Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. Januar 2007
Regional (121)
Die Gmünder VHS lädt zu einem Vorbesprechungstermin für einen Ungarischkurs am Freitag, 19. Januar, ins VHS-Haus am Münsterplatz 15 im Raum A 2.5 ein. Anmeldungen unter (07171)925150 oder per E-Mail an anmelden@gmuender-vhs.de Weltgebetstag Frauen aus dem Dekanat treffen sich am Freitag, 19. Januar, von 15 bis 18 Uhr, um den Weltgebetstag vorzubereiten.
weiter
Die nächste Sprechstunde des Vdk-Sozialrechtsreferenten am Donnerstag, 18. Januar, in der Geschäftstelle des Vdk-Kreisverbands, fällt aus. In dringenden Fällen bei der VdK-Geschäftsstelle Aalen anrufen. Telefon: (07361)961615. Selbsthilfegruppe Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe trifft sich heute um 19 Uhr in der "Brücke" in der Gmünder Weststadt.
weiter
Die Discount-Kette Norma hat Interesse an einem Grundstück in Brainkofen. Dies bestätigte gestern der Igginger Bürgermeister Klemens Stöckle. Allerdings sei dies momentan kein Thema. Denn die Gemeinde habe der Edeka, die in Brainkofen einen Lebensmittelmarkt betreibt, zugesagt, dass bis auf weiteres keine Konkurrenz nach Brainkofen käme. Dieses
weiter
Wegen Baumaßnahmen ist das Schlossmuseum vom 16. Januar bis 2. März geschlossen. Schloss- und Museumsführungen sowie museumspädagogische Programme (z.B. Kindergeburtstage, Sonderführungen für Erwachsene) sind jedoch jederzeit nach Vereinbarung möglich. Informationen unter Tel. (07961) 54380. Häusliche Krankenpflege Die Katholische Sozialstation
weiter
Der gebürtige
Münchner Jess Jochimsen tritt am Sonntag, 28. Januar, ab
20 Uhr mit seinem Kabarettprogramm "Das Dosenmilch-Trauma" in
der Dischinger Arche auf.
weiter
Eine gemeinsame Veranstaltung der Waldorfschule Aalen und der VHS Aalen beschäftigt sich am heutigen Mittwoch, 17. Januar, um 20 Uhr im Torhaus mit den Grundlagen der Waldorfpädagogik. Der Klassenlehrer Sebastian Brennecke spricht über die Besonderheiten der Waldorfpädagogik , insbesondere der Klassenlehrerzeit, des Fremdsprachenunterrichts, sowie
weiter
Der erste Senioren-Nachmittag in diesem Jahr findet am Donnerstag, 18. Januar, um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Neresheim und nicht, wie irrtümlich gestern gemeldet, in Elchingen statt. Herbert Walker wird einen Lichtbildervortrag über "Die Schönheiten der östlichen Bundesländer" halten, außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung
weiter
Am heutigen Mittwoch, 17. Januar, tagt der Lauchheimer Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung. Ab 18 Uhr stehen im Bürger- und Sitzungssaal des Rathauses unter anderem der Beschluss zur Haushaltssatzung 2007 samt mittelfristiger Finanzplanung, Baugesuche und eine Bürgerfragestunde auf der Tagesordung. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde.
weiter
Theater in Neubronn Im Dorfhaus Neubronn wird am Freitag, Samstag und Sonntag, 19., 20. und 21. Januar, der Schwank "Familie Metzger spielt verrückt" aufgeführt. Beginn ist am Freitag und Samstag jeweils um 19 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr. Einlass ist eine Stunde vor Spielbeginn, Karten gibt es beim Spar-Markt Diepelt in Abtsgmünd, bei der Bäckerei
weiter
Am Sonntag, 21. Januar, steigt ab 15 Uhr das 7. Bopfinger Preis-Binokel-Turnier im Vereinsheim des TV Bopfingen. Es gibt zahlreiche wertvolle Preise zu gewinnen. Kinderbedarfsbörse In der Turnhalle Kirchheim gibt es am Sonntag, 25. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr alles rund ums Kind, ein Kaffeestüberl und eine Kindermalecke. Es können Kinderbekleidung,
weiter
"Ich sehe gegenwärtig und mittelfristig keine Notwendigkeit, Unterkochener Wohnungen an die Wohnungsbau abzugeben", stellte Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier im Ortschaftsrat klar. Anlass war die von Ortschaftsräten zur Sprache gebrachte Kritik, die von Wasseralfinger Seite an der Unterkochener Haltung laut geworden sei. "Wasseralfingen hat auch
weiter
Kinder angefahren und weggefahren: Zwei Schülerinnen im Alter von sieben und acht Jahren liefen am Montag kurz nach 12 Uhr die Dreißentalstraße aufwärts. Im Bereich der Einmündung Turmweg wollten sie die Fahrbahn von rechts nach links überqueren. Dabei wurden sie laut Polizeiangaben von einem die Dreißentalstraße abwärts fahrenden Pkw angefahren,
weiter
Mit einem Besuch im Seniorenzentrum Am Seltenbach ist die Sternsinger-Aktion in Essingen zu Ende gegangen. 35 Kinder und Jugendliche waren eine Woche lang in Essingen, Lauterburg und Forst sowie den umliegenden Höfen unterwegs. Unter dem Motto "Kinder sagen ja zur Schöpfung" wurde der Segen Gottes in jedes Haus getragen und dabei fürs Hilfsprojekt
weiter
KÖNIGSBRONN / Bürgermeister Stütz gibt Alkoholproblem zu
"Absolut falsch"
Der Königsbronner Bürgermeister Michael Stütz bekennt sich jetzt öffentlich zu seinem Alkoholproblem. Im Dezember war er, wie bereits berichtet, in der Ausnüchterungszelle der Polizei gelandet.
weiter
FLECKVIEHZUCHTVEREIN ELLWANGEN / Rinderunion steigert Umsatz auf 21,8 Millionen Euro
"Linda" gab 111 760 Kilo Milch
Kurz nach dem Kalten Markt ist traditionsgemäß die Jahreshauptversammlung des Fleckviehzuchtverein Ellwangen. Im "Lamm" in Schrezheim gab es Berichte, Neuwahlen, Auszeichnungen.
weiter
SPIEL & THEATERWERKSTATT OSTALB / Zur Gewaltprävention an Grundschulen
"Max und Maxi" kehren zurück
"Max und Maxi - was geht", ein Theaterstück zur Gewaltprävention geht wieder auf Tour. Die STOA bietet es in Kooperation mit der Koordinationsstelle für Prävention des Landratsamtes Ostalbkreis und mit finanzieller Unterstützung aus dem Sozialfonds des Landratsamtes wieder für Grundschulen in Aalen und dem Ostalbkreis an.
weiter
SCHULEN / Ablehnende Reaktionen auf den Vorschlag von SPD-Landeschefin Ute Vogt, Junglehrer-Gehälter zu kürzen
"Was die sich dabei wohl gedacht haben?"
Junglehrer aller Schultypen verzichten in den ersten drei Berufsjahren auf Gehalt und sichern mit diesem "Solidarbeitrag" 800 Lehrerstellen, die im Land gestrichen werden sollen - mit diesem Vorschlag rennt SPD-Landeschefin Ute Vogt nicht gerade offene Türen ein. Die Reaktionen auf der Ostalb reichen von "nicht praktikabel" bis "gelinde Unverschämtheit".
weiter
GEMEINDERAT / Am 7. Februar wird in Mutlangen über das Verkehrszählungsergebnis berichtet
"Wildeck" bleibt gesperrt
Das einstige Allbeton-Areal wird keine Industriebrache, sondern in Bauland umgewandelt. Dafür sorgten die Mutlanger Gemeinderäte mit ihrer gestrigen Abstimmung. Außerdem befasste sich das Gremium rund um Bürgermeister Peter Seyfried mit Verkehrssituationen.
weiter
KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. OTMAR / Mitarbeiterfest
"Wir sind gut aufgestellt"
Unter dem Motto "Nur im Miteinander entsteht eine lebendige Gemeinde" stand das Dankeschönfest der katholischen Kirchengemeinde St. Otmar. Diakon Wolfgang Döring rief in seiner Predigt dazu auf, die Talente und Fähigkeiten, die jeder hat, in die Gemeinde vor Ort einzubringen.
weiter
2000 Euro für Straßenkinder gesammelt
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul auf dem Hardt haben für die Straßenkinder in Madagaskar durch ihre Besuche bei vielen Familien fast 2000 Euro gesammelt und mit ihren Liedern und Gebeten Gottes Segen in die Häuser gebracht. Zum Gottesdienst am Dreikönigstag kehrten sie in die Gemeinde zurück.
weiter
Alpenländische Krippe auf dem Sandberg
Die Sandbergkapelle oberhalb vom Mädle wird endgültig im Frühjahr für rund 25 000 Euro renoviert. Als erstes Schmuckstück ziert die, herrlichen Blick zu den Kaiserbergen gewährende Kapelle, eine im alpenländischen Stil erbaute Krippe von Gerhard Kraus. Der frühere Hausmeister bei der Stadt Aalen hat die Eckkrippe binnen drei Monaten in Handarbeit
weiter
Alzheimer Krankheit und andere Demenzen
Die Altenpflegerin Marisol Pohl-Catalan wird am Donnerstag, 1. Februar, von 18 bis 21 Uhr im Fachzentrum für Menschen mit Demenzerkrankung in der Villa Spießhofer in Heubach, einen Infoabend zum Thema: "Was ist Demenz?" halten. Es werden verschiedene Krankheitsbilder, der Umgang mit Demenzkranken und die Gefühlsarbeit besprochen. Eine kurze Darstellung
weiter
TGV HORN / Theaternachwuchs trumpft groß auf
Ananas für die Oma
Seit 1990 gibt's beim TGV Horn eine Kinder- und Jugendtheatergruppe. Nun feierte sie mit zwei Aufführungen des Stücks "Ananas für Oma Nase" Erfolge.
weiter
Anhänger kippt um
Ein Autofahrer war am
Montag gegen 16.45 Uhr von Bronnen in Richtung Abtsgmünd
nach Polizeiangaben wohl zu schnell unterwegs. In einer Kurve
kippte sein Anhänger um und beschädigte einen entgegenkommenden
Wagen. Sachschaden: rund 13 000 Euro.
weiter
AALENER GESCHICHTE / Die bewegte Firmen- und Familiengeschichte der Rieger-Werke
Aufstieg, Niedergang und Weiterbestand
Den Rieger-Parkplatz in Aalen kennt jeder. Nicht jedoch das Werk, das sich einst von hier über das gesamte heutige Areal des Remonte-Schulzentrums und des anschließenden Zeiss-Brillenglaswerks bis in die "Lederhosen" hinab erstreckte: die Aalwerke von Heinrich Rieger.
weiter
Automaten aufgebrochen
Nach Aufbrechen einer Tür
drang ein Unbekannter am Dienstag zwischen 4.45 und 6 Uhr in
eine Gaststätte in der Stuttgarter Straße in Lorch
ein. Der Täter brach mehrere Automaten auf und entwendete
daraus das Bargeld. Schaden: rund 500 Euro. Um Hinweise bittet
der Polizeiposten Lorch.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Es wird kein größeres Baugebiet mehr geben
Baulücken schließen
In Wasseralfingen wird wohl kein größeres Baugebiet mehr ausgewiesen. Die Stadt will, auch angesichts der Bevölkerungsentwicklung, darauf verzichten. Und lieber Baulücken schließen - ein Potenzial von etwa 6,7 Hektar. Im Ortschaftsrat gestern erläuterten die Stadtvertreter, wohin es künftig hingehen soll beim Thema Bauland in Wasseralfingen.
weiter
TOURISMUS
Boom bei Übernachtungen
Pünktlich zum Beginn der Touristikmesse CMT in Stuttgart kann die Stadt Ellwangen mit einem neuen Übernachtungsrekord für 2006 aufwarten: Nach den Angaben des Statistischen Landesamts haben im vergangenen Jahr über 69 000 Besucher in der Stadt übernachtet.
weiter
WIRTSCHAFT / Stuttgarter Büromietpreise liegen bundesweit betrachtet im Mittelfeld
Boom bringt Stuttgart weitere Büroflächen
"Büroräume zu vermieten" - dieses Schild sieht man oft, wenn man durch Stuttgart fährt. Mit 18,50 Euro pro Quadratmeter rangiert die Landeshauptstadt im Mittelfeld bei der Miete im Vergleich zu anderen Bürostandorten.
weiter
WIRTSCHAFT / Stuttgarter Büromietpreise liegen bundesweit betrachtet im Mittelfeld
Boom bringt Stuttgart weitere Büroflächen
"Büroräume zu vermieten" - dieses Schild sieht man oft, wenn man durch Stuttgart fährt. Mit 18,50 Euro pro Quadratmeter rangiert die Landeshauptstadt im Mittelfeld bei der Miete im Vergleich zu anderen Bürostandorten.
