Artikel-Übersicht vom Montag, 31. Dezember 2007
Regional (173)
VERKEHRSUNFALL
Auto beschädigt - Unfallflucht
HEUBACH Am heutigen Sonntag zwischen 7.30 und 13.45 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer nach Polizeiangaben vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen in der Alderstraße bei den Fahrradabstellplätzen der Turnhalle geparkten Fiat Bravo, blau, am hinteren rechten Fahrzeugeck. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Der Verursacher
weiter
VERKEHRSUNFALL
Gartenzaun beschädigt - Fahrer flüchtete
ELLWANGEN In der Zeit zwischen Samstag/Sonntag, 29./30. Dezember, 19.50 bis etwa 10 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Rostocker Straße in Ellwangen und wollte nach links in den Hohenfurter Weg abbiegen. Wegen glatter Fahrbahn rutschte sein Wagen gegen einen Gartenzaun und beschädigte diesen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Fahrer
weiter
Ich wünsche mir Fortschritt im Umweltschutz, eine gerechtere Verteilung der Reichtümer, und die wachsende Überzeugung, dass es dem Einzelnen nur im Miteinander gut geht.
weiter
Ich wünsche mir für 2008 ein „Ja“ aus Berlin und Stuttgart, dass mit der Flurneuordnung zur B-29-Umgehung begonnen wird. Persönlich möchte ich meinen Enkel noch ein Stück begleiten.
weiter
Für das Jahr 2008 wünsche ich allen Angehörigen der Rettungsorganisationen viel Kraft und Glück bei ihren Einsätzen und allzeit einegesunde Rückkehr an ihre Standorte.
weiter
Meine Wünsche: Frieden im Großen wie im Kleinen, für Lautern eine positive Entwicklung und ein Gesamtkonzept für die dringend notwendige Sanierung unserer Mehrzweckhalle im Dorf.
weiter
Ich wünsche mir, dass die Menschen Ihre Zeit wieder mehr in der Natur als in der Medienwelt verbringen. Viele Probleme würden sich so von alleine lösen.
weiter
Mit liegt mir als Heubacher der „Raum für Kultur“ im doppelten Sinn des Wortes am Herzen. Menschen, die Kultur ausüben oder auch genießen, haben meist weniger Probleme.
weiter
Ich wünsche mir, dass die Menschen mit mehr Optimismus in die Welt blicken. Das Leben sollte positiv und mit viel Tatkraft angepackt werden.
weiter
2008 sollten die Politiker mal darüber nachdenken, wie man die Bürger entlasten kann. Bei vielem ist die Schmerzgrenze mittlerweile erreicht.
weiter
Als Mitorganisatorin des Mutlanger Dorffestes wünsche ich mir, dass wieder tolle Ideen umgesetzt werden können und sich die Gäste bei uns wohl fühlen.
weiter
Für den Landfrauenverein, mit 220 Mitgliedern der Größte im Kreis, wünsche ich mir, dass wir ein Programm auf die Beine stellen, das die Mitglieder anspricht.
weiter
Ich wünsche mir, dass die Gesundheit mitmacht, ich mit meinem Team weiterhin so gut zusammenarbeiten kann und die Bürger mit uns zufrieden sind.
weiter
1. Das neue Jahr beginnt mild und regnerisch. In Wasseralfingen sollen ein bis zwei Kindergartengruppen geschlossen werden.4. Stadtrat Rehm attackiert aufs Neue den Oberbürgermeister und droht wieder einmal mit rechtlichen Schritten.5. Bei der Haushaltsberatung warnt Stadtkämmerer Staiger trotz unerwartet hoher Einnahmen vor unkontrollierbaren Ausgaben.
weiter
1. In der Werkstatt des Samariterstiftes wird eine Samocca-Schokoladenmanufaktur und im alten Gesundheitsamt an der Ziegelstraße ein gemeindepsychiatrisches Zentrum eingerichtet.2. Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Schmid sieht ein neuer Bebauungsplan die Erweiterung des Rewe-Marktes, neue Parkplätze und gemischte Bebaung vor.3. Am Schwendtke-Haus
weiter
1. Wegen des ungewöhnlich heißen Wetters besteht im Wald Grillverbot.4. Der Gemeinderat stimmt dem Erhalt der Eislaufbahn im Greut zu.5. Nach 31 Jahren wird eine Machtverschiebung in der Stadtverwaltung rückgängig gemacht: Dem OB wird künftig das Personal- und Organisationsamt zugewiesen. Das Touristikamt meldet für 2006 über 153 000 Übernachtungen,
weiter
1. Der Vorschlag der Familienministerin, mehr Krippenplätze für Kinder zu schaffen, steht in Aalen nicht zur Diskussion. Man will den Bedarf abarbeiten. Der Aalener IG-Metallbevollmächtigte Roland Hamm führt jetzt auch den Gmünder Bezirk an.2. Freitags und samstags darf in Aalen künftig bis 24 Uhr Bier ausgeschenkt werden. Der Gemeinderat stimmt
weiter
2. Nach 14-jähriger Amtszeit im ev. Kirchenbezirk Aalen wird Dekan Erich Haller in den Ruhestand verabschiedet.3. Ein kombiniertes Urwelt- und Erlebniswelt-Museum beim Tiefen Stollen könnte den Umzug des Urweltmuseums ins Alte Rathaus verhindern.5. Der Chor der Stadtkirche feiert den 150. Geburtstag.7. Die Aalener Volkshochschule wird zum Zentrum
weiter
1. Am Schubart-Gymnasium besuchen zu wenig Schüler die Mensa. Das geplante Mehr-Generationen-Haus hinter dem Ärztehaus scheitert im ersten Anlauf.2. Rund 500 Wanderfreunde erkunden am Welterbe-Tag auf den Spuren der Römer die Landschaft.8. Das Verwaltungsgericht urteilt: Die Bauhofschließung in Unterkochen ist rechtens. Bis zu zwölf betroffene
weiter
2. Zum ersten Mal gibt's im Waldstadion Open-Air-Kino. 30 000 Besucher erleben die 36. Wasseralfinger Festtage.3. Der neue City-Manager Wolfgang Weiß wird in sein Amt eingeführt. Stadtverwaltung, Ortsschafts- und Gemeinderat halten am Bau der drei Millionen teuren Unterkochener Festhalle fest.4. Hans Birkhold ist von seiner schwerer Krankheit soweit
weiter
3. Eine Aalener Delegation bekräftigt mit einer Urkunde in Ungarn die 20-jährige Partnerschaft mit Tatabánya.5. OB Gerlach wird in Zukunft zwei Frauen im Rathaus an seiner Seite haben: CDU und SPD stellen die Weichen: Jutta Heim-Wenzler soll Baubürgermeisterin werden, Dr. Katrin Hesse Sozialbürgermeisterin.6. Die Katholische Kirchengemeinde Fachsenfeld
weiter
1. Für den Erhalt der Braunenbergschule zeichnet sich ein Kompromiss ab. Fachsenfeld prüft jetzt den Eingemeindungsvertrag.3. Weil Butter und Milch teuerer werden, kaufen die Leute auf Vorrat ein.4. OB Gerlach erteilt der Eisbahn indirekt eine Absage. Aber Architekt Isin glaubt, die Eishalle mit 2,5 Millionen Aufwand sanieren zu können.8. Im Streit
weiter
2. Nach Drohungen der Firma Hochtief will die Stadt die strengen Vorgaben für „Mercatura“ lockern. Bei einer Oldie-night feiern rund 1000 Besucher in der Greuthalle den 30. Geburtstag der Wochenpost.3. Die Stadt lehnt ein in Aalen vorgesehenes Deutschland-Konzert Elton Johns ab und sorgt für einen Sturm der Entrüstung. Die Aalener Gastwirte
weiter
1. Die Erbsensuppe der Bundeswehr zugunsten von „Advent der guten Tat“ ist wieder ein großer Erfolg. Mit 20 Krippenplätzen wird das Evangelische Kinderhaus Liliput eröffnet. Zum dritten Mal gibt es in der Aalener Altstadt den „Krippenweg“.5. Die Bürgeraktion Unterkochen hat auf der Ebnater Steige 13 000 Autos gezählt. Das
weiter
1. Bis zur Fertigstellung des Einkaufszentrums am früheren Orion-Areal wollen Stadt und Aalen City aktiv die Fußgängerzone sanieren. Zum Endspiel des Frauen-Nationalteams feiern 200 Fußballfans die Weltmeisterschaft in der Rathaus-Tiefgarage.9. Die Stadthalle wird 50. Das sanierte und erweiterte Gebäude auf dem Waldfriedhof wird eingeweiht.10.
weiter
Wir gratulieren
An SilvesterAalen-Wasseralfingen. Anna Albert, Am Schimmelberg 3, zum 80., und Maria Puffert, Spitzwegstr. 12, zum 85. Geburtstag.Aalen-Ebnat. Anna Dobrzanski, Karl-Dangel-Str. 6, zum 77. Geburtstag.Westhausen. Willi Joswig, Industriestr. 27, Reichenbach, zum 72. Geburtstag.Abtsgmünd. Barbara Singer, Beethovenstr. 32, zum 87., und Martha Mezger, Hallgarten
weiter
Ulrich Pfeifle, Oberbürgermeister a.D.
Ich wünsche mir, dass es mir genauso gut geht wie im Jahr 2007. Ich lebe in idealer Symbiose von Beruf und Ehrenamt. Das soll so bleiben. Und natürlich ist Gesundheit das allerwichtigste.
weiter
Martin Gerlach, Oberbürgermeister Aalen
Ich hoffe, dass sich die Trends zu einem guten Miteinander in der Stadt fortsetzen. Aalen soll seinen erfolgreichen Kurs fortsetzen, in freudiger Erwartung.
weiter
Baubürgermeister
Mein größter Wunsch ist, dass die Schwäbische Post wieder so gut wird, dass ich sie wieder abonnieren kann. Außerdem wünsche ich mir Gesundheit, und dass ich die freie Zeit angenehm nutzen kann, mit meiner neuen Tätigkeit. Manfred Steinbach,
weiter
Bürgermeister a. D.
Ich will meine neue Rolle nach meinem Abschied vom Amt finden. Und ich wünsche der Stadt Aalen, dass die positive Entwicklung weitergeht, dass die Wirtschaft weiter bergauf und die Arbeitslosigkeit bergab geht. Dr. Eberhard Schwerdtner,
weiter
neuer Stadtwerkechef ab 1.1.
Ich wünsche mir, dass ich mit den Stadtwerken, ihren Kunden und den Gesellschaftern erfolgreich starten kann. Ich freue mich auf eine schöne Zeit und hoffe auf einen reibungslosen Umzug mit meiner Familie. Cord Müller,
weiter
Berndt-Ulrich Scholz Unternehmer
Mein sehnlichster Wunsch ist, dass der VfR in die zweite Liga aufsteigt, dass wir den jetzigen Aufstiegsplatz halten können. Persönlich wünsche ich mir, dass meine Gesundheit erhalten bleibt.
weiter
Klaus Pavel, Landrat
Ich habe einen bescheidenen, unpolitischen Wunsch: Dass es meiner Familie gut geht und sie gesund bleibt. Alles andere wird man hinkriegen. Ich hoffe, dass es uns weiterhin so gut geht wie bisher.
weiter
Jutta Heim-Wenzler, neue Baubürgermeisterin
Ich hoffe, dass mir der Neuanfang in Aalen gut gelingt, dass ich mich schnell in das neue Amt und die Aufgaben einarbeite und dass ich schnell die Leute in der Stadt kennenlerne.
weiter
Mein Wunsch ist, dass die Verantwortung in unserer Gesellschaft für die Armen und Schwachen, für die Kinder und Familien, für den Ausgleich in der Einen Welt und für die Bewahrung der Schöpfung wächst und gestärkt wird. Ich wünsche mir und anderen genügend Zeit und Muße, das Leben zu entschleunigen, um den Glauben neu zu entdecken. Pius Angstenberger,
weiter
Albrecht Daiss,evangelischer Dekan
Ich wünsche mir, dass ich immer wieder den Flügelschlag eines Engels spüren darf, der in mir das Gespür wachhält, Menschen verstehen und begleiten zu können.
weiter
Roland Hamm, 1. Bevollmächtigter IG Metall, Aalen
Für mich persönlich wünsche ich in erster Linie Gesundheit und dass mir meine guten Nerven bewahrt bleiben. Und dass in Deutschland wieder mehr soziale Gerechtigkeit zum Ausdruck kommt.
