Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 06. Dezember 2006
Regional (74)
Am Samstag, 9. Dezember, tritt die Gruppe "Twogether & Saxophon" im Irish Pub Leprechaun in Ellwangen auf. Karin Fuchs (vocals), Bernd Hammerlindl (piano, guitar, vocals) und Christian Bolz (Saxophon & Bass) interpretieren Lovesongs von Nora Jones bis Joe Cocker, um gleich danach in fetzige Unplugged-Nummern von Nelly Furtado bis Eric Clapton
weiter
Der Eine-Welt-Ausschuss in Fachsenfeld unterstützt ein Schulprojekt im argentinischen Santiago del Estero. Am heutigen Mittwoch verkaufen die Mitglieder auf dem Wochenmarkt Weihnachtsmänner, die in ihren Säckchen schöne Sprüche haben, sowie handsignierte Drucke von Sieger Köder. Auch der Drehorgelspieler Günter Schaal ist mit von der Partie. VHS: Erben
weiter
Wegen Belagssanierung im Zuge der K 3228, nördlich der Eichkapelle, wird der dortige Bahnübergang am Donnerstag, 7. Dezember, ganztägig gesperrt. Umleitungsbeschilderungen erfolgen nicht. Weihnachtsreiten Der Reit- und Fahrverein Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 10. Dezember, auf der Reitanlage "Hinterer Spitalhof" in Ellwangen (Richtung Eggenrot)
weiter
Am Freitag, 8. Dezember, backen Kinder zwischen neun und dreizehn Jahren mit Susanne Bernard Weihnachtsgebäck. Beginn des VHS-Ostalb-Kurses um 14.30 Uhr in der Schulküche der Alemannenschule Kirchheim. Anmeldung (07361) 97340. Konzert der Jugend Die Jugendkapelle der "Original Egertaler Blasmusik" Aufhausen/Stadtkapelle Bopfingen und die Jugendgruppe
weiter
Beim Adventskonzert am kommenden Sonntag in der Wallfahrtskirche Unterkochen sind Solisten, der Chor Cappella Nova und Musicamerata mit von der Partie - unter der Leitung von Ralph Häcker. Karten fürs Konzert am Sonntag, 10. Dezember (19 Uhr), gibt's bei Musika Aalen unter Telefon (07361) 55810 sowie bei allen Chormitgliedern. VHS: Ernst Abbe In einer
weiter
trifft sich am
Freitag, 8. Dezember, zu ihrer Jahresabschlussfeier mit Weihnachtswanderung
an der Turnhalle Kösingen. Beginn ist um 18 Uhr.
Harmonikafreunde
Ebnat
Diese laden am Sonntag, 10. Dezember, zu einem adventlichen
Kirchenkonzert in die katholische Pfarrkirche Ebnat ein. Beginn
ist um 18 Uhr.
weiter
Am
Samstag, 9. Dezember, können Kinder ab acht Jahre und Jugendliche
Weihnachtsgebäck mit Birgit Jäger backen. Beginn ist
um 14 Uhr in der Schulküche der Probsteischule Westhausen.
Anmeldung unter Telefon (07361) 97340.
weiter
Frauenfrühstück
Zu einem gemütlichen
Vormittag in der Versöhnungskirche Hüttlingen trägt
heute die Autorin Theresia Nagler Gedichte und Geschichten zur
Adventszeit bei. Beginn ist um 9 Uhr, Ende um 11 Uhr. Anmeldung
unter Telefon (07361) 74623 oder 971631.
weiter
Nicht nur diejenigen, in deren Brust ein "Eisenbahnerherz" schlägt, kamen am Wochenende zum Tag der offenen Tür der Eisenbahnfreunde Aalen ins Vereinsheim im ehemaligen Güterbahnhof der Härtsfeldbahn in der Walkstraße. Neben Freunden waren auch viele Familien mit Kindern da, die den Nachbau des Aalener Bahnhofsgeländes aus dem Jahr 1965 bestaunten.
weiter
Zeugen gesucht: Am Montag, 4. Dezember, wurde ein 45-jähriger Fußgänger schwer verletzt, als um 17.20 Uhr in der Friedrichstraße, unmittelbar nach der Einmündung der Curfeßstraße eine 25-jährige Autofahrerin nach links in die Friedrichstraße einbog. Aalen Tödlicher Arbeitsunfall: In einem Metall verarbeitenden Betrieb in der Ulmer Straße ereignete sich
weiter
TAG DES EHRENAMTES / Schülerinnen und Schüler in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen erhielten gestern ihre Zertifikate
"Das gibt der Gesellschaft ein Gesicht"
Mit einem Anerkennungszertifikat in der Tasche verließen gestern 32 Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule stolz den Franziskaner in Gmünd. Sie erhielten die Auszeichnung für ihr Projekt "Dabei sein - Schüler für Ehrenamt". Ebenso erging es den Elftklässlern des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen, die dort von Bürgermeister Karl Bux ihre
weiter
LEUTE HEUTE (68) / Der Dichter und Komponist Mesut Aslanyürek
"Ich kämpfe gegen die Unwürdigkeit"
Als junger Mann gewann er Preise für seine Gedichte, in Krefeld inszenierte er mit seinem deutsch-türkischen Ensemble selbst geschriebene Theaterstücke. Mit seinem Umzug nach Aalen verschwand Mesut Aslanyürek von den Bühnen. Jetzt kehrt er zurück, nennt sich Gerechtigkeits-Einzelkämpfer und brüllt mit leisen Liedern seinen Weltschmerz hinaus.
weiter
OR UNTERKOCHEN / Karl Maier beklagt mangelnde Gesprächsbereitschaft - OB: "Ton macht die Musik"
"Mit Bergstiefeln getreten"
"Auch heute haben wir kein Gespräch geführt", beklagte Ortsvorsteher Karl Maier in der Sitzung des Ortschaftsrates bei Oberbürgermeister Martin Gerlach fehlende Kommunikation. Maier: "Die Ortsvorsteher sind nur noch die Schuhabputzer."
weiter
TV BOPFINGEN / Ehrung langjähriger Mitglieder bei der Familienfeier des Vereins
"Ohne den TVB fehlte etwas"
Lobende Worte vom Vertreter des WLSB, Steffen Regler, gab es bei der Familienfeier des TV Bopfingen bei der Ehrung langjähriger Mitglieder." Ohne die Institution TVB würde der Stadt Bopfingen etwas fehlen", machte Regler deutlich und würdigte das tolle Programm aus Sport, Show und Tanz im Rahmen des Jahresabschlusses.
weiter
JAZZ / "Just friends" - hochkarätige spontane Big-Band mit Bobby Shew im "Magazine"
"Zen-Meister" der Trompete
Der große Respekt vor dem Altmeister ist deutlich. Dabei ist die 16-köpfige Big-Band selbst nicht von schlechten Eltern. Viele spielen etwa in der SWR-Big-Band. Das einmalige Projekt "Just friends" wurde zu Ehren Bobby Shews gestartet. Und der US-Altmeister am Horn setzte im "Magazine" in Aalen große Zeichen.
weiter
FINANZAUSSCHUSS / Fraktionen warnen vor Euphorie - Kreisumlage bleibt bei 36 Prozent
2007 als Jahr der Strukturdebatten
Die Kreisumlage ist nicht wirklich Thema: 36 Prozent wurden vor gut einem Jahr ausgemacht und das soll so bleiben. Sagt der Finanzausschuss. Obendrein aber warnt Manfred Fischer (CDU) dringend davor, angesichts der zurzeit positiven Finanzdaten über eine Senkung zu diskutieren. "Das wäre kontraproduktiv", ist er überzeugt.
weiter
3. Panda verlost
Der 3. Cityflitzer der Aalener Weihnachtsverlosung
von Aalen City Aktiv geht heute nach Hüttlingen. Uwe Petrat,
Vorstand der Kreisbau Aalen, zog Sieglinde Abele als glückliche
Gewinnerin. Ihr Glückslos hatte die Nummer 67625.
weiter
500 Euro Spende
Die KAB Flochberg hat eine Spende aus ihrer Weihnachtstombola
für die Uganda-Projekte von Bruder Günther Nährich
überreicht. Der KAB-Vorsitzende Karl Sorg tat dies beim
Kaffeenachmittag mit Tombola. Nährich war als Comboni Missionar
in Uganda.(Text/Foto: guk)
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. NIKOLAUS / Adventskonzert
Alpenländische Klänge
Zur Einstimmung auf die Adventszeit hat der Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus in der Pfahlheimer Kirche ein Adventssingen im alpenländischen Stil veranstaltet.
weiter
Anmelden zur Hausaufgabenhilfe
Seit Mitte des vergangenen Jahres bietet der Freundeskreis Karl-Stirner-Schule für Grund- und Hauptschüler eine Hausaufgabenbetreuung an. Der nächste Block fängt nach den Weihnachtsferien an. Anmeldungen werden von Anne Hengster, Tel. (07967) 82 68 oder von der Schule (0 79 67) 90 00 70 entgegengenommen. Die Hausaufgabenbetreuung findet jeweils ein
weiter
SCHULSTADT ELLWANGEN / Rückgang der Geburtenzahlen beschäftigen Stadt, Gemeinderat und Schulen
Bald stehen erste Klassenzimmer leer
Die Zahl der Kinder in Deutschland geht dramatisch zurück, daran ändert auch der Zuzug von Immigranten nicht viel. Das hat nicht nur in Zukunft Auswirkungen. Jetzt schon zeigen sich Folgen, Kindergärten und Klassenzimmer leeren sich.
weiter
HAUS DER JUGEND / Angebot an den Adventssamstagen
Betreut im Advent
An drei Adventssamstagen bietet das Haus der Jugend in gemütlicher Atmosphäre von 9.30 bis 13 Uhr ein Angebot für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.
weiter
NEONAZI-AUFMARSCH
Demo verboten - wie geht das?
