Artikel-Übersicht vom Montag, 5. Februar 2007
Regional (92)
BÜNDNIS 90)/DIE GRÜNEN Kreismitgliederversammlung warnt vor Gentechnik in Landwirtschaft
Auch für Gartenschau ein Thema
Die Gmünder Grünen hielten im "Schützen" Kreismitgliederversammlung. Schwerpunkt des Abends bildete die Diskussion um die Gentechnik in der Landwirtschaft. SCHWÄBISCH GMÜND Die ablehnende Haltung der Grünen zu genmanipulierten Organismen in Lebensmitteln machte Kreisvorsitzender Alexander Schenk bereits am Anfang seiner Begrüßung deutlich. Schenk
weiter
Die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige trifft sich am morgigen Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr im Seminarraum der GEK in der Oberbettringer Straße. Dabei werden die Projekte des Jahres vorgestellt. Info: (07171) 74008. VdK-Sprechstunde Der VdK-Kreisverband bietet eine Sprechstunde am morgigen Dienstag, 6. Februar, von 16 bis 17 Uhr. Diese
weiter
Randalierende Jugendliche: Eine Gruppe Jugendlicher verschaffte sich am Freitag gegen 21.20 Uhr unter einem Vorwand Zugang zu einem Zweifamilienhaus in der Wilhelmstraße und fing Streit mit einem Bewohner an. Schließlich schlugen die Eindringlinge auf den Bewohner ein, der leicht verletzt in seine Wohnung flüchtete. Die Rowdies traten noch gegen
weiter
Am Freitag laden die Katholiken um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Maria zum Faschingsball. Zudem gibt es am Freitag Seniorenfasching. Am Samstag macht der Schwäbische Albverein einen Kinderaktionstag von 14 bis 16 Uhr, im Wanderheim wird getöpfert. Ab 19 Uhr ist Handballfasching in der Limeshalle. Am Sonntag steigt die Kleintierbörse im Züchterheim.
weiter
Heute findet um 18 Uhr in der Aula der Kappelbergschule die Sitzung des Ortschaftsrates statt. Es wird der Baubeschluss für den Gehweg Knappenstraße in Attenhofen gefasst. Um 19 Uhr werden Hofener geehrt. OR Fachsenfeld Am Mittwoch tagt der Ortschaftsrat um 18 Uhr im Rathaus. Ausschuss Am Donnerstag tagt um 16 Uhr der Ausschuss ATUS, dabei geht es
weiter
Der Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung verabschiedet am kommenden Mittwoch, 7. Februar, ab 16 Uhr auf dem Ellwanger Marktplatz die Soldaten der Panzergrenadierbrigade 30 in den Auslandseinsatz nach Afghanistan. Von März bis Juli werden rund 700 Soldaten der "Alb-Brigade" im Rahmen der ISAF-Mission an den Hindukusch verlegt. Prunksitzungen Die
weiter
Am Dienstag ist Sprechtag des Finanzamtes im Neresheimer Rathaus. Am gleichen Tag gibt es einen Vortrag der Rheuma-Liga im Samariterstift ab 19 Uhr zum Thema "Ist es Rheuma, was ich habe?" Ebenfalls am Dienstag Frauenfrühstück mit Inge Grein-Feil in St. Otmar in Elchingen. Am Mittwoch um 18 Uhr trifft sich der Technische Ausschuss im Rathaus, es geht
weiter
Zum 25. Mal laden die Bettelsack-Narra aus Lauchheim am Gumpendonnerstag, 15. Februar, zur Prunksitzung ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Alamannenhalle. Weiberfasching Ab 11 Uhr wird beim RCV im Holzkatzenstadel in Reichenbach gefeiert. TSV Fasching Samstag, 17. Februar, feiert der TSV Westhausen seinen großen Faschingsball. Beginn in der Turnhalle
weiter
Am Mittwoch trifft sich ab 16.30 Uhr der Verwaltungsausschuss im Rathaus Oberkochen. Es geht um die Zuwendungen der Stadt für öffentliche Veranstaltungen. Kirchenvortrag Am Mittwoch hält die evangelische Pfarrerin Ursula Richter um 19.30 Uhr einen Vortrag im Christian-Hornberger-Saal zum Thema "Welche Themen werden für die Kirche und Gemeinde in
weiter
Als Könner seines Faches gilt der Solo-Oboist Stefan Schilli. Heute Abend, 20 Uhr, gestaltet der Virtuose vom Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester in der Stadthalle Aalen das erste Konzert im Jubiläumsjahr des Konzertrings Aalen. Unter anderem mit Oboenwerken von Albinoni und Vaughan Williams. Doris
weiter
Gospelkonzert Die evangelische Kirchengemeinde präsentiert am Freitag, 9. Februar die Gospelsängerin Vera Love in der Stadtkirche. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. TVB Faschingsball in der Jahnhalle feiert die Fußballabteilung des TV Bopfingen am Samstag, 10. Januar, ihren großen Faschingsball. Einlass ist ab 19.31 Uhr. Am Sonntag, 11. Februar, steigt
weiter
BÄRENFANGER UNTERKOCHEN / Närrisches Wochenende mit Umzug und Jubiläumsprunksitzung zum 33-jährigen Bestehen
"Bärenfanger, Bärenfanger, hoi, hoi, hoi"
77 Faschingsvereine und Zünfte, darunter auch eine weit gereiste närrische Abordnung der "Utzepatscher" aus der Schweiz, bildeten gestern Nachmittag einen bunten und fröhlichen Narrenwurm, der sich durch die Straßen von Unterkochen schlängelte. Mit klangvollen Namen von "B" wie Gastgeber Bärenfanger bis "U" wie "Ulasuga Guggen".
weiter
ELFTE VESPERKIRCHE / Eröffnung mit Gottesdienst
"Brücken bauen"
Zum elften Mal öffnet die Wasseralfinger Magdalenenkirche ihre Pforten einen Monat lang für eine warme Mittagsmahlzeit und mehr. Dass das Essen dabei zwar im Mittelpunkt steht, aber oft nicht das Wichtigste ist, wurde im Eröffnungsgottesdienst deutlich.
weiter
KONZERT / Strahler-Band und Jugendkapelle Aalen schaffen eine Superstimmung in "Schlager meets brass"
"So schmeckt der Sommer"
So wollte man sie schon immer gern mal sehen: Die Jugendkapelle Aalen in frechen Outfits, im Hippie-Look mit Miniröckchen und Hawaiihemd, das Blech als Partyinstrument "missbrauchend" und zwei Tuba-Spieler, die vom rhythmischen Stemmen ihrer schweren Instrumente sicher Muskelkater bekommen werden. Udo Lüdekings Teenies jedenfalls sorgten mit den 70er-Schlagern
weiter
GUTEN MORGEN
Abgründiges
Heute verraten wir Ihnen zum Beginn einer hoffentlich wunderbar närrischen Woche, was Sie sicher schon längst gewusst haben: Auch Journalisten sind Menschen. Das Spannende bei Schriftstellern, Komponisten und anderen Denkern sind nicht die Dinge, die sie zur Veröffentlichung zu Papier bringen. Die Neugier befriedigt, was sie zerknüllen oder in geheimen
weiter
AM RANDE NOTIERT ...
VON ANJA JANTSCHIK
Freunde der Guggenmusik wissen, dass Watte in den Ohren den hohen Pfeifton verhindert, der sich nach längerem Schrägtongenuss im Gehörgang einnistet. Doch dass auch kleine Tröten mächtig lautstark sein können, zeigte sich beim Umzug in Lorch. Denn die Faschingsgesellschaft hatte ihre Spendierhosen an, zu jedem erstandenen Programm gab es eine
weiter
NACHWUCHS / Schule, Innung und Förderverein unterstützen Schüler im Arenhaus
Am Silberpreis soll der Beruf nicht scheitern
Steigende Silberpreise machen dem Silberschmiede-Nachwuchs das Leben schwer. Weil sich viele junge Leute im Unterricht das Material nicht mehr leisten können, bleiben Fertigkeiten auf der Strecke. Das bedauert die Obermeisterin der Gmünder Gold- und Silberschmiedeinnung, Doris Raymann-Nowak.
weiter
KLEINKUNSTPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG / "Ernst und Heinrich" freuen sich riesig
Auf drei Beinen zur Verleihung
Kennen gelernt haben sich Heiner Reiff aus Tübingen und Ernst Mantel aus Laubach vor 18 Jahren; ihr Debüt als "Ernst und Heinrich" gaben die beiden 1998. "So richtig los ging es vor fünf Jahren und richtig gut läuft es seit drei Jahren", resümiert Ernst Mantel. Am Montag, 30. April, bekommt das Duo - wie berichtet - den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
weiter
KINDERMUSEUM / Ausstellung in der Post nimmt das Sammeln zum Inhalt
Aus dem Blickwinkel der Kinder
Die Faszination des Sammelns vermittelt das am Wochenende eröffnete "Kindermuseum" im Postgebäude. Hier sollen gerade auch Erwachsene in die Gefühls- und Erlebniswelt von Kindern eintauchen können.
weiter
Austräger angegriffen
Ein Zeitungsausträger
wollte am Samstagmorgen in der Poststraße die Zeitung einwerfen.
Dabei öffnete der Hausbewohner die Haustüre und schlug
dem Zeitungsausträger nach einem kurzen Wortwechsel ins
Gesicht. Der Zeitungsausträger schlug zurück.
weiter
Bärenfanger pflanzen Narrenbaum
Ursprünglich sollte er höchstpersönlich - auf einem Stuhl sitzend - die Spitze des Narrenbaumes krönen, doch zur eigenen Erleichtung konnte Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier die Narren der NZU davon überzeugen, dass er im Rathaus doch eher gebraucht würde. An der Montage seines Abbilds war er im Anschluss an den Empfang der Zunftmeister in
weiter
Baugelände am Fuße des Ulrichbergs
Um die Jahreswende ist das ehemalige BAG-Areal dem Erdboden gleichgemacht worden. Dieses Gelände am Fuße des Ulrichbergs bietet jetzt eine neue städtebauliche Entwicklungschance. Nach den jetzigen Vorstellungen sollen dort der Neubau des Alten- und Pflegeheims der Samariterstiftung, betreute Altenwohnungen und eine integrierte Senioren-Begegnungsstätte
weiter
FASCHING / Ausgelassene Stimmung beim Narrenbaumstellen mit anschließendem Guggenball der Bäraberg-Schiddler
Baum, Ball und Bären in Bartholomä
So bunt wie die Luftballons und Bänder am geschmückten Narrenbaum waren auch die Kostüme der Guggenmusiker an der Hülbe in Bartholomä. In einem gemeinsamen Kraftakt zogen die Bäraberg-Schiddler und die Albuch-Hexen den meterhohen Baum in die Höhe. Danach wurde zum fröhlichen Guggenball in die TSV-Halle geladen.
weiter
VHS / Angebot für Englisch-Lernende
Beratung beim "Cambridge Day"
Beim "Cambridge Day" der Gmünder VHS am Mittwoch, 7. Februar, 11 bis 13 Uhr und 16 bis 18.30 Uhr im Foyer des VHS-Hauses am Münsterplatz wird Beratung und Hilfe bei der Wahl des geeigneten Kurses angeboten. Es können Sprachtests absolviert werden, die den Kenntnisstand feststellen. Es gibt Videosequenzen zu sehen mit Ausschnitten zur mündlichen
weiter
Betrunkene randalieren
Vier offensichtlich betrunkene Personen wollten am Freitag gegen 21 Uhr die Cocktail-Bar in der Parlerstraße betreten. Da ihnen vom Türsteher der Zutritt verwehrt wurde, schlug einer der Männer eine Glasscheibe ein. Im Anschluss flüchteten die Männer in Richtung Marktplatz. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Verbindung zu setzen.
weiter
FASNACHT / Bauchtanz, Stepp-Aerobic und Musical beim TVO Faschingsball
Blickfang "Sexy women"
"Sexy women" allenthalben beim Faschingsball des TV Oberdorf. Nicht nur die Auftaktperformance eben jener "Sexy women" aus Kirchheim sorgte für einen wahren Augenschmaus. Peter Wüst hatte nicht zuviel versprochen als er ein attraktives und übervolles Programm ankündigte, das von der Hausband "Pianissimo Show Express" begleitet wurde.
weiter
ENTWICKLUNG / Stärkung der ländlichen Ortsmitten als Ziel
Bürger mit im Boot
Viele Landgemeinden teilen das selbe Schicksal: Die Ortskerne bluten aus, dafür wachsen die Neubaugebiete an den Ortsrändern. Das Land will durch eine "Konzeption zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs" die Ortskerne revitalisieren.
weiter
HÜTTLINGER STRASSENFASCHING / Gute Resonanz bei Umzug und verkaufsoffenem Sonntag
Das Revival ist gut gelungen
"Igel muff", so lautet ab jetzt wohl der neue Schlachtruf der Fasnachtsnarren in Hüttlingen. Bei schönstem Wetter waren viele Narren und Interessierte beim Umzug in der Ortsmitte unterwegs, zudem war noch verkaufsoffener Sonntag.
weiter
JAGSTZELLER FASNACHT / "Schtorra" auf dem Rathausvorplatz "geschtupft"
Das Wilde Heer ist wieder los!
