Artikel-Übersicht vom Samstag, 3. Februar 2007
Regional (129)
POLIZEIBERICHT / Schlägerei und Sachbeschädigung in Wasseralfingen
Hausbewohner geschlagen und Tür beschädigt
Eine Gruppe Jugendlicher verschaffte sich am Freitag gegen 21.20 Uhr unter einem Vorwand Zugang in das Treppenhaus eines Zweifamilienhauses in der Wilhelmstraße und fing Streit mit einem Bewohner an, was zunächst zu einem Gerangel eskalierte. Schließlich schlugen die Eindringlinge auf den Bewohner ein, der dadurch leicht verletzt wurde. Nachdem dieser
weiter
Das Wilde Heer aus Jagstzell wird heute, Samstag, 3. Februar, 19 Uhr, mit wildem Getrommel und lautem Geschrei auf den Rathausplatz ziehen, um den Jagstzeller Schdorren zu schdubfen (Narrenbaumaufstellung). Mit der Aktion wird das Narrentreiben im Ort eröffnet. Gäste sind die Schloßgugga (Fachsenfeld). Die Veranstaltung ist bewirtet. Fastnacht in
weiter
Rund 100 Gäste hatten sich im Casino des Harburger Märker-Zementwerkes zu einem festlichen Gala-Diner versammelt, um Professor Jochen Blumbach in den Ruhestand zu verabschieden. Prof. Blumbach war 36 Jahre im Märkerwerk beschäftigt. Seit 1987 war er, zusammen mit Dr. Wolfgang Märker, Geschäftsführer des Unternehmens. Alle Laudatoren lobten den
weiter
Einen Gottesdienst für Jung und Alt zur Tauferinnerung mit Taufen gestalten Pfarrerin Ulrike Nuding, die Konfi-3-Kinder und die Tischmütter am Sonntag, 4. Februar, in der Versöhnungskirche Oberkochen. Beginn ist um 9.30 Uhr, Taufkerzen sollten mitgebracht werden. Vortrag: Krebsfrei Der Homöopathische Verein lädt am Montag, 5. Februar, zu einem
weiter
Der TSV Essingen veranstaltet am heutigen Samstag, 3. Februar, in der Remshalle in Essingen je ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü 35 und Ü 45. Um 9.30 Uhr beginnen die Spiele mit zehn Mannschaften der Über-35-Jährigen. Das Endspiel wird gegen 13.20 Uhr angepfiffen. Um 14 Uhr beginnt dann das Ü 45-Turnier mit acht Mannschaften.
weiter
Zur Halbzeit des ersten Konfi 3-Jahrgangs in der evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen, sind alle Kinder und Eltern am Sonntag, 4. Februar, zu einem Familiengottesdienst eingeladen.Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht das Geheimnis der fünf Zeichen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Barbarakapelle in Lauchheim. Karten für Prunksitzung
weiter
Stars und Hits von den 50ern bis heute gibt es am Samstag, 3. Februar, beim Faschingsball des FC Pflaumloch in der Gemeindehalle. Beginn ist um 20.07 Uhr, für den närrischen Rahmen sorgt die "Coco-Combo". Happy Hour an der Bar ist bis 21 Uhr. Fasching in Kirchheim In der Festhalle Kirchheim sorgt DJ Diabolo am Samstag, 3. Februar, für karibisches
weiter
Die Reservistenkameradschaft Dewangen trifft sich am Samstag, 3. Februar, zur 23. Glühweinwanderung und lädt dazu auch die Bevölkerung ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Rathaus in Dewangen, anschließend noch gemütliches Beisammensein. Kunstverein und Kirchen Am Montag 5. Februar 2007, 20 Uhr, lädt der Kunstverein seine Mitglieder und interessierte
weiter
Das Aalener Finanzamt bietet am Dienstag, 6. Februar, einen Sprechtag im Karl-Bonhoeffer-Saal des Neresheimer Rathauses an. Sprechzeiten sind von 8 bis 12 Uhr. Vortrag: Rheuma Die Rheuma-Liga bietet am Dienstag, 6. Februar, einen Vortrag zum Thema "Ist es Rheuma was ich habe?" im Samariterstift Neresheim an. Johannes Rösch, Facharzt für Orthopädie
weiter
Heute steigt der Hüttlinger Fasching mit Hexen-Bar und Unterhaltung durch "The Candys" im Bürgersaal in Hüttlingen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 18 Jahren, nur mit Ausweis. 1. Hüttlinger Narrenbaum In Hüttlingen stellen die "Stachel-Mätza" am Sonntag, 4. Februar, den erstn Narrenbaum auf. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Dorfplatz. Anschließend
weiter
Zu einem politischen Stammtisch mit dem neuen JU-Kreisvorsitzenden Michael Dambacher lädt die Junge Union Ellwangen heute, Samstag, 3. Februar, 19 Uhr, in die Kanne ein. Michael Dambacher wird seine Vorstellungen und Visionen zukünftiger JU-Arbeit vorstellen. Kirchenmusik Am Sonntag, 4. Februar, singt die Kantorei im Rahmen des 9.30 Uhr-Gottesdienstes
weiter
Unter dem Arbeitstitel "Mein Kind gehorcht mir nicht!" findet am Mittwoch, 7. Februar, 15 Uhr, in Marktlustenau in der Schule am Kreßberg eine Fachtagung für Pädagogen und Eltern statt. Dabei sollen Lösungswege aus dem alltäglichen "Erziehungsstress" aufgezeigt werden. Veranstalter ist der Verband Katholisches Landvolk. Dia-Vortrag Am Freitag,
weiter
Äußerst unzufrieden war der Ortschaftsrat Dewangen mit dem Winterdienst des Bauhofes. Nebenstraßen seien vom Schneepflug nicht angefahren worden, Schulbusverspätungen waren die Folge. Auch die Bushaltestelle am Riegelhof und die Ausweichstelle an der Skihütte müssten geräumt werden, hieß es. Toiletten Saubere Toiletten soll die Grundschule Dewangen
weiter
Schwelbrand: Im Heizraum eines Wohnhauses in der Kastellstraße kam es am Donnerstag, gegen 23.30 Uhr, zu einem Schwelbrand. Ursache dürfte ein überhitztes Ofenrohr gewesen sein, das die Ofenrohrbeschichtung auf einer Länge von etwa drei Metern zum Schmelzen brachte und Kunststoffrohre oberhalb angeschmorte. Es entstand Sachschaden von etwa 1000
weiter
Der TSV Waldhausen lädt morgen ab 11 Uhr zur Bockmusik in den Vereinsraum der Remstalhalle. Die TSV Rentnerband unterhält. Der Reinerlös geht an die Jugend. Der Eintritt ist frei. Kirchenkonzert In der Lorcher Stadtkirche ist morgen ab 17 Uhr ein Kirchenkonzert mit dem Musikverein Edelweiß Weitmars und dem Gesangverein Eintracht Weitmars. Spenden
weiter
Das Computerbildungszentrum der Gmünder Volkshochschule bietet heute von 9 bis 16 Uhr einen HTML-Kurs für Fortgeschrittene an. Geschult wird in einer Kleingruppe unter der Leitung von Helmut van Eimeren im VHS-Haus am Münsterplatz. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (07171) 92 51 50 und per Email unter anmelden@gmuender-vhs.de Ökumenischer
weiter
Das nächste "Offene Singen" läuft am Montag, 5. Februar, ab 15 Uhr in der Spitalmühle. Die Leitung hat Walter Brändle. Montagsdemo Ab 17 Uhr läuft die Montagsdemo in der Postgasse. Der Protest richtet sich gegen das Vorhaben "Rente ab 67". Hochschulgottesdienst Zwei Gottesdienste werden am Wochenende von Studierenden der Fächer Musik und Theologie
weiter
SAUERBACHNARREN / Mitreißende Stimmung bei der TSG
"Das stärkt den Zusammenhalt"
Einen Auftakt nach Maß bilanzierte der Faschingspräsident der Sauerbachnarren, Ingo Ulmer, für die diesjährige Kampagne. Brechend voll war die TSG-Narhalla bei der Faschingsparty für die befreundeten Vereine und Zünfte.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Neues KjG-Dekanat konstituiert
"Hochzeit der Dekanate"
Im Zuge der Dekanatsumstrukturierung der Diözese Rottenburg-Stuttgart geht die KjG laut Bischof Gebhard Fürst vorbildlich in ein neues Dekanat. Als erster Jugendverband gehe die KjG in die Richtung, welche Vernetzung und Zusammenarbeit fördert.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Barthle (CDU) und Lange (SPD) zufrieden
"Leistungsumfang wurde ausgeweitet"
Die Gesundheitsreform hat den Bundestag passiert. Die Abgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) begrüßen die Reform.