Um Demonstrationen von Rechtsextremen verbieten zu können, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein. Was in Ellwangen nicht möglich war, gelang in Ettlingen.
weiter
SENIORENUNION / Der CDU-Politiker Georg Brunnhuber kämpft gegen das Grummeln über die große Koalition
Der widerspenstigen Parteibasis Zähmung
Scharfer Gegenwind bläst der Regierung in Berlin ins Gesicht, die CDU-Basis ist latent unzufrieden mit der Politik von Angela Merkel. Zeit also, dass der CDU-Spitzenpolitiker Georg Brunnhuber an die Basis kommt, um das Bild der großen Koalition neu zu zeichnen.
weiter
TAG DES EHRENAMTS / Bürgermeister ehrte gestern sechs Hüttlinger Vereine
Ehrenamt als "ideale Lebensschule"
Gestern, am Tag des Ehrenamts, hat Bürgermeister Günter Ensle die Hüttlinger Ehrenamtlichen des Vereins der Gartenfreunde, des Obst- und Gartenbauvereins, des Viehentschädigungsvereins, des Kleintierzuchtvereins, des landwirtschaftlichen Ortsvereins und die Landfrauen geehrt.
weiter
LIVE-MUSIK / "Gunter Maier" im "Café Wunderlich"
Ein schräger Abend
"Wunderlich Rock' n Roll Circus" ist auf die Tafel im Aalener Café gemalt. Das passt ganz gut zu den Jungs von "Gunter Maier" in morgenländischem Mummenschanz und mit umgehängten Stromgitarren. Eine schräge Nummer das Ganze, zwischen Schmacht und Punk.
weiter
Einbruch am hellichten Tag
In ein Einfamilienhaus in der Langresstraße drangen im Laufe des Donnerstages, 30. November, unbekannte Täter ein. Die Einbrecher hebelten hierzu die Terrassentüre auf. Im Gebäude stöberten sie Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro auf. Die Tatzeit könnte möglicherweise gegen 17 Uhr gewesen sein, als Bewohner des Hauses zurückkehrten.
weiter
ARBEITSJUBILARE / Gestern Abend Ehrungsfeier bei Leitz in Oberkochen
Erfolgsstory mitgeschrieben
Für den Unternehmenserfolg haben sie fleißig gearbeitet und damit maßgeblich Unternehmensgeschichte mitgeschrieben. Dr. Michael Heinrich, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Leitz GmbH & Co. KG, verlieh einer enormen Wertschätzung Ausdruck, als er gestern Abend Ruheständler und Arbeitsjubilare der Leitz-Standorte Oberkochen und Unterschneidheim
weiter
SOZIALSTATION ABTSGMÜND / 36 000 Euro für die Palliative Pflege von der Veronika Stiftung des Bistums Rottenburg-Stuttgart
Ermunterung und Anerkennung
"Die Hand zum Leben reichen" ist das Motto der Veronika-Stiftung des Bistums Rottenburg-Stuttgart. Mit 36 000 Euro unterstützt sie das "Palliative Care" Projekt der Sozialstation Abtsgmünd.
weiter
UMWELTMANAGEMENT / Schwerdtner und Kaufmann haben der Braunenbergschule offiziell das Zertifikat "Grüner Aal" überreicht
Festliches Ambiente für Grünen Aal
Die Braunenbergschule in Wasseralfingen hat gestern Abend offiziell das Zertifikat "Grüner Aal" erhalten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die nachhaltige Wirkung des Umweltmanagements für Schule und Schüler betont und darauf angestoßen, die erste Schule zu sein, die den "Grünen Aal" erhalten hat.
weiter
SDZ DRUCK UND MEDIEN / Jubilarfeier mit prominenten Glückwünschen
Flexibel in Zeiten des Wandels
40 Jahre Betriebszugehörigkeit - für solch bemerkenswerte Bindung an ein Unternehmen gibt es sogar eine Urkunde vom Ministerpräsidenten. Mitarbeiter des SDZ Druck und Medien kamen bei ihrer Jubilarfeier in den Genuss solch prominenter Glückwünsche. Aber auch die Mitarbeiter mit "nur" einem Vierteljahrhundert Treue zum Betrieb kamen dabei nicht zu kurz.
weiter
Förderverein der GS Schlossberg
Das Vorstandsteam des Fördervereins Grundschule Schlossberg macht geschlossen weiter. Der Rektor der GS Schlossberg Holger Fedyna freute sich mit dem Vorsitzenden Thomas Trautwein bei der Generalversammlung des Fördervereins, dass sich die Führungsmannschaft geschlossen wieder zur Wahl stellte. Thomas Trautwein berichtete über die Aktivitäten, die der
weiter
Geschenk über Bord
Kurz vor Weihnachten wird der Weihnachtsmann krank. Er hat Fieber, Husten, Schnupfen und ein bisschen Kopfweh. Nachdenklich meint er zu seinen Heinzelmännchen: "Wer bringt den lieben Kindern nun die Geschenke?" "Das fragen wir uns auch", rufen alle Heinzelmännchen durcheinander. Ein Heinzelmännchen ist so schlau und sagt: "Wir Heinzelmännchen können
weiter
GHV-Gutscheinaktion
Insgesamt 3800 vom Gewerbe- und Handelsverein gestiftete Schokonikoläuse, mit Warengutscheinen im Wert von fünf, zehn und 20 Euro, wurden jetzt in den Ellwanger Geschäften rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft verteilt. Hariolf Höll und seine Frau Gisela (rechts) hatten die letzten Tage wieder alle Hände voll zu tun, die Weihnachtsmänner als "Überraschungsei"
weiter
WASSERVERSORGUNG / Hauptleitungsrohrbruch - 132 000 Liter Wasser ausgeströmt
Größter Rohrbruch des Jahres
"Zum Glück kommt ein Rohrbruch in dieser Größenordnung selten vor", sagt Andreas Heiß von den Aalener Stadtwerken. Gestern Vormittag ist in der Ziegelstraße in Aalen ein Hauptleitungsrohr für die Trinkwasserversorgung gebrochen und 132 000 Liter Wasser sind ausgeströmt.
weiter
AWO ORTSVEREIN ELLWANGEN / Hauptversammlung
Gut vernetzt
Bei der Hauptversammlung der Ellwanger Arbeiterwohlfahrt wurden langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Bonus-Markt
Hoffen auf Kunden
Die heutige Eröffnung des Bonus-Lebensmittelmarkts, basierend auf einer wohnortnahen Lebensmittelversorgung, bezeichnete Bürgermeister Traub im Gemeinderat als Facette einer familienfreundlichen Stadt.
weiter
AUSSTELLUNG / Eine kontrastreiche vorweihnachtliche Präsentation in der Wellandgalerie in Aalen-Dewangen
Im Kunst-Haus des Lebens
Eine Etage ist noch frei. Wer aufmerksamen Auges durch dieses Haus des Lebens streift, entdeckt, wem die verbliebene Leere bevorzugt Raum schenken soll: Gabriele Stolz hat dort Platz für eine Flaschenpost - für Hoffnung, Sehnsucht, Verzweiflung. Doch große Gefühle sind nur eine substanzielle Zutat der Adventsausstellung der Wellandgalerie in Aalen-Dewangen.
weiter
Indische Impressionen in der Stadtbibliothek
Sind Kühe in Indien wirklich heilig? Ist indisches Essen sehr scharf? Diese und ähnliche Fragen werden T. Nithyanandam immer wieder gestellt. Der Maschinenbauingenieur und Hobbyfotograf ist in Südindien geboren und aufgewachsen und lebt seit knapp zehn Jahren in Deutschland. Mit seiner Fotoausstellung "Indische Impressionen", die bis 5. Januar, in der
weiter
Ins Gefängnis
Die Eltern eines fast verhungerten Mädchens aus Bad Mergentheim müssen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat die Revision gegen eine dreijährige Haftstrafe verworfen. Das Landgericht Stuttgart hatte die Eheleute im April wegen schwerer Körperverletzung verurteilt. Die Eltern hatten die 15-Jährige zu spät ins Krankenhaus gebracht. Sie ist seitdem
weiter
MUSIKVEREIN ELCHINGEN / Gelungenes Jahreskonzert mit drei Orchestern
Kein Ende ohne Zugabe
Das Konzert mit der Stadtkapelle Oberkochen, der Jugendkapelle und dem Elchinger Musikverein in der Turn- und Festhalle war ein tolles Erlebnis für alle Blasmusikfreunde. Die Jugend begann mit dem Adventslied "es kommt ein Schiff geladen" unter der Leitung von Robert Mahler.
weiter
Kinderbetreuung: Plan im Internet
Der Aalener Kindertagesbetreuungsplan 2006 (Akita) wurde jüngst vom Gemeinderat beschlossen. Zunächst sind die Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Aalen aufgelistet. Weiterhin wird die Entwicklung der Kinderzahlen für die nächsten zehn Jahre in den Altersgruppen von null bis 13 Jahren prognostiziert. Zudem beschreibt der Plan die personellen und räumlichen
weiter
Klavier-Duo
SCHAUFENSTER
Wenn die beiden Pianisten Maja und Sergej Zirkunow in die Tasten greifen, darf man mit einem außergewöhnlichen Klavier-Konzerterlebnis rechnen. Das Pianistenehepaar gibt beim "Fachsenfelder Schlossadvent" am Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr, in der historischen Galerie eine Kostprobe seines Könnens. Das Duo lebt seit 1993 in Deutschland. Mit zahlreichen
weiter
WETTER / Milder Dezember: Pflanzen sprießen, Skilift und Räumfahrzeuge sind (bisher) überflüssig - Prognose dennoch: harter Winter
Klee statt Schnee und die Säfte fließen
Haben Sie gestern im Büro auch die Kollegen beneidet, die im T-Shirt zur Arbeit gekommen waren? Schwitzen musste man bei Außentemperaturen von teilweise über 20 Grad jedenfalls nicht. Volkes Stimme meint dazu: "Ein verrücktes Wetter." So ungewöhnlich ist der Frühlingseinbruch im Dezember allerdings gar nicht - und ganz bestimmt nicht von Dauer. Schon
weiter
ADVENTSSINGEN / Singende Gemeinde im Rittersaal von Schloss Kapfenburg
Kleiner Chor leidet "Not am Mann"
Seit zehn Jahren gibt es das neue evangelische Gesangbuch und es sei "eines vom Besten, was die evangelische Landeskirche seit Jahrzehnten herausgebracht hat", sagte Pfarrer Ulrich Marstaller beim Adventssingen im Rittersaal der Kapfenburg.
weiter
VORLESEN / Landrat Klaus Pavel bei den Kindern der Schillerschule
Lieber Kuchen statt Pudding
Am liebsten hätten sie ihm noch tausend Fragen gestellt - doch eigentlich war Landrat Klaus Pavel in die Schillerschule gekommen, um den Kindern etwas vorzulesen. Das hat er dann auch getan - und einiges mehr.
weiter
Lieder wie Gemälde
Atmosphärische Lieder wie Gemälde, zarte Gitarrenklänge, die sich mit denen von der Mandoline (Klaus Wuckelt) verbinden, oder temperamentvolle Weisen gestützt durch die schöne Stimme von Ute Wolf. Mit beiden war der Liederpoet Harald Immig (Bild) auf Schloss Fachsenfeld. Dort gab's gefühlvolle Musik, nuancenreich, verspielt oder geradlinig. Den vielen
weiter
Mobilfunkanlagen und Flächennutzungsplan
In der Sitzung am Donnerstag, 7. Dezember ab 17 Uhr beschäftigt sich der Hüttlinger Gemeinderat unter dem Tagesordnungspunkt "Vorbringen von Bedenken" mit dem geplanten Mobilfunksender auf dem Reuthof. Danach geht es um einen Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen für die Ausweisung von Vorrangflächen
weiter
Morsche Weiden
Am Laubachstaussee in Abtsgmünd sind im Moment Baumfällarbeiten im Gange. Der Wasserverband Kocher/Lein unternimmt "Maßnahmen zur Verkehrssicherung", schildert Ulrich Schubert, der gestern zusammen mit Thomas Pfisterer mit der Motorsäge am Werk war. Insgesamt sieben morsche Weiden müssen entfernt werden. Ersatz für die gefällten Bäume ist bereits geplant.
weiter
Musikschulweihnacht in der Kirche St. Josef
Am Sonntag, 10. Dezember, findet um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef die erste Musikschulweihnacht statt. Musikschüler werden Weihnachtslieder singen und musizieren. Ein großes Musikschulorchester aus sämtlichen Instrumenten spielt unter der Leitung von Musikschulleiter Gebhard Schmid. Die Veranstaltung richtet sich an die ganze Familie,
weiter
LIEBHABERORCHESTER / Vor sechs Jahren gründete Richard Vogelmann ein Amateur-Orchester
Musikspaß für jedermann
15 musikbegeisterte Amateure treffen sich Woche für Woche in der Musikschule Essingen um ohne Leistungsdruck gemeinsam zu musizieren. Ins Leben gerufen wurde dieses einmalige Liebhaberorchester von Richard Vogelmann, dem Leiter der Musikschule Essingen.
