Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. Dezember 2007
Regional (118)
UNFALL / Polizei identifiziert die Getöteten des furchtbaren Frontalzusammenstoßes am Freitagabend auf der B 19 bei Unterkochen
Vier Unfallopfer aus Aalen
Wie die Polizei am heutigen Samstag mitteilt handelt es sich bei den Insassen des Unfall verursachenden Autos um eine vierköpfige Familie aus Aalen (die SchwäPo berichtet über den Unfall auch in ihrer Samstagsausgabe). Fahrer war der 30-jährige Vater, Beifahrerin die gleichaltrige Mutter. Die beiden verstorbenen Jungen waren vier und sieben Jahre
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 29. DEZEMBERSCHWÄBISCH GMÜNDIlse Busch, Franz-Konrad-Straße 63, zum 88. Geburtstag.Raisa Rosin, Egaustraße 12, Bettringen, zum 83. Geburtstag.Walter Schwarz, In der Vorstadt 50, Bettringen, zum 82. Geburtstag.Ingeborg Dangelmaier, Weißensteiner Straße 102, zum 80. Geburtstag.Maria Hanig, Mozartstraße 4, zum 75. Geburtstag.Heinz Schwinger,
weiter
Januar
Die Chips im Mülleimer ersetzen ab sofort die Banderolen. Der Start klappt reibungslos – „kaum Ausfälle, meldet die GOA.Hans-Joachim Gulde kann als neuer Chef des Arbeitsamtes gute Zahlen verkünden. Das ganze Jahr über soll sich das nicht ändern.Die Talfahrt der Kommunalfinanzen ist gestoppt, stellt das Regierungspräsidium fest.Weniger
weiter
februar
Gmünd bekommt die AOK Die Kasse organisiert sich neu und verlegt ihre Bezirksdirektion in die Stauferstadt. Auf die Kundenbetreuung habe das keine Auswirkungen. Umgesetzt wird das Konzept im Juli.Mit dem Spatenstich startet die Erweiterung des Klinikums Gmünd in Mutlangen. Dort soll das Margaritenhospital als Frauen- und Kinderklinik neu gebaut werden.Gotteskünderinnen
weiter
märz
Die Kreis-SPD ist aus der Krise. Josef Mischko, der wegen interner Querelen mit dem Rücktritt gedroht hatte, bleibt Vorsitzender. Sein Team – Erich Petzchen und Claudia Sünder – sowie der erweiterte Vorstand stehe hinter ihm.Markus Weiler aus Bopfingen wird Landessieger bei Jugend debattiert.Neue Strukturen in der Erziehungsberatung vereinbaren
weiter
April
Die Suchthilfe erhält eine neue Struktur. Kreis und freie Träger bilden ein Netz und unterzeichnen einen Vertrag.Die Landeszentralbank in Aalen wird geschlossen. Den Geschäftsverkehr übernimmt die Filiale Ulm.13 311 Menschen beteiligen sich aktiv an der Kreisputzete. Sie sammeln fast 100 Tonnen Müll.Erörterungstermin zur Ethylenpipeline durch
weiter
mai
Professor Dr. Gerhard Schneider wird neuer Rektor der Hochschule Aalen. Zum Ende des Jahres geht Professor Dr.Dr. Ekbert Hering in den Ruhestand.Die Fahrpreise für Tarifkooperation werden zum ersten Mal vom Umweltausschuss des Kreistags festgelegt. Der gemeinsame Zonenfahrplan sollte ab August gelten – das Projekt wird dann aber aus technischen
weiter
juni
Zum EU-Programm Leader meldet die Region zwei Förderkulissen: Brenzregion und Schwäbische Limes Region. Beide lassen sich in Stuttgart aber nicht durchsetzen. In aller Eile wird die Brenzregion umgearbeitet, um wichtige Ostalbprojekte wie das Dalkinger Limestor oder die Erlebniswelt Eisen am Tiefen Stollen noch unterzubringen.Eichenprozessionsspinner
weiter
juli
Ambulant statt stationär heißt der Paradigmenwechsel in der Betreuung behinderter Menschen. Die Verwaltung legt dem Sozialausschuss entsprechende Konzepte vor.Flatrate-Parties werden per Erlass des Wirtschaftsministeriums verboten. Zum „Saufen bis zum Umfallen“ darf nun kein Veranstalter mehr einladen.Das Nichtrauchergesetz wird beschlossen
weiter
august
Ordentliche Ernteerträge lautet die Bilanz der Bauern. Sorgen gibt es trotzdem: die Biogasanlagen treiben die Getreidepreise in die Höhe – Tierfütterung und Saatgut werden teurer.Die Evaluation der Verwaltungsreform sorgt für Unruhe. Offensichtlich will Stuttgart einiges wieder rückgängig machen.Der Impfstoff gegen die von Zecken übertragene
weiter
oktober
Die Umfrage dieser Zeitung zum Biomüll findet ein riesiges Echo. 88 Prozent der fast 1400 Teilnehmer wollen den Biobeutel behalten. Der Kreistag entscheidet wenige Tage später in diesem Sinn.Die Lokführerstreiks beginnen. Auch der Nahverkehr der Region ist betroffen.Dem Verkauf des Margaritenhospitals stimmt der Kreistag grundsätzlich zu. Im Dezember
weiter
November
Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft feiert sein 40-jähriges Bestehen. Die Organisation knüpft Kontakte zwischen Chefs und Pädagogen mit dem Ziel, dass Jugendliche optimal auf das Berufsleben vorbereitet werden.Die-500-Millionen-Euro-Grenze überschreitet der Haushalt zum ersten Mal, den Landrat und Kämmerer für 2008 vorstellen.170-Jahre-Zeitung
weiter
September
Das Ostalb-Gesundheitsnetz ist online. Das Internet-Portal enthält alle für die Gesundheit relevanten Adressen.Keine Schule wird geschlossen, versprechen Landrat und Schulamtsleiterin für das beginnende Schuljahr – trotz sinkender Schülerzahlen.1000 Kinder weniger als vor zehn Jahren. Die Geburtenstatistik unterschreitet das Rekordtief von
weiter
Dezember
Mit Lichterketten protestieren Eltern, Schüler und Lehrer gegen Lernbedingungen. Sie wollen kleinere Klassen, mehr Lehrer, bessere Förderung.Die erste Einzelhandelsstudie für Ostwürttemberg analysiert die Situation in den fünf Mittelzentren und acht Unterzentren. Die IHK stellt die Studie vor.Die Lebenshilfe Aalen und Gmünd machen bei der Betreuung
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: SilvesterEin ereignisreiches Jahr geht zu Ende. In zwei Tagen werden wieder die Raketen den Silvesterhimmel erleuchten. Aber lassen wirklich alle Silvesterraketen knallen? Die GT fragte Passanten: Wie feiern Sie Silvester? Spenden Sie zu Silvester? Ist Ihnen das Schießen wichtig?Von Franziska Wanasek
weiter
Polizeibericht
Einbruch in WohnungSchwäbisch Gmünd. In Abwesenheit des Wohnungsinhabers wurde am Donnerstag in eine Wohnung in der Weilerstraße eingebrochen. Als der Wohnungsinhaber gegen 18.20 Uhr zurückkam, stellte er fest, dass seine Wohnungstür aufgebrochen worden war. Der Täter hat Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 3000 Euro gestohlen. Hinweise an die
weiter
Kurz und Bündig
Black Desert im „Leprechaun“ Rock vom Feinsten verspricht heute, Samstag, 29. Dezember, ein Auftritt der Bopfinger Band „Black Desert“ im Ellwanger Pup „Leprechaun“. Mit zwei Stimmen, zwei Leadgitarren, Bass, Schlagzeug und dem unvergleichlichen Sound einer echten Hammond-B3-Orgel bringen die sechs Musiker den 70er-
weiter
Kurz und Bündig
Mondscheinführung Heute, Samstag, 29. Dezember findet um 19.30 Uhr eine Führung für Erwachsene durch das Ellwanger Schloss statt. Die Teilnehmer erfahren von interessanten Begebenheiten und Wissenswertem über das Schloss und Museum. Der Rundgang beinhaltet auch die Besichtigung der aktuellen Krippenausstellung im Thronsaal und die im Kerzenlicht
weiter
Kurz und Bündig
Gedichte
von
Dorothee
Sölle erklingen im Gottesdienst am morgigen Sonntag, 30. Dezember, in der Evangelischen Stadtkirche. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von Johannes Fielder (Orgel) und Ulrich Kraft (Posaune).
weiter
Kurz und Bündig
Krippenführungen Die Tourist-Information bietet über die Feiertage zwei öffentliche Krippenführungen an. In der Innenstadt werden die verschiedenen Krippen in der Basilika St. Vitus und der Evangelischen Stadtkirche besichtigt. Die Führungen mit Annette Bezler am Sonntag, 30. Dezember und Sonntag, 6. Januar beginnen um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist
weiter
Kurz und Bündig
Silvesterfischen Der Sportfischerverein Ellwangen veranstaltet am kommenden Montag, 31. Dezember, ein Silvesterfischen für Mitglieder und Gäste an der Teichanlage Jammermühle bei Wört. Beginn ist um 9 Uhr, Ende gegen 13 Uhr. Treffpunkt ist am Vereinsheim des SFV bei der Königsroter Mühle.
weiter
INFO-SPALTE
Dreikönigssingen Heute, 18.30 Uhr, in St. Bonifatius und am Sonntag, 30. Dezember, 9 Uhr in St. Maria Aalen wird ein Männersextett mit Dreikönigsliedern die Gottesdienste musikalisch begleiten. Die Spenden aus dem Dreikönigssingen sind für den Freundeskreis Uganda bestimmt.Silvesterritt Zu Silvester findet in Westhausen traditionell der Silvesterritt
weiter
Namen und Nachrichten
Elisabeth Kuchler ist seit 40 Jahren im Bettenhaus GD Krauss beschäftigt. Oberbürgermeister Martin Gerlach verlieh die Urkunde des Landes für 40 Jahre Betriebstreue. Elisabeth Kuchler begann 1967 als Auszubildende zur Bürokauffrau, blieb dem Bettenhaus auch während der Kindererziehungszeit treu und wurde später Leiterin der Verwaltung. Sie überwacht
weiter
FRAGE DER WOCHE
Tops und Flops 2007Das Jahr 2007 neigt sich seinem Ende entgegen. Sowohl in Deutschland als auch in der ganzen Welt ist vieles geschehen. Wir fragten Passanten in der Aalener Innenstadt: Was waren Ihre persönlichen Tops und Flops im Jahr 2007? von Timm Kaufmann
weiter
Kurz und Bündig
Jägerhaus-Rockparty Am heutigen Samstag, 29. Dezember, steigt ab 22 Uhr zum ersten Mal eine große Rocknacht im Jägerhaus Aalen (ehemalige Housebar). Die DJ’s wollen sämtliche Rockhits von Billy Talent, den Red Hot Chili Peppers bis hin zu Nirvana, The Doors und James Brown auf die Tanzfläche bringen und so für Bombenstimmung sorgen.
weiter
Kurz und Bündig
Happy Slaves-Konzert Am Sonntag, 30. Dezember, tritt die „IndieReggaeBeatPunk“-Band „Happy Slaves“ ab 20 Uhr im Tschillers in Aalen auf. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Familienskifreizeit Erstmals organisiert der Aalener Verein FUN eine Familienskifreizeit im Pitztal. Termin: 2. bis 9. Februar 2008. Info unter www.fun-ev.de oder per Telefon unter (01805) 999986 39241 (14 Cent/Minute).
weiter
Kurz und Bündig
Dreikönigskonzert Die SHW Bergkapelle lädt zum Dreikönigskonzert in die Stadthalle: am Sonntag, 6. Januar, 15 Uhr. Es stehen Werke von Piazzolla, Court, Götz und Webber auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
weiter
Polizeibericht
Versuchter RaubüberfallSchwäbisch Gmünd Genau um 20 Uhr teilte die Taxi-Zentrale am Donnerstag der Polizei mit, dass soeben ein Taxi überfallen worden sei. Der Täter war geflüchtet. Die Polizei hat bis jetzt keine konkreten Hinweise auf den Täter. Dieser war am Taxistellplatz, beim Bahnhof, in das Taxi einer 52-jährigen Fahrerin eingestiegen
weiter
Wir gratulieren
Hüttlingen. Hedwig Glaser, Sudetenstr. 5, zum 85. Geburtstag.Abtsgmünd. Emma Kaufmann, Hallgarten 16, zum 88. Geburtstag.Abtsgmünd-Hohenstadt. Elise Karoline Plaha, Reichertshofen 14, zum 85. Geburtstag.Lauchheim. Anna Burkhardt zum 84. Geburtstag.Kirchheim. Elisabeth Friedrich, Klosterhof 18, zum 84. Geburtstag.Ellwangen. Waldemar Schneider, Stauffenbergring
weiter
Kurz und Bündig
Neujahrskonzert Die Stadtkapelle Lauchheim musiziert am Dienstag, 1. Januar, um 19 Uhr in der Alamannenhalle Lauchheim. Die Kapelle verspricht musikalische Unterhaltung, außerdem werden auch die Jugendgruppen ihr Können unter Beweis stellen. Bürgermeister Werner Kowarsch wird dabei seine Neujahrsansprache halten.
weiter
Kurz und Bündig
Skiausfahrt Der Skiclub Kapfenburg veranstaltet am 2. und 5. Januar jeweils eine Tagesausfahrt nach Kranzegg/Grünten. Skikurse sind möglich. Infos und Anmeldung bei Hans Sachs.
