Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. Juli 2008
Regional (162)
Bargeld gestohlen
Heubach. Ein unbekanntes Pärchen, laut Polizei vermutlich osteuropäischer Herkunft, entwendete aus einem Geldbeutel, den die Geschädigte auf der Theke beim Hausverkauf einer Firma in der Helmut-Hörmann-Straße abgelegt hatte, etwa 200 Euro Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heubach, Telefon (07173) 8776,
weiter
Beim Tanken beschädigt
Mutlangen. Am Dienstag gegen 17.50 Uhr beschädigte ein Autofahrer an einer Tankstelle in der Spraitbacher Straße nach dem Tankvorgang ein Auto, das auf einem zehn Meter entfernten, gekennzeichneten Parkplatz abgestellt war. Anschließend entfernte der Fahrer sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in
weiter
Unfallflüchtiger ermittelt
Schwäbisch Gmünd. Ein zunächst unbekannter BMW-Fahrer beschädigte am Dienstag gegen 19.45 Uhr beim Rangieren ein in der Karlsbader Straße geparktes Auto und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er hinterließ einen Schaden in Höhe von 1000 Euro. Der 21-jährige Tatverdächtige konnte durch Zeugenaussagen
weiter
Brand in Gschwend
Gschwend. Infolge eines technischen Defektes kam es am Dienstagmorgen gegen 1.25 Uhr an der elektrischen beziehungsweise hydraulischen Anlage eines Hochofens einer Firma im Bühlfeld zu einem Brand im Übergang von der Beschickungsanlage zum Kesselhaus. Der Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Gschwend
weiter
Hund läuft in Bus
Utzstetten/Ruppertshofen. Ein Schäferhund jagte am Dienstag gegen 6 Uhr einem Wild hinterher. Dabei wurde er von einem Linienbus erfasst und getötet. Der Vorfall ereignete sich auf der L 3253 zwischen Utzstetten und Ruppertshofen.
weiter
Radfahrerin auf Auto
Schwäbisch Gmünd. Eine 49-jährige Radfahrerin fuhr am Dienstag gegen 17 Uhr aus Unachtsamkeit auf ein geparktes Auto in der Klarenbergstraße. Die Radfahrerin, die keinen Schutzhelm trug, erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
weiter
Funktional und formschön
Ausstellung von Gesellenstücken
Im Treppenhaus der Innungskrankenkasse (IKK) in der Curfeßstraße in Aalen ist wieder eine Ausstellung von Gesellenstücken frischgebackener Schreiner zu sehen.
weiter
Wird der Müll wieder billiger?
GOA legt Jahresbericht vor
Aalen. Die GOA hat das Jahr 2007 mit einem Überschuss von 2,2 Millionen Euro abgeschlossen, eine halbe Million weniger als geplant, weil weniger Gewerbemüll angeliefert worden sei. Das berichtete der scheidende Geschäftsführer Herbert Roth. Der Schuldenstand der GOA sinkt auf 18,5 Millionen Euro. Kreiskämmerer Hubel ergänzte, das Defizit im Müllgebührenhaushalt
weiter
5000 Euro für die Krankenwoche
Bei der Landpastoral Schönenberg konnte man sich gestern über eine 5000-Euro-Spende für die Krankenwoche freuen. Das Geld stammt von der Veronika-Stiftung des Bistums Rottenburg-Stuttgart, die auch in den kommenden zwei Jahren die Landpastoral zur Krankenwoche mit zusätzlichen Spenden unterstützen wird. Monsignore Paul Fischer (Vierter von rechts,
weiter
Noch freie Plätze für DJK-Freizeit
Ellwangen. Für
die
Burgfreizeit der DJK-SG Ellwangen in Niederalfingen sind noch ein paar wenige Plätze frei. Die Burgfreizeit findet vom 23. bis 29. August statt. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren.
weiter
Glück im Unglück
Mögglingen.An seinem ersten Arbeitstag stürzte ein Dachdeckerlehrling in Mögglingen fast zehn Meter in die Tiefe und zog sich dabei nur verhältnismäßig leichte Verletzungen zu. Bei Dachreparaturarbeiten stolperte der 16-Jährige am Montag beim Rückwärtslaufen und er fiel auch eine Lichtkuppel. Das Glasdach gab unter dem Druck nach und der Lehrling
weiter
Kurz und Bündig
Heute:
Kostenlose
Stadtführung Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen für Gäste und Einheimische heute eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Klaus Korella. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika.
weiter
Kurz und Bündig
Ferientenniskurse Der Tennisclub Ellwangen bietet vom 11. bis 15. August wieder Ferientenniskurse an. Die Trainingsprogramme werden auf Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler abgestimmt und können auch von Nicht-Mitgliedern belegt werden. Angeboten werden Tages- und Abendkurse. Anmeldung unter Tel. (07961) 4512.
weiter
Kurz und Bündig
Fischerfest Der Sportfischerverein Ellwangen lädt am Sonntag, 27. Juli, ab 11 Uhr zu seinem diesjährigen Fischerfest ins Vereinsheim an der Königsroter Mühle in Wört ein. Auf dem Speiseplan stehen vor allem frische Fischgerichte. Aber auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
weiter
EDITORIAL
Im Fußballfieber
Kurz war die Pause für die Fußballprofis des VfR Aalen. Als erste Fußballliga eröffnet die neue geschaffene 3. Liga am Wochenende die Saison 2008/2009. Erstmals agiert der VfR Aalen damit in einer Spielklasse, die mit Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet besetzt ist. Für die Akteure sind damit bisweilen weite Reisen angesagt; bis nach Emden,
weiter
„Eine Institution“ geht
Mittelhofschule: Albert Rüger in den Ruhestand verabschiedet
Nach über 44 Jahren im Schuldienst wurde Albert Rüger, Lehrer an der Mittelhofschule, am Freitag in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
Mehr Azubis
Lindenfarb als Beispiel
Auftragseingang und Auslastung der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie-Betriebe sind seit sechs Monaten rückläufig. Das wurde bei der Jahrespressekonferenz des Verbands „Südwesttextil“ in Stuttgart deutlich. Positiv aber haben sich die Ausbildungszahlen entwickelt. Als beispielhaft wurde der Textilveredler Lindenfarb
weiter
So viel Spaß macht Baseball
Virngrund Elks suchen mit der „Play Ball!“-Aktion wieder talentierten Nachwuchs
„Play Ball!“ – das Baseballprojekt für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren ist aus Ellwangen nicht mehr wegzudenken. Auch dieses Jahr versuchen sich wieder über 20 Jungen und Mädchen daran, den komplizierten Sport des Baseball spielerisch kennen zu lernen. Bereits zum zweiten Mal dabei sind Pablo und Christian aus Ellwangen.
weiter
67 Absolventen nehmen Abschied von der Mittelhofschule
67 Absolventen der Mittelhofschule Ellwangen haben ihrer „Schule“ bei einer großen Abschlussfeier in der Turnhalle schwungvoll „Adieu“ gesagt. 24 Schüler erhielten im Rahmen der Feier eine Belobigung und fünf Schüler einen Preis für hervorragende Leistungen. Preise: Seren Tavur (9a), Pierre-Andre Zeller (9b), Florian Haas
weiter
Josef und Maria Sekler
Ellwangen-Pfahlheim. Josef und Maria Sekler aus Pfahlheim konnten jetzt das Fest der Goldenen Hochzeit begehen. Neben ihrer großen Familie nahmen auch die Mitglieder des Liederkranzes, des Musikvereins und des Kirchenchores St. Nikolaus an der Feier im „Grünen Baum“ teil.Vorausgegangenen war noch ein Gottesdienst, in dem Pfarrer Anton
weiter
Gertrud und Hans Lenz
Rosenberg-Hinterbrand. Bei guter Gesundheit und im Kreise ihrer sechs Kinder, deren Ehepartner und sieben Enkel haben Gertrud und Hans Lenz in der Jakobuskirche auf dem Hohenberg am Samstag ihr goldenes Ehejubiläum gefeiert. Vor 50 Jahren, am 19. Juli 1958, hatte sie der damalige Seelsorger von Hohenberg, Pater Alfred Stadtmüller getraut.Der frühere
weiter
Motorradfahrer angefahren
Durlangen. Ein 78-jähriger Autofahrer wollte am Montag gegen 14.50 Uhr aus der Kreisstraße von Durlangen her kommend nach links in die B 298 einbiegen. Der Daimler-Fahrer übersah dabei nach Polizeiangaben einen in Richtung Spraitbach fahrenden Motorradfahrer, der bei dem Unfall schwer verletzt wurde. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden
weiter
Reinigendes Gewitter oder Riss
Nach der jüngsten Sitzung des Eschacher Gemeinderates Unmut über Bürgermeister
„Ich habe das nicht auf die Reihe gekriegt“, räumt Bürgermeister Reinhold Daiss ein. Am Tag zuvor war er im Gemeinderat stark kritisiert worden, weil ein vom Gemeinderat vor drei Jahren beschlossener Vertrag bislang nicht unter Dach und Fach ist. Gemeinderat Reinhard Prölß hält das für eine Ausrede und droht Daiss mit der Dienstaufsicht.
weiter
Unfall war ein Selbstmordversuch
Lorch. Ein 54-jähriger Daimler-Fahrer aus Stuttgart hat am Dienstag gegen 9.20 Uhr auf der B 29 in Richtung Gmünd einen Unfall verursacht, um sich selbst umzubringen, wie er selbst angab. Zeugen auf einem B-29-Parkplatz bei Waldhausen beobachteten, wie er vom linken Fahrstreifen quer über die Straße in Richtung des rechten Fahrbahnrands fuhr und
weiter
Kurz und Bündig
Kolpingsfamilie Am Sonntag, 27. Juli, ist Familiensonntag der Kolpingsfamilie Oberkochen. Er wird bei der Real-Hütte (ehemalige Leitz-Hütte) am Volkmarsberg gefeiert. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend ist Gelegenheit zum reichhaltigen Mittagessen. Auch Nichtmitglieder und Gäste sind willkommen.
weiter
18 neue Parkplätze
Gemeinderat für günstigste Variante für Parkfläche beim Friedhof
Beim städtischen Friedhof werden die bestehenden Parkplätze durch eine Schotterfläche nach Osten erweitert. Für 36
000 Euro entstehen somit 18 zusätzliche Parkplätze. Für den Bebauungsplan „Spitztal“ mit einer Gesamtfläche von 0,5 Hektar fasste der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss.
weiter
AVT-Grillplatzfest
Ellenberg. Die „Aktiven vom Tal“ (AVT) veranstalten am kommenden Wochenende, 26. und 27. Juli, in Ellenberg-Breitenbach ihr Grillplatzfest. Samstagabend gibt es Tanz und Unterhaltung mit Herbert, Barbetrieb und natürlich Hitzkuchen.Am Sonntag ist um 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Frühschoppen und Mittagstisch. Musikalisch sind die
weiter
„Ich hatte einen sehr schönen Beruf“
Grundschule Zipplingen: Carl Wagenblast wurde gestern in den Ruhestand verabschiedet
Es ist bezeichnend für die bescheidene Art Carl Wagenblasts, dass sich der Schulleiter der Grundschule Zipplingen keine eigene Abschiedsfeier wünschte, sondern im Rahmen der alljährlichen Schlussfeier verabschiedet werden wollte. Aber natürlich war der beliebte und allseits geschätzte Pädagoge die Hauptperson am Montagabend, in der mit Schülern,
weiter
Stadt spart bei Kanälen Zeit und Geld
Die Kanäle in der Röhlinger Ortsdurchfahrt werden anhand des kostengünstigen „Inlinerverfahrens“ saniert
In der Ortsdurchfahrt Röhlingen findet derzeit eine Kanalsanierung statt. Erstmals in der Geschichte der Stadt kommt dabei das so genannte „Inlinerverfahren“ zum Einsatz. Dadurch werden 60 Prozent der Kosten eingespart, die Sanierung erfolgt in der Hälfte des für Aufgrabungen erforderlichen Zeitraums.
weiter
Komet-2-Preis für den Berufsstart
Ostalbkreis. Die Landesstiftung Baden-Württemberg gibt Preisgelder für Kompetenz- und Erfolgstraining bei Jugendliche mit erschwerten Schul- und den Berufsperspektiven. Träger der außerschulischen Jugendbildung in Baden-Württemberg können sich bis zum 10. Oktober mit ihrem Projektvorschlag bewerben. Die Projekte sollten einen Finanzbedarf von
weiter
Fußwallfahrt: Start nach Flüeli
Ostalbkreis. Zum Start der Fußwallfahrt nach Flüeli am Freitag, 25. Juli, lädt der Verband Katholisches Landvolk ein. Die traditionelle 350 Kilometer lange Wallfahrt beginnt um 19 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stetten ob Lontal bei Niederstotzingen im Kreis Heidenheim. Zelebrant ist der gebürtige
weiter
„Unser Dorf...“ – Jury unterwegs
Ostalbkreis. Für den Kreiswettbewerb 2008 „Unser Dorf hat Zukunft“ haben sich kreisweit acht Gemeinden und Teilorte angemeldet. Das teilt das Landratsamt mit. Unter den selbstständigen und größeren Gemeinden sind Iggingen, Bartholomä und Heuchlingen dabei. Als mittlere Teilorte haben sich Bopfingen-Trochtelfingen und Lauchheim-Röttingen
weiter
Professionelle Hilfe
Kreis unterstützt Schulsozialarbeiter am Mutlanger Schulzentrum
Intensiv befassten sich gestern die Mitglieder des Verwaltungsverbands Schwäbischer Wald in ihrer Sitzung mit dem Thema Schulsozialarbeit. Grund: Der Kreis bewilligt eine 50-Prozent-Förderung für einen Sozialpädagogen am Mutlanger Schulzentrum.
weiter
Blauzungen- Krankheit
Landratsamt rät zu Impfung
Nach der großen Ausbreitung der Blauzungenkrankheit im Jahr 2007 sind nun die ersten Fälle dieser Erkrankung in Baden-Württemberg in diesem Jahr bei ungeimpften Schafen im Ortenaukreis festgestellt worden. Das Landratsamt des Ostalbkreises rät zur Impfung.
weiter
Zeugnistag – Drama daheim?
