Artikel-Übersicht vom Freitag, 15. Dezember 2006
Regional (194)
Am Sonntag, 17. Dezember ist um 14 Uhr eine Führung zu den Krippen der Sonderausstellung. Die 26 Ensembles vermitteln die lange Krippentradition auf der Ostalb, von einer "Arme-Leute-Krippe" bis zu Werken bekannter Künstler, wie Hils, Esdar, Rimpler, Brasse reicht das Spektrum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weihnachtsweisen "Weihnachtsweisen
weiter
Am Samstag, 16. Dezember, beginnt um 13 Uhr die Vorweihnachtsfeier im Rettungszentrum in Aalen. Auf dem Programm stehen das "Concerto Veneziano" der Jugendmusikschule sowie Weihnachtslieder, Gedichte und die Weihnachtsgeschichte. Der Vorsitzende Anton Funk gibt außerdem einen Ausblick auf das Jahresprogramm 2007. Rorategottesdienst Am 16.Dezember findet
weiter
Auf Grund der großen Nachfrage wird am Sonntag, 17. Dezember, Christine Kratzer um 15 Uhr nochmals Märchen aus Ihrem Buch "Vergissmeinnicht" in der Märchenecke beim Fachsenfelder Schloss-Advent erzählen. Ebenfalls werden am Samstag, 16. Dezember, 15 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember, 16 Uhr bekannte und unbekannte Märchen erzählt. Hierzu sind
weiter
Bereits rund 2500 Gäste haben an den vergangenen zwei Wochenenden den 3. Fachsenfelder Schloss-Advent unter dem Titel "märchenhaft" besucht. Die Ausstellung mit historischem Spielzeug und alten Weihnachts- und Neujahrspostkarten ist noch bis einschließlich 23. Dezember jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie vom 26. bis 30. Dezember von
weiter
Am morgigen Samstag, 16. Dezember, feiert der Liederkranz Stetten im Anschluss an den Abendgottesdienst ab 20 Uhr im Gemeindehaus in Neresheim eine Weihnachtsfeier. Eine Tombola bietet attraktive Preise. Weihnachtskonzert Am morgigen Samstag, 16. Dezember, gibt die Stadtkapelle Neresheim in der Härtsfeldhalle Neresheim ein Konzert. Unter den Leitung
weiter
Wie jedes Jahr veranstaltet die Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen ein besinnliches Konzert im Kerzenschein in ihrer Versöhnungskirche in Hüttlingen. So auch wieder am Sonntag, 17. Dezember, 3. Advent, um 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von J.S. Bach, A. Vivaldi, H. J. Hufeisen und liturgische Texte. Ausführende sind Sabine Bartl an
weiter
Am 3. Adventssonntag lädt die evangelsiche Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen zu einem Familiensonntag in die Kreuzkirche und ins Gemeindehaus herzlich ein. Der Familiengottesdienst mit der Mäusegeschichte über Weihnachten bei Antje beginnt um 10 Uhr und wird von den Jugendmitarbeitern in Szene gesetzt. Danach lädt der Frauentreff zum Mittagessen
weiter
Heute, exakt 159 Tage nach Beendigung der Fußball WM 2006 lassen die Fußballer des TV Bopfingen gemeinsam mit DJ Matti und Extasy nochmals WM-Stimmung in der Bopfinger Jahnturnhalle aufkommen. Der "warm-up" zur Party beginnt um 19 Uhr mit Sönke Wortmanns Film "Ein Sommermärchen". Danach ist dann mit DJ Matti und Party angesagt. Besuchern im Fantrikot
weiter
Adventskonzert Zur Wiedereröffnung der Klosterkirche in Königsbronn Sonntag, 17. Dezember, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Königsbronn zu einem Konzert ein.Beginn ist um 19 Uhr. Aufführende sind der Evangelische Kirchenchor Königsbronn und der Schulchor des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen (EAG), das gemeinsame Orchester der Musikschule
weiter
Palmkätzchen ... zum dritten Advent: Das fast frühlingshafte
Wetter macht's möglich, dass im Kochertal und anderswo die
Weiden austreiben. So einen eigenartigen Kontrast schaffen sie:
Die welken Blätter im Verbund mit den jungen silberfarbenen
Knospen. (Text/Foto: lem)
weiter
Windkraftanlage bei Transport beschädigt: Die Nabe einer der Windkraftanlagen, die im neuen Windpark bei Essingen-Lauterburg errichtet werden soll, war am Morgen des Donnerstag mit Polizeibegleitung von Husum unterwegs zum Bestimmungsort im Ostalbkreis. Kurz vor 5 Uhr beachtete der Fahrer eines Pkw Opel auf Höhe Bartholomä - Rötenbach auf der Landesstraße
weiter
Das Parkett der Stadtkirche war voll beim Adventskonzert der Aalener Waldorfschule am Mittwochnachmittag. Die ganze Schule vom Chor des Lehrerkollegiums bis zu den Erstklässlern war aktiv beteiligt bei dem einstündigen musikalischen Ereignis, das Musiklehrer Daniel Büttner organisiert hat. Ihm zur Seite standen Martin Anhegger, der mit den Klassen
weiter
Der Chor, der Kinderchor, die Vereinsmitglieder des Sängerkranzes Zimmern und ihre Angehörigen treffen sich am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr auf dem Dorfplatz in Zimmern, um sich mit weihnachtlichen Weisen auf das Christfest einzustimmen. Umrahmt wird dies von der Bläsergruppe des Musikvereins Hussenhofen. Danach gibt es Punsch zum Aufwärmen
weiter
Um ihrer abgeschobenen Vereinskameradin und Freundin Lindita Ismailji ein schönes Weihnachtsfest in der Fremde, vor allem aber auch den Kauf von dringend benötigten Schulbücher zu ermöglichen, verkaufen die B-Jugend-Mädchen der Normannia am kommenden Samstag in der Postgasse beim Franziskaner Kuchen- und Glühwein. Rheuma-Liga Zu einer besinnlichen
weiter
Gut im Zeitplan liegt die Sanierung und Erweiterung der Virngrundhalle, alles läuft hier wie vorgesehen. Über das dritte Auftragsvergabepaket musste das Gremium nun entscheiden. Die Betonwerksteinarbeiten wurden zur Bruttosumme von 58 921 Euro an die Firma Günther GmbH (Eschau) vergeben. Den Zuschlag für die Fliesen- und Plattenarbeiten erhielt
weiter
DER KULTURCHEF EMPFIEHLT
Zu acht Händen Seite 7 Wolfgang Amadeus Mozart war nicht nur ein genialer Komponist - er war zugleich ein glänzender Pianist und bekannt als grandioser Improvisator. Wieviel Zukunftsperspektive, ja Modernität Mozarts Musik besitzt, ist am Mittwoch, 20 Uhr, im "Stadtgarten" Schwäbisch Gmünd zu hören: Ideenreich und virtuos vereinen die beiden Klavierduos
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Schon zig mal hat sie sich im neuen Mantel vor dem Spiegel hin und her gedreht. So richtig gut sitzt er ja nicht. Sie entschließt, ihn nicht zu behalten. Er muss zurück. Zurück auf die Homepage von Ebay, wo sie ihn ersteigert hat und wo sie ihn wieder versteigern will. "Zu den neuen Fellstiefeln würde der Mantel doch gut passen", findet ihr Gatte.
weiter
HAUSHALTSPLAN / Gemeinderat beschließt "Zähne knirschend" Grundsteuer-Erhebung
"Das ist wirklich Erpressung"
Hadernd, fast unmüßig, gab sich der Essinger Gemeinderat bei der Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer: Zwar stimmte man gestern Abend letztendlich zu. Aber man tue das höchst ungern, die allgemeine Stimmung im Rathaus. Man fühlt sich vom Regierungspräsidium erpresst, so die schärfsten Stimmen.
weiter
THEATERGRUPPE KERKINGEN
"Dr' Käs isch gessa"
"Der Alltag ist trübe genug und deshalb braucht jeder mindestens ein paar Stunden Abwechslung", betont Martin Dauser von der Theatergruppe Kerkingen. "Dr' Käs isch gessa" heißt das Lustspiel, mit dem das Ensemble in diesem Jahr etwas Farbe in den Alltag bringen möchte.
weiter
"Draht nach oben"
Wer mit Gott "online" gehen will, brauche einen "guten Draht nach oben" hat Weihbischof Dr. Thomas Maria Renz bei der Firmung in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Lauchheim gesagt. Die Bürgerwehr hatte zu seinem Empfang ein Ehrenspalier gebildet, Kommandant Peter Preissler begrüßte und bat um eine "gottgefällige Firmung", Bürgermeister Werner
weiter
"Fankurve" kostet 13 000 Euro mehr
Die "Fankurve" vor dem Aalener Rathaus während der Fußball-WM kostet etwas mehr als geplant. Statt 33 500 Euro benötigte die Tribüne mit Live-Übertragung der WM-Spiele rund 47 000 Euro. "Wir haben mehr Sicherheitsdienste gebraucht", erklärte OB Martin Gerlach im Finanzausschuss. Touristikchef Karl Troßbach verdeutlichte den Ansturm: "Auf den
weiter
HAUSHALT HÜTTLINGEN 2007 / Rund 11 Millionen Euro groß
"Gute Zahlen"
Rund 2,9 Millionen Euro stehen im Hüttlinger Vermögenshaushalt drin. 8,1 Millionen sind's im Verwaltungshaushalt. Das sind die aktualisierten Haushaltszahlen. Der Kämmerer freut sich über 150 000 Euro mehr an Landeszuweisungen, der Bürgermeister sieht nun "Licht am Ende des Tunnels". Der Haushalt in Hüttlingen ist nun wieder gesetzmäßig.
weiter
DEUTSCH-MOSAMBIKANISCHE GESELLSCHAFT / Siegfried Lingel hat sich vor Ort über den Fortgang der Entwicklungsprojekte informiert
"Mosambik braucht weiter unsere Hilfe"
Mosambik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Der Aalener Siegfried Lingel treibt seit vielen Jahren Bildungsprojekte im afrikanischen Land voran. Als Präsident der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft und Honorargeneralkonsul der Republik Mosambik hat er sich Anfang November über den Fortgang der Projekte informiert.
weiter
11. Panda verlost
Einen weiteren brummenden Panda zog Rechtsanwalt
Hermann Britsch von der Kanzlei Kiesel und Partner im Beisein
der Glücksfee Beatrice Schröder. Das Glückslos
mit der Nr. 24783 fiel diesmal auf Nathalie Krebs aus Aalen.
weiter
Abenteuerreise
"Die große kleine Tiger-Reise - Das Musical" kommt am Mittwoch, 20. Dezember, um 15 Uhr, mit Janoschs Original-Figuren nach Aalen in die Stadthalle. Dann laden der kleine Tiger und der kleine Bär alle großen und kleinen Janosch-Fans ein, sie auf ihrer musikalischen Weltreise zu begleiten. Die meisten Kinder kennen Janosch, den Geschichtenerfinder,
weiter
Advent: Zeit der Vorfreude
Die Adventszeit bedeutet für mich große Vorfreude auf Weihnachten. Überall leuchten Lichterketten in den Fenstern. Auf dem Marktplatz wird ein riesengroßer Tannenbaum aufgestellt, der am ersten Advent mit roten Kugeln und elektrischen Kerzen geschmückt wird. Fast in allen Städten gibt es Weihnachtsmärkte. An jeder Ecke duftet es nach Bratwurst,
weiter
Adventskalender Kindergärten
Von Rentieren und roten Nasen Den Anfang machten die "Kleinen" des Kindergartens Villa Holder aus Großdeinbach. Die drei- bis vierjährigen wirbelten wie echte Schneeflocken zu dem "Schneeflockentanz" auf der Bühne. Danach führten die etwas größeren Kinder die Geschichte von "Rudolph", dem Rentier auf. Dementsprechend verkleideten sie sich als
weiter
Alfons Dauser seit 50 Jahren aktiv dabei
Auf seiner Weihnachtsfeier zeichnete der katholische Kirchenchor St. Leonhard Pflaumloch drei langjährige, treue Mitglieder aus. Nachdem Chorleiter Wilhelm Schnierer (li.) den Sängerinnen und Sängern für die Mitarbeit im ablaufenden Jahr gedankt hatte, überreichte der Vorsitzende des Kirchenchores Alfons Dauser (2. v. re.) an Anneliese Kapfer (2.
weiter
KOLPINGFAMILIE NERESHEIM / Kolpinggedenktag mit Festgottesdienst und Ehrungen
An die Seele der Familie gerührt
Dem Gedenken des am 4. Dezember 1865 gestorbenen Gesellenvaters und Priesters Adolph Kolping diente der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit dem Präses Martin-Leo Schultz als Zelebrant.
weiter
TRIUMPH INTERNATIONAL / Pensionärsweihnachtsfeier in der Heubacher Stadthalle
An Tradition festhalten
Bei der traditionellen Weihnachtsfeier für die Pensionäre der Firma Triumph International in der weihnachtlich geschmückten Stadthalle konnte Dieter Braun, geschäftsführender Gesellschafter, mehr als 300 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen.
weiter
BROSCHÜRE
Angebote für Gmünds Junge
Die Stadtverwaltung legt nun eine aktualisierte Fassung der Broschüre "Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche in Schwäbisch Gmünd" vor. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse stellte diese im Sozialausschuss vor. Die Broschüre gibt es auch als PDF-Datei auf der städtischen Homepage.
weiter
Archäologisches Stadtkataster
Am Mittwoch, 20. Dezember wird um 10.30 Uhr im Museum im Seelhaus der Bopfinger Band des "Archäologischen Stadtkataster Baden-Württemberg übergeben, der vom Regierungspräsidium Stuttgart, dem Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen zusammen mit der Stadt Bopfingen herausgegeben wird. Der Band umfasst rund 140 Textseiten mit 60 Abbildungen und
weiter
Armes Dinkelsbühl
Fred Ohnewald
Man sagt Bayern nach, manchmal einen Hang zu derbem Humor zu haben, und der Dinkelsbühler OB Christoph Hammer gibt sich derzeit wirklich größte Mühe, diese Ansicht zu bestätigen. Wohl im Bewusstsein, dass die Presse und sicher auch das Fernsehen vor Ort kommen werden, um seinen handgestrickten Komödienstadel weiterzuverbreiten, lässt er heute
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN / Weihnachtsreiten unter dem Motto "Hollywood"
Auf dem Pferd wie John Wayne
In der festlich geschmückten Reithalle im Neidling lief das Weihnachtsreiten des Reit- und Fahrvereins ab.
weiter
Auf Geschenke verzichtet
Liesel und Heinz Hirner feierten zusammen "140 Jahre Hirner". Beide sind 1936 geboren. Sie verzichteten zu Gunsten der "Küche der Barmherzigkeit" und der neuen Orgel in der Auferstehung-Christi-Kirche in Bettringen auf Geschenke und Gaben. Für die "Küche" konnten Liesel und Heinz Hirner 1000 Euro an die Pfarrer Alfons Wenger und Karl-Heinz Scheide
weiter
Back to the Sixties
Das Markenzeichen dieser Gruppe aus Ellwangen ist die Mischung aus Soul, Surf, Beat und Dancegrooves aus den sechziger Jahren. Die vierköpfige Formation lädt am Samstag, 16. Dezember, um 20.30 Uhr zum "Christmas Boogaloo" ins Irish Pub Leprechaun nach Ellwangen ein. Mit außergewöhnlichen Arrangements und witzigen Improvisationen bekannter Stücke
weiter
ENERGIE / Referenten von Landratsamt und Landesanstalt für Pflanzenbau zum Thema: "Kurzumtriebswälder" zur Energiegewinnung
Bald Biomasse aus Pappeln und Weiden?
Die Preise für Öl, Kohle und Gas steigen. Die Suche nach Alternativen hat Konjunktur. Und damit kommt "energetisch verwertbare Biomasse" ins Spiel. Wie sich möglicherweise in diesem Bereich Geld verdienen lässt, erklärten auf Einladung des Landwirtschaftsamtes Ostalb gestern vier Referenten unter dem Motto: Anbau und Verwertung von Energieholz.
weiter
Bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ein 57-jähriger Pkw-Lenker befuhr am Donnerstag gegen 10.45 Uhr, die Bundesstraße 29, Westumgehung von Aalen, in Richtung Hüttlingen. Auf der Strecke zwischen Affalterried und Hüttlingen kam er aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden tschechischen Lkw zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Pkw-Lenker
weiter
PROJEKT / Schülerinnen der Realschule Leinzell im Gespräch mit den beiden Unternehmerinnen Gunhild und Katja Veit
Berufliche Selbstständigkeit als Ziel
"Zukunft Unternehmertum - Schülerinnen treffen Unternehmerinnen" ist der Titel eines Projekts des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, zu dem gestern in die Realschule nach Leinzell eingeladen wurde. Schülerinnen fühlten hierbei den "Chefinnen" Hildegund und Katja Veit auf den Zahn.
weiter
Besinnliches
Unter dem Motto "Freedom is coming" lädt das Projektensemble "Joy to the world" gemeinsam mit P. Juan Goicochea dazu ein, sich auf das kommende Fest einzustimmen. Es werden vorwiegend Gospels und Spirituals zu hören sein, bei dieser besinnlichen Stunde am Samstag, 16. Dezember, in der St.-Wolfgangskirche in Ellwangen (19.30 Uhr) und am Sonntag, 17.
