Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Oktober 2007
Regional (152)
Polizeibericht
Mit Mag-Lite geschlagenWaldstetten. Gegen 1.40 Uhr am Sonntag, kam es in Waldstetten zu einer Schlägerei, an der sechs Personen beteiligt waren. Zwischen jungen Leuten war es zu einer verbalen Auseinandersetzung und anschließend zu einem Gerangel gekommen. Im Verlauf der Handgreiflichkeiten schlug ein 18-Jähriger einem 21-jährigen Beteiligten mit
weiter
Aus der Region
AbgestürztBlaubEuren Beim Sturz vom Blaufels in Blaubeuren ist ein 19-jähriger Kletterer schwer verletzt worden. Er war mit Freunden unterwegs, verlor in etwa sechs Metern Höhe den Halt und stürzte ab. Obwohl er gesichert war, fiel er unglücklich auf einen Felsbrocken.BetriebssicherheitKreis laupheim Nach dem tödlichen
weiter
Schaufenster
Joachim PalmUnter dem Ausstellungstitel „Passanten“ zeigt die Wellandgalerie in Aalen-Dewangen Plastiken und Bilder des in München lebenden Künstlers Joachim Palm. Vernissage ist am Sonntag, 7. Oktober, 14.30 Uhr. Dr. Manfred Saller, Schwäbisch Gmünd, führt in die Ausstellung ein. Joachim Palm, 1936 in Potsdam geboren, studierte an
weiter
Kurz und Bündig
Der Ortschaftsrat Wasseralfingen tagt am heutigen Dienstag, 2. Oktober, um 16 Uhr im Bürgersaal im Bürgerhaus Wasseralfingen. Auf dem Programm stehen folgende Themen: der Schulentwicklungsplan der Stadt Aalen, der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Bereich Auguste-Kessler-Straße“ und der Baubeschluss zur planmäßigen Fertigstellung des
weiter
Kurz und Bündig
Der Orient Mit dem Begriff „Orient“ verbinden sich Ängste, Sehnsüchte, Träume und Vorurteile. Dr. Jürgen Wasella zeigt in einem Vortrag der VHS Aalen am heutigen Dienstag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Aalener Torhaus mit viel Anschauungsmaterial westliche Orientbilder von der Literatur über das Musikgenre der „Türkenopern“
weiter
Kurz und Bündig
Wochenmarkt Aufgrund des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ am morgigen Mittwoch, 3. Oktober, wird der Wochenmarkt in Aalen auf den heutigen Dienstag, 2. Oktober, vorverlegt.
weiter
Kurz und Bündig
Aalener Hallenbad Die Schwimmhalle, der Fitnessraum und die gemischte Sauna sind am morgigen Mittwoch, 3. Oktober, von 8 bis 13 Uhr für Familien geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Tag der Regionen In Aalen findet am morgigen Mittwoch, 3. Oktober, von 10 bis 17 Uhr der Tag der Regionen im Innenhof der Aalener Löwenbrauerei statt. Ab 10 Uhr werden Marktstände, sowie ein Kinderprogramm geboten. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagstisch, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen.
weiter
Kurz und Bündig
Busverkehr Die Linienbusse der Firma Beck + Schubert verkehren am kommenden Donnerstag und Freitag, 4. und 5. Oktober, auf den Linien Aalen – Lauchheim, Aalen – Dorfmerkingen – Ohmenheim und im Stadtverkehr Oberkochen wie an schulfreien Tagen. Im Stadtbereich Neresheim werden die Fahrten ab Elchingen und Stetten wie an Schultagen laut
weiter
Kurz und Bündig
Kunterbunte Kiste Im Mittelpunkt des Kindernachmittags der Stadtbibliothek Aalen steht das Bilderbuch „Alvina und die fünf Räuberhüte“, das am Donnerstag, 4. Oktober, im Aalener Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, vorgelesen wird. Auf seinem Heimweg vom Markt wird der Bauer regelmäßig von fünf Räubern mit großen Hüten überfallen.
weiter
Kurz und Bündig
Linux Die VHS Aalen bietet am Freitag, 12. Oktober, einen Kurs für alle PC-Nutzer an, die Linux neben Windows auf dem eigenen Rechner installieren möchten. Dazu kann man den eigenen PC mitbringen und nach einer kurzen Einleitung das komplette Programm installieren. Informationen und Anmeldung unter (07361) 95830.
weiter
Kurz und Bündig
Programmier-Neulinge Für Programmier-Neulinge die nicht nur fertige Programme benutzen wollen, bietet die VHS Aalen ab Freitag, 12. Oktober, einen Kurs für Jugendliche an, der die Grundstrukturen der Programmiersprache C++ sowie die Grundzüge objektorientierter Programmierung vermittelt. Nach diesem Kurs können kleine Anwendungen in C++ selbstständig
weiter
Kurz und Bündig
Lesungen bei Bücher Jahn Rudolf Grupp und Hans-Karl Stengle stellen am kommenden Samstag, 6. Oktober, von 10.30 bis 13 Uhr bei Bücher Jahn in Aalen ihr Buch „100 Jahre Ellwangen“ vor und signieren Exemplare. Am kommenden Dienstag, 9. Oktober, liest die Autorin Sabine Weigand ab 19.30 Uhr aus ihrem historischen Roman „Die Königsdame“
weiter
Kurz und Bündig
Sternwarte Die Aalener Volkssternwarte ist im Oktober bei klarem Himmel jeden Freitagabend ab 20 Uhr geöffnet. Jeden Sonntag besteht die Möglichkeit zwischen 14 und 16 Uhr bei klarem Himmel unsere Sonne mit Hilfe spezieller Filter gefahrlos an verschiedenen Teleskopen zu beobachten. Von der Jugendgruppe werden bei klarer Sicht auch am Samstagabend
weiter
Kurz und Bündig
Havanna
Night Der Musikverein Pfahlheim veranstaltet heute, Dienstag, 2. Oktober um 21 Uhr in der Kastellhalle eine Disco unter dem Motto „Havanna Night“. Kubanisches Flair und Cocktailbar, sowie Latin- und Partymusik versprechen eine exotische Disco Atmosphäre. Für kubanische Klänge und Party-Rhythmen sorgt das DJ-Team Night Fly.
weiter
Kurz und Bündig
Westernreitkurs Die mehrfache Deutsche- und Europameisterin im Westernreiten, Ute Holm, gibt am 3. und 4. Oktober jeweils von 9 bis13 und von 14 bis 18 Uhr einen Westernreitkurs beim Reitverein Rindelbach. Der Kurs ist ausgebucht, Zuschauer sind willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Salsa und Latin-Jazz Am kommenden Donnerstag, 4. Oktober um 20.30 Uhr veranstaltet der Stiftsbund im Atelier Kurz im Spitalhof Ellwangen ein Konzert mit dem Weltklasse-Schlagzeuger Robby Ameen. Sein Power-Latin-Jazz-Quintett ist derzeit auf Deutschland-Tournee. Mit dabei sind Gerwin Eisenhauer (drums), Sven Faller (bass), Peter Tuscher (Trompete) und
weiter
Kurz und Bündig
Ein Special gibt es ab 16.30 Uhr: Für Schlagzeug- und Latin-Fans, Anfänger und Fortgeschrittene, hält Robby Ameen einen Workshop, übersetzt von Gerwin Eisenhauer. Anmeldung per e-mail: ottelli@t-online.de.
weiter
Kurz und Bündig
Shamrock Duo im Irish Pub Im Irish Pub „Leprechaun“ gastiert am Freitag, 5. Oktober, das „Shamrock Duo“. Die beiden Musiker Hilde und Jupp Fuhs präsentieren neben bekannten irischen Liebes- und Trinkliedern auch eigene Stücke. Mit einer selten gehörten Wandlungsfähigkeit und Bandbreite schafft es die Sängerin Gänsehaut-Atmosphäre
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Am kommenden Freitag, 5. Oktober von 14.30 bis 19.30 Uhr veranstaltet der DRK-Ortsverband eine Blutspendeaktion in der Schlierbachhalle in Neuler.
weiter
Kurz und Bündig
Tango und Bossa Nova Am Samstag, 6. Oktober, 20 Uhr, gastiert im Palais Adelmann das Duo Sylvia Oelkrug (Violine) und Cordula Sauter (Akkordeon). In ihrem abendfüllenden Bühnenprogramm „Menschen und Irrtümer“ entführen die beiden Vollblutmusikerinnen die Besucher auf eine ganz persönliche Reise durch Tango, Musette, Klezmer, Czardas,
weiter
Fachsenfelds 70er feierten mit Schulkameraden und Altersgenossen ihr Jubiläumsfest. Dieses begann mit einem eindrucksvollen Gottesdienst mit Pfarrer Karl Wahl in der Herz-Jesu-Kirche in Fachsenfeld. Der Gesangverein „Liederkranz“ unter der Leitung von Jürgen Opferkuch und Solosängerin Natalie Müller umrahmten mit Orgelbegleitung von
weiter
Die Hofener Altersgenossen des Jahrgangs ´57 haben zusammen den 50. Geburtstag gefeiert. Bereits am Freitagabend trafen sich die ehemaligen Schüler in „ihrer Kappelbergschule“ zur abendlichen Einstimmung auf das bevorstehende Festwochenende. Dass dieser AGV eine große Bindung zur Ortschaft Hofen hat, zeigte sich einmal mehr dadurch, dass
weiter
Kurz und Bündig
Gmünder
Jugendkirche Am Freitag, 5. Oktober beginnt um 20 Uhr eine Veranstaltung der Gmünder Jugendkirche mit dem Titel „Meine Lebensmelodie“ in der Johanniskirche. Unter anderem gibt es Berichte von Friedensdiensten und geistliche Lieder. Info unter (07171)66544.
weiter
Kurz und Bündig
AD(H)S
Treffen Der Elterngesprächskreis für Eltern von Kindern mit AD(H)S trifft sich am Donnerstag, 4. Oktober in den Räumen der AOK in der Bocksgasse.
weiter
Kurz und Bündig
Radtour Am Mittwoch, 3. Oktober gibt es zum Tag der Regionen in Aalen eine Radtour. Es geht zum Infostand des ADFC Ostalb in der Löwenbrauerei in Aalen. Die Streckenlänge beträgt circa 55 Kilometer. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Klösterleschule.
weiter
Kurz und Bündig
„Musen, Modelle, Malerlegenden“ Der Gmünder Museumsverein besucht am Donnerstag, 4. Oktober die Ausstellung „Musen, Modelle, Malerlegenden“ in Rechberghausen. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Ausstellungsort in der Ortsmitte von Rechberghausen. Der Teilnehmerbetrag mit Führung beträgt 10 Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse In der Klösterleschule veranstalten die eltern am kommenden samstag von 10 bis 13 Uhr eine Kinderbedarfsbörse mit Kuchenverkauf. Info und Anmeldung: Telefon (07171) 939693.
weiter
wirtschaft kompakt
Praxistraining Personalmanagement Personalmanagement ist für Unternehmen ein maßgeblicher Schlüssel für den Erfolg. Die IHK bietet einen Zertifikatslehrgang Praxistraining Personalmanagement (IHK) an. Der Lehrgang (15. Oktober 2007 bis 21. April 2008) vermittelt Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten des Personalmanagements kombiniert
weiter
Kurz und Bündig
Sütterlin
und
Co. Mit alten Schriften wie Sütterlin beschäftigt sich die „Kunstpause“ des Landesmuseums am kommenden Donnerstag ab 12.30 Uhr im „Fruchtkasten“. Leo von Steiglitz, Leiter der Landesstelle für Volkskunde zeigt Beispiele dieser Schriften und gibt Tipps, wie sie zu lesen sind.
weiter
Kurz und Bündig
Hopfen
und
Malz Eine ungewöhnliche Ausstellung wird heute um 19 Uhr im Stadtmuseum Schorndorf (Kirchplatz 9) eröffnet: Geschichte und Geschichten des Bierbrauens und -trinkens, erzählt mit Zinnfiguren. Die Ausstellung ist bis 2. Dezember zu sehen.
weiter
Kurz und Bündig
Ballon-Wettfahrt Etwa 40 bunte Heißluftballons starten morgen gegen 16 Uhr vom Cannstatter Wasen aus zu einer Wettfahrt über Cannstatt. Außerdem ist morgen ebenso wie am Mittwoch nächster Woche Familientag mit stark reduzierten Preisen auf dem Volksfest.
weiter
Polizeibericht
MotorradkontrollenOstalbkreis Die Polizeidirektion Aalen kontrollierte im September an zwei Wochenenden schwerpunktmäßig motorisierte Zweiräder. Im vergangen Jahr waren in Baden-Württemberg fast 1800 Motorradfahrer verletzt und 38 getötet worden. Auf den Straßen des Ostalbkreises war der Anteil mit sechs tödlich verletzten Mitfahrern von motorisierten
weiter
Kurz und Bündig
Alte Spiele wie Gummitwist, Himmel und Hölle, Zehnerle und viele mehr kann man am Donnerstag, 11. Oktober, 15 Uhr, im Leseraum des Fremdenverkehrsamtes in Neresheim neu entdecken. Der Kurs wird angeboten von der VHS Ostalb. Anmeldungen unter Telefon (07361) 97340.
weiter
Kurz und Bündig
Basar Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“ und der Kindergarten „Wirbelwind“ Ohmenheim veranstalten am Samstag, 20. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse mit Kinderkleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug oder Faschingskleidung. Infos und Kundennummern unter
weiter
Wir gratulieren
Am DienstagAalen-Ebnat. Stjepan Prosinecki, Ringstr. 61, zum 75. Geburtstag.Hüttlingen. Julius Bauer, Sudentstr. 1, zum 72. Geburtstag.Westhausen. Oswald Kirsch, Bahnhofstr. 2, zum 75., Wolfgang Schmidt. Weidenstr. 4, Westerhofen, zum 75., und Ernst Stonjek, Falkenstr. 1, zum 71. Geburtstag.Abtsgmünd. Karl Josef Ebert, Vorderbüchelberg 10, zum 77.
weiter
Kurz und Bündig
Elternabend am OAG Am Montag, 8. Oktober, veranstaltet das Ostalb-Gymnasium Bopfingen einen großen Elternabend für die Klassen 6 bis 13. Der Elternabend beginnt um 19.30 Uhr in der Aula als Vollversammlung aller Eltern und Lehrkräfte. Schulleiter, Oberstudiendirektor Kiem, wird einen Überblick über das neue Schuljahr geben. Im Anschluss daran treffen
weiter
Kurz und Bündig
Apfel-und Kartoffelfest Im Vereinsgarten der Gartenfreunde Oberdorf wird am Mittwoch, 3. Oktober, ab 14.30 Uhr gefeiert. Bei diesem Fest werden feine Speisen und Getränke aus Äpfeln und Kartoffeln angeboten.