weiter
GMENDER FASNET / Nach einem Abend voller Stimmung und Wortwitz endet die 22. Prunksitzung mit einem Paukenschlag
"Und Ausmarsch" für die Ära Breitweg
Eine Ära geht zu Ende: Der Präsident der Gmünder Prunksitzung, Winfried Breitweg, hat gestern Abend im Stadtgarten seinen Abschied erklärt. Breitweg hat damit insgesamt 19 Prunksitzungen geleitet. Mit musikalischen Tönen, mit lautstarken, mit gewitzten und mit pfiffigen - so wie diese in den Vorjahren war auch die gestrige. Seine letzte als Präsident.
weiter
28-Jähriger tot
Ein 28-jähriger Autofahrer fuhr gestern gegen 1.25 Uhr von Hohenstadt Richtung Abtsgmünd. Wie die Polizei vermutet, kam der allein beteiligte Fahrer wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf abschüssiger, gerader Strecke von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.
weiter
KIRCHENCHOR ST. BONIFATIUS / Karin und Roland Rieger
50 Jahre Singen
"Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe." Gemäß dieses Zitats von Tagore wurden Karin und Roland Rieger für 50 Jahre Singen im Kirchenchor St. Bonifatius ausgezeichnet.
weiter
FAMILIENKONZERT
90 Kinder auf der Bühne
Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen bietet interessierten Kindern eine Vielzahl von Ausbildungsabschnitten an: Der Einstieg ist die musikalische Früherziehung gefolgt vom Blockflötenunterricht. Im Jahr 2006 wurde die so genannte Rhythmusgruppe eingerichtet.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Handball-WM: Interesse? Ziemlich knapp endete das Halbfinal-Spiel gegen Frankreich nach zwei Verlängerungen mit 32:31. Nun steht die deutsche Handball-Nationalmannschaft kurz vor dem Finale gegen Polen. Wir haben uns in der Aalener Fußgängerzone umgehört, wie beliebt der schnelle Ballsport in unserer Gegend ist. Hat die Tatsache, dass Deutschland
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Fasching
Der Fasching steht vor der Tür. Am 9. Februar wird im Prediger beim Guggenball wieder musiziert, gelacht und sich verkleidet. Die GT wollte wissen, ob die Menschen in Faschingslaune sind: Gehen Sie zum Fasching, und wenn ja, wohin? Ist das Angebot an Veranstaltungen ausreichend? Verkleiden Sie sich? Von Laura Werner
weiter
Abtsgmünder Bank spendet für Kindergärten
Acht Kindergärten aus dem Geschäftsgebiet der Abtsgmünder Bank dürfen sich über eine Geldspende freuen. Die Abtsgmünder Bank verteilt zum Jahresbeginn den Reinerlös aus dem Gewinnspartopf in Höhe von 3300 Euro. Die Bankvorstände Eugen Bernlöhr und Werner Bett haben die Spenden an die Vertreter des katholischen Kindergartens Abtsgmünd, des
weiter
HOCHZEITSMESSE
Alles für den "großen Tag"
Viele kleine und größere Anregungen für den "großen Tag" will die Hochzeitsmesse morgen von 11 bis 18 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle geben.
weiter
ANGEMERKT
Die Gesundheitsreform wird durch die Parlamente gehebelt und wird bei diesem Kraftakt nicht attraktiver. Nahezu alle Fachleute und die sich dafür halten sind in der Sache auseinander, aber einmütig in der Kritik des Reformwerkes. Murks ist einer der vornehmeren Titel für dieses Stück Politik, das seit der großen Koalition in Berlin alle ostwürttembergischen
weiter
AKTIONSTAG GEWALTPRÄVENTION / Pilotprojekt an der Härtsfeldschule
Auch Mobbing ist schon Gewalt
Ein Projekt mit Pilotcharakter hat die Härtsfeldschule Neresheim in Verbindung mit der Bereitschaftspolizei Göppingen gestartet. Erstmals im Ostalbkreis haben junge Beamte der Polizei, zusammen mit Lehrern der Klassen 7 und 8, einen Aktionstag an der Neresheimer Schule ausgerichtet.
weiter
AUF EIN WORT
Die Heidenheimer sind sauer: Gerade haben sie an ihrem Klinikum ein zweites, sündhaft teures Gerät für die Strahlentherapie angeschafft, da siedelt sich in Aalen eine private Strahlenpraxis an. Direkte Konkurrenz, die Kunden kostet - ganz gleich, wie man das zu beschönigen versucht. Und verständlich ist der Ärger aus diesem Blickwinkel auch. Trotzdem
weiter
Ausstellungseröffnung und Vortrag
In der Villa Spießhofer, dem Fachzentrum für Menschen mit Demenzerkrankung, sprach Marisol Pohl-Catalan, Pflegedienstleiterin und Fachkraft der Gerontologie, über die drei Stufen der Demenz. Das Interesse war so groß, dass noch Stühle geholt werden mussten, damit alle Interessierten einen Platz bekamen. Kunsttherapeutin Beatrice Hang erzählte
weiter
Beteiligte sahen's individuell
Ein Lasterfahrer wollte am vergangenen Donnerstag gegen 13 Uhr von der Hohenstaufenstraße nach rechts in ein Tankstellengelände einfahren. Für dieses Manöver holte er mit seinem Laster zunächst nach links aus. Ein nachfolgender Autofahrer aber deutete das Ausholen offensichtlich falsch, und wollte mit seinem Fahrzeug rechts vorbei fahren. Hierbei
weiter
BAUMASSNAHME / Die Arbeiten an der Kreisstraße zwischen Waldstetten und Unterbettringen gehen weiter
Beton kommt nach der Schneepause
Wenn es mit den milden Temperaturen so weiter geht, wird die Kreisstraße zwischen Unterbettringen und Waldstetten wohl Mitte März wieder befahrbar sein - zumindest halbseitig. Alles hänge jedoch vom Wetter in den nächsten Tagen und Wochen ab, sagen die Experten von der Baufirma und dem Straßenbauamt des Landkreises.
weiter
Bewegungsmelder für Beamte
Vom Tunnelbau bis zum Bettringer Freibad - Themen, die die Büttenredner gestern Abend bei der Prunksitzung der AG Fasnet gnadenlos den Stadtoberen aufs Butterbrot schmierten. Als Überraschung gab es gleich zwei Premieren und Auszeichnungen.