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Verwaltung und Gemeinderat blicken aufs Jahr 2006 zurück
Bitterböses nach Flädlessuppe
Es ist ein kleines Dankeschön für Gmünds Stadträte und ihre Partner, wenn die Stadtverwaltung sie kurz vor Jahresende zum gemeinsamen Schmaus in den Stadtgarten lädt. Der Oberbürgermeister zieht dabei dann Bilanz, blickt auf Erreichtes des zurückliegenden Jahres. Und die Stadträte selbst schicken auch einen aus ihren Reihen aufs Podest. Heuer,
weiter
Blutspenden - Hilfe auf Gegenseitigkeit
Täglich sind über 2000 Blutspenden erforderlich, um den dringenden Bedarf an Blutpräparaten allein in den Krankenhäusern Baden-Württembergs zu decken. Am Montag, 18. Dezember, von 14 bis 19.30 Uhr findet in Bartholomä in der TSV-Halle der nächste Blutspendetermin statt. Es stehen zwei Abnahmeteams bereit. Jeder Spender erhält vom DRK-Ortsverein
weiter
Bücherregal: Auf ukrainisch
Sie ist 36 Jahre alt, hat eine opulente Oberweite und ist farbenschachtlig geschminkt. Die Erzählerin des Romans "Kurze Geschichte des Traktor auf ukrainisch" hat ein schnelles Fazit parat: "Nutte. Luder. Billige Schlampe." Dumm nur, dass sich diese Frau ihren 84-jährigen Vater geangelt hat. In ihrem Erstlingswerk führt die Autorin Marina Lewycka
weiter
Bundeswehr spendet für soziale Zwecke
Die Unteroffiziersheim-Gesellschaft der Bundeswehr in Ellwangen bedachte jetzt mit je 2500 Euro die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe "Knospe" und das Kinderdorf Marienpflege. Im Clubraum des Unteroffiziersheimes überbrachte der Vorsitzende, Günther Doleschal (links), die Schecks an Fritz Persy von der SHG (zweiter von links) und an Schwester Angela
weiter
AUSSTELLUNG / Malerei und Grafik von Anita Stark
Buntes bei Justitia gibt Fragen auf
Die Frage nach dem Raum stellt die Schwabsbergerin Anita Stark, Schulleiterin in Jagstzell, mit Acryl auf Leinwand und Bleistift auf Papier. Bei der Ausstellungseröffnung im Schwäbisch Gmünder Amtsgericht musste sich der Betrachter auch die Frage nach dem Ausstellungsraum stellen.
weiter
BILANZ / Vorstandschef Dr. Dieter Kurz mit dem Geschäftsjahr 2005/06 "mächtig zufrieden":
Carl Zeiss mit neuen Rekorden
Dr. Dieter Kurz ist ein nüchterner Analytiker. Doch die grandiosen Rekordzahlen bei Umsatz, Auftragseingang und Ertrag der Carl Zeiss AG im Geschäftsjahr 2005/06 (30.9.) lassen sogar beim ansonsten eher zurückhaltenden Vorstandsvorsitzenden den Anflug von Euphorie aufkommen: "Wir sind mächtig zufrieden mit dem, was wir erreicht haben."
weiter
JUGENDSCHUTZ / Ab 1. Januar wird auch am Zigarettenautomat das Alter des Kunden geprüft
Chipkarte gegen jugendliche Raucher
Ab 1. Januar wird sich mancher Raucher umstellen müssen: Der Automat gibt das Päckchen Zigaretten erst heraus, wenn vorher eine Chipkarte eingesteckt wird, auf der das Alter gespeichert ist. So soll verhindert werden, dass Jugendliche unter 16 Jahren an Zigaretten kommen.
weiter
AGV 1938
Das 70er-Fest kann kommen
Der Altersgenossenverein 1938 hielt in der Gaststätte "Zur kleinen Schweiz" seine Generalversammlung.
weiter
Das Diso-Pub-Revival
Es lebt wieder, für eine Nacht, das Disco Pub. Am Samstag, 16. Dezember, ist im Aalener La Cantina das Diso-Pub-Revival - sechs Jahre nach der Schließung der Aalener Kultstätte soll jetzt endlich mal wieder gefeiert werden wie früher. DJ Heinz, der jahrelang im Disco Pub die Platten auflegte, wird für den echten und einzigartigen Sound sorgen.
weiter
KLEINKUNST / Eine der begehrtesten Kleinkunst-Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum wird im Mai nächsten Jahres im Ostalbkreis verliehen
Der "Salzburger Stier" grast auf Schloss Kapfenburg
15 Jahre traute sich der "Stier" nicht aus seiner Stadt Salzburg hinaus, obwohl er doch seit Mozarts Zeiten wissen muss, dass ein Salzburger nur dann wirklich berühmt werden kann, wenn er die Stadt verlässt. Inzwischen ist der Kleinkunstbulle mobil geworden, hat Stadtluft geschnuppert - und kommt jetzt sogar auf's Land. Am Samstag, 12. Mai, wird er
weiter
Der Nussknacker
Das Russische Nationalballett bringt am Dienstag, 19. Dezember, ab 19 Uhr den Balettklassiker "Der Nussknacker" auf die Bühne des Stadtgartens in Schwäbisch Gmünd. Die Geschichte führt den Zuschauer in das Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen und wohin man auch als Erwachsener immer wieder gerne zurückkehren möchte. Mit Anmut, Schönheit
weiter
AUFHAUSENER SENIOREN / Adventsfeier
Der Start fiel schwer
Eine vorweihnachtliche Atmosphäre herrschte bei den Aufhausener Senioren, als sie zum 37. Mal von der Stadtverwaltung Bopfingen in den adventlich geschmückten Vereinsraum der Egerhalle geladen wurden.
weiter
Dicke Spenden garantieren Fortgang des "fiftyFifty-Taxi"
Über zwei dicke Spenden für das "fiftyFifty-Taxi" freuen sich Landrat Klaus Pavel (jeweils links) und Michaela Betz-Conrad vom Verkehrsamt des Kreises in diesen Adventstagen: Der Lions Club Ostalb-Ipf aus Bopfingen sponsert die Verkehrssicherheitsaktion mit 1500 Euro und so dazu beitragen, dass Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren weiterhin an Wochenenden
weiter
KONZERT / Royal Philharmonic Orchestra in Stuttgart
Die Augen schließen
Mit einer exzentrischen Inszenierung aus Licht, Laser, Effekten und populären klassischen Werken wartete das "Royal Philharmonic Orchestra" aus London in der Hanns-Martin-Schleyerhalle in Stuttgart auf.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT
Die Geschichte Israels in Aalen
70 Jahre Reichspogromnacht ist für die evangelische Kirchengemeinde Aalen Anlass, die Menora-Ausstellung zum 9. November 2008 nach Aalen zu holen.
weiter
Die Gewinner der "Strahler"-Karten
Die Gewinner der Karten für die Show der Band "Strahler" am 22. Dezember ab 20 Uhr in der Straßdorfer Römersporthalle stehen fest: Peter Zuschlag aus Gmünd, Roswitha Bader aus Wißgoldingen und Harald Pfitzer aus Mutlangen können sich unter Vorlage des Personalausweises je zwei Karten bei der GT abholen. Weitere Karten gibt's bei den Bleifrei-Badsch-Mitgliedern,
weiter
Die Herdmanns
Das Stück "Herdmann 2 reloaded" fegt am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Dezember, noch einmal durch die Kulturtankstelle Schwäbisch Gmünd. Jeweils um 17 Uhr öffnet sich der Vorhang für die neu besetzte, turbulente Vorweihnachtsgeschichte, in der eine Horde schlecht erzogener Geschwister die Rollenverteilung des alljährlichen Krippenspiels übernimmt.
weiter
OBST- UND GARTENBAU / Mitglieder der Vereine werden immer älter - Junge Leute müssen angeworben werden
Die Jugend garantiert Erhalt der Vereine
Wie kann die Alterspyramide in den Obst- und Gartenbauvereinen entscheidend verändert werden? Das Durchschnittsalter liegt bei 65 Jahren. Das war das Zentralthema von Friedrich Kissling bei einer Veranstaltung des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau im "Hölzle" in Weilerstoffel.
weiter
Die lange Oldie Nacht
Die Diskothek Bottich in Aalen präsentiert: "Die lange Oldie Nacht". Hier gibt's am Samstag, 16. Dezember, den Sound der 70er und 80er. "That's the way we like it" ist das Motto der zweiten Oldie-Party in der Diskothek Bottich in Aalen. Die DJs sorgen mit den Hits der vergangenen drei Jahrzehnte für Stimmung. Sie präsentieren Rock und Pop Oldies,
weiter
KUNSTEISBAHN / Es existiert kein altes Gutachten, das auf die Einsturzgefahr des Hallendaches hingewiesen hätte
Diskussion ums marode Dach der Eishalle
"Es gibt ein Gutachten vom Januar 2005, das besagt, dass das Dach der Eissporthalle statisch intakt ist", sagt Ralf Fuchs, Geschäftsführer der Aalener Kunsteisbahn. Damit nimmt er Stellung zur Aussage Hans Birkholds. Dieser hatte im Finanzausschuss davon gesprochen, dass bereits vor drei Jahren bekannt gewesen sei, dass das Dach "irgendwann einstürzt".
weiter
KUNSTEISBAHN / Es existiert kein altes Gutachten, das auf die Einsturzgefahr des Hallendaches hingewiesen hätte
Diskussion ums marode Dach der Eishalle
"Es gibt ein Gutachten vom Januar 2005, das besagt, dass das Dach der Eissporthalle statisch intakt ist", sagt Ralf Fuchs, Geschäftsführer der Aalener Kunsteisbahn. Damit nimmt er Stellung zur Aussage Hans Birkholds. Dieser hatte im Finanzausschuss davon gesprochen, dass bereits vor drei Jahren bekannt gewesen sei, dass das Dach "irgendwann einstürzt".
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT HEUBACH / Vereinsmeister und Pokalgewinner geehrt
Dobsch für überragende Leistungen ausgezeichnet
Bei der Jahresabschlussfeier im Schützenhaus Bärenhalde konnte die Vorstandschaft der Heubacher Schützengesellschaft die Vereinsmeister und Pokalgewinner ehren.
weiter
Drei Oberbürgermeister bei der Weihnachtsfeier
Das Aufgebot an Prominenz war gewaltig: Neben Oberbürgermeister Wolfgang Leidig begrüßten auch seine Vorgänger Dr. Gerhard Rembold und Dr. Norbert Schoch etwa 200 ehemalige Mitarbeiter der Stadtverwaltung zur Weihnachtsfeier im Prediger. Auch die Baubürgermeister Karl-Heinz Ruppel und Finanzbürgermeister Egon Butz hatten sich eingefunden, um,
weiter
ZF LENKSYSTEME / Mehr Umsatz und mit Elektrolenkungen:
Durchbruch geschafft
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG wird im Geschäftsjahr 2006 den Umsatz um 7 Prozent auf 11,64 Milliarden Euro steigern (siehe überregionale Wirtschaft). Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete die Gmünder ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS), die ihre Erlöse um voraussichtlich 5 Prozent auf 2,34 Milliarden verbessert.
weiter
GEMEINDERAT / Bürgermeister Dörr tritt wieder zur Wahl an
Durchfahrt in Planung
Einen weiteren Schritt in Richtung Ausbau der Ortsdurchfahrt machte gestern Abend der Gemeinderat Ruppertshofen. Eine Kostenübersicht der Gesamtmaßnahme wurde vorgelegt und mit den beschlossenen Plänen sollen nun Zuschüsse beantragt werden.
weiter
WEIHNACHTSTHEATER / "Opera Gamundia" führt "Nannerl Mozart - im Schatten des Bruders" auf
Ebenfalls begabt - aber nicht bekannt
Bei "Stille Nacht" von Lisa Elser hatte Stephan Kirchenbauer bereits Regie geführt. Beim neuen Weihnachtstheater von "Opera Gamundia" vom Liederkranz Weiler präsentiert er nun sein eigenes Werk: "Nannerl Mozart - im Schatten des Bruders". Premiere: am 26. Dezember.
weiter
Ehret scheidet aus
Aus beruflichen Gründen will Ralf Ehret
(CDU) aus dem Gemeinderat ausscheiden. Das Gremium stimmte diesem
Wunsch zu. Im Bild ist Ehret (l.) mit Bürgermeister Karl
Bühler zu sehen. Nachrücker auf der CDU-Liste ist der
34-jährige Vermögensberater Thomas Wüst.
weiter
AKTIONSBÜNDNIS "BUNT STATT BRAUN" / Positives Resumee
Ein Zeichen gesetzt
Im Speratushaus zogen die Mitglieder des Aktionsbündnis "Bunt statt Braun" ein positives Resumee ihrer Aktionen rund um die Demonstration der Jungen Nationaldemokraten am 25. November.
weiter
Einblicke in den Cannstatter Boden
Am Uffkirchhof wurden zehn geologische Stationen eingeweiht, die anhand erdgeschichtlich einzigartiger Exponate dokumentieren, dass in Bad Cannstatt das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas zu Hause ist. "Es ist eine besondere Erfahrung, sich an Stellen zu begeben, an denen man wie durch ein Fenster in die Vergangenheit blicken kann", sagte
weiter
Einbrecher unterwegs
In der Nacht zum Mittwochwurde in drei Firmen im östlichen Gewerbegebiet eingebrochen. Der Täter drang nach Aufsprengen von Fenstern und eines Rolltores jeweils in die Gebäude ein, brach Türen auf, durchsuchte die Büros und entwendete zwei Digitalkameras und Bargeld im Wert von 500 Euro. Durch die brachiale Tatausführung entstand Sachschaden in
weiter
Fahrer einfach weg
Vermutlich beim Rangieren auf einem Parkplatz Im Brühl wurde am Mittwoch im Zeitraum von 15 bis 21 Uhr ein dort abgestellter Opel von einem anderen Wagen angefahren. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Das gesuchte Fahrzeug müsste vorne links beschädigt sein.Hinweise erbittet die Polizei Schwäbisch Gmünd.
weiter
GEMEINDERAT
Faire Chance für Pall-Standort
Die Geschäftsleitung der Firma Pall Filtersystems gehe verantwortungslos mit den Beschäftigten in Waldstetten um, kritisierte Bürgermeister Michael Rembold gestern. Er forderte die Konzernspitze auf, eine Lösung für das Werk in Waldstetten zu finden.
weiter
STADT OBERKOCHEN / Kostenloses Kindergartenjahr
Familienfreundlicher
Die Stadt Oberkochen will 2007 ein kostenloses Kindergartenjahr einführen. In einem separaten Beschluss soll dies der Gemeinderat im neuen Jahr konkretisieren.
weiter
Familiengottesdienst und Benefizessen
Der Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell am Sonntag, 17. Dezember wird mitgestaltet von den Kindern des Kindergartens und dem evangelischen Kirchenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst, der um 10.30 Uhr im Käthe-Luther-Haus in Leinzell beginnt, ist das traditionelle "Brot für die Welt"-Essen der evangelischen Kirchengemeinde
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN
Film vom Landestreffen
Bei der Ellwanger Bürgergarde wurde im Gemeindehaus St. Alfons auf dem Schönenberg erstmals der Film vom diesjährigen Landestreffen vorgeführt.
weiter
SANIERUNG / Altes Aldi-Gebäude verkauft
Fortschritt für die Weststadt
Fortschritt für die Sanierung der Schorndorfer Weststadt: Die Stuttgarter Firma Pro Bau Denkmalsanierungsgesellschaft mbH hat das nun schon seit Jahren leerstehende ehemalige Aldi-Gebäude in der Gottlieb-Daimler-Straße von einer Eigentümergemeinschaft gekauft.
weiter
TRADITION / Mit ökumenischem Gottesdienst und Theaterstück begehen Gögginger Grundschüler den Viehfeiertag
Frieden ist größtes Geschenk
Ein Versprechen, das die Gögginger Einwohner vor über 300 Jahren wegen des Endes einer verheerenden Viehseuche gaben, lösten sie gestern erneut ein: Einmal mehr begingen sie den Viehfeiertag.
weiter
Für's Christkind
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Instrumental-, Früherziehungs- und Tanzklassen der Musikschule Essingen verzaubern am Donnerstag, 21. Dezember, ab 17.30 Uhr in Essingen im Feuerwehrhaus und stellen sich somit vor. Unter dem Motto "Damit das Christkind kommen kann..." erklingen stimmungsvolle Weihnachtslieder, Tänze und Kompositionen aus
weiter
AUFTRITT / Musikverein Bettringen konzertiert
Geist der Weihnacht
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal der Waldorfschule beim Konzert des Musikvereins Bettringen .
weiter
GEK-Ausstellung verlängert
(GEK). Die Gesundheitsausstellung "Balance - Die Reise ins Ich", die die Gmünder Ersatzkasse derzeit im Horten-Gebäude in der Ledergasse zeigt, wird wegen der großen Nachfrage verlängert. Die Multimedia-Schau bleibt bis zum 20. Dezember täglich von 9 bis 19 Uhr Zeiten geöffnet. Bis dahin, so schätzen die GEK-Mitarbeiter, wird auch der einmillionste
weiter
Gospelsongs
"One Voice", der Gospelchor der Ev. Kirchengemeinde Bartholomä, präsentiert das Programm seiner neuen CD am Sonntag, 17. Dezember, um 19 Uhr in der Ev. Kirche. Der 20-köpfige Chor unter Leitung von Bärbel Büttner hat sich ein großes Repertoire erarbeitet und singt am dritten Advent ruhige, schwelgerische Weihnachtslieder und mitreißende Gospelsongs.
weiter
Große helfen Kleinen
Soziales Lernen wird in der Rauchbeinschule groß geschrieben. Auch dieses Jahr nahmen Schüler der Klassen 9a und 9b jeweils ein bis zwei Erstklässler unter ihre Fittiche. Gemeinsam bereiteten sie den Teig für Ausstecherle und einen Hefeteig für Nikoläuse. Unter Anleitung der Fachlehrerinnen Anita Lenz und Monika Zeller halfen die Großen ihren
weiter
Halbnackte Bauarbeiter
Die in Geislingen geborene Kabarettistin, Diseuse und Chansonsängerin Martina Brandl tourt seit 1995 mit ihren Programmen durch ganz Deutschland, tritt im Fernsehen auf, macht Varieté, Musical, Lesungen und spricht die Kanzlerinnen-Soap "Mad Merkel". Am Donnerstag, 21. Dezember, um 20 Uhr, liest sie in der Rätsche in Geislingen aus ihrem Debütroman
weiter
NACHTFAHRVERBOT / Dinkelbühls Oberbürgermeister sehnt sich offenbar nach der guten alten Zeit
Hammer setzt auf Soldaten...