weiter
Brand endet glimpflich
Zu einem Brand bei der Firma Hörnlein im Gmünder Osten rückte gestern gegen 14 Uhr ein Feuerwehrlöschzug aus. Im Unternehmen wird derzeit von einer Spezialfirma die Härterei abgebaut. Bei Schweißarbeiten kam es zu Funkenflug. Die Funken setzten einen alten, zum Glück leeren, mit einer Bitumenschicht ummantelten Öltank in Flammen. Es bildete
weiter
AUSSTELLUNG / "Buchobjekte" - PH-Studierende stellen in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd aus
Bücher in Plastiken verwandelt
Der Arbeitsbereich Plastik/Objekte ist fester Bestandteil des Kunst-Studiums an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Im Sommersemester 2006 stellte Kunstdozent Albrecht Vogel seinen Studierenden die Aufgabe, Bücher in Plastiken zu verwandeln. Die Ergebnisse sind in den nächsten Wochen für ein breiteres Publikum zu sehen - passenderweise
weiter
DRK KREISVERBAND / Neues Projekt sucht Mitarbeiter
Bürger mobil machen
Das "BürgerMobil Heubach" wurde gestern im Gemeinderat vorgestellt. Das BürgerMobil ist eine Initiative des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd und bietet einen Fahrdienst für Menschen, die kein eigenes Fahrzeug haben und die den öffentlichen Nahverkehr nicht nutzen können.
weiter
Cantiamo sang für Küche der Barmherzigkeit
Mit einem herzlichen Händedruck bedankten sich Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Pfarrer Alois Wenger als Vertreter der Küche der Barmherzigkeit bei der Organisatorin des Konzerts am Dreikönigstag für die Spende von 550 Euro aus dem Erlös des Konzerts des Chores Cantiamo. Für die Renovation der St. Jakobus Kirche ergaben sich 510 Euro.
weiter
SCHUBART-LITERATURPREIS / Jury einigt sich auf den Schriftsteller Friedrich Christian Delius - Übergabe am Sonntag, 25. März, im Rathaus Aalen
Chronist und aufklärerischer Geist
Der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen geht in diesem Jahr an den deutschsprachigen Schriftsteller Friedrich Christian Delius. Das hat die Stadt gestern mitgeteilt.
weiter
Dänisches Bettenlager hat sich vergrößert
Mit größerer Angebotsvielfalt auf nun 776 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert sich die im ehemaligen Ungergebäude ansässige Filiale des Dänischen Bettenlagers ab morgen. Mit einer Eröffnungsfeier geht es um 7.45 Uhr los. Filialleiterin Cordula Koppmeier (zweite von links) und ihr Team bieten 4000 verschiedene Artikel rund ums Wohnen
weiter
DRK OHMENHEIM / Berichte und Ausblick
Dank für Unterstützung
Ein sehr gutes Miteinander mit der Stadt- und Ortschaftsverwaltung, den örtlichen Vereinen und der Feuerwehr bestätigte DRK-Gruppenleiter Helmut Reiter in der Hauptversammlung.
weiter
ZUR PERSON / Bezirksschornsteinfegermeister Peter Herkommer ist im Ruhestand
Den Fegeanzug ausgezogen
Gelernt hat er bei seinem Vater. Sein "erstes Haus", an dem er arbeitete, stand in Rechberg. Jetzt hat Peter Herkommer den Fegeanzug endgültig in den Schrank gepackt. Der Bezirksschornsteinfegermeister ist im Ruhestand. Sein Nachfolger heißt Helmut Schmid.
weiter
PROJEKT / Mögglinger Kindergarten St. Joseph und die BBQ Berufliche Bildung gGmbh kooperieren
Den jungen Forscherdrang fördern
"Na, Kinder, wollt ihr mal wissen, wie man Luft sichtbar machen kann?", erkundigt sich die Puppe "Technolinchen" bei den Jungs und Mädels des Mögglinger Kindergartens St. Joseph. "Au ja", antworten diese begeistert und stürmen in die Forscherecke. In einem neuen Projekt soll das naturwissenschaftliche Interesse der Kinder geweckt werden.
weiter
KINDERKINO-FESTIVAl / Vom 8. bis 11. März im Turmkino - Vorbereitungen in der Pädagogischen Hochschule
Den Kindern die Freude am Film lassen
Das Kinderkinofestival ist bei den Filmfreunden angekommen: Innerhalb weniger Tage gibt es schon 500 Anmeldungen aus Gmünder Schulen. Bis zum 8. März sollen daraus mehrere Tausend werden. Wieder im Boot: die Pädagogische Hochschule.
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER / Der deutsch-türkische Kultautor Feridun Zaimoglu liest am Samstag im "bilderhaus"
Der Sprachschöpfer bringt "Leyla" mit
Am kommenden Samstag, 20. Januar, 20 Uhr, wird man ihn im Gschwender Kulturzentrum "bilderhaus" erleben können: den deutsch-türkischen Schriftsteller Feridun Zaimoglu.
weiter
MUSIKWINTER / Ende des Wachstums im Leistungssport?
Doping-Papst Franke
Zum "rendezvous" heute im Bilderhaus kommt einer der bekanntesten Doping-Bekämpfer. In der thematischen Reihe "Wachstum oder Wandel" spricht ab 20 Uhr Professor Dr. Werner Franke.
weiter
Ein Hans Baldung Grien bei Christie's
Ein Unikat des 1484 in Schwäbisch Gmünd geborenen Hans Baldung Grien wird am 25. Januar bei Christie's in New York versteigert. "Für Gmünd eine Liga zu hoch", sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse dazu. Taxiert ist das Kunstwerk auf einen Wert zwischen 700 000 und einer Million Dollar. "Das Objekt in Schwäbisch Gmünd zu haben, wäre wünschenswert,
weiter
KUNSTWERK
Ein HBG bei Christie's
Ein Unikat des 1484 in Schwäbisch Gmünd geborenen Hans Baldung Grien wird am 25. Januar bei Christie's in New York versteigert. "Für Gmünd eine Liga zu hoch", sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse dazu.
weiter
TSV UNTERGRÖNINGEN / Jahresfeier mit Mitgliederehrungen
Eindrucksvolle Kostproben
Eindrucksvolle Kostproben seinen vielfältigen sportlichen Angebots gab der TSV Untergröningen bei seiner Jahresfeier in der vollbesetzten Turn- und Festhalle. Dazu wurden langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER SCHULE
Eltern-AGs
Das neue Programm der Eltern AGs ist da. Der Förderverein der Friedrich-von-Keller Schule Abtsgmünd bietet auch in der zweiten Auflage viele interessante Kurse an.
weiter
JUDOZENTRUM
Erfolgreiche Sportler geehrt
Mitglieder des Judozentrums Heubach feierten in der Stadthalle. Dabei wurden erfolgreiche Sportler geehrt.
weiter
Erkundungsbohrungen der SSB
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG und das Tiefbauamt beginnen mit Erkundungsbohrungen in Zuffenhausen. Wie die Stadt mitteilt, stünden die Bohrungen in Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der Straßenbahnlinie 15 zur Stadtbahnlinie 15 nach Stammheim. Der Baugrund und die Grundwasserverhältnisse werden untersucht. Ein Großteil der Bohrungen wird
weiter
SCHULE / Austauschlehrerin aus Tschechien in St. Josef
Europa-Unterricht
Innerhalb des europaweiten Lehreraustausch-Programmes Comenius arbeitet eine tschechische Sprachassistentin für ein halbes Jahr an der Schule für Hörgeschädigte St. Josef.
weiter
Feinstaub messen
Von Montag an wird entlang
der B 466 Feinstaub Luft gemessen. Davon erhofft sich die Stadt
verlässliche Daten über die Luftverunreinigung durch
den Verkehr. Hintergrund ist die Debatte um eine Umfahrung im
südlichen Stadtbereich. Die Messungen der Landesgewerbeanstalt
Nürnberg dauern ein halbes Jahr.
weiter
Feinstaubmessung an der B 466
Im Bereich der Herlinstraße wird ab kommenden Montag von der Landesgewerbeanstalt Nürnberg ein Messinstrument installiert, um die Feinstaubbelastung zu messen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Oberbürgermeister Hermann Faul hatte in der Diskussion um die Verkehrsbelastung der B466 und um eine mögliche Südumfahrung Nördlingens objektive Daten
weiter
LO DE SIEMPRE WALDSTETTEN
Fußballturnier in Kaiserberghalle
Der Motorradclub "Lo de siempre" in Waldstetten veranstaltet am Samstag, 27. Januar, ein Fußball-Turnier in der Wißgoldinger Kaiserberghalle. Anmeldeschluss: Freitag, 19. Januar.
weiter
Gas billiger
Ab April wird das Gas billiger: die
Stadtwerke wollen den Preis um 0,35 Cent je Kilowattstunde senken,
was im Durchschnittshaushalt eine jährliche Ersparnis von
70 Euro bedeutet.
weiter
LEBENDIGES MITTELALTER / Neue Vortragsreihe in Bopfingen
Geschichte auch zum Schmecken
Unzählige Meter Archivunterlagen, Heimattage und -vereine waren bisher Anlaufstellen, wenn es um Bopfingens Vergangenheit ging. Seit Vorstellung des Archäologischen Stadtkatasters ist das Interesse daran sprunghaft angestiegen. Dem will nun die Volkshochschul-Vortragsreihe "Lebendiges Mittelalter" Rechnung tragen.
weiter
FASCHING / Die Vorbereitungen für Kostüme und Faschingsfeten laufen schon jetzt - Trends und Bewährtes
Glitzer-Prinzessin und klassischer Indianer
Demnächst begegnen einem wieder Hexen, Prinzessinnen, Cowboys und andere Gestalten auf der Straße: Fasching steht vor der Türe. Die GT wollte wissen, was die Trends bei Kostümen sind und ob die Gmünder noch selbst nähen.
weiter
Glücksschein-Aktion des GHV Wasseralfingen
Im Zuge der Aktion "Weihnachtliches Wasseralfingen", zu der unter anderem die Weihnachtsbeleuchtung und der Weihnachtsmarkt gehörten, wurden bei zwei Verlosungen vier Städtereisen im Wert von je 250 Euro verlost. Nahezu 10 000 Lose wurden in der Weihnachtszeit von den Wasseralfinger Fachgeschäften ausgegeben. Ein Gewinner konnte seinen Preis sofort
weiter
TSV UNTERGRÖNINGEN / Jahresfeier
Großes Engagement
Eindrucksvolle Kostproben seines vielfältigen sportlichen Angebots gab der TSV Untergröningen bei seiner Jahresfeier in der vollbesetzten Turn- und Festhalle. Dazu wurden langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
ST.WOLFGANG / Mitarbeiterempfang im Gemeindehaus
Gute Tradition
Der Mitarbeiterempfang zu Beginn eines neuen Jahres hat in der St. Wolfgang-Gemeinde Tradition. Geladen sind alle ehrenamtlichen Helfer, die ihre Zeit und Kraft zum Wohle der Mitmenschen einsetzen.
weiter
Haushalt 2007
Über
die Anmeldungen zum Haushalt 2007 werden die Ortschaftsräte
von Straßdorf am Freitag, 19. Januar, ab 18.30 Uhr diskutieren.
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig hat angekündigt,
in der Sitzung zu informieren. Interessierte Bürger sind
im Bezirksamt Straßdorf willkommen.
weiter
Haushalt 2007 und Mehrzweckhalle
Über den Haushalt 2007 werden die Lorcher Stadträte morgen in der öffentlichen Sitzung ab 18 Uhr im Rathaus diskutieren. Zudem sollen die Stadträte über die Vergabe der Rohbauarbeiten für die neue Mehrzweckhalle mit Mensa entscheiden. Weiterer Tagesordnungspunkt ist das Nachrücken von Thomas Wüst, der CDU-Stadtrat Ralf Ehret ablösen soll. Zu
weiter
HdJ-Kindernachmittag
Jeden Mittwoch und Donnerstag bietet das Haus der Jugend von 14 bis 17 Uhr den offenen Kindernachmittag an: Die Kinder von zehn bis 14 Jahren müssen nicht angemeldet werden und können kommen und gehen, wie sie wollen. Es stehen Spiele, Tischfußball, Dart, Billard und eine Tischtennisplatte kostenlos zur Verfügung. Auch die Medienwerkstatt kann unter
weiter
Hieber wirft Handtuch
Warum der FAZ-Literaturkritiker Jochen Hieber nach nur zweieinhalbjähriger Amtszeit als Vorsitzender der Schubartpreis-Jury resigniert hat, erklärte er uns gestern am Telefon so: "Ich will gestalten und es lustvoll tun - und das ging nicht." Weil er sich mit seiner Meinung im Gegensatz zur "strukturellen Mehrheit" der Jury sah, hat er das Handtuch
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Noch keine Aussagen zum Sparopfer der Krankenhäuser im Kompromiss veröffentlicht
Hoffnung: Das ist noch nicht beschlossen
Klinikchef Axel Janischowski fahndet verbissen im Internet nach einem Hinweis. "Das Thema ist wie ausgeblendet", wundert er sich. Dabei kann es für die Krankenhäuser im Kreis überlebenswichtig sein, welchen Kompromiss Berlin in der Gesundheitsreform für sie findet. Immerhin 1,6 Millionen Euro stehen auf dem Spiel.