weiter
Neues Hotel wächst in Rekordzeit in die Höhe
Wer in den letzten Tagen mal in Treppach war, oder nur durchgefahren ist, hat hinter dem "Adler" einen großen Autokran bemerkt. An dessen Ausleger hat möglicherweise sogar ein Stück Hauswand gehangen. Hansjörg Opferkuch baut hinter seinem Stammhaus ein neues Hotel. Das Gebäude wird von einer Firma im Bayerischen Wald nach Plänen von "Merz Objektbau"
weiter
ELEKTROGERÄTEAKTION / Schlagenhauf-Phonoschrank gewinnt
November 1956 gekauft
"Und sie läuft noch" sagt eine Dame stolz: In der Uralt-Waschmaschine dreht sich noch die Trommel. Zur Aktion bei "Expert" (Firma Schlagenhauf) brachten die Besitzer alten Elektrogeräts Nostalgisches ins Aalener Industriegebiet.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WALDHAUSEN / Haushaltsplan 2007 gebilligt
Offiziell entschuldigt
Gesamtkosten in Höhe von 560 000 Euro fallen für den Umbau des Rathauses inklusive des Neubaus eines Multifunktionssaals im Stadtbezirk Waldhausen an. Vor Beginn der Haushaltsplanberatungen stand allerdings eine Entschuldigung.
weiter
THEATER / Das Naturtheater Heidenheim bringt als Weihnachtsmärchen "Dornröschen" auf die Bühne
Pennen, küssen, heiraten - einfach märchenhaft
Hundert Jahre schlafen, dann strahlend schön von einem Prinzen wachgeküsst werden - das geht nur im Märchen, genauer: in "Dornröschen". Das Naturtheater Heidenheim bringt diese altbekannte Grimm-Story in diesem Jahr als Weihnachtsmärchen in faszinierender Form auf die Bühne. Am Sonntag war Premiere im Konzerthaus.
weiter
Plakate gegen Neonazis
Auch Schüler des Kolping-Bildungszentrums Ellwangen hatten vor der Neonazi-Demonstration in Ellwangen Plakate mit Aussagen über Menschenrechte angefertigt, die dann in der Stadt angebracht wurden. Auf die Idee kamen die Schüler durch einen Brief des Juze. Unterstützt wurden die Schüler von ihrer Lehrerin und der Sozialpädagogin des Kolping-Bildungswerks.
weiter
WECHSEL / Bei SHW Automotive Wasseralfingen:
Reifenhäuser ist Chef
Einen zumindest vom Zeitpunkt her überraschenden Wechsel gab es zum 1. Dezember bei der Wasseralfinger SHW Automotive GmbH: Neuer Geschäftsführer ist nun Bernd Reifenhäuser, während Dr. Lothar Hauck bereits ausgeschieden ist.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BUCH / Vergnügliche Komödie im Schützenhaus
Schlimme "Zuaständ"
Von wirklich schlimmen Zuständen handelte das diesjährige Theaterstück des Schützenvereins Buch. Selbstverständlich rein fiktiv und ohne jede Ähnlichkeit zu real existierenden Personen legte die vergnügliche Komödie in drei Akten "Zuaständ sen des" lediglich dar, was wäre, wenn.
weiter
SKATCLUB HERZ-BUBEN / 40-jähriges Bestehen im Gründungslokal launig gefeiert - Meisterehrung
Seltenes Jubiläum unter den Skatclubs
Der Jahresabschluss mit Meisterehrung stand ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums des Skatclubs Herz-Bube Neresheim. Nicht viele deutsche Skatclubs können so ein Jubiläum feiern. So war es selbstverständlich, dass man im Gründungslokal Café Meyer feierte.
weiter
STADTMARKETING / Citymanager Reinhard Skusa will im April Unternehmensberater werden
Skusas Rücktritt wird bedauert
Viel Lob gab es für Citymanager Reinhard Skusa gestern von OB, Einzelhändlern und ACA für seine Rolle als kreativer und zäher Motivationskünstler in den vergangenen sechs Jahren. Skusa kündigte gestern an, künftig in Aalen als Unternehmensberater selbstständig arbeiten zu wollen.
weiter
SSV feiert im Advent
Der SSV Aalen veranstaltet seine
Jahresabschlussfeier mit sportlichen Darbietungen am Sonntag,
10. Dezember,14.30 Uhr in der Greuthalle. Die Bevölkerung
ist dazu herzlich eingeladen.
weiter
GUTEN MORGEN
Sucht
Der eine nuggelte an seinem Schnuller. Der andere an seiner Zigarette. Vor einem Jahr stellten Sohn (3 Jahre) und Vater (34 Jahre) ihre Stiefel vor die Tür. Wie so viele andere auch. Diese beiden legten aber ihre Schnuller und Zigaretten dazu. Der eine heulte 3 Nächte nach seinem Schnuller. Die Schololade und der Bagger aus dem Schuh trösteten ihn.
weiter
HAUS & GRUND AALEN / Mitgliederversammlung
Tipps für Vermieter
Rund 150 Mitglieder besuchten die Jahresversammlung des Vereins Haus & Grund Aalen in der Stadthalle. Sie erwarteten zwei aufschlussreiche Vorträge zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und zu Versicherungen rund um die Immobilie.
weiter
GARTENBAUVEREIN BOPFINGEN / Adventsfeier mit Ehrungen
Tradition zurückholen
Für Gäste und Mitglieder ist es schon zur Traditionen geworden, am ersten Adventssonntag die Adventsfeier des Gartenbauvereins Bopfingen zu besuchen. Informationen rund um das Gartenjahr und Ehrungen standen auf dem Programm.
weiter
MARTINUSCHOR SCHWABSBERG / Cäcilienfeier
Treue Mitglieder
Die Mitglieder des Martinuschor Schwabsberg konnten kürzlich ihre Cäcilienfeier feiern. Höhepunkt war die Ehrung verdienter Mitglieder, darunter auch Josef Schuster, der seit nunmehr 50 Jahren dem Chor angehört.
weiter
Trägerin überfallen
Mit einem Messerstich wurde gestern eine 36 Jahre alte Zeitungsausträgerin schwer verletzt. Die Frau wollte nach getaner Arbeit in ihr Auto einsteigen, als ihr ein Unbekannter von hinten den Arm um den Hals legte und Geld forderte. Als die Frau sich befreien wollte, stach der Mann zu und flüchtete. Die Frau fuhr noch nach Hause und wurde dann ins Klinikum
weiter
Türkinnen gesucht
Für Volker Löschs Theaterprojekt "Medea" (basierend auf der "Medea" von Euripides) sucht das Schauspiel Stuttgart türkische Frauen zwischen 20 und 60 Jahren, die seit einiger Zeit in Deutschland wohnen und sich vorstellen könnten, auf einer Bühne zu stehen und über ihr Leben in Deutschland zu sprechen. Die Proben gehen vom 19. März bis 26. Mai 2007.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Den kommenden Haushalt und den Nutzungs- und Kulturplan Forst 2007 verabschiedet
Unerwartet hohe Mehreinnahmen
Gestern Abend hat der Ellenberger Gemeinderat den Haushalt 2007 verabschiedet. Aufgrund der unerwarteten Mehreinnahmen (rund 145 000 Euro) fällt der Plan besser aus, als im Entwurf prognostiziert wurde.
weiter
JAZZ IM PREDIGER
Ungewöhnliche Begegnung
Eine ungewöhnliche Jazz-Begegnung bieten das Gmünder Kulturbüro und die Jazz:Mission Schwäbisch Gmünd in der Reihe "Jazz im Prediger" am Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr. Zu Gast sind Terje Rypdal und Ketil Bj?09rnstad sowie das Christoph Dangelmaier Trio.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Gemeinde gibt höhere Bezugspreise der Rieswasserversorgung weiter
Wasser und Abwasser werden teurer
Neben dem Bau eines neuen Supermarkts in Unterschneidheim brachten die Gemeinderäte bei ihrer Sitzung am Montagabend auch den Umbau des Gemeindezentrums Unterwilflingen auf den Weg.
weiter
Weihnachtskonzert Lions-Club Ostalb-Ipf
Der Lions-Club Ostalb-Ipf veranstaltet am Samstag, 9. Dezember zum vierten Mal ein vorweihnachtliches Konzert in der evangelischen Stadtkirche St. Blasius Bopfingen. Aus der gesamten Region singen und musizieren junge Künstler, Kinder und Erwachsene für einen guten Zweck. Sie gestalten ein Wohltätigkeitskonzert, mit dessen Erlös der Lions-Club verschiedene
weiter
BENEFIZKONZERT / Angela Gerhold und Peter Baartmans musizieren zugunsten der Lebenshilfe
Zum Lachen und zum Weinen
Auf der Bühne in der Sängerhalle stehen lediglich zwei Instrumente: ein Clavinova, ein Keyboard. Was der holländische Pianist Peter Baartmans indes daraus macht, gleicht einem ganzen Orchester. Die Melodiestimme hat er für das Konzert, das Armin Abele als Benefiz für die Lebenshilfe organisierte, der Heimsheimer Sängerin Angela Gerhold überlassen.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS
Zustimmung zur Jahresrechnung
"Die Kreiskämmerei arbeitet sehr sorgfältig und vorausschauend", kommentiert Reinhold Schüler den Jahresabschluss 2005. Als Chef des Prüfungsamtes empfiehlt er die Zustimmung zur Jahresrechnung.
weiter
Zweimal Theater
Jeden Sonntag besucht Joop seine an Alzheimer erkrankte Mutter im Heim, zieht sie an, füttert sie und holt sie mit Gesprächen in die "normale" Welt zurück. Das erfolgreiche Ein-Personen-Stück von Joop Admiraal "Du bist meine Mutter" ist diese Woche Donnerstag, 20 Uhr, zum vorletzten Mal auf der Bühne im Alten Rathaus zu sehen. Alexander Wilß spielt
weiter
Regionalsport (11)
FUSSBALL / Verbandsliga - Vorrundenbilanz der SF Dorfmerkingen: 13 Punkte in 15 Spielen
"Wir sind manchmal zu brav"
Zweitletzter nach 15 Spieltagen, mit 39 Gegentoren die meisten aller Teams in der Verbandsliga - die Sportfreunde Dorfmerkingen um Trainer Eugen Rösch sind in einer schwierigen Lage. Andererseits fehlen nur vier Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz. Eine Zwischenbilanz nach dem Ende der Vorrunde.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga-Luftpistole - Walxheim und Flochberg bleiben im Rennen
Aalen bleibt ungeschlagen
Zwei klare 4:1-Heimsiege durch Walxheim und Oberkochen und zwei Auswärtserfolge durch Aalen und Flochberg waren das Markenzeichen der Bezirksliga-Luftpistole. Durch ihren 3:2-Erfolg in Bopfingen behält Aalen die weiße Weste.
