Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. November 2006
Regional (122)
Die Sängerin Elke Gelhardt präsentiert mit ihrer band live Stücke ihrer aktuellen CD auf dem Schönblick. Ihr Konzert beginnt am Samstag, 2. Dezember um 19.30 Uhr. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Mehr Info zur Künstlerin unter www.elke-gelhardt.de. Weihnachtsmarkt Der 4. Bären (Weihnachts-)-Markt in Lindach öffnet am Samstag, 2. Dezember
weiter
Am Donnerstag, 30. November, ab 21 Uhr spielen "Abba unplugged" im "Punto". Die Sängerin Claudia Löffelad und der Pianist Peter Maile holen die schönsten Lieder der legendären schwedischen Popgruppe hervor und präsentieren Text und Melodie ohne Netz und doppelten Boden. "Die Zuhörer dürfen sich auf Musik zum Träumen, Dahingleiten und Verlieben
weiter
Um eine Änderung des Bebauungsplans Mittelfeld III im Bereich des Sportplatzes und die Haushaltsplanberatung 2007 geht es bei der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Fachsenfeld am heutigen Mittwoch, 18 Uhr, im Rathaus Fachsenfeld. Ortschaftsrat Dewangen Der Bebauungsplan Beckenhalde-Nord II und die Haushaltsplanberatung 2007 stehen auf der Tagesordnung
weiter
In Neresheim und Umkreis wird an folgenden Terminen Altpapier gesammelt: Freitag, 1. Dezember, in Dorfmerkingen, Samstag, 2. Dezember, in Neresheim, Stetten, Elchingen, Hohenlohe, in Kösingen, Hohlenstein, Ohmenheim und Dehlingen. Altpapier bitte windsicher gebündelt um 8 Uhr bereitstellen. Gala-Ball Der Faschingsverein Dischingen veranstaltet am
weiter
Der katholische
Frauenbund Lauchheim veranstaltet am Freitag, 1. Dezember, ab
14 Uhr einen Adventsbasar im Alten Pfarrhaus. Es werden Kränze,
Gestecke und adventlicher Raumschmuck verkauft. Der Erlös
geht an verschiedene Missionsprojekte und an Pater Sabu.
weiter
Die Klasse H7 der Grundschule Hohenstadt sammelt am Samstag, 2. Dezember, ab 8 Uhr, Altpapier in den Orten Abtsgmünd, Leinroden, Roßnagel, Hangendenbuch, Vorderbüchelberg und Wilflingen. Lokalschau Hüttlingen Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen lädt am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, zu einer Lokalschau ins Vereinsheim (Bucherstraße)
weiter
Zur Unterstützung der Unicef-Aktion zum Welt-Aidstag verkaufen die Schüler des Bopfinger Gymnasiums bis Freitag so genannte Herzschleifchen. Heute hält Joschi Moser von der Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd für die Schüler der Klassen 9 bis 13 einen Vortrag in der Aula des OAGs. Adventsgestecke Flochberg Die KAB verkauft am Samstag und Sonntag, 2.
weiter
Dieser trifft sich am heutigen Mittwoch, 29. November, zur Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn ist um 19 Uhr, auf der Tagesordnung unter anderem: Umbau, Erweiterung, Sanierung der Gemeindehalle. Bürgerversammlung Lautern Die Bürger aus Lautern sind am Donnerstag, 30. November, zu einer Bürgerversammlung im Gasthaus "Adler" eingeladen. In
weiter
Autofahrer schwer verletzt: Ein 43-jähriger PKW-Lenker befuhr am Montag um 8.10 Uhr die Landesstraße 1060 von Zöbingen kommend in Richtung Röhlingen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in ein Dornenbuschwerk. Der Fahrer wurde schwer verletzt und musste in eine Klinik gebracht werden. Es entstand
weiter
Beim großen Chorkonzert zur Adventszeit in St. Franziskus singen am Samstag, 9. Dezember, ab 19 Uhr die St.-Michael-Chorknaben, der katholische Kirchenchor St. Konrad (Lorch), der katholische Kirchenchor St. Blasius (Spraitbach) und der Gemischte und Männerchor der Chorgemeinschaft Kuchen. Kartenvorverkauf: Pfarrbüro St. Franziskus und Schuhhaus
weiter
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) zeigt in den Räumen der Hauptverwaltung Werke des Fotografen Michael von Hassel. Eröffnet wird die Ausstellung am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr durch das Model Gitta Saxx. Michael von Hassel gibt Blicke hinter die Kulissen frei und sucht das Unwirkliche. Kurnachgespräch Trotz eines Unfalls der Referentin findet das
weiter
"Aktion sichere Stadt" heute im Radio
Der Förderverein "Aktion sichere Stadt" präsentiert
sich heute zwischen 17 und 18 Uhr im Ulmer Schwabenradio. Dabei
spricht Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, 1. Vorsitzender
des Präventionsvereins, auch über das Benefizkonzert
des Landes-Polizeimusikkorps, das am 3. Dezember um 16 Uhr im
Münster steigt.
weiter
"Kannibalen"
Noch bis 22. Dezember zeigt die Galerie Maurer in
Frankfurt (Fahrgasse 5) unter dem Titel "Kannibalen" neue Holzskulpturen
des reumütig nach Hüttlingen zurückgekehrten bildhauenden
Schwarzhumorkünstlers Andreas Welzenbach. Mehr Infos unter
www.galerie-maurer.com
weiter
TIERKÖRPERBESEITIGUNG / Tote Katze auf fremdem Grundstück am Heuchelbach gefunden
"Keine Gefahr fürs Trinkwasser"
Aufgebracht reagiert ein Grundstückseigentümer am Heuchelbach. Auf seinem Grundstück hat er eine tote Katze gefunden. Verbuddelt, von fremder Hand. Der Eigentümer befürchtet eine Gefahr fürs Aalener Trinkwasser. Dieter Hermann vom Fachbereich Grundwasserschutz im Landratsamt schließt eine Beeinträchtigung des Leitungswassers aus.
weiter
BASAR / Else Gumz stellte nahezu alle Dinge für den Basar selbst her
"Stricken tu ich das ganze Jahr"
Der Basar der evangelischen Kirchengemeinde hat inzwischen schon Tradition. Rechtzeitig vor dem ersten Advent konnten sich die Mögglinger Bürger beim Bazar im Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche mit allerlei Dingen eindecken.
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Wirtschaftspläne der Kliniken rechnen mit einem Minus
"Wie im Hase-und-Igel-Spiel"
Sie sind relativ zufrieden, sind ob ihrer Ohnmacht verärgert und krempeln trotzdem die Ärmel hoch: Im Wechselbad der Gefühle kommentierten Landrat und Kreisräte gestern Haushalt und Wirtschaftspläne der Kreiskrankenhäuser.
weiter
200 Adventsgestecke verkauft
Beim Adventsbasar des katholischen Frauenbundes Westhausen waren im Nu 200 Adventsgestecke im Pacellihaus verkauft. Ähnlich war es auch beim Verzehr von 30 Kuchen und Torten. Über den Erlös freuen sich die Missionspater Matthias Altrichter in Indien, Hans Hieber in Peru und der gegenwärtig noch Pfarrer Dr. von Wedon zur Seite stehende Pater Sabu
weiter
HILFE / Tierherberge Donzdorf setzt sich ein
2000 Hunde gerettet
Die Tierherberge Donzdorf hat in Zusammenarbeit mit der Tierhilfe Süditalien und vielen tollen Menschen in einer Blitzaktion 2000 Hunde vor dem Hungertod gerettet.
weiter
4. Weihnachtsmarkt in Großdeinbach
Der 4. Großdeinbacher Weihnachtsmarkt wird am Sonntag, 3. Dezember auf dem Vorplatz des Bezirksamtes eröffnet. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der evangelischen Kirche. Um 11.30 Uhr wird der Weihnachtsmarkt von der "Capella Nova" musikalisch eröffnet. Kinder können von 12.30 bis 14.30 Uhr in der evangelischen Kirche Kerzenziehen.
weiter
Aalener CDU sucht neuen Vorsitzenden
Bei den Aalener Christdemo- kraten werden die Weichen neu gestellt. Peter Peschel gibt die Kernstadt-CDU ab, um sich auf den Stadtverband zu konzentrieren. Nachdem Thomas Wagenblast für dieses Amt nicht kandidiert, ist der Stadtrat und Rechtsanwalt Karl Franke der einzige Bewerber. Wagenblast hat eine Referatsleitung im Stuttgarter Staatsministerium
weiter
KONZERT / Für guten Zweck
Adventsmusik in Zimmerbach
Die atmosphärische Ausstrahlung der katholischen Pfarrkirche Sankt Cyriakos, die gute Akustik und eine Orgel mit einer ansprechenden Klangnuance, haben die Zimmerbacher Kirchenchorleiterin Isolde Mundl inspiriert, ein Konzertprogramm für die Adventszeit zusammenzustellen.
weiter
AGV 1964/65 Rechberg unterwegs
Der AGV 1964/65 startete seinen
Ausflug bei strahlendem Sonnenschein zu einer gemütlichen
Planwagenfahrt durch den "schwäbischen Wald". Nach zweieinhalbstündiger
Fahrt inklusive einer Mühlenbesichtigung konnte man sich
dann anschließend bei einem zünftigen Vesper stärken.
weiter
Alte chinesische Bewegungskunst
Die VHS Außenstelle Leinzell bietet am Dienstag, 5. Dezember, um 19.45 Uhr in der Realschule Leinzell, einen T'ai-chi-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene an. Dabei soll gelernt werden, wie durch die alte chinesische Bewegungskunst mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit erlangt werden kann. Das eigene Körperbewusstsein soll entdeckt werden. Anmeldungen
weiter
DLRG / Sammlung am kommenden Samstag
Altpaier für die Retter
Die DLRG Gschwend sammelt am Samstag, 9.Dezember, Altpapier.
weiter
Am Sonntag ist Rainauer Advent
Mit einem großen Programm wartet in diesem Jahr wieder der Rainauer Advent auf, der dieses Mal in Dalkingen am Sonntag, 3. Dezember, stattfinden wird. Viele Vereine und Organisationen sowie die Schulen werden sich an der vom Handels- und Gewerbeverein Rainau initiierten Veranstaltung beteiligen. Nach dem Gottesdienst in Dalkingen wird der örtliche
weiter
Auto beschädigt
In der Nacht zum Freitag wurde
ein im Ritterweg geparkter Wagen von einem Unbekannten zerkratzt.
Sachschaden: rund 4000 Euro.
weiter
Auto beschädigt
Am Montag wurde in der Zeit zwischen 10 bis 12.50 Uhr ein roter Mercedes, der auf dem Parkplatz des Schulzentrums Schäfersfeld geparkt war angefahren. Der Wagen wurde im Bereich der hinteren Stoßstange bzw. des hinteren rechten Kotflügels beschädigt. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Zeugenhinweise bitte an den Polizeiposten Lorch.
weiter
Autoknackerbande
Seit gut drei Wochen treibt
eine Autoknackerbande ihr Unwesen. Mehr als 30 mal haben die
Täter bislang zugeschlagen. Abgesehen haben sie es vor allem
auf Geldbörsen und Handys. Die Polizei appelliert daher
noch einmal an alle Autobesitzer, keine Wertgegenstände
in den Fahrzeugen liegen zu lassen.
weiter
INFRASTRUKTUR / Falls der Gemeinderat zustimmt, soll die Bahnhofstraße zwischen ZOB und Polizeirevier ab 2007 neugestaltet werden
Bahnhofstraße - ein Stück Boulevard
Wenn der Gemeinderat zustimmt, dann soll im kommenden Jahr die Bahnhofstraße zwischen ZOB und Polizeirevier neu gestaltet werden. "Ich bin ganz zuversichtlich, dass wir das Projekt ab 2007 auf den Weg bringen können", betont Aalens Baubürgermeister Manfred Steinbach (SPD).
weiter
Barbarafeier Samstag im Bürgerhaus
Am Samstag, 2. Dezember feiert der Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen im Wasseralfinger Bürgerhaus sein traditionelles Barbarafest. Um 18.30 Uhr findet zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute in der St. Georgskirche in Hofen ein Gottesdienst statt, welcher musikalisch von der Gruppe Schalom umrahmt wird. Ab 20 Uhr wird im Bürgersaal des Wasseralfinger
weiter
Basar für die "Dienerinnen der Armen"
Gut besucht war am Wochenende der "Eine-Welt-Markt" im katholischen Gemeindehaus auf dem Rehnenhof. Angeboten wurden selbst gefertigte Handarbeiten, Adventsgestecke sowie Waren mit fairen Preisen aus Entwicklungsländern. Zudem sang der Kinderchor "Kunterbunt". Der Basar lief zugunsten der "Dienerinnen der Armen" in Indien. Das Projekt will Bedürftigen
weiter
Basar für sauberes Wasser in Mosambik
Einen Adventsbasar bietet die evangelisch-methodistische Kirche am Samstag, 2. Dezember, von 9 bis 16 Uhr im Südlichen Stadtgraben 4. Verkauft werden wieder schöne Basteleien, Handarbeiten und Adventsgestecke. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Von dem Erlös wird eine weiterführende Schuld in Cambine - Mosambik unterstützt. Cambine liegt etwa 500
weiter
Besinnlicher Abend im Wasseralfinger Schloss
Zu einem besinnlichen Abend lädt der Verein Wasseralfinger Schloss am Donnerstag, 7. Dezember, ab 19 Uhr in den Innenhof des Schlosses ein. Das Bläser-Sextett aus Mitgliedern der SHW-Bergkapelle eröffnet den Abend. Die "Bergamer Mädla" präsentieren alpenländische Stubenmusik mit Hackbrett, Gitarre und a-capella-Beiträgen. Auch der Unterstufen-Chor
weiter
Buchvorstellung und Konzert
Die Gemeinde Waldstetten stellt das neue Heimatbuch "Waldstetter Hausnamen - Erinnerungen an Alt-Waldstetten" von Konrektor i.R. Albert Burkhardt am Sonntag, 10. Dezember, um 11.15 Uhr in der Stuifenhalle offiziell vor. Dazu lädt die Gemeinde ein. Die Einführungsrede zur Buchveröffentlichung wird Professor Dr. Ulrich Müller halten. Die musikalische
weiter
LANDESWETTBEWERB / Adelmannsfelden ausgezeichnet
Bürgerengagement prämiert
In der Böblinger Kongresshalle wurde am Samstag (wir berichteten) in der Abschlussveranstaltung des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden" Adelmannsfelden mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Dies wurde erst durch das große Engagement der Bürger möglich, lobt Bürgermeister Hahn.
