Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. Juni 2007
Regional (177)
72-jähriger Mann wiederbelebt
Rettungshubscharuber auf der Autobahn A7
Am Freitag, gegen 19 Uhr, landete ein Rettungshubschrauber auf der Autobahn A 7 bei Heidenheim (Gemarkung Oggenhausen) in Fahrtrichtung Kempten. Die Autobahn wurde in dieser Fahrtrichtung für etwa eine halbe Stunde komplett gesperrt. Ein 72-jähriger Mann, der in einem Krankenwagen vom Krankenhaus Heidenheim nach Ulm verlegt werden sollte, musste wiederbelebt
weiter
Auf ein Wort
Das geht zu Herzen: „Wenn diese Menschen und dieses Haus nicht gewesen wären, dann hätte ich es nicht geschafft.“ Der das erzählt, ist ein Mann, der tatsächlich ganz unten war: arbeitslos, bindungslos, obdachlos und immer unter Alkohol. „Sie können sich das gar nicht vorstellen“, versichert er – und man glaubt ihm
weiter
Aus der Region
Eislaufbahn bleibtheidenheim Auch in diesem Winter sollen Eisläufer auf ihre Kosten kommen: Die Eislauffläche im Brenzpark soll sogar noch vergrößert werden. Den Plänen muss der Gemeinderat noch zustimmen. Auf der Bahn hatten in der vergangenen Saison mehr als 10 000 Eisläufer ihre Runden gedreht. Beliebt war die Eisbahn in Heidenheim
weiter
Kurz und Bündig
Oldtimer-Treffen Der Motorsportverein Bühlertann führt am Sonntag, 24. Juni, sein diesjähriges Oldtimertreffen durch. Erwartet werden zirka 250 Teilnehmer mit Zweirädern, Autos, Schleppern, Traktoren und Feuerwehr-Oldtimern. Beginn ist um 10 Uhr; ab 14 Uhr besteht für interessierte Oldtimer-Besitzer die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Ausfahrt.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat Rosenberg Der Rosenberger Gemeinderat tagt am Montag, 25. Juni. Um 17.30 Uhr trifft sich das Gremium am Parkplatz des „Löwen“ in Hohenberg zu einer Waldbegehung und einer Materialauswahl für die Virngrundhalle. Anschließend werden im Bürgersaal das Modellprojekt „Eindämmung des Landschaftsverbrauchs“, die Abrundungssatzung
weiter
Kurz und Bündig
Gartenfest „Harmonie Flochberg“ Ein Gartenfest veranstaltet der Flochberger Geselligkeitsverein „Harmonie Flochberg“ am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, im Kindergarten Flochberg. Beginn ist am Samstag um 18 Uhr mit dem Bieranstich. Am Sonntag ist ab 10 Uhr Frühschoppen, ab 11 Uhr Mittagstisch, anschließend Kaffee und
weiter
Kurz und Bündig
Gottesdienst
auf
dem
Ipf Am Sonntag, 24. Juni, feiert die evangelische Kirchengemeinde Bopfingen einen Gottesdienst im Grünen auf dem Ipf, mit Musik und Tanz unter freiem Himmel. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr auf halber Höhe am Ipf (bei Regen in der Stadtkirche).
weiter
Kurz und Bündig
Tag der offenen Tür Die Freiwillige Feuerwehr, die DRK-Ortsgruppe und der Fischereiverein Kerkingen präsentieren sich am Sonntag, 24. Juni, in Kerkingen. Beginn ist um 9.30 Uhr mit dem Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Mittagstisch, nachmittags Kaffee und Kuchen, über den ganzen Tag gibt es Grillspezialitäten.
weiter
FRAGE DER WOCHE
NaturphänomenZur Zeit gibt es heftige Gewitter. Man hört Donnergrollen, so laut wie Kanonenschläge und der Himmel verfärbt sich blau bis lila, wenn sich Blitze ihren Weg bahnen. Wir haben Passanten in der Fußgängerzone gefragt: Haben Sie Angst vor Gewittern? Was machen Sie, wenn ein Gewitter ausbricht? von Yannick Jakob
weiter
Ein kräftiger, punktgenauer Schlag und der Gerstensaft floss gestern Abend beim Bieranstich durch Bürgermeister Peter Traub. Damit wurde das 28. Oberkochener Straßenfest eröffnet. Ihm assistierten Heinz Schlumberger, Inhaber der Nattheimer Ochsen-Brauerei und MdB Georg Brunnhuber. Mit dabei waren auch der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 23. Juni:SCHWÄBISCH GMÜNDJakob Ramig, Oderstraße 39, Bettringen, zum 82. Geburtstag.Andreas Todt, Schwerzerallee 18, zum 81. Geburtstag.Thomas Nägler, Kiesäcker 49, zum 80. Geburtstag.Elisabeth Hörner, Weißensteiner Straße 130, zum 74. Geburtstag.Ruth Riegel, Nelkenweg 1, zum 73. Geburtstag.GSCHWENDErika Schultz geb. Thieme, zum 83.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: SommerurlaubJe sommerlicher es wird, desto konkreter werden die Reisepläne. Die GMÜNDER TAGESPOST wollte darum wissen: Werden Sie verreisen? Was planen Sie für Ihren Sommerurlaub? Was ist ihr Traumziel?Von Franziska Wanasek
weiter
Polizeibericht
Bushaltstelle demoliertSchwäbisch Gmünd. An der Bushaltestelle „Unterm Buch“ wurden am Freitag, gegen 4 Uhr vier Scheiben eingeschlagen. Schaden: rund 1000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.Dreister DiebLorch. Ein Mann fragte am Freitag, gegen 9 Uhr die Kassiererin eines Drogeriemarktes in der Stuttgarter Straße ob er im Laden nach
weiter
Zwischenruf
Wie lange noch?Geht es Ihnen auch so? Ab einem bestimmten Alter (keine Zahlen!) bekommt man von Bekannten und solchen, die einen kennen häufig folgende kryptische Frage gestellt: „Wie lang hast denn noch?“ Schon kommt man ins Grübeln. Was meint der wohl? Bis ich den Führerschein wieder kriege? (Theoretische Überlegung!) Bis das Häusle
weiter
Schaufenster
Alfred BastMorgen, Sonntag, 11 Uhr, wird am Walchensee in der Galerie Fuxx die Ausstellung „Natur - Ikonen und romantische Fragmente“ mit Arbeiten von Alfred Bast eröffnet. Der in Abtsgmünd-Hohenstadt lebende Künstler führt selbst in seine Werkschau ein. Nachmittags beginnt um 15 Uhr eine Lesung mit Tamara Ralis, Franz Binder und Fritz
weiter
INFO-SPALTE
Stadtfest-Gottesdienst Auf dem Marienplatz in Neresheim wird am morgigen Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Die beiden Pfarrer Leo Schultz und Udo Schray werden ab 10.30 Uhr den Gottesdienst gemeinsam halten. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Kapelle und der Gospelchor aus Bagnocavallo. Bei Regen wird die Feier indie Stadtpfarrkirche
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hans Stehle, Pfarrer in AalenWorauf freuen Sie sich?Stellen Sie sich diese Frage und versuchen Sie darauf eine Antwort! Sie werden sehen, welche Energie mit der inneren Bewegung in Ihnen frei wird und Sie beflügelt. Vielleicht freuen Sie sich auf ein wichtiges persönliches Ereignis, ein Fest. Vielleicht freuen Sie sich auf den Urlaub; auf das Zusammentreffen
weiter
Namen und Nachrichten
Schwester Regintraud Sieben Jahre lang hat sie die Altenheimbewohner von St. Elisabeth im Aalener Grauleshof seelsorgerlich betreut. Jetzt geht Schwester Regintraud ins Altenheim des Mutterhauses Untermarchtal zurück.Die heute 70-jährige Ordensschwester hatte die eigene Berufung im Alter von 18 Jahren ins Kloster geführt. Im Namen der Stiftung des
weiter
Angemerkt
Die Aalener Stadtverwaltung gibt zur Zeit kein wirklich gutes Bild ab. Es mag ja sein, dass alles nur ein Imageproblem ist und eigentlich nur die Gemeinderäte mit nerviger Ungeduld und lästigen Fragen den Satz bestätigen: Verwaltung könnte so schön sein, wenn nur die Kommunalpolitiker nicht wären. Aber was wir sehen und hören und was im Rathaus
weiter
Neues vom Spion
Oberbürgermeister Martin Gerlach hat sich öffentlich in der Gemeinderatssitzung entschuldigt - für „unglante Äußerungen“ über Unterkochen und dessen Ortsvorsteher Karl Maier. Die beiden hatten sich am Donnerstagvormittag zum klärenden Gespräch getroffen. Maier bekannte in der Gemeinderatssitzung: „Ich hatte heute meinen sonnigen
weiter
Polizeibericht
Vergewaltiger ermitteltSchwäbisch Gmünd Eine 42-Jährige wurde zum Geschlechtsverkehr gezwungen. Sie war eine von drei Übernachtungsgästen nach einer Geburtsfeier vor einer Woche. Der 46-Jährige Wohnungsinhaber vergewaltigte die Frau, während eine 24-Jährige und ein weiterer Gast sie festhielten. Die anderen Anwesenden filmten die
weiter
Kurz und Bündig
Neuer
Termin
Lyrikabend am SG Der Lyrikabend am Schubart-Gymnasium wird vom 25. Juni auf Mittwoch, 11. Juli, um 19 Uhr verlegt. Präsentiert werden alle im Foyer gesammelten Gedichte von Schülern und Lehrern. Außerdem gibt es ein Gedichte-Bingo und Musik.
weiter
Kurz und Bündig
Stadtkirchenchor: Jubiläum Mit einem Gottesdienst um 10 Uhr feiert der Chor der Stadtkirche Aalen als einer der ältesten Kirchenchöre Württembergs heute um 10 Uhr sein 150 jähriges Bestehen. Der Chor präsentiert sich mit zwei großen Bach-Motetten. Prälat Martin Klumpp (Stuttgart) predigt zum Text der Bach-Motette „Der Geist hilft unser
weiter
Kurz und Bündig
Frauenfrühstück Unter dem Titel „Vom befreienden Umgang mit Fehlern“ gibt es am heutigen Samstag, 23. Juni, um 9 Uhr ein Frauenfrühstück in der Aalener Stadthalle. Zu Gast ist Sr. Teresa Zukic aus Pegnitz, bekannt als die skateboardfahrende Nonne. Kinder werden betreut, weitere Infos unter: www.Aalener-Christen.de oder beim CVJM.
weiter
Kurz und Bündig
Karibik-Feeling in Aalen Die Werkstatt des Samariterstifts Neresheim veranstaltet an der Hochbrücke in Aalen ein zweitägiges Fest. Am heutigen Samstag, 23. Juni, ab 19 Uhr steigt die Beach-Party mit Reggae-Musik. Am Sonntag, 24. Juni, ist das internationale Werkstatt-Fest, das um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Innenhof der Werkstatt
weiter
Kurz und Bündig
Gemütliche Sonntags-Tour Der ADFC bietet am Sonntag, 24. Juni, eine Sonntags-Tour an. Ziel ist Abtsgmünd mit der „SkulpturA – Guss am Fluss“ Ausstellung. Es gibt eine Führung. Start ist um 10 Uhr am Bahnhofsvorplatz Aalen, Rückkehr gegen 16 Uhr. Anmeldung: (07366) 5335.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinde Peter und Paul Die feiert im ökumenischen Gemeindezentrum auf der Heide am Sonntag, 24. Juni ihr Gemeindefest. Der Familiengottesdienst mit dem Posaunenchor beginnt um 10.30 Uhr. Ab 12 Uhr gibt's Mittagessen, später Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Programm verschiedener Gruppen des Stadtteils Rötenberg-Heide und dem jungen Chor „Sing4you“.
weiter
Kurz und Bündig
Excel-Abendkurs Die VHS Aalen bietet ab Montag, 25. Juni, einen Abendkurs für versierte Excel-Anwender. Professionelle Anwendungsmöglichkeiten wie die Erstellung von Datenbanken, der Umgang mit Datenmasken, Mehrfachoperationen und graphische Darstellungen werden vermittelt. Infos und Anmeldung, Telefon (07361) 95830.
weiter
Kurz und Bündig
Lies mit mir Kindern ab fünf Jahren wird am Montag, 25. Juni, ab 14.30 Uhr in der Bücherei Unterkochen das Bilderbuch „Stell dir vor...“ gezeigt, in dem sie Rätselhaftes und Witziges entdecken können.
weiter
Kurz und Bündig
Familienehre
vor
Liebe Am Montag, 25. Juni, läuft um 19 Uhr im Kino am Kocher der Film „Türkische Hochzeitsreisende – Familienehre vor Liebe“ von Susanne Babila. Eine dokumentarische Filmreise auf den Spuren von Zwangsheirat und Scheidung durch das „türkische Deutschland“.
weiter
Kurz und Bündig
Stadtfest am Sonntag Das Oberkochener Stadtfest präsentiert am Sonntag, 24. Juni, auf dem Podium von 14.30 Uhr bis 18 Uhr volkstümliche Blasmusik mit den „Original Jungpfälzer Musikanten“ aus Dischingen und Umgebung. Im Anschluss sorgen die „Notenhobler“ auf der Bühne in der Stadtmitte bis 22 Uhr für Stimmung. Gegen 19.30
weiter
Kurz und Bündig
Technischer Ausschuss Der Technische Ausschuss findet sich am Mittwoch, 27. Juni, zur Sitzung im Sitzungssaal des Oberkochener Rathauses ein. Beginn ist um 16.30 Uhr, die öffentliche Tagesordnung sieht zur Erörterung verschiedene Bauvorhaben, unter anderen das Vorhaben zur Errichtung einer Mobilfunkstation auf dem Bürogebäude des HL-Werks, vor.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Sonnwendfeier mit Hüttenfest Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lautern, richtet am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, eine Sonnwendfeier mit Hüttenfest an der Albvereinshütte aus. Fassanstich ist am Samstag um 18.30 Uhr, für Bewirtung ist gesorgt. Mit Einsetzen der Dämmerung und nach der Feuerrede wird das Sonnwendfeuer mit Fackeln entzündet.
weiter
Kurz und Bündig Kurz und Bündig
Kunstvolles in Essingen Von Mittwoch, 27. Juni, bis Freitag, 27. Juli, werden die Werke der Hobbykünstlerin Irmgard Merz im Essinger Rathaus ausgestellt. Die ausgewählten Werke stehen unter den Motto „Landschaftsformen unseres Planeten Erde“. Geöffnet ist die Ausstellung von Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 12 Uhr. Zusätzliche Öffnungszeiten
weiter
Kurz und Bündig
Sonnwendfeier Der Reit- und Fahrverein Bopfingen lädt am Samstag, 23. Juni, zur Sonnwendfeier in die Reithalle auf dem Sandberg ein. Beginn ist um 17 Uhr, bei Einbruch der Dämmerung wird ein Sonnwendfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es ist eine Bar aufgebaut.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Die DLRG-Ortsgruppe Trochtelfingen sammelt am Samstag, 23. Juni, Altpapier in Trochtelfingen. Das Papier sollte ab 13 Uhr wetterfest gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderdorffest Unterriffingen Das Kinder- und Jugenddorf St. Josef in Bopfingen-Unterriffingen feiert am Sonntag, 24. Juni, ein Kinderdorffest anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Kinderdorfes. Beginn des Jubiläumsfestes ist um 10.45 Uhr mit einem Gottesdienst,
weiter
Kurz und Bündig
Flohmarkt in Neresheim Im Rahmen des Stadtfestes wird ein „Flohmarkt für Jedermann“ in der Gerbergasse veranstaltet. Der Flohmarkt beginnt am Samstag, 23. Juni, um 15.30 Uhr und wird am Sonntag, 24. Juni, ab 11 Uhr fortgesetzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es wird keine Standgebühr verlangt.
weiter
Kurz und Bündig
Sonnenwendfeier Auf dem Hohenberg zwischen Ebnat und Waldhausen veranstaltet die Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, eine Sonnenwendfeier. Beginn 17 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Neresheimer Stadtfest Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, gibt es im Altstadtbereich Neresheim das 13. Stadtfest mit historischem Flair. Etwa 40 mitwirkende Vereine und Gaststätten bieten ein vielseitiges Programm. Am Samstag um 15 Uhr führt ein historischer Umzug durch die Altstadt.
