Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. Juni 2008
Regional (171)
POLIZEIBERICHT
Unfall bei Gaxhardt: Lkw-Fahrer schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 3212 zwischen Gaxhardt und Stödtlen ist am Freitagnachmittag ein Lkw-Fahrer aus Wilburgstetten schwer verletzt worden. Zu dem Unfall kam es, als der mit Bauschutt vollbeladene Anhänger des Lasters aus bislang noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dadurch geriet das gesamte Lastfahrzeug
weiter
Auf der Rampe zur B 29
Unfall durch Fahrfehler
Eine 58-jährige Autofahrerin kam laut Polizei infolge eines Fahrfehlers mit ihrem Pkw in einer scharfen Rechtskurve auf der Rampe zur B 29 in Schwäbisch Gmünd nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen zwei Betonbegrenzungen und rutschte über die nasse Fahrbahn auf das gegenüberliegende Geländer. Sachschaden: rund 5000 Euro.
weiter
Landgericht
Haftstrafen für brutale Körperverletzung
Schwäbisch Gmünd Zwei junge Männer wurden am Freitag vom Landgericht zu drei Jahren und neuen Monaten Haft verurteilt, weil sie im vergangenen September einen 18-Jährigen beim Berufsschulzentrum halbtot schlugen und liegen ließen. Das Opfer überlebte nur, weil eine Polizeistreife den jungen Mann in der Nacht fand und in die Klinik brachte. Zur
weiter
Rabiater Fahrradfahrer
Faust ins Gesicht
Ein Autofahrer wurde am Donnerstag gegen 10 Uhr nach einem kleinen Verkehrsvorfall, zu dem die Polizei keine näheren Angaben machen kann, von einem ihm unbekannten Fahrradfahrer angegriffen. Der Pkw-Lenker saß an einer Ampel in der Graf-von-Soden-Straße in seinem Fahrzeug, als der 40 bis 45 Jahre alte Radler ihn heftig ansprach und mit der Faust
weiter
Unfall an der Aalener Stadthalle
Hochkant durch die Hecke
Heute Vormittag kurz nach zehn an der Aalener Stadthalle: Ein PKW fliegt hochkant durch die Hecke, die die Gutenbergstraße vom tiefer liegenden Parkplatz am Künstlereingang der Stadthalle abteilt. Das Auto knallt zwischen die Stützmauer und einen abgestellten Lieferwagen. Die Fahrerin steht unter Schock und wird ins Ostalbklinikum gebracht.
weiter
Neue Umfrage
Zehn Cent mehr für die Milch?
Die Bauern haben durchgesetzt, dass die Milchpreise für den Verbraucher um zehn Cent erhöht werden. Finden Sie das akzeptabel oder eher nicht? Nehmen Sie bitte teil an unserer Online-Umfrage.
weiter
Aalener Räte machen Druck
Oberzentrum neu verhandeln
Es ging ziemlich zur Sache im Gemeinderat. Hinter verschlossenen Türen haben die Räte die Stadtverwaltung aufgefordert, mit Heidenheim um ein Zweiter-Oberzentrum zu verhandeln. Zudem soll ein Beschluss des Regionalverbandes verhindert werden, der Abtsgmünd, Oberkochen und Sontheim aufwertet.
weiter
Ieri il comune di Abtsgmünd, ha ospitato 60 Persone dal comune italiano, Castel Bolognese. Il gemellaggio dei due comuni esiste gia da un anno. Anche la Schwäbische Post augura ai ospiti, un benvenuto e bei giorni nel Kochertal.
weiter
Das Alter ist vor allem weiblich
Arbeitsgruppe der Stadt Aalen hat Thema „Frauen im Alter“ untersucht – demografischer Wegweiser geplant
Dass die Menschen zunehmend älter werden, ist nicht neu. Neu ist allerdings das zunehmende Bewusstwerden dessen, dass das Alter vor allem weiblich ist. Eine Arbeitsgruppe der Stadt Aalen hat das Thema „Frauen im Alter“ unter verschiedenen Aspekten und auf über 30 Seiten beleuchtet mit dem weiteren Ziel, einen „demografischen Wegweiser
weiter
Kurz und Bündig
Seefest Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Juni, sein Seefest am Hammerschmiedesee. Am Samstag geht es um 18 Uhr los. Frühschoppen ist am Sonntag ab 10 Uhr und um 14 Uhr ist ein Ruderwettbewerb.
weiter
Dieb aus dem Ostalbkreis
Welzheim Ein zunächst unbekannter Täter hatte am Mittwoch ein in einem Blumenladen stehendes Sparschein unbemerkt geöffnet und das Kleingeld herausgenommen. Der Verdacht richtete sich gegen eine bestimmte Person, bei der anschließenden Fahndung wurde der Tatverdächtige in der kleinen Parkanlage unmittelbar am Bahnhof gese-hen. Als er seinerseits
weiter
Spende für Kirchengemeinde
Gschwend Die Kreissparkasse Ostalb unterstützt die Innenrenovierung der evangelischen Kirche in Gschwend mit einer Spende, die von Filialdirektor Christoph Rihm und Geschäftsstellenleiter Achim König an Pfarrer Siegfried Jahn übergeben wurde. Das gesamte Volumen der Baumaßnahme beläuft sich auf 650 000 Euro, wovon etwas mehr als die Hälfte von
weiter
Eines der größten Feste im Süden
Göppinger Maientag bietet vier Tage lang ein buntes Programm von Ansingen bis Feuerwerk
Seit 350 Jahren gibt es den Göppinger Maientag. Er ist damit eines der ältesten und traditionsreichsten Heimatfeste in Süddeutschland. Ab heute bis kommenden Montag wird er wieder gefeiert.
weiter
Wieder Play-Ball!
Zum siebten Mal bieten TSV Ellwangen und JuZe die Baseball-Aktion „Play Ball“ an den Ellwanger Schulen an. Bis zu den Sommerferien wird fleißig trainiert und es finden nach und nach Ausscheidungsspiele statt. Als Warm-Up dienen dieses Jahr die Bundesjugendspiele auf dem Hartplatz (hinter dem Waldstadion), bei denen interessierte Acht- bis
weiter
Bauern kaufen Milchregale leer
Dinkelsbühl Der Bund Deutscher Milchviehhalter hat die Landwirte gestern zwar zum Ende des Milchlieferstopps aufgerufen, nichtsdestoweniger gab es auch am Donnerstag noch vielerorts Protestaktionen: so zum Beispiel in Dinkelsbühl. Hier kauften Bauern gestern die Milchregale der Lebensmitteldiscounter Aldi und Lidl komplett leer. Die Milch wurde danach
weiter
Mit Mogli und Balu auf Entdeckertour
Premiere des „Dschungelbuchs“ in der Aula des Bopfinger Bildungszentrums
Fest in Schülerhand war der Hauptschul-Dschungel am gestrigen Premierenabend beim „Dschungelbuch“. Schülerinnen und Schüler begeisterten das Publikum mit dem musikalischen Theaterstück und Rektor Joachim Knechtel bekam zu spüren, dass im Hauptschul-Dschungel andere Gesetze gelten.
weiter
Elfer von HG und SG siegen
Mathematik ohne Grenzen
Mathematik ohne Grenzen heißt der Wettbewerb für Schüler der Klassen zehn und elf. Jetzt wurden im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die Sieger geehrt, darunter Schüler des Hariolf-Gymnasiums Ellwangen und des Schubart-Gymnasiums Aalen
weiter
Von der Bremse abgerutscht
Schwäbisch Gmünd Ein 77-Jähriger wollte am Mittwoch gegen 14.45 Uhr im Parkhaus Höferlesbach bremsen, rutschte jedoch vom Bremspedal ab und trat stattdessen auf das Gaspedal. Hierdurch beschleunigte sein Auto und prallte nach einigen Metern mit der rechten Fahrzeugfront gegen einen Betonpfeiler. Linksseitig stieß er gegen das rechte hintere Fahrzeugeck
weiter
Fahrradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch
Gmünd Leichte Verletzungen erlitt ein 52-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 16.15 Uhr. Ein Autofahrer übersah Im Benzfeld den Radler, der seinerseits entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro entstand.
weiter
Orgel- und Fahnenweihe
Festgottesdienst
In der Kapelle „Heilige Familie“ in Pfersbach findet am Sonntag, 8. Juni, um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst statt, bei dem die neu erworbene Truhenorgel und eine eigens für die Kapelle angeschaffte Kirchenfahne feierlich eingeweiht werden sollen.
weiter
Unfall beim Ausparken
Heubach Beim Rückwärtsausparken übersah ein Autofahrer am Mittwoch gegen 10.15 Uhr einen ebenfalls ausparkenden Wagen. Darauf kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Insgesamt entstand nach Angaben der Polizei ein Sachschaden in Höhe von zirka 3500 Euro.
weiter
Stadt sponsort Musikunterricht in der Schule
Für die Dreißentalschule
Die Dreißentalschule und die Musikschule Oberkochen-Königsbronn entwickeln eine Kooperationsstruktur mit dem Ziel, an der Grund- und Hauptschule die musikpraktischen Angebote zu erhöhen.
weiter
Startrompeter und klassischer Palio
Das Programm des Oberkochener Stadtfestes Ende Juni
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus stellten Stadtamtsrat Jürgen Rühle und der Leiter der Musikschule Oberkochen Reinhold Hirth das Programm der Stadtfestwoche und des großen Straßenfests vor.
weiter
Ein schöner Betrag erspart
Die Gemeinde gibt dem Albverein einen Zuschuss für den Volksmarsbergturm
In den nächsten Wochen erhält der Volkmarsbergturm ein neues Outfit. Die Stadt machte mit ihrer Unterstützung den Weg frei.
weiter
Schweigen im Angesicht des Grauens
Mutlanger Realschüler besuchen die Gedenkstätte beim ehemaligen Konzentrationslager in Dachau
Abschlussklassen der Realschule Mutlangen besuchten die KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Konfrontation mit den dunkelsten Seiten der deutschen Geschichte ließ die Schüler betroffen verstummen.
weiter
Alt und jung vereint im Posaunenchor
Kooperation mit der Musikschule – Jungbläser-Nachwuchs lässt für die Zukunft hoffen
„Wir möchten unseren Posaunenchor als wichtigen Bestandteil der evangelischen Kirchengemeinde nicht missen“, betont Pfarrerin Ulrike Nuding gegenüber dieser Zeitung. Seit 52 Jahren bereichert der Posaunenchor das Gemeindeleben und inzwischen hat schon die zweite Gruppe Jungbläser Trompete, Posaune und Bariton gelernt.
weiter
Hubertusweg hat neuen Asphalt
Wochenlang war der Hubertusweg in Rotenbach eine einzige große Baustelle. Der Abwasser-Kanal musste komplett ausgetauscht werden, Schächte und Abzweigungen wurden neu aufgebaut und platziert. Schließlich wurde die Straße komplett mit Bordsteinen versehen und wo es die Grundstücksverhältnisse zuließen, verbreitert. Vorige Woche rückte dann die
weiter
Spenden für das Pfarrhaus
Die Finanzierungslücke für die Sanierung ist zu einem Drittel geschlossen
In der jüngsten Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats wurde Pfarrer Achim Bellmann als Vorsitzender des Bauausschusses mit der Geschäftsführung für die Pfarrhaussanierung beauftragt.
weiter
Kurz und Bündig
Spektrum Der etwas andere Gottesdienst „Spektrum“ wird am Samstag, 7. Juni, um 18 Uhr in der Versöhnungkirche in Oberkochen gefeiert. Er steht unter dem Titel: „Fürchte dich nicht“. Mit der Salt’n Light Praise Band können bereits um 17.45 Uhr Lieder gesungen werden.
weiter
Kurz und Bündig
Jubiläumswochenende Die Naturfreunde Oberkochen laden am Samstag 7. Juni um 17 Uhr und am Sonntag, 8. Juni, ab 10 Uhr, anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Naturfreunde ein in das Naturfreunde Haus in Oberkochen.
weiter
Kurz und Bündig
Theatergastspiel Das Theater der Stadt Aalen gibt ein Gastspiel am Freitag, 13. Juni um 19.30 Uhr in Oberkochen. In der Scheune der Scheerermühle wird das Theaterstück „Knopf im Ohr“ gegeben. Karten gibt es an der Abendkasse. Einlass in die Scheune ist ab 18.30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der Mühlen verein.
weiter
Kurz und Bündig
Fest
der
Funkamateure Die Funkamateure feiern am 14. und 15. Juni auf dem Volkmarsberg Oberkochen ihr Funkamateure-Fest.
weiter
neu im kino
Zehn FragenDie „Tibet-Frage“ stellt sich mit den Olympischen Spielen in China wieder häufiger. Wer sich spätestens aus diesem Anlass mit der Geschichte Tibets samt der Zusammenhänge befassen möchte, bekommt mit dem Streifen „10 Fragen an den Dalai Lama“ eine differenzierte Zusammenfassung aus neuen und historischen Filmszenen.
weiter
Fitness-Vormittag mit Kindern
GEK-Projekt im KiGa Sonneneck
Im Essinger Schlosspark fand im Rahmen des von der Gmünder Ersatzkasse iniziierten „mach 2-Projekts“ ein Fitness-Vormittag statt. Unter dem Motto „Besser essen - Mehr bewegen im Kindergarten“ macht der evangelische Kindergarten „Sonneneck“ seit Beginn des Kindergartenjahres mit.
weiter
Kurz und Bündig
Familienausflug Die evangelische Gemeinde Lauterburg veranstaltet am Samstag, 7. Juni, einen Familienausflug zu den Dettinger Höllenlöchern bei St. Johann, mit Wanderung zum Wiesfels mit Möglichkeit zum Grillen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in Lauterburg bei der evangelischen Kirche. Infos und Anmeldung bei Matthias Stahl, unter Telefon (07365) 922556.
weiter
Kurz und Bündig
Sommermatinee Zu einem Konzert im Rathaus lädt der Liederkranz Essingen am Sonntag, 8. Juni, ab 11 Uhr. Bei freiem Eintritt bieten der junge Chor „Atemlos“ und der gemischte Chor einen musikalischen Genuss. Danach stehen Mittagstisch und gemeinsames Singen auf dem Programm.
weiter
Kurz und Bündig
Familienradtour Am Sonntag, 8. Juni, bietet der Skiclub Essingen eine Radtour zum Laubachstausee. Los geht es um 13.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Essingen. Infos gibt es bei Fritz Hoch, unter Telefon (07365) 5112.
weiter
Kurz und Bündig
Spielenachmittag Am Montag, 9. Juni, veranstaltet der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung in der Begegnungsstätte am Seltenbach ab 14.30 Uhr einen Spielenachmittag für Senioren.
weiter
Kurz und Bündig
Tauschabend Am Freitag, 13. Juni, lädt die Briefmarkensammelgruppe Essingen zu einem Tauschabend ab 19.30 Uhr ins Gasthaus „Rose“ nach Essingen.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfest Die Gemeinde Essingen-Lauterburg lädt am Samstag, 14. Juni, zum traditionellen Kinderfest mit Umzug. Dieser beginnt um 13.30 Uhr und führt durch die Alb- und Bäckerstraße.
