Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. August 2007
Regional (93)
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 8. September, eine Kinderbedarfsbörse in der Otto- Ulmer-Halle von 13.30 bis 15.30 Uhr. Verkauft werden aktuelle Kleidung für Kinder, Spielzeuge aller Art, Babyausstattung, Kinderwagen, Autositze, Fahrräder und vieles mehr. Interessierte Verkäufer können sich bei Andrea
weiter
Kurz und Bündig
Fahrt
nach
Heroldsbach Am Samstag, 8. September (Mariä Geburt) findet ein Gebetstag in Heroldsbach statt. Familie Mariens lädt hierzu alle herzlich ein. Bei vielen Beteiligten fährt von Neuler aus ein Bus. Interessierte können sich bei Monika Abele, Tel./Fax (07961) 4247 oder bei Familie Kurz, Tel. (07961) 7377 anmelden.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDFrieda Müller, Kreuzbergweg 2, Degenfeld, zum 95. Geburtstag.Elfriede Saur, Franz-Konrad-Straße 63, zum 93. Geburtstag.Maria Wenzel, Kiesäcker 16, zum 93. Geburtstag.Peter Speckert, Weichselstraße 37, Bettringen, zum 92. Geburtstag.Hildegard Görzen, Albstraße 80, zum 88. Geburtstag.Walter Zappe, Am Schönblick 19, zum 85. Geburtstag.Josef
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Waltraud Weinschenk, Alte Heidenheimer Str. 45, zum 78. Geburtstag.Hüttlingen. Alfons Rettenmaier, Wasseralfinger Str. 23, zum 72. Geburtstag.Abtsgmünd. Emma Klause, Hallgarten 16, zum 82. Geburtstag.Lauchheim. Barbara Hauber, zum 95. Geburtstag.Bopfingen. Martha Römmich, Am Stadtgraben 3, zum 79., Ferdinand Swedik, Heidmühlstr. 50/A, Flochberg,
weiter
FErnsehen aktuell
Das Fußball-Europameisterschafts-Qualifikationsspiel der Frauen-Nationalelf gegen die Schweiz wird live aus Koblenz übertragen. Moderatorin ist Ursula Hoffmann, der Reporter ist Bernd Schmelzer. ARD 17.50 Uhr (130 Minuten)Danach folgt gleich das nächste Spiel: Jogi Löws Nationalelf tritt heute im neuen Wembley-Stadion in London zum Freundschaftsspiel
weiter
Polizeibericht
Unfall beim ÜberholenAbtsgmünd. Gegen 9.25 Uhr am Montag wollte der Fahrer eines Opel-Omega, der die B 19 zwischen Wöllstein und Schäufele befuhr, einen Laster überholen. Hierbei übersah er einen VW-Touran, der seinerseits den Opel-Omega überholen wollte und es kam zur Kollision. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4100 Euro.PC entwendetSchwäbisch
weiter
Polizeibericht
Denkmalschutz bestohlenAalen Unbekannte drangen zwischen Freitag und Montag in einen Baucontainer des Landesamtes für Denkmalschutz in der Auguste-Kessler-Straße ein und entwendeten aus diesem einen Laptop, eine Canon Digital-Kamera, eine Nikon-Spiegelreflexkamera, zwei Memorysticks mit teurer Software und verschiedene Kabel. Über den Wert des Diebesgutes
weiter
Kurz und Bündig
Kinderärztlicher Informationsabend Der Frauenklinik Aalen veranstaltet am Donnerstag, 23. August, um 20 Uhr im Konferenzraum 1 im Ostalb-Klinikum für werdende Eltern einen kinderärztlichen Informationsabend. Professor Freihorst wird einen Vortrag unter anderem über die Entwicklung des Neugeborenen halten. Für Fragen steht er zur Verfügung. Weitere
weiter
Sommer in der Stadt
Kammermusik auf dem Schloss Heute, Mittwoch, 22. August, 20 Uhr, gastieren Volker Biesenbender (Violine und Gesang) und Andrei Ichtchenko (Akkordeon) in der Schlosskapelle in Ellwangen. Unter dem Motto „...mit Akkordeon“ lädt das Duo zu einem klassischen Kammermusikabend ein. Auf ihrem Programm stehen Werke von Bartok, De Falla, aber auch
weiter
Kurz und Bündig
Stadtspiel Die katholische Kirchengemeinde organisiert am Samstag, 8. September, ein Stadtspiel mit Kirchturmbesichtigung. Treff um 14 Uhr beim Rupert–Mayer–Haus. Teilnehmen können Kinder von 9 bis 14 Jahren. Anmeldung unter (07364) 6597.
weiter
Kurz und Bündig
Kinder-Bedarfsbörse Der Eichhaldekindergarten bietet eine Kinder-Bedarfsbörse mit Kinderbetreuung im Kettelerhaus Königsbronn am Freitag, 21. September, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
weiter
Aus der Region
Geld für Kreuzungheidenheim Mit dem Bau der Weststadtkreuzung kann noch im Herbst begonnen werden. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat jetzt die Fördermittel des Landes freigegeben – immerhin 1,2 Millionen Euro von vier Millionen Euro Gesamtbaukosten. Weitere zwei Millionen Euro zahlt der Bund als Eigentümer der Bundesstraße.
weiter
Kurz und Bündig
Basar
in
Ebnat Am Sonntag 21. Oktober, findet in der Alten Turnhalle am Sportplatzweg in Ebnat von 13 bis 15.30 Uhr ein Kinderbekleidungsbasar der Eltern-Kind-Spielgruppe und des Miniclubs statt. Verkaufsnummern bei Fr. Ziegler Tel. (07367) 920076, Fr. Rieger Tel. (07367) 7874, Fr. Scherle Tel. (07367) 2014 oder Fr. Jablonski Tel. (07367) 4658.
weiter
Kurz und Bündig
Bahnübergang voll gesperrt Nach Mitteilung des Landratsamts muss der Bahnübergang Riesbürg-Pflaumloch im Zuge der Gemeindeverbindungsstraße Pflaumloch-Nähermemmingen wegen Gleisbauarbeiten von Montag, 27. August ab 6 Uhr bis Samstag, 8. September, 8 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Trochtelfingen und
weiter
Brezeln gehören schon lange zu den leckeren Angeboten, die Bäckereien anzubieten haben, sind sich vier Bopfinger Schülerinnen sicher. So lag es für Tanja und ihre drei Freundinnen Christina, Martina und Catrin nahe, im Rahmen des Bopfinger Ferienprogramms beim Bäcker mal hinter die Kulissen zu blicken, wie die leckeren Brezeln geformt werden. Karl-Heinz
weiter
Rieser Kaleidoskop
Model-Contest Die Firma Eisen-Fischer veranstaltet am 28. und 29. September unter dem Motto „Eisen-Fischer Fit &Fashion Days 2007“ wieder einen Model-Contest. Mitmachen können neben jungen Frauen auch junge Männer. Bewerben können sich junge Frauen (mind. 170 cm groß) und Männer (mind. 180 cm groß) im Alter zwischen 16 und 30 Jahren.
weiter
Kurz und Bündig
Hip Hop-Tanzkurs Der Tanzverein Lauchheim bietet nach den Sommerferien einen Hip Hop Tanzkurs an, der freitags von 16 bis 17 Uhr sein wird. Die Kosten betragen 30 Euro für Nichtmitglieder und 25 Euro für Mitglieder. Die erste Stunde wird am Freitag, 14. September, sein. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer (07363) 3565.
weiter
Polizeibericht
23 000 Euro Schaden bei Crash mit BahnbrückeJagstzell Es ist eine unendliche Geschichte: Die Jagstzeller Bahnunterführung wurde am Montagvormittag erneut zum Verhängnis für einen Brummifahrer. Bei der Kollision mit der 3,50 Meter tiefen Brücke entstand am Lkw ein Schaden von rund 20 000 Euro; den Schaden an der Brücke bezifferte die
weiter
Wirtschaft Roboter aus dem armen Bulgarien für High-Tech-Unternehmen Frech in Schorndorf
Bald auch für Handy und Laptop
Das Agrarland Bulgarien, seit Jahresbeginn jüngstes EU-Mitglied, und deutsche High-Tech- Unternehmen passen auf den ersten Blick nicht zusammen. Und dennoch: Die kleine bulgarische Firma SPESIMA in der Hauptstadt Sofia liefert seit langem Roboter für die deutsche FRECH-Gruppe in Schorndorf. FRECH ist ein führender Hersteller von Druckgießmaschinen.
weiter
spedition
brucker Rasantes Wachstum noch bis ins erste Halbjahr 2007 – Inzwischen 13 Standorte
„Erst mal konsolidieren“
Mehr Leute, mehr Laster, mehr Lagerflächen an jetzt 13 Standorten – die Spedition Brucker ist im ersten Halbjahr 2007 weiter gewachsen. Jetzt sagt Geschäftsführer Dr. Stefan Brucker, das Unternehmen habe eine kritische Größe erreicht und brauche eine Konsolidierungsphase.
weiter
UMWELT
„Genfrei gehen“ kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd ist Veranstaltungsort für die Aktion „genfrei gehen“. Der Marsch für eine gentechnikfreie Welt startete am 27. Juli in Lübeck und endet nach 1200 Kilometern am 15. September in Lindau.
weiter
ernährung
Heimatsmüller Max Ladenburger über Getreidepreise, Klimawandel und Weltwirtschaft
„Hysterie und Goldgräberstimmung“
Jetzt ist er schon 18 Jahre im Geschäft – doch was Max Ladenburger zurzeit erlebt, bringt ihn völlig aus dem Konzept: „Es herrscht Hysterie und Goldgräberstimmung. Sie kriegen kein Pfund Getreide mehr“, stöhnt er – „zumindest nicht für einen kalkulierbaren Preis“. Der Grund: Klimawandel und die Verwendung auch
weiter
Leute heute (105 ) Das Aalener Model Romana Ziemer liebt es ungestylt
„Ich mag die unperfekte, ehrliche Art“
„Hallo, ich bin Romana.“ Leicht rauchig und zugleich weich wie Sandelholz ihre Stimme, als sie die Haustür öffnet. Ihr unkompliziertes Auftreten macht es einem schwer, sie nicht gleich spontan mit „Du“ anzureden. Seit ihrer Hochzeit vor kurzem heißt die 23-Jährige Romana Ziemer, den Titel „Model of the Universe Germany“
weiter
HAUS
DER
STADTGESCHICHTE
Wandmalereien entdeckt: Umbauarbeiten der St.-Johann-Aussegnungshalle dauern nun doch bis Ende November
„Richtig schöne, grüne Rauten“
Das „Haus der Stadtgeschichte“ in der ehemaligen Aussegnungshalle des St.-Johann-Friedhofs sollte eigentlich zu den Reichsstädter Tagen eröffnet werden. Im Inneren des denkmalgeschützten Gebäudes zutage getretene Wandmalereien, die zunächst untersucht werden mussten und teilweise restauriert werden sollen, sind „schuld“
weiter
RÖTENBERG Halbzeit des Integrations-Projekts „Unser Haus soll schöner werden“
„Verantwortung ist das A und O“
Seit April läuft auf dem Rötenberg das Projekt „Unser Haus soll schöner werden“. Die Wohnungsbau Aalen hatte die Idee von Mietern aufgegriffen und einen Wettbewerb ausgeschrieben. Projektleiterin Christine Class zieht jetzt Halbzeitbilanz.
