Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. Dezember 2006
Regional (247)
TÖDLICHER VERKEHRSUNFALL Samstagmorgen
Zwei Mann nicht angeschnallt - beide tot
Am Samstags gegen 07.10 Uhr ereignete sich wischen Giengen und Heidenheim ein Verkehrsunfall, bei zwei Männer tödlich verletzt wurden. Beide Fahrer waren nicht angegurtet. Die Heidenheimer Polizei berichet: Ein 37jähriger Corsa-Lenker befuhr die Landstraße von Heidenheim kommend in Richtung Giengen. Ein 40jähriger Passat-Lenker fuhr in der Gegenrichtung.
weiter
UNFALL BEI WÖRT
Angetrunken und ohne Gurt
Ein unter Alkoholeinwirkung stehender Autofahrer wurde in der Nacht zum Samstag schwer verletzt, als sich sein Fahrzeug überschlug. Er hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Die Polizeidirektion Aalen berichtet: Ein PKW-Fahrer befuhr am Samstag gegen 1.45 Uhr die Verbindungsstraße von Wört-Konradsbronn Richtung Wört. Kurz vor der Ortschaft kam
weiter
Das Gewerbegebiet Neunheim/Neunstadt bekommt eine zusätzliche Ausfahrt auf die L 1060. Der Stadtverwaltung ist es gelungen, entlang der Straßenmeisterei einen Geländestreifen zu bekommen, mit dem der dortige Feldweg zumindest so weit ausgebaut werden kann, dass er einspurig, vielleicht sogar zweispurig zu befahren ist. Das Regierungspräsidium habe
weiter
Das Bild zeigt eine 3D-Weihnachtskarte, die Marianne Rydel geb. King an die Schwäbische Post geschickt hat, mit folgendem Text: "Wishing you a very Merry Christmas 2006" - Wünsche der Schwäbischen Post frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr. Auch meiner Familie und meinen Freunden in Ellwangen, Schrezheim, Schleifhäusle und Jagstzell wünsche
weiter
In der TSV-Halle findet heute ab 20 Uhr die Weihnachtsfeier des Liederkranzes Lauterburg statt. Mitwirkende sind die Liederkranz-Chöre unter der Leitung von Ladislaus Martzy sowie die Bläser- und Theatergruppe. Letztere bringt das Lustspiel "Der Graf von Hammelburg" auf die Bühne. Bereits heute findet um 14 Uhr die Hauptprobe des Schwanks für Kinder
weiter
"Bienzle und
der Mord am Neckar" heißt das Kriminalstück von Felix
Huby, das am 21. Januar um 20 Uhr in der Stadthalle aufgeführt
wird. In der Rolle des Kommissars Bienzle ist wie im Fernsehen
Dietz-Werner Steck zu sehen. Karten beim Touristik-Service, Tel.
07361/522359.
weiter
Alle OVA-Linien-Busse in Aalen fahren an Heiligabend, 24. Dezember, wie an Sonntagen, jedoch nur bis 16 Uhr (letzte Abfahrt ab ZOB). Weihnachtsbäume gratis Noch bis einschließlich heute ist das Weihnachtsland auf dem Spritzenhausplatz geöffnet. Zum Abschluss werden heute ab 18 Uhr 100 Tannenbäume verschenkt. Herz Jesu Fachsenfeld Am ersten Weihnachtsfeiertag
weiter
Der Kartenvorverkauf für Konzerte des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg hat begonnen. Am Sonntag, 7. Januar, um 17 Uhr, wird im Konzertsaal der Musikschulakademie ein Konzert gegeben. Kirchenmusik Die Gottesdienste am 24. und 25. Dezember in St. Petrus und Paulus werden mitgestaltet vom Chor der Kirchengemeinde unter Leitung von Florian Schäfer.
weiter
Die wegen Krankheit des Ingenieurs augefallen Ortschaftsratssitung in Untergröningen wird am Mittwoch, 17. Januar, um 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Untergröningen nachgeholt. Auf der Tagesordnung stehen die Blutspenderehrung und die Vorstellung der Planung für den Ausbau des Gehwegs im Bereich Letten/Burren und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
weiter
In der Klosterkirche Mariä
Himmelfahrt gestaltet der katholische Kirchenchor den Gottesdienst
am Heiligen Abend um 18 Uhr mit adventlichen und gefühlvollen
weihnachtlichen Chorsätzen mit. Am erstenWeihnachtsfeiertag
um 10 Uhr singt der Chor die "Pastoralmesse in G" von Karl Kempter.
weiter
Margit und Robert Kälber aus Kanada haben
uns dieses Jahr neben einem Familienfoto auch eine hübsche
Postkarte geschickt. Die beiden verbinden damit viele Grüße
und die besten Wünsche für Weihnachten und fürs
neue Jahr. E-Mail: roma@midbc.com
weiter
2. Weihnachtsfeiertag Der Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche St. Peter und Paul wird musikalisch vom Sängerbund gestaltet. Beginn ist um 9 Uhr. Maskenabstauben Die Narrenzunft Schlaggawäscher staubt am 6. Januar am Kocherursprung die Masken ab. Die Traditionsveranstaltung beginnt um 14.30 Uhr Offenes Heimatmuseum Der Heimatverein
weiter
Herzlichen Dank für die wundervolle Möglichkeit, meine Familie und Freunde zu grüßen. Dies schreibt Pia Kaufmann aus Pohnpei, einer zu Mikronesien gehörenden Palmen-Insel im Pazifik. In ihren Weihnachtsgrüßen schreibt sie: Ich arbeite hier mit (PMA) Pacific Missionary Aviation als Kinder- und Jugendreferentin. Von Beruf bin ich Krankenschwester
weiter
Versuchter Raubüberfall: In der Nacht zum Freitag, kurz vor Mitternacht, überfielen zwei Männer die Spielothek beim Bahnhof. Ein Täter warf die allein anwesende Angestellte zu Boden. Danach hielt er ihr eine Pistole an den Kopf und forderte sie auf, den Tresor zu öffnen. Weil dieser sich nicht sofort öffnen ließ, flüchteten die Männer ohne
weiter
Hallo Ihr lieben Freunde aus Aalen! Seit Oktober leben wir nun in West-Norwegen! Auf der Wetterkarte könnt Ihr übrigens sehr gut sehen, wo wir wohnen: nehmt einfach das Zentrum des riesigen Tiefdruckgebietes an der norwegischen Küste. Genau dort liegt Svelgen! Es geht uns super gut und wir sind hier sehr willkommen. Aber trotzdem: Ihr fehlt uns so
weiter
Hallo, meine Name ist Tobias. Nach dem Abitur war ich mir nicht so ganz schlüssig, was ich machen sollte, Zivi oder Bund. Ich hab mich dann für ein Jahr im Ausland entschieden. So bin ich nach Schottland gekommen. Jetzt lebe ich in einem kleinen Ort in der Nähe von Glasgow, zirka fünf Minuten mit dem Zug entfernt. Ich betreue hier einen Jungen mit
weiter
Anja Mampel ist 17 Jahre alt und kommt aus Hüttlingen. Das Schuljahr 2006/07 verbringt sie bei einer Gastfamilie in der Nähe von Salt Lake City in Utah. Für die Weihnachtsgrüße aus aller Welt schreibt sie: Ich habe mich recht gut eingelebt. Meine Gasteltern und ihre fünf Kinder, die zwischen sieben und 16 Jahre alt sind, sind mir schon ziemlich
weiter
Männer, sagen Statistiken, kaufen Geschenke auf den letzten Drücker. Dieser CD-Tipp aber ist auch für Frauen. Ein paar Euro teuer. Er ist ein Last-Minute-Geschenk für solche, die sich genug besonnen haben. Fetziger Folk aus Irland. Mit "Fairytale of New York", einem Märchen aus New York, dem traurig-schönsten Weihnachtslied aller Zeiten . . .
weiter
Erstmal ganz locker bleiben, noch ist Zeit genug. Wenn Sie schon nicht das ultimative Weihnachtsgeschenk machen wollen, nämlich einen Bummel durch die Weihnachtsbaumausstellung im Heubacher Schloss - die ist am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag zu sehen - dann geht es auch anders. Sie schenken Seife, selbst gemachte, versteht sich. Dazu packen sie ein paar
weiter
Fehlt noch ein Geschenk, aber auch die Lust, heute noch mal in die überfüllten Geschäfte zu gehen? Dann gibt es noch eine Möglichkeit: Zeit verschenken in Form von gemeinsamen Unternehmungen. Abgestimmt auf die Vorlieben des oder der Beschenkten. Ein Besuch im Technikmuseum Kiemele in Seifertshofen samt Warengutschein bietet sich an. Dort gibt es
weiter
Es muss ja nicht gleich nach Übersee gehen. Wie wär's mit einer Reise in die nähere Umgebung als Weihnachtsgeschenk auf den letzten Drücker, zum Beispiel einer Fahrt in die Stuttgarter Wilhelma, zum Musical oder nach Nürnberg? Der Bahnhof hat heute noch bis 13.25 Uhr geöffnet, um Fahrkarten kaufen zu können. Der Automat am Bahnsteig ist sogar
weiter
Folgende GT-Leser haben Karten für die Weihnachtssoiree am Dienstag im Stadtgarten gewonnen und können diese heute von 8.15 bis 11 Uhr in der Geschäftsstelle der GT abholen: Marianne Ummenhofer aus Waldstetten, Silvia Fischer aus Bargau, Hans Vogel aus Gmünd, Gerlinde Mettmann aus Spraitbach und Dieter Amann aus Herlikofen. Viel Spaß! Nannerls
weiter
Der Liederkranz Degenfeld und der junge Chor "Just for fun" singen am Montag um 19 Uhr Weihnachtslieder unterm Tannenbaum in der Ortsmitte. Jugendliche des Jugendraums bieten Kinderpunsch. Vom Kindergarten gibt's Plätzchen und Glühwein. Der Erlös dient Kindergarten und Jugendraum. P.A.T.E. zu Das Büro des Vereins P.A.T.E. in der Uferstraße 50 bleibt
weiter
"Em Herza sen mr ewig jong"
Weil e grad von meiner Schwester Hedwig em Brezga-Blase (Eugen Hafner) sei nuis Büechla kriagt han ond jetzt scho em Schwäbischa drenna be, will e heit mein Bericht auf schwäbisch-olemerisch schreiba, oser scheana Mundart. Des isch jetzt mei siebter Beitrag zur Aktio Weihnachtsgrüße aus aller Welt, ond"s moischte was wissenswert isch, hab e scho
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Bürgermeister Georg Ruf bringt den Haushalt 2007 ein
"Kräftiger Impulsgeber"
Die "Tür der Zukunft öffnen" und "Bilanz ziehen" - das ist laut Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf das "zentrale Ereignis der Einbringung des Haushalts. In einer "finanziellen Ausnahmesituation" befinde man sich. Und zwar in einer "außerordentlich guten".
weiter
WEIHNACHTEN / Das Geheimnis einer guten Predigt - Pfarrer Hans Stehle und Pfarrer Marco Frey im Gespräch
"Man wünscht sich oft ein größeres Echo"
Weihnachten ist neben Ostern für die Kirchen das höchste liturgische Fest. Sowohl für katholische, als auch evangelische Priester ist es eine große Herausforderung. Werden doch ihre Predigten an diesen Tagen von einer besonders großen Gemeinde wahrgenommen. Wir sprachen mit zwei Priestern über die Kunst, mit Worten Menschen zu erreichen.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Bürgermeister Gerstlauer reagiert auf Schreiben mehrerer Durlanger Gemeinderäte
"Nicht in Zweifel gezogen"
Bürgermeister Dieter Gerstlauer nimmt Stellung zu einem Schreiben von Durlanger Gemeinderäten: Durch seine Äußerungen sei die Glaubwürdigkeit von Gemeinderat Cornelius Diemer nicht in Zweifel gezogen worden, so Gerstlauer.
weiter
BAUGEBIET / Petitionsausschuss vor Ort bei Streit um Bebauung im "Hohfeld"
"Satzung auf den Kopf gestellt"
Der Streit zieht sich schon einige Zeit hin: Johannes Kieninger macht Einwände geltend gegen vier Gebäude im "Hohfeld": Am hinteren Ende und westlich der Frankeneichstraße, beim ehemaligen Aussiedlerhof, so der Vorwurf, hätten gar keine Wohnhäuser gebaut werden dürfen. Das widerspräche der Baunutzungsplanung.
weiter
"Sauna-Schornäle": 300 Euro für Advent
Seit Anfang 2006 erscheint das "Sauna-Schornäle" im Aalener Hallenbad. Abgegeben wird das Heft gegen eine Spende für Advent der guten Tat. 276,58 Euro sind so in diesem Jahr zusammengekommen. Den von den Stadtwerken auf 300 Euro gerundeten Betrag haben die Herausgeberinnen, Schwimmeisterin und Betriebsleiterin Waltraud Stevens, und Saunameisterin
weiter
"Wir haben die Uhr, sie haben die Zeit"
Als wir vor vier Jahren in Oberkochen und Aalen unsere Koffer packten, um an unseren Dienstposten in Südafrika zu ziehen, kam uns die Aktion ziemlich abenteuerlich vor. Jetzt, am Ende des vierten Jahres, stellen wir fest, dass es noch viel abenteuerlicher geworden ist, als wir erwartet hatten. Die tollen Abenteuer erleben wir in den Ferien im Busch,
weiter
WIRTSCHAFT / Stadt erhält Bewilligungsbescheid vom Land
1,9 Millionen für Gügling
Gmünds OB Wolfgang Leidig hatte "strahlende Augen", als er gestern vom Land schriftlich in Händen hielt, was dieses schon vor Monaten angekündigt hatte: die 1,922 Millionen Euro starke Förderung des Gewerbegebietes Gügling-Nord.