Das "Schtorraschtupfa" und die Kür des neuen Tanzpaares läuteten am Samstagabend die närrische Zeit in Jagstzell überaus stimmungsvoll ein. Die Fachsenfelder "Schloßgugga" spielten dazu und machten Party ohne Ende.
weiter
FASNACHT / SV Kerkingen bringt Schweiß treibendes Programm
Der "Club der Teufelinnen"
SKV-Boss Peter Kaiserauer stöhnte und wischte sich seine Schweißtropfen von der Stirn. Er war zwar "nur" als Schiedsrichter verkleidet - aber die Enge in der voll besetzten Gemeindehalle ließ die Tropfen unentwegt von der Stirn rinnen. In der Tat, der Kerkinger SVK-Fasching zählt zu den bestbesuchten Veranstaltungen der Stadt.
weiter
GMENDER FASNET / Die 22. Gmünder Prunksitzung - eine Nachbetrachtung
Der Knaller - Elvis von der Polizei
Fasnetschef Albert Scherrenbacher war "geschockt". Wenigstens ein paar Worte des Dankes wollte er am Ende der 22. Gmünder Prunksitzung spontan sagen, nachdem deren Präsident, Winfried Breitweg, kurz nach Mitternacht seinen Abschied erklärt hatte. Zuvor hatte Breitweg nochmal eine Sitzung geleitet, die wunderbare Höhepunkte hatte.
weiter
VIERTER GUGG-STOCK / Monsterkonzert in der Kochertal-Metropole, die Ko-Lei-Kracher stellen ihr neues Häs vor
Der Name ist schon das Programm
Rund 300 Guggenmusiker und ebenso viele Guggenmusik-Fans gaben sich am Samstag in der Kochertalmetropole ein Stelldichein. Im Mittelpunkt des 4. Gugg-Stocks stand die Vorstellung des neuen Kostüms der Ko-Lei-Kracher.
weiter
KRIMIABEND / Manfred Bomm liest im Heubacher Schloss aus seinem neuesten Krimi - Haus-Kielwein-Küchenteam sorgt für kulinarischen Genuss
Der Tatort eines spannenden Abends
Eine spannende Lesung und ein kriminell gutes Drei-Gänge-Menü hat die Bücherei Heubach ihren Gästen am Freitagabend aufgetischt. Bereitwillig ließen sich die Zuhörer vom Sog des druckfrischen Krimis "Beweislast" von Manfred Bomm gefangen nehmen und konnten sich gar nicht satt hören an der bröckelnden ländlichen Idylle seiner Hauptfigur.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Nadel spitzen
Auf welche Ideen Männer im häuslichen Bereich kommen, etwa wenn eine Naht aufgegangen ist, die Frau einfach wieder zunähen würde. Nicht so er: Nimmt einen Tacker und versucht das Malheur in den Griff zu bekommen. Nur dumm, dass sich der textile Fremdkörper mit hässlichen Rostflecken auf der guten Hose rächt. Etwas Fortgeschrittener ist der Vertreter
weiter
DER PENNÄLER SCHNITZELBANK / Verse aus dem Jahr 1938 aus dem Archiv gekramt
Die Schwarze Schar vor 70 Jahren
Nein, da komme mir doch keiner und fange an zu heulen und zu heucheln: Mir ist angst und bange vor "Der Pennäler Schnitzelbank". Vielmehr überwiegt die hämische Vorfreude: Es wird schon die anderen erwischen! Bald ist es wieder soweit: Am Sonntag, 18. Februar, wird die Schwarze Schar ihre Verse vortragen und "Gaudeamus igitur" singen.
weiter
Dorfmerkingen: Rückblick auf 2006
Einen Ausblick auf kommende Projekte gab Ortsvorsteher Heinz Göllinger kürzlich in seiner Sitzung des Ortschaftsrats Dorfmerkingen. Anschließend wurde das schon begonnene Jahr ins Auge gefasst. Für 2007 ist der Straßenbau des Wohnbaugebietes "Sandgrube" mit der Erstellung eines Kinderspielplatzes vorgesehen. Auch hofft man auf die Genehmigung der
weiter
Ehrenzeichen des Geschichtsvereins
Der Vorstand des Geschichts- und Altertumsvereins Aalen hat sich einige Mühe gemacht, als es darum ging, nach einem Vorschlag aus seiner Mitte ein Ehrenzeichen für eine herausragende Leistung im Bereich der heimatgeschichtlichen Forschung zu schaffen. Das Zeichen, schon von der Größe her ein bisschen mehr als eine Anstecknadel, ist dem "großen"
weiter
LIEDERKRANZ ELLWANGEN / Hauptversammlung
Ein gutes Vereinsklima
Bei der Hauptversammlung des Liederkranz Ellwangen standen die Vorstandswahlen im Mittelpunkt. Dabei wurden Egbert Maier als zweiter Vorsitzender und Kassierer Norbert Frank in ihren Ämter bestätigt.
weiter
SCHÖNBLICK I / Neues Forum mit Gottesdienst und "Tag der offenen Türe" eingeweiht
Ein Leuchtfeuer der Kirche
Tausende erlebten es mit: "So sei nun dieses Schönblickforum in den Dienste Gottes gestellt", mit diesen Worten weihte Präses Dr. Christoph Morgner das neue Christliche Gästezentrum Württemberg des Altpietistischen Gemeinschaftsverbandes.
weiter
KIRCHEN / Altpietisten eröffnen Gästezentrum auf dem Schönblick
Ein Leuchtfeuer der Kirche
Tausende erlebten es mit. "So sei nun dieses Schönblickforum in den Dienste Gottes gestellt" - mit diesen Worten weihte Präses Dr. Christoph Morgner das neue Christliche Gästezentrum Württemberg des Altpietistischen Gemeinschaftsverbandes.
weiter
SCHÖNBLICK II / "Tag der offenen Tür" im neuen Forum lockt Scharen von Interessierten an
Einblicke, Ausblicke, Überblicke
"Oifach super, dass de da bisch", singt der Kinderchor aus Reutlingen und meint damit die zahlreichen Besucher, die sich auf den roten Konzertstühlen im Saal niedergelassen haben. Volles Programm gab es beim Tag der offenen Tür in allen Räumen des neuen Schönblick-Forums.
weiter
RCV-BALL / Der Grand Prix kam nach Westhausen, als der Reichenbacher Carnevalverein eingeladen hat
Eine Prunksitzung voller Glanzpunkte
Der RCV hat am Samstag in der Turn- und Festhalle mit einem Vierstunden-Programm seine Besucher begeistert. 125 Akteure in 18 Gruppen haben dazu beigetragen unterstütz von der Kapelle "Midnightexpress" und gegen Mitternacht von den "Ruasgugga".
weiter
Fasnacht in Wört
Das "Faschings-Warm Up" veranstaltet am Freitag, 9. Februar der Rotachtaler Bauwagen in der Wörter Turn- und Festhalle um 20 Uhr. Am Freitag, 16. Februar, hieven die Wörter Faschingsfreunde ihren Narrenbaum um 18 Uhr vor dem Rathaus in die Höhe. Danach wird in der Turnhalle gefeiert. Am Samstag, 17. Februar, ist der "Muggabatscher"- Bauwagen-Ball
weiter
UMZUG / Tausende Zuschauer säumen Straßenzüge in der Lorcher Innenstadt und grüßen jubelnd die 38 vorüberziehenden Gruppen
Festival für Guggen und Hästräger
"Das ist ein toller Testlauf für das Jubiläum 2008", zeigte sich Karl-Heinz Bareiss von der Lorcher Fasnetsgesellschaft (LFG) begeistert von der Stimmung beim 10. Umzug in Lorch. Dieser lockte am Samstag tausende Zuschauer in die Klosterstadt.
weiter
KTZV DURLANGEN / Hauptversammlung mit Berichten
Frank Fautz geehrt
Ausführliche Berichte der Vereinsfunktionäre und ein Rückblick auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres bildeten den Schwerpunkt der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Durlangen.
weiter
CDU-SENIOREN / Staufermedaille für Erich Lauinger
Freund klarer Worte
Wenn auf jemanden das vielzitierte Wort vom "Urgestein" zutrifft, dann ist es Erich Lauinger. Der Ehrenvorsitzende der Kreis-Seniorenunion und Mitbegründer des Landesseniorenrat wurde gestern für sein Lebenswerk mit der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet.
weiter
Führerschein ist weg
Am Samstag
gegen 4 Uhr wurde ein 19-jähriger Autofahrer in der Oberbettringer
Straße kontrolliert. Da er erheblich unter Alkoholeinwirkung
stand, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und
sein Führerschein einbehalten.
weiter
POLIZEI / Wieder Fälle von Zerstörung sakraler Gegenstände
Gedenkkreuze beschädigt
Wieder wurden sakrale Gegenstände beschädigt: Ein Unbekannter zog vermutlich vom 1. zum 2. Februar das an der alten B 29 unter der Brücke in Richtung Zimmern befindliche Holzkreuz aus dem Erdboden. Es hatte die Aufschrift "Werner". Eventuell wurde es in die nahe gelegene Rems geworfen. Bei der Suche nach dem Kreuz wurde ein altes Holzkreuz, das bereits
weiter
KIRCHE / Blasius-Segen für Lauterner Kinder
Gegen Halsleiden
Bei Halsweh oder bei verschluckten Gräten soll er helfen: der Blasius-Segen. Den bekamen Kinder des Lauterner Kindergarten St. Barbara von Pfarrer Hans-Peter Bischoff.
weiter
Gemeindeforum in Täferrot
Die evangelische Kirchengemeinde Täferrot bietet am Freitag, 9. Februar, ab 19 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle ein Gemeindeforum. Mit diesem beginnt die Visitation der Kirchengemeinde durch Dekan Immanuel Nau. Die Gruppen und Initiativen der Gemeinde stellen sich an diesem Abend vor. Sie haben auch Plakate angefertigt, die schon vor Beginn der Veranstaltung
weiter
Gemeinderat tagt
Der Gemeinderat Ellwangen tagt am kommenden Donnerstag, 8. Februar ab 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen: der Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2007 und mittelfristiger Finanzplanung, die Wirtschaftspläne 2007 der Eigenbetriebe Baubetriebshof und Abwasserbeseitigung, der Nutzungs- und Kulturplan für
weiter
HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT / Für die Handballfans gab's nach dem Titelgewinn im Finale gegen Polen kein Halten mehr
Großer Jubel - kleiner Autokorso
"Oh, wie ist das schöööhn" - aus vollster Kehle sangen ab der 50. Spielminute die AH-Handballer und Handballfans im Foyer der Wasseralfinger Talsporthalle. Und keine fünf Minuten war das Finale abgepfiffen, als die ersten schwarz-rot-golden dekorierten Autos hupend durch die Aalener Straßen fuhren. Deutschland ist Handball-Weltmeister.
