeiden.
weiter
KATASTROPHENSCHUTZ / Bundeswehr benennt Ansprechpartner
Neues Team gebildet
Der Leiter des neu eingerichteten Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr, Oberstleutnant der Reserve Wolfgang Bastek (47) und sein Vertreter, Major der Reserve Gerhardt Peltzer(38), haben bei Hubert Götz, dem Ersten Landesbeamten des Ostalbkreises vorgestellt.
weiter
LANDFRAUEN HÄRTSFELD
Organspende schenkt Leben
Im Rahmen der Winterarbeit des Landfrauenbezirks Härtsfeld sprach Transplantationskoordinator Martin Malus vom Transplantationszentrum des Katharinenhospitals Stuttgart im Gemeindehaus Stetten in einem Vortrag zu den Landfrauen.
weiter
Palasthausmusik
Das Salonorchester Sennewald entführt das Publikum am Samstag, 25. November, ab 20.30 Uhr im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell in die 20er bis 40er Jahre, als in Berlin die Palasthausmusik zum täglichen Leben gehörte. Die fünf Musiker aus Erfurt beherrschen diese Stilrichtung, als ob sie mit ihr aufgewachsen wären und reißen die Zuhörer förmlich
weiter
Pinguine in Not
Kaum hat "Die Kuh Rosmarie" der Bühne Lebewohl gesagt hat, geht es im Theater der Stadt Aalen nicht minder tierisch zur Sache. Am Freitag, 1. Dezember, um 17 Uhr ist im Alten Rathaus Premiere für das Kinderstück "Pinguine können keinen Käsekuchen backen". Max Giermann inszeniert das Stück um zwei verfressene Pinguine, die dem extrem kurzsichtigen
weiter
BUND DER RUHESTANDSBEAMTEN / Mitgliederversammlung
Politik hat versagt
Der Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH), Ortsverein Ellwangen, hat im "Kronprinzen" seine Mitgliederversammlung abgehalten. Im Mittelpunkt des gut besuchten Treffens stand ein Vortrag von Uwe Mayer, dem BRH-Landesvorsitzenden.
weiter
LOHNSTEUERKARTEN / Haben alle Arbeitnehmer eine?
Prüfung kann Geld sparen
Die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2007 wurden in den vergangenen Wochen zugestellt.
weiter
Rechts vor links
Von
der St.-Hedwig-Straße kommend wollte eine 42-jährige
Autofahrerin am Mittwoch gegen 12.40 Uhr die Hornbergstraße
geradeaus überqueren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt
einer von rechts kommenden 29-jährigen Autofahrerin, stieß
mit dieser zusammen und verursachte dabei einen Schaden von etwa
4000 Euro.
weiter
Reise nach Ägypten
Die VHS Ostalb bietet in den Faschingsferien 2007 eine Studienreise nach Ägypten an. Von Kairo geht es Richtung Westen zu den Pyramiden von Gizeh, südlich ins alte Memphis und ans Mittelmeer nach Alexandria. Es besteht die Möglichkeit, am Pyramidenlauf in Kairo teilzunehmen. Am Samstag, 17. Februar, geht die Reise nach Ägypten los. In Kairo wird
weiter
Romantische Oper
Um die ganze Widersprüchlichkeit menschlicher Existenz dreht sich die Wagner-Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg". Am Samstag, 25. November, um 19 Uhr, kommt sie im Theaterring-Abonnement zum ersten Mal in Aalen zur Aufführung. Zahlreiche Umarbeitungen des 1845 in Dresden uraufgeführten "Tannhäuser" zeugen vom anhaltenden Interesse
weiter
LEBENSHILFE AALEN / Außerordentliche Mitgliederversammlung mit dem Ziel einer gemeinnützigen GmbH mit der Lebenshilfe in Gmünd
Rüstzeug für Konkurrenzkampf schaffen
Ein klares Votum nach einer sehr lebendig und mitunter kontrovers geführten Diskussion brachte die außerordentliche Mitgliederversammlung der Aalener Lebenshilfe.
weiter
Saisoneröffnung des Remstalskiclub Böbingen in Sölden
Die traditionelle Saisoneröffnung des RSC Böbingen war in Sölden. Bei meist sonnigem Wetter und sehr angenehmenTemperaturen kamen die über 60 Wintersportler voll und ganz auf ihre Kosten. Während die Teilnehmer ihre ersten Schwünge auf den gut präparierten Pisten zogen, wurden die Ski- und Snowboardlehrer der DSV Skischule Böbingen von den Landesausbildern
weiter
STADTHALLE HEUBACH / Erneut Thema im Gemeinderat am Dienstag
Sanierung leicht abgespeckt
Wie könnte eine Minimallösung für die Sanierung der Stadthalle in Heubach aussehen? Und was kostet eine ordentliche Sanierung der Halle? Darüber informieren Bürgermeister Klaus Maier und Stadtbaumeisterin Ulrike Strohm in der nächsten Sitzung des Gemeinderates.
weiter
RIEGER UND DIETZ (RUD) / Im Jahr 1906 wurden Vollgummireifen noch vor Hufnägeln geschützt
Schneekette statt Schutzkette
Es war 1906. Autos eroberten die Straßen, die aber zumeist in schlechtem Zustand waren und ebenso schlecht unterhalten wurden. Ein großes Problem waren die herumliegenden Hufnägel, die sich oft in das Gummi der Reifen bohrten. Dies verursachte bei den damals in Deutschland noch weitgehend üblichen Vollgummi-Reifen zwar keinen Platten, schädigte
weiter
GEMEINDERAT ADELMANNSFELDEN / 100 000 Euro für eine verspätete behördliche Auflage?
Schock über Brandschutz-Nachrüstung
Schockiert reagierte der Adelmannsfelder Gemeinderat während seiner Sitzung am Mittwochabend auf den Umstand, dass die Gemeinde für ihre 35 beziehungsweise zehn Jahre alten Gewerbegebiete nachträglich einen Löschwasserbehälter bereitstellen muss. Da die horrende Summe von 100 000 Euro, die dafür als erste Kostenschätzung auf den Tisch kam, nicht
weiter
Schwank
Vorhang auf für "Die Silberhochzeit" oder "Lieber einen Mann als gar keinen Ärger". Mehrere Angriffe auf die Lachmuskeln startet die Theaterabteilung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, die "Weilemer Streithähne", in diesem Jahr in der TSG-Halle mit dem Schwank in drei Akten von Regina Rösch. Premiere ist am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr,
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Gemeinsame Veranstaltung von St. Loreto und Polizei mit Schülern
Sich vor Gewalt schützen
Bereits zum sechsten Mal fanden sich das Institut für Soziale Berufe St. Loreto und die Polizei zusammen, um gemeinsam mit Jugend- und Heimerziehern und Sozialpädagogen aus dem Jugendhaus, dem Jugendtreff Oderstraße 8, dem Jugendraum Hardt und der Schulsozialarbeit im Rahmen der Initiative Gewaltprävention mit Schülern zum Thema Gewalt zu arbeiten.
weiter
Silvester Party
So schön und stimmungsvoll die Silvesternacht auch sein kann - es gibt Menschen, die müssen arbeiten. Deshalb folgt am Freitag, 5. Januar, um 20 Uhr, im zum Tanztempel umgestalteten Autohaus Donofrio in Oberalfingen die große After Silvester Party. Natürlich darf bei einer dieser Art von Party auch ein romantisches Feuerwerk nicht fehlen. DJ Mike
weiter
Simplify your life
Über eine Million Leser haben bereits mit der Kompliziertheit des Alltags Schluss gemacht, haben entwirrt und entrümpelt und sich dabei ganz gelassen entspannt. Werner Tiki Küstenmacher, Jahrgang 1953, ist gelernter evangelischer Pfarrer und Journalist, kommt am Dienstag, 28. November, um 20 Uhr zu Bücher Jahn nach Aalen. Und stellt dort sein Werk
weiter
AUSTAUSCH / 23 Israelis zu Gast in Schwäbsich Gmünd - gemeinsamer Abend mit Gymnasiasten
Singende Botschafter Israels
"Wenn wir durch das Leben tanzen und singen könnten, wäre die Welt ein besserer Ort zu leben." Unter diesem Motto präsentierten 23 junge Israelis im Prediger rund 400 begeisterten Schülern aller Gmünder Gymnasien ein abwechslungsreiches Potpourri aus Musik, Gesang und Tanz. Höhepunkt ihrer Vorstellung war ein Medley, während dessen sie ihre Zuhörer
weiter
Single-Heldin
Auf Heldinnentour geht Sissi Perlinger mit ihrem neuen Programm "Singledämmerung": am Mittwoch, 13. Dezember, um 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle. Die Weihnachtsvorstellung im Rahmen des Kleinkunst-Treff Aalen widmet sich dem Thema "Singlesein" im Allgemeinen und im Besonderen. Als Priesterin der hohen Comedy führt die Perlinger ihr verzaubertes
weiter
GEMEINDERAT / Kompromiss für Platz des TSV Untergröningen
Spannungsfeld Sportplatz
Es sei "eine gute Übung in Abtsgmünd", dass man die Vereine nach Kräften unterstützt, verkündete Bürgermeister Georg Ruf gestern Abend. Dennoch sieht er ein "Spannungsfeld" bei den vom TSV Untergröningen beantragten 60 000 Euro für den unbespielbaren Ausweichplatz.
weiter
GRÜNPATENSCHAFTEN / Fünf Schulklassen kümmerten sich um Spielplätze oder Grünanlagen
Spaß haben und dabei helfen
Es wurde Gras gerupft, Müll entfernt und Verbesserungsvorschläge für die jeweiligen Spielplätze oder die Grünanlagen gesammelt. Die "Grünpaten" wurden gestern von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig geehrt.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Für die Down-Syndrom-Stiftung
Spende statt Karten
Die Welle der Sympathie für die Down-Syndrom-Stiftung ist überwältigend. Fast täglich melden sich Geschäftsleute, die ihren Beitrag für diese GT-Weihnachtsaktion leisten wollen. Oft als Ersatz für die sonst üblichen Weihnachtspräsente.
weiter
Sportler spenden für Schüler
Eine Spende von 650 Euro bekamen die Schüler der Konrad-Biesalski-Schule für den Förderverein. Das Geld kam beim ersten, von Jürgen Hauber (rechts) mit Multisport und Paul Launer (links) von Launer Reisen veranstalteten Aktivtag in Wört zusammen. Schulleiter Volker Grab freute sich über das Engagement der beiden Sportler. Mit seinen 102 Mitgliedern
weiter
ORTSCHAFSTRAT LINDACH / Räte freuen sich über positive Entwicklung
Stadtteil mit bester Infrastruktur
Ganz im Zeichen des Jahresrückblick stand gestern die letzte Sitzung des Ortschaftsrates Lindach in diesem Jahr im Bezirksamt: Ortsvorsteher Peter Herkommer zeichnete dabei für den Stadtteil ein durchaus positives Bild.
