Artikel-Übersicht vom Samstag, 24. November 2007
Regional (165)
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 24. NOVEMBERSCHWÄBISCH GMÜNDGisela Stoll, Schloßbühlweg 3, Rechberg, zum 80. Geburtstag.Stefan Bohler, Mainstraße 9, Bettringen, zum 75. Geburtstag.Manfred Scharnewski, Steigstraße 24, Bargau, zum 74. Geburtstag.Günter Karger, Goethestraße 74, zum 73. Geburtstag.Helga Edelbauer, Waldstetter Gasse 13, zum 73. Geburtstag.Erika Dengler,
weiter
Wir gratulieren
Am FreitagAalen-Wasseralfingen. Theresia Brisnik, Braunenbergstr. 2, nachträglich zum 79. Geburtstag.Am SamstagAalen-Wasseralfingen. Richard Sack, Am Brünnele 9, zum 80. Geburtstag.Hüttlingen. Anna Ruf, Goldshöfer Str. 30/1, zum 70. Geburtstag.Westhausen. Josef Lindenlaub, Blumenstr. 5, Lippach, zum 74. Geburtstag.Ellwangen. Ottilie Schmid, Am Rosengarten
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: SpendenDie Vorweihnachtszeit beginnt. Macht die besinnliche Zeit das Portemonnaie lockerer für Spenden? Die GT befragte Passanten: Spenden Sie? Wenn ja, wofür? Ändert sich Ihr Spendenverhalten vor Weihnachten?Von Markus Brenner
weiter
INFO-SPALTE
Ruhepunkt-Gottesdienst Im evangelischen Gemeindehaus in Dewangen findet am heutigen Samstag wieder ein Ruhepunkt-Gottesdienst statt. Das Thema der Feier, die um 18.45 Uhr beginnt, lautet: „Es ist genug...“. Mit der Geschichte von Elia, der gesagt hat „Es ist genug, Herr“, befasst sich der musikalisch, meditative Gottesdienst.Nordkorea
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pater Jens Bartsch, Jugendpfarrer des katholischen Dekanats OstalbSenden – Empfangen. Immer in Verbindung sein und alles mitbekommen. Das zeichnet den modernen Menschen aus. Ein Unglück ist am anderen Ende der Welt kaum geschehen, da flimmern die Bilder schon über den Fernseher. Wir sind es gewohnt, alles schnell und sofort zu erfahren. Wer
weiter
Polizeibericht
Brand im LagerschuppenGschwend. Am Freitag gegen 1.20 Uhr entdeckten Anwohnern eines Aussiedlerhofs, dass es in einem Lagerschuppen brannte. Weil eigene Löschversuche scheiterten, wurden die Feuerwehren Gschwend und Altersberg alarmiert. Schaden am Schuppen: rund 10 000 Euro. Brandursache war vermutlich die Überhitzung einer im Schuppen betriebenen
weiter
Zwischenruf
Da hat sich aber der Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin, Dietrich Wildung, beim Mannheimer Altertumsverein kräftig in die Nesseln gesetzt. Dieser will ein plakatives Etikett, das Wildung der Mannheimer Mumienausstellung angeheftet hatte, als „Unwort des Jahres“ geißeln lassen: „Mumienpornografie“. Während der Berliner
weiter
Auf ein Wort
Das ist neu und spannend: Kein Feilschen um die Kreisumlage prägte gestern die Sitzung im Umweltausschuss. Da wurde inhaltlich diskutiert. Die Verwaltung hat die Anträge in den Haushaltsreden sehr ernst genommen und der Landrat hat daraus ganz konkrete Vorschläge zur Umsetzung formuliert. Finanzierung inbegriffen. „Hosen runter“ heißt
weiter
Aus der Region
Dreimal Bußgeldschwäbisch hall Bislang wurden drei Raucher in der Stadt mit einem Bußgeld von jeweils 20 Euro bestraft, weil sie sich nicht an das Rauchverbot in Bars und Gaststätten gehalten haben. Ordnungsamtschef Manfred Gentner setzt auf die Vernunft der Wirte und Gäste.Letzte Instanzheidenheim Ein Sportschütze aus
weiter
Schaufenster
Mit Helmuth RillingUnter der musikalischen Leitung von Helmuth Rilling gastieren die Gächinger Kantorei und das Bach-Collegium Stuttgart am Freitag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr im „Schönblick-Forum“ in Schwäbisch Gmünd. Zur Aufführung kommen drei grandiose Werke: „Magnificat“ D-Dur (BWV 243) von Johann Sebastian Bach, „Krönungsmesse“
weiter
Namen und Nachrichten
Gerhard Genz ist nach genau 40-jähriger Tätigkeit beim Arbeitsamt in den Ruhestand verabschiedet worden. Zuvor war er sechs Jahre bei der deutschen Bundespost kann er somit auf eine über 46-jährige berufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. In einer kleinen Feierstunde verabschiedete Geschäftsstellenleiter Clemens Reitzig den
weiter
FRAGE DER WOCHE
KinderbetreuungDie Zahl der Betreuungsplätze für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren soll erhöht werden. Wir fragten Passanten in der Aalener Innenstadt: Soll die Zahl der Betreuungsplätze erhöht werden und animiert dies Familien zum Kinderkriegen? Sollten mit dem Geld Eltern unterstützt werden, die für die Erziehung ihrer Kinder
weiter
Neues vom Spion
Ob er sich über die Begrüßung von Franz Fuchs, Geschäftsführer der Scholz Edelstahl, geärgert hat, blieb dem Spion verborgen. Dr. Eberhard Schwerdtner wurde bei der Einweihung der neuen Produktions- und Lagerhalle von Fuchs als „Bürgermeister auf Abruf“ bezeichnet. Zum Essen blieb Schwerdtner nicht mehr. Doch das hatte terminliche
weiter
Kurz und Bündig
TSV
Großdeinbach Heute Abend feiert der TSV Großdeinbach seinen Vereinsabend mit buntem Programm. Los geht's um 19.30 Uhr im Vereinsheim.
weiter
Kurz und Bündig
Mariensamstag Heute um 10.30 Uhr gibt es auf dem Hohenrechberg die monatliche Pilgermesse zu Ehren der Jungfrau Maria. Zelebrant und Prediger ist Münsterpfarrer Robert Kloker. Der Bustransfer auf den Berg fährt ab 9.45 Uhr ab Gasthaus „Jägerhof“.
weiter
Kurz und Bündig
Sinnsuche Über „Gott als Hindernis und als Hilfe für mein Selbstbewusstsein nach Psalm 139“ spricht am Montag, 26. November, Pfarrer Dr. Friedrich Walbrecht aus Hussenhofen. Die Veranstaltung in der Spitalmühle beginnt um 15 Uhr im Mehrzweckraum.
weiter
Kurz und Bündig
Philosophisches
Café Bei der VHS am Münsterplatz spricht Dr. Peter Vollbrecht am Dienstag, 27. November, zum Thema „Die Welt der Gefühle: Hass und Wut“. Los geht's um 19.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Im
Knast
–
und
doch
frei Die „Christen im Beruf“ bitten am Freitag, 30. November, ab 19.30 Uhr ins Hotel „Pelikan“. Dort berichtet Josuha Buck aus Dornstadt, wie er nach schwerer Kindheit und Jugendjahren erst im Gefängnis zu Gott fand.
weiter
Polizeibericht
Mit Stange gegen AutosWesthausen Eine 22-Jährige fuhr am Donnerstag gegen 22 Uhr von Bopfingen in Richtung Aalen. Kurz nach der Abzweigung Westerhofen sah sie eine Person am rechten Fahrbahnrand, die einen Gegenstand in die Fahrbahn hielt. Die Fahrerin erkannte die Gefahr im letzten Moment, bremste und wich aus. Das Auto wurde von dem Gegenstand, wahrscheinlich
weiter
Kurz und Bündig
Theater und Pfannkuchenbacken Am Samstag, 24. und am Sonntag, 25.November wird um 15 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital das Theaterstück „Hond oder Has?“ aufgeführt. Die Sonntagsaufführung ist ausverkauft. Am Samstag, 24. November findet ein Promipfannkuchenbacken für die Arme von Sabit ab 10 Uhr vor dem Hause statt, die Begegnungsstätte
weiter
Kurz und Bündig
Jahresabschlussfeier Der RKV Hofen führt am heutigen Samstag, 24. November, das Theaterstück „Das vermietete Bett“ auf. Dies ist Teil der Jahresabschlussfeier in der Hofener Glück Auf Halle. Beginn ist um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Eintritt für Erwachsene 4 Euro, Kinder von 10 bis 16 Jahre
weiter
Kurz und Bündig
Gaststätten-Jubiläum Am Samstag, 24. November, und Sonntag, 25. November, feiert der Verein der Gartenfreunde Aalen-Unterkochen das zehnjährige Gaststätten-Jubiläum im Vereinsheim Westerfeld. Am Samstag gibt es dort ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 18 Uhr gibt es einen Diavortrag. Am Sonntag wird es Informationen zur Entstehung der Vereinsgaststätte
weiter
Kurz und Bündig
Sonntagsführung Im Urweltmuseum führt am Sonntag, 25. November, um 14.30 Uhr Andreas Brune durch die Ausstellung. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird erhoben.
weiter
Kurz und Bündig
Vorspielnachmittag Die Kinder und Jugendlichen der SHW-Bergkapelle tragen am Sonntag, 25. November, um 16 Uhr im Bürgersaal des „Bürgerhauses“ in Wasseralfingen, ihre Stücke vor. Gleichzeitig besteht für Eltern und Kinder die Möglichkeit, sich über einzelne Instrumente zu informieren.
weiter
Kurz und Bündig
Familiennachmittag Beim Familiennachmittag der Kirchengemeinde St. Michael morgen können die Besucher miteinander singen, basteln, spielen, ins Gespräch kommen. Das Motto des Nachmittags, der um 15 Uhr im Gemeindesaal beginnt und bis spätestens 17 Uhr dauert, ist „Licht-Blicke“.
weiter
Kurz und Bündig
Neue
Ministranten Neun neue Ministranten werden morgen im Familiengottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster ab neun Uhr aufgenommen. Der Straßdorfer Chor „s'Chörle“ umrahmt die Feier, bei der auch die Ministrantensammlung stattfindet.
weiter
Kurz und Bündig
Für
Trauernde Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen richtet am Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen einen Gottesdienst für Trauernde aus. Eingeladen sind Menschen gleich welcher Konfession, die um einen nahen Menschen trauern. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Gespräch miteinander.
weiter
Kurz und Bündig
Verwaiste
Eltern Die „verwaisten Eltern“ der Ostalbregion, Eltern, die ein Kind durch Tod verloren haben, laden alle Betroffenen zu einem Gedenkgottesdienst am Sonntag, 2. Dezember, ab 14 Uhr ins ökumenische Gemeindezentrum Peter und Paul in Aalen ein.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Oettinger Westumgehung Bei zwei Versammlungen in Oettingen wurden die Meinungen der Gegner und Befürworter einer Oettinger Westumgehung deutlich. Bei der Nominierungsversammlung der CSU/Freie Wähler-Liste, erläuterte CSU-Fraktionsvorsitzender Erwin Taglieber die Sicht der Befürworter. Mit 1,8 bis zwei Millionen Euro Kosten für die Stadt könnte
weiter
Majestätisch ragt das Bopfinger Wahrzeichen in den spätherbstlichen Himmel. Der 668 Meter hohe kegelförmige Berg fällt sofort ins Auge. Da der Ipf landschaftlich und kulturgeschichtlich bedeutend ist steht er unter Naturschutz. Schon in der Jungsteinzeit siedelten dort Menschen. (Foto: Oliver Giers)
weiter
Kurz und Bündig
Umweltbewusstsein im Mittelalter? Am Mittwoch, 28. November, veranstaltet im Museum im Seelhaus um 19 Uhr, die VHS Ostalb einen Vortrag zum Thema, wie der Mensch im Mittelalter auf Veränderungen in der Natur reagiert hat.
weiter
Kurz und Bündig
Moschee-Führung Das Evangelische Bildungswerk Donau-Ries bietet am Mittwoch, 28. November, um 18 Uhr eine Führung in der Nördlinger Moschee an. Treffpunkt ist direkt bei der Moschee, An der Lach 22, in Nördlingen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (09081) 28551.
weiter
Kurz und Bündig
Schanzenkorb flechten Eine Schanze ist ein individuell formbarer Korb aus Bügeln. Am Freitag, 30. November, veranstaltet die VHS Ostalb in Bopfingen einen Kurs, bei dem man Schanzenkörbe flechten kann. Materialpreis beträgt 17 Euro, für Verköstigung 20 Euro. Beginn ist um 19 Uhr in der Scheune beim Sonnenwirt. Anmeldung unter der Telefonnummer
weiter
Kurz und Bündig
„Ponticellos“ Die Cellisten Tim Ströble und Matthias Trück, sie bilden zusammen das erfolgreiche Duo „Ponticellos“, spielen am Donnerstag, 29. November, ein pfiffiges Programm zwischen Klassik und Pop, Haydn und Metallica auf Schloss Kapfenburg. Beginn ist um 19.30 Uhr im Konzertsaal. Karten gibt es unter Telefon (07363) 96
weiter
Kurz und Bündig
Konzert im Kerzenschein Eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Soireé mit den Ensembles der Musikschule Oberkochen/Königsbronn und dem Saxophonquintett „Saxibile“ verspricht das Konzert im Kerzenschein am Freitag, 30. November, 19 Uhr, im Rathaus Königsbronn.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Außer auf der Heide wird am heutigen Samstag, 24. November ab 8 Uhr Altpapier gesammelt. Es sammelt der Sportkegelclub Oberkochen. Das Altpapier sollte sichtbar und gebündelt am Straßenrand bereit stehen.
weiter
Kurz und Bündig
Besinnlicher Elternabend Der Kindergarten Sankt Michael lädt am Donnerstag, 29. November, 20 Uhr zum besinnlichen Elternabend.
weiter
Kurz und Bündig
Adventsliedersingen Der Sängerbund singt am Freitag, 30. November, 15 Uhr bei den Senioren im Schillerhaus Adventslieder.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsmarkt Der Mühlenverein veranstaltet einen Weihnachtsmarkt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember, ab 15 bzw. 11 Uhr bei der Scheerermühle.
weiter
aus
dem
gemeinderat
Werkvertrag mit Krauss Da die Firma Krauss bei Bestattungsleistungen teilweise deutlich günstigere Preise als ein weiterer Mitbewerber angeboten hat, empfahl die Verwaltung den Abschluss eines Werkvertrags mit dem Aalener Bestattungsunternehmen. Der Gemeinderat folgte dem Beschlussantrag einstimmig. Aufgrund unterdurchschnittlichen Sterbezahlen in
weiter
Kurz und Bündig
Konzert Ein Doppelkonzert gibt es am Samstag, 1. Dezember, in Essingen zusammen mit dem Musikverein Lautern. Es bildet den Jahresabschluss. Das Konzert in der Remshalle beginnt um 20 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Gewerbegemeinschaft Die Gewerbegemeinschaft „Feuer und Flamme“ trifft sich am Freitag, 30. November, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Sonne“ in Essingen.
weiter
Kurz und Bündig
The
Blues
Mothers Am heutigen Samstag, ab 20.30 Uhr sind „The Blues Mothers“ zu Gast im „Hirsch“ in Auernheim, eine Electric-Blues-Band aus Ulm. Zwischen Swamp-, Chicago- und Swingin' Blues mit funkigen und rockigen Einschlägen bewegen sich die Mothers mit ihren drei Leadsängern.
