Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. März 2007
Regional (168)
Die Jehovas Zeugen in Heubach gedenken am Montag, 2. April, "des größten Menschen, der je gelebt hat". Es wird ab 19.30 Uhr im Königreichsaal in der Rodelwiesenstraße 2 das Abendmahl des Herrn gefeiert. Am 21. April ist ab 18 Uhr ebenfalls im Königreichsaal in Heubach der Vortrag "Sicherheit in einer unruhigen Welt". Kehrmaschine kommt Witterungsbedingt
weiter
Die VHS in Bettringen bietet am Donnerstag, 29. März, einen Floristikkurs mit Ulrike Hinderer. Im Werkraum der Uhlandschule wird von 18.15 bis 21.15 Uhr Frühlings- oder Osterschmuck aus Blumen hergestellt. Altersgenossenverein 1975 Der AGV 1975 trifft sich am Freitag, 30. März, um 20 Uhr in der "Harmonie" zum Stammtisch. Am nächsten Tag, Samstag,
weiter
Der Landfrauenverein unterm Rechberg und die Katholische Bücherei in Rechberg laden am Donnerstag, 29. März, um 20 Uhr zu einem Vortrag in der Pfarrer-Bolter-Saal in der Rechberger Hohenstaufenstraße 48 ein. Christine Stegmaier spricht über "Frühlingskräuter spenden neue Kraft und Energie". Der Eintritt ist frei. Fotoausstellung zum Thema Rauchen
weiter
Der Geschäftsführer des Betreuungsvereins Ostalb, Helmut Dufek, hält heute um 19 Uhr im Landratsamt einen Vortrag. Dabei geht es um die Betreuerbestellung und die Aufgaben eines Betreuers. Contra G8-Gipfel Das Gmünder Aktionsbündnis gegen den G8-Gipfel organisiert am heutigen Mittwoch, 28. März, um 18 Uhr im Gmünder Esperanza eine Informationsveranstaltung
weiter
Mit einer Bügerfragestunde beginnt die Sitzung des Lorcher Gemeinderats am morgigen Donnerstag um 18 Uhr im Rathaus. Außerdem auf der Tagesordnung: die Sanierung der Maierhofstraße, die Sanierung der Gehwege an der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße und die Jahrespflege der Sportplätze. Karten für Jahresfeier Der Kartenvorverkauf für die Jahresfeier
weiter
Bei Fragen rund um das Thema Rente: Das Regionalzentrum der Rentenversicherung hält für die versicherte Bevölkerung Sprechstunden ab. In Heubach können Interessierte am Donnerstag, 12. April, von 13 bis 15 Uhr mit den Fachleuten der Rentenversicherung sprechen. Es können auch Rentenanwartschaften berechnet werden. Die Versicherten sollten sämtliche
weiter
In der Bürgerfragestunde des Oberkochener Gemeinderats sprach Hans-Peter Hueber den geplanten UMTS-Masten auf der Heide an. Es gebe eine Anfrage von E-plus, eine Mobilfunkantenne auf Gemarkung Unterkochen der Stadt Aalen zu erstellen, bestätigte Bürgermeister Traub. Der Sendemast solle das Wohngebiet Heide versorgen. Oberkochen sei angehört worden,
weiter
Zu den ersten Frühjahrsblumen gehört der Huflattich - bis in den April blüht er an sonnigen Wegrändern. Die gelben Blüten duften schwach honigartig und schmecken süßlich. Der Huflattich gilt als bedeutende Heilpflanze bei Hustenreiz. Neuere Forschungen deuten jedoch auf unerwünschte Nebenwirkungen (Krebsrisiko) hin. Deshalb sollte Huflattich
weiter
In einer gemeinsamen Veranstaltung
des Kulturamts, des Programmkinos und der VHS in Aalen moderiert
Dr. Bernd Kleinhans heute um 19 Uhr im Programmkino Aalen (Schleifbrückenstraße
15-17) den Stummfilmklassiker "Metropolis" von Fritz Lang. Musikalisch
wird er von Claus Wengenmayr am Piano begleitet.
weiter
Wie bereits berichtet, haben Unbekannte in der Nacht zum 18. März übermannsgroße Gips-Figuren, die Schüler der Kunst-AG gefertigt hatten, mutwillig zerstört, außerdem wurde das neue Backhäuschen in Brand gesetzt. Die Schule in Unterkochen bittet dringend um Hinweise zur Klärung des Falls: Tel.: (07361) 98710. Restkarten für Kohlhaas Die Landesbühne
weiter
In Neresheim gibt es eine neue Krabbelgruppe für Kinder von vier bis 18 Monaten, die noch Zuwachs sucht. Treffpunkt ist dienstags von 9.30 bis 11 Uhr im Alten Schulhaus (Räume des Treffpunkt "F") in Neresheim. Infos unter Tel. (07326) 964978. Starkbierfest Dorfmerkingen Die Dorfmerkinger Sportfreunde veranstalten von Freitag bis Sonntag, 30. März
weiter
Unter dem Titel "Ach du dickes Ei" wird am Samstag, 31. März, ein Spektrum-Gottesdienst in der evangelischen Kirche Oberkochen veranstaltet. Beginn ist um 18 Uhr, während der Predigt haben die Kinder ihr eigenes Programm. Die Salt'n Light Praise Band lädt dazu ein, sich schon um 17.45 Uhr mit einigen Liedern auf den Gottesdienst einzustimmen. Blutspende
weiter
Der technische Ausschuss Essingen tagt am Mittwoch, 28. März, im großen Sitzungssaal des Essinger Rathauses. Beginn ist um 19 Uhr, auf der öffentlichen Tagesordnung steht neben Bauvorhaben der Neubau der Schönbrunnenhalle. Musikschule Essingen Am Donnerstag, 29. März, stellt sich die Essinger Musikschule im Rahmen eines Klassenvorspiels der Violin-,
weiter
Im Konzertsaal der Musikschule Aalen veranstalten der Rotary Club und die Musikschule am heutigen Mittwoch ein Benefizkonzert zugunsten der Aktion "Tschernobyl-Kinder Aalen - Kindererholung". Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Zahn-Prävention Heute, 28. März, findet um 20 Uhr im Konferenzraum 1 im Ostalb-Klinikum
weiter
Das Haus Lebensspur der Anna-Schwestern lädt heute ab 19 Uhr zur Meditation und zum Basteln von Osterschmuck ein. Kerzen ziehen für Kinder Für Kinder von 6 bis 12 Jahren veranstaltet das Alamannenmuseum am Donnerstag, 29. März, von 15 bis 17 Uhr wieder einen Bastelnachmittag. Dieses Mal werden Kerzen aus Bienenwachs hergestellt, wie sie ganz ähnlich
weiter
Dieser tagt am Donnerstag, 29. März, im katholischen Gemeindehaus Bopfingen. Beginn ist um 17 Uhr, auf der öffentlichen Tagesordnung stehen unter anderem das Wasserrechtsverfahren zur Verlegung des Moosgrabens sowie der Bebauungsplan "Mooswiesen" auf Gemarkung Kerkingen, die Sanierung der Bopfinger Stadtmitte Nord und West und ein Bericht zur aktuellen
weiter
Bei der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Neresheim wurde Richard Theil für 60 Jahre Singen im Chor mit der Goldenen Ehrennadel und Urkunde des Deutschen Chorverbands durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Eugen-Jaekle-Sängergaus, Martin Balle, ausgezeichnet. Vereinsvorsitzende Margit Wengert bezeichnete den Geehrten als vorbildlichen,
weiter
Diebstahl von landwirtschaftlichen Geräteteilen: Gewaltsam drang ein Täter zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 10 Uhr, in das landwirtschaftliche Gebäude des "Abeleshofes" vom Klostergut Neresheim ein. Von einem Mulchgerät stahl er einen Hydraulikzylinder samt Bolzen. Am Grubber wurden diverse Hydraulikschläuche, Lichtstecker sowie Ölschläuche
weiter
NÖRDLICHER STADTGRABEN / Wie ein Stück Innenstadt weiter gebaut werden kann, zeigt das Beispiel Lörrach
"Eine Erfolgsstory für den Einzelhandel"
Vor zwölf Jahren bereits hat die Stadt Lörrach das verwirklicht, was Aalen jetzt auf dem ehemaligen Orion-Areal plant: keine abgeschlossene Einkaufsmall, sondern ein Stück Innenstadt weiter gebaut. Wie das funktionieren kann, hat sich dieser Tage eine Aalener Delegation mit Baubürgermeister Manfred Steinbach an der Spitze in Lörrach angeschaut.
weiter
NÖRDLICHER STADTGRABEN / Wie ein Stück Innenstadt weiter gebaut werden kann, zeigt das Beispiel Lörrach
"Eine Erfolgsstory für den Einzelhandel"
Vor zwölf Jahren bereits hat die Stadt Lörrach das verwirklicht, was Aalen jetzt auf dem ehemaligen Orion-Areal plant: keine abgeschlossene Einkaufsmall, sondern ein Stück Innenstadt weiter gebaut. Wie das funktionieren kann, hat sich dieser Tage eine Aalener Delegation mit Baubürgermeister Manfred Steinbach an der Spitze in Lörrach angeschaut.
weiter
VDMA / Präzisionswerkzeug-Branche zieht Bilanz - Dr. Dieter Kress:
"Gute Aussichten fürs Jahr 2007"
"Die Aussichten auf ein erfolgreiches Jahr 2007 sind für die deutschen Präzisionswerkzeug-Hersteller gut", sagte Dr. Dieter Kress, Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) gestern in Frankfurt.
weiter
WANDEL / In den Kindergärten "KIGAWU" in Wustenriet und "Pfiffikus" in Großdeinbach wird das Angebot erweitert
"Integrationsgruppe" und eine Kinderkrippe
Landauf, landab sinken die Kinderzahlen - auch in Großdeinbach. Gmünd reagiert und erweitert die Betreuungsangebote in den Kindergärten "KIGAWU" in Wustenriet und "Pfiffikus" in Großdeinbach.
weiter
"Max" ist wieder da
"Max" ist wieder da: Der Hefeteig-Osterhase für einen guten Zweck, gebacken von der Bäckerei Veit. Die Schülermitverwaltung (SMV) der Kaufmännischen Schule Aalen will 6000 Stück davon verkaufen. Der Erlös geht an das Jugenddorf Berazategui in Argentinien, das von Pfarrer Freybler aus Aalen geleitet wird und den Förderkreis für krebskranke Kinder
weiter
EHRENAMT / Eine engagierte Elterninitiative aus Großdeinbach und Wustenriet betreibt die Kinder- und Jugendbücherei
"Schmökerei" animiert den Lesenachwuchs
Äußerst düster sah es noch vor wenigen Jahren um den Fortbestand der Ortsbücherei im Großdeinbacher Bezirksamt aus. Nur der Initiative von Eltern ist es zu verdanken, dass der Nachwuchs auch heute noch Lesestoff am Ort ausleihen kann - in der "Schmökerei".
weiter
"Stumpfes und Malz, Gott erhalts"
Die "Stumpfes" in edlem Tuch? Fein gestylt im schwarzgrauen Zweireiher? Haben die gnadenlosen Vier der schrägen Volksmusik das Genre gewechselt, jetzt, da sie in die Jahre kommen? Nein, keine Sorge, die Herren Flex, Selle, Manne und Benny bleiben ihrem Leisten unerschütterlich treu. Nur ihre neueste Produktion haben sie richtig seriös in Form gebracht.
weiter
BUCHPROJEKT / Frauen-Treff St. Wolfgang bastelt an einem Haushaltsratgeber
"Tipps und Tricks für alle Fälle"
Nach dem unerwartet großen Erfolg des St. Wolfgangs-Kochbuchs geht nun der Frauen-Treff St. Wolfgang an die Verwirklichung des nächsten Buchprojektes. Der Titel steht schon fest: "Tipps und Tricks für alle Fälle."
weiter
"Umsonst und live"
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet nun unter dem Motto "Umsonst und live" wieder ein großes gemeinsames Konzert unterschiedlicher Ensembles des Schubart-Gymnasiums statt: am Freitag, 30. März, um 19.30 Uhr im Festsaal. Mit von der Partie sind unter anderem das Orchester, die Big Band und die Combo sowie einige Solisten - insgesamt
weiter
LEUTE HEUTE (84) / Pater Reinhold Baumann von den Comboni-Missionaren berichtete über seine Arbeit in Ecuador
"Wir haben viel erreicht"
17 Jahre war Pater Reinhold Baumann in Ecuador als Pfarrer dreier Gemeinden tätig. Kürzlich erzählte er zum ersten Mal im Speratushaus von seinem Handeln in Ecuadors nördlichster Provinz Esmeraldas. Im Mittelpunkt stand die geschichtliche und politische Entwicklung Ecuadors sowie das Leben der Indios in einem von Krieg und Armut heimgesuchten Land.
weiter
SOZIALES / 50 Gmünder engagieren sich in "Aktion Familie" - Zeitung entsteht - Bärbel Blaue:
"Wir wollen Familie aufwerten"
Knapp 50 Gmünder arbeiten seit Monaten fleißig an Themen rund um die Familie. Und dennoch sind sie nicht so richtig in der Öffentlichkeit präsent. Dies soll sich nun ändern: Gemeinsam mit der Gmünder Tagespost und dem Gmünder Anzeiger entsteht zurzeit eine Familienzeitung der "Aktion Familie".