weiter
Kurz und Bündig
Original „Härtsfelder Pfannkuchen“ Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, bieten die Pfannkuchenbäcker der DLRG Kösingen auf dem Neresheimer Stadtfest echte „Härtsfelder Pfannkuchen“ an. Außerdem haben sie an ihrem Pfannkuchenstand eine Bar aufgebaut, an der es „Verteiler-Schnäpsle“ und Sekt gibt.
weiter
Kurz und Bündig
Hocketse mit Sonnwendfeuer Am heutigen Samstag, 23. Juni, veranstaltet der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lauchheim-Kapfenburg, bei der Wildschutzhütte eine Hocketse mit Sonnwendfeuer, das bei Einbruch der Dunkelheit entzündet wird. Beginn ist um 15 Uhr, es gibt Kaffee und Kuchen sowie Grillvesper ab 16 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Ortschaftsrat Lippach Die Sitzung des Ortschaftsrat am kommenden Montag, 25. Juni, sieht die folgende Tagesordnung vor: Besichtigung der Wasserpumpstation in Lippach, eine Bürgerfragestunde, Baugesuche, und Weiteres. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Wasserpumpstation in der Friedhofstraße. Die anschließende Sitzung ist im Ortschaftsratsgebäude in
weiter
Kurz und Bündig
Der
Gemeinderat Westhausen tagt am kommenden Mittwoch, 27. Juni, ab 18.30 Uhr im Rathaus Westhausen in öffentlicher Sitzung. Die Tagesordnung sieht insgesamt zwölf Punkte vor. Darunter sind unter anderem: Baugesuche, die Abwasser- und die Wasserversorgungssatzung sowie die Verkehrsberuhigungen in der Lindorfer Straße.
weiter
Kurz und Bündig
10-jähriges Arbeitsjubiläum In einer kleinen Feierstunde konnte vor kurzem der Geschäftsführer der Firma „heiss und kalt getränke und catering“, Joachim Wolter, eine Mitarbeiterin für ihr zehnjähriges Betriebsjubiläum ehren. Bei der Jubilarin handelt sich um Martha Saniter, die in der Firmenzentrale die Leiterin der Finanzbuchhaltung
weiter
Kurz und Bündig
Tag der Architektur Anlässlich des Tags der Architektur werden heute, Samstag, 23. Juni, im Ellwanger Rathaus ab 10.30 Uhr zahlreiche Vorträge angeboten. Darüber hinaus bietet die Architektenkammergruppe Ostalb einen Stadtrundgang zu architektonisch interessanten Gebäuden an. Treffpunkt für diesen Architekturspaziergang ist am Rathaus Ellwangen
weiter
Kurz und Bündig
Gäste
machen
Programm Im Irish Pub Leprechaun Ellwangen startet am Samstag, 23. Juni, die Veranstaltungsreihe „Gäste machen Programm“. Zum Auftakt gibt die Ellwangerin Susanne Dethloff ein Solo-Konzert (Gitarre und Gesang) mit aktuellen Songs aus den Charts. Der Eintritt ist frei; los geht's um 21 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Jahreswallfahrt Am Samstag, 30. Juni, findet auf dem Schönenberg die Jahreswallfahrt der Franziskanischen Gemeinschaft der Region Rottenburg-Stuttgart statt. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier; anschließend gibt es ein einfaches Mittagessen, das die FG Schönenberg bereitstellt. Anmeldung bei Elfriede Stark, Tel. (07961) 4507.
weiter
Kurz und Bündig
Cross Beat singt Heute, Samstag, 23. Juni, gastiert der junge Chor des Liederkranzes Pfahlheim, „Cross Beat“, in der Wallfahrtskirche Schönenberg. Cross Beat bringt im Rahmen des Sonntagsabendgottesdienstes um 19 Uhr – letztmals unter der Leitung von Musikdirektor a.D. Dietmar Kress – die Gospelmesse von Robert Ray zu Gehör.
weiter
Kurz und Bündig
Gruppenleiterschulung Der Dekanatsbezirk Ellwangen bietet dieses Jahr wieder eine Gruppenleiterschulung für alle Oberministranten/-innen und Gruppenleiter/-innen an. Der erste Teil findet vom 26. bis 28. Oktober, der zweite Teil vom 7. bis 9. Dezember und der dritte Teil vom 6. bis 10. Februar 2008 statt. Anmeldungen und weitere Informationen gibt
weiter
Wir gratulieren
Am Samstag:Aalen-Brastelburg. Hildegard Gentner, Ettenbergstr. 21, zum 79. Geburtstag.Oberkochen. Brigitte Gebert, Frühlingstr. 11, zum 85. und Rolf Vogel, Heidenheimer Str. 23, zum 79. Geburtstag.Westhausen. Luise Malcherczyk, Johann-Sebastian-Bach-Str. 10, zum 70. und Telentina Johim, Paul-Wilhelm-Keppler-Str. 33, zum 70. Geburtstag.Bopfingen. Maria
weiter
Hohenloher Streifzüge
Sinniges und SaumäßigesWas Rudolf Bühler, Chef der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, anpackt, hat Hand und Fuß. Ob Ecoland Herbs-and-Spices Gewürzhandlung, Erzeugerschlachthof oder die Markthalle in Stuttgart, was immer er mit viel Geschäftssinn ersinnt, wird zum Erfolg. Sein jüngstes Projekt ist der „Regionalmarkt Hohenlohe“,
weiter
Kurz und Bündig
Theateraufführungen Im Eiskeller von Schloss Hohenstadt ist am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, ab 20.30 Uhr wieder „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ zu sehen.
weiter
Kurz und Bündig
Debating Das Senior Debating Team des Gmünder Landesgymnasiums für Hochbegabte steht am kommenden Montag, 25. Juni, im Stuttgarter Wilhelmspalais im Finale der Senior Debating League. Die Elftklässler Stefan Beveridge, Edward Garnier und Julia Götz treten dabei gegen Schüler des Königin-Olga-Stifts in Stuttgart an. Thema ist der G-8-Gipfel. Interessierte
weiter
Kurz und Bündig
Sonnwendfeier
entfällt Die Sonnwendfeier des DRK im Egental wird aufgrund der schlechten Wettervorhersage abgesagt. Darauf wies gestern die DRK-Ortsgruppe Degenfeld hin.
weiter
Kurz und Bündig
Taizé-Gebet Das Kloster der Franziskanerinnen lädt am morgigen Sonntag, 24. Juni, um 20 Uhr zum Taizé-Gebet in die Klosterkirche. Eingeladen sind alle, die gerne in diese meditative Beten und Singen mit einstimmen möchten. Ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen und Üben der Gesänge.
weiter
Kurz und Bündig
Douabend Die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen veranstaltet am heutigen Samstag, 23. Juni, ein Konzert in der Versöhnungskirche. Beginn ist um 19 Uhr. Es spielen Benni Hartung (Violine) und Nadine Schube (Klavier). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiter
Kurz und Bündig
Von der List der Frauen Mit der Rolle der Frauen in Märchen beschäftigt sich ein Abend am heutigen Samstag, 23. Juni, ab 20 Uhr auf Schloss Hohenstadt. Carmen Stumpf und Ute Hommel, Märchenerzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“, erzählen die Märchen frei und bringen auch musikalische Begleitung mit.
weiter
Kurz und Bündig
Altpaipiersammlung Pommertsweiler In Pommertsweiler wird am heutigen Samstag, 23. Juni, ab 9 Uhr Altpapier vom Kegelclub Sportfreunde gesammelt.
weiter
Kurz und Bündig
Hohenstadt Am Samstag, 23. Juni, sammelt der FV Germania Hohenstadt Altpapier ab 8.30 Uhr in Hohenstadt, Neubronn, Laubach, Reichertshofen, Wöllstein, Börrat und in allen Außenhöfen.
weiter
Kurz und Bündig
Familientag Der Sportverein Pommertsweiler veranstaltet am Sonntag, 24. Juni, einen Familientag mit Hobby-Beachvolleyballturnier. Vom Beachvolleyballfeld aus startet um 10 Uhr eine Wanderung zu verschiedenen Radtouren. Ab 11 Uhr gibt es Frühschoppen und Mittagessen. Das Volleyballturnier startet um 13 Uhr, parallel dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD/ Bebauungsplanbeschluss für Sanierung der K 3325
"Das wird nicht ganz einfach"
Die Stadt will baurechtliche Fakten schaffen bei der Sanierung der Kreisstraße 3325 von Waiblingen zur B
19. Die scheiterte bislang an einem Grundstücksbesitzer der sich weigert, Flächen abzugeben. Mit einem Bebauungsplan-Aufstellungsbeschluss solle eine Rechtsgrundlage geschaffen werden, erklärte Ingrid Stoll-Haderer.
weiter
EU-gipfel Polnische Mitbürger Gmünds tun sich schwer mit Worten des polnischen Ministerpräsidenten
"Dies ist ein falsches Argument"
Auch polnische und aus Polen stammende Gmünder Mitbürger tun sich schwer mit der Äußerung des polnischen Ministerpräsidenten Jaroslaw Kaczynski über die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg.
weiter
KULTURINITiATIVE
SOMMER
IN
DER
STADT Großes Veranstaltungspaket zum 10. Jubiläum
"Ein Qualitätsmerkmal für Ellwangen"
Die Kulturinitiative „Sommer in der Stadt“ feiert in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum. Zu diesem Anlass wollen die engagierten Mitglieder der Initiative ein noch größeres Programm als in den vergangenen Jahren stemmen. Darüber hinaus sind als „Specials“ drei „Jubiläumsfeten“ geplant.
weiter
"Elchorado"-Traum: Zusatztermin
NERESHEIM-ELCHINGEN Die beiden Oktober-Vorstellungen des Musicals „Ein Sommernachtstraum“ von „Elchorado“, dem Jungen Chor Elchingen, sind jetzt schon ausverkauft. Deshalb haben sich die Sängerinnen und Sänger entschlossen, einen dritten Termin anzusetzen: Die Zusatzvorstellung wird am 3. November um 19.30 Uhr in
weiter
Bahnunterführung wöhRstraSSe Stadtverwaltung will neue Variante mit einer Höhe von 4,50 Metern prüfen lassen
"Neuer Anlauf, keine Erfolgsmeldung"
Herbert Brenner (CDU) hat eine neue Wende in die Diskussion um die geplante Bahnunterführung „Wöhrstraße“ gebracht. Die Rede ist jetzt nicht mehr von einer Höhe von 3,50 Metern, sondern von 4,50 Metern, so dass sie für Laster jeder Art passierbar wäre.
weiter
Bahnunterführung wöhrstrasse Stadtverwaltung will neue Variante mit einer Höhe von 4,50 Metern prüfen lassen
"Neuer Anlauf, keine Erfolgsmeldung"
Herbert Brenner (CDU) hat eine neue Wende in die Diskussion um die geplante Bahnunterführung „Wöhrstraße“ gebracht. Die Rede ist jetzt nicht mehr von einer Höhe von 3,50 Metern, sondern von 4,50 Metern, so dass sie für Laster jeder Art passierbar wäre.
weiter
Denkmäler Regierungspräsident übergibt Urkunde für "Rechberg-Stiftung Hans Bader"
"Vielen Leuten Freude gemacht"
Den Erhalt und die weitere Renovierung der Burgruine Hohenrechberg soll die „Rechberg-Stiftung Hans Bader“ dauerhaft sichern. Am Donnerstag hat Regierungspräsident Dr. Udo Andriof den Hinterbliebenen des 2006 verstorbenen Baders die Anerkennungsurkunde überreicht.
weiter
woche
der
diakonie Gottesdienst am Sonntag in Wasseralfingen
"Wieder mitten im Leben"
Im Rahmen der Woche der Diakonie findet am kommenden Sonntag, 24. Juni, um 10 Uhr in der Wasseralfinger Magdalenenkirche ein Gottesdienst statt. Das Motto lautet: „Wieder mitten im Leben.“
weiter
Kinderkrippe Zuschuss bewilligt
18 500 Euro für die Zwergenstube
Einen jährlichen Zuschuss von 18 500 Euro für die „Weiler'mer Zwergenstube“, eine Kinderkrippe in Privatinitiative, hat der Gemeinderat einstimmig bewilligt.
weiter
DRK
Göggingen
254 Blutspender sind gekommen
Der Ortsverein Göggingen des Deutschen Roten Kreuzes bedankt sich bei allen Blutspendern.
weiter
Parler-Gymnasium Insgesamt 69 Absolventen haben die Reifeprüfung erlangt
32 Preise und elf Belobigungen
Am Parler-Gymnasium dürfen sich insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler über das bestandene Abitur freuen.
weiter
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM
33 erreichen Einserschnitt
Mit der mündlichen Abiturprüfung unter dem Vorsitz von OStD Gerhard Utz aus Schwäbisch Gmünd haben 75 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Aalen die Abiturprüfung bestanden. 33 erreichten einen Notendurchschnitt zwischen 1,1 und 1,9.
weiter
500 Euro für die Feuerwehr Ruppertshofen
Die Freiwillige Feuerwehr Ruppertshofen feiert vom 29. Juni bis zum 1. Juli ihr 125-jähriges Jubiläum. Der Raiffeisenbank Mutlangen, vertreten durch die Ortsbank Ruppertshofen, ist es ein großes Anliegen, die Verbundenheit zur Feuerwehr zu dokumentieren und die durch die Mitglieder geleistete Arbeit zu würdige. Deshalb spendet die Bank 500 Euro
weiter
gmünder
ersatzkasse
7000 Euro an Schlaganfall-Hilfe
berlin Seit mehr als zehn Jahren widmet sich die Deutsche Schlaganfall-Hilfe der Aufgabe, die Anzahl von Schlaganfällen zu verringern und zur Verbesserung der Versorgung von Schlaganfall-Patienten beizutragen. Die Gmünder ErsatzKasse GEK, mit 1,6 Millionen Versicherten eine der größten deutschen Krankenkassen, unterstützt diese Arbeit.
weiter
Stadtjugendring
Ab Januar im Haus der Jugend
Eine sechsmonatige Geschichte findet ihr Ende: Spätestens ab Januar nächsten Jahres wird die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Haus der Jugend untergebracht.
weiter
BEKANNTGABE Keine Bewilligung für Ganztagsbetreuung an Mutlanger Verbandshauptschule
Absage stößt sauer auf
Bürgermeister Thomas Dörr gab in der Gemeinderatssitzung bekannt, dass das Regierungspräsidium eine Absage für den angestrebten Ganztagsbetrieb an der Verbandshauptschule in Mutlangen erteilt habe. Was beim Gremium in Ruppertshofen Kopfschütteln erzeugte.
weiter
obst-
und-gartenbauverein Fachmännischer Ziergehölzeschnitt
Ältere Triebe durch Neues ersetzen
Der fachmännische Ziergehölzeschnitt wurde durchgeführt. Zu dieser Ziergehölzeschnittunterweisung hatte der Obst- und Gartenbauverein eingeladen.
weiter
Altersgenossen 1946/ 47 feiern ihr 60er-Fest
Bevor die Altersgenossen der Jahrgänge 1946 und 1947 aus Waldstetten den Festgottesdienst in der St. Laurentius-Kirche besuchten, versammelten sie sich zum Gruppenfoto auf dem Kirchberg. Dann gingen die Feierlichkeiten mit einem schönen Gottesdienst los. Nach dem Gottesdienst feierten die Altersgenossen ihr 60er-Fest mit Turmblasen und Böllerschießen,
weiter
Umsonst
&
draussen
Am 6. Juli geht's los
„ Umsonst & Draußen“ steht in der 25. Vorbereitungsphase. 1983 begann Ralf Pastel alias „Wastie“ seine ersten Vorbereitungen mit der Idee, ein Open-air zu veranstalten. Grundgedanke war eine Party ohne Eintritt und ohne Gagen zu machen.
weiter
SZENE-TREFF
Anwohner gegen Ausbau
Mehrere hundert Unterschriften hat die Anwohnerinitiative gegen einen Ausbau des Drogenkontaktladens „Limit“ als Szene-Treff inzwischen gesammelt. Das meldet Erolf Edelbauer, einer der Initiatoren.