weiter
Kurz und Bündig
Aquarellmalerei Die VHS Ostalb bietet am Donnerstag, 4. Oktober, in Bopfingen einen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene an. Beginn ist um 19 Uhr, in der Realschule. Benötigt werden ein Aquarellblock, Aquarellfarben, Pinsel (6, 10 und 12), Bleistift (2B), Radiergummi, Lineal und eine Küchenrolle. Anmeldungen unter (07361) 97340.
weiter
Kurz und Bündig
Orientalischer Tanz Das Evangelische Bildungswerk bietet unter Leitung von Barbara Grimm und Edeltraud Mühlschlegel ab Donnerstag, 4. Oktober, einen Kurs für Orientalischen Tanz an für Frauen jeden Alters und jeder Figur. Der Kurs ist 14-tägig jeweils von 16.30 bis 18 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter (09081) 28551.
weiter
Kurz und Bündig
Harmonie mit Bachblüten Dozentin Angelika Stober hält für die VHS Ostalb am Donnerstag, 4. Oktober einen Vortrag über die Bachblüten-Therapie. Ziel der Bachblüten-Therapie ist, das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Realschule Bopfingen. Anmeldungen unter (07361) 97340.
weiter
Kurz und Bündig
Echt Antik Spezial Seit gestern wird auf Schloss Hohenstadt ein Weihnachtsspezial der SWR-Sendung „Echt Antik“ gedreht. Drei Tage dreht das SWR-Team im und vor dem Schloss der gräflichen Familie Adelmann. Es soll eine Sendung über Fälschungen werden. Stargast ist übrigens der Schauspieler Wolfgang Völz, dessen kriminalistisches Gespür
weiter
Kurz und Bündig
Entspannung mit Klangschalen Mit Hilfe von Schwingungen, die durch den Körper fließen, kann man am Samstag, 6. Oktober, um 16 Uhr, in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd bei einem VHS-Ostalb-Kurs die Anspannung des Alltags los lassen. Anmeldungen unter Telefon (07361) 97340.
weiter
Kurz und Bündig
Festkonzert In der Pfarrkirche St. Michael ist am Sonntag, 7. Oktober, um 17 Uhr ein Festkonzert mit verschiedenen Werken von Jan Zach, Joesph Myslivecek, Wolfgang Amadeus Mozart, Charles Gounod, César Franck, Georg Friedrich Händel und Marc Antoine Charpentier. Unter der Leitung von Maximilian Fischer singt der Michaels-Chor. Anlass des Konzerts
weiter
Kurz und Bündig
Italienischkurse Die VHS Ostalb bietet folgende Kurse an. Italienisch für die Partnerstadt am Montag, 8. Oktober, um 16 Uhr, Mittwoch, 10. Oktober, 19.30 Uhr und Freitag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Weitere Kurse sind am Montag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr und Donnerstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr in der
weiter
Kurz und Bündig
Computerschreiben Ein Kurs zum Computerschreiben mit der ats-Methode beginnt am Donnerstag, 11. Oktober, um 17.30 Uhrim Computerraum der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Die ats-Lernmethode basiert darauf, dass Bilder oder Visualisierungen das Lernen beschleunigen und erreicht beachtliche Erfolge auf dem Gebiet des 10-Finger-Computerschreibens.
weiter
Kurz und Bündig
Neues Büro eröffnet Die Diakonie-Sozialstation Aalen hat im Alten Wachhaus (direkt neben der evangelischen Kirche) in Essingen ihre neue Außenstelle eingerichtet. Im Rahmen des Gemeindefestes der evangelischen Kirche wird das Büro am Sonntag, 7. Oktober, im Anschluss an den Gottesdienst der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwischen 12 und 16 Uhr werden
weiter
Kurz und Bündig
Franziskusgottesdienst Am kommenden Freitag, 5. Oktober, lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Lippach alle Kinder der Seelsorgeeinheit, die ihre Haus- und Kuscheltiere mitbringen können, zum Franziskusgottesdienst in die Pfarrkirche St. Mauritius in Westhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Party-Insel Lauchheim wird zur Party-Insel – und zwar am kommenden Samstag, 6. Oktober, in der Reithalle in Lauchheim/Hülen. Für den passenden Beachsound sorgt DJ Matti. Einlass ist ab 20.30 Uhr. Mehr Informationen gibt es auf www.bub24.de.
weiter
Polizeibericht
Exhibitionist in Ellwangen Ein etwa 20-jähriger Mann entblößte am Sonntag, gegen 19 Uhr, gegenüber einem 14-jährigen Jungen sein Geschlechtsteil. Der Junge war auf der Kopernikusstraße in Ellwangen unterwegs. Eine nähere Personenbeschreibung liegt nicht vor. Das Polizeirevier Ellwangen sucht Zeugen, beziehungsweise. Personen, gegenüber welchen
weiter
Rieser Kaleidoskop
„Faire Steine“ Nach einem Steinmetz- und Bildhauersymposium in Wörnitzostheim, in dem in der Werkstatt von Steinmetz Walter Schneider über Billigimporte und „Faire Steine“ informiert wurde, sind sich die Aussteller auf diesem Symposium auf der einen und ihr Wallersteiner Kollege Stefan Seeberger auf der anderen Seite gehörig
weiter
Kurz und Bündig
Hallenbad
geöffnet Das Gmünder Hallenbad ist am morgigen Tag der deutschen Einheit von 9 bis 18 Uhr geöffnet (keine Massagen).
weiter
Kurz und Bündig
Historische
Schule Der Förderverein Gmünder Schulmuseum ist heute und morgen jeweils ab elf Uhr im historischen Klassenzimmer auf Schloss Baldern präsent. Auf Wunsch wird zu jeder vollen Stunde historischer Unterricht erteilt. Jeweils um 14 Uhr sind bereits Gruppen angemeldet.
weiter
Kurz und Bündig
Renten-Sprechstunde Der VdK-Kreisverband bietet am kommenden Donnerstag von 8.30 bis 12 und 13.30 bis 15.30 Uhr in seinem Büro (Kappelgasse 13) eine Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung an.
weiter
Wir Gratulieren
DIENSTAG, 2. OKTOBERSCHWÄBISCH GMÜNDRuth Aich, Katharinenstraße 1, zum 87. Geburtstag.Hedwig Lutz, Albstraße 37, zum 85. Geburtstag.Margarete Proissl, Karlsbader Straße 33, zum 84. Geburtstag.Johann Thiessen, Oderstraße 91, Bettringen, zum 81. Geburtstag.Walter Saur, Karl-Lüllig-Straße 29, zum 78. Geburtstag.Gisela Müller, Becherlehenstraße
weiter
Kurz und Bündig
Konfi-Cup in Bartholomä Bereits zum zweiten Mal wird der Konfi-Cup, das Fußballturnier der Konfirmandengruppen aus dem Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd in Bartholomä, auf dem neuen Kunstrasenplatz des TSV ausgetragen. Das Turnier beginnt morgen um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Der TSV Bartholomä, der das Turnier zusammen mit Pfarrer Ulrich Büttner
weiter
Kurz und Bündig
Vesper
zu
Ehren
Franz
von
Assisi Eine Vesper zum Todestag des heiligen Franz von Assisi gibt es morgen, am Tag der deutschen Einheit, ab 18.30 Uhr in der katholischen Kirche Mögglingen. Dabei erklingen Lieder aus der Zeit und dem Umkreis des Heiligen. Interessierte sind herzlich eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Tag
der
offenen
Moschee Der türkisch- islamische Kulturverein Heubach lädt am morgigen Mittwoch von 10 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Moschee.
weiter
INTEGRATIONSSPRACHKURSE OB Martin Gerlach überreicht Zertifikate an Aalener Absolventen
„Auch zu Hause Deutsch sprechen“
Neun Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationssprachkurs hat Oberbürgermeister Martin Gerlach gestern im Rathaus überreicht. Die neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kurs der Volkschhochschule Ostalb hatten ihren zweijährigen, 600 Stunden umfassenden Unterricht mit einer Prüfung beendet.
weiter
„Die Wahrheit über Männer und Frauen“
Neresheimer „Kalkwerk“, das in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum als Bildungseinrichtung feiert, veranstaltet am kommenden Samstag ein Tagesseminar zum Bestseller „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“.
weiter
„Dr. Schwerdtner hat recht“
Zum Schulentwicklungsplan der Stadt: Jawohl, das Wohl des Kindes sollte im Vordergrund stehen. Jawohl, auch was die Aufhebung der Hauptschulbezirke angeht, das ist vollkommen richtig. Jawohl, bei der derzeitigen Entwicklung der Schülerzahlen muss sich etwas tun und vor allem im Bereich der so geschmähten Hauptschulen muss sich etwas bewegen.Dafür
weiter
Midissage „Lichte Momente“ umrahmt mit Lyrik und Musik
„Eine runde Sache“
Trotz herrlichen Wetters lockte die Midissage „Lichte Momente“ der Ausstellung „Wege zum Licht“ von Waltraud Schwarz über 60 Kunstinteressierte in die Zehntscheuer. Axel Nagel und Heidrun Neuser vertieften dort die künstlerische Farb- und Lichtwelt von Waltraud Schwarzmusikalisch und lyrisch.
weiter
10. Lippacher Blutspende
WESTHAUSEN-LIPPACH Was als Versuch gestartet ist, hat sich längst als erfolgreich erwiesen: Am kommenden Donnerstag, 4. Oktober, lädt der DRK- Ortsverein Lippach von 14.30 bis 19.30 Uhr wieder zum Blutspendetermin in die Neunheimer Eichenfeldhalle ein.Bereits zum zehnten Mal veranstaltet der DRK-Ortsverein Lippach in Neunheim einen Blutspendetermin.
weiter
1000 Euro für die Alemannenschule
Beim „Tag der offenen Tür“ des landwirtschaftlichen Betriebes der Familie Strauß Mitte August durfte die Alemannenschule Kirchheim die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernehmen. Johannes Strauß konnte nun den Betrag von 1000 Euro dem Förderverein übergeben. Rektor Paul Hug dankte der Familie Strauß ganz herzlich – auch den
weiter
KONZERT
„Thomas & Uli“ in Lauterburg
120 Kinder begeistert
In der von Raumausstatter Hans Zeller liebevoll hergerichteten ehemaligen Raiffeisen-Lagerhalle in Lauterburg war beim Konzert des Duos „Thomas & Uli“ kein Durchkommen mehr.
weiter
SCHWÄBISCHER
ALBVEREIN
LAUCHHEIM
Bergmesse an der „Wildschützhütte“
400 folgten der Einladung
Seit die Wildschützhütte „in Augenhöhe zur Kapfenburg“ ist, hat man auf dem idyllischen Platz kaum einmal so viele Menschen versammelt gesehen wie am Sonntagnachmittag. 400 folgten der Einladung des Schwäbischen Albvereines zur ersten ökumenischen Dankandacht.
weiter
760 „Neue“ an der Hochschule in Aalen
Für die erste Reihe gab es einen Handschlag vom „Chef“: Professor Dr. Dr. Ekbert Hering begrüßte gestern die Erstsemester in der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen. Rund 760 Neue haben ihr Studium aufgenommen. Damit lernen fast 4000 junge Leute in 15 Bachelor- und vier Masterstudiengängen sowie zwei Bachelorstudienschwerpunkten
weiter
unfall
Ampel missachtet Junge verletzt
Ein siebenjähriger Junge trug bei einem Unfall auf dem Hardt schwere Verletzungen davon.
weiter
Attraktive Preise beim Luftballonwettbewerb
Der Luftballonwettbewerb beim Peter- und Paul-Fest hat seit 20 Jahren gute Tradition in Hohenstadt. Gestern gaben Pfarrer Maniamkeril Johny (m.l.) und Kirchengemeinderat Wolfgang Pander (m.r.) die Sieger bekannt: Fabian Stegmaiers Ballon flog mit 238 Kilometer am weitesten, was Platz eins bedeutete. Der Luftballon von Anna Brenner kam 112 Kilometer
weiter
Auch heute Baustelle auf der Pfitzerkreuzung
Im Auftrag der Stadtwerke wird derzeit eine Wasserleitung unter der B
29 zwischen Baldungs- und Pfitzerkreuzung verlegt. Daher muss auch heute zwischen 6 und 16 Uhr ein Fahrstreifen Richtung Aalen/Glockekreisel gesperrt werden. Ortskundige werden gebeten, den Abschnitt zu meiden. (Foto: Tom)
weiter
Kirchenwahl Offene-Kirche-Kandidaten Ruth Bauer und Immanuel Nau unterwegs auf Werbetour im Remstal
Auf dem Tandem zu den Kirchtürmen
Auf einem Tandem waren die Offene-Kirche-Kandidaten Ruth Bauer und Dekan Immanuel Nau unterwegs. Mit der Radfahraktion machten die beiden auf die bevorstehende evangelische Kirchenwahl im November aufmerksam.