weiter
DEKANWAHL
Bewerbungsfrist endet am Montag
Am kommenden Montag endet die Bewerbungsfrist für die Stelle des evangelischen Dekans in Aalen. "Es haben sich bereits eine ganze Reihe von möglichen Bewerberinnen und Bewerbern für die Dekanatsstelle interessiert", sagen Bernhard Richter und Heinz Schmidt, beides Vorsitzende des Besetzungsgremiums.
weiter
DEKANWAHL
Bewerbungsfrist endet am Montag
Am kommenden Montag endet die Bewerbungsfrist für die Stelle des evangelischen Dekans in Aalen. "Es haben sich bereits eine ganze Reihe von möglichen Bewerberinnen und Bewerbern für die Dekanatsstelle interessiert", sagen Bernhard Richter und Heinz Schmidt, beides Vorsitzende des Besetzungsgremiums. "Wie viele Bewerberinnen und Bewerber es für die
weiter
SÄNGERBUND OBERKOCHEN / Balle bleibt Vorsitzender
Chor für die Familie
Auf ein Jahr mit vielen Herausforderungen blickten die Verantwortlichen und Aktiven des Sängerbundes Oberkochen bei der Jahreshauptversammlung zurück. Vorstand Martin Balle sprach von einer intakten Chorgemeinschaft mit dem Kinderchor "Music Kids", Jungem Chor "musica é", Frauen-, Männer und gemischtem Chor.
weiter
POP-OPEN / Ab Montag in Stuttgart
Da ist Musik drin
Erstmalig präsentiert sich die landesweite Musikbranche bei den Pop-Open Stuttgart. Von kommenden Montag bis Freitag stellen sich Firmen, Bands und Einrichtungen im Hauptbahnhof vor und bieten zusätzlich Live-Shows auf der Bühne.
weiter
Dampf im Wieslauftal
Der Verein DBK Historische Bahn heizt morgen im Wieslauftal einen historischen Dampfzug an. Abfahrt in Schorndorf ist um 10.25, 12.25, 14.25 und 16.25 Uhr, jeweils von Gleis 5. In Rudersberg geht es immer eine Stunde später los. Gezogen werden die Züge von der 1937 gebauten Dampflok 64 419. Die 950 PS starke und 90 Stundenkilometer schnelle Lok bietet
weiter
Dank an Franz Tuschl
Beim Betreuer-Treff bedankten sich die Ehrenamtlichen- und Berufsbetreuer bei Franz Tuschl für die Unterstützung, die er ihnen als Leiter der Betreuungsbehörde hatte angedeihen lassen. Ruth Saur aus Ruppertshofen überreichte ihm einen Gärtnereigutschein, damit er sein Hobby im Ruhestand ausüben könne. Der Leiter des Treffs, Ludwig Majohr, hielt
weiter
AMNESTY INTERNATIONAL / Ausstellungseröffnung im Ellwanger Kreisberufsschulzentrum
Den Blick für das Unrecht schärfen
Mit einer Ausstellung über Menschenrechte, die gegenwärtig im Kreisberufsschulzentrum gezeigt wird, will die Ellwanger Gruppe von amnesty international (ai) auf sich aufmerksam machen und auf Menschenrechtsverletzungen in aller Welt. Berufsschülern führten mit Texten in das Thema ein.
weiter
Der Lärm vor dem Lärm
Der Tunnel ist im Bau. Das ist nicht neu, aber bemerkenswert. Entgegen vieler Befürchtungen läuft der Verkehr bis jetzt problemlos an den Baustellen vorbei, zusätzliche Staus gab es kaum. Sie dürfte es vermutlich auch in Zukunft nicht geben, weil abseits der B 29 in den Berg gebohrt wird. Allgegenwärtig ist die Großbaustelle trotzdem. Vor allem
weiter
SCHWENDTKE-HAUS / Das Fachwerk ist freigelegt - Mitte Februar beginnen die Rohbau- und Zimmermannsarbeiten
Der Schaden hält sich in Grenzen
Der Außenputz ist abgeschlagen, das alte Fachwerk freigelegt. Kurz nach Beginn der Abbrucharbeiten am 8. Januar hat sich das so genannte Schwendtke-Haus am Gmünder Torplatz zum echten Blickfang gemausert. Bis September soll es in einer neuen Fassadenhülle da stehen, und bis dahin soll auch das Erdgeschoss fertig gestellt sein.
weiter
SCHWENDTKE-HAUS / Das Fachwerk ist freigelegt - Mitte Februar beginnen die Rohbau- und Zimmermannsarbeiten
Der Schaden hält sich in Grenzen
Der Außenputz ist abgeschlagen, das alte Fachwerk freigelegt. Kurz nach Beginn der Abbrucharbeiten am 8. Januar hat sich das sogenannte Schwendtke-Haus am Gmünder Torplatz zum echten Blickfang gemausert. Bis September soll es in einer neuen Fassadenhülle da stehen, und bis dahin soll auch das Erdgeschoss fertig gestellt sein.
weiter
Die Lebensphilosophie der Leichtigkeit
Der Soziologe und Psychologe Martin Noll spricht auf Einladung
der Gmünder Volkshochschule über "Taoismus - Lebensphilosophie
der Leichtigkeit". Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 6.
Februar um 19.30 Uhr im Saal des VHS-Gebäudes am Münsterplatz.
Der Vortrag beendet den VHS-Themenschwerpunkt "China" im laufenden
Semester.
weiter
INFORMATIONSPORTAL / "regiocity westhausen"
Digitale Gemeinde
Seit dieser Woche steht das neue Informationsportal "regiocity" über die Internetseite der Gemeinde "www.westhausen.de" zur Verfügung. Westhausen ist eine von drei Pilotgemeinden, die dieses Projekt zusammen mit der GEO DATA Unternehmensgruppe Westhausen verwirklicht hat.
weiter
Dr. Hans-Jürgen Hof
An seinem letzten "Schultag" verabschiedeten
die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen
Schule Aalen ihren allseits beliebten Schulleiter, Oberstudiendirektor
Dr. Hans-Jürgen Hof, mit einem Spalier, Blumen und einem
tobenden Applaus.
weiter
SÄNGERBUND GÖGGINGEN / Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung
Dringend Chorleiter und Sänger gesucht
Die Mitglieder des Sängerbundes Göggingen trafen sich kürzlich im "Geslach Stüble" in Göggingen zur Mitgliederversammlung. Zentrales Thema war unter anderem die Suche nach einem neuem Chorleiter und neuen Sängern.
weiter
DRK-Blutspendeaktion
Die nächste Blutspendeaktion
des Roten Kreuzes in Eschach läuft am Dienstag, 27. Februar
von 15 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Als Spender kommen
Menschen in Frage, die zwischen 18 und 68 Jahre alt sind. Vor
allem Menschen mit einem rhesus-negativen Rhesusfaktor sind gesucht.
weiter
UMWELT UND ENERGIE / Bleichroden profitiert von der Abwärme einer Biogas-Anlage
Ein Dorf setzt ganz auf Bio-Wärme
In dem Tannhäuser Teilort Bleichroden setzt fast die ganze Dorfgemeinschaft auf den Energieträger Fernwärme: Die Bewohner heizen ihre Häuser und ihr Brauchwasser mit der Abwärme, die bei der Stromerzeugung der örtlichen Biogasanlage als "Abfallprodukt" anfällt.
weiter
REITERGRUPPE ZÖBINGEN / Herausforderung 2007: neues Hallendach
Ein konstruktives Miteinander
Vorsitzender Isidor Gloning konnte zahlreiche Mitglieder in der Hauptversammlung der Reitergruppe begrüßen und dankte für das "gute und konstruktive Miteinander".