Expertenrat bei miesen Noten
Spätestens am heutigen Mittwoch, am letzten Schultag, gibt es die Jahreszeugnisse. Bisweilen wird die Vorfreude der Schüler auf die Sommerferien durch die Angst vor einem schlechten Zeugnis oder einer Nichtversetzung getrübt.
weiter
Teilstück der L 1060 gesperrt
Ellwangen. Das Regierungspräsidium Stuttgart lässt ab kommenden Donnerstag, 24. Juli, an der L 1060 zwischen Schönenberg und dem Anschluss der L 2220 bei Rattstadt Sanierungsarbeiten vornehmen. Die Fahrbahn ist so mitgenommen, dass der Straßenoberbau erneuert werden muss.Dazu muss dieses Teilstück leider gesperrt werden, voraussichtlich eine Woche
weiter
Die Forstverwaltung neu aufgestellt
Engagierte Debatte um die Schließung von zwei Forstämtern im Ostalbkreis
Zu Beginn der Sitzung wurde die Tagesordnung als „übersichtlich“ bezeichnet. Dann kam das Thema Organisation der Forstwirtschaft und die Sitzung des Kreistages wurde eine lange.
weiter
Zwölf Azubis verabschiedet
Ausbildung im Landratsamt
Drei Preise und sechs Belobigungen sind die Bilanz des diesjährigen Ausbildungsabschlusses beim Ostalbkreis.
weiter
Mehr als 10 000 Menschen waren am Sonntag zu den „Waldklängen“ auf die Röttinger Höhe bei Michelfeld gekommen. Die Forstverwaltung ist sehr zufrieden mit dem von ihr organisierten Ereignis. Eine „edle Stimme“ habe vorgeherrscht, freut sich Forstdirektor Vonhoff. Das Bild zeigt die Holzerntemaschine, die während des Tages vorgeführt wurde.
weiter
Busfahren wird im Herbst teurer
Kreistag beschließt Erhöhung der Fahrpreise um 4,4 Prozent zum 1. Oktober
Einmütig hat der Kreistag am Dienstag der Anhebung der Fahrpreise in der Tarifkooperation OstalbMobil um 4,4 Prozent zugestimmt.
weiter
Gebühren bleiben vorerst stabil
Musikschulbericht im Rat
Die Musikschule Neresheim muss ihre Gebühren nicht erhöhen. Dieses Fazit zog Musikschulleiter Normand DesChênes im Gemeinderat. Es sei gelungen, die Schülerzahl um 9,6 Prozent zu steigern, teilte er dem Gremium mit. Neu fürs kommende Schuljahr sei das Projekt JEKI für Drittklässler – Jedem Kind ein Musikinstrument.
weiter
„Persönlichkeit mit Herz“
Nach 38 Jahren wurde Schulleiter Anton Schneider verabschiedet
Anton Schneider ist gestern nach 38 Jahren als Schulleiter in Elchingen in den Ruhestand verabschiedet worden. Sein Nachfolger wird ab 1. August Gero Schips, bislang Schulleiter der Grundschulen Aufhausen-Unterriffingen.
weiter
Zur Person
Erwin Kaufmann
Riesbürg. Bei guter Gesundheit feiert Riesbürgs Ehrenbürger Erwin Kaufmann heute, am 23. Juli, seinen 80. Geburtstag. Von 1962 bis 1973 noch bei der selbstständigen Gemeinde Utzmemmingen und weiter bis 2004 bei der neu gebildeten Gemeinde Riesbürg, wirkte er als Gemeinderat. Von 1978 bis 2004 war er zweiter Bürgermeister. Dabei lag Kaufmann das
weiter
Älteste Seniorenkapelle
Härtsfelder Seniorenkapelle feiert ihr 30-jähriges Bestehen
Die „Original Härtsfelder Seniorenkapelle“, älteste Seniorenkapelle des Kreisverbands, wird 30 Jahre alt. Seit der „Geburtsstunde“ steht Konrad Saur am Dirigentenpult.
weiter
Kurz und Bündig
Waldfest Am Samstag, 26. Juli, und Sonntag 27. Juli, wird in Schweindorf das Waldfest gefeiert. Das Fest beginnt am Samstag 19 Uhr mit dem Bieranstich. Am Sonntag geht's um neun Uhr mit dem Waldgottesdienst los. Gegen 10 Uhr sind alle zum Volksliedersingen eingeladen. Für Kinder steht eine riesige Hüpfburg und ein Waldspielplatz zur Verfügung. Fürs
weiter
Kurz und Bündig
Halbtagesausfahrt Der Geschichts- und Altertumsverein Aalen unternimmt am Sonntag, 3. August, eine Halbtagesausfahrt unter dem Titel „Härtsfeldbahn und Burg Katzenstein“. Gerhard Kayser leitet die Veranstaltung. Der Treffpunkt ist am Bahnhof Neresheim, 14 Uhr. Rückkehr nach Neresheim gegen 18 Uhr.
weiter
Ab morgen B 297 gesperrt
Umleitung bis 15. August
Ab morgen ist die B 297 bei Lorch gesperrt. Denn die Neubaustrecke wird nun an den bestehenden Teil der B
297 angeschlossen – als letzter Schritt vor der Eröffnung der neuen Trasse.
weiter
Das Alemannengrab im Kreisel
Der Verkehrskreisel in Waldhausen spaltet die Bürgermeinung – Die SchwäPo hörte sich um
Der „Dauerbrenner Kreisel“ an der Ortseinfahrt Waldhausen gehört der Vergangenheit an. Historie ist in seinem Bau involviert. Die Gestaltung des Kreisels spaltet die Meinungen, wie die Schwäbische Post bei ihrer Umfrage in Waldhausen erfuhr.
weiter
„Ort des Tages“
Aktionstag im Naturerlebnisbad Niederalfingen am 26. Juli
Am Samstag, 26. Juli, präsentiert sich das Naturerlebnisbad Niederalfingen als bundesweiter „Ort des Tages“ im „Land der Ideen“. Von 13 bis 18 Uhr richtet die Gemeindeverwaltung Hüttlingen einen Aktionstag aus unter dem Motto „Natur erleben mit allen Sinnen“.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Abtsgmünd Das Gremium trifft sich am Donnerstag, 24. Juli, um 16.45 Uhr im Vorfeld der Sitzung am Zentralen Busbahnhof, der seiner Bestimmung übergeben wird.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Hüttlingen Am Donnerstag, 24. Juli, um 17 Uhr tagt der Gemeinderat Hüttlingen im Sitzungssaal des Rathauses.
weiter
In Hüttlingen feierten die 40er gemeinsam
Die Altersgenossen der Jahrgänge 1967/68 feierten im Gemeindehaus in Hüttlingen ihr lang geplantes 40er-Fest. Am Anfang stand ein Friedhofsbesuch an, bei dem zwei Verstorbenen mit Blumen gedacht wurde. Nach einem Sektempfang bei strahlendem Sonnenschein und anschließendem Fototermin vor der Kirchenmauer begann der gesellige Teil der Feier. Ein Buffet
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse Am Sonntag, 21. September, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschorden-Schule von 14 bis 16 Uhr seine 30. Kinderbedarfsbörse. Nummernvergabe ab sofort unter Telefon (07363) 6422 oder 3535.
weiter
Gemeinderat Jagstzell
Firma Haas will erweitern Im Gemeinderat Jagstzell wurde am Montag eine Bauvoranfrage der Metallbaufirma Haas (Industriestraße) beraten. Der Betrieb plant eine Erweiterung und will in diesem Zuge auf seinem Grundstück eine neue Maschinenhalle bauen. Dabei wird allerdings gegen verschiedene Auflagen des geltenden Bebauungsplans verstoßen. Unter anderem
weiter
Ferienspaß garantiert
Westhausener Ferienprogramm: Sechs Wochen Spaß und Spiel
Heute beginnen die Sommerferien. Für die freien Tage vom 24. Juli bis 7. September hat sich die Gemeinde Westhausen in Zusammenarbeit mit der Initiative Pro Ferienprogramm und den örtlichen Vereinen und Organisationen wieder einiges einfallen lassen.
weiter
Erster Platz für OGV-Jugendgruppe
Lauchheim. Über ein Jahr haben sich die Kinder und Jugendlichen des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Lauchheim mit dem Thema „Lebensraum für Nützlinge“ beschäftigt. Sie haben über Ohrwürmer, Florfliegen, Igel, Marienkäfer und Spitzmäuse gesprochen, die Tiere beobachtet und Unterschlüpfe für die Schädlingsvernichter gebaut. Bei
weiter
Komisches in der Nacht der Poeten
Lauchheim. Sie haben das letzte Wort: Johann König, Michael Sailer und Dietmar Burdinski präsentieren bei der Abschlussveranstaltung des Festivals auf Schloss Kapfenburg am Sonntag, 27. Juli, um 20.30 Uhr komische Literatur.
weiter
Hauptschüler der Deutschorden-Schule feiern
An der Deutschorden-Schule in Lauchheim haben gemeinsam mit zwei Realschulklassen – wir haben darüber berichtet – auch Hauptschüler ihre Abschlusszeugnisse erhalten und dies gefeiert. Unser Bild zeigt die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Klasse H9 mit ihrem Klassenlehrer Ludwig Rodi (hinten rechts) und mit Rektor Peter Preissler
weiter
Haus der Jugend: Ferienprogramm
Aalen. Das Haus der Jugend bietet in den Sommerferien folgende Aktionen an: Bau dir ein Würfel-Stäbchen-Kästchen-Spiel (28. Juli), Das drahtige Herz (29. Juli), Auf den Spuren der Indianer (6. bis 8. August), Mandalas auf Seide (19. August), Regenmacher (20. August). Das Teenie- und Jugendcafé hat vom 25. August bis 5. September jeweils von 14 bis
weiter
Stolze Leistung
Förderverein Bürgersaal Röttingen ist schuldenfrei
Der Förderverein Bürgersaal Röttingen hat die letzte Rate aus seiner sich selbst auferlegten Bürgschaft – 28 Prozent der Entstehungskosten des Bürgersaales zu erbringen – an Ortsvorsteher Alois Diemer übergeben.
weiter
Sommerkonzert der Bergkapelle
Aalen-Wasseralfingen. Auch in diesem Jahr gibt die SHW-Bergkapelle am letzten Schultag zur Einstimmung auf die Urlaubszeit ihr Open-Air-Sommerkonzert. Am heutigen Mittwoch, 23. Juli, um 19 Uhr lädt die Bergkapelle in den Hof des Bürgerhauses in Wasseralfingen ein. Dirigent Philip Walford und seine Musikerinnen und Musiker haben ein abwechslungsreiches
weiter
Kurz und Bündig
Scheunenfest Die Dorfgemeinschaft Bernhardsdorf bei Dewangen feiert am Samstag, 26. Juli, und Sonntag, 27. Juli, ein Scheunenfest. Am Samstag um 18.30 Uhr ist Bieranstich, am Sonntag um 10 Uhr Frühschoppen, später Oldtimer-Schleppertreffen.
weiter
Kurz und Bündig
Radtour
durchs
Ries Die Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb veranstaltet am Dienstag, 29. Juli, eine geführte Radtour durchs Ries. Anmeldungen unter Tel. (07361) 522361 oder (07362) 80122.
weiter
Kurz und Bündig
Kindertheater
im
Tiefen
Stollen Am Mittwoch, 30. Juli, um 15 Uhr gibt es im Besucherbergwerk das Theaterstück „Der ungehorsame Zwerg“ für Kinder von 4 bis 10 Jahren zu sehen. Anmeldung unter Telefon (07361) 970249.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse Der Kindergarten Sankt Michael veranstaltet am Samstag, 20. September, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Martinskirche im Pelzwasen. Nummernreservierung ab sofort unter Tel. (07361) 37265 oder 370741 oder 35240.
weiter
In Fachsenfeld wurde Schulabschluss gefeiert
Sämtliche 21 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Fachsenfeld haben einen Ausbildungsplatz oder werden eine weiterführende Schule besuchen. Das wurde bei der Abschlussfeier in der Turn- und Festhalle deutlich, wo Rektorin Ute Hajszan und Klassenlehrerin Christine Lindenberger den Preis, die fünf Belobigungen und
weiter
Schönes Sommerfest
Bereits zum zwölften Mal wurde in der Aalener Seniorenwohnanlage Wiesengrund Sommerfest gefeiert. Hausleiterin und Organisatorin Rita Fürst freute sich über viele Gäste und Akteure mit Musik, Tanz und Akrobatik. Grußworte überbrachten Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher, der DRK-Kreisverbandsvorsitzende Dr. Eberhard Schwerdtner und Hausseelsorger
weiter
Abschlussfeier an der Kocherburgschule
Bei der Abschlussfeier an der Kocherburgschule Unterkochen, Bereich Realschule, feierten Schulleitung, Kollegium, die Ortsvorsteher Karl Maier, Manfred Traub und Herbert Brenner, Schüler und Eltern. Die Mittlere Reife haben: Moritz Schmied (P), Simon Krischak (P), Heike Hofmann (B), Carolin Wankmüller (B), Philipp Kieninger(B), Anja Holz (B), Nadja
weiter
Lichter- und Bergfest
Vergangenes Wochenende lockte das Lichter- und Bergfest viele Besucher zum Naturfreundehaus auf dem Braunenberg. Am Samstagabend konnte Peter Fürst zum traditionellen Lichterfest mit digitaler Fotoschau bereits eine große Besucherzahl willkommen heißen. Auch am Sonntag waren schon zur Mittagszeit die Bänke gut besetzt, so dass die freiwilligen Helfer
weiter
Brezga-Blase
Etz breng e no an Stuahl
Dr Olamer Wochamarkt – de Alte saget no Wuchamarkt – isch weit über d’Stadt naus bekannt wega dr Qualität von dem, was moischtens von de Gärtner aus am Gäu a’bota wird. Dia Rettich und gelbe Rüaba send frisch, wia wann ma’s morgens erscht aus’m Boda zoga hätt. Ond dr schmackhafte Käs, aus ‘m Allgäu oder
weiter
Stück Alltag selbstbestimmt meistern
Hausgemeinschaften verhelfen Demenzkranken im Samariterstift zu einem Stück aktiven Lebens
Demenziell Erkrankte so gut wie möglich in die Alltagsnormalität einbinden: Das wollen zwei Hausgemeinschaften im Samariterstift Aalen ermöglichen. Herzstück und Lebensmittelpunkt ist jeweils eine Wohnküche, in der sich jeder der Bewohner nach seinem Vermögen einbringen kann.