weiter
MÄNNERVESPER / In der Arche
Großes Thema Indien
Das "Männervesper in der Arche" begibt sich diesmal in ein fernes Land: "Faszinierendes Indien" heißt das Thema. Die Veranstalter wollen diesem Land der krassen Gegensätze näher kommen. Indien: einerseits die aufsteigende Wirtschaftsmacht des 21. Jahrhunderts, andererseits das Land mit den heiligen Traditionen, das moderne High-Tech-Land, aber auch
weiter
FASNACHT / Sehr unterhaltsame "Reise um die Welt" beim Ball der DJK Flochberg im Marienheim
Hier macht man vor keiner Grenze Halt
International und multikulturell ging es zu im Flochberger Marienheim. Schließlich stand der DJK-Faschingsball unter dem Motto "Reise um die Welt". Die Gäste honorierten das tolle Programm, das in bewährter Weise vom Faschingskomitee vorbereitet wurde, mit einem proppenvollen Haus und die einzelnen Darbietungen mit stürmischem Applaus.
weiter
VANDALISMUSSERIE
Hilfe soll aus München kommen
Die beispiellose Vandalismusserie im Ries hat eine neue Dimension erreicht. Jetzt hat sich auch das Bayerische Innenministerium eingeschaltet.
weiter
Infoveranstaltung DSL
Am Dienstag, 6. Februar um
19 Uhr informiert die ODR Technologie Services GmbH über
die Verfügbarkeit eines DSL-Anschlusses im Vorwahlbereich
07964. Bislang war dort nur in sehr begrenztem Umfang ein schneller
Internet-Zugang möglich. Jetzt hat die ODR im Zuge der Gasversorgung
auch Glasfaserkabel verlegt.
weiter
Josef Feuchter
Josef Feuchter (60) hatte nach vierzig Dienstjahren am 31. Januar seinen letzten Arbeitstag in der Ellwanger Reinhardt-Kaserne. Der gebürtige Eigenzeller trat vor vierzig Jahren in Böblingen in die Bundeswehr ein. Nach seiner aktiven Dienstzeit war Feuchter seit 1969 am Standort Ellwangen, zuletzt bei der Feldersatzkompanie der Panzergrenadierbrigade
weiter
Jugend forscht am Samstag bei Zeiss
Am kommenden Samstag, 10. Februar werden ab 9.30 Uhr im Hochhaus der Firma Carl Zeiss die Arbeiten des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" präsentiert. Der Wettbewerb feiert Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal wird der Regionalwettbewerb ausgetragen, für den sich heuer über 140 Jugendliche mit rund 60 Arbeiten angemeldet
weiter
Kopfstoß versetzt
Auf dem Rewe-Parkplatz in Bettringen kam es am Freitag gegen
19.35 Uhr unter mehreren Jugendlichen zum Streit. Dabei wurde
ein Jugendlicher von zwei Anderen attackiert und mit einem Kopfstoß
verletzt.
weiter
Körperverletzung bei Fasching
Gegen 5.30 Uhr am Samstag schlug ein bislang unbekannter Täter im Küchenbereich der Kaiserberghalle in Wißgoldingen nach einer dortigen Faschingsveranstaltung einem 22-jährigen Mann ins Gesicht, worauf dieser verletzt wurde. Bei dem Täter, der anschließend verschwand, soll es sich um einen "Frank" handeln. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Körperverletzung bei Fasching
Bei Fasching in Lorch kam es zu einer Körperverletzung: Gegen 1 Uhr am Samstag versuchten Gäste, die die Stadthalle in Lorch zunächst verlassen hatten, mit mitgebrachten Speisen und Getränken die Veranstaltung wieder zu betreten. Dies sei ihnen von den Verantwortlichen verständlicherweise untersagt worden, so die Polizei. Dabei kam es zum Streit
weiter
Krankenpflege-Kurs
Die katholische Sozialstation bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Ostalb ab 26. Februar einen Kurs in häuslicher Krankenpflege im Gemeinderaum in Eggenrot an. An zehn Abenden und einer ganztägigen Veranstaltung werden gebührenfrei Grundkenntnisse vermittelt, um Angehörigen die Pflege zu erleichtern. Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn
weiter
Marc Chagall
SCHAUFENSTER
Die Stadt Nördlingen zeigt vom 9. Juni bis 9. September die Ausstellung "Marc Chagall - Originalgraphik aus 7 Jahrzehnten". Wie Oberbürgermeister Hermann Faul jetzt bei der Vertragsunterzeichnung mit der beauftragten Agentur "concept design", Konstanz, betont hat,versucht die Stadt Nördlingen in unregelmäßigen Abständen überregional bedeutsame
weiter
FASNET / Musikverein Wißgoldingen bietet grandiosen Programmfasching
Mit dem Schultes in der Bütt
Aus der Faschingsveranstaltung der Förderer des Musikvereins Wißgoldingen wurde ein herrlich narretes Stelldichein. Regie führte Volker Pitzal. Zum elften Mal in Folge gelang es ihm, eine gelungene Programmmfasnacht zu basteln und geschliffen moderierend durchs bunt gemischte Angebot zu führen.
weiter
Mutwillig Alarm ausgelöst
Ein Unbekannter
meldete am Samstag gegen 22.20 Uhr bei der Rettungsleitstelle
einen Brand in der TVM-Halle in Mögglingen. Es lag jedoch
kein Brand vor. Ein Ausrücken der Feuerwehr konnte zwar
noch verhindert werden, dennoch sucht die Polizei den Täter,
der den falschen Alarm auslöste. Zeugen werden gebeten,
sich zu melden.
weiter
ST. BENEDIKT NEULER / Hauptversammlung des Kirchenchors
Nachwuchs gesucht
Nach einer verkürzten Singstunde fand die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Neuler statt. Im Mittelpunkt standen Rückblicke auf die besonderen Auftritte des vergangenen Jahres.
weiter
Neueröffnung: Vietnamesische Köstlichkeiten
"Ha Long" heißt übersetzt "Herabsteigender Drache" und ist Weltnaturerbe und Heimat von Phan Van De und seiner Gattin. Ein Stück Heimat haben sie mit der Eröffnung des gleichnamigen vietnamesischen Spezialitätenrestaurants nach Aalen gebracht. In einem kleinen, stilvoll eingerichteten Restaurant in der Bischof-Fischer-Straße wollen sie die Gäste
weiter
FEUERWEHR ELLWANGEN / Hauptversammlung der Abteilung Rindelbach hat im Sportheim Eigenzell getagt
Ohne Ehrenamtliche geht es nicht
Mit drei Alarmierungen - darunter ein Fehlalarm, hatte die Feuerwehr-Abteilung Rindelbach ein ruhiges Jahr.
weiter
ABBE-VEREIN / VHS-Vortrag über Arbeitnehmervertretung
Parallelen zu 1897
Zum 110-jährigen Bestehen der Arbeitnehmervertretung bei Zeiss hat der Verein zum Erhalt Abbe'schen Gedankenguts zu einer Veranstaltung in die Volkshochschule Aalen geladen.
weiter
FEUERWEHR / Kälbchen hat wie durch ein Wunder Brand überlebt
Patenschaft für Rosi übernommen
Bei dem Brand eines Bauernhofes in Lindach am 10. Januar konnte von den zwölf Rindern nur ein Kälbchen gerettet werden: Rosi. Die Lindacher Feuerwehr hat jetzt die Patenschaft für Rosi übernommen.
weiter
FINISSAGE / In St. Anna geht ein Jahr mit Bildern von Eva Herrmann zu Ende
Richtig liebgewonnen
Am Wochenende hieß es in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Anna Abschied nehmen von einem intensiven Bilderjahr. Die farbenfrohen Werke von Eva Herrmann schmückten die weißen Wände und regten Bewohner sowie Besucher zum Dialog an.
weiter
UMFRAGE
Rücklauf überwältigend
Um Kinderbetreuung und den Haushalt geht es in der nächsten Sitzung des Böbinger Gemeinderates. Diese ist am heutigen Montag im Vereinsraum der Römherhalle und beginnt um 19 Uhr.
weiter
Schaufenster eingeschlagen
Ein
Unbekannter schlug am Sonntagmorgen gegen 3.40 Uhr die Schaufensterscheibe
eines Friseurgeschäftes in der Rinderbacher Gasse ein. Es
entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro. Zeugen
werden gebeten, sich zu melden.
weiter
GUGGA-MUSIK / Das "Bläckpower"-Konzert lässt das Rathaus-Foyer erbeben, die Schweizer Gäste begeistern ebenfalls
Schaurig-schön grüßen die Eidgenossen
"Ewige Liabe" (Liebe) stimmen die "Uzepatscher" aus der Schweiz an. Ein netter Gruß an Aalen. Denn die Eidgenossen, aktuell im Rabenkostüm, waren schon vor 20 Jahren auf der Ostalb, die ja längst selbst infiziert istvom Gugga-Virus. Am Samstag bebte wieder mal das Rathaus-Foyer unter den schräg-schönen Klängen, die alles und jeden mitzureißen
weiter
FASNACHT / Beim Kolpingball philosophierte Hausmeister Micha über Geburtenrückgang in der Stadt
Skelette wirbeln über das Parkett
Keine einfache Aufgabe für den neuen Pfarrer hatte sich "Hausmeister Micha", aus Sorge um den Geburtenrückgang in Bopfingen, ausgedacht. Soll dieser doch beim Besuch seiner Schäfchen diesen verdeutlichen, wie man erfolgreich keine Empfängsnisverhütung betreibt. Doch nicht nur Delikates war beim Kolpingball angesagt; auch Show- und Unterhaltung
weiter
Soziale Dienste werben für das Ehrenamt
Knapp 20 soziale Dienste und Einrichtungen aus Ellwangen haben sich und ihr Angebot am Samstag im Rahmen des "Sozialführerscheins" im Jeningenheim der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit von der Partie waren beispielsweise die Stiftung Haus Lindenhof, der Kinderhort Borromäum, die organisierte Nachbarschaftshilfe, die Demenzgruppe, der Caritas
weiter
Sperrung der Durchfahrt Treppach
Heute beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Treppach in der Bodenbachstraße. Während der Bauzeit wird der Verkehr grundsätzlich mit einer Baustellenampel geregelt. Wegen der beengten Straßenverhältnisse muss der Lastwagenverkehr jedoch über Dewangen umgeleitet werden, entsprechende Umleitungen sind für beide Fahrtrichtungen ausgeschildert.
weiter
Stiftung schüttet über 45 000 Euro aus
Die Gmünder Stiftung "pro vita" hat im vergangenen Jahr mehr als 45 000 Euro ausgeschüttet. Das teilt der Gründer der Stiftung, der in Gmünd ansässige Unternehmer Harald Röder, mit. Zu den unterstützten Projekten gehörten unter anderem: ein Heim in Nepal, in dem jährlich bis zu 60 Mädchen durch Aufklärung vor Zwangsprostitution und Menschenhandel
weiter
DÄMMERUMZUG / Zweiter Lippacher Straßenumzug mit viel Liebe zum Detail
Teufel, Piraten und Nonnen
Genau mit Einbruch der Dämmerung übernahm der Narrenzug den Lippacher Ortskern: Der zweite Dämmerumzug war noch größer, und er war ein ländlich geprägter Umzug mit viel Liebe zum Detail.
weiter
Thema Regionalverband
Die Jahreshauptversammlung
der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU ist am Mittwoch,
7. März, ab 18 Uhr im Büro des Regionalverbandes Ostwürttemberg.
Dabei spricht Regionalverbandsdirektor Thomas Eble über
Aufgaben des Regionalverbandes.
weiter
Treff der CDU-Senioren
Mitglieder
und Freunde des CDU-Senioren.Union treffen sich am Mittwoch,
7. Februar, um 14.30 Uhr im Gasthaus "Hasen". Der Stadtverbandsvorsitzende
Hermann Reichert spricht über die Arbeit des Verbandes.
weiter
FLURNEUORDNUNG / Verfahren Tannhausen-Riepach beendet
Unter Dach und Fach
Bürgermeister Manfred Haase als Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft hat kürzlich mit dem Geschäftsbereich Flurneuordnung und Landentwicklung des Landratsamtes Ostalbkreis die abschließenden Arbeiten für das Verfahren in Tannhausen-Riepach besprochen.
weiter
POLIZEI
Verletzte bei Fasching
In Lautern und Bartholomä ist es bei Faschingsveranstaltungen zu mehreren Körperverletzungen gekommen.
weiter
Versuchter Einbruch
Ein Unbekannter
versuchte am Samstagmorgen gegen 2.30 Uhr mehrfach, die Sicherheitsscheibe
eines Schmuckgeschäftes im Türlensteg mit einem Stein
einzuschlagen. Da die Scheibe standhielt und Alarm ausgelöst
wurde, suchte er das Weite. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Polizei zu melden.
weiter
Von der Straße abgekommen
Eine 26-jährige
Autofahrerin kam am Freitag gegen 19.45 Uhr zwischen Bartholomä
und Heubach von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Hinweisschild.
Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro.
weiter
JANUAR-WETTER / Rekord in Gmünd
Warm wie noch nie
Das Jahr 2007 hat in Gmünd mit dem wärmsten Januar begonnen, der in der über 125-jährigen Wetterhistorie der Stadt verzeichnet wurde. Das meldet der Wetterbeobachter Martin Klamt. Eine Mitteltemperatur von 4,9 Grad gab's noch nie, die bisher wärmsten Jahresauftakte schlugen mit 4,5 und 4,6 Grad in den Jahren 1916, 1921 und 1975 zu Buche.
weiter
FASCHING
Wäschgöltenball und der Sturm
Die einzige Waldstetter Programmfasnacht hat in ihrer neuen Form fast schon Tradition: Sie geht am Freitag, 9. Februar, ab 19.30 Uhr in der "Alten Turnhalle" über die Bühne.
weiter
LIEDERABEND / Sybille Bieg und Joachim Bilek im Marschallsaal
Welche Lust, zu hören
Am Anfang stand das Warten - auf Stühle. Denn einen solchen Besucherandrang hatte der Marschallsaal im Schloss ob Ellwangen wohl kaum einmal erlebt. Selbst die Stehplätze wurden knapp. Aber selbst diese waren lohnend, denn der Liederabend "Ach Jammer - oh Lust", in dem Sybille Bieg und der Pianist Joachim Bilek Liebe in Lied und Lyrik vorstellten,
weiter
AUSSTELLUNG / Der Bildhauer Stefan Kern hat gestern in der Rathausgalerie Aalen den Kunstpreis 2007 der VR-Bank Aalen erhalten
Wie man Bronze in Form bringt
Neben der Turm- zählt die Kreisform zum bevorzugten Kanon des in München lebenden Bildhauers Stephan Kern. Sie variiert er bevorzugt in der klassischen Metalllegierung Bronze. Wobei seine Exponate auf den ersten Blick an Industrieformen erinnern. Aber eben nur auf den ersten Blick. Kern hat sich deshalb den gestern in der Rathaus-Galerie Aalen überreichten
weiter
NARRENZUNFT WALDHAUSEN / Prunksitzungen in der ausverkauften Gemeindehalle
Windmühlen, Waldhasien, Weibergeschwätz
Am Freitag und Samstag war Prunksitzungszeit in Waldhausen. An beiden Abenden die Gemeindehalle voll, an beiden Abenden das ganze Programm, Finale nach gut vier Stunden und jenseits von Mitternacht.
weiter
Winterfest an der Härtsfeldschule
Kürzlich luden die Schüler der Klasse 3a der Grundschule Neresheim unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin, Susanne Eßwein, ihre Eltern zu einem Winterfest ein. In den vergangenen 14 Tagen hatten sich die Schüler unter der pädagogischen Betreuung von Frau Eßwein in nahezu selbständiger Arbeit im Rahmen der Umsetzung des neuen Lehrplanes fächerübergreifend
weiter
VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE / Hauptversammlung
Zeller Vorsitzender
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für deutsche Schäferhunde OG Ostalb ist Gerald Zeller als Nachfolger von Dietmar Wiech zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.
weiter
Regionalsport (20)
Fortsetzung TSG Hofherrnweiler-Unterrombach: Caroline Kapfer, Baden-Württ. Meisterschaft im Speerwurf - Lorbeerblatt in Silber; Trainer: Marion Wagner, Norbert Weiss und Toni Jannacone. Luftsport Luftsportring Aalen: Erwin Ziegler, Baden-Württ. Meisterschaft in der Doppelsitzer-Klasse - Lorbeerblatt in Gold. Steffen Schwarzer, Deutsche Vizemeisterschaft
weiter
Badminton MTV Aalen: Joachim Burkert, Baden-Württ. Meisterschaft im Herren-Doppel AK 40 - Lorbeerblatt in Bronze. Beach-Volleyball DJK Aalen: Beach-Volleyball-Team Sandra Henne und Lea Grieser, Württ. Meisterschaft der A-Jugend - Sachpreis; Trainer: Frieder Henne. Boxen Boxclub Olymp Aalen: Denis Fütterer, Württ. Meisterschaft bis 75 kg der Senioren
weiter
LEICHTATHLETIK / 21. Sparkassen-Cup in der Stuttgarter Schleyerhalle - Ostalb-Staffeln schneiden besser ab als zunächst erwartet
"Die Brötchen sind größer geworden"
Erst sich selbst anfeuern lassen und anschließend den Leichtathletik-Stars wie Lobinger, Klüft, Xiang, Defar und Co. zujubeln: Eine Mischung, die den 55 Kindern des "Team Ostalb" beim 21. Sparkassen-Cup in Stuttgart sichtliches Vergnügen bereitete.
weiter
SCHIESSEN / Krugschießen
Auch passive Mitglieder
Außer dem Königsschießen ist bei den Härtsfeldschützen das Krugschießen das zweite Ereignis im Jahr, bei dem Preise zu gewinnen sind.
weiter
Basti Zundler
Das Highlight für den Ostalbkreis beim Sparkassen-Cup war der Sieg von Mittelstreckenläufer Sebastian Zundler von der DJK Ellwangen-Virngrund beim Juniorenlauf über 1000 Meter.
weiter
VOLLEYBALL / Regionalliga - Aalen nun Achter
DJK siegt mit 3:1
Die Regionalliga-Volleyballer der DJK Aalen landeten einen wichtigen und richtungsweisenden Auswärtserfolg: Die Hatam-Truppe besiegte den Tabellensechsten TV Hausen verdient mit 3:1-Sätzen.
weiter
SPORTLEREHRUNG AALEN / 170 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet - 163 Meisterschaften und besondere Erfolge - OB Gerlach:
Dynamische Sportstadt Aalen
Der Sport habe einen besonderen Stellenwert in Aalen, betonte gestern Oberbürgermeister Martin Gerlach bei der Sportlerehrung in der Stadthalle, die wegen des Handball-WM-Endspiels in zügiger Form durchgeführt wurde.
weiter
EHRENSCHALE / Auszeichnung für Herbert Brenner (SV Waldhausen) und Konrad Christ (SSV Aalen)
Echte Vorbilder für den Sport
Eine Lebensleistung für den Sport schrieb Stadtverbandsvorsitzender Ulrich Rossaro Herbert Brenner und Konrad Christ ins Stammbuch und überreichte den beiden Ehrenämtlern in Reinkultur die Sonderehrung des Aalener Stadtverbandes Sport.
weiter
SCHIESSEN / 42. Kreisschützentag in Dewangen - Rudolf Hauber erhält Goldene Ehrennadel der Württembergischen Sportjugend
Ehrungen in Hülle und Fülle
Zahlreiche Ehrungen standen im Mittelpunkt des Kreisschützentages am Samstag in Dewangen. Ein guter Gastgeber war die SK Dewangen, die beim 42. Kreisschützentag in der gut besetzten Dewanger Wellandhalle von Oberschützenmeister Eugen Sturm vorgestellt wurde.
weiter
KEGELN / Bundesliga, Herren - KCS verliert 5297:5346
Führung verspielt
Nicht wieder zu erkennen waren die Schwabsberger Bundesligakegler beim Auswärtsspiel in Engelsdorf. Nach den guten Leistungen der letzten Spielen lief in diesem Spiel nichts zusammen und die Schwabsberger 5297:5346Niederlage war perfekt.
weiter
Meseret Defar mit neuem Weltrekord
Christian Weber hatte es schon vor dem Wettkampf geahnt: "Wenn hier einer einen Rekord aufstellt, dann Liu Xiang oder einer der Langstreckler."
weiter
EHRENAMT / Roland Eich (77): Vereinsleben hält jung - Vater der Aalener Kunsteisbahn
Motto: Wer rastet der rostet
77 Jahre alt und der Terminkalender ist noch immer randvoll. Für Roland Eich ist das Vereinsleben ein Jungbrunnen. Motorsport, Eislaufen und Skifahren waren immer sein Metier.
weiter
AALEN SPORTIV / Übungsleiterfortbildung - Im sechsten Jahr sehr erfolgreich - Kursangebote gefragt
Netzwerk vielfältigster Angebote
Von A wie Aerobic bis Y wie Yoga reicht das Alphabet bei Aalen Sportiv. "Die Bilanz ist gut, die Vereinsübungsleiter leisten hervorragende Arbeit", meinte Thomas Jung, der sich namens der Stadt Aalen für die Organisation verantwortlich zeichnet.
weiter
Neulers U 19 ist fürs Futsal-Masters qualifiziert
im Endspiel des U-19 Qualifikationsturnieres im Bezirk Kocher-Rems besiegte der TV Neuler die TSG Nattheim mit 2:1 und ist damit für das Masters auf Verbandsebene qualifiziert. Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft aus Neuler mit Ihrem Trainer Toni Vesel und dem Bezirksvorsitzenden Jens-Peter Schuller, der mit dem Spielleiter des Bezirks und Organisator
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - HSG Oberkochen/Königsbronn verliert bei der Spielgemeinschaft Lenningen 24:25
Rückschlag im Aufstiegskampf
Eine bittere Pille musste die HSG Oberkochen/Königsbronn in Lenningen schlucken. Im Hinspiel fuhr die Schönfeldertruppe noch ihren höchsten Saisonsieg ein. Doch in Lenningen waren sie nun chancenlos.
weiter
SPORTLER DES JAHRES 2006 / Daniel Egetenmeyer, Elke Vetter, Sportakrobatinnen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach
Schwimmer und Akrobaten vorne
Zum ersten Mal in der Geschichte der Sportlerehrung der Stadt Aalen ist mit Elke Vetter von der BVSG Aalen eine behinderte Akteurin zur Sportlerin des Jahres gewählt worden.
weiter
BASKETBALL / 2. Liga
Unerwartete Niederlage
Nicht unbedingt erwarten konnte man die 85:86-Heimniederlage der Nördlinger Zweitliga-Basketballer gegen den Aufsteiger Union Shoops Rastatt.
weiter
Verbandsliga Staffel II
25:24 SG Schorndorf - TV Steinheim/A. 29:27 TB Ruit - TV Altenstadt 34:27 HC Lustenau - TSV Owen/Teck 28:28 TV Plochingen - TG Biberach 33:26 1. TSB Gmünd 16 11 2 3 495:455 24:8 2. TSV Owen/T. 16 10 2 4 477:447 22:10 3. Plochingen 16 10 1 5 466:402 21:11 4. Heiningen 16 10 0 6 504:445 20:12 5. HC Lustenau 15 8 2 5 408:387 18:12 6. Oberkochen 16 8 1
weiter
HANDBALL / Landesliga Staffel 3 - Hofen siegt 29:25
Wichtiger Sieg
In der Handballpartie im unteren Tabellendrittel behielt die TG Hofen den Überblick. Mit 29:25 gewannen die Kappelbergjungs am Blautopf gegen den TV Gerhausen.
