Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. Dezember 2006
Regional (150)
Der Förderverein Begegnungsstätte St. Elisabeth lädt am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung: der Bericht des Vorstandes und der Caritas wie auch neue Spendenprojekte. Die Versammlung ist in St. Elisabeth in der Klösterlestraße 25. Gemeinsamer Seniorentreff Die Innenstadtpfarreien St. Franziskus und
weiter
Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Gmünd sind am 6., 13., 20.und 27. Dezember jeweils von 8.30 bis 12 und von 13 bis 15.30 Uhr im städtischen Sozialamt im Spital, Zimmer 1.20. Eine Terminvereinbarung (Versicherungsnummer angeben) ist erforderlich (Telefon: 07171/603-5028). Zusätzlich zu den Versicherungsunterlagen ist ein Ausweis
weiter
Wie man ein Weihnachtsmenü zaubert, zeigt in einem Volkshochschulkurs in Heubach Traude Laiple-Hammer. Der Kurs ist am Mittwoch, 13. Dezember, von 19 bis 22 Uhr in der Küche der Realschule. Mitzubringen sind Geschirrtuch, Schürze und ein Gefäß. Anmeldung: (07173) 8941. Nikolaus kommt auf die Hütte Egal, ob mit oder ohne Schnee: Der Nikolaus kommt
weiter
Im Galeriesaal von Schloss Fachsenfeld wurden im Rahmen des 3. Fachsenfeld Schloss-Advents die Preise des Kindermalwettbewerbs übergeben, der zur Hundertwasserausstellung im Sommer veranstaltet worden ist. Stiftungsvorsitzender Ulrich Pfeifle hob die überaus große Resonanz hervor, die diese Ausstellung gerade auch bei den Kindern fand. Dementsprechend
weiter
Der Nördlinger Glockengießer Hans Lachenmeier, Senior war schon während seiner politischen Karriere als Kreis- und Stadtrat und als CSU-Kreisvorsitzender ein streitbarer Demokrat. Dies bekam bei der CSU-Mitgliederversammlung seine eigene Partei zu spüren. Lachenmeier, der altershalber aus dem politischen Tagesgeschäft zurückgetreten ist, sollte
weiter
Senioren aus Hülen sind am Donnerstag, 7. Dezember, um 14 Uhr in die Alte Post zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Herbert Neutzner präsentiert bei Kaffee und Kuchen einen Dia-Vortrag über Rom. TÜV prüft Zugmaschinen Der Technische Überprüfungs-Verein prüft am Dienstag, 12. Dezember, landwirtschaftliche Zugmaschinen in Lauchheim-Hülen. Beginn
weiter
Die Seniorenvereinigung Aufhausen trifft sich am Dienstag, 5. Dezember, zu ihrem letzten Seniorennachmittag in diesem Jahr. Beginn ist um 14 Uhr im Pfarrsaal Aufhausen, bei Kaffee und Kuchen. AWO Bopfingen Der Ortsverband Bopfingen der Arbeiterwohlfahrt lädt am Freitag, 7. Dezember, zu einer Adventsfeier ins Gasthaus "Bären" in Bopfingen ein. Beginn
weiter
Die Schwäbische Post präsentiert die hochwertige Sammeledition "Der große Weltatlas". Die ganze Welt, reich bebildert und mit faszinierenden Fakten versehen kann man unter folgender Nummer bestellen. Telefon: 0180-5214104 oder unter Fax: 0180-52105 (12 Cent pro Minute). Vorträge Im Rahmen des Schwerpunktthemas "Indien" der VHS Aalen setzt der Archäologe
weiter
Die Aalener Volkssternwarte ist im Dezember bei klarem Himmel jeden Freitag ab 20 Uhr geöffnet. Zusätzlich kann jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos beobachtet werden. Die Besuche sind kostenlos. Weitere Infos: www.sternwarte-aalen.de. Seniorennachmittag Der Stadtbezirk Unterkochen
weiter
Am kommenden Wochenende findet der "Neresheimer Weihnachtsmarkt" statt, mit den echten "Härtsfelder Pfannkuchen" der DLRG Kösingen. Frauenfrühstück Zu einem ausgedehnten, weihnachtlichen Frauenfrühstück lädt die katholische Kirchengemeinde St. Otmar Elchingen am Dienstag, 5. Dezember, ein. Beginn ist um 9 Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen, Ende
weiter
Falalero "Unverschämt zeitlos" heißt das Folk-Programm von "Falalero" mit dem die vierköpfige Formation am Freitag, 8. Dezember, um 20 Uhr in der Zehntscheuer antritt. Freche Sauflieder gepaart mit herzerwärmenden Liebesliedern, ausgegraben aus dem Scheiterhaufen längst vergangener Zeiten bis heute, sind zu hören. Karten sind im Vorverkauf über
weiter
Senioren-Weihnachtsfeier Die Gemeinde Böbingen lädt Senioren am Donnerstag, 7. Dezember, ab 14 Uhr in die Römerhalle zur Weihnachtsfeier ein. Essinger Weihnachtsmarkt Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Dezember, ist der Weihnachtsmarkt in der Essinger Ortsmitte geöffnet. Samstag: 14 bis 18 Uhr. Sonntag: 11 bis 18 Uhr. Es ist ein Programm mit Kunst,
weiter
Sexueller Missbrauch von Kindern: In einer Gemeinde im Altkreis Aalen wurden zwei Mädchen über längere Zeit hinweg sexuell missbraucht. Die Geschwister hielten sich mit Zustimmung der Eltern immer wieder bei einem 55-jährigen Nachbarn auf. Bei diesen Besuchen sollen die Geschwister mehrfach sexuell missbraucht worden sein. Der Tatverdächtige bestreitet
weiter
"Automarder" unterwegs
In der Nacht zum Samstag
wurden in Rattenharz insgesamt fünf Autos aufgebrochen.
Gestohlen wurden drei Autoradios, ein Navigationsgerät,
ein Handy sowie ein Rucksack im Gesamtwert von 760 Euro. Der
Schaden wird auf 1800 Euro geschätzt.
weiter
LANDFRAUEN HOHENBERG / Festabend zum 25jährigen Bestehen
"Ein Glücksfall für die Gemeinde"
Mit einem Festabend hat am Samstag die Ortsgruppe Hohenberg des Landfrauenverbandes Ostalb ihren 25. Geburtstag gefeiert. Damit verbunden war das 25. Vorstandsjubiläum von Hedwig Ernsperger. Sie hatte im November 1981 die Gruppe ins Leben gerufen, wurde ihre erste Vorsitzende und ist es bis zum heutigen Tag.
weiter
AUSSTELLUNG / Konrad Hänle zeigt seine Arbeiten im Wanderheim am Laubachstausee
"Facetten eines Lebens"
Zum zweiten Mal zeigt der Abtsgmünder Maler Konrad Hänle im Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Laubachstausee sein künstlerisches Schaffen. Weil er so vielseitig ist, gibt es bei seinen "Bildern des Lebens" immer wieder Neues zu entdecken.
weiter
HEILIGABEND / Pfarrerin Christiane Wellhöner setzt "Gemeinsam Weihnachten feiern" im evangelischen Gemeindehaus fort
"Freude bleibt nicht gern allein"
Zunächst schien es, als gebe es dieses Jahr keine Weihnachtsfeier für Einsame. Jetzt setzt Pfarrerin Christiane Wellhöner mit einem eingespielten Team die Tradition der kirchlichen Veranstaltung fort.
weiter
MORDPROZESS / Creglinger Messerstecher zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt
"Im Grenzbereich zum Mord"
Drei Jahre und zehn Monate Haft: So lautet das Urteil für den Messerstecher aus Creglingen, der am Abend des 20. Mai seinen Schwager mit einem Fleischermesser erstochen hat. Das Landgericht Ellwangen verurteilte den 48-jährigen, aus Kasachstan stammenden Mann wegen "vorsätzlichen Vollrausches".
weiter
STANDORT / Gschwend zu Lebensmittelmarkt in Spraitbach
"Kaufkraft zerteilt"
Nicht begeistert zeigten sich gestern Abend die Gschwender Gemeinderäte darüber, dass in Spraitbach ein Rewe-Lebensmittelmarkt ansiedeln möchte. Jedoch gab Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann zu bedenken: "Eine Grundversorgung am Ort ist wichtig."
weiter
"KunstContraNot" spendet für SOS-Kinderdorf
Bereits die zweite Scheckübergabe in Höhe von 1000 Euro lief jüngst im Atelier Quadrat hoch drei. Mitglieder des Vereins "KunstContraNot" und dessen Vorsitzender, der Gmünder Künstler Andreas Diefenbach übergaben den Scheck an Hanne Mörtl, die Leiterin des SOS Kinderdorfs in Schorndorf. Das gespendete Geld stammt aus den Verkaufserlösen der
weiter
2. Panda verlost
Uli Riegel von "Dr. Skate" freute sich selbst,
als er gestern die Gewinnerin des 2. Pandas der Weihnachtsaktion
des ACA präsentierte. Gewonnen hat Cordula Senbert aus Aalen,
die guten Grund hat, sich über das pfiffige Auto zu freuen.
Das "goldene Los" trägt die Zahl 43403.
weiter
SOZIALSTATION ABTSGMÜND / Geld von Veronika-Stiftung
36 000 Euro Spende
Die Sozialstation Abtsgmünd erhält heute von der kirchlichen Veronika-Stiftung eine Spende in Höhe von 36 000 Euro.
weiter
6000. Blutspende in Dewangen
Bald ist es 20 Jahre her, dass der DRK-Ortsverein Fachsenfeld-Dewangen die erste Blutspende in Empfang genommen hat. Bei der 31. Blutspendeaktion konnte gestern in der Wellandhalle Dewangen die 6000. Spende verzeichnet werden. Ortsvorsteherin Margit Schmid überreichte der Jubiläumsspenderin, Christine Lindenberger aus Dewangen, ein kleines Dankeschön
weiter
Abrissbirne gibt BAG-Gebäude den Rest
Jetzt ist das Ende
des BAG-Gebäudes in Neresheim besiegelt. Dicke Betonwände
und -decken machten in den vergangenen Tagen den Einsatz von
Abrissbirne und Meisel nötig. Die Gebäudereste werden
nun vollends beseitigt, was Neresheimer und Härtsfelder
interessiert verfolgen.
weiter
SAMARITERSTIFT AALEN
Adventsbasar lockt viele an
Als "Markt der vielen Möglichkeiten" erwies sich der Adventsbasar des Samariterstiftes Aalen: Am Samstag vor dem 1. Advent machten Hunderte Besucher vom großen Angebot regen Gebrauch und wurden auch bewirtet.
weiter
Adventsfeier für Senioren
Die Gemeinde Heuchlingen
und die mitwirkenden Vereine und Organisationen, veranstalten
am Sonntag, 10. Dezember, um 14 Uhr in der Gemeindehalle Heuchlingen,
eine Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren. Für
das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt einen Heimfahrdienst.
weiter
Adventskalender Kindergarten
Mit Schneebesen auf der Bühne Gestern war's soweit: Das erste "Türchen" des lebendigen Adventskalenders wurde geöffnet. Die Kinder der Tigerentengruppe vom Johanneskindergarten Herlikofen boten Tänze, Gesang und Fingerspiele, passend zur Vorweihnachtszeit. Die "Kleinen" sangen von Wichteln, aber auch Klassisches wie "Lasst uns froh und munter sein".
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Lebhafte Diskussion im Torhaus
Aktueller denn je
Sind Aalens Städtepartnerschaften ein Auslaufmodell? Sind die Beziehungen in Routine oder Lethargie erstarrt? Bleibt der Geist auf der Strecke? Machen wir wie bisher weiter oder wird in einem grundlegend veränderten Europa ein neues Kapitel aufgeschlagen? Diese Fragen stellte Stadtarchivar Dr. Roland Schurig bei einem gut besuchten Treffen des Städtepartnerschaftsvereins
weiter
Alfdorfer SPD trifft sich heute Abend
Die Mitglieder
der Alfdorfer SPD treffen sich heute Abend zur Mitgliederversammlung.
Die Sitzung beginnt um 20 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses "Ratsstube"
in Alfdorf. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Planungen
für das Winterfeuer am 7. Januar.
weiter
Annette Tropper
Beim Deutschen Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung in Idar-Oberstein hat die Alfdorferin Annette Tropper mit ihrer Arbeit eine Belobigungsurkunde bekommen. Außerdem erhielt sie ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Mit ihrer Arbeit - einem Kopfschmuck aus Stacheldraht, Silber, Turmalin, Bergkristall und Synthesen - konnte sie die
weiter
Anspruchsvolle Arbeiten
Bereits zum zweiten Mal bietet die Firma Holzbau Kielwein Künstlern und Kunsthandwerkern aus der Region die Möglichkeit, Werke im eleganten Rahmen des Musterhauses in Seifertshofen zu präsentieren. Am Samstag, 9. Dezember, ab 15 Uhr bis 20 Uhr und Sonntag , 10. Dezember ab 11 Uhr bis 17 Uhr haben Besucher die Gelegenheit in weihnachtlicher Atmosphäre
weiter
Ärger wegen Firmenansiedlung
Für Ärger sorgt in Göppingen, die Absicht der Stadtverwaltung, die Firma Kleemann im Stauferpark anzusiedeln. Denn das Unternehmen, bislang in Faurndau und an einem Standort in Göppingen angesiedelt, produziert vor allem Brecheranlagen und so befürchten die Anwohner des Stauferparks Staub, Lärm und einen Wertverlust ihrer Grundstücke. Der geplante
weiter
ASR-Schüler werben fürs Ehrenamt
Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule wollen heute in acht weiteren Gmünder Schulen versuchen, andere Jugendliche für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Für dieses von der Caritas Ost-Württemberg und der Stiftung Haus Lindenhof initiierte Projekt "Dabei sein - Schüler im Ehrenamt" bekommen sie am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamts
weiter
Auto kollidiert mit Pferd - Fahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt gestern gegen 19 Uhr ein 35-Jähriger Autofahrer, als er mit einem Pferd kollidierte. Der Fahrer warvon Mögglingen in Richtung Heuchlingen unterwegs, als 500 Meter vor Ortsbeginn plötzlich ein Pferd auf der Fahrbahn auftauchte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Pferd getötet, der Autofahrer eingeklemmt und schwer
weiter
SCHLOSSMUSEUM ELLWANGEN / Museumsleiter Matthias Steuer zur neuen Ausstellung:
Barocker Glanz in der Krippe
Fürstliche Boten, tanzende Hofdamen, ein Oberjägermeister, musizierende Spielleute, ein frischvermähltes Paar, jüdische Kaufleute, eine livrierte Dienerschaft und Christus als Kirchenfürst: Manch einer wundert sich bei dieser Aufzählung, was das mit einer Krippe zu tun hat. Tatsächlich gehören die detailfreudigen Figuren zu einer großen Krippenausstellung
weiter
UNTERSCHNEIDHEIM
Bebauungsplan wird aufgestellt
Beim geplanten "Edeka-Markt" geht es weiter: Bei zwei Gegenstimmen hat sich der Unterschneidheimer Gemeinderat gestern Abend dafür ausgesprochen, den hierfür erforderlichen Bebauungsplan aufzustellen. Bei einer Versammlung sollen die Bürger informiert werden.
weiter
EVANGELISCHES JUGENDWERK
Bei Klausurtagen Weichen gestellt
Der neue gewählte Bezirksarbeitskreis des evangelischen Jugendwerks kam zu Klausurtagen zusammen. Dabei wurden neue Ziele für die nächsten beiden Jahren entwickelt.
weiter
Beschilderung zerstört
An Baustellen im Bereich
der Bettringer Straße und im Almenweg wurden in der Nacht
zum Sonntag Warnbaken umgeknickt und Warnleuchten umgerissen.