weiter
Kurz und Bündig
Krämermarkt Am Montag, 26. November, ist Krämermarkt in Abtsgmünd. Die Märkte auf dem Rathausplatz sind vor allem vormittags von Händlern beschickt.
weiter
Kurz und Bündig
Terminfestlegungen Vertreter der Vereine, Schulen und Kirchen treffen sich für die Festlegung der Termine 2008 am Mittwoch, 28. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Talblick“ in Wöllstein.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsausstellung Die „Bastelbox“ in Neuler-Leinenfirst veranstaltet heute und morgen, jeweils von 13 bis 17 Uhr, eine große Weihnachtsausstellung. Zum zehnjährigen Bestehen der „Bastelbox“ werden festliche Adventsgestecke und weichnachtliche Dekorationen angeboten.
weiter
Kurz und Bündig
Lokalschau I Der Kleintierzuchtverein Z 470 Jagstzell feiert 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wird am Samstag und Sonntag, 24. und 25. November, zur Lokalschau in die Turn- und Festhalle Jagstzell eingeladen. Die Veranstaltung ist bewirtet; auch eine Tombola steht auf dem Programm. Die Schau öffnet am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Lokalschau II Auch der Vogel und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung veranstaltet am Samstag, 24. und Sonntag, 25. November seine Lokalschau. In der Turnhalle in Stödtlen werden rund 75 Hühner, 100 Vögel, 110 Hasen und 100 Tauben gezeigt. Die Frauengruppe verkauft Bastelarbeiten. Tombola, durchgehend warme Küche sowie zur Nachmittagszeit
weiter
Kurz und Bündig
Bürgerball abgesagt Wie der Verkehrs- und Verschönerungsverein Aalen bereits mitteilte, muss der für den heutigen Samstag geplante Bürgerball im Rathaus wegen mangelnder Kartennachfrage abgesagt werden. Eintrittskarten können beim Touristik-Service und bei der Tanzschule Rühl zurückgegeben werden.
weiter
Kurz und Bündig
Regionalligaspiel Heute ist um 14 Uhr das Regionalligaspiel VfR Aalen – FC Bayern München II. Parkmöglichkeiten: Greutplatz, die Rombacher Straße, die teilweise zum Parken freigegeben ist, sowie Parkplätze im Bereich der Fachhochschule, beim Festplatz in Unterrombach sowie beim Freibad Unterrombach.
weiter
Kurz und Bündig
Adventsbasar Das AWO-Kindertagheim veranstaltet am Samstag, 24. November, von 9 bis 16 Uhr in seinen Räumen in der Hopfenstraße einen Basar mit Adventsgestecken, -kränzen und einem großen Bücherflohmarkt. Dazu gibt's Punsch, Kaffee, heiße Waffeln und Brezeln.
weiter
Kurz und Bündig
Lokalschau Der Kleintierzuchtverein Wasseralfingen lädt am Samstag, 24. November und Sonntag, 25. November, in die Ausstellungshalle in den Kocherwiesen ein. Von 11 Uhr bis 20 Uhr, und von 10 Uhr bis 17 Uhr gibt es dort auch Hühner und Fasanen in verschiedenen Rassen und Farbschlägen. Weiterhin werden eine Tombola und ein Mittagstisch angeboten.
weiter
Kurz und Bündig
Adventsnachmittag Die Frauengruppe der Böhmerwäldler veranstaltet am Samstag, 24. November, ab 14 Uhr im Vereinsheim in der Wellandstraße in Aalen einen Basar mit Adventsgestecken, -kränzen und anderem. Zudem gib's Kaffee und Kuchen.
weiter
Schnitzen in der Albvereinshütte
Viele Kinder bastelten in der Albvereinshütte Lautern mit der ALF (Albverein Lautern Familiengruppe) Rübengeister, die sie mit viel Begeisterung schnitzten. Dank eines fleißigen Papas waren sie mit hervorragendem Werkzeug ausgestattet. Sie höhlten alles aus und schnitzten nach altem Brauch „gruselige“ Gesichter in die Rüben. Nach der
weiter
„Die tollen Trolle“ toben in Mögglingen
Mögglingen Die „Kids Voices“ präsentieren morgen das Musical „Die tollen Trolle“ im Alten Schulhaus in Mögglingen. Das Musical beinhaltet eine witzig-spannende Geschichte – nicht nur für Kinder. Es gibt zwei Aufführungen. Die erste startet um 14 Uhr, die zweite um 15.30 Uhr. Im Anschluss an die Aufführungen
weiter
AUSSTELLUNG
Mit „Die Wahre Länge Christi“ widmet sich die neue Ausstellung im „Prediger“ spätmittelalterlicher Gläubigkeit
„Eine Erfindung des 15. Jahrhunderts“
„Die wahre Länge Christi“ heißt ein im reichen Gmünder Fundus wieder entdecktes Bild von 1487. Die neue Ausstellung im Museum im Prediger stellt es in einen spannenden kirchengeschichtlichen Kontext, der mittelalterliche Gläubigkeit an der Schwelle zur Neuzeit erlebbar macht. Beredte Zeugnisse sind zahlreiche Exponate, allen voran das
weiter
bündnis
90/die
grünen
„Grüne Jugend“: Grundung geplant
In Aalen will sich eine Gruppe der „Grünen Jugend“ gründen. Am kommenden Dienstag, 27. November findet daher auch um 17.30 Uhr die erste Versammlung der Ortsgruppe in der Kneipe vom Kino am Kocher statt.
weiter
„Lichtblicke“ für Besucher und Patienten
47 Bilder von der Ostalb, vom Allgäu und den Alpen, sowie von Nord- und Südfrankreich sind derzeit im Foyer des Ostalb-Klinikums Aalen ausgestellt. Mit den Werken des Kunsterziehers Dietrich Bantel aus Oberkochen erhellen „Lichtblicke“ die kommenden düsteren Wintermonate. „Ein makelloser azurblauer Himmel ist seine Sache nicht“,
weiter
Pastoralbesuch Domkapitular Prälat Reinhold Melber besucht die Kirchengemeinde Ohmenheim
„Müssen Kindern Werte vermitteln“
Domkapitular Prälat Melber weilte in der Kirchengemeinde Ohmenheim und wurde vom zweiten Kirchengemeinderatsvorsitzender Martin Wenzel sowie Ortsvorsteher Manfred Reimer willkommen geheißen.
weiter
nachruf Peter-Heinz Klonner starb im Alter von 67 Jahren
„Öl im Getriebe der Schule“
Er habe „versucht, Öl im Getriebe der Schule zu sein“, sagte Peter-Heinz Klonner, als er in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nun ist der Pädagoge, der 30 Jahre lang das Parler-Gymnasium auf seine Art prägte, im Alter von 67 Jahren verstorben.
weiter
heimatsmühle
Umweltpreis
21 Auszeichnungen gestern in Hofen übergeben
„Sie sind Vorbilder im Umweltschutz“
Über dreimal so viele Bewerbungen wie im vergangenen Jahr konnte sich Heimatsmüller Franz Ladenburger freuen. 21 Umweltpreise wurden gestern vergeben. Sieger sind die Kutschenwegschule Unterkochen und die Umweltgruppe Kirchheim am Ries.
weiter
25 Aussteller beim Aventsmarkt
Bartholomä-Braighausen Den Adventsauftakt feiert Bartholmä am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember, mit einem Edelweihnachtsmarkt in Braighausen beim Amalienhof. Um 17.30 Uhr beginnt am Samstag ein etwa halbstündiger Fackel- und Laternenlauf nach Braighausen. Treffpunkt: Rathaus Schule. Anschließend gibt's eine ökomenische Veranstaltung.
weiter
500-Euro-Spende für AWO-Kindertagheim
Das Kindertagheim der Arbeiterwohlfahrt freut sich über eine Spende von 500 Euro. Die Kochschule Hageney und die Kanzlei Finckh bereiteten die Begrüßungshäppchen für die zahlreichen Gäste des Kreishandwerkerballs. Der gesamte Erlös aus dieser Aktion wurde dem Kindertagheim der Arbeiterwohlfahrt in der Hopfenstraße 51, Aalen gespendet. Das Bild
weiter
Abendmusik
Aalen-fachsenfeld Der katholische Kirchenchor Fachsenfeld gestaltet am 2. Dezember, um 17 Uhr, in der Herz-Jesu-Kirche eine Abendmusik im Advent.
weiter
Woiza
Abenteuer Einkauf
Es gibt Einkaufstouren, die Männer fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Zum Beispiel wenn Gattin auf die Suche nach neuen Schuhen geht. „Mein Gott, warum gibt es so viele Schuhgeschäfte?“, lautet sein Stoßseufzer. Schuhe aus Schuhe an, oder doch lieber die grünen, Schuhe aus Schuhe an, nächster Laden, die vorhin waren doch etwas
weiter
Im Blick: Innenstadt und Alkohol
Abwarten, nein danke
Eine belebte Innenstadt - wer wollte die nicht. Viel zu lange bemängelten Handel und Touristikmanager die hochgeklappten Gehwege am frühen Abend. Die lauen Sommernächte der vergangenen Jahre, die Public Viewing-Abende zur WM, waren für viele Besucher aus der Stadt selbst und aus dem weiteren Umland Schlüsselerlebnisse und gleichzeitig Anreiz, häufiger
weiter
Actiontag bei der Kolpingjugend
Waldstetten Action für Kinder ab neun Jahren gibt's bei der Waldstetter Kolpingjugend in geballter Form. Die Kolpingjugend veranstaltet einen Actiontag am Samstag, 1. Dezember. Es geht mit dem Zug nach Neu-Ulm ins Erlebnisbad Atlantis und zum Schlittschuhlaufen. Treffpunkt ist am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd um 7.40 Uhr. Die Rückkehr
weiter
Adventsbasar auf dem Malzéviller Platz
Waldstetten Der Waldstetter Heimatverein bietet ein vorweihnachtliches Programm an. Die Mitglieder veranstalten am kommenden Freitag, 30. November, einen Adventsbasar auf dem Malzéviller Platz in Waldstetten. Adventsgeschenke, Adventskränze, Plätzchen und selbst gestrickte Socken und Schals werden unter anderem angeboten. Der Basar beginnt
weiter
Adventskalender für Kunstliebhaber
ellwangen Eine exklusive Reihe von Adventskalendern für Kunstliebhaber hat der Künstler und ehemalige Ellwanger Stadtplaner Jörg Stoll gefertigt. Der Kalender in einer Miniauflage von zehn Exemplaren und besticht durch die Originalität seiner Form: Auf einer Künstlerstaffel von 50 Zentimetern Höhe sind 24 schwarz bemalte und miteinander
weiter
Adventskonzert mit B. Free und Kindern
Alfdorf Am ersten Advent, 2. Dezember, gastiert um 17 Uhr der Schülerchor der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule unter der Leitung von Gospelsänger B. Free in der Stephanuskirche in Alfdorf. In den vergangenen Wochen hat der Sänger mit über 90 Kindern englisch- und deutschsprachige Gospels sowie weihnachtliche Kinderlieder einstudiert.
weiter
Alexander Fesl
Ellwangen Alexander Fesl, Studiendirektor a. D., wurde beim Landesvertretertag des Bundes der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) von den Delegierten als Beisitzer in den Landesvorstand gewählt.Der BRH-Landesvorstand ist das höchste Gremium in Baden-Württemberg für die Belange der „Ehemaligen“ des öffentlichen
weiter
Unfall B
298 zwischen Spraitbach und Mutlangen gestern für mehrere Stunden voll gesperrt
Anhänger kippt: zwei Schwerverletzte
Gestern Nachmittag ist es auf der B
298 zwischen Spraitbach und Mutlangen zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Lkw-Anhänger kippte aus bislang ungeklärten Gründen um. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt.
weiter
Anika Bahle und Philipp Pollak
NEUHAUSEN/ELLWANGEN An der Bundesschule des Technischen Hilfswerks (THW) in Neuhausen wurden Anika Bahle und Philipp Pollak als neue Jugendbetreuer für die THW Jugend ausgebildet. Der Lehrgang für die ehrenamtlichen Helfer fand an drei Wochenenden diesen Herbst statt. Den insgesamt zehn Lehrgangs-Teilnehmern aus Baden-Württemberg wurden dabei die
weiter
Ärger auf dem Wochenmarkt
schorndorf Ärger auf dem Wochenmarkt: Die Stadt Schorndorf hat die Marktzeit um eine Stunde auf 14 Uhr verlängert und sich damit den Zorn der Marktbeschicker zugezogen. Die Mehrheit der Händler hatte sich gegen die Verlängerung ausgesprochen, mit der der Gemeinderat die Attraktivität des Marktes steigern wollte. Für zusätzliche Zorn
weiter
Baugesuche und Entwicklungskonzept
Leinzell Bürgerfragen und Baugesuche stehen unter anderem bei der Sitzung des Leinzeller Gemeinderates auf dem Programm. Das Gremium trifft sich am kommenden Donnerstag, 29. November, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem stehen auf der Tagesordnung: Anfragen der Gemeinderäte, Bekanntgaben des Vorsitzenden, das innerörtliche
weiter
Baumfällarbeiten im Westen
schwäbisch
gmünd Wegen Forstarbeiten muss die Kreisstraße zwischen Großdeinbach und dem Verteiler Gmünd-West bis zur Abzweigung der alten B
29 heute zwischen 7 und voraussichtlich 17 Uhr gesperrt werden. Die Zufahrt nach Hangendeinbach und Kleindeinbach ist in dieser Zeit nur über Großdeinbach möglich.
weiter
Bezirkssynode tagt in Lorch
Lorch Die Bezirkssynode für den evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd beginnt am Freitag, 30. November, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lorch. Die Bezirkssynode tagt öffentlich.
weiter
Bürgerfragen und Kriminalstatistik
Spraitbach Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die nächste Sitzung des Schechinger Gemeinderats. Das Gremium trifft sich am kommenden Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem stehen auf der Tagesordnung: die Vorstellung der Kriminalstatistik, die Vorstellung der Ergebnisse der Altlastenuntersuchung „Wecken“
weiter
kinderbetreuung
Bürgerspital sucht Leih-Omas
Jahrelang hat er prima funktioniert, inzwischen ist er „eingeschlafen“: der so genannte Leih-Oma-Service in der Begegnungsstätte Bürgerspital. Nun soll es einen neuen Anlauf geben.
weiter
realschule
bopfingen
Feierstunde zur Verabschiedung des Konrektors
Carola Merk-Rudolph folgt Hartwig Mager
Dr. Carola Merk-Rudolph ist neue Konrektorin an der Realschule Bopfingen. Viel Lob und Dank, sowie Glückwünsche von Kollegen, Schülern und Gastrednern begleiteten die Feierstunde zur Verabschiedung und Einsetzung rund um die Konrektorenstelle an der Realschule Bopfingen. Damit endet die Ära von Konrektor Hartwig Mager.
weiter
JUBILARFEIER Papierfabrik Palm ehrt langjährige Mitglieder - Erfolgsbilanz in extrem schwierigem Umfeld
Chef ist stolz auf diese Belegschaft
Es sei dieser besondere „Geist“ im Unternehmen, der Zusammenhalt und die „innere Stärke“, die die Kunden spürten. Deshalb sei man auch so zukunftsfähig, freut sich Dr. Wolfgang Palm, sichtlich stolz auf seine langjährige, kaum fluktuierende Belegschaft und selbst „Jubilar“. In für die Papierindustrie schwierigen
weiter
St.