weiter
FUSSBALL / Testspiel - Normannia Gmünd gewinnt bei den Sportfreunden Dorfmerkingen durch einen späten Molinari-Treffer knapp mit 2:1-Toren
Zwei Standards entscheiden ausgeglichene Partie
Im Vorbereitungsspiel auf die Fußball-Rückrunde trennten sich die Sportfreunde Dorfmerkingen und der FC Normannia Gmünd auf dem SFD-Kunstrasen leistungsgerecht mit 1:2-Toren.
weiter
Überregional (97)
SKISPRINGEN / Michael Uhrmann trotz Schmerzen auf Rang neun
'Besser als im Bett liegen'
Mehrtägige Pause für Martin Schmitt nach Sturz-Drama
Kaum gibt es nach langer Durststrecke für die deutschen Skispringer Anlass zur Hoffnung auf eine gute WM, schon schocken Stürze von Martin Schmitt und Michael Uhrmann Trainer und Fans. Zumindest Letzterer zeigte sich aber schon gestern wieder leistungsstark.
weiter
FINALE / Deutschland kämpft sich zum WM-Triumph - 29:24 über Polen
'Dieser Titel ist einfach der Wahnsinn'
Nach Verletzung von Torhüter Henning Fritz nur kurzzeitig von der Rolle - Tränen und Schampus fließen
Das 'Projekt: Gold 2007' ist gelungen: Durch einen zwischendurch wackligen, aber am Ende verdienten 29:24 (17:13)-Sieg über Polen wurde gestern das deutsche Handball-Nationalteam Weltmeister. Bundespräsident Horst Köhler führte in Köln die Siegeszeremonie.
weiter
ALPINE SKI-WM / Nur die Deutschen sind über Verschiebung glücklich
'Wetterfrosch' macht Hoffnung
Heute soll es nun endlich los gehen. Seit Samstag stehen die Athleten der Ski-WM in Are in den Startlöchern und müssen sich gedulden. Diesmal ist nicht zu wenig, sondern zu viel 'weißes Gold' für die Verschiebung verantwortlich - doch die Deutschen macht das froh.
weiter
2. Bundesliga
·Unterhaching - SC Freiburg 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Antar (31.), 0:2 Iaschwili (54.). - Zuschauer: 3000. ·Paderborn - Kaiserslautern0:1 (0:0) Tor: 0:1 Borbely (59.). - Z.: 6785. ·Rostock - Greuther Fürth 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Hähnge (69.). - Z.: 13 000. ·1. FC Köln - Jena 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Scherz (84./Foulelfmeter). - Z.: 42 500. ·RW Essen - Augsburg
weiter
5.2. bis 9.2: Termine der Woche
In der anstehenden Wirtschaftswoche gibt es ein bestimmendes Thema: Welche Lohnerhöhung verkraftet der Standort Deutschland? Am Dienstag beschließt der Vorstand der IG Metall seine Empfehlung für die diesjährige Tarifrunde. Dabei zeichnet sich eine Forderung von 6,5 Prozent ab. Am Donnerstag gehen die Tarifparteien der chemischen Industrie in zentrale
weiter
FUSSBALL / Verband verhandelt offenbar mit Klinsmann
Australien lockt
Jürgen Klinsmann kehrt möglicherweise schneller als erwartet auf die Fußball-Bühne zurück: Denn nun locken ihn angeblich die Australier als Nationaltrainer.
weiter
TENNIS
Becker in Form für Daviscup
Die Form für sein Debüt im Daviscup stimmt, auch wenn für Benjamin Becker das Halbfinale beim Tennis-Turnier von Delray Beach die Endstation war. Der Saarländer, der in Florida lebt, verlor gegen James Blake (USA) mit 3:6, 6:7 (7:9). Zuvor hatte der 25-Jährige im Viertelfinale dieses Hartplatz-Turniers den Italiener David Sanguinetti mit 7:6 (7:3),
weiter
MUSICAL / Martin Luther King auf der Bühne
Bei 'I have a dream' springt der Funke über
Das Leben Martin Luther Kings hat der deutsch-amerikanische Entertainer Ron Williams zu einem Musical verarbeitet. Es wurde am Freitag in Berlin uraufgeführt.
weiter
FEINSTAUB
Belastung hält sich in Grenzen
Das milde Wetter in den ersten Wochen des neuen Jahres hat die Feinstaubbelastung im Land erheblich sinken lassen. 'An höchstens ein bis zwei Tagen wurde in den ersten Januarwochen vereinzelt der Grenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft überschritten', sagte Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) gestern in Stuttgart. Die Werte seien
weiter
UMWELT / EU verlangt größeren Einsatz Deutschlands gegen Kohlendioxid-Ausstoß
Berlin und Brüssel streiten über Klimaschutz
Nach dem alarmierenden UN-Umweltbericht hat sich der Klimaschutz-Streit zwischen Berlin und Brüssel deutlich verschärft. EU-Umweltkommissar Stavros Dimas kritisierte, Deutschland sei 'keineswegs Vorreiter beim Klimaschutz'. Dimas wies auch auf die Möglichkeit von Tempolimits auf Autobahnen hin, 'die natürlich auch dem Klimaschutz dienen'. Demgegenüber
weiter
IRAK
Blutbad in Bagdad
Ein Selbstmordattentäter hat am Wochenende in Bagdad ein Blutbad unter Händlern und Besuchern eines belebten Marktes angerichtet. Die Zahl der Toten stieg bis gestern auf mindestens 137, darunter zahlreiche Frauen und Kinder. Es war somit der folgenschwerste Anschlag eines einzelnen Täters seit Beginn der US-Invasion im Irak vor fast vier Jahren.
weiter
Bundesliga
·Dortmund - VfB Stuttgart 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Gomez (60.). - Zuschauer: 63 600. VfB Stuttgart: Hildebrand - Osorio, Meira, Delpierre, Magnin - Pardo - Hilbert (76. Beck), da Silva (62. Gentner), Hitzlsperger - Cacau (87. Streller), Gomez. ·Bremen - Schalke 04 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Lövenkrands (20.), 0:2 Lövenkrands (73.). - Z.: 42 100 (ausverkauft).
weiter
ERFOLGSMENSCH / Heiner Brand - 1978 als Spieler Weltmeister, nun als Trainer
Das 'HB-Männchen' - der Kaiser des Handballs
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - also dem Franz Beckenbauer den Fußball. Der Kaiser des Handballs ist Heiner Brand. Der 54-Jährige ist der Baumeister des WM-Erfolgs. Er schaffte es wie Beckenbauer, als Spieler (1978) wie auch jetzt als Trainer Weltmeister zu werden.
weiter
HANDBALL / Mit 29:24 bezwingt die deutsche Mannschaft Polen und wird Weltmeister
Das Land im WM-Freudentaumel
Menschen feiern mit Feuerwerk und Flaggen - Entfesselte Zuschauer in Köln
Der Weltmeistertitel für die deutsche Handball-Mannschaft hat gestern große Begeisterung ausgelöst. In Köln und im ganzen Land feierten die Menschen bis spät in die Nacht. 'Das übersteigt alle Erwartungen', sagte Bundespräsident Köhler über das Handball-Wintermärchen. Nach einem grandiosen Triumphzug hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ·Länderspiel Polen - Estland 4:0 (2:0) ·England: Liverpool - Everton 0:0, Aston Villa - West Ham 1:0, Blackburn - Sheffield 2:1, Charlton - Chelsea 0:1, Fulham - Newcastle 2:1, Manchester City - Reading 0:2, Watford - Bolton 0:1, Wigan - Portsmouth 1:0, Middlesbrough - Arsenal 1:1, Tottenham - Manchester United 0:4. - Tabellenspitze:
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (088. Folge)
88. Folge Er betete im Stillen, dass sie eines Tages keine Gefühle mehr vortäuschen musste, sondern sie tatsächlich empfinden würde. Andere Leute in der Kirche waren traurig, aber Yolande sah am traurigsten aus. Jedenfalls machte sie die traurigste Figur. Der Gottesdienst war kurz und nichts sagend. Als er vorbei war, folgten Yolande, André und
weiter
Der dritte Titel
Zum dritten Mal ist Deutschland Handball-Weltmeister. 1938 holte die deutsche Mannschaft im eigenen Land den Titel. Damals gab es kein Endspiel, sondern es spielte in einer Vierergruppe jeder gegen jeden. 1978 holte Deutschland in Dänemark den Titel mit einem 20:19 gegen die damalige UdSSR. Neben Gastgeber China ist Deutschland nun direkt für die
weiter
BIATHLON-WM / Frust im deutschen Männerlager An Medaillen und
Der Wahrheit vorbei
Welch Wochenende der Kontraste für die deutschen Biathleten: Die beiden WM-Titel von Magdalena Neuner sorgten in Antholz für Jubelstürme bei den 18 000 Zuschauern. Hingegen erholten sich die Männer kaum vom Debakel im Sprint. Und auch Kati Wilhelm ging leer aus.
weiter
SPONSORSTREIT
DFB-Chef sieht Strippenzieher
Mit einem Gesprächsangebot an Chef-Kritiker Karl-Heinz Rummenigge will Theo Zwanziger im Streit um den Ausrüster der deutschen Fußball-Nationalmannschaft so schnell wie möglich die Wogen glätten. In ungewöhnlicher Deutlichkeit monierte Zwanziger die Einflussnahme des FC Bayern München zu Gunsten des bisherigen DFB-Ausrüsters Adidas. 'Was mir
weiter
LEICHTATHLETIK / In Stuttgart nimmt Carolina Klüft einen bescheidenen neuen Anlauf
Die Sprünge des Superstars verlieren sich im Trubel
Carolina Klüft hat in Stuttgart den ersten Wettkampf seit der EM gemacht und dafür sogar den 24. Geburtstag mit der Anreise zugebracht. Ungewohnt für Schwedens Superstar: Der Weitsprung-Auftritt ging im Trubel um einen Weltrekord und andere Top-Resultate beinahe unter.
weiter
HÖRSPIEL
Eich-Preis für Behrens
Der Hörspielautor Alfred Behrens ist gestern mit dem Günter-Eich-Preis geehrt worden, der nach dem deutschen Hörspielautor und Lyriker Günter Eich (1907 - 1972) benannt ist. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig wurde erstmals vergeben. Behrens, so die Jury, bereichere seit gut 35 Jahren das deutschsprachige
weiter
SÜDTIROL / Kellnerin fordert DNA-Test
Ein Kind - 13 mögliche Väter
Eine junge Mutter hat in Südtirol gleich 13 mögliche Väter ihres Babys zum DNA-Test zitiert. Die Kellnerin aus Mals (Vinschgau) hatte vor einem Monat ihr Kind zur Welt gebracht. Jetzt will sie Klarheit: Über ihren Anwalt forderte sie alle potenziellen Erzeuger des Dorfes auf, eine Vaterschafts-Analyse vornehmen zu lassen. Unter den möglichen Papas
weiter
WM-TROPHÄE / Bronze-Skulptur für Baur und Co.