Weiter wurde an einem Mini-Bagger die Scheibe eingeschlagen.
Gesamtschaden: 1300 Euro.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN TÄFERROT / Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen mit Familienabend und Jubiläumsschau gefeiert
Bewegte Vereinsgeschichte in Verse gefasst
Der Kleintierzuchtverein Täferrot feierte mit einem Familienabend und einer Jubiläumsschau in der Werner-Bruckmeier-Halle sein 50-jähriges Bestehen. Bürgermeister Jochen Renner erhielt vom Verein einen Scheck über 250 Euro für den Bau eines Spielplatzes.
weiter
Carola Bieg
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk überreichte am Montag in Ludwigsburg insgesamt 174 Meisterbriefe in den Berufsfeldern Hauswirtschaft, Landwirt, Pferdewirt, Tierwirt und Winzer. Carola Bieg aus Leinenfirst konnte dabei nicht nur den Meisterbrief als Landwirtschaftsmeisterin entgegennehmen, sondern sich auch noch über
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR DIRGENHEIM / Jahreshauptversammlung
Chorleiter Josef Müller geehrt
Die Sänger des katholischen Kirchenchors Dirgenheim gestalteten das Gefallenenrequiem anlässlich des Volkstrauertags mit und trafen sich anschließend zu ihrer jährlichen Cäcilienfeier im Gasthaus "Zum Kreuz".
weiter
ADVENTSKONZERT / Musikverein Waldstetten und Bundesjugendchor präsentieren Werke in der St. Laurentius Kirche
Chormusik erfüllt den Kirchenraum
Ein außergewöhnliches Kirchenkonzert veranstaltete der Waldstetter Musikverein am vergangenen Sonntag. Die Aktivenkapelle und der Bundesjugendchor des Schwäbischen Sängerbundes präsentierten ganz unterschiedliche Stücke. Das Publikum war begeistert von den Darbietungen.
weiter
KONZERT / Der venezolanische Gitarrenvirtuose Aldo Lagrutta in Schwäbisch Gmünd
Das kommt einem spanisch vor
Als "Paganini der Gitarre" war er angekündigt worden. Professor Aldo Lagrutta aus Venezuela. Am Sonntag zelebrierte er im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd seine Kunst. Zuletzt war der Virtuose hier in der Region Ende Juni 2005 in der Stadthalle Aalen zu hören
weiter
Der erste Schnee
Ein Kind ging im Wald spazieren. Es suchte Tannenzweige für den Adventsschmuck. Es war kalt und der Himmel war grau. Auch im Wald sah alles farblos aus. Plötzlich setzte sich dem Kind etwas ganz zart auf die Nase. Es war eine Schneeflocke. Das Kind streckte den Arm aus. Da blieb eine zweite Schneeflocke auf dem Handschuh liegen. Wie ein kleiner Stern
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Staatssekretärin Caspers- Merk diskutierte im Prediger mit Ärzten und Krankenkassenvertretern
Der Patient darf nicht das Nachsehen haben
In der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" hatte SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange just am Protesttag zu einer Podiumsdiskussion mit Ärzten, Apothekern und Krankenkassen geladen. Die Parlamentarische Staatssekretärin Marion Caspers-Merk blieb den erhitzen Gemütern keine Antwort schuldig, auch wenn die manchmal nicht ganz befriedigend
weiter
GESUNDHEITSPOLITIK / Rund 200 Demonstranten in Aalen beim bundesweiten Aktionstag gegen die Gesundheitsreform
Der Reform die Rote Karte zeigen
Wenn es gegen die Gesundheitsreform geht, ziehen sie gemeinsam an einem Strang: Ärzte, Apotheker, Angehörige der Pflegeberufe, Therapeuten und Patienten. Rund 200 von ihnen versammelten sich gestern Mittag auf dem Aalener Marktplatz, um am bundesweiten Protesttag gegen die geplante Verabschiedung des Gesetzes die "Rote Karte" zu heben. Für die Patienten
weiter
Diakon Dolmetsch
Mit großem Bedauern müsse mit Jahresende die Kirchengemeinde von ihrem beliebten Diakon Abschied nehmen, sagte Pfarrerin Urslula Richter in ihrem Dank an Diakon Jörg Dolmetsch anlässlich des Mitarbeiterfestes. Zwölf Jahre habe er auf sehr positive Weise und zuverlässig die Landschaft der Kirchengemeinde mitgeprägt. Seine besonderen Schwerpunkte
weiter
Die "guten Geister" geehrt
Bei der Barbarafeier wurde die Belegschaft des Besucherbergwerks geehrt. Neben den Mitarbeitern wie Frank Regnet (Sonderveranstaltungen) und Hermann Kinzler (Sonderführungen) auch Bergwerkchef Fritz Rosenstock. Geehrt wurden weiter: Liselotte Altthaler-Fuchs, Kathrin Bittner, Peter Braunschmid, Renate Fischer, Elisabeth Garcia de los Salmones, Helmut
weiter
MARIENBURG / Erstmals seit 15 Jahren tagt der ND-Bundesrat wieder in Niederalfingen
Die Burg der Jugendarbeit erhalten
Jung und Alt gab sich ein Stelldichein auf der Marienburg: Über 100 Mitglieder der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) aus der ganzen Diözese hatten sich zu ihrer Herbsttagung versammelt. Und im Rittersaal tagte nach 15 Jahren erstmals wieder der ND-Bundesrat, das oberste Leitungsgremium des Bundes Neudeutschland.
weiter
Die Lage der Vereinten Nationen
Manfred Eisele, Generalmajor a. D, spricht am Donnerstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr auf Einladung der Gmünder Volkshochschule VHS über "Die aktuelle und zukünftige Lage der Vereinten Nationen". Eisele war bis 1998 Beigeordneter Generalsekretär bei den Vereinten Nationen in New York und damit einer der engsten Mitarbeiter des Generalsekretärs. Interessierte
weiter
Dorothea Müller
Bei der Abschlusssitzung des siebten Diözesanrats der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Kloster Reute wurde Dorothea Müller aus Fachsenfeld von Bischof Gebhard Fürst mit einem Buchgeschenk verabschiedet. Die engagierte Katholikin hat in der auslaufenden siebten Wahlperiode den Diözesanratssausschuss "Eine Welt" geleitet. Diözesanratssprecherin Ursula
weiter
SPRENGUNG / Erster Einsatz zur Sicherung des ehemaligen Steinbruchs in Flochberg
Dumpfer Knall unter der Abdeckplane
Sie wurde mit Spannung erwartet, die erste Sprengung im alten Steinbruch am Beiberg, gleich hinterm Schützenhaus der Flochberger Sportschützen. Der Regen peitschte gegen den Felsen, als um 14.57 Uhr Sprengmeister Dieter Schaal die Zündung auslöste, der ein dumpfer Knall folgte. Einzig sichtbare Zeichen der Sprengung: Eine kleine Staubwolke und eine
weiter
Eine Ära geht zu Ende
Nach 43 Jahren bei der FLEIGA in Gmünd geht Prokuristin Gertrud Puhr ab dem 1.1.2007 in den Ruhestand. Mit einer kleinen Feier im Gasthaus "Krone" in Zimmern für Kolleginnen und Kollegen, verabschiedete sie sich. Auch Fleiga-Geschäftsführer Manfred Ziegler, der zehn Jahre an der Spitze der Genossenschaft stand, scheidet zum 1.1.2007 aus, geht in
weiter
SHW-Bergkapelle / Adventsfeier in besinnlichem Ambiente mit Ehrungen
Eine Feier mit Musik, Lob und Ehre
Neben den vielen musikalischen Veranstaltungen im Vereinsgeschehen erfreut sich die Adventsfeier der SHW-Bergkapelle immer einer großen Beliebtheit. Im Kreis von Freunden und Familien genießt man den Zusammenhalt, die Kameradschaft und ehrt die, die schon seit langer Zeit dem Orchester, aktiv oder passiv, die Treue halten.
weiter
KRANKENVERSORGUNG / Erleichterung für Krebspatienten?
Eine Strahlenklinik?
Der Alarm dringt aus Heidenheim auf die Ostalb: Kommt "ein privat betriebener Linearbeschleuniger" und damit eine "Strahlenklinik" nach Aalen? Für viele Krebspatienten im Kreis wäre das eine Erleichterung. Für das Klinikum Heidenheim eine echte Konkurrenz.
weiter
INTEGRATIONSARBEIT / / Projektgruppe faszinierte gehörgeschädigte und gehörlose Schüler
Einen Schultag lang in Südafrika
Mit afrikanischen Rhythmen nahm die Gruppe iThemba gestern die Schüler von St. Josef mit in ihre Welt. Sie verblüfften, informierten über das Land und seine Kultur. Dabei kamen auch Themen wie Apartheid und Aids zur Sprache. Workshops knöpften sich Vorurteile und Klischeedenken vor. Auch Schüler vom Hans-Baldung-Gymnasium waren eingeladen.
weiter
KONZERT / Das Fest naht
Einstimmung auf Weihnachten
Musica Sacra, der Männerchor und die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins "Cäcilia" Iggingen, veranstalten am Sonntag, 10. Dezember, um 18 Uhr in der St. Martinuskirche in Iggingen ein vorweihnachtliches Kirchenkonzert.
weiter
Erfolgreich an FH Aalen
Folgende Absolventen der Fachhochschule Aalen haben ihr Studium abgeschlossen. Sie sind nun berechtigt den Titel Diplom-Ingenieur (FH) zu führen. Es sind: die Maschinenbauer Susanne Staudenmaier (Waldstetten), Rainer Schuster (Durlangen), Marko Ljiljanic (Lorch) und Bedak Nizam (Gmünd) sowie im Studiengang Elektronik/Informatik Achim Reisner (Waldstetten).
weiter
KOLPINGFAMILIE BOPFINGEN / Kolpinggedenktag
Familie und Freunde
"Alle Beziehungsfäden des Lebens", so stellvertretender Vorsitzender Bernhard Schwarz in seinem Grußwort zum Kolpinggedenktag, "sind eng mit der Identität der Familie verknüpft". Schwarz zeigte sich erfreut, mit Hans Nesnidal ein Mitglied ehren zu können, das seit 50 Jahren der Kolpingfamilie die Treue hält.
weiter
KULT / Der weltweit größte Fanclub für die Fernsehserie "Dallas" sitzt in Stuttgart
Fiesling J. R. lebt am Nesenbach
Gerade 14 Jahre alt war Thomas Plehwe, als das deutsche Fernsehen die amerikanische Kult-Serie "Dallas" das erste Mal ausgestrahlt hat. "Ich durfte jeden Dienstag länger aufbleiben", schwelgt der heute 39-Jährige in seinen Erinnerungen.Fast jede Folge hat er gesehen und dafür sogar sein Fußballtraining früher abgebrochen. Inzwischen hat er zusammen
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Ausstellung eröffnet
Freude in Farbe
Farb gewordene Lebensfreude ist es, die seit gestern die Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse aufheitert. 25 Bilder und Collagen, die bei einem Workshop mit zehn Kindern, die Hälfte mit Down-Syndrom, entstanden. Nun dienen sie dem guten Zweck: Der Verkaufserlös fließt in die "Stiftung für Menschen mit Down Syndrom".
weiter
AUSSTELLUNG / Alamannenmuseum Ellwangen zeigt Hannelore Dittrichs "Bilder einer Archäologie"
Geometrisch exakte Schürfarbeit nach Archetypen
Die Sonderausstellung "Bilder einer Archäologie" von Hanne Dittrich im Alamannen-Museum Ellwangen ist die erste Kunstausstellung einer beabsichtigten Reihe an diesem Ort. Und sie soll ihre Wirkung nicht verfehlen, die Wirkung "neue und alte Besucher" - so Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in seiner Begrüßung - in die musealen Räume zu locken.
weiter
POP / Chris de Burgh
Geschichten zum Träumen
Fast schon epische Länge bot Chris de Burgh mit seinem Konzert in der Stuttgarter Schleyerhalle. Der Geschichtenerzähler präsentierte sich mit neuen Songs, alten Klassikern und einer über dreistündigen Show als absoluter Perfektionist und Star zum Anfassen.
weiter
POP / Chris de Burgh
Geschichten zum Träumen
Fast schon epische Länge bot Chris de Burgh mit seinem Konzert in der Stuttgarter Schleyerhalle. Der Geschichtenerzähler präsentierte sich mit neuen Songs, alten Klassikern und einer über dreistündigen Show als absoluter Perfektionist und Star zum Anfassen.
weiter
PROTESTTAG / In Aalen
Gesundheit: Rote Karte für Reform
Rund 200 Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen beteiligen sich in Aalen gestern am bundesweiten Protesttag gegen die Gesundheitsreform. Auf dem Marktplatz lehnten die Vertreter der beteiligten Verbände die Reform als bürokratisch und patientenfeindlich ab.
weiter
Groebner kommt
SCHAUFENSTER
Severin Groebner tritt mit seinem Programm "Lauter Liebe Leute" am Donnerstag, 7. Dezember, 20.30 Uhr, im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd auf. Karten gibt es dort, Telefon (07171)62288. Groebner gilt als Grenzgänger zwischen Humor und Musik, Pointen und Poesie, Kabarett und Kaspar Hauser, Genie und Wahnsinn, Deutschland und Österreich. Er ist
weiter
Groebner kommt
SCHAUFENSTER
Severin Groebner tritt mit seinem Programm "Lauter Liebe Leute" am Donnerstag, 7. Dezember, 20.30 Uhr, im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd auf. Karten gibt es dort, Telefon (07171)62288. Groebner gilt als Grenzgänger zwischen Humor und Musik, Pointen und Poesie, Kabarett und Kaspar Hauser, Genie und Wahnsinn, Deutschland und Österreich. Er ist
weiter
Großer Andrang bei der Ski-Börse des TV Weiler
Frühlingshafte Temperaturen hinderte die Freunde des Wintersports nicht daran bei der Skibörse des TV Weiler vorbei zu sehen. In der TV-Halle in Weiler wurde ein großes Angebot an Wintersportartikel angeboten - passend auch für den kleinen Geldbeutel. Fachmännisch beraten von den DSV-Skilehrern, fand jeder etwas Passendes. Am Stand der DSV-Ski-
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Guter Start trotz Wärme
Trotz - oder wegen- des für die Jahreszeit zu warmen Wetters strömten in den ersten Tagen seit Beginn bereits tausende von Besuchern auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt.
weiter
Hägele war Solist
In unseren gestrigen Bericht
zur Orgelweihe in Neunheim hat sich ein Fehler eingeschlichen:
Bei der "Missa Brevis in G" von Mozart trat Karl Hägele
(Bass) als Solist auf. Er war kurzfristig für den erkrankten
Heribert Geiling eingesprungen. An der Orgel spielte Hans-Peter
Feil.