weiter
TRADITIONSPFLEGE
Choralblasen
Bei relativ milden Temperaturen und zarten Sonnenstrahlen wurde am Sonntag das traditionelle Choralblasen des evangelischen Posaunenchores unter Leitung Christoph Glöckners auf dem Ellwanger Friedhof St. Wolfgang abgehalten.
weiter
KLEINKUNST IM STIFTSBUND
Das Glück im dritten Leben
Gedanken um ein keineswegs so sehr dem Tode zugewandtes Ende des Lebens hat Christina Beyer vom "Dein Theater" Stuttgart beim "Stiftsbund" im Atelier von Rudolf Kurz in Ellwangen geboten.
weiter
LITERATUR / Neues Buch über Josef Mühlberger als Übersetzer
Die Sprache als Brücke
"Wintersaat" heißt der neueste Band der Literaturwissenschaftlerin Susanne Lange-Greve über den sudetendeutschen Schriftsteller Josef Mühlberger. Gestern stellte die Autorin das Werk "Josef Mühlberger als Übersetzer. Ein Einblick in den Nachlass" im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg in Heubach-Lautern vor.
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS
Direktoren gewählt
Geplant, aber deshalb nicht weniger bedeutsam: das Personalkarusell dreht sich. Der Ausschuss bestellte Jürgen Luft gestern zum koordinierenden Krankenhausdirektor aller Ostalbkliniken. Chefarzt Dr. Ulrich Solzbach soll ärztlicher Direktor am Ostalbklinikum werden.
weiter
Diskussion mit Bürgermeister Maier
Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Verkehr sind Themenbereiche, die auch auf kommunalpolitischer Ebene diskutiert werden und auf das Leben aller Bürger der Gemeinden Einfluss nehmen. Deshalb laden die Ortsvereine der SPD-Rosenstein am Freitag um 19.30 Uhr in die Dorfschenke Buch zu einem Bürgergespräch ein. Als Referent konnte der SPD-Fraktionsvorsitzende
weiter
Drei auf einen Streich
Eine Taxi-Fahrerin
bremste am Montag, gegen 9.30 Uhr auf der B 29 in Höhe der
Pfitzerkreuzung stark ab, da sie, wie sie sagt, einem von der
Pfitzerstraße her kommenden Bus die Einfahrt ermöglichen
wollte. Zwei Autofahrer hinter ihr bemerkten dies zu spät
und fuhren auf. Gesamtschaden: zirka 3400 Euro.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Immer mehr Bürger engagieren sich für den guten Zweck
Ein Bild steigert den Spendenstand
Spenden für eine sinnvolle Sache: Immer mehr Menschen engagieren sich für die GT-Weihnachtsaktion zu Gunsten der Stiftung Down-Syndrom.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Kindergärten führen Theater- und Krippenspiele auf
Ein lebendiger Adventskalender
Mit der Advents- und Weihnachtsaktion der Touristik und Marketing GmbH (T & M), dem lebendigen Adventskalender wird der Gmünder Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vom Montag, 4. bis Mittwoch, 20. Dezember um ein Glanzlicht ergänzt.
weiter
MUSIKALISCHER TREFFPUNKT / Musikvereine aus Dorfmerkingen und Röttingen im Doppel
Ein volkstümliches Feuerwerk
Böhmisch-mährische Blasmusik der Spitzenklasse hatte der Musikverein Original Härtsfelder Musikanten, Dorfmerkingen, bei seinem Jahreskonzert in der Ohmenheimer Halle aufs Programm geschrieben. Zusammen mit der Röttinger Blasmusik und Conférencier Mecki alias Josef Rösch aus Bad Wurzach wurde ein volkstümliches Feuerwerk daraus.
weiter
Einbruch bei Juwelier
In ein Juweliergeschäft
in der Bocksgasse drangen am Dienstag gegen 3 Uhr unbekannte
Täter mit brachialer Gewalt ein. Sie entwendeten aus der
Schaufensterauslage hochwertigen Schmuck im Werte von mehreren
tausend Euro. Hinweise auf die Täter erbittet die Kripo
Schwäbisch Gmünd unter 07171/358-0.
weiter
Einbruch in Werkstatt
Übers Wochenende wurde
in eine Werkstatt in Leinzell eingebrochen. Gestohlen wurden
mehrere Geräte, darunter ein Motortest-, ein Abgasprüf-,
ein autogenes Schweiß- und ein Schutzgasschweißgerät
mit Zubehör. Zum Abtransport wurde ein Fahrzeug benutzt.
Der Wert der gestohlenen Geräte beträgt mehrere tausend
Euro.
weiter
Endgültig: Ampel
Die unfallträchtige
Kreuzung am Sontheimer Wirtshäusle wird nun doch durch eine
Ampelanlage entschärft. Darauf haben sich das Regierungspräsidium
und Landrat Hermann Mader geeinigt. Ein Kreisverkehr ist dem
Land zu teuer. Zeitgleich soll der kurvenreiche Abschnitt der
B 466 in Richtung Göppingen entschärft werden.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Am Sonntag von 12 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz
Erbsensuppe heiß und deftig
Der verführerische Duft einer herzhaften Erbsensuppe wird am kommenden Sonntag, von 12 bis 16 Uhr, auf den Aalener Marktplatz locken. Die gemeinsame Aktion von "Advent der guten Tat" und dem Transportbataillon 465 der Bundeswehr aus Ellwangen ist schon eine Tradition zum ersten Advent.
weiter
Erschreckend
Zum Nazi-Aufmarsch: "Erschreckend war, dass es sich bei den Neonazis weitgehend um sehr junge Leute gehandelt hat. Hier zeigt sich eindeutig, dass unsere Jugendpolitik versagt. Die Einsparungen in der Sozialpolitik zeigen Wirkung, die aber von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung so nicht gewollt ist. Diese jungen Leute suchen Ansprache, Zugehörigkeit,
weiter
Familienkasse: Nur noch in Ulm
Seit Mai sitzt die Familienkasse Aalen in Ulm. Vorübergehend war bisher trotzdem in Aalen ein Ansprechpartner vor Ort. Diesen Service muss das Arbeitsamt nun mangels personeller Kapazitäten einstellen. Ab sofort müssen Kunden ihr Anliegen persönlich bei der Familienkasse in Ulm, Wichernstraße 5, zu den folgenden Öffnungszeiten klären: Montags
weiter
Förderverein: 2000 Euro für den TV Neuler
Bei der ersten Generalversammlung des Fördervereins TV Neuler konnte der Vorsitzende Karl Brunner ein positives Fazit ziehen. Man habe den Neulermer Turnverein durch finanzielle Zuwendungen maßgeblich unterstützen können. Insgesamt 2000 Euro flossen vom Förder- an den Turnverein Neuler. Das Geld soll unter anderem für die Instandhaltung der vereinseigenen
weiter
Fotowettbewerb in Neresheim
Die Stadt Neresheim veranstaltet den Fotowettbewerb "Click & win - In und um Neresheim". Alle Hobbyfotografen sind aufgerufen, die Stadt aus eigenem Blickwinkel darzustellen. Es gibt drei Kategorien: Landschaftsaufnahmen, Feste und Feiern sowie öffentliche Einrichtungen. Dabei dürfen maximal fünf Digitalfotos pro Kategorie und Fotograf eingesendet
weiter
NIKOLAUS-PARTY / Zum 4. Mal für einen guten Zweck
Für das Aalener Modell
Am Samstag, 2. Dezember findet nun schon zum vierten Mal eine Benefiz-Nikolausparty in den Räumlichkeiten der Motorradwerkstatt "Micha's Klassische Motorräder" in Hülen statt. Die Party beginnt um 19 Uhr.
weiter
ELISABETHENVEREIN / Weihnachtsmarkt in der Römerhalle
Für den guten Zweck
Der Weihnachtsmarkt in Böbingen hat inzwischen eine lange und gute Tradition. Zum neunzehnten Mal bietet der Elisabethenverein am 3. Dezember 11 Uhr in der Römerhalle den Markt, mit dem soziale Projekte unterstützt werden.
weiter
HAUSHALT 2007 / Hofener Etat ist überschaubar
Gehwegsanierung der größte Brocken
In Hofen hat die "Etattour 2007" des Oberbürgermeisters und des Kämmerers begonnen. 235 000 Euro werden im Vermögenshaushalt in den kleinsten Stadtteil investiert. Für manchen Hofener Ortschaftsrat zu wenig: Dringliche Sanierungen seien im kommenden Jahr nicht berücksichtigt.
weiter
Geld sammeln fürs Schullandheim
Die Klasse 7 c der Realschule Leinzell veranstaltet am Samstag, 2. Dezember, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr bei der Firma "Blech Repair" in Brainkofen, Osterwiesenstraße 44, einen Verkauf von Weihnachtsgebäck und anderen Leckereien. Der Erlös des Verkaufs ist für den bevorstehenden Schullandheimaufenthalt gedacht. Die Schüler der Realschule würden sich
weiter
TENNISABTEILUNG BETTRINGEN / Die neue Traglufthalle
Gelungener Auftakt
Die Meinung über die im Oktober dieses Jahres eingeweihte Tennistraglufthalle zum 30-jährigen Jubiläum der Tennisabteilung Bettringen war bei den über 300 Besuchern beim Tag der offenen Tür einhellig: "In dieser Halle macht das Tennisspielen auf Sand einfach Spaß."
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Haushaltsplanberatungen:
Gemeinde setzt auf Konsolidierung
Überraschend zügig wurde im Gemeinderat Jagstzell über den Haushaltsplan für das kommende Jahr und die mittelfristige Finanzplanung beraten. Der Grund: In Jagstzell setzt man auf strikte Konsolidierung; 2007 sollen lediglich bereits begonnene Projekte weitergeführt werden. Andere Vorhaben kann und wird man nicht anschieben.
weiter
Gemeinderat tagt
Der Gemeinderat Neuler tagt heute,
Mittwoch, 29. November, um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan "Hinterer
Brühl III" (hier: Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss)
sowie der Stromlieferungsvertrag mit der EnBW.
weiter
Gerhard Gölz feierte den 75. Geburtstag
Gerhard Gölz jüngst feierte seinen 75. Geburtstag. Große Jubelveranstaltungen sind seine Sache aber nicht. Vielmehr beging Alfdorfs Bürgermeister a.D. seinen Ehrentag ruhig und bescheiden in seinem Haus in Alfdorf-Brech. Dennoch ließen es sich zahlreiche Gäste nicht nehmen, dem Jubilar persönlich zu gratulieren. Auch Bürgermeister Michael Segan
weiter
Gmünder Schreinerinnung in Heidelberg
Der Jahresausflug 2006 führte die Schreinerinnung nach Heidelberg, wo man im Rahmen einer schwungvollen Stadtführung die historische Innenstadt kennen lernte, unter anderem das Geburtshaus des Reichspräsidenten Friedrich Ebert, das einen Eindruck der Wohn- und Arbeitsverhältnisse eines früheren Handwerkerhaushalts vermittelte. Bei strahlendem Sonnenschein
weiter
PARLER-GYMNASIUM / Europameisterschaft im "Debating"
Gmünder sind dabei
Das Parler-Gymnasium ist mit einer Gruppe junger Leute vom 26. November bis 2. Dezember bei den "European Open 2006" im "Debating" vertreten. Am 30. November sind 20 Teams aus Europa, Kanada und Israel in Gmünd, um ihren Champion zu ermitteln. Debattiert wird ab 15 Uhr in den Räumen des Landesgymnasiums für Hochbegabte.
weiter
STADTHALLE / Heubacher Gemeinderat kann sich nicht zu einem Grundsatzbeschluss durchringen
Gremium stimmt für die Buslösung
Eine Grundsatzdiskussion war es wohl, die der Heubacher Gemeinderat gestern in Sachen Stadthalle führte. Jedoch den von Bürgermeister Klaus Maier gewünschten Grundsatzbeschluss für eine Sanierung der Halle, den trafen die Stadträte nicht. Sie möchten erst sehen, wie andere Städte ähnliche Probleme gelöst haben.
