Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 31. Januar 2008
Regional (141)
ARBEITSMARKT OSTWÜRTTEMBERG
Arbeitslosenquote steigt auf 4,5 Prozent
OSTWÜRTTEMBERG Im Januar ist die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 3172 Arbeitslose weniger. „Dieser Anstieg ist in ganz Baden-Württemberg zu verzeichnen, dort liegt die Quote nun bei 4,6 Prozent. Der Anstieg ist hauptsächlich quartalsbedingt durch Auslaufen befristeter Verträge
weiter
SÜDWESTMETALL Umfrage unter Mitgliedsfirmen ausgewertet
Wirtschaftliche Aussichten weiterhin zumeist positiv
AALEN 2007 war ein gutes Jahr für die Metall- und Elektrobetriebe der Region. 2008 soll laut der aktuellen Umfrage der Südwestmetall-Bezirksgruppe unter ihren 75 Mitgliedsfirmen die positive Grundstimmung anhalten. Dennoch: „Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Die Wettbewerbsfähigkeit muss jeden Tag neu erarbeitet werden“, sagte Dr. Hilmar
weiter
POLIZEIBERICHT Veterinäramt verbietet Landwirt die Tierhaltung
Verendete Schweine auf Bauernhof gefunden
Eine anonyme Anzeige löste am Mittwochnachmittag die Kontrolle eines landwirtschaftlichen Anwesens. Polizei und Veterinäramt stellten dort fest, dass sich drei Schweine in einem schlechten Ernährungszustand befanden und fünf Schweine bereits verendet waren. Dies berichtet die Polizei. Dem verantwortlichen Landwirt wurde vom Veterinäramt die Tierhaltung
weiter
POLIZEIBERICHT Haschisch im größeren Stil verkauft
Drogenhändler gefasst
Die Kriminalpolizei Aalen hat am Dienstag einen 52-jährigen Aalener fest, der im Verdacht steht, gewerbsmäßig mit Rauschmitteln gehandelt zu haben. Der Festgenommene stehe im Verdacht, über mehrere Monate hinweg nahezu täglich größere Mengen Cannabis an Endverbraucher im Raum Aalen verkauft zu haben, so die Polizei. Bei der Durchsuchung mehrerer
weiter
SCHILLERSCHULE
Montessoriklasse geplant
Eine Montessori-Klasse könnte ab dem kommenden Schuljahr an der Schillerschule starten. "Ja, wir wollen einsteigen", sagt Schulleiter Karl Frank auf Anfrage der SchwäPo. Derzeit werde das neue Schuljahr geplant, auch eine stärkere Betonung der Montessori-Pädagogik sei hier stark im Gespräch. In seinem Kollegium verfüge Frank bereits über eine
weiter
FAHRLÄSSIGE TÖTUNG Amtsgericht spricht Urteil über Unfallverursacher
26-Jähriger muss für drei Jahre und drei Monate in Haft
Zu drei Jahren und drei Monaten Haftstrafe ohne Bewährung wurde am Donnerstag ein 26-Jähriger Mann wegen Fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit Diebstahl verurteilt. Der Verurteilte hatte am 9. September 2007, während der Reichsstädter Tage in Aalen, einen Kleinbus gestohlen und mit diesem auf der B29, kurz vorm Ortseingang Mögglingen, einen tödlichen
weiter
POLIZEIBERICHT Polizei ermittelt gegen Mann aus einer Riesgemeinde
35-Jähriger vermittelt gefälschte Führerscheine
Bereits seit Oktober 2006 wird gegen einen 35-Jährigen ermittelt, der in einer Riesgemeinde wohnhaft ist. Der Mann inserierte in örtlichen Wochenzeitungen und bot die Vermittlung von internationalen Führerscheinen aus Luxemburg an. Zielgruppe waren dabei Personen, denen die Fahrerlaubnis zuvor entzogen wurde. Der Beschuldigte gab vor, dass Betroffene
weiter
Alfred Baumhauer, Fraktion CDU
„Die CDU wird dem Haushalt 2008 zustimmen. (...) Die Zustimmung liegt in der Konsequenz unseres Handelns im Gemeinderat: Wenn unsere Anträge verwirklicht werden, dann ist das Ja zum Haushalt die Folge.“
weiter
„Überall hört man vom Klimawandel. Im Gmünder Gemeinderat ist er noch nicht angekommen. Da fällt einem wieder der Titel des Buches von Dr. Hans-Helmut Dieterich ein, der da lautet: ‘...wie erschröcklich gehet es in Gemündt zu!’“ Max Fuchs, Fraktion SPD
weiter
Brigitte Abele, Fraktion B90
/
Grüne
„Damit das Mögliche entsteht, schlagen wir etwas Utopisches vor: Andere Städte wie Heilbronn oder Künzelsau haben die Kindergartenbeiträge abgeschafft.“
weiter
Ullrich Dombrowski, Fraktion FDP/FW
„Es reicht nicht, Herr Oberbürgermeister, wenn Sie unser „Dornröschen Landesgartenschau“ 2012 oder 2013 wachküssen. Dieser Kuss würde eindeutig zu spät kommen.“
weiter
Karin Rauscher, Fraktion FWF
„Herr Oberbürgermeister, vergessen Sie dabei nicht, den Gemeinderat mitzunehmen und genügend Raum für Diskussion zu schaffen.“
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDRuth Edelmann, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 90. Geburtstag.Lotte Vogt, Parlerstraße 15, zum 83. Geburtstag.Frieda Waal, Oderstraße 99, Bettringen, zum 79. Geburtstag.Herbert Waibel, Neue Straße 72/2, Bettringen, zum 76. Geburtstag.Walter Zatloukal, Kastellstraße 43, Straßdorf, zum 75. Geburtstag.Hilda Karl, Katharinenstraße
weiter
Polizeibericht
Im Heim randaliertSchwäbisch Gmünd Gegen 2.30 Uhr am Dienstag zerschlugen zwei alkoholisierte Bewohner eines Asylbewerberheimes in der Oberbettringer Straße im Flur des zweiten Stock mit einer Eisenstange drei Fenster mit Doppelverglasung, wodurch ein Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro entstand. Anschließend zerschlugen sie in ihrem Zimmer sämtliche
weiter
Kurz und Bündig
Podiumsdiskussion
und
Spielfilm Mit dem Verein PATE zeigt das Kino am Kocher heute, 20 Uhr, den französischen Spielfilm „Holy Lola“. Um das Thema Adoption zu beleuchten, findet im Anschluss an die Filmvorführung eine Podiumsdiskussion statt. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Rathaussturm Das Rathaus in Fachsenfeld wird heute gestürmt. Die Absetzung der Schule ist um 15.30 Uhr, der große Umzug zieht ab 16 Uhr durch die Ortsmitte und um 16.15 Uhr wird Ortsvorsteherin Barbara Fuchs von den Narren abgesetzt. Im Feuerwehrhaus gibt’s eine Faschingsparty mit DJ Torsten.
weiter
Kurz und Bündig
Deutsche
aus
Ungarn Der Kreisverband der Ungarndeutschen trifft sich am Samstag, 2. Februar, um 15 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen und feiert Fasching.
weiter
Kurz und Bündig
Orgelmusik zur Marktzeit In der Reihe „Orgelmusik zur Marktzeit“ am Samstag, 2. Februar, spielt Hans Roman Kitterer an Orgel und Klavier der Stadtkirche Aalen ein Komponistenportrait von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Bis zum Orgelabbau Ende April gibt es jeden Samstag ab 10 Uhr eine halbstündige Orgelmatineé. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiter
Kurz und Bündig
Das
Sterben
in
der
Literatur In der Reihe „Abschiedlich leben“ der FBS und des Hospizdienstes Aalen spricht am Mittwoch, 6. Februar, 20 Uhr, im Haus Kastanie Dr. Michael Krämer über Alter, Sterben und Tod in der Gegenwartsliteratur.
weiter
Polizeibericht
Hunde töten HasenAbtsgmünd Zwei aggressive Hunde haben laut Polizei einen Zwerghasen totgebissen. Die von der Größe her auf Schäferhunde eingeschätzten Tiere, rissen in der Zeit zwischen Montag, 22.30 Uhr und Dienstag, 4 Uhr, in der Ziegeläckerstraße Teile eines Hasenstalles heraus. Dabei fiel der Hasenstall von einem Steinsockel und stand offen.
weiter
wirtschaftsnotizen
Sieger-Azubi Der Sieger in der ersten Runde „Bester Auszubildender 2008“ stammt aus dem Rems-Murr-Kreis. Jan Rebmann ist Koch-Auszubildender im dritten Lehrjahr im Romantikhotel Schassberger Ebnisee. Der Achenbach-Preis ist der älteste bundesweite Jugendwettbewerb für junge Köche. Das Menü, mit dem Rebmann die Jury überzeugte: Variation
weiter
Kurz und Bündig
Burgnarrenball Die Burgnarren Schloßberg/Flochberg bitten am Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr zum Burgnarrenball in die Stauferhalle. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Kapelle „Nightflyers“. Karten können bei Wolfgang Holzner unter Tel. (07362) 5794 und bei Robert Bacher unter Tel. (07362) 3573 bestellt werden. Sie können am 25.
weiter
Kurz und Bündig
Ökumenisches Frauenfrühstück Das evangelische Pfarramt lädt alle interessierten Frauen zum Frauenfrühstück ins evangelische Gemeindehaus ein. Jeden dritten Donnerstag im Monat haben Frauen jeglichen Alters und jeder Konfession von 9 bis 11 Uhr die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Frühstück ins Gespräch zu kommen und über ein Thema zu diskutieren.
weiter
Kurz und Bündig
Narren
stürmen
die
Rathäuser In Westhausen stürmen die Narren das Rathaus heute um 11.11 Uhr. In Lauchheim ist heute um 15 Uhr Rathaussturm.
weiter
Kurz und Bündig
Fasching
auf
Schloss
Kapfenburg Fasching ohne Pappnasen und Klamauk, dafür stilvoll mit Menü, Gesang und Geschichten gibt’s am Montag, 4. Februar, 19 Uhr auf Schloss Kapfenburg im Fürstensaal. Barbara Grabowski (Sopran) und Marko Spehar (Bass) singen Arien und Operetten, Schauspieler Gerald Friese liest. Karten: Tel. (07363) 96180.
weiter
Kurz und Bündig
Schützenverein
Westhausen Die Jugendvollversammlung ist am Donnerstag, 7. Februar, um 18 Uhr im Schützenhaus. Die Jahreshauptversammlung des Vereins ist am Samstag, 23. Februar, 19.30 Uhr im Gasthof zur Sonne.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Der Wettbewerb „Unser Ries soll schöner werden“, bei dem über 1100 Teilnehmer von einer Kommission bewertet wurden, war die wichtigste Aktion des Kreisverbandes der Rieser Gartenbauvereine, sagte Kreisverbandsvorsitzender MdL Helmut Guckert in seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2007. Erfreut zeigte sich Guckert, dass sich der Mitgliederstand
weiter
Schaufenster
Am HorizontMalerei und Grafik von Ulrich Brauchle sind unter dem Titel „Am Horizont“ in der Galerie Tobias Schrade im Fischerviertel Ulm zu sehen. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 2. Februar, 19.30 Uhr. Der 1971 in Ellwangen geborene Künstler hat an der Kunstakademie Stuttgart unter anderem bei Rudolf Schoofs studiert und ist ausgezeichnet
weiter
Kurz und Bündig
Rathaussturm Am Samstag, 2. Februar, brechen die „Schlagga-Wäscher“ und deren närrische Freunde wieder gegen 10.15 Uhr zum 33. Rathaussturm auf. Das Spektakel steht dieses Jahr unter dem Motto „Märchenwelt“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Kurz und Bündig
Der
Regenbogenkristall Die Musicalbühne präsentiert am Sonntag, 9. März, 16 Uhr, im Carl-Zeiss-Saal in Oberkochen das Musical „Der Regenbogenkristall. Eintritt frei.
weiter
Kurz und Bündig
Kunstfahrt Die VHS Oberkochen bietet eine Fahrt zum Kunstmuseum Stuttgart an. Dort wird die Ausstellung „Getroffen – Otto Dix und die Kunst des Porträts“ besucht. Anmeldung für die Fahrt am 15. März unter Telefon: (07364) 270.
weiter
Kurz und Bündig
Rosenmontagsball Der Sängerkranz Ohmenheim lädt zum Großen Montagsball am Montag, 4. Februar, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle in Ohmenheim ein. Mit auf dem Programm ist die Narrenzunft „Bachtalia“, die Topband „Cammels“ mit Superstar Elke und das FFW Männerballett.
weiter
wirtschaft kompakt
Umweltmanagementsysteme Das IHK-Umwelt-Forum veranstaltet am 13. Februar in der IHK Schwaben in Augsburg ein Seminar zum Thema „Umweltmanagementsysteme“. Im IHK-UmweltForum führen die Industrie- und Handelskammern Ostwürttemberg, Bodensee-Oberschwaben, Schwaben und Ulm in Kooperation regelmäßig Veranstaltungen zu Umwelt-
weiter
Kurz und Bündig
Remsgockelball Der Remsgockelball wird am Samstag, 2. Februar, in der Mackilohalle Mögglingen veranstaltet. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Tanzband „El Dorados“. Einlass ist 19 Uhr, Beginn um 19.59 Uhr. Karten im Video Archiv, bei Edeka Hudelmaier und an der Abendkasse.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfasching Der Musikverein Essingen veranstaltet am Dienstag, 5. Februar, seinen Kinderfasching in der Remshalle. Beginn 14 Uhr, Einlass 13 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Mehr-Generationen-Häuser Einen Vortrag über das solidarische Zusammenleben von älteren und jüngeren Menschen in Projekten wie den Mehr-Generationen-Häuser, hält Willi Kruppa am Donnerstag, 24. April. Der Referent spricht über das Thema von 19.30 bis 21 Uhr in der Friedrich-Keller-Schule in Abtsgmünd.
weiter
Aus der Region
Toter unauffindbarEhingen Die Suche nach einem in der Donau ertrunkenen behinderten Mann wird auch in den nächsten Tagen nicht fortgesetzt werden können. Wie ein Polizeisprecher erklärte, sei die Strömung der Donau zu stark. Erst wenn der Wasserstand deutlich abnehme, könnten Polizisten in Anglerhosen in die Flussmitte vordringen. Die
weiter
Wir gratulieren
Oberkochen. Erika Büttner, Jenaer Str. 2, zum 79., Andras Piroska, Silcherweg 29, zum 77., und Theresia Schuster, Nelkenweg 8, zum 80. Geburtstag.Westhausen. Hilda Westhauser, Dalkinger Str. 18, zum 90. Geburtstag.Abtsgmünd-Pommertsweiler. Helga Dorothea Elisabeth Rock, Hardtstr. 11, zum 76. Geburtstag.Lauchheim. Agnes Österreicher, zum 85. Geburtstag.Bopfingen.