weiter
Stilvolle Musik
Erstmalig gastieren "Voice 4 U" mit ihrem Candle-Light-Konzert nun auch in Aalen. Am Donnerstag, 30. November, um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Die mittlerweile in ganz Süddeutschland überaus erfolgreiche Formation präsentiert bei Kerzenlicht ein etwa zweistündiges, musikalisch abwechslungsreiches Programm: Bestehend aus weltbekannten Pophits aus
weiter
Tanztheater
Können wir den einfachen, schönen Momenten des Lebens in Zeiten von Gewalt und Katastrophen noch Bedeutung schenken? Ist Kontemplation heute nur noch Zeitverschwendung, ein Kinderlachen eher eine perfide Werbestrategie als Ausdruck unbeschwerter Freude? Der Hannoveraner Choreograf Ralf Jaroschinski sammelt in seinem Tanzabend "Pool" am Samstag, 25.
weiter
SCHULENTWICKLUNG / Externe Evaluatoren an der Schillerschule
Tipps statt Kontrolle
Evaluation. Frei übersetzt heißt das Auswertung, Kontrolle. Und ist für manchen Pädagogen ein Angstthema. Denn mit der Eigenständigkeit der Schulen kam auch die Verpflichtung zur Evaluation. Zur Selbstkontrolle zunächst. Und später zur Fremdkontrolle, die jetzt an zwölf Pilotschulen erprobt wird.
weiter
KONZERT / Heubach
Trio-Zauber
"Musik, die verzaubert" - unter diesem Motto findet am Sonntag, 26. November, 18 Uhr, in der Jugendmusikschule Rosenstein (Silberwarenfabrik) ein Kammerkonzert mit der Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke, Silvia Wenke-Schmid (Einzeltonakkordeon) und der ebenfalls aus Schwäbisch Gmünd stammenden Flötistin Sabine Beisswenger statt.
weiter
TSV Lorch diskutiert Beitragserhöhung
Um eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge geht es in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des TSV 1884 Lorch. Diese ist am heutigen Freitag, 24. November, ab 19.30 Uhr im TSV-Vereinslokal "Echo". Der Verein habe den Beitrag seit zehn Jahren unverändert gehalten, die Kosten, so eine Mitteilung des TSV-Präsidiums, seien jedoch gewaltig gestiegen,
weiter
Umleitung wegen Demonstration
Wegen der JN-Demonstration und der Gegenkundgebung am Samstag, 25. November zwischen 12 und 17 Uhr wird der Verkehr aus Crailsheim/Schwäbisch Hall sowie aus Aalen umgeleitet. Und zwar in beide Richtungen über die Rindelbacher Straße, Straße "Im Jagsttal", Kressbachstraße, Quandtstraße, Daimlerstraße, Nordspange, L 1060, Röhlingen, L 1076, B
weiter
DOUTY / Briefe nach Stuttgart
Unterstützung für die Familie Douty
Aus Aalen gibt es viel Unterstützung für die Familie Douty, die neulich nur knapp der Abschiebung nach Togo entgangen ist. Die evangelische Kirchengemeinde sammelte Unterschriften, die sie heute an Ministerpräsident Günther Oettinger schicken will. Landrat Klaus Pavel und OB Martin Gerlach schreiben an Landes-Innenminister Heribert Rech.
weiter
Unverfälscht rein
"Emmy Moll" begibt sich auf Winterreise und spielen am Mittwoch, 29. November, um 21 Uhr, im Café Dannenmann in Aalen. Ihre Klangwelt setzt sich aus zarten Flüstergesängen, britisch gefärbten Gitarren und experimentierfreudigen Songs zusammen, die jeden Standard auslassen - und eben darüber tief berühren wollen. Die Band kommt aus Hamburg und
weiter
Unverstärkter Rock
Die beiden Jungs von "Pickup" sind in den letzten Jahren deutschlandweit sehr viel herumgekommen und haben sich eine feste Fangemeinde aufgebaut. Nach ihrem ersten Gig nach fast sechs Jahren "Podium-Abstinenz" im April dieses Jahres war das Haus brechend voll. Am Sonntag, 26. November, um 20 Uhr folgt der zweite Streich. Es wurde beschlossen, das Ganze
weiter
VERKEHR / Vier Baustellen in Aalen können in den nächsten Wochen zu Beeinträchtigungen führen
Verkehrsbehinderungen im Kochertal
Da die Winterzeit bevorsteht sind die Straßenarbeiten dementsprechend reduziert. Nur noch vier größere Baustellen führen, laut Stadtverwaltung, deshalb in den nächsten Wochen in Aalen und den Stadtbezirken zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
Verkehrszeichen missachtet
An der Kreuzung Hirsch-/Hauptstraße
missachtete eine 43-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen
14 Uhr die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt eines von
links kommenden Autofahrers. Die Autos stießen zusammen.
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 4500 Euro.
weiter
GUTEN MORGEN
Versimst
Wie das Leben so spielt: Am Dienstag stand um 17 Uhr ein zitternder Mann am Ostalbklinikum, ein Polizeiwagen als Geleitschutz. Was war passiert? Der arme Tropf hatte seiner Liebsten eine freundliche SMS aufs Handy schicken wollen. Dummerweise hat er sich wohl vertippt bei der Nummer, und ist an einen eifersüchtigen Ehemann geraten. Allen Beteuerungen,
weiter
Vogelschau in Gmünd
Vögel wie dieser Trauerzeisig,
sind am Samstag (von 10 bis 18 Uhr) und Sonntag (von 11 bis 18
Uhr) in der Schwerzerhalle bei der großen "Jubiläums-Vogelschau"
des Kanarien- und Vogelschutzvereins Schwäbisch Gmünd
und Umgebung zu bestaunen. Bewirtschaftung und Tombola gibt's
ebenfalls.
weiter
NIKOLAUSKIRCHE / Konzert
Vom Dunkel ins Licht
Tröstende Musik für die triste Zeit des Jahres, so lautet das Thema, unter dem die Sopranistin Elisabeth Goell und die Organistin Jutta Reick am Samstag, 25. November, um 19.30 in der evangelischen Nikolauskirche in Obergröningen in den dunklen Tagen des Jahres die Herzen ihrer Zuhörer erreichen wollen.
weiter
Von Klassik bis Pop
Das Mozartjubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu: "Classic meets pop II" heißt es am Samstag, 25. November, ab 20.30 Uhr im QLTourRaum Übelmesser in Heubach mit dem "Limes Oboenquartett". Vier Musiker aus dem Raum Schwäbisch Gmünd haben sich zusammengefunden, um in dieser ungewöhnlichen Besetzung die Grenzen der Kammermusik auszuloten. Martin Thorwarth
weiter
BUCH / Wechselvolle Geschichte des Volksparks Killesberg aufgearbeitet
Von Tazzelwurm und Rolling Stones
Der Park am Messegelände Killesberg im Stuttgarter Norden ist ein beliebtes Ausflugsziel, egal zu welcher Jahreszeit. Nun ist erstmals die Geschichte der Ausflugsstätte aufgeschrieben worden.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Die SPD-Kreistagsfraktion verlangt eine Senkung der Kreisumlage um zwei auf 20 Punkte. Sie begründet dies damit, dass die Gemeinden, die diese Umlage aufzubringen haben, geringere Steuereinnahmen zu erwarten haben. Zudem würden Bund und Land versuchen, ihre finanziellen Schwierigkeiten auf die Kommunen abzuwälzen.
weiter
Vorfahrt missachtet
Zwischen Böbingen und dem
Verteiler Iggingen war eine 53-jährige Autofahrerin am Mittwoch
gegen 7.30 Uhr unterwegs. Als sie nach links Richtung B 29 abbog,
nahm sie einer aus Richtung Hussenhofen kommenden Autofahrerin
die Vorfahrt und es "krachte". Schaden: rund 4000 Euro.
weiter
Weihnachtsmärchen
Die durch Funk und Fernsehen bekannte Schlager- und Showband "Die Paldauer" startet am Freitag, 1. Dezember, um 20 Uhr ihre diesjährige Weihnachtstournee in Nattheim. Das Konzert steht ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. "Die Paldauer" präsentieren ihrem Publikum traditionelle als auch selbst komponierte Weihnachtslieder sowie Schlager aus ihrem
weiter
AUSSCHUSS / Straßen- und Wegeunterhaltung genehmigt
Weniger Geld nötig
Waldstetten muss im nächsten Jahr weniger Geld für den Unterhalt von Straßen und Wegen ausgeben als in den vergangenen Jahren. Die kontinuierliche Pflege macht sich dabei bezahlt. Für etwa 80 000 Euro sollen 13 Feld-, Fuß- und Zufahrtswege und Gemeindestraßenabschnitte saniert werden.
weiter
GEMEINDERAT SPRAITBACH / Haushaltplan 2006 auf neuesten Stand gebracht
Weniger Pro-Kopf-Verschuldung
Zum ersten Mal in zehn Jahren beschloss der Gemeinderat gestern Abend einen Nachtragshaushaltsplan für 2006. Aktuelle Änderungen wie Mehreinnahmen bei Zuschüssen oder neue Investitionen machten eine Nachbesserung notwendig.
weiter
BUCHENBERGSCHULE / Seit fünf Jahren wird hier das Modell der Ganztagesbetreuung erfolgreich praktiziert
Wenn Schule nicht mehr nur Lernort ist
Was an den Ellwanger Gymnasien erst noch Einzug halten soll, wird an der Buchenbergschule bereits im fünften Jahr mit Erfolg praktiziert: die Ganztagesschule.