weiter
Handeln statt zählen
Zum Thema Mautausweichverkehr "Das von unseren Politikern ausgewählte intelligente System ,Toll Collect' hat intelligente Transportunternehmen auf den Plan gerufen, die vorhandene Schlupflöcher nutzen, um ,mautsparend' auf Bundes-, Landes-, Kreis- und Ortstraßen auszuweichen. Um dies zu unterbinden, war der Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Hammer,
weiter
GUTEN MORGEN
Heiße Maronen
Gibt es sie noch, die Weihnachtsmarktstände mit Esskastanien? Früher galt das als Delikatesse. Man kam, wärmte sich kurz am Stand auf, sagte "einmal bitte" und hatte eine Tüte der heißen Köstlichkeiten in der Hand. Im Trend liegen die Maronen nicht mehr. Aber immer noch gibt es Leute, die sich mit der Zubereitung zuhause beschäftigen. Vielleicht
weiter
Herbstkonzert
Der Musikverein Neuler veranstaltet am Samstag, 2. Dezember, sein Herbstkonzert. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle. Nach dem Konzertauftakt durch die Bläserklasse und der musikalischen Grundausbildung, entführt der Musikverein Neuler seine Gäste in eine atemberaubende und sagenumwobene Welt. Die Besucher können auf vielversprechende
weiter
Hubert Häfele
Der 25. Landespreis für Heimatforschung wurde am vergangenen Freitag im Kloster Bronnbach bei Wertheim verliehen. Im Rahmen dieser Preisverleihung wurde Hubert Häfele für das von ihm verfasste Werk "Die Fürstabtei Ellwangen 1278 - 1400" mit einer Urkunde "in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für die Heimatforschung" geehrt. Die umfangreiche
weiter
NIKOLAUSMARKT / Bopfinger Fachgeschäfte präsentieren "BaumArt"
Individuelle Kreationen
Im Bopfinger Gewerbe- und Handelsverein stieß Gastronom Michael Schieber mit seiner Idee kunstvoll gestalteter Weihnachtsbäume auf fruchtbaren Boden. Jetzt hat er die Kochmütze mit der Arbeitsjacke getauscht, um für seine GHV-Kollegen die Rohkörper der Aktion "BaumArt" vorzubereiten.
weiter
NEUVORSTELLUNG / Doris Jannausch taucht in die Vergangenheit ein
Jugendliebe dringend gesucht
Weit über 100 Bücher hat Autorin Doris Jannausch bereits auf den Markt gebracht. Jetzt ist ihr neuestes Werk erschienen: "Jugendliebe dringend gesucht", heißt es. Humorvoll geschrieben, macht sich in diesem eine Malerin auf zu einer Reise in die eigene, amouröse Vergangenheit.
weiter
Kabarettduo Kabbaratz in Iggingen
Die Kabarettreihe des Regionalen Bildungszentrums der Gmünder VHS geht weiter. Am Freitag, 15. Dezember, um 20 Uhr ist Weihnachtskabarett mit dem Titel "Ich find's so schön, wenn der Baum brennt" im Bürgersaal der Gemeinde Iggingen angesagt. Karten sind erhältlich im Rathaus Iggingen, Telefon (07175) 92080, in der Buchhandlung Stiegele in Schwäbisch
weiter
Kind angefahren
Gegen 12.35 Uhr am Montag befuhr ein Autofahrer die Wetzgauer
Straße in Richtung Gmünd. Auf Höhe Gebäude
Nr. 39 lief ein Sechsjähriger auf die Fahrbahn. Der Junge
wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt und in die Stauferklinik
gebracht. Am Fahrzeug entstand Schaden von rund 1000 Euro.
weiter
MOZARTSCHULE / Vorbereitung für den Start ins Berufsleben
Kompetenz für den Einstieg
Die Achtklässler der Mozartschule konnten in ihrem einwöchigen Berufsvorbereitungsprojekt wichtige Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben sammeln. Die Klassenlehrer hatten dzau ein umfangreiches Programm zusammen gestellt.
weiter
GREUTHALLE / Eine Lokale-Agenda-Gruppe hat das renovierte Gebäude mit der Stadt auf Barrierefreiheit überprüft
Kritik an fehlenden Behinderten-Parkplätzen
Die gerade erst frisch renovierte Greuthalle ist bei der Lifecare-Messe kritisiert worden, weil sie nicht behindertengerecht sei. Die Lokale Agenda hat dies mit Rollstuhlfahrerin Kerstin Abele untersucht. Vor allem Parkplätze sind ein Problem.
weiter
Landwirtschaft: Nebenerwerb-Seminar
Das Landwirtschaftsamt bietet bei ausreichendem Interesse im Winterhalbjahr ein Nebenerwerb-Seminar an. Es werden Fragen der Milchviehfütterung und Kälberhaltung ebenso behandelt wie praktische Themen bei Düngung, Sortenwesen und Pflanzenschutz oder Investitionsförderung, Agrarreform, Gemeinsamer Antrag, Cross Compliance und MEKA. Das Nebenerwerb-Seminar
weiter
Laterne für den Bürgermeister
Eine Laterne, keine rote, wie der Fritz Krauß extra betonte, bekam Bürgermeister Klaus Maier gestern von den Stadtmüttern und -vätern überreicht: für 20 Jahre als Schultes in Heubach. Die Laterne sei Symbol für Licht, für Wärme, aber auch für Orientierung - und Erleuchtung, sagte Fritz Krauß. Zudem könne man manchem Zeitgenossen heimleuchten.
weiter
ÖKUMENE / Lebendiger Advenstkalender in Eschach
Licht und Freude
Kann man sich vorstellen, dass man Geborgenheit erleben kann - trotz Dunkelheit und Kälte? Wenn nicht, dann hat man wohl noch keinen Abend beim "Lebendigen Adventskalender" erlebt. Jedes Jahr fanden viele Menschen den Weg hinaus in die Dunkelheit zu den Fenstern, die in Eschach für das ökumenische Projekt "Lebendiger Adventskalender" geschmückt
weiter
REGIONALVERSAMMLUNG / Gleitschirm und Hängegleiter
Lob für Rembold
Zufriedene Gesichter bei den Gastgebern der Regionalversammlung: in angenehmer Atmosphäre trafen sich 80 Flieger aus ganz Baden-Württemberg, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und die Delegierten zu wählen.
weiter
REISE / Die Tourismuswirtschaft will die Katalogpreisbindung kippen - Was bedeutet dies für Kunden und Reisebüros?
Mehr Aufwand für die Urlaubsplanung
Die deutsche Tourismuswirtschaft will die bisher festen Katalogpreise abschaffen und damit spätere Preiserhöhungen ermöglichen. Was halten Gmünder Reisebüros von diesem Ansinnen?
weiter
BIENENZÜCHTERVEREIN FRICKENHOFER HÖHE / Herbstversammlung
Mitgliederzahl erhöht
Imker des Bezirksbienenzüchtervereins Frickenhofer Höhe trafen sich zur Herbstversammlung im Gasthaus "Lamm" in Eschach. Mit 40 Anwesenden war die Versammlung gut besucht. Der Vorsitzende Professor Josef Haas eröffnete die Veranstaltung.
weiter
LEUTE HEUTE (67) / Der Dirigent Robert Wahl hat viel für die musikalische Jugendarbeit im Kreis geleistet
Musik: das Hobby zum Beruf gemacht
Die musikalische Jugendarbeit und die Musik im Allgemeinen ist Dreh- und Angelpunkt im Leben von Robert Wahl: Sie durchzieht die Vita des stellvertretenden Schulleiters der städtischen Musikschule Aalen, des Dirigenten des Musikverein Hüttlingen und passionierten Trompeters.
weiter
Nachfrage nach Hellers Zirkus
Von 27. Januar bis 24. März gastiert André Hellers magisches Zirkusereignis "Afrika, Afrika" auf dem Cannstatter Wasen. Bereits zwei Wochen nach dem Start des Kartenvorverkaufs sind schon 20 000 Tickets bestellt worden. Rund 750 000 Menschen werden die Zirkusshow bis zum Stuttgarter Gastspiel gesehen haben. Tickets für Stuttgart sind erhältlich
weiter
GUTEN MORGEN
Nebelfrei
Gestern wurde mal wieder in Aalen ein Standortvorteil deutlich. In Nördlingen: Nebel. In Heidenheim: dicker Nebel. Schwäbisch Gmünd: zäher Nebel. In der Poebene: italienischer Nebel. Härtsfeld: Was für eine Frage? Nur Aalen, das war nebelfrei. Der Härtsfeld-Meteorologe Guido Wekemann hat dazu zwei Theorien. Erstens gibt es im Talkessel eine leichte
weiter
Neue Rettungsschwimmer und Ersthelfer ausgebildet
In den vergangenen Wochen war das Gschwender Hallenbad und der DLRG- Schulungsraum Veranstaltungsort für Rettungsschwimmausbildung. Insgesamt zwölf Teilnehmer übten unermüdlich unter der Leitung von Michael Wendel, um die Rettungsschwimmabzeichen der Stufen Bronze und Silber zu erreichen. Ganz freiwillig waren die Anwärter für die Abzeichen aus
weiter
Neue Therapien von Augenerkrankungen
Auf Einladung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und der VHS Aalen spricht heute, 19.30 Uhr im Aalener Torhaus der ärztliche Direktor der Universitätsaugenklinik Ulm, Professor. Dr. Gerhard K. Lang, über Augenerkrankungen und -veränderungen. Er wird über Ursachen, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und neue Therapieansätze
weiter
Neuer Weg: Zu schmal für Schlepper?
Im Zuge der Flurbereinigung wurde in den letzten Wochen in der Jagstaue ein neuer landwirtschaftlicher Weg angelegt. Gemeinderat Josef Köninger erklärte in der Gemeinderatssitzung, dass er den Weg gemeinsam mit anderen Landwirten in Augenschein genommen habe. Dabei wurde die Befürchtung geäußert, der Weg könne ausgerechnet für landwirtschaftliche
weiter
Neues Dress dank "Falkensträßlern"
Dass die Jugendtrainer der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach nun ein einheitliches Outfit in strahlendem Rot ihr Eigen nennen können, verdanken sie einer Aktion von Anwohnern der Falkenstraße in der westlichen Vorstadt. Dr. Holger Held hatte mit einigen Mitstreitern im Juli zu einem Straßenfest eingeladen. Fast 200 Besucher kamen. Den Reinerlös von
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Aufstellung des Haushaltsplans für das Jahr 2007
Neumeister: "Nach Sekt folgt Selters"
Als äußerst schwieriges Unterfangen bezeichnete Bürgermeister Günther Neumeister die Aufstellung des Haushaltsplanes für 2007. Im Verwaltungshaushalt prognostizierte Ilse Weber, Fachbeamtin für das Finanzwesen, um 309 000 Euro geringere Einnahmen und damit eine negative Zuführungsrate in Höhe von 525 000 Euro. Auch könnte die Pro-Kopf-Verschuldung
weiter
DJK WASSERALFINGEN / Volles Haus und Ehrungen bei der Nikolausfeier in Glück-Auf-Halle
Nikolaus lobt, Sportler geehrt
Aufgrund der kurzen Adventszeit besuchte der Nikolaus den DJK-Nachwuchs dieses Jahr bereits. Die Abteilungen der DJK-Vereinsjugend nutzten die Show-Bühne in der Hofener Glück-Auf-Halle zu Ehrungen.
weiter
JOHANNISTURM / Einbau der Treppe hat begonnen
Nun geht's aufwärts
Nun geht's aufwärts mit dem Einbau der Treppe in den Johannisturm: Gestern wurden die ersten Teile der neuen stählernen Aufstiegshilfe in den Kirchenbau eingebracht.
weiter
JOHANNISTURM / Einbau der Treppe hat begonnen
Nun geht's aufwärts
Nun geht's aufwärts mit dem Einbau der Treppe in den Johannisturm: Gestern wurden die ersten Teile der neuen stählernen Aufstiegshilfe in den Kirchenbau eingebracht.
weiter
Oboenquartett begeistert im QLTourraum
Das Limesoboenquartettt begeisterte am Wochenende ein kleines, aber feines Publikum im Heubacher QLTourraum. Mit Stücken von Antonin Dvoràk, natürlich Wolfgang Amadeus Mozart spannten sie den musikalischen Bogen zu Claude Debussy, Swan Hennessy, Wolfgang Schröder und John Lennon & Paul McCartney. Diesen wahrhaftigen Ohrenschmaus bereiteten
weiter
AUSSTELLUNG / Das Künstlerpaar Götze schafft in der SüdWestGalerie einen "Mikrokosmos der Ereignisse"
Odyssee mit Seh-Abenteuern
Die Männer im Boot an der Wand kämpfen zwar mit der wilden See; Moritz Götze selbst jedoch hat in der SüdWestGalerie in Aalen-Niederalfingen sicheren Boden unter den Füßen. Der sympathische Maler aus Halle ist hier gern gesehen. Und jetzt noch lieber, nachdem er seine Frau Grita mitgebracht hat, eine begnadete Tonschöpferin und -bemalerin.
weiter
RENTENINFORMATION / BW Bank holte den Rentenexperten Lothar Opitz in den Stadtgarten
Ohne Moos im Alter nix los
Zu meinen, "Ich zahl' ja laufend Rentenbeiträge, da kann nix passieren", sei ein Trugschluss. Die Renteninformation, vorausgesetzt sie werde richtig gelesen, sei jedem eine Warnung. "Das kann man gar nicht drastisch genug rüberbringen", meinte der Experte Lothar Opitz und setzte dies bei der Veranstaltung der BW Bank am Montag Abend in die Tat um.