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Baugesuch einen Schritt weiter
"Zöbinger Straße"
Der Röhlinger Ortschaftsrat befasste sich erneut mit einer rund 15 Jahre alten Bausache. Das Prozedere ist jedoch noch nicht abgeschlossen: Der jetzt ergänzte Bebauungsplan wird samt Satzung öffentlich ausgelegt und danach abschließend besprochen.
weiter
GOLFCLUB HAGHOF / Auszeichnung für gute Jugendarbeit
"Zukunft Jugend"
Der Golf- und Landclub Haghof holt sich im Bundeswettbewerb "Zukunft Jugend" den Landespreis ab. Den Preis gibt es für besonders gute Jugendarbeit.
weiter
ELR / Geld für die Region
1,7 Millionen Euro Förderung
"Über 1,7 Millionen fließen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in die Gemeinden meines Wahlkreises Aalen." Dies teilt der Landtagsabgeordnete Winfried Mack gestern mit.
weiter
ELR / Geld für die Region
1,7 Millionen Euro Förderung
"Über 1,7 Millionen fließen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in die Gemeinden meines Wahlkreises Aalen." Dies teilt der Landtagsabgeordnete Winfried Mack gestern mit.
weiter
KOLPINGCHOR SCHWÄBISCH GMÜND / Ehrungen
140 Jahre Sangesfreude
Dass Singen im Kolpingchor auch über Jahrzehnte hinweg Spaß macht, das beweisen nicht zuletzt die langjährigen Chormitgliedschaften. Für solch ein Engagement ehrte der Kolpingchor nun Hilde Grimm, Ernst Kittel und Walter Böhnlein.
weiter
AGV 1939 / Hauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft und Mitglieder-Ehrungen
2009 ein traditionelles Fest
Der Altersgenossenverein 1939 hatte kürzlich zu seiner Generalversammlung in das "Fortuna" eingeladen. Vorstand Horst Bonnet gab eine Rückblende über das abgelaufene Vereinsjahr sowie einen Ausblick auf das laufende Jahr.
weiter
650 Liter Diesel abgezapft
Aus einem LKW und einer
Baumaschine wurden über das Wochenende 650 Liter Dieselkraftstoff
abgezapft. Dazu brachen die Täter die Tankdeckel auf. Die
Fahrzeuge standen am Waldrand beim Reichenbacher Stausee. Schaden:
zirka 700 Euro.
weiter
Ampel in Buchstraße
Sanierungsarbeiten an einer Gas- und Wasserleitung sind Grund für eine halbseitige Sperrung der Buchstraße auf Höhe des Uni-Parks. Dies ist nötig von heute bis voraussichtlich 4. April. Der Verkehr wird bei Bedarf durch eine Ampelanlage am Baustellenbereich vorbei geleitet. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren,
weiter
FEST / Offene Türen bei der Psychosozialen Beratungsstelle
Anregend gefeiert ohne Alkohol
Insgesamt rund 60 Besucher nutzten den Tag der offenen Türen bei der Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas, um Gleichgesinnte sowie die Mitarbeiter der Beratungsstelle zu treffen.
weiter
LANDGERICHT / Kein Schlussstrich im Vergewaltigungsverfahren
Anträge statt Plädoyers
Richter Hans-Jochen Neun, Vorsitzender der vierten Strafkammer am Landgericht, war zu optimistisch. Beim siebten Termin im Vergewaltigungsverfahren gegen einen 47-jährigen Zimmermann hatte er die Plädoyers hören wollen. Der Zeitplan ist gescheitert. Der neue Wahlverteidiger hat der Kammer nun Befangenheit vorgeworfen.
weiter
KLINIKUM SCHWÄBISCH GMÜND / Mit neuer Gamma-Kamera setzt Stauferklinik Konzentration der Radiologie fort
Aufschlussreiche Blicke in den Körper
Für Krankenhausdirektor Walter Hees ist dies zwar kein riesiger, dennoch aber wichtiger Teil der Radiologie: Für etwa 400 000 Euro ist die so genannte Gamma-Kamera erneuert worden. Diese Kamera ermöglicht, im Unterschied zur Röntgenstrahlung, auf das Skelett bezogen die ganze Darstellung des Körpers.
weiter
ANGEBOT / Taxen ersetzen den Busverkehr nach Alfdorf
Bei Anruf Ruftaxi
Es ist Mitternacht. Auf dem Land sind viele auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, doch der letzte Bus fährt in Alfdorf um 18 Uhr ab. Was tun, wenn der Geldbeutel nicht viel zu bieten hat? Dafür gibt's das Rufauto.
weiter
Bei Fragen rund ums Thema Rente
Bei Fragen rund um das Thema Rente: Das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung hält für die versicherte Bevölkerung Sprechstunden ab. In Spraitbach können Interessierte am Dienstag, 3. April, von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr mit den Fachleuten der Rentenversicherung sprechen. Es können auch Rentenanwartschaften berechnet werden.
weiter
HARTMANN AG / Neuer universeller OP-Handschuh wird vorgestellt
Besserer Tragekomfort bei OP
Der neue OP-Handschuh Peha-profile plus puderfrei der Firma Hartmann sorgt durch seine texturierte Oberfläche für ein völlig neuartiges Tastempfinden. Im Rahmen einer Produktstudie mit 160 Chirurgen bewerteten die Testpersonen die Sensitivität des neuen OP-Handschuhs gegenüber vergleichbaren OP-Handschuhen mit "sehr gut".
weiter
GSCHWENDER SENIOREN / Ausflug nach Hohenstadt
Besuch beim Grafen
Bei winterlichen Wetterverhältnissen fuhr eine Kolonne Autos voller Gschwender Senioren nach Hohenstadt. Graf Konstantin von Adelmann hatte zu einer Führung eingeladen.
weiter
Brand bei Demontagearbeiten in Aalen
In einer Firma für Spritzgusstechnik in der Friedrichstraße kam es gestern gegen 11.50 Uhr zu einem Brand durch Funkenflug. In der Firma sollte eine alte Lackiermaschine demontiert werden, wozu auch Winkelschleifer eingesetzt waren. Durch den dabei entstandenen Funkenflug entzündeten sich in der Maschine zurückgebliebene Lackreste. Durch das Feuer
weiter
Brückner liest
SCHAUFENSTER
Christian Brückner liest am Freitag, 30. März, 20 Uhr, im "bilderhaus" Gschwend Gedichte des türkischen Schriftstellers Nazim Hikmet. Er gilt als einer der bemerkenswertesten Dichter des 20. Jahrhunderts. In Leben und Werk von Nazim Hikmet wird die deutsch-türkische Literaturwissenschaftlerin Jale Yoldas einführen. 1902 als Sohn einer kosmopolitischen
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Dr. Karsten Gnauert wird Nachfolger - Professor Maillot "darf" zum 30. Juni in den Ruhestand gehen
Chefarzt für Aalener Frauenklinik gewählt
"Sind die Verträge tatsächlich unterschrieben?", fragte Dr. Eva-Maria Hack (Freie Wähler Frauen) gestern ausdrücklich nach. Das klare "Ja" von der Verwaltung sorgt für erleichtertes Aufatmen im Ausschuss. Nach der Erfahrung im vergangenen September ist man froh, nun einen "guten Chefarzt" für die Frauenklinik des Ostalbklinikums gefunden zu haben.
weiter
DRK ORTSVEREIN UNTERGRÖNINGEN / In diesem Jahr drei Blutspendeaktionen geplant
Dank an ehrenamtliche Helfer
Der DRK Ortsverein Untergröningen gab sich bei der Mitgliederversammlung eine neue Satzung und bestätigte die Mitglieder des Vorstands für weitere drei Jahre.
weiter
VERWALTUNGSVERBAND / Ganztägig an der Hauptschule
Dauerbrenner Schule
Die Festsetzung des Haushaltes und das Thema "Schule" prägten die gestrige Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Schwäbischer Wald. Der Vorsitzende, Bürgermeister Dieter Gerstlauer, leitete die Sitzung im Gemeinschaftsraum des Seniorenzentrums Spraitbach.
weiter
MUSIKVEREIN MÖGGLINGEN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Den richtigen Ton getroffen
Der Musikverein Mögglingen traf sich zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Berichte und Neuwahlen.
weiter
GEMEINDERAT ADELMANNSFELDEN / Sorgen um Geburtenzahlen
Der Kindergarten schrumpft
Sinkende Geburtenzahlen machen sich auch beim Kindergartenbedarfsplan bemerkbar, der am Montagabend im Adelmannsfelder Gemeinderat zur Debatte stand.
weiter
DROGENPRÄVENTION / Zielgruppe für Modellprojekt "Stop - and go!" ist die Familie
Die Eltern mit ins Boot holen
Im Modellprojekt "Stop - and go!" wollen Caritas und Landesstiftung Baden-Württemberg Familien für die Suchtprävention gewinnen. "Die Eltern sensibilisieren", betont Suchttherapeutin Monika Mayer im Pressegespräch.
weiter
Diebstahl von Baustelle
Über das Wochenende
wurden von einer Baustelle in der Steingasse aus einem nicht
verschlossenen Raum zwei Bohrhammer der Marke Hitachi, ein Winkelschleifer
gleichen Fabrikats sowie eine Werkzeugkiste gestohlen. Wert:
etwa 3500 Euro.
weiter
SCHÜLERBEGEGNUNG / Besuch aus Castel Bolognese
Disco und Dorfrallye
Rund 100 Schüler aus der Abtsgmünder Partnerstadt Castel Bolognese werden am Donnerstag, 29. März, erwartet. "Auf diese Weise wird die Partnerschaft, wie man es sich erhofft hatte, von der Basis her aufgebaut", freut sich Bürgermeister Georg Ruf.
weiter
MUSIKVEREIN LEINZELL / Frühjahrskonzert mit anspruchsvollem Programm
Drei Kapellen garantieren hochklassige Unterhaltung
"Komm ins Traumland", unter diesem Motto läuft am Samstag das Frühjahrskonzert der Musikvereine Zimmerbach und Leinzell.
weiter
EHRUNG / Bürgermeister Peter Lang ehrt Blutspender
Echte Vorbilder
Kurz, aber dennoch sehr wichtig, war die Tagesordnung der gestrigen Gemeinderatssitzung in Heuchlingen. Bürgermeister Peter Lang ehrte Mehrfachblutspender.
weiter
AGV 44 / Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Ein attraktives Programm wartet
Die Teilnehmerzahl von 26 Altersgenossen bei einer Gesamtmitgliederzahl von 68 bestätigte einmal mehr, dass nur relativ wenige Mitglieder aktiv und mit Interesse am Vereinsleben teilnehmen.
weiter
AGV 1930 / Jahresprogramm ein Thema der Hauptversammlung
Ein großer Ausflug
Kürzlich hielt der Altersgenossenverein 1930 Schwäbisch Gmünd im Gasthaus "Kleine Schweiz" seine Hauptversammlung ab. Vorsitzender Alfred Bopp trug einen ausführlichen Bericht über das zurückliegende Vereinsjahr vor.
weiter
TSV ADELMANNSFELDEN / Jahreshauptversammlung
Ein Verein ohne 1. Vorsitzenden
In der jüngsten Jahreshauptversammlung des TSV Adelmannsfelden war wichtigster Punkt der Tagesordnung eine Änderung der Vereinssatzung: Dies wurde notwendig, weil der Verein keinen neuen Vorsitzenden finden konnte.
weiter
KONZERT / Behinderte spielen zusammen mit Berufsmusikern im Aalener Podium
Ein wahres Wundertier
Dieses Meerestier hat wahrlich viele Arme und alle sind sie gleich stark. Dreizehn Musiker gehören zur Band "Tintenfisch" - Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die ungewöhnliche und kraftvolle Besetzung sprengte quasi die Bühne im Podium ganz im positiven Sinne.
weiter
Erfolgreiche Eleven der Rosenstein-Musikschule
Musikschüler aus der Jugendmusikschule Rosenstein haben ihr Können auf den Landeswettbewerb Jugend musiziert bewiesen. Sarah Wendeberg, Geige mit einem 3. Preis, Elias Opferkuch, Klavier, mit einem 1. Preis und im Duo mit Marlene Pschorr, Horn, einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Ebenso einen 1. Preis mit Weiterleitung erhielten
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Kanarien- und Vogelschutzverein
Erfolgreiche Züchter
Der Kanarien- und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd führte dieser Tage seine Hauptversammlung durch. Berichte, Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Versammlung.
weiter
Erneuerung des Spraitbacher Ortskerns
Um die städtebauliche Erneuerung des Ortskerns geht es in der nächsten Sitzung des Spraitbacher Gemeinderates am Donnerstag, 29. März, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Gesprochen wird auch über die Erschließung des Gewerbegebietes "Nassen Lang". Weiteres Thema ist die Sanierung der "Beutenhofer Straße". Schließlich müssen die Gemeinderäte
weiter
QLTOURRAUM
Erste Putzete, dann Konzert
Ein Konzert mit der Gruppe Iguaz|1u aus Aalen ist am Samstag, 31. März, im QLTourRaum Übelmesser in Heubach. Beginn ist um 20.30 Uhr.
weiter
SONDERVERÖFFENTLICHUNG / Die GT kommt nach Großdeinbach - Gespräch mit Ortsvorsteher Gerhard Maier - Morgen Stammtisch im TSV-Heim
Facettenreiches Leben in geografischer Toplage
Für Gerhard Maier ist es der schönste Stadtteil Gmünds: "Fünf Minuten bis ins Zentrum, 30 Minuten bis in die Landeshauptstadt und beim Blick aus dem Fenster sattes Grün und die Kaiserberge. Das ist doch perfekt", findet der Ortsvorsteher. Und Großdeinbach hat noch andere Vorzüge.
weiter
FÖRDERVEREIN SCHULMUSEUM / Ja zum Standort
Fast am Ziel
"Wir sind nicht mehr auf der Suche nach einem Museumsstandort", das sagte Gerda Fetzer, Vorsitzende des Fördervereins Schulmuseum, nach der gestrigen Hauptversammlung. Die Mitglieder stimmten dafür, das Angebot der Stadt im Haus Marktplatz 27 anzunehmen.
weiter
MUSIKWINTER / Letzter China-Vortrag der Reihe Weltreligionen
Faszination - Entsetzen
"China. Von Faszination und Entsetzen" ist der Vortrag überschrieben, den Professor Dr. Karin Tomala heute in der Reihe Weltreligionen hält. Die Veranstaltung im Bilderhaus beginnt um 20 Uhr; Einlass ab 19 Uhr.
weiter
Fenster eingeworfen
Vermutlich drei Jugendliche warfen
am Freitag zwischen 20 und 20.45 Uhr mehrfach einen Ball gegen
das Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße
und verursachten dadurch Sachschaden in Höhe von rund 300
Euro. Hinweise an den Polizeiposten Lorch.
weiter
Finanzpolster fürs Fünfzigerfest
Bei der Hauptversammlung des Altersgenossenvereins 1957 in der Gaststätte "Krone" in Zimmern stellte die Vorsitzende Sonja Schenkelaars das Jahresprogramm vor, wobei im Juni das 50er-Fest im Vordergrund steht, das auf traditionelle Weise ablaufen soll. Im Bericht der Schriftführerin ließen Karin Wamsler und Franz Kohl das vergangene Jahr Revue passieren.
weiter
GOTTESKÜNDERINNEN / Politik und Spiritualität - Montagspredigt von Sr. Dr. Aurelia Spendel
Flügel für den guten Blick von oben
Kraftvoll, intelligent und äußerst bedenkenswert waren sie, die Impulse, die Schwester Dr. Aurelia Spendel in der letzten Montagspredigt der Gotteskünderinnen gab. Ein würdiger Schlusspunkt für eine Reihe, die immer mehr Zuspruch fand und durchaus in der Passionszeit 2008 fortgesetzt werden könnte.
weiter
Frühjahrskonzert
Am Samstag, 31. März, findet um 20 Uhr in der Festhalle das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereins Fachsenfeld statt. Es steht in diesem Jahr unter dem Motto "VIPs". Jeder Titel, der gespielt wird, handelt von einer bekannten Persönlichkeit. In nun schon über dreimonatiger Probenzeit haben sich das Hauptorchester und das Vororchester "Primusicus"
weiter
MUSIKVEREIN PFERSBACH
Frühjahrskonzert in Mutlangen
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Pfersbach ist am Samstag, 31. März, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Mutlangen. Gemeinsam mit seiner Jugendkapelle wird der MV Pfersbach die Werkkapelle Spießhofer & Braun aus Heubach empfangen.
weiter
MUSIKVEREIN GSCHWEND
Frühjahrskonzert mit Gästen
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Gschwend ist am Samstag, 31. März, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle in Gschwend . Als Gastkapelle dürfen die Gschwender Musiker den Musikverein Fichtenberg unter der Leitung von Uwe Traub begrüßen.
weiter
Frühling zieht ein im Seniorenzentrum St. Anna
Die Kinder vom Kindergarten St. Paul gestalteten jüngst eine Feier zum Frühlingsanfang im Seniorenzentrum St. Anna. Mit Spielen, Liedern und Tänzen wurde den Senioren ein abwechslungsreiches Programm geboten, das allen viel Freude bereitete. Einen Frühlingsgruß der besonderen Art bekamen die Senioren, als die Kinder ihre selbst gebastelten Papierblumen
weiter
Frühlingsfest im Blindenheim
Bei Kaffee und Kuchen, unterhaltsamen Vorträgen, Gesprächen und Musik feierten die Bewohner des Gmünder Blindenheims den Frühlingsbeginn. Die Stimmung war leicht und beschwingt, auch bei denen, die aus gesundheitlichen Gründen in ihren Zimmern blieben. Dank der Lautsprecherübertragung kamen alle in den Genuss des Programms, das der Förderverein
weiter
Fußgängerin leicht verletzt
Am Montag kurz vor 8 Uhr überquerte eine 34-jährige
Fußgängerin bei der Bushaltestelle die Lindenstraße.
