Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. Juli 2008
Regional (131)
Einbrecher gesehen
Böbingen. In der Nacht zum Dienstag drang ein Unbekannter in einen Büroraum in der Adlergasse ein. Er verursachte hierbei einen Schaden in Höhe von etwa 400 Euro. Laut Polizei vermutlich derselbe Unbekannte versuchte im gleichen Zeitraum in eine Spedition (Mögglinger Straße) sowie ein Friseurgeschäft (Hauptstraße)
weiter
Im Zeltlager verletzt
Mögglingen. Schwere Kopfverletzungen erlitt ein Zehnjähriger am Dienstag gegen 15.30 Uhr. Der Junge lag in einer selbstgebauten Hängematte, die auf einer Seite an mehreren Bäumen, auf der anderen Seite an einem Holzpfahl, der stumpf auf dem Erdboden stand, befestigt war. Die Polizei beschreibt: Laut Regel des Zeltlagers, in welchem
weiter
Elfjährige verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein elfjähriges Mädchen überquerte mit ihrem Fahrrad den Fußgängerüberweg Parlerstraße stadtauswärts. Zeitgleich bog ein Autofahrer mit „grünem Ampelpfeil“ von der Klösterlestraße nach rechts in die Parlerstraße ab, prallte mit dem Mädchen zusammen.
weiter
Heizöl ausgelaufen
Schwäbisch Gmünd. Ein Hausbesitzer in der Hans-Fein-Straße bemerkte am Dienstag gegen 13.30 Uhr, dass in seinem Keller Öl ausgelaufen war. Wie die Freiwillige Feuerwehr Bargau später feststellte, war vermutlich eine Gummidichtung am Verbindungsrohr dreier Öltanks veraltet und zerbröselt. Durch den Kanalschacht floss
weiter
Auto in Lauchheim brennt
Gesamtsachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstand gestern gegen 13 Uhr beim Brand eines Pkw im Finkenweg. Durch Nachbarn wurde der Halter des Pkw auf starke Rauchentwicklung in seiner Garage aufmerksam gemacht. Bei seiner Nachschau stellte der Mann fest, dass sein ca. 15 Minuten zuvor abgestellter Pkw brannte. Durch die Freiwilligen Feuerwehren
weiter
Exhibitionist in Aalen: Polizei sucht weitere Zeugen
Gegen 1.20 Uhr am vergangenen Samstag konnte in der Ulmer Straße in Aalen im Bereich GSA und „Tonfabrik“ ein älterer Mann festgestellt werden, welcher beim Vorbeikommen junger Mädchen die Hosen herunterließ. Der Mann war von einem Zeugen beobachtet worden, welcher die Polizei verständigte. Wem trat der Mann in exhibitionistischer
weiter
Gmünd und Antibes
Kooperation in Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. Die beiden Partnerstädte Schwäbisch Gmünd und Antibes wollen in Sachen Kirchenmusikfestivals künftig zusammenarbeiten. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begrüßte am Mittwoch den Direktor des Festival dArt Sacr, Philippe Depetris und dessen Frau, Stadträtin Nathalie Depetris, aus
weiter
Die VfR-Heimsaison kann starten
VfR-Sicherheitskonzept kommt zunächst ohne Wache und Arrestzellen in der „Scholz-Arena“aus
Der VfR Aalen spielt jetzt eine Liga höher. Neuland ist die Dritte Liga auch für die Polizei. Das Sicherheitskonzept steht, heißt es aber bei der Polizeidirektion Aalen.
weiter
Unterkochen fordert Pläne aus Aalen
Der Ortschaftsrat Unterkochen will eine Sondersitzung zum Thema Dauerbrenner Südzubringer ansetzen
Der Südzubringer war gestern Thema im Ortschaftsrat. Nach der Sommerpause soll es eine Sondersitzung des Gremiums geben. Dazu soll die Bauverwaltung Planungen vorlegen. Die radikalen Forderungen der Bürgerinitiative stießen aber auch auf Kritik.
weiter
Schaufenster
Sommer-KostPolitisches Kabarett mit Uwe Spinder ist beim „Sommer in der Stadt“ am Samstag, 9. August, 20.30 Uhr, im „Ars Vivendi“ in Ellwangen angesagt. In seinem ersten Soloprogramm „Armes Deutschland!“ bietet er all das, was man von klassischem Kabarett erwartet: Treffsichere Beobachtungen, scharfsinnige Kommentare,
weiter
Viel billiger filtern?
