Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. Juli 2008
Regional (167)
Kreisverwaltung: Geschäftsbericht
Ostalbkreis. Zum dritten Mal in Folge präsentiert der Ostalbkreis jetzt einen Geschäftsbericht. Darin werden die Aktivitäten der Kreisverwaltung und die kreispolitischen Geschehnisse für die Jahre 2006 und 2007 dokumentiert. Gleichzeitig wird das breite Aufgabenfeld des Ostalbkreises dargestellt.Für Interessierte liegt der Geschäftsbericht bei
weiter
Polizeibericht - Zeugen gesucht
Sturzopfer wurde noch von Auto überrollt
Wie berichtet, kam es in der Nacht auf den Sonntag, 20. Juli, kurz vor 2 Uhr, zu einem Unfall, bei dem ein 41-Jähriger nach einem Sturz von einem Parkdeck zu Tode kam. Der Mann stürzte dabei etwa sechs Meter in die Tiefe. Er wurde von Passanten auf einem Parkplatz eines Einkaufcenters an der Wilhelm-Merz-Straße schwerverletzt aufgefunden.
weiter
„Koch des Jahres“
„Adler“-Chef gekürt
Die meist dekorierte gastronomische Perle unserer Region, der „Landgasthof Adler“ in Rosenberg, kann sich mit neuen Federn schmücken: Der Restaurantführer „gusto“ hat in seiner Baden-Württemberg-Ausgabe für 2009 „Adler“-Chef Josef Bauer zum „Koch des Jahres“ ernannt.
weiter
Bahn-Sperrung überdenken
Lange schreibt Mehdorn
In einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn, fordert der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange, die für 2010 geplante Sperrung der Remsbahn abzumildern oder zu verschieben.
weiter
Ein Signal setzen
Für 2008 geplante Kredite müssen nicht aufgenommen werden
Mit Spannung wurde in Mögglingen der Jahreszwischenbericht 2008 erwartet. Bürgermeister Ottmar Schweizer konnte in der Gemeinderatssitzung Erfreuliches verkünden: Die Gewerbesteuereinnahmen liegen 600
000 Euro über dem Soll und verbessern die Finanzlage der Gemeinde, die das Haus „Pädagogium“ retten will.
weiter
Wißgoldinger Hock am Wochenende
Waldstetten-Wißgoldingen. Zum Wißgoldinger Hock sind Besucher dieses Wochenende, 26. und 27. Juli, geladen. Der Wißgoldinger Turnverein startet sein Zwei-Tages-Fest am Samstag um 11 Uhr mit einem aktiven Frauen- und Männer-Handballturnier. Um 19 Uhr beginnt der gemütliche Teil mit Happy Hour. Ab 20 Uhr legt DJ Suni auf. Der Sonntag beginnt ab 10
weiter
Sommerfest
Ellwangen. Die Comboni-Weggemeinde Josefstal lädt am Sonntag, 27. Juli ab 14.30 Uhr zum Sommerfest. Für Kinder ist ein Spieleprogramm vorbereitet. Zur Verköstigung gibt es Kaffee und Kuchen; am Abend wird Gegrilltes serviert. Der Erlös des Festes fließt in die Missionsarbeit.
weiter
Flexfonds für Gartenschau 2014 aus dem Rennen
Rat entscheidet nichtöffentlich
Der Gmünder Gerald Feig, Chef der Schorndorfer Flexfonds-Gruppe, ist beim Investorenwettbewerb für die Landesgartenschau 2014 aus dem Rennen.
weiter
Feuerwehr gleich zweimal im Einsatz
Aalen. Gleich zweimal musste die Aalener Feuerwehr am Donnerstag ausrücken. Gegen 10 Uhr hatte ein Zeuge die Floriansjünger informiert, weil er einen Dachstuhlbrand in einem Gebäude in der Bahnhofstraße, neben der ehemaligen Gaststätte „Domino“, vermutete. Einen gehörigen Schrecken erlitt dort ein 25-Jähriger, als plötzlich fünf
weiter
Zuviel Müll: Sitzstreik bei der Wohnresidenz am Bahnhof
Die Bewohner der Wohnresidenz am Bahnhof haben am Mittwochvormittag mit einem zweistündigen Sitzstreik auf einen Misstand aufmerksam gemacht, der sie schon seit längerem ärgert. Obwohl ein großes Schild darauf hinweist, dass der schmale Weg bei der Residenz (von der Bahnhofstrasse hin zum Kino) Privatgrund ist, wird er rege benutzt. Dies wollen
weiter
Interesse am Hausarztprogamm
AOK-Bezirksratssitzung
Bei der AOK-Bezirksratssitzung stellten die beiden Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, Jörg Hempel und Josef Bühler, das neue AOK Hausarzt-Programm vor.
weiter
Preise für Maler und Lackierer
Preise für die besten Gesellen der Malerinnungen aus der Region Ostwürttemberg
Die Malerinnungen Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim haben Preise für die besten Gesellenprüfungen verliehen. Der Festabend fand zum zehnten Mal in den Räumen der IKK in Aalen statt.
weiter
PCB an Florian Kemmer verkauft
Weiterer Erfolg für Klaus Maier
Rechtsanwalt Klaus Albert Maier konnte gestern im Insolvenzfall der Kemmer Technology AG (wir berichteten mehrfach) einen weiteren erfolgreichen Verkaufsabschluss melden: Die MPK PCB Tools hat Florian Kemmer übernommen.
weiter
Die Kälte war ihr Schicksal
René Kallauch inszeniert am Theater der Stadt Aalen mit Kirsten Potthoff ein unter die Haut gehendes Solo
„Weil Unrecht immer Unrecht bleibt, auch wenn man es versteht.“ So bricht es aus Celia heraus, die in Gestalt von Kirsten Potthoff im Studio des Theaters der Stadt Aalen im Alten Rathaus eine fesselnde Seelenwanderung in ihre nachtdunkle Vergangenheit unternimmt. Ein Schlüsselsatz im Monolog von Mathias Schönsee „Ich markiere diese
weiter
Zweitklassiger Patient?
Gesetzlich geregelt: Wann die Klinik ran darf und wann nicht
„Die Bürokratie verlässt uns nie...“ Wenig Sinn für Reglements, die sich einem Laien nicht oder nur schwer erschließen, hat man zum Beispiel, wenn man auf ärztliche Hilfe hofft. Da ist dem Ratsuchenden alles Paragraphenwerk ziemlich fern. Wenn sich der Bürger dann zurückgewiesen fühlt – wen wundert’s, dass das Ärger
weiter
Dieser Kerl, diese Show, diese fantastische Musik!
Roger Cicero gibt bei seinem Festivalkonzert auf Schloss Kapfenburg jeder Frau das Gefühl, eine, „beziehungsweise“ seine Prinzessin zu sein
„Beziehungsweise“, das neue Album von Roger Cicero, das er beim Festival auf Schloss Kapfenburg vorstellte, erzählt in großartigen Texten von vielen Arten von Beziehungen. Mal witzig, mal ironisch und dann wieder tieftraurig. Aber vor allem in einer Beziehung überzeugen der Jazzsänger und seine Bigband: Was sie da auf der Bühne machen
weiter
Investitionsschub für Gemeinden
Mittel aus dem Augleichstock
„Die strukturschwachen Gemeinden im Ostalbkreis bekommen aus dem Ausgleichstock hohe Zuschüsse“, so die Landtagsabgeordneten Winfried Mack und Stefan Scheffold, nachdem das Regierungspräsidium die Mittelverteilung vorgenommen hatte.
weiter
Tod, wo ist nun dein Stachel?
Frank Martins Oratorium „Golgotha“ bewahrte sich mit dem Collegium Vocale bei der EKM seine Einmaligkeit
Beeindruckt, wäre zu wenig, begeistert zu einseitig, vielleicht überwältigt, mit Sicherheit aber erfüllt: So könnte man das Gefühl der Besucher bezeichnen, nachdem sie „Golgotha“ mit dem „Collegium Vocale“ unter Walter Johannes Beck im Gmünder Münster erlebt hatten. Die Musik, der Ausdruck, die Leistung, alles zusammen
weiter
VHS macht Sommerpause
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS macht in der Ferienzeit Sommerpause. Von Montag, 4., bis Samstag, 23. August, bleibt das VHS-Haus am Münsterplatz deshalb geschlossen. Ausnahme: An den Markttagen, also mittwochs und samstags, ist es vormittags geöffnet – wegen der Toiletten. Die VHS-Cafeteria schließt für sechs Wochen komplett. Letztmals
weiter
Glasfront als Spiegel der Kirche
Gemeinderat befürwortet moderne Fassade für Neubau am Eingang der Bocksgasse
Der schlimme Anblick der Baulücke am Beginn der Bocksgasse dürfte bald ein Ende haben: Der Gemeinderat hat einen Neubau genehmigt, der durch eine komplette Glasfassade auffallen soll. Der Besitzer des Grundstücks, Helmut Maile, möchte möglichst rasch mit dem Bau beginnen.
weiter
Rasant inszeniert und gut besetzt
TheaterMenschen: 250 Menschen verfolgen die gelungene Premiere im Atrium
Leicht und beschwingt ging’s am Mittwochabend im Atrium der St. Gertrudisschule zu: Die Ellwanger Theatermenschen brachten Thornton Wilders „Heiratsvermittlerin“ auf die Bühne. Zweieinhalb Stunden gute Unterhaltung – mit viel Spielwitz und gelungenen, kleinen Musical-Einlagen – wurden den rundherum begeisterten Premierezuschauern
weiter
„Koch des Jahres“
Restaurantführer kürt „Adler“-Chef Josef Bauer
Die meist dekorierte gastronomische Perle unserer Region, der „Landgasthof Adler“ in Rosenberg, kann sich mit neuen Federn schmücken: Der Restaurantführer „gusto“ hat in seiner Baden-Württemberg-Ausgabe für 2009 „Adler“-Chef Josef Bauer zum „Koch des Jahres“ ernannt.
weiter
Weiter Einspruch gegen Hallen-Beschluss
Unterlegene Bieter akzeptieren Ablehnungsbescheid nicht – Verzögerungen beim Hallenbau im Unipark möglich
Die Stadt muss weiter mit Verzögerungen beim Neubau der Sporthalle im Unipark rechnen. Die unterlegenen Bieter akzeptieren die ihnen vom städtischen RechtsvertreterProfessor Dr. Klaus-Peter Dolde übermittelte Ablehnung nicht.
weiter
Stadt lehnt dankend ab
Keine Feinstaubmessung
Eine Umweltzone ohne Feinstaub-Messanlage: Das gibt es in Schwäbisch Gmünd. Heftige Kritik kommt dazu von Hermann Walter Sieger. Sein Angebot: Er würde die Einrichtung einer Messanlage mit 1000 Euro unterstützen.
weiter
Kornblumen und Äpfel mit Blick auf Straßdorf
Nachdem sie über viele Jahre kaum mehr zu sehen waren, werden nun die Kornblumen auf den Feldern und an den Wegrändern wieder häufiger. Auch auf der Straße von Rechberg nach Straßdorf sind sie zu finden und schmücken für den Fotografen, vorbei an Apfelbäumen, den Blick auf den Stadtteil. (Foto: Tom)
weiter
kommentar
Das Trauerspiel beginnt von vorne
Für einen kurzen Moment hat sich im Februar ein winziger Spalt geöffnet, durch den eine Lösung für das Endlosthema Südzubringer hätte schlüpfen können, wie das bekannte Kamel durch ein Nadelöhr. Ortsvorsteher Karl Maier hatte sich bereit erklärt, einem Kompromiss zuzustimmen: dem Ausbau der Ebnater Steige, die gleichzeitig von den Wohngebäuden
weiter
21-Jähriger vermisst
Einsatzkräfte im Raum Gmünd seit Mittwochabend unterwegs
Die Polizei sucht nach wie vor nach einem 21-Jährigen, der seit Mittwochabend vermisst wird. Am Donnerstag war jedoch nur noch die Gmünder Polizei im Einsatz, weil, so Polizeisprecher John Brauer, „jeglicher Ansatzpunkt“ fehlt.
weiter
Kurz und Bündig
Fest
Der Albvereinsgruppe Lauterburg bittet am Samstag, 26. Juli, ab 18 Uhr am Festplatz in Lauterburg zum Fest am Lagerfeuer. Es spielt der MV Neuler.
weiter
Kurz und Bündig
Kunstfahrt VHS Ostalb und die Gemeinde Essingen bieten am 17. Oktober eine Fahrt nach Strümpfelbach. Abfahrt: 13.45 Uhr. Nach einer Wanderung auf dem Skulpturenpark, geht es ins Atelier von Prof. Karl-Ulrich Nuss. Anmeldung unter Telefon (07361) 97340.
weiter
Achtmal mindestens ein Mögglinger
Riesengroßes Programm bei der Mögglinger Sommernachtsmusik am Freitag
Die Mögglinger Sommernachtsmusik der guten Laune startet an altgewohnter Stätte, dem Schulhof der Limesschule, am Freitag, 25. Juli, um 20 Uhr. Mit einigem Stolz kann die Gemeinde an diesem Abend acht verschiedene Musikgruppierungen mit den unterschiedlichsten Stilarten bieten – und in jeder Formation ist mindestens ein Mögglinger dabei.
weiter
Dreiste Betrüger
Stuttgart: Seit mehreren Tagen gehen bundesweit bei Angehörigen von Verstorbenen Rechnungen und Mahnungen einer Firma für angebliche DNA-Analysen ein. Die geforderten Beträge belaufen sich auf mehrere hundert Euro. Auch etliche Stuttgarter Bürger bekamen solche Post und sollten den Betrag auf ein Bankkonto in Essen überweisen. Ersten polizeilichen
weiter
B-29-Anschlussstelle gesperrt
Bauarbeiten ab Montag
Das Regierungspräsidium beginnt am Montag, 28. Juli, mit Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag und an zwei Brückenbauwerken der B 29 an der Anschlussstelle Schorndorf-West.
weiter
Die Gans kehrt zurück
Statue wird restauriert und das gesamte Areal neu gestaltet
Das Gänsebrunnenareal in der Katzenbachstraße repräsentiert Oberkochener Geschichte. Mit den Jahren völlig heruntergekommen, erhält die Gans nun ein würdiges Umfeld – für rund 68
500 Euro, aber ohne neues Buswartehaus.
weiter
Stabwechsel vollzogen
Stadtbibliothek: Anja Cheswick folgt Claudia Fellermann
„Clauda Fellermann hat sich nachhaltige Verdienste erworben um die Fortentwicklung unserer Stadtbibliothek“, betonte Bürgermeister Peter Traub bei ihrer Verabschiedung. Neue Leiterin ist Anja Cheswick.