Dabei wurde sie von einem unaufmerksamen Pkw-Führer erfasst
und leicht verletzt.
weiter
BILDUNG / Zusage für ein erweitertes Angebot
Ganztags für Rauchbein-Grundschüler
Die Rauchbeinschule wird zur Ganztagsschule auch für die ersten vier Klassenstufen: Gestern bestätigte Rektor Klaus Dengler eine entsprechende Zusage aus Stuttgart. Start ist mit dem neuen Schuljahr am 10. September.
weiter
"KALKWERK" / Verein in Neresheim besteht 15 Jahre
Gar nicht staubig
Bei der Jahresmitgliederversammlung des Vereins "Kalkwerk" wurde die Vorsitzende, Ingeborg Muff-Bongers, einstimmig für weitere vier Jahre gewählt. Sie erläuterte im Jahresbericht, dass die Veranstaltungen im letzten Jahr alle gut besucht gewesen seien. Auch das Fernsehen habe in zwei Beiträgen über das Härtsfeld unter anderem über "Kalkwerk"
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN BÖBINGEN / Frühjahrskonzert in der Römerhalle mit einer gelungenen Überraschung
Gelungener Abend mit vielen Filmmelodien
Der Gesang- und Musikverein Böbingen hatte wieder zum Frühjahrskonzert in die Römerhalle Böbingen geladen. Das Motto: Filmmelodien. Die Verantwortlichen waren vom Besucheransturm überwältigt, die Halle voll besetzt.
weiter
Gemeindefest mit tollen Aufführungen
Beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen platzte das Gemeindehaus aus allen Nähten. Die Besucher freuten sich über die Darbietung des Kindergartens, der zu einem Besuch auf dem Bauernhof einlud. Die Mutter-Kind-Gruppen organisierten eine Spielstraße und der Flötenkreis unter Tatjana Schwanitz führte die "Vogelhochzeit" auf.
weiter
Gemeinderat Hüttlingen
Der Hüttlinger Gemeinderat tagt heute, am Mittwoch, 28. März, im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn ist um 17.30 Uhr. Auf dem öffentlichen Teil der Tagesordnung stehen unter anderem Baumpatenschaften in der Stettiner Straße, das neue Kassen- und Haushaltsrecht sowie die Änderung des Flächennutzungsplans für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen im
weiter
VDK / Hauptversammlung der Ortsverband Durlangen/ Spraitbach
Generationenwechsel endgültig vollzogen
Die Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Durlangen/Spraitbach war geprägt von den Wahlen und Verabschiedungen. Zum ersten Mal hat Spraitbachs Bürgermeister, Ulrich Baum, an einer Versammlung des Ortsverbandes teilgenommen.
weiter
Gift gefunden
Das bei einem Apothekeneinbruch entwendete
Gift ist aufgetaucht: Spaziergänger hatten bei Westhausen
im Ostalbkreis den aufgebrochenen Tresor aus der Apotheke entdeckt,
in dem neben Methadon auch Kaliumzyanid und Thiomersal gelagert
waren. Offenbar hatten es die Täter nur auf Bargeld abgesehen.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstmuseum Stuttgart zeigt mit "cross-border" Aspekte der Fotokunst
Grenzsituationen wahrnehmen
Wenn man im Kunstmuseum Stuttgart vor den Fotografien von Thomas Struth steht, hat man unbewusst schon eine Grenze überwunden: Die Raumschwelle. Man hat den Kunsttempel betreten und steht gleichsam sich selbst gegenüber. Struth fotografiert den Kunstbetrachter und man fragt sich unwillkürlich, welche Haltung man selbst wohl gerade einnimmt beim Betrachten
weiter
Großdeinbach in Zahlen
Zu Großdeinbach gehören die Teilorte Klein- und Hangendeinbach, Wustenriet, Waldau, Haselbach-Söldhaus, Sachsenhof, Radelstetten und Ziegerhof. Großdeinbach zählt 4090 Einwohner. Davon entfallen 2088 auf Großdeinbach, 83 auf Hangendeinbach, 216 auf Kleindeinbach, 35 auf Radelstetten, 694 auf Waldau und 978 auf Wustenriet. Flächenmäßig verteilen
weiter
Gügling im Ausschuss
Der Bauausschuss diskutiert heute ab 18 Uhr im Rathaus den Beschluss für den Bebauungsplan Gügling-Nord II. Damit soll Platz gemacht werden für weitere Firmenansiedlungen in der Folge der Polnorm-Grau-Ansiedlung. Im Anschluss an den Bauausschuss geht es - gegen 18.30 Uhr - im Verwaltungsausschuss um Betreuungsangebote für Schulkinder und den Ausbau
weiter
FC ALFDORF / Hauptversammlung mit Berichten und einem Ausblick auf 2007
Gute Jugendarbeit beim FC
Ein erfolgreiches Fußballjahr liegt hinter dem FC Alfdorf. Viele Veranstaltungen seien hervorragend gelaufen, die sportlichen Ergebnisse könnten sich sehen lassen. Vorsitzender Ralf Siegner berichtete von weiteren Zielen des Vereins.
weiter
MUSIKVEREIN EBNAT / Hohe Auszeichnungen bei der Generalversammlung
Gute Resonanz - positive Bilanz
Von einem erfolgreichen Jahr mit gutem Besuch der Veranstaltungen berichtete Vorsitzender Harald Feichtenbeiner bei der Hauptversammlung des Musikvereins. Schriftführerin Ulrike Zenker erinnerte an 31 Auftritte, 46 Proben und einige Sitzungen, jeder einzelne sei somit im Schnitt zweimal pro Woche für den Verein unterwegs gewesen.
weiter
Hauptversammlung in der Turnhalle
Der TSGV Waldstetten
veranstaltet seine Hauptversammlung am Freitag, 20. April, in
der Alten Turnhalle in Waldstetten. Berichte, Wahlen und Mitteilungen
stehen unter anderem auf der Tagesordnung. Außerdem wird
über die Situation in Sachen Alte Turnhalle diskutiert.
Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Imkertag
Zum 19. Frickenhofer Imkertag sind alle
Interessierten am Sonntag, 1. April, ab 10 Uhr diesmal in die
Gemeindehalle Gschwend eingeladen.
weiter
AUSSTELLUNG / Kreative 88 im Stadtmauermuseum Nördlingen
In der Stadtmauer
Das Stadtmauermuseum im Löpsinger Turm in Nördlingen feiert sein 20-jähriges Bestehen. Zum Auftakt der Jubiläumssaison zeigt das Wehrkundemuseum eine Ausstellung des Bopfinger Künstlervereins "Kreative 88".
weiter
Informationen zur Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Der nächste Termin in Waldstetten ist am Donnerstag, 12. April, im Waldstetter Rathaus. Von 8.30 bis 11.30 Uhr sind die Experten mit einem Datensichtgerät vor Ort und beraten über Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten. Es können kostenlos Rentenanwartschaften geprüft werden. Die Versicherten werden
weiter
AGV 1948 / Es geht dem 60er-Fest entgegen
Interesse nimmt zu
Jüngst traf sich der Altersgenossenverein 1948 zur Hauptversammlung im Gasthaus "Lamm". Die Hälfte der Mitglieder hat sie wahrgenommen und ist zu dieser Versammlung gekommen.
weiter
Joy of Gospel: Konzert zugunsten Indien-Hilfe
In der bis auf den letzten Stehplatz gefüllten evangelischen Magdalenenkirche in Wasseralfingen gab der bekannte Chor Joy of Gospel am Sonntag ein Konzert. Nach knapp zwei Stunden Programm wurden die Sängerinnen und Sänger des aus begeisterten und engagierten Amateuren bestehenden Chores unter der Leitung von Tanja Gold mit stehendem Applaus verabschiedet.
weiter
DRK-KREISVERBAND AALEN / Nochmals langjährige Fördermitglieder geehrt
Jubilare helfen seit Jahrzehnten
Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit ehrte der DRK-Kreisverband Aalen langjährige Fördermitglieder: So vielen Jubilaren galt es zu danken, dass dazu eine zusätzliche Veranstaltung in der Caféteria des Berufschulzentrums notwendig wurde.
weiter
Jugendfeuerwehr freut sich über Computer
Die Jugendfeuerwehr freut sich über einen weiteren Mosaikstein zur Komplettierung ihres Jugendraums: Helmut Winter von der Firma Heimatsmühle und Alexander Krischak, zuständig für die EDV-Betreuung der Freiwilligen Feuerwehr, überreichten einen neuen PC an Jugendwart Frank Oswald (l.). Die Floriansjünger leisteten dafür ihren Beitrag, sie halfen
weiter
SÄNGERFREUNDE KERKINGEN / Kompetenzteam führt die Geschäfte
Kein Dirigent, kein Vorsitzender
Die anhaltende Suche nach einem Chorleiter und die Sorge um die unbesetzten Ämter von Vorsitzendem und Stellvertreter prägten die Jahreshauptversammlung der Sängerfreunde Kerkingen.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Röhlinger sammeln 650 Unterschriften gegen Mobilfunkstandort
Kein Grundstück für Mobilfunk?
E-Plus will in Röhlingen einen Mobilfunkmasten errichten. Um im Dorf eine emotional geführte Diskussion zu vermeiden, beschloss der Ortschaftsrat, ein außerorts liegendes, städtisches Grundstück dafür anzubieten. Doch gerade das ruft die Skeptiker auf den Plan.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Diskussion um Namensänderung
Kläranlage mit neuer Anschrift
Es war ein Thema das scheinbar die Diskussion lohnte. Während sich der Ortschaftsrat in Pflaumloch für die Beibehaltung der Adresse für die Kläranlage ausgesprochen hatte, setzte sich letztlich der Bürgermeister durch. Nun steht die Kläranlage nicht mehr im "Unteren Feld" sondern in den Lachwiesen 2 und der Neubau in den Lachwiesen 1 - obwohl
weiter
Konfirmation in der Eschacher Johannis-Kirche
An den Sonntag Lätare und Judica feierten 19 Mädchen und Jungen ihre Konfirmation in der Eschacher Johannis-Kirche. Sie haben sich damit persönlich zu ihrer Taufe als ihrem Glaubensgrund bekannt. Der Posaunenchor und Kirchenchor umrahmten musikalisch dieses große Fest. Pfarrer Uwe Bauer verglich das Leben mit einer Schatzkiste, in die Gott Wertvolles
weiter
SCHACHVEREIN UNTERKOCHEN / 60-jähriges Bestehen - verdiente Mitglieder geehrt
Kontinuität im königlichen Spiel
Gleich vier verdiente Vereinsmitglieder konnte der Ehrenpräsident des württembergischen Schachverbands Hanno Dürr beim Festabend zum 60-jährigen Bestehen des SV Unterkochen im Ramada-Hotel mit dem Verbandsehrenbrief auszeichnen.
weiter
SANIERUNG / 650 000 Euro für neue Blumenstraße
Künftig beidseitiger Gehweg
Die Blumenstraße wird im Juli nach dem Stadtfest komplett saniert. 150 000 Euro erfordert der Kanalbau, eine halbe Million Euro der Straßenbau.
weiter
Kunsthandwerkermarkt
Am 6. und 7. Oktober veranstaltet die Burgverwaltung der staufischen Burg Katzenstein erstmalig einen Kunsthandwerkermarkt in und um die Burg. Teilnehmen können Künstler, Kunstschaffende und Hobbykünstler mit den Themen Keramik, Ton, Porzellan, Holz, Metall, Schmuck und Glas. Bewerbungen bitte mit Bild an Bettina Pany, Buchenweg 4, 74626 Schwabbach,
weiter
Leergut gestohlen
Einer Polizeistreife fielen am Dienstag kurz nach Mitternacht zwei männliche Personen auf, die beim Anblick der Polizei flüchteten. Bei der Fahndung konnte ein 20 Jahre alter Mann auf dem Gelände des Uniparks festgenommen werden. Wie die Polizei ermittelte, hatte er mit seinem Tatgenossen von einem Einkaufsmarkt in der Hauptstraße 16 Kisten Leergut
weiter
Lothar Späth spricht
Der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Prof. Dr. Lothar Späth spricht am Freitag, 15. Juni um 11 Uhr die Festrede, wenn die Ellwanger Firma Hans Fuchs auf ihrem Betriebsgelände im Industriegebiet Neunstadt das 100-jährige Bestehen feiert. Neben dem Festakt wird das Firmenjubiläum mit einem "Tag der offenen Tür" am Sonntag, 17.
weiter
AUSZEICHNUNG / SUSA-Manager Andreas Höschele
Manager des Jahres
Unter den Managern aus der Wäsche-Mieder-Bademoden-Branche wählte der Fachhandel Andreas Höschele, Geschäftsführer der SUSA-Gruppe in Heubach, zum Manager des Jahres 2006.
weiter
SCHULEN / Schüler, Eltern und Lehrer zunehmend verärgert
Mängelliste am Scheffold-Gymnasium wächst
Gefährliche Fenster, zusammenbrechende Stühle und defekte Klospülungen: damit müssen Schüler und Lehrer des Scheffold-Gymnasiums derzeit leben. Immer häufiger machen Eltern ihrem Ärger Luft. "Einfach frustrierend" sagt die Elternbeiratsvorsitzende Anita Stütz-Breu dazu.
weiter
Mäusejagd an der Schwerlastbrücke
In der so genannten Gabionenwand an der Schwerlastbrücke an der Bahnhofstraße in Aalen tummeln sich Mäuse. Zuviele, wie der städtische Pressesprecher Bernd Schwarzendorfer betont. Sie fressen die Grassamen und haben ein entsprechend umfangreiches Höhlensystem angelegt. "Wir haben festgestellt, dass an den Hängen der Brücke einfach kein Gras wächst",
weiter
GEMEINDERAT
Mehraufwand für die Fuggerei
Kritik an den Kosten für die Sanierung der Fuggerei wurden bereits in den vergangenen Monaten laut. Heute muss sich der Bauausschuss des Gemeinderats noch mit einer überplanmäßigen Ausgabe dafür befassen.
weiter
GEMEINDERAT
Mehraufwand für die Fuggerei
Kritik an den Kosten für die Sanierung der Fuggerei wurden bereits in den vergangenen Monaten laut. Heute muss sich der Bauausschuss des Gemeinderats noch mit einer überplanmäßigen Ausgabe für dieses Projekt befassen.
weiter
FÖRDERVEREIN KAMPFBAHN C / Weiter Einsatz für Anlage
Mit langem Atem
Unbeirrt verfolgt der Förderverein Städtische Wettkampfbahn sein Ziel einer Wettkampfbahn Typ C in unmittelbarer Nähe zum Lauchheimer Schulzentrum. Dies wurde bei der Hauptversammlung deutlich.
weiter
GT-PRESSESTAMMTISCH
Morgen in der TSV-Gaststätte
Die GMÜNDER TAGESPOST kommt nach Großdeinbach. Seien Sie morgen ab 19.30 Uhr beim GT-Pressestammtisch in der TSV-Gaststätte dabei und sagen Sie uns Ihre Meinung.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPE / 20-jähriges Bestehen von Al-Anon
Mut zum ersten Schritt
Die Al-Anon Gruppe in Schwäbisch Gmünd feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Grund Interessierte zu einem Informationstreffen am Dienstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr in das Augustinus-Gemeindehaus ein.