weiter
NEU IM KINO / "Offset" läuft im "Brazil" in Schwäbisch Gmünd
Wie eine Liebe unter Druck gerät
"Nicht filmisches Illusionskino, sondern reale Wirklichkeit durch eine fiktionale Erzählstruktur" wollte der Regisseur Didi Danquart in seinem neuen Film "Offset" zeigen. Das ist ihm hervorragend gelungen; vor allem weil er das Erlebnis der Wirklichkeit "Heimat" durch eine spröde Poesie noch intensiviert. "Offset" läuft im "Brazil" in Schwäbisch
weiter
Winterbach knipst Licht aus
Winterbach will bei Nacht sparen. Die Remstal-Gemeinde möchte künftig zwischen Mitternacht und 4.30 Uhr am Morgen etwa die Hälfte der rund 1000 Straßenlampen im Gemeindegebiet abschalten. Dafür ist zwar eine Investition von 7000 Euro notwendig, doch die gleiche Summe soll die Gemeindekasse dann auch pro Jahr einsparen. Die Verwaltung wurde beauftragt,
weiter
Wo es Karten gibt
Karten für "Die große kleine Tiger-
Reise" in Aalen und Benjamin Blümchen" in Schwäbisch
Gmünd gibt es in Aalen beim Touristik-Service, Günthers
Plattenladen, dem RMS Reisebüro, in Schwäbisch Gmünd
bei i-Punkt, in Heidenheim beim Ticket Shop im Pressehaus sowie
in Ellwangen bei der Tourist-Information.
weiter
Wüsten-Rock
Die große "Queens Of The Stone Age" Nacht findet am 25. November ab 21 Uhr im Rock it in Aalen statt. Mit einzigartigem psychedelisch angehauchten Wüsten-Rock werden die Gäste an diesem Abend auf das nächste Level des Musikgenusses gebracht. Es werden nicht nur Qotsa Songs serviert, auch die besten Lieder von Josh Hommes legendärer Vorgängerband
weiter
Zu wenig Interesse an der Stille
Das Konzert "In
Stille", initiiert von Gemeinde und Musikschule Waldstetten und
eigentlich für heute im Waldstetter Bürgersaal angekündigt,
muss ausfallen. Nach Angaben der Gemeindeverwaltung sind zu wenige
Karten verkauft worden.
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Haushaltsentwurf 2007 eingebracht und beraten
Zuführungsrate stimmt positiv
Glücklich und froh ist man in Stödtlen darüber, wieder einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren zu können. Die Herausforderung lautet jedoch: keine Netto-Neuverschuldung.
weiter
Regionalsport (28)
HANDBALL / Bezirksliga
Abschluss in Donzdorf
Nach drei Wochen Pause greifen die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag um 17 Uhr in Donzdorf wieder in das Geschehen der Bezirksliga ein.
weiter
HANDBALL / Landesliga - TG Hofen muss auswärts beim Tabellenvierten TSV Alfdorf ran
Aggressiv dagegenhalten
Das Team der TG Hofen muss am Sonntag beim derzeitigen Tabellenvierten TSV Alfdorf antreten. Spielbeginn in der dortigen Sporthalle ist um 17 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B III - Primus beim SV Jagstzell
Aussichtslose Chance?
In der Kreisliga B III hat sich der TSV Hüttlingen mit neun Punkten Vorsprung die Herbstmeisterschaft gesichert. Die SG Schrezheim ist Letzter.
weiter
SCHIESSEN / Kreisliga Aalen Luftgewehr, 4. Runde
Buch kann Serie fortsetzen
Nach den Kantersiegen ist der Tabellenführer SV Buch IV am Freitag auch im vierten Durchgang der Kreisliga-Luftgewehr Favorit in Bopfingen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Neresheim empfängt den SVH Königsbronn
Das verflixte zweite Jahr
Am ersten Spieltag der Rückrunde und am Letzten im Jahr 2006 duellieren sich der Wintermeister der Kreisliga A II TV Neuler und der SV Lippach, die mit Neu-Trainer Martin Scheu eine erfolgreiche Zukunft einläuten wollen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Dutzend voll
In der Kreisliga B II dominiert der TV Heuchlingen die Konkurrenz nach belieben. Ohne Niederlage führt die Mannschaft um Torjäger Markus Waibel an. Auf dem letzten Tabellenplatz steht der FC Eschach. Für die TSG Hofherrnweiler II gibt es daher im Nachholspiel des elften Spieltags nichts anderes als ein Sieg. Sollte dies gelingen, dann könnte man
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Erneuter Sieg soll folgen
Ein Vierpunktespiel steht für die HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag um 17 Uhr in der Georg-Fink-Halle in Gerstetten gegen den TSV Dettingen an.
weiter
TAEKWON DO / Deutsche Meisterin bei den Hochschulmeisterschaften
Erster Landestitel
Die alljährlichen Hochschulmeisterschaften im Takewondo wurden in Köln, in der größten Uni-Halle ausgetragen. Es wurden die Disziplin Formen und Kampf veranstaltet.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Nächste Spitzenmannschaft wartet: FC Normannia Gmünd muss morgen um 14.30 Uhr beim SC Freiburg II ran
Favorit ist angeschlagen
Die Rollen sind erneut klar verteilt: Der FC Normannia Gmünd ist morgen krasser Außenseiter, wenn er auswärts beim SC Freiburg II antritt. Doch der Titelaspirant ist angeschlagen. Drei Spiele hat der Tabellensechste zuletzt verloren. Nicht nur deshalb ist Alexander Zorniger optimistisch. Anpfiff: 14.30 Uhr.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
Gäste hatten keine Chance
An ihrem zweiten Heimspieltag traf das Bezirksligateam der DJK Aalen auf die Gegner SSV Ulm 3 und SV Esslingen 2. Beide Gäste konnten besiegt werden.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - HSG Oberkochen/Königsbronn empfängt den TSV Owen/Teck
Gelingt der Sprung auf Rang zwei?
In der Königsbronner Herwartsteinhalle kommt es am Sonntag um 17 Uhr zum Spitzenspiel der Verbandsliga zwischen der HSG Oberkochen/Königsbronn und dem TSV Owen. Die Gäste sind derzeit Tabellenzweiter, die HSG rangiert einen Platz dahinter auf dem dritten Tabellenrang.
weiter
BASKETBALL / 2. Bundesliga - Rieser in Mainz
Hilfe vom FSV
Nach dem Heimsieg gegen Breitengüßbach winkt an diesem Samstag bereits die nächste Möglichkeit, das Konto der Nördlinger Zweitliga-Basketballer auf der Habenseite mit zwei Zählern zu bestücken, denn der Aufsteiger ASC Theresianum Mainz lädt nach Rheinland-Pfalz.
weiter
KAMPFSPORT / 3. Red-Dragon-Cup
Internationales Feld
Das Kampfsportcenter Baidori richtete die 3. Red Dragon aus. Kämpfer aus traditionellen Kampfsportarten kamen zu diesem Turnier.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - Der KSV Aalen 05 ist morgen beim KSV Ketsch zu Gast
Keine Ausflugsfahrt
Der KSV Aalen 05 muss morgen Abend in der Neurotthalle beim KSV 06 Ketsch antreten. Das nordbadische Team belegt derzeit hinter den Aalenern den dritten Tabellenplatz. Kampfbeginn: 19.30 Uhr.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Kritische Konstellation
Wenn am morgigen Samstag um 20 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen mit dem TSV gegen die SG Bettringen der Neunte gegen den Siebten der Tabelle spielt, neigt man zu der Meinung, dass es sich hierbei um eine relativ bedeutungslose Partie handeln könnte.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Letzter Spieltag vor der Winterpause
Licht und Schatten
Letzter Spieltag vor der Winterpause - Zeit, Bilanz zu ziehen in der Fußball-Bezirksliga. Für einige Aalener Teams kommt die Pause gerade recht, andere wären momentan richtig in Schwung.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga - TV Hausen gibt am Samstag seine Visitenkarte in Aalen ab
Nachbar schaut vorbei
Die Volleyballer des USC Heidelberg sind am Samstagabend zu Gast in der Weidenfeldhalle in Aalen. Nach dem sehr knappen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt vergangene Woche gegen den TV Hausen, ist dies das zweite wichtige Heimspiel innerhalb einer Woche für die DJK-Volleyballer.
weiter
SKISPRINGEN / Weltcup
Nummer zwei bei der Elite
"Er ist der erste Skispringer von der Schwäbischen Alb, der es in den A-Weltcup geschafft hat." So berichteten wir gestern in unserer überregionalen Ausgabe.
weiter
RINGEN / 28. Ostalb Turnier im Freistil
Pokal bleibt da
Der Wanderpokal für den punktbesten Verein ging diesesmal nicht auf Reisen. Als Nummer eins unter den 21 Teams, beim Ostalb-Jugendturnier im Freistilringen glänzte, der ausrichtende Verein KSV Aalen 05. Mit insgesamt 69 Mannschaftspunkten lagen die Ostalbbären klar vor dem AB Aichalden (44 Punkte).
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Revanche?
Der TSV Essingen II will sich in der Kreisliga B VI für die 0:6-Schlappe am ersten Spieltag gegen den FV Sontheim revanchieren. Ob dies gegen den Tabellenführer gelingt? Ganz andere Sorgen hat der SV Waldhausen. Erst ein Sieg steht auf der Habenseite des SV. Gegen den VfB Tannhausen soll dringend ein zweiter Folgen, sonst hat Bopfingen, mit einem
weiter
HUNDESPORT / Herbstprüfung der OG Ostalb
Saison gekrönt
Die Ellwanger Terrierfreunde veranstalteten ihre Herbstprüfung, mit der sie offiziell das Prüfungsjahr 2006 beschlossen. Gestartet wurde in den Sparten BH (Begleithundeprüfung), F1 (Fährte der VPG-Stufe 1), FH 1 und 2 (Fährtenhundprüfungen) und der VPG.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV - VfB gegen Schlusslicht
Spitzenposition verteidigen
Als Absteiger hat sich der SV DJK Nordhausen/Zipplingen am zehnten Spieltag an die Spitze der Kreisliga B IV gesetzt und bis heute nicht abgegeben.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Stimmung ist sehr gut
Obwohl der SV Neresheim im auf Rang zehn steht, herrscht in der Klosterstadt eine gute Stimmung. Zahlreiche Verletzte verhinderten, dass die Elf von Trainer Markus Jäger. besser positioniert ist. Gegen den SVH Königsbronn tippt Jäger auf einen Heimsieg. Bezirksliga Samstag, 14.30 Uhr: Waldhaus. - Tannhaus.(2:0) Essingen - Sontheim(3:1) Waldstett.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Sportpistole, 3. Runde- Vorsprung der SK Weiler vor Wißgoldingen wächst
Stock erzielt Traumergebnis
290 Ringe Lag der Schnitt der zwanzig Mannschaften zum Auftakt der Bezirksliga-Sportpistole noch bei 814 Ringen, so steigerten sich die Teams über 816,3 im zweiten auf ausgezeichnete 821,7 Ringe im dritten Durchgang, wobei elf Mannschaften den Schnitt deutlich überboten.