weiter
Fasnacht
Weiberfastnacht Heute ab 20 Uhr wird im „Roten Ochsen“ die beste und originellste Ellwanger Fastnachtsgruppe gesucht. Für die Prämierung haben sich bereits einige angemeldet, eine spontane Anmeldung im „Roten Ochsen“ ist noch möglich. Die Jury ist mit Ursula Legner, Brigitte Osti, Matthias Rueß, Franz Brenner und Anne Maier
weiter
Kurz und Bündig
Westernparty
in
Durlangen „Holt das Lasso raus“, so lautet das Motto am Schmutzigen Donnerstag in Durlangen. Cowboys und Indianer können beim Rathaussturm um 17.01 Uhr mitmachen – aber auch Greenhorns. Nach dem Rathaussturm ist im Foyer der Gemeindehalle Westernparty.
weiter
Kurz und Bündig
Leinzell unterstützt Freibad Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung sprach sich der Gemeinderat der Gemeinde Leinzell dafür aus, auch im Jahr 2008 das Schechinger Freibad zu unterstützen. Deshalb kann sich der Förderverein über eine Spende in Höhe von 500 Euro aus Leinzell freuen. Mit dieser Spende will man die Verwaltungsgemeinschaft stärken
weiter
Blutspender gesucht
Aalen Gerade jetzt während der Faschingszeit sind Blutspenderinnen und Blutspender als Neu-Spender herzlich willkommen bei der Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes, am Freitag, 1. Februar von 13 Uhr bis 19 Uhr, in der Stadthalle Aalen. Jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 69 Jahren ( Erstspender bis 60 Jahre), ist aufgerufen
weiter
„'s popchörle“ singt auf Teneriffa
Lorch „‘s popchörle“ aus Lorch singt dieser Tage nicht in der Heimat, sondern auf Teneriffa. Während des Karnevals in Puerto de la Cruz gibt „‘s popchörle“ zwei weltliche Konzerte am 3. Februar im Hotel Tigaiga, am 5. Februar im Hotel Bonanza, jeweils um 20.30 Uhr, und ein geistliches Konzert am 7.
weiter
Bund der selbstständigen Vorsitzender Claus Albrecht thematisiert bei der Hauptversammlung das „Mercatura“und zitiert das GMA-Gutachten
„City muss mit 15 Millionen Euro bluten“
„Die Mitglieder von Aalen City aktiv und Bund der Selbstständigen müssen für das Bauvorhaben Mercatura nochmal ganz intensiv ihre Stellungnahme nachlegen.“ Dies forderte Vorsitzender Claus Albrecht bei der Hauptversammlung des Bund der Selbstständigen (BdS).
weiter
bürgermeisterwahl
Wolf-Dietrich Fehrenbacher (SPD) wird mit 30 zu 12 Stimmen gegen Rudolf Michl (SPD) im Gemeinderat gewählt
„Ich verspreche, pfleglich zu sein“
Mehr Gegenstimmen als viele erwartet haben gab es gestern bei der Bürgermeisterwahl. Der SPD-Ortsvereinschef Wolf-Dietrich Fehrenbacher wurde gewählt, doch Rudolf Michl (ebenfalls SPD) erhielt immerhin zwölf Voten. Fehrenbacher könnte schon am Freitag beginnen.
weiter
Prediger Arbeitskreis Kultur und Fraktionen zum Umbau des Kulturhauses
„Mit heißer Nadel gestrickt“
Der bevorstehende Prediger-Umbau beschäftigt alle Fraktionen des Gemeinderats in den Haushaltsreden. Gestern meldete sich auch der Vorsitzende des Arbeitskreises Kultur, Rudolf Böhmler, zu Wort.
weiter
Feuerwehr
Bopfingen Das 150-jährige Jubiläum soll groß gefeiert werden – Bürgermeister Bühler stachelt seine Feuerwehrleute an:
„Sen mir Bopfinger oder sen mir koine?“
Drei große Jubiläen stehen in den kommenden Jahren in Bopfingen an: Stadtkapelle, Feuerwehr und Ipfmesse sind in die Jahre gekommen und sollen, so Bürgermeister Dr. Gunter Bühler, entsprechend gefeiert werden. In Sachen Feuerwehrjubiläum appellierte Bühler an die Kameradschaft in der Wehr, „um die Fahne für das 150-jährige Jubiläum rechtzeitig
weiter
CDU-ORTSVERBAND
WASSERALFINGEN
Mitgliederversammlung
„Stärkste Kraft bleiben“
Der CDU-Ortsverband Wasseralfingen hat bei seiner ordentlichen Mitgliederversammlung Nikolaus Albrecht als Vorsitzenden und Josef Anton Fuchs als stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt.
weiter
LANDGERICHT
ELLWANGEN Hartz4-Empfänger verhohnepiepelt die Justiz
„Verhandlungsunfähig“
Gestern sollte im Landgericht Ellwangen die Berufungsverhandlung eines 57-jährigen Hartz4-Empfängers über die Bühne gehen. Alle waren da: Schöffen, Richter, Oberstaatsanwalt, der Verteidiger aus Nürnberg, auch die Zeugen aus Berlin – nur einer fehlte: der Angeklagte selbst. Er hatte sich via Fax eine Viertelstunde vor Prozessbeginn beim
weiter
Höhlenkundliche
Arbeitsgemeinschaft
Rosenstein
Vortrag
984 Meter erkundet
Groß war der Ansturm auf den Vortrag der Höhlenforscher in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums. Dort gab es Informationen über die längste Höhle im Ostalbkreis, den Teufelsklingenbröller bei Heubach.
weiter
akademie
für
gestaltung
Abschlussarbeiten vorgestellt
Design ist überall. Viele Unternehmen kennen dessen Wert, aber noch mehr könnten auch danach handeln. Gut vorbereitet sind die erfolgreichen Werkstudenten der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Ulm auf diese neuen Anforderungen. Sie haben ihre Abschlussarbeiten präsentiert.
weiter
GEBÜHREN Landratsamt
Bei Schulden keine Zulassung
Seit Oktober 2007 gibt es das Gesetz über die Verweigerung von Fahrzeugen bei rückständigen Gebühren und Auslagen. Das bedeutet, dass bei den Zulassungsstellen des Landratsamts ein Fahrzeug nur dann zugelassen werden kann, wenn alle etwaigen rückständigen Gebühren und Auslagen bezahlt sind und ein entsprechender Nachweis vorgelegt wird.
weiter
TSV
wasseralfingen Kinderturnabteilungen Jahresabschlussfeier
Beim TSV trafen sich die Stars
Mama, Papa, Oma, Opa und alle Bekannten strömten in die TSV- Turnhalle im Spiesel zur Jahresabschlussfeier der Kinderturnabteilungen.
weiter
Berner Guggen schauen zum Ständchen vorbei
Die Guggenmusiker „Chlepfschytter“ spielten beim Hörgeschädigten-Zentrum St. Vinzenz. Die Bewohner des Heimes hatten ihre Freude. Die Guggen aus Bern waren nach ihrem Auftritt beim „25 Internationalen Guggenmusiktreffen“ in der Großsporthalle noch auf ein Ständchen vorbei gekommen.
weiter
Geschenk Die Gideongruppe übergibt Bibeln im Seniorenzentrum am Lorcher Haldenberg
Bibeln mit extra großer Schrift
Die Gideongruppe Aalen übergab im Rahmen einer kleinen Andacht 30 Bibeln an die Bewohner des Seniorenzentrums Haldenberg der Diakonie Stetten. Die Bibeln sind Großdruckausgaben, speziell für ältere Menschen.
weiter
DLRG Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Gmünd
Bis zu 65 Jahre Mitglied
Zahlreiche Ehrungen hatte der Vorsitzende Torsten Queren bei der Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd vorzunehmen.
weiter
gastronomie Neujahrsempfang bei der Dinner-Show „Palazzo“
Bisher 24 000 Enten serviert
Zwei Dinner-Shows buhlen in Stuttgart um die Gunst der Gäste. Die Macher des im vierten Winter in Stuttgart gastierenden „Palazzo“ scheuen den Vergleich mit der Konkurrenz von „Pomp Duck and Circumstance“ nicht. Dies wurde beim erstmals veranstalteten Neujahrsempfang im Spiegelzeltpalast auf dem Pariser Platz deutlich.
weiter
SC
UNTERSCHNEIDHEIM Generalversammlung
Breitensport kommt gut an
Bei der jüngsten Generalversammlung des SC Unterschneidheim im „Kreuz“ wurde eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen.
weiter
CDU
Die Außenfassade am Parler-Gymnasium soll im Jahr 2008 vollständig finanziert werden. Der Umbau der Grundschule Großdeinbach für die Unterbringung des Bezirksamtes soll 2008 vollständig finanziert werden. Die Verwaltung soll prüfen, ob in Gmünd ab dem Schuljahr 2008/09 ein Versuch „Kooperation Hauptschule und Realschule“
weiter
einzelhandel Gmünd soll mit seiner Aufwertung werben
Chance noch sechs Jahre
Tunnel und Landesgartenschau werden Gmünd ab 2014 durchgreifend aufwerten. Die Stadt muss die Zeit bis dahin aber nutzen, um diese Entwicklung auch im weiten Umfeld bekannt zu machen. Gelingt ihr dies nicht bis 2014, dann werde sie zu einer verschlafenen Kommune ohne Dynamik. Diese Chance und Warnung formulierte der Vorsitzende des Gmünder Handels-
weiter
konzert Das Stuttgarter „Johnny Trouble Trio“ gastierte im „Rock it“ in Aalen
Country-Legende Johnny Cash im Blut
Man nennt sie die ehrlichste und beste Johnny-Cash-Coverband der Welt. Und das zurecht: Das „Johnny-Trouble-Trio“ füllte das Aalener „Rock it“ am vergangenen Wochenende mit Fans von Jung bis Alt und entführte das Publikum in die 50er Jahre – mit viel Psychobilly-, Country- und Classic Rock.
weiter
Neresheimer
Narren
Nachthemdenumzug ab 19 Uhr – anschließend:
Das Hexengericht tagt
Am Gumpendonnerstag ist es wieder soweit: Die NZN-Hexen klagen einen prominenten Bürger der Stadt an und stellen ihn an den Pranger. Heuer muss sich der Vögelkundler und Großbraumeister Günter Mößle vor dem Narrengericht verantworten.
weiter
Dekan Nau übergibt Spende für Limit-Lunch
Dekan Immanuel Nau (mitte) übergab gestern eine Spende in Höhe von 2000 Euro für die Essensausgabe im Limit an Peter Schuon (links), Vorsitzenden sowie Dieter Strobel, Geschäftsführer der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd. Bei der Aktion „Gmünder Scherflein“ wurde von der evangelischen Kirche zu Spenden aufgerufen, um Projekte im Ort
weiter
Dem FC Eislingen fehlt Geld
eislingen Der FC Eislingen ist in erhebliche finanzielle Probleme gekommen, einem Bericht der Göppinger Kreisnachrichten zufolge steht der Club „kurz vor der Pleite“. Offenbar sind dem Verein Geldanlagen in Höhe von mehreren hunderttausend Euro abhanden gekommen. Dieses Geld hatten Gönner bereitgestellt, die Zinserträge flossen teils
weiter
GEMEINDERAT
WESTHAUSEN
Einstimmig hat sich das Gremium für den Bau der Mehrzweckhalle über dem Grundwasserspiegel entschieden
Dem Wasser beim Bauen ausweichen
Nach über einer Stunde angeregter Diskussion hat sich der Gemeinderat Westhausen gestern Abend für den Bau der geplanten Mehrzweckhalle ohne „Weiße Wanne“ entschieden, also über dem Grundwasserspiegel. Dadurch wird die Halle allerdings 2,5 Meter weiter in die Höhe ragen.
weiter
NABU
Lorch
Diavortrag über Natur-Projekt
„Von der Mondlandschaft zum Naturparadies – Neues Leben im Tagebau“. Beim Nabu-Vortrag in Lorch geht’s am 12. Februar um die Natur nach dem Bagger.
weiter
Die Grünen
Erarbeitung einer Konzeption, wie die Kindergartenbeiträge stufenweise auf null Euro zu senken sind. Erstsemester-Studententicket für den ÖPNV für StudentInnen der PH und FH. Ermittlung der Kosten. Erarbeitung eines Mobilitätsmanagements. Erhöhung der Mittel für Radwege um 40 000 Euro. Möglichkeit eines Car-Sharingsystems
weiter
Die Narren sind im Leo los
Lorch „Die Narren sind los!“ Und das auch im Lorcher Jugendhaus Leo. Dort gibt's am Rosenmontag, 4. Februar, eine Fete für Kinder ab fünf Jahren. Die steigt von 16.30 bis 18 Uhr. Die Fete für die Großen von zwölf bis 17 steigt dann von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Es wird einen Kostümwettbewerb geben und die „Mini-Pimparellos“
weiter
EINSETZUNG Eva Maria Stein ist neue Rektorin der Zenneck-Schule in Ruppertshofen
Die Neue will das Lernfeuer entfachen
Bereits seit Dezember ist sie an der Zenneck-Schule in Ruppertshofen tätig. Gestern wurde Eva-Maria Stein offiziell als Rektorin ins Amt gesetzt. Sie versicherte in einer kleinen Feierstunde, dass sie sich „mit ganzer Kraft“ den Aufgaben stelle.
weiter
kirchenchor
st.
bonifatius
hofherrnweiler-unterrombach
Peter Kuhn ist seit 25 Jahren Chorleiter
Drei Chöre auf den Weg gebracht
Ehre, wem Ehre gebührt. Im Zeichen persönlicher Jubiläen und „Karrieren“ sowie der Geburtstage von „A-Chor-de“ und der „Hofherrn Harmonists“ (je 25 Jahre) stand die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Bonifatius in der Weststadt.
weiter
Stadt
Oberkochen
Edeka baut definitiv im „Stahlacker“ 1500 Quadratmeter Verkaufsfläche
Edeka: Baubeginn im Frühjahr 2009
„Edeka hat beschlossen, das geplante Einkaufszentrum im Gewann „Stahlacker“ zu bauen – definitiv. Dies teilt Oberkochens Bürgermeister Peter Traub mit.