weiter
GERICHT (I) / 3000 Euro Nachnahmezahlungen verschwunden
Pakete als Geldquelle
Wo sind die 3088 Euro geblieben, die bei Paketempfängern in einer Gemeinde nördlich von Gmünd als Nachnahmekosten einkassiert wurden? Offenbar sind sie in dunkle Kanäle versickert, doch der beschuldigte Postbote bestreitet heftig, sie unterschlagen zu haben.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Männer der ersten Stunde geehrt
Repräsentanten des Bürgertums
Im Bürgersaal des Rathauses zeichnete der CDU-Stadtverbandsvorsitzende die Gründungsmitglieder Rochus Hug, Richard Stumpf und Willibald Hug mit der Gedenkmünze in Silber 60 Jahre CDU aus.
weiter
Sanierung der L 1165 nicht vor dem Jahr 2008
Eine der Landesstraßen mit großem Sanierungsbedarf ist zweifelsohne die L 1165 zwischen Essingen und Lauterburg. Allerdings ist mit deren Sanierung nicht vor dem Jahr 2008 zu rechnen, erklärt Frank Buth, Pressesprecher im Regierungspräsidium Stuttgart. Daher, so Susanne Dietterle, Pressesprecherin im Landratsamt, prüfe der Kreis derzeit, ob eine
weiter
Saxx spricht
SCHAUFENSTER
Gitta Saxx hält heute, 19.30 Uhr, bei der GEK in Schwäbisch Gmünd die Eröffnungsrede zur Ausstellung mit Fotos von Michael von Hassel. Die Vernissagerednerin wurde 2000 im Männermagazin "Playboy" zum Jahrhundert-Playmate gekürt. Von dem Fotografen wissen wir, dass er 1978 in München geboren wurde, Betriebswirtschaft und Journalismus studiert
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Viele Schulklassen machen mit beim beliebten Projekt von Schwäpo und Gmünder Tagespost
Schüler werden ernst genommen
"Zeitunglesen ist die Basis der Bildung", sagt Holger Kreuttner, der Mann für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreissparkasse Ostalb. Kreuttner war mit dabei, als im Gutenbergcasino des Verlags SDZ Medien Lehrer sich über das Projekt "Zeitung in der Schule" informierten.
weiter
ST. PETER UND PAUL / Kirchengemeinde feiert
Seit 25 Jahren Basar
Ein Advent ohne den Adventsbasar? Das können sich viele Unterschneidheimer gar nicht mehr vorstellen. Seit 1981, traditionell immer am ersten Adventssonntag, ist der Basar der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul eine feste Größe im Vorweihnachtsprogramm der Gemeinde.
weiter
Sich "Advents-Zeit" nehmen
Während
des Adventsmarktes laufen mittwochs und samstags jeweils um 17.30
Uhr zehnminütige, ökumenischen Kurzandachten in der
Johanniskirche. Am 2., 9. und 13. Dezember hält die Besinnung
ein Vertreter der katholischen Kirche; am 6., 16. und 20. Dezember
sind Geistliche der evangelischen Kirche dran.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Freitag Premiere von "Pinguine können keinen Käsekuchen backen"
So ein verrücktes Huhn
Wenn wir Max Giermann richtig verstanden haben, hat Ulrich Hub das ideale Kinderstück geschrieben. Bekennt doch der Regisseur und gelernte Clown: "Dieses Stück ist zu verrückt, um eine Moral zu haben". "Pinguine können keinen Käsekuchen backen" - und keinen Zeigefinger heben. Heute ist um 11 Uhr eine öffentliche Probe im Alten Rathaus.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HERLIKOFEN / Mit dem Jugendraum geht's aufwärts
Spielregeln kommen an
Positive Nachricht im Ortschaftsrat in Sachen Jugendraum: Mit neuem Konzept und professioneller Betreuung gelang nach den Sommerferien ein Neustart. Bis jetzt gab's keine Probleme. Die Mitarbeiter der Einrichtung berichteten.
weiter
SurroundRouter bei Optik-Hörgeräte Sterz
Das persönliche Hörumfeld ist entscheidend für die Anpassung eines Hörsystems, denn jedes ist so individuell wie sein jeweiliger Träger. Optik- und Hörgeräte Sterz ist jetzt in der Lage mittels des GN Otometrics SurroundRouters Hörsituationen individuell nachzubilden und damit ein Hörsystem auf die persönlichen Bedürfnisse des Trägers anzupassen,
weiter
AUSSTELLUNG / Die 20. vorweihnachtliche Präsentation im Keramikatelier Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach
Symbiose in Ton
Tonkunst - in keramischer Gestalt und in klangvollem Gewand. Die Verbindung von Modelliertem und Musik, die Franziska und Volkmar Meyer-Schönbohm zur Vernissage ihrer Atelierausstellung gewählt haben, geht einher mit der symbiotischen Arbeitsweise des Ehepaares in Aalen-Reichenbach.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HOFEN / Unternehmer will 3,5 Millionen Euro ins Gewerbegebiet östlich des Kellerhauses investieren
Tankstelle und McDonald's in Oberalfingen
Auf dem seit Jahren brach liegenden Gewerbegebiet "Östlich Kellerhaus" soll schon im kommenden Sommer ein McDonald's und eine Shell-Tankstelle öffnen.
weiter
GERICHT (II) / Verschwundene und vorhandene Beweismittel
Trick mit Tesa?
Mit einem raffinierten Trick soll ein Mann den Geldwechselautomat in einem Gmünder Spielsalon um 1950 Euro erleichtert haben. Die Spurenlage, die gestern vor dem Gmünder Amtsgericht erörtert wurde, gestaltete sich aber etwas verwirrend. Ein DNA-Test soll Klarheit bringen.
weiter
Unachtsam aus Feldweg ausgefahren
Bei einem Unfall am Montag bei Alfdorf entstand ein Schaden in Höhe von 12 000 Euro. Beim Ausfahren aus einem Feldweg zwischen Alfdorf und Adelstetten missachtete ein 49 Jahre alter Fahrer die Vorfahrt eines Anderen. Dabei kam es zur Kollision. Der Vorfahrtberechtigte erfasste den anderen Wagen und wurde dadurch auf die gegenüberliegende Wiese geschleudert,
weiter
STADTENTWICKLUNG / Heute Vor-Ort-Termin in Gmünd für mehr als 90 interessierte Planungsbüros - aber:
Verwirrung um Gartenschau-Wettbewerb
Verwirrung um den Landesgartenschau-Wettbewerb: Wenn heute mehr als 90 Büros nach Gmünd kommen, die am Ideenwettbewerb für die Gartenschau mitmachen wollen, muss zunächst einmal der Text für den Wettbewerb geändert werden, den die Büros vorab erhalten haben. Denn dieser entspricht nicht dem Gemeinderatsbeschluss. Wer den Text jedoch verändert
weiter
Viele Einzelhändler haben geschlossen
In den vergangenen gut zehn Jahren haben 75 Einzelhandelsgeschäfte in Göppingen geschlossen - ungewöhnlich viele im regionalen Vergleich, stellt eine Studie der Gesellschaft für Markt- und Absatzanalyse (GMA) fest. Während Lagen wie der Marktplatz durchaus Magnetfunktion hätten, bröckle das Ladenangebot in den Nebenstraßen immer weiter. Die
weiter
Viele Jahre für die Chorknaben aktiv
Der Verein der Freunde der Stankt-Michael-Chorknaben ehrte bei der Mitgliederversammlung laangjährige Mitglieder. 40 Jahre dabei sind Helmut Baur, Michael Blattner, Anton Flaig, Klaus Grimminger, Erich Kingerter, Werner Kolb, Hermann Müller, Helmut Schoch, Josef Vogt, Hilde Nuding. 25 Jahre: Siegfried Gold, Peter Klonner, Dieter Köhler, Hans Lasermann,
weiter
UMWELT / Baumpflegearbeiten der Stadt Ellwangen - Verkehrssicherheit im Vordergrund
Vor allem Pappeln sollen fallen
Als im vergangenen Jahr die wohl über 200 Jahre alte Eiche vor dem "Alten Kino" gefällt werden musste, hat mancher alte Ellwanger doch ein Tränchen verdrücken müssen. Die aktuellen Baumpflegearbeiten der Stadt Ellwangen sind dagegen eher unspektakulär.
weiter
Vorfahrt missachtet
Beim Einbiegen
von der Rektor-Klaus- in die Rechbergstraße nahm am Montag,
gegen 8 Uhr ein Autofahrer einem von rechts kommenden Wagen die
Vorfahrt und es "krachte". Schaden: rund 3000 Euro.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN PFAHLHEIM UND UMGEBUNG / 280 Tiere bei Lokalschau gezeigt
Vorfreude auf neue Zuchtanlage
Ein voller Erfolg war die 38. Lokalschau des Kleintierzüchtervereins Pfahlheim und Umgebung in der Kastellhalle. Der sehr gute Besuch war die wohl schönste Anerkennung für den rührigen Verein, der derzeit in einer Bauphase steckt.
weiter
INTERVIEW / IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Moser zur Lage der Wirtschaft
Vorzügliche Zusammenarbeit
Über die Situation in der Wirtschafts- und Planungsregion Ostwürttemberg spricht Rainer Wiese mit dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer in Heidenheim, Klaus Moser.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Dr. Karl Franke ist der einzige Kandidat für das Amt des Vorsitzenden der Kernstadt-CDU
Wagenblast will nicht mehr kandidieren
Bei den Christdemokraten werden die Weichen neu gestellt. Peter Peschel gibt die Kernstadt-CDU ab, um sich auf den Stadtverband zu konzentrieren. Nachdem Thomas Wagenblast für dieses Amt nicht kandidiert, ist der Stadtrat und Rechtsanwalt Karl Franke der einzige Bewerber.
weiter
SAURES MECKERECK / Auszeichnung in Stuttgart
Weihen im Schloss
Gleich doppelten Grund zum Feiern hatte die Aalener Fasnachtszunft zum sauren Meckereck. Unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Helmut Rau kamen Karl Korb und Roland Fürst zu hohen karnevalistischen Auszeichnungen.
weiter
REGION / Ein Überblick über die Weihnachtsmärkte in Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis
Wettschmücken und Geschenkwelten
Ob Märchenfiguren oder Designwelt, ob Vereine oder professionelle Standbetrieber: In der Adventszeit bieten Weihnachtsmärkte vielseitige Attraktionen. Hier ein Überblick über die Weihnachtsmärkte in Stuttgart und im Rems-Murr-Kreis.
weiter
ST. KONRAD / Traditioneller Weihnachtsbasar in Lorch
Wieder ein voller Erfolg
Die katholische Kirchengemeinde St. Konrad Lorch hatte ihren traditionellen Bazar in der Stadthalle Lorch organisiert. Es gab wieder eine Menge zu sehen, zu kaufen, zu essen und zu gewinnen.
weiter
TSG HOFHERRNWEILER / Sportschau in der Greuthalle
Wo Talente in die Höhe wirbeln
Ein buntes Kaleidoskop sportlicher Darbietungen präsentierten die Abteilungen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bei der TSG Sportschau 2006. Moederiert wurde sie von Veranstaltungsleiter Ingo Ulmer.
weiter
FRAU DES MONATS / Die Freiburger Referentin Sophie Körte über sexuelle Ausbeutung von Kindern
Wollen die Menschen sensibilisieren
"Wir wollen den Tätern das Leben schwerer machen, ihre Handlungskreise einengen", sagt Sophie Körte, eine Mitarbeiterin der Menschenrechtsorganisation EPCAT (End Child Prostitution, Pornography and Trafficking of Children for Sexual Purposes). Ihr Vortrag in der Reihe Frau des Monats setzte gleichzeitig den Schlusspunkt der Jubiläums-Reihe der Kontaktstelle
weiter
STADTSENIORENRAT / Unfallträchtige Unebenheiten in der Fußgängerzone angemahnt
Zugang zum Torhaus barrierefrei geplant
Der Belag in der Fußgängerzone treibt viele Senioren um. Das zeigte das Ergebnis einer Umfrage des Stadtseniorenrats (wir berichteten). Eine entsprechende Verbesserung indes ist nicht in Sicht. Die Stadtverwaltung verweist auf die angespannte Haushaltslage.
weiter
NATURFREUNDE / Wanderung bei mildem Spätherbst
Zur Teufelsküche durch heimische Landschaft
Ausgangspunkt einer Herbstwanderung der Gmünder NaturFreunde und zahlreicher Gäste war Birkenlohe. Von dort ging es zur Teufelsküche
weiter
Regionalsport (12)
HANDBALL / Bezirksklasse
Auch in der Höhe verdient
Einen auch in der Höhe verdienten 26:15-Sieg holte sich die HG Aalen/Wasseralfingen in der Handball-Bezirksklasse beim Tabellenletzten TSV Dettingen.
weiter
SCHULSPORT / Fußball - Jugend trainiert für Olympia
Bohlschule Erster
Bei traumhaften Fußballwetter ging das "Jugend trainiert für Olympia"-Kreisfinale im Wettkampf II/2 über die Bühne. Auf dem Bettringer Kunstrasenplatz traten die drei besten Teams aus dem Ostalbkreis gegeneinander an und spielten um den Titel des Kreismeisters der Jahrgänge 1991 bis 1993 der Haupt- und Förderschulen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Was zeichnet die Talentschmiede TSV Hüttlingen aus?