weiter
AKKORDEONORCHESTER
Nachmittag mit Ehrungen
Mitglieder des Akkordeonorchesters Durlangen trafen sich zu einem Kaffeenachmittag. Dabei wurden Mitglieder geehrt.
weiter
FLIEGERGRUPPE SCHWÄBISCH GMÜND / Gmünder Pilotin Gaby Haberkern berichtet von Flügen der besonderen Art
Namibias Wüsten im Segelflug erobert
Die Gmünder Pilotin Gaby Haberkern hatte das große Glück, die gigantische Landschaft Namibias aus der Luft entdecken zu dürfen. Nach ihrer Rückkehr berichtete sie im Vereinsheim der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd mit bewegenden Bildern von ihren überwältigenden Erlebnissen.
weiter
Neue Badeordnung
Für Gmünds Bäderbetriebe gibt es eine neue Haus- und Benutzungsordnung. Danach dürfen Kinder unter sieben Jahren nur mit Begleitung in die Bäder. Anstands- und Verhaltensregeln sind zudem ausführlicher beschrieben. Die Saunen dürfen nur textilfrei benutzt werden. Im Bettringer Freibad entfällt die Möglichkeit, Wertsachen an der Kasse zu hinterlegen.
weiter
LORCHER LÖWENMARKT
Neue Ideen für den Löwenmarkt
Der Lorcher Löwenmarkt naht. Vom 18. bis 20. Mai - früher als bisher - steigt das große Ereignis in der Innenstadt. Die Verantwortlichen der Lorcher Werbegemeinschaft trafen sich jetzt zur Feinabstimmung. Neue Ideen sollen entwickelt werden.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Wahlen und Berichte beim TSV Waldhausen 1900
Neues Vorstandsteam beim TSV
Kürzlich trafen sich die Mitglieder des TSV Waldhausen zur Jahreshauptversammlung. Sie wählten ein neues Vorstandsteam. Außerdem berichteten die Abteilungsleiter vom vergangenen Sportjahr.
weiter
REALSCHULSEMINAR / Gmünder Museumsarbeit bei landesweitem Bildungskongress vorgestellt
Ott-Pausersche Fabrik als Modell
Das Museum als außerschulischer Lernort hat einen besonderen Reiz, erfordert aber eine gekonnte Einbettung in die Unterrichtsarbeit. Welches Kleinod Gmünd mit der Ott-Pauserschen Fabrik besitzt, zeigten Eva Lienert, Christiana Stahl-Wagner und Dietmar Waibel vom Gmünder Realschulseminar beim bildungspolitischen Kongress in Tübingen.
weiter
PALMENVERKAUF / Seit 1984 von Marie-Luise Kurz organisiert
Palmen in allen Größen
Viele Ellwanger betrachten den Palmenverkauf der Eugen-Bolz-Realschule am Palmsamstag schon fast als Gott-gegeben. Organisiert wird er seit 1984 von der Lehrerin Marie-Luise Kurz.
weiter
Podiumsdiskussion "JU vs. Jusos"
Die Junge Union (JU) Ries und die Jusos Lauchheim-Sechta-Ries laden am Sonntag, 1. April, ab 17 Uhr im "Sonnenwirt" in Bopfingen zu einer Podiumsdiskussion ein. Gemeinsames Ziel der Veranstaltung ist die Verstärkung der politischen Jugendarbeit und der Kampf gegen die zunehmende Politikverdrossenheit unter Jugendlichen. Die Jugendorganisationen von
weiter
DORFGEMEINSCHAFT HOLZHAUSEN / Hauptversammlung mit Wahlen
Projekt Buswartehäuschen
Der Vorsitzende Jürgen Bleicher konnte die zahlreich erschienenen Mitglieder im neu gestalteten Innenraum des Dorfhäusles willkommen heißen. In groben Zügen umriss Bleicher, der nun schon sechs Jahre der inzwischen auf 258 Mitglieder angewachsenen Dorfgemeinschaft vorsteht, das vergangene Jahr.
weiter
PALL FILTERSYSTEMS GMBH / Protestfahrt zum Pall-Werk nach Crailsheim - kein Gespräch mit der US-Konzernspitze
Protest und Gespräche am Werkstor
Das Abfindungsmodell der Pall-Geschäftsführung sei indiskutabel. Weiterer Protest sei zwingend notwendig. Deshalb fuhren gestern 130 Pall-Mitarbeiter von Waldstetten ins Werk nach Crailsheim, um sich dort mit der Konzernspitze aus den USA zu unterhalten. Das Gespräch kam aber nicht zustande.
weiter
DG SCHLECHTBACH / Jahreshauptversammlung
Rasch kümmern
Zur Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Schlechtbach begrüßte der Vorsitzende Martin Grau zahlreiche Mitglieder. Wichtiges Thema waren Ergebnisse einer Verkehrsschau.
weiter
EV. KIRCHENGEMEINDE
Rasmus Jensen wiedergewählt
Die Mitarbeiterkonferenz der evangelischen Kirchengemeinde hat ihren bisherigen Vorsitzenden Rasmus Jensen zum zweiten Mal seit 2003 für zwei Jahre wiedergewählt.
weiter
GUTEN MORGEN
Raucherecke
Deutschland anno 2017: Dank der 14. Föderalismusreform ist das Rauchverbot jetzt in jeder Stadt extra geregelt. In Gmünd reißen schon die ersten Gastronomen die Häuser links und rechts von ihrer Gastwirtschaft ab, damit sie zur Eckkneipe werden. In Heubach ist Rauchen von 17.15 bis 21.30 Uhr in Restaurants erlaubt. Aber nur, wenn man danach nicht
weiter
GUTEN MORGEN
Rote Zahlen
Irgendwann passt man einen Moment nicht auf - und schon ist man übers Ohr gehauen. Die Kriminalpolizei warnt ja immer wieder und trotzdem passiert's. Zum Beispiel mir. Gestern hat mir irgendeine Verkäuferin Geld rausgegeben; nicht direkt Falschgeld, wie ich später beim Blick in den Geldbeutel bemerkte, aber eben das falsche Geld: Statt eines Zwei-Cent-Stücks
weiter
Scheffold-Sportler auf den Brettern
Die Zwölfer des Sportneigungsfachs am Scheffoldgymnasium fuhren zu einem Skitrainingslager an den "Olymp", das Haus Michaelis im Kleinen Walsertal, um sich in die Geheimnisse von Gleichgewicht und Balance beim Skifahren einführen zu lassen. Auf einem Bein, nur mit dem Innenski durchfuhren sie einen Slalom. Die Methode von Sebe Geiger hatte Erfolg,
weiter
Schiffbruch mit Böhmler-Vorschlag?
Ein "Durchmarsch" scheint es nicht zu werden: Der deutschen Presseagentur zufolge könnte Ministerpräsident Günther Oettinger Schiffbruch erleiden mit dem Vorschlag, Staatssekretär Rudolf Böhmler in den Vorstand der Bundesbank zu berufen. Offenbar soll es in der Bundesbank Zweifel an der fachlichen Eignung des von Oettinger vorgesehenen Kandidaten
weiter
Schlag ins Gesicht
Zur Situation bei Pall Seitz Schenk in Waldstetten: "Seit Monaten verhandelt der Betriebsrat mit Unterstützung der IG Metall mit der Geschäftsleitung von Pall Seitz Schenk um den Erhalt der Arbeitsplätze und damit um den Erhalt des Standortes in Waldstetten. Nun hat wohl die Geschäftsleitung dem Betriebsrat ein Papier auf den Tisch gelegt, das die
weiter
ZFLS / Bei der Betriebsversammlung gab es tosenden Applaus für Roland Hamms Forderung:
Schluss mit Streit im Betriebsrat
Bei der Betriebsversammlung der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) stand Roland Hamm ganz im Mittelpunkt. Der neue Erste Bevollmächtigte der IG Metall-Verwaltungsstelle Schwäbisch Gmünd forderte in einer leidenschaftlichen "Feuerrede" unter dem tosenden Beifall der Beschäftigten: "Schluss mit dem Streit im Betriebsrat!"
weiter
KONZERT / Gemeinsames Vorspiel der Musikschulen Bopfingen, Nördlingen und Wallerstein
Schöne Klänge aus dem Ries
Orchester und Ensembles der drei Rieser Musikschulen aus Nördlingen, Wallerstein und Bopfingen pflegen die nette Tradition, einmal jährlich - zu Frühlingsbeginn - bei einem gemeinsamen Konzert aufzuzeigen, wie wohlgefällig es im Ries klingen kann.
weiter
Senior bestohlen
Mehrere tausend Euro hat am Montagnachmittag ein Unbekannter, der sich als Polizeibeamter ausgab, von einem 86 Jahre alten Mann ergaunert. Der Betrüger klingelte an der Haustür des betagten Mannes und veranlasste ihn unter einem Vorwand, ihm sein Bargeldversteck zu zeigen. In einem unbemerkten Moment nahm der Unbekannte das Geld an sich und ging.
weiter
KONZERT / Klavier-Abend mit viel versprechenden Nachwuchstalenten auf Schloss Kapfenburg
Sich mit Lust in der Musik verlieren
Sich in der Musik verlieren, die Schönheit der Klaviermusik in ihrer epochalen Entwicklung spüren, in die Wellen gebrochener Akkorde eintauchen. Das haben vier junge Pianisten aus der Klasse des Mannheimer Professors Peter Eicher am Montagabend auf Schloss Kapfenburg vermittelt.
weiter
Sitzung fällt aus
Die für den morgigen Donnerstag angekündigte Sitzung des Ellwanger Verkehrsausschusses fällt aus. Grund: Die Verwaltung hat im Vorfeld versäumt, die Sitzung im Gemeindeblatt bekanntzugeben. Und so darf zunächst nur nichtöffentlich über die Anschaffung eines neuen Großflächenmähers für das Waldstadion vorberaten werden. Eine endgültige Entscheidung
weiter
Spenden-Überraschung durch DJK und Musika
Mit zwei Spendenschecks überraschten die DJK Wasseralfingen und das Musikhaus Musika den Leiter der Lebenshilfe, Volker Enser, im "Tausendfüßler"-Kindergarten: Die beiden DJK-Abteilungen "Theater" und "Turn Around" spendeten ihre Geldgeschenke, die der Stadtverband Wasseralfingen bei der Jahresauftaktveranstaltung überreicht hatte. Des weiteren
weiter
Spielplatz-Aktionen
Das gute Wetter wurde vom Jugendtreff Hardt genutzt, um mit einem Bollerwagen voller Spielsachen auf die Spielplätze der Siedlung zu fahren und dort verschiedenste Spielaktionen anzubieten. Die Kinder brauchen nicht viel zum Spielen. Ein paar Bälle, Murmeln, Frisbee, Federball, Tennisschläger, oder den Bollerwagen selbst, den sie zur Kutsche umfunktionieren
weiter
VR-BANK AALEN / Kundeninformationsveranstaltung in Ebnat
Stark in der Fläche
In der gut gefüllten Jurahalle in Ebnat informierten Bankdirektor Dr. Günther Hausmann und Geschäftsstellenleiter Uwe Grieser ausführlich über die positive Geschäftsentwicklung der VR-Bank Aalen sowie deren Geschäftsstellen Ebnat und Elchingen.
weiter
BÜRGERZENTRUM / Neues Kulturprogramm in Waiblingen
Stars und Blechschaden
Zwar beginnt die 24. Theaterspielzeit im Waiblinger Bürgerzentrum erst im Oktober, aber bereits jetzt wurde der Spielplan vorgelegt.
weiter
GMÜNDER KUNSTVEREIN
Stationen der Aktzeichnung
Der Gmünder Kunstverein zeigt vom 30. März bis 27. Mai in seiner Galerie im Kornhaus die Ausstellung "Aktzeichnung. Eine Sammlung". Sie wird am Freitag, 19 Uhr, mit einer Einführung durch den Bildhauer Eckhart Dietz eröffnet.
weiter
Steuer ist schuld
OB Hammer macht die Zweitwohnungssteuer
für die sinkende Einwohnerzahl verantwortlich. Studenten
wandelten den steuerpflichtigen Zweitwohnsitz am Studienort in
einen kostenfreien Hauptwohnsitz um und meldeten sich in Dinkelsbühl
ab. Die Stadt bekomme dadurch weniger Landeszuschüsse.
weiter
GEWÄSSER / Ein freigelegter Nesenbach könnte den Schlossgarten aufwerten
Stuttgarts "Ur-Fluss" soll ans Licht
Stuttgart liegt am Neckar. Das ist den meisten bekannt. Weniger bekannt ist aber der Nesenbach, obwohl der der "eigentliche" Stuttgarter Wasserlauf ist. Das hat einen einfachen Grund: Er wurde kanalisiert und ist nur an wenigen Stellen im Stadtgebiet sichtbar. Das soll sich nun wieder ändern.
weiter
GEWÄSSER / Ein freigelegter Nesenbach könnte den Schlossgarten aufwerten
Stuttgarts "Ur-Fluss" soll ans Licht
Stuttgart liegt am Neckar. Das ist den meisten bekannt. Weniger bekannt ist aber der Nesenbach, obwohl der der "eigentliche" Stuttgarter Wasserlauf ist. Das hat einen einfachen Grund: Er wurde kanalisiert und ist nur an wenigen Stellen im Stadtgebiet sichtbar. Das soll sich nun wieder ändern.
weiter
Teure Klinik
Die neue Zentral-Klinik des Rems-Murr-Kreises in Winnenden soll im Jahr 2013 in Betrieb gehen und fast 240 Millionen Euro kosten. Diese Daten stellte Landrat Johannes Fuchs nun vor. 620 Betten sind für das Haus der Zentralversorgung geplant, aufgeteilt auf vier Zentren für die Arbeitsbereiche Bauch, Trauma, Gefäße sowie Mutter und Kind.
weiter
Toter am Bahnhof
Dramatische Szenen haben sich am Montagmorgen auf dem Vorplatz des Ellwanger Bahnhofs abgespielt: Rettungskräfte versuchten hier vergeblich - während der Hauptverkehrszeit - einen 50-jährigen zu reanimieren. Der Mann war kurz zuvor in Ellenberg in den Bus gestiegen, blieb dann aber bei seiner üblichen Endstation, dem Ellwanger Bahnhof, einfach sitzen.
weiter
Tour in den Alpen unternommen
Ludwig Haas, der frühere langjährige Skischulleiter des Remstalskiclub Böbingen, traf sich in Südtirol mit ein paar Schneesportfreunden aus Dresden, München, Augsburg, Köln und Eggen. Unter der Leitung der Südtiroler Carola und Manfred unternahm die Gruppe bei besten Schneeverhältnissen eine Skitour vom Skigebiet Obereggen aus über Pampeago
weiter
SK OBERBÖBINGEN / 28. Vereins- und Jedermannschießen
Triumph der Motorradfreunde
Beim Vereins und Jedermannschießen der SK- Oberböbingen waren insgesamt 24 Mannschaften in der Disziplin Luftgewehr und 37 Einzelschützen im Kleinkaliberpreisschießen im Böbinger Schützenhaus am Start. Als Gesamtsieger mit 432 Ringen konnte sich wieder die Mannschaft I der Motorradfreunde Böbingen durchsetzen.
