Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. März 2008
Regional (181)
Mitgliederzuwachs geht stetig voran
Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Wasseralfingen
Der Obst- und Gartenbauverein Wasseralfingen hielt im „Hirsch“ in Wasseralfingen seine Jahreshauptversammlung, ab. Der Vorsitzende Robert Zeller freute sich über den stetigen Mitgliederzuwachs.
weiter
Palmweihe am Osterbrunnen
Am Palmsonntag wurde in Fachsenfeld die Palmweihe vor dem Gottesdienst zum ersten Mal in der Dorfmitte beim geschmückten Osterbrunnen vorgenommen. Anschließend zog die Gemeinde in einer Prozession in die Herz-Jesu-Kirche zum Gottesdienst. Nachdem in der Nacht zuvor Unbekannte den Osterbrunnen beschädigt, Eier entfernt, zertreten und angezündet hatten,
weiter
Maschinenring sammelt Erfolge
Mitgliederzuwachs auf jetzt 1163 – Fünf Prozent Umsatzwachstum
Mitglieder des Maschinenrings Ostalb trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung. In seiner Eröffnungsrede erwähnte Jörg Auchter, dass die Maschinenring-Idee vor 50 Jahren mit der Gründung des 1. Ringes im bayrischen Buchhofen verwirklicht wurde.
weiter
St. Mauritius Westhausen
Die Feier der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr in St. Mauritius Westhausen wird vom Kirchenchor durch einige Choräle mitgestaltet. Am Ostersonntag erklingt im Hochamt um 10.30 Uhr die „Messe breve in C“ von Charles Gounod für Chor und Orgel. Leitung: Peter Waldenmaier.
weiter
Petrus und Paulus Lauchheim
Die Gottesdienste an den Osterfeiertagen werden mitgestaltet vom Chor der St. Petrus und Paulus-Kirche Lauchheim unter Leitung von Florian Schäfer sowie von Trompete (Walter Büchinger) und Orgel (Wolfgang Schellig und Andreas Vetter). Barbara Döderlein wird als Kantorin zu hören sein. In der Karfreitagsliturgie singt der Chor neben verschiedenen
weiter
Gedenken an Jesu Tod
Schwäbisch
Gmünd Zu einer Gedenkfeier an Jesu Tod als „wichtigstes Ereignis der Geschichte“ laden die Zeugen Jehovas ein. Die Veranstaltung am kommenden Samstag beginnt um 18.30 Uhr im Königreichsaal in Heubach, um 19 Uhr im Stadtgarten und im Königreichssaal in Gmünd (nur in englischer Sprache).
weiter
Italienische Woche
Schwäbisch Gmünd Mit einer italienischen Woche lockt das Seniorenzentrum St. Anna nach Ostern. Von Dienstag, 25., bis Sonntag, 30. März, bieten Küche und Begegnungsstätte des Seniorenzentrums verschiedene italienische Spezialitäten von den Fleischgerichten aus der Alpenregion bis zu den Kuchen aus Sizilien an. Den offenen Mittagstisch in St. Anna
weiter
Schönenberg Ellwangen
Den Karfreitagsgottesdienst um 15 Uhr in der Schönenbergkirche Ellwangen gestaltet der Kirchenchor mit Passionschorälen von Bach und Motetten von Schütz, Homilius und Mozart, und die Osternacht Samstag um 20 Uhr mit feierlichen Osterchorälen. Im Osterhochamt um 9 Uhr singt der Kirchenchor, begleitet vom Schönenberger Streichersemble, von Mozart
weiter
St. Nikolaus Pfahlheim
Der Kirchenchor St. Nikolaus Pfahlheim bringt über die Kartage und an Ostern folgende Kirchenmusik zum Vortrag: Am Karfreitag, 15.30 Uhr, Turbaegesänge zur Johannes-Passion von Francesco Suriano, am Todestag des Erlösers von Fr. Silcher „Es ist vollbracht Herr“ von Hermann Müllich und die „Seligpreisungen von Winfried Pilz“.
weiter
„Nicht bedroht“
Schwäbisch Gmünd „Kreuzweg vom Zerfall bedroht“, diese Schreckensnachricht vom Gmünder Salvator verbreitete jüngst das Katholische Sonntagsblatt. Aber „das stimmt gar nicht“, widerspricht Münsterarchitekt Hermann Hänle. Der um 1620 angelegte Kreuzweg hinauf zur Wallfahrtskapelle sei im Gegenteil in einem sehr guten Zustand,
weiter
Peter und Paul Röhlingen
Die Karfreitagsliturgie in der Kirche St Peter und Paul Röhlingen beginnt um 14.30 Uhr. Der Kirchenchor singt zur Lesung der Leidensgeschichte den Eingangschor aus der Johannespassion von Heinrich Schütz und Choräle aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Zur Kreuzverehrung die Motette „Vexilla regis“ von Anton Bruckner. Im
weiter
St. Wolfgang Ellwangen
Am Gründonnerstag ist in St. Wolfgang Ellwangen um 18.30 Uhr Abendmahlgottesdienst. Zur Karfreitagsliturgie um 15 Uhr singt der Chor „bel canto“ Psalmen und Passionslieder. Am Karsamstag ist um 17 Uhr eine Auferstehungsfeier für Familien mit Kleinkindern. Die Auferstehungsgeschichte wird mit Symbolen kindgerecht dargestellt. Die Osternachtfeier
weiter
OB Hammer lässt Schilder abmontieren
Wie wir berichteten, hat das Bundesverwaltungsgericht am 13. März das Urteil des Verwaltungsgerichts Ansbach bestätigt, laut dem die Regelungen zum Nachtfahrverbot auf der B 25 rechtswidrig waren. Die auf Anordnung von OB Dr. Christoph Hammer rund um Dinkelsbühl aufgestellten Schilder waren bereits Anfang August 2006 für ungültig erklärt und abgeklebt
weiter
Stadtkirche Ellwangen
Am Karfreitag um 9.30 Uhr gestaltet Pfarrer Martin Schuster den Gottesdienst in der Stadtkirche Ellwangen. Die Ellwanger Kantorei singt Choralsätze aus der Johannespassion von J. S. Bach. Reinhard Krämer musiziert an der Orgel Teile der Partita „Sei gegrüßet Jesu gütig“ von Bach an dessen 323. Geburtstag. Am Ostersonntag beginnt um
weiter
Basilika St. Vitus Ellwangen
In der Abendmesse am Gründonnerstag um 19 Uhr singt die Jugendkantorei der Basilika St. Vitus in Ellwangen unter anderem Werke von P. Pisari („O salutaris hostia“), G. Fauré und P. Eben sowie das gregorianische Offertorium „Ubi caritas est vera“. Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird traditionellerweise vom Stiftschor gestaltet.
weiter
Heilig Geist Ellwangen
Die Kartage an der Heilig Geist-Kirche Ellwangen beginnen mit dem Abendmalgottesdienst am Gründonnerstag um 19 Uhr, den die Erstkommunionkinder mitgestalten. Bei der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr singt der Kirchenchor „Christus factus est“ aus Heinrich Schütz‘ Matthäuspassion den Schlusschor „Ehre sei dir Christe“, sowie
weiter
Heilig Kreuz Hüttlingen
Die Liturgie am Karfreitag um 15 Uhr gestaltet der kath. Kirchenchor an der Hl.-Kreuz-Kirche in Hüttlingen mit Chorsätzen von Michael Haydn („Lass mich deine Leiden singen“), Gottfried August Homilius („Siehe, das ist Gottes Lamm“), Frantisek Picka („Crucem tuam“), Wolfgang Amadeus Mozart („Ave verum“)
weiter
Klosterkirche Kirchheim Ries
Der Katholische Kirchenchor St. Maria hat sich über die Kartage ganz der Renaissancemusik verschrieben. Am Karfreitag um 15 Uhr tragen die Sängerinnen und Sänger in der Klosterkirche verschiedene Chorsätze aus dieser Zeit zur Liturgie bei, unter anderem „Popule meus“, „O bone Jesu“ oder das „O Crux Ave“ (Palestrina),
weiter
Peter und Paul Oberkochen
Zur Liturgie am Karfreitag um 15 Uhr gestaltet der Kirchenchor von St. Peter und Paul Oberkochen neben der neu einstudierten Passion aus dem 16. Jahrhundert von Thomas Mancinus das „Adoramus te“ von Palestrina sowie weitere Chöre von Michael Haydn. Im Hochamt an Ostersonntag um 9.30 Uhr erklingen Teile des Gloria in D-Dur (RV 589) von Antonio
weiter
Ellenberger erweisen sich als wahre Künstler
„Durch ein tolles ehrenamtliches Engagement ist die Gemeinde Ellenberg zu neuen Begrüßungstafeln gekommen“, freute sich gestern Bürgermeister Rainer Knecht. Herbert Dambacher hatte dazu gemeinsam mit dem Bauhofleiter Gebhard Uhl das „Gerippe“ gefertigt und montiert. Johannes Bolsinger wiederum, entwarf eine Collage mit markanten
weiter
St. Bonifatius Aalen
Der Kirchenchor singt bei der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr in St. Bonifatius Passionschoräle verschiedener Meister. Die Osternachtsfeier um 21 Uhr in St. Thomas wird von der Schola mitgestaltet. Anton Bruckner schrieb 1844 die „Choralmesse in F-Dur“, von der gesagt wird: „In dieser Messe liegt ein Hauch Gottesnähe, ein Aufgehen
weiter
St. Benedikt Neuler
Die liturgischen Feiern der Kar- und Ostertage beginnen in der Pfarrkirche St. Benedikt Neuler mit dem Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag um 19.30 Uhr. Am Karfreitag gestaltet das Familiengottesdienst-Team um 10.30 Uhr eine Kreuzfeier für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Die Karfreitagsliturgie um 16 Uhr gestaltet der Kirchenchor St.
weiter
St. Stephanus Wasseralfingen
Zur Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag, 19 Uhr, singt die Schola unter Maximilian Fischer. Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr gestaltet der Chor mit seinen eigenen Solisten. Neben der „Johannespassion“ sind meditative Taizé-Gesänge zu hören. Die Feier der Osternacht beginnt mit dem Entzünden des Osterfeuers um 21 Uhr, umrahmt
weiter
Salvatorkirche Aalen
Die Feier der Osternacht am Karsamstag um 21 Uhr in der Salvatorkirche wird von der ND-Schola unter der Leitung von Johannes Müller mitgestaltet. Am Ostersonntag werden der Chor und das Orchester der Salvatorkirche mit Konrad Bader an der Orgel unter der Gesamtleitung von Hans-Peter Haas das Hochamt um 10.30 Uhr mit der „Krönungsmesse“
weiter
WallfahrtskircheUnterkochen
Bei der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag um 19.30 Uhr singt die Cappella Nova unter der Leitung von Ralph Häcker Lieder und Motetten, darunter „In monte oliveti“ von Bruckner und „God is our refuge“ von Mozart. Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Florian Knupfer mitgestaltet.
weiter
Marienkirche Aalen
Mit Gregorianischem Choral und Gesängen aus Taizé umrahmt die ND-Schola unter der Leitung von Johannes Müller die Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag um 19.30 Uhr. Die Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag um 15 Uhr wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Ralph Häcker mitgestaltet. Zur Feier der Osternacht am Karsamstag
weiter
Volker Schindler Polizeidirektor
Volker Schindler, der Leiter des Referats Einsatz/Kriminalitätsbekämpfung beim Polizeipräsidium Stuttgart, wurde von Innenminister Heribert Rech zum Nachfolger von Polizeidirektor Gerhard Wiest berufen.
weiter
Kurz und Bündig
Fahrt nach Kassel Die Volkshochschule Ellwangen veranstaltet am Samstag, 19. April, eine Reise zur Landesausstellung „König Lustik!? – Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen“ in Kassel. Die Ausstellung präsentiert eines der schillerndsten Kapitel in der Geschichte der Stadt Kassel und des Landes Hessen. Sie
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse Am Samstag, 12 . April, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius wieder eine Kinderbedarfsbörse im Jeningenheim. Erstmalig findet die Börse am Nachmittag von 13.30 bis 16 Uhr statt. Es gibt alles rund ums Kind; außerdem wartet ein Kuchenbüfett auf die Besucher. Die Nummernvergabe erfolgt ab Dienstag, 25. März unter Tel. (07961)
weiter
Kurz und Bündig
Zeichenkurse Katharina Feisel startet am Dienstag, 1. April zwei VHS-Zeichenkurse. Der eine Kurs richtet sich an Erwachsene, kostet 48 Euro und läuft von 19 bis 20.30 Uhr. Der andere Kurs ist für Kinder gedacht. Der Kurs kostet 46 Euro und dauert von 17 bis 18.30 Uhr. Jeweils acht Termine, immer dienstags, sind vorgesehen. Information und Anmeldung
weiter
Kurz und Bündig
VHS-Kurs
Fitness Die VHS Ostalb bietet einen Nordic Walking-Kurs für Fortgeschrittene an. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 3. April, um 18.30 Uhr und findet an zehn Terminen statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Osterholz. Der gesamte Kurs kostet 60 Euro. Anmeldung bei der VHS unter (07361) 97340.
weiter
Nicht nur Holzfenster
CDU will Kunststoff- und Alurahmen in Innenstadt zulassen
In einfachen Kulturdenkmalen in der Innenstadt sollen künftig auch Kunststoff- oder Alufenster zugelassen werden. Dies beantragt die CDU-Fraktion im Gemeinderat. Die Stadtverwaltung will dies prüfen und zur Diskussion stellen.
weiter
Ostern im Münster
Mehrere Gottesdienste über Leiden, Sterben und Auferstehung
Mit besonderen Gottesdiensten feiert die Münstergemeinde das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi. Ein Höhepunkt ist die Orchestermesse am Ostersonntag, 23. März, um 9.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster.
weiter
Frauentreff unterstützt St. Anna-Hospiz
Die Kabarettaufführung „Schwäbische Kleinkunst nach Eggenroter Hausfrauenart“ in der Marienpflege war ein voller Erfolg (wir berichteten ausführlich). Und weil’s dem Publikum so ausgesprochen gut gefiel, kam bei der Vorstellung auch einiges an Spendengelder zusammen. Die Veranstalter vom Frauentreff freuten sich am Ende über 1800
weiter
Zwei Projekte zum 140. Geburtstag
Liederkranz Trochtelfingen
Den 140. Geburtstag feiert der Liederkranz Trochtelfingen in diesem Jahr. Zwei größere Veranstaltungen hat der Verein deshalb im Visier: ein Jubiläumskonzert und das Ries-Ipf-Sängertreffen.
weiter
Internationale Blasmusik vom Feinsten
Jugendblasorchester und Gastorchester aus Kanada konzertieren in der Ellwanger Stadthalle
Vor vollem Haus haben das Jugendblasorchester Ellwangen (JBO) als Gastgeber und die Ensembles der Okanagan-Mission Secondary-School, Kanada, musiziert. Blasmusik vom Feinsten, obwohl sich die Kanadier wegen einer dreieinhalbstündigen Verspätung nicht einspielen konnten.
weiter
Österlicher Brunnen
Aufwändig mit österlichen Motiven ist der Brunnen in Hohenstadt geschmückt. Dort nahm der Münsterpfarrer i. R. Alfons Wenger auch die Segnung der Palmbüschel der vielen Gläubigen beim Palmsonntagsgottesdienst vor.