Loreto Fachbereich Jugend- und Heimerziehung bei Gewaltprävention an Gmünder Hauptschulen
Cool ist, wer Zivilcourage zeigt
St. Loreto, Polizei-Jugendsachbearbeiter und Sozialarbeiter arbeiten seit sechs Jahren gemeinsam mit dem Programm „Initiative Gewalt“ an Hauptschulen. Jüngst waren fünf Teams für zwei Tage bei Achtklässlern in Rauchbein-, Staufer- und Uhlandschule mit dem Thema präsent.
weiter
krippenplätze
Das evangelische Kinderhaus Liliput öffnet am 1. Dezember seine Pforten, während des OB's Kinderhaus noch nicht konkret ist
Das erste Kinderhaus in Aalen
OB Martin Gerlach hat in der Haushaltsrede vor dem Gemeinderat den Vorschlag gemacht, ein zwei Millionen teures Kinderhaus für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Aalen zu bauen. Doch während der Neubau noch Zukunftsmusik ist, wird am 1. Dezember das Kinderhaus Liliput konkret.
weiter
DORFHAUS Im Mutlanger Ortsteil Pfersbach ist ein Haus für alle Generationen entstanden
Das i-Tüpfelchen der Gemeinschaft
Mit seiner geradlinigen und klaren Architektur fungiert das neue Dorfhaus in Pfersbach als Domizil für alle Generationen. Mit einem großzügigen Versammlungsraum, einem Gruppenraum sowie einem einladenden Foyer und vielem mehr bietet es Platz für die fest zusammengewachsene Gemeinschaft.
weiter
ADVENT der guten tat
Deftiger Eintopf, knusprige Brote
Schmackhafte heiße Erbsensuppe, gekocht und ausgeschenkt vom Transportbataillon 465 der Bundeswehr Ellwangen. Die gibt es wieder am 1. Adventssonntag, 2. Dezember von 12 bis 16 Uhr auf dem Aalener Marktplatz. Der Erlös kommt komplett der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat zugute.
weiter
umweltzone Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle appelliert an Ministerin Tanja Gönner
Durchfahrt auf B 29 erlauben
Norbert Barthle versucht's nochmal: Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete hat in einem Brief an die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner appelliert, die B
29 von der geplanten Umweltzone in Gmünd auszunehmen. Eine Antwort aus Stuttgart steht noch aus.
weiter
umweltzone Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle (CDU):
Durchfahrt erlauben
Norbert Barthle versucht's nochmal: Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete hat in einem Brief an die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner appelliert, die B
29 von der geplanten Umweltzone in Gmünd auszunehmen. Eine Antwort aus Stuttgart steht noch aus.
weiter
Citymanagement Zahlreiche Aktionen des Ellwanger Einzelhandels im Advent
Einkaufsnacht mit Flammenzauber
Am zweiten Adventswochenende wird es in Ellwangen einen Weihnachtsmarkt geben. Dazu wurden so viele Stände angemeldet wie noch nie. Und weil dazu auch gleich noch die erste lange Einkaufsnacht stattfindet, wird es bestimmt auch einen Besucherrekord geben.
weiter
Engpässe wegen Weihnachtsmarkt
In Stuttgart laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt auf Hochtouren. Am kommenden Mittwoch wird der Budenzauber eröffnet, zu dem die Veranstalter wieder mehrere Millionen Besucher, viele auch aus dem Ausland, erwarten.
weiter
VDK-ORTSVERBAND
ALFDORF Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr mit Ehrungen
Erfahrungsschatz ist unbezahlbar
Weshalb der Sozialverband VdK immer mehr Mitglieder zählt, war neben Sozialpolitik und Ehrungen ein Thema bei der 60-Jahr-Feier des VdK-Ortsverbands Alfdorf.
weiter
förderverein
grundschule
am
ipf
Jahreshauptversammlung
Erfolgreiche Projekte
Die Mitglieder des Fördervereins „Grundschule am Ipf“ haben sich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Das ereignisreiche Jahr bilanzierten sie dabei außerordentlich positiv.
weiter
Krippenweg
Am Mittwoch
Eröffnung im Rathausfoyer
Pünktlich vor dem ersten Advent eröffnet OB Martin Gerlach mit Vertretern des ACA und der Kirchengemeinden am Mittwoch, 28. November, um 16 Uhr, den Aalener Krippenweg im Foyer des Rathauses.
weiter
Filmautoren auf Römerspuren
Einen schönen Tag erwischten die Mitglieder des Filmautorenclubs Gamundia für ihre Herbstwanderung. Die führte „auf Römerspuren“ rund um den Bucher Stausee.
weiter
Kinderbetreuung Die SPD-Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese und Christian Lange informieren sich im Mörike-Kindergarten
Flexibilität in Lorch gelobt
Wer im Bundestag dem Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorsitzt, holt sich Informationen für seine politische Arbeit am besten im Kindergarten. So kam die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese in den Lorcher Mörike- Kindergarten und schaute, wie die Betreuungsangebote dort laufen.
weiter
Frauenfrühstück im Gemeindehaus
Leinzell Die Süddeutsche Gemeinschaft veranstaltet am Donnerstag, 29. November, ein Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in der Zeppelinstraße 2. Dabei gibt es einen Vortrag zum Thema „Leben mit leichtem Gepäck“. Alle Frauen, die sich eine Verschnaufpause im Alltag gönnen wollen, sind willkommen. Während des Vortrags
weiter
GRÜNDUNG Die Bürgerstiftung Essingen hat gestern mit einem Grundstock von 135
000 Euro offiziell die Arbeit aufgenommen
Fundament für Ideen erschaffen
Die ideale Plattform für ein Netzwerk von Bürgern für Bürger möchte die gestern gegründete Bürgerstiftung Essingen bieten. Als Kapitalgrundstock verfügt sie über 135 000 Euro, aus den Zinserträgen soll eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten unterstützt werden. Das Gründerforum hat gestern die Satzung verabschiedet und die Stiftungsorgane
weiter
Gala der Musical Kids
Schwäbisch Gmünd Die Musical Kids veranstalten am Samstag, 8. Dezember, um 15 und 18 Uhr im Prediger eine Weihnachts-Gala. Sie laden zu einer musikalischen Reise durch die schönsten Weihnachtslieder ein. Mit lebenden Schneemännern, tanzenden Weihnachtsbäumen, lustigen Weihnachtselfen und 100 Sängern und Sängerinnen in einer traumhaften
weiter
aktionstag Informationen und Fahnen
Gegen Gewalt an Frauen
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bietet das Gmünder Kloster der Franziskanerinnen am kommenden Montag und Dienstag viele Informationen.
weiter
VERANSTALTUNGEN GMÜNDER TAGESPOST präsentiert „12 Tenors“ und „Mama Africa – Circus der Sinne“
Geheimtipps mit viel Potenzial
Dass die GMÜNDER TAGESPOST ein besonderes Händchen für Veranstaltungen hat, zeigt das Open Air mit den „Ärzten“. „The 12 Tenors“ sowie „Mother Africa“ gelten noch als Geheimtipp. Dies wird sich spätestens mit den Auftritten im Congress-Centrum Stadtgarten (CCS) ändern.
weiter
Gemeindebasar im Advent
Heubach Zum Gemeindebasar am Samstag, 1. Dezember, sind Interessierte ab 13 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Heubach, Klotzbachstraße 35, geladen. Es gibt phantasievoll gestaltete Advents- und Türkränze sowie Kunsthandwerk und Kunstkarten aus Peru, Tee aus Indien, Transfair-Kaffee und Honig. Die Eltern vom Kindergarten Regenbogen bieten
weiter
Aus den Parlamenten
Georg Brunnhuber
„Häuslebauer“ Gute Nachrichten für alle „Häuslebauer“ hat CDU-Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber: die Förderung der selbstgenutzten Wohnimmobilie wird verbessert. Demnach soll der Erwerb oder die Herstellung einer selbstgenutzten Wohnimmobilie bzw. der Erwerb eines Genossenschaftsanteils zu den gleichen Konditionen gefördert
weiter
Grandiose Stimmung bei den VfB-Fans
Kürzlich fand die erste Fahrt des neu gegründeten VfB-Fanclubs Ruppertshofen zu einem Bundesliga-Auswärtsspiel statt. Die Fahrt führte nach Nürnberg. Nach kurzweiliger Fahrt kam die Gruppe im EasyCredit-Stadion an. Die Stimmung im Fanblock war bestens, die Mannschaft wurde während des gesamten Spiels ohne Unterlass angefeuert. Die Fans wurden
weiter
Großes Interesse an Giers-Ausstellung im „GmündTech“
Walter Giers, electronic art- und Medienkünstler, der in Gmünd lebt und arbeitet, feierte in diesem Jahr 70. Geburtstag. Gestern wurde im „GmündTech“ die Ausstellung „Walter Giers – Arbeiten von 1960 – 2007“ eröffnet. Zur Vernissage kamen viele interessierte Gäste. Außerdem reisten Professor Dr. Ludger Hünnekens,
weiter
Heute Altpapier in Schechingen
Schechingen Die DLRG-Ortsgruppe Schechingen-Leinzell führt heute eine Altpapiersammlung in Schechingen, Leinweiler und den dazu gehörigen Höfen durch. Ab 8 Uhr wird gesammelt. Es ist sinnvoll, das Papier handlich zu bündeln oder in nicht zu große Kartons zu füllen, denn es sammeln auch Kinder und Jugendliche. Die können übergroße
weiter
RUSSLAND-MISSION Monika und Josef Abele aus Neuler bitten um Spenden
Hilfe für die Ärmsten der Armen
Auch in diesem Jahr engagiert sich das Neulermer Ehepaar Monika und Josef Abele wieder für die Russlandhilfe. Mit den Spendengeldern soll die Missionarsarbeit in Ost-Kasachstan und Sibirien unterstützt werden.
weiter
zeitgespräche Spiegel-Autorin Susanne Koelbl spricht über Afghanistan und den „Krieg gegen den Terror“
Hindukusch hautnah
schwäbisch gmünd Die Spiegel-Autorin Susanne Koelbl wird am kommenden Donnerstag, 29. November, um 19.30 Uhr im Gmünder Stadtgarten ihr Afghanistan-Buch „Geliebtes, dunkles Land“ vorstellen. Die Journalistin reist seit 30 Jahren immer wieder an den Hindukusch. Mit ihren Reportagen insbesondere seit dem Fall der Taliban gibt
weiter
zeitgespräche Spiegel-Autorin Susanne Koelbl über Afghanistan
Hindukusch hautnah
schwäbisch gmünd Die Spiegel-Autorin Susanne Koelbl wird am kommenden Donnerstag, 29. November, um 19.30 Uhr im Gmünder Stadtgarten ihr Afghanistan-Buch „Geliebtes, dunkles Land“ vorstellen. Die Journalistin reist seit 30 Jahren immer wieder an den Hindukusch. Mit ihren Reportagen insbesondere seit dem Fall der Taliban gibt
weiter
Kreuzmühle
33 Widersprüche von Anwohnern – Jetzt soll das Gericht klären
Historische Straße – ja oder nein?
Eisige Kälte herrscht zwischen den Anwohnern der „Kreuzmühle“ und der Stadtverwaltung. Grund ist der seit Monaten schwelende Dissens in Sachen Erschließungsbeiträge. Nun droht sogar die Ausfechtung des Streits vor dem Verwaltungsgericht.
weiter
jazz
„mats-up“ aus der Schweiz stellt im KKF seine Version von Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ vor
Jazzige Promenade zum Tor von Kiew
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd hat ihren Missionsauftrag erfolgreich ausgeführt. Am Donnerstag präsentierte der Verein im KKF „mats-up“. Das Septett aus der Schweiz hatte sich mit Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ jene Komposition vorgeknöpft, die Bandleader Matthias Spillmann bereits mit acht Jahren faszinierte,
weiter
J.
RETTENMAIER
&
SÖHNE Herbstmessesaison in den Bereichen Pharma, Food und Filtration – Fachmessen in Mailand, London, Wien und München
JRS-Sparten sind gut im Geschäft
Einen heißen Messeherbst auf internationalem Parkett vermeldet die Verkaufsmannschaft der J. Rettenmaier & Söhne (JRS). Fasern aus der Natur – unter diesem Slogan vermarktet die JRS weltweit ihr breit angelegtes Produktprogramm an innovativen Pflanzenfaserstoffen für viele Branchen und Technologiebereiche der modernen Industrie.
weiter
Technisches
Hilfswerk
Keine Kürzung staatlicher Gelder
Eine „frohe Botschaft“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete für die Mitglieder des Gmünder THW: Anders als geplant, gibt's beim THW bundesweit keine Mittelkürzungen.
weiter
Kirche hilft Frauenhilfe
schwäbisch gmünd Der Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Kirche in Schwäbisch Gmünd, Falk-Henning Heinz, überreichte einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an die Vorstandsfrauen des Vereins „Frauen helfen Frauen“, Eva Tschirren-Necker und Maria Wagner.„Es ist uns ein Anliegen, neben Projekten in der Dritten Welt auch
weiter
kommentar
Kleinkariert
Eberhard Schwerdtner ist, wie er ist: engagiert, arbeitswütig, impulsiv, manchmal aufbrausend und streitbar, aber ein Vorbild an Einsatzfreude und Zuverlässigkeit. Er mag seine Schwächen haben. Und auch Schwierigkeiten, das geliebte Amt loszulassen. Deshalb hat er auf die Versuche der CDU, ihm die Entscheidung gegen eine „Verlängerung“
weiter
Laubenhartschule
Bartholomä Projekttage begeistern Grund- und Hauptschüler
Klettern, Filzen und Becher stapeln
Unter dem Motto „Gemeinsam Positives erleben – einander helfen“ standen drei Projekttage der Laubenhartschule Bartholomä. Die Schüler erwartete ein vielversprechendes und abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten.
weiter
Lauchheim stellt Baudenkmale den Touristen vor
Die Deutschordensstadt Lauchheim verfügt über viele baugeschichtlich wertvolle Häuser und über noch heute sichtbare Reste der Stadtbefestigungsanlage des 14./17. Jahrhunderts. Damit Touristen und Bürger künftig auch ohne Führung wissen, was sich hinter diesen Baulichkeiten verbirgt, hat die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Geschichts-
weiter
Kindergarten
St.