weiter
Barfußspaß für Mutlanger Kinder
Kürzlich gestaltete der „K & S Landschaftsbau“ in Brainkofen eine neue Attraktion für den Außenspielbereich des Kindergartens St. Elisabeth in Mutlangen. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail entstand ein abwechslungsreicher Barfußweg. Dieser setzt sich aus zehn Abschnitten mit unterschiedlichen Materialien zusammen. Vom feinen
weiter
sozialausschuss
Neue Landesvorgaben für Pflegeplanung sollen auf den Kreis heruntergebrochen werden
Bei Plätzen und Personal über dem Soll
Die Pflegeplanung im Kreis? „Unglaublich viel Dynamik“ erkennt Landrat Klaus Pavel in diesem Thema und zählt auf: „In der letzten Zeit hatten Pflegeheime in Lindach, Großdeinbach, Westhausen, Lorch, Aalen (Marienhöhe), Bettringen (Riedäcker) und Heubach“ Bau- oder Umbaustart, wurden oder werden eingeweiht. 706 neue Dauerpflegeplätze
weiter
Blasmusikparade
aalen-unterkochen Der Musikverein Unterkochen lädt am Samstag, 6. Oktober zu seiner traditionellen Herbstveranstaltung ein. Um 19.30 Uhr beginnt die 11. Blasmusikparade in der herbstlich dekorierten Unterkochener Sporthalle. Neben dem Gastgeber treten in diesem Jahr der Musikverein Neuler sowie die Musikgemeinschaft Harmonie Tamm-Hohenstange
weiter
Böddis Scheitern
E s gehört zu den Geheimnissen Islands, dass die literarische Szene so ausgeprägt ist wie in wenigen Ländern der Erde. Einer der führenden Autoren ist Hallgrimur Helgason, dessen neuester Roman „Rokland“ („Sturmland“) jetzt auch auf Deutsch vorliegt. Und es zählt zu den Geheimnissen Islands, dass die modernen Roman„helden“
weiter
Bürgergarde beim Cannstatter Volksfest
ELLWANGEN/STUTTGART Die Ellwanger Bürgergarde und die Trachtengruppe Ellwangen nahmen am Sonntag beim Festzumzug des Cannstatter Volksfest teil. Vier Stunden dauerte der Marsch durch die Stadt zum Festplatz auf dem Cannstatter Wasen und die Bürgergarde, die mit allen Abteilungen nach Stuttgart gereist war, wurde überall mit großem Applaus
weiter
Canisius -Schule in der Kunstausstellung
Ein besonderes Kunsterlebnis durften 19 Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe der Canisius-Schule, zusammen mit ihren Lehrerinnen Sigrid Wollschläger,Lydia Ensle und Elke Folter erleben. Einfühlsam und kompetent wurde die Gruppe durch die Frieder Burda-Ausstellung im Prediger geführt. Schon die ersten Bilder von Karin Kneffel beeindruckten die
weiter
SÜDAMERIKANISCHE
NACHT
„Santo Espiritu“, Javier Herrera und Rühls Salsa-Gruppe auf Schloss Fachsenfeld
Das Hohelied der Freundschaft
Amor. Paz. Amistad. Y felicidad. Aufmerksam lauscht man der Stimme Javier Herreras und dabei auch der eigenen inneren: Vermisst diese etwas, dessen man dringend bedürfte? Ehrlichkeit hilft sodann zu erkennen, dass der Mann mit der Gitarre tatsächlich von allem Wesentlichen singt. Von Liebe. Von Frieden. Von Freundschaft. Und von Glückseligkeit. Hauptsächlich
weiter
ditib-gemeinde
aalen
Tag der offenen Moschee am 3. Oktober
Dialog und Information
Mit einem „Tag der offenen Moschee“ am Mittwoch, 3. Oktober, will die Ditib-Gemeinde in Aalen die Bürgerinnen und Bürger über die Aalener muslimische Gemeinde und den Islam informieren. Die Veranstaltung an der Stuttgarterstraße beginnt morgen um 12 Uhr und endet gegen 18 Uhr.
weiter
Die 1. Riffinger Leistungsschau brachte Glück
Beeindruckt vom reichhaltigen Angebot besuchte das Ehepaar Spörner aus Bopfingen gleich an beiden Tagen die 1. Riffinger Leistungsschau, was sich letztlich auch auszahlen sollte. Bei der Tombola hatte Ingeborg Spörner ein glückliches Händchen, denn sie sicherte sich den ersten Preis, einen Reisegutschein in Höhe von 500 Euro. Karl-Heinz Hommel,
weiter
51.
pfarrhauskonzert
Die Stradivari in guten Händen
Das 51. Walxheimer Pfarrhauskonzert bestach durch außergewöhnliche künstlerische und technische Qualität, wobei Caroline Bergius, die Schwägerin des Veranstalters, schon eine feste Größe ist. Neuling in vielerlei Hinsicht war die 26jährige Rebecca Hartmann an der Stradivari-Geige, die uneingeschränkt überzeugte. Ebenso ein geschickt zusammengestelltes,
weiter
Musikverein
Ruppertshofen Ausflug für die Jungmusiker des Vereins kommt gut an
Dirigent und Kollegen nass im Kocher
Die Jungmusiker des Musikvereins Ruppertshofen unternahmen kürzlich einen tollen Ausflug. Der führte auf den Campingplatz nach Braunsbach am Kocher.
weiter
KUNSTRAUM
TANNHAUSEN Unter dem Motto „Alles nur Theater“ eine gelungene Premiere gefeiert
Ein Ausflug auf die Weltbühnen
Vor fünf Jahren wurde der Tannhäuser kunsTraum eröffnet. Zum kleinen Jubiläum gab es eine Theaterpremiere der besonderen Art: Die inszenierte Komödie „Alles nur Theater“ stammt aus der Feder der Hausherrin Birgit Kohl.
weiter
geschichte
Ortskernsanierung bringt Teile eines Denkmals an Licht
Eine Mauer mit echten Limes-Steinen
Nachdem bei der Ortskernsanierung das hinter der Kirche schon lange leer stehende Gebäude abgerissen ist, um neue Parkplätze zu gewinnen, sticht eine alte Mauerruine ins Auge. Deren Abriss hat das Landesdenkmalamt verboten. Die Steinruinen sind nämlich ein wertvolles Zeugnis der Geschichte – auch über Hüttlingen hinaus.
weiter
verkehr Vor Start ins Schullandheim aus dem Verkehr gezogen
Eltern stoppen Bus
Besorgte Eltern und Lehrer verständigten gestern Vormittag die Polizei in Winnenden darüber, dass Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums mit einem offensichtlich beschädigten Omnibus ins Schullandheim gefahren werden sollten.
weiter
übernahme Carl Zeiss übernimmt Göppinger Firma Wolf & Beck
Engagement verstärkt
Mit dem vollständigen Erwerb des Wangener (Landkreis Göppingen) Unternehmens Wolf & Beck verfolgt die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik konsequent ihre Wachstumsstrategie.
weiter
HEUTE SCHON GELESEN?
Extra: Regio Studie
SDZ REGIO STUDIE 2007: Wie häufig wird in der Innenstadt eingekauft, wie häufig im Industriegebiet? Sind die Verbraucher mit Preisen, Service und Ladenöffnungszeiten zufrieden? Gibt es genügend Parkplätze? Verbindet man mit dem Einkauf in der Stadt einen Besuch im Café oder beim Arzt? Und in welchen anderen größeren Städten kaufen die Verbraucher
weiter
Zeitgespräche Zwei Theatermacher und ein Kulturwissenschaftler kommen nach Gmünd – zum Plaudern
Facetten des Schwäbischen
Nach der Politik mit Erwin Teufel und dem Journalismus mit Wolf von Lojewski gibt's bei den dritten „Zeitgesprächen“ in diesem Jahr einen literarisch-kulturellen Leckerbissen: Ein Kulturwissenschaftler und zwei Theatermacher beleuchten „Facetten des Schwäbischen“.
weiter
Fackelzug zum Rathaus
Schwäbisch Gmünd Im Rahmen der Gmünder Glaubenswege machen sich die Kirchengemeinde St. Franziskus, die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung und alle Interessierten wieder auf den gemeinsamen Weg, um des Heimgangs (Transitus) ihres Patrons und Ordensgründers, des hl. Franz v. Assisi, zu gedenken. Am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober,
weiter
ausstellung Ab 11. Oktober in der Wachkoma AktivPflege
Farbspiele der Natur
Die nächste Ausstellung des Ostalbkreises findet unter dem Titel „Farbspiele der Natur“ in der Wachkoma AktivPflege in der Bopfinger Klinik am Ipf statt.
weiter
Jubiläum Gemeinschaft Iglauer Sprachinsel feiert 50. Geburtstag
Festakt nach dem Gottesdienst
Die „Gemeinschaft Iglauer Sprachinsel, Nachbarschaft Schwäbisch Gmünd“ feiert am 7. Oktober ihr 50. Gründungsjubiläum.
weiter
Flugplatz-Wies’n in Elchingen
neresheim-elchingen Am heutigen Dienstag, 2. Oktober, feiert der Sportverein Elchingen erstmals eine Flugplatz- Wies‘n in den Hangarhallen des Flugplatzes Elchingen. Musikalische Unterhaltung bieten die Sängerin „Antonia aus Tirol“, und die „Aspach Buam“. Alle neue Wiesn-Hits und Stimmungskracher sollen die
weiter
Landschaftspark
Rems Landschaftsarchitekt Johann Senner ist überrascht über die offene Reaktion der Lorcher Gemeinderäte und plant nun weiter
Fontäne oder Relief für die Remsmitte?
Genau zwischen den Badeseen in Lorch-Waldhausen und Plüderhausen ist die Rems flussabwärts und -aufwärts gleich lang. „Das ist einmalig“, sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler. Landschaftsarchitekt Johann Senner arbeitet nun aus, wie dies den Bürgern bewusst gemacht werden kann – und nicht nur das.
weiter
Zur Person
Franz Knecht
Rosenberg-Matzengehren Ein „Urgestein“ des Ehrenamts feierte am Wochenende seinen 60. Geburtstag: Franz Knecht aus Matzengehren, Gemeinde Rosenberg.Seit36 Jahren ist Knecht Kirchenpfleger der Pfarrei St. Jakobus Hohenberg, seit 1989 gehört er dem Vorstand des Liederkranzes Hohenberg an, viele Jahre war er dessen Kassierer, seit
weiter
ÜBERGABE Landeswasserversorgung unterstützt mit Trinkwasserspender das schulische Angebot in Böbingen
Gesunder Baustein für Betreuung
„Welche Betreuungsangebote wünschen Sie sich für Ihr Kind?“ Das ist eine der Fragen, mit denen Elternbeirätin Gabi Ernst bei den Mamas und Papas von Böbinger Kindergarten- und Schulkindern den Bedarf abklopfte. Ergebnis der Umfrage: Ein Mittagstisch für Schüler ist erwünscht. Den gibt es nun – und dazu einen Trinkwasserspender.
weiter
Gläubige danken für die Ernte des Jahres
In vielen Kirchengemeinden wurde gestern das Erntedankfest gefeiert. Wie hier im Heilig-Kreuz-Münster entstanden in den Kirchen Erntedankaltäre oder Erntedankbilder. Viele Gläubige brachten auch Früchte mit , die in den Gottesdiensten geweiht wurden. (Foto: Tom)
weiter
Grundschule Stödtlen mit neuem Anstrich
Gerade rechtzeitig kurz vor Schulbeginn hat die Grundschule in Stödtlen außen einen neuen, farbenfrohen Anstrich erhalten. Eltern und Schüler waren sichtlich begeistert von der neuen Farbgebung. Auch im Gemeinderat fand man nur lobende Worte für die ungewöhnliche, aber harmonische Farbkombination. Im nächsten Jahr steht dann der letzte Schritt
weiter
Grüner Aal
aalen-unterrombach Die Rombachschule in Unterrombach hat im Sommer in der Gesamtlehrerkonferenz beschlossen, das Umweltmanagement nach dem „Grünen Aal“ einzuführen. Dazu wurde ein Umweltteam gebildet. Dieses Team traf sich mit Umweltamtsleiter Rudolf Kaufmann und Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, um die Planung des Projekts zu besprechen,
weiter
Erweiterung 17 neue Bauplätze entstehen in Waldstetten im Bereich der Wolfsgasse
Häuslebauer sind im Frühjahr dran
Das Baugebiet „Wolfsgasse“ in Waldstetten wird erweitert. Der Entwurf wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats beschlossen. In der nächsten Sitzung soll die Satzung unter Dach und Fach sein. Noch in diesem Jahr möchte Bürgermeister Michael Rembold die Erschließungsarbeiten ausschreiben, sodass im Frühjahr 2008 die ersten Familien
weiter
Jugend-
Und
KULturzentrum
ELLWANGEN Gelungene Rock´n´ Roll Nacht
Headbanger und Stagediver
Am Samstag spielten vier Bands im Ellwanger Jugendzentrum. Der Saal war gesteckt voll und die Rockfans feierten begeistert mit den Musikern.
weiter
GEMEINDERAT
ESSINGEN
Vollausbau der L 1165 – mit Radweg?
Holprig wie's Welland
Seiner Verwirklichung näher gerückt ist der schon längere Zeit angedachte Radweg von Essingen nach Forst. Dies ergab sich im Zuge einer Anfrage des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Essinger Gemeinderat, Manfred Kolb.
weiter
VORTRAG Referentin aus dem Ministerium Ländlicher Raum zu Gast in Dirgenheim
Immer wieder „unbequem“ sein
Erntedank des Katholischen Landvolks – organisiert von Adolf Schwarz – im Bürgerhaus Dirgenheim: Dr. Anja Peck, stellvertretende Leiterin des Referats „Grundsatzfragen Ländlicher Raum“, sprach zum Thema „Zukunft der Dörfer“.
weiter
Caritas 3. Platz beim Caritas-Preis „Solidarität stärken“ geht an Gmünder MusialKids
In gemeinsamer Erlebniswelt
Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat beim Preis „Solidarität stärken“ drei Ehrenamtliche Initiativen ausgezeichnet. Eines davon ist das Projekt der Gmünder Musical-Kids „Musik verbindet“.
weiter
Individuelle Labels, wie man sie in Mailand trägt
Premiere im Aalener Modehaus Funk: eine Modeshow für die jüngere Generation. Individuelle Mode ab 20 Jahre aufwärts - "ohne Altersgrenze" - wie Juniorchef Tobias Funk betonte, führten Models des ProvoCut-Projects Heidenheim am vergangenen Samstag vor. Prägend war die völlig neue Stil-Silhouette der aktuellen Herbst-/Winterkollektion: ein Mix aus
weiter
haus-
und
grund
Aalen Stefan Wacker als Vorsitzender bestätigt
Infos zum Gebäudeenergiepass
Der Verein Haus- und Grund Aalen hat jetzt fast 1600 Mitglieder. Bei der Hauptversammlung wurde Stefan Wacker als Vorsitzender wiedergewählt.
weiter
Frauenselbsthilfegruppe
nach
Krebs Feier zum zehnjährigen Bestehen der Selbsthilfegruppe
Jeder ist jederzeit willkommen
Krebs-Selbsthilfegruppen sind oftmals die erste, wichtige Anlaufstelle für Krebspatienten nach einer Akutbehandlung. Dieser wichtige Aufgabe stellten sich im Jahre 1997 einige betroffene Frauen in Bopfingen, um die damals erste Vorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Rita Schwantes. Gestern feierten 30 Betroffene der Selbsthilfegruppe ihr „zehnjähriges
weiter
geodata Regio-Forum zeigt neue Möglichkeiten der Kartennutzung auf
Karte innovativ nutzen
Geo Data hatte geladen, Kunden und die, die es werden wollen waren zum so genannten Regio-Forum gekommen. Geschäftsführer Rudi Feil informierte gemeinsam mit den Firmen media touch und cross7 media über mögliche Anwendungsgebiete von aufbereiteten digitalen Landkarten in Zeiten, in denen Web 2.0 immer größere Verbreitung findet.