weiter
Kurz und Bündig
Silvesterparty Unter dem Motto „'S muss halt schnell ganga“ veranstalten die Rübennasen eine Silvesterparty im „Weißen Löwen“ in Essingen. Beginn: ab 20 Uhr. Karten bei Getränke Meyer.
weiter
Kurz und Bündig
Theater Die Essinger „Geheimräte“ präsentieren den Schwank „Der Vogelschuss“, aufgeführt von den Weilemer Streithähnen am Sonntag, 13. Januar, in der Essinger Remshalle. Beginn: 16.30 Uhr, Vorverkauf bei der Kreissparkasse Essingen.
weiter
Kurz und Bündig
Gebetsstunde zum Jahresende In der Silvesternacht, am Montag, 31. Dezember, um 23 Uhr, findet eine ökumenische Gebetsstunde in der katholischen Pfarrkirche Heilig Kreuz in Hüttlingen statt. Mit Schrifttexten, meditativen Impulsen, Gesang und Orgelmusik soll dabei das vergangene Jahr 2007 in besinnlicher Weise ausklingen und das neue Jahr starten.
weiter
Kurz und Bündig
Familienskifreizeit Erstmals organisiert der Aalener Verein FUN eine Familienskifreizeit im Pitztal. Unterbringung ist in einem modernen Gruppenhaus. Termin ist vom 2. bis 9. Februar. Mehr Infos unter www.fun-ev.de oder per Telefon unter (01805) 999986 39241.
weiter
Kurz und Bündig
Rythm of the Dance Irische Tradtitionstänze bietet die irische Tanzshow „Rythm of the Dance“, die am Dienstag, 12. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle zu sehen ist. Karten gibt es bei der Tourist Information, in Günthers Plattenladen, beim WZ-Ticketservice und im RMS Reisebüro.
weiter
Kurz und Bündig
Mussen
sind
geöffnet In der Zeit bis zum 6. Januar sind das Heubacher Miedermuseum und das Heimatmuseum „Geschichtssplitter“ sonn- und feiertags jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. An den Werktagen während der Ferien bleiben die Museen geschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
weiter
Kurz und Bündig
Letzte
Gelegenheit
für
Silvester Letzte Gelegenheit, sich noch für die Silvesterfeier ab 18 Uhr mit Menü und Musik auf der Heubacher Albvereinshütte anzumelden. Es gibt noch ganz wenige Plätze. Infos unter (07173) 184 200 oder unter 0175 1611384.
weiter
Lokalschau mit Nikolausbesuch in Iggingen
In Iggingen war die Lokalschau ein voller Erfolg. Beim Züchterabend am Samstag kam zur großen Überraschung der Jugend der Nikolaus. Danach wurden die Pokale überreicht. Ausgestellt wurden insgesamt sieben Rassen Kaninchen, 13 Rassen Geflügel, Tauben und Ziergeflügel. Gesamtsieger Kaninchen wurde Richard Klaus, bei Geflügel Klemens und Barbara
weiter
Brot
statt
böller
Hilfsorganisation wünscht weniger Knaller und Raketen – dafür eine Spende für die ärmsten Menschen nach dem Motto:
„Geteilte Freude ist doppelte Freude“
„Mit der Aktion Brot statt Böller ruft die Hilfsorganisation Brot für die Welt traditionell zum Jahreswechsel zu Spenden auf“, erklärt der Aalener Pfarrer Bernhard Richter. Sicher dürfe man beim Jahreswechsel feiern und auch mit einem kleinen Feuerwerk das neue Jahr begrüßen, dennoch sollte man aber auch an Hilfsbedürftige denken,
weiter
Hospiz sankt anna Die 34-jährige Bianca Heberling hat sich gegen eine erneute Lungentransplantation entschieden – und für das Hospiz
„Ich möchte einfach leben – bis zum Tod“
Bianca Heberling hat sich entschieden. Gegen eine weitere Lungentransplantation. Und für das Hospiz Sankt Anna in Ellwangen. Entschieden gegen das Leben? „Nein“, sagt sie. „Ich möchte einfach leben. Mir die Zeit geben. Bis zum Tod. Ohne dass ich etwas muss. Ohne Druck.“
weiter
„Jugend Kösingen“ spendet 1500 Euro
Jährlich veranstaltet die „Jugend Kösingen“ ihre „Sofafete“. Ein Teil des Erlöses wird an eine Gruppe der Kösinger Gemeinde gespendet. Vom Gewinn der Jubiläumsveranstaltung „Zehn Jahre Sofafete“ vergangenen Sommer spendet der Verein nun 1500 Euro an die katholische Kirchengemeinde Kösingen. Es soll damit die
weiter
SPD
BettringeN Sozialdemokraten ehren langjährige Mitglieder – SPD-Ostalbchef Josef Mischko:
„Original in Sozialpolitik heißt SPD“
Der Kreisvorsitzende der Ostalb-SPD, Josef Mischko, war bei der Jahresabschlussfeier der Bettringer SPD nicht nur Hauptredner, sondern durfte auch die Ehrungen verdienter Mitglieder vornehmen.
weiter
LAIENTHEATER Beim „Theaterbrettle“ dreht sich die Bühne
Alles „dreht“ sich um Sitte und Moral
Bereits vor zehn Jahren hat sich das Adelmannsfelder „Theaterbrettle“ formiert. Zum Jubiläum haben sich die Akteure eine drehbare Bühne angeschafft, auf der kommt nun der Schwank „Der wahre Jakob“ zur Aufführung.
weiter
Lokale
agenda Morgen Jonglier-Convention, an Silvester große Feuershow hinter der Dreißentalschule
Amateure und Profis zeigen ihr Können
Die Lokale Agenda „Menschen in Oberkochen“ ist Träger und Koordinator der inzwischen sehr beliebten Jonglier-Convention. Morgen von 15 bis 17 Uhr gibt es eine Probierwerkstatt.
weiter
wilhelma
Besucher sicher vor Tigern
Tödliche Tigerattacken wie jüngst im Zoo von San Francisco schließt die Stuttgarter Wilhelma nahezu aus.
weiter
stadtkapelle
bopfingen
30-jährigen Geburtstag des Schellenbaumes gefeiert
Blickfang dank großem Gönner
Ein kleines Jubiläum feierte die Stadtkapelle Bopfingen. Vor 30
Jahren hatte Apotheker Walter Fellner, als großer Gönner der Bopfinger Stadtkapelle, einen Schellenbaum gestiftet, der bei Reisen im In-und Ausland, so Vorsitzender Hermann Bayer, als wahrer Blickfang für eine Aufwertung des Erscheinungsbildes der Stadtkapelle sorgt.
weiter
natur Stadt Göppingen setzt Bazillus gegen Eichenprozessionsspinner ein
Brenn-Raupen aus der Luft bekämpfen
Nachdem in den vergangenen Jahren die wachsende Zahl der Eichenprozessionsspinnerraupen in Göppingens Eichenwäl-dern für Probleme sorgte, soll für das kommende Jahr Vorsorge getroffen werden: Von einem Hubschrauber aus soll, voraussichtlich ab Ende April oder Anfang Mai, der „Bacillus thuringiensis (var. kurstaki)“, kurz B.t.k., versprüht
weiter
Brennendes Springseil und Feuertanz
Zwei Tage Jonglier-Convention in Oberkochen, die morgen Nachmittag mit der Probierwerkstatt beginnt. Lothar Schell sprach mit Zirkuspädagogin Lena Hasselmann.
weiter
Busverkehr an Silvester
Aalen An Silvester, 31. Dezember, fahren die Stadtbusse der Firma OVA nach dem Samstag-Fahrplan, jedoch nur bis 20 Uhr. Genauere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.ova.de im Bereich „Aktuell“. Die Linienbusse der Firma Beck und Schubert verkehren auf den Linien Aalen-Lauchheim, Aalen-Dorfmerkingen-Ohmenheim und
weiter
Oper Fünf Tenöre sorgten für Beifallsstürme
Charismatisch
Jetzt kommt sie. Die Arie, die so gerne selbst mitgeschmettert wird, das Melodiemotiv, das auf der Straße geträllert wird. Oft muss man dafür einen ganzen langen Opernabend aushalten bis der Glücksmoment kommt.
weiter
Computer-Fieber in Salach
salach 350 Computerspieler aus der ganzen Republik kommen von 4. bis 6. Januar zur vierten Stauferland-Lan in der Salacher Stauferlandhalle zusammen. An den vernetzten Computern kämpfen die teilnehmer mehr als 32 Turniere aus. Die Veranstaltung ist bereits seit Wochen ausverkauft. Damit die Spieler auch mal vom Bildschirm loskommen, haben die Veranstalter
weiter
Rückblick
Landrat Klaus Pavel freut sich besonders über das Engagement der Wirtschaft im Ostalbkreis
Der Kreis liefert die Infrastruktur
Wirtschaftlicher Aufschwung und gute Steuereinnahmen bescherten dem Ostalbkreis ein gutes Jahr, zieht Landrat Klaus Pavel Bilanz für 2007. „Mit einer Arbeitslosenquote deutlich unter vier Prozent liegen wir verglichen mit anderen Wirtschaftsräumen in Baden-Württemberg im oberen Bereich“, freut er sich.
weiter
Guten Morgen
Die Ahnungslose
Aus der Serie „Die aufregenden Erlebnisse einfacher Menschen in der großen Welt des Konsums“, die wir in loser Folge an dieser Stelle veröffentlichen: Eine junger Mensch aus Gmünd hat einen Handschuh verloren und die Mutter von dem kleinen Schlamperle will ein Paar neue kaufen. Am besten die gleichen oder zumindest so ähnliche. Nichts
weiter
381.
westhausener
silvesterritt
Am 31. Dezember ab 11 Uhr
Ein uraltes Gelöbnis
Am letzten Tag des Jahres, dem Silvestertag, begeht die Gemeinde Westhausen im Dekanat Ellwangen ihren Gemeindefeiertag zu Ehren des Heiligen Silvester.
weiter
küche
der
barmherzigkeit Pfarrer Karl-Heinz Scheide bei Besuch in Nordarmenien knapp 20 Jahre nach dem Erdbeben entsetzt über Situation
Eine Initialzündung für Gymri
In Gymri war Karl-Heinz Scheide schon einige Male. Immer hat er in der nordarmenischen Stadt nach den Straßenkindern geschaut, die von der „Küche der Barmherzigkeit“ täglich ein warmes Essen bekommen. In diesem Herbst jedoch kam der Pfarrer entsetzt zurück. Erstmals hat er – mit den Rotariern Dr. Klaus Richter und Joachim Lehmann
weiter
museum
im
prediger Neue Rallye führt junge Besucher an Stadtgeschichte heran
Einhorn Elmar lädt Kinder ein
Kinder aufgepasst: Welche Tiere, die es heute noch gibt, lebten schon vor rund 150 bis 180 Millionen Jahren im Jurameer? Das ist eine der sieben Fragen, die das ungemein neugierige Einhorn Elmar auf seiner neuen Tour durch das Museum im Prediger beanwortet wissen will.
weiter
Erfolg für „Friends“
„Weihnachten auf dem Bauernmarkt“ war am Donnerstag, 20. Dezember, von 13.30 bis 17 Uhr in Abtsgmünd angesagt. Dort verkaufte die Klasse 4a ihre Basteleien. Die vierte Klasse hatte ihren Verkaufsstand selbst gebaut. Die Kinder boten Weihnachtsschmuck aus Holz und Ton an. Die Eltern spendeten Kaffee und Kuchen, der im Marktkaffee im Rathaus
weiter
Weihnachtsaktion
Übergabe der 15 Fiat-Pandas an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner
Erste Fahrt mit dem neuen Flitzer
Beim Stehempfang im Rathausfoyer haben gestern die 15 Gewinnerinnen und Gewinner der Weihnachtsaktion des Vereins „Aalen City aktiv“ die Fahrzeugschlüssel für ihren neuen Fiat-Panda überreicht bekommen. Die schwarzen Cityflitzer dürfen sie nun ein Jahr lang fahren.
weiter
Feier in St. Lukas
Die Reservistenkameradschaft Abtsgmünd/Hohenstadt feierte im Altersheim Sankt Lukas mit den Bewohnern eine schöne Weihnachtsfeier. Eine Abordnung des Jugend-Akkordeon-Orchesters Abtsgmünd umrahmte die Feier mit weihnachtlichen Weisen. Stabsfeldwebel Horst Focke ging auf die Bedeutung des Advents ein.
weiter
stadtplanung Im Gemeinderat werden 3-D-Modelle von Gmünder Innenstadtbereichen vorgestellt
Fenster zur Zukunft der Ledergasse
Ab dem kommenden Jahr könnten die Bürger ganz neue Ansichten von Gmünd bekommen. Mit zwei virtuellen Darstellungen der Bereiche Marktplatz und Ledergasse könnte dann auch die Zukunft schon mal „durchgespielt“ werden.
weiter
Festtagsgrüße aus Antakya
Der Oberbürgermeister von Aalens türkischer Partnerstadt Antakya, Mehmet Yeloglu, übermittelt in seinem Festtagsschreiben folgende Grußbotschaft an Oberbürgermeister Martin Gerlach und die Aalener Bürgerinnen und Bürger:
weiter
Guten Morgen
Feuer frei!