weiter
buchvorstellung
Eleonore Scheu hat ihrem Mann Fritz Alfred mit "Das Jahr in Farbe und Poesie" ein berührendes Denkmal gesetzt
Aus dem Schatz des Lebens
Viel Platz war nicht, um die Aquarelle an den Wänden zu studieren. Wer spät kam am Donnerstagabend , musste sich regelrecht in die Eingangshalle des Palais Adelmann in Ellwangen hineindrängen. Die Resonanz war herzliche Würdigung von Leben und Werk des Schulmannes und Künstlers Fritz Alfred Scheu. Dessen Witwe Eleonore wiederum hatte diese Würdigung
weiter
Versicherungsstreit VR-Bank Ellwangen schaltet sich ein:
Bäcker sollte den Anwalt wechseln
Der Streit zwischen dem Bäckerehepaar aus Eggenrot und ihrer R+V-Versicherung hat eine neue Dimension angenommen. Nun hat sich die VR-Bank Ellwangen, namentlich ihr Noch-Vorsitzender Hans-Peter Weber, in den Konflikt eingeschaltet und den Eheleuten dazu geraten, den Anwalt zu wechseln.
weiter
Baubeschluss Bahnhofstraße
AAlen Der Gemeinderat hat gegen die Stimmen der Grünen-Fraktion die Umgestaltung der Bahnhofstraße beschlossen. Die Verkleinerung der Fahrbahn, neues Pflaster, Bäume, Überwege in Granit wird 671 000 Euro kosten. Die Stadt kann einen Zuschuss von 238.000 Euro dafür erwarten. Die Grünen sprachen sich gegen den Baubeschluss aus, weil
weiter
Baubeschluss Bahnhofstraße
AAlen Der Gemeinderat hat gegen die Stimmen der Grünen-Fraktion die Umgestaltung der Bahnhofstraße beschlossen. Die Verkleinerung der Fahrbahn, neues Pflaster, Bäume, Überwege in Granit (die SchhwäPo berichtete) wird 671.000 Euro kosten. Die Stadt kann einen Zuschuss von 238.000 Euro dafür erwarten.Die Grünen sprachen sich gegen den
weiter
katholisches
dekanat
Schockenhoff über Stammzellenforschung
Begründetes Urteil
Das überrascht nicht: Professor Dr. Eberhard Schockenhoff – Theologe an der Uni Freiburg und Mitglied im nationalen Ethikrat – ist gegen Forschung mit embryonalen Stammzellen und gegen reproduktives Klonen. Trotzdem ist sein Vortrag überraschend. Überraschend offen, überraschend gelassen und nüchtern, überraschend forschungsfreundlich.
weiter
härtsfeld-museumsbahn-verein Die Dampflokomotive und der Triebwagen haben einen neuen Lok-Schuppen
Berg von Aufgaben für die HMBler
Nein, eine offizielle Schlüsselübergabe an den Härtsfeld-Museumsbahn-Verein (HMB) nach dem Auszug des Städtischen Bauhofs aus dem früheren Lokschuppen der Härtsfeldbahn hat es nicht gegeben. Die Besitzübergabe geschah ohne jeglichen Aufwand, peu à peu.
weiter
Bergfest auf dem "Köpfle"
Essingen Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Essingen, richtet am Samstag, 23. Juni, ein Bergfest mit Sonnwendfeuer und Kinderprogramm auf dem „Köpfle“ aus. Das Fest ist verbunden mit der Einweihung der renovierten Grillhütte. Beginn ist um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen sowie einem Luftballonwettbewerb. Das Sonnwendfeuer
weiter
SCHUBART-GYMNASIUm
Besonderer Jahrgang
Am Schubart-Gymnasium fand die Abiturprüfung mit den mündlichen Prüfungen unter Leitung von OStD M. Reichert am 22. Juni ihren Abschluss. Fünf mal 1,0 erzielten Luisa Hägele, Tatjana Eichert, Jan-Marcus Nasse, Ilona Hoppe und Anna von Berg.
weiter
Bürgerinitiative Infostand
Schwäbisch
Gmünd Die Initiative gegen ein Gewerbegebiet Wetzgau/Wustenriet ist heute zwischen 9 Uhr und 15 Uhr mit einem Info-Stand in der Postgasse in Schwäbisch Gmünd vertreten. Bürger haben dort die Möglichkeit, sich in die ausgelegten Unterschriftenlisten einzutragen.
weiter
Altenpflegeheim Hauptversammlung des Fördervereins in Waldstetten mit Wahlen, Neuigkeiten und Berichten
Das Café bleibt im Altenheim
Das Café am Rechbachweg im Waldstetter Seniorenzentrum bleibt für ein weiteres Jahr in Betrieb. Mit anderen Öffnungszeiten, damit der Abmangel nicht so hoch sei, informierte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold bei der Hauptversammlung des Fördervereins Altenbegegnungsstätte/ Altenpflegeheim.
weiter
Dickes Lob für AWO-Gebrauchtwarenzentrum
Zehn Jahre AWO-Gebrauchtwarenzentrum in Ellwangen gaben den Anlass für eine Feierstunde. Der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Klaus-Dieter Ruff (links), erinnerte an die bescheidenen Anfänge des AWO-Gebrauchtwarenzentrums. Margarete Schneider schilderte einige Anekdoten. Bürgermeister Karl Bux lobte, das Gebrauchtwarenzentrum habe sich inzwischen
weiter
GUSTAV-ADOLF-WERK Mit hunderten Freunden und Mitgliedern wurde gestern Abend das Jahresfest eröffnet
Die Grenzen werden geweitet
International präsentierte sich gestern Abend der Münsterplatz. Zum Jahrestreffen des württembergischen Gustav-Adolf-Werkes weilen Protestanten aus der ganzen Welt in der Stauferstadt.
weiter
festival
europäische
kirchenmusik
Die Jazzorganistin Barbara Dennerlein kommt zur EKM nach Gmünd
Die Queen spielt mit der Königin
Sie gilt als die ungekrönte Königin der Hammondorgel. Barbara Dennerlein. Alsdie Münchnerin mit elf Jahren zu ihrem Geburtstag eine elektrische Heimorgel geschenkt bekam, war der Virus inbegriffen. Seitdem spielt die Lady den Blues. Und nicht nur das. Demnächst greift sie bei der EKM in Schwäbisch Gmünd in die Tasten einer Kirchenorgel. Uns hat
weiter
zur person
Dr. Martin Leitgöb
ELLWANGEN Dr. Martin Leitgöb (35) wurde jetzt im Wiener Stephansdom von Christoph Kardinal Schönborn zum Priester geweiht. An den Feierlichkeiten nahm auch eine fünfzigköpfige Reisegruppe vom Schönenberg teil, wo der sympathische Niederösterreicher sein Diakonatsjahr verbracht hat. An der knapp dreistündige Zeremonie – mit Leitgöb
weiter
LEBENSMITTELMARKT
Einspruch eingegangen
Gegen den geplanten Lebensmittelmarkt in Fachsenfeld ist ein Einspruch eingegangen. Der Ortschaftsrat ist konsterniert.
weiter
carl
zeiss Ein Jahr Auslandsaufenthalt für zehn Schüler von Mitarbeitern
Erfahrung sammeln im Ausland
Zehn Kinder von Carl Zeiss Mitarbeitern schnuppern ab Juli den Duft der großen weiten Welt. Die Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren haben das Carl Zeiss Stipendium für ein Auslandsschuljahr bekommen. Das Unternehmen übernimmt die Finanzierung des Schuljahres.
weiter
B
19 Am Wochenende ist die Bundesstraße im Bereich Abtsgmünd-Neuschmiede voll gesperrt
Fahrbahndecke kommt
Seit August vergangenen Jahres wird die B 19 im Bereich Abtsgmünd-Neuschmiede saniert und umgebaut. Die Arbeiten sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass am kommenden Wochenende die Fahrbahndecke eingebaut werden kann.
weiter
forum Spezialistenvortrag im Gutenberg-Kasino der SchwäPo zum Thema "Gesundheitstraining"
Fitness ist kein Zufallsprodukt
„Lebensfreude hängt mit einem gesunden Körper zusammen“, betonte Dr. Hartmut Wolff am Donnerstagabend im Gutenberg-Kasino. Im Vortrag, den die DAK gemeinsam mit der Schwäbischen Post präsentierte, zeigte er sowohl charmant als auch prägnant, wie man anhand ausgewogenen Trainings „20 Jahre lang 40 bleiben“ kann.
weiter
Fliegerfest fällt aus
UNTERSCHNEIDHEIM–WALXHEIM Die für Sonntag geplante Flugplatz-Hocketse des Fliegervereins Walx–heim wird wegen des Befalls der umliegenden Bäume durch Eichenprozessionsspinner abgesagt.
weiter
NATURSCHUTZ Hobby-Imker Horst Müller setzt sich für eine wesensgemäße Bienenhaltung ein
Freiheit für die Honigbiene
In Imkerkreisen wird Horst Müller nicht selten als spleeniger „Öko-Freak“ belächelt: Dem gelernten Masseur ist es nämlich ziemlich wurscht, wie viel Honig seine Bienen im Jahr so produzieren: Für den passionierten Hobby-Imker zählt nur eines: die artgerechte Haltung seiner Bienen und ihre Bestäubungsleistung. Mit dieser Form der Bienenhaltung
weiter
Volkshochschule
Freilichttheater in Mögglingen
Das Freilichttheater „Die Gaunereien des Scapin“ von Molière ist am Freitag, 13. Juli, ab 20 Uhr am Mögglinger Kirchplatz zu sehen.
weiter
Friedliche Alternative zur Integration gibt es nicht
Meine Forderungen an die politische Leitung der Stadt Köln, die Pläne zum Bau einer zentralen Großmoschee in Köln-Ehrenfeld einzustellen, weil sie angesichts der gescheiterten Integration ein falsches Bild von den wahren Beziehungen zwischen muslimischer Minderheit und Mehrheitsgesellschaft entwerfen, haben mir Morddrohungen eingebracht, unmissverständlich
weiter
Führung in der Johannes Kirche
aalen Am Mittwoch, 27. Juni, findet eine Führung in der Johannes Kirche statt. Elisabeth Keiner wird über die älteste Aalener Kirche informieren. Sehenswert ist das Abendmahlsfresko aus dem 12. Jahrhundert. Teile des Fundaments und der Nordwand sind aus Steinen des ehemaligen Römerkastells errichtet. Die Führung beginnt um 18 Uhr. Veranstalter
weiter
Fun-Park und Freibad sind Themen
HEUBACH Der Bauausschuss des Heubacher Gemeinderats beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 26. Juni um 15.30 Uhr /(Treffpunkt Wendeplatte Am Scheuelberg) mit folgenden Themen: Bebauungsplan Scheuelbergstraße, Fun-Park in der Mögglinger Straße, Brandschutz Haus Kielwein, Technikbericht übers Freibad, Baugesuche- und
weiter
Fünf größere Straßenbaumaßnahmen behindern Verkehr
In den nächsten Wochen führen fünf größere Straßenbaumaßnahmen in Aalen und den Stadtbezirken zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem ist bis auf weiteres die bahnparallele Verbindungsstraße nur in Richtung Wasseralfingen befahrbar. Nach wie vor laufen die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt in Treppach auf vollen Touren. Der Verkehr wird mit
weiter
Abtsgmünder
Bank
Generalversammlung nach erfolgreichem Geschäftsjahr
Fünf Prozent für die Mitglieder
Die Selbstständigkeit der Abtsgmünder Bank sei durch eine hervorragende wirtschaftliche Lage gesichert, war bei der Generalversammlung der Bank zu hören. Ein weiterer zentraler Punkt neben den Zahlen aus 2006, war die Förderung der Mitglieder.
weiter
ABO Die Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis ist in die Räume der ehemaligen Klinik am Ipf gezogen
Für Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
Die Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis - kurz: abo - hat neue Räumlichkeiten im Untergeschoss der ehemaligen Klinik am Ipf eröffnet. Betreut werden von den neun Mitarbeitern der abo in Bopfingen derzeit 530 Haushalte und Familien.
weiter
"3.
ELLWANGER
TATTOO" Jetzt gibt's doch noch ein paar Plätze mehr - Am Freitag ist "Anblasen"
Größer und schöner als je zuvor
Das „3. International Tattoo Ellwangen“ kann kommen: Im Schlosshof sind die Tribünen weitgehend montiert. Und es gibt nun doch noch ein paar Plätze zu ergattern.
weiter
Grundstücke billiger zu haben
göppingen Die Preise für Gewerbe-Grundstücke in Top-Lagen der Göppinger Innenstadt sind in den vergangenen zwei Jahren um bis zu zehn Prozent gesunken. Das hat der städtische Gutachterausschuss ermittelt. Gewerbegebiet sei tendenziell billiger zu haben als noch vor wenigen Jahren. Dagegen seien die Grunstückspreise für Wohnhäuser weitgehend
weiter
Sperrung
Busbahnhof
Haltestellen wurden verlegt
Seit gestern, für voraussichtlich ein Jahr, ist der Busbahnhof in Abtsgmünd wegen der Sanierung nicht mehr anfahrbar. Ersatz ist die Haltestelle „Schule“.
weiter
innenstadt Wetter-Wechselbad bei der ersten Kultur- und Einkaufsnacht in Schwäbisch Gmünd
Handel und Kultur gewinnen trotzdem
Ein erfreulicher Auftakt und ein feuchtes Ende: Die erste Kultur- und Einkaufsnacht in der Gmünder Innenstadt zog viele Gäste an. Am frühen Abend waren die Parkhäuser dicht, die Geschäfte voll. Kurz nach 21 Uhr endete aber der Spaß unter freiem Himmel. Blitz, Donner und Regen überraschten.
weiter
Hauptversammlung Viel Lob für ehrenamtlichen Einsatz
Heim mit Leben füllen
Mit einem Rückblick aufs vergangenen Vereinsjahr begann die Hauptversammlung des Fördervereins Altenbegegnungsstätte/Altenpflegeheim Waldstetten. Die Mitglieder trafen sich im Josef-Leicht-Besucherraum und sprachen über Ziele des Vereins.
weiter
Herlikofer Fest war Hussenhofer Fest
In den Bericht über das Sommerfest des SV Hussenhofen in der Gmünder Tagespost vom vergangenen Donnerstag hat sich auf Seite 18 ein Fehler eingeschlichen: Die GT hat das Fest dem SV Herlikofen zugeordnet und dieses Fest in der Berichterstattung nach Herlikofen „verlegt“. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
weiter
FACHHOCHSCHULE
AALEN
Heute Messe für Studienberatung
AALEN Heute, Samstag, 23. Juni findet von 10 bis 12 Uhr die Studienberatungsmesse in der Hochschule Aalen statt. Ort: Hauptgebäude Beethovenstraße (Hüttfeld).Studieninteressierte können sich im Foyer der Hochschule zum Studienangebot aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Informatik und Medien beraten lassen. Besonders Schulabgänger,
weiter
Historisches Lager im Wäscherschloss
Wäschenbeuren Ritterturnier, historisches Lager, Spektakel, Schaukämpfe, Feldschlachten und Historienspiel erwarten die Besucher am Wochenende, 30. Juni und 1. Juli, auf Schloss Wäscherburg bei Wäschenbeuren. Beginn ist um 10.30 Uhr. Der Eintritt zum Spektakel kostet Erwachsene 4 Euro, Kinder bis 14 Jahren 1.50 Euro. Weitere Informationen
weiter
carl
zeiss
nts Lothar Späth verleiht Gütesiegel "Top 100"
Hohe Innovationskraft
Die Carl Zeiss Nano Technology Systems (NTS) GmbH gehört zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Das hat der diesjährige bundesweite Unternehmensvergleich „Top 100“ ergeben. Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident des Landes, zeichnete das Oberkochener Unternehmen gestern Abend in der Stuttgarter Phönixhalle
weiter
Hörgeschädigte und hörende Schüler nach Berlin
Die Abschlussklassen der Schule für Hörgeschädigte St. Josef, eine Realschulklasse der Hörgeschädigtenschule Heilbronn und eine achte Klasse der Friedensschule Rehnenhof trafen sich zum Kennenlernen bei gemeinsamen Spielen und beim Grillen. Im Vorfeld hatten schon einige Treffen der beteiligten Lehrer stattgefunden, um das reichhaltige Programm
weiter
jugendgemeinderat
Infos über Islam-Gemeinde
Über Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der aktiven Integrationspolitik informiert Bilal Dincel, Mitglied der moslemischen Gemeinde und der SPD-Gemeinderatsfraktion am kommenden Dienstag den Jugendgemeinderat.
