Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. Januar 2007
Regional (119)
KUNDGEBUNG IG Metall organisiert Protest-Aktionen gegen die Rente mit 67 - Pall-Mitarbeiter in Waldstetten wollen Fakten sehen
Der Kampf um den Pall-Standort geht weiter
Volle Auftragsbücher, Überstunden und 20 Investoren, die am Pall-Werk in Waldstetten Interesse haben. So sieht's momentan am Standort aus. Gestern versammelten sich die Beschäftigten vor dem Werkstor zu einer Kundgebung. Die Ziele? Sichere Arbeitsplätze und Protest gegen die Rente mit 67. VON MARIE HÖNL WALDSTETTEN/ SCHWÄBISCH GMÜND "Altersteilzeit
weiter
Die ehrenamtlichen Betreuer und die Berufsbetreuer des Altkreises Gmünd treffen sich am Mittwoch, 31. Januar, um 19.30 Uhr im Gasthof "Lamm". Es gibt einen Vortrag über den Umgang mit Gewalt und Aggression. Außerdem werden die Leiter der Betreuungsbehörde anwesend sein. ADS-Elterngesprächskreis Die ADS-Elterninitiative zur Förderung von Kindern
weiter
Die Volkshochschule bietet mehrere Kurse in Heubach an: Spanisch mit Vorkenntnissen, Kursbeginn ist Mittwoch, 28. Februar, um 18.30 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach. Kochen und Osterbacken, für Kinder ab acht Jahren ist ab Freitag, 2. März, an zwei Nachmittagen. Ein Amateurlehrfunklehrgang Klasse E für Einsteiger ab zwölf Jahre ist ab Samstag,
weiter
Die Friedensschule lädt am Donnerstag, 8. Februar, um 19.30 Uhr zu Vortrag und Gespräch mit dem Medienexperten Dietmar Winterstein. Die Veranstaltung will Anregungen geben, bewusst und sinnvoll in der heutigen Medienwelt zu leben. Der Vortrag ist im Gemeindsaal der Martin-Luther-Kirche auf dem Rehnenhof. Er richtet sich an Eltern von Kindergarten-
weiter
Die fünf Künstler, deren Ausstellung "Skulptur" vom 11. Februar bis 11. März in der Nördlinger Alten Schranne zu sehen ist, arbeiten zwar mit den unterschiedlichsten Materialien, haben aber eines gemeinsam: Sie sind entweder im Ries geboren, aufgewachsen, oder leben derzeit im Kraterkessel. Da ist einmal der international bekannte Lun Tuchnowski.
weiter
tagt am heutigen Dienstag, 30. Januar, im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Beginn ist um 19 Uhr, auf der Tagesordnung steht unter anderem die Flurbereinigung Aalen-Beuren (Zustimmung zum Wege- und Gewässerplan). NABU: Bienen Zur Frage "Wie geht es unseren Bienen?" referiert Imkermeister Günter Friedmann morgen, Mittwoch, 31. Januar, im Rahmen der
weiter
Aufgrund von Arbeiten an der Telefonanlage ist der Störungsdienst der Stadtwerke Ellwangen am Mittwoch, 31. Januar, von 12 bis 13 Uhr über das Polizeirevier, Tel. (07961) 9300 oder Mobil (0170) 8858850 zu erreichen. Bilder für die Menschenrechte Eine Ausstellung von und über amnesty international wird am Donnerstag, 1. Februar, 19.30 Uhr im Foyer
weiter
tagt am kommenden Donnerstag, 1. Februar, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Beginn ist um 19 Uhr, auf dem Programm stehen nach der Bürgerfragestunde unter anderem die Erweiterung der Parkschule zur Ganztagesschule, das Kinderfest in Essingen und Lauterburg sowie Änderungen am Flächennutzungsplan. Malwerkstatt geöffnet Am Donnerstag, 1. Februar,
weiter
Mit der TG-Hofen können Ski- und Snowboardfahrer am kommenden Samstag, 3. Februar, und am Samstag, 10. Februar, nach Balderschwang fahren, wo die Abteilung Ski und Wandern auch Kurse anbietet. Wer bei einer der bereits angebotenen, aber ausgefallenen Ausfahrten angemeldet war, wird gebeten, seine Teilnahme an der neuen Ausfahrt zu bestätigen oder
weiter
Für Eltern, die sich rechtzeitig informieren wollen, bietet die Mädchenschule St. Gertrudis morgen, Mittwoch, einen Infoabend in der Schule an. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Gemeinderat Abtsgmünd tagt am kommenden Donnerstag, 1. Februar, ab 17.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Dorfplatz Hinterbüchelberg, der Bebauungsplan
weiter
11. Wasseralfinger Vesperkirche Von Sonntag, 4. Februar, bis Sonntag, 4. März, gibt es in der Magdalenenkirche Wasseralfingen zwischen 11.30 und 15 Uhr die 11. Vesperkirche mit täglicher Kurzandacht. Essensausgabe ist von 12 bis 14 Uhr. Zum Auftakt am Sonntag, 4. Februar, 10 Uhr gestalten "Jesolo" und die Trommelgruppe "Sabaani" einen Gottesdienst
weiter
Der Reichenbacher Carnevalsverein lädt zu seinen beiden Prunksitzungen in die Turn- und Festhalle Westhausen ein. Am Samstag, 3. Februar, und am Samstag, 10. Februar, beginnt das bunte Programm jeweils um 19.30 Uhr. Fasching in Lippach Am Samstag, 3. Februar, zieht der Lippacher Faschingsumzug ab 16.30 Uhr über den Dorfplatz und die Straßen. Der
weiter
Einen Vortrag mit Dias zum unbekannten Land zwischen Mittelmeer und Wüste hält Hans-Werner Bell am Mittwoch, 31. Januar, in Zusammenarbeit mit dem Bund der Heimatfreunde Bopfingen, im Museum im Seelhaus. Beginn ist um 19 Uhr. Faschingsball Unterriffingen Ein buntes Programm, tolle Showeinlagen und Überraschungen gibt es am Freitag, 2. Februar, in
weiter
Vorfahrt missachtet: Als am Samstag gegen 13 Uhr ein Autofahrer vom Parkplatz einer Firma in die Margarethe-Steiff-Straße einfuhr, missachtete er die Vorfahrt eines heranfahrenden Autofahrers und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand ein Gesamtschaden von zirka 4000 Euro. Aalen-Wasseralfingen Pkw übersehen: In der Urban-/Annastraße fuhr am Samstag
weiter
Reichlich leicht bekleidet angesichts des Winterwetters zeigt
sich diese junge Dame in Ellenberg. Ein Nachbar erbarmte sich
und spendierte der Schönen wenigstens einen wärmenden
Schal.(new/Foto: Schütz)
weiter
KIRCHENGEMEINDE JOHANNES DER TÄUFER BEERSBACH / Neujahrsempfang
"Bringt euch ein, macht mit"
Die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes d. T. Beersbach gab beim Neujahrsempfang einen Einblick in das kirchliche Leben der Gemeinde, zu der auch der Ellenberger Teilort Kraßbronn zählt.
weiter
SPORTCLUB UNTERSCHNEIDHEIM / In der Hauptversammlung wurden erstmals seit Jahren alle Ämter besetzt
"Der Verein schreibt schwarze Zahlen"
In der jüngsten Hauptversammlung des Sportclub Unterschneidheim (SCU) gab es erneut Überraschungen: der Kassierer hatte im letzten Frühling das Handtuch geworfen, die Geschäftsstelle war geschlossen worden. Überraschenderweise konnten bei den Wahlen erstmals alle vakanten Ämter besetzt werden, in der Kasse konnte nach mehreren Jahren ein Zuwachs
weiter
AOK-VERWALTUNGSREFORM / Die Stadtverwaltung kämpft dafür, dass die AOK-Regionaldirektion nach Aalen kommt
"Die Regionaldirektion muss bleiben"
Energisch kämpft die Aalener Stadtspitze darum, dass die neue AOK-Regionaldirektion nach Aalen kommt. Doch das Gespräch mit AOK-Südwestchef Dr. Rolf Hoberg lässt wenig Hoffnung aufkommen. Auch Schwäbisch Gmünd und Heidenheim kämpfen für ihre Standorte, entschieden wird am Mittwoch in Stuttgart.
weiter
REGIONALPOLITIK / Erneutes Plädoyer für Oberzentrum
"Entscheidung gefragt"
Mit Nachdruck fordert nun auch Aalens Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner (CDU), dass Ostwürttemberg möglichst rasch ein Oberzentrum bekommt. Dazu brauchte es den Mut, eine politische Entscheidung zu fällen. Stadtrat Nobert Rehm äußert indes Zweifel an einer Lösung mit vier Städten.
weiter
"Genesis" früher
SCHAUFENSTER
Schon lange brodelte die Gerüchteküche um eine Reunion der Superband "Genesis" auf höchster Flamme. Fast undenkbar schien es, dass sich Phil Collins und Co. je wieder dazu aufraffen würden, gemeinsam in der gewohnten und erfolgreichen Dreierformation musikalisch aktiv zu werden. Doch im Jahr 2007 befinden sich Phil Collins, Mike Rutherford und Tony
weiter
AMTSGERICHT / Insolvenzverschleppung - Selbstständiger Flaschner wehrt sich:
"Hausbank trägt Mitschuld"
Wegen Insolvenzverschleppung steht ein Geschäftsführer einer Aalener Sanitärfirma mit Zweitfirma in Ebnat vor dem Aalener Amtsgericht. Der 52-Jährige macht für den Bankrott auch seine Hausbank und das Steuerberaterbüro mitverantwortlich.
weiter
"Pinocchio" in der Theaterwerkstatt
Die Pinocchio-Inszenierung des Klexs Theater aus Augsburg ist am Donnerstag, 15. Februar, in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Mit Komik und Zärtlichkeit wird die Handlung erlebbar. Um 20 Uhr beginnt die Vorstellung für Besucher im Alter ab vier Jahren. Sie dauert rund 60 Minuten. Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf
weiter
AUSSTELLUNG / Die Kayser-Vernissage fand großen Anklang - über 150 Besucher in der Kanzlei "Kiesel & Partner" in Aalen
"Spannungsbögen beleben die tiefe Ruhe"
"Danke, dass Sie das Wagnis eingegangen sind, eine Oma, die nicht dem Enkelkind Jäckchen strickt, sondern Bilder malt, in Ihren Räumen ausstellen zu lassen", sagte die Malerin Isa Kayser. Dass das Wagnis für die Kanzlei "Kiesel & Partner" nicht allzu groß war, zeigte die große Resonanz. Wie gestern kurz berichtet, folgten über 150 Gäste der
weiter
FEUERWEHR ELLWANGEN / Hauptversammlung der Abteilung Ellwangen hat getagt
"Wir wollen zu den Besten der Stadt gehören"
Mit 2006 zeigte sich Abteilungskommandant August Ilg größtenteils zufrieden. Der Übungsbesuch könne verbessert werden, die Richtlinien im Atemschutz würden von manchem zu "lasch" umgesetzt, in Sachen Einsatzjacken bestehe "Handlungsbedarf".
weiter
1000 Euro Belohnung
Die Staatsanwaltschaft hat 1000
Euro Belohung für Hinweise ausgesetzt, die zur Ermittlung
oder Ergreifung der Täter führen, die im Heubacher
Raum sakrale Gegenstände zerstörten. Bislang gab es
neun Fälle. Hinweise an die Polizei unter (07171) 3580.
weiter
MÄRKLIN / Axel Dietz neuer Vorsitzender der Geschäftsführung - leichtes Umsatzplus
15 Millionen Euro Investitionen
Axel Dietz, ein ausgewiesener Marketing- und Vertriebsmanager, wird künftig Märklin als Vorsitzender der Geschäftsführung leiten. Dietz wird zum 1. Februar den Interimsmanager Dr. Ulrich Wlecke von den Sanierungsspezialisten AlixPartners ablösen, der seit dem Eigentümerwechsel von Märklin im Mai 2006 die Restrukturierung des Unternehmens begleitet
weiter
25 Jahre bei Bock
25 Jahre arbeitet Josef Belagyi nun bei der Firma Bock Stahl und Behälterbau GmbH in Lorch. Der Schlosser und Metallbauer feiert am 1. Februar das Betriebsjubiläum. Das Fest steht zwar noch an, die Geschäftsführer Karl und Hermann Bock haben ihm aber bereits Glückwünsche und Geschenke überbracht. Ebenso gratulierten die Arbeitskollegen und Vertreter
weiter
Altpapiersammlung in Großdeinbach
Der Verein Capella Nova sammelt am Samstag, 3. Februar, ab
8 Uhr in Großdeinbach Altpapier. Da oftmals Jugendliche
an den Sammelaktionen beteiligt sind, sollte das Altpapier in
handliche Bündel zusammengepackt werden. Bitte das Papier
rechtzeitig und gut sichtbar am Straßenrand bereit stellen.
weiter
LESEPATEN / Zu den Vorlese-Veranstaltungen in der Spitalmühle kommen keine Kinder
Angebot stößt bislang ins Leere
Obwohl die Aktionen der Lesepaten in den Schulen, Kindergärten und Jugendhäusern sehr erfolgreich sind, blieben bei den vergangenen Veranstaltungen in der Spitalmühle die Stuhlreihen leer. Bei der jüngsten Vorleseaktion am Freitag, 26. Januar, war wohl das Wetter schuld.
weiter
MEDIZIN / Neue Qualitätsstrukturen in der Gmünder Zahnärzteschaft
Angleichung an schweizerische Behandlungsstandards
Viele Gmünder Zahnärztinnen und Zahnärzte trafen sich in den Räumen der Mutlanger Physiotherapeutenschule zur Fortbildung. Ziel war es, eine neue Ebene für qualitätsorientierte Zahnheilkunde zu eröffnen.
weiter
RASSEGEFLÜGELZÜCHTER "OSTALB" AALEN-HEIDENHEIM / Kreis-Hauptversammlung
Appell an Züchter: "Mehr Brut"
Bei der Kreis-Hauptversammlung in der Turn- und Festhalle Kösingen sprach der wiedergewählte Kreisvorsitzende Hanspeter Wagner vor rund 100 Mitgliedern von einem turbulenten und aufregendem Jahr 2006, vor allem in Bezug auf Einschränkungen der "Vogelgrippe".
weiter
Auto aufgebrochen
Ein Auto, das
in der Nacht zum Sonntag auf dem Parkplatz einer Gaststätte
in der Waldauer Straße in Wetzgau stand, wurde aufgebrochen.