weiter
Aus für den Heideladen
Oberkochen. Der Heideladen wird am Samstag, 2. August, geschlossen (wir berichteten). Das Berufsausbildungswerk (BAW) Aalen, das Teil der Berufsbildungswerks Waiblingen der Diakonie Stetten ist, betreibt seit nunmehr acht Jahren den „Heideladen“ als Ausbildungsstätte für Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel. Für die Berufsausbildung
weiter
Zeiger und Zifferblätter entfernt
Turmsanierung der Kirche St. Sola in Kösingen läuft auf Hochtouren
„Die Turmsanierung der Kirche St. Sola in Kösingen läuft auf Hochtouren und ist voll im Bauzeitenplan“, berichtet Mesner Dino Kunick.
weiter
Kurz und Bündig
Fußball-Camp Der TSV Westhausen lädt am 19. und 20. August zum Puma-Fußball-Camp auf das Sportgelände Westhausen ein. Das Camp dauert an beiden Tagen von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Teilnehmen können Kinder von sechs bis 14 Jahren. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. Anmeldung bei Adolf Hross, Tel. (07363) 919142 oder E-Mail Adolf.hross@web.de. Infos
weiter
Nette Plauderei mit Roger Cicero
Vier SchwäPo-Leser, Gewinner der Verlosung des „meet and greet“ mit Roger Cicero, durften am Mittwoch ein wenig mit dem Jazzsänger plaudern. Gut gelaunt kam er mit Schildmütze und Sonnenbrille kurz vor seinem Konzert in den Unteren Schlosshof der Kapfenburg, schüttelte Hände, plauderte ungeniert drauf los und beantwortete Fragen seiner
weiter
Kurz und Bündig
Jubiläumsabend Der Musikverein Waldhausen feiert am Samstag, 26. Juli, 30 Jahre „Original Härtsfelder Seniorenkapelle“. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Waldhausen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Sommernachtsparty Das DRK feiert in Elchingen am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Juli, am Schulhof eine Sommernachtsparty mit Gartenfest. Am Samstag ist um 18 Uhr Bieranstich, und am Sonntag gibt es ab 10 Uhr einen Frühschoppen.
weiter
Kurz und Bündig
Ferienwochenende Ein besonderes Ferienprogramm, nicht nur für Kinder, bietet die Arche in Dischingen. Von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, soll der Phantasie Raum und Zeit gegeben werden. Es sind noch Plätze frei. Informationen unter der Telefonnummer (07327) 5405.
weiter
Kurz und Bündig
Kleiderbasar
des
Kinderhauses Das Kinderhaus veranstaltet im Herbst traditionell einen Kleiderbasar. Dieser findet am Samstag, 20. September, statt. Teilnehmernummern für den Basar unter Tel.: (07364) 8723 oder (07364) 921705.
weiter
Kurz und Bündig
Gartenfest Die Gartenfreunde Oberkochen feiern am 26., ab 15 Uhr und am 27. Juli, ab 10 Uhr ihr Gartenfest in der Gartenanlage „Untere Wiesen“.
weiter
Ein Preis, fünf Belobigungen
Dreißentalschule
Nach den schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen konnten am Mittwoch 19 Schülerinnen und Schüler an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Oberkochen endlich ihre Zeugnisse in den Händen halten.
weiter
Warmer Regen aus Stuttgart
Virngrund/Stuttgart. Gestern hat die SchwäPo bereits darüber berichtet, dass die Virngrundgemeinden in besonderer Weise von Zuschüssen aus dem Ausgleichsstock profitieren werden. Beispielhaft wurde die Stadt Ellwangen, Unterschneidheim und Rainau genannt. Daneben werden aber auch noch weitere Gemeinden aus dem Virngrund Zuschüsse erhalten: Jagstzell
weiter
Ideen für den See
Schorndorf will innerstädtische Erholungsanlage – Bürger gefragt
Der Parksee zwischen Volkshochschule und Gmünder Straße wurde in den vergangenen Monaten immer kleiner – seit einigen Wochen ist er komplett ausgetrocknet. So gesehen kam die ausführliche Debatte im Schorndorfer Gemeinderat, wie es mit dem Gelände weitergehen soll, zum richtigen Zeitpunkt.
weiter
Fuchsbau und Spechtlöcher
Bopfinger Ferienprogramm startet mit Waldwanderung und Grill-Picknick
Der Ansturm auf die Angebote des Kinderferienprogramms 2008 sei ungebrochen, wie die Jahre zuvor, sagte Gisela Schmidle vom Organisationsteam des DRK Bopfingen bei der Auftaktveranstaltung zur SchwäPo. Gleich beim ersten Programmpunkt, der Wanderung mit Hans-Martin Lechler und Wolfgang Müller vom Forstamt Bopfingen, waren über 50 Kinder dabei.
weiter
Gigantische Pracht mir kurzer Dauer
Titanenwurz in der Wilhelma blüht
Die Pracht ist groß, aber nur von kurzer Dauer. Am Mittwoch Abend hat sich die 2,34 Meter hohe Blüte der Titanwurz in der Stuttgarter Wilhelma geöffnet.
weiter
neu im kino
Akte XViele Fans warten schon seit zehn Jahren auf den zweiten Kinofilm der X-Akten von Regisseur Chris Carter. Doch wer auf eine mysteriöse Geschichte mit Vertuschungsaktionen der Regierung hofft, wird bitter enttäuscht.Scully (Gillian Anderson) und Mulder (David Duchovny) arbeiten mittlerweile nicht mehr für das FBI. Während Scully ihren Beruf
weiter
„Lotse geht von Bord“
Rosenberg: Klaus Bannasch in den Ruhestand verabschiedet
Nach 42 Dienstjahren wurde diese Woche der Konrektor der Rosenberger Karl-Stirner-Schule, Klaus Bannasch, in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
Knabenchor startet
Heubacher Liederkranz gründet Kinderchorgruppe für Jungs
Die bekanntesten Kinderchöre sind Knabenchöre. Der Heubacher Liederkranz nimmt diese Tradition auf und startet nach den Ferien mit einer Kinderchorgruppe ausschließlich für Jungs.
weiter
Kurz und Bündig
Heute: Rock am Kressbach Am heutigen Freitag findet das „Rock den Kressbach-Open Air“ am Waldfreibad Kressbachsee statt. Bereits zum siebten Mal veranstaltet die DLRG Ellwangen diesen Abend mit Livemusik. Wie jedes Jahr, geben die Veranstalter jungen talentierten Bands aus Ellwangen und Umgebung die Möglichkeit, ihre Musik einem größeren
weiter
Kurz und Bündig
Kleinkunst am Flughafen Am Samstag, 26. Juli, 19.30 Uhr, kommen die „Krawallschachteln“ auf den Flugplatz Ellwangen-Erpfental. Mit dieser Veranstaltung setzt die Fliegergruppe Ellwangen ihre Reihe „Kleinkunstbühne am Flugplatz“ fort. Neben der bisweilen respektlosen Interpretation bekannter Evergreens werden die „Krawallschachteln“Andrea
weiter
Kurz und Bündig
Naturhorntag am Sonntag Am Sonntag, 27. Juli findet der 14. Ellwanger Naturhorntag ab 11 Uhr am Fuchseck statt. Eingeladen sind Bläsergruppen, die „Naturhorn“ blasen. Wie jedes Jahr wird der Spielmannszug der Bürgergarde die Veranstaltung eröffnen. Zu Gehör kommen vornehmlich Jagdmusiken des 18./19. Jahrhunderts. Für Speis und Trank
weiter
Kurz und Bündig
Fußwallfahrt Vom 19. bis 24. August findet die 17. Fußwallfahrt von Eichstätt nach Ellwangen statt. Die Strecke führt vom Geburtsort Pater Philipp Jeningens im Altmühltal durchs Nördlinger Ries hinein in den Virngrund. Der 120 Kilometer lange Pilgerweg wird in fünf Tagesetappen gelaufen. Ein Begleitfahrzeug transportiert das Gepäck. Anmeldungen
weiter
Rechenberg. Die eleganten Koi-Karpfen liegen im Trend – besonders die begehrten japanischen Exemplare haben gegenüber ihren europäischen Verwandten die Nase vorn.Schon bei den Besuchen zu den üblichen Öffnungszeiten ist es ein interessanter Ausflug in die Welt der Japan-Kois. Wer allerdings am Wochenende in Rechenberg beim Sommerfest des Koi-Experten
weiter
Kurz und Bündig
Mini-Regatta An der Mini-Regatta in Abtsgmünd kann sich Jedermann am Freitag, 25. Juli, beteiligen. Beginn ist um 17 Uhr mit dem Schiffe-Verkauf an der Leinterrasse. Gestartet wird an der Lein um 19 Uhr. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Kurz und Bündig
Anna-Fest
in
Stöcken Zum Anna-Fest nach Stöcken am Samstag, 26. Juli, ist die ganze Gemeinde eingeladen. Um 19 Uhr beginnt die Heilige Messe mit anschließender Bewirtung.
weiter
Kurz und Bündig
Halbtageswanderung Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Abtsgmünd, lädt zur Halbtageswanderung „Vom Tal der Blinden Rot ins Bühlertal“ am Sonntag, 27. Juli, ein. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Abtsgmünder Bank.
weiter
Kurz und Bündig
Sommerwanderung Die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untergröningen, macht am Montag, 28. Juli, eine Sommerwanderung um den Espachweiler See. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Untergröningen.
weiter
Zwei Zeichenstunden am Computer
„Paint – einfach genial“ durften zwölf Vorschulkinder des Hüttlinger Kindergartens St. Josef erfahren. Sie waren im Rahmen der frühkindlichen Förderung „Technolino“ der Südwestmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie, zur Cellent AG eingeladen worden. Aufgeteilt in zwei Gruppen nahmen sie jeweils an zwei „Zeichenstunden“
weiter
Knappen Zeitplan vorgelegt
Hüttlinger Gemeinderäte diskutieren über das geplante Kinderhaus
Mit dem Bau des geplanten Kinderhauses in der Kocherstraße hat sich die Gemeinde Hüttlingen einen knappen Zeitplan auferlegt. Nun sollen in den nächsten zwei Wochen die rohbaurelevanten Gewerke ausgeschrieben werden. Die Planungen wurden hierzu in der gestrigen Sitzung vorgestellt.
weiter
Spiel, Sport und ein Preis
Am Samstag ist Aktionstag im Niederalfinger Naturbad
„Naturerlebnisbad – Natürliches Erleben mit allen Sinnen“ so ist der Aktionstag im Naturerlebnisbad in Niederalfingen am Samstag, 26. Juli, von 13 bis 18 Uhr überschrieben. Die Preisverleihung und Präsentation des Siegers im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen 2008“ in der Sparte Umwelt und Energie findet
weiter
„De facto sind wir schuldenfrei“
Bis September sinkt die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinde Abtsgmünd auf 198 Euro
„Das gute Klima aus der Jahresrechung 2007 setzt sich fort“, bemerkte Bürgermeister Georg Ruf gestern zum Haushaltszwischenbericht 2008. Der Planansatz für die Gewerbesteuer (12,2 Mio. Euro) werde voraussichtlich um zwei Millionen übertroffen werden.
weiter
Die „Hinterhofatmosphäre“ ist passé
Der Zentrale Busbahnhof gestern freigegeben – 90 bis 100 Busse werden ihn täglich anfahren
Transparent, barrierefrei ist er und bietet durch seine spezielle Lichtkomposition auch eine verbesserte Aufenthaltsqualität bei Nacht: der Zentrale Busbahnhof Abtsgmünd. Gestern wurde das 1,9-Millionen-Projekt seiner Bestimmung übergeben.
weiter
Polizeibericht
Schlägerei am BahnhofAalen Am frühen Donnerstagmorgen gegen 3.40 Uhr haben drei Personen auf einen Einzelnen eingeschlagen. Bei einem der Beteiligten soll es sich um einen Schwarzafrikaner gehandelt haben. Die beiden anderen Tatverdächtigen sollen türkischer Nationalität sein. Eine Fahndung blieb erfolglos, die Polizei ermittelt noch weiter.Fußgängerin
weiter
Anhänger macht sich selbstständig
Lorch-Waldhausen. Auf der B 29 hat eine 47-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 11.40 Uhr einen Schaustelleranhänger verloren. Auf Höhe der Ausfahrt Lorch-Waldhausen, Fahrtrichtung Gmünd, löste er sich nach Polizeiangaben aus ungeklärter Ursache von der Anhängerkupplung, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem Busch zum Stehen. Die
weiter
Kinder genossen das nass-kalte Vergnügen
31 Kinder aus dem weißrussischen Mogiljev planschten gestern vergnügt im Aalener Hallenbad. Von ihren fünf Betreuerinnen beaufsichtigt, verbringen sie im Rahmen der Aktion „Tschernobylkinder Aalen“ in diesen Tagen einen Erholungsaufenthalt auf der Ostalb. Nach der anstrengenden Anreise haben die jungen Gäste mittlerweile ihr anfängliches
weiter
Mangold Personalpartner spendet 3000 Euro
Kürzlich fand auf dem Gelände der TSG Hofherrnweiler eine Spendenübergabe für den Jugendfußball statt. Der Inhaber der Firma Mangold Personalpartner mit Sitz in Aalen und Waiblingen, Jörg Mangold, überreichte Jugendleiter Georg Merz und den Kindern der E-Jugend der TSG einen Spendenscheck über 3000 Euro. Die TSG Hofherrnweiler hat zuletzt den
weiter
Theodor Heuss am Trafohäusle
Kunst am Bau am THG
Noch einmal Schwung brachte die Lehrerschaft am Theodor-Heuss-Gymnasium vor der Zeugnisausgabe in den Schulalltag.
weiter
Kurz und Bündig
Dialog
der
Generationen Die Ausstellung Dialog der Generationen bleibt am Samstag, 26. Juli, geschlossen. Am Sonntag, 27. Juli, sind Ausstellung und Schlosscafé in Fachsenfeld wieder geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderkino Die Stadtbibliothek Aalen zeigt am Freitag, 25. Juli, um 15 Uhr im Torhaus den Zeichentrickfilm „Die kleine Hexe“ nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Groß und Klein ab sechs Jahren sind bei freiem Eintritt willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Neues
Feldkreuz Am Samstag, 26. Juli, um 18.30 Uhr, feiert der Kirchenchor St. Nikolaus Waldhausen auf dem Hohenberg die 22. Bergmesse. Pfarrer Stefan Ziellenbach wird dabei das neue, sieben Meter hohe Feldkreuz der Familie Buchstab weihen.
weiter
Kurz und Bündig
Party
in
Dewangen Im Musikerheim in Dewangen gibt’s die „I bin net in Urlaub komma-Party“ am Samstag, 26. Juli. Beginn ist bei freiem Eintritt um 20 Uhr. Minderjährige müssen ausgefüllte Formulare, die unter http://www.net-in-urlaub-komma-party.de.vu heruntergeladen werden können, mitbringen.