weiter
RINGEN / Bezirksliga
Unnötiger Punktverlust
Die zweite Mannschaft des AC Röhlingen trennte sich beim Tabellennachbarn aus Herbrechtingen in der Ringer-Bezirksliga mit 15:15.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga - Der TSV Dewangen muss morgen in der Wellandhalle mindestens einfach punkten gegen den AB Aichhalden
Vorhaben Platz vier, erster Teil
Noch zwei Kämpfe in der regulären Bundesligasaison. Morgen kommt der Tabellenletzte AB Aichhalden in die Wellandhalle. Beginn: 19.30 Uhr. Mindestens einen Punkt vorausgesetzt, fällt eine Woche später die Entscheidung in Freiburg, ob es in die Abstiegs- oder die Zwischenrunde geht.
weiter
RINGEN / Landesliga - Aalen II bezwingt den KSV Neckarweihingen mit 24:12
Weiter auf Erfolgskurs
Mit einem überzeugenden 24:12-Heimsieg gegen den KSV Neckarweihingen kann der KSV Aalen 05 II auch weiterhin den Anschluss zur Tabellenspitze halten. Die stärksten Konkurrenten der Landesliga stehen der zweiten Mannschaft des KSV Aalen 05 aber noch bevor.
weiter
RINGEN / Oberliga - Der AC Röhlingen empfängt morgen den AV Sulgen
Zum Klassenerhalt
Die Röhlinger Sechtahalle ist morgen wieder einmal Schauplatz eines Großkampftags des AC Röhlingen. Im Hauptkampf ab 20 Uhr ist der AV Sulgen zu Gast, mit dem der Röhlinger Oberligist noch eine Rechnung offen hat.
weiter
Überregional (112)
HARTZ IV / Regelsatz ist verfassungsgemäß
345 Euro müssen ausreichen
Klägerin aus Lörrach abgewiesen
Hartz-IV-Empfänger müssen weiter mit 345 Euro auskommen, entschied das Bundessozialgericht. Auch ältere Arbeitslose haben keinen Anspruch auf mehr Geld.
weiter
41 Euro für Freizeit
Das Existenzminimum von 345 Euro im Monat ist von den Ausgaben der ärmsten 20 Prozent der Bevölkerung abgeleitet, die das Statistische Bundesamt erfasst. Davon entfallen auf: Nahrungsmittel 109 Euro, alkoholische Getränke und Tabak 19,58 Euro, Bekleidung und Schuhe 35,31 Euro, Freizeit 41,30 Euro.
weiter
INDONESIEN
Acht Tote bei Gasexplosion
Bei einer schweren Gasexplosion auf der indonesischen Insel Java sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Vier wurden gestern noch vermisst, 16 wurden verletzt, sagte ein Regierungssprecher in Jakarta. Das Unglück ereignete sich am Mittwochabend in der Nähe der Stadt Surabaya, wo sich seit Monaten ein Umweltdesaster abspielt. Ob ein Zusammenhang
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / FC Barcelonas Star Ronaldinho mit Kampfansage Richtung Werder Bremen
Achtelfinal-Ticket und Schelte für Ballack
Michael Ballack hat mit dem FC Chelsea London das Ticket für das Champions-League-Achtelfinale in der Tasche. Der FC Barcelona baut gegen Bremen auf die Fans.
weiter
POLEN / Traurige Gewissheit nach Grubenunglück
Alle 23 Kumpel sind tot
Alle Hoffnung war vergebens: Bei der Methangasexplosion in dem polnischen Bergwerk 'Halemba' sind 23 Bergleute ums Leben gekommen. Gestern konnten Rettungstrupps die 15 bis dahin noch vermisste Kumpel nur noch tot bergen. Damit hat keiner der 23 Verschütteten das Unglück im oberschlesischen Ruda Slaska überlebt. Staatspräsident Lech Kaczynski ordnete
weiter
PROGRAMME / Anfangs gab es im CDU-Programm auch eine sozialistische Komponente
Alles kreist um die soziale Marktwirtschaft
Im Lauf ihrer 60-jährigen Geschichte hat die CDU in mehreren Programmen ihr politisches Selbstverständnis beschrieben und ihre Ziele formuliert. Am Anfang stand das Ahlener Programm, das 1947 vom nordrhein-westfälischen Landesverband beschlossen wurde. Es war gekennzeichnet durch ein Nebeneinander von christlichen, sozialistischen und marktwirtschaftlichen
weiter
Daimler-Chrysler
Anklage gegen Ex-Manager
Wegen gewerbsmäßiger Untreue und Urkundenfälschung hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen früheren Daimler-Chrysler-Manager erhoben. Wie eine Sprecherin der Ermittlungsbehörde gestern sagte, soll der seit einem Jahr in Untersuchungshaft Sitzende über mehrere Jahre hinweg Scheinrechnungen über Dienstleistungen im EDV-Bereich
weiter
URTEIL
Anleger geprellt
Das Landgericht Mannheim hat einen Finanzberater, der Anleger aus ganz Deutschland um rund 816 000 Euro geprellt hat, zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt. Der 57-Jährige hatte gestanden, er habe seinen Kunden vorgegaukelt, ihr Geld zu einem lukrativen Zinssatz anzulegen. Tatsächlich jedoch hatte er ihr Erspartes vor allem im Spielcasino verzockt.
weiter
OSRAM / Lichtkonzern baut ein zweites Werk in Indien
Asienpräsenz verstärkt
Zahl der Arbeitsplätze aber auch in Deutschland gesteigert
Osram macht schon 40 Prozent seines Geschäfts in Asien. In knapp zehn Jahren werden es mehr als 50 Prozent sein. Neue Jobs gibt es aber auch in Deutschland.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Länderspiel, Frauen in Karlsruhe Deutschland - Japan6:3 (3:0) Deutschland: Angerer (Potsdam) - Stegemann (Heike Rheine, ab 77. Zietz/Potsdam), Krahn (Duisburg, ab 56. Mittag/Potsdam), Hingst, Peter (beide Potsdam) - Garefrekes (Frankfurt), Carlson (Potsdam, ab 55. Fuss/Duisburg), Da Mbabi, Bachor (Bad Neuenahr, ab 46. Pohlers/Potsdam) -
weiter
SIEMENS / Konzernchef Klaus Kleinfeld kündigt hartes Vorgehen an
Bandenkriminalität auf Vorstandsebene
Die Enthüllungen über eine Bande teils hochrangiger krimineller Mitarbeiter und die Unterschlagung von rund 200 Millionen Euro haben den Siemens-Konzern in einen Schockzustand versetzt. 'Das ist erschütternd', sagte ein Siemens-Funktionsträger gestern.
weiter
uefa-pokal
Berbatow als Spielverderber
Ausgerechnet der abtrünnige Dimitar Berbatow hat Bayer Leverkusen beim 0:1 gegen Tottenham im internationalen Fußball-Geschäft einen herben Dämpfer versetzt.
weiter
VERSICHERUNGEN / Datenbank für Verdachtsfälle eingerichtet
Betrug als Volkssport
Branche schätzt Schaden auf vier Milliarden Euro
Weil die Versicherungsbranche meint, der kleine Betrug sei in Deutschland längst zum Volkssport ausgeartet, will sie sich jetzt davor schützen. Eine Versicherungs- Schufa trägt Verdachtsfälle zusammen. Doch dies kann auch dazu führen, dass Unbescholtene registriert werden.
weiter
ANSCHLÄGE
Blutbad in Bagdad
Der Irak ist gestern von der furchtbarsten Anschlagserie seit Kriegsbeginn erschüttert worden. Im Bagdader Stadtteil Sadr City wurden bei drei Selbstmordattentaten mit Autobomben mindestens 150 Menschen in den Tod gerissen. Nach Polizeiangaben wurden rund 240 Menschen verletzt. Die fünf Angriffe begannen auf einem Gemüsemarkt und erfolgten anschließend
weiter
SKI NORDISCH / Georg Hettich: Nach Olympia-Triumphen überall begehrt
Bodenhaftung trotz Trubel Kombinierer hat wegen Handbruch noch Trainingsrückstand
Turbulente Monate hat Georg Hettich hinter sich, seit er im Februar einen kompletten Medaillensatz von Turin nach Schonach heimgebracht hat. Der Olympiasieger in der Nordischen Kombination aber hat vor der morgen beginnenden neuen Weltcup-Saison nicht abgehoben.
weiter
Buchtipp
Ziemlich satirisch Bei seinen Reisen in die Hölle hat P. J. ORourke stets einen Pass mit im Gepäck. Denn für die Reportagen, die der amerikanische Journalist und Schriftsteller nun in gebundener Form veröffentlicht, zieht es ihn in entlegene und unwirtliche Ecken des Globus. Gefüllt mit einer geballten Ladung satirischen Spaßes und zynischen Humors
weiter
TCHIBO
Chef vor Ablösung
Beim Hamburger Kaffeeröster Tchibo gibt es nach einem Medienbericht Veränderungen im Management. Danach verhandeln die Familieneigentümer mit Vorstandschef Dieter Ammer über eine Vertragsauflösung. Michael Herz, Sohn von Firmengründer Max Herz und zusammen mit seinem Bruder Wolfgang größter Aktionär, will Ammer demnach nicht mehr auf dem Chefsessel
weiter
CDU / Parteispitze bleibt bei Antrag zum Arbeitslosengeld
Christdemokraten über Köhlers Einwurf verstimmt
Trotz der Intervention des Bundespräsidenten Horst Köhler will die CDU-Spitze auf ihrem Dresdner Parteitag die Verlängerung des Arbeitslosengeldes I für Ältere beschließen lassen. CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla lehnte es gestern ab, den von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) initiierten Antrag Anfang kommender
weiter
REISEN
Das Ziel verfehlt
Die deutschen Reiseveranstalter haben im Tourismusjahr 2005/2006 ihre Wachstumsziele verfehlt. Der Umsatz stieg bis Ende Oktober um lediglich rund 1 Prozent auf 19,6 Mrd. EUR, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) zum Auftakt seiner Jahresversammlung in Adeje auf Teneriffa mitteilte. Die Fußball-WM, der Rekordsommer und die Terrorangst hätten sich negativ
weiter
BERLIN
Denkzettel für Wowereit
Mit der denkbar knappsten Mehrheit von nur einer Stimme und erst im zweiten Anlauf ist Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gestern für weitere fünf Jahre wiedergewählt worden. Er erhielt im Abgeordnetenhaus 75 Stimmen. Gegen Wowereit votierten in geheimer Wahl 74 Parlamentarier, darunter einer aus dem Lager der rot-roten Koalition.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (030. Folge)
30. Folge »Da wäre das Bahnhofsgebäude. Der Bahnhof ist schon länger außer Betrieb. Inzwischen nutzt es die freiwillige Feuerwehr. Ich bin überzeugt, dass sie nichts dagegen hätten, es mit Ihnen zu teilen.« »Ich fürchte, wir brauchen etwas, wo wir ungestört sind.« »Vielleicht das alte Schulhaus«, schlug Clara vor. »Dort, wo Miss Neal
weiter
AUSSTELLUNG / Die Pinakothek der Moderne widmet Dan Flavin die erste große Retrospektive in Deutschland
Der Fetisch des Lichtmystikers
Magische Installationen mit simplen Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt
Mit simplen Leuchtstoffröhren sorgte Dan Flavin vor gut 40 Jahren für neue Impulse in der Kunstszene. Die Pinakothek der Moderne widmet ihm nun eine Retrospektive.