weiter
„Weg ist zu steil für Behinderte“
Wasseralfinger Ortschaftsrat
Wenn es nach dem Willen des Wasseralfinger Ortschaftsrates geht, erhält das Rathaus 2009 einen behindertengerechten Zugang. Andererseits hält es das Gremium für überflüssig, den Friedhofszugang von der Ellwanger Straße her behindertengerecht zu gestalten.
weiter
Programm gegen Krise der Stadtwerke
Geschäftsführer Cord Müller will besseres Marketing, mehr Kundennähe und neue Tarifstruktur
Mit dem Programm „In Form“ will Stadtwerkechef Cord Müller den kommunalen Energieversorger wetterfest machen. Sinkende Netzentgelte, strengere Auflagen des Finanzamtes und einbrechende Gewinne machen den Stadtwerken zu schaffen.
weiter
Bahnübergänge bei Aalen gesperrt
Aalen. Wegen Gleiserneuerung zwischen Aalen und Goldshöfe werden die Übergänge bei der Dorfstraße in Hofen, sowie im Staudenfeld bei Oberalfingen gesperrt. Der Bahnübergang Dorfstraße ist von Donnerstag, 24. Juli , 20 Uhr, bis Mittwoch, 13. August, 6 Uhr zu, der Übergang Staudenfeld von 25. bis 28. Juli, 1. bis 4. August und 8. bis 11. August
weiter
Gräßle kommt zum Frühschoppen
Dorffest in Dankoltsweiler am 26. und 27. Juli
Großer Sport, jede Menge Gaudi, gute Musik, klassische schwäbische Gerichte und ein bisschen Politik: All das wird Besuchern am 26. und 27. Juli beim Dorffest in Dankoltsweiler geboten. Veranstalter ist der örtliche Gesangverein.
weiter
Staufrei mit neuen Fahrspuren
Die Friedhofstraße im Bereich der Roschmannkreuzung wird umgebaut
Die Bauarbeiten an der Friedhofstraße haben begonnen. Ziel sind mehr Fahrspuren für weniger Staus. „Die neuen Verkehrsinseln sind bereits installiert“, erklärt Tiefbauamtschef Jörg Hägele. Dem folgen zunächst die neuen Fahrspuren stadtauswärts, dann die Spuren stadteinwärts. Bis zum Schulanfang im September soll alles erledigt sein.
weiter
Kreis(el)gedanken
Wir wollen den Waldhausenern nun nicht die Freude an ihrem ersten (und bislang einzigen) Kreisverkehr vermiesen. Aber es drängen sich Fragen geradezu auf: Kann man zumindest mit einem Smart über das Tonscherbenfeld mittendurch fahren? Oder ist das ein Ausweichparkplatz, wenn die Parkhäuser in der Waldhausener City mal wieder überlastet sind?Vielleicht
weiter
Hellere Straßen, weniger Strom
Gemeinderat Jagstzell: Gremium stimmt Dienstleistungsvertrag mit der EnBW ODR zu
Der Gemeinderat Jagstzell hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause noch einmal ausgiebig getagt. Dabei stand eigentlich nur ein nennenswerter Tagesordnungspunkt auf der Agenda: Der Abschluss eines Dienstleistungsvertrags mit der EnBW ODR. Der Konzern möchte in Jagstzell gerne die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung übernehmen.
weiter
Polizeibericht
Auto überschlug sichAalen. Am Dienstag gegen 5 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der Landesstraße 1080 in Richtung Aalen-Waldhausen. Kurz nach Himmlingen kam ein Auto ausgangs einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die beiden Insassen wurden verletzt
weiter
Volksliedersingen auf dem Ziegerhof
Wanderung und Tanzmusik
Das Volksliedersingen auf dem Ziegerhof, bei dem alle Generationen zum Mitmachen aufgerufen sind, beginnt am Samstag, 26. Juli, um 16 Uhr.
weiter
Hähne krähen in Hussenhofen
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Der Kleintierzuchtverein Hussenhofen lädt am kommenden Wochenende die ganze Bevölkerung zum traditionellen Hahnenwettkrähen mit Gartenfest in der Zuchtanlage des Vereins. Es startet am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr mit der Bierprobe. Am Sonntag, 27. Juli, beginnen um zehn Uhr das eigentliche Hahnenwettkrähen und der
weiter
Wetter bremst die Schnäppchenjäger
Einzelhändler ziehen Zwischenbilanz beim Sommerschlussverkauf
Das Wetter ist schlecht und die Temperaturen sind alles andere als sommerlich warm. Trotzdem werden zum Saisonabschluss die Waren im Einzelhandel wieder reduziert. Wie der Sommerschlussverkauf (SSV) bis jetzt gelaufen ist und ob die Kunden auf Schnäppchenjagd gehen, berichten einige Gmünder Modeboutiquen.
weiter
„Brühmaschine“ auf dem Johannisplatz
Mit speziellen Geräten zum Ausputzen der Fugen rückten Mitarbeiter des Baubetriebsamtes gestern dem starken Bewuchs auf dem Johannisplatz zu Leibe. Dann kam das Spezialfahrzeug zum Einsatz, das heißen Wasserdampf in die Fugen drückt und so die sprießenden Pflanzen regelrecht verbrüht. So kann das Grün nicht nur ohne chemische Mittel bekämpft
weiter
Familie voll harter Konflikte
Sohn zeigt Vater für Gewalt gegen die pflegebedürftige Oma an
Ein 61-Jähriger hat seine schwer pflegebedürftige Mutter geschlagen, das gab er gestern vor dem Amtsgericht zu. Welche Familiendramen sich ansonsten in dem Haus in einem noblen Gmünder Wohnviertel abgespielt haben, war allenfalls zu erahnen.
weiter
Waldstetter Friedhof und alter Bauhof
Waldstetten. Wie der Waldstetter Friedhof umgestaltet werden soll, bespricht der Gemeinderat Waldstetten am Donnerstag in seiner Sitzung ab 20 Uhr im Rathaus. Zudem geht es um den Verkauf des alten Bauhofgebäudes an der Lauchgasse, um die Waldwege im Gewann Tannengehau und den Haushaltsüberblick für dieses Jahr. Interessierte sind willkommen und
weiter
Blick in die Zukunft
Das schöne an der Zukunft ist ja, dass sie so offen ist. Theoretisch ist alles denkbar, Großes erreichbar. In der Politik beispielsweise (die FDP hatte mal einen Kanzlerkandidaten Westerwelle), im Privatleben („die nächste Diät klappt bestimmt“) oder im Sport. Drum ist für Fußballer nicht etwa die Schlussphase der Saison die schönste,
weiter
Kurz und Bündig
Kiesgrubenfest Die Ungarnhilfe des TC Riesbürg bittet am Samstag, 26. Juli, ab 18 Uhr zur Benefizveranstaltung in die Kiesgrube bei den Tennisplätzen in Utzmemmingen. Tickets gibt’s bei der Metzgerei Behringer, Pflaumloch; der Bäckerei Schweinstätter, Utzmemmingen; sowie unter (07362) 7644.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion In der Gemeindehalle Kerkingen gibt’s am Dienstag, 29. Juli, eine DRK-Blutspendeaktion. Diese läuft von 14.30 bis 19.30 Uhr.
weiter
Kirchenmusiker geht
Organist/Chordirigent Wilhelm Schnierer verabschiedet
Die Kirchengemeinde St. Leonhard hat am Samstag im Rahmen eines Festgottesdienstes ihren langjährigen Organisten und Kirchenchordirigenten Wilhelm Schnierer verabschiedet.
weiter
Vom Wölfling zum Pfadfinder
Prüfung im Naturatum
Die Sippe Skorpion mit ihren Mitarbeitern des VCP Herlikofen war im Walderlebnispfad Naturatum im Taubental. Am Ende gab’s das blaue Pfadfindertuch.
weiter
Kurz und Bündig
Pfarrbüro Während der Umbauarbeiten im Pfarramt der evangelischen Kirchengemeinde sind das Pfarrbüro und die Kirchenpflege im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8 untergebracht. In dieser Umbauzeit sind beide Büros nur unter Telefon 13654 zu erreichen.
weiter
„Rückfall in die Kleinstaaterei“
Bopfinger Gemeinderat befürchtet erhebliche Verkehrsbelastung falls die B
25 für Laster gesperrt wird
„Ein Lastwagen mehr wäre für uns auf der B 29 schon einer zu viel und somit nicht mehr zumutbar“, reagierte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler auf die Auswirkungen einer Sperrung der B 25. Die Aussage des Gerichts besage, „dass eine Sperrung möglich ist, nicht aber, dass diese Sperrung richtig ist“, bemerkte Bühler im Gemeinderat.
weiter
Anreize für Bauherren schaffen
Gemeinderat Riesbürg fasst Bebauungspläne und Kindergartenstruktur neu
Die Bebauungspläne für „Schlagäcker“ in Utzmemmingen und „Brühl
III“ in Goldburghausen hat der Gemeinderat Riesbürg geändert. So sollen Bauherren gewonnen werden.
weiter
Begegnungen im Stadion
Gut besuchter Begegnungstag der Seelsorgeeinheit „Ipf“ in Kerkingen
Großer Beliebtheit erfreut sich der Begegnungstag der Seelsorgeeinheit „Ipf“, wenngleich der Familiengottesdienst mit der Balderner Gruppe „Cantamus“ witterungsbedingt vom Kerkinger Waldstadion in die Kirche St. Ottilia verlegt werden musste.
weiter
Wieder Dorfhock
Heubach-Buch. Die Freiluftsaison ist eröffnet. Darum lädt die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch am Wochenende zum Bucher Dorfhock. Dieser beginnt am Samstag um 16 Uhr mit dem Fassanstich. Anschließend unterhält die Band „One for Two“. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Anschließend ist Mittagstisch.
weiter
Fest mit Flammkuchen
Förderverein Ballspielhalle Bargau feiert sein erstes Fladenfest
Zu einem gemütlichen Sommerhock mit traditionellen Bargauer Leckereien lud der Förderverein Ballspielhalle Bargau Gäste aus nah und fern ein. „Wir wollen mal was anderes bieten“, beschlossen die Veranstalter und ersetzten den Grill und die Friteuse durch Fladenofen und Brühkessel.
weiter
Sprechstunde mit Christian Lange
Am Montag, 28. Juli
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ist auch in diesem Jahr wieder auf Sommertour in seinem Wahlkreis unterwegs. Am Montag, 28. Juli, im Bürgerbüro zur Bürgersprechstunde.
weiter
Warnung vor dubioser Lotterie
Falsche Gewinnversprechen
Die Polizei warnt davor, auf dubiose Gewinnversprechen in angeblichen Lottospielen hereinzufallen.
weiter
Ärger ums Lokal
Schorndorf. Das angebliche Kaufangebot eines sogenannten Patriotischen Stammtisches sorgt einem Bericht der „Schorndorfer Nachrichten“ zu Folge für neuen Ärger um das NPD-Lokal „Linde“ im Schorndorfer Stadtteil Weiler. Für 264 000 Euro wollen die Neonazis laut eigener Pressemitteilung die Gaststätte kaufen, um dort rechte
weiter
Für den Auftakt der Dritten Liga fehlen die Arrestzellen
Erstes Spiel kann nicht im Gazi-Stadion ausgetragen werden
Das erste Spiel zum Saisonauftakt der neu gegründeten 3. Liga kann nicht wie geplant im GAZI-Stadion auf der Waldau stattfinden.
weiter
Zur Person
Sieben Parler-Lehrer in Ruhestand
Die Sommerferien 2008 markieren am Parler-Gymnasium einen Wendepunkt: Neben Schulleiter Gerhard Utz treten Josef Berg, Ursula Brinning, Bernhard Edelmann, Evmarie Koschorreck, Peter Marnitz und Hanspeter Weiss in den Ruhestand.Josef Berg kam 1972 nach Gmünd, wo er 36 Jahre ohne Unterbrechung am PG tätig war. Neben den Fächern Deutsch und Englisch
weiter
Zu Besuch bei Steiff
Ausflug der 1928er nach Giengen
Ein lustiges Häuflein der 1928er mit Partnern traf sich zur Fahrt nach dem Festwochenende am Parkplatz im Schießtal, um mit dem Bus nach Giengen zu fahren. Dort fühlten sich die Ausflügler in die Zeit ihrer Großeltern zurückversetzt.
weiter
Funktional und formschön
Ausstellung von Gesellenstücken bei der IKK Aalen
Im Treppenhaus der Innungskrankenkasse (IKK) in der Curfeßstraße ist wieder eine Ausstellung von Gesellenstücken frischgebackener Schreiner zu sehen.