weiter
im blick: stadtverband sport
Jetzt neu anschieben
Die Motivation ist am Boden. Christian Kemmer, Vorsitzender des Stadtverbands, denkt laut über einen Abgang nach, wenn in einem Jahr seine Amtszeit endet. Und: Er sei im Stadtverband mit seinen Plänen, Schluss zu machen, nicht allein. Was ist da passiert? Vor allem ist nichts passiert. Seit 14 Jahren steht das Sport- und Leistungszentrum nur auf dem
weiter
Jugendinitiative
Lautern 46 Kinder und 14 Betreuer fahren mit dem Rad an den Bodensee
JiL-Kinder radeln zum Bodensee
46 Kinder, 14 Betreuer und Regen, Regen, Regen. So startete die Radfreizeit der Jugendinitiative Lautern (JiL) Richtung Bodensee. Trotz des schlechten Wetters kamen die Kinder aber alle heil in Seemoos an.
weiter
GROSSDEINBACH Kirche spendiert Küchenzeile für Jugendraum
Jugend kocht
Mit einem 800-Euro-Scheck betrat gestern der evangelische Pfarrer Stephan Schwarz den Großdeinbacher Jugendraum. „Das Geld ist für die Jugend, also in die Zukunft angelegt“, freute sich Ortsvorsteher Gerhard Maier mit Blick auf die Küchenzeile, die dafür angeschafft wurde.
weiter
KINDERFEST
Heubach Alle Standbetreiber verzichten freiwillig auf den Ausschank von Hochprozentigem
Kein Schnaps beim Kinderfest
Die Standbetreiber haben sich freiwillig dazu verpflichtet, beim Kinderfest in Heubach keinen Schnaps und keine branntweinhaltigen Getränke zu verkaufen. Damit setzen sie heftigen Diskussionen in Heubach ein Ende.
weiter
Escorial Die Coverband löst sich nach 24 Jahren auf - die sieben Musiker spielen nochmal beim Sandlandfest in Alfdorf-Hellershof
Klassiker beim letzten Auftritt
„Wo sind die Hände?“, wird Gitarrist Bernd Seizer von der Band Escorial beim Sandland-Fest am Samstag, 7. Juli, das letzte Mal ins Publikum rufen. Denn die sechs Musiker und Techniker Holger Neubauer lösen die Gruppe Escorial auf – 24 Jahre und rund 800 Auftritte, nachdem sie gegründet wurde. Die GT fragte Bernd Seizer, der seit
weiter
Laubenhartschule Schüler aus Italien in Bartholomä
Kontakte gefestigt
Erlebnisreiche Tage in Bartholomä und Umgebung verbrachten 46 Schüler der 3. Klassen der italienischen Mittelschule und sechs Lehrer aus der Bartholomäer Partnergemeinde Casola Valsenio und dessen Nachbarort Riolo Terme.
weiter
Konto geplündert Kripo warnt
welzheim Unbekannte haben vom Konto einer 45 Jahre alten Frau aus Welzheim durch Phising nahezu 11000 Euro ergaunert. Ohne Wissen und Wollen der Geschädigten wurde das Geld auf das Konto einer Bank in Schottland transferiert. Die Frau hatte diese unerlaubte Buchung erst jetzt festgestellt und sofort die Kriminalpolizei informiert. Gemeinsam mit der
weiter
Land fördert Stauferklinik
ostalbkreis Das Land fördert die Stauferklinik mit 4,5 Millionen Euro. Mit der bereits zugesicherten und nun beschlossenen Landesförderung können die baulichen Maßnahmen zur vollständigen räumlichen und funktionalen Integration des Margaritenhospitals in die Stauferklinik erfolgreich abgeschlossen werden. „Die Landesregierung
weiter
"Raetovarier"
und
"Epona" Jungmannen-Prüfung am 30. Juni
Lebendige Geschichte
Am Samstag, 30. Juni, veranstalten die über das Alamannenmuseum Ellwangen bekannt gewordenen Gruppen „Raetovarier“ und die Keltengruppe „Epona“ eine Jungmannen-Prüfung.
weiter
Woiza
Licht und Schatten
„berufundfamilie“: Genau so heißt das Zertifikat, das am Dienstag in Berlin der Ellwanger ODR überreicht wurde. Ministerin Ursula von der Leyen war frisch toupiert zugegen, ebenso natürlich unser Mann von der SchwäPo (nicht toupiert).„berufundfamilie“, zusammen geschrieben wie hundkatzemaus, attestiert der ODR, es ihren Mitarbeitern
weiter
Lions werden Pate von "Johannes"
Eine der Aufgaben, die sich der Lions-Club Limes-Ostalb gesetzt hat, ist die Erhaltung der historischen Kunstschätze der Stadt Schwäbisch Gmünd. Deshalb übernahmen die Clubmitglieder nun die Patenschaft für die Holzskulptur des Johannes (rechts) im Gmünder Museum, zumal diese Figur mit der für Gmünd sehr symbolträchtigen Johanniskirche verbunden
weiter
Zur Person
Marianne Dambacher
LAUCHHEIM Am 23. Juni 1957 hat sich Marianne Dambacher aus Stetten mit dem „ewigen Gelübde“ zum Ordensdienst bei den Reutener Franziskanerinnen verpflichtet. Zu diesem Jubiläum feiert man im dortigen Mutterhaus, wo sie seit drei Jahren Besucher an der Pforte empfängt, am morgigen Sonntag, 23. Juni, ihre „Goldene Profess“.
weiter
Meinung äußern
Zum Leserbrief vom 22. Juni in der GT zum Thema „Stimmungsmache“:
weiter
Mit Anbindung an Welzheim?
Schorndorf/Welzheim Zusammen mit der Ortsumfahrung Haubersbronn im Wieslauftal soll auch der Aufstieg nach Welzheim gebaut werden. Darin waren sich Vertreter der Stadt Schorndorf, der Region, der IHK und Abgeordnete einig. Welzheims Bürgermeister Hermann Holzner war bei dem Treffen nicht dabei. Die Straße nach Welzheim soll von einem Kreisel zwischen
weiter
malteser-hilfsdienst Ausflug mit mehr als 50 Behinderten aus Gmünd
Mit dem Schiff über den Bodensee
Beim 25. Sonnenzug des Malteser Hilfsdienstes zum Bodensee haben auch 53 Menschen mit einer Behinderung, Senioren und Betreuer aus dem Altkreis Schwäbisch Gmünd teilgenommen.
weiter
Mit neuem Trikot in die neue Saison
Beim D-Jugend-Turnier in Kaisersbach übergab Ulrich Hofmann, Geschäftsführer der H+H Auto + Komfort GmbH aus Schwäbisch Gmünd - Lindach, das von der KIA Deutschland GmbH und H+H gesponserte Trikot an die D-Jugendmannschaft des TSF Gschwend für die neue Saison. Auf dem Bild ist Trainer Uwe Schepanske zusammen mit seinen Spielern zu sehen.
weiter
benefizaktion
Spezialtraining für die Aktion "Run for fun" an der Kappelbergschule Hofen
Mit Technik gegen Muskelkater
Alle haben brav ihre Trinkflaschen mitgebracht: Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Kappelbergschule Hofen sind zum zweiten Lauftraining mit Halbprofi Lothar Taferner angerückt. Sie wollen mit einer guten Kondition glänzen, wenn am 20. Juli an den Grundschulen der Ostalb der Startschuss für die Benefizaktion „run for fun“ – „Die
weiter
Morgen zum Gemeindefest
Göggingen Die evangelische Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell feiert am Sonntag ihr Gemeindefest in Göggingen. Um 10 Uhr geht es mit einem Festgottesdienst in der Johanniskirche los. Im Anschluss geht's in der Gemeindehalle weiter. Verbunden ist dieses Fest mit den Festtagen des Gustav-Adolf-Werkes im Kirchenbezirk. Aus diesem Grund werden
weiter
Anschaffung
Neue Prallwände für Sporthalle
Die Kaiserberghalle in Wißgoldingen bekommt neue Prallwände. Das beschloss der Waldstetter Gemeinderat bei seiner Sitzung.
weiter
Ortsdurchfahrt
Laubach
Brücke statt Straßenausbau
Ohne Gehweg ist's gefährlich
Die Laubacher sind mehr als unzufrieden mit ihrer Ortsdurchfahrt. Seit 2000 bekommen sie zu hören, dass das Land nicht genug Geld für die Straßensanierung habe. Jetzt wird das Land aktiv. Allerdings an der Brücke Richtung Heuchlingen, die instand gesetzt werden soll.
weiter
Patrozinium bei Wanner
WESTHAUSEN-BAIERSHOFEN Wieder mit einem kleinen Hoffest verbunden ist das Patrozinium der St. Petrus- und Paulus- Hofkapelle von Josef und Paula Wanner, das am Sonntag, 24. Juni 2007, um 19 Uhr mit einer Andacht begangen wird. Diese hält Pfarrer von Wedon und findet bei jeder Witterung statt. Der Erlös aus der anschließenden Bewirtung
weiter
GEMEINDERAT Mögglinger Schule erweitert Betreuungsangebot
Positiver Probelauf
Ab dem kommenden Schuljahr können die Kinder an der Mögglinger Grund- und Hauptschule an einer Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag teilnehmen und in der Schule zu Mittag essen. Hierauf einigten sich die Gemeinderäte gestern im Grundsatz.
weiter
Priesterweihe in St. Lô
In der lichten, wunderschönen Kathedrale von Coutances wurde am Sonntag vor acht Tagen Christophe Férey (l.) vom neuen Bischof der Diözese, Stanislas Lalanne, feierlich zum Priester geweiht. Der Neupriester stammt aus Salognes, nördlich von St. Lô, ist 32 Jahre alt und hat zunächst eine Ausbildung für den Polizei-Dienst absolviert. 1999 begann
weiter
Promenadenkonzert am Sonntag
Schwäbisch
Gmünd Der Handharmonikaclub Schwäbisch Gmünd und der Gesangsverein Schwäbisch Gmünd bestreiten das nächste Promenadenkonzert. Dieses beginnt am Sonntag, 24. Juni um 11 Uhr im Spital-Innenhof. Bei Regen wird das Konzert in den Prediger verlegt.
weiter
hausfrauenbund
Regeln beachten beim Waschen
Wer beim Wäschewaschen und Geschirrspülen auf Wasser - und Stromverbrauch achtet sowie Wasch - und Spülmittel entsprechend der Dosieranleitungen einsetzt, leistet einen wertvollen Beitrag für die Umwelt, private Haushaltskasse und Gesundheit.
weiter
Rock sorgt für Stimmung in der Reithalle
Das Bandfestival „Rock im Reitstall“ lockte über 400 Besucher in die Reithalle nach Unterbettringen. Schon am frühen Abend kamen sie dann bei Dani Reggae und der Spirit Extrime Crew auf ihre Kosten. Es folgten mit Riesensport und Los Cojones zwei weitere Bands aus der Umgebung, die beim Publikum sehr gut ankamen. Als Headliner spielte
weiter
welzheim
Römer regieren zwei Tage lang
In Welzheim wird die Uhr um 2000 Jahre zurückgedreht. Mit einem großen Römerfest heute und morgen wird in der Limesstadt der historische Ursprung gefeiert.
weiter
Rund um Böbingen unterwegs
Kürzlich wanderte der Albverein mit jungen Familien bei Böbingen. Von der Römerhalle ging es zum Klotzbach und weiter zum Mühlbach. Dort beobachteten alle ganz begeistert die vielen Kaulquappen in dem seichten Wasser. Weiter ging die Wanderung auf dem Remsweg Beim anschließenden Grillen sowie bei Kaffee und Schneckennudeln wurden neue Wanderungen
weiter
vvs Trotz Rekordzahlen neue Preiserhöhungen im Visier
S-Bahn soll teurer werden
Der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) will trotz Rekordzahlen im vergangenen Jahr wieder an der Preisschraube drehen: Die Fahrten für Busse und Bahnen sollen 2008 im Durchschnitt um 2,7 Prozent teurer werden. So sehen die ersten Planungen aus, im Herbst sollen die neue Preise für die Fahrscheine beschlossen werden.
weiter
benefizaktion
Sieger im Malwettbewerb für das Plakat "Die Ostalb läuft" ist die Konrad-Biesalski-Schule
Schon 84 Schulen machen mit
84 Schulen – mit insgesamt 13
447 Mädchen und Jungs – haben sich schon angemeldet. Sie wollen dabei sein, wenn die Ostalb unter dem Motto „run for fun“ für einen guten Zweck läuft. Gestern wurde das Plakat der Aktion vorgestellt.
weiter
Guten Morgen
Schöne neue Welt
Nach zähen, Nerven aufreibenden Verhandlungen ist es gelungen: Unterkochen soll freie Reichsstadt werden und mangels Kaiser in einem erstmaligen Versuch direkt dem Europa-Parlament unterstellt werden. Das Areal rund um die Wallfahrtskirche wird vatikanische Exklave und von Kloster Neresheim aus betreut werden. Verwaltungszentrum wird die geschichtsträchtige
weiter
Ausstellungseröffnung
Schöner Guss in Bronze am Fluss
Bronzeskulpturen zieren den Uferweg an der Lein. Auch in der Zehntscheuer in Abtsgmünd beeindrucken auserlesene Guss-Kunstwerke.
weiter
Schulthemen und Bürgerfragen
Leinzell Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Leinzeller Gemeinderates am Donnerstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem stehen Anfragen, die Ganztagesschule in Leinzell, das Buswartehäuschen beim Schulzentrum und Baugesuche auf der Tagesordnung.
weiter
ORTSCHAFTSRAT
ZIPPLINGEN Mehrere Bauanfragen für Ställe diskutiert
Schweinezucht nur im Außenbereich
Gleich mehrere Zipplinger Landwirte wollen ihre Schweinezuchtbetriebe erweitern. Deshalb musste sich der Ortschaftsrat bei seiner jüngsten Sitzung auch mit mehreren Baugesuchen beschäftigen. Während das Gremium die im Außenbereich liegenden Gesuche positiv beschied, rümpften die Räte bei den innerörtlichen Bauanfragen sinnbildlich die Nase.
weiter
ST.
ULRICH
DEHLINGEN
Schwierige Renovierung
Die notwendige Renovierung der St. Ulrichskirche im Ortsteil Dehlingen ist von der Firma Müller aus Lauchheim begonnen worden.
weiter
schäferhundeverein Acht im Test
Sehr gute Leistungen
Acht Hundeführer stellten sich mit ihren Hunden den Anforderungen der Prüfung beim Schäferhundeverein Schwäbisch Gmünd. Hierzu konnte Prüfungsleiter Helmut Rösch den Leistungsrichter Heinz Seitz begrüßen.
weiter
Selbst fürs gesunde Frühstück eingekauft
Wo kommen Salat und Eier her? Die „Großen“ des Kindergartens St. Maria Böbingen sammelten bei einem Besuch des Gmünder Wochenmarkts neue Erfahrungen. Im Rahmen des Wochenplans „Ernährung und Gesundheit“ kauften die Kinder für ihr „gesundes Frühstücksbüffet“ im Kindergarten ein: Dazu brauchten sie Salatgurke,
weiter
40.
TIERSTEINSERENADE
Ein Ohrenschmaus zum Jubiläum - Klangzauber der "Sinfonietta Oberkochen"
Sensibel und technisch brilliant
Die Rezeptur stimmte bei der 40.