weiter
Kurz und Bündig
Tanzabend Die Ballettklasse von Zuzana Potas von der Musikschule Essingen veranstaltet im Rahmen des Deutschen Musikschultages ihren dritten Balettabend am Sonntag, 15. Juni, ab 17 Uhr in der Remshalle in Essingen. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
weiter
Einen Tag in der Berufswelt
Betriebe zur Teilnahme am Aktionstag aufgefordert
Waiblingen Das Rems-Murr-Landratsamt bittet derzeit die rund 1500 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handwerk, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung im Rems-Murr-Kreis darum, sich wieder am „Aktionstag Berufswelt“ im November zu beteiligen. erhalten in diesen Tagen schriftliche Informationen zum Aktions-tag Berufswelt. An diesem Tag
weiter
Mit Optimismus in die Zukunft
Planspiel „Ready Steady Go“ für Achtklässler an der Schule am Römerkastell und an der Limesschule Mögglingen
Im biographischen DGB-Planspiel „Ready Steady Go“ konnten Achtklässler der beiden Hauptschulen Limesschule Mögglingen und Schule am Römerkastell Böbingen ihre bislang erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Sachen Berufsorientierung anwenden und überprüfen.
weiter
Essen in der Limesschule
Kein Neubau von Klassenräumen, dafür aber Mensaanbau geplant
Schwerpunktmäßig beschäftigte sich der Mögglinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit der Limesschule. Dabei hat sich der Gemeinderat gegen den Neubau von Klassenräumen ausgesprochen. Jedoch soll in die Planung einer Mensa eingestiegen werden.
weiter
Jetzt schwärmen die Bienen
Es besteht keine Gefahr, wenn man sich richtig verhält
Ende Mai, Anfang Juni, wenn eine neue Königin ausschlüpft, ziehen die Bienen in großen Schwärmen aus und bilden ein neues Volk. Helmut Sienz, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Ellwangen, bittet um Benachrichtigung, wenn plötzlich ein Schwarm auftaucht.
weiter
Postfiliale zieht um
Heuchlingen Die Deutsche Post eröffnet am Montag, 9. Juni, eine neue Post-Service-Filiale in Heuchlingen. Künftig können Kunden dort im Blumengeschäft von Anna Gohl, Bergfeld 14, montags bis samstags Briefmarken kaufen und Briefe und Pakete einliefern. In der Hauptstraße 6 werden Kunden bis Samstag, 6. Juni, bedient.
weiter
Volker Grab: „Parkpalette abreißen!“
Obwohl keine Gebühren mehr erhoben werden, ist die Parkpalette samstags nur zu 27 Prozent genutzt
Eine heftige Debatte im Gemeinderat entfachte gestern der Antrag der Stadtverwaltung, das Parken in der Parkpalette samstags weiterhin kostenlos anzubieten. Der Gipfel war der Vorschlag von Volker Grab, zu prüfen, wieviel Geld mit dem Verkauf der Stahlkonstruktion zu erlösen wäre. Gunther Frick und Fritz Seifert waren hinterher froh, dass sie als
weiter
Einmaliges Biotop in Nordwürttemberg
Uferschwalbenkolonie bei Gaxhardt: Naturschützer freuen sich über Bruterfolge
Aufgrund ihrer hohen Ansprüche an den eigenen Lebensraum sieht man die Uferschwalbe in Deutschland heute nur noch sehr selten. Nicht so in Gaxhardt. Hier bietet eine Sandwand den Vögeln optimale Brutbedingungen.
weiter
Dieb aus dem Ostalbkreis
Welzheim Ein zunächst unbekannter Täter hatte am Mittwoch ein in einem Blumenladen stehendes Sparschein unbemerkt geöffnet und das Kleingeld herausgenommen. Der Verdacht richtete sich gegen eine bestimmte Person, bei der anschließenden Fahndung wurde der Tatverdächtige in der kleinen Parkanlage unmittelbar am Bahnhof gesehen. Als er seinerseits
weiter
Fellbacher OB kritisiert Regierungspräsident
Zweifel an objektivem Verfahren zur umstrittenen Neckarbrücke
Der Fellbacher Oberbürgermeister Christoph Palm hegt starke Zweifel daran, ob die für Ende Juli vorgesehene zweite Anhörungsrunde zur umstrittenen Neckarbrücke bei Aldingen tatsächlich objektiv über die Bühne gehen wird.
weiter
Eines der größten Feste im Süden
Göppinger Maientag bietet vier Tage lang ein buntes Programm von Ansingen bis Feuerwerk
Seit 350 Jahren gibt es den Göppinger Maientag. Er ist damit eines der ältesten und traditionsreichsten Heimatfeste in Süddeutschland. Ab heute bis kommenden Montag wird er wieder gefeiert.
weiter
Einstimmig beschlossen
FFW Abtsgmünd bekommt ein neues Fahrzeug für 350 000 Euro
Der Gemeinderat hat der Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs für die Abteilung Abtsgmünd zugestimmt. Damit soll ein inzwischen 30 Jahre alter Tanklöschwagen ersetzt werden.
weiter
Baubeginn in einem Jahr
Um die Baugebiete ging es in der jüngsten Sitzung des Gremiums
Die Pläne für die neuen Baugebiete „Hirtenäcker II / Wasserstube“ in Abtsgmünd und „Ziegeläcker II“ in Hohenstadt sind inzwischen rechtskräftig. Weil man sich nicht mit allen Grundstückseigentümern einigen konnte, hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung die gesetzlich vorgesehene Umlegung angeordnet.
weiter
Musik und Feuerwerk
Musikverein Pommertsweiler lädt zum Seefest am 14. und 15. Juni
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, am idyllisch gelegenen Hammerschmiedesee bereits zum zehnten Mal sein Seefest mit Feuerwerk und Ruderwettbewerb.
weiter
Sehr gut besucht
Positive Bilanz für Abtsgmünder Kulturprogramm
Eine durchweg positive Bilanz zog die Leiterin des Kultur- und Presseamts, Sabrina Hubert, über das Abtsgmünder Kulturprogramm im vergangenen Jahr. Die Ausstellung Skulptura – Guss am Fluss, die rund 3000 Besucher innerhalb von vier Wochen anzog, sei die meistbesuchte Kulturveranstaltung gewesen.
weiter
Täglich unterwegs
Mathilde Kuhn aus Mögglingen ist 95 Jahre alt
Bürgermeister Ottmar Schweizerhat seiner Mitbürgerin Mathilde Kuhn zum 95. Geburtstag gratuliert und die Glückwünsche der Gemeinde überbracht.
weiter
„Neues vom Olymp“
Heute Abend: Freilichttheater in Tannhausen
Tannhausen Das Theaterstück „Neues vom Olymp“ feiert heute Abend im kunstTraum-Garten Tannhausen um 20.30 Uhr Premiere.Vierzehn Darsteller der Theaterbühne kunsTraum und die sieben Sänger und Sängerinnen des „Chörle“ werden den Zuschauern dabei Altüberliefertes und überraschend Neues aus der griechischen Götterwelt rund
weiter
Start in Beruf erleichtert
Am 18. Juni startet neues Projekt in der Friedrich-von-Keller-Schule
Das Projekt ABBA des Fördervereins der Friedrich-von-Keller-Schule erweckt nicht nur die Interessen der Schüler und Eltern, sondern vor allem auch der Firmen in Abtsgmünd und Umgebung. Mit dem Projekt sollen direkte Kontakte zwischen Berufswelt und Schule realisiert werden.
weiter
Spürbare Freundschaft
Delegation aus Castel Bolognese besucht Abtsgmünd
Eine Stunde musste sich das Empfangskomitee vor der Schule in Abtsgmünd gedulden, dann kam der Ausruf: „Sie sind daaaa …“. Eine 55-köpfige Delegation aus der italienischen Partnergemeinde Castel Bolognese ist gestern Abend in Abtsgmünd eingetroffen.
weiter
Kurs für die Bürger
Förderverein für Rettungsdienste und Soziale Einrichtungen
Der Förderverein für Rettungsdienste und Soziale Einrichtungen bildet zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr die Einwohner von Bartholomä im Umgang mit Feuerlöschern, Löschdecken und der Ausrüstung von Wohnhäusern mit Rauchmeldern aus.
weiter
Kurz und Bündig
Castel Bolognese Eine Abordnung aus Castel Bolognese mit 55 Italienern besucht die Gemeinde Abtsgmünd. Das Programm wird von kulturellen, kulinarischen und gesellschaftlichen Highlights bestimmt. Am Sonntagabend, 8. Juni, ist ab 20.15 Uhr ein großer EM-Fußballabend auf dem Rathausplatz geplant. Das ausführliche Programm steht im Internet unter www.abtsgmuend.de.
weiter
Kurz und Bündig
Freundschaftssingen Der Liederkranz Abtsgmünd feiert sein 150-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlaß gibt es am Freitag, 6. Juni, und Samstag, 7. Juni, ein Freundschaftssingen der Nachbarvereine. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Ausaal der Kochertal-Metropole.
weiter
Kurz und Bündig
Kreativ-Seminar Angelika Stürmer bietet ein Seminar mit dem Titel „Keilrahmenbild für Kinder“ am Freitag, 6. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr, in Hüttlingen im Roten Schulhaus an. Anmeldung unter Vhs ostalb, (07361) 97340 oder www.vhs-Ostalb.de.
weiter
Kurz und Bündig
Ausstellung Wasseralfinger Kunstguss präsentiert Alfred Neukamm in Hüttlingen in der Seniorenbegegnungsstätte unter dem Titel „Aus der Tradition zur Moderne“. Die Ausstellung wird am Dienstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr eröffnet.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Elisabeth Henke, Ganzhornweg 9/1, zum 85. Geburtstag.Aalen- Onatsfeld. Margit Lutz, Lehenstr. 13, zum 85. Geburtstag. Aalen- Hofen. Ottilia und Karl Stock, Albblick 7, zum 50. Hochzeitstag.Oberkochen. Walburga Drexler, Sonnenbergstr. 8, zum 80. Geburtstag.Westhausen. Norbert Weippert, Beethovenstr. 16, zum 70. Geburtstag.Westhausen- Reichenbach.
weiter
Sport und Spaß vereint
Klettern und Laufen bei der Schwäpo- und VR-Bank-Arena
Die Schwäpo- und VR-Bank-Arena am 21. Juni rückt immer näher. Neben Mittagessen, Verpflegung und Getränken umsonst rufen viele spannende Spiele. Zum Beispiel Laufen mit einer „Drillingshose“ oder Klettern.
weiter
Turm der Kösinger Kirche wird saniert
Der zirka 42 Meter hohe Kirchturm der Pfarrkirche St. Sola in Kösingen wird derzeit eingerüstet und bietet somit einen ungewöhnlichen Blick weit in die Härtsfeld-Landschaft hinein. „Der mächtige Turm geht mit seinem quadratischen unteren Teil in das 12. Jahrhundert zurück und mag anfänglich die ganze Kirche gebildet haben“, erzählt
weiter
Lob für Förderverein
Gemeinderat Ruppertshofen mit großem Programm
Wie es künftig mit der Wohnbebauung in Ruppertshofen weitergeht, war Thema im Gemeinderat. Zudem sprach das Gremium um Bürgermeister Peter Kühnl über Baumaßnahmen.
weiter
Kurz und Bündig
Gartenfest Am Samstag, 7. Juni, ab 18.30 Uhr feiert der Radfahrverein-Schützenfreunde „St. Hubertus“ Ebnat sein Gartenfest rund ums Schützenhaus. Der Sonntag, 8. Juni, beginnt mit dem Frühschoppen. Es ist ganztägig Festprogramm. Eine „Schießbude“ und „Ponyreiten“ sorgen für Unterhaltung. Für Speis und Trank
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Am Samstag, 7. Juni, sammelt die katholische Kirchengemeinde Ebnat Altpapier mit einer Bringsammlung. Sammelstelle ist der Festplatz neben der Jurahalle. Das Papier kann in der Zeit von 8 Uhr bis 11.30 Uhr angeliefert werden.
weiter
Kurz und Bündig
WGN-
Sommerkonzert Das Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium aus Neresheim lädt am Dienstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr, in die Härtsfeldhalle nach Neresheim, zu ihrem Sommerkonzert ein.
weiter
Kurz und Bündig
Waldhäuser
Ortschaftsrat Der Ortschaftsrat von Waldhausen tagt am Dienstag, 10. Juni, um 19 Uhr, im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in Waldhausen. Auf der Tagesordnung stehen die Vorbereitung der Ortschaftsratswahl 2009 für den Stadtbezirk Waldhausen sowie die Erweiterung des Urnengrabfelds auf dem Waldhäuser Friedhof.
weiter
Kurz und Bündig
Rock
am
Härtsfeldsee Am 27. und 28. Juni findet heuer der Rock am Härtsfeldsee statt. Karten dafür gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter. www. rockamhaertsfeldsee.de.
weiter
Sprung in die USA gewagt
Hebo Spezialglas baut Kooperation mit Valley Design auf
Bislang stand die 1989 von Frank Bock und Marcus Heuschmid gegründete Firma Hebo Spezialglas GbR auf drei Standbeinen. „Wir konzentrierten uns anfangs auf den Handel mit optischen Rohgläsern, systematisch haben wir die Angebotspalette im Laufe der Jahre erweitert“, sagt Heuschmid. Hinzu kamen die Lieferung von Halbzeugen und Komponenten
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
tagt Am Mittwoch, 11. Juni, tagt um 18 Uhr der Lauchheimer Gemeinderat im Rathaus . Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung der Melap-Konzeption für Lauchheim, Hülen und Röttingen. Zudem wird die geänderte Konzeption für die leichtathletischen Anlagen am Schulzentrum präsentiert.
weiter
Inline-Kurs an der Deutschorden-Schule
Verkehrstechnische Definitionen klingen oft merkwürdig. So auch die für Inlinskater oder Skateboardfahrer. Die werden technisch nämlich als „Fußgänger mit Spielgerät“ definiert. Damit trotz „Spielgerät“ Sicherheit gewährleistet ist, gab es einen Inline-Kurs für die Grunschüler der ersten Klassen und Realschüler der
weiter
Kurz und Bündig
Unterkochener Sommertage Der Stadtbezirk Unterkochen veranstaltet vom 13. bis zum 15. Juni die Unterkochener Sommertagen. Am Freitagabend geht’s um 21 Uhr mir „Rock am Kocher“ im Festzelt auf dem Festgelände am Kocherursprung los. Am Samstag ist ab 13 Uhr Kinderfest mit Gottesdienst und Kinderfestumzug zum Festplatz. Ab 20 Uhr spielt
weiter
Kurz und Bündig
Gottesdienst
Altkatholiken Der nächste Gottesdienst für die Alt-Katholiken in Aalen und Umgebung findet nicht wie gewohnt am 2. Sonntag im Monat (am 8. Juni) statt, sondern am 15. Juni um 9 Uhr in der evangelischen Johanneskirche.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag
Wie
Kinder
glücklich
werden Der Pädagoge Frank Hutter hält am Montag, 16. Juni, um 19 Uhr im Torhaus in Aalen einen Vortrag über das, was Kinder wirklich wollen und zeigt Wege auf, was Eltern dafür tun können.