Ihr kommt doch zu Silvester vorbei?“ Der Anruf kommt aus dem Westen der Stadt. Der anrufende Kumpel ist echter Schwabe. Und überlässt das Knallen an Silvester dem Nachbarn. Ein echtes Ritual. Jedes Jahr findet sich die belustigte Nachbarschaft und fremdes Jungvolk vor der Gartenhecke ein. Und staunt: Der Mann investiert jährlich für den Jahreswechsel
weiter
Fleißig gebastelt
Beim Basteln der Weihnachtsdekoration aus Ton und Holz haben die Grundschulkinder der Klasse 4a in ihrem MNK-Unterricht viel gelernt, zum Beispiel, wie man mit Sägen umgeht.Als Werkzeug benutzten sie Laubsägen und Puksägen. Sie sägten, schliffen und bemalten dann die Rohlinge noch sehr schön mit Lack an. Der Ton wurde ausgerollt und mit Weihnachtsausstechern
weiter
Germania mit allen fünf Chören an der Krippe
Der Gesangverein Germania Mutlangen nahm an der Lebendigen Krippe in Mutlangen. Der Gesangverein präsentierte alle seine fünf Chorabteilungen. Mit weihnachtlichen Gesängen bei Glühwein, Punsch und einem warmen Imbiss stimmten in vorweihnachtlicher Atmosphäre Frauenchor, Männerchor, Gemischter Chor, Kinderchor und Con Anima die zahlreichen Besucher
weiter
hgv
unterkochen
Gewinne ausgelost
Zum Jahresende hatte sich der Handels- und Gewerbeverein Unterkochen dieses Mal etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Verlosung, bei der als Hauptgewinn die kostenlose Nutzung eines Autos in Aussicht stand.
weiter
Gmünder Haushalte ziehen weniger um
schwäbisch gmünd Acht Prozent der Haushalte in Schwäbisch Gmünd sind im Jahr 2006 mindestens einmal umgezogen – mit dieser Quote nimmt Gmünd unter 209 analysierten Städten Platz 4 ein. Im Vergleich zum Vorjahr (9,5 Prozent) ist die Umzugsquote in Gmünd damit erkennbar gesunken. Bundesweit wechselten 10,84 Prozent der Haushalte
weiter
Dorfgemeinschaft
Frickenhofen Spendenaktion für Bäume
Große Anteilnahme
Die Dorfgemeinschaft Frickenhofen meldet eine hohe Teilnahme an einer Spendenaktion. Mit jener sollen Bäume finanziert werden, die von Rüpeln abgesägt worden waren.
weiter
Hallenbad und Schulteswahl
gschwend Um die Neugestaltung und die Erweiterung von Hallenbad und Sauna geht es in der nächsten Sitzung des Gschwender Gemeinderates. Diese ist am Montag, 7. Januar, im Rathaus und beginnt um 19 Uhr. Thema ist auch die Bürgermeisterwahl am 27. April. Es müssen Formalitäten erledigt werden. Zudem wird das Gremium gebeten, zu mehreren
weiter
Kulturhalle
Heute Abend ist die Rocknacht
In der „Rocknacht“ werden heute vier bekannte Bands aus dem Ostalbkreis in der Kulturhalle in Leinzell zu hören sein.
weiter
Heute in Bargau Blut spenden
Schwäbisch Gmünd-Bargau Die kommenden Tage sind für das Deutsche Rote Kreuz besonders arbeitsintensive Tage. Da der Blutspendedienst auch über den Jahreswechsel die Anforderungen der Kliniken in Ostwürttemberg gewährleisten muss, ist heute in Bargau eine Blutspendenaktion des DRK. Gespendet werden kann von 10 bis 14.30 Uhr in der Scheuelberghalle.
weiter
Heute Karten für Neujahrsempfang
schwäbisch gmünd Der Stadtverband Musik und Gesang vergibt heute ab 10 Uhr im Prediger-Innenhof kostenlose Karten für den Neujahrsempfang am Sonntag, 13. Januar, um 10.30 Uhr im Stadtgarten. Etwa 400 Karten werden ausgeteilt. Der Andrang ist groß. Deshalb sollten Interessierte rechtzeitig am Prediger sein. Höhepunkte des Empfangs sind
weiter
Heute und morgen Lokalschau
Heubach Der Kleintierzuchtverein Heubach veranstaltet heute und morgen in der Turnhalle der Schillerschule eine Kleintierausstellung. Heute von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr können Besucher Hühner, Kaninchen und Tauben bewundern. An beiden Tagen wird den Gästen eine spannende Tombola und reichhaltige Bewirtung geboten.
weiter
rettenmaier
&
söhne
Weihnachtlicher Jahresausklang mit Mitarbeiterehrung
Innovation und Jubilare
Normalerweise dreht sich im Hause J. Rettenmaier & Söhne (JRS) in Rosenberg alles um innovative Pflanzenfaser-Technologien für die moderne Industrie von Pharmazie bis Bauchemie. Bei der Betriebsweihnachtsfeier im festlich geschmückten Kantinenbau standen aber die JRS-Mitarbeiter im Mittelpunkt.
weiter
Kran-Lkw legt Tunnel lahm
stuttgart Weil der Fahrer vermutlich vergessen hatte, den Kranaufsatz einzufahren, hat ein Lastwagen gestern Teile der Deckenbeleuchtung des Tunnels der B 295 in Feuerbach auf einer Länge von rund 100 Metern heruntergerissen und dabei einen Sachschaden von zirka 100 000 Euro verursacht. Wegen herunterhängender Stromkabel und mangelnder Ausleuchtung
weiter
Krippenspiel in Großdeinbach
„Was hat wohl der Esel gedacht in der Heiligen Nacht, als er die Fremden sah im Stall?“– das fragten sich die Kinder im Krippenspiel in der evangelischen Kirche Großdeinbach am Heiligen Abend und vermuteten: Wahrscheinlich war er empört über die nächtliche Ruhestörung, als Maria und Josef in seinem Stall aufkreuzten. Doch benähmen
weiter
Musikverein
weiler Theatergruppe präsentiert Laienspiel
Leih dir einen Mann
Getreu dem Motto „Ob jung, ob alt, wir sind zur Stelle, wir haben den Mann für alle Fälle“ führt der Musikverein Weiler in den Bergen die Theatertradition in der Bernhardushalle unter der bewährten Regie von Helmut Fichtner fort.
weiter
Lichterweg in Großdeinbach
schwäbisch gmünd-grossdeinbach Zum zweiten Mal feiern am 1. Januar 2008 die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Großdeinbach einen Neujahrsgottesdienst mit Lichterweg. Der Gottesdienst mit den Chören beider Gemeinden beginnt um 17 Uhr in der katholischen Kirche Christuskönig und wird nach einem Lichterweg zur evangelischen
weiter
einkaufsstadt
ellwangen Zahl der Leerstände ging um gut zwei Drittel zurück
Lücken in der Stadt schließen sich
Wer noch vor wenigen Jahren durch die Ellwanger Kernstadt bummelte, kam an zahlreichen ausgeräumten Schaufenstern vorbei: Die Zahl der Ladenleerstände in der City war relativ groß. Heute sind es nur noch sehr wenige Geschäfte, die neuer Mieter oder Käufer harren – die deutliche Besserung ist mit ein Verdienst des Citymanagements.
weiter
Maskentaufe der Bärenfanger
aalen-unterkochen Traditionell am 6. Januar eines jeden Jahres führt die Narrenzunft der Bärenfanger Unterkochen ihre Maskentaufe durch. Ab 18 Uhr erhalten die Täuflinge auf dem Rathausplatz ihre Taufe mit ehrwürdigem und natürlich eiskaltem Kocherwasser. Zu diesem Spektakel laden die Bärenfanger alle Narrenfreunde ein. In gemütlicher
weiter
ausblick
2008
Bürgermeister Gerd Dannenmann über die wichtigen Maßnahmen im kommenden Jahr
Maßvoll investieren
Die Prognose für die Wirtschafts- und Konjunktursituation sei auch für 2008 günstig. Deshalb will Neresheims Bürgermeister Gerd Dannenmann auch 2008 maßvoll investieren .
weiter
kleintierzuchtvereine Kreisverband der Kleintierzüchter erfolgreich auf Bundesebene in Bremen
Meister und Vize aus Gmünder Raum
Bei der Bundesschau in Bremen Mitte Dezember konnten einige Gmünder Kaninchenzüchter ihre liebevoll gezüchteten Tiere einem breitem Fachpublikum vorstellen. Unter fast 29
000 Kaninchen wurden Meistertitel u. Siegertiere ermittelt.
weiter
Kloster
Lorch Weihnachtsfeier mit Programm
Mit einem wandernden Christbaum
Eine gelungene Weihnachtsfeier gab es im Pflegeheim Kloster Lorch. Dabei wurde ein interessantes Programm für die Senioren geboten.
weiter
Musikverein
Lautern Familienabend mit viel Musik, Ehrungen und einem spaßigen Theaterstück
Mit Schwung und viel Humor
Musik, viele Ehrungen, Geselligkeit und ein humorvolles Theaterstück standen im Mittelpunkt des Familienabends des Lauterner Musikvereins.
weiter
Realschule
Heubach Ein erfolgreiches Projekt
Mit vollem Einsatz
Die Klasse 8c der Realschule Heubach konnte auf dem Heubacher Weihnachtsmarkt zwei erfolgreiche Tage beim WVR-Projekt erleben. Darüber schreiben die ZiS-Reporter Andreas Röhrle und Robin Jablonski von der 8 c. Die Klasse nimmt teil am Projekt „Zeitung in der Schule“.
weiter
vdk Weihnachtsfeier der Mutlanger Ortsgruppe
Miteinander reden
Ein besonderer Anlass der VdK-Ortsgruppe Mutlangen zur Zusammenkunft ist immer die schön gestaltete Weihnachtsfeier. Der Vorsitzende Heinz Hartmann eröffnete diese mit einem Gedicht zum Advent.
weiter
Kommentar
Nachahmenswert
Das Projekt Weihnachtsschmuck ist eine sehr gute Idee. So was hätten wir auch gerne einmal gemacht. Die Kinder lernen viel daraus, und es macht ihnen sehr viel Spaß, Sachen herzustellen und dann an ihrem Stand zu verkaufen. So ein Projekt besteht nicht nur aus einzelnen Stunden, in denen man etwas in sein Heft schreibt, sondern man erlebt Schulstunden
weiter
ihk
ostwürttemberg
Prof. Dr. Thomas A. Vilgis referierte bei der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ in Heidenheim
Naturwissenschaftliche Wunder in der Küche
Sie gehört zu den meistbesuchten Veranstaltungen der von der IHK initiierten Reihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“. Zum Thema „Wissenschaft al dente – naturwissenschaftliche Wunder in der Küche“ konnte Prof. Dr. Thomas A. Vilgis vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz, gewonnen werden.
weiter
STADTGARTEN / Kinder- und Jugendtheater „Theater auf Tour“in Gmünd
Pfiffiger Kater
Zu Weihnachten wünscht sich Kater Findus, dass der Weihnachtsmann persönlich zu ihm kommt. Was sich sein Herrchen Pettersson so alles einfallen ließ, bezauberte kleine und große Zuschauer im Stadtgarten in der Geschichte „Morgen, Findus, wird’s was geben!“
weiter
Zeitung
IN
der
Schule
Die Abtsgmünder Klasse H8 begleitete eine Werk- und Spendenaktion der Viertklässler mit der Organisation „Friends“
Projektwochen für Freunde in Sri Lanka
In der Friedrich-von-Keller-Schule und der Wasenschule in Abtsgmünd waren in den letzten Wochen vor Weihnachten zwei Projekte angesagt. Im MNK-Unterricht der Klasse 4a entstand Weihnachtsschmuck für einen Verkaufsstand zugunsten der Friends-Kinderhilfe. In der Klasse H8 stand im Deutschunterricht das vierwöchige Projekt ZiS (Zeitung in der Schule)
weiter
Woiza
Reisende
Das alte Jahr geht dahin, und mit ihm so manch anderes.Zum Beispiel der bisherige Vorstandssprecher der VR-Bank Ellwangen, Hans-Peter Weber. Wiewohl im Virngrund fest verwurzelt – er war ja sogar mal Ortsvorsteher von Pfahlheim, was Bodenständigkeit und -haftung schlechthin bedeutet – verlässt er Ellwangen in Richtung Aalen. Grund: Die
weiter
Ruhe und Rückzug
Ellwangen Das Hospiz mit insgesamt sieben Betten befindet sich auf einer separaten Ebene der früheren Sankt Anna Klinik. Wie Schwester Veronika und Schwester Mechthild berichten, seien in diesem Jahr über 90 Patienten gepflegt worden, mit einem Durchschnittsalter von 66 Jahren. Aufgenommen werden erwachsene Menschen, die an einer lebensbedrohlichen
weiter
Schloss
Hohenstadt „echt antik?!“-Spezial im Kochertal
Schloss-Impressionen
Die Spezialausgabe der SWR-Sendung „echt antik?!“ gibt am Dienstag, 1. Januar, nicht nur Einblicke in die Welt der Antiquitäten, sondern ist auch zu Besuch auf Schloss Hohenstadt. Von Grafen, Fälschern und vielen Kostbarkeiten handelt die Sondersendung.
weiter
Schönes Geschenk für den Musikverein
Über ein schönes Weihnachtsgeschenk kann sich der Musikverein Ebnat freuen: Mehr als 30 Firmen aus Ebnat und Umgebung hatten zusammengelegt und dem Verein einen neuen Anhänger für den Instrumenten-Transport spendiert. Das 3000 Euro teure gute Stück, das den in die Jahre gekommenen alten Anhänger ersetzt, wurde bei einer kleinen Feier von den Sponsoren
weiter
tragödie
Frontalzusammenstoß gestern Abend gegen 22.20 Uhr auf der B 19 bei Unterkochen kostete auch zwei kleineren Kindern das Leben
Schwerer Unfall mit vier Toten auf der B 19
Überholt trotz Gegenverkehr: Vier Tote, darunter zwei kleinere Kinder sind die Bilanz eines furchtbaren Unfalls gestern Abend gegen 22.20 Uhr auf der B
19 bei Unterkochen.