Tiersteinserenade in der Aula der Tiersteinschule: Man nehme ein mit allen musikalischen Finessen ausgerüstetes Orchester, die „Sinfonietta Oberkochen“, und dazu einen in Doppelfunktion dirigierenden und kreativ moderierenden Chef wie Andreas Hug am Regiepult.
weiter
Schönstattbewegung Frauen und Mütter wandern gemeinsam
Singen und beten
Ingrid Hammel führte kürzlich für die Schönstattbewegung die siebte meditative Wanderung durch. Die führte früh morgens nach Herlikofen. Wandern und Gedankenaustausch gehören dazu.
weiter
BASEBALL Die Play Ball!-Aktion trotzt dem Wetter und der Paketpost
So ein "Matschmatch" macht Spaß
Play Ball! So heißt die Aktion, mit der die us-amerikanische Major Baseball-League, also die höchste Liga in den USA, in Europa für ihren Sport wirbt. Jedes Jahr fällt ihre Wahl unter den Bewerbern um eine Teilnahme stets auch auf Ellwangen – die hiesigen „Virngrund Elks“ haben den Boden nämlich gut bereitet.
weiter
Gmünder
Schmucktage Gemeinschaftsausstellung im Prediger eröffnet
Sonnenwende in Gold und Silber
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang, Sommer- und Wintersonnenwende, mystisch, philosophisch, astrologisch bearbeitet, in jedem Fall aber schmuckgestalterisch von höchstem Niveau: Die Schmuckpfade regen an zum Dialog der Jahreszeiten und der Menschen.
weiter
Hans-Baldung-Gymnasium 66 "frischgebackene" Abiturienten verabschieden sich von "ihrer" Schule
Start in einen neuen Lebensabschnitt
Insgesamt 66 Schülerinnen und Schüler haben am Hans-Baldung-Gymnasium Abitur gemacht.
weiter
Tage ohne Langeweile auf dem Ziegerhof
Sechs Tage lang erlebten nun Kinder der katholischen Gemeinde St. Michael auf einer Freizeit auf dem Ziegerhof eine tolle gemeinsame Zeit. Spiele, Wettkämpfe, gemeinsame Freizeit ... ein buntes Programm hatten sich die Betreuer und -innen von den Ministranten und der KJG einfallen lassen, so dass nie die Gefahr der Langeweile bestand. Wie ein roter
weiter
Tennis-Damen bereiten neue Saison vor
Ein schönes Wochenende verbrachte das Damen-30-Team des TC Hussenhofen in einem Tennishotel im Allgäu. In bester Stimmung und begleitet von herrlichem Wetter wurden die Schläger zur Saisonvorbereitung ausgiebig geschwungen. Trotzdem fand sich noch ausreichend Zeit zum Entspannen am Pool, im Wellnessbereich oder bei Spaziergängen durch die Gartenanlage.
weiter
zusammenarbeit
Spitzen der regionalen CDU-CSU-Verbände trafen sich in Nördlingen
Themen: Tourismus und Straßenbau
Tourismus und Straßenbau waren die zentralen Themen gestern beim fünften länderübergreifenden Regionaltag der CDU/CSU Kreisverbände Mittelfranken, Nordschwaben, Ostalbkreis, Crailsheim.
weiter
Palio-Rennen Auch in der 6. Auflage herrschte beim spektakulären Oberkochener Wettbewerb tolle Stimmung beim Zieleinlau
TSV-Athleten wie ein Uhrwerk zum Sieg
Sie gingen mit der Last des Mitfavoriten ins Rennen und wiederholten den Coup vom vorletzten Jahr: Die Leichtathleten des TSV Oberkochen um die beiden Mannschaftsführer Alexander Kolb und Sascha Geißler ließen nichts anbrennen und siegten in der Traumzeit von 2:10,17 Minuten. „Laufen ist halt unser Job“, kommentierten die Sieger selbstbewusst.
weiter
Friedensschule Projekt zur Abschlussprüfung
Über die Generationen
Eine Projektgruppe der Friedensschule stellte sich im Rahmen ihrer Abschlussprüfung dem Thema „Jung und Alt - du gehörst dazu“.
weiter
Übergangslösung?
Zum Beschluss des Heubacher Gemeinderats vom 12. Juni, die Heubacher Stadthalle abzureißen:
weiter
Guten Morgen
Umzug umgekehrt
Die Gmünder Altersgenossenvereine sind der Tradition verbunden. Das hßt aber nicht, dass einzelne Mitglieder bisweilen innovative Ideen kreieren. Bei den 1947-ern, die heute den Marktplatz hinunter laufen, hat der Festausschuss allerdings zum wiederholten Mal den revolutionären Vorschlag von Rainer Trzinski („Bär aus Schnürpflingen“),
weiter
Schillerschule
Vereine laden ins Bürgerhaus
Im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch sind viele Vereine und Institutionen aktiv. Das zeigen sie am Sonntag, 1. Juli, beim „Tag der offenen Tür“.
weiter
Vergewaltigung aufgenommen
Schwäbisch Gmünd Wegen einer Geburtstagsfeier übernachteten von Samstag auf Sonntag vergangener Woche drei der Gäste und die Freundin des Gastgebers in dessen Wohnung in Gmünd. Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen soll der Wohnungsinhaber von einer 42-jährigen Besucherin verlangt haben, dass sie mit ihm Sex habe. Als sie dies verweigerte,
weiter
vortrag Stadtarchivar Dr. Schurig über die Aalener Nachkriegszeit
Viele Erinnerungen
Auf dem Gelände, wo die Aalener jetzt im Dehner-Gartencenter und Modepark Röther gemütlich einkaufen können, stand in der Nachkriegszeit ein bedeutendes Gebäude: Die Villa Naegele. Umgeben von einem schön angelegten Park diente sie als Residenz der amerikanischen Militärgouverneure. Diese für Aalen prägende Geschichtsphase hat Dr. Roland Schurig
weiter
theater Premiere am 29. Juni
Vom Biertisch zur Bühne
Es begab sich wohl eines Abends am Stammtisch in der „Sonne“, als in trauter Runde einige schauspielerisch vorbelastete Gäste beisammen saßen, die aus einer launigen Biertischidee „Wir spielen in Bopfingen Theater“ tatsächlich ein Theaterensemble gründeten. Diese Bopfinger Theatergruppe wird sich nun am 29. Juni und 1. Juli
weiter
angemerkt
Webers Ambitionen
Die Katze ist aus dem Sack: Hans-Peter Weber verlässt den Vorstand der Ellwanger VR-Bank und wechselt an die Spitze der Aalener VR. Der Aufsichtsrat in der Nachbarstadt hat den Neuzugang abgesegnet.Diese Veränderung muss nun aber nicht in Betrübnis stürzen: Die Bank in Aalen darf sich über den kompetenten Zuwachs freuen, während andererseits in
weiter
Kinderschutzbund Jahreshauptversammlung
Wechsel angekündigt
Einen Wechsel in der Führung kündigte die erste Vorsitzende des Kinderschutzbundes Aalen bei der diesjährigen Jahresjauptversammlung am Mittwochabend an. Sie selbst und auch Heidemarie Graffmann möchten in zwei Jahren ihr Amt abgeben.
weiter
STADT Aalen Hannes Münz gestaltet 8. Aalener Mokkatasse
Weiblich warmer Kaffee
Zum achten Mal präsentiert die Stadt Aalen eine auf 500 Exemplare limitierte Rosenthal-Mokkatasse. Sie wurde in diesem Jahr von Hannes Münz gestaltet. Hannes Münz wurde 1940 in Aalen geboren und ist seit 1990 freischaffend als Künstler tätig.
weiter
Pädagogische
Hochschule Vortrag am Dienstag
Welche Bildung?
„Welche Bildung braucht die Einwanderungsgesellschaft? Was Lehrer, Schulen und die Hochschulen noch lernen müssen.“ Darüber spricht Professor Dr. Albert Scherr am Dienstag an der PH Schwäbisch Gmünd.
weiter
Zurück zu den schwäbischen Wurzeln" beim Sechziger-Fest in Oberkochen
Am vergangenen Wochenende konnten die Jahrgangsangehörigen 1947 und 1948 ihr Sechziger-Fest am Ort ihrer Kinderzeit oder der neuen Heimat in Oberkochen feiern. Begonnen haben die Feierlichkeiten mit der Niederlegung von Grabgebinden durch die Vorstandsmitglieder auf den Gräbern der verstorbenen Altersgenossen. Der anschließende Kennenlernabend mit
weiter
Regionalsport (10)
fussball Benefiz-Jugendturnier
1. FC Nürnberg in Ellwangen
Die Marienpflege Ellwangen richtet heute auf dem Goldrain-Sportplatz ein Benefizturnier mit F- und E-Junioren aus. Mit dabei ist der 1. FC Nürnberg. Der gesamte Erlös kommt benachteiligten Kindern zu.
weiter
leichtathletik
Abele im Fernsehen
Eine Woche nach seinem grandiosen Zehnkampf-Meeting in Ratingen hat der Hüttlinger Zehnkämpfer Arthur Abele seinen ersten großen Live-Auftritt im deutschen Fernsehen. Gemeinsam mit dem Kornwestheimer Weltklasse-Sprinter Tobias Unger ist er am Sonntag, 24. Juni um 22.45 Uhr zu Gast bei Moderator Johannes Seemüller bei „Sport im Dritten“
weiter
Baseball Verbandsliga
Dreimal Elks
Auf dem Ellwanger Hartplatz wird heute ab 16 Uhr die Baseball-Verbandsliga-Begegnung zwischen den Virngrund Elks und den Kehl Mosquitos ausgetragen. Um 10 Uhr spielen die Elks-Schüler gegen die Aichelberg Indians und um 13 Uhr in der Jugend-Verbandsliga die Elks gegen die Mannheim Tornados.
weiter
schwimmen Staufeneckmeeting in Salach
Erfahrung sammeln
Der MTV Aalen war mit einer zwölfköpfigen Mannschaft beim Staufeneckmeeting in Salach vertreten. Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer konnten wertvolle Wettkampferfahrung sammeln und kehrten mit zehn Medaillen heim.
weiter
leichtathletik Vereinssportfest des MTV Aalen und TSV Wasseralfingen
Familientreffen mit Wettkämpfen
Die Vereinsfamilien des MTV Aalen und des TSV Wasseralfingen treffen sich am heutigen Samstag zum 3. Vereinssportfest auf den jeweiligen Anlagen.
weiter
hockey Verbandsliga
Kantersieg des HC
Die Herrenmannschaft des HC Suebia Aalen landete beim Auswärtsspiel der Hockey-Verbandsliga gegen den TSV Riederich/Normannia Gmünd einen 12:0-Kantersieg. Zur Halbzeit stand es noch 3:0. Torschützen für die Sueben waren: Joachim Gröninger, Klaus Spazal (6), Jürgen Lipp (2), Markus Massier, Sebastian Blank und Steffen Deigendesch. Die Sueben sind
weiter
schwimmen 2. Christel Justen Gedächtnisschwimmen 2007
MTV Aalen vorne mit dabei
Die Schwimmabteilung des MTV Aalen startete mit einer kleinen vierköpfigen Mannschaft beim Christel-Justen-Gedächtnisschwimmen in Schwäbisch Hall.
weiter
3.
ostalb
horse
tour Das Team der Schwäbischen Post bereitete sich akribisch vor
Titelverteidigung wird vorbereitet
Es ist kurz vor 19 Uhr, die Sonne scheint flach über den Reitplatz des Stettenhofs bei Lauchheim: Rainer Abele überquert mit Riko das letzte Hindernis, einen Steilsprung. „Wir prüfen regelmäßig hier auf der Anlage unseres Teamleiters Balthasar Neukamm unsere und den Pferden ihre Form“, sagt Abele, während er auf dem Weg zurück zum
weiter
fussball Michael Schiele vom Regionalligisten VfR Aalen bereichert den Trainerstab der Fußball-Schule-Ostalb
Zehn Plätze sind wieder zu vergeben
In neuer Konstellation geht die Fußball-Schule-Ostalb ins zweite Schuljahr. Michael Schiele, Spieler beim Regionalligisten VfR Aalen, wird Helmut Dietterle, Mario Brandl und Michael Butrej in Zukunft bei den Trainingeinheiten auf dem Gelände am Talschulzentrum zur Seite stehen.
weiter
fussball Juniorteam Aalen
Ziel: Aufstieg
Das Aufstiegsrückspiel der C-Juniorendes Juniorteam Aalen wird am Samstag um 15 Uhr in Hollenbach angepfiffen. Nach dem 2:2-Hinspielergebnis müssen beide Teams auf Sieg spielen, um sich für die Landesstaffel zu qualifizieren. Nachdem die Hinspielpartie die Ausgelichenheit der Mannschaften bereits gezeigt hat, darf man sicher auf einen offenen und
weiter
Überregional (119)
RAUMFAHRT
'Atlantis' heimgekehrt
Nach zweiwöchiger Reise zur Internationalen Raumstation ISS ist der Space-Shuttle 'Atlantis' gestern wieder zur Erde zurückgekehrt. Der Orbiter mit sieben Astronauten an Bord landete um kurz vor 22 Uhr mitteleuropäischer Zeit auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien, weil das Wetter auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida erneut
weiter
GLASMALEREI
'Bilderbibel' bald komplett
In der Marienkirche von Frankfurt an der Oder ist der Einbau der beiden noch fehlenden Bleiglasfenster der historischen 'Bilderbibel' angelaufen. Am 29. Juni soll der Abschluss der fünfjährigen Restaurierungsarbeiten bei einem Festakt gefeiert werden. Die Fenster waren während des Zweiten Weltkriegs aus Sicherheitsgründen ausgebaut und später als
weiter
MARKTFÜHRER / Gemessen an der Einwohnerzahl kommen die meisten Weltmarktführer aus dem Hohenlohekreis
'Wir brauchen uns nicht zu verstecken'
Professor Bernd Venohr kritisiert die negative Stimmung und bricht eine Lanze für Familienunternehmen
Nirgendwo in Deutschland gibt es gemessen an der Einwohnerzahl so viele Weltmarktführer wie im Hohenlohekreis. Der Berliner Wissenschaftler Bernd Venohr führt das vor allem auf die Menschen in der Region, ihren Ehrgeiz und ihre Leistungsbereitschaft zurück.
weiter
MÖBELINDUSTRIE / Auch Schieder-Insolvenz wird Personalstand nicht ins Minus drücken
1000 neue Mitarbeiter eingestellt
Die deutsche Möbelindustrie hat mit einem nominalen Plus von 8 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres abgeschnitten. Für das Gesamtjahr rechnet ihr Verbandschef Dirk-Uwe Klaas ebenfalls mit einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Auch bei den Mitarbeitern ist der Aufschwung angekommen. Der Personalabbau in der Branche kam 2006 nach Jahren
weiter
LEICHTATHLETIK / Greer sorgt zum Auftakt der US-Meisterschaften für die Top-Leistung
Achter Speerwurf-Meistertitel in Serie
Für die herausragende Leistung zum Auftakt der US-Leichtathletik-Meisterschaften in Indianapolis sorgte der 30-jährige Speerwerfer Breaux Greer.
weiter
OPER
Allen inszeniert Puccini
Der New Yorker Filmemacher Woody Allen (71) wird im kommenden Jahr erstmals eine Oper inszenieren. Allen übernimmt in Los Angeles bei Placido Domingo die Leitung der einaktigen Oper 'Gianni Schicchi' von Giacomo Puccini. 'Inkompetenz hat mich noch nie davon abgehalten, eine Sache mit Begeisterung anzupacken', sagte Allen dazu.
weiter
SCHULE / 5300 Junglehrer stehen auf der Straße
Arbeitslos trotz Einsernote
Kultusminister Rau: Endgültige Zahlen erst im September
Düstere Aussichten für junge Lehrer: Die Chancen auf eine Anstellung haben sich halbiert, an den Grund- und Hauptschulen wird sogar nur noch jeder zehnte Hochschulabsolvent genommen. Auch Studienabschlüsse mit Einser-Noten führen in diesem Jahr in die Arbeitslosigkeit.
weiter
MOTORSPORT / DTM-Lauf auf dem Nürnberger Norisring
Audi-Pilot Abt steigt am Saisonende aus
Christian Abt hängt nach 25 Jahren Motorsport seinen Helm zum Saisonende an den Nagel. Bis dahin will er Audi in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) noch zu 100 Prozent unterstützen, ließ der 40-Jährige aus Kempten verlauten. 'Die DTM ist für mich die großartigste Rennserie der Welt. Deshalb habe ich mir vorgenommen, dann abzutreten,
weiter
MORDPROZESS
Auf der 'Jagd' nach Mädchen
Der 'Pierrot der Verrückte' genannte mutmaßliche Mädchenmörder aus dem Elsass ist nach Einschätzung von Gerichtspsychiatern ein gefährlicher und perverser Mensch.
weiter
BIATHLE / Deutsche Meisterschaft in Kösingen
Auf der Jagd nach WM-Tickets
In Kösingen nahe Neresheim im Ostalbkreis finden heute die deutschen Meisterschaften im Biathle statt (ab 9 Uhr). Biathle - übrigens englisch ausgesprochen - ist ein Kombinationswettkampf, bei dem die Disziplinen Laufen (1500 m)-Schwimmen (200 m)-Laufen (1500 m) direkt hintereinander absolviert werden müssen, die Zeiten werden addiert. Hervorgegangen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Concacaf-Gold-Cup in den USA, Halbfinale: USA - Kanada 2:1 (2:0) Mexiko - Guadeloupe 1:0 (0:0) Finale: USA - Mexiko (So., 21 Uhr). ·U-21 EM in den Niederlanden, um Platz 5 und Olympia-Qualifikation Portugal - Italieni. E. 3:4 (0:0) Italien durch Verzicht Englands vierter Europa-Vertreter neben Niederlande, Serbien und Belgien bei den olympischen
weiter
Augsburgs Eisenbahnvergangenheit
Das Eisenbahnzeitalter hat in Augsburg bereits im Jahr 1837 begonnen. Innerhalb kürzester Zeit wurde die traditionsreiche Stadt der Fugger zum Schnittpunkt der europäischen Schienenwege von Ost nach West und von Nord nach Süd. Heute liegt Augsburg an der so genannten 'Magistrale für Europa' - der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke von Paris nach
weiter
CSU / Keine Nominierung für Kommunalwahl 2008
Aus für Rechtsextreme
Die Regensburger CSU stellt die umstrittenen Parteimitglieder ins Abseits. Sieben unter Rechtsextremismus-Verdacht stehende Räte werden für 2008 nicht nominiert.
weiter
americas cup
Baird am Alinghi-Steuer
Gut 24 Stunden vor dem ersten Rennen um den 32. Americas Cup in Valencia hat der Schweizer Titelverteidiger Alinghi gestern Morgen den US-Amerikaner Ed Baird als seinen Steuermann benannt. Der 49-Jährige setzte sich im internen Duell gegen Peter Holmberg (Jungferninseln) durch. Auch der dreimalige Olympiasieger Jochen Schümann aus Penzberg galt einst
weiter
HANDBALL / Schweres Gruppenlos für die deutschen Weltmeister bei EM
Brand nimmts gelassen
Spanien, Weißrussland und Ungarn als Gegner
Die deutschen Handball-Weltmeister haben bei der Auslosung für die EM eine schwere Vorrundengruppe erwischt. Die Mannschaft von Bundestrainer Heiner Brand trifft in der Gruppe C auf ihren Weltmeister-Vorgänger Spanien, Ungarn und Weißrussland.
weiter
Buntes Allerlei. Bei ...