weiter
Herbert Klewenhagen, Geschäftsführer SHW
Für die Firma wünsche ich mir, dass SHW weiterhin so erfolgreich agieren kann wie bisher. Privat hoffe ich auf Gesundheit, Glück und Zufriedenheit, weltweit auf Frieden und Toleranz.
weiter
Citymanager
Im City Management wird es 2008 wichtig sein, die von allen Seiten aufgeschlossene und freundliche Aufnahme in Aalen durch kontinuierliche und gute Arbeit für die Innenstadt zu rechtfertigen. Wolfgang Weiß,
weiter
Katharina Kreuzhage, Intendantin des Stadttheaters
Für das neue Jahr wünsche ich mir als Intendantin des Theaters der Stadt Aalen noch mehr Zuschauer. Das ist eigentlich mein größter Wunsch.
weiter
Gerd Dannenmann Bürgermeister in Neresheim
Ich wünsche mir für die Familie Glück und Gesundheit. Für die Stadt Neresheim wünsche ich mir eine weiterhin gute wirtschaftliche Entwicklung. Des Weiteren wünsche ich mir, dass die Stadt selbst sowie das Härtsfeld und das Geschehen dort auch in Zukunft in der Schwäbischen Post gut repräsentiert sind.
weiter
Dr. Dieter Bolten, Gemeinderat in Essingen
Gesundheit ist für mich persönlich das Wichtigste. Ich wünsche mir auch, dass die Arbeitslosigkeit weiter sinkt, dass die Wirtschaft weiter gesund wächst, und dass eine vernünftige Tarifrunde rauskommt. Für Essingen wünsche ich mir, dass alle Projekte verwirklicht werden und für den Kreis, dass es ein Oberzentrum gibt.
weiter
Pfarrer Lauchheim/Westhausen
Persönlich wünsche ich mir, dass ich mehr Zeit für meine Familie habe als im vergangenen Jahr und grundsätzlich, das die Menschen mehr Zeit miteinander verbringen. Es wäre auch schön, wenn sie sich mehr Zeit für den Glauben und Gott nehmen würden. Ich wünsche mir auch, dass alle Menschen am wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben. Ulrich Marstaller,
weiter
Heidi Schmid Bibliothekarin in Abtsgmünd
Als Bibliothekarin wünsche ich mir natürlich, dass die Menschen mehr lesen. Wer liest, lernt schneller. Es regt die Fantasie an und ermöglicht jedem, sich mit verschiedenen Inhalten und Ansichten auseinanderzusetzen.
weiter
Waldemar Wrobel, Pfarrer in St. Josef Bopfingen
Ich wünsche mir vor allem, dass die Menschen die Hoffnung nicht verlieren, denn das Leben ist voll im Entstehen und Wachsen. So können wir gerade in der Geschichte und Lage, in der wir uns befinden, immer wieder neue Hoffnung schöpfen.
weiter
Fit für die Zukunft – so präsentiert sich Mapal in Aalen. Das Unternehmen hat im Oktober seine neue Produktionshalle und das Logistikzentrum bezogen. Nutzfläche: 10 500 Quadratmeter. Kosten: 20 Millionen Euro.
weiter
Mein Wunsch für 2008: Alles Gute für mein Projekt Zukunft2013 – dass ich viel davon miterleben darf. Gegen Kulturlosigkeit hilft mehr Kultur. Udo Schoen, Theatermacher
weiter
2009 werde ich bei den Urbacher Schlossfestspielen die „Tosca“ singen. Dazu wünsche ich mir viel Kraft. 2008 bereite ich mich darauf vor. D’Ann Ricciolini
weiter
Schaufenster
SilvesterkonzertWie jedes Jahr findet auch in der letzten Nacht des Jahres 2007 am Silvesterabend, 22 Uhr, in der Pauluskirche Heidenheim das nunmehr 26. Silvesternachtkonzert statt. In diesem Jahr ist zum ersten Mal der Soloschlagzeuger des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart, Franz Bach, im Silvesternachtkonzert zu Gast.Franz Bach studierte in Karlsruhe
weiter
Egon
W.
Behle (nach zehn Jahren scheidender ZFLS-Chef):„Ideal wäre, wenn der Mitarbeiterstand in Gmünd gehalten werden könnte. Realistisch ist aber ein Rückgang.“
weiter
Dr.
Dieter
Kurz (Vorstandsvorsitzender Carl Zeiss AG):„Carl Zeiss hat in 2006/07 84 Prozent seines Umsatzes im Ausland erzielt. Zwei Drittel der Wertschöpfung erbringen unsere Mitarbeiter hier in Deutschland.“
weiter
Ich wünsche mir fürs Neue Jahr, dass es gelingen möge, den Terrorismus auf der Welt einzudämmen. Und persönlich, dass das Schicksal meiner Familie freundlich gesonnen sein möge.
weiter
Polizeibericht
Auto aufgebrochenSchwäbisch Gmünd Ein unbekannter Täter brach in der Zeit zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 2 Uhr, einen Ford Fiesta auf, der im Benzfeld abgestellt war. Aus dem Wagen stahl er das Autoradio.Einbrecher im WirtshausBöbingen Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Freitag in eine in der Bucher Straße in Böbingen gelegene
weiter
Polizeibericht
Schwer gestürztLauchheim Lebensgefährliche Verletzungen zog sich am Sonntag um 9.15 Uhr ein 64-jähriger Fußgänger bei einem Sturz in Lauchheim in der Hauptstraße zu. Der gehbehinderte Mann war mit einem Stock auf dem Gehweg in Höhe der Schule unterwegs, als er auf dem eisglatten Gehweg ausrutschte und sich dabei massive Verletzungen zuzog. Der
weiter
Kurz und Bündig
Neujahrskonzert Die Junge Philharmonie Brandenburg, das Landes-Jugend-Sinfonie-Orchester aus Potsdam gibt am Dienstag, 1. Januar, um 17 Uhr, ein Konzert in der Salvatorkirche in Aalen. Auf dem Programm stehen Werke von Peter Tschaikowsky und Joseph Rheinberger.
weiter
Kurz und Bündig
Dreikönigskonzert Die SHW Bergkapelle gibt am Sonntag, 6. Januar, ihr traditionelles Dreikönigskonzert in der Aalener Stadthalle. Beginn ist um 15 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Theater „Opa im Liebesrausch“ heißt das Theaterstück, das der Förderverein Musikverein Fachsenfeld am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Januar, in der Festhalle aufführt. Karten gibt's bei der Kreissparkasse, der VR-Bank und allen Musikern.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag Der Missionar Klaus Stegmaier von der Missionsmannschaft Rotes Meer referiert zum Thema „Offene Türen in Mali“ am Freitag, 18. Januar, 19.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen.
weiter
in dieser woche
JU Ries Am Donnerstag wird das erste politische Forum im Jahr 2008 um 19 Uhr in Zipplingen, Turmacker 1, veranstaltet. Das Hauptthema wird die Jahresplanung 2008 sein. Auch dieses Jahr veranstaltet die JU Ries wieder eine Dreikönigswanderung, diesmal am kommenden Samstag um 17.30 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz vor dem Bopfinger Schulzentrum. Ziel
weiter
in dieser woche
Neujahrskonzert Die Stadtkapelle Lauchheim musiziert am Dienstag um 19 Uhr in der Alamannenhalle Lauchheim. Die Kapelle verspricht musikalische Unterhaltung, außerdem werden auch die Jugendgruppen ihr Können unter Beweis stellen. Bürgermeister Kowarsch hält seine Neujahrsansprache.Skiausfahrt Der Skiclub Kapfenburg veranstaltet am Mittwoch und Samstag
weiter
in dieser woche
Festvortrag Bei der Jahresfeier des Landfrauenvereins Ostalb/Aalen am Samstag um 13.30 Uhr, in der Remshalle in Essingen, hält Schwester Teresa Zukic ihren Vortrag „Christsein als Abenteuer“.Heuchlinger Albverein Die Heuchlinger Albvereinshütte ist wieder ab Sonntag zu den üblichen Zeiten geöffnet.Sternsinger Zwischen Dienstag und Samstag
weiter
in dieser woche
Silvester-Feuer-Show Im Rahmen ihrer Jonglier-Convention veranstaltet die Lokale Agenda Oberkochen heute ab 22 Uhr eine Silvester-Feuer-Show auf der Wiese hinter der Dreißentalschule.Familienwanderung Der Sängerbund Oberkochen lädt zur Neujahrs-Familienwanderung am Samstag, 5. Januar ab 13 Uhr.Maskenabstauben Die Narrenzunft Oberkochen veranstaltet
weiter
Das Jahr ist zur Ruhe gekommen, ein neues beginnt. Diese Zeit des Übergangs symbolisiert diese Aufnahme des Fotografen Gottfried Weinhold aus Aalen. Er fand diesen Eisfall im herrlichen Park von Schloss Fachsenfeld. Erstarrt sind die Kaskaden des Wassers; das Laub kehrt zur Erde zurück. Doch wir wissen: Das Nass wird wieder fließen und Bäume und
weiter
in dieser woche
Theateraufführung Am Mittwoch, 2. Januar, und an den drei darauffolgenden Tagen führt die Theatergruppe Großkuchen jeweils um 19.30 Uhr ihr Stück „Dr Schneggaprofessor“ in der Turn- und Festhalle Großkuchen auf.Laientheater „All inclusive“ führt die Theatergruppe BC Aufhausen am 5. Januar, 18 Uhr, in der Turn- und Festhalle
weiter
In dieser woche
Lokalschau Der Kleintierzuchtverein Untergröningen veranstaltet seine Lokalschau am 5. und 6. Januar in der Turn- und Festhalle Untergröningen.Laientheater „Der Wettstreit“ heißt der Schwank in drei Akten, den der Gesangverein Pommertsweiler am 4. und 5. Januar, 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler aufführt. Fürs leibliche
weiter
Ich wünsche mir für unsere Stadt, dass der wirtschaftliche Aufschwung weiter anhält, damit wir unsere gesteckten kommunalen Ziele in den Bereichen Bildung und Familie auch tatsächlich erreichen können. Für mich persönlich hoffe ich aber zunächst einmal auf eine gute Schneelage – es geht jetzt nämlich in den Skiurlaub. Karl Bux, Bürgermeister
weiter
Ich wünsche mir, dass wir in Ellwangen auf dem guten Weg bleiben, den wir in den letzten Jahren eingeschlagen haben und dass sich die positiven Prognosen der Wirtschafts- und Konsumforscher erfüllen, damit wir 2008 noch einige neue und gute Geschäfte in der Innenstadt ansiedeln können. Privat wünsche ich mir vor allem Gesundheit. Verena Kiedaisch,
weiter
Kurt Schlosser, RöSeNa-Präsident
Im Hinblick auf das bevorstehende Landesnarrentreffen wünsche ich mir, dass alles glatt läuft und dass uns beim großen Umzug der Wettergott keinen Strich durch die Rechnung macht. Für mich und meine Familie wünsche ich mir vor allem Gesundheit. Außerdem hoffe ich, dass es 2008 weltweit friedlich zugeht.
weiter
An erster Stelle steht für mich die Gesundheit. Beruflich hoffe ich, dass der Tourismus in Ellwangen auch weiterhin so boomt wie zuletzt 2007. Außerdem wünsche ich mir, dass endlich dieser sinnlose Vandalismus aufhört, von dem in der Vergangenheit bedauerlicherweise ja auch immer wieder das Schloss mit seinen Anlagen betroffen war. Matthias Steuer,
weiter
Schwester Veronika Mätzler, St. Anna.