Joseph Erzieherinnen und Eltern lesen in Kleingruppen vor
Liebevolle Küsschen für den Plüschfuchs
Mucksmäuschenstill war es gestern am späten Vormittag im Kindergarten St. Joseph. Knapp 100 Kinder hatten es sich aufgeteilt in kleine Gruppen in allen möglichen Ecken bequem gemacht. Dort lauschten sie mal gespannt, mal selbst aktiv werdend den Märchen und Kinderbüchern, die die Erzieherinnen und einige Eltern vorlasen.
weiter
Lokalschau mit Tombola und Braten
Iggingen Lokalschau, Hasenbraten und Tombola – das alles gibt es beim Kleintierzuchtverein Iggingen. Der Verein veranstaltet seine Lokalschau mit viel Programm am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember. Samstags beginnt die Schau in der Gemeindehalle um 14 Uhr. Abends ist ein gemütliches Beisammensein geplant. Sonntags startet das
weiter
Mann schlägt Zugbegleiterin
backnang In der Regionalbahn von Backnang nach Marbach wurde eine 27-jährige Zugbegleiterin von einem Mann tätlich angegangen und leicht verletzt. Die Frau war von dem Fahrgast wegen einer Fahrkarte nach Ludwigsburg angesprochen worden. Daraufhin sagte sie dem Mann, dass er eine Fahrpreisnacherhebung von 40 Euro berappen müsse. Der Fahrgast
weiter
Martin Schuster neuer Diakoniepfarrer
ellwangen / Wört Im Rahmen der Herbsttagung der Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Aalen, die vergangene Woche im Speratushaus in Ellwangen stattgefunden hat, wurde über personelle Veränderungen im Bereich der Diakonie berichtet.Der bisher für Diakonie zuständige Gemeindepfarrer Joachim Hahn von der Kirchengemeinde Wört
weiter
fremdenverkehrsgemeinschaft „Schwäbischer Wald“ wächst
Mehr für Wohnmobile
Der Reigen der kommunalen Mitglieder in der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald bekommt Zuwachs. Im neuen Jahr wird die Gemeinde Wüstenrot die Fremdenverkehrsgemeinschaft verstärken. Damit zählen 15 Kommunen und der Rems-Murr-Kreis zu den Mitgliedern.
weiter
EINWEIHUNG Nach neunmonatiger Bauzeit ist die Heuchlinger Gemeindehalle wieder für sportliche und kulturelle Termine bereit
Mustergültige Halle mit Aha-Effekt
Neun Monate lang gaben sich die Mitarbeiter von rund 30 Baufirmen die Klinke der Heuchlinger Gemeindehalle in die Hand. Gestern präsentierte sich der Bau frisch saniert und erweitert. Und die zahlreiche Gäste hielten zur Einweihung Einzug.
weiter
Neue Mittelspannungs-Schaltanlage
Die Netzgesellschaft Ostwürttemberg GmbH investiert 2,6 Millionen Euro in die Erneuerung der Mittelspannungs-Schaltanlage in unmittelbarer Nähe des Umspannwerkes Ellwangen und sichert dadurch auch in Zukunft die Versorgung der Region Ellwangen einschließlich des angrenzenden Umlandes. Nach nur einjähriger Bauzeit konnte am 17. Oktober 2007 die neu
weiter
Neuer Kalender für 2008 ist da
Waldstetten Der neue Veranstaltungskalender der Gemeinde Waldstetten fürs Jahr 2008 ist da. Das kleine Heftchen beinhaltet eine Übersicht mit allen Veranstaltungen der Vereine, der Schulen, der Gemeinde und der Kirchen. Außerdem gibt es darin eine Liste mit vielen Ansprechpartnern. Der Veranstaltungskalender liegt unter anderem im Waldstetter
weiter
Nördlinger Weihnachtsmarkt
Nördlingen Der Radiosender Bayern 1 überträgt live vom „Romantischen Weihnachtsmarkt“ in Nördllingen am Sonntag, 2. Dezember. Morgen-Moderator Uwe Erdelt ist bei der Aktion „Bayern 1-Winterzauber“ der Gastgeber am Marktplatz im mittelalterlichen Stadtbild. Er präsentiert von 14 bis 19 Uhr ein Unterhaltungsprogramm.Moderator
weiter
ODR sponsort die Typisierungskosten
Die Mitarbeiter der EnBW ODR sind fleißige Blutspender – und das kommt nicht von ungefähr. Seit nunmehr sieben Jahren finden in dem Unternehmen regelmäßig Blutspendeaktionen des Deutschen Roten Kreuzes statt. Und nicht nur das: Wer will, kann sich bei der Gelegenheit auch gleich typisieren und sich somit als möglicher Knochenmarkspender registrieren
weiter
konjunktur Umfrage
Optimismus überwiegt
Wie entwickelt sich die Konjunktur im jahr 2008? Eine kleine Umfrage unter regionalen Wirtschaftsführern. Mehr dazu in der Beilage „Menschen Macher Märkte“, die heute beiliegt.
weiter
Parler-Schüler packen für arme Kinder
Kinder in Deutschland bekommen viele Weihnachtsgeschenke, andere Kinder bekommen keine Geschenke. An diese Kinder dachten Schülerinnen der Klasse 8 des Schwäbisch Gmünder Parler-Gymnasiums aus der bilingualen Englisch-Gruppe. Sie beteiligten sich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, der Hilfsaktion für Kinder in Not. Wunderschöne
weiter
Preise bei der Bopfinger Bank Sechta-Ries
Glückliche Gewinner gab es bei der Bopfinger Bank Sechta-Ries. Die Sieger der Gewinnspiele anlässlich der Bopfinger Heimattage nahmen ihre Preise, unter anderem einen digitalen Camcorder und ein Handy, in Empfang. Alle Besucher konnten am Glücksrad drehen, die Kleinen versuchten beim Luftballonwettbewerb ihr Glück. Gewonnen haben: Cathrin Hauk aus
weiter
Hofackerschule Grundschulförderklasse seit zwanzig Jahren, jetzt Präventivklasse
Pünktlich zur Einschulung fit
Vom Schulkindergarten zur Präventivklasse: Seit 20 Jahren gibt es an der Hofackerschule, Außenstelle der Greutschule Aalen, eine Grundschulförderklasse. Der Name hat sich gewandelt, das Ziel bleibt bestehen: Kinder fit für die Grundschule zu machen.
weiter
bahnübergang
walkstrasse
Gemeinderatsmitglieder zeigen sich verärgert über die Kostensteigerung von 50 Prozent
Räte stimmen zähneknirschend zu
Trotz einiger Bedenken – vor allem wegen einer Kostensteigerung von 50 Prozent und der Realisierung einer anderen Variante – votierten die Gemeinderäte am Donnerstagabend einmütig für die Beseitigung des Bahnübergangs Walkstraße.
weiter
VORLESETAG
Schüler des „LOS Aalen“ haben Bewohnern des „Samariterstifts“ gestern Nachmittag Gedichte vorgelesen
Ringelnatz vorlesen macht Spaß
Gestern war bundesweiter Vorlesetag. Schüler des „Lehrinstituts für Orthographie und Schreibtechnik LOS“ haben das Motto „Wir lesen vor“ in die Tat umgesetzt und Bewohnern des „Samariterstifts“ Gedichte vorgelesen.
weiter
Gemeinderat
Essingen
Haushaltsplanentwurf mit zurückhaltenden Investitionen für 2008 ist eingebracht
Rücklagen für Investitionen bilden
Auf ein antizyklisches Vorgehen setzt man bei der Aufstellung des Haushaltsplans für 2008 auf Seiten der Essinger Gemeindeverwaltung. Für zu erwartende Investitionen in der Zukunft sollen rechtzeitig Rücklagen gebildet und im kommenden Jahr deshalb auch etwas zurückhaltender investiert werden.
weiter
verwaltung
Neue Sachgebiete organisiert – neue Amtsleiter im Rathaus – Personal neu eingestuft
Ruf: Hundertprozentig richtiger Schritt
Zwei neue Sachgebiete hat der Gemeinderat für das Rathaus genehmigt: „Erziehung und Bildung“, sowie „Gebäudemanagement“. Jetzt steht auch das Personalkonzept. Lutz Angstenberger verstärkt als Ortsbaumeister das Rathausteam, Daniela Ott übernimmt die Aufgaben im Sozial- und Ordnungsamt.
weiter
Russisch-Angebot in Wasseralfingen
aalen-wasseralfingen Neues Kursangebot: Russisch. Die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen und die Erwachsenenbildung haben ein neues Kursangebot vorgestellt. Elena Kirgincev und Natali Krawtschuk, beide sprechen Russisch als Muttersprache, bieten ab 15. Januar um 18 Uhr im Magda-Eckle in Wasseralfingen, Wilhelmstraße 53 Russisch-Kurse
weiter
ChorProjekt
Aalener Kammerchor und „Prague Singers“ studieren zusammen Frank Martins einzige Messe ein
Sakrales Werk mit hohen Hürden
Eine achtstimmige Messe für gemischten Doppelchor des Schweizer Komponisten Frank Martin (1890-1974) studieren der Aalener Kammerchor und die „Prague Singers“ ein. Die Erfahrung eines gemeinsamen Probenwochenendes in Prag verspricht ein außerordentliches Konzertereignis von hohem Niveau.
weiter
Salooja und Gressert verlassen Ellwangen
Ellwangen Der evangelische Pfarrer Ravinder Salooja und dessen Frau Pfarrerin Tatjana Gressert werden Ellwangen im nächsten Jahr verlassen. Das Ehepaar versieht seit Mai 2000 in Ellwangen den Dienst auf dem Pfarramt III in Stellenteilung. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört unter anderem die Mitarbeit bei dem Aktionsbündnis Ellwanger Mahnwache.Zum
weiter
Ostalbmobil
Nicht nur die Busunternehmen – auch DB Region macht mit
Schiene verbindet Regionen
Wichtiger Bestandteil von OstalbMobil ist die Integration der Deutschen Bahn (DB Regio AG) in die Fahrpreiskooperation. Die Bahn ist vor allem deshalb so wichtig, weil erst über die Schiene eine echte Verbindung der drei Teilregionen des Kreises ermöglicht wird.
weiter
Guten Morgen
Schnell mal Schluss
Wenn ein ehemals einander liebendes Paar sich trennen will, ist das meist eine schwierige Sache. Wie macht man's, um dem anderen nicht allzu weh zu tun? Einige Stars greifen zur SMS, in diesem Fall die Kurzform von Schnell Mal Schluss machen. Oft wird der Kurzmitteilung der tröstliche Nachsatz angehängt: „Wir wollen immer Freunde bleiben“.
weiter
Guten Morgen
Schnell mal Schluss
Wenn ein ehemals einander liebendes Paar sich trennen will, ist das meist eine schwierige Sache. Wie macht man's, um dem anderen nicht allzu weh zu tun? Einige Stars greifen zur SMS, in diesem Fall die Kurzform von Schnell Mal Schluss machen. Oft wird der Kurzmitteilung der tröstliche Nachsatz angehängt: „Wir wollen immer Freunde bleiben“.
weiter
Schöne Bescherung – 600 Euro für Robert Haag
Gestern übergab Stefanie Österreicher, Pächterin des Café Podium in Aalen, einen Scheck in Höhe von 600 Euro an die Schwester des an Leukämie erkrankten Robert Haag. Das Geld war, laut Österreicher, ursprünglich für die Weihnachtsfeier vorgesehen. Aber die Kolleginnen von Astrid Haag seien sofort bereit gewesen, die diesjährige Weihnachtsfeier
weiter
Schulmuseum Grät „ungeeignet“
schwäbisch gmünd Soll das Schulmuseum in den leerstehenden Obergeschossen der Grät untergebracht werden? Diesen Vorschlag bringt die Vorsitzende des Schulmuseums-Fördervereins, Gerda Fetzer, auf, da der Bau der geplanten Museumsräume im Freudental noch nicht nähergerückt ist. In der Grät am Gmünder Marktplatz, so Fetzer, wäre auch
weiter
ARMBRUSTSCHÜTZEN
ADELMANNSFELDEN Seit 20 Jahren wird Wilhelm Tell nachgeeifert
Schützen ganz besonderen Kalibers
Ein nicht gerade alltägliches Hobby wird in Adelmannsfelden gepflegt. Bei den „Armbrustschützen Adelmannsfelden“ frönen derzeit zwölf aktive Schützen ihrer Leidenschaft. Die Kameradschaft und der sportliche Vergleich werden hier groß geschrieben.
weiter
kommunalpolitik
Überraschend verweigert der Gemeinderat dem Ersten Bürgermeister eine „Verlängerung“ bis Februar
Schwerdtner darf nicht weitermachen
Ein Paukenschlag am Donnerstag in nichtöffentlicher Sitzung: Mit 23 zu 20 Stimmen verweigert der Gemeinderat die Genehmigung, dass der Erste Bürgermeister Eberhard Schwerdtner (CDU) noch bis Februar als „Amtsverweser“ bleiben kann. Maßgeblich war das Votum seiner eigenen Partei, der CDU.
weiter
Gemeinderat Die Gestaltung des Postplatzes ist eines der Themen in der Sitzung kommenden Dienstag
Sechs-Meter-Skulptur gewünscht
Seit gestern steht der Weihnachtsbaum inmitten des Kreisverkehrs am Postplatz in Heubach. Doch auch außerhalb der Weihnachtszeit soll die Kreiselmitte geschmückt werden – möglicherweise mit einer sechs Meter hohen Bronzeskulptur.
weiter
katholischer
kirchenchor
hofen
Viele geehrte Sängerinnen und Sänger während der Cäcilienfeier
Sie singt seit 75 Jahren
Ein ganz außergewöhnliches Jubiläum konnte bei der Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchores der Pfarrgemeinde Hofen gefeiert werden: Für 75-jähriges aktives Singen wurde die Vorsitzende des Chores, Hedwig Weiß, mit dem Ehrenbrief des Cäcilienverbandes und dem Ehrenbrief des Bischofs ausgezeichnet.
weiter
ostalbmobil
Plastikkarte kommt – nur die Schüler müssen sich gedulden
Start ist am 9. Dezember
Eine grünweiße Plastikkarte – oder Einzelfahrscheine aus Papier – genügen ab dem 9. Dezember, um mit allen Bussen und der Bahn im Ostalbkreis zu fahren. Und auch beim Umsteigen gibt es keine Probleme. Abgerechnet wird in „Zonen“ – und selbstverständlich auch bargeldlos.
weiter
SAV
WALDSTETTEN Seniorengruppe erkundet Grünbach und das „Wildbad“
Tour durch die Nachbarschaft
Von den 29 Wanderern, die sich unter Führung von Anne und Franz Waibel auf eine erlebnisreiche Nachbarschaftstour begaben, wusste keiner, dass der Donzdorfer Ortsteil Grünbach einst ein „Wildbad“ gewesen ist und bis ins 20. Jahrhundert heißes Quellwasser bieten konnte. Das und mehr erfuhren die Wandersleute bei ihrer Runde.
weiter
Treue Chormitglieder in Mutlangen geehrt
Bei der Cäcilienfeier in Mutlangen konnte Pfarrer Michael Holl in seiner Funktion als Diözesanpräses des Cäcilienverbandes Chormitglieder für ihre langjährige Treue zur „musica sacra“ beglückwünschen. Geehrt wurden: Karl Schürle (zehn Jahre), Wiltrud Lauer und Siegfried Klotzbücher (15 Jahre), Rose Gaiser, Gisela Hieber und Johannes
weiter
CDU
Stadtverband Neuwahlen und viele Informationen bei Hauptversammlung
Tunnel teurer, aber ungefährdet
„Trotz Einsparungen im Bundeshaushalt und steigender Baukosten ist der Gmünder Tunnel nicht gefährdet“, beruhigte Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle. Fraktionschef Alfred Baumhauer ergänzte, dass die Planung zur Bundesgartenschau „auf den Weg komme“. Damit sind für den neu gewählten CDU-Vorstand die stadtpolitischen
weiter
Über kreativen Mathe-Unterricht
Schwäbisch Gmünd Gleiches Material in großen Mengen (Centstücke, Holzwürfel, usw.) spricht Kinder vom Vorschulalter bis zur Sekundarstufe an und ermöglicht ihnen ein kreatives Lernen auf eigenen Wegen. In einem Vortrag an der PH wird Kerensa Hülswitt von der Uni Bremen am Donnerstag, 29. November, die Materialien und arrangierte Lernumgebungen
weiter
kreistag
Haushaltsplanberatungen im Umweltausschuss – Landrat präsentiert Maßnahmenpaket
Umlage für Schulsozialarbeit und Straßen
Für „viele Anregungen und wichtige kreispolitische Impulse“ in den Haushaltsreden, dankte Landrat Klaus Pavel gestern den Fraktionen. Und schnürte als Ergebnis dieser Anträge ein Maßnahmenpaket – das allerdings nur umzusetzen sei, wenn die Kreisumlage nicht gesenkt wird.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION In einer Kooperationsgruppe treffen sich regelmäßig Kinder vom Friedenskirche- und vom Sterntaler-Kindergarten
Unbefangenes Miteinander lernen
Berührungsängste gegenüber den Kindern mit Behinderung im Sterntaler-Kindergarten auf dem Hardt, das kennen die Kinder vom Friedenskirche-Kindergarten nicht. Damit haben sie manchem Erwachsenen einiges voraus. Und von den regelmäßigen gemeinsamen Spielstunden profitieren alle Kinder.