weiter
Heckscheibe eingeschlagen
Auf einem
Firmenparkplatz im Schießtal wurde in der Nacht zum Samstag
die Heckscheibe eines roten Ford-Fiesta eingeschlagen. Schaden:
rund 300 Euro. Der Täter ließ einen Schal mit Schottenmuster
zurück.
weiter
GESANGSVEREIN DANKOLTSWEILER / Adventsingen in der Barbarakapelle
Herzerwärmend und besinnlich
Zur besinnlichen Einstimmung auf die Weihnachtszeit hat der Gesangverein Dankoltsweiler in der Barbarakapelle ein herzerwärmendes Adventskonzert gegeben. Unterstützt wurde der Chor bei diesem Auftritt vom Musikverein Jagstzell und der Flötengruppe Jagstzell.
weiter
SCHWÄPO-KINDER-MUSICAL
Hinter die Kulissen gucken
Eine "große kleine Tiger-Reise" kann man am Mittwoch, 20. Dezember, um 15 Uhr in der Stadthalle in Aalen erleben. Sechs Kinder können zudem hinter die Kulissen des SchwäPo-Musicals schauen.
weiter
AUSSTELLUNG / Der Ellwanger Künstler Peter Betzler mit "(Es) werde Licht" im Altenheim St. Elisabeth in Aalen
Hoffnung leuchtet in der Nacht
Bei Peter Betzler ist die Nacht nicht schwarz. Durch kleine Ritzen und Fugen, nur ganz schwach wahrnehmbar, dringt Lichtgelb. Eine Farbe, die in feinen Nuancen die Ausstellung "(Es) werde Licht" bestimmt. Am Sonntag wurde sie stimmungsvoll im Aalener Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth eröffnet.
weiter
AUSSTELLUNG / Der Ellwanger Künstler Peter Betzler mit "(Es) werde Licht" im Altenheim St. Elisabeth in Aalen
Hoffnung leuchtet in der Nacht
Bei Peter Betzler ist die Nacht nicht schwarz. Durch kleine Ritzen und Fugen, nur ganz schwach wahrnehmbar, dringt Lichtgelb. Eine Farbe, die in feinen Nuancen die Ausstellung "(Es) werde Licht" bestimmt. Am Sonntag wurde sie stimmungsvoll im Aalener Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth eröffnet.
weiter
Im Johannisturm geht's aufwärts
Der Gmünder Johannisturm, eines der Wahrzeichen der Stauferstadt direkt am Marktplatz, verändert in diesen Tagen sein Innenleben: Gestern wurden ein Metallträger mit einer Tonne Gewicht und Spindelstücke in das Fenster des 25 Meter hohen Turms geschwenkt. Mit Flaschenzügen werden die Spindeln an ihren Platz gehievt. An diesen Spindeln werden Treppenstufen
weiter
Im Rathaus ganz hoch hinaus
Wer einmal auf den Rathausturm steigen und das Glockenspiel kennen lernen will, kann am Dienstag, 19. Dezember, um 18 Uhr an einer Führung teilnehmen. Den Besuchern wird die Architektur erläutert und sie bekommen ein spezielles "Konzert" am Glockenspiel. Um Anmeldung an der Infothek (Telefon 0711 / 216-6736) wird gebeten. Der Unkostenbeitrag beträgt
weiter
5.
Ist der Weg das Ziel?
Bewegung Begegnung Botschaft
"Der Weg ist das Ziel." So sagt es eine asiatische Weisheit, die oft als Ausrede herhalten muss bei denen, die Zweifel am Erreichen ihres Zieles haben. Gemeint ist: Der Weg soll nicht nur Mittel zum Zweck sein, er hat einen Wert an sich. Gewiss ist es gut, wenn man einen Weg genießen kann und nicht erst am Ziel die Freude sich einstellt. Aber was heißt
weiter
Italienische Gemeinde feiert ihre neuen Räume
Mit südeuropäischen
Tänzen und Temperament hat die italienische Gemeinde San
Giovanni Don Bosco am Sonntag ihre neuen Räume im II. OG
des Franziskaners eröffnet. Zuvor gab's einen Gottesdienst
in der Franziskuskirche. Zur Einweihung der Räume hatte
sich Domkapitular Rudolf Hagmann angekündigt.
weiter
Johannisturm verändert sich
Der Johannisturm verändert in diesen Tagen sein Innenleben: Gestern wurden ein Metallträger mit einer Tonne Gewicht und Spindelstücke in das Fenster des 25 Meter hohen Turms geschwenkt. Der nächste Schritt: Mit Flaschenzügen werden die Spindeln an ihren Platz gehievt. Wenn schließlich 165 Treppenstufen das Innere des Turms füllen, bietet sich
weiter
RATHAUS / Gemeinderat morgen mit großer Tagesordnung
Kinderförderung und Sebaldstraße
Eine umfangreiche Tagesordnung hat der Gemeinderat, wenn er morgen um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zusammentritt.
weiter
PROJEKT / Vier junge Mädchen engagierten sich für Senioren
Kino in St. Ludwig
Vier Schülerinnen des Hans-Baldung-Gymnasiums wurden jüngst für ihr Projekt im Rahmen der Initiative Jugend engagiert sich (JES) ausgezeichnet. Seit Januar haben sie monatlich einen Filmnachmittag im Seniorenheim St. Ludwig vorbereitet und Filme vorgeführt.
weiter
AMALIENHOF / Entwicklungsstudie und Empfehlungen für Feriendorf vorgestellt
Kleine Änderungen in Ruheoase
Nach rund 14 Jahren seit der letzten Änderung des Bebauungsplans für das Feriendorf Amalienhof hat die Gemeinde Bartholomä die Hochschule Biberach mit einer Entwicklungsstudie beauftragt. In der gestrigen Gemeinderatssitzung haben Professor Dr. Gotthold Balensiefen und Daniel Birkenmayer eine Situationsanalyse sowie Empfehlungen für mögliche Veränderungen
weiter
ORTSCHAFTSRAT BALDERN
Landrat Pavel "verwundert"
"Verwundert" hat Landrat Klaus Pavel in einer Pressemitteilung zu Äußerungen aus der jüngsten Ortschaftsratssitzung reagiert. Das Gremium hatte sich über die Geruchsbelästigung durch Abwässer von Schloss Baldern beschwert.
weiter
ÖKUMENE / Seniorenadventsfeier in Oberdorf
Licht zum 1. Advent
Bis auf den letzten Platz besetzt war der Saal im evangelischen Gemeindehaus zu Oberdorf, als Pfarrer George und Pfarrer Joachim Sperfeldt gemeinsam das Licht in den Festsaal trugen, um zu verkünden: "Wir künden euch an den 1. Advent".
weiter
EVENT / 1,7 Milliarden Zuschauer verfolgen die Show aus dem Khalifa-Stadion in Doha vor dem Fernsehen - Aalener Unternehmen setzt ein Highlight
Lobo Lasereffekte zur Eröffnung der Asienspiele
Laser aus Aalen setzten mit enormem technischen Aufwand ein unvergessliches Highlight bei der Eröffnungszeremonie der 15. Olympischen Asienspiele in Doha. 1,7 Milliarden Zuschauer vor den Fernsehgeräten und im voll besetzten Khalifa Stadion verfolgten die Show.
weiter
EVENT / 1,7 Milliarden Zuschauer verfolgen die Show aus dem Khalifa-Stadion in Doha vor dem Fernsehen - Aalener Unternehmen setzt ein Highlight
Lobo Lasereffekte zur Eröffnung der Asienspiele
Laser aus Aalen setzten mit enormem technischen Aufwand ein unvergessliches Highlight bei der Eröffnungszeremonie der 15. Olympischen Asienspiele in Doha. 1,7 Milliarden Zuschauer vor den Fernsehgeräten und im voll besetzten Khalifa Stadion verfolgten die Show.
weiter
Max Wagenblast verabschiedet
Max Wagenblast, der seit 1979 dem Verwaltungsrat der Realgenossenschaft Essingen angehörte, wurde bei der Betriebsfeier verabschiedet. Der Vorsitzende Wilhelm Müller dankte ihm für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Realgenossenschaft und überreichte ihm ein Erinnerungsgeschenk. Auf unserem Bild zu sehen (von links): Anna Wagenblast, Wilhelm
weiter
Meditative Wanderung
Am Montag, 11. Dezember, findet in Iggingen wieder eine kleine meditative Wanderung statt. Anschließend treffen sich alle Teilnehmer zu einer besinnlichen Adventsfeier im Martinusheim in Iggingen. Beginn der Wanderung ist um 19.30 Uhr am Kindergarten St. Martinus, Hölderlinstraße 14; die anschließende Adventsfeier beginnt um 20 Uhr. Info und Durchführung:
weiter
BESUCHERBERGWERK / Barbarafeier als Standortbestimmung
Mehr für Kinder
Zuerst ein Gottesdienst, Gesang und Gruß an die Heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute. Aber auch Standortbestimmung war die Barbarafeier des Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Man will ein kindgerechteres Führungsprogramm einführen, verkündete der Oberbürgermeister.
weiter
NOVEMBER-WETTER
Mild und trocken
Das Wetter macht weiter Kapriolen. Nach September und Oktober war auch der November ungewöhnlich warm. Der siebtwärmste November in den vergangenen 125 Jahren, wie der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt festgestellt hat.
weiter
Minister übergab Meisterbriefe
172 Meisterbriefe an Frauen und Männer in den Berufen Hauswirtschafter, Landwirt, Pferdewirt, Tierwirt und Winzer hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk gestern in Ludwigsburg überreicht. Aus dem Ostalbkreis erhielten folgende Absolventen das begehrte Dokument: Die Hauswirtschaftsmeisterinnen Martina Marek aus Böbingen und Julia Renner aus Leinzell;
weiter
GUTEN MORGEN
Mit Blümchen
Die erste Kerze hat gebrannt an ihrem Adventskranz. Zwischen Tannenwedeln, Gestrüpp, Nüssen, kleinen Kugeln und glitzernden Sternen. Beinahe hätte das vorweihnachtliche Gesteck nicht ganz so traditionell ausgesehen. Beim sonntäglichen Spaziergang hat sie nämlich Gänseblümchen auf der Wiese gesichtet und war schwer versucht, welche zu pflücken
weiter
UNFALL
Mit Pferd kollidiert
Schwere Verletzungen erlitt gestern Abend ein 35-Jähriger, als er mit seinem Auto bei Heuchlingen mit einem Pferd kollidierte. Das Pferd starb.
weiter
Mofa geklaut
Zwischen
Freitag, 17.30 und Samstag 7.30 Uhr wurde ein nicht zugelassenes
Mofa "Hercules M2" aus einer Garage geklaut. Es ist rund 500
Euro wert. Hinweise bitte an die Polizei.
weiter
PALL FILTERSYSTEMS GMBH
Morgen geht's um Pall-Produkte
Welche Pall-Produkte bleiben in Waldstetten und welche nicht? Das soll morgen bei einem Gespräch mit Geschäftsführung und Betriebsrat geklärt werden.
weiter
CHORKONZERT / Adventsmusik der Liederkränze Dewangen und Reichenbach
Musikalischer Adventsbeginn
Dem Weihnachtsrummel und Einkaufsstress entkommen und sich musikalisch auf die besinnliche Adventszeit einstimmen, Gelegenheit dazu bot am Sonntagabend das Chorkonzert der Liederkränze Dewangen und Reichenbach in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
weiter
Musikwinter: Miegel zur Epochenwende
"Rendezvous", die Vortrags- und Diskussionsreihe des Musikwinter in Gschwend beschäftigt sich an sieben Abenden mit dem Thema "Wachstum oder Wandel?" Auftakt ist am Mittwoch, 6. Dezember. Ab 20 Uhr spricht der renommierte Sozialwissenschaftler Professor Dr. Reinhard Miegel. "Epochenwende" ist der Titel, thematisiert wird die Tatsache, dass die Idee
weiter
Neue Heimat für Stuttgarts Jazz
Der neue Jazzclub Bix im Gustav-Siegle-Haus wird am Donnerstag, 14. Dezember, eröffnet. Das Bix bietet der vielfältigen Stuttgarter Jazzszene künftig eine Plattform. In den Räumlichkeiten finden 200 Gäste Platz. Betrieben wird das Bix von Jazzcom e.V. gemeinsam mit dem Jazzclub Stuttgart Betriebs GmbH. Der Jazzclub Bix wird vom Kulturamt gefördert.
weiter
Nicht aufgepasst
Beim
Einfahren von ihrem Grundstück in die Heubacher Straße
übersah eine Autofahrerin am Sonntag, gegen 10.20 Uhr einen
dort geparkten Wagen. Durch den Anstoß entstand ein Sachschaden
in Höhe von 3000 Euro.
weiter
ABSAGE / Böbingen lehnt Beteiligung am Landschaftspark ab
Nichts zu bieten
Die Gemeinde Böbingen beteiligt sich als bis jetzt einzige Remsanliegerkommune nicht an dem Planungskonzept "Landschaftspark Rems". Gestern lehnte der Gemeinderat mit knapper Mehrheit das Gemeinschaftsprojekt der Regionalverbände Stuttgart und Ostwürttemberg ab.
weiter
Nikolausrock im QLTourRaum
Der "Nikolausrock" im QLTourraum
brachte die Bands "Samsara" und "Brand Picture" nach Heubach.