weiter
Geballte Bandpower junger Talente
Kreisjugend-Blasorchester-Ostalb begeistert beim Jahreskonzert in Kirchheim mit konzertanter Blasmusik
Palmsonntag, 18 Uhr: Dies ist traditionell der Termin für das Jahreskonzert des Kreisjugend-Blasorchester-Ostalb. In diesem Jahr gastierten die 72 besten Jungmusiker aus den 80 Blaskapellen des Blasmusikverbands Ostalb in Kirchheim am Ries, wo sie dem dortigen Musikverein zum 30jährigen Jubiläum in der vollbesetzten Festhalle ein grandioses Ständchen
weiter
Sache der Eigentümer
Gemeinderat Täferrot: Hauptwassernetz ist vollständig gereinigt
Vertreter des Zweckverbands Rombachgruppe und der Stadtwerke Aalen berichten in der Sitzung des Gemeinderats Täferrot über Erfahrungen seit der Übernahme der Wasserversorgung.
weiter
Skiausfahrt der Verbandshauptschule
Für die wintersportbegeisterten Schüler der Verbandshauptschule Mutlangen hatte das Warten ein Ende. Wie schon vergangenes Jahr machten sie sich in Kooperation mit der Bürgfeldschule Welzheim und einigen Schülern aus Alfdorf auf den Weg ins Allgäu nach Ritzlern im Kleinen Walsertal. Nach ausführlicher Erkundung des Skigebietes mit den Lehrern
weiter
Vereinsmeier im besten Sinne
Rudolf Jährling strebt Vorsitz im Oberkochener Städtepartnerschaftsverein an
Wenn Rudolf Jährling am kommenden Donnerstag zum Nachfolger von Harald Wollner als Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins gewählt wird, dann wartet in Bälde ein Highlight auf ihn und seinen Verein: die dritte Oberkochener Städtepartnerschaft mit Mátészalka in Ungarn.
weiter
„Eisbox“ als Treff
Spray-Kunst am Jugendtreff
„Treffen wir uns heute in der Eisbox?“ So könnte künftig das geflügelte Wort lauten, wenn Kinder und Jugendliche den Jugendtreff am Bahnhof besuchen.
weiter
Enorme Verzögerung
Hallenbad Gschwend
Die Baumaßnahme zur Neugestaltung und Erweiterung von Hallenbad und Sauna in Gschwend nimmt mehr Zeit in Anspruch als vorhersehbar, so die Gemeinde. Es müssten Mängel beseitigt werden, die eine Firma verursacht hat.
weiter
Ralf Sommer neuer Stellvertreter
Zufriedener Rückblick auf 2007 bei der Dorfgemeinschaft Holzhausen
Die herausragende Maibaum-Hocketse, Fertigstellung des Buswartehäuschens, Wahlen sowie Vorhaben 2008 waren Hauptbestandteile der Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Holzhausen.
weiter
Wir gratulieren
Am Gründonnerstag Oberkochen. Ottmar Müller, Jenaer Str. 2, zum 94. Geburtstag.Abtsgmünd. Elisabeth Maria Fries, An der Wart 24, zum 75. Geburtstag.Bopfingen. Erna Dorn, Carl-Orff-Weg 14, zum 80. Geburtstag. Ellwangen. Katharina Komarek, Schönbornweg 23, zum 90.; Johann Buchmüller, Goldrainstr. 12, zum 81.; Josef Köhle, Einsteinstr. 17, zum 73.,
weiter
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Hauptversammlung des VfL Iggingen – Neuer Ballfang, neue Einfahrt und neue Parkplätze geplant
Drei Abteilungsleiter fehlen dem VfL Iggingen zwar immer noch, aber der Verein blickte dennoch bei der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
weiter
Kurz und Bündig
Ökumenischer
Jugendkreuzweg Am Karfreitag, 21. März, um 10.30 Uhr ist ökumenischer Kreuzweg der Jugend in der Maria-Schutz-Kapelle. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz beim Friedhof, bei Regen in der Kapelle.
weiter
Kurz und Bündig
Stadtbibliothek
an
Ostern Die Stadtbibliothek Oberkochen ist am Ostersamstag, 22. März, geschlossen. Ab Dienstag, 25. März, ist wieder geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Stadtkapelle
Oberkochen Der Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Oberkochen lädt am Freitag, 3. April, 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den Musiksaal der Dreißentalschule.
weiter
Kurz und Bündig
SAV-Gruppe
Lauterburg Am Freitag, 28. März, lädt die Ortsgruppe Lauterburg des Schwäbischen Albvereins ab 20 Uhr zur Generalversammlung ins Cafe Hirtenteich in Lauterburg. Auf der Tagesordnung stehen neben mehreren Berichten auch Neuwahlen.
weiter
Kurz und Bündig
Obst-
und
Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein Essingen lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. März, ab 19.30 Uhr ins Gasthaus „Zur Sonne“. Unter anderem wird Roland Gauermann über „Bäuerliche Wetterregeln“ referieren.
weiter
Die schönsten Bilder für ein Buch
Der Fotowettbewerb des Landkreises läuft noch bis 1. September
Die schöne Natur, das Besondere in den Städten, das Typische von Land und Leuten – all das soll in einem Bildband über den Ostalbkreis festgehalten werden. Grundlage des Bildbands sollen die schönsten Fotos von Bürgern aus dem Kreis sein. Deshalb hat das Landratsamt im Herbst einen Fotowettbewerb ausgeschrieben.
weiter
2000 Euro für die Essinger Bürgerstiftung
Strahlende Augen hatte Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer als ihm Vorstandmitglied Hans-Peter Weber, VR-Bank Aalen, zusammen mit dem Chef der Geschäftsstelle Essingen, Hans Holz, einen Scheck über 2000 Euro für die Bürgerstiftung Essingen überreichte. „Damit wollen wir den Kapitalgrundstock der Stiftung aufstocken, damit mehr Erträge
weiter
Oster-Öffnungszeiten
Landratsamt, Abo, Arbeitsamt, Abfallgesellschaft GOA
Die Osterfeiertage stehen an. Bei Behörden und öffentlichen Einrichtungen gelten besondere Öffnungszeiten.
weiter
Barthle gegen Olympia-Boykott
Schwäbisch Gmünd Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle spricht sich gegen einen Boykott der Olympischen Spiele in Peking wegen der Vorfälle in Tibet aus. Erstens sei das geistige Oberhaupt der Tibeter, Dalai Lama, selbst gegen einen Boykott, zweitens wäre ein solcher kontraproduktiv, sagt Barthle, da er „den politischen Druck von China
weiter
Goldene Konfirmation nach genau 50 Jahren
Pfarrer Achim Ehring konnte in Frickenhofen mit zahlreichen Gläubigen deren Goldene Konfirmation feiern. Diese fand übrigens auf den Tag genau 50 Jahre nach der „richtigen“ Konfirmation am 16. März 1958 statt.
weiter
SPD im Dilemma
Kreisvorsitzender Josef Mischko analysiert Profilverlust
Mit Sorge verfolgt der Kreisvorsitzende der SPD, Josef Mischko, die Entwicklung zu einem Fünf-Parteien-System in unserem Land. „Die SPD ist das Original, sie ist die politische Partei der kleinen Leute,“ sagt er, „sie ist es, die realpolitisch für die Armen und Arbeitslosen etwas erreicht.“
weiter
Kein Chef in Sicht
Kolpingsfamilie Bopfingen bleibt weiterhin ohne Vorsitzenden
Das Amt des Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Bopfingen bleibt weiterhin vakant. Dennoch seien alle Veranstaltungen reibungslos abgehalten worden. Dies berichtete der stellvertretende Vorsitzende Bernhard Schwarz bei der Generalversammlung, die Präses Waldemar Wrobel mit besinnlichen Worten eröffnet hatte.
weiter
Großes SWR4-Hörerfest im Mai
Jahreshauptversammlung des Schützenverein Buch
Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Schützenverein Buch in der Schützenhalle standen die Vorstandswahlen im Fokus. Alle Ämter konnten besetzt werden. Neu in die Vorstandsriege wurde Manfred Feifel aufgenommen, der den Posten des Schriftführers von Wendelin Vogler übernommen hat.
weiter
Die Vorfahrt missachtet
Ruppertshofen Aus Richtung Ruppertshofen kommend fuhr am Dienstag gegen 12.25 Uhr eine 37-jährige Autolenkerin. Sie bog von dort nach links in Richtung Mittelbronn ab. Dabei übersah sie eine 52-jährige Pkw-Lenkerin, die von rechts auf der vorfahrtsberechtigten L 1080 mit ihrem Fahrzeug unterwegs war. Beim Unfall wurde die 52-jährige Fahrzeuglenkerin
weiter
Sofortvollzug verhängt
Landkreis will nun Bauruine in Baldern schnell beseitigen
Klar ist, die Landkreisverwaltung wird dem Eigentümer des baufälligen Gebäudes in der Löwengasse Baldern eine Abbruchverfügung zustellen. Offen ist aber derzeit noch, wann sich an der Lage tatsächlich etwas ändert.
weiter
Kurz und Bündig
Kreisputzete Unter dem Motto „Alle machen mit“ ist am Samstag, 29. März, im Ostalbkreis Flurputzete. Die Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA stellt den Helfern wieder Handschuhe und Säcke zur Verfügung und zahlt einen Zuschuss zum Abschlussvesper oder für die Vereinskasse. Interessierte Gruppen können Kontakt mit dem Bürgermeisteramt
weiter
Kurz und Bündig
Gartenfreunde
Westhausen Die Mitgliederversammlung ist am Freitag, 28. März, um 19.30 Uhr im Gasthof zur Sonne, Westhausen.
weiter
Kurz und Bündig
Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder des Fördervereins Städtische Wettkampfbahn Lauchheim sind zur Mitgliederversammlung am Montag, 31. März, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lauchheim eingeladen.
weiter
Blockflötenkurs für Kinder
LAUCHHEIM Nach den Osterferien wird bei der Städtischen Flötengruppe Lauchheim ein neuer Blockflötenkurs für Kinder ab fünf Jahren angeboten.Anmeldeformulare und nähere Informationen gibt es im Rathaus Lauchheim, Hauptstraße 28, Zimmer zwei, und unter der Telefonnummer (07363) 8515 bei Frau Mangold.
weiter
Blasmusikfreunde jubeln
Die Premiere der „Stadtmusikanten“ war in Lauchheim ein großer Erfolg
Gute Unterhaltung gab es beim „Abend mit volkstümlicher Blasmusik“ in der Lauchheimer Alamannenhalle. Die „Stadtmusikanten“, eine Gruppe innerhalb der Stadtkapelle des Lauchheimer Musikvereins, meisterten ihre Bühnenpremiere mit Bravour.
weiter
Notfalls Bürger um Hilfe bitten
Münsterarchitekt Hermann Hänle will Zersetzung der Ölberggruppe auf dem Salvator stoppen
Wenn morgen wieder tausende Gläubige auf den Salvator pilgern, werden sie sehen, dass die monumentale Ölberggruppe in der oberen Kapelle immer mehr zersetzt wird. Doch Münsterarchitekt Hermann Hänle weigert sich, diesen Vorgang zu akzeptieren. Notfalls möchte er die Bürger um Spenden für „ihren“ Salvator bitten.
weiter
kommentar
No-Go Gmünd?
Die sieben jungen Gmünder, die Ende Februar auf dem Marktplatz überfallen wurden (wir berichteten gestern), haben die richtigen Fragen gestellt: Muss man sich grundlos beschimpfen lassen – als Nazi oder Scheißdeutscher? Muss man sich krankenhausreif schlagen lassen? Muss man den Gmünder Marktplatz künftig meiden? Gmünd, sagt die Polizei,
weiter
Aus der Region
Banker verurteilttauberbischofsheim Wegen Untreue in 38 Fällen und Urkundenfälschung wurde ein ehemaliger Sparkassenmitarbeiter zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Der heute 60-Jährige hatte in seiner Funktion als Vorsitzender und Kassierer mehrerer Vereine in Königheim-Brehmen Vereinsgelder für private Zwecke abgezweigt
weiter
Kurz und Bündig
Wochenend-Seminar Angela Vanini gibt in einem Wochenend-Seminar der VHS Ostalb und der Kolpingsfamilie Hilfestellungen zum Umgang mit Acryl- und Ölfarben. Dabei ist unter anderem Portraitmalen vorgesehen. Das Seminar ist von Samstag, 29. bis Sonntag, 30. März, jeweils von 9.30 bis 17 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd. Information und
weiter
Von Geheimnissen umwittert
„Miserere“ in Mögglingen
Am Karfreitag ist in Mögglingen um 19 Uhr die traditionelle Karmette. Dabei werden die bekannten Lesungen aus den Klageliedern des Propheten Jeremia gesungen.
weiter
Kurz und Bündig
Liturgische
Nacht Am heutigen Gründonnerstag, 20. März, von 20 bis 23 Uhr ist in der Stadtpfarrkirche Neresheim liturgische Nacht unter dem Motto „Gemeinsam, nicht allein“. Jeweils zur vollen Stunde können Besucher kommen und gehen.
weiter
Kurz und Bündig
Neresheimer Knabenchor Über Ostern gestaltet der Knabenchor der Abtei Neresheim mehrere Gottesdienste mit. In der Karfreitagsliturgie am 21. März, 15 Uhr, erklingt neben Passionsgesängen die Motette „O taste and see“ von Ralph Williams. Bei der Pontifikalvesper zum Ostersonntag, 15 Uhr, wird unter anderem Bachs Motette „Jesus, unser
weiter
Kurz und Bündig
Kreuzweg In der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen wird der Kreuzweg am Karfreitag, 21. März, um 10 Uhr von der Gruppe „Neraja“ aus Nordhausen gestaltet.
weiter
Kurz und Bündig
Pokerturnier ist am Samstag, 22. März,19 Uhr im Vereinsheim der Sportfreunde Dorfmerkingen.
weiter
Kurz und Bündig
Hobbykünstler
gesucht Bis 31. März können sich Hobbykünstler für die dritte Ebnater Hobbykünstler-Ausstellung am 20. und 21. September in der Schillerschule anmelden bei Daniela Kinzl unter Tel. (07367) 5325 oder bei Petra Graser unter (07367) 4888.
weiter
Kösinger Bürger bilden sich fort
Die Kösinger Vereine haben, bezuschusst vom DRK Schweindorf, einen Defibrillator angeschafft. Er soll zentral in Kösingen aufgestellt werden, um in Notsituationen schnell zum Einsatz zu kommen.
weiter
Polizeibericht
Sommerreifen geklautAalen Unbekannte haben in der Zeit von Montag, 17. März, bis Dienstag, 18. März, aus einer unverschlossenen Garage im Winkelhaldeweg vier gebrauchte Sommerreifen samt Felgen im Wert von rund 300 Euro geklaut. Zeugenhinweise bitte ans Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.Unfallflüchtiger ermitteltAalen Am Dienstag, 18. März,
weiter
Blick auf ein aktives Vereinsjahr
Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Hüttlingen mit Ehrungen
Auf ein aktives Vereinsjahr blickte die Vorsitzende der Gartenfreunde Hüttlingen, Monika Zimmermann, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins zurück und sprach den Helfern ein Lob aus.