weiter
BRENNPUNKT
In Zukunft mehr Innerortscharakter
Ortseingang Abtsgmünd, Hüttlinger Straße. An die 50 Kilometer in der Stunde halten sich wenige Autofahrer, die das Ortsschild passiert haben. Auch die spärliche Beleuchtung am Ortseingang erschwert die Wohnsituation für die Anwohner.
weiter
Jahresrückblick 2006
Was sich im Jahr 2006 in Bettringen ereignet hat, wird Ortsvorsteherin
Brigitte Weiß am Montag, 22. Januar, ab 18.30 Uhr im Silcherheim
in Bettringen zusammenfassen. Denn der Jahresrückblick steht
auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung. Bürger dürfen
gerne kommen.
weiter
Jubilarfeier bei der Firma Sperrle
In einer Feierstunde im "Adler" in Unterkochen wurden langjährige Mitarbeiter der Firma Metallbau Sperrle geehrt. Timo Bartak und Roland Haag konnten ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Markus Ilg wurde für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Karl Barth und Gabriele Sperrle-Barth überreichten die Ehrenurkunden der Handwerkskammer
weiter
Jugendkapelle ist stolz auf Mitglieder
Am Samstag, 20. Januar ist die Jahresabschlussfeier der Jugendkapelle der Stadt Aalen um 19 Uhr in der Jurahalle in Ebnat. Auch in diesem Jahr finden Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaft im Aalener Jugendblasorchester statt. "Wir können stolz auf zehn junge Leute sein, die nunmehr seit zehn Jahren in der Aalener Jugendkapelle Mitglied sind", lobt
weiter
RV OHMENHEIM / Schützen küren ihre Könige
Jugendkönigin Elisabeth Faußner
Absoluter Höhepunkt im Jahresablauf der Ohmenheimer RVO-Schützen ist der Festabend, in den die Ehrungen der bestplatzierten Schützen und die Auszeichnungen vom Königschießen sowie die Königsproklamation eingebunden ist.
weiter
Kein "Woyzeck"
Wegen der Erkrankung eines Ensemblemitglieds muss
die Vorstellung von "Woyzeck" (Regie: Thomas Dannemann) am Donnerstag,
18. Januar, im Depot des Schauspiels Stuttgart entfallen. Stattdessen
wird zum vorletzten Mal Hasko Webers Inszenierung von Oliver
Bukowskis "Steinkes Rettung" gespielt. Beginn 20 Uhr.
weiter
ERDWÄRME / Außerhalb der heimischen Wasserschutzgebiete sind die Voraussetzungen zur Nutzung der Geothermie gut
Keine Patentlösung - aber eine Alternative
"Die Kraft, die aus der Tiefe kommt" heißt vielversprechend das Förderprogramm des Landes für Erdwärme. Die geologischen Begebenheiten auf der Ostalb bieten sich für diese Energiegewinnung an - sofern das Haus nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt. Das Auslösen von Erdbeben, wie bei einem geothermische Großprojekt bei Basel geschehen, muss
weiter
ERDWÄRME / Außerhalb der heimischen Wasserschutzgebiete sind die Voraussetzungen zur Nutzung der Geothermie gut
Keine Patentlösung - aber eine Alternative
"Die Kraft, die aus der Tiefe kommt" heißt vielversprechend das Förderprogramm des Landes für Erdwärme. Die geologischen Begebenheiten auf der Ostalb bieten sich für diese Energiegewinnung an - sofern das Haus nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt. Das Auslösen von Erdbeben, wie bei einem geothermischen Großprojekt bei Basel geschehen, muss
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Acht Holzschnitte von Ernst Wanner im Saal des Gemeindehauses angebracht
Künstler-Handschrift in der "Turnhalle"
Die Evangelische Kirchengemeinde nimmt den 90. Geburtstag des im November 2002 verstorbenen Kunstmalers Ernst Wanner zum Anlass, ihn für sein künstlerisches Wirken zu ehren. Daher wurden im neu gestalteten großen Saal des Gemeindehauses am gestrigen Dienstag acht Holzschnitte des Aalener Künstlers angebracht.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Brigitte Nagel aus Bargau besuchte ihre Heimatstadt Antibes
Lasershow und roter Teppich
Brigitte Nagel stammt aus Antibes. Der Liebe wegen zog sie nach Bargau, wo sie seit langem heimisch geworden ist. Jüngst hat sie die französische Partnerstadt Gmünds besucht und einige Impressionen mitgebracht.
weiter
GARTENSCHULE EBNAT / Neue Schulbücherei eröffnet
Lese-Insel für Schüler
Nach umfangreichen Vorbereitungen konnte die langersehnte Schulbücherei, die so genannte Lese-Insel, der Gartenschule Ebnat eröffnet werden.
weiter
DRK ORTSVEREIN GÖGGINGEN / Jahresessen mit Ehrungen
Lob auch für die Jugend
Der DRK-Ortsverein Göggingen bedankte sich mit einem Jahresessen bei seinen aktiven und langjährigen Mitgliedern.
weiter
Magie im Stadtgarten
Eine Zaubergala
gibt es am Freitag, 19. Januar, ab 20 Uhr im Congress-Centrum
Stadtgarten (CCS). Am Sonntag, 21. Januar, entführt Sebastian,
Europameister der Zauberer, Kinder ab 15 Uhr in die Welt der
Fantasie. Karten gibt's beim i-Punkt in Gmünd, Telefon:
(07171)6034250, und direkt vor den Veranstaltungen im CCS.
weiter
Metalltore entwendet
An der ehemaligen Mülldeponie
in Heuchlingen wurden im Verlauf der vergangenen Woche zwei Metalltore
(200 Zentimeter mal 160 Zentimeter) im Wert von 400 Euro abmontiert
und entwendet. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
LEUTE HEUTE (74) / Isa Kayser hat sich auf Farbfeldmalerei spezialisiert und zeigt ihre erste Einzelausstellung in Aalen
Mit 100 Farbschichten Ruhe fürs Auge
"Alle Achtung, Isa!" Ein Kunst-Studium nach der vorzeitigen Pensionierung als Lehrerin. Dafür gab es für Isa Kayser nicht nur von ihrer Familie Bewunderung und Anerkennung. Ab 28. Januar zeigt die Malerin ihre erste Einzelausstellung in Aalen.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Cafeteria startet mit neuen Ideen ins Jahr 2007
Mit italienischem Touch
Die VHS-Cafeteria am Münsterplatz startet mit neuen Ideen ins Jahr 2007: Die Küche Italiens spielt dabei eine wichtige Rolle. Tagesessen und Frühstücksvariationen aus "bella italia" stehen künftig auf der Speisekarte.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN / Beirat zog Jahresbilanz
Mit neuem Vorstand
Der Beirat der gesundheitlichen Selbsthilfegruppen im Ostalbkreis wird jetzt von Ingrid Winter aus Ellwangen geleitet. Ihr Stellvertreter ist Hugo Kuhn aus Aalen.
weiter
INTEGRA / Der "Um's Eck"-Lebensmittelladen in Bargau erhält eine Auszeichnung für gutes Personal und Sauberkeit - Menschen mit Behinderung arbeiten dort
Moderner Tante-Emma-Laden kommt bei Bürgern an
Seit drei Jahren gibt's den Frischemarkt "Um's Eck" in Bargau. Jetzt haben die "Um's Eck"-Kaufleute den Vollsortimenter, in dem benachteiligte Menschen arbeiten, ausgezeichnet. Sauberkeit, Produkte und Personal passen, sagen die Juroren.
weiter
Mofafahrer schwer verletzt
Ein 47-jähriger Mofafahrer wurde nach Polizeiangaben bei einem Unfall am Montag gegen 9.30 Uhr schwer verletzt, sein Sozius leicht. Der Mofafahrer fuhr quer über den Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Benzholzstraße, ohne sich um Fahrbahnmarkierungen zu kümmern. Beim Ausfahren Richtung Wiesenthaler Weg stieß er mit einem Auto zusammen,
weiter
Musikalische Töne beim Skiausflug
15 Jungs und Mädels des TV Mögglingen machten sich auf zu einem Snow-Camp in die Sportwelt Amadé nach Salzburg. Schon am ersten Tag begann es zu schneien, die Teilnehmer konnten sich über einen Meter Neuschnee freuen. Nach dem Abendessen ging es weiter ins Erlebnisbad, in den Musistadl, zu Emmas Pub oder zum Rodeln. Ein Leckerbissen durfte zum Abendprogramm
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN "CÄCILIA" HUSSENHOFEN / Generalversammlung: Mitglieder stimmen deutlicher Erhöhung der Beiträge zu
Musikverein Hussenhofen vor Dirigentenwechsel
Der Gesang- und Musikverein "Cäcilia" Hussenhofen wird seine Beiträge deutlich erhöhen. Dies und der Abschied von Dirigent Achim Falkenberg waren die Themen der Generalversammlung.
weiter
Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus
In der evangelischen Kirchengemeinde Bopfingen gibt es seit Jahresanfang eine Mutter- Kind Gruppe. Mütter mit ihren unter dreijährigen Kindern treffen sich jeweils mittwochs um 9.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, um gemeinsam mit ihren Kindern zu spielen, zu basteln und sich auszutauschen. Bisher kommen sieben Kinder. Der nächste Gruppentreff der Mütter
weiter
Neu: "Rücken fit 50 plus" bei der Viktoria
Zu Beginn des neuen Jahres hat sich eine neue Gruppe bei der Viktoria gegründet. Der geschäftsführende Vorsitzende Volker Braun konnte in der Talsporthalle die Gruppe "Rücken fit 50 plus" begrüßen. Unter der Leitung von Irmgard Schäffauer, die lizenzierte Übungsleiterin ist, und Gudrun Maier (Gruppensprecherin) findet einmal wöchentlich im
weiter
VARTA MICROBATTERY / Geschäftsleitung und Betriebsrat beharken sich
Neue Sorge um Varta-Arbeitsplätze
Bei der Varta ist wieder Feuer unterm Dach: Drohgebärden überschatten die augenscheinlich gute Auftragslage.
weiter
INNENSTADT / Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) ersetzt Gebäude Rinderbacher Gasse 39 und 41 durch Neubauten
Neue Wohnqualität im Quartier schaffen
Die Abbrucharbeiten an den Gebäuden Rinderbacher Gasse 39 und 41 haben begonnen. Die städtische VGW ersetzt die Häuser durch ein Mehrfamilienhaus. Auf dem hinteren Grundstücksbereich, in Richtung Höferlesbach, werden zwei neue Stadthäuser das Wohnbauprojekt ergänzen.
weiter
SCHULE / Die Franz-von-Assisi-Realschule wird saniert - die Baumaßnahme dauert etwa sechs Wochen
Neues Flachdach in den Sommerferien
Noch hält das Dach der Franz-von-Assisi-Realschule in Waldstetten dicht. Damit das auch so bleibt, wird das komplette Flachdach erneuert. Termin hierfür ist in den Sommerferien - die Klassenzimmer können in dieser Zeit nicht benutzt werden.
weiter
VERANSTALTUNGSREIHE / Gemeinsam viel geplant
Ökumenische Bibelwoche startet
Heute startet die Ökumenische Bibelwoche 2007. An dieser werden sich die katholischen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Limeshöhe und die evangelischen Gemeinden des Distrikts Nordwest beteiligen.
weiter
SENIORENEINRICHTUNGEN / Neue Anlagen wohnortnah - Sättigung in der Innenstadt erreicht
Oma wohnt lieber gleich um die Ecke
Die Nähe zu Freunden und Angehörigen ist inzwischen wichtigster Entscheidungsgrund bei der Wahl einer Senioreneinrichtung. Das sagt Clemens Beil, Sprecher der Stiftung Haus Lindenhof. Immer mehr Pflegeeinrichtungen entstehen in Stadtteilen und Gemeinden.
weiter
ÖKUMENISCHE REIHE / Vier "Gotteskünderinnen" in Aalen
Predigten zur Politik
"Gotteskünderinnen" ist eine Reihe von Predigten zu sozialpolitischen Themen überschrieben, die am 9. März in Aalen startet. Unter anderen kommt Solwodi-Gründerin Schwester Dr. Lea Ackermann in die Stadtkirche.
weiter
Raab will wieder
Am ersten Tag der Bewerbungsfrist
zur Wahl des Oberbürgermeisters hat Amtsinhaber Andreas
Raab seine Unterlagen eingereicht. Der 51-Jährige will die
Stadt weiter "regieren". Bewerbungschluss ist Ende Februar, gewählt
wird am 25. März.
weiter
TARIFLÜCKE / Zwischen Waldhausen und Plüderhausen gilt weder VVS-Ticket noch Ostalbabo
Regelung für Niemandsland steht aus
Zwischen Waldhausen und Plüderhausen herrscht Niemandsland. Zumindest im öffentlichen Nahverkehr. Wer ein Ostalbabo hat, darf mit dem Zug bis Waldhausen fahren. Das Ticket des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) gilt aber erst ab Plüderhausen.
weiter
SPITALINNENHOF
Sachbeschädigung aufgeklärt
Die Gmünder Polizei hat den Verursacher der Sachbeschädigung an der Bleiverglasung am Zugang zum Spitalinnenhof ermittelt. Es handelt sich um einen 19-jährigen Gmünder.