weiter
Senioren wandern am Mittwoch
Waldstetten Am Mittwoch startet die Seniorengruppe des SAV Waldstetten ins neue Jahr. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Getränkemarkt Meyer. Auf der eineinhalb Stunden langen Tour erklärt Bürgermeister Rembold ein Bauprojekt.
weiter
Stadtpläne Schaukästen in der Mitte von Wasseralfingen
Sie setzen die Bürger ins Bild
In Wasseralfingen hat sich in den vergangenen Jahren viel verändert. Neue Stadtpläne in den Schaukästen am Stefansplatz und Karlsplatz zeigen die Veränderungen auf. Sie bieten für die Passanten Orientierung und veranschaulichen Wasseralfinger Sehenswürdigkeiten.
weiter
Sie setzen die Bürger ins Bild
Aalen-Wasseralfingen In Wasseralfingen hat sich in den vergangenen Jahren viel verändert. Neue Stadtpläne in den Schaukästen am Stefansplatz und Karlsplatz zeigen die Veränderungen auf. Sie bieten für die Passanten Orientierung und veranschaulichen Wasseralfinger Sehenswürdigkeiten.Der Inhalt wurde vom Stadtmessungsamt direkt in digitaler
weiter
Spende für Forum 58+
Beim von Musikverein Stadtkapelle Lorch, den Lorcher Männerchören, dem gemischten Chor und „s‘popchörle“ veranstaltetem Adventskonzert kam ein Spendenbetrag von 950 Euro zusammen. Martin Lamerz, Vorsitzender des MV Stadtkapelle Lorch wies im Namen der Mitwirkenden die Zuhörer am Ende der Veranstaltung darauf hin, dass der Spendenerlös
weiter
Stern über Bethlehem in der Johanniskirche
„Stern über Bethlehem“, so hieß das Krippenspiel, aufgeführt von Kindern aus Göggingen, Leinzell und Horn in den Rollen von Engeln, Hirten und Königen und natürlich auch von Maria und Josef am zweiten Weihnachtsfeiertag in der evangelischen Johanniskirche in Göggingen. Den zahlreichen Besuchern wurden im Krippenspiel anschaulich die
weiter
Musical „Das Dschungelbuch“
Strotzt vor Spannung
Rund 550 große und kleine Leute gingen gestern Nachmittag auf eine wundersame Reise in den indischen Dschungel. Sie verfolgten beim Mitmach-Musical in der Stadthalle die Geschichte vom Menschenkind Mowgli und seinen Freunden Baloo und Bagheera.
weiter
Musical „Das Dschungelbuch“
Strotzt vor Spannung
Rund 550 große und kleine Leute gingen gestern Nachmittag auf eine wundersame Reise in den indischen Dschungel. Sie verfolgten beim Mitmach-Musical in der Stadthalle die Geschichte vom Menschenkind Mowgli und seinen Freunden Baloo und Bagheera.
weiter
Theater um kleinen Eisbär
schorndorf Am Sonntag, 30. Dezember und Donnerstag, 3. Januar, jeweils um 15 Uhr, zeigt das Figuren Theater Phoenix, seine neuste Produktion „Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein!“, nach Hans de Beer. Das Stück richtet sich an Zuschauer ab drei Jahren. Karten unter (07181) 7 22 06. Weitere Infos auch unter: www.figuren-theater-phoenix.de.
weiter
Zur Person
Thomas Reichersdörfer
Westhausen-Lippach Firmeninhaber Moritz Maier (auf dem Bild links) von der Firma Holzbau Maier in Lippach ehrte Zimmerer Thomas Reichersdörfer (rechts) für seine 25-jährige Zugehörigkeit zum Betrieb. Auf der Weihnachtsfeier überreichte Maier seinem Mitarbeiter dazu unter anderem eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer. Thomas Reichersdörfer
weiter
Schwäbischer
Albverein Weihnachtsfeier in Waldstetten
Um die Wette gestrahlt
Die vielen rund um den Bergfried auf dem „Graneggle“ platzierten Lichter strahlten mit der hellen Wintersonne um die Wette, als 48 Waldstetter SAV-Seniorenwanderer auf dem kleinen Bergkegel ihre Waldweihnacht feierten. Die Wanderführerinnen des Jahres 2007, Ursula Böhme, Anne Waibel, Gerti Herkommer, Cäcilia Reißmüller und Angelika
weiter
sternsinger
Unterwegs für Kinder in Not
Neresheim Festlich gekleidet mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde Neresheim vom 30. Dezember bis 3. Januar wieder in den Straßen von Neresheim unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+08“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen
weiter
Kriminalpolizei
Versuchter Raubüberfall
Die Polizei sucht einen Mann, der am Donnerstag versucht haben soll, ein Taxi zu überfallen.
weiter
Theaterbühne
Kösingen
„Der Meisterboxer“ – ein Schwank in drei Akten – weitere Aufführungen
Verwirrspiel um einen Boxer
Durch ihre großen Bühnenerfolge in den vergangenen Jahren hat sich die Theatergruppe Kösingen bei ihrem Publikum sehr beliebt gemacht. In einer Erstaufführung des „Meisterboxers“am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Turn- und Festhalle billierte die Truppe erneut.
weiter
bahn-sozialwerk
schwäbisch
gmünd Jahresabschlussfeier
Viel soziales Engagement
Die Jahresabschlussfeier des Bahn-Sozialwerks (BSW), Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, wurde wie im Hotel Fortuna abgehalten. Der Ortsvorsitzende Friedhelm Hahn hieß die Mitglieder und Freunde des BSW willkommen.
weiter
voestalpine Polynorm Grau spendet
Schwäbisch Gmünd Obwohl „voestalpine Polynorm Grau“ schon die Palliativstation des Klinikums Schwäbisch Gmünd mit ihrer Weihnachtsspende 2007 bedacht hatte, konnte sich nun auch die Gmünder Stiftung Sterntaler über eine Spende von 500 Euro für die Grundausstattung des Gartengeländes ihres Schulkindergartens freuen. Die
weiter
im blick: Das jahr 2007
Von Ringern und Schwimmern
Ohne Zweifel, Waldstetten schrieb die bedrückendste Nachricht 2007: Wie knapp 300 Menschen rangen, unermüdlich und mutig um ihre Jobs, und doch, wohl von Anfang an schon, auf verlorenem Posten standen. Das schmerzt. Der Lichtblick: ihr bemerkenswert engagierter Bürgermeister mit bemerkenswert klaren Worten dafür, wie hier den Menschen übelst mitgespielt
weiter
Dlrg
GschwenD Frost und Sonnenschein – Eislaufen macht Spaß, aber:
Vorsicht auf gefrorenen Gewässern
Schlittschuhlaufen oder Eishockey erfreuen sich bei Alt und Jung in der kalten Jahreszeit stets großer Beliebtheit. Wenn dazu noch wegen Schneemangels kein Skilaufen möglich ist, ziehen die gefrorenen Seen und Flüsse besonders viele Menschen an. Das Gschwender DLRG warnt vor den damit verbundenen Gefahren.
weiter
Was „Friends“ will
Der Verkaufsstand der vierten Abtsgmünder Grundschulklasse hatte einen gemeinnützigen Zweck. Er war für die Kinderhilfe „Friends“ bestimmt.Die Kinderhilfe wurde 1994 von engagierten Adoptiveltern gegründet. Die Organisation wurde noch im selben Jahr als gemeinnütziger Verein in Oldenburg eingetragen und hat es sich zur Aufgabe gemacht,
weiter
Weiße Anregungen in der Gmünder Innenstadt
Denkt Neidhart Melacholicus, der Grübler auf dem Johannisplatz, über das Wetter nach? Und für wen ist die Botschaft auf der Abdeckung des Löwenbrunnens gedacht? Der Schneefall der vergangenen Tage bietet Spaziergängern in der Gmünder Innenstadt ganz neue Ansichten und führt sie auf ganz neue Gedankenwege. Weitere solche Anregungen sind in Aussicht:
weiter
Nachgefragt
In Abtsgmünd
Wie finden Sie Spendenaktionen?
Zum Thema „Spenden“ unternahmen die ZiS-Schüler der Klasse H8 in Abtsgmünd eine Straßenumfrage.
weiter
ZiS – Schüler lernen und schreiben
In der Klasse H8 der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd lasen vier Wochen lang die Schwäbische Post.Wir beobachteten unsere Mitschüler von Anfang an. Sie waren eifrig dabei, und schrieben auf, auf welcher Seite die verschiedenen Artikel stehen.ZiS-Redakteurin Cordula Weinke war auch bei uns. Sie berichtete, wie eine Zeitung entsteht. Besonders
weiter
fussball Förderung des DFB für Felder bei Klösterle- und Uhlandschule gilt als sicher
Zwei Mini-Kickplätze für Gmünd
Der Antrag der Stadt an den Deutschen Fußball-Bund (DFB), mit dessen finanzieller Hilfe bei der Klösterschule ein Minifußballfeld bauen zu können, wird wohl erfolgreich sein. Ebenso hat der Stadtteil Bettringen, dessen Sportgemeinde in Kooperation mit der Stadt und der Uhlandschule ebenfalls einen Antrag gestellt hat, berechtigte Aussicht auf ein
weiter
Regionalsport (9)
RINGEN Bundesliga Play-Off-Runde: Achtelfinale
Dewangen verliert 13:29, KSV siegt 25:10
Am ersten Kampftag im Achtelfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft gab's für die beiden Aalener Vereine die erwarteten Ergebnisse: Der KSV Aalen siegte auswärts bei der KG Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt mit 25:10, der TSV Dewangen unterlag im Heimkampf, ausgetragen in Fachsenfeld, dem mit einem starken Team angetretenen deutschen Vizemeister
weiter
Schach Landesliga – In Heidenheim wäre mehr drin gewesen
Aalen verpasst Mannschaftssieg
Mit einem 4:4-Unentschieden endete die Begegnung in der 4. Runde der Schach-Landesliga Ostalb zwischen dem SV Aalen und dem SK Heidenheim I.
weiter
TURngala In der Aalener Greuthalle wird den Zuschauern Turnen und mehr auf höchstem Niveau präsentiert
An Neujahr ist „Zeit für Träume“
Rhythmische Sportgymnastik, Schwebebalken, Barren und mehr. Losgelöst vom Wettkampfgedanken gibt es diese turnerischen Elemente dargeboten von Spitzenturnern bei der TurnGala am 1. Januar 2008 in der Aalener Greuthalle zu erleben. Das Motto der Veranstaltung: „Zeit für Träume“.
weiter
FUSSBALL Indoor-Soccer-Camp: Teilnehmer stehen fest
Felix und Ben
Das Los hat entschieden: Felix Frick aus Aalen und Ben Beck aus Böbingen sind die Gewinner der Freiplätze beim Indoor-Soccer-Camp am 2. und 3. Januar im Vita Sports.
weiter
Schiessen Luftpistole-Kreisliga
Nur noch Aalen verlustpunktfrei
Nach dem fünften Durchgang in der Luftpistolen-Kreisliga ist die SGi Aalen als einzige Mannschaft noch ohne Verlustpunkte und führt die Tabelle souverän an.
weiter
Sportverein Pommertsweiler wird ausgezeichnet
Der Sportverein Pommertsweiler wurde vom Deutschen Turner-Bund für hervorragende Leistungen im Gesundheitssport mit dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ ausgezeichnet. Gleich drei seiner Angebote erhielten diese Auszeichnung. Voraussetzung hierfür ist eine fachlich hochqualifizierte Ausbildung der Übungsleiter im Bereich Fitness-
weiter
Vier Regional- und fünf Oberligisten am Start
Bei der Premiere hat der Gastgeber nichts hergeschenkt. Als Titelverteidiger wird der VfR Aalen beim „2. Berndt-Ulrich-Scholz-Cup“ am 20. Januar gejagt. Das Feld ist 2008 noch höherklassiger besetzt. Vier Regionalligisten (2007: drei) gehen als Favoriten ins Turnier: Erneut am Start sind VfR Aalen, SC Pfullendorf und Karlsruher SC II, neu
weiter
Fußball Fünf Jugend-Hallenturniere am Wochenende in Unterkochen
Von den A-Junioren bis zu den Bambinis
In der Unterkochener Sporthalle ist an diesem Wochenende Hallenfußball Trumpf. Gleich fünf Turniere stehen auf dem Terminplan.
weiter
leichtathletik Silvesterläufe
Zum Jahresende
Der traditionelle Silvesterlauf wird auch in diesem Jahr beim Vereinsheim der „Eintracht Staufen“ über 6 und 10 km ausgetragen (31.12., Start: 11 Uhr, Nachmeldung bis 10.30 Uhr).Das Jahr ausklingen lassen können Athleten aber auch beim 21. Hohenloher Silvesterlauf, der von der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen um 14 Uhr vor dem Vereinsheim in
weiter
Überregional (124)
HANDEL / Vor fünf Jahren startete das Pfandsystem - Mehr Plastikwegwerfflaschen
'Die Dose ist in Deutschland mausetot'
Europa versinkt unter einer Blechlawine. Auf bis zu 50 Milliarden Getränkedosen schätzt Hersteller Ball Packaging den europäischen Absatz der Branche 2007 - zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Doch in Deutschland ist die Dose laut Deutscher Umwelthilfe 'mausetot'.
