Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Juni 2007
Regional (149)
POLIZEIBERICHT
Donnerstagabend: Raubüberfall auf Rewe-Markt
Auf den Rewe-Markt in der Aalener Gartenstraße ist am Donnerstagabend ein Raubüberfall verübt worden. Die Polizei berichtet, dass gegen 20 Uhr ein junger Mann die Kassiererin mit einer Pistole bedroht habe, den Kasseninhalt („ein größerer Bargeldbetrag”) stahl und zu Fuß flüchtete. Um 22 Uhr war er noch nicht gefasst. Die Polizei verstärkte
weiter
Kurz und Bündig
Info-Café
für
Tagesmütter Der Verein „Pate“ veranstaltet am Dienstag, 3 Juli, um 9.30 Uhr ein Info-Café im Raum des Ellwanger Seniorenrates im Schönen Graben 13. Hier gibt es Erstinformationen für Frauen und Männer, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter oder -vater interessieren.
weiter
Kurz und Bündig
Frauenfrühstück Das nächste Frauenfrühstück von „Frauen helfen Frauen“ ist am Freitag, 6. Juli, von 9.30 bis 11 Uhr im Café Ars Vivendi in Ellwangen. Eingeladen sind vor allem auch Frauen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten. Kinderbetreuung bei „Pippilotta“. Weitere Infos: Karin Reinsch-Langer, Tel. 56
weiter
Kurz und Bündig
Musikschule
im
Radio Am Sonntag, 22. Juli, wird der Rundfunksender SWR4 in seiner Reihe „Musik aus dem Land“ zwischen 18 und 20 Uhr die Ellwanger Musikschule „Johann Melchior Dreyer“ vorstellen.
weiter
Aus der Region
Umbenennungheidenheim Martin-Hornung-Straße soll sie künftig heißen, die jetzige Ploucquet-Straße in Heidenheim. Einen entsprechenden Vorschlag hat die SPD-Fraktion jetzt im Gemeinderat gemacht. Damit will man den ehemaligen OB der Stadt ehren und Ploucquet die Quittung dafür geben, dass das Unternehmen am Tag seines 200-jährigen
weiter
Schaufenster
Letzte GelegenheitZum letzten Mal in dieser Spielzeit steht heute, Donnerstag, 20 Uhr, im Studio im Alten Rathaus „Knopf im Ohr“ von Dramaturgin Susanne Nowack mit Elisa Ruz Campos auf dem Spielplan des Aalener Theaters. Eine behinderte Frau eröffnet Ende des 19. Jahrhunderts eine Nähstube im Elternhaus. Mit unermüdlichem Fleiß und ein
weiter
wirtschaft kompakt
Infoabend Heute findet um 18.30 Uhr bei der DAA in Aalen ein Infoabend zum Lehrgang Personalfachkaufmann IHK statt, der am 16. Oktober startet. Anmeldung: DAA ,Telefon (07361) 376613Forum Finanzierung Am 4. Juli steht bei der IHK-Veranstaltung das Thema „Wirksames Management – Beruf und nicht Berufung“ im Fokus. Joachim Vogel, geschäftsführender
weiter
Kurz und Bündig
Kammerchor sucht Mitwirkende Der Aalener Kammerchor beginnt demnächst seine Proben der modernen Messe für Doppelchor von Frank Martin (1890-1974). Gesucht werden für die konzertante Aufführung alle Stimmen, vor allem Männer. Sänger und Sängerinnen mit langjähriger Chorerfahrung sollten sich vor dem 7. Juli bei Chorleiter Thomas Baur (Tel. 07175-909100)
weiter
Kurz und Bündig
Bäderbetrieb Im Freibad Hirschbach ist am Samstag, 30. Juni, und am Sonntag, 1. Juli, wegen des Internationalen Schwimmfestes der Badebetrieb eingeschränkt. Am Samstag ist der Eintritt frei, am Sonntag gilt der reguläre Eintrittspreis. Die Limes-Thermen haben Betriebsferien vom 2. bis 13. Juli. Die Therapieabteilung ist ab 11. Juli wieder geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspende-Termin Das Deutsche Rote Kreuz bittet dringend um Blutspenden: Heute von 13.30 bis 19 Uhr in der Sporthalle Unterkochen.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Klara und Karl Schmid, Schwalbenstr. 33, zur Diamantenen Hochzeit.Aalen-Ebnat. Georg Feil, Sportplatzweg 5, zum 87. Geburtstag.Hüttlingen. Maria Kruppa, Sandweg 4, zum 70. Geburtstag.Oberkochen. Franz Hausmann, Blumenstr. 14, zum 76. und Alfons Hug, Friedhofweg 5, zum 77. Geburtstag.Lauchheim. Franz Kucher zum 87. Geburtstag.Bopfingen. Luise
weiter
Polizeibericht
Betrüger unterwegsOstalbkreis Derzeit versuchen vermutliche Betrüger, minderwertigen Schmuck zu verkaufen. Dabei treten zwei bis drei südländisch aussehende Männer auf, die eine Autopanne vortäuschen. Bietet jemand seine Hilfe an, werden als Gegenleistung angeblich teure Schmuckstücke vermeintlich günstig angeboten. Bisher traten die Täter
weiter
Kurz und Bündig
Kindergarten Kolibri Lauchheim Dieser feiert am Samstag, 30. Juni, und Sonntag, 1. Juli, zehnjähriges Bestehen. Beginn ist Samstag, 13.30 Uhr mit einem Empfang und Tag der offenen Tür von 14 bis 17 Uhr. Am Sonntag ist um 10.30 Uhr Gottesdienst in der katholischen Kirche, ab 11.30 Uhr Mittagessen im Kindergarten. Um 14 Uhr folgen Aufführungen in der
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat Abtsgmünd Die nächste Sitzung ist am heutigen Donnerstag, 28. Juni, ab 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: das Ergebnis der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes sowie die Instandsetzung der Stützmauer an der B 19.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchengemeinderat Abtsgmünd Der katholische Kirchengemeinderat Abtsgmünd tagt am heutigen Donnerstag, 28. Juni, von 20 bis 22 Uhr im Josefshaus. Thema wird auch die Nacht der offenen Kirche sein.
weiter
Kurz und Bündig
Sommerkonzert Der Liederkranz Leinroden gibt zusammen mit dem Liederkranz Cäcilia Schechingen am Freitag, 29. Juni, um 20 Uhr im Dorfhaus in Neubronn ein Sommerkonzert.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Bopfingen Die Altpapiersammlung des Modelleisenbahnclubs Bopfingen in den Stadtteilen Baldern, Meisterstall, Edelmühle, Kerkingen und Itzlingen wird auf Freitag, 29. Juni, 16 Uhr, vorverlegt. Am Samstag, 30. Juni, wird ab 8 Uhr gesammelt in Bopfingen und allen Stadtteilen außer Trochtelfingen. In Aufhausen, Dorfen und Härtsfeldhausen
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfest Die Grundschule Oberdorf feiert am Samstag, 30. Juni, ihr Kinderfest auf der Schulsportanlage.
weiter
Kurz und Bündig
Serenade im Klostergarten Ein Konzert im Klostergarten gibt der Musikverein Kirchheim am Samstag, 30. Juni, 19 Uhr, unter der Leitung von Eberhard Geiger im Klostergarten in Kirchheim. Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Sommerfest in Kirchheim Auf dem Schulhof in Kirchheim am Ries feiert der Obst- und Gartenbauverein am Samstag und Sonntag, 30. Juni und 1. Juli, ein Sommerfest. Beginn ist am Samstag, 18 Uhr und Sonntag, 10 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
DJK-Vereinsfest Flochberg Am Samstag und Sonntag, 30. Juni und 1. Juli, wird in Flochberg das Vereinsfest des DJK auf dem Sportplatz veranstaltet. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr mit einem Fußballturnier. Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr ein Indiakaturnier mit Siegerehrung um 13 Uhr. Ab 14 Uhr startet die Kinderolympiade.
weiter
Kurz und Bündig
Die Alamannen kommen Unter diesem Titel steht eine Sonderausstellung im Härtsfeldmuseum Neresheim, die noch bis Sonntag, 15. Juli, geöffnet ist. Öffnungszeiten: Freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 13 bis 17 Uhr. Infos zu Sonderöffnungen und zum umfangreichen Begleitprogramm gibt es bei der Tourist-Info Neresheim und auf www.neresheim.de.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag über das Internet Christine Weis hält heute im Werkmeister-Gymnasium Neresheim einen Vortrag zum Thema „Das Internet – ein Netz für Kinder?“. Es geht bei diesem Vortrag darum, sensibel für Gefahren im Internet zu werden. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Musiksaal des Werkmeister-Gymnasiums. Es wird ein Unkostenbeitrag
weiter
Kurz und Bündig
Schulfest Dorfmerkingen Die Grundschule Dorfmerkingen feiert am Freitag, 29. Juni, von 17 bis 20 Uhr ein Schulfest.
weiter
Kurz und Bündig
Workshops zur Sonderausstellung Kinder im Alter von acht bis elf Jahren können am Freitag, 29. Juni und 6. Juli, an Workshops zur Ausstellung „Die Alamannen kommen!“ teilnehmen. Die Kurse beginnen um 14 Uhr und enden um 16 Uhr. Anmeldungen erfolgen über das tourist-info Neresheim.
weiter
Kurz und Bündig
Priesterjubiläum Pater Josef Kieninger feiert das Jubiläum seiner 30-jährigen Priestertätigkeit in der Gemeinde Sankt Mauritius und Georg Dorfmerkingen. Am Samstag, 30. Juni, 19.30 Uhr ist eine Feierstunde in der Kirche. Am Sonntag, 1. Juli, wird um 9 Uhr ein Festhochamt veranstaltet.
weiter
Kurz und Bündig
Letzter Bittgang Am Sonntag, 1. Juli, ist zum letzten Mal Bittgang von der Abtei Neresheim zur Waldkapelle Maria-Buch. Der Bittgang steht im Zeichen der Rettung ungeborener Kinder. Beginn ist 15.15 Uhr auf dem Klosterhof in Neresheim.
weiter
Kurz und Bündig
Umweltfreundlich mobil Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich heute um 20 Uhr in der Bischof-Fischer-Straße 117 (Haus hinter DRK-Zentrum, Eingang betreutes Wohnen). Bei dem Treffen soll die seit 2001 bestehende Anregungsliste für eine fußgängerfreundliche Verkehrsplanung in Aalen aktualisiert werden.Auch Nicht-Mitglieder
weiter
Kurz und Bündig
Jedermann-Volleyballturnier Die TG Hofen organisiert am Freitag, 6. Juli, ein Jedermann-Volleyballturnier für nichtaktive Mannschaften. Beginn ist um 19.30 Uhr auf dem Kappelbergsportplatz. Anmeldung bis Freitag, 29. Juni, bei Heike Abele, (07361) 740475. In jeder Mannschaft muss mindestens eine Frau mitspielen, ein Schiedsrichter sollte namentlich
weiter
Kurz und Bündig
Computer-Kurse Für Menschen mit geringem Einkommen werden ab Freitag, 29. Juni, siebentägige Computer-Kurse angeboten. Der Kurs „Wie programmiere ich?“ ist freitags von 16 bis 17.30 Uhr, der Grundlagenkurs für Anfänger „Bedienung des PC“ von 17.45 bis 19.15 Uhr im Haus Kastanie. Info und Anmeldungen bei der Diakonischen Bezirksstelle
weiter
Kurz und Bündig
Rentenberatung Der Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 29. Juni, von 13 bis 16 Uhr im IKK-KundenCenter in Aalen Sprechstunden ab. Termine unter Tel. (07361) 5712121.
weiter
Kurz und Bündig
Systemische Familienaufstellung Dazu gibt es ein Seminar der Familien-Bildungsstätte von Freitag bis Sonntag, 29. Juni bis 1. Juli, im Evangelischen Gemeindehaus in der Friedhofstraße: Freitag von 17 bis 21.30 Uhr und am Samstag von 9 bis 18.30 Uhr, am Sonntag nach Absprache. Info und Anmeldung: Tel. (07361) 555146.
weiter
Kurz und Bündig
Freundeskreis für Wohnsitzlose Dieser feiert sein zehnjähriges Bestehen am Freitag, 29. Juni, um 16 Uhr. Bei schönem Wetter gibt es vor der Zentralen Beratungsstelle Musik und Essen vom Grill. Auch eine Hausbesichtigung ist möglich.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Am Freitag und Samstag, 29. und 30. Juni, wird Altpapier auf dem Festplatz zwischen Hofherrnweiler und Unterrombach gesammelt. Es stehen Container am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 13 Uhr bereit. Wer sein Papier nicht bringen kann, sollte sich beim Pfarramt unter Tel. (07361) 41131 melden.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDElla-Maria Zeh, Weichselstraße 9, Bettringen, zum 94. Geburtstag.Anna Kneifel, Am Schönblick 40, zum 90. Geburtstag.Elisabeth Reitz, Berliner Weg 39, Bettringen, zum 88. Geburtstag.Berta Weiß, Am Wäldle 10, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag.Gertrud Kuttler, Ostlandstraße 10, zum 80. Geburtstag.Elisabeth Nolte, Josefstraße 17,
weiter
sommer in der stadt
Dixie und Weißwürste New Orleans-Jazz, Swing, Boogie und Blues werden in gelöster Atmosphäre von sieben Ellwanger Musikern – „JustDixie“ – am Sonntag, 1. Juli , im Garten des Palais Adelmann (bei schlechtem Wetter im Palais) präsentiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ mit einem Weißwurstfrühschoppen
weiter
Kurz und Bündig
„Wohin
mit
dem
Geld?“ CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses, Norbert Barthle, hält am heutigen Donnerstag bei der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes um 19.30 Uhr im Gasthaus Krone in Straßdorf ein Kurzreferat zum Thema „Wohin mit dem vielen Geld?“.
weiter
Kurz und Bündig
Heilmethode aus Tibet Rinzin Dorjee, Tibetischer Lehrer und Meditationsmeister, besucht vom 29. Juni bis 1. Juli das Naturheilpraktische Zentrum in der Kolomannstraße 22. Am morgigen Freitag hält er um 20 Uhr einen Vortrag zumThema „Friedvoll leben in einer wild verrückten Welt“. Eintritt acht Euro. Am 30. Juni und 1. Juli bietet er ein
weiter
Kurz und Bündig
Schulfest Die Klosterbergschule feiert am Samstag, 30. Juni ihr Schulfest. Die Veranstaltung läuft von 11 bis 17 Uhr auf dem Schulgelände. Fürs leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist gesorgt.
weiter
Kurz und Bündig
Konflikte
austragen Die Gmünder VHS bietet am Freitag, 29. Juni, von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Samstag, 30. Juni, von 9 bis 16.30 Uhr ein Elterntraining zum Thema „Konflikte austragen und Familienkonferenz“ an. Anmeldung unter Tel. (07171) 925150.
weiter
Kurz und Bündig
Fest
vor
Umbau Kurz vor dem Umbau veranstaltet die Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen einen Tag der offenen Tür am Freitag, 29. Juni, von 15 bis 19 Uhr. Die Besucher erwartet ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten.
weiter
Kurz und Bündig
Sprechtraining Im Evang. Augustinusgemeindehaus gibt es am Freitag, 29. Juni, von 9.30 bis 17.30 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Stimmbildung und Sprechtraining“. Informationen unter Tel. (0711) 4807265.
weiter
Kurz und Bündig
Abi-Party Die Absolventen des Peutinger-Gymnasiums feiern morgen, Freitag, 29. Juni, ab 20 Uhr auf dem Wagnershof bei Neunheim ihre Abi-Party. Veranstalter ist die Jahrgangsstufe 12 des PG. DJ KTM & G - SUZ legen Musik auf. Jugendlichen unter 16 Jahren wird kein Einlass gewährt (Ausweiskontrolle).