weiter
NARRENZUNFT OBERKOCHEN / Volldampf nach närrischem Jubiläum - 21. Behindertenprunksitzung
Schlaggawäscher versprechen Ideenvielfalt
Im vergangenen Jahr hat die Narrenzunft mit dem 33-jährigen Bestehen ihr närrisches Jubiläum gefeiert. "Für die 34. Auflage haben wir uns einiges vorgenommen", versprach der erste Zunftmeister Klaus Ziemons beim Pressegespräch.
weiter
VARTA MICROBATTERY / In Ellwangen sind weitere Arbeitsplätze in Gefahr
Schon wieder Feuer unterm Dach
"Die Unternehmensführung versucht, auf eure Kosten ihren Hintern zu retten!", wertete der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Ostalb, Roland Hamm, drastisch die jüngsten Äußerungen der Geschäftsleitung von Varta-Microbattery. Der Kundgebung von Gewerkschaft und Betriebsrat gestern Nachmittag vor dem Werkstor in Ellwangen wohnten rund 200 Mitarbeiter
weiter
Schüler in Burkina Faso bekommen Mittagessen
Die Propsteischule Westhausen spendete Christel Trach-Riedesser 726 Euro. Die Lehrerin am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen unterstützt damit ein Missionsprojekt in Burkina Faso. Bis zum Ende des Schuljahres kann so Kindern einer Schule in Ouagadougou das Mittagessen finanziert werden. "Das bleibt meist ihre einzige Mahlzeit am Tag", so Christel
weiter
SPITALMÜHLE / Neues Programm Februar bis Juni 2007 liegt vor
Schwerpunkt Gesundheit
Das neue Programm der Spitalmühle für die Zeit von Februar bis Juni 2007 ist erschienen. Auf 60 Seiten sind Angebote zu finden im Bereich von Bewegung, Bildung und Begegnung.
weiter
STADTKAPELLE BOPFINGEN / Hauptversammlung: Lob vom Dirigenten - neues Projekt
Sechsjährige sollen trommeln
In der Hauptversammlung der Stadtkapelle Bopfingen ...Vorsitzender Hermann Bayer begrüßte Musiker und Ehrenmitglieder herzlich. Bürgermeister Dr. Bühler würdigte die Kapelle als "den" musikalischen Träger der Stadt.
weiter
JAGSTQUELLSCHÜTZEN WALXHEIM / Kevin und Patrick Reichert wurden Jugendschützenkönige
Spannendes Königsschießen
Die Königsfeier ist der Höhepunkt im Vereinsjahr der Jagstquellschützen Walxheim. Oberschützenmeister Reichert freute sich, dass viele Aktiven- und Jungschützen am Königsschießen teilnahmen.
weiter
WILHELMA
Stachelige Überlebenskünstler
Der Empfang für Wilhelma-Besucher sieht zwar stachelig aus, ist aber nicht so gemeint: Der Eingangsbereich mit den Sukkulenten, den wasserspeichernden Pflanzen, im ersten Gewächshaus wurde neu gestaltet und zeigt nun in wüstenartiger Umgebung die Überlebenskünstler.
weiter
UNESCO-WELTERBE
Stadt stellt 46 Limesschilder auf
Mit insgesamt 46 neuen Schildern weist die Stadt Aalen entlang den Verkehrsachsen künftig auf das Limesmuseum und das Unesco-Welterbe hin. Besucher und Gäste, die mit dem Auto anreisen, werden dadurch auf dem schnellsten Weg zum Limesmuseum geführt.
weiter
GEMEINDERAT / Heubacher Stadträte beraten Haushalt
Stadthalle wirft Schatten
Obwohl im Haushalt nicht besonders erwähnt: Die Diskussion um die Heubacher Stadthalle - Sanierung oder Neubau: Sie beherrschte gestern die Haushaltsberatungen im Heubacher Gemeinderat.
weiter
BAHN / An Kreisgrenze gilt weder VVS-Ticket noch Ostalbabo
Tariflücke schließen
Zwischen Waldhausen bei Schorndorf und Plüderhausen herrscht Niemandsland. Zumindest im öffentlichen Nahverkehr. Wer ein Ostalbabo hat, darf mit dem Zug bis Waldhausen fahren. Das Ticket des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) gilt aber erst ab Plüderhausen.
weiter
GUTEN MORGEN
Uniformität
Haben Sie's gesehen? Michael Glos, Franz Müntefering und Frank-Walter Steinmeier nacheinander in der Nachrichtensendung. "Das war doch immer der gleiche", kommt vom Sofa der Kommentar. Nein, es lag diesmal nicht am uniformen Gerede der Minister. Eine Überprüfung in der Spätausgabe der Nachrichten ergab: drei Köpfe, drei verschiedene Themen und
weiter
VERKEHR / In Rudersberg
Unterschriften gegen Umgehung
Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Wieslauftal" will am Dienstag über 2000 Unterschriften für einen Bürgerentscheid gegen die geplante Umgehungsstraße an Bürgermeister Horst Schneider übergeben.
weiter
Vandalismus am Bolzplatz
In der Nacht zum Sonntag
wurde die gesamte Holzumzäunung des Bolzplatzes am Sportgelände
in Schechingen beschädigt. Die Täter rissen Holzbretter
weg und drückten Pfosten um. Schaden: rund 1000 Euro. Hinweise
an den Polizeiposten Leinzell.
weiter
Versuchsergebnisse
Das Landwirtschaftsamt veranstaltet am Donnerstag, 25. Januar, um 20 Uhr einen Infoabend im "Rössle" in Göggingen-Mulfingen. Es geht um aktuelle Pflanzenschutz-Versuchsergebnisse aus der Region, neue Anwendungsstrategien beim Pflanzenschutz und aktuelle Informationen aus dem Amt. Es referieren Bruno Quast und Martin Diemer sowie Helmut Herrmann, BASF.
weiter
SENIORENWANDERGRUPPE / SAV Waldstetten unterwegs in der Gemeinde
Vom Keller bis zum Kirchturm
Dass die Ortsgeschichten nicht altbacken und verstaubt sind, demonstrierte Bürgermeister i.R. Rainer Barth bei der Wanderung der SAV-Seniorengruppe. 80 Wanderfreunde kamen mit.
weiter
Vorfahrt missachtet - eine Leichtverletzte
Ein Unfall mit einer Leichtverletzten hat sich nach Polizeiangaben am Montag, 15. Januar, gegen 10.50 Uhr in Plüderhausen ereignet. Ein 20-jähriger VW-Fahrer bog von der untergeordneten Schulstraße in die Hauptstraße ein und übersah einen dort fahrenden 79-jährigen Ford-Lenker. Beim Zustammenstoß wurde dessen 76-jährige Mitfahrerin leicht verletzt.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Bernd Rampmeier neuer Pfarrer in Kirchheim und Benzenzimmern
Vorfreude auf die Arbeit mit Kindern
Gut ein Jahr, nachdem Pfarrerin Gudrun Bortlik Kirchheim verlassen hat, bekommen die evangelischen Kirchengemeinden Kirchheim und Benzenzimmern nun wieder einen Pfarrer. Es ist der 45jährige Bernd Rampmeier. Er kommt direkt aus Chile, wo er drei Jahre lang in Punta Arenas die südlichste lutherische Kirchengemeinde der Welt betreut hat. Am kommenden
weiter
Vortrag: Kräftespiel der Agrarmärkte
Verschoben wird die gemeinsame Veranstaltung der Landwirtschaftlichen Ehemaligen-Vereine, des Meistertisches und des Landwirtschaftsamtes - und zwar von Montag, 22. Januar, auf Donnerstag, 1. Februar. Ab 20 Uhr spricht dann im "Kellerhaus" in Aalen-Oberalfingen Horst Hermannsen, Herausgeber und Redakteur der Agrarzeitung "Ernährungsdienst". Hermannsen
weiter
PARTY / Im Esperanza feiern Behinderte und Nicht-Behinderte
Wann ist es soweit?
Essen, Trinken, Tanzen - einfach feiern. Das Besondere: Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung feiern die so genannte "All Style Party" im Esperanza zusammen.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL
Weg frei für Renz' Pläne
Die Firma Renz will in Heubach expandieren. Gestern machte der Gemeinderat dafür den Weg frei. Zudem begrüßten alle Fraktionen das Vorhaben.
weiter
INNOVATIONSPREIS / Zwei Firmen aus der Region nominiert:
Zeiss SMT und Varta
Am kommenden Samstag wird in der Alten Oper in Frankfurt der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft vergeben: Die Carl Zeiss SMT AG, Oberkochen, und die Varta Microbattery GmbH, Ellwangen, wurden nominiert.
weiter
LANDGERICHT / 69-Jähriger wegen beinahe tödlichen Angriffs auf die Ehefrau angeklagt
Zeugin: Kaum ein Tag ohne Streit
Die Tat gab der 69-jährige Angeklagte unumwunden zu. "Ja", er habe seine Ehefrau an ihrem Geburtstag, dem 20. April vergangenen Jahres, mit einer Mistgabel beinahe tödlich verletzt. Die erste Tat dieser Art war es bei dem aus Rumänien stammenden Deutschen nicht.
weiter
AMTSGERICHT / Warum ein Mieter eine Abmahnung nicht bezahlen muss
Zu eilig auf dem Rechtsweg
Eine mit Ankündigung verspätet gezahlte Monatsmiete war Anlass für den Vermieter Dr. Gerhard Schäfauer, dem Mieter Jonathan Irebor durch Rechtsanwalt Ortwin Mäurer eine Abmahnung schicken zu lassen. Wochen später ging es im Amtsgericht Aalen um die Kosten der Abmahnung. Gestern sprach Richter Jens Weise das Urteil.
weiter
Zum Limes finden
Rund 50 Hinweisschilder sollen im Aalener Stadtgebiet
den Weg zum Unesco-Welterbe Limes und zum Limesmuseum beschreiben.
Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach (Mitte), der Erste
Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner (li.) und Verkehrsplaner
Herbert Gail brachten gestern ein Schild an.
weiter
KABARETT / Das Münchner Duo "Faltsch Wagoni" scherzte in der Heubacher Silberwarenfabrik
Zwei wie Blech und Schwafel
Zum dritten Mal gastierten Silvana Prosperi und Thomas Busse, alias "Faltsch Wagoni", auf Einladung von KulturMixTour in Heubach. "Aber nicht, weil uns nichts mehr einfällt", versicherte Petra Jas-Geist in ihrer Begrüßung und weiter: "Nein, wir laden sie immer wieder ein, weil sie richtig gut sind."
weiter
Zweimal Jazz
SCHAUFENSTER
Der Gitarrist Arne Jansen aus Berlin ist mit der bereits europaweit renommierten Jazz-Rhythmus-Crew Eva Kruse (Bass) und Eric Schäfer am Schlagzeug am Sonntag, 21. Januar, 20.30 Uhr, bei der "Jazz:Mission" Schwäbisch Gmünd im "Bassano" (Johannisplatz 4) zu Gast. Als gesuchter und vielbeschäftigter Sideman war Arne Jansen in letzter Zeit unter anderem
weiter
Regionalsport (8)
RINGEN / Der TSV Dewangen und der SVG Fachsenfeld werden zukünftig auch bei den Aktiven kooperieren
Aufgerückt wird von unten nach oben
Die seit zwei Jahren gut funktionierende Jugend-Kooperation zwischen den Ringerabteilungen des TSV Dewangen und des SVG Fachsenfeld wird ausgebaut auf die Aktiven. Am Sonntag wird die Vereinbarung im Vereinsheim des SVG am Steinbachstadion in einer öffentlichen Runde (ab 10 Uhr) unterzeichnet.
weiter
FUSSBALL / 13. Abtsgmünder Hallenturnier in der Kochertalmetropole - Titelverteidiger entthront
Heuchlingen schlägt Essingen
Bei der 13. Auflage des Abtsgmünder Hallenturniers sahen die Zuschauer ein hochklassiges Finale, in dem sich der TV Heuchlingen nach Neunmeterschießen mit 5:4 gegen den Vorjahressieger TSV Essingen durchsetzen konnte.
weiter
HANDBALL / Damen-Bezirksliga - Auftakt misslungen
Ohne Chance in Holzheim
Der Jahresauftakt für die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen ist mit der 16:30-Auswärtsniederlage beim TV Holzheim II gründlich misslungen.
weiter
HANDBALL / B-Jugend
Schlussparade
Die weibliche B-Jugend der HG Aalen-Wasseralfingen holte sich ein etwas glückliches 20:20-Unentschieden gegen die Landesliga-Gäste vom HC Lustenau.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga Luftpistole Ost - Walxheim übernimmt im direkten Duell mit der SGes Aalen die Spitze
Schwächster Saisonschnitt reicht
Das erwartete Topduell zwischen dem Tabellenzweiten Jagstquellschützen Walxheim und der dreimal führenden Schützengesellschaft Aalen brachte im sechsten und vorletzten Durchgang der Bezirksliga Luftpistole den neuen Tabellenführer Walxheim mit einen 3:2-Erfolg hervor.