Ich wünsche mir, dass wir dankbar entdecken, was uns tagtäglich geschenkt ist. Im Hospiz erfahre ich immer wieder neu, wie unbezahlbar Gesundheit, geschenkte Zeit, liebende Zuwendung und der Glaube an Gott ist. So wünsche ich uns allen Gesundheit, tragende Beziehungen, Kraft, Zuversicht, viele Freuden sowie Gottes Segen jeden Tag
weiter
Wir Gratulieren
MONTAG, 31. DEZEMBER 2007SCHWÄBISCH GMÜNDHeinrich und Hanna Neumann, Im Wörth 23, Weiler in den Bergen, feiern heute das Fest der Goldenen Hochzeit.Waltraut Beringer, Salvatorstraße 20, zum 97. Geburtstag.Maria Syga, Katharinenstraße 34, zum 93. Geburtstag.Nanny Bach, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 91. Geburtstag.Adalbert Mayer, Katharinenstraße
weiter
Ich wünsche mir Gesundheit und Zuversicht für meine Familie sowie gegenseitige Wertschätzung, eine Kultur der Offenheit und gerechte Bildungschancen für alle.
weiter
Ich wünsche mir mehr Stabilität auf den internationalen Finanzmärkten, damit sich die Bürgerinnen und Bürger keine Sorgen machen müssen.
weiter
Ich wünsche mir mehr Offenheit und Ehrlichkeit in der Politik und im Umgang miteinander und dass insgesamt wieder mehr auf Werte geachtet wird.
weiter
Ich wünsche mir eine offene Gesellschaft, in der wir rücksichtsvoll miteinander umgehen, gemeinsam Ziele verfolgen und sozialen Zusammenhalt bewahren.
weiter
Ich wünsche mir, dass es in den verschiedensten Gemeinschaften ein Mehr an Miteinander gibt, ein Ziehen am gleichen Ende des Strangs.
weiter
Ich hoffe auf ein schlüssiges Konzept für den Prediger und eine schnelle Umsetzung. Privat freue ich mich ganz besonders auf das zweite Enkelkind.
weiter
Es soll uns mehr als bisher bewusst werden, dass eine Versorgung wie bei uns mit ständig verfügbaren Lebensmitteln in vielenTeilen der Welt nicht existiert.
weiter
Für meine Familie gute Gesundheit und Freude, für Gmünd ein gesundes Selbstbewusstsein und ein überzeugendes Votum für die künftige Predigernutzung.
weiter
Ich hoffe, dass wir in der Kinderklinik den uns anvertrauten Kindern und ihren Eltern die erforderliche Hilfe, Menschlichkeit und Zuwendung geben können.
weiter
Wir sollen noch achtsamer miteinander umgehen.Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen oder gar Schlimmeres müssen verhindert werden.
weiter
Mein Wunsch ist, dass sich die Menschen auf die Geschichte besinnen, um die Gegenwart zu verstehen und für die Zukunft bessere Entscheidungen treffen.Hans Kloss , 69Künstler, Lorch
weiter
Schüler mit Freude am Lernen, Eltern mit Vertrauen in die Schule und Lehrer mit Mut, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen, das wünscht sich
weiter
Für das Jahr 2008 wünsche ich dem Kloster mindestens so viele Besucher wie 2007 und zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen.
weiter
Ich wünsche mir, dass außerschulische Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche ausgebaut werden, und
uns'ren Kids weiterhin tolle Angebote im Leo.
weiter
Harmonie und Herzlichkeit wünsche ich allen im kommenden Jahr. Möge Ihnen das Jahr 2008 Gutes bringen, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.
weiter
„Mein innigster Wunsch ist, dass Gmünd Frieden findet, Randalierer Ruhe geben und Gmünder ihre Stadt wiederentdecken, damit diese wieder neu erblüht.“
weiter
„Unsere gewählten Volksvertreter sollen endlich Gesetze machen, die das Volk versteht und nicht nur Rechtsanwälte. Das wünsche ich mir für 2008.“
weiter
„Dass Familien mit geistig behinderten Angehörigen weiterhin Solidarität und Angenommensein in der Gesellschaft erfahren, das wünsche ich mir.“
weiter
„Mein Wunsch: Der Welt Frieden und Toleranz; Gmünd, dass der Horten mit Leben gefüllt und die Gartenschauplanung der Stadtein Gesicht für die Zukunft gibt.“
weiter
Pfadfinderei und Schule weiterhin verbinden zu können, Schwung aus dem Jubiläumsjahr für 2008 und viel Spaß bei Pfadfinder-Aktionen, wünscht sich
weiter
Eine auch zukünftig so intakte Familie zu haben, weiterhin Akzeptanz in der Öffentlichkeit sowie Rückendeckung vom Togo-Verein, wünscht sich
weiter
Der Kinderarmut entgegenzuwirken und ihnen eine Unterkunft und menschliche Behandlung zukommen zu lassen, ist der Wunsch von
weiter
Mehr Menschlichkeit, Zufriedenheit und Optimismus, weniger kriegerische Handlungen sowie eine gute Lösung fürs Pall-Gelände, erhofft sich
weiter
Viele Momente des Zuhörens und miteinander Redens – dann lässt sich gemeinsam etwas bewegen, dies wünscht sich fürs kommende Jahr
weiter
Dass weniger Jugendliche vor Gericht erscheinen müssen und mehr über die Folgen nachdenken, bevor sie über die Stränge schlagen.
weiter
Dass wir einen roten Faden für den Gmünder Einzelhandel festlegen und Schwäbisch Gmünd als Einkaufsstadt für die Zukunft fit machen.
weiter
Frieden in unseren eigenen Herzen, in den Gemeinden bis hin zur ganzen Welt, weniger Einsamkeit und dass wir in Einklang miteinander sind.
weiter
Ich wünsche mir, dass ich mit meinen Stadtführungen zu den Anlaufstellen der Wohnsitzlosen in Schwäbisch Gmünd Erfolg habe.Jörg Eibisch, 53, Hartz-IV-Empfänger, Schwäbisch Gmünd Jenifer Lopez, 38 Popsängerin
weiter
Ich wünsche mir und uns allen Friede und Kraft für die Zukunft. Ich denke, das können wir alle auch im neuen Jahr gut gebrauchen.
weiter
Diese Investition der Maschinenfabrik Alfing Kessler (MAFA) in Aalen-Wasseralfingen reicht bis ins Jahr 2008: Der Hersteller von Kurbelwellen und Härtemaschinen nimmt insgesamt 80 Millionen Euro in die Hand und schafft damit beim Bau einer neuen Pressenschmiede und einer riesigen Produktionshalle für Großkurbelwellen 200 neue Arbeitsplätze. „Wir
weiter
„Papalapapp“ – Exotischer Drink
Für 1 Cocktailglas (300 ml): 1 haselnussgroßes Stück frischer Ingwer (etwa 1cm beziehungsweise 5 g) 7 cl Orangensaft (am besten frisch gepresst) 1 TL brauner Rohrzucker 40 g Papaya-Fruchtfleisch 2 cl Maracuja-Nektar 1 cl Limetten-Sirup 4 cl eiskaltes Ginger Ale gestoßenes EisIngwer mit dem Sparschäler schälen,
weiter
stadttheater Termine
„Shockheaded Peter“ sagt Adieu
Zum letzten Mal gibt das Theater der Stadt Aalen das Stück „Shockheaded Peter“.
weiter
„Turandot“ im Stadtgarten
Die Opernwelt feiert 2008 den 150. Geburtstag von Giacomo Puccini – und Schwäbisch Gmünd feiert mit: In der Musiktheaterreihe des Kulturbüros steht am Mittwoch, 16. Januar, 20 Uhr, im Congress-Centrum Stadtgarten Puccinis „Turandot“ auf dem Programm. Ein Werk, das heute zu den populärsten wie faszinierendsten des gesamten Genres
weiter
The 12 tenors Das Vokalensemble erhielt stehende Ovationen im Gmünder Stadtgarten
„Was machen Sie denn mit uns?“
So etwas wie in Gmünd hätten sie noch nie erlebt. „Ihr wollt nicht nach Hause, stimmt’s?“, fragten „die 12 Tenöre“ ihr Publikum, das nicht aufhören wollte zu applaudieren und Zugaben zu fordern. Aus zwölf verschiedenen Ländern stammten die Künstler, die am Freitagabend den Stadtgarten mit Stimmgewalt füllten.
weiter
Lebensfroh
15 Gründe aufzustehen
Die letzten Stunden in 2007 genießen SFondue essen S Weihnachtsgeschenke umtauschen S sich gute Vorsätze für 2008 ausdenken S um Punkt 24 Uhr „The final countdown“ anhören S Sekt trinken und anstoßen S Raketen kaufen und abfeuern S immer noch auf Schnee hoffen S lange aufbleiben S das Alkoholverbot unter 18 verfluchen S 'ne Silvesterparty
weiter
250 Pakete für Kinder
mutlangen Die Helfer der Aktion „Kinder helfen Kindern“ freuen sich über ein positives Ergebnis: Genau 250 Weihnachtspakete konnten sie in den vergangenen Wochen entgegennehmen, die inzwischen bereits zentral gesammelt und nach Moldawien transportiert wurden, um dort anderen Kindern Freude zu bereiten.
weiter
Kolpingfamilie
Jagstzell Gelungene Theaterpremiere
Amüsantes Chaos
Rasant und mächtig chaotisch ging es am Samstagabend auf der Theaterbühne der Kolpingfamilie Jagstzell zu: Dort wurde die Premiere der englischen Komödie „Tom, Dick und Harry“ aufgeführt.
weiter
Barthle: Mensch sehen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,eins, zwei, drei! Im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit. Blicke ich auf das letzte Jahr zurück, kommen mir diese Zeilen von Wilhelm Busch in den Sinn. Ist es schon wieder ein Jahr her, seit ich über dem Silvesterwort 2006 gebrütet habe? Es ist - und somit Zeit für eine neue Bilanz. Wenn ich mich mit
weiter
OB
Gerlach
Positive Bilanz mit Ausblick auf 2008 im Silvestergrußwort
Bildung und Bauen
„In unsere Stadt ist richtig Bewegung gekommen“, bilanziert Oberbürgermeister Martin Gerlach in seinem Silvestergrußwort. Aber auch im neuen Jahr würden die Herausforderungen nicht weniger werden.
weiter
Blutspender gesucht
wört Das Rote Kreuz bittet um Blutspenden in Wört am Freitag, 4. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle.
weiter
liederkranz
und
musikverein
dewangen
Gemeinsame Jahresabschlussfeier in der Wellandhalle
Chöre und Orchester brillieren
„Musik und Gesang als Katalysatoren“, beschrieb Bernhard Winter, Vorsitzender des Blasmusikverbandes Ostalb treffend den Liederkranz und den Musikverein Dewangen. Diese hatten zur gemeinsamen Jahresabschlussfeier am Samstag in die Wellandhalle Dewangen geladen.
weiter
CMT: Stauferland wirbt erstmals auf den Fildern
schwäbisch gmünd Mit einem 85 Quadratmeter großen Erlebnis- und Informationsstand präsentiert sich die Touristik-Gemeinschaft Stauferland bei der Touristikmesse CMT, die vom 12. bis 20. Januar erstmals im neuen Messegelände auf den Fildern stattfindet. „In der Baden-Württemberg-Halle 6 wollen wir die Besucher über die interessantesten
weiter
Danke an die vielen Spender
Wieder haben viele Menschen für Advent der guten Tat gespendet.
weiter
Feiertage In der Frauenhaftanstalt Gotteszell ist Silvester ein Tag wie jeder andere
Das sind Tage zum Alleinsein
Wenn draußen die Sektkorken knallen und die Raketen in die Luft steigen, sind in den Gefängniszellen die meisten Lichter schon erloschen. Alleinsein und Schlafen ist die beste Art mit der Sentimentalität umzugehen. Die Frauen, die dennoch den Blick zum Himmel richten hoffen, dass ein paar Lichter ihnen ganz persönlich gelten: ein Blick hinter die
weiter
Die Königsschützen von Hubertus Fachsenfeld
Das Königsschießen des Schützenvereins Hubertus Fachsenfeld schloss mit folgendem Ergebnis ab – Jahresmeister: Marco Berroth (Großkaliber), Reinhard Lachnit (Sportpistole). Matthias Quinger (Gewehr), Reinhard Lachnit (Pistole). Sieger des Preisschießens: Andreas Held und Rudi Gräupel mit dem besten Tiefschuss auf die Festscheibe, die Weihnachtsgänse
weiter
Dreikönigsreiten
adelmannsfelden/BÜHLERZELL
weiter
stadtkapelle
bopfingen
Lobende Worte in Superlativen und Ehrungen beim Jahresabschlusskonzert in der Stauferhalle
Ein „hochkarätiger Kulturbotschafter“
Eigentlich sprachen beim Jahresabschlusskonzert in der vollbesetzten Stauferhalle alle Gastredner nur in Superlativen von der Bopfinger Stadtkapelle. Sie sei auch im Ausland ein hochkarätiger musikalischer Botschafter. Die Nachwuchs- und Jugendarbeit zusammen mit dem Musikverein Aufhausen und der Musikschule seit beispielhaft.