Neuer Vorschlag für Tunnel-Abluft
Wäre der Filter für die Abluft des Gmünder B-29-Tunnels wesentlich günstiger zu betreiben als bislang diskutiert? Das jedenfalls behauptet das Starnberger Unternehmen Filtrontec und hat eine Expertise beim Regierungspräsidium eingereicht. Darin ist von deutlich geringeren Betriebskosten die Rede.
weiter
Gefälschte Abifest-Bons
Sechs Personen polizeilich ermittelt – Konkreter Verdacht besteht
Gefälschte Getränkebons waren beim Abifest in der „Krähe“ im Umlauf. Veranstalter Thorsten Herrmann beziffert den Schaden in „zigtausend Euro“. Die Polizei hat die Personalien von sechs Personen aufgenommen. Rechtsanwalt Thorsten Fink kündigt auch zivilrechtliche Schritte an.
weiter
Zur Person
Birgit Wolf 40 Jahre
Lorch. Birgit Wolf (im Bild mit Sohn Manuel), seit 1994 Mitglied der Lorcher Hobbykünstler, feierte gestern ihren 40. Geburtstag. Sie vertritt die Zweite Generation der Lorcher Hobbykünstler, denn sie war schon als Kind bei den Veranstaltungen mit ihren Eltern aktiv dabei und ist so in die Gemeinschaft hineingewachsen. Birgit Wolf erfreut die Ausstellungsbesucher
weiter
Alfdorfer schafft Weltrekord
Eintrag ins Guinessbuch
Ein Alfdorfer war dabei: bei der Traktorenschlange, die als weltgrößte ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde.
weiter
Kurz und Bündig
Wochen-
und
Bauernmarkt Die TSG Abtsgmünd bewirtet im Marktcafé während des Wochen- und Bauernmarktes in Abtsgmünd, am Donnerstag, 31. Juli, ab 14 Uhr.
weiter
Elternbildung: Offensive startet
Beginn ist im September
Mit dem Programm „Stärke“ startet das Land Baden-Württemberg im September eine Eltern- und Familienbildungsoffensive. Dazu erhalten Eltern Neugeborener Gutscheine zum Besuch von Elternbildungskursen.
weiter
Mehr klare Bürgerinfo
Gmünder Architekten nehmen Stellung zur Bahnhofspost
Der Arbeitskreis Gmünder Architekten hält die „jetzt entstandene polarisierende Diskussion“ über die Bahnhofspost für „nicht zielführend“ und fordert, um solchen Diskussionen vorzubeugen, von der Stadtverwaltung mehr „verständliche Bürgerinformationen und -beteiligungen“.
weiter
Führung zu drei Höhlen
ARGE Rosenstein
Die höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Rosenstein/Heubach bietet Führungen zu drei Höhlen des Rosensteins an.
weiter
Feier ganz im römischen Stil
Schulentlassfeier an der Limesschule Mögglingen
Sie kamen, sahen, siegten! Ganz unter das Zeichen des neuen Schulnamens stellte die Klasse 9 der Limesschule Mögglingen ihre Abschlussfeier. Mit einem bunten und kurzweiligen Programm unter dem Motto „Brot und Spiele“ unterhielten die erfolgreichen Schulabgänger ihre zahlreichen Gäste.