Ein schweres Objekt der Begierde
Das Objekt der Begierde ist ein wahrer Koloss: 30 Kilogramm wiegt die Trophäe für die Weltmeister aus Deutschland. Die Bronze-Skulptur in Form eines werfenden Handballers wurde in Spanien entworfen und gefertigt. Der frühere Vize-Präsident des Weltverbandes IHF, Alberto de San Roman, hat den Pokal 1972 gestiftet. Die Skulptur steht auf einem Holzsockel,
weiter
HANDBALL / Superlative dieser WM: Tops und Flops
Eine geteilte Zitrone und ein 5000 Euro-Strafzettel
Diese Handball-Weltmeisterschaft stellte viele neue Bestmarken auf. So wurden noch nie derart viele Tickets an den Fan gebracht wie dieses Mal. Sämtliche im Verkauf befindlichen Karten wurden abgesetzt. Aber es gab auch andere Superlative: Tops und Flops dieser WM.
weiter
SIEMENS
Erneute Verhaftung
In der Korruptionsaffäre bei Siemens sitzt ein weiterer Ex-Manager des Konzerns in Untersuchungshaft. Der Mann sei aus Argentinien angereist und habe sich gestellt, sagte seine Anwältin. Der Argentinier war zuletzt als Finanzchef der Siemens-Landesgesellschaft in Russland tätig gewesen, im November aber von Siemens suspendiert worden.
weiter
Arminia Bielefeld
Favorit Geideck
Der bisherige Co-Trainer Frank Geideck (39) soll neuer Cheftrainer beim Bundesligisten Arminia Bielefeld werden. Der bisherige Chef Thomas von Heesen scheidet spätestens am Saisonende aus und wird vermutlich zu Borussia Dortmund wechseln. Angeblich hat Geideck bis heute Bedenkzeit. Als Kandidat war bislang auch Bruno Labbadia im Gespräch.
weiter
UNWETTER / Mindestens 20 Opfer zu beklagen
Fluten suchen Indonesien heim
Tausende Häuser stehen bis zum Dach unter Wasser, verzweifelte Eltern versuchen ihre Kinder auf den Schultern vor den Wassermassen zu retten: Die schweren Überschwemmungen in Indonesien nehmen dramatische Ausmaße an. Mindestens 20 Menschen sind nach den tagelangen sintflutartigen Regenfällen in der Hauptstadt Jakarta und Umgebung ums Leben gekommen,
weiter
VOLLEYBALL
Friedrichshafen lernt verlieren
Die Erfolgsserie ist gerissen: Double-Gewinner VfB Friedrichshafen hat drei Tage nach dem Gruppensieg in der Champions League die erste Niederlage in der Volleyball-Bundesliga der Männer kassiert. Der Pokalfinalist unterlag vor 2500 Zuschauern beim Erzrivalen Evivo Düren mit 0:3 (20:25, 23:25, 16:25), bleibt aber mit 24:2 Punkten Tabellenführer vor
weiter
AUSZEICHNUNG / Kroate Balic wertvollster Spieler
Fritz und Kraus im All-Star-Team
Torhüter Henning Fritz und Spielmacher Michael Kraus sind ins Allstar-Team der Handball-WM gewählt worden. Der Torhüter vom deutschen Meister THW Kiel nahm die Ehrung in der Kölnarena auf Krücken entgegen, nachdem er sich im Finalspiel eine Wadenzerrung zugezogen hatte. Für Shooting-Star Kraus von Frisch Auf Göppingen war das Turnier der internationale
weiter
FILMFESTIVALS / Dubai ist kein Vorbild für die Berlinale
Für Star-Präsenz wird nicht bezahlt
Die Berlinale wird im Gegensatz zu neuen, großen Filmfestivals wie in Dubai auch weiterhin keine Stars für ihr Erscheinen bezahlen können. Das hat Festivalleiter Dieter Kosslick im Deutschlandradio Kultur betont. 'Wenn wir anfangen würden, die Stars zu bezahlen, dann wären wir am Freitagabend pleite, und dann würde die Berlinale zweieinhalb Tage
weiter
Gewinnzahlen: 5. AUSSPIELUNG
Lotto:5, 18, 21, 27, 34, 36, Zusatzzahl: 9, Superzahl: 7. Toto: 2, 2, 1, 2, 0, 1, 2, 0, 2, 2, 1, 1, 0. 6 aus 45:5, 31, 36, 38, 43, 45, Zusatzspiel: 8. Spiel 77:3 5 4 9 0 5 6 . Super 6:7 3 6 2 1 7. (OHNE GEWÄHR)
weiter
KUNST
Goldbarren bleibt unauffindbar
Der gestohlene Goldbarren aus der Pariser Installation 'Frustrum' des amerikanischen Multimediakünstlers Gary Hill bleibt verschwunden. Maskierte und bewaffnete Räuber waren in der Nacht zum Donnerstag in die Pariser Cartier-Stiftung für zeitgenössische Kunst eingedrungen und hatten den zwölf Kilogramm schweren Barren entwendet. Hill (55) hatte
weiter
ski nordisch
Gut kombiniert von Kircheisen
Mit dem ersten Sieg in dieser Weltcup-Saison haben sich Deutschlands Nordische Kombinierer rechtzeitig vor der WM zurückgemeldet. Björn Kircheisen beendete die Krise und gewann gestern in Zakopane/Polen den abschließenden Sprint über 7,5 Kilometer vor dem wieder in der Gesamtwertung führenden Finnen Hannu Manninen und Magnus Moan aus Norwegen.
weiter
BUNTE BUNDESLIGA / Auch Stevens kann HSV-Misere nicht beenden - Hitzfeld: Im Juni ist Schluss - Luhukay wird Gladbachs Cheftrainer
Hand auflegen auf bedrückte Schultern - nur einmal klappts
Mit Huub Stevens, Ottmar Hitzfeld und Jos Luhukay standen gleich drei neue Bundesliga-Trainer im Blickpunkt. Doch lediglich Feuerwehrmann Luhukay konnte bei Borussia Mönchengladbach den Flächenbrand löschen. Der Lohn: Die Beförderung zum Cheftrainer.
weiter
JUGEND / Forscherin will mehr Medienkompetenz
Handy-Kunde für Schüler
Gewaltfilme spielend leicht zu haben
Handys sind nicht nur wegen der Strahlung umstritten. Eine Wissenschaftlerin beklagt seelische Gefahren für Kinder durch Gewaltfilme. Sie fordert mehr Aufklärung.
weiter
ZEITARBEIT
Häufig Wechsel in feste Stellen
Der Wirtschaftsaufschwung verhilft Zeitarbeitern immer öfter zu einem Wechsel in feste Arbeitsverhältnisse. 'Die Chancen für Arbeitnehmer, von der Zeitarbeits-Firma in das Entleihunternehmen zu wechseln, werden immer größer', sagte die Landesbeauftragte für Baden-Württemberg des Interessenverbandes deutscher Zeitarbeitsunternehmen, Ariane Durian.
weiter
Beste Torjäger
Hens auf Rang 13
Der Isländer Gudjon Valur Sigurdsson hat sich die Torjägerkrone aufgesetzt. Der Linksaußen des VfL Gummersbach verwies mit 66 Treffern den Tschechen Filip Jicha (57/Lemgo) und den Polen Karol Bielecki (56/Magdeburg) auf die Plätze zwei und drei. Bester Werfer im Weltmeister-Team Deutschland war der Hamburger Pascal Hens mit 47 Toren auf Rang 13.
weiter
DROGEN
Heroinabgabe vor dem Aus
Die Oppositionsfraktionen im Bundestag bereiten einen Gruppenantrag für die gefährdete staatliche Heroinabgabe an Schwerstabhängige vor. Das sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Harald Terpe. Ohne Initiative im Bundestag droht dem Modellprojekt, das in sieben Städten läuft, zur Jahresmitte das Aus. Die betroffenen Kommunen setzen sich für eine
weiter
BRAUCHTUM / Die Narren laufen sich warm
Hexen und Seehasen
Die Narren im Land laufen sich langsam für den Höhepunkt der 'fünften Jahreszeit' warm. Am Wochenende gab es mehrere Treffen und Festumzüge.
weiter
ENTSCHÄDIGUNG
Hilfe für Getto-Arbeiter?
Die Bundesregierung versucht, zehntausende jüdische Holocaust-Überlebende, die in von Nationalsozialisten errichteten Gettos einer halbwegs geregelten Arbeit nachgingen, doch noch unbürokratisch zu entschädigen. Eine Sprecherin des Bundespresseamtes bestätigte entsprechende Überlegungen. Die jüdischen Arbeiter in NS-Gettos wurden im Unterschied
weiter
SNOWBOARD / Weltcup in Bardonecchia
Hoffmann fährt auf Rang drei
Snowboarder Xaver Hoffmann hat beim Weltcup im italienischen Bardonecchia in der Halfpipe den dritten Platz belegt. Der Garmisch-Partenkirchener musste sich nur dem finnischen Sieger Peetu Piiroinen und dessen Landsmann Janne Korpi geschlagen geben. Alessandro Mancini (München) wurde 33., der Berchtesgadener Philipp Strauss landete auf dem 38. Rang.
weiter
RETTUNG
Hund im Wasserrohr
Die Feuerwehr hat in Karlsruhe einen Hund aus einem Wasserrohr geborgen. Der Golden Retriever war in einen Fluss gefallen und von der Strömung in ein Durchleitrohr gezogen worden. Ein Feuerwehrmann erkannte auf dem Heimweg die Not des Tieres und sprang ins Wasser. Er hielt den Hund fest, bis seine Kameraden beide unverletzt aus dem Rohr zogen.
weiter
FLUGLÄRM / Stadt verlangt Lockerung der Anflugbeschränkungen
Indirekte Drohungen aus Zürich
Die Stadt Zürich verlangt von Deutschland, die Anflugbeschränkungen für ihren Flughafen Kloten wieder zu lockern. Indirekt wurde mit Gegenmaßnahmen gedroht.
weiter
BUNDESLIGA-HIT / Schalke löst mit 2:0 Werder Bremen an Tabellenspitze ab
Jetzt nur noch Endspiele
Zwei Tore des Dänen Peter Lövenkrands ebnen den Weg
Schalke 04 hat die Siegesserie von Werder Bremen beendet und mit einem 2:0-Erfolg die Tabellenspitze übernommen. Der überragende Däne Peter Lövenkrands war mit zwei Treffern der Mann des Tages. 'Wir haben das Potenzial, deutscher Meister zu werden', meinte Lincoln.
weiter
BIATHLON / Der märchenhafte Aufstieg Magdalena Neuners bis zum WM-Thron
Jungstar erobert Gold und Herzen
Mit Ohrstöpseln holt die 19-Jährige zwei Titel - 'Will keine zweite Uschi Disl sein'
Eigentlich hatte sich Magdalena Neuner vorgenommen, bei der Junioren-WM zu starten. Und später war sie schon glücklich, als sie für die 'richtige' Biathlon-WM nominiert wurde. Manchmal aber ist die Realität wie ein Märchen: Jetzt ist die 19-Jährige zweifache Weltmeisterin.
weiter
GEWERKSCHAFT
Kaum Chancen für junge Lehrer
Die Einstellungschancen für junge Lehrer werden sich nach Auffassung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in diesem Jahr verschlechtern. 'Trotz höherer Pensionierungszahlen werden sich viele gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer vergeblich bewerben, da es erstmals seit fünf Jahren keine neuen Stellen gibt und die Landesregierung rechnerisch
weiter
EISSCHNELLLAUF / Zweite Niederlage für Friesinger, Stillstand für Pechstein
Keine guten Vorzeichen für den Ernstfall
Rückschlag für Anni Friesinger auf dem Weg zur nächsten 'Operation Gold'. Die Inzellerin belegte beim Eisschnelllauf-Weltcup in Turin auf ihrer Paradestrecke über 1500 Meter Minuten nur den zweiten Rang und bezog eine Woche vor der Mehrkampf-WM im niederländischen Heerenveen ihre zweite Saison-Niederlage. Die Sprint-Weltmeisterin fand nicht zu
weiter
RASSISMUS
Kioyo beleidigt
Der Kameruner Francis Kioyo vom Bundesligisten Energie Cottbus ist beim Spiel gegen den VfL Bochum (0:0) von einem Zuschauer rassistisch beleidigt worden. Nach Hinweisen von Energie-Fans hat der Verein den mutmaßlichen Täter identifiziert und wird ihn mit einem Stadionverbot bestrafen. 'Rassismus hat im Stadion keinen Platz', erklärte der Verein.