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein und Stadt Ellwangen erinnern mit einer Ausstellung im Schloss an Peter Guth, der dieses Jahr 50 geworden wäre
Ein Leben für die Kunst - bis in den Tod
Neun Monate nach seinem Tod geht das Leben mit Peter Guth weiter. Der Kunstverein Ellwangen hat die Zeit gut genutzt, um zusammen mit der Stadt Ellwangen in einer weit gespannten Ausstellung an seinen Vorsitzenden, Kurator und unermüdlichen Ideengeber zu erinnern, der dieses Jahr 50 geworden wäre. Vernissage ist am Sonntag, 11. Februar um 11 Uhr im
weiter
GASPREISE / Heubach bleibt bei harter Linie gegenüber ODR
Ein Zeichen setzen
Seit dem Jahr 2005 und noch immer weigert sich die Stadt Heubach, von der ODR beschlossene Gaspreiserhöhungen zu bezahlen. Auch wenn die Stadt vor Gericht den Kürzeren ziehen sollte: "Es geht darum, ein Zeichen zu setzen", sagt Bürgermeister Klaus Maier.
weiter
MUSICAL KIDS / Mit frischem Wind und innovativem Konzept ins Jahr 2007
Eine Welturaufführung geplant
Ihr Konzept überarbeitet haben die Musical Kids. Großes hat sich die Truppe für dieses Jahr vorgenommen, musikalisch wie strukturell. Im Mittelpunkt aber bleiben die Kinder und Jugendlichen.
weiter
Elektroinstallation zerstört
Im Januar wurden
bereits mehrfach auf einer Baustelle in der Forststraße
wahllos Elektrokabel abgerissen, durchgezwickt und geklaut, so
dass hoher Sachschaden entstand. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
BEREITSCHAFTSPFLEGE / 14 Familien kümmern sich um Kinder
Erhöhte Aufmerksamkeit
Rund 160 Pflegefamilien unterstützen die Arbeit des Jugendamtes im Ostalbkreis. Darunter befinden sich derzeit auch 14 Bereitschaftspflegefamilien, die sich in enger Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst um eine rasche Versorgung von Kindern in Notsituationen kümmern.
weiter
Forum der Gemeinde
Die evangelische Kirchengemeinde
Täferrot bietet ein Gemeindeforum. Dieses ist am Freitag,
9. Februar, von 19 bis 12.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle.
Mit dem Forum beginnt die Visitation der Kirchengemeinde durch
Dekan Immanuel Nau. An diesem Abend stellen sich die verschiedenen
Gruppen und Initiativen der Gemeinde vor.
weiter
Fragen über Fragen
Nicht wenige hatten sich bei der Gedenkfeier des baden-württembergischen Landtags gestern vor einer Woche in Ellwangen gefragt, wo denn der Landrat stecke. Angesichts der vielköpfigen politischen Prominenz hätte man ihn eigentlich dort in der Stadthalle erwartet. (Auch war das Kalte Büfett in der Tat ja groß genug - auf den einen weiteren Esser
weiter
Franz Baier
Ein langjähriger verdienter Mitarbeiter der VR-Bank Aalen, Prokurist Franz Baier, ist am Mittwochvormittag von Vorstand und zahlreichen Kollegen in Altersteilzeit verabschiedet worden. Franz Baier, Jahrgang 1946, engagierte sich über 35 Jahre für das Genossenschaftswesen in der Region. Als "Spätbeginner" startete er 1971 seinen beruflichen Werdegang
weiter
JUGENDINITIATIVE LAUTERN / Heute Abend zum Piratenfasching
Freikarten für JiL-Fete gewonnen
Wenn sich Piraten und Seeräuber heute beim Piratenfasching in der Lauterner Halle treffen, sind die Gewinner der GT-Verlosung dabei.
weiter
GUTEN MORGEN
Frohes Aufbauen
Eine Supermarktkette liefert seit neustem einen besonderen Service: Sie schreibt die Zeit auf die Verpackung von Möbeln, die für den Aufbau benötigt wird. Dabei sollte man allerdings präzise sein. So steht auf der Packung eines simplen Regals mit nur wenigen Bauteilen die sagenhafte Zeit von zwölf Stunden. Zwölf Stunden! Gut, ich bin nicht unbedingt
weiter
UNFALL / Frau bei Unfall zwischen Bartholomä und Böhmenkirch lebensgefährlich verletzt
Frontalzusammenstoß im Nebel
Zu einem folgenschweren Unfall kam es gestern gegen 16.15 zwischen Böhmenkirch und Bartholomä. Eine Frau wurde dabei lebensgefährlich, ein Mann schwer verletzt.
weiter
HANDBALL-WM
Gemeinsam das Finale gucken
In Köln wird am Sonntag, um 16.30 Uhr, das Finale der Handball-Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Polen angepfiffen. Wer in Aalen der DHB-Auswahl die Daumen drücken will, muss dies nicht alleine tun. Im Foyer der Greuthalle und als Beiprogramm zur Aalener Sportlerehrung in der Stadthalle ist "public viewing" angesagt.
weiter
Gespenst Oskar besiegt frechen Kuchenräuber
Die Bibliothek Abtsgmünd lud die Kleinsten zum Puppentheater: Norbert Ower aus Rottweil gastierte mit "Der gestohlene Kuchen" in der Zehntscheuer: Gespenst Oskar ist sehr stolz auf die Einladung vom Schwein Anabelle. Schon übt er mit seinem Freund Peter Igel ein Geburtstagslied. Doch der freche Räuber klaut den Geburtstagskuchen. Gemeinsam mit den
weiter
FRANZISKANERINNENKLOSTER / Weihbischof Dr. Johannes Kreidler sprach zum Thema "Berufung"
Gottes Telefonanruf bleibt aus
Im Kloster der Franziskanerinnen baten die Ordensschwestern gestern zum Fest der Darstellung des Herrn. Weihbischof Dr. Johannes Kreidler sprach am Nachmittag zum Thema "Zum Christsein berufen."
weiter
VESPERKIRCHE / Am Sonntag
Gottesdienst zum Auftakt
Die 11. Wasseralfinger Vesperkirche beginnt am morgigen Sonntag um 10 Uhr in der Magdalenenkirche mit einem feierlichen Gottesdienst.
weiter
Grippe ganz nahe
Die Grippewelle hat das Land erreicht. Die meisten Ansteckungen wurden, wie das Regierungspräsidium gestern meldete, aus dem Mittleren Neckarraum gemeldet. Zu den Schwerpunkten dort gehört neben der Stadt Stuttgart der dem Ostalbkreis direkt benachbarte Rems-Murr-Kreis. Nach Ansicht der Experten lohnt sich auch jetzt eine Impfung noch, der Schutz
weiter
Große Prunksitzung
Am Samstag, 10. Februar, um
19.30 Uhr veranstaltet die Fastnachtszunft ihre Prunksitzung
in der Stadthalle. Karten beim Herrenhaus Albrecht.
weiter
Grundschüler unterstützen Kinder in Kolumbien
Für das Projekt "Kinder in Kolumbien" hatte die Klasse 2b der Grundschule Mutlangen gemeinsam mit ihrer Referendarin Denise Grau auf dem Mutlanger Weihnachtsmarkt eine Verkaufsaktion zur Unterstützung der Kinder in Cartagena durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Klassen 2a und 4a wurden verschiedene Bastelarbeiten zum Verkauf angeboten. Durch zusätzlich
weiter
FASNETSBALL / Die Lorcher Fasnetgesellschaft feiert unter dem Motto "Bauernhof" - Heute ist der große Umzug
Guggen und Gaudi "en dr Narraschuier"
"Gaudi en dr Narraschuier" gab es gestern Abend in der Stadthalle Lorch. Die Lorcher Fasnetgesellschaft (LFG) hatte zum Fasnetsball geladen. Das Motto: Bauernhof.
weiter
LIEDERKRANZ MAITIS / Rück- und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung
Häufig proben macht die Sänger selbstsicher
Einen Rückblick und einen Ausblick gab Max Baumhauer als Vorsitzender des Liederkranzes Maitis bei der 73. Hauptversammlung. Seit dieser hat er keinen Stellvertreter mehr. Denn der Posten des zweiten Vorsitzenden konnte nicht neu besetzt werden.
weiter
Hauptversammlung AGV 1960/ 1961
Die Altersgenos-
sen des Jahrgangs 1960/ 1961 treffen sich am kommenden Mittwoch,
7. Februar, zur Jahreshauptversammlung mit Berichten zu Veranstaltungen
und Festen. Treffpunkt ist im Gasthaus "Hölzle" in Weilerstoffel.