Der Täter durchsuchte den Wagen, stahl aber nichts. Sachschaden:
rund 100 Euro.
weiter
GUTEN MORGEN
Baum schlägt aus
Nein, es hat nichts mit der Klimaerwärmung zu tun. Und der Baum, der da so vehement ausschlägt, steht auch nicht im Freien. Sondern im Wohnzimmer, seit sechs Wochen . . . Die Sache ist die, dass der Christbaum am 23. Dezember im eigenen Garten abgesägt und sogleich in einen mit Wasser gefüllten Ständer gesteckt wurde. Das hat ihn gefreut, und genadelt
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG
Beschwingtes Jazz-Buffet
Am 3. Februar lädt Schloss Kapfenburg zum "Beschwingten Jazz-Buffet" im Restaurant Fermata. Gestaltet wird die Serenade von der Münchener Jazzband "The Occasional Five". Zu Swing, Standards und Latin-Klassikern gibt es ausgesuchte kulinarische Kompositionen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiter
Bundeswehr übt
Verstärkten
Luftverkehr durch Hubschrauber können die Bürger seit
gestern beobachten. Die Bundeswehr macht eine Truppenübung
mit 50 Soldaten und neun Hubschraubern. Fahrzeuge kommen nicht
zum Einsatz. Die Übung dauert bis zum 28. Februar.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Größte Ortsgruppe im Nordostalbgau - zwei neue Gruppierungen
Dank "Outdoor Kids" verjüngt
Mehr als 100 Tage war die Schutzhütte des Schwäbischen Albvereins auf dem Volkmarsberg im vergangenen Jahr geöffnet. "Kameradschaft und Geselligkeit sind bei uns zu Hause", so Obmann Konrad Vogt.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Abend der Mitarbeitenden
Das Motto: Wachsen
Im vergangenen Jahr wirkten sie alle aktiv am Leben der evangelischen Kirchengemeinde Lorch mit. Beim Mitarbeiterabend im Gemeindehaus dankte der Kirchengemeinderat den vielen Ehrenamtlichen.
weiter
NAHVERKEHR / Bahnsprecher nimmt Stellung zu Kürzungen - Arbeitsgruppe von Bahn und Land
Der Sommerfahrplan bleibt wohl so
"Es kann doch nicht sein, dass zwischen halb Neun und halb Zwölf kein Zug mehr von Aalen nach Ellwangen fährt!", empört sich Grünen-Politiker und Pendler Berthold Weiss über die jetzt veröffentlichen Kürzungspläne. Doch es wird so kommen.
weiter
STERNWARTE / Jeden Freitag
Der Weltraum - unendliche Weiten
Die Aalener Volkssternwarte ist im Februar bei klarem Himmel jeden Freitagabend ab 20 Uhr geöffnet. Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) entführen die Besucher in die scheinbar unendlichen Weiten des Weltalls.
weiter
MUTLANTIS / Erlebnisbad hat 2006 deutlich mehr Besucher als 2005
Die Schaumkanone am Rosenmontag
Es hat sich herumgesprochen, dass man im Freizeitbad Mutlantis nicht nur schwimmen oder saunieren kann, sondern dass den Gästen auch ein Kursangebot zur Verfügung steht. Die Aktivitäten helfen, die Verluste zu senken: So konnte im vergangenen Jahr die Besucherzahl gesteigert werden.
weiter
Ehrungen beim Sportclub Unterschneidheim
Der SC Unterschneidheim hat zahlreiche Mitglieder für ihre Treue geehrt. Franz Buchstab, Hermann Bühler sen., Paul Göggerle, Gregor Joas, Anton Niederle und Heinz Schromm wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre: Wolfgang Gabb, Rudolf Hauer, Anton Joas und Ferdinand Kleisz. Für 30 Jahre: Willja Aubele, Alexander Balbach,
weiter
GEWERKSCHAFTEN / Heute Protestaktion gegen Rente ab 67
Ein klares Signal setzen
Die IG Metall Aalen weitet gemeinsam mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und dem DGB Ostwürttemberg ihre Proteste gegen die geplante Rente ab 67 aus. Am heutigen Dienstag, 30. Januar, werden die Beschäftigten um 15 Uhr zu einer Protestkundgebung in die Stadthalle Aalen gerufen.
weiter
SOZIALES / Förderverein St. Elisabeth will älteres Gebäude im Gmünder Stadtzentrum renovieren und nutzen - Benefiz-Essen
Ein Wohnhaus für Wohnsitzlose
In der Klösterlestraße trägt der Förderverein St. Elisabeth bereits erfolgreich die Anlaufstelle für Wohnsitzlose. Nun hat er ein neues Ziel: Ein älteres Haus in der Innenstadt soll zum dauerhaften Heim für etwa fünf Wohnsitzlose werden. Die Suche nach einem geeigneten Gebäude läuft bereits.
weiter
BENEFIZKONZERT / "Sing4Joy" und "All together" singen Film- und Musicalmelodien
Einfühlsamer Gesang mit Tiefenwirkung
Vom rhythmisch mitreißenden Medley "Mamma Mia" über A-cappella-Stücke bis hin zum gefühlvollen Spiritual "This little light of mine": Das erste große Konzert von "Sing4Joy" in Kooperation mit dem Lauterner Chor "All together" hat gezeigt, dass sich die Freude am Singen schon nach kürzester Zeit aufs Publikum übertragen lässt.
weiter
LIEDERKRANZ 1850 HERLIKOFEN / Wichtige Wahlen bei der Generalversammlung
Einstimmig für höhere Beiträge
Die Beiträge des Liederkranzes 1850 Herlikofen steigen. Damit will der Verein den vermutlich steigenden Vereinsausgaben gerecht werden. Bei der Generalversammlung standen zudem wichtige Wahlen an.
weiter
Elementarkurs bei der Musikschule Alfdorf
Ab März beginnt bei der Musikschule Alfdorf ein Elementarkurs. Eine Informationsveranstaltung dazu gibt es am Donnerstag, 8. Februar, ab 16 Uhr im Haus der Musik . In dem dreimonatigen Kurs probieren die Kinder Instrumente aus und entscheiden sich dann für eines. Info und Anmeldung montags und freitags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18
weiter
Eltern, Lehrer und Schüler bieten Gospels
Nach einem intensiven Probenwochenende auf der Kapfenburg präsentiert der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor des Rosenstein-Gymnasiums Heubach am kommenden Freitag, 2. Februar, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Bernhard die "mass of joy", eine Gospelmesse von Ralf Grössler für Solo, Chor und Orchester. Die Texte zu dieser Messe sind in lateinischer,
weiter
LIEDERKRANZ HEUBACH / Rund 20 Sänger und Sängerinnen fanden den Weg in das Sängerheim Bahnhof
Erste Chorstunde war ein voller Erfolg
Schon ab 19 Uhr füllte sich der kleine Übungssaal im Sängerheim zusehends. Als um 19.30 Uhr fast zwanzig Interessierte der ersten Singstunde entgegen fieberten, war auch die Vorsitzende des Vereins, Heide Sauter, positiv überrascht. Zum ersten Mal probte der neue "Junge Chor" des Heubacher Liederkranzes.
weiter
Erster Preis
Weil ihre Begleiterin im Klavier
nur dort zu Verfügung stand, hat Carola Heyden aus Aalen
den Wettbewerb "Jugend musiziert" in Ulm absolviert. In der Wertung
Violoncello Solo erreichte sie 25 Punkte, einen ersten Preis
mit Weiterleitung
weiter
Erstmals mit der Bundeswehr-Big-Band
Das Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr findet am Donnerstag, 1. März, um 19.30 Uhr in der Rundsporthalle bereits zum zwölften Mal statt. Erstmals konnte dieses Jahr mit der Big-Band der Bundeswehr eine der musikalisch vielseitigsten Formationen Europas für ein Showkonzert gewonnen werden. Unter der Leitung von Oberstleutnant Michael Euler bietet
weiter
KONZERT / Ellwangen
Erwartungen nicht enttäuscht
Der Entschluss zu Ungewöhnlichem ist in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen mit einem vergleichsweise sehr guten Besuch honoriert worden. Unter dem Titel "Et expecto" stand ein Konzert mit Akkordeon auf dem Programm. Für den erkrankten Harald Oeler sprang die junge, in Würzburg studierende Chinesin Lulu Wang ein.
weiter
Erzählungen über die Dolomiten
Der Deutsche Alpenverein (DAV) veranstaltet am Montag, 5. Februar, um 20 Uhr im großen Saal des Predigers, einen Vortrag zu den Dolomiten. Claus und Marlies Hock sind aktive Bergsteiger und Kenner der Dolomiten. Sie erzählen zum Thema "Dolomiten . . . zu allen Jahreszeiten". Den Erlebnisbericht unterstreichen die Referenten durch Bilder und Musik.
weiter
FASCHING
Feiern und Tanzen als Programm
Der Faschingsball der Schechinger Vereine ist am Freitag, 2. Februar, in der Schechinger Gemeindehalle. Beteiligt sind die DLRG, die Freiwillige Feuerwehr, der Fußballclub, der Gesangsverein, Musikverein, Motorradfreunde und der Tennisclub.
weiter
BUND / "Sinkende Einwohnerzahlen erfordern ein Umdenken"
Für kompakte Kommune
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert von den politischen Entscheidungsträgern ein radikales Umdenken in der Planungspolitik. "Neue Baugebiete auf der grünen Wiese führen bei sinkender Einwohnerzahl zum Ausbluten der Ortskerne und am Ende zu unbezahlbar hohen Infrastrukturkosten", meint BUND-Vertreter Andreas Mooslehner.
weiter
ABSCHIEBUNG / Gmünder Gemeinderat diskutiert morgen Petition für Familie Muslija
Für Rückkehr nach Gmünd?
Nach mehreren Anläufen klappt's: Der Gmünder Gemeinderat entscheidet morgen, ob er eine Petition für die im August 2006 ins Kosovo abgeschobene Familie Muslija unterstützt und die Rückkehr der Familie nach Gmünd befürwortet.
weiter
FASCHING / Rund 300 Menschen mit Behinderung feiern ausgelassen in der Waldstetter Stuifenhalle mit Wäschgölten
Gaudi und ein Pluspunkt für die Integration
Rappelvoll war es auf und unterhalb der Bühne in der Stuifenhalle, als "Amigo Charly" zur fröhlichen Tanzrunde beim Fasching für Menschen mit Behinderung aufforderte. Einen ganzen Nachmittag lang vergnügten sich die Gäste aus dem ganzen Ostalbkreis mit ihren Gastgebern, den Waldstetter Wäschgölten.
weiter
Glanz des Himmels
Die katholische Kirchengemeinde Spraitbach dankte Harald Elser für seinen 25-jährigen Organistendienst. Pfarrer Tom nahm die Jahresabschlussfeier des katholischen Kirchenchores zum Anlass, Chorleiter Harald Elser für sein Engagement in der Kirchengemeinde zu ehren und ihm seinen Dank auszusprechen. Ein Vierteljahrhundert bereichert Elser nun schon
weiter
Gmünder tanzen Hochzeits-Show
Bei einer Hochzeitsmesse am kommenden Sonntag von 11 bis 18 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle bietet das Gmünder Tanzstudio Vera Braun jeweils um 11.30 Uhr, 14.30 Uhr und 17 Uhr eine Hochzeits-Mode-Show, bei der in tänzerischer Form die neuesten Modelle für Braut und Bräutigam, Anregungen für Blumenschmuck, edle Unterwäsche und festliche Mode
weiter
16. GMÜNDER KLEINKUNSTABO / Ab heute gibt's Karten
Hans Liberg und andere Stars
Heute beginnt um 18 Uhr der Verkauf des nunmehr 16. Gmünder Kleinkunstabos an der Theaterkasse im "Stadtgarten". Mit dabei solche Preziosen wie der Niederländer Hans Liberg. Weshalb der Abovater Rainer Koczwara in aller Bescheidenheit auch "das meiner Meinung nach beste Abo-Programm der letzten Jahre!" ankündigt.
weiter
SENIOREN-RUNDE GSCHWEND / Führung in der Gemeindehalle
Hell und leicht
Mehr als 30 Senioren kamen in die Mehrzweckhalle in Gschwend. Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann hatte zu einer Besichtigung eingeladen.
weiter
SCHUBART-PREIS / Der zurückgetretene Juryvorsitzende Jochen Hieber schlägt Reformen vor und weist Vorwürfe zurück
Hieber zitiert James Bond: Sag niemals nie
Während der Rücktritt des FAZ-Literaturkritikers Jochen Hieber als Schubartpreis-Juror noch Nachbeben auslöst, fordert nicht nur Hieber eine Reform des Preises. Auch SPD-Stadtrat Hermann Schludi sagt zum Beispiel: "Die Wahl der Jurymitglieder auf Lebenszeit ist nicht mehr zeitgemäß."
weiter
Hotel sorgt für Erleichterung
In Schorndorf hat nun das "Hotel an der Rems" eröffnet und damit für Erleichterung gesorgt. Das Gebäude am westlichen Stadteingang war nämlich in den neunziger Jahren als Wohnheim für Asylbewerber gebaut worden. Als deren Zahl zurückging und das Haus frei wurde, kam der Plan auf, dort ein Bordell einzurichten. Das stieß auf erbitterten Widerstand
weiter
VEREIN DER HUNDEFREUNDE AALEN / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zum Vorstand
Hundefreunde-Heim wird rauchfrei
Im prall gefüllten Vereinsheim wurde bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Hundefreunde Aalen ein erneuter Führungswechsel vollzogen. Außerdem wurde nach heftiger Diskussion ein Rauchverbot für das gesamte Vereinsheim beschlossen.
weiter
JAGSTTAL-GULLYS / Zum 11. Jubiläum kommt die Guggamusik im neuen Häs
Im Zeichen der Kanalratte
Die Guggamusik "Jagsttal-Gullys" aus Rindelbach hat sich zum 11. Jubiläum ein neues Outfit verpasst: In grell-Orange und mit Fellbesatz sticht das neue Häs ins Auge. Die Maske, eine kesse Ratte, wurde in der Schweiz entworfen.
weiter
STATISTISCHES LANDESAMT / Langjährige landwirtschaftliche Berichterstatter gewürdigt
Immer verlässliche Daten geliefert
Als betriebswirtschaftlicher Berichterstatter für das Statistische Landesamt kann der Dewanger Landwirt Konrad Starz auf eine 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit zurückblicken, der Mögglinger Josef Grieser liefert seit fünfzig Jahren Informationen über seinen Betrieb.
weiter
Impressionen aus Schweden
Heute um 19.30 Uhr veranstaltet
der Altpietistische Gemeinschaftsverband im Bezirk Gschwend einen
Vortragsabend im Gemeinschaftszentrum Hellershof-Hüttenbühl
zum Thema "Impressionen aus Schweden und Begegnungen mit Christen".