weiter
Karten werden zugeschickt
ostalbkreis Diese Zeitung hat vergangene Woche 6 x 2 Karten für den Ball des Handwerks am 13. Oktober um 19.30 Uhr in der Aalener Stadthalle verlost. Die Kreishandwerkerschaft schickt die Karten für den Ball den Gewinnern unserer Verlosung direkt zu.Gewonnen haben: Regina Köder, Aalen-Hofen; Rosemarie Eggstein, Aalen-Ebnat; Steffen Wörner,
weiter
WELTMEISTEREMPFANG Geher-Ehepaar bei OB Martin Gerlach
Keiner ging besser
Schon wieder durfte Oberbürgermeister Martin Gerlach im Rathaus der Stadt Aalen Weltmeister empfangen. Dieses Mal sogar ein Weltmeisterehepaar.
weiter
Herbstflohmarkt Viele junge Verkäufer auf dem Oriaplatz
Kleine Marktbeschicker
Nicht nur große, auch kleine Marktbeschicker haben am Tag der Regionen in Lorch ihre Waren angeboten: Die Lorcher Kinder der Grundschulbetreuung und des JuKi-Jugendhauses Leo gestalteten einen Herbstflohmarkt auf dem Oriaplatz.
weiter
leaDer
2007-2013
Kurs auf EU-Fördermittel
Was haben 34 Städte und Gemeinden der Kreise Ostalb, Rems-Murr und Schwäbisch Hall gemeinsam? Sie gehören zur „Schwäbischen Limesregion“, einer so genannten „Gebietskulisse“ mit dem Ziel, sich im Wettbewerbsverfahren des Landes für die Aufnahme in das EU-Förderprogramm „Leader 2007-2013“ zu positionieren.
weiter
Kurse bald mit mehr als 600 Stunden
Die neun Absolventen des Integrationssprachkurses waren die ersten, die diesen Kurs bei der VHS Aalen mit einer Prüfung abgeschlossen haben.
weiter
Benefiz-Konzertreihe
Lieder aus und über Afrika
Der Chor Online startet seine neue Benefiz-Konzertreihe: Am Samstag, 6. Oktober, hat das neue Projekt Premiere.
weiter
regio-studie 2007
Meinung zum Zentrum
Sicherheit und Sauberkeit in der Innenstadt könnten besser sein, das meinen zumindest viele Teilnehmer unserer Regio-Studie 2007.
weiter
AGV
1940 Interessanter Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem „Alois“ ade gesagt
Die Altersgenossen des Jahrgangs 1940 aus Schwäbisch Gmünd verbrachten herrliche gemeinsame Tage in Strasen bei Waren/Müritz. Diesen Ausflug hatte man vor fünf Jahren bereits einmal in ähnlicher Form unternommen. Auf vielfältigen Wunsch wiederholte der Verein diese Reise.
weiter
verkehr Heute wird es eng am Wasen
Mit der U 11 zum Kick
Im Gottlieb-Daimler-Stadion läuft heute ab 20.45 Uhr das Champions-League-Spiel des VfB Stuttgart gegen den FC Barcelona.
weiter
Projekt Lebenshilfe und Stiftung Sterntaler wollen für den Sterntaler-Kindergarten auf dem Hardt einen Lern- und Spielegarten schaffen
Mit Spenden und Eigenleistung ans Ziel
Derzeit 17 Kinder mit Behinderungen werden im Sterntaler-Schulkindergarten der Lebenshilfe auf dem Hardt gefördert und liebevoll betreut. Noch bessere Möglichkeiten dort schaffen soll bald ein Lern- und Spielgarten. Den muss die Lebenshilfe aus Spenden finanzieren.
weiter
landestheater
dinkelsbühl
Die Komödie „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ hatte in der Schranne Premiere
Nach der Tat fehlt's an Tatkraft
Das Landestheater Dinkelsbühl ist mit einer neuen Produktion, einer Komödie von Joao Bethencourt, seinem Ruf, sehr rege zu arbeiten und immer wieder erstaunliche Leistungen zu zeigen, wiederum gerecht geworden. Allerdings waren diesmal die Leistungen der Spieler besser als die des Stückes, dessen Handlungsablauf viel zu viele Längen aufweist.
weiter
ELLWANGER
KUNSTPFAD Zerstörungswut und natürlicher Verfall setzen Kunstwerken zu – Stadtverwaltung will Teile abbauen – Initiator Stoll enttäuscht
Nach drei Jahren naht schon das Ende
Vor ziemlich genau drei Jahren wurde der Ellwanger Kunstpfad mit viel Glanz und Gloria eingeweiht. Was damals als kulturelle Bereicherung für die Stadt geplant war, präsentiert sich heute in einem teilweise jämmerlichen Zustand. Vandalen, aber auch der natürliche Verfallsprozess, haben manchen Kunstwerken den Garaus gemacht. Nun sollen einige Aufbauten
weiter
GARTENFREUNDE
FACHSENFELD
Herbstfeier mit Blumenschmuckehrung
Nach wie vor blühende Gemeinde
In Fachsenfelds Gärten, Hauseingängen, Vorgärten und auf den Balkonen blüht's und grünt’s jedes Jahr prächtig. 132 Preise gab es von den Fachsenfelder Gartenfreunden beim Herbstfest für die „grünen Daumen“. Allerdings waren es auch schon einmal mehr. Und so blickt der stellvertretende Vorsitzende kurz nach Dewangen.
weiter
Gesangverein
Ruppertshofen
Neue Sänger für Rock-Nummern
Immer freitags um 19.30 Uhr trifft sich der Projektchor des Gesangvereins Ruppertshofen im Probenraum in der Zenneck-Schule. Neue Sänger sind gefragt.
weiter
Neuapostolische
Kirchengemeinden Konzert zum Erntedankfest
Nicht nur klanglich eine gute Sache
Nur in einem Punkt konnte das Konzert zum Erntedank von Gemeindegliedern der Neuapostolischen Kirche aus dem Umkreis erschrecken: Das Jahr 2007 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Ansonsten waren die Leistungen für die vorwiegend aus Amateuren bestehenden Ensembles sehr beeindruckend.
weiter
Vereine RRC Petticoat Straßdorf
Noch mehr Angebote
Der RRC Petticoat aus Straßdorf hat auch in diesem Jahr erfolgreich Aus- und Weiterbildungen besucht. Die Lizenzen wurden nicht nur verlängert, die abwechslungsreichen Fortbildungsangebote wurden von allen Übungsleitern genutzt.
weiter
Offene Türen an der Realschule
Mit einem Schulfest der besonderen Art begrüßten die Schüler und das Kollegium der Realschule Mutlangen die Öffentlichkeit. Die neue Mensa ist da und die Realschule Mutlangen öffnet die Türen zum Ganztagesbereich. Aus diesem Grund konzentrierte sich das Interesse vor allem auf den Bau drei der Schule, in dessen Fachräumen ein vielfältiges Angebot
weiter
Leute
heute (111) Die SchwäPo hat Karl Borst manche Nacht um den Schlaf gebracht
Oft Retter in höchster Not
Karl Borst hat ein besonderes Verhältnis zur Schwäbischen Post. Nicht zu den Zeitungsmachern, sondern vielmehr zur Produktion des Blattes. Genauer gesagt zur Rotation. Und weil er die in- und auswendig kannte, hat sie den jetzt gerade siebzig Gewordenen nicht selten um den Schlaf gebracht.
weiter
VERKEHR Schwindende Markierungen in der Goethestraße geben Verkehrsteilnehmern Rätsel auf
Radfahrer durch Grauzone in Gefahr?
Die Idee der Stadtverwaltung, den Radweg in der Goethestraße mit schwindender Markierung einfach auslaufen zu lassen, stößt beim Agenda-Arbeitskreis Verkehr und bei Verkehrsteilnehmern auf Kritik. Die Grauzone sorgt für Unsicherheiten. Auch Polizeichef Helmut Argauer rät zu einer eindeutigen Lösung.
weiter
OBST
In diesem Herbst lohnt sich die Ernte auf den Ostalb-Streuobstwiesen auch finanziell
Rekordpreis für Äpfel und Birnen
Die Apfelernte lohnt sich in diesem Herbst besonders. Für Birnen und Äpfel werden Rekordpreise bezahlt. 14 Euro gibt es beispielsweise bei der BAG für den Doppelzentner Äpfel. So viel wie wohl noch nie, zumindest aber mehr als seit Jahren. Der Grund: Missernten in Konkurrenz-Anbauländern wie China.
weiter
AUSFLUG Sängerkranz Lindach weilte in Schwäbisch Hall
Salzsieder und Summstein
„Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“ Inspiriert von diesem Spruch machte sich der Sängerkranz Lindach am „Tag des offenen Denkmals“ nach Schwäbisch Hall
weiter
knabenchor
der
abtei
neresheim
Am Donnerstag, 11. Oktober
Schnupper-Proben für neue Sänger
Am Donnerstag, 11. Oktober, um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr finden Schnupper-Proben beim Knabenchor Abtei Neresheim statt. Eingeladen sind alle Jungen, die gerne singen und ausprobieren wollen, wie es ist, in einem Knabenchor zu singen.
weiter
Sechs neue Azubis bei den Stadtwerken
Am 3. September haben sechs neue Auszubildende ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Aalen begonnen. Sabrina Nagel (Industriekauffrau), Martin Hoffmann (Informatikkaufmann), Carsten Aersel (Fachangestellter für Bäderbetriebe), Thomas Scherer (Fachkraft für Wasserversorgungstechnik), Alexander Schaff (Fachkraft für Abwassertechnik), Daniel Barthold
weiter
Sechs neue Azubis bei Kieninger Steuerberatung
In diesem Jahr starten sechs Auszubildende bei der Kieninger Steuerberatung ihre Berufsausbildung. Fünf Schulabgänger absolvieren den dreijährigen berufsbegleitenden Studiengang zum „Bachelor of Arts im Steuer- und Prüfungswesen“ in Kooperation mit der Berufsakademie Stuttgart. Eine Auszubildende erlernt den Beruf der Steuerfachangestellten.
weiter
SAV
Waldstetten
Senioren wandern
Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins bietet am Mittwoch, 10. Oktober, eine Wanderung für Senioren an.
weiter
Seniorenrat präsentiert „Kalendergirls“
Ellwangen Der Seniorenrat präsentiert am kommenden Freitag, 5. Oktober um 14.30 Uhr im Regina-Kino den Film „Kalendergirls“ zu ermäßigtem Eintritt. Der Film handelt von ehrenamtlich aktiven älteren Damen, die mit einem fotografierten Kalender ihre Einnahmen verbessern wollen.Nach der Vorstellung ist ein gemütliches Beisammensein
weiter
Musik Die „Boogie Connection“ spielt heiße Rhythmen im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell
Singen – schnippen – stampfen
Boogie-Woogie-Herzen schlugen höher, als die „Boogie Connection“ im Leinzeller Erlebniscafé Leinmüller aufspielte. Eine heiße Mischungen aus Blues, Boogie Woogie, Ragtime und Rock'n'Roll war zu hören.
weiter
gemeinderat
Neuer Proberaum für den MV Dorfmerkingen in Sicht
Stadt beteiligt sich an Saal
Lange schon ist der Musikverein Dorfmerkingen bestrebt, sich einen angemessenen Proberaum zu erstellen. Vor über einem Jahr bereits haben dazu die Musikanten ein Konzept vorgelegt, wonach ein zweigeschossiger Bau an die städtische Turnhalle angefügt werden soll. Mit der Freigabe von Zuschüssen des Landes und der Beteiligung der Stadt könnte die
weiter
Stadtentwicklung CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer drängt auf Eile bei der weiteren Planung der Gmünder Landesgartenschau
Stadtverwaltung muss Ärmel hochkrempeln
Die Stadtverwaltung müsse dieÄrmel hochkrempeln bei der weiteren Planung der Landesgartenschau, sagt CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer. Er meint damit insbesondere die Ermittlung der Kosten und der Fördermöglichkeiten.
weiter
Theater
der
stadt
aalen
Kommenden Samstag großes Fest im und um das Alte Rathaus
Start in die neue Spielzeit
Mit einem großen Fest im und um das Alte Rathaus startet das Theater der Stadt Aalen am Samstag, 6. Oktober, in die neue Spielzeit.
weiter
Studenten suchen Wohnraum
Schwäbisch Gmünd 80 neue Studenten sind gestern an der Hochschule für Gestaltung gestartet – gut 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der internationalen Studierenden stieg leicht an. 19 Gäste aus der ganzen Welt begrüßte das Team der Hochschule gestern in Schwäbisch Gmünd. Ein Teil der ausländischen Studierenden sind noch auf
weiter
Ausstellung „Friedrich Ebert 1871-1925. Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten“ in VHS eröffnet
Symbolfigur für Demokratie
Eine Ausstellung über Friedrich Ebert, den ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, eröffnete Oberbürgermeister Wolfgang Leidig in der Volkshochschule am Münsterplatz.
weiter
DEUTSCHES
ROTES
KREUZ Erfolgreiche Jugendsozialarbeit
Tanzen und pauken
Letzten Sonntag ging ein ausgesprochen erfolgreiches Projekt der Mobilen Jugendsozialarbeit Ellwangen-Goldrain, getragen vom DRK-Kreisverband, zu Ende. Mädchen mit Migrationshintergrund konnten an einem Hip-Hop-Tanzkurs teilnehmen; im Gegenzug mussten sie sich verpflichten, für die Schule zu büffeln.
weiter
Treff für Trauernde
Abtsgmünd Für viele Trauernde ist es gut, mit jemandem über das Thema Tod und Sterben sprechen zu können. Am Dienstag, 6. Oktober, bietet die Sozialstation Abtsgmünd erstmals einen Gesprächskreis für Trauernde an. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Café Vergissmeinnicht. Weitere Termine sind geplant. Anmeldung unter Tel. (07366) 96330.
weiter
Strassenbau Spraitbacher Beutenhoferstraße für rund 312
000 Euro komplett erneuert
Umleitung noch bis Mitte Oktober
Risse, Schlaglöcher, Absätze und Erdrutsche: Die Spraitbacher Beutenhoferstraße, die zum Reichenbacher Stausee führt, hatte eine Sanierung dringend nötig. Die ist jetzt beinahe abgeschlossen. Kosten: rund 312
000 Euro.
weiter
Guten Morgen
Unterm Strich
Man ist aufgewacht in Bayern. Nicht, weil der Ministerpräsident wechselt, die CSU einen neuen Vorsitzenden hat oder die Fürther Landrätin schon einen Tag lang keinen neuen Vorschlag gemacht hat. Viel schlimmer – es steht die Befürchtung im Raum, dass viele Biergläser schlecht eingeschenkt sind. Nun sind Kontrolleure mit Meterstab auf Tour,
weiter
fest Viertes Weinfest in Göppingen startet am heutigen Dienstag
Viertele unterm großen Dach
Auch Regen soll das Vergnügen am Viertele nicht verwässern: Das vierte Göppinger Weinfest beginnt heute auf dem komplett überdachten Marktplatz.