weiter
FUSSBALL / 20. Internationales C-Junioren-Turnier des SV Waldhausen - Alemannia Aachen vor ihrem ersten Auftritt
Sprösslinge vom altehrwürdigen "Tivoli" in Aalen
Ihre Profi-Mannschaft sorgt diese Saison in der Bundesliga für Furore. Am "Tivoli" hat sogar der FC Bayern im DFB-Pokal die Segel streichen müssen. Nun will sich Alemannia Aachen zum ersten Mal beim 20. Internationalen C-Junioren-Turnier, präsentiert von der SCHWÄBISCHEN POST, messen.
weiter
Zerissene Veranstaltung
Zur neuen Auflage des Ostalb-Teamathlon: Toll, dass es diese Veranstaltung gibt. Schade, dass diese so zerrissen ist. Wir (fünf ambitionierte Freizeitaktivisten/innen) freuten uns sehr als Team bei dem diesjährigem Teamathlon mitzumachen. Nachdem wir aber erfuhren, dass der Ablauf nicht dem entsprach, wie er das letzte Mal war, bekam unsere Begeisterung
weiter
RADSPORT / Kartengewinner ausgelost
Zu den Sixdays
Die Gewinner sind ermittelt. Zehn Leser dieser Zeitung sind live dabei, wenn morgen Abend bem Stuttgarter Sechstagerennen der Startschuss fällt.
weiter
Überregional (114)
'Das Leben der Anderen' geht leer aus
Florian Henckel von Donnersmarck konnte mit seinem Stasi-Film 'Das Leben der Anderen' nicht wie erhofft einen Golden Globe in der Sparte Auslandsfilm gewinnen. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sagte der Regisseur: 'Es ist echt schade, dass es nicht geklappt hat. Aber ich finde es nicht unehrenwert, gegen Clint Eastwood ( 'Letters from Iwo
weiter
UMWELTBERICHT / Gabriel fordert planmäßiges Aus der Atomkraftwerke
'Stromlücke droht nicht'
Autohersteller sollen sparsamere Motoren anbieten
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat sich entschieden gegen Forderungen der Union nach Neuverhandlungen über den Atomausstieg gewandt. Durch die planmäßige Abschaltung der Kernkraftwerke entstehe keine Stromlücke in Deutschland, sagte Gabriel.
weiter
DVD / Ausgrabung einer Langzeit-Doku: 'Profis. Ein Jahr Fußball mit Paul Breitner und Uli Hoeneß'
'Wir waren aber sowas von authentisch!'
Ein Jahr lang wollten zwei Filmmacher einst Paul Breitner und Uli Hoeneß mit ihren Kameras beobachten. Doch 1978/79 wurde zur Schlüssel-Saison für den FC Bayern - und die jetzt auf DVD erhältliche Dokumentation 'Profis' zu einem ganz besonderen Zeitdokument.
weiter
MOZARTJAHR
1,2 Millionen Gäste
Mehr als 1,2 Millionen Gäste haben in Wien rund 3000 Veranstaltungen zum Mozartjahr 2006 besucht. In der österreichen Hauptstadt hatte das Genie zehn Jahre seines Lebens verbracht. 21 Millionen Euro ließ sich die Stadt Wien das Mozartjahr kosten, 16 Millionen Euro flossen in Kulturprojekte, fünf Millionen Euro wurden für Werbung und Marketing ausgegeben.
weiter
FAHRERIN
Aktenkundig im Auto
Aktenstudium auf der Autobahn: Die Polizei stoppte eine übereifrige Angestellte auf der Autobahn 43 bei Haltern (Nordrhein-Westfalen). Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 80 Kilometern pro Stunde hatte die 32-Jährige am Steuer intensiv in einer Akte gelesen. Erst mit Blaulicht und Anhaltekelle ließ sich die vertiefte Frau bremsen.
weiter
VW / Neuer Chef Martin Winterkorn plant Änderungen an Scirocco und Passat
Alle Modelle sollen auf den Prüfstand
Der neue VW-Chef Martin Winterkorn stellt alle geplanten neuen Modelle bei Volkswagen auf den Prüfstand. Winterkorn und der künftige VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg würden sich alles, was in der Pipeline sei, noch einmal anschauen, hieß es in Konzernkreisen. Dabei seien Änderungen an Modellen möglich. Winterkorn ist Konzernchef und leitet
weiter
Artenvielfalt bedroht
Von rund 1,8 Millionen weltweit bekannten Tierarten sind mindestens 16 119 vom Aussterben bedroht, von den etwa 420 000 Pflanzenarten sogar 70 Prozent. Auch in Deutschland ist es um die biologische Vielfalt nicht gut bestellt. Nach dem Umweltbericht der Regierung beherbergt Deutschland 28 000 Pflanzen- und Pilzarten. Von den rund 3000 Farn- und Blütenpflanzen
weiter
AMPUTATION
Ärzte waren betrunken
Weil russische Ärzte bei einem zwei Monate alten Baby eine Vene mit einer Arterie verwechselten, musste dem Kind der rechte Arm amputiert werden. Die offenbar angetrunkenen Mediziner hätten in einem Krankenhaus der südrussischen Stadt Krasnodar während des russischen Neujahrsfests die Adern vertauscht, als sie das an Keuchhusten erkrankte Kind an
weiter
DOPING / IOC nimmt Fall Mayer wieder auf
Auch Salzburg bangt
In den Fall Walter Mayer kommt Bewegung: Das IOC nimmt nun ein Jahr nach den Olympischen Spielen die Ermittlungen auf. Mit Mayer muss auch Salzburg bangen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiel in Antalya/Türkei VfB Stuttgart - Dynamo Kiew 1:2 (0:0) Eintr. Frankfurt - Burghausen 3:0 (1:0) Greuther Fürth - Cadiz C.F. 1:2 (0:1) VfL Bochum - Gibraltar 9:0 (4:0) Bor. Dortmund - Hertha BSC 3:3 (2:2) Mönchengladbach - China 4:0 (4:0) Hansa Rostock - Hamburger SV 0:1 (0:1) Bayer Leverkusen - Bergisch-Gladbach 1:1 (1:0) Caykur
weiter
DIEBSTAHL / 40 Fahrzeuge aufgebrochen
Autoknacker mit Sohn und Hündchen
Als biederer Spaziergänger hatte sich ein Frührentner getarnt, den die Polizei als Autoknacker auf frischer Tat in Heilbronn ertappte. Der 56 Jahre alte Mann wird beschuldigt, ein seit Wochen gesuchter Pkw-Aufbrecher zu sein. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn geht davon aus, dass er in den vergangenen Wochen bis zu 40 Personenwagen im Stadt- und Landkreis
weiter
KÜNSTLER / Dresdner Gerhard-Richter-Archiv wächst
Blicke hinter die Bilder
Während Gerhard Richter, der teuerste Künstler der Gegenwart, weiter arbeitet, wächst in Dresden bereits ein Archiv, das die Entstehung seines Werks dokumentiert.
weiter
Cd-Tipp
Cembalo-Kosmos Rund 240 Stücke für Cembalo hat François Couperin komponiert und in vier Bänden, geordnet in 27 Abteilungen, zwischen 1713 und 1730 veröffentlicht. Macht zusammen etwa elf Stunden Tastenmusik: Das ist keine Folter, sondern ein wundersamer barocker Klangkosmos. Außerdem muss ja keiner die günstige Elf-CD-Box von Brilliant Classics/Foreign
weiter
ROCK
Comeback von Police?
Die britische Rockband The Police steht offenbar vor einem Comeback. Der ehemalige Lead-Sänger Sting (55) bestätigte, dass die Gruppe rund zwei Jahrzehnte nach der Trennung 1986 eine Wiedervereinigung plant: 'Wir haben vor 30 Jahren angefangen. Also wäre es nett, wenn wir etwas zum Feiern hätten.' Einzelheiten müssten aber noch geklärt werden.
weiter
TOURISMUS / Rekordeinnahmen durch Fußball-Weltmeisterschaft
Das beste Reisejahr
Für Deutschland gilt das Jahr 2006 als bestes Reisejahr. Niemand auf der Welt gab mehr Geld fürs Reisen aus, und auch als Ziel war Deutschland so beliebt wie nie zuvor.
weiter
FILM / Bei den Golden Globes zeichnete sich kein klarer Oscar-Favorit ab
Das Rennen bleibt offen
'Babel' und 'Dreamgirls' gewinnen in Beverly Hills
Es gab viele Gewinner, aber keinen großen Sieger: Bei der Verleihung der Golden Globes konnte keiner der prämierten Filme so abräumen, dass er als klarer Favorit in das Rennen um die Oscars geht. Als bestes Drama kürte Hollywoods Auslandspresse den Film 'Babel'.
weiter
Deislers Leiden
· 09/1998: Kreuzbandanriss/Meniskusriss (rechts), Operation. · 11/1998: Meniskusriss (rechts) · 08/1999: Achillessehnenverletzung · 12/1999: Kreuzbandriss/Meniskusschaden (rechts), Operation · 03/2000: Leistenoperation wegen Beckenschiefstands · 10/2001: Luxation, Kapselriss, Verrenkung Patellasehne rechts, Operation, Kniescheibe fixiert · 05/2002:
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (072. Folge)
72. Folge Sie gingen zurück in die Küche. Auf dem Tisch standen mehrere dampfende Töpfe, aus denen sich jeder selbst bediente. Ben schenkte Clara ein Glas Wein ein und setzte sich neben sie. »Worüber habt ihr geredet?« »Das kann ich dir gar nicht so genau sagen.« Clara erwiderte Bens freundliches Lächeln. »Ruth sagte, Gamache hätte das Haus
weiter
GESELLSCHAFT / Im Ahrtal wird mit einer Trüffelplantage experimentiert
Der Edelpilz steht in Deutschland unter Naturschutz
In Rheinland-Pfalz wagt der Verein Ahrtrüffel das Experiment einer Trüffelplantage. Früher pflegten die Adligen in Deutschland schon eine Trüffelkultur. Jetzt sind die Experten im Ahrtal auf die erste Ernte der wertvollen Delikatesse in einigen Jahren gespannt.
weiter
MODE / Mailänder Herrenschauen zeigen viel Schwarz mit etwas Plüsch
Der Mann im Zeichen des Stofftiers
Italiens Modeschöpfer haben den Herren für die kommende Wintersaison die Farbe Schwarz verpasst. Etwas farbiger Plüsch hier und da darf dabei sein.
weiter
SOZIALES / Kunden, Mitarbeiter und die Stadtverwaltung klagen
Die Herrin der Tafel eckt an
Die Tafel-Läden in Villingen-Schwenningen laufen gut. Doch immer wieder sorgen sie und ihre Leiterin Lotte Sütterlin für Ärger. Zuletzt stand die 80-Jährige in der Kritik, weil sie der Stadt drei Jahre lang Geld vorenthalten hatte, das die allerdings auch nicht vermisste.
weiter
FUSSBALL / Nicht nur Hoeneß geschockt: Deisler zieht Schlussstrich
Die Qual hat ein Ende
Bayern-Neuaufbau: Nach Salihamidzic sollen auch andere gehen
Zwei vertraute Gesichter weniger. Hasan Salihamidzic und Sebastian Deisler verlassen den FC Bayern - der Bosnier im Sommer zu Juventus Turin, der deutsche Nationalspieler sofort in den Fußball-Ruhestand. Deislers Karriere-Ende schockt nicht nur Manager Uli Hoeneß.
weiter
Tornado-EInsatz
Doch neues Mandat nötig?
Ein Beschluss des Bundestages über den Einsatz von Tornado-Aufklärungsflugzeugen in Süd-Afghanistan wird immer wahrscheinlicher. SPD-Fraktionschef Peter Struck hält nach Gesprächen in der Fraktion nun doch einen Parlamentsbeschluss für unverzichtbar. Struck sagte, juristisch wäre ein Einsatz zwar auch unter dem alten Mandat zu vertreten. Aber
weiter
EON
Durchbruch in Spanien
Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat im Kampf um die Übernahme des spanischen Konkurrenten Endesa einen möglicherweise entscheidenden Durchbruch erzielt. Ein Madrider Regionalgericht hob die letzte Verfügung auf, die das Übernahmeangebot von 36,5 Mrd. EUR für Spaniens größten Stromversorger noch blockierte.
weiter
HANDBALL / Freitag beginnen die XX. Titelkämpfe
Ein Schaulaufen der Bundesliga-Stars
Wenn am Freitag die XX. Weltmeisterschaft der Handballer in Berlin eröffnet wird, dann ist dies der Auftakt zu einem munteren Stelldichein internationaler Starspieler. An die 90 Legionäre, die für ihre Nationen am Ball sind, verdienen in der deutschen Elite-Liga ihre Brötchen.
weiter
SEEFAHRT / Schweres Unglück vor Sizilien
Eine angekündigte Katastrophe
Schnellboot rammt Containerschiff - Kapitän und drei Besatzungsmitglieder tot - Fast 90 Verletzte
Dramatische Schiffskollision vor Sizilien: Vier Menschen starben und fast 90 weitere wurden verletzt, als am Montagabend in der zu stark befahrenen Meerenge von Messina eine Schnellfähre mit einem Containerschiff zusammenprallte. Die Sicherheitsprobleme waren bekannt.
weiter
Daimler-chrysler
Einigungsstelle soll helfen
Eine Einigungsstelle soll den Überstundenstreit beim Autokonzern Daimler-Chrysler schlichten. Das Arbeitsgericht Stuttgart gab gestern einem Antrag der Arbeitgeberseite auf Einsetzung der Einigungsstelle statt. Der Betriebsrat der Daimler-Chrysler-Zentrale will noch darüber beraten, ob er gegen den Beschluss Beschwerde einlegt. Hintergrund des Verfahrens
weiter
Eiszeit. Eis und ...