weiter
IHK-UMWELTFIRMEN-INFORMATIONSSYSTEM UMFIS
Umfassende Datenbank
Anbieter von Umweltprodukten und -dienstleistungen können sich in das jetzt neu gestaltete IHK-Umweltfirmen-Informationssystem (UMFIS) eintragen.
weiter
SG SCHORNDORF / Tiefe Betroffenheit und erste Konsequenzen nach Tötungsdelikt
Vereinswirt hört sofort auf
Als Folge des Tötungsdelikts auf dem B-29-Parkplatz bei Winterbach hat der Vorstand der Sportgemeinschaft Schorndorf (SG) den Pachtvertrag für seine Vereinsgaststätte mit sofortiger Wirkung gelöst. Das war der Wunsch des Pächters.
weiter
Versteigerung von Brennholz
Die Stadt Aalen veranstaltet am Freitag, 30. März, um 18.30 in der Gaststätte MTV Heim eine Brennholzflächenlosversteigerung. Die Flächenlose sind im gesamten Stadtwald. Die Flächenlosverzeichnisse liegen bei Dieter Gerstner im Rathaus aus. Infos auch per Telefon (07361) 521329. Die Stadt Aalen erteilt bis Freitag eine Fahrerlaubnis für den Stadtwald.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Nach hitzig geführter Debatte:
Viehhalter werden wieder bezuschusst
In Rosenberg ist der Streit um den gestrichenen Besamungskostenzuschuss am Montagabend in seine vorerst letzte Runde gegangen. Punktsieger waren am Ende Rosenbergs Rindviehzüchter: Sie erhalten künftig für ihren Beitrag zur Landschaftspflege 10 000 Euro aus dem Gemeindesäckel - dieser Betrag entspricht in seiner Höhe exakt dem bis noch vor einem
weiter
TV WISSGOLDINGEN / Der Turnverein stellt sich beim "TV Treff" in der Kaiserberghalle vor
Viel Beifall für Tanz und Turnen
Showtime war beim Turnverein Wißgolingen in der Kaiserberghalle kürzlich angesagt. Beim "TV-Treff" zeigten die verschiedenen Abteilungen ihr Können: Tänze, Turnen und Hintegrundinfos gab es fürs große Publikum. Die Zuschauer zeigten sich begeistert.
weiter
VEREINE / Ehrungsfeier beim Turnverein Bargau
Vielfältig für den Verein eingesetzt
Den Gedanken des Dienens im Verein und in der Gesellschaft, heute leider oft unmodern geworden, stellte der Ehrenvorsitzende Kuno Stütz in den Mittelpunkt seiner Grundsatzrede beim Ehrungsnachmittag des Turnvereins Bargau.
weiter
LANDFRAUEN
Vielfältige Aktivitäten
37 Landfrauen des Ortsvereins Essingen-Lauterburg und Gäste trafen sich zur Mitgliederversammlung im Kolbenhof-Stüble auf dem Unterkolbenhof. Die Vorsitzende Adelheid Lieb konnte auf der Versammlung auch die Bildungsreferentin des Landfrauenverbands Württemberg-Baden, Anja Siefert, und die Kreisvorsitzende Hanna Wörner begrüßen.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Männerchor des Liederkranzes Straßdorf
Vor dem Jubiläum
Bei der Hauptversammlung des Männerchors des Liederkranzes Straßdorf in der "Krone" zog der Vorsitzende Bruno Bopp Bilanz über ein erlebnisreiches Vereinsjahr 2006 und gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und Auftritte für die Jahre 2007 und 2008.
weiter
Vorfahrt missachtet
Etwa 2500 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 14.30 Uhr, als ein auf der Uferstraße stadtauswärts fahrender Toyota-Fahrer die Vorfahrt eines Motorradfahrers missachtete. Der Kradlenker war auf der Rechbergstraße in Richtung Straßdorf unterwegs. Der 22-jährige Kradfahrer zog sich leichte Verletzungen zu.
weiter
Vortrag: Engel - gibt es die wirklich?
Engel haben in den vergangenen Jahren eine Renaissance erlebt. Zwei Drittel der Deutschen vertrauen auf Schutzengel. Am Donnerstag, 29. März, 19.30 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bopfingen zu einem Vortrag ins Gemeindehaus, in dem Pfarrer Michael Rau von den Ursprüngen der Engel-Vorstellungen in der Bibel und nach der Bedeutung der Engel
weiter
OBDACHLOSENUNTERKÜNFTE / Wolfgang Lohner informierte im Gemeindesaal der Martinskirche über Obdachlosigkeit
Was fehlt, ist ein Betreuungskonzept
"Setzen Sie Ihre Energie dafür ein, dass die Betreuung gewährleistet ist", appellierte der Fachbereichsleiter für Wohnsitzlose der Caritas, Wolfgang Lohner, am Montagabend an die Bewohner des Pelzwasens. Auf Einladung beider Kirchengemeinden hatte der Experte dort über Obdachlosigkeit referiert. Anschließend wurde über Einzelheiten des Projektes
weiter
DEUTSCHE LEBENSRETTUNGSGESELLSCHAFT / Ostalb-DLRG wird in den Rettungsdienst eingebunden
Wasserrettung ganz professionell
Elf Schwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft haben im Rems-Murr-Kreis an einer Fachausbildung Wasserrettung teilgenommen. Dabei wurde auch das Absuchen des Remsufers geübt.
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / Über 800 Sechstklässler nehmen auf dem Greutplatz an der eindrucksvollen Aktion "Toter Winkel" teil
Wenn sich eine Klasse in Luft auflöst
"Wenn Du dem Fahrer nicht in die Augen sehen kannst, sieht er Dich auch nicht." Dann ist der Fußgänger oder Fahrradfahrer im "Toten Winkel" der Busse und Lastkraftwagen (Lkw). Welche Gefahren dort lauern, erfahren über 800 Sechstklässler bei der Aktion "Toter Winkel" auf dem Greutplatz.
weiter
FIRMENBESUCH / Bürgermeister Herbert Witzany bei der Genesis Adaptive Systeme Deutschland GmbH
Werkstoffe, die mitdenken
Er bezeichnet sich selbst als Visionär: Mit intelligenten Werkstoffen will Dr. Timo Möller in vielen Bereichen des täglichen Lebens Produkte am Markt platzieren, die es bislang so noch nicht gegeben hat. Für die Umsetzung seiner Ideen hat der Ingenieur Mitte 2006 die Firma Genesis Adaptive Systeme Deutschland GmbH in Westhausen gegründet.
weiter
Werner Pfaff
Ein Gedicht des Ellwanger Autors Werner Pfaff ist im März in die Jokers Gedichte-Datenbank der besten deutschsprachigen Gedichte aufgenommen worden. In dieser Datenbank, die zu den umfangreichsten im deutschsprachigen Netz zählt, befinden sich neben den Klassikern auch Gedichte von renommierten zeitgenössischen Autoren. 2005 hatte Werner Pfaff bereits
weiter
FEINSTAUB / Immer größere Verwirrung um Einrichtung der Umweltzone
Wird Fahrverbot verschoben?
Es wird für die Autofahrer in Gmünd und die, die nach Gmünd wollen oder müssen, immer verworrener: Möglicherwiese kippt der Plan, die Innenstadt ab Juli zur Umweltzone mit Fahrverbot zu erklären.
weiter
FEINSTAUB / Immer größere Verwirrung um Einrichtung der Umweltzone
Wird Fahrverbot verschoben?
Es wird für die Autofahrer in Gmünd und die, die nach Gmünd wollen oder müssen, immer verworrener: Möglicherwiese kippt der Plan, die Innenstadt ab Juli zur Umweltzone mit Fahrverbot zu erklären.
weiter
SCHÖNSTATTBEWEGUNG / Besinnlicher Vormittag für Frauen und Mütter
Wohltuende Oasenstunden
Wunderschön mit Tüchern, Kerzen, Blüten und einem Marienbild waren die Veranstaltungsräume in Mögglingen und Herlikofen dekoriert, um die insgesamt etwa 120 Teilnehmerinnen, die zu "Oasenstunden" der Schönstattbewegung "Frauen und Mütter" gekommen waren, auf diese Vormittage einzustimmen.
weiter
Zukunft der Eisbahn wird im Mai debattiert
Der Gemeinderat Aalen debattiert über die Zukunft der Kunsteisbahn in seiner Sitzung im Mai - und nicht wie ursprünglich geplant in der März-Sitzung. Der Grund: Die Verwaltung möchte bis dahin mögliche Betreibermodelle in die Beratung miteinbeziehen. Neue Ideen seien, so Stadtkämmerer Siegfried Staiger, aus den Reihen der Gemeinderäte gekommen,
weiter
Zur Versammlung
Der
Albverein Straßdorf veranstaltet am Freitag, 30. März,
seine Mitgliederversammlung. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus
"Krone". Berichte und anderes stehen auf dem Programm.
weiter
Zwei Sieger bei Naturfreunden
Den Sieger im Dia-Raten ermittelten die Gmünder Naturfreunde bei einer Zusammenkunft in ihrem Vereinsheim. Unter dem Motto "Mit Rucksack und Kamera durchs Ländle" stellte Dieter Streich teils knifflige Dias vor, die es zu erraten galt. Zwei Rater kamen mit der gleichen Punktzahl ins Stechen. Das endete wiederum mit einem Gleichstand, so dass es in
weiter
Regionalsport (10)
FUSSBALL / Oberliga
Normannia gewinnt 3:0 in Mannheim
Toller Auftritt des Fußball-Oberligisten FC Normannia Gmünd beim VfR Mannheim: Nach Toren von Kaiser, Jurczyk und Grampes gewann man am Mittwoch 3:0.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
VfR jetzt Unentschieden-König
Die Regionalliga-Fußballer des VfR Aalen spielten am Mittwochabend 0:0-unentschieden beim Karlsruher SC II. Mit diesem Punktgewinn klettern die Mannen um Trainer Edgar Schmitt in die obere Tabellenhälfte auf Rang neun. Das 0:0 war das 13. Unentschieden des VfR in dieser Saison - keine Mannschaft trennte sich öfters ohne Sieger und Verlierer.
weiter
TIPP-KICK / Regionalliga
An der Tabellenspitze
Mit einem 22:10-Auswärtssieg in Amberg nutzten die Wasseralfinger Tipp-Kicker die Chance, an die Tabellenspitze der Regionalliga Süd zu gelangen.
weiter
DJK Aalen mit 16 Treppchenplätzen
Die Württembergischen Technikmeisterschaften im Taekwondo wurden in Schrozberg ausgetragen. Mit von der Partie war ein Sportlerteam der DJK Aalen, das sich 16 erste, drei zweite und acht dritte Plätze sicherte. Am Ende konnte die DJK Aalen zusammen mit ihrer Startgemeinschaft SG-Ostalb den zweiten Platz in der Mannschaftswertung erringen. Die frischgebackenen
weiter
SKISPRINGEN / Youngster Cup in Degenfeld und Wiesensteig
Katja Großmann zweimal ganz oben
Die Königsbronner Junioren eröffneten die Skisprung-Mattensaison. Bei Wettkämpfen in Degenfeld und Wiesensteig landeten sie weit vorne.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Bad Saulgau ohne Chance
Klasse gehalten
Eine ausgezeichnete Vorstellung bot die erste Mannschaft des TV Unterkochen. Nach dem gewonnen Spiel gegen Weiler und jeder Menge Selbstvertrauen hatten die Gäste aus Bad Saulgau beim 9:2-Sieg des TVU keine Chance.
weiter
FUSSBALL - SYMPOSIUM / Dr. Jürgen Wacker und Fußballlehrer Norbert Stippel über Notwendigkeiten
Neue Ideen mit auf den Weg
"Mit den richtigen präventiven Maßnahmen wird die Qualität eines Spielers besser", sagt Dr. Jürgen Wacker. "Es gibt immer noch große Defizite bei vielen Jugendtrainern", sagt Fußballlehrer Norbert Stippel. Beide werden neben anderen auf dem Fußball-Symposium Ostalbkreis 2007 am Samstag im GEK-Kasino Bettringen referieren.
weiter
BAHNENGOLF
Oberkochen erfolgreich
Die Minigolfsaison 2007 wurde mit einem Ranglisten-Spieltag in Pfullingen auf Betonbahnen (Abt. I) eröffnet. Bei den Damen starteten für Oberkochen Karin Kellner mit 142 Schlägen (34, 37, 35, 36), die Platz drei belegte, und Bianca Kühnert, die mit 147 Schlägen (38, 37, 35, 37) auf Platz fünf landete. Es siegte Gaby Bieber aus Metzingen mit 134
weiter
SCHIESSEN / Ehrungen - Neßlau mit 59 ersten Plätzen in Mannschaft und Einzel erfolgreichster Verein bei den Kreismeisterschaften
Sanwald herausragend mit 18 Titeln
Der Schützenkreis Aalen ehrte seine Meister und Schützenkönige. Herausragend war dabei Günter Sanwald mit 18 Titeln.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreiswaldlaufmeisterschaften in Unterkochen
Von den D-Junioren bis zu den Senioren
Mit den Kreiswaldlaufmeisterschaften richtet der TV Unterkochen am Samstag die erste Freiluftmeisterschaft des Jahres aus. Beginn ist um 13.30 Uhr.
weiter
Überregional (110)
HEIDELDRUCK / Einmillionster Zylinder aus Amstetten
'Herzstück der Druckmaschine'
Großer Bahnhof auf der Alb: In Amstetten wurde gestern der einmillionste Druckzylinder ausgeliefert. In Wiesloch wird er in eine Bogenoffsetdruckmaschine vom Typ Speedmaster SM 52 eingebaut. Die Fabrik von Heidelberger Druckmaschinen auf der Schwäbischen Alb ist nicht nur das Kompetenzzentrum für Druckzylinder. Die 1300 Beschäftigten des weltweit
weiter
RAD / Riis wehrt sich gegen Doping-Vorwürfe
'Randvoll' mit Epo
Der dänische Ex-Radsportprofi und jetzige Rennstall-Besitzer Bjarne Riis (42) hat massive Dopingvorwürfe seines Ex-Masseurs Jef dHont zurückgewiesen.
weiter
GEHÄLTER
13 Millionen für Ackermann
Das Rekordjahr der Deutschen Bank hat 2006 auch Vorstandschef Josef Ackermann erheblich mehr Geld beschert. Ackermann war mit 13,2 Mio. EUR der bestbezahlte Konzernchef in Deutschland. Im Jahr zuvor war der 59jährigen Schweizer noch mit 11,9 Mio. EUR entlohnt worden. Der gesamte Vorstand der Deutschen Bank wurde 2006 mit insgesamt 32,9 Mio. EUR bedacht,
weiter
HANDBALL
20 Kartons gesichert
Die Staatsanwaltschaft Magdeburg stellte bei ihren Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung gegen den Ex-Manager des Handball-Bundesligisten SC Magdeburg, Bernd-Uwe Hildebrandt, 20 Akten-Kartons sicher. 'Wir haben die Räume von zwei beschuldigten Privatpersonen sowie 12 Gesellschaften untersucht', bestätigte Oberstaatsanwalt Rudolf Jaspers.
weiter
DIEB
42 Kilo Damenwäsche
Ein 24-Jähriger im US-Staat Washington hat bei Raubzügen weibliche Unterwäsche mit einem Gesamtgewicht von 42 Kilo gestohlen. Der Mann war wiederholt in die Waschräume großer Wohnblocks eingedrungen, um sich seine Beute - rund 1500 Einzelteile - zu beschaffen. 'Er hat uns gesagt, dass er ein Problem hat', kommentierte Polizeichef Chris Tennant.