Während sich die Württemberger über die Aufhebung des Nachtfahrverbots freuen, scheinen die Mittelfranken von dieser Kunde enttäuscht zu sein. Mit einer historischen Aktion wollen sie heute die alten Zeiten aufleben lassen und an der B 25 Wegezoll erheben - Scherz lass nach.
weiter
Harmonika Club
Das Jahresabschlusskonzert des Harmonika Clubs Hofen ist am Sonntag, 17. Dezember, um 19 Uhr in der St. Georgs-Kirche in Hofen. Das Ensemble des Harmonika Clubs Hofen, die Solisten Verena Abele und Paul Kucher und das Hauptorchester des Vereins sorgen für eine besondere musikalische Atmosphäre in die Hofener Kirche. Mit "Mozart Highlights" beweist
weiter
Haushaltsjahr 2006
Erfreuliches berichtete Bürgermeister Karl Bühler zum Haushalt 2006: Die Gewerbesteuereinnahmen werden über 3 Millionen Euro liegen, heißt es im Haushaltsplan. Eingeplant waren 2,3 Millionen Euro. Bei den Grundstückserlösen entstehen gegenüber dem Planansatz von 1,50 Millionen Euro voraussichtlich Mehreinnahmen von 1,26 Millionen Euro. Der unerwartete
weiter
Heart Songs
Am Samstag, 16. Dezember, um 20 Uhr gibt es in der Härtsfeldhalle Neresheim ein Konzert der Stadtkapelle Neresheim. Geschätzt für innovative Programmgestaltung verspricht sie auch in diesem Jahr einen spannenden Konzertabend. Vom rastlosen Drive der "Chaconne" von Karl-Heinz Köper bis zu den "Heart Songs" von David Maslanka - es ist für jeden etwas
weiter
Helle Lieder
Die Musik- und Gesangsgruppe Jesolo aus Wasseralfingen singt im Missionshaus Josefstal bei Ellwangen zugunsten der Birongo-Krankenstation in Uganda, die von Comboni-Missionar Pater Anthony Kibira unterstützt wird und für die Aids-Waisen im St-Antonys Village in Sambia, das von St. Stephanus Wasseralfingen unterstützt wird. Das weihnachtliche Benefiz-Konzert
weiter
Heute gibt's Karten für "Nussknacker"
Gestern waren's die "Strahler", heute ist's der "Nussknacker": Schon wieder verlost die GT fünf mal zwei Eintrittskarten. Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert Tschaikowsksy Klassiker am Dienstag, 19. Dezember, um 19 Uhr im Stadtgarten. Sie wollen dies genießen? Rufen Sie heute zwischen 14 und 14.15 Uhr Glücksfee Gabriele Stöcklein
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Geld für Projekte von Ostalbbürgern
Hilfe für die Ärmsten
Auch das gehört dazu: Jedes Jahr gibt es einen 45 000 Euro dicken Posten im Kreishaushalt, mit dem Hilfsprojekte gefördert werden, die Ostalb-Bürger in der Dritten Welt und in Osteuropa unterstützen, selbst anregen und begleiten. Der Sozialausschuss hat nun die Ausschüttung der zweiten Rate für 2006 bewilligt.
weiter
Hommage an Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart war nicht nur ein genialer Komponist - er war zugleich auch ein glänzender Pianist und bekannt als grandioser Improvisator und Entwickler von Variationen zu eigenen und fremden Themen. Wieviel Modernität Mozarts Musik besitzt, ist am Mittwoch, 20. Dezember, um 20 Uhr, im Stadtgarten Gmünd zu hören. Ideenreich und virtuos
weiter
Hörbuch: Himmel und Liebe
"Zwischen Himmel und Liebe" findet sich Elisabeth wieder. Eigentlich hat die Designerin ihr etwas kompliziertes Leben - schmerzhafte Vergangenheit inklusive - fest im Griff. Bis Ivan auftaucht. Elisabeth kümmert sich um den Sohn ihrer abgestürzten Schwester - Luke. Der schleppt plötzlich einen imaginären Freund an - Ivan. Das wäre nun gar nicht
weiter
Hörenswertes
Die 42nd Floor Big Band ist eine relativ junge Aalener Big Band und seit diesen November als gemeinnütziger, eingetragener Verein organisiert. Am Sonntag, 17. Dezember, veranstalten die Musiker zum zweiten Mal unser Weihnachtskonzert. "Countdown to Christmas Part II" ist es überschrieben und beginnt um 14.30 Uhr im Bischof-Hefele-Haus in Unterkochen.
weiter
Im Musical Fieber
In der Show "Musical Fieber" werden am Dienstag, 26. Dezember, um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen die besten Songs aus Musicals der letzten 20 Jahre präsentiert. Ein Titel aus dem Musical Tabaluga singt der Kinderchor "Notendiebe" aus Röhlingen. Karten: Touristik-Service und Günthers Aktiv Markt Aalen, Touristik- und Marketing GmbH in Gmünd, sowie
weiter
AUFTRITT / Vorweihnachtliches Konzert und Weihnachtsfeier des Musikvereins Straßdorf
In der Welt von Musical und Volkslied
Die Weihnachtsfeier des Musikvereins Straßdorf hat Tradition. In der voll besetzten und weihnachtlich geschmückten Gemeindehalle begrüßte der Vorsitzende Ulrich Klotzbücher nach einer stimmungsvollen Einleitung durch eine Saxophon- und Blechbläsergruppe die Gäste.
weiter
FEIER / Herzgruppe des TSB in der TV-Halle Weiler
Jahresende mit Humor nehmen
Zum zehnten Mal konnte TSB-Herzgruppe-Abteilungsleiter Günther Salzmann Mitglieder und Gäste in der TV-Halle in Weiler zur Jahresfeier willkommen heißen.
weiter
Jedes Kind ein Stern unter uns
Jedes Kind ein Stern unter uns: Unter diesem Motto stand ein Familiengottesdienst zum 15-jährigen Bestehen der Kinderkirche St. Georg in Mutlangen. Seit dem zweiten Adventssonntag 1991 ist wöchentlich Kinderkirche im Saal des Kindergartens St. Elisabeth. Aus diesem Anlass gab es nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus St. Stephanus einen Stehempfang
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Thema Grundschulsanierung
Jetzt heißt es sparen
Eisern sparen muss man in Stödtlen bei der Sanierung der Grundschule. Über Finanzierung und Baufortschritte informierte Bürgermeister Ralf Leinberger gestern den Gemeinderat.
weiter
Jung und Alt wieder zusammenbringen
Die Mitglieder des Ortsverbands VdK Hüttlingen - Abtsgmünd - Adelmannsfelden waren sich auf ihrer Adventsfeier einig: jung und alt müsse man zusammenbringen. Und das gelang bei der "Böhmerwälder Stubenmusik" und über 70 teilnehmenden Mitgliedern, Freunden und Partnern des VdK im großen und schön weihnachtlich geschmückten Saal im Gasthaus Adler
weiter
GUTEN MORGEN
Kampfbacken
Den ganzen Advent über immer wieder zwischendurch mal Plätzchen backen? - Das ist den drei Frauen dann doch zu doof. "Plätzchen ja, aber die Weihnachtsbäckerei endlos ausdehnen dann doch nicht", so ist die Devise, die in Essingen unter Mutter, Tochter und Schwiegertochter gilt. Einen Tag im Advent halten sie sich frei fürs "Kampfbacken": Von morgens
weiter
REALSCHULE MUTLANGEN / Weihnachtsmusikabend
Klassisch bis Rock
Mittlerweile gehört es schon zur Tradition der Realschule Mutlangen, in der Vorweihnachtszeit für Schüler, Eltern und Freunde der Schule ein Konzert zu geben.
weiter
WEIDENFELDER STRASSE / Auf der Westseite beim Ärztehaus
Kleiner Bauabschnitt
Das Umfeld des künftigen Ärztehauses wird gerichtet, auch wenn die Weidenfelder Straße noch nicht endgültig ausgebaut wird. Dies hat der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung gestern unter anderem beschlossen.
weiter
Klett-Passage evakuiert
Wegen eines herrenlosen, verdächtigen Rollkoffers hat die Stuttgarter Polizei gestern die unterirdische Einkaufsebene Klettpassage beim Hauptbahnhof sowie die U-Bahn-Ebene der Haltestelle Hauptbahnhof / Arnulf-Klett-Passage evakuiert und abgesperrt. Die Stadtbahnen fuhren die Haltestelle nicht an. Der S-Bahn und Zugverkehr war von den Absperrmaßnahmen
weiter
Kolpingkonzert im Gmünder Münster
Die Kolpingkapelle veranstaltet am kommenden Sonntag ein Konzert im Münster. Unter der Leitung von Udo Penz erklingen festliche Stücke von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel und Mozart. Das "Lied der Hirten" und "Abendsegen" eröffnen den zweiten Teil mit traditionellen Melodien zur Weihnachtszeit. Solveigh Schurr an der Harfe und Walter Böhnlein
weiter
Komischer Frühling
Das Programm für den Hüttlinger Kleinkunstfrühling 2007 steht. In der Aula der Alemannenschule ist bei den vier Veranstaltungnen für 200 Gäste Platz - echtes, unverfälschtes Kleinkunstgefühl inklusive. Mit Helmut Schleich, Ernst Mantel, dem "Orchester Bürger Kreitmeier" und Philipp Weber ist es gelungen viele hochkarätige Kabarettisten ins
weiter
Konzertbesucher spendeten
Der Gesangverein Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof veranstaltete kürzlich in der Kirche St. Maria ein geistliches Konzert. Die dabei von den Gästen gegebene Spende von etwas über 700 Euro wurde wenig später von der Vereinsvorsitzenden Renate Weinehl und Begleitern an Pfarrer Holl für das kirchliche Projekt "Dienerinnen der Armen" übergeben.
weiter
Kreis und Diakonie
Die Landkreisklinikum Schwäbisch Hall GmbH und die Diakonieklinikum gGmbH haben gemeinsam eine "Fördergesellschaft der Krankenversorgung" im Landkreis gegründet. Ziele und Aufgaben des neuen Verbundes sollen heute bekannt gegeben werden. Erst vor einem Jahr sind Pläne geplatzt, gemeinsam mit dem Hohenlohekreis ein Zentralklinikum zu bauen. Uneins
weiter
Legendäres Beben
Am Wochenende findet wie jedes Jahr das fast schon legendäre Weihnachtsfestival im Haus der Jugend in Aalen statt. Sechs Bands werden an zwei Tagen den Alten Schlachthof zum Beben bringen. Den Freitag bestreiten die noch relativ jungen "Tues", gefolgt von "Ashes Of Tomorrow": Die Kombination von schnellem Death Metal gepaart mit viel Melodie - das
weiter
Letzte Chance
SCHAUFENSTER
Nach einer abermals erfolgreichen Serie von Schul- und Wochenend-Vorstellungen, wird die neu besetzte "Herdmanns"-Truppe morgen, Samstag und am Sonntag zum letzten Mal für Chaos und Tumult auf der Bühne der KulturTankstelle in Schwäbisch Gmünd sorgen. Jeweils um 17 Uhr öffnet sich der Vorhang für die kurzweilige und turbulente Vorweihnachtsgeschichte
weiter
Lustspiel
Der Liederkranz Schwabsberg führt das Lustspiel "Dem Himmel sei Dank!" auf, mit Premiere am Donnerstag, 28. Dezember, um 19.30 Uhr im Saal des Gasthofs Goldenes Lamm in Rainau-Schwabsberg. Wiederholt wird das Stück am Freitag, 29. Dezember, am Mittwoch, 3. Januar, und am Samstag, 6. Januar, jeweils um 20 Uhr. Am Samstag, 6. Januar, gibt es um 14.30
weiter
Malteser verteilen Päckchen in Serbien
Mit Hilfe von Spendengeldern aus unserem Raum verteilten die Ellwanger Malteser 900 Nikolauspäckchen in den serbischen Städten Zrenjanin (Bild) und Novi Becej. Von den Hilfsgütern wie Arznei, Nahrungsmittel, Kleider, Möbeln, Hygieneartikel und Kinderpflegemittel profitieren dort Krankenhäuser, Flüchtlinge, Vertriebene und zahlreiche Sozialfälle.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die erste Operninszenierung auf der Bühne im Wi.Z: Mozarts Singspiel "Bastien und Bastienne"
Märchenhaftes Schäferstündchen
Kurz bevor das Mozartjahr zu Ende geht, führt das Theater der Stadt Aalen die erste Oper auf: "Bastien und Bastienne" von Wolfgang Amadeus Mozart. Morgen um 20 Uhr ist im Wi.Z. Premiere. Wir durften schon vorher bei einer Probe dabei sein und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
weiter
Mehrfachblutspender in Neuler ausgezeichnet
Als "Hochburg des Blutspendens" würdigte Neulers Bürgermeister Manfred Fischer seine Gemeinde bei der Blutspenderehrung im Bürgersaal des neuen Rathauses. "16 Prozent der Bevölkerung in Neuler geht zum Blutspenden, acht Prozent sind Durchschnitt. Wenn man die Werte in den Großstädten anschaut, die bei rund einem Prozent liegen, kann man in Neuler
weiter
MEINE FREIZEIT
Tatjana Niko 10 Jahre Schülerin aus Westhausen Schön und witzig Seite 5 Am Sonntag gehe ich zum Konzert der "Flying Penguins" in die Stadthalle nach Aalen. Meine Mama ist eine der acht Sängerinnen. Mir gefällt nicht nur die schöne Musik, sondern auch die Comedy zwischendrin. Meine Oma kommt auch mit. Die ist auf fast jedem Auftritt meiner Mama
weiter
Metal Maniacs
Zum krönenden Jahresabschluss präsentieren die beliebten "Metal Maniacs" nochmals ein kleines Highlight für die Fans harter und doch melodischer Klänge. Für das Konzert "Part III." im Rock It in Aalen, das am Samstag, 16. Dezember, veranstaltet wird "Black Abyss" "PhallaX" gewonnen werden. "Chinchilla" hat leider abgesagt. Es gibt Ersatz. Einlass
weiter
Metal Queen
Eine Kämpfernatur ist Doro Pesch immer schon gewesen. Eine, die mit Herz und Seele für das steht, was sie nun einmal ist: Vorreiterin und prägende Kraft in der Rockszene. Am Samstag, 30. Dezember, um 20 Uhr gastiert die Metal Queen in der Jahnhalle in Crailsheim. Mit ihrem aktuellen Album "Warrior Soul" ist Doro gefragter denn je. Im Vorprogramm
weiter
Metallica-Tribute
Die erfolgreichste Metallica-Tribute-Band aller Zeiten, "Nutellica", treten am Samstag, 16. Dezember im NCO-Club Schwäbisch Hall auf. Über 150 europaweit haben sie schon gespielt. Keine andere Metallica-Tribute-Band spielte mehr Konzerte. In ihrer bislang 7-jährigen Karriere haben "Nutellica" die Maßstäbe für Tribute Bands komplett neu gesetzt.
weiter
DEUTSCHORDEN-SCHULE / Projekt "Artgerechte Tierhaltung"
Mit Maus "Mausi" in der Aula
Mit dem Thema "Artgerechte Tierhaltung" beschäftigte sich die Klasse R5a der Deutschorden-Schule Lauchheim in einem Unterrichtsprojekt des Fachs NWA (Naturwissenschaftliches Arbeiten).
weiter
ABSCHIED / Ingeborg Krumpschmied und das Hausmeisterehepaar Schwarzkopf aus Wißgoldingen gehen in den Ruhestand
Mit Tatkraft und Sachkenntnis angepackt
Drei wertvolle Mitarbeiter der Gemeinde verabschiedete Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold gestern Abend in den Ruhestand. Ingeborg Krumpschmied und das Hausmeisterehepaar Karl und Anne Schwarzkopf bekamen zum Abschied viel Lob für ihre Tätigkeiten.
weiter
FC ESCHACH / Adventsfeier
Mit vielen kleinen Fernsehstars
Auch in diesem Jahr veranstaltete der FC Eschach eine Adventsfeier für seine Jugendlichen. Der Nachmittag stand unter dem Zeichen eines imaginären Fernsehprogramms.
weiter
Motetten
Mit Motetten zur Advents- und Weihnachtszeit gestaltet der Motettenchor unter Leitung von Sonntraud Engels-Benz die Musik zur Marktzeit am Samstag, 16. Deezember, um 10 Uhr in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd. Alte Sätze von Eccard, Prätorius und Freundt sind genauso zu hören wie neuere Werke von Pepping und Kaminski. Hans-Bernd Bockting
weiter
Motorradwallfahrer im Altenheim
"Jetzt wird's laut", meinte der 87-jährige Reinhold Kuhn auf dem Weg zum Kaffeenachmittag mit den Motorradwallfahrern Oberdorf. - Dem war aber nicht so. Mit Geschenken Freude machen, gute Laune verteilen und alte Bekanntschaften auffrischen waren die Ziele der Motorradwallfahrer Oberdorf mit ihrem Präsidenten Engelbert Rieger beim Besuch im Altenheim
weiter
KAPPELBERGSCHULE / Kunstprojekt für guten Zweck
Nageln für Burkina
Ein außergewöhnliches Projekt haben der Aalener Künstler Simon Maier und die Hofener Grundschule gestartet: Über ein halbes Jahr soll eine Holzskulptur entstehen, gespickt mit Polsternägeln. Die Nägel können von den Kindern für einen kleinen Betrag erworben und in den vorbereiteten Stamm geschlagen werden. Der Erlös kommt dem Hilfsprojekt "Burkina
weiter
Nikolaus beehrt Sterntaler-Kindergarten
Um das Haus herum war es schon ganz dunkel, als am Nikolausabend im Sterntaler-Kindergarten der Lebenshilfe der Nikolaus eintrat. Für kleine und größere Kinder hatte er in seinem großen Sack viele schöne Geschenke mitgebracht. Jedes Kind rief der Nikolaus einzeln zu sich, erzählte etwas Persönliches und überreichte anschließend das Geschenk.
weiter
FEST / Gelungene Weihnachtsfeier der SGB-Jugendfußballer
Nikolaus und Tombola
Der Bettringer Fußballnachwuchs von den Bambinis bis zu den C-Junioren traf sich zur traditionellen Weihnachtsfeier in der kleinen Uhlandhalle.
weiter
Notfall-Boxen für Kindergärten
Alle Gmünder Kindergärten werden zurzeit mit so
genannten Notfall-Boxen gegen Vergiftungen ausgestattet. Dafür
sorgen die Techniker Krankenkasse TKK und die Obere Apotheke.