weiter
Zur Person
Volker Schulz
Rosenberg Volker Schulz, Lehrer an der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg, konnte jetzt sein 25. Dienstjubiläum feiern.Rektor Wolfgang Streicher gratulierte in einer kleinen Feierstunde Volker Schulz zu diesem besonderen Tag. Er verband dies mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit und für das große Engagement, das Volker Schulz in den
weiter
eröffnungsfeier Dauerausstellung zur jüdischen Geschichte Pflaumlochs
Von herausragender Bedeutung im Ostalbkreis
„Zu den Aufgaben eines Ortschaftsrates gehört auch die Bewahrung der Ortsgeschichte,“ sagte Pflaumlochs Ortsvorsteher Gerhard Allgeyer bei der Eröffnung der Dauerausstellung zur jüdischen Geschichte der Gemeinde im Riesbürger Rathaus.
weiter
Wanderung im Geist der Ökumene
Um in ungezwungener Atmosphäre ökumenisch noch stärker ins Gespräch zu kommen, brachen die Kirchengemeinderäte der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach zu einer gemeinsamen Wanderung durch die Seelsorgeeinheit Limeshöhe auf. Von Großdeinbach aus ging es über die Privatkapelle Friedel (Foto) in Waldau, Mariengrotte
weiter
Volkshochschul-Kabarettreihe Das Trio „Schiefe Töne“präsentiert Humorvolles in Sketchen und Liedern
Was eine Urinprobe im Bürgerhaus zeigt
Herzhaft lachten die Besucher beim Auftakt der Volkshochschul-Kabarettreihe im Lorcher Bürgerhaus. „Schiefe Töne“ – eine Kabarettgruppe aus Sabine Schief, Markus Roll und Hans-Peter Menzel – boten dort auf Einladung von Erich Wägner und Martin Jacquet von der Volkshochschule (VHS) Lorch Comedy, Gesang und Schauspiel.
weiter
Welttafel-Ausstellung bald erneut in Gmünd
Mit einem großen Familiengottesdienst ging die „Welttafel-Ausstellung“ von Brot für die Welt in der evangelischen Kirche in Großdeinbach zu Ende. Eine Woche lang hatten sich die Besucher der Ausstellung über die Ungleichheit der Verteilung der Nahrungsmittel in der Welt informieren können. Die Ausstellung, die erstmals auf dem Kirchentag
weiter
Konzert
Daniel Röhm zeigt auf Schloss Fachsenfeld, was einen hervorragenden Pianisten auszeichnet
Wenn beseelte Hände erzählen
Daniel Röhm, der junge Ausnahmepianist aus Böblingen, weiß wovon er spricht. Er spricht mit den Händen auf dem Flügel und vermag dabei Gefühle in Töne zu kleiden. Eine äußerst wichtige Komponente für die Romantik eines Schubert oder Brahms, deren Emotionen direkt aus der Komposition fließen und den Zuhörer darin komplett involvieren.
weiter
Zur Kleiderbörse
Abtsgmünd Am Samstag, 13. Oktober, findet in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd die Kinderbedarfsbörse des katholischen Kindergartens St. Josef statt. Von 13.30 bis 16 Uhr wird alles rund ums Kind verkauft. Des weiteren gibt es einen Kinderflohmarkt und Kaffee und Kuchen. Infos unter Tel. (07366) 2890 oder (07366) 6118.
weiter
Schulprojekt Edward Garnier (16) und Stefan Beveridge (18) vom Landesgymnasium für Hochbegabte bei „Projekt Junior“
Zwei Schüler überzeugen als Manager
Schüler als Manager. So lautet das Motto des Projekts „Junior“, organisiert vom Institut der deutschen Wirtschaft. Edward Garnier (16) und Stefan Beveridge (18) vom Landesgymnasium für Hochbegabte hatten sich in der Vorauswahl unter etwa 3300 Bewerbern durchgesetzt und schafften es bis ins „Businesscamp“ nach Berlin.
weiter
Regionalsport (21)
1. Bundesliga Gruppe Süd:Mittwoch, 18 Uhr: KSV Aalen 05 – SC Anger, SV Wacker Burghausen – TSV Dewangen, RKG Freiburg 2000 – TuS Adelhausen, SV Siegfried Hallbergmoos – SV Johannis NürnbergBereits am Mittwoch müssen die Bundesligaringer ihren zweiten Kampftag bestreiten. Gruppenfavorit Aalen müsste Anger zuhause eigentlich
weiter
fragen
an Thomas Zander
„Für die Ringer eine Tortur“
„Wir haben Heimvorteil, das müssen wir gewinnen“, sagt Thomas Zander, sportlicher Leiter des KSV Aalen, vor dem morgigen Kampf gegen den SC Anger.
weiter
MOUNTAINBIKE Marathon-Europameisterschaften – Steffen Thum fährt auf Rang 13
„Ups, du bist ja vorne dabei“
Steffen Thum vom Aalener Mountainbike-Team Mayer / Stevens gelang bei den MTB-Marathon Europameisterschaften in St. Wendel mit dem 13. Platz ein sensationelles Ergebnis.
weiter
fussball Regionalliga – Kinder- und Jugendtag beim Spiel VfR Aalen gegen die Stuttgarter Kickers
5620 Freikarten verteilt
Manager Helmut Dietterle rechnet mit knapp 10 000 Besuchern. Beim Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) veranstaltet der Regionalligist VfR Aalen parallel dazu den Kinder- und Jugendtag. Dazu wurden über 5600 Freikarten verteilt.
weiter
fussball Landesliga – TV Nellingen zu Gast in Hofherrnweiler
Abwehr wackelt
Dringend Punkte benötigt die TSG Hofherrnweiler in der Fußball-Landesliga. Morgen empfangen die Sauerbach-Kicker um 15 Uhr den TV Nellingen, der auf Platz acht der Tabelle rangiert.
weiter
RINGEN Bundesliga – KSV Aalen 05 will zuhause gegen Anger punkten – Wiedersehen mit Krasimir Krastanov
Anger kommt wieder nach Aalen
Nach der knappen Niederlage gegen Hallbergmoos kommt auf das Bundesligateam des KSV Aalen 05 nun mit dem SC Anger bereits der nächste schwere, bayrische Widersacher zu. Können die Aalener am Feiertag ihre ersten Siegpunkte sammeln? Ab 18 Uhr in der Aalener Greuthalle wird diese Frage morgen Abend beantwortet werden.
weiter
kegeln Classic Liga – Schrezheimer Damen verpassen knapp den Sieg
Chance verpasst
In einem an Spannung und Dramatik kaum zu überbietendem Wettkampf verloren die Keglerinnen des KC Schrezheim knapp mit 2633:2654 Holz gegen den KSC 73 Mörfelden.
weiter
ringen Bundesliga Gruppe Süd – Der TSV Dewangen ist morgen bei Wacker Burghausen nur klarer Außenseiter
Das Ergebnis im Rahmen halten
Innerhalb von vier Tagen muss die Ringerstaffel des TSV Dewangen morgen zum zweiten Mal gegen einen Mitfavoriten der Bundesliga Süd antreten. Am Tag der Deutschen Einheit steht die weite Reise zu Wacker Burghausen an. Kampfbeginn ist um 18 Uhr.
weiter
fussball Landesliga – Die Sportfreunde reisen nach Großbettlingen
Deutliche Worte
In der „englischen Woche“ müssen die Sportfreunde am Mittwoch zum Tabellenzwölften TSuGV Großbettlingen reisen. Anpfiff der Begegnung ist um 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL Verbandsliga – VfR Aalen II gastiert morgen um 15 Uhr beim 1. FC Frickenhausen
Freundschaft muss ruhen
Zu einem Wiedersehen der ganz besonderen Sorte kommt es am „Tag der deutschen Einheit“ um 15 Uhr in Frickenhausen. Die zweite Mannschaft des VfR Aalen gastiert dann nämlich beim Mitaufsteiger FCF, der über die Relegation den Weg in die Verbandsliga gemeistert hat.
weiter
handball Landesliga – Oberkochen/Königsbronn musste sich gegen den TV Altenstadt mit 27:33 geschlagen geben
Gäste drehen in Unterzahl das Spiel
Einem alten Bekannten stand die HSG Oberkochen/Königsbronn in der Herwartsteinhalle gegenüber. Der TV Altenstadt gehörte vergangene Saison ebenfalls der Verbandsliga an. An Altenstadt hatte die HSG gute Erinnerungen: Beide Spiele im Vorjahr konnten gewonnen werden. Jetzt gab es aber eine 27:33-Pleite.
weiter
SPORTKREIS Vereinsseminar
Gut versichert?
Erstmals wird für alle Vereine und Verbände in Württemberg die obligatorische Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung eingeführt. Dadurch sind Vorstände, Manager oder gesetzliche Vertreter der Vereine abgesichert, wenn sie bei Fehlentscheidungen zu Schadenersatz herangezogen werden. Eine Informationsveranstaltung dazu findet statt am Samstag,
weiter
handball Bezirksklasse
HG: Souveräner erster Sieg
Die Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen hat beim 35:32-Erfolg in Heidenheim die ersten beiden Punkte in der Bezirksklasse verbuchen können.
weiter
leichtathletik Schüler
Kreis-Vergleich
Die besten Nachwuchsschülerteams der Kreise Böblingen, Göppingen, Stuttgart und dem Ostalbkreis treffen am morgigen Mittwoch im Waldstadion in Ellwangen aufeinander. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 14/15 bzw. 12/13 treten gegeneinander an in folgenden Disziplinen: 100m, 1000 bzw. 800m, Hürden, 4x100 bzw. 4x75m, Hochsprung, Weitsprung,
weiter
ringen Oberliga – AC Röhlingen muss nach Plieningen
Mit breiter Brust
Mit breiter Brust reisen die Ringer des AC Röhlingen am morgigen Mittwoch zum KV Plieningen. Dort werden sie von einem starken Aufsteiger erwartet. Beginn ist um 14.50 Uhr.
weiter
Ringen Oberliga – Fachsenfelder Germanen überraschten beim Titelaspiranten in Benningen
Sieg war möglich
Beinahe gelang den Fachsenfelder Germanen beim Tabellenführer in Benningen eine Überraschung. Da sie aber nicht in Bestbesetzung angetreten waren und nicht einkalkulierte Niederlagen hinnehmen musste, verloren sie 16:23.
weiter
FUssball
Spiele am Feiertag
Bis auf die Regionalliga sind am Feiertag alle Ligen im Einsatz. Die Reserve des VfR Aalen will in Frickenhausen punkten.OberligaMittwoch, 15 Uhr:Schwieberdingen – HeidenheimGroßaspach – Freiburg IICrailsheim – Astoria WalldorfSGV Freiberg – SV LinxFC Villingen – SSV UlmHoffenheim II – Normannia GmündBahlinger SC
weiter
FuSSball Bezirksliga bis Kreisligen B – Alle Kicker des Bezirks Kocher/Rems sind am morgigen Feiertag im Einsatz
Spitzenspiele in allen Klassen
Einen kompletten Spieltag absolvieren die Fußballer des Bezirks Kocher/Rems am morgigen Feiertag. Von der Bezirksliga bis zu den Kreisligen B sind alle Kicker im Einsatz.
weiter
BENEFIZLAUF „Deutschland-Tour“ – Walter Hösch ist am Ziel seiner Pläne angekommen – „Der letzte Teil war ein Gewaltakt“, sagt der 47-jährige Lindacher
Spontan in zwei Tagen auf den Gipfel
Geschafft – Walter Hösch ist auf der Zugspitze angekommen und hat damit seine Benefiztour zugunsten der Deutschen Stiftung für Menschen mit Downsyndrom erfolgreich beendet. Zum ersten Mal musste er sagen: „Ich bin platt.“ Über den letzten „Gewaltakt“ und einige ausgewählte Blicke zurück.
weiter
mountainbike Dual-Cup
Timo Pfeiffer ist Vizemeister
Zum letzten Lauf des Süddeutschen-Dual-Cups ging es für Vellberger Timo Pfeiffer nach Aichwald. Als Vizemeister kehrte er heim.
weiter
FUSSBALL Oberliga
Wen gibt Rangnick ab?
Einen schlechteren Termin hätte der FC Normannia kaum erwischen können. Die TSG Hoffenheim II bestreitet eine englische Woche. Das Zweitliga-Team nicht. Weshalb der ein oder andere Profi morgen in der Oberliga auflaufen könnte.
weiter
Überregional (101)
GESELLSCHAFT / 'Berliner Rede' des Bundespräsidenten
'Chancen fair verteilen'
Köhler: Globalisierung bringt Deutschland Vorteile
In der 'Berliner Rede' hat Bundespräsident Horst Köhler den Nutzen der Globalisierung für Deutschland betont. Dennoch sorge der Sozialstaat in manchen Bereichen nicht ausreichend für die Bürger. Köhler forderte deshalb weitere mutige Reformschritte. Bundespräsident Horst Köhler (CDU) hat weitere mutige Reformen in Deutschland angemahnt, um die
weiter
BANKEN / Erwin Kuhn, Präsident des Genossenschaftsverbandes, kritisiert Rechnungslegungsvorschriften
'Das ist verantwortungslos gegenüber der Gesellschaft'
Die Konzentration im Lager der genossenschaftlichen Banken wird weitergehen, sagt Verbandspräsident Erwin Kuhn voraus. Die Hypothekenkrise hat auf die Volks- und Raiffeisenbanken keinen Einfluss - wohl aber die neuen Rechnungslegungsvorschriften IFRS.
weiter
SCHULE / Privat-Gymnasium hilft Kindern mit ADHS-Syndrom
'Hier sind alle so wie ich'
ADHS - hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich das Krankheitsbild 'Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung. In herkömmlichen Schulen tun sich Kinder damit sehr schwer. Doch nun fördert ein Privat-Gymnasium die Begabung der 'Zappelkinder'.
weiter
KATASTROPHENFALL / Hochwasserlage in Niedersachsen bleibt angespannt
'Wir beten, dass es nicht weiter regnet'
Pegel sinken, aber keine Entwarnung in den Flutgebieten - Tausende Helfer kämpfen gegen das Wasser
In Niedersachsen kämpfen tausende Helfer mit Sandsäcken gegen die Fluten. Die Überschwemmungen haben besonders das südliche Niedersachsen getroffen. Zwar sanken die Pegel leicht, jedoch droht neuer Regen. Der Katastrophenfall wurde aufrechterhalten.