weiter
Vorplatz mit Brunnen und Parkplätzen
Gemeinderat Kirchheim befasst sich mit der Innen- und Außengestaltung des neuen Rathauses
Sollen die Böden, die Treppen und der Bürgersaal im neuen Rathaus mit Naturstein oder mit Feinsteinzeugplatten belegt werden? Lange diskutierten die Kirchheimer Gemeinderäte am Montag hierüber, als Architekt Gerhard Neumeyer die Ergebnisse der Ausschreibung der Fliesenleger-, Natursteinarbeiten, der Teppichböden und Innentüren vorstellte.
weiter
Nicht gefeiert, sondern auf Reisen
Bartholomäer Jahrgang 1958 im unternimmt Ausfahrt an den Main
Dass der Bartholomäer Jahrgang 1958 kein 50er-Fest feiert, sondern einen Ausflug unternimmt, war schon lange besprochene Sache. Gemeinsam wurde das Ziel ausgesucht. Die Entscheidung fiel auf das Angebot „Lustige Floßfahrt auf dem Main“.
weiter
Radtour mit Bürgermeister Jürgen Stempfle
Traditionell bildet die Radtour mit dem Bürgermeister Jürgen Stempfle am ersten Ferientag den Auftakt im Kinderferienprogramm der Gemeinde Böbingen. Auch in diesem Jahr machten sich 14 Kinder bei herrlichem Wetter auf den Weg mit dem Rad. Die Strecke führte über die Gratwohlhöfe nach Mögglingen, Holzleuten (Heuchlingen), Sixenhof (Essingen) zum
weiter
Kurz und Bündig
CDU
wandert Unter dem Motto „Information und Dialog“ führt der CDU-Ortsverband Essingen am Samstag, 9. August, mit Start 14 Uhr an der Zufahrtstraße/Weggabelung zu den Kolbenhöfen in Essingen-Forst eine Sommerwanderung zum Sixenhof mit Betriebsbesichtung durch.
weiter
Kurz und Bündig
Hocketse Die Schützenkameradschaft Oberböbingen veranstaltet am Samstag, 9., und Sonntag, 10. August, eine Hocketse an der Kreuzung Buch- und Kirchstraße. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Sommerfest für Senioren Wie in jedem Jahr feiert die evangelische Kirchengemeinde Heubach in ökumenischer Verbundenheit am Donnerstag, 14. August, ein Sommerfest für die Senioren der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden bei der Albvereinshütte auf dem Rosenstein. Um 14 Uhr fährt der Bus ab dem evangelischen Gemeindehaus an der Klotzbachstraße
weiter
Kurz und Bündig
Gedächtnistraining Am heutigen Mittwoch, 30. Juli, bietet der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung ein Gedächtnistraining in der Begegnungsstätte Am Seltenbach in Essingen an.
weiter
Kurz und Bündig
Malwerkstatt Am Donnerstag, 31. Juli, trifft sich ab 20 Uhr die Künstlergruppe Essingen im Alten Rathaus in Essingen.
weiter
Kurz und Bündig
Vereinsgründung Seit einigen Monaten arbeitet eine Gruppe ehrenamtlicher Kräfte daran, das „Alte Rathaus“ zu einem Dorfmuseum umzugestalten. Über die geplanten Aktivitäten informieren sie bei der Gründung des Dorfmuseumsvereins Essingen am Freitag, 1. August, 19 Uhr im Gasthaus „Sonne“ in Essingen.
weiter
Kurz und Bündig
Vollsperrung
der
K3283 In der Zeit vom 21. August bis 5. September wird die K3283 zwischen Essingen und Lautern vollständig erneuert. Dazu ist eine Vollsperrung der Straße, einschließlich landwirtschaftlichen Verkehr, notwendig.
weiter
Kunstsommer wird verschoben
Nun vom 22. bis 25. Mai ‘09
Die Premiere des 1. Bopfinger Kunstsommers wird verschoben. Statt wie angekündigt, vom 8. bis zum 10. August soll die Veranstaltung nun im nächsten Jahr, und zwar vom 22. bis zum 25. Mai 2009, in der Bopfinger Innenstadt laufen.