weiter
Aufstieg in die Hauptgruppe
Aksel Göhnermeier und Alexandra Pazidis ertanzten sich mit einem hervorragenden zweiten Platz den Aufstieg in die S-Klasse. Beide trainieren im MTV-Tanzclub Blau-Weiß Aalen und tanzen seit sieben Jahren zusammen. Ihr erstes gemeinsames Turnier bestritten sie in der Hauptgruppe B-Standard. Bei den Stuttgarter Tanztagen im Tanzsportzentrum Feuerbach ertanzten
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
DJK unterliegt Waiblingen
Nach einem fast optimalen Saisonstart musste die DJK Aalen beim Bezirksligaaufsteiger VfL Waiblingen seine zweite Saisonniederlage (1:3) hinnehmen.
weiter
EHRENAMT / Oliver Christ vom SSV Aalen ist mit der Fußball-Jugendarbeit fest verbunden
Ein Junger unter den Ehrenamtlern
Mit gerade mal 29 Jahren ist Oliver Christ vom SSV Aalen ein noch sehr junger Ehrenämtler. Und trotzdem hat er schon viel eingebracht. Derzeit ist er in Sachen VR-Bank Cup on tour.
weiter
SCHIESSEN / Württembergliga Luftgewehr - Simmozheim schlägt Neßlau und wird Meister - Sieg und Niederlage für Regelsweiler
Einige faustdicke Überraschungen
Der dritte Wettkampftag der Württembergliga-Luftgewehr mit dem fünften und sechsten Durchgang brachte in packenden Duellen nicht nur bereits die Vorentscheidung über die Meisterschaft, sondern auch einige faustdicke Überraschungen.
weiter
HANDBALL / Jungsenioren - Erneuter Sieg des TSV gegen die HG Aalen-Wasseralfingen
Gegen Hüttlingen ist kein Kraut gewachsen
Nach dem 22:14-Heimsieg konnten die Hüttlinger Jungsenioren nun auch das Rückspiel bei der HG Aalen-Wasseralfingen mit 22:18 gewinnen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - TGH unterliegt 16:17
Keine Sensation
Endlich einmal wieder ein sehenswertes Handballspiel zeigten die Hofener Damen zuhause gegen die HG Ebersbach/Bünzwangen. Man unterlag nach einer tollen Aufholjagd denkbar knapp mit 16:17-Toren.
weiter
LEICHTATHLETIK / Ellwanger Läufer auf zahlreichen Wettkämpfen
Konkurrenz distanziert
Mit Starterfeldern von über 300 Teilnehmern erfreute sich auch die diesjährige Laufserie des LG Donau-Ries wieder großer Beliebtheit. Mit Hans Pöschl und Raphael Saupp nahmen auch zwei Ellwanger Läufer in Oettingen und Mönchsdeggingen teil.
weiter
SCHWIMMEN / Offene Bezirksmeisterschaften in Sindelfingen
Springende Delphine
Die Offene Bezirksmeisterschaften MN und OW 2006 im Springen wurden in Sindelfingen veranstaltet. Drei Schwimmer des SC Delphin Aalen zeigten dabei ihre Vielseitigkeit und dies mit sehr großem Erfolg.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen
Wingerter gesperrt
VfR-Fußballer Benjamin Wingerter ist für vier Meisterschaftsspiele gesperrt. Nach seiner roten Karte im Spiel gegen den SV Wehen hat jetzt das DFB-Sportgericht das Urteil verkündet.
weiter
Überregional (117)
EADS / Co-Chef Tom Enders übt gnadenlose Selbstkritik
'Die Sanierung ist ein Marathonlauf'
Ein großer Teil der Probleme bei EADS sind hausgemacht, gibt Co-Chef Tom Enders zu. Airbus hat an seinen Kunden vorbeigeplant, Konkurrent Boeing unterschätzt und die Kosten für den Super-Flieger A 380 völlig falsch eingestuft. Ausgerechnet Boeing dient nun als Vorbild.
weiter
Leute im Blick
Leute im Blick Edgar Selge/Michaela May Die Schauspieler Edgar Selge (58) und Michaela May (54) hören 2008 als Ermittler beim 'Polizeiruf 110' auf: Die beiden Kommissare haben dann ihren 17. Fall gelöst, wie der Bayerische Rundfunk meldet. Selge alias Kommissar Tauber, der 2001 erstmals mit May als Kommissarin Obermaier ermittelte, habe schon 2005 aufhören
weiter
AUSSTELLUNG / Baden-Württembergische Sammler zeigen Stärke
Abendmahl mit Raketen
'Faster, Bigger, Better' im Museum für Neue Kunst in Karlsruhe
Im Karlsruher Museum für Neue Kunst im ZKM haben die baden-württembergischen Kunstsammler einen edlen und interessanten Wettstreit angestoßen: Sie lassen unterschiedlichste Kunstpositionen der vergangenen vier Jahrzehnte gegeneinander antreten.
weiter
BAYER / Weichenstellung für Komplettübernahme
Abfindung deutlich höher
Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer will die letzten freien Aktionäre seiner neuen Pharmatochter Schering gegen eine Abfindung von 98,98 EUR je Anteilsschein herausdrängen. Diese Weichenstellung für die angestrebte Komplett-Übernahme soll eine außerordentlichen Schering-Hauptversammlung am 17. Januar 2007 beschließen, wie beide Unternehmen mitteilten.
weiter
SKISPRINGEN
Adler darf nicht mehr fliegen
Niederschmetternder hätte die Diagnose nicht sein können. Michael Neumayer aus Berchtesgaden steht nach einem Kreuzbandriss im rechten Knie den deutschen Skispringern in diesem Winter nicht mehr zur Verfügung, teilte der Deutsche Skiverband (DSV) mit. Eine Kernspintomographie bei Mannschaftsarzt Hannes Fuchs in Oberstdorf hatte die bittere Gewissheit
weiter
TODESURSACHEN
Alkoholsucht an dritter Stelle
Alkoholmissbrauch ist im Land für Frauen wie Männer zwischen 20 und 65 Jahren die dritthäufigste Todesursache. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, starben im vergangenen Jahr 15 043 Menschen dieser Altersgruppe, von denen 997 den Auswirkungen ihrer Alkoholsucht erlagen. Dabei hatten Männer mit 737 Sterbefällen den weitaus größeren Anteil an den
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / FC Bayern 1:1 gegen Inter
Als Gruppenerster ins Achtelfinale
Trotz einer mäßigen Leistung beim 1:1-Sieg gegen Inter Mailand steht Fußball-Bundesligist FC Bayern als Gruppenerster im Achtelfinale der Champions League.
weiter
JUSTIZ / Staatsanwaltschaft Stuttgart setzt Werwigk-Hertneck-Verfahren fort
Ankläger wird nicht ausgewechselt
Der Prozess gegen Ex-Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck wird entgegen dem Antrag der Verteidigung von der Staatsanwaltschaft Stuttgart fortgeführt.
weiter
SOLARSTROM / Behörde schickt wegen Spiegeleffekten Abriss-Verfügung
Anlage stört in der Landschaft
Erst nach Erhalt einer Ausgleichszahlung gibt das Landratsamt Emmendingen nach
Ein Privatmann im Kreis Emmendingen hat an seinem Hof eine genehmigungsfreie Photovoltaikanlage gebaut. Als das Landratsamt davon Wind bekam, störte es sich an den Spiegelungen, die seien gar nicht gut fürs Landschaftsbild. Ein Abriss wurde aber nicht lange verlangt.
weiter
INTERVIEW / Der SPD-Bundestagsabgeordnete Rainer Arnold rechnet mit zunehmenden Auslandseinsätzen
Anstand kann man nicht lernen
Die Bundeswehr hat die Affäre um die Skandalfotos aus Afghanistan noch längst nicht abgehakt, sagt der Nürtinger SPD-Bundestagsabgeordnete Rainer Arnold.
weiter
KLIMAWANDEL
Arktis schon 2080 eisfrei?
Das arktische Meer könnte nach Berechnungen von Wissenschaftlern schon in wenigen Jahrzehnten zur Sommerzeit von Schiffen durchquert werden. Computermodelle sagen bis zum Jahr 2080 ein drastisches Abschmelzen des Meereises im Nordpolargebiet in den Sommermonaten voraus, erklärten internationale Forscher bei einem Treffen in Bremen. Die Auswirkungen
weiter
SOZIALES / Statistisches Bundesamt beleuchtet finanzielle Verhältnisse der Bundesbürger
Armut auf dem Vormarsch
Insbesondere die Alleinerziehenden plagen große Geldsorgen
Mehr als jeder achte Bundesbürger lebt an der Armutsschwelle oder darunter. Damit steht Deutschland innerhalb Europas aber noch verhältnismäßig gut da. Etwa 10,6 Millionen Menschen in Deutschland oder 13 Prozent der Bundesbürger sind armutsgefährdet, darunter 1,7 Millionen Kinder unter 16 Jahren. Besonders schwer haben es Arbeitslose und Alleinerziehende.
weiter
NATUR / Menschen auf Sizilien fragen sich bange: Ist der Ätna noch ein 'guter Vulkan'?
Asche, Lava und eine tiefes Grummeln
Der immer wieder aktive Feuerberg hat vor 8000 Jahren einen 40 Meter hohen Tsunami ausgelöst
Die Sizilianer nennen ihren Ätna liebevoll den 'vulcano buono'. Doch ist dieser 'gute Vulkan' wirklich so friedlich? Forscher haben herausgefunden, dass der gewaltige Feuerberg in der Jungsteinzeit eine verheerende Katastrophe auslöste. Seit einigen Monaten brodelt er wieder.
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·DM in Seeburg, 1. Runde HERREN: Fitz (Reutlingen) - Tippenhauer (Leverkusen) 6:2, 6:1, Grönefeld (Nordhorn) - Torebko (Johannesberg) 7:6 (7:3), 6:2, Wiesler (Wiesb.) - Kunth (Hamburg) 2:6, 6:2, 7:6 (7:3), Deden (Osterath) - Hesse (Issum) 4:6, 6:1, 7:5, Schlüter (Hamburg) - Wintermantel (Pforzheim) 6:3, 6:4, Kuligowski (Pulheim) - Kauntz (Fürth)
weiter
VERBRECHEN / Ein Mann von Polizei getötet
Aufgebrachte Menge will Sexualtäter lynchen
In der Südosttürkei hat eine aufgebrachte Menschenmenge einen mutmaßlichen Sexualtäter, der zwei Mädchen vergewaltigt und danach ermordet haben soll, lynchen wollen. Bei dem Aufruhr vor einem Krankenhaus der Kleinstadt Sirnak wurde ein Mann aus der Menge durch Warnschüsse der Polizei getötet, wie türkische Zeitungen gestern berichteten. Mehr als 20
weiter
HERMLE
Aufträge schnellen hoch
Die gute Konjunktur hat dem Fräsmaschinenspezialist Hermle volle Auftragsbücher beschert. Der Auftragseingang wuchs in den ersten drei Quartalen 2006 um 36 Prozent auf 161 Mio. EUR, wie die Berthold Hermle AG in Gosheim (Kreis Tuttlingen) mitteilte. Der Konzernumsatz legte in dem Zeitraum um 31 Prozent auf 130 Mio. EUR zu. Dabei entwickelte sich das
weiter
JUSTIZ / Die bayerische Landesregierung plant eine Bundesratsinitiative
Beckstein bekämpft Killerspiele
Zustimmung aus Baden-Württemberg: 'Verbot aber kein Allheilmittel'
Bayern will gegen Killerspiele am Computer vorgehen und plant dazu eine Bundesratsinitiative. Unterstützung kommt aus Baden-Württemberg. Der bayerische Innenminister Günther Beckstein (CSU) will die Herstellung, den Vertrieb und den Verkauf so genannter Computer-Killerspiele mit Gefängnis von bis zu einem Jahr bestrafen. Dazu will er den Gewaltdarstellungsparagrafen
weiter
LANDESHAUSHALT
Beratungen beginnen
Heute beginnt der baden-württembergische Landtag mit den Beratungen zum Doppelhaushalt 2007/2008. Das Land plant für die kommenden beiden Jahren Ausgaben von knapp 33 Milliarden Euro, hofft im Gegenzug auf rund 25 Milliarden Euro Steuereinnahmen. Dennoch gilt: Fast in jedem Ressort wird gespart.