weiter
Schaufenster
Heute: „Golgotha“Eines der gewichtigsten Sakralwerke des 20. Jahrhunderts ist am Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster beim Festival Europäische Kirchenmusik zu hören: Frank Martins Oratorium „Golgotha“. Das Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd hat unter der Leitung von Walter Johannes Beck dieses selten aufgeführte
weiter
Firmung in der Seelsorgeeinheit Am Limes mit Domkapitular Dr. Klaus Krämer
„Gottes Spur in meinem Leben – Etappen einer Abenteuerreise“, unter diesem Motto standen die feierlichen Firmgottesdienste. Seit Januar hatten sich die Mädchen und Jungen zusammen mit ihren Firmhelfern vorbereitet und nun für die Firmung entschieden. Dr. Klaus Krämer spendete in der Pfarrkirche St. Alban in Herlikofen 46 Jugendlichen,
weiter
Im Kloster ist die Hölle los
„Non(n)sens“ im „Kreuzgang“
Nur auf den ersten Blick dürfte Dan Goggins Persiflage auf das Nonnenklosterleben respektlos gegenüber den Ordensschwestern erscheinen. Der absurde Humor, den Roger Boggaschs Regie zum Blühen bringt und den Werner Brenner mit seinem gelungenen Bühnenbild illustriert, macht einfach Spaß und garantiert als gewitzter Un-Sinn einen herrlich frechen
weiter
Sanft wie der Wind schwebt der Jazz
Fast wie zuhause ist die Stimmung beim Konzert mit „Bea’s Project“ im Walxheimer Pfarrgarten
Familiärer als in Walxheim kann man Livemusik wohl kaum erleben. Die von Pfarrer Gerhard Bergius organisierte Konzertreihe hat Tradition und, wie es scheint, inzwischen einige Stammgäste. Jedenfalls fanden sich am Samstagnachmittag im Pfarrgarten zahlreiche Besucher ein, um bei Kaffee, Kuchen und überbackenen Weckle dem Trio „Bea’s Project“
weiter
„Singend lass’ ich die Träume fliegen“
Auf Schloss Fachsenfeld: Der Liedermacher Javier Herrera verpackt Lebensweisheit in schöne Melodien
Der Mann besitzt Temperament, Sensibilität und kann tolle Lieder schreiben: Javier Herrera, der in Essingen lebende und aus Kuba stammende Barde, hat auf Schloss Fachsenfeld aus seinen zum Teil fast schon philosophischen Liedern gesungen und damit zum Abschluss der „Koenigswege“-Musikwoche ein großes Publikum im Ökonomiegebäude fasziniert.
weiter
Kampf gegen Tauben wird härter
Stuttgarter Grüne fordern konkrete Maßnahmen – SPD: Über Unsinn des Fütterns aufklären
Seit Jahren wird in Stuttgart über die zunehmende Zahl der Tauben diskutiert – doch dagegen getan wurde bislang nichts. Nun haben sich die Grünen erneut des Problems angenommen. Sie verlangen, dass die Stadtverwaltung Taubentürme eingerichtet, um die Plagegeister in den Griff zu bekommen.
weiter
Zehn Belobigungen und zwei Preise
74 Auszubildende haben ihre Ausbildung im Berufsausbildungswerk Aalen erfolgreich beendet
74 Auszubildende am Berufsausbildungswerk Aalen (BAW) haben ihre Ausbildung beendet und wurden gestern in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Zehn Auszubildende wurden für ihre guten Abschlüsse mit einer Belobigung (B) und zwei mit einem Preis (P) ausgezeichnet.
weiter
Klang und Raum verschmelzen
EKM-Konzert: „Sofia Orthodox Choir“ singt im Kloster Lorch slawische Kirchenmusik aus sechs Jahrhunderten
Getragene Männerstimmen erklingen in romanischen Mauern. Ein zufälliger Besucher des Klosters hätte am Sonntagabend vielleicht meinen mögen, die Benediktiner wären nach Lorch zurückgekehrt. So stimmig fügte sich der Sofia Orthodox Choir mit seinen Kirchengesängen aus Bulgarien, Russland und Byzanz beim EKM-Konzert in den Raum der Klosterkirche
weiter
Kurz und Bündig
Epilepsie-Treffen Das letzte Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke vor den Sommerferien findet am heutigen Mittwoch, 23. Juli, ab 19 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13 statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Tour
und
Stammtisch Die nächste ADFC/AOK-Tour wird am heutigen Mittwoch, 23. Juli, gefahren. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Innenhof der AOK. Über 25 Kilometer geht’s nach Waldstetten, Weilerstoffel auf den Eiersberg Weiler, Schlatthof. Um 20 Uhr ist dann Stammtisch des ADFC im Gasthaus Lamm.
weiter
Kurz und Bündig
CCS-Party-Night Feurige Rhythmen, leckeres Essen, spritzige Cocktails und „Kunst aus Feuer“ (kurz vor 23 Uhr) gibt es am Freitag, 25. Juli, ab 19 Uhr im Stadtgarten-Park bei der großen CCS-Party-Night. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Bezirksbeiratssitzung Franz Seeberger wird aus dem Bezirksbeirat Rehnenhof/Wetzgau auf eigenen Antrag ausscheiden. Dafür soll Eduard Bertsch zum Bezirksbeirat bestellt werden. Das soll der Bezirksbeirat in der Sitzung am Freitag, 25. Juli, im Vereinsraum der Friedensturnhalle beschließen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiter
SchwäPo-Tour zu Apotheker Scheller
Am Mittwoch, 6. August
Aalen. Mit dem Wissen aus seiner pharmazeutischen Tätigkeit und der Pflanzenheilkunde hat Dr. Hans-Ulrich Scheller 1986 die Apotheker Scheller Produkte entwickelt. Als Ergebnis einer kontinuierlichen Forschung im Zusammenspiel mit den erwiesenen Kräften der Natur werden die Kosmetik-Produkte unter Einsatz modernster Technologien entwickelt und geprüft.Unsere
weiter
Erste Erfahrungen im Eis
Schwäbisch Gmünd. Der DAV, Sektion Schwäbisch Gmünd, war wieder einmal aktiv. Die Fachübungsleiter Armin Elser und Wolfgang Abele waren mit einer Gruppe auf Hochtourenkurs für Einsteiger unterwegs. Als Basislager diente die Vernagthütte im Ötztal. Den Kursteilnehmern wurde die erste Erfahrung im Eis erlernt. Die Ausbildungsinhalte waren: Gehen
weiter
Für Bewerbungsfotos gut gestylt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Berufsfachschule für Körperpflege“ – so lautet die genaue Bezeichnung des Zweiges der Gewerblichen Schule für angehende Friseure. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Berufswahl waren ein Dutzend Achtklässler der Bettringer Uhlandschule unter Leitung von Aysegül Caliskan im Berufsschulzentrum auf
weiter
Gottesdienst und Graffitisprayen
Konfirmandencamp im Paulushaus
125 Konfirmanden aus neun Gemeinden, neun Pfarrer und 40 Mitarbeiter verbrachten gemeinsam ein tolles Wochenende im Konfirmandencamp im Paulushaus.
weiter
Imposante Eindrücke
Kirchenchor St. Maria Wetzgau-Rehnenhof auf Jahresausflug
Der Kirchenchor St. Maria Wetzgau-Rehnenhof machte sich zum traditionellen Jahresausflug auf – diesmal ins bayerische Schwaben.
weiter
Treffen mit Chorfreunden
Kirchenchor St. Alban auf Zweitagesausflug in Mainz
Nach dem Reisesegen durch Präses Waldenmaier startete der Kirchenchor St. Alban frohgelaunt zum Zweitagesausflug nach Mainz, wo man sich auf halber Strecke mit den Chorfreunden aus Mönchengladbach traf.
weiter
Flache und bergige Etappen
Schulentlassfeier an der Laubenhartschule Bartholomä
Schön geschmückt war der Dorfhaussaal zur Schulentlassfeier der Klasse 9 der Laubenhartschule. Die Klassensprecher David Sorg und Benedikt Zieger eröffneten den Abend und dankten Eltern und Lehrer für die Begleitung während der Schulzeit.
weiter
Vogelhochzeit auf dem Hesselberg
Chorwochenende des Capellachors II der Ausgustinuskirche
Mit dem Bus startete der Cappellachor II (Sieben- bis Elfjährige) der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu seinem alljährlichen Chorwochenende auf den Hesselberg. Dort liegt das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg am Südhang von Mittelfrankens höchstem Berg, etwa 200 Meter über dem Tal.
weiter
Wir gratulieren
Hüttlingen. Henriette Seitz, Blumenstr. 8, zum 89. Geburtstag.Kirchheim am Ries. Berthold Koberstein, Uhlandstr. 24, zum 85. Geburtstag.Ellwangen. Hans Dulisch, Schönbornweg 23, zum 82. und Friedrich Schwalm, Virngrundstr. 4, zum 78. und Karl Wagner, Dalkinger Str. 116 zum 72. Geburtstag.Ellwangen-Rindelbach. Maria Braun, Rabenhof 35, zum 76. Geburtstag.
weiter
Fahrzeugsegnung in der Kirche Mariä Himmelfahrt
Fahrradfahrer und Autofahrer wurden in Lautern nach dem Sonntagvorabendgottesdienst mit ihren Fahrzeugen „gesegnet“. Die Verkehrsregeln gelten für alle gleich, und so gab Pfarrer Hans-Peter Bischoff in seiner Predigt im Hinblick auf die Sommerferien den Tipp, die Verkehrsschilder und -regeln des Urlaubslandes, in das jeder einzelne reist,
weiter
Scherrenbacher erhält soziale Auszeichnung
Metzgerei und Partyservice Scherrenbacher in Straßdorf hat den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung „Lea“ (Leistung – Engagement – Anerkennung) erhalten. Die Caritas und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg haben das Unternehmen in der Größenkategorie 2 als eines der fünf beispielhaften Unternehmen Baden-Württembergs
weiter
Schöne Spende für Klosterbergschule
HGV übergibt Preise des Gewinnspiels beim Straßdorfer Frühling
Der Straßdorfer Handels- und Gewerbeverein hat dieser Tage die Preise des jüngsten Straßdorfer Frühlings übergeben. Neben einzelnen Gewinnern profitierte insbesondere die Gmünder Klosterbergschule davon.
weiter
Mehr Praxisnähe bei Entscheidungen
Vertreter von Gmünder Rettungsorganisationen sagen FDP-Abgeordnetem, wo der Schuh drückt
Über Aspekte des Katastrophenschutzes diskutierte gestern der liberale Pate für den Ostalbkreis, der FDP-Bundestagsabgeordnete Hartfrid Wolff, mit Vertretern von Rettungs- und Hilfsorganisationen. Mit dabei waren DRK, Feuerwehr, THW und MHD.
weiter
„Famos“ schafft Platz für Kleinkinder
Neue Nutzung für den ehemaligen Kindergarten St. Christophorus im Mühlweg
Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren sind in Gmünd begehrt, ganz unabhängig vom Standort. Ein neues Angebot gibt es im ehemaligen Kindergarten St. Christophorus im Mühlweg. Aber: Die Plätze sind schon ausgebucht.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDViktor und Julia Filbert, Albstraße 36, zur Goldenen Hochzeit.Marta Welzel, Zwerenbergstraße 4, zum 87. Geburtstag.Anna Schurr, Hohe Kreuzäcker 1, Herlikofen, zum 84. Geburtstag.Juliane Schurr, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 84. Geburtstag.Sara Schörwerth, Am Schönblick 40, zum 79. Geburtstag.Josef Barth, Hintere Gasse 9, Bargau,
weiter
Zum Schulschluss ins Museum
Mit Milena und Maria bei Morandi und Giacometti
„Ciao Giorgio, ciao Alberto!“, heißt es am heutigen Mittwoch um 11 Uhr im Museum im Prediger.
weiter
Modernes „hässliches Entlein“ erntet Beifall
Gut besucht waren die zwei Aufführungen des Musicals „Honk“ im Gmünder Stadtgarten. Inszeniert wurde die modernisierte Geschichte vom „hässlichen Entlein“ von Annette Scheuvens, Inhaberin der Spraitbacher Tanzschule „Let’s Dance“, der Opernsängerin D’Ann Ricciolino und dem Dirigenten „B.Free“.
weiter
Für Suff hinter Gitter
54-Jähriger fuhr betrunken zum Wodka-Kauf
Betrunken Auto zu fahren, kann drastische Folgen haben. Das bekam gestern ein 54-Jähriger zu spüren: Der stellvertretende Amtsgerichtsdirektor Martin Finckh schickte ihn für sechs Monate hinter Gitter.
weiter
„Europa zu Gast in Schwäbisch Gmünd“
Die Enthüllung der Comenius-Tafel fand gestern am Arenhaus vor der offiziellen Zeugnisausgabe statt
Im festlichen Rahmen wurde gestern die Comenius-Tafel am Arenhaus enthüllt. Schulleiter Gerhard Barreith lobte das Engagement der verantwortlichen Lehrer.
weiter
Polizeibericht
Schwer verletztSchwäbisch Gmünd. Ein Fußgänger lief am Montag gegen 21.40 Uhr auf der Aalener Straße in ein bremsendes Auto und wurde dabei schwer verletzt. Die Autofahrerin hatte gerade wegen eines in die Straße laufenden Hundes abgebremst. Radfahrer verletztSchwäbisch Gmünd. Ein 16-Jähriger blieb auf dem Radweg zum Rinderbacher Turm mit seinem
weiter
Stockertstraße kommt
Ortsverbindungsstraße Stockert-Ost rückt einen Schritt näher
Die B29 soll vierspurig ausgebaut werden. Während der mehrjährigen Baustellenphase soll der Verkehr zwischen Aalen und Essingen auf eine neue Ortsverbindungsstraße ausweichen können. Ganze 575 Meter fehlen allerdings noch zwischen Bauhof und Bauhaus. Mit zwei Grundstückseigentümern befindet sich die Gemeinde Essingen noch in Verhandlungen.
weiter
Heute in die Krone und zum Informationsabend
Dass die Krone (links) an der Schlossstraße in Alfdorf zum Ortsbild gehört wie etwa das Alte Rathaus (Bildmitte), will die Interessengemeinschaft „Alte Krone“ heute beim Bürgerinformationsabend aufzeigen – unter anderem mit Bildern wie diesem aus den 50er-Jahren. Neben dem Punkt „Städtebauliche Betrachtungen“ soll es
weiter
Straßenfest unter der Linde
Musikverein Mutlangen
Der Musikverein Mutlangen bietet am Wochenende sein Straßenfest auf dem Schulhof der Grundschule im Ortskern von Mutlangen.
weiter
Waldfest in Spraitbach
Am 26. und 27. Juli
Das Waldfest des Spraitbacher Liederkranzes ist am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Juli, auf dem Festplatz der Hagenbuche.
weiter
Teenager sollten sich für Internet-Voyeur ausziehen
24-Jährige wegen versuchten sexuellen Missbrauchs zu Bewährungsstrafe verurteilt
Eine 24-Jährige wurde jetzt vor dem Amtsgericht Ellwangen wegen des versuchten sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Die Angeklagte soll zwei elf und 13 Jahre alte Mädchen dazu ermuntert haben, sich vor einer Webcam auszuziehen.