weiter
nba-basketball
'Mavs' wieder matt
Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks treten in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA auf der Stelle. Nach zuvor fünf Siegen in Serie kassierten die 'Mavs' mit 81:88 in eigener Halle gegen die Cleveland Cavaliers ihre zweite Niederlage in Folge, obwohl der deutsche Nationalspieler Nowitzki 20 Rebounds schaffte - seine beste Marke seit
weiter
BEHÖRDEN / Freiburger Regierungspräsident Sven von Ungern-Sternberg nimmt seinen Abschied
'Mister Straßenbau' auch als Außenpolitiker erfolgreich
Neun Jahre war Sven von Ungern-Sternberg Regierungspräsident in Freiburg, und er war es gern, wie er sagt. Zum Ende des Jahres geht er in den Ruhestand.
weiter
SKI ALPIN / Riesenslalom der Damen in Lienz
'Na super, du Pfeife'
Kathrin Hölzl geht nach Rang fünf mit sich hart ins Gericht
Ski-Rennläuferin Denise Karbon hat auch den dritten Weltcup-Riesenslalom dieses Winters gewonnen. Die Italienerin triumphierte im österreichischen Lienz.
weiter
PFLEGEREFORM / Hundt verlangt von Regierung Nachbesserungen
'Strukturprobleme nicht angepackt'
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Bundesregierung bei der Pflegereform zum Nachbessern aufgefordert. 'Mit den geplanten Maßnahmen wird kein einziges Strukturproblem der Pflegeversicherung gelöst. Die Ausgaben wachsen weiter, der Wettbewerb im Pflegesektor bleibt unterentwickelt und die notwendige Abkoppelung der Finanzierung vom Arbeitsverhältnis
weiter
Abschluss der Serie
Jeder Vierte der 10,7 Millionen Baden-Württemberger, nämlich 2,7 Millionen, hat einen Migrationshintergrund. Der Sport bietet vielerlei Chancen für Miteinander und Integration. In den vergangenen Monaten haben wir in einer Serie geglückte oder zumindest vielversprechende Integrations-Projekte im Lande vorgestellt. Teil neun schließt die Serie nun
weiter
werder bremen
Allofs überhört den Lockruf
Fischbrötchen statt Weißwurst, kalter Kaffee statt heißem Flirt - die Mutmaßungen über einen Wechsel von Werder Bremens Sportdirektor Klaus Allofs ausgerechnet auf den Managerstuhl beim Erzrivalen Bayern München scheinen kaum mehr als eine Spekulationsblase zu sein, die kurz vor dem Jahreswechsel auch fast schon wieder geplatzt ist. Derzeit im
weiter
ERMITTLUNGEN
Angriff im Heim endet tödlich
Nach einem Angriff auf seine Betreuer ist ein psychisch kranker Mann in Weinheim von Polizisten überwältigt worden und später gestorben. Die Todesursache sei noch völlig unklar, berichtete gestern die Mannheimer Staatsanwaltschaft. Der kräftige 27-Jährige hatte am späten Donnerstagnachmittag im Wohnheim randaliert. Mehrere Polizeibeamte konnten
weiter
Auf einen Blick
VOLLEYBALL ·DVV-Pokal, Frauen, Halbfinale Wiesbaden - NA Hamburg 1:3 Vilsbiburg - VfB Suhl 2:3 SKI ALPIN ·Weltcup, Frauen in Lienz/Österreich 3. Riesenslalom: 1. Karbon (Italien) 2:02,73 (1:00,88/1:01,85) Min., 2. Mancuso (USA) 2:04,01 (1:01,50/1:02,51), 3. Gius (Italien) 2:04,35 (1:01,31/1:03,04), 4. Görgl (Österreich) 2:04,46 (1:01,97/1:02,49),
weiter
LANGLAUF / Kein optimaler Start in die Tour de Ski
Ausrutscher auf Eisplatte
Vorjahrssieger Angerer im Pech - Teichmann verpasst Erfolg
Die deutschen Top-Favoriten Axel Teichmann und Tobias Angerer haben in Nove Mesto/Tschechien keinen optimalen Start in die Tour de Ski der Langläufer erwischt.
weiter
VERKEHR
Autofahrer wurden rabiat
In Freiburg leben Ordnungshüter offenbar gefährlich: Innerhalb weniger Tage wurden dort zwei Politessen und zwei männliche Kollegen von rabiaten Autofahrern mit ihren Fahrzeugen angefahren oder mitgeschleift. Es wurde aber niemand ernsthaft verletzt, teilte die Polizei gestern mit. Im ersten Fall war ein 23-Jähriger mit seinem Wagen verbotenerweise
weiter
SCHLÄGEREI
Barton sitzt fest
Mittelfeldspieler Joey Barton vom englischen Fußball-Erstligisten Newcastle United sitzt nach einer Schlägerei vorläufig bis zum 3. Januar in U-Haft. Der 25-Jährige war nach einer Rangelei in Liverpool mit einem 19-Jährigen und einer Frau (27) festgenommen worden. Barton fehlt seinem Klub zunächst in den Spielen gegen Chelsea und Manchester City.
weiter
MITTELSTAND / Banken machen Geld knapp
Bei Firmenkrediten auf dem Schlauch
Die internationale Finanzkrise bremst zunehmend den Mittelstand: Er hat Probleme, ausreichend Firmenkredite zu bekommen. Jeder fünfte Betrieb musste schon neue Finanzierungen zurückstellen, ergab eine Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), die mit knapp 300 Teilnehmern allerdings nicht repräsentativ ist. Die Ergebnisse decken
weiter
WATZMANN
Bergsteiger stürzt ab
In der berüchtigten Watzmann-Ostwand bei Schönau am Königssee ist ein Bergsteiger in den Tod gestürzt. Der 23-Jährige gehörte zu einer sechsköpfigen Gruppe aus Tschechien. Beim Abstieg am Donnerstag stolperte er und fiel in die Tiefe. Gestern rettete die Bergwacht drei bayerische Bergsteiger, die ebenfalls dort in Not geraten waren.
weiter
FUSSBALL / Real-Coach als 'Trainer des Jahres'
Bernd Schuster ist der Star
Die Lobeshymnen auf Trainer Bernd Schuster vom spanischen Rekordmeister Real Madrid klingen nicht ab. Der ehemalige Nationalspieler wurde von den Hörern des populären Radiosenders Cadena Ser zu Spaniens 'Trainer des Jahres 2007' gewählt. Schuster setzte sich vor Javier Aguirre (Atletico Madrid) und Joan Plaza (Basketballcoach von Real Madrid) durch.
weiter
ARBEIT / Zehn Prozent mehr Verträge geschlossen
Beste Ausbildungszahlen seit Jahren
In diesem Jahr sind fast 10 Prozent mehr neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als im Vorjahr. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) sprach mit Blick auf eine Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung von den besten Ausbildungszahlen seit Jahren. Zum 30. September seien 81 216 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden.
weiter
KUNSTHALLE
Besuchermagnet Munch
Mehr als 100 000 Besucher haben die Ausstellung mit Werken des norwegischen Malers Edvard Munch (1863-1944) in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall besucht. Es ist in der 2001 eröffneten Kunsthalle die Ausstellung mit der bisher höchsten Besucherzahl. Aufgrund des hohen Interesses wurde sie bis 1. Januar verlängert.
weiter
TAGUNGSREIHE
Boller Seminar feiert Jubiläum
'Unser Anliegen ist, das soziale Ganze und die Zusammenhänge seiner Teilbereiche in den Blick zu nehmen', sagt Fritz Andres vom 'Seminar für freiheitliche Ordnung' in Bad Boll (Kreis Göppingen). Mit Tagungen und einer Schriftenreihe geht der gemeinnützige Verein seit 50 Jahren den Ordnungsfragen der Kultur, des Staates und der Wirtschaft nach. Die
weiter
SOLARINDUSTRIE / Branchenverband: Wichtiger Jobmotor
Boom im Osten
Die Solarindustrie ist mittlerweile nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft ein wichtiger Jobmotor - vor allem in den neuen Bundesländern.
weiter
BAHNDEPOT
Brandursache weiter unklar
Die Ursache für den Brand in einem Stadtbahn-Depot in Ittersbach (Kreis Karlsruhe) bleibt ungeklärt. Wie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) gestern in Karlsruhe mitteilte, wird in alle Richtungen ermittelt. Erste Vermutungen, wonach ein defekter Heizlüfter das Feuer in der Nacht vor Heiligabend ausgelöst haben könnte, hätten sich nicht bestätigt.
weiter
TIERE / Frühestens im März wird der erschossene Braunbär ausgestellt
Brunos Fell über einem Kunststoffkörper
Noch mindestens zwei Monate wird es dauern, dann kann Braunbär Bruno in München besichtigt werden. Bruno lebt aber nicht im Tierpark, sondern er wird nur präpariert im Museum ausgestellt. Im Sommer 2006 war das Tier in Bayern erschossen worden.
weiter
LITERATUR / Handel nahm 2007 Aufschwung
Buchbranche sucht Ersatz für Harry Potter
Ein letztes Mal hat Harry Potter das Weihnachtsgeschäft angekurbelt. Im nächsten Jahr werden Harrys Zauberkräfte dem Buchhandel fehlen. Zunächst einmal freut sich die Branche über einen Aufschwung in 2007, den viele eigentlich nicht mehr für möglich hielten.
weiter
Cd-tipp
Entdeckungsreise Nigel Kennedy ist für eine Überraschung immer gut. Ob Jazz, Klezmer oder Klassik - der Geiger verbindet virtuoses Spiel mit Originalität. Jetzt hat der Brite in seiner Wahlheimat Polen zwei musikalische Schätze gehoben. 'Polish spirit' heißt Kennedys neue CD (EMI Classics), auf der er vergessene Werke der Komponisten Emil Mlynarski
weiter
Das Glück ist eine Baustelle - von Sabine Neuffer (034. Folge)
34. Folge «Ich habe mich auf die Firmengründung gestürzt, sie hat sich um euch gekümmert, nach außen wirkte alles ganz normal, aber zwischen uns war nichts mehr.» Er schüttelte resigniert den Kopf. «Nichts. Damit meine ich nicht einmal nur das Bett. Es war viel schlimmer. Wir haben praktisch nicht mehr miteinander geredet! Immer wenn ich es
weiter
NATURSCHÜTZER / Schwerpunkt Klimaschutz
Dem Transrapid den Kampf angesagt
Der Bund Naturschutz legt seinen Schwerpunkt 2008 auf Klimaschutz und Transrapid. Wirtschaftsministerin Emilia Müller wehrt sich gegen die Vorwürfe.
weiter
KULTURPOLITIK / USA und Frankreich balgen sich
Der traurige Clown im Ringelhemd ist sauer
Zwischen Frankreich und den USA ist ein neuer 'Kulturkampf' entbrannt: Das US-Magazin 'Time' hatte eine schwere Breitseite gegen die 'Grande Nation' abgefeuert. Im Gegenzug wehren sich französische Feuilletons und Politiker mit deftigen Einlassungen.
weiter
MIGRANTEN / Bleiberechtsregelung wirkt sich auf Härtefallkommission aus
Deutlich weniger Anträge
Mehr Ausländer als früher erhalten Aufenthaltsgenehmigung
Nur noch 100 Anträge sind bis November dieses Jahres bei der Härtefallkommission eingegangen. Diese kann Ausländern, die von der Ausweisung bedroht sind, zu einer Aufenthaltserlaubnis verhelfen. Grund für die geringe Zahl ist die seit 2006 geltende Bleiberechtsregelung.
weiter
EISHOCKEY
Die Adler fliegen nicht
Der deutsche Eishockey-Meister Adler Mannheim hat beim 81. Spengler-Cup im zweiten Spiel die erste Niederlage hinnehmen müssen. Das Team von Neu-Coach Dave King verlor 1:6 (1:2, 0:2, 0:2) gegen den russischen Club Salawat Julajew Ufa. Colin Forbes hatte die Adler nach 35 Sekunden in Führung gebracht, doch dann drehten die favorisierten Russen das
weiter
HANDBALL / Balingen in Stuttgart gegen Kronau
Die offene Rechnung mit Wurf-Ass Bielecki
Abstecher in die Landeshauptstadt: Handball-Bundesligist Balingen trägt heute (17 Uhr) sein Punktspiel gegen Kronau in der Stuttgarter Porsche-Arena aus.
weiter
SCHENGEN
Die Russen kommen
Nach dem Wegfall der Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze häufen sich Fälle von illegaler Einreise in die Bundesrepublik. Ein Schwerpunkt ist dabei die Autobahn A 11 von Stettin nach Berlin. Nach Angaben der Bundespolizei sind in den vergangenen Tagen fast 90 Personen aufgegriffen worden. Unter ihnen waren mindestens 87 Russen.
weiter
WILDSCHWEINE / Stark wachsende Bestände sorgen zunehmend für Schäden und Unfälle
Die Schwarzkittel im Visier
Wie es 16 Jagdreviere im Raum Augsburg auf die Störenfriede abgesehen haben
Bei einem revierübergreifenden Sammelansitz haben Jäger rund um Augsburg Wildschweine ins Visier genommen. Deren Bestände haben sich in den vergangenen Jahren rasant erhöht - und damit die Schäden. Die einzigen, die dem Einhalt gebieten können, sind die Jäger.