weiter
Friedrich-Von-Keller-Schule Deutsch-französischer Austausch
Eine große Motivation
Der Schüleraustausch der Friedrich-von-Keller Schule Abtsgmünd mit dem Collège „Les Villanelles“ in Rougemont (Doubs) in Frankreich hat jetzt seine Fortsetzung gefunden.
weiter
Exotisches Reisgericht
250 g Basmati-Reis, Salz400 g Hähnchenbrustfilet oder Schweinefleisch zum Kurzbratenca. 600 g Gemüse (je nach Jahreszeit Frühlingszwiebeln, Karotten, Champignons, Chinakohl, Zucchini, Paprika, Aubergine Olivenöl Salz und Pfeffer, 1 Stück Ingwer, evtl. 1 Stück Chili-Schote, nach Belieben 1 bis 2 Stängel Zitronengras etwa ¼
weiter
2008 Die Zwölf Gemeinden im Schwäbischen Wald haben viel vor
Fast alle wollen kräftig investieren
Wo rücken im neuen Jahr die Bagger im Schwäbischen Wald an? Was haben sich die insgesamt zwölf Gemeinden für 2008 vorgenommen? Die GT hat nachgehakt.
weiter
Feldsalat mit Walnüssen
150 g Feldsalat 2 EL Weißweinessig oder weißer Balsamico 2 EL Öl 1/2 TL Salz, Pfeffer 1/2 TL Zucker etwas Senf einige Walnüsse, Möhren, ChicoreeZutaten für die Soße verrühren, Salat auf Chicoreeblättern mit den geraspelten Möhren anrichten, mit Salatsoße beträufeln und mit gehackten Walnüssen be-streuen.
weiter
Freie Plätze bei Skiausfahrten
Essingen Der Skiclub Essingen bietet am Samstag, 12. Januar nach Ofterschwang und am Samstag, 26. Januar nach Berwang je eine Eintagesausfahrt mit Ski- und Snowboardkursen an. Dazu sind noch Plätze frei. Der Skiclub Essingen nimmt auch Anmeldungen ohne Kurs entgegen.Abfahrt ist jeweils um 6.30 Uhr in Essingen, weiterer Zustieg ist in Ebnat
weiter
SILVESTER-UMFRAGE Was sich die Vorsitzenden der Altersgenossenvereine vom Jahr mit ihrem runden Geburtstag erhoffen
Füreinander da sein und positiv denken
Gute Vorsätze fürs neue Jahr – vergessen wir's lieber gleich. Wünsche bleiben schon eher im Gedächtnis. Vor allem, wenn Großes bevorsteht – wie bei jenen, die 2008 einen runden Geburtstag feiern.
weiter
162.
Allianzgebetswoche
Vom 6. bis 13. Januar in Aalen
Gebet und Kanzeltausch
Zum 162. Mal lädt die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz im Januar zu einer Woche des Gebets ein. In Aalen steht sie unter dem Motto „Für morgen gerüstet – weil ER lebt“ und bietet ein umfassendes Programm.
weiter
Gebrannte Crème – Crème Brulée
¼ Liter Milch 250 g Sahne 3 Eier, 4 Eigelb 125 g Puderzucker 1 Vanilleschote 6 bis 8 EL Zucker 8 bis 10 ofenfeste FormenMilch, Sahne, Eier, Puderzucker und das ausgekratzte Vanillemark verrühren (nicht schlagen!). Eiermilch in 8 bis 10 flache ofenfeste Förmchen gießen und in die mit Wasser gefüllte Fettpfanne
weiter
Geduldiges Warten auf Tickets für den Kultur-Höhepunkt
Eine lange Warteschlange bildete sich am Samstag im Prediger, als der Gmünder Stadtverband Eintrittskarten für seinen Neujahrsempfang ausgab. Der Andrang zeigt nach Einschätzung der Verantwortlichen, wie attraktiv das Programm ist, das die kulturtreibenden Vereine aus dem Bereich „Musik und Gesang“ alljährlich bei diesem Empfang bieten.
weiter
Gegrillte Crêpes
Für die Crêpes: 150 g Mehl 350 g Milch 3 Eier (Größe M) 1 Prise Salz 1 ½ Esslöffel Butter geschmolzen 4 Esslöffel Mineralwasser ButterschmalzFür die Spieße: 2 große Möhren 2 Zucchini OlivenölFür die Knoblauch-Soße:2 EL Knoblauchzehen5 EL Olivenöl1 EL brauner Zucker1 EL Zitronensaft1 TL
weiter
Halbzeitpfiff im Sasse-Theater
Nur eine kurze Pause ist den vier Männern um das Regieteam Ulf Koepsel und Dorit Zabka im „Männerhort“ des Sasse-Theaters in Schnaitheim vergönnt. Am 5. Januar geht die Flucht in den Männerkeller weiter. Jeden Samstag fliehen Helmut (Stefan Köck), Lars (Peter Hessenauer) und Eroll (Ulrich Bossert) vor dem Einkaufs-Wahnsinn ihrer Frauen
weiter
TENNIS 15. Vita-Cup
Hudelmaiers überzeugen
Spannende Paarungen gab es beim 15. Vita-Cup in Aalen, Wasseralfingen und Nattheim zu bestaunen. Emanuel Hudelmaier konnte ins Finale einziehen.
weiter
Im Türlensteg Auto in Brand gesetzt
Ein Mann setzte am Samstagfrüh kurz nach vier Uhr im Türlensteg in der Gmünder Innenstadt ein geparktes Auto in Brand. Wie er das gemacht hat, weiß die Polizei noch nicht. Durch die Flammen wurde auch ein weiteres geparktes Auto beschädigt. Die Gmünder Feuerwehr musste den Brand löschen. Eine zufällig vorbeikommende Streifenbesatzung konnte
weiter
zum neuen jahr
Innere Auszeit
Der Schritt von einem Jahr ins andere ist jedes Mal ein Ereignis, das berührt und bewegt. Wir verlassen das alte Jahr wie ein Land, das wir durchwandert haben und staunen: „Schon wieder ein Jahr?“ Wir gehen mit Zuversicht oder Bangen, mit Neugierde oder gemischten Gefühlen ins neue Jahr. Was wird es bringen?Vielleicht stehen Entscheidungen
weiter
Innovationspreise
Drei von vier Innovationspreisen der deutschen Wirtschaft gingen 2007 auf die Ostalb: Bei den Großunternehmen gewann die Carl Zeiss SMT AG (Entwicklung Starlith 1700i, oben), die Carl Zeiss AG erhielt den Dekadenpreis für die meisten eingereichten Projekte während zehn Jahren. Dr. Dejan Ilic (unten), der als Vorstand der Varta Microbattery wenig
weiter
Musikverein
Stödtlen Gelungene Premiere der Theatergruppe
Komödie mit viel Tempo
„Endlich Urlaub“ - so lautet der Titel des Lustspiels, das die junge Theatergruppe des Musikvereins Stödtlens jüngst auf die Bühne gezaubert hat. Mit gut gesetzten Gags wurden die Zuschauer bei der Premiere zwei Stunden lang ausgezeichnet unterhalten.
weiter
DRK
Pflegeschulung im häuslichen Bereich
Kostenfreie Schulung
„Das Angebot der Pflegeschulung richtet sich vor allem an Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige“, betonte Monika Peschke, Leitern des DRK-Pflegediensts, beim Pressegespräch.
weiter
Krippen im Filstal
schwäbisch
gmünd Für die Krippenfahrt ins Filstal, die der Pius-Club am kommenden Freitag anbietet, sind noch Plätze frei. Die Teilnahme kostet zwölf Euro, Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle Gotteszell. Anmeldung bei W. Hägele, Telefon 07171/65292.
weiter
Lange: Mehr Zuversicht
. 2007 war ein überaus spannendes und erfolgreiches Jahr. Insbesondere seit dem Hamburger Parteitag im Oktober haben wir Sozialdemokraten alle Zweifler Lügen gestraft und bewiesen, dass wir personell und programmatisch hervorragend aufgestellt sind. Ein besonderer Anlass zur Freude war die Durchsetzung des Postmindestlohnes. Der Mindestlohn ist und
weiter
jahresschluss Oberbürgermeister und die drei Gmünder Abgeordneten blicken auf 2007 zurück und auf 2008 voraus (Auszüge)
Leidig: Mit Gmünd geht es voran
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit unserer Stadt, mit Schwäbisch Gmünd geht es voran. Ganz besonders auf dem Gebiet der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. Durch Erfolge beim Ansiedeln und Erweitern von Unternehmen in Schwäbisch Gmünd ist es uns gelungen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und andere zu sichern. Allein die Firma Fein hat 150
weiter
Letzte Aufführungen
TANNHAUSEN Derzeit laufen in der Tannhäuser Mehrzweckhalle die letzten Aufführungen der Theatergruppe Heimatliebe. Das Lustspiel „Zuaständ sen des“ ist am heutigen 31. Dezember sowie am 4. und 5. Januar 2008 zu sehen. Die Aufführungen beginnen um jeweils 19.30 Uhr, die Halle ist bereits ab 18 Uhr geöffnet.Am heutigen Silvesterabend
weiter
hohbergschule
Mehr für Schüler und Sozialarbeiter
Die Gemeinde Plüderhausen hat ihrem Jugend- und Schulsozialarbeiter Bernd Fetzer einen neuen Arbeitsbereich eingerichtet und damit auch den Hohbergschülern neue Möglichkeiten eröffnet.
weiter
Guten Morgen
Mit Zwiebeln
Wir sind in der Halbzeit der Raunächte, Sie wissen schon, jene Nächte zwischen Heiligabend und Dreikönig, in denen mehr Dinge zwischen Himmel und Erde möglich sein sollen, als rationale Menschen wahrhaben wollen. Wir haben zum Beispiel über die Volkskundlerin geschrieben, die von Wettervorhersagen mittels geachtelter Zwiebeln berichtete. Glauben
weiter
Mitarbeiterehrungen der Firma Kratky
Die Firma Kratky Bedachungen ehrte zahlreiche Mitarbeiter. Thomas Kratky lobte die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Mit diesem Team werde die Firma die führende Position in der Region auch weiterhin halten. Kratky ehrte den Auszubildenden Jens Dübner, der als 1. Kammersieger in der Region Ostalb/Ulm die Ausbildung
weiter
Geburtstag Der Allgemeinmediziner Hermann Pflüger mit Praxis in Lorch feiert an Neujahr
Morgen ein Feuerwerk zum 60.