weiter
TALIBAN
15-Jährigen gehenkt
Die Taliban haben einen 15-jährigen Jungen in der südafghanischen Provinz Helmand gehenkt. Er habe für das Militär spioniert. Die Taliban haben den Jungen aus seinem Elternhaus gezerrt und ihn an einem Strommasten aufgehängt. Auch in anderen Landesteilen wurden Menschen wegen angeblicher Spionage und Zusammenarbeit mit den Behörden hingerichtet.
weiter
KRIMINALITÄT / Einer der mutmaßlichen Bombenbauer von Rellingen hatte im Internet von Amoklauf gesprochen
19-Jähriger: Gerne mal eine Schule stürmen und alles wegballern
Einer der beiden 19-Jährigen, die einen Bombenanschlag auf ein Volksfest im schleswig-holsteinischen Rellingen geplant haben sollen, hat im Internet von einem Amoklauf fantasiert. 'Der Fall ereignete sich vor eineinhalb Jahren', sagte ein Sprecher des Landeskriminalamtes (LKA) Schleswig-Holstein gestern. Der Vorgang stehe aber nicht im Zusammenhang
weiter
LEICHTATHLETIK
Al Oerter gestorben
Der viermalige Olympiasieger im Diskuswerfen, Al Oerter, ist tot. Der Amerikaner starb mit 71 Jahren in einer Klinik in Fort Myers/Florida. Seine Ehefrau Cathy Oerter sagte, ihr Mann habe schon seit seiner Jugend Bluthochdruck gehabt und immer wieder mit Herzproblemen gekämpft. Oerter gewann von 1956 bis 1968 viermal in Folge Olympia-Gold.
weiter
TERRORISMUS
Anschlag verhindert
Ein mit Sprengstoff bewaffneter Mann ist gestern in Wien festgenommen worden. Der Mann habe einen Rucksack, in dem sich Sprengstoff und Nägel befanden, nahe der US-Botschaft fallen gelassen, berichtete eine Sprecherin des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. Der Sprengstoff hätte eine enorme Sprengkraft entwickeln können,
weiter
AUKTION
Ansturm auf Concorde-Teile
5200 Euro für einen Klositz, 37 000 Euro für sechs Höhenruder: Auch vier Jahre nach dem letzten Flug der Concorde ist die Faszination an dem Überschalljet ungebrochen. Seit Freitag machten sich in Toulouse hunderte Luftfahrt-Freaks aus aller Welt auf einer Teileversteigerung die Relikte des legendären Jets streitig. Schon vor Ende der Auktion gestern
weiter
SERVICE-TELEFONNUMMERN / Was kostet ein 0180-Anruf?
Auf die Endzahl kommt es an
Das Geschäft mit den Telefongebühren blüht. Und es treibt auch manche seltsamen Blüten. Damit der Kunde sicher sein kann, dass er nicht über den Tisch gezogen wird, müssen bei Service-Telefonnummern die Kosten inzwischen angesagt werden.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 8. Spieltag Offenbach - 1. FC Kaiserslautern0:0 Zuschauer: 12 583. ·Regionalliga Süd, 10. Spieltag 1860 München II VfB Stuttgart II 0:1 (0:1) Tor: 0:1 S. Hofmann (22.). - Zuschauer: 1050. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. Regensburg 10/22, 2. VfB Stuttgart II 10/20, 3. VfR Aalen 10/19, 4. Sandhausen 10/19. ·Frankreich:
weiter
Auszüge im Wortlaut
'. . . Gerade uns Deutschen ist die Globalisierung besonders zugute gekommen. (. . .) Wir genießen heute ein so hohes Maß an Wohlstand wie nie zuvor in unserer Geschichte. (. . .). Es geht der breiten Mittelschicht in Deutschland zwar unverändert recht gut, aber es greifen Abstiegsängste um sich (. . .). Der Aufstieg der einen darf nicht der Abstieg
weiter
Fall Marco
Beschwerde gegen U-Haft
Die Anwälte des in der Türkei inhaftierten Marco haben gestern am Gericht in Antalya Beschwerde gegen die Fortdauer der Untersuchungshaft eingelegt. Man rechne frühestens am Freitag mit einer Entscheidung über den Einspruch, sagte Rechtsanwalt Matthias Waldraff in Hannover. Beim Verhandlungstermin am vergangenen Freitag hatten die Richter einen
weiter
Böser Ronaldinho
Barcelonas Superstar Ronaldinho hat Vorwürfe wegen seines unsteten Lebenswandels zurückgewiesen. 'Ich werde auf dem Platz die Antwort geben', sagte er vor dem Champions-League-Spiel der Katalanen beim VfB Stuttgart. In einem Interview mit der Sportzeitung 'El Mundo Deportivo' betonte der Brasilianer: 'Ich bin das fünfte Jahr bei Barça und habe immer
weiter
RAD / Wirbel um Stefan Schumachers Krankheit
Bronze sorgt für Rückenwind
Italien feiert seinen Weltmeister Paolo Bettini und Deutschland kämpft mit auffälligen Blutwerten. Die waren bei Bronzemedaillen-Gewinner Stefan Schumacher entdeckt worden. Schuld ist eine Durchfall-Erkrankung, die den Nürtinger beim Straßenrennen geschwächt hat.
weiter
THEATER
Das TUI-Operettenhaus
Das Hamburger Operettenhaus an der Reeperbahn, in dem seit Jahrzehnten erfolgreich kommerzielle Musicals aufgeführt werden, heißt für die nächsten zwei Jahre 'TUI Operettenhaus'. Der Reisekonzern hat mit dem Musicalveranstalter Stage Entertainment eine Zusammenarbeit für das Udo-Jürgens-Musical 'Ich war noch niemals in New York' vereinbart.
weiter
THEATER / 'Die Geierwally' in Melchingen
Des Lebens harte Lieder
Die 'Geierwally' als schwäbisch-rustikale Watzmann-Variante im Kammerformat: Die gibt es zur Zeit im Melchinger Lindenhof-Theater zu sehen.
weiter
BÖRSE STUTTGART / Privatanleger sorgen für Umsatz
Deutliche Zuwächse
Die Börse Stuttgart hat ihre Handelsvolumina mit einem Umsatz von über 14 Mrd. EUR im September 2007 im Vergleich zum Vorjahresmonat (9,3 Mrd. EUR) um mehr als die Hälfte übertroffen. Mit über 138 Mrd. EUR erzielte die Börse nach neun Handelsmonaten einen höheren Umsatz als im gesamten Jahr 2006 (126,8 Milliarden Euro). In den ersten neun Monaten
weiter
EU / Schengenraum soll sich für neun Staaten öffnen
Die Grenzen fallen früher
Die Kontrollen an Deutschlands Grenzen zu Polen und Tschechien sollen nach EU-Plänen noch vor Weihnachten abgeschafft werden. Neun neue EU-Staaten - Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien und Malta - sollten früher als bisher geplant der grenzfreien Schengenzone beitreten, sagte der portugiesische Innenminister
weiter
VERANSTALTUNGEN / 'Sichere Wiesn für Frauen und Mädchen' gibt wegen Geldmangels auf
Die hässlichen Seiten des Münchner Oktoberfests
Nach fünf Jahren steht die Aktion 'Sichere Wiesn für Frauen' vor dem Aus. Den Initiatoren gelang es nicht, Jahr für Jahr eine kostendeckende Finanzierung zu sichern.
weiter
MOTORSPORT / Timo Glock hofft auf eine große Zukunft
Die Königsklasse ruft
Rennfahrer Timo Glock will in die Fußstapfen von Lewis Hamilton und Nico Rosberg treten und nach seinem Sieg der GP2-Serie in die Formel 1 wechseln.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Schalke und Bremen mit Sorgen
Die Trainer puzzeln
Im Fußball-Millionenspiel der Champions League ist Schalke zum Gewinnen verdammt. Bremens Coach Thomas Schaaf ist am Puzzeln: Ihm gehen die Spieler aus.
weiter
KLEINKIND
Eltern ausgesperrt
Im österreichischen Bludesch hat ein Kind seine Eltern auf dem Balkon ausgesperrt. Das 18 Monate alte Mädchen hatte beim Spielen die Tür zum Balkon geschlossen, auf dem seine Eltern saßen. Mama und Papa konnten die Kleine durch nichts dazu bewegen, sie wieder in die Wohnung zu lassen. Sie mussten die Feuerwehr rufen, die brach die Tür auf.
weiter
FUSSBALL
Empfang für WM-Frauen
Rund 15 000 Fans haben den deutschen Fußball-Weltmeisterinnen nach der Rückkehr von der WM in China auf dem Frankfurter Römerberg einen begeisternden Empfang bereitet. Von Müdigkeit war den Spielerinnen einen Tag nach dem 2:0-Endspielsieg gegen Brasilien und durchfeierter Nacht beim Betreten des Römerbalkons nicht viel anzumerken. 'So sehen Sieger
weiter
harry potter
Erhöhte Startauflage
Die deutsche Ausgabe des letzten Harry-Potter-Buches 'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes' kommt am 27. Oktober mit einer Startauflage von knapp drei Millionen Exemplaren in den Buchhandel. Das ist, aufgrund der Vorbestellungen des Handels, noch einmal eine Million Bücher mehr als bei den Bänden fünf und sechs, teilte der Carlsen Verlag mit.
weiter
Prinzessin Diana
Ermittlungen ohne Ende
Eigentlich ist es nur eine Formalität: Wenn ein britischer Bürger im Ausland eines unnatürlichen Todes stirbt, findet ein Verfahren zur gerichtlichen Ermittlung der Todesursache statt. Doch im Fall von Prinzessin Diana und ihrem Lebensgefährten Dodi Al-Fayed gibt es keine einfachen Formalitäten. Mehr als zehn Jahre sind seit dem Tod der beiden
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase, 2. Spieltag ·Gruppe E VfB Stuttgart - FC Barcelona heute, 20.45 Olymp. Lyon - Glasgow Rangers heute, 20.45 Der nächste Spieltag, 23.10.: VfB Stuttgart - Olymp. Lyon, Glasgow Rangers - FC Barcelona. ·Gruppe F Manchester United - AS Rom heute, 20.45 Dynamo Kiew - Sporting Lissabon heute, 20.45 Der nächste Spieltag, 23.10.:
weiter
Hartz IV
Ex-Kanzler warnt Beck
Altkanzler Gerhard Schröder und Vize-Kanzler Franz Müntefering (beide SPD) haben ihren Parteichef Kurt Beck vor einer Korrektur der Reformagenda 2010 gewarnt. Schröder sagte, er rate der SPD, 'an der Substanz der Agenda 2010 festzuhalten'. Beck hatte eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I angeregt. Dafür erhielt er gestern im SPD-Präsidium
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundliche Tendenz
Ein positiver Start an der New Yorker Börse sorgte gestern für Bewegung am deutschen Aktienmarkt. Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte über die wichtige Marke von 7900 Punkten. Neue Hiobsbotschaften aus der Bankenbranche belasteten die Märkte nur kurzfristig. Die Hypothekenkrise in den USA führt bei der Schweizer Großbank UBS im dritten Quartal
weiter
HANDBALL / Göppingen heute gegen Großwallstadt
Gast wartet schon 20 Jahre
Seit 20 Jahren hat der TV Großwallstadt in der Göppinger Hohenstaufenhalle schon nicht mehr gewonnen. Heute (20.15 Uhr) nimmt der Tabellenzehnte (6:6 Punkte) beim Achten (7:5) einen neuen Anlauf. Doch Frisch-Auf-Trainer Velimir Petkovic erteilt seinem Kollegen Michael Roth eine Absage. 'Das wird ein schweres Stück Arbeit, aber wir müssen gewinnen',
weiter
CENTROTHERM / Solarunternehmen geht an die Börse
Geld für Expansion
Das Solarunternehmen Centrotherm Photovoltaics aus Blaubeuren geht diesen Monat an die Börse. Das Geld benötigt man für die Expansion in USA und Asien.
weiter
OKTOBERFEST / Brutale Prügel und Messerstiche
Gewalt auf und nach der Wiesn
Der Streit um ein Lebkuchenherz hat auf der Wiesn blutig geendet. Ein 19-Jähriger hatte mit dem Herz um den Hals ein Festzelt betreten, als ihm ein 24-Jähriger den Lebkuchen abnehmen wollte. Als er sich weigerte, schlug sein Kontrahent ihn nieder und trat mit drei Freunden brutal auf ihn ein. Erst das Wachpersonal konnte die Schlägerei beenden. Der
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 8 454 072,20 Euro, Gewinnklasse 2: 1 236 871,30 Euro, Gewinnklasse 3: 73 623,20 Euro, Gewinnklasse 4: 4044,00 Euro, Gewinnklasse 5: 183,40 Euro, Gewinnklasse 6: 46,80 Euro, Gewinnklasse 7: 22,70 Euro, Gewinnklasse 8: 10,90 Euro. toto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 100 373,70 Euro, Gewinnklasse 2: 3237,80
weiter
FUSSBALL / VfB Stuttgart erwartet FC Barcelona
Gomez will die Helden seiner Träume ärgern
Mario Gomez trägt das Trikot des VfB Stuttgart, doch sein Herz schlägt für den FC Barcelona. Trotzdem hat der Fußball-Profi heute Abend keine Loyalitätsprobleme.
weiter
AIRBUS
Großauftrag für A 350
Airbus hat einen neuen Großauftrag für seinen Zukunftsflieger A350 XWB an Land gezogen: Vietnam Airlines unterzeichnete eine Kaufabsichtserklärung für zehn Maschinen des Typs, wie der europäische Flugzeugbauer mitteilte. Airbus-Chef Thomas Enders sprach von einer wichtigen Bestätigung für den A 350 XWB, der erstmals 2013 ausgeliefert werden soll.
weiter
Großes TV-Interesse
Insgesamt 9,05 Millionen Zuschauer haben das WM-Finale der deutschen Fußball-Frauen gegen Brasilien (2:0) im ZDF gesehen (2003: 10,48 Millionen). Das entsprach nach Angaben des TV-Senders einem Marktanteil von 50,5 Prozent. Laut der Karlsruher IFM Medienanalysen GmbH verfolgten im Schnitt 3,59 Millionen Zuschauer die Spiele der Deutschen im Fernsehen
weiter
POLIZEIEINSATZ / Betrunkener auf Abwegen
Hotelgast im falschen Bett
Ein Hotelgast hat sich in Bad Krozingen im falschen Haus ins falsche Bett gelegt. Deshalb musste sogar die Polizei anrücken. Bewohner hatten gesehen, wie ein Fremder um ihr Haus schlich und sich an der Tür zu schaffen machte. Noch vor Eintreffen der Beamten wurde der Mann ins Haus gelassen. In der Erdgeschosswohnung habe er sich in ein Bett gelegt,
weiter
BIBLIOTHEKEN
In Weimar ziehen die Bücher ein
Drei Jahre nach dem verheerenden Brand sind gestern die ersten Bücher in die sanierte Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar zurückgekehrt. Bis zur Wiedereröffnung des Hauses am 24. Oktober, dem Geburtstag der Namenspatronin, kommen 50 000 Bände aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in die Büchergalerie zurück. Bibliotheksdirektor Michael Knoche:
weiter
INTERVIEW: Der Wettbewerb läuft
Die Gebühren halten Kinder aus ärmeren Familien nicht vom Studieren ab, sagt der baden-württembergische Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU). Es ist sinnvoll, dass mit dem Geld die Studienbedingungen verbessert werden - das führt zu schnelleren Abschlüssen.