weiter
15 000 Euro für Hilfsprojekte in Afrika
Einen Scheck in Höhe von 15 000 Euro konnte der 2. Vorsitzende der Katholischen Kirchengemeinde Oberkochen, Paul Trittler, zusammen mit Pfarrer Jean Lukombo Makwende den Comboni-Missionaren in Ellwangen zur Weiterleitung übergeben. Dieser Betrag ist für Hilfsprojekte in der Partnergemeinde Kariobangi bestimmt. Gesammelt wurden die 15 000 Euro das
weiter
30 Italiener lernen Deutsch für Abtsgmünd
Mit Begeisterung sind 30 Bürger der Abtsgmünder Partnerkommune Castel Bolognese dabei, Deutsch zu lernen. Vor drei Wochen hat der Kurs begonnen, erzählt Eleonora Montini. "Sie wollen unbedingt ein bisschen Deutsch können, wenn sie im Mai die Partnerschaftsurkunde in Abtsgmünd unterschreiben". Mit im Kurs sind Bürgermeister Morini und auch die
weiter
300 bei Waldweihnacht der Schalmeien
Zum zweiten Mal hatten die Neresheimer Schalmeien zu einer Waldweihnacht nach Maria Buch eingeladen. Über 300 Menschen hatten sich vor der Kapelle versammelt und boten ein beeindruckendes Bild. Aus der näheren und weiteren Umgebung waren die Besucher gekommen und zollten den Schalmeienbläsern, geleitet vom Vereinsvorsitzenden Anton Zimmer junior,
weiter
313 Euro von Galgenberg-Realschülern
313 Euro und 13 Cent haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Realschule auf dem Galgenberg für Advent der guten Tat gespendet. Es ist der Erlös einer Weihnachtskartenaktion an der Schule. Insgesamt gingen 1200 Karten in Umlauf, jeweils 20 Cent davon kamen der Aktion zugute. "Die Schüler bemühten sich bewusst um eine Aktion für Menschen,
weiter
400 Jahre für fünf Kilometer
Das schönste Familienereignis war im vergangenen Jahr nicht hier an den Blue Ridge Mountains, sondern in Aalen. Wir feierten den 90. Geburtstag unserer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Helene Kaufmann von der Küferstube. Nach dem Festessen oberhalb der Stadt war der obligatorische Spaziergang eingeplant, bei welchem ich meinem 22-jährigen Sohn
weiter
FRAGE DER WOCHE
Traditionell oder besonders? Zuerst liest der Großvater die Weihnachtsgeschichte, dann werden ungeduldig Lieder gesungen, weil man ganz schnell die Geschenke aufmachen will und dann: Würstchen und Kartoffelsalat. Traditionen sind manchmal streng, aber wunderschön und gerade beim Essen ist mit Ihnen nicht zu spaßen. Vielleicht will man aber gerade
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Wunder
Ob in Liedern oder Filmen - Wunder
gibt es immer wieder. Auch im Leben? Menschen mit scheinbar unheilbaren
Krankheiten genesen. Andere überleben schlimme Unfälle.
Was meinen Passanten in der Gmünder Innenstadt:
Glauben
sie an Wunder?
Ist Weihnachten für Sie ein Wunder?
Von
Jessica Guaia und Laura Werner
weiter
A Very Ally Christmas
Jürgen
Wasella
Leiter der
Volkshochschule
Aalen
"Ich
höre ungern kitschige Weihnachtsmusik. Letztes Jahr habe
ich die CD von Ally McBeal entdeckt, das waren die ersten Weihnachtslieder,
die mir gefallen haben.
weiter
Abenteuerreise von Alaska nach Chile mit einem VW-Bus Baujahr 1991
Hola de Mexico y Feliz Navidad! Nach sechs Monaten Reisezeit haben wir nun Nordamerika den Rücken gekehrt und das Abenteuer Zentral- und Südamerika gestartet. Damit erhält unsere 13-monatige Tour, die uns von Alaska nach Chile führt, wahrlich eine neue Qualität. War das Reisen in Kanada und Alaska noch relativ unkompliziert und komfortabel, so
weiter
Adventskonzert des Schubart-Gymnasiums
Das Schubart-Gymnasium inszenierte ein gelungenes Adventskonzert unter der Leitung von Michael Blessing, in der Aula. Es wurde ein breites Spektrum an Liedern geboten, von typischen Weihnachtsliedern wie "Stern über Bethlehem" und "Jingle Bells" bis hin zu unkonventionellen Weihnachtsliedern wie "Amezaliwa". Sämtliche Schüler aller Altersklassen
weiter
Aller guten Dinge sind drei
Ziel meiner Reise war zum dritten Mal in sechs Jahren der kleine Andenstaat Ecuador, um endlich das zu schaffen, wovon ich schon lange träume, nämlich dem 6310 Meter hohen Chimborazo aufs Dach zu steigen. Bei den letzten zwei Versuchen kam zu viel Neuschnee und ein Vulkanausbruch dazwischen. Vier Mal stand ich zwar schon auf dem zweithöchsten Berg
weiter
Alles Ananas
Von Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an einen gewissen Strauß. Franz Josef mit Vornamen. Der war bodenständiger bayerischer Politiker, trotzdem auch Verteidigungsminister (weil es im Freistaat dieses Amt leider nicht gab) und strebte wie sein Enkel Edmund nie nach Höherem. Wie sehr er es verabscheute, Kanzler in Bonn zu
weiter
Als "Backpacker" viel Neues lernen
Jetzt sind es schon drei Monate, dass ich in Australien bin. Es ist eine sehr schöne Zeit hier. Zuerst war ich eine Zeit lang in Sydney, um mir diese tolle Stadt anzuschauen. Danach bin ich in den Norden nach Cairns und nun bin ich wieder ein bisschen weiter südlich in Bundaberg, die Hauptstadt der Rum-Produktion. Hier gibt es eine große Schiffswerft
weiter
ÜBER DEN TAG HINAUS
Angriff auf Spaßkultur
Zum Fest sind alle geladen, die Tore stehen offen. Es kann als Sonnwendfeier gestaltet werden, die Tage werden wieder länger. Geschichtsbewusste wissen in einer Römerstadt um die Verehrung des "sol invictus", des unbesiegten Sonnengottes, auf dessen Feiertag man Weihnachten mit Absicht gelegt hat. Der Heilige Abend kann zum Fest der Liebe, der Familie
weiter
Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd frei
Die Bauarbeiten an der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd sind abgeschlossen. Wie das Regierungspräsidium Stuttgart jetzt mitteilte, kann der Verkehr wieder ungehindert fließen. In den vergangen fünf Monaten sind 20 verschiedene Baumaßnahmen gemacht worden. Der Umbau kostet zwei Millionen Euro, die sich Bund, Land und Landkreis teilen.
weiter
IHK / Informationsaustausch mit Grünensprecherin Sitzmann
Arbeit und Atomkraft
Edith Sitzmann, die wirtschaftspolische und stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen Landtagsfraktion besuchte die IHK Ostwürttemberg, um sich aus erster Hand über aktuelle wirtschaftspolitische Themen in der Region zu informieren. Dabei ging es vor allem um die aktuelle Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt.
weiter
Au-Pair in der paradiesischen Landschaft von Irland
Seit Ende September diesen Jahres bin ich nun schon fern meiner gewohnten Heimat Aalen, um in Irland, in Dublin, als Au-Pair für sechs Monate zu leben und zu arbeiten. Nach dem Abitur in diesem Sommer, fand ich dies sehr passend. Ich wollte schließlich die englische Sprache nahezu perfekt sprechen lernen, Erfahrungen in jeglicher Hinsicht sammeln
weiter
Auf dem fünften Kontinent
Viele liebe Grüße aus dem Land der Kängurus und Koalas, das Land der Sonne und der leckeren Tim Tams (traditionelle Kekse): Australien. Ich lebe jetzt schon seit fast sechs Monaten unter den "Aussies". Ursprünglich komme ich aus Aalen, habe dort mein Abitur gemacht und mich danach entschieden, ins Ausland zu gehen. Wenn schon, dann aber richtig,
weiter
Auf den so wichtigen Regen warten
Es ist ja nicht immer leicht, "fern d"r Hoimed" zu sein, zumal wenn dort besondere Ereignisse geschehen: zum Beispiel die Weltmeisterschaft. Nur die Deutsche Welle ließ uns daran teilnehmen, wenn auch in aller Kürze. Und natürlich der Besuch des Heiligen Vaters in heimatlicher Nähe. Der Gottesdienst in München wurde von der Deutschen Welle sogar
weiter
HEILIGABEND / Einige Gmünder Kneipiers erwarten morgen ähnlich viele Besucher wie beim Stadtfest
Auf die stille folgt die laute Nacht
Weihnachten ist ein Hochfest in der Kirche - und eines in Kneipen und Cafés: Jene Kneipiers, die offen haben, erwarten in ihren Lokalen ähnlich viele Besucher wie beim Stadtfest. Ab 22 Uhr treffen sich einige weggezogene und daheim gebliebene Gmünder in der Innenstadt.
weiter
AUF EIN WORT
Ging es Ihnen auch so? Haben Sie auch manchmal beim Lesen geschmunzelt oder gar laut gelacht - zum Beispiel, als beim Drittklässler Max Bodamer der Weihnachtsmann im Tor stand? Haben Sie auch gestaunt über Julia, die für die Obachlosen Flöte spielt? Oder haben Sie sich auch täglich einfach gefreut über die vielen phantasievollen Geschichten, mit
weiter
Aus Texas zum Abiturjubiläum nach Aalen
An unsere Freunde und Bekannten im Kreis Aalen senden wir herzliche Grüße zu Weihnachten und zum neuen Jahr. Wir sind nun schon seit 42 Jahren in den Vereinigten Staaten, erst in Kalifornien, dann Pennsylvania, Illinois und jetzt in Texas seit 1984. Wir haben zwei Kinder, Stefanie und Christoph, im Alter von 39 und 35 Jahren. Beide wuchsen mit Deutsch
weiter
Auto beschädigt und ab
Ein Ford Galaxy in
der Lauchgasse wurde am Donnerstag zwischen 17.30 und 18 Uhr
wohl von einem weißen Auto angefahren. Schaden: 2000 Euro.
Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere den Autofahrer, der die
Ford-Fahrerin angesprochen hat.
weiter
KONZERT / Gelungene Premiere gefeiert
Bandprojekt kam an
Der Wörter Sänger Alex Thompson hat eine Handvoll seiner Freunde um sich geschart, den Chor "Les Marguerites" engagiert und mit allen ein abendfüllendes Programm eingeübt. Bei dem gelungenen Konzert platzte die Wörter Gemeindehalle aus allen Nähten.
weiter
Basilika St.Vitus Ellwangen
In der Basilika in Ellwangen ist an Heiligabend um 14.30 Uhr Krippenfeier mit dem Krippenspiel "Gott verändert die Welt", das der frühere Ellwanger Vikar und jetzige Tübinger Dekan Thomas Steiger für die Ellwanger Chorschule verfasst hat. Die Krippenfeier wird von der Chorschule und mit Liedern der Jugendkantorei gestaltet. Die Christmette um 22
weiter
Bei Feichtner's hängt der Haussegen schief
Die Proben für das Lustspiel "S' Herz in der Lederhosn", das die Theatergruppe "Heimatliebe" über den Jahreswechsel in der Tannhäuser Mehrzweckhalle zeigt, laufen auf Hochtouren. Nicht wegen eines Haares in der Suppe, sondern wegen einer Haarnadel im Ehebett, hängt bei Feichtner's (unser Bild) der Haussegen schief. Ob das Paar trotzdem noch die
weiter
Besuch von der Schwester aus Deutschland
Das Wetter ist sehr kalt hier und es schneit heute schon den ganzen Morgen! Seit einer Woche ist es unter null Grad kalt. Das ist normal für Minnesota im Dezember, aber man muss sich jedes Jahr wieder daran gewöhnen! Eine gute Gelegenheit, im warmen Haus zu sitzen, um den Weihnachtsbeitrag zu schreiben. Unser Haus ist außen schon mit Lichtern geschmückt
weiter
Bill Clinton auf die Sprünge geholfen
Als ich hier ankam hatte es noch 45 Grad Celsius im Schatten. "But it"s a dry heat" (aber eine trockene Hitze), der wohl am meisten genutzte Satz während der Sommerzeit. Es war beinahe unmöglich sich draußen aufzuhalten, was die europäischen Austauschstudenten auch bald zu spüren bekamen. Man kann sich nicht einfach zu Fuß auf die Suche nach einem
weiter
BETREUUNG / Die Bahnhofsmission betreut Kinder in der Zeit zwischen Schulschluss und Bus-Abfahrt
Bis der Bus nach Hause fährt
Eine Liste an der Wand mit Namen, Wochentagen und Abfahrtszeiten gibt Aufschluss darüber, welches Kind wann kommt und wann es auf den Zug oder Bus gebracht werden muss. Die Wartezeit wird in der Bahnhofsmission mit Hausaufgaben machen, Brettspielen und Gesprächen verkürzt.
weiter
PORTRÄT / Die Gmünder Lyrikerin Rosemarie Mahr leitet den Literarischen Kreis '99
Biss paart sich mit Sprachgefühl
Rosemarie Mahr rezitiert Gedichte aus dem Stegreif, sprudelt vor Ideen und freut sich jeden Tag, dass sie mit 75 noch nicht zu alt zum Schreiben ist. Die Lyrikerin, Leiterin des Literarischen Kreises '99 in Schwäbisch Gmünd, liebt die Sprache und die Literatur und zaubert aus dem Nichts ein Gedicht.
weiter
INGENIA FORUM / Referenten informierten über Patentpolitik und Patentbewertung
Blockade-Patente wirksam verhindern
Von der Idee bis zur Patentverwertung müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Beim Ingenia-Forum zum Thema "Patentpolitik / Patentbewertung" referierten dazu Dr. Linden, Leiter Gewerblicher Rechtsschutz bei Voith Patent GmbH, und Gerd Häußler, Innovations Manager bei Alligator Ventilfabrik GmbH.
weiter
Brand im Wohnheim
In einem Vier-Bett-Zimmer in einem Wohnheim
in der Gmünder Klösterlestraße brannte es gestern
gegen 12 Uhr. Schaden: rund 2000 Euro. Der Brand war im Kopfteil
eines der Betten entstanden. Niemand war im Zimmer, die Heimleitung
hatte das Feuer rasch entdeckt.
weiter
Camping-Safari auf Fraser Island
Mein Working-Holiday in Australien hat vor sechs Monaten in Sydney angefangen und seitdem war ich an den Stränden entlang der ganzen Ostküste Australiens, im "Daintree"-Regenwald in der nördlicheren Region, in den "Glashouse Mountains" klettern und in sämtlichen Nationalparks. Besonders gut hat mir die Camping-Safari auf Fraser Island gefallen.