weiter
Ehrungen beim SV/DJK Nordhausen-Zipplingen
Beim SV/DJK Nordhausen-Zipplingen wurden zahlreiche Vereinsmitglieder für langjährige Dienste und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Richard Felber (Bild links) mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Zehn Vereinsmitglieder wurden für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und gleichzeitig zu
weiter
TSV
tischtennis Hauptversammlung – Spieler haben Viktoria verlassen
Ein Vereinswechsel
Erstmals als Abteilung des TSV Wasseralfingen hielten die Tischtennisspieler ihre Jahreshauptversammlung ab. Harald Schiele wurde dabei im Amt des Abteilungsleiters bestätigt. Im Bereich der Jugendarbeit können nach dem Vereinswechsel erste Erfolge verzeichnet werden.
weiter
fraktion
Freie
wähler
frauen Karin Rauscher
Erst Stadtentwicklung
Mehr Geld in der Stadtkasse, darüber freut sich auch die Fraktion Freie Wähler Frauen. Sprecherin Karin Rauscher rät aber zum Sparen: „Haushaltsdisziplin hat Vorrang.“
weiter
FDP/FW
7 500 Euro für die Weiterentwicklung des Internetauftrittes bezüglich der Landesgartenschau. Sanierung der Außenfassade des Predigers für 50 000 Euro. Honorarkräfte zur Unterstützung der Erzieherinnen der Kindergärten, 20 000 Euro. Reparatur von baufälligen Straßen in der Innenstadt, insbesondere Parlerstraße, 100 000
weiter
Figuren-Theater für Kinder
schorndorf Am Freitag, 1. Februar um 20 Uhr, zeigt das Schorndorfer Figuren- Theater Phoenix das Stück „Aladin und die Wunderlampe“. Die Gaukler Albertina und Hilarius entführen die Zuschauer in die geheimnisvolle Welt des Orients.Das Stück ist geeignet für Zuschauer ab sieben Jahren. „Der dicke fette Pfannkuchen“.
weiter
Fitness rundum beim Sportseminar
Lorch-Waldhausen „mach2. Besser essen. Mehr bewegen“ – unter diesem Motto veranstaltet der TSV Waldhausen den Kurs „Fitness rundum“ mit Ernährungstipps. Termin ist am Mittwoch, 13. Februar, um 18.40 Uhr in der Waldhäuser Remstalhalle. Info und Anmeldung unter Tel. (07172) 7099 oder per E-Mail: claudiastrnad@gmx.de
weiter
Fleischer (Grüne): Schulden abbauen
Die Verschuldung von 72 Millilonen Euro bis 2011 alarmiert den grünen Fraktionschef. Es soll bei Großprojekten gespart, für Kinderbetreuung und Energiesparen investiert werden.
weiter
Franke (CDU): Steuern senken
Der neue CDU-Fraktionschef bot OB Gerlach „partnerschaftliche Zusammenarbeit“ an und forderte ihn auf, den Gemeinderat immer „frühzeitig und umfassend“ zu informieren.
weiter
FW Frauen
Sperrvermerk zum Ansatz von 250 000 Euro für den Umbau der Ott-Pauser’schen Fabrik bis genaue Konzeption im Gemeinderat vorgestellt wird. Zuschuss an Verein „Frauen helfen Frauen“ auf 10 000 Euro erhöhen. Aussprache im Gemeinderat zum Innenstadtentwicklungskonzept insbesondere zur Nutzung Ledergasse/Horten) unter
weiter
GEMEINDERAT
TANNHAUSEN Für die Außenanlagen am Gemeinschaftsdomizil wurden knapp 70
000 Euro bewilligt
Geld für Bauhof und Feuerwehr
Der Tannhäuser Gemeinderat hat den Entwurf zur Gestaltung der Außenanlagen des Gemeinschaftsdomizils Bauhof/Feuerwehr und die damit verbundenen Ausgaben abgesegnet. Auch für die ärztliche Versorgung werden Mittel bereitgestellt.
weiter
Rotary
Club Spende für Sprachförderung in der Mozartschule
Gleiche Chancen schaffen
Zuwanderer haben schlechtere Chancen in der Schule und später auf dem Arbeitsmarkt. Der Rotary Club Schwäbisch Gmünd unterstützt mit mehreren Projekten die Chancengleichheit. Jetzt fließt eine Unterstützung an die Mozartschule.
weiter
GEMEINDERAT
AALEN
Große Mehrheit für den Haushalt
Der Gemeinderat hat mit großer Mehrheit den Haushalt für 2008 beschlossen, bei zwei Gegenstimmen und Enthaltung der sechs grünen Räte.aalen Alle wichtigen Themen waren schon bei den Haushaltsberatungen Mitte Januar beraten. So war nur noch spannend, welche Akzente die Fraktionen setzten (siehe rechts). Die CDU will langfristig die Gewerbesteuern
weiter
GEMEINDERAT
AALEN
Große Mehrheit für den Haushalt
Der Gemeinderat hat mit großer Mehrheit den Aalener Haushalt für 2008 beschlossen, bei zwei Gegenstimmen und Enthaltung der sechs grünen Räte.aalen Alle wichtigen Themen waren schon bei den Haushaltsberatungen Mitte Januar beraten. So war nur noch spannend, welche Akzente die Fraktionen setzten (siehe rechts). Die CDU will langfristig
weiter
Feuerwehr
Pfahlheim Abteilungsversammlung
Gut aufgestellte Wehr
Die Abteilung Pfahlheim der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen ist sehr gut aufgestellt. Das wurde bei der Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus deutlich.
weiter
zur person
Hans Schultheiß
Aalen Am 27. Januar feierte der Betriebsleiter der Eisengießerei Georg Funk in Aalen, Hans Schultheiß, sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum. Der Abtsgmünder hat über 54 Berufsjahre absolviert.Nach seiner Lehrzeit bei den Schwäbischen Hüttenwerken in Wasseralfingen trat er vor 50 Jahren in die Eisengießerei Funk ein. In seiner Freizeit bildete er
weiter
LANDESPREIS
Anerkennung für Ehrenamtliche
Heimatforscher gefragt
Um Leistungen von ehrenamtlich tätigen Heimatforschern zu würdigen und ihnen eine verdiente öffentliche Anerkennung zuteil werden zu lassen, wird seit 1982 jährlich der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg verliehen.
weiter
Heute Programm für die Kinder
Lorch Wer hat Lust, heute mit den „FetzaHexa“ das Lorcher Rathaus zu stürmen? Die Mitarbeiter des Lorcher Jugendhauses Leo werden die Kinder auf den Sturm vorbereiten. Ab 16.15 Uhr dürfen alle vorbei kommen und sich schminken lassen. Bitte warme Kleidung unters Kostüm ziehen. Um 18 Uhr können die Kinder im Leo abgeholt werden.
weiter
Heute Sturm der Narren aufs Rathaus
Schwäbisch
Gmünd Heute um 11.11 Uhr übernehmen die Gmünder Narren auf dem Oberen Marktplatz die Macht im Rathaus. Dies feiern sie ab 12 Uhr mit den Bürgern im Prediger. Alleinunterhalter Roland Haug, Garden und Guggenmusiker spielen und tanzen auf.
weiter
schülerforschungszentrum Eröffnung im LGH – Verschiedenene Bildungsbereiche greifen ineinander
Hightech schon für Grundschüler
Das Schülerforschungszentrum (SFZ) am Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) ist seit gestern eröffnet. In drei Abteilungen profitieren davon zunächst Gmünder Gymnasien und Grundschulen aus der Umgebung. „ChemTech“, „NUGI+“ und „iLab“ bilden das zweite SFZ in Baden-Württemberg.
weiter
schülerforschungszentrum Eröffnung im LGH – Verschiedenene Bildungsbereiche greifen ineinander
Hightech schon für Grundschüler
Das Schülerforschungszentrum (SFZ) am Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) ist seit gestern eröffnet. In drei Abteilungen profitieren davon zunächst Gmünder Gymnasien und Grundschulen aus der Umgebung. „ChemTech“, „NUGI+“ und „iLab“ bilden das zweite SFZ in Baden-Württemberg.
weiter
Scholz
AG Neueröffnung des Recyclingzentrums im bayrischen Dingolfing
Huber lobt Innovationskraft
„Wir haben ein Riesenglück in Bayern, dass wir nicht nur bedeutende Automobilindustrie, sondern auch die modernsten Recyclingbetriebe Europas an unseren Standorten haben,“ sagte Erwin Huber, bayerischer Staatsminister für Finanzen und CSU-Vorsitzender bei der Eröffnung des neuen Recyclingzentrums der Scholz AG in Dingolfing.
weiter
Kirchenchor
Hüttlingen Ehrungen für langjährige Sängertätigkeit beim katholischen Kirchenchor Heilig Kreuz Hüttlingen
Im Dienste der Kirchenmusik
Für ihre Treue zur Kirchenmusik wurden bei der Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchors Hüttlingen Mitglieder mit Urkunden der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet.
weiter
fasnacht Häs und Maske zu tragen ist kein Problem – ganz im Gegenteil
In eine andere Welt eintauchen
Die Vorstellung, dass man als Hästräger bei Faschingsumzügen ständig schwitzt und das Häs auf Dauer unbequem wird, widerlegen Peter und Ilse Bauer aus Röhlingen: Man muss sich nur richtig darauf einstellen.
weiter
haushalt
2008 Sprecher aller Ratsfraktionen nehmen Stellung zu städtischer Finanzpolitik
Ja zu Stadtentwicklung und Sparkurs
Gmünds Ratsfraktionen lobten gestern bei den Haushaltsberatungen den Sparkurs und Schuldenabbau der Stadtverwaltung. Sie drängten zudem auf Maßnahmen für mehr Sicherheit und Sauberkeit und auf Schritte zum Energiesparen.
weiter
Jetzt ist wieder die Hundesteuer fällig
aalen In diesen Tagen sind die Hundesteuerbescheide und die neuen Hundesteuermarken für das Jahr 2008 zugestellt worden.Die Steuerschuld für das Rechnungsjahr entsteht am 1. Januar und beträgt für jeden im Stadtgebiet gehaltenen, über drei Monate alten Hund 87 Euro. Werden in einem Haushalt mehrere Hunde gehalten, so erhöht sich der
weiter
Aalener
Kammerchor
Mitgliederversammlung mit Ausblick auf das 25-jährige Bestehen in diesem Jahr
Jubiläum mit Gastchören
Der im Jahr 1983 vom damaligen Musikschuldirektor Klaus Pfeifle gegründete Aalener Kammerchor kann dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Der heute unter Leitung von Thomas Baur stehende renommierte Konzertchor hat sich zur Jubiläumsfeier unter anderem Chöre aus Murnau und Prag eingeladen.
weiter
Stiftsbund ellwangen
Kabarett im Atelier Kurz
Demnächst finden zwei Kleinkunstabende des Stiftsbunds Ellwangen statt: „Ars Vitalis“ traten vor einiger Zeit schon einmal mit großem Erfolg in Ellwangen auf. Nun kommen sie wieder: Die drei Gutaussehenden in ihren Schlechtsitzenden. Die Dialoge und Texte, sprachverkordelt und aus Missverständnissen geboren, wandern so lange von einem
weiter
Familien-Bildungsstätte
AALen
Veranstaltungsreihe „Abschiedlich leben“ startet am 6. Februar
Kein Tabu: über den Tod sprechen
Abschied, Tod, Trauer – das sind schwierige Themen, die alle Menschen betreffen. Sie aus der Tabuzone holen und eine Auseinandersetzung mit dem Sterben anregen, das möchte die neue Veranstaltungsreihe „Abschiedlich leben“ der Familien-Bildungsstätte und des Ökumenischen Hospizdienstes Aalen.
weiter
Kinderguggen-Umzug
Schwäbisch gmünd Der Kindergarten St. Peter und Paul sowie die ersten Grundschulklassen der GS Hardt veranstalten heute ab 11.30 Uhr ihren Kinderguggenumzug durch den Hardt. Die Kinder ziehen singend und musizierend über die Hardt-, Falkenberg-, Alb- und Scheuelbergstraße zum Familien- und Nachbarschaftszentrum FUN. Nach einem Umtrunk
weiter
Fraktion
spd Max Fuchs
Klares Ja zum Sozialen
Gmünds SPD-Fraktion hebt den deutlich sozialen Akzent und das Sparen im Haushaltsentwurf des Oberbürgermeisters hervor. Und begrüßt dieses auch.
weiter
Fraktion
cdu Alfred Baumhauer
Lebenswertes Zentrum
Gmünds CDU-Fraktion ist zufrieden mit der Entwicklung der Stadtteile, verweist aber im Zentrum auf eine „dramatische Veränderung“ der Strukturen.
weiter
kommentar
Lob und wunde Punkte
Es ist in der Tat so: Am städtischen Haushaltsentwurf für 2008 ist wenig auszusetzen. Dies bestätigten gestern die Stellungnahmen aller Fraktionen. Deren Sprecher lobten zu Recht Gmünds Kurs mit Tunnel, Gartenschau und Schuldenabbau. Dennoch legten sie den Finger auch auf wunde Punkte: Die Sozialdemokraten und die Grünen bemängeln zu wenig Energiesparmaßnahmen.
weiter
Zur Person
Luise Diemer
Neresheim Luise Diemer, geb. Heinrich, feierte bei guter Gesundheit am 27. Januar ihren 90. Geburtstag im Samariterstift in Neresheim. Frau Diemer, die in Bopfingen geboren und aufgewachsen ist, musste schon in jungen Jahren schwere Zeiten überstehen.Nach ihrer Heirat 1940 wurde bereits vier Jahre später ihr Ehemann im Krieg vermisst und kehrte nicht
weiter
Unterstützung Heubacher Bürgermeister unterzeichnet in Anderamboukane/Mali Urkunde über ein Freundschaftsversprechen
Maier: Die andere Partnerschaft
Begeistert und tief beeindruckt kehrt die Heubacher Delegation von ihrem Sondierungsbesuch aus Mali zurück. Maier und sein Amtskollege Aroudeny Ag Hamatou unterzeichneten dort eine Freundschaftsurkunde. Hilfsaktionen sollen folgen.
weiter
Kinder brauchen lieder (2) Längst ist das Singen nicht mehr selbstverständlich, wie es früher einmal war
Mit der Stimme Achterbahnfahren
Wie hoch kann ich wohl singen? Ein Experiment hilft weiter: Halten Sie die Hände wie einen Trichter vor ihren Mund und singen sie auf „U“. Lassen Sie ihre Stimme Achterbahn fahren. Ganz schön hoch geht‘s da rauf. Unglaublich hoch und unfassbar tief.