Friedemann Hägele aus Laufen berichtet von einer Schweden-Reise
im August.
weiter
GMÜNDER FEUERWEHR / Bauarbeiten am Sebaldplatz verzögern Ausrückzeiten kaum
In der heißen Phase geht's hinten raus
Die Bauarbeiten am Sebaldplatz verzögern die Ausrückzeit der Gmünder Feuerwehr derzeit nicht. Dies sagt Stadtbrandmeister Manfred Haag. Werden die Floriansjünger aber in Richtung Norden, also Innenstadt gerufen, steht ein kleiner Umweg an.
weiter
AOK / OB zu Regionalsitz
In Gmünd am richtigen Ort
Gmünds OB Wolfgang Leidig begrüßt die Empfehlung eines AOK-Expertenausschusses, Gmünd zum Sitz der AOK-Regionaldirektion zu machen. Aalens OB Martin Gerlach dagegen fordert die AOK auf, dieses zu überdenken und die Regionaldirektion in Aalen anzusiedeln. Und auch Heidenheims OB Bernhard Ilg meldet Ansprüche an.
weiter
MUSIKSCHULE ESSINGEN / In der Remshalle bewiesen 50 Ballett-Tänzerinnen ihre Vielseitigkeit
Irlands grüne Wiesen und Russlands Winter
Ob klassisches Ballett, Folklore, Modern Dance oder Jazz - die Tanzklassen der Musikschule Essingen hatten für jeden Geschmack etwas im Programm. Unter der Leitung und Choreografie von Zuzana Potas zeigten 50 Tänzerinnen zwischen fünf und 15 Jahren den aktuellen Stand ihrer Ausbildung.
weiter
VANDALISMUS / Bürger sollen zum Telefon greifen
Jeder ist gefordert
Eines der Pfunde, mit denen Ellwangen wuchern kann, ist die schmucke Innenstadt. Der Anblick wird indes immer wieder - und zuletzt sogar immer häufiger - getrübt von sinn- und hirnlosen Zerstörungen. Bürger und Stadtverwaltung sind wütend.
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN / Neuer Vorstand
Jetzt ein Team
Der Liederkranz Heuchlingen verabschiedete seinen langjährigen Vorsitzenden, Winfried Stäb. Seine Nachfolger sind als Team Brigitte Knödler, Isolde Bäuml und Eva Odehnal.
weiter
VIKTORIA WASSERALFINGEN / Tischtennisabteilung
Jugend hat kein Interesse
Ist die Tischtennis-Abteilung der Viktoria Wasseralfingen am Ende ihrer personellen Kapazität angelangt? Diese Frage schwebte wie eine dunkle Wolke über der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim am "Erzstollen".
weiter
JUGENDABEND / Einladung ins evangelische Gemeindehaus
Jugendtage mit Sing- und Dramateam
Einen Jugendabend gibt es am Freitag und Samstag, 9. und 10. Februar, im evangelischen Gemeindehaus Kaisersbach. Anlass sind die Jugendtage Kaisersbach.
weiter
FEUERWEHRABTEILUNG GROSSDEINBACH / Rück- und Ausblick bei der Hauptversammlung
Kein leichtes Jahr für die Kameraden
Der Tod eines Kameraden und der tragische Einsatz im Juli waren Themen bei der Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Großdeinbach.
weiter
Kind leicht verletzt
Am Sonntag gegen 14.30 Uhr hielt ein Autofahrer, der in Richtung Straßdorf unterwegs war, an der Stopp-Stelle im Kreuzungsbereich Goethe-/Rektor-Klaus-Straße nicht an. Er stieß mit einem auf der Goethestraße stadtauswärts fahrenden Auto zusammen. Sachschaden: zirka 4000 Euro. Ein fünf Jahre altes Kind im beteiligten Fahrzeug wurde leicht verletzt.
weiter
Kindern Halt geben
"Wahrnehmen, verstehen, handeln - Kindern von Suchtkranken Halt geben", das ist Thema eines Fachtages am Mittwoch, 14. Februar, im Haus der Deutschen Rentenversicherung in Stuttgart. Der Fachtag richtet sich an Lehrer, Erzieherinnen, Mitarbeiter der Jugend-, Sucht- und Selbsthilfe. In Referaten wird unter anderem über die Situation der Kinder sowie
weiter
ABTEIKIRCHE NERESHEIM
Knabenchor sucht neue Sänger
Der seit drei Jahren bestehende Knabenchor der Abtei Neresheim sucht neue Sänger. Am Donnerstag, 8. Februar, finden um 15.30 und um 16.30 Uhr Schnupper-Proben statt.
weiter
Kosakengesänge in Großdeinbach
Der Chor Maxim Kowalew Don Kosaken singt am Samstag, 3. Februar, ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Großdeinbach russisch-orthodoxe Lieder. Erwachsene zahlen 13 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Studenten und Schüler 8 Euro (Vorverkauf) oder 10 Euro (Abendkasse). Unter Achtjährige zahlen nichts. Vorverkauf bei der Filiale der
weiter
STADTGESTALTUNG / Umbau der Oberen Königstraße
Kur für Prachtmeile
Nun rücken auf der Königsstraße wieder die Bauarbeiter an: In den nächsten Wochen startet, sofern der Winter nicht wieder zurückkehrt, der Austausch des Belags des oberen Teils der Flaniermeile. Gleichzeitig soll sie attraktiver und kinderfreundlicher gestaltet werden.
weiter
Landfrauenverein Pfahlbronn trifft sich
Der Landfrauenverein Pfahlbronn trifft sich am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr, im Vereinsraum des Bürgerzentrums Pfahlbronn. Besucher hören den Jahresbericht. Ab 20 Uhr informieren Vertreter der Volksbank Welzheim über das Thema "Klartext reden - Wie Frauen fragen, was sie wollen, und bekommen, was sie möchten". Die Mitglieder des Landfrauenvereins
weiter
Leckere Pizza für die Kindergartenkinder
Pizza mit Salami
und Schinken gab's gestern für die Kinder des katholischen
Kindergartens St. Georg in Heubach. Sie waren von Thomas Schneider
und seinem Team ins Bistro Lummerland eingeladen worden und durften
dabei mithelfen, leckere Pizza zu backen. Und sie sich schmecken
lassen.
weiter
Lorcher Musikschüler erfolgreich
Gleich vier Schüler der Musikschule Lorch erhielten beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Steinheim Preise: Einen ersten Preis im Fach Violine bekam Sarah Müller. Sie ist Schülerin der Violinklasse von Siegrun Krätschmer. Drei Preise gingen an Schüler der Violincelloklasse von Friederike Baumgärtel. Miriam Müller erhielt einen ersten
weiter
FASNACHT / FCV erfolgreich
Männerballett: Titel verteidigt!
Mit hohem Anspruch fuhr das Männerballett des FCV zu den "Waschgölten" nach Waldstetten zu den MäBa-Meisterschaften, die man im letzten Jahr gewonnen hatte.
weiter
VERANSTALTUNG / Kulinarisch-literarischer Abend
Märchen und Festmahl
Das Märchen "Babettes Fest" und das passende Vier-Gang-Gourmet-Menü dazu gibt es im Hotel Schassberger Ebnisee. Am Samstag, 10. Februar, ist es soweit.
weiter
SÄNGERKRANZ LINDACH / Jahreshauptversammlung
Mehr in der Kasse
Die finanzielle Lage des Sängerkranzes Lindach hat sich entspannt. Das war ein Thema der Hauptversammlung genau wie das herausragende Ereignis des vergangenen Jahres: das zehnjährige Bestehen des Kinder- und Jugendchores.
weiter
Nachtumzug in Lippach
Am Samstag, 3. Februar, veranstaltet der Sportverein einen Faschingsumzug mit Gruppen aus Lippach und der Umgebung. Mit dem Dämmerumzug durch die Straßen Lippachs beginnt das närrische Treiben und endet in der Turnhalle mit einer großen Faschingsparty. Aufstellung der maskierten Gestalten, der Musikgruppen und der Themenwägen am Sportplatz ab 14.30
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN AALEN / Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Neu: Infos zur Stadtgeschichte online
Bei seiner Hauptversammlung verlieh der Geschichts- und Altertumsverein erstmalig sein neu gestiftetes Ehrenzeichen für herausragende Leistungen im Bereich der heimatgeschichtlichen Forschung an Elisabeth Keiner und Professor Dr. Eugen Hafner. Zudem wurde der Internetauftritt des Vereins vorgestellt.
weiter
ALAMANNENMUSEUM
Neue Kurse ab Februar
Mitte Februar startet eine neue Folge von Museumskursen im Ellwanger Alamannenmuseum. Eine Anmeldung ist bei allen Kursen erforderlich.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Hauptversammlung
Neues Fahrzeug rollt an
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rainau im "Goldenen Lamm" in Schwabsberg, stand thematisch unter den Zeichen von Ehrungen, Neuwahlen und den Jubiläumsfeiern in diesem Jahr.
weiter
FLECKVIEHZUCHTVEREIN AALEN / Generalversammlung
Niedriges Preisniveau
Vorsitzender Otto Mayer, Aalen-Goldshöfe, kritisierte bei der Generalversammlung des Fleckviehzuchtvereins Aalen in der "Waldschenke" in Aalen-Affalterried das niedere Preisniveau bei den landwirtschaftlichen Hauptprodukten Getreide und Milch. In manchem Betrieben könnten damit nicht die Erzeugungskosten gedeckt werden.
weiter
Obstbäume richtig schneiden
Der Obst-und Gartenbauverein
Iggingen bietet von 21. Februar bis 23. Februar einen Baumschnittkurs.
Treff ist am Mittwoch, 21. Februar, um 8.30 Uhr, beim Obsthäusle
Schönhardt. Anmeldung unter Tel. (0170) 9973114.
weiter
HGV EBNAT / Neujahrsempfang - Forderung an Stadt Aalen:
Ortsmitte umgestalten
Gut besucht war wieder der traditionelle Neujahresempfang des Handels- und Gewerbevereins Ebnat im Landgasthof "Lamm".
weiter
BÄCKERHANDWERK / Ostalb-Bäcker beim Wettbacken in Rimini
Ostalb auf Europa-Niveau
Bei der SIGEP, der Fachmesse für Bäcker, Konditoren und Eishersteller in Rimini, hat auch eine Gruppe von Bäckern aus dem Ostalbkreis an einem Backwettbewerb mitgewirkt. An diesem Wettbewerb waren insgesamt acht Nationen beteiligt.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE
Parallelkurse zu "Uns geht's gut"
Die Gmünder Volkshochschule ist Partner der Aktion "Uns geht's gut" von SWR und Gmünder Ersatzkasse. Entsprechende Kurse laufen an.
weiter
THEATER DER STADT AALEN
Pay what you can
Das Theater der Stadt Aalen bietet in dieser Woche seinem Publikum eine besondere Attraktion: Mit "Pay what you can" sind alle Zuschauer eingeladen, die Vorstellungen des Stadttheaters zu besuchen - und dabei nicht den regulären Eintrittspreis zu bezahlen, sondern den Preis, den sie können oder möchten. Jeder Betrag ist erlaubt: Der Mindestpreis
weiter
CVJM AALEN / Hauptversammlung
Renovierung frisst Loch in Kasse
Bei der Hauptversammlung des CVJM Aalen im "Gütle" hat Vorsitzender Uli Mildenberger sechs neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Für 61-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Hans Weger geehrt.
weiter
BÜRGERGEMEINSCHAFT ELCHINGEN / Mitgliederversammlung
Rosenmontagsball neu
Den in Elchingen verwaisten Rosenmontagsballtermin wird die Bürgergemeinschaft (BGE) in ihr Jahresprogramm aufnehmen. Mit dieser Aussage machte Vorsitzender Nikolaus Rupp deutlich, dass die BGE Mittel für ihr Satzungsziel erwirtschaften will: "Der Satzungszweck wird verwirklicht, insbesondere mit der Durchführung von Aktivitäten und Veranstaltungen
weiter
Sängerkranz Alfdorf lädt zur Versammlung
Der Sängerkranz Alfdorf lädt am Freitag, 9. Februar, ab 20 Uhr seine Mitglieder zur Versammlung ins Gasthaus Ratsstube. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorsitzenden, des Schriftführers, des Vergnügungswarts und des Kassiers. Zudem werden folgende Mitglieder gewählt: der stellvertretende Vorsitzende, der Notenwart, der
weiter
GEMEINDERAT / Ergebnisse der Verkehrsschau in Iggingen vorgestellt
Schönhardter Straße wird Zone 30
Die Verkehrssicherheit stand in der Gemeinderatssitzung in Iggingen gestern Abend im Mittelpunkt. Die Schönhardter Straße wird zur Zone 30. Für die Kreuzung vor Brainkofen sollen Pläne für die Verkehrssicherheit erarbeitet werden.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Programm für das neue Semester 2007 liegt vor
Seitenweise bunte Angebote
Von Ende Februar bis Ende August läuft das Semester 2007 an der Gmünder Volkshochschule. Das über 130 Seiten starke Programmheft liegt mittlerweile aus. An Bildung Interessierte haben die Qual der Wahl.