weiter
EURO
Deutlich gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2953 (Vortag: 1,2886) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7720 (0,7760) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6765 (0,6749) britische Pfund, 150,61 (150,75) japanische Yen und 1,5843 (1,5884) Schweizer Franken fest.
weiter
GEWERKSCHAFT
DGB brüskiert Beck
Das Verhältnis von SPD-Führung und Gewerkschaften wird immer eisiger. Als offene Brüskierung von Parteichef Kurt Beck wird in der SPD eine Absage des DGB-Vorsitzenden Michael Sommer für einen seit längerem geplanten gemeinsamen Auftritt am kommenden Montag in Berlin gewertet. Sommer hat seinen Termin aus 'rein privaten Gründen' abgesagt.
weiter
BERTRANDT
Dividende nach Neuausrichtung
Der Automobildienstleister Bertrandt will für das abgelaufene Geschäftsjahr 2005/2006 (30. September) wieder eine Dividende zahlen. Wie das Unternehmen in Ehningen (Kreis Böblingen) berichtete, stieg der Jahresüberschuss von 72 000 EUR auf 7,8 Mio. EUR. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen kletterte von 1,8 Mio. EUR auf mehr als 14 Mio. EUR. Der Umsatz
weiter
TEMPOSÜNDER
Doppelt so schnell
Ein Schweizer (25) ist mit Tempo 200 statt den erlaubten 100 Stundenkilometern in Grüningen bei Zürich geblitzt worden. Wie die Kantonspolizei Zürich mitteilte, nahm sie dem Mann den Führerschein auf der Stelle ab. Er war einer von 86 Fahrern, welche die Polizei am Mittwochabend mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer Straße in Grüningen stellte.
weiter
GESELLSCHAFT / Halma, Backgammon und Co. gewinnen immer noch viele Familien für sich
Einfach, klar und unschlagbar
Die alten Brettspiel-Klassiker leben noch alle - Verlage verzeichnen anhaltend gute Nachfrage
Es gibt wohl wenige Erwachsene in Deutschland, die noch nie eine Partie 'Mensch ärgere Dich nicht' gespielt haben. Das Brettspiel ist seit Jahrzehnten einer der Klassiker in den Kinderzimmern. Die sind nach wie vor beliebt, sagen die Verlage und Kenner der Spielszene.
weiter
LEICHTATHLETIK / Neubeginn mit der Familie in Norwegen
Einstiger Hochsprung-Star wagt den Absprung
Die 200 Umzugskartons sind noch immer nicht alle ausgepackt. Doch Dietmar Mögenburg, Deutschlands erfolgreichster Hochspringer der bisherigen Leichtathletik-Geschichte, fühlt sich mit seiner Familie schon richtig wohl in der neuen Heimat Norwegen.
weiter
POETIKVORLESUNG / Peter Esterházy in Tübingen
Elegante Dribblings
Mit Peter Esterházy hat die Tübinger Poetikdozentur in ihrem 20. Semester einen Wortkünstler eingeladen, der schwer zu fassen ist - und da steckt Absicht dahinter.
weiter
FREIKARTEN
ENBW-Chef wehrt sich
Utz Claassens Anwälte haben gegen die Staatsanwaltschaft Stuttgart Dienstaufsichtsbeschwerde erhoben. Diese ermittelt gegen den ENBW-Chef wegen WM-Freikarten.
weiter
EXISTENZGRÜNDER / 83 Prozent bewähren sich
Erfolgreich wie nie
Eine neue Studie belegt, dass Existenzgründer heute zum allergrößten Teil erfolgreich sind. Sie müssen sich aber vor dem Schritt in die Selbstständigkeit gut informieren.
weiter
KORRUPTION
Erstes Geständnis
In der Schwarzgeld-Affäre bei Siemens hat einer der in Untersuchungshaft sitzenden Beschuldigten Schmiergeldzahlungen zugegeben. Nach Informationen der 'Süddeutschen Zeitung' sagte ein langjähriger Angestellter bei der Staatsanwaltschaft aus, Siemens habe den früheren Präsidenten von Nigeria, Sani Abacha, bestochen. Erstmals hat sich jetzt Vorstandschef
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase, 5. Spieltag ·Gruppe A Werder Bremen FC Chelsea 1:0 (1:0) Lewski Sofia FC Barcelona 0:2 (0:1) 1 FC CHELSEA 5 3 1 1 8 : 4 10 2 Werder Bremen5 3 1 1 7 : 3 10 3 FC Barcelona 5 2 2 1 10 : 4 8 4 Lewski Sofia 5 0 0 5 1 : 15 0 Der letzte Spieltag, 5. Dezember: Barcelona - Werder Bremen, Chelsea - Lewski Sofia. ·Gruppe B Spartak
weiter
FEINSTAUB
Fahrverbote schon ab 2008
Zur Minderung der Feinstaubbelastung hat das Regierungspräsidium Karlsruhe jetzt einen Aktionsplan für Karlsruhe aufgestellt. Er sieht unter anderem die Vorziehung der flächenhaften und ganzjährigen Fahrverbote in der Innenstadt auf das Jahr 2008 vor. Davon betroffen sind Fahrzeuge, die nicht den aktuellen Umweltstandards entsprechen. Außerdem
weiter
JUSTIZ / Auch das Bundesverwaltungsgericht erlaubt das Schächten
Fleisch für den religiösen Speiseplan
Muslimische Metzger dürfen weiterhin schächten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Der Tierschutz im Grundgesetz stehe dem nicht entgegen.
weiter
MEDIZIN / Überlebenschance sinkt mit zunehmender Dicke des Tumors
Früherkennung bei Hautkrebs besonders wichtig
Jährlich bekommen in Deutschland nach Statistiken des Robert-Koch-Institutes in Berlin 13 700 Menschen in Deutschland ein Melanom. Das Durchschnittsalter bei der Diagnose dieses Hautkrebses liege bei 55 Jahren, hieß es kürzlich auf einem Kongress in Düsseldorf. Risikofaktor Nummer eins zur Entstehung des Melanom-Hauttumors, der auf den ersten Blick
weiter
DIAKONIE / Im zweiten Anlauf klappt die Mariaberger Partnersuche
Fusion soll Arbeitsplätze sichern
Vom Zusammenschluss mit den Mariaberger Heimen versprechen sich die Zieglerschen Anstalten in Wilhelmsdorf einen Sprung nach vorne in ihrem Angebot.
weiter
Gassi gehen im ...
...Abendrot.Der Tag neigt sich dem Ende zu, jetzt müssen die Hunde noch einmal Gassi geführt werden. Angesichts eines solch wundervollen Lichtspektakels wie hier in Tübingen macht das den Herrchen doppelt Freude. Die tief stehende Sonne färbt den Himmel in verschiedenen Rottönen, selbst nach ihrem Untergang leuchtet das Abendrot noch lange weiter.
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / 6:3-Erfolg über Japan in Karlsruhe
Geglücktes Jubiläumsspiel für Birgit Prinz
Die deutschen Welt- und Europameisterinnen haben das i-Tüpfelchen auf ein fast perfektes Jahr gesetzt. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) feierte im letzten Länderspiel 2006 beim 6:3 (3:0) gegen Japan ein Schützenfest und kann mit der tollen Bilanz von zwölf Siegen bei nur einer Pleite im Rücken selbstbewusst in Richtung WM 2007 blicken.
weiter
MONARCHIE / Maha Vajiralongkorn, Kronprinz von Thailand, wartet wie Prinz Charles seit Jahren auf seine Krönung
General, siebenfacher Vater - und ewiger Thronfolger?
Ein Prinz in Wartestellung, der eines Tages in die Fußstapfen eines beim Volk sehr beliebten Monarchen treten soll. Wer hier auf den britischen Thronfolger Prinz Charles tippt, liegt leider daneben. Hier geht es um Maha Vajiralongkorn, den Kronprinzen von Thailand.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Geringe Umsätze
Die deutschen Aktienmärkte pendelten gestern trotz eines unerwartet positiven Ifo-Index für November um das Vortagsniveau. Die Umsätze waren recht dünn, denn wegen Thanksgiving fehlten die notwendigen Impulse von der Wall Street. Zum Erntedankfest blieben die US-Börsen gestern geschlossen. Auch in Japan ruhte der Handel wegen eines Feiertages.
weiter
VOITH
Gezeiten liefern Strom
Voith Siemens Hydro setzt für die Stromproduktion verstärkt auf die Energie der Meere. Die Tochter der Heidenheimer Voith AG hat eine Absichtserklärung für die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens unterzeichnet, das Gezeitenkraftwerke entwickelt und zur Marktreife führen will. Wie es in einer Mitteilung weiter heißt, will Voith Siemens Hydro
weiter
Gläserner Kunde
Weist ein Fall eine bestimmte Punktzahl auf, wird er von der Versicherungsgesellschaft automatisch an den Verband gemeldet. Dort werden Name und Adresse des Kunden kodiert und anonym in ein Computersystem hinterlegt. Die Daten werden regelmäßig an die Unternehmen ausgeliefert, die damit alle eingehenden Neuanträge und Schadenmeldungen abgleichen.