Brand Picture spielte angenehmen Kuschelrock. Samsara war etwas
härter und fetziger. Am Freitag gibt es Ska-Musik mit "Los
Cojones" im QLTourraum. Und am Samstag lädt Rich zur "Xmas
Dance Party".
weiter
PFERDEZUCHT / 4. Süddeutsches Freispringchampionat
Ohne Reiter hoch hinaus
Am Sonntag, 10. Dezember werden in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Röhlingen die süddeutschen Champions der drei- und vierjährigen Nachwuchsspringpferde aus den Zuchtgebieten Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Thüringen und Sachsen ermittelt.
weiter
Orangenaktion brachte 700 Euro
Seit vielen Jahren hat die Orangenaktion zugunsten eines CVJM-Projektes Tradition. So waren in diesem Jahr im evangelischen Kirchenbezirk Aalen in vielen Gemeinden Jugendgruppen und Konfirmanden unterwegs, um an Marktständen, bei Haussammlungen und nach Gottesdiensten Orangen zu verkaufen. Diesmal kommt der Reinerlös Straßenkindern in Äthiopien
weiter
Plangutachten Rinderbachergasse
Nach den Planungsgutachten für die Quartiere "Weißensteiner Straße" und "Marktplatz 27 / 31"zeigt die Stadtverwaltung ab Donnerstag, 7. Dezember, im Foyer der Gmünder VHS die Gutachten zur "Rinderbachergasse". Dabei geht es um ein Quartier zwischen Rinderbachergasse und Höferlesbach. Für Gruppen und Schulklassen werden Führungen angeboten. Interessierte
weiter
Preise übergeben
Kurt Deininger überreichte kürzlich den Gewinnern des Preisauschreibens sowie des Luftballonwettbewerbs, die zur Eröffnung der neuen Fachausstellung der Schreinerei Deininger in Neuler-Gaishardt ausgeschrieben waren, die Preise. Ein Warengutschein über 300 Euro ging an Markus Boger, eine Ballonfahrt an Anita Schuster, den Fernseher gewann Anton
weiter
GEMEINDERAT / Haushaltsplan 2007 eingebracht
Rathaus kommt 2008
Bürgermeister Peter Traub brachte gestern Abend im Gemeinderat den Haushaltsplan 2007 mit einem Gesamtvolumen von rund 37,5 Millionen Euro ein, wobei 27,8 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und 9,7 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt entfallen.
weiter
STADTMARKETING / Die Stelle des Aalener Citymanagers soll noch vor Weihnachten neu ausgeschrieben werden
Reinhard Skusa will im Frühjahr aufhören
Heute wird Citymanager Reinhard Skusa auf einer Pressekonferenz bekannt geben, dass er im Frühjahr 2007 sein Amt aufgeben wird. Dem Vernehmen nach will Skusa ein eigenes Unternehmen in Aalen gründen. Der 41-Jährige ist seit 2000 bei der Stadt. Die Stadt und ACA wollen jetzt möglichst schnell einen Nachfolger finden.
weiter
STADTMARKETING / Die Stelle des Aalener Citymanagers soll noch vor Weihnachten neu ausgeschrieben werden
Reinhard Skusa will im Frühjahr aufhören
Heute wird Citymanager Reinhard Skusa auf einer Pressekonferenz bekannt geben, dass er im Frühjahr 2007 sein Amt aufgeben wird. Dem Vernehmen nach will Skusa ein eigenes Unternehmen in Aalen gründen. Der 41-Jährige ist seit 2000 bei der Stadt. Die Stadt und ACA wollen jetzt möglichst schnell einen Nachfolger finden.
weiter
KONZERT / Akkordeonorchester Abtsgmünd begeistert in der Kochertalmetropole durch meisterhafte, musikalische Vielfalt
Riesenerfolg durch Harmonie
"Phänomenal", "ein unglaubliches Orchester" - Attribute für das Akkordeonorchester und sein Galakonzert in Abtsgmünd. Dieses entwickelte sich mit zum musikalischen Höhepunkt des diesjährigen, 40-jährigen Vereinsjubiläums.
weiter
BETREUUNG / Zweijährige Kinder besuchen den evangelischen Kindergarten Brunnengässle in Gschwend
Schneller als das Gesetz vorgibt
Ab 2010 müssen Städte und Gemeinden für Kinder unter drei Jahren einen Betreuungsplatz haben. Die Gemeinde Gschwend bietet seit gestern bereits insgesamt zwölf Plätze im Kindergarten Brunnengässle an - und ist somit ihrer Zeit voraus.
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLBRONN
Schöne Lieder zum Advent
Der Liederkranz Pfahlbronn veranstaltet am Samstag, 9. Dezember, um 17 Uhr ein Adventskonzert in der Friedenskirche.
weiter
KONZERT / Haselbachverein präsentiert am 9. Dezember "Caledonix"
Schottische Musik, die mitreißt
Der Haselbachverein präsentiert am 9. Dezember im Rahmen seiner Kleinkunstreihe in der Koloman-Halle "Caledonix". Schottische Musik mit dem Hauch von Freiheit und Kaminfeuer - das hat sich die Gruppe auf die Fahne geschrieben.
weiter
Schumann-Finale
Kommenden Donnerstag, 20 Uhr, findet die Schumann-Konzertreihe der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl mit einem Klavierabend ihren Ausklang. Daniela Quintern und Georg Schütz spielen aus dem Solorepertoire des Komponisten die Fantasiestücke op. 12, die Klavierstücke op. 32, Arabeske op.18 und Fantasie op. 17. Karten gibt es im Vorverkauf
weiter
Schwester Biegel feiert
Schwester Birgit Biegel von St. Loreto feierte ihre 25-jährige Profess. "Ich muss einfach meinen Mitmenschen lieben, denn Gottes Bild leuchtet ja in ihm auf." Diesen Leitspruch des Vinzenz von Paul habe sie nicht nur verinnerlicht, sondern den Worten auch Taten folgen lassen, so Loreto-Chef Gerold Braig. Mit einem Gottesdienst samt Stehempfang wurde
weiter
Sexueller Missbrauch
In einer Gemeinde im Altkreis Aalen wurden zwei Mädchen über längere Zeit hinweg sexuell missbraucht. Die Geschwister hielten sich mit Zustimmung der Eltern immer wieder bei einem 55-jährigen Nachbarn auf. Bei diesen Besuchen sollen die Geschwister mehrfach sexuell missbraucht worden sein. Der Tatverdächtige bestreitet die Taten. Es wurde Haftbefehl
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Gremium stimmt Haushalt 2007 zu - Bedingung: Bau der Festhalle
Signal der Unzufriedenheit
Der Ortschaftsrat Unterkochen hat gestern Abend heftig und lange mit sich gerungen, dem Haushaltsplan 2007 für den Stadtbezirk aber letztendlich doch zugestimmt. Allerdings nur unter der Bedingung, dass der Festhallenbau mit ins Zahlenwerk aufgenommen wird.
weiter
Sonniger Westhausener Weihnachtsmarkt
Bereits zum 21. Mal hatte der Handels- und Gewerbeverein Westhausen auf seinen schon traditionellen Weihnachtsmarkt geladen. Der beharrliche Spätherbst des Jahres 2006 kam dem Weihnachtsmarkt zugute, denn viele Besucher hatten bei ihrem Sonntagsspaziergang den Rathausplatz im Visier. Bei Sonnenschein zum 1. Advent hatten die musizierenden Gruppen auf
weiter
FINANZEN / Verwaltung informiert Räte über Haushaltsjahr 2004
Sparsames Gmünd
Gmünd schließt das Haushaltsjahr 2004 besser ab als erwartet: Statt vier müssen nur zwei Millionen Euro vom Vermögenshaushalt abgezwackt werden, um die laufenden Kosten zu decken. Die Verwaltung informiert am Mittwoch den Gemeinderat.
weiter
FINANZEN / Verwaltung informiert Räte über Haushaltsjahr 2004
Sparsames Gmünd
Gmünd schließt das Haushaltsjahr 2004 besser ab als erwartet: Statt vier müssen nur zwei Millionen Euro vom Vermögenshaushalt abgezwackt werden, um die laufenden Kosten zu decken. Die Verwaltung informiert am Mittwoch den Gemeinderat.
weiter
MUSIKVEREIN FACHSENFELD / Kirchenkonzert als Ausklang des Jubiläumsjahres
Stimmengewaltige Tonlagen
Mit einem Kirchenkonzert klang musikalisch das Jubeljahr des Musikvereins Fachsenfeld aus. Im Sommer feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen und scharte am Sonntagabend die Chöre "Roulette" und die "Chorwerkstatt" des Liederkranz Rindelbach um sich.
weiter
Stimmungsvoller Nikolausmarkt in Rosenberg
In Rosenberg gab es bereits einen Tag vor dem 1. Advent eine vorweihnachtliche Bescherung: Hier luden die Sportfreunde am Samstag zu einem bunten Nikolausmarkt ein. Selbst Christbäume wurden da schon feilgeboten. Höhepunkt der Veranstaltung war das Kindertheater "Warum der Schnee fällt", das im Vereinsheim gezeigt wurde. Das von Monika Mangold und
weiter
Stromaggregat entwendet
Zwischen dem 12. und 29.
November wurde im Gewann Benzenreute ein Geräteschuppen
aufgebrochen. Daraus wurde ein Stromaggregat, Marke Bullcraft,
2200 Watt im Wert von 200 Euro entwendet.
weiter
Tauben in Eschach
Die Brieftaubenvereine der Einsatzstelle Eschach führen die Ausstellung und Versammlung des Regionalverbandes 700 Württemberg Mitte durch. Diese ist in der Gemeindehalle in Eschach, beginnt am Freitag und dauert bis Sonntag. Am Freitag ist Taubenanlieferung, am Samstag werden die Tauben bewertet, ab 13 Uhr ist Ausstellung. Sonntag ist ab 10.30 Uhr
weiter
OSTALBWETTER / Novembergrau und Himmelblau lagen dicht beieinander
Typisches Ostalbwetter
Der November war außerordentlich mild und nahm bis auf die letzten fünf Tage einen eher atypischen Verlauf. Und gerade der vergangene Monat hat wieder einmal gezeigt, wie vielgestaltig und reizvoll das Wetter in der Region Ostalb sein kann.
weiter
Überlebt
Ein Ehepaar hat bei Braunsbach
einen Absturz mit ihrem Gleitschirmflieger aus 15 Metern Höhe
überlebt.
Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt,
der Mann kam ohne Verletzungen davon. Der Schirm sei in etwa
15 Metern Höhe wegen eines Bedienungsfehlers plötzlich
zusammengesackt, sagt die Polizei.
weiter
Unverschämt zeitlos
"Falalero bietet am Freitag, 8. Dezember, ab 20 Uhr in der Zehntscheuer in Abtsgmünder einen abwechslungsreichen, musikalisch hochkarätigen und schlichtweg "unverschämt zeitlosen" Folkabend. Freche Sauflieder gepaart mit herzerwärmen-den Liebesliedern, ausgegraben aus dem Scheiterhaufen längst vergangener Zeiten bis heute, sind Programm.
weiter
Vertrauensmann Hans Haible geehrt
Beim Kameradschaftsabend des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauterburg, im Dorfhaus in Lauterburg gab es Ehrungen. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Christa Häberlein und 1. Vertrauensmann Hans Haible geehrt. 2. Vertrauensmann Georg Barth führte aus, was Hans Haible geleistet hat. Seit 1974 ist Hans Haible im Ausschuss, seit 2000 Vertrauensmann.
weiter
ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT / Seit zehn Jahren gibt es in der Stadtkirche Aalen zur Marktzeit anspruchsvolle Orgelmusik
Viel Charisma strömt von der Empore
Als Thomas Haller, damals Bezirkskantor und heute Kirchenmusikdirektor, vor zehn Jahren seinen Dienst in Aalen begann, brachte er die Orgelmusik zur Marktzeit mit. Er holte die Menschen in den beschaulichen Kirchenraum, um inne zu halten, Musik zu genießen. Inzwischen hat sich dieses musikalische Kleinod zu einer festen Größe entwickelt. Am Wochenende
weiter
ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT / Seit zehn Jahren gibt es in der Stadtkirche Aalen zur Marktzeit anspruchsvolle Orgelmusik
Viel Charisma strömt von der Empore der Stadtkirche
Als Thomas Haller, damals Bezirkskantor und inzwischen Kirchenmusikdirektor, vor zehn Jahren seinen Dienst in der Kocherstadt Aalen begann, brachte er die Orgelmusik zur Marktzeit mit. Er holte die Menschen in den beschaulichen Kirchenraum, um inne zu halten, Musik zu genießen. Mittlerweile hat sich dieses musikalische Kleinod zu einer festen Größe
weiter
ALBVEREINSGRUPPE STRASSDORF / Familienabend
Vielfaches Dankeschön
Die Ehrung von Mitgliedern und der Dank an scheidende und weiterhin aktive Funktionsträger - dies stand im Mittelpunkt des Familienabends des Albvereins Straßdorf.
weiter
MUSIKVEREIN NEULER / Herbstkonzert in der Schlierbachhalle
Virtuose Vorträge begeistern das Publikum
Auf hohem Leistungsniveau hat sich der Musikverein Neuler und die Bläserklasse beim diesjährigen Herbstkonzert in der Schlierbachhalle präsentiert. Weitere musikalische Akzente setzte die musikalische Grundausbildung.
weiter
Vorfahrt missachtet
Eine Autofahrer
bog am Sonntag, gegen 15.30 Uhr auf der Ledergasse nach links
Richtung Fischergasse ab. Eine ortsunkundige Autofahrerin, die
aus Richtung Marktplatz kam, nahm ihm die Vorfahrt und es "krachte".
Schaden: rund 4000 Euro.
weiter
Vortrag beim Betreuungsverein
Beim Betreuungsverein Ostalb spricht heute Abend Dr. Ulrich Brickwedde über wesentliche Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen. Zudem wird der Arzt für Neurologie und Psychiatrie auch über die Beurteilung zur Einwilligungsfähigkeit referieren. Zwangsbehandlungen unter Berücksichtigung des Rechts auf "Freiheit zur
weiter
Vorwiegend Zustimmung
Nichtraucherschutz Gmünder Wirte zu Koalitionsvorschlag.
Nichtraucher sollen bald schon bessert geschützt werden. Darauf hat sich die Große Koalition in Berlin verständigt. Gastwirte im Gmünder Raum begrüßen dies überwiegend.
weiter
LOKALSCHAU KTZV HÜTTLINGEN / Sehr gute Zuchtergebnisse
Vorzügliche Noten
Nicht nur die hervorragenden Zuchtergebnisse standen bei der Lokalschau mit Vereinsmeisterschaften des Kleintierzuchtvereins Hüttlingen im Blickpunkt, sondern auch die schönen Pelz-Näharbeiten und Basteleien.
weiter
FACHGROSSHANDEL / Jedele Farben ehrt langjährige Mitarbeiter
Wachstum in der Baukrise
Beim Betriebsfest hat die Firma Jedele Farben und Heimtex Großhandel Jubilare des Unternehmens geehrt. Hannes Jedele erklärte, der Firma Jedele sei es gelungen, in den letzten Jahren der Krise in der Baubranche zu trotzen und gegen den Markttrend zu wachsen.
weiter
Weckmänner unterstützen Kinderschutzbund
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Aalener Kinderschutzbundes (unser Foto) warteten am vergangenen Samstag an ihrem Stand vor dem Urweltmuseum in der Innenstadt auf Abnehmer für ihre kleinen Weckmänner aus Hefeteig. Nach zunächst schleppendem Absatz wurde doch die Mehrzahl der rund 300 angebotenen Weckmänner mit der kleinen Tonpfeife verkauft. Die
weiter
Weihbischof Renz zur Firmung in Westhausen
"Online mit Gott" - so lautete dieses Jahr das Thema der Firmvorbereitung. Seit September haben sich 74 Jugendliche in der Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Am vergangenen Samstag war es nun so weit: in zwei Gottesdiensten traten sie vor Weihbischof Thomas Maria Renz, um das Sakrament des Heiligen Geistes
weiter
Weihnachtsbasar im Rettungszentrum
Der Förderverein des DRK-Ortsvereins unter der Leitung von Matthias Wagner veranstaltete im Rettungszentrum seinen traditionellen Weihnachtsbasar. Vielfältige adventliche und weihnachtliche Dekorationen standen dabei zum Verkauf. Um das Brunnenprojekt des DRK-Kreisverbands zu unterstützen, wurden symbolisch kleine Ziehbrunnen verkauft. Im afrikanischen
weiter
Weihnachtskonzert des BMW-Gymnasiums
Am Dienstag, 12. Dezember um 19.30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Dischingen das Weihnachtskonzert des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums Neresheim statt. Die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften der Schule haben zusammen mit den Musiklehrern Kerstin Faisst und Dr. Veit Gruner einen bunten Blumenstrauß aus überwiegend neueren
weiter
GUTEN MORGEN
Wieder einkaufen
Vier Wochen Seminar in Berlin: Zeit für Austausch, Zeit für kreative Ideen und Zeit fürs Einkaufen. Mit halb leerem Koffer startete die Reise. Ein paar Klamotten und Schreibzeug - mehr braucht es nicht. Rasend schnell ging die Zeit dort vorbei, tagsüber in den Kurs, abends zum Bummeln und Shoppen. Die Abreise nach Gmünd rückte näher und mit ihr
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. PETER UND PAUL / Administrator und Pfarrvikar eingeführt
Willkommen auf der Ostalb
"Das ist ein guter Tag für die katholische Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul", betonte der Laienvorsitzende des Kirchengemeinderats Paul Trittler beim Empfang im Rupert-Mayer-Haus. Dort trat Pfarrer Stefan Ziellenbach aus Ebnat sein Amt als Administrator an und Jean Lukombo Makwende wurde als Pfarrvikar willkommen geheißen.