Dieter Baumann ist neugierig
Ans Aufhören mit dem Leistungssport denken die Junioren-EM- und -WM-Teilnehmer Manuel Ilg und Arthur Abele nicht. An ihre Zukunft schon. Olympiasieger Dieter Baumann will mehr darüber wissen - und besuchte die beiden gestern in Hüttlingen.
weiter
RINGEN / Landesliga - KSV Aalen 05 II bezwingt den AV Hardt mit 27,0:11,0
Herrliche Aktionen
Am deutlichen 27:11-Sieg des KSV Aalen 05 II über den AV Hardt gab es nichts zu rütteln. Beim Landesliga-Kampf in der Thomas-Zander-Halle zeigten die Gastgeber stets wer Herr im Haus ist.
weiter
HANDBALL / GT und Schwäpo verlosen Karten
Inga Frey dabei
Handball der Extraklasse wird am Sonntag um 16.30 Uhr in der Bettringer Uhlandhalle zu sehen sein. Die Damen des Bundesligisten Frisch Auf! Göppingen treffen auf den Zweitligisten TuS Metzingen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Nikolaus-Lehrgang mit Tobias Unger
Kein Platz mehr
Voll besetzt ist der diesjährige Nikolaus-Lehrgang am 9. Dezember in der Gmünder Sporthalle. Mit Stargast Tobias Unger hat WLV-Lehrwart und Organisator Fred Eberle anscheinend voll ins Schwarze getroffen.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - Hofen verliert 15:27
Klare Abfuhr
Wieder einmal deutlich mit 15:27 geschlagen geben mussten sich die Handballdamen der TG Hofen beim Verbandsligaabsteiger TV Argental.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Mitaufsteiger hat Nase vorn
In ihrem letzten Spiel des Jahres hatte die HG Aalen/Wasseralfingen beim Mitaufsteiger FSG Donzdorf/Geislingen 2 keine Chance und unterlag 21:29.
weiter
BOGENSCHIESSEN / Bezirksligen A, B und C
Mögglingen oben
Im Schützenbezirk Mittelschwaben ist die Ligasaison in der Halle angebrochen. In Bartenbach wurde die erste Runde der diversen Bezirksligen ausgetragen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - TG Hofen unterliegt in Alfdorf knapp mit 28:30
Routine gibt Ausschlag
Trotz einer starken kämpferischen Leistung gelang der TG Hofen beim TSV Alfdorf keine Überraschung. Mit 28:30 zogen die Spieler vom Kappelberg in der Handball-Landesliga den Kürzeren.
weiter
Vier Punkte als Weihnachtsgeschenk
Die TSG Hofherrnweiler belegt in der Fußball-Landesliga nach 14 Spieltagen mit zwölf Punkten einen Abstiegsplatz. Wir unterhielten uns vor dem wichtigen Sechs-Punkte-Spiel gegen den FC Nürtingen 73 am Sonntag um 14 Uhr mit Trainer Ede Künhold.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Luftgewehr - Thomas Eichberger Tagesbester mit 385 Ringen
Zwei faustdicke Überraschungen
Der dritte Durchgang der Bezirksliga Luftgewehr brachte in den vier Begegnungen zumindest zwei faustdicke Überraschungen. Der Tabellenführer SK Weiler-Dalkingen I nutzte seinen Heimvorteil mit einem klaren 4:1-Sieg gegen den Verfolger und Mitkonkurrenten Regelsweiler II.
weiter
Überregional (105)
TÜRKEI
150 000 Dollar für den Titel?
Der türkische Profifußball wird durch einen möglichen neuen Manipulationsskandal belastet. Im Mittelpunkt der Vorwürfe: Präsident Aziz Yildirim vom 16-maligen Meister Fenerbahce Istanbul. Nach Aussage des früheren Präsidiumsmitglieds Cihan Oskay soll Yildirim am letzten Spieltag der Saison 2000/01 den damaligen Gegner Samsunspor mit einer Summe
weiter
DACHSER
455 neue Stellen
Der Logistikkonzern Dachser (Kempten) hat zwischen Juli und September 455 neue Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen. Damit stieg die Zahl der Beschäftigten in Deutschland auf knapp 8600. Hinzu kommen rund 5000 im Ausland. Dachser gehört mit einem Umsatz von rund 2,8 Mrd. EUR zu den größten Logistik-Konzernen Europas.
weiter
WISSENSCHAFT / Deutsches Forschungsschiff wird verkauft
Abschied von der 'Gauss'
Deutsche Forschungsschiffe, die den Namen des berühmten Mathematikers Johann Carl Friedrich Gauß tragen, haben eine mehr als 100-jährige Tradition. Die ist jetzt zu Ende. Die bereits vierte 'Gauss' des Bundesamtes für Seeschifffart und Hydrographie wird verkauft.
weiter
BOEING / Beim Neugeschäft den Konkurrenten Airbus abgehängt
Air Berlin bestellt im großen Stil beim US-Flugzeugbauer
Der US-Flugzeughersteller Boeing befindet sich dank einer beispiellosen Auftragswelle auf einem Höhenflug. Jüngster Erfolg für den Airbus-Konkurrenten: Die Neubestellung von 60 Boeing 737-800-Maschinen durch Air Berlin. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft hat damit bei Boeing insgesamt 85 Maschinen in Auftrag: Gesamtwert zu Listenpreisen:
weiter
BANKEN
An Stabilität gewonnen
Banken und Sparkassen haben in diesem Jahr weiter an Stabilität gewonnen und sind für mögliche Risiken gerüstet. 'Die Banken haben ihre Risikotragfähigkeit merklich erhöht. Sie präsentieren sich derzeit in robuster Verfassung', sagte Bundesbank-Vorstandsmitglied Hermann Remsperger in Frankfurt bei der Vorlage des Finanzstabilitätsberichts. Zu
weiter
HAUPTBAHNHOF
Architekt gewinnt Rechtsstreit
In dem millionenschweren Rechtsstreit um eine Decke im neuen Berliner Hauptbahnhof hat der Architekt Meinhard von Gerkan einen ersten Erfolg erzielt.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Oberliga, 16. Spieltag Stuttg. Kickers II - Hoffenheim II 3:1 (1:0) Tore: 1:0 Rodrigues (29.), 1:1 Frey (77.), 2:1 Tucci (79.), 3:1 Bischoff (83.). - Zuschauer: 120. 1 Sandhausen16 11 3 2 47 : 23 36 2 SSV Ulm 1846 16 11 2 3 45 : 19 35 3 Heidenheim 16 10 4 2 39 : 17 34 4 Crailsheim 16 9 3 4 35 : 27 30 5 SV Waldhof 16 7 6 3 26 : 19 27 6 SC
weiter
OBDUKTION
Baby hat gelebt
Das in einer Tiefkühltruhe in Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt) entdeckte Baby hat nach der Geburt gelebt. Das hat die Obduktion der Leiche ergeben. Gegen die 27 Jahre alte Mutter des Kindes wurde Haftbefehl erlassen. Die Babyleiche war am Samstag vom früheren Lebensgefährten der Frau entdeckt und am Montagabend obduziert worden.
weiter
Bessere Ausbildung
Der 'Fall Hoyzer' hat bei der Schiedsrichter-Ausbildung zu ausreichenden Konsequenzen geführt. Das betonte der verantwortliche Mann des DFB, Helmut Krug. Die Ausbildung und Betreuung des Nachwuchses sei verbessert worden, betonte der ehemalige Referee. Im Bereich der Junioren-Bundesliga sei das DFB-Beobachtungssystem intensiviert worden. 'Dort sind
weiter
INSTALLATIONSKUNST / Der Brite Cerith Wyn Evans im Kunstbau Lenbachhaus
Blinkende Botschaften
Kronleuchter setzen Sprache mittels Morsecodes in Licht um
Der Kunstbau Lenbachhaus in München zeigt die Installation '. . . in which something happens all over again for the very first time' von Cerith Wyn Evans.
weiter
riester-rente
Bonus für junge Berufstätige?
Junge Berufseinsteiger sollen bei Abschluss einer Riester-Rente von 2008 an einen einmaligen Sonderbonus von 100 Euro bekommen. Arbeitsminister Franz Müntefering und Finanzminister Peer Steinbrück (beide SPD) wollen diesen Vorschlag heute im Kabinett präsentieren. Das hat das Bundesarbeitsministerium gestern bestätigt. Die Prämie sollen Beschäftigte
weiter
KARSTADT-QUELLE / Konzern stößt Neckermann ab
Börsengang als Option
Der Karstadt-Quelle-Konzern will seine kriselnden Versandhaus-Tochter Neckermann abgeben. Geplant ist ein Börsengang oder der Verkauf an Finanzinvestoren.
weiter
WETTSKANDAL
Bundesanwalt will Freispruch
Für eine überraschende Wende im größten deutschen Fußball-Wettskandal hat die Bundesanwaltschaft gesorgt. Sie forderte vor dem Bundesgerichtshof (BGH) Freispruch für Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer und die fünf weiteren Angeklagten. Bundesanwalt Hartmut Schneider sagte, das Urteil des Landgerichts Berlin könne wegen lückenhafter Beweiswürdigung
weiter
Cd-Tipp
Klassik-Paket 1000 Meisterwerke der klassischen Musik lautet der etwas reißerische, aber einfach korrekte Titel einer faszinierenden Bibliothek: 275 Stunden Klassik von 67 Komponisten, von Albeniz bis Weber, vom Barock bis zur Spätromantik, vom Klavierstück bis zur Sinfonie. Nein, jetzt müssen im Wohnzimmer keine neuen Regale montiert werden, das
weiter
HANDEL / Kehrtwende beim Ladenschluss
CDU schützt die Adventssonntage Eigene Fraktion bremst Oettinger aus
Im Streit um verkaufsoffene Adventssonntage hat sich offenbar die CDU-Fraktion gegen den liberalen Ansatz von Regierungschef Günther Oettinger durchgesetzt.
weiter
PARTEIEN
CDU streitet über eigenen Beschluss
Trotz der klaren Zustimmung des Parteitags streitet die CDU weiter über die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I. Mehrere Ministerpräsidenten der Union betonten, sie rechneten vorerst nicht mit einer Umsetzung. 'Die Sache ist für mich erledigt', sagte der baden-württembergische Regierungschef Günther Oettinger. 'Der Antrag hat keine Chance in der
weiter
SCHACH / 'Deep Fritz' nach zweiter Partie in Führung
Computer bestraft Kramnik-Patzer
Das Schachprogramm 'Deep Fritz' hat in Bonn die zweite Partie gegen Weltmeister Wladimir Kramnik gewonnen. Nach einem 'Blackout' des Russen im 34. Zug setzte die Maschine ihren Gegner augenblicklich matt. Durch diesen kuriosen Punktgewinn führt der Computer nun mit 1,5:0,5. Kramnik konnte sich seinen Aussetzer nicht erklären: 'Ich hatte die Partie
weiter
AUTOMATISIERUNG
Das Geschäft boomt
Die elektrische Automatisierungstechnik in Deutschland boomt. Die Unternehmen hätten ihre Umsätze im ersten Halbjahr 2006 um gut 9 Prozent auf 15,4 Mrd. EUR gesteigert, teilten Branchenvertreter gestern auf der Fachmesse SPS/IPC/Drives in Nürnberg mit. Für die zweite Jahreshälfte und für 2007 erwarte man eine ähnlich gute Entwicklung. Der Export
weiter
BIATHLON / Bewährungsprobe für Olympia-Überflieger Michael Greis
Das größte Ziel: Sich treu bleiben
König von Turin' war nur einer jener Superlative, mit denen Michael Greis nach den Olympischen Spielen überhäuft worden ist. Nach den drei Goldmedaillen ist auf den Allgäuer Biathleten viel eingestürmt. In der heute beginnenden Weltcup-Saison muss er sich neu bewähren.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (034. Folge)
34. Folge Die Gerichtsmedizinerin hoffte, bis zum Nachmittag ihren vorläufigen Bericht abgeschlossen zu haben, den sie auf dem Nachhauseweg in Three Pines vorbeibringen wollte. Jean Guy Beauvoir berichtete von seinem Gespräch mit Robert Lemieux von der Sûreté Cowansville, der noch immer von ungebremstem Eifer war. »Er sagt, Yolande Fontaine selbst
weiter
Der Intendant braucht in beiden Länder-Gremien Mehrheiten
Nach dem SWR-Staatsvertrag wählen die 15 Verwaltungsräte und die 74 Rundfunkräte den Intendanten für fünf Jahre in einer gemeinsamen Sitzung. Gewählt ist der Bewerber, der die Mehrheit der Stimmen der gesetzlichen Mitglieder auf sich vereinigt. Nötig sind in den beiden ersten Wahlgängen aber nicht nur mindestens 45 Stimmen aus dem Gesamt-Gremium.