weiter
fc bayern
Kahn fällt lange aus
Schlechte Nachricht für Fußball-Rekordmeister Bayern München: Kapitän Oliver Kahn steht der Mannschaft bis mindestens Ende Oktober nicht zur Verfügung. Der Ex-Nationaltorwart muss sich einer Operation am rechten Ellbogen unterziehen. 'Er wird vier bis fünf Wochen ausfallen', sagte Hitzfeld. Kahn wird schon seit mehreren Monaten von der Blessur
weiter
borussia Dortmund
Kein freier Tag und Maulkorb
Einer Aussprache folgte ein Beschluss der Profis von Borussia Dortmund, bis auf weiteres nicht mehr mit den Medien zu kommunizieren. Das ist die Konsequenz aus der Talfahrt des Fußball-Bundesligisten, die mit dem 1:3 beim Karlsruher SC ihren vorläufigen Tiefpunkt erlebte. Trainer Thomas Doll zieht derweil die Zügel an. Nach der Serie von drei Niederlagen
weiter
MISSBRAUCH / Aus den Akten der Diözese gehen keine Warnungen hervor
Kirche und Gericht widersprechen sich
Im Missbrauchsskandal um einen pädophilen Priester widersprechen sich Kirche und Justiz: Das Bistum Regensburg bestritt gestern die Darstellung des Oberlandesgerichts Nürnberg. Laut Gericht hatte sich eine Richterin bereits 2004 in einem Telefonat mit der Bistumsverwaltung gegen einen erneuten Einsatz des einschlägig vorbestraften Priesters in der
weiter
KRANKENHÄUSER
Kliniken planen Personalabbau
Die Geschäftsführer deutscher Krankenhäuser blicken pessimistisch in die Zukunft. Nur vier von zehn Kliniken erwirtschaften laut einer noch unveröffentlichten Erhebung des Deutschen Krankenhausinstituts 2007 einen Gewinn, dagegen rechnen 30 Prozent mit Verlusten. Für 2008 befürchten 42 Prozent der bundesweit 2100 Krankenhäuser eine Verschlechterung
weiter
ENERGIEPREISE
KOMMENTAR: Förderung deckeln
Überraschen kann dies nicht wirklich: Energie wird auch auf längere Sicht teurer, sagen Experten voraus. Dafür sorgt in einem engen Markt allein schon die steigende Nachfrage aus den hungrigen Schwellenländern. Und auch die alljährlichen preistreibenden Spekulationen auf eine weitere Hurrikan-Saison, die schwerste Schäden an den Förderanlagen
weiter
KIRCHE
KOMMENTAR: Schädliche Selbstgefälligkeit
Der Schaden ist groß. Die Vorfälle im Bistum Regensburg, wo ein wegen sexuellen Missbrauchs verurteilter Pfarrer vom zuständigen Bischof Gerhard Ludwig Müller als Pfarradministrator erneut mit der Seelsorge betraut wurde, werfen einen Schatten auf die gesamte katholische Kirche, der an vielen Stellen Kinder und Jugendliche anvertraut sind. Wie will
weiter
KRANKENHÄUSER
KOMMENTAR: Ungesunder Kostendruck
Die deutschen Krankenhäuser schlagen Alarm - und das mit einigem Recht. Während in vielen Bereichen die Einnahmen sprudeln, wird der Kostendruck auf die Kliniken von Jahr zu Jahr größer. Das war von der Politik so gewollt, und bis zu einem gewissen Grad auch im Sinne der Beitragszahler. Immerhin ein Drittel der Leistungsausgaben der gesetzlichen
weiter
OETTINGER-KRITIKER / Wirbel in Düsseldorf, Ruhe in Stuttgart
Kostenlose Werbung willkommen
Kein Kommentar: Im Fall des CDU-Redenschreibers, der von Düsseldorf aus im früheren Staatsanzeiger Oettinger kritisierte, hält die Stuttgarter Regierung den Ball flach.
weiter
FÖRDERUNG / Verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Kredite, Bafög und Stipendien
In 7 der 15 Bundesländer werden momentan Studiengebühren über 500 Euro pro Semester erhoben: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hamburg. Vor allem die oft gut und neu ausgebauten Universitäten in Ostdeutschland erhoffen sich durch den Gebührenverzicht mehr Studenten. Es gibt verschiedene Angebote
weiter
Kulturtipp
Uraufführung Unter dem Stichwort 'Deutscher Herbst' ging der Terror der 'Rote Armee Fraktion' in die Geschichte ein. Die Staatsoper Stuttgart widmet unter diesem Titel am Feiertag 3. Oktober, 20 Uhr, im Württembergischen Kunstverein ein Zeitkonzert den Ereignissen im Herbst 1977. Als Beitrag zum Projekt 'Endstation Stammheim' des Schauspiels Stuttgart
weiter
EURO
Kurs bröckelt
Der Kurs des Euro hat sich gestern etwas von seinem Rekordhoch entfernt, auf den er in der Nacht zum Montag mit 1,4282 Dollar geklettert war. Am späten Nachmittag kostete der Euro 1,4230 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Euro-Referenzkurs zuvor auf 1,4232 (Freitag: 1,4179) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7026 (0,7053)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
So viel Spargelanbau wie nie In Baden-Württemberg wird so viel Spargel angebaut wie noch nie. Das Statistische Landesamt teilte mit, Spargel werde auf mittlerweile 2128 Hektar Fläche angebaut. Die Anbaufläche im Südwesten habe sich damit in 20 Jahren fast vervierfacht. Alnatura wächst schnell Deutschlands größter Bio-Supermarkt-Filialist Alnatura
weiter
KÖHLER
LEITARTIKEL: Der Unbequeme
Die politische Klasse in Berlin tut sich unverändert schwer mit Horst Köhler. Der Bundespräsident, seit über drei Jahren im Amt, entspricht in seinen öffentlichen Auftritten und Äußerungen häufig nicht den Vorstellungen, die seine Vorgänger über Jahrzehnte geprägt haben, also Walter Scheel und Richard von Weizsäcker, Roman Herzog und Johannes
weiter
Leute im Blick
Beyoncé Knowles Popsängerin Beyoncé Knowles (26) hat einen geplanten Auftritt in Malaysia abgesagt. Zur Begründung nannte ihre Agentur Terminschwierigkeiten. Es gab allerdings Spekulationen, dass die für ihre gewagten Bühnenoutfits bekannte Sängerin sich dem strikten Kleidungscode des Landes nicht unterwerfen wollte. Stattdessen will Beyoncé
weiter
TARIFKONFLIKT / Deutsche Bahn will kein neues Angebot vorlegen
Lokführer streiken von Freitag an
Gewerkschaft GDL hält Kompromiss bei Gehaltsforderung für möglich
Die Lokführergewerkschaft GDL will bereits von Freitag an streiken. Details sollen am Donnerstag bekannt gegeben werden. Die Bahn lehnt ein neues Angebot ab. Mit einem bundesweiten Streik im Personen- und Güterverkehr will die Lokführer-Gewerkschaft GDL die Deutsche Bahn zum Einlenken im Tarifstreit zwingen. Details zu betroffenen Strecken und Zeiten
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 24.-28.09.07: 100er Gruppe 23-30 EUR (27,60 EUR). Notierung 01.10.07: unverändert. Handelsabsatz: 31.149 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
KARMANN
Massiver Stellenabbau
Der Cabrio-Spezialist Karmann will in Deutschland 1770 Stellen streichen und überlegt den Fahrzeugbau-Bereich aufzugeben. Die Arbeitsplätze sollen bis Herbst 2008 an den Standorten Osnabrück und Rheine wegfallen. Karmann hat weltweit 7000 Beschäftigte. 2006 waren wegen einer Auftragskrise 700 Jobs gestrichen worden. Im westfälischen Rheine sollen
weiter
FINANZEN / Wie Studenten an der Universität Konstanz die Studiengebühren aufbringen
Mehr Schulden und mehr jobben
Bibliothek ist besser ausgestattet - Kritik an Nullsummenspiel
Die Studiengebühren machen vielen Studenten zu schaffen. Nur selten können die Eltern ganz für die Ausbildung aufkommen, die Studenten jobben häufiger. An der Uni gibt es nun mehr Kurse und mehr Bücher in der Bibliothek. Konstanzer Studenten berichten.
weiter
HAFTSTRAFE
Messerangriff auf den Chef
Weil er seinen Chef niedergestochen hat, muss ein Arbeiter fünf Jahre ins Gefängnis und ein Schmerzensgeld von 7500 Euro zahlen. Das Mannheimer Landgericht verurteilte den 47-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Maurer hatte mit seinem Ex-Chef gestritten, weil er ausstehenden Lohn wollte. Am 18. Mai diesen Jahres trafen sich beide
weiter
Na Sowas . . .
Neuer Gewichtheber-Rekord in Österreich: Der Pakistaner Zafar Gill hat 61,7 Kilo gehoben - mit seinem Ohr. Das an einem Seil hängende Gewicht hatte er mit einer speziellen Schraubklemme an seinem Lauscher befestigt. Damit hielt er die Last sieben Sekunden lang in der Luft. Vorher hatte sich der täglich trainierende Sportler mit einem 30-Kilo-Gewicht
weiter
FECHTEN / WM-Gold für Degen-Ass Britta Heidemann
Nach dem Feuer zum Triumph
Bei der Fecht-WM in St. Petersburg hat sich Britta Heidemann aus Leverkusen Gold erkämpft. Nicht einmal ein Feuer konnte das Degen-Ass aus der Ruhe bringen.
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / Deutsche WM-Elf aus China heimgekehrt - Triumphaler Empfang in Frankfurt
Nach der Kür soll die Zugabe folgen
Devise für die Zukunft: Gestiegene Popularität in dauerhaften Boom ummünzen
Die Fußball-Weltmeisterinnen sind zurück, auf dem Frankfurter Römer wurden Birgit Prinz und Co. von 15 000 Fans euphorisch gefeiert. Doch in der Stunde des Triumphs geht der Blick schon wieder nach vorn: Den Boom ausnutzen und vorantreiben, lautet die Devise.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Merkel trifft Putin Einen Tag vor den deutsch-russischen Konsultationen in Wiesbaden wollen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der russische Präsident Wladimir Putin am 14. Oktober treffen. Sie wollen über die Beziehungen beider Länder sowie internationale Fragen sprechen. Israel lässt Gefangene frei Israel hat gestern 57 palästinensische
weiter
Namen und Notizen
40 Jahre bei WLZ und Baywa Günther Hönnige scheidet Ende des Monats auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der Baywa AG (München) aus. Er gehörte dem Gremium seit der Fusion der Stuttgarter WLZ Raiffeisen mit der Baywa im Jahr 2002 an und war zuvor im WLZ-Vorstand sieben Jahre für die Ressorts Agrar und Technik in Württemberg verantwortlich. Er war
weiter
HOCHSCHULE / Was mit dem Geld gemacht wird
Neue Mikroskope für die Biologen
Beispiel Tübingen: Die naturwissenschaftlichen Fächer geben die Studiengebühren für Geräte aus, Geisteswissenschaftler investieren eher in mehr Personal.
weiter
ENBW
Neuer Chef beim Städtetag
Der Energiekonzern ENBW hat einen neuen Vorstandschef: Der bisherige Eon-Manager Hans-Peter Villis hat gestern die Nachfolge von Utz Claassen angetreten, der nach mehr als vierjähriger Amtszeit überraschend seinen Vertrag nicht verlängert hatte. Gleich am ersten Arbeitstag stellte sich Villis dem Städtetag Baden-Württemberg vor. Dieser erste Termin
weiter
GESELLSCHAFT / Elterninitiative für italienischen Unterricht
Neuer Sprachenstreit in Südtirol?
Heimlicher Italienischunterricht für deutschsprachige Kinder in Südtirol? Eine entsprechende Elterninitiative könnte einen neuen Sprachenstreit auslösen. Deutschsprachige Familien in Südtirol brechen ein jahrzehntealtes Tabu: Rund 70 Jahre, nachdem Italiens Diktator Benito Mussolini deutschsprachigen Unterricht an den Schulen der mittlerweile autonomen
weiter
Dow Jones
Neues Rekordhoch
Das bekannteste Börsenbarometer der Welt, der Dow-Jones-Index, hat gestern im frühen Handelsverlauf ein neues Rekordhoch erreicht. Der Index stieg zwischenzeitlich in New York bis auf 14 045,20 Punkte. Händlern zufolge entfachten überraschend schwach ausgefallene Konjunkturdaten Spekulationen über eine Zinssenkung der US-Notenbank im Oktober.
weiter
Nun fehlt noch Gold
Wie die erfolgreiche WM-Titelverteidigung der deutschen Fußball-Frauen noch toppen? Am besten mit einem Triumph bei Olympia 2008 in Peking, wie DFB-Sportdirektor Matthias Sammer meint: 'Dort kann unser Team als Welt- und Europameister an den Start gehen, um dann mit dem Gewinn der Goldmedaille das i-Tüpfelchen auf die Erfolgsserie der jüngsten Vergangenheit
weiter
ERDGAS / Kunde beruft sich auf BGH-Grundsatzurteil
Preis-Streit vor Gericht
Der Streit um höhere Gaspreise wird erneut vor Gericht ausgetragen. Dabei steht das Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes im Mittelpunkt.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Oberliga - Mittwoch: FC Villingen - SSV Ulm 1846, TSV Schwieberdingen - 1. FC Heidenheim, Sonnenhof Großaspach - SC Freiburg II, TSV Crailsheim - FCA Walldorf, SGV Freiberg - SV Linx, 1899 Hoffenheim II - Normannia Gmünd, Bahlinger SC - VfL Kirchheim, Stuttgarter Kickers II - FC Nöttingen (alle 15), SV Waldhof - VfR Mannheim (19). ·A-Junioren-Bundesliga:
weiter
PAKISTAN / Demonstrationen vor der Präsidentenwahl
Protest gegen Musharraf wächst
Die Proteste gegen die Kandidatur des pakistanischen Militärmachthabers Pervez Musharraf bei der Präsidentenwahl am Samstag nehmen zu. Gestern gingen tausende Musharraf-Gegner in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad und anderen Städten auf die Straße. Das Verfassungsgericht hatte am Freitag den Weg für Musharrafs Kandidatur freigemacht, obwohl
weiter
FORMEL 1 / Hamilton kann Geschichte schreiben
Ralf Schumacher verlässt Toyota Zukunft des deutschen Rennfahrers offen
Für Ralf Schumacher ist der Große Preis von China definitiv das vorletzte Formel-1-Rennen im Toyota. Lewis Hamilton kann sich dagegen den WM-Titel holen.