Bei einer Vergiftung muss sofort ein Arzt verständigt werden,
die Boxen enthalten Medikamente für eine erste Versorgung.
weiter
Pinguine fliegen
Zum 10-jährigen Bühnenjubiläum der Flying Penguins gibt es wieder eines der begehrten Konzerte - und zwar am Sonntag, 17. Dezember, um 19 Uhr in der Stadthalle. "Sonnige Zeiten" ist das Jubiläumskonzert überschrieben, bei dem die fliegenden Pinguine auf die Urlaubsinsel Mallorca abheben. In der vergangenen Woche stand in der Freizeit fälschlicher
weiter
HINTER DEN KULISSEN / Dreharbeiten zum ARD Weihnachtsfilm "Hilfe, meine Tochter heiratet" am Kempinski Dresden, der am Mittwoch zu sehen ist
Plötzlich kalte Füße
Die Zeit drängt. Der Verkehr in Dresden ist zäh. Es stellt sich mal wieder die Frage: Wie schaffen wir es wohl pünktlich am Set des ARD-Weihnachtsfilms "Hilfe, meine Tochter heiratet" zu sein. Der legendäre Dresdner Striezelmarkt sorgt für volle Straßen und rare Parkplätze.
weiter
TÖDLICHER VERKEHRSUNFALL / 54-jährige Frau überfahren (Foto: opo)
Plötzlicher Tritt auf die Straße
Eine 54-jährige Frau ist gestern bei einem Verkehrsunfall zwischen Aalen-Hofen und Oberalfingen auf der ehemaligen B 29 getötet worden. Sie hatte unvermittelt die Fahrbahn betreten.
weiter
FUSSGÄNGERIN GETÖTET
Plötzlicher Tritt auf die Straße
Eine 54-jährige Frau ist gestern bei einem Verkehrsunfall zwischen Aalen-Hofen und Oberalfingen auf der ehemaligen B 29 getötet worden. Sie hatte unvermittelt die Fahrbahn n betreten.
weiter
Polnische Krippe im Stuttgarter Hauptbahnhof
Die Polnische Gemeinde Schwäbisch Gmünd gehört zu den Initiatoren, die eine repräsentative Holzkrippe in der Halle des Stuttgarter Hauptbahnhofs aufgestellt haben. Die Figuren wurden von Schülern im polnischen Zakopane geschnitzt. Die Szene mit dem Titel "Bethlehem und die einfachen Menschen" soll den Passanten im Hauptbahnhof den religiösen Inhalt
weiter
HAUSHALT / Waldstetten investiert in zwei große Bauprojekte - Mittel für Schulen und Straßen sind eingeplant
Positive Impulse fürs nächste Jahr
Ein Projekt wie der Bau des Feuerwehrhauses erforderte viel Mut in Zeiten knapper Kassen, sagte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold gestern Abend bei der Gemeinderatssitzung. Der Haushalt fürs kommende Jahr sei dagegen geprägt von Impulsen und Entwicklungschancen.
weiter
Rathauschef randaliert
Im Polizeibericht war von einem Randalierer die Rede, der am Dienstagabend in einem Wohngebiet in Königsbronn lautstark versucht hatte, in ein Haus zu kommen und dabei die Glasfüllung der Haustür zertrümmerte. Weil der 45-Jährige vermutlich mit dem Auto vorgefahren war, sei eine Blutentnahme angeordnet worden. Gestern dann verbreitete sich im Ort
weiter
Raubmord verübt?
Beamte des Sondereinsatzkommandos Baden-Württemberg haben gestern in einem Laden in der Innenstadt einen 30-jährigen Mann festgenommen, der 2003 in der Türkei einen Raubmord verübt haben soll. Ein mutmaßlicher Komplize des Mannes war bereits im Juli in Giengen festgenommen worden. Dabei hatte er einen Polizeibeamten mit einem Messer im Gesicht
weiter
JAHRESRÜCKBLICK / Ortsvorsteher Karl Weber sieht den Teilort auf gutem Kurs
Rechberger sollen mitmachen
Trotz des hohen Schuldenstandes der Stadt kann sich Rechberg über die Entwicklung im vergangenen Jahr nicht beklagen. Das zeigte Ortsvorsteher Karl Weber in seinem Jahresrückblick auf.
weiter
FÖRDERVEREIN "STARTKLAR" DER STAUFERSCHULE / Benefizkonzert am 10. März 2007
Renommiertes Blasorchester
Am 10. März des kommenden Jahres. Mit dem Polizeimusikkorps Baden-Württemberg konzertiert eines der renommiertesten Berufsorchester Deutschlands bei einem Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins "StartKlar" der Stauferschule in der Ev. Stadtkirche Bopfingen.
weiter
Russland-Aktion läuft bis Weihnachten
Noch bis Weihnachten sammelt Monika Abele Spenden für zwei katholische Missionsstationen im Osten Kasachstans. Die deutschen Missionare und Schwestern finanzieren ihren Dienst an Armen, Alten und Verwahrlosten mit der Unterstützung aus der Heimat. Auch Abeles Tochter und zwei weitere Schwestern aus Ellwangen und Neuler sind dort aktiv. Einzahlungen
weiter
ZEUGEN GESUCHT
Schaden an teurer Windkraftanlage
Die Nabe einer der Windkraftanlagen, die im neuen Windpark bei Essingen-Lauterburg errichtet werden soll, wurde gestern bei einem Bremsmanöver beschädigt.
weiter
Schöne Musik
Schöne Musik und weihnachtliche Stimmung verspricht das Konzert, welches das Aalener Sinfonieorchester am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr im Foyer des Aalener Rathauses veranstaltet. Auf dem Programm steht unter anderem das Konzert Nr. 4 aus den sechs Brandenburgischen Konzerten, die Johann Sebastian Bach während seiner Zeit als Hofkapellmeister
weiter
Schöner Schwung
Im Rahmen des 3. Fachsenfelder Schlossadvents singt der Chor Canto Bello am Samstag, 16. Dezember, um 18.30 Uhr im Gemäldesaal von Schloss Fachsenfeld Internationale Weihnachtslieder. Bereits im vergangenen Jahr erfreuten die 25 Sängerinnen und Sänger die Besucher des Schlossadvents mit ihren weihnachtlichen Weisen. Das Vokalensemble Canto Bello
weiter
LORCHS HAUSHALT 2007 / Bürgermeister Karl Bühler und Stadtkämmerer Hubert Krieg stellen den Entwurf fürs kommende Jahr vor
Schulden für Mensa und Halle
Die Schulden der Stadt Lorch sollen in den kommenden Jahren steigen - pro Kopf von 249 Euro Ende 2006 auf 363 Euro Ende 2007. Denn die Stadt will viel investieren. Vor allem der Neubau der Mehrzweckhalle auf dem Schäfersfeld und die Sanierung der Kläranlage schlagen zu Buche. Das zeigte sich gestern im Gemeinderat, als die Verwaltung den Entwurf des
weiter
Schulsanierung und Haushaltsberatung
Um die Sanierung der Igginger Grundschule geht es in der nächsten Sitzung des Igginger Gemeinderates. Diese ist am Montag, 18. Dezember, ab 20 Uhr im Rathaus. Weiteres wichtiges Thema ist der Haushalt für das kommende Jahr, der erstmals beraten werden soll. Gesprochen wird ferner über den Zimmerner Weg, dessen westlicher Fahrbahnrand befestigt werden
weiter
Schweizer Neffen
Die Liedertafel Elchingen spielt "Die zwei Neffen aus der Schweiz", einen lustigen Bauernschwank in vier Akten um viel Geld, das der Tobner verlangt und die der Greiner nicht hat, bis die Neffen aus der Schweiz auftauchen. Das Stück wird am Dienstag, 26. Dezember, um 13.30 Uhr und um 19.30 Uhr in der Abendvorstellung in der Elchinger Turn- und Festhalle
weiter
THEMA: KLINIKFUSION
Schwerer Abschied?
inen weiteren Mosaikstein der fruchtbaren Kooperation bildet die Fusion der St. Anna-Geburtsklinik mit der Virngrundklinik. Voraussichtlich ab 2. Januar 2007 wird die Gynäkologie und Geburtshilfe ihren Betrieb in der Virngrundklinik aufnehmen können. Dann wird die St. Anna Klinik nur noch Geschichte sein. Die Schwäbische Post wollte wissen, wie die
weiter
Senioren des Gmünder Bauvereins feiern Advent
Zur Adventsfeier der Gmünder Bauverein-Senioren konnte der geschäftsführende Vorstand Raynulf Jehle zahlreiche Besucher im Seniorenzentrum St. Anna willkommen heißen. Adventsgedanken mit kritischen Anklängen von Vorstandsmitglied Anton Nann schlossen sich an. Kaffee und Kuchen, der Tonbildvortrag "Die Herberge zu Bethlehem", gemeinsam gesungene
weiter
ADVENT
Senioren feiern mit Kindern
In der weihnachtlich dekorierten Gemeindehalle in Heuchlingen feierten die Senioren gemeinsam ihre Adventsfeier.
weiter
THEATER / Bei Ariel Dorfman landet die antike Kindsmörderin Medea in einem modernen Fegefeuer
Sie kontrolliert das Leben
Beklemmende, schwere Kost kredenzte das Stuttgarter Forumtheater im "Prediger" in Schwäbisch Gmünd: In Ariel Dorfmans Schauspiel "Purgatorio" ist die antike Kindsmörderin Medea im Fegefeuer angekommen und muss ihre Taten psychologisch aufarbeiten. Die existenziellen Dialoge zwischen Barbara Stoll und Maarten Güppertz waren abstrakt und gingen dennoch
weiter
Sonderdampfzug zum Christkindlmarkt
Der weltberühmte Nürnberger Christkindlmarkt ist am Samstag, 16. Dezember, das Ziel des Dampfsonderzuges. Die Fahrt geht von Stuttgart über Waiblingen, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Aalen und Crailsheim nach Nürnberg. Eine 2700 PS-starke Schnellzuglok 01 1066 zieht stilechte Wagen aus den 30er und 50er Jahren. Heute gehört die Lok dem Historischen
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Spenden und Gespräche auf dem Weihnachtsmarkt
Sonnenblumen zwischen Tannengrün
Ein kleines Geschenk "für die Enkelin, die schon alles hat": Am Stand der Stiftung Down Syndrom und der GMÜNDER TAGESPOST wurde die Weihnachtsmarkt-Besucherin gestern fündig. Ein Paar handgestrickte Söckchen gingen über den Tisch. Gut fürs Spendenkonto der GT-Weihnachtsaktion. Es wuchs um 500 Euro.
weiter
VR-BANK AALEN / 17 000 Euro für gemeinnützige Institutionen
Sparen als Gewinn
Vertreter von 22 Institutionen erhielten im VR-Bank-Kasino in Aalen aus den Händen von Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann Spendenschecks über insgesamt 12 500 Euro.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Haushalt für das Jahr 2007 verabschiedet
Sparhaushalt und Schuldenabbau
"Das hatten wir in Bopfingen schon lange nicht mehr", sagte gestern Kämmerer Moritz Gerstner, als er den Gemeinderäten das Zahlenwerk für 2007 vorlegte. 780 000 Euro fließen aus dem Vermögenshaushalt für die Schuldentilgung und 17 000 Euro aus dem Vermögensplan des Wasserwerks.
weiter
Spende für Uniformen
Die Gmünder Stadt-Jugendkapelle feiert 2007 das 50jährige Vereinsjubiläum und möchte zu diesem Ereignis seine Uniformen erneuern. Udo Effenberger, Vorstandssprecher der Volksbank Schwäbisch Gmünd überreichte jetzt zur Mitfinanzierung der neuen Uniformen an die Jugendleiterin Monika Leutner und an den Dirigent Norbert Bausback einen Scheck.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Neuer Haushalt verabschiedet
Spielraum für Investitionen
Bereits in der November-Sitzung wurde der Haushaltsplan 2007 kritisch debattiert und von den Gemeinderäten auf Einsparpotenziale hin abgeklopft. Wichtige Ergänzungen wurden jetzt eingearbeitet.
weiter
ZAUBERKUNST / Effekte des Hobbymagiers Jürgen Kretschmer am Samstag bei RTL zu sehen
Stecknadel in Berlin gesucht
Eine Stecknadel in Berlin wird am Samstag der Mentalmagier und Gedankenleser Jan Becker in der RTL-Show "Unglaublich" finden. Wie das geht, weiß Jürgen Kretschmer aus Oberkochen. Er hat für ihn den Effekt ausgetüftelt. Wie so viele andere.
weiter
AUSSTELLUNG / Faszinierende Bilder aus dem All entführen in unendliche Welten und machen Phänomene sichtbar und erfassbar
Sterne, Planeten und andere Sphären
Rund 150 faszinierende Bilder aus dem Weltall - aufgenommen durch den renommierten Astrofotograf Sebastian Voltmer - sind unter dem Ausstellungstitel "Geheimnis - Weltall" bis 21. Januar 2007 in der Galerie des Aalener Rathauses zu sehen.
weiter
Stimmungsvoll
Erstmals öffnen sich die schweren Burgtore auf der historischen Stauferburg Katzenstein für einen Romantischen Weihnachtsmarkt. Liebevoll dekorierte Marktstände laden ein. Es gibt handwerkliche Kunst von der Seifensiederin, Klöpplerin oder vom Papiermacher. Auch wartet auf die Besucher ein attraktives Programm. Am Samstag 16. Dezember, tritt das
weiter
BÜRGERFORUM DURLANGEN
Tanauer Straße ein Ärgernis
Mehr als 100 Unterschriften hat das Bürgerforum gesammelt. Die Unterzeichner machen sich für eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Tanauer Straße stark.
weiter
Theaterkrimi
Die Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins Heubach führt im Ev. Gemeindehaus in Heubach die Kriminalkomödie "Hochwürden auf der Flucht" auf. Vorstellungen sind am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr und am 26., 27. und 28. Dezember jeweils um 19.30 Uhr. Karten für diesen unterhaltsamen Abend gibt es im Vorverkauf unter Telefon (07173) 13127. Die
weiter
Thema: Gebühren für Bestattungen
Um die
Friedhofsordnung und die Bestattungsgebühren geht es in
der nächsten Sitzung des Leinzeller Gemeinderates. Diese
ist am kommenden Donnerstag, 21. Dezember, im Rathaus und beginnt
um 19 Uhr.
weiter
Umkleide- und Gerätegebäude beim Kunstrasensportplatz in Mögglingen
Der FC Stern als Hauptnutzer des neuen Kunstrasensportplatzes hat sich bei dessen Bau nicht nur verpflichtet, sich mit einem Baukostenzuschuss an den Herstellungskosten zu beteiligen, er hat auch das Flutlicht geliefert und installiert und sich verpflichtet, eine Gerätehütte im unmittelbaren Bereich des Sportplatzes zu erstellen. Dies ist nun in der
weiter
JUGENDARBEIT / Stadt will Vertrag mit SJR kündigen
Umzug diktiert
Die Stadt will die Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring (SJR) verbessern. Das, so Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner, könnte künftig am besten zentral im Haus der Jugend (HdJ) geschehen. Eine vorsorgliche Kündigung des Vertrags mit dem SJR zum 31.12.2007 ist daher beschlossene Sache.
weiter
ALBVEREIN
Unterwegs mit dem Förster
Beinahe eine Volkswanderung war zu vermuten, als fünf Dutzend Mittwochswanderer sich zu ihrer letzten Wanderung dieses Jahr nach Schlechtbach begaben. Unter Begleitung von Karl-Heinz Lieber, dem Leiter der Forstaußenstelle Gschwend, ging es am Sportplatz und dem Weber'schen Bildstock vorbei Richtung Hegenreute.
weiter
SUSA / Jubilare geehrt
Urkunde und Geschenk
Traditionsgemäß zum Jahresende lud die Geschäftsleitung der Heubacher Firma Susa die diesjährigen Jubilare zu einer Feier ins Sitzungszimmer der Susa-Werke ein.
weiter
VDK: für Frieden und Gerechtigkeit
Das Einsetzen für soziale Gerechtigkeit und Frieden nannte Maria Lämmer, Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Neresheim, bei der Adventsfeier in der "Krone" als eine der Hauptaufgaben der Politiker. Weihnachts-Kurzgeschichten trugen neben der Vorsitzenden auch Pfarrer Martin-Leo Schultz und Zenta Schrezenmeier vor. Neben kleinen Aufmerksamkeiten für
weiter
Vereinsförderung und Bausachen
Um die Richtlinien
zur Förderung der Schechinger Vereine geht es in der Sitzung
des Schechinger Gemeinderates am Donnerstag, 21. Dezember, im
Rathaus. Zudem werden Bausachen besprochen. Die Sitzung beginnt
um 19.30 Uhr.
weiter
15.