weiter
Kurz und Bündig
Knospe-Wallfahrt Am Freitag, 29. Juni um 17 Uhr ist in der Rindelbacher Eichkapelle ein Dank- und Bittgottesdienst. Danach ist in Willa bei Rosenberg eine Hocketse. Fahrdienst bis 28.6. unter Tel. (07961) 4146 anfordern.
weiter
Kurz und Bündig
Sternwallfahrt Am Sonntag, 1. Juli, ist die Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Philipp Jeningen. Die katholischen Kirchengemeinden Beersbach, Pfahlheim, Röhlingen und Schönenberg feiern um 10 Uhr auf dem Röhlinger Kirchplatz in Konzelebration eine Eucharistiefeier, an der auch der Neupriester Martin Leitgöb CSsR teilnimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst
weiter
Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder
Unter dem Motto „Ich bin Bib(liotheks)fit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ veranstaltete die katholische öffentliche Bücherei in Waldstetten eine Aktion zur frühen Leseförderung. 24 Vorschulkinder aus dem Kindergarten St. Barbara wurden in die Welt der Bücher eingeführt. Zum Abschluss erhielten die Kinder
weiter
INTERVIEW Im Gespräch mit Dr. Barbara Haas, der Leiterin des Kirchenchores St. Wolfgang
Zum Abschied ein großes Konzert
Der Kirchenchor St. Wolfgang wird am 17. November dieses Jahres sein 30jähriges Bestehen feiern. Unterstützt durch den Chor „bel canto“ soll zu diesem Anlass Franz Schuberts „Messe in G-Dur“ für Soli, Chor, Orgel und Orchester aufgeführt werden. Die Schwäbische Post sprach im Vorfeld mit der Chorleiterin des Kirchenchores
weiter
Ausstellung Schloss Donzdorf
"Dingfest" gemacht
„Dingfest“ heißt eine Ausstellung der in Göppingen geborenen Malerin Christine Gläser im Schloss Donzdorf. Malerei und Papierschnitte sind ein Angebot an die Vorstellungskraft des Betrachters, um durch Sehen zu verstehen.
weiter
AKTION Preisverleihung beim großen Malwettbewerb der Volksbank Schwäbisch Gmünd
"Entdecke was in Dir steckt"
Beim großen Malwettbewerb der Volksbank Schwäbisch Gmünd wurden 56 Preise überreicht, darunter 13 Geldpreise für Schulen und eine Landespreisträgerin.
weiter
"Fair gehandelte" Fußbälle für Sankt Josef
Die Lehrer und Schüler der Hörgeschädigtenschule St. Josef sind sich einig: Gerade Schulen sollten ganz genau hinsehen und darauf achten, dass die gekauften Fußbälle „fair gehandelt“ und nicht durch Kinderarbeit hergestellt worden sind. Um sicher zu sein,hat man sich in St. Josef bereits zum zweiten Mal entschlossen, die Fußbälle
weiter
St.
martin Bürgermeister Bläse informiert Sozialausschuss über Schließung des Kindergartens - Stadtrat Beil:
"Hier zu spät gehandelt"
Der Straßdorfer Kindergarten St. Martin wird nach der Sommerpause nicht mehr geöffnet, für die etwa 60 Kinder muss bis dahin eine neue Bleibe gefunden werden. Darüber informierte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gestern den Sozialausschuss.
weiter
Ortschaftsrat waldhausen Grünes Licht fürs Bürgerhaus
"Kein Heavy-Metal!"
„Wir haben gute Gespräche mit dem Anrainer vom Ipfweg 15 gehabt und konnten dabei dessen Bedenken ausräumen“, erklärte Baubürgermeister Manfred Steinbach im Ortschaftsrat. Damit ist grünes Licht für den Bau des Bürgerhauses gegeben.
weiter
Kaufhaus galerie
"Marquardt will Kosten halbieren"
Mittlerweile hat der Betriebsrat des Kaufhauses Galerie dem Geschäftsführer Jürgen Marquardt eigene Sanierungsvorschläge unterbreitet. Die Marquardt indes allesamt abgelehnt haben soll. „Er will die Personalkosten halbieren“, sagt Verdi-Fachsekretär Rainer Dacke.
weiter
Kaufhaus galerie
"Marquardt will Kosten halbieren"
Mittlerweile hat der Betriebsrat des Kaufhauses Galerie dem Geschäftsführer Jürgen Marquardt eigene Sanierungsvorschläge unterbreitet. Die Marquardt indes allesamt abgelehnt haben soll.
weiter
Kinderbetreuung Stadt muss Vorgaben des Bundes bis 2013 umsetzen - Bürgermeister Bläse:
"Riesige Herausforderung"
Für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ist's eine „riesige Herausforderung, was sich da herauskristallisiert“: Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren wirft für die Stadt schon im kommenden Kindergartenjahr erhebliche Fragen der Finanzierung, der Räume und des Personals auf.
weiter
ausland Schülerin aus Gschwend erhält Stipendium des Deutschen Bundestages für ein Jahr USA
"Unbezahlbare Erfahrungen"
Beim zweiten Anlauf hat alles gepasst für Stephanie Merk. Die Schülerin des Hans-Baldung-Gymnasium hatte sich wiederholt für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages (PPP) beworben und gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt.
weiter
GEMEINDERAt
westHAUSEN / Gremium ärgert sich über "massive Bauverstöße" in der Schmiedgasse
"Wie am Nasenring herumgeführt"
Außergewöhnlich entschieden und hochverärgert hat der Westhausener Gemeinderat gestern Abend in seiner Sitzung ein Baugesuch diskutiert: Wenn man bei Bauvorhaben keinen Punkt setzt und alle Abweichungen von Bauplänen durchwinkt, sei man überflüssig, so der Tenor im Sitzungssaal. Eines von insgesamt sieben Baugesuchen führte zu dieser Grundsatzdiskussion.
weiter
raiffeisenbank
rosenstein Positive Ergebnisse bei Mitgliederversammlung in Mögglingen - Aufsichtsrat Thomas Riede:
"Wir fühlen uns als kleine Bank wohl"
Die Mögglinger Raiffeisenbank hatte zum Jahresende 2006 1174 Mitglieder. Die Kundeneinlagen betrugen knapp 20,3 Millionen Euro, das betreute Kreditvolumen liegt bei 11,5 Millionen Euro. Diese Zahlen nannte Petra Gatzka bei der jüngsten Mitgliederversammlung.
weiter
120 Autos stündlich gezählt
Abtsgmünd Beim Technischen Ausschuss wurde der Beschluss gefasst, dass in der Weiheräckerstraße Schwellen zur Verkehrsberuhigung gebaut werden. In unserem Bericht kam ein Bürger zu Wort, der die Autos gezählt hat. Es sind durchschnittlich 120 Autos stündlich, nicht wie irrtümlicherweise geschrieben 120 Autos täglich. are
weiter
TECHNISCHES
gymnasium
17 Preise, 17 mal Lob
Am Technischen Gymnasium Aalen wurden bei 79 Abiturienten 17 Preise und 17 Belobigungen vergeben.
weiter
24 Stunden Fischen
Der Fischereiverein Rechberg e.V veranstaltete sein 24-Stunden-Fischen am Christianwörthsee.Sieger wurde Thürmer Michael, er hatte sowohl das größte Gesamtgewicht, den schwersten Fisch und den artenreichsten Fang, und erhielt als erster Fischer alle drei Wanderpokale bei diesem Fischen. Zusätzlich bekam er noch für jeden Sieg ein graviertes Weizenglas
weiter
26 Flüchtlinge freiwillig in Heimat
Schwäbisch gmünd Seit Oktober 2005 sind aus dem Ostalbkreis 26 Flüchtlinge freiwillig ausgereist. Dies ist ein Ergebnis des Projektes „Quark“, das im Oktober 2005 begann. Darüber informierte Hans-Peter Reuter vom Sozialamt gestern den Sozialausschuss. Mit dem Projekt „Quark“ werden Flüchtlinge ermuntert, freiwillig
weiter
Adelmannsfelder Siebziger feierten
Die örtlichen Mitglieder des Jahrgangs 1937 trafen sich kürzlich im „Grünen Baum“ in Adelmannsfelden zur gemeinsamen Siebzigerfeier. Beim Sektempfang trafen sich 26 Altersgenossen und -genossinnen. Auf dem Friedhof besuchten sie anschließend die Gräber der beiden hier beigesetzten Freunde und gedachten auch all der anderen. Pfarrer
weiter
Altarraum im Münster
Glücklicherweise hat die Stadt und die Münstergemeinde die hochemotionale Debatte wegen der Altarraumgestaltung hinter sich gebracht. Die teilweise verhärteten Standpunkte waren wenig hilfreich. Die persönlichen Angriffe auf Mitglieder des Pfarrgemeinderates oder auf Münsterpfarrer Kloker waren unangebracht und der Sache nicht dienlich. Einige
weiter
OBSTBAU Igginger Gartenfreunde wollen alte Apfelsorten ziehen und den Nachwuchs fördern
Alte "Borsdorfer" zum Leben erweckt
Drei Obstexperten, Hermann Behringer, Siegfried Heller und Hermann Knödler, taten sich vor drei Jahren zusammen, um die Apfelsorte „Borsdorfer“, die bereits im Mittelalter für Vitamine im Alltag sorgte, nachzuzüchten. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.
weiter
Guten Morgen
Alte Bauernregel
Gestern war der Siebenschläfertag. Au weia! Ein Wetter wie üblicherweise im April, nur dass dieses Jahr um Ostern rum schon der Sommer seine Visitenkarte zeigte. Es heißt ja, dass zumindest das Wetter im Juli (wenn nicht gar die folgenden sieben Wochen) so sein solle wie an „Siebenschläfer“. Alte Bauernregel, was sonst? Neuere Untersuchungen
weiter
GEMEINDERAT
NERESHEIM Ex-CDU-Vorsitzender im Gemeinderat verabschiedet - Lobesreden und Hiebe für den politischen Gegner
Anton Leberle scheidet im Groll
Das endgültige Ausscheiden des CDU-Fraktionsvorsitzenden Anton Leberle bestimmte in weiten Teilen die Sitzung des Stadtrats Neresheim von gestern Abend. Neben der offiziellen Verabschiedung Leberles wurde über dessen Nachfolge beraten. Darüber hinaus mussten sein Sitz imTechnischen Ausschuss sowie im Verwaltungs- und Finanzausschuss neu besetzt werden.
weiter
KOMMENTAR
Ärgerlich
Der Aalener Eissport wird in die zweite Saison ohne Sportstätte am Ort gehen. Weil Stadtverwaltung und Gemeinderat sich sehr viel Zeit genommen haben und weiter nehmen, um das Problem nicht zu lösen. Jetzt soll erst mal Informationstourismus betrieben und neu nachgedacht und geplant werden, bevor es im Frühjahr 2008 vielleicht zur Ausschreibung kommt,
weiter
Klosterbergschule Übung zum selbstständigen Wohnen
Auf sich gestellt
Zum wiederholten Mal übten Schülerinnen und Schüler der Klosterbergschule fünf Tage lang das selbständige Wohnen ohne ihre Familien.
weiter
B 10 wird weiter ausgebaut
geislingen Der weitere Ausbau der B10 zwischen Eislingen und Gingen soll nach derzeitigem Stand im nächsten Jahr beginnen. Das sagte der Aalener CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber, stellvertretender verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion, bei einem Vor-Ort-Besuch. Auch der Bau der Ortsumfahrung Süßen mit der B 466 ist gesichert,
weiter
Sommersaison Rote süße Beeren und Kirschen gibt's in den nächsten Wochen auch beim Gmünder Wochenmarkt
Beerenesser sehen rot und riechen süß
Beerenfreunde haben's momentan gut. Etwa zwei Wochen früher als gewöhnlich leuchten rote und schwarze Johannisbeeren, süße Himbeeren, Stachelbeeren und pralle Kirschen auf dem Wochenmarkt. Die kühlen Temperaturen schaden den Früchten nicht, sagen die Obstbauern.
weiter
Beersbach feiert Patrozinium
ellwangen-beersbach Am Wochenende haben die Beersbacher mit sehr vielen Gästen das Patrozinium ihrer St. Johannes der Täufer-Kirche gefeiert. Zum Auftakt war am Freitagabend eine Disco mit „Extasy“ für die Jugendlichen. Bierprobe und Tanz stand anderntags auf dem Programm, als das „Fels-Quell-Echo“ für Stimmung
weiter
Guten Morgen
Bei Dr. Erdinger
Wenn schon Alkohol bei Magenbeschwerden, dann doch lieber Bier als Wein, habe der Arzt gesagt, berichtet eine Freundin der anderen. „Ach, bei welchem Arzt warst Du denn?“ – Beim Dr. Erdinger“, kommt die Antwort. – „Glaubst Du denn, der Dr. Rieslinger hätte dasselbe gesagt?“ - „Dr. Rieslinger – ?,
weiter
Bekämpfung einer Tierseuche geprobt
Eine Notfall-Übung fand gestern auf dem Hof der Familie Winkler in Dossingen statt. Als Szenario wurde bei den landesweiten Übungen der Ausbruch der klassischen Schweinepest angenommen. Im Ostalbkreis wurde die Länder überschreitende Zusammenarbeit bei der Bekämpfung einer Tierseuche geprobt. Deshalb wurde der Hof in Dossingen gesperrt; es war
weiter
koenigswege
Der "Fachsenfelder Liedersommer" lockt mit bunter Vielfalt und der dritten "Musical Night"
Berühmte und Obskure im Schloss
Valerie Smith und ihrer Band kommt zum Auftakt des Fachsenfelder Liedersommers am 10. Juli eine ganz wichtige Aufgabe zu: Sollte sich das Wetter nach der Siebenschläfer-Regel richten, müsste sie mit Bluegrass und Country die Wolken verscheuchen. Wenn nicht, dürfte sie in lauer Nacht das Gute-Laune-Parkett für die übrigen Veranstaltungen auslegen.
weiter
ostalbklinikum
Gestern Abend Symposium zum Abschied von Professor Dr. Klaus von Maillot
Dankbarkeit und Wehmut
„Sie sind ein herausragender Mediziner, ein exzellenter Chefarzt, ein charismatischer ärztlicher Direktor und als Mensch eine außergewöhnliche Persönlichkeit“, stellt Landrat Klaus Pavel fest und erklärt damit, warum beim Abschied von Professor Dr. Klaus von Maillot im Bildungszentrum des Ostalbklinikums auch ein wenig Wehmut herrscht.
weiter
KUNST Mahnwache schickt die "Friedenstaube" von Sieger Köder" auf Tour durch Ellwangen
Das erste Gebot liegt bei 500 Euro
Als Beitrag zum diesjährigen Ostermarsch hatte Künstlerpfarrer Sieger Köder eine Friedenstaube auf die Leinwand gezaubert. Seit gestern kann dieses Kunstwerk, das im November bei einer öffentlichen Auktion versteigert werden soll, im Rathausfoyer bewundert werden.
weiter
Discounter ab Frühjahr 2008
laucheim Im Frühjahr 2008 soll der Edeka-Markt in Lauchheim in einen Diska-Markt Discounter umgewandelt werden. Zuständig dafür ist Edeka Handelsgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH. In Westhausen soll der neue Edeka Markt auf bereits ausgewiesenen Flächen enstehen. Lauchheims Bürgermeister Werner Kowarsch wies gestern ausdrücklich
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN
1937 Grußwort vom ersten Vorsitzenden Robert Rogner
Du kannst nicht immer 17 sein
Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen,es ist wieder einmal soweit, ein weiteres Lebensjahrzehnt liegt hinter uns. Schneller als es uns lieb war. Das Leben geht eben unaufhaltsam weiter, was schließlich auch durch unser Motto„Du kannst nicht immer 17 sein“zum Ausdruck kommt. Wie war es nun damals mit 17? Wir waren unbekümmert, ohne
weiter
STADTVERBAND
FÜR
SPORT
+
KULTUR Ausstellung eröffnet: 12 Wasseralfinger Bürger zeigen ihre Werke
Ein kreatives Dutzend
Eine vielfältige, bunte Ausstellung ist da entstanden: Zwölf Wasseralfinger Freizeitkünstler zeigen begleitend zu den 36. Wasseralfinger Festtagen ihre Arbeiten. Naturalismus, Konstruktivismus, Impressionismus, Arbeiten in Acryl, Öl, Ton, Speckstein, Glas, Holz, Collagen, Fotografien oder Aquarelle .