weiter
Aus den Parlamenten
26 Millionen Euro
Georg Brunnhuber teilt mit, dass er von Bundesforschungsministerin Annette Schavan informiert worden sei, in welcher Größenordnung die Bundesregierung Projekte und Unternehmen in seinem Wahlkreis fördert. „In den Wahlkreis fließen seit Beginn der Legislaturperiode fast 26 Millionen Euro Bundesmittel, damit können wir sehr zufrieden sein“,
weiter
Eine Ballnacht zum Jubiläum
125 Jahre alt ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein – Festakt 6. Juli
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Aalen feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Der Festakt wird am 6. Juli, 10.30 Uhr im Aalener Stadtgarten mit einer musikalischen Matinee stattfinden. Für den 11. Oktober ist ein großer Jubiläumsball in der Stadthalle geplant, und für den 19. Oktober eine Jubiläumswanderung entlang des Aalener
weiter
Eberle erhält renommierten Designpreis
Expansion ins Auge gefasst
Der Geschäftsbereich Eberle Branddesign der Eberle Werbeagentur wurde für die Gestaltung der Premium Serie Alnatura Sélection prämiert. Unter Alnatura Sélection werden Premium Bio-Produkte wie Schokolade, Tee und Müsli angeboten.
weiter
Morgen Musik zur Marktzeit
Schwäbisch gmünd Miriam Weber wird in der nächsten Musik zur Marktzeit in der Augustinuskirche morgen um 10 Uhr ihr Orgelexamensprogramm mit Werken von Bach, Mendelssohn, Guilmant und Messiaen spielen. Weber erhielt ersten Klavierunterricht mit 11 und Orgelunterricht mit 13. Der Eintritt ist wie bei jeder Marktmusik frei, am Ausgang wird um eine
weiter
Vorzüge „vor Ort“ hervorheben
Autohändler der Kfz-Innung wollen sich stärker gegen Internethandel abgrenzen
Die Autohändler im Gmünder Raum wollen sich stärker gegen den Kfz-Handel im Internet abgrenzen und ihre Vorzüge als Firmen „vor Ort“ unterstreichen. Das war ein zentrales Thema bei der Hauptversammlung der Gmünder Kfz-Innung.
weiter
Polizeibericht
Leicht verletztRiesbürg Vier leicht verletzte Personen sowie ein Sachschaden in Höhe von rund 7600 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwoch, gegen 17 Uhr. Die Autofahrerin kreuzte mit ihrem Fahrzeug die Aalener Straße. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines auf der Aalener Straße fahrenden Pkw. Bei dem Zusammenstoß wurden die
weiter
Familienreise ins Ries
Aalen Familien aus der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen können mit Kindern ein Wochenende von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, in Utzwingen im Nördlinger Ries erleben. Am Samstagvormittag befassen sich die Erwachsenen mit dem Thema „Bindung und Beziehung, wie kann das gelingen?“ unter der Leitung von Dipl. Psych. Claus Fischer
weiter
Empfindliche Schönheiten
Die ersten Werke für die Morandi/Giacometti-Ausstellung im Prediger eingetroffen
Die Ausstellung mit Werken von Giorgio Morandi (1890-1964) und Alberto Giacometti 1901-1966) im Gmünder Museum verspricht ein Ausstellungs-Höhepunkt dieses Sommers zu werden. Gestern sind die ersten Werke dafür eingetroffen – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.
weiter
Kurz und Bündig
Schwerbehinderung Zu einem Themenabend über Schwerbehinderung und Schwerbehindertenausweis lädt die Stiftung Haus Lindenhof heute um 19 Uhr in den Franziskaner.
weiter
Kurz und Bündig
Lebenshilfe Die Lebenshilfe ist am Samstag mit einem Stand auf dem Johannisplatz. Bei Kaffee, Kuchen und heißen Roten können sich Interessierte über die Arbeit der Lebenshilfe informieren. Außerdem gibt’s beim Flohmarkt ein Angebot an Kleidern, Geschirr und Büchern. Kuchenspenden können von 7 bis 12 Uhr abgegeben werden.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfest St. Canisius lädt am Sonntag, 8. Juni, von 12 bis 16 Uhr zum Sommerfest mit Attraktionen für Kinder wie Clowns oder Tombola in die Heugenstraße 5. Um 11 Uhr ist Gottesdienst.
weiter
Sommerfest am Rötenberg
Aalen Das Jugend- und Nachbarschaftszentrums Rötenberg veranstaltet am Samstag, 14. Juni, ab 16 Uhr, sein Sommerfest. Um 16.30 Uhr präsentiert der Schillerschul-Chor mit „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“ ein Musical über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz. Die Vorstellung des „Peer-Paten“-Projekts
weiter
Endlich wieder Nachwuchs im Schießtal – Straße gesperrt
Nach Jahren des Misserfolgs sind aus dem Krötenlaich im Schießtalsee wieder in großer Zahl Jungtiere geschlüpft. Sie haben bereits begonnen, wieder in ihre Lebensbereiche an den bewaldeten Hängen zurückzuwandern. Deshalb wird die Richard-Bullinger-Straße ab heute bis einschließlich kommenden Sonntag für den gesamten Verkehr gesperrt. Bis zum
weiter
Eine Serenade im Schloss
Am Dienstag, 10. Juni
Der Verein Wasseralfinger Schloss veranstaltet am Dienstag, 10. Juni um 18 Uhr eine Bläserserenade im Innenhof des Wasseralfinger Schlosses.
weiter
Gäste aus Japan
Dieser Tage weilten Dr. Mizuno Owada und Hidehiko Komatsu vom japanischen Thermalbäder-Forum in Aalen, um sich über die neuesten Entwicklungen bei den Limes-Thermen zu informieren. Bei einem Rundgang durch die Thermen, begleitet von Aalens Erster Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler, interessierten sich die japanischen Gäste für architektonische
weiter
„Standgebühr nicht schuld“
Thema „Gmünder Herbst“
Die Standgebühren sind nicht daran schuld, dass es den Gmünder Herbst in diesem Jahr letztmals in seiner bisherigen Form gibt. Mit dieser Feststellung wies Robert Frank von der Touristik- und Marketing GmbH gestern die Kritik von Vereinsvertretern zurück.
weiter
Sinnvoll im Dienst der Kinder
Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes: Blick auf Gestern und Morgen
Vor 30 Jahren fing alles mit dem Kinderstübchen an. Heute bietet der Kinderschutzbund Aalen diese Betreuung für die Kleinsten drei Mal die Woche an. Dass es daneben viele weitere sinnvolle Aktivitäten gibt, wurde auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes deutlich.
weiter
Kurz und Bündig
Informationsstand Am Samstag, 7. Juni, findet bundesweit „Der Tag der Organspende statt“. Aus diesem Anlass stellt die Aalener Gruppe des Vereins Organspende an diesem Tag einen Informationsstand beim Schwäpo-Shop Aalen auf. Betroffene erteilen dort Auskunft zu allen Fragen über Organspende, Organtransplantation und Organspende-Ausweise
weiter
Kurz und Bündig
Fußpflege Das Deutsche Rote Kreuz Aalen lädt am Mittwoch, 11. Juni, um 14.30 Uhr, in das DRK-Altenhilfezentrum nach Aalen, zu dem Vortrag „Füße, die uns durchs Leben tragen“ ein. Die Podologin Franziska Vídovic gibt zudem Tipps zur Pflege der Füße.
weiter
Kurz und Bündig
Bergbau-Vortrag Dr. Uwe Fliegauf hält am Donnerstag, 12. Juni, um 19 Uhr, einen Vortrag zur Geschichte des Eisenerzbergbaus am Braunenberg im Stadthallenrestaurant in Aalen. Veranstalter ist der Geschichts- und Altertumsverein Aalen.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert Die Städtepartnerschaft Aalen und die Stiftung Schloss Fachsenfeld laden am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr, zu einem Konzert der normannischen Gruppe „Strand Hugg“ in das Schloss Fachsenfeld ein.
weiter
Kurz und Bündig
Kurs
Lohn-
und
Gehaltsabrechnung An der VHS Aalen beginnt am 13. Juni ein Abendkurs, in dem spezielle Themen der Lohn- und Gehaltsabrechung behandelt werden. Kursinhalte sind unter anderem Sachbezüge, Betriebliche Altersversorgung, Pauschalversteuerung, Reisekosten. Anmeldung und Infos bei der VHS Aalen, Tel.: (07361) 95830.
weiter
Kurz und Bündig
Dienstleistungsphilosophie Die VHS Aalen vermittelt anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen in einem Wochenendseminar ab Freitag, 13. Juni, persönliche Voraussetzungen für den Auf- und Ausbau von partnerschaftlichen Geschäftsverbindungen. Anmeldung unter: Tel. (07361) 95830.
weiter
Kurz und Bündig
Adobe
Photoshop
CS3
Workshop Die VHS bietet am Samstag, 14. Juni, ein Tagesseminar in Photoshop an. Voraussetzungen sind Photoshop-Grundkenntnisse und gute PC- und Internet-Kenntnisse. Anmeldung unter: Telefon (07361) 95830.
weiter
Kurz und Bündig
Funky-
Dance-
Night Der Turngau Ostwürttemberg fordert alle Tanzgruppen aus dem Umkreis auf, sich an der Funky-Dance- Night zu beteiligen. Los geht’s am Samstag, 14. Juni, um 18 Uhr auf dem Sportgelände der TSG Hofherrnweiler in Aalen. Die Veranstaltung dauert so lange, wie die Kondition reicht.
weiter
Startschuss: Schulen laufen für Kinder
Es ist zwar noch einige Wochen hin, aber es passt zum Thema. Deshalb fiel mit der Übergabe der Zertifikate an die GSB-Schulen gestern auch der Startschuss für die dritte Auflage der Aktion „Schulen laufen für Kinder“. Zwischen 8.45 und 9.45 Uhr am Freitag, 18. Juli, erlaufen Ostalb-Kinder möglichst viele Kilometer, die von einem jeweils
weiter
„Wir würden’s sofort wieder machen“
„Wir haben es gemacht, weil wir keine Sporthalle haben“, erklärt Rektorin Dorothee Maier, warum die Langertschule in Aalen zu den sieben ersten Schulen zählte, die auf der Ostalb Sport und Bewegung ganz bewusst in den Unterricht einbetten. Seitdem gibt es Farbenturnen und Rückenschule, Zahlenklatschen und Silbenlesen – je nach Bedarf
weiter
RAINAU-BUCH Mit dem auf der Gemarkung Dalkingen liegenden Überresten des einstigen Limestores sowie den auf der Gemarkung Buch freigelegten Grundmauern des Kastellbades, des Kohorten-Kastells und eines Limesturms im Mahdholz umfasst der „Limespark Rainau“ gleich mehrere Archäologische Fundstätten aus der Zeit, als die Römer Teile des
weiter
Besser planen, steuern und entscheiden
Transfertag an HTW Aalen
Mehr als 50 Unternehmen aus der Region und rund doppelt so viele Studenten sind zum dritten Transfertag des Competence Centers für Steuerungs- und Informationssysteme der HTW Aalen gekommen, um sich bei Vorträgen und Workshops über „ERP-Systeme im Mittelstand“ zu informieren.
weiter
Kurz und Bündig
Auftakt Hohenberger Open Ear Heute Abend startet das 1. Hohenberger Open Ear. Der Rosenberger Teilort will bei dem zweitägigen Musikfestival einen Einblick in seine vielfältige Musikszene geben. Heute Abend stehen unter anderem auf der Bühne: die Hohenberger Dorfmusik, die Spaßharmoniker und die Albatros-Kapelle. Der morgige Samstag steht dann im
weiter
Kurz und Bündig
Gartenfest in Neuler Der Kleintierzuchtverein Z3 Neuler lädt an diesem Wochenende zum gemütlichen Gartenfest ein. Der Samstag, 7. Juni, beginnt ab 17 Uhr mit Bierprobe und reichhaltige Bewirtung mit Gerichten aus eigener Schlachtung sowie Hähnchen vom Grill. Der Sonntag 8. Juni, startet dann ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen. Ein Mittagstisch
weiter
Kurz und Bündig
Schwäbisch Hall singt Am morgigen Samstag, 7. Juni, findet vor der Kunsthalle Würth in Schwäbsich Hall ein gemeinsames Konzert von Stadtorchester und dem Spielmannszug des Großen Siederhofs statt. Die Gruppen werden sich auf der Bühne abwechseln; im Gepäck haben die Akteure modernes und traditionelles Liedgut. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt
weiter
Viel Programm zum runden Jubiläum
Kindergarten St. Maria Unterschneidheim feiert 50-jähriges Bestehen
Die 73 Kinder des dreigruppigen katholischen Kindergartens St. Maria und ihre fünf Erzieherinnen sind bereits voller Vorfreude. Mit Feuereifer proben sie für ihr großes Fest am kommenden Sonntag. Anlass ist die Einweihung ihres Kindergartenbaus in der Tannhäuser Straße 8 vor genau 50 Jahren am 29. Juni 1958, am Patrozinium der Kirchengemeinde St.
weiter
Totale Harmonie
Gemeinderat Rainau arbeitet Tagesordnung zügig ab
Es war die erste Sitzung nach dem Eklat. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Der Streit um den neuen Namen für die Schwabsberger Schule fand gestern Abend im Gemeinderat Rainau keine Fortsetzung. Zumindest nicht im öffentlichen Teil der Sitzung.
weiter
Kurz und Bündig
Probealarm Am Samstag, 7. Juni, wird um 11.45 Uhr ein Probealarm für Meldeempfänger der Feuerwehr Bopfingen ausgelöst.
weiter
Kurz und Bündig
DRK-Frühlingsfest Begegnung von Jung und Alt – unter diesem Motto steht das Frühlingsfest des DRK im Altenpflegeheim in Bopfingen. Die Veranstaltung am Samstag, 7. Juni, beginnt um 14 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem ein ökumenischer Gottesdienst, Turnakrobatik und eine Spielstraße.
weiter
Kurz und Bündig
Ortschaftsrat
verschoben Die Sitzung des Ortschaftsrats Unterriffingen – hier geht's auch um die Grundschule – wird vom Montag, 9. Juni, auf Dienstag, 10 Juni, verschoben. Die Ortschaftsverwaltung nennt als Grund eine Terminüberschneidung.
weiter
Sven Plöger kommt
Generalversammlung bei Bopfinger Bank Sechta-Ries
Kurz vor der „Tagesschau“ und am Ende der „Tagesthemen“ erläutert Sven Plöger den ARD-Fernsehzuschauern, wie das Wetter wird. Um das Wetter, wenngleich nicht tagesaktuell, geht’s auch bei Plögers Vortrag in Bopfingen. Die Bopfinger Bank Sechta-Ries holt den Meteorologen am Montag, 9. Juni in die Stauferhalle, quasi als
weiter
Für jeden Geschmack etwas im Angebot
Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2008/2009 des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd hat begonnen – Fünfmal Theater, dreimal Oper und zweimal Ballett
„Wir können alles, sogar Hochdeutsch – und das werden wir beweisen!“ Mit diesen Worten hat der Leiter des Gmünder Kulturbüros, Ralph Häcker, schmunzelnd die Pressevertreter begrüßt, denen er das Theater- und Musiktheaterprogramm für die kommende Saison vorstellte.