Verstehen und verstanden
Bewegung Begegnung Botschaft
Schon Ewigkeiten hatten wir uns nicht gesehen; jetzt endlich begegneten wir uns. Nein, es brauchte nicht Stunden, um wieder "warm" zu werden. Wenige Worte genügten, und wir konnten wieder da anknüpfen, wo wir vor langer Zeit aufgehört hatten. Es gab dieses Verstehen ohne Worte, dieses Wissen um den anderen ohne lange Erklärungen, dieses Hineinfühlen;
weiter
Viele Gesichter
Im Atelier "Mode und Kunst Birgit Barth" in der Storchenstraße in Aalens Innenstadt öffnen sich noch bis zum 31. Dezember alle Türen. Das ganze Haus wird mit dem Leben und Charme von verschiedenen Ausstellern gefüllt. Es gibt Kunst, Schmuckdesign, Malerei, Florales und Textiles. Die Kostümbildnerin Birgit Barth bietet eine Plattform für Künstler
weiter
Vier Klassenzimmer gesperrt
In einem Trakt der Scheuelbergschule wurde gestern bemerkt, dass Elemente der abgehängten Decke Bewegung zeigten, während am Dach darüber gearbeitet worden ist. Das Hochbauamt der Stadt hat darauf mit der Schulleitung abgesprochen, dass aus Vorsicht vier Klassenräume zunächst nicht weiter für den Unterricht genutzt werden. Die dort sonst heimischen
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK 7,5 Prozent mehr Lohn fordert die IG Metall für die kommende Tarifrunde. Die Bundesregierung geht von einem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent aus. Nach Angaben der IG Metall sei die Tarifforderung gerechtfertigt, weil es angesichts der Preisrisiken im kommenden Jahr gelte, den sozialen Besitzstand zu sichern.
weiter
FINANZPLANUNG
Vorhaben bis zum Jahr 2010
Die Finanzplanung sieht, vorbehaltlich der eingestellten Einnahmen, für den Zeitraum 2006 bis 2010 folgende größere Vorhaben vor:
weiter
Vorlesetag in der Waldstetter Bücherei
"Geschichten vom Nussknacker" gibt es am Mittwoch, 20. Dezember, wieder in der Waldstetter Bücherei. Adventszeit bedeutet für viele Vorlesezeit und Einstimmung auf Weihnachten. Deshalb veranstaltet die katholische Bücherei diesen kleinen Vorlesetag. Los geht's um 15.30 Uhr. Die Geschichten sind für Kinder ab vier Jahren geeignet. Das Programm dauert
weiter
Vorweihnacht im Klostergarten
Zu einer musikalischen Soiree unter dem Motto "Sind die Lichtlein angezündet?" wird am kommenden 3. Adventssonntag, um 18 Uhr, in den neu gestalteten Klostergarten von Kirchheim eingeladen. Der Schülerchor der Klassen 3 und 4 der Alemannenschule Kirchheim , der katholische Kirchenchor und das Blechbläserensemble Brasstissimo gestalten das vorweihnachtliche
weiter
Walzerwelt
Mit einer Hommage an den "Walzerkönig" gastieren die Wiener Johann Strauß Philharmonie und das Wiener Johann Strauß Ballett am Mittwoch, 27. Dezember, um 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle und entführt auf eine Reise durch die Welt des Walzers und der Operette. Karten gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro, in Günthers Plattenladen, dem WZ Ticketservice
weiter
REISEN / Zwei Wochen unterwegs im Osten Chinas - das Land steckt voller Gegensätze und gibt den Takt für eine neue Zeit
Warum man in China keinen Reis bestellt
Zwischen pulsierenden Metropolen, atemberaubender Natur und malerischen Dörfern wird eines deutlich: China ist das Land der großen Gegensätze und wohl der Taktgeber einer neuen Zeit.
weiter
Weihnacht in der Stuifenhalle
Die Waldstetter Weihnacht - das Gemeindefest für die ganze Familie - steigt am kommenden Sonntag, 17. Dezember, in der Stuifenhalle. Die Gemeinde, Schulen und Vereine gestalten die Feier. Unter anderem spielen das Blechbläserensemble und die Jugendkapelle, es singen der Kirchenchor Wißgoldingen und der Liederkranz. Der Musikverein kümmert sich um
weiter
Weihnachts-Schmankerl
Populäre Weihnachtsmelodien erstrahlen in einem neuen Glanz, sind mit einer frischen Note aus Funk und Jazz einer Spur Rock'n'Roll versehen wenn "Spektakulatius" am Sonntag, 17. Dezember, im Frapé in Aalen auftreten. Bereits im dritten Jahr setzen "Spektakulatius" traditionellen Weihnachts-Weisen ihren zeitgemäßen Stempel auf. Das Spektaktel verspricht
weiter
Weihnachts-Soiree
Die festlichen Weihnachts-Soiree am Dienstag, 26. Dezember, um 20 Uhr im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd bietet allen Freunden der heiteren und leichten Klassik ein buntes Programm. Das Johann-Strauß-Festival-Orchester Baden-Württemberg begeistert sein Publikum mit den Highlights aus den Werken der Strauß-Dynastie, aber auch dem Mozart-Jahr wird Referenz
weiter
Weihnachtsfeier beim Sängerkranz
Der Sängerkranz Zimmern hat am morgigen Samstag, 16.
Dezember, um 19.30 Uhr im Gasthaus "Krone" in Zimmern seine diesjährige
Weihnachtsfeier. Der gemischte Chor und der Kinderchor werden
den Abend gestalten. Mitglieder und Familienangehörige sind
eingeladen.
weiter
Weihnachtsfeier der Lesepatinnen
Was sich an der Mozartschule aus einem zunächst kleinen Projekt entwickelte, hat sich inzwischen fest etabliert: Seit nunmehr über zwei Jahren kommen Woche für Woche zwölf Frauen in die ersten und zweiten Klassen, um die Kinder beim Lesenlernen zu unterstützen. Die Schüler erwarten ihre Lesepaten freudig und arbeiten mit Feuereifer in der Lesestube
weiter
FEIER / Schäferhundeverein Schwäbisch Gmünd
Weihnachtsfeier und Begegnung mit dem Nikolaus
Die Nikolausfeier des Schäferhundevereins Schwäbisch Gmünd fand auf dem Vereinsgelände in Herlikofen statt.
weiter
GUTEN MORGEN
Weihnachtsfrieden
Liebe Leser, sollten Sie zu denen gehören, die in Gmünd hin und wieder falsch parken, stehen Ihnen ab heute rosige Zeiten bevor. Denn Gmünds OB, teilt das Presseamt mit, hat Dezernate und Ämter angewiesen, von heute bis zum Jahresende keine Bescheide über Verwarnungs-, Buß- oder Zwangsgelder, keine belastenden Verwaltungsakte und keine Mahnungen
weiter
Weihnachtsklänge
Am Samstag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr gibt es ein Konzert zugungsten der "Agape-Mission Zimbabwe" in der kath. Kirche Mögglingen. Daniela Ufer und Patrik Guénet sind Frontsänger der Band "Cool Runnings". Begleitet werden die Solisten durch Susanne Thier (Keyboard), Markus Ehrlich (Gitarre und Saxophon) Tobias Deissler (Bass), Tobias Derer (Schlagzeug)
weiter
Weihnachtsmarkt auf Burg Katzenstein
Der Weihnachtsmarkt auf Burg Katzenstein öffnet morgen, 16. Dezember, seine Tore. Bis zum 23. Dezember treten das Bläser-Quartett Eglingen, die "Sternschnuppen aus Katzenstein" mit dem Weihnachtsmärchen "Der zerbrochene Flügel", der Fanfarenzug Dischingen und die Geschwister Popp auf. Geöffnet ist der Markt am 16. und 17. Dezember von 11 bis 21
weiter
Weihnachtsreiten in Heuchlingen
Morgen ist ab 17 Uhr das Weihnachtsreiten des Reit- und Fahrvereins Heuchlingen in der großen Reithalle. Geboten wird eine bunte Mischung aus allen Bereichen des Pferde- und Breitensports: Longieren der Kleinsten, Friesenquadrille, Römerwagen vierspännig, Formationsreiten, Springvorführungen, die Schaunummer "Tier gegen Mensch", ein Krippenspiel
weiter
Weihnachtstheater
Nicht nur die "Großen" des Liederkranzes Weiler in den Bergen proben für das Weihnachtstheater, welches in der Bernhardushalle zwischen dem 26. Dezember und dem 6. Januar neunmal aufgeführt wird. Die Kinder des Chores "Colibri" sind mit Freude dabei, sei es als kleine Nannerl, als junger Mozart oder als Theresel. Richtig Freude kommt auf, wenn der
weiter
LIEDERKRANZ STRASSDORF / Konzert zu Gunsten der Kirchenrenovierung
Weihnachtsweisen aus aller Welt
Mit einem Adventskonzert entführt der Liederkranz Straßdorf am kommenden Samstag ab 19 Uhr in der Straßdorfer St. Cyriakus-Kirche die Zuhörer in eine musikalische Welt "inmitten der Nacht".
weiter
Weltmusik und Glühweinfest
Am Samstag, 16. Dezember, spielen Helmut Engel-Musehold und Inga Rinke Weltmusik und Jazz im Übelmesser in Heubach ab 20.30 Uhr. Beide Musiker vereint in einem Projekt ergibt Weltmusik für Kenner. Eine Woche später am 23. Dezember treffen sich wieder alle Daheimgebliebene und die in die Ferne Ausgeflogenen beim traditionellen Glühweinfest im Übelmesser
weiter
Weltmusik-Duo
Das Duo Helmut Engel-Musehold und Inga Rinke spielt am Samstag, 16. Dezember, 20.30 Uhr, im QLTourRaum Übelmesser in Heubach Weltmusik und Jazz. Der Multiinstrumentalist Engel-Musehold aus Berlin und Inga Rinke aus Aalen, vielseitige Percussionistin für Trommeln aller Arten und Kulturen, sind mit ihrem exquisiten Programm schon beim "Sommer in der
weiter
IMMOBILIEN / Studie zum Büroflächenangebot in Stuttgart
Wenige stehen leer
Sechs Prozent der größeren Büroflächen in Stuttgart stehen leer - deutlich weniger als in vergleichbaren Städten Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Oberbürgermeister Wolfgang Schuster gestern gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderer Klaus Vogt, und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der BulwienGesa AG, Hartmut Bulwien, vorstellte.
weiter
Weniger Wein
8000 Euro stehen im Verwaltungshaushalt unter "Ehrungen, Jubiläen, Repräsentation". Zuviel für Karl Kurz. 2005 waren's 5000 Euro. Das Ganze sei zu wenig aufgeschlüsselt, beanstandete Heidi Borbely. Das werde nachgereicht, erklärte Ensle. Der erinnerte, dass es zum Glück viele goldene Hochzeiten gebe. Zwei statt drei Flaschen Wein soll es künftig
weiter
RAIBA MUTLANGEN
Wichtigstes Kapital der Bank
Beim Festabend der Raiffeisenbank Mutlangen wurden Mitarbeiter geehrt, die ein Betriebsjubiläum begehen konnten oder sich weitere Qualifikationen erwerben konnten.
weiter
KLEINKUNST-TREFF Aalen / Sissi Perlinger singt, tanzt, wechselt die Rollen wie das Hemd und ist dabei noch lustig
Wieviele Kostüme hat die Frau?
Ihre Werkzeugkiste ist großartig. Daraus schöpft Sissi Perlinger eine schöne Stimme, Talent für Bewegung, eine wahnsinnige Ausstrahlung, Lebenserfahrung und unglaublichen Mut sich ungewöhnlich und vielseitig auf der Bühne zu präsentieren. Und all das passt irgendwie zusammen in die Aalener Stadthalle und in eine Show. Nur manchmal vermisst man
weiter
Zählerstände
Die Stadt Heubach bittet Abnehmer
von städtischem Wasser, der Stadt ihre Zählerstände
mitzuteilen. Bescheide werden zugestellt.
weiter
Zugpanne rasch behoben
Wegen eines technischen Defekts blieb der Regionalexpress Stuttgart-Aalen gestern, kurz nachdem er in Gmünd abgefahren war, gegen 19.45 auf den Schienen zwischen Gmünd und Böbingen stehen. Das bestätigte ein Sprecher der Deutschen Bahn gestern Abend. Der Lokführer habe den Schaden aber selbst beheben können, so dass der Zug nach etwa einer Viertelstunde
weiter
Regionalsport (24)
SCHACH / Verbandsliga - Schachverein muss sich mit einem Unentschieden zufrieden geben
Aalen kommt gegen Tamm nicht über ein 4:4 hinaus
Der SV Aalen I empfing am vierten Spieltag der Verbandsliga Nord den SC Tamm I. Am Ende trennten sich beide Mannschaften 4:4-Unentschieden.
weiter
SCHWIMMEN / MTV-Schwimmer in Karlsruhe
Altstar überzeugt
Die Schwimmabteilung des MTV Aalen nahm mit einem kleinen Team an den 40. Internationalen Schwimmsporttagen in Karlsruhe teil. In einem stark besetzten Feld konnten sich die Athleten respektabel präsentieren: Sie holten fünf mal Bronze und zwei mal Silber.
weiter
Handball / Landesliga
Auswärts immer schwer
Bereits zum vierten Mal innerhalb der letzten drei Monate trifft die männliche B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag auf Weingarten.
weiter
Braunenbergmädchen Vizemeister
Einen riesigen Erfolg für ihre Schule konnten die Handballerinnen der Braunenbergschule beim Finale auf der Ebene des Regierungspräsidiums, dem früheren Oberschulamt, feiern. Nach spannenden Spielen konnten die zehn Mädchen beim Finale in Neckarsulm den Vizemeistertitel im Wettkampf 3/2 feiern. Dank ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit, über
weiter
FUSSBALL / DFB-Pokal
Crailsheim will nach Berlin
Mit Rang sieben ist man beim Bundesliga-Aufsteiger TSV Crailsheim mit dem Verlauf der Hinserie zufrieden. Doch nun steht für die Crailsheimerinnen in weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Im Viertelfinale des DFB-Pokals empfangen die "Horaffen" am Sonntag um 11 Uhr den Bundesligakonkurrenten SG Essen-Schönebeck.
weiter
TISCHTENNIS / Kreismeisterschaften in Mögglingen
Die Besten im Kreis
Als erste Veranstaltung im Rahmen des Vereinsjubiläums richtet der TV Mögglingen am 6. und 7. Januar die 19. Tischtennis-Ostalbkreismeisterschaften aus.
weiter
RINGEN / Oberliga - Der SVG Fachsenfeld empfängt den Drittletzten AV Sulgen
Die Chancen stehen gut
Im vorletzten Oberliga-Saisonkampf ist morgen in der Woellwarth-Halle der AV Sulgen zu Gast. Nach dem Überraschungs-Sieg gegen den Vierten TSV Herbrechtingen wollen die Fachsenfelder Germanen ab 20 Uhr auch dem AV Sulgen das Siegen schwer machen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Hofen in Kuchen
Es ist alles drin
In der Kuchener Ankenhalle tragen am Sonntag die Handballer der TG Hofen ihre letzte Landesliga-Begegnung des Jahres aus. Anpfiff gegen die Gastgebermannschaft SG Kuchen/Gingen ist um 17 Uhr.
weiter
STB-TURNGALA / Nachfrage fordert Tribut
Greuthalle ist ausverkauft
Die enorme Nachfrage für die STB-Gala am 1. Januar in Aalen wird nun ausgebremst. Die Greuthalle ist restlos ausverkauft.
weiter
HANDBALL / Landesliga
HG beim TSV Bartenbach
Nach zwei Derbysiegen fährt die B 1 der HG Aalen/Wasseralfingen mit gesundem Selbstvertrauen zum TSV Bartenbach. Anpfiff: Sonntag, 13 Uhr.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga - TSV Bad Saulgau gastiert zum Jahresabschluss in Aalen
Hochkarätiger Gegner bei der DJK
In der Aalener Karl-Weiland-Halle geht es für die Regionalliga-Volleyballer der DJK Aalen am Samstag um 19.30 Uhr in das letzte Heimspiel 2006. Gegner wird das Team des TSV Bad Saulgau sein, welche vorherige Saison in der zweiten Bundesliga spielten.
weiter
SCHIESSEN / Dorfpokal
In Lauterburg
Die Siegerehrung des Lauterburger Dorfpokalschießens wird am Mittwoch den 20. Dezember im Schützenhaus in Lauterburg vorgenommen. Alle Teilnehmer und auch deren Anhänger sowie Schießsportbegeisterte sind dazu eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Bürgermeister Hofer wird ebenfalls im Schützenhaus zugegen sein. Er wird die Sieger-Pokale
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Bestenliste der Männer
LSG dominiert
War im A und B-Jugendbereich die LG Staufen aus dem Ostalbkreis der dominierende Verein betreffend die Platzierungen in der Deutschen Bestenliste. So ist es nur bei den Männern der LSG Aalen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Rebecca Konold und Lena Schiewe mit guten Leistungen in Fürth
Manuel Ilg nicht zu besiegen
In Fürth wurde das diesjährige Hallensportfest ausgetragen. Mit am Start war auch Manuel Ilg vom TSV Hüttlingen, der zum erstenmal in der Männerklasse starten musste. Manuel hatte von 30 m fliegend bis 300 m gemeldet. Über 300 m fliegend siegte er in 2,96 sec. Diese Zeit lief er im zweiten Lauf, nach 3,01 sec. im ersten Lauf.
weiter
SCHIESSEN / Meisterehrung des Schützenbezirkes Mittelschwaben auf Schloss Hohenstadt
Medaillen für Aushängeschilder
"Finis coronat opus - das Ende krönt das Werk". Und das Ende eines schießsportlichen Jahres der mittelschwäbischen Schützen ist die Ehrung derer, die mit ihren außerordentlichen Leistungen sowohl auf nationaler, wie auch auf internationaler Ebene ihren Verein, ihren Kreis und nicht zuletzt ihren Bezirk vertreten haben.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga, Zwischenrunde Gruppe D - Der SV Wacker Burghausen gastiert in Aalen
Ostalbbären müssen auf der Hut sein
Nach dem hohen Sieg beim VfK Schifferstadt muss der KSV Aalen 05 die nächste knifflige Hürde bewältigen. Im letzten Zwischenrunden-Kampf vor der Weihnachtspause empfangen die Ostalbbären morgen Abend um 19.30 Uhr in der Aalener Greuthalle den SV Wacker Burghausen.