weiter
Zur Person
17 Jahre bei MPK Kemmer Special Tools
Schwäbisch Gmünd-Grossdeinbach. Nach 17 Jahren bei MPK Kemmer Special Tools wird Rudolf Röther aus Utzstetten zum ersten Oktober seinen Ruhestand antreten. Jüngst verabschiedete ihn Geschäftsführer Günther Schleicher aus dem Berufsleben mit den Worten: „Mit ihm geht ein Stück Erfahrung.“ Röther arbeitete seit 1990 in der Abteilung
weiter
30 Jahre Zeltlager der SG Schrezheim
Seit nun mehr als 30 Jahren erfreut sich das Zeltlager der SG Schrezheim größter Beliebtheit – das war auch in diesem Jahr nicht anders. Für die 52 Lagerteilnehmer im Alter zwischen 8 bis 17 Jahren ging es gemeinsam mit einem elfköpfigen Betreuerteam nach Leutenbach. Zahlreiche Aktivitäten standen hier auf dem Programm: ob Lagerolympiade,
weiter
GT-Sommerserie Im Heimatmuseum (4): Die Perlstrickerei ist im 19. Jahrhundert ein wichtiges Handwerk in Waldstetten
50 000 Perlen formen eine Glöcklestasche
Reich mit Blumen und Ranken verziert oder aber mit modernen und abstrakten Mustern versehen, sind die Perlentaschen im Waldstetter Heimatmuseum echte Schmuckstücke. Im 18. und 19. Jahrhundert stellten Kinder und Frauen die aufwändig gestrickten Objekte her. Rund 50
000 Perlen sind in einer Handtasche verarbeitet.
weiter
Alle Kinder wurden von den Hunden „gerettet“
Die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg bot wieder Einblicke in die Ausbildung und Arbeit der Rettungshunde. Weit über 30 Kinder meldeten sich für die drei Samstage an. Hier wurde beispielsweise erklärt, warum und wie die Hunde suchen, wie viele Riechzellen ein Hund hat oder wie man die Hunde an diese Arbeit heranführt. Interessant für die Kinder
weiter
ERSCHOSSENER
HUND Die Sache liegt jetzt beim Staatsanwalt
Aufklärung schwierig
Vor bald vier Wochen ist oberhalb von Unterkochen die Labradorhündin „Dina“ erschossen worden. Der Fall erregte in der Öffentlichkeit Aufsehen wie kaum ein ähnlicher zuvor. Die Polizei hat das Ergebnis ihrer Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft Ellwangen weitergeleitet.
weiter
Katholische
Kirche
Baubeginn des Gemeindehauses
Der Bau des katholischen Gemeindehauses in Alfdorf beginnt. Am kommenden Montag ist Spatenstich neben der katholischen Kirche.
weiter
SCHWÄPO-TOUR
Firma Morsa
Besichtigung der Wachswarenfabrik
Die nächste SchwäPo-Tour ist genau das Richtige für Kerzenfans. Am Mittwoch, 29. August, haben unsere Leser die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Wachswarenfabrik „Morsa“ in Krumbach zu werfen.
weiter
Besuch in der Metzgerei Beißwanger
Durch die professionelle Unterstützung von der Familie Beißwanger konnten die Kinder einige Leckerbissen, wie selbst gemachten Wurstsalat und Wurstspießchen selbstständig zubereiten. Damit es den Kindern bewusst wird wie so eine Wurst hergestellt wird glänzte Dieter Beißwanger mit einer grandiosen Vorstellung seiner Maschinen. Um den gelungenen
weiter
Schweindorfer
Waldfest
Bilanz der Spenden
Das Schweindorfer Waldfest ist in jedem Jahr ein Magnet für Hunderte von Besuchern. In diesem Jahr soll das gesammelte Geld den Menschen zugute kommen, die durch Naturkatastrophen ihr Hab und Gut verloren haben.
weiter
kompetenz-zentrum
für
hauswirtschaft
und
erziehung
Kurse im Modulsystem starten im September – die Anmeldefrist läuft
Bildungsprogramm – auch für kompetente Konsumenten
Weiterbilden für den Alltag, lernen in Modulen – das bietet das neue Kompetenz-Zentrum für Hauswirtschaft und Erziehung in der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen. Die Anmeldung für die ersten Kurse läuft bereits.
weiter
Blick in den klösterlichen Innenhof
Ein außergewöhnlicher Blick in den Augustinus-Innenhof: Das Gerüst am Turm macht's möglich. 1284 gründeten Augustiner-Eremiten das Kloster zwischen dem heutigen Münster und der staufischen Stadtmauer. Die gotische Kirche entstand um 1309, der Chor wurde um 1432 nach Osten erweitert. Oben links ist die Maria-Kahle-Schule zu sehen. (Foto: Tom)
weiter
AKTION
SICHERER
SCHULWEG
(2) Straßen richtig und sicher überqueren – was sollten Kinder wissen?
Bordstein soll der Halt-Stein sein
Den Schulweg sicher und selbstständig meistern, das sollten Abc-Schützen üben, am besten schon vor Schulbeginn. Bis zum Wochenende gibt die SchwäPo im Rahmen der Serie „Sicherer Schulweg“ Tipps, wie Eltern mit ihren Kindern den Schulweg trainieren können. Heute: das Überqueren von Straßen.
weiter
GESTALTUNG Spielplatz im Baugebiet „Langäcker“ in Frickenhofen
Boulebahn statt Tischtennisplatte
Die Dorfgemeinschaft aus Frickenhofen legte in ehrenamtlichen Arbeitsstunden gemeinsam mit Mitarbeitern des Gschwender Bauhofs vor fünf Jahren einen Spielplatz an. Jetzt soll auf Wunsch einiger Bürger die Tischtennisplatte gegen eine Boulebahn ausgetauscht werden.
weiter
Bremse von Lastwagen hat sich gelöst
Mögglingen Beim Aussteigen aus seinem Fahrzeug blieb in Mögglingen ein Lastwagenfahrer mit einem Umhängeband am Hebel der Feststellbremse hängen. Dadurch löste sich die Bremse unbemerkt und der Lkw rolle gegen die Umzäunung eines Firmengebäudes. Der entstandene Schaden beläuft sich auf zirka 2000 Euro.
weiter
Claudia Pohel verzaubert im Palais
Ein Konzert für Klangästheten wurde im Palais Adelmann beim Auftritt von Claudia Pohel kredenzt. In Begleitung von Ingvo Clauder am Piano zelebrierte sie ihre poetisch-lyrischen Kleinode. Die schwerelosen und sanften Melodien und Balladen schmeichelten den Ohren zu jeder Zeit. Mit ihrer hellen, prägnanten Stimme sang sie – abwechselnd unterstützt
weiter
GEMEINDE
ESSINGEN
3300 Euro aus dem Agendatopf für vier Dritte-Welt-Projekte der drei Kirchengemeinden
Damit arme Kinder eine Zukunft haben
Die Gemeinde Essingen unterstützt im Rahmen der Lokalen Agenda seit sieben Jahren Dritte-Welt-Projekte der drei Kirchengemeinden in Essingen und Lauterburg. Auch in diesem Jahr ist wieder ein entsprechender Betrag in Höhe von 3300 Euro hierfür eingestellt. Gestern wurden die Spenden an die Vertreter der Kirchengemeinden übergeben.
weiter
Guten Morgen
Dick durch Niesen
Hatschi! Gottseidank, ich hatte schon gedacht, ich sei kerngesund. Aber nein, ein leichtes Niesen wird sehnsüchtig erwartet. Sie halten mich für völlig bekloppt, dass eine Erkältung frenetisch begrüßt wird? Dann kennen Sie bestimmt noch nicht die neusten Erkenntnisse von Wissenschaftlern aus den USA (woher sonst?). Demnach gibt es einen Schnupfenvirus,
weiter
Besuch Normannia-Mädchen reisen nach Skopje und besuchen die abgeschobene Familie Ismailji
Die Freundin in die Arme schließen
Am 27. August fliegen Lena Waldenmaier und Aviva Pahr nach Skopje, um ihre langjährige Fussball-Freundin Lindita Ismailji und ihre Familie zu besuchen. Die Ismailjis wurden aus Gmünd abgeschoben.
weiter
Konzertreise Das Gmünder Akkordeonorchester Penz auf Europa-Tournee in Belgien
Eine musikalische Europa-Reise
Im Jahr eins nach dem 50-jährigen Jubiläum startete das Akkordeonorchester Penz zu einer fünftägigen Reise nach Belgien. Stationen waren Brüssel, Brügge und Oostende.
weiter
PREISRÄTSEL
„Wer
ist
denn
das?“ (4) Über 300 Teilnehmer erkannten den Aalener Unternehmer Dieter Kress
Elegant war sie schon damals
Irgendwo Manche meinen, das sanfte Lächeln als Markenzeichen zu erkennen und haben richtig erkannt: Der Knabe mit dem leicht lockigen Haar ist Dr. Dieter Kress, Inhaber des Weltunternehmens Mapal in Aalen und an vielen Standorten in der ganzen Welt. Einige wenige sahen den jungen Berndt-Ulrich Scholz, die allermeisten Rätselfreunde lagen
weiter
Forstliche
Ausbildungsstelle
Gschwend Bernd Maier bei den deutschen Waldarbeitermeisterschaften
Erfolgreich in den Präzisionsdisziplinen
Bernd Maier von der Forstlichen Ausbildungsstelle Gschwend profiliert sich bei den deutschen Waldarbeitsmeisterschaften in Bad Segeberg. Er belegte einen guten Platz im vorderen Mittelfeld. Insbesondere überzeugte Maier in der Fällungstechnik und in Präzisionsdisziplinen. Dies teilt die Forstliche Außenstelle Gschwend mit.
weiter
museum
Untergröningen Der Heimatverein hat professionelle Unterstützung von Professor Frieder Grindler
Erlebnis der kleinen Pfeilspitzen
Bei der Gestaltung des künftigen Heimatmuseums hat der Heimatverein Untergröningen professionelle Unterstützung. Frieder Grindler, Professor für Kommunikationsgestaltung, bestückt die beiden Räume im Südflügel des Schlosses mit seinen Ideen. Er will Pfeilspitzen der Mittelsteinzeit, die in und um Untergröningen reichlich gefunden wurden, lebendig
weiter
Nachruf
Ernst Ebert
Abtsgmünd-Pommertsweiler Nach kurzer schwerer Krankheit ist am 19. August der ehemalige Bürgermeister von Pommertsweiler, Ernst Ebert, im Alter von 87 Jahren gestorben. In den Nachkriegsjahren bis zur Eingemeindung von Pommertsweiler nach Abtsgmünd im Jahr 1972 hatte er sich mit großem Engagement für die Gemeinde und ihre Bürger eingesetzt
weiter
Bouleclub
Heubach
Ernst und Heinrich in Heubach
Schwäbisch-Internationales mit dem Erfolgsduo „Ernst und Heinrich“ präsentiert der Heubacher Bouleclub erneut. Dieses Mal am Samstag, 6. Oktober, im evangelischen Gemeidehaus in Heubach.
weiter
INNENSTADT VGW baut auf dem Areal Breidenstein
Erste Planung erste Wahl
Die alte Villa Breidenstein in der Parlerstraße wird voraussichtlich im nächsten Jahr abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das sagte VGW-Geschäftsführer Burkhart Fichtner im Gespräch mit der GT.
weiter
FREIZEIT Musical Kids in den Startlöchern für die nächste Inszenierung
Erstmals eine Eigenproduktion
1998 begannen sie, die Bühne zu erobern, längst ist ein Markenname daraus geworden: Musical Kids. Am 10. September nehmen sie eine neue Herausforderung an. Die Proben für das Stück „Däumelina – die Suche nach dem Glück“ beginnen.
weiter
Guten Morgen
Fadenscheinig
Fast hätten wir es nicht bemerkt. Ganz klammheimlich wurden da die Preise für Normalbenzin so hochgesetzt, dass sie nur noch einen Cent unter dem für Super liegen. Die Begründung dafür liest sich wie die Rechtfertigung des DDR-Staatsrats für den letzten Siebenjahresplan, oder für die Briefporto-Erhöhungen der Deutschen Bundespost in den 70er
weiter
Burg
Und
Kultur Folkmusik, Feuerkunst und Schwäbisch-International in Niederalfingen
Famoses vor vollem Hause
Es war kühl, aber dennoch romantisch. Und kurz vor Mitternacht wurde es gar noch mystisch. Folkmusik und Feuerkunst bestimmte den späten Freitagabend auf der Marienburg Niederalfingen.