weiter
betis sevilla
Der Knie-Fall ist vom Tisch
Der Ärger ist verraucht: David Odonkor ist gestern in Augsburg und nicht, wie es sein Klub Betis Sevilla ursprünglich wollte in Spanien, am rechten Knie operiert worden. Beim Fußball-Nationalspieler wurde eine Knorpelabsplitterung behoben. 'David wird voraussichtlich noch bis Anfang nächster Woche in der Klinik bleiben müssen', sagte Odonkors Berater
weiter
Dialog mit dem Iran ist Sache des Irak
Die USA würden direkte Verhandlungen mit dem Iran bezüglich des Irak-Konflikts erst aufnehmen, wenn das Land seine Uran-Anreicherung aufgäbe. Das sagte US-Präsident George W. Bush vor Beginn des Nato-Gipfels im estnischen Riga. Allerdings sei es die Entscheidung der 'souveränen Regierung des Irak', wenn sie mit den Führungen Syriens und Irans
weiter
BERTELSMANN / Christoph Mohn rückt als drittes Familienmitglied in den Aufsichtsrat
Die Macht der Eigner wächst weiter
Väterleswirtschaft oder unternehmerische Weitsicht? Mit Christoph Mohn rückt bereits das dritte Mitglied der Eignerfamilie in den Aufsichtsrat des Medienkonzerns Bertelsmann. Damit wird der Einfluss von Finanzinvestoren weiter eingeschränkt.
weiter
SCHIEDSRICHTER-WETTSKANDAL / Am 15. Dezember entscheidet das Gericht, ob Robert Hoyzer & Co. ins Gefängnis müssen
Die Tendenz geht zum Freispruch
Der Oberstaatsanwalt kritisiert das erstinstanzliche Urteil als 'bemerkenswert oberflächlich'
Skandal-Schiedsrichter Robert Hoyzer darf sich tatsächlich Hoffnung auf einen Freispruch machen, weil das, was er zusammen mit Ante Sapina gedreht hat, kein Betrug im juristischen Sinne ist. Das endgültige Urteil im Revisionprozess wird am 15. Dezember verkündet.
weiter
OLYMPIA / Nordkorea unterstützt Pyeongchangs Bewerbung um Winterspiele 2014
Einigung trotz Nukleartests
Das südkoreanische Pyeongchang wird bei seiner zweiten Bewerbung um Olympische Winterspiele, diesmal für 2014, erneut von Nordkorea unterstützt.
weiter
LEBENSMITTEL
Ekelfleisch in Döner
Bei der Hälfte der Proben eines Braunschweiger Dönerlieferanten haben Lebensmittelkontrolleure Gammelfleisch entdeckt. Bereits nach dem Auftauen wurde ein stechender, faulig-süßlicher Geruch sowie Gefrierbrand festgestellt. Der Hersteller von Dönerspießen war bei einer Routinekontrolle wegen hygienischer Mängel aufgefallen.
weiter
STEINKOHLE
Ende des Abbaus
Die mit Milliardensummen subventionierte Steinkohleförderung in Deutschland soll spätestens im Jahr 2018 eingestellt werden. In einem von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften erarbeiteten Eckpunktepapier werden als mögliche Ausstiegsjahre 2012, 2014, 2016 und 2018 vorgeschlagen. Das Papier sei von allen beteiligten Fachgremien einschließlich der
weiter
VOLLEYBALL-WM / 2:3 im Krimi gegen USA
Enttäuschung folgt kleiner Trost
Unerwartete Schützenhilfe durch Kubaner
Deutschlands Volleyballer haben ihren freien Fall bei der WM in Japan nicht stoppen können: Gegen die USA gab es ein bitteres 2:3. Kuba aber wurde zum Helfer in der Not.
weiter
MEDIZIN / Neue Studie zur optimalen Haltung am Schreibtisch
Forscher bestätigen: Herumlümmeln im Büro ist gesünder
Bei der Schreibtischarbeit ist Lümmeln nach einer neuen Studie gesünder als Aufrechtsitzen. Die beste Haltung wird nicht bei einer Beugung des Oberkörpers von 90 Grad erreicht, sondern locker zurückgelehnt bei 135 Grad, wie schottische Wissenschaftler herausfanden. Für die Studie wurden die Probanden im Kernspintomographen untersucht. Bei einer
weiter
OSTDEUTSCHLAND
Freilaufender Wolf gesichtet
Ein freilaufender Wolf ist im Westen Mecklenburg-Vorpommerns gesichtet worden. Das Tier wurde bereits vergangene Woche in der Lübtheener Heide entdeckt, wie Umweltminister Till Backhaus (SPD) mitteilte. Später wurde auch eine Wolfsfährte gefunden. Nach Angaben Backhaus haben in den vergangenen Jahren Wölfe immer wieder Mecklenburg-Vorpommern durchwandert.
weiter
VERKEHR
Führerschein mit 17 kommt
Die Landesregierung zeigt sich nach langem Zögern offen für die Einführung eines Führerscheins mit 17. Angesichts positiver Aussagen und Bewertungen anderer Bundesländer und Nationen könne er sich vorstellen, dass Baden-Württemberg im Sommer 2007 einsteige, sagte Innenminister Heribert Rech (CDU) gestern in Stuttgart. Sein Ministerium erklärte,
weiter
Geier aus Eis. ...
...Fergus Mulvany aus Irland formt mit einem Bunsenbrenner eine Geier-Figur aus Eis für das 'Ice-World'-Skulpturenfestival in Lübeck unter dem Motto 'Ice Age 2 - Jetzt tauts'. 25 Eiskünstler schaffen zurzeit aus 300 000 Kilo Eis und Schnee Figuren für die Show, die am 8. Dezember eröffnet wird.
weiter
BILDUNG / Landtags-Grüne schlagen Pakt vor
Geld aus Sonderfonds für neue Lehrerstellen
Die Grünen verlangen einen Bildungspakt, der neue Lehrerstellen für eine bessere Unterrichtsversorgung bringen soll. Ab 2012 könnten dann aber Lehrerstellen wegfallen.
weiter
IRAK-KRISE / US-Präsident Bush erwägt, Iran als Vermittler einzubeziehen
Gespräche mit dem Feind?
US-Demokraten wollen Weichen für Truppenabzug stellen
Angesichts der ausufernden Gewalt im Irak und des wachsenden politischen Drucks im Inland könnte US-Präsident Bush zu einem drastischen Kurswechsel in der Irak-Politik gezwungen werden. Neben Syrien könnte er auch Iran in die Vermittlungen einbinden. Nachdem der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinedschad der irakischen Regierung seine Hilfe angeboten
weiter
Glasfassade. Das neue ...
...Thermalbad in Konstanz nimmt Gestalt an. Derzeit wird an der 78 Meter langen Fassade gebaut. Sie besteht aus 200 Glastafeln. Die Stadt investiert 25 Millionen Euro in das Wellness- und Gesundheitsbad. Im Juli soll die Bodensee-Therme eröffnet werden.
weiter
KONJUNKTUR / Stimmungshoch zu Weihnachten
Großer Optimismus
Im Handwerk sind die Auftragsbücher proppenvoll
Zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts zeigen sich die Bundesbürger in bester Kauflaune. Der Arbeitsmarkt belebt sich, die Wirtschaft ist im Stimmungshoch, und den Bürgern sitzt das Geld pünktlich zum Weihnachtsgeschäft locker in der Tasche. Anfang 2007 soll es nur zu einer leichten Delle kommen.
weiter
Jäger-Mord
Hirte tötete fünf Mal
Der mysteriöse Mord an fünf Jägern in Griechenland ist aufgeklärt. Mutmaßliche Täter seien ein 73-jähriger Schafhirte und dessen 35 Jahre alter Sohn aus der Nähe von Agrinion, berichtete der staatliche griechische Rundfunk. Die Männer sollen sich darüber geärgert haben, dass die Schüsse der Jäger ihre Schafe beunruhigten. Geschossen habe
weiter
TIERQUÄLEREI
Igeln Pfoten abgeschnitten
Auf besonders grausame Weise sind in Hannover mehrere Igel zu Tode gequält worden. Insgesamt wurden fünf Tieren nach Angaben der Polizei Hannover bei lebendigem Leib die Pfoten abgeschnitten. Einige der Igel seien zuvor vermutlich noch auf einen Stein geschlagen worden. Die toten Tiere seien am frühen Morgen auf einem Findling an einem Teich gefunden
weiter
LADENSCHLUSS
Im Advent kein Sonntagsverkauf
In Baden-Württemberg wird es weiterhin keine verkaufsoffenen Adventssonntage geben. Das Kabinett der Landesregierung hatte zwar eigens die ursprünglich im Gesetzentwurf des Sozialministeriums enthaltene Schutzformel für die Adventssonntage gestrichen. Dies war indes ohne Rücksprache mit der CDU-Landtagsfraktion geschehen, die explizit keine verkaufsoffenen
weiter
HEROINABGABE
Karlsruher OB kritisiert Bund
Der Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich ärgert sich über den Beschluss der Bundesregierung, die ärztlich kontrollierte Heroin-Abgabe an Schwerstabhängige zu beenden. 'Wer das Modellprojekt jetzt beendet, der will die positiven Ergebnisse nicht zur Kenntnis nehmen.' Karlsruhe sei im Mai 2002 gegen erhebliche Vorurteile angetreten, um der
weiter
BOXEN
Klitschko denkt an Comeback
Nach seinem ursprünglichen Dementi hat Ex-Weltmeister Witali Klitschko (35) eine Rückkehr ins Profi-Boxen nun doch nicht ganz ausgeschlossen. 'Wenn du wiederkommst, dann bin auch ich bereit, im Ring zu stehen', habe er dem ehemaligen und ebenfalls zurückgetretenen Weltmeister Lennox Lewis aus England jüngst gesagt. Der habe erwidert: 'Im Moment
weiter
KUNSTWISSENSCHAFT
Knabenkopf ist von Botticelli
Im Dresdner Kupferstich-Kabinett haben Forscher eine der wenigen Zeichnungen von Sandro Botticelli (1445-1510) entdeckt. Die bisher als anonym geführte Zeichnung 'Kopf eines Knaben', datiert um 1478-1480, konnte erst jetzt mit Sicherheit der Hand des Italieners zugeschrieben werden. Das Bild gehört seit dem 18. Jahrhundert zum repräsentativen Bestand
weiter
IRAK
KOMMENTAR: Ausdruck der Verzweiflung
Nach der verheerenden Wahlschlappe vor drei Wochen, mit der eine zunehmend ungeduldige US-Öffentlichkeit Präsident Bush und den regierenden Republikanern die Quittung für das Debakel im Irak präsentierte, hat sich die Lage dort zugespitzt. Die Gewalt eskaliert, und Bush beißt sich an der Frage fest, ob von einem Bürgerkrieg die Rede sein kann.
weiter
KARSTADT-QUELLE
KOMMENTAR: Eingeständnis des Scheiterns
Schlank ist schön. Nach dieser Devise versucht Karstadt-Quelle-Chef Thomas Middelhoff den Warenhaus- und Versandhausriesen zu retten. Als eine Art Wunderheiler war der ehemalige Bertelsmann-Manager vor rund zwei Jahren gefeiert worden. Er sollte den Konzern sanieren und ihm wieder eine klare Richtung geben. Mit dem Verkauf von Neckermann gesteht Middelhoff
weiter
SONNTAGSVERKAUF
KOMMENTAR: Oettinger ausgebremst
Noch bevor Günther Oettinger überhaupt Regierungschef war, haben CDU-Strategen versucht, dem Schwaben das Etikett des 'neuen Friedrich Merz' anzuhängen. Als neues Aushängeschild des wirtschaftsliberalen Flügels der Partei, so das Kalkül, könnte sich Oettinger im Chor der CDU-Regierungschefs besser Gehör verschaffen - letztlich zum Nutzen des
weiter
ADEL / Schwedische Monarchin ist wegen ihres Engagements beliebt
Königin Silvias Kampf für Kinder
Schwedens Königin Silvia beschränkt ihre Rolle als Monarchin nicht darauf, nett zu lächeln. Die Deutsche kämpft auch für arme Kinder. Dafür wird sie geliebt - und geehrt.
weiter
ENERGIE / Wirtschaftsministerium wird aktiv
Konkurrenz elektrisiert
Im Prinzip herrscht auf dem Energiemarkt Wettbewerb. Doch in der Praxis kommt er nicht so recht in Gang. Mehrere Maßnahmen sollen ihn jetzt beflügeln.
weiter
DENKMAL / Tuttlinger Heimatforum erkämpft sich ein Haus der Kunst und Kultur
Krematorium wird zum Musentempel
Nach 20 Jahren im Dornröschen-Schlaf erwacht das alte Tuttlinger Krematorium zu neuem Leben. Seit zwei Jahren wird es restauriert. Es soll ein Haus der Kunst und Kultur werden. Eine Bürgerinitiative hatte sich dafür eingesetzt, das Gebäude zu erhalten.