weiter
KINO / Der vorzüglich gemachte Animationsfilm 'Ratatouille' läuft morgen an
Remy grillt die Pilze am Blitzableiter
Eine Ratte steht im Gourmetlokal am Herd - Einfallsreicher Humor
Mit ihrem Animationsfilm über eine kochende Ratte haben die kreativen Filmemacher der Pixar-Studios eine wahre Delikatesse angerichtet: 'Ratatouille'.
weiter
KABARETT
Schmickler holt den Preis
Der Deutsche Kabarett-Preis 2007 geht an den Kölner Kabarettisten Wilfried Schmickler. Die mit 3000 Euro dotierte Ehrung der Stadt Nürnberg wird am 12. Januar verliehen. Es moderiert Vorjahressieger Heinrich Pachl. Den Programmpreis (2000 Euro) erhalten die bayerischen Kabarettisten Michael Altinger und Alexander Liegl für 'Tote zählen keine Schafe'.
weiter
PATIENTENVERFÜGUNG
Senioren sollen vorsorgen
Wer langsam in die Jahre kommt, sollte sich früh genug Gedanken über sein Alter machen - und unter anderem eine Patientenverfügung abfassen.
weiter
SINFONIEKONZERT / Der neue Stuttgarter Generalmusikdirektor Manfred Honeck Klangschönheit und Spielwitz
SINFONIEKONZERT / Der neue Stuttgarter Generalmusikdirektor Manfred Honeck Klangschönheit und Spielwitz
Die Musiker und das Publikum lieben ihn: Manfred Honeck, der neue Stuttgarter Generalmusikdirektor, begann seine erste Saison mit Mahlers 1. Sinfonie.
weiter
LEGENDE / Das angebliche Monster im schottischen See Loch Ness wird immer seltener gesichtet
Sorge um das Seeungeheuer 'Nessie'
Seit Jahrhunderten fesselt die Legende vom Seeungeheuer im schottischen See Loch Ness die Menschen. Allerdings nimmt die Zahl der 'Nessie'-Sichtungen ab.
weiter
KUNSTSAMMLUNG
St. Petersburg passt
Die für mehr als 51 Millionen Euro verkaufte Kunstsammlung des russischen Cellisten und Dirigenten Mstislaw Rostropowitsch findet im Konstantinpalais bei St. Petersburg ein neues Zuhause. Dort seien die Sicherheits- und Ausstellungsbedingungen optimal, sagte der Industrielle Alischer Usmanow, der die Sammlung gekauft hat.
weiter
ENERGIE / Steueranteil an Stromrechnung hat sich versechsfacht
Staat unter Preistreibern
Diesel im September mit 1,18 Euro so teuer wie noch nie
Die Energiekosten werden auch auf längere Sicht tiefe Löcher in die Kassen der Haushalte reißen. Dabei bewegt sich bereits jetzt etwa der Dieselpreis auf Rekordniveau. Zu den Preistreibern gehört aber auch der Staat. Dessen Anteil an der Stromrechnung hat sich versechsfacht.
weiter
SOZIALES / Kleinkindbetreuung wird ausgebaut
Städte erwarten Hilfe vom Land
350 Millionen Euro jährlich gefordert
Die Kommunen erwarten von der Landesregierung eine angemessene Beteiligung am Ausbau der Kleinkindbetreuung. 350 Millionen Euro jährlich sollen es sein.
weiter
flipp-Rekord
Stein 51 Mal gehüpft
Ein Mann aus Franklin (Pennsylvania) hat einen Rekord im Steinwurf über Wasser aufgestellt: Russell Byars warf den Stein so, dass er 51 Mal über die Oberfläche flippte. Der alte Rekord des Jahres 2002 lag bei 40 Mal. Byars schätzt, dass sein Stein eine Strecke von 75 Metern zurücklegte. Medien zufolge wurde der gefilmte Wurf vom Guinness-Buch akzeptiert.
weiter
Stichwort: Tag der Deutschen Einheit
Der Tag der Deutschen Einheit erinnert an den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990. Damit wurde staatsrechtlich die Wiedervereinigung Deutschlands nach Artikel 23 des Grundgesetzes vollzogen. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs war Deutschland zunächst in Besatzungszonen aufgeteilt worden,
weiter
VERKEHR
Streit um den Bußgeldkatalog
Die von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) geplante Verschärfung des Bußgeldkatalogs für Verkehrssünder hat heftige Diskussionen ausgelöst. In ersten Reaktionen der Länderverkehrsminister zeigte sich zwar eine grundsätzliche Unterstützung härterer Sanktionen gegen Raser, Drängler und bei Alkoholkonsum. Doch über Einzelheiten
weiter
BIOENERGIE / Innovation mit Holzgas in Bad Rappenau
Strom aus Holz
Das Land will die regenerativen Rohstoffe stärker nutzen
Mit Bioenergie soll in Baden-Württemberg bis 2020 ein Fünftel des Stroms erzeugt werden. Ein wichtiger Schritt ist dabei ein Holzvergasungskraftwerk, das gestern in Bad Rappenau in Betrieb genommen worden ist. Die dafür notwendige Technik soll einzigartig sein.
weiter
Teheran in Zahlen
Der Name der iranischen Hauptstadt ist vom altpersischen Wort 'teh ran' abgeleitet und bedeutet 'warmer Ort'. Vor tausend Jahren war Teheran eine Karawanenstation inmitten von Obstgärten. · Einwohnerzahl 2005: 7,3 Millionen (Region 13,4 Millionen). · Entwicklung: 1949 rund 620 000; Prognose für 2015 8,4 Millionen Einwohner. · Fläche: 717 Quadratkilometer
weiter
Telegramme
fussball: Wegen eines Schiedsrichter-Irrtums hat das DFB-Sportgericht die Einstellung des Verfahrens gegen Matej Mavric vom Zweitligisten TuS Koblenz beschlossen und die Rot-Sperre wieder aufgehoben. Mavric war beim 2:2 zwischen 1860 München und Koblenz zu Unrecht vom Platz gestellt worden. fussball: Zweitligist SC Freiburg muss mindestens ein halbes
weiter
SERIE / Die Megacitys der Welt (Teil 11) - Heute: Teheran
Teuer, laut, dreckig - und keiner will weg
Die Hauptstadt des Iran hat sich von einer Karawanenstation zur Metropole gemausert
Wer im Iran etwas bewegen will, kommt an der Hauptstadt nicht vorbei. Teheran wächst in einem rasenden Tempo, mit allen Nachteilen, die mit einer übervollen Stadt verbunden sind. Es ist eng, laut und dreckig - und trotzdem will kaum jemand die Stadt verlassen.
weiter
THEMA DES TAGES: Studiengebühren: Erste Bilanz
Zum Wintersemester werden an den Universitäten zum zweiten Mal Studiengebühren erhoben. Wir berichten, wie Studenten finanziell über die Runden kommen und was mit dem Geld geschieht. Wissenschaftsminister Frankenberg sagt, dass die Erfolgsaussichten größer geworden sind.
weiter
SPEDITION
Thomas Betz auf freiem Fuß
Der Reutlinger Speditionsunternehmer Thomas Betz ist seit gestern Nachmittag auf freiem Fuß. Das Landgericht Stuttgart hat überraschend den Haftbefehl gegen den Manager außer Vollzug gesetzt. Betz steht seit zwölf Monaten vor der 10. Strafkammer des Landgerichts. Ihm wird Bestechung, Hinterziehung von Sozialabgaben, Kraftfahrzeugsteuer und Einfuhrabgaben
weiter
Spice Girls
Tickets in 38 Sekunden weg
Nur 38 Sekunden hat es gestern gedauert, bis das Londoner Comeback-Konzert der einstigen Mädchenband 'Spice Girls' ausverkauft war. Mehr als eine Million Interessenten hatten sich für die Show in der 20 000 Sitzplätze bietenden O2-Arena an der Themse gemeldet. 'Es war ein dramatischer Moment als wir den Verkauf online starteten', meldeten die Organisatoren.
weiter
Tierärztin Sandra Baum - von Brigitte Brunner (060. Folge)
60. Folge Dieter war das Nesthäkchen gewesen, kaum dem Babyalter entwachsen, als der Vater seine Arbeit verlor und die Not im Hause Barowski Einzug hielt. Hilde hatte sich besonders um den Kleinsten und Schwächsten der Familie gekümmert, und mit den Jahren war er ihr ans Herz gewachsen wie ein eigenes Kind. Wie stolz war sie gewesen, als Dieter seine
weiter
SCHIEDER
Tochterfirmen verkauft
Nach monatelangen Verhandlungen haben mehrere Schieder-Töchter einen Käufer gefunden: Der deutsch-amerikanische Investor und Kunstmäzen Nicolas Berggruen übernimmt Teile des insolventen Möbelriesen. Berggruen hat demnach die Beteiligungen IMS (Liechtenstein) und SEH (Österreich) sowie Fabriken in Polen erworben. Die Töchter erwirtschaften einen
weiter
RADSPORT / Am Mittwoch bei Jedermann-Rennen am Start
Ullrich tritt wieder in die Pedale
Jan Ullrich tritt wieder in die Pedale. Rund 15 Monate nach seinem Ausschluss von der Tour de France 2006 steigt der ehemalige Radprofi erstmals wieder bei einem Rennen in den Sattel. Der 33-Jährige wird beim Jedermann-Rennen 'Wir helfen Kindern' morgen in Weil der Stadt bei Stuttgart an den Start gehen. 'Jan Ullrich ist angemeldet. Er ist auf jeden
weiter
MINDESTLOHN
Verdi ermahnt die Kanzlerin
Verdi-Chef Frank Bsirske hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, die Einführung von Mindestlöhnen in der Postbranche nicht zu blockieren. Die Kanzlerin müsse sich gegen einzelne Unionsministerpräsidenten durchsetzen, verlangte Bsirske gestern beim Verdi-Bundeskongress in Leipzig. 'Sonst hat sie ein Glaubwürdigkeitproblem', fügte er hinzu.
weiter
ALNO / Der Umbau des angeschlagenen Küchenherstellers belastet das Ergebnis
Verlust im ersten Halbjahr verdoppelt
Der angeschlagene Küchenhersteller Alno hat seinen Verlust im ersten Halbjahr verdoppelt und ein Minus von fast 23 Mio. EUR verbucht. Vor allem die Kosten für den Konzernumbau drückten dabei das Ergebnis. In den ersten sechs Monaten des Vorjahres hatte der Verlust mehr als 11 Mio. EUR betragen. Die Aufwendungen für das Sanierungsprogramm im ersten
weiter
MOUNTAINBIKE / Sabine Spitz Europameisterin
Vom Schlamm unbeeindruckt
Die Olympia-Dritte Sabine Spitz (Murg-Niederhof) hat sich bei der Mountainbike-EM in St. Wendel/Saarland den Titel auf der Langdistanz gesichert. Nach 118 km hatte sie in 5:58:02 Stunden 6:52 Minuten Vorsprung vor der Niederländerin Arielle van Meurs. Dritte wurde die Schweizerin Esther Süss. Moritz Milatz aus Freiburg belegte bei den Männern hinter
weiter
KOMMUNEN / Freiburg räumt seine Innenstadt auf
Wild geparkte Fahrräder kommen ins Depot
Fahrräder gehören zu einem gesunden Leben. In Freiburg aber sind sie nicht mehr überall gelitten. Zu viele falsch geparkte Räder hatten den Verkehr behindert.
weiter
Zabel vor Rückkehr
Die Rückkehr Erik Zabels zu T-Mobile wird immer wahrscheinlicher. Nach seiner Dopingbeichte im Mai habe er sich mit der Leitung des Milram-Teams darauf geeinigt, den Vertrag mit Abschluss dieser Saison auslaufen zu lassen, erklärte Zabel. Damit steht einer Unterschrift des 37-Jährigen nichts mehr im Wege. Zuvor hatte T-Mobile bereits die Verpflichtung
weiter
POST
Zeitplan festgezurrt
Die Postmärkte in den meisten der 27 EU-Staaten werden von 2011 an vollständig für den Wettbewerb freigegeben. Die zuständigen Minister einigten sich nach Angaben des portugiesischen Verkehrsministers Mario Lino in Luxemburg nach langem Ringen auf einen endgültigen Zeitplan für die Aufhebung der letzten Briefmonopole. Er sieht für elf hauptsächlich
weiter
UKRAINE / Annähernd gleich große Lager stehen sich nach der Parlamentswahl gegenüber
Zitterpartie bis zum Schluss
Der Wahlsieg ist noch nicht ausgemacht. Dabei konnte gerade die ehemalige Revolutionsführerin Timoschenko bei der Parlamentswahl in der Ukraine punkten.
weiter
STEUERGELDER / Sechs Milliarden verschleudert?
Zwei Stellen für 'Bruno'
Verband veröffentlicht Schwarzbuch
Der Freistaat geht nach Ansicht des Steuerzahler-Bundes nicht sorgfältig mit dem Geld der Bürger um. In seinem Schwarzbuch prangert er Verschwendung an.
weiter
Leserbeiträge (2)
Keine Mensa in der Bildungsstadt
„Die Waldorfschule hat ihre Mensa eingeweiht, dazu herzlichen Glückwunsch. In der Artikelüberschrift vom 1. Oktober liest man, dass 'pfeilschnelles Handeln' der Grund war. Dr. Scheffold lobt 'Die Schullandschaft in BaWü funktioniert' und Bürgermeister Bläse hebt Gmünd als Bildungsstadt hervor.Etwa eine Woche vorher konnte man in der GT lesen,
weiter
Wertvolles Provisorium
Zum Abbau des Provisoriums im Münster:„Der in dem Leserbrief von Herrn Sickert, Mutlangen, vertretenen Meinung bezüglich des Abbaus des Altarraum-Provisoriums, kann ich nur voll zustimmen. Abgesehen von den Kosten des Provisoriums wäre es schon die Qualität der Arbeit und die ästhetische und ansprechende Form wert, die Stufen noch einige
weiter