weiter
LITERATUR
Goethes Gedichte online
Alle bekannten Gedichtmanuskripte von Johann Wolfgang von Goethe können ab sofort über eine Online-Datenbank abgerufen werden. Die Klassik Stiftung Weimar hat in dem Archiv alle Versionen der Gedichte zusammengetragen. Zudem erfahren die Interessenten, wo die Originaldokumente aufbewahrt werden. Die Web-Adresse: www.klassik-stiftung.de
weiter
PORSCHE
Gründung in Italien
Der Sportwagenhersteller Porsche verstärkt sein Beratungsgeschäft in Italien. Die unter den Top 25 der deutschen Unternehmensberatungen rangierende Porsche Consulting GmbH habe eine Tochtergesellschaft in Mailand gegründet, teilte das Unternehmen mit. 'Wir haben in den letzten Jahren bereits eine Reihe namhafter Unternehmen in Italien erfolgreich
weiter
NAHVERKEHR / Keine Streichungen beim Ringzug
Hohe Spritpreise treiben Pendler in die Züge
2003 ging der Ringzug der Hohenzollerischen Landesbahn zwischen Bräunlingen und Immendingen auf die Strecke. Wie bei anderen Regionalbahnen auch, steigen die Fahrgastzahlen permanent. Weil am Ringzug drei Landkreise beteiligt sind, ist von Streichungen keine Rede.
weiter
BAYER / Chemiespezialist H.C. Starck an US-Investoren verkauft
In drei bis fünf Jahren fit für die Börse
Den Bieterkampf um die Bayertochter H.C. Starck haben die beiden US-Finanzinvestoren Advent International und Carlyle gewonnen. Für 1,2 Mrd. EUR verkauft der Bayer den Chemiespezialisten aus Goslar an ein Konsortium der beiden Investoren. Der Erlös soll wie geplant zur Finanzierung der 17 Mrd. EUR teuren Übernahme von Schering beitragen, teilte Bayer
weiter
DANIEL CRAIG
INTERVIEW: Ich wollte eine Tradition fortsetzen
Sein Name ist Craig, Daniel Craig. Er ist der sechste James Bond-Darsteller. Und allen Unkenrufen vorab zum Trotz, hat der neue 007 seine Sache glänzend gemacht.
weiter
INTERVIEW: Im Spagat
Die CDU wagt es nicht mehr, ihre Ideen konsequent zu formulieren, weil es dafür derzeit keine Mehrheit in Deutschland gibt, sagt Professor Gerd Langguth, Politikwissenschaftler an der Universität Bonn. Deshalb müsse sie künftig auch die soziale Komponente betonen.
weiter
KUNSTSCHÄTZE
Italiener zürnen Getty-Museum
Mit Enttäuschung und Empörung hat Italien auf die Ankündigung des Getty-Museums in Los Angeles reagiert, lediglich etwa die Hälfte der illegal erworbenen Kunstschätze an die Regierung in Rom zurückzugeben. Kulturminister Francesco Rutelli zeigte sich besonders verärgert darüber, dass die beiden wichtigsten der 52 fraglichen antiken Werke nicht
weiter
CDU / Der Rüttgers-Vorstoß zum Arbeitslosengeld I wird auf dem Parteitag für Streit sorgen
Jubelfeier mit Störfeuern
In der Union rächt sich, dass die Debatte über die Bundestagswahl ausgeblieben ist
Auf dem CDU-Parteitag in Dresden droht der geplante Jubel für Angela Merkel von Richtungsstreit und Kampfabstimmungen überschattet zu werden. NRW-Landeschef Jürgen Rüttgers hat ihr dieses Dilemma mit seinem Vorstoß zum Arbeitslosengeld I eingebrockt.
weiter
HERMA / Neues Beschichtungswerk wird gebaut
Kapazität verdreifacht
Die Stuttgarter Herma GmbH baut eine neue Beschichtungsanlage. Gute Aussichten der Branche rechtfertigen eine Investition von 30 Millionen Euro.
weiter
Kein Eisbären-Wetter. Auch ...
...die nächsten Tage ist der Winter in Mitteleuropa nicht in Sicht - im Gegenteil: Am Wochenende können mancherorts sogar frühlingshafte 20 Grad erreicht werden. Ein Glück für diesen Eisbären, dass er im kühlen Manitoba (Kanada) lebt und sich dort mit Hingabe im Schnee wälzen kann.
weiter
volleyball-WM
Kein Grund zu Katzenjammer
Die deutschen Volleyballer sind trotz der bitteren 0:3-Lektion durch Titelfavorit Brasilien bei der WM-Endrunde in Japan frohen Mutes an ihrem Zwischenrunden-Spielort Hiroshima angereist und wollen weiter für Furore sorgen. Von Katzenjammer keine Spur. 'Jetzt haben wir vier Endspiele', sagte Kapitän Frank Dehne und fügte selbstbewusst hinzu: 'Da
weiter
HANDBALL
Kellerduell als Schnäppchen
Nahezu zum Greifen ist heute (20 Uhr) das Abstiegsgespenst in der Handball-Bundesliga: Neuling Balingen/Weilstetten (4:18 Punkte) tritt bei der HSG Wetzlar (0:22) an. Die Stimmung beim Tabellenletzten ist äußerst gereizt. HSG-Geschäftsführer Axel Geerken kündigte an: 'Die Spieler werden in nächster Zeit auf einen Teil ihres Geldes verzichten.
weiter
FUSSBALL
Kießling noch auf der Suche
Der Ex-Nürnberger Stefan Kießling sucht beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen noch seine Form. Er bekomme seine Zeit, versprach Rudi Völler.
weiter
ALTERTUMSKUNDE / 1500 Jahre alte Gräber freigelegt
Klappstuhl neben Skelett
Reiche Frau aus der Merowingerzeit prunkvoll bestattet
Die Funde in mehr als 160 Gräbern aus der Merowingerzeit bei Hessigheim sind für die Altertumsforscher im Land von herausragender Bedeutung. Besonders der Klappstuhl einer vermögenden Dame gilt den Wissenschaftlern als 'exquisites Spitzenstück'.
weiter
KORRUPTION
KOMMENTAR: Bananenrepublik?
Kaum noch ein Tag vergeht, an dem nicht über neue Fälle von Korruption, Untreue, Bestechung in namhaften Konzernen berichtet wird. Daimler, BMW, Infineon, Ikea, Siemens, VW - eine unvollständige Aufzählung. Dass da VW seinem Betriebsratsvorsitzenden ein Jahressalär von fast 700 000 Euro zuschiebt und ihm Prostituierte nach Wahl an jedem Ort der
weiter
HARTZ IV
KOMMENTAR: Letzte Hoffnung Karlsruhe
Diese Urteile werden hunderttausende Langzeitarbeitsloser alles andere als erfreuen: Das Bundesarbeitsgericht schmetterte alle Hoffnungen auf mehr Hilfe vom Staat ab. Zum einen genießen sie keinen Vertrauensschutz, der ihnen auf Dauer so viel Geld zugesteht wie früher als Arbeitslosenhilfe gezahlt wurde. Diese hing vom letzten Lohn ab, während es
weiter
EXISTENZGRÜNDER
KOMMENTAR: Überraschend hohe Erfolgsquote
Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Was Friedrich Schiller uns als Voraussetzung längeren privaten Liebesglücks empfohlen hat, gilt genauso für die berufliche Selbstständigkeit: Zum Mut sollte sich auch kühler Verstand gesellen - also eine umfassende Beratung. Dann aber, so eine aktuelle Studie, setzen sich vier von fünf Existenzgründern heute
weiter
LIBANON / Hunderttausende begleiten Gemayel-Trauerzug
Kundgebung gegen die Hisbollah
Hunderttausende Libanesen haben gestern in Beirut den Trauerzug des ermordeten anti-syrischen Industrieministers Pierre Gemayel begleitet. Zahlreiche Demonstranten riefen anti-syrische Slogans, schwenkten die libanesische Fahne und Transparente mit Aufschriften wie 'Wir werden nicht vergessen'. Die anti-syrische Regierungsmehrheit hatte die Libanesen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frechheit siegt Frechheit siegt, dachte sich offenbar ein Unbekannter in Friedrichshafen und gab sich als Besitzer eines Geldbeutels aus, der ihm nicht gehörte. Im Restaurant eines Einkaufszentrums hatte eine Mitarbeiterin gefragt, ob das auf dem Boden in der Nähe seines Platzes liegende Portemonnaie ihm gehöre. Er steckte die Börse mit 300 Euro
weiter
KURZ UND BÜNDIG
LEG firmiert um Die Landesbank Baden-Württemberg ordnet ihr Immobiliengeschäft neu: Von 2007 an wird die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) unter dem neuen Namen LBBW Immobilien GmbH am Markt sein und die Immobilienaktivitäten unter einem Dach bündeln. Im Jahr 2005 hat die LEG mit 566 Mitarbeitern einen Umsatz von 438 Mio. EUR erzielt. Ermittlungen
weiter
CHINA / Harte Strafe für den Betreiber einer Internetseite
Lebenslange Haft wegen Porno-Webseite
Der Betreiber der größten pornografischen Internetseite in China ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Neben dem 28-jährige Chen Hui verurteilte ein Gericht in Taiyuan (Provinz Shanxi) acht Komplizen wegen Verbreitung von Pornografie zu Gefängnisstrafen zwischen 13 Monaten und zehn Jahren. Seit 2004 hatten der 'Pornografische Sommer' und drei
weiter
ENERGIE
LEITARTIKEL: Herbstfrost in Moskau
Beim Treffen von EU und Russland heute in Helsinki steht das gleiche Thema im Mittelpunkt wie zu Jahresbeginn: Energiesicherheit. Genauer: Die Frage, ob Russland ein zuverlässiger Energielieferant sein kann und soll. Massive Zweifel daran tauchten vor allem auf, als der Kreml Anfang Januar erst der Ukraine, dann Georgien das Gas abdrehte. In der Tat
weiter
Leute im Blick
Kate Moss Das britische Top-Model Kate Moss - angeblich eine der am besten gekleideten Frauen der Welt - hat mit mehreren modischen Geschmacksverirrungen überrascht. Die 32-Jährige erschien am Mittwochabend zu einem Auftritt in London mit blauer Trainingsjacke, schwarzer Gymnastikhose und schwer mit Ketten behängt. Die Haare hatte sie mit einem rosa
weiter
PHÄNOMENE
Lichtspektakel über dem Land
Eine Riesen-Sternschnuppe hat gestern am frühen Morgen in Süddeutschland 'UFO'-Alarm ausgelöst. Anrufer hätten von einem 'bläulich-grünlichen Objekt mit Schweif' berichtet, das gegen 6.15 Uhr etwa drei Sekunden lang quer über den Himmel gerast sei, sagte Werner Walter vom 'Centralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene' (CENAP).
weiter
Meine TV-woche
Niko Dirner, Volontär: · 'Paaaaanzer, ich begrüße Sie!' Paul Panzer ist bekannt dafür, Leute am Telefon gekonnt zu veräppeln. Seit 2005 tritt Panzer als Comedian auf, dieses Jahr wurde er als bester Newcomer mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Sein aktuelles Programm heißt Heimatabend Deluxe, und das gibts heute Abend im Fernsehen (22.15,
weiter
STAATSBETEILIGUNGEN / Der Bund hat sich von hunderten Unternehmen getrennt
Milliardenerlös durch Privatisierung
Der Bund hat sich in den vergangenen Jahren von vielen Beteiligungen getrennt. Vor 20 Jahren waren der Bund und seine so genannten Sondervermögen noch an mehreren hundert Unternehmen beteiligt. Zum langen Reigen der privatisierten Staatsunternehmen zählt die Deutsche Bundespost: Im Zuge der Postreform wurden zunächst die Geschäftsbereiche getrennt,
weiter
Na sowas. . .