weiter
UMWELT / Firma Uhl baut die ersten Windkraftanlagen in der Nähe von Bartholomä
Windräder strecken sich gen Himmel
Die ersten stehen bereits. Maximal können es sieben Windräder werden, die am Rande Bartholomäs Strom produzieren sollen.
weiter
TSV LORCH / Theaterpremiere der "Lorcher Schenkelbatscher" in der ausverkauften Stadthalle
Wirren um Liebe und Leid
"D'Lorcher Schenkelbatscher" eröffneten mit dem Lustspiel "Und oben wohnen Engel" von Jens Exler die Lorcher Theatersaison. Das Theaterhaus - die Lorcher Stadthalle - war bei der Premiere unter dem Lorcher Regisseur Erich Scheuning wieder voll besetzt.
weiter
Zehn Jahre bei Woha
Barbara Deul wurde jüngst von Woha-Geschäftsführer Jürgen Marquardt für ihre zehnjährige Zugehörigkeit zum Betrieb geehrt. Barbara Deul ist für die Abteilungen Lederwaren und Reisegepäck zuständig. Die Arbeit bei Woha macht ihr Spaß, besonders die fachkundige Betreuung ihrer Kunden liegt ihr am Herzen. Neben den besten Wünschen der Geschäftsleitung
weiter
KULINARISCHES DOPPPEL / Neues Heft liegt vor
Zu zweit genießen
Wer zu zweit essen gehen und dabei sparen möchte, kann dies mit der mittlerweile dritten Ausgabe des "Kulinarischen Doppel", herausgegeben vom Einhornverlag mit Unterstützung des Fremdenverkehrsverein "Pro Gmünd".
weiter
VORTRAG / Lothar Binding zur Unternehmenssteuerreform
Zuviel ins Ausland
Als exzellenter Fachmann seines Gebietes erwies sich der Heidelberger Bundestagsabgeordnete Lothar Binding bei seinem Vortrag über die Unternehmenssteuer-Reformen. Kein Wunder. Lothar Binding ist gelernter Mathematiker und arbeitete zuvor im Siemens-Konzern.
weiter
Zwei Lehrer dürfen feiern
Studiendirektor Friedrich Müller feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Nach einer landwirtschaftlichen Lehre studierte er an der Ingenieurschule in Nürtingen und der Berufspädagogischen Hochschule in Stuttgart. 1972 trat er in den Schuldienst. Er wirkte 25 Jahre in Aalen an der Justus-von-Liebig-Schule im haus- und landwirtschaftlichen Bereich.
weiter
Zweite Fischernight mit Rockmusik
Wer auf Rockmusik der 80er bis heute steht, ist bei der Fischernight in Alfdorf richtig. Die Fete steigt am kommenden Samstag, 9. Dezember, in der Alten Alfdorfer Halle. Organisator ist der Angelverein Vordersteinenberg. Ab 20 Uhr legt DJ Lucky auf. Die Fischernight gibt's schon zum zweiten Mal und die Veranstalter freuen sich auch in diesem Jahr auf
weiter
Regionalsport (11)
HANDBALL / B-Jugend weiblich - Landesliga
Beste Leistung der Saison
In ihrem besten Saisonspiel holte sich die weibliche B-Jugend der HG Aalen-Wasseralfingen ein 22:15 bei der HSG Oberkochen-Königsbronn.
weiter
LEICHTATHLETIK / Nikolauslauf in Schnaitheim
Bester Verein
Beim 26. Schnaitheimer Nikolauslauf konnte die LSG Aalen neun Siege erlaufen und war somit der erfolgreichste Verein auf dem Moldenberg.
weiter
LEICHTATHLETIK / Nikolauslauf in Tübingen - Dreimal Team Emma auf dem Treppchen
Da gratulierte Dieter Baumann
Beim Tübinger Nikolauslauf bestach das "Team Emma" mit hervorragenden Leistungen. Angelika Ilzhöfer wurde sogar relative Altersklassensiegerin neben Dieter Baumann.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - TSV Hüttlingen schlägt Lauter II mit 29:26
Ersten Auswärtssieg eingefahren
Beim fünften Auswärtsspiel in der Handball-Bezirksliga brachte der TSV Hüttlingen endlich mit 29:26 einen Sieg von der SG Lauter II nach Hause.
weiter
JUDO
Hohes Niveau
Die Judoverbände von Baden und Württemberg hatten gerufen - Thomas Lula von der Judoabteilung DJK-SG Ellwangen erhörte den Ruf und stellte sich bei den offenen Landesmeisterschaften im Tai Chi Chuan im Einzel. Dabei belegte er den zweiten Platz. Mit diesem Erfolg stellten Lula und seine Tai Chi-Gruppe aus Ellwangen ihr Können und ein hohes Leistungsniveau
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Kampf alleine reicht nicht
Eine kämpferisch einwandfreie Leistung reichte der HG Aalen/Wasseralfingen in der Handball-Bezirksklasse nicht, um gegen Geislingen zu punkten (28:31).
weiter
FUSSBALL / Damen-Oberliga - Kirchheim holt sich ein 0:0 gegen Sindelfingen
Kampfgeist bringt Punkt
Die Oberliga-Fußballerinnen des SV Eintracht Kirchheim holen zuhause mit 0:0 einen verdienten Punkt gegen den Tabellenführer VfL Sindelfingen II. Überragend spielte Torhüterin Steffi Münkle.
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / Ehrungen für herausragende Sportler, Mannschaften und engagierte Mitarbeiter
Lohn und Vorschusslorbeeren für die Besten
Zum zweiten Mal hat der Turngau Ostwürttemberg herausragende Mannschaften, Einzelsportler und STB-Mitarbeiter ausgezeichnet. Für ihre Mannschaftserfolge wurden dabei der SC Delphin Aalen, die Aerobic- und Showtanzgruppe des MTV Aalen und die Bundesligamannschaft des TV Wetzgau im Kunstturnen geehrt.
weiter
KEGELN / Classic Liga - KC Schrezheim verliert erwartungsgemäß in Bamberg
Niederlage einkalkuliert
Die Schrezheimer Kegel-Damen zeigten trotz der 2724:2842-Niederlage eine ordentliche Leistung gegen die Topmannschaft in der Classic Liga aus Bamberg.
weiter
TISCHTENNIS / Unterschneidheimer Herren überlassen Unterkochen III keinen Punkt / Wasseralfinger Damen unterliegen bei Schrezheim II mit 6:8
Unterschneidheimer Damen belegen Rang drei
Die Tischtennis-Damen vom Landesligisten SV Ebnat sehen beim 3:8 gegen Opfenbach kein Land. Die Herren der DJK Ellwangen haben in der Bezirksliga im Abstiegsduell gegen Hermaringen kein Glück und verlieren mit 6:9. Neresheim dagegen siegt erwartet klar mit 9:2 in Erbach.
weiter
KICKBOXEN
Vier Erfolge
Die Kickboxer der RS45 (Radical Sports) aus Westhausen, Matthias Neukamm und Patrick Ott, erstrebten beim Tilly Cup und Red Dragon Cup oberste Plätze. Diese erreichten sie auch, Ott konnte sich bei beiden Wettkämpfen auf den zweiten Platz sichern. Den Sieg im Red Dragon Cup errang Neukamm (6. Kyu), beim Tilly Cup konnte er sich den den dritten Platz
weiter
Überregional (116)
CHAMPIONS LEAGUE / Bremen reicht heute beim FC Barcelona ein Punkt zum Achtelfinal-Einzug
'Am besten, wir spielen auf Sieg'
Rijkaard fürchtet Kopfballstärke - Juventus Turin angeblich an Klose interessiert
Mauern verboten: Mit frechem Offensiv-Fußball und ohne Angst will Werder Bremen bei Champions-League- Titelverteidiger FC Barcelona heute (20.45 Uhr/nur auf Premiere) den Coup feiern. Dem Team von Thomas Schaaf reicht ein Punkt zum Einzug ins Achtelfinale.
weiter
BERLIN
'Drei Opern sind nicht zu halten'
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sieht angesichts der Finanzsituation keine Chance für drei Opernhäuser mit weltweiter Ausstrahlung. 'Berlin ist nicht in der Lage, drei Opernhäuser finanziell so auszustatten, dass sie mit London oder Paris konkurrieren können', sagte Wowereit im Abgeordnetenhaus bei seinem ersten Auftritt als oberster
weiter
COMPUTER
'Kinder sicher im Netz'
Mit einer Aufklärungskampagne will die Polizei Eltern über die Gefahren des Internet für Kinder informieren. Kern der Initiative 'Kinder sicher im Netz' ist ein Online-Angebot, das über problematische Inhalte von Webseiten, verborgene Gefahren beim Chatten und sicheres Surfen informiert. Das Angebot der Polizei beinhaltet unter anderen den richtigen
weiter
VIRUS
380 Kranke auf Kreuzfahrtschiff
Ein leicht übertragbares Durchfallvirus hat auf einer Karibikkreuzfahrt 380 Menschen an Bord der 'Freedom of the Seas' heimgesucht. Nach Medienberichten breitete sich die Krankheit bereits kurz nach dem Auslaufen des Schiffes aus dem Hafen von Miami (US-Bundesstaat Florida) vor einer Woche aus. Das Noro-Virus sei vermutlich von einem infizierten Schiffsgast
weiter
STÜRMER / Für Frankfurt trifft Naohiro Takahara endlich
Alle Augen funkeln
In Frankfurt galt Naohiro Takahara schon als Fehleinkauf. Wenn beim HSV aktuell über Transferfehler gesprochen wurde, fiel sein Name nie. Nun ist manches anders.
weiter
TIPP DES TAGES / Sparkasse muss Schaden erstatten
Alle Risiken benennen
Eine Bank muss bei Steuersparmodellen Kunden über alle Risiken informieren, ansonsten ist sie schadenersatzpflichtig. Das entschied das Oberlandesgericht Koblenz.
weiter
frauen-handball
Alle Spiele live im TV
Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) kehrt für die EM in Göteborg zum Frauen-Handball zurück. Der Sender überträgt alle Spiele der deutschen Mannschaft in der Vor- und Hauptrunde sowie das Finale live. Die Deutschen treffen in der Vorrundengruppe B am Donnerstag (17 Uhr) auf Polen, am Freitag (17 Uhr) auf Slowenien und am Sonntag (16 Uhr) auf Norwegen.
weiter
In eigener Sache
Änderung im Tableau
In den vergangenen Wochen haben viele Investmentgesellschaften die Namen für ihre Fonds vereinheitlicht und damit verändert. Diesen Änderungen tragen wir durch eine Neufassung dieses Investmentteils Rechnung. Die Tabelle ist von heute an geordnet nach den Namen ihrer Gesellschaften. Darunter sind nun die einzelnen Fonds zu finden.
weiter
PROZESS
Anleger um viel Geld geprellt
Vor dem Baden-Badener Landgericht hat gestern ein Prozess wegen Kreditbetrugs in Millionenhöhe begonnen. Den fünf Angeklagten wird vorgeworfen, rund 3,5 Millionen Euro Vermittlungsgebühren ergaunert zu haben. Die drei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 38 und 58 Jahren sollen laut Anklage hunderte von gutgläubigen Kapitalanlegern in ganz
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 15. Spieltag 1. FC Köln - MSV Duisburg 1:3 (0:2) Tore: 0:1, 0:2 Daun (18., 30.), 0:3 Lavric (80.), 1:3 Tripodi (90.+2). - Gelb-Rot: Alpay (K./67.). - Zuschauer: 48 000. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. Hansa Rostock 15/35, 2. Karlsruher SC 15/32, 3. MSV Duisburg 15/28, 4. Kaiserslautern 15/28, 5. Erzgebirge Aue 15/26, 6.
weiter
SYRIEN
Aufruf zur Mitarbeit
Syrien soll eine konstruktive Rolle auf dem Weg zu Frieden und Stabilität in Nahost übernehmen: Dazu hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) die Regierung in Damaskus aufgefordert. 'Die Region befindet sich in einer schwierigen Übergangsphase', sagte er nach einem Treffen mit Staatschef Baschar Al-Assad.
weiter
SIEMENS
Aufsicht überprüft
Der Siemens-Konzern nimmt nach der Schmiergeldaffäre seine gesamte Korruptionsaufsicht unter die Lupe. 'Wir überprüfen das ganze System', sagte ein Konzernsprecher. Diskutiert wird dem Vernehmen nach auch, die Korruptionsaufsicht künftig direkt bei Vorstandschef Klaus Kleinfeld anzusiedeln. Derzeit ist sie der Personalabteilung zugeordnet.
weiter
BÜRGERENTSCHEID / Einkaufspalast gekippt
Aus für die Arkaden
Sie nehme die Entscheidung der Würzburger 'sehr ernst', sagt Oberbürgermeisterin Pia Beckmann. Diese hatten am Sonntag Pläne für ein Einkaufszentrum gekippt.
weiter
ATOMKRAFT / Drittes Zwischenlager in Obrigheim
Ausschuss sagt Ja
2008 soll auch am abgeschalteten Kraftwerk Obrigheim ein Zwischenlager für abgebrannte Brennstäbe in Betrieb gehen. Die Mehrheit im Landtag ist einverstanden.
weiter
TCHIBO
Bahntickets für 29 Euro
Der Kaffeeröster Tchibo verkauft von Freitag an 1 Mio. Bahn-Tickets zu jeweils 29 EUR. Die Fahrkarten gelten für beliebige bundesweite Fahrten in der 2. Klasse, wie Tchibo mitteilte. Eingelöst werden können die Tickets in der Zeit vom 2. Januar bis zum 4. April 2007 täglich außer freitags in allen Zügen der Deutschen Bahn, auch im ICE und Intercity.
weiter
TRAINER / Dortmund doch an Bielefeld-Coach interessiert
Bald wird bei Heesen angeklopft
Die Indizien sind eindeutig, Hans- Joachim Watzkes Prämissen ebenso: Der Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund will Thomas von Heesen als neuen Trainer verpflichten. Die erfolgreiche Arbeit des 45-Jährigen bei Arminia Bielefeld macht ihn beim BVB zum Kandidaten Nummer 1 für die Nachfolge des derzeitigen Cheftrainers Bert
weiter
FUSSBALL / Torwart heute gegen Inter im 100. Champions-League-Einsatz
Bayern-Plan: Geschenk für Kahn
Schon ein Punkt reicht. Doch zum insgesamt 100. Champions-League-Spiel des Münchner Torhüters Oliver Kahn will der FC Bayern heute (20.45 Uhr/live übertragen im DSF) gerade seinem Kapitän mit einem erneuten Erfolg gegen Inter Mailand den Gruppensieg schenken.