weiter
Auf eigene Fahrzeuge und Geräte geschult
An vier Wochenenden, jeweils freitagabends und samstags, trafen sich Mitglieder der Feuerwehr Lorch zur Ausbildung „Truppmann Teil II“. Diese dient als Weiterführung der Grundausbildung sowie als Vorbereitung zum Truppführerlehrgang. Dabei geht es besonders um die Ausbildung am Standort, also der eigenen Feuerwehr. Es gehören Sonderausbildungen
weiter
Der mit dem Adler balzt
Leute heute (153): Falkner Volker Roth geht mit Falke, Habicht und Adler auf Jagd
Wenn Adlerin Wally ihn anbalzt, dann antwortet er: ahmt die Schreie eines Adlers nach, baut zusammen mit Wally ein Nest, übergibt ihr Stöckchen für Stöckchen, als ob er das Männchen wäre. Was bei Laien auf ungläubiges Kopfschütteln stößt, gehört für Volker Roth wie selbstverständlich zu seinem Hobby als Falkner.
weiter
Werkstatthütte für den Kindergarten Hohenberg
Der Kindergarten Hohenberg hat jetzt eine Werkstatthütte. Ausgegangen war diese Initiative von den Eltern, die auch tatkräftig mithalfen, diese Werkstatt beim Hohenberger Kindergarten zu erstellen. Pfarrer Martin Danner segnete sie dieser Tage. Die Leiterin der Hohenberger Kindertagesstätte, Regine Sorg, dankte den Eltern für ihre tatkräftige Mithilfe,
weiter
Feuerwehr auf die Finger schauen und selber mitmachen
Die Freiwillige Feuerwehr Leinzell gab am vergangenen Wochenende den Besuchern der Hocketse die Möglichkeit, in den Arbeitsalltag der Brandbekämpfer zu blicken. Mit einer Schauübung der Jugendfeuerwehr startete das Programm am Nachmittag. Mit Stimmungs- und Unterhaltungsmusik eines Alleinunterhalters und einer Sekt- und Cocktailbar wurde der Tag
weiter
Zweimal Traumnote Eins-Komma-Null
Abschlussfeier an der Realschule Leinzell
Die Abschlussfeier für die 90 Schüler der Realschule war in der Kulturhalle in Leinzell. Schüler, Eltern und Lehrer durften dabei nicht ohne Stolz feststellen, dass die Zehntklässler auch in diesem Jahr tolle Abschlüsse erreicht haben.
weiter
Justizgewerkschaft in Alfdorf
Erstaunt über das Angebot
Auf Einladung des Ehrenvorsitzenden des Landesverbandes der Deutschen Justizgewerkschaft (DJG), Edmund Hahn, tagte die Landesleitung und der -vorstand der DJG zwei Tage in Alfdorf.
weiter
Ab jetzt die Zukunft selbst gestalten
36 Lorcher Hauptschüler bei einer Feier entlassen – ein Preis und acht Belobigungen
„Die Zukunft selbst gestalten.“ So heißt der nächste Schritt, der vor den 36 Absolventen der Hauptschule mit Werkrealschule Lorch liegt. Das sagte Rektorin Dr. Hildegund Moll, als sie die Schülerinnen und Schüler bei einer Feier nach der erfolgreichen Abschlussprüfung entließ.
weiter
Non(n)sens kann selig machen
Ausflug des Katholischen Kirchenchors St. Bernhard führt nach Feuchtwangen
Nonnen haben eine Idee: Mit einer bunten Revue unter dem Motto „Non(n)sens kann selig machen“ soll Geld erspielt werden. Dieser Stoff des Musicals „Non(n)sens“ bei den Kreuzgangspielen bildete den krönenden Abschluss des Ausflugs, der den Katholischen Kirchenchor St. Bernhard Heubach nach Feuchtwangen führte.
weiter
Riesenrad und Bermuda-Dreieck
AGV 1967/1968 aus Mutlangen beschließt 40er-Fest mit Ausflug nach Wien
Auf großer Fahrt war der AGV 67/68 aus Mutlangen. Wien war das Ziel. Das Hotel lag im Wiener Stadtzentrum. Gleich zu Beginn ging es auf Stadtbesichtigung.
weiter
Die stärkste Lobby für Kinder
Gmünder Kinderschutzbund blickt auf ein bewegtes Jahr 2007 zurück
Ein abwechslungsreiches Jahr liegt hinter den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Gmünder Kinderschutzbundes, ohne die die hauptamtlich Tätigen die umfangreichen Aufgaben der bundesweit agierenden Organisation nicht meistern könnten.
weiter
Heigl widerspricht Müller
Im Gaspreisprozess bleiben die Fronten unversöhnlich. Der Kläger gegen die Gaspreise von 2005, Friedrich Heigl, bestreitet die Aussage von Stadtwerkechef Cord Müller, die Preiskalkulation sei offen gelegt worden.
weiter
Fussball-Revanche steht an
Geheimräte gegen Rübennasen heißt es am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr im Stadion
Ein Sportevent der Spitzenklasse verspricht die Revanche der Geheimräte gegen die Rübennasen im Essinger Schönbrunnstadion zu werden. Am 26. Juli wird das Spiel um 18 Uhr im Rahmen des Fußballjugendcamps der Jugendfußballer des TSV Essingen ausgetragen.
weiter
Keine Polster für die Brunnenbader
Nach den Zeugnissen heute kommt das traditionelle Schülerbaden
Vergangenes Jahr wurde das Wasser des Marienbrunnens pünktlich zur Zeugnisausgabe gewechselt, um den Brunnenbadern ein bakterienfreies Bad zu garantieren. Dieses Jahr gibt es kein ganz frisches Nass.
weiter
Dem Kirchenchor treu
Ehrungen bei den Sängerinnen und Sängern von St. Konrad Lorch
Für ihre Treue zum Kirchenchor St. Konrad in Lorch wurden verdiente Chormitglieder ausgezeichnet.
weiter
Viel Applaus für „Knastkinder“
Sommer in der Stadt: Jugendtheater im Café Steinreich
Durch das Café Steinreich hallten am vergangenen Donnerstagabend Bravo-Rufe als die jungen Schauspielerinnen der Freien Jugendtheatergruppe Hohenberg ihre Interpretation des Theaterstücks „Knastkinder“ beendet hatten. In dem Stück von Rüdiger Bertram wird auf die Situation von philippinischen Gefängniskindern aufmerksam gemacht.
weiter
Aikido, Zeltlager und ein Bienentag
Ferienprogramm in Riesbürg
Für die Sommerferien haben Gemeinde, Vereine und Gruppen aus Riesbürg wieder ein Ferienprogramm für Kinder geschnürt.
weiter
Zukunft gesichert
30 Jahre FC Traktor Obergröningen
Der FC Traktor Obergröningen feiert am Wochenende, 26. und 27. Juli, sein 30-jähriges Bestehen. An diesen beiden Tagen findet auch das inzwischen traditionelle Fußball-Turnier für Freizeitmannschaften statt – zum 26. Mal.
weiter
Schüler begleiten Senioren
Waldstetten. Familie Hilse vom Sonnenhof Waldstetten hat die Bewohner des Pflegeheims St. Johannes neulich zu Kaffee und Kuchen auf die Sonnenwiese eingeladen. Dank der Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Bergschule Waldstetten und der ehrenamtlichen Helfer konnten viele Bewohner, zum Teil im Rollstuhl sitzend, bei strahlendem Sonnenschein
weiter
Rittermahl mit Minnesang
Mögglinger Altersgenossen des Jahrgangs 1962/63 besuchen die Burg Katzenstein
Ein voller Erfolg war die Reise des AGV 62/63 aus Mögglingen ins Mittelalter. Dafür musste man gar nicht lange fahren, denn nur in 40 Kilometern Entfernung liegt die historische Stauferburg aus dem zwölften Jahrhundert, die „Burg Katzenstein“.
weiter
Feuer, Wasser und Erde
Lehrfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Mutlangen an den Rhein
Drei Elemente standen im Mittelpunkt der Lehrfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Mutlangen. Feuer und Wasser steht symbolhaft für das Spektakel „Rhein in Flammen“ und die Erde für die Landesgartenschau in Bingen.
weiter
Feier mit den Schützen
Im Schützenhaus am Hubertusweg hat die Ellwanger Schützengilde dieses Jahr ihr beliebtes Sommerfest gefeiert. Die Jazzformation „Just Dixie“ (im Bild) sorgte mit ihrer Musik nahezu den ganzen Tag lang für beste Stimmung in der Schießhalle. Am Nachmittag kamen dann die jüngsten Besucher zum Zug – bei einem kleinen Spieleprogramm.
weiter
60 Prozent der Schulabgänger besser als 2,5
Absolventen der Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten erzielen das beste Ergebnis in der bisherigen Geschichte der Schule
92 strahlende Gesichter gab es, als nach viertägigem Prüfungsstress die Ergebnisse mitgeteilt wurden: Alle haben die Realschulabschlussprüfung bestanden. Lara Kroiß mit der Traumnote 1,0, Fabian Satler mit 1,2.
weiter
Regionalsport (20)
Trefzger neuer A-Jugend-Trainer
Früher beim SSV Ulm tätig
Neuer Trainer der A-Jugend beim VfR Aalen ist Peter Trefzger. Der 41-Jährige hat als Trainer beim SSV Ulm die B-Jugend in der höchsten Spielklasse trainiert.
weiter
Pfahlheimer Knaben sind Meister
Die Knabenmannschaft des TV Pfahlheim wurde nach Erfolgen über Tannhausen, Kirchheim, Lauchheim, Zöbingen, Waldhausen und Neunheim mit 6:0-Siegen und einer Matchausbeute von 47:1 verdienter Meister in der Kreisstaffel 3 und steigt auf. Auf dem Bild die Mannschaft (stehend von links): Daniel Briel, Dominik Handschuh, Lukas Boehm, Pascal Steuer und
weiter
Ziel ist Platz unter den ersten Sechs
Präsident Berndt-Ulrich Scholz behält 2. Liga weiter im Auge – allerdings nicht für nächste Saison
0:1 gegen den Erstligisten Karlsruher SC. Berndt-Ulrich Scholz sah’s und war zufrieden. „Ich bin sehr optimistisch, dass wir uns im ersten Drittel der 3. Liga platzieren können“, sagt der Präsident des VfR Aalen.
weiter
Wie sich die 3. Liga zusammensetzt
Kickers Offenbach 2. LigaErzgebirge Aue 2. LigaSC Paderborn 07 2. LigaCarl-Zeiss Jena 2. LigaFortuna Düsseldorf RL NordUnion Berlin RL NordWerder Bremen II RL NordWuppertaler SV RL NordRot-Weiß Erfurt RL NordDynamo Dresden RL NordKickers Emden RL NordEintracht Braunschweig RL NordVfB Stuttgart II RL SüdVfR Aalen RL SüdSV Sandhausen RL SüdSpVgg
weiter
Klasse: „Fette-Reifen-Rennen“
Straßenradrennen „Rund ums Fuchseck“ in Ellwangen startet am 10. August
Am Sonntag, 10. August, steigt in der Ellwanger Innenstadt zum vierten Mal das Straßenradrennen „Rund ums Fuchseck“. Das Radsport-Team des TSV Ellwangen veranstaltet neben Schüler-, Jugend- und Aktivenrennen auch ein Hobby-Radrennen sowie ein „Fette-Reifen-Rennen“. Start ist um 12 Uhr mit den Lizenzfahrern der Altersklasse
weiter
Thum siebtbester Deutscher
Aalener MTB-Team bei Deutscher Meisterschaft: Dreimal unter den Top-Ten
Mit drei Top-Ten Platzierungen konnte das Aalener MTB-Team Mayer Arbeitsbühnen/Stevens bikes bei den Deutschen Mountainbike-Meisterschaften überzeugen. Steffen Thum wurde Siebter.
weiter
Zweimal Gold, zweimal Silber
Württembergische Schülermeisterschaften in Böblingen: Carina Knecht holt Hürdentitel
Zwei Gold- und zwei Silbermedaille haben die Leichtathletinnen der DJK Ellwangen-SG Virngrund von den Württembergischen Schülermeisterschaften aus Böblingen mitgebracht. Über die Hürden wurde Carina Knecht ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Ellwanger Staffel überraschte mit dem Sieg in 50,57 sekunden.
weiter
Julian Sekler stark
Deutsche Jugendmeisterschaften in Berlin
Für den deutschen Leichtathletiknachwuchs war es der Höhepunkt des Jahres: Die Deutschen Jugendmeisterschaften auf der blauen Bahn des Berliner Olympiastadions. Mit dabei war auch Julian Sekler (DJK Ellwangen-SG Virngrund), der sich auf der 400m-Strecke erneut stark präsentierte.
weiter
Sportmosaik
„Ich bin froh, dass es bald wieder losgeht“, sagt VfR-Rückkehrer Benjamin Schöckel. Nach dem letzten Testspiel gegen den Karlsruher SC blicken die VfR-Kicker von Trainer Edgar Schmitt jetzt dem Ernst der Liga entgegen. Und weil der DFB seine neue Dritte Profi-Liga mit möglichst viel bundesweiter Aufmerksamkeit ausstatten will, starten
weiter
Lena Geiselhart mit 3,66 Meter
150 Teilnehmer bei der Ostalbiade in Hofherrnweiler-Unterrombach
Über 150 Schüler der Jahrgänge 1999 und jünger tummelten sich auf dem Sportgelände der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Zehn Vereine und drei Schulen hatten ihre Jüngsten in der Leichtathletik für die Ostalbiade gemeldet. Bei den Schülerinnen im Jahrgang 2003 siegte Lea Albrecht aus Wasseralfingen.
weiter
Nachwuchs ist erster Aufsteiger
Ellwanger Baseballer spielen nun in der Verbandsliga
Der erste Elks-Aufsteiger dieser Saison steht fest: Durch einen nie gefährdeten 20:3-Sieg gegen Reutlingen darf die Baseball-Jugendmannschaft wieder in der Verbandsliga spielen. Zuvor durfte sich das Herrenteam der Verbandsliga über einen souveränen 11:3-Erfolg gegen Ulm freuen.