weiter
Festival besucht
55 Kinder zwischen 11 und 15 Jahren aus Abtsgmünd bekamen im Ferienprogramm Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Summerbreeze-Festivals in Dinkelsbühl zu werfen. Der Veranstalter ermöglichte sogar ein Interview mit der Band Xandria.
weiter
Französische Kinderlieder gesungen
Böbingen Zusammen mit Aude Buscher, einer gebürtigen Französin aus Qimper in der Bretagne, lernten Kinder im Böbinger Ferienprogramm wie genazt und gesungen wird –, und das auf Französisch. Aude Buscher, die, seit sie in Böbingen wohnt auch in der Partnerschaft zwischen Böbingen und Custines aktiv ist, versuchte die für sie
weiter
Gastwirt trotzt dem Rauchverbot
Esslingen Das Esslinger Gewerbeamt hat dem Gastwirt Roger Bartel eine Abmahnung erteilt. Das Amt reagierte damit auf Bartels Weigerung, in seinem Lokal das Rauchverbot einzuhalten. Der Wirt fühlt sich durch die neue Rechtslage in seinem Hausrecht beschnitten. Mit einer Unterschriftenaktion bereitet Bartel derzeit eine Sammelklage gegen
weiter
Gut besuchter Spielzeugflohmarkt
Gut besucht war gestern Nachmittag der Kinderflohmarkt im Rahmen des Ferienprogramms Waldhausen in der Gemeindehalle. Zahlreiche Kinder – hier Max, Amelie und Louis (von links) – hatten daheim ihre nicht mehr benötigten Spielsachen, Bücher, Kassetten oder Comics aussortiert und dann zum Verkauf angeboten. Viele durften auf diese Weise
weiter
Handharmonika-Club besucht Antenne 1
Schwäbisch Gmünd Die Jugend des Handharmonika-Clubs Schwäbisch Gmünd besuchte kürzlich den Radiosender Antenne 1 in Stuttgart. Bei einer Studioführung bekamen alle einen Einblick, wie die Musik ins Radio kommt, wie die Nachrichten jede Stunde gesprochen werden und wie der Verkehrsfunk immer aktuell bleibt. Äußerst interessant war
weiter
Heftige Gewitter über der Ostalb
Vorhergesagt werden sie auch für die nächsten Tage wieder: heftige, vor allem abendliche Gewitter in der Region. Oliver Giers, Fotograf dieser Zeitung, hat bei der letzten Entladung das mulmige Gefühl ausgeblendet und mutig mit der Kamera draufgehalten. Zur Nachahmung vielleicht weniger empfohlen – zur Ansicht auf jeden Fall.
weiter
25
Jahre
ELLWANGER
WELLENBAD Die ersten baulichen Veränderungen auf dem Weg zum Familien- und Erlebnisbad sind abgeschlossen
Heller, schöner und sicherer
Das Ellwanger Wellenbad soll sich in den kommenden Jahren zum Erlebnis- und Familienbad wandeln. Die ersten Schritte auf dem Weg dahin sind getan. Gestern wurden im Zuge einer kleinen, dafür aber schweißtreibenden Feierstunde die ersten baulichen Veränderungen von OB Karl Hilsenbek sowie einigen Stadt- und Ortschaftsräten in Augenschein genommen.
weiter
Hetzen untypisch für Labrador
Zum erschossenen Hund „Dina“:Der Schweigemarsch für „Dina“ war eine tolle Reaktion auf den schrecklichen Vorfall. Was die Labradorhündin im Wald davon abhielt, zu ihrer Besitzerin zurück zu laufen, bleibt Spekulation. Doch ich möchte aufzeigen, dass ein Hund im Wald nicht automatisch auf der Jagd nach „Bambi“
weiter
Schutzgelderpressung
In Aalen keine Fälle angezeigt
Vergangene Woche wurden sechs Italiener vor einer Duisburger Pizzeria Opfer eines Mafia-Kriegs. Schutzgelderpressung, so hört man hinter vorgehaltener Hand, gebe es auch in Aalen. Angezeigt bei der Polizei indes wurden 2005 und 2006 keine Fälle. Im gesamten Land Baden-Württemberg, erklärt die Polizeidirektion Aalen, seien im vergangenen Jahr nur
weiter
Info-CD für Pflegende
Informationen aus 25 Vorträgen – veranstaltet vom Gesundheitsamt in den Sozialstationen Aalen, Abtsgmünd, Ellwangen, Bopfingen/Lauchheim und Mutlangen als „Info-Reihe Pflege“ – gibt es ab sofort wieder in kompakter Form auf einer CD. Alle Inhalte der Info-Reihe Pflege sind kompakt aufbereitet.
weiter
Newcomer Die Musiker von „7 eleven“ beim Bikertreffpunkt „Eddi´s Ständle“ am Eisenbachsee bei Pfahlbronn
Junge Band begeistert Biker
Die Newcomerband „7 eleven“, die bereits beim Festival „Rock am See“ Coversongs spielte, trat kürzlich beim Bikertreffpunkt „Eddi´s Ständle“ am Eisenbachsee bei Alfdorf-Pfahlbronn auf.
weiter
Junge Gögginger im Reitstall
Auch in diesem Jahr findet wieder ein interessantes Ferienprogramm in Göggingen statt. Vereine und Organisationen laden Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Mit dabei waren auch die Betreiber des Reitstalles Pflieger, die die Kinder einen Nachmittag lang zu einem umfangreichen Programm eingeladen hatten. Neben ersten Trockenübungen
weiter
GT-SOMMERSERIEN Landfrauen in den Kochtopf geschaut (3): Doris Kurz aus Spraitbach-Vorderlintal bäckt Waffeln mit Apfelmus
Kulinarische Konversation mit Kindern
Leckere Waffeln mit selbst gemachtem „Apfelschmarren“ serviert Doris Kurz aus dem Spraitbacher Ortsteil Vorderlintal für die GT-Sommerserie „Landfrauen in den Kochtopf geschaut“. Der besondere Clou der Süßspeise: Die beiden Töchter Pia (9) und Lena (7) backen fleißig und begeistert mit.
weiter
Landwirtschaft Zuerst zu trocken und dann zu feucht – das Jahr 2007 ist kein tolles Getreidejahr
Miese Ernte wegen Nässe
Große Einbußen bei der Getreideernte gibt es dieses Jahr im Gmünder Raum. Die Trockenheit im April und das schlechte Wetter im Juli und August sind schuld daran.
weiter
Partnerschaft In 25 Jahren über 600 000 Euro für Slumgemeinde Karionagi in Kenia
Missionshilfe feiert Jubiläum
Wenn am 20. und 21. Oktober in Oberkochen Kirchweih gefeiert wird, dann wird dies ein ganz besonderes Fest sein. Im Mittelpunkt steht die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul und der Slumgemeinde Kariobangi in der Nähe von Nairobi in Kenia.
weiter
heimatsmühle
Franz Ladenburger steigt als Geschäftsführer ein
Neues Silo kommt
„Just in time geht nicht mehr“, sagt Max Ladenburger. Der Heimatsmüller muss deshalb bauen – ein Rohwarensilo für 9000 Tonnen Getreide. Außerdem steigt Bruder Franz Ladenburger ab 15. September als gleichberechtigter Geschäftsführer ins Unternehmen ein.
weiter
Riesen Glucke
Adolf Parg aus Iggingen sammelt seit Jahrzehnten mit Leidenschaft Pilze. Jüngst gelang ihm ein großer Fund. Er fand diesen riesigen Pilz (Bild), eine „Krause Glucke“. Normalerweise werden diese etwa 30 Zentimeter im Durchmesser groß. Das Exemplar von Adolf Parg jedoch brachte es auf mehr als 60 Zentimeter im Durchmesser.Er ist kugelförmig
weiter
Schach und matt im Ferienprogramm
Unter fachkundiger Anleitung von den beiden Schachfreunden Werner Kaufmann und Heinz Kolrep, lernten Böbinger Kinder im Rahmen des Kinderferienprogrammes der Gemeinde die verschiedenen Regeln und einige Kniffe des Schachspiels kennen. Als freundliche Anerkennung und als Motivation das Schachspielen nie aufzugeben, erhielten die Kinder jeweils eine
weiter
Schafe „in echt“ und aus Pappe
Beim Obst- und Gartenbauverein Lauchheim war im Rahmen des Ferienprogramms der Schäfer zu Gast. Über 30 Kinder hatten sich diesmal angemeldet und konnten neben den Schafen die alte Kunst des Filzens, Kämmens und Spinnens von Wolle bewundern. Dazu waren zwei Spinnräder aufgebaut, an denen der Weg vom Schaf zur Wolle verfolgt werden konnte. Mit Begeisterung
weiter
aktion
sicherer
schulweg
Polizei und ADAC raten: Eltern sollten mit Erstklässlern den künftigen Schulweg trainieren
So oft wie möglich zu Fuß gehen
Das neue Schuljahr beginnt am 10. September. 3500 Jungen und Mädchen im Ostalbkreis werden dann eingeschult. Für die künftigen Erstklässler und ihre Eltern bricht aber schon jetzt eine wichtige Zeit an: Die Polizei und der ADAC Württemberg empfehlen, bereits in diesen Tagen mit dem Schulwegtraining zu beginnen.
weiter
Kjg
Bartholomä Erstmals Sommerfreizeit in der italienischen Partnerstadt Casola Valsenio
Sommer, Sonne und Spezialitäten
Spaß, Sommer, Sonne, Europafeeling, italienische Spezialitäten und Aktion erlebten die Jugendlichen auf der internationalen Freizeit der KjG aus Bartholomä.
weiter
Katholische
Kirchengemeinde
Böbingen Gemischtes Ferienlager
Spannung, Spiel und Überraschungen
Wie jedes Jahr in den Sommerferien, so fand es auch dieses Jahr statt: das gemischte Ferienlager der katholischen Kirche Böbingen. Fürs nächste Jahr werden bereits wieder Betreuer gesucht.
weiter
Spende für den Kindergarten
Freude in Ruppertshofen: Für die Neuanschaffung einer Spielgerätekombination des Gemeindekindergartens in Ruppertshofen und für einen Spielplatz in Birkenlohe übergab gestern der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, Johannes Werner, einen dicken Scheck an Bürgermeister Thomas Dörr. Der freute sich über die Unterstützung in Höhe von
weiter
Spenden für Erdbebenopfer
Am 15. August hat das schwerste Erdbeben in Peru seit 40 Jahren über 500 Menschenleben gefordert. 1
600 wurden verletzt. Fast 100
000 Menschen wurden obdachlos. Das diakonische Werk und die evangelische Kirchengemeinde Aalen rufen zu Spenden auf.
weiter
waldheim Kinder erproben in der Lorcher Märchenfreizeit ihr Können
Spielerisch die Gemeinschaft fördern
Elf Stationen, 70 Kinder und viele Betreuer. Im Lorcher Waldheim herrscht seit Wochen ein buntes Treiben. Gestern hatten die Kinder Spaß im Freien. Bei Geländespielen erprobten sie ihre Teamfähigkeit und stärkten den Zusammenhalt in Gruppen.
weiter
Extremismus
Tendenz leicht steigend
Hetzjagden auf Inder in den neuen Bundesländern. Die SPD warnt dunkelhäutige Bürger vor dem Besuch von Volksfesten in Ostdeutschland. Wie sieht es mit politisch motivierten Straftaten im Gmünder Raum aus? „Tendenz steigend“, sagt Polizeisprecher John Brauer. Wenngleich es kaum Gewaltdelikte gibt.
weiter
Unterschriftenaktion für Erholungsgebiet
Backnang Mit 2500 Unterschriften wehren sich Bürger gegen ein Bauvorhaben der Stadt Backnang. Die Unterschriften haben sie gestern gegen 17 Uhr im Rathaus übergeben. Die Unterschriften richten sich gegen die Bebauung eines Naherholungsgebietes auf dem die Stadt die Errichtung eines Wohngebietes mit Sport- und Freizeitanlagen plant. Obwohl
weiter
Unterschriftenaktion für Erholungsgebiet
Backnang Mit 2500 Unterschriften wehren sich Bürger gegen ein Bauvorhaben der Stadt Backnang. Die Unterschriften haben sie gestern gegen 17 Uhr im Rathaus übergeben. Die Unterschriften richten sich gegen die Bebauung eines Naherholungsgebietes, auf dem die Stadt die Errichtung eines Wohngebietes mit Sport- und Freizeitanlagen plant. Obwohl
weiter
INSOLVENZ Demnächst sollen die Banken (vor-)entscheiden
Vier Gebote für Grafenhof
Mit Spannung wird weiterhin erwartet, wie es mit dem nahe Adelmannsfelden gelegenen Grafenhof weitergeht. Über die Ferienanlage wurde mittlerweile das Insolvenzverfahren eröffnet. Über einen möglichen neuen Eigentümer wird wohl demnächst entschieden.
weiter
Vollsperrung in der Friedrichstraße bis Sonntag
Seit gestern ist die Friedrichstraße zwischen Autohaus Spiegler und Hopfenstraße wegen Bauarbeiten bis Sonntag voll gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke vom Berufsschulkreisel über die Willi-Brandt-Straße Richtung Kreisel bei den Stadtwerken (im Bild), Eduard-Pfeiffer-Straße, Heinrich-Rieger-Straße und Hopfenstraße ist stark befahren,
weiter
War es ein Zusatztank?