...den traditionellen Pferderennen im britischen Ascot darf frau so ziemlich alles auf dem Kopf tragen: prächtige Blumengebinde, pinkfarbene Tellerchen, mehrschichtige Hochzeitstorten oder ausladende Schleifen-Kreationen. Gesehen werden ist hier alles. Denn wer im Königreich etwas auf sich hält, lässt sich das gesellschaftliche Highlight in der
weiter
ENBW
Claassen erfüllt Vertrag
ENBW-Chef Utz Claassen wird beim drittgrößten deutschen Energiekonzern bis zum Auslaufen seines Vertrages Ende April 2008 im Amt bleiben. Das sagte ein Sprecher der Karlsruher Energie Baden-Württemberg AG (ENBW). Zuvor hatte das 'Handelsblatt' berichtet, Claassen werde 'bereits deutlich vor dem Ende der Vertragslaufzeit' abtreten. Claassen hatte
weiter
Der Falschspieler - von Felix Huby (066. Folge)
66. Folge »Vielleicht tu ich das sogar - irgendwann einmal.« »Irgendwann ist zu spät!« Wischnewski erhob sich. »Schönes Wetter. Spielen Sie noch eine Runde?« »Ja, ich warte nur noch auf meinen Partner.« Wischnewski verbeugte sich leicht. »Und wenn Sie das nächste Mal eine Vorladung kriegen, kommen Sie bitte ins Präsidium. Weder Ihr Anwalt
weiter
GOLF / Bernhard Langer schafft den Cut beim Turnier in München, Sven Strüver kämpft sich auf den 10. Platz vor
Der Oldie meldet sich eindrucksvoll zurück
Bernhard Langer hat sich beim Golf-Turnier in München gesteigert und ist wieder im Rennen, Sven Strüver dagegen gleich auf den zehnten Platz vorgerannt.
weiter
Der Wellensittich auf einen Blick
· Anschaffungskosten: Je nach Farbe und Geschlecht werden Wellensittiche ab 15 Euro verkauft; Männchen sind deutlich teurer. Für die Erstausstattung (Vogelheim samt Zubehör) müssen 60 Euro eingeplant werden, für die monatlichen Futter- und Sandkosten fünf bis acht Euro. Tierarztkosten fallen nur im Krankheitsfall an. · Kurzbeschreibung: Wellensittiche
weiter
BASKETBALL / Bambergs 'verlorener Sohn' bringt die Wende
Die Gala des Steffen H.
Franken gleichen im Play-off-Finale zum 1:1 aus
Der Bamberger Erfolg hat einen Namen: In der zweiten Final-Partie um die deutsche Basketball-Meisterschaft bei den Artland Dragons Quakenbrück war der 'verlorene Sohn' der Baskets, Steffen Hamann, mit einer überragenden Leistung maßgeblich für den 77:74-Sieg.
weiter
ANLAGE-BETRUG / Aktionärsschützer warnen vor Tipps per Spam-Mail
Die Masche ist plump und gefährlich
Die Masche ist gleichermaßen plump wie gefährlich: Per Spam-Mail verschickte, vermeintlich heiße Anlagetipps, die einzig dazu dienen dass die Absender Kasse machen können. Aktionärsschützer warnen eindringlich: Hände weg. Die Finanzaufsicht ermittelt.
weiter
FINANZBETEILIGUNG / Blackstone-Börsengang macht die beiden Gründer über Nacht zu Milliardären
Die Wall-Street hat einen neuen König
Die US-Beteiligungsgeselschaft Blackstone hat beim Börsengang gut 3 Milliarden Euro eingenommen. Das große Interesse der Anleger an Aktien des Finanzinvestors spiegelt auch den Aufstieg der ganzen Branche wider. Die beiden Firmengründer sind jetzt Milliardäre.
weiter
Dokufilme: Top Ten
Anfang der 90er Jahre sahen sich gerade einmal 0,3 Prozent der Kinogänger in Deutschland einen Dokumentarfilm an, heute sind es fast 13 Prozent. Das Angebot wird auch immer größer. 1999 waren knapp 7 Prozent des Filmangebots Dokumentarfilme, heute sind es mehr als 19 Prozent. Fast jeder fünfte Neustart ist also ein Dokumentarfilm. Hier die Top Ten
weiter
DEMOKRATIE / Opposition im Landtag und Verband fordern Lockerungen
Einsatz für mehr Bürgerentscheide
In Baden-Württemberg ist eine Debatte über die Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen entbrannt. SPD und Grüne im Landtag forderten gestern wie auch die Bürgeraktion 'Mehr Demokratie' und die Linke eine Ausweitung der direkten Demokratie.
weiter
TERROR / Innenministerium sieht Deutschland im Visier von Attentätern
Erhöhte Anschlagsgefahr
Drei deutsche Islamisten in Pakistan festgenommen
Die deutschen Sicherheitsbehörden warnen vor Anschlägen im Land. Die afghanischen Taliban bilden immer mehr Selbstmordattentäter aus, die in westlichen Ländern Attentate verüben sollen. In Pakistan sind jetzt drei deutsche Islamisten verhaftet worden. Die Gefahr eines Terroranschlags in Deutschland ist nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums
weiter
MUSEUM / Ein Kulturprojekt blickt in eine ungewisse Zukunft
Europas Eisenbahnen auf dem Abstellgleis
Bahnpark Augsburg zeigt historische Lokomotiven aus allen Ländern der EU und der Schweiz
Historische Loks aus allen EU-Ländern in einem denkmalgeschützten Ringschuppen: Der Bahnpark Augsburg soll langfristig eines der größten deutschen Eisenbahn-Museen werden. Doch aktuell stehen harte Verhandlungen der Stadt Augsburg mit der Grundeigentümerin an.
weiter
Fall Dutroux
Ex-Frau bleibt in Haft
Michelle Martin (47), Ex-Frau und Komplizin des belgischen Kinderschänders Marc Dutroux, bleibt in Haft. Drei Jahre nach dem Prozess um den Missbrauch und Mord an mehreren Mädchen wurde ihr Gesuch auf vorzeitige Entlassung abgelehnt. Martin war als Mittäterin zu 30 Jahren verurteilt worden, Dutroux wegen dreifachen Mordes zu lebenslanger Haft.
weiter
MENSCHENHANDEL
Fluchtgefahr: Polizist in Haft
Wegen Fluchtgefahr ist ein des Menschenhandels verdächtiger Polizist verhaftet worden. Die ausgebeuteten Erntehelfer haben teils Jobs in Ostdeutschland gefunden.
weiter
DONAU / EU-Gelder für Ausbau mit Staustufe
Freier Fluss in Gefahr
Die EU will 100 Millionen Euro für einen staugestützten Donauausbau in Niederbayern geben. Dieser würde das letzte freifließende Stück des Flusses kanalisieren.
weiter
TISCHTENNIS / Rückspiel in Grenzau am Sonntag
Frickenhausen vor Titelgewinn
Titelverteidiger TTC Frickenhausen steht kurz vor dem erneuten Gewinn der deutschen Tischtennis-Meisterschaft. Die Schwaben können sich dank des 6:3-Heimerfolgs im Final-Rückspiel beim TTC Grenzau am morgigen Sonntag (15 Uhr) sogar eine 4:6-Niederlage leisten. 'Unsere Chance auf den Titelgewinn ist groß. Aber es wird trotzdem noch einmal knapp werden',
weiter
AUTOBAHN
Gefährliche Raupen
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat vor den giftigen Raupen des Eichenprozessionsspinners an Autobahnparkplätzen gewarnt. Im Großraum Stuttgart und an der Autobahn6 Heilbronn - Nürnberg seien zahlreiche Bäume befallen. Die Autobahnmeistereien hätten begonnen, die Raupen durch Absaugen und Abflammen von den Bäumen zu entfernen.
weiter
POPSÄNGER
Georg Danzer ist gestorben
Der österreichische Popsänger Georg Danzer ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 60 Jahren an Lungenkrebs. Der Musiker wurde bereits gestern in St. Pölten in Niederösterreich im engsten Familienkreis eingeäschert. Danzer, von seinen Freunden und Fans liebevoll 'Schurli' genannt, gehörte mit Wolfgang Ambros und Rainhard Fendrich zu den Musikern,
weiter
POPMUSIK
Georg Danzer tot
Wien· Der österreichische Popsänger Georg Danzer ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 60 Jahren an Lungenkrebs. Wie der Sänger es in seinem Testament festgelegt hatte, wurde sein Tod erst nach der Einäscherungs-Zeremonie bekannt gegeben. Danzer, der am 7. Oktober 1946 in Wien zur Welt kam, veröffentlichte im Laufe seiner Karriere insgesamt
weiter
G-8-GIPFEL / Polizeigewerkschaft liefert ersten Bericht über Rostocker Krawalle ab
Gewalttätige Autonome immer besser ausgerüstet
In einer Analyse des Einsatzes in Heiligendamm warnt die Gewerkschaft der Polizei vor gewalttätigen Autonomen. Diese seien gut organisiert und gefährlich.
weiter
tour de suisse
Gusew gewinnt Königsetappe
Trotz einer starken Vorstellung von Andreas Klöden hat der russische Radprofi Wladimir Gusew die Königsetappe bei der Tour de Suisse gewonnen. Nach 125,7 Kilometern mit drei schweren Anstiegen siegte Gusew gestern als Solist auf dem Grimselpass vor dem Amerikaner Chris Horner, der 2:02 Minuten Rückstand hatte. Klöden wurde im Nebel weitere 35 Sekunden
weiter
JUSTIZ / 17-jähriger Deutscher sitzt in der Türkei im Gefängnis
Haft nach Ferienflirt mit einer Britin
Eltern haben gegen den Jugendlichen Anzeige wegen sexuellen Missbrauchs erstattet
Eltern eines britischen Mädchens haben in der Türkei einen Deutschen angezeigt. Er soll ihre Tochter missbraucht haben. Der Jugendliche sitzt seit zwei Monaten in U-Haft.
weiter
BASF / Ludwigshafener Chemieriese arbeitet mit IBM zusammen
Halbleiter-Technologie der nächsten Generation
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF und das US- amerikanische IT-Unternehmen IBM wollen gemeinsam chemische Lösungen für Hochleistungschips der nächsten Generation entwickeln. Die Partner gingen davon aus, dass die neue Chip-Technologie sowie die dazu gehörenden Chemikalien und Materialien bereits 2010 von Firmen der Halbleiterindustrie eingesetzt
weiter
INTERVIEW mit Anne Will, der scheidenden Moderatorin der 'Tagesthemen':
Heiratsanträge lehne ich freundlich, aber bestimmt ab
Morgen wird sich Anne Will gegen 23 Uhr von den Zuschauern der 'Tagesthemen' verabschieden. Im Interview äußert sich Will über ihre Erfahrungen.
weiter
AUKTIONEN
Hirst bricht alle Rekorde
Eine Installation von Damien Hirst (42) ist in London als weltweit teuerstes Werk eines noch lebenden Künstlers versteigert worden. Für die Arbeit 'Lullaby Spring' zahlte ein anonym gebliebener Bieter in der Nacht zum Freitag einschließlich der Provision 9,652 Millionen Pfund (rund 14,5 Millionen Euro), teilte das Auktionshaus Sothebys mit. Das Werk
weiter
DIEBSTAHL / Gauner spekulierten auf den Materialwert
Historische Glocke im Altmetall
Im Altmetall ist eine gestohlene Kirchenglocke von 1657 bei einem Recyclinghändler in Wiedergeltingen im Unterallgäu gefunden worden. Nach Polizeiangaben war die historische Glocke in diesem Frühjahr vom Flughafen Oberschleißheim bei München gestohlen worden, wo sie vor rund 15 Jahren als Denkmal für die alte Heimat von der Ost-Westpreußischen
weiter
BRILLIANCE
Hoffnung auf BMW-Werk
Nach zwei Jahren in der Verlustzone will der chinesische Autohersteller Brilliance wieder schwarze Zahlen schreiben. Das Unternehmen sei 'sehr zuversichtlich', auch für das Gesamtjahr Gewinne vorweisen zu können, sagte Unternehmenschef Wu Xiaoan. Außerdem rechnet Brilliance damit, bald mit seinem Joint-Venture-Partner BMW zu einer Vereinbarung über
weiter
Hoher Repräsentant für Außenpolitik
Die Berufung eines EU-Außenministers ist offenbar endgültig vom Tisch. Der portugiesische Außenminister Luis Amado erklärte, der Titel des kurz als EU-Außenbeauftragten bezeichneten Repräsentanten für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) werde nur geringfügig geändert: Künftig solle er 'Hoher Repräsentant der Europäischen
weiter
In den schlagzeilen: Star der Documenta
Kunst aus China ist bei uns groß im Kommen. Nicht zufällig also lud der Documenta-Leiter Roger Buergel den Konzeptkünstler und Architekten Ai Weiwei aus Peking zur 12. Weltkunstschau nach Kassel ein. Schon im Vorfeld war der 50-jährige Sohn des Dichters und chinesischen Regimekritikers Ai Qing Gesprächsthema, hatte er doch 1001 seiner Landsleute
weiter
FINANZEN / Nicht nur Rathaus und Gemeinderat bestimmen über den städtischen Haushalt
In Zukunft reden die Freiburger beim Ausgeben der Steuergelder mit
Die 210 000 Einwohner der Universitätsstadt Freiburg sollen stärker an der Finanzpolitik von Rathaus und Gemeinderat beteiligt werden. Das Rathaus werde ein Beteiligungsmodell für den städtischen Haushalt erarbeiten, sagte Oberbürgermeister Dieter Salomon von den Grünen. Das Erstellen des Doppeletats 2009/2010 soll erstmals nicht mehr nur Sache
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ins Minus gerutscht
Die deutschen Aktienmärkte rutschten gestern nach einem unerwartet schwachen Ifo-Index wieder ins Minus. Experten hatten nur mit einem leichten Rückgang gerechnet und wurden etwas enttäuscht. Im Blickpunkt standen Allianz. Merrill Lynch spekuliert auf einen Verkauf der Tochter Dresdner Kleinwort. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt sogar. Dies sorgte
weiter
FERNSEHEN / Ehemaliges Grandhotel für Dreharbeiten herausgeputzt
Intrigenspiele im Schwarzwaldhof
Das alte 'Hotel Palmenwald' in bester Freudenstädter Aussichtslage, seit zwei Jahren stillgelegt, ist wieder in Betrieb - aber nur für das Fernsehen. 'Grandhotel Schwarzwaldhof' heißt es im ARD-Familienfilm. Anklänge an die ZDF-Erfolgsserie Schwarzwaldklinik sind erwünscht.