weiter
FUSSBALL
Am Geburtstag viele Paraden
Geburtstagskind Manuel Neuer hat der U-21-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im vierten Länderspiel des Jahres den dritten Sieg gesichert. Der Schlussmann von Bundesliga-Tabellenführer Schalke 04 avancierte an seinem 21. Geburtstag beim 1:0 (1:0)-Erfolg der Mannschaft von Trainer Dieter Eilts gegen Tschechien mit zahlreichen Paraden zum Matchwinner.
weiter
Amtsträgern drohen drei Jahre Gefängnis
Vorteilsannahme, Paragraph 331 im Strafgesetzbuch, wird mit bis zu drei Jahren Haft oder Geldstrafe geahndet. Bestraft wird ein Amtsträger, wenn er für die Dienstausübung einen Vorteil für sich oder einen Dritten fordert, sich versprechen lässt oder annimmt. Vorteilsgewährung kann mit bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet werden.
weiter
TARIFKONFLIKT / Metallunternehmen drängen auf raschen Abschluss
Arbeitgeber bieten drei Prozent
Roell: An der Grenze der Belastbarkeit - Gewerkschaft: Taschenspielertricks
Die Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg bieten den Beschäftigten insgesamt drei Prozent mehr Geld. Die IG Metall lehnt das ab und fordert 6,5 Prozent.
weiter
FUSSBALL
Ärger wegen Sponsor
Dem AC Milan steht beim Viertelfinal-Rückspiel der Fußball-Champions-League gegen den FC Bayern München (11. April) Ärger bevor. Die Stadt München hat mit einem Trikotverbot für den Sponsor bwin gedroht. Wegen der geltenden Rechtslage geht die Stadt davon aus, dass Mailand auf die Trikotwerbung des umstrittenen Wettanbieters verzichtet.
weiter
AIR BERLIN / Einstieg ins Langstreckengeschäft durch Übernahme der Düsseldorfer
Auch LTU fliegt jetzt mit
Zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft zahlt 140 Mio. Euro und übernimmt Schulden
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat den defizitären Ferienflieger LTU gekauft und ist damit auch ins Langstreckengeschäft eingestiegen. Der Kaufpreis beträgt 140 Mio. Euro. Das Unternehmen rechnet mit einer Zustimmung des Kartellamts im Sommer.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele 1. FC Kaiserslautern - Maastricht 3:0 (1:0) Wattenscheid - RW Essen 1:1 (0:0) ·Länderspiel in Stockholm Brasilien - Ghana 1:0 (1:0) ·Regionalliga Nord, 28. Spieltag Holstein Kiel Wilhelmshaven 3:1 (0:0) RW Erfurt Dortmund II 0:1 (0:0) Dynamo Dresden Wuppertaler SV 1:1 (0:0) FC St. Pauli Emden 2:0 (1:0) Hamburger SV II Leverkusen
weiter
Ufo-Alarm
Aufregung um Sternschnuppe
Eine verglühende Sternschnuppe am Himmel hat am Montagabend manchen Beobachter zwischen Süddeutschland und Niedersachsen beunruhigt. Fachleute konnten aber schnell Entwarnung geben. Kein Ufo-Alarm, keine Außerirdischen, keine geheimen Flugtests - eine Sternschnuppe war es, die in unseren Breiten gut zu beobachten war. Mit grünlich-weißem Kopf und
weiter
SCHWIMM-WM / Pellegrini knackt Franzis Rekord
Aus für Warnecke - Lurz macht Mut
Mark Warnecke scheiterte bei seinem letzten internationalen Auftritt im Vorlauf, aber Annika Lurz hat Deutschlands WM-Schwimmern neuen Mut gemacht.
weiter
IRAN
Außenamt macht Druck
Die Bundesregierung hat den iranischen Botschafter einbestellt und erneut die Freilassung der 15 vom Iran gefangen genommenen britischen Soldaten verlangt. Iran sei für die Unversehrtheit der Europäer - 14 Männer und eine Frau - verantwortlich und habe außerdem die Verpflichtung, umgehend konsularischen Zugang zu den Gefangenen zu gewähren. Die
weiter
EU / Finanzminister vereinfachen Zahlungsverkehr
Bankgeschäfte bald billiger
Bankgeschäfte werden für Verbraucher und Unternehmen in der EU billiger, schneller und einfacher. Die EU-Finanzminister beschlossen gestern einstimmig das EU-Zahlungsverkehrsgesetz. Banken und Sparkassen wollen die neuen Zahlungsmöglichkeiten von Anfang 2008 an anbieten. Grenzüberschreitende Überweisungen, Kartenzahlungen und Lastschriften sollen
weiter
POLIZEI / Deutsche und Schweizer Stellen arbeiten zusammen
Bei Sondereinsatz in der Grenzregion 80 Straftaten aufgedeckt
Deutsche und Schweizer Sicherheitskräfte haben bei einem fünftägigen Sondereinsatz in der Grenzregion rund 80 Straftaten aufgedeckt. Die Delikte reichten von der Geldwäsche über Drogen- und Zigarettenschmuggel bis zur illegalen Beschäftigung, wie Vertreter von Zoll und Polizei beider Länder gestern in Konstanz bekanntgaben. Zu Wasser, zu Lande
weiter
AKTIENMÄRKTE
Bessere Stimmung
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März unerwartet verbessert und davon profitierte auch der Deutsche Aktienindex, der leicht zulegen konnte. Für Bewegung am Markt sorgte auch eine Mitteilung von Daimler-Chrysler, die Vorlage der Quartalszahlen von Ende April auf den 15. Mai zu verschieben. Dies werteten die Händler als Indiz dafür,
weiter
MUSIKMESSE / 30 000 Instrumente sind in Frankfurt ausgestellt
Branche steigert Auslandsumsätze
Mit der Verleihung des Frankfurter Musikpreises an den ungarischen Komponisten Peter Eötvös hat gestern am Main die Internationale Musikmesse begonnen.
weiter
RETTUNG
Bullen stürzen in Jauchegrube
Ungewöhnlicher Zwischenfall auf einem Bauernhof in Kempen im Kreis Viersen (Nordrhein-Westfalen): Vier Bullen sind dort gestern in eine Jauchegrube gestürzt und konnten erst nach sieben Stunden gerettet werden. Der Betonboden des Stalles habe nachgegeben, so dass die Tiere in den darunter liegenden Güllekeller stürzten, sagte ein Feuerwehrsprecher.
weiter
CD-TIPP
Mahavishnu total Zwei Jahrzehnte nach dem endgültigen Aus des Mahavishnu Orchestra wird das Werk einer der wichtigsten Fusion-Bands in ein neues, wenn auch authentisches Licht getaucht. Wie großartig die Bearbeitungen des Radio String Quartet sind, hatte man bereits bei ausgesuchten Festival-Auftritten erfahren können. Nun als auch auf dem Album
weiter
TISCHTENNIS / Deutschlands Herren besteigen den EM-Thron
Den Final-Fluch besiegt
Timo Boll: Nochmal Silber wäre für uns Blech gewesen
Die deutschen Tischtennis-Herren sind am Ziel ihrer Träume angekommen. Nach fünf vergeblichen Anläufen bestiegen sie erstmals Europas Thron.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (132. Folge)
132. Folge »Ich glaube, dass diese Gespräche mit Ihnen, Myrna, einen Wendepunkt in Timmers Leben darstellten. Bis dahin hatte sie sich selbst die Schuld daran gegeben, was aus Ben geworden war. Halb glaubte sie ihm, wenn er sie bezichtigte, eine furchtbar schlechte Mutter gewesen zu sein. Und sie hatte das Gefühl, ihm etwas schuldig zu sein. Deshalb
weiter
Der Bambusbär ist weltweit eine Rarität
Der Große Panda - auch unter den Bezeichnungen Bambusbär und Riesenpanda bekannt - wird bis zu 100 Kilo schwer und zwischen 1,20 bis 1,90 Meter groß. In freier Wildbahn leben nach Angaben der Naturschutzorganisation WWF noch etwa 1600 Pandas in den Bambusdickichten Zentralchinas. Die Tiere beschäftigen sich bis zu 16 Stunden am Tag mit Fressen -
weiter
NATIONALELF / Trainer Morten Olsen glaubt sich vom DFB respektlos behandelt
Die Dänen fühlen sich veralbert
Manager Bierhoff kontert: Auch junge Leute bringen gute Leistung - Sechs Debüts?
Mächtiger Wirbel heute vor dem Fußball-Länderspiel in Duisburg. Gegner Dänemark ist sauer, dass die DFB-Auswahl heute zum Test mit einer B-Auswahl antritt.
weiter
THEATER / 'Der Hässliche' am Bayerischen Staatsschauspiel München
Doppelte Gretchenfrage
Grandiose Darsteller in einer Farce Marius von Mayenburgs
Von Schönheitskult und Fragen der Individualität handelt Marius von Mayenburgs Komödie 'Der Hässliche', die in München als tolles Körpertheater gezeigt wird.
weiter
TOURISMUS / Mehr Informationen für Reichenau-Besucher
Einblicke in die Inselgeschichte
Besucher der Reichenau können sich bald besser über die Geschichte der Bodensee-Insel informieren. Am kommenden Samstag werden drei Museumseinheiten feierlich eröffnet. Kernstück ist ein Neubau am Insel-Museum, in dem man Wissenswertes zur Geschichte der berühmten Benediktinerabtei erfahren kann. Wanderbischof Pirmin hatte das Kloster 724 gegründet,
weiter
INTENDANZ
Eine Million Besucher
Das Alte Schauspielhaus und die Komödie im Marquardt freuen sich über den Millionsten Besucher seit Beginn der Intendanz Carl Philip von Maldeghems vor knapp fünf Jahren. Blumen und einen Gutschein für zehn Vorstellungen nahm Heidrun Seifert, eine Gymnasiallehrerin aus Stuttgart, im Alten Schauspielhaus entgegen.
weiter
LEBEN / Neue Weiterbildung zum 'Alltagsbegleiter' alter Menschen
Eine Stütze der Hausgemeinschaft
Auch alte Menschen, die in Hausgemeinschaften zusammenleben, brauchen Hilfe, um ihren Alltag zu bestehen. Dafür gibt es jetzt bald 'Alltagsbegleiter'.
weiter
MUSEEN
Einmalige Galerie der Karikaturen
Helmut Kohl darf natürlich nicht fehlen. Neben dem Altbundeskanzler sind aber auch die anderen Großen der deutschen Nachkriegspolitik vertreten. Von Konrad Adenauer bis hin zu Angela Merkel will diese Dauerausstellung eine humoristische Zeitreise durch die bundesrepublikanische Geschichte ermöglichen. Denn das Haus der Geschichte in Bonn hat gestern
weiter
Em-quali
GRUPPE A Aserbaidschan - Finnland heute, 17.00 Serbien - Portugal heute, 20.30 Polen - Armenien heute, 20.30 1. Polen 6 4 1 111:5 13 2. Finnland 5 3 2 07:2 11 3. Portugal 5 3 1 112:3 10 4. Serbien 5 3 1 17:3 10 5. Belgien 6 2 1 34:6 7 6. Kasachstan 6 1 2 33:8 5 7. Armenien 4 0 1 30:5 1 8. Aserbaidschan 5 0 1 41:13 1 GRUPPE B Georgien - Färöer heute,
weiter
MÜLL / Stillgelegte Thermoselect-Anlage beschäftigt Firmenanwälte
ENBW gegen Schiedsverfahren
Ende 2004 war nach Pannen und Nachrüstungen der Ofen endgültig aus in der Thermoselect-Anlage im Karlsruher Rheinhafen. Vor Gericht geht es jetzt um Millionenkosten.
weiter
WÜRTH
Erneute Durchsuchung
Steuerfahnder und Staatsanwälte haben erneut Geschäftsräume der Würth-Gruppe in Künzelsau (Hohenlohekreis) durchsucht. Nach Auswertung des im Herbst vergangenen Jahres beschlagnahmten Materials seien neue Verdachtsmomente aufgetaucht, begründete eine Sprecherin der Stuttgarter Staatsanwaltschaft. Sie fügte hinzu, dass im Nordschwarzwald ein 'privates
weiter
TISCHTENNIS
Erstes EM-Gold von 1962
Der Titel für die Herren-Mannschaft in Belgrad bedeutete für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) in der 49-jährigen EM-Geschichte die 16. Goldmedaille. Der letzte EM-Triumph war 2002 in Zagreb der Titelgewinn im Einzel durch Timo Boll (Gönnern). Das erste deutsche EM-Gold hatte 1962 in Berlin das Frauen-Team mit Agnes Simon, Inge Harst, Edit Buchholz
weiter
FUSSBALL
Fans erhalten zweite Chance
Den Deutschen Fußball-Bund (DFB) plagt offenbar ein schlechtes Gewissen. Nach der Kritik an der Entscheidung von Bundestrainer Joachim Löw, am Mittwoch im Testspiel gegen Dänemark auf zahlreiche Stars zu verzichten, wendet sich der DFB mit einem besonderen Angebot an enttäuschte Fans. Wer nach dem Länderspielbesuch in Duisburg bis zum 5. April
weiter
PENDLER
Finanzgericht kippt Pauschale
Nach dem niedersächsischen hat auch das Finanzgericht des Saarlandes die Kürzung der Pendlerpauschale als verfassungswidrig eingestuft. Die Richter riefen deswegen das Bundesverfassungsgericht an. Seit Anfang 2007 sind laut Steueränderungsgesetz die ersten 20 Kilometer nicht mehr absetzbar. Das Gericht erklärte, die Neuregelung sei ein Verstoß
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE
Forschung soll Klima schützen
Das sicherste und umweltfreundlichste Auto der Welt soll in Deutschland gebaut werden. Dieses Ziel formulierten Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) und der Verband der Automobilindustrie nach einem Treffen in Berlin. Die Gespräche mit den Forschungschefs von Daimler- Chrysler, Audi, VW und BMW sowie Vertretern mehrerer Zuliefererfirmen
weiter
TIERE / Wechselbad der Gefühle nach dem plötzlichen Tod der Pandabärin
Freude über 'Knut' - Trauer um 'Yan Yan'
Berliner Zoo verliert eine seiner Haupt-Attraktionen - Besucher drängen sich weiterhin um Eisbären-Gehege
Wechselbad der Gefühle im Zoo Berlin: Wo eben noch große Freude über Eisbärbaby 'Knut' herrschte, macht sich Trauer über den Tod der Pandabärin breit.
weiter
TRUNKENFAHRT
Für 30 000 in den Zaun
Das Aachener Amtsgericht hat den Fußball-Profi Moses Sichone von Bundesligist Alemannia Aachen wegen Trunkenheit im Verkehr zu 30 000 Euro (50 Tagessätze zu je 600 Euro) Strafe verurteilt. Zudem muss der 29-Jährige für zehn Monate seinen Führerschein abgeben. Sichone war am 17. Januar betrunken mit seinem PKW gegen einen Gartenzaun gefahren.
weiter
GAZASTREIFEN
Ganzes Dorf überschwemmt
Beim Bruch eines Erdwalls um ein Abwasserbecken ist im Norden des Gazastreifens ein ganzes Dorf überschwemmt worden. Mindestens sechs Menschen wurden durch die plötzliche Flutwelle aus Schlamm und Abwasser getötet, 25 Personen erlitten Verletzungen, wie ein Sprecher des palästinensischen Gesundheitsministeriums, Muawija Hassanin, erklärte. Das
weiter
Gassi gehen auf ...