Aalen War der Zusatztank eines Jagdbombers Auslöser für den falschen Bombenalarm im Hüttfeld? SchwäPo-Leser Dr. Max Kindervater hat diese Vermutung geäußert. „Zehn bis 14 Jagdbomber sammelten sich jeden morgen über'm Langert.“ Der übliche Kraftstofftank habe den Jagdbombern für ihren Einsatz nicht gereicht, deshalb wurden
weiter
BOMBENALARM
Leser rätseln, Spezialisten machen kurzen Prozess
War es ein Zusatztank?
War der Zusatztank eines Jagdbombers Auslöser für den falschen Bombenalarm im Hüttfeld? Die Sprengstoffexperten weisen diese Vermutung zurück.
weiter
Zur Person
Weichen gestellt
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb am Sonntag der ehemalige Bürgermeister von Pommertsweiler, Ernst Ebert im Alter von 87 Jahren. In den Nachkriegsjahren bis zur Eingemeindung von Pommertsweiler nach Abtsgmünd im Jahr 1972 hatte er sich mit großem Engagement für die Gemeinde und ihre Bürger eingesetzt und langfristig
weiter
Kultur „26. Lab-Festival“ beginnt am Freitag in Stuttgart
Weltmusik gratis
Das Lab-Festival des Laboratoriums Stuttgart steigt wieder: Das 26. Festival läuft von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. August. Wieder gibt es Musik zum Nulltarif im Zelt bei den Berger Sprudlern.
weiter
Kultur „26. Lab-Festival“ beginnt am Freitag in Stuttgart
Weltmusik gratis
Das Lab-Festival des Laboratoriums Stuttgart steigt wieder: Das 26. Festival läuft von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. August. Wieder gibt es Musik zum Nulltarif im Zelt bei den Berger Sprudlern.
weiter
Tiere Werner Rupp von der Gmünder Jägervereinigung weiß von zwei Rehkitzen, die offenbar ohne Mutter überlebt haben
Wenn der Jäger dem Fernglas kaum trauen mag
Werner Rupp, Pressesprecher der Gmünder Jägervereinigung, hat eine beinahe unglaubliche Geschichte erlebt. Die Hauptrolle darin spielen zwei Rehkitze.
weiter
Wilson gratuliert dem „Leprechaun“
Nachdem er vor zwei Jahren zur Eröffnung und dann 2006 zum ersten Geburtstag aufgespielt hatte, war es für die „Pub Family“ selbstverständlich, dass Tom „Cat“ Wilson auch beim zweiten Geburtstag als musikalischer Gast im „Leprechaun“ auftreten sollte. Abgesehen von einigen Seitenhieben auf das seit kurzem geltende
weiter
SchwäPo-Leser-Tour
Wo Bananen gebogen werden
An 52 Wochen im Jahr, an sieben Tagen in der Woche, ist der Fruchthof Nagel rund um die Uhr im Einsatz. Mit mehr als 50 Lastkraftwagen und Sattelzügen pendelt das Fruchthof-Team zwischen Frankfurt, München und dem Bodensee-Raum. Einen Einblick in das Lager und die Bananenreiferei bekamen 45 Teilnehmer der ersten Schwäpo-Leser-Tour in diesem Jahr.
weiter
Stuttgart
21 Grüne und mehrere Umweltverbände wollen Bürgerentscheid erzwingen, um das Projekt zu kippen
Zunächst sind 20 000 Stimmen nötig
Die Frage über einen möglichen Bürgerentscheid zum geplanten milliardenschweren Umbau des Stuttgarter Kopfbahnhofs in eine unterirdische Durchgangsstation erhitzt weiter die Gemüter. Vor allem die Grünen und mehrere Umweltverbände wollen so verhindern, dass die Pläne ab dem Jahr 2010 verwirklicht werden.
weiter
Zwei Tage Dorffest in Kleindeinbach
Schwäbisch
Gmünd-Kleindeinbach Die Dorfgemeinschaft Kleindeinbach veranstaltet am kommenden Wochenende ihr Dorffest im Ortskern. Los geht's am Samstag, 25. August, um 17 Uhr mit der Bierprobe. Sonntags beginnt das Fest um 11 Uhr mit dem Frühschoppen.
weiter
Regionalsport (5)
SCHIESSEN Deutsche Meisterschaften – Barbara Hahn Deutsche Mannschaftsmeisterin im Luftgewehr – Andreas Stock Deutscher Vizemeister in KK Sportpistole
Erst Lehrgeld bezahlt, dann den Vizetitel abgeräumt
Erfolgreich agierten Aalener Schützen bei den Deutschen Meisterschaften. Vor allem zwei: Barbara Hahn wurde Deutsche Mannschafts-Meisterin mit dem Luftgewehr, Andreas Stock sicherte sich die Vizemeisterschaft in der Klasse KK Sportpistole.
weiter
SKISPRINGEN Sommerevent
Mattensprünge
Am bevorstehenden Sonntag um 13.30 Uhr steht Degenfeld wieder als Schauplatz des alljährlich ausgetragenen, internationalen Sommer-Skispringens von der dortigen 43-Meter-Mattenschanze im Blickpunkt. Erwartet werden zahlreiche Vereine aus ganz Deutschland sowie dem benachbarten Ausland, die zu einem spannenden Wettkampf um den Sieg antreten. Man hofft
weiter
SPORTABZEICHEN
Tests beim MTV
Im Rahmen der Ferienaktion der Stadt Aalen bietet der MTV Aalen am Freitag ab 14.30 Uhr auf seinen Sportanlagen die Abnahme des „Deutschen Sportabzeichens“ an. Wer möchte, kann die Abnahme am darauffolgenden Samstag durch das Abzeichen der Schwimmer im Hirschbachbad komplettieren. Anmeldungen sind am Freitag ab 14 Uhr im MTV-Stadion möglich.
weiter
Sportmosaik
von bernd müller und Alexander haag
Die Liste seiner Titel ist lang, jetzt kommt Aalens „Sportler des Jahrtausends“ ins Schwabenalter. Thomas Zander wird am Samstag 40 Jahre alt. Der Weltmeister von 1994 und Silbermedaillengewinner von Atlanta 1996 hängt das Datum selber nicht so hoch. Und zudem ist dem KSV-Sportchef nicht nach großen Festen zumute, weil seine Mutter schwerkrank
weiter
motorsport Pocketrennen
Zweiradsport im Kleinformat
Qualmender Asphalt, spektakuläre Überholmanöver und fliegende Supermotos werden drei Tage lang beim Pocketbikerennen in Göggingen zu sehen sein.
weiter
Überregional (115)
FESTIVALBILANZ
'Chess' war ein Hit
Vor allem die Ohrwürmer des Musicals 'Chess' haben in diesem Jahr wieder Tausende Besucher zu den Schlossfestspielen nach Ettlingen gezogen. Neben dem Pop-Werk der früheren Abba-Musiker Andersson und Ulvaeus wurde auch das Schauspiel 'Amadeus' sehr gut besucht. Insgesamt zählten die Schlossfestspiele 38 100 Besucher (Auslastung 80 Prozent).
weiter
HURRIKAN / Ferienzentren auf Yucatán bleiben weitgehend verschont
'Dean' hat vor Mexiko an Kraft verloren
Vor allem die Maya-Indianer in ihren Holzhütten bedroht - 13 Todesopfer in der Karibik
Stark abgeschwächt hat Hurrikan 'Dean' gestern Mexiko erreicht. Der Wirbelsturm wurde von fünf auf die Kategorie zwei heruntergestuft. Die Ferienzentren wurden verschont. Bei seinem Zug durch die Karibik hatte er 13 Tote gefordert und schwere Schäden angerichtet.
weiter
HURRIKAN
'Dean' verliert an Gewalt
Hurrikan 'Dean' ist auf dem Weg ins Landesinnere Mexikos. Er verliert weiter an Kraft. Zuvor war er gestern mit voller Gewalt über die mexikanische Halbinsel Yucatán hinweggezogen. Die Touristenzentren blieben verschont. Bei dem Fischerort Majahual rund 50 Kilometer nördlich der Stadt Chetumal an der Grenze Mexikos war der Sturm mit bis zu 300 Stundenkilometern
weiter
RAUMFÄHRE
'Endeavor' sicher gelandet
Nach einer mehr als zwölf Tage langen Reise zur Internationalen Raumstation (ISS) ist die US-Raumfähre 'Endeavor' gestern Abend sicher zur Erde zurückgekehrt. Der Space-Shuttle landete - pünktlich wie geplant - um 18.32 Uhr MESZ auf dem Weltraumbahnhof in Cape Canaveral in Florida. 'Gratulation und willkommen zu Hause', begrüßte die Bodenzentrale
weiter
EXTREMISMUS / Hetzjagd auf Inder entfacht Sturm der Entrüstung
'Farbige sind im Osten gefährdet'
Botschafterin besorgt - Neue Zeugenaussagen - Mehr rechtsradikale Straftaten
Die Hetzjagd auf Inder im sächsischen Mügeln hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst und die Debatte über Rechtsextremismus im Osten neu entfacht.
weiter
LEICHTATHLETIK
'Gedopt, was das Zeug hält'
Dopingjäger Werner Franke glaubt, dass die am Samstag im japanischen Osaka beginnende Leichtathletik-WM die schmutzigste seit Beginn der 90er Jahre wird.
weiter
SPANIEN / Raubfisch versetzt Badegäste in Angst
1,60-Meter-Hai mit bloßen Händen gefangen
Ein Hai, der eine Woche lang an den Badestränden der nordostspanischen Stadt Tarragona für Aufregung gesorgt hatte, ist gefangen. Vor den Augen von Dutzenden von Badegästen überwältigten Experten des Meeresaquariums von Barcelona den Raubfisch mit bloßen Händen. Das 1,60 Meter lange Sandbankhai-Weibchen wurde in das Aquarium der katalanischen
weiter
KORMORANE
Abschüsse im Schutzgebiet
Kormorane dürfen am Bodensee vier Wochen früher geschossen werden als im Vorjahr. Das hat das Regierungspräsidium Freiburg auf Antrag der Berufsfischer erlaubt. Auch im Vogelschutzgebiet am Untersee darf der Wasservogel damit schon von 1. September an gejagt werden. Abgelehnt wurde eine längere Jagdzeit über den 15. März hinaus bis in die Brutzeit.