Ein übergewichtiger Mann hat sich in Düsseldorf so in seinem Sofa verklemmt, dass ihn die Feuerwehr mithilfe eines Luftkissens befreien musste. Der 50-Jährige hatte versucht, eine Packung Zigaretten aus einem Sofaschlitz zu angeln und blieb dabei stecken. Er musste in seiner unglücklichen Lage ausharren, bis seine Frau nach Hause kam und die Feuerwehr
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Absage an Erdogan Eine Mehrheit der Türken lehnt eine Wahl des islamisch-konservativen Regierungschefs Recep Tayyip Erdogan zum Staatspräsidenten ab. In einer Umfrage sprachen sich 51 Prozent dagegen und nur 31,5 Prozent dafür aus, wie türkische Zeitungen berichteten. Das Parlament wählt im kommenden Jahr einen neuen Staatschef. Kronzeuge belastet
weiter
VERBRECHEN
Neue Suche nach Pascal
Die Polizei hat gestern in Saarbrücken erneut mit der Suche nach dem seit fünf Jahren verschwundenen mutmaßlichen Mordopfer Pascal begonnen. 15 Beamte und zwei Leichenspürhunde durchkämmten ein 1000 Quadratmeter großes Gartengrundstück, bis zum Abend erfolglos. Anlass für die neue Suchaktion war ein anonymer Hinweis. Ein Mann hatte der Polizei
weiter
BÖRSE STUTTGART / Kritik vom Deutschen Derivate Institut
Neues Marktmodell für Finanzprodukte
Auf Kritik von einigen Banken und des Deutschen Derivate Instituts stoßen die Pläne der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse für den elektronischen Handel mit verbrieften Derivaten. Der Börsenrat der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse stimmte dem neuen Marktmodell zu, das 2007 starten soll und begründet den Schritt mit dem scharfen
weiter
BENZIN
Nur auf Bezugsschein
Benzin wird es in 20 Jahren in Deutschland nach einer Prognose des US-Zukunftsforschers Dennis Meadows nur noch auf Bezugsschein geben: 'Dann wird Benzin so knapp sein, dass es schlichtweg nötig ist, es zu rationieren, damit alle noch etwas bekommen können.' Schon heute werde Energie spürbar knapper. 'Deshalb wird Deutschland in den kommenden 25
weiter
REGIONALLIGA
Okpala suspendiert
Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers hat Stürmer Christian Okpala vom Spiel- und Trainingsbetrieb suspendiert. Der 30-Jährige habe sich nach dem Training zu einer Handgreiflichkeit gegen einen Mitspieler hinreißen lassen. 'Uns blieb nach diesem Vorfall keine andere Wahl', erklärte Kickers-Trainer Robin Dutt. Okpala bestreitet den Vorfall.
weiter
FC BAYERN / 'Kleines Finale' um Gruppensieg
Pizarro läuft
Der Peruaner kämpft um neuen Vertrag
Kleines Finale am 5. Dezember in München. Dann kämpft der FC Bayern München gegen Inter Mailand um den Sieg in der Champions-League-Gruppe B.
weiter
ERLEBNIS-MUSEUM / Stuttgart will Millionen investieren
Pläne fürs alte Depot
Nach Heilbronn will auch Stuttgart ein 'Science-Center'. In dem neuartigen Museum sollen Besucher alles Wissenswerte zum Thema Mobilität erfahren können.
weiter
GIPFELTREFFEN / Neues Abkommen zwischen EU und Russland über Öl- und Gaslieferungen droht zu platzen
Polen blockiert die europäische Energiepolitik
Die Verhandlungen der EU mit Russland zur Sicherung der Energiezufuhr liegen auf Eis. Schuld daran ist Polen, das mit der Führung in Moskau eine Rechnung offen hat.
weiter
PRESSESTIMME: Trompetenstoß
Der KÖLNER STADT-ANZEIGER schreibt ZUR INTERVENTION VON BUNDESPRÄSIDENT HORST KÖHLER IN SACHEN ARBEITSLOSENGELD:Wäre Köhler noch Chef des Internationalen Währungsfonds - niemand hätte es ihm verübeln können, sich als Reform-Antreiber zu 'outen'. Zumal er in der Sache die schlagenden Argumente auf seiner Seite hat. Natürlich verpflichtet sein
weiter
RUSSLAND
Profitabler Kunstdiebstahl
Der Diebstahl von Kunstwerken aus russischen Museen durch deren Mitarbeiter hat sich zu einem höchst profitablen Geschäft im kriminellen Milieu entwickelt. 'Der Diebstahl von Antiquitäten und Kunstwerken ist nach dem Drogenhandel und der Prostitution der einträglichste Bereich', sagte der Leiter der russischen Kulturbehörde, Michail Schwydkoi.
weiter
Programm am wochenende
FUSSBALL ·2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Kaiserslautern - Augsburg, Duisburg - Jena, Rostock - RW Essen. - Sonntag, 14: SC Freiburg - Offenbach, Greuther Fürth - 1. FC Köln, Aue - Paderborn, Burghausen - Braunschweig, Unterhaching - Karlsruher SC. - Montag, 20.15: 1860 München - Koblenz. ·Regionalliga - Freitag: Siegen - VfB Stuttgart II (19).
weiter
FERNSEHEN
Promis sahnen bei Jauch ab
Entertainerin Anke Engelke und Nachrichtenmoderator Peter Kloeppel haben gestern Abend in einer Prominentenausgabe der RTL-Quiz-Show 'Wer wird Millionär?' jeweils eine halbe Million Euro erspielt. Gemeinsam mit Schauspielerin Maria Furtwängler und Rennfahrer Ralf Schumacher sahnten die vier Prominenten insgesamt 1,141 Millionen Euro für die RTL-Stiftung
weiter
HAFTSTRAFE
Queen-Schwan getötet
In England ist ein Mann zu zwei Monaten Haft verurteilt worden, weil er einen Schwan der Queen getötet hat und essen wollte. Der Muslim (52) sagte vor Gericht, dass er während des Fastenmonats Ramadan Hunger bekommen habe. Bevor er das Tier essen konnte, wurde er angezeigt. Britische Schwäne gehören nach alter Tradition dem Königshaus. Im Mittelalter
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnkl.1: 4 290 052,10 Euro, Gewinnkl. 2: 529 091,80 Euro, Gewinnkl. 3: 47 240,30 Euro, Gewinnkl. 4: 4277,40 Euro, Gewinnkl. 5: 194,90 Euro, Gewinnkl. 6: 54,30 Euro, Gewinnkl. 7: 25,30 Euro, Gewinnkl. 8: 11,80 Euro. Spiel 77: Gewinnkl. 1: unbes., Jackpot 315 067,50 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Redaktionstipp
Freitag, 20.30 Uhr Schalke 04 - VfL Bochum (3:0) Samstag, 15.30 Uhr Werder Bremen - Arminia Bielefeld (2:0) Hamburger SV - FC Bayern München(2:1) Hertha BSC Berlin - Alemannia Aachen(1:0) Hannover 96 - Mainz 05 (1:2) Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund (1:1) VfL Wolfsburg - 1. FC Nürnberg (1:1) Sonntag, 18 Uhr Bayer Leverkusen - Energie Cottbus
weiter
BREMEN / 'Großes Finale' ums Weiterkommen
Schaaf strahlt
Ein Punkt in Barcelona reicht Werder
Großes Finale am 5. Dezember in Barcelona. Ein Punkt reicht Bremen, um die 'Todesgruppe' zu überstehen und ins Champions-League-Achtelfinale zu kommen.
weiter
BND-AUSSCHUSS / Vernehmung zum Fall El Masri bringt wenig Neues
Schily weist Vorwurf zurück
Ex-Minister: Erfuhr von Verschleppung erst nach Freilassung
Otto Schily bestreitet, frühzeitig von der Verschleppung des Deutsch-Libanesen Khaled El Masri gewusst zu haben. Der Ex-Bundesinnenminister will erst nach der Freilassung des Neu-Ulmers über den Vorgang unterrichtet worden sein.
weiter
BIATHLON
Schnee vom Glockner
Mit etwa 5000 Kubikmeter Schnee vom 3798 m hohen Großglockner wollen die Organisatoren den Biathlon-Weltcup in Hochfilzen (7. bis 10. Dezember) retten. 'Wir werden in der kommenden Woche mit den Fahrten beginnen. Der Weltcup ist damit im Prinzip gesichert', erklärte der Renndirektor des Weltverbandes Franz Berger. Kostenpunkt: 70 000 Euro.
weiter
schalke 04
Slomka denkt an Mainz 2005
Mit der Erfolgsserie im Rücken und dem genesenen Rückkehrer Lincoln in der Hinterhand tritt Schalke 04 zum ersten Mal seit 20 Monaten wieder als Tabellenführer zu einem Spiel in der Fußball-Bundesliga an. Doch auch wenn heute (20.30 Uhr) im kleinen Revierderby Abstiegskandidat VfL Bochum in der Veltins-Arena zu Gast ist, Trainer Mirko Slomka wieder
weiter
HANDY / Ehemann bedroht Absender
SMS an falsche Frau geschickt
Eine an die falsche Nummer verschickte SMS hat dem Absender Drohungen eines vermeintlich gehörnten Ehemanns eingebracht. Wie die Polizei in Aalen (Ostalbkreis) gestern mitteilte, hatte der Mann versehentlich eine Nachricht an eine unbekannte Frau geschickt. Wenig später meldete sich deren Ehemann, bedrohte den Mann und kündigte an, ihn zu einer bestimmten
weiter
NIEDERLANDE / In Den Haag steht eine schwierige Regierungsbildung bevor
Sozialisten legen bei Parlamentswahl stark zu
Nach der vorgezogenen Parlamentswahl vom Mittwoch stehen die Niederlande vor einer schwierigen Regierungsbildung. Eine klare Mehrheit für eine Koalition war gestern nicht in Sicht. Das bisherige Bündnis der Christdemokraten (CDA) des Ministerpräsidenten Jan Peter Balkenende mit den Liberalen (VVD) wird seine Arbeit aufgrund hoher Verluste der VVD
weiter
GESETZ
Stasi-Opfer erleichtert
Die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst werden künftig nicht mehr generell auf mögliche frühere Spitzeltätigkeit für die DDR-Staatssicherheit überprüft. Vielmehr sollen die Prüfungen im Rahmen der Reform des Stasi-Unterlagengesetzes auf führende Politiker und Spitzenbeamte beschränkt werden. Über die Reform hatte es zuletzt Streit gegeben.