weiter
Kurz und Bündig
Museumsfest In Aalen-Hammerstadt läuft am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Juli, von 10-18 Uhr das 4. Museumsfest und Unterrombacher Oldtimertreffen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Kurz und Bündig
Stadtranderholung Am Montag, 28. Juli, erwartet die Kolpinghütte am Langert wieder Kinder zur Stadtranderholung. Veranstaltet von der katholischen Gesamtkirchengemeinde läuft die erste Freizeit vom 28. Juli bis 8. August, und die zweite Freizeit vom 11. bis 22. August. Am 1. Tag des jeweiligen Ferienabschnittes treffen sich die Kinder um 8 Uhr in
weiter
Kurz und Bündig
Kinderzeltlager Der Kreisjugendring Ostalb bittet vom 11. bis 23. August in sein Kinderzeltlager in der Zimmerbergmühle. Info und Anmeldungen beim Kreisjugendring Ostalb, Stuttgarter Str. 41 in Aalen, Telefon (07361) 503465 oder info@kjr-ostalb.de
weiter
Kurz und Bündig
FBS-Sommerpause Die Geschäftsstelle der Familien-Bildungsstätte bleibt vom Montag, 28. Juli, bis Freitag, 29. August, geschlossen. Anmeldungen können in dieser Zeit nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
weiter
Kurz und Bündig
Haus
der
Jugend Ab Montag, 28. Juli, bis Freitag, 22. August, ist der Offene Bereich des Hauses der Jugend geschlossen. Von Montag, 25. August, bis Freitag, 5. September, ist dieser Bereich von 14 bis 21 Uhr geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Seniorennachmittag
am
Aalbäumle Der Seniorennachmittag der Stadt Aalen findet am Samstag, 2. August, auf dem Aalbäumle statt. Ab 13.30 Uhr unterhalten dort die „Aalener Stadtmusikanten“. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Stadt setzt Shuttle-Busse ein. Info bei der Stadtverwaltung Aalen, Telefon (07361) 521329.
weiter
Neue Straßenlaterne kommt bald
Aalener Bauverwaltung und Wasseralfinger Ortschaftsrat zur Begehung in Röthardt
Eine Gruppe von 25 Menschen bewegte sich am Mittwochabend zu Fuß durch Röthardt und besichtigte mehrere Stellen im Dorf. Angeführt von Ortswart Alois Schabel und Ortsvorsteher Karl Bahle informierte sich die städtische Bauverwaltung. An deren Spitze war Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler.
weiter
Gautschfeier nach alter Buchdrucker-Tradition
Von einer feierlichen Prozession mit Gautschmeister Wolfgang Dürr und mehreren Packern wurden Thomas Rosner und Melanie Kurz in den Innenhof des SchwäPo-Verlagshauses begleitet. Unter lautem Trommelwirbel von Hermann Tausch erhielten die frischbackenen Mediengestalter nach einem alten Druckerbrauch ihre Wassertaufe. Während der so genannten „Gautschfeier“
weiter
Kneipp-Verein gegründet
Eva Lützenburg ist die erste Vorsitzende des neuen Vereins
Die Gründung wurde im Restaurant der Stadthalle Aalen mit zwölf Gründungsmitgliedern vollzogen. Um die gesamte Region anzusprechen wurde folgender Name gewählt: „Kneipp-Verein Aalen und Umgebung e.V.“ Auch Gäste aus den Kneipp-Vereinen in Ellwangen und Heidenheim waren mit dabei.
weiter
SHW-Bergkapelle spielt in Wasseralfingen
Ihren letzten Auftritt vor der Sommerpause hatte die SHW Bergkapelle am Mittwochabend im Hof des Bürgerhauses Wasseralfingen. Mit einer bunten Mischung aus konzertanter Blasmusik, Polkas, Big Band-Sound, Tanz- und Marschmusik unter dem Dirigat von Philip Walford erfreuten die aktiven Musiker beim traditionellen Sommerkonzert die zahlreich erschienenen
weiter
Jahresfest am Waldspielplatz
Schwäbisch
Gmünd. Das Jahresfest der Gartenfreunde Rehnenhof-Wetzgau findet am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Juli, am Waldspielplatz in der Franz-Konrad-Straße statt. Es beginnt am Samstag um 14 Uhr mit lustigem Kinderschminken sowie am Sonntag um 10 Uhr mit einem Frühschoppen.
weiter
Radtour für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Radtour der Spitalmühle, in Zusammenarbeit mit dem ADFC, findet am Montag, 28. Juli, statt. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr auf dem Schießtalfestplatz. Von dort geht es nach Bad Boll und nach Einkehr zurück. Die Tour ist etwa 65 Kilometer lang (ohne große Steigungen). Die Leitung hat Horst Mönch. Bei starkem
weiter
Drei Wochen Rabatte
Sommerschlussverkauf vom 28. Juli bis 16. August
Der letzte Montag im Juli ist für die Aalener Einzelhändler seit jeher das Startsignal zum gemeinsamen Sommerschlussverkauf. Auftakt ist in diesem Jahr am 28. Juli. „Dann regnet’s Rabatte nicht nur zwei, sondern drei Wochen lang“, verspricht Claus Albrecht vom Bund der Selbstständigen.
weiter
Maier vollführt eine Kehrtwende
Die Bürgerinitiative ist gegen Ausbau der Ebnater Steige und fordert Sperrung für Lastwagen
Der im Februar verkündete große Kompromiss für die Ebnater Steige steht schon wieder auf der Kippe. Nachdem die Stadt bislang keine Pläne für den dreispurigen Ausbau vorgelegt hat und in Unterkochen ein Aufstand gegen die Lösung ausgebrochen ist, zieht Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) seine Zustimmung zurück. Und fordert die Sperrung für Lastwagen.
weiter
Löwenmarkt ohne Wodka-Mix?
Lorcher Werbegemeinschaft erarbeitet wegen Alkoholproblemen ein Konzept
Wodka-Mix-Getränke und Ähnliches soll es beim nächsten Lorcher Löwenmarkt nicht mehr geben. Das Ende könnte freitags und samstags auf 23 Uhr vorverlegt werden, und es steht zur Debatte, dass Besucher keinen Alkohol aufs Festgelände mitbringen dürfen. Dieses Konzept schlägt die Lorcher Werbegemeinschaft vor.
weiter
Abschlussfeier bei St. Gertrudis
Ellwangen. Im Rahmen einer Schulfeier konnten jetzt an der Mädchenrealschule St. Gertrudis 95 Schülerinnen verabschiedet werden. Sie alle hatten die Prüfungen zur Mittleren Reife erfolgreich bestanden.Nachfolgend die Namen der Absolventinnen mit Preisen (P) und Belobigungen (B):R10a: Alexandra Beilharz (P), Elea Bonell, Ines Clement, Julia Engele,
weiter
Hocketse bei der Lindacher CDU
Schwäbisch
Gmünd-Lindach. Die Hocketse des CDU-Ortsverbandes Lindach am heutigen Freitag beginnt um 18 Uhr auf dem Festplatz vor dem Feuerwehrhaus. Zu Gast ist der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle.
weiter
Betriebssportgruppe der Stadtwerke hat Erfolg
Kicken unter Freunden – unter diesem Motto stand der 2. Stadtwerke Cup der EnBW. Bei diesem spannenden und „energiegeladenen“ Turnier, das in Karlsruhe-Durlach stattfand, mussten sich die Fußballer der BSG Stadtwerke Schwäbisch Gmünd erst im Halbfinale geschlagen geben. Sie erreichten damit unter 20 Manschaften wie Karlsruhe, Reutlingen
weiter
Gutes Wetter bringt gute Ernte
Ostalb-Landwirte sind zufrieden mit Ernteerträgen im Jahr 2008
Der Ostalbkreis blieb in diesem Jahr weitgehend von Hagel, extremer Trockenheit oder Kälteeinbrüchen verschont. Somit können die Landwirte im Gegensatz zum Vorjahr mit guten Ernteerträgen rechnen. Gestern äußerten sich Vertreter des Bauernverbands und des Handels positiv.
weiter
Was bringt die Pflegereform?
VdK-Kreisverband Gmünd
Der VdK-Kreisverband informierte alle 22 VdK-Ortsverbandsvorsitzenden des Kreisverbands Schwäbisch Gmünd in einer Sonderschulung zum Thema „Was bringt uns die Pflegereform? – Änderungen seit Juli 2008“.
weiter
Bürgermeister lädt in Trattoria ein
Studienfahrt von Zwölftklässlern des Gmünder Wirtschaftsgymnasiums in die Toskana
Zwölftklässler des Gmünder Wirtschaftsgymnasiums machten sich auf zur Studienfahrt in die Toskana, wo sie spontan von einem Bürgermeister eingeladen wurden.
weiter
Mit Kinderaugen sehen
„KinderKunstWerk“-Ausstellung in der Franziskus-Grundschule
Zahlreiche Besucher kamen zur Vernissage der Ausstellung „KinderKunstWerk“ in die Franziskus-Grundschule. Die Musik- und Kunst-AGs brachten die Themen „Portrait“ und „Gedicht“ zum Ausdruck.
weiter
Scheunenfest in Schechingen
Musikverein lädt ein
Der Musikverein Schechingen lädt am Wochenende 1. bis 3. August zum 20. Scheunenfest.
weiter
Patrozinium in St. Anna in Tanau
Sanierung abgeschlossen
Durlangen-Tanau. In der St. Anna-Kirche in Tanau kann wieder Gottesdienst gefeiert werden. Der größte Teil der Sanierung ist abgeschlossen. In den letzten Tagen haben fleißige Männer und Frauen begonnen, den Kirchenraum zu reinigen. Somit kann am Sonntag, 26. Juli, das Patrozinium gefeiert werden. Zwei Gottesdienste werden dabei zu Ehren der Heiligen
weiter
„Sauerei des Landes“
Empörung in Leinzell über Kürzung der Zuschüsse
Mit einem gewaltigen Querschläger des Landes, nämlich der Mittelkürzung für die Ganztagesschule musste sich der Gemeinderat Leinzell gestern Abend befassen. Bürgermeister Ralph Leischner überbrachte die traurige Nachricht, dass aus den erwarteten 308
000 Euro aus dem Ausgleichsstock nur 50 Prozent bewilligt wurden.
weiter
Eine echte Erfolgsstory
Spraitbacher Initiative für Kinderbetreuung zieht positive Bilanz
Vor einem Jahr startete eine Elterninitiative in Spraitbach „blank“ mit einer Betreuung für Kleinkinder. In der gestrigen Gemeinderatssitzung informierte Tanja Grabatin über die bisherigen Erfahrungen. Außerdem befassten sich die Räte mit dem Thema „Wasserverlust“ und beschlossen, künftig Sensoren für die bessere Ortung
weiter
Neue Leiterin des Kindergartens
Agnes Linkner gewählt
Agnes Linkner wird neue Leiterin im Ruppertshofener Gemeindekindergarten „Pfiffikus“. Sie wurde gestern einstimmig gewählt.
weiter
Mit leisen und mit lauten Tönen – Musikabend an der Realschule Mutlangen
Unmittelbar bevor der Vorhang des Schuljahres fiel, lud die Realschule Mutlangen zu ihrem Musikabend im Sommer, der diesmal unter der Gesamtleitung von Josef Wiedmann stand. Dabei zeigte sowohl das Schulorchester unter seinem Dirigenten Luis Schmid, wie auch die Chöre der Klasse 5 bis 6 und 5 bis 10 ihr Können. Die Bandbreite des Gebotenen reichte
weiter
Von unerwünschten Einblicken
Maschendraht- oder Holzzaun – Bopfinger Gemeinderäte raufen sich die Haare
Worüber und wie sich Stadträte bisweilen Gedanken machen, das erfuhren die Zuhörer in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bopfingen. Mal wieder war ein ganz bestimmtes Gartenhaus in Oberdorf Thema.
weiter
Mit Erste-Hilfe-Wettbewerb
Auszubildende der Stauferklinik zu Gast in Tschechien
Wie jedes Jahr ist das „Highlight“ im ersten Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Mutlangen die Reise nach Jihlava/Iglau in Tschechien. Die langjährige Partnerschaft zwischen den Pflegefachschulen in Iglau und am Klinikum Gmünd wird so gefestigt und weitergeführt.
weiter
Bürgerinitiative B 297 feiert am ersten Tag der Sperrung
Wo die Bürgerinitiative B 297 früher mit Plakaten für den Bau der neuen B-297-Trasse bei Lorch demonstriert hat, feierte sie gestern. „Es ist soweit – die B 297 wird für die letzten Arbeiten zum Direktanschluss an die B 29 gesperrt und damit ist dann die ‘alte’ Trasse mit all ihren Gefahren für die Lorcher Bürger ein für
weiter
Wanderpokal an den AMC Iggingen
Gartenfest des Schützenvereins Brainkofen
Der SV Brainkofen veranstaltete am Wochenende sein Gartenfest. Am Samstagabend wurden die Sieger des Vereinspokalschiessen geehrt.
weiter
Galeonen im Geldbeutel
152 Kinder bevölkern die Kinderspielstadt Ostalb-City im Hirschbachtal
Die Kinderspielstadt Ostalb-City auf dem Bolzplatz der DJK Aalen im Hirschbachtal hat am Donnerstagmorgen ihre Tore geöffnet. 152 Kinder von acht bis 13 Jahren werden hier zehn Tage lang die Stadt mit Leben erfüllen.
weiter
Gotteslästerung
Unglaubliches ist geschehen. Da hat man sich bei der CSU in München gefreut, dass der Godfather Franz Josef Strauß, dessen Name immer nur in Verbindung mit einem „selig“ zitiert werden darf, endlich bei Madame Tussauds in London ausgestellt ist. Aber, oh weh, in welcher Rubrik! Unter der Überschrift „Helden und Bösewichte“
weiter
Kurz und Bündig
Radtour Die Bopfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bietet eine Radtour. Treffpunkt ist am Sonntag, 27. Juli um 10 Uhr, am Gasthof „Zum Bären“. Auf dem Sechtaradweg geht’s über Oberdorf, Unterschneidheim und Tannhausen in Richtung Stillau zum Sechtaursprung und zurück. Getränke und Rucksackvesper mitnehmen. Abschluss
weiter
Kurz und Bündig
Auf Schäferpfaden Eine „Wanderung auf Schäferpfaden“ bietet das Schwaben Radio. Start ist am 7. August, um 9 Uhr, am Gemeindehaus Kerkingen. Mittags wird in Trochtelfingen gerastet. Der Wandertag endet spätnachmittags in Bopfingen bei Live-Sendung und Musik. Für Frühgymnastik und gesunde Erfrischung mittags sorgt die AOK. Wanderführer
weiter
Kinderchor feiert
Heubacher Liederkranz ehrt 100. aktives Kinderchor-Mitglied
Bei der Abschlussfeier des Kinder- und des Jugendchores überraschte die Vereinsleitung das 100. aktive Mitglied, Anke Burkhardt, mit einem Geschenk. Insgesamt sind es 107 aktive Mitglieder.
weiter
Heubacher Pfarrerstellen gemeinsam ausschreiben
Nachdem Pfarrer Gunter Bareis angekündigt hat, Heubach zum 1.