weiter
UMWELT / Vereinte Nationen rufen für 2007 das 'Jahr des Delfins' aus
Bedroht, gejagt und in Treibnetzen gefangen
Überfischung und verschmutzte Gewässer machen den Meeressäugern zu schaffen
Sie werden gejagt, landen als Beifang in Fischnetzen, leiden unter Nahrungsknappheit infolge von Überfischung und durch verschmutzte Gewässer. Delfine geraten zunehmend in Not. Grund für die UN, das kommende Jahr den bedrohten Meeressäugern zu widmen.
weiter
Nahost/ Steinmeier fordert Al-Assad zu konstruktiver Rolle auf
Besuch bei einer Unperson
Appell an Syrien: Einfluss im Libanon zurücknehmen
Ein Frieden im Nahen Osten ist ohne Syrien nur schwer zu erreichen. Deshalb warb Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Damaskus um eine konstruktive Rolle des Landes. Einfach war der Abstecher nicht. Denn Syrien galt bis vor kurzem als 'hoffnungsloser Fall'. Syrien soll nach den Worten von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) mäßigend
weiter
URTEIL
Bluttat im Vollrausch
Ein wegen Mordes an seinem Schwager angeklagter Mann ist gestern vom Landgericht Ellwangen (Ostalbkreis) wegen vorsätzlichen Vollrausches zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Zudem wurde die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Der alkoholkranke Mann war zur Tatzeit nach Überzeugung der Richter
weiter
JUSTIZ / Münchner Anwalt zu Geldstrafe verurteilt
Bossis Ausfälle
Der Münchner Rechtsanwalt Rolf Bossi ist wegen einer Richterschelte verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft fordert, dem 83-Jährigen die Zulassung zu entziehen.
weiter
AFGHANISTAN / Mindestens 70 Rebellen bei Kämpfen mit Isaf-Schutztruppe getötet
Bundeswehr-Patrouille unter Beschuss
In der Nacht auf Montag ist im nordafghanischen Kundus eine Patrouille der Bundeswehr beschossen worden. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Berlin mitteilte, sei eines der drei geschützten Fahrzeuge vom Typ Dingo zwar getroffen worden, konnte aber weiterfahren. Verletzte seien nicht zu beklagen gewesen. Die Soldaten hätten das Feuer
weiter
GASTRONOMIE / Die Rechte von Gästen in Restaurants
Damit das Essen nicht zum Ärgernis wird
Im Advent laden viele Firmen ihre Geschäftspartner zum Essen ein. Doch was tun, wenn das bestellte Essen auf sich warten lässt und die Suppe lauwarm ist? Damit das Weihnachtsessen nicht zum Ärgernis wird, ist es wichtig, die Rechte als Gast zu kennen. Ein Überblick.
weiter
zweite liga
Daun bremst Daum aus
Der Einstand des 'Heilsbringers' Christoph Daum ist gründlich misslungen: Im Zweitliga-Schlagerspiel unterlag der 1. FC Köln dem MSV Duisburg mit 1:3.
weiter
INVESTIVLOHN / CDU und SPD wollen die Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer
Den Kuchen anders verteilen
Wer sein Einkommen in den eigenen Betrieb steckt, sollte auch mitreden dürfen
Jahrelang war der Investivlohn kein großes Thema. Jetzt haben ihn sowohl die CDU als auch die SPD für sich entdeckt. Plötzlich überschlagen sie sich förmlich mit Ankündigungen, ihn zu fördern. Doch ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint, ist das nicht.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (039. Folge)
39. Folge »Wie kam es, dass Sie sich überhaupt dort aufhielten?« »Meine Familie lebt schon seit Jahrhunderten in der Gegend, und ich bin in dem Glauben groß geworden, dass es in der Jagdsaison keinen Privatgrund gibt.« »Das stimmt nicht«, war aus dem Hintergrund eine laute Stimme zu vernehmen. Beauvoir machte sich Notizen. Croft wandte sich
weiter
CHRISTKINDLESMARKT / Eine Million Besucher wird auf dem Augsburger Rathausplatz erwartet
Die Engel und ihr himmlisches Spiel
Bis zum Heiligen Abend hat der traditionsreiche Augsburger Christkindlesmarkt seine Tore geöffnet. Auch dieses Jahr wird eine Million Besucher aus aller Welt erwartet.
weiter
fC Erzgebirge Aue
Die Macht aus dem Schacht
In der zweiten Fußball-Bundesliga sorgt derzeit der FC Erzgebirge Aue für Furore. Ganz Verwegene träumen angesichts des Höhenflugs gar schon von der Bundesliga.
weiter
AUKTION / Anonymer Bieter zahlt rund 317 000 Euro
Dinosaurier-Nest versteigert
Ein besonders gut erhaltenes Dinosaurier-Nest ist in Los Angeles (US-Staat Kalifornien) für fast 420 000 Dollar (317 000 Euro) versteigert worden, wie das Auktionshaus Bonhams & Butterfields mitteilte. Zu den 65 Millionen Jahre alten Fossilien, die 1984 in Südchina gefunden wurden, gehören auch Eier mit Embryonen. 2003 hatte ein US-Sammler das
weiter
AIRBUS / Viele Zulieferungen für den A 350 von außerhalb Europas
Ein Drittel für Deutschland
Struktur überwiegend aus Kohlefaser-Verbundstoff
Die Zulieferungen für den neuen Airbus A 350 sollen zur Hälfte aus dem Dollarraum kommen. Vor allem für diese Firmen werden die Karten neu gemischt. Auch eine Endmontage in Toulouse sei offiziell noch nicht beschlossen, sagte Airbus-Chef Louis Gallois in Paris.
weiter
USA / John Bolton war als UN-Botschafter auch für Bush nicht mehr zu halten
Ein Hardliner ohne breite Unterstützung
John Bolton galt vielen als Fehlbesetzung: zu polarisierend, zu Bush-nah, der Wahrheit zu wenig verpflichtet. Nun wirft der amerikanische UN-Botschafter den Hut.
weiter
GEWALT
Enkel bringt seine Oma um
Ein 30 Jahre alter Mann hat gestanden, seine Großmutter getötet zu haben. Wie die Reutlinger Polizei und die Staatsanwaltschaft Tübingen gestern mitteilten, gab der Mann, nachdem er sich zuvor in Widersprüche verwickelt hatte, schließlich zu, am Samstag in einen Streit mit der 74-Jährigen geraten zu sein. Danach habe er auf sie eingeschlagen und
weiter
Erneuter Kohle-Gipfel. Der ...
...Streit über die Zukunft der deutschen Steinkohle beschäftigt am 13. Dezember den Koalitionsausschuss von Union und SPD. Kurz danach ist nach Angaben von Regierungssprecher Thomas Steg ein weiterer 'Kohlegipfel' geplant, zu dem auch die Industrie sowie die Förderländer Saarland und Nordrhein-Westfalen kommen. Bei den beiden Treffen könnte der
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase, 6. und letzter Spieltag ·Gruppe A FC Barcelona - Werder Bremen heute, 20.45 FC Chelsea - Lewski Sofia heute, 20.45 1 FC CHELSEA 5 3 1 1 8 : 4 10 2 Werder Bremen5 3 1 1 7 : 3 10 3 FC Barcelona 5 2 2 1 10 : 4 8 4 Lewski Sofia 5 0 0 5 1 : 15 0 ·Gruppe B FC Bayern - Inter Mailand heute, 20.45 Sport. Lissabon - Spartak Moskau
weiter
POLIZEI / Vier Leichen in Berlin-Marzahn gefunden
Familiendrama im Plattenbau Kripo rätselt über 'grausigen Fund'
Schrecklicher Fund in Berlin-Marzahn: In der Wohnung eines Plattenbaus wurden vier Leichen entdeckt. Woran die Opfer starben, ist noch nicht bekannt.
weiter
MUSEUM / Ärger in der Kunsthalle Mannheim
Feurige Debatte um ein Loch
Im besten Fall erfreuen Kunstwerke nicht nur, sondern sorgen auch für Diskussionen. In der Mannheimer Kunsthalle ist das passiert, jedoch anders als geplant: Wegen einer Rauminstallation wurden Brandschutzvorschriften missachtet - nun hält die Feuerwehr für teures Geld Wache.
weiter
STRASSENBAU / Wirtschaft will nicht ewig auf Tübinger B-27-Umfahrung warten
Firmen bezahlen Tunnelplaner
Regierungspräsidium mit anderen Projekten ausgelastet - IHK sammelt Geld
Das ist einmalig im Land: Am Regierungspräsidium Tübingen arbeitet seit Mai ein junger Bauingenieur, dessen Stelle die IHK Reutlingen finanziert. Der Experte hat die Aufgabe, die Planung der Tübinger B-27-Umgehung zu beschleunigen. Für die IHK ein vordringliches Projekt.
weiter
Flotte Nikoläuse. Mit ...
...heißen Schlitten unterwegs sind diese Nikoläuse, die ihre Dienstfahrzeuge auf der Essener Motor-Show vorstellten. Statt auf Rentier- setzen diese Vertreter der Nikolaus-Zunft auf Pferdestärken. Die Ausstellung mit einer Sondershow Formel 1 dauert bis zum kommenden Sonntag.
weiter
USA / Der schwache Dollar schlägt auf den Export durch und soll das Handelsdefizit verringern
Ford statt Mercedes, Colorado statt Kitzbühl
Folge der Dollarschwäche: Die US-Tourismusindustrie feiert ein Rekordjahr, viele Ökonomen hingegen äußern die Sorge, dass die Ölpreise weiter anziehen werden.
weiter
UMWELT / Baumschäden werden zunehmen
Forstwirtschaft muss umdenken
Nur naturnaher Mischwald hat Zukunft
Der Waldzustandsbericht 2006 kommt zum Ergebnis, dass mehr als 45 Prozent der Waldflächen im Land geschädigt sind. Das heißt, Nadelbäume haben lichte Kronen, Laubbäume zu wenige und verfärbte Blätter. Besserung ist nach Expertenmeinung nicht in Sicht. Im Gegenteil.
weiter
STAATSREFORM
Führende Rolle für Oettinger?
Führende Vertreter von Union und SPD haben sich darauf verständigt, eine Kommission zur Föderalismusreform II einzusetzen. Sie soll 2007 die Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern vorbereiten. Bundestag und Bundesrat sollen je 16 Mitglieder in das Gremium entsenden. Den Vorsitz werden sich ein Bundestagsabgeordneter und ein
weiter
THEATER / Samuel Weiss als 'Geiziger' am Deutschen Schauspielhaus Hamburg
Geld regiert die Welt
Ivo van Hove bringt egozentrische Monster auf die Bühne
Molière erfährt vom modernen Regietheater wenig Zuwendung: Meist belässt man ihn, ratlos historisierend, im 17. Jahrhundert. Nicht so Ivo van Hove am Deutschen Schauspielhaus. Er entdeckt im 'Geizigen' und seiner Sippe eiskalt kalkulierende Egozentriker von heute.
weiter
RAUMFAHRT / Europäischer Weltraumbahnhof von Kourou wird ausgebaut
Gemeinsam mit den Russen ins All starten
Die europäische Raumfahrt ist auf dem Vormarsch. Derzeit wird der Weltraumbahnhof von Kourou in Französisch-Guayana kräftig erweitert - für die Russen. In zwei Jahren sollen von dort aus auch Sojus-Raketen ins All abheben können. Die Baustelle ist riesig.
weiter
VOLLEYBALL / Italiener bleibt Frauen-Bundestrainer
Genug Geld für Giovanni Guidetti
Giovanni Guidetti bleibt Bundestrainer der deutschen Volleyballerinnen. Das bestätigte der Italiener. Der 34-Jährige soll einen Vertrag bis Olympia 2008, voraussichtlich sogar bis zur WM 2010 erhalten. Er hatte mit den Frauen bei der WM in Japan auf Platz elf das sportliche Ziel verfehlt, aber dennoch viel Lob für seine Arbeit erhalten. 'Die Bundesliga
weiter
mannesmann-Prozess
Gerichtsbetrieb lahmgelegt
Ausnahmezustand am Düsseldorfer Landgericht: Der Ansturm auf die millionenschweren Geldauflagen im Mannesmann-Prozess gefährdet inzwischen den Gerichtsbetrieb. Der Computerserver des Gerichtszentrums sei zusammengebrochen und die Telefonzentrale stundenlang lahmgelegt gewesen, sagte ein Gerichtssprecher. Es seien bereits mehrere hunderte Anfragen
weiter
REFORM / Patienten stehen am Aktionstag oft vor verschlossenen Türen
Gesundheitsbranche verschnupft Ärzte, Apotheker und Klinikbeschäftigte machen ihrem Unmut Luft
Geschlossene Praxen, Protestmärsche, Pressekonferenzen: Mit einem Aktionstag haben Ärzte, Apotheker und Klinikbeschäftigte gestern gegen die Gesundheitsreform demonstriert. Viele Teilnehmer sahen darin die 'letzte Chance', Änderungen der Reformpläne zu erwirken.
weiter
Gewinnquoten
Lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 386 135,50 Euro, Gewinnklasse 2: 1 754 454,10 Euro, Gewinnklasse 3: 71 430,80 Euro, Gewinnklasse 4: 3807,80 Euro, Gewinnklasse 5: 167,70 Euro, Gewinnklasse 6: 47,50 Euro, Gewinnklasse 7: 21,00 Euro, Gewinnklasse 8: 10,40 Euro. Toto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 113 199,40 Euro, Gewinnklasse 2: 56 599,70
weiter
DIEBE
Glocke gestohlen
Eine von Deutschen gespendete Kirchenglocke ist einer lutherischen Gemeinde in Johannesburgs Schwarzen-Vorort Soweto gestohlen worden. Die Glocke hatte eine Wert von rund 500 000 Rands (50 000 Euro), berichtete die Sonntagszeitung 'Sunday Times'. Vermutlich hatten es die unbekannten Diebe dem Blatt zufolge auf das teure Metall abgesehen.
weiter
KULTURHAUPTSTADT
Grenzenloses Luxemburg
Das offizielle Programm für das europäische Kulturhauptstadtjahr 2007 in Luxemburg und der Großregion ist gestern vorgestellt worden: Mehr als 450 Projekte und gut 5000 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Kunst, Tanz, Kino, Kulturerbe und Literatur werden Luxemburg, Lothringen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und die Wallonie kulturell
weiter
WETTER / Die Wintersportarten beten den Winter herbei - ohne Erfolg
Gröden meldet: Schneehöhe null
Die alpinen Ski-Rennläufer suchen verzweifelt nach geeigneten Pisten - und finden keine. Der nordische Ski-Weltcup macht gleich eine Zwangspause.
weiter
PROZESS
Großhandel mit Marihuana
Weil zwei Männer in großem Stil mit Marihuana gedealt haben sollen, müssen sie sich seit gestern vor dem Landgericht Mannheim verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, zwischen 2000 bis 2004 mehr als 515 Kilogramm der Droge erworben und im Großraum Mannheim weiterverkauft zu haben. Ein 30 Jahre alter Angeklagter ist einschlägig vorbestraft
weiter
JUSTIZ / Neues Gefängnis soll 2009 fertig sein
Haft in privater Hand
2009 soll das erste teilprivatisierte Gefängnis Baden-Württembergs in Betrieb gehen. Die Sicherheitsaufgaben bleiben aber in staatlicher Hand, sagt Justizminister Goll.