weiter
UNFALL / Nick Lucas nach zwei Operationen am Gehirn außer Lebensgefahr
Boxer soll langsam aus dem Koma geholt werden
Der Schock saß tief, nun kehrt langsam die Hoffnung zurück. Nach dem schweren Niederschlag von Fürstenwalde ist der Boxer Nick Lucas auf dem Weg der Besserung. Die Ärzte der Berliner Unfallklinik in Marzahn holen den 26-Jährigen derzeit aus dem künstlichen Koma. 'Wir wollen versuchen, ihn wach werden zu lassen. Das ist ein schwieriger Prozess. Wann
weiter
MALERIN / Tomma Abts gewinnt Turner-Preis
Bruch der Dimensionen
Als zweite Deutsche ist die Malerin Tomma Abts mit dem renommierten Turner-Preis ausgezeichnet worden. Es ist der wichtigste britische Preis für moderne Kunst.
weiter
Cd-Tipp
Swingende Klassik 'Klazz Brothers' nennt sich das Trio, und so spielen Tobias Forster (Klavier), Kilian Forster (Bass) und Tim Hahn (Schlagzeug) auch: die Klassik verjazzend. Aber das tun sie nicht mit der Brechstange, sie leihen sich auch nicht einfach populäre Melodien, um sie plakativ ins Cross-Over-Rampenlicht zu rücken - alles hat Esprit. Und die
weiter
GOLF
Cejka bleibt erstklassig
Alexander Cejka hat sich drei Tage nach seinem 36. Geburtstag das größte Geschenk gemacht. Mit einer 68er-Runde sicherte sich der Wahl Münchner in La Quinta/Kalifornien seinen Arbeitsplatz für 2007 auf der US-PGA- Tour. Nach einem Golf-Marathon über sechs Tage landete der gebürtige Tscheche mit 422 Schlägen (74+70+66+73+71+68) beim Finale der Tour-Qualifikation
weiter
China trifft Japan. ...
...Chinesische Models führen in der japanischen Hauptstadt Tokio die eindeutig fernöstlich angehauchten Kreationen des Designers Hu Xiaodan vor. Die Modenschau war ein Teil des einen Monat lang dauernden kulturellen Festivals, das China in Japan ausrichtete
weiter
Das deutsche Aufgebot für die Handball-EM
Tor: Sabine Englert (Bayer Leverkusen/100 Länderspiele/2 Tore), Alexandra Gräfer (DJK/MJC Trier/60/0), Clara Woltering (Bayer Leverkusen/48/0), Katja Schülke (Frankfurter HC/8/0). Rückraum: Nadine Krause (Bayer Leverkusen/100/384), Grit Jurack (Viborg HK/219/ 1129), Anja Rösler (1. FC Nürnberg/7/8), Nina Wörz (Randers HK/89/170), Nora Reiche (HC Leipzig/39/76),
weiter
THEATER / Savyon Liebrechts 'Sieh mich an und sprich' in Bern
Das Schweigen der Opfer
Israelische Stücke sind auf den deutschsprachigen Bühnen kaum vertreten. Zu Unrecht, wie jetzt das Berner Theater mit 'Sieh mich an und sprich' belegen kann.
weiter
INTERNET / Pilotprojekt auf dem Land
Daten durch den Fensterschlitz
In Schnürpflingen kommen die Daten aus dem Internet künftig durch den Fensterschlitz. Die ENBW testet einen schnellen Zugang zum Netz per Funksystem.
weiter
1. fc köln
Daum: Aufstieg abgeschrieben
Der strömende Regen prasselte am Ende der großen Christoph-Daum-Party auf tausende verwaister Sitzschalen. Lange vor dem Abpfiff hatten viele der 48 000 Zuschauer fluchtartig das Kölner WM-Stadion verlassen. Sie konnten die Schlussphase des 1:3 (0:2)-Debakels des 1. FC Köln gegen den MSV Duisburg im ersten Spiel unter Heilsbringer Daum nicht mehr mitansehen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax legt über ein Prozent zu
Bei ruhigem Geschäft setzten die Aktienkurse gestern ihren Erholungskurs fort. Eine kräftige Aufwärtsbewegung setzte ein, nachdem die US-Finanzmärkte leicht verbessert eröffneten. So legte der Dax über 1 Prozent zu. Weiter im Aufwärtstrend befinden sich Thyssen-Krupp. Analysten erhöhten das Kursziel auf 37 EUR. Der Gasehersteller Linde stieg ebenfalls
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (040. Folge)
40. Folge Matthew Croft war zwar nicht ganz klar, ob Gamache überhaupt mit ihm geredet hatte, aber zur Sicherheit antwortete er ihm. »Ja, Sir. Zweifellos.« »Wie sieht ein Jagdpfeil aus?« »Er besteht aus Metall und ist sehr leicht, weil er hohl ist. Am hinteren Ende des Schafts befindet sich die Befiederung.« »Und der Bogen?« »Ein Compoundbogen besteht
weiter
WERDER BREMEN / Diego will Ronaldinho nur auf dem Platz nacheifern
Der bescheidene Zauberer
Brasilianischer Neuzugang lässt nach Kritik Zahlen sprechen
Barcelonas Star Ronaldinho und Bremens Sternchen Diego: Zwei brasilianische Ballkünstler, die ihre Fans zu verzücken wissen. Doch der Werder-Neuzugang will seinem prominenten Landsmann und Nationalmannschaftskollegen nur auf dem Platz nacheifern.
weiter
KÜCHE / Der Salzburger Schauspieler Gerhard Zemann - Hobbykoch und Genießer
Der Pathologe und das wahre Gulasch
Eigentlich ist er Schauspieler. Für viele Fernseh-Zuschauer ist er aber der Pathologe Dr. Leo Graf aus der Serie 'Kommissar Rex'. Nebenbei ist Gerhard Zemann auch noch passionierter Hobbykoch und Verfasser der Broschüre 'Die 30 größten Fehler beim Gulaschkochen'.
weiter
HANDBALL
Derby mit Innenminister
Landes-Innenminister Heribert Rech will heute ein Auge auf das baden-württembergische Handballderby zwischen Frisch Auf Göppingen und der SG Kronau-Östringen werfen. Den Gast aus der Politik dürfte ein Hexenkessel in der Hohenstaufenhalle erwarten, denn das Duell der beiden Clubs mit Ambitionen auf einen Europapokalplatz am Ende der Saison ist meist
weiter
BASKETBALL
Die böse Zahl 13
Im 13. Spiel ist die Siegesserie der Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gerissen. Nach 12 Erfolgen in Serie musste das Team um den Deutschen Dirk Nowitzki mit 97:106 bei den Washington Wizards die erste Niederlage seit 8. November hinnehmen. Nowitzki war mit 27 Punkten und 9 Rebounds der herausragende Spieler der Mavs.
weiter
KLIMASCHUTZ
DIW: Fliegen verteuern
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert höhere Flugpreise im Interesse des Klimaschutzes. 'Fliegen muss teurer werden, Bahnfahren damit finanziell attraktiver', sagte DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert. Dabei unterstützte sie die Pläne von Bundesregierung und EU-Kommission, den Flugverkehr in den Handel mit Kohlendioxid- Zertifikaten
weiter
Satelliten-fernsehen
Doch keine TV-Gebühr
· Das Bundeskartellamt hat in seinem Kampf gegen die Gebührenpläne der Privatsender einen wichtigen Erfolg erzielt. Deutschlands oberste Wettbewerbsbehörde teilte mit, die Sendergruppe Pro Sieben Sat 1 habe von den zusammen mit RTL verfolgten Plänen Abstand genommen, die eigenen Programme über Satellit künftig verschlüsselt auszustrahlen und nur gegen
weiter
LADENSCHLUSS
Einkaufen rund um die Uhr
Im Februar soll der Landtag das neue Ladenschlussgesetz verabschieden. Die völlige Freigabe der Öffnungszeiten an den Werktagen kommt dann im März oder April.
weiter
REVISION / Ehepaar ließ Tochter fast verhungern
Eltern müssen drei Jahre ins Gefängnis
Ein Ehepaar aus Bad Mergentheim, das seine Tochter fast verhungern ließ, muss ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat die Revision verworfen.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase, 6. und letzter Spieltag ·Gruppe A FC Barcelona - Werder Bremen 2:0 (2:0) FC Chelsea - Lewski Sofia 2:0 (1:0) Abschlusstabelle 1 FC CHELSEA 6 4 1 1 10 : 4 13 2 FC BARCELONA 6 3 2 1 12 : 4 11 3 Werder Bremen6 3 1 2 7 : 5 10 4 Lewski Sofia 6 0 0 6 1 : 17 0 ·Gruppe B FC Bayern - Inter Mailand 1:1 (0:0) Sport. Lissabon - Spartak
weiter
HEROS / Ehemaliger Niederlassungsleiter legt umfassendes Geständnis ab
Ex-Firmenchef schwer belastet
Ein ehemaliger Heros-Niederlassungsleiter hat im Prozess um die Pleite der Geldtransportfirma das erste umfassende Geständnis abgelegt. Der 55-jährige Manfred D. gab vor dem Landgericht Hildesheim gestern zu, etwa 10 Mio. EUR für private Zwecke abgezweigt zu haben. Er zeigte zudem Reue. 'Es tut mir Leid, dass ich viele Menschen geschädigt habe', sagte
weiter
GESELLSCHAFT / Nürnberg erwägt die Einrichtung von Seniorenspielplätzen
Federball gegen die Arthrose
Um der alternden Bevölkerung die Erhaltung der Gesundheit zu erleichtern, will der Nürnberger Sportbürgermeister Spielplätze für Senioren einrichten. Der demographische Wandel bietet durchaus auch spielerische Ansätze. Der Nürnberger Sportbürgermeister Horst Förther (SPD) beginnt gerade, sich warmzulaufen. Er verfolgt eine Idee, die er angesichts einer
weiter
RAUMFAHRT
Feste Station auf dem Mond
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will bis 2020 eine dauerhafte Forschungsstation an einem der Pole des Mondes errichten. Zunächst seien Erkundungsmissionen geplant und ab 2024 soll die Mondstation permanent mit Astronauten besetzt sein, um dann als Basis für Flüge zum Mars zu dienen. Am Süd- oder Nordpol solle für die Station eine fünf Kilometer lange Zone
weiter
SPANIEN
Festmahl am wichtigsten
Das Weihnachtsfest lässt sich eine spanische Familie im Schnitt fast 1100 Euro kosten. Als teuerster Kostenfaktor schlagen nicht etwa die Computerspiele oder MP3-Player für die Kinder zu Buche, sondern die Speisen, die für die Festtage zubereitet werden. Wie der Verbraucherverband Cecu mitteilte, verursacht das Festmahl einer Familie zusätzliche Kosten
weiter
Fussball: Werder ist draußen
Beim Champions-League-Hit um den Einzug ins Achtelfinale hat Titelverteidiger FC Barcelona im Stadion Camp Nou Werder Bremen 2:0 (2:0) besiegt. Das erste Tor machte Ronaldinho bereits in der 13. Minute durch einen Traum-Freistoß, fünf Minuten später traf Gudjohnsen. Damit ist der Bundesliga-Primus draußen. Derweil hat der FC Bayern in der Königsklasse
weiter
Olympia-Prämien
Für alle das Gleiche
Französische Medaillengewinner bekommen bei den Paralympics 2008 in Peking die gleichen Prämien wie die nichtbehinderten Athleten der Sommerspiele. Nach Angaben von Sportminister Jean-Francois Lamour ist Frankreich das erste Land, das einheitliche Bonuszahlungen beschlossen hat. In Peking erhalten französische Sportler für Gold 50 000 Euro.