weiter
FUSSBALL / VfB-Stürmer in Turin begehrt
Juve will Gomez
Stuttgarts Offizielle dementieren
Es ist wohl mehr als nur ein Gerücht: Juventus Turin will angeblich Stürmer-Star Mario Gomez vom deutschen Meister VfB Stuttgart für 25 Millionen Euro verpflichten.
weiter
EIFFELTURM
Kassierer kassierten ab
Wegen Unterschlagung von Eintrittsgeldern am Eiffelturm hat ein Pariser Gericht 15 frühere Kassierer zu Bewährungsstrafen verurteilt. Die Angeklagten hatten zwischen 1996 und 2002 fast eine Million Euro in die eigenen Taschen abgezweigt. Dabei nutzten sie eine Sicherheitslücke im Ticketsystem des Pariser Wahrzeichens, das die Ausstellung von Eintrittskarten
weiter
UNFALL / 69-jähriger Rentner starb beim Busunglück in Tirol
Keiner der Verletzten schwebt noch in Lebensgefahr
Nach dem schweren Unfall eines deutschen Reisebusses mit einem Toten in Tirol schwebt keiner der sechs schwer verletzten Touristen mehr in Lebensgefahr. Insgesamt wurden 50 Menschen verletzt. 13 Reiseteilnehmer konnten nach Angaben der österreichischen Behörden am Freitag in ihre Heimatorte im Kreis Rastatt zurückkehren. Bei dem Toten handelte es
weiter
BAHN
Kinder lassen Zug entgleisen
Zwei 13-jährige Jungen haben eine Regionalbahn in Solingen (Nordrhein-Westfalen) zum Entgleisen gebracht. Sie legten zwischen Hauptbahnhof und Solingen Mitte Schottersteine auf die Gleise, wie die Bundespolizei meldet. Gegen 21.50 Uhr sprang der Triebwagen aus den Schienen und rutschte noch 100 Meter weiter. Die 50 Fahrgäste und der Zugführer kamen
weiter
KULTUR / Ichenhausen beherbergte einst die größte jüdische Landgemeinde in Bayern
Klezmer-Konzerte in der Synagoge
Mit der neu eröffneten Dauerausstellung 'Jüdische Schule' im Bayerischen Schulmuseum ist Ichenhausen um eine jüdische Attraktion reicher. Sie vermittelt Einblicke in das jüdische Leben in Bayern, bis es vom Rassenwahn der Nationalsozialisten ausgelöscht wurde.
weiter
WIRTSCHAFT
Klima-Gase drosseln
Die deutschen Kraftwerke und Fabriken müssen ihren Ausstoß an Klima-Gasen von 2008 an erheblich drosseln. Dies beschloss der Bundestag im so genannten Zuteilungsgesetz für den Emissionshandel, mit dem Deutschland seine Klimaziele erreichen will. Erstmals müssen Energieversorger einen Teil ihrer Verschmutzungsrechte vom Staat kaufen. Wegen der neuen
weiter
TARIFE / Müntefering wirft CDU und CSU 'ideologisch bestimmte Ignoranz' vor
Koalitionsstreit um Mindestlohn spitzt sich zu
Die SPD lässt im Koalitionsstreit um Mindestlöhne nicht locker: Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) legte gestern mit Kritik an CDU und CSU in massiver Form nach. In einem Brief an die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion warf der Arbeitsminister dem Koalitionspartner wegen der Blockade des Mindestlohns 'ideologisch bestimmte Ignoranz' vor. Die
weiter
EU-GIPFEL
KOMMENTAR: Ernüchternde Erkenntnisse
Es gibt viele Gründe, an Europa zu verzweifeln, jedenfalls an der Europäischen Union. An der Beharrlichkeit, mit der alte und neue Mitglieder ihre nationalen Interessen nicht nur vertreten, was legitim ist, sondern über das erträgliche Maß hinaus gegen den gemeinsamen Willen einer großen Mehrheit durchsetzen wollen. Mit einer an Nötigung grenzenden
weiter
EMISSIONSHANDEL
KOMMENTAR: Im Kohlenkeller
Ganz dunkel ist es im Bundestag nicht geworden. Doch düster war es. Denn Strom aus Kohle zu gewinnen, bleibt privilegiert. Beim Zuteilen der Emissionszertifikate dürfen Kohlekraftwerke fast das Doppelte des Treibhausgases Kohlendioxid in die Atmosphäre blasen als eine moderne Gas- und Dampfanlage. Da bleibt nicht nur der Klimaschutz auf der Strecke.
weiter
JUNGLEHRER
KOMMENTAR: Schon wieder verrechnet
Die Erkenntnis ist alt, sie gilt aber nach wie vor: Dieses Land verfügt über keine anderen Rohstoffe als das Wissen in den Köpfen seiner Bewohner. Man kann deshalb gar nicht genug für die Bildung tun. Aber hat das die Landesregierung verstanden? Da fließen Milliarden zusätzlicher Steuergelder, die Hauptschule wird aber mit einem Programm für
weiter
STROMMARKT
KOMMENTAR: Unerklärliche Nibelungentreue
Da hat Chef-Regulierer Matthias Kurth fraglos Recht: Eine vernünftige Erklärung für die Nibelungentreue gibt es nicht, mit der fast alle Bundesbürger an ihrem Stromversorger festhalten. Eine Mail an den neuen Lieferanten, mehr braucht es nämlich nicht. Der regelt dann alles. Gerade weil ein Wechsel so leicht ist wie ein Kinderspiel, steht diese
weiter
AIRBUS / 405 feste Bestellungen und 303 Kaufabsichten bei Pariser Luftfahrtmesse
Konkurrent Boeing überflügelt
Airbus hat eine positive Bilanz der Luftfahrtmesse Le Bourget bei Paris gezogen und sieht sich gestärkt für den künftigen Konkurrenzkampf mit dem US-Erzrivalen Boeing. Der europäische Flugzeugbauer vermeldete gestern insgesamt 405 feste Bestellungen plus 303 Kaufabsichten für weitere Maschinen. Damit stehen im Jahresverlauf in den Airbus-Auftragsbüchern
weiter
FAHNDUNG / Spezialtrupps der Autobahnpolizei melden Erfolge
Kriminelle suchen nach Umwegen
Internationale Straftäter aller Art werden aus dem Verkehr gezogen
Auf den Autobahnen sind Spezialtrupps der Polizei so erfolgreich, dass Kriminelle einen Bogen um Baden-Württemberg machen. Durch weiterhin hohen Fahndungsdruck soll das Risiko für Drogenkuriere, Einbrecherbanden und Menschenschmuggler unkalkulierbar bleiben.
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3441 (Vortag 1,3397) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7440 (0,7464) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67305 (0,6721) britische Pfund, 166,75 (165,50) japanische Yen und auf 1,6576 (1,6613) Schweizer Franken
weiter
FUSSBALL
Kurz startet mit 23 Profis
Mit den Rückkehrern Daniel Bierofka und Markus Schroth an der Spitze ist Fußball-Zweitligist TSV 1860 München als erster der bayerischen Profi-Clubs in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Trainer Marco Kurz konnte gestern beim Trainingsauftakt vor mehreren 100 'Löwen'-Fans insgesamt 23 Profis begrüßen. Geschäftsführer Stefan Reuter
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weitere Pleiten in Sicht Nach dem Scheitern der Gespräche zur Rettung des insolventen Möbelriesen Schieder wird mit 55 bis 80 Insolvenzanträge der 115 Schieder-Töchter gerechnet. Produktion und und Vertriebe in Deutschland seien in jedem Fall betroffen. In Deutschland beschäftigt der größte Möbelhersteller Europas rund 1300 Mitarbeiter, insgesamt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tod auf der Couch Eine 66-jährige Frau ist in Friedrichshafen (Bodenseekreis) auf ihrer Wohnzimmercouch an den Folgen einer Rauchgasvergiftung gestorben. Die Feuerwehr konnte die alleinstehende Frau am Donnerstagabend nur noch tot aus ihrer Wohnung bergen. Wie es zu dem Wohnungsbrand kam, ist noch unklar. Einkaufsmarkt evakuiert Ein brennender Einkaufsmarkt
weiter
KONJUNKTUR / Ifo-Index sinkt überraschend
Leichte Wölkchen
Am Konjunktur-Himmel zeigen sich leichte Wölkchen. Der Ifo-Konjunkturindex gab im Juni überraschend deutlich nach. Der Aufschwung ist dennoch nicht gefährdet.
weiter
PFLEGE
LEITARTIKEL: Ohne Tiefgang
Der Druck zwang am Ende zum Handeln: In einem Kraftakt hat die große Koalition ein Pflegereförmchen gestemmt. Die Beiträge werden steigen, verbesserte Leistungen gibt es auch - vor allem für Demenzkranke. Damit wurde ein Fehler korrigiert, der schon bei der Einführung der Pflegeversicherung Mitte der 90er Jahre offenkundig war: der Ausschluss altersverwirrter
weiter
BOXEN
Letzte Chance für Sylvester
· WM-Kampf oder Karriere-Ende: Profi-Boxer Sebastian Sylvester steht am Scheideweg. In der Stadthalle Zwickau will sich der 26 Jahre alte Greifswalder am heutigen Samstag (22.10 Uhr/ARD) den Europameistertitel im Mittelgewicht vom Finnen Amin Asikainen zurückholen. Der hatte Sylvester vor einem Jahr durch K.o. entthront. 'Ich will diese Scharte unbedingt
weiter
Leute im Blick
Bruce Willis US-Star Bruce Willis (52) fühlt sich von Video-Paparazzi verfolgt. 'Seit es Youtube gibt, stehe ich jeden Tag in Unterhosen vor der Weltöffentlichkeit.' Auf Youtube können Internetnutzer private Videofilme ins Netz stellen. 'Sobald ich im Meer bade, einkaufen gehe, einen Burger esse oder mit dem Rad durch die Wüste fahre: Es ist im
weiter
SCHALKE / Transfer des Regisseurs in die Türkei perfekt
Lincoln weg - Rakitic schon da
Der Brasilianer Lincoln hat sich wie erwartet nach drei Jahren vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 verabschiedet. Der Regisseur wechselt zu Galatasaray Istanbul. Die geschätzte Ablösesumme liegt bei fünf Millionen Euro. Lincoln hatte noch Vertrag bis 2008 auf Schalke. Mit dem Schweizer Junioren-Nationalspieler Ivan Rakitic vom FC Basel präsentiert
weiter
UNFALL
Lkw kippt um: Zwei Tote
Zwei Menschen sind in der Nacht zum Freitag bei einem Unfall auf der Autobahn 6 bei Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) ums Leben gekommen. Ein mit 1000 Puten beladener Lastwagen war ins Schleudern geraten und umgekippt, teilte die Polizei mit. Zwei Autofahrer konnten nicht rechtzeitig bremsen und fuhren auf den Lkw auf. Die A 6 musste für Bergungsarbeiten
weiter
HANDBALL
Lösbare EM-Aufgaben
Die deutschen Handball-Weltmeister haben bei der Auslosung für die EM vom 17. bis 27. Januar 2008 in Norwegen eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Die Mannschaft von Bundestrainer Heiner Brand trifft in der Gruppe C auf ihren Weltmeister-Vorgänger Spanien, Ungarn und Weißrussland. Die ersten drei Teams der vier Gruppen qualifizieren sich für
weiter
TENNIS
Losglück für Haas und Co.
Losglück für die angeschlagenen deutschen Tennisprofis in Wimbledon: Die Hoffnungen von Thomas Haas, Nicolas Kiefer und Philipp Kohlschreiber auf ein erfolgreiches Abschneiden bei dem am Montag beginnenden Grand-Slam-Turnier in London sind dennoch aus gutem Grund gedämpft. Aushängeschild Haas etwa bekam von seinen Ärzten erst gestern unmittelbar
weiter
SCHWERTRANSPORT
Mängel auf Rädern
Eine 'rollende Zeitbombe' hat die Polizei auf der Autobahn bei Feucht (Bayern) gestoppt. Am 21 Meter langen Schwertransporter aus Kroatien wurden 16 Mängel festgestellt. So brachte die Bremsverzögerung nur 18 Prozent. Ein Bremszylinder war abgerissen. Beide Achsen konnten nicht gesteuert werden. Der Lkw wurde aus dem Verkehr gezogen.
weiter
Maßnahmen gegen den Terror
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA wurde in Deutschland eine Vielzahl von Sicherheitsgesetzen erlassen. Die Sicherheitsbehörden erhielten per Gesetz die Erlaubnis, bei Banken, Postdienstleistern und Luftverkehrsunternehmen Informationen abzufragen. Ausweispapiere wurden mit Chips ausgestattet, die in verschlüsselter Form
weiter
STUDIENGEBÜHREN
Massenklage in Hessen
Vertreter von Gewerkschaften und Studentenorganisationen haben eine Massenklage gegen die Einführung von Studiengebühren in Hessen eingereicht. Die Klage beim Wiesbadener Staatsgerichtshof wird nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes von 78 721 Menschen unterstützt. Die Organisatoren gaben die entsprechenden Unterlagen nach einer Demonstration
weiter
UMWELT / Öko-Institut 30 Jahre alt
Mehr Alltag-Tipps
Im Jahr seines 30-jährigen Bestehens plant das Öko-Institut einen Ausbau der Verbraucherberatung. Vor allem der Klimawandel verunsichere die Bürger.
weiter
BAHN
Mehr Geld bei Verspätungen
Die Entschädigungspflicht bei Verspätungen kommt die Bahn bald teurer. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) teilte mit, von der zweiten Hälfte 2009 an werde bei den Fernverbindungen eine EU-Bahnreform gültig, wonach ab der ersten Stunde Verspätung 25 Prozent und ab der zweiten Stunde Verspätung 50 Prozent des Fahrpreises zurückerstattet
weiter
EU-GIPFEL / Deutscher Kompromissvorschlag wird von Warschau abgelehnt
Merkel: Reform auch ohne Polen
Kanzlerin hatte Verschiebung auf 2014 angeboten - Blair besteht auf 'Grenzlinien'
Der EU-Gipfel stand gestern Abend auf Messers Schneide. Ein Kompromissvorschlag der deutschen Ratspräsidentschaft wurde von Polen abgelehnt. Bundeskanzlerin Angela Merkel schlug daraufhin vor, den Fahrplan für die EU-Reform ohne Polen zu beschließen. Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft will nach Angaben von Regierungssprecher Ulrich Wilhelm den
weiter
HVB
Milliardenklage gegen Unicredit
Kleinaktionäre der Hypo-Vereinsbank haben die italienische Unicredit-Bank auf 17 Mrd. EUR Schadenersatz verklagt. Nach der Übernahme der Mehrheit an der Münchner Bank habe Unicredit die HVB gezwungen, die Bank Austria und andere hoch profitable Unternehmensteile weit unter Preis an die neue Muttergesellschaft zu verkaufen, erklärten die Kläger
weiter
DIEBE / Hilfsbereitschaft ausgenützt
Mit Trick Bischof bestohlen
Seine Hilfsbereitschaft hat einen philippinischen Bischof um seine Reisekasse gebracht. Trickdiebe stahlen dem 50 Jahre alten katholischen Geistlichen auf einer Zugfahrt vom Frankfurter Flughafen nach Regensburg 1000 US-Dollar, 500 Euro, philippinisches Geld und das Rückflugticket. Wie die Bundespolizei berichtete, hatten zwei Reisende ihr Opfer im
weiter
Na sowas . . .
Ein dreiwöchiger Streik hat in Südafrika viele Krankenhäuser lahm gelegt - und so traditionellen Medizinmännern Auftrieb gegeben. Die werden mit Anrufen von Patienten mit medizinischen Notfällen überschwemmt. Der Heiler Thandonjani Hlongwane in Inanda (Provinz KwaZulu-Natal) sagt, er habe normalerweise fünf bis sechs Patienten täglich. Jetzt
weiter
GLAUBE / Tony Blair konvertiert zum Katholizismus
Nach dem Rücktritt der Übertritt
Noch nie gab es in Großbritannien einen katholischen Regierungschef. Wohl deshalb wartet Tony Blair seinen Abschied als Premier ab, ehe er nun Katholik wird.
weiter
Nachgefragt: Wie rechnen Tierärzte ab?