weiter
nachruf Peter Herkommer starb im Alter von 60 Jahren
Mit klaren Worten für Gmünd
Er hatte noch viel vor, er wollte „weiter mitgestalten“ in Gmünd, wo er schon so viel geleistet hat. Doch eine überraschende Krankheit hat es nicht zugelassen: Der Stadtrat und Lindacher Ortsvorsteher Peter Herkommer ist in der Nacht zum Mittwoch gestorben. Er wurde nur 60 Jahre alt. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig würdigte Herkommer
weiter
fasnachtsdienstag Spannung am Fuchseck
Mitraten und gewinnen
Die Ellwanger Narrenpolizei (NaPo) hat sich etwas Neues ausgedacht, um die Absetzungen am Vormittag des Fasnachtsdienstags noch interessanter zu gestalten. Und unsere Leser können mitraten und gewinnen.
weiter
kreismedienzentren Vermehrt Interesse auch an Geräteausleihe
Nachfrage gestiegen
Die Kreismedienzentren des Ostalbkreises blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bei einem Medienbestand von rund 17
000 audio-visuellen Medien und Geräten verzeichneten die Kreismedienzentren über 43 000 Ausleihen.
weiter
Supermarkt
Fachsenfeld Die Bauarbeiten für den Discounter Netto beginnen – in fünf Monaten ist die Eröffnung vorgesehen
Nächste Woche ist erster Spatenstich
Die Fachsenfelder Ortsvorsteherin würde am liebsten die ganze Welt umarmen. Grund: Der Supermarkt für Fachsenfeld ist zum Greifen nah. Endlich sind das „komplizierte Genehmigungsverfahren“ und der „aufwändige Bebauungsplan“ durch. Nächsten Mittwoch um 10 Uhr ist der erste Spatenstich.
weiter
NaPo-Rätsel
Welche Gaststätte soll den „Pokal fürs Lokal“ erhalten:Ihr Name und Ihre Anschrift:
Die Namen der Gesuchten:
weiter
Neuer Friseursalon „Salon deluxe.“ in Bopfingen eröffnet
"Salon deluxe." heißt der Friseursalon in Bopfingen in der Hauptstraße 42, dessen Eröffnung die Friseurin Emel Üstün am Samstag mit vielen Gästen feierte. Im geschmackvollen Ambiente bietet er fünf Frisierplätze und zwei Wasch-Sessel mit Massagefunktion. Zur Anwendung kommen Produkte der Firma L´oreal. Neben neuesten Frisurentrends, einer Kombination
weiter
Wörter
Fasnacht 25 Jahre Schluchtenflitzer
Nicht nur an Fasnacht aktiv
Am 5. März 1983 wurden die „Wörter Schluchtenflitzer“ von zehn Jungs zwischen 15 und 16 Jahren im Landgasthof „Lustnau“ gegründet, um sich, wie die bestehenden Wörter Clubs, am Fasching zu beteiligen.
weiter
Ausstellung
Der Bartensteiner Kreis präsentiert Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern im Rathaus von Fichtenau-Wildenstein
Niveauvolle Vielfalt in relativer Enge
Wenn Erich Göller, Vorsitzender des Bartensteiner Kreises, in seiner Werkeinführung hoffte, dass die Künstlerinnen und Künstler auch diesmal eine interessante Ausstellung zusammengestellt hätten, so darf dieser Wunsch als in Erfüllung gegangen gelten. Die acht Malerinnen und Maler haben das nicht nur durch ihre sehr unterschiedlichen Arbeiten
weiter
fraktion
B90/GRÜNE Brigitte Abele
Ökologischer Schub
Einen ökologischen Ruck und eine stufenweise Senkung der Kindergartenbeiträge auf Null möchte die Fraktion der Grünen erreichen.
weiter
Phantom der Oper mit Starbesetzung in der Stadthalle
Das Musical „Phantom der Oper“ kommt nun, fast 20 Jahre nach der Londoner Premiere, mit Star-Besetzung in einer zeitgemäßen, aufwändigen und ausdrucksstarken Neu-Inszenierung in die Aalener Stadthalle: Am 19. Februar, 20 Uhr, ist es hier zu erleben mit Weltstar Deborah Sasson und Axel Olzinger (Theater an der Wien) als Phantom. Das Musical
weiter
jugend
Mögglinger Jugendcafé mit interessantem Angebot
Raum mit mehr Leben füllen
Fährt man mit dem Zug aus Richtung Schwäbisch Gmünd im Mögglinger Bahnhof ein, kommt man an dem schlichten, mit Holz verkleideten Gebäude am West-Side-Park vorbei. Drinnen ist das Mögglinger Jugendcafé untergebracht. Und das bietet neue Angebote.
weiter
Rocknacht in der Stuifenhalle
Waldstetten Die Fußballabteilung des TSGV Waldstetten veranstaltet am Samstag, 1. März, eine Rocknacht mit der Live-Band „Crazy Leo“. Die Fete steigt in der Waldstetter Stuifenhalle und als „Special Guests“ treten an diesem Abend die beiden Vollblutmusiker Markus „Webse“ Weber und Sebastian „Basti“
weiter
Schankzeit bis 3 Uhr morgens
ostalbkreis Nach den Bestimmungen der Gaststättenverordnung beginnt die Sperrzeit für Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Nacht vom Rosenmontag, 4. Februar, zum Fastnachtsdienstag, 5. Februar, um 3 Uhr. Dies teilt die Landkreisverwaltung mit. Die Sperrzeit in Spielhallen beginnt jedoch bereits
weiter
Schlossscheune als kultureller Treffpunkt
Essingen Die denkmalgeschützte Schlossscheune in Essingen wird nach Auskunft von Bürgermeister Wolfgang Hofer dieses Jahr noch saniert. Die Ausführung des Erdgeschosses ist weitgehend definiert und der große und in schlichter Ausführung gedachte Raum soll nach der Fertigstellung für kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen.Der Schlosspark,
weiter
Schmelzle (FDP): Oberzentrum Aalen
Die FDP/FW-Sprecherin fordert eine niedrigere Kreisumlage, appelliert an den Sparwillen und will Baugebiete nur noch in der Kernstadt. Die Asthmatherapie soll privatisiert werden.
weiter
Schmid (SPD): Betreuungsgipfel
Der SPD-Fraktionschef ist gegen Kürzungen beim Personal, fordert Investitionen ins Energiesparen und erinnert den OB an sein Wahlversprechen einer „Bürgerstiftung.“
weiter
wetter Doch Winter
Schon 750 Tonnen Salz gestreut
Kein Winter, das städtische Salzlager noch randvoll? Von wegen. Entgegen der „gefühlten“ Witterung mussten die Streufahrzeuge schon rund ein Drittel der Salzvorräte ausbringen.
weiter
SPD
Kinder von Hartz-IV-Empfängern und Eltern mit vergleichbar niedrigem Einkommen, die städtische Schulen besuchen, erhalten an Schulen, an denen ein Mitagessen angeboten wird, ihr Essen auf Kosten der Stadt. Die Mittel für Jugendarbeit der Vereine werden für 2008 um 20 Prozent erhöht. Die Stadt wird künftig 25 Prozent ihres Stromverbrauchs
weiter
Verein
der
Hundefreunde
Aalen
Satzung den aktuellen Bedürfnissen angepasst
Spitzensportler ausgezeichnet
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Hundefreunde Aalen wurde eine neue Satzung beschlossen sowie viele landes- und bundesweit erfolgreiche Sportler geehrt.
weiter
Interview Die Waldstetter Bergschule feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – Ein Rück- und Ausblick mit Rektor Wolfgang Göser
Stabile Hauptschule gewährleistet
1958 wurde der erste Teil der Waldstetter Bergschule fertiggestellt. GT-Mitarbeiterin Ira Herkommer sprach mit Wolfgang Göser, dem Rektor der Waldstetter Grund- und Hauptschule, über die Wandlung der Schule in den vergangenen 50 Jahren und Veranstaltungen im Festjahr.
weiter
Staufermedaille für Kurt Schlosser
Ellwangen/Stuttgart Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg hat dem Präsidenten der RÖSENA, Kurt Schlosser, für seine außerordentlichen Leistungen beim Bau der Mühlbachhalle in Röhlingen sowie beim Landesnarrentreffen 2008 die Staufermedaille verliehen. Der Landtagsabgeordnete Winfried Mack wird diese Ehrung bei der Prunksitzung
weiter
Alkohol Idee eines Verkaufsverbots von Alkohol an Tankstellen in der Zeit von Mitternacht bis 6 Uhr findet Befürworter
Tankstellen nachts „trockenlegen“
Von Mitternacht bis 6 Uhr früh soll an Tankstellen kein Alkohol mehr verkauft werden dürfen. Dies fordert die Landesregierung. Bei Polizei, Tankstellen und dem Suchtbeauftragten auf der Ostalb findet diese Forderung Zuspruch.
weiter
Tanzschule Rühl spendet für die Bürgerstiftung
Zum vierten Mal hat die Tanzschule Rühl für die Ellwanger Bürgerstiftung gespendet. Das Geld, insgesamt 888 Euro, stammt vom „Tag der offenen Tanzschule“, der zum Kalten-Markt-Sonntag in Ellwangen stattfand. Den Spendenscheck übergab Brigitte Rühl (Zweite von links) gemeinsam mit Sparkassendirektor Wilhelm Schiele (Vierter von links)
weiter
Technikmuseum Unterschneidheim im Internet
Neu auf der Ostalbkreis-Hausseite im Internet ist ein virtueller Rundgang im Land- und Technikmuseum Unterschneidheim. Das private Land- und Technikmuseum Unterschneidheim ist das Resultat einer jahrelangen Sammelleidenschaft, wobei das Herz des Sammlers berufsbedingt besonders an alten Schleppern und Landmaschinen hängt. Ab sofort kann man sich im
weiter
Sarose Schulverein am Rosenstein-Gymnasium zeigt Nazi-Film „Der ewige Jude“
Teuflisch gut gemachter Propaganda-Streifen
„Der ewige Jude“, einer der widerwärtigsten Propaganda-Filme des Dritten Reiches, wurde am Dienstag am Heubacher Rosenstein-Gymnasium gezeigt. Ein Beitrag von SaRose, dem Schulverein, zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, der am 27. Januar war.
weiter
Töpferwerkstatt für Erwachsene
Waldstetten Die Musik- und Kunstschule in Waldstetten bietet eine offene Töpferwerkstatt für Erwachsene an. Die Töpferwerkstatt ist immer montags von 19 bis 21 Uhr geöffnet und jeder kann ohne feste Anmeldung kommen. Die nächsten Termine sind am 22. und 25. Februar, am 10. März und am 7. und 21. April. Die Kursgebühr beträgt zehn
weiter
Neue
Betrügerische
Masche
Überteuerte Jugendschutzplakate
Ellwangen/Ostalbkreis Die Polizei warnt vor einer ganz miesen Masche: Gestern hat ein Gastwirt aus dem Ellwanger Raum einen Anruf von einer Frau erhalten, die sich als eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes der Stadt Ellwangen ausgab. Sie fragte nach, ob der Wirt bereits das neue Jugendschutzplakat in seiner Gastwirtschaft ausgehängt habe.
weiter
Dorffasnacht Mit neuen Igginger Fasnachtstassen
Uckinger Räpper treffen Hexen und Butzen
Mancher hielt lieber sicheren Abstand, die Mutigen wagten sich dicht ran: Butzen und Hexen, allesamt in neuen Holz-Scheamen, tanzten gestern bei der Igginger Dorffasnacht am Ende einträchtig mit dem Publikum auf dem Kotteler.
weiter
quiz Blumensträuße zu gewinnen
Valentinstagsgeschenk
Über einen Strauß Blumen freut sich fast jeder. In vierzehn Tagen haben Liebende wieder die Möglichkeit, dem Partner durch Blumen ihre Liebe zu zeigen. Aus diesem Anlass verlost die SchwäPo Blumengrüße zum Valentinstag.
weiter
Kinderbetreuung
Verein „Pate“ in neuen Räumen
Ellwangen Um Interessierte über die Tätigkeit der Tagesmutter beziehunsgweise des Tagesvaters zu informieren, hat der Verein „Pate“ letzte Woche erneut zu einem Info-Café geladen – das dieses Mal erstmals in der neuen Anlaufstelle des Vereins – im Jeningenheim – stattfand.Neben dem Ablauf der Qualifizierung
weiter
Viel Feinstaub in Stuttgart
stuttgart Hinter dem dem Ruhrgebiet ist die Region Stuttgart am meisten mit Feinstaub belastet. Im vergangenen Jahr überschritten die Feinstaub-Werte bundesweit an 34 Stationen die gesetzliche Grenze. Allein 6 davon liegen im Großraum Stuttgart. Die Station am Stuttgart-Neckartor war die im vergangenen Jahr bundesweit am meisten belastete Station.
weiter
Kirchenchor
St.
Benedikt
Neuler Jahreshauptversammlung
Wahlen im Fokus
Bei der Hauptversammlung des Kirchenchors Neuler standen die Vorstandswahlen im Fokus.
weiter
Fraktion
FDP Ullrich Dombrowski
Welchen Sport fördern?