Los geht es um 20 Uhr. Alle Altersgenossen sind hierzu willkommen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Wechsel
Heide Ruppert hört auf
Nach zwölfjähriger Mitgliedschaft im Ortschaftsrat hat Heide Ruppert (SPD) um ihre Entbindung aus dem Amt gebeten. Der Rückzug erfolge aus persönlichen Gründen, teilte Ortsvorsteherin Margit Schmid mit.
weiter
TSV OBERKOCHEN
Herzgruppe: Stabil trotz Einschnitten
"Trotz gravierender Einschnitte der Krankenkassen beim Rehabilitationssport konnte der Mitgliederstand der Herzgruppe des TSV Oberkochen im letzten Jahr fast gehalten werden", zog Abteilungsleiter Dr. Hans Brennenstuhl ein erfreuliches Fazit bei der Hauptversammlung
weiter
Heute 68er-Party im Übelmesser
Rüschenhemden, Spitzkragen und Schlaghosen sind heute sind ab 20 Uhr im QLTourRaum Übelmesser bei der einzig-echten Heubacher 68er-Party angesagt. Übrigens: Wer in originaler oder auch origineller Kleidung kommt, hat freien Zutritt, sonst muss man drei Euro bezahlen. Die zwei Discjockeys Hubi und Uli wollen für gute Musik sorgen. Sie spielen zur
weiter
BOPFINGER ARCHITEKTEN / Das Projekt "Architekten kümmern sich um ihre Stadt"
Impulse für städtebauliche Entwicklung
Als guten Gedanken sieht Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunther Bühler die von der Architektenkammer initiierten Fachstammtische, wo sich Architekten vor Ort mit der örtlichen Bauverwaltung austauschen. Auch in Bopfingen treffen sich nun die Architekten im vierteljährlichen Rhythmus unter der Moderation von Kreisbaumeister Hug. Das Ganze allerdings,
weiter
PASSIONSSPIELE DIRGENHEIM
Kartenvorverkauf beginnt
"Maria Magdalena" heißt das diesjährige Stück der Passionsspielgruppe Dirgenheim aus der Feder von Martin Bernard. Am kommenden Montag, 5. Februar, startet der Vorverkauf.
weiter
Katrin Bauerfeind
Katrin Bauerfeind aus Aalen, 24-jährige Studentin an der Fachhochschule Rhein-Sieg, hat einen Journalistenpreis bekommen. Die junge Frau, die unter anderem bei der SchwäPo ein Praktikum absolviert hat, ist von einer Jury auf den zweiten Platz bei der Wahl zum Journalisten des Jahres in der Kategorie "Newcomer" gewählt worden. Ausgeschrieben hatte
weiter
ORCHESTERKONZERT / Romantisches Wiederhören mit EKM-Preisträger 2004 Frieder Bernius und der Hofkapelle Stuttgart
Klarinette setzt Glanzlichter
Dass es mit dem Dirigenten Frieder Bernius, EKM-Preisträger 2004, am Donnerstagabend eine erneute Begegnung nach 2004 gab, war ihm selbst zu verdanken. Burgmüller, den vergessenen, jung gestorbenen Romantiker wollte er hier aufführen. Mit seiner 2006 gegründeten Hofkapelle Stuttgart bescherte er dem dankbaren Konzertpublikum einen genussreichen
weiter
Konto leergeräumt
Mit drei gestohlenen
EC-Karten hob ein bislang Unbekannter an der Zweigstelle der
Heidenheimer Volksbank an der Lange Straße über 2000
Euro am Geldausgabeautomat ab. Die Scheckkarten hatten sich samt
PIN in einem Geldbeutel befunden, den der Täter gegen 14
Uhr aus dem Büroraum eines Getränkemarktes gestohlen
hatte.
weiter
Konzert mit Manfred Siebald
Ein Konzert mit dem Liedermacher und Sänger Manfred Siebald ist am Samstag, 10. Februar, ab 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Gschwend. Manfred Siebald ist ein bekannter zeitgenössischer Liedermacher. Lieder wie "Geh unter der Gnade", "Ins Wasser fällt ein Stein" oder "Gut, dass wir einander haben" sind in kirchlichen Kreisen allseits bekannt
weiter
WASSERSCHUTZGEBIET / Wegen erhöhter Nitrat-Werte im Wasser müssen sich Landwirte umstellen - Bauern und Behörden:
Künftig an einem Strang ziehen
Seit 1. Januar sind auf dem Härtsfeld große Teile des Wasserschutzgebiets der Landeswasserversorgung wegen zu hoher Nitratwerte im Wasser als "Problemgebiet" eingestuft. Das hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Mancher Härtsfeld-Bauer fühlt sich den "schwarzen Peter" zugesteckt. Dies war gestern bei der Info-Veranstaltung des Landratsamtes zu
weiter
Lichtmess-Markt wieder gut besucht
Sehr gut besucht war gestern der Lichtmess-Markt in der Aalener Innenstadt. So konnten die rund 140 Marktbeschicker nicht über ausbleibende Kundschaft klagen. Viele kamen, schwätzten, aber fanden auch manches Schnäppchen. Von Wintersocken bis hin zu verlockend duftendem Räucherlachs gab es wieder alles, was das Herz begehrt. Obwohl das ländliche
weiter
Lions Club stiftet 5000 Euro für Esperanza
Der Lions Club Limes-Ostalb unterstützt die Jugendkulturinitiative (JKI), die als Trägerverein für das Jugendkulturzentrum Esperanza in der Benzholzstraße agiert. Beim sehr erfolgreichen Weihnachtsstand des Lions Clubs war auch die JKI ein tatkräftiger Partner. Ein Teilerlös der Weihnachtsaktion von 5000 Euro ging nun, wie vorab vereinbart, an
weiter
NEUBAU / Der Rohbau der neuen Produktionshalle und des Logistikzentrums der Fabrik für Präzisionswerkzeuge ist fertig - Produktionsbeginn im Juli geplant
Mapal sichert Arbeitsplätze am Standort Aalen
Der Rohbau der neuen Produktionshalle und des Logistikzentrums der Mapal KG in Aalen ist fertiggestellt - "ohne Zwischenfälle und voll im engen Zeitplan", freut sich Dr. Dieter Kress. Der Mapal-Chef hatte gestern die Mitarbeiter der am Bau beteiligten Firmen, die alle aus dem Raum Aalen kommen, zu einem kräftigen "Danke-schön-Vesper" eingeladen und
weiter
TGV HORN 1923 / Generalversammlung mit Berichten und Ehrungen
Mehr Mitglieder als Einwohner
"Ich könnte in Stuttgart sein, ich könnte in Bopfingen sein, ich könnte überall sein, aber ich bin nach Horn gekommen", so begann Manfred Pawlita, der Vorsitzende des Sportkreises Ostalb, seine Laudatio bei der Generalversammlung des TGV Horn in der voll besetzten Horner Hütte.