weiter
Mobile
jugendarbeit Streetworker berichten im Sozialausschuss
Ein Sofa im Stadtgarten
Die Arbeit ist vielfältig. Deshalb hat Sozialpädagoge Jürgen Werner, als er gestern im Sozialausschuss über die Mobile Jugendarbeit berichtete, drei Schwerpunkte herausgepickt: ein Oststadtprojekt, unterwegs sein in der Stadt und die „Supergirls“.
weiter
kunsteisbahn
Der Bauausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, der "Cabrio-Version" eine Absage zu erteilen - Eissportvereine üben Kritik
Eisbahn bleibt die zweite Saison zu
Die Aalener Kunsteisbahn bleibt auch in der kommenden Saison geschlossen. Das hat der Eisbahn-Ausschuss beschlossen. Ein vorübergehender Betrieb der Bahn ohne Dach werde ausgeschlossen. Die Eissport treibenden Vereine sehen durch diesen Beschluss ihre Existenz bedroht.
weiter
Ehrenamt Jede Woche trifft sich die Betreuungsgruppe demenziell erkrankter Menschen - Helferinnen geehrt
Entspannung im "Café Lichtblick"
Pflegende Angehörige wissen nur zu gut, welche Herausforderung die Betreuung eines an Demenz erkrankten Menschen ist. Damit pflegende Angehörige ein wenig die Seele baumeln lassen oder in Ruhe persönliche Dinge verrichten können, gibt es seit fünf Jahren die Betreuungsgruppe für Demenzkranke des DRK-Kreisverbands Aalen im Haus der Sozialarbeit.
weiter
Erfolgreiche Jugendausbildung
ELLWANGEN-Schrezheim Im Rahmen des kürzlich veranstalteten Würstlesfestes konnte der Jugendleiter und Jugenddirigent des Musikvereins Schrezheim, Uwe Apelt, gleich drei Nachwuchsmusikerinnen zur erstklassig bestandenen D2-Prüfung gratulieren. Erfolgreich waren Regina Burghardt, Hanna Scherer und Christina Kucher. Mit einem solchen Musikernachwuchs
weiter
Adac
verkehrssicherheitswoche Anmeldung für die Sicherheitskurse noch möglich - Forum zum Thema "Lebensretter Kindersitz"
Fahrt durch alle Aspekte der Sicherheit
Offiziell startet die ADAC Verkehrssicherheitswoche in Aalen am Freitag, 6. Juli, doch bereits am kommenden Samstag beginnt das Sicherheitstraining für junge Fahrer auf dem Greutplatz. Für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei.
weiter
Biosgasanlage
Steinreute
Im Technischen Ausschuss wird heftig über Lärmdämmung und Entwässerung diskutiert
Hasenkot darf entgast werden
Die Betreiber der Biogasanlage in Steinreute sitzen in der Bredouille: Die Mitglieder des Technischen Ausschusses erwarten Maßnahmen zur Lärmdämmung und Entwässerung, doch das Landratsamt hat dies bisher aufgrund eines Widerspruchs noch nicht genehmigt. Im Technischen Ausschuss in Abtsgmünd wurde heftig diskutiert und Hasenkot zur Entgasung genehmigt.
weiter
Zur Person
Heinz Frey
Unter seinen Kollegen bei MPK Kemmer Special Tools gilt Heinz Frey als „erfahrener und freundlicher Mitarbeiter, der sein großes Know-how immer gerne weitergibt“, sagt Geschäftsführer Günther Schleicher. Er verabschiedete im Rahmen einer kleinen Feierstunde Heinz Frey in den Ruhestand. Dem Unternehmen gehörte er seit 2001 an. Der 1942
weiter
GEMEINDERAT
Heizwerk Nordwest und offene Fragen
Sicher ist: Heizen in Bettringen Nordwest wird teurer. Um wieviel, konnte im Gemeinderatsausschuss niemand sagen. Kosten des Neubaus eines Heizwerks werden aber auf die Haushalte umgelegt.
weiter
ANgebot Für Kinder
Heute und morgen Turnier
Mit Sicherheit ans Ziel – dazu gibt's heute und morgen auf dem Schulhof in Ruppertshofen ein tolles Fahrradturnier.
weiter
Heute zum letzten Mal: "Der Diener zweier Herren" am PG
Die Theater AG des Peutinger-Gymnasiums wird heute, Donnerstag, 28. Juni, letztmals die Komödie „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni aufführen. Mit diesem Stück führte der berühmte italienische Komödiendichter und und Librettist (1707-1793) seinerzeit die Commedia dell’Arte auf den Höhepunkt. Aus Liebesgeschichten, geschäftlichen
weiter
SPENDE Kindergarten Frickenhofen übergibt 650-Euro-Scheck an "Freundeskreis Novinki"
Hilfe für behinderte Kinder
Über 100 Bilder malten die Kinder aus dem Kindergarten Frickenhofen, inspiriert durch große Maler wie Miró, Hundertwasser und Picasso. Deren Verkauf brachte 650 Euro, die gestern an den „Freundeskreis Novinki“ übergeben wurden.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN
Zum 70er-Fest
Hochs und Tiefs
Auch wenn es mancher so nicht will,die Uhr des Lebens steht nicht still,wenngleich sie munter vorwärts tickt,s'ist schön, wenn man zurück auch blickt.Auf Freud und Leid in 70 Jahren,auf Kostbarkeiten, die wir uns bewahren,auf Kindheit, Schule, erste Liebeund auf den Wunsch, dass ewig es so bliebe,auf Hochs und Tiefs, die wir erlebten,auf Ziele, die
weiter
REISE Abschlussklassen der ASR unterwegs
In Berlin eingetaucht
Die Abschussklassen der Adalbert-Stifter-Realschule verbrachten einige Tage in Berlin. Bereits am ersten Tag der Studienfahrt besuchte ein Teil den Bundesrat und den Bundestag.
weiter
enbw
odr Bilanz weist erfolgreiches Geschäftsjahr aus
Innovative Projekte
In der Hauptversammlung in der Stadthalle Ellwangen erfreute der Vorstand der EnBW ODR AG die Aktionäre mit guten Bilanz- und Ergebniszahlen für 2006. Dr. Wolfgang Molt erläuterte die Situation im Vertrieb und in der Technik. Die Stromabgabe im ODR-Netz stieg um 5,3 Prozent auf über vier Milliarden Kilowattstunden an.
weiter
20.
TOUR
DE
LÄNDLE Am 31. Juli zu Gast in Gmünd am Oberen Marktplatz
Italienisch angehaucht
Die Tour de Ländle begibt sich vom 26. Juli bis 4. August auf Jubiläumsfahrt. Am 31. Juli legt die Radtour ihren bereits siebten Stopp mit einem „Italienischen Abend“ in Gmünd ein.
weiter
Alamannenmuseum
Jungmannen werden geprüft
ELLWANGEN Die über das Ellwanger Alamannenmuseum bekannt gewordenen Gruppen „Raetovarier“ und die Keltengruppe „Epona“ führen am kommenden Samstag eine Jungmannen-Prüfung durch. Zwei 15jährige, männliche Mitglieder der beiden Gruppen starten dazu morgens um 7 Uhr vom Ipf ins rund 25 Kilomter entfernte Dürrenstetten
weiter
Jungmusiker des MV Zimmerbach beim Ausflug
Erlebnisreiche Tage und Nächte verbrachten die Jungmusiker des Musikvereins Zimmerbach vor kurzem bei ihrem Ausflug ins Allgäu. Von ihrem Selbstversorgerhaus aus unternahmen sie tolle Ausflüge. Eine der Attraktionen dabei war sicherlich die Bergfahrt und die Wanderung auf das „Himmeleck“ am Alpsee und die anschließende Talfahrt mit der
weiter
Nachruf
Karl Lingel
ELLWANGEN-RÖHLINGEN Die Trauergemeinde in Röhlingen am Grabe von Karl Lingel war ungewöhnlich groß und gleichermaßen angemessen. Er, der noch vor kurzer Zeit gerne mit Freunden zusammen am Tisch eines Ellwanger Cafés diskutierte, und ein ungewöhnlich sozialer Arbeitgeber war, ist im Alter von 75 Jahren gestorben.Der 1932 geborene Glasermeister,
weiter
LIEDERKRANZ
ELLWANGEN
Konzert im Waldkrankenhaus
RAINAU-DALKINGEN Liebevoll aufgenommen wurde der Liederkranz Ellwangen im Waldkrankenhaus, wo die Sänger unter der Leitung von Hans Kucher mit Chorvorträgen Abwechslung in den Alltag der Heimbewohner brachten. Angestimmt wurden überwiegend bekannte Heimatlieder.Aber es wurde nicht nur gesungen. Bei der kleinen Feier suchten die Chormitglieder
weiter
Manfred Rommel in Lautern
Heubach-Lautern Gemeinsames Essen, Geschäftsbericht und Ehrungen stehen heute auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Lautern in der Turnhalle. Offizieller Beginn ist um 19.30 Uhr. Danach plaudert Manfred Rommel, Stuttgarter Altbürgermeister, aus dem Nähkästchen! Außerdem gibt es danach die Möglichkeit, signierte
weiter
Werkmeister gymnasium
Marcel Behringer mit 1,1 der Beste
22 Schülerinnen und Schüler haben am Werkmeister Gymnasium Neresheim das Abitur bestanden. Das beste Ergebnis erzielte Marcel Behringer mit einem Notendurchschnitt von 1,1. Der Gesamtschnitt lag bei 2,3.
weiter
Meisterschaften im Boule
AALEN Traditionell richtet der Pétanque Club Aalen die „Aalener Stadtmeisterschaften“ aus - in diesem Jahr am Samstag, 30. Juni, ab 10 Uhr auf dem Boulodrome hinter der Stadthalle. Mitmachen darf jeder, der Kugeln hat und sich mit den Regeln ein wenig auskennt. Wer keine Kugeln hat, kann sich bei der Turnierleitung welche leihen.
weiter
Debating Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte gewinnen "Seniors Cup" - Edward Garnier startet durch zur Weltmeisterschaft
Mit guten Argumenten nun zur WM
Acht Vorrunden, das Halbfinale und das Finale ungeschlagen geschafft: das war Spitze. Am Montag konnten Julia, Stefan und Edward den Seniors Cup der Debating Sociaty Germany nach Hause ins LGH tragen. Der 16-jährige Edward Garnier debattiert nächste Woche als First Speaker in Seoul um den WM-Titel.
weiter
Ausflug Kirchengemeinderat und Kirchenchor St. Blasius in gemeinsamer Mission
Musik zum Priesterjubiläum
„Wo man singt, da lass' dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Das dachten sich die Kirchengemeinderatsmitglieder und unternahmen gemeinsam mit dem Kirchenchor einen Ausflug zu Pater Wagner.
weiter
Mutter und Kind schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in der Rosenberger Ortsdurchfahrt zogen sich gestern Abend eine 24-jährige Autofahrerin und ihre vierjährige Tochter schwere Verletzungen zu. Die Frau fuhr, aus Richtung Schwäbisch Hall kommend, gegen 17.45 Uhr durch den Ort. Als sie wegen eines vorausfahrenden Fahrzeugs abbremste, geriet ihr Auto ins Rutschen und prallte
weiter
Abwasser Die Wißgoldinger Kläranlage geht Ende Juli in Betrieb
Neue Anlage fast fertig
Das Haus steht, das Dach ist drauf und die neue Kompakt-Kläranlage ist installiert. Jetzt fehlt noch die elektrische Ausgestaltung. Ende Juli soll die neue Kläranlage für sauberes Wasser in Wißgoldingen sorgen.
weiter
Neue Heizung für Nordwest
schwäbisch gmünd Die Tage des Fernheizwerks II für Bettringen Nordwest sind gezählt. Die Stadt will für rund fünf Millionen Euro ein großes Heizwerk bauen, das Bettringen Nordwest und das Berufsschulzentrum versogt. Später sollen von dort aus auch noch die Hardt-Siedlung und das Hardt-Kasernengebiet mit Wärme gespeist werden. Die
weiter
Ortsgestaltung In Mulfingen steht ein neues Bushäusle in Weiß und Apricot
Neues Bushäuschen in Mulfingen
Man kann wohl geteilter Meinung sein, was die Bedeutung der Gestaltung von Buswartehäuschen anbelangt. Aber sie prägen den öffentlichen Raum. Ein neues Häuschen steht seit kurzem in Mulfingen.
weiter
Einweihung Neuler feiert das neue Rathaus in der neu gestalteten Ortsmitte mit einem Dorffest
Neues Rathaus: ein Haus der Bürger
Dieses Projekt hat das Aussehen der Ortschaft geprägt: das neue Rathaus mit dem schmucken Dorfplatz dürfte künftig immer wieder Schauplatz von Festen und kulturellen Veranstaltungen werden. Am Wochenende wird die Einweihung mit einem Dorffest gefeiert. Wir sprachen darüber mit Bürgermeister Manfred Fischer.
weiter
Neun Gruppen legen das Leistungsabzeichen ab
Im Rahmen des anlässlich ihres 175. Bestehens ausgerichteten Kreisfeuerwehrtages hat die Dalkinger Feuerwehr am Wochenende die Rahmenbedingungen für das Ablegen des Leistungsabzeichens geschaffen. Insgesamt 12 Gruppen aus acht Feuerwehren des Ostalbkreises traten in den Schwierigkeitsgraden Bronze, Silber und Gold an. Neun Gruppen bewältigten die
weiter
Bürgerinitiative
Mobilfunk
Hüttlingen
Nicht verhandlungsbereit
Der Mobilfunkbetreiber sei zu keinerlei ernsthaften Verhandlungen über einen Alternativstandort bereit. Dieses Fazit zog die Bürgerinitiative Mobilfunk bei einem Treffen nach derBallon-Aktion auf dem Reuthof.
weiter
CDU-AALEN Strategiesitzung mit Hans Birkhold
Perspektive 2009
Aalen Überraschend für alle fuhr am Dienstagabend Hans Birkhold höchstpersönlich vor und nahm an der zweieinhalbstündigen Diskussion der CDU über Profil und Strategie teil. Der vor einem halben Jahr schwer erkrankte CDU-Fraktionsvorsitzende ist „auf bestem Weg der Genesung, und die Führungsriege der CDU begrüßte ihn herzlichst,“
weiter
ausstellung Rathaus Neuler
Peter Betzlers "Licht(e) Bilder"
In Neulers neuem Rathaus wird kommenden Samstag, 17 Uhr, die Ausstellung „Licht(e) Bilder“ eröffnet. Die Arbeiten des Ellwanger Künstlers Peter Betzler sind bis 25. Juli zu sehen.
weiter
Tag der architektur Architekturspaziergang "Moderne trifft Erbe" mit fünf Stationen
Planer plaudern aus dem Nähkästchen
Trotz traditionellem Rutenfest hatten sich weit über 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bopfingen und dem Ostalbkreis zum Rundgang beim „12. Tag der Architektur in Baden-Württemberg“ eingefunden.
weiter
WEINBAU Wachstum beschleunigt
Reben so weit wie noch nie
Die Weingärtner im Remstal und im Stuttgarter Raum können die Erträge ihrer Arbeit heuer früher ernten als sonst: Die Reife des Weins ist den Durchschnittsjahren um über drei Wochen voraus – soviel wie noch nie.