weiter
LIBYEN
Diktator sucht internationale Bühne
Seit dem Putsch 1969 wird Libyen von Muammar Al-Gaddafi mit harter Hand regiert. Nun zeichnet sich eine Wende im Land mit den größten Erdölreserven Afrikas ab.
weiter
KLIMASCHUTZ / Schadstoffausstoß im Straßenverkehr überproportional gestiegen
Dimas weist Kritik der Autoindustrie zurück
EU-Umweltkommissar Stavros Dimas hat die scharfe Kritik aus Deutschland an den Plänen der Europäischen Union zur Verminderung des Schadstoffausstoßes von Autos zurückgewiesen. Die Anschuldigungen, die Autoindustrie würde grundlos vorgeführt und der vorgesehene Zeitrahmen wäre viel zu knapp, seien falsch, sagte der griechische Politiker. Von 1990
weiter
KUNST / Turner-Preis für Mark Wallinger
Ein ausgezeichneter Protest gegen den Irak-Krieg
Für eine Installation des Protestes gegen den Irak-Krieg ist der britische Künstler Mark Wallinger mit dem Turner-Preis ausgezeichnet worden. Sein Werk sei von 'historischer Bedeutung', urteilte die Jury. 'Ich hätte nicht gedacht, dass das noch passieren wird, ich bin glücklich', sagte der 48-Jährige Wallinger. Er war zuvor schon einmal für die
weiter
UMWELTSCHUTZ / Nabu-Negativtrophäe 2007 prangert Air-Berlin-Chef an
Ein Dino für den Billigflieger
Er ist klein, aber peinlich: Der 'Dinosaurier des Jahres', den der Naturschutzbund vergibt. 2007 geht die Negativauszeichnung an den Chef von Air Berlin.
weiter
KENIA
Einige Verlierer stehen fest
In Kenia bleibt es spannend: Nach Auszählung von etwa einem Drittel der Stimmen ist völlig offen, wer die Präsidentschaftswahl gewonnen hat. Während Medien Oppositionsführer Raila Odinga vorne sahen, sprechen andere Quellen Amtsinhaber Mwai Kibaki den Sieg zu. Einige prominente Wahlverlierer stehen dagegen schon fest. So hat Friedensnobelpreisträgerin
weiter
POLIZEI
Elf Verletzte bei Einsatzfahrten
Elf Verletzte und ein Sachschaden von rund 50 000 Euro sind die Bilanz zweier Unfälle mit Polizeiautos binnen eines Tages in München. Die Beamten befanden sich in beiden Fällen auf einer Einsatzfahrt und wollten mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn eine Kreuzung bei Rot überqueren, wie die Polizei gestern mitteilte. Es handle sich um ein
weiter
ARCHÄOLOGIE
Endlich mehr Platz
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz erhält eine neue Heimat. Die rheinland-plälzische Landesregierung beschloss einen Neubau für das seit 1852 im Kurfürstlichen Schloss untergebrachte Museum. Mit dem 45 Millionen Euro teuren Bau erhält es ausreichend Platz für seine Werkstätten, Laboratorien und seine bedeutende Fachbibliothek.
weiter
PREISE / Inflation steigt 2007 auf 2,2 Prozent
Energie und Lebensmittel teurer
Teure Energie, Rekordpreise an den Tankstellen und hohe Lebensmittelpreise haben die Inflationsrate in Deutschland in diesem Jahr auf den höchsten Stand seit 1994 getrieben. Die Jahresteuerung sprang auf 2,2 Prozent nach 1,7 Prozent im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Mit 2,7 Prozent war zuletzt für das Jahr 1994 eine durchschnittliche
weiter
BETRUG / 'Stop Polizei'
Falsche Beamte kassieren ab
In Niederbayern haben zwei falsche Polizisten ein halbes Dutzend ausländische Autofahrer wegen angeblicher Verkehrsverstöße abkassiert. Die 27 und 30 Jahre alten Männer hatten sich in das Heckfenster ihres Autos eine Leuchtschriftanlage eingebaut und die Fahrer mit den Worten 'Stop Polizei' aufgehalten. Nachdem ein Schwede (62) auf die Gauner nicht
weiter
LITERATEN / Kritik an der Feigheit der Staatengemeinschaft
Flammender Appell für Afrika
In einem flammenden Appell haben prominente Afrikaner und Europäer, darunter etliche Literatur-Nobelpreisträger, der Staatengemeinschaft Feigheit vor den beiden 'schlimmsten humanitären Krisen dieser Welt' im sudanesischen Darfur und in Simbabwe vorgeworfen. In dem Offenen Brief fordern sie die Politiker auf, die Themen an die Spitze der Tagesordnung
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundlich am letzten Tag
Zum Jahresausklang präsentierte sich der Dax noch einmal von seiner positiven Seite und wechselte in der letzten Handelsstunde ins Plus. Das Börsenbarometer hielt sich vor dem vorgezogenen Handelsende deutlich oberhalb der Marke von 8000 Punkten und lag damit 22 Prozent über seinem Stand zu Jahresbeginn. Damit hat der Dax zahlreiche andere große
weiter
Geknickt. Der Frost ...
...hat auch das Hohenloher Land bei Bühlerzell im Griff und dort so manchen Stengel geknickt. In den kommenden Tagen zieht den Meteorologen zufolge ein Tief über den Südwesten hinweg, das bis in tiefere Lagen Schnee mit sich bringt.
weiter
AUSSTELLUNG / 'Vom Abbild zum Bild'
Geradeaus in die Abstraktion
Kölns Museum Ludwig verfolgt den malerischen Weg Piet Mondrians
Wie der Maler Piet Mondrian (1872-1944) zu seinen berühmten Rechtecken kam, illustriert eine große Werkretrospektive des Niederländers anschaulich, die das Kölner Museum Ludwig aufbereitet hat. Ein stringent beschrittener künstlerischer Weg wird nachvollziehbar.
weiter
ERFINDUNG / Zwei Uni-Angestellte entwickelten den automatischen Barkeeper
Geschüttelt oder gerührt aus der Cocktailmaschine
Wenn Barkeeper einen Cocktail mixen, sieht das richtig cool aus. Privat ist die Aufgabe eher lästig. Jetzt haben zwei Uni-Mitarbeiter eine Cocktailmaschine erfunden.
weiter
PAKISTAN / Nach der Ermordung Benazir Bhuttos kommt es im gesamten Land zu schweren Unruhen
Gewalt begleitet die Beisetzung
Al-Kaida bekennt sich zu Anschlag - In den USA wächst die Terrorangst
Die pakistanische Regierung will trotz der Ermordung Benazir Bhuttos an der Wahl im Januar festhalten. Aus der Opposition kommt der Ruf nach einem Wahlboykott.
weiter
Deutsche Bahn
Gute Atmosphäre
Die Lokführergewerkschaft GDL und die Bahn haben sich nach der ersten Phase ihrer neuerlichen Tarifverhandlungen optimistisch geäußert. Nach mehrstündigen Gesprächen vertagten sie sich gestern auf den 2. Januar. GDL-Chef Manfred Schell sagte nach dem Treffen, die Verhandlungen verliefen in einem guten Klima. 'Es ist Fortschritt zu verzeichnen.
weiter
SERIE (9) / Heidelberger Projekt für muslimische Frauen muss kulturelle Eigenheiten berücksichtigen
Gymnastik verschleiert hinter dem Vorhang
Dass muslimische Frauen in deutschen Vereinen Sport treiben, ist noch immer eine Seltenheit. In Heidelberg ist es dem FT Kirchheim gelungen, 50 Frauen aus den verschiedensten Kulturkreisen zu gewinnen. Der Schutz vor neugierigen Blicken aber muss gewährleistet sein.
weiter
KINDERTOD
Haftbefehl gegen Mutter
Das Jugendamt war lange eingeschaltet, eine Sozialarbeiterin besuchte noch kurz vor Weihnachten die Mutter, den Nachbarn fiel nichts auf: Dennoch starb der zweijährige Robin aus dem sächsischen Kirchberg am zweiten Weihnachtsfeiertag an Unterernährung und Flüssigkeitsmangel. Dem Jungen ging es schon Heiligabend schlecht - möglicherweise wegen einer
weiter
MORDVERSUCH
Haftstrafe für Messerangriff
Wegen einer Messerattacke auf seine Ex-Frau muss ein 38-Jähriger aus dem Kreis Böblingen fünf Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Stuttgart verurteilte den Mann wegen versuchten Mordes. Der Automechaniker soll im März 2005 versucht haben, seine frühere Frau während eines gemeinsamen Urlaubs in Istanbul mit einem Küchenmesser
weiter
IDEENKLAU
Heidi Klum im Visier
Das deutsche Supermodel Heidi Klum ist von dem französischen Luxusjuwelier Van Cleef & Arpels wegen angeblichen Ideenklaus verklagt worden. Das Pariser Traditionsunternehmen wirft der 34-Jährigen vor, ihre Schmuckserie mit Glücksklee-Motiven von einem alteingeführten Van-Cleef-Design abgekupfert zu haben, berichtete der Internetdienst tmz.com.
weiter
KOLUMBIEN
Hoffnung für drei Geiseln
In Kolumbien will die linksgerichtete FARC drei ihrer Geiseln freilassen. Der Austausch, den der venezolanische Staatschef Hugo Chávez ausgehandelt hat, soll an einem geheim gehaltenen Treffpunkt im kolumbianischen Urwald stattfinden. Die FARC will die Wahlkampfchefin der vor sechs Jahren ebenfalls verschleppten damaligen Präsidentschaftskandidatin
weiter
Hörbuch
Originaltöne Wenn man sich Jahre oder sogar Jahrzehnte später noch an einen bestimmten Theaterabend erinnert, dann sind es immer besonders herausragende Schauspieler, deren Spiel sich einem ins Gedächtnis gebrannt hat. Die vom Hörverlag gesammelten 60 Theaterstimmen umfassen Legenden wie Heinrich George, Helene Weigel, Gustaf Gründgens, Therese
weiter
PRIVATSCHULDEN
Immer öfter hilft der Richter
Immer mehr überschuldete Verbraucher und frühere Selbstständige versuchen, durch einen Gang vor Gericht von ihrem Schuldenberg loszukommen. Laut Statistik wurden bis Ende September 2007 in Baden-Württemberg 10 172 Verfahren von Privatschuldnern bei den Amtsgerichten entschieden, rund 11 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Etwa 72 Prozent dieser
weiter
BENZIN
In diesem Jahr 14 Cent rauf
Das Preiskarussell an den Tankstellen dreht sich immer schneller. In diesem Jahr haben die Ölgesellschaften 125 Mal die Preise erhöht und an 177 Tage gesenkt.
weiter
BUNDESPRÄSIDENT
In Sorge um die Mittelschicht
Bundespräsident Horst Köhler (CDU) hat die wachsende Kluft bei den Einkommen in Deutschland kritisiert. Die Verteilung der Einkommen und Vermögen entwickele sich auseinander, sagte er der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'. Während die Einkommen der Mittelschicht stagnierten oder sogar sänken, erhielten vergleichsweise wenige Menschen enorme Einkommenszuwächse.
weiter
SKISPRINGEN
Janda erneut vorn
Der frühere Weltcup-Gesamtsieger Jakub Janda aus Tschechien hat im Schweizer Engelberg mit 262,1 Punkten das zweite Continental-Cup-Skispringen vor Österreichs Stefan Kaiser (249,7) und dem Norweger Kim Rene Elverum Sorsell (245,1) gewonnen und führt weiter den Cup an. Bester Deutscher war auf Platz 16 Marc Krauspenhaar (Zella-Mehlis).
weiter
STIFTUNG
Juden setzen ein Zeichen
In Fürth ist die erste jüdische Stiftung seit der Nazi-Diktatur gegründet worden. Die mittelfränkische Stadt will zunächst das 'Bündnis für Familie' unterstützen.
weiter
Kaffee wird teurer. ...