weiter
Harr gewinnt Kochmeisterschaft
Erfolg beim European Chef-Award in Helsinki – Heubacher Langhaus-Team holt Titel nach Deutschland
Eine Chartreuse von Kartoffel und Jerusalem-Artischocke auf Karotten-Lauchcarpaccio, dann Galantine vom Stubenkücken im Brotmantel mit Sauce Riche, falscher Prinzregententorte und Risotto- Reisbällchen: Mit diesen beiden Speisen holten sich Michael Harr und Andreas Siegel vom Heubacher Restaurant „Harr’s Langhaus“ den European Chef-Award
weiter
Schüler spenden für Gehörlose in Afrika
Justus-von-Liebig-Schule: In zehn Jahren 15
200 Euro gespendet
Vor zehn Jahren haben Schüler der Justus-von-Liebig-Schule die Patenschaft für die Gehörlosenschule St. Vincent in Tansania übernommen. Im Beisein von Landrat Pavel übergaben Schüler, Lehrer und Rektorin Lydia Pantel 1150 Euro an Piata Pfeifer von den Barmherzigen Schwestern.
weiter
„Die Basis kocht“
SPD-Urgestein Karl Maier übt Kritik an SPD-Parteispitze
Karl Maier, Unterkochener SPD-Urgestein, ist sauer auf seine Parteispitze. In einem geharnischten Brief an SPD-Generalsekretär Hubertus Heil gibt er die „Stimmung an der SPD-Basis“ wieder.
weiter
Beratung ist gefragt
Staiger informierte über Auswirkungen der Gesundheitsreform
Die Hauptaufgabe bleibe die Beratung der Mitglieder bei Problemen im sozialen Bereich, betonte Walter Pöpperl, Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Fachsenfeld-Dewangen, bei der gut besuchten Mitgliederversammlung.
weiter
Kurz und Bündig
Finanzamt
Aalen Am heutigen Gründonnerstag ist das Finanzamt Aalen bis 16 Uhr geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Museen geöffnet Die beiden großen Aalener Museen sind täglich auch über alle Osterfeiertage geöffnet. Urweltmuseum: von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Limesmuseum: durchgehend von 10 bis 17 Uhr.Im Limesmuseum gibt es ein erweitertes Filmprogramm und Sonderführungen am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag jeweils um 14.30 Uhr. Kosten für
weiter
Kurz und Bündig
Zehn-Finger-System Schüler können an zwei Vormittagen während der Osterferien das Tastschreiben „10-Finger-System“ erlernen. Am Mittwoch, 26., und Donnerstag, 27. März, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr im Elektro-Ausbildungszentrum in Aalen. Kosten: 49 Euro je Teilnehmer. Anmeldung unter Telefon (07361) 9580-0 oder per E-Mail eaz@eaz-aalen.de.
weiter
Kurz und Bündig
Rentenberatung Karl-Heinz Wiedmann, Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung, hält am Freitag, 28. März, von 13 bis 16 Uhr seine Sprechstunde im IKK-Kunden-Center in Aalen. Die Beratung ist kostenlos. Terminvereinbarungen sind unter Tel. (07361) 5712121 möglich.
weiter
Kurz und Bündig
Literatur-Treff Am Dienstag, 1. April, um 17 Uhr und am Donnerstag, 3. April, um 10 Uhr stellt Bibliothekarin Andrea Effinger in der Aalener Stadtbibliothek den Roman „Der Drachenläufer“ von Khaled Hosseini vor. Eintritt frei.
weiter
Kurz und Bündig
VHS-Computerkurse In den Osterferien bietet die VHS Aalen zwei Computerkurse an. Am Dienstag, 25. März, um 9.30 Uhr wird Kindern von sieben bis neun Jahren der erste Umgang mit dem PC beigebracht. Um 13.30 Uhr sind die Zehn- bis Zwölfjährigen an der Reihe, die mit dem Computer schon vertrauter sind. Anmeldung unter Telefon (07361) 95830.
weiter
Kurz und Bündig
Power-Point-Kurs Ab Donnerstag, 3. April, bietet die VHS Aalen einen Power-Point-Abendkurs an. Anmeldung und nähere Informationen unter Tel. (07361) 95830.
weiter
Kostbarkeiten erklingen
Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Stephanus
Als harmonische Gemeinschaft mit Freude am Singen und regem Singstundenbesuch ist der katholische Kirchenchor St. Stephanus gut präpariert fürs Jubiläumsjahr „125 Jahre Stephanuskirche“.
weiter
Großes Projekt: Revue
Mitgliederversammlung der Kappelbergchöre MGV Hofen
Bei der Mitgliederversammlung der Kappelbergchöre MGV Hofen im Hofener Gemeindesaal richteten alle den Blick nach vorn: Im Oktober soll die „Revue 1978“ aufgeführt werden.
weiter
150-Jähriges in Vorbereitung
Hauptversammlung des Liederkranzes Straßdorf – Jubiläumswochenende im Fokus
Die Feiern zum 150-jährigen Bestehen des Liederkranzes Straßdorf werfen ihre Schatten voraus – auch auf die Hauptversammlung des Vereins.
weiter
Konkurrenz ist groß
Jahreshauptversammlung der Friseur-Innung Aalen
Zur Lage im Friseurhandwerk sagte Obermeister Bernd Bäuerle bei der Jahreshauptversammlung der Friseur-Innung Aalen, dass viele Neueröffnungen, Billiganbieter und Schwarzarbeit weite Teile des Marktes kennzeichnen.
weiter
VR-Bank spendet 500 Euro für MV Fachsenfeld
Beim traditionellen Frühjahrskonzert des Musikvereins Fachsenfeld hat Jürgen Eisele, Geschäftsstellenleiter der VR-Bank in Hüttlingen und selbst Musiker im Musikverein, dem Vorsitzenden des Musikvereins Karl Rückle und den drei Leitern von „Primusicus“ eine Spende in Höhe von 500 Euro übergeben. Mit dem Geld soll die Jugendarbeit
weiter
Bald neue Jugendgruppe
Jahresversammlung des Musikvereins Großdeinbach
Der Vorsitzende Karl-Heinz Rußnak blickte bei der Jahresversammlung des Musikvereins Großdeinbach auf ein erfolgreiches und ausgeglichenes musikalisches Jahr 2007 zurück. Für das Jahr 2008 steht die Gründung einer neuen Jugendgruppe auf dem Programm.
weiter
„Es muss einen Plan B geben“
Oberzentrum: Karl Franke erwartet von OB Gerlach eine Strategie
Dass der Oberbürgermeister im Kreis seiner ostwürttembergischen Kollegen auf die Option des Oberzentrum für Aalen verzichtet hat, wird von Sprechern des Gemeinderates kritisiert.
weiter
Osteraktionen in der Innenstadt
Aalen Der Verein „Aalen City aktiv“ (ACA) und die Stadt Aalen lassen in diesem Jahr wieder die alte süddeutsche Tradition der Osterbrunnen in Aalen aufleben. Dazu wird der Marktbrunnen in ein österliches Kunstwerk verwandelt. Bis Samstag, 22. März 2008 können die Besucher der Aalener Innenstadt auf Osterhasensuche gehen. In den Schaufenstern
weiter
Kultur im Frühling
Schloss Fachsenfeld startet in die neue Saison
Wer hat Lust auf Frühling? Lust auf Kultur? Angebote dazu macht der Fachsenfelder Kulturfrühling mit vier Veranstaltungen.
weiter
Sattelzug kippt um: 80 000 Euro Schaden
Rosenberg-Unterknausen Erheblicher Sachschaden ist am Mittwochmorgen bei einem Unfall auf der Kreisstraße 3321 zwischen Unterknausen und Jagstzell entstanden. Hier war ein 48-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen, geriet dann in den Straßengraben, wo der Sattelzug schließlich umkippte. Laut Angaben
weiter
Weiße Ostern
Betrachtung zum Wetter
Einer der wärmsten Januar-Monate überhaupt, ein ebenfalls zu warmer Februar, fast schon Frühlingsgefühle – und jetzt das: Schneeschauer und Eiseskälte zu Ostern. Eine Abrechnung mit dem Wetter.
weiter
„Deckel dient der Legendenbildung“
Grüne zur Kohn-Abfindung
Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat kritisiert die Abfindung für Gerhard Kohn und greift Oberbürgermeister a.D. Ulrich Pfeifle an.
weiter
Eine Neuerung im Vorstand
Gartenfreunde Lindenfeld
Bei den Wahlen auf der Hauptversammlung der Gartenfreunde Lindenfeld gab es in der Vorstandschaft eine Neuerung: Rolf Hurlebaus übernimmt das Amt des Kassiers.
weiter
Freude über die Jugend
Hauptversammlung beim Kleintierzuchtverein Straßdorf
Änderungen im Vorstand gab's keine bei der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Straßdorf. Dafür aber über drei jugendliche Neuzugänge zu berichten.
weiter
Kapelle ist wieder geöffnet
Täglich von 9 bis 17 Uhr
Die Dreifaltigkeitskapelle ist seit heute wieder täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Dreifaltigkeitsfest findet in diesem Jahr am 18. Mai statt.
weiter
Kuchen bringen Ostergeschenke
Die Eltern des Kindergartens St. Koloman in Wetzgau veranstalteten in der vorösterlichen Zeit einen Kuchenbasar auf dem Marktplatz in Rehnenhof. Hierfür buken sie selbst Torten und Kuchen. Bei sonnigem Wetter fanden sich viele Abnehmer für die Backwaren. Von dem Erlös konnte für jede Kindergartengruppe ein Ostergeschenk gekauft werden.
weiter
Den „Olympia-Hang“ im Alleingang
Gute Tradition am Scheffoldgymnasium ist es, dass das Neigungsfach-Sport eine Skiexkursion macht. Dieses Jahr war der Schwerpunkt: Skifahren in alpinem Gelände und Trickskifahren. Fürs Tricksen konnte man den Nestor der deutschen Trickskifahrer, Uwe Geisler gewinnen, der Einweisungen in die Geheimnisse des Innenskischwungs und des Skiballetts gab.
weiter
80er-Fest kann kommen
Hauptversammlung des Gmünder AGV 1928
Die Finanzierung steht und das 80er-Fest kann weiter vorbereitet und vollzogen werden. Das war eine der Erkenntnisse auf der Hauptversammlung und zugleich dem letzten Treff vor dem 80er-Fest der Altersgenossen des Jahrgangs 1928.
weiter
Nach einer Woche Abfahrt an der Kanzelwand
Ein etwas anderes Schullandheim genossen die Schüler der Klasse 7a und 7b von der Uhlandschule Bettringen. Die Schüler fuhren für fünf Tage nach Hirschegg im Kleinwalsertal, um das Skifahren zu erlernen. Unter der Anleitung ihrer Lehrerinnen Ute Dlask und Iris Jursch und ihres Lehrers Dietmar Burkhardt sowie dem Studenten von der Gmünder PH, Jörg
weiter
„Kathedrale“ aus Klangbausteinen
Auf „Cathedral“ setzen Saxophon-Altmeister Charlie Mariano und der wesentlich jüngere polnische Bassist Vitold Rek ihre Zusammenarbeit fort, die sich schon in ihrem „opus absolutum“ bewährt hat. Dritter im Bunde auf den 14 Titeln dieses komplexen Albums ist der klassisch ausgebildete Organist Peter Reiter. Inspiriert wird diese
weiter
Schaufenster
Kammerchor der Frauenkirche Dresden Am Ostersonntag, 23. März, 20 Uhr, ist in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen der Kammerchor der Frauenkirche Dresden zu Gast. Der Chor singt unter der Leitung des Kantors der Frauenkirche, Matthias Grünert, Chormusik a cappella von Felix Mendelssohn Bartholdy (Motetten op.69, „Der Herr hat seinen Engeln“),
weiter
Tusch für Scheidungskinder
Beratungsstelle will helfen
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle St. Canisius bietet künftig eine neue Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien (TUSCH) an.
weiter
Möbelbörse zu
Schwäbisch
gmünd Die a.l.s.o.-Möbelbörse ist am Ostersamstag, 22. März, geschlossen. Darauf weist die a.l.s.o. hin. Nach den Osterfeiertagen ist die a.l.s.o.-Möbelbörse wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
weiter
Ökumenischer Karfreitag
Dekan Immanuel Nau und Akrobat Carismo in St. Franziskus
Zu einer außergewöhnlichen Feier des Karfreitags lädt die Kirchengemeinde St. Franziskus im Rahmen ihres 100-jährigen Bestehens morgen um 15 Uhr in die Franziskuskirche in der Innenstadt ein.
weiter
Sprayer drängt Streifenwagen ab
Stuttgart Bei einer Streifenfahrt haben Polizeibeamte in Zuffenhausen am Mittwoch einen 16 Jahre alten Schüler beim Besprühen einer Hauswand ertappt und ihn kurz darauf vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen haben inzwischen ergeben, dass seit Anfang des Jahres bereits 13 Sachbeschädigungen durch Graffitis gleicher Machart im Bereich Zuffenhausen
weiter
Badesee-Ufer saniert
Plüderhausen Bauhof-Mitarbeiter haben die Anglerplätze am Plüderhäuser Badesee entlang der Wilhelm-Bahmüller-Straße unter Einsatz von Natursteinen grundlegend saniert. Und bevor Wasserfreunde nun auf falsche Gedanken komen: der Angelbereich bleibt weiterhin für Badegäste Tabuzone. Außerdem haben die Mitarbeiter die Uferbereiche aufgewertet
weiter
Ostereiersuchen
Schwäbisch
gmünd Der Schützenverein Straßdorf lädt am Ostermontag um 14 Uhr zur Ostereiersuche auf das Gelände beim Schützenhaus Straßdorf ein. Zum 111-jährigen Bestehen des Vereins gibt’s 111 Nester, Kaffee und Kuchen.
weiter
Stuttgart-Tag auf der Mainau
Sonderprogramm am 6. April
Am 6. April präsentiert sich die Stadt Stuttgart mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm auf der Blumeninsel Mainau.
weiter
Deinbacher Kirche nimmt Drahtesel unter die Lupe
Ein Fahrrad-fit-Frühjahrs-Check wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach veranstaltet. Unter fachmännischem Rat des Umweltteams „Grüner Gockel“ und Mitgliedern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC bestand die Möglichkeit, sein Fahrrad frühjahrstauglich zu machen. Die Fahrrad-Werkstatt wurde im Kirchgarten vor
weiter
Polizeibericht
Auto zerkratztSchwäbisch Gmünd-Straßdorf Die gesamte linke Seite eines roten Mini Coopers, der im Emerlandweg abgestellt war, zerkratzte ein Unbekannter zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 19.30 Uhr. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Das Gmünder Polizeirevier sucht Zeugen, Telefon (07171) 358-0. Anhänger geklautLorch-Weitmars Von
weiter
Rettungswagen knapp zu spät
Verbesserung verlangt
Ordnungsbürgermeister Martin Schairer hat in seiner Eigenschaft als Vertreter der Rechtsaufsichtsbehörde den Bereichsausschuss Stuttgart angewiesen, auch die Einhaltung der Hilfsfrist bei den Rettungswagen (RTW) unverzüglich sicherzustellen.