weiter
FUSSBALL / Hobbyturnier
Plätze frei
Die Sportfreunde Dorfmerkingen veranstalten am Samstag, den 30. Dezember 2006 ein Hobbyturnier in der Härtsfeldarena Neresheim. Der nicht immer WM würdige Budenzauber sorgt aber auf alle Fälle für einen tollen Fußballabend. Bei diesem Turnier können noch weitere Mannschaften teilnehmen. Anmeldung und Info unter: sf-dorfmerkingen@web.de oder bei
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - HG Aalen-Wasseralfingen bei TSB Gmünd II
Selbstbewusst in die Nachbarstadt
Eine schwere Aufgabe wartet auf die HG Aalen/Wasseralfingen, wenn man am Samstag um 18 Uhr in der Großsporthalle auf den TSB Gmünd II trifft.
weiter
TISCHTENNIS / GEK-Cup
Spitzenspieler zu sehen
Auch dieses Jahr richtet die Tischtennisabteilung der SG Bettringen am 2. Weihnachtsfeiertag den 15. GEK-Cup in der Uhlandhalle aus.
weiter
FUSSBALL / AH-Turnier des SV Wasseralfingen
SSV heißt der Titelverteidiger
Der SV Wasseralfingen richtet am Sonntag ein Fußballturnier für "Alte Herren" mit zwölf Teams in der Talsporthalle in Wasseralfingen aus.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Die HSG Oberkochen-Königsbronn tritt morgen beim TB Ruit an
Variabler und Druck von außen
Zur letzten Verbandsliga-Partie vor der Weihnachtspause fährt die HSG Oberkochen/Königsbronn am Samstag zum TB Ruit. Nach der Niederlagenserie der vergangenen drei Spiele steht die HSG nun unter Zugzwang und sollte in Ruit punkten, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verlieren. Das Spiel beginnt um 20 Uhr.
weiter
BENEFIZ FUSSBALL / Spielen für Kinder in Nepal
VfR-Trio dabei
Die Industrieklasse W2KI2 der Kaufmännischen Schule Aalen präsentiert am heutigen Freitag in der Limeshalle Hüttlingen im Rahmen eines Projekts Fußball für einen guten Zweck. "Spielen für Kinder in Nepal" lautet das Motto.
weiter
RINGEN / 1. Bundesliga, Zwischenrunde Gruppe A - Der TSV Dewangen empfängt morgen um 19.30 Uhr den SV Siegfried Hallbergmoos
Weltklasse in der Wellandhalle
Die Dewanger Wellandhalle wird morgen wohl aus allen Nähten platzen. Erstmals in ihrer Vereinsgeschichte empfängt die Dewanger Ringerstaffel in Dewangen mit dem SV Siegfried Hallbergmoos einen der ganz Großen im deutschen Ringkampfsport zu einem Punktekampf. Kampfbeginn: 19.30 Uhr.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Tabellenführer kommt
Wichtigstes Spiel
Im letzten Bezirksliga-Spiel des Jahres kommt es morgen in der Limeshalle zu einem echten Handballknüller. Der TSV Hüttlingen empfängt den Tabellenführer TV Altenstadt II. Spielbeginn ist um 20 Uhr.
weiter
Überregional (104)
FILM / Gute Chancen für Clint Eastwood, Leonardo DiCaprio, 'Babel' und 'Borat'
'Das Leben der Anderen' für Golden Globe nominiert
Der Debütfilm von Florian Henckel von Donnersmarck, 'Das Leben der Anderen', ist gestern in der Kategorie 'Bester fremdsprachiger Film' für den Golden Globe nominiert worden. Anwärter auf den Hauptpreis als bestes Drama sind die Filme 'Babel', 'Bobby', 'Departed', 'Little Children' und 'Die Queen'. In der Komödien-Kategorie ist unter anderem die
weiter
LOTTO
14 Millionen im Topf
Der Lotto-Jackpot steigt für die Samstagsziehung auf 14 Millionen Euro. Am Mittwoch habe bundesweit kein Spieler sechs Richtige plus Superzahl gehabt, um den Gewinntopf zu knacken, teilte der Deutsche Lottoblock mit. Ein Glückspilz aus Nordrhein-Westfalen hatte immerhin die sechs Gewinnzahlen getippt und strich dafür 1,2 Millionen Euro ein.
weiter
EON
25 Milliarden Investitionen
Deutschlands größter Energieversorger Eon plant in den nächsten drei Jahren Investitionen von über 25 Mrd. EUR. Der Löwenanteil entfällt mit 11,4 Mrd. EUR auf die Modernisierung und den Neubau von Kraftwerken. Doch auch für den Ausbau der Strom- und Gasnetze will Eon tief in die Tasche greifen. Voraussetzung sei allerdings, dass es der Politik
weiter
GESELLSCHAFT / Die Topverdiener des Sports im Jahr 2006
52 Millionen Euro für 'Schumi'
Tiger Woods weltweit an der Spitze - Michael Ballack bessert seine Einkünfte auf
Mit Einnahmen von geschätzten 52 Millionen Euro in diesem Jahr führt Ex-Rennfahrer Michael Schumacher weiter die deutsche Liste der Topverdiener des Sports an. Auch die Fußballer haben nicht schlecht verdient. Weltweit an der Spitze steht Golfer Tiger Woods.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL UEFA-POKAL, Gruppenphase 5. und letzter Spieltag ·Gruppe A AJ Auxerre AS Livorno 0:1 (0:0) Glasgow Rangers Partizan Belgrad 1:0 (0:0) Abschlusstabelle 1 GLASGOW R. 4 3 1 0 8 : 4 10 2 MACCABI HAIFA 4 2 1 1 5 : 4 7 3 AS LIVORNO 4 1 2 1 5 : 5 5 4 AJ Auxerre 4 1 1 2 7 : 7 4 5 Partizan Belgrad 4 0 1 3 2 : 7 1 ·Gruppe B Leverkusen Besiktas Istanbul
weiter
KONJUNKTUR
Aufschwung hält an
Immer mehr Wirtschaftsforscher rechnen mit der Fortsetzung des Aufschwungs in Deutschland und korrigieren ihre Prognosen für das kommende Jahr nach oben. Das Münchner Ifo-Institut und das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) sagten 1,9 Prozent Wachstum und einen Rückgang der Arbeitslosenzahl auf 4,1 Millionen voraus. Das
weiter
BIATHLON / Greis erkämpft ersten Saisonsieg für deutsche Skijäger
Bei Kaiserwetter auf dem Thron
Der dreimalige Olympiasieger Michael Greis hat den deutschen Biathleten in Abwesenheit von Ole Einar Björndalen den ersten Saisonsieg beschert.
weiter
VERFÜHRUNG
Bewährung für Lehrerin
Eine Lehrerin (33) ist vom Landgericht Regensburg wegen sexuellen Missbrauchs eines Schülers (13) zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Gericht hob im Berufungsverfahren die Verurteilung zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe auf. Die verheiratete Frau hatte dem Buben im April 2004 bei einer Party Alkohol gegeben und ihn
weiter
GROSSBRITANNIEN / Polizei vernimmt Premier 'in eigener Sache'
Blair muss zu Schmiergeld aussagen
Als erster britischer Premierminister wurde Tony Blair von der Kriminalpolizei 'in eigener Sache' vernommen. Fahnder besuchten Blair, um ihn zu einer angeblichen Schmiergeldaffäre zu hören, in die er und seine Labour-Partei verwickelt sind. Ein Sprecher Blairs sagte, er sei nicht als Verdächtigter sondern als Zeuge gehört worden. Den Stein hatte
weiter
Buchtipp
Vier Glücksritter U2 ist in vielerlei Hinsicht eine außerordentliche Rock-Band. Das beweist jetzt auch die Biografie über die irischen Kultmusiker: U2 by U2. Keine aufgesetzten Effekte, kein selbstverliebter Starrummel, vielmehr geben die 'vier Glücksritter aus dem Norden von Dublin' im Wechselgespräch Auskunft über ihr Leben und ihre Musik (Scherz
weiter
RINGEN
Bundestrainer gefeuert
Die monatelangen Querelen beim Deutschen Ringer-Bund (DRB) haben ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Der Verband entließ gestern Bundestrainer Günter Reichelt mit sofortiger Wirkung. Der Trainer aus Frankfurt/Oder war seit drei Jahren für die Nationalmannschaft der Männer im griechisch-römischen Stil zuständig. Er kündigte an, rechtlich gegen
weiter
KLASSIK / Der Markt ist gesättigt, die Branche setzt auf Star-Kult und schöne Verpackungen
Das Auge hört mit
Die kleinen Firmen klagen nicht, sondern bieten ein Nischen-Programm
Die Klassik-Hörer haben längst ihre CD-Grundausstattung im Wohnzimmer parat, und Billiganbieter verkaufen den ganzen Mozart schon mal für 65 Euro. Was also ist noch möglich auf dem Markt mit Klassik-Tonträgern? Superstars, schöne CD-Pakete und gute Aufnahmen.
weiter
AUSZEICHNUNGEN / Echo-Klassik, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Grammy
Das Freiburger Barockorchester ist reif für Hollywood
Glitzer und Glamour überlässt die Klassik-Branche schon lange nicht mehr den Superstars von Pop und Rock. Weshalb auch die Deutsche Phono-Akademie seit 13 Jahren den 'Echo Klassik' vergibt. Natürlich kamen auch in diesem Jahr wieder die üblichen Verdächtigen auf das Podium einer Gala in der Münchner Philharmonie am Gasteig. Sängerin des Jahres:
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (048. Folge)
48. Folge Das wenige Licht, das der Himmel bot, fiel durch die riesigen Fenster auf den abgetretenen Holzboden und die makellos weißen Wände des kleinen offenen Raums und ließ ihn geradezu gespenstisch leuchten. »Bonjour«, rief er nochmals. »Hallo.« Nichol zuckte zusammen, während Gamache sich gelassen umdrehte und Clara auf sie zukommen sah.
weiter
UNTERSUCHUNG
Dianas Tod war Unfall
Der Tod Prinzessin Dianas im Sommer 1997 in Paris war nach dem offiziellen britischen Untersuchungsbericht ein gewöhnlicher Verkehrsunfall. Nach knapp dreijährigen Ermittlungen erteilte der ehemalige Scotland-Yard-Chef John Stevens allen Verschwörungstheorien eine Absage. Für den Bericht waren rund 400 Zeugen und Angehörige befragt worden.
weiter
AUSSTELLUNG / Architektur, wie sie im Buche steht
Die Luftschlösser der Literaten
Bauwerke, wie sie im Buche stehen: Eine Ausstellung in der Pinakothek der Moderne widmet sich architektonischen Visionen, die aus literarischen Werken stammen.
weiter
WÄHRUNG / Vor fünf Jahren machten die Deutschen Bekanntschaft mit dem neuen Geld
Die seltsame Beziehung zum Euro
Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren machten die Deutschen Bekanntschaft mit dem neuen Geld. Zum Euro, der ihre geliebte Mark ablöste, haben sie eine seltsame Beziehung entwickelt. Obwohl er stabiler als die Mark ist, wird er immer noch als 'Teuro' verleumdet.
weiter
VERKEHR / Seit 60 Jahren kurvt erstmals wieder eine Straßenbahn durch die Seine-Metropole
Die Tram erobert Paris zurück
Vor mehr als 60 Jahren haben die Pariser Stadtväter die letzte Straßenbahnlinie stillgelegt, weil sie ein allzu sperriges Hindernis für den ständig wachsenden Automobilverkehr darstellte. Doch morgen feiert die Tram Revanche in der Seine-Metropole. Die Autofahrer müssen weichen.
weiter
BAYER LEVERKUSEN / Stürmer Andrej Woronin will den Verein verlassen
Die Unzufriedenheit des Ukrainers
Leverkusens Mann mit dem Zopf ist unzufrieden: Den Ukrainer Andrej Woronin ziehts aufgrund seiner Reservistenrolle fort. Bayer will ihn aber (noch) halten.
weiter
TSUNAMI
Diebe ließen Frau ertrinken
Ein Gericht in Sri Lanka hat zwei Männer zum Tode verurteilt, die während des Tsunamis an Weihnachten vor zwei Jahren eine Frau bestahlen und ertrinken ließen. Sie griffen sich die Halskette von Dineti Deshika, die in den Wellen um ihr Leben kämpfte, und kümmerten sich anschließend nicht weiter um sie. Beide seien des Mordes schuldig gesprochen
weiter
GEHEIMNISVERRAT
Ehemann hört Telefonat mit
Corinna Werwigk-Hertneck, damals Justizministerin, hat nach den Worten ihres Ehemanns Matthias Werwigk dem damaligen Wirtschaftsminister Walter Döring am Telefon keine Einzelheiten über Ermittlungen mitgeteilt. In einem Telefonat der FDP-Politiker im Juli 2004 habe seine Frau auf ihre Schweigepflicht hingewiesen, sagte Werwigk als Zeuge vor dem Landgericht
weiter
KINO
Ehrenoscar für Morricone
Der italienische Filmkomponist Ennio Morricone (75) bekommt den Oscar für sein Lebenswerk. Morricone hat seit Anfang der 60er Jahre mehr als 400 Filme vertont, darunter Sergio Leones 'Spiel mir das Lied vom Tod' und 'Es war einmal in Amerika'. Morricone war fünf Mal für einen Oscar nominiert, ging bei der Verleihung aber jedes Mal leer aus.
weiter
GERICHT
Eichel klagt wegen Pension
Der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat beim Verwaltungsgericht Kassel zwei Klagen gegen das Land Hessen und die Stadt Kassel eingereicht. Das Gericht solle klären, welches Ruhegehalt ihm zustehe und wer dafür aufkommen müsse. Das sei im Hinblick auf den Versorgungsausgleich zwischen ihm und seiner geschiedenen Frau notwendig, sagte
weiter
EU
Einig über Einwanderung
Die Staats- und Regierungschefs der 25 EU-Staaten haben einen Durchbruch in der Einwanderungspolitik erzielt. Sie einigten sich gestern Abend in Brüssel erstmals auf gemeinsame Schritte für eine Politik der legalen Zuwanderung, wie der Ratsvorsitzende und finnische Regierungschef Matti Vanhanen nach der ersten Beratungsrunde mitteilte. Im Schlussdokument
weiter
EISKUNSTLAUF
Fajfr als Dytrt-Trainer
Der wegen sexuellen Missbrauchs vorbestrafte Eislauf-Trainer Karel Fajfr soll die viermalige Deutsche Meisterin Annette Dytrt zurück zu alter Stärke führen. Er coacht sie seit Montag in Oberstdorf. Der Trainer war Mitte der 90er Jahre unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs einer Läuferin im Eislaufzentrum Stuttgart-Degerloch verurteilt worden.
weiter
BND-Ausschuss
Fall El Masri abgeschlossen
Deutsche Stellen haben sich nach übereinstimmenden Äußerungen des Außenministers Frank-Walter Steinmeier (SPD) und seines Vorgängers Joschka Fischer (Grüne) in keiner Weise an der Entführung des Deutsch-Libanesen Khaled El Masri nach Afghanistan beteiligt.Mit der Vernehmung Steinmeiers, Fischers und des heutigen Geheimdienstkoordinators im Kanzleramt,
weiter
ZF FRIEDRICHSHAFEN / Starkes Ergebniswachstum
Fast makellose Bilanz
Der scheidende Chef des Automobilzulieferers ZF, Siegfried Goll, hinterlässt seinem Nachfolger eine fast makellose Bilanz mit üppigen Wachstumsraten.
weiter
AUSSTELLUNG / Christbaumständer im Wandel der Zeit
Fester Halt mit Wurzeln aus Metall
Mit dem Aufstellen des Christbaums haben sich viele Generationen abgemüht. Eine Ausstellung in Gerlingen gibt einen Überblick über allerlei Baumständer.
weiter
EXPLOSION
Freizeitheim wird abgerissen
Knapp drei Monate nach der Explosion mit 22 Verletzten in einem Freizeitheim in St. Georgen (Schwarzwald-Baar-Kreis) wird das schwer beschädigte Haus nun abgerissen. Bevor das Abrisskommando anrückte, verabschiedete sich die Gemeinde mit einem Gedenkgottesdienst vor der Ruine des Heims. Daran hätten auch mehrere Opfer der Explosion teilgenommen,
weiter
UMWELT / Pestizide im Grundwasser
Gefahr verharmlost?