...Schnee haben im mittleren Süden der USA bereits 38 Menschenleben gefordert. Nicht nur die Stadt McAlester in Oklahoma ist seit Tagen ohne Strom. Hunderttausende sind betroffen.
weiter
MISSBRAUCH / 50-Jähriger muss fünf Jahre in Haft
Elfjährige geschwängert
Wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines elfjährigen Mädchens ist ein 50 Jahre alter Mann vom Landgericht Stendal zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Mann aus Salzwedel (Sachsen-Anhalt) zwischen Januar und Juli 2006 zehnmal Geschlechtsverkehr mit dem Mädchen hatte, das daraufhin schwanger wurde.
weiter
GYMNASIEN / Protest gegen Französisch-Zwang
Eltern fürchten um die Zukunft ihrer Kinder
Die Gymnasiasten in Teilen Badens sollen nach dem Willen der Landesregierung weiter Französisch lernen müssen. Eltern und Lehrer sind alles andere als begeistert.
weiter
GEOTHERMIE
Erneut Beben ausgelöst
Das Geothermie-Projekt in Basel hat wieder Erdstöße verursacht. Das Beben in der Nacht zum Dienstag hatte eine Stärke von 3,3, wie das Regierungspräsidium in Freiburg mitteilte. Der Schweizerische Erdbebendienst gab die Stärke mit 3,2 an. Erschütterungen waren rund um Basel 15 Kilometer weit zu spüren, also auch in einigen südbadischen Gemeinden.
weiter
FORMEL 1 / BMW und Mercedes läuten in Spanien die Saison ein
Erste Ausfahrt Valencia
Münchner setzen auf erstes selbst entwickeltes Auto, Silberpfeil-Team auf Alonso
Die Formel Deutschland lebt auch nach dem Abschied von Michael Schumacher weiter: Mercedes und BMW haben bei ihren Auto-Präsentationen am Montag und Dienstag in Valencia den Countdown für den Formel-1-Saisonauftakt am 18. März in Melbourne eingeläutet.
weiter
BABYLEICHEN
Es waren Totgeburten
Einen Monat nach dem Fund von zwei Babyleichen in Regensburg hat ein Gutachten die Eltern entlastet. Bei den Zwillingen handelte es sich um Totgeburten, wie Oberstaatsanwalt Johann Plöd sagt. Das Ermittlungsverfahren soll deshalb eingestellt werden. Den Experten zufolge gebar die 30-jährige Mutter die Kinder in der 17. oder 18. Schwangerschaftswoche.
weiter
SNOWBOARD / Weltmeisterschaft in Arosa
Fabelhafte Amelie
Amelie Kober aus Miesbach hat bei der Snowboard-WM in Arosa/Schweiz die hohen Erwartungen erfüllt und die erste Medaille für den deutschen Verband gewonnen.
weiter
IRAN / Präsident Ahmadinedschad auf Lateinamerika-Reise
Feindschaft gegenüber den USA verbindet
Der iranische Präsident Ahmadinedschad sucht den Schulterschluss mit den Staaten Lateinamerikas. Obwohl er schon viele Abkommen mit linken Staatschefs unterzeichnet hat, bleiben seine Reisen nach Südamerika vor allem Propaganda - zu viel trennt die Länder vom Iran.
weiter
RUDOLF AUGUST OETKER / Jahrzehntelanger Chef des Backmittel-Imperiums im Alter von 90 Jahren gestorben
Feinsinniger Familienunternehmer von Welt
Rudolf August Oetker, einer der größten deutschen Familienunternehmer der Nachkriegszeit, ist tot. Der 90-Jährige baute die väterliche Backmittelproduktion zum Weltkonzern aus. Er blieb dabei seinen Grundsätzen treu, förderte zudem die Kunst und auch Kulturdenkmäler.
weiter
FUSSBALL
Frist für Von Heesen
Das Ende der Hängepartie zwischen Arminia Bielefeld und Thomas von Heesen ist absehbar. Noch vor dem Rückrundenauftakt der Fußball-Bundesliga am 27. Januar gegen seinen ehemaligen Klub Hamburger SV soll der 45-Jährige seine Entscheidung kund tun, ob er in Ostwestfalen bleibt oder nicht. 'Wir wollen Planungssicherheit und möchten gern mit ihm verlängern.
weiter
MOBILCOM / Letzter Kläger stimmt Vergleich zu
Fusion mit Freenet nun möglich
Einer Fusion der Mobilfunk- und Internetunternehmen Mobilcom und Freenet steht nach Unternehmensangaben nichts mehr im Weg. Vor dem Landgericht Kiel habe der letzte von 24 Klägern und das Unternehmen einem Vergleich zugestimmt, wie Mobilcom mitteilte. Vorstandsvorsitzender Eckhard Spoerr kündigte an, nach der 18-montigen Verzögerung durch mehrere
weiter
NAHOST / Regierungen bestreiten Zeitungsbericht über Verhandlungen
Geheimgespräche zwischen Israel und Syrien?
Israel und Syrien haben vor dem Libanon-Krieg im vergangenen Sommer angeblich fast zwei Jahre lang Geheimgespräche geführt und dabei den Rahmen für ein Friedensabkommen abgesteckt. Es habe mehrere Treffen in Europa gegeben. Das berichtet die israelische Tageszeitung 'Haaretz'. Dazu zählen der Zeitung zufolge eine Vereinbarung über einen vollständigen
weiter
STUDIE / Münzen und Scheine untersucht
Geld ist gar nicht so schmutzig
Geld stinkt nicht, und es ist auch nicht schmutzig. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine wissenschaftliche Untersuchung an der Landwirtschaftlichen Universität im niederländischen Wageningen. Auf Münzen und Geldscheinen gebe es nicht mehr Bakterien als normalerweise bereits auf Händen, fand der Lebensmittelbiologe Rijkelt Beumer heraus. Er untersuchte
weiter
STRAFVOLLZUG / Neuer Kurs mit jungen Leuten
Getrennt im Gefängnis
Auf das Alter abgestimmt erziehen, bilden und fordern: Diese drei Punkte sollen künftig die Leitlinie des Jugendstrafvollzugs in Baden-Württemberg ergeben.
weiter
SCHAUSPIELERIN
Gisela Uhlen gestorben
Die durch zahlreiche Film- und Fernsehrollen bekannt gewordene Schauspielerin Gisela Uhlen ist tot. Sie erlag gestern im Alter von 87 Jahren in Köln einer längeren Krankheit. Die 1919 als Gisela Friedlinde Schreck in Leipzig geborene Schauspielerin und Tänzerin stand 1936 zum ersten Mal auf den Bühnenbrettern. Im gleichen Jahr spielte sie in dem
weiter
BILDUNG / Neuer Solidarpakt für die Hochschulen
Gleicher Zuschuss bis 2014
Opposition fordert, dass Landtag über Entwurf abstimmt
Ein neuer Solidarpakt soll den Hochschulen bis 2014 stabile Zuschüsse garantieren. Wissenschaftsministerium und Landesrektorenkonferenz haben den Pakt bereits bis zur Unterschriftsreife ausverhandelt. SPD und Grüne fordern, das Werk dem Landtag vorzulegen.
weiter
BIATHLON
Grippe schwächt Team
Die deutschen Biathletinnen müssen auch heute beim Weltcup in Pokljuka/Slowenien (14.15 Uhr/live ZDF) ohne Andrea Henkel (Großbreitenbach) und Martina Glagow (Mittenwald) auskommen. Beide leiden an den Folgen einer fiebrigen Erkältung und bereiten sich derzeit in Hochfilzen auf den Start bei der am 3. Februar in Antholz beginnenden WM vor.
weiter
Gut verpackt. Fachmännisch ...
...eingehüllt und raumsparend geparkt überwintern diese Boote im trockenen Teil des Yachthafens von Überlingen am Bodensee. Ende März, spätestens zu Ostern Anfang April, starten sie dann in die neue Segel-Saison.
weiter
BRAND / Defektes Mobiltelefon
Handy setzt Zimmer in Brand
Ein defektes Mobiltelefon hat sich in der Hosentasche eines Amerikaners offenbar entzündet und den Mann schwer verletzt. Es brach ein Feuer aus, bei dem der 59-Jährige großflächige Verbrennungen erlitt, und das erheblichen Sachschaden in seinem Hotelzimmer in Vallejo im US-Staat Kalifornien anrichtete. Der Mann befindet sich in einem stabilen Zustand.
weiter
PROZESS / 15-Jähriger soll Mutter erstochen haben
Höchststrafe gefordert
Zehn Jahre Haft fordert der Ankläger für einen 15-Jährigen, der seine Mutter erstochen haben soll. Der Verteidiger plädiert auf höchstens sieben Jahre Gefängnis.
weiter
RADSPORT
Junge Talente an die Macht
Das Radsport-Team Gerolsteiner baut sein Konzept 'deutsche Talente an die Macht' 2007 weiter aus. Nach dem Abgang des Amerikaners Levi Leipheimer (Discovery) setzt Teamchef Hans-Michael Holczer auf die junge Garde: Künftig sollen Markus Fothen (23/Kaarst), Stefan Schumacher (25/Nürtingen), Fabian Wegmann (26/Freiburg) und Heinrich Haussler (22/Cottbus)
weiter
HANDBALL
Kehle nach Söflingen
Torhüter Fabian Kehle, der nach der Insolvenz des Handball-Bundesligisten VfL Pfullingen/Stuttgart ohne Verein war und sich lediglich bei Frisch Auf Göppingen fit hielt, hat einen neuen Klub gefunden: Der 25-Jährige, zuvor in Wilhelmshaven und Kornwestheim zwischen den Pfosten, spielt ab sofort für den Regionalliga-Neunten TSG Söflingen.
weiter
HAUSHALT / Regierung beschließt mittelfristige Finanzplanung bis 2010
Kein Spielraum für Mehrausgaben
Das Kabinett hat gestern die mittelfristige Finanzplanung des Landes bis 2010 beschlossen. Noch weist das Konzept aber Lücken in Milliardenhöhe auf.
weiter
UNICEF
Kinder weiter Opfer von Aids
Nach den neuesten Schätzungen des UN-Kinderhilfswerks Unicef haben sich im vergangenen Jahr weltweit 530 000 Kinder unter 15 Jahren mit dem Aids-Virus infiziert. Damit sei die Zahl infizierter Kinder im Vergleich zum Vorjahr nur um 10 000 gesunken. Die Mehrheit infiziert sich vor, während oder nach der Geburt bei ihrer Mutter. Nur zehn Prozent der
weiter
PÖTTERING
KOMMENTAR: Angekommen
Hans-Gert Pöttering ist am Ziel. Mit satter Mehrheit hat er den Sprung auf den Chefsessel der europäischen Volksvertretung geschafft. Der Christdemokrat hat lange dafür geackert. Seit 1979 engagierte er sich unermüdlich in der Fraktion der Konservativen, die er seit 1999 führte. Das erforderte hohes diplomatisches Geschick, hieß es doch, die euroskeptischen
weiter
RATENKREDITE
KOMMENTAR: Blamables Testergebnis
Banken geben viel Geld für die Werbung aus - besonders für ihr Kreditangebot, weil sie damit gut verdienen. Doch mit der Wirklichkeit stimmt sie zu häufig nicht überein. Was da die Stiftung Warentest bei einigen Kreditinstituten zu Tage förderte, ist reichlich blamabel - und unverständlich. Denn Ratenkredite über 5000 Euro sind ein Standardprodukt,
weiter
NAHOST
KOMMENTAR: Vernünftiger Friedensansatz
Vor sieben Jahren waren sich der syrische Diktator Hafis Al-Assad und Israels Ministerpräsident Ehud Barak über den Frieden einig. Dann erfuhr Assad von seinem Krebs und wusste, dass er in seinen letzten Tagen nicht zweierlei durchsetzen konnte: seinen Sohn als Nachfolger zu installieren und Frieden zu schließen. Er konzentrierte sich auf den Sohn.
weiter
GESUNDHEIT / Zahl der Patienten stark gestiegen
Kopfläuse auf dem Vormarsch
Plage beginnt oft in den Sommerferien
Immer mehr Menschen werden von Kopfläusen befallen. Viele Betroffene bekämpfen die Plage nicht richtig. Die Folge: Auch ihre Angehörigen bekommen Läuse.