weiter
BASKETBALL
Glückloser Coach geht
In der Basketball-Bundesliga gibt es den ersten Trainerwechsel der Saison. Zwei Tage nach der 67:73-Niederlage gegen die Skyliners Frankfurt ist Stefan Koch als Coach der Gießen 46ers zurückgetreten. 'Die Chancen, den Klassenerhalt zu schaffen, sind mit einem neuen Trainer besser', sagte der 42-Jährige. Die Hessen sind mit 2:22 Punkten Tabellenvorletzter.
weiter
FUSSBALL / Sponsor soll dem Viertligisten Flügel verleihen
Große Pläne mit Sachsen Leipzig
Fußball-Viertligist Sachsen Leipzig kann auf eine Finanzspritze von bis zu 50 Millionen Euro in zehn Jahren hoffen. Ein auch in der Formel 1 aktiver Energiedrink-Hersteller erwägt, die Kontrolle über den Klub zu übernehmen, ihm Flügel zu verleihen und das Team bis 2011 in die Bundesliga zu führen. Außerdem soll unter anderem eine Fußball-Akademie aufgebaut
weiter
KUNSTSCHÄTZE / Grüne gegen Untersuchungsausschuss
Gute Aktenlage
Die Grünen im Landtag halten - im Gegensatz zur SPD -
weiter
ELEKTROTECHNIK / Branche wächst in diesem Jahr deutlich
Hausgeräte werden 2007 teurer
Die Verbraucher in Deutschland müssen sich im kommenden Jahr bei elektronischen Hausgeräten auf teilweise höhere Preise einstellen. Als Grund nannte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) die hohen Rohstoff-Kosten. Bei Großgeräten wie Wasch- oder Spülmaschinen entfielen zwei Drittel der Kosten auf das Material. Ein deutliches
weiter
FUSSBALL / Verbände und Polizei beschließen Maßnahmenkatalog
Im Gleichschritt gegen Gewalt
In der Oberliga und der Regionalliga Süd soll mehr gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit getan werden. Das haben die Fußballverbände aus Südbaden, Baden und Württemberg sowie das Landespolizeipräsidium gestern bei einer Tagung in Stuttgart vereinbart.
weiter
INTERVIEW mit nada-Geschäftsführer Augustin: Fürs perfekte System wäre das Zehnfache nötig
Vier Jahre nach der Gründung steht die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) strategisch am Scheideweg. Die beschränkten Haushaltsmittel zwingen dazu, sich auf einen Kurs des Machbaren verständigen zu müssen, wie Geschäftsführer Roland Augustin im Interview betont.
weiter
AUSZEICHNUNG
Iris Berben erhält Valentin-Orden
Die Schauspielerin Iris Berben erhält als vierte Frau den Karl-Valentin-Orden. Die Münchner Faschingsgesellschaft Narhalla erklärte, die 56-jährige Berben werde für ihren 'valentinesken Ausspruch ,Älter werde ich später' geehrt. Zudem reiche ihr schauspielerisches Können von der Dramatik bis zur Komödie. Der Orden wird Berben am 19. Januar im Deutschen
weiter
u-21-nationalelf
Italien-Trip zum Jahresausklang
Im letzten Spiel der U-21-Nationalmannschaft in diesem Jahr testet Trainer Dieter Eilts heute in Pistoa gegen Italien die nächsten Spieler seiner rund 50 Kandidaten.
weiter
SOZIALES
Jeder Achte gilt als arm
Jeder Achte in Deutschland ist arm oder lebt an der Grenze zur Armut. Betroffen waren im Jahr 2004 rund 10,6 Millionen Menschen, darunter 1,7 Millionen Kinder unter 16 Jahren. Dies ergab die jüngste Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Danach sind wesentlich mehr Ostdeutsche von Geldnot und sozialer Ausgrenzung bedroht als Westdeutsche: In den neuen
weiter
SPARKASSEN
Karlsruhe vor dem Aus
Die Sparkassen Informatik, der größte Dienstleister für die Informationstechnologie der Sparkassen-Finanzgruppe, will bis Ende 2008 rund 1400 der insgesamt 3563 Arbeitsplätze verlagern und vier Standorte schließen. Betroffen sind Köln (480 Jobs), Karlsruhe (450), Duisburg (315) und Mainz (150). Das teilte die Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG
weiter
LOTTO
Kartellamt zieht zurück
Das Bundeskartellamt hat seine Ermittlungen gegen die staatlichen Lotto-Angebote im Internet eingestellt. Die Behörde werde nicht weiter gegen die Lotto-Landesgesellschaften vorgehen, sagte Kartellamts-Sprecherin Irene Sewczyk in Bonn. Sie bestätigte damit einen entsprechenden Medienbericht. Hintergrund ist, dass die Unternehmen ihre Online-Spiel inzwischen
weiter
FEUER
Katze als Lebensretter
Eine Katze hat in Luxemburg ihr Herrchen vor dem Feuer gerettet. Der Mann hatte in seiner Wohnung in Luxemburg-Stadt eine Pfanne auf den Gasherd gestellt und ihn angeschaltet. Daraufhin war er eingenickt. Erst das anhaltende Miauen seiner Katze riss ihn aus dem Schlaf. Er bemerkte den Rauch in der Küche und alarmierte die Feuerwehr.
weiter
GASTRONOMIE / Das geplante Rauchverbot in Restaurants kommt den Betreibern nicht ungelegen
Keiner will Stammgäste vergraulen
Ungeklärte Fragen der Abgrenzung: Ist ein Wurstbrot schon eine zubereitete Speise?
Das differenzierte Rauchverbot, auf das sich die Regierung verständigt hat, ist für die Gastronomie ein großes Thema. So ungelegen kommt den Restaurant-Betreibern die gesetzliche Vorgabe aber nicht. Und der Verband ist froh, dass die radikale Lösung vom Tisch ist.
weiter
BEHINDERTE
Klage über starre Regeln
Über starre Regelungen im Heimgesetz klagt der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS). Diese erschwerten selbstbestimmtes Wohnen von Behinderten außerhalb von Pflegeeinrichtungen, sagte KVJS-Vorsitzender Karl Röckinger, gestern auf der Verbandsversammlung in Rastatt: 'Behinderte Menschen wollen ihre Wohnung nach eigenen Wünschen gestalten.'
weiter
AUTOINDUSTRIE
KOMMENTAR: Gute Aussichten
Die deutsche Autoindustrie zeigt auch 2006 wieder ihre Qualitäten: Das Geschäft im Inland läuft gut, die Auftragsbücher sind gefüllt und im Export brummt es weiter. Sie ist dank herausragender Ingenieure und hoch qualifizierter Mitarbeiter weltweit Spitze - trotz vieler Probleme, siehe VW. Und die Perspektiven sind nicht schlecht: Auch nach der Mehrwertsteuer-Erhöhung
weiter
SCHENGEN
KOMMENTAR: Nach außen dicht
Eigentlich ist es wie so häufig in der EU: Es werden Daten genannt und dann die Bedingungen, die zuvor zu erfüllen seien, damit das Datum wirklich der Stichtag ist. Ob die Bedingungen aber zum Stichtag wirklich erfüllt sind, tritt, je näher er kommt, immer weiter in den Hintergrund. Man darf ja schließlich diejenigen nicht verprellen, denen man ein
weiter
KILLERSPIELE
KOMMENTAR: Schuss aus der Hüfte
Bayerns Innenminister Günther Beckstein macht es sich zu einfach: Was als anstößig gilt, muss bestraft werden. An die Stelle einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung tritt kurzerhand die Keule des Strafrechts. Doch das ist ein juristischer Schuss aus der Hüfte. Dass von blutroten Pixeln bespritzte Bildschirme zur Kultur einer humanen Gesellschaft
weiter
GRENZEN / Minister beschließen Ausweitung des Schengenraums
Kontrollen in der EU fallen
Speicherung biometrischer Daten verzögert sich
Die EU will die Grenzkontrollen zu den neuen Beitrittsstaaten abschaffen. Die Staaten sollen Ende 2007 in den Schengenraum aufgenommen werden. Um trotzdem Sicherheit garantieren zu können, werden die Außengrenzen verstärkt und ein neues Computersystem aufgebaut. Die EU verspricht Reisenden erhebliche Erleichterungen. Ende 2007 sollen die Kontrollen
weiter
RAUMSTATION
Kurs korrigiert
Drei Tage vor dem geplanten Start der US-Raumfähre 'Discovery' ist der Kurs der Internationalen Raumstation korrigiert worden. Ziel war, die ISS auf eine 8,5 Kilometer höhere Umlaufbahn zu schicken, um für das Space Shuttle besser erreichbar zu sein. Die Triebwerke des angekoppelten Raumfrachters Progress M-57 waren 23 Minuten eingeschaltet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Auto fährt in Menschengruppe Bei einem Unfall auf der B 312 bei Lichtenstein (Kreis Reutlingen) sind am Montagabend vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei berichtete, erfasste ein Auto eine Gruppe von Fußgängern. Diese waren zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Straße getreten, um die Fahrbahn zu überqueren. Die Passanten, darunter ein sechsjähriges
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Internet-Preis an Reutlinger Die Adaptis GmbH aus Fulda und die I-Point-Systems GmbH aus Reutlingen haben sich unter 420 Bewerbern beim mit 50 000 EUR dotierten Deutschen Internetpreis 2006 durchgesetzt. Die Software 'Automotive Agent' von I-Point-Systems unterstützt Zulieferer der Automobilindustrie. Jeder Zweite kauft Fälschungen Mehr als jeder zweite
weiter
champions league
Lehmann-Klub unter Druck
Den Gruppensieg vor Augen, aber ein frühzeitiges Scheitern als Schreckgespenst im Hinterkopf: Jens Lehmann steht mit dem FC Arsenal heute Abend vor einer richtungweisenden Partie zum Abschluss der Gruppenphase in der Champions League. 'Wenn wir unentschieden spielen, sind wir Erster. Aber das wird nicht so leicht', sagte der deutsche Nationaltorhüter.