September zu verlassen, richtet sich Prälatin Gabriele Wulz mit einer Erklärung an die Gemeinde.
weiter
Zwischen Lehre und Wirklichkeit
Interreligiöse Frauenbegegnung – Motto: „Es wird die Zeit kommen, in der alles anders sein wird – die Frau im Islam“
Gute Tradition hat die interreligiöse Frauenbegegnung in Schwäbisch Gmünd. In einer informativen und geselligen Runde pflegen die Frauen den Dialog. Wie in der Ditib-Moschee unter dem Motto: „Es wird die Zeit kommen, in der alles anders sein wird – die Frau im Islam“.
weiter
VGW kauft Ex-Bauhof
Seniorenwohnungen und Doppelhäuser vorgesehen
Das Gelände des alten Bauhofs in Waldstetten in der Lauchgasse wird an die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft mbH (VGW) verkauft. Darüber informierte Bürgermeister Rembold gestern in der Gemeinderatssitzung. Außerdem freute er sich über ein gutes Haushaltsjahr 2008.
weiter
Rund um Dinkelsbühl
Straßenbauorgien und Strip-EventsHarte Kritik an der Verkehrspolitik jenseits der weiß-blauen Grenze übten letzte Woche Vertreter des Bundes Naturschutz (BN): Im westlichen Landkreis Ansbach drohe demnächst eine wahre „Straßenbauorgie“, denn nähme man alle geplanten Umgehungen zwischen Rothenburg und Wilburgstetten zusammen, dann ergäbe
weiter
Schmaus für Augen und Ohren
Sommerkonzert des Scheffold-Gymnasiums im Prediger
Vor vollen Rängen im großen Saal des Prediger gab das Scheffold-Gymnasium (SG) sein traditionelles Sommerkonzert.
weiter
Baumklettern beliebt
Viele Aktionen sind ausgebucht
Die Aktionen des Ferienprogramms der Stadt Lorch sind fast alle ausgebucht. Auch in Alfdorf laufen die Anmeldungen zu den Veranstaltungen gut.
weiter
Zum Feuerwehr-Hock
Heubach-Lautern. Am Wochenende, 26. und 27. Juli, lädt die Feuerwehr Lautern vor dem Feuerwehrgerätehaus in Lautern zur Hocketse. Fassanstich ist am Samstag um 18 Uhr. Für Kinder gibt es am Sonntagnachmittag eine Spielstraße, Fahrten mit dem Feuerwehrauto und den Blick über Lautern mit der Drehleiter. Die aktive Wehr macht eine Schauübung beim
weiter
Senioren eine Freude bereitet
Peter Brosch schenkt dem Waldstetter Pflegeheim St. Johannes Ölbilder
In Kürze werden den Aufenthaltsraum im Altenpflegeheim St. Johannes in Waldstetten vier Kunstwerke des ortsansässigen Malers Peter Brosch schmücken. Diese übergab er am Donnerstag den Einrichtungs- sowie Hauswirtschaftsleiterinnen im Beisein des Fördervereinsvorsitzenden.
weiter
Gesunder Apfelsaft
Äpfel aus der Region sind begehrt für die Saftproduktion
Die Äpfel, die auf den hiesigen Streuobstwiesen heranreifen, sind begehrt für frischen Apfelsaft. „Die Äpfel der Ostalb sind ideal für die Saftherstellung“, weiß Dietmar Übele, Industriemeister für Fruchtsaft und Getränke.
weiter
Gutes aus der Region
50 Stände bieten ihre Produkte auf dem Aalener Wochenmarkt an
Mit Gutem aus der Region wartet allwöchentlich der Aalener Wochenmarkt auf. Rund 50 Stände bieten ein breigefächertes Angebot: Gebäck und Honig fürs Frühstück, Kartoffeln für den Salat oder fürs Püree, bunte Salate und Karotten für den Vitaminschub, Fleisch und Fisch, Eier für die Panade, ein paar Beeren für den süßen Nachtisch und die
weiter
„Hänsel und Gretel“ für alle
Die Soroptimisten ließen bei ihrer Küchenparty sozialen Zweck nicht zu kurz kommen
Es sich gut gehen lassen, das Netzwerk pflegen und dabei ein soziales Projekt unterstützen. Das bot die Küchen-Party in „Harrs Langhaus“ am Mittwochabend. Die Gmünder Soroptimisten luden zum kulinarischen Streifzug durch Restaurant, Garten und Küche und stellten das neue Projekt vor: Eine Familienaufführung der Kinderoper „Hänsel
weiter
Tipps vom Unternehmer-Coach
Metzgermeister Thomas Mayer öffnet Betrieb für TV-Team für die Sendung „Hagen hilft“
Kleinunternehmen, Familienbetriebe oder Einzelhändler kämpfen gegen große Ketten, Discounter und geändertes Kaufverhalten. Um auch in Zukunft vorne mit dabei sein zu können, hat der Oberdorfer Metzgermeister Thomas Mayer Unternehmer-Coach Stefan Hagen samt TV-Team von Kabel 1 eingeladen. Er erhofft sich Tipps für eine weitere Optimierung der Geschäftsabläufe.
weiter
FC Schlossberg ehrt beim Burgfest Mitglieder
Im Rahmen seines 32. Burgfestes ehrte der FC Schlossberg treue und verdiente Mitglieder. In diesem Jahr konnte Vorsitzender Michael Schlecht auch eine Reihe von Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern auszeichnen, die sich um das neue Erscheinungsbild des schmucken FC Vereinsheims verdient gemacht haben. Dies waren Peter Schlecht, Martin Winkler, Hans
weiter
Feuerwehr Bettringen feiert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am 6. und 7. September feiert die Freiwillige Feuerwehr Bettringen ihr 125 jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für das Zeltfest beim Freibad laufen auf Hochtouren. Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen eines Human Soccer Fußballturniers. Am Abend, dem ersten Höhepunkt der Festtage, heizt die vor allem im Göppinger
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Klara Gewert, Brahmsstr. 41, zum 90. Geburtstag.Aalen-Wasseralfingen. Xaver und Helga Handschuh, Bismarckstr. 41, zum 50. Hochzeitstag.Aalen-Brastelburg. Alois Gröber, Ettenbergstr. 7, zum 76. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Josef Gröber, Hochmeisterstr. 10, zum 76. Geburtstag.Oberkochen. Ursula Korn, Jenaer Str. 9, zum 84. Geburtstag; Nikolaus
weiter
Vor 25 Jahren
VON MARKUS BRENNERFußgängerzone am Marktplatz Der Gmünder Gemeinderat beschließt mit 36 Ja-Stimmen gegenüber acht Nein-Stimmen und sechs Enthaltungen, dass der Fußgängerbereich „oberer Marktplatz“ in Angriff genommen wird, und zwar zwischen Johannisapotheke und Rinderbachergasse/Hofstatt.Brühzuberregatta 21 Mannschaften machen mit
weiter
1800 Euro beim Gemeindefest „erlaufen“
Zugunsten der Renovierung ihrer Pfarrkirche veranstaltete die evangelischen Kirchengemeinde Pflaumloch am Sonntag ein großes Gemeindefest. Maultaschen und selbst gemachter Kartoffelsalat fanden reißenden Absatz, wie auch das große Kuchenbüffet. Es gab einen Marmeladenverkauf, ein Kinderprogramm, Torwandschießen und eine Cocktailbar. Doch die größte
weiter
Bühne frei für den letzten Schultag
Erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Berufsfachschulen an der Agnes-von-Hohenstaufen-SchuIe
77 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Zeugnis. Zwei Jahre hatten sie die Berufsfachschule für Ernährung und Haushalt oder die Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule besucht und wurden nach erfolgreich bestandenen Prüfungen mit der mittleren Reife belohnt.
weiter
In Liebe zur Natur verbunden
Lotte und Professor Dr. Dieter Rodi feiern heute ihre Goldene Hochzeit
Die Koffer sind gepackt, die Enkel können es kaum mehr erwarten: Lotte und Dieter Rodi haben sich zu ihrer heutigen Goldenen Hochzeit etwas Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit den vier Kindern, Schwiegerkindern und fünf Enkeln geht es in den gemeinsamen Urlaub in die Berge.
weiter
Polizeibericht
Schule besprühtRuppertshofen. Unbekannte Jugendliche im Alter von etwa 14 Jahren besprühten am Dienstag zwischen 15 und 16 Uhr die Rückseite des Gebäudes der Grundschule Ruppertshofen mit einer Spraydose. Es wurden die Worte „Scheiß Schule“ aufgesprüht. Weiterhin wurde das Kletterhaus am angrenzenden Spielplatz besprüht. Am Donnerstag
weiter
Ferienprogramm für Groß und Klein
Schwäbisch Gmünd. In den Ferien treffen sich jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr Menschen aller Altersgruppen im Familiencafe in der Spitalmühle zum Sommerferienprogramm.Dabei handelt es sich nicht um ein Konkurrenzprogramm zu anderen Sommerferienveranstaltungen für Kinder und Jugendliche, betont der Veranstalter. „Es ist vielmehr eine Ergänzung,
weiter
Zwischen Gurkenflieger und Schlossgartenflair
Landfrauen Großdeinbach besichtigen Gemüseanbaubetrieb
Die Vereins- und Ausflugsfahrt führte die Landfrauen Großdeinbach zum Gemüseanbaubetrieb Heinrich in Öhringen-Möhrig.
weiter
Herrliche Aussicht auf Gipfel
Ski-Club Großdeinbach wandert im Tannheimer Tal
Der Ski-Club Großdeinbach startete zum alljährlichen Wanderwochenende. Ziel in diesem Jahr: Das Tannheimer Tal.
weiter
Rock zum Schuljahresende
Die Adalbert-Stifter-Realschule feierte beim dritten ASR - Rockkonzert das Schuljahresende und den anstehenden Beginn der Sommerferien. Fünf an der Schule ausgebildete Rockbands boten Crossover, Rock, Pop und R & B auf einer Bühne, wie man sie von den Rockfestivals kennt. Das Projekt „Band-Coaching“ am Musikzug der ASR ist so erfolgreich,
weiter
Pfarramtssekretärinnen des Dekanats Ostalb in Mutlangen
Jedes Jahr kommen die Pfarramtssekretärinnen in einem anderen Bezirk des Dekanats Ostalb zusammen. Diesmal haben sich 45 Frauen im Gemeindehaus St. Stephanus in Mutlangen eingefunden, um sich nach einem Brezelfrühstück von der Referentin des Vormittags, Dr. Claudia Hofrichter vom Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
weiter
Ein kunstvoller Abschluss
Ganz im Zeichen der Kunst stand das Sommerfest des Bargauer Kindergartens St. Antonius / St. Elisabeth. Das Kindergartenjahr hatte das Thema „Alles Kunst oder was?“, und das Fest bildete nun den Höhepunkt für Kinder, Eltern und Verwandte. In einer Ausstellung, die Kindergartenleiterin Monika Bernlöhr eröffnete, wurden die Arbeiten der
weiter
Haselbachverein unterstützt Abenteuerausflug
Die Klassen 2a und 2c (Außenklasse der Klosterbergschule) der Friedensschule erlebten als Höhepunkt ihrer ersten beiden Grundschuljahre einen spannenden Ausflug ins Haselbachtal. Die im Gmünder Raum bekannten Erlebnispädagogen Martina und Oliver Eyth führten die Kinder durch unwegsames Gelände und forderten mit Aufgaben und Spielen Teamgeist,
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDHildegard Ambros, Albstraße 45, zum 79. Geburtstag.Johannes Brenner, Zwerenbergstraé 4. zum 78. Geburtstag.Brigitte Thorausch, Schindelackerweg 48, zum 76. Geburtstag.Edith Nagel-Haag, Kolomanstraße 50, zum 74. Geburtstag.Antonino Quartararo, Wetzgau Mitte 7, zum 72. Geburtstag.Manfred Herkommer, Parlerstraße 15, zum 71. Geburtstag.
weiter
Therapie nach der Haft
27-Jähriger verursachte betrunken einen tödlichen Verkehrsunfall
Zehn Monate Gefängnis mit anschließender Unterbringung in einer Entziehungsanstalt, so lautet das Urteil gegen einen 27 Jahre alten arbeitslosen Maler und Lackierer, der sich vor dem Ellwanger Landgericht unter anderem wegen fahrlässiger Tötung zu verantworten hatte.
weiter
Nachtwandern und Ponys begehrt
Sommerferienprogramme der Gemeinden werden meist gut angenommen
Sommer, Sonne, Ferienprogramm. Das wäre doch die optimale Mischung für die kommenden schulfreien Wochen. Genau das denken sich auch wohl die Eltern der Kinder und melden ihre Sprösslinge fleißig zu verschiedenen Programmpunken an.
weiter
Mögglingen will ein Signal setzen
Gemeinderat Mögglingen: Für 2008 geplante Kredite müssen nicht aufgenommen werden
Mit Spannung wurde in Mögglingen der Jahreszwischenbericht 2008 erwartet. Bürgermeister Ottmar Schweizer konnte in der Gemeinderatssitzung Erfreuliches verkünden: Die Gewerbesteuereinnahmen liegen 600
000 Euro über dem Soll und verbessern die Finanzlage der Gemeinde, die das Haus „Pädagogium“ retten will.
weiter
Amt in Waiblingen
Waiblingen. Das Grundbuchamt, das dem Waiblinger Amtsgericht angegliedert wird, soll dem Gericht rund 60 zusätzliche Mitarbeiter bringen. Derzeit wird noch ein geeigneter Standort gesucht. Auch am Gmünder Amtsgericht wird in ein paar jahren ein solches Grundbuchamt angegliedert, das für den Osten Baden-Württembergs zuständig sein soll.
weiter
Motiviert durch gezielte Förderung
Jugendlichen mit erschwerten Startbedingungen kann das BAW einen erfolgreichen Weg in den Beruf bieten
„Benachteiligte oder schwächere Jugendliche sind auf eine gezielte Förderung angewiesen“, weiß Vera Hesche, Einrichtungsleiterin des Berufsausbildungswerks Aalen (BAW). Die aktuelle Vermittlungsquote von 93 Prozent beweist, dass die jungen Menschen mit dieser Form der Ausbildung gute Chancen haben, auf dem regulären Arbeitsmarkt unterzukommen.