weiter
TALKSHOW
Krank bei Schlingensief
Helge Schneider rät Christoph Schlingensief, 'tief' in seiner Seele nach den Ängsten zu suchen. Rolf Hochhuth hält Händchen mit einer ihm unbekannten Susanne, die den 75-jährigen verwitweten Dramatiker anhimmelt. Jürgen Fliege tröstet eine alte Dame, und auch der Rapper Sido mischt sich ein. Gotthilf Fischer intoniert die 'Berliner Luft', und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Finanzexperten optimistisch Die Erholung auf dem Arbeitsmarkt und die Aussichten auf steigende Einkommen verleihen der Konjunktur nach Einschätzung von Finanzmarktexperten Schwung. Der Index des Europäischen Zentrums für Wirtschaftsforschung (ZEW) legte im Januar zu. An der Umfrage haben sich 282 Analysten und institutionelle Anleger beteiligt. Neubürger
weiter
FORSCHUNG / Was alles aus Gesichtern abzulesen ist
Lächeln einer Frau macht Männer attraktiver
Wird ein Mann von einer Frau angelächelt, wirkt er auf andere Frauen attraktiver. Dagegen bewerten Männer den potenziellen Nebenbuhler dann als weniger attraktiv. Das Phänomen, die Partnerwahl von Geschlechtsgenossinnen zu kopieren, wurde bei Tieren schon beobachtet. Benedict Jones von der schottischen Universität Aberdeen hat diese nun bei Menschen
weiter
MIETAFFÄRE
Landrat räumt Fehler ein
Landrat Claus Kretz (CDU) hat in der Mietaffäre um seine Privatwohnung in einer kreiseigenen Villa politische Fehler eingestanden und sich entschuldigt. Das sagte Bernd Doll, Vorsitzender des vom Karlsruher Kreistag eingesetzten Ausschusses, der die Akten überprüft. Unabhängig vom Ausschuss ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Karlsruher Landrat
weiter
Daimler-Chrysler
Lastwagen auf Rekordfahrt
Der weltgrößte Nutzfahrzeugbauer Daimler-Chrysler hat im vergangenen Jahr einen Absatzrekord bei Lastwagen aufgestellt. Mit 537 000 Fahrzeugen konnte die Zahl der verkauften Lkw um 1,4 Prozent gesteigert werden, teilte Daimler-Chrysler in Stuttgart mit. '2007 erwarten wir zyklusbedingt und durch veränderte Abgasgesetzgebungen einen deutliche Abschwächung
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2953 (Vortag 1,2941) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7720 (0,7727) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,65920 (0,65845) britische Pfund, 156,27 (156,00) japanische Yen und auf 1,6138 (1,6127) Schweizer Franken
weiter
HARTZ
LEITARTIKEL: Der tiefe Fall
'Ich bin', räumt Klaus Volkert ein, 'gerne mit über den roten Teppich gelaufen.' Damit, mit dem Glanz und der Gloria, ist es für den ehemaligen Konzernbetriebsratsvorsitzenden von Volkswagen vorbei, seit die unappetitliche Affäre um Schmiergelder, Lustreisen und Bordellbesuche öffentlich wurde. Aber nicht nur für den smarten Arbeitnehmervertreter.
weiter
Leute im Blick
Paris Hilton Partygirl Paris Hilton (25) ist der diesjährige Stargast beim Wiener Opernball: Die Hotelerbin wird am 15. Februar den Society- und Bau-Löwen Richard Lugner begleiten, hat Hiltons Management bestätigt. Lugner dürfte damit über seinen moralischen Schatten gesprungen sein, schrieb die Nachrichtenagentur APA süffisant - noch vor drei
weiter
STATISTIK / Positive Bilanz
Luftverkehr immer sicherer
Im deutschsprachigen Raum kein Absturz
Das wird nicht nur die Menschen mit Flugangst freuen: Im deutschsprachigen Raum gab es im Vorjahr keine Toten durch den Absturz einer Verkehrsmaschine.
weiter
STIFTUNG WARENTEST / Ratenkredite unter der Lupe
Mängel bei Bankberatung
Oft werden unnötige Versicherungen verkauft
Bei Ratenkrediten ist die Beratung der Banken häufig zu schlecht: Nur drei bekamen von der Stiftung Warentest das Qualitätsurteil 'gut'. Jede zweite war dagegen nur 'ausreichend' oder 'ungenügend'. Häufig wurde versucht, unnötige Kreditversicherungen zu verkaufen.
weiter
TENNIS / Waske draußen, Haas noch dabei
Maria Scharapowa entkommt Blamage
Sieben der 14 deutschen Teilnehmer spielen am dritten Tag der Australian Open keine Rolle mehr. Den übrigen sieben Tennis-Spielern macht die Hitze zu schaffen.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 59,17 bis 63,03 (61,37) 1501 bis 2000 l 56,27 bis 58,30 (57,29) 2001 bis 2500 l 54,53 bis 57,60 (56,29) 2501 bis 3500 l 53,60 bis 54,91 (54,42) 3501 bis 4500 l 52,44 bis 53,82 (53,27) 4501 bis 5500 l 51,86 bis 52,95 (52,41) 5501 bis 6500
weiter
KRIMINALITÄT / Mann wegen Lappalie niedergestochen
Messerstecher stellt sich
Gut eine Woche nach einer blutigen Messerattacke auf einen 20-Jährigen in Wiesloch bei Heidelberg sitzt ein Verdächtiger in Haft. Der 21-Jährige habe sich der Polizei gestellt und den Angriff gestanden, teilte die Staatsanwaltschaft gestern in Heidelberg mit. Er soll das Opfer gemeinsam mit einem Bekannten aus nichtigem Anlass lebensgefährlich verletzt
weiter
KINDERPORNOS
Ministerialrat im Visier
Gegen einen Ministerialrat im bayerischen Wirtschaftsministerium in München wird wegen Besitzes von Kinderpornos ermittelt. Der alleinstehende Mann habe auf seinem privaten Rechner entsprechende Dateien aus dem Internet gespeichert, sagte Oberstaatsanwalt Anton Winkler. Der Mann hat die Vorwürfe eingeräumt. Das Ministerium teilte mit, gegen den Mitarbeiter
weiter
rallye dakar
Mitsubishi bleibt vorne
Rekordsieger Mitsubishi hat auf der zehnten Etappe der 29. Rallye Dakar seine am Vortag eroberte Doppelführung verteidigt. Auf dem Teilstück über 366 Kilometer rund um Néma in Mauretanien baute der französische Gesamterste Stéphane Peterhansel, Dakar-Sieger von 2004 und 2005, gestern seinen Vorsprung von 7:50 auf 9:56 Minuten aus. Sein französischer
weiter
Na sowas . . .
Weil er für Sex zu dick geworden ist, haben thailändische Tierärzte den Panda 'Chuang Chuang' auf Diät gesetzt. Die Verantwortlichen im Zoo der Stadt Chiang Mai hoffen, dass sich 'Chuang Chuang' mit dem zierlichen Pandaweibchen 'Lin Hui' paart. Damit der Fette abspeckt, bekommt er nur noch Bambusblätter. Feine Bambussprossen wurden gestrichen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bleiberecht nur mit Arbeit Die Bundes-Integrationsbeauftragte Maria Böhmer (CDU) will nur langjährig geduldeten Ausländern, die einen festen Arbeitsplatz haben, ein Bleiberecht erteilen: 'Wir wollen, dass Bleiberecht und Arbeit zusammengehören.' Damit stellt sie sich im Streit der Koalition um das Bleiberecht gegen die SPD. Diese will den Aufenthalt
weiter
STUDIE / Auszeichnung bringt nicht nur Ruhm und Geld, sondern auch sozialen Aufstieg
Nobelpreisträger leben zwei Jahre länger
Der Nobelpreis bringt seinen Trägern außer Ruhm und Geld auch noch ein längeres Leben. Dies geht aus einer Studie der mittelenglischen Universität Warwick hervor. Demnach lebten in den Jahren 1901 bis 1950 die 135 Preisträger in den Kategorien Chemie und Physik im Durchschnitt fast anderthalb Jahre länger als die Wissenschaftler, die nur in die
weiter
POLIZEI / Durch Zufall aufgefallen
Panne - Einsatzprotokolle ins Internet gestellt
Peinliche Datenpanne bei der südhessischen Polizei: Einsatzprotokolle mit Namen kontrollierter Bürger und weitere sensible personenbezogene Informationen wurden versehentlich ins Internet gestellt, wie das Polizeipräsidium in Darmstadt bestätigte. Es handelt sich bei den Daten um 41 Berichte aus dem Zeitraum zwischen dem 6. und 12. Februar 2006.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Pause eingelegt
Die deutschen Aktienmärkte legten gestern eine kleine Verschnaufpause ein. Der ZEW-Konjunkturindex, der die Erwartungen von Investoren misst, stieg zwar überraschend deutlich, verhalf dem Dax aber nur kurzfristig leicht ins Plus. Gefragt waren MAN, ohne dass es Neuigkeiten zum Tauziehen um die geplante Übernahme des schwedischen Konkurrenten Scania
weiter
STUDIE
Pessimistische Ostdeutsche
Immer weniger Ostdeutsche sind laut einer Studie mit ihrem Leben zufrieden. In den vergangenen Jahren habe sich die Stimmung der Menschen im Osten verschlechtert, sagte der Präsident der Volkssolidarität, Gunnar Winkler. Laut 'Sozialreport 2006' waren im Jahr 2000 noch 59 Prozent der Ostdeutschen mit ihrem Leben 'zufrieden' oder 'sehr zufrieden',
weiter
Politisches Buch: Der Staatsfeind
Zum 30. Jahrestag des 'deutschen Herbstes' ist die erste Biographie des RAF-Kopfes Andreas Baader erschienen. Sie bietet bisher unbekannte Details aus Baaders Leben.
weiter
EU-Parlament
Pöttering nun Präsident
Mit der Wahl des CDU-Politikers Hans-Gert Pöttering zum EU-Parlamentspräsidenten steht erstmals seit zehn Jahren wieder ein Deutscher an der Spitze des Europaparlaments. Der 61-Jährige erhielt bei der Abstimmung gestern in Straßburg 450 der 689 gültigen Stimmen. Er setzte sich gegen drei Gegenkandidaten durch, von denen die italienische Grüne
weiter
TEXTILWIRTSCHAFT
Preisrutsch bei Winterkleidung
Die Textilbranche beobachtet wegen der frühlingshaften Temperaturen einen Preisrutsch für Winterbekleidung. 'Seit Jahresbeginn tobt ein heftiger Preiskampf, das wird noch eine Weile so weitergehen, weil es vor allem hohe Lagerbestände an warmer Winterware gibt', sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels
weiter
PRESSESTIMME: Ohnmacht der USA
DIE PARISER WIRTSCHAFTSZEITUNG LES ECHOS SCHREIBT ZUR US-AUßENPOLITIK IM IRAK UND IN AFGHANISTAN:
Der Irak und Afghanistan sind ethnisch, religiös und wirtschaftlich sehr verschieden. Doch beide Länder haben jetzt einen Punkt gemeinsam: Amerika hat es aufgegeben, sie mit Gewalt zur Demokratie zu bewegen oder auch nur die wichtigsten Gebiete des Landes militärisch zu beherrschen. Präsident George W. Bush erweckt den Anschein, es reiche, für
weiter
LEBENSMITTEL / Verbraucher in Deutschland essen weniger Fleisch
Qualität zählt wieder was
Preisschub bei Pommes und Chips erwartet
Die Verbraucher hierzulande achten bei Lebensmitteln auf mehr Qualität. Doch die soll preiswert sein. Noch gibt man in Deutschland so wenig Geld für Nahrung aus wie nirgends sonst in Europa. Statt Fleisch kommt dabei immer mehr Gemüse, Milch und Käse auf den Tisch.
weiter
Reeder und Brauer
Oetker zählt zu den bekanntesten Marken in Deutschland. Den größten Spartenumsatz erzielt die Oetker-Gruppe aber nicht mit Pudding und Lebensmitteln: 43,2 Prozent der Erlöse von zuletzt 7 Mrd. EUR stammen aus dem Reedereigeschäft. Seit der Übernahme von Brau und Brunnen ist Oetker größter deutscher Bierbrauer.
weiter
LANDESVERWALTUNG
Reform auf dem Prüfstand
Zwei Jahre nach ihrer Einführung wird die Verwaltungsreform überprüft. Wie Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) in Stuttgart sagte, sind inzwischen die Aufgaben und Zuständigkeiten von 350 Landesbehörden an Landratsämter, Regierungspräsidien und Stadtkreise verlagert. Die Verwaltungsstrukturreform habe ihre Bewährungsprobe bestanden,
weiter
NATIONALMUSEUM / 31 Prozent mehr Besucher
Rekordzahlen dank Fußball-WM
Die Fußball-Weltmeisterschaft hat dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg 2006 einen Rekordbesuch beschert. Die Zahl der Gäste stieg laut Generaldirektor Ulrich Großmann um 31 Prozent auf 445 000. Mit der Ausstellung 'Was ist deutsch?' sei es gelungen, ein Thema zu besetzen, das genau in die Stimmung dieses Sommers gepasst habe. 2007 wartet
weiter
ROHSTOFFE / Im Südwesten gibt es viele Abbaustätten
Salz und Sand satt
Kein Öl, Gas oder Uran, aber Salz und Sand satt: Der Südwesten ist bei mineralischen Rohstoffen autark. Immer öfter gibt es aber Probleme mit dem Naturschutz.
weiter
Roto Frank
Sattes Umsatzplus
Der Bauzulieferer Roto Frank mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) hat im Geschäftsjahr 2006 seinen Umsatz um 17 Prozent auf über 600 Mio. EUR gesteigert. Die Ertragslage sei durch die drastischen Energie- und Rohstoffpreiserhöhungen belastet, teilte das Unternehmen gestern mit. Die Zahl der Mitarbeiter steig um 10 Prozent auf 3800.
weiter
Schafe vor dem ...