...Die gestiegenen Preise für Rohkaffee, Energie und Transport machen den Kaffee im kommenden Jahr deutlich teurer. Dies kündigte der deutsche Kaffeeverband an. Die Preise für Rohkaffee hätten sich auf dem Weltmarkt in diesem Jahr um etwa 20 Prozent erhöht. Zumindest etwas davon werde an den Verbraucher weitergegeben. Kaffee blieb auch 2007 das
weiter
BIRMA / Kaum jemand sieht die Chance auf demokratische Freiheit
Kein Licht am Ende des Tunnels
60 Jahre nach der Unabhängigkeit haben die Militärs das Land fest im Griff
Die Briten gingen, vier Jahre später kamen schon die eigenen Militärs. Seit 1962 wird Birma von einer Junta regiert, die jeden Widerstand mit Gewalt erstickt.
weiter
SILVESTERKNALLER
Kinder verletzt
Zwei Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren sind bei der Explosion eines Silvesterknallers in Gronau (Nordrhein-Westfalen) schwer im Gesicht und an den Augen verletzt worden. Den Kindern zufolge war der Feuerwerkskörper von Jugendlichen auf einen Spielplatz geworfen worden. Die Kinder hätten ihn aufgehoben, daraufhin sei er explodiert.
weiter
DUBAI / Nach der Verkehrssünde klingelt das Handy
Knöllchen kommt per SMS
Verkehrssünder werden im Golfemirat Dubai neuerdings über Handy zur Ordnung gerufen. Mehr als 3000 Bußbescheide hat die Polizei inzwischen per Kurzmitteilung den ertappten Fahrern zugestellt, erklärte General Mohammed Saif Al-Safein, Chef des Verkehrsdezernats von Dubai. Die Textnachricht informiert die abgestraften Autofahrer über die Art des
weiter
JUGENDKRIMINALITÄT
KOMMENTAR: Gefragt ist Zivilcourage
In Hessen tobt der Wahlkampf. Das mag einiges von dem, was der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) zurzeit vom Stapel lässt, erklären. Entschuldigen muss das aber nichts. Die Parolen, die er mit Blick auf den brutalen Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn drischt, sind bestens dazu geeignet, das Klima zwischen den Bevölkerungsgruppen
weiter
KÖHLER
KOMMENTAR: Lösung ausgespart
Mit einem Rundumschlag verabschiedet sich Bundespräsident Horst Köhler aus dem Jahr 2007. Der Bundesregierung stellt er ein ziemlich schlechtes Zeugnis aus: Sie soll 'mehr Reformehrgeiz' entwickeln. Ein starkes Wort - leichter gefordert als realisiert. Ganz besonders sorgt sich Köhler um die breite Mittelschicht, deren Einkommen stagniert oder sogar
weiter
BIATHLON
Königssturz im Schalker Schnee
Die Gaudi soll beim Biathlon auf Schalke nicht zu kurz kommen. Doch der Ehrgeiz ist bei den Sportlern größer denn je. Die Deutschen planen den Königssturz.
weiter
ARBEITSMARKT
Konjunktur ist unwichtiger
Eine Verschlechterung der Konjunktur wird sich nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) künftig nicht mehr so stark wie bisher auf den Arbeitsmarkt auswirken. Umgekehrt sei der deutliche Rückgang der Arbeitslosigkeit auf zuletzt unter 3,4 Millionen nicht nur auf die gute Konjunktur zurückzuführen, sagte der Vorstandschef der Bundesagentur,
weiter
KONJUNKTUR-REPORT: Im Gleitflug vorwärts
Vor Jahresfrist konnte sich kaum ein Konjunkturexperte vorstellen, dass 2007 mit einem Wachstum von 2,6 Prozent locker mit dem Vorjahr mithalten würde. Gab es doch 2006 mit 2,9 Prozent einen für bundesdeutsche Verhältnisse sensationell starken Schub. Allein schon die Erhöhung der Mehrwertsteuer um auf 19 Prozent samt den - insbesondere im der Pkw-Geschäft
weiter
LOBBYISTEN / Mannheim eröffnet 'Botschaft' in Stuttgart
Kurpfälzer suchen mehr Nähe zur Landesregierung
Die Stadt Mannheim rückt an die Landesregierung heran. Im neuen Jahr will sie deshalb eine 'Botschaft' in Stuttgart einrichten. Im Etat sind 40 000 Euro eingestellt.
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4692 (Vortag 1,4516) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6806 (0,6889) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,73480 (0,72885) britische Pfund, 166,13 (166,22) japanische Yen und auf 1,6604 (1,6682) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Einbrecher in Postzentrum Mehr als 100 Pakete haben Unbekannte bei einem Einbruch in ein Postzustellzentrum in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) nach Wertsachen durchwühlt. Sie brachen an den Weihnachtsfeiertagen zudem zwei Tresore in der Niederlassung auf und stahlen Geld. Die Höhe des Schadens konnte die Polizei gestern nicht beziffern. Solarmodule
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erfolgreiche Metallbranche Die Metall- und Elektroindustrie erwartet für 2008 ein Branchenwachstum von 4,5 Prozent nach mehr als 8 Prozent in diesem Jahr. Die 3,5 Mio. Beschäftigten hätten 2007 real 1,8 Prozent mehr Lohn in der Tasche. Es gab ein Beschäftigungsplus von mehr als 100 000. Südwest-Landwirte auf Platz 4 Die Landwirte in Baden-Württemberg
weiter
PAKISTAN
LEITARTIKEL: Staat der Gewalt
Die gestern zu Grabe getragene Benazir Bhutto war eine in vieler Hinsicht imponierende Persönlichkeit. Und ihr Leben und Sterben ist in fast unheimlicher Art ein Abbild der gescheiterten Nation Pakistan. Bhutto war machthungrig und intrigant und mit dem Mut einer Löwin ausgezeichnet, der sie, die mehrmals selbst in den vergangenen Wochen von ihrer
weiter
Mensch des Jahres
Leser wählen Sandra Walker
Die Lebensretterin Sandra Walker aus Hechingen-Stetten haben die Leser unserer Zeitung zum Menschen des Jahres 2007 gewählt. Die 32-jährige Rettungsassistentin hat in der Hochwassernacht des 20. Juni zwei Männern das Leben gerettet. Sie tauchte in einen mit Wasser gefüllten Raum, öffnete dort ein Fenster und zog danach die beiden Männer ins Haus.
weiter
Leute im Blick
Kylie Minogue Popsängerin Kylie Minogue (39) bekommt einen hohen Verdienstorden von Königin Elizabeth II. (81). Die Australierin erhält die Auszeichnung Offizier des Britischen Empire (OBE) für ihren Dienst an der Musik, wie aus der Neujahrs-Ehrenliste der Queen hervorgeht. Sie sei 'zutiefst berührt', dass sie von ihrer 'Wahlheimat' auf diese Weise
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Preis für Inlandsgespräch fiel in zehn Jahren von 31 auf 1 Cent
Lockerung der Regulierung gefordert
Die Deutsche Telekom hat zehn Jahre nach der Öffnung des Telekommarkts eine Lockerung der Regulierung gefordert. 'Beim weiteren Umbau des Telekommunikationsmarktes in Deutschland muss die Regulierung mehr Augenmerk auf die Sicherung von Arbeitsplätzen richten', sagte ein Konzernsprecher. Die Preise für Telefonate sind seit Januar 1998 drastisch eingebrochen.
weiter
KUNSTGÜTER-STREIT / Adelshaus sieht keinen Fortschritt
Lösung nicht in Sicht
Baden-Prinz Bernhard ärgert sich zwar, dass die Kunstgüter-Eigentumsrechte immer noch nicht geklärt sind. Er hofft aber nach wie vor auf eine Einigung mit dem Land.
weiter
UNTERNEHMENSFÜHRUNG / Umfrage: Finanzmarktkrise wirkt sich auf Wirtschaft aus
Manager gehen optimistisch ins neue Jahr
Trotz der schwelenden Finanzmarktkrise blicken Europas Unternehmenslenker einer Umfrage zufolge optimistisch ins neue Jahr. Zwar rechnen die meisten Topmanager damit, dass die US-Hypothekenkrise im kommenden Jahr die Weltwirtschaft belasten wird. Das eigene Unternehmen sehen jedoch nur die wenigsten Spitzenkräfte von den erwarteten Entwicklungen bedroht,
weiter
Mehr als 100 Millionen
Die Sammlung Gunzenhauser zählt zu den größten privaten Kunstkollektionen in Deutschland. Mit 2459 Werken von 270 Künstlern gewährt sie tiefe Einblicke in die Kunst der klassischen Moderne. Ihr Wert wird auf mehr als 100 Millionen Euro geschätzt. Zur Sammlung zählen unter anderem 290 Werke von Otto Dix, 76 von Alexej von Jawlensky, 55 von Gabriele
weiter
ABFALL / Land kann bei den Strafgebühren sparen
Mehr Sondermüll kommt billiger
Vertrag mit Hamburger Firma: 20 000 Tonnen aus dem Südwesten landen im Norden
Industrie und Gewerbe liefern mehr Sondermüll an. Das ist eine gute Nachricht, auch wenn sie befremdlich klingt. Denn so muss das Land weniger Strafabgabe zahlen. Der Müll kann zudem sachgerecht beseitigt werden und verschwindet nicht über dunkle Kanäle.
weiter
BASKETBALL
Menz Tübinger Favorit
Die Tübinger Erstliga-Basketballer sind auf der Suche nach einem neuen Coach offenbar fündig geworden. Frank Menz, Trainer der deutschen A-2-Nationalmannschaft, ist Favorit auf die Nachfolge des am Dienstag entlassenen Aaron McCarthy. Der 43-Jährige bestätigte das Interesse der Tübinger und will sich am heutigen Samstag entscheiden.
weiter
LEICHTATHLETIK
Mit Beinarbeit ins neue Jahr
Der 27. Bietigheimer Silvesterlauf ist die Top-Veranstaltung bei den traditionellen Läufen am Jahresende in Baden-Württemberg. Luminita Zaituc (LG Eintracht Frankfurt), eine der erfolgreichsten deutschen Marathonläuferinnen, will dort am Montag auf der 11,2 Kilometer langen Strecke Titelverteidigerin Melanie Kraus (TSV Bayer Leverkusen) bezwingen.
weiter
ANKLAGE
Mit Kettensäge gegen Polizei
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen einen 47-Jährigen aus dem Kreis Augsburg Anklage wegen versuchten Totschlags und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erhoben. Der Mann soll Ende Juli versucht haben, einen 42-jährigen Polizisten mit einer Kettensäge von seinem Grundstück zu vertreiben. Dabei zog er laut Anklage die laufende Säge mit
weiter
Na sowas . . .
Nicht der verspätete Weihnachtsmann, sondern ein verhinderter Einbrecher ist im Kamin eines australischen Hotels stecken geblieben. Angestellte des Gapview Hotels in Alice Springs hörten ein merkwürdiges Stöhnen und verständigten die Feuerwehr. Die entdeckte den Einbrecher, der seit etwa zehn Stunden festklemmte. Mit einem Presslufthammer wurde
weiter
CSU-FÜHRUNG / Beckstein, Huber und die großen Schuhe Stoibers
Nächste Nachfolgedebatte in Sicht
Das Ziel '50 plus X' hat sich Ministerpräsident Günther Beckstein für die Landtagswahl im September gesetzt. Er knüpft seine politische Zukunft an ein gutes Abschneiden. Doch Kritik übt nicht nur die Opposition, auch in der CSU gibt es nicht nur Lob für die neue Führung.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Verschärfung angeregt Der sächsische Innenminister Albrecht Buttolo (CDU) hat eine Verschärfung des Alkoholverbots für Fahranfänger gefordert. Die Null-Promille-Grenze solle bis zum 25. Lebensjahr gelten. Gerade die 21- bis 25-Jährigen seien häufig an alkoholbedingten Verkehrsunfällen mit Personenschaden beteiligt. Spende eingefordert Die Hamburger
weiter
RECHT / Wer den Pass eines EU-Staates besitzt, genießt besonderen Schutz
Nur hohe Strafen rechtfertigen die Ausweisung
Nach dem Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn wird der Ruf nach einer Ausweisung krimineller Ausländer laut. Doch davor liegen hohe Hürden.
weiter
HANDBALL
Ohne Strobel, mit Schöne
Mit 17 Weltmeistern geht Handball-Bundestrainer Heiner Brand in die letzte Vorbereitungsphase für die EM vom 17. bis 27. Januar 2008 in Norwegen. Brand reduzierte gestern sein vorläufiges Aufgebot von 28 auf 19 Spieler. Nach Michael Hegemann vom TBV Lemgo und dem zurückgetretenen Christian Schwarzer (Rhein-Neckar Löwen) fehlen nun in Rolf Hermann
weiter
UMWELTDRAMA
Ölteppich gefährdet Tiere
Ein riesiger Ölteppich bedroht die artenreiche Küste im Süden Argentiniens. Nach Medienberichten treibt das Öl seit Tagen auf einer Fläche von etwa 15 Quadratmetern vor Patagonien. Auf rund vier Kilometern Länge ist der Strand bereits verseucht; mindestens 500 Meeresvögel sind eingegangen. Die Ölpest war am Donnerstag im Atlantik nahe der Stadt
weiter
EINZELHANDEL
Optimistisch für 2008
Das Weihnachtsgeschäft ist in diesem Jahr für den Einzelhandel trotz gegenteiliger Erwartungen alles andere als zufriedenstellend verlaufen. Der 'versöhnliche Ausklang' durch die Belebung in der Woche vor Weihnachten habe das Weihnachtsgeschäft nicht mehr 'herausreißen' können, erklärte der Sprecher des Hauptverbandes des Einzelhandels (HDE),
weiter
1. FC Nürnberg
Poker um Jan Koller
Der 1. FC Nürnberg bemüht sich weiterhin intensiv um die Verpflichtung des tschechischen Fußball-Nationalspielers Jan Koller (34). 'Wir sind im ständigen Austausch mit seinem Verein AS Monaco', bestätigte Club-Sportdirektor Martin Bader die Verhandlungen mit dem französischen Erstligaverein. Die Nürnberger sind sich mit Koller bereits über einen
weiter
Politisches Buch: Schweigen zählt
Der italienische Journalist Roberto Saviano hat jahrelang in der süditalienischen Camorra recherchiert. Sein Buch 'Gomorrha' erscheint nun auf Deutsch.
weiter
ANTIQUARIA
Preis an Busch-Forscher
Der Wilhelm- Busch-Forscher Hans Ries wird mit dem 14. Antiquaria-Preis für Buchkultur der Antiquariatsmesse Ludwigsburg ausgezeichnet. Ries wird für seine Arbeiten zur Illustrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts und für seine Edition der Werke des Dichters Busch gewürdigt, der vor 100 Jahren starb. Die Messe wird am 24. Januar eröffnet.