weiter
Blues auf dem Hof
Eschach. Edith Wannags, die auch die „weiße Schwarze aus dem Kochertal“ genannt wird, weil kaum jemand den Blues so authentisch singt wie sie, tritt am kommenden Samstag, 26. Juli, zusammen mit Markus Angstenberger im „alten Bräuhaus“ auf dem Bauernhof Kopp in Eschach auf – ganz in der Tradition der Bluessänger in den
weiter
Oratorienvereinigung: Personalmangel
Dem Verein fehlt derzeit ein richtiger Vorsitzender, dem Chor fehlen Männerstimmen
Die Oratorienvereinigung hat in ihrem 61. Jahr ein Problem: Der Vorsitzende Rupert Schempp mag nicht mehr Vorsitzender sein und amtiert nur mehr kommissarisch.
weiter
Polit-Frühstück des Jugendrings
Zum Polit-Frühstück hatte der Stadtjugendring in die Räume des Hauses der Jugend eingeladen. Vertreter der Fraktionen und Jugendvereine können hier ihre Belange kennenlernen.
weiter
Anmeldung fürs Abendgymnasium
Ostalbkreis. Das Abendgymnasium Ostwürttemberg bietet die Möglichkeit, neben einer Berufstätigkeit die Fachhochschulreife und das Abitur zu erwerben. Gelegenheit zur Information und Anmeldung besteht in Aalen, im Schulsekretariat in der Friedrichstraße 68, am Donnerstag, 31. Juli, von 18 bis 20 Uhr. In Schwäbisch Gmünd im Sekretariat im Hans-Baldung-Gymnasium,
weiter
Therme zu
Bad
Ditzenbach. Von Montag, 28. Juli, bis einschließlich 1. August ist die Vinzenz-Therme in Bad Ditzenbach geschlossen. In dieser Zeit wird das Bad grundlegend renoviert. Das Außenbecken der Therme wird sogar bis zum 9. August geschlossen bleiben, deshalb gelten in dieser Zeit für alle anderen Bereiche der Therme reduzierte Eintrittspreise.
weiter
Jubiläumsfest mit Highland-Games
Aalen-Unterkochen. Auf dem Festplatz beim Alten Sportplatz feiert der Musikverein Unterkochen von Freitag, 25. Juli bis Samstag, 27. Juli, sein 60-jähriges Bestehen. Beginn ist am Freitag mit dem Bieranstich. Höhepunkt am Samstag sind die ersten „Unterkochener Highland-Games“, bei denen Mannschaften im schottischen Outfit ab 11 Uhr ihre
weiter
Maxis in der DAV-Kletterhalle
20 Maxi-Kinder des Kindergartens St. Barbara aus Lautern übten sich im Klettern und Balancieren zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit in der DAV-Kletterhalle. Unter Anleitung von zwei erfahrenen Mitgliedern des Vereins konnten die Kinder mit Klettergurt und Sicherungsseil die Wand und die freihängende Strickleiter bezwingen. Nach diesem erlebnisreichen
weiter
Überwindung
Liebende hatten es zu allen Zeiten nicht leicht, früher aber vielleicht noch schwerer als heute. Wenn ein Mann sich in eine Frau verliebt, muss er sich noch überwinden, zu sagen; „Ich mag Dich“ und vielleicht später noch „Wann heiraten wir?“. Früher mussten die Männer ganz Anderes überwinden. In manchen Gegenden mussten
weiter
Scheck und Tanz am Wasserturm
3000-Euro-Spende für Bechstein-Flügel beim Gartenfest des Liederkranzes Pfahlbronn
Auch zwei kräftige Regenschauer konnten die Band „Forest!Gang“, den Rock-Live-Act beim Gartenfest des Liederkranzes Pfahlbronn, nicht einbremsen. Kurze Flucht des Publikums ins vereinseigene Festzelt, dann wurde weitergerockt – bis tief in die Nacht hinein.
weiter
„Memories of Heidelberg“ kommen wieder
Gschwender Senioren unterwegs in die Universitätsstadt – Besuch auf dem Schloss
„Memories of Heidelberg“ hatten die meisten der fast 50 Gschwender Senioren, die erwartungsvoll im Bus saßen und nach vielen Jahren Heidelberg wieder besuchen wollten.
weiter
Viele fahren über ihre Verhältnisse
Motorrad-Trainer Roland Lutz gibt ein paar Tipps zu sicherem Fahren – „Defensives Verhalten rettet Leben“
Der Trainingsstand vieler Motorradfahrer hat mit der technischen Entwicklung nicht Schritt gehalten. Von riskantem Fahren abgesehen sieht Roland Lutz von der Verkehrspolizei darin die meisten Gründe für schwere Unfälle.
weiter
Lions-Club spendet 500 Euro für Zwergenstube
Vor genau zwei Monaten ist sie erst eingeweiht worden, jetzt hat die „Weiler’mer Zwergenstube“ die erste Spende bekommen: Karin Fröhlich vom Lions-Club Aalen Kocher-Jagst überreichte der privaten Kinderkrabbelgruppe einen Scheck über 500 Euro. Die Lions-Vertreterin sagte, dass in ihrem Club auch viele junge Familien zuhause seien
weiter
2008 schon vier Motorradfahrer tot
Polizeidirektion: Dennoch keine Häufung – Seit 1998 traf es jährlich zwischen einem und acht
Bereits vier tödliche Motorradunfälle in diesem Jahr zählt die Polizeidirektion Aalen. Allein im Monat Juli sind zwei Zweiradpiloten ums Leben gekommen; einer bei Unterkochen, der andere bei Heuchlingen. Obwohl vergangenes Jahr nur ein Motorradfahrer im Ostalbkreis tödlich verletzt wurde, will die Polizei 2008 nicht von einer Häufung sprechen.
weiter
Countryfest in Alfdorf
Alfdorf. Wer das Gelände und die Sportstätten der Familiensportgemeinschaft Alfdorf besichtigen möchte, hat am Samstag, 2. August, Gelegenheit. Dann lädt der Verein zum Country- und Westernfest. Der Eintritt ist frei.
weiter
„Altpapier für die Vereine“
Aalen-Unterkochen. Die Vereine, die in Unterkochen Altpapier sammeln, bitten in einer Pressemitteilung dringend darum, das Altpapier weiterhin ihnen zu überlassen, und nicht in die Blaue Tonne zu geben. Mit dem Erlös der Sammlungen haben die Vereine die Möglichkeit, ihre Jugendarbeit weiter zu fördern und auszubauen. Den Vereinen würde sonst diese
weiter
THW und Feuerwehr bauen Brücke
Unter dem Motto „wir bauen Brücken...“ hatte die THW-Jugend Ellwangen ihr Pfingstlager im Altmühltal bewältigt. Nun folgte sozusagen der zweite Teil. Die 1. Bergungsgruppe des Ortsverbandes Ellwangen unter der Leitung von Gruppenführer Manfred Schäffler baute einen Fußgängersteg über den Dorfmühlenweiher in Wört. Unterstützt wurden
weiter
Big-Band-Legende im Kloster Lorch
Am Samstag, 26. Juli
Für das Konzert mit Big-Band-Legende Sammy Nestico am Samstag, 26. Juli, im Kloster Lorch gibt es noch Eintrittskarten an der Abendkassse.
weiter
Zur Person
Eberhard Munz ist 60
Lorch. Der Lorcher Hobbykünstler Eberhard Munz feiert heute seinen 60. Geburtstag. Er ist seit dem Jahr 1981 aktiv bei der Lorcher Künstlergemeinschaft. Mit der Gestaltung seiner Tiffany-Leuchten und passenden Gegenständen bringt er als fachkundiger Künstler im Umgang mit diesem zerbrechlichen Material das rechte Licht in die Gemeinschaft.Seine
weiter
Musik-Reise begeistert
Kinder treten vor Senioren des Klosters Lorch auf
„Eine Fahrt ins Blaue“ stand über der Deutschlandkarte im Pflegeheim Kloster Lorch. Die von Lorcher Kindern inszenierte Reise begann mit dem Regionalzug von Lorch nach Stuttgart und ging weiter nach Berlin.
weiter
Geschichte und Gesang im Ries
Lorcher ökumenische Ruheständler und Gäste des Forums 58 plus auf Ausflugsfahrt
Nördlingen und das Ries waren Ziel des Ausflugs des ökumenischen Ruheständlerkreises und der Gäste des Forums 58 plus.
weiter
Zur Person
Vikarin verabschiedet
Lorch. Schweren Herzens hat sich die evangelische Kirchengemeinde in Lorch von Vikarin Jutta Maier verabschiedet. Nach einem festlichen Gottesdienst mit dem Chor der Stadtkirche gab es einen tränenreichen Abschied. Man war sich einig: Es waren für alle zweieinhalb gute Jahre. Jutta Maier wird nun Pfarrerin zur Anstellung und tritt im Herbst eine Stelle
weiter
In der Bergwelt der Hohen Tauern
Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1934/35 und Gäste der Rentnergemeinschaft Kirneck unterwegs
Kristallwelten, Stauseen, herrliche Aussichten und vieles mehr erwartete die Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1934/35 und einige Teilnehmer aus der Rentnergemeinschaft Kirneck bei ihrem jüngsten Ausflug.
weiter
Einst Soldat – nun Besucher in Gmünd
Wiedersehen nach halbem Jahrhundert: Amerikanischer Soldat besucht Gmünd – mit alten Fotos im Gepäck
1952 war Leutnant George Jackson, Mitglied der US-Army, in Deutschland stationiert. Zusammen mit seiner Artillerie-Einheit wurde der damals 27-Jährige in der Bismarck-Kaserne in Schwäbisch Gmünd, dem heutigen Landesgymnasium für Hochbegabte, stationiert. 55 Jahre später kehrte er zurück. Die Erinnerungen fasste er in einem amerikanischen Magazin
weiter
Regionalsport (20)
Spiele am Wochenende
VfR zu Gast in Sandhausen
3. Liga:Freitag, 20.30 Uhr:Rot-Weiß Erfurt – Dynamo DresdenSamstag, 14 Uhr:Wacker Burghausen – Stuttg. KickersKickers Emden – Wuppertaler SVErzgebirge Aue – BraunschweigJahn Regensburg – Carl Zeiss JenaSV Sandhausen – VfR AalenUnterhaching – Werder Bremen IIVfB Stuttgart II – Kickers OffenbachSonntag,
weiter
Okic: „Froh, dass es endlich losgeht“
VfR Aalen startet in die 3. Liga / Chefcoach Schmitt: „Schauen, dass wir gut ins Rennen kommen“
Der Startschuss für die neue 3. Fußball-Bundesliga fällt heute Abend mit der MDR-Liveübertragung zwischen Rot-Weiß Erfurt und Dynamo Dresden. Morgen wird es ernst für den VfR Aalen. Anpfiff beim SV Sandhausen ist um 14 Uhr.
weiter
VfR-Fanbus nach Sandhausen
Zum ersten Saisonspiel begleitet die Fußballer vom VfR-Aalen wieder der Fanbus. Abfahrt ist am Samstag um 9.30 Uhr am Haupteingang der Scholz-Arena in Aalen. Wer noch mitfahren will, muss sich unter 07361/555116 melden.
weiter
Damen des TC Waldhausen sind Bezirksstaffel-Meister
Die Damen-Mannschaft des Tennisclub Waldhausen ist in der Bezirksstaffel Gruppenerster geworden und steigt in die Staffelliga auf. Das Team Damen des TC Waldhausen wurde mit 4:0-Punkten überlegen Gruppenerster in der Bezirksstaffel. Mit diesem Erfolg wurde gleichzeitig der Aufstieg in die Staffelliga erreicht. Die Siegerinnen sind Uta Büchele, Sandra
weiter
Jagstzeller Herren 40 steigen in Kreisklasse auf
Die Jagstzeller Tennismannschaft Herren 40 hat gleich im ersten Jahr den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft. Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit Hans Bundschuh, Jürgen Schneider, Franz Schenk (vorne von links) sowie Manfred Heinze, Sebastian Haas, Josef Stark, Franz Haas (hintere Reihe).Es fehlt Dieter Tuscher.
weiter
Eichmeier holt den Bruttosieg
Jugendturnier des GC Hochstatt
Max Eichmeier, Württembergischer AK18-Meister, gewann mit zwei unter Par den Bruttopreis beim Jugendturnier des GC Hochstatt mit neuem Hcp von +0,4.
weiter
Anspruchsvolle Waldstrecke wartet
Altbacher-Berglauf-Cup geht in die fünfte Runde
Zu einem inzwischen richtigen Läuferfest hat sich der Altbacher-Berglauf-Cup entwickelt. In die nun schon fünfte Auflage dürfen die Sportler starten. Am 9. August ab 16 Uhr geht es auf die anspruchsvolle Waldstrecke. Ab 16 Uhr dürfen die Bambinis ran, ab 16.30 ist der Weg frei für Schüler auf der 1-Km-Strecke. Um 17 Uhr findet dann der Jugendlauf
weiter
Ein Pokal bleibt daheim
Namhafte Sieger beim Rainau-Cup in Schwabsberg
Über 50 teilnehmende Mannschaften ermittelten am Wochenende in Schwabsberg die Sieger um die HSK Michael Groeger Wanderpokale. Gespielt wurde auf bis zu vier Kleinspielfeldern gleichzeitig. Neben den stattlichen Wanderpokalen erhielt jeder Teilnehmer einen Pokal beziehungsweiße eine Medaille.
weiter
Ostalbhurgler in Frankreich
Über 4000 Jugendliche aus 22 Nationen beim 6. Eurogym-Festival
Eine spaßige und lehrreiche Woche haben die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna und Gerold Oppold hinter sich. Mit über 4000 Jugendlichen aus 22 Nationen erlebten 16 Mitglieder ihren Sport intensiv.
weiter
Alte Tradition lebt wieder auf
Motocross in Gerstetten
Nach fast zehn Jahren Pause kämpfen am Wochenende in Gerstetten wieder Motocross-Piloten um Punkte und Sieg. Über 100 Fahrer werden erwartet.
weiter
Drei Varianten zur Auswahl
9. Jagstzeller Orrot-Duathlon
In Jagstzell-Dankoltsweiler wird am Samstag um 14 Uhr der 9. Jagstzeller Orrot-Duathlon veranstaltet. Die Sportler können zwischen drei Varianten wählen.
weiter
Starke Aalener in der Hauptstadt
Katrin Wallner auf Platz zehn über 3000m / Judith Kieninger erreicht den Endlauf nach einer tollen zweiten Runde
Das Olympiastadion in Berlin war Austragungsort der diesjährigen Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der A- und B-Jugend. Vor dieser imposanten Kulisse setzte sich auch ein Quintett der LSG Aalen hervorragend in Szene und feierte mit guten Ergebnissen einen gelungenen Saisonhöhepunkt.