weiter
VERKEHR
Handy-Strafe für Organizer
Wer beim Autofahren mit einem Palm-Organizer hantiert, muss wie beim Telefonieren per Handy mit einem Strafzettel rechnen. Einem gestern veröffentlichten Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe zufolge gilt das auch dann, wenn der Fahrer mit dem 'Palm' gar nicht telefoniert, sondern nur den Datenspeicher abruft. Ein 42-Jähriger, der in Mannheim
weiter
hamburger SV
Harte Strafe für Van der Vaart
Fußball-Bundesligist Hamburger SV muss im Abstiegskampf gleich vier Spiele auf seinen Kapitän Rafael van der Vaart verzichten und hat ihm deshalb vereinsintern eine Strafe von 10 000 Euro auferlegt. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wertete das rüde Foul des Niederländers an Tommy Bechmann beim 1:2 in Bochum als rohes Spiel. Van
weiter
KINO
Havanna sagt nein
Der deutsche Dokumentarfilm 'Havanna - Die neue Kunst, Ruinen zu bauen' darf nach dem Willen der kubanischen Behörden in dem kommunistischen Staat nicht gezeigt werden. Der Streifen wurde vom Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos in Havanna (5.-15.12.) ausgeschlossen. Das Werk entwerfe ein inakzeptables Bild des Landes.
weiter
URLAUBER
Hund fällt Buben an
Ein deutscher Bub (3) ist im sizilianischen Syrakus auf einem Campingplatz von einem streunenden Hund angegriffen und ins Gesicht gebissen worden. Die Besitzerin des Platzes eilte zur Hilfe. Die Verletzungen sind nicht lebensgefährlich, jedoch muss das Kind einige Wochen in der Abteilung plastische Chirurgie im Krankenhaus von Catania bleiben.
weiter
INTERVIEW: Eine Mogelpackung
Den Investivlohn braucht man nicht, sagt Claus Schäfer von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Schon jetzt können Unternehmen ihre Arbeitnehmer beim Sparen unterstützen. Vielmehr besteht die Gefahr, dass mit dem Investivlohn Schaden angerichtet wird.
weiter
BRANDENBURG / Parksünder kommen mit Spruch davon
Kalauer anstelle von Knöllchen
Parksünder im brandenburgischen Calau kommen heute mit einem Schmunzeln davon. Die Polizei verpasst kein Bußgeld, sondern verteilt Knöllchen mit dem Hinweis, dass der Autofahrer in der Geburtsstadt des Kalauers falsch geparkt hat. Dazu gibts einen echten Kalauer. Kostprobe: 'Warum gehen Ameisen nie in die Kirche? Weil sie in Sekten sind.' Die städtische
weiter
KÖRPERVERLETZUNG / Dillinger Wirt nach Misshandlung seines Stiefsohns verurteilt
Kampfgeschrei aus der Gaststube
Wegen gefährlicher Körperverletzung an seinem Stiefsohn verurteilte das Augsburger Amtsgericht einen Dillinger Gastwirt zu zwei Jahren und neun Monaten Haft.
weiter
HANDBALL
Kehrmann im Lauftraining
Handball-Bundestrainer Heiner Brand muss beim WM-Test am 13. Dezember in Kiel gegen Schweden weiter auf Pascal Hens (Hamburg/Muskelverletzung im Oberschenkel) und Florian Kehrmann (Lemgo/Handbruch) verzichten. Beide haben jedoch vor dem vorletzten Länderspiel auf deutschem Boden vor WM-Start am 19. Januar in Berlin wieder das Lauftraining aufgenommen.
weiter
EON / Rivale verlangt vor Gericht Annullierung von Endesa-Offerte
Kein Ende im Dauerstreit um Spanier
Im Übernahmekampf um den größten spanischen Stromversorger Endesa drohen dem deutschen Energiekonzern Eon neue Schwierigkeiten mit der spanischen Justiz. Der Eon-Rivale Gas Natural stellte nach Presseberichten vor Gericht den Antrag, dass die Eon-Offerte zur Übernahme von Endesa für 'null und nichtig' erklärt werde. Der in Barcelona ansässige
weiter
SYRIEN
KOMMENTAR: Kein Angebot im Köcher
Es ist gut, dass Minister Frank-Walter Steinmeier in Syrien war. Mehr Positives lässt sich nicht vermelden. Denn seine Wünsche sind unerfüllbar: Damaskus solle mäßigend auf die Hamas und die Hisbollah einwirken. So wünschenswert dies wäre, so wenig passt es in die syrische Politik. Warum sollte Damaskus im Sinne westlicher Wünsche einlenken?
weiter
GESUNDHEIT
KOMMENTAR: Staat im Übermaß
Eines haben Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und die große Koalition geschafft: Sämtliche Beteiligte des Gesundheitssystems haben sich solidarisiert und gehen gemeinsam gegen die Reform auf die Barrikaden. Das ist eine erstaunliche Leistung. Denn normalerweise beharken sich schon die verschiedenen Ärztegruppen untereinander, weil sie sich um den
weiter
SKISPRINGEN
Kopfschütteln über Ausreden
Ein ernüchterndes Ergebnis, die immer gleichen Ausreden und Zweifel an der Trainingsarbeit: Die Skispringer und vor allem Bundestrainer Peter Rohwein stehen schon zu Saisonbeginn mit dem Rücken zur Wand. Die Kritik des Chefcoaches am angeblichen Wetter-'Kasperltheater' beim Weltcup von Lillehammer sorgte in der Szene für Kopfschütteln, und für
weiter
GESUNDHEIT / Bundesinstitut warnt vor chinesischen Schlankheitsmitteln
Krankes Herz statt weniger Kilos
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt vor der Einnahme von chinesischen Schlankheitsmitteln. Sie enthielten den nicht angegebenen Wirkstoff Sibutramin, und zwar in deutlich höheren Mengen, als dieser in Deutschland in verschreibungspflichtigen Medikamenten zugelassen sei, teilte das Bundesinstitut mit. Mögliche Nebenwirkungen
weiter
JUBILÄUM / Streit um den Bamberger Domschatz
Kronen bleiben Bistum verwehrt
Ministerium gibt Pretiosen nicht heraus
Um den Bamberger Domschatz ist ein Streit entbrannt. CSU-Fraktionsvorsitzender Joachim Herrmann schlägt vor, diesen einer Ausstellung zum 1000-jährigen Bestehen des Bistums zur Verfügung zu stellen. Doch das Finanzministerium verweigert die Leihgabe.
weiter
Kulturtipp
Ausgezeichneter Tanz Sieben Stücke gehen von heute an bis Sonntag ins Rennen um den 18. Stuttgarter Theaterpreis im Theaterhaus. Die Preise in Höhe von insgesamt 15 000 Euro werden zum ersten Mal nicht für eine Sprech-, sondern eine Tanztheater-Produktion vergeben. Die nominierten Produktionen: 'Vom Glück des Tages' von Christine Chu, Stuttgart
weiter
ZEMENT
Kunden fordern Schadenersatz
Sechs Beton-Hersteller müssen sich von Mittwoch an vor dem Düsseldorfer Landgericht gegen eine 114-Millionen-Euro-Klage wehren. Mit der Schadenersatz-Klage reagieren 29 Bauunternehmen auf angeblich überhöhte Betonpreise, weil die Zementhersteller ein bundesweites Kartell gebildet haben sollen. Das Einklagen von Schäden durch Preisabsprachen ist
weiter
EURO
Kurs gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Kurs auf 1,3309 (Freitag: 1,3244) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7514 (0,7551) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67340 (0,67290) britische Pfund, 153,89 (153,77) japanische Yen und 1,5932 (1,5884) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zwei Tote bei Verkehrsunfall Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27 bei Ofterdingen (Kreis Tübingen) sind gestern zwei Männer ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wollte ein 42-jähriger Mann mit seinem Wagen einen Lastwagen überholen. Dabei kam er aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte er mit dem Auto
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Volkert bleibt in U-Haft Der ehemalige VW-Betriebsratsvorsitzende Klaus Volkert bleibt zunächst in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht in Braunschweig gab der Haftbeschwerde des 64-Jährigen nicht statt. Volkert sei nach Auffassung des Haftrichters weiter dringend der Anstiftung zur Untreue in 36 Fällen verdächtig. Zudem bestehe Verdunkelungsgefahr.
weiter
Lage in Beirut bleibt gespannt
Nach schweren Zusammenstößen zwischen Anhängern des pro- und des antisyrischen Lagers bleibt die Situation in Beirut angespannt. Die libanesische Opposition um die Schiiten-Organisation Hisbollah und Amal rief ihre Anhänger nach dem Tod eines schiitischen Aktivisten auf, in großer Zahl am Begräbnis des 'Märtyrers Ahmed Mahmud' teilzunehmen. Der
weiter
Lange Wartelisten befürchtet
Ärzte und Krankenhäuser befürchten durch die Gesundheitsreform eine Unterversorgung der Patienten, Wartelisten sowie Einnahmeprobleme. 'Wir müssen den Menschen klarmachen, was passiert, wenn das Gesetz umgesetzt wird', begründete Ärzte-Präsident Jörg-Dietrich Hoppe in Berlin den Aktionstag. Vieles aus dem Gesetzesentwurf sei nicht realisierbar,
weiter
VOLKSWAGEN
Längere Arbeitszeiten
Volkswagen will in seinem Werk Brüssel längere Arbeitszeiten durchsetzen. Die Senkung der Lohnkosten pro Stunde sei die wichtigste Voraussetzung dafür, dass nach dem Abzug der Golf-Produktion der neue Audi-Kleinwagen ab 2009 in Brüssel gebaut werde. Das teilte VW gestern nach Verhandlungen mit dem Betriebsrat mit. Dazu gehöre, dass die Wochenarbeitszeit
weiter
LOHNERHÖHUNG
LEITARTIKEL: Vorsicht bei Prozenten
Geld ist ein ähnlich populistisches Thema wie Fußball oder das Wetter. Jeder kann dazu etwas sagen. Dass sich SPD-Chef Kurt Beck im Vorfeld der Tarifverhandlungen für die wichtige Metall-und Elektroindustrie zu Wort gemeldet hat, verwundert nicht. Ein Politiker, der mehr Lohn für breite Teile seiner Wählerschaft fordert, wird an Popularität gewinnen.
weiter
Leute im Blick
Britney Spears Nach dem Bruch zwischen Britney Spears (25) und Noch-Ehemann Kevin Federline meldet sich nun ihr erster Ex-Mann zu Wort. Jason Alexander, mit dem Spears nach einer überstürzten Las Vegas-Zeremonie genau 55 Stunden verheiratet war, erklärte in einer TV-Show, dass Spears ihm eine unverblümte Drohung zukommen ließ. 'Sage nichts, was
weiter
POLIZEI
Mann stirbt auf der Flucht
Auf der Flucht vor der Polizei ist am Sonntagabend auf der Bundesstraße 27 bei Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) ein 19-Jähriger ums Leben gekommen, ein 22-Jähriger wurde schwer verletzt. Wie die Polizei gestern mitteilte, waren die zwei und ein Komplize nach einem Einbruch in einen Werkstoffhof vor einem Streifenwagen der Polizei geflüchtet.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 27.11.-01.12.06: 100er Gruppe 44-46 EUR (45,50 EUR). Notierung 04.12.06: unverändert. Handelsabsatz: 30.566 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
FRANKREICH / Präsident bringt internationalen Nachrichtensender auf den Weg
Meinungsvielfalt à la Chirac
CNN und BBC beherrschen die internationale Berichterstattung. Damit soll nun Schluss sein: Paris entwickelt mit 'France 24' ein eigenes globales Sendebewusstsein. Wir schreiben das Jahr 2006 nach Christus. Die ganze Welt wird von den Römern, pardon, von dem amerikanischen CNN-Imperium beherrscht. Die ganze Welt? Nein, ein kleines, aber von unerschrockenen
weiter
Na Sowas . . .
Extrem langes Warten an einer Fußgängerampel trotz Drückens des Grün-Knopfs - dafür gibt es jetzt eine Erklärung. Anlagen in Hamburg können so programmiert werden, dass sie den Knopfdruck einfach ignorieren, um den Verkehr besser fließen zu lassen. Bei rund 400 Ampeln kann der Knopf abgeschaltet werden, jedoch ohne dass die Fußgänger davon
weiter
FAMILIENUNTERNEHMEN / Viele Mittelständler sind gut gerüstet
Nachfolge ist Tabuthema
Alleingeschäftsführer nur in jeder 20. Firma
Die deutschen Familienunternehmen sind im internationalen Vergleich gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Allerdings verdrängen viele die Nachfolgeproblematik. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ermittlung gegen KSK-Soldaten Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat die Ermittlungen gegen 13 Soldaten des Bundeswehr-Kommandos Spezialkräfte mit Standort in Calw übernommen. Sie sollen Anfang 2002 im US-Gefangenenlager Guantánamo den als 'Bremer Taliban' bekannten Murat Kurnaz misshandelt haben. Dieser hatte am 15. November in einer ersten Vernehmung
weiter
AMOKLAUF
Opfer noch in Lebensgefahr
Nach der Attacke eines Amokläufers in einem Kloster in Zell am Main (Kreis Würzburg) schwebt das Opfer weiter in Lebensgefahr. Der Zustand des 71-Jährigen, der durch die Hammerschläge des 36-jährigen Täters Hirn- und Schädelverletzungen erlitten hatte, sei unverändert kritisch, sagte gestern ein Polizeisprecher in Würzburg. Der Vorfall hatte
weiter
LITERATUR
Poetikdozent Widmer
Der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer ist neuer Gastdozent für Poetik an der Universität Frankfurt. Widmer hält vom 16. Januar an fünf Vorlesungen. Als Thema hat er sich 'Vom Leben, vom Tod und vom Übrigen auch dies und das' gewählt. Der erfolgreiche 68-jährige Autor hat viele Jahre als freier Autor und Literaturkritiker in Frankfurt gelebt.
weiter
BEAMTE
Post weist Drohung zurück
Bei der Deutschen Post sollen Beamte von Anfang 2007 an ohne Lohnausgleich länger arbeiten. Damit werde nur Bundesrecht umgesetzt, sagte Post-Sprecher Uwe Bensien gestern in Bonn. Wie sonst im öffentlichen Dienst bundesweit sollten auch die rund 60 000 Beamte der Post künftig 41 Stunden in der Woche arbeiten. Eine Ausnahmeregelung der Post über
weiter
GETREIDE / Weizen-Vorräte schrumpfen - Nachdenken über Flächenstilllegung angebracht
Preise für Agrarrohstoffe auf dem Höhenflug
Zwar wurden Preisschwankungen auf dem Getreidesektor auch in der Vergangenheit beobachtet, doch Experten sehen langfristig einen anhaltenden Trend zu höheren Preisen bei Agrarrohstoffen. Eine Entwicklung, von der die Ackerbauern als Erzeuger profitieren dürften.
weiter
Quadrate und Kontraste. ...