weiter
Bilderspiegel einer reichen Seele
„Innenleben – Reichtum der Isolation“ – Werke von Elisabeth Feil in Bopfingen
„Die Bilder fallen mich an. Ich habe eine Eingebung und dann müssen meine Hände malen“, beschreibt die Aalener Künstlerin Elisabeth Feil die Entstehung ihrer ausdrucksvollen, dynamischen Pastellkreidebilder. In ihnen nehmen abstrakte Begriffe wie Gnade, Anfang oder Heilung Gestalt an. Bis zum 7. September sind die Werke in der Wachkoma-Aktivpflege-Station
weiter
Projekte in Eigenregie gestemmt
Symbolische Furt und Verkehrslärm die Top-Themen im Ortschaftsrat Oberdorf
Die einstige Furt in Oberdorf ist symbolisch wieder sichtbar gemacht worden. In rund zwei Wochen ist der Platz fertig. Lob dafür gab es bereits am Mittwoch in der Sitzung des Ortschaftsrates Oberdorf. Weitere Themen waren Hochwasserschutz, Lärmschutz oder das Kinderfest.
weiter
Faustdick hinter den Ohren
Martina Schwarzmanns Musikkabarett ist erfrischend derb und scharfzüngig
Sie macht so einen netten, so normalen Eindruck, wie sie da steht mit ihrer Gitarre. Und auch die Melodien, die sie klampft, sind freundlich harmonisch. Doch Martina Schwarzmann hat es faustdick hinter den Ohren. Denn das, was die bayerische Kabarettistin zu sagen hat, zeugt von herzlicher Brutalität und scharfzüngiger Derbheit. Sie ist überraschend
weiter
Am SchwäPo-Wandertag Natur pur erleben
Wanderfreunde, die durch die herrliche Natur rund um den Ipf oder den Goldberg bei Pflaumloch (hier im Bild) streifen wollen, treffen sich am Sonntag, 8. Juni zum SchwäPo-Wandertag auf dem Bopfinger Marktplatz. Ab 8 Uhr ist dort für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wer mit den Hühnern aufsteht, kann sich aber auch bereits vor 8 Uhr auf eine der
weiter
Bis die Pfeifen glühen
Vater und Sohn Tóka in Gmünd
Ein Konzert ungarischer Organisten ohne ein Werk von Franz Liszt ist unvorstellbar. Szabolcs Tóka und sein Sohn Ágoston Tóka haben den Übervater aller ungarischen Komponisten gleich zweimal in ihr Programm aufgenommen. Aber auch Bach, Schumann, Couperin und Messiaen waren am Mittwochabend in der Gmünder St. Franziskus Kirche zu hören, dazu kamen
weiter
Der Raum selbst atmet in dieser Skulptur" - von der Gültigkeit dieses Kritikerlobs für das skulpturale Schaffen von Hanspeter Fitz können sich noch bis zum kommenden Sonntag, 8. Juni, die Besucher der Galerie im Prediger überzeugen. Dann endet die Werkschau, die neben ausgewählten Skulpturen mit Zeichnungen und Grafiken einen Blick auf das Werk
weiter
„Doppelspitze funktioniert nicht“
Aalen Der für die Musikschule zuständige Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher (SPD) hat im Gemeinderat seine Haltung zur Leitung der Musikschule unterstrichen. „Die Doppelspitze funktioniert nicht, sie war von Anfang an ein Fehler“, erklärte er. Er habe in den zwei Monaten seiner Amtszeit viele Gespräche mit Udo Lüdeking und Irmgard
weiter
Akteure und Sponsoren des „Zirkus Musikschule“
Mit einer großen musikalischen Zirkusgala am 14. Juni, 19 Uhr, in der Aalener Stadthalle erreichen die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der städtischen Musikschule Aalen ihren Höhepunkt. Die Musikclowns und viele weitere Attraktionen erwarten die Besucher. „Zirkus Musikschule“ vereinigt Konzert- und Showelemente und bezieht die
weiter
Das Alter ist vor allem weiblich
Arbeitsgruppe der Stadt Aalen hat Thema „Frauen im Alter“ untersucht – demografischer Wegweiser geplant
Dass die Menschen zunehmend älter werden, ist nicht neu. Neu ist allerdings das zunehmende Bewusstwerden dessen, dass das Alter vor allem weiblich ist. Eine Arbeitsgruppe der Stadt Aalen hat das Thema „Frauen im Alter“ unter verschiedenen Aspekten und auf über 30 Seiten beleuchtet mit dem weiteren Ziel, einen „demografischen Wegweiser
weiter
Räte machen Druck beim Oberzentrum
Die CDU fordert im Gemeinderat, nur noch mit Heidenheim über ein Oberzentrum zu verhandeln
Es ging ziemlich zur Sache im Gemeinderat. Hinter verschlossenen Türen haben die Räte die Stadtverwaltung aufgefordert, mit Heidenheim um ein Zweier- Oberzentrum zu verhandeln. Zudem soll ein Beschluss des Regionalverbandes verhindert werden, der Abtsgmünd, Oberkochen und Sontheim aufwertet.
weiter
Erfolgskonzept
Da steht er nun, der dünn gewordene Modezar, inmitten von Menschenmassen und lässt sich feiern. Extravagant zurechtgemacht, trägt er Mozartzopf und die unpassenden Handschuhe mit koketter Würde. Winkt nach links und nach rechts, badet in Anerkennung. Und erklärt schließlich, dass er öffentliche Auftritte hasse. Das erinnert an die Schauspielerin,
weiter
Projekt der Jugendlichen
„Stadtteilschnitzeljagd“ des Jugendtreffs Oderstraße 8
Seit Mitte Februar hatte der Jugendtreff Oderstraße 8 die „Stadtteilschnitzeljagd“ geplant und organisiert. Nun konnte dieser endlich stattfinden.
weiter
Jugendtreff in Straßburg
Vor dem Europaparlament passierte Ungewohntes: eine politische Diskussion
Der In Via-Jugendmigrationsdienst machte zusammen mit Jugendlichen des Jugendtreffs Ost und einer Jugendgemeinderätin einen Ausflug in das französische Straßburg.
weiter
Aktiv sein macht aufmerksam
Positive Bilanz für Grundschulen mit sport- und bewegungsorientiertem Unterricht
„Der Name ist pures Beamtendeutsch“, räumt Edwin Gahai ein. Und redet dann auch lieber von „GSB“ statt von „Grundschule mit sport- und bewegungsorientiertem Schwerpunkt.“ Doch er redet gerne davon – nicht nur, weil die Ostalb mit der hohen Zahl der teilnehmenden Schulen „etwas Besonderes“ ist, sondern
weiter
Kurz und Bündig
Den Umwelt- und Naturschutzpreis hat die Heimatsmühle erneut ausgelobt. Insgesamt 2600 Euro Preisgeld gibt es für Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Schulen, Schulklassen, Kindergärten, Betriebe oder Bürgerinitiativen, die sich 2007 im Umweltschutz engagiert haben, wie etwa beim Bau von Vogelnistkästen, Biotopen, Arbeiten zum Gedeihen von Fauna
weiter
Kurz und Bündig
Einen
Rollstuhltanzkurs veranstaltet der Körperbehindertenverein Ostalb am Samstag, 7. Juni, von 10 bis 13 Uhr in der Gymnastikhalle der Friedensschule in Unterkochen. Für Mitglieder ist die Teilnahme gratis; neue Tänzer und Tänzerinnen sind willkommen. Info (07361)
89222 oder www.koerperbehindertenverein-ow.de.
weiter
Kurz und Bündig
Energiekompetenz Ostalb (EKO) bietet wegen großer Nachfrage zusätzliche Öffnungszeiten im Beratungszentrum in Böbingen an. Geöffnet ist nun auch an den Samstagen 7. Juni und 5. Juli. Von 10.30 bis 12.30 Uhr gibt es dann Information und Beratung rund ums energieeffiziente Bauen, sowie Führungen durch das Passivhausgebäude von Architekten der Kammergruppe
weiter
Riesiges Interesse für die Region
Ostwürttemberg in Neu-Ulm
Regionaltag war auf der bayerischen Landesgartenschau in Neu-Ulm. Dicht drängten sich die Zuschauer an den beschatteten Hängen vor der Waldbühne im Glacis. In einem abwechslungsreichen Programm boten Gruppen aus der Region kurzweilige Unterhaltung.
weiter
Vermisstensuche in Waldstetten
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten Mehr als 50 Hundeführer und 30 Hunde im Einsatz: Mit großem Aufgebot beteiligten sich Maltester-Hundestaffeln gestern an einer weiteren Suche nach dem vermissten Bettringer Ferdinand Schneider. Dieses Mal wurde der Bereich der Tennisplätze in Waldstetten durchkämmt, nachdem von Angehörigen des Mannes die Vermutung
weiter
Aus der Region
Loch im HaushaltSchwäbisch-Hall Die Stadt muss einen weiteren Gewerbesteuerausfall von zehn Millionen Euro für das erste Halbjahr 2008 verkraften. Damit vermindert sich das Aufkommen nochmals um 50 Prozent. Hauptgrund sind die hohen Verluste der DZ Bank, der Frankfurter Muttergesellschaft der Bausparkasse. Schwäbisch Hall will das fehlende Geld aus
weiter
Wohnungslose müssen warten
Für die Realisierung des Projekts „Haus St. Martin“ fehlen noch 40 000 bis 50 000 Euro
Eigentlich wollte der Förderverein Begegnungsstätte St. Elisabeth bald beginnen, die WG für Wohnungslose „Haus St. Martin“ herzurichten. Doch dafür fehlt immer noch das Haus. Die drei Angebote sind nicht realisierbar.
weiter
Beste Voraussetzungen fürs Stadtfest
Buntes Angebot an 45 Ständen und sieben Musikbühnen / Wieder Kontrollen und Verkaufsbeschränkungen
Stadtverwaltung, Polizei und Handel wollen im Zusammenwirken wieder dafür sorgen, dass das Gmünder Stadtfest ein fröhliches Beisammensein ohne Saufgelage oder alkoholbedingte Randale wird.
weiter
Maria und der Kleinstadt sei Dank
Warum Unwetter in Schwäbisch Gmünd seltener zuschlagen als in anderen Gegenden im Land
Ein Sommermärchen wird es zur Europameisterschaft wohl nicht geben. Zumindest nicht hinsichtlich des Wetters. Es bleibt wechselhaft, regnerisch und wird eher kühler, sagt Meteorologe Rolf Siegle vom deutschen Wetterdienst in Stuttgart. Er verrät auch, warum Unwetter in Schwäbisch Gmünd seltener zuschlagen als in anderen Gegenden in Baden-Württemberg.
weiter
Traditionelles 60er-Fest in Straßdorf
Der Straßdorfer Jahrgang 1948 feierte traditionell den runden Geburtstag. Am Spätnachmittag bei sommerlichen Temperaturen stellten sich die AGVler zum Gruppenfoto vor der Alten Kirche auf. Nach dem Läuten der Glocken schritt man in die Alte Kirche beim Friedhof zum Festgottesdienst. Zahlreiche Besucher und Verwandte aus Straßdorf waren gekommen,
weiter
Erste Löwenmarkt- Gäste sind da
Besuch aus Lorchs Partnerstadt
Heute beginnt der Lorcher Löwenmarkt. Einige Gäste sind schon gestern angekommen: jene aus Oria, Lorchs Partnerstadt in Italien. Rund 60 Besucher sind bis Montag zu Gast, die meisten bei Familien.
weiter
Auf Spurensuche für den Unterricht
EWG-Exkursion des Staatlichen Realschulseminars nach Berlin
Die zukünftigen Lehrer vom Staatlichen Realschulseminar erlebten in einer viertägigen Exkursion in Berlin anschauliche Beispiele aus den Themenfeldern des Fächerverbunds Erdkunde-Wirtschaftskunde-Gemeinschaftskunde (EWG).
weiter
Scheffold-Gymnasium holt 29 Preise
Beim 55. Europäischen Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der deutschen Kultusminister war das Scheffold-Gymnasium mit vier Landes- und 25 Kreispreisträgern die erfolgreichste Schule im Altkreis Gmünd. Im gesamten Ostalbkreis hatten 2152 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Die Preisübergabe nahm der Landrat des Ostalbkreises, Klaus Pavel,
weiter
Bumerang
Es gibt Tage, da hat man das Schicksal einfach auf seiner Seite – herrlich! Hatte doch gestern noch ein Redakteur seine Schadenfreude über einen jüngeren Kollegen zu Papier gebracht. Dieser hatte einen 100-Meter-Sprint absolviert, um dem Ordnungshüter einen Parkzettel vor die Nase zu platzieren – und dann ignoriert zu werden. An der nicht
weiter
Zum Nachahmen für die „Basis“?
Zum Milchboykott: Nun zeigt er also doch Wirkung, der Milchboykott. Lidl will nach dem Wochenende die Preise erhöhen. Die anderen werden sicher folgen. Die Preise für Milch- und Milcherzeugnisse wurden aber erst vor wenigen Monaten um mehr als 20 Prozent angehoben. Höchst bedauerlich, dass die Bauern nichts davon abbekamen. Es mag den Landwirten
weiter
Die Dummheit der Roboter
Der Verleger und Science-Fiction-Autor Dieter König stellt seine Arbeit vor
Neben den großen Verlagen gibt es viele kleine Verlage, die in Nischen sehr aktiv sind. Der Zwölftklässler Felix Mohring hat bereits in einem solchen Verlag publiziert und lud seinen Verleger ans Scheffold-Gymnasium ein. Im Deutsch-Kurs stand Dieter König den 23 Schülern gestern Rede und Antwort.
weiter
Besucher animiert und sich präsentiert
Tag der offenen Tür des Berufsausbildungswerks Schwäbisch Gmünd
„So viele Besucher waren noch nie da“, schwärmte der Leiter des Berufsausbildungswerks (BAW), Michael Nanz. Mit Pizza aus dem Holzofen, Schweißen zum Mitmachen oder Kräutern zum Mitnehmen präsentierten sich die BAW-Klassen den über 200 Besuchern am Tag der offenen Tür.
weiter
Kinder als Empfangskomitee
Der Waldstetter Kreisverkehr Richtung Unterbettringen wird ganzjährig bunt
Wer von Bettringen her nach Waldstetten einfährt, wird ab Mitte Juni von bunten Holzfiguren am Kreisverkehr empfangen. 28 Kinder des örtlichen Kindergartens St. Vinzenz stehen dafür Pate.
weiter
Polizeibericht
Diesel auslaufen lassenSchwäbisch Gmünd-Großdeinbach Bei einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine der Marke John Deere, einem sogenannten Holzrücker, der bei Großdeinbach im Waldgebiet Hessenbach, Haselbachtal auf einem Waldweg abgestellt war, öffnete ein Unbekannter zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr, die Motorabdeckung. Hier wurden
weiter
Senioren fahren nach Marbach
Anmeldung ab Montag
Waldstetten Der Ausflug der bürgerlichen Seniorengemeinschaft findet am Dienstag, 24. Juni, statt. Start ist am Rathausparkplatz um 9 Uhr. Die Fahrt führt nach Marbach am Neckar. Um 10.30 Uhr besucht die Gruppe Schillers Geburtshaus. Die Besichtigung dauert etwa eine Stunde. Um 11.30 Uhr gibt's Mittagessen im „Ochsen“. Um 14 Uhr gibt's
weiter
Zur Fischerinsel und ins Schloss
Jahresausflug des Liederkranzes Waldstetten zum Lago Maggiore
Kürzlich fuhr der gemischte Chor des Liederkranzes Waldstetten zum Ausflug an den Lago Maggiore. Über Geislingen, Ulm, Memmingen, Lindau fuhren die Sänger nach Mergozzo.