weiter
ST. ELISABETH / Gmünder Köche brutzeln Benefizessen zu Gunsten einer Heimat für Wohnsitzlose
Menschlichkeit mit Kutteln und Maultaschen
Gutes tun mit Kutteln und Maultaschen: Das ist das Ziel des Benefizessens, das renommierte Köche aus dem Gmünder Raum am Samstag, 10. Februar, von 11.30 bis 14 Uhr im Festsaal des Franziskaner servieren: Mit dem Erlös will der Förderverein St. Elisabeth eine Heimat für Wohnsitzlose schaffen.
weiter
Michael Murr
Michael Murr ist das 400. Mitglied der Genossenschaft Programmkino Aalen ("Kino am Kocher"). Geworben wurde er von Tilman Schneider, einem Mitglied "der ersten Stunde". Beide freuen sich darauf, ein Vierteljahr lang bei jedem Kinobesuch mit einem Freigetränk anstoßen zu können. Bei "450" gibt's das Freigetränk ein halbes Jahr lang.
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Parkschule wird für 1,624 Millionen Euro zur Ganztagesschule ausgebaut - Rohbauarbeiten in Sommerferien
Mit Zähneknirschen und Kostendeckel
Einstimmig hat der Gemeinderat am Donnerstagabend dem von der Verwaltung vorgelegten Entwurf zum Ausbau der Parkschule zur Ganztagesschule zugestimmt. "Große Verwunderung" und "Zähneknirschen" hatte die Kostenexplosion allerdings bei manchem Gemeinderat verursacht: Aus den ursprünglich veranschlagten 700 000 Euro sind inzwischen 1,624 Millionen Euro
weiter
REGIONALES BÜNDNIS FÜR ARBEIT / In neun Jahren fast 300 000 Euro gesammelt
Miteinander gegen Arbeitslosigkeit
"Durch vielfältige Initiativen und Projekte wird im Regionalen Bündnis für Arbeit Außergewöhnliches geleistet und wir werden auch im Hinblick auf das zehnjährige Jubiläum unsere Kräfte bündeln", sagt der zweite Vorsitzende, Dekan Dr. Pius Angstenberger. Thema darüber hinaus: die Arbeitsmarktsituation im Ostalbkreis.
weiter
FEINSTAUB / Transport wird wegen Kosten nicht verlagert
Müll auf der Straße
Trotz Feinstaubdiskussion rollt der Müll aus dem Zollern-Alb-Kreis auf der Straße nach Stuttgart. Eine hitzige Debatte ging der Entscheidung im Technikausschuss des Gemeinderats zuvor voraus.
weiter
Musikalisches und kulinarisches Ereignis
Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden: Die Guggengruppe "Gmendr Altstadtfäger" sorgten im Hofcafé in Herdtlinsweiler auch dieses Jahr mit ihrem fetzigen Guggensound für gute Stimmung. Doch nicht nur die Stimmung an diesem Nachmittag war spitze. Die zahlreichen Gäste und natürlich auch die "Gmendr Altstadtfäger" konnten Schmackhaftes und
weiter
JUBILÄUM / Vor 20 Jahren wurde die Partnerschaft zwischen Aalen und dem ungarischen Tatabánya besiegelt - Begegnungsreise im April
Neue Freunde und viele Begegnungen
Seit 20 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Aalen und Tatabánya. Aus Anlass des Jubiläums veranstaltet der Städtepartnerschaftsverein Aalen im April eine Begegnungsreise in die ungarische Stadt. Im September wird der runde Geburtstag in Aalen, im Oktober dann in Ungarn gefeiert.
weiter
TAUSCHNETZ BUMERANG / Immer mehr Mitglieder
Neue Ideen geboren
Nach der Gründungsveranstaltung im September 2001 zählte das Tauschnetz Bumerang 17 Mitglieder, deren Zahl aufgrund der aktiven Öffentlichkeitsarbeit inzwischen auf 180 gestiegen ist. Die Gründer Werner Bechtle, Michael Schneider, Bernhard Bormann und Brigitte Schmidt hätten sich eine solche Beteiligung nie träumen lassen.
weiter
ERÖFFNUNG / Vom Begegnungsheim zum überregional bedeutenden Kongresszentrum
Neue Schönblick-Dimension
Ein Forum mit 1000 Plätzen, 20 Seminarräume mit bis zu 250 Plätzen, 430 Betten: Das ist die neue Dimension des Christlichen Erholungsheims Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Morgen ist Einweihung des knapp elf Millionen Euro teuren Neubaus.
weiter
Neuer Konkurrent für Karl Weber
Ein weiterer Konkurrent für den Rechberger Ortsvorsteher
Karl Weber in dessen Bemühen, Bürgermeister von Deggingen
zu werden: Mit Lothar Meinert aus Rottach-Egern hat sich nun
der vierte Kandidat um den Chefposten im Rathaus beworben. Am
kommenden Montag um 18 Uhr endet die Bewerbungsfrist, gewählt
wird am 4. März.
weiter
GSCHWENDER SCHUB
Neues Programm
Im Gschwender Bürgerbüro wurde das neue Programmheft "Gschwender Schub - Sport, Spaß und mehr" vorgestellt.
weiter
NEUES VOM SPION
Die Karriere von Reinhold Starz als Bürgermeister kommt nicht so recht in Schwung. Nachdem er in Sauldorf gar nicht mehr antreten wollte, aber trotzdem auf dem Stimmzettel stand, war die Kandidatur auch nicht sonderlich aussichtsreich. Fünf Stimmen gab's am Ende, ähnlich wie in Nerenstetten vergangenes Jahr. Die lokale Zeitung bezeichnet seine Bewerbung
weiter
Nina Springer
Nina Springer aus Aalen, ehemals Praktikantin und "Rasende Reporterin" in der Redaktion dieser Zeitung, hat vergangene Woche das Studium "Dipl.-Journalistik" an der Ludwig-Maximilian-München mit (sehr gutem) Erfolg abgeschlossen. In ihrer Diplomarbeit befasste sie sich mit den Bedingungen journalistischer Recherche - und befragte dazu besonders Redakteurinnen
weiter
KATHOLISCHER GEMEINDENACHMITTAG / Pfarrer Andreas Ehrlich und Pfarrer Uwe Bauer loben die Zusammenarbeit
Ökumene in Eschach aktiv gelebt
Der "lebendige Adventskalender", die Bibelwoche und das im vergangenen Jahr eingeführte Sterbeläuten sind Erfolge, welche die aktiv praktizierte Ökumene in Eschach beweisen. Das sagte Pfarrer Andreas Ehrlich beim Gemeindenachmittag der katholischen Pfarrgemeinde Eschach / Untergröningen.
weiter
Orte für Kultur
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Das Wort vom Leben in alten Gemäuern gilt nicht nur für Fledermäuse und Steinmarder. Das zeigt uns der jährliche Tag des offenen Denkmals. Dann drängen sich die Menschen in den historischen Bauwerken. Sie wissen also, was sie an ihnen haben. Was könnte uns diese Erfahrung weiter lehren? In Abwandlung der Volksweisheit, dass wer rastet,
weiter
150 JAHRE ALTPIETISTISCHER GEMEINSCHAFTSVERBAND / Vorträge und Einweihung
Pietismus prägte Land und Leute
In der kommenden Woche feiert der Altpietistische Gemeinschaftsverband sein 150-jähriges Bestehen mit Vorträgen und der Einweihung des Forums Schönblick.