weiter
Auftritt In der TSV-Halle
Unplugged und ausverkauft
Für eine ausverkaufte TSV-Halle sorgte die Band „Acoustic groove“ in Böbingen. Bei Unplugged- Songs von Eric Clapton bis zu aktuellen Charthits feierten 450 Gäste bis in den frühen Morgen.
weiter
Bestattungen Geschichte der Feuerbestattung und der heutige Trend
Urnengräber werden mehr
Die Verbrennung des Körpers eines Verstorbenen ist in vielen Kulturen bekannt und gebräuchlich. In deutschen Großstädten sind heute mehr als die Hälfte aller Beisetzungen Feuerbestattungen. Und der Trend setzt sich fort. Die Vorstellung einer hygienischen, sauberen und ästhetischen Beisetzung findet Gefallen. Obwohl die Einäscherung aus christlicher
weiter
UNFALLFLUCHT Ringstraße Ebnat
Verursacher ist jetzt ermittelt
Eine Unfallflucht, die sich in der Nacht des 12. Oktobers in der Ebnater Ringstraße ereignet hat, ist jetzt aufgeklärt. Ein Erfolg der Unfallfluchtermittlungsgruppe der Verkehrspolizei Aalen.
weiter
ostalbmobil
Private Busunternehmer, die Bahn und der Kreis bilden eine Kooperation
Vorreiter für Deutschland
Der Ostalbkreis hinkt hinterher und ist zugleich vorbildlich: Zwar ist er einer der letzten Kreise, die in Baden-Württemberg einen Nahverkehrsverbund starten. Doch ist die Ostalb gleichzeitig Spitzenreiter, weil erstmals private Partner kooperieren und eine völlig neue Technik eingesetzt wird. Das lobt auch Staatssekretär Rudolf Köberle bei der
weiter
VR-Bank ersteigert Friedenstaube
Ellwangen „Überweisen Sie es doch einfach auf unser Konto bei Ihrer Bank“, sagte Pfarrer Ravinder Salooja zu Hans-Peter Weber auf die Frage, wie die 4800 Euro für das Sieger-Köder- Bild zu erstatten seien. Die Geschäftsführer der VR-Bank Ellwangen, Alexander Düssil und Hans-Peter Weber, ersteigerten das Bild der Mahnwache,
weiter
Weihnachts-Gala der Musical Kids
Schwäbisch Gmünd Die Musical Kids veranstalten am Samstag, 8. Dezember, um 15 und 18 Uhr im Prediger eine Weihnachts-Gala. Sie laden zu einer musikalischen Reise durch die schönsten amerikanischen und deutschen Weihnachtslieder ein. Mit lebenden Schneemännern, tanzenden Weihnachtsbäumen, lustigen Weihnachtselfen und 100 Sängern und
weiter
Wieder ein Jahrbuch des HG erschienen
Ellwangen Nach über einjähriger Arbeit konnte die Jahrbuch-AG unter der Leitung von Ingeborg Rupp und Sigmar Kühnle am Hariolf-Gymnasium die nächste Ausgabe eines besonderen Jahresrückblicks präsentieren: Schon zum fünften Mal gibt es das Jahrbuch am HG, und wieder vermittelt es in Wort und Bild einen Eindruck von den vielfältigen
weiter
innenstadt
Gemeinderat vertagt Entscheidung über Lebensmittelmarkt auf Orion-Gelände
Wieder einmal verschoben
Es wird eine endlose Geschichte. Eigentlich hätte der Gemeinderat gestern einen Beschluss revidieren sollen, für das Einkaufszentrum „Mercatura“ mindestens 1000 Quadratmeter Lebensmittel vorzuschreiben. Nach dem schon fast üblichen Durcheinander wurde die Entscheidung aber wieder vertagt.
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (62) / Die „Eintracht“
Wo „dr Breschtlengsgockel“ krähte
Früher traf sich hier die CDU an Wahlabenden mit ihren Abgeordneten. Aber schon zu Adenauers Zeiten wetterte hier auch Hans Geiger, vormaliger IG-Metallbevollmächtigter und späterer erster SPD-Bundestagsabgeordneter von Aalen gegen die Wiederbewaffnung der Republik. Zwei Beispiele für die einstige Rolle der „Eintracht“ im gesellschaftlichen
weiter
Auszeichnung Deutsche Stiftung Down Syndrom erhält Kommunikationspreis
Würdigung für ein großes Engagement
Die Deutsche Stiftung für Menschen mit Down Syndrom erhielt gestern in der Villa Bosch in Heidelberg den „Kompass“, den Preis für gute Stiftungskommunikation des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Ausschlaggebend dafür war auch die Weihnachtsaktion 2006 der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Zum Nikolausmarkt auf dem Marktplatz
Gschwend Weihnachtliche Stimmung gibt's beim Nikolausmarkt der Gemeinde Gschwend. Dieser findet am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember, statt. Zahlreiche Händler werden an den beiden Tagen ihre – zum Teil handgefertigten – Waren feilbieten. Auf dem Marktplatz werden unter anderem Kerzen, Seifen, Gestecke, Türkränze und
weiter
klinikum
schwäbisch
gmünd Neubau der Kinder- und Frauenklinik ist im Zeit- und Kostenrahmen
Zum Richtfest eine Spende
Neun Monate Bauzeit vom Spatenstich bis zum Richtfest, das ist für eine Kinder- und Frauenklinik schon fast symbolträchtig. Gestern galt der Dank vor allem den Bauleuten, die zügig und umsichtig den Neubau vorantrieben. Überraschunggeschenk war eine Spende für die Kapelle.
weiter
Zweckverband Sozialstation tagt
Lorch Der Zweckverband Sozialstation Lorch tagt am Donnerstag, 29. November, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lorch. Themen sind der Rechnungsabschluss 2006, der Wirtschaftsplan 2008 und ein Bericht zum laufenden Geschäftsjahr.
weiter
Regionalsport (14)
HANDBALL Württembergliga
TSB Gmünd erkämpft sich mit 20:20 Punkt gegen Wolfschlugen
Gmünds Keeper Sebastian Fabian war der Held des Abends am Samstag beim hart erkämpften 20:20-Unentschieden der TSB-Handballer gegen den Tabellendritten Wolfschlugen. TSB-Trainer Pascal Morgant sprach von einem "gefühlten Sieg", verkannte aber nicht die Misere in der Trefferquote. Torwart Fabian machte sieben Siebenmeter der Gäste zunichte.
weiter
HANDBALL Württembergliga - TSB Gmünd holt immerhin einen Zähler
29:29 gegen den Dritten aus Wolfschlugen
Nach mehreren Niederlagen wenigstens mal wieder ein Teilerfolg für den TSB Gmünd in der Handball-Württembergliga. Mit 29:29 trennte man sich vom Tabellendritten TSV Wolfschlugen. Ein Sieg wäre aber durchaus im Bereich des Möglichen gewesen für die Mannen von Trainer Pascal Morgant.
weiter
RINGEN Bundesliga - Dewangen verliert 13:25 in Freiburg
Sauters Ohnmacht überschattet Niederlage
Schock beim Bundesligawettkampf zwischen der RKG Freiburg und Dewangen. Ronny Sauter verschluckte seine Zunge und war kurze Zeit bewusstlos. Er wurde ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht. Im Endeffekt ging die Sache allerdings glimpflich aus. "Ronny geht es den Umständen entsprechend gut", sagt Dewangens Markus Scheibner. Der sportliche Misserfolg
weiter
RINGEN Aalen überrolt den SV Johannis Nürnberg
KSV gewinnt alle Kämpfe beim 35:3-Kantersieg
Keine Gnade für die junge Garde des SV Johannis Nürnberg. Der KSV Aalen gewinnt in der Ringer-Bundesliga deutlichst mit 38:3. Alle Kämpfe gingen an den Gastgeber. Vier Schultersiege konnte der KSV dabei für sich verzeichnen, nur ein Kampf ging über die volle Distanz.
weiter
FUSSBALL Regionalliga
VfR spielt mal wieder unentschieden
Es war das vierte Unentschieden in Folge: Im Heimspiel gegen den FC Bayern München II kam der VfR Aalen am Samstagnachmittag vor mehr als 3000 Zuschauern nur zu einem 1:1-Teilerfolg. In der ersten Halbzeit kontrollierten die Gastgeber das Spiel über weite Strecken, dennoch hatte Bayern die besseren Chancen. Nach dem 0:1-Rückstand (Nagorny in der
weiter
Bayern München heute im Stadion
Die Bundesligareserve des deutschen Rekordmeisters Bayern München gibt heute beim Regionalligaspiel im Aalener Waldstadion (Beginn 14 Uhr) seine Visitenkarte ab. Der FC Bayern II hat sich in den vergangenen Spielen stets mit Spielern wie Willy Sagnol, Jan Schlaudraff, Toni Kroos oder Valerien Ismael verstärkt – auch um sich nach dem schlechten
weiter
rollstuhl-basketball Regionalliga – Zwei Niederlagen für Ellwangen
Bayern zu stark für TSV
In der Regionalliga hatten es die Rollstuhl-Basketballer des TSV Ellwangen in der heimischen Buchenberghalle gegen den Spitzenreiter aus Donauwörth und den Tabellennachbarn aus Regensburg zu tun. Beide Male gab's Niederlagen.
weiter
Basketball Pro-A-Liga
Der Erste kommt
In der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle kommt es heute in der Pro-A-Liga zu einem Duell, das vor Saisonbeginn so nicht zu erwarten war. Ab 19.30 Uhr tritt der Tabellenführer Mitteldeutscher BC einem seiner ernstesten Verfolger gegenüber, dem Tabellenvierten VPV Giants Nördlingen. Eine spannende Partie ist zu erwarten. Die Gäste verfügen über
weiter
AKTION
TRAUM-TRIKOT Fußballnachwuchs des TSV Westhausen und des SV Lauchheim freut sich über komplett neue Einkleidung
Ein Märchentraum geht in Erfüllung
Das „Märchen vom tapferen kleinen Schneiderlein“ überzeugte. Nicht siebene, sondern deren fünfzehn gab es jetzt sogar dafür für die F-Junioren des SV Lauchheim.
weiter
kegeln Bundesliga
Gegenreaktion?
Die Schwabsberger Bundesliga-Kegler sind heute ab 12.40 Uhr zum Nachholspiel beim starken Aufsteiger KSC Eintracht Frankfurt (punktgleich auf Platz vier) zu Gast. Nach der Pleite in Mutterstadt erwartet Sportwart Rudolf Maier „eine Gegenreaktion“. Das Spiel wurde wegen der Nominierung des Schwabsberger Jugendnationalspielers Fabian Seitz
weiter
RENNRAD-ABENTEUER
Gewinner stehen fest
Die beiden teilen sich den Freiplatz, den die SCHWÄBISCHE POST fürs Rennrad-Abenteuer verlost hat: Bernhard von Lippe und Andreas Bauckhage.
weiter
FUSSBALL Verbandsliga – VfR II unterliegt bei den TSF Ditzingen mit 3:4
Mit offenem Visier
Flutlichtspiel im Ditzinger Trumpf-Stadion: Die zweite Mannschaft des VfR Aalen unterlag nach torreichen und spannenden 90 Minuten beim Traditionsverein der Fußball-Verbandsliga TSF Ditzingen mit 3:4.
weiter
SPORTLEREHRUNG
Sportler bitte melden
Erstmals zeichnet die Stadt Aalen bei ihrer Sportlerehrung am 17. Februar in der Stadthalle erfolgreiche Aalener Sportler aus, die nicht Mitglied in einem Aalener Sportverein sind.
weiter
tischtennis Verbandsklasse
Zumindest heute ein Sieg drin
Zwei Partien stehen der DJK Wasseralfingen in der Tischtennis-Verbandsklasse bevor. Heute kommt Ailingen, morgen geht's nach Deuchelried.
weiter
Überregional (103)
airbus-absturz
'Anhäufung von Fehlern'
Im Berufungsverfahren um den Absturz eines Airbus A 320 vor fast 16 Jahren im Elsass hat die Staatsanwaltschaft Bewährungsstrafen für vier der sechs Angeklagten gefordert. Angeklagt sind in Colmar Manager des Flugzeugbauers Airbus, der damaligen Fluggesellschaft Air Inter, der zivilen Flugkontrolle und ein Fluglotse. Bei dem Unglück am 20. Januar
weiter
KRIMINALITÄT
50 000 Euro aus Bank geraubt
Bei einem Banküberfall in Kehl (Ortenaukreis) haben zwei Männer die Angestellten und Kunden in einen Tresorraum gesperrt und mehr als 50 000 Euro erbeutet. Nach Polizeiangaben waren die maskierten Räuber am Donnerstagabend durch ein Fenster in einem Nebenraum der Bank eingestiegen, die gerade geschlossen hatte. Sie bedrohten die vier Angestellten,
weiter
1. FC KÖLN / Nach Kritik an Daum: Klub greift durch
Alpay aufs Abstellgleis verbannt
Nach seiner Kritik an Trainer Christoph Daum ist der türkische Ex-Nationalspieler Alpay von Fußball-Zweitligist 1. FC Köln suspendiert worden. 'Ich konnte keine Identifikation mit dem FC mehr feststellen', sagte Daum dem Kölner Express. Der 34 Jahre alte Abwehrspieler hatte seinen Stammplatz in Köln verloren und angekündigt, nach Saisonende in
weiter
FERNSEHEN / Ohne neue Technik bleibt der Bildschirm dunkel
Antennengucker müssen aufrüsten
Von Dienstag an zwölf Programme - Keine Änderung im Kabel oder über Satellit
Digital statt analog: Mit dem Fernsehempfang über die altgewohnte Antenne ist es nächste Woche auch im südlichen Landesteil vorbei. Wer nicht vor einem dunklen Bildschirm sitzen will, muss für den DVB-T-Empfang umstöpseln. Über Kabel und Satellit bleibt aber alles beim alten.
weiter
FERNSEHEN
Antworten zur neuen Technik
· Wen trifft die Umstellung? Wer sein Fernsehprogramm über Zimmer- oder Dachantenne empfängt, auch im Garten- oder Wochenendhaus, muss nachrüsten. Wann kann ich DVB-T an meinem Wohnort empfangen? Am 27. November werden die Sender Donaueschingen, Raichberg, Höchsten und Ulm umgestellt. Eine Woche später Baden-Baden. Am Hochrhein und im mittleren
weiter
Nahost-Konferenz
Araber nehmen Einladung an
Die arabischen Staaten haben die Einladung zu der von US-Präsident George W. Bush einberufenen Nahost-Konferenz angenommen. Der saudi-arabische Außenminister Saud Al-Faisal sagte nach einer Ministerkonferenz der Arabischen Liga in Kairo, die arabischen Staaten hätten gemeinsam entschieden, ihre Außenminister zu der Konferenz am Dienstag in Annapolis
weiter
FASCHING / Freudenberg will Alkohol-Auswüchse unterbinden
Armband gegen den Suff
Viele Besucher kommen am Rosenmontag schon angetrunken
Der Straßenfasching am Rosenmontag wird in Freudenberg ein Opfer seiner großen Beliebtheit. Zu dem närrischen Treiben kommen immer mehr betrunkene Randalierer. Mit Eingangskontrollen und 'schwarzen Sheriffs' will die Stadt für 'gesittetere Zustände' sorgen.