weiter
Das 52. Weihnachten in der neuen Heimat
Nachdem wir im Oktober 1954 von Verwandten und Freunden in Aalen, Abschied nahmen, bauten wir im Staate Wisconsin westlich Milwaukee ein Haus. Von Gletschern geformt ist die Landschaft, in der wir jetzt leben. Flüsse, Seen, Felder und Wälder auf Bergen und in den Tälern vermitteln immer ein heimatliches Bild. Zu Weihnachten haben wir fast immer Schnee.
weiter
STADTVERWALTUNG / Jahresabschlussfeier
Das Personal trägt die Sparmaßnahmen
Bei der Jahresabschlussfeier der städtischen Bediensteten im Rathaus galt der Dank des Oberbürgermeisters Karl Hilsenbek seinen Mitarbeitern - sie hätten mit ihrem Engagement die Umsetzung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes erst möglich gemacht. Gleichzeitig machte das Stadtoberhaupt deutlich, dass diese Anstrengungen auch in den kommenden Jahren
weiter
Der Jahreshöhepunkt: die Geburt des Sohnes
Am Ende des Jahres 2006 blicken wir auf vier ereignisreiche Jahreszeiten zurück. Der Winter überraschte uns mit einem Schneegestöber der besonderen Art. Innerhalb weniger Stunden wurde Ende Januar die Lombardei von fast einem Meter Schnee bedeckt. Ältere Menschen erinnern sich an ähnliche und regelmäßige Ereignisse während ihrer Kindheit - heute
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Jahresrückblick fällt positiv aus
Die Einwohnerzahlen steigen
Einen breiten Raum nahm die Blutspenderehrung in der letzten Gemeinderatssitzung von Rainau in diesem Jahr ein. Weiter wurden vor allem Bauvorhaben, eingegangene Spenden für die Feuerwehr und Rück- sowie Ausblick 2006/07 zu Schwerpunkten.
weiter
Die Freude auf ein Wiedersehen
Liebe Grüße aus Florida von der Dittus-Familie. Weihnachten ist die Zeit der Freude und auch die der Erinnerung und der Anerkennung, die Zeit in der wir Gnade und Segen bekommen. Lasset uns alle dankbar sein. Meiner Familie und mir geht es gut und wir freuen uns, dass wir das gleiche von Deutschland hören. Wir erwarten im April unser sechstes Enkelchen.
weiter
MUSIKVEREIN LAUTERN / Familienabend mit Ehrungen und schwäbischem Lustspiel
Die Geschichte vom geizigen Großvater
Verdiente aktive und langjährige Mitglieder konnte Alfons Wiedmann als Vertreter des Blasmusikverbands Ostalb beim Familienabend des Musikvereins Lautern in der weihnachtlich geschmückten Mehrzweckhalle ehren. Dieser Abend stand ganz im Zeichen des Innehaltens und Entspannens.
weiter
KINDER-UND JUGENDDORF MARIENPFLEGE / Kinderkrippe "Igelnest" öffnet zum Jahresbeginn
Die Kinderbetreuung ist komplett
In Ellwangen gibt es jetzt ganztägige Kinderbetreuungsangebote von 0 bis sechs Jahren. Die Marienpflege wird im Januar nämlich eine Kinderkrippe einrichten und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter betreuen. Vorstand Ralf Klein-Jung und der Pädagoge Stephan Sittler stellten gestern im Pressegespräch die neue Einrichtung vor.
weiter
HEIMATVEREIN UNTERGRÖNIGEN / Vorbereitungen für das Museum im Schloss - im Mai soll Eröffnung sein
Die Mittelsteinzeit kennenlernen
Das erste Museum für die Mittelsteinzeit in Süddeutschland entsteht im Moment in Untergröningen. Träger ist der Heimatverein. Neben den Funden aus dieser Epoche sind Wechselausstellungen geplant, die Gemeinde-spezifisch sind. Zum Beispiel die Werke von Willo Rall.
weiter
FOTOCLUB GMÜND
Digital-Puzzle und Siegerehrung
Der Fotoclub Schwäbisch Gmünd feierte die Weihnachtsfeier mit Siegerehrung seiner besten Fotografen für das Jahr 2006. Der Vorsitzende Martin Freudenberger gestaltete das gemütliche Beisammensein mit Spannung.
weiter
Drei gemeinsam
OB Hermann-Josef Pelgrim
und die Bürgermesiter von Rosengarten und Michelfeld haben
jetzt den Vertrag für ein interkommunales Gewerbegebiet
unterzeichnet. Das 55 Hektar große Areal wird von der Stadt
Hall vermarktet: Rosengarten und Michelfeld haben über einen
Beirat Mitspracherecht.
weiter
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Libuse Safránková Pavel Trávn'icek Carola Braunbock Václav Vorl'icek CSSR/DDR, 1973 82 Minuten
Daniel Stock
Schauspieler am
Theater der
Stadt Aalen
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ist
mein liebster Weihnachtsfilm. Den tschechischen Märchenfilm
habe ich jedes Jahr an Weihnachten im Fernsehen gesehen, das
ist Tradition und gehört für mich eigentlich dazu."
weiter
EDITORIAL
Nicht nur Mozart Zum Ende des Mozartjahres würdigen etliche Kirchenchöre in den Weihnachtsgottesdiensten das jung gestorbene musikalische Genie nochmals mit geistlicher Musik aus dessen Feder. Andere wiederum gehen konsequent einen anderen Weg. Das verspricht nicht nur geistliche Erbauung sondern auch differenziertes Hörvergnügen. -uss
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Hilfe für zwei Asylanten, die sich als Tellerwäscher durchs Leben beißen
Egal: Hauptsache, ein Job
62 142,46 Euro innerhalb von nur drei Wochen! Ihre Spendenbereitschaft ist sensationell, liebe Leserinnen und Leser. Dank dieses großen Engagements, können wir die Anträge rasch bearbeiten und auch spontane Hilfe leisten.
weiter
Ein Fest mit Lederhosen und Can-Can
Im vergangenen Jahr haben wir im Juni die Graduation unserer Enkelin gefeiert, wozu auch unsere Tochter Charlotte von Arizona nach Baltimore geflogen kam. Und am Weihnachtsabend gaben uns unsere Kinder, Charlotte und Robin, ein großes Fest zu unserem 50. Hochzeitstag und zu meinem 80. Geburtstag. Außer unseren Verwandten, Freunden und Bekannten aus
weiter
Ein Fotoshooting mit FC-Bayern-Stars
Es war schon immer ein Traum von mir, im Ausland zu arbeiten oder zu studieren. Deshalb habe ich mich für den Voith-Standort Wilson in North Carolina, USA, entschieden. Mein Ziel ist es, meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ebenso möchte ich eine andere Kultur sowie die Struktur und Arbeitsweise unseres amerikanischen Unternehmens kennen lernen.
weiter
SERVICE / Gottesdienste und Konzerte an Weihnachten
Ein ganz musikalisches Fest
Wo trifft man sich an Weihnachten, welche Konzertbeiträge gibt es zu hören, wann ist das Singen umterm Weihnachtsbaum am Marktplatz: Mehr dazu an dieser Stelle.
weiter
Ein Grenzgänger in Südeuropa
Nach nun mehreren Jahren im Ausland möchte ich auf diesem Weg Grüße an meine Familie und Freunde senden. Das Jahr 2006 war für mich durch viele Szenenwechsel geprägt. Angefangen in der Dominikanischen Republik, wo ich für ein 5-Sterne-Resort tätig war, hat es mich über Umwege nach Gibraltar geführt. Ich wohne in der spanischen Grenzstadt La
weiter
Ein Lebenstraum verwirklicht sich
Seit etwa sieben Jahren habe ich meiner alten Heimat Hofherrnweiler den Rücken gekehrt und habe mir jetzt meinen Traum vom eigenen Restaurant mit Motel erfüllt. Nachdem ich in Aalen in der Röntgenpraxis Dr. Schmittberger und Dr. Heuchemer einige Jahre als MTRA gearbeitet habe, bin ich in eine große Praxis nach München gewechselt. Während dieser
weiter
Ein lieber Weihnachtsgruß aus dem sommerlichen Brasilien
Mein Vater Paul Benz, ein geborener Aalener, wanderte etwa im Jahr 1922 nach Brasilien aus. Dort heiratete er meine Mutter Bertha Schmitz. Als deren Sohn erblickte ich im Dezember 1931 das Licht dieser Welt. Seit den ersten Jahren meiner Erinnerungen wurde immer Weihnachten gefeiert, mit einem sehr geschmückten Weihnachtsbaum, an dem viele bunte Glaskugeln
weiter
Ein Stückchen Heimatglück in Ecuador
Einen lieben und herzlichen Weihnachtsgruß möchte ich Euch aus Manglaralto in Ecuador senden. Mein Name ist Horst Nigrin und ich komme aus dem schönen Hüttlingen. Seit 14 Jahren lebe ich nun hier in Manglaralto, Guayas, in Ecuador, um meine Arbeitskraft in den Dienst der Nächsten zu stellen. Zusammen mit meiner Frau Edith arbeite ich zurzeit an
weiter
Eine 20 000-Kilometer-Reise als Traum-Tour
Die letzten eineinhalb Jahre waren ereignisreich und brachten uns viel Freude. Im Juni 2005 verkauften mein Mann Detlef und ich unser Haus in Melbourne und Mitte Juli starteten wir unsere Traum-Tour einmal rund um Australien. Es war Winter und wir fuhren schnell über Sydney zur Grenze zwischen New South Wales und Queensland. Ab Hervey Bay wurde es
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / "Musik und Theater im Advent" begeistert über 350 Gäste im Foyer der Schule
Eine Fernsehshow mit viel Musik
Mit "Musik und Theater im Advent" stimmten Schülerinnen und Schüler der Karl-Keßler-Reaschule über 350 Gäste im Foyer der Schule auf die Weihnachtszeit ein. Die sieben Gruppen präsentierten ein Programm mit spritzigen, witzigen Elementen aber auch mit viel Besinnlichem.
weiter
Eine gelbe Rübe fürs Rentier Rudolph
Schon wieder liegt ein aufregendes Jahr hinter uns. Wie viele Engländer, sind wir wieder einmal umgezogen. Umziehen ist hierzulande ein Familiensport, das jeder, der schon einmal hier war, nachvollziehen kann. Es gibt wenige Straßen ohne Maklerschild mit der Aufschrift "For Sale". Und manchmal ist es ein ganzer Wald von Schildern. Man zieht aus vielen
weiter
Eine Hochzeit als Höhepunkt des Jahres
Uns geht es soweit gut, was wir von meinen Geschwistern Fritz, Hannelore und Renate mit Familien und allen Lieben in meiner Heimat auch hoffen. Wir hatten ein recht großes Ereignis dieses Jahr: mein Neffe Joachim Rapp und seine nette Freundin Claudia haben den Bund fürs Leben geschlossen. Meine ältere Tochter Lina mit Freundin Vekesha konnten daran
weiter
KRIPPENKULTUR / Bei der "Lebenden Krippe" in Bopfingen spielt Pfarrer Waldemar Strobel den "Josef"
Eine leibhaftige Weihnachtsgeschichte
"Krippen sind ein altersübergreifendes Ereignis." Das sagt Pastoralreferentin Ursula Kohnle, die zusammen mit ihrem Team, dem neben dem Krippenbauer Willi Ott noch Johannes Dauser und Daniela Schürle angehören, die Lebende Krippe im Vorjahr ins Leben gerufen hat. Nun gibt es neue Kostüme der emsigen Näherinnen Andrea Ziegler, Elisabeth Abele, Birgit
weiter
MÄDCHEN -JUNGSCHARGRUPPEN / Im Gemeindehaus
Eine Menge Spaß
Als Höhepunkt in der Adventszeit und als Jahresabschluss, trafen sich die Jugendgruppen "Flohzirkus" und "Mäusebande" der evangelischen Kirchengemeinde Spraitbach zu einer Übernachtung im Gemeindehaus. Mit dem Lied: "Halli, Hallo, herzlich Willkommen" begrüßten sich die Mädels und das Programm konnte beginnen.
weiter
Eine Nacht auf einem chinesischen Wachturm
Ni hao aus China. Weihnachten naht, laut Kalender, in großen Schritten und so will ich es mir nicht nehmen lassen, meine Grüße aus Fernost zu senden. Durch ein Austauschprogramm der HTW Aalen verbringe ich ein Praxissemester in Shenyang, einer typischen Industriestadt mit 7,5 Millionen Einwohnern, im Norden von China. Da es in Shenyang kaum Touristen
weiter
Einfach danke
Naturfreunde-Wanderer verkaufen Kuchen, TSB-Handballer organisieren eine Verlosung, Sprinter messen ihr Tempo, auf dem Weihnachtsmarkt gibt's Punsch. Und alle stellen ihr Engagement in den Dienst einer guten Sache. Macht unterm Strich 22 000 Euro für die GT-Weihnachtsaktion zu Gunsten der Down-Syndrom-Stiftung. Zeitungsleser sind demnach Menschen,
weiter
WEIHNACHTEN / Ältere Menschen am Heiligabend
Einfaches Fest
Astrid von Fritsch hat viele Weihnachten erlebt: Die erste Erinnerung reicht zurück zu dem Gutshof ihrer Kindheit. Sie kennt das vom Krieg überschattete Weihnachten und die armseligen Feste. Sie erlebte Heiligabend als Kind und gestaltete es als Mutter. Heute legt sie das Geschehen in die Hände ihrer Kinder.
weiter
Einkaufen am Santa Monica Beach
Ich nehme an einem Jugendaustauschprogramm des Rotary Clubs Aalen-Heidenheim teil und darf für ein Jahr in Kanada sein und dort zur Schule gehen. Man ist privat bei Familien untergebracht und das Programm sieht vor, dass man alle drei, vier Monate die Gastfamilie wechselt. Seit 11. August 2006 lebe ich nun in Duncan, British Columbia. Duncan ist eine
weiter
NACHBARSCHAFTSHILFE / Engagierte Frauen kümmern sich in Waldstetten um ältere und behinderte Menschen
Einsätze mit Herz erleichtern Alltag
"Helfen, wo Hilfe gebraucht wird" - diesen Leitsatz nehmen sich die Frauen der organisierten Nachbarschaftshilfe der Kirchengemeinde St. Laurentius in Waldstetten zu Herzen. Seit mehr als 20 Jahren helfen sie vorwiegend älteren und behinderten Menschen im Alltag.