weiter
Wandern auf dem Limes in Hohenlohe
Am 3. August gibt es die nächste Gelegenheit, mit Limes Cicerones auf den Spuren der Römer zu wandern. Diesmal findet die Veranstaltung im Hohenlohischen statt.
weiter
Ratgeber für Leiharbeiter
Aalen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB hat einen neuen Ratgeber veröffentlicht, der sich speziell an Menschen wendet, die in Leiharbeitsfirmen beschäftigt sind. Leiharbeit sei häufig prekär, die Löhne oft zu niedrig und die Arbeitsplätze unsicher, schreibt der DGB in einer Presseerklärung.„Wir wollen die Beschäftigten in der Leiharbeitsbranche
weiter
Nattheim nach Steinweiler frei
Stuttgart. Die B 466 zwischen Nattheim und Steinweiler ist fertig. Das Regierungspräsidium Stuttgart beendet den Ausbau und gibt die Strecke für den Verkehr freiDas Regierungspräsidium Stuttgart hat am Dienstagmittag mitgeteilt mit, dass der Ausbau der B 466 zwischen Nattheim und Steinweiler im Kreis Heidenheim abgeschlossen ist und die Strecke
weiter
Schillernde Talente tief im Stollen
Leute heute (154): Der Berggeist singt, reimt, schauspielert, liebt Rock’n’Roll und fährt eine Chopper
Die breite Brust sprengt seine Kapuzen-Joppe und seine prallen Bizeps-“Muckis“ lassen sich mit zwei Händen schiergar nicht umfassen. Seit 20 Jahren lebt der Berggeist im Tiefen Stollen. Unzählige Bergwerksbesucher haben ihn dort schon schuften sehen – aber auch singen, tanzen, reimen, schauspielern. . . .und seit neuestem sogar auch
weiter
Technischer Betriebswirt
Prüfung bei der IHK bestanden
Ostalbkreis. Folgende Teilnehmer haben die Prüfung Technischer Betriebswirt IHK bestanden:Wilfried Abele aus Rainau-Buch, Rainer Fuchs aus Ellwangen, Peter Hahn aus Jagstzell, Martin Hägele aus Neresheim, Ralf Henninger aus Aalen, Ingo Pelz aus Ellenberg, Marcus Ruhnau aus Heidenheim, Jürgen Silge aus Ellwangen, Harald Strobel aus Neuler, Ralf Wackenhut
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Mantelhof. Frieda Kaufmann,Otto-Schott-Str. 31, zum 96. Geburtstag.Aalen-Simmisweiler. August Burkhardt,Ortsstr. 23, zum 74. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Hildegard Funk, Sebastianstr. 9/1, zum 73. Geburtstag.Oberkochen. Heinrich Gross, Saturnweg 6, zum 78. Geburtstag; MarijaTuskan, Brunnenhaldestr. 26, zum 78. Geburtstag; Georg Will,Heinz-Küppenbender-Str.
weiter
„Das gespiegelte DU“ als Zauberwort
Der Gmünder Autorenkreis geht dem EKM-Thema „Liebe“ auf seine Weise lyrisch auf den Grund
Die Kirchenmusikfestivals kommen und gehen. Bei dem diesjährigen Thema „Liebe“ wird etwas bleiben: Der Gmünder Autorenkreis hat mit Franz Huber als Herausgeber einen bibliophilen Gedichtband mit dem Titel „Das gespiegelte DU“ zusammen getragen. In 42 bezaubernden Wort-Miniaturen schillert die Liebe.
weiter
Hautnah kann man die Stars erleben
Gut gelaunte Künstler und über 8000 begeisterte Besucher beim 9. Festival Schloss Kapfenburg
Hochkarätige Stars wie „The Hooters“, Annett Louisan oder Roger Cicero und sommerliche Temperaturen lockten in den vergangenen zehn Tagen mehr als 8000 Besucher zum Festival Schloss Kapfenburg.
weiter
14 000 Euro Sachschaden
Bopfingen Beim Einfahren in den fließenden Verkehr, kollidierte eine 55-jährige Autofahrerin am Montag, 28. Juli, um 12