weiter
Vor 25 Jahren
JÜRGEN STECKPershing II Einigkeit zwischen den USA und Deutschland. Die beiden Verteidigungsminister der Länder, Caspar Weinberger und Manfred Wörner, sagen, wenn der Westen keine neuen Pershing-II-Rakten aufstellt, rüstet die Sowjetunion ihre SS-20-Raketen nicht ab.Zwei Bezirke Die Evangelische Kirchengemeinde in Heubach wächst und wächst. Weil
weiter
Igginger Züchter feiern Fest
Iggingen Der Igginger Kleintierzüchter feiert am Samstag, 7. Juni, ab 17 Uhr und am Sonntag, 8. Juni, ab 10 Uhr sein Gartenfest bei der VfL-Halle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für alle Fußballfans besteht die Möglichkeit, am Samstag das Eröffnungsspiel und am Sonntag das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft
weiter
Lampenfieber und Leidenschaft
Heute Premiere für Kindermusical „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“
In der Schechinger Gemeindehalle geht es heute Abend tierisch zur Sache. Bei der gestrigen Generalprobe konnte man Geier, Löwen, Ameisen und auch Nilpferde auf der Bühne entdecken. Farbenfroh und stimmgewaltig erwarten die Grundschüler heute die Premierengäste zu „Die Geschichte vom Löwen, der nicht lesen konnte.“
weiter
Geschichten so richtig erleben
Am 13. Juni wird das Mittelsteinzeit- und Geschichten-Museum im Untergröninger Schloss eröffnet
Das neue Museum im Untergröninger Schloss ist etwas Besonderes. Das Mittelsteinzeit Museum, das einen Teil ausmacht, ist das erste Museum in Deutschland, das sich mit dem Leben vor 10
000 Jahren auseinandersetzt. Der zweite Teil des Museums hat die Geschichte der Untergröninger in Geschichten eingefangen.
weiter
Ellenberg Der Ellenberger Gemeinderatssitzung hat einstimmig die Beschaffung einer neuen EDV-Anlage für die Grundschule beschlossen. Das Paket beinhaltet vier Rechner, zwei Drucker und einen PC für das Lehrerzimmer. Anschaffungskosten: rund 6000 Euro.Darüber hinaus soll auch das Rathaus soll eine neue Computerausstattung erhalten. Der Leasingvertrag
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAnna Holzner, Vogelhofstraße 15, zum 81. Geburtstag.Hilda Wünsche, Asylstraße 5, zum 78. Geburtstag.Annelore Sumalowitsch, Glasmacherweg 27, zum 77. Geburtstag.Johann Schreiber, Oderstraße 31, Bettringen, zum 77. Geburtstag.Barbara Frank, Oderstraße 45, Bettringen, zum 77. Geburtstag.Emil Franze, Pfarrer-Vogt-Straße 18, Bettringen,
weiter
Waldarbeiter spenden für Sozialstationen
Zum 23. ökumenischen Waldgottesdienst in Keuerstadt kamen an Pfingstmontag fast 300 Waldarbeiter, Förster und ihre Familien. Die Pfarrer Baudisch aus Ellenberg und Niethammer aus Rechenberg zelebrierten den Gottesdienst, der Posaunenchor Rechenberg gestaltete musikalisch mit. Den Erlös von 1200 Euro übergab Forstdirektor Reinhold Elser von der Forst-Außenstelle
weiter
Kurz und Bündig
Zen Im Keiko in Leinzell gab es einen Vortrag über „Die Praxis des ZaZen“ statt. Es sprach der Zen-Mönch Konrad Tenkan Beck aus Freiburg. Zahlreiche Zuhörer nutzten am nächsten Morgen die Möglichkeit an einer praktischen Einweisung in diese Meditationsform. Einführungen finden jeden Montag ab 18.45 Uhr statt.
weiter
Nur Geld zum Investieren generiert
Wolfgang Drexler wirbt bei der Kreis-SPD für die beschlossene Teilprivatisierung der Bahn
Er redet ohne Punkt und Komma. Struktur gibt er seinem Vortrag mit engagierten Zeichnungen auf dem Flipp-Chart. So wird verständlich, was Wolfgang Drexler zur Privatisierung der Bahn und zu Stuttgart 21 zu sagen hat. Für manchen Genossen sind die Positionen in dieser Eindeutigkeit schwer verdaulich. Denn der Vizepräsident des Landtags findet beides
weiter
Wechsel an der Spitze
Generalversammlung der Schützenkameradschaft Weiler
Nach 34 Jahren Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender der Schützenkameradschaft Weiler ist Joachim Hummel nun – bei der Generalversammlung des Vereins – aus diesem Amt ausgeschieden. Auf seinen Nachfolger Stefan Wiedenhöfer wartet am Samstag bereits die erste Bewährungsprobe.
weiter
Zwölf Baustellen in Aalen
Taufbachverlegung, neue Lärmschutzwand und viele neue Versorgungsleitungen
Die Straßenbauarbeiten sind in Aalen voll im Gange. In den nächsten Wochen führen deshalb zwölf größere Baumaßnahmen in der Kernstadt und den Stadtbezirken zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
Umbau zur luftigen Karibik-Galerie
Der Aalener Kinopark wird durch umfassende Neuerungen und Erweiterungen im neuen Glanz erstrahlen
„Das Ambiente soll noch besser werden“, sagt Kinopark-Chef Ralf-Christian Schweizer. Deshalb wird es dort in nächster Zeit umfassende Umbaumaßnahmen geben. Neben Verbesserung der Optik und technischer Neuerungen wird auch das dem Kino angrenzende mexikanische Restaurant „Sancho y Pancho“ durch eine architektonische Besonderheit
weiter
Verein hat gut gewirtschaftet
Gerhard Wassermann zweiter Vorsitzender des Fördervereins Seniorenbegegnungsstätte Mutlangen
Nach 16-jähriger Tätigkeit schied Bürgermeister i.R. Heinz Hartmann aus dem Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Die Wahl seines Nachfolgers sowie ein Rückblick auf 2007 waren Inhalt der Mitgliederversammlung des Fördervereins Seniorenbegegnungsstätte Mutlangen.
weiter
Sind Bauherren zu individuell oder nur zögerlich?
Warum aus dem geplanten Mehrgenerationenhaus in der Gaisgasse in Lorch nichts geworden ist
Die Idee, in der Lorcher Gaisgasse ein Haus für mehrere Generationen zu bauen, ging nicht auf. Es gab nur zwei bis drei interessierte Bauherren, sagt Sieghart Dreher vom Forum 58+, der das Projekt gemeinsam mit der Interessengemeinschaft „IG Neues Wohnen in der Stadt“ angestoßen hat. Lorch sei wohl noch nicht reif für so ein Projekt –
weiter
Brass Band aus Kapstadt zu Gast
ESSINGEN Die Brass
Band aus Kapstadt und der Posaunenchor Essingen gestalten am Sonntag, 8. Juni, um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Essingen gemeinsam einen Gottesdienst. Der Höhepunkt des Besuchs der Brass Band ist ihr Konzert am Sonntag, 8. Juni, um 19.30 Uhr, ebenfalls in der Kirche. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiter
Eine Kutschfahrt
40er Fest in Mutlangen
Der AGV 1967/1968 aus Mutlangen feierte das 40er-Fest. Begonnen wurde der Nachmittag mit einem Gottesdienst in der Pfersbacher Kapelle.
weiter
Es gibt noch Platz für eine Vierte
Aktionen rund um die Michaelskirche und ihre drei Glocken
Zu einem ereignisreichen Mittag entwickelte sich für die zahlreichen Besucher der „Glockensonntag“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde in Böbingen eingeladen hatte. Bei prächtigem Wetter gab es für die Besucher viel zu entdecken und zu erfahren: Eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur und Aktionen machte den Mittag zu einem
weiter
„Anything“ in der Hagmühle
Alfdorf Die Rockband „Anything“ tritt am Samstag, 7. Juni, in der Hagmühle zwischen Alfdorf und Welzheim auf. Fans melodischer, gitarrenbetonter Rockmusik sollen auf ihre Kosten kommen. Das Besondere ist der mehrstimmige Gesang der drei Sängerinnen, Leslie Bürkle, Andrea und Siegrid Gaugel. Vorher, ab 19 Uhr, spielt die neue Blues-Formation
weiter
Regionalsport (24)
Jetzt Dritter in der Gesamtwertung
Mountainbiker Steffen Thum und Wilko Rochow schieben sich bei der „Bike-Trans Germany“ nach vorne
Die Sonne im Rücken und die Drittplatzierten neben sich: Das war die Startsituation des Team „Mayer Arbeitsbühnen – Stevens bikes“ vor der 5. Etappe von Bad Steben nach Schönck beim „Bike-Trans Germany.“
weiter
Junior-Team gut aufgestellt
23. Moto-Cross-Cup
Das Junior-Team des MSC Schnaitheim geht gut vorbereitet in den 23. Schnaitheimer Moto-Cross-Cup, das zweite Saisonrennen für den MSC.
weiter
Nur noch wenige freie Plätze
Fußballcamp bei TV Bopfingen
Die größte Fußballcamp-Serie Europas macht Station in Bopfingen. Der TVB ist Gastgeber für fußballbegeisterte Kinder von 6 bis 15 Jahren. Vom 11. bis 13. Juli können sie beim INTERSPORT-kicker-Fußballcamp trainieren wie die Profis.
weiter
Dem Favorit Paroli bieten
Mögglingen spielt am Samstag in Waldhausen gegen Giengen
„Der Sieg gegen Röhlingen gibt uns Kraft und Motivation“, meinte Mögglingens Coach Mathias Kluge nach dem 2:1 im ersten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga.Interessierter Beobachter war der Abteilungsleiter der TSG Giengen, Andreas Salemi. „Sicherlich haben mir die Mögglinger nicht Angst und Schrecken eingejagt,
weiter
Vollgas nach Regeneration
FC Bargau will gegen Silheim der Landesliga näher kommen
Der Landesliga-Aufstieg ist für den FC Bargau greifbar nah. Nach dem 2:0-Erfolg gegen den TSV Deizisau müssen die Germanen noch zwei „Endspiele“ gewinnen, um in der neuen Saison in der Landesliga zu spielen.Am Sonntag, 15 Uhr, treffen die FCBler in Oberelchingen auf den FC Silheim. „Ich kenne den nächsten Gegner nicht“ sagte
weiter
Duell der Torfabriken
Relegation zur Kreisliga A
Wört gegen Trochtelfingen/Kirchheim-Dirgenheim heißt die Paarung des Relegationsspiel am Freitag um 18 Uhr in Pfahlheim.
weiter
Relegation im Überblick
Aufstieg in die Landesliga1) FC Bargau – TSV Deizisau 2:0 2) Stuttgart-West – FC Silheim 1:2Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr:FC Bargau – FC Silheim .....Sportplatz OberelchingenAufstieg in die Bezirksliga1) Mögglingen – Röhlingen 2:1Samstag, 7. Juni, 17 Uhr:2) TSG Giengen – Mögglingen .....Sportplatz Aalen-WaldhausenMittwoch,
weiter
Dewangen ist kaltschnäuziger
Kreisliga B II-Vertreter schlägt TSGV Waldstetten II mit 4:1 – Nach 31 Minuten führt Dewangen bereits mit 3:0
So deutlich wie es das Ergebnis vermuten lässt, war der Unterschied zwischen dem TSV Dewangen und dem TSGV Waldstetten II nicht. Drei schnelle Tore in der ersten halben Stunde waren vorentscheidend, dass clevere Dewanger die erste Relegationspartie um den A-Liga-Aufstieg mit 4:1 gewinnen konnten.
weiter
23 Medaillen für MTV Aalen
Dominik Bäuerle ist beim Mainfranken-Cup in seinem Jahrgang bester Schwimmer
Mit einer eindrucksvollen Vorstellung eröffnete die Schwimmabteilung des MTV Aalen in Marktheidenfeld beim vierten internationalen Mainfranken-Cup die Freibadsaison. Eine bunt gemischte Mannschaft aus 28 jungen Talenten, aber auch etablierten Leistungsschwimmern, konnte sich mit 23 Medaillen gegen die starken einheimischen Teams durchsetzten und sicherte
weiter
Nach Hitchcock-Finale am Ziel der Träume
SV Kerkingen ist Meister der Kreisliga B IV – Nikolaus Geiß: „Bei uns kriegt nur der Trainer Geld“
„Warten, was Trochtelfingen/Kirchheim-Dirgenheim macht“, hieß die Losung beim SV Kerkingen am letzten Spieltag. Man konnte nur die eigenen Hausaufgaben mit einem Sieg gegen Kösingen erfüllen und auf Schützenhilfe warten.
weiter
Sechs Medaillen für Dewangen
Bulgarien ein gutes Pflaster für die TSV-Sportakrobaten – Mixed-Paar steigert sich
Beim Internationales Turnier in Bulgarien waren die Sportakrobaten des TSV erfolgreich. Sechs Medaillen brachten die fünf Sportler aus Gabrovo mit.
weiter
Sensationeller Auftakt
Die Tennisspieler des TC Aalen starteten stark in die neue Saison
Am ersten Wochenende der Verbandsrunden konnten alle Mannschaften des TC Aalen mit Siegen in die Tennissaison 2008 starten. Besonders gespannt war man am Eibenweg auf das Abschneiden der Damen I gegen Schorndorf in der Verbandsliga.
weiter
Kampf um Dorfpokal
Dorffest in Schrezheim
An diesem Wochenende veranstaltet die Sportgemeinschaft Schrezheim am Sportplatz wieder ein Dorffest mit Disco, Dorfabend und Dorfpokal-Fußballturnier.
weiter
Oberliga in Sichtweite
Handball Württembergliga
Die männliche A-Jugend der HG Wasseralfingen/Oberkochen erreichte beim Spieltag in Geislingen Platz zwei. Dies war ein weiterer Schritt in Richtung Oberliga.
weiter
Finalisten fest
Teams qualifizieren sich im Kreispokal im Schießen
Nach der Vorrunde haben sich nun jeweils vier Gewehr- und vier Pistolenmannschaften für das Finale im Schützenhaus Buch qualifiziert. Die Sieger vertreten den Kreis beim Bezirkspokal. Walxheim stellt sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit der Luftpistole eine Mannschaft für den Endkampf.
weiter
Weiter im Rennen
Lauchheimer beim Europa Truck Trial 2008 weiter Gesamtdritte
Das HS-Schoch-Truck-Trial-Team liegt nach dem in Roppen ausgefahrenen dritten Lauf zur Europa Truck Trial 2008 in der Gesamtwertung weiterhin auf Platz drei. Dabei war es in Tirol alles andere als ein Spaziergang.
weiter
Ein oder zwei Jahre
Kreisliga B II: Florian Rössler, 26 Tore
Florian Rössler ist 21 Jahre jung und hat in der Kreisliga B II für den TSV Essingen II 26 Tore geschossen. Da stellt sich natürlich die Frage, wann er den Sprung in die erste Mannschaft versucht. „Da brauche ich wohl noch ein oder zwei Jahre“, sagt der Stürmer.