weiter
Einstige Hauptstadt aus Dornröschenschlaf erwacht
Herzliche Weihnachtsgrüße aus den olympischen Bergen und der Stadt Turin! Nun lebe ich mit meiner Familie schon über zwanzig Jahre im Piemont und kenne Land und Leute. Daher war ich besonders erstaunt, wie die eindrucksvolle Eröffnungszeremonie der XX. Olympischen Winterspiele unter extremem Zeitdruck, wirklich im letzten Moment, reibungslos und
weiter
Entspannt studieren
Seinäjoki liegt in Südwest-Finnland, in der Region Ostrobothnia. Seit September mache ich hier ein Auslandssemester an der Business School der University of applied sciences. Ich bin hierher gekommen, um ein Land kennen zu lernen, das trotz seiner geringen Bevölkerung zu einer der erfolgreichsten Staaten Europas geworden ist. Und ich erlebte eine
weiter
Erfahrungen in Ecuador
Hola amigos - ich finde die Idee, Euch somit Weihnachtsgrüße senden zu dürfen, total schön. Momentan verwirkliche ich meinen großen Traum: ein Jahr im Ausland. Zurzeit befinde ich mich noch in Quito, Ecuador, und arbeite vormittags in einem Projekt mit Straßenkindern. Diese Kinder haben ganz andere Bedürfnisse, als die Kinder in Deutschland,
weiter
Erinnerungen an Bräuche aus dem Sudetenland
Welch ein Zauber liegt in dem Wort Weihnachten. Mir ist immer, als leuchten die Sterne und der Mond viel heller, die Freude funkelt regelrecht vom Himmel und erleuchtet manche Dunkelheit im Herzen. Allzu gerne gehen meine Erinnerungen an die stille Zeit mit meiner Mutter und meiner Tochter in der deutschen Heimat. Ich rieche förmlich noch den Duft
weiter
Es wurde doch noch schön
Der Heiligabend begann mit dem gleichen Stress wie jedes Jahr. Oma und Opa kamen zu spät und die Gans war noch nicht im Ofen. Ich lief schon seit Minuten aufgeregt in meinem Sternsingerkostüm an der Tür auf und ab. Endlich waren alle bereit und wir gingen los auf den Berg, in die Kirche zum diesjährigen Krippenspiel. In der überfüllten Kirche
weiter
Fern jeder Realität
Europaabgeordnete Gisela Gräßle in Bartholomä, GT vom Samstag, 16. Dezember: "Europäische Union - größtes Abenteuer": Mit der Aussage, die Politik habe sich auf ein gefährliches Wagnis eingelassen, hat die EU-Abgeordnete Dr. Inge Gräßle den Zustand und die Entwicklung der Europäischen Union zutreffend auf den Punkt gebracht. Es ist blauäugig
weiter
SCHLESISCHE LANDSMANNSCHAFT / Traditionelle schlesische Weihnachtsfeier mit Ehrungen langjähriger Mitglieder
Fest des Friedens und der Erinnerung
"Die Aufgabe der Landsmannschaft Schlesien ist es, das kulturelle Erbe und die Tradition unserer Heimat Schlesien aufrechtzuerhalten", sagte der Vorsitzende Gerhard Smolarek bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Aalen. Auf dem Programm standen schlesische Weihnachtslieder und Gedichte.
weiter
WEIHNACHTSKONZERT / Schüler der Musikschule musizieren stimmungsvolle Kompositionen
Feuerwehrsaal platzt aus allen Nähten
Fast 80 Schüler der Musikschule Essingen waren am traditionellen Weihnachtskonzert im Saal des Feuerwehrhauses beteiligt. Mit weihnachtlichen Liedern, stimmungsvollen Kompositionen und fröhlichen Tänzen unterhielten sie ihre zahlreichen Gäste.
weiter
Frisch gebackene US-Staatsbürgerin
Herzliche Weihnachtsgrüße aus Kansas City an alle Freunde und Verwandte. Seit unseren letzten Grüßen gibt es einige Neuigkeiten zu berichten. Wohl am Wichtigsten ist, dass ich seit diesem August US-Staatsbürgerin bin. Meinem Antrag zur "Naturalisation" wurde Mitte diesen Jahres stattgegeben und bei einer feierlichen Zeremonie mit weiteren 192 frischgebackenen
weiter
Frohes Nadelklappern in Heubach
Der DRK-Strickkreis Heubach macht Ferien. Die Veranstalter danken allen Strickerinnen für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr und hoffen auf ein frohes Nadelklappern im nächsten Jahr. Der nächste Strickkreisnachmittag ist am 10. Januar. Gestrickt wird mittwochs in der Adlerstraße 32a in Heubach von 14.30 bis 17 Uhr zugunsten des BürgerMobils
weiter
Gelungene Vorstellung der Kinder beim Krippenspiel
Könige, Engel und Hirten versammelten sich vor dem Bühneneingang im Musiksaal der Rauchbeinschule. Einige Kinder saßen hinter den Orff'schen Instrumenten, die Chorkinder standen voller Erwartung vor ihrer Leiterin Susanne Wendel-Funk. Schulleiter Klaus Dengler begrüßte dazu viele Eltern, Großeltern und Geschwister der Rauchbein-Grundschüler.
weiter
MUSIKVEREIN BARTHOLOMÄ / Bläser und Chor musizierten in der St.-Bartholomäus-Kirche
Gelungenes und unterhaltsames Konzert
Eine große Bandbreite der Blasmusik zeigten die Jugendgruppe und das aktive Blasorchester des Musikvereins Bartholomä zusammen mit dem katholischen Kirchenchor und der Sopranistin Susanne Rube beim Adventskonzert in der katholischen Kirche in Bartholomä.
weiter
WEIHNACHTSGRUSS / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig
Gemeinschaft feiern
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist das Fest der Familie und der Traditionen. Der Tannenbaum, die Lichter, die Vorfreude in den Augen der Kinder, sie lassen unsere Herzen aufgehen. Die christliche Weihnachtsbotschaft lenkt unser Auge und unser Ohr auf die Menschen - alle sind angesprochen und alle, die sich ansprechen lassen, nehmen
weiter
Gern mit dem Auto unterwegs
Zuerst wünsche ich allen Bekannten schöne Feiertage. Ich bin in Beuren auf dem Härtsfeld aufgewachsen und lebte in Aalen mit meiner Schwester und ihrem Mann. Seit 53 Jahren lebe ich in Burr Oak. Meinen Mann habe ich über eine Zeitschrift kennen gelernt. Wir waren 40 1/2 Jahre verheiratet. Dann starb mein Mann an Krebs. Seit 13 Jahren habe ich ein
weiter
Geschenke am "Boxing Day"
Die Zeilen für meine Weihnachtsgrüße aus Ghana entstanden auf einer Busfahrt am 3. Advent. Die Reise führte mich in den Norden, wo ich alte Freunde besuchen wollte. Ich dachte, das wäre eine Gelegenheit, mich auf das kommende Fest einzustimmen. Auf der zwölfstündigen Fahrt überlegte ich: Was hat die Vorweihnachtszeit in Ghana eigentlich mit
weiter
HILFSAKTION / Adventgemeinden sammeln für arme Kinder
Geschenke kommen
Die Spannung steigt - die Geschenke für arme Kinder in Osteuropa gingen auf die Reise. Am 26. November beendete die Sammelstelle in Mutlangen ihre Sammlung der Geschenkpakete für die Aktion "Kinder helfen Kindern". 160 Pakete sind zusammen gekommen, die voraussichtlich in den nächsten Tagen in Serbien ankommen werden.
weiter
Geschenke von Königen in einem Boot
Ich bin nun schon länger hier in Spanien, in der Nähe von Barcelona, und hab mich gut an das spanische Alltagsleben gewöhnt. Anfangs war dies jedoch etwas schwer. So haben die Spanier sehr viel Zeit. Und ich war das überhaupt nicht gewöhnt. Man hat einen Termin und will nur noch kurz einkaufen gehen. Die Kassiererin hat aber alle Zeit der Welt,
weiter
WEIHNACHTSZEIT / Im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd gibt es ein volles Programm
Geübter Griff zum Nudelholz
Alle Generationen gaben sich im Seniorenzentrum im Hallgarten in Abtsgmünd den Dezember über die Klinke in die Hand. Akkordeonmusik, Krippenspiel und Nikolausbesuch standen auf dem Programm. Auch die "Weihnachtsbäckerei" hatte ihr Plätzchen in der Tagespflege - und die Seniorinnen brachten ihr Wissen ein.
weiter
Glascontainer werden abgebaut
Drei Glas- und Weißblech- container werden in den ersten beiden Januarwochen im Raum Lorch abgebaut: Der Container am Parkplatz bei der Stadthalle in der Schießhausstraße in Lorch, jener an der Wendeplatte im Narzissenweg in Waldhausen und jener an der Wendeplatte im Schwarzdornweg in Weitmars werden abgebaut, weil sie zu wenig frequentiert werden,
weiter
Glaube und Freude trotz großer Armut
Weihnachten steht vor der Tür. Wie soll ich mich darauf einstimmen? Die derzeitig düsteren Lebensverhältnisse so vieler Menschen hier im Sudan vereiteln das bislang. Nur die tägliche Feier der Adventsliturgie drängt mich zur Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ich halte kurz inne zu einem Ausblick auf den Heiligen Abend 2006. Am späten Nachmittag
weiter
Glücklich mit vielen Kühen und Hühnern
Am 26. April dieses Jahres waren es 20 Jahre, dass wir in Ontario auf einer Milchfarm leben. Wir melken 55 Kühe. Insgesamt haben wir 100 Stück Vieh. Ich werde es nie vergessen: Willi und ich gingen 1986 von Aalen nach Frankfurt mit dem Zug zum Flughafen; damit der Abschied leichter ist. Unser Container mit all unseren Sachen war schon drei Wochen
weiter
GOA: Ab 1.1. gilt der Chip - Banderolen zurückgeben
Ab Januar gilt es: 2007 startet das neue Restmüllsystem im Ostalbkreis. Banderole, Wertemarke und Gebührenmarke sind passe - ab 1.1. gilt der Chip in der Mülltonne, den in Abfallgesellschaft GOA im Herbst montieren ließ. Künftig werden die Leerungen pro Tonne elektronisch gezählt. Der Müll wird nicht gewogen. Die Abrechnung läuft über den Gebührenbescheid,
weiter
Große Freude auf die 70er Feier 2007
Wieder einmal sendet die Mangold-Familie ganz liebe Grüße aus Kapstadt, Südafrika, und dem "Größten Vogelpark in Afrika": World of Birds. Die Kinder Tamarin (16) (nicht im Bild), und die Buben Garron (5) und Darryan (4) wachsen. Ebenso der Vogel- und Tierbestand. Sogar Nilkrokodile sind jetzt noch dazugekommen. Wer etwas mehr über deren Park wissen
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Leser spendeten bis gestern Abend mehr als 21 000 Euro
Gründungskapital für die Stiftung steht
Geschafft. Die Weihnachtsaktion der GMÜNDER TAGESPOST hat das gesteckte Ziel übertroffen. Mehr als 21 000 Euro haben Leser in den vergangenen Wochen für die Stiftung Down-Syndrom gestiftet.
weiter
Grüße aus dem sonnigen Griechenland
Die sonnigsten Weihnachtsgrüße aus Griechenland von der Insel Thassos schicken in diesem Jahr zum ersten Mal "Jule" und "Bär": Guten Tag oder wie man hier sagt Kalimera. Wir möchten auf diesem Weg Weihnachtsgrüße an unsere Familie und Freunde in Aalen und Schwäbisch Gmünd senden. Dafür bedanken wir uns recht herzlich - efkaristo. Auch herzliche
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Weihnachtsfeier
Harmonischer Schluss
Mit Zufriedenheit blickte Neresheims Bürgermeister Gerd Dannenmann bei der Weihnachtsfeier des Gemeinderats in der Ohmenheimer Kanne auf das abgelaufene Jahr zurück.
weiter
Heilig Geist-Kirche Ellwangen
Der Kirchenchor singt am Heiligen Abend bei der Christmette Werke von J. Schnabel, G. Reichhardt, H. Lemmermann und B.Hummel. Bei der Festmesse am Weihnachtsfest selbst um 10.30 Uhr werden Teile aus der Pastoralmesse in G von Colin Mawby sowie Gloria und Credo aus der Pastoralmesse von I. Reimann zur weihnachtlichen Freude beitragen. Solistin ist Sylvia
weiter
Heiligabend im Konzert in Los Angeles
Zuerst gesegnete Weihnachten an alle Heimatfreunde von Mutti und mir, und das bedeutet natürlich alle im Weltall überall. Mutti ist noch bei mir und ich arbeite nebenbei im Pomona Unified School District. Mittags komme ich heim und versorge Mutti. Ende des Schuljahres arbeitete ich in der Elementary School. Seit Herbst arbeite ich im "Career Center"
weiter
Heiligabend nicht alleine feiern
Eine gemeinsame Weihnachtsfeier für alle, die sich an Heiligabend allein fühlen, findet am morgigen Sonntag, 24. Dezember, in der Zeit von 18.30 bis 21.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Aalen statt. Es wird gemeinsam gegessen, das Weihnachtsevangelium gelesen und es werden Weihnachtslieder gesungen. Ebenfalls eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende
weiter
KUNSTBUCH
Helmut Fleischles "Landschaften"
Helmut Fleischle ist einer der bedeutendsten Künstler Giengens und der Region Ostwürttemberg. Zehn Jahre nach seinem Tod liegt nun ein attraktiver Kunstband vor, der einen wesentlichen Ausschnitt seines künstlerischen Schaffens vorstellt.