weiter
Rollbrett-Führerschein im Spraitbacher Kindergarten Wirbelwind
Vor kurzem war im Spraitbacher Kindergarten Wirbelwind intensives Rollbrettfahren im Turnen angesagt, da alle Großen das Ziel hatten, den Rollbrett-Führerschein zu bestehen. Nach fleißigem Üben wurde die Prüfung von jedem Kind einzeln von den Erzieherinnen Heidi, Nadine und Ulrike in folgenden Disziplinen abgenommen: Slalomfahrt, Nachfahrt, Einparken
weiter
Rosen-Nacht in der Baumschule Weber
adelmannsfelden Eine Rosen-Nacht veranstaltet die Baumschule Weber in Adelmannsfelden, gegenüber dem Mäderhof, am Freitag und Samstag, 29. und 30. Juni, jeweils von 18 bis 23 Uhr. Spitzenkoch Sauter vom Landgasthof „Linde“ in Wöllstein serviert Kulinarisches, begleitet von virtuoser Blockflötenmusik in historischen Kostümen
weiter
SOZIALAUSSCHUSS Heubacher Stadtjugendpflege-Team erhält durch Erzieherin Melanie Oertel aus Lauterburg neue Verstärkung
Sachbeschädigungen machen Sorgen
20 Bewerber wollten die Stelle in der Heubacher Stadtjugendpflege haben. Vier kamen in die engere Auswahl, und gestern überzeugte letztlich Melanie Oertel durch ihre Vorstellung im Sozialauschuss-Gremium.
weiter
BILDUNG Professor Dr. Manfred Wespel bei Fachschaft Deutsch des Grund- und Hauptschulseminars
Sachbuch im Deutschunterricht
„Sachbücher gehören verstärkt in den Unterricht“. Das sagt Professor Dr. Manfred Wespel. Über „Das Sachbuch im Deutschunterricht“ sprach er vor der Fachschaft Deutsch des Grund- und Hauptschulseminars in der Mozartschule Hussenhofen.
weiter
Zur Person
Sandra Bühler zur Bezirksnotarin ernannt
ABTSGMÜND Notarvertreterin Sandra Bühler wurde mit Wirkung vom 1. Juli dieses Jahres zur Bezirksnotarin beim Notariat Abtsgmünd ernannt. Der Präsident des Landgerichts, Friedrich Unkel, überreichte ihr in Ellwangen die Ernennungsurkunde des Justizministers. Die 32-jährige Beamtin trat am 1. November 1999 in den Notariatsdienst ein.
weiter
GEMEINDERAT
ELLENBERG Ortsdurchfahrt soll neuen Straßenbelag erhalten
Sanierung mit Flüsterbelag gefordert
Damit das Wohnen an der Ortsdurchfahrt nach Umlegung der Bedarfsumleitung U 13 möglichst wenig durch Lärm beeinträchtigt wird, fordert die Verwaltung eine teilweise Straßendeckenerneuerung. Ferner legte der Bürgermeister eine Studie zur Bevölkerungsentwicklung vor und berichtete vom Kindergartenausschuss.
weiter
Kinderwunschzentrum Knapp 1000 künstliche Befruchtungen nimmt die Praxis Dr. Rainer Rau jährlich vor
Schwanger unter dem Mikroskop
Über guten Zulauf freut sich das Kinderwunschzentrum Dr. Rainer Rau in der Aalener Gartenstraße – wie der Mediziner betont, das einzige seiner Art im Ostalbkreis und in ganz Ostwürttemberg. Knapp 1000 künstliche Befruchtungen jährlich nimmt das Praxisteam vor, das aus drei Gynäkologen und zwei Biologen besteht.
weiter
Jahrgang 1947/48
Sechziger feierten in Südtirol
Einen viertägigen Aufenthalt am Reschensee in Südtirol haben sich die Lauchheimer Geburtsjahrgänge 1947 und 1948 mit einer gemeinsamen Fahrt gegönnt.
weiter
behinderung Rollstuhlfahrer übten im City-Center
Selbstständig werden auf der Rolltreppe
Manche schauten etwas verängstigt auf die sich bewegenden Stufen, andere versicherten: „Das macht total Spaß“. Etwa ein Dutzend Menschen jeden Alters übte im Gmünder City-Center die Benutzung der Rolltreppe. Das Besondere daran: Die Übenden sitzen im Rollstuhl.
weiter
Schulfest Spraitbacher Grundschüler und Vereine machen mit
Singen, tanzen, spielen
Unter dem Motto „In Spraitbach ist was los!“ fand kürzlich in und um die Spraitbacher Grundschule ein Schulfest statt. Mit von der Partie waren zahlreiche Vereine.
weiter
Bildung Gmünder Referendare stiften Physikprojekt für Mitmachmuseum
Spaß statt Durchmogeln
„Hätte ich so einen Physikunterricht gehabt, wär' ich vielleicht 'was Rechtes geworden“, schwärmt Oberbürgermeister Bernhard Ilg – und meint das ziemlich ernst: Was sich 17 Referendare des Realschulseminars Gmünd zum Thema Energieumwandlung ausgedacht haben, fasziniert das Publikum und kann – als Baustein der künftigen
weiter
Spitzenplatz für Abtsgmünd
Stuttgart/abtsgmünd Vier Bibliotheken in Baden-Württemberg haben in einem bundesweiten Ranking Spitzenplätze belegt. Der Deutsche Bibliothekenverband veröffentlichte gestern eine Rangliste, auf der Biberach, Freiberg am Neckar und Abtsgmünd als beste Stadtbibliotheken in ihrer nach Einwohnerzahl gestaffelten Kategorie abschnitten. Der
weiter
gastkommentar: Dr. ursula bilger
Stabwechsel in Unternehmen
Wie wichtig sind konkrete Vorstellungen und langfristige Planungen für den Übergang vom aktiven Arbeitsleben in den Ruhestand für die Weiterführung der Arbeit? Für einen Arbeitnehmer ist die Planung der finanziellen Absicherung wichtig. Eher weniger wichtig ist für ihn die Frage, wer den frei werdenden Arbeitsplatz besetzt und wie die Arbeit weitergeführt
weiter
bauarbeiten
Staus in Straßdorf und Bettringen
Weil Gas- und Wasserleitungen verlegt werden, kommt es ab kommenden Montag in Straßdorf und in Bettringen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Bauarbeiten dauern jeweils voraussichtlich bis 20. Juli.
weiter
Stödtlen feiert wie bei der Fußball-WM
Im Rahmen seines 50. Jubiläums und der hierzu ausgetragenen Sportwoche hat der SV-DJK Stödtlen unter dem Motto „Stödtlen, ein Sommermärchen!“ zu einer WM-Party geladen. Passend dazu spielte das DJ-Team Night Fly -Team nicht nur die aktuellen Hits aus den Charts und die bekannten Rockklassiker, sondern eben auch WM-Partyhits. Exakt ein
weiter
HGV
UNTERKOCHEN
Jahreshauptversammlung der Mitglieder
Stolze Bilanz vorgelegt
„Ein ordentliches Plus in der Kasse“ und neue Mitglieder – der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Unterkochen blickte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof „Adler“ auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
weiter
BARGAU Nutzung für Kirchen und Schulmuseum oder Verkauf und Wohnungsbau
Streit um Schulhaus-Verkauf
Ja zur räumlichen Zusammenlegung von Grund- und Hauptschule in Bargau, ein Fragezeichen hinter der Verwendung des alten Schulhauses an der Ortsdurchfahrt. Die Stadt will es verkaufen, Gemeinderäte denken an eine öffentliche Nutzung.
weiter
ETAT Städtische Finanzen besser als erwartet - Zwischenbericht
Stuttgart will Schulden abbauen
Besser als erwartet ist das Rechnungsergebnis des Jahres 2006 ausgefallen, das Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster und Erster Bürgermeister Michael Föll dem Gemeinderat vorlegten. Der Geldsegen soll vor allem zum Schuldenabbau genutzt werden.
weiter
ingenia
2007 Tag der Patente am 3. Juli in Heidenheim
Tipps rund ums Patent
Am Dienstag, 3. Juli geht mit der INGENIA 2007 die erfolgreiche Innovationsplattform für Patent-, Marken- und Designschutz in Ostwürttemberg in die dritte Runde. Unter dem Motto „Ein Tag voller Ideen“ erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps und konkrete Beratung. Veranstaltungsort ist das Konzerthaus Heidenheim, Beginn 9 Uhr.
weiter
Tipps und Infos rund um die Rente
Waldstetten Die Deutsche Rentenversicherung informiert und berät am Dienstag, 31. Juli, im Waldstetter Rathaus. Die Experten sind von 8.30 bis 11.30 Uhr vor Ort. Termine können unter Tel. (07171) 403
22 oder 403
27 vereinbart werden. Bitte die Versicherungsnummer angeben und zum Termin alle Versicherungsunterlagen mitbringen.
weiter
theater
Dietz-Werner Steck und Max Schautzer stehen gemeinsam in der Komödie im Marquardt auf der Bühne
Umwerfend komische Sonny Boys
Die Komödie im Marquardt am Stuttgarter Schlossplatz hat ein neues Dream-Team: Urgestein Dietz-Werner Steck, auch bekannt aus der ARD als Stuttgarter Tatort-Kommissar, steht gemeinsam mit dem durch zahlreiche Fernsehmoderationen bekannten Max Schautzer („Goldene Eins“, „Immer wieder sonntags“) auf der Bühne. Zusammen sind sie
weiter
Urkunde und Geschenk für den kleinen Samuel
Der kleine Samuel (Mitte) kam kürzlich als siebtes Kind der Mutlanger Familie Gering auf die Welt. Maria (5), Daniel (7), Alexander (3), Vater Juri, Mutter Swetlana, Dieter (16) und Esther (5) – (von links) – freuen sich riesig über den Nachwuchs. Auch Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried schaute gestern mit einem Patengeschenk und
weiter
Stabwechsel Beim Lions Club Limes Ostalb
Vielfältige Hilfe
Zum neuen Lions-Jahr übergibt die derzeitige Präsidentin Dr. Julia Frank den Stab an den jetzigen Vize-Präsidenten Claus Widmann.
weiter
Zur Person
Volker Ernst
Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Umicore Galvanotechnik verabschiedeten Einkaufsleiter, Volker Ernst, nach 33 Jahren in den Ruhestand. Am 1. Januar 1974 trat Volker Ernst ins Unternehmen ein und begann im Degussa-Werk Bodenfelde. 1983 wechselte er zur Umicore Galvanotechnik GmbH (früher Degussa) nach Schwäbisch Gmünd. Zuerst war er in der Rechnungsprüfung
weiter
Ipf-Mess Festbierprobe im Panoramaturm des Fürstlichen Brauhauses Wallerstein
Vollmundig, mit feiner Hopfennote
Feinster Spalter Aromahopfen und eine Stammwürze von 13, 5 Prozent zeichnen das vollmundige Ipf-Mess Festbier mit seiner feinen Hopfennote als besonders bekömmliches Festbier aus. Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler hatte ein großes Lob für den Braumeister Volker Röthinger mitgebracht.
weiter
verkehrslandeplatz
aalen-elchingen Lebhafte und konstruktive Diskussion um den Ausbau in Elchinger Flugzeughalle
Vor Verfahrensstart wurde aufgeklärt
Kontrovers wurde am Dienstagabend der geplante Ausbau des Verkehrslandeplatzes Aalen-Elchingen bei einer Informationsveranstaltung diskutiert (wir berichteten). Die Bevölkerung hat Angst, dass der Flugbetrieb durch das Erweitern der Landebahn ausgedehnt wird.
weiter
verkehrslandeplatz
aalen-elchingen Lebhafte und konstruktive Diskussion um den Ausbau in Elchinger Flugzeughalle
Vor Verfahrensstart wurde aufgeklärt
Kontrovers wurde der geplante Ausbau des Verkehrslandeplatzes Aalen-Elchingen bei einer Informationsveranstaltung diskutiert . Die Bevölkerung hat Angst, dass der Flugbetrieb durch das Erweitern der Landebahn ausgedehnt wird. Landrat Klaus Pavel stellte die Machbarkeitsstudie zur Erweiterung vor, die eine Verlängerung der Piste um 575 Meter, eine
weiter
GERICHTE Probleme mit der Postzustellung
Wenn Ladungen einfach verschwinden
Beim Ellwanger Amtsgericht hadert man seit einiger Zeit mit der Postzustellung. Wichtige Dokumente, ob Ladung, Beschluss oder Urteil, landen einfach nicht mehr beim Adressaten. Seit Mitte Mai sind rund 40 förmliche Zustellungen nicht angekommen. Nun scheint die „Fehlerquelle“ behoben. Ein unzuverlässiger Zusteller wurde ausfindig gemacht.
weiter
Ehrungen Beim Sportkegelclub Straßdorf
Widmann Ehrenmitglied
Ludwig Widmann erhielt für 50-jährige Treue im Sportkegelclub Straßdorf die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt.
weiter
gesundheit Hepatitis-Selbsthilfe Ostalb informiert in Ludwigsburg
Wissen ist wichtig
„Wenn die Leber leidet“: Unter diesem Titel informierte die Hepatitis-Selbsthilfe Ostalb beim Kongress der Gastroenterologen im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg.
weiter
AUSSTELLUNG
Malerei, Aquarelle und Zeichnungen von Isabelle Dutoit beim Kunstverein Heidenheim im "Türmle"
Wo die Träume weiblich sind
Die vorsichtige Berührung durch das transparente weibliche Wesen erwächst aus einer jenseitigen Welt. Einer, in die einzutauchen einzig und allein die rotgekleidete Frau vermag, deren Arm die Hand der Feenhaften, genannt die „grüne Freundin“, spürt. Ein ganz persönlicher Kosmos, tief drinnen in Isabelle Dutoit. Die in Leipzig lebende
weiter
jägervereinigung
Zeit investiert
ostalbkreis 13 „Neuen“ konnte Kreisjägermeister Kurt Gramlich bei der Jungjägerfeier der Jägervereinigung Aalen zur bestandenen Jägerprüfung gratulieren. Dies sind: David Bölstler, Westhausen; Andreas Dörflinger, Aalen; Jochen Fahrian, Abtsgmünd; Michael Gillner, Waldhausen; Jörg Holl, Abtsgmünd; Maria Viktoria Maier,
weiter
Zum Gartenfest
Göggingen Der Sportverein Göggingen veranstaltet am Samstag und Sonntag sein Gartenfest auf dem Sportgelände. Um 14 Uhr geht's los mit der Dorfolympiade für alle Vereine. Danach spielt die AH gegen Mögglingen. Anschließend findet die 1. SVG-Oldie-Night statt. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit vielen Turnieren.
weiter
WIRTSCHAFTSGYMNASIUM
Zweimal Note 1,1
Am Wirtschaftsgymnasium Aalen haben 64 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden.
weiter
Regionalsport (15)
SCHULSPORT Leichtathletik - Jugend trainiert für Olympia in Gmünd
Arbeit lohnt sich
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rindelbach überzeugen beim Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Leichtathletik Grundschulen in Schwäbisch Gmünd.
weiter
TENNIS TC Ellwangen - Deutliche Niederlage für Herren 60
Basis für Auswärtsspiel geschaffen
Eine erfolgreiche Bilanz kann der TC Ellwangen vermelden. Bei den Punktspieleinsätzen gelangen fünf Siege, denen zwei Niederlagen gegenüber stehen.
weiter
LEICHTATHLETIK Stuttgarter-Zeitungs-Lauf - Ellwanger schlagen sich gut
Bestleistungen erzielt
Gleich fünf Läufer der DJK Ellwangen-SG Virngrund nahmen am Halbmarathon in Stuttgart teil. Die Abstände der einzelnen Läufer waren dabei nicht besonders groß. Während die einen mit ihrem Schicksal haderten, konnten sich andere gar über persönliche Bestleistungen freuen.
weiter
Deutsche Meisterschaften in Bonn
Erfolgreich nahmen drei Judoka des Judosport Team Riesbürg an den Deutschen Einzelmeisterschaften Ü 30 in Bonn teil. Kampflos, da sich in ihrer Gewichtsklasse keine weiteren Kämpferinnen angemeldet hatten, durfte sich Ruth Fuksa über den Deutschen Meistertitel freuen. Schwerer hatten es da schon ihre Vereinskollegen Günther Öttwös und Heinz Angstenberg.