„Die Schuldenuhr ist endlich zum Stehen gekommen“, sagt Ullrich Dombrowski, Vorsitzender der Fraktion FDP/FW. Das sei noch kein Grund zur Euphorie.
weiter
Wochenmärkte werden verlegt
aalen Aufgrund des Lichtmessmarktes am Samstag, 2. Februar, ergeben sich bei den Wochenmärkten folgende Verschiebungen. Der Wochenmarkt in Aalen wird auf Freitag, 1. Februar, und der Wochenmarkt in Hofherrnweiler/Unterrombach auf heute, Donnerstag, 31. Januar, verlegt.
weiter
gedächtnistraining Coach Gregor Staub an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule
Zehn Präsidenten in zwei Minuten
Der Schulverein „Magnesium“ an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule hatte den Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub im Berufschulzentrum zu Gast.
weiter
Regionalsport (7)
FUSSBALL Testspiel – VfR Aalen gewinnt 8:1 gegen Nördlingen
Auch Hauk trifft
Auf ein 0:1 folgte ein 8:1: Regionalligist VfR Aalen hat den gestrigen Test beim Landesligisten Nördlingen klar und deutlich gewonnen. Das erste Tor für seinen neuen Verein erzielte dabei der vor wenigen Tagen zum VfR gewechselte Angelo Hauk.
weiter
Schwimmen Schmidolin-Cup im Fellbacher Hallenbad – Viermal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze
Delphin-Nachwuchs räumt ab
Neun junge Schwimmer des SC Delphin Aalen feierten beim Schmidolin-Cup des TSV Schmiden Erfolge. Der Nachwuchs aus der Trainingsgruppe von Daniela Jung war Stammgast auf dem Siegertreppchen.
weiter
Schiessen Bezirksliga Luftpistole – Heidenheim besiegelt den Abstieg von Hohenmemmingen
Gut für Oberkochen und Bopfingen
In der Bezirksliga Ost Luftpistole haben Bopfingen und Oberkochen den Klassenerhalt gesichert, weil die bislang sieglose SGes Heidenheim Hohenmemmingen überraschend besiegte.
weiter
fussball Landesliga – Wie Dorfmerkingen und Hofherrnweiler in die Rückrunde starten wollen
Hier neu, da gekittet
Die beiden „Aalener“ Landesligisten Hofherrnweiler und Dorfmerkingen sind in die Vorbereitung eingestiegen. Während sich bei den SFD personell wenig verändert hat, trainieren bei der TSG vier Neuzugänge mit.
weiter
radball Bezirksklasse Staffel 4 – In Reichenbach feiert RKV drei Siege
Hofen sichert sich den ersten Platz
Beim letzten Vorrunden-Spieltag der Verbandsrunde in der Radball-Bezirksklasse Staffel 4 sicherte sich Hofen Platz eins.
weiter
radball Junioren Staffel III – Bäuerle und Oppat belegen Platz acht
Leistung in Wendlingen durchwachsen
Der RKV Hofen zeigte am letzten Spieltag der Verbandsrunde bei den Radball-Junioren, Staffel III durchwachsene Leistungen.
weiter
leichtathletik Cross-Duathlon in Murr bei Ludwigsburg
Wolpert überzeugt
Murr bei Ludwigsburg war der Austragungsort des ersten Cross-Duathlons des Jahres. Das Rosenberger Team Freesmile war mit vier Startern angereist, und fand perfekte Bedingungen vor.
weiter
Überregional (120)
AIRBUS / DGB-Vorsitzender Sommer macht sich für das vom Verkauf bedrohte Werk Laupheim stark
'Eine Perle der deutschen Industrie'
Bis Ende März soll das Bieterrennen um das Airbus-Werk Laupheim entschieden sein. DGB-Vorsitzender Michael Sommer will sich jedoch bei Bundeskanzlerin Merkel dafür stark machen, dass die Fabrik bei Airbus bleibt. Die Hängepartie für die Mitarbeiter müsse endlich aufhören.
weiter
'Outdoor' bleibt. Die ...
...Freizeitmesse 'Outdoor' bleibt auch in den kommenden Jahren in Friedrichshafen und wandert nicht nach München ab. Am Bodensee gehört die Branchen-Leitmesse zu den größten Veranstaltungen, die vergangenes Jahr 16 900 Besucher zählte. Im Bild ein Kletterer an einer Übungswand.
weiter
AUSSTELLUNG / Werkschau Hannah Höch
All die vielen Facetten der großen Dada-Dame
Eine beachtliche Werkschau zum Schaffen der Künstlerin Hannah Höch, die weit mehr vorzuweisen hat als ihre Dada-Kreationen, ist in Düsseldorf zu sehen.
weiter
Nokia Bochum
Angeblich hoher Gewinn
Mit der Handy-Produktion in Bochum hat der Nokia-Konzern einem Bericht zufolge 2007 ein Betriebsergebnis vor Zinsen von 134 Mio. EUR erzielt. Damit habe jeder der 1500 Produktions-Mitarbeiter einen Ergebnis von rund 90 000 EUR erwirtschaftet, berichtete das Wirtschaftsmagazins 'Capital'. Der vom Land Nordrhein-Westfalen subventionierte Standort Bochum
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL DFB-POKAL, ACHTELFINALE ·WerderBremen II-VfB Stuttgart 2:3 (0:3) Stuttgart: Schäfer-Hilbert,FernandoMeira, Delpierre,Beck-Pardo-Khedira,Hitzlsperger-Bastürk (90.+1daSilva)-Marica (76. Radu), Gomez. Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Gomez (29., 33., 43.), 1:3 Heider (57.), 2:3 Peitz (71.). - Zuschauer: 10 300. (VfB Stuttgart im Viertelfinale.) ·RW Essen
weiter
HANDBALL
Auf Hitler-Gruß folgt Rauswurf
Während ganz Dänemark noch den EM-Titel der eigenen Handball-Männer bejubelt, hat ein Frauen-Trainer sein Amt wegen eines Hitler-Grußes verloren. Wie die Nachrichtenagentur Ritzau berichtete, war Christian Boyschau, Coach des unterklassigen TM Tondern, als Zuschauer bei einem Spiel seines Sohnes ausgerastet. Nach Aussage von Clubchef Jacob Christensen
weiter
Ausstellung
Mächtige Bildzeichen Die erste Ausstellung des Städtischen Kunstmuseums Spendhaus Reutlingen im Jahr 2008 ist einem bedeutenden zeitgenössischen niederländischen Künstler gewidmet, Cees Andriessen. 1940 in Wageningen geboren, studierte er in Nijmegen und Arnheim und lebt und arbeitet heute in Apeldoorn. Cees Andriessens künstlerisches Medium ist
weiter
ottheinrich-bibel
Bayern hat jetzt alle acht Bände
Nach einer jahrhundertelangen Irrfahrt ist die wertvolle Ottheinrich-Bibel wieder vollständig in Bayern angekommen. Kunstminister Thomas Goppel (CSU) stellte die acht Bände des rund 500 Jahre alten Werkes gestern in München vor. Die Bibel ist die früheste erhaltene illuminierte Handschrift des Neuen Testaments in deutscher Übersetzung. Drei Bände
weiter
ISLAMISMUS
Beschlagnahme war rechtmäßig
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Beschlagnahme des Multi-Kultur-Hauses in Neu-Ulm für rechtmäßig erklärt. Der Freistaat hatte das Gebets- und Kulturhaus im Dezember 2005 wegen islamistischer Umtriebe geschlossen, den Verein verboten und das Gebäude und Grundstück beschlagnahmt. Ein ägyptischer Apotheker aus dem Raum Reutlingen/Tübingen
weiter
SCHULER / Der weltweit führende Pressenhersteller schreibt wieder schwarze Zahlen
Bestellflut bringt hohe Auslastung
Eingliederung des ehemaligen Hauptkonkurrenten Müller Weingarten abgeschlossen
Schuler verzeichnet eine Bestellflut. Der weltweit führende Pressenhersteller ist bereits jetzt für das gesamte Jahr ausgelastet und schreibt wieder schwarze Zahlen. Die Übernahme des oberschwäbischen Hauptkonkurrenten Müller Weingarten ist weitgehend abgeschlossen.
weiter
DFB-POKAL / 2:1-Erfolg für Jena durch Simaks Elfmetertor in der 116. Minute
Bielefeld vom Zweitliga-Vorletzten blamiert
Michael Frontzeck hat sich bei seinem Debüt als Trainer von Arminia Bielefeld mit dem Aus im DFB-Pokal-Achtelfinale blamiert. Der Erstligist, der 2005 und 2006 immerhin im Halbfinale gestanden hatte, unterlag nach einer enttäuschenden Leistung beim Zweitliga-Vorletzten Carl Zeiss Jena 1:2 (1:1, 1:0) nach Verlängerung. Jena schaffte damit nach dem
weiter
SÜSSWAREN-BRANCHE / Noch ist der Anteil in der Branche niedrig, doch die Nachfrage steigt
Bio boomt auch bei Schokolade
Ritter-Sport startet mit vier Marken - Preisunterschied immer noch groß
Die Bio-Welle macht auch vor den Süßigkeiten nicht Halt. Wie Ritter-Sport aus Waldenbuch setzen auch andere Schokoladen-Hersteller auf Zutaten aus ökologischem Anbau. Noch liegt der Bio-Anteil in der Branche erste bei zwei Prozent, doch die Nachfrage steigt stark.
weiter
cannabis-anbau
Brüderpaar hinter Gittern
Zwei Brüder im Alter von 35 und 39 Jahren sitzen wegen des illegalen Anbaus von Cannabis in Untersuchungshaft. Das teilte die Polizeidirektion Friedrichshafen gestern mit. Das Bruderpaar soll in Ravensburg seit mehreren Jahren in einer so genannten Indoor-Anlage Cannabis im großen Stil angebaut haben. Die Ernte, von der ein Großteil bereits getrocknet
weiter
EISKUNSTLAUF / Maxim Stawiski nach tödlichem Unfall verurteilt
Bulgare fährt alkoholisiert einen Menschen tot
Der Eistanz-Weltmeister des Jahres 2007, Maxim Stawiski, ist zu zweieinhalb Jahren Haft auf Bewährung wegen eines tödlichen Autounfalls verurteilt worden. Zudem muss der Bulgare den Betroffenen eine Entschädigung von 270 000 Lewa (138 000 Euro) bezahlen. Stawiski hatte am 5. August 2007 unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem
weiter
TEMPELHOF
Bürger wollen Flughafen erhalten
Die Diskussion um die Schließung des Berliner Innenstadtflughafens Tempelhof geht weiter. Eine Initiative will ihn erhalten, Klaus Wowereit ist weiter für die Schließung.
weiter
Christian Ramota
Alter: 34 Jahre Größe: 2,00 Meter Gewicht: 99 Kilo Familie: Freundin Katja und Sohn Pepe Laurenz (fast zwei) leben in Gummersbach Stationen: TUS Königsdorf, Bayer Dormagen, Polizei Allianz Köln, VfL Gummersbach, TV Großwallstadt, TBV Lemgo, Gummersbach, seit Januar HBW Balingen/Weilstetten Größte Erfolge: Olympia-Silber 2004, Europameister 2004.
weiter
LANDTAG / Teufels Ex-Minister legt zugunsten des Jobs sein Mandat nieder
Christoph Palmer steigt aus
Mit einer Ohrfeige katapultierte sich Minister Christoph Palmer einst aus dem Amt. Jetzt steigt der Wirtschaftsmann - bis auf weiteres - ganz aus der Politik aus.
weiter
Cooool . . ...
.... Bei der zweiten Auflage der Berliner Fashion Week zeigen die Modemacher ihre Trends für den Herbst und den Winter 2008/2009. Dabei scheint es wieder darauf anzukommen, mit großen Sonnenbrillen möglichst cool und lässig zu wirken. Diesen Eindruck vermittelt zumindest der Entwurf des Designers Marcel Ostertag.
weiter
AFGHANISTAN
Debatte um Truppenrüstung
Mit Blick auf die mögliche Entsendung eines Kampfverbandes der Bundeswehr nach Afghanistan haben der Bundeswehrverband und der Ex-Generalinspekteur Harald Kujat Ausrüstungsmängel beklagt. Verbandschef Bernhard Gertz sagte, die Eingreifkräfte 'verfügten nicht über funktionierende Geräte, mit denen sie mit den Verbündeten kommunizieren könnten'.
weiter
SAP / Im Konzern sollen 4000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden
Dem Erzrivalen Oracle massiv Kunden abgejagt
Europas größter Softwarehersteller SAP hat seinem Erzrivalen Oracle 2007 rund 800 Kunden abgejagt und will mit Zukäufen seine Position als Nummer eins in der Branche verteidigen, sagte Vorstandschef Henning Kagermann. Der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware hatte im Vorjahr den französischen Spezialisten für Analysesoftware Business Objects
weiter
STABWECHSEL / Mit dem Amt des Erzbischofs übernimmt Reinhard Marx auch den Vorsitz der Freisinger Bischofskonferenz
Der Einzug eines Rom-treuen Konservativen
Katholische Reformbewegung 'Wir sind Kirche' steht dem neuen Oberhirten kritisch gegenüber
Zwei Monate nach seiner Berufung zum Erzbischof von München und Freising ist Reinhard Marx gestern in seiner neuen Heimat empfangen worden. Kardinal Wetter und der Münchner OB Ude hießen den neuen katholischen Oberhirten auf dem Marienplatz willkommen.
weiter
Online-Einkauf
Deutsche auf Rang zwei
Die Deutschen kaufen in Europa mit am häufigsten im Internet ein - 79 Prozent der Internet-Nutzer tun das. Aber sie geben dabei nur durschnittlich viel Geld aus.
weiter
NAZI-TERROR / Schau bayerischer Schicksale
Dokumente gegen das Vergessen
Im Landtag zeigt eine Dokumentation Schicksale bayerischer Abgeordneter unter dem Nazi-Terror. Landtagspräsident Glück sprach sich gegen das Vergessen aus.
weiter
1899 HOFFENHEIM / Ralf Rangnicks Team lässt Milliardär Hopp träumen
Ein Traum, aber kein Monopoly
Die Fußball-Profis aus dem 3300-Seelen-Dorf Hoffenheim brachten SAP-Gründer Dietmar Hopp ins Schwärmen. Der Milliardär träumt nach dem 2:1 gegen Bundesligist Hansa Rostock bereits vom Halbfinale des DFB-Pokals - und vom Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2009.
weiter
KARLSRUHE
Eine Stadt im Dunkeln
Ein Stromausfall hat gestern Abend die Karlsruher Innenstadt zeitweise lahmgelegt. Grund sei ein Brand in einem Umspannwerk in der Nähe eines Kraftwerks am Rheinhafen, sagte ein Polizeisprecher. Von dem Stromausfall um 17.35 Uhr waren etwa 50 000 Haushalte betroffen. Weil Straßenlampen und Ampelanlagen ausgefallen waren, kam es zu langen Staus.
weiter
TOURISMUS
Entdecker der Bärenhöhle tot
Ohne Karl August Bez wäre die Schwäbische Alb um ein touristisches Glanzlicht ärmer. Der Malermeister aus Sonnenbühl-Erpfingen (Kreis Reutlingen) hat 1949 die Bärenhöhle entdeckt, die meistbesuchte Höhle der Alb. Bez ist am Montag im Alter von 90 Jahren gestorben. Wie er auf die Bärenhöhle gestoßen ist, musste er immer und immer wieder erzählen.
weiter
MÜNCHENER RÜCK / Kaum Spuren der US-Krise
Erneut ein Rekordgewinn
Die Münchener Rück hat im vergangenen Jahr trotz der Finanzmarktkrise einen Rekordgewinn von 3,9 Mrd. EUR erzielt und damit ihre Ziele erneut übertroffen. Aus den Turbulenzen des US-Hypothekenmarktes konnte sich die weltweit zweitgrößte Rückversicherung weitgehend heraushalten, die Abschreibungen betrugen lediglich 160 Mio. EUR. Aber weil der
weiter
EON / 38 Millionen Euro Bußgeld für Siegelbruch
Es war nicht die Putzfrau
Mit 38 Mio. EUR Bußgeld bestraft die EU-Kommission den Energiekonzern Eon für den Bruch des Siegels an einer Tür, hinter der sicher gestellte Dokumente lagerten.
weiter
ALKOHOL / Ärger in der Regierungskoalition
FDP gegen ein Verkaufsverbot
Wirbel um Pläne gegen Missbrauch
Die Pläne für ein nächtliches Alkoholverkaufsverbot sorgen für Ärger: FDP-Fraktionschef Noll zweifelt am Sinn, während die CDU den Verkaufsstopp verschärfen will.
weiter
Frühling im Hegau. ...