weiter
8199 Tore im Fußballbezirk
Goalgetter 2007/2008 stehen / Torjägerparty am 3. Juli / TSV Essingen gewinnt Teamwertung
8199 Mal zappelte in dieser Fußballsaison der Ball in den Maschen bei den Spielen des Ligen des Bezirkes Kocher/Rems. 8199 Mal jubelten die Fans ihren Mannschaften und Torschützen zu. Die Kicker unserer Fußballvereine haben das Motto unseres Torjäger-Wettbewerbs „Wir wollenTore sehen“ verstanden. Sie haben sich mächtig dafür ins Zeug
weiter
Die Gegner warten
Kreisliga B IV: Rainer Wurstner, 31 Tore
Sein Ziel waren 15 Tore, erzielt hat er 31. „Am Ende wurde es schwierig“, sagt Rainer Wurstner (25) vom BIV-Ligisten SC Unterschneidheim. „Wenn man jede Woche in der Zeitung steht, spielt immer der gegnerische Trecker gegen dich.“
weiter
Gegen den Trend
Kreisliga A II: Jürgen Roder, 23 Tore
Jürgen Roder spielt in einer Liga, in der die Stürmer so selten treffen wie in kaum einer anderen Staffel. Dennoch schoss der Stürmer des SV Lippach in der Kreisliga A II am Ende 23 Tore. Weshalb sich der 31-Jährige entschlossen hat, noch ein Jahr dranzuhängen.
weiter
Eine Ehrenrunde
Kreisliga B III: Arturo Sorace, 35 Tore
35 Tore hat Arturo Sorace für den SV Wört erzielt, doch unterm Strich fehlte trotzdem ein Sieg für die Meisterschaft in der Kreisliga B III. Nun geht’s heute in die Relegation. „Ich habe ein gutes Gefühl“, sagt Sorace. „Wir müssen nur den Schwung mitnehmen.“
weiter
Der Meister trifft und trifft
In der Bezirksliga überzeugt der TSV Essingen
Die Abwehr war stabil, aber nicht besser als die Defensivreihen der Konkurrenten. Der Sturm hingegen überragte die Bezirksliga: Mit 88 Toren holte sich die Mannschaft des Meisters TSV Essingen gemeinsam die Torjägerkanone. Der beste Schütze verlässt allerdings nun den Klub.
weiter
Abele im Wechselbad der Gefühle
Der Hüttlinger Zehnkämpfer erfüllt in Götzis erneut die Olympianorm / Aber er ist nicht der Einzige / Entscheidung vertagt
Auch ohne die Mehrkampflegenden Roman Sebrle aus Tschechien und Carolina Klüft aus Schweden war das internationale Meeting in Götzis wieder exklusiv besetzt. Arthur Abele aus Hüttlingen muss weiterhin um sein Olympiaticket kämpfen.
weiter
WLSB gibt Aufschluss
Bestandserhebung des Württembergischen Landessportbundes
Die Bestandserhebung des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) gibt Aufschluss: Offizielles Mitglied des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes (WLV) wird ein Verein, sobald er in der B-Meldung der jährlichen Bestandserhebung des WLSB „Leichtathleten“ anmeldet.
weiter
Überregional (107)
'Der Huber war das Opfer'
CSU-Chef wird vor seinem Auftritt im Untersuchungsausschuss in Schutz genommen
Wann wusste Finanzminister Erwin Huber von der Notlage der Bayern-LB? Das versucht der Landesbank-Untersuchungsausschuss aufzuklären.
weiter
'Endlich auf Augenhöhe'
Milchbauern feiern Erfolg und beenden ihren Lieferboykott
Die deutschen Milchbauern haben ihren Kampf für höhere Milchpreise erfolgreich beendet. Nach Lidl haben mittlerweile auch die anderen großen Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Neuverhandlungen über die Milchpreise angekündigt. Bereits zuvor hatte der Bundesverband der Deutschen Milchviehhalter (BDM) den Milchlieferstopp für beendet
weiter
'Gib mich die Kirsche' in Karlsruhe
'König Fußball' ist rechtzeitig zur EM im Museum angekommen: Unter dem Titel 'Gib mich die Kirsche' geht es in Karlsruhe um den Ball.
weiter
'Köbi' Kuhn weiter in Sorge um seine Frau
Zwei Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel in Basel gegen Tschechien herrschte im Quartier des Co-Gastgebers Schweiz doppelte Anspannung.
weiter
'Post' ist mehr als eine Marke
Wer 'Post' sagt, meint nicht immer das einstige Staatsunternehmen. Weil diesem das nicht gefällt, klagt es immer wieder - nun ohne Erfolg.
weiter
'Überall war nur Wasser'
Wie Rettungsassistentin Sandra Walker die Flut im Killertal erlebte
Rettungsassistentin Sandra Walker, 'Mensch des Jahres 2007' der SÜDWEST PRESSE, war mitten im Einsatz, als die Starzel die Orte im Killertal überflutete. Sie kam mit dem Schrecken davon.
weiter
Andreas Dittmer kämpft um die letzte Chance
Kanu-Olympiasieger in Szeged direkt im Finale
Der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer hat sich beim Kampf um das Peking-Ticket in guter Form präsentiert. Der 36-Jährige gewann beim Weltcup im ungarischen Szeged im Canadier-Einer über 1000 Meter seinen Vorlauf und qualifizierte sich damit direkt für das Finale. Dagegen muss Sebastian Brendel den Umweg übers Halbfinale nehmen. Er wurde
weiter
Auf eigenen Wegen zum Abitur
Freiburger Waldorfschüler stehen vor einem erfolgreichen Abschluss ihres mutigen Projekts
Vor einem Jahr haben sich zehn Waldorfschüler aus Freiburg von der Schule abgemeldet und die Vorbereitung auf das Abitur selbst organisiert. Das lief so gut, dass ein Nachfolgeprojekt im Entstehen ist.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Länderspiele Spanien - USA 1:0 (0:0) Chile - Guatemala 2:0 (2:0) Mexiko - Argentinien 1:4 (0:3) ·Relegation zur Verbandsliga, 1. Runde TSV Hildrizhausen - GSV Dürnau 1:3 SF Schwäbisch Hall - FV Biberach 0:2 ·Relegation zur Landesliga, Staffel 1 FV Ingersheim - SV Unterweissach 1:0 TSV Obersontheim - SpVgg Neckarsulm 0:2 ·Relegation
weiter
Bach am Atlantik
Die Staatsoper Stuttgart mit 'Actus Tragicus' im spanischen La Coru·a
Bis zur Todesküste am Kap
Fisterra, bis ans Ende der Welt, reisten einst die Jakobspilger. Die Staatsoper Stuttgart kam bis zur Hafenstadt La Coru·a mit dem Bachkantaten-Abend 'Actus Tragicus'.
weiter
Beenhakker: 'Diese Leute sind krank'
Höchste Zeit, dass die Europameisterschaft morgen beginnt und endlich Fußball gespielt wird. Denn die Vorberichterstattung in zwei polnischen Boulevardzeitungen hat die Grenzen des guten Geschmacks bei weitem überschritten. Eine Fotomontage des 'Super-Express' zeigt Leo Beenhakker, den Trainer der polnischen Nationalelf, mit den abgeschlagenen Köpfen
weiter
Bergtour mit Absturzgefahr Nationalelf fährt trotz einiger Risikofälle mit hohen Erwartungen zur EM
Dreimal war die Fußball-Nationalelf bereits Europameister. Die beiden letzten EM-Turniere jedoch endeten im Desaster. Jetzt rüstet Joachim Löw zur alpinen Bergtour. Absturzgefahr inklusive.
weiter
Bibliotheken: Besser als die 'Super Nanny'
Öffentliche Bibliotheken entwickeln sich zunehmend zu persönlichen Ratgebern. 'Mit 21 Millionen ausgeliehenen Ratgebern schlagen wir mühelos die Fernsehkonkurrenz mit Sendungen wie ,Super Nanny', sagte Susanne Riedel, Vorsitzende des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB). Die Leser suchten Hilfe und Rat bei Alltagssorgen wie Eheproblemen,
weiter
Bonn im Finale, Pascal Roller als tragische Figur
Die Telekom Baskets Bonn haben erstmals seit 2001 wieder das Playoff-Finale der Basketball-Bundesliga erreicht und fordern nun im Endspiel Hauptrundensieger Alba Berlin heraus. Die Rheinländer gewannen gestern Abend das entscheidende fünfte Halbfinalspiel bei den Skyliners Frankfurt 75:74 (46:41). Damit entschied Bonn die 'best-of-five'-Serie mit
weiter
Bub gibt Schnuller bei der Polizei ab
Dreijähriger ließ sich überzeugen: Andere haben ihn nötiger
Auf originelle Weise hat eine Mutter aus Filderstadt (Kreis Esslingen) ihren dreijährigen Sohn dazu gebracht, künftig auf seinen Schnuller zu verzichten. Sie erschien gestern mit dem kleinen Buben auf dem Revier. Dort gab der Dreijährige tapfer seine zwei Schnuller ab. Die Mutter hatte dem Kind erklärt, die Polizei werde seine Schnuller an kleinere
weiter
BUCHTIPP: Kühne und tragische Heldin
Biografin Brigitte Roßbeck hat sich in ihrem neuen Werk Zum Trotz glücklich dem Leben der Caroline Schlegel-Schelling gewidmet. An Schlegel-Schelling (1763 bis 1809) scheideten sich Zeit ihres Lebens die Geister: Als junge Witwe gerät die begabte Göttinger Professorentochter Caroline Michaelis in die Stürme der Revolutionszeit, sie bekommt ein
weiter
Bürgermeister richten Hilferuf an Oettinger
Hilferuf aus den Hochwasser-Orten: Die Bürgermeister von Hechingen, Jungingen und Rangendingen bitten die Regierung um Unterstützung.
weiter
Clinton will nicht Vize werden
Hillary Clinton will nach Angaben ihres Wahlkampfteams nicht für das Amt des US-Vizepräsidenten unter Barack Obama kandidieren. 'Sie strebt nicht die Vizepräsidentschaft an', zitierte der Sender CNN ihren Wahlkampfmanager Phil Singer. Die Wahl des Vize liege ganz in der Hand Obamas. Obama selbst äußerte sich sehr zurückhaltend dazu: 'Natürlich
weiter
Der Dax gibt seine Gewinne wieder ab
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat im Verlauf seine Gewinne eingebüßt und rutschte gestern Nachmittag nach der Ankündigung einer möglichen EZB-Zinserhöhung ins Minus. Die EZB hat den Leitzins zwar wie erwartet unverändert bei 4 Prozent belassen, sagte aber, bei der nächsten Sitzung sei eine Zinserhöhung möglich. Das schreckte die Anleger ab.
weiter
Der Horror-Crash hat Kubica stärker gemacht
Böse Erinnerungen an Kanada verbannt der schnellste Pole der Formel 1 aus seinen Gedanken
Böse Erinnerungen werden
wach, wenn die Formel 1 am Wochenende wieder Station in Kanada macht. Vor einem Jahr baute Robert Kubica mit seinem BMW-Sauber einen Horrorunfall. Er blieb unverletzt.
weiter
Der Prinz Charles des Fußballs
Michael Ballack: Krönung bei der Europameisterschaft oder doch ein ewiger Kronprinz?
Mit seinen 31 Jahren hat Michael Ballack noch immer keinen großen internationalen
Titel gewonnen. Nun will der deutsche Star in Wien im Finale am 29. Juni seine persönliche 'Krönungsmesse' feiern.
weiter
Der Traum Bundesliga
Der Österreicher Ümit Korkmaz ist schon vor der EM begeistert
Vor drei Jahren hat er noch in der fünften österreichischen Fußball-Liga gespielt, jetzt wechselt Ümit Korkmaz zu Eintracht Frankfurt in die deutsche Bundesliga. 'Mein Traum', sagt der 22-Jährige.
weiter
Deutliches Minus bei den Pleiten
In den ersten drei Monaten des Jahres haben weniger Unternehmen und Verbraucher den Gang zum Insolvenzgericht antreten müssen. Insgesamt wurden im ersten Quartal 38 281 Insolvenzen in Deutschland registriert, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 13,1 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Allerdings fehlen den Statistiker
weiter
Deutsche Börse mit größten Gewinn
BMW ist der Verlierer unter den heimischen Aktien
Anleger, die in der Vergangenheit in Aktien der Deutschen Börse oder des Lastwagenbauers MAN investiert haben, können sich laut einer Studie über kräftige Kursgewinne freuen. Die besten Unternehmen im Deutschen Aktienindex konnten ihren Wert seit dem Frühjahr 2003 fast vervierfachen, wie eine Analyse des Fondsverwalters Fidelity International ergab.
weiter
Die Aufregung hat sich gelegt
Beim Telekom-Prozess haben klagende Aktionäre keine guten Karten
Anfang April startete Deutschlands größtes Anlegerschutz-Verfahren mit großem Interesse. Inzwischen ist es im Telekom-Prozess ruhig geworden. Die klagenden Anleger haben wohl schlechte Karten.
weiter
Die Milch wird teurer
Lieferboykott der Milchbauern führt zum Erfolg
Milch und Milchprodukte werden wieder teurer: Discounter und Handelsketten werden die Preise erhöhen. Damit haben die Milchbauern mit ihrem Lieferboykott einen Erfolg auf der ganzen Linie eingefahren.
weiter
Die Schweiz als Ausbildungsland
Nationaltrainer Jakob 'Köbi' Kuhn hinterlässt Ottmar Hitzfeld ein bestelltes Feld
Im Schweizer Fußball ist alles eine Nummer kleiner als zum Beispiel beim Nachbarn aus Deutschland. Dennoch: Jugendarbeit wird mittlerweile groß geschrieben. Außerdem wird Ottmar Hitzfeld bald mitreden.
weiter
Die Zahl der Transplantationen steigt stetig an
8000 der insgesamt 12 000 Menschen auf der Warteliste benötigen eine Niere
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 4251 Organe von Verstorbenen transplantiert worden. Hinzu kommen 627 Lebendspenden - also Transplantationen der Organe von lebenden Verwandten oder engen Freunden an Kranke. Im Lauf der Jahre steigen die Zahlen stetig an. So gab es 2003 nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation erst 3695 Organverpflanzungen
weiter
Die Zeit nach dem Benzin
Autozulieferer Eberspächer entdeckt neue Geschäftsfelder
Eberspächer denkt über die Zeit nach, wenn Autos nicht mehr mit Benzin fahren. Der Spezialist für Abgase und Heizung an Fahrzeugen sucht nach weiteren Geschäftsfeldern - wie Heizungsbau für Wohnhäusern.
weiter
Discounter: Wohl strenge Auflagen
Das Bundeskartellamt will nach Medienberichten die geplante Fusion der Discountketten Plus und Netto nur unter strengen Auflagen genehmigen. Die 'Süddeutsche Zeitung' berichtete, nach den Plänen der Wettbewerbsbehörde müsse Plus 370 seiner bundesweit 2900 Läden verkaufen. Zudem fordere das Kartellamt einen Verzicht auf die geplante Einkaufskooperation
weiter
Ein beliebtes Ausflugsziel ...