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro nähert sich der Marke von 1,32 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3147 (Vortag: 1,3114) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7606 (0,7625) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67625 (0,67770) britische Pfund, 152,99 (152,24) japanische Yen und 1,5866 (1,5855)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schnürsenkel blockiert Pedal Ein Missgeschick der seltenen Art ist einem Autofahrer in Steinen (Kreis Lörrach) widerfahren: Nach Angaben der Polizei verfing sich sein Schnürsenkel im Gaspedal, so dass er einen Wechsel auf das Bremspedal blockierte. Der Wagen des Mannes krachte daraufhin bei einer Ampel in das Auto des Vordermannes. Dessen Fahrer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Geständnis im Heros-Prozess Der Gründer der zusammengebrochenen Geldtransportfirma Heros hat zum Auftakt des Untreueprozesses ein weit reichendes Geständnis abgelegt. Der 58-Jährige räumte ein, aus Kundengeldern dreistellige Millionenbeträge auf Heros-Konten umgeleitet zu haben. Zum Vorwurf, sich selbst bereichert zu haben, sagte er zunächst
weiter
SPANIEN
Küste unter Wasser
Heftige Regenfälle haben im Nordwesten Spaniens Überschwemmungen ausgelöst. In der Region Galicien standen mehrere Küstenorte unter Wasser. Am schlimmsten traf es die Kleinstadt Vilagarcía de Arousa. Nach Medienberichten waren die meisten Straßen der Ortschaft überschwemmt. Der Autoverkehr kam zum Erliegen, zeitweise gab es keinen Strom.
weiter
CDU
LEITARTIKEL: In der Grauzone
So kann es gehen. Da will einer, der sich in der CDU bisher durch geschmeidige Bewegung im Mainstream emporgearbeitet hat, Profil, Ecken und Kanten zeigen und wird prompt von seiner Partei abgewatscht. Jürgen Rüttgers, einst Helmut Kohls 'Zukunftsminister', ist mit seinem Anlauf, zum christdemokratischen Sachwalter sozialer Errungenschaften zu werden,
weiter
Leute im Blick
Pamela Anderson 'Baywatch'-Schauspielerin Pamela Anderson (39) lässt sich nach knapp vier Monaten von Rockmusiker Kid Rock (35) scheiden. 'Unüberbrückbare Differenzen' wurden den Scheidungspapieren zufolge vor einem Gericht in Los Angeles (Kalifornien) als Grund genannt. Eine Sprecherin Andersons wollte keine Einzelheiten nennen. 'Ja es stimmt',
weiter
WEIHNACHTSZEIT
Lichterketten fressen Strom
Damit Vorgärten, Häuser und Wohnungen in festlichem Glanz erstrahlen, werden auch in diesem Jahr wieder unzählige Lichterketten und leuchtende Weihnachtsfiguren zum Einsatz kommen. Das Heidelberger Institut für Energiedienstleistungen schätzt den Gesamtverbrauch an Strom für Weihnachtsbeleuchtung auf rund 420 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 65,55 bis 69,60 (67,58) 1501 bis 2000 l 62,55 bis 62,64 (62,60) 2001 bis 2500 l 60,55 bis 60,90 (60,77) 2501 bis 3500 l 58,60 bis 59,95 (59,28) 3501 bis 4500 l 57,42 bis 59,05 (58,24) 4501 bis 5500 l 56,85 bis 58,35 (57,60) 5501 bis 6500
weiter
VERTEIDIGUNG / Generalsekretär kritisiert Einsatzbeschränkungen der Mitglieder
Mehr Solidarität der Nato-Staaten in Afghanistan gefordert
US-Präsident George W. Bush hat beim Afghanistan-Einsatz der Nato die Bündnistreue Deutschlands und anderer Alliierter angemahnt. Bush und Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer warnten zum Auftakt des Nato-Gipfels in Riga vor einem Scheitern der Mission am Hindukusch: 'Das Bündnis ist auf einem klaren Prinzip gegründet worden. Der Angriff
weiter
PARTEIEN / CSU-Chef Edmund Stoiber betont Unterschiede zur SPD
Merkel erinnert an die Grundwerte der Union
Die CDU betont ihren Grundwertekanon und will so Soziales und Marktwirtschaft verbinden. CSU-Chef Edmund Stoiber fordert ein deutliches Profil gegenüber der SPD. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat ihre Partei davor gewarnt, die Grundwerte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit gegeneinander auszuspielen. Zum Abschluss des Parteitags in Dresden
weiter
EINZELHANDEL / Verbraucherschützer haben Bedenken
Mit dem Zeigefinger bezahlen
Zahlen per Fingerabdruck - was bisher nach Zukunftsmusik klang, wird jetzt auch in Bayerns Läden Wirklichkeit.
weiter
HERTHA BSC / Hauptversammlung mit verwirrenden Zahlenspielen
Mitternächtliches Rekord-Minus sorgt für Unmut
Verwirrung in Berlin: Über die Verbindlichkeiten des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC herrschte auf der Mitgliederversammlung am Montagabend lange Unklarheit. Geschäftsführer Ingo Schiller hatte für das Ende des Geschäftsjahres am 30. Juni 2006 keine Zahl genannt, sprach aber von 'höheren Verbindlichkeiten als geplant'. Kurz vor Mitternacht
weiter
THEATER / Schmitt-Bestseller auf der Bühne
Mozart hat geholfen
Das Buch 'Mein Leben mit Mozart', Briefe des Erfolgsautors Eric-Emmanuel Schmitt an den Komponisten, ist in Trier in lebendiges Theater umgewandelt worden.
weiter
EXTREMISMUS / Haftbefehl gegen zwei Türken
Mutmaßliche Terroristen gefasst
Die Bundesanwaltschaft hat gestern zwei mutmaßliche türkische Terroristen einer marxistisch-leninistischen Organisation verhaften lassen. Die 33 und 43 Jahre alten Männer wurden in Heidelberg und Berlin aufgrund von Haftbefehlen des Bundesgerichtshofs festgenommen. Sie sollen als Führungsfunktionäre der DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungsfront)
weiter
Na sowas. . .
· Unter reger Anteilnahme der Bevölkerung hat eine 34-Jährige an einer Kreuzung im Berliner Bezirk Wedding einem gesunden Jungen das Leben geschenkt. Die Polizei berichtete, ein sehr aufgeregter Mann habe angerufen und gesagt, 'dass seine Frau an der Kreuzung Seestraße Ecke Lüderitzstraße ein Kind zur Welt bringe'. Als die Polizisten kamen, war
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Schlag gegen Neonazis Mit einem groß angelegten Einsatz ist die Polizei gestern gegen die rechtsextreme Szene in Südbayern vorgegangen. Sieben Neonazis wurden festgenommen. In 15 Anwesen im Raum Rosenheim wurden 55 Waffen sichergestellt. Darunter waren auch Maschinengewehre. Gegen vier Festgenommene lagen zuvor schon Haftbefehle wegen Bildung einer
weiter
TECHNIK
Neues Handy hält still
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist ein Kinder-Handy entwickelt worden, das während der einstellbaren Unterrichtszeiten automatisch von Klingeln auf Vibration umschaltet. Außerdem können die Kinder mit dem Telefon nur bestimmte Nummern anwählen. Offenbar nutzen in den Emiraten besonders viele Acht- bis Dreizehnjährige ein Handy.
weiter
ESSO / Beim weltgrößten Mineralölkonzern hält man den Ölpreis für völlig überzogen
Noch Öl und Gas für viele Generationen
Der Mineralölkonzern ExxonMobile (Esso) hält den Ölpreis auch nach dem fast 25-prozentigen Rückgang seit dem Sommer für immer noch völlig überzogen: 'Wir sind der Meinung, dass die Hälfte des Preises Spekulation ist', sagte der Deutschland-Chef des größten Ölkonzerns der Welt, Gernot Kalkoffen. 'Öl und Gas sind nicht wirklich knapp, es gibt
weiter
WOHNUNGEN / Kommunen in Baden-Württemberg halten an ihren Beständen fest
Nur 14 Prozent verkaufen ihr Tafelsilber
Die Kommunen in Baden-Württemberg halten überwiegend an ihren Wohnungsbeständen fest. Nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse-Coopers haben nur 14 Prozent der Kommunen im Südwesten ihre Wohnungsbestände jüngst wesentlich reduziert. Nur etwa ein Drittel erwäge künftige Wohnungsprivatisierungen. In Nordrhein-Westfalen
weiter
STUTTGARTER KICKERS / Suspendierter Stürmer: 'Dicke Luft' führte zu Faustschlag
Okpala hat die Provokation buchstäblich gestunken
'Dicke Luft' hat offenbar zur Handgreiflichkeit Christian Okpalas und seiner anschließenden Suspendierung beim Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers geführt. 'Sascha Benda hat mich provoziert, indem er ständig pupste', beklagte sich der Stürmer jetzt über seinen Mitspieler. 'Ich habe ihn aufgefordert, damit aufzuhören. Doch er hat weitergemacht.
weiter
TÜRKEI / Ministerpräsident Erdogan nimmt sich Zeit für Benedikt XVI.
Papst ermuntert zum Dialog mit Muslimen
Politische Gespräche bildeten den Auftakt der Türkei-Reise des Papstes. Das Thema Religionsfreiheit kam zur Sprache - und die Regensburger Rede Benedikts.
weiter
Peking-Zebras. Der erste ...
...Eindruck täuscht: Dieser Mann marschiert nicht etwa lässig an einer Reihe stillstehender Zebras vorbei, sondern an einem Plakat. Das hängt in Peking und soll den Chinesen den schwarzen Kontinent näher bringen. Derzeit plant die Regierung nämlich eine enge Kooperation mit Afrika. Das Engagement umfasst unter anderem Kredite in Milliardenhöhe,
weiter
SCHIFFFAHRT / Moderne Seeräuber kapern sogar per Helikopter
Piraten wüten vor Südafrika
Hochgerüstete Freibeuter werden immer brutaler - Banden sind gut organisiert
Die Zeiten von Säbel und Entermesser sind passé: Moderne Piraten treiben mit hochmodernen Waffen ihr Unwesen. Die Überfälle werden immer brutaler.
weiter
LEICHTATHLETIK
Riese Riedel als Mainzelmann
Der fünfmalige Diskus-Weltmeister Lars Riedel will es im WM-Jahr 2007 noch einmal wissen und wechselt vom LAZ Chemnitz zum TuS Saulheim bei Mainz. 'Wir träumen davon, dass unser Verein einen Weltmeister stellt', sagt Waltraud Becker, die Vorsitzende des Klubs. Riedels Ziel ist der Gewinn einer WM-Medaille bei den Titelkämpfen im japanischen Osaka
weiter
Robuste Konjunktur bis 2008 - auch im Land
Angesichts der überraschend positiven Entwicklung korrigierte die Organsiation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre Wachstumserwartung für Deutschland von 2,2 auf 2,5 Prozent nach oben. Nach dem ersten Quartal hatte die OECD nur mit 1,8 Prozent für 2006 gerechnet. Für 2007 rechnet sie mit einem Wachstum von 1,75 Prozent,
weiter
SKISPRINGEN / Aufnahme für Vancouver 2010 abgelehnt
Rote Ampel für Frauen
Skispringende Frauen müssen nun doch weiter auf ihre Olympia-Premiere warten. Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOCF) hat in Kuwait-Stadt die Aufnahme des Skispringens für Frauen in das Programm der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver überraschend abgelehnt. Durch die erste WM 2009 in Liberec schien der Weg eigentlich
weiter
Ruhe am Neckar. ...
...An der Anlegestelle der Tübinger Stocherkähne ist es still geworden. Im Sommer herrscht auf dem Neckar Hochbetrieb. Jetzt werden die Kähne ins Winterquartier gebracht.
weiter
EISHOCKEY / Bei Ex-Klub Mentalcoach rassistisch beleidigt
Schatten auf Freezers-Trainer
Der erfolgreiche Einstand von Trainer Bill Stewart bei den Hamburg Freezers wird von einem Rassismus-Vorwurf aus Österreich überschattet. Der Kanadier, der erst am Samstag vom Klub der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) verpflichtet wurde, hatte am Freitag noch als Coach der Black Wings Linz den dunkelhäutigen Mentaltrainer der Vienna Capitals, Chris
weiter
URTEIL / Patientin bekommt Schmerzensgeld
Schlamperei in Krankenwagen
Für das ungeschickte Einschieben einer Patientin in einen Krankenwagen muss eine Bochumer Klinik 20 000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden. Die heute 65-jährige Klägerin war bei dem Vorfall im Jahr 2004 so unsachgemäß in den Krankenwagen geschoben worden, dass sie mit dem Kopf an die Oberkante des Fahrzeugs
weiter
GEWALT
Schülerin brutal misshandelt
Eine 15-jährige Schülerin ist im Kreis Waldshut von zwei Gleichaltrigen eine Stunde misshandelt und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei erst gestern mitteilte, hatte sich der Vorfall schon am Montag vor einer Woche in einer Gemeinde im Wutachtal ereignet. Offenbar wollte das Opfer den Eltern der anderen Mädchen berichten, dass diese Marihuana
weiter
MORDPROZESS
Schülerin vor Gericht
Knapp ein halbes Jahr nach einer tödlichen Messerattacke auf eine 17-jährige Berufsschülerin in Karlsruhe muss sich eine Mitschülerin vom 6. Dezember an wegen Mordes vor Gericht verantworten. Die auf zwei Tage terminierte Verhandlung vor der Großen Jugendkammer des Landgerichts Karlsruhe sei wegen des Alters der Angeklagten nicht öffentlich, teilte
weiter
MOTORSPORT / Erster Auftritt nach Karriere-Ende
Schumacher fährt wieder Kart
Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher wird am kommenden Samstag für zwei Tage in seine alte Heimatstadt Kerpen zurückkehren. Knapp sieben Wochen nach dem Ende seiner aktiven Formel-1-Karriere will der 37-Jährige bei einem 24-Stunden-Rennen auf der eigenen Kartbahn teilnehmen. Fernsehsender aus der ganzen Welt werden bei dem ersten
weiter
FRAUENMORDE
Sechste Tat gestanden
Nach fünf Frauenmorden hat der kürzlich inhaftierte Lkw-Fahrer aus Hof eine sechste Tat gestanden. Volker E. (46) habe zugegeben, bereits 1974 im Alter von 15 Jahren eine junge Frau in Plauen (Sachsen) getötet zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft Hof mit. Da man die Leiche - laut der Hofer 'Frankenpost' eine 14-jährige Mitschülerin - erhängt
weiter
AUSLÄNDERÄMTER / Kein Interesse an einem neuen Leitfaden aus dem Innenministerium
Städte gegen verordnete Einbürgerungsfeiern
Einbürgerungen sollen in Zukunft festlicher gestaltet werden. Die Städte sind einverstanden. Aber nur, wenn sie über den Ablauf der Feier selber bestimmen können.