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE BÜRGERSPITAL / 90 Mitarbeiter beim Jahresabschluss gewürdigt
Plädoyer für ehrenamtliche Arbeit
"Ohne Sie würde sich das Rad des Hauses nicht drehen." Das Engagement der 72 ehrenamtlichen Mitarbeiter und 18 Kursleiter im Bürgerspital würdigten gestern dessen Leiter Gerhard Forster und OB Martin Gerlach beim Jahresabschluss.
weiter
DIAVORTRAG / Über Uganda
Preis für soziales Engagement
Seit über zehn Jahren engagiert sich die pensionierte Floristin Helene Dingler aus Königsbronn aufopferungsvoll für die ugandische Missionsstation "Kitgum". Dieser Einsatz kostet sie jede Woche 200 Euro an Portogebühren. Sie wurde mit dem Ehrenamtspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Heute Abend ist sie in Bartholomä.
weiter
Preiswertes Duo
SCHAUFENSTER
Das Mundart-Kabarett-Duo Ernst und Heinrich aus Tübingen und Abtsgmünd ist in seiner Sparte mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Ferner sind das Liederduo Sandra Hartmann und Peter Schindler aus Stuttgart und der Comedian TOPAS aus Ostfildern-Kemnat mit dem mit jeweils 5000 Euro dotierten Preis bedacht worden. Dieser wird
weiter
DRK DORFMERKINGEN / Das Jugendrotkreuz ist im Aufwärtstrend, was auf der Hauptversammlung deutlich wurde
Priorität: Fahrbereitschaft auf dem Härtsfeld
"Die Fahrbereitschaft auf dem Härtsfeld ist eine wichtige Einrichtung und hat Priorität." Dies erklärte der DRK-Kreisbereitschaftsleiter Dieter Rettenmaier bei der Hauptversammlung des DRK Dorfmerkingen. Wichtig sei auch, dass das Jugendrotkreuz harmoniere und junge Leute im JRK nachkämen. Überrascht war Rettenmaier, dass das Dorfmerkinger Jugendrotkreuz
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Förderung für Kulturpflege und Kinderhaus-Mamas bei Bürgerfragestunde
Regelkindergartengruppe gefährdet
Wird es in Zukunft keine Regelkindergartengruppe im Kinderhaus Abtsgmünd geben, sondern nur noch Ganztagesgruppen? Mit dieser Frage kamen einige Kinderhaus-Mamas und auch Papas zur Bürgerfragestunde des Gemeinderates. Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Förderung des Heimatmuseums und des Kulturvereins in Untergröningen.
weiter
UHLAND-REALSCHULE / Feierliche Verabschiedung von Rektor Walter Wörz in den Ruhestand
Säckeweise Glückwünsche für Wörz
Walter Wörz war 14 Jahre Rektor der Uhland-Realschule und über 40 Jahre im Schuldienst. Gestern wurde er bei einem gut zweistündigen Festakt gebührend gefeiert und mit den besten Wünschen für die Zukunft in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
MUSIKSCHULE WALDSTETTEN
Samstagskurse für Kinder
Vier Samstagskurse für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren bietet die Waldstetter Musik- und Kunstschule in den nächsten Wochen an. Es sind noch Plätze frei.
weiter
Schöner, schlauer, schnell ans Ziel
Gaildorfs Stadtbild verändert sich dank des milden Winters schneller als gedacht. So ist die Sanierung des großen Stadtmauerrestes an der Kirchstraße bereits sehr weit fortgeschritten, ein marodes Gebäude, das sich direkt auf der um 1404 entstanden Wehranlage befand, wurde entfernt, die Mauerlücken geflickt. Nun muss nur noch verfugt werden, wozu
weiter
AALENER FASNACHTSZUNFT / Die "Lästermäuler" proben fleißig für ihr politisches Kabarett
Schrecken der Obrigkeit
Sie sind so etwas wie die heimliche Nachrichtenbörse und das moralische Gewissen der Stadt. Die "Lästermäuler" schauen dem Volk aufs Maul und sprechen aus, was sich andere nicht mal zu denken wagen. Wir haben die fidele Frauentruppe bei einer Probe beobachtet.
weiter
GEBURTENRÜCKGANG / Schule und Kindergärten in Waldstetten sind gut aufgestellt
Schülerzahlen sinken - Angebote bleiben
Trotz sinkender Schülerzahlen sieht Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold keine Gefahr für die Hauptschule in der Gemeinde. Die Kindergartengruppen bleiben - wenn auch in anderer Form. Neue Wege will Waldstetten beschreiten: beispielsweise mit einer Percussionklasse an der Bergschule.
weiter
KINDERKONZERT / Die fünf "Blecharbeiter" aus Österreich sorgen mit ihren Blasinstrumenten im "Prediger" für mächtig Spaß
Schweißer und Schlosser konzertieren
Es war in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches "Ohren auf"-Konzert, das nur so vor Experimentierfreude strotzte: Fünf "Blecharbeiter" im Blaumann begeistern die Kinder im "Prediger" von der ersten bis zur letzten Minute mit ihrem witzigen und ungewöhnlichen Spiel. Das Zuhören machte Riesen-Spaß.
weiter
EISERNE HOCHZEIT / Ursula und Hermann Bieser feierten gestern
Seit 65 Jahren vereint
Seit 65 Jahren sind Ursula und Hermann Bieser schon verheiratet. Seit 65 Jahren leben sie in ihrem Haus in der Vorderen Schmiedgasse. Doch von Langeweile oder Routine war an ihrem großen Tag gestern nichts zu spüren.
weiter
Seniorenfasching in Göggingen
Die Gögginger Burgstuhlhexen bieten für Senioren aus Göggingen, Horn und Mulfingen am Mittwoch, 7. Februar, ab 14 Uhr den Seniorenfasching in der Gemeindehalle. Geboten werden Musik, Unterhaltung, Sketche und eine reichhaltige Tombola. Und für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Gerne sind Beiträge aus den Reihen der Besucher willkommen. Für
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN / Anlieger des neuen Baugebiets
Skepsis geäußert
Nach zweijähriger Planung, zahlreichen Beratungen und Änderungen hat der Dewanger Ortschaftsrat den Bebauungsplan für das Neubaugebiet "Beckenhalde Nord II"einstimmig angenommen.
weiter
Standort-Konzept für Mobilfunk
Nach der Entscheidung der Verwaltungsgemeinschaft Aalen/Essingen/Hüttlingen, dass Hüttlingen den Flächennutzungsplan ändern und Vorrangflächen für Mobilfunkanlagen ausweisen kann, (diese Zeitung berichtete) erklärte Bürgermeister Günter Ensle auf Anfrage, wie es nun weitergeht beim Thema Mobilfunksender: Die Gemeinde hat Kostenvoranschläge
weiter
Tänze zu Erde, Feuer, Wasser, Luft
Tänze
zu den vier Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer studiert Bärbel
Rooschütz-Gerber am Dienstag, 6. Februar, im Waldstetter
Bürgerhaus ein. So sollen die Tänzer den eigenartigen
Charakter jedes Elementes erspüren. Drei weitere Tanzabende
sind geplant. Beginn ist am Dienstag um 20 Uhr.