weiter
JUBILÄUM / Die älteren Damen des Seniorenclubs stricken schon seit zehn Jahren für den guten Zweck
Seniorinnen helfen mit gestrickten Socken
Pullover, Socken, Ohrenschützer und Mäntel: Beim Strick-Seniorenclub gibt's nichts von der Stange und nichts zu kaufen. Denn die Ware kommt Kindern in Osteuropa zugute. Schon seit zehn Jahren treffen sich die Seniorinnen wöchentlich in der Spitalmühle - um zu helfen und sich zu amüsieren.
weiter
JUGENDGERICHT / Drei junge Frauen wegen Körperverletzung angeklagt
Soziales Training soll nun helfen
Gewaltbereitschaft herrscht auch unter Mädchen. Gestern mussten sich drei siebzehn und zwanzig Jahre alte junge Frauen vor Gericht verantworten.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM / Lesung mit Ulrich Schollmeier vom Verein "Die AnStifter"
Spuren vergessener Nachbarn
Mit einer Lesung und einer Diskussion wurde am Ostalb-Gymnasium der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Zu Gast war Ulrich Schollmeier vom Verein "Die AnStifter" aus Stuttgart.
weiter
MUSIKVEREIN MUTLANGEN / Generalversammlung
Starke Jugend
Bei der Generalversammlung des Musikvereines Mutlangen konnte Thomas Schmid die vollzählig erschienene Jugendkapelle begrüßen.
weiter
AG RÖTENBERG / Frauentreff
Stärken als Mütter entdecken
Die AG Rötenberg wird von Januar bis April im Rahmen des LOS-Projektes "Internationaler Frauentreff" eine Veranstaltungsreihe "Wir entdecken unsere Stärken als Mütter" für Frauen mit Migrationshintergrund anbieten.
weiter
150 JAHRE KOLPINGSFAMILIE / Festwochenende im März
Start nach einer Predigt in Sankt Franziskus
"Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo in Schwäbisch Gmünd eine Kolping-Aktivität stattfindet", sagt Vorsitzender Thomas Eble. Das gilt ganz besonders für das Jahr 2007: Die Kolpingsfamilie feiert das 150-jährige Bestehen.
weiter
Stauferklinikum und Hospizgruppe kooperieren
Seit mehreren Jahren arbeiten das Stauferklinikum und die ökumenische Arbeitsgruppe Hospiz Schwäbisch Gmünd im Bereich der Begleitung Schwerkranker und Sterbender sehr gut zusammen. Jüngst erfuhr diese Zusammenarbeit einen neuen Höhepunkt. Das Einsatzteam von Hospiz war zu einer hausinternen Fortbildung für das Pflegepersonal eingeladen. Der vollbesetzter
weiter
PROJEKT / Heubacher Bauausschuss diskutiert über den Ausbau der Schloßstraße
Straßenbau unter Sparzwang
Über eine dreiviertel Million Euro wird Heubach in den Ausbau der Schloßstraße investieren. Gestern befassten sich die Mitglieder des Bauausschusses mit dem Thema, das auch den Schützenverein betrifft.
weiter
Stuttgart - ein Wintermärchen schmilzt
Nicht Moskau - das
Bild zeigt Stuttgart. Der Schnee, seltener Gast in der Landeshauptstadt,
hat den Anblick der dortigen russischen Kirche in ein Wintermärchen
verwandelt. Doch das Tauwetter, das am Sonntag einsetzte, beendete
den weißen Traum rasch wieder.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die Achtklässler der Probsteischule in Westhausen machen mit
Täglich Stoff für den Unterricht
"Zeitung in der Schule" (ZiS) ist für die Klasse 8 der Probsteischule Westhausen angesagt.
weiter
Versuchter Einbruch
Mit Hilfe einer
Leiter versuchten am Sonntag gegen 18.20 Uhr vermutlich zwei
jugendliche Täter in das Gebäude des Berufsbildungswerkes
in der Eugen-Bolz-Straße einzusteigen. Offensichtlich wurden
sie gestört. Somit blieb es bei einer eingeschlagenen Fensterscheibe.
Der Sachschaden beträgt etwa 150 Euro.
weiter
Vielfach-Blutspender in Abtsgmünd geehrt
"Hilfe auf Gegenseitigkeit" sei die ehrenwerte Bereitschaft zum Blutspenden, betonte gestern Abend Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf und überreichte den Vielfach-Blutspendern Ehrennadeln und goldene Lorbeerkränze - für zehnmaliges Blutspenden an Maria Bieg, Sabine Grupp, Karen Haaga, Michael Haas, Gerlinde Langbein, Armin Rieck und Nadine Vogel.
weiter
MUSIKVEREIN WESTHAUSEN / Rückblick auf abwechslungsreiches Jahr 2006
Vielfalt im Repertoire weiter ausbauen
Bei seiner Jahreshauptversammlung hielt der Musikverein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2006. Besonders in der Jugendarbeit konnten mit der neu gegründeten Jugendkappelle Fortschritte erzielt werden.
weiter
LANDGERICHT / In einem Waschkeller in Bopfingen 16-Jährige vergewaltigt - Berufung eines 20-Jährigen abgelehnt
Vier Jahre Gefängnis statt Freispruch
"Ich bin kein Vergewaltiger", ruft der Angeklagte mehrmals. Das Landgericht Ellwangen sah das anders, bei einer erdrückenden Beweislast gegen den 20-Jährigen. Und bestätigt das Urteil des Amtsgerichts Ellwangen: Vier Jahre Gefängnis für einen aus Kasachstan stammenden Mann, der im Februar vor einem Jahr in Bopfingen ein 16-jähriges Mädchen im
weiter
Vorsicht Pfütze! Jetzt regiert der Matsch
Lange geblieben
ist er nicht, der wunderbare Schnee, an dem Schlitten- und Skifahrer
sich erfreuten. Jetzt regiert der Matsch und zwingt die Fußgänger,
genau zu schauen, wo sie ihre Füße hinsetzen.
weiter
LANDGERICHT HAGEN / Verteidiger will ein neues Gutachten
Wie gefährlich ist er?
In dem Prozess gegen den in Aalen lebenden 54-Jährigen, der eingeräumt hat, 1991 ein junges Paar im westfälischen Lüdenscheid überfallen und die Frau vergewaltigt zu haben, möchte die Verteidigung ein neues Gutachten.
weiter
GUTEN MORGEN
Wie im Film
Markt - das ist, wenn Anbieter und Nachfragende zusammenkommen. Und Film - das ist, wenn auch das Unwahrscheinliche real wird. Wie Markt nicht funktioniert, konnten Kinobesucher am Sonntagnachmittag in einer filmreifen Sequenz erleben. Rund 20 von ihnen standen vor der Eingangstür und von drinnen lächelten die drei Damen an der Kasse freundlich zu
weiter
KONZERT / Das Duo Haggie Schramm und Michael Nuber führt im "Prediger" den Zyklus "Die Winterreise" von Franz Schubert auf
Zwei gut harmonierende Partner
Michael Nuber ist dem Gmünder Publikum ja kein Unbekannter mehr, dennoch erlebte das Publikum beim Liederabend zusammen mit dem Bassisten Haggie Schramm im Prediger eine Premiere - zum ersten Mal trat der Gmünder Pianist öffentlich als Liedbegleiter auf. Dabei hatten sich Schramm und Nuber mit dem Zyklus "Die Winterreise" von Franz Schubert für
weiter
LORCHER FASNETGESELLSCHAFT / Der Narrenbaum am Bäderbrunnen in Lorch steht
Zwei Lorcher Hexen getauft
Die Fasnet in Lorch kann beginnen: Der Narrenbaum steht am Bäderbrunnen. Nach dem Aufstellen hieß die Lorcher Fasnetgesellschaft zwei neue Hexen willkommen.
weiter
Regionalsport (10)
EISKUNSTLAUFEN / Klassenprüfung in Stuttgart
Beide bestanden
In Stuttgart wurden die nationalen Klassenlaufprüfungen des Eissport-Verbandes Baden-Württemberg ausgetragen. Mit dabei waren auch Anja Hrusa und Sabrina Auchter vom Eiskunstlaufverein Aalen.
weiter
RINGEN / Ex-Weltmeister Andreas Schröder nimmt in Dewangen wieder eine aktivere Rolle ein
Der die Strategien findet
"Wir machen das im Team", sagt Andreas Schröder. Der ehemalige Schwergewichtsweltmeister, der schon für den KSV Aalen wie für Dewangen gerungen hat, steigt als Trainer beim TSV Dewangen ein.
weiter
TISCHTENNIS / Hüttlinger Damen verlieren in der Landesliga 2:8 / VfR behauptet in der Kreisliga A Rang eins
Ellwangen gewinnt das Kellerduell
Die Hüttlinger Tischtennis-Damen hatten beim 2:8 in der Landesliga gegen den SV Amtzell keine Chance. Besser machten es die Ellwanger Bezirksliga-Herren.
weiter
FUSSBALL / 20. Internationales C-Junioren-Turnier des SV Waldhausen
Gruppen stehen fest
Zahlreiche Bundesliga-Mannschaften werden mit dem "Mobilitätsdienstleister" des 20. Internationalen C-Junioren-Turniers des SV Waldhausen, der Deutschen Bahn, am 17. und 18. Februar nach Aalen reisen. Die SCHWÄBISCHE POST präsentiert das Turnier.
weiter
TAEKWONDO / Gelungener Saisonauftakt beim Tübinger Pokal
Internationale Konkurrenz
Der Tübinger Taekwondo-Pokal ist jedes Jahr ein sehr wichtiges Ereignis für die DJK Ellwangen. Ein Grund ist, dass Kämpfer aus der ganzen Welt anreisen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Mit Energie zu zwei Punkten
Mit einer beherzten Energieleistung beim 19:17 gegen die SG Bettringen haben sich die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen ihren zweiten Sieg in der Bezirksliga erkämpft.
weiter
TAEKWONDO
Neue Gürtel für 17 Sportler
Im Kampfsportcenter Baidori in Aalen wagten sich strebsame Taekwondo-Schüler an die Gürtelprüfung. Siebzehn Kandidaten haben bestanden.
weiter
Regeln einhalten
"Jugendschutz geht alle an. Die Ostalbkinder sind es uns Wert", mit diesem Slogan hat der Sportkreis Ostalb aufs sensible Thema Jugenschutz bei Vereinsveranstaltungen hingewiesen. Eine kurze Bilanz mit Manfred Pawlita, dem Sportkreisvorsitzenden.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Sieg trotz Magerkost
Es war wahrlich kein gutes Spiel, aber die Punkte sind eingefahren: Die HG Aalen/Wasseralfingen bezwang die Handballer der SG Bettringen II mit 21:19.
weiter
SCHACH / Landesliga
Verdientes Unentschieden
Im drittletzten Saisonspiel der Schach-Landesliga ging es für den SV Unterkochen um nichts mehr. Gegen Schorndorf gab es zuhause ein 4:4-Remis.
weiter
Überregional (127)
LANDTAG / Grünen-Fraktion fordert erneut Stoibers sofortigen Rücktritt
'Ausnahmezustand in der CSU'
Die Grünen im Landtag haben gestern erneut einen sofortigen Rücktritt von Ministerpräsident Stoiber gefordert. Die CSU stecke in einer Orientierungskrise.
weiter
BOB
'Bärchen' trinkt Bierchen
Mit ein paar Bierchen feierte Bob-Pilot Andre Lange seinen WM-Titel im Zweier. Sein Durst ist aber noch nicht gestillt. Auch im Vierer peilt 'Bärchen' jetzt Gold an.
weiter
FUSSBALL / Gegen Bielefeld soll die VfB-Elf Reaktion zeigen
'Den Schalter umlegen'
Leise Zweifel am Sinn eines Trainingslagers im fernen Dubai
Im neuen Carl-Benz-Center ist alles vorbereitet für die erste große Fan-Party, nun muss der VfB Stuttgart seinen Teil zur Feier beitragen: Gegen Bielefeld soll das Team nach dem 1:4 in Nürnberg 'schnell den Schalter umlegen' (Trainer Veh). Im Hinspiel hatte das geklappt.
weiter
Hygiene-Test
'Häufchen' im Krankenhaus
Schockierendes über den Reinigungsstandard dänischer Krankenhäuser hat ein Test mit falschem Hundekot durch die dänische Zeitung 'B.T.' zu Tage gebracht. Wie das Blatt gestern berichtete, waren am Kopenhagener Reichshospital braune 'Hunde- Hinterlassenschaften' aus Plastik nach mehreren Tagen und zum Teil über eine Woche nach der Platzierung durch
weiter
VERBRAUCHERZENTRALE
'Kreditwucher' kritisiert
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) hat führenden Anbietern von Verbraucherkrediten 'Kreditwucher' vorgeworfen. Kunden würden dabei systematisch zum Abschluss teurer Kreditausfallversicherungen gedrängt, deren Prämien nicht in Effektivzinsberechnungen eingingen, beklagte Verbandschefin Edda Müller. 'Der Kunde muss vergleichen können
weiter
VERBRAUCHERZENTRALE
'Kreditwucher' kritisiert
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) hat führenden Anbietern von Verbraucherkrediten 'Kreditwucher' vorgeworfen. Kunden würden dabei systematisch zum Abschluss teurer Kreditausfallversicherungen gedrängt, deren Prämien nicht in Effektivzinsberechnungen eingingen, beklagte Verbandschefin Edda Müller. 'Der Kunde muss vergleichen können
weiter
EISSCHNELLLAUF
119 Jahre geht es gut
Der traditionelle Eisschnelllauf-Marathon auf dem österreichischen Weissensee, der in dieser Woche stattfinden sollte, musste abgesagt werden. Erstmals seit 119 Jahren hat der in 930 Meter Meeresspiegelhöhe gelegene See in Kärnten um diese Jahreszeit keine tragende Eisdecke. Mehr als 2000 Fans waren zum Zeitpunkt der Absage bereits vor Ort.