Hermann Pflüger: Lorcher kennen ihn seit 31 Jahren als Allgemeinmediziner in ihrer Stadt, zudem als Schauspieler der TSV-Theatergruppe „Schenkelbatscher“, Waldhäuser als Tennisspieler, Gmünder als Sänger bei Cantate Domino, Mediziner als Vorstandsmitglied der Kreisärzteschaft. Morgen wird er 60.
weiter
Museen sind geöffnet
Heubach In der Zeit bis zum 6. Januar sind das Heubacher Miedermuseum und das Heimatmuseum „Geschichtssplitter“ sonn- und feiertags jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. An den Werktagen während der Ferien bleiben die Museen geschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
weiter
Neujahrsgottesdienst
schwäbisch
gmünd Der ökumenische Neujahrsgottesdienst des Schwäbischen Albvereins auf dem Kalten Fekld beginnt morgen um 15 Uhr beim Franz-Keller-Haus. Die Pfarrer Weller und Waldenmaier gestalten ihn, der Posaunenchor Schwäbisch Gmünd umrahmt ihn.
weiter
Schülerkrippen
auf
dem
Schloss Ausstellung wird gut angenommen
Originell in die Neuzeit übertragen
Was dieser Tage im Thronsaal unter dem Titel „Krippen von Schülern gestaltet“ im Schlossmuseums zu bestaunen ist, überrascht durch viel Liebe zum Detail und durch außergewöhnliche Ideenvielfalt. Was beim Publikum offenbar bestens ankommt: Allein an den beiden Weihnachtsfeiertagen bewunderten über 200 Besucher die ungewöhnlichen Exponate.
weiter
SIlvester-menü Die Klasse 10c der Schiller-Realschule geleitet die Leser der GMÜNDER TAGESPOST kulinarisch zum Jahresende
Ost trifft West zum feurigen Finale
The same procedure as every year? Wie der Silvester-Sketch so das Essen? Raclette oder Fondue, wie jedes Jahr? Wie wär's stattdessen mit einem exotisch angehauchten Menü, von der Klasse 10c der Gmünder Schiller-Realschule exklusiv zusammengestellt für die Leser der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Pall macht dicht
Nach endlosem Ringen um die Arbeitsplätze bei Pall Filtersystems in Waldstetten kommt Ende des Jahres das endgültige Aus. 100 Mitarbeiter sind nach Crailsheim umgezogen, weitere 49 Beschäftigte stehen auf der Straße, wenn deren Jahresverträge bei der Auffanggesellschaft auslaufen. Die Belegschaft ist frustriert – Tristesse herrscht in Waldstetten
weiter
Partys an Silvester
AALEN Wohin an Silvester? Für jetzt noch Unentschlossene oder zur Erinnerung hier eine Auswahl einiger größerer Veranstaltungen in und um Aalen: Theater der Stadt Aalen: Ab 20 Uhr steigt im Wi.Z ein rauschendes Fest. Zuerst mit dem Musical „Shockheaded Peter“, dann mit Musik und Tanz. Mach 1: Der neue Tanztempel
weiter
röttinger
blasmusik
Erstes Jahresabschlusskonzert in ihrer 50-jährigen Geschichte
Polkasound und „Golden Hits“
Zum ersten Mal in ihrer 50-jährigen Geschichte hat die Röttinger Blasmusik ein Jahresabschlusskonzert gegeben und hierzu den Westhausener Musikverein als Gastkapelle eingeladen. Beide Orchester erfreuten mit konzertanter Blasmusik im vollbesetzten Bürgersaal.
weiter
Premiere am Freitag
ellwangen-schrezheim Am Freitag hat das Theater Schrezheim mit der Englischen Komödie „One for the Pot“ oder „Einer für Alles“ Premiere. Das Stück war nach der Uraufführung 1961 über vier Jahre sehr erfolgreich auf dem Spielplan des Londoners Whitehall Teaters. Auch in Schrezheim dürfen sich die Zuschauer bei
weiter
Quote fällt von 5,7 auf 4,3 %
Äußerst erfreulich entwickelte sich 2007 die Arbeitslosenquote in Ostwürttemberg: Ende November lag die Erwerbslosenzahl unter 10 000.
weiter
Rote Hände wollen Flugplatz-Ausbau stoppen
Die Bürgerinitiative gegen den Ausbau des Verkehrlandeplatzes Elchingen stellte eine Schautafel am Ortsausgang Richtung Neresheim auf. „Flugplatz Elchingen-Ausbau NEIN“, steht darauf. Ebenso wurde das geplante „Ende Landebahn“ mit zwölf „Händen“ an der westlichen Seite der Landebahn sichtbar gemacht. Sie endet
weiter
Vorschau Viele Vereinsjubiläen und ein positiver Haushalt stehen in Waldstetten 2008 an
Runde Geburtstage und Investitionen
Mitte Juli werden wohl das neue Feuerwehrgerätehaus und der Bauhof offiziell eingeweiht. Damit ist das Vier-Millionen-Euro-Projekt abgeschlossen. Als nächste Großaufgabe wartet auf die Gemeinde die Sanierung der Friedhöfe in Waldstetten und Wißgoldingen. Außerdem feiern viele Vereine runden Geburtstag.
weiter
SKISPRINGEN Ruhesteinschanze
Schanzenrekord von Mayländer
Bei den schwäbischen Skisprung-Meisterschaften in Baiersbronn schaffte Jan Mayländer auf der Ruhesteinschanze einen neuen Schanzenrekord.
weiter
Scheffold: Für das Miteinander
Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Der Rückblick auf das alte Jahr fällt sicher individuell unterschiedlich aus. Gemeinsam dürfen wir für Baden-Württemberg aber sagen, dass es uns Wachstum, neue Arbeitsplätze und Rückenwind für Politik und Gesellschaft gebracht hat. Daran werden wir 2008 anknüpfen können und darauf aufbauen dürfen.
weiter
SILVESTER 13 Kinder der Kindergartens „Sternschnuppe“ machen sich ihre eigenen Gedanken über das neue Jahr
Schöne Schrift und weniger Streit schöne Schrift
Im Kindergarten Sternschnuppe gehören sie zu den Großen: Nils, Nina, Manuel und elf weitere Kinder, die nächstes Jahr in die Schule kommen. In ihrer kindlichen Pragmatik nehmen sie das Leben so, wie es ist – von großen Vorsätzen ist bei ihnen noch nicht die Rede. Gedanken über das Kommende machen aber auch sie sich.
weiter
Silvesterkonzert bei Kerzenschein
aalen
Das Jahr 2007 wird in der Stadtkirche Aalen mit einem Silvesternachtkonzert bei Kerzenschein um 22 Uhr beschlossen. Es spielen die beiden Trompeter Christian Johann Konnerth und Jörg Günter unter Begleitung von Thomas Haller an der Orgel. Das Konzert dauert bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiter
Skikurse
bartholomä Bei guter Schneelage finden am Wirtsberg folgende Ski- und Snowboardkurse statt: 2./3. Januar ab 13.30 Uhr und 5./6. Januar ab 13.30 Uhr. Info: Wolfgang Kmoch (07173/8206) oder Bandansage (07173/71114).
weiter
Sportlerehrung bei der LSG Aalen
Über 50 Sportlerinnen und Sportler mit ihren Trainern und Abteilungsleitern der LSG Aalen trafen sich kurz vor Weihnachten im Ramada-Hotel zu ihrer Sportlerehrung. Geehrt wurden die erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei Württembergischen-, Baden-Württembergischen-, Süddeutschen- und Deutschen Meisterschaften, ja sogar bei Europa- und
weiter
Süße Glücksherzen
250 g Mehl 50 g Zucker 180 g Butter in Stückchen 60 g saure Sahne PuderzuckerAlle Zutaten auf die Arbeitsfläche geben und einen gehackten Mürbteig herstellen; mindestens für eine halbe Stunde kaltstellen. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick auswellen, Herzen ausstechen; mit einem runden Gegenstand (zum
weiter
GOLDENE
HOCHZEIT Hanna und Heinrich Neumann aus Weiler i.d.Bergen traten vor 50 Jahren vor den Traualtar
Tipp: Immer schnell versöhnen
Hanna und Heinrich Neumann gehen gemeinsam durch dick und dünn. Heute vor 50 Jahren gingen die beiden ins Standesamt. Heute feiern sie Goldene Hochzeit, gehen in die zweiten Flitterwochen nach Bad Liebenzell. Eine Familienfeier gibt es erst im kommenden Juli, wenn die kirchliche Trauung 50-jähriges Jubiläum hat.
weiter
Togo-Winterfest
waldstetten Der Verein Hilfe für Togo veranstaltet das 4. Togo-Winterfest am Samstag, 5. Januar, um 20 Uhr in der Stuifenhalle. Der Eintritt zu diesem Benefiz-Konzert mit Tanz und vielen Mitwirkenden ist frei.
weiter
Advent der guten? Tat 10 000 Euro mehr als im vergangenen Jahr
Top-Spendenbilanz mit 80 000 Euro
Sie haben es geschafft, liebe Leserinnen und Leser! Geschafft, das Spendenergebnis der SchwäPo-Aktion „Advent der guten Tat“ zu toppen. Rund 80 000 Euro sind innerhalb der vergangenen vier Wochen zusammengekommen. Und damit 10 000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Herzlichen Dank!
weiter
FUSSBALL 8. Woha-Sport-Cup – Ein Krimi im Finale: Bezirksligist Bargau muss sich am Ende knapp mit 1:2 geschlagen geben
TSGV Waldstetten räumt alles ab
In der Uhlandhalle machten beim „8. Woha-Sport Cup“ am Samstag zwei Bezirksligisten den Turniersieg unter sich aus: Der TSGV Waldstetten holte sich durch einen knappen 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen den Ligarivalen FC Bargau den Wanderpokal und sahnte auch sonst noch groß ab. Mit Dardan Kelmendi und Andreas Behlke sowie Andreas Kiebler
weiter
Über Wunder
lorch-waldhausen Um die in der Bibel beschriebenen Wunder Jesu, aber auch um die Schwierigkeiten der heutigen Menschen mit Wundern, geht es in einem Bibelkurs, den Pfarrer Hans-Dieter Koschei am Dienstag 8. Januar, und den folgenden vier Dienstagen jeweils ab 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus anbietet. Veranstalter ist die Evangelische
weiter
editorial
Unbeeindruckt und auf Wachstumskurs
2007 geht als Jahr der Subprime-Kreditkrise in die Annalen ein, die Welt der Landesbanken geriet ins Wanken. Bundeskanzlerin Angela Merkel punktete beim G8-Gipfel in Heiligendamm ebenso wie auf ihrer Asienreise. Bahnstreik, Airbus-Krise, Korruptionsskandal bei Siemens. Unbeeindruckt und nahezu unberührt von diesen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
weiter
glatteis
Unfallserie B 29 gesperrt
Der Regen, der am Samstagabend auf den gefrorenen Boden fiel, sorgte an verschiedenen Stellen für spiegelglatte Fahrbahnen und Gehwege.
weiter
unfall Hintergründe noch ungeklärt
Vier Tote auf der B 19
Noch immer rätselt die Polizei über die Hintergründe des Unfalls, bei dem am späten Freitagabend auf der B
19 bei Unterkochen vier Menschen starben. Zwei der Toten sind Kinder.
weiter
VERKEHR
Bei einem der schlimmsten Unfälle der vergangenen Jahre wurden am Freitag vier Menschen getötet und eine Person schwer verletzt
Vier Unfallopfer aus Aalen
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B 19 bei Unterkochen sind am Freitagabend vier Menschen gestorben (wir berichteten). Drei der Toten und eine Schwerletzte stammen aus Aalen, teilt die Polizei mit.
weiter
Lokale Agenda Jonglier-Convention in der Dreißentalhalle
Vom Spielfreude-Virus infiziert
„Hereinspaziert in den Zirkus Dreißental“, hieß es gestern bei der von der Lokalen Agenda „Menschen in Oberkochen“ veranstalteten Jonglier-Convention, die heute Abend um 22 Uhr mit der großen Silvester-Feuershow ihren krönenden Abschluss findet.
weiter
2008 Größte Investitionen unterm Rosenstein
Von der Schule bis zu den Kanälen
Viel Geld nehmen die Verbandsgemeinden unterm Rosensteinim kommenden Jahr in die Hand, um Projekte zu realisieren. Das Aufgabengebiet reicht von der Schulsanierung bis zur neuen Kanalisation.
weiter
JuFuN Hans-Josef Miller gibt den Vorsitz des Vereins für Gemeinwesenarbeit wegen Rektorenstelle in Herbrechtingen ab
Werkhof wird soziales Zentrum der Oststadt
Mit einer positiven Bilanz konnte Hans-Josef Miller seine Amtzeit als Vorsitzender des Vereins JuFuN abschließen. Gute Nachricht bei der Mitgliederversammlung: Der Werkhof Ost kann als soziales Zentrum der Oststadt ausgebaut werden.