weiter
RETTUNGSDIENST
Auf dem Land fehlen Notärzte
Gegen den Notarzt-Mangel in ländlichen Gebiete könnte mehr Geld helfen, sagt die Ärztekammer. Für zwölf Stunden Nachtdienst gibt es derzeit pauschal nur 62,48 Euro.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WFV-Pokal, 3. Runde SSV Ulm 1846 II - Stuttg. Kickers 1:5 (1:3) ·Regionalliga Nord, 6. Spieltag Braunschweig - Union Berlin3:5 (2:0) ·Pokal Nordbaden, Achtelfinale VfR Gommersdorf - SV Waldhof 1:6 ·Verbandsliga Nordbaden, 2. Spieltag 1. FC Pforzheim - SG Kirchheim 0:0 ·U-21 Länderspiel in Fürth Deutschland - Irland 2:2 (1:1) Deutschland:
weiter
TIERE / Die asiatische Mandarinente hat sich in Deutschland integriert
Aus den Zoos den Weg in die Freiheit gefunden
Es ist noch gar nicht so lange her, da konnte die Mandarinente nur in den Zoos besichtigt werden. Das hat sich inzwischen geändert. Das aus Asien stammende Tier hat sich vor allem rund um Berlin ausgebreitet. Es wird vermutet, dass bis zu 1000 in der freien Natur leben.
weiter
NATUR / Spinnentier überrascht Tübinger Forscher
Bärenstarke Milbe
Der bislang unumstritten größte Kraftprotz des Tierreichs ist eine winzige, blinde Milbe. Tübinger Forscher mussten kräftig zerren, um sie vom Boden zu kriegen.
weiter
ALLIANZ / In Deutschland hohe Einbußen wegen des Orkans 'Kyrill'
Bereits 4000 Arbeitsplätze abgebaut
Die Allianz hat den Großteil ihres scharf kritisierten Stellenabbaus in Deutschland bereits hinter sich gebracht. Für rund 4000 Arbeitsplätze seien einvernehmliche Regelungen mit den Mitarbeitern getroffen worden, teilte die Allianz Deutschland AG gestern in München mit. 'Wir sind daher zuversichtlich, den geplanten Personalabbau ohne Kündigungen
weiter
KONJUNKTUR / Der ZEW-Index sackt kräftig ab
Besorgte Finanzexperten
Steinbrück erwartet dagegen nur geringe Belastung
Die Furcht vor einem Übergreifen der Turbulenzen auf dem US-Immobilienmarkt auf die Realwirtschaft wächst: Die Konjunkturerwartungen der deutschen Finanzmarktexperten hat sich im August deutlich verschlechtert. Der ZEW-Index sackte um gut 10 Punkte ab.
weiter
BLICK IN DIE WELT
Mittwoch, 22. August 2007
weiter
DOCUMENTA
Bode-Preis an Hazoumé
Der Documenta-Künstler Romuald Hazoumé aus dem westafrikanischen Benin erhält den diesjährigen Arnold-Bode-Preis. Hazoumé war mit seiner Documenta-Installation 'Dream', einem Flüchtlingsboot aus löchrigen Benzinkanistern, bekannt geworden. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis erinnert an den Documenta-Gründer Arnold Bode.
weiter
FENSTERGITTER
Bub eingeklemmt
Ein 15 Monate altes Kleinkind hat sich in Nürnberg in eine missliche Lage gebracht: Der Bub klemmte sich beim Spielen den Kopf im Fenstergitter der Balkontür ein und war dort eine knappe halbe Stunde gefangen. Da Rettungsversuche scheiterten, rief die Mutter die Feuerwehr. Einsatzkräfte befreiten den Jungen mit einem Bolzenschneider.
weiter
BETÄUBUNGSMITTEL
Cannabis aus der Apotheke
Erstmals kann eine Patientin in Deutschland Cannabis in der Apotheke kaufen. Der Leiter der Bundesopiumstelle in Bonn, Johannes Lütz, bestätigte, sein Amt habe dem Antrag einer Frau aus Baden-Württemberg unter strengen Auflagen zugestimmt. Die 51-Jährige leidet unter Multipler Sklerose. Die Patientin darf ein Jahr lang Extrakte aus Hanf legal beziehen.
weiter
CD-Tipp
In Jamies Kopf Jamie Cullum entdeckte bereits als Teenager den Jazz, 'weil er dich zu so vielen verschiedenen Plätzen bringen kann', entwickelte mit Jobs als Barpianist, Musiker auf Kreuzfahrtschiffen oder bei Hochzeiten in kurzer Zeit einen eigenen Charakter in der Stimme. Und da ist natürlich die Musik, die ihn direkt nach seiner Pop- und Rockphase
weiter
AFGHANISTAN / Befreite Geisel wohlauf
Christina Meier kommt heute nach Hause
Christina Meier ist auf dem Heimweg. Die Bundeswehrmaschine mit der Frau, die in Afghanistan entführt worden war, landet vermutlich am Abend in Köln.
weiter
ENTFÜHRUNG / Ein Jahr danach
Das Leben ist noch nicht normal
Natascha Kampusch gibt TV-Interview
Ein Jahr nach ihrer Flucht aus dem Kellerverlies ihres Entführers ist der Alltag für Natascha Kampusch noch immer nicht normal. Dem ORF gab sie ein Interview.
weiter
HANDBALL / Kiel schlägt die Rhein-Neckar-Löwen und holt den Supercup
Der Meister siegt weiter
Norddeutschen spielen kurz vor Ligastart wie aus einem Guß
Der deutsche Meister THW Kiel hat zum vierten Mal den Supercup gewonnen. Das Team aus dem Norden besiegte die Rhein-Neckar Löwen mit 41:31.
weiter
moderner fünfkampf
Deutschland gewinnt Gold
Zum Abschluss der WM in Berlin haben die deutschen Fünfkämpfer Staffel-Gold gewonnen und damit den Sieg in der Medaillenwertung perfekt gemacht.
weiter
FUSSBALL / Mehr als 50 Bundesliga-Profis im Länderspiel-Einsatz
Die Legionäre kehren heim
Ein internationaler Fußball-Großkampftag ist heute quer durch Europas Stadien angesagt: Sechs EM-Qualifikationsspiele, dazu noch 24 Testländerspiele stehen auf dem Programm. Aus der Bundesliga sind dabei mehr als 50 Legionäre bei ihren Nationalteams im Einsatz.
weiter
RADSPORT
Dresden zieht zurück
Wegen der Doping-Vorfälle im Radsport hat die Stadt Dresden ihre Kandidatur für die deutschen Meisterschaften der Elite im Einer-Straßenradfahren 2009 zurückgezogen. Dresden hatte sich im Vorjahr um die Titelkämpfe beworben und war sich mit dem Bund Deutscher Radfahrer über die Ausrichtung der Titelkämpfe bereits weitgehend einig gewesen.
weiter
DROGEN / Junge außer Lebensgefahr
Elfjähriger mit Alkoholvergiftung
Nachdem ein elfjähriger Junge in Sachsen-Anhalt am Wochenende mit einer Alkoholvergiftung in eine Klinik eingewiesen worden ist, hat das Jugendamt eingegriffen. Das Kind ist außer Gefahr, konnte aus dem Krankenhaus entlassen werden und lebt zunächst nicht bei der Mutter, sagte gestern ein Behördensprecher des Landkreisamtes Wittenberg. Seinen Angaben
weiter
POLIZISTENMORD
Erste heiße Spur?
Im Fall der drei in Afghanistan getöteten deutschen Polizisten gibt es offenbar eine erste heiße Spur: Wie 'Spiegel Online' berichtete, nahm die afghanische Polizei bereits vergangenen Donnerstag einen jungen Mann fest. Er soll für die Zündung des Sprengsatzes verantwortlich sein. Das Bundeskriminalamt kommentierte den Bericht zunächst nicht.
weiter
FRANKREICH / Das Verhalten der Präsidentengattin Cécilia Sarkozy sorgt im Volk für Unmut
First Lady oder Königin der Zicken?
Berichte über ausschweifende Einkaufstouren - Gerüchte um eine Ehekrise
Franzosen rätseln über die Rolle und das wahre Gesicht von Cécilia, der Gattin des Präsidenten Nicolas Sarkozy. Entgegen früherer Gewohnheiten meidet sie nun, da sie die First Lady ist, das politische Rampenlicht. Einige vermuten, dass dahinter handfeste Eheprobleme stecken.
weiter
FRANKREICH / Viagra vom Gefängnisarzt für vorbestraften Kinderschänder
Forderung nach chemischer Kastration
Ein Kinderschänder, der in Frankreich von einem Gefängnisarzt Viagra bekommen hat und daraufhin rückfällig geworden ist, sorgt für große Aufregung.
weiter
AFGHANISTAN
Gedenken an toten Polizisten
Mit einer Trauerfeier wird morgen in Karlsruhe eines in Afghanistan getöteten Karlsruher Polizisten gedacht. Wie das Landesinnenministerium gestern mitteilte, nehmen Polizei und Politiker am frühen Nachmittag Abschied von dem 39-jährigen BKA-Polizeiobermeister aus Karlsruhe. Wann der Beamte und sein fünf Jahre jüngerer Kollege aus Baden-Baden beigesetzt
weiter
PROZESS / Missbrauchtes Mädchen gefilmt
Geständnis vor Gericht
Eine Mitbewohnerin hatte die Kinderporno-Bilder auf dem Computer des 37-Jährigen entdeckt und die Polizei alarmiert. Der Mann setzte sich ab, wurde aber gefasst.
weiter
JUGENDSPIELE
Griechenland will
Griechenland will die ersten Olympischen Jugendspiele im Jahr 2010 ausrichten. 'Wir werden für diese ersten Spiele kandidieren', teilte das Nationale Olympische Komitee (EOE) Griechenlands mit. Die Einführung dieser Veranstaltung für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren wurde Anfang Juli beschlossen, die Bewerbungsfrist endet am 31. August.
weiter
DEMOKRATIE
Hamburg vor dem Volksentscheid
Mehrfach hat der Hamburger Senat einen Volksentscheid nicht respektiert. Deshalb will eine Initiative eine Verfassungsänderung erzwingen - per Volksentscheid.
weiter
Harry Potter als ...