...Münster. Über der Donau ist das Münster Obermarchtal (Alb-Donau-Kreis) weithin sichtbar. Die Geschichte der Klosteranlage reicht zurück bis 776. Im Jahr 1802 kam das Kloster an die Fürsten Thurn und Taxis, 1973 kaufte die Diozese Rottenburg die Anlage und richtete eine Lehrerakademie ein. Die Pfarrkirche und ehemalige Klosterkirche Peter und
weiter
Krimi-Preis
Schenkels 'Tannöd'
Der Deutsche Krimi-Preis geht 2007 an Andrea Maria Schenkel für ihren Erstlingsroman 'Tannöd'. Die Autorin erzähle von einer blutigen, unheimlichen Tragödie auf einem oberpfälzischen Bauernhof der 1950er Jahre, teilte die Jury mit. Den Preis für den besten ausländischen Thriller erhält Robert Littell für 'Die kalte Legende', das Porträt eines
weiter
OPFERSCHUTZ / 'Weißer Ring' gibt Rat und Geld
Schnelle Hilfe für 1500 Menschen
Der Opferschutzverein 'Weißer Ring' hat im vergangenen Jahr mehr als 1500 Menschen in Baden-Württemberg betreut, die Opfer von Kriminalität geworden sind. Wie die Organisation gestern in Stuttgart berichtete, wurde Geschädigten, die durch eine Straftat in eine finanzielle Notlage geraten waren, mit mehr als 400 000 Euro unter die Arme gegriffen.
weiter
BÜHNENSTARS
Sex-Kätzchen Eartha Kitt
Wenn Eartha Kitt auf der Bühne steht, dann zieht die Entertainerin alle Register: Mit ihrer fesselnden Körpersprache, vom sanften Schnurren bis zum wütenden Fauchen, wurde die Sängerin und Schauspielerin zum 'Sex Kitten' (Sex-Kätzchen). Zu ihren größten Hits gehören 'Cest si bon', 'Let's do it' und 'My heart belongs to Daddy'. Die schwarze Muse
weiter
OB-Wahl
SPD gibt auf
Der Kandidat der Wiesbadener SPD für die Oberbürgermeisterwahl am 11. März ist mit seiner Bewerbung endgültig gescheitert. Der Wahlausschuss lehnte Ernst-Ewald Roth gestern in Wiesbaden mit fünf zu zwei Stimmen erneut ab. Die Sozialdemokraten akzeptierten die Entscheidung und wollen auf weitere juristische Schritte verzichten.
weiter
RUSSLAND
Spektakulärer Bankiersmord aufgeklärt
Der spektakuläre Mord am russischen Vize-Zentralbankchef Andrej Koslow und seinem Chauffeur scheint aufgeklärt. Auftraggeber war mutmaßlich ein Bankier.
weiter
FÜHRERSCHEIN
Sperrfrist gilt in der ganzen EU
Verkehrssicherheit geht vor Europafreundlichkeit: Wem in Deutschland der Führerschein abgenommen wird, der darf im EU-Ausland keinen Führerschein erwerben, wenn die Sperrfrist noch läuft. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden. Einem 31-Jährigen war nach Verurteilungen wegen Trunkenheit im Verkehr die Fahrerlaubnis entzogen worden.
weiter
MÜLLER-WEINGARTEN / 189 Stellen fallen weg
Stammsitz betroffen
Müller-Weingarten will seine Fertigungskapazitäten verringern und auf den Standort in Erfurt konzentrieren. Deshalb werden 189 Stellen gestrichen.
weiter
Stichwort: EU-Parlamentschef
Der Präsident des Europaparlaments wird alle zweieinhalb Jahre gewählt, jeweils zu Beginn und zur Mitte der Legislaturperiode. Er leitet die Sitzungen des Gremiums in Straßburg und in Brüssel und achtet auf die Einhaltung der Geschäftsordnung. Er steht auch den Treffen aller Fraktionsvorsitzenden sowie der Parlamentsverwaltung vor. Zudem vertritt
weiter
CSU / Kreuther Klausur könnte ohne Entscheidung über Spitzenkandidaten enden
Stoiber will nicht weichen
Parteichef und Ministerpräsident trotzt allen Aufforderungen zum Rückzug
Der Machtkampf um Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber spitzt sich zu. Stoiber sträubt sich gegen offene Aufforderungen zum Rückzug. Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber strebt weiterhin die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl 2008 an. Wirtschaftsminister Erwin Huber sagte gestern Abend am Rande der CSU-Fraktionsklausur in
weiter
Telegramme
Fussball: Bundesligist Werder Bremen hat den deutschen U-21-Nationalspieler Peter Niemeyer vom holländischen Ehrendivisionär Enschede verpflichtet. Der Defensivspieler kostet 500 000 Euro Ablöse und erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2011. Zugleich transferierte Werder Angreifer Mohamed Zidan für 2,5 Millionen Euro zum FSV Mainz 05, wo der Ägypter
weiter
IRAK / Verheerendes Attentat auf Universität in Bagdad
Terroranschlag tötet Studenten
Mindestens 65 Studenten sind gestern bei einem verheerenden Terroranschlag in einer Bagdader Universität ums Leben gekommen. Der Nachrichtensender 'Al-Arabija' berichtete unter Berufung auf Krankenhausärzte, 140 weitere Menschen seien verletzt worden. Augenzeugen sagten, Terroristen hätten vor der Mustansirija-Universität zwei Autobomben zur Explosion
weiter
FUSSBALL
Togo sucht weiter
Der Franzose Patrice Neveu wird doch nicht Nachfolger von Otto Pfister als Fußball-Nationaltrainer beim WM-Teilnehmer Togo. Die neue Verbandsspitze um Präsident Adagio Tata Avlessi sprach sich gegen die Verpflichtung von Neveu aus, der eigentlich in Lome seinen neuen Vertrag unterzeichnen sollte. Ein neuer Trainer wurde noch nicht präsentiert.
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Union zweifelt schon wieder
Gut zwei Wochen vor der geplanten Verabschiedung der Gesundheitsreform im Bundestag gibt es in der Union erneut Zweifel an deren Verfassungsmäßigkeit. 'Es gibt erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken, die man nicht einfach vom Tisch wischen kann', sagte Vize-Fraktionschef Wolfgang Bosbach (CDU). 'Es ist durchaus möglich, dass Karlsruhe das letzte
weiter
PROZESS / In der Not Geldautomaten geleert
Verarmte Mutter bestiehlt die Post
In ihrer Not wurde die Leiterin einer Postfiliale kriminell. Die Mutter von vier Kindern stahl mindestens 20 000 Euro aus Geldautomaten, weil sie hohe Schulden hatte.
weiter
SCHOTTLAND / Die Stimmen für die Unabhängigkeit werden lauter
Vernunftehe ohne Zuneigung
Seit 300 Jahren besteht die ungeliebte Union, die von London aus regiert wird
Die schottischen Nationalisten trommeln für die Unabhängigkeit von Großbritannien. Seit 300 Jahren besteht die Union, die auf beiden Seiten bis heute mit wenig Zuneigung gelebt wird. Weil Schottland stets viele Sonderrechte besaß, würde sich wohl nicht viel ändern. Schon seit 300 Jahren besteht die Union Schottlands mit England und Wales. Mit
weiter
Berti Vogts
Verpflichtung umstritten
Die Verpflichtung von Ex-Bundestrainer Berti Vogts als neuen Cheftrainer der nigerianischen Nationalmannschaft hat Widerstand im Land des Fußball-Olympiasiegers von 1996 hervorgerufen. 'Es ist ein grober Fehler, dass die Wahl auf Vogts gefallen ist, denn er bringt uns nicht weiter. Man kann nicht jemanden verpflichten, der seit 1997 immer gescheitert
weiter
ENERGIE
Verschwendung in Kommunen?
Die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) hat Städten und Gemeinden im Südwesten Energieverschwendung vorgeworfen. 'Bei kommunalen Einrichtungen könnten bis zu 15 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden, ohne dass dadurch Investitionen notwendig würden', sagte Gönner gestern in Stuttgart. Das würde Geld sparen und
weiter
RINGEN
Verstärkung für Aalen
Nach dem Rückzug des deutschen Rekord-Mannschaftsmeisters VfK Schifferstadt aus der Ringer-Bundesliga hat der Spitzenringer der Pfälzer einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der Ex-Junioren-Europameister Ralf Böhringer (22) wechselt nach Angaben von Vereinschef Jürgen Obermannn für die nächste Saison zum früheren deutschen Meister KSV Aalen.
weiter
TORHÜTER
VfB und Schäfer so gut wie klar
Zum Rückrundenstart in der Fußball-Bundesliga lernt Rafael Schäfer am 27. Januar seinen künftigen Arbeitgeber kennen. Denn dass der Torhüter des 1. FC Nürnberg in der neuen Saison zum VfB Stuttgart wechselt, ist so gut wie beschlossen. VfB-Sportmanager Jochen Schneider bestätigte, dass es nur noch um die Höhe der Ablösesumme geht. Der 27 Jahre
weiter
EU / Informelle Runde der Innen- und Justizminister diskutiert über Killerspiele
Vor dem Verbot die Bestandsaufnahme
Die Innen- und Justizminister wollen die Rechtslage zum Verbot von Killerspielen und -videos prüfen lassen. Über ein EU-weites Verbot ist noch nicht entschieden. Es war ein kleines Scharmützel am Rande des informellen Treffens der europäischen Innen- und Justizminister in Dresden. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) forderte ein rasches
weiter
SKIFLIEGEN
Weltcup abgesagt
Das für den 25. bis 28. Januar geplante Weltcup-Skifliegen in Oberstdorf fällt aus. Wie die Organisatoren mitteilten, muss die Veranstaltung, die als Generalprobe für die Skiflug-WM 2008 geplant war, wegen Schneemangels abgesagt werden. Die hohen Temperaturen würden ein wettkampfgerechtes Präparieren der Schanze unmöglich machen.
weiter
TELEFONAKTION
Wenn Gelenke schmerzen
· Jede Treppenstufe wird zum Hindernis, jeder Handgriff fällt schwer: Wenn der Gelenkknorpel, der wie ein Stoßdämpfer wirkt, abgebaut wird, schmerzen Knie-, Finger- oder Hüftgelenk. Mehr als ein Drittel der 40- bis 50-jährigen Deutschen ist von nicht-entzündlicher und vermutlich erblich mitbedingter Arthrose betroffen. Schmerzmittel können die
weiter
MORD / Freispruch für Ex-Manager aufgehoben
Wieder vor Gericht
Nach einem Freispruch muss sich ein Ex-Manager erneut wegen Mordes an einer Anhalterin vor Gericht verantworten. Das Urteil vom Sommer 2004 wurde aufgehoben.
weiter
SLOWENIEN / Primus Truber lebte und starb im Derendinger Exil
Württemberger Pfarrer auf dem Euro
Im Stift Urach steht seine Statue. Seine Heimat ehrt ihn auf der Ein-Euro-Münze. Primus Truber gilt als der Luther Sloweniens, das aber mehrheitlich katholisch ist.
weiter
HESSEN
Ypsilanti an der Spitze
Wiesbaden · Die hessische SPD-Chefin Andrea Ypsilanti hat auch den Vorsitz der Landtagsfraktion übernommen. Die Abgeordneten wählten sie mit 30 zu 3 Stimmen ohne Enthaltungen. Die dem linken Flügel zugerechnete Ypsilanti löst Jürgen Walter ab, den sie in einer parteiinternen Ausscheidung um die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2008 besiegt
weiter
Zur Person: Merkels Mann in Brüssel
Er ist der Mann der Kanzlerin in Brüssel. Seit Deutschland zum Jahresbeginn die EU-Ratspräsidentschaft hat, gehört Wilhelm Schönfelder zu den Schlüsselakteuren.
weiter
FUSSBALL / Ronaldo zum AC Mailand?
Zweifel an Wirtschaftlichkeit
Den bei Real Madrid in Ungnade gefallenen Stürmerstar Ronaldo zieht es angeblich zum AC Mailand. Der Berater des brasilianischen Fußball-Nationalspielers verhandle bereits über einen sofortigen Wechsel des 30-Jährigen, berichtete das spanische Sportblatt 'As'. Milans Vize-Präsident Adriano Galliani hatte eine Verpflichtung Ronaldos am Wochenende
weiter
Leserbeiträge (1)
Getreide nichts wert
Zu: Weniger Flächen für Weizen (13. 1. 2007) Allein die Preisangaben für Weizen sprechen schon Bände. Hier wird mit Tonnen gerechnet. Seither waren es Doppelzentner. Acht bis elf Euro wurden letztes Jahr noch bezahlt. Ein Preis von dem nicht mal ein Traktor betankt, geschweige noch gekauft werden kann. Der Preis für Brot-Getreide wurde auch von
weiter