Im Grund- und Trinkwasser sind Pestizide gefunden worden - eine harmlose Geschichte, meint das Agrarministerium. Die Grünen sehen das etwas anders.
weiter
HAMBURGER SV / Klubchef Hoffmann will Satzung ändern
Glaube an Doll ist ungebrochen
Beim Hamburger SV deuten die Zeichen auf eine Fortsetzung der Fußball-Saison nach der Winterpause mit Thomas Doll als Trainer der Bundesliga-Mannschaft. 'Wir wünschen uns das, weil wir unverändert an das Gesamtkonzept glauben', sagte Vereins-Boss Bernd Hoffmann. Das Resultat im morgigen letzten Hinrundenspiel bei Alemannia Aachen spielt offenbar
weiter
VERBRECHEN / 17-Jähriger erschlug 37-Jährigen
Grausamer Tod auf der Parkbank
Nach dem gewaltsamen Tod eines 37 Jahre alten Mannes auf einer Parkbank in Backnang (Rems-Murr-Kreis) hat ein 17-Jähriger die Tat gestanden. Der Verdächtige sitze in Haft, teilte die Staatsanwaltschaft in Stuttgart gestern mit. Die Polizei war dem jungen Mann durch einen Zufall auf die Spur gekommen. Ein mutmaßlicher Einbrecher hatte einen Tipp gegeben.
weiter
UEFA-POKAL / Leverkusen kämpft sich zu 2:1 gegen Besiktas Istanbul
Happy End dank zwei späten Toren
Mit einer Energieleistung hat Bayer Leverkusen die deutsche Fußball-Ehre im Uefa-Pokal gerettet und sich für die Runde der besten 32 Mannschaften qualifiziert.
weiter
TENNIS
Hauptrolle für die Familie
Die ehemalige Weltranglistenerste Lindsay Davenport hat nach 13 Jahren Profitennis ihren Rücktritt angekündigt. 'Ich kann mir nicht vorstellen, noch einmal Tennis zu spielen', sagte die Kalifornierin, die im Mai ihr erstes Baby erwartet. Vater des Kindes ist ihr Ehemann Jon Leach, Bruder des früheren Weltklasse-Doppelspielers Rick Leach. Die dreifache
weiter
CURLING
Herren im Halbfinale
Die deutschen Curling-Herren haben in Basel das EM-Halbfinale erreicht. Das Team des EC Oberstdorf beendete die Vorrunde nach einem 5:4 gegen Schweden mit 6:3 Siegen als Dritter. Deutschland muss gegen den Sieger aus einem Tiebreak unter sechs Teams spielen. Bei einem Sieg geht es gegen den Verlierer aus Schottland-Schweiz um den Final-Einzug.
weiter
Hintergrund: Die Sportler und ihr Geld
Die Top Ten der Geldrangliste für das Jahr 2006 (in Millionen Euro). Die Zahlen beinhalten auch Werbeeinnahmen und beruhen auf Schätzungen der Publikationen Forbes, USA Today und France Football. 1.) Tiger Woods (USA/Golf) 70 2.) Michael Schumacher (Kerpen/Formel 1) 52 3.) Kobe Bryant (USA/Basketball) rund 24 4.) Shaquille ONeal (USA/Basketball) und
weiter
KÖRPERSCHAFTSTEUER / Guthaben neu bilanziert
Hohe Papiergewinne
Konzerne verzeichnen derzeit hohe Sondergewinne - auf dem Papier. Grund ist die Bilanzierung noch nicht ausgeschütteter Körperschaftsteuerguthaben
weiter
DEUTSCHE BANK / Grundbesitz Invest zieht sich aus Berlin zurück
Immobilienfonds macht Kasse
Mit einem Milliarden-Verkauf schließt die Deutsche Bank die Ausrichtung ihres vor Jahresfrist in die Krise gerutschten offenen Immobilienfonds Grundbesitz Invest ab. Für rund 2 Mrd. EUR verkauft der Fonds 61 deutsche Büro- und Gewerbeimmobilien an die britische Eurocastle, ein Tochter-Unternehmen der Beteiligungsgesellschaft Fortress. Bei den verkauften
weiter
INTERVIEW: Kein Außenseiter mehr
Es geht auch anders: nämlich günstig. Und das heißt nicht unbedingt minderwertig. Naxos, Hersteller von Niedrigpreis-CD, ist bald 20 Jahre alt und eine längst starke und mehrfach preisgekrönte Klassik-Marke. Deutschland-Geschäftsführer Chris Voll erklärt die Firmenphilosophie.
weiter
QANTAS
Investoren kaufen Airline
Die traditionsreiche australische Fluggesellschaft Qantas wechselt elf Jahre nach ihrer Privatisierung teilweise in ausländische Hände. Der Qantas-Vorstand nahm das Angebot einer Investorengruppe mit starker amerikanischer und kanadischer Beteiligung an. Qantas revidierte die ursprüngliche Ablehnung des Angebots, nachdem das Konsortium noch einmal
weiter
BUNDESPRÄSIDENT
Kanzleramt gewarnt
Bundespräsident Horst Köhler hat nach einem ARD-Bericht das Kanzleramt frühzeitig über Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Verbraucherinformationsgesetzes unterrichtet. Das Kanzleramt habe jedoch nicht auf Warnungen reagiert, weswegen das Präsidialamt um eine schriftliche Stellungnahme gebeten habe. In dieser wird das Gesetz 'verfassungskonform'
weiter
POLITIK
Keine Fusion der Kulturstiftungen
Aus der Traum von der größten Kulturstiftung Europas mit 50 bis 70 Millionen Euro Jahresetat: Die seit Jahren angestrebte Fusion der Bundeskulturstiftung mit der Kulturstiftung der Länder kommt - zumindest in dieser Legislaturperiode - nicht mehr zustande. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) wollte nach jahrelangem Gezerre noch 2006 Klarheit
weiter
Fussball-bundesliga
Keller-Duell mit Brisanz
Die Ausgangslage vor dem heutigen Keller-Duell zwischen dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr) könnte kaum klarer sein: Der Verlierer überwintert in der Fußball-Bundesliga auf einem Abstiegsplatz. Doch vor allem für Trainer Jupp Heynckes, der für das Spiel kurzfristig U-21-Nationalspieler Marvin Compper aus disziplinarischen Gründen
weiter
SCHULEN / Rastatt sperrt Klassenzimmer
Kinder sollen Deutsch lernen
Kein Unterricht in der Muttersprache
Die Muttersprache ist Privatsache, findet der Rastatter Gemeinderat. Deshalb gibt es an den Schulen künftig keinen italienischen oder türkischen Unterricht mehr.
weiter
FÜHRERSCHEIN
KOMMENTAR: Die Regelungswut der EU
Im Oktober 2004 versprach der damalige Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD): 'Wer heute im Besitz eines deutschen Führerscheins ist, kann ihn lebenslang nutzen.' Wieder mal ein Versprechen, das an der Regelungswut der EU gescheitert ist. Zwar hat die EU lange Übergangsfristen vorgesehen, aber danach wird man alle zehn Jahre einen neuen Schein beantragen
weiter
KOMMENTAR: Ruf zerstört
Es war lange Zeit gute Tradition in Freiburg, dass der Sportclub-Präsident Stocker mit Trainer Finke um Weihnachten herum per Handschlag den Vertrag jeweils für eine Saison verlängerte. Nun verweigert Stocker den Handschlag. Finke muss den Zweitligisten nach 16 Jahren im Sommer verlassen. Dass der Oberstudienrat angesichts der desolaten Tabellensituation
weiter
PRO SIEBEN SAT 1
KOMMENTAR: Wundersame Medienwelt
Zu den erstaunlichen Dingen in der bisweilen wundersamen Welt der Wirtschaft gehört die Tatsache, dass nicht die Eigentümer das Entstehen eines europäischen Medienkonzerns stolz verkündeten, sondern die Politik. Edmund Stoiber hat dies gestern kundgetan; und wenn man will, dann darf man daraus durchaus die Sorge ablesen, die Bayerns Ministerpräsident
weiter
KÖRPERSCHAFTSTEUER
KOMMENTAR: Zwangskredit
Wenn Aktiengesellschaften unerwartet hohe Gewinne ausweisen, explodieren normalerweise die Börsenkurse. Doch bei diesen Sondererträgen bleiben die Anleger zu Recht gelassen: Dass die Kapitalgesellschaften noch hohe Steuer-Rückforderungen haben, war längst bekannt. Neu ist, dass sie die Beträge jetzt in der Bilanz ausweisen müssen. Offensichtlich
weiter
KINDERPORNOGRAFIE
Kommissar auf Abwegen
Weil ein Polizeikommissar in Stuttgart 1000 kinderpornografische Bilder auf seinem Privatrechner gesammelt haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Eine Sprecherin der Anklagebehörde bestätigte gestern einen Zeitungsbericht, wonach die Öffentlichkeit über den Fall nicht informiert worden sei, unter anderem weil es eine Vielzahl solcher
weiter
RICHTLINIE / Von 2013 an einheitlicher EU-Führerschein
Künftig Fahrlizenz auf Zeit
Für Pkw zehn Jahre Gültigkeit - Lange Übergangsfristen
Das Europaparlament hat gestern das Ende von 110 unterschiedlichen Führerscheinen in der Union eingeleitet. Von 2013 an kommt die einheitliche EU-Fahrerlaubnis. Heute gültige alte 'graue Lappen' müssen allerdings erst bis zum Jahr 2032 umgetauscht werden. In sieben Jahren wird der einheitliche EU-Führerschein im Scheckkartenformat eingeführt. Fahranfänger
weiter
EURO
Kurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3192 (Vortag: 1,3265) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7580 (0,7539) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67155 (0,67280) britische Pfund, 155,04 (155,34) japanische Yen und 1,5987 (1,5951) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Prozess erst im Sommer Der Prozess gegen ENBW-Chef Utz Claassen wegen Gratis-WM-Tickets an Politiker dürfte sich noch Monate hinziehen. Beobachter rechnen mit einem Beginn der Hauptverhandlung erst im Sommer. Ein Sprecher des Oberlandesgerichts Karlsruhe konnte auf Anfrage keinen Zeitpunkt nennen, an dem über eine Beschwerde der Staatsanwaltschaft
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölproduktion wird gedrosselt Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wird ihre Rohölproduktion ab dem kommenden Februar um weitere 500 000 Barrel (je 159 Liter) täglich verringern. Das Kartell hatte bereits Mitte Oktober die fast 18 Monate geltende Rekord-Förderquote von 28 Mio. Barrel um 1,2 Mio. Barrel gekürzt. Postboten drohen
weiter
CHINA / Größter Mann der Welt hilft ratlosen Tierärzten
Langer Arm eines Riesen rettet zwei Delfine
Der mit 2,36 Meter größte Mann der Welt hat in China das Leben zweier Delfine auf ungewöhnliche Weise gerettet. Mit seinem langen Arm habe er durch den Schlund der Tiere in deren Magen gegriffen und Plastikteile herausgeholt, berichteten staatliche Medien. Die Betreiber eines Aquariums im Nordosten hätten Bao Xishun um Hilfe gebeten, nachdem alle
weiter
IT-GIPFEL
LEITARTIKEL: Das nächste Internet
Der nationale IT-Gipfel unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel droht zu scheitern. Arbeitsgruppen mit 'hochrangigen Vertretern' aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung wollen am Montag über die Stärkung des Informationstechnologiestandorts Deutschland beraten. Klingt wie: Schön, dass wir darüber gesprochen haben. Es fehlt einfach
weiter
Leute im Blick
Königin Elizabeth II. Hund beißt Queen: Nach einer Woche ist das Rätsel um ein Pflaster gelöst, welches die britische Königin Elizabeth II. kürzlich auf ihrer rechten Hand getragen hatte. Die 80-jährige Monarchin war von einem ihrer geliebten Corgi-Hunde gebissen worden. Das Missgeschick sei der Queen bei dem Versuch unterlaufen, zwei streitende
weiter
JUSTIZ / Höchststrafe und anschließende Sicherungsverwahrung für Stephanies Peiniger
Mario M. muss für immer hinter Gitter
Eltern sind zufrieden - Täter reagiert gelassen - Opfer während Urteilsverkündung in der Schule
Der Entführer und Vergewaltiger von Stephanie ist zur Höchststrafe von 15 Jahren Haft verurteilt worden. Die Große Strafkammer am Landgericht Dresden ordnete zudem die anschließende Sicherungsverwahrung für Mario M. an. Die Eltern des Opfers sind erleichtert.
weiter
FINANZEN / Goethe-Institut wieder optimistisch
Mehr Geld, keine Schließungen
Das Goethe-Institut sieht nach einer Erhöhung seines Etats keine Notwendigkeit mehr, ausländische Institute zu schließen. 'Die Öffentlichkeit hat begriffen, wie bedeutsam die Arbeit des Goethe-Instituts ist', sagte Präsidentin Jutta Limbach. Nachdem das Goethe-Institut zu Beginn des Jahres über strukturelle Unterfinanzierung geklagt hatte, erhöhte
weiter
POP / Christina Aguilera in der Stuttgarter Schleyerhalle
Mehr Show als Konzert
Live spielt die Musik bei der Grammy-Preisträgerin eine Nebenrolle
Ihr jüngstes Album 'Back to basics' war in 17 Ländern die Nummer eins. Doch weltweiter Hitparaden-Erfolg ist kein Garant für volle Hallen. Nur etwa 6500 Fans feierten in der Stuttgarter Schleyerhalle Christine Aguilera beim letzten ihrer vier Konzerte in Deutschland.
weiter
Meine TV-woche
Gudrun Sokol, Blick in die Welt Horst Schlämmer nervt. In seinen anderen Rollen jedoch ist Hape Kerkeling einfach glänzend. Der Comedian soll heute noch eine Chance mit Hape Kerkeling live (22.15 Uhr, RTL) bekommen, muss dann aber seinen Kollegen Michael Mittermeier: Paranoid (ebenfalls heute, 20.15, Pro 7) toppen. · Ob als Buch, Hörbuch oder Film:
weiter
vfb stuttgart
Meißner vor Absprung
Silvio Meißner vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart steht vorm Wechsel auf Leihbasis zu Zweitligist 1. FC Kaiserslautern. 'Wahrscheinlich' werde der Mittelfeldspieler nach der Vorrunde bis zum Saisonende an die Pfälzer ausgeliehen, sagte VfB-Teammanager Horst Heldt. Der 33 Jahre alte defensive Mittelfeldmann hat noch einen Vertrag bis 2008.
weiter
CARL ZEISS / Mehr Beschäftigung dank erfolgreicher Geschäfte - Gute Aussichten auch für 2007
Mit 'Parfum' Duftmarken gesetzt'
Eigenkapitalposition gestärkt - Hohe Investitionen im neuen Geschäftsjahr
Carl Zeiss hat ein 'außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr' hinter sich. Und auch die weiteren Aussichten für den Opto- und Elektronikkonzern sind nach Überzeugung von Vorstandschef Dieter Kurz durchweg positiv. Auch die Mitarbeiterzahl wächst im Inland weiter.
weiter
HANDBALL / EM in Schweden: Deutsche Frauen 23:20 gegen Mazedonien
Mit Zittersieg ins Halbfinale
Rekord-Torjägerin Jurack trifft neun Mal - Ticket für WM 2007 in Frankreich sicher
Die deutschen Handball-Frauen haben sich mit einem Zittersieg den Traum vom Halbfinale bei der EM in Göteborg erfüllt. Im abschließenden Hauptrundenspiel bezwang die Mannschaft von Bundestrainer Armin Emrich gestern Außenseiter Mazedonien mit 23:20 (10:10).
weiter
Na sowas. . .
Jeder zehnte Mensch in Deutschland weiß einer Umfrage zufolge überhaupt nicht, warum Weihnachten gefeiert wird. 90 Prozent hätten immerhin gewusst, dass das Fest auf die Geburt von Jesus Christus zurückgehe, ergab eine Forsa-Studie. Zehn Prozent hatten keine Ahnung vom Anlass für das Fest oder glaubten, Weihnachten werde aus einem anderen Grund
weiter
NAMEN - NOTIZEN
US-Demokraten bangen Nach der Erkrankung ihres Senators Tim Johnson bangen die Demokraten um die Mehrheit im US-Senat. Johnson (South Dakota) ist in der Nacht zu Donnerstag am Gehirn operiert worden. Sollte er nicht wieder genesen, darf South Dakotas Gouverneur Michael Rounds einen Nachfolger bestimmen. Er ist Republikaner. Die demokratische Mehrheit
weiter
TV-MARKT / Deutschlands größte Privatsender-Gruppe mit Sat 1 verkauft
Neuer Fernsehriese in München
Investoren können größten europäischen Konzern schmieden - Belegschaft erfreut
Deutschlands größter TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 wechselt den Besitzer. Den Zuschlag erhielten im weltweiten Fernsehgeschäft engagierte Finanzinvestoren. Der Milliarden-Poker um Deutschlands größten TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 ist entschieden: Die Finanzinvestoren KKR (Kolberg, Kravis, Roberts) und Permira kaufen die Mehrheit an der Senderkette.
weiter
Neuer Sehtest nicht vorgeschrieben
Nicht durchgesetzt hat sich die Forderung nach regelmäßigen Gesundheitsprüfungen für Autofahrer. Ärztliche Untersuchungen wie zum Beispiel Sehtests sind auch nicht Voraussetzung für den Erhalt der neuen Modelle. Die Grünen dagegen hätten sich aus Sicherheitsgründen vor jeder Erneuerung der Fahrerlaubnis zusätzlich einen Seh- und Hörtest sowie
weiter
HANDBALL
Neuer Torwart aus Serbien
Schnell reagiert hat Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen. Nachdem sich Torhüter Martin Galia den linken Zeigefinger gebrochen hatte und feststand, dass er in den fünf in diesem Jahr noch zu absolvierenden Spielen nicht dabei sein kann, nutzte Trainer Velimir Petkovic seine guten Kontakte in die Heimat und lieh Serbiens Nationaltorhüter Ivan
weiter
HANDEL / Fachgeschäfte sterben aus
Nur die Netrebko ist billig zu haben
Der Buchmarkt lebt mit der Buchpreisbindung. Bei den Tonträgern jedoch ist alles erlaubt. Der Kunde kann sparen - aber er findet kaum ein Fachgeschäft für Klassik.
weiter
Pressestimmen: Keine Majestätsbeleidigung
DIE DISKUSSION ÜBER DIE ERNEUTE WEIGERUNG DES BUNDESPRÄSIDENTEN HORST KÖHLER, EIN GESETZ ZU UNTERZEICHNEN, KOMMENTIERTEN MEHRERE ZEITUNGEN:
General-Anzeiger (Bonn): Wenn das Staatsoberhaupt nach sorgfältiger Prüfung zu dem Ergebnis kommt, ein ihm vorgelegtes Gesetz sei in seinem Inhalt oder seinem Zustandekommen eindeutig verfassungswidrig, muss er die Unterschrift verweigern. (. . .) Dass ein letzter Verfassungstest vor dem Inkrafttreten eines Gesetzes durchaus Sinn macht, beweist der
weiter
Programm
FUSSBALL ·2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: 1. FC Köln - 1. FC Kaiserslautern, SpVgg Unterhaching - Hansa Rostock, Jena - FC Augsburg. - Sonntag, 14: Karlsruher SC - Greuther Fürth, SC Paderborn - Wacker Burghausen, Eintracht Braunschweig - Kickers Offenbach, RW Essen - MSV Duisburg, TuS Koblenz - SC Freiburg. - Montag, 20.15: 1860 München - Erzgebirge
weiter
SKILANGLAUF
Protest gegen Verhör
Der Österreichische Skiverband hat mit Empörung auf die siebenstündige Vernehmung von Martin Tauber nach dem Skilanglauf-Weltcup in Cogne reagiert. Italienische Carabinieri hatten Tauber im Ziel festgenommen und abgeführt. Die Aktion wurde mit Nachermittlungen der Staatsanwaltschaft in Verbindung mit der Doping-Razzia bei Olympia begründet.
weiter
EXISTENZFÖRDERUNG
Prüfer: Zuviel Mitnahme
Der Landesrechnungshof kritisiert die staatliche Förderung von Existenzgründern. Die über die L-Bank finanzierten zinsverbilligten Darlehen seien viel zu breit gestreut und führten deshalb zu 'unerwünschten Mitnahmeeffekten', heißt es in einer gestern veröffentlichten Beratenden Äußerung. Mit den zwischen 2001 bis 2005 eingesetzten 150 Mio.