...Besuchermagnet. Auch die Kinobranche profitiert vom allgemeinen Konjunkturaufschwung und hat bis Mitte August ein leichtes Umsatzplus verzeichnet. Rund 347 Mio. EUR konnten die deutschen Kinos einspielen, teilte der Verband der Filmverleiher in Berlin mit. Das sind 3,8 Mio. EUR mehr als im selben Vorjahreszeitraum. Das positive Ergebnis verdankt
weiter
HOCKEY-EM / Deutsche Damen nach 1:0 als Gruppensieger ins Halbfinale
Harter spanischer Gangart getrotzt
Die deutschen Hockey-Damen sind dank des hart umkämpften 1:0 (1:0)-Sieges gegen Spanien als ungeschlagener Gruppensieger in das Halbfinale der Europameisterschaft in Manchester eingezogen. Das goldene Tor schoss die Kölnerin Eileen Hoffmann in der 30. Minute.
weiter
Formel 1
Heidfeld bleibt bei BMW
Mit einem eingespielten Team will BMW-Sauber die großen Formel-1-Rivalen Ferrari und McLaren-Mercedes aus der Spur drängen: Nick Heidfeld und Robert Kubica.
weiter
RADSPORT
Heppner gibt auf
Jens Heppner wirft das Handtuch. Der Teammanager löst Ende Oktober den Continental-Radrennstall Wiesenhof auf, weil sich kein Nachfolger für den Hauptsponsor gefunden hat, der sein Engagement mit Saisonschluss einstellt. 'Es hat keinen Zweck mehr. Ich habe mich nach Kräften bemüht', so der 42-Jährige, der sich aus dem Radsport zurückziehen will.
weiter
TRANSRAPID / Beckstein will über Risikoaufteilung mit Bund verhandeln
Huber feiert Durchbruch, andere zweifeln
Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) spricht von 'Durchbruch'. Mit dem Ergebnis der Berliner Koalitionsrunde sei der Weg 'politisch frei' für den Münchner Transrapid. Er gehe davon aus, dass der Bund mit 925 Millionen Euro die Hälfte und Bayern mit 460 Millionen Euro ein Viertel der Gesamtkosten von 1,85 Milliarden Euro trage. Die 'kleine
weiter
AUSREISSER / Ein Känguru aus einem Tierpark in Bad Wurzach ist in Süddeutschland auf der Flucht
Im Allgäu fühlt sich 'Skippi' wohl
Seit Anfang August vermisst ein Tierpark bei Bad Wurzach sein Känguru 'Skippi'. Nun wurden im Süden gleich zwei Ausreißer gesichtet - oder ist es etwa ein und dasselbe Tier?
weiter
STATISTIK
Im Südwesten lebt man länger
Menschen aus Baden-Württemberg haben die höchste Lebenserwartung aller Deutschen. Das teilte gestern das Statistische Landesamt in Stuttgart mit. Demnach kann ein Mädchen, das heute im Südwesten geboren wird, auf eine Lebenserwartung von rund 83 Jahren hoffen, ein neugeborener Junge auf etwa 78 Jahre. Damit liege die Lebenserwartung bei den Jungen
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Stuttgart 21 als Motor für Beschäftigung
Image-Gewinn erhofft
Wohnungsbaubetriebe vom Branchenboom abgekoppelt
Das Großprojekt Stuttgart 21 wird der Baubranche im Südwesten einen Beschäftigungsschub geben. Bis zum geplanten Ende des Projektes im Jahr 2019 könnten bis zu 3000 neue Arbeitsplätze entstehen, erwartet Dieter Diener von der Landesvereinigung Bauwirtschaft.
weiter
RETTUNGSDIENST / Zahl der Einsätze steigt
Intensivstation auf Rädern
Weniger Verkehrsunfälle, mehr Infarkte und Alkoholopfer
Wenn der Alarm schrillt, weiß Bernd Grünberg nie genau, was ihn erwartet. Im Rettungswagen geht es mit Blaulicht und Martinshorn schnell zum Unglücksort, jede Minute kann wichtig sein. Seit 20 Jahren ist das Grünbergs Alltag. Der 45-Jährige ist Rettungsassistent.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Kaugummi aus der Steinzeit
Schon in der Jungsteinzeit haben die Menschen Kaugummi gekaut. Zu diesem Ergebnis kommen zumindest britische Wissenschaftler. Sie stützen sich dabei auf den Fund einer Archäologie-Studentin bei Ausgrabungen im Westen Finnlands. Auf dem rund 5000 Jahre alten, abgekauten Gummi aus Birkenharz sind gut erhaltene Zahnabdrücke zu erkennen. Das Birkenharz
weiter
REITEN
Kein Protest von Lansink
Einen Tag nach Bekanntwerden der positiven Medikationskontrolle bei Meredith Michaels-Beerbaums Pferd Shutterfly schlugen die Wellen der Empörung weiter hoch. 'Wenn das Doping sein soll, dann kann der Reitsport abgeschafft werden. Dann kann ich morgen meine Reitstiefel an den Nagel hängen', sagte der viermalige Springreit-Olympiasieger Ludger Beerbaum.
weiter
USA / Via Internet erfahren Interessierte auch von winzigen Ausrutschern
Kleine Versprecher mit großen Folgen
Fehler passieren, doch im US-Wahlkampf können sie Bewerbern zum Verhängnis werden. Der politische Gegner hört mit und lässt die Öffentlichkeit davon wissen.
weiter
AFGHANISTAN / Regierung hält am Bundeswehreinsatz am Hindukusch fest
Koalitionsspitze will nur noch zwei Mandate
Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan soll nach dem Willen der Spitzen der Koalition fortgesetzt, aber nur noch in zwei statt in drei Mandaten geregelt werden. 'Wir empfehlen den Mitgliedern der Bundesregierung und den Fraktionen, den Isaf-Einsatz und den Tornado-Einsatz in ein Mandat zu fassen', sagte SPD-Chef Kurt Beck nach dem Treffen mit Bundeskanzlerin
weiter
FREMDENFEINDLICHKEIT
KOMMENTAR: Bittere Wahrheit
Es gibt zu wenige Politiker in Ostdeutschland, die nicht um den heißen Brei herumreden: Ja, in den neuen Ländern ist das Leben für Ausländer mit einem höheren Risiko behaftet als anderswo. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) ist mutig genug, diese bittere Wahrheit auszusprechen und die Abwiegler und Ignoranten davor zu warnen,
weiter
SCHULDENTILGUNG
KOMMENTAR: Gute Nachrichten
Fast schon im Vierteljahrestakt verkündet die Landesregierung 'Kehrtwenden' in der Finanzpolitik. Im Mai hat sie ihr Ziel, erstmals einen Etat ohne neue Schulden aufzulegen, um drei Jahre auf 2008 vorgezogen. Nun will sie sich selbst übertreffen und kommendes Jahr bereits Altschulden abbauen. Das sind gute Nachrichten. Denn alte Schulden kosten auch
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Selbst Statistiker schwärmen
Statistiker sind für gewöhnlich nüchterne Menschen. Wenn sie von einer 'beachtlichen Entwicklung' sprechen, dann ist das keine Worthülse. In der Tat: Die Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat auch im zweiten Quartal allen Anlass zur Zufriedenheit gegeben. Der Abbau der Arbeitslosigkeit ist schneller vorangekommen als in früheren Phasen
weiter
RAG / Gute Empfehlung ein Jahr vor dem Börsengang
Kräftiges Ergebnis-Plus
Der RAG-Industriekonzern hat ein Jahr vor dem geplanten Börsengang sein Ergebnis (ohne Kohle) deutlich gesteigert. Im ersten Halbjahr 2007 wuchs der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) um 26 Prozent auf 788 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 3 Prozent auf 7,56 Mrd. EUR. Für das Gesamtjahr hob das Unternehmen seine Prognosen an. Umsatz und Ebit sollen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Krise belastet weiterhin
Die deutschen Aktienmärkte entwickelten sich gestern uneinheitlich. Die US-Hypothekenkrise hält die Märkte weiterhin im Atem und belastet vor allem Finanzwerte. Auch der unerwartet schwach ausgefallene ZEW-Konjunkturindex drückte etwas die Stimmung. Spekulationen um eine Übernahme des Pharma- und Chemiekonzerns Bayer durch den Schweizer Konkurrenten
weiter
SPIELWAREN
Künftig mehr Kontrollen
Nach den weltweiten Rückrufaktionen für Spielzeug und Baby-Lätzchen aus China will der Deutsche Verband der Spielwaren-Industrie (DSVI) Hersteller und Importeure künftig stärker bei der Sicherheitsprüfung für Spielzeug unterstützen. Zusammen mit dem Tüv Rheinland biete der Verband eine Ausbildung zur 'Geprüften Fachkraft Spielzeugsicherheit'
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Teure Spritztour im Motorboot Zwei Alkoholisierte haben bei einer nächtlichen Bodensee-Ausfahrt vor Konstanz fünf Boote beschädigt. Die Männer im Alter von 27 und 33 waren nach Polizeiangaben mit zwei Promille Alkohol im Blut im PS-starken Boot losgebrettert, hatten dann aber Mühe beim Steuern. In Rambo-Manier schossen sie über andere Boote hinweg
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Unbekannte Kontogebühren Die Mehrheit der Bankkunden hat laut einer Umfrage keinen Überblick über die Höhe ihrer Kontoführungsgebühren. In der Erhebung von TNS Infratest gaben zwar knapp zwei Drittel der 1000 Befragten an, sich in ihren Finanzen auszukennen. Nur 44 Prozent hatten allerdings ihre Gebühren im Blick. Immer mehr Einwegflaschen Mehrwegflaschen
weiter
FINANZEN
Land zahlt Kredite zurück
Die baden-württembergische Regierung will 2008 erstmals Schulden zurückzahlen und damit eine Kehrtwende in der Finanzpolitik des Landes einleiten. '300 Millionen Euro zur Tilgung von Altschulden müssten schon 2008 drin sein', sagte der stellvertretende Ministerpräsident Ulrich Goll (FDP) der SÜDWEST PRESSE. Auch für die Folgejahre geht Goll bei
weiter
Länger als 15 Minuten darf der Rettungsdienst nicht zum Unglücksort unterwegs sein
In Baden-Württemberg gibt es 130 Notarztstandorte. Nur in der Stadt Stuttgart ist die Feuerwehr an der Notfallrettung beteiligt, sonst sind mehrere Rettungsdienste im Einsatz. Größter Träger ist mit einem Anteil von 85 Prozent das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Rettungsassistenten arbeiten mit Notärzten zusammen. Die örtlichen Krankenhäuser stellen
weiter
EISHOCKEY
Legende zu Leksand
Auch mit 42 Jahren hat Torhüter Ed Belfour noch nicht genug vom Eishockey. Der Kanadier will nach 17 Jahren in der nordamerikanischen NHL seine Karriere in Schweden bei Zweitligist Leksands IF fortsetzen. Belfour, mit 484 Siegen in der regulären Saison dritt erfolgreichster NHL-Keeper, spielte zuletzt bei den Florida Panthers, erhielt aber keinen
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3508 (Vortag 1,3476) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7403 (0,7421) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68105 (0,67890) britische Pfund, 154,98 (155,14) japanische Yen und auf 1,6248 (1,6284) Schweizer Franken fest.
weiter
LANDESBANKEN
LEITARTIKEL: Weniger wäre mehr
Politiker werden gerne besonders laut, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Das ist auch in diesen Tagen so, in denen die Finanzkrise fast täglich für neue Unruhe sorgt. Dass dafür hierzulande vor allem Institute verantwortlich sind, die unter dem Büttel der öffentlichen Hand stehen, spielt dabei für die Politiker nicht immer eine
weiter
Leute im Blick
Madonna Der Wildhüter auf dem Landsitz von Popdiva Madonna (49) in Südengland hat die Wünsche seiner tierlieben Herrin satt und ist nach Amerika ausgewandert. Martin Taylor (44) habe sich des öfteren mit Madonna wegen deren Ansicht über die Rechte von Tieren angelegt, berichtete die 'Daily Mail'. Die Sängerin, zu deren Freunden unter anderem Tierschützerin
weiter
AUTORIN
Magdalen Nabb ist tot
Die auch in Deutschland bekannte englische Kriminal- und Kinderbuchautorin Magdalen Nabb ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Wie der Diogenes Verlag in Zürich mitteilte, ist sie in Florenz, wo sie seit vielen Jahren lebte, bereits beigesetzt worden. Nabb wurde durch ihre Maresciallo-Guarnaccia-Krimis bekannt, die in 14 Sprachen übersetzt wurden.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 69,25 bis 70,21 (69,73) 1501 bis 2000 l 65,03 bis 66,64 (65,78) 2001 bis 2500 l 64,49 bis 65,09 (64,79) 2501 bis 3500 l 63,07 bis 63,54 (63,31) 3501 bis 4500 l 62,35 bis 62,59 (62,47) 4501 bis 5500 l 61,29 bis 62,76 (61,53) 5501 bis 6500
weiter
Meistens mehr als 7,50 Euro
Die Deutsche Post zahlt einem neu eingestellten Briefzusteller derzeit 10,54 Euro pro Stunde plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bei ihren Wettbewerbern liegt der mittlere Stundenlohn bei 7,94 Euro, ergab im Mai eine Studie im Auftrag der Bundesnetzagentur. Sie erreichen damit fast genau das gleiche Niveau, das die Subunternehmer der Deutschen Post zahlen.