weiter
STICHWORT: Streit um das Arbeitslosengeld
Die vom CDU-Parteitag beschlossene Staffelung des Arbeitslosengeldes I nach Beitragsjahren würde nach Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums rund 700 Millionen Euro kosten. Die CDU bestätigt diese Summe, versichert aber, die Neuregelung könne aufkommensneutral gestaltet werden. Dem Beschluss des Parteitags zufolge sollen auch die Freibeträge
weiter
SOFTBALL / Stefan Effenbergs Schwester Claudia wirbelt als Bundestrainerin die Hierarchien durcheinander
Strenges Regiment am Schlagstock
Mitte August hat sie ihr Amt angetreten und seither die bestehenden Hierarchien kräftig durcheinander gewirbelt: Claudia Effenberg, Nationaltrainerin der deutschen Softballspielerinnen. Die Schwester von Ex-Fußballstar Stefan Effenberg hat sich für ihre Arbeit hohe Ziele gesteckt.
weiter
KURIOSES / 33-Jähriger wollte 20 000 Euro einzahlen
Sturer Bankkunde löst Polizeieinsatz aus
Polizeieinsatz beim Geldeinzahlen: Ein 33-Jähriger hat in einer Bank in Mannheim versucht, 20 000 Euro auf sein Konto einzuzahlen - und damit die Polizei auf den Plan gerufen. Wie die Beamten gestern mitteilten, hatte ein Angestellter zunächst - wie nach dem Geldwäschegesetz vorgeschrieben - den Ausweis des Kunden verlangt. Den hatte der Mann aber
weiter
Telegramme
Fussball: Der slowenische Verband hat als Reaktion auf den enttäuschenden Start in die Europameisterschafts-Qualifikation (ein Sieg, zwei Niederlagen) Nationaltrainer Branko Oblak entlassen. Ein Nachfolger soll im Dezember präsentiert werden. Fussball: Mittelfeldspieler Mario Fillinger von Bundesligist Hamburger SV hat sich im Training einen Meniskusriss
weiter
SÜDWESTRUNDFUNK / Am Freitag entscheidet sich die Voß-Nachfolge
Trio kämpft um Chefsessel
Ex-Abteilungsleiter aus dem Staatsministerium gilt als Favorit
89 Rundfunk- und Verwaltungsräte haben die Wahl: Gleich drei SWR-Direktoren wollen am Freitag zum Nachfolger von Intendant Peter Voß gekürt werden. Nach fairem Wahlkampf spricht viel dafür, dass auf den Journalisten Voß mit Peter Boudgoust ein Jurist folgt.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Tutenchamuns tödlicher Bruch
Nach mehr als drei Jahrtausenden ist die Todesursache des ägyptischen Pharaos Tutenchamun möglicherweise geklärt. Der junge Herrscher könnte nach den Erkenntnissen eines internationalen Forscherteams an den Folgen eines Reitunfalls gestorben sein. Eine Untersuchung der weltbekannten Mumie per Computertomographie ergab, dass sich Tutenchamun vermutlich
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Einkommen sacken im Land um gut 14 Prozent ab
Unerwarteter Rückschlag
LBV-Präsident Rukwied setzt auf die Chancen des Marktes
Die Landwirte im Südwesten müssen einen unerwartet deutlichen Einkommensrückschlag hinnehmen. Joachim Rukwied, der neue Bauern-Präsident im Land, gibt sich trotzdem optimistisch, weil die zunehmende Marktorientierung zusätzliche Chancen eröffnet.
weiter
basketball-damen
Ungar neuer Bundestrainer
Imre Szittya ist Nachfolger von Olaf Stolz als Bundestrainer der deutschen Basketballerinnen. Der bisherige Assistenzcoach übernimmt das Team ab 1. Januar und wird es zunächst bis zur EM in Italien (24. September bis 7. Oktober 2007) als Honorartrainer betreuen. Der 50-jährige gebürtige Ungar war bisher als hauptamtlicher Landestrainer beim bayerischen
weiter
KONZERT / Die 'Red Hot Chili Peppers' in Stuttgart
Ungeschminkter Rock und jede Menge Energie
Schöne, vorzeitige Bescherung: Die 'Red Hot Chili Peppers' sorgten in Bestform bei 13 500 Fans in der Stuttgarter Schleyerhalle für einen kollektiven Freudentaumel. Nach zwei Stunden bester Livemusik ohne Netz und doppelten Boden wurde das Quartett euphorisch gefeiert.
weiter
BAUERN / Wechselausstellung auf freier Flur
Veredelte Landschaft im Rahmen
120 große Rahmen hat der Landesbauernverband in ganz Baden-Württemberg aufgestellt. Sie wirken wie Kunstobjekte, 'veredeln' die Landschaft. Vor allem aber will der Verband damit den Blick für die Leistungen der Landwirte zugunsten der Kulturlandschaft schärfen.
weiter
TIERE / Gemeinsam gegen aggressive Männchen
Vereinte Racheakte bei Schimpansen-Weibchen
Weibliche Schimpansen rächen sich zuweilen mit vereinten Kräften für Übergriffe von Männchen. Werden Weibchen zum Opfer männlicher Aggression, schlagen sie manchmal mithilfe ihrer Artgenossinnen zurück, berichtet Nicholas Newton-Fisher von der Universität Kent (Großbritannien). Der Forscher beobachtete eine Schimpansengruppe in Uganda (Ostafrika).
weiter
uefa-cup
Viel hängt von Leverkusen ab
Der schwere Gang von Bayer Leverkusen durch den Hexenkessel von Bukarest wird zur nationalen Fußball-Angelegenheit. Ein Scheitern im Uefa-Cup beim 17-maligen rumänischen Meister Dinamo heute (20.45 Uhr/live im DSF) könnte auch bittere Folgen haben. Nach aktuellem Stand ist Rumänien in der Uefa-Fünf-Jahreswertung bis auf 1,5 Punkte an Deutschland
weiter
GERICHT / Vierter Prozesstag im Fall Stephanie
Vom Leiden in der Holzkiste
Täter sammelte Haare als Throphäen
Im Prozess um die Entführung und Vergewaltigung von Stephanie aus Dresden stand gestern eine Holzkiste im Mittelpunkt. Das Mädchen war darin eingesperrt.
weiter
PROSTITUTION
Von eigener Mutter verkauft
Einen schweren Fall von Menschenhandel haben Beamte in Wetzlar und Mannheim aufgedeckt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mitteilten, geht es um eine heute 18-jährige Litauerin, die sich mittlerweile in einem Zeugenschutzprogramm befindet. Das Opfer war Anfang 2005 von seiner eigenen Mutter für 200 Euro an einen Litauer verkauft worden und
weiter
Borussia Dortmund
Vorerst keine Dividende
Deutschlands einziger börsennotierter Fußballclub Borussia Dortmund rechnet frühestens in vier Jahren mit der Ausschüttung einer Dividende. Die Schulden abzüglich der abzüglich der flüssigen Mittel sowie der Wertpapiere des Anlage- und Umlaufvermögens bezifferte die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA bei der Hauptversammlung auf 132 Mio.
weiter
MIETRECHT / Befristung ist an klare Vorgaben gebunden
Vorteil durch Zeitvertrag
Manchmal ist es von Vorteil ein Mietverhältnis auf einen klar befristeten Zeitraum anzulegen. Wenn man sich dazu entschließt, müssen die Formalitäten stimmen.
weiter
MIETRECHT / Befristung ist an klare Vorgaben gebunden
Vorteil möglich
Manchmal ist es von Vorteil ein Mietverhältnis auf einen klar befristeten Zeitraum anzulegen. Wenn man sich dazu entschließt, müssen die Formalitäten stimmen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wacker geschlagen
Trotz des weiter hohen Euro-Kurses und gemischten US-Konjunkturdaten schlugen sich gestern die deutschen Aktienmärkte recht wacker. Während vom US-Immobilienmarkt positive Nachrichten kamen, fielen US-Auftragseingänge für langlebiger Güter schwächer aus. Die Ankündigung von Karstadt-Quelle, sich vom Neckermann-Versandhandel zu trennen, kam an
weiter
WETTER / Rekordtemperaturen von September bis November als Indiz für den Klimawandel
Wärmster Herbst seit 105 Jahren
Experten sprechen von einem 'Quantensprung'
Der Herbst 2006 war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes der wärmste seit dem Jahr 1901. Experten sehen darin Indizien für den Klimawandel.
weiter
BIATHLON
Weltcup-Debüt für Hitzer
'Die Strecken sind in einem guten Zustand. Für den Notfall haben die Organisatoren noch ein zusätzliches Schneedepot angelegt': Laut Norbert Baier, sportlicher Leiter im Deutschen Skiverband, ist der Weltcup-Auftakt der Biathleten im schwedischen Östersund gesichert. Im heutigen Damen-Rennen über 15 km (13.15 Uhr/live bei ARD und Eurosport) feiert
weiter
AFGHANISTAN / Hilfsorganisation beklagt gering entwickeltes Bildungssystem
Wiederaufbau in Gefahr
Ungebildete Lehrer, zu wenig Schulen und zu hohe Gebühren: Die Hilfsorganisation Oxfam stellt dem afghanischen Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus.
weiter
STUDIE
Zu viele Duckmäuser
Die Mehrheit der deutschen Manager in der mittleren Führungsebene sind einer neuen Studie zufolge Duckmäuser und Anpasser. 'Nur knapp 20 Prozent der Führungskräfte unterhalb der Vorstandsebene beziehen eindeutig Position und trauen sich zu sagen, was sie denken', sagt der Freiburger Personalberater und Urheber der Studie, Wolfgang Saaman. Der Rest
weiter
Leserbeiträge (6)
"Konsens" zu Lasten der Anwohner
Thema "Doppelhaus in der Warthelandstraße": Im Dezember 2005 wäre das Bauvorhaben vom "ATUS"-Ausschuss nahezu einstimmig abgelehnt worden, hätte nicht OB Gerlach für einen Konsens gesorgt. Für uns Anwohner hat sich dieses Vorgehen leider als fauler Kompromiss herausgestellt. Über die Entscheidungsgrundlagen lässt sich streiten, jedoch entsteht
weiter
"Lehrer verunglimpft"
Zum Artikel "Pisa-Studie - Note fünf für Pauker": Meine Kritik bezieht sich nicht auf den Inhalt des Artikels, sondern vielmehr auf die Überschrift. Sie beinhaltet die Verunglimpfung einer ganzen Berufsgruppe, nämlich die der Lehrer. Mit kaum einer anderen Berufsgruppe wird in der Presse so umgesprungen. Abgesehen davon lässt sich auch kaum eine
weiter
"Über den Sendemast neu entscheiden"
Thema "Mobilfunkmast Hüttlingen": Wenn alles nach den Plänen von "O2" läuft und alle Genehmigungsinstanzen die Fristen verstreichen lassen, oder Einwände ignorieren, dann steht ab Mitte 2007 ein 30 m hoher Mobilfunk-Megaturm mit intensivsten Sendern weithin sichtbar in Hüttlingen, Reuthof. So weit darf es nicht kommen! Noch gibt es Chancen, einen
weiter
Esperanto hilft weiter
Zu "Kampf für Verbraucher und Sprachenvielfalt" vom 28. November: Dieser Leonhard Orban hat richtig erkannt: "Sprachen sind Voraussetzung, um alle Möglichkeiten der Europäischen Union zu nutzen." Seine Meinung, dass jeder in Europa wenigstens zwei Fremdsprachen neben seiner Muttersprache aktiv beherrschen soll, ist meiner Meinung nach Unsinn. Dass
weiter
Menschlichkeit zählt!
Zum Leserbrief von Siegfried Welt, betrifft Familie Douty: Herr Welt, ich wusste gar nicht, dass es für Asylbewerber illegal ist, Kinder zu bekommen. Ihr Vorurteil, das als Verdacht daherkommt, finde ich beschämend und verletzend. Natürlich geht es immer um Einzelschicksale. Die Verantwortlichen sind aufgefordert, sich mit diesen Schicksalen zu befassen,
weiter
Traurig wegen der Eisbahn
Schließung der Aalener Kunsteisbahn: Meine Tochter läuft seit ihrem zweiten Lebensjahr Schlittschuh im Eislaufverein Aalen (EVA). Mittlerweile ist sie vier Jahre alt und sehr traurig, dass die Kunsteisbahn geschlossen ist. Sie kann nicht verstehen, warum die Kunsteisbahn nicht repariert wird. Es geht ja nicht nur um das Training. Sie kann ja auch
weiter