weiter
HAUPTSCHULE / GEW fordert Sofortprogramm
8400 ohne Abschluss
8400 junge Menschen haben 2005 ohne Hauptschulabschluss die Schule verlassen. Das sind etwa sieben Prozent der Abgänger aus allgemein bildenden Schulen.
weiter
MEDIZIN / Dieses Jahr schon erste Todesopfer
Angst vor dem Noro-Virus
Besonders für Junge und Alte gefährlich
Das Jahr ist noch jung, und dennoch sind schon drei Todesopfer in Deutschland zu beklagen. Das Noro-Virus ist besonder für sehr junge und alte Menschen gefährlich.
weiter
INVESTMENTFONDS
Anleger bleiben risikoscheu
Die deutschen Fondsgesellschaften verwalteten Ende 2006 mit 1,49 Billionen EUR rund 90 Mrd. EUR mehr als ein Jahr zuvor und damit so viele Anlagegelder wie nie zuvor. Das Geschäft mit Publikumsfonds für Privatanleger läuft allerdings eher schleppend. Netto kauften die Deutschen 2006 nur für 11,3 Mrd. EUR neue Investmentfonds - 30 Mrd. EUR weniger
weiter
INVESTMENTFONDS
Anleger bleiben risikoscheu
Die deutschen Fondsgesellschaften verwalteten Ende 2006 mit 1,49 Billionen EUR rund 90 Mrd. EUR mehr als ein Jahr zuvor und damit so viele Anlagegelder wie nie zuvor. Das Geschäft mit Publikumsfonds für Privatanleger läuft allerdings eher schleppend. Netto kauften die Deutschen 2006 nur für 11,3 Mrd. EUR neue Investmentfonds - 30 Mrd. EUR weniger
weiter
ALLIANZ
Anteil verringert
Die Allianz schraubt ihren Anteil an der Münchener Rück nochmals deutlich herunter. Durch die Rückzahlung einer Wandelanleihe mit Aktien der Münchener Rück werde sich der Anteil an dem Rückversicherungskonzern von 9,4 Prozent voraussichtlich um rund 4,5 Prozentpunkte verringern, teilte die Allianz mit. Die Rückzahlung soll am 9. März erfolgen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 19. Spieltag Kaiserslautern Karlsruher SC 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Federico (22.), 1:1 Bellinghausen (67.). Gelb-Rot: Mutzel (Karlsr./55.). - Z.: 44 007. 1 Karlsruher SC 19 12 6 1 44 : 19 42 2 Hansa Rostock 19 10 7 2 30 : 15 37 3 MSV Duisburg 19 9 9 1 37 : 20 36 4 Erzgeb. Aue 19 10 3 6 29 : 25 33 5 Kaiserslautern19 8 8 3 26 : 17
weiter
HELFER
Besonderes Nachspiel
WM-Atmosphäre besonderer Art schnupperten die freiwilligen Helfer in Dortmund. Auf dem Parkett der Dortmunder Westfalenhalle, auf dem die deutsche Mannschaft sowohl Tunesien als auch Frankreich geschlagen hat, bestritten die Volunteers ein Handball-Spiel. Die Mixed-Teams aus Männern und Frauen trennten sich vor rund 30 Anhängern 19:16.
weiter
UNTREUE
Bewährung für Benzindieb
Ein Feuerwehrkommandant aus dem Kreis Göppingen hat über Jahre hinweg mit Hilfe einer Tankkarte der Gemeinde seine eigene Benzinrechnung niedrig gehalten. Der Mann habe gestanden, zwischen 2002 und 2005 insgesamt etwa 2000 Liter Treibstoff im Wert von rund 2500 Euro für Privatwagen abgezapft zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft Ulm gestern mit.
weiter
BAHN / Umweltschützer: Kopfbahnhof ausbauen
Billigere Alternative zu Stuttgart 21
Auf 2,8 Milliarden Euro ist das Bahnprojekt Stuttgart 21 veranschlagt. Nur 1,2 Milliarden würde der Plan von Umweltschützern kosten, den Kopfbahnhof auszubauen.
weiter
ARMUT
Bischof rügt Sozialpolitik
Der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, hat die Sozialpolitik wegen der neuen Armutszahlen für Baden-Württemberg zum Handeln aufgerufen. 'Die Zukunft von Kindern, von Jugendlichen und von Familien ist die Bewährungsprobe des sozialpolitischen Alltags', sagte Fürst nach Angaben eines Bistumssprechers. 'Es ist eine problematische
weiter
REKORD / 114-Jährige erlebte 21 US-Präsidenten
Bisher ältester Mensch gestorben
Der älteste bekannte Mensch der Welt, die Amerikanerin Emma Faust Tillman, ist im Alter von 114 Jahren gestorben, wie ihr Altenheim im US-Staat Connecticut mitteilte. Sie sei am Sonntagabend friedlich eingeschlafen. Die Frau galt erst seit dem Tod eines 115 Jahre alten Puertoricaners am 14. Januar als ältester Mensch der Welt, der Mann hatte diesen
weiter
VATERSCHAFT / Samen-Verwechslung mit Folgen
Blutgruppe passt nicht
Die Verwechslung des Samens bei einer künstlichen Befruchtung entbindet den 'Vater' von der Unterhaltspflicht, urteilte das Amtsgericht München.
weiter
NOTLANDUNG
Brand in Triebwerk
Wegen eines brennenden Triebwerks ist eine russische Tupolew kurz nach dem Start in Moskau notgelandet. Der Jet war mit 60 Menschen an Bord vom Moskauer Flughafen Domodedowo gestartet. In 1700 Meter Höhe zeigten die Instrumente einen Triebwerksbrand an, worauf die Piloten die Maschine wieder zurückflogen. Bei der Notlandung wurde niemand verletzt.
weiter
WINTER / Der Schnee schmilzt schon wieder dahin
Das Gastspiel ist vorbei
Lifte in höhergelegenen Gegenden sind noch in Betrieb
Der Winter hat in Baden-Württemberg nur ein kurzes Gastspiel mit Schnee und Eis gegeben. Tauwetter lässt die weiße Pracht seit dem Wochenende dahinschmelzen. Nur in höheren Lagen gibt es noch genügend Schnee für Wintersportler. Viel Nachschub ist nicht in Sicht.
weiter
Zweite Liga
Daum: 100 Prozent treu
Christoph Daum wird dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln ungeachtet der sportlichen Entwicklung die Treue halten. 'Ich werde meinen Vertrag zu 100 Prozent erfüllen', sagte der 53 Jahre alte Trainer nach dem 3:1-Sieg des Bundesliga-Absteigers bei Wacker Burghausen. Daum hat bei den Rheinländern einen Vertrag über dreieinhalb Jahre unterschrieben.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax legt trotz Telekom zu
Trotz einer Gewinnwarnung der Deutschen Telekom hat sich der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern wacker geschlagen und schloss im Plus. Die T-Aktie brach ein und erholte sich etwas im Schlussgeschäft. Die Aktien der Branche standen in der Folge europaweit unter Druck. Schwach zeigten sich zudem Commerzbank, RWE und Metro. Infineon legten nach Vorlage
weiter
POLITIK
Debatte um Staatsziel Kultur
Sollen Sport und Kultur als Staatsziele in das Grundgesetz aufgenommen werden? Im Rechtsausschuss des Bundestages sind gestern die gegensätzlichen Meinungen dazu aufeinandergeprallt. Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, plädierte für eine Ergänzung des Artikels 20 des Grundgesetzes um 'Der Staat schützt und fördert die
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (083. Folge)
83. Folge »Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, was passiert ist, nachdem ich in den Laster gestiegen und nach Hause gefahren bin. Aber reicht das denn nicht? Ich habe Miss Neal umgebracht. Mehr brauchen Sie doch nicht zu wissen.« »Warum haben Sie es nicht gemeldet?« »Na ja, ich habe nicht damit gerechnet, dass Sie es herausfinden. In den Wäldern
weiter
STUDIENGEBÜHREN / An den meisten Universitäten ist der Boykott gescheitert
Der Protest hält sich in Grenzen
Geld soll für bessere Ausstattung der Hochschulen genutzt werden
Mit Demonstrationen gegen das Bezahlstudium können Studenten wenig ausrichten. Die Gebührengegner setzen deshalb auf eine Mehrfachstrategie: Sie proben den Boykott und reichen Klagen ein. Die Mehrheit der Studenten indes bringt die 500 Euro pro Semester ohne Protest auf.
weiter
POP / Now It's Overhead ganz maskulin, Naked Lunch mit positiver Melancholie
Die Sehnsucht der rastlos Suchenden
Mit zwei unterschiedlichen Entwürfen, wie man aktuelle Alben live zu Gehör bringen kann, gingen 'Now Its Overhead' und 'Naked Lunch' auf die Bühne.
weiter
TÜRKEI / Polizei nimmt 46 mutmaßliche Islamisten fest
Drähte zu Al-Kaida vermutet
Die türkische Polizei hat bei landesweiten Razzien 46 mutmaßliche Islamisten festgenommen. Die Verdächtigen hätten Verbindungen zum Terrornetzwerk Al-Kaida, berichtete die halbamtliche Nachrichtenagentur Anadolu gestern. Die Extremisten seien bei koordinierten Operationen in den Städten Istanbul, Konya, Izmir, Kocaeli und Mardin gefasst worden,
weiter
ski alpin
Dritter Slalom in vier Tagen
Nach den Top-Platzierungen von Kitzbühel wollen Felix Neureuther und Alois Vogl auch bei der WM-Generalprobe zum Erfolgs-Schwung ansetzen. Heute steht mit dem Nachtslalom in Schladming/Österreich das letzte Weltcup-Rennen vor den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Are (ab Samstag) auf dem Programm. Für die Slalom-Asse ist es das dritte Rennen binnen
weiter
MODE / Spanien hat den Kampf gegen das Mager-Ideal aufgenommen
Dürre Schaufensterpuppen trifft der Bannstrahl
Nicht mehr Kampf gegen die Pfunde, sondern Kampf gegen die mageren Ideale: In Spanien soll mit dem Dürre-Vorbild Schluss sein. Selbst die Schaufensterpuppen werden in Zukunft deutlich ausgeprägtere Formen aufweisen. Dünne werden aus den Läden verbannt.
weiter
NATUR / Angeschossenes Tier überlebt zwei Tage im Kühlschrank und überwindet Herzstillstand während Operation
Entendame 'Perky' springt zweimal dem Tod von der Schippe
Katzen haben neun Leben - die Entendame 'Perky' im US-Staat Florida zumindest drei. Nachdem sie Mitte Januar als Jagdbeute totgeglaubt zwei Tage lang in einem Kühlschrank überlebt hatte und damit nach Donald Duck wohl zur berühmtesten Ente der USA geworden war, sprang sie nun dem Tod erneut von der Schippe. Wie der 'Tallassee Democrat' berichtete,
weiter
MÄRKLIN
Erfolge in der Sanierung
Die Sanierung des Göppinger Modelleisenbahnhersteller Märklin zeigt Erfolge. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern legte 2006 nach vorläufigen Zahlen um 73 Prozent auf 4,5 Mio. EUR zu, teilte der Vorsitzende des Märklin-Beirats, Michel Perraudin mit. Auch die jahrelange Talfahrt beim Umsatz ist gestoppt. Die Erlöse erhöhten sich leicht auf 124 Mio.
weiter
FINANZIERUNG / Land bietet Kredite für Studiengebühren an
Erst ab einem Verdienst von 1060 Euro muss zurückbezahlt werden
Wer die Studiengebühren nicht bezahlen kann oder will, hat die Möglichkeit, einen Kredit dafür aufzunehmen. Baden-Württemberg bietet den Studenten Darlehen bei der landeseigenen L-Bank an. Verzinst wird der Kredit mit gegenwärtig etwa sechs Prozent. Der Anspruch besteht für die Regelstudienzeit plus vier weiterer Semester. Die Rückzahlung beginnt
weiter
PECHVOGEL
Fuchs fängt Flamingo
Mitten in der englischen Provinz ist ein Flamingo einem Fuchs zum Opfer gefallen. Der Vogel war vor zehn Tagen während des Sturmtiefs 'Kyrill' in einem Privatzoo der Grafschaft East Sussex von einer Orkanböe davongetragen worden. Alle Versuche, das aus Chile stammende Tier einzufangen, schlugen fehl. Am Ende schnappte der Fuchs den Pechvogel.
weiter
BUNDESTAG
Gedenken an NS-Opfer
Als 'die vielleicht größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte' hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) den Massenmord der Nationalsozialisten bezeichnet. Die Erfahrung des Holocaust gehöre zu den 'ungeschriebenen Gründungsdokumenten der zweiten deutschen Demokratie', sagte er im Bundestag bei der Gedenkstunde für die NS-Opfer. 'Wir gedenken
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 2 887 548,60 Euro, Gewinnklasse 2: 1 155 019,40 Euro, Gewinnklasse 3: 45 117,90 Euro, Gewinnklasse 4: 3731,40 Euro, Gewinnklasse 5: 184,50 Euro, Gewinnklasse 6: 47,90 Euro, Gewinnklasse 7: 25,50 Euro, Gewinnklasse 8: 11,00 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 3239,50 Euro, Gewinnklasse 2: 74,80 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
BALLETT
Glen Tetley gestorben
Der Choreograf Glen Tetley ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Herausragende Arbeiten hatte Tetley auch für das Stuttgarter Ballett geschaffen; 'Pierrot lunaire', 'Voluntaries' und 'Le sacre du printemps' stehen dort immer wieder auf dem Spielplan. Der US-Choreograf hatte zwischen 1974 und 1976 für zwei Spielzeiten die Direktion des Stuttgarter
weiter
PROTEST
Grundrechte außer Kraft?