...Während die Alpen derzeit schneebedeckt sind, zeigt sich die Hegaulandschaft nordwestlich des Bodensees frühlingshaft. In der Bildmitte der Hohenstoffeln, dessen südlicher Gipfel 832 Meter hoch ist. Der nördliche Gipfel (links) ist zwölf Meter höher.
weiter
FINANZMÄRKTE / Bundeskanzlerin Merkel drängt auf Vereinbarung mit USA
Frühwarnsystem für Krisen
FBI ermittelt in den USA gegen einige der größten Banken
Die führenden europäischen Industrienationen haben angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten ein Frühwarnsystem gefordert, um Krisen rechtzeitig zu erkennen. Außerdem riefen sie die Banken auf, fällige Abschreibungen schnell und umfassend aufzudecken.
weiter
Gruner und Jahr
FTD ganz gekauft
Das Wirtschaftsblatt 'Financial Times Deutschland' (FTD) kommt vollständig in die Hände von Europas größtem Zeitschriftenverlag Gruner und Jahr (G+J). Der britische Medienkonzern Pearson zieht sich aus dem 2000 gestarteten Gemeinschaftsunternehmen zurück und verkauft seinen 50-Prozent-Anteil rückwirkend zum 1. Januar 2008. Damit wird G+J ('Stern',
weiter
VOLLEYBALL / VfB Friedrichshafen verliert 2:3 in Piräus
Führung leichtfertig verspielt
Titelverteidiger VfB Friedrichshafen hat sein letztes Vorrundenspiel in der Volleyball-Champions-League leichtfertig verloren. Der deutsche Meister unterlag gestern Abend bei Olympiakos Piräus nach souveräner Führung noch 2:3 (25:19, 25:22, 22:25, 21:25, 14:16). Da Friedrichshafen schon vorher als Tabellenzweiter der Gruppe C für die nächste Runde
weiter
BEZIEHUNGSDRAMA / Nach Notoperation über den Berg
Fünfjährige außer Lebensgefahr
Einen Tag nach dem blutigen Beziehungsdrama in München ist die Tochter der erschossenen Frau außer Lebensgefahr. Die Fünfjährige sei nach einer Notoperation am Vortag über den Berg, teilte die Polizei gestern mit. Ein 45-jähriger Türke hatte am Dienstag die 24 Jahre alte Ex-Frau seines Neffen erschossen und sich selbst gerichtet. Zuvor feuerte
weiter
Ludwig II.
Gendarm der Todesschütze?
Im Streit um die wahre Todesursache des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. glaubt der Berliner Hobbyforscher Peter Glowasz den angeblichen Todesschützen herausgefunden zu haben. Ein bayerischer Gendarm soll im Juni 1886 den Märchenkönig Ludwig II. erschossen haben, sagte Glowasz. Damit will er seine Theorie von der Erschießung des Monarchen
weiter
KIRCHENMUSIK
Gmünd ehrt Rilling
Der Europäische Kirchenmusikpreis der Stadt Schwäbisch Gmünd wird 2008 an den Dirigenten und Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Helmuth Rilling (74), verliehen. Die Stadt ehrt Rilling im Rahmen des 20. Festivals der Europäischen Kirchenmusik am 19. Juli im Heilig-Kreuz-Münster. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
weiter
FLUGGASTDATEN
Goll gegen Speicherung
Der baden-württembergische Justizminister Ulrich Goll (FDP) ist gestern mit seinen Bedenken gegen eine Ausweitung der Speicherung von Fluggastdaten im Rechtsausschuss des Bundesrats auf Zustimmung gestoßen. Goll wandte sich gegen den Vorschlag der EU, alle Fluggesellschaften zu verpflichten, eine Fülle von Daten ihrer Fluggäste anlassunabhängig
weiter
DFB-POKAL / Werder-Amateure im Alleingang bezwungen
Gomez stillt Nachholbedarf
Hattrick vor der Pause, danach mit Glück und Geschick zum 3:2
Mario Gomez hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet im VfB-Sturm. Mit einem Hattrick bei Bremens Amateuren sorgte er maßgeblich für den Achtelfinal-Erfolg im Pokal.
weiter
ELEKTRONIK-HANDEL
Gute Geschäfte dank Beratung
Die Elektrohändler-Gruppe Expert erwartet auch bei einer Konjunkturabschwächung in diesem Jahr gute Geschäfte. Die Kunden setzten verstärkt auf Beratung.
weiter
DAIMLER
Haftstrafe für Ex-Controller
Wegen Millionenbetrugs muss ein ehemaliger Daimler-Manager für fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Stuttgarter Landgericht verurteilte ihn gestern wegen besonders schwerer Untreue, Urkundenfälschung und Steuerhinterziehung. Durch die Machenschaften des 42-jährigen Computerspezialisten sei dem Konzern ein Schaden von mehr als 22 Mio. EUR entstanden.
weiter
ERNÄHRUNG / Minister Seehofer stellt erste nationale Verzehrstudie auf
Hamburger sind die Dünnsten
Zwei Drittel der deutschen Männer und jede zweite Frau sind zu dick. Ein Grund: Die meisten haben falsche Vorstellungen, wie viel sie täglich essen sollten. 'Ich bin sehr großen Schwankungen unterworfen', gestand gestern Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU). Das bezog sich nicht auf sein Privatleben, sondern auf sein Gewicht. Er sei
weiter
FUSSBALL / Druck auf Vogts beim Afrika-Cup unverändert groß
Heftige Abrechnung mit Verspätung
Berti Vogts hat vorerst den Kopf aus der Schlinge gezogen, aber der Druck auf den ehemaligen Bundestrainer bleibt unverändert groß. Auch nach dem 2:0 des nigerianischen Fußball-Nationalteams gegen Benin beim Afrika-Cup hat der Deutsche weiter einen schweren Stand.
weiter
Hintergrund: Bezahlt wird mit Chips
Das bezuschusste Mittagessen für Kinder aus armen Familien ist in manchen Städten bereits beschlossene Sache. Vergünstigungen planen zum Beispiel Freiburg, Tübingen und Rottweil. Auch in Karlsruhe wird nach Angaben aus dem Rathaus über ein Konzept nachgedacht, nachdem Kinder an Schulen sowohl bei der Verpflegung wie auch bei der Erstausstattung
weiter
Hintergrund: Freud und Leid erlebt
Prinzessin Stéphanie von Monaco trägt Turnschuhe, Jeans und Kapuzenshirt. Sie entspricht nicht unbedingt dem traditionellen Bild einer Prinzessin. Doch das ist dem jüngsten Kind des im April 2005 gestorbenen Grimaldi-Fürsten Rainier III. nicht wichtig. Stéphanie von Monaco wird morgen 43 Jahre alt und steht zu dem, wie sie ist und was sie macht.
weiter
dfb-pokal
HSV in Essen souverän
Der Hamburger SV hat mit einer souveränen Vorstellung erstmals seit elf Jahren wieder das Viertelfinale im DFB-Pokal erreicht. Der Bundesliga-Dritte kam beim Nord-Regionalligisten Rot-Weiß Essen zu einem ungefährdeten 3:0 (1:0)-Sieg und musste dabei drei Tage vor dem Rückrundenauftakt gegen Hannover 96 noch nicht an seine Grenzen gehen. Vor 21 500
weiter
INTERVIEW / Christian Ramota schlüpft am Samstag erstmals ins Balinger Handball-Trikot
Ich will zeigen, dass ichs noch kann
Nach einem halben Jahr Pause hat der Ex-Nationaltorhüter wieder den nötigen Biss
Die EM-Pause neigt sich dem Ende, am Wochenende legt die Handball-Bundesliga wieder voll los. Der HBW Balingen/Weilstetten will am Samstag (15 Uhr) dem Abstiegskandidaten Minden zwei Punkte entführen. Mit Ex-Nationalspieler Christian Ramota im Tor.
weiter
Im Rückblick ein Misserfolg
Der Libanonkrieg 2006 begann nach einem Angriff der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz vom südlichen Libanon aus auf den Norden Israels. Dabei wurden zwei israelische Soldaten entführt und drei weitere getötet. Hisbollah feuerte zahlreiche Katjuscha-Raketen und Granaten auf israelisches Gebiet. Israels Regierungschef Ehud Olmert befahl der Armee
weiter
BRAND
Karlsruhe im Dunkeln
Ein Stromausfall hat gestern Abend die gesamte Karlsruher Innenstadt über eineinhalb Stunden lahmgelegt. Grund sei ein Brand in einem Umspannwerk in der Nähe eines Kraftwerks am Rheinhafen, berichtete ein Polizeisprecher. Von dem Stromausfall um 17.35 Uhr seien etwa 50 000 Haushalte betroffen gewesen. Nach einer ersten Einschätzung der Polizei hat
weiter
STUDENTENVOTUM / Uni-Kantinen ausgezeichnet
Karlsruhe landet auf Platz drei
Im Rennen um die besten Uni-Kantinen stehen Karlsruhe und Heidelberg hoch in der Gunst der Studenten. Der Gesamtsieg ging 2007 allerdings nach Würzburg.
weiter
ARCANDOR
Karstadt bleibt Sorgenkind
Gewinneinbruch bei Arcandor: Im neunmonatigen Rumpfgeschäftsjahr 2007 sank der Nettogewinn des Essener Touristik- und Handelskonzerns (Thomas Cook, Karstadt, Quelle) um fast 97 Prozent auf 16,3 Mo. EUR. Ausschlaggebend waren nach Konzernangaben in erster Linie Steuereffekte. Der Konzern profitiert in diesem Jahr nicht mehr von Verlustvorträgen. Doch
weiter
ENGLAND
Keegan total entzaubert
Drei Tage nach dem Sieg gegen Newcastle United im FA-Cup hat der 13-malige englische Meister FC Arsenal auch das Ligaduell mit den 'Magpies' für sich entschieden.
weiter
JUSTIZ / Verfahren gegen Gönner und Claassen eingestellt
Kein Verdacht mehr
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat die Verfahren gegen Umweltministerin Tanja Gönner und Ex-ENBW-Chef Utz Claassen nach über einjährigen Ermittlungen eingestellt.
weiter
SCHULE / CDU und FDP lehnen Anträge der Opposition ab
Keine Zuschüsse fürs Mittagessen
Regierungsfraktionen streben auf Bundesebene Erhöhung der Hartz-IV-Sätze an
Das Land Baden-Württemberg wird weiterhin keine Zuschüsse für ein warmes Mittagessen an den Schulen zahlen. SPD und Grüne konnten sich damit im Landtag nicht durchsetzen. Die Regierungsfraktionen halten stattdessen höhere Hartz-IV-Sätze für notwendig.
weiter
CDU
KOMMENTAR: Abgesang
Der offene Brief prominenter Unionspolitiker zur Integration in Deutschland liest sich wie ein Abgesang auf Roland Koch. Was sich weder die CDU-Vorsitzende Angela Merkel noch andere vor der Hessen-Wahl zu sagen trauten, geben Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust und seine Mitstreiter jetzt zu Protokoll: Kochs Kampagne, die Ressentiments gegen Ausländer
weiter
LEBENSMITTEL
KOMMENTAR: Aufklärung ist überfällig
Keine Frage: Es besteht Handlungsbedarf - und zwar dringend: Die Zahl der Übergewichtigen - um es sehr zurückhalten zu sagen - nimmt unter den Bundesbürgern immer mehr zu. Dabei lässt sich jedenfalls im Grundsatz folgendes Strickmuster beobachten: Je älter und je weniger gebildet, desto fetter. Dabei ist längst erweisen: Wer zu viel Pfunde mit
weiter
US-WAHL
KOMMENTAR: Erfolg mit Prinzipien
John McCain ist ein geborener Kämpfer. Dass sein Anlauf auf das Weiße Haus bereits einmal scheiterte, entmutigt ihn nicht. Ebenso wenig die Krise, in der vor wenigen Monaten die Kampagne des Senators steckte: Es fehlte an Geld, Mitarbeiter liefen ihm in Scharen davon. Sein zweiter Versuch nach 2000, Präsident zu werden, schien aussichtslos. Doch
weiter
KOMMENTAR: Umgedacht?