weiter
Hiebersteg in Waldhausen seit gestern geöffnet
"Als Weihnachtsgeschenk für die Bürger", hat Bürgermeister Karl Bühler gestern den Hiebersteg in Waldhausen seiner Bestimmung übergeben, wie er selbst sagte. Dabei waren Stadtbauamtsleiter Rainer Ehmann, der Geschäftsführer der Firma Pressel-Molnar in Urbach, Manfred Feyrer, und Statiker Erich Loher (von links). Der Steg ist von nun ab für Fußgänger
weiter
Hilfe für die Fachsenfelder Partnergemeinde in Argentinien
Nun sind es bereits vier Monate, die seit meiner Abreise vergangen sind. Am 16. August verließ ich Aalen, um für 13 Monate einen Weltkirchlichen Freiwilligen Dienst anzutreten. Mit diesem sozial-pastoralen Dienst lerne ich nicht nur einen neuen Erfahrungsbereich kennen, sondern trage auch einen großen Teil dazu bei, die Partnerschaft zwischen meiner
weiter
HEILIGABEND / Wie junge Leute Weihnachten feiern wollen
Hipper Hirsch unterm Baum
Heiligabend ist langweilig und spießig. Die klassische Gans hängt vielen zum Hals raus und "Oh, du Fröhliche" ist nicht gerade ein Knüller-Song. Dieses Jahr will Student Daniel alles anders aufziehen. Viel moderner. Und peppiger. Dafür plant er das optimale Weihnachtsfest für junge Leute.
weiter
VEREINE / AGV 51 Schwäbisch Gmünd
Höhepunkt Wien
Höhepunkt im Vereinsjahr des AGV 1951 war der mehrtägige 55-er Ausflug nach Wien. Zahlreiche Altersgenossen nahmen daran teil. Begeistert wurde das Wiener Flair genossen. Daran erinnerte AGV-Vorsitzender Karl-Heinz Ziesel bei der Jahresauptversammlung des Vereins im Rokokoschlössle.
weiter
KIRCHENMUSIK HEILIG KREUZ
Hüttlinger Kirchenchor singt
Ab 21.45 Uhr erklingt in der Hl.-Kreuz-Kirche einstimmend adventlich-weihnachtliche Vokal- und Instrumentalmusik. Die Christmette um 22 Uhr eröffnet der Kirchenchor mit einer barocken Kantate von Wolfgang Briegel. Der Chorsatz "Es kam ein Engel" aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach wird im Wechsel mit der Gemeinde gesungen. Moderne
weiter
Im brasilianischen Schmelztiegel
Wenn Jesus im Norden Brasiliens zur Welt gekommen wäre, wäre seine Krippe die Hängematte gewesen und seine Spielkameraden Hühner, Hunde und Katzen. Auch mein Bett ist die Hängematte und bei 35 Grad kommen schwer weihnachtliche Gefühle auf. Diese Zeilen schreibe ich in Itupiranga, ein kleines Städtchen am Eingang des Amazonasgebietes, wo sich
weiter
Im Gegenverkehr
Ein 32-jähriger Autofahrer war am Donnerstag um 16 Uhr auf der Franz-Konrad-Straße vom Rehnenhof kommend in Richtung Stadtmitte unterwegs. In einer unübersichtlichen Linkskurve stieß er mit einer 87-jährigen Autofahrerin zusammen, die durch den Unfall leicht verletzt wurde. An den Autos entstand ein Gesamtschaden von 12 000 Euro.
weiter
Im Land des Tratschens
Ich heiße Katharina, komme aus Schwäbisch Gmünd und wohne seit Mitte September in der schönen Hauptstadt Catalu|5nas: Barcelona, die Stadt, die von Touristen, Artisten, Partys und einem Leben auf der Straße geprägt ist. Nachdem ich dieses Jahr mein Abi gemacht habe und nicht gleich anfangen wollte, zu studieren, habe ich beschlossen, für neun
weiter
In Asco im Einsatz für HIV-infizierte Kinder
Seit Mitte September bin ich in Addis Abeba, Äthiopien, und arbeite im Aidswaisenhaus der Mutter-Teresa-Schwestern (Missionaries of Charity). Verbunden mit meinen Weihnachtsgrüßen möchte ich versuchen, meine aktuelle Welt ein wenig näher zu bringen. Meinen Aufenthalt hier haben die Comboni-Missionare ermöglicht. Ein wichtiger Bereich der Comboni-Missionsarbeit
weiter
In der Weihnachtsbäckerei
Hilde Saup
Chefsekretärin
von
OB
Martin
Gerlach
"In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche
Leckerei... Das Lied macht Lust auf Plätzchen backen und
ich finde es wunderbar, wenn Kinder dieses Weihnachtslied singen."
weiter
In einem österreichischen Villenort zu Haus
Seit etwa 15 Jahren lebe ich hier in Salzburg und genieße die Schönheiten und Annehmlichkeiten dieser Stadt, soweit es mir möglich ist. Da wären zuerst die Festspiele. Wenn der schauerliche Ruf "Jedermann" vom Domplatz herüberschallt, und vom Sterben des reichen Mannes kündet, ist Spielzeit angesagt. Ursprünglich hat Hofmannsthal den Domplatz
weiter
In sechs Tagen den Kilimandscharo bestiegen
Vor einem Jahr haben wir uns in meiner Heimat mit einem Weihnachtsbrief gemeldet. Es war schön, dadurch Kontakt zu einigen ehemaligen Freunden zu bekommen. Seitdem hat sich wieder viel ereignet. Das Jahr 2006 begann mit einem Paukenschlag - oder vielmehr mit der Besteigung des höchsten Berges Afrikas, dem Kilimandscharo. Im Januar wollte ich ein Krankenhaus
weiter
In Verlängerung
"Guten Rutsch" im wahrsten Wortsinn können sich die Bürger nun noch zwei Wochen länger als geplant wünschen: Weil die Eisbahn im Brenzpark sich nach Anlaufschwierigkeiten zum echten Treffpunkt entwickelt hat, geht der Spaß in die Verlängerung. Bis zum 28. Januar können sich die Kuvenfans noch auf dem spiegelnden Parkett vergnügen.
weiter
WEIHNACHTSGEBÄCK
Interkulturelle Brücke
Weihnachtsbäckerei im FuN auf dem Hardt: Zahlreiche türkische Mitbürgerinnen kamen mit ihren Kindern.
weiter
Jahresurlaub in Ecuador
Viele Weihnachtsgrüße aus Ecuador von der Familie Rosenberg und Gold. Wir verbringen dieses Jahr zum zweiten Mal Weihnachten in Ecuador - in Quito, Guayaquil und Salinas. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns den längeren Aufenthalt in Ecuador ermöglicht haben. Der Tiersteinschule in Oberkochen und Rektor Uhl, der es möglich macht, dass
weiter
AUSSTELLUNG / Im Heimatmuseum Oettingen
Jedem sein Engel
Engel - nicht nur zur Weihnachtszeit; aber da besonders. Und besonders in Oettingen im Heimatmuseum, das eine ganze Sonderausstellung den himmlischen Wesen widmet. Dabei spannt Museumsleiterin Dr. Petra Ostenrieder einen weiten zeitlichen und thematischen Bogen vom barocken Putto über den Schutzengel bis zum Sterbeengel. Kontrastreich zeigt die Ausstellung
weiter
Jingle Bells
Daniel Seibold
Turmbläser
der
Stadtkirche
Aalen
"Für
mich ist Jingle Bells das schönste Weihnachtslied von allen.
Es erzählt von einem Pferdeschlittenrennen und ist schwungvoll
und macht gute Laune."
weiter
BÖBINGER SCHÜTZEN / Jahresabschlussfeier mit Ehrung erfolgreicher Schützen
Jungschütze Mario zum König proklamiert
Bei der Jahresabschlussfeier der Böbinger Schützen konnte der Vorsitzende Rolf Sauter erfolgreiche Schützen ehren. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und insbesondere bei den Ausschussmitgliedern für die tatkräftige Mitarbeit.
weiter
Kein Platz für Rosenberger Fußballer
Freude und Mühe ließen uns das ganze Jahr über vibrieren. Aber das alles Übertreffende in Montoison sind vor allem die Erneuerungsarbeiten im Ortszentrum: die Neuanlage des Rathausplatzes mit neuen Fassaden, Grünanlagen und anderen Örtlichkeiten. Am Sportplatz werden gerade die Garderobe und Umkleidekabinen erneuert. Neue Siedlungen sind auch
weiter
BAUGEBIET WASSERALFINGEN / CDU-Antrag gescheitert
Keine neuen Häuser
Mit großer Mehrheit ist ein Antrag der CDU-Fraktion im Gemeinderat abgelehnt worden, ein Baugebiet zwischen Bürglessteige und Schulzentrum in Wasseralfingen auszuweisen. Die Debatte war durchaus lebhaft, die Fronten liefen dabei quer durch die CDU.
weiter
Kirchenmusik in Schwabsberg
Der Martinus-Chor gestaltet die Gottesdienste an Weihnachten in Schwabsberg. Am Heiligen Abend wird neben bekannten Weihnachtsliedern das "Transeamus" von Schnabel gesungen. An der Orgel spielt David Reeb. Am ersten Weihnachtsfeiertag erklingt die Missa "Laetatus sum" von Menschick. Der Martinus-Chor wird dabei von einem Streicherensemble Musikschule
weiter
LANDFRAUEN UNTERGRÖNINGEN / Weihnachtsfeier mit Ehrungen und schönen Darbietungen
Krippenspiel und Tanz im Lammsaal
Krippenspiel des Kindergartens und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier der Landfrauen im Lammsaal.
weiter
Krippenspiel: Träume werden wahr
Die christliche Botschaft jedes Jahr weitererzählen, Träume wahr machen, davon handelte das stimmungsvolle Krippenspiel der evangelischen Kinderkirche am Sonntagnachmittag in der vollbesetzten evangelischen Kirche in Pflaumloch, so lautete auch die Botschaft von Pfarrer Gießler an Kinder und Erwachsene. Unter der Regie der fünf Kinderkirchmitarbeiterinnen
weiter
Künstliche Christbäume und Watteschnee
Seit Anfang August bin ich in Curitiba im Süden von Brasilien, um für ein halbes Jahr dort zu arbeiten und danach zu reisen. Viel kenne ich von diesem riesengroßen Land noch nicht und ich bin mir sicher, dass die verbleibende Zeit viel zu kurz sein wird, um all die Schönheiten und auch Unterschiede dieses Landes kennen zu lernen. Meine Reisen führten
weiter
JUKI JUGENDHAUS LEO / Bilderausstellung und Zirkusshow
Kunststücke beim Lichterfest
Ein fröhliches elftes Lichterfest feierten die Gruppen des JUKI Jugendhauses LEO in Lorch. Mit viel Mühe hatten die Jugendlichen ihr Jugendhaus mit bunten Lichtern und allerhand weihnachtlicher Dekoration geschmückt.
weiter
Langeweile gibt es nicht
Viel Spannendes gibt es leider nicht zu berichten - wir hatten schon lange kein Erdbeben mehr, niemand hat uns überfallen oder ausgeraubt und bei unseren Kurzreisen ist uns kein Unfall passiert. Mit 73 Jahren bin ich froh, geistig und körperlich noch rüstig zu sein. Auch meine Frau ist geistig und körperlich noch fit. Wir trainieren jeden Tag auf
weiter
Lebenstraum verwirklicht
Dezember 2006 - wieder ist ein Jahr fast vorbei. Bei uns hat sich dieses Jahr wieder viel getan: Mein Mann hat seine Arbeit bei der Post gekündigt und seinen Traum verwirklicht. Er hat sich selbstständig gemacht. Wir haben jetzt ein Geschäft mit Büchern, Antiquitäten, Schmuck, Kunst und Geschenken. Der Bruder meines Mannes ist von New Hampshire
weiter
23./24.
Licht im Dunkel
Bewegung Begegnung Botschaft
Was für ein Stern! Strahlend wie ein Feuerwerk erleuchtet er den nächtlichen Himmel. Über den dunklen Gebirgszügen wird es hell. "Licht ins Dunkel" hat Walter Habdank sein Bild genannt. Ob er es im Blick auf das Christfest gemalt hat, weiß ich nicht, ich könnte es mir aber gut vorstellen. Denn wenn es in der Bibel um die Geburt Jesu geht, verwenden
weiter
KONZERT / Weihnachtliche Musik im Rathaus Neresheim
Lichter für die Menschen
Weihnachtliche Musik erklang in der Adalbert Seifriz-Halle des Rathauses mit dem Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Beatrix Lang und dem Jugendblasorchester der Musikschule unter der Stabführung von Musikschulleiter Normand des Chênes.
weiter
Liebe Grüße aus New York
Mit 18 Jahren bin ich nach Amerika ausgewandert, nach New York, wo damals meine beiden Tanten lebten, die mittlerweile tot sind. Im Deutschen Fußball lernte ich meinen Mann Ludwig Manz kennen, der aus Kempten/Allgäu stammt. Wir heirateten im Juli 1964 in Mönchsroth (deutsch), wobei unsere beiden Eltern teilnahmen. Wir haben inzwischen zwei große
weiter
Liebe Grüße und der Wunsch nach viel Post
Ich bin mal wieder etwas in Eile. Durch den Umzug ist noch nicht alles an Ort und Stelle. Dieses Jahr war für mich nicht so gut - wegen einiger gesundheitlicher Probleme. Doch ist es Gott sei Dank nichts Ernstes. Zunächst wünsche ich Ihnen allen frohe Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2007. Herzliche Weihnachtsgrüße an alle
weiter
GUTEN MORGEN
Liebe Leser,
geschafft. Sie haben gefeiert, gegessen, zurückgeblickt. Wir haben darüber berichtet. Über Wochen. Weit über 100 Weihnachtsfeiern und Jahresabschlüsse tummeln sich allein seit Anfang Dezember friedlich-besinnlich nebeneinander in unserem Zeitungsarchiv. Wir haben mit Ihnen gesungen, jubiliert, Nikoläuse empfangen, über Weihnachtsmänner gegrübelt,
weiter
Lieber Besuch aus der alten Heimat
Seit 38 Jahren leben wir nun in der Türkei, zwölf davon in Hopa, dicht an der russischen Grenze am Schwarzen Meer. Als wir in Rente gingen, zogen wir nach Band'yrma. Nachdem wir dort sechs Jahre gelebt hatten, kauften wir uns eine Wohnung in Istanbul und leben seither dort. Seit 37 Jahren sind wir nun schon glücklich verheiratet. Dieses Jahr im Frühjahr
weiter
Literarischer Streifzug durch Paris
Nachdem das Buch "Da-Vinci-Code" von Dan Brown ein Welterfolg wurde, machten sich Heerscharen von Gralsuchern auf den Weg nach Paris, um Beweise dafür zu finden, dass Maria Magdalena und Jesus von Nazareth ein Paar waren. Mit dem Buch im Rucksack bevölkerten sie den Louvre, den Eiffelturm, das Centre Pompidou und sogar den Bois de Boulogne. Ich weiß
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN RÖTHARDT / Jahresfeier mit Ehrungen
Lob für Stimmführer
Seit einigen Jahren wird die Jahresabschlussfeier des Männergesangvereins Röthardt mit dem gemütlichen Nachmittagskaffee begonnen. Vorsitzender Franz Fetzer begrüßte im voll besetzten Betsaal der Erzgrube neben den Sängern auch die anwesenden Jubilare.