weiter
Kameraaugen an Bahnhöfen
Stuttgarter S-Bahn-Stationen werden überwacht / Kunden befragt
Die Stuttgarter S-Bahn-Stationen sollen in Zukunft mit Videokameras überwacht werden: Bis Ende 2010 sollen auf den Bahnsteigen aller 71 S-Bahn-Stationen entsprechende Anlagen installiert werden. Die Kosten in Höhe von 1,67 Millionen Euro sollen über Strafzahlungen der Deutschen Bahn finanziert werden, die diese für Verspätungen an den Verband Region
weiter
Von anderen lernen
Zur Erhöhung der Müllgebühren:„Die derzeitige Gebührenerhöhung übertrifft in der prozentualen Steigerung bei weitem die Einkommenssteigerungen der Bürger im Kreis. Es ist allen bekannt, wenn man mehr rausnimmt wie reinkommt, führt das unweigerlich in den Bankrott, da ist kein Studium der Volkswirtschaft erforderlich. Leider können wir
weiter
Nicht entfremden
Zur Rente:„Würde die Rentenkasse nicht schon seit Adenauers Zeiten zweckentfremdet, sondern nur die Beitragszahler aus der Kasse eine Rente bekommen, wäre sie voll und man müsste die Rentner, die immer gearbeitet und brav einzahlten, nicht als Bittsteller (...) hinstellen. Nichts gegen die Bürger der neuen Bundesländer und Aussiedler usw.,
weiter
Gegen Preisdiktat
Zur Erhöhung der Müllgebühren:„Jeden Tag finde ich Leserbriefe in der Zeitung, die sich mit den überzogenen Müllkosten der GOA beschäftigen... Es ist noch lange nicht genug geschrieben worden! Die GOA muss erkennen, dass sie auf breitester Front auf Ablehnung stößt. Wir sind, was Preissteigerungen angeht, in der Vergangenheit schon oft
weiter
Leasinggeschäft läuft gut
VR-Bank Ellwangen erhält Goldbank-Status im Leasinggeschäft verliehen
Für ihre Leistungen im Leasinggeschäft im Jahr 2007 wurde die VR-Bank Ellwangen erneut mit dem Goldbank-Status ausgezeichnet. Die Auszeichnung der VR-Leasing wird ab einem vermittelten Mobilien-Leasingvolumen von einer Million Euro verliehen. Im Jahr 2007 erreichte die VR-Bank Ellwangen ein Vermittlungsvolumen von über 1,3 Millionen Euro.
weiter
Ausflugsziele an der Burgenstraße
Virngrund In ihrem Katalog 2008 präsentiert die Burgenstraße, die von Mannheim bis nach Prag führt, auf 72 Seiten das Angebot an der internationalen Touristikroute in diesem Jahr. Zunächst werden die über 60 Burgen und Schlösser an der nahezu 1200 Kilometer langen Strecke vorgestellt. In der unterhaltsamen wie informativen Broschüre sind auch
weiter
„Das Faxgerät ist der Gipfel meiner Hightech!“
Warum für den Karikaturisten dieser Zeitung, Horst Haitzinger, Erwin Honecker ein Albtraum war und Angela Merkel das pure Vergnügen ist
Tagtäglich schauen die Leserinnen und Leser dieser Zeitung neugierig auf Seite 2 und beäugen schmunzelnd die Karikatur, die mal wieder die politischen Gegebenheiten mit spitzem Stift gekonnt aufs Korn nimmt. Horst Haitzinger ist einer der bekanntesten Karikaturisten in Deutschland. Unsere Ellwanger Mitarbeiterin Barbara Haas moderierte einen Presseabend
weiter
Nur noch elektronisch
IHK-Veranstaltung zum Thema„ATLAS-Ausfuhr“
Am Montag, 31. März, veranstaltet die IHK Ostwürttemberg eine Informationsveranstaltung zum Thema „ATLAS-Ausfuhr“. Hintergrund ist, dass spätestens ab Mitte 2009 Ausfuhrmeldungen EU-weit nicht mehr papiermäßig, sondern nur noch elektronisch abgegeben werden können.
weiter
Der Dialog der Generationen im Schloss
Die Vielfalt der „Koenigswege“ und sieben vielversprechende Ausstellungen locken in diesem Jahr ins Fachsenfelder Kulturzentrum
Zwar wird es die im letzten Jahr angekündigte Fortsetzung der Autokunst-Ausstellung „abgefahren“ – zumindest auf Schloss Fachsenfeld – nicht geben; aber dafür einige Einzelausstellungen mit Künstlern, die 2007 in der vielfältigen Schau im Schloss vertreten waren. Ferner Malerei des kommenden VR-Bank-Preisträgers Johannes
weiter
personalie
Martin Funk Der 40-Jährige leitet ab sofort den Vertrieb Deutschland der Margarete Steiff GmbH in Giengen. Der gebürtige Ulmer verantwortet den gesamten Vertriebsmix und die entsprechenden Vertriebsaktivitäten in Deutschland. Funk sieht seinen Schwerpunkt neben der Umsetzung der strategischen und konzeptionellen Markenführung im nationalen Markt
weiter
Kinder werden zu Stars
Musical-Projekt lockt zur JuKi-Woche in Waldhausen
Es ist wieder „JuKi“-Woche in Waldhausen – in der Woche nach Ostern und dieses Mal mit einem besonders attraktiven Programm: Die Kinder und Jugendlichen studieren im Laufe der Woche ein Musical ein, das sie am Freitag, 28. März, aufführen werden.
weiter
Jede Zone muss ein Ende haben
Ministeriumssprecher: Hinweis auf Ende der Umweltzonen für Fahrer mit Ausnahmegenehmigung nützlich
Wenn Autofahrer in die Gmünder Innenstadt fahren, erfahren sie auf den Hinweisschildern, dass sie nun in eine Umweltzone einfahren und dies nur mit Plakette dürfen. Aber beim Ausfahren aus der Talstadt erfahren sie auch per Schild , dass sie die Zone verlassen. Sind diese – nicht billigen – Ausfahrtsschilder wirklich nötig? „Ja“,
weiter
Fasten- kein Fischtag – oder doch?
Warum, wo und wie es an Karfreitag Fisch gibt, verraten Pfarrer, Fischhändler und eine Landfrau
„Herrgottsb’scheißerle“ alias Maultaschen oder gar unverstecktes Fleisch kommt heute, am Gründonnerstag, bei einigen Christen auf den Tisch. An Karfreitag hingegen ist der Brauch weit verbreitet, statt Fleisch Fisch aufzutischen. Warum und auch wie, erzählen Priester, ein Fischer und eine katholische Landfrau.
weiter
Guten Morgen
Wie es wirklich war
Heute und morgen kommen sie auf den Tisch: Maultaschen, auch Herrgottsb’scheißerle genannt – weil das Fleisch von zartem Nudelteig versteckt und so vom Herrn im Himmel nicht gesehen wird, wie manche hoffen. War es Magarethe Maultasch, die namensgebend war für die Spezialität aus Schwaben? Eher nicht. Denn die so benamte Margarethe von
weiter
wirtschaft kompakt
Plansecur ausgezeichnet Christoph Langenekert hat sich nach 17-jähriger Banktätigkeit als Plansecur-Berater in Ellwangen selbstständig gemacht. Die Plansecur ist eine bundesweit tätige, konzernunabhängige Unternehmensgruppe für Finanzplanung. Wesentliche Stützpfeiler des Unternehmenskonzeptes sind ethische Grundwerte und die Unabhängigkeit.
weiter
Mittwochs nach Winzingen
Waldstetten Die Seniorengruppe des SAV Waldstetten lädt zur Mittwochswanderung am 26. März ein. Ausgangspunkt der Wanderung ist Winzingen, Parkplatz am Friedhof. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in Waldstetten. Gehzeit: 2,5 Stunden. Gäste sind willkommen.
weiter
1,3 Millionen investiert
Keine Baustellen dieses Jahr im Golfclub Hetzenhof
In den vergangenen zwei Jahren habe der Golfclub Hetzenhof 1,3 Millionen Euro in die Anlage investiert – ohne einen Kredit aufzunehmen. Das sagte der für Finanzen zuständige Roland Schoetz, als er die Bilanz der Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung (GbRmbH) bei der Hauptversammlung vorstellte.
weiter
Gott und Menschen dienen macht Spaß
Oberministrantin Franziska Rudolph erzählt von den Aufgaben der Ministranten in Waldstetten
Während viele Jugendliche am Wochenende ausschlafen, sind die Ministranten schon unterwegs in die Kirche. Was das Schöne am Ministrieren ist und wie es bei jungen Leuten ankommt, darüber sprach GT-Redakteurin Marie Enßle mit Franziska Rudolph, Oberministrantin in Waldstetten.
weiter
Kurz und Bündig
Preisbinokel Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch bietet am Samstag, 29. März, einen Preisbinokel in der Dorfschenke. Beginn ist um 20 Uhr.
weiter
Osternachtsfeier im Kloster Lorch
Lorch Die Osternachtsfeier der Lorcher Kinderkantorei am Ostersamstag in der Klosterkirche beginnt um 19.30 Uhr. In der etwa halbstündigen liturgischen Feier bringen die Kinder, begleitet von E-Piano, Bass und Flöte, eine Vertonung des 16. Kapitels des Markusevangeliums zu Gehör. Osterlieder, gesungen vom Chor der Stadtkirche und von der Gemeinde,
weiter
Viel Glas, viel Weiß und viel Licht
Begegnungshaus der katholischen Kirchengemeinde St. Bernhard in Heubach fast fertig
Das Gebäude wirkt luftig, lichtdurchflutet. Ein moderner Bau vor der St.-Bernhard-Kirche. Einen „deutlichen Wandel“ verspürt Pfarrer Hans-Peter Bischoff, was die Stimmung in Bezug auf das Begegnungshaus der katholischen Kirchengemeinde in Heubach anbelangt.
weiter
Diskussionen um Gentechnik nötig
Die Lorcher SPD begrüßt zahlreiche Besucher bei einer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Schillerschule
Wie entwickeln sich in Zukunft die Futtermittelkosten? Welche Firmen kennzeichnen ihre Produkte? Und wie kommt der Verbraucher an die nötigen Informationen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Diskussion „Gentechnikfreie Region Lorch“, zu der die Lorcher SPD ins Bürgerhaus Schillerschule eingeladen hatte.
weiter
Kurz und Bündig
Ölbergstunde In der Felsenkapelle der Wallfahrtstätte St. Salvator gibt es heute Abend von 23 bis 24 Uhr eine Ölbergstunde mit Gesang und Gebet. Am Karfreitag lädt der Salvator zum stillen Gebet an den Kreuzwegstationen.
weiter
Kurz und Bündig
Bauernmarkt Weil morgen Karfreitag ist, findet der Bauernmarkt bereits am heutigen Donnerstag, 20. März, ab 12 Uhr auf dem Johannisplatz statt.
weiter
Kurz und Bündig
Ostereiertauchen Das traditionelle Ostereiertauchen findet in der Schwimmhalle des Gmünder Hallenbades am Karsamstag, 22. März, ab 15 Uhr statt. Der Osterhase wird 500 bunte Eier auf dem Grunde der Becken „verstecken“. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, die Ostereier aus den Becken zu ertauchen. Der reguläre Eintritt
weiter
Kurz und Bündig
Ostereiersuchen Der Gmünder Motorsportclub lädt am Ostersamstag zum das Ostereiersuchen ins Haselbachtal bei Mecki. Seit über 40 Jahren findet dieses Treffen für die Kleinen des AMC statt. Es ist auch ein schönes Zusammentreffen der Motorsportgenerationen, wenn am Nachmittag ganz gemütlich „Benzin“ geredet wird. Am Ostersamstag ist
weiter
Sportliche Erfolge
Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Wißgoldingen
Berichte, ein Rückblick, eine Jahresvorschau und Wahlen standen bei der Wißgoldinger Schützenkameradschaft im Zentrum. Sie hielt kürzlich ihre Hauptversammlung ab.
weiter
Musikalische Reise
Frühlingskonzert des Waldstetter Musikvereins kommt gut an
Viele Menschen schwelgen gerne in Erinnerungen. Nicht anders konnte man die schöne Publikumsreaktion beim Frühlingskonzert des Musikvereins Waldstetten dieser Tage in der voll besetzten Alten Turnhalle deuten.
weiter
Most-Seminar im Bürgerhaus
Am 5. April in Waldstetten
Der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten, die Gemeinde und die Mosterei Seiz laden am 5. April zum zweiten Most-Verkostungs-Seminar ein.
weiter
Kulturträger der Gemeinde
Hauptversammlung beim LandFrauenverein Eschach mit Wahlen
Eine neue Vorsitzende galt es bei der Hauptversammlung des LandFrauenvereins Eschach zu wählen. Dabei wurde ein Karussell in Gang gesetzt, denn die bisherige Stellvertreterin Annemarie Werner wurde von den Anwesenden zur neuen Vorsitzenden und die seitherige Vorsitzende Lotte Ehrmann zur Stellvertreterin gewählt.
weiter
Baugebiet wird erschlossen
Gemeinderat Göggingen
Sehr tief muss im dritten Abschnitt des Baugebiets Göggingen-West gegraben werden, um den Kanal so zu verlegen, dass im Hinblick auf das Regenüberlaufbecken in der Unteren Straße später nicht gepumpt werden muss.
weiter
TANNHAUSEN Der Ausbau der Kreisstraße 3210 könne tatsächlich beginnen, informierte Bürgermeister Manfred Haase bei der jüngsten Sitzung des Tannhäuser Gemeinderats und verwies auf ein entsprechendes „Verkehrsgespräch“. Die Submission soll zum 1. April erfolgen. Vorausgesetzt, das Land gibt die Mittel frei, soll der Baubeginn bereits
weiter
Nicht alle Kassen zahlen
Die Kosten einer Rota-Impfung werden nur selten übernommen
Rotaviren sind die häufigste Ursache von Magen-Darm-Infektionen bei Säuglingen. Kinderärzte empfehlen dagegen eine gut verträgliche Schluckimpfung. Die Kosten werden bisher jedoch nur von wenigen Krankenkassen erstattet.
weiter
Buntes Angebot und Führungen
Ostermarkt
Ein Osterhase verteilt Schokoladeneier, an Ständen gibt es Basteleien und zwischen den Besuchern nette Gespräche. Dieses Bild bot sich beim zweiten Ostermarkt im Stiftungshof im Haubenwasen.
weiter
Ostern als Beginn neuen Lebens feiern
Viele Bräuche und Traditionen entstanden im Laufe der Jahrhunderte und umrahmen das Osterfest als wichtigstes Fest des christlichen Glaubens
Manche Menschen verbinden mit Ostern nichts als bunte Eier und Hoppelhasen. Tatsächlich ist das Fest um den Opfertod und die Auferstehung Christi das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens. Um die kirchlichen Handlungen ranken sich zahlreiche bürgerliche Bräuche und Familientraditionen.
weiter
Landfrauen spenden für den Hospizdienst
Exakt 750,40 Euro kamen beim Bücherbasar des Ellwanger Landfrauenvereins zusammen, der Ende Februar in der Eichenfeldhalle veranstaltet wurde. Der Erlös ist für den Ambulanten Ökumenischen Hospizdienst Ellwangen bestimmt. Im Clubraum des Jeningenheims war Scheckübergabe: Das Bild zeigt von links: Karin Böhme (Einsatzleitung Ambulanter Hospizdienst),
weiter
Otto Wolf im Amt bestätigt
Jahreshauptversammlung beim Hundesportverein Stödtlen
Bei der Jahreshauptversammlung des Hundesportvereins Stödtlen standen Vorstandswahlen auf der Agenda. Der bisherige Vorsitzende Otto Wolf wurde einstimmig im Amt bestätigt.