Ein Angehöriger der in China seit 1999 verbotenen Falun Gong-Bewegung ist gestern vom Amtsgericht München wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz zu 450 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Die Teilnehmer einer ordnungsgemäß angemeldeten Demonstration hatten am 20. Juli 2006 unter Leitung des anerkannten Asylanten vor dem chinesischen
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / Beim Nationenturnier in China stimmt sich die DFB-Auswahl auf die WM im September ein
Harte Matratzen, kalte Nudeln und Smog-Wolken
Im September wirds ernst. Dann wollen die deutschen Fußball-Frauen in China ihren Weltmeistertitel verteidigen. Das derzeitige Nationenturnier dient Ariane Hingst und Kolleginnen als Einstimmung. Denn vieles ist ungewohnt im sich wandelnden Reich der Mitte.
weiter
WM-VIERTELFINALE / Heute gehts in Köln gegen Titelverteidiger Spanien
Heißer Schwarzer, eiskalter Brand
Bundestrainer setzt auf Euphorie - Verzicht auf Velyky - Haaß für Lichtlein
'Wir haben den Vorteil, wir schwimmen schon auf einer Welle der Euphorie', ist Bundestrainer Heiner Brand vor dem Viertelfinal-Schlager gegen Titelverteidiger Spanien zuversichtlich. Der Handball-WM-Hit steigt heute (17.30 Uhr) in der Kölnarena vor 18 500 Zuschauern.
weiter
DFL
Holzhäuser soll ran
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) prüft den Rahmen für die Wahl eines neuen Präsidenten des Liga-Verbandes. Der bisherige Präsident, Werner Hackmann, war am Sonntag gestorben. Turnusgemäß stehen die Wahlen im August an. Geklärt werden muss zudem, ob Hackmanns Stellvertreter Holzhäuser (Leverkusen) den Posten kommissarisch übernimmt.
weiter
BESUCH / Bundespräsident hat sich angekündigt
Horst Köhler im Handball-Fieber
Nun ist auch Bundespräsident Horst Köhler vom Handball-Fieber ergriffen. 'Die Auftritte der deutschen Mannschaft haben eine große Euphorie ausgelöst. Ich habe mir das Spiel gegen Island zu Hause angesehen und war restlos begeistert. Das Wintermärchen ist schon jetzt Realität geworden', sagte Köhler gestern in Berlin. Köhler kündigte an, dass
weiter
FERNSEHEN / Triumph für indische Schauspielerin im britischen 'Big-Brother'-Container
Hübsch, gebildet und nun auch noch siegreich
Die indische Schauspielerin Shilpa Shetty ist nach einem Rassismus-Eklat als strahlende Siegerin aus der britischen Fernsehshow 'Big Brother' hervorgegangen.
weiter
EINKOMMEN
Inflation verzehrt Tariferhöhung
Viele Beschäftigte in Deutschland haben real, das bedeutet unter Berücksichtung der Preissteigerung, immer weniger im Geldbeutel. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Inflation 2006 das zweite Jahr in Folge stärker als die durchschnittlichen Tariflöhne und Gehälter. Angestellte verdienten 2006 im Schnitt 1,2 Prozent mehr als 2005
weiter
MEDIZIN / Der Rottenburger Dr. Hallmaier ist seit 21 Jahren Mannschaftsarzt der deutschen Handballer und duldet viele Heil-Methoden
Interessanter Spielerwunsch: Hallo Doc, bitte einmal schröpfen
Die bislang sieben absolvierten WM-Spiele haben bei den deutschen Handballern deutlich Spuren hinterlassen. Die medizinische Mannschaft um Dr. Berthold Hallmaier ist gefordert. Der Mediziner aus Rottenburg/Neckar betreut seit 21 Jahren die deutsche Nationalmannschaft.
weiter
KLIMA
Januar war viel zu warm
Neue Klimamodelle sagen für Deutschland spürbar höhere Temperaturen, deutlich längere Trockenperioden und heftigere Überschwemmungen voraus. Wie das Umweltbundesamt in Dessau mitteilte, wird es bis 2071 vor allem in den Voralpen und in Norddeutschland spürbar wärmer - im Schnitt um 1,8 bis 2,3 Grad gegenüber dem Zeitraum 1961 bis 1990. Der Studie
weiter
UNFALLFLUCHT / Hohe Aufklärungsquote
Jeder vierte Schuldige flieht
Polizei: Zeugen sollen besser hinschauen
Viele Autofahrer, die einen Unfall verursacht haben, versuchen, sich durch Flucht einer Strafe zu entziehen. Oft ohne Erfolg - die Aufklärungsquote ist hoch.
weiter
TODESFALL
Karel Gotts Komponist
Seinen Name kennen nur wenige, aber etliche seiner Melodien: Der tschechische Komponist Karel Svoboda, Autor von Karel-Gott-Hits wie 'Biene Maja' und 'Lady Carneval', hat sich 68-jährig im Garten seines Hauses bei Prag erschossen. Er komponierte auch die Musik zu vielen Filmen wie dem berühmten Weihnachtsmärchen 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel'.
weiter
RETTUNG / Neues Computersystem ortet Mobiltelefone in Minutenschnelle
Kein vergebliches Suchen mehr im Notfall
Mit einem neuen Computersystem, das die Björn-Steiger-Stiftung dem Bayerischen Roten Kreuz zur Verfügung stellt, können Handys schnell geortet werden.
weiter
AUTOINDUSTRIE / EU-Kommission weist Kritik deutscher Konzerne zurück
Kein Zeitplan für Strategie
Umweltminister Gabriel pocht auf Kohlendioxid-Minderung
Im Streit über mehr Klimaschutz im Straßenverkehr hat die EU-Kommission der deutschen Auto-Industrie eine Verweigerungshaltung vorgeworfen.
weiter
FAHNDUNG
Keine Spur vom Millionen-Dieb
Auch mehr als eine Woche nach dem Millionen-Diebstahl eines Geldboten bei München bleibt der Täter samt seiner Beute wie vom Erdboden verschluckt. Die nach dem Vornamen des Gesuchten benannte Sonderkommission 'Sven' gehe zwar Hinweisen aus der Bevölkerung nach, eine heiße Spur sei jedoch bisher nicht darunter gewesen, sagte ein Polizeisprecher gestern.
weiter
TENNIS / Haas jetzt Neunter der Weltrangliste
Kiefer nur noch auf Position 145
Tommy Haas gehört nach seiner Halbfinal-Teilnahme bei den Australian Open als neue Nummer neun der Weltrangliste wieder zu den 'Top Ten', Nicolas Kiefer fiel dagegen erstmals seit zehn Jahren aus den Top 100. Der 29-Jährige, der wegen einer hartnäckigen Handgelenkverletzung mit zwei nachfolgenden Operationen seit den French Open im Juni 2006 kein
weiter
dvd-start
Kino-Boykott beendet
Die deutschen Kinobetreiber haben ihren Boykott von Filmen des Verleihers Fox beendet und sich mit dem US-Unternehmen auf eine Regelung für Zweitverwertung von Filmen auf DVD geeinigt. 'Nachts im Museum', 'Rache ist sexy', und 'Eragon' sind damit wieder in den Häusern der großen Ketten zu sehen. Details der Absprache wurden nicht genannt.
weiter
SCHAUSPIELERIN / Vanessa Redgrave wird 70
Kinomutter Courage
Es gibt Schauspieler, die der Arbeit still nachgehen, und welche, die stets laut ihre Meinung sagen. Vanessa Redgrave, die heute 70 wird, gehört zur zweiten Kategorie.
weiter
Kleiner Zausel. Das ...
...drei Monate alte Gepardenbaby 'Baako' wird nach seiner Taufe im Zoo Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) auf dem Arm einer Pflegerin den Fotografen vorgeführt. Er und sein ebenfalls ziemlich zauseliger Bruder 'Bahati' kamen dort am 7. Oktober zur Welt.
weiter
ENERGIE / Union und SPD nähern sich an
Kohle-Ausstieg 2018?
Sozialverträglich soll der Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau erfolgen. Zumindest soweit sind sich die Koalitionspartner schon einig. Als Datum ist 2018 im Gespräch.
weiter
STEINMEIER
KOMMENTAR: Eigendynamik
Geht es nach den bekannten Fakten, dann ist dem Außenminister in Sachen Murat Kurnaz nichts vorzuwerfen, was seinen Rücktritt vom Regierungsamt erzwingen würde. Doch wie so oft entwickelt auch die Affäre um den Guantánamo-Häftling Kurnaz ihre eigene Dynamik, und für Frank-Walter Steinmeier wird es immer ungemütlicher. Er trägt mittlerweile
weiter
TELEKOM
KOMMENTAR: Schlechter Ruf
Die Deutsche Telekom wird gern als rosa Riese bezeichnet. Nicht zu unrecht: Der einstige Monopolist mit seiner Magenta-Firmenfarbe ist immer noch mit Abstand der größte und wichtigste Anbieter von Telefon und Internet in Deutschland. Leider führt der Gigantismus zu fehlender Flexibilität, die den Riesen nun zum Wackeln bringt: Die Gewinnerwartung
weiter
TELEKOM
KOMMENTAR: Schlechter Ruf
Die Deutsche Telekom wird gern als rosa Riese bezeichnet. Nicht zu unrecht: Der einstige Monopolist mit seiner Magenta-Firmenfarbe ist immer noch mit Abstand der größte und wichtigste Anbieter von Telefon und Internet in Deutschland. Leider führt der Gigantismus zu fehlender Flexibilität, die den Riesen nun zum Wackeln bringt: Die Gewinnerwartung
weiter
KOHLE
KOMMENTAR: Unausweichlich
Mit dem deutschen Bergbau geht es zu Ende. Langsam zwar, weil sich der Tod auf Raten bis ins Jahr 2018 hinziehen wird, aber immerhin einvernehmlich. Das ist ein lobenswerter Schulterschluss der Politik. Es waren in der Vergangenheit ja nicht wirtschaftliche Gründe, die die Steinkohleförderung hierzulande am Leben erhalten hat, sondern ausschließlich
weiter
FREITOD / 1000 Menschen nehmen Abschied von Karlsruher Landrat
Kretz als Mann der leisen Töne gewürdigt
Rund 1000 Menschen haben gestern bei einer Trauerfeier in der evangelischen Stadtkirche Karlsruhe Abschied von Landrat Claus Kretz genommen. Der 56-jährige CDU-Politiker hatte sich am vergangenen Dienstag nahe des Bahnhofs St. Leon-Rot-Malsch (Rhein-Neckar-Kreis) vor einen Zug geworfen. Kretz war in die Kritik geraten, weil er für seine Wohnung in
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Erneuter Kursrutsch
Kritik am Vorstand
Nach der überraschenden Gewinnwarnung der Deutschen Telekom regt sich erstmals Kritik an der neuen Unternehmens-Führung. Der Kurs der T-Aktie sackte ab.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Erneuter Kursrutsch
Kritik am Vorstand
Nach der überraschenden Gewinnwarnung der Deutschen Telekom regt sich erstmals Kritik an der neuen Unternehmens-Führung. Der Kurs der T-Aktie sackte ab.
weiter
VIERTELFINALE / Top-Duell zwischen Olympiasieger und Europameister überschattet alles
Kroaten strotzen vor Selbstvertrauen
In Island ist 'jetzt schon die Hölle los' - Russen danken Gott für Weiterkommen
Die einen strecken die Brust raus und erklären sich zum Favoriten, die anderen ziehen den Kopf ein, um sich keinen Druck zu machen. Jeder WM-Viertelfinalist verfolgt vor den heute stattfindenden Partien eine eigene Strategie, doch verfolgen alle ein Ziel: Weiterkommen.
weiter
Kultur-tipp
Ansichten aus Korea In ihrer Reihe 'Stadtansichten' stellt die Galerie des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart künstlerische Positionen aus Südkoreas Hauptstadt Seoul vor. Seoul: Räume, Menschen heißt die Sonderschau mit Arbeiten von elf Künstlern. Dabei geht es auch um die Schattenseiten der mit 22 Millionen Einwohnern drittgrößten
weiter
NORDIRLAND / 'Sinn Fein' ebnet den Weg zur Neuwahl von Parlament und Regierung
Künftig dienen auch Katholiken in der Polizei
Den Neuwahlen einer Regierung in Nordirland steht nichts mehr im Wege: Die Partei 'Sinn Fein' hat dafür die letzte Bedingung erfüllt: Sie gibt den Polizei-Boykott auf. Im Labyrinth des nordirischen Friedensprozesses zeigt sich endlich der Ausweg. Mit großer Mehrheit stimmte der Parteitag der 'Sinn Fein' dafür, künftig die nordirische Polizei zu
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EADS-Gespräche laufen Die Gespräche mit deutschen Investoren am europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS dauern an. Laut Regierungssprecher Ulrich Wilhelm gibt es eine Fülle von Feinheiten, an denen die Anwälte arbeiten. Eine Investorengemeinschaft aus privaten und öffentlichen Banken sowie Bundesländern will 7,5 Prozent der Aktien erwerben.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vierjähriger Ausreißer Ein Vierjähriger ist in Freiburg aus seinem Elternhaus ausgebüxt und mit der Straßenbahn alleine zum fünf Kilometer entfernten Bahnhof gefahren. Dort brachten aufmerksame Passanten den Kleinen zur Polizei. Nach kurzer Schreckenszeit - der Bub war bereits als vermisst gemeldet worden - konnten die Eltern nach 45 Minuten ihren
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EADS-Gespräche laufen Die Gespräche mit deutschen Investoren am europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS dauern an. Laut Regierungssprecher Ulrich Wilhelm gibt es eine Fülle von Feinheiten, an denen die Anwälte arbeiten. Eine Investorengemeinschaft aus privaten und öffentlichen Banken sowie Bundesländern will 7,5 Prozent der Aktien erwerben.
weiter
SOZIALPOLITIK / Gewerkschaften warnen vor Anstieg der Arbeitslosigkeit
Landesweite Proteste gegen die Rente mit 67
Die Gewerkschaften in Baden-Württemberg verstärken ihre Proteste gegen die geplante Rente mit 67. In Esslingen folgten gestern nach Polizeiangaben gut 1500 Menschen einem Aufruf der IG Metall und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einer Demonstration gegen die Rentenpläne der großen Koalition. Die Kundgebung bildete den Auftakt zu einer landesweiten
weiter
EURO
Leicht gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2921 (Freitag: 1,2901) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7739 (0,7751) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,66020 (0,65825) britische Pfund, 157,70 (156,71) japanische Yen und auf 1,6216 (1,6184) Schweizer Franken
weiter
RAF
LEITARTIKEL: Gnade für Gnadenlose?