weiter
HOLZ / Hersteller kämpfen mit hohen Preisen
Auch Särge folgen Trends
Die Holz verarbeitende Industrie hat mit starken Preisanstiegen zu kämpfen. Die Sarg-Hersteller setzten auf Qualität und Umwelt und öffnen sich für Trends.
weiter
PKW-MAUT / Kanzlerin weist Beckstein in die Schranken
Auch was gut klingt, kann viele Nachteile haben
Senkt die Mineralölsteuer und führt dafür eine Pkw-Maut ein, fordern Politiker immer wieder. Doch der Vorstoß hat wenig Chancen. Es gibt zu viele Nachteile. So schnell hat Angela Merkel selten einen Ministerpräsidenten der Union in den Senkel gestellt: Kaum hatte der Bayer Günther Beckstein (CSU) gefordert, die Mineralölsteuer zu senken und dafür
weiter
AUSREISSER / US-Polizei wegen Raubtiers alarmiert
Auf dem Highway ist der Löwe los
Ein ausgebüxter Löwe hat Autofahrer auf einem Highway im US-Bundesstaat Ohio in Angst und Schrecken versetzt. Die 250 Kilogramm schwere ausgewachsene Raubkatze rannte Autos hinterher und versuchte sie anzugreifen. 'Das Tier kommt auf meinen Wagen zu, es handelt sich um einen Löwen', alarmierte ein völlig verängstigter Autofahrer die Polizei per
weiter
TORSPIELER / Traumtrikots auch bei Keepern begehrt
Auf den Spuren des Titans
Vorbild Oliver Kahn - WFV legt Wert auf gute Ausbildung
Wenn ein Torspieler Fehler macht, hat das oft Folgen. Manche sind bunte Vögel, andere bestechen durch besondere Autorität, manche scheinen für den Platz im Tor geboren. Bei der 'Aktion Traumtrikot' versorgt Fielmann auch die Nummer eins mit einer neuen Ausrüstung.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·BUNDESLIGA, 14. Spieltag Karlsruher SC - Hertha BSC 2:1 (0:1) Karlsruhe: Kornetzky - Görlitz, Eggimann, Franz, Eichner - Mutzel, Porcello - Freis, Hajnal (90+1. Staffeldt), Carnell (46. Orahovac) - Kapllani (83. Aduobe). Tor: 0:1 Pantelic (35.), 1:1 Hajnal (56.), 2:1 Freis (66.). - Zuschauer: 29 217. 1 FC Bayern13 8 4 1 28 : 7 28 2 Werder
weiter
AIRBUS / Verkauf der Werke läuft nach Plan
Aufregung um Rede
Airbus-Chef Thomas Enders hat eine neue Sparrunde bei dem Flugzeughersteller angekündigt. Die IG Metall wirft ihm 'Drohgebärden' gegenüber der Belegschaft vor.
weiter
RADEBERGER / Größter Bierhersteller ist unzufrieden mit dem Interessenverband
Austritt aus dem Brauer-Bund
Der größte deutsche Bierhersteller Radeberger Gruppe tritt aus dem Deutschen Brauer-Bund aus. Die Mitgliedschaften in den einzelnen Landesverbänden des Brauer-Bundes würden zu den nächstmöglichen Terminen gekündigt, sagte eine Sprecherin und bestätigte damit einen Bericht der 'Lebensmittel Zeitung'. Die Radeberger Gruppe verwies darauf, dass
weiter
PERSONENSCHUTZ / Zerknirschung nach dem 'Tortenanschlag' auf Oettinger
Bodyguard im Sekundenschlaf
Es war glücklicherweise nur ein 'Tortenanschlag' auf Ministerpräsident Günther Oettinger. Aber seine Personenschützer hätten ihn vermeiden können und müssen. Im Stuttgarter Polizeipräsidium musste man gestern zerknirscht eine 'Fehleinschätzung' einräumen. Einer der drei Personenschützer, die Ministerpräsident Günther Oettinger am Donnerstagnachmittag
weiter
BIERSTREIT / Kampf um Schlossgaststätte: Räumungsklage abgewiesen
Brauerei wollte Pächter vertreiben
Die Brauerei Dinkelacker-Schwabenbräu ist im Kampf um die Burg Hohenentringen unterlegen. Das Landgericht Tübingen wies die Räumungsklage der Brauerei ab.
weiter
EISSCHNELLLAUF
Chaos um den Weltrekord
Die Berliner Eissprinterin Jenny Wolf muss um ihren in der Vorwoche beim Weltcup in Calgary aufgestellten 500-m-Weltrekord bangen, da in der Zeitmessung Unregelmäßigkeiten aufgetreten sind. Der Eissport-Weltverband (ISU) hat aufgrund eines Protestes des niederländischen Verbandes (KNSB) Untersuchungen eingeleitet. In Calgary hatte in mehreren Rennen
weiter
TÜRKEI / Aufarbeitung des tödlichen Überfalls auf Mitarbeiter eines Bibelverlags sorgt für Diskussionen
Christen-Mord beschäftigt nun das Gericht
Wegen eines tödlichen Überfalls auf Mitarbeiter eines christlichen Verlages stehen seit gestern in der Türkei fünf Männer vor Gericht. Es geht um mehr als die Tat an sich. Bürgerrechtler befürchten, dass christlicher Missionierung in der Türkei der Prozess gemacht wird. Es war ein schreckliches Martyrium. Um ihres Glaubens willen wurden ein
weiter
HANDBALL
Coach Brack verlängert
Unmittelbar vor dem mit Spannung erwarteten Süd-Schlager der Handball-Bundesliga hat der HBW-Balingen/Weilstetten ein Zeichen gesetzt: Coach Dr. Rolf Brack verlängerte um zwei Jahre. 'Wir setzen auf Kontinuität', zeigte sich Manager Günther Kirschbaum erleichtert. Ein drohendes Auseinanderfallen wurde damit gestoppt. 'Zusammen mit den Verantwortlichen
weiter
JUSTIZ
Daimler-Chef im Visier
Gegen Daimler-Chef Dieter Zetsche (54) wird nach einem Bericht der 'Stuttgarter Nachrichten' wegen des Verdachts der uneidlichen Falschaussage vor Gericht ermittelt. Laut Stuttgarter Staatsanwaltschaft bestehe der Verdacht, dass Zetsche als Zeuge in einem Prozess gegen einen Spediteur und Graumarkthändler 2002 die Unwahrheit gesagt habe.
weiter
KARLSRUHE / Maik Franz - ein Profi der etwas anderen Art
Der Effe vom Wildpark
Verteidiger Maik Franz ist beim Karlsruher SC bei Fans und Mitspielern sehr beliebt. Für sein Ziel, die Nationalmannschaft, geht er bisweilen hart zur Sache.
weiter
NÄCHSTE RUNDE / Drei Jugend-Teams dürfen reisen
Die Europameisterschaft lockt
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich für die Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich qualifiziert. Leser der SÜDWEST PRESSE können das auch noch schaffen, denn gemeinsam mit Fielmann verlosen wir Reisen zum sportlichen Großereignis im nächsten Sommer. Nicht etwa zwei Karten gibt es zu gewinnen, sondern wir schicken drei
weiter
ENGLAND / Team-Manager: Auch Klinsmanns Name fällt
Die Gerüchteküche brodelt
Nach dem Aus der englischen Fußball-Nationalelf in der EM-Qualifikation brodelt die Gerüchte-Küche. Wer wird Nachfolger des entlassenen Team-Managers Steve McClaren? Einer der gehandelten Namen: Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Der hielt sich aber bedeckt, 'die Voraussetzungen müssen stimmen', meinte er. Derweil hat Martin ONeill (Aston Villa)
weiter
Die Gewinner der dritten Traumtrikot-Runde
·WSV Mehrstetten(F-Junioren) ·FV Ingersheim (D7-Junioren) ·TG Kirchheim (C-Junioren) ·FSV/BSV Schwenningen(A-Junioren) ·TSV Obere Fils (F-Junioren) ·TSV Dünsbach ·FC Eschach (D-Juniorinnen) ·TSV Mittelbach/Bilz II (F-Junioren) ·TSV Vellberg (E-Junioren) ·SC Hermaringen(C-Junioren) ·FC Härtsfeld 03 (F-Junioren) ·VfB Jagstheim (D-Junioren)
weiter
Die Töpfe für Europas WM-Gruppen
· Topf 1: Italien, Spanien, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Portugal, Niederlande, Kroatien, Griechenland. · Topf 2: England, Rumänien, Schottland, Türkei, Bulgarien, Russland, Polen, Schweden, Israel. Topf 3: Norwegen, Ukraine, Serbien, Dänemark, Nordirland, Irland, Finnland, Schweiz und Belgien. Topf 4: Slowakei, Bosnien-Herzegowina, Ungarn,
weiter
RASSISMUS
Die Tragödie Othellos
Rassismus und ethnische Konflikte im Drama 'Othello' stehen im Mittelpunkt einer Tagung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar. 'In der Tragödie um die Liebe des schwarzen Kriegshelden Othello mit der weißen venezianischen Senatorentochter geht es ganz klar um Rassismus', sagte der Präsident Andreas Höfele vor Tagungsbeginn in Weimar.
weiter
FUSSBALL / Am Sonntag werden in Durban die Qualifikationsgruppen ausgelost
Die WM 2010 wirft erste Schatten
Deutschland ist im Gegensatz zur Europameisterschaft 2008 im ersten Topf
Das Länderspieljahr 2007 ist beendet, jetzt rollen statt Fußbällen Loskugeln. Am Sonntag werden in Durban die Gruppen für die Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika ausgelost, mit Deutschland in Topf eins. In einer Woche folgt die Auslosung der EM-Endrundengruppen.
weiter
FRANKREICH / Nach Ende der Bahnstreiks sieht sich Sarkozy als Sieger
Die Züge rollen wieder
Gewerkschaftsbasis lässt sich auf Reform ein
Der zehntägige Streik der französischen Eisenbahner ist gestern ausgelaufen. Mehr als 70 Prozent der Züge und das Gros der U-Bahnen fuhren wieder planmäßig. Staatspräsident Nicolas Sarkozy, gegen dessen Reformpläne sich der Streik gerichtet hatte, sieht sich als Sieger.
weiter
HANDBALL / Neuformierte Junioren-Auswahl schlägt beim Debüt Tschechien 30:21
Ein Schwaben-Trio hat gute Karten
Trainer Heuberger mit den Leistungen von Gutbrod, Häfner und Grathwohl zufrieden
Vize-Weltmeister, Europameister - die deutschen Handball-Junioren hatten einen glänzenden Job gemacht, ehe sich die Jahrgänge 86/87 in den Aktiven-Bereich verabschiedeten. Das neuformierte Nachfolge-Team gab seinen Einstand: 30:21 über Tschechien.
weiter
GRÜNE
Ein Signal für die Schwachen
Zum Auftakt der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Nürnberg hat die Parteichefin Claudia Roth die Politik der Bundesregierung scharf angegriffen. Die Koalition sei ein 'Geisterschiff'. Die Arbeit der Koalition verstärke die Politikverdrossenheit und zerstöre die Glaubwürdigkeit in die Handlungsfähigkeit der Politik. Die Regierung habe von
weiter
BOXEN / Der Süßener Firat Arslan fordert WBA-Weltmeister Virgil Hill heraus
Ein Spätentwickler vor dem Gipfel
Heute um Mitternacht greift Firat Arslan nach der Weltmeisterschafts-Krone. Der Boxprofi aus Süßen bei Göppingen fordert in Dresden WBA-Titelträger Virgil Hill (USA) heraus. 'Ich werde kämpfen wie ein Löwe', verspricht der bodenständige 37-Jährige.
weiter
Einblick. Die Sanierung ...
...der Klosterkirche des Augustinermuseums in Freiburg ermöglicht Blicke in das Innere des Museums für Kunst und Kultur des Oberrheins. Der Dachstuhl musste entfernt, die Wände stabilisiert werden. Im Innenbereich entsteht derzeit eine neue Skulpturenhalle.
weiter
OPER / Giuseppe Verdis 'Macbeth' am Theater Ulm
Eingeborener Hass
Matthias Kaiser zeigt ein archaisches Musikdrama
Dieser düster-leidenschaftlichen Musik kann sich keiner entziehen. Giuseppe Verdis 'Macbeth' ist allemal ein packendes Seelendrama. Das Theater Ulm zeigt unter der Regie von Matthias Kaiser archaische, bilderkräftige Oper mit Ballett und aufwendiger Bühnenmaschinerie.
weiter
Einst Basis für Robben- und Waljäger
Die Südlichen Shetlandinseln gehören zum Britischen Antarktis-Territorium. Auch Argentinien und Chile beanspruchen den rund 4700 Quadratkilometer großen Archipel. Die elf größeren und mehreren kleinen Felseninseln 40 Kilometer vor der Antarktischen Halbinsel sind zu 80 Prozent vergletschert. Der Brite William Smith hatte 1819 das Gebiet erkundet
weiter
SEXUALTÄTER
Erfolgreiche Gegenwehr
Mit ihrer heftigen Gegenwehr haben sich zwei Kinder in Bremen und im niedersächsischen Axstedt aus den Händen von Unbekannten befreit. In der Hansestadt konnte ein neunjähriges Mädchen nach Angaben der Polizei einem Sexualstraftäter entwischen, der es in seinen Wagen zerren wollte. In Axstedt bei Bremen riss sich ein zwölfjähriger Junge los,
weiter
UNGLÜCK
Feuer in Hochhaus
Bei einem Brand in einem Hochhaus in Singen (Kreis Konstanz) sind in der Nacht zum Freitag 13 Menschen verletzt worden. Insgesamt 59 Bewohner wurden aus dem achtstöckigen Haus gerettet. Das Feuer war gegen ein Uhr auf dem Flur im vierten Stock ausgebrochen und griff auf zwei Wohnungen über. Vermutlich ist ein technischer Defekt die Brandursache.
weiter
EBERHARD SANDSCHNEIDER
Fremde Federn: Chinas Empfindlichkeit nicht genug bedacht
Tibet ist kein Kernthema deutsch-chinesischer Beziehungen. Auch das Treffen der Kanzlerin mit dem Dalai Lama wird daran nichts ändern. Ganz offensichtlich wurden die Auswirkungen eines solchen Empfangs auf die deutsch-chinesischen Beziehungen falsch eingeschätzt. Die chinesische Seite hat es nicht bei einigen verbalen Noten bewenden lassen, um dann
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundliche Stimmung
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich gestern freundlich. Händler sprachen von einem ruhigen Geschäft zum Wochenschluss. Auch sei das Geschäft vor allem technisch getrieben. Der Dax konnte rund ein halbes Prozent zulegen und die Marke von 7600 Punkten übertreffen. Weiter von einer möglichen Übernahme profitierten die Aktien der Deutsche
weiter
ZOO
Geschwister für Knut?