...Amerikanisch. Levester Johnson aus Akron im US-Bundesstaat Ohio ist morgens immer noch müde. Ganz im Gegensatz zu seiner Italienischen Dogge namens 'Armani'. Die braucht nämlich ihren Auslauf und bekommt ihn typisch amerikanisch - mit dem Auto.
weiter
JUSTIZ / Internetanbieter müssen Beleidigungen löschen
Gegen Schlammschlacht im Netz
Internetanbieter müssen unter bestimmten Voraussetzungen beleidigende Inhalte aus von ihnen betriebenen Diskussionsforen löschen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Dieser Anspruch gegen den Forumsbetreiber entfalle nicht, weil der Beleidigte juristisch auch gegen den Autor des Beitrages vorgehen könne. Geklagt hatte ein Verein gegen
weiter
ARBEITSMARKT / Auf erste Neuregelungen geeinigt
Gespräche über Mindestlohn
Die Koalition streitet weiter über die Einführung gesetzlicher Mindestlöhne. Eine hochrangig besetzte Runde soll nun versuchen, die monatelange Kontroverse bei einem vertraulichen Treffen im Kanzleramt zu entschärfen. Zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit hatten sich Arbeitsmarktexperten von Union und SPD auf Kombilohn-Modelle für junge Menschen
weiter
OPER / Brittens 'Billy Budd' in Hamburg gefeiert
Gnadenlose Seelenqual
Eine bilderstarke und musikalisch eindringliche Inszeniierung von Benjamin Brittens Seefahrer-Ballade 'Billy Budd' ist an der Staatsoper Hamburg gelungen.
weiter
TERROR / Prozess vor Militärkommission in Guantánamo
Häftling bekennt sich schuldig
Nach fünf Jahren Haft im US-Gefangenenlager Guantánamo hat sich der australische Terrorverdächtige David Hicks für schuldig erklärt. Das Geständnis des 31-Jährigen vor einer Militärkommission mache den Weg für seine Überstellung in sein Heimatland frei, erklärte sein australischer Anwalt David McLeod. Das Strafmaß könnte gegen Ende der
weiter
DENKMALE
Herderzimmer restauriert
Das Herderzimmer im Weimarer Residenzschloss ist als erstes der dortigen vier Dichterzimmer wieder restauriert im einstigen Zustand zu bewundern. Die Arbeiten haben rund 75 000 Euro gekostet, wie der Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Helmut-Eberhard Paulus, gestern im Weimar berichtete. Die Räume für Goethe, Schiller und Wieland
weiter
AFRIKA / Entwicklungsminister der G 8 fordern mehr Unterstützung im Kampf gegen Aids und Umweltschäden
Hilfe für den schwarzen Kontinent
Auf dem G-8-Gipfel im Juni soll über die Unterstützung der Entwicklungsländer entschieden werden. Auf Ministerebene sind die Beschlüsse jetzt vorbereitet worden. Entwicklungshilfeministerin Heidi Wieczorek-Zeul hat ihre Forderung bekräftigt, Einnahmen aus einer Kerosinsteuer für den Klimaschutz zu verwenden. Davon sollten vor allem die Entwicklungsländer
weiter
GESELLSCHAFT / Sozialwissenschaftler untersuchen Sternzeichen-Kombinationen
Horoskope helfen bei der Partnersuche nicht weiter
Auf der Suche nach einem Partner fürs Leben kann man sich das Lesen von Horoskopen nach einer neuen britischen Studie getrost sparen. Die Universität Manchester fand bei der groß angelegten Untersuchung heraus, dass die Sternzeichen keinerlei Auswirkung auf die Zusammensetzung einer Ehe haben. Der Sozialwissenschaftler David Voas untersuchte dazu
weiter
VORSCHLAGSWESEN / Deutsches Institut für Betriebswirtschaft ermuntert Mitarbeiter und Unternehmen
Ideen des Personals werden immer wichtiger
Der Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens hatte eine bahnbrechende Idee und kassierte dafür von seinem Arbeitgeber eine Prämie von 440 000 Euro. Vorschläge aus der Belegschaft werden für Unternehmen immer wichtiger - und lohnen sich für die Beschäftigten.
weiter
KONJUNKTUR
Ifo: Stimmung bleibt gut
Die deutsche Wirtschaft hat die Mehrwertsteuer-Erhöhung verdaut und präsentiert sich in bester Frühjahrsstimmung. Nach zwei Rückgängen zum Jahresstart stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex im März überraschend von 107,0 auf 107,7 Punkte. 'Der Aufschwung ist stark und robust', sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn in München. Der Ifo-Index gilt
weiter
REKORDE / Brite rennt in 68 Monaten einmal um die Erde und landet im Guinness-Buch
Im Laufschritt um den Globus
Fast vier Jahre nach einem abenteuerlichen Rennen um die Erdkugel ist ein 40-jähriger Brite jetzt offiziell als erster Weltumläufer in das Guinness-Buch eingetragen worden. Die strengen Rekordprüfer haben 48 000 Kilometer der von Garside zurückgelegten Strecke anerkannt.
weiter
STAATSOPER
Kammersänger ernannt
Drei Künstler der Staatsoper Stuttgart wurden für ihre großen Verdienste gestern mit dem Titel Kammersänger ausgezeichnet: Kunstminister Peter Frankenberg überreichte in der Oper die Urkunden an den südafrikanischen Tenor Helmut Holzapfel sowie den britischen Tenor Roderic Keating und den amerikanischen Bass-Bariton Mark Munkittrick.
weiter
TRANSTEC / Tübinger Hersteller von Hard- und Softwarelösungen baut seine Position aus
Kauf der Marke Lynx sorgt für Umsatzplus
Erfolgsmeldung bei Transtec: Der Computersystemhersteller aus Tübingen hat seine Position nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr ausgebaut. Das Betriebsergebnis hat sich mit 768 000 EUR mehr als verdoppelt. Unterm Strich erzielte das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 175 000 EUR (Vorjahr: 16 000 EUR). Die Aktionäre werden aber wieder keine
weiter
GATE-M
Kaum Interesse im Mittelstand
Gate-M, das Segment für den Mittelstand an der Börse Stuttgart, stockt. Derzeit seien dort lediglich 14 Unternehmen notiert, sagt Dr. Rolf Deml, Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Ziel bei der Einrichtung des Segments an der Börse Stuttgart im Jahr 2004 war, dort 40 bis 50 Unternehmen des Mittelstands aufzunehmen. In
weiter
GESUNDHEIT / Landesregierung legt sich fest
Kneipe bald rauchfrei
In Baden-Württemberg wird von Herbst an das Rauchen in Gaststätten nur noch erlaubt sein, wenn es einen zweiten Raum gibt. Darauf einigten sich CDU und FDP.
weiter
RAUCHVERBOTE
KOMMENTAR: Ein großer Fortschritt
Der öffentliche Druck hat gewirkt: Die Landesregierung hat sich auf weitgehende Rauchverbote in der Gastronomie geeinigt. Das ist ein großer Fortschritt, mögen die Ausnahmefälle auch wenig plausibel sein. In der Sache gibt es wenig abzuwägen: Raucher gefährden nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die anderer. Man sollte sie nicht verteufeln,
weiter
VATERSCHAFT
KOMMENTAR: Offen und ehrlich
Mit ihrem Vorschlag, die Feststellung der biologischen Abstammung von der juristischen Anfechtung der Vaterschaft zu trennen, hat Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) einen großen Schritt nach vorn gemacht. Statt auf Verbote heimlicher Gentests setzt sie auf ein Verfahren, das allen Beteiligten gerecht wird. Künftig wird offen und ehrlich
weiter
SIEMENS
KOMMENTAR: Schlimmer gehts immer
Kanns noch schlimmer kommen? Bei jeder neuen Hiobsbotschaft aus München glaubt man: das ist es jetzt gewesen. Schließlich werden bei Siemens schon seit Monaten die ungeklärten Geldströme von 200 Millionen Euro überprüft. Der Elektronik-Konzern selbst fahndet sogar selbstkritisch nach 420 Millionen Euro, die in dunkle Kanäle geflossen sein könnten.
weiter
UNWETTER / Straßburger Unglück vor Gericht
Konzert im Park trotz Sturmwarnung
Die Szenen waren schrecklich, als 2001 ein Baum in einem Straßburger Park auf Menschen stürzte. Die Stadt hatte Sturmwarnungen ignoriert, urteilte ein Gericht.
weiter
PENSIONEN / SPD fordert stärkere Vorsorge
Kostenlawine rollt
Baden-Württemberg muss aus Sicht der SPD für die dramatisch wachsenden Kosten der Beamtenpensionen dringend Geld in einem Fonds zurücklegen.
weiter
Bayerischer Rundfunk Aus für Ärztin
Kühnemann
Der Bayerische Rundfunk (BR) beendet eine Ära: Der TV-Klassiker 'Sprechstunde' mit Fernseh-Ärztin Antje-Katrin Kühnemann wird nach 34 Jahren im kommenden Herbst auslaufen. Das bestätigte gestern ein BR-Sprecher. Die wöchentliche Sendung mit der 60 Jahre alten Kühnemann werde im Zuge der geplanten Programmreform beendet.
weiter
IWKA / Verpackungstechnik verkauft
Kuka neuer Name
IWKA trennt sich von der Verpackungstechnik und konzentriert sich vor allem auf die Robotertechnik der Tochter Kuka, die dem Unternehmen künftig den Namen gibt.
weiter
STUTTGARTER KICKERS / Regionalligist droht Insolvenz
Kullen will 450 000 Euro zurück
Der als Präsident der Stuttgarter Kickers vor drei Wochen zurückgetretene Hans Kullen fordert vom Fußball-Regionalligisten 450 000 Euro zurück. In einem Schreiben habe Kullen die bis 30. Juni 2008 laufende 'Rangrücktrittsvereinbarung' in Höhe von 450 000 Euro angefochten, erklärte der neue Kickers-Präsident Dirk Eichelbaum. Die Vereinbarung
weiter
EURO
Kurs zieht wieder an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB)setzte den Referenzkurs auf 1,3347 (Vortag: 1,3265) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7492 (0,7539) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67900 (0,67635) britische Pfund, 157,91 (157,05) japanische Yen und auf 1,6211 (1,6208) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Teuerung steigt im Südwesten Die Teuerung hat sich in Baden-Württemberg im März leicht erhöht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stiegen die Preise um 2 Prozent. Im Februar betrug der Anstieg noch 1,9 Prozent. Wie die Statistiker weiter mitteilten, verteurte sich Gas im Vorjahresvergleich um 8,2 Prozent und Strom um 6 Prozent. Heizöl wurde
weiter
KURZ UND BÜNDIG
40 Einbrüche gestanden Nach mehr als 40 Einbrüchen in vier Monaten hat die Polizei in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) einen 27 Jahre alte Mann festgenommen. Er sei auf frischer Tat ertappt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mit. Der 27-Jährige habe gestanden, im gesamten Schwarzwald in Büros von Steuerberatern,
weiter
FUND
Leichenteile im Schlick
Ein Passant hat im Alsterschlick mitten in der Hamburger City Teile einer männlichen Leiche entdeckt. Die Knochen von Armen und Beinen traten bei Reinigungsarbeiten in dem Kanal unter einer Brücke zu Tage. Untersuchungen haben laut Polizei Spuren von 'massiver Gewalteinwirkung' an den Körperteilen und damit den Verdacht eines Tötungsdeliktes ergeben.
weiter
PRIVAT-UNI
LEITARTIKEL: Teures Experiment
Es hätte eine Erfolgsstory werden können: die privat finanzierte, konkurrenzfähige Hochschule; eine international attraktive Adresse nicht zuletzt dank der sie tragenden renommierten Unternehmen. Im Wettbewerb mit den als zu schwerfällig kritisierten staatlichen Hochschulen hätte im Land demonstriert werden können, was am Bildungsmarkt nachgefragt,
weiter
Leute im Blick
Halle Berry Die schöne Oscar-Gewinnerin Halle Berry (40) wird mit einem Stern auf dem 'Hollywood Walk Of Fame' geehrt. Am 3. April soll die Plakette in den Bürgersteig in Hollywood (Kalifornien) eingelassen werden, gaben die Veranstalter jetzt bekannt. Berry wird Stern Nr. 2333 gleich vor dem Kodak-Theater erhalten, wo die Oscar-Trophäen verliehen
weiter
MOTORRAD
Locatelli aus Koma erwacht
Der frühere italienische Motorrad-Weltmeister Roberto Locatelli ist nach seinem schweren Trainingsunfall vor dem WM-Lauf in Jerez aus dem künstlichen Koma geholt worden. Der 32-Jährige sollte bereits gestern wieder in seine Heimat reisen. Das berichteten spanische Medien. Roberto Locatelli war mit seiner Gilera gegen einen Reifenstapel geprallt und
weiter
WETTSKANDAL / 46-Jährigem drohen bis zu zweieinhalb Jahre Haft
Malaysier gesteht zehn Manipulationsversuche
Der Wettskandal um manipulierte Spiele der 2. Fußball-Bundesliga, den Regionalligen Nord und Süd sowie der österreichischen Bundesliga steht vor der Aufklärung. Im Prozess vor dem Frankfurter Landgericht hat der Hauptangeklagte ein Geständnis abgelegt. Der Malaysier erklärte, dass er zwischen Sommer 2005 und März 2006 bei zehn Spielen Manipulationsversuche
weiter
USA / 42-Jähriger treibt hilflos im Wasser
Mann vor Niagara-Fällen gerettet
Rund einen Kilometer oberhalb der Niagarafälle haben Rettungskräfte einen hilflosen Mann aus dem Wasser geholt. Der 42-Jährige habe offenbar illegal in die USA gelangen wollen, erklärten die Behörden des US-Staates New York. Das Vorhaben geriet jedoch außer Kontrolle und kostete den Mann fast das Leben: Sicherheitskräfte eines Kraftwerks in der
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 63,86 bis 67,20 (65,58) 1501 bis 2000 l 60,96 bis 62,12 (61,54) 2001 bis 2500 l 59,22 bis 61,76 (60,52) 2501 bis 3500 l 58,30 bis 59,07 (58,64) 3501 bis 4500 l 57,14 bis 58,07 (57,73) 4501 bis 5500 l 56,56 bis 57,22 (56,85) 5501 bis 6500
weiter
JUSTIZ / Zypries will heimliche Gentests überflüssig machen
Mehr Rechte für Väter
Biologische und juristische Abstammung werden getrennt
Männer sollen es künftig einfacher haben, vor Gericht zu klären, ob sie tatsächlich der Vater ihres Kindes sind. Ihre rechtliche Vaterschaft sollen sie unabhängig davon anfechten können. So will Bundesjustizministerin Brigitte Zypries heimliche Gentests überflüssig machen. Das Kindeswohl geht vor - dieses Prinzip soll künftig auch für Vaterschaftstests
weiter
2. Liga
Möhlmann kommt
· Trainer Benno Möhlmann wechselt zur kommenden Saison vom Fußball-Zweitligisen SpVgg Greuther Fürth zum akut abstiegsbedrohten Ligarivalen Eintracht Braunschweig. Die Niedersachsen, diee sich vor einer Woche von Willi Reimann getrennt hatten, werden bis zum Saisonende von Interimstrainer Dietmar Demuth betreut.
weiter
NA SOWAS . . .