weiter
SCHIESSEN Bezirksoberliga-Luftpistole - Aalen verliert gegen Göggingen
Fairness bewiesen
Die Schützengilde Ebersbach/Fils wurde nach Abschluss der Bezirksoberliga-Luftpistole ungeschlagen überlegener Sieger mit 14:0-Punkten in der Mannschaftswertung und 28:7-Punkten in der Einzelwertung und nutzte ihre Chance zum erneuten Aufstieg in die Landesliga.
weiter
tischtennis TSG-Sport-Event 2007- Präsentation der Abteilungen
Hervorragender Breitensport
Mit einem breiten Band unterschiedlichster Aktivitäten wartete die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bei ihrem „Sport-Event 2007“ auf. Die Tischtennisabteilung veranstaltete aus Anlass des 40jährigen Bestehens ein Jedermann-Turnier.
weiter
BOULE Stadtmeisterschaften
Jeder darf ran
Auf dem Boulodrome hinter Stadthalle Aalen werden am Samstag ab 10 Uhr die offenen Stadtmeisterschaften im Boule ausgetragen. Gespielt werden vier Vorrunden mit anschließenden Endspielen. Für die Gewinner stehen attraktive Preise zur Verfügung. Es werden drei Spieler pro Mannschaft benötigt. Anmeldeschluss ist am 30. Juni um 9.30 Uhr. Anmeldung
weiter
FUSSBALL Mit Ex-Nationalspielern hochkarätig besetztes Benefizspiel am 15. Juli in Essingen
Mit Thon und Steffen Freund
Olaf Thon, Steffen Freund, Michael Frontzek, Manfred Kaltz und Thomas von Heesen zählen zu Deutschlands besten Fußballspielern. Am Sonntag, 15. Juli führen die DFB-Oldiegilde aufs Feld, die sich in Essingen die Ehre geben wird.
weiter
FREIZEIT-BIATHLON
Pfeil und Bogen
Das Business-Team Neckaralb veranstaltet am Sonntag, den 8. Juli ab 11 Uhr den 1. Inbo-Cup rund um das „delicasa“, Gewerbegebiet Schlattwiesen in Mössingen. Inbo-Cup bedeutet 3 x 1,3 km auf den Inline-Skates und zweimal geht es an den Bogenschießstand. Anmeldefrist zu diesem außergewöhnlichen Lauf bis 6. Juli unter www.inbo-cup.de oder
weiter
LEICHTATHLETIK Kreismehrkampfmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen im Schönbrunnenstadion Essingen
Resultate auf Landesniveau
Obwohl die Schüler und Schülerinnen des Ostalbkreises zur Zeit ein volles Wettkampfprogramm mit sehr vielen Meisterschaften absolvieren müssen, zeigten sie bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Essingen sehr gute Leistungen.
weiter
RADSPORT Ellwanger stark im Sattel
Stockinger gewinnt
Zwei Fahrer des „Mike the Bike Teams“ aus Ellwangen waren bei einem Rennen im badischen Linkenheim am Start. Der Schüler Stephan Stockinger gewann ein Rennen in Bonlanden.
weiter
FUSSBALL Talente gesucht
Talentsichtung bei Viktoria und DJK
Der FV Viktoria und die DJK-SG Wasseralfingen machen gemeinsame Sache im Jugendfußball, um die talentiertesten Buben zu finden für ihre Juniorenteams.
weiter
RINGEN TSV Dewangen bezwingt in einem Freundschaftskampf den SVG Markneukirchen 24:12
Taylor begeistert das Publikum
Zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten des TSV Dewangen sahen die Zuschauer einen interessanten Ringkampf in der Wellandhalle, der mit einem verdienten 24:12-Sieg der Gastgeber gegen den SVG Markneukirchen endete. Beide Mannschaften hatten sich mit einigen Gastringern verstärkt, so dass alle Gewichtsklassen mit starken Ringern besetzt waren.
weiter
TSG-Historie um einen Meistertitel reicher
Ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von16:4 wurde die C-Mädchenmannschaft der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach erstmals in der Geschichte Meister der Kreisstaffel 2.Das Meisterfoto der Mädchen C-Mannschaft hinten von links: Trainer Marcel Nitsch, Jugendleiter Georg Merz, Isabell Kirschner, Betreuerin Kerstin Großkreutz, Sina Birk, Tabea Drumm,
weiter
SCHIESSEN Freie Pistole, Liga B
Zweiter Sieg für Essingen
Der SV Essingen revanchierte sich im fünften Durchgang der landesweiten Runde Freie Pistole, Liga B, beim SV Brainkofen mit seinem zweiten Sieg (727:722) für die knappe 704:707-Vorrundenniederlage und behauptete mit 3620 Ringen den achten Rang.
weiter
Überregional (125)
RANGLISTE / Leistungsstärkster Computer kommt erneut aus den USA
35 000 Mal schneller als ein moderner Heim-PC
Der schnellste Computer der Welt ist zum sechsten Mal in Folge die Rechenanlage BlueGene/L im kalifornischen Kernforschungszentrum Lawrence Livermore National Laboratory der US-Regierung. Mit einer Leistung von 280,6 Billionen Rechenschritten pro Sekunde (Teraflops) führt der Supercomputer von IBM auch die neue Liste der 'Top 500' an, die in Dresden
weiter
JAZZFESTIVAL
80 Konzerte in Montreux
· Die 41. Ausgabe des Montreux Jazzfestivals startet am 6. Juli mit einem Konzert der Chemical Brothers. Bis zum 21. Juli sind rund 80 Konzerte geplant. Wie in jedem Jahr sind wieder alle musikalischen Stilrichtungen am Genfersee vertreten. Weil das Jazzfestival von Montreux in den vergangenen Jahren ein dickes Minus machte, strich der 71-jährige
weiter
STUTTGARTER BÖRSE / Umsatz-Plus mit Optionsscheinen
Aktien im elektronischen Handel
An der Stuttgarter Börse können nun auch deutsche Aktien, Anleihen und Fonds elektronisch gehandelt werden. Bislang war dies nur mit Optionsscheinen möglich. Wie die zweitgrößte deutsche Börse weiter berichtete, startet der elektronische Handel am 2. Juli. Die Änderung bedürfe zwar noch der Genehmigung durch das Wirtschaftsministerium; dieses
weiter
GEFÄNGNIS
Angeklagte erhängt sich
Eine 49 Jahre alte Frau, die wegen der Tötung ihres Ehemanns vor Gericht stand, hat sich am Dienstag im Frauengefängnis Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) das Leben genommen. Die Angeklagte habe sich in einer Wäschekammer mit einem Leinentuch erhängt, sagte gestern eine Sprecherin des Stuttgarter Landgerichts. Sie stand vor Gericht, weil sie im August
weiter
FINANZEN / Tagesgeld bringt mittlerweile bis zu viereinhalb Prozent Zins
Attraktiver als das Sparbuch
Experten raten, sich nicht auf einen zu langen Zeitraum festzulegen
Angesichts steigender Zinsen sollten Verbraucher darüber nachdenken, wie sie ihr Erspartes anlegen. Wer auf Sicherheit setzt, sein Geld aber nicht aufs Sparbuch legen will, für den sind Tagesgeldkonten attraktiv. Dort sind bis zu 4,5 Prozent Zinsen möglich.
weiter
WEIN / Klima begünstigt die Vegetation in den Weinbergen
Auch die Reben sind ihrer Zeit weit voraus
Der ungewöhnlich milde Winter und die hohen Temperaturen des Frühjahrs haben das Wachstum der Reben in Württemberg und Baden beschleunigt wie noch nie. Die Vegetation der Reben in den Weinbergen ist Ende Juni gegenüber Normal-Jahren gut drei Wochen voraus. Dies bestätigte ein Sprecher der Staatlichen Weinbauschule in Weinsberg. Er sagte, seit Beginn
weiter
BÜRGERMEISTER
Auf der Anklagebank
Der Bürgermeister von Pfronstetten (Kreis Reutlingen), Michael Waibel, muss sich am 12. Juli vor dem Münsinger Amtsgericht verantworten. Ihm wird Verwahrungsbruch, Vorteilsannahme in Tateinheit mit versuchter Nötigung und die Verletzung von Privatgeheimnissen vorgeworfen. Waibel soll etwa Briefe an die Kommunalaufsicht nicht weitergeleitet und von
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiel SVKriftel (Bezirksliga)-FSV Mainz05 0:12 (0:5) ·U-23 Länderspiel, Frauen in Bad Neuenahr: Deutschland - Norwegen1:0 (1:0) ·U-19 Juniorinnen, Länderspiel in Wesseling: Deutschland - Norwegen1:1 (0:0) SEGELN ·America's Cup in Valencia, Finale (5 Siege nötig), 4. Rennen: Team Alinghi (Schweiz) - Emirates Team New Zealand (Neuseeland)
weiter
HYPOVEREINSBANK
Aufgebrachte Kleinaktionäre
Die Kleinaktionäre der Hypovereinsbank haben auch am zweiten Tag der Hauptversammlung mit einer Vielzahl von Anträgen und Widersprüchen Front gemacht gegen ihren geplanten Zwangsausschluss. 'Wir werden um eine gerichtliche Auseinandersetzung nicht herumkommen', sagte ein aufgebrachter Kleinanleger beim voraussichtlich letzten und zugleich auch längsten
weiter
DEUTSCHE BAHN / Konzernchef Mehdorn bleibt bis 2011
Ausbau des internationalen Frachtgeschäfts
Bahnchef Hartmut Mehdorn bleibt - wie gestern bereits berichtet - im Amt und kann den bundeseigenen Konzern weiter in Richtung Börse steuern. Der Aufsichtsrat verlängerte den Ende Mai 2008 auslaufenden Vertrag des 64-Jährigen um drei Jahre, wie die Deutsche Bahn in Berlin mitteilte. Für die geplante Teilprivatisierung sei Kontinuität in der Führung
weiter
Ausstellung
Marcel van Eeden Das Werk des Niederländers Marcel van Eeden (geboren 1965) wirkt auf den ersten Blick fast altmodisch. Auf kleinformatigen Blättern entstehen seit 1993 Tausende von Kohle- und Bleistiftzeichnungen. Ihre Motive basieren auf Zeitschriften, Büchern, Filmen und anderen Bildquellen aus der Zeit vor der Geburt des Künstlers. Im fiktiven
weiter
INVESTIVLOHN / Sozialdemokraten preschen mit eigenem Vorschlag vor
Beck setzt auf den Deutschlandfonds
Der Investivlohn wird zum Thema in der Koalition: SPD-Chef Beck prescht mit dem 'Deutschlandfonds' vor, die Union will direkte Firmenbeteiligungen fördern. Beim Investivlohn ist SPD-Chef Kurt Beck ein Coup gelungen: Er hat in der Öffentlichkeit die Nase vorn. Erst morgen will die Union ihr Konzept vorstellen. Beck ist schon jetzt damit auf dem Markt,
weiter
KOALITION / Nach Streit um Mindestlohn im Zustand der 'inneren Abkühlung'
Beck watscht Union erneut ab
CDU hat das 'Herummeckern' satt - SPD sinkt weiter in der Wählergunst
Der Klimawandel in der Koalition geht weiter: SPD-Chef Kurt Beck spricht von einer 'inneren Abkühlung', nennt die Haltung der Union 'kalt und ideologisch'.
weiter
FRANKREICH / Ex-Präsident Chirac spürt die Folgen seines Immunitätsverlustes
Bei den Richtern ein gefragter Mann
Seine Immunität hat Frankreichs Ex-Staatspräsident Jacques Chirac nun verloren. Die Folge: Der eine oder andere Untersuchungsrichter will nun mit ihm reden. Es ist durchaus möglich, dass der französische Ex-Präsident Jacques Chirac in diesen Tagen vor einem Untersuchungsrichter steht. Als Hausherr im Elysée-Palast war Chirac für die Justiz unantastbar
weiter
NAHOST / Internationale Unterstützung für Palästinenser
Blair wird Sondergesandter
Das Nahost-Quartett hat Tony Blair zum Sondergesandten für die Region ernannt. Der bisherige britische Premierminister werde sich um internationale Unterstützung für die Palästinenser bemühen und Pläne zur Förderung der palästinensischen Wirtschaft entwickeln, hieß es der Erklärung der Vereinten Nationen, der USA, der EU und Russlands in New
weiter
JUSTIZ / Die 13-Jährige schildert ihre Version
Britin Charlotte belastet Marco Dennoch keine Rede von Vergewaltigung
Im Fall Marco W. hat nun auch dessen 'Urlaubsflirt', die Britin Charlotte M., ausgesagt. Sie stellt die Vorgänge anders dar. Vergewaltigung sei es aber nicht gewesen.
weiter
GEHEIMDIENST
CIA wollte Castro töten
Der US-Geheimdienst CIA hat erstmals öffentlich zugegeben, 1960 die Ermordung des kubanischen Revolutionsführers Fidel Castro geplant zu haben. Dazu wurde ein als Schwerverbrecher Gesuchter angeheuert, wie aus jetzt veröffentlichten Dokumenten hervorgeht. Die Liste der Leichen im CIA-Keller aus den 60er und 70er Jahren ist lang: Illegale Abhöraktionen
weiter
Der Falschspieler - von Felix Huby (070. Folge)
70. Folge »Sammeln Sie Ihren Papierladen wieder ein!«, raunzte Wischnewski. »Aber wer hat ihn nun dort untergebracht, um Hülsdorff zu observieren?«, fragte Peter ungeduldig. Wischnewski hob beruhigend die Hände. »Wenn wir davon ausgehen, dass Marcel seinem Bruder Arnold die Position und das Geld neidete und dass er mit Kerner alias Hettich wirklich
weiter
AMERICAS CUP / Zu leichte Bedingungen für Neuseeland
Die 'Alinghi' meldet sich zurück
Stärkerer Wind, stärkere 'Alinghi': Der Titelverteidiger des Americas Cup hat gestern das vierte Final-Duell gewonnen und ist nach zwei Niederlagen wieder mit Neuseeland gleichgezogen. Der in die Kritik geratene Steuermann Ed Baird hat wieder Grund zum Lachen.
weiter
WELTERBE
Drei neue Stätten auf der Liste
· Das Welterbekomitee der Unesco hat Stätten in Madagaskar, China und Südkorea auf die Welterbeliste gesetzt. Ausgezeichnet wurden sechs Regenwälder-Nationalparks auf Madagaskar - sie gelten wegen ihrer Artenvielfalt bedrohter Tierarten als weltweit einzigartig -, eine große Karstregion in China und eine Vulkaninsel Südkoreas, wie die Unesco gestern
weiter
RANGLISTE / Auch Biberach gehört zu den Siegern
Dresden hat die beste Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Dresden führt die Rangliste der besten städtischen Bibliotheken in deutschen Großstädten (über 100 000 Einwohner) an. Das geht aus der gestern in Berlin veröffentlichten neuesten 'Hitliste' des Deutschen Bibliotheksverbandes hervor. Rosenheim (Bayern) ist Sieger unter den Städten 50 000 bis 100 000 Einwohner, in den kleineren
weiter
NEU IM KINO / 'Die Töchter des chinesischen Gärtners' von Dai Sijie
Eine verbotene Liebe
Prächtiger Bilderreigen über eine schwierige Frauen-Beziehung
Der Film 'Die Töchter des chinesischen Gärtners' handelt von der Liebe zwischen Frauen - im China der 80er Jahre ein Tabu - und liefert vor allem schöne Bilder.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
Einspruch zurückgezogen
Die beim Landratsamt Calw eingegangene Wahlanfechtung der Bürgermeisterwahl in Althengstett (Kreis Calw) ist zurückgenommen worden. Wie das Amt gestern mitteilte, war behauptet worden, dass Gemeinderäte und Mitglieder des Gemeindewahlausschusses ihre Neutralität nicht gewahrt hätten. Die Prüfung habe ergeben, dass der Einspruch mangels Zulässigkeit
weiter
IMMOBILIEN
Energiepass für alle Gebäude
Der Energieausweis für ältere Gebäude ist endgültig beschlossen. Er wird am 1. Juli 2008 stufenweise eingeführt. Das Bundeskabinett stimmte gestern Änderungswünschen des Bundesrates zu, sodass die Energieeinsparverordnung in Kraft treten kann. Die Bundesregierung erhofft sich von dem Pass einen Anreiz zur Sanierung alter Gebäude und Fortschritte
weiter
FUSSBALL-EM / Beim Internet-Auktionshaus Ebay sind maßlos überteuerte Tickets im Angebot
Erst abgezockt und dann aus Stadion ausgesperrt
Fußballfans aufgepasst: Wer sich im Internet ein überteuertes WM-Ticket kauft kann doppelten Schiffbruch erleiden: erst abgezockt und dann ausgesperrt.