...Mannheim ist bekannt für die rechteckige Anlage der Straßen in der Innenstadt. So harmonisch der Grundriss, so spannungsreich ist an vielen Ecken - wie hier am Luisenring - die Architektur, wenn prächtige Altbaufassaden auf moderne Hochhauskomplexe treffen.
weiter
MANNESMANN
RANDNOTIZ: Wir sind beruhigt
Bislang sind wir, die staunende Öffentlichkeit, davon ausgegangen, dass es nur Verlierer im Mannesmann-Prozess gibt: Die Angeklagten, weil sie zahlen müssen; die Staatsanwaltschaft, weil sie mit ihrer Anklage Schiffbruch erlitten hat; die Öffentlichkeit, weil die sich einen Richterspruch erhoffte, der Recht und Moral zusammenbringt. Jetzt werden
weiter
ALEMANNIA AACHEN / Stürmer bleibt trotz Angeboten
Schlaudraff bis Sommer am Ball
Die Spekulationen um einen Wechsel von Nationalstürmer Jan Schlaudraff noch in der Winterpause sind beendet. Der 23-Jährige wird auf jeden Fall bis Sommer 2007 bei Alemannia Aachen spielen, meldet der Aufsteiger jetzt. Es ist das Ergebnis eines Gesprächs von Sportdirektor Jörg Schmadtke mit dem Aufsichtsrats-Chef Helmut Breuer sowie den für den
weiter
URTEIL / Polizist verbrennt sich beim Schwarzbrennen
Schnaps kostet die Karriere
Ein Polizeihauptmeister, der jahrelang beim Brennen von Schnaps Steuern hinterzogen hatte, ist vom Verwaltungsgericht Trier zum Polizeiobermeister degradiert worden. Mit dieser Entscheidung blieb das Gericht unter der Forderung des Landes Rheinland-Pfalz, das die Entfernung des Polizisten aus dem Dienst beantragt hatte. Das Fehlverhalten des Beamten
weiter
SÜDSPANIEN
Schnee bis zum Weihnachtsfest
In der südspanischen Kleinstadt Lepe sind neuerdings weiße Weihnachten gesichert. Wie Bürgermeister Manuel Andrés González mitteilte, werden Schneekanonen es an jedem Abend bis zu den Festtagen eine Viertelstunde lang im Ortszentrum schneien lassen. 'Es wird etwas Besonderes sein, in Lepe Schneefall beobachten zu können', sagte das Stadtoberhaupt.
weiter
VERBRECHEN
Sex-Gangster bestahl Opfer
Der Sex-Gangster vom Brauneck in Lenggries (Oberbayern hat sein Opfer nach der Vergewaltigung auch noch bestohlen. Er fuhr nach dem Verbrechen an der Rentnerin in deren Wohnung nach München und ließ dort Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro mitgehen. Ein Phantombild soll helfen, den etwa 40 bis 45 Jahre alten Mann zu überführen.
weiter
OB-WAHL / Amtsinhaber verliert in Schwetzingen
Sieg wird zur Zerreißprobe
Mit 47 Stimmen Vorsprung siegte bei der OB-Wahl in Schwetzingen der Herausforderer über den Amtsinhaber. Jetzt steht die Stadt vor einer Zerreißprobe.
weiter
DUPONT / US-Konzern trennt sich von Beschichtungs-Sparte
Sika kauft Vaihinger Werk
Der US-Chemiekonzern Dupont verkauft seine Schutzbeschichtungsproduktpalette und den Betrieb in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) an das schweizerische Chemieunternehmen Sika AG. Sika kauft auch das Dupont-Werk in Vaihingen. Der Spezialchemiekonzern übernimmt dabei rund 150 Dupont-Mitarbeiter, die zum größten Teil in Vaihingen arbeiten. Sika hat
weiter
TARIFPOLITIK
SPD-Spitze für höhere Löhne
SPD-Spitzenpolitiker machen Druck für spürbare Einkommenserhöhungen in den Tarifrunden 2007. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil sagte: 'Die Leute müssen auch etwas in der Tasche haben, um die Wirtschaft ankurbeln zu können.' Es dürfe 'keine Entkopplung von Unternehmergewinnen und Arbeitnehmereinkommen geben'. Zuvor hatten sich seine Parteikollegen
weiter
MEDIZIN
Spezialtrage für kranke Kinder
Als erstes Krankenhaus in Deutschland erhält das Mannheimer Universitätsklinikum eine Spezialtrage für Kinder mit schweren Lungenerkrankungen. Damit könnten die kleinen Patienten auch während eines Hubschrauberflugs optimal versorgt werden, erklärte ein Sprecher gestern. Die so genannte Intensivtrage ist mit Spezialgeräten zur künstlichen Beatmung
weiter
AKTIENMARKT
Steigende Kurse in Sicht
Die deutschen Aktienmärkte haben gestern etwas fester tendiert. An die Korrekturphase der vergangenen Tage knüpfe der Markt nun wieder mit steigenden Kursen an, sagten Händler. Für einen positiven Jahresausklang verfestigten sich die Anzeichen, hieß es. RWE-Titel gingen an der Dax-Spitze mit einem Plus von 2,71 Prozent aus dem Handel. Aktien von
weiter
Stichwort: Gesundheitsreform
Die geplante Gesundheitsreform sieht umfassende Strukturreformen und eine grundlegende Umgestaltung der Finanzen vor. Auf diese Weise soll für alle Bürger die medizinische Versorgung gesichert werden, auch wenn dies künftig teurer sein dürfte. Hier ein Überblick über die zentralen Punkte des Finanzteils der Reform: Gesundheitsfonds: Von 2009 an
weiter
BEISPIELE / Zuschüsse von Bertelsmann werden bar ausgegeben oder fließen in die Pensionskasse
Stihl zahlt maximal zehn Prozent Zinsen im Jahr
Eines der prominentesten Beispiele für Unternehmen, die schon früh auf Mitarbeiterbeteiligung setzten, ist der Medienkonzern Bertelsmann: Bereits 1970 führte Inhaber Reinhard Mohn eine Beteiligung am gemeinsam erwirtschafteten Erfolg ein. Er wollte damit die Idee, dass Gesellschafter, Unternehmensführung und Mitarbeiter zusammen etwas leisten, zum
weiter
BODENSEE
Straffe Führung beim Marketing
Der Fremdenverkehr am Bodensee soll besser vermarktet werden. Dazu hat die Internationale Bodensee-Tourismus GmbH gestern in Friedrichshafen eine Verringerung ihrer Mitgliederzahl beschlossen. Von 2007 sollen nur noch zehn große IBT-Mitglieder das Sagen haben. Bisher liegen die Entscheidungen in den Händen der zwei Hauptgesellschafter Tourismusverband
weiter
RELIGION / Es geht um Geld und Grundstücke
Streit entzweit jüdische Gemeinde in Konstanz
Ein erbitterter Streit wird in der jüdischen Gemeinde in Konstanz ausgetragen. Die Differenzen füllen inzwischen bereits zahlreiche Aktenordner bei Gerichten.
weiter
VIETNAM
Taifun bedroht jetzt Touristen
Nach den schweren Verwüstungen auf den Philippinen mit wahrscheinlich mehr als 1000 Toten hat der Taifun 'Durian' Kurs auf Vietnam genommen, dabei aber an Tempo verloren. Dennoch brachten die Behörden zehntausende Menschen in Sicherheit. In dem Katastrophengebiet auf den Philippinen lief die Hilfe an. Am Vulkan Mayon wurden nach offiziellen Angaben
weiter
THEMA DES TAGES: Gewinne für Arbeitnehmer
Wenn es den Unternehmen gut geht, sollten auch die Beschäftigten profitieren - das ist die Idee des Investivlohns. Wir beschreiben, wie das Modell umgesetzt werden kann und welche Hürden es gibt. Ein Experte warnt: Die Mitarbeiterbeteiligung birgt Gefahren.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Atomare Abschreckung soll mit Blick auf den Iran und Nordkorea erhalten bleiben
Tony Blair stellt Modernisierungsplan für Atomwaffen vor
Großbritannien will eine Atommacht bleiben. 'Es wäre unklug und gefährlich, Großbritanniens unabhängige, atomare Abschreckung aufzugeben', sagte Premierminister Tony Blair vor dem Unterhaus. Zuvor hatte das Kabinett ein neues Weißbuch zur Modernisierung des gegenwärtigen Trident-Systems, das auf vier U-Booten stationiert ist und über 200 Sprengköpfe
weiter
Pro-Sieben-Sat1
Türken bieten am meisten
Deutschlands größter Fernsehkonzern Pro-Sieben-Sat1 soll noch in diesem Jahr für eine Milliardensumme den Besitzer wechseln. Der Verkaufsprozess für die Sendergruppe mit den Fernsehkanälen Pro-Sieben, Sat1, N24 und Kabel eins gehe in die Schlussphase, hieß es gestern in Branchenkreisen. Das höchste Gebot soll der türkische Mischkonzern Dogan
weiter
RINGEN / Auch der TSV Dewangen kämpft um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft mit
Übermacht lässt Aalen kaum Hoffnung
Aalen, Schifferstadt, Luckenwalde. Im Kampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Ringen treffen die Meister der vergangenen Jahre zu Beginn aufeinander.
weiter
USA
Umstrittener UN-Botschafter tritt zurück
Der umstrittene Botschafter der USA bei der Uno, John Bolton, hat seinen Rücktritt eingereicht. Das teilte das Weiße Haus mit. Zuvor war klargeworden, dass der künftig demokratisch beherrschte Senat einer Fortsetzung der im Januar ablaufenden Amtszeit nicht zustimmen wird. Der Rückzug gilt als schwere Niederlage für Präsident George W. Bush: Er
weiter
SÜDAFRIKA / Kriminelle immer dreister
Verbrecher rauben Polizei aus
In Südafrika schrecken dreiste Gangster auch vor Überfällen auf Polizeistationen nicht mehr zurück. Beim jüngsten Zwischenfall waren nach Polizeiangaben drei Männer auf einer Wache bei Pietermaritzburg im Süden des Landes erschienen, um angeblich den Verlust ihrer Mobiltelefone zu melden. Bevor die Beamten eine Anzeige aufsetzen konnten, zückte
weiter
LADENSCHLUSS
Verdi und Kirche prüfen Klage
Nach der Ladenschluss-Freigabe in mehreren Bundesländern zum Start des Weihnachtsgeschäfts prüfen evangelische Kirche und Gewerkschaft Verdi Verfassungsklagen. Es gehe um die Frage, wie geschützt der Sonntag künftig sei, sagte ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover. Der Chef der Verdi-Bundesfachgruppe Einzelhandel,
weiter
KIRCHEN
Verkaufserfolg Bibel
Die im Herbst erschienene 'Bibel in gerechter Sprache' ist ein Verkaufsschlager. Die zweite Auflage des vieldiskutierten Werks sei 'schon fast weg', sagte Karin Rohde vom Gütersloher Verlagshaus. 'Wir haben schon damit gerechnet, dass wir nicht darauf sitzen bleiben, aber dass wir seit der Startauflage fast 40 000 Stück verkauft haben, ist überraschend.'
weiter
CHLORGAS
Verkehrschaos in Würzburg
Eine defekte Chlorgasflasche hat gestern Morgen in Würzburg den Berufsverkehr nahezu zum Erliegen gebracht. Verletzt wurde niemand, teilte die Polizei mit. Der Platz vor dem Hauptbahnhof musste für Fußgänger gesperrt werden. Der Zugverkehr war nach Angaben der Bahn nicht betroffen. Reisende kamen auf Grund der weiträumigen Absperrung jedoch nicht
weiter
DEUTSCHLAND / Investivlohn in Unternehmen
Vor allem die Großen sind mit dabei
In Deutschland stagniert der Investivlohn seit Jahren: Jedes zehnte Unternehmen beteiligt seine Mitarbeiter am Gewinn, nur jedes 50. dagegen auch am Kapital.
weiter
FORSCHUNG / Neue Untersuchungen an Knochenfunden
War der Neandertaler ein Kannibale?
Die Zeiten, in denen der Neandertaler lebte, waren hart - und Hunger nicht selten. Spanische Forscher vermuten, dass dies zu Kannibalismus geführt haben könnte.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit!: Kleine Gesangseinlage auf dem Kleiderschrank Teddy und Hund - wie gewünscht Pampers fürs Baby-Christkind
Kaum auszuhalten ist für Kinder die Zeit bis zur Bescherung am Heiligen Abend. Auf der Suche nach Ablenkung, sind manche sehr erfinderisch - und risikofreudig.
weiter
SLALOM / Felix Neureuther und sein erster Podestplatz
Widmung für Opa Heinrich
Statt Mittelmaß ein weiterer Lichtblick: Freude übers WM-Ticket
Felix Neureuther hat beim Slalom in Beaver Creek/USA
weiter
VERWALTUNG / Landrat Tanns Nachfolger wird im Februar gewählt
Zwei Bewerber in Friedrichshafen
Bei der Landratswahl im Bodenseekreis treten zwei Kandidaten an. Um die Nachfolge von Amtsinhaber Siegfried Tann bewerben sich am 9. Februar 2007 der Trossinger Bürgermeister Lothar Wölfle (CDU) und die Dezernentin im Friedrichshafener Landratsamt, Sabine Reiser. Das teilte der Wahlausschuss nach Ablauf der Bewerbungsfrist mit. Tann steht seit 1985
weiter
Leserbeiträge (4)
"Do hosch da Dregg"
"Im Ansatz richtig, in der Ausführung falsch. Die Kampagne für eine saubere Stadt mit dem Schilderwald von Plakaten erfüllt nicht ihren Zweck. Die Hinweise: 'Do hosch da Dregg' sind nicht zielführend und werden von Betroffenen nicht als Aufforderung verstanden, den Müll nicht auf Straße, Gehwege und in Parks zu entsorgen. Plakate ohne Abfallbehälter
weiter
"Pädagogisch Unreflektiertes im Duktus von Zuckerbrot und Peitsche"
Zum Vortrag des Psychologen Thomas Fuchs: "Es ist chic geworden, die Schuld für alle Probleme dieser Republik den 68ern und insbesondere der antiautoritären Erziehung in die Schuhe zu schieben: man wirft letzterer vor, aufgrund allzu liberaler Erziehungsvorstellungen die Ursache für eine Orientierungs- und Disziplinlosigkeit zu sein, die man in weiten
weiter
"Schaden bietet die Möglichkeit, klug zu werden"
Zum Thema Gentechnik "In Schwäbisch Gmünd waren zum Thema Gentechnik in der letzten Zeit einige Veranstaltungen. (. . ) Als jemand, der die bisherigen Veranstaltungen besucht hat und erlebt hat, wie bei den Bürgern eine klar ablehnende Haltung zur Gentechnik in Landwirtschaft und Gartenbau vorherrscht (und Umfragen bestätigen dies ja), hat mich
weiter
"Verunglimpft
Pro OB Hilsenbek "In der Ausgabe der ,Schwäbischen Post' vom 1. Dezember greift der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion in Ellwangen, Anton Rieger, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek persönlich an und wirft ihm unter anderem vor, die Stadt Ellwangen werde im Kreistag nicht ausreichend repräsentiert und weder im Kreis noch in der Region wirksam
weiter