Rätselraten im Berliner Zoo: Möglicherweise sind die Eisbärdamen Nancy, Katjuscha und Tosca hochschwanger und könnten schon in den nächsten Wochen kleine Geschwister für den weltbekannten Knut gebären. Eine sichere Bestätigung gibt es dafür aber nicht, wie Zootierarzt André Schüle sagte. Möglich sei dies aber schon, weil alle Weibchen im
weiter
FERNSEHEN / Publikum wählte die besten Musiker
Grönemeyer vor Jürgens und Mozart
Der Sänger Herbert Grönemeyer hat die ZDF-Wahl zum besten deutschsprachigen Musiker aller Zeiten im ZDF gewonnen. Das TV-Publikum (200 000 Menschen), das im Internet, telefonisch oder per Postkarte abstimmen konnte, platzierte den 51-Jährigen in der Show 'Unsere Besten - Musikstars' gestern Abend auf Rang eins vor Udo Jürgens und Wolfgang Amadeus
weiter
HOCHSCHULEN
Hall hofft auf 1000 Studenten
Zumindest auf dem Papier hat sich der regionsinterne Streit um den Ausbau der unterentwickelten Hochschullandschaft in Heilbronn-Franken vorerst gelegt: Über 60 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Hochschul- und Kommunalverwaltungen der Region haben jetzt in Heilbronn ein Konzept für den Ausbau des Studienangebotes in Heilbronn-Franken vorgelegt. Danach
weiter
FUSSBALL / Karlsruhe gewinnt 2:1 gegen Hertha BSC
Höhenflug geht weiter
Mit einem verdienten 2:1 (0:1)-Heimsieg gegen Hertha BSC hat gestern Abend Aufsteiger Karlsruher SC seinen Höhenflug in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt.
weiter
Hörbuch
Gegen Seelenpein Trauer, Leidenschaft, Melancholie - Zustände, die Männer und Frauen gleichermaßen bedrängen und bedrücken. Dass man diese Zustände nicht klaglos hinnehmen muss, sondern sich ihnen auf kreative Weise stellen kann, zeigt der kolumbianische Autor Hector Abad in seinem hinreißenden Buch Kulinarisches Traktat für traurige Frauen,
weiter
ALKOHOL
Ideen gegen Missbrauch
Unter dem Motto 'Lieber cool dabei, statt voll daneben!' hat der fünfte landesweite Wettbewerb für Schüler gegen Alkoholmissbrauch begonnen. Ziel sei es, dass sich Schüler konstruktiv mit der Problematik auseinandersetzen, teilte das Innenministerium mit. 'Bei einem Teil der Jugendlichen ist exzessiver Alkoholkonsum inzwischen fast schon selbstverständlich
weiter
SCHLOSSFESTSPIELE
Im Zeichen der Romantik
In der Saison 2007 wurde erstmalig die Neue Aula in Tübingen zum Außenspielort der Ludwigsburger Schlossfestspiele auserkoren.Dieses Gastspiel bleibt einmalig, so verkündete jetzt der künstlerische Leiter der Festspiele, Wulf Konold. 'Es passte nicht zusammen', begründete er wortkarg diese Entscheidung. In den Reigen der Festspielorte wie Bietigheim-Bissingen,
weiter
BRANDSTIFTUNG
Immer wieder Feueralarm
Wegen versuchten Totschlags und vorsätzlicher Brandstiftung steht seit gestern eine 25-Jährige vor dem Landgericht Stuttgart. Die Frau soll zwischen März und Mai in einem Haus in Ostfildern (Kreis Esslingen) vier Mal Feuer gelegt haben. Nachts habe sie den Bodenbelag im Flur vor einer Wohnungstür angezündet und alkoholisiert auch mehrmals versucht,
weiter
In den Schlagzeilen: Der Gescheiterte
Beim Rausschmiss bewies Steven McClaren die Größe, die ihm als Trainer der englischen Nationalmannschaft gefehlt hatte: 'Ich kann die Entscheidung verstehen. Das ist der schlimmste Tag meiner Karriere', sagte er zu seiner fristlosen Kündigung. So geht er in die englische Fußballgeschichte als der Trainer ein, der die kürzeste Amtszeit (16 Monate)
weiter
GEDENKTAG
Kampf für Frauenrechte
Landessozialministerin Monika Stolz (CDU) hat einen Runden Tisch gegen Menschenhandel eingerichtet. 'Eine besonders grausame und perfide Form der Gewalt gegen Frauen ist der Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung', sagte die Ministerin gestern im Vorfeld des Internationalen Gedenktages gegen Gewalt gegen Frauen, der am 25. November begangen
weiter
AUSZEICHNUNG / Deutscher Wirtschaftsfilmpreis vergeben
Karrieren in der Schwimmringfabrik
Der Kurzfilm 'Peters Prinzip' hat den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2007 der Kulturstiftung des Bundes erhalten. Das von den Hamburger Regisseuren Kathrin Albers, Jim Lacy und Nils Hartlef geschilderte Peter-Prinzip besagt, dass in einer Hierarchie jeder Beschäftigte solange befördert wird, bis er eine Position erreicht hat, für die er inkompetent
weiter
VATIKAN / Papst Benedikt ernennt 23 Kardinäle
Kirche behält ihr westliches Gesicht
Diskussion über Ökumene - Kasper: Keine Option, sondern Verpflichtung
Zumindest im Kardinalskollegium haben Vertreter der 'Alten Welt' das Sagen. Dabei kommt die Mehrzahl der Katholiken aus der südlichen Hemisphäre. Papst Benedikt XVI. wird heute mit der Ernennung von 23 Kardinälen eine alte Tradition fortsetzen: Unter den an einer Papstwahl berechtigten 18 neuen Purpurträgern im Alter von unter 80 Jahren stammen
weiter
AUSSTELLUNG / Museum Heidenheim zeigt Werke aus Hagen
Klassiker der Moderne
Renoir, Kirchner, Pechstein, Marc, Feininger, Schlemmer - das im Jahr 1902 gegründete Karl-Ernst-Osthaus-Museum in Hagen bietet eine Sammlung klassischer Moderne. Aufgrund größerer Umbauten befindet sich die Sammlung bis Mitte 2008 auf Wanderschaft. Gemälde und Plastiken aus Hagen sind daher derzeit im Kunstmuseum Heidenheim zu sehen. Für Museumsdirektor
weiter
FRANKREICH
KOMMENTAR: Ein Sieger ohne Sieg
Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy neigt zu großer Gestik. Daher verwundert es nicht, dass er sich am Ende der Bahnstreiks in seinem Land zum Sieger des Streits um die Rentenreform erklärt hat. Mit der Realität hat diese Einschätzung aber wenig zu tun. Frankreich ist von sozialem Frieden weit entfernt. Zu den Baustellen zählt nach
weiter
AIRBUS
KOMMENTAR: Schwierige Lage
Die Lage bei Airbus ist ernst, das weiß man nicht erst seit der gestrigen Brandrede von Thomas Enders. Auch wenn der Chef des Flugzeugbauers die Lage überzeichnet haben dürfte, so ist doch nicht zu leugnen, dass der Stolz der europäischen Flugzeugindustrie und damit auch seine Mitarbeiter vor harten Zeiten stehen. Das hat weniger mit den bekannten
weiter
LEA-SOPHIE
KOMMENTAR: Zu viele gucken weg
Michelle, Jessica, Kevin - und nun Lea-Sophie. Die Liste der verwahrlosten und misshandelten Kinder wird länger. Wie hoch die Dunkelziffer ist, mag man sich gar nicht ausmalen. Jedes Mal, wenn wieder ein Fall bekannt wird, ertönt der entsetzte Ruf nach mehr behördlicher Kontrolle. So kritisch man grundsätzlich einem staatlichen Eingreifen in Bürgers
weiter
UNGLÜCK
Kreuzfahrer gerettet
In einem Albtraum endete eine 'Traumreise' in die Antarktis, die rund 100 Passagiere gebucht hatten. Ihr Schiff 'Explorer', das zusätzlich 54 Besatzungsmitglieder an Bord hatte und unter liberianischer Flagge fuhr, kollidierte gestern in den frühen Morgenstunden etwa 1000 Kilometer südlich der argentinischen Küste mit einer Eisscholle, wie es offiziell
weiter
ABENTEUERURLAUB / Um 5.24 Uhr wurde der erste Notruf abgesetzt
Kreuzfahrtschiff rammt Eisberg
'Nordnorge' eilt der Leck geschlagenen 'Explorer' zu Hilfe - Auch ein Deutscher an Bord - Alle gerettet
Was ein faszinierender Kreuzfahrt-Abenteuerurlaub sein sollte, wurde für mehr als 150 Menschen zum Drama im Eis. Im Morgengrauen hat das Kreuzfahrtschiff 'Explorer' vor den Süd-Shetlandinseln einen Eisberg gerammt. Passagiere und Besatzung wurden gerettet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Heizölpreis auf Rekordhöhe Heizöl ist in Deutschland nach dem jüngsten Anstieg des Rohölpreises so teuer wie nie: Ein Liter kostet im Durchschnitt 74 Cent bei einer Abnahme von 3000 Litern, teilte der Hamburger Fachdienst EID mit. Tele 2 zahlt Vertragsstrafe Der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter Tele 2 zahlt wegen unerlaubter Telefonwerbung
weiter
Arp-verein
Land hält an Rauswurf fest
Im Streit um das Arp-Museum in Rolandseck bei Bonn hat der Arp-Verein eingeräumt, acht für das Museum bestimmte Werke verkauft zu haben. Die Kunstwerke seien zwischen 1998 und 2000 veräußert worden, um einen Teil der Vereinsschulden von mehreren Millionen Euro zu tilgen, sagte der Anwalt des Vereins, Peter Raue, gestern in Mainz. Dies sei allerdings
weiter
KULTURFÖRDERUNG
LEITARTIKEL: Bürger für Bürger
Die Augen wurden groß und größer, als Kulturstaatsminister Bernd Neumann kürzlich einen nationalen Kulturfonds in Höhe von 400 Millionen Euro auflegte. Investitionen in die Stiftung Klassik Weimar, die Sanierung der Berliner Staatsoper, den Denkmalschutz, in anderes mehr. Das war ein klares Zeichen des Bundes, der sich dank sprudelnder Steuereinnahmen
weiter
Leute im Blick
Uwe Ochsenknecht Der Schauspieler Uwe Ochsenknecht (51) hält sich für einen hoffnungslosen Romantiker. 'Im Herbstnebel im Wald zwischen all dem bunten Laub entlangzulaufen, finde ich extremst romantisch!', sagte er Mime, der in dem Film 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken' (Kinostart 29. November) den Abenteurer Jonathan Armbruster
weiter
URTEIL / Häufiger in sozialen Brennpunkten im Einsatz
Mediziner darf eine Waffe zur nächtlichen Visite tragen
Ein Arzt aus Soest (Nordrhein-Westfalen) darf künftig bei nächtlichen Krankenbesuchen eine Pistole tragen. Das Verwaltungsgericht Arnsberg verpflichtete in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil die Soester Kreispolizei, dem Mann einen Waffenschein auszustellen. Allerdings könne die Behörde für das Tragen der Waffe zeitliche und räumliche Begrenzungen
weiter
Lea-Sophie
Merkel erschüttert
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat erschüttert auf den Hungertod der fünfjährigen Lea-Sophie aus Schwerin reagiert. Der Tod des Mädchens sei ein weiteres Beispiel dafür, wie aufmerksam die zuständigen Behörden sein müssten und wie wichtig auch Hinweise von Nachbarn auf solche Fälle von Vernachlässigung seien, sagte Vize-Regierungssprecher
weiter
Merkels Tanne. Der ...
...traditionelle Weihnachtsbaum für das Bundeskanzleramt in Berlin kommt zum sechsten Mal hintereinander aus Baden-Württemberg. Für festliche Stimmung sorgt von kommender Woche an eine Weißtanne aus dem Loßburger Ortsteil Schömberg (Kreis Freudenstadt), die gestern gefällt wurde. Die Tanne ist 17 Meter hoch.
weiter
SICHERHEIT / Bundesinnenminister Schäuble sieht keinen Grund zur Sorge
Mobile Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen
Der Wegfall der Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen voraussichtlich ab 21. Dezember bringt nach Ansicht von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) den Bürgern einen Zuwachs an Sicherheit und Freiheit. Mit herkömmlichen Kontrollen an den Grenzstationen könne Sicherheit heute ohnehin nicht mehr garantiert werden, sagte er in Schwandorf. Künftig
weiter
Na sowas . . .
Neuseeland ist bei seinem Glückwunschschreiben zur 'Diamantenen Hochzeit' von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip ein peinlicher Fehler passiert: Generalgouverneur Anand Satyanand verlegte die Trauung des Oberhaupts der anglikanischen Kirche in die Westminster Cathedral - ein katholisches Gotteshaus. Die Queen hatte aber 1947 in Westminster Abbey
weiter
Nachgehakt: Gute Flieger ohne Angst
Wie wird aus einem ganz normalen Kicker ein Torspieler? Ein paar Nachwuchs-Keeper und ihre Trainer haben uns einfache Antworten auf diese schwierige Frage geliefert. Jesse spielt in der F-Jugend des FV Jungingen. Glaubt man seinem Coach Michael Bumann, dann verfügt er über außergewöhnliche Fähigkeiten für die Position der Nummer eins: 'Er fliegt
weiter
Nachruf: Trauer um Ulrich Zeitler
Unser Haus trauert um Ulrich Zeitler, über viele Jahre Chef vom Dienst der Ulmer SÜDWEST PRESSE, ein unentbehrlicher Mittler zwischen Redaktion, Verlag und Technik. Bei ihm liefen die vielfältigen und oft verwirrten Fäden eines komplizierten Organismus zusammen, die er dann mit Geduld und unermüdlicher Freundlichkeit ordnete. Er trat 1946, dem
weiter
DOPING
Nada auf Geldsuche
Die Sportminister der Länder haben keine Einigung über einen Beitrag zur Finanzierung der Nationalen Anti-Doping-Agentur Nada erzielt. Auf der Konferenz in Neubrandenburg wurde statt eines Beschlusses lediglich eine Erklärung abgegeben. So wollen die Länder den Haushalt der Nada mitfinanzieren. Konkrete Beträge wurden nicht vereinbart.
weiter
Namen
Gorriz neuer IT-Chef Neuer Chief Information Officer der Daimler AG ist Michael Gorriz. Der 48-Jährige leitet den Bereich Information Technology Management, damit ist er verantwortlich für die Strategie, Planung und Entwicklung aller IT-Systeme sowie den Betrieb aller Rechenzentren und Kommunikationsnetzwerke. Gorriz Vorgängerin Susan Unger geht
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Keine neue Entschädigung Deutschland will das Entschädigungspaket für Holocaust-Überlebende aus dem Jahr 1952 nicht wieder aufschnüren. Es gebe keine offizielle Bitten, darüber zu sprechen, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministerium. Die Bundesregierung will aber versuchen, Bedürftige über die jüdische Dachorganisation Claims Conference
weiter
PARTEIEN / Mannheimer CDU kommt nicht zur Ruhe
Neue Machtkämpfe
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg war angetreten, um die zerstrittene Mannheimer CDU zu einen - vergeblich. Jetzt zerreibt sich die Partei in neuem Streit.