weiter
Die Anzahl der VfR-Fans steigt stetig. Namhafte Gegner könnten in der 3. Liga durchaus das ein oder andere Mal für eine ausverkaufte Scholz Arena sorgen. Der Zuschauerschnitt bei Heimspielen soll in dieser Fußballsaison von 3500 auf 4000 gesteigert werden. (Foto: opo)
weiter
VIP-Dauerkarten im Paket
Championsclub der Sponsoren
Zwei VIP-Dauerkarten für die Haupttribüne, resvierte Plätze in der eigenen VIP-Lounge, exklusive vor und nach der Spiel sowie in der Halbzeitpause - und beim Erwerb von drei solcher Championsclub-Pakete gibt’s eine Autogrammstunde mit VfR-Spielern gratis dazu.
weiter
„Wir sprechen offen über die Dinge“
Bei Geschäftsführer und Sportlicher Leiter Martin Braun laufen viele Fäden zusammen
Ausgemachte Favoriten sieht er nicht. Neben Fortuna Düsseldorf, Union Berlin, Braunschweig und Unterhaching rechnet Martin Braun auch mit zwei oder drei der vier Zweitliga-Absteiger. Und mit dem VfR Aalen?
weiter
Der Kader des VfR Aalen 2008/2009
Sportliche LeitungGeschäftsführer und Sportlicher Leiter: Martin BraunTrainer: Edgar SchmittCo-Trainer: Rainer KraftTorwarttrainer: Thomas TraubKoordinationstrainer: Fred EberleTorhüter1 Tobias Linse 30.08.1079 – Vertrag bis Juni 201121 Timo Reus 02.05.1974 – Vertrag bis Juni 201023 Jürgen Rittenauer 18.05.1986 – Vertrag bis Juni
weiter
Die Cola-Party als Hit bei einer Tennis-Partie
Wie man heute Tennis-Grundlagentraining schon kleinen Kindern vermittelt: Nicht Leistung, sondern Spaß beim TCA
„Was wollt Ihr?“, ruft Siggi Dörr in die Hallenrunde. „Coca Cola“ tönt die Antwort, zwölfstimmig wie aus einem (Kinder)-Munde. Wer hier an das zuckerhaltige Getränke aus den USA denkt, ist allerdings an der falschen Adresse. Die braune Brause dient nur als Vehikel für ein aufregendes Konzentration-Bewegungsspiel. Und das
weiter
Fast alle haben Paderborn auf der Rechnung
Ein Blick auf die Konkurrenz: Zweitliga-Absteiger werden vorne erwartet – Stuttgarter Kickers trauen dem VfR Aalen viel zu
20 Vereine betreten Neuland. So überrascht es nicht, dass sich auch die Konkurrenten des VfR Aalen mit genauen Prognosen zurückhalten. Einen echten Topfavoriten scheint es für die erste Saison der neuen Dritten Liga nicht zu geben, wobei die meisten Trainer auf den Zweitliga-Absteiger Paderborn setzen. Heiko Weber (Erzgebirge Aue) und Stefan Minkwitz
weiter
8 zu 7
Zu- und Abgänge beim VfR
ZugängeTimo Reus FC St. PauliDaniel Wagner SeligenportenBenjamin Schöckel SV WehenPascal Bader FC Luzern (Schweiz)Kristoffer Andersen M’Gladbach IIMario Hohn VfB Stuttgart IIChristoph Teinert BurghausenAnton Shynder Greuther Fürth IIAbgängeSerdar Kurt Ziel unbekanntAdam Fall Ziel unbekanntAngelo Donato Ziel unbekanntFabian Ewertz Ziel unbekanntSandro
weiter
Problemzonen gibt’s keine mehr
VfR Aalen hat die Schwachstellen der Vorsaison beseitigt und durch die Neuverpflichtungen die Qualität im Kader erhöht
Qualität statt Masse. Der VfR Aalen hat sich für die Dritte Liga gezielt verstärkt und mit der Verpflichtung von erfahrenen Spielern dafür gesorgt, dass die Schwachstellen der Vorsaison neu besetzt sind. „Ich wüsste nicht, für welchen Mannschaftsteil ich noch einen Neuen holen müsste“, sagt Trainer Edgar Schmitt. Und das, obwohl ein
weiter
Das Wort Aufstieg fällt nicht
Start in eine neue Liga: VfR Aalen strebt einen Platz im vorderen Drittel an – „Wenn’s mehr wird, sagt keiner Nein“
Zu weit aus dem Fenster lehnt sich keiner mehr. Vor dem Start in die unbekannte Dritte Liga fällt beim VfR Aalen kein einziges Mal das Wort Zweitliga-Aufstieg. Zurückhaltung ist angesagt. „Platz acht ist unser Ziel“, sagt Trainer Edgar Schmitt. Und das, obwohl durch gezielte Neueinkäufe der Kader qualitativ verbessert wurde.
weiter
Überregional (91)
'Batman'-Star nach Premiere festgenommen
In seinem neuen Film 'Dark Knight' (Dunkler Ritter) bekämpft Christian Bale als 'Batman' erfolgreich das Böse - privat war der Schauspieler nun selbst im Gefängnis gelandet. Bale (34) sei kurz nach der Premiere des Films in London in Untersuchungshaft genommen worden, teilte Scotland Yard mit. Inzwischen wurde er gegen Kaution wieder freigelassen.
weiter
'Kinder, schafft Neues!'
Bayreuth vor dem Festspielstart: Die neue Zeit hat schon begonnen
Seltsame Kunde dringt vom Grünen Hügel: einen Video-Guide gebe es nun auf der Internetseite der Bayreuther Festspiele, und ein Public Viewing in der Stadt. Der Wagnerianer staunt. Das ist die neue Zeit.
weiter
'Olympia im Reich der Mittel'
ARD-Reportage hat bei Anti-Doping-Experten für Entsetzen gesorgt
Die ARD-Reportage 'Olympia im Reich der Mittel' über illegale Gendoping-Therapien hat bei Anti-Doping- Experten für Entsetzen gesorgt.
weiter
990 Flüge bei Lufthansa gestrichen
Ein 36-Stunden-Streik von Piloten hat den Europaverkehr der Deutschen Lufthansa massiv beeinträchtigt. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit rief ihre Mitglieder bei den Lufthansa-Töchtern Cityline und Eurowings auf, zwischen gestern 12 Uhr und heute 24 Uhr die Arbeit niederzulegen. Damit soll die Arbeitgeberseite im monatelangen Tarifstreit
weiter
Adler setzt an zum Sturzflug aufs deutsche Tor
Frühstart ins Training: Leverkusener will auch in Nationalelf die Nummer eins werden
René Adler will die Nummer eins der deutschen Fußball-Nationalelf werden. Für das große Ziel legt der Torhüter großen Trainingsfleiß an den Tag.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele VfB Lübeck - Hamburger SV 0:5 (0:2) 1. FC Nürnberg - Stoke City 1:0 (1:0) Arminia Bielefeld - Hansa Rostock 0:2 (0:1) Greuther Fürth - Plymouth Argyle FC 1:1 (1:0) FC Schalke 04 - Bahrain 4:1 (3:0) Eintracht Frankfurt - Wigan Athletic 2:0 (2:0) VfB Marburg - 1. FC Kaiserslautern0:3 (0:1) Wormat. Worms - Wehen Wiesbaden1:2 (0:2)
weiter
Aufsichtsrat sucht Distanz
Übernahmekampf bei Continental: Vorstandschef Wennemer in Bedrängnis
Im Übernahmekampf um den Autozulieferer Continental ist Conti-Aufsichtsratschef Hubertus von Grünberg auf Distanz zu Vorstandschef Manfred Wennemer gegangen. Heute trifft sich das Kontrollgremium.
weiter
Baustellen in Baden-Württemberg und Bayern mit erhöhter Staugefahr
· A 3 Helmstadt - Würzburg Kist 1,5 km; Dreieck Würzburg - Würzburg Heidingsfeld 3,4 km; Kreuz Biebelried - Wiesentheid 5,9 km; Nürnberg-Nord - Nürnberg-Mögeldorf, 1 km · A 5 Neuenburg - Efringen Kirchen, 1,5 km · A 6 ab 1. August Mannheim-Sandhofen - Viernheim 0,8 km; bis zum 15. August Kupferzell - Schwäbisch Hall 1,4 km; ab 18. August Kupferzell
weiter
Bayreuth im Internet
Die Bayreuther Festspiele haben ihren Internet-Auftritt völlig neu gestaltet. Ein 'Video-Guide' ermöglicht zum Beispiel einen virtuellen Rundgang durchs Festspielhaus mit kurzen Filmen. Am Sonntag, 16 Uhr, wird zudem die 'Meistersinger'-Aufführung im Internet live übertragen. Allerdings kostet das Online-Ticket 49 Euro. Zu finden unter: www.bayreuther-festspiele.de
weiter
Bergsteiger sitzen noch fest
Zu schlechtes Wetter am Nanga Parbat
Eine Woche nach Beginn des Dramas am Nanga Parbat müssen die beiden Bergsteiger weiter auf dem Berg ausharren. Das Wetter ist schlecht.
weiter
Carl-Zeiss-Meditec baut Vorstand um
Zeiss-Finanzchef Kaschke leitet nun auch die börsennotierte Medizintechnik-Tochter
Der Finanzchef der Carl Zeiss AG (Oberkochen), Michael Kaschke, übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Vorstandsvorsitz der Carl Zeiss Meditec AG (Jena). Zugleich gibt er seinen Posten als Aufsichtsratschef des im Tec-Dax notierte Unternehmens ab. Der Spezialist für Geräte zur Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen mit Sitz
weiter
CD-TIPP: Zurück im Mainstream
Das Fachblatt 'Rolling Stone' hat ihn gerade als einen der führenden Posaunisten des Jazz geehrt. Stationen seiner Karriere waren Konzerte und Aufnahmen mit Ray Charles, Dizzy Gillespie und vielen mehr. Namhafte Musiker wie Kenny Garrett (Saxophon) und Sean Jones (Trompete) hat Steve Turre nun auch ausgewählt, um mit ihnen sein Album Rainbow People
weiter
Dank Talentshow und Internet zum Opernstar
Der unscheinbare Brite Paul Potts verzaubert mit einer Puccini-Arie
Paul Potts ist optisch alles andere als ein Heldentenor. Doch der pummelige Walliser eroberte die Herzen der Menschen mit seiner Stimme.
weiter
Das Bühnenweihfestspiel 'Parsifal' kann dauern
Wenn am Freitag der Italiener Daniele Gatti im Bayreuther Festspielhaus den Taktstock hebt, um den 'Parsifal' zu dirigieren, dann drückt mancher Wagnerianer auf die Stoppuhr. Der 'Parsifal' ist ein 'Bühnenweihfestspiel' - und das kann dauern. Das Weihevolle im Festspiel hat schon mancher Dirigent ganz wörtlich genommen. Als Christoph Eschenbach im
weiter
Dax mit uneinheitlicher Tendenz
. Die schwachen Quartalszahlen großer US-Unternehmen haben gestern den deutschen Aktienmarkt zwar etwas verunsichert. Der gesunkene Ölpreis machte jedoch den Anlegern etwas Mut und der Deutsche Aktienindex wechselte im Verlauf wieder ins Plus. Die Ergebnisse von Apple, Texas Instruments und American Express haben die Börsianern enttäuscht. Auch
weiter
Der 'Flug' des Schwaben
Schumacher: Erst Solonummer, dann schwer eingebrochen
Bei der Fahrt über das Dach der Tour hat sich das Team Gerolsteiner um 'Bergkönig' Bernhard Kohl erneut in Szene gesetzt. Zudem glänzte die Equipe durch einen Parforceritt des Nürtingers Schumacher.
weiter
Diebe räumen auf
Gestohlenen Geldautomaten an den Tatort zurückkutschiert
Bagger gestohlen, Lkw gestohlen, Geldautomaten gestohlen - und unverfroren an den Tatort zurückgebracht. Mit einem dreisten Husarenstück erbeuteten Diebe in Rheinau (Ortenaukreis) am Montagmorgen mehr als 10 000 Euro: Mit einem Bagger von einer nahen Baustelle hatten sie den Bank-Container zertrümmert, in dem sich der Geldautomat befand. In der Nacht
weiter
Diözese ehrt Bischof Sproll
Ausstellung in Rottenburg erinnert an den entschiedenen Nazi-Gegner
Mit einer Ausstellung und einer Feier erinnert die katholische Kirche an den Rottenburger Bischof Sproll. Er wurde als Hitler-Gegner 1938 verbannt.
weiter
Ein Fonds für den Ökowandel
Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick sieht in erneuerbarer Energie weiter große Chancen
Die Grünen halten an ihrer Forderung nach einem Atomausstieg fest. Daran ändert auch eine anderslautende Äußerung eines Ex-Abgeordneten nichts, sagt das Mannheimer Bundestagsmitglied Gerhard Schick.
weiter
Ein Zitronenfalter labt ...
...sich an einer Blüte in Freiburg. Gonepteryx rhamni, so der Fachname, ist für einen Schmetterling übrigens außerordentlich langlebig: Die Falter können fast zwölf Monate alt werden.
weiter
Eine Renaissance des Mannschaftssports
Acht deutsche Teams in Peking dabei
Acht deutsche Mannschaften reisen zu den Olympischen Spielen nach Peking - so viel wie noch nie. Für DOSB-Präsident Thomas Bach ein Beweis für die große Leistungsbreite im deutschen Sport.
weiter
Eltern erhalten Gutschein für Erziehungskurs
Ab 1. September erhalten im Südwesten alle Eltern von Neugeborenen einen Bildungsgutschein im Wert von 40 Euro. Das Land speist das Programm 'Stärke' bis Ende 2008 mit 1,5 Millionen Euro und ab 2009 jährlich mit vier Millionen Euro. Damit soll die Erziehungskompetenz von Eltern gestärkt und Fällen von Kindesmisshandlung vorgebeugt werden. So sollen
weiter
Erneut Geldspritze in Milliardenhöhe
Die krisengeschüttelte Mittelstandsbank IKB muss von der staatlichen KfW erneut massiv gestützt werden. Die KfW Bankengruppe stellt der IKB eine weitere Liquiditätslinie von 1,5 Mrd. EUR zur Verfügung, teilte die IKB in Düsseldorf mit. Hintergrund sind nach Angaben der Bank Verzögerungen bei der geplanten Kapitalerhöhung. Außerdem reißen die
weiter
EU öffnet Serbien die Tür
Mit Karadzics Verhaftung rückt die Versöhnung auf dem Balkan näher
Die Beziehungen zwischen der EU und Serbien dürften enger werden. Weitere Erfolge bei der Suche nach Kriegsverbrechern sind Bedingung dafür.
weiter
EU-Terroristen auf dem Weg in die USA?