weiter
Welt- und Europameister zu Gast
Nördlingen lädt ein: Zum hochklassigen CSI3* Nördlingen mit vielen Profis
Die Premiere steht kurz bevor: Vom 24. bis 27. Juli wird das erste CSI3* Nördlingen ausgetragen und etliche Gäste haben sich angesagt. Turnierchef Hans Günter Winkler traf mit der Idee, dem traditionsreichen Scharlachrennen ein internationales Turnier hinzu zu fügen, offenkundig genau die Interessenlage der Reitsportprofis.
weiter
Duell der Bundesligisten
Der Fußballsozialverein „Kinder von der Straße e.V.“ veranstaltet am 16. August ein Fußballhighlight in Oberkochen. Hierbei treffen die beiden Frauenfußball-Bundeligamannschaften des TSV Crailsheim und vom VfL Sindelfingen aufeinander. Beginn ist um 17 Uhr im Carl-Zeiss-Stadion in Oberkochen.
weiter
600 Nennungen eingegangen
Großes Reit- und Springturnier am Wochenende beim Reit- und Fahrverein Röhlingen lockt Reiter aus nah und fern
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet am Wochenende ein großes Reit- und Springturnier. Auf der Reitanlage des Vereins treffen sich viele Reiter aus dem näheren und weiteren Umkreis zum Wettstreit. Über 600 Nennungen versprechen ein interessantes Turnier, bei dem die Zuschauer auf ihre Kosten kommen werden. Zusätzlich zu den zahlreichen
weiter
Jetzt schnell anmelden
Radrennen „Rund ums Fuchseck“ in der Ellwanger Innenstadt
Bereits zum vierten Mal wird das Straßenradrennen „Rund ums Fuchseck“ in der Ellwanger Innenstadt über die Bühne gehen. Das Radsport-Team des TSV Ellwangen veranstaltet neben Schüler-, Jugend- und Aktivenrennen auch ein Hobbyradrennen sowie ein „Fette-Reifen-Rennen“. Start ist am Sonntag, 10. August, um 12 Uhr.
weiter
Freizeitspieler und Aktive
Beachvolleyball-Turnierserie
Die DJK Aalen setzt vom 1. bis 3. August ihre Turnierserie im Beachvolleyball fort. Nun sind Freizeitspieler und Aktive an der Reihe.
weiter
Braun auch in der Schweiz siegreich
FEIF-Youth-Cup in der Schweiz
Kai Anna Braun kehrt erfolgreich vom FEIF-Youth-Cup, dem bedeutendsten internationalen Jugendturnier der Islandpferdeszene, aus Brunnadern in der Schweiz zurück.
weiter
Junges Talent bahnt sich seinen Weg
Die Röhlingerin Loreen Epacher siegt bei den baden-württembergischen Meisterschaften in der Dressur
Röhlingen hat einen Champion mehr. Loreen Epacher vom Reit- und Fahrverein Röhlingen hat am vergangenen Wochenende in Schutterwald die baden-württembergischen Meisterschaften in der Dressur der Junioren gewonnen.
weiter
Vogel und Kurz für Oberstdorf qualifiziert
HG-Talent Hannes Kurz auf Platz sieben in Württemberg
Bereits zum achten Mal wurden beim HVW-Verbandsentscheid der VR-Talentiade in Mögglingen, die besten Talente des Jahrgangs 1997 gesucht. 80 Kinder reisten mit ihren Betreuern, aus den acht HVW-Bezirken an.
weiter
Überregional (96)
'Es geht uns gut'
Die beiden Südtiroler Bergsteiger schildern ihre dramatischen Tage
Neun Tage dauerte das Drama am Nanga Parbat, das einer der drei Südtiroler Bergsteiger mit dem Leben bezahlte. Simon Kehrer und Walter Nones wurden gestern per Hubschrauber gerettet.
weiter
'Klima-Allianz' gegen Kohlekraftwerk
Die Gegner des geplanten Kohlekraftwerks in Mannheim werden jetzt von einer bundesweiten 'Klima-Allianz' unterstützt. 'Das Kohlekraftwerk würde bis zu 4,6 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid jährlich ausstoßen', sagte Thorben Becker vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) in Mannheim. Sein Verband gehört wie 100 weitere
weiter
100 Mitarbeiter 'leicht' verstrahlt
Wieder Zwischenfall in französischer Atomanlage
Bei einem erneuten Zwischenfall in der französischen Atomanlage Tricastin sind etwa 100 Mitarbeiter 'leichter' Strahlung durch Kobalt-58-Partikel ausgesetzt worden. Nach Angaben des Stromkonzerns und Betreibers EDF vom Donnerstag war bei Wartungsarbeiten aus einer Leitung eines abgeschalteten Reaktors radioaktiver Staub ausgetreten. Die Strahlenbelastung
weiter
13-jähriger Ausreißer will nicht heim
Junge versteckte sich im Maisfeld
Deutliche Angst vor Hunden hatte offensichtlich ein 13-jähriger Junge, der sich nach einer Spritztour mit dem Auto der Eltern nur durch trickreiche Drohungen von der Polizei zum Aufgeben überreden ließ. Wie die Beamten gestern mitteilten, hatte der Schüler am Vortag in Karlsruhe die Autoschlüssel stibitzt. Sein heimlicher Ausflug endete schnell:
weiter
900 Kilowattstunden Strom gratis
Diskussion über Entlastung der Bürger
Wie kann man den Bürgern bei den gestiegenen Kosten für
Lebensmittel und Energie unter die Arme greifen? Verschiedene Vorschläge kursieren.
weiter
Angst um die Olympia-Pferde
Tierschutzbund schlägt wegen der extremen Witterung Alarm
Der Deutsche Tierschutzbund hat zwei Wochen vor Beginn der olympischen Reiterspiele in Hongkong Alarm geschlagen und fürchtet angesichts des extremen Klimas um die Gesundheit der Pferde. 'Wir fürchten Zusammenbrüche und Verletzungen der Tiere', sagte Bundes-Geschäftsführer Thomas Schröder. 'In Folge von Erschöpfung kann es zu Stürzen kommen.
weiter
Anschluss für den 'Wissenschafts-Shuttle' gefordert
Im Zusammenhang mit dem Neubau der ICE-Trasse Frankfurt - Mannheim soll die Bergstraße an das Schnellbahnnetz angebunden werden. Der ICE-Zug, der jede Stunde am Hauptbahnhof Darmstadt halten soll, müsse auch die Bahnhöfe Bensheim, Weinheim und Heidelberg anfahren, verlangten gestern der Landrat des Kreises Bergstraße, Matthias Wilkes (CDU), die
weiter
Auch in Zukunft sind 'Designer-Babys' eher unwahrscheinlich
Seit dem ersten Retortenbaby Louise Brown sind hunderttausende im Reagenzglas gezeugte Kinder auf die Welt gekommen. Das britische Wissenschaftsjournal 'Nature' hat zum 30. Geburtstag von Louise Brown (25. Juli) renommierte Reproduktionsmediziner befragt, was sie von den nächsten 30 Jahren erwarten. Der Entwicklungsbiologe Davor Solter vom Institut
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele Hansa Rostock - 1899 Hoffenheim 2:2 (1:1) Werder Bremen - Aris Saloniki 4:3 (2:2) ·Schweiz: FC Sion - Young Boys Bern2:1 FC Vaduz - FC Aarau 0:2 ·U-19-Junioren, EM in Tschechien, Halbfinale: Deutschland - Tschechienn. V. 2:1 (1:1) Finale,Sa.26.Juli,19Uhr:Italien-Deutschland. TENNIS ·Herren-Turnier in Toronto (2,6 Mio. Dollar),
weiter
Aufschwung geht Luft aus
Geschäftsklimaindex bricht ein - Schlechte Stimmung auch bei Daimler
Dem Aufschwung geht die Puste aus. Das ist das Fazit einer Erhebung des Münchner Ifo-Instituts. Vor allem die Öl- und Energiepreise drücken.
weiter
Ausbau erst nach dem Gotthard-Basistunnel beendet
Der Ausbau der Strecke Karlsruhe - Basel ist neben 'Stuttgart 21' das größte Bahnprojekt im Südwesten. Durchgehend wird ein drittes und viertes Gleis gebaut. Die Kosten werden auf 4,3 Milliarden Euro geschätzt. Das Vorhaben ist aber noch nicht finanziert. Die Bundesregierung hat bisher nur etwa 3,3 Milliarden Euro eingeplant. Wann die Strecke fertig
weiter
Ausblick von Daimler belastet Dax
Nach den kräftigen Kursgewinnen am Vortag legte der Dax eine kräftigere Verschnaufpause ein. Der weiter nachgebende Ölpreis sorgte zwar für Erleichterung, das eingetrübte Ifo-Geschäftsklima hat jedoch die positive Stimmung belastet. Auch die Gewinnwarnung von Daimler zog den Dax nach unten. Hinzu kamen schlechter als erwartet ausgefallene wöchentliche
weiter
Ausnahme nur für Schwarzer
Olympia-Eröffnungsfeier ohne die deutschen Handballer
Die deutschen Handballer werden wie schon in Athen 2004 auf einen Einmarsch bei der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen am 8. August in Peking verzichten. 'Ich habe entschieden, dass wir das nicht machen. Das ist nicht zu verantworten, wenn man zwei Tage vor dem ersten Gruppenspiel stundenlang irgendwo stehen muss', sagte Bundestrainer Heiner
weiter
Autoclubs rügen den Straßenzustand
Die Autoclubs ACE und ADAC lassen kein gutes Haar an den Straßen in Baden-Württemberg. Die Mängelliste betreffe nicht nur die Autobahnen, sondern auch Kreis- und Landesstraßen, meinten der Autoclub Europa und der ADAC Württemberg gestern in Stuttgart. Der ACE macht auf den volkswirtschaftlichen Schaden durch Staus aufmerksam. Allein die Baden-Württemberger
weiter
Begeisterter Empfang
200 000 jubeln Barack Obama in Berlin zu
US-Präsidentschaftsbewerber Barack Obama hat in seiner mit Spannung erwarteten Rede vor der Siegessäule in Berlin zur weltweiten Versöhnung und zum Abbau von Hindernissen für den Frieden auf der Erde aufgerufen. Zu den Herausforderungen der Zukunft zählte er vor rund 200 000 Zuschauern in Sichtweite des Brandenburger Tors den Kampf gegen den Terrorismus
weiter
Beim Beladen von Urlauberautos gehört schweres Gepäck ganz nach unten
Beim Verstauen von Reisegepäck machen Autofahrer nach Beobachtung von Experten noch immer viele gravierende Fehler. Schwere Koffer und Taschen gehören ebenso wie gewichtiger Proviant im Kofferraum ganz unten hin, am besten nach vorn an die Rücklehne der hintersten Sitzreihe. Mit dieser Ladetechnik wird verhindert, dass sie sich bei abruptem Bremsen
weiter
Billigflieger tragen Mitschuld am Sextourismus
Europol-Chef: Günstig zu fernen Reisezielen, um dort Kinder zu missbrauchen
Die europäische Polizeibehörde Europol gibt den Billigfluglinien eine Mitschuld am Anstieg des Sextourismus. In einem Gespräch mit der 'Neuen Osnabrücker Zeitung' sagte Europol-Chef Max-Peter Ratzel: 'Die Reduzierung der Flugticketpreise und zugleich die strengere Gesetzgebung in den westlichen Ländern tragen zur wachsenden Zahl von Sextouristen
weiter
BUCHTIPP: Regen übertönt die Klagen
Der 1934 geborene Dichter Johannes Kühn, Ehrenbürger seiner saarländischen Heimatgemeinde Tholey, hat wieder einen Gedichtband vorgelegt: Ganz ungetröstet bin ich nicht (Hanser Verlag, 134 S., 14.90 Euro). Erneut setzt sich Johannes Kühn intensiv mit der Natur und Landschaft auseinander und sucht Trost, in dem er alte Wege wiederholt begeht und
weiter
Bundesbürger vertrauen der Wirtschaft
Die meisten Bundesbürger vertrauen trotz der Finanzmarktkrise auf die Kraft ihrer Wirtschaft: Nach einer Umfrage sehen 70 Prozent die Unternehmen hierzulande gut gerüstet für den internationalen Wettbewerb. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Befragungsreihe im Jahr 2000, teilte der Bundesverband deutscher Banken mit. 43 Prozent halten die
weiter
Bundesliga vor 20 Uhr im TV
Bundeskartellamt gegen Pläne der DFL
Bundeskartellamt gegen Deutsche Fußball-Liga. Die Bonner Wettbewerbshüter raten der Bundesliga dringend, samstags vor 20 Uhr im frei empfangbaren Fernsehen Spiel-Zusammenfassungen anzubieten.
weiter
Conti: Das Pokern hat begonnen
Conti will im Übernahmepoker mit Schaeffler den Preis hochtreiben. Schaeffler aber hat alle Zeit der Welt: 'Die Burg steht unter Dauerbelagerung.'
weiter
Daimler spürt Gegenwind
Aktie bricht nach Gewinnwarnung zeitweise um gut zehn Prozent ein
Wegen der sich abschwächenden Weltkonjunktur und wegen des starken Euro rechnet der Daimler-Konzern für das laufende Jahr mit einem geringeren Gewinn, als ursprünglich vorhergesagt.
weiter
Daimler-Aktien überwiegend im Streubesitz
Die Wertpapiere der Daimler AG befinden sich auch nach der Trennung von Chrysler überwiegend in Streubesitz. Diese 92,4 Prozent verteilen sich zu fast 74 Prozent auf institutionelle Anleger. 18,5 Prozent der Papiere liegen in den Händen von Privatinvestoren. Einziger Großaktionär ist das Emirat Kuwait, das 7,6 Prozent der Aktien an dem Stuttgarter
weiter
Das James-Rizzi-Imperium: 3D-Bilder, Flugzeuge und Briefmarken
Ein Markenzeichen James Rizzis ist eine Mischung aus Malerei und Skulptur. Nachgedruckte Teile des Bildes werden räumlich nach vorn versetzt auf die Leinwand geklebt, wodurch ein 3D-Effekt entsteht. Eine Armada von Assistenten setzt dabei Rizzis Entwürfe um. Der geschäftstüchtige Künstler beschränkt sich freilich nicht auf Gemälde: Rizzi gestaltete
weiter
Ein Schädel, der Geschichte schrieb
Vor 75 Jahren wurde der Homo steinheimensis gefunden - Noch immer sind nicht alle Fakten geklärt
Ein Schatz des Stuttgarter Naturkundemuseums ist derzeit zu sehen: der Homo steinheimensis, der vor 75 Jahren gefunden wurde.