Nur noch vier ehemalige Mitglieder der 'Rote Armee Fraktion sitzen in deutschen Gefängnissen. Für zwei davon, nämlich Eva Haule-Frimpong und Birgit Hogefeld, ist die Haftzeit von 15 Jahren noch nicht abgelaufen. Brigitte Mohnhaupt, die militante Rädelsführerin der RAF, sieht im März dieses Jahres auf Antrag der Bundesanwaltschaft nach 24 Jahren
weiter
Leute im Blick
Tom Waits Der Komponist und Sänger Tom Waits (57) hat nach Angaben seines Anwalts den Rechtsstreit mit dem deutschen Autobauer Opel und dessen Werbeagentur McCann Erickson um einen TV-Werbespot beigelegt. Das Verfahren sei 'vor kurzem' vor einem Frankfurter Gericht beendet worden. Die Einigung sehe vor, dass Einzelheiten vertraulich blieben, sagte
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 22.-26.01.07: 100er Gruppe 44-48 EUR (45,60 EUR). Notierung 20.01.07: plus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 28.832 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
SCHOTTLAND
McLeish neuer Coach
Alex McLeish ist Schottlands neuer Fußball-Nationaltrainer. Der 48 Jahre alte Ex-Nationalspieler unterschrieb gestern in Glasgow einen Vertrag beim schottischen Verband, der bis nach der EM in Österreich und der Schweiz gültig ist. McLeish tritt die Nachfolge von Walter Smith an, der vor knapp drei Wochen von seinem Posten zurückgetreten war.
weiter
ERZIEHUNG / Unterricht wird 'kundenfreundlich'
Mehr Spielraum für berufliche Schulen
Seit gestern gibt es einen Schulversuch weniger in Baden-Württemberg: Die beruflichen Schulen werden Zug um Zug operativ eigenständig.
weiter
BANKEN / Eine Computer-Software spürt verdächtige Zahlungsströme auf
Mit 'Smaragd' auf Geldwäsche-Jagd
Bei vielen Banken bleibt keine Kontobewegung mehr unbeobachtet. Eine Software sucht nach Indizien, die auf Geldwäscher hindeuten. Werden Wertpapiere mit Verlust verkauft und das Geld auf Konten in Steueroasen überwiesen? Die Rasterfahndung gewinnt an Bedeutung.
weiter
VERBRECHEN
Mord mit Kreislaufmittel
Ein 45-jähriger Mann ist in Augsburg einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Nach Polizeiangaben von gestern wurden seine 30-jährige Ehefrau und ein 31 Jahre alter Rettungssanitäter unter dringendem Tatverdacht festgenommen. Der Sanitäter hat ein Geständnis abgelegt, die Frau bestreitet jede Beteiligung. Der 45-Jährige war nach einem vermeintlichen
weiter
Na Sowas . . .
Ein volltrunkener Taxifahrer ist der Polizei in Hamburg ins Netz gegangen. Nach einem umständlichen Parkmanöver war der 61-Jährige vor seinem Haus aus dem Auto gefallen. Anschließend kroch er zu seinem Haus. Der Polizei kam der Mann entgegengewankt: Er hatte sein Gebiss im Auto vergessen. Der Alkoholtest ergab, dass er 1,8 Promille im Blut hatte.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Debatte über Stoiber-Rücktritt Der Bayerische Landtag diskutiert heute über einen Antrag von SPD und Grünen, der den sofortigen Rücktritt von Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) zum Ziel hat. Angesichts der Zwei-Drittel-Mehrheit der CSU werden dem Vorstoß keine Chancen eingeräumt. Stoiber will im September als Regierungs- und CSU-Chef zurücktreten.
weiter
Ivan klasnic
Niere abgestoßen
Stürmer Ivan Klasnic von Werder Bremen steht vor einer weiteren Nieren-Transplantation. Das am Donnerstag implantierte Organ ist laut Klasnic-Anwalt Klaus-Peter Horndasch vom Körper nicht angenommen worden. 'Es ist nicht lebensbedrohlich', sagte der Jurist. Dem Fußballer, der gestern 27 Jahre alt wurde, gehe es den Umständen entsprechend gut.
weiter
SPANIEN
Nur der König tanzt nicht mit
Auf königlichen Beistand müssen Spaniens Handballer zwar verzichten, doch der Titelverteidiger will den Gastgebern die WM-Party trotzdem verderben. Ein Mitglied der Familie von Monarch Juan Carlos werde heute (17.30 Uhr/live ARD) nicht nach Köln reisen, jedenfalls nicht in offizieller Mission, sagte ein Palastsprecher. Doch ein heißer Tanz wird
weiter
UMFRAGE
Nur Maximow hat null Ahnung
Trotz der herausragenden Leistungen in der Hauptrunde ist das deutsche Handball-Nationalteam bei der Heim-WM weiterhin nicht Titel-Favorit. Dieser Meinung sind die Trainer der Viertelfinalisten - selbst Heiner Brand. 'Frankreich ist weiterhin mein Top-Favorit' sagt der Bundestrainer und legt sich als einziger Coach neben Claude Onesta ohne Wenn und
weiter
BUNDESLÄNDER
Oettinger für Kooperation
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat sich gegen vorschnelle Debatten um eine Länderneugliederung im Zuge der Föderalismusreform ausgesprochen. Vor allem die Flächenländer sollten zunächst mit grenzüberschreitenden Kooperationen Kosten senken, sagte Oettinger gestern in Berlin. Damit käme man einer faktischen Länderneugliederung schon
weiter
MEDIEN / Vizekanzler widerspricht vor Gericht einer Darstellung des 'Stern'
Ohne 'Doris-Faktor' zur Neuwahl
Gerhard Schröder ist längst nicht mehr im Amt. Aber noch immer beschäftigen sich Gerichte mit dem Ex-Kanzler und der Neuwahl vom September 2005. Als Zeuge vor dem Berliner Kammergericht erscheint Franz Müntefering, 67 Jahre alt, Bundesminister und Vizekanzler. Der Sozi mit dem roten Schal wird von zwei Leibwächtern begleitet, die den Saal 145 a
weiter
VERWALTUNG / Auch in Dachsberg soll es nun Straßennamen geben
Paketzusteller werden es künftig einfacher haben
36 Jahre lang hatten die Straßen in der Gemeinde Dachsberg keine Namen. Bis zum Herbst soll sich das geändert haben, damit sich auch Touristen zurecht finden.
weiter
LUFTFAHRT / Turbulenzen können auch unerwartet auftreten
Permanente Anschnallpflicht auf Lufthansa-Flügen
Die Deutsche Lufthansa hat eine generelle Anschnallpflicht in allen ihren Flügen eingeführt. Wer sitzt, muss den Anschnallgurt während des ganzen Fluges geschlossen halten. Das Aufstehen oder der Gang auf die Toilette sind aber weiterhin erlaubt, bestätigte Lufthansa-Sprecher Michael Lamberty den Bericht des Fachmagazins 'Travel One'. Strikt vorgeschrieben
weiter
Zweite Liga
Pfälzer völlig von der Rolle
Der Karlsruher SC hat erneut einen großen Schritt auf dem Weg zurück in die Fußball-Bundesliga gemacht. Der Spitzenreiter erkämpfte sich im Topspiel der Zweiten Liga ein 1:1 (1:0) beim Südwest-Rivalen 1. FC Kaiserslautern und hat damit nach dem 19. Spieltag neun Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. Dagegen ist das Ziel vom sofortigen
weiter
KRIMINALITÄT / Täter in Sakristei überwältigt
Pfarrer macht Dieb dingfest
Ein Pfarrer hat in seiner Kirche in Bielefeld einen Dieb gestellt und der Polizei übergeben. Am Sonntagmittag sei ein Alarm im Altarraum ausgelöst worden, sagte Pfarrer Alfred Menzel gestern. Daraufhin entdeckte er in der Sakristei einen Mann, der sich verstecken wollte. Gemeinsam mit einem Helfer überwältigte er den Täter und rief die Polizei.
weiter
LANDTAG / Kinderkongress im Maximilianeum auf Einladung der CSU-Fraktion
Plädoyer für die bayerische Kuh
Viertklässler aus Klettham besetzten den Plenarsaal und die Sessel der Minister
Das Durchschnittsalter im Maximilianeum war gestern deutlich reduziert, der Frauenanteil dagegen wesentlich höher. Während Fachforen über Familienpolitik debattierten, war der Landtag fest in Kinderhand: Die CSU-Fraktion hatte zum ersten Kinderkongress eingeladen.
weiter
Plastik-Polizist. Ein Polizist ...
...mit Radarpistole steht an einer Straße in Stuttgart-Hofen. Allerdings handelt es sich dabei um eine Plastikfigur. Ein Anwohner will damit Rasern einen Schrecken einjagen. Das Ordnungsamt prüft derzeit, ob die Figur weiter stehen bleiben darf.
weiter
Polizei erinnert an Opfer in ihren Reihen
In der Diskussion über eine Begnadigung des Terroristen Christian Klar hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) an die weniger prominenten RAF-Opfer erinnert und Gespräche von Bundespräsident Horst Köhler mit Hinterbliebenen getöteter Polizisten angeregt. GdP-Chef Konrad Freiberg kritisierte, dass bisher mit keinem Wort die weniger prominenten Opfer
weiter
PRESSESTIMME: Im Abseits
DER TAGESSPIEGEL (BERLIN) SCHREIBT ZUM MACHTWECHSEL IN DER BRANDENBURGER CDU:
Jetzt ist die CDU wie in einer Zeitschleife wieder dort angekommen, wo sie vor Jörg Schönbohms Antritt schon einmal stand: im Abseits. Über Hass und Häme aber wird übersehen, dass es in Brandenburg auch um die künftige Programmatik geht. Der neue Vorsitzende Ulrich Junghanns ist erst 50, trotzdem ist der letzte Vorsitzende der DDR-Bauernpartei
weiter
Pro und contra: Eine gute Investition Zukunft gefährdet
Die Studiengebühren kommen in vollem Umfang den Studenten zugute, sagt Peter Frankenberg (CDU), baden-württembergischer Wissenschaftsminister:
Familien werden von Studiengebühren hart getroffen, meint Jörg Tauss, SPD-Bildungsexperte und Generalsekretär der Landespartei. Die Ausbildung wird zum Luxus:
weiter
SICHERHEITSKONFERENZ / Demonstration in München
Proteste angekündigt
Im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz haben Gegner zu Protesten aufgerufen. Geplant sind eine Kundgebung auf dem Marienplatz und eine Demonstration.
weiter
FUSSBALL / Turnier musste abgebrochen werden
Prügelei statt Fair play
Bei einer Massenschlägerei wurden in Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) am Sonntag mindestens vier Personen verletzt. Zwei junger Männer mussten im Krankenhaus behandelt werden. Bei einem Fußballturnier prügelten Spieler und Zuschauer aufeinander ein, nachdem sich die Fouls der beiden türkischen Mannschaften gehäuft hatten. Angaben der Polizei
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / Weil den Bayern eine Saison ohne Titel droht, wächst der Druck
Ratschläge für Magath kommen nicht gut an
Im DFB-Pokal ausgeschieden, in der Champions League von Real Madrid gefordert, in der Liga sechs Punkte hinter Bremen und Schalke nur Dritter: Dem FC Bayern droht eine Saison ohne Titel. So wächst heute selbst vor dem Spiel gegen den VfL Bochum der Druck enorm.