Am Samstag, wenn in Stuttgart um den Sparkassen-Cup gekämpft wird, wird man die einst selbst erfolgreiche Leichtathletin Tanja Gönner nicht als Zuschauerin in der Schleyerhalle antreffen. Die Umweltministerin hat natürlich, wie viele andere Prominente, eine Einladung, doch sie ist ein gebranntes Kind: Über ein Jahr hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft
weiter
KURZ UND BÜNDIG
USA-Wachstum stockt Die Wirtschaft in den USA hat zum Jahresende 2007 deutlich an Schwung verloren. Das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im letzten Quartal 2007 nur noch um 0,6 Prozent zu. Das war damit nur halb so stark wie Wirtschaftsexperten erwartet hatten und sank auf den niedrigsten Wert seit 2002. UBS tief in roten Zahlen Die größte Schweizer
weiter
EINGREIFTRUPPE
LEITARTIKEL: Feigheit vor dem Freund
Wenn aus den Regierungsfraktionen verlautet, der Kampfeinsatz von 200 Soldaten in Nordafghanistan sei durch das Isaf-Mandat des Bundestages gedeckt, ist das formaljuristisch richtig. Man hört aber im Hintergrund, wie Steine von den Herzen plumpsen: Wir müssen dazu nicht deutlich Ja sagen - obwohl die Bundeswehr eine 'Parlamentsarmee' ist. Die 200
weiter
Leute im Blick
Jürgen Drews Schlagersänger Jürgen Drews hat nach eigenen Angaben 19 500 Euro bei einem Anlagebetrug verloren. Gestern trat er als Zeuge vor dem Essener Landgericht auf. Der 62-jährige Sänger zählt zu den knapp 90 Opfern eines betrügerischen Anlageberaters, dem zurzeit der Prozess gemacht wird. Der Angeklagte hat bereits gestanden, Kunden mit
weiter
KARNEVAL / Passagiere müssen mit Küsschen und abgeschnittenen Krawatten rechnen
Lufthansa warnt Fluggäste vor rheinischen Narren
Die Jecken sind los, und deshalb werden bei der Landung auf den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn die Passagiere an der heutigen Weiberfastnacht vor dem närrischen Treiben am Rhein gewarnt. In den etwa 200 Lufthansa-Maschinen, die an diesem Tag auf den beiden Flughäfen landen, wird den Fluggästen mitgeteilt, dass sie damit rechnen müssen, geküsst
weiter
FUSSBALL
Magath lobt seinen Neuen
Für Diego Benaglio bricht Wolfsburgs Trainer-Manager Felix Magath sogar Prinzipien. Er verpflichtete den Schweizer Torwart Diego Benaglio beim VfL Wolfsburg
weiter
vfb stuttgart
Mandjek ausgeliehen
Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern leiht Georges Mandjek vom VfB Suttgart bis zum Saisonende aus. Über die Transfermodalitäten für Kameruns U-21-Nationalspieler wurde Stillschweigen vereinbart. Der 19-jährige Mittelfeldmann war zu Saisonbeginn von Kadji Sport Douala zum VfB gewechselt, hat sich aber bisher nicht durchsetzen können.
weiter
DFB-Pokal
Maskottchen Marc Ziegler
Sechs Saison-Einsätze, sechs Siege. Marc Ziegler wird für Borussia Dortmund zum Erfolgsgaranten und Glücksbringer. Der 31-Jährige wehrte einen Foulelfmeter von Werder Bremens Star Diego ab - und hielt damit den Dortmunder 2:1-Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale fest. 'Das ist ein geiles Gefühl - diese Stimmung, diese Kulisse', schwärmte der Torhüter,
weiter
KRIMINALITÄT / Mord an Polizistin ungeklärt
Massen-Gentest mit 800 Frauen Sonderkommission hofft auf heiße Spur
800 straffällige Frauen aus Baden-Württemberg werden bei einem Massen-Gentest überprüft. Die Polizei vermutet unter ihnen eine äußerst brutale Mörderin.
weiter
US-WAHL / Edwards und Giuliani nach der Abstimmung in Florida vor dem Aus
McCain gewinnt bei den Republikanern
Bei den Präsidentschaftsvorwahlen in den USA spitzt sich das Rennen in beiden Lagern auf einen Zweikampf zu. Bei den Demokraten warf der bisherige Dritte John Edwards gestern überraschend das Handtuch. Damit wird das Rennen endgültig zu einem Duell zwischen der ehemaligen First Lady Hillary Clinton und dem schwarzen Barack Obama. Auf republikanischer
weiter
SAMMLER
Messmer kann Kunsthalle bauen
Der Emmendinger Kunstsammler und frühere Unternehmer Jürgen Messmer hat vom Freiburger Gemeinderat grünes Licht für den Bau einer Kunsthalle in der Innenstadt erhalten. Die Ratsmitglieder stimmten mit großer Mehrheit für die Pläne der Messmer-Stiftung. Diese übernimmt den mit rund 1,5 Millionen Euro veranschlagten Bau der Halle sowie die Betriebskosten.
weiter
KLIMASCHUTZ / Immobilienbesitzer können schon jetzt die Miete erhöhen
Mieterbund hält Gesetzesänderung für unnötig
Mehr Klimaschutz in Gebäuden sollte nach Ansicht des Deutschen Mieterbundes nicht gleich zu Mietrechtsänderungen führen. Energie-Einsparmaßnahmen berechtigten die Immobilien-Eigentümer bereits heute zu Mieterhöhungen, sagte Mieterbund-Präsident Franz-Georg Rips gestern zu entsprechenden Vorstößen der baden-württembergischen Landesregierung.
weiter
LEERGUT
Mit Bons gut verdient
Mit Leergutbons aus dem Supermarktmüll hat ein 20-Jähriger rund 500 Euro ergaunert. Der Mann fischte bereits von Kunden eingelöste Bons aus dem Müll eines Lebensmittelmarktes in Eutin (Schleswig-Holstein) heraus und löste sie erneut ein. Diese Masche hatte er laut Polizei immer wieder angewendet, bis er dem Personal auffiel und aufflog.
weiter
BUDDHISMUS / Mönche dürfen lästige Insekten nicht töten
Mit Ingwer gegen Mückenstiche
Buddhistische Mönche haben ein Problem. Aus Respekt vor dem Leben töten sie keine Tiere - auch nicht lästige Moskitos. Um den rund 400 000 Mönchen des Landes trotzdem gegen Stiche zu helfen, hat das thailändische Textilinstitut Mönchsroben mit einem Mix pflanzlicher Extrakte imprägniert. Demnach sagte Institutsdirektor Virat Tandaechanurat, dass
weiter
Mittwoch-LOTTO: 5. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 6, 7, 12, 27, 46, 48, Zusatzzahl: 9. Superzahl: 8. Spiel 77: 8, 6, 1, 4, 6, 0, 6. Super 6: 9, 3, 5, 3, 0, 7. (OHNE GEWÄHR)
weiter
FEINSTAUB
München sperrt Lkw-Transit aus
Nach jahrelangem Tauziehen der Behörden im Kampf gegen den Feinstaub sperrt München vom 1. Februar an den Lkw- Transitverkehr aus. Lastwagen über 3,5 Tonnen müssen auf den Autobahnring (A 99) ausweichen, wenn sie kein Ziel im Stadtgebiet haben, gab die Stadt gestern bekannt. Schilder an den Autobahnen wie auch im Stadtgebiet sollen mit Gesperrtzeichen
weiter
Na sowas . . .
Ein Zwei-Meter-Krokodil hat sich im Wasserloch auf dem Golfplatz in Townsville (Australien) häuslich eingerichtet. Die Behörden wollen nun eine passendere Bleibe für das Tier suchen. 'Wenn es ein Süßwasserkrokodil ist, ist es nicht so gefährlich wie ein Salzwasserkrokodil. Aber mit dieser Größe ist es nicht gerade das, was wir gern auf dem Golfplatz
weiter
Nachgefragt: Kosmetikerin - welche ist gut?
Nach einer Spritzenbehandlung in einem Kosmetikstudio im nordrhein-westfälischen Lippstadt ist eine Kundin ins Koma gefallen und gestorben. Gegen die Inhaberin wird ermittelt; sie hätte diese Behandlung nicht durchführen dürfen. Unser Redaktionsmitglied Gudrun Sokol hat bei der Vorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Kosmetikerinnen, Monika Ferndinand,
weiter
LEBENSMITTEL
Nährwert soll auf Verpackung
Abgepackte Lebensmittel sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig grundsätzlich mit Angaben zum Fett-, Zucker- und Salzgehalt versehen werden. Ausgenommen sind nach dem in Brüssel vorgelegten Gesetzentwurf lediglich Frischprodukte wie Obst, Gemüse oder rohes Fleisch sowie alkoholische Getränke. Alle anderen Nahrungsmittel und auch Mischgetränke
weiter
NAMEN - NOTIZEN
EU-Mahnbescheid geplant Ein EU-weit gültiger Mahnbescheid soll deutschen Unternehmen und Privatpersonen künftig das Eintreiben von Geldforderungen bis zu 2000 Euro erleichtern. Einem entsprechenden Entwurf der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) stimmte das Bundeskabinett zu. Legt der Schuldner Widerspruch gegen den Bescheid ein, kommt es
weiter
Narren unter sich.Gerüchte, ...
...der abservierte Finanzminister Gerhard Stratthaus und Landtags-Fraktionschef Stefan Mappus hätten inkognito ihren CDU-Parteifreund Günther Oettinger in die Zange genommen, wurden dementiert. Es handele sich vielmehr um Hexen der Narrenzünfte Obernheim und Bräunlingen, die dem Ministerpräsidenten gestern beim traditionellen närrischen Staatsempfang
weiter
HOCHSCHULEN
Neuer Präsident
Der 51-jährige Laichinger Manager und Theologe Ulrich Hemel ist gestern zum neuen Präsidenten der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gewählt worden. Die Amtszeit von Professor Hemel, der bereits Vorstandsvorsitzender der Heidenheimer Paul Hartmann AG und der Laichinger Süddekor-Dakor-Gruppe war, beginnt am 1. April.
weiter
VERSAMMLUNGEN
Neues Gesetz gegen Rechte
Ein neues Gesetz soll rechte Aufmärsche in Bayern verhindern. Innenminister Joachim Herrmann spricht sich auch für ein Verbot militanten Auftretens aus.
weiter
WETTBEWERB / Stuttgarter Architekten bauen in Frankfurt
Neues Historisches Museum kommt
Das Historische Museum am Frankfurter Römerberg soll nach dem Abriss des bunkerartigen Betonklotzes aus den 70er Jahren vom dem Stuttgarter Architektur-Büro Lederer/Ragnarsdóttir/Oei neu gebaut werden. Dies teilte das Preisgericht in Frankfurt mit. 43 Entwürfe waren für den Wettbewerb eingereicht worden. Der Plan sieht ein Ausstellungsgebäude
weiter
AFGHANISTAN / Hilfsorganisationen verteilen Lebensmittel und Brennmaterial
Notstand im Rekordwinter
Strengste Kälteperiode seit mehr als zehn Jahren - Aufbauarbeit bleibt schwierig
Viele Menschen in Afghanistan hungern und frieren. Schuld daran ist ein extremer Winter. Organisationen wie die Welthungerhilfe greifen dem Volk unter die Arme.
weiter
REGISSEUR / Christoph Schlingensief schwer erkrankt
Operation an der Lunge
Der Regisseur Christoph Schlingensief (47) ist nach einem Bericht des 'Berliner Kurier' schwer erkrankt. Er habe möglicherweise Krebs und sei in einer Berliner Klinik operiert worden. 'Ihm wurde ein Lungenflügel herausoperiert', sagte der Schauspieler Udo Kier, der mit Schlingensief viel zusammengearbeitet hat ('Das deutsche Kettensägen-Massaker',
weiter
CDU / Nach Schlappe in Hessen Richtungsdebatte entbrannt
Parteifreunde rücken von Koch ab
Angela Merkel wird gegen Vorwurf eines Linksrucks in Schutz genommen
Prominente Unionspolitiker gehen auf Distanz zum Wahlkampf-Kurs von CDU-Vize Roland Koch. Die Ausländer-Integration sei 'fundamental für die Zukunft des Landes'. Nach der CDU-Niederlage bei der hessischen Landtagswahl wird in der Partei über den Kurs diskutiert. In einem in der 'Zeit' veröffentlichten offenen Brief schrieben 17 prominente Unions-Politiker
weiter
ERBRECHT / Kabinett stimmt Gesetzesentwurf zu
Pflege soll honoriert werden
Erblassern werden beim Abfassen ihres Testaments künftig mehr Rechte eingeräumt. Dies sieht eine Reform des Erbrechts vor, die vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Zudem sollen Pflegeleistungen stärker honoriert werden können. Erben müssen künftig den gesetzlichen Pflichtteil nicht mehr sofort an ihre Verwandten auszahlen. Bundesjustizministerin
weiter
Politisches Buch: Polnische Ängste
Das Buch 'Angst', in dem der Soziologe Jan Tomasz Gross den polnischen Antisemitismus beschreibt, sorgt in Polen für Furore. Der Autor wird kritisiert und bedroht.
weiter
GRIECHENLAND / Regierung wollte Kosten sparen
Raketen im Obstlaster
Bei einer Routinekontrolle haben italienische Grenzbeamte in einem deutschen Lastzug, der im Hafen von Bari von einer Fähre rollte und als Zielort Hamburg ansteuern wollte, zwei Luft-Luft-Raketen gefunden - zwischen Kisten voll griechischer Orangen. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich um zwei Attrappen handelte, die dem europäischen Luftfahrt-
weiter
RECHT / Todesfahrer wollte Schadenersatz von Opferfamilie Autofahrer zieht Klage zurück
RECHT / Todesfahrer wollte Schadenersatz von Opferfamilie Autofahrer zieht Klage zurück
Wegen einer Welle der Empörung hat ein Autofahrer in Haro (Nordspanien) seine Schadenersatzklage gegen die Eltern eines Jungen zurückgezogen, den er bei einem Unfall tödlich verletzt hatte. Er hatte von der Familie 20 000 Euro für die Schäden verlangt, die beim Zusammenprall mit dem 17-jährigen Radfahrer an seinem Auto entstanden waren, sowie
weiter
afrika-cup
Rekordschütze Etoo
Rekordschütze Samuel Etoo hat die von Otto Pfister trainierte Fußball-Nationalelf Kameruns ins Viertelfinale des Afrika-Cups geschossen. Der Stürmer vom FC Barcelona übertraf beim 3:0 (2:0) gegen den Sudan mit seinen Afrika-Cup-Toren Nummer 15 und 16 die 28 Jahre alte Bestmarke von Laurent Pokou (Elfenbeinküste/14) aus den Jahren 1968 und 1970.
weiter
NEU IM KINO / Gefühlvoll: Sean Penns Roadmovie 'Into the Wild'
Romantischer Querkopf
Die wahre Geschichte eines jungen Aussteigers
Eine romantische Hymne an den Aufbruch und das Unterwegssein ist Sean Penns jüngste Regiearbeit 'Into the Wild' geworden. Intensiv mit nur seltener Kitschgefahr hat er Jon Krakauers Abenteurer-Kultbuch, die wahre Geschichte eines jungen Aussteigers, in Szene gesetzt.
weiter
FUSSBALL / Fünf Verdächtige festgenommen
Schiedsrichter-Skandal in Serbien
Die serbische Polizei hat fünf Personen festgenommen, darunter zwei Schiedsrichter. Sie sollen Spiele in der ersten Fußball-Liga manipuliert haben. Der prominenteste Inhaftierte ist Ratko Butorovic, Besitzer des FC Vojvodina aus dem nordserbischen Novi Sad. Der Funktionär soll einen Schiedsrichter bestochen haben, damit sein Club ein wichtiges Spiel
weiter
EU / Verheugen zieht positive Zwischenbilanz zum Bürokratieabbau
Schneisen durch den Gesetzes-Dschungel
Brüssel hat dem Amtsschimmel den Kampf angesagt. Zahlreiche Rechtsvorschriften wurden bereits gestrichen, betont EU-Kommissar Günter Verheugen gestern. Um durchschlagende Erfolge vorweisen zu können, müssen allerdings die Mitgliedsstaaten mitmachen. Es bedurfte nicht erst der Intervention von Edmund Stoiber, der sich seit wenigen Wochen ehrenamtlich
weiter
KOMMUNALWAHL / Der uneinholbare Vorsprung des Ulrich Maly
Sehr präsenter Kumpeltyp
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Nürnberg sehen Umfragen den Amtsinhaber Ulrich Maly weit vorn. Die CSU tut sich schwer mit Malys Bilanz, schließlich bildet sie seit sechs Jahren eine Kooperation mit den Sozialdemokraten. Zugute kommt Maly auch seine Bürgernähe.