weiter
Entschädigung für Mosley
Fia-Präsident gewinnt Klage gegen Boulevardblatt
Knapp vier Monate nach Beginn der Sex-Affäre hat der umstrittene Automobil-Weltverbands- Chef Max Mosley den Prozess gegen die Boulevardzeitung 'News of the World' gewonnen. Ein Londoner Gericht sprach dem Fia-Präsidenten gestern eine Entschädigung in Höhe von umgerechnet 76 000 Euro wegen Verletzung der Privatsphäre zu. Das Sonntagsblatt hatte
weiter
Erster Arbeitstag für Jens Lehmann beim VfB Stuttgart
Im österreichischen Trainingslager von100 Zuschauern mit Applaus begrüßt - Zukunft im Nationalteam bleibt offen
Jens Lehmann hat 25 Tage nach dem EM-Finale das Training beim VfB Stuttgart aufgenommen. Der Neuzugang absolvierte gestern im österreichischen Going seine erste Übungseinheit für den Fußball-Bundesligisten, bei dem er einen Einjahresvertrag unterschrieben hat. Am späten Mittwochabend hatte der Nationaltorwart seinen mit Zustimmung des VfB verlängerten
weiter
Es gießt wie aus Kübeln
Hurrikan 'Dolly' wirbelt Grenzgebiet zwischen Texas und Mexiko durcheinander
Hurrikan 'Dolly' ist mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 Stundenkilometern auf die texanisch-mexikanische Küste getroffen. Es gibt große Schäden.
weiter
EU vertagt Beschluss
Kein Zugeständnis an nichtmuslimische Minderheit im Irak
Schlechte Nachrichten für Flüchtlinge aus dem Irak. Eine EU-Kontingent-Lösung für sie wird es so schnell nicht geben. Die Innenminister der EU-Staaten verschoben gestern ihre Entscheidung.
weiter
Faber Castell steht treu zum Standort D
Der Schreibgerätehersteller Faber-Castell hält trotz hoher Arbeitskosten am Standort Deutschland fest. Die beiden deutschen Werke, in denen 850 Mitarbeiter beschäftigt sind, sollen sich künftig aber auf die Produktion hochwertiger Schreib-, Mal- und Kosmetikstifte konzentrieren. Für das laufende Geschäftsjahr peilt Faber-Castell eine Umsatzsteigerung
weiter
Federer: Eine Blamage beim 'Rogers Cup'
Nicolas Kiefer hat beim ATP-Masters in Toronto das Achtelfinale erreicht. Der Olympia-Starter aus Hannover bezwang den an Nummer 15 gesetzten Russen Michail Juschni 7:6 (7:4), 7:5. Juschnis Landsmann Nikolai Dawidenko hatte sich in Runde zwei gegen Tommy Haas mit 6:3, 7:6 (8:6) durchgesetzt und damit ein deutsches Duell verhindert. Der Schweizer Weltranglisten-Erste
weiter
Fleisch mit vielen Mängeln
Lebensmittel-Kontrolleure beanstanden jeden vierten Betrieb
Die Lebensmittelkontrolleure der Länder haben im vergangenen Jahr fast jeden vierten überprüften Betrieb beanstandet. Von den rund 400 000 Proben waren 2400 gesundheitsgefährdend.
weiter
Ford erneut mit Verlust in Milliardenhöhe
Nach einem enormen Quartalsverlust von 8,7 Mrd. Dollar will der angeschlagene US-Autobauer Ford von seiner profitablen Europa-Tochter lernen und auf sparsame Autos setzen. In einem Strategieschwenk sollen in den nächsten Jahren sechs erfolgreiche europäische Modelle auch in den USA vom Band rollen. Drei heutige Geländewagenwerke werden umgerüstet.
weiter
Gefährliches Spiel mit Garagentor
Jugendlicher eingequetscht
Ein 16-Jähriger aus Essen (Nordrhein-Westfalen) ist beinahe zu Tode gequetscht worden. Er hatte sich laut Polizei von einem Rollgittertor einer Tiefgarage in die Höhe ziehen lassen. Da er nicht losließ, wurde er mit Hand und Unterarm förmlich aufgewickelt. Sein Freund rief die Feuerwehr und nahm den an einem Arm in der Luft Hängenden auf seine
weiter
Gefühl und Wirklichkeit
Geringverdiener müssen viele Güter kaufen, die teurer geworden sind
Mit 3,3 Prozent hat die Inflation den höchsten Wert seit 15 Jahren erreicht. Doch die gefühlte Preissteigerung ist drei Mal so hoch, sagt ein Wissenschaftler. Denn die Käufer registrieren vor allem das, was teurer wird.
weiter
Held oder Bösewicht?
Eine Darstellung von Franz Josef Strauß bei Madame Tussauds empört die CSU. Er ist in der Abteilung 'Helden und Bösewichte' zu sehen.
weiter
Immer mehr Musik aus dem Internet
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres ist so viel Musik aus dem Internet heruntergeladen worden wie nie zuvor. Media Control zählte 22,3 Millionen legale Downloads. Dies entsprach einer Zunahme von 32,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Umsätze mit Internetmusik legten seit Jahresbeginn um 37,6 Prozent auf 40,1 Millionen Euro zu. 20,3 Millionen
weiter
INTERVIEW: Der Öltank ist leer
Wie eine Durchschnittsfamilie zurechtkommt
Eine Familie mit mittlerem Einkommen muss sich wegen der Teuerung ziemlich einschränken, erzählt Inge Laupheimer aus Kirchberg im Landkreis Biberach. Die 37-Jährige ist Hausfrau und hat drei Kinder.
weiter
Jährlich rund 400 000 Proben
Dafür zu sorgen, dass Lebensmittel sauber hergestellt und verkauft werden, ist Aufgabe der Bundesländer. Die Länderministerien für Verbraucherschutz oder Ernährung geben den Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämtern in den Städten und Landkreisen vor, wie diese vorzugehen haben. Regelmäßig kontrolliert werden Betriebe, die Lebensmittel
weiter
Kartellamt rügt Vermarktung der Bundesliga
Das Bundeskartellamt lehnt das Vermarktungsmodell der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zur TV-Übertragung von Bundesliga-Spielen weiter ab. Auch das geänderte Modell genüge nicht den kartellrechtlichen Anforderungen. Sollte die Liga an ihren Plänen festhalten, will das Amt eigenen Angaben zufolge das Vorhaben förmlich ablehnen, weil es die Fernsehzuschauer
weiter
KOMMENTAR · FUSSBALL: Öffentlicher Druck
Der deutsche Profi-Fußball wird nicht untergehen - trotz der Ankündigung des Kartellamts und trotz der Untergangsstimmung, die sich bei den Funktionären im Deutschen Fußball-Bund und der Fußball-Liga breit macht. Sicher ist aber auch: Der bezahlte Fußball in Deutschland wird auf absehbare Zeit auch nicht mehr die Spitzenposition in Europa erklimmen.
weiter
KOMMENTAR · IRAK-FLÜCHTLINGE: Mut zum Handeln fehlt
Es ist erst Monate her, da wollte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die EU-Staaten zu einem einheitlichen Vorgehen gegenüber Irak-Flüchtlingen verpflichten. Gestern nun vollzog Schäuble in Brüssel eine Rolle rückwärts: Bis September soll jetzt gar nichts mehr geschehen. Zwischen dem Vorstoß im April und der Vollbremsung gestern liegt der
weiter
KOMMENTAR: Großaktionär gesucht
Die Talfahrt nahm nicht erst gestern ihren Anfang, aber sie war besonders dramatisch. Mehr als zehn Prozent brach die Daimler-Aktie in der Spitze ein. Der Unternehmenswert sank auf einen Schlag um fünf Milliarden Euro. Innerhalb nicht einmal eines Jahres hat sicher der Börsenwert in etwa halbiert. Ein kolossaler Einbruch, ein sicherlich auch überzogener
weiter
KOMMENTAR: Irgendwie irreal
Die Freude war groß, als die Südtiroler Bergsteiger gestern wieder sicheren Boden unter den Füßen hatten. Simon Kehrer und Walter Nones dürfen sich über eine Rettung freuen, die sie moderner Technik und wagemutigen Helfern zu verdanken haben. Irgendwie ist es dem üblicherweise nicht in den Achttausendern herumkraxelnden Normalbürger kaum begreiflich,
weiter
Kritik an den EU-Innenministern
Die Entscheidung der EU-Innenminister, vorerst keine irakischen Flüchtlinge aufzunehmen, ist auf heftige Kritik gestoßen. Unverständnis äußerten die Kirchen. Sie zweifeln die Sicherheitszusage des irakischen Ministerpräsidenten Nuri Al-Maliki für rückkehrende Flüchtlinge an. Der Leiter des katholischen Büros bei der Bundesregierung, Prälat
weiter
LAND UND LEUTE
Besucher werden gelenkt Bad Urach. Für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wird ein Besucherlenkungskonzept erarbeitet. Damit sollen die Gäste gezielt zu den regional bedeutsamen Sehenswürdigkeiten geleitet werden. Gleichzeitig ist vorgesehen, Besucher mit Hilfe des Leitsystems von sensiblen Bereichen fernzuhalten. Die Erarbeitung des Konzepts
weiter
Leben aus dem Reagenzglas
Vor 30 Jahren kam die Britin Louise Brown als weltweit erstes Retortenbaby zur Welt
Was 1978 als medizinisches Wunder galt, ist jetzt fast Alltag: Die künstliche Befruchtung außerhalb des Mutterleibes. Heute feiert Louise Brown,
das erste 'Retortenkind'
ihren 30. Geburtstag.
weiter
LEITARTIKEL · BAYREUTHER FESTSPIELE: Wagner für alle
Kanzlerin Angela Merkel hat sich wieder nach Bayreuth aufgemacht, vor dem Wanderurlaub will sie heute noch einmal richtig sitzen: fünf Stunden lang im Festspielhaus, um Wagners 'Parsifal' zu erleben. Prominent zu sein, ist der sicherste Weg, eine Eintrittskarte für den Grünen Hügel zu bekommen. Der Normalbürger wartet acht Jahre auf Einlass. Aber
weiter
Leute im Blick
Sophie von Kessel Für die Schauspielerin Sophie von Kessel (39) ist die Ehe keine Garantie für eine dauerhafte Beziehung. Ihr Lebensgefährte und sie kämen beide aus Elternhäusern, in denen die Ehen geschieden wurden, sagte sie der 'Gala': 'Wir haben schon als Kind erlebt, dass es dieses 'Für immer und ewig' nicht gibt.' Das Paar lebt seit mehr
weiter
Libyen dreht Schweiz Ölhahn zu
Protest gegen Festnahme eines Gaddafi-Sohns
Die politische Krise zwischen der Schweiz und Libyen wegen der Festnahme eines Sohnes des libyschen Staatschefs Muammar al Gaddafi eskaliert: Libyen stellte aus Protest gegen die Mitte des Monats erfolgte Festnahme Hannibal Gaddafis in Genf alle Öllieferungen an die Schweiz ein. Zwei Schweizer wurden in Libyen in Haft genommen und angeklagt. Hannibal
weiter
Milchbauern drohen wieder mit Boykott
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter sieht die Forderungen nach mehr Geld für die Milchbauern nicht erfüllt und droht mit einem weiteren Streik. 'Wer heute einen Cent mehr bekommt als vor sechs Wochen, gehört schon zu den Gewinnern', sagte Verbandschef Romuald Schaber. Derzeit zahlten die Molkereien weiter 30 bis 32 Cent, die Abmachung sei
weiter
Mindestens Oberliga
Seit Beginn dieser Saison 08/09 pfeift Christine Beck in der Regionalliga der Männer. Wer als Schiedsrichterin auf die Liste des Weltfußball-Verbandes Fifa kommen will, muss bei den Männern mindestens in der Oberliga Spiele leiten. Durch ihre internationalen Einsätze - bislang zwölf Länderspiele und drei Europacup-Partien - opfert Christine Beck
weiter
Mindestlohn: Nein vom Land im Bundesrat
Die CDU/FDP-Landesregierung will den von der CDU/SPD-Koalition in Berlin erzielten Mindestlohn-Kompromiss im Bundesrat ablehnen. Dies kündigte Arbeits- und Sozialministerin Monika Stolz (CDU) an. 'Ohne erheblichen sozial- und wirtschaftspolitischen Flurschaden wird der Kompromiss der Koalition zum Mindestlohn nicht umzusetzen sein.' Ein Kompromiss
weiter
Mit Deutschlands Junioren auf Gold-Mission
Handball: Göppingens Gutbrod und Häfner greifen heute bei der EM in Rumänien an
Während Deutschlands Olympia-Handballer noch nach ihrer Medaillenform suchen, muss deren Nachwuchs sie schon gefunden haben. Denn heute starten die DHB-Junioren in die EM in Rumänien. Das Ziel: Gold.
weiter
Mit zu viel Ballast in den Urlaub
Die Autobahnpolizei kontrolliert in der Hauptreisezeit verstärkt Wohnmobile und Caravans
Urlauber fahren noch immer mit zu viel Ballast in den Urlaub. Überladene Wohnmobile und Caravans werden zur Gefahr auf den Straßen. Deshalb kontrolliert die Polizei immer in der Hauptreisezeit.
weiter
Montag könnte es zu Streiks kommen
Lufthansa-Chef mahnt zur Besonnenheit
Nach dem Pilotenstreik steht die Lufthansa vor weiteren Arbeitskämpfen. Die Fluglinie sieht mittlerweile ihre gute Stellung in Gefahr.
weiter
Mörder wehrt sich gegen Ausweisung
Ein wegen 'Ehrenmord' verurteilter Türke klagt vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart gegen seine Ausweisung aus Deutschland. Der Mann war im April 2005 zu neun Jahren Jugendstrafe verurteilt worden, weil er den Geliebten seiner Schwester erstochen hatte. Er sitzt seit Oktober 2004 in Haft und wehrt sich nun gegen die vom Regierungspräsidium Stuttgart
weiter
Mülldiebstahl kann teuer werden
Künftig Bußgeld bis zu 100 000 Euro möglich
Das Durchwühlen von Sperrmüll und die Mitnahme ausrangierter Möbel oder Geräte vom Straßenrand kann im Südwesten künftig teuer werden. Der Landtag beriet jetzt in erster Lesung die Novelle des Landesabfallgesetzes. Es sieht Bußgeld bis zu 100 000 Euro für den 'Mülldiebstahl' vor. Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) erklärte, immer wieder
weiter
Mutige Attacke belohnt
Marcus Burghardt holt sich den Etappensieg in St. Etienne
Rad-Profi Marcus Burghardt hat den bislang größten Erfolg seiner Karriere gefeiert: Er gewann die gestrige Etappe der Tour de France.
weiter
NA SOWAS . . .