weiter
Regionalsport (19)
„Der Aufstieg in die 2. Bundesliga mit meinem Klub VfR Aalen. Ich wünsche mir ein Topspiel gegen 1860 München in der Münchner Allianz Arena.“
weiter
„2007 bin ich bei 31 Veranstaltungen mitgelaufen. Der BerlinMarathon war dabei eine der schönsten. Dort würde ich gerne wieder antreten.“
weiter
„Ich wünsche mir, dass die Normannia wieder gut aus den Startlöchern kommt. Mein persönliches Ziel, zehn Tore, habe ich zum Glück schon erreicht.“
weiter
„Mein sportlicher Wunsch kann sich schon bald erfüllen: Ich hoffe, dass wir mit dem KSV Aalen doch das Saisonziel erreichen und ins Halbfinale einziehen.“
weiter
„Ich habe alles, was man braucht, um glücklich zu sein. Ich wünsche mir deshalb, dass alles so weitergeht. Und dass wir mit der TG in der Liga bleiben.“
weiter
„Ich habe sportlich ein tolles Jahr hinter mir. Wenn ich das wiederholen könnte, wäre es super. Ich möchte nochmal angreifen – und hoffe, dass ich gesund bleibe.“
weiter
„Ein Lottogewinn wäre super. Zudem hoffe ich verletzungsfrei zu bleiben und mit dem TV Wetzgau unter den besten vier Bundesligateams zu landen.“
weiter
„Meine Wünsche für 2008: Gesundheit für mich, meine Familie und für meine Freunde, und außerdem Erfolg im Sport und im Beruf.“
weiter
„Mein Wunsch: Gesund bleiben. Ich wünsche mir auch, dass wir Volleyballerinnen der DJK Gmünd zur Mannschaft des Jahres gewählt werden.“
weiter
„Ich wünsche mir Gesundheit für meine ganze Familie, dass ich keine finanziellen Sorgen habe – und dass wir gegen den KSV Aalen ganz knapp gewinnen.“
weiter
600 Euro für den Jugendfußball
Die Jugendfußballer im Bezirk Kocher-Rems dürfen sich freuen: Beim Fußball-Symposium Ostalbkreis, das das Sportmedizinteam Ostalbkreis, Dr. Jürgen Wacker und Dr. Elmar Schuhmacher, initiiert hatte, sind 600 Euro für den Nachwuchs als Spende zusammengekommen. Die Veranstaltung kam bei den rund 125 Teilnehmern sehr gut an, so dass für Ende 2008
weiter
RINGEN Bundesliga Play-Off Achtelfinale – KSV Aalen 05 besiegt im Achtelfinal-Hinkampf die KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt mit 25:10
Aalens Dominanz und Engelhardts Premiere
Die erste Achtelfinalbegegnung mit der KG Frankfurt / Eisenhüttenstadt ist dem KSV Aalen mit Bravour gelungen. Trotz siebenstündiger Fahrt konnten die Ringer in der Brandenburg-Halle mit einem souveränen 25:10-Sieg überzeugen.
weiter
Am rande bemerkt
Die Ansprüche des TSV Dewangen
Für's Heimpublikum ist die Saison vorbei – Gelegenheit zu einer ersten Kurz-Bilanz. Welche Erkenntnisse gibt's beim TSV, welche Schlussfolgerungen?
weiter
RINGEN Bundesliga Play-Off Achtelfinale – TSV Dewangen unterliegt zuhause dem Vizemeister Luckenwalde mit 13:29
Dreizehn Punkte gegen den Vizemeister
„Mit 13 Punkten habe ich nicht gerechnet.“ Nicht nur Markus Scheibner, einer der Dewanger Trainer, war positiv überrascht vom Ergebnis des TSV Dewangen im Achtelfinalhinkampf. 13:29 stand's am Ende gegen den Favoriten aus Luckenwalde.
weiter
FUSSBALL D-Juniorenturnier in der Wasseralfinger Talsporthalle
Eislingen steht vor der DJK Aalen
Fußball vom Feinsten erlebten die Zuschauer beim D-Junioren-Cup der Viktoria Wasseralfingen. Ausschließlich Bezirksstaffelmannschaften waren am Start.
weiter
FUSSBALL D-Juniorenturnier
Lauchheim bezwingt die TSG
Die Lauchheimer D-Jugendfußballer entschieden ein Turnier bei der Wasseralfinger Viktoria für sich. Im Finale wurde Schnaitheim mit 2:1 besiegt.
weiter
TENNIS 15. Vita-Cup in Aalen, Wasseralfingen und Nattheim – Dominanz der Spieler aus Bayern
Nur einer schafft es ins Finale
Spannende Paarungen und interessante Ballwechsel gab es beim 15. Vita-Cup in Aalen, Wasseralfingen und Nattheim zu bestaunen. Emanuel Hudelmaier konnte als einziger Lokalmatador ins Finale einziehen.
weiter
FuSSball Jubiläums-Jugendturniere des FV 08 Unterkochen – Ein Finale wird vom Punkt aus entschieden
SV Ebnat, Dewangen und die Normannia gewinnen
Eine tolle Kulisse umrahmte die E- und D-Jugendturniere anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des FV 08 Unterkochen. In den Finalspielen ging es heiß her.
weiter
SCHIESSEN Kreisoberliga Luftgewehr, fünfte Runde – Mannschaft aus Jagstzell darf endlich den ersten Sieg der Saison feiern
SV Regelsweiler schlägt zurück
Kathrin Uhl war im fünften Durchgang der Kreisoberliga Luftgewehr die Matchwinnerin in der Topbegegnung zwischen dem Zweiten SV Regelsweiler III und dem bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer SK Weiler-Dalkingen II.
weiter
Überregional (68)
TÜRKEI / Ministerpräsident Erdogan will sein Volk mit Rauchverboten schützen
'Tabak gefährlicher als Terrorismus'
Die Zeit, in der man in der Türkei nahezu überall ungehindert rauchen durfte, sind vorbei. Tabakmissbrauch ist aus Sicht der Regierung gefährlicher als Terrorismus.
weiter
Tatort-Krimi
20 000 Aleviten protestieren
Mehr als 20 000 Aleviten haben gestern in Köln gegen den 'Tatort'-Krimi 'Wem Ehre gebührt' demonstriert. Im Film ging es um einen Inzest-Fall in einer alevitischen Familie. Vor allem radikale Sunniten haben das der liberalen islamischen Glaubengemeinschaft immer wieder vorgeworfen. Der Generalsekretär der Alevitischen Gemeinde Deutschlands, Ali Toprak,
weiter
RINGEN / Play-off um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft
Aalen mit einem Bein im Viertelfinale
Im Play-off-Achtelfinale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft läuft für die Aalener Ringer alles nach Plan: 25:10 siegte der KSV in Frankfurt/Oder. Mit diesem Sieg gegen den Tabellendritten der Bundesliga Nord, ist der KSV Aalen so gut wie im Viertelfinale. Der Rückkampf am kommenden Samstag in Aalen dürfte nur noch statistischen Wert haben.
weiter
GESELLSCHAFT / Affären, Trennungen, Ehekrisen und Neuanfänge von Unions-Spitzenpolitikern
Angekommen in der Wirklichkeit
Bei Oettinger, Seehofer und Wulff hielt der 'Bund fürs Leben' nicht lebenslang
Jede dritte Ehe in der Bundesrepublik wird inzwischen geschieden. Eine Wirklichkeit, in der auch Spitzenpolitiker der Union mit ihren Affären, Krisen und Trennungen nach langen Ehejahren angekommen sind. Seehofer, Wulff und Oettinger sorgten damit für Schlagzeilen.
weiter
Tour de Ski
Angerer kommt nicht in Fahrt
Nach dem 'schwarzen Tag' im Jagdrennen erlebten die deutschen Skilangläufer in der Goldenen Stadt Prag ihre nächste Pleite. Im Sprint in der tschechischen Hauptstadt schieden alle Männer in der Qualifikation aus. Nur Claudia Künzel-Nystad (Oberwiesenthal) konnte als Neunte wertvolle Bonus-Sekunden einheimsen. 'Ich schaue nach vorn, glaube an meine
weiter
HANDBALL / Balingen bezwingt vor toller Kulisse in Stuttgart Kronau 35:33
Aufstand der Geld-Zwerge
Starker Kosanovic entzaubert hochmütiges Star-Ensemble
Welch eine grandiose Premiere: Die Balinger Bundesliga-Handballer besiegten beim ersten Heim-Auftritt in der Stuttgarter Porsche-Arena den hohen Favoriten aus Kronau verdient mit 35:33. Pure Leidenschaft zwang das badische Star-Ensemble in die Knie.
weiter
JAHRESWECHSEL
Ausgebuchtes Wien
· Silvester und Neujahr werden für die Stadt Wien immer mehr zum 'Big Business'. Zum Jahreswechsel sind nach Angaben des ORF sämtliche Hotels in der Donaustadt mit insgesamt 44 000 Betten ausgebucht. Das gilt selbst für die Luxusklasse. Auch für die zahlreichen Silvester- und Neujahrskonzerte ist schon seit längerer Zeit keine Karte mehr zu haben.
weiter
FERNSEHEN / Nachfolge von Andrea Kiewel weiter offen
Bause bleibt bei ihren Bauern
Inka Bause wird nicht Nachfolgerin von Andrea Kiewel beim ZDF-'Fernsehgarten'. 'Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, vom ZDF als Wunschkandidatin gehandelt zu werden', sagte die 39-Jährige der 'Bild am Sonntag'. 'Aber meine Zusage für RTL steht.' Dort moderiert sie unter anderem die Show 'Bauer sucht Frau'. Das ZDF und auch der Mitteldeutsche Rundfunk
weiter
celtic glasgow
BBC: Hinkel kommt
Rechtsverteidiger Andreas Hinkel hat sich offenbar gegen die Angebote aus der Fußball-Bundesliga entschieden. Er soll zu Jahresbeginn zum schottischen Meister Celtic Glasgow wechseln. Das berichtet der britische Sender BBC. Der 25-jährige Profi des spanischen Erstligisten FC Sevilla habe schon eine medizinische Untersuchung in Glasgow absolviert.
weiter
ADAC
Belastung für Pendler
Das Autofahren ist für Berufspendler in diesem Jahr im Durchschnitt rund 1000 EUR teurer geworden. Das ergaben Berechnungen des ADAC für Pendler mit Durchschnittseinkommen und rund 30 Kilometern Entfernung zum Arbeitsplatz, sagte ADAC-Sprecher Michael Ramstetter im Interview mit der Wirtschaftszeitung 'Euro am Sonntag'. Vor allem die Benzinpreis-Explosion
weiter
EISSCHNELLLAUF
Berliner Sprinter schwer verletzt
Die Hoffnungen des Berliners Matthias Schwierz auf einen Weltcup-Start im Januar sind kurz vorm Jahreswechsel geplatzt. Beim letzten Überprüfungswettkampf vor der deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaft im Sprint-Vierkampf (4. bis 6. Januar in Inzell) stürzte der 24-jährige Sprinter vom SC Charlottenburg ausgangs der Kurve schwer. Er prallte so hart
weiter
PAKISTAN / Volkspartei PPP will bei der Wahl antreten
Bhuttos Sohn übernimmt Führung
Streit über Hintergründe des Anschlags - Al-Kaida weist Verantwortung von sich
Die Pakistanische Volkspartei hat die Weichen gestellt: Bhuttos 19-jähriger Sohn wird die Partei führen. Noch unklar sind die Todesumstände Benazir Bhuttos.
weiter
TERROR
Bin Laden droht Israel und Irak
Der Al-Kaida-Chef Osama bin Laden hat Israel und friedenswilligen Irakern Gewalt angedroht. In einer Ansprache im Internet kritisierte er Muslime, die sich mit Israel oder mit der irakischen Regierung einigen. Einige Stunden zuvor hatte der US-Kommandeur im Irak gesagt, Al-Kaida verliere im Irak an Unterstützung. 'Wir wollen Palästina befreien, das
weiter
CDU drohen in Bundesländern Verluste
Der regierenden CDU drohen bei den Landtagswahlen in Hessen, Niedersachsen und Hamburg teils massive Verluste. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch und Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust könnten nach einer vom 'Spiegel' in Auftrag gegebenen Umfrage sogar ihre Regierungsmehrheiten verlieren. Nach der repräsentativen Befragung von
weiter
Das Glück ist eine Baustelle - von Sabine Neuffer (035. Folge)
35. Folge Und nicht nur das - ich war sogar verliebt! Komisch, dass ich das hatte vergessen können. «Weißt du, Mäuschen», sagte mein Vater und nahm sich noch einmal von dem Gouda, der still vor sich hin schwitzte, «ich würde mich sehr freuen, wenn du Brigitte etwas vorurteilsfreier begegnen könntest. Sie bedeutet mir sehr viel, und ich dachte,
weiter
DAS STICHWORT: Ratspräsidentschaft
Die Europäische Union hat drei Organe: den Ministerrat als Vertretung der Mitgliedstaaten, die EU-Kommission und das Europäische Parlament. Der Rat wird von einer Präsidentschaft geleitet, die alle halbe Jahre von einem anderen Mitgliedstaat gestellt wird. Vom 1. Januar bis 30. Juni ist Slowenien an der Reihe, anschließend Frankreich. Die Präsidentschaft
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ·England: Birmingham City - Fulham 1:1, Chelsea - Newcastle United 2:1, Portsmouth - Middlesbrough 0:1, Sunderland - Bolton 3:1, Tottenham - Reading 6:4, West Ham - Manchester United 2:1, Wigan - Aston 1:2, Everton - Arsenal 1:4, Derby County - Blackburn 1:2, Manchester City - FC Liverpool 0:0. - Tabellenspitze: 1. Arsenal 20 Spiele/47
weiter
BILDUNG / Land wertet Berufsakademien auf
Der schnelle Weg zum gutdotierten Job
Abgänger von Berufsakademien verdienen nach einer Studie des Computerherstellers BM deutlich mehr Geld als Uni- oder FH-Absolventen. Überdies schaffen sie häufiger den Sprung in die Chefetagen. Jetzt will das Land auch die Abschlüsse der Akademien aufwerten.