weiter
ASTRONOMIE / Nasa veröffentlicht Fotos der Sonde 'Messenger'
Sensationelle Bilder vom Merkur
Die Raumsonde 'Messenger' hat einmalige Aufnahmen vom Merkur zur Erde gefunkt. Damit werden weiße Flecken auf der Karte des Planeten gefüllt.
weiter
PROZESS / Käufliche Doktortitel
Sex für gute Noten
Jura-Professor steht vor Gericht
Annahme von Doktorarbeiten gegen Geld und gute Noten für sexuelle Hingabe. Seit gestern steht ein Jura-Professor aus Hannover in Hildesheim vor Gericht.
weiter
JUSTIZ / Bayerns Justizministerin Beate Merk will schärfere Überwachung nach der Haft
Sexualtäter an der elektronischen Leine
In Bayern sollen entlassene Sexualstraftäter elektronisch überwacht werden. Vorerst kämpfen die Experten allerdings noch mit der entsprechenden Technik.
weiter
EISHOCKEY
Siegesserie nach Karnevalsverbot
Ein drohendes Karnevalsverbot hat den Eishockey-Profis der DEG Metro Stars offenbar Beine gemacht. Die Düsseldorfer feierten den dritten Sieg in Folge.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Spannung auf dem Parkett
Vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank tendierten die deutschen Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Die US-Konjunkturdaten boten ein gemischtes Bild. Zwar erhöhte sich die Zahl der Beschäftigung im Privatsektor im Januar, das US-Wachstumstempo schwächte sich hingegen im vierten Quartal 2007 überraschend deutlich ab. Unter
weiter
SCHLÄGEREI / Heute Urteil im Würzburger Fan-Prozess
Staatsanwalt fordert Haftstrafen
Nach dem brutalen Überfall von Fußballfans des FC Bayern auf Nürnberger Anhänger sollen drei Männer Haftstrafen erhalten. Dafür plädierte gestern die Staatsanwaltschaft vor dem Amtsgericht Würzburg. Die Verteidiger der 21, 22 und 26 Jahre alten Männer forderten Bewährungsstrafen. Das Urteil soll heute verkündet werden. Die Männer sollen
weiter
LUFTQUALITÄT / Landeshauptstadt stark belastet
Staubloch Stuttgart
Die Region um Stuttgart und das Ruhrgebiet waren im vergangenen Jahr deutschlandweit besonders häufig von einer zu hohen Feinstaub-Belastung betroffen.
weiter
Stichwort: Erbrechtsreform
Das Bundeskabinett hat einer Reform des Erbrechts zugestimmt. Hier einige der wichtigsten Punkte aus dem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums: · Die Testierfreiheit des Erblassers wird gestärkt, also sein Recht, per Testament darüber zu bestimmen, wer das Erbe bekommt beziehungsweise wem es entzogen wird. · Der Entziehungsgrund des 'ehrlosen
weiter
OPERATIONSUNFALL / Ermittlungen gegen Mitarbeiterin
Sturz war nicht Todesursache
Der Herzpatient aus Bad Berka (Thüringen) ist an Herzversagen und nicht an dem Sturz vom OP-Tisch gestorben (wir berichteten). Der 68-Jährige hatte laut Staatsanwaltschaft nach der OP einen kardiogenen Schock erlitten. Dennoch wird gegen eine Mitarbeiterin der Klinik wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Sie habe die Fernsteuerung falsch
weiter
HANDBALL
Südkorea holt Peking-Tickets
Einen Tag nach den Frauen haben sich auch die südkoreanischen Handball-Männer ihr Olympia-Ticket für Peking gesichert. In der Wiederholung der asiatischen Olympia-Qualifikation bezwang das Team um den Bundesliga-Rekordtorschützen Kyung-Shin Yoon (HSV Hamburg) und dem Balinger Linkshänder Chi-Hyo Cho in Tokio Gastgeber Japan mit 28:25. Beide Spiele
weiter
BAHN
Tarifkonflikt endgültig vom Tisch
Im Tarifkonflikt bei der Bahn ist der Weg für eine endgültige Einigung frei. Der Tarifvertrag mit dem Konzern ist 'fertig', sagte der Chef der Lokführergewerkschaft, Manfred Schell. Das bestätigte auch Bahn-Personalvorstand Margret Suckale: 'Für uns ist der Konflikt tatsächlich gelöst.' Bahnchef Hartmut Mehdorn und Schell hatten sich am 12. Januar
weiter
Telegramme
fussball: Martin Vasquez (44) wird Co-Trainer von Jürgen Klinsmann bei Bayern München. Der gebürtige Mexikaner mit US-Pass ist derzeit Assistent beim US-Klub Deportivo Chivas und hat 2004 bei Los Angeles Galaxy mit Klinsmann zusammengearbeitet. fussball Bundesligist VfL Bochum hat den Japaner Shinji Ono (28), einen offensiven Mittelfeldmann von den
weiter
BIATHLON
Titeljagd geht weiter
Die Altenberger Biathletin Susann König hat bei der Junioren-WM in Ruhpolding den Titel im Einzel über 12,5 Kilometer gewonnen. Die 20-Jährige war die schnellste der 65 Starterinnen und benötigte einschließlich drei Strafminuten 47:39,0 Minuten. Sie behauptete sich mit 23,8 Sekunden vor der Französin Marie Laure Brunet, die zwei Scheiben verfehlte.
weiter
EXPLOSION / Polizei sucht an Autobahn-Tankstelle nach der Unglücksursache
Tödliche Verpuffung an stillgelegter Raststätte
Nach der tödlichen Explosion an einer stillgelegten Autobahntankstelle im Berchtesgadener Land suchen Polizei und Gutachter weiter nach der Ursache des Unglücks. 'Es ist noch alles offen', sagte gestern ein Polizeisprecher. Bei der Explosion in Piding war am Dienstag ein Bauarbeiter 70 Meter weit durch die Luft auf die Fahrbahn der Autobahn München-Salzburg
weiter
Treppauf, treppab. Mit ...
...einer Vielzahl von Skulpturen hat der Bildhauer und Zeichner Karl-Henning Seemann die Treppe zum Landratsamt in Schwäbisch Hall gestaltet. Die einen purzeln herunter, die anderen zieht es hinauf.
weiter
ISRAEL / Kommission bescheinigt schwere Versäumnisse im Libanonkrieg
Trotz Fehlern kein Rücktritt
Olmert hält an seinem Amt fest - Arbeitspartei berät noch
Der Untersuchungsbericht zum Libanon-Krieg war mit Spannung erwartet worden. Nun steht fest: Die politische und militärische Spitze hat beim Feldzug massive Fehler gemacht. Einen Grund, als Ministerpräsident zurückzutreten, sieht Ehud Olmert darin jedoch nicht. Die politische und militärische Spitze Israels hat während des Libanonkriegs im Sommer
weiter
RADSPORT / Risi/Marvulli in Berlin vorn
Trotz Kreuzbandriss top
Die Schweizer Bruno Risi und der vierfache Weltmeister Franco Marvulli haben in einem packenden Finale das 97. Berliner Sechstagerennen gewonnen.
weiter
ANKLAGE
Überfall im Linienbus
Nach einem fremdenfeindlichen Angriff auf einen 29-Jährigen in einem Bus sind sechs Männer wegen schweren Raubes angeklagt worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft sollen sie am 6. Dezember in Sandhausen (Rhein-Neckar-Kreis) einen Deutschen türkischer Abstammung verprügelt und ausgeraubt haben. Die Verdächtigen im Alter von 16 bis 38 sind in
weiter
FORSCHUNGSGESCHICHTE / Revolutionäre Studie über Sexualpraktiken wurde zum Bestseller
Vor 60 Jahren schockierte 'Doktor Sex' die USA
Die Erkenntnisse des US- Forschers Alfred Charles Kinsey schlugen vor 60 Jahren ein wie eine Bombe: Mit seinem 'Kinsey-Report' über 'Das sexuelle Verhalten des Mannes' versetzte er den puritanisch geprägten USA einen Schock. Das machte ihn bald zu 'Doktor Sex'.
weiter
ITALIEN
Vorerst keine Neuwahlen
Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano hat sich gegen Neuwahlen zur Lösung der Regierungskrise entschieden und ein Mandat für die Suche nach einer Übergangsregierung erteilt. Nach mehrtägigen Konsultationen beauftragte Napolitano Senatspräsident Franco Marini, im Parlament die Chancen für eine Regierung auszuloten, die eine Reform
weiter
LANDTAG
Wechsel bei der CDU
Nach knapp zwei Jahren hat der Tübinger CDU-Abgeordnete Klaus Tappeser (50) sein Landtagsmandat abgegeben. Der frühere Oberbürgermeister von Rottenburg wurde Amtschef im Wissenschaftsministerium. Seine Nachfolgerin Monika Bormann hatte gestern ihre erste Plenarsitzung. Die 53-jährige CDU-Abgeordnete ist Diplom-Verwaltungswirtin.
weiter
BMW
Weiter auf Rekordfahrt
Der Autobauer BMW hält auch nach einem Umsatz- und Absatz-Rekord im vergangenen Jahr an seinem strikten Ertragskurs fest. 'Beide Ziele -Absatzwachstum und Profitabilität - sind für die Zukunft der BMW Group von entscheidender Bedeutung', erklärte BMW- Chef Norbert Reithofer gestern in München. Vor Weihnachten hatte der Autobauer angekündigt, in
weiter
EURO
Weiter im Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4810 (Vortag 1,4773) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6752 (0,6769) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74340 (0,74295) britische Pfund, 158,39 (158,02) japanische Yen und auf 1,6135 (1,6154) Schweizer Franken
weiter
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 31. Januar 2008 36
weiter
FUSSBALL / 5:3 im Elfmeterschießen gegen Schalke
Wolfsburgs neuer Keeper glänzt im Pokal
Der VfL Wolfsburg hat im Pokal-Achtelfinale einen 0:1- Rückstand gegen Schalke 04 nach 90 Minuten ausgeglichen - und später 5:3 im Elfmeterschießen gewonnen.
weiter
INTERVIEW / Prinzessin Stéphanie von Monaco über ihr neues Leben
Würde alles wieder so machen
Keine Deutschland-Besuche aus Angst vor aggressiver Presse
Morgen wird Prinzessin Stéphanie von Monaco 43 Jahre alt. In einem Interview sprach die Prinzessin über ihr Leben, ihre Kinder, ihre Aufgaben und ihre Angst vor Paparazzi. Wegen Letzteren hat die dreifache Mutter bislang einen privaten Besuch in Deutschland vermieden.
weiter
Zum Amtsantritt wertvoller Hirtenstab
Für die Amtsübernahme des neuen Erzbischofs Reinhard Marx wird im Erzbistum München und Freising die Schatzkammer des Liebfrauendoms geöffnet: Beim Festgottesdienst am Samstag wird Marx aus den Händen seines Vorgängers Friedrich Kardinal Wetter einen wertvollen Hirtenstab aus dem 17. Jahrhundert entgegennehmen. Wetter hat bei seinem Amtsantritt
weiter
Zur person: Kämpferin gegen Tabak
Die Erlebnisse im Krankenhaus waren der Auslöser für ihren Kampf gegen den Qualm: Martina Pötschke-Langer hat den Nichtraucherschutz vorangetrieben.
weiter
Leserbeiträge (6)
„Es sollte wohl nicht sein“
Samstag war’s, die Ehrengästekamen zu dem Ringerfeste.Erste Reihe, wir sind stolz:Haußmann, Pavel, B-U. Scholz,Schwerdtner, Fuchs und Schorschund Schiele,Stützl und noch viele, viele.Doch im Vordergrund die Massen,auf die kann man sich verlassen.Sie verstehen, sie sind schlau.Das weiß auch der KSV.Er entschuldigt sich, ist offen,das Ergebnis
weiter
„Gentechnik ist nicht überall“
Zu: „Fluch oder Segen für Bauern?“:Zwei Aussagen in diesem Artikel bedürfen der Richtigstellung. Prof.Dr.Jany war an diesem Abend nicht als Bundesbeamter anwesend, sondern als Vorsitzender des Gentechnik-Lobbyvereins „Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik“.Die Behauptung von Prof.Dr.Jany,dass in 70 Prozent der Lebensmittel
weiter
„Toll - immer noch weniger Polizei!“
Zu Nachrichten, dass die Zahl der Polizeibeamten verringert wird:Die Bevölkerung wächst stets, die Gewalttaten, die Kriminalität auch, das bleibt wohl niemandem verborgen. Die Damen oder Herren Politiker der Landesregierung, die dermaßen unverantwortliche Entscheidungen treffen, sind sicher nur mit dem Auto und mit mehrfachem Personenschutz unterwegs,
weiter
„Wehrt Euch!“
Gentechnik in Lebensmitteln:Nach einer GfK-Studie lehnen 85 Prozent der befragten Verbraucher Gentechnik in Lebensmitteln ab.Die Bauern sollten produzieren, was der Verbraucher verlangt. Deshalb ist es unumgänglich, eine gentechnikfreie Anbauregion Ostalb zu bilden, damit unsere Nahrungsmittel sauber bleiben .Näheres unter www.gfr-ostalb.de.Der Verbraucher
weiter
Gespür ist weg
Zur Entlassung des Herrn Stratthaus:Bei dieser Entscheidung des Ministerpräsidenten stellt sich die Frage, welche Fähigkeiten ein Politiker an der Spitze der Landesregierung hat, der seinen besten Mitarbeiter im Kabinett entlässt, ohne dass dieser darum ersucht. Wie bei manchem Politiker im Bund, Land und der Provinz scheint Wahrnehmungsfähigkeit
weiter
Lebensmittel frisch auf dem Tisch?
Zu: „Fluch oder Segen für Bauern?“: Schon Jahre lang bezieht die EU 300 bis 400 000 Tonnen Rindfleisch pro Jahr aus Brasilien. Das entspricht bei durchschnittlich 280 kg Fleisch pro Tier 24 000 Tiere pro Woche.Bei dieser Zahl muss zuerst mal überlegt werden was das heißt. Wieviel ha Land werden da gebraucht? Wieviel Urwald muss gerodet
weiter