Dem Hauskaninchen Rabbit verdankt ein australisches Ehepaar das Leben: Das sechs Monate alte Tier kratzte energisch an der Schlafzimmertür und weckte die beiden, als ihr Haus in Melbourne schon lichterloh in Flammen stand. Michelle und Gerry Finn flüchteten in letzter Minute - mit Rabbit. Das Kaninchen darf frei im Haus herumlaufen und wird nur in
weiter
Nach Absprache: Bewährung für Dieter Holzer
Geschäftsmann gesteht, Ex-Rüstungsstaatssekretär auf der Flucht geholfen zu haben
Der Geschäftsmann Dieter Holzer ist wegen Fluchthilfe für den ehemaligen CSU-Politiker Ludwig-Holger Pfahls zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten und einer Geldauflage von 250 000 Euro verurteilt worden. Im Prozess vor dem Landgericht Augsburg hatte Holzer gestanden, dem ehemaligen Rüstungsstaatssekretär auf dessen fünfjähriger Flucht massiv
weiter
NACHGEFRAGT: Wer zahlt die Rettung?
Die beiden Südtiroler Bergsteiger am Nanga Parbat sind mit aufwendigen und teuren Aktionen gerettet worden. Wer bezahlt solche Einsätze?
weiter
Neuauflage der Kuba-Krise bleibt aus
Langstreckenbomber flogen offenbar nur in der Phantasie der Kreml-Strategen
Die Meldung, russische Bomber würden auf Kuba stationiert, war eine Ente. Innenpolitisch sollte sie der russischen Bevölkerung Stärke zeigen.
weiter
Neuer Geißbock für die Kölner: Hennes VIII.
Ein 16 Monate alter Geißbock aus Bergisch Gladbach ist das neue lebende Maskottchen des Fußball- Bundesligisten 1. FC Köln. Hennes VIII. löst Vorgänger Hennes VII. ab, der nach FC-Angaben aus gesundheitlichen Gründen 'in Rente' gehen musste. In den vergangenen drei Wochen hatten die Mitglieder die Möglichkeit, aus vier Kandidaten zu wählen.
weiter
NOTIZEN
Unwetter in Österreich Schwere Unwetter haben im österreichischen Burgenland in der Nacht zu Donnerstag Keller überflutet und Bäume umgestürzt. In Eisenstadt musste das Open-Air-Konzert des US-Sängers Paul Simon abgesagt werden. Die Feuerwehr evakuierte einen Campingplatz. In der benachbarten Slowakei sind bei Sturm und Überschwemmungen zwei
weiter
NOTIZEN
Surreales in Weimar Die Stadt Weimar plant den Verkauf des Hauses der Frau von Stein an einen spanischen Investor. In dem Gebäude im Herzen der Klassikerstadt hat auch das Goethe-Institut einen Sitz. Dessen Präsident Klaus-Dieter Lehmann kritisierte die Verkaufsabsichten für das Wohnhaus der engen Goethe-Freundin Charlotte von Stein. Das Haus gehöre
weiter
NOTIZEN
Honecker gibt Tipps Margot Honecker (81), die Witwe des ehemaligen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker, hat das Erziehungswesen der Bundesrepublik kritisiert. Nach dem Fall der Mauer 'haben sich die Erziehungsprogramme in Deutschland völlig geändert und entsprechen jetzt der Politik des Kapitalismus', sagte die ehemalige DDR-Erziehungsministerin,
weiter
NOTIZEN
Olympia ohne den Irak Sportpolitik: Olympia findet ohne den Irak statt. Das teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) gestern dem irakischen Sportminister Jassem Mohammed Jaafar mit. Bereits am 4. Juni hatte das IOC-Exekutivkomitee das Irakische Nationale Olympische Komitee (NOK) suspendiert. Iraks Regierung hatte am 20. Mai das NOK des Landes
weiter
NOTIZEN
Prozess um Brandstiftung Rottweil. Gut fünf Monate nach dem Brand in einem Mietshaus in Aldingen (Kreis Tuttlingen) hat der mutmaßliche Brandstifter vor dem Landgericht Rottweil seine Unschuld beteuert. Der mehrfach vorbestrafte 54-Jährige habe das Leben von 13 Hausbewohnern gefährdet, sagt dagegen die Anklage. Der Maschinenbauer ist wegen besonders
weiter
NOTIZEN
München am teuersten München ist einer Studie zufolge die teuerste Stadt Deutschlands für Auslandsmitarbeiter, gefolgt von Berlin und Frankfurt. Weltweit liegen Moskau, Tokio und London an der Spitze. Neben München (weltweit Rang 37), Berlin (38) und Frankfurt (40) belegen auch Düsseldorf (46) und Hamburg (50) Spitzenränge. Weltweit sind die teuersten
weiter
Offenburger kämpfen für eine Tunnelstrecke
Streit um Ausbau der Rheintalbahn tobt weiter: 45 000 Protestunterschriften gesammelt
Im Tauziehen um die Streckenführung beim geplanten Ausbau der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel haben Bürgerinitiativen und Kommunen den Druck auf die Planer erhöht. Befürchtet wird mehr Lärm an der Strecke.
weiter
OLYMPIA-STARTER AUS DEM LAND (11): Eine schöne Zugabe
Fragen an Schiedsrichterin Christine Beck
Fünf Ringe und China, fünf sportliche Fragen zu Olympia plus eine politische an die Starter aus dem Land. Heute antwortet Schiedsrichterin Christine Beck (Magstadt), die beim Fußball-Turnier pfeift.
weiter
Optimismus in bunten Bildchen
Mainz zeigt 1000 Werke des Amerikaners James Rizzi
Farbenfroh, lebenslustig, vorsätzlich naiv - James Rizzi hat es mit seinen Bilderwelten geschafft, zu einem der kommerziell erfolgreichsten Künstler zu werden. In Mainz sind nun mehr als 1000 Werke zu sehen.
weiter
Plötzlich ist Hemsbach bekannt
Eine Amokfahrt vor dem Obama-Besuch in Berlin macht Hemsbach bekannt. Dabei lebte der Täter nur kurz in der Kleinstadt.
weiter
Post überrascht mit Gewinnanstieg
Nur schwaches Wachstum im Expressgeschäft
Die Deutsche Post hat im zweiten Quartal ihren operativen Gewinn zweistellig gesteigert. Dieses positive Ergebnis sei trotz eines schwächeren Wachstums in der Luftfrachtbranche und im Expressmarkt erzielt worden, berichtete die Post. Vor Einmaleffekten sei der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) um rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum
weiter
Privatleute wollen ihr eigenes Holz verheizen
Die Nachfrage nach Waldflächen in Deutschland nimmt stark zu
Wälder sind ein gefragtes Gut. Es lassen sich damit Renditen von vier bis fünf Prozent erwirtschaften. Zudem suchen Privatleute vermehrt Holz, um es in den eigenen vier Wänden zu verheizen.
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL · UI-Cup, 3. Runde, Rückspiel: VfB Stuttgart - Saturn Ramenskoje/Russland (So. 18). · Dritte Liga - Freitag, 20.30 Uhr: Erfurt - Dresden. - Samstag, 14: Emden - Wuppertal, Aue - Braunschweig, Regensburg - Jena, Sandhausen - VfR Aalen, Unterhaching - Bremen II, VfB Stuttgart II - Offenbach, Burghausen - Stuttg. Kickers. - Sonntag, 14: Düsseldorf
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 5 112 688,80 Euro Gewinnklasse 2 987 283,30 Euro Gewinnklasse 3 41 136,80 Euro Gewinnklasse 4 3413,40 Euro Gewinnklasse 5 224,90 Euro Gewinnklasse 6 48,80 Euro Gewinnklasse 7 28,00 Euro Gewinnklasse 8 11,40 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 345 456,70 Euro ohne Gewähr
weiter
Renault baut trotz deutlicher Verbesserung Stellen ab
Französischer Autokonzern will im kommenden Jahr rund 350 Millionen Euro sparen
Der französische Autobauer Renault reagiert mit Sparmaßnahmen auf die Schwäche des westeuropäischen Automarktes und will nach Medienberichten etwa 5000 Stellen einsparen. Für Europa werde ein Einstellungs-Stopp verfügt, die Produktpalette solle gestrafft werden, teilte Renault mit. Gewerkschaftssprecher befürchten sogar die Streichung von bis
weiter
Schelte für Berlin
Einigkeit im Landtag: Bund muss mehr Geld in die Straßen im Land stecken
Bei allem Dissens im Landtag
- ein Thema gibt es, da sind sich Regierung und Opposition im Land ziemlich einig: Der Bund benachteiligt seit Jahren Baden-Württemberg beim Ausbau der Straßeninfrastruktur.
weiter
Schüler kommt ohne Strafe davon
Völlig unbedacht Amoklauf angekündigt
Der 13 Jahre alte Schüler, der einen Amoklauf an seiner Heidenheimer Schule angedroht und damit einen Polizeieinsatz ausgelöst hatte, wird nicht bestraft. Er werde zwar angezeigt, allerdings sei er strafunmündig, sagte gestern ein Sprecher der Polizei. Geprüft werde jedoch, ob der Junge den Einsatz bezahlen muss. Die Schulleitung hatte am Dienstag
weiter
Schwere Schäden an Flugzeug
Neue Ergebnisse nach Verlust von Triebwerksverkleidung
Die Schäden an einem Passagierjet, der im Oktober 2007 Teile der Triebwerksverkleidung verloren hatte, waren größer als bisher gedacht. Die Kunststoffteile hätten einen kleinen Riss im Tank der LTU-Maschine verursacht, so dass Kraftstoff austrat, meldet die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) in Braunschweig (Niedersachsen). Der mit 114
weiter
Schwimmer geht mit Auto baden
Betrunkener durchbricht Brückengeländer
Ein alkoholisierter Frühsportler ist gestern mit seinem Auto in die Ostsee gestürzt. Der 21-Jährige war am frühen Morgen in Flensburg (Schleswig-Holstein) aus Bequemlichkeit mit seinem Wagen bis an das Ende einer Badebrücke gefahren. Nach dem Schwimmen durchbrach er beim Zurücksetzen des Autos das Holzgeländer der Brücke. Der Wagen stürzte
weiter
SdK-Affäre wird zum Fall für Staatsanwalt
. Die Affäre um die angebliche Verwicklung von Aktionärsschützern in umstrittene Aktiengeschäfte hat wohl größere Dimensionen als zunächst bekannt. Der stellvertretende SdK-Vorsitzende Markus Straub hatte am Mittwoch seinen Rücktritt erklärt, nachdem er im Zusammenhang mit einem Bilanzstreit mit dem Zahlungsabwickler Wirecard in die Schlagzeilen
weiter
Siemens: Milde Strafe gefordert
Im ersten Schmiergeld-Prozess bei Siemens hat die Staatsanwaltschaft wegen 49 Fällen der Untreue eine Bewährungs- und Geldstrafe gefordert.
weiter
Statt Sauna-Besuch in die Londoner U-Bahn
Einige der Linien sollen eine Klimaanlage erhalten - Rat an die Fahrgäste: Wasserflaschen mitnehmen
Schwitzende Touristen und Pendler dürfen in der Londoner U-Bahn auf etwas Abkühlung hoffen. Einige Züge sollen 2010 eine Klimaanlage bekommen.
weiter
STICHWORT · DEAL: Verständigung spart Zeit
Salopp nennt man die Angelegenheit 'Deal', offiziell 'Verständigung im Strafprozess', bösartig 'Handel mit der Gerechtigkeit': Der Angeklagte gesteht, dafür kann ein Teil des Verfahrens eingestellt oder die Strafhöhe abgesprochen werden. Davon profitierte Dieter Holzer ebenso wie einst der ehemalige VW-Personalvorstand Peter Hartz. Dass Absprachen
weiter
STUTTGARTER SZENE
Verdienter Ruhestand 28 Jahre war Hans Klöppner in Stuttgart als Pressesprecher tätig - länger als die allermeisten Journalisten, mit denen er bis gestern zu tun hatte. Der Beamte hat sechs Ministern und seit 2005 CDU-Fraktionschef Stefan Mappus als Sprachrohr gedient, mitunter aber auch als Schweiger - auch das gehört zum Job. Am letzten Plenartag
weiter
TV-TIPP
Anja Mader, VolontärinHeute gibt es dank sommerlicher Temperaturen zunächst nur eines: Raus ins Freie zum Grillen oder in den Biergarten. Es genügt, das ZDF zum bewegenden Liebesfilm Das Piano (0.25) anzuschalten. Der Schauspieler Ulrich Mühe ist im vergangenen Jahr an Krebs gestorben. Morgen läuft auf 3sat eine Reportage über ihn, die gleichzeitig
weiter
Unversöhnliche Fronten
Der Streit um Olympia-Abstellung entzweit die Fifa und den DFB
Der DFB stellt sich im Streit um die Abstellung von Fußball-Profis auf die Seite der Vereine FC Schalke und Werder Bremen. Und riskiert damit eine Konfrontation mit Sepp Blatter und dem Weltverband Fifa.
weiter
Vater und drei Söhne stürzen in den Tod
Ein niederländischer Vater und seine drei Söhne sind beim Abstieg im Montblanc-Massiv in den Tod gestürzt. Die Mutter, die Fünfte in der Seilschaft, überlebte als einzige, erlitt einen Schock und wurde ins Krankenhaus nach Aosta (Italien) gebracht. Die Bergsteiger-Familie war auf dem Abstieg vom 3800 Meter hohen Mont Dolent, als sich der dramatische
weiter
Wacker: Beamte müssen sich loyal verhalten
Mit seiner Kritik an der Schulpolitik im Land hat 'Hauptschul-Rebell' Rudolf Bosch eine Grundsatzdebatte ausgelöst. Wie viel Meinung darf ein Beamter, in diesem Fall der Leiter einer Ravensburger Hauptschule, öffentlich äußern? Geht es nach CDU-Fraktionschef Stefan Mappus, ist die Sache klar: 'Wenn dieser Mann noch lange im Amt ist, dann verstehe
weiter
Wohnungsverkauf ist vom Tisch
Heidelberger Gemeinderat verhindert umstrittenes Vorhaben
Der Verkauf sozialgebundener Wohnungen in Heidelberg ist gestoppt. Der Gemeinderat stimmte nun doch gegen das umstrittene Vorhaben.
weiter
Zahlen mit der Prepaid-Kreditkarte
Neue Alternative für die Reisekasse - Auch im Ausland ist kostenloses Geldabheben möglich
Wer innerhalb der Europäischen Union auf Reisen geht, braucht nur ein paar Geldscheine für die ersten kleinen Einkäufe - und seine EC-Karte. Neu ist das Angebot einer Kreditkarte auf Guthabenbasis.
weiter
Ziel: Besser als Ballack
Fußball: U-19-Junioren stehen im EM-Finale
Deutschland gegen Italien. So lautet das Traumfinale bei der U-19-Europameisterschaft. Klar, dass Horst Hrubeschs Fußballer nun den Titel wollen.
weiter