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Oberhofer Erfolgsserie vor 11 000 Zuschauern ist gerissen
Drei Verfolger reichen Ackermann durch
Ronny Ackermanns einzigartige Oberhof-Serie ist gerissen. Beim Weltcup der Nordischen Kombinierer verpasste er vor Heim-Publikum diesmal den Sprung aufs Podest.
weiter
GEBURTSTAG / Anthony Hopkins wird 70
Ein Gentleman mit Hang zum Düsteren
Er gilt als vielseitiger Charakterdarsteller, aber am legendärsten war sein Auftritt als psychopathischer Killer Hannibal Lecter. Heute wird Anthony Hopkins 70.
weiter
ENERGIE / Wettbewerb auf Gasmarkt kommt langsam in Fahrt
Ein Wechsel, der sich lohnen kann
Erdgaskunden müssen sich 2008 auf höhere Preise einstellen. Allerdings wächst die Zahl der Haushalte, die durch einen Wechsel des Versorgers profitieren können.
weiter
BOXEN
Erste Pleite ein echter Schock
Profiboxer Marco Huck hat beim Griff nach dem IBF-Weltmeister-Gürtel im Cruisergewicht eine Niederlage hinnehmen müssen. Der 23-Jährige unterlag in seiner Heimatstadt Bielefeld Titelverteidiger Steve Cunningham aus den USA durch technischen K.o. in der zwölften Runde. Nach zahlreichen Treffern Cunninghams warf Trainer Ulli Wegner in der Schlussrunde
weiter
HILFSORGANISATION / Vorsitzender als Hochstapler
Falscher Doktor zeigt sich an
Der Vorsitzende der Hilfsorganisation 'Kinder brauchen uns', Markus Dewender, hat mit falschen Doktortiteln Hochstapelei betrieben. Zur raschen Aufklärung habe er Selbstanzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet und lasse vorerst seine Ämter ruhen, sagte der 41-Jährige gestern. Bei dem Titelmissbrauch sei er falschen Beratern aufgesessen. Von den
weiter
MEDIEN
Für Computerspielpreis
· Der Deutsche Kulturrat hat sich für die Anerkennung guter Computerspiele als Kulturgut ausgesprochen. Daher sei es auch 'absolut vernünftig', wenn Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) im neuen Jahr erstmals die Vergabe eines von ihm geförderten Computerspielpreises für künstlerisch wertvolle und pädagogisch wichtige Spiele plane, hieß
weiter
CHAMPAGNER / Zum Jahreswechsel perlt das königliche Getränk
Gerüttelt, nicht gerührt
Die Winzer verdienen an den Trauben 'wie die Ölscheichs'
Von Königinnen bis zu ihren Agenten, von der Queen bis zu James Bond, Champagner hat viele Freunde. Der Schaumwein aus der französischen Champagne erfreut aber nicht nur die Prominenz, zu Festtagen prickelt er fast überall. Seine Herstellung ist aufwendig.
weiter
GEWINNZAHLEN: 52. AUSSPIELUNG
LOTTO:2, 12, 23, 26, 28, 42, Zusatzzahl: 1, Superzahl: 5. toto:0, 1, 2, 0, 1, 2, 1, 1, 2, 2, 0, 1, 0. 6 aus 45:4, 11, 13, 19, 31, 37, Zusatzspiel: 35. Spiel 77:0, 7, 6, 0, 2, 6, 6. Super 6:2, 1, 8, 7, 3, 5. (OHNE GEWÄHR)
weiter
ALLGÄU
Handy-Leuchten rettet Verirrte
Das Leuchten ihres Handys hat eine Touristenfamilie im Allgäu vor dem Erfrieren gerettet. Die Besatzung eines Polizeihubschraubers entdeckte das Display in der Dunkelheit aus zwei Kilometern Entfernung mit einem Nachtsichtgerät und holte die aus der Nähe Hamburgs stammende Familie aus einem Schneefeld. Das Ehepaar und seine beiden Söhne (12 und
weiter
VERKEHR / Mehr Autos abgeschleppt
Harte Zeiten für Parksünder
Städte weisen den Vorwurf der Abzockerei zurück: Kein lohnendes Geschäft
Warum einen Parkschein ziehen, wenn man doch nur kurz etwas in der Stadt erledigen will? Viele größere Städte im Land klagen, dass die Parkmoral der Autofahrer nachlässt. Tatsächlich wurden in diesem Jahr vielerorts mehr Autos abgeschleppt als in den Vorjahren.
weiter
SKISPRINGEN / Der russische Verband versucht mit Wolfgang Steiert einen großen Kraftakt
In Sotschi 2014 die Nation Nummer eins
Sotschi - ein Wort wie Donnerhall im russischen Sport. Skiverbandspräsident Wladimir Slavski fordert von Wolfgang Steiert, dem Trainer der russischen Skispringer, spätestens bei den Olympischen Winterspielen 2014 Medaillen zuhauf. Der Weg dorthin aber ist beschwerlich.
weiter
FUSSBALL
Infarkt bei der Auswechslung
Der nächste Todesfall eines Fußball-Profis erschüttert die Sportwelt: Phil ODonnell, Kapitän des schottischen Erstligisten FC Motherwell, ist am Samstag im Punktspiel gegen Dundee United zusammengebrochen und wenig später verstorben. Der 35-Jährige sollte zwölf Minuten vor Abpfiff ausgewechselt werden, als er einen Herzinfarkt erlitt und noch
weiter
SILVESTER / Große Partys zum Jahreswechsel in Berlin und auf der Zugspitze
ISS-Bewohner können 16 Mal anstoßen
Silvester in der Schneehütte, unterm Sternenhimmel oder auf Schienen - die Angebote für den Jahreswechsel sind auch in diesem Jahr vielfältig. In den großen Städten locken Feuerwerke zu traditionellen Straßenfesten. Die bundesweit größte Fete startet am Brandenburger Tor in Berlin. Dort haben die Veranstalter Buden und Bühnen auf einer zwei
weiter
borussia dortmund
Jens Lehmann vor Rückkehr
Die Rückkehr von Nationalkeeper Jens Lehmann in die Bundesliga nimmt sehr konkrete Formen an. Der 38-Jährige hat jetzt mündlich die Freigabe für einen Wechsel und will offenbar zurück nach Dortmund. Die Borussen haben offensichtlich derzeit das größte Interesse an einer Verpflichtung des Nationalkeepers, in London sollen bereits Verhandlungen
weiter
FERNSEHEN / Die wenigsten Briten kennen den populären Silvester-Sketch aus dem eigenen Land
Kein 'Dinner for One' auf der Insel der Ahnungslosen
Kaum zu glauben: Während 'Dinner for One' in vielen Ländern zum Jahreswechsel im Fernsehen rauf und runter läuft, kennen viele Briten den Silvester-Sketch nicht.
weiter
KENIA
Kibaki bleibt Präsident
Drei Tage nach der Präsidentenwahl in Kenia hat die Wahlkommission den Amtsinhaber Mwai Kibaki (76) zum Sieger erklärt. Ihm wurde ein Vorsprung von 200 000 Stimmen vor dem Oppositionskandidaten Raila Odinga zugesprochen. Kibaki wurde bereits vereidigt. In einigen Orten des Landes brachen Unruhen aus. Kibaki habe 4,58 Millionen Stimmen erhalten, Odinga
weiter
KENIA / 200 000 Stimmen Vorsprung - Opposition spricht von Manipulation
Kibakis Wahlergebnis gefährdet den Frieden
200 000 Stimmen Vorsprung für Kenias Präsident Mwai Kibaki - das lässt die Opposition an Wahlfälschung denken. Eine Gefahr für den sozialen Frieden des Landes.
weiter
STRAFRECHT / Steinmeier und Zypries gegen weitere Härte
Koch bleibt in der Kritik
Beate Merk: Für manche Jugendliche mehr als 10 Jahre Haft
Kritik von fast allen Seiten an Hessens Ministerpräsident Koch. Seine Forderung, härter gegen junge ausländische Straftäter vorzugehen, sei Wahlkampf und in der Sache Unsinn. Unterstützung erhielt Koch von den CDU-Politikern Pofalla und Kauder sowie den Republikanern.
weiter
BUNDESPRÄSIDENT
Köhler will Direktwahl
Bundespräsident Horst Köhler hat seinen umstrittenen Vorschlag zur Direktwahl des Staatsoberhauptes erneuert. Die Gründer der Bundesrepublik hätten ein Misstrauen gegenüber der Standfestigkeit der Demokratie gehabt. Heute müsse man fragen, ob das Misstrauen noch angebracht sei. Darüber solle diskutiert werden.
weiter
ALEVITEN
KOMMENTAR: Fehlende Sorgfalt
Es trifft die liberalste Strömung unter den Muslimen: Ausgerechnet eine alevitische Familie war Handlungsort eines 'Tatort'-Krimis, bei dem ein Inzestfall mit einem Mord vertuscht werden sollte. Keine Frage: Sexueller Missbrauch kann in jeder Familie geschehen, auch bei Aleviten. Doch die Verbindung gerade dieses Themas mit der relativ unbekannten,
weiter
BUNDESPRÄSIDENT
KOMMENTAR: Übermotorisiert
Mit schöner Regelmäßigkeit schlägt Bundespräsident Horst Köhler vor, seine Nachfolger sollten direkt vom Volk gewählt werden. Das erstaunt. Zunächst ist seine Begründung - am Wochenende in einem Interview nachzulesen - nicht verkehrt. Er sagt, die 'Gründungslogik' des Grundgesetzes sei 1949 von einem 'gesunden Misstrauen gegenüber der demokratischen
weiter
EC-KARTEN / Zahl der Betrugsfälle weiter gestiegen
Kriminelle fälschen mehr
Die Zahl der Betrugsfälle mit gestohlenen oder gefälschten EC-Karten hat 2007 erneut zugenommen - trotz aller Bemühungen um mehr Sicherheit von Plastikkarten und Geldautomaten. Von Januar bis Ende November wurden nach Erkenntnissen der Frankfurter Euro Kartensysteme GmbH, einer neutralen Einrichtung der deutschen Kreditwirtschaft in Deutschland,
weiter
SILVESTERSCHWIMMEN
Kühles Bad im Bodensee
Winterlicher Badespaß zum Jahresausklang: Insgesamt 253 Sport- und Rettungstaucher sowie Amateure haben sich beim traditionellen Silvesterschwimmen in die kühlen Fluten des Bodensees gestürzt. An dem farbenfrohen Spektakel aus Feuer und Wasser beteiligten sich Freitagnacht in Konstanz auch Schwimmer aus Österreich und der Schweiz sowie aus Großbritannien.
weiter
Kultur im Land
Führung zur Demokratie Nachhilfe in Politik gefällig? Zu einem sicherlich lehrreichen Rundgang durch den Landtag und das Haus der Geschichte Baden-Württemberg sind interessierte Besucher am 4. Januar 2008 in Stuttgart eingeladen. Die Führung steht unter dem Thema 'Demokratie gestern und heute' und dauert rund zwei Stunden. Treffpunkt: Landtag, Pforte,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Frau stirbt in Baugraben Eine 36 Jahre alte Frau ist am Samstag durch abrutschende Erde in einem Baugraben verschüttet und getötet worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, waren auf dem Bauernhof in Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) Gräben für Entwässerungsrohre gezogen worden. Bei dem Unfall löste sich ein etwa acht Meter langes Erdstück
weiter
ZEITGEIST
LEITARTIKEL: Zukunft beginnt heute
Was Du nicht heute willst besorgen, das verschiebe ruhig auf übermorgen. Eigentlich lautet es anders, das Sprichwort? Mag sein, aber es ist eine Weisheit von gestern, wenn man manchen Politikern und anderen so genannten Meinungsführernglaubt. Wissen Sie schon, ob Sie künftig zu den 'Young Globalists' oder zu den 'Silverpreneuren' gehören? Bilden
weiter
SKI ALPIN / Damen-Slalom in Lienz, Herren-Abfahrt in Bormio
Maria Riesch im Glück
Vielfahrerin geht als Gesamt-Dritte ins neue Jahr
An ihrem vierten Weltcup-Podium in diesem Winter schrammte Maria Riesch nur knapp vorbei, in der Gesamtwertung geht sie dafür als Dritte ins neue Jahr. Beim Slalom in Lienz waren schneller Chiara Costazza (Italien), Nicole Hosp (Österreich) und Tanja Poutiainen (Finnland).