US-Regierung warnt - Experten sprechen von Ablenkungsmanöver
Mit der Behauptung, Terroristen wollten mit EU-Pässen in die USA fliegen, hat Heimatschutzminister Chertoff Aufmerksamkeit erregt. Kritiker halten die Warnung für ein Wahlkampfmanöver.
weiter
Finanzinvestor schluckt Berentzen
Der Münchener Finanzinvestor Aurelius hat 75,1 Prozent an dem 250 Jahre alte Familienunternehmen Berentzen (Haselünne) erworben. Die restlichen Anteile verbleiben bei der Familie. Berentzen beschäftigt nach eigenen Angaben insgesamt rund 700 Mitarbeiter und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Bruttoumsatz von 433 Mio. EUR. Das Unternehmen soll
weiter
Frank Mills 50 Jahre sind doch nur ein Pfostenschuss
Kein Einsatz, aber Weltmeister. Ein Profi, der mit allen 'Abwässern' gewaschen ist. Deutschlands Vorzeige-Olympiafußballer - Frank Mill wird 50.
weiter
Freiburger Universitätsrat wählt Schiewer
Der 52-jährige Mittelalterexperte Hans-Jochen Schiewer soll neuer Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg werden. Am Dienstagabend hatte sich der Universitätsrat darauf geeinigt, dass Schiewer Nachfolger des Jura-Professors Andreas Voßkuhle werden soll. Voßkuhle hatte am 1. April sein Amt als Unirektor angetreten, sich aber sechs Wochen
weiter
Friedeks Traum wohl geplatzt
Der Traum von Dreisprung-Ex-Weltmeister Charles Friedek von seiner vierten Teilnahme an Olympischen Sommerspielen ist aller Voraussicht nach geplatzt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will den 36-Jährigen nicht für Peking nominieren. Letzte rechtliche Schritte, die sein Verein in Leverkusen, eingeleitet hatte, schlugen gestern fehl. 'Das Landgericht
weiter
Gedächtnislos nach Schottland
Der 'Mann ohne Gedächtnis', der 2006 in Mannheim auftauchte, soll abgeschoben werden. Sein Anwalt will das verhindern.
weiter
Hauchdünnes Ja zu Sarkozys großer Reform
Nur um Haaresbreite ist Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy mit der großen Verfassungsreform an einer Niederlage vorbeigeschrammt.
weiter
In der Sprache der Jugend
Wie sich Textilhersteller um dringend benötigte Lehrlinge bemühen
Geeignete Lehrlinge werden inzwischen bundesweit gesucht. Die baden-württembergische Textil- und Bekleidungsindustrie hat das Thema schon vor Jahren erkannt. Zwei Firmenchefs berichten darüber.
weiter
Jetzt wird es in Italien richtig schmutzig
Die Camorra wollte mit Hilfe von Strohmännern den italienischen Fußball-Erstligisten Lazio Rom übernehmen, der an der Mailänder Börse notiert ist. Zehn Personen wurden wegen des Verdachts der Geldwäsche festgenommen. Diese sollen versucht haben, Geld der Camorra zu waschen und somit die Kontrolle des Vereins zu übernehmen. Die Camorra, deren
weiter
Jobs in Laupheim bis 2012 gesichert
Airbus-Werk vor der Übernahme durch Diehl
EADS kommt bei geplanten Werksverkäufen nicht voran - bis auf das Werk Laupheim. Dort steht ein Abschluss unmittelbar bevor.
weiter
Jugendlicher gesteht Mord an Ex-Freundin
Tödliches Ende einer nur zwei Woche dauernden Teenager-Liebe: Ein 15-Jähriger hat vor Gericht den Mord an seiner Ex-Freundin aus Grevenbroich (Nordrhein-Westfalen) zugegeben, die sich in einen anderen Jungen verliebt hatte. Der Hauptschüler habe gestanden, die gleichaltrige Valerie im vergangenen Dezember mit fünf Messerstichen getötet zu haben,
weiter
Kahlschlag im Werbedschungel
Das Ende der 'Sandwich'- Männer in London ist nah. Der Stadtrat verbietet die Werbeträger und damit ein Symbol britischer Exzentrik.
weiter
Koalitionsstreit über Umgang mit Schulrektor
Der Umgang mit dem kritischen Ravensburger Hauptschulrektor Rudolf Bosch sorgt für massiven Streit in der Landesregierung. CDU-Fraktionschef Stefan Mappus, der indirekt die Ablösung des Gegners des dreigliedrigen Schulsystems gefordert hat, reagierte erbost darauf, dass sich FDP-Fraktionschef Ulrich Noll schützend vor den Beamten stellt: 'Herr Noll
weiter
Kolumbien ruft nach Freiheit
Massendemonstrationen gegen die Machenschaften der Farc-Rebellen
Die linksgerichteten Farc-Rebellen geraten in ihrer kolumbianischen Heimat mehr und mehr unter Druck. Mit Massendemonstrationen forderten die Menschen im Land Freiheit für die Farc- Geiseln.
weiter
KOMMENTAR · KARADZIC: Europas großer Tag
Ein schöner Tag: So sehen es die Regierung in Belgrad, weite Teile der Opposition, die bosnischen Serben, so sieht es ganz Europa. Seit der Zeremonienmeister der ethnischen Säuberungen sich 1996 aus der Politik zurückziehen musste, haben die Europäer auf den großen Moment gewartet. Karadzic sei der europäische Bin Laden, hat der US-Spitzendiplomat
weiter
KOMMENTAR · WARNSTREIKS: Zweischneidiges Schwert
Streiks gehören in unserer Gesellschaft praktisch zu den Grundrechten von Arbeitnehmern. Wie auch sonst könnten die Interessen der Beschäftigten gegenüber Unternehmen wirkungsvoll vertreten werden. Verhandlungen allein, so hat es sich zumindest eingebürgert, bringen ohne Drohgebärden keine vernünftigen Kompromisse zustande. Neben dem richtigen,
weiter
KOMMENTAR: Hart in der Sache
Wer die Ankündigung des Abbaus von knapp 17 000 Stellen bei Siemens nötig aber stillos fand, dürfte sich bestätigt fühlen: Der Chef des größten deutschen Technologie-Unternehmens Peter Löscher bleibt in der Sache hart, gibt sich aber in der Auslegung sensibel. Auf Kündigungen soll verzichtet, alle deutsche Standort erhalten und das Segment
weiter
Kreistag gegen kostenlose Windel-Abfuhr
Calw wird nun doch nicht der erste Landkreis im Südwesten mit kostenloser Babywindel-Abfuhr. Geplant war, allen Familien mit kleinen Kindern Müllsäcke für deren Stinkewindeln zu geben. Das Vorhaben wurde jetzt vom Kreistag mit knapper Mehrheit abgelehnt. Argument der Kritiker: Inkontinente Erwachsene würden durch die Vergabe ausschließlich an
weiter
Kritischer Blick auf den Wagner-Clan
Bücher über Richard Wagner gibt es wie Sand am Meer. Und doch überrascht immer wieder ein neuer Blick: Jonathan Carr setzt sich in 'Der Wagner-Clan - Geschichte einer deutschen Familie' mit dieser berühmt-berüchtigten Familie erfrischend respektlos und sehr lesenswert auseinander. Er schlägt den Bogen von der Wagner-Geburt im Jahr 1813 über die
weiter
LAND UND LEUTE
Polizei erntet Hanffeld ab Reutlingen. Gut versteckt hinter noch höheren Brennnesseln hat ein Cannabis-Liebhaber im Vorort Betzingen an schwer zugänglicher Stelle eine Reihe von Hanf-Pflanzen gehegt und gepflegt. Ein kenntnisreicher Naturfreund entdeckte den verbotenen Anbau. Die Polizei entfernte die Rauschgift-Pflanzen, ein Teil war aber schon abgeerntet.
weiter
Land weitet Sprachförderung aus
Regierung beschließt zudem Eckpunkte für neue Kindergartenfinanzierung
Das Kabinett hat vor der Sommerpause die Weichen für eine neue Schuleingangsuntersuchung und eine geänderte Kindergartenfinanzierung gestellt.
weiter
Landesmuseum: 24 Millionen für den Umbau
Das Landesmuseum Württemberg soll als Bildungs- und Erlebnisort attraktiver werden - vor allem für Kinder und Jugendliche. Dazu wird das Stuttgarter Museum baulich in mehreren Schritten für insgesamt 24 Millonen Euro umgestaltet und die Ausstellung neu eingerichtet. Das kündigten Ministerpräsident Günther Oettinger und Kunststaatssekretär Dietrich
weiter
LEITARTIKEL · SCHULPOLITIK: Lebhaft bis zum Schluss
Muss der Ravensburger Hauptschulrektor Rudolf Bosch einen Maulkorb oder gar um seinen Job fürchten? CDU-Landtagsfraktionschef Stefan Mappus hat dem kritischen Kopf mit dem Beamtenrecht gedroht und im Nachgang einen heftigen Koalitionskrach ausgelöst, weil er den FDP-Fraktionsvorsitzenden und Bosch-Verteidiger Ulrich Noll als 'Outlaw' brandmarkte.
weiter
Letzter Test vor Olympia für die DFB-Frauen
Bei der Olympia-Generalprobe in Norwegen wollen sich Deutschlands Fußballerinnen das nötige Selbstvertrauen für die 'Operation Gold' in Peking holen. 'Ein Sieg wäre gut für die Psyche', sagte Mannschaftsführerin Birgit Prinz vor der Partie des Welt- und Europameisters am heutigen Mittwoch (18 Uhr/live in der ARD) in Sandefjord gegen den ebenfalls
weiter
Leute im Blick
Tom Grizzard Ein weißbärtiger Senior aus Florida ist in den USA zum besten Doppelgänger des verstorbenen Literatur-Nobelpreisträgers Ernest Hemingway gewählt worden. Die Wahl Tom Grizzards, 69, der sich gegen 141 Konkurrenten durchsetzte, war der Höhepunkt der diesjährigen Hemingway-Festtage auf Key West (Florida), mit denen die Insel den Schriftsteller
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l102,22 bis 111,94 106,02 1501 bis 2000 l 99,24 bis 104,98 101,51 2001 bis 2500 l 97,46 bis 102,89 (99,71) 2501 bis 3500 l 96,51 bis 100,92 (98,06) 3501 bis 4500 l 95,32 bis 99,76 (97,12) 4501 bis 5500 l 94,72 bis 99,18 (96,29) 5501 bis 6500
weiter
Metzger lotet Chancen am Bodensee aus
Der zur CDU gewechselte Ex-Grüne Oswald Metzger liebäugelt erneut mit einer Kandidatur zur Bundestagswahl 2009. Heute will sich der 53-Jährige bei der CDU-Kreistagsfraktion in Friedrichshafen vorstellen. Ob Metzger nach seiner Niederlage bei der Nominierung in Biberach versucht, das Berlin-Ticket im neuzugeschnittenen Bodensee-Wahlkreis zu lösen,
weiter
Millionen auf der Flucht
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) setzt weiter auf die verstärkte Aufnahme irakischer Flüchtlinge in Deutschland. Er dämpfte aber die Hoffnungen über den Umfang. Die EU-Innenminister würden sich bei ihrem morgigen Treffen wohl nicht auf eine bestimmte Zahl einigen. Gut fünf Jahre nach dem Beginn des Krieges sind rund 2,2 Millionen Iraker
weiter
Mit 70 Jahren Hoffnung auf Vaterschaft
Die Riesenschildkröte 'einsamer Georg' bleibt vielleicht doch nicht die letzte ihrer Art
Was lange währt, wird endlich gut. Die Aussichten sind zumindest schon einmal vielversprechend. Der 'einsame Georg' wird vermutlich Vater.
weiter
NA SOWAS . . .