weiter
STAATSBIBLIOTHEK / Sanierung bei laufendem Betrieb
Meisterwerk der Logistik
Der riesige Gebäudekomplex der Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin wird derzeit generalsaniert und modernisiert. Der Publikumsbetrieb läuft trotzdem weiter.
weiter
KOALITIONSGIPFEL / Bundesweite Einführung schon 2008 geplant
Mindestlohn für die Post
Arbeitgeberverband gegründet, um über Tarif zu verhandeln
Bereits 2008 soll bei der Briefpost ein bundesweiter Mindestlohn eingeführt werden. Arbeitsminister Franz Müntefering rechnet nach der grundsätzlichen Einigung beim Koalitionsgipfel fest damit. Doch ganz so einfach ist das nicht: Erst muss es einen Tarifvertrag geben.
weiter
RADSPORT
Mit Petacchi, ohne Klöden
Ohne Titelverteidiger Andreas Klöden, dafür mit anderen prominenten Radprofis geht die 23. Regio-Tour von heute bis Sonntag durch Südbaden und das Elsaß. Während der Astana-Fahrer wie auch sein im Dopingsumpf steckendes Team pausieren, gibt T-Mobile-Fahrer Michael Rogers sein Comeback bei der fünftägigen Rundfahrt. Der Australier war vor fünf
weiter
VERKEHR / 2006 gab es 51 Unfalltote an Bahnübergängen - Ursachen vielfältig
Mutproben, Unaufmerksamkeit und Ungeduld
Gewagte Mutproben junger Autofahrer sowie schlicht Unaufmerksamkeit und Ungeduld sind nach Erkenntnissen von Experten die Hauptursachen für tödliche Unfälle an Bahnübergängen. Nur in drei Prozent der Fälle seien Kollisionen an Bahnschranken und Andreaskreuzen auf technische Probleme oder menschliches Versagen der Zugführer zurückzuführen, sagte
weiter
Na sowas . . .
Sheila Drummond hat als erste blinde Golferin ein 'Hole in one' geschafft. In Lehington (Pennsylvania) schlug die 53-Jährige den Ball aus 132 Metern direkt ins Ziel. Drummond, die 1982 wegen Diabetes erblindet ist, hat erst danach mit dem Golfspiel begonnen hat. Nach Angaben des Golf Digest liegt die Chance auf ein Ass für Amateure bei 1:12 750 -
weiter
FUSSBALL / Der Klassiker leidet am verletzungsbedingten Fehlen zahlreicher Stars
Nacht, um neue Helden zu gebären
Eines waren die Spiele zwischen Deutschland und England nie: langweilig
Gute Zeiten, schlechte Zeiten, aber nie langweilige Zeiten. Der Fußball-Klassiker England gegen Deutschland hat eine elektrisierende Wirkung. Selbst dann, wenn wie heute Abend die fehlenden Spieler möglicherweise ein besseres Team bilden würden als die vorhandenen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Spende für arme Londoner Neues von Hugo Chávez: Der venezolanische Staatschef hat mit Londons Bürgermeister Ken Livingstone einen Pakt geschlossen, wonach sein Land mit Einnahmen aus dem dank hoher Preise sprudelnden Ölgeschäft bedürftigen Londonern die Hälfte ihres Fahrpreises für Bus und Bahn erstattet. Im Gegenzug leistet London der venezolanischen
weiter
Nebelschwaden umhüllen die ...
...Golden Gate. Das ist schon ein besonderer Anblick dachte sich wohl auch Diane Jackson, die Urlauberin aus London, die dieses Foto von der von Nebel umhüllten Golden-Gate-Brücke im kalifornischen San Francisco schoss. Die sechsspurige Hängebrücke, die insgesamt 2737 Meter lang ist, zählt mit zu den am meisten fotografierten Bauwerken in den USA.
weiter
LITERATUR / Verbaler Schlagabtausch zwischen Schwedens Krimiautoren
Neid und als Beigabe Sexismus
Unter Schwedens international erfolgreichen Krimiautoren ist in den Sommerferien ein an Gehässigkeit schwer zu überbietender Krieg der Worte ausgebrochen.
weiter
ENERGIEMARKT
Netzentgelte gekürzt
Die Bundesnetzagentur hat im Kampf um günstigere Energiepreise die Forderungen der Strom- und Gasnetzbetreiber um insgesamt rund 2,5 Mrd. EUR gekürzt. Diese Schlussbilanz zu den erstmals erteilten Netzentgelt-Genehmigungen nannte Behördenchef Matthias Kurth. Im Schnitt hat die Netzagentur nach den Angaben von Kurth die Anträge von 249 Netzbetreibern
weiter
ALNO
Noch kein Ergebnis
Bei den Verhandlungen über massive Stellenstreichungen bei seinem Tochterunternehmen Wellmann in Nordrhein-Westfalen hat der Küchenhersteller Alno noch kein Ergebnis erreicht. 'Die Verhandlungen zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat dauern an', sagte eine Sprecherin gestern in Pfullendorf (Kreis Sigmaringen). Man wolle sich erst äußern, wenn
weiter
LEICHTATHLETIK
Norpoth wird 65
Das einstige deutsche Läuferidol Harald Norpoth feiert heute seinen 65. Geburtstag. Der größte Erfolg des Münsterländers, wegen seines Laufstils auch der 'deutsche Emil Zatopek' genannt, war im Jahr 1964 die Silbermedaille über 5000 m bei den Olympischen Spielen in Tokio. 1966 stellte er in Hagen in 4:57,8 Minuten einen neuen Weltrekord über
weiter
NATUR / Streifzug mit Günter Künkele durch das Münsinger Hardt
Nur scheinbar öd: Da ist viel Leben drin
Streifzüge durch das Münsinger Hardt sind Streifzüge durch die Stille. Im scheinbarem Ödland des ehemaligen Truppenübungsplatzes ist viel Leben. Doch es braucht kundige Führer wie Günter Künkele, um die Eigenart des 6700 Hektar großen Reservats zu entdecken.
weiter
LEICHTATHLETIK
Olsson sagt WM ab
Dreisprung-Olympiasieger Christian Olsson aus Schweden muss auf seinen Start bei den am Samstag in Osaka beginnenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften verzichten. Bei dem 27-Jährigen brach im Training eine alte Muskelverletzung wieder auf, wegen der er seit dem Golden-League-Meeting in Rom am 13. Juli keine Wettkämpfe mehr bestreiten konnte.
weiter
WASSERBALL
Olympia-Ticket ade?
Die deutschen Wasserballerinnen haben die erste Chance auf ein Olympia-Ticket für Peking so gut wie verspielt. Beim Qualifikationsturnier im russischen Kirischi unterlag die deutsche Auswahl Rekord-Europameister Niederlande 7:11 (1:4, 2:3, 1:1, 3:3) und hat nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der Gruppe B nur noch geringe Chancen aufs Weiterkommen.
weiter
SACHSENLB / 'Alle glücklich, so lange es sprudelte'
Partnersuche hält an
Bei der SachsenLB hat das Aufräumen begonnen. Selbstkritisch räumte ein Politiker ein, dass man mit den riskanten Geschäften bewusst hohe Renditen anstrebte.
weiter
OLYMPIA / Fahrverbot zeigt nur geringe Auswirkung
Pekings Luft gut geredet
Trotz der lediglich geringen Verbesserung der Luft in Peking sehen die Behörden in dem viertägigen Fahrverbot für 1,3 Millionen Autos als Test für Olympia einen 'Erfolg'. Der Vizedirektor Du Shaozhong vom städtischen Umweltamt berichtete von einer Verringerung der Luftschadstoffe 'um 15 bis 20 Prozent'. Dagegen zeigte der Index der staatlichen
weiter
Politisches Buch: Eine Kindheit unter Mao
Ähnliches hat man schon gelesen. Und doch fesselt das Buch von Wu Yimao. Die Autorin beschreibt das Leben ihrer Familie während der Kulturrevolution in China.
weiter
INNERES / Verdächtige wechseln ihre Handys
Polizei hört immer mehr Telefone ab
Die Zahl der Telefonüberwachungen im Land ist erneut gestiegen. Das liegt vor allem daran, dass die abgehörten Personen häufiger die Mobiltelefone wechseln.
weiter
ARBEITSMARKT / 'Beachtliche Entwicklung'
Reformen wirken
Von einer 'beachtlichen Entwicklung' sprechen die Statistiker und meinen die Tendenz am Arbeitsmarkt: Die Zahl neuer Arbeitsplätze ist weiter gestiegen.
weiter
u-21-nationalteam
Remis gegen Irland
Die deutschen U-21-Junioren sind auch im letzten Testspiel vor dem Start in die EM-Qualifikation ohne Sieg geblieben. Die Mannschaft von Fußball-Trainer Dieter Eilts kam gestern in Fürth gegen Irland auch im vierten Spiel in Serie über ein 2:2 (1:1) nicht hinaus und muss sich bis zum ersten Pflichtspiel am 7. September in Nordirland mächtig steigern.
weiter
BULGARIEN / Die Klagen der slawischen Bevölkerung werden immer lauter
Roma-Aufstand gibt Politikern Rätsel auf
Ein Aufstand der Roma in Sofia treibt in Bulgarien Öffentlichkeit und Politiker gleichermaßen um. Es gab zwar keine Toten, aber reichlich Schaden. Die Frage nach dem Motiv ist noch unbeantwortet. Viele vermuten Stimmungsmache im Vorfeld der Kommunalwahlen dahinter.
weiter
ROHWEDDER
Rote Zahlen angekündigt
Der Systemanbieter für Automatisierungstechnik Rohwedder erwartet im laufenden Jahr ein negatives Betriebsergebnis. Ursprünglich war ein Gewinn aus dem operativen Geschäft von 2 bis 3 Mio. EUR vorhergesagt worden. Als Grund werden die Eingliederungskosten der zu Jahresbeginn übernommenen Firmen Mimot (Lörrach) und der finnischen JOT Automation
weiter
PERSONALIE
Rückkehr in die Machtzentrale
Regierungschef Günther Oettinger holt Hans-Georg Koch, ehemals Regierungssprecher von Vorgänger Erwin Teufel, zurück in die Villa Reitzenstein. Koch wird nach Informationen der SÜDWEST PRESSE künftig die Grundsatzabteilung in der Regierungszentrale leiten. Vorgänger Julian Würtenberger ist seit kurzem Ministerialdirektor im Kunstressort. Koch
weiter
FINANZEN / Schuldenberg soll kleiner werden
Rückzahlungen im Visier
Land mit insgesamt 42 Milliarden Euro in der Kreide
Die CDU/FDP-Landesregierung spricht von einer Kehrtwende, die skeptische Opposition von einem unrealistischen 'Optimismustrip': 2008 will Baden-Württemberg erstmals Altschulden tilgen und den neuen Kurs in der Finanzpolitik auch in den Folgejahren fortsetzen.
weiter
1. FC Köln
Schiri-Schelte hat Nachspiel
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) hat ein Ermittlungsverfahren gegen Christoph Daum eingeleitet. Der Trainer des Zweitligisten 1. FC Köln hatte nach der 0:1 (0:1)-Niederlage seines Clubs gegen Alemannia Aachen am Montagabend Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) in einem Fernsehinterview Spielmanipulation vorgeworfen. Meyer
weiter
AUFFORDERUNG
Schulstart mit 102?