weiter
TELEFONAKTION / Alles über Investmentfonds
Nicht alles auf eine Karte setzen Gute Streuung vermindert Risiken
Das Angebot an Investmentfonds ist mittlerweile unüberschaubar groß geworden. Einen Überblick über diesen 'Fondsdschungel' gab es bei unserer Telefonaktion in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Investmentfondsgesellschaften (BVI) in Frankfurt.
weiter
FORST / 40 Prozent der Waldfläche in Baden-Württemberg sind deutlich geschädigt
Nur jeder fünfte Baum ist gesund
Bessere Werte als 2006, aber noch keine Erholung vom extremen Trockenjahr 2003
Der noch unveröffentlichte 'Waldzustandsbericht 2007' stuft 40 Prozent der Bäume in Baden-Württemberg als 'deutlich geschädigt' ein. Gesund ist nur jeder fünfte. 'Der Wald hat sich auch vier Jahr nach dem Extremtrockenjahr 2003 noch nicht grundsätzlich erholt', schreibt Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk (CDU) im Vorwort zum 'Waldzustandsbericht
weiter
UMWELT
Öko-Auto mit Schoko im Tank
Mit Schokolade im Tank durch die Wüste - das klingt verrückt. Doch zwei Abenteurer aus Großbritannien haben tatsächlich 80 000 Schokoriegel zu Biokraftstoff verarbeitet. Dafür wurde die Schokolade mit Methanol und Natronlauge gemischt. Gestern haben sich Andy Pag und John Grimshaw mit 2000 Liter Schoko-Diesel im Gepäck auf den Weg nach Timbuktu
weiter
WINTER / Briefträger auf Dienst-Skiern unterwegs
Posttour am Feldberg
Am Feldberg liegt der Schnee schon einen halben Meter hoch. Postbote Hubert Rombach ist zum Austragen der Briefe wieder vom Auto auf Langlaufski umgestiegen.
weiter
Zweite Liga
Primus braucht keine Topform
Borussia Mönchengladbach zieht an der Spitze der 2. Fußball-Bundesliga weiter einsam seine Kreise, am anderen Ende der Tabelle geben Schlusslicht Carl Zeiss Jena und der Vorletzte SC Paderborn Lebenszeichen von sich. Die Gladbacher besiegten die jetzt seit neun Pflichtspielen erfolglosen Kickers aus Offenbach locker 3:0 (1:0) und sind nach elf Partien
weiter
BUNDESLIGA / Khedira soll beim VfB für Bastürk in die Bresche springen
Punkte hamstern für Winterpause
Auf Platz neun der Tabelle hat sich der VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga wieder hochgearbeitet. Von da aus soll es nach dem Willen Armin Vehs noch weiter nach oben gehen. Für Ärger sorgt beim Trainer vor der Partie in Frankfurt indes ein Muskelfaserriss von Yildiray Bastürk.
weiter
SCHWARZWALD
Rekord bei den Gästezahlen
Der Schwarzwald ist in diesem Jahr bei Urlaubern so populär wie nie zuvor. Die Ferienregion rechnet bis zum Ende des Jahres mit einem Rekordergebnis, erklärte Landrat Jochen Glaeser von der Schwarzwald Tourismus Gesellschaft in Freiburg. In den ersten neun Monaten des Jahres stieg die Zahl der Gästeankünfte in den statistisch erfassten gewerblichen
weiter
Restaurierter 'Adler'. Der ...
...restaurierte historische Nachbau der 'Adler'-Lokomotive steht in Nürnberg vor dem Deutsche Bahn-Museum. Zwei Jahre nach dem Brand im Lokdepot des Museums kehrt die Tenderlok wieder an ihren Ausstellungsort zurück. Die erste Dampflokomotive wurde 1835 gebaut.
weiter
RUSSFILTER / Regierung verhandelt über Ausweg
Riesenärger um Nutzloses
40 000 Systeme ohne Wirkung eingebaut
Die Bundesregierung hofft nächste Woche Klarheit darüber zu haben, wie 40 000 in Dieselfahrzeuge eingebaute, aber nutzlose Rußfilter ersetzt werden können. Ziel sei eine Regelung, die den Halter des Fahrzeugs nicht belastet. Man werde mit den Kfz-Verbänden sprechen.
weiter
VERWAHRLOSUNG / Hungertod von Lea-Sophie
Ruf nach mehr Kontrolle
Schweriner Behörden unter Druck
Nach dem Hungertod der kleinen Lea-Sophie wächst der Druck auf die Stadtverwaltung von Schwerin. Die Landtagsfraktion der CDU sprach von Versagen.
weiter
WELTERBE
Saale-Unstrut bewirbt sich
Die Region Saale-Unstrut mit dem Naumburger Dom bewirbt sich um die Aufnahme in die Unesco-Weltkulturerbeliste. 'Diese Region ist außerhalb ihrer Grenzen noch wenig bekannt, wir erwarten von der Bewerbung einen deutlichen Besucherzuwachs', sagte der Dechant der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Georg Graf
weiter
LÄNDERSPIEL / Die C-Junioren des FV Bopfingen und die Gomaringer F-Junioren im Reisefieber
Schlaflos und glücklich auf der Autobahn
Manchmal beschert die Zeitung ihren Lesern schlaflose Nächte. Der F-Jugend des TSV Gomaringen und die älteren Jungs vom TV Bopfingen ist genau das passiert: Sie durften zu den Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft fahren. Auf Kosten der Nachtruhe.
weiter
BILDUNG / Rau lehnt jede Änderung ab
Schülerbeirat fordert längere Grundschule
Eine Schule für alle - auf jeden Fall über Klasse vier hinaus. 400 Schulleiter aus dem Südwesten stehen hinter dieser Forderung. Der Kultusminister aber mauert.
weiter
WINTERSPORT / Verstöße gegen die Regeln des Internationalen Skiverbandes können teuer werden
Schussfahrt in den Gerichtssaal
Für Wintersportfans beginnt jetzt ihre schönste Zeit. Jedoch kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen, weil manche im Übermut zu schnell über die Pisten fegen. Oft landen Ski- und Snowboardunfälle vor Gericht. Wer die FIS-Regeln kennt, kann das vermeiden.
weiter
ENERGIE
Solarpark auf der Alb
Ausgestattet mit Helm und Spaten hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan gestern den Startschuss zum Bau der größten privat finanzierten Solaranlage im Südwesten gegeben. 'Der Bau ist ein großartiges Projekt und ein Beitrag zum Gemeinwohl', sagte Schavan, die auch Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ulm/Alb-Donau ist, beim Spatenstich
weiter
ZÜBLIN
Strabag muss rückabwickeln
Der Kölner Baukonzern Strabag hat vor Gericht eine Niederlage erlitten und muss die Übertragung von mehreren Aktivitäten an den Stuttgarter Konzern Züblin, wie das lukrative Hoch- und Ingenieurbaugeschäft, das die Strabag AG 2006 an die Züblin AG übertragen hatte, wieder rückabwickeln. Der Verkauf und die Übertragung seien vom Kölner Landgericht
weiter
Sympathie bei den Wählern verloren
Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat in dem Streik Sympathien bei den Wählern eingebüßt, ohne dass die Opposition davon profitieren kann. Nach einer Umfrage des Instituts Opinionway für die Pariser Zeitung 'Metro' sank die Zustimmung für Sarkozy von 63 auf 58 Prozent. Die mit Juristenstreiks konfrontierte Rachida Dati verlor sogar 13 Punkte auf
weiter
SCHWIMMEN / Einige EM-Tickets schon vergeben
Telegen oder Test?
Einige deutsche Schwimmer knackten zum Auftakt der Kurzbahn-Meisterschaft die EM-Norm. Der Verband liegt indessen im Clinch mit ARD und ZDF.
weiter
Telegramme
Fussball: Der Software-Milliardär Dietmar Hopp, Mäzen des Zweitligisten Hoffenheim 1899, hat Spekulationen über eine finanzielle Hilfe für den kriselnden Liga-Rivalen 1. FC Kaiserslautern als 'total abwegig' bezeichnet. 'Schließlich kann ich, so leid es mir tut, nicht die ganze Welt retten', wird er in der Rhein-Neckar-Zeitung zitiert.Fussball:Das
weiter
TURNEN
Titelverteidiger ist entthront
Die Wachablösung in Heidelberg verlief unspektakulär: Das EnBW-Team Ulm-Stuttgart hat die Kölner Turnerinnen als deutscher Meister entthront. Mit 221,75 Punkten sicherten sich die Schwäbinnen überlegen den Titel vor TuS Chemnitz-Altendorf (216,70) und den enttäuschenden Titelverteidigerinnen. Oksana Tschussowitina war mit 57,80 Punkten zwar erneut
weiter
GYMNASIASTEN
Tod des Lehrers gefordert
Drei Schüler des Gymnasiums Schrobenhausen haben im Internet den Tod eines Lehrers gefordert. Allerdings könne die Staatsanwaltschaft kein Verfahren gegen die Kinder einleiten, da sie unter 14 Jahre alt und damit schuldunfähig seien, erklärte Wolfram Herrle von der Staatsanwaltschaft Ingolstadt. Die Schüler seien von der Polizei befragt worden.
weiter
DOLLAR
Trichet warnt vor Euro-Stärke
Der Euro kletterte gestern in der Spitze bis auf 1,4966 Dollar. Bis zum späten Nachmittag gab er allerdings wieder einen Teil der Gewinne ab und bewegte sich am nachmittag um 1,48 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4809 (Donnerstag: 1,4829) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,6753 (0,6744) Euro. Trotz
weiter
LUFTHANSA / Größte deutsche Fluggesellschaft sucht Lösung für Billigflug-Tochter
Tuifly mit Germanwings eine Option
Die Lufthansa prüft eine Neuordnung ihres Engagements im Billigflieger-Bereich. Bei einer Fusion des Lufthansa-Ablegers Germanwings mit der Tui-Tochter Tuifly könnten Lufthansa und Tui künftig jeweils 40 Prozent der neuen Gesellschaft halten, die übrigen 20 Prozent würden dann an den Mehrheitseigner der Eurowings, Albrecht Knauf, gehen. Ein entsprechender
weiter
80-Jähriger
Unfälle in Serie
Ein 80-Jähriger hat in zwei Stunden vier Unfälle gebaut. In Friedberg überfuhr er zuerst eine rote Ampel und stieß mit einem Auto zusammen. Auf der Fahrt zur Polizei streifte er ein Auto, bevor er in Augsburg ein anderes Fahrzeug 'traf'. Auf seiner Weiterfahrt geriet er auf die linke Fahrbahnhälfte und stieß erneut mit einem Auto zusammen. Verletzt
weiter
PAKISTAN / Commonwealth-Staatenbund suspendiert das Land
Verfassungsgericht erklärt Ausnahmezustand für rechtens
Das Verfassungsgericht in Islamabad hat den Ausnahmezustand in Pakistan für rechtmäßig erklärt. Das mit Regimeanhängern besetzte Gericht sei zum Schluss gekommen, dass der Militärmachthaber und Staatspräsident Pervez Musharraf den Schritt 'im besten Interesse des Landes' unternommen habe, sagte gestern Gerichtssprecher Arshad Munir. Dieser kritisierte
weiter
GEWICHTHEBEN / Zwölf Dopingfälle bei WM in Thailand
Verschärfte Kontrollen greifen
Zwölf Athleten waren im September bei den Weltmeisterschaften der Gewichtheber in Thailand gedopt. Die fünf Frauen und sieben Männer kommen aus neun Nationen: Birma, Irak, Jemen, Kasachstan, Kirgistan, Mexiko, Rumänien, Tschechien und Usbekistan. Medaillengewinner waren nicht unter den nachträglich Überführten, denen nun eine Sperre bis zu zwei
weiter
PROZESS / Blechschäden brachten 100 000 Euro ein
Versicherungsbetrug mit absichtlichen Unfällen
Zwei mutmaßliche Betrüger sollen mindestens zwei Dutzend Autounfälle absichtlich verursacht haben, um Geld zu kassieren. Ein 30-Jähriger und seine 33 Jahre alte Komplizin müssen sich deshalb nach Angaben der Staatsanwaltschaft vor dem Landgericht Mosbach (Neckar-Odenwald- Kreis) verantworten. Die beiden hatten seit 2001 generalstabsmäßig Unfälle
weiter
PFLEGE
Virtueller Einblick in den Heimalltag
In deutschen Pflegeheimen mangelt es an Geld, Zeit und Personal. Welche Missstände sich daraus ergeben, listen Betroffene in einem neuen Internetportal auf.
weiter
FERNSEHEN / Pro 7 zeigt Robert Louis Stevensons Klassiker 'Die Schatzinsel' als Zweiteiler
Wüste Raubeine, Piraten-Action und ein bisschen nackte Haut
Seit 'Fluch der Karibik' rollt die Piratenwelle. Auch Pro 7 schwingt die Säbel und sendet am Montag und Dienstag eine hübsche Neuverfilmung von 'Die Schatzinsel'.
weiter
AUKTION / Jetzt gibt es den Minerva Eulenschmetterling
Zahlungskräftiger Namensgeber
Eine stolze Summe hat ein anonymer Bieter im US-Staat Florida dafür hingeblättert, den Namen für eine neue Schmetterlingsart bestimmen zu dürfen: 40 800 Dollar (27 500 Euro) kostete die exklusive 'Taufe'. Im Namen der Enkelkinder einer Frau aus Ohio bot er bei einer Online-Auktion mit, damit die Tiere künftig zu Ehren der Gestorbenen 'Minerva Eulenschmetterlinge'
weiter
Zur person: Karitativer Arm des Papstes
Erzbischof Paul Josef Cordes aus Paderborn wird heute vom Papst zum Kardinal ernannt. Damit wird auch sein Einsatz für die Krisenregionen der Welt gewürdigt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Doping-Sünderin droht noch Geldstrafe und bis zu zehn Jahre Haft
Zwei-Jahres-Sperre für Marion Jones
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat die zweijährige Dopingsperre gegen US-Sprinterin Marion Jones bestätigt, alle Resultate seit dem 1. September 2000 gestrichen und ihre sieben WM-Medaillen aberkannt. Auch ihre Staffel-Kolleginnen sind damit unschuldige Opfer geworden. Zudem muss die entthronte Sprint-Königin sämtliche Prämien und alle weiteren
weiter
Leserbeiträge (3)
Balken keine „Fremdkörper“
Zum Artikel vom 15. November unter Überschrift „Lutherisches Holz“:Lutherisches Holz als Fremdkörper in der Kolpinghütte. Zwei Tage vor der offiziellen Einweihung der Kolpinghütte in Oberkochen, vor nunmehr fast 30 Jahren, hat der Planer der Kolpinghütte Balken eingebaut als Kontrast zur doch recht modernen Architektur. Bei diesen Balken
weiter
Starrköpfe üben die Machtprobe
Zum Streik bei der Deutschen Bahn:Nun dauert der Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn fast ein halbes Jahr. Man sollte es nicht für möglich halten, dass eine größenwahnsinnige Gewerkschaft, die gerade einmal drei Prozent der Beschäftigten vertritt, über so einen langen Zeitraum das ganze Land schikanieren darf.Die von den Lokführern angeführten
weiter
Wer hat welche Vorteile daran
Zum Thema des Flugplatzausbaus in Elchingen:Unglaublich, mit welcher Wichtigkeit, die Thematik um das abgesagte Elton-John-Konzert im Aalener Waldstadion verfolgt wird. Kaum zu glauben, dass es hier um einen Rasen des Fußballstadions geht, der wohl zu sehr beschädigt wird.Und was sollen wir hier in Elchingen auf dem Härtsfeld sagen? Hier soll ein
weiter