weiter
Magdalenenkirche Wasseralfingen
In der Magdalenenkirche Wasseralfingen ist am 23. Dezember um 17 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche "Aus der Chronik des Stadtschreibers Jakob von Bethlehem" mit vielen traditionellen und neuen Advents- und Weihnachtsliedern, Leitung Diakon Jörg Dolmetsch und Britta Stegmaier. An Heilig Abend um 17 Uhr Christvesper mit Pfarrerin
weiter
KABARETT / Das Duo "Kabbaratz" zu Gast im Igginger Bürgerhaus
Männer sind für Frauen "ein Geschenk"
Zur Halbzeit der Kabarettreihe der Volkshochschule spielte das Duo "Kabbaratz" im Bürgersaal in Iggingen. Evelyn Wendler und Peter Hoffmann zündelten an allem, was deutschen Familien die Weihnachtszeit heilig, heimelig und stressig macht. Eine humor-therapeutische Lebenshilfe für alle, die in dieser Zeit nichts zu lachen haben.
weiter
Marienkirche Aalen
Die Krippenfeier an Heiligabend um 16 Uhr wird vom Familiengottesdienst-Team und vom Kinderchor "St. Maria Kids" mitgestaltet. Magda Müller (Blockflöte) und Teresa Nar (Orgel) umrahmen die Christmette um 22 Uhr. Beim Hochamt am 25. Dezember um 9 Uhr erklingt Musik aus dem Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Im Zentrum des Gottesdienstes steht
weiter
Mauritiuskirche Westhausen
Am Heiligen Abend singt
der Chor von St. Mauritius Westhausen zur Feier der Heiligen
Nacht weihnachtliche Choräle unter der Leitung von Dietmar
Ernst. Im Hochamt an Weihnachten erklingt die Messe breve in
C vom Charles Gounod für Chor und Orgle. Die Leitung hat
Peter Waldenmaier.
weiter
KONZERT
Meditative Musik zum Advent
Heute, Samstag, 23. Dezember, 17 Uhr, besteht letztmalig die Möglichkeit, sich musikalisch-meditierend mit dem Advent als der Zeit der Erwartung zu befassen. Petermichael Küstermann bietet dazu in der Sebastianskapelle am Sebastiansgraben improvisierte Klangwelten.
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Mozartschüler präsentieren Musical in der Kirche
Mit kleinem Stern auf Reisen
Die katholische Kirche war brechend voll. Viele Eltern waren mit ihren Kindern der Einladung der Mozartschule gefolgt und mussten sich teilweise mit Stehplätzen begnügen, um das Mini-Musical vom kleinen Stern verfolgen zu können.
weiter
Mitglied im örtlichen Gesangverein
Nach dem Abitur stand für mich fest, dass ich nicht sofort die nächste Schulbank drücken, sondern erst einmal etwas anderes sehen und neue Erfahrungen sammeln wollte. Gelandet bin ich in Großbritannien, im landschaftlich wunderschönen North Yorkshire, wo ich seit dem 3. Oktober als Au-Pair arbeite. Hier lebe ich bei der großartigen Familie Kessell
weiter
Mittelstandspreis für HS-Schoch
Der vom Softwareunternehmen Autodesk ausgeschriebene Wettbewerb "Initiative Mittelstandsförderung 2006" kürt das innovativste Unternehmen in den Bereichen allgemeine Konstruktion, Mechanik und Maschinenbau, Datenmanagement, Architektur und Bauwesen sowie Tiefbau. Aus über 200 sehr fundierten Bewerbungen entschied sich die Initiative Mittelstandsförderung
weiter
STADT-JUGENDKAPELLE / Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Musik und Nikolaus
Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle (SJK) feierte kürzlich ihre Weihnachtsfeier im Musikerheim. Zum Auftakt spielte die Nachwuchskapelle unter der Leitung von Hertha Terschanski. Unter Beifall machte sie dann Platz für das aktive Orchester.
weiter
Musik zur Marktzeit
Das Vocalensemble
"Cultures Sonorum", unter der Leitung von Klaus Haug, gestaltet
die letzte Marktmusik 2006. Beginn ist heute um 10 Uhr in der
Augustinuskirche.
weiter
NEUES VOM SPION
Manfred Häußler, langjähriges und jetzt Ex-Mitglied des Aalener Gemeinderates, nutzte die Bürgerfragestunde, um dem Gemeinderat und der Verwaltungsspitze die Leviten zu lesen, Tenor: Die Bürger hätten kein Verständnis für den Hickhack um die Stadtwerke. Sprach's und verschwand so eilig wie er gekommen war. Prof. Dr. Kohlhammer (CDU) griff ins
weiter
O du fröhliche
Martin
Gerlach
Oberbürger-
meister der
Stadt
Aalen
"O du fröhliche, das ist mein liebstes Weihnachtslied.
Mir gefällt es, wenn wir mit der Familie traditionelle,
fröhlich stimmende Weihnachtslieder singen."
weiter
OB-Weihnachtsgrüße als Internet-Video
Oberbürger- meister Wolfgang Leidigs Weihnachtsgrüße lesen Sie auf Seite 17 dieser Ausgabe. Erstmals jedoch bietet das Stadtoberhaupt seine Worte zur Weihnacht sicht- und hörbar an. Besucher der Website www.schwaebisch-gmuend.de können diese auch von einem Video-Podcast herunterladen. Gmünds Oberbürgermeister nutzt damit als einer der ersten
weiter
LIEDERKRANZ BOPFINGEN / Verabschiedung von Chorleiter Hubert Haf
Ovationen für Hubert Haf
Gemeinsam mit der damals neu gewählten Vorsitzenden Monika Weiß hatte sich der Liederkranz Bopfingen vor fünf Jahren einen neuen Chorleiter ausgeschaut. Nun wurde der Dirigent Hubert Haf nach seinem letzten Adventskonzert mit Standing Ovations verabschiedet.
weiter
Peter und Paul Oberkochen
Zum Abschluss des Mozart-Jahres erweist auch der Kirchenchor von St. Peter und Paul Oberkochen dem Ausnahmekomponisten nochmals seine Reverenz. So steht dessen Missa brevis in B, KV 275 im Mittelpunkt des Hochamtes am 1. Weihnachtsfeiertag um 9.30 Uhr. Die anspruchsvolle Messe unterstreicht mit ihren Gegensätzen die vielschichtigen Inhalte der Weihnachtsgeschichte
weiter
Peter und Paul Röhlingen
An Heiligabend gestaltet
der Kirchenchor Röhlingen um 20 Uhr die Christmette, begleitet
mit festlichen Orgel- und Bläserstücken. Am 1. Weihnachtsfeiertag
singt der Chor um 10 Uhr die "Spatzenmesse" von Mozart, begleitet
von Orchestermusikern und Solisten; Orgel Johannes Fiedler.
weiter
Pflegedirektoren feiern den 50.
Doppelt rund wird
in diesem Dezember das Pflegedirektorium im Ostalbkreis: Günter
Schneider, Pflegedirektor am Ostalbklinikum, feierte gestern
im Kreis der Kollegen seinen 50. Geburtstag. Am 29. Dezember
wird es ihm Franz-Xaver Pretzel gleichtun. Ab diesem Tag ist
der Chef der Pflege am Klinikum Gmünd in Mutlangen ein 50er.
weiter
Politische Lage verhindert Abenteuerausflug
Auch wir bekommen die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Waren es letztes Jahr noch 36 Grad (tagsüber) im Dezember, so kommen wir dieses Jahr nicht über 26 Grad hinaus. Das bedeutet, dass wir abends schon öfters nach dem Pullover greifen und nachts eine dicke Decke suchen. Wie ich der online Ausgabe der Schwäpo entnehme, wartet man in Aalen
weiter
GEMEINDERAT / Ab Januar
Raucher müssen aufs Rathausdach
Die Stadtverwaltung erlässt mit Wirkung ab 1. Januar 2007 ein generelles Rauchverbot für alle Rathäuser in Aalen. Diese Entscheidung des Oberbürgermeisters gab Bürgermeister Eberhard Schwerdtner am Donnerstag im Gemeinderat bekannt.
weiter
Rindsrouladen mit Spätzle zum Fest
Liebe Verwandte, Geschwister, Nachbarn, Freunde und VfR-Boxsport-Kameraden in Aalen. Im Jahre 1964 habe ich mein erstes Weihnachtsfest in den USA gefeiert, und bald feiern wir das Weihnachtsfest im Jahre 2006. Viele Jahre sind vergangen, doch egal wie lange man schon von zu Hause weg ist und in einer neuen Heimat wohnt, man denkt besonders in dieser
weiter
RENTNER - WEIHNACHTSFEIER / Nikolaus zu Besuch
Rückblick positiv
Bei der ersten Weihnachtsfeier für die Rentner der Firma Susa-Vertriebs GmbH & Co in der geschmückten Kantine der Firma konnte der Geschäftsführer für Personal und Finanzen, Martin Ruoss, mehr als 50 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen.
weiter
Rudolph mit der roten Nase
John Goodman Whoopi Goldberg William R. Kowalchuk USA, 1998 85 Minuten
Marita
Hermann
Marketingleiterin
VR-Bank
"Das junge Rentier Rudolph mit
der leuchtend roten Nase wünscht sich nichts sehnlicher,
als einmal im Leben vor den Schlitten des Weihnachtsmanns gespannt
zu werden."
weiter
Ruheständler offiziell verabschiedet
Im Vorfeld der städtischen Jahresabschlussfeier wurden die 2006 in den Ruhestand verabschiedeten Mitarbeiter der Verwaltung und der Stadtwerke bei einer kleinen Feierstunde gewürdigt; unser Bild zeigt jeweils von links; unten: Renate Rief, Adelheid Ebert, Rosemarie Foltin; Mitte: Helga Buchmann, Max Gröger, OB Karl Hilsenbek; oben: Personalrat Edgar
weiter
Rundreise am anderen Ende der Welt
Herzliche Weihnachtsgrüße aus dem sonnigen Australien. Nun sind wir schon seit über zwei Monaten mehr als 20 000 km von zu Hause entfernt. Dieses Jahr werden wir das Weihnachtsfest wahrscheinlich am Strand bei 30 Grad Celsius verbringen, zum ersten Mal ohne unsere Familie und am anderen Ende der Welt. Wir sind Anfang Oktober von Frankfurt nach Sydney
weiter
Salvatorkirche Aalen
Der Chor der Salvatorkirche hat für den Weihnachtsgottesdienst das Kyrie aus der einzigen Messe in D-Dur von Otto Nicolai einstudiert. Der stete "Mediantische" Wechsel von D-Dur und Fis-Dur gibt diesem Kyrie eine wundersam "schwebende" Wirkung. Außerdem wird die Schubert Messe in G-Dur DV 167 zu hören sein. Solisten Christine Mairle-Zirbs (Sopran),
weiter
Schilder beschädigt und geflüchtet
Ein Unbekannter hat nach Polizeiangaben am Donnerstag gegen 20 Uhr an der Abzweigung der alten B 29 zur Wilhelmstraße in Lorch mit einem vermutlich älteren dunkelgrünen Auto zwei Verkehrszeichen beschädigt. Schaden: 250 Euro. Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an den Polizeiposten Lorch.
weiter
Schlägerei vor Diskothek
Am
Freitag gegen 5 Uhr kam es vor einer Diskothek zu einer Streitigkeit.