Eine 102 Jahre alte Belgierin hat ihre Aufforderung zum Besuch der Vorschule erhalten. Es sei an der Zeit, 'die ersten Schritte in eine Schule zu setzen', hieß es im Brief der Gemeinde, der die 102-Jährige erreichte. Die Verwaltung hatte die Eltern aller Kinder mit Geburtsjahr 05 angeschrieben: 'Wir hatten nicht bedacht, dass auch Menschen von 1905
weiter
So ists richtig: Boccia in Cadenabbia
Nicht in Cernobbio, sondern im nicht weit entfernt ebenfalls am Comer See gelegenen Cadenabbia hat der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer gern Urlaub gemacht und sein Hobby, das Bocciaspiel, gepflegt. Wir bitten, die Verwechslung in unserem Artikel 'Eine Traumvilla am Comer See' gestern zu entschuldigen.
weiter
So wollen sie spielen
England - Deutschland (21 Uhr/live in der ARD) · England: Robinson (Tottenham Hotspur) - Richards (Manchester City), Ferdinand (Manchester United), Terry), Ashley Cole (beide FC Chelsea) - Carrick (Manchester United) - Beckham (Los Angeles Galaxy), Lampard, Joe Cole (beide Chelsea) - Alan Smith), Owen (beide Newcastle United). · Deutschland: Lehmann
weiter
FINANZPOLITIK
SPD rechnet mit Linken ab
SPD-Fraktionschef Peter Struck rechnet mit der Linkspartei ab. In einem internen Papier an Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, das der SÜDWEST PRESSE vorliegt, beklagt Struck die 'unseriöse Finanzpolitik' der Linken. Experten hätten die finanzwirksamen Forderungen der Oppositionspartei überprüft und jährliche Mehrkosten für die Haushalte von
weiter
ARCHÄOLOGIE
Steinzeit-Kaugummi
Schon in der Jungsteinzeit haben die Menschen Kaugummi gekaut. Zu diesem Ergebnis kommen zumindest britische Wissenschaftler. Sie stützen sich dabei auf den Fund einer Archäologie-Studentin bei Ausgrabungen im Westen Finnlands. Auf dem rund 5000 Jahre alten, abgekauten Gummi aus Birkenharz sind gut erhaltene Zahnabdrücke zu erkennen.
weiter
Stichwort: Cannabis
Cannabis ist der wissenschaftliche Name der Hanfpflanze. Im Volksmund wird er auch als Sammelbegriff für die aus Hanf hergestellten Rauschmittel, insbesondere Marihuana und Haschisch verwendet. Der Wortstamm Canna kommt aus dem Indischen und bedeutet Hanf. Dessen Substanzen wirken bewusstseinserweiternd und berauschend. Immer mehr medizinische Studien
weiter
Still ruht der ...
...See. Ein idyllischer Anblick offenbart sich dem Spaziergänger am See vor dem Schloss Monrepos in Ludwigsburg. Die Ruhe kommt nicht von ungefähr: Mit den Tretbooten wollte beim Regenwetter der vergangenen Tage niemand fahren. Vielleicht hat der Bootsverleiher heute mehr Glück: Vor allem am Nachmittag soll sich gelegentlich die Sonne zeigen, ehe
weiter
FUSSBALL / Novum nach 70 Jahren wegen Afrika-Cup
Südafrika spielt WM-Qualifikation
Südafrika wird als erster automatisch qualifizierter Gastgeber einer WM-Endrunde seit mehr als 70 Jahren wieder Qualifikationsspiele bestreiten. Hintergrund: In der WM-Qualifikation für die Endrunde 2010 werden auch die Plätze für den Afrika-Cup vergeben. Sollte der WM-Gastgeber in seiner Gruppe Rang eins belegen, rückt der Tabellenzweite nach.
weiter
Telegramme
Fussball: Torhüter Stefan Wessels vom Zweitligisten 1. FC Köln wechselt in die englische Premier League zum FC Everton. Er trainierte bereits gestern bei seinem neuen Verein mit.Fussball:Der langjährige Bundesliga-Trainer Ewald Lienen hat seinen Vertrag beim griechischen Erstligisten Panionios Athen vorzeitig verlängert. Der 53-Jährige bleibt somit
weiter
Tierärztin Sandra Baum - von Brigitte Brunner (025. Folge)
25. Folge Nach seinem Tod dann, diesem schnellen grausamen Herztod, der nur zum Sterbenden gnädig ist, weil er Sekunden dauert, die Hinterbliebenen aber an den Rand des Wahnsinns treibt, weil sie doch nicht begreifen können, nicht so schnell - da trug Maria schwarz, wie es sich gehörte, wie es auch ihrem Inneren entsprach. Erst um seinen zweiten
weiter
Tipp Des Tages: Verfügung zur Betreuung
Wer rechtzeitig fürs Alter vorsorgen will, sollte über eine Betreuungsverfügung nachdenken. Dieses Papier kann ein wichtiger Schutz für später sein, berichtet das Apothekenmagazin 'Senioren Ratgeber'. Damit legt der Betroffene die persönliche und selbstbestimmte Vorsorge für den Fall fest, dass er selbst nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten
weiter
Transfer-Theater
Geldstrafen für Spieler bei vertragswidrigem Verhalten sind allgemein üblich und werden auf Grundlage der geschlossenen Verträge ausgesprochen. Deshalb muss Rafael van der Vaart die 40 000 Euro für seinen Valencia-Flirt auch bezahlen. Der HSV hat den Spaniern mitgeteilt, dass der Holländer nicht wechseln darf. Drängt Valencia weiter, kann der
weiter
Van der Vaart
Traum scheint ausgeträumt
Nach seinem bisher gescheiterten Drängen auf einen Wechsel zum spanischen Spitzenklub FC Valencia scheint sich Mittelfeldspieler Rafael van der Vaart offenbar mit seinem Verbleib bei Fußball-Bundesligist Hamburger SV abzufinden. 'Auch wenn Valencia hinter mir steht, werden sie bald sagen, dass es ihnen zu lange dauert', sagte der Niederländer. Laut
weiter
SCHAUSPIEL / Off-Theaterspektakel bis 10. September in den Wagenhallen am Stuttgarter Nordbahnhof
Varus spricht per TV zu den Wilden
'Hermannschlachten 07': Freien-Projekt zu Texten von Kleist, Grabbe und Schlegel
Römer fahren Bulldozer, Germanen sind Guerilleros. Das Bühnenprojekt 'Hermannschlachten 07' beamt den Teutoburger Wald in die Jetztzeit asymmetrischer Kriege.
weiter
Messe Stuttgart
Verdacht auf Korruption
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruptionsverdachts beim Bau der Neuen Landesmesse. Die Geschäftsräume von acht Firmen und zwei Wohnungen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wurden durchsucht. Im Zentrum der Ermittlungen stehe ein 49-jähriger Projektleiter, teilte das Landeskriminalamt mit. Dem Mann wird Bestechlichkeit
weiter
ARBEITSMARKTPOLITIK / Vor fünf Jahren wurden die Hartz-Reformen ins Leben gerufen
Voraussetzung für mehr Beschäftigung geschaffen
Das Projekt wurde vor fünf Jahren als Jahrhundert-Reform auf dem Arbeitsmarkt angekündigt. Groß war der Widerstand gegen die Hartz-Gesetze. Doch inzwischen glauben manche Experten: Sie haben die Voraussetzungen für mehr Beschäftigung geschaffen.
weiter
WOHNUNGEN / Energie-Maßnahmen müssen sich rechnen
Vorsicht beim Sparen
Statt staatlicher Zwangsmaßnahmen will die Immobilienwirtschaft selbst entscheiden, wie sie bei der Gebäudesanierung Energie einspart. Es soll sich rechnen.
weiter
USA / Inzwischen bekommt Präsident George W. Bush auch Druck aus den eigenen Reihen
Wahlkampf beflügelt Abzugspläne aus dem Irak
Die USA wollen zu Beginn des kommenden Jahres einen Teil seiner Soldaten aus dem Irak zurückziehen. Dabei soll nun auch die Türkei eingebunden werden.
weiter
AUSZEICHNUNG / Ulla Gahn bekommt für eine clevere Idee den Klimaschutzpreis der Deutschen Umwelthilfe
Wechsel des Stromanbieters bei Kaffee und Kuchen
Früher wurden nur Plastikschalen auf Partys verkauft, jetzt sind es auch Stromverträge. Ulla Gahn hat die Stromwechselpartys erfunden, auf denen sich Öko-stromanbieter vorstellen. Heute bekommt sie den Klimaschutzpreis der Deutschen Umwelthilfe.
weiter
AUSZEICHNUNGEN
Wellershoff wird geehrt
Der Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff ('Der Liebeswunsch') bekommt in diesem Jahr den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Der 81-Jährige, der auch verdienstvoller Lektor war, erhält die mit 30 000 Euro verbundene Auszeichnung, die zu den höchst dotierten Kulturpreisen in Deutschland zählt, für sein Gesamtwerk.
weiter
HANDBALL / Torhüter Henning Fritz zog es von Kiel in den Süden
Weltmeister trifft Freunde
Schwarzer, Roggisch, Klimovets und Velyky auch im neuen Klub
Weinberge statt Ostsee und Verfolger statt Titelfavorit Nummer eins: Noch ist im Süden alles ein bisschen ungewohnt für Handball-Torhüter Henning Fritz.
weiter
BAU
Weniger Aufträge
Der Aufschwung im deutschen Baugewerbe verliert an Kraft. Im Juni verzeichneten die Betriebe preisbereinigt um 2,4 Prozent niedrigere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Die Nachfrage im Tiefbau nahm um 5,3 Prozent ab, im Hochbau gab es noch ein kleines Plus von 0,4 Prozent. Ein Statistiker
weiter
Wirbelsturm über den Maya-Ausgrabungen
Der Hurrikan 'Dean' ist gestern über die mexikanische Halbinsel Yucatán hinweggezogen. Das Gebiet wird jährlich von zahlreichen Touristen aus Deutschland besucht. Die Urlauber erholen sich zum einen an den herrlichen Stränden bei Cancún, und die meisten nutzen auch die Möglichkeit, die grandiosen Maya-Ausgrabungen zu besichtigen. Schäden wurden
weiter
ZUR PERSON: Ein Stadtregent mit viel Elan
Köln hat einen populären Oberbürgermeister: Fritz Schramma regiert im Rathaus ohne politische Mehrheit und mitunter gegen seine eigene CDU.
weiter
Frauen-Fussball
Zurück zu den Wurzeln
Die deutschen Fußballerinnen kämpfen heute im EM-Qualifikationsspiel gegen die Schweiz. Und zwar genau 25 Jahre nach dem ersten Frauen-Länderspiel.
weiter
BLUTTAT / Erste Videoaufnahmen von den mutmaßlichen Mafia-Tätern von Duisburg
Zwei Killer sollen den Sechsfachmord begangen haben
Die Duisburger Mordkommission hat Videobilder einer Überwachungskamera von den zwei mutmaßlichen Mafia-Killern veröffentlicht. Sie hofft auf neue Hinweise.
weiter
Leserbeiträge (3)
Die Gefahr kommt von innen
Zu: „SPD warnt vor Besuch im Osten“, 21. August:Die Gefahr kommt nicht von außen, sondern bedroht uns von innen.Die SPD warnt vor dem Besuch im Osten, war gestern die erste Schlagzeile. Die Schlagzeilen und die Warnungen scheinen auch die einzige Reaktion auf die vergangenen Vorkommnisse zu sein. Zu Zeiten der RAF heuerte der Staat ganze
weiter
Diskriminierende Altersbegrenzung
Die CDU-Senioren-Union und der Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) fordern Bundes- und Landesregierungen auf, im Zusammenhang mit der anstehenden Dienstrechtsreform, die das Ruhestandsalter schrittweise auf 67 Lebensjahre erhöhen soll, konsequenter Weise auch weitere „altersdiskriminierende Vorschriften“ ein für
weiter
Verbraucher kann kaum Kosten senken
Zu „Nächstes Jahr ändert sich einiges“ vom 18. August:Mit viel Verwunderung habe ich die zwei Artikel über die Stadtwerke und jetzt am 18. August über die GOA gelesen. Die Prinzipien der „Freien Marktwirtschaft“ werden permanent außer Kraft gesetzt. Man preist nicht mehr den Ideenreichtum und die Vielfalt der Bürger beim
weiter