weiter
TENNIS / Martina Müller erreicht in Wimbledon als einzige Deutsche die zweite Runde
Erst lockerer Sieg, dann Zoff
Ausschluss aus Fed-Cup-Team bleibt bestehen - Haas vom Nieselregen gestoppt
Martina Müller hat als einzige Deutsche die zweite Runde bei den 121. All England Championships erreicht, im wichtigen Fed-Cup-Spiel um den Aufstieg in die Weltgruppe in Japan aber ist die beste deutsche Spielerin nicht dabei. Tommy Haas wurde vom Regen gestoppt.
weiter
RYANAIR
EU lehnt Übernahme ab
Der Billigflieger Ryanair darf die frühere irische Staatslinie Aer Lingus nicht übernehmen: Die EU-Kommission blockiert den Kauf mit einem beispiellosen Veto. Es drohe ein Quasi-Monopol des neuen Verbundes auf den Strecken von und nach Dublin, entschied die Kommission nach einer siebenmonatigen Wettbewerbsprüfung. Die Übernahme hätte die beiden
weiter
TelekoM-Gesetz
EU verklagt Deutschland
Wegen angeblicher Bevorzugung der Telekom im Wettbewerb um superschnelle Glasfaser-Internetzugänge verklagt die EU-Kommission die Bundesrepublik vor dem Europäischen Gerichtshof. Die Brüsseler Behörde beanstandet, dass 'neue Märkte' in der Novelle des Telekommunikationsgesetzes von der Regulierung ausgenommen sind. Die Bundesnetzagentur ordnete
weiter
NICI / Sechseinhalb Jahre Gefängnis wegen Betrugs
Ex-Chef verurteilt
Nici-Gründer Ottmar Pfaff muss wegen Bilanzfälschung für sechseinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Hof hält ihm persönliche Bereicherung vor.
weiter
HAFTSTRAFE / Gefängnis-Beamter ließ die Verwaltung private Rechnungen über 25 000 Euro zahlen
Fahrradgeschäft auf Kosten der Staatskasse
Fahrräder und Holzböden auf Staatskosten: Ein JVA-Beamter ließ private Rechnungen über 25 000 Euro vom Staat bezahlen und erhielt dafür eine Haftstrafe.
weiter
LANDTAG / Streit um zusätzliche Posten
FDP fordert vier Vizepräsidenten
Bislang gibt es nur zwei Stellvertreter
Bislang kommt der Landtagspräsident mit zwei Stellvertretern aus. Die FDP will indes auf vier Vizepräsidenten aufstocken - zum Ärger der anderen Parteien.
weiter
PROZESS / 78 Millionen Euro geraubt
Filmreifes Verbrechen
Eineinhalb Jahre nach dem größten Geldraub der britischen Kriminalgeschichte hat in London der Prozess um das Aufsehen erregende Verbrechen begonnen.
weiter
JUSTIZ / Jugendstrafvollzug neu geregelt
Fördern und fordern
Der Landtag hat ein Gesetz für den Jugendstrafvollzug beschlossen. Es umfasst den Schutz der Allgemeinheit vor jungen Kriminellen und deren Wiedereingliederung.
weiter
INTERNET / Baden-Württemberger sind häufig online
Frauen und Ältere holen beim Surfen auf
Frauen und Ältere holen beim Surfen im Internet deutlich auf, auch wenn sie noch Nachholbedarf haben. Sechs von zehn Erwachsenen nutzen inzwischen die weltweiten Online-Möglichkeiten. Die Baden-Württemberger liegen leicht über dem Bundesdurchschnitt.
weiter
Geburtstagskind. Die niederländische ...
...Prinzessin Amalia (links) und ihre Mutter, Prinzessin Máxima, schauen Prinzessin Alexia (rechts) zu, wie die ihre beiden Geburtstagskerzen ausbläst.
weiter
AUTOS
Gedeckte Farben
Die Deutschen bevorzugen weiter Autos in gedeckten Tönen. Fast drei Viertel der 2006 verkauften Neuwagen waren in Silber, Grau oder Schwarz lackiert, meldet Stiftung Warentest unter Berufung auf das Kraftfahrtbundesamt. Vermutlich wollten viele Autofahrer das Risiko nicht eingehen, den Wiederverkaufswert durch die Wahl einer bunten Farbe zu schmälern.
weiter
POLIZEIEINSATZ
Gefährliches Gärtnern
Mit ihrem Rasentrimmer hat eine Rentnerin in Zirndorf (Landkreis Fürth) einen Polizei- Großeinsatz ausgelöst. Die 69-Jährige hatte mit dem Handmäher einen Stein aufgewirbelt. Dieser prallte mit einer solchen Wucht gegen die Seitenscheibe eines Autos, dass sie zersplitterte. Der Autofahrer glaubte an einen Gewehrschuss und alarmierte die Polizei.
weiter
MEDIZIN
Gen-Doping auf der Spur
Tübinger Forscher entwickeln für die Welt-Anti-Doping -Agentur (Wada) einen Gen-Doping-Test. Die Wada fördert das zwei Jahre dauernde Projekt mit 500 000 Dollar (372 000 Euro). Damit reagiert die Wada auf Hinweise, dass im Spitzensport bereits seit geraumer Zeit genetisch manipuliert wird, um bessere Leistungen zu erzielen. Bei diesem Gen-Doping
weiter
FUSSBALL / Fifa gewinnt auch zweiten Prozess um verschwundene WM-Loszettel
Gericht glaubt nicht an gute Tat des Beschuldigten
Die Fifa hat auch den zweiten Rechtsstreit um die verschwundenen Loszettel der Gruppenauslosung zur Fußball-WM in Deutschland gewonnen. Das Magdeburger Landgericht verurteilte den Beklagten Peter S. erneut auf Herausgabe der Lose. Der Weltverband hatte bereits im November 2006 ein Verfahren gegen den mutmaßlichen Los-Besitzer gewonnen. Damals ging
weiter
TOGNUM / Finanzaufsicht prüft Börsenprospekt
Gewinn angezweifelt
Tognum gerät kurz vor dem geplanten Börsengang in die Schlagzeilen: Die Gewinn-Angaben des Großmotorenherstellers im Börsenprospekt sollen falsch sein.
weiter
LEICHTATHLETIK / Gebrselassie mit neuen Bestmarken in Ostrau
Gleich zwei Weltrekorde in einem Rennen
Der Äthiopier Haile Gebrselassie wird nicht müde bei der Jagd auf Weltrekorde. Der 10000-Meter-Olympiasieger von 1996 und 2000 stellte gestern Abend beim Grand-Prix-Meeting der Leichtathleten im tschechischen Ostrau seine Bestmarken Nummer 22 und 23 auf. Der 34-Jährige unterbot die bisherigen Bestleistungen des Mexikaners Arturo Barrios im Ein-Stunden-Lauf
weiter
GROSSBRITANNIEN
Gordon Brown ist am Ruder
Großbritannien hat einen neuen Regierungschef. Nach zehn Jahren übergab Tony Blair gestern die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Gordon Brown. In einer kurzen Ansprache kündigte er eine 'neue Regierung mit neuen Prioritäten' an. Brown versprach, als Regierungschef 'stark und standfest' zu sein. Kurz davor hatte er von Königin Elizabeth II. den
weiter
SCHNAKEN
Großeinsatz am Rhein
Schnakenbekämpfer haben entlang des Rheins derzeitalle Hände voll zu tun. Nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage seien rund 200 Stechmückenjäger zum vierten Einsatz seit März ausgerückt, teilte die Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmückenplage mit. Werde nichts getan, drohe eine verheerende Schnakenplage.
weiter
IRAN / Lange Schlangen vor den Tankstellen wegen zu geringer Raffineriekapazitäten
Heftige Proteste gegen Benzinrationierung
Der Iran hat als viertgrößter Ölproduzent der Welt Benzin für Privatautos rationiert und damit gewaltsame Proteste entfacht. Aufgebrachte Autofahrer steckten in der Hauptstadt Teheran mindestens fünf Tankstellen in Brand. Nach Augenzeugenberichten wurden bei den Ausschreitungen Protestrufe gegen Präsident Mahmud Ahmadinedschad laut. In Teheran
weiter
HANDBALL / In den Spuren des Sommermärchens
Heiße Szenen und fettige Pizza Projekt Gold ab 30. Juli im Kino
Nach dem Sommermärchen der Fußballer bei der WM 2006 in Deutschland soll auch das Handball-Fest mit dem WM-Sieg ein Kino-Hit werden.
weiter
Helgoland: Deutschlands roter Fels im Meer
Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, liegt rund 70 Kilometer vom Festland entfernt in der Deutschen Bucht. Die bis zu etwa 60 Meter hohe Hauptinsel aus rotem Sandstein ist einen Quadratkilometer groß. Daneben liegt die 1720 bei einer Sturmflut abgetrennte, 0,7 Quadratkilometer große Düne mit Badestränden. Rund 400 000 Besucher kamen im
weiter
Hintergrund: Im Ausland hinter Gittern
Deutsche, die wie derzeit Marco W. im Ausland in Haft sitzen, sorgen immer wieder für Aufsehen. Oft geben die Gründe ihrer Verhaftung und die Zustände in ausländischen Haftanstalten Anlass für Proteste. 2500 bis 3000 Deutsche werden jährlich nach einer Verhaftung im Ausland vom Auswärtigen Amt betreut. Für Schlagzeilen sorgen oft Fälle in fernen
weiter
FUSSBALL
Höhenlimit 3000 Meter
Der Fußball-Weltverband verbietet offizielle Spiele nach einer Kurskorrektur erst über 3000 Meter überm Meeresspiegel. Mit dem Beschluss korrigierte die Fifa die Entscheidung, Pflichtspiele über 2500 Meter über dem Meeresspiegel nicht mehr zu erlauben. Gegen die ursprüngliche Entscheidung hatte der südamerikanische Verband Einspruch eingelegt.
weiter
Im Schlepptau in ...
...den Himmel.Im Schlepptau eines Motorflugzeugs lässt sich das Segelflugzeug über Bruchsal (Kreis Karlsruhe) auf seine Ausgangshöhe bringen. Von dort aus kann es nach dem Ausklinken ohne weiteren Antrieb im Gleitflug weiterfliegen. Von den dunklen Wolken scheint sich der Segelflieger nicht schrecken zu lassen.
weiter
STATISTIK
Immer mehr im Netz
Immer mehr Deutsche sind im Internet unterwegs. Mittlerweile surfen hierzulande 39,2 Millionen Personen über 14 Jahren im weltweiten Datennetz. Die Zahl der Onliner hat sich in den zurückliegenden zwölf Monaten um 1,4 Millionen Personen vergrößert. Das entspricht einer Zunahme um etwa die Einwohnerzahl der beiden Großstädte Köln und Nürnberg.
weiter
RADSPORT / Ex-Ullrich-Helfer positiv getestet
Kessler suspendiert
Der deutsche Radsport wird von einem neuen Dopingfall erschüttert. Matthias Kessler ist am 24. April positiv auf das männliche Hormon Testosteron getestet worden.
weiter
PROZESS
Kind stirbt nach Vollnarkose
Vier Jahre nach dem Tod eines dreijährigen Mädchens nach einer Zahnbehandlung muss sich ein Arzt aus Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) von Montag an vor dem Landgericht Ellwangen (Ostalbkreis) verantworten. Der heute 54-Jährige soll laut Staatsanwaltschaft Ende Oktober 2002 fahrlässig den Tod des Kindes verursacht haben. Er habe bei einer Vollnarkose
weiter
MADAGASKAR
Kinderehen verboten
Die auf der Tropeninsel Madagaskar weit verbreiteten Kinderehen werden künftig gesetzlich verboten. Staatspräsident Marc Ravalomanana kündigte an, dass das Mindestalter für Ehen auf 18 Jahre festgesetzt werde. In dem bitterarmen Inselstaat im Indischen Ozean sind 33 Prozent der Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren bereits verheiratet.
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Tagung in Stuttgart
Kliniken fordern Bauprogramm
Sozialministerium dämpft Erwartungen
Über eine Milliarde Euro beträgt der Antragsstau für nötige Baumaßnahmen an den Kliniken. Doch für das geforderte Sonderbauprogramm gibt es kaum Chancen.
weiter
OBDUKTION
Kofferleiche war Drogentote
Die in einem Koffer verbrannte 14-Jährige aus Berlin ist an einer Überdosis Drogen gestorben. Das habe die Obduktion ergeben, teilte die Polizei mit. Bereits vorher war bekannt, dass die Gymnasiastin Ecstasy konsumierte und viele Kontakte in die Szene hatte. Die Polizei geht mittlerweile davon aus, dass das Mädchen bereits tot war, als sie in dem
weiter
CIA
KOMMENTAR: Dunkle Vergangenheit
Der Zweck heiligt die Mittel - diese Verhaltensmaxime galt für den amerikanischen Geheimdienst CIA offenbar schon bei seiner Gründung vor 60 Jahren. Bis vor kurzem wurden in Geheimknästen in Drittländern Häftlinge gefoltert. Im kubanischen US-Stützpunkt Guantánamo Bay werden Verdächtige heute noch unter menschenunwürdigen Bedingungen gehalten.
weiter
KOALITION
KOMMENTAR: Gestörte Beziehung
Eine heiße Liebe war es nie, die Union und SPD im Herbst 2005 zusammengeführt hat und seither aneinander bindet. Es ist eher so, dass in Berlin statt großer Gefühle die reine Vernunft regiert, was für eine Beziehung zunächst ja auch nicht so schlecht ist. Allerdings kommt selbst eine Koalition nicht ohne ein Mindestmaß an positiver Grundstimmung
weiter
AUSBILDUNG
KOMMENTAR: Lieber auf der Anklagebank
'Das neue Standortrisiko' - so lautete unlängst in dieser Zeitung die Schlagzeile zum verstärkten Mangel an Fachkräften. Auch die Ausbildungssituation hat sich entspannt, im wirtschaftlich starken Baden-Württemberg ohnehin. Und doch sah man gestern bei der Verlängerung des Ausbildungspaktes wieder die Akteure in bekannten Positionen: Es hätte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Elfjähriger Radfahrer getötet Ein elfjähriger Bub ist am Mittwochmorgen in Konstanz auf dem Weg zur Schule mit seinem Fahrrad tödlich verunglückt. Informationen der Polizei zufolge stieß er mit einem Lastwagen zusammen, als dieser an einer Ampel links abbog. Der Elfjährige trug einen Helm. Bis zu seiner Schule hätte er nur noch 50 Meter zurücklegen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bewegung in Bau-Streik In den festgefahrenen Bau-Tarifkonflikt im Norden kommt Bewegung: Erstmals seit Streikbeginn wollen IG Bau und die Arbeitgeber des Baugewerbes aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein am Wochenende zu Gesprächen zusammenkommen. Dabei handle es sich aber noch nicht um die Wiederaufnahme der Verhandlungen, hieß es. Zahl der Fluggäste
weiter
BILDUNG / Hauptschulpaket wird aus verschiedenen Geldtöpfen gefüllt
Land lässt sich neue Stellen 26 Millionen Euro kosten
26 Millionen pro Jahr will das Land in die Hauptschulen pumpen. Das Geld für zusätzliche Lehrer, Assistenten und Schulpsychologen stammt aus verschiedenen Quellen.