Dabei wurde ein 21-Jähriger von mehreren Männern durch
Schläge ins Gesicht erheblich verletzt. Die Polizei sucht
Zeugen.
weiter
Schlechte Wetterbedingungen für den Nikolaus
Kürzlich kam der Nikolaus in den St.-Antonius-Kindergarten in Durlangen zu Besuch. Eigentlich wollte der Nikolaus die Kinder im Durlanger Wald besuchen. Wegen des schlechten Wetters musste dies aber ausfallen, die Feier wurde kurzerhand in die Kirche in Durlangen verlegt. Für die zahlreichen Geschenke - Süßigkeiten, Nüsse und mehr - bedankten sich
weiter
Schönenbergkirche Ellwangen
An Heiligabend stimmen auf dem Schönenberg ab 21 Uhr weihnachtliche Orgel- und Bläserstücke auf die Geburt Christi ein. Die Christmette beginnt dann um 21.30 Uhr mit einer Lichtfeier. Der Gottesdienst wird musikalisch gemeinsam vom Musikverein Rattstadt und vom Kirchenchor gestaltet; als Organistin agiert Melanie Blattner. Im Weihnachtshochamt am
weiter
Schotter-Laster auf Baustelle umgekippt
Schwer verletzt wurde am Donnerstag der 57 Jahre alte Fahrer eines Schotter-Lasters, der auf einer Baustelle im Waiblinger Baugebiet Galgenberg kurz vorm Entladen umkippte. Der Mann fuhr rückwärts in die Baustelle. Laut Polizeiangaben, kam er mit den linken Rädern auf eine starke Unebenheit, sodass die Ladung nach rechts verrutschte. Dadurch kippte
weiter
Schüleraustausch plus Urlaub
Hello, I"m Anja Dambacher from Aalen, Germany. Mit diesem Satz hat mein Austauschjahr an der North Penn High School in Lansdale, Pennsylvania, im August begonnen. Als ich die Schule zum ersten Mal sah und meine Gastfamilie mir sagte, dass 3400 Schüler die Schule dieses Jahr besuchen, dachte ich nur: "Wie soll ich mich hier jemals zurechtfinden?" Der
weiter
PALL FILTERSYSTEMS / Vorerst keine betriebsbedingten Kündigungen am Standort Waldstetten
Sicherer Zahltag bis 2008
Keine betriebsbedingten Kündigungen bei Pall Filtersystems in Waldstetten bis zum 31. Januar 2008. Ein kleiner Teilerfolg sei dem Betriebsrat mit diesem Beschluss gelungen, sagt der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Gerd Hill.
weiter
Silvester am Meer feiern
Ich bin seit Mitte September in Ecuador, wo ich als Au-Pair in einer deutschen Familie in Quito arbeite. Meine Aufgabe besteht hauptsächlich darin, mit der elfjährigen Tochter zu lernen. Ich bin in Südamerika, um Spanisch für mein kommendes Studium zu lernen, deshalb besuche ich eine Sprachschule. Mir gefällt Ecuador sehr! Es ist ein Land voller
weiter
Silvester ohne Feuerwerk
Ich habe 1960 Wasseralfingen verlassen, um ein paar Jahre in Australien zu arbeiten - inzwischen lebe ich seit 46 Jahren in einem Vorort von Melbourne. Seit ein paar Jahren bin ich im Ruhestand und nehme nur noch gelegentlich kleinere Aufträge als Fliesenleger an. Auch wenn ich nicht mehr arbeite, stehe ich jeden Morgen um 6 Uhr auf und gehe mit meinem
weiter
Sissi
Romy Schneider Karlheinz Böhm Magda Schneider Ernst Marischka Österreich, 1955 102 Minuten
Günter Ensle Bürgermeister von Hüttlingen "Der österreichische Film Sissi erzählt von den frühen Jahren der Kaiserin Elisabeth. Der Film kommt ja jedes Jahr an Weihnachten im Fernsehen und ich muss ihn mir alljährlich mit meinen Kindern zusammen anschauen. Aber das mache ich auch gerne, an Weihnachten darf es ruhig mal etwas kitschig sein."
weiter
SMV spendet für Advent der guten Tat
Die Schülermitverwaltung (SMV) der Kaufmännischen Schule Aalen hat eine besondere Idee zu Spendengeld gemacht. Sie eröffnete während der Adventszeit ein Postamt, über das sich die Schülerinnen und Schüler Briefe - 800 waren es am Ende insgesamt - zustellen lassen konnten. Dabei kamen 1000 Euro aus dem Porto zusammen. Jetzt haben sie 500 Euro
weiter
So send se...
Der Woiza geht für sein Leben gern in Kunstausstellungen. Bilder und Skulpturen sind für ihn aber nur die eine Hälfte der Sehenswürdigkeiten: Er schaut sich mindestens genauso gern die Besucher dort an. Zum Beispiel die Eiligen, die nicht länger als eine Stunde Zeit investieren wollen, andererseits aber recht schwäbisch meinen, für das Eintrittsgeld
weiter
Soldaten spenden für die Kindergärten
1994 wurde zwischen der 6. Kompanie in Ellwangen und der Stadt Neresheim eine Patenschaft gegründet. Seitdem war es immer ein gutes Miteinander. Dieser Tage besuchten Soldaten der Patenkompanie mit ihrem Hauptmann Marco Pilhofer die Stadt Neresheim zur Überreichung eines Spendenschecks über 500 Euro für die Städtischen Kindergärten Neresheim,
weiter
Spende an Hospiz
Anstelle von Weihnachtsgeschenken und Grußkarten
hat sich Leitung und Team der Apotheke am ZOB entschlossen, den
Aalener Hospizdienst mit 500 Euro zu unterstützen. Apothekerin
Gertrud Schwager-Karl überreichte den Scheck an Maria Piroska.
weiter
WERKKAPELLE
Spende für die Jugendkapelle
Eine doppelte Bescherung gab's bei der Weihnachtsfeier der Werkkapelle Spießhofer & Braun in den weihnachtlich dekorierten Räumlichkeiten der Raumausstattung Zeller.
weiter
AALENER GEMEINDERAT / Weihnachtsfeier mit Lücken
Spitzärsch für den Gemeinderat
Der Gemeinderat feierte am letzten Arbeitstag vor dem Fest im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses wie immer, aber mit Lücken im Stammpublikum.
weiter
Sprengelversammlung in Frickenhofen
Die Sprengelversammlung des Kreisbauernverbandes Schwäbisch Gmünd ist am Dienstag, 9. Januar, ab 20 Uhr im Gasthaus "Sonne" in Frickenhofen. Dabei wird Anton Weber über die aktuelle Agrar- und Verbandspolitik referieren. Zudem spricht H. Strauß über Änderungen im Steuerrecht und Änderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Altersklasse.
weiter
St. Benedikt Neuler
Die Krippenfeier an Heiligabend um 16 Uhr in St. Benedikt Neuler gestaltet der Kindergarten. Vor der Christmette musiziert ab 18.30 Uhr ein Ensemble des Musikvereins Neuler. Der Liederkranz Ramsenstrut umrahmt die Christmette. Mit Weihnachtsweisen alter und zeitgenössischer Komponisten gestaltet der Musikverein Neuler, Leitung Nikolaus Staubach, den
weiter
St. Bonifatius und St. Thomas Aalen
Der Gottesdienst am Heiligen Abend um 22 Uhr in St. Bonifatius wird von einer Flötengruppe mit beliebten Weihnachtsliedern mitgestaltet. Zum Abschluss des Mozartjahres 2006 singt der Kirchenchor St. Bonifatius am ersten Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr in St. Thomas die Missa brevis Nr. 14 in C-Dur die "Krönungsmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart, über
weiter
St. Michael Abtsgmünd
An Heilig Abend beginnt
um 21.30 Uhr die Christmette. Der Michaels-Chor singt im Wechsel
mit der Gemeinde. Es erklingen Chorsätze alter und neuer
Meister. Am 1. Weihnachtstag ist um 10.15 Uhr Hochamt. Der Michaels-Chor
singt unter der Leitung von Daniel Pfeiffer die "Messe bréve
Nr. 7, C-dur" von Charles Gounod.
weiter
St. Vitus Jagstzell
Der Kirchenchor von St. Vitus, Jagstzell, singt am 1. Weihnachtsfeiertag den vierstimmigen Satz "Fröhlich soll mein Herze springen" von Paul Gerhardt. Aus der Messe Nr. 6 aux cathedrales von Charles Gounod erklingen Kyrie, Credo, Sanctus und Agnus Dei. Zur Danksagung gestaltet der Chor das "Transeamus". Im Gottesdienst an Drei König (6.1.) singt der
weiter
Stadtkirche Aalen
Am Samstag, 10 Uhr, spielt Thomas Haller zur Öffnung des "Größten Adventskalenders der Welt" in der Stadtkirche Aalen weihnachtliche Orgelmusik. An Heilig Abend wird im Familiengottesdienst um 16 Uhr das Krippenspiel "Die Weihachtskiste" aufgeführt. In der Christvesper um 17.30 Uhr singt der Chor der Stadtkirche weihnachtliche Motetten und Choräle.
weiter
Stadtkirche Ellwangen
Den Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 15.30 Uhr in der Stadtkirche Ellwangen hält Pfarrerin Tatjana Gressert. Im Mittelpunkt steht das Krippenspiel von Gerd-Peter Münden. Es wird vom Ellwanger Kinderchor in der textlichen Einrichtung und unter Leitung von Andrea Batz aufgeführt. Im begleitenden Instrumentalensemble wirken Andreas Ostermann
weiter
BETRIEBSSPORTLER (BSG)
Stadtwerke-Cup war Höhepunkt
Ehrungen und ein Jahresrückblick standen bei den Betriebssportlern der Gmünder Stadtwerke (BSG) an. Traditionsgemäß in der Adventszeit trafen sich Mitglieder zu ihrer Jahresabschlussfeier im Gasthof "Krone" in Wetzgau.
weiter
GRUNDSCHULEN RAINAU / Gemeinsame Musical-Vorführung
Starker Auftritt
Eine ganz neue Form der Weihnachtsfeier wurde in diesem Jahr in der Kirche in Dalkingen begangen. Schüler führten hier das Weihnachtsevangelium als Musical aus - ein Auftritt der begeisterte.
weiter
Station im kleinen aber feinen Washburn
Es ist einfach unglaublich. Ich habe so viele neue Erfahrungen schon in den ersten Monaten hier in Washburn gemacht. Ich habe unglaublich nette Leute kennen gelernt, mich an die Größenunterschiede gewöhnt, ein super tolles Verhältnis mit meiner Gastfamilie aufgebaut, die verschiedenen Kulturen kennen und schätzen gelernt, und natürlich meine Sprachkenntnisse
weiter
Stephanuskirche Wasseralfingen
Am heiligen Abend ist um 16 Uhr in der Stephanuskirche Wasseralfingen Kindermette mit Krippenspiel. Um 22 Uhr ist Christmette. Zum Hochamt um 9 Uhr am ersten Weihnachtsfeiertag singt der Kolpingchor unter Leitung von Georg Köble weihnachtliche Weisen. Der Familiengottesdienst um 11 Uhr wird von der Gruppe "Jesolo" unter der Leitung von Herbert Riedl
weiter
Stille Nacht, heilige Nacht
Gunter Bühler
Bürgermeister
von
Bopfingen
"Stille Nacht, heilige Nacht ist mein liebstes Weihnachtslied.
Es ist ein echter Klassiker und gehört in unserer Familie
einfach zu einem gelungenen Weihnachtsfest dazu."
weiter
Theater in Täferrot
Verwechslungen, Missverständnisse und jede Menge Humor: Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot spielt "Drhoim isch Drhoim", ein Lustspiel in vier Akten. Der Vorhang öffnet sich am Freitag und Samstag, 5. und 6. Januar, jeweils um 19 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Saalöffnung ist an beiden Tagen um 18 Uhr. Es gibt eine reichhaltige Tombola,
weiter
EINTRACHT SCHREZHEIM
Theaterpremiere am 5. Januar
Die Theatergruppe der Eintracht Schrezheim bleibt ihren Linie treu und präsentiert mit dem Stück "Pension Schöller" erneut einen echten Klassiker der Theaterliteratur. Premiere ist am 5. Januar. Der Vorverkauf startet am 27. Dezember.
weiter
Truthahnessen mit der großen Familie
Ich lebe schon 54 Jahre in Columbus/Ohio. Leider bin ich schon seit zehn Jahren Witwe. Weihnachten verbringe ich bei meiner jüngsten Tochter Tammy mit Familie. Wir haben die Tradition nach dem Tode meines Mannes angefangen, an Heiligabend mit meinen zwei Enkeln (Jade 14 und Angelo 1) die Nacht zu verbringen. Am Weihnachtstag stehen alle früh auf.
weiter
Über die Vesperkirche
Einen Bericht über
die Wasseralfinger Vesperkirche gibt es am Mittwoch, 10. Januar,
ab 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach. Der Bericht
ist Teil der Reihe "Frauen treffen sich" der evangelischen Kirchengemeinde
Heubach.
weiter
Über Weihnachten ins Museum
"Zwischen den Jahren" können in Ellwangen sehenswerte Ausstellungen besichtigt werden: Im Schlossmuseum zeigt der Geschichts- und Altertumsverein Barock- und Familienkrippen, die das ganze handwerkliche Spektrum von der Barockzeit bis in die Neuzeit beleuchten. Im Palais Adelmann sind die legendären Metallbaukästen der Firma Märklin aus 80 Jahren
weiter
ROSENSTEIN GYMNASIUM / Zu Besuch bei den Partnerschülern im polnischen Ptuj
Umweltdialog an der polnischen Grenze
An außergewöhnlichem Ort trafen sich Schüler der Klasse 11c des Rosenstein-Gymnasiums Heubach mit ihren Partnerschülern aus dem slowenischen Ptuj. Auf Einladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wurden die sechzig Jugendlichen im ältesten Zisterzienserinnen-Kloster Deutschlands in das Konzept des Projekts "Umwelt baut Brücken" eingeführt.
weiter
Unter dem blauen, afrikanischen Himmel
Als Student arbeite ich am National Laser Centre in Südafrika an einem Projekt zur Erzeugung und Messung von ultrakurzen Laserpulsen. Meine Aufgabe ist es einen so genannten Autokorrelator zu entwickeln, aufzubauen und zu testen, mit dem man die Pulsdauer messen kann. Die Stimmung unter den Kollegen am Institut ist sehr gut und es macht großen Spaß
weiter
Versöhnungskirche Oberkochen
In der Versöhnungskirche Oberkochen findet am Heiligen Abend um 16 Uhr die Lichtleskirche statt mit einem von den Kindern der Kinderkirche gestalteten modernen Krippenspiel. Der Gottesdienst wird vom Kinderkirchteam und Pfarrer Achim Bellmann gestaltet. Der Posaunenchor wirkt neben Christine Bonn-Wolf an der Orgel musikalisch mit. Um 18.30 Uhr folgt
weiter
AGV 1931 / Jahresfeier mit Liedern, Gedichten und einem schönen Diavortrag
Viel Programm im nächsten Jahr
Zur Tradition geworden ist die Jahresfeier des Altersgenossenvereins 1931, welche in der "Krone" in Zimmern stattfand und sehr gut besucht war. Ein Diavortrag, Lieder und Gedichte rundeten die Veranstaltung ab.
weiter
ALEMANNENSCHULE / Feier
Vielfältige Unterstützung
"Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller ermöglichen eine stetige Weiterentwicklung des Schullebens." Schulleiter Werner Haas hat die Weihnachtsfeier im voll besetzten Bürgersaal zum Anlass genommen, allen für diese gewährte Unterstützung zu danken.