weiter
Mein ganz persönlicher Wunsch für 2008
Ich wünsche mir, dass meine Kinder einen Ausbildungsplatz bekommen und das Sommermärchen bei der Fußball-EM weitergeht. Hans Hack (53), Landwirt aus Merklingen Nahrung, Obdach, Bildung, medizinische Versorgung und die Liebe ihrer Eltern für alle Kinder, damit sie behütet aufwachsen können. Margot Käßmann (49), Landesbischöfin Hannover Im Wahljahr
weiter
Mein ganz persönlicher Wunsch für 2008
Fabian Hambüchen (20), Weltmeister am Reck Ich wünsche mir einen Sieg bei der Fußball-EM gegen Österreich, damit viele Deutsche einen Urlaub ohne Frotzeleien genießen können. Markus Schmidt (34), Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga Ich wünsche mir, dass ich beruflich meine Ziele erreiche und dass es privat so läuft, wie ich es mir vorstelle.
weiter
SOZIALES / Geringe Verdienste der Frauen bewirken geringere Bezüge
Meistens weniger als 500 Euro Elterngeld
Die meisten jungen Familien erhalten nur wenig Elterngeld. Das hat das Bundesfamilienministerium auf Anfrage des FDP-Abgeordneten Volker Wissing mitgeteilt. Das Elterngeld ist vor einem Jahr eingeführt worden. Mehr als die Hälfte aller Antragsteller für Elterngeld erhalten weniger als 500 Euro im Monat. Mehr als 1000 Euro monatlich erhalten etwa
weiter
Na sowas. . .
Eine Multimillionärin in der Slowakei hat jahrelang ahnungslos als Obdachlose gelebt. Die 73-Jährige aus Velke Slavkove erfuhr jetzt, dass sie Erbin eines 80 000 Quadratmeter großen Grundbesitzes im Wert von mehreren Millionen Euro ist. Eine Überprüfung bei technischen Umstellungen in der Grundbuchverwaltung hatte ergeben, dass ihre Eltern das
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Minister jagte mit Verbrecher Der kroatische Innenminister Ivica Kirin ist zurückgetreten. Er war bei einem Jagdausflug mit dem unter Hausarrest stehenden mutmaßlichen Kriegsverbrecher und Ex-General Mladen Markac fotografiert worden. Markac ist in Den Haag angeklagt. Nach der Veröffentlichung des Fotos wurde er umgehend an das UN-Tribunal ausgeliefert.
weiter
BIATHLON
Paarlauf-Sieg ermutigt Greis
Hand in Hand überquerten sie die Ziellinie, winkten ins begeisterte Publikum und fielen sich glücklich in die Arme: Der dreimalige Olympiasieger Michael Greis (Nesselwang) und die ehemalige Junioren-Weltmeisterin Anne Preußler (Altenberg), die für die erkältete Weltcup-Führende Martina Glagow (Mittenwald) eingesprungen war, sind bei der 6. World
weiter
HANDBALL / Frisch Auf verliert in Berlin mit 23:27
Patzer beim Neuling
Frisch Auf hat im letzten Spiel vor der EM-Pause gepatzt. Bei Neuling Füchse Berlin setzte es für die müden Göppinger eine vermeidbare 23:27 (12:16)-Schlappe.
weiter
TRAINERSTREIT
Pfüller spricht ein Machtwort
Gerade mal zweieinhalb Stunden vor dem ersten Wertungssprung in Oberstdorf hatte Thomas Pfüller gestern genug. Da sprach der Sportdirektor im Deutschen Skiverband (DSV) ein Machtwort und stellte sich demonstrativ hinter den durch enttäuschende Weltcup-Ergebnisse seiner Schützlinge mächtig in die Kritik geratenen Skisprung-Bundestrainer Peter Rohwein.
weiter
EISHOCKEY
Platz drei für Adler
Durch die zweite Niederlage hat Eishockey-Meister Adler Mannheim das Finale des Spengler-Cups in Davos verpasst. Das Team von Dave King verlor 2:4 (1:0, 0:2, 1:2) gegen Kanada und wurde Dritter. Am Samstag hatten die Adler 4:3 (0:2, 3:1, 1:0) gegen Tschechiens Vizemeister HC Pardubice gewonnen. Das Finale bestreiten heute (12 Uhr) Kanada und Salawat
weiter
PRESSESTIMME: Mitarbeiter fördern
Die NEUE RUHR/NEUE RHEIN-Zeitung IN ESSEN schreibt ZUM BETRIEBSKLIMA IN UNTERNEHMEN:Es wäre erstaunlich, wenn der zurückliegende wirtschaftliche Abschwung mit seinen Umstrukturierungen oder Sparmaßnahmen nicht mit einer Verschlechterung des Arbeitsklimas einhergegangen wäre. Wer jeden Tag mit Forderungen nach weniger Lohn oder längeren Arbeitszeiten
weiter
FUSSBALL / Überfall bei Leipziger Fan-Feier
Serie der Gewalt reißt nicht ab
Die Serie von Gewaltexzessen in der Leipziger Fußball-Szene reißt nicht ab. Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit sind Fans des Oberligisten FC Sachsen Leipzig Opfer eines Überfalls geworden. Drei Wochen nach dem Angriff auf das Vereinsheim zettelten etwa 25 Vermummte, bewaffnet mit Baseballschlägern und Pfefferspray, vor einer Kneipe in Eilenburg
weiter
EUROPA
Slowenien sitzt EU vor
Slowenien übernimmt morgen die Ratspräsidentschaft der EU. In den sechs Monaten seiner Präsidentschaft steht vor allem die Kosovo-Frage zur Lösung an. Die meisten EU-Staaten sind zwar bereit, ein von Serbien unabhängiges Kosovo anzuerkennen. Widerstand dagegen kommt aber noch von Zypern.
weiter
EINKOMMEN / 7,20 Euro Mindestlohn vorgeschlagen
SPD für kräftige Lohnerhöhung
Kräftige Einkommensverbesserungen fordert die SPD. Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier: 'Die Arbeitnehmer haben es verdient, dass sie 2008 mit deutlichen Lohnerhöhungen ihren fairen Anteil am Aufschwung erhalten.' Die SPD fordert außerdem einen gesetzlichen Mindestlohn von 7,20 bis 7,50 Euro pro Stunde. Auch Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein
weiter
Telegramme
fussbalL: In der ungewohnten Rolle als Kapitän beim FC Chelsea feierte Michael Ballack mit dem Londoner Klub, der viele verletzte Spieler zu beklagen hat, einen wichtigen Sieg in der Premier League. Das Team gewann am Samstag gegen Newcastle United mit 2:1. fussball: Roland Seitz (43) soll Zweitligist Aue vorm Abstieg retten. Der Ex-Bundesligaprofi
weiter
VIERSCHANZENTOURNEE / Morgenstern katapultiert sich beim Tournee-Auftakt noch an die Spitze
Teufelskerl dank Rakete im siebten Himmel
Neumayer mit gutem siebten Platz - Schmitt auf Position elf - Vier Austria-Adler unter den besten Neun
Hochklassiger Auftakt der Vierschanzentournee: Mit dem weitesten Sprung eroberte sich Thomas Morgenstern noch den Sieg in Oberstdorf - die Erfolgsserie des Österreichers wird langsam unheimlich. Michael Neumayer überzeugte mit einem guten siebten Platz.
weiter
KENIA
Unruhen nach Kibakis Sieg
Die Wahlkommission in Kenia hat Präsident Mwai Kibaki (76) zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Er wurde vereidigt. Daraufhin verstärkten sich die Unruhen in Elendsvierteln der Hauptstadt Nairobi und anderen Orten. Die Regierung verhängte eine Nachrichtensperre. Kibaki habe 231 000 Stimmen mehr als der Oppositionskandidat Raila Odinga bekommen,
weiter
Raser-Unfall
Vater und zwei Söhne tot
Bei einem schrecklichen Unfall sind am späten Freitagabend auf der B 19 bei Aalen zwei Männer und zwei Buben ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 30-jähriger Familienvater trotz Gegenverkehrs versucht, mehrere Autos zu überholen. Zeugen berichteten den Beamten, der Mann sei zuvor viel zu schnell gefahren und habe 'auffällig
weiter
AUSSTELLUNG / Paul Thek dokumentierte vor allem Verfall und Pathos
Werke mit morbidem Charme
Der US-Amerikaner beeinflusste die Kunstszene der 60er Jahre
Der US-Amerikaner Paul Thek hat sich vom legendären Außenseiter zum Mittelpunkt und Begründer einer Kunstströmung entwickelt. Mit einer umfangreichen Werkschau würdigt das Karlsruher ZKM das Schaffen des vor 20 Jahren verstorbenen Künstlers.
weiter
U-Bahn
Wieder ein Angriff
Eine Woche nach dem Überfall zweier junger Männer auf einen Rentner ist es in einer Münchner U-Bahn-Station erneut zu einem brutalen Angriff gekommen. Drei Jugendliche im Alter zwischen 16 und 17 Jahren hatten an einer Station in der Innenstadt zwei Erwachsene beleidigt, verprügelt und mit einer Bierflasche geschlagen. Die Täter wurden festgenommen.
weiter
SILVESTER
Wünsche für 2008
Was wünschen Sie sich für das kommende Jahr? Wir haben Prominente sowie Leserinnen und Leser aus unserem Verbreitungsgebiet gefragt. Die Antworten finden Sie quer durch unsere heutige Ausgabe verstreut. Gleichzeitig wünschen Redaktion und Verlag allen Lesern und Leserinnen ein gutes neues Jahr. Die nächste Ausgabe unserer Zeitung erscheint am 2.
weiter
BUCHMESSE
Wunschredner Orhan Pamuk
· Buchmesse-Direktor Juergen Boos wünscht sich den türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk als Redner bei der Eröffnung der nächsten Bücherschau. Pamuk sei Literaturnobelpreisträger und Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, 'für uns also ganz wichtig', sagte Boos. Man bemühe sich bereits um ihn. Die Türkei ist Ehrengast der
weiter
ERMITTLUNGEN / Zwei junge Männer festgenommen
Zehn Reisebusse angezündet
Bei zwei Brandstiftungen im Ortenaukreis sind in der Nacht zum Sonntag zehn Reisebusse und ein Supermarkt in Flammen aufgegangen. Die Polizei hat zwei 19 und 20 Jahre alte Männer festgenommen. Die Straßburger werden verdächtigt, die Busse in Kehl angezündet zu haben. Ob sie auch den Supermarkt im rund 30 Kilometer entfernten Achern in Brand gesteckt
weiter
SKISPRINGEN
Zwei Titel, ein Rekord
Magdalena Schnurr und Andreas Günter vom SV Baiersbronn haben die Titel bei der schwäbischen Skisprung-Meisterschaft in Baiersbronn gewonnen. Schnurr kam bei Schneefall auf der Ruhesteinschanze zweimal auf 60,5 Meter, Günter auf 57,5 Meter. Der erst 16 Jahre alte Jan Mayländer (Degenfeld) sorgte jedoch mit 69 Metern für Schanzenrekord.
weiter
Leserbeiträge (1)
Gegen die Militarisierung
Zu Musikwinter „Der gläserne Mensch“ - Rendezvous mit Rupert von Plottnitz „Ob der Preis zu hoch ist?“ - Freitag, 7. Dezember:Der seriös und souverän wirkende Rupert von Plottnitz positionierte sich angepasst, wie das politische Establishment es erwartet. Mit dieser Haltung kann man Beifall ernten, bleibt unverbindlich und
weiter