...für Radtouren sind die Weinberge der Ortenau. Als Etappenziel eignet sich Schloss Ortenberg, das 1678 zerstört und im 19. Jahrhundert im gotischen Stil wiederaufgebaut worden ist. Heute beherbergt es eine Jugendherberge.
weiter
Eisbär Knut als Goldesel
Zoo macht einen Gewinn wie nie zuvor
Eisbär Knut hat dem Berliner Zoo ein besonderes Jahr beschert: Der Bilanzgewinn betrug 2007 rund 6,8 Millionen Euro, wie die Zoo Berlin AG mitteilte. In den Vorjahren hatte der Zoo nur mithilfe von Landeszuschüssen von jeweils mehr als zwei Millionen Euro unter dem Strich ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht. Vor allem zusätzliches Eintrittsgeld
weiter
EM-SPLITTER
Regeländerung Ein Spieler ist nach zwei Verwarnungen für die nächste EM-Begegnung gesperrt, ebenfalls nach der vierten und jeder weiteren Verwarnung. Verwarnungen verfallen nach der Gruppenphase. Neu ist, dass auch Verwarnungen aus Spielen der Endrunde nach dem Viertelfinale verfallen und damit nicht ins Halbfinale übernommen werden. Dopingkontrollen
weiter
Energie und negative Schlagzeilen
Das AKW Krsko wurde zuletzt im August 2003 vorübergehend abgeschaltet. Damals war ein Schaden an einem Ventil der Hauptdampfleitung entdeckt worden. Das Land soll deshalb einem weitgehenden Zusammenbruch der Energieversorgung nahe gewesen sein. Das AKW wurde vor 31 Jahren gebaut und ist das einzige auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens. Der damalige
weiter
Erklärung zu Schritten gegen den Hunger
Die Teilnehmer des Welternährungsgipfels haben nach langen Diskussionen in Rom eine Schlusserklärung verabschiedet. Im Kampf gegen steigende Nahrungsmittelpreise wollen sie Handelsschranken abbauen, die landwirtschaftliche Produktion steigern und die Möglichkeiten des Biotreibstoffs untersuchen. Auf der Konferenz prallten verschiedene Auffassungen
weiter
EU verteidigt Alarm
Slowenisches AKW Krsko soll bald wieder arbeiten
Gegen die EU-Kommission werden Vorwürfe laut, der Atom-Alarm im Zusammenhang mit dem Störfall im slowenischen AKW Krsko sei voreilig gewesen. Greenpeace sieht keinen Grund zur Entwarnung.
weiter
EU will neues VW-Gesetz kippen
Die EU-Kommission greift auch das neue VW-Gesetz an. Sie beanstandet vor allem, dass VW-Großaktionär Niedersachsen auch künftig ein Vetorecht bei wichtigen Entscheidungen des Konzerns behalten soll. Die EU-Kommission teilte gestern mit, deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einzuleiten. Der Bundesrepublik droht damit eine Geldbuße.
weiter
Europa sucht den Super-Star
Für Beckenbauer ist Cristiano Ronaldo erster Anwärter, auch Toni und Ribéry sind auf der Liste
Wer wird dieses Turnier dominieren? Kandidaten gibt es genug bei der EM. Neben einigen Deutschen machen sich auch Cristiano Ronaldo, Luca Toni oder Franck Ribéry Hoffnungen auf den persönlichen Titel.
weiter
Fan-Betreuung überall und zu jeder Zeit
Zumindest in der Fan-Betreuung stellt Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz eine titelreife Mannschaft. Ein zwölfköpfiges Fan-Projekt-Team wird sich in den drei Spielorten der deutschen Nationalmannschaft um die Wünsche oder auch Sorgen der Schlachtenbummler kümmern und will so zu einem friedlichen Fußball-Fest
weiter
Fandel träumt vom Finale
Kadach, Wezel assistieren an der Linie
Für Herbert Fandel ist der Einsatz bei der Euro 2008 'noch mal ein Highlight meiner Karriere'. Und natürlich träumt er auch vom Finale.
weiter
Festspiele: Musikalische Utopien
'Utopia', ein beziehungsreiches Motto hatten die Dresdner Musikfestspiele da für ihre 31. Auflage gewählt. Hat doch Hartmut Haenchen, der scheidende Intendant, trotz ständig schrumpfender Etats in der thematischen Profilierung des Festivals immer wieder Träume verwirklicht. Auch nun wieder: Von bestechender Konzeption schon der Auftakt mit Béla
weiter
FrEMde Feder
Hansi Müller, Eugen Strigel, Renate Künast und Django Asül - dieses Quartett wird ab dem 7. Juni in einer täglichen Kolumne die EM beleuchten.
weiter
FUSSBALL-ABC SCHWEIZ UND ÖSTERREICH
Angeli: Schuss ins obere Toreck Barrage: Relegationsspiel Chrüsimüsi: Rudelbildung Dotteli: Tollpatsch Eräärfälä: Umarmen Flöigefänger: Fliegenfänger Gou: Tor, auch: Goal. Höppärli machä: Beinstellen Iiluägä: Ohne Chance verlieren Jöggelichaschte: Tischfußballtisch Köbi: Jakob Kuhn, Nationaltrainer Libli: Trikot Muttenzerkurve: Laute
weiter
Geehrte Lebensretterin
Wegen ihres beherzten Eingreifens beim Hochwasser vor einem Jahr, als sie zwei Männern in Hechingen das Leben rettete, wählten die Leserinnen und Leser der SÜDWEST PRESSE Sandra Walker 2007 zum 'Menschen des Jahres'. Die 32-jährige Rettungsassistentin war in der Nacht zum Dienstag im Einsatz und erlebte die Flut im Killertal und in Hechingen mit.
weiter
Hoffen auf Herz und Niere
Ein Mann von der Warteliste und eine Transplantierte erzählen
Eine neue Niere - das ist der größte Wunsch von Peter Seupt. Seit vier Jahren wartet der Kranke schon darauf.
Gerlinde Neubauer wiederum wurde vor 19 Jahren ein Herz transplantiert. Zwei Beispiele.
weiter
Im Haushalt klafft ein Loch von zehn Milliarden Euro
Streit zwischen Finanzminister Steinbrück und seinen Kollegen geht in die letzte Runde
Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) streitet mit seinen Kabinettskollegen weiter über die Aufstellung des Haushaltes für 2009. Nach monatelangen Verhandlungen und Mahnbriefen hat das Finanzministerium trotz Sparappellen bisher mit keinem Fachressort eine Einigung über einen Etatentwurf erzielt. Ein Sprecher bestätigte Angaben, wonach im Etat eine
weiter
In Erklärungsnot
Keine Spiele in Doha: IOC hält sich bedeckt
Zu heiß, zu spät, zu klein? Dohas Bewerbung um die Sommerspiele 2016 ist gescheitert. Über das Warum hält sich das IOC eher bedeckt.
weiter
INTERVIEW: Etwas Tröstliches
Familien sollten das Thema nicht aussparen
Nur zwölf Prozent der Bürger besitzen einen Spenderausweis. Im Unglücksfall ersparen sie ihren Angehörigen so eine schwierige Entscheidung, sagt Prof. Werner Lauchart von der Stiftung Organtransplantation.
weiter
Jennys Beine gewinnen
Emotionales Finale von 'Germanys Next Topmodel'
Erleichterung, viel Applaus
der Fans im Studio und nicht
zuletzt Model-Verträge im Wert von einer Viertelmillion Euro haben Jenny Hof gestern strahlen lassen: Sie ist das neue Topmodel.
weiter
Joachim Löw
Nach dem Abschied von Jürgen Klinsmann im Juli 2006 nach der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland stieg der bisherige Co-Trainer Joachim Löw (48) zum Chefcoach der Nationalelf auf. Als Spieler war Löw für den SC Freiburg, wo er mit 81 Treffern heute noch als Rekordtorschütze gefeiert wird, den VfB Stuttgart und den Karlsruher SC aktiv. Löw
weiter
Kahn kritisiert Hickersberger
Oliver Kahn hat in der Torhüterdiskussion der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft vor der EM leise Kritik an Nationaltrainer Josef Hickersberger geübt. Hickersberger wolle wahrscheinlich den Druck zwischen den beiden Kontrahenten aufbauen, dies könne jedoch schief gehen: 'Die beiden Rivalen sind derzeit nur auf ihr Duell fokussiert und
weiter
Kammerspiele: Recht, Freiheit und Jelinek
Das Spannungsverhältnis von Recht und Freiheit, von Schuld und Sühne steht im Mittelpunkt der Spielzeit 2008/09 an den Münchner Kammerspielen. So wird im November Elfriede Jelineks 'Rechnitz (Der Würgeengel)' in einer Inszenierung von Jossi Wieler uraufgeführt. Es handelt von einem Massaker an 200 jüdischen Zwangsarbeitern kurz vor Ende des Zweiten
weiter
KOMMENTAR · HESSEN: Gesuchter Affront
Roland Koch verweigert die Unterschrift unter das von SPD, Grünen und Linkspartei beschlossene Gesetz zur Abschaffung der Studiengebühren in Hessen. Als Grund gibt er einen Formfehler an. Das mag man für kleinkariert halten. Formfehler lassen sich fast überall finden - erst recht, wenn man danach sucht. Doch dahinter steckt mehr. Koch operiert absichtsvoll
weiter
KOMMENTAR · SLOWENIEN: Ein Hauch von Tschernobyl
Nichts ist passiert in Slowenien, alles ist in Ordnung. Irgendwer hat sich ein verkehrtes Formular geschnappt, und prompt hat sich die gierige Medienmeute darauf gestürzt. So kann man es sehen, wenn es einem gefällt. Der Vorfall im Atomkraftwerk von Krsko, wo am Mittwoch Kühlwasser aus dem inneren Kreislauf austrat, erlaubt aber auch eine andere
weiter
KOMMENTAR: Was uns die Milch wert ist
Was dieser Tage im Land vor sich geht, ist schon einigermaßen erstaunlich. Da kündigt der Lebensmittel-Handel an, künftig 10 Cent mehr für den Liter Milch zu verlangen - und das Volk klatscht begeistert Beifall, von den Politkern über die Kirchen bis zu den Verbrauchern selbst. Die Milchbauern sind fast gerührt - über ihre bislang nicht gekannte
weiter
LAND UND LEUTE
Flugschau auf der Alb Grabenstetten. Einige tausend Flugsportfreunde werden am 14. und 15. Juni zum Fliegerfest in Grabenstetten (Kreis Reutlingen) erwartet. Der Samstag gehört ganz den Modellfliegern, am Sonntag ist eine große Flugschau am Himmel über der Alb zu sehen. Zum Programm gehören Kunstflugvorführungen sowie Verbands- und Formationsflüge.
weiter
LEITARTIKEL · WELTERNÄHRUNGSGIPFEL: Chance verspielt
Es ist nicht einmal der berüchtigte Tropfen auf den heißen Stein, was die rund 40 Staats- und Regierungschefs auf dem Welternährungsgipfel in Rom zustande gebracht haben. Allein die Finanzzusagen bleiben weit hinter dem zurück, was der Generaldirektor der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) im Vorfeld gefordert hatte. 30 Milliarden
weiter
Leute im Blick
Ralph Siegel Grand-Prix-Veteran Ralph Siegel (62) will eine weiteres Deutschland-Desaster verhindern und fordert Kollegen wie Dieter Bohlen oder Stefan Raab zum Komponisten-Wettbewerb. 'Mein Vorschlag: Wir holen neben Bohlen, Siegel und Raab noch die Produzenten Frank Farian (Boney M.) und Alex Christensen (U 96) dazu und liefern je einen oder zwei
weiter
Machtkampf in Hessen
Koch unterzeichnet Gesetz zur Abschaffung der Studiengebühren nicht
Hessens geschäftsführender Ministerpräsident Roland Koch stellt sich gegen den Landtag. Er trägt die Abschaffung der Studiengebühren nicht mit.
weiter
Mehr Bundestag im Fernsehen
Die TV-Live-Übertragungen aus dem Bundestag werden ausgedehnt. Künftig sollen alle Plenardebatten im öffentlich-rechtlichen Doku-Kanal Phoenix zu sehen sein, sagte Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU). Der Bundestag könne damit auf eine eigene, bundesweite Ausstrahlung des Parlamentsfernsehens verzichten. ddp
weiter
Ministerium rät ab
'Wir hoffen, dass das Projekt der Freiburger Waldorfschüler keine Nachahmer findet.' Hansjörg Blessing, der Pressesprecher des Kultusministeriums, rät Schülern ab, diesen Weg einzuschlagen. 'Das ist äußerst riskant, und der Ausgang ist ungewiss.' Da sie keinen Leistungsnachweis durch die Kursnoten hätten, könne es passieren, dass die Abiturnote
weiter
Mit 'Voodoo'-Zauber ins Bordell
Nigerianerin wegen Zuhälterei in Mannheim vor Gericht
Menschenhandel, Erpressung und Zuhälterei wird einer 35-jährigen Nigerianerin vorgeworfen, die mit ihrem Bruder in Mannheim vor Gericht steht. Sie sollen Afrikanerinnen an Bordelle vermittelt haben.
weiter
NA SOWAS . . .
Ein Obdachloser (50) in den USA hat über eine Single-Börse für Millionäre 13 Online-Bekanntschaften um 100 000 Dollar (65 000 Euro) betrogen. Der Spielsüchtige gab sich auf dem Web-Portal millionairematch.com als Manager aus, der Investoren sucht. Interessierte Frauen bat er, ihm Geld an die Adresse seiner Ex-Frau zu schicken. Der Mann wurde in
weiter
Nach dem Hochwasser sprudeln die Spenden
Die Starzel fließt inzwischen wieder recht beschaulich durch Jungingen, Schlatt und Hechingen. Dort, wo der Fluss am Montagabend so verheerend getobt hat, üben sich die Menschen jetzt in einer unglaublichen Solidarität: Alles packt mit an und hilft beim Aufräumen. Und alle anderen zücken den Geldbeutel: Nach dem Hochwasser sprudeln die Spenden,
weiter
Neuer Regen bedroht Damm
Angst in China vor Flutwelle steigt wieder
Die Gefahr eines Dammbruchs an einem Stausee im südwestchinesischen Erdbebengebiet ist gestern durch unerwartet starke Regenfälle und einen befürchteten Erdrutsch noch gestiegen. Bei einem überraschenden Besuch an dem natürlichen Wall aus Erdmassen und Felsen bei Tangjiashan nahe der Stadt Mianyang warnte Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao: 'Jetzt
weiter
NOTIZEN
Viel los in Tübingen 140 Veranstaltungen an 80 Orten - mit Sirenenklängen und einem noch umfangreicheren Programm als die erste Tübinger Kulturnacht 'Szenenwechsel', lädt die 'Spätschicht' heute ein zu einer Nacht voller kultureller Highlights. Lokale Künstler aus den Sparten Theater, Literatur, Bildende Kunst, Theater/Performance, Video/Film
weiter
NOTIZEN
Kfor-Mission geht weiter Der Bundestag stimmte mit großer Mehrheit für eine Verlängerung des Bundeswehr-Einsatzes im Kosovo. Damit beteiligen sich deutsche Soldaten für ein weiteres Jahr an der Kfor-Mission. Lediglich die Linksfraktion stimmte dagegen und reichte Klage beim Bundesverfassungsgericht ein. Die Linke sieht den Einsatz völkerrechtlich
weiter
NOTIZEN
Nach Porto auch Sofia raus Fußball: Der bulgarische Meister ZSKA Sofia ist als zweite Mannschaft nach dem FC Porto von der Champions-League-Saison 2008/2009 ausgeschlossen worden. ZSKA hat die Lizenzkriterien der UEFA nicht erfüllt. 'ZSKA wird nicht an der Champions League teilnehmen. Diese Entscheidung ist endgültig', teilte der bulgarische Verband
weiter
NOTIZEN
Streik bei Porsche und ZF Warnstreiks für eine neue Altersteilzeit haben in mehreren Betrieben die Produktion vorübergehend lahmgelegt. So standen beim Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche für eine knappe Stunde die Bänder still. Auch beim Getriebehersteller ZF Friedrichshafen ruhte die Arbeit nach IG Metall-Angaben mehrere Stunden lang. Zinserhöhung
weiter
Nur Lehmann und Schweinsteiger bleiben ungelobt
'Basti' erlebt den Anpfiff zum deutschen EM-Auftakt gegen Polen wohl auf der Ersatzbank
. . . und raus bist du. Bastian Schweinsteiger muss sich das erste deutsche EM-Spiel am Sonntag gegen Polen von der Ersatzbank aus ansehen.