weiter
GESELLSCHAFT / Früherer Bundespräsident lehnte Begnadigung Klars ab
Rau vermisste Einsicht
Vorzeitige Freilassung des Ex-Terroristen bleibt umstritten
Die Entscheidung von Bundespräsident Horst Köhler über das Gnadengesuch von RAF-Terrorist Christian Klar sorgt weiter für Diskussionen. Offenbar hat bereits Köhlers Amtsvorgänger Johannes Rau ein Gnadengesuch Klars geprüft, ihm jedoch nicht stattgegeben. Die Gegner einer Begnadigung des Ex-RAF-Terroristen Christian Klar bekommen Rückendeckung
weiter
Redaktionstipp
Dienstag, 20 Uhr Mönchengladbach - 1. FC Nürnberg (1:2) VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld (1:0) VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt (2:2) FC Bayern München - VfL Bochum (3:1) Mittwoch, 20 Uhr Bayer Leverkusen - Werder Bremen(1:2) Hannover 96 - Hertha BSC Berlin(1:1) Mainz 05 - Borussia Dortmund (1:3) Schalke 04 - Alemannia Aachen(3:0) Hamburger SV
weiter
AUTOFAHRER
Rettender Sprung
Mit einem filmreifen Sprung hat sich ein deutscher Winterurlauber in Österreich aus dem Auto befreit, das bei Schneeglätte auf einen Abhang zurutschte. Der 61-Jährige ließ sich auf die Straße fallen, kurz bevor sein Wagen 20 Meter in die Tiefe stürzte. Der dabei leicht Verletzte hatte auf einem Güterweg im Salzburger Land die Kontrolle über
weiter
frauen-fussball
Rottenberg kämpferisch
Nationaltorhüterin Silke Rottenberg hat sich wie befürchtet einen Kreuzbandriss zugezogen, ihre Teilnahme an der Fußball-WM im September in China aber weiter fest im Visier. Eine Kernspintomographie in Heidelberg bestätigte die erste Diagnose. Trotz der niederschmetternden Diagnose gab sich Rottenberg schon wieder zuversichtlich und kämpferisch.
weiter
DEICHMANN / Zweistelliges Umsatzplus und mehr Filialen
Schuhhändler expandiert weiter
Europas größter Schuhhändler Deichmann setzt weiter auf Expansion. Nach dem Einstieg in der Türkei und in Slowenien will das Familienunternehmen jetzt auch in Schweden, Kroatien und Rumänien Filialen aufbauen. Mit dem Geschäftsausbau hat Deichmann im vergangenen Jahr seinen Umsatzzuwachs beschleunigt und ein Plus von 10,5 Prozent auf 2,71 Mrd.
weiter
ISRAEL / Islamische Extremisten bekennen sich als Täter
Selbstmordanschlag im Badeort
Erstmals seit neun Monaten ist in Israel wieder ein Selbstmordanschlag verübt worden und erstmals war der Badeort Eilat am Roten Meer der Schauplatz. Ein Attentäter riss dort in einer Bäckerei mindestens drei Menschen mit sich in den Tod, wie die Polizei mitteilte. Der Islamische Dschihad bekannte sich zu der Tat und erklärte, auch die Al-Aksa-Märtyrerbrigaden
weiter
KOMMUNALAUFTRÄGE
SPD gegen Lohndumping
Handwerker und mittelständische Betriebe in Baden-Württemberg sollen nach dem Willen der Landtags-SPD mehr öffentliche Aufträge bekommen. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Oppositionsfraktion, Claus Schmiedel, forderte gestern in Stuttgart, den Kommunen einen größeren Spielraum für eine regional beschränkte Ausschreibung zu geben. Außerdem
weiter
WETTBEWERB / Neues Würth-Projekt in Hohenlohe
Stararchitekt plant Kulturzentrum
Ein Weltstar der Architektur plant ein privates Kongress- und Kulturzentrum in Hohenlohe. David Chipperfield hat einen Wettbewerb der Firma Würth gewonnen.
weiter
KURNAZ / Der Ton zwischen den Koalitionspartnern wird schärfer
Steinmeiers Rolle entfacht Streit
Sozialdemokraten sprechen von einer Schmutzkampagne der Union
Der Fall des Guantánamo-Häftlings Kurnaz belastet die Koalition. Der Grund: Die Union kritisiert heftig die Rolle des damaligen Kanzleramtschefs Steinmeier.
weiter
STICHWORT: Dschihad
Der Palästinensische Islamische Dschihad und die Al-Aksa-Brigaden sind in den vergangenen zwei Jahren die Hauptinitiatoren von Selbstmordanschlägen in Israel gewesen. Beide operieren in Israel, im besetzten Westjordanland und im von Israel weitgehend abgeriegelten Gazastreifen. Wie viele Kämpfer beide Gruppen haben, ist unbekannt. Sie arbeiten aber
weiter
Streit über CO2-Selbstverpflichtung der Autobauer
Im Streit um verbindliche Vorschriften für eine Verringerung des CO2-Ausstoßes von Autos will Umweltkommissar Stavros Dimas per Gesetz eine durchschnittliche Höchstgrenze von 120 g Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer bis 2012 durchsetzen. Industriekommissar Günter Verheugen ist dagegen und verlangt, dass nicht alleine die Autohersteller für die Reduzierung
weiter
Telegramme
fussball: Bundesligist Werder Bremen hat einen 16 Jahre alten Spanier verpflichtet. Offensivspieler Alberto Coll kommt von Betis Sevilla und spielt zunächst in der U 17. Fussball: Abwehrspieler Thimothee Atouba kehrt in den Kader des abstiegsbedrohten Bundesligisten Hamburger SV zurück. Der 24-Jährige war nach zahlreichen Eskapaden während des Trainingslagers
weiter
THEMA DES TAGES: Studenten müssen zahlen
In diesen Tagen müssen sich die Studenten im Land für das Sommersemester rückmelden - und erstmals 500 Euro Gebühren bezahlen. Wir berichten, was mit dem Geld geschehen soll und warum Gegner die neue Abgabe verhindern wollen. Außerdem ein 'Pro und Contra'.
weiter
UNGLÜCK
Todesfahrt auf dem Zugdach
Durch eine vermutlich lose Hochspannungsleitung sind in der südpakistanischen Provinz Sindh bis zu 17 Menschen ums Leben gekommen, die auf dem Dach eines Zuges reisten. Rund 50 Menschen seien verletzt worden, berichteten Medien. Sechs Menschen waren in der Nacht zuvor durch den Stromschlag gestorben. Viele weitere Passagiere seien panisch vom Dach
weiter
UNFALL / Die Ruhezeiten wurden eingehalten
Unglücksfahrer gegen Kaution wieder frei
Alle Verletzten aus dem umgestürzten Bus außer Lebensgefahr - Kein Alkohol im Spiel
Der Fahrer des am Sonntag bei Marktheidenfeld verunglückten belgischen Busses ist wieder auf freiem Fuß. Der 52-Jährige kam gegen Zahlung einer 4000-Euro- Kaution wieder frei. Bei dem Unfall waren 42 Passagiere und die beiden Busfahrer verletzt worden.
weiter
VERBRECHEN
US-Soldat unter Mordanklage
Ein in Heidelberg stationierter Obergefreiter der US-Army ist von den Militärbehörden seines Landes wegen Mordes, Mordversuchs und tätlichen Angriffs angeklagt worden. Der Beschuldigte soll vor über einer Woche eine 19 Jahre alte US- Soldatin in einer Kaserne in Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) getötet, eine weitere Soldatin schwer und einen Soldaten
weiter
SCHIEDSRICHTER
Viel Lob von Gislason
Der isländische Nationaltrainer Alfred Gislason hat den Schiedsrichtern bei der Handball-WM ein Kompliment gemacht. 'Insgesamt finde ich die Schiedsrichter bei diesem Turnier sehr gut. Es gibt einige junge Paare, die man vorher noch nicht gesehen hat und die gut pfeifen', erklärte der Coach des deutschen Rekordmeisters VfL Gummersbach.
weiter
TIERSEUCHE
Vogelgrippe in Ungarn
In Ungarn ist europaweit erstmals in diesem Winter das auch für Menschen gefährliche Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen worden. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte gestern in Brüssel, das EU-Referenzlabor im britischen Weybridge bei London habe einen entsprechenden Verdacht auf die Tierseuche bestätigt. In einem Betrieb im Südosten Ungarns waren
weiter
UNIVERSITÄT / Wünsche der Studenten
Vor allem mehr Betreuung
Was tun mit den Studiengebühren? Die Universität Tübingen räumt der Lehre Vorrang ein. Statt neuer Technik werden Stellen für bessere Betreuung gefordert.
weiter
TELEFONAKTION / Experten des Bankenverbandes helfen
Was erwartet die Sparer?
Was tun, nachdem zu Jahresbeginn der Sparerfreibetrag gekürzt wurde? Soll man Ersparnisse umschichten? Werden die Zinsen weiter steigen? Für 2009 plant die Regierung eine Abgeltungsteuer für Zinsen, Dividenden und Kursgewinne. Lohnt Sparen künftig noch? Informationen und Rat zur Geld- und Vermögensanlage gibt es bei einer Telefonaktion am kommenden
weiter
TELEFONAKTION / Experten des Bankenverbandes helfen
Was erwartet die Sparer?
Was tun, nachdem zu Jahresbeginn der Sparerfreibetrag gekürzt wurde? Soll man Ersparnisse umschichten? Werden die Zinsen weiter steigen? Für 2009 plant die Regierung eine Abgeltungsteuer für Zinsen, Dividenden und Kursgewinne. Lohnt Sparen künftig noch? Informationen und Rat zur Geld- und Vermögensanlage gibt es bei einer Telefonaktion am kommenden
weiter
SKISPRINGEN
Weniger Weltcups
Im kommenden Winter wird es nur vier statt wie diesmal neun Weltcup-Skispringen in Deutschland geben. Das werden die beiden zur Vierschanzentournee gehörenden Wettbewerbe in Oberstdorf (30. Dezember) und Garmisch-Partenkirchen (1. Januar) sein, dann der Doppel-Weltcup in Willingen und die Skiflug-WM in Oberstdorf im Februar 2008.
weiter
GESUNDHEIT
Widerstand aus SPD
Aus der SPD kommt Widerstand gegen die Gesundheitsreform, über die am Freitag der Bundestag abstimmen soll. Haushaltspolitiker kritisieren, dass der Zuschuss aus dem Bundesetat an die Krankenkassen in den kommenden Jahren um mehrere Milliarden höher ausfallen soll als geplant. Angepeilte Einsparziele seien hingegen nicht erreicht worden, hieß es.
weiter
DINKELACKER-SCHWABENBRÄU / Nach dem Gesellschafterwechsel
Wieder höhere Ziele gesetzt
Die Stuttgarter Brauerei Dinkelacker-Schwabenbräu setzt nach dem Schritt in die Selbstständigkeit auf Kunden der Generation '30 plus'. 'Für die Trend-Gastronomie haben wir nicht die Kompetenz', sagte Geschäftsführer Til Odenwald gestern in Stuttgart. Das Unternehmen peilt für das Jahr 2007 ein leichtes Absatzplus auf rund 800 000 Hektoliter an.
weiter
KRANKENHAUSBAU / Städtetag fordert Sofortprogramm
Wunschliste läuft über
Der Städtetag bleibt dabei: Nur ein Sofortprogramm könne den milliardenschweren Antragsstau in der Krankenhausförderung des Landes auflösen.
weiter
PREMIERE / Ein Bauernmusical am Münchner Residenztheater
Wurmstichig ist hier fast alles
Franz Xaver Kroetz hat auf Ludwig Anzengrubers 'Der Gwissenswurm' zurückgegriffen
Wenn der Franz Xaver Kroetz wie der Bauer Grillhofer wäre, dann müsst ihn noch in 30 Jahren der Gwissenswurm plagen. Denn diese Inszenierung ist eine Missetat.
weiter
ARBEIT / Keine Einigung über Mindestlöhne in Sicht
Zunächst sollen Tarifparteien allein Lösung suchen
In der großen Koalition bahnt sich ein offener Streit über die Einführung von Mindestlöhnen an. Kurz vor der Koalitionsrunde gestern Abend schlug die SPD-Spitze ein Stufenmodell vor, das vorsieht, Mindestlöhne in bestimmten Branchen notfalls per Gesetz durchzusetzen. Große Teile der Union lehnten gesetzliche Regelungen aber ebenso entschieden
weiter
MEDIZIN
Zuwachs bei Organspenden
Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg 529 Organtransplantationen durchgeführt. Das sind laut Techniker Krankenkasse (TK) neun Prozent mehr als 2005. Auch bei der Anzahl der Organspender (von 138 auf 165) und der Organe (von 431 auf 551) wurde das 2005-Ergebnis übertroffen. Bei der Anzahl der gespendeten Organe machte der Südwesten im bundesweiten
weiter
Zwei Jahre mehr
Die Verhandlungen waren nicht einfach. Nun hat der VfB den Vertrag mit seinem Mittelfeld-Talent Sami Khedira, 19, vorzeitig um zwei Jahre bis 2009 verlängert. Manager Horst Heldt: 'Wir haben einen Kompromiss. Wir hätten uns ein Jahr mehr gewünscht, sind aber froh, dass er nicht das Geld, sondern die sportliche Herausforderung bei uns bevorzugt hat.'
weiter
Zwei Spiele Sperre
Kurz nach dem Spiel in Nürnberg hatte er sich entschuldigt und beteuert: Es war keine Absicht. Gestern ist der junge VfB-Innenverteidiger Serdar Tasci nach seiner Roten Karten in der 58. Minute wegen 'rohen Spiels' für zwei Pflichtpartien gesperrt worden. Der 19-Jährige muss also auch am Sonntag in Dortmund pausieren, weil er Javier Pinola einen
weiter
Leserbeiträge (2)
"Dreigliedriges Schulsystem nicht leicht in Frage stellen"
"Unter 'Im Blick' machte Jürgen Steck notwendige Ausführungen zum Thema 'Unsere Hauptschule'. Dabei erinnern sich vielleicht manche Teilnehmer einer Krippenfahrt des Pius-Clubs zum Kloster Bonlanden im Oberland, wie es bei der Entstehung dieser Anlage zuging. Dort gab eine Ordensschwester Informationen vor der Besichtigung einer einmaligen Krippenlandschaft.
weiter
"Kindergartenschließung rasch neu überdenken!"
Zur geplanten Schließung des Kindergartens St.Christophorus/Oststadt "Die geplante Schließung geht auf einen Gemeinderatsbeschluss des vorvergangenen Jahres zurück, eingruppige Kindergärten aus finanziellen Erwägungen zu schließen. Dieser Beschluss wurde gefasst in Absehung wichtiger Argumente: Kleine Kindergärten bieten Wohnortnähe, überschaubares
weiter