weiter
LANDESHAUSHALT
LEITARTIKEL: Erfolgreiche Taktik
Rückblende: 'Ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren sehr gute Steuereinnahmen verbuchen, deswegen sind die Rahmenbedingungen für eine Nullverschuldung derzeit günstig', sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus - im Jahr 2000. Es kam dann ganz anders. Die Einnahmen sanken, und damit erlahmte auch der Wille zur sparsamen Haushaltsführung. Im
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 65,55 bis 66,90 (66,23) 1501 bis 2000 l 62,05 bis 63,31 (62,53) 2001 bis 2500 l 60,90 bis 60,92 (60,91) 2501 bis 3500 l 58,60 bis 58,97 (58,79) 3501 bis 4500 l 57,40 bis 58,41 (57,76) 4501 bis 5500 l 56,85 bis 57,16 (57,01) 5501 bis 6500 l
weiter
OBDACHLOSE / Helfer schlagen Alarm
Mehr Frauen ohne Wohnung
21 000 Menschen leben auf der Straße
Die Helfer schlagen Alarm: Mit 21 000 hat die Zahl der Obdachlosen einen traurigen Höchststand erreicht. Stark gestiegen ist die Zahl der wohnungslosen Frauen.
weiter
EUROPA / Weimarer Dreieck endet ohne Einigung in der Russland-Politik
Merkel und Chirac wollen für Türkei neue Frist
Deutschland und Frankreich haben der Türkei indirekt eine neue Frist gesetzt, um im Streit über Zypern einzulenken. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatschef Jacques Chirac forderten gestern bei einem Treffen im Saarland, die EU-Kommission solle bis zur Europawahl im Frühjahr 2009 einen Bericht zum Verhalten der Türkei in der Zypern-Frage
weiter
SCHNÄPPCHENAKTION
Milan für einen Euro
Champions League zum Schnäppchenpreis: Der AC Mailand bietet in seiner letzten Heimpartie heute in der Königsklasse Dauerkartenbesitzern Ein-Euro-Tickets an. Die Milanesen wollen so gähnende Leere auf den Rängen vermeiden. Der 18-malige italienische Meister steht bereits vor der Partie gegen Olympique Lille als Achtelfinal-Teilnehmer fest.
weiter
AUKTION
Millionen für Zeichnung
Für gut 2,1 Millionen Euro ist in London gestern eine Bleistiftzeichnung des spanischen Malers Francesco de Goya (1746- 1828) versteigert worden. Das surrealistisch anmutende Bild 'El Toro Mariposa' ('Der Schmetterlingsstier') brachte damit beim Auktionshaus Christies mehr als doppelt so viel Geld ein wie erwartet. Der Käufer blieb unbekannt.
weiter
KRIMINALITÄT / Drei dreiste Angestellte gaben mindestens 20 000 Euro aus
Mit Kreditkarten der Hotelgäste zum Shoppen
Drei Angestellte eines Nürnberger Hotels sind seit Juni mit gestohlenen Kreditkarten regelmäßig auf Einkaufstour gegangen. Sie hätten dabei Waren im Wert von mindestens 20 000 Euro erworben, teilte die Polizei mit. Die Kreditkarten hätten sie zuvor in unbeobachteten Momenten Hotelgästen aus dem Gepäck entwendet. Bisher seien drei Geschädigte bekannt.
weiter
Na sowas . . .
Mit einem Fehlpass hat ein Freizeitfußballer in Emsdetten (Nordrhein-Westfalen) die Vollbremsung eines Personenzuges ausgelöst. Die missglückte Flanke kappte punktgenau die Bremsleitung zwischen Lok und erstem Wagen des vorbeifahrenden Regionalexpresses. Der Zwischenfall ereignete sich während eines Spiels auf einem Nebenplatz des Emsdettener Stadions.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Pinochet wieder wohlauf Wenige Tage nach einem Herzinfarkt ist der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet nach Angaben der Ärzte wohlauf. Sie betonten, der 91-Jährige habe sich dank ärztlicher Hilfe schnell erholt. Damit widersprachen sie Gerüchten, Pinochet habe seine Krankheit simuliert, um der Justiz zu entgehen. Urteil zu 'Terroristentochter'
weiter
ANKLAGE
Nebenbuhler entführt
Gegen einen 33-Jährigen, der einen Mann entführt, niedergeschlagen und beraubt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Ulm Anklage erhoben. Ein 25-Jähriger soll ihn zu der Tat angestiftet haben, um Kontakte zwischen seiner Frau und dem ebenfalls 25 Jahre alten Opfer zu unterbinden. Der Anklage zufolge ist der 33-Jährige im Juli unter einem Vorwand in
weiter
LUFTFAHRT / Spektakulärer Unfall auf der Autobahn wegen fehlender Kreditkarte
Notlandung, weil der Pilot zu wenig getankt hatte
Geld- und Spritmangel haben nach ersten Ermittlungen zu der dramatischen Bruchlandung eines Kleinflugzeugs auf der Autobahn 52 bei Essen geführt. Dies teilte die Flugunfall-Untersuchungsstelle beim Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig mit. Bei der Notlandung auf der voll befahrenen Autobahn waren am 24. November zwei Menschen schwer und fünf weitere
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Sparten werden enger miteinander verzahnt
Obermann baut Führung um
Drei Wochen nach seinem Amtsantritt hat Telekom-Chef René Obermann den Vorstand gründlich umgebaut. Festnetz-Chef Walter Raizner und Personalvorstand Heinz Klinkhammer legen ihre Ämter nieder, wie die Deutsche Telekom nach einer Aufsichtsratssitzung in Bonn mitteilte. Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick leitet das Personal-Ressort kommissarisch. Die Sparten
weiter
TARIFPOLITIK / Forderung im Südwesten noch offen
Offensive Metaller
Die IG Metall startet in die neue Tarifrunde. Ende Februar wird sie eine Forderung auf den Tisch legen, die dann deutlich über 5 Prozent liegen dürfte.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / HSV trifft auf Moskau
Partie um nichts soll die Ehre retten
Dem abstiegsbedrohten Erstligisten Hamburger SV bringt die heutige Champions-League-Partie gegen ZSKA Moskau gar nichts. Allerhöchstens noch mehr Verletzte.
weiter
FIDSCHI / Armeechef ordnet die Insel-Welt auf seine Art
Politische Unruhe im Südsee-Paradies
Die Fidschi-Inseln werden von einem Putsch erschüttert. Armeechef Bainimarama stellte den bisherigen Ministerpräsidenten Qarase unter Hausarrest. Hintergrund sind Spannungen zwischen den Ureinwohnern und den Nachfahren indischer Zuwanderer.
weiter
Politisches Buch: Autonomie in Gefahr
Die Grenze zwischen redaktioneller Berichterstattung und ökonomischen Interessen verschwimmt zunehmend. Ein neues Buch geht dem Befund auf den Grund.
weiter
PRESSESTIMME: Blanke Nerven
DIE THÜRINGISCHE LANDESZEITUNG (WEIMAR) SCHREIBT ZUM STREIT UM DIE GESUNDHEITSREFORM:
Der Bürger selbst hat den Eindruck, dass diese Reform nicht zu seinem Besten gerät. Er will sich gut versorgt wissen, wenn es drauf ankommt. Aber genau hier hat es Ulla Schmidt bisher versäumt, sich Rückhalt in der Bevölkerung zu schaffen. Das Reformwerk scheint vor allem aus Härten zu bestehen, die nach und nach alle treffen, ohne dass sich dadurch
weiter
TELEFONAKTION
Probleme mit der Potenz
· Über Potenzprobleme spricht 'mann' nicht gerne. Nur etwa 20 Prozent der Männer in Deutschland, die unter Erektionsstörungen leiden, wenden sich an einen Arzt. Dabei können Urologen die 'erektile Dysfunktion' - die dauerhafte Unfähigkeit, eine ausreichende Erektion für den Geschlechtsverkehr zu bekommen oder aufrechtzuerhalten - meist erfolgreich behandeln.
weiter
ATOMWAFFEN
Präventivschlag gegen Parteirebellen
Tony Blairs Glaube an die Macht der atomaren Abschreckung ist ungebrochen. Deshalb sollen Fossile des Kalten Krieges für 30 Milliarden Euro modernisiert werden.
weiter
POLIZEI / Mann hatte im Netz mit wilden Fahrten geprahlt
Raser via Internet geschnappt
Die norwegische Polizei hat im Internet die Verfolgungsjagd nach einem Raser aufgenommen, der dort in einem Video seine wilden Fahrten präsentiert hatte. Dabei zeigte die Nadel seines Tachos Tempo 240 an. Die Polizei verfolgte daraufhin seine Spuren im virtuellen Raum und belegte ihn mit der ganz realen Strafe von 8500 Kronen (1025 Euro). Der Fahrer
weiter
USA / In den Bergen eingeschneit
Rettung nach neun Tagen
Kinder durch Stillen am Leben gehalten
Neun Tage überlebte eine in den Bergen des US-Staates Oregon eingeschneite Frau mit ihren zwei Kindern. Ihr Mann, der Hilfe holen wollte, wird noch vermisst.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Brave Bremer beim 0:2 in Barcelona ohne Chance
Ronaldinho: frech und gut
Spanier eine Runde weiter - Werder nun im Uefa-Pokal
Das war der traurige Abschied des deutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen aus der Champions League. Nun geht es international 'nur' im Uefa-Pokal weiter. Im letzten Gruppenspiel mussten die Hanseaten beim FC Barcelona eine 0:2-Niederlage hinnehmen.
weiter
TARIFPOLITIK
Ruf nach Lohnerhöhung
Im Zuge des sich abzeichnenden Aufschwungs in Deutschland werden die Rufe nach kräftigen Lohnsteigerungen branchenübergreifend immer lauter. Vorreiter ist die IG Metall, die fünf bis sieben Prozent mehr Geld ins Gespräch brachte, ihre endgültige Forderung aber erst am 26. Februar stellen will. Der baden-württembergische IG-Metall-Bezirksleiter Jörg
weiter
Ruhepause. Mit wärmenden ...