weiter
Waffelessen für einen guten Zweck
Warum in die Ferne spenden, wenn es direkt vor der Haustüre genügend hilfsbedürftige Kinder und Familien gibt: Diesen Gedanken verfolgte das Mitarbeiterteam des Schülerhorts an der Grundschule Hardt und organisierte einen wöchentlich stattfinden Waffelverkauf. Es kam ein stolzer Betrag 100 Euro zustande. Rektor Dietmar Burkhardt und das Erzieherteam
weiter
Wallfahrtskirche Unterkochen
Am Heiligen Abend eröffnet um 16 Uhr ein Familiengottesdienst mit Krippenfeier unter der Mitwirkung der Cappella Nova Kids den Reigen der festlichen Gottesdienste in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen. Leitung Gerlinde Holzwarth, Klavier Gerlinde Thalheimer, Orgel Dr. Karl Uhl. Die Christmette um 22.30 Uhr wird vom Musikverein Unterkochen mit gestaltet.
weiter
FREIZEIT
Was geöffnet ist in Stuttgart
Die Feiertage stehen an. Gelegenheit für einen Ausflug nach Stuttgart.
weiter
Weihnachten am Sandstrand bei 40 Grad
Am 11. Juli 2006 wurde mein Traum wahr: Auf ging es nach Australien, genauer gesagt: nach Caboolture, 45 Kilometer nördlich von Brisbane, der Hauptstadt von Queensland. In Caboolture besuche ich die "Tullawong State High School", die von ungefähr 1400 Schülern in den Klassen 8 bis 12 besucht wird. Die in Australien übliche Schuluniform besteht bei
weiter
PSYCHOLOGIE / Wunsch und Wirklichkeit - Wie die Feiertage gelingen können
Weihnachten entschleunigen
Besinnlich. Friedlich. Fröhlich. Heiligabend und Weihnachten sind die Tage im Jahr, an denen sich alle Menschen dies besonders wünschen. Leider nimmt die (Um)Welt darauf keine Rücksicht - Traum und Realität klaffen am Christfest weit auseinander. Warum das so ist und wie die Feiertage trotzdem gelingen können, analysiert Dr. Askan Hendrischke,
weiter
Weihnachten für die Kleinen
Morgen wird wieder in der katholischen Kirche St. Josef in Böbingen das Krippenspiel aufgeführt. Wochenlang zuvor treffen sich die Schauspieler und proben unter der Leitung von Irma Vogt, damit am Heiligen Abend alles klappt. Musikalisch untermalt wird die Aufführung des Stücks von Heinrich Hülser von Familie Brecht. Die Aufführung findet in der
weiter
Weihnachten mit dem dritten Urenkel
Das Weihnachtsfest ist nun nicht mehr weit und die Stadt ist wie jedes Jahr festlich geschmückt, und auch wir haben bereits den Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. Dieses Jahr wird mein drittes Urenkelkind Gustav dabei sein, wenn die Kerzen angezündet werden. Heute möchte ich von einem schönen Ausflug berichten, als wir mit unserem Besuch die Naturschauspiele
weiter
Weihnachten mit Kängurus
Mit dem Austauschprogramm meiner Tübinger Uni hatte ich Gelegenheit, für ein Semester an der University of Technology in Sydney zu studieren. Im Juli 2006 ging es dann ab nach Sydney. In den ersten Wochen war es allerdings wider Erwarten ziemlich kalt und regnerisch in "sunny Australia", und so richtig warm ist es eigentlich erst in der letzten Zeit.
weiter
Weihnachtsgrüße führen Familie zusammen
Wir wohnen noch in unserem ersten Haus, das am Rande der Kreisstadt St. Thomas steht, etwa 16 Kilometer vom Erie See entfernt. Unser Sohn Paul arbeitet als Werkzeugmacher und wohnt als Junggeselle im eigenen Haus in unserer Nähe. Unsere Tochter Maria ist seit 13 Jahren verheiratet und wohnt und arbeitet in der größeren Stadt London, nördlich von
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN
Weihnachtsreiten auf dem Breitwang
In der Reithalle auf dem Breitwang war man bestens auf das traditionelle Weihnachtsreiten des Bopfinger Reit- und Fahrvereins vorbereitet, zu dem sich sogar der Nikolaus, zwar nicht hoch zu Ross, dafür aber mit der zweispännigen Kutsche angesagt hatte. Durch das Programm führte Tina Stahl.
weiter
HEIMATGESCHICHTE / Dinkelsbühler Dichter lieferte Textvorlage für "Ihr Kinderlein kommet"
Weihnachtstext plus Frühlingsmelodie
Erst die passende Vertonung macht ein Gedicht zum Klassiker oder Hit. Dass dies früher auch schon so war, erfuhr der Geschichts- und Altertumsverein aus einem Vortrag von Gerfrid Arnold aus Dinkelsbühl. Er berichtete über die Entstehungsgeschichte des bekannten Weihnachtsliedes "Ihr Kinderlein, kommet" und nahm seine Zuhörer dabei auch mit nach
weiter
GESUNDHEIT / Studie ergibt: Immer mehr Stuttgarter Jugendliche sind übergewichtig
Wenig Sport, viel Medienkonsum
Ran an den Speck: Die Zahl der Jugendlichen in Stuttgart mit Übergewicht hat in den letzten zwanzig Jahren um 60 Prozent zugenommen. Dies geht aus der Jugendgesundheitsstudie hervor, die nun vorliegt.
weiter
Weniger Geld
Weniger Geld gibt es für die Naturparke im Land, die bislang immer aus dem Topf der Glücksspirale unterstützt wurden. Die Haushaltsstrukturkommission des Landtags hat die Mittel für die sieben Naturparke von 1,5 Millionen Euro auf 750 000 Euro halbiert. Doppelt schlimm, sagt Rems-Murr-Landrat Johannes Fuchs, damit halbiere sich auch der EU-Zuschuss,
weiter
Wo die Sternenbilder auf dem Kopf stehen
Rund 26 Stunden Flug, 12 Stunden Zeitverschiebung, 18 170 Kilometer Entfernung - endlich bin ich in Neuseeland angekommen, am anderen Ende der Welt. Niemals hätte ich geglaubt, dass sich diese Erfahrung für mich erfüllen würde. Der Wunsch, ein Semester an der University of Auckland zu studieren, erforderte intensive Organisation. Da die HDM Stuttgart
weiter
Wolfgangskirche Ellwangen
Die traditionellen Krippenfeier, vorbereitet vom Familiengottesdienstteam, ist am Heiligen Abend um 16 Uhr. In der Christmette an Heiligabend um 22 Uhr singt der Kirchenchor St. Wolfgang bekannte Weihnachtslieder sowie zwei Weihnachtskompositionen von Hans-Peter Feil ("Heilger Abend, komm hernieder") und Dr. Barbara Haas ("Glaube führt zur Liebe" -
weiter
Wunderbares in der Weihnachtsnacht
Nach Motiven des Bilderbuchs "Die vier Lichter des Hirten Simon" führte die Schmetterlingsgruppe des evangelischen Kindergartens Mörike in Lorch ein selbstverfasstes Singspiel auf. Der Hirtenjunge Simon erlebt auf der Suche nach seinem verlorenen Lämmchen das Wirken seiner vier Kerzen und nimmt teil an den wunderbaren Ereignissen der Weihnachtsnacht.
weiter
Zu Weihnachten beim Sohn in Chicago
Hallo und Grüß Gott an alle, die diese Zeilen lesen. Anstatt "Leise rieselt der Schnee" schreibe ich "Leise rieselt der Regen". Aber Schnee ist immer noch möglich. Dieses Jahr blieben wir zu Hause, bis auf eine Fahrt nach Texas. Was mir in diesem Jahr sehr gefiel, war mein Gemüsegarten. Vieles wurde eingefroren und Rote Beete sind im Glas eingekocht.
weiter
Zu Weihnachten wieder im Ländle
Grüezi mitanand. Seit unsere zwei Buben auf der Welt sind, rast die Zeit nur so dahin. Sie sind beide in der Schweiz geboren, aber ohne Anrecht auf die Schweizer Staatsbürgerschaft. Bei Euch im "großen Kanton" denkt man ja, das mit der Sprache sei kein Problem in der Schweiz, "die reden ja auch deutsch". Weit gefehlt. Verwandte, die uns besuchen
weiter
Zum Weihnachtsfest beim Enkel
Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten berichtet uns Erika Brenner aus den Vereinigten Staaten von ihrem Leben und ihrer Familie. Vor Jahren grüßte sie den Spion, als dieser in der Samstagsausgabe der SchwäPo zu lesen war - und die sie im fernen Amerika per Post erhielt. Auch dieses Jahr hat sie wieder einen Weihnachtsgruß gesendet und schreibt in
weiter
Zunächst für ein Jahr - dann für immer
Als ich vor drei Jahren arbeitslos wurde, nutzte ich die Zeit, um für ein Jahr ins Ausland zu gehen. So kam ich nach El Soberio in Misiones in Argentinien. Dort wohnte ich zunächst im katholischen Pfarrhaus und half in verschiedenen Dingen aus. Besonders gerne hielt ich mich in einem einfachen Stadtviertel auf. Dort schaute ich gelegentlich in der
weiter
Zur Fußball-WM in der alten Heimat
Ich heiße Lina Woerle-Goy und komme ursprünglich aus Jagstzell. Mein Mann John und ich leben seit mehr als einem halben Jahrhundert südwestlich von Buffalo in Olean, New York. Der Höhepunkt dieses Jahres war unser Besuch bei Verwandten und Freunden in der alten Heimat. Wir kamen im Juni mit einem Sohn, einer Tochter und Enkelkindern nach Deutschland
weiter
Zur Weihnachtszeit in den Staaten
Seit letztem August lebe ich in Carnegie, einer kleinen Stadt in Oklahoma. Hier verbringe ich ein Austauschjahr und gehe auf die örtliche High School. Mir gefällt es hier sehr gut. Ich lerne immer wieder nette Menschen kennen und mache neue Erfahrungen. Obwohl ich "nur" in den USA bin, ist doch vieles anders als in Deutschland, doch meine Gastfamilie
weiter
Zwei Einbrüche
Die Eingangstür
einer Bäckerei in der Benzholzstraße wurde in der
Nacht auf den Freitag zwischen 20.30 und 4.45 Uhr aufgehebelt.
Gestohlen wurde etwas Kleingeld. Am Donnerstag, zwischen 1 Uhr
und 8 Uhr wurde über ein Fenster in eine Gaststätte
im Mühlbergle eingebrochen. Auch hier fehlt etwas Wechselgeld.
weiter
AALENER MUSEEN / Neue Konzeption passiert den Gemeinderat
Zwei Museen wandern
Der Gemeinderat hat am Donnerstag die neue Konzeption für die städtischen Museen zustimmend zur Kenntnis genommen.
weiter
Regionalsport (6)
"Euro-Eddy" bei der Fußballschule
Die Fußballschule Ostalb hat zum Abschluss ihres ersten Halbjahres eine Weihnachtsfeier im Vereinsheim des VfR Aalen veranstaltet. Fußballlehrer Helmut Dietterle honorierte vor allem die Arbeit von Mitinitiator Guido Walter und Co-Trainer Mario Brandl. Die Nachwuchskicker erhielten noch Preise für den besten Bundesliga-Tipper und die erfolgreichste
weiter
FUSSBALL / Weihnachtsturniere in Wasseralfingen
Aktive starten
Bereits zum 25.Mal ermitteln die Teams am 26. Dezember in der Talsporthalle Wasseralfingen den Sieger des Viktoria-Weihnachtscups. Am Mittwoch versuchen sieben AH-Ü 50 Teams den Willy-Kraft-Gedächtnispokal mit nach Hause zu nehmen.
weiter
RINGEN / Landesliga
KSV: Aufstieg packen
Die jungen "Bären" des KSV Aalen treffen heute um 18 Uhr in der Gemmrigheimer Wasenhalle auf ihren direkten Verfolger in der Ringer-Landesliga.
weiter
TENNIS / "14. Jugend-Cup" im Vita sports in Aalen - Talente aus der Region kämpfen gegen Gegner aus ganz Deutschland
Nachwuchstennis auf Spitzenniveau
Nach den Weihnachtsfeiertagen - vom 27. bis 30. Dezember - suchen die besten Tennis-Talente aus der Region und ganz Deutschland wieder ihren Sieger beim "14. Tennis-Jugend-Cup" im Vita sports in Aalen-Hofherrnweiler und im Tennis-Park Nattheim. Gespielt wird in den Altersklassen U 10 bis U 16, weiblich und männlich. Beginn: 9 Uhr.
weiter
FUSSBALL / "Ostalbliga" feiert Abschluss der Saison 2006
Rabenhof holt Titel
Acht Mannschaften rangen um die Plätze, am Ende wurde der Rabenhof Ellwangen Meister. Die Ostalbliga besteht seit 13 Jahren. Acht Teams aus Behindertenwerkstätten und Sonderschulen feierten vor Kurzem in der Werkstatt an der Hochbrücke in Aalen ihren Saisonabschluss.
weiter
SCHIESSEN / Kreisklasse Luftgewehr, 4. Runde: Hüttlingen schießt Bestleistung
Vorsprung ausgebaut
Der TSV Hüttlingen II schoss im vierten Durchgang der Kreisklasse Luftgewehr des Schützenkreises Aalen seine insgesamt dritte Tagesbestleistung beim 1466:1457-Heimsieg gegen den SV Fachsenfeld I und baute seinen Vorsprung vor Dewangen I aus.
weiter
Leserbeiträge (2)
Deutliche Hinweise
"Im Blick" von Jürgen Steck vom 16. Dezember: "Der Vertreter Ihrer Zeitung nimmt sich "Mobilfunkdebatten" aufs Korn. Demnach ist ihm unbekannt, welche "Gefahren von den Mobilfunkanlagen" ausgehen. Bereits 1932 wurde von Professor Dr. med. Schliephake in der Medizinischen Wochenzeitschrift auf biologische Wirkungen in der Nähe von UKW-Sendern hingewiesen,
weiter
Selbst entscheiden
Zum Leserbrief von Cornelius Diemer vom 19. Dezember schreibt Anton Schuster: "Erstens habe ich Herrn Diemer nicht beschuldigt, sondern ich habe nur Fragen gestellt, die mir und anderen Durlanger Bürger wichtig erschienen und habe um Aufklärung gebeten. Zweitens stimmt es auch nicht, wie Herr Diemer in seinem Leserbrief schreibt, dass ich ihn zum
weiter