Der Hund, der ins Auto gerannt ist, die Katze mit dem Tumor oder das chronische Augenleiden des Zwergkaninchens . . . Wird das Haustier schwer krank, kann die Behandlung beim Tierarzt teuer werden. Unser Redaktionsmitglied Gudrun Sokol hat bei Astrid Behr, Tierärztin und Sprecherin des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte in Frankfurt am Main
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Weniger Staatsdiener Die Zahl der Staatsbediensteten in Deutschland ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren am 30. Juni 2006 rund 4,6 Millionen Menschen bei Bund, Ländern, Gemeinden, der Bahn, der Bundeswehr oder in den Sozialversicherungen tätig. Das waren 35 000 oder ein knappes Prozent weniger
weiter
Natursteinfarben. Wie eine ...
...Farbpalette sieht das Gelände dieses Betriebes im Kreis Karlsruhe von oben aus. Dort werden verschiedene Natursteine gemahlen. Als Beigabe bei der Betonplattenherstellung verleihen sie diesen eine natürliche Farbigkeit.
weiter
AKER KVAERNER / Auch Saab und Investor steigen ein
Norwegische Kontrolle gesichert
Der norwegische Staat sowie der schwedische Saab-Konzern und die Wallenberg-Gruppe übernehmen 40 Prozent der Anteile am norwegischen Industriekonzern Aker Kvaerner. Wie Wirtschaftsminister Dag Terje Andersen in Oslo mitteilte, erhält der bisherige Haupteigner Kjell Inge Røkke für ein 30-Prozent-Paket aus Norwegens Staatskasse 4,8 Mrd. Kronen (600
weiter
FINANZEN / Fonds für arme Bundesländer wird als problematisch angesehen
Oettingers Vorschlag zur Entschuldung in der Kritik
Auf deutliche Kritik von Experten stößt der Vorschlag des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU), mit einem Schuldenfonds ärmeren Bundesländern unter die Arme zu greifen. Hoch verschuldete Länder wie Bremen, Berlin und das Saarland sollten aus dem Fonds besonders viel bekommen, wenn sie nicht nur keine neuen Kredite
weiter
HOCHSCHULE
Peter Nieß wird neuer Präsident
Die Hochschule Reutlingen hat einen Professor aus den eigenen Reihen zum neuen Präsidenten bestimmt. Der bisherige Interimspräsident Peter Nieß wird auch weiterhin die Geschicke der Hochschule leiten. 'Ich bin davon überzeugt, dass wir die für die Hochschule Reutlingen nun beste Entscheidung getroffen haben', sagte der Vorsitzende des Hochschulrats,
weiter
IKEA
Pläne gestoppt
Die Ansiedlung einer Filiale der schwedischen Möbelhauskette Ikea in Rastatt ist vorerst gestoppt. Da das Projekt gleich gegen drei strikte raumordnerische Vorgaben verstoße, werde kein Raumordnungsverfahren eingeleitet, teilte das zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe mit. Nach Feststellung des Regierungspräsidiums soll mit den Vorgaben der
weiter
MADELEINE
Polizei sucht jetzt auf Malta
Für die Eltern der vermissten Madeleine gibt es neue Hoffnung: 50 Tage nach der Entführung des Mädchens geht die Polizei auf Malta Angaben von Zeugen nach, die Madeleine auf der Mittelmeerinsel gesehen haben wollen. Es sei eine umfangreiche Fahndung im Gange, hieß es in britischen Medienberichten unter Berufung auf die Malteser Polizei. Demnach
weiter
UNFALLTOD
Polizei sucht nach Lkw
Rund zwei Monate nach dem Unfalltod eines 16-jährigen Schülers bei Kirchberg (Kreis Biberach) hat die Polizei noch keine heiße Spur von dem flüchtigen Unfallverursacher. Um die Suche voranzutreiben haben die Ermittlungsbehörden jetzt eine Informationsseite im Internet eingerichtet. Der 16-Jährige war Mitte April nachts zu Fuß auf einer Landstraße
weiter
BENZIN
Preise auf hohem Niveau
Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen haben sich gestern auf hohem Niveau eingependelt. Ein Liter Superbenzin kostete bei Shell durchschnittlich 1,40 EUR. Diesel lag bei 1,17 EUR. Die Preise spiegelten die internationale Entwicklung wider, sagte eine Sprecherin des Hamburger Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV). Die Lage an den Ölmärkten
weiter
SERIE / Beliebte Haustiere, Teil 2: der Wellensittich
Putzige Plaudertaschen, die Leben in die Bude bringen
Sie sehen putzig aus und bringen mit ihrem munteren Zwitschern so richtig Leben in die Bude. Vor allem Kinder lieben Wellensittiche. Doch auch die geselligen Schwarmvögel, die niemals allein gehalten werden sollten, kosten Zeit und Geld. Und sie können ziemlich alt werden.
weiter
RANDNOTIZ: Fasnet im Lenz
Fasnet-Fans müssen sich gedulden, erst vom 11. 11. an gehts bekanntlich wieder rund. Doch nicht alle mögen so lange warten: Ausgerechnet in Waiblingen, nicht gerade als Fasnachts-Hochburg bekannt, wurde bereits jetzt die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Die '1. Faschingsgesellschaft' richtete - mitten im Juni - ein Guggenmusik-Festival aus. 250 phantasievoll
weiter
RANDNOTIZ: Wechselspiele
Die eine geht und bleibt irgendwie doch. Die andere geht und will gelegentlich wiederkommen. Abschiedstränen werden bei den TV-Hauptdarstellerinnen vermutlich keine fließen, wenn sie morgen ihren vertrauten Sendungen und den Millionen Zuschauern ade sagen. Anne Will verlässt die 'Tagesthemen' und beerbt Sabine Christiansen, die ihrerseits gelegentlich
weiter
Rekonstruierte Laubhütte
Die meisten Juden Bayerns lebten in Franken und in Schwaben. Von Altenstadt im Landkreis Neu-Ulm bis Oettingen sind in 15 Städten Spuren erhalten. In Binswangen steht die älteste im neomaurischen Stil errichtete Synagoge Deutschlands, heute Begegnungsstätte. Im Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach (Stadtteil Hürben) ist im Giebel eines ehemaligen
weiter
FUSSBALL / Zé Roberto unterschreibt beim FC Bayern
Rückkehr aus Angst um Familie
Nach einjährigem Gastspiel in der Heimat ist die Rückkehr von Zé Roberto zum FC Bayern perfekt. Der Brasilianer erhält einen Zweijahresvertrag bis 2009. 'Wir sind glücklich, dass mit Zé Roberto ein technisch versierter, schneller und lauffreudiger Spieler zum FC Bayern zurückkehrt', erklärte Karlheinz Rummenigge. Der Mittelfeldspieler ist der
weiter
VOLLEYBALL
Schwer, aber nicht unlösbar
Den Volleyball-Männern des VfB Friedrichshafen stehen auf dem Weg zur angepeilten Titelverteidigung in der Champions League schwere, aber nicht unlösbare Aufgaben bevor. Bei der Vorrunden- Auslosung in Österreichs Hauptstadt Wien erwischte der erste deutsche Gewinner in der europäischen Meisterliga-Geschichte in der Gruppe C mit dem russischen Vertreter
weiter
WEINWIRTSCHAFT
Spätburgunder Exportschlager
Die Strategen des deutschen Weinmarketings wollen die Erfolgsgeschichte eines Weißweins neu auflegen - diesmal in Rot: Den Weg des Riesling, der in den vergangenen Jahren zum Exportschlager der deutschen Winzer wurde, soll nun auch der Spätburgunder nehmen. So will es zumindest das Deutsche Weininstitut (DWI). In den USA - dem zweitgrößten deutschen
weiter
LEICHTATHLETIK
Starke Konkurrenz
IAAF-Vizepräsident Helmut Digel (Tübingen) muss sich bei der erhofften Wiederwahl gegen namhafte Konkurrenz behaupten. So gehen der zweimalige 1500-m-Olympiasieger, Sebastian Coe, sowie Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka ins Rennen um einen der vier Stellvertreterposten im Präsidium des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF).
weiter
HAUSHALT
Steinbrück bleibt hart
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat bei den Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2008 und zur mittelfristigen Finanzplanung die von seinen Kabinettskollegen geforderten Mehrausgaben weitgehend abgewehrt. Die angemeldeten Mehrausgaben aller Ministerien bis 2011 konnte Steinbrück von 30 Milliarden Euro auf unter 10 Milliarden drücken. Bis zum
weiter
KRIMINALITÄT / Mysteriöser Tötungsversuch
Stöhnen aus der Wohnung
Mit Kopf- und Stichverletzungen ist ein 85 Jahre alter Mann in seiner Augsburger Wohnung aufgefunden worden. Bei der Aufklärung des versuchten Tötungsdeliktes tappt die Polizei nach ihren Angaben von gestern völlig im Dunkeln. Die Beamten waren zu dem Tatort gerufen worden, weil Nachbarn Stöhnen aus der Wohnung des Opfers gehört hatten. Die Polizei
weiter
Telegramme
Fussball: Bundesliga-Aufsteiger Karlsruher SC leiht Verteidiger Andreas Görlitz vom FC Bayern aus. Der 25-Jährige soll bei den Badenern einen Vertrag bis 30. Juni 2008 unterzeichnen. Görlitz bestritt bislang 55 Erstligapartien.Fussball: Die Uefa hat die Schiedsrichter angewiesen, Spiele bei rassistischen Vorfällen sofort abzubrechen. Die Regelung
weiter
TIPP DES TAGes: Wichtig für spätere Rente
Wer als Schulabgänger noch keine Lehrstelle hat, sollte sich bei der Agentur für Arbeit ausbildungssuchend melden. Darauf macht die Deutsche Rentenversicherung aufmerksam. Denn auch ohne Anspruch auf Leistungen könne die Zeit der Suche nach einem Ausbildungsplatz für spätere Rentenansprüche berücksichtigt werden. Voraussetzung ist den Angaben
weiter
LUFTFAHRT / Passagiere mussten sieben Stunden lang Gestank ertragen
Toiletteninhalt schwappt in Flugzeugkabine
Eine verstopfte Toilette hat bei einem Atlantik-Flug der US-Gesellschaft Continental Airlines von Amsterdam (Niederlande) nach Newark (New Jersey) für Mief gesorgt. Die knapp 200 Passagiere mussten neben steifen Beinen fast sieben Stunden Gestank ertragen. Grund: eine mit Gummihandschuhen verstopfte Toilette war übergelaufen und der Inhalt in die
weiter
DOPING / Weltradverband will hart durchgreifen
Tour-Stars im Visier - Astana wehrt sich
Je näher der Termin der Tour de France rückt, desto schärfer wird das Tempo des Rad-Weltverbandes UCI im Anti-Doping-Kampf. Winokurow wittert eine 'Kampagne'.
weiter
GOLD-CUP / Mexiko und USA schaffen es knapp
Traumfinale dank Pardo
Ein aktueller und drei ehemalige Bundesliga-Profis waren in den Halbfinals des Fußball-Gold-Cups die gefeierten Helden. Das Finale bestreiten die USA und Mexiko.
weiter
Tropische Falter. Im ...
...Schmetterlingshaus des Luisenparks in Mannheim kann man das ganze Jahr über zahlreiche Schmetterlingsarten aus tropischen Ländern beobachten. Unser Bild zeigt einen Bananenfalter am Stamm einer Palme.
weiter
STROMMARKT / Netzagentur beklagt mangelnde Wechselbereitschaft
Unbegründete Ängste
Kurth: Energieunternehmen fehlt Interesse am Wettbewerb
Die Bundesbürger wechseln zu selten den Stromanbieter. Mathias Kurth, der Chef der Netzagentur, glaubt, das liegt an der unbegründeten Angst, plötzlich ohne Strom dazustehen. Der oberste Preisaufseher vermisst zudem bei der Stromwirtschaft das Interesse am Wettbewerb.
weiter
KRIMINALITÄT
Ungarn schickt Müll zurück
Ungarn hat mit dem Rücktransport von Müll begonnen, der illegal aus Deutschland importiert worden war. Bis Ende August sollen 2000 Tonnen Abfall nach Deutschland transportiert werden, wie das ungarische Umweltministerium mitteilte. Die Behörden hatten im vergangenen Jahr 4100 Tonnen Müll entdeckt, der illegal in Ungarn abgeladen worden war. Ermittlungen
weiter
ERMITTLUNGEN / Polizeigeheimnisse ausgeplaudert
Verräter droht der Rauswurf
Dem Verräter von Geheimnissen um den Heilbronner Polizistenmord droht die Entlassung aus dem Dienst. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heilbronn dauern an.
weiter
MAHLE
Verstärkung im Ausland
Der Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle verstärkt seine internationalen Aktivitäten. Wie der Kolbenspezialist berichtete, hat er mit dem japanischen Zulieferer Riken (Tokio) eine Absichtserklärung für eine globale Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel der Kooperation sei es, vorhandene Ressourcen gemeinsam zu nutzen und Synergien zu schöpfen, um
weiter
VERKEHR / Illegales Rennen in Mannheim
Vier Autos zu Schrott gefahren
Bei einem illegalen Autorennen mitten in einem Wohngebiet in Mannheim hat ein Mann vier Wagen zu Schrott gefahren. Der 30-Jährige und seine 21-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt, teilte die Polizei gestern mit. Der Schaden wird auf mindestens 23 000 Euro geschätzt. Der Fahrer und ein sieben Jahre jüngerer Mann hatten sich
weiter
AUSSTELLUNG / Bregenz zeigt Angelika Kauffmann
Von Goethe verehrt
'Ein Weib von ungeheurem Talent', so nannte Goethe die Malerin Angelika Kauffmann. Das Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz ehrt sie zum 200. Todestag.
weiter
MEDIEN / Dokumentarfilme boomen
Wahrhaftigkeit gefragt
Manche Regisseure setzen auf Emotionen, andere auf Nachhaltigkeit
Sönke Wortmanns 'Deutschland. Ein Sommermärchen' war mit vier Millionen Besuchern der erfolgreichste Dokumentar-Kinofilm in den vergangenen 20 Jahren. Aber auch sonst boomt das Genre. 2006 haben sich 13 Prozent der deutschen Kinogänger einen Doku-Film angesehen.
weiter
SPRINGREITEN / Deutsche Equipe belegt Rang vier beim Nationenpreis der Niederlande
Weiter in Front in der Super League
Platz vier beim Nationenpreis in den Niederlanden hat der deutschen Springreiter-Equipe gereicht, um die Führung in der Super League zu verteidigen.
weiter
WETTER / Die schwülwarmen Tage sind in Deutschland erst einmal vorbei
Weniger Sonne - mehr Regen
Die Südosteuropäer stöhnen unter Hitzewelle - In der Türkei 40 Grad erwartet
Gummistiefel statt Sandalen sind in den nächsten Tagen bei uns angesagt. Das Wetter bleibt unbeständig. Ganz anders sieht es in Südeuropa aus, wo die Menschen unter den Backofentemperaturen stöhnen. In der Türkei werden am Wochenende bis zu 40 Grad erwartet.
weiter
RAD
Zabel und Altig ausgemustert
Die Stadt Stuttgart trennt sich von den beiden für die Straßenrad-Weltmeisterschaft als Botschafter vorgesehenen Erik Zabel und Rudi Altig. Die Veranstaltung im September reihe sich 'konsequent in die Antidoping-Front ein', teilte die Pressestelle der Stadtverwaltung mit. Deshalb verzichte Stuttgart auf beider Dienste. Hingegen bleiben die weiteren
weiter
Frauen-Volleyball
Zweiter Sieg gegen Japan
Die deutschen Volleyballerinnen haben auch das zweite von vier Länderspielen gegen den WM-Sechsten Japan gewonnen. Nach dem 3:1-Erfolg am Vortag in Tübingen kam das Team von Bundestrainer Giovanni Guidetti am gestern Abend in Ulm erneut zu einem 3:1 (25:21, 23:25, 25:23, 25:15)-Sieg. Am heutigen Samstag in Mühlacker und am Sonntag in Heilbronn stehen
weiter
Leserbeiträge (1)
Leere Versprechen
Zur Disukssion um den Mobilfunk-Sendemasten in Hüttlingen:Die Erteilung der Baugenehmigung für den 30-Meter-Turm in Hüttlingen ist ein Schlag ins Gesicht von Bürgern und Gemeindeverwaltung. In seinem Brief vom 12. Januar dieses Jahres versicherte uns Landrat Pavel, man würde über den Bauantrag von O 2 nicht vor Abschluss des Petitionsverfahrens
weiter