weiter
PRESSE
Land verkauft Staatsanzeiger
Das Land Baden-Württemberg verkauft den 'Staatsanzeiger'-Verlag an drei Zeitungsverlage aus Ludwigsburg, Heilbronn und Weinheim. Der Ministerrat habe der Veräußerung des landeseigenen Verlags zugestimmt, teilte das Finanzministerium gestern in Stuttgart mit. Nun muss noch der Landtag sein Ja geben. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Der Verlag mit
weiter
Leidtragende sind vor allem Frauen
Der Gewalt in den Elendsquartieren fallen vermehrt Frauen und Mädchen zum Opfer. Eine Studie aus dem südafrikanischen Kapstadt kommt zu dem Schluss: Rund 72 Prozent der schwangeren jungen Frauen wurden mindestens einmal zum Geschlechtsverkehr gezwungen. Untersuchungen in Peru, Brasilien und Bangladesch belegten ebenso einen hohen Prozentsatz von sexueller
weiter
ERBSCHAFTSTEUER
LEITARTIKEL: Neue Ungerechtigkeiten
Peer Steinbrück und Roland Koch sollen es wieder einmal richten. Der Sozial- und der Christdemokrat haben schon beim Abbau der Subventionen und der Unternehmensteuerreform die Kuh vom Eis geholt. Jetzt soll das Duo die Reform der Erbschaftsteuer lösen. Leichter gesagt als getan. Eigentlich sollte das Problem längst aus der Welt sein. Aber je länger
weiter
Leute im Blick
König Albert II. Der belgische König Albert II. (73) hat nach dem Bruch seines rechten Oberschenkels ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Die Operation sei erfolgreich verlaufen, teilte der Palast in Brüssel mit. Albert II. war am Dienstag im Schloss von Laeken gestürzt und hatte sich den Oberschenkelhals gebrochen. Königin Paola verbrachte die
weiter
SEGELN / Ein Platz auf einem Zuschauerboot ist teuer und oft überflüssig
Live dabei - oder doch lieber nicht
Es gibt Sportarten, die alles andere als Zuschauer-freundlich sind. Dazu gehört Segeln. Der Besucher des Americas Cup wird deshalb im Hafen bei Laune gehalten.
weiter
BASKETBALL
Lust auf neue Taten
Erst ein verkorkster Saisonauftakt, nun die Basketball-Meisterschaft: Bei den Brose Baskets Bamberg herrscht nach dem Coup in Quakenbrück Aufbruchstimmung.
weiter
vfl wolfsburg
Magath lockt Roy Makaay
Trainer Felix Magath vom VfL Wolfsburg liebäugelt mit einer Verpflichtung von Roy Makaay. 'Möglich ist alles', sagte der frühere Bayern-Coach zu der Überlegung, seinen ehemaligen Spielers als Folge des Transfers von Miroslav Klose nach Wolfsburg zu holen. Torjäger Makaay will zwar nach eigenen Angaben nur in die Niederlande oder nach Spanien wechseln,
weiter
VERKEHR
Maut auch im Elsaß
Weil viele Lastwagenfahrer als Reaktion auf die Maut in Deutschland auf die französische Rheinseite wechseln, soll ab 2009 auch auf elsässischen Straßen kassiert werden. Die Maut ist versuchsweise bis 2012 für Transporter ab zwölf Tonnen vorgesehen. Darauf hat sich der unterelsässische Generalrat in Straßburg geeinigt. Der Preis pro Kilometer
weiter
EINKOMMEN / Finanzvermögen in Deutschland legen zu
Mehr Neu-Millionäre
Die Zahl der Millionäre in Deutschland legt kräftig zu. Im letzten Jahr hatten 798 000 Bundesbürger ein Finanzvermögen vom mehr als einer Million US-Dollar.
weiter
HAFTBEFEHL
Millionen ergaunert
Mehrere Millionen Euro sollen Betrüger von Kreditsuchenden kassiert haben. Die Polizei hat jetzt fünf Verdächtige im Großraum Heilbronn verhaftet. Den Ermittlern zufolge wurden Tausende finanzschwache Personen geschädigt. Die drei Männer und zwei Frauen hatten in Kleinanzeigen und Internet unbürokratisch Kredite angeboten. Statt Geld zu erhalten
weiter
TRANSRAPID / Huber für Gespräch mit Merkel
Minister setzt auf die Kanzlerin Maget: Kosten weit über 2,2 Milliarden
Verkehrsminister Erwin Huber strebt im Streit um den Transrapid weiter ein Spitzengespräch mit Kanzlerin Merkel an. Die SPD fordert, das Projekt aufzugeben.
weiter
DATENPANNE / Verteidigungsausschuss erhält Antworten
Ministerium kündigt Bericht an
Das Verteidigungsministerium will dem Verteidigungsausschuss des Bundestags bis Mittwoch einen Bericht vorlegen, der den Verlust wichtiger Geheimdaten über Auslandseinsätze der Bundeswehr erklären soll. Ministeriumssprecher Thomas Raabe betonte, dass das Ministerium diese Vorgänge aufarbeiten möchte, auch wenn die jetzige Regierung zum entsprechenden
weiter
JUGENDLICHE
Mit Tee vergiftet
Mit selbst gebrautem Tee aus Blüten der Engelstrompete, mit dem sie sich berauschen wollten, haben sich drei Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren schwer vergiftet. Nach Angaben der Polizei von gestern wehrten sich die Jugendlichen gegen eine medizinische Behandlung, einer wurde zwangsweise mit einer entgiftenden Nährlösung versorgt.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 26. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 3, 4, 8, 10, 17, 34, Zusatzzahl: 15. Superzahl: 1. Spiel 77: 5, 0, 8, 5, 6, 4, 8. Super 6: 4, 5, 6, 5, 4, 7. (OHNE GEWÄHR)
weiter
DERWALL
Montag Trauerfeier
Die Trauerfeier für den am Dienstag gestorbenen ehemaligen Fußball-Bundestrainer Jupp Derwall findet am kommenden Montag (2. Juli) um 13.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Konrad im saarländischen St. Ingbert statt. Die Beisetzung des nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren Verstorbenen erfolgt später im engsten Familienkreis.
weiter
ADAC / Umsatz und Gewinn steigen
Münchner Club wird als Autoversicherer aktiv
Beflügelt durch einen anhaltenden Mitglieder-Zustrom steigt Europas größter Autoclub ADAC selbst aktiv in die Autoversicherung ein. Dazu werde zusammen mit der Zürich Beteiligungs-AG Deutschland ein gemeinsames Unternehmen gegründet, an dem der Autoclub 49 Prozent halten werde, sagte ADAC-Präsident Peter Meyer in München. Bislang werden Kfz-Versicherrungen
weiter
VERKEHR
Musik statt Gehupe
Not macht erfinderisch: Weil die chinesische Metropole Schanghai das Hupen in der Innenstadt untersagt hat, sind auf den Straßen nun andere Töne zu hören. Um auf sich aufmerksam zu machen, drehen manche Autofahrer die Musik auf oder spielen Signale in der Art von Handy-Klingeltönen ab. Ein Taxifahrer hat gar eine Frauenstimme aufgenommen, die sagt:
weiter
Na sowas . . .
Der Dieb 'Elektroman' in Bratislava (Slowakei) hat Straßenbahnen im Visier. Er drohte der Stadt mehrmals mit der Entführung von Trams - und hat bereits eine komplette Bahn entwendet. Am 17. Juni stieg er in eine Straßenbahn, die an einer Endstation abgestellt war, und fuhr damit durch die City. Erst als man den Strom abdrehte, wurde er gestoppt -
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Mitgliederschwund gestoppt Die IG Metall hat ihren Mitgliederschwund gestoppt. Erstmals seit dem Jahr 2000 sei im Juni die Zahl der neuen Mitglieder genauso hoch gewesen wie die der Abgänge, sagte Gewerkschaftsvizechef Berthold Huber. 2006 war die Zahl der Mitglieder um 43 500 oder um 1,8 Prozent auf 2,3 Millionen gefallen. Engere Abstimmung geplant
weiter
doping-bekämpfung
Netzwerk gegründet
Die Anti-Doping-Organisationen in Europa wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Auf Initiative des Bundesministeriums des Inneren und der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) haben 14 Länder der Europäischen Union (EU) in Brüssel ein informelles Netzwerk gegründet, das den Austausch von Informationen und praktische Hilfe verbessern soll.
weiter
GESELLSCHAFT / Studenten werben für UN-Ziele
Niemand soll hungern
Tübinger Studenten werben eine ganze Woche lang für die Milleniums-Ziele der Vereinten Nationen. 'Wir wollen die Welt ein Stück verbessern', sagen die Aktivisten.
weiter
PARTEIEN / Thomas Goppel und Siegfried Schneider wollen den Bezirksverband Oberbayern führen
Noch ein Machtkampf in der CSU
Alle schauen derzeit auf Erwin Huber und Horst Seehofer und deren Kampf um den CSU-Vorsitz, der im September entschieden wird. Bereits am Wochenende geht es aber um den neuen Chef des Bezirksverbandes Oberbayern, einen der wichtigsten Posten in der Partei. Wenn am Samstag in Mühldorf am Inn der Bezirksparteitag der CSU zusammentritt, geht es um mehr
weiter
WACHSTUM / 2008 lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in den Zentren
Notstand in den Städten
Immer härterer Kampf ums Überleben
Nächstes Jahr wird erstmals die Hälfte aller Menschen in urbanen Zentren leben. Vielen Menschen droht ein Dasein in den Slums. Dort sind die Zustände heute oft schon eine Katastrophe. Seuchen wie Aids und Malaria gehören fast schon zwangsläufig zum Alltag. Das Wachstum der Städte wird sich weltweit rasant beschleunigen. Gleichzeitig droht vielen
weiter
AUSBILDUNG / Wirtschaft will 7600 neue Stellen pro Jahr anbieten
Pakt im Land verlängert
DGB nennt Stellen-Zusage der Arbeitgeber 'mutlos'
Der Ausbildungspakt im Südwesten, der seit drei Jahren zusätzliche Lehrstellen zum Ziel hat, ist verlängert worden. Doch die Gewerkschaften sind erneut nicht dabei.
weiter
EADS
Paris: Bund soll einsteigen
Der französische Senat hat einen Kapitaleinstieg der Bundesregierung bei EADS gefordert, um den europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern aus der Krise zu führen. Es gebe ein paradoxes Ungleichgewicht, weil Paris EADS-Aktionär sei, Berlin aber nicht, heißt es in einem gestern veröffentlichten Untersuchungsbericht der oberen Parlamentskammer.
weiter
Politisches buch: Geschichten über Aids
Rund 28 Millionen Menschen in Afrika leben mit einer HIV-Infektion. Ein neues Buch beschreibt Schicksale, die mit der Krankheit zusammenhängen.
weiter
EU-Präsidentschaft
Positive Bilanz
Die Bundesregierung hat eine positive Bilanz der sechsmonatigen deutschen EU-Ratspräsidentschaft gezogen. Zu den Reform-Entscheidungen in der EU heißt es: 'Die Phase der Lähmung und der Mutlosigkeit' sei überwunden worden. 'Es ist gelungen, die EU durch eine große Zahl wichtiger und zukunftsweisender Entscheidungen auf Kurs zu bringen.'
weiter
LITERATUR
Preis für Amos Oz
· Der israelische Schriftsteller Amos Oz erhält in diesem Jahr den renommierten, mit 50 000 Euro dotierten Prinz-von-Asturien-Preis für Literatur. Zur Begründung erklärte die Jury gestern in der nordspanischen Stadt Oviedo, Oz habe sich in seinen Werken gegen alle Formen von Extremismus und für einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern
weiter
ERMITTLUNGEN
Profi-Catcher tötet Familie
Familientragödie im Haus eines kanadischen Profi-Catchers: Erst tötete Chris Benoit (40) auf dem Anwesen der Familie in Fayetteville im US-Staat Georgia seine Frau und seinen siebenjährigen Sohn, anschließend nahm er sich selbst das Leben. Zuvor hatte er eine Bibel neben die leblosen Körper gelegt. Zunächst war das Motiv unklar. Da Beamte Anabolika
weiter
RAUBÜBERFALL
Prozess um Millionen-Coup
Fast eineinhalb Jahre nach dem größten Geldraub der britischen Kriminalgeschichte hat jetzt in London der Prozess um das Aufsehen erregende Verbrechen begonnen. Vor dem Strafgerichtshof Old Bailey müssen sich sieben Männer und eine Frau wegen Verschwörung zum Raub von 53 Millionen Pfund (78 Millionen Euro) im Februar 2006 verantworten. Der Fall
weiter
JUWELIER
Räuber mit Manieren
Zwei gerissene Diebe haben einen Juwelier in Rom überfallen und Schmuck für rund 250 000 Euro erbeutet - ohne den Laden betreten zu haben. Sie hatten mitten am Tag vorgetäuscht, die mit Brillanten und Rubinen besetzten Ringe, Colliers und Armbänder in der Auslage zu bewundern. Blitzschnell, ehe der Besitzer und sein Angestellter reagieren konnten,
weiter
DOCUMENTA / Weder die Kunst ist gefährdet noch das Publikum
Regen kein Problem: Fast alles dicht in Kassel
· Trotz heftiger Regenfälle in den vergangenen Tagen sind laut documenta in Kassel keine Kunstwerke gefährdet. 'Es regnet zwar an zwei Stellen etwas rein, aber weder für die Kunst noch für die Besucher gibt es ein Problem', hieß es von den Organisatoren der weltweit wichtigsten Ausstellung moderner Kunst. Am so genannten Auepavillon - dem extra
weiter
SOZIALES
Renten werden aufgestockt
Die rund 20 Millionen Rentner können sich in den kommenden Jahren erneut auf leichte Rentenerhöhungen einstellen. Davon gehen die Rentenversicherer aus. Zum 1. Juli werden die Renten in Ost und West erstmals nach drei Nullrunden um 0,54 Prozent angehoben. Schätzungen hätten ergeben, dass auch für die Jahre 2008 bis 2010 'positive Rentenanpassungen
weiter
RAD / Treffen mit McQuaid und Scharping
Schäuble überprüft WM-Zuschuss
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat die Radsport-Präsidenten Pat McQuaid (Irland/UCI) und Rudolf Scharping (BDR) für die erste Juli-Hälfte zum Gespräch nach Berlin gebeten. Dabei geht es zum einen generell um die Information über Maßnahmen von internationalem und deutschem Verband im Antidopingkampf, aber auch speziell um den vorgesehenen
weiter
WINTEREINBRUCH
Schnee in Südafrika
Ein erneuter Kälteeinbruch mit heftigen Schneefällen hat Teile Südafrikas ins Chaos gestürzt. In Johannesburg wurde ein Obdachloser erfroren entdeckt. Stellenweise lagen zehn Zentimeter Schnee. Auf dem Flughafen kam es zu stundenlangen Verspätungen, weil Flugzeuge enteist werden mussten. Auch der Flughafen Durban war von Verspätungen betroffen.