weiter
Oettinger: Landesbank ist nicht am Ziel
Ministerpräsident Günther Oettinger sieht die Landesbank Baden-Württemberg 'noch längst nicht am Ziel'. Auch nach der vollen Integration der Landesbank Rheinland-Pfalz, die gestern in erster Lesung vom Landtag beraten wurde, und der Sachsen-Bank müsse der Prozess weitergehen, sagte der Regierungschef in der Debatte. Unter dem Beifall aller Fraktionen
weiter
Patienten werden nach Brand verlegt
Nach dem Brand im Klinikum Konstanz müssen möglicherweise Patienten in andere Krankenhäuser verlegt und Operationen verschoben werden. 'Die Behandlungsqualität der Patienten hat Vorrang', sagte Klinikdirektor Gert Müller-Esch. Der Krankenhausbetrieb solle aber so schnell wie möglich wieder uneingeschränkt vonstatten gehen. Mehrere Kliniken in
weiter
Pfeffer mit Heroin gewürzt
Schwieriger Prozessauftakt vor dem Ulmer Landgericht
Vor dem Landgericht Ulm hat gestern der Prozess gegen zwei Männer begonnen, die 308 Kilogramm Heroin nach Deutschland eingeschmuggelt haben.
weiter
Polens Star ist der Trainer
Leo Beenhakker: Realist und Visionär
Zufall oder doch Planung? In Donaueschingen, dort also, wo Brigach und Breg die Donau zuweg bringen, hat sich die polnische Fußball-Nationalmannschaft eine Woche lang auf die Europameisterschaft vorbereitet. Das Endspiel am 29. Juni findet in Wien statt, wo sich die Donau zur schönsten Pracht entfaltet hat. Freilich müsste die Donau schon ganz gewaltig
weiter
Pro Sieben Sat 1 will zukaufen
Vor allem der osteuropäische Markt ist von Interesse
Der TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 sieht sich auch nach der Übernahme der skandinavischen Senderkette SBS im vergangenen Jahr nach weiteren Übernahmezielen um. Zunächst stehe zwar noch die Integration von SBS im Mittelpunkt. Bei einer passenden Gelegenheit seien die Eigner aber bereit, zum Beispiel über eine Kapitalerhöhung zur Finanzierung nachzudenken,
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL · Aufstiegsspiel zur Oberliga: Kehler FV - SpVgg Viernheim (So. 15). · A-Junioren-Bundesliga: Wacker Burghausen - Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart - 1860 München (beide So. 11). BASKETBALL · 3. Tübingen-Cup, U19 (Fr. 18.30/Sa. 10/So. 9.30, Uhlandhalle). RADSPORT · Grand Prix Triberg-Schwarzwald in Donaueschingen (So. 11.30).
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 172 373,20 Euro Gewinnklasse 2 156 316,40 Euro Gewinnklasse 3 41 870,40 Euro Gewinnklasse 4 2544,30 Euro Gewinnklasse 5 180,70 Euro Gewinnklasse 6 41,40 Euro Gewinnklasse 7 26,30 Euro Gewinnklasse 8 9,80 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1470 000,00 Euro ohne Gewähr
weiter
RANDNOTIZ: Effifu Toni - Effefu Gomez
Mit Statistiken ist es so eine Sache. Man kann sie lesen wie man will und auslegen wie es einem passt. So hat eine Münchner Firma den Kampf um den effizientesten aller Bundesliga-Profis erfunden, kurz 'Effifu' genannt. Und der Sieger ist . . . Luca Toni. Das Regelwerk ist etwas kompliziert, es geht kurz gesagt darum, dass nur Tore zählen, die zum
weiter
RANDNOTIZ: Gute Nachricht aus dem Lokus-Orbit
Wie lautet heute die gute Nachricht des Tages? Dass ein Ende des Milchboykotts naht? Dass der Reaktorunfall in Slowenien glimpflich ausging? Oder dass 'Germanys Next Topmodel' endlich vorbei ist? Nein, die Welt schaut aufatmend zur ISS. Neun Tage lang hieß es wegen der defekten Bordtoilette: Keiner weiß, wohin mit dem . . . nun ja: Zeug. Jetzt hat
weiter
Ronaldos Flirt mit Real
Spanier bieten 80 bis 90 Millionen Euro
In Abwesenheit hat Cristiano Ronaldo im EM-Quartier der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft einen Kleinkrieg mit britischen Journalisten ausgelöst. Zunächst durften Torhüter Ricardo und der Stuttgarter Bundesliga-Profi Fernando Meira auf dem Podium 20 Minuten lang nur Fragen in ihrer Heimatsprache beantworten, die nicht übersetzt wurden.
weiter
Schauspieler Gert Haucke gestorben
Schauspieler Gert Haucke (79) ist tot. Der aus Serien wie 'Der Landarzt' oder Filmen mit Dieter Hallervorden bekannte Haucke ist bereits am 30. Mai in Lüneburg (Niedersachsen) gestorben. Der Tierfreund, der auch einige Hundebücher schrieb, hatte kürzlich einen Herzinfarkt erlitten. dpa
weiter
Schutz gegen Hochwasser kostet Millionen
Das baden-württembergische Umweltministerium gibt jedes Jahr 68 Millionen Euro für den Hochwasserschutz an Flüssen und Bächen aus.
weiter
Schwedische Hilfe für Detroit
Eishockey: Lidström nimmt NHL-Meistertrophäe entgegen
Der Stanley Cup ist dank schwedischer Eishockey-Hilfe zurück in Detroit: Mit dem 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) bei den Pittsburgh Penguins sicherten sich die Red Wings zum elften Mal die riesige Meistertrophäe der nordamerikanischen Profiliga NHL - sechs Jahre nach dem bislang letzten Titelgewinn. Ein halbes Dutzend Schweden, die ihrer Nationalmannschaft bei
weiter
Siemens: Schmiergeld nicht moniert
Die dubiosen Provisionszahlungen bei Siemens sind nach Aussagen eines Zeugen im Prozess um den Schmiergeld-Skandal auch von der internen Unternehmensberatung des Konzerns nicht moniert worden. Das Siemens Management Consulting habe zwar auf die Senkung von Personal-, Büromittel- und Reisekosten gedrungen, sich aber nicht um die Zahlungen gekümmert,
weiter
Stark genug für EM-Sieg
Luka Modric ist der Ballack Kroatiens
Der 21. November 2007 war ein denkwürdiger Tag für den kroatischen, insbesondere aber für den englischen Fußball. Der damalige Teammanager Steve McLaren verfolgte im Wembleystadion bei strömendem Regen, wie die von ihm trainierten 'Three Lions' 2:3 gegen Kroatien verloren - was ihn kurz darauf seinen Job kostete. 'Wunderbar', sagte Kroatiens Verbandspräsident
weiter
Stefan Ermisch neuer Finanzchef
Wechsel von der Hypovereinsbank zur BayernLB
Die Bayern LB holt sich nach den Turbulenzen der vergangenen Monate mit dem Rücktritt von Bankchef Werner Schmidt einen neuen Vorstand ins Haus. Der bisherige Hypovereinsbank-Vorstand Stefan Ermisch werde vom 1. Juli an als Finanzchef und Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der Bayern LB kommen, teilte der Konzern mit. Über die Personalie
weiter
STICHWORT · VW-GESETZ: Sonderrechte für Niedersachsen
Das VW-Gesetz ist seit Jahren ein Zankapfel zwischen der EU-Kommission und der Bundesrepublik. Im Kern geht es um die Sperrminorität von 20 Prozent in der VW-Hauptversammlung. Dies gibt dem Land Niedersachsen, das bei VW knapp über 20 Prozent hält, ein Vetorecht bei wichtigen Entscheidungen. Im Aktienrecht üblich ist eine Sperrminorität von 25
weiter
Störsender kontra Handys im Gefängnis
Störsender sollen künftig Häftlinge in baden-württembergischen Gefängnissen am heimlichen Telefonieren mit Handys hindern. Der Landtag verabschiedete am Donnerstag einstimmig ein Gesetz, das die Rechtsgrundlage für den Betrieb solcher Sender schafft. Generell sind Handys für Gefangene verboten. Sie würden jedoch immer wieder eingeschmuggelt,
weiter
Studieren wieder ohne Kopftuch
Türkisches Verfassungsgericht kippt Erlaubnis
An türkischen Universitäten gilt wieder ein Kopftuchverbot. Das Verfassungsgericht in Ankara kippte die Entscheidung, mit der das Parlament das Tragen von Kopftüchern an Hochschulen erlaubt hatte. Diese Verfassungsänderung hatte die islamisch-konservative Regierungspartei AKP des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan im Februar durchgesetzt.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Kretschmann mit Teufel Eine Mittelmeer-Kreuzfahrt zu den Stätten der Antike und der Christenheit hat die Grünen-Landtagsfraktion - finanziell unterstützt von dem ein oder anderen zu Oberbürgermeisterwürden gekommenen Parteifreund - ihrem Vorsitzenden Winfried Kretschmann zum 60. Geburtstag geschenkt. Der eigentliche Clou aber ist: Mit an Bord der
weiter
Traum erfüllt, Titel im Visier
Ana Ivanovic klettert in Paris an die Spitze der Tennis-Weltrangliste
Das Frauen-Finale in Paris steht: Die neue Nummer eins der Tennis-Weltrangliste, Ana Ivanovic (Serbien) trifft auf die Russin Dinara Safina.
weiter
Traum vom neuen Cordoba
Österreich baut auf die Jugend
Wer denn wohl den Titel bei der Fußball-Europameisterschaft holen wird, wurde Hans Krankl unlängst gefragt. 'Österreich wirds ned, des steht leider heut scho fest', sagte der einstige Stürmer-Star mit gedrückter Stimme. Diese Aussage ist symptomatisch für die Stimmung bei den Gastgebern. Die Großen ärgern und mit etwas Glück die Vorrunde überstehen,
weiter
TV-TIPP
Egbert Manns, Wissenschaft/Technik Heute ist der letzte Tag vor der Fußball-Europameisterschaft, da sollte man(n) sich rasch noch was Spannendes gönnen. Vielleicht Dreimal Schwarzer Kater, einen Tatort von 2003 aus Münster (ARD, 21.45 Uhr)? Vor über 2300 Jahren haben Alexanders des Großen Truppen die persische Hauptstadt Persepolis geschleift.
weiter
Vom Kreisel bis zu Podolski
'Umgepolte' Spieler haben im deutschen Fußball Tradition
Klose, Podolski und Trochowski: Mit gleich drei polnisch-stämmigen Spielern im Kader geht Bundestrainer Joachim Löw ins erste EM-Vorrundenspiel gegen Polen. Es hätten noch mehr sein können.
weiter
Von der Gesetzeslage bis zum Hirntod
Antworten auf die häufigsten Fragen
Was legt der Organspendeausweis fest? Wann wird über eine Transplantation
entschieden? Die wichtigsten
Informationen zum Thema.
weiter
VON NEBENAN
Österreich bescherte der Bundesliga 56 Spieler, aber die größte Aufmerksamkeit haben zwei Trainer (von insgesamt zehn) gehabt: Max Merkel und Ernst Happel. Max Merkel zählte vor allem in den 60er Jahren mit zwei Meistertiteln in der Bundesliga (TSV 1850 München, 1. FC Nürnberg) zu den Startrainern des deutschen Fußballs. Mit dem Gewinn der spanischen
weiter
Von Wuchteln und Gurkeln
Die deutschen Fußball-Fans werden sich in den kommenden drei Wochen bei der EM in der Schweiz und Österreich vielleicht umhören!
weiter
Vorsicht! 'Schiris' sprechen deutsch
Belgier und Norweger pfeifen DFB-Team
Ein Norweger und ein Belgier leiten die ersten beiden Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft.
weiter
Warten auf die ersten Wölfe
Der Wolf wird nicht mehr lang auf sich warten lassen. Deshalb müsse man sich auf ihn vorbereiten, meinen Jäger und Naturschützer.
weiter
Wenn Fahnen und Nerven flattern
Sie finden keine Ruhe, die Österreicher, schon einmal gar nicht vor der Europameisterschaft
Der Österreicher will mit einer Fahne Freude ausdrücken, und wird doch prompt durch die Obrigkeit zurechtgewiesen. Der Co-Gastgeber der Euro 2008 stellt sich immer wieder mal selbst ein Bein.
weiter
West LB wieder in Gewinnzone
Dank der milliardenschweren Garantien ihrer Eigentümer hat die angeschlagene West LB wieder die Gewinnzone erreicht. Im ersten Quartal 2008 habe die Bank ein Ergebnis vor Steuern von 1,021 Mrd. EUR erzielt, teilte die West LB mit. Mit 947 Mio. EUR resultiert der Gewinn ganz überwiegend aus dem Verkauf von riskanten Kreditpapieren an eine unabhängige
weiter
Wissenswertes
Österreich mit einer Gesamtfläche von 83 858 Quadratkilometern besteht aus neun selbständigen Bundesländern mit eigenen Landesregierungen. Die Bundesgesetzgebung wird vom Nationalrat gemeinsam mit dem Bundesrat (den beiden Kammern des Parlamentes) ausgeübt. Österreich ist Mitglied der Europäischen Union, der Vereinten Nationen sowie der meisten
weiter
Zähes Ringen um Schritte gegen Hunger
. Nach zähen Verhandlungen konnte sich die UN-Konferenz zur Nahrungsmittelkrise bis gestern Abend nicht auf ein Abschlussdokument einigen. Besonders schwierig gestaltete sich die Frage, ob die Produktion von Biokraftstoffen für die Krise mitverantwortlich ist. Im Entwurf eines Abschlusspapiers heißt es nur vage, die 'Herausforderungen' und 'Möglichkeiten',
weiter
Zahlen und Fakten
· Bisherige Vereine: Chemnitzer FC (1994 - 1997), 1. FC Kaiserslautern (bis 1999), Bayer Leverkusen (bis 2002), FC Bayern München (bis 2006), FC Chelsea London. · Nationale Titel: Deutscher Meister 1998, 2003, 2005, 2006. Deutscher Pokalsieger: 2003, 2005, 2006. · Internationale Titel: bislang keine (Vizeweltmeister 2002, Champions-League-Finalist
weiter
Zehn Jahre Haft und Drogenentzug für Ziehvater
Totschlag und Misshandlung: Urteil im Prozess um den Tod Kevins
Für das Martyrium des kleinen Kevin aus Bremen hat das Landgericht den Ziehvater des Jungen zu zehn Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sprach ihn wegen Körperverletzung mit Todesfolge und Misshandlung von Schutzbefohlenen für schuldig. Zudem ordnete es die Unterbringung in einer Entzugsanstalt an. Der Staatsanwalt hatte wegen Mordes und Misshandlung
weiter