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Do, 19.00 Uhr, Abendmahlsfeier m. Fußwaschung , Fr, 11.00 Uhr, Karfreitagsfeier für Familien, 15 Uhr Liturgie vom Leiden u. Sterben ChristiKloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd, Do, 18.30 Uhr, Abendmahlsfeier , Fr, 15.00 Uhr, Feier vom Leiden u. Sterben Christi,
weiter
Die sieben Worte Jesu Thema in Eschach
„Die Sieben Ich-bin-Worte Jesu“ waren Thema der Konfirmation in der festlich geschmückten Eschacher Johannis-Kirche. In der Vorbereitung auf diesen Tag haben die Jugendliche, sieben Mädchen und sieben Jungs, sich mit den so genannten „Sieben Ich-bin-Worten Jesu“ aus dem Johannes-Evangelium auseinandergesetzt und dieses auf
weiter
USA prüfen Teilnahme
US-Botschaft nimmt das Mutlanger Manifest entgegen
Die US-Botschaft in Berlin empfing vier Mitglieder der Pressehütte Mutlangen. Sie überreichten das Mutlanger Manifest, das zum 20. Jahrestag des INF-Vertrages von Landrat Pavel, Gmünds Oberbürgermeister Leidig und Mutlangens Bürgermeister Seyfried unterzeichnet wurde.
weiter
Ein verlässlicher Partner
Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsverein „Amici di Casola“ Bartholomä
Der Partnerschaftsverein Bartholomä konnte bei seiner Jahreshauptversammlung in der Küferstube in Bartholomä eine stattliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen.
weiter
Einblicke in die Diakonie
Vortrag für Eschacher Senioren von Diakon Hartmut Wohnus
Mit einer kleinen Zeitreise bis zurück in das Jahr 1945 begann der Vortrag des Diakons Hartmut Wohnus zu dem Thema „Die vielfältige Arbeit der Diakonie Schwäbisch Gmünd“, gehalten vor Eschacher Senioren.
weiter
Schnuppertauchen
Der Tauchsportverein Aquarius Rosenstein veranstaltete vor Beginn eines neuen Tauchkurses einen Schnuppertauchabend. Tauchsportinteressenten hatten die Möglichkeit, das Tauchen mit Drucklufttauchgerät im Hallenbad in Heubach zu testen. Unter Anleitung der fachkundigen Ausbilder konnten die Interessenten feststellen, was die Faszination Tauchen bedeutet.
weiter
Langjährige Ausschuss-Mitglieder verabschiedet
Jahreshauptversammlung beim Liederkranz Heuchlingen
Isolde Bäuml vom Vorstandsteam des Heuchlinger Liederkranzes eröffnete die Hauptversammlung des Heuchlinger Liederkranzes. Sie dankte zunächst allen, die sich im vergangenen Jahr für den Verein engagiert hatten.
weiter
Suchtpotenzial groß
Schulverein Mutlangen bietet Vortrag zum Thema Rauchen
„Rauchen – wie uncool“, war Thema des Vortrages von Dr. Dr. Martin Keweloh. Der Kieferchirurg hielt diesen für den Schulverein der Realschule Mutlangen.
weiter
Ostermarkt in Ortsmitte
Über 100 Stände und ein Vergnügungspark locken nach Essingen
Bis weit in die Geschichte reichen die Wurzeln des Essinger Ostermarktes zurück. Erneut erwarten über 100 Stände mit tollen Angeboten, ein Vergnügungspark für Groß und Klein, Aktionen und Attraktionen und Köstlichkeiten für Leib und Seele am Ostermontag, 24. März, ab 9 Uhr alle Besucher der Ortsmitte in Essingen.
weiter
An Ostern ins Alamannenmuseum
Ellwangen Das Alamannenmuseum Ellwangen ist über Ostern an allen Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Wie immer in der Ferienzeit werden über Ostern wieder besondere Programmpunkte angeboten. So auch heute, am Donnerstag, 20. März: Da findet für Kinder von sieben bis elf Jahren ein Ferienangebot statt, bei dem Amulette aus Speckstein gefertigt
weiter
Wanderung am Ostermontag
Waldstetten Am 24. März wandert die SAV-Ortsgruppe Waldstetten zum Ostermontags-Gottesdienst, der von der Gitarren- und Singgruppe musikalisch umrahmt wird, auf das Schwarzhorn. Nach dem Gottesdienst ist eine Weiterwanderung nach Wißgoldingen mit Einkehr im Gasthof Adler geplant. Die Wanderstrecke ab Waldstetten und zurück beträgt 15 Kilometer.
weiter
Kein Sägen ohne amtlichen Segen
§ 29 des Naturschutzgesetzes ist auch in mancher Amtsstube reichlich unbekannt
Vom 1. März bis 30. September jeden Jahres dürfen Bäume nicht gefällt werden, auch Roden und Schneiden von Büschen ist vielfach verboten. Hätten Sie das gewusst? Nein? Nun, auch manche Behördenvertreter und Naturschützer sind leider ahnungslos.
weiter
Emmausgang nach Heuchlingen
Heuchlingen Am Ostermontag, 24. März 2008 findet in der Seelsorgeeinheit Leintal der Emmausgang statt. Gläubige aus den Gemeinden Leinzell mit Göggingen, Horn und Schechingen pilgern nach Heuchlingen. Unterwegs sind drei Gebetstationen vorgesehen, die von den Firmgruppen vorbereitet sind. Start ist um 7 Uhr in Leinzell und um 7.30 Uhr in Schechingen.
weiter
Wir Gratulieren
DONNERSTAG, 20. MÄRZSCHWÄBISCH GMÜNDMaria Lang, Erhardstraße 24, zum 91. Geburtstag.Herta Kapff, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 83. Geburtstag.Gerhilde Wannenwetsch, Obere Zeiselbergstraße 45, zum 79. Geburtstag.Lydia Wurm, Rheinstraße 4, Bettringen, zum 79. Geburtstag.Gudrun Soergel, Aalener Straße 29, zum 76. Geburtstag.Irmingard Wolf, Gerhart-Hauptmann-Weg
weiter
Skiausfahrt des Kirchenchors St. Bernhard
Der Katholische Kirchenchor St. Bernhard aus Heubach veranstaltete eine Skiausfahrt ins Skigebiet Silvretta Nova im Montafon. Bei hervorragenden Pistenverhältnissen genossen die Sänger den Tag in vollen Zügen. Bei der Heimfahrt im Bus arrangierten die Teilnehmer eine spontane Après-Skiparty.
weiter
Most findet Freunde
Gut besuchte Mostprobe in Waldhausen
„Magschd Moscht“? Diese Frage stellte Organisator Willy Braun zahlreichen Testern der Mostprobe in Waldhausen – und fand dabei einen großen Freundeskreis. Im vollbesetzten Wanderheim der Waldhäuser Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins gab es einen interessanten Abend, bei dem Käse, Brot und Most kostenlos gereicht wurden.
weiter
1600 Euro fürs Hospiz
„Zehn Prozent vom Umsatz pro Kunde im Januar und Februar gehen an das Hospiz St. Anna in Ellwangen“, so lautete das Motto des Friseurs Hairstyle & Colors unter der Leitung von Martina Schips. „Wir haben zusätzlich noch eine Spendenkasse an die Rezeption gestellt, um weitere Spenden zu ermöglichen, somit kamen wir insgesamt auf
weiter
Eier als Objekt des Kunsthandwerks
Der 19. Ostereiermarkt in Fichtenau-Wildenstein führte sie alle wieder zusammen: die Neugierigen, die Wissbegierigen, die Kauf- und Sammellustigen und die Fachleute in Sachen Osterei. Drei Geschosse des Fichtenauer Rathauses waren von den Ausstellern, die von A wie Aalen bis S wie St. Petersburg angereist waren, in eine farbenprächtige Präsentation
weiter
PG-Erfolg im Firmen-Planspiel
Ellwangen Vier Wochen lang habenHannah Späth, Charlotte Schempp, Leon Lipp, Daniel Brenner und Marius Nägelein vom Peutinger-Gymnasium ein virtuelles Unternehmen geleitet. Das machten sie am Ende so erfolgreich, dass sie beim „Primanager“-Planspiel einen 2. Platz belegten.Seit Jahren macht es sich das Steinbeis-Transferzentrum für Unternehmensentwicklung
weiter
Bahnstrecke gesperrt
Von April bis Oktober 2009 zwischen Aalen, Gmünd und Schorndorf
Zwischen April und Oktober 2009 ist die Bahnstrecke zwischen Aalen und Schorndorf gesperrt. Der Grund: Die Bahn saniert die Strecke in zwei Teilabschnitten zwischen Aalen und Gmünd und von Gmünd bis Schorndorf.
weiter
Lorcher lernen von Hexenstück
Musical-Fahrt
Ein Hexenspektakel erlebten Schüler, Lehrer und Eltern bei der Musical-Fahrt des Freundes- und Förderkreises der Realschule Lorch. Denn die über 100 Besucher sahen „Wicked – Die Hexen von Oz“ im Palladium-Theater in Stuttgart.
weiter
Wissensdrang der Kinder nachgeben
Lorch Kinder sind kleine Entdecker, die jeden Tag mit Phänomenen konfrontiert werden, die sie verstehen wollen. Die Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Mörike in Lorch und engagierte Eltern nutzen diesen natürlichen Drang nach Wissen und experimentieren mit den Kindern an neun Experimentiertagen zu den Themen Luft, Gas, Feuer, Lösungen
weiter
Mehr als nur ein Kartenspiel
Pokern fasziniert die Spieler in der Region schon seit zwei Jahren – ein Ende des Booms ist nicht absehbar
Georg und Matthias sind die beiden letzten Spieler am Tisch. Der Coupier legt die vorletzte Karte des Flops – es ist die Herz-Dame. Die beiden Spieler starren sich an, die Augen werden zu Schlitzen. Man könnte meinen, wer zuerst wegschaut, verliert das Spiel. Doch es ist die letzte Karte, die entscheidet, wer als Sieger den Pokertisch verlässt.
weiter
Regionalsport (27)
VfR Aalen entthront VfB Stuttgart 3:2
Viele Aalener Fans sahen in Stuttgart eine hochklassige Regionalligapartie zweier Spitzenteams
Mit einem 3:2-Erfolg in einer hochklassigen Fußball-Regionalligapartie hat der VfR Aalen am Gründonnerstag den VfB Stuttgart II vom Thron gestoßen und damit eindrucksvoll unterstrichen, dass er im Rennen um den Zweitliga-Aufstieg weiterhin zu den Topfavoriten zählt.
weiter
SF Dorfmerkingen erkämpfen sich Remis beim Zweiten
Aufatmen bei den Sportfreunden Dorfmerkingen. Nach der mageren Vorstellung gegen Schlusslicht Feuerbach (3:3) steigerten sich die Härtsfeld-Kicker und holten einen verdienten Punkt beim TV Echterdingen, immerhin Tabellenzweiter der Fußball-Landesliga. Der TVE schaffte es nicht, sich entscheidende Vorteile gegen konzentriert aufspielende Gäste zu
weiter
Aalens Fußballer landen 3:2-Sieg beim VfB Stuttgart II
Anfangs wusste der Regionalliga-Tabellenführer in einem hochklassigen Spiel gar nicht, wie ihm geschah. Bereits nach zehn Minuten lag der VfB Stuttgart II gegen den VfR Aalen mit zwei Toren im Hintertreffen. Die Mannen von Edgar Schmitt legten los wie die Feuerwehr, überrannten den Gastgeber in der ersten Viertelstunde. Danach war das Spiel ausgeglichen,
weiter
Ein Gegner mit Aderlass
Fußball-Oberligist FC Normannia empfängt am Samstag den Tabellenvorletzten Schwieberdingen
59 Tore hat der TSV Schwieberdingen bisher kassiert – so viel wie keine andere Mannschaft in der Oberliga. Am Samstag um 15 Uhr ist der Tabellenvorletzte beim FC Normannia Gmünd zu Gast. Eine einfache Aufgabe?
weiter
Für guten Zweck
Benefiz-Hobbyfußballturnier
Sein 4. Benefiz-Hobbyfußball-Turnier veranstaltet der Rotaract-Club Ostwürttemberg am Ostersamstag. Hobby-Teams aus ganz Baden-Württemberg sind ab 10 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim dabei. Die Einnahmen bekommt der Kinderschutzbund Aalen. Infos unter www.rotaract-ow.de.
weiter
Von Tai Chi bis Tae Bo alles dabei in Lauchheim
Der SV Lauchheim hatte mit einem abwechslungsreichen Angebot zu seinem 2. Fitnesstag eingeladen. Zuerst vergnügten sich die Jüngsten bei Spiel und Spaß mit Petra Vatter. Gleichzeitigversuchte sich eine Gruppe Frauen mit Tai Chi bei Günther Öttwös. Dann ging es mit viel Power zur Sache: Tae Bo, angeboten von Elke Bux, lockte viele junge Frauen
weiter
Mut zum Ehrenamt
3. Frauentreff in Oberkochen mit Stärken und Schwächen
„Warum sich Frauen von Männern unterscheiden und sie dennoch voneinander profitieren können“ lautet das Thema beim 3. Frauentreff des Sportkreis Ostalb am Samstag, 29. März, in Oberkochen. Dabei sollen nicht nur die Frauen ihre Stärken und Schwächen kennenlernen, sondern auch die Männer „können einiges lernen“, so Sportkreisvorsitzender
weiter
KSV-Schüler holen den fünften Platz
Das Jugend-Team des KSV Aalen erringt bei den Württembergischen Meisterschaften die Silbermedaille
Bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Jugend zeigten die jungen Ringer des KSV Aalen 05 einmal mehr ihren hervorragenden Leistungsstand. Die Schüler belegten Platz fünf und das Jugend-Team wurde Zweiter.
weiter
Hofen weiter ohne Punktverlust
Donzdorf kein echter Maßstab
Die Handball-Damen der TG Hofen empfingen die FSG Donzdorf/Geislingen II in der Bezirksliga. Die Zuschauer sahen ein unterhaltsames, wenn auch etwas einseitiges Spiel, bei dem die Gäste nur kurzzeitig auf Augenhöhe waren und Hofen somit mit 27:19 Toren gewann.
weiter
Über 50 Medaillen
Aalener MTV-Schwimmer in Hochform
Die Schwimmabteilung des MTV-Aalen nahm sehr erfolgreich am dritten Schwimm-Shop Steiner Schwimmfest in Fellbach teil. Die zweiundzwanzig jungen Nachwuchsschwimmer gewannen mehr als fünfzig Medaillen und qualifizierten sich für zwölf von 19 Endläufen.
weiter
Gauoberliga und B-Klasse als neue Heimat
Schützenverein Hubertus Kösingen erringt doppelte Meisterschaft
Erstmalig in der Vereinsgeschichte ist der Schützenverein Hubertus Kösingen I in die Gauoberliga aufgestiegen. Kösingen II steigt in die B-Klasse auf.
weiter
Spitzenspiel um den Aufstieg
VPV-Basketballer auswärts
Die Nördlinger VPV-Basketballer (Tabellenzweiter) spielen am Freitag, 20 Uhr in Kaiserslautern gegen den Dritten. Die Partie ist ausverkauft. Bei einem Auswärtssieg mit zwei Punkten mehr hätten die Giants den Bundesligaaufstieg selbst in der Hand.