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 10 463 067,70 Euro, 2: 1 232 482,10 Euro, 3: 51 353,40 Euro, 4: 3489,10 Euro, 5: 167,00 Euro, 6: 46,30 Euro, 7: 23,50 Euro, 8: 10,60 Euro. Spiel 77:Gewinnklasse 1: 370 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
RANDNOTIZ: Feier-Knigge
Alle Jahre wieder kommt die hohe Zeit der Weihnachtsfeiern. Achtung, Fettnapfalarm! Für manche Kollegen gibt es nach der Glühwein- und Buffet-Sause ein böses Erwachen. Allzu gerne lässt man sich zu plumpen Vertraulichkeiten hinreißen à la: 'He, Chef, was ich Ihnen schon immer mal sagen wollte . . .', oder 'Boss, wollen wir uns nicht duzen?' Aua.
weiter
ALKOHOL
Rathauschef randaliert
Im Polizeibericht war von einem Randalierer die Rede, der am vergangenen Dienstagabend in einem Wohngebiet in Königsbronn (Kreis Heidenheim) lautstark versucht hatte, in ein Haus zu kommen und dabei die Glasfüllung der Haustür zertrümmerte. Weil der 45-Jährige vermutlich mit dem Auto vorgefahren war, sei eine Blutentnahme angeordnet worden. Gestern
weiter
Redaktionstipp
Freitag, 20.30 Uhr VfL Bochum - Borussia Mönchengladbach (1:1) Samstag, 15.30 Uhr Hertha BSC Berlin - Eintracht Frankfurt (2:1) 1. FC Nürnberg - Hannover 96 (0:0) Mainz 05 - FC Bayern München(1:0) Arminia Bielefeld - Schalke 04 (0:2) Alemannia Aachen - Hamburger SV (2:1) Energie Cottbus - VfB Stuttgart (1:2) Sonntag, 17 Uhr Werder Bremen - VfL Wolfsburg
weiter
INTERVIEW / Herbert Rische hält die Anpassungen in der Altersversorgung für unumgänglich
Rente mit 67 ist der letzte Baustein
Mit der Rente mit 67 ist das 'Ende der Fahnenstange' für Einschnitte bei der gesetzlichen Rente erreicht. Weitere Änderungen seien nicht machbar, betont der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herbert Rische. Für die längere Lebensarbeitszeit spreche viel. Herr Rische, die Koalition will das Rentenalter auf 67 Jahre erhöhen. Lässt
weiter
RENTE
Rische: Keine Abstriche mehr
Bundessozialminister Franz Müntefering (SPD) hat die Pläne der Bundesregierung verteidigt, das Renteneintrittsalter langfristig von 65 auf 67 Jahre anzuheben. Gemeinsam mit der Initiative '50 plus', die die Beschäftigungschancen Älterer verbessern soll, trage das Konzept der demografischen Entwicklung Rechnung, sagte Müntefering im Bundestag. Der
weiter
PRO SIEBEN SAT 1 / Arbeitnehmer freuen sich über den Käufer
Schöne Bescherung
Zusammenschluss zum zweitgrößten europäischen TV-Konzern
Der Bieter-Wettbewerb um Deutschlands größten TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 ist entschieden: Die Finanzinvestoren KKR und Permira kaufen die Mehrheit an der Senderkette. Dies sind die Wunschpartner der Mitarbeiter. Der Kaufpreis soll drei Milliarden Euro betragen.
weiter
Wacker Burghausen
Schupp entlassen
Der abstiegsgefährdete Fußball-Zweitligist Wacker Burghausen hat sich gestern von Trainer Markus Schupp und Co-Trainer Karl-Heinz Emig getrennt. Beim Punktspiel am Sonntag in Paderborn und im DFB-Pokal-Achtelfinale am 20. Dezember gegen Kickers Offenbach wird U-19-Trainer Fred Arbinger das Team betreuen. Wies dann weitergeht, ist offen.
weiter
Sonnen-Tag am See. ...
...Eine Ruhepause gönnen sich diese Möwen auf dem Geländer im Hafenbecken von Hagnau am Bodensee. Auch die Menschen in der Region konnten sich gestern über einen schönen, sonnigen Tag freuen. Am Horizont zeichnen sich die Schweizer Alpen ab.
weiter
NOVARTIS
Sparte geht an Nestle
Der Basler Pharmakonzern Novartis verkauft für 2,5 Mrd. Dollar (1,9 Mrd. EUR) seinen Geschäftsbereich Medizinische Ernährung an den weltgrößten Nahrungsmittelkonzern Nestle. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Behörden und soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen werden, wie beide Konzerne gestern mitteilten.
weiter
LANDTAG / Untersuchungsausschuss abgelehnt
SPD-Fraktion geht vor Gericht
Vogt: Minderheitenrecht nicht beachtet
Erstmals seit Jahrzehnten hat gestern eine Landtagsmehrheit einen Untersuchungsausschuss verhindert. Die SPD wollte den 'Baden-Deal' durchleuchten.
weiter
KUNSTDIEBSTAHL
Spitzweg-Bild ist wieder da
Ein aus der Mannheimer Kunsthalle gestohlenes Gemälde des Biedermeier-Malers Carl Spitzweg ist wieder aufgetaucht. Die Polizei stellte das Bild 'Friedenszeit', das rund 500 000 Euro wert ist, sicher und nahm dabei einen 41 Jahre alten Mann fest. Das Bild war im März aus der Kunsthalle gestohlen worden. Am Mittwochabend sei es zu einem Treffen mit
weiter
KLIMA / Bayerische Minister streiten über die Reaktion auf den warmen Winter
Stimmung mit der Schneekanone
Die Klimaerwärmung gefährdet bayerische Skigebiete. Wirtschaftsminister Erwin Huber setzt auf Schneekanonen, Umweltminister Werner Schnappauf lehnt das ab. Wer wird sich denn von einer Studie verunsichern lassen? Erwin Huber (CSU) jedenfalls nicht. Der Wirtschaftsminister der Bayern hält an seiner Begeisterung fest, den grünen Pisten im Freistaat
weiter
ALL / Problematische Außenarbeiten an der Internationalen Raumstation
Störrisches Sonnensegel bereitet Ärger
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den Versuch zunächst aufgegeben, ein altes Sonnensegel der Internationalen Raumstation (ISS) ferngesteuert zusammenzufalten. Nach fast siebenstündiger Arbeit hieß es, das Segel bleibe halb zusammengelegt an der ISS. Die Nasa prüft nun, ob Astronauten der Raumfähre 'Discovery', die derzeit an der ISS angedockt ist,
weiter
STUTTGARTER SZENE
Umdichter Rommel Rechtzeitig zum Fest hilft Manfred Rommel seinen Fans aus der Geschenke-Klemme: Im Stuttgarter Hegel-Haus präsentiert der Alt-OB heute seine neuesten Verse in gebundener Form: Mit 'Umdichtungen' will er vergessene Klassiker-Gedichte wieder populär machen. Goethes 'Wanderers Nachtlied' geht beim Poeten Rommel so: 'Über allen Spitzen
weiter
FERNSEHEN / Fritz Wepper wandelt sich vom Menschenhasser zum Geburtshelfer
Teuflisches Krippenspiel mit himmlischem Ende
Erst als der Zyniker vor dem Tod gerettet wird, findet er wieder ins Leben. Die ARD zeigt heute den Film 'Das Weihnachts-Ekel': ein modernes, kitschiges Märchen.
weiter
THEMA DES TAGES: Der neue Klassik-Markt
Zu Weihnachten liegen wieder jede Menge Klassik-Scheiben unterm Tannenbaum. Wir beschreiben, wie die Branche vor allem mit Stars punkten will. Im Interview sagt ein Produzent, dass man auch auf günstige Weise hohe Qualität erzielen kann.
weiter
TISCHTENNIS
Timo Boll nach Düsseldorf
Der Tischtennis-Weltranglistendritte Timo Boll wechselt zur neuen Saison vom Champions-League-Sieger TTV Gönnern zum deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Dort erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2010. Mit diesem Wechsel gab der zweimalige Weltcupsieger sportlichen Perspektiven mit Blick auf Olympia 2008 in Peking gegenüber finanziell
weiter
SIEMENS
Topmanager belastet
In der Siemens-Korruptionsaffäre sollen jetzt weitere Mitglieder des Konzernvorstands in Verdacht geraten sein. Neben dem inhaftierten Vorstandsmitglied Thomas Ganswindt hätten auch andere Spitzenmanager von Schmiergeldzahlungen und schwarzen Kassen gewusst, heißt es in Presseberichten unter Berufung auf Aussagen anderer Beschuldigter. Die Staatsanwaltschaft
weiter
AMOKLAUF
Trittbrettfahrer droht Strafe
Nach der anonymen Ankündigung eines Blutbads an einer Münchner Schule drohen einem 23-Jährigen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe. Die Polizei teilte mit, dass seit vergangenem Freitag 38 Münchner Schulen mit einem verdeckten Großeinsatz überwacht werden mussten, nachdem der arbeitslose Informatiker seine Drohung anonym per E-Mail an die
weiter
MESSESTREIT
Urteil fällt im Januar
Der Streit um die Verlagerung von Messen aus Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) nach Stuttgart wird voraussichtlich am 26. Januar entschieden, teilte das Mannheimer Landgericht gestern mit. Die Layher-Gruppe - Besitzerin der Sinsheimer Messehallen - hatte wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht gegen die Stuttgarter Messe- und Kongressgesellschaft SMK
weiter
LANDTAG / SPD-Vorsitzende im Blickpunkt
Ute Vogt setzt auf eine bessere Zukunft
Nach innerparteilicher Kritik richten sich die Blicke auf Oppositionsführerin Ute Vogt. Die SPD-Fraktionschefin will zeigen, dass ihre Partei besser ist als das Wahlergebnis.
weiter
ALLIANZ
Verzinsung stagniert
Trotz boomender Börse lässt Branchenprimus Allianz Leben die Gesamtverzinsung von Lebensversicherungen unverändert: Für das Jahr 2007 beträgt sie weiterhin 4,5 Prozent, wie Vorstandschef Maximilian Zimmerer in Stuttgart mitteilte. Einige andere Lebensversicherer erhöhen dagegen die Gesamtverzinsung. Allianz Leben ist mit 8,5 Mio. Kunden Deutschlands
weiter
FUSSBALL / SC Freiburg und Trainer einigen sich
Volker Finke geht am Saisonende
Stocker: Entscheidung ist unumstößlich
Nach knapp 16 Jahren wird die einst prickelnde Ehe zwischen Trainer Volker Finke und dem kriselnden Fußball-Zweitligisten SC Freiburg am Saisonende geschieden.
weiter
ABSCHLUSSBERICHT / Die schlichte Erkenntnis der britischen Untersuchungen
Wäre Diana beim Unfall angeschnallt gewesen, hätte sie überlebt
Es ist ein Bericht von 832 Seiten. 16 lange Kapitel, in denen der ehemalige Scotland-Yard-Chef John Stevens mehr als 20 000 Dokumente und rund 400 Zeugenbefragungen bis ins Detail zusammengefasst hat. Und die schrecklich schlichte Erkenntnis? Prinzessin Diana, die Ex-Frau des britischen Thronfolgers Prinz Charles und die Mutter seiner beiden Söhne
weiter
EU
Warnungen vor Überdehnung
Mit Warnungen vor einer Überdehnung der Europäischen Union hat gestern das Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs begonnen. Der Präsident des Europaparlaments, Josep Borrell, erklärte zum Auftakt der Runde: 'Es ist offensichtlich, dass die Erweiterungen der Öffentlichkeit Sorgen machen.' Das EU-Kandidatenland Kroatien dürfte nach Borrells
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit: Freudestrahlend fiel ich dem Vater um den Hals Ein Geschenk im rechten Licht Kleine Miriam unterm Christbaum
Buben und ihre Modelleisenbahn - das ist eine besondere Beziehung. Wenn ausgerechnet an Weihnachten etwas kaputt geht, kann nur der Vater den Schmerz ermessen.
weiter
GRUNDIG / Qualitätsmängel und Lieferprobleme
Weiter rote Zahlen
Die aus dem insolventen Unterhaltungselektronik-Hersteller Grundig hervorgegangene Nachfolgegesellschaft Grundig Intermedia schreibt rote Zahlen. Geschäftsführer Hans-Peter Haase bestätigte Verluste im ersten Geschäftshalbjahr (1. April). Nach Angaben des Hamburger Manager Magazins beläuft sich das Defizit auf rund 20 Mio. EUR. ' Das ist unbefriedigend.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter Trend nach oben
Weiterhin fest tendierte gestern der deutsche Aktienmarkt. Der Dax startete bereits mit einem neuen Jahreshöchststand in den Börsentag. Die amerikanischen Kurse sorgten dann noch für einen zusätzlichen Schub. Allgemein wird mit einem weiteren positiven Trend gerechnet. So sollte der große Verfallstag an den Terminmärkten auch zum Wochenschluss
weiter
HOYZER-PROZESS / Freispruch unwahrscheinlich
Zitterpartie für den DFB
Die Fußballwelt blickt heute nach Leipzig. Dort fällt der Bundesgerichtshof sein Urteil zum größten Wettskandal in der Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes.
weiter
UEFA-CUP / Gemischte Frankfurter Gefühlslage
Zwei Millionen trösten
Enttäuschung und Stolz wechselten in bunter Folge. Nach dem ehrenvollen Ausscheiden aus dem Uefa-Cup strebt Eintracht Frankfurt nun den DFB-Pokalsieg an.
weiter
Leserbeiträge (8)
Bravo, Herr Maier
Zum Bericht vom 2. Dezember "Wäre lieber in Unterkochen" zum geplanten betreuten Seniorenheim: Bravo, Herr Maier. Endlich ist in Sachen Seniorenzentrum in Unterkochen mal was ins Rollen gekommen. Als zweitgrößter Stadtteil wäre es schon lange wünschenswert, dass ein betreutes Wohnen in Unterkochen erforderlich ist. Vor allem wenn man immer wieder
weiter
Gerechtigkeit?
Ackermann und Komplizen! 60 Millionen
verprasst, sechs Millionen Strafe. Freikauf! O irdische Gerechtigkeit!
Das Urteil bestätigt, es war schon immer so, es ist auch
heute so, es wird immer so bleiben! Gerechtigkeit ist da, wo
das Geld ist.Adolf Hackenberg, Aalen
weiter
Gmünd auf dem Weg auf's Abstellgleis?
Zum künftigen Fahrplan der Bahn AG: Zum 10. Dezember tritt der neue Fahrplan der Deutsche Bahn in Kraft. Wie auch in den vergangenen Jahren trifft es mal wieder die hoch frequentierte Remstalbahn und ihre treuen Pendler. Klang- und sanglos streicht die Bahn den IC2165 um 20.07 Uhr aus Stuttgart in Richtung Gmünd, sowie den IC2060 um 21.20 Uhr nach
weiter
Gmünd auf dem Weg auf's Abstellgleis?
Zum künftigen Fahrplan der Bahn AG: Zum 10. Dezember tritt der neue Fahrplan der Deutsche Bahn in Kraft. Wie auch in den vergangenen Jahren trifft es mal wieder die hoch frequentierte Remstalbahn und ihre treuen Pendler. Klang- und sanglos streicht die Bahn den IC2165 um 20.07 Uhr aus Stuttgart in Richtung Gmünd, sowie den IC2060 um 21.20 Uhr nach
weiter
Gotteslästerungsparagraph: Eine Warnung
Zu: Der Grünen-Politiker Volker Beck will den Gotteslästerungsparagraphen im Strafgesetzbuch auf den "Misthaufen der Rechtsgeschichte" werfen: Über was erregt sich Herr Beck? Weil so gut wie niemand deswegen verurteilt wird oder weil damit dokumentiert wird, der Mensch ist letztlich vor Gott verantwortlich? Weshalb wohl haben die Verantwortlichen
weiter
Mobilfunkmast Essingen: Nur Ästhetik zählt
Zum Mobilfunkmasten in Essingen: Donnerstag, 23. 11., 19 Uhr: öffentliche Gemeinderat-Sitzung in Essingen. Die Standortfrage für eine neue Mobilfunk- Anlage interessiert mich. Der Mast bei Fa. Ritter strahlt mir täglich ins Gesicht, jetzt soll ein zweiter mir in den Rücken fallen. Ich bin baff: Über Gesundheitsrisiken wird gar nicht mehr diskutiert.
weiter
Verhalten wie im Kindergarten
Adventsstimmung im Gemeinderat: Ob die CDU- oder SPD-Räte zur Weihnachtsfeier erscheinen, ist uns, der Bevölkerung ziemlich egal. Was uns aber nicht mehr egal sein kann, ist der ewige Streit und die Sticheleien zwischen unseren Gemeinderäten. Wie soll auf der ganzen Welt jemals Frieden herrschen, wenn es nicht mal eine kleine Gruppe von Gemeinderäten
weiter
Wo war Brunnhuber?
Zur B 25-Thematik; unser Artikel "Watschn für Hammer findet Applaus" am 14. Dezember: "Mit Erstaunen und Verwunderung habe ich heute morgen die Äußerungen unseres Bundestagsabgeordneten Brunnhuber zur Aufhebung des Nachtfahrverbotes auf der B 25 gelesen. Anscheinend gibt es ihn doch noch - ,unseren Schorsch Brunnhuber'! Seit fast einem Jahr kämpfen
weiter