weiter
Pressestimmen: Mit Bhutto starb die Hoffnung
'Basler Zeitung' (Genf): Die Hoffnung ist mit Bhutto gestorben. (. . .). Um zu verhindern, dass Pakistan ins Chaos abgleitet, wird die Armee kaum eine andere Wahl haben, als dem Land nun eiserne Zügel anzulegen. 'Tages-Anzeiger' (Genf): Der Mord enthauptet Bhuttos Partei, die als populärste des Landes gilt, neben ihr aber keine Führungsfiguren vorzuweisen
weiter
RANDNOTIZ: Dufte neue Welt
Früher war alles schlechter. Dicke Menschen etwa hielt man für gemütlich. Die ließen es sich gutgehen, futterten ohne Rücksicht auf Cholesterin, Diabetes oder das Gesundheitssystem. Schmählich. Oder Raucher. Die fand man einst lässig, und so verqualmten sie Büros, Busse, Bahnen und Bistros. Grauenhaft. In Sachen Nikotin ist heute alles besser.
weiter
VERSETZUNG / Elternbeirat rüffelt Verwaltungsgericht
Rektorin soll gehen
Noch sind Schulferien. Trotzdem geht in Pforzheim der Streit um die Versetzung einer Rektorin weiter. Eltern werfen der Pädagogin einen autoritären Führungsstil vor.
weiter
VIERSCHANZENTOURNEE / Morgenstern Favorit - Deutsche Springer mit gedämpften Erwartungen
Rohweins fast aussichtsloser Kampf
Felix Austria: Mit Thomas Morgenstern stellt Österreich den Top-Favoriten bei der am Sonntag beginnenden Vierschanzentournee. Die deutschen Skispringer haben kaum Chancen auf gute Plätze. Die Resultate entscheiden, ob Peter Rohwein Bundestrainer bleibt.
weiter
ZOOUNFALL / Opfer trägt möglicherweise Mitschuld am Ausbruch
Schuh und Blut im Tiger-Gehege gefunden
Nach dem tödlichen Angriff eines Tigers im Zoo von San Francisco untersuchen die kalifornischen Behörden, ob eines der drei Opfer mitschuldig an der Attacke ist. Die Polizei prüfe die Möglichkeit, dass einer der Männer sein Bein über einen Graben hinweg dem Tigerweibchen Tatiana entgegenhielt, meldete die Zeitung 'San Francisco Chronicle'. Die
weiter
BRAND
Schüler gesteht
Der Brand an einem Wiesbadener Gymnasium ist von einem Schüler gelegt worden. Wie die Polizei mitteilte, gestand der 18-Jährige, in die Schule eingebrochen zu sein. Als Grund führte der Schüler aus, er habe wegen Leistungsproblemen seine Schulakte vernichten wollen. Das Feuer richtete am Morgen des Heiligen Abends einen Millionenschaden an.
weiter
JUSTIZ / Privatfirma betreibt neues Gefängnis
Sicherheit bleibt in staatlicher Hand
Das neue Gefängnis in Offenburg wird von einem privaten Unternehmen aus Essen betrieben. Für die Sicherheit bleibt freilich weiterhin der Staat zuständig.
weiter
AUSSTELLUNG / Dank einer 'Schwaben-Connection' hat Chemnitz nun ein neues Kunstmuseum
Solche Geschenke machen Freude
Alfred Gunzenhauser vermacht seine Sammlung, und die bekommt einen eigenes Haus
Eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands ist nun in einem eigens für sie geschaffenen Museum in Chemnitz zu sehen. Der Galerist Alfred Gunzenhauser hat der Stadt seine Sammlung - fast 2500 Werke - vermacht. Sie baute ihm dafür ein Museum.
weiter
RAUMFAHRT
Start erneut verschoben
Das europäische Weltraumlabor 'Columbus' muss noch etwas auf seinen Einsatz im All warten. Wegen Problemen mit elektrischen Steckverbindungen am Außentank wird sich der Start der US-Raumfähre 'Atlantis' um weitere Tage oder Wochen verzögern, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa in Houston (Texas) mitteilte. Es sei jedoch zu früh, einen neuen Starttermin
weiter
MORD
Teenager erstochen
Die Serie von Teenager-Morden in London reißt nicht ab: Jetzt wurde ein 16-Jähriger auf offener Straße erstochen. Die Polizei nahm einen 18-Jährigen fest. Die Zahl der jugendlichen Mordopfer 2007 in London beträgt nun 26 und damit 17 mehr als im vergangenen Jahr. Erst vor einer Woche war ein 16-Jähriger bei einem Bandenkampf getötet worden.
weiter
Telegramme
Fussball: Der Regionalligist SC Pfullendorf hat den Stürmer Pascal Stadelmann vom südbadischen Verbandsligisten FC Emmendingen verpflichtet.Fussball:Der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus gehört zum Kandidatenkreis für den Trainerposten der bosnischen Nationalmannschaft. Das gab der nationale Verband bekannt. Fussball:Die viermonatige
weiter
OPER
Tenor José Cura führt jetzt Regie
Der argentinische Startenor und Dirigent José Cura (45) versucht sich nun auch als Opernregisseur. Am 17. Mai 2008 wird er an der Kölner Oper mit Verdis 'Maskenball' sein Regiedebüt geben. 'Natürlich ist Deutschland ein wunderbarer Ort für Regisseure, da das Publikum hier tatsächlich sehr viel offener ist als anderswo', sagte der weltweit renommierte
weiter
BOXEN
Timo Hoffmann unter Verdacht
Schwergewichtsboxer Timo Hoffmann droht nach einer positiven Doping-Probe das Karriereende. Heute kämpft Marco Huck um den WM-Titel. Die ARD überträgt live.
weiter
Tipp des Tages: Vorsicht bei Auslandskredit
Vor Spekulationen bei der Baufinanzierung mit Krediten aus dem Ausland warnen Verbraucherschützer. Die verlockende Idee könne sich als 'teurer Bumerang erweisen', erklärt die Verbraucherzentrale Thüringen in Erfurt. Eine Bank vermittelt angehenden Eigenheimbesitzern Immobiliendarlehen in Schweizer Franken. Geworben wird mit dem niedrigen Schweizer
weiter
Tipp des Tages: Vorsicht vor Auslandskredit
Vor Spekulationen bei der Baufinanzierung mit Krediten aus dem Ausland warnen Verbraucherschützer. Die verlockende Idee könne sich als 'teurer Bumerang erweisen', erklärt die Verbraucherzentrale Thüringen in Erfurt. Eine Bank vermittelt angehenden Eigenheimbesitzern Immobiliendarlehen in Schweizer Franken. Geworben wird mit dem niedrigen Schweizer
weiter
VERBRECHEN
Tödlicher Streit wegen Reifen
Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes in Bretten (Kreis Karlsruhe) sitzt ein 37-Jähriger in Untersuchungshaft. Er soll am Donnerstag wegen eines Streits um die Lagerung von Autos und Reifen in einem Hof und in einer Scheune ein Messer gezückt und sein 45 Jahre altes Opfer erstochen haben. Der mutmaßliche Täter hatte bereits auf der Polizeiwache
weiter
eintracht frankfurt
Tscheche Fenin kommt für Streit
Eintracht Frankfurt hat sich mit dem wohl teuersten Transfer der Vereinsgeschichte nachträglich ein vielversprechendes Weihnachtsgeschenk gemacht. Der Fußball-Bundesligist verpflichtete gestern den tschechischen Nationalspieler Martin Fenin von FK Teplice bis zum 30. Juni 2012. Beide Vereine vereinbarten über die Ablösesumme Stillschweigen, dem
weiter
Über den Wipfeln. ...
...Auf dem 869 Meter hohen Roßberg im Kreis Reutlingen erhebt sich der Turm des Schwäbischen Albvereins. Wanderer haben von dort aus einen herrlichen Ausblick über die Baumwipfel hinweg auf die Schwäbische Alb.
weiter
BANKENKRISE / Banker und Politiker hörten nicht auf Warnungen
Überfordert, ahnungslos oder schlicht dumm?
Es wiederholt sich. Und es scheint immer den gleichen Grund zu geben: Gier, die blind macht. Wie beim Platzen Internetblase 2000 hatten auch in diesem Jahr Manager Probleme mit der Realität. Doch die geschassten Chefs müssen nicht mal dafür geradestehen.
weiter
STROM / Energiekonzerne schwimmen in hohen Milliardengewinnen
Um die Hälfte verteuert
Preisexplosion trifft Industrie noch härter als Haushaltskunden
Strom hat sich binnen sieben Jahren um die Hälfte verteuert. Noch härter als die Haushaltskunden sind allerdings Industrie und Gewerbe von der Preisexplosion betroffen, die den Energieriesen unterm Strich inzwischen hohe zweistellige Milliardengewinne beschert.
weiter
MUSIKHOCHSCHULE
Uni übernimmt Institute
Die Musikhochschule Augsburg wird zum 1. Januar 2008 mit drei neuen Instituten der dortigen Universität angegliedert. Das Leopold-Mozart-Institut für Streicher und Gesang, das Bläserinstitut sowie das Institut für Musikpädagogik sind dann unter staatlicher Trägerschaft. Ursprünglich dachte der Freistaat daran, die Musikhochschule Augsburg aufzugeben.
weiter
JUSTIZ / Ministerium lehnt schärferes Jugendstrafrecht ab
Union fordert Härte
Roland Koch: Gewalt auch Folge verfehlter Integrationspolitik
Mit ihrer Forderung, das Jugendstrafrecht zu verschärfen, stehen Unionspolitiker weitgehend alleine da. Aus SPD, FDP und von den Grünen kamen klare Worte gegen diesen Vorstoß. Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) fordert dagegen vermehrt Haftstrafen.
weiter
USA / Im Zuge des Antiterrorkampfes werden immer mehr Informationen gespeichert
Vater Staat ist unersättlich
Elektronische Fingerabdrücke reichen schon nicht mehr. US-Behörden speichern immer mehr Details der Bürger. Bald schon könnten Verhaltensmerkmale erfasst werden. Das treibt Bürgerrechtler um. Sie sorgen sich angesichts des ausufernden Überwachungsstaates.
weiter
BAHNHOF
Verdächtiger bestreitet Mord
Gegen den Mann, der im nordrhein-westfälischen Aachen eine Frau vor einen Zug gestoßen haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Haftbefehl wegen Mordes beantragt. Der Verdächtige, ein 33-jähriger Informatiker, stellte das schreckliche Geschehen als Unfall dar. 'Der Vorfall ist aber von einer Videokamera aufgenommen worden, und wir werten die Aufnahmen
weiter
BOB
Vergebliches Warten
Kein Schlitten, keine Rennen: Weil Sandra Kiriasis ohne Bob dasteht, wurden die für heute geplanten Frauen-Rennen um die deutsche Meisterschaft in Altenberg um eine Woche verschoben. Das Arbeitsgerät der Winterbergerin steht auf dem Flughafen von New York und wartet seit den Übersee-Rennen in Lake Placid/USA vergeblich auf den Rückflug.
weiter
UNTERNEHMER / Erinnerung an die ländlichen Wurzeln
Vom Bauernhof in die Chefetage
Tengelmann-Chef Erivan Haub musste schon als kleiner Bub fleißig mitarbeiten
Ihre bäuerlichen Wurzeln haben erfolgreichen Unternehmern auch im Berufsleben geholfen. Traditionelle Werte wie Disziplin, Ordnung und Solidarität, die sie auf den Höfen vorgelebt bekamen, prägen ihre Selbstverständnis. In einem Buch erzählen sie ihre Lebensgeschichte.
weiter
ASTROLOGIE / Hellseher tappten mit ihren Prognosen für 2007 im Dunkeln
Von Ufos, King Kong und Herren-BH
Meiste Vorhersagen unklar und allgemein: Unruhen, Naturkatastrophen und Terror
Die Astrologen lagen mit ihren Prognosen für das zu Ende gehende Jahr mal wieder ziemlich daneben - sofern sie überhaupt konkrete Vorhersagen gewagt hatten.
weiter
JAHRESWECHSEL / Vom großen anfänglichen Elan bleibt oft nicht viel übrig
Vorsätze haben nur geringe Halbwertzeit
Die meisten Menschen nehmen sich zu viel vor - Das Ziel muss realistisch sein
Jetzt ist sie wieder angebrochen, die Zeit der guten Vorsätze. Viele Menschen nehmen sich vieles vor, aber nur die wenigsten Vorhaben werden dann auch längere Zeit in die Tat umgesetzt. Das Rauchen aufgeben, mehr Sport und weniger Alkohol sind beliebte Vorsätze.
weiter
SILVESTER-FEUERWERK / Böller-Streifen an der Grenze
Vorschriften verschärft
Für Elsässer kann es beim gewohnten Einkauf von Silvester-Feuerwerk auf der deutschen Rheinseite teuer werden. In Frankreich gelten neue Böller-Vorschriften.
weiter
Warnung vor Reisen
Das Auswärtige Amt hat als Reaktion auf den Mord an der pakistanischen Oppositionsführerin Benazir Bhutto die Sicherheitshinweise für Pakistan verschärft. Bis zur weiteren Klärung der Lage werde von Reisen nach Pakistan abgeraten.
weiter
NEPAL
Weg zur Republik frei
Das Parlament in Nepal hat gestern die Abschaffung der seit Jahrhunderten bestehenden Monarchie beschlossen. Der von einer Allparteienregierung, an der auch die ehemaligen maoistischen Rebellen beteiligt sind, vereinbarte Plan sieht vor, dass nach der Wahl im April bei der ersten Plenarsitzung die dann 575 Abgeordneten die Republik ausrufen.
weiter
Zur Person: Ein Meister der Verwandlung
Der slowenische Regierungschef Janez Jansa ist eine Symbolfigur der Unabhängigkeit, aber auch ein umstrittener Politiker. Nun steht er im internationalen Rampenlicht.
weiter