weiter
Punktsieger
Württembergisches Boxfinale
Fabio Weidner vom BCO Aalen siegte beim württembergischen Boxfinale in Stuttgart in der Klasse 52 Kilogramm. Sein Finalgegner Rudolf Gurski bezwang der Aalener mit einem Punktsieg. Es hat sich inzwischen zur Tradition entwickelt, dass die württembergischen Meisterschaften der U19 vom VfK Germania 1890 ausgerichtet werden.
weiter
Mutig, aggressiv und zielstrebig agieren
Olympia Laupheim zu Gast beim Fußball-Verbandsligisten VfR Aalen II
Nach den Niederlagen gegen Bietigheim-Bissingen und Balingen will der VfR Aalen II in der Verbandsliga gegen die Fußballer von Ex-Bundesliga-Profi Oliver Unsöld in die Erfolgsspur zurückfinden Anpfiff auf dem Rasenplatz im Greut ist am Samstag um 15 Uhr.
weiter
SFD-Trainer fordert Reaktion beim Zweiten
Die Landesliga-Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen spielen heute um 18.30 Uhr in Echterdingen
„Wir spielen dreißig Minuten klasse Fußball, führen 2:0 und dann passiert ein Fehler, der eine Kette von Unkonzentriertheiten nach sich zieht“, beschreibt Bernd Mailänder, Trainer der SF Dorfmerkingen, das 3:3-Remis gegen Tabellenletzten. In Echterdingen, Zweiter der Landesliga, soll heute um 18.30 Uhr eine Reaktion folgen.
weiter
VfR will zur Spielkunst zurückfinden
Aalens Cheftrainer Schmitt will beim Tabellenführer VfB Stuttgart eine Siegesserie starten
Das Vorhaben ist ehrgeizig. Ausgerechnet beim Tabellenführer VfB Stuttgart II will der VfR Aalen am Gründonnerstag (Spielbeginn 18.30 Uhr) eine Siegeserie starten. VfR-Coach Edgar Schmitt: „Wir haben sehr gut trainiert. Wir wollen gewinnen.“
weiter
Position behaupten
In der Kreisliga A hat Unterkochen schwere Spiele zu bestreiten
Der FV 08 Unterkochen muss seine führende Position in der Kreisliga A über die Feiertage zweimal behaupten. Am Samstag kommt mit der Viktoria Wasseralfingen ein unbequemer Gegner an den Kocher. Am Montag geht’s zur DJK nach Ellwangen.
weiter
Aufbauhilfe Ostern?
Beide Aalener Spitzenteams treffen auf den Mitkonkurrenten FC Bargau
Ein Wochenende der Wahrheit für die Spitzenteams der Bezirksliga – vor allem für den FC Bargau. Der tritt am Samstag in Bopfingen an und empfängt am Montag den TSV Essingen. Sollten beide Aalener die beste Mannschaft der Vorrunde bezwingen, ist der FCB erstmal raus aus dem Titelrennen.
weiter
Favoritenschreck FC Eschach?
BII: Dewangen ist gewarnt
Nachdem Eschach am letzten BII–Spieltag gegen Essingen II aus 0:4 ein 4:4 erkämpfte, geht man selbstbewusst in die Partien gegen Hofherrnweiler und Dewangen.
weiter
Kösingen will nächsten Coup
BIV: Tabellenführer kommt
Mit 3:1 konnte der Kösinger SC im Derby den SV Neresheim bezwingen. Nun kommt zum Heimspiel der BIV-Tabellenführer von der SG Trochtelfingen.
weiter
Wört will weiter ein Wort mitreden
BIII: Interessante Spitzenpartien
Für Wört werden die Osterfeiertage hochinteressant. Der Zweite der BIII empfängt am Samstag den Dritten aus Jagstzell, am Montag geht´s zu Spitzenreiter Rosenberg.
weiter
Zweites Mal gegen den Ersten
Schon wieder ein Landesliga-Tabellenführer: Hofherrnweiler empfängt Donzdorf
Die nächste hohe Hürde für die TSG Hofherrnweiler. Nachdem die Elf vom Sauerbach in der letzten Woche gegen den damaligen Tabellenführer SSV Ulm II anzutreten hatte, kommt jetzt mit dem FC Donzdorf der neue, aktuelle Primus der Landesliganach Hofherrnweiler. Anpfiff: Samstag, 15 Uhr.
weiter
Drei von vier in Topform
Pool-Billard Oberligist PBC Aalen II siegt deutlich in Backnang
Am elften Spieltag der Pool-Billard Oberliga gastierte der PBC Aalen II beim Backnanger BC und gewann mit 6:2.Tahsin Kirli begann mit dem 14/1. Er zeigte von Anfang an eine konzentrierte Leistung und gewann die Partie mit 125:85. Auch Robert Karaica und Alexandros Vassiliadis hatten wenig Probleme und siegten mit 7:3 und 7:1. Norbert Rollbühler hingegen
weiter
Stengel Zweiter
Würth-Fußball-Cup 2008
Die Betriebsmannschaft der Firma Stengel hat beim Würth-Fußball-Cup 2008 der Vertriebsbezirke Ellwangen, Schwäbisch-Hall und Crailsheim den zweiten Platz belegt. Hiermit konnten sie sich für den Süddeutschen Teamwettbewerb in Mannheim qualifizieren. Das Team: Mazaliauskas, Kwasnik, Hald, Zur, Daud Vo. Jashari, Hauber, Gruba, Fuchs.
weiter
Aufstieg ist perfekt
Neßlauer Erfolgsstory geht bei den Relegationskämpfen der Luftpistolschützen weiter
Die Luftpistolenmannschaft der Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau hat nach einer starken Saison und zwei überragenden Wettkämpfen den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Dank einer Galavorstellung der „jungen Wilden“ wurde das Relegationsschießen mit einem deutlichen Vorsprung vor Murrhardt-Karnsberg gewonnen.
weiter
Alle Spiele über Ostern
Kicker im Fußballbezirk spielen am Samstag und Montag
Traditionell haben die Kicker im Bezirk über die Osterfeiertage wenig Ruhe. Diesmal kommt es für alle ganz dicke. In jeder Spielklasse stehen komplette Doppelspieltage auf dem Programm. Fallen hierbei vielleicht sogar erste Vorentscheidungen? Vor allem in der Kreisliga A könnte so manches Team mit sechs Punkten einen gewaltigen Satz nach oben machen.
weiter
Heidenheim gegen Aalen
Pokal-Hit am Ostermontag
Fußball-Regionalligist VfR Aalen reist bereits heute in die Landeshauptstadt zum VfB Stuttgart II. Am Montag geht's dann im WFV-Pokal-Halbfinale gegen den FC Heidenheim.
weiter
Überregional (93)
'Gerichtsshows sind Krimis verkehrt herum'
Interview zur 1500. Ausgabe von 'Richterin Barbara Salesch'
Ihr Name steht wie kein anderer für die Gerichtsshows im deutschen Fernsehen: Seit neun Jahren urteilt Barbara Salesch (57) im Nachmittagsprogramm über große und kleine Sünder, heute zum 1500. Mal.
weiter
'Nicht immer nach der Obrigkeit schauen'
In der Frage des Zölibats und der Frauenordination wünscht sich Johannes Warmbrunn Bewegung - schon aus Nächstenliebe.
weiter
'Nicht nur kühle Finanzpolitik anbieten'
Interview mit dem FDP-Präsidiumsmitglied Wolfgang Gerhardt
Als Chef der Friedrich-Naumann-Stiftung macht der Ex-Partei- und Fraktionschef der FDP, Wolfgang Gerhardt, aus der zweiten Reihe der Liberalen Politik. Die Partei, sagt er, braucht ein sozialeres Image.
weiter
'Sichtbares Zeichen gegen Flucht'
Das nun beschlossene Dokumentationszentrum über Flucht und Vertreibung in Berlin geht auf eine Koalitionsvereinbarung zurück. Darin heißt es, 'im Geiste der Versöhnung auch in Berlin ein sichtbares Zeichen zu setzen, um an das Unrecht von Vertreibungen zu erinnern und Vertreibung für immer zu ächten'. Im Mittelpunkt steht eine Dauerausstellung
weiter
120 SMS von der Schwiegermutter
Prozess um Tod der 18-jährigen Ehefrau - Angeklagter schildert Demütigungen
Im Münchner Schwurgerichtsprozess um den Mord an einer 18-jährigen Ehefrau hat der Angeklagte gestern Demütigungen durch seine junge Frau und deren Mutter geschildert. Die Abiturientin hatte den 25 Jahre alten Tunesier kurz nach seiner Ankunft aus seinem Heimatland verlassen, er blieb in ihrem Elternhaus zurück und wurde nach seiner Schilderung
weiter
ADAC warnt vor Oster-Staus
Schon von heute an wird es eng auf den Fernstraßen
Am Osterwochenende erwartet der ADAC eine große Reisewelle und viele Staus auf den Autobahnen. Bereits heute werde es eng. Auch morgen und Karsamstag sollten sich Reisende in Richtung Süden auf Staus einstellen, da in Schleswig-Holstein, Brandenburg, Hessen, Sachsen und Thüringen die Osterferien beginnen. In der Gegenrichtung rechne man ebenfalls
weiter
Amtsrichter will ein Fass aufmachen
Ob ein Richter in den Räumen der Justiz auch einmal ein Fass aufmachen darf, darüber muss heute das Verwaltungsgericht in Ansbach entscheiden. Geklagt hat ein kurz vor dem Ruhestand stehender Richter am Amtsgericht Fürth. Er wollte sich bei einer Brotzeit im Sozialraum des Gerichts von den Kollegen verabschieden und dabei auch ein Fass Bier spendieren.
weiter
Angst vor US-Schwäche lässt den Goldpreis steigen
Fachleute nennen als Begründung für die Rekordjagd beim Gold immer wieder die Furcht der Anleger vor der ausgeprägten Wachstumsschwäche der US-Wirtschaft. Hinzu kämen die Sorgen der Investoren vor steigenden Preisen und einem weiteren Kursverfall des Dollar. Vor allem große Fondsgesellschaften nutzten die Rohstoffmärkte als eine alternative und
weiter
Anonymer Anrufer bietet Steuerdaten an
Weitet sich der Steuerskandal auch in Richtung Schweiz aus? Ein Unbekannter hat den Finanzbehörden Daten zu Schweizer Konten angeboten.
weiter
Auch Morgan Stanley besser als erwartet
Die zweitgrößte US-Investmentbank Morgan Stanley hat durch die Kreditkrise wie ihre Wettbewerber zum Jahresauftakt einen Gewinneinbruch erlitten. Das Ergebnis fiel aber weniger stark als von Experten befürchtet. Unter dem Strich verdiente Morgan Stanley im ersten Geschäftsquartal 1,5 Mrd. Dollar (1 Mrd. EUR) und damit rund 40 Prozent weniger als
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·DFB-Pokal, Halbfinale FC Bayern - VfL Wolfsburg 2:0 (0:0) München: Kahn - Lell, Demichelis, Lucio (73. van Buyten), Jansen - Altintop, van Bommel (82. Ottl), Ze Roberto, Ribery (89. Sosa) - Klose, Podolski. Wolfsburg: Benaglio - Riether (68. Dzeko), Ricardo Costa, Madlung, Schäfer - Gentner, Josue, Santana (84. Krzynowek) - Marcelinho -
weiter
Ausbau beginnt
Der Rechtsstreit um die A 94 geht weiter
Nach jahrelangen Verzögerungen hat gestern der umstrittene Ausbau der Autobahn 94 München-Passau auf der sechs Kilometer langen Strecke zwischen Forstinning (Kreis Ebersberg) und Pastetten durch das Isental begonnen. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gab sich zuversichtlich, dass die A 94 in überschaubarer Zeit bis Heldenstein gebaut werden könne.
weiter
AUSSTELLUNG: Vom Kitsch zum Akt
Der 1968 geborene Martin Eder zählt mit seinen provozierenden, zum Kitsch tendierenden Gemälden zu den Neorealisten, die in den vergangenen Jahren den Kunstmarkt erobert haben. Eder fotografiert aber auch - eine Konsequenz in seinem Schaffen, welche die bewusste Inszenierung in einer Art 'memento mori' einfriert. Nun werden Eders Fotografien erstmals
weiter
Bei T-Systems tausende Stellen weniger
Die Deutsche Telekom will in ihrer Geschäftskundensparte T-Systems tausende weitere Arbeitsplätze abbauen. 'Jedes Jahr werden wir 3000 bis 4000 Stellen streichen', sagte T-Systems-Chef Reinhard Clemens in Bonn. Dazu soll auch der Verkauf von Randbeteiligungen beitragen. T-Systems beschäftigte Ende Dezember 57 000 Menschen. Die Telekom-Tochter plant
weiter
Beim Feinstaub schon über dem Jahres-Limit
Auch in diesem Jahr ist die Landeshauptstadt wieder Spitzenreiter bei der Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub: An der Luftmess-Station am Stuttgarter Neckartor sei in diesen Tagen bereits der gesetzliche Jahres-Grenzwert überschritten worden, teilte gestern das Umweltministerium mit. Am Neckartor lag die Belastung nach noch nicht mal drei
weiter
Bernanke erntet Lob für Zinssenkung
'Ich glaube, die Fed und das Finanzministerium haben das Rechte zur rechten Zeit getan', kommentierte Jim Cramer, der prominente US-Börsenguru mit 25 Jahren Markterfahrung die Leitzinssenkung der US-Notenbank um 0,75 Punkte auf 2,25 Prozent. Die US-Börsen waren derselben Meinung: Der abermals drastische Zinsschnitt der Fed bescherte ihnen das stärkste
weiter
Beruhigungspille für Belegschaft
Hugo Boss: Standort- und Beschäftigungsgarantie auf fünf Jahre
Stellenabbau und Einschnitte beim Modekonzern Boss waren nach der Übernahme durch den Finanzinvestor Permira kein Thema. Dennoch gibt das Management der Belegschaft jetzt eine Garantie auf fünf Jahre.
weiter
China im Visier
Dalai Lama lässt Vorwürfe nicht gelten
Mit großer Sorge reagiert der Dalai Lama auf die aktuellen Entwicklungen in Lhasa und Ost-Tibet. In einem Interview mit der SÜDWEST PRESSE betonte er, dass die 'Proteste spontaner Ausdruck einer tief sitzenden Unzufriedenheit' seien. Ihnen seien Jahre der 'Repression sowie der Missachtung der Gefühle des tibetischen Volkes vorausgegangen'. Vorwürfe
weiter
Cottbus will Bayern-Coup wiederholen
Die 'Lederhosenauszieher' schwebten nach dem Coup gegen Bayern München nur kurz auf Wolke sieben, denn Trainer Bojan Prasnikar holte sie schnell wieder auf den Boden zurück. 'Intern haben wir die volle Konzentration der Spieler längst auf das Frankfurt-Spiel gerichtet', sagte der Slowene und setzte sein Team vor dem Auswärtsspiel von Energie Cottbus
weiter
Darf nur noch die Elite an die Unis?