weiter
AUSREISSER / Fohlen landet in Güllegrube
Schwimmübungen in der Jauche
Auf seiner Flucht aus einer Koppel bei Poppenroth (Kreis Bad Kissingen) hat ein einjähriges Fohlen ein unfreiwilliges Bad in einer Jauchegrube genommen. Ein Kran und 20 Feuerwehrleute mit Wathosen und Atemschutz waren nach Angaben der Polizei von gestern nötig, um 'Amigo' nach einer Stunde aus seiner misslichen Lage zu befreien. Nach der Rettung hatte
weiter
PRO SIEBENSAT 1 / Nach der Übernahme der Senderkette SBS
Stellenabbau als 'logische Folge'
Pro Sieben Sat 1 will nach der Übernahme der europäischen Sender-Kette SBS Arbeitsplätze streichen. 'Ja, es wird Stellenabbau geben', sagte Pro-Sieben-Sat-1-Chef Guillaume de Posch gestern. Dies sei die logische Folge der Fusion zum zweitgrößten europäischen Fernseh-Anbieter nach der RTL-Gruppe. Man werde nur noch eine Zentrale in München benötigen,
weiter
Stichwort: Energieausweis
Vom 1. Juli 2008 an wird in Deutschland schrittweise der Energieausweis für Gebäude eingeführt. Als Teil der Energieeinsparverordnung (EnEV) soll er Aufschluss über den Energiebedarf einer Immobilie geben. Von dem Pass gibt es zwei Varianten: als Verbrauchs- und als Bedarfsausweis. Letzterer gilt als aussagekräftiger, bei der Erstellung aber auch
weiter
LANDTAG / CDU fordert von SPD und Grünen Distanzierung
Streit um Ausschlachtung der G-8-Krawalle
CDU und Opposition im Landtag haben gestern erbittert über die Haltung von SPD und Grünen zu der gewalttätigen Randale am Rande des G-8-Gipfels in Heiligendamm gestritten. Innenminister Heribert Rech (CDU) forderte von SPD und Grünen eine klare Distanzierung von linksextremistischen Gewalttätern. Stattdessen würden SPD und Grüne Kritik an der
weiter
WETTER / Schweres Orkantief stört Fähr- und Bahnverkehr
Stürmische Zeiten an der Nordsee
Zwei Schiffspassagiere verletzt - 440 Tagestouristen sitzen auf Helgoland fest - In Schulen übernachtet
Ein Unwetter mit orkanartigen Böen ist über Norddeutschland hinweggefegt. Dabei wurden mindestens zwei Menschen verletzt. Fährverbindungen zu Inseln in der Nord- und Ostsee mussten eingestellt, Bahnstrecken wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden.
weiter
Telegramme
fussball: Stürmer Ivan Klasnic wird heute seinen Vertrag bei Werder Bremen verlängern. Der 27-Jährige bereitet sich nach einer Nierentransplantation auf ein Comeback vor. fussball: Bundesligst VfL Bochum hat den polnischen Stürmer Marcin Mieciel (PAOK Saloniki) verpflichtet. Der 31-Jährige erhält einen Drei-Jahres-Vertrag. fussball: Mittelfeldspieler
weiter
HOCHHAUS
Todessturz war Verbrechen
Ein 48-jähriger Brite, der am Sonntagabend vom Balkon seiner Wohnung in Rosenheim 20 Meter tief in den Tod gestürzt war, ist nach Ermittlungen der Polizei Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Eine 48-jährige Schottin habe gestanden, ihren Lebensgefährten im Streit über die Balkonbrüstung geschubst zu haben. Sie wurde festgenommen. Wie die Ermittlungen
weiter
MSV DUISBURG / Endlich einig mit Torhüter Georg Koch
Trennung nach Gütetermin
Fußball-Bundesligist MSV Duisburg und Torhüter Georg Koch haben sich gestern auf eine sofortige Auflösung des Arbeitsverhältnisses geeinigt. Die Anwälte erklärten nach einem Gütetermin vorm Arbeitsgericht, dass es nur noch einer 'Feinabstimmung im außergerichtlichen Vergleich' bedürfe. Der Keeper erhält als Ausgleich eine finanzielle Abfindung,
weiter
EXISTENZGRÜNDUNGEN / KfW ermittelt leichtes Minus
Überraschender Rückgang
Die gute Wirtschaftsentwicklung animiert die Deutschen offenbar nicht, sich selbstständig zu machen. Die Zahl der Unternehmensgründungen ist 2006 auch zur Überraschung von Ingrid Matthäus-Maier, Vorstandssprecherin der bundeseigenen KfW-Bankengruppe, gegenüber 2005 von 1,3 auf 1,1 Millionen gesunken. Sie nennt dafür drei Gründe: Die Existenzförderprogramme
weiter
RECHNUNGSPRÜFER
Umzug nach Augsburg
Das in München angesiedelte Staatliche Rechnungsprüfungsamt wird bis 2014 nach Augsburg verlagert. Der Ministerrat stimmte einem entsprechenden Vorschlag des Bayerischen Obersten Rechnungshofes zu, teilte Justizministerin Beate Merk (CSU) mit. Die Auflösung der Münchner Verwaltung erfolge zur Entlastung des Ballungsraumes München.
weiter
LEICHTATHLETIK
Unger fällt weiter aus
Nach seinem Ausfall beim Europacup muss Top-Sprinter Tobias Unger auch auf die Leichtathletik-Landesmeisterschaft am Wochenende in Kehl verzichten. Er lasse seine Gelenkentzündung derzeit in Freiburg behandeln und werde erst in der nächsten Woche wieder voll trainieren, sagte der Olympia-Siebte vom LAZ Kornwestheim/Ludwigsburg.
weiter
VOGELGRIPPE
Ursache weiter unbekannt
Experten haben für das jüngste Auftreten der Vogelgrippe am Wöhrder See in Nürnberg noch keine Erklärung. Deshalb sollen nun ortskundige Ornithologen befragt werden, ob in den vergangenen Monaten Auffälligkeiten im Wildvogelbestand beobachtet worden seien, teilte die Stadt gestern mit. Dadurch erhoffen sich die Fachleute Hinweise darauf, wie das
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Sorgen belasten
An den deutschen Aktienmärkten verdarben gestern schwächer als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten den Appetit auf Aktien und zogen den Dax erneut ins Minus. Hinzu kamen Sorgen um die Verfassung des US-Hypothekenmarktes, die zusätzlich die Anleger verunsicherten. Seit Tagen überschattet die Schieflage zweier Hedgefonds der US-Investmentbank
weiter
BUNDESLIGA / Heute gibts den Spielplan, morgen beginnt die Vorbereitung
VfB Stuttgart: Beim Trainingsstart noch ohne Ball
Beim VfB Stuttgart steigt wieder die Spannung. Heute wird der Spielplan der Bundesliga-Saison 2007/2008 veröffentlicht, morgen ist beim deutschen Fußball-Meister Trainingsstart
weiter
STUDIE / 30 Prozent der Deutschen ohne Nachwuchs
Viele kinderlos, wenige freiwillig
Der Wunsch nach Kindern bleibt laut einer Allensbach-Umfrage oft unerfüllt. 30 Prozent der Deutschen zwischen 25 und 59 Jahren sind kinderlos, aber nur acht Prozent sind es freiwillig. Derzeit wünscht sich mehr als jeder Fünfte in dieser Altersgruppe ein erstes oder weiteres Kind. Weitere 14 Prozent hätten sich früher ein Kind gewünscht. Die Ursachen
weiter
BASILIKA / 'St. Peter und Paul' ist die älteste Kirche im Erzbistum München
Vom Tand des Barock befreit
Auf dem Petersberg bei Dachau steht die älteste erhaltene Kirche im Erzbistum München und Freising. Am Sonntag wird in einem Gottesdienst mit Kardinal Wetter der 900. Geburtstag der von Benediktinern gegründeten romanischen Basilika 'St. Peter und Paul' gefeiert.
weiter
KALIFORNIEN / Flammen überspringen Feuerschneise
Waldbrände wüten weiter
Verheerende Waldbrände haben in Kalifornien mehr als 250 Wohnhäuser vernichtet. Wegen starker Winde breiteten sich die Flammen am Lake Tahoe östlich von San Francisco gestern schneller aus als erwartet. Auch eine von Einsatzkräften errichtete Feuerschneise konnte den Brand nicht stoppen. Rund 2000 Bewohner einer kleinen Siedlung ergriffen die Flucht.
weiter
Walking im Schwarzwald. ...
...Wiewohl von manchen Leuten belächelt, hat sich das Gehen mit zwei Stöcken als Freizeitsport durchgesetzt. Auf Schritt und Tritt begegnet man in der freien Natur Nordic Walkern, wie hier bei Breitnau im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald.
weiter
KLIMA
Wärmerekord in Deutschland
Noch nie seit Beginn der Messungen war es in Deutschland über einen Zeitraum von zwölf Monaten so warm wie zwischen Juni 2006 und Mai 2007. Die Durchschnittstemperatur lag mit elf Grad Celsius um drei Grad über dem langjährigen Mittel, berichtete das Potsdam-Institut für Klimaforschung. Überrascht sind die Potsdamer Experten von der Größe des
weiter
SCHAUSPIEL / 'Woyzeck' in München
Was siehst du? Nichts!
Noch vermüllter könnte die Szene nicht sein. Ein Meer von gefüllten Müllsäcken verschlingt auf der Bühne des Münchner Residenztheaters die 'Woyzeck'-Figuren.
weiter
TIERE / Serie von Misserfolgen bei der Zucht von Meeressäugern in Gefangenschaft setzt sich fort
Weiteres Delfin-Baby im Nürnberger Tierpark verendet
Schon wieder ist im Nürnberger Tierpark ein Delfin-Baby gestorben. Tierschützer sehen sich darin bestätigt, dass die Meeressäuger dort nicht artgerecht gehalten werden.
weiter
EURO
Wieder leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3438 (Vortag 1,3460) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7442 (0,7429) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67295 (0,67315) britische Pfund, 164,69 (165,78) japanische Yen und auf 1,6520 (1,6547) Schweizer Franken
weiter
Wimbledon in Zahlen
Grand Slam-Turnier (16,78 Mio. Euro) ·Herreneinzel, 2. Runde: Haas (Hamburg/Nr. 13) - Zib (Tschechien) 6:3, abgebrochen wegen Regen, Roddick (USA/Nr. 3) - Udomchoke (Thailand) 6:3, 6:4, 7:6 (7:3), Gonzalez (Chile/Nr. 5) - Falla (Kolumbien) 4:6, 6:3, 6:4, 7:6 (7:1), Gasquet (Frankreich/Nr. 12) - Mahut (Frankreich) 6:4, 6:3, 6:4, Tipsarevic (Serbien)
weiter
LEICHTATHLETIK
WM ohne 'Mocki'
Sabrina Mockenhaupt aus Köln verzichtet auf den Start bei der Leichtathletik-WM in Osaka/Japan Ende August. Sie wolle sich auf ihren ersten Marathon konzentrieren, sagte Chefbundestrainer Jürgen Mallow. Hintergrund: Die 25-Jährige hatte die ihrer Meinung nach zu hohen WM-Normen beklagt, der Verband hätte 'Mocki' jedoch auch ohne erfüllte Norm nominiert.
weiter
FREIZEIT / Erlebnisbad im Hochschwarzwald
Zehn Orte ziehen an einem Strang
Zehn Orte aus dem Hochschwarzwald planen ein gemeinsames Projekt: Mit einem Investor wollen sie bei Titisee für 30 Millionen Euro ein Erlebnisbad bauen.
weiter
Zum Thema: 'Neutrale Moderatorin'
Korrespondenten bedeutender europäischer Zeitungen bewerten die deutsche EU-Ratspräsidentschaft als eine der erfolgreichsten der vergangenen Jahre.
weiter
Zur Person: Pragmatischer Visionär
Walter Veltroni, der Bürgermeister Roms, gilt als pragmatischer Politiker ohne Allüren. Nun kandidiert er für den Vorsitz der neuen Demokratischen Partei.
weiter
BERGSTEIGER
Zwei Tage in Gletscherspalte
Ein Bergsteiger ist nach zwei Tagen und Nächten aus einer Gletscherspalte bei der Zugspitze nur leicht verletzt gerettet worden. Der 38-Jährige war am Sonntag früh allein zum Gipfel aufgebrochen, um neue Steigeisen auszuprobieren. Auf dem Höllentalferner stürzte er 20 Meter tief in die Spalte. 'Er hat sehr viel Glück gehabt', sagte Bergwacht-Einsatzleiter
weiter
EUROPA / Merkel zieht in Brüssel Bilanz ihrer Ratspräsidentschaft
Zwischen Lähmung und Aufbruch
Erfolge in der Klima- und Energiepolitik - Absage an EU der zwei Geschwindigkeiten
Die Deutschen gehen, die Portugiesen kommen. Zur Stabübergabe reiste Angela Merkel nach Brüssel. Vor dem Europaparlament zog die Kanzlerin Bilanz. Noch einmal zog es Angela Merkel gestern vor das EU-Parlament. Diesmal zu ihrer Schlussvorstellung als EU-Ratspräsidentin. Man habe 'kräftezehrende Monate' hinter sich, resümierte die Kanzlerin den sechsmonatigen
weiter
Leserbeiträge (7)
"In der Summe unbefriedigend"
Kompromiss zur Pflegeversicherung:Die Senioren-Union ist bitter enttäuscht über den ausgehandelten Kompromiss der großen Koalition. Es ist nicht hinnehmbar, dass dieser auf dem Rücken von 20 Millionen Rentnern ausgetragen wird, die über Jahrzehnte erst durch ihre Beiträge zur Sozialversicherung und Steuerzahlungen den Wohlstand dieser Gesellschaft
weiter
"Mit Laser- statt der Dienstpistole"
Eigentlich müsste es jedem normalen Menschen einleuchten, wenn immer mehr Autos auf den Straßen unterwegs sind, passieren zwangsläufig auch mehr Unfälle. Dies ist nun einmal das Gesetz der Serie. Bei der Polizei im Ostalbkreis scheint diese Erkenntnis noch nicht angekommen zu sein. Sie schreitet zur Tat, zwar nicht mit der Dienstpistole, sondern
weiter
"Niemand hatte Wut"
Zu „Gehasst hab ich Hitler nie“:In diesem Artikel schreiben Sie „Gehasst hab ich Hitler nie“. Diese Aussage stimmt nicht. Was ich gesagt habe, ist, dass es mich oft gewundert hat,dass die deutsche Bevölkerung nach dem Krieg keine Wut auf Hitler hatte. Jutta Bergt, Weil am Rhein
weiter
"Volksverdummung im großen Stil"
„Computer löscht Geheimberichte“ - ja, so ein böser Computer aber auch!Kein Computer löscht Geheimberichte! Ein Computer löscht Daten, wenn man ihm das aufträgt.Jedes Unternehmen, das mit elektronischen Daten arbeitet, ist verpflichtet, diese vollständig und lesbar über viele Jahre (mindestens zehn) zur Nachprüfbarkeit z.B. durch
weiter
Karten alle verkauft?
TH: Zu Run auf Karten, VfR Aalen - VfB Stuttgart:Am vergangenen Freitag kam erstmals der Hinweis der SchwäPo, dass der Vorverkauf ab Montag, 18. Juni in allen LB-BW Filialen läuft. Frühmorgens gleich versuchte ich eine Tribünenkarte zu kaufen. Leider erhielt ich zur Antwort, dass sie keine Tribünenkarten erhalten haben, sie könnten mir lediglich
weiter
Was sich heute Demokratie nennt
Zur Berichterstattung über Mindestlohn:Zwei Schlaglichter beleuchten besonders deutlich die Situation der Demokratie in unserem Land. Die Mehrheit der Bevölkerung ist nachweislich für die Einführung eines vernünftigen Mindestlohnes und angemessener gesetzlicher Regelungen zu „sittenwidrigen“ Lohnzahlungen. Selbst die Mehrheit der CDU-Mitglieder
weiter
Wo sind denn die Karten geblieben?
Kartenvorverkauf fürs Jubiläumsspiel VfR Aalen - VfB Stuttgart :Wir haben bei der BW Bank Aalen Sitzplatzkarten für das Spiel reservieren lassen, da der Vorverkauf erst am Montag, 18. Juni, losging.Am Montag morgen kommt der Anruf: Es gibt für vier Bankfilialen nur 200 Sitzplatzkarten. Leider haben wir für sie keine mehr. Sport Klingenmaier verkauft
weiter