weiter
KONJUNKTUR / Bruttoinlandsprodukt legt auch im dritten Quartal zu
Stetiges Wachstum
Überraschend starker Anstieg des privaten Konsums
Die deutsche Wirtschaft ist auch im dritten Quartal weiter gewachsen. Die Aussichten sind auch nicht schlecht. Weil das Wachstum im kommenden Jahr anhalten dürfte, gewinnt der seit dem Wiedervereinigungsboom stetigste Aufschwung immer mehr an Kontur.
weiter
LANDESKIRCHE / Plus von 42 Millionen Euro
Steuereinnahmen sprudeln wieder
Die Finanzsituation der Evangelischen Kirche in Württemberg und Baden entwickelt sich erfreulich. Die Steuereinnahmen steigen um zusammen 42 Millionen Euro.
weiter
STICHWORT: Schächten
Jüdische und islamische Religionsvorschriften verbieten den Genuss von Blut, das als unrein gilt. Mit einer speziellen Art des Schlachtens, dem Schächten, soll das vollständige Ausbluten des Schlachttiers gesichert werden. Dem unbetäubten Tier werden mit möglichst einem einzigen Schnitt Halsschlagader und Luftröhre bis zur Wirbelsäule durchtrennt,
weiter
SCHIFF / Koch greift zum Messer
Streit um Verpflegung kostet Seemann das Leben
Bei einem Streit um die Verpflegung an Bord hat der Koch eines russischen Schiffes einen Seemann erstochen. Der 44 Jahre alte Täter sei geständig, teilte ein Polizeisprecher in Emden (Ostfriesland) mit. Der Frachter war am Mittwochabend auf dem Weg von Emden nach England. In Höhe der Insel Borkum informierte der Kapitän den Lotsen über den Vorfall.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Rechs Schubladen-Fotos Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte: Während einer Ausschusssitzung gefragt, ob die Grünen ihm nicht eine ihrer Studien zu den Schülerbeförderungskosten zuschicken sollen, antwortete Innenminister Heribert Rech (CDU) dem grünen Verkehrsexperten und künftigen Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer: 'Nein, ich
weiter
JUSTIZ / Wieder Fall von Gewalt in Haftanstalt
Terror in der Gefängniszelle
Mann zu Selbstmordversuch getrieben
Nach dem Foltermord in Siegburg ist ein neuer Fall von Gefängnisgewalt in Nordrhein-Westfalen bekannt geworden. Ein Häftling wurde zum Suizidversuch gezwungen.
weiter
THEMA DES TAGES: Die CDU sucht ihr Profil
Anfang nächster Woche beginnt der CDU-Parteitag in Dresden: Wir beschreiben, wie die Christdemokraten um ihr Profil ringen und nach einem modernen Programm suchen. Außerdem sagt ein Politikwissenschaftler, warum die Partei einen Spagat machen muss.
weiter
MEDIEN / Verbot in Frankreich
TV-Sex nur noch mit Kondom
Die Tage von Sex ohne Kondome im französischen Kabel-Fernsehen sind gezählt: Von kommendem Jahr an an wird es den Sendern verboten sein, ungeschützten Sex auf dem Bildschirm zu zeigen. Zur Begründung erklärte die französische Regulierungsbehörde CSA, dass Sexfilme ohne Kondome das Risiko einer Ansteckung mit dem HIV-Virus (Aids) trivialisieren
weiter
INTERNET / Zoll ermittelt gegen Kaffee-Käufer
Übler Nachgeschmack
Augen auf beim Kaffeekauf: Nach Einkäufen im Internet sind Tausende von Kunden wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ins Visier des Zolls geraten.
weiter
EADS
Verdacht auf Insiderhandel
Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung wegen Verdachts auf Insiderhandel beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS eingeleitet. Wie aus Justizkreisen verlautete, reagierte sie damit auf Vorwürfe vom Juni. Damals hatten EADS-Aktionäre beklagt, aus starken Kursschwankungen schwere Verluste erlitten zu haben. Die französische
weiter
SCHULDEN / Freiburg sucht Einsparposten
Vereine müssen bluten
Nachdem der große Wohnungsverkauf in Freiburg gescheitert ist, sucht die Stadt nach finanziellen Auswegen. Nun werden die Zuschüsse an die Vereine gekürzt.
weiter
ski nordisch
Verwachste Ski raus in die Box
Neuerungen bei den Nordischen Kombinierern und den Skilangläufern in der anlaufenden Weltcup-Saison: Erstmals werden die Sportler während eines Wettkampfs die Möglichkeit erhalten, einen verwachsten Ski zu wechseln bzw. auf sich verändernde Schnee-oder Temperatur-Verhältnisse zu reagieren. Bei den Rennen in Oslo am 17. März können die Kombis
weiter
GOOGLE / Aktie erstmals über der 500-Dollar-Marke
Viele Mitarbeiter wurden Millionäre
Aktien der Internet-Riesen Google brechen einen Rekord nach dem anderen. Auf ihrem Höhenflug haben sie ihren Wert in gut zwei Jahren verfünffacht. Die Google-Aktien sind auf über 500 Dollar geklettert. Ihr Kurs hat sich damit in etwas mehr als zwei Jahren nach dem Börsengang im August 2004 zum Preis von 85 Dollar verfünffacht. Der Höhenflug hat
weiter
TOURISMUS / Ausländer in Dubai vor Gericht
Vorsicht: Küssen verboten
Inmitten der Strandhotels und modernen Einkaufszentren von Dubai vergisst so mancher Ausländer gerne, dass in dem arabischen Golfemirat äußerst strenge islamische Vorschriften herrschen. Das haben ein Manager aus Australien (37) und seine philippinische Freundin (35) auf unangenehme Weise erfahren müssen. Sie sind vor Gericht gelandet, weil sie
weiter
ANALYSE / Die Union und ihre Wähler
Werben um Junge und Gebildete
Die Union muss sich um neue Wähler bemühen, wenn sie nicht an Bedeutung verlieren will: Ihr fehlen junge Anhänger und die Menschen in den Großstädten.
weiter
WIRTSCHAFT
Freitag, 24. November 2006 8
weiter
IMMOBILIEN / Mieterbund schlägt Alarm
Wohnungsnot in den Städten
Ruf nach mehr Landesmitteln
Bezahlbare Wohnungen werden für viele Menschen zum Luxusgut. Das Land soll mehr Geld in die Wohnraumförderung stecken, verlangt der Mieterbund.
weiter
LUFTFAHRT
Zeppelin auf Forschungsreise
Ein Zeppelin geht auf Forschungsmission. Im Juli 2007 wird das Luftschiff die unterste Schicht der Atmosphäre auf chemische Stoffe und deren Auswirkungen auf das Klima untersuchen. Das teilte die Zeppelin Luftschifftechnik GmbH gestern in Friedrichshafen am Bodensee mit. Das Unternehmen hat bisher drei Exemplare des Zeppelins NT (Neue Technologie)
weiter
KUNSTPROJEKT
Zeppelin mit Aktbild
Ein 85 Meter langes Aktbild auf einem Zeppelin soll 2007 über dem Bodensee kreisen. Das Werk von Stefan Szczesny gehört zu dessen Mainau-Projekt, bei dem ein 'Traum vom irdischen Paradies' gezeigt werden soll. Zu Szczesnys Großprojekt auf der Bodenseeinsel gehören 400 Keramikarbeiten und eine von 144 riesigen Vasen gesäumte Wasserkaskade.
weiter
ski alpin
Zusammenstoß mit Trainer
Der alpine Ski-Rennsport ist erneut nur knapp an einer Katastrophe vorbeigeschlittert: Die Kroatin Nika Fleiss prallte im amerikanischen Aspen beim Training für den morgigen Riesenslalom mit dem österreichischen Trainer Bernd Brunner zusammen und zog sich dabei nach einer ersten Diagnose einen Kreuzbandriss zu. Brunner, den die Rennläuferin mit voller
weiter
Leserbeiträge (4)
"Killerspiele verbieten wäre blinder Aktionismus"
"Endlich ist es wieder soweit! Die deutschen Medien haben wieder eines ihrer Lieblingsthemen, das sie zu immer gleichen Anlässen aus den verstaubten Schubladen hervorkramen, wiedergefunden: Killerspiele! Nach dem neuerlichen Amoklauf in Emsdetten liefen natürlich sofort wieder die Diskussionen um ein Verbot dieser Spiele an. Meiner Meinung nach sind
weiter
"Kinder als Mittel zum Zweck"?
Zum "Fall Douty": Unstrittig ist, dass 98 Prozent der Asylbewerber so genannte Wirtschaftsflüchtlinge sind, was das Aufnahmeland auf Dauer nicht verkraften könnte. Im Fall Douty wurde der Asylantrag abgelehnt und lediglich eine Duldung ausgesprochen. Spätestens hier hätte die Familie über ihre Zukunft nachdenken müssen, das heißt, die beiden
weiter
"Niemand geholfen"
Zu "Sehr enttäuscht", Artikel vom 18. November, Region Härtsfeld: Ich bin mir sicher, dass nach dem Erscheinen dieses Artikel nicht nur Martin Schill "sehr enttäuscht" ist, sondern auch viele Bürger der gesamten Gemeinde Neresheim. Sich auf eine Anfrage hin nicht zu melden, nach dem Motto "erst mal alles aussitzen, dann erledigt es sich von allein",
weiter
Riesige Enttäuschung
Zu "Sehr enttäuscht" - Dorfmerkinger Ortschaftsrat lehnt Benefizveranstaltung ab, vom 18. November: Wie die Überschrift des Artikels schon ahnen lässt, handelt es sich wirklich um eine riesige Enttäuschung. Wie kann es sein, dass vor allem im ländlichen Raum der Zusammenhalt der Gemeinde so winzig ist, dass sogar ein Benefizkonzert zum Scheitern
weiter