Klage über Rückgang von Studienanfängern
Entgegen den Plänen von Bund und Land zum Ausbau der Hochschulen hat in Baden-Württemberg die Zahl der Studienanfänger stark abgenommen.
weiter
Der Sport sitzt in der Währungsfalle
Der Verfall des US-Dollars trifft IOC und Weltsportverbände hart
Der internationale Sport sitzt in der Währungsfalle. Weil das Internationale Olympische Komitee und die Weltsportverbände ihn Dollar rechnen, trifft sie der tiefe Fall der US-amerikanischen Währung hart.
weiter
Deutsches Duo fliegt zu Gold
Sawtschenko/Szolkowy übertrumpfen in der Kür die Chinesen
Das Chemnitzer Ausnahmepaar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy hat sich im Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Eiskunstlauf-Konkurrenz aus China durchgesetzt und den WM-Titel nach Deutschland geholt.
weiter
Die mit den Wölfen tanzen
FC Bayern zieht mit einem 2:0 gegen Wolfsburg ins DFB-Pokalfinale ein
Aller guten Dinge sind drei. Nach zuvor zwei Niederlagen in Folge zog der FC Bayern durch ein 2:0 gegen den VfL Wolfsburg ins DFB-Pokalfinale ein - und tanzt weiterhin auf drei Hochzeiten.
weiter
Druck aufs IOC wächst immer mehr
Die Frage eines möglichen Boykotts der Olympischen Spiele in Peking wird immer mehr zu einer Zerreißprobe für das Internationale Olympische Komitee (IOC). Trotz der anhaltenden Diskussion von Sportpolitikern, Athleten und Olympia-Organisatoren zu den jüngsten gewaltsamen Unterdrückungen der tibetischen Proteste durch China schweigt der IOC-Präsident
weiter
Ein folgenreicher Muslim-Vergleich
Sudetendeutsche sauer auf CSU-Fraktionchef
Der Chef der CSU im Landtag hat sich Ärger mit den Sudetendeutschen eingehandelt. Es ging um einen Vergleich mit muslimischen Einwanderern.
weiter
Ein Kind, ein Glück
Der Überraschungshit 'Juno' mit der hinreißenden Ellen Page
Juno ist 16, sehr aufgeweckt, wortgewandt und nach dem ersten Sex auch schon schwanger. Die Folge? Einer der überraschendsten Kinohits der vergangenen Jahre, Kassenerfolg und Oscar-Gewinner.
weiter
Eine Frage der Nerven
Dytrt nach dem Kurzprogramm Zwölfte
Mit einem guten Kurzprogramm hat die viermalige deutsche Meisterin Annette Dytrt das Finale bei den Eiskunstlauf- Weltmeisterschaften in Göteborg erreicht und ist nah an die Top Ten herangelaufen.
weiter
Erneuter Dopingfall im Basketball
Jenaer Ermen Reyes-Napoles Jena positiv auf THC getestet
Nur fünf Tage nach der Suspendierung von Leverkusens Nate Fox gibt es in der Basketball-Bundesliga (BBL) den nächsten Dopingfall. Ermen Reyes-Napoles von Science City Jena wurde bei einem A-Test ebenfalls die Substanz Tetrahydrocannabinol (THC), ein Wirkstoff im Haschisch bzw. Marihuana, nachgewiesen und von der Anti-Doping-Kommission des Deutschen
weiter
Es muss nicht immer Ei sein
Ostern im Ausland - Bei den Griechen gehört Innereien-Suppe dazu
Was wäre Ostern hierzulande ohne Hasen und ohne die bemalten Hühnereier. In anderen Ländern dagegen sind diese Symbole des Osterfestes oftmals unbekannt. Andere Länder, andere Osterbräuche.
weiter
EU-Offensive gegen schwere Verkehrsdelikte
Verkehrsrowdys sollen in der EU künftig stärker zur Rechenschaft gezogen werden. Die EU-Kommission stellte Pläne vor, die verhindern sollen, dass Autofahrer, die wegen Raserei, Trunkenheit am Steuer, Nichtanlegen der Sicherheitsgurte sowie Überfahren einer roten Ampel belangt werden sollen, sich im Ausland um ihre Strafe drücken können, wie das
weiter
Favoriten noch ohne Rhythmus
Eishockey-Playoffs: Titelverteidiger Mannheim und Cupsieger Berlin gleich unter Druck
Der Vorrundensieger benötigte ein Glückstor, der Zweite rutschte böse aus: Zum Auftakt des Play-off-Viertelfinales um die deutsche Eishockey-
Meisterschaft hatten die
Favoriten arge Probleme.
weiter
Finanzkrise beschäftigt auch die Koalition
Der Ruf nach politischer Schadensbegrenzung stößt in Berlin auf Erstaunen und Genugtuung
Die Krise auf den internationalen Finanzmärkten treibt auch Berlin um. Die große Koalition debattiert über politische Konsequenzen.
weiter
Frische, Färben und andere Fragen
Wie erkannt man die Frische von rohen Eiern? Frische Eier bleiben im kalten Wasser flach am Boden der Schüssel liegen, ein mehrere Wochen altes Ei hält sich fest senkrecht in der Schwebe und sollte schnellstens verbraucht werden, wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät. Schwimmt es oben und ragt mit der stumpfen Spitze aus dem Wasser,
weiter
Gegen den Artenschwund
Land will sich für bedrohte Natur einsetzen - Nabu verlangt Taten
Mit dem Hinweis auf 111 gefährdete Tiere und Pflanzen macht das Land auf den Artenschwund aufmerksam. Grüne fordern aber Taten statt Worte.
weiter
Geld auch für gewerbliche Kitas
Bundesfamilienministerin will Förderung ausbauen
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will gewerblich betriebene Kindertagesstätten künftig staatlich fördern. 'Bei Bedarf muss man darüber vorurteilsfrei reden', sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg gestern in Berlin zu den Plänen des Bundesfamilienministeriums. Die SPD und die frei-gemeinnützigen Träger meldeten vor allem
weiter
Giordano: Mein Werk ist vollendet
Der Kampf gegen Nationalsozialismus und Rechtsextremismus bestimmt sein politisches und privates Leben. Der jüdische Schriftsteller, Fernseh-Dokumentarist und Publizist Ralph Giordano, der heute 85 Jahre alt wird, nennt Deutschland die 'liberalste Gesellschaft der Welt'. Und doch: 'Es wabert ein brauner Ungeist durch das Land.' Mit seiner Kritik am
weiter
Grimme-Preis: Das ZDF räumt ab
Das ZDF ist der große Gewinner beim Adolf-Grimme-Preis 2008. Der Sender ist an acht der zwölf preisgekrönten Produktionen beteiligt, teilte das Grimme-Institut gestern mit. Darunter sind in der Kategorie 'Fiktion' die Serie 'Kriminaldauerdienst' und der von Arte koproduzierte TV-Krimi 'Eine Stadt wird erpresst' von Dominik Graf. Der WDR-Zweiteiler
weiter
Häftlinge misshandeln Zellengenossen
Zwei Gefangene der Justizvollzugsanstalt Salinenmoor bei Celle (Niedersachsen) sollen einen Mithäftling gequält, vergewaltigt und lebensgefährlich verletzt haben. Wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, ereignete sich das Martyrium des 28-Jährigen bereits Ende Januar und dauerte mehr als fünf Stunden. Die beiden Mithäftlinge versuchten dabei,
weiter
Immer mehr Pflegefälle erwartet
Statistisches Bundesamt warnt vor dramatischem Anstieg
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland dürfte nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes drastisch zunehmen. Bis 2030 könne durch den absehbaren demographischen Wandel die Zahl der Pflegebedürftigen von 2,1 Millionen auf 3,4 Millionen und die der Krankenhausbehandlungen von 17 Millionen auf 19 Millionen steigen. Ursache ist die zunehmende
weiter
Ja zum Doku-Zentrum
Eine Erinnerungsstätte für das Schicksal der Vertriebenen
Das umstrittene Dokumentationszentrum, das in der Hauptstadt an das Schicksal deutscher Vertriebener erinnern soll, wird realisiert. Das hat das Bundeskabinett gestern beschlossen.
weiter
Kabel-Kunden zahlen 14 Prozent mehr
Von April an kostet der Anschluss monatlich 16,95 Euro
Einen deutlichen Aufschlag müssen die 1,2 Millionen Kunden des Betreibers Kabel Baden-Württemberg von April an bezahlen. Der Preis für den Kabel-Einzelanschluss steigt von bisher 14,90 EUR auf 16,95 EUR, sagte eine Sprecherin. Das entspricht einer Erhöhung um 13,8 Prozent. Vom 1. Juli an steigt auch der Preis für die so genannten Mehrfachanschlüsse,
weiter
Kalendarisch fängt heute der Frühling an
Um 6.48 Uhr beginnt heute auf der Nordhalbkugel der Frühling. Zu diesem Zeitpunkt überquert die Sonne auf ihrer scheinbaren Laufbahn aus Sicht der Erde den Äquator Richtung Norden. Tageshelle und Nachtdunkelheit sind deshalb vorübergehend gleich lang. Derzeit verändert sich die Zeit der Helligkeit pro Tag um jeweils drei bis vier Minuten. Ab sofort
weiter
Kerzen im Kuhstall
Über Jahrhunderte überlieferte Bräuche werden im Allgäu noch gepflegt
Ein Karfreitags-Ei, über den Stall geworfen, hilft angeblich gegen Ungemach. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich im Allgäu derlei Bräuche heraus. Und noch gibt es den Glauben an heilkräftige Osternächte.
weiter
KOMMENTAR · DATENSCHUTZ: Konsequenter Weg
Eine Vorentscheidung? Im Eilverfahren? Natürlich nicht. Dass diese Selbstverständlichkeit so auffällig betont wird, sollte aufhorchen lassen. Denn der Beschluss, den das Bundesverfassungsgericht zur Vorratsdatenspeicherung getroffen hat, ist alles andere als alltäglich. Zum einen, weil eine für die Kläger positive Eilentscheidung gegen ein Gesetz
weiter
KOMMENTAR · VERTREIBUNG: Zeichen der Vernunft
Mit kollektiver Trauerarbeit und nationaler Erinnerungskultur tun sich die Deutschen seit jeher schwer. Das liegt nicht nur an der gewaltigen Last, die uns die Geschichte des 20. Jahrhunderts aufgebürdet hat, an zwei Weltkriegen und der Nazi-Diktatur, an der Verantwortung für Völkermord und Rassenwahn. Es kommt hinzu, dass alle unsere Anstrengungen,
weiter
KOMMENTAR: Kein Grund für Überheblichkeit
Nach elf Jahren schaut die Eiskunstlauf-Welt erstmals wieder zu Deutschland auf. Gold für Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy! Ein Grund zum Jubeln, ein Grund zum Feiern, aber noch lange kein Grund für Überheblichkeit. Mit Harmonie, Ästhetik und Höchstschwierigkeiten verzückt das Chemnitzer Paar, ohne Zweifel gehört ihm die Zukunft. Solche
weiter
KOMMENTAR: Zeit für Zinssenkung
Zugegeben: Die US-Notenbank hat es einfacher als die Europäische Zentralbank. Die Fed ist darauf verpflichtet mit ihrer Leitzinspolitik für Wachstum, und Preisstabilität zu sorgen. Die EZB dagegen hat allein einen klaren Stabilitätsauftrag. Aus gutem Grund, wie jeder einsehen wird, der sich an die dramatischen Inflationen erinnert, die die Deutschen
weiter
LAND UND LEUTE
Krach wegen Oberzentrum Aalen. Die fünf Oberbürgermeister der Region Ostwürttemberg (Giengen, Heidenheim, Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd) haben sich darauf verständigt, die Frage nach einem Oberzentrum für die Region ruhen zu lassen. Das empört eine lange Reihe von Gemeinderäten in Aalen, die von ihrem OB Martin Gerlach erwarten, dass er
weiter
LEITARTIKEL · KARFREITAG: Vor den Kopf gestoßen
Von den Verwerfungen im katholisch-jüdischen Dialog, die Papst Benedikt XVI. vor wenigen Wochen ausgelöst hat, werden die meisten Katholiken morgen bei der Karfreitagsliturgie kaum etwas bemerken. Und doch sind die interreligiösen Beziehungen nachhaltig gestört. Auslöser ist die Neuformulierung der Karfreitagsfürbitte für Juden, mit der das Oberhaupt
weiter
Leute im Blick
Bill Kaulitz Tränenreiche Enttäuschung hat die deutsche Teenie-Band Tokio Hotel bei ihren Fans ausgelöst: Wegen Erkrankung ihres Leadsängers Bill Kaulitz (18) musste die Gruppe kurzfristig ihre Auftritte in Madrid, im französischen Douai sowie in der Schweizer Metropole Genf absagen. Kaulitz leide an einer Infektion, die die Stimmbänder in Mitleidenschaft
weiter
Medion kommt wieder auf die Füße
Mehr Marketing und besseres Design führen zum Erfolg
Dem als Aldi-Lieferant bekannt gewordenen Essener Elektronikhändler ist 2007 die Rückkehr in die schwarzen Zahlen gelungen. Dank harter Konsolidierungsschritte erzielte das Unternehmen 2007 einen Nettogewinn von 20 Mio. EUR. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen noch einen Verlust von mehr als 65 Mio. EUR ausgewiesen. Doch nicht nur der Gewinn, auch
weiter
Menschliches Bein trieb im Neckar
Schon vor einer Woche ebenfalls Leichenteil an einer Schleuse geborgen
Wenige Tage nach dem Fund eines menschlichen Beins an einer Schleuse im Neckar bei Hirschhorn ist zwei Kilometer flussaufwärts ein weiteres Bein aus dem Wasser gezogen worden. Wie im ersten Fall handle es sich wahrscheinlich um Überreste eines seit Anfang Februar vermissten 20-Jährigen aus Mosbach-Diedesheim (Neckar-Odenwald-Kreis), teilte die Polizei
weiter
MITTWOCH-LOTTO
12. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 4 21 22 34 43 48 Zusatzzahl47 Superzahl4 SPIEL 77 1 3 0 0 5 7 0 SUPER 6 1 6 1 1 3 9 ohne Gewähr
weiter
NOTIZEN
S-Bahn-Schläger verurteilt Ein S-Bahn-Schläger (22) ist vom Amtsgericht München wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung zu einer 22-monatigen Haftstrafe verurteilt worden. Sie wurde gegen die Auflage einer ambulanten Alkoholtherapie zur Bewährung ausgesetzt. Sein 18 Jahre alter Mittäter bekam eine Jugendstrafe von zwei Jahren. Sobald
weiter
NOTIZEN
Autor Clarke gestorben Der britische Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke ist in seiner Wahlheimat Sri Lanka im Alter von 90 Jahren gestorben. Bekannt wurde Clarke durch Stanley Kubricks Film '2001: Odyssee im Weltraum', dessen Drehbuch er mit Kubrick verfasste. Als Vorlage diente Clarkes Kurzgeschichte 'The Sentinel'. Clarke wurde am 16. Dezember
weiter
NOTIZEN
Afghanistan im Zentrum Die Ostermärsche widmen sich in diesem Jahr dem Krieg in Afghanistan. Dabei fordern die Teilnehmer den Abzug der Bundeswehr vom Hindukusch. Soldaten allein könnten dort nicht für Stabilität sorgen, begründet das die Organisationsleitung. Ihrer Ansicht nach sollte die Bundesregierung lieber die finanziellen Mittel für humanitäre
weiter
NOTIZEN
Zwei Tote bei Unfall Ulm. Zwei Menschen sind gestern auf der Bundesstraße 19 an der Anschlussstelle Ulm-Ost ums Leben gekommen. Ein Autofahrer war nach Angaben der Polizei bei der Abfahrt von der Autobahn auf die Bundesstraße gegen einen Lastwagen geprallt. Dieser stieß beim Ausweichversuch mit einem weiteren Auto zusammen. Der Wagen wurden die Böschung
weiter
NOTIZEN
Benzinpreis gibt nach Kurz vor Ostern fallen die Preise für Rohöl, Benzin und Diesel: Ein Barrel (159 Liter) Rohöl verbilligte sich gestern um mehr als 2 Dollar auf 107,32 US-Dollar. Ein Liter Super kostete nach Angaben des Ölkonzerns Aral im Bundesschnitt 1,40 EUR, ein Liter Diesel 1,32 EUR. Das sind jeweils 4 Cent weniger als noch vor einer Woche.