Ausgesprochenes Pech hatten zwei Diebe bei einer Polizeikontrolle im münsterländischen Borken: Denn der Polizist, der die Routine-Überprüfung durchführte, war selbst der Bestohlene. Er entdeckte im Kofferraum Elektrowerkzeuge, die unzweifelhaft aus seinem eigenen Haus stammten. Die beiden 19 und 20 Jahre alten Männer gaben die Tat umgehend zu.
weiter
FUSSBALL
Nach EM-Ticket WM im Visier
Nachdem sich die U-17-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Teilnahme an der EM-Endrunde in Belgien (2. bis 13. Mai) gesichert hatten, kamen die Glückwünsche von höchster Stelle. 'Die Qualifikation ist ein toller Erfolg. Die Mannschaft hat mit ihrer dominanten Spielweise absolut verdient die Fahrkarte nach Belgien gelöst', sagte DFB-Sportdirektor
weiter
HAUSHALT
Nachtrag für Erziehungsgeld
Die in diesem und im kommenden Jahr anfallenden Mehrkosten für das neue Landeserziehungsgeld in Baden-Württemberg - insgesamt vermutlich rund 52 Millionen Euro bis zum Jahr 2014 - sollen über einen Nachtragshaushalt finanziert werden. Dies hat der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Stefan Mappus, gestern in Mannheim bestätigt. Das Landeserziehungsgeld
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Barroso: Nobelpreis für Kohl EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat seine Absicht bekräftigt, Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen. Noch diese Woche wolle er einen Brief an das Preiskomitee schreiben, sagte Barroso. Er hatte seinen Vorschlag damit begründet, dass Kohl einen großen Beitrag zum Frieden
weiter
UNIVERSITÄTEN
Neuer Rektor in Heidelberg
An der Spitze der Universität Heidelberg, der ältesten deutschen Hochschule, steht von Oktober an Bernhard Eitel. Der Geographie-Professor wurde gestern zum neuen Rektor gewählt, wie ein Sprecher mitteilte. Der seit sechs Jahren amtierende Vorstand Peter Hommelhoff hatte nicht mehr für den Posten kandidiert. Der Senat der Universität wählte den
weiter
KORRUPTION
Neuer Skandal erschüttert Siemens-Spitze
Die Siemens-Affäre hat mit der Verhaftung des Zentralvorstands Johannes Feldmayer eine neue Dimension erreicht. Die Verhaftung steht im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den früheren Siemens-Betriebsrat Wilhelm Schelsky, der bereits in Untersuchungshaft sitzt. Siemens soll in den vergangenen sechs Jahren mindestens 14,75 Millionen Euro an Beratungsfirmen
weiter
BALLETTCHEF
Neumeier wird Ehrenbürger
Ballett-Intendant John Neumeier (65) wird neuer Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg. 'John Neumeier hat mit seiner künstlerischen Arbeit und Leistung zum internationalen Ansehen Hamburgs beigetragen. Die Ehrenbürgerwürde ist ein Zeichen der Wertschätzung seiner Kunst und seiner Person', sagte Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust gestern
weiter
TENNIS
Ohne Becker gegen Belgien
Mit den Tennis-Profis Tommy Haas als Nummer eins, Florian Mayer anstelle von Benjamin Becker, dem Doppel Alexander Waske/Michael Kohlmann und Philipp Kohlschreiber tritt Deutschland zum Daviscup-Viertelfinale am Osterwochenende in Ostende gegen Gastgeber Belgien an. Über den zweiten Einzelspieler neben Haas entscheidet Teamchef Patrik Kühnen nach
weiter
RADSPORT / Deutschlandtour in neun Etappen mit 1320 Kilometer
Renndirektor Rapp: Es geht ums Überleben
Mit einem Mannschaftszeitfahren als Novum sowie dem 2670 Meter hohen Rettenbachferner in Österreich als Höhepunkt will die diesjährige Deutschland-Tour die Radsportfans begeistern und angesichts der Doping-Misere für positive Schlagzeilen sorgen. Insgesamt 1320 Kilometer stehen vom 10. bis 18. August auf dem Programm und führen die 192 Fahrer aus
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Deutsche und Schweizer Grüne fordern 'Nulltoleranz'
Ruf nach Schutzzonen vor Gensaat am Bodensee
Deutsche und Schweizer Grünen-Politiker fordern mehr Schutz für den Saatgutanbau vor gentechnisch veränderten Pflanzen in der Bodensee-Region. Die Züchtung von Saatgut sei ein besonders sensibler Bereich, sagte Bernd Murschel, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im baden-württembergischen Landtag gestern. 'Hier muss eine Nulltoleranz für die
weiter
STUDIE / Erhöhtes Krankheitsrisiko für Bademeister und Schwimmlehrer
Schlechte Luft in Hallenbädern
Die Luft in Hallenbädern mit gechlortem Wasser erhöht das Gesundheitsrisiko für Bademeister und Schwimmlehrer. Das hat eine niederländische Untersuchung ergeben. Als Ursache gilt den Forschern der Universität Utrecht die Chemikalie Chloramin. Sie entsteht aus einer Reaktion des zur Wasserdesinfektion eingesetzten Chlors mit Speichel, Schweiß und
weiter
UMWELT / Kommunen ärgern sich über gegensätzliche Botschaften aus Stuttgart
Schlingerkurs bei Fahrverboten
Unklarer Kurs bei den Fahrverboten für Altautos: Während Umweltministerin Gönner aufs Tempo drückt, tritt Wirtschaftsminister Pfister auf das Bremspedal.
weiter
ZAHLUNGSVERKEHR / EU-Finanzminister sind sich einig
Schneller und billiger
Die Zahlungen innerhalb von Euro-Land werden schneller und billiger. Sie sollen von 2008 an auch genau so sicher sein, wie innerhalb eines Landes.
weiter
EM-QUALIFIKATION / Rehhagel, Donadoni und McClaren unter Erfolgsdruck
Siegen oder fliegen
Für Italien, Griechenland und England sind die heutigen Spiele in der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2008 möglicherweise schon vorentscheidend. Die drei Trainer sehen sich bereits mit Gerüchten über mögliche Nachfolger konfrontiert.
weiter
EON / Düsseldorfer Konzern stockt Endesa-Anteil auf
Spekulation um Spitzentreffen
Im Übernahmekampf um den spanischen Stromkonzern Endesa hat Deutschlands größter Energieversorger Eon Boden gut gemacht. Der Energiekonzern sicherte sich in einer Vereinbarung mit Caja Madrid die 9,9-prozentige Beteiligung der spanischen Bank an dem Stromunternehmen, wie er in Düsseldorf mitteilte. Die Konkurrenten Enel und Acciona verfügen allerdings
weiter
Sport aktuell: Boll-Team holt Titel
Deutschlands Tischtennis-Herren sind erstmals Europameister. Im 26. Finale seit 1958 siegte das Team mit Timo Boll, Dimitri Owtscharow und Christian Süß gestern in Belgrad mit 3:0 gegen Kroatien. Zuvor hatte die Auswahl des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) fünf Mal bei Europameisterschaften ein Endspiel verloren.
weiter
TRAUERFEIERN
Stadt Stuttgart zahlt wieder
Die Stadt Stuttgart wird doch wieder die Trauerfeiern für mittellos Verstorbene bezahlen. Er sei froh, dass ein Weg gefunden werde, damit ausnahmslos alle Stuttgarter eine würdige Verabschiedung erfahren könnten, sagte Hans Peter Ehrlich, der evangelische Dekan in Stuttgart. Mit seinem katholischen Kollegen, Dekan Michael Brock, sei er dafür eingetreten,
weiter
DEUTER / Europas größter Rucksackhersteller bleibt auf Wachstumskurs
Stadtbummler sind die neue Zielgruppe
Deuter will weiter kräftig wachsen. Europas größter Hersteller von Wanderrucksäcken sieht sich in seiner Marktposition nach der Übernahme durch den fränkischen Stifte-Hersteller Schwan-Stabilo gestärkt und will Stadtbummler als neue Kundengruppe gewinnen.
weiter
VOGELGRIPPE / Keine neuen Fälle
Stallpflicht bald vorbei
Seit Monaten wurde im Südwesten kein Wildvogel mehr mit dem Vogelgrippe-Erreger entdeckt. Vor einem Jahr sah das noch anders aus: 16 Fälle wurden damals gezählt.
weiter
Stichwort: Der Niedriglohnsektor
Grundsätzliche Fragen des Niedriglohnsektors wie Mindestlöhne, Hinzuverdienstmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose und das Verbot sittenwidriger Löhne sollen in einer beim Kanzleramt angesiedelten separaten Koalitions-Arbeitsgruppe gelöst werden. Ein Überblick über das bereits Vereinbarte: Kombilohn: Um langzeitarbeitslose Jugendliche in Beschäftigung
weiter
UNWETTER
Strafe für Straßburg
Im Prozess um das Gewitterdrama in Straßburg mit 13 Toten ist die Stadt zu 150 000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Die Stadtverwaltung habe grob fahrlässig gehandelt und Gewitterwarnungen missachtet, hieß es in dem Urteil des Landgerichts. Ein Sturm hatte einen Baum entwurzelt, der Zuschauer eines Freilicht-Konzerts unter sich begraben hatte.
weiter
GESUNDHEIT / Kompromiss von CDU und FDP
Tabakverbot auch in Kneipen Ausnahme für Nebenzimmer in Lokalen
In der baden-württembergischen Gastronomie soll von August an ein weitgehendes Rauchverbot gelten. Darauf hat sich die CDU-FDP-Koalition gestern geeinigt.
weiter
TELEFONAKTION: Altersvorsorge: Neutraler Rat am Donnerstag
Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, der muss vorsorgen. Denn die gesetzliche Rente wird dafür nicht ausreichen. Bei unserer Telefonaktion am Donnerstag, 29. März von 15 bis 17 Uhr, stehen sechs Experten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft für Fragen zur Verfügung. Sie geben wichtige Tipps und Ratschläge zur privaten
weiter
Telegramme
Fussball: Bundesligist Energie Cottbus muss drei Partien auf Zoltan Szelesi verzichten, der per TV-Beweis nachträglich einer Tätlichkeit überführt wurde. Der Ungar hatte am 16. März bei Hertha BSC Berlin (1:0) in der 62. Minute Kevin Boateng einen Kopfstoß versetzt.Fussball: Der Brasilianer Rafinha hat seinen Vertrag beim Bundesligisten Schalke
weiter
SCHIFFFAHRT / Folgenschweres Frachterunglück
Totaler Stillstand auf dem Rhein
Reeder befürchten Millionenverluste
Auf dem Rhein bei Köln geht gar nichts. Der Binnenschifffahrt drohen Millionenverluste. Unterdessen steht fest, dass der Unglücksfrachter Risse im Rumpf hatte.
weiter
BEHR / Automobilzulieferer gewinnt Marktanteile
Übliche Klimaanlagen
Der Automobilzulieferer Behr hat trotz der Flaute auf dem Automarkt Umsatz, Gewinn und Marktanteile erhöht. Vor allem in Asien boomt das Geschäft.
weiter
VOLLEYBALL
Um Platz eins
Wer geht als Tabellenerster in die Play-Offs? Diese Frage wird heute (20 Uhr) im Topspiel der Volleyball-Bundesliga zwischen dem VfB Friedrichshafen (2.) und Spitzenreiter Evivo Düren beantwortet. Siegen die Häfler 3:0 oder 3:1, dann übernehmen sie die Spitze und sind nicht mehr zu verdrängen. Was verstärktes Heimrecht in den Play-Offs bedeutet.
weiter
URTEIL / Wenn Herrchen und Frauchen bei ihrer Trennung Abmachungen treffen
Unterhalt für den Hund muss bezahlt werden
Haben Frauchen und Herrchen bei einer Trennung einen Unterhalt für den Hund vereinbart, kann die Zahlung später nicht ohne triftigen Grund eingestellt werden. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Zweibrücken hervor. In dem Fall hatten die Ehegatten bei der Trennung schriftlich vereinbart, dass der Mann an seine Frau monatlich 100 Euro
weiter
MÄDCHEN
Verhungert und verdurstet
Die Mutter des 14 Monate alten Mädchens aus Bromskirchen in Westhessen, das verhungert und verdurstet ist, hat bei der Polizei ausgesagt. Über den Inhalt wollte die Staatsanwaltschaft Marburg gestern nichts sagen. Der Vater des Kindes schweigt zu den Vorwürfen. Die 21-Jährige, die nach Auskunft der Polizei wieder schwanger ist, und der 33 Jahre
weiter
Vor Gericht nicht zu verwenden
Heimliche Vaterschaftstests dürfen vor Gericht bei Vaterschaftsklagen nicht verwertet werden, hat das Bundesverfassungsgericht im Februar entschieden. Denn sie verletzen das Recht des Kindes auf 'informationelle Selbstbestimmung', also selbst entscheiden zu können, was mit seinem genetischen Datenmaterial geschieht. Strafbar sind die Tests nach der
weiter
SIEMENS / Johannes Feldmayer nach Durchsuchungsaktion festgenommen
Vorstand verhaftet
Verdacht: Millionen an Gewerkschaft geflossen
Die Siemens-Schmiergeldaffäre hat mit der Verhaftung von Vorstand Johannes Feldmayer eine neue Dimension erreicht. Der Manager wurde im Zuge einer Durchsuchungsaktion verhaftet. Er könnte Millionen Euro an eine arbeitgeberfreundliche Gewerkschaft gezahlt haben.
weiter
VW / Niedersachsen denkt an Erhöhung des Anteils
Wulff schielt auf Sperrminorität
Nach der Erhöhung des Porsche-Anteils an Volkswagen schließt der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff eine Erhöhung der Landesanteile am VW-Konzern auf 25 Prozent nicht mehr aus. Wenn Niedersachsen auf der VW-Hauptversammlung mit seinem Anteil von zur Zeit 20,25 Prozent über keine Sperrminorität verfüge, müsse der Landesanteil
weiter
Zeitreise durch die ...
...Erdgeschichte. Diese Nachbildung eines Sauriers, der in den Sümpfen und Meeren des heutigen Baden-Württembergs lebte, ist von Samstag an im Staatlichen Naturkundemuseum in Stuttgart zu sehen. Die dortige Ausstellung 'Saurier - Erfolgsmodell der Evolution' gibt bis zum 30. Oktober einen Überblick über neue Funde und Erkenntnisse auf dem Gebiet
weiter
VERKEHR / Immer mehr überladene Holz-Lkw
Zu viel Last auf den Lastern
Sonderregeln nach dem Orkan Kyrill
Sorgen bereiten der Polizei stark überladene Holztransporte. Mit mehr Kontrollen will sie nach schweren Unfällen die Einhaltung des Gewichtslimits erreichen.
weiter
KORRUPTION / Geldstrafe auf Bewährung gegen Bürgermeister
Zum neuen Stromvertrag noch eine Spende
Bürgermeister können sich strafbar machen, wenn sie Spenden an Vereine in ihren Gemeinden vermitteln. Persönliche Bereicherung muss gar nicht erst im Spiel sein.
weiter
FERNSEHEN / Verfahren zur Ermittlung der Einschaltquoten wird umgerüstet
Zuschauer genauer unter die Lupe nehmen
Einschaltquoten sind bei Fernsehleuten alles. Das Verfahren zur Ermittlung der Quoten soll nun verändert werden. Denn auch die TV-Nutzung ändert sich.
weiter