Mit Goldplättchen im Gesamtwert von 400 000 Euro hat ein Autobesitzer in Moskau seinen Sportwagen vom Typ Porsche 911 veredelt. Für die ungewöhnliche Ummantelung sind 20 Kilogramm des glänzenden Metalls nötig gewesen. Der Fahrzeughalter stellt die 'halbe Million auf Rädern' keinesfalls in eine schützende Garage, sondern parkt das Auto voller
weiter
Nachträgliche Verwahrung aufgehoben
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die nachträgliche Sicherungsverwahrung gegen einen verurteilten Kinderschänder aufgehoben. Die vom Landgericht Dresden ausgesprochene nachträgliche Anordnung der Verwahrung wäre nur möglich gewesen, wenn während der Haft neue Tatsachen bekannt geworden wären, die zu einer grundsätzlichen Neubeurteilung geführt
weiter
Neuer Anlauf mit Irak
Berlin und Bagdad wollen die Beziehungen vertiefen
Deutschland will die Beziehungen zum kriegsgeschüttelten Irak neu aufbauen. Bagdad wirbt vor allem um Investoren. Umstritten ist, wie die Sicherheitslage in dem arabischen Land einzuschätzen ist.
weiter
Niersbach: Keine Anfrage wegen EM 2012
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Europäische Fußball-Union (Uefa) haben Spekulationen über Deutschland als möglichen Co-Ausrichter der EM 2012 dementiert. 'Es gab in dieser Angelegenheit keinerlei Kontakte zur Uefa', sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach. Auch die Uefa bestätigte diese Aussage. Nach Informationen der englischen
weiter
Nordhorn drückt weiterhin der finanzielle Schuh
Spieler des Handball-Bundesligisten warten offenbar auf zwei Monatsgehälter
EHF-Pokalsieger HSG Nordhorn steckt offenbar weiterhin in finanziellen Schwierigkeiten. 'Wenn man aufs Konto guckt und das Geld ist nicht da, fragt man sich schon, was los ist', sagte HSG-Spieler Nicky Verjans der Fachzeitschrift Handballwoche. Die Spieler des Bundesligisten warten derzeit offenbar auf zwei Monatsgehälter. Mit Jan Filip hat ein Leistungsträger
weiter
NOTIZEN
Haft für Horst Mahler Der Rechtsextremist Horst Mahler soll wegen Zeigens des Hitlergrußes für elf Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Cottbus verurteilte den 72-Jährigen, weil er Gesinnungsgenossen bei einem Haftantritt Ende 2006 in Cottbus den verbotenen Gruß gezeigt habe. Mahler kündigte Revision an. Schlag gegen die Eta Der spanischen Polizei
weiter
NOTIZEN
Robinho nicht nach Peking Fußball: Das olympische Turnier wird ohne den brasilianischen Starspieler Robinho von Real Madrid stattfinden. Sein Verein entschied, ihn wegen einer Schambeinverletzung nicht freizustellen. Der 24-Jährige ist mit den 'Königlichen' ins Trainingslager nach Irdning (Österreich) gereist. Dort wird sich das Team von Trainer
weiter
NOTIZEN
Heidt wird Bürgermeister Pforzheim. Der Chef des baden-württembergischen Tourismus-Verbandes, Roger Heidt, wird Kommunalpolitiker. Der 48-Jährige wurde gestern in seiner Heimatstadt Pforzheim vom Gemeinderat zum Ersten Bürgermeister gewählt. Heidt, der von der CDU unterstützt wurde, erhielt 23 von 40 Stimmen. Er war der einzige Kandidat für das
weiter
NOTIZEN
Keine Annäherung In der dritte Runde der Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 250 000 Beschäftigten bei den privaten und öffentlichen Banken zeichnet sich keine Annäherung ab. 'Die Gespräche sind sehr konfliktreich', sagte eine Verdi-Sprecherin. Die Arbeitgeber legten gestern weiterhin kein Angebot vor. Mehr Erwerbstätige Immer mehr Europäer
weiter
NOTIZEN
Feuertod im Rollstuhl Ein gehbehinderter 63-Jähriger ist im schleswig-holsteinischen Stade in seinem brennenden Rollstuhl umgekommen. Er rief nachts aus seiner Wohnung telefonisch Hilfe, weil sein Elektrorollstuhl in Brand geraten war. Als die Feuerwehr eintraf, war die Wohnung bereits völlig verqualmt. Der Mann hatte so starke Verbrennungen, dass
weiter
NOTIZEN
Picasso-Museum renoviert Das Picasso-Museum im südfranzösischen Antibes ist nach zweijähriger Renovierung wieder geöffnet. Meisterwerke wie 'Sitzender Akt vor grünem Hintergrund' und 'Lebensfreude' sind nun wieder im Château Grimaldi aus dem 12. Jahrhundert zu sehen. Für vier Millionen Euro wurde vor allem das Atelier im zweiten Stock erneuert,
weiter
Pension mit 67 wird bald beschlossen
Die Landesregierung wird noch im Herbst entscheiden, wie die Heraufsetzung des Pensionsalters für Landesbeamte von 65 auf 67 Jahre umgesetzt werden soll. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) kündigte entsprechende Eckpunkte im Zusammenhang mit der geplanten Dienstrechtsreform an. Im September sollen Gespräche mit allen Beteiligten geführt
weiter
Planer lassen A 8-Ausbau stocken
Teilstück bis Heimsheim 'besonders schwierig' - Köberle macht Druck
Weil Planungen für die A 8 wider Erwarten noch gar nicht fertig sind, verzögert sich der sechsspurige Ausbau um mindestens drei Monate.
weiter
POLITISCHES BUCH: Beckstein aus der Nähe
Neue Biografie über den bayerischen Ministerpräsidenten
Die wichtigsten Daten zu Günther Beckstein sind hinreichend bekannt. Ewald Hetrodt überrascht seine Leser dennoch mit einigen interessanten Details.
weiter
Powell bezwingt Bolt
In Stockholm schneller als der 100-Meter-Weltrekordhalter
Asafa Powell hat beim beim Super-Grand-Prix der Leichtathleten in Stockholm das Sprintduell gegen Weltrekordler Usain Bolt gewonnen.
weiter
Proteste gegen 'Visionen'
Gemeinde denkt über Wassersportzentrum am Schluchsee nach
Um den Tourismus am Schluchsee zu fördern, plant die Gemeinde, ein Wassersportzentrum zu bauen. Segler, Angler und Naturschützer sind dagegen. Sie befürchten, dass zuviel Seeufer zugebaut wird.
weiter
Rechte von Fluggästen
Bei kurzfristig annullierten Flügen haben die Fluggäste nach Angaben der Schlichtungsstelle Mobilität Anspruch auf eine Ausgleichszahlung. Je nach Länge der Strecke liegt diese zwischen 250 und 600 EUR. Viele Fluglinien lehnten solche Forderungen mit dem Hinweis auf höhere Gewalt ab. Ein legaler Streik innerhalb des eigenen Unternehmens falle aber
weiter
Schädling wieder da
Maiswurzelbohrer im Ortenaukreis entdeckt
Der Maiswurzelbohrer ist zurück: Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem ersten Auftauchen des Pflanzenschädlings in Baden-Württemberg sind vor dem Beginn der diesjährigen Maisernte erneut Exemplare des Käfers entdeckt worden. In einem Maisfeld bei Mahlberg im Ortenaukreis wurden 34 Tiere gefunden, teilte das Agrarministerium gestern mit. Sie
weiter
Schalke 04 und Werder schlagen zurück
Im Streit um die Olympia-Abstellung von Fußball-Profis wollen Schalke 04 und Werder Bremen nach der 'Flucht' von Rafinha und Diego eine Grundsatzentscheidung vom Internationalen Sportgerichtshof Cas. Nachdem die beiden Top-Akteure gegen den Willen ihrer Klubs am gestrigen Dienstag zum brasilianischen Olympia-Team nach Paris gereist sind, hoffen die
weiter
Siemens rudert zurück
Nun doch keine Werksschließungen
Der Elektrokonzern Siemens will beim geplanten Abbau von über 5000 Stellen in Deutschland keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen.
weiter
Spezialist für saubere Schuhe
Böblinger Hersteller von Putzautomaten und Geldwechslern trotzt der Billigkonkurrenz
Wo kommen Schuhputzautomaten her? Natürlich aus dem Land der Kehrwoche. In Magstadt im Kreis Böblingen werden jährlich noch 200 Stück gebaut. Zu finden sind sie an exotischen Plätzen in aller Welt.
weiter
Springerstiefel auf Demonstrationen verboten
Verschärftes Versammlungsrecht: Land will paramilitärisches Auftreten nicht mehr dulden
Um gewalttätige Ausschreitungen auf Demonstrationen zu verhindern, will die Landesregierung das Versammlungsrecht verschärfen. Nach dem Gesetzentwurf des Innenministeriums gilt für Veranstaltungen unter freiem Himmel künftig eine Anmeldefrist bei den Behörden von drei statt zwei Tagen. Zudem wird den Ordnungsämtern nach Informationen der 'Stuttgarter
weiter
Stammtische lösen sich in Rauch auf
Das Verbot hat für Baden-Württembergs Wirte gravierende Auswirkungen
Seit einem Jahr darf man in Baden-Württembergs Gaststätten nicht mehr rauchen. Die Bilanz des Landesverbandes der Wirte fällt ernüchternd aus. Vor allem Stammtische lösen sich offenbar im Nichtrauch auf.
weiter
Stark gedämpfte Erwartungen
Die Energiekosten schlagen der Branche auf den Magen. Baden-Württembergs Textil- und Bekleidungsindustrie haben ihre Prognose stark gesenkt.
weiter
Start in K.u.K.-Fußball-Spaß
Erster Ernstfall für Klopps Dortmunder und Klinsmanns Bayern
Es könnte der erste Höhepunkt werden in der oft faden Vorbereitung auf die neue Fußball-Saison. Heute treffen Jürgen Klopps Dortmunder auf Jürgen Klinsmanns Bayern. Es geht um den 'Supercup.'
weiter
STICHWORT · KRIEGSVERBRECHERTRIBUNAL: Strafjustiz für Ex-Jugoslawien
Das UN-Kriegsverbrechertribunal für das frühere Jugoslawien (ICTY) in Den Haag wurde im Jahre 1993 gegründet. Angeklagt werden Kriegsverbrechen, die während der Jugoslawien-Kriege in den 90er Jahren begangen wurden. Dazu gehören schwerwiegende Verstöße gegen die Genfer Völkerrechts-Konventionen von 1949, Verstöße gegen die Gesetze oder Gebräuche
weiter
Streiks auf fast allen Flughäfen
Pilotenvereinigung ruft zum 36-stündigen Arbeitskampf
Mitten in der Urlaubszeit fallen bei den Lufthansa-Töchtern Eurowings und Cityline fast 1000 Flüge aus. Grund ist ein Streik der Pilotenvereinigung Cockpit, der gestern begann und bis heute, 24 Uhr, andauern soll. Von dem Arbeitskampf sind nahezu alle deutschen Flughäfen betroffen, darunter die Airports in Stuttgart, München, Nürnberg und Friedrichshafen.
weiter
Stuttgart 21: Wer rechnet hier falsch?
Der Streit um die Qualität des Gutachtens zu den angeblich immensen Kostensteigerungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 - statt 2,8 soll der neue Stuttgarter Tunnelbahnhof mindestens 6,9 Milliarden Euro kosten - geht in die nächste Runde. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hielt den Gutachtern des Münchner Planungsbüros Vieregg-Rößler
weiter
Urlauber betrogen
Vermietete Ferienwohnungen gibt es gar nicht
Urlauber aus Deutschland und der Schweiz sind auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern einem Ferienwohnungsbetrüger aufgesessen. Der Täter hatte über das Internetportal eines Kleinanzeigenmarktes Ferienwohnungen angeboten, die es in Wirklichkeit nicht gibt, teilte die Polizei in Anklam mit. Dazu habe er die Adresse und Bilder eines Hotels in
weiter
Vertrag mit Bouhlarouz ist perfekt
Der VfB Stuttgart hat die Verpflichtung des niederländischen Nationalspielers Khalid Boulahrouz vom FC Chelsea perfekt gemacht und den 26-Jährigen mit großen Vorschusslorbeeren empfangen. 'Über seine Stärken brauche ich nichts zu sagen, die sind bekannt', sagte VfB-Trainer Armin Veh, nachdem der Abwehrspieler im VfB-Trainingslager im österreichischen
weiter
Videoüberwachung in den Münchner S-Bahnen
Gewalttäter sollen dadurch abgeschreckt werden
Videokameras sollen künftig für mehr Sicherheit in den Münchner S-Bahn-Zügen sorgen. Im Laufe des Jahres werden zunächst 105 S-Bahnen mit jeweils 16 Videokameras ausgerüstet, die permanent das Geschehen in den Waggons aufzeichnen, sagte der Bayern-Chef der Deutschen Bahn, Klaus-Dieter Josel, bei der gestrigen offiziellen Inbetriebnahme in München.
weiter
Viele Baustellen - viele Staus
Autofahrer benötigen zum Ferienstart in Baden-Württemberg gute Nerven
Ferienzeit - Stauzeit. Diese Weisheit bewahrheitet sich jedes Jahr aufs Neue. Doch wer die Brennpunkte auf den Autobahnen kennt und ein paar Tipps beachtet, der kann entspannter in den Urlaub fahren.
weiter
Warnungen vor Mindestlohn
DIW: Gefahr für Arbeitsplätze - Kauder will Nachbesserung
Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) schätzt, dass ein gesetzlicher Mindestlohn von 7,50 Euro pro Stunde 200 000 Arbeitsplätze kosten würde. Um ihren Job fürchten müssten vor allem geringfügig Beschäftigte und schlecht qualifizierte Arbeitnehmer, heißt es im DIW-Wochenbericht. Am stärksten betroffen wären Frauen, Mini-Jobber und Arbeitnehmer
weiter
Weiteres Gebot für Tui-Tochter
Reederei aus Singapur zeigt Interesse an Hapag-Lloyd
Die Reederei Neptune Orient Lines (NOL) aus Singapur hat ein unverbindliches Angebot für die Tui-Tochter Hapag-Lloyd abgegeben. 'Bei einer Übernahme würde die NOL-Containerschifffahrts-Sparte APL mit Hapag-Lloyd zusammengeführt', teilte NOL mit. Damit würde die weltweit drittgrößte Container-Reederei entstehen. Über die Höhe des Angebots gab
weiter
Wenn das Sehvermögen schwindet
Gerade Linien verschwimmen, Buchstaben verschwinden: Symptome, die auf eine Makuladegeneration hinweisen können, eine der häufigsten Augenerkrankungen im Alter. Noch heimtückischer ist das Glaukom, auch Grüner Star genannt. Dabei wird durch einen zu hohen Druck im Auge allmählich der Sehnerv zerstört. Für beide Augenkrankheiten gilt: Werden Sie
weiter
Wenn Häftlinge in der Toilette schlafen müssen
Die britischen Gefängnisse sind total überfüllt
In Großbritannien sind die Gefängnisse so überfüllt, dass Häftlinge in Toiletten schlafen oder zwei Gefangene sich einen Platz teilen müssen. In einem Bericht der staatlichen britischen Gefängnisinspektorin Anne Owers heißt es, es sei nicht hinnehmbar, dass die Zahl der Inhaftierten die Zahl der Schlafplätze drastisch übersteige. Diese Praxis
weiter
ZUR PERSON: Ein General auf Wiedervorlage
Den Ruhestand muss General Schneiderhan noch zwei Jahre verschieben. Der gebürtige Oberschwabe bleibt bis 2010
Generalinspekteur.
weiter
Leserbeiträge (2)
Dem Wald nicht dienlich
Zur Auflösung des Forstamts Rosenberg:„Mit der Entscheidung des Kreistags über die Auflösung des Forstamtes Rosenberg in Hohenberg, seit 2005 „Forstaußenstelle Rosenberg“ genannt, wird eine über 620 Jahre alte Tradition beendet. Der Ellwanger Historiker Dr. Hans Pfeifer hat nachgewiesen, dass bereits ab 1386 in Hohenberg Ellwanger
weiter