weiter
TONY BLAIR
KOMMENTAR: Kräftiger Tritt nötig
In den letzten Monaten seiner Macht setzt Tony Blair alles daran, seinem Nachfolger Gordon Brown einen Scherbenhaufen zu hinterlassen. Der unglaubliche Niedergang des einst so gefeierten und beliebten Premiers begann mit dem Irak-Krieg, in den er die Nation mit Argumenten hineingezogen hatte, die entweder an seiner Ehrlichkeit oder seiner Kompetenz
weiter
HEROINABGABE
KOMMENTAR: Opfer der Ideologie
Es ist schade, dass ein Projekt wie die ärztliche Abgabe von Heroin an Schwerstabhängige aus ideologischen Gründen auf dem Altar der reinen, drogenfreien Lehre wohl geopfert werden muss. Teile der Union lehnen es weiter ab, den Modellversuchen die Genehmigung zur Dauerbehandlung zu erteilen. Das Motto lautet: Was nicht sein darf, nämlich die Therapie
weiter
Kultur im Land
Audio-Architektur Eigens für die Kleine Galerie Bad Waldsee im Haus am Stadtsee hat der Bildhauer Kristof Georgen eine architektonisch-akustische Installation mit dem Titel 'Distanzen' entwickelt, die dort bis 25. Februar täglich von 10 bis 19 Uhr außer an Feiertagen zu erleben ist. Indien trifft Spanien Nordindischer Kathak-Tanz und spanischer Flamenco
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pferdemarkt in Gaildorf Pferde und Gespanne stehen im Mittelpunkt des 71. Pferdemarktes in Gaildorf (Kreis Schwäbisch Hall). Zum dem Treffen vom 9. bis 12. Februar werden mehr als 20 000 Besucher erwartet. Beim Fuhrmanntreffen am Samstag präsentieren Holzrücker mit ihren Pferden Rück- und Schleifarbeiten im Wald. 59 Gespanne beweisen mit Kutschen
weiter
HANDBALL-WM
LEITARTIKEL: In neuen Sphären
Es ist gerade einmal drei Wochen her, da ergab eine repräsentative Umfrage, dass lediglich zwölf Prozent der Bundesbürger wussten, dass in Deutschland eine Handball-WM stattfindet. Umfragen sind häufig mit Vorsicht zu genießen - doch eine solche Zahl ist erschreckend deutlich. Der Deutsche Handball-Bund (DHB) hatte im Vorfeld der WM zwar eine so
weiter
Leute im Blick
Emma Thompson Die britische Charakterdarstellerin Emma Thompson (47) ärgert sich darüber, für Hollywood immer gut aussehen zu müssen. 'In Frankreich dürfen Frauen altern, ohne ihre Weiblichkeit, ihren Sex-Appeal zu verlieren. In Amerika ist das undenkbar. Da müssen alle aussehen, als wären sie zwölf Jahre alt. Das ist widerlich', sagte die Oscar-Gewinnerin
weiter
Lotterie
süddt. klassenlotterie:1 Million Euro auf die Losnr. 1 467 449; je 100 000 Euro auf die Losnrn. 0 055 605, 0 247 798, 1 469 453, 2 357 343; je 50 000 Euro auf 0 392 757, 0 791 950, 0 911 668, 2 304 311; je 25 000 Euro auf 0 005 388, 0 259 387, 1 108 292, 1 563 678, 2 266 629, 2 457 792; je 10 000 Euro auf Endz. 34 234, 37 300, je 5000 Euro auf 15 836,
weiter
VFB STUTTGART / 1:0-Erfolg in Dortmund
Mario Gomez krönt die 'phänomenale Woche'
Mario Gomez bejubelte sein elftes Saisontor und lässt die VfB-Fans nach dem 1:0 (0:0) in Dortmund träumen. Gelingt am Samstag im Heimspiel ein weiterer Erfolg gegen Bremen, dann sind die Stuttgarter bis auf einen Punkt an Werder und Tabellenplatz zwei heran.
weiter
Merkel lockt mit Friedensdividende
Eine positive Wirtschaftsentwicklung in den arabischen Staaten ist nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eng mit dem Nahost-Friedensprozess verbunden. Merkel sagte gestern bei der Eröffnung eines deutsch-ägyptischen Wirtschaftsforums in Kairo, Ägypten habe sich früh für den Frieden mit Israel entschieden, 'und deshalb hat es die
weiter
Formel 1
Mit Boliden in die Wüste
Die Formel 1 zieht es in die Wüste. Der PS-Zirkus wird von 2009 an in Abu Dhabi und damit in einem zweiten arabischen Land neben Bahrain Station machen. Laut Formel-1-Boss Bernie Ecclestone stehen die Bewerber um die Ausrichtung eines Formel-1-Grand-Prix Schlange. 'Fünf Länder warten nur noch auf grünes Licht', sagte der Engländer, der den Kalender
weiter
rodel-wm
Mit zitternden Knien zu Gold
Gleich viel Titel haben die deutschen Rodler bei der WM in Igls eingefahren. Topfavortin Silke Kraushaar-Pielach patzte allerdings und weinte bitterlich.
weiter
NATURGEWALT / Mindestens 20 Tote bei Tornados im US-Staat Florida
Morgendämmerung der Verwüstung
Erst jetzt kommt das ganze Ausmaß der Schäden ans Tageslicht - Notstand ausgerufen
Erst zwei Tage nach den verheerenden Tornados mit 20 Toten wird das Ausmaß der Schäden im US-Bundesstaat Florida immer deutlicher. Mindestens drei Twister mit Geschwindigkeiten von bis zu 260 Stundenkilometern zerstörten oder beschädigten mehrere tausend Häuser.
weiter
Na Sowas . . .
Manuel Quiroz aus Mexiko-Stadt will Guinness-Weltmeister im Chili-Essen werden. Der Taxifahrer (54) isst die scharfen Schoten gleich dutzendweise, reibt sie in die Haut und lässt sich den Saft in die Augen laufen: 'Sie machen mir nichts aus, ich esse sie wie Obst.' Auf einem Markt wird er bestaunt, weil er auch die schärfste Habanero-Sorte isst, ohne
weiter
DÄNEMARK
Nach 40 Jahren WM-Medaille
Dänemarks Handballer haben sich die erste WM-Medaille seit 40 Jahren gesichert und das Turnier in Deutschland auf Platz drei beendet. Der EM-Dritte besiegte im Spiel um Bronze Europameister Frankreich in Köln mit 34:27 (21:15) und tröstete sich nach dem Halbfinal-Aus gegen Polen mit dem besten WM-Ergebnis seit 1967, als die Dänen in Schweden Silber
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Streit um Scheidungsrecht Die von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries angeschobene Reform des Unterhaltsrechts droht zu kippen. Denn in der Union wachsen Vorbehalte dagegen, die Unterhaltsansprüche von Kindern zu stärken und Ex-Partner mehr in die Pflicht zu nehmen. Konservative Unionspolitiker kritisieren, dass die Reform das ursprüngliche Bild
weiter
FLOWTEX-SKANDAL / Betriebsprüfer vor Gericht
Notebook als Gegenleistung?
Finanzbeamter soll Betrug erkannt haben
Von morgen an steht ein Beamter vor Gericht, der als Betriebsprüfer bei Flowtex den Schwindel erkannt, aber geschwiegen haben soll. Dafür gab es Gefälligkeiten.
weiter
DROGEN / Fenrich hofft auf Einsehen bei Skeptikern in der CDU
OB will Heroinprojekt fortsetzen
Die Heroinabgabe an Schwerstabhängige in Karlsruhe soll fortgesetzt werden. Der OB hofft auf ein Einsehen bei denen, die über die Zukunft des Projekts entscheiden.
weiter
Kreuzfahrt-Havarie
Passagiere sind wieder an Land
Die 294 Passagiere des Kreuzfahrtschiffes 'Nordkapp' haben nach einer langen Irrfahrt durch die Antarktis endlich wieder Land erreicht. Wie die norwegische Reederei Hurtigruten Group in Oslo bestätigte, legte das Schwesterschiff 'Nordnorge' am Samstag im Hafen von Ushuaia an der südargentinischen Küste an. Das völlig überfüllte Schiff hatte die
weiter
KONTROVERSE
Plastik spaltet die Gemeinde
Im niederbayerischen Eggenfelden ist ein heftiger Streit um ein modernes Kunstwerk entbrannt. Eine Bronzeplastik in Form einer drei Meter hohen, halb geöffneten Fischdose soll künftig einen zentralen Platz der Stadt schmücken. Die Kritiker sehen in der rund 100 000 Euro teueren Skulptur lediglich eine vergrößerte Konservendose, die Befürworter
weiter
Politisches Buch: Absprachen mit Bagdad
Hat es vor Deutschlands klarem 'Nein' zum Irak- Krieg eine Absprache mit dem Irak gegeben? Ja - schreibt jedenfalls Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom in seiner neuen Publikation über die Rolle des Bundesnachrichtendienstes (BND) im Nahen Osten. Der irakische Geheimdienstchef und der BND-Mitarbeiter im Irak sollen bereits im Januar 2002 abgemacht
weiter
NAHOST / Steinmeier in Washington, Merkel in Nahost
Reisen für den Frieden
Kanzlerin will Nachbarn in Palästina-Verhandlungen einbinden
Angela Merkel und Außenminister Steinmeier sind unterwegs, um einen Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern wieder in Gang zu setzen. Einig war sich die Kanzlerin mit Ägyptens Präsident Mubarak, dass es einen Gesamtplan für die Region geben muss. Die Bundeskanzlerin und ihr Außenminister verfehlten sich nur knapp. Am Samstagmorgen
weiter
EADS / Wirtschaftsminister Glos droht mit Auftragsentzug
Ringen um Airbus-Jobs
Die Bundesregierung macht Druck im Airbus-Streit: Im Ringen um Jobs in Deutschland droht Wirtschaftsminister Glos, der EADS Rüstungsaufträge zu entziehen.
weiter
ISPO / Sporthandel enttäuscht von Umsatzentwicklung im WM-Jahr 2006
Schneemangel trübt Laune
Skihersteller wollen verstärkt auf Freizeitkleidung setzen
Der schneearme Winter bremst den Umsatz der Sportartikelbranche und trübt die Laune der Händler. Auch vom Geschäft mit der Fußball-Weltmeisterschaft zeigen sich viele Branchenvertreter auf der weltgrößten Sportartikelmesse Ispo in München enttäuscht.
weiter
ITALIEN / Ein Polizist stirbt in Catania bei gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Hooligans
Schock im Land des Weltmeisters
Regierung Prodi kündigt scharfe Maßnahmen an - Spielpause bis 17. Februar
Fußball-Italien ist geschockt. Gewalt-Exzesse auf Sizilien kosteten einen Polizisten das Leben. Die Regierung Prodi will heute weitgehende Maßnahmen ergreifen. Bis zum 17. Februar soll der Spielbetrieb ruhen, danach Spiele notfalls nicht-öffentlich ausgetragen werden.
weiter
VOGELGRIPPE
Seuche erreicht Großbritannien
Auf einer der größten Geflügelfarmen Europas in Großbritannien ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Aus Angst vor einer Verbreitung des besonders gefährlichen Virus H5N1 müssen in dem Betrieb in der Grafschaft Suffolk rund 160 000 Truthähne geschlachtet werden. Zuvor waren dort bereits mehr als 2500 Vögel verendet. Rund um den Betrieb gelten strenge
weiter
GROSSBRITANNIEN / Premier Blair in der Kritik
Skandal um verkaufte Adelstitel
Der Skandal um die Vergabe von Adelstiteln hat nach Einschätzung des britischen Premierministers Tony Blair bei der nächsten Wahl keine negativen Folgen für seine Partei. Die Abstimmung steht im Jahr 2009 oder spätestens im Frühling 2010 an. 'In der Politik, an der Spitze, gewöhnt man sich an die wiederkehrenden Stürme', erklärte Blair, der
weiter
Zweite Liga
Spitzentrio zeigt sich makellos
Die drei Topteams der Zweiten Liga sind auf dem besten Weg zurück in die Fußball-Eliteklasse. Die ehemaligen Bundesligisten Karlsruher SC, MSV Duisburg sowie Hansa Rostock feierten allesamt Siege und bauten ihren Vorsprung auf die Konkurrenten aus. Nachdem der KSC (2:1 gegen Offenbach) und der MSV (1:0 in Aue) am Freitag erfolgreich waren, zog gestern
weiter
Sport aktuell: Schalke stürmt weiter
Mit einem Sieg in Bremen hat Schalke 04 einen großen Schritt zum Titelgewinn in der Fußball-Bundesliga gemacht. Schalke bezwang Werder mit 2:0. Der VfB Stuttgart siegte 1:0 in Dortmund. Damit konnte der Tabellendritte den Rückstand auf Rang zwei auf vier Punkte verkürzen. Das Spiel war schwach.