...Wolldecken versehen, hat es sich dieses Rentnerehepaar auf einer Sitzgelegenheit gemütlich gemacht. Die Skulptur steht vor einer Arztpraxis in Hagnau am Bodensee.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Erhöhung der Mehrwertsteuer treibt Absatz nach oben
Satte Jahresschlussrallye
Branche erwartet 2007 nur einen kurzen Dämpfer
Der Autoindustrie beschert die Erhöhung der Mehrwertsteuer eine satte Jahresschlussrallye und für das Gesamtjahr ein Absatzplus von 3 Prozent. 2007 dürfte die Branchenkonjunktur im ersten Quartal einen Dämpfer erhalten, insgesamt aber weiter wachsen.
weiter
BERATUNG / Ruheständler arbeiten ehrenamtlich
Senioren helfen Jüngeren bei der Existenzgründung
Weit mehr als 30 Jahre haben sie gearbeitet. Jetzt sind sie im Ruhestand und wollen ihr Wissen weitergeben: 'Senioren helfen Junioren' heißt ein Arbeitskreis, der Menschen helfen will, sich selbstständig zu machen. Dabei werden ungewöhnliche Berufswünsche geäußert.
weiter
Stichwort: Weimarer Dreieck
Das 'Weimarer Dreieck' wurde 1991 ins Leben gerufen. Die damaligen Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens vereinbarten bei einem Treffen in Weimar jährliche Konsultationen zu europapolitischen Fragen. Ziel sollte es sein, gemeinsame Interessen zu definieren und die trilateralen Beziehungen als Motor für die europäische Integration zu nutzen.
weiter
GESUNDHEIT / Ärzte sehen keine Gesprächsgrundlage mehr
Streit mit Ministerin eskaliert
Nach dem Protesttag im Gesundheitswesen eskaliert der Streit zwischen Ärzten und Ministerin Ulla Schmidt. NAV-Virchow-Bund und Hartmannbund sagten aus Empörung über Äußerungen der SPD-Politikerin ein Gespräch ab. Schmidt hatte erklärt: 'Den Stichwortgebern des Protestes geht es fast ausschließlich um mehr Geld, höhere Honorare und bessere Umsätze.'
weiter
Telegramme
Fussball: Eine Erkältungswelle hat den hoch fliegenden Bundesligisten VfB Stuttgart erwischt: Cacau, Streller und Tasci mussten fürs gestrige Training passen. Torhüter Hildebrand, Delpierre und Hilbert plagen sich ebenfalls mit Erkältungen, standen jedoch wacker auf dem Platz. Fussball:Benjamin Wingerter vom Regionalligisten VfR Aalen wurde vom DFB-Sportgericht
weiter
Tipp des Tages: Ab geht die Post
Damit Briefe und Päckchen rechtzeitig vor den Festtagen ankommen, empfiehlt die Deutsche Post Briefe innerhalb Deutschlands bis zum 22. Dezember abzugeben. Für Briefe in EU-Länder, Schweiz oder Norwegen gilt der 15. Dezember; für das übrige Europa, Türkei, Israel ist der 13. Dezember, für Nordamerika, Australien, Neuseeland, Japan und alle übrigen Länder
weiter
PROZESS
Tochter belastet Mutter
Im Prozess gegen eine 69-Jährige, die ihren Schwiegersohn bei Sexspielen beinahe getötet haben soll, hat die 47-jährige Frau des Opfers ihrer Mutter Vorsatz unterstellt. Vor dem Stuttgarter Landgericht sagte sie aus, ihre Mutter habe nach der Tat zu ihr gesagt: 'Ich habe es getan, weil ich dich liebe.' Die 69-Jährige soll im Mai dieses Jahres ihren
weiter
EURO
Trend gestoppt
Der Kurs des Euro ist gestern wieder unter die Marke von 1,33 Dollar gefallen. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3331 (Vortag 1,3309) Dollar festgesetzt. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf unverändert 0,6743 britische Pfund, 152,74 (153,89) japanische Yen und 1,5885 (1,5932) Schweizer Franken
weiter
BUSSE
Tödliches Wettrennen
Bei einem Wettrennen zwischen zwei Bussen ist im Südosten Perus eines der Fahrzeuge einen 400 Meter tiefen Abgrund hinabgestürzt und hat dabei mehr als 50 Menschen in den Tod gerissen. Das Fahrzeug des Busunternehmens 'Madre de Dios' (Mutter Gottes) war mit einem Bus der Konkurrenzfirma 'Santa Cruz' (Heiliges Kreuz) um die Wette gefahren.
weiter
Baden-Württemberg
Verdacht auf Amok-Lauf
Das Kultusministerium hat alle Schulen im Südwesten über einen Verdacht auf einen Amoklauf am 6. Dezember informiert. Ein Unbekannter hatte gegenüber zwei Realschülern im Internet angekündigt, am Nikolaustag in seiner Schule in Baden-Württemberg Amok zu laufen. Auf Nachfrage bestätigte die Person, dass es ihr ernst sei. Sie konnte bislang nicht identifiziert
weiter
VERMIETER
Verstoß gegen Datenschutz?
Der Mieterverein Stuttgart hat sich über Verstöße der Vermieterschutzkartei gegen den Datenschutz beklagt. Das von Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) beim 'Startup-Wettbewerb 2006' prämierte Unternehmen habe Rechte von Mietern nicht berücksichtigt, teilte der Mieterverein gestern in Stuttgart mit. Die Datenschutzabteilung im Innenministerium bestätigte
weiter
POLIZEI / Neue Erkenntnisse zu den vier Toten in Berlin-Marzahn
Verzweiflung führte zu Familiendrama
Tiefe Verzweiflung und Überlastung sind offenbar das Motiv für das Familiendrama mit vier Toten in Berlin-Marzahn gewesen. Ein Abschiedsbrief deutet darauf hin, dass die Mutter (53) und ihr Lebensgefährte entschieden hätten, gemeinsam mit den schwer behinderten Kindern aus dem Leben zu scheiden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Mutter,
weiter
HAUSHALT / Finanzminister will Schritt für Schritt runter vom Schuldenberg
Vier Jahre lang noch neue Kredite
Der Landtag beschäftigt sich heute in erster Lesung mit dem Doppelhaushalt, der den Einstieg in einen schuldenfreien Staat markiert. Ab 2011 will die Landesregierung keine neuen Schulden mehr machen. 46 Milliarden Euro alte Schulden sind damit aber noch nicht getilgt.
weiter
STAATSSCHAUSPIEL
Volker Lösch sucht Türkinnen
Der für seine provokanten Theaterprojekte bekannte Regisseur Volker Lösch sucht für eine Inszenierung der Tragödie 'Medea' nach Euripides am Stuttgarter Staatsschauspiel türkische Frauen als Laiendarsteller. In Löschs Interpretation geht es um das Fremdsein in einer modernen Welt - um die Medea als Asylbewerberin, die geduldet, aber nicht integriert
weiter
FRAUEN-HANDBALL / Morgen beginnt die Europameisterschaft in Göteborg
Von der Nummer 1 hängt alles ab
Nadine Krause führt deutsches Team an - Vereinswechsel nach Dänemark ist sicher
Nadine Krause ist die unangefochtene Nummer 1 der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Entsprechend groß sind die Erwartungen an die 24-Jährige, die morgen ihr Team in die EM führt. Einziges Problem: Es gibt keine Nummer zwei. Von Nadine Krause hängt alles ab.
weiter
ZOLL / 5000 Tiere in Lagerhaus entdeckt
Vor dem Kochtopf gerettet
Der malaysische Zoll hat nach eigenen Angaben rund 5000 Eidechsen, Schildkröten und Schlangen vor dem Kochtopf gerettet. Die Tiere sind in einem Lagerhaus in Johor an der Grenze zu Singapur entdeckt worden. Insgesamt seien am Samstag 191 Kisten mit 2500 Eidechsen, 142 Kisten mit 2000 Schildkröten und 40 Kisten mit 444 Kobras sichergestellt worden, sagte
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit!: Schokolade am Baum - das geht nicht gut Großes Opfer für die kleine Tochter Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Kaum können sie sich auf ihren Beinchen gerade halten, schon erkunden die Kleinen die Welt zuhause. Dann herrscht - nicht nur an Weihnachten - Unfallgefahr.
weiter
TROPENSTURM
Weitere Opfer durch 'Durian'
Der Tropensturm 'Durian' hat in Vietnam mindestens 24 Menschen in den Tod gerissen und tausende Häuser zerstört. Der frühere Taifun habe mit Windgeschwindigkeiten bis 117 Stundenkilometern mehrere Provinzen im Süden des Landes erreicht, teilten Meteorologen mit. In der Provinz Ba Ria Vung Tau kamen nach Angaben der örtlichen Behörden mindestens zehn
weiter
SCHACH / Computer gewinnt 4:2 gegen Kramnik
Weltmeister muss passen
Das Schachprogramm Deep Fritz hat das Match gegen Weltmeister Wladimir Kramnik (Russland) mit 4:2 gewonnen. In der gestrigen sechsten Partie siegte der Computer in 47 Zügen. ·Duell Mensch gegen Maschine in Bonn, 6. Partie, Weiß: Schachprogramm Deep Fritz - Schwarz: Wladimir Kramnik (Russland) - Sizilianisch: 1. e4 c5, 2. Nf3 d6, 3. d4 cxd4, 4. Nxd4
weiter
IRAK / Schiitenführer bittet Bush um Fortsetzung der Hilfe
Wieder 40 Tote bei Anschlägen
Bei mehreren Autobombeanschlägen sind gestern in Bagdad rund 40 Iraker getötet worden. Angesichts der eskalierenden Gewalt in seinem Land hat Schiitenführer Abdul Asis Al-Hakim in einem Gespräch US-Präsident George W. Bush um weitere Unterstützung gebeten. Die amerikanischen Truppen müssten den irakischen Sicherheitskräften weiterhin helfen, forderte
weiter
GESELLSCHAFT / Wie sieht die künftige Arbeitswelt aus?
Wissen wird wichtiger
Was bringt die Zukunft? Wohl keine Frage beschäftigt die Menschen mehr. Vom Freizeitforscher Prof. Horst Opaschowski gibt es dazu klare Prognosen.
weiter
Wo ist der ...
...Winter? Der Dezember startete in Deutschland viel zu warm. Auch in den nächsten 10 bis 14 Tagen ist laut der Meteorologen kein Winter in Sicht. Da freut sich auch Welpe 'Rufus', der mit seinem Herrchen weiter im Grünen spazieren gehen und nach dem Stöckchen rennen kann.
weiter
Überblick. Wohl dem ...
...Wanderer, der in Sasbachwalden (Ortenaukreis) Orientierung sucht. Ein Schilderbaum klärt darüber auf, wie weit es noch bis zu den größten Städten der Welt ist.
weiter
Zehn Neue kommen dazu
Die meisten Länder der alten EU gehören dem Schengener Abkommen an - mit Ausnahme Großbritanniens und Irlands. Auch die Nicht-EU-Staaten Island und Norwegen sind Mitglieder der Assoziation. Von Ende 2007 an sollen nun auch Tschechien, Estland, Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Slowenien und die Slowakei mit dazu gehören. Das Schengener-Abkommen
weiter
GESCHICHTE / FU Berlin kann tausende Interview-Videos nutzen
Zugang zu Holocaust-Archiv
Die Freie Universität Berlin hat als erste Einrichtung außerhalb der USA elektronischen Zugang zu einem der größten Video-Archive über Holocaust-Opfer. Das Archiv des 'Shoa Foundation Institute for Visual History and Education' der University of Southern California entstand auf Initiative Steven Spielbergs und umfasst 52 000 Video-Interviews mit Zeitzeugen
weiter
Zur Person: Sozialist des 21. Jahrhunderts
Entweder man liebt oder man hasst ihn. Zwischentöne gibt es bei Venezuelas Staatspräsident Hugo Chavez nicht. Sein Volk hat sich für den Sozialisten entschieden.
weiter
AUSSENHANDEL
Zweistellig im Südwesten
Der Export aus Baden-Württemberg boomt. Wie das Statistische Landesamt in Stuttgart mitteilte, lagen die Ausfuhren im Südwesten im ersten Dreivierteljahr 2006 um 14 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Die Exporte stiegen damit auf einen Wert von 104 Mrd. EUR. Die Ausfuhren im gesamten Bundesgebiet wuchsen im gleichen Zeitraum um 13 Prozent, sagte
weiter
Leserbeiträge (1)
Alles hat seine Zeit
Zu: Spion-Beitrag (Advents-Beleuchtung in Wasseralfingen) am letzten Samstag: Lieber Spion, wegen meines Protests bezüglich der Adventsbeleuchtung in Wasseralfingen kann ich Dich beruhigen: so engstirnig sind wir von der Kirche nicht, dass wir uns stören würden, wenn die Lichtlein bereits drei Tage vor Advent zu leuchten beginnen. Das finden wir sogar
weiter