weiter
Nur die Maria aus Winterthur durfte nicht ausreisen
Grandiose Grünewald-Ausstellung in Berlin vereint 35 der insgesamt 36 Zeichnungen des Ausnahmekünstlers
Nach Colmar und Karlsruhe vollendet nun Berlin grandios die Grünewald-Trilogie. Es geht um die superben Zeichnungen des Ausnahmekünstlers.
weiter
Nur kurzfristig Entlastung verschafft
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern bei recht nervösem Handel uneinheitlich. Die erneute Leitzinssenkung in den USA verschaffte dem Index nur kurzfristig Impulse. Die Senkung um nur 75 Punkte signalisiere, dass die US-Notenbank die Krise an den Finanzmärkten nicht so drastisch einschätze wie zuvor angenommen. Für Kopfschmerzen sorgte
weiter
Ohne Deutsche fallen die Rekorde
Europas Schwimm-Elite stimmt sich mit Weltklasseleistungen auf Olympia in Peking ein. Die deutschen Stars fehlen bei der EM in Eindhoven.
weiter
Olympia: Mehrkampf ohne Carolina Klüft
Carolina Klüft will ihr Olympiagold von 2004 im Siebenkampf bei den Spielen in Peking nicht verteidigen. Schwedens Leichtathletik-Star kündigte an, im August nur im Weitsprung und Dreisprung anzutreten. Ihr fehle derzeit die Motivation für den Mehrkampf, sagte die 25-Jährige. 'Der Spaß daran ist irgendwie weg.' dpa
weiter
Porsche muss in den USA zurückstecken
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sieht sein Unternehmen trotz eines Absatzrückgangs auf dem wichtigen US-Markt auf der Erfolgsspur und ist für das laufende Geschäftsjahr weiterhin positiv gestimmt. Selbst bei einer Verschärfung der Krise in den USA sei man zuversichtlich, an das hohe Absatzniveau des Vorjahres anknüpfen zu können, teilte Porsche
weiter
PRESSESTIMMEN · ACKERMANN: Dreiste Forderung
ZU DEN FORDERUNGEN DES DEUTSCHE-BANK-CHEFS JOSEF ACKERMANN NACH EINGREIFEN DES STAATES IN DER AKTUELLEN FINANZKRISE KOMMENTIERTEN MEHRERE ZEITUNGEN:
'Darmstädter Echo': Den Brand erst legen und dann die Feuerwehr alarmieren - so lässt sich Ackermanns Rolle durchaus deuten. Und als Löschfahrzeug darf nun der vorher vielgeschmähte Staat anrollen und das sich ausbreitende Finanzfeuer mit vielen Milliarden Euro und Dollar ersticken. Eigentlich ziemlich praktisch, wenn man unverschämt hohe Gewinne
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL ·2. Bundesliga - Donnerstag, 18 Uhr: Augsburg - Paderborn, Kaiserslautern - Offenbach, St. Pauli - Osnabrück. - Sonntag, 14: Aue - SC Freiburg, Koblenz - 1860 München, Jena - Greuther Fürth, 1. FC Köln - Wehen Wiesbaden, Mainz - Hoffenheim. - Montag, 20.15: Aachen - Mönchengladbach. ·Regionalliga - Donnerstag: VfB Stuttgart II - VfR
weiter
Programm für Reformen der Schulpolitik
Kultusminister Siegfried Schneider plädiert für die grundsätzliche Übernahme der Vorschläge der Kultusministerkonferenz von Anfang März.
weiter
REDAKTIONSTIPP
Donnerstag, 20.30 Uhr Eintracht Frankfurt - Energie Cottbus (2:0) Samstag, 15.30 Uhr FC Bayern München - Bayer Leverkusen(1:1) VfL Wolfsburg - Hamburger SV (1:0) 1. FC Nürnberg - VfL Bochum (1:2) MSV Duisburg - Hannover 96 (0:0) Borussia Dortmund - Karlsruher SC (2:1) VfB Stuttgart - Hansa Rostock (3:2) Sonntag, 17 Uhr Hertha BSC Berlin - Schalke
weiter
Ringen um Frieden im Irak
Der Tag der US-Invasion im Zweistromland jährt sich zum fünften Mal
Heute vor fünf Jahren haben die USA den Irak-Krieg begonnen. Die bisherige Bilanz: Mehrere hunderttausend Tote auf Seiten der Iraker, mehrere Tausend Tote auf Seiten der USA und deren Verbündeten.
weiter
Sarkozy bastelt an seinem neuen Image
Die Liebeskapriolen des Nicolas Sarkozy halten Frankreich in Atem. Nun soll ein neues Image her. Dafür meldete sich sogar Carla Bruni öffentlich zu Wort.
weiter
Schneeflocken auf Osterglocken
Allenfalls die Wintersportfreunde dürften sich über das Wetter an den Feiertagen freuen
Statt glücklicher Kinder beim
Eiersuchen in grünen Blumenwiesen könnte in vielen Regionen eine weiße Decke den Osterspaß verderben. Ungewöhnlich ist das schon, aber auch nicht sehr selten.
weiter
Schnüffeln unter Vorbehalt
Bundesverfassungsgericht setzt enge Grenzen für Datennutzung
Die umstrittene Voratsdatenspeicherung ist bis auf weiteres deutlich eingeschränkt. Das hat das Bundesverfassungsgericht gestern entschieden.
weiter
Serbiens Nachbarn erkennen das Kosovo an
Kroatien, Ungarn und Bulgarien wünschen sich den Aufbau eines Staates unter EU-Aufsicht
Als erste Nachbarn Serbiens haben Kroatien und Ungarn die frühere serbische Provinz Kosovo als unabhängigen Staat anerkannt. Das gaben die Regierungen der beiden Länder gestern in Zagreb und Budapest bekannt. Das Nachbarland Bulgarien will heute ebenfalls diplomatische Beziehungen mit dem Kleinstaat auf dem Balkan aufnehmen. Einen Monat nach der
weiter
Soldat von zwei Kugeln getroffen
Der nach der Geiselnahme seiner Ex-Freundin von der Polizei erschossene US-Soldat ist von zwei Kugeln getroffen worden. Das habe die Obduktion am Würzburger Institut für Rechtsmedizin ergeben, teilte das Polizeipräsidium Unterfranken gestern mit. Wo der 30-Jährige getroffen wurde, wollte die Polizei nicht mitteilen. Er war am Freitag in das Haus
weiter
Spiel mir das Lied vom Todt
Ferrari kommt vor dem zweiten Rennen der Saison am Sonntag in Malaysia nicht zur Ruhe. Nach dem Fehlstart in die Formel-1-Saison 2008 erlebte 'Napoleon' Jean Todt sein Waterloo.
weiter
Sprengsatz im Auto der Ehefrau
Einen filmreifen Anschlag auf seine Ehefrau hat ein 64-Jähriger verübt. Während der Fahrt explodierte ein Sprengsatz, die Frau wurde leicht verletzt.
weiter
Strahlemann unter südlicher Sonne
Haas in Kalifornien nach Sieg über Verdasco im Achtelfinale
Die Schulter hält, der Spaß ist zurück, der Siegeszug geht weiter. Thomas Haas hat beim ATP-Masters-Turnier in Indian Wells auch sein drittes Spiel gewonnen und das Achtelfinale erreicht. Der Hamburger besiegte den Spanier Fernando Verdasco mit 7:6 (7:5), 4:6, 6:1. Er präsentierte sich im kalifornischen Süden wie schon bei seinem Sieg zuvor im
weiter
Streit um Rolle des Staates
Bundesbank-Präsident Weber gegen gemeinsame Aktion
Auf der Suche nach Auswegen aus der Finanzkrise ist der Streit um die Rolle des Staates voll entbrannt. Dabei stellt sich Bundesbankpräsident Axel Weber gegen Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Ungarns Dank an Späth Am Ende schenkte der mit einem festlichen Abendessen Beschenkte dem Gastgeber einen der letzten Zeiss-Jena-Feldstecher - gerade weil 'Istvan Horvath immer einen klaren Blick weit in das Land hinein hatte'. Der ungarische Botschafter in Wien hatte Lothar Späth und eine ausgesuchte Gästeschar vergangene Woche in sein Palais geladen,
weiter
TELEGRAMME
Handball: Der THW Kiel muss rund sechs Wochen auf Rückraumspieler Christian Zeitz (chronische Schulterprobleme) verzichten. Der Linkshänder hat eine Reha-Maßnahme in Heidelberg angetreten. Tischtennis: Nationalspielerin Irene Ivancan (24) verlässt den SV Böblingen. Die Nummer 114 der Weltrangliste wechselt nach Niedersachsen zum MTV Torstedt.
weiter
Telekom mit Problemen im Festnetz
Die Aktie des größten deutschen Telekommunikationskonzerns, der Deutschen Telekom, ist gestern massiv eingebrochen. Zeitweise verlor die Aktie deutlich mehr als 10 Prozent an Wert und sackte sogar unter die 10-EUR-Marke. Auslöser des Kursrutsches waren nach Einschätzung von Analysten die Ankündigung der Telekom auf einem Investorentreffen in Bonn,
weiter
Teure Verleumdungen
Britische Boulevardblätter müssen den Eltern Madeleines Schadenersatz zahlen. Sie hatten ihnen die Tötung ihrer Tochter unterstellt.
weiter
Triberg hofft auf viele Besucher
Erlebniswelt mit Rutsche und Wipfelpfad will 2009 starten
Das Konzept für den geplanten Natur- und Erlebnispark in Triberg nimmt konkrete Formen an. Zu Ostern 2009 sollen die ersten Attraktionen fertig sein.
weiter
Über Berlin an die großen Töpfe
Dortmund sehnt Uefa-Cup-Teilnahme herbei
Als die Pokal-Helden von Borussia Dortmund mit ihren Fans ausgelassen den Einzug ins Finale feierten, genoss Trainer Thomas Doll die 'gigantische Stimmung' und das 'Gänsehaut-Feeling' nach einer verkorksten Saison in vollen Zügen. Klub-Boss Hans-Joachim Watzke dachte bereits an die Zeit nach dem Endspiel am 19. April in Berlin und die Uefa-Cup-Teilnahme.
weiter
Unehrenhaft entlassen - Ende des olympischen Traums
Larissa Kleinmann und Leif Lampater wehren sich gegen den versteinerten Radverband
'Unehrenhaft entlassen' aus der Sportfördergruppe auf Antrag des Bundes deutscher Radfahrer. Nach Larissa Kleinmann hat auch Leif Lampater dieses Schicksal erlitten. Unbequeme Athleten einfach entsorgt.
weiter
Verwarnung durch den Verband
Ein verpasster Dopingtest hat für Antje Buschschulte Folgen
Deutschlands Ausnahmeschwimmerin Antje Buschschulte ist wegen eines verpassten Dopingtests am 28. August vergangenen Jahres vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) offiziell verwarnt worden. Der Verband stufte ihre Abwesenheit bei der unangemeldeten Kontrolle in Magdeburg als so genannten 'Missed Test' ein (die 28-Jährige hielt sich auf Lanzarote auf).
weiter
Visa mit größtem Börsengang der US-Geschichte
In stürmischen Zeiten wagt Kreditkartenfirma Ausgabe von Papieren
Beim größten Börsengang der US-Geschichte hat der Kreditkartenkonzern Visa die Rekordsumme von fast 18 Mrd. Dollar eingesammelt. Wegen der hohen Nachfrage lag der Ausgabepreis mit 44 Dollar je Aktie über der angekündigten Spanne zwischen 37 und 42 Dollar. Visa wagte den riskanten Börsenstart inmitten stürmischer Zeiten an den Aktienmärkten infolge
weiter
Vorbei mit der Gemeindefreiheit
Wohnsiedlungen im Gutsbezirk auf der Alb sollen an Münsingen und Heroldstatt gehen
Seit 1942 gibt es den Gutsbezirk Münsingen, einziges gemeindefreies Gebiet im Land. Die bewohnten Flächen sollen jetzt an Nachbargemeinden gehen. Der alte Truppenübungsplatz aber bleibt dem Bund.
weiter
Vorsicht beim Auspusten - Salmonellen auf der Schale
Bundesinstitut für Risikobewertung gibt Hygiene-Tipps
Auf den Eiern können Salmonellen und andere Keime vorkommen. Sie verursachen häufig Darminfektionen, die besonders für Kinder und ältere Menschen gefährlich werden können. Mithilfe einiger Hygieneregeln des Bundesinstituts für Risikobewertung braucht trotzdem niemand auf das Auspusten von Eiern zu verzichten. Da Salmonellen und Keime auf der
weiter
Weg mit dem Gold
Immer mehr Verbraucher bringen ihr Edelmetall zu Juwelieren
Ob Ringe, Ketten oder Zahnkronen: Bei den Juwelieren wandert seit einigen Wochen zunehmend Goldschmuck über die Ladentische - und zwar vom Kunden zum Juwelier. Manchmal zum doppelten Preis.
weiter
Wohnortnah betreut
Denkendorf erhält Zuschlag für Pflegeprojekt
Der Modell-Pflegestützpunkt für Baden-Württemberg kommt nach Denkendorf im Kreis Esslingen. Wie das Bundesgesundheitsministerium in Berlin mitteilte, erhält die Gemeinde 30 000 Euro zum Aufbau des Pilotprojekts, mit dem die wohnortnahe Beratung zu Hilfs- und Unterbringungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige und ihre Angehörige aus einer Hand
weiter
Zabel letztmals bei seinem Lieblingsrennen
Zusammengerechnet haben sie den Marathon-Klassiker fünfmal gewonnen: Viermal triumphierte Erik Zabel bei Mailand-San Remo, einmal Alessandro Petacchi. Im dritten Anlauf wollen die beiden Milram-Kapitäne die diesmal auf 298 Kilometer ausgedehnte 'Primavera' endlich als Team-Kollegen im Tandem gewinnen. Die Chancen stehen nicht schlecht, trotz der großen
weiter
ZUR PERON: Berater in Sachen Sport
Willi Lemke, Ex-Manager des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, setzt seine politische Karriere fort. Er wird UN-Sonderberater für Sport.
weiter
ZUR PERSON: Neuer Amtschef in Berlin
Andreas Schütze, Erster Bürgermeister in Pforzheim, macht Karriere in Berlin: Der 45-Jährige wird von Juni an Amtschef in der baden-württembergischen Landesvertretung. Bevollmächtigter beim Bund bleibt Minister Wolfgang Reinhart. Schütze, gebürtiger Stuttgarter, ist Jurist und hat kurz als Anwalt gearbeitet, ehe er in Gerlingen und danach in
weiter