weiter
Tödlicher Herzanfall im Auto
Ein 66-jähriger Mann befuhr am Freitag gegen 11.50 Uhr die Aalener Straße aus Richtung Aalen kommend. Am Ortseingang von Unterkochen erlitt er offensichtlich einen Herzanfall und verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Golf brach nach rechts aus und kam an der Böschung der Bahnlinie zum Stillstand. Der Fahrer starb an der Unfallstelle, die
weiter
Tödlicher Unfall bei Abtsgmünd
Ein Unfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich am Freitagnacht gegen 1.25 Uhr. Ein 28-Jähriger war von Hohenstadt in Richtung Abtsgmünd unterwegs. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Fahrer nach Polizeiangaben ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt
weiter
MUSIKANTENTREFFEN
Tom und Eddi in Abtsgmünd
Schon zum vierten Mal steigt am 10. März in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole nun das Sänger- und Musikantentreffen von und mit Tom und Eddi. In den vergangenen drei Jahren war die Veranstaltung jedes Mal restlos ausverkauft. Für 2007 sind Karten bereits erhältlich.
weiter
Vom Virus verschont
Im Gegensatz zu vielen anderen Landkreisen bleibt der Kreis Heidenheim bisher von den saisonal auftretenden Noroviren, die Krankenhäuser, Pflege- und andere Gemeinschaftseinrichtungen heimsuchen, verschont. Bei der Gesundheitsbehörde führt man dies auf die Vorsichtsmaßnahmen zurück, die nach der Infektionswelle im vergangenen Jahr - in einigen
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN BETTRINGEN / Lokalschau mit 450 Tieren
Von den präsentierten Tieren begeistert
Kürzlich lief die traditionelle Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Bettringen, eine der größte Schauen des Gmünder Kreisverbandes mit 450 Tieren. Nicht nur die Preisrichter waren von den präsentierten Tieren begeistert.
weiter
VANDALISMUS / Probleme nehmen wieder zu - am Peutinger-Gymnasium hat man unterdessen eine wirkungsvolle Methode entdeckt:
Wahl zum "Schmutzfink des Jahres"
Vandalismus ist und bleibt in Ellwangen ein Problem. In den vergangenen drei Jahren wurde öffentliches Eigentum im Wert von rund 100 000 Euro blindwütig zerstört. Um diesem Ärgernis wirkungsvoll begegnen zu können, werden an Ellwangens Schulen immer wieder Aktionen und Projekte angeschoben. Das Peutinger-Gymnasium hat nun offenbar eine besonders
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Gemeindeprüfung
Wenig beanstandet
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Westhausen wurde den Räten das Ergebnis einer Überprüfung der Gemeindeprüfungsanstalt vorgestellt sowie über Vorberatungen des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverband Kapfenburg informiert.
weiter
ORTSKERN / Gemeinde Mögglingen erwirbt historisches Gebäude
Wie Mögglinger Bauern lebten
Die Gemeinde Mögglingen hat das Gebäude "Zaiss" gekauft, das dem Freilichttheater im Sommer als Kulisse diente. Was die Gemeinde damit vorhat, ist noch unklar. Abgerissen werden soll das Haus jedoch nicht, erklärt Bürgermeister Ottmar Schweizer.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hans-Peter Bristle, KAB Vor zwei Wochen verstarb in Frankreich Abbé Pierre, der "Vater der Armen". Sein Leben lang widmete er sich den Armen und Ausgestoßenen. Im harten Winter 1954 machte er auf die an der Seine erfrierenden Clochards aufmerksam. Zurück in Deutschland: Sowohl Ottmar Schreiner, SPD-Politiker, als auch Heiner Geißler von der CDU
weiter
Zwei Autos streiften sich
Zwei Autos streiften sich
am Mittwoch gegen 18 Uhr zwischen Lorch-Weitmars und Lorch-Strauben
an den Außenspiegeln. Vermutlich hatten beide nicht die
rechte Fahrbahnseite eingehalten. Gesamtschaden: rund 900 Euro.
weiter
Regionalsport (11)
BASKETBALL / 2. Bundesliga - Nördlingen braucht einen Sieg gegen den Neuling
Anlauf Nummer drei
So gut wie an diesem Wochenende standen die Chancen auf den ersten Heimsieg im Jahre 2007 wohl noch nicht für die Nördlinger Zweitliga-Basketballer, denn mit den Unionshops Rastatt kommt nicht nur ein Liganeuling, sondern auch der Tabellenvorletzte ins Ries.
weiter
SPORTSTÄTTEN / Pläne zum Sportleistungszentrum
Bald Baubeginn?
Das Thema "Bau eines Sportleistungszentrums" in Schwäbisch Gmünd ist am Überkochen. Die CDU-Stadtratsfraktion fordert einen Baubeginn spätestens im Herbst 2007.
weiter
SPORTLEREHRUNG
Erst Ehrung, dann WM
Die Sportlerehrung der Stadt Aalen am Sonntag wird wegen der Handball-WM um eine Stunde vorverlegt. Beginn ist nun 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Schulung
Gut dehnen
In der Theorieschulung 2007 befasst sich der Trainerlehrstab des WFV mit dem Thema "Aufwärmen". Ein Schulungstermin für Fußball-Funktionäre ist am Montag um 19 Uhr im Lauchheimer Vereinsheim. Referent ist Christian Hocke. Wer teilnehmen will, kann sich bei Leiter Alfons Krauß unter der Nummer (07363) 921389 oder per E-Mail (alfons-krauss@t-online.de)
weiter
KEGELN / Classic-Liga - KC-Damen gastieren bei Kleeblatt Berlin
Heimscharte auswetzen
Die Keglerinnen des KC Schrezheim müssen am Wochenende den Weg in die Bundeshauptstadt Berlin antreten. Dort wollen die KCler einen weiteren Classic-Liga-Sieg landen.
weiter
RINGEN / Meisterschaften
Heiße Eisen im Feuer
In der Salierhalle in Winterbach werden am Wochenende die württembergischen Meisterschaften der Ringer im freien Stil ausgetragen.
weiter
SCHWIMMEN / Nachwuchsschwimmfest in Gaildorf - Kerstin Michl holt Bronze
Immense Zeitverbesserungen für MTV
Zehn junge Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Aalen schlugen sich gut beim Nachwuchsschwimmfest des TSV Gaildorf und sicherten sich einige vordere Plätze.
weiter
Jetzt noch bewerben
40 Plätze für den kostenlosen Ski- oder Snowboardkurs des TSGV Waldstetten am 10. und 11. Februar, der in Zusammenarbeit mit GMÜNDER TAGESPOST, SCHWÄBISCHER POST und der WWG Autowelt ins Leben gerufen wurde, stehen zur Verfügung. Wer dabei sein will, einfach den Gewinnspiel-Coupon ausfüllen und bis Sonntag an die GT- oder Schwäpo-Redaktion schicken.
weiter
TSG Hofherrnweiler auf dem Thron
Großer Erfolg für die F-Junioren der TSG Hofhwerrnweiler. Die kleinen Fußball-Jungs wurden ungeschlagen Bezirkshallenmeister. Von 173 gemeldeten Mannschaften im Bezirk Kocher/Rems setzte sich im Endturnier der besten zehn Teams in Tannhausen die F-Jugend der TSG erfolgreich durch. Bemerkenswert: In sämtlichen fünf Runden und nach 24 Spielen blieb
weiter
FUSSBALL
U 21 testet in Aalen
Die deutsche U 21-Nationalmannschaft wird am 25. April im Aalener Waldstadion ein Testspiel gegen die Schweiz austragen.
weiter
FUSSBALL / Testspiele - SF Dorfmerkingen empfangen den FC Normannia Gmünd
Zwei attraktive Duelle auf dem Kunstrasen
Die Sportfreunde Dorfmerkingen bestreiten am Sonntag um 14.30 Uhr gegen den FC Normannia Gmünd das erste Vorbereitungsspiel vor einer schweren Rückrunde.
weiter