weiter
LEICHTATHLETIK
Sprinterinnen machen Furore
14 900 Zuschauer im New Yorker Madison Square Garden feierten die 40 Jahre alte Gail Devers, die wie ein junges Mädchen über die Hürden flitzte. Die Ex-Weltmeisterin siegte bei den 100. Millrose Games über 60 Meter Hürden in der Weltjahresbestzeit von 7,86 Sekunden. 19 Monate nach der Geburt ihrer Tochter Karsen blieb sie nur 0,12 Sekunden über
weiter
STADTWERKE
Stellenabbau befürchtet
Bei den kommunalen Stadtwerken sind nach Ansicht der Gewerkschaft Verdi durch die von Wirtschaftsminister Michael Glos geplante Anreizregulierung viele Arbeitsplätze in Gefahr. 'Die Kosten für Netzerhalt und -ausbau sollen in den nächsten acht Jahren um bis zu 50 Prozent fallen, wenn es nach dem Gesetzgeber geht. Das bedeutet eine Existenzgefährdung
weiter
BASKETBALL / Tübingen wieder siegreich, Ludwigsburg und Ulm verlieren
Tage voller Überraschungen
Tübingen siegt wieder, Ludwigsburg vergibt die Tabellenführung und Ulm eine Sensation: In der Basketball-Bundesliga war das Wochenende voller Überraschungen.
weiter
USA / George Bush will ständig mehr Geld für den Irak-Einsatz
Teurer als der gesamte Vietnam-Krieg
Der Irak-Einsatz ist für die USA finanziell ein Fass ohne Boden. George Bush verlangt jetzt zusätzliche 245 Milliarden Dollar. Die Demokraten werden wohl zustimmen. Die Kosten des Irak-Kriegs laufen außer Rand und Band und drohen, das Loch im US-Haushalt wieder weit aufzureißen. Für die kommenden zwei Jahre verlangt Präsident George Bush nun vom
weiter
TISCHTENNIS
Timo Boll nicht in Top-Form
Ohne Top-Form kann auch Timo Boll nicht das Europa-Top-12-Turnier gewinnen. Der Titelverteidiger scheiterte in Arezzo im Viertelfinale am späteren Turniersieger Wladimir Samsonow (Weißrussland). Zwei Erkrankungen im Januar hatten den Weltranglisten-Vierten geschwächt. 'Timo hat nicht schlecht gespielt. Schade, dass die beiden besten Akteure Europas
weiter
EISHOCKEY / National-Torhüter Robert Müller gibt sein Comeback beim Allstar-Game
Triumphaler Empfang für die Nummer 80
Fast 10 000 Eishockey-Fans haben National- Torhüter Robert Müller in Mannheim einen begeisternden Empfang auf dem Eis bereitet. Beim neunten Allstar-Game der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Teams aus Europa und Nordamerika feierten die Fans den 26-Jährigen mit Plakaten, auf denen Müllers Rückennummer 80 gedruckt war. 79 Tage nach der operativen
weiter
AUSSTELLUNG / Max Klinger hat viele bedeutende Künstler beeinflusst
Unheimliche Abgründe
Sämtliche 13 Radierzyklen sind in der Kunsthalle Karlsruhe zu sehen
Max Klinger hat so unterschiedliche Künstler wie Edvard Munch, Giorgio de Chirico und Käthe Kollwitz beeinflusst. Die Kunsthalle Karlsruhe zeigt zu seinem 150. Geburtstag sämtliche Radierzyklen Klingers und verdeutlicht damit die Modernität seiner graphischen Kunst.
weiter
RADSPORT
Viel Interesse an Ullrich
Der unter Doping-Verdacht stehende Radprofi Jan Ullrich hat einen neuen Werbevertrag mit dem Schweizer Textilunternehmen 'X-Technology' abgeschlossen und wirbt nun für Sport-Funktionskleidung. Zudem soll das spanische Team Relax-Gam Fuenlabrada Interesse an Ullrich zeigen. Der gebürtige Rostocker soll Kapitän der Zweitliga-Formation werden.
weiter
FEUER
Vier Deutsche tot
Bei einem Brand in einer Pension in Punta Arenas (Südchile) sind zehn Menschen umgekommen, darunter vier Urlauber aus Deutschland. Das Feuer war aus noch unbekannter Ursache ausgebrochen. Da es keine Rauchmelder gab, wurden die Opfer im Schlaf überrascht. Ihre genaue Identität ist noch nicht bekannt, da die Pässe und Melderegister verbrannten. Sechs
weiter
Vom Börsenparkett: Dax überrascht mit Rekordjagd
Die Entwicklung des deutschen Aktienindex (Dax) ist vielen Experten nicht geheuer. Viele von ihnen erwarten seit geraumer Zeit ein Ende der Rally. Doch der Dax setzt seine Rekordjagd fort. In der vergangenen Woche kletterte er zwischenzeitlich über die Marke von 6900 Punkten, bevor er am Freitag knapp darunter aus dem Handel ging. Im Wochenvergleich
weiter
MUSIK
Wagner-Briefe nach Eisenach
Die Stadt Eisenach übernimmt die umfangreiche Sammlung der 'Deutschen Richard-Wagner-Gesellschaft e. V. Bayreuth' als Dauerleihgabe. Die Sammlung, die von dem in Berlin lebenden Rüdiger Pohl zusammengetragen wurde, umfasst mehrere tausend Objekte, darunter Briefe des Komponisten sowie seltene Fotografien, alte Schallplatten, Bücher, Büsten und Kuriositäten.
weiter
KRANKENKASSEN / Niedrigerer Beitragssatz für höhere Selbstbeteiligung
Wahltarife für Versicherte
Auf die Gesundheitsreform reagieren viele gesetzlichen Krankenkassen mit Wahltarife. Dabei bieten sie ihren Versicherten einen Selbstbehalt oder anderen Eigenbeteiligungen an, im Gegenzug sinkt der Beitragssatz. Die Reform soll am 1. April in Kraft treten.
weiter
BOB-WM / André Lange holt nur Bronze im Vierer
Wechselbad der Gefühle im Eiskanal
Mit Bronze im Viererbob hat André Lange den deutschen Schlusspunkt bei der WM in St. Moritz gesetzt. Für den Glanzpunkt aber sorgte Sandra Kiriasis bei den Frauen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Weltfinale in Stuttgart mit klaren Zielen
Weniger Defizit, mehr TV-Zeiten
Nach zähen finanziellen Verhandlungen hat sich der Leichtathletik-Weltverband IAAF zu Stuttgart als Austragungsort des Weltfinales 2007 und 2008 bekannt. 677 000 Euro Defizit hatten im Gemeinderat für Kritik gesorgt. Ziel ist es, das Defizit auf 350 000 Euro zu verringern. Der Finanzausschuss der Stadt hatte beschlossen, den bis 2008 geltenden Vertrag
weiter
JUSTIZ / Mann kam nach Haft frei, gilt aber als 'tickende Zeitbombe'
Wirbel um entlassenen Sex-Straftäter
In Brandenburg/Havel ist ein als weiterhin gefährlich geltender Sexualstraftäter nach Verbüßung seiner elfjährigen Haftstrafe entlassen worden. Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg hat heftige Kritik daran als unbegründet zurückgewiesen. Angaben des Bundesjustizministeriums, wonach ein Antrag der Staatsanwaltschaft auf nachträgliche
weiter
UNICEF / Internationale Konferenz befasst sich mit Hilfen für Kindersoldaten
Zum Töten erzogen
Weltweit werden Kinder nach wie vor ihrer Zukunft beraubt, indem sie als Soldaten eingesetzt werden. Diesem Problem widmet sich eine Konferenz in Paris.
weiter
PARTEIEN / Politikverdrossenheit wirkt sich auf Kassen aus
Zuschüsse sinken
CDU und SPD erhalten weniger Staatszuschüsse. Nach Festsetzung der Bundestagsverwaltung erhält die CDU für 2006 44,6 Millionen Euro aus der staatlichen Parteienfinanzierung und damit gut eine halbe Million Euro weniger als 2005. Bei der SPD beträgt der Zuschuss 42,9 Millionen Euro, knapp 900 000 Euro weniger als 2005. Die Staatszuschüsse werden
weiter
UNGLÜCK
Zwei Frauen bei Feuer getötet
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Mannheim ist gestern eine 94 Jahre alte, bettlägrige Frau ums Leben gekommen. Drei weitere Bewohner erlitten leichte Rauchvergiftungen. Die 94-Jährige hatte noch über den Hausnotruf ihren Pflegedienst alarmiert. Als die Feuerwehr am Brandort eintraf, konnte sie der Frau nicht mehr helfen. Sie starb in den Flammen.
weiter
SCHWEDEN
Zwei Reaktoren abgeschaltet
Im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark sind am Wochenende nach dem dritten Störfall innerhalb eines Vierteljahres zwei Reaktoren abgeschaltet worden. Wie die Behörden mitteilten, wurden die beiden Reaktoren heruntergefahren, nachdem es Hinweise auf schadhafte Gummiabdichtungen gegeben habe. Die Reaktoren sollten beide in einigen Tagen wieder ans Netz
weiter
disco-mord
Zweiter Mann festgenommen
Im Fall der tödlichen Messerstiche vor einer Heilbronner Diskothek wurde gegen einen zweiten Tatverdächtigen Haftbefehl erlassen. Wie die Polizei am Samstag berichtete, steht ein 21-Jähriger in dringendem Verdacht, zusammen mit einem Komplizen einen 20 Jahre alten Discobesucher im Freien niedergestochen und tödlich verletzt zu haben. Der 17 Jahre
weiter
PROMINENTE / ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert wird 70 Jahre alt
Zwischen Hütten und Palästen
Den meisten ist er als der Adelsexperte der ARD bekannt. Doch Rolf Seelmann-Eggebert, der heute 70 wird, hat auch andere Seiten. Er engagiert sich für Afrika.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Die Stadt haftet eben doch"
Zum Thema "Mobilfunkmast auf dem Hahnenberg" / Artikel vom 31. Januar: Im Arbeitskreis sind von jedem Mobilfunkbetreiber zwei Vertreter, Stadträte und Bedienstete der Stadt Aalen anwesend. Von Seiten der Bürgerinitiativen ist lediglich ein einziger vertreten. Es hat den Anschein, dass das Wirken dieses Ausschusses zum Wohle der Mobilfunkbetreiber
weiter
"Leben verlängern, nicht das Leiden"
Zu "Wille hat selten Bestand" vom 31. Januar / Thema "Patientenverfügung": Ich würde es begrüßen, wenn die Patientenverfügung gesetzlich geregelt wird. Um Missbrauch zu verhindern und um die Durchsetzung zu gewährleisten. Jede lebensverlängernde Maßnahme muss das Leben lebenswerter machen und nicht Leiden verlängern. Wichtiger erscheint mir,
weiter
"Was sollte das sein?"
Zum Guten Morgen "Der deutsche Willi" vom 2. Februar: Was sollte das sein? Eine Glosse? Willi Landgraf als "unbekannten Fußballer" zu bezeichnen spricht bestenfalls dafür, dass der Autor von Fußball keine Ahnung hat. Man muss nicht Aachen-Fan sein, um ihn zu kennen. Es würde schon genügen, wenn man das eine oder andere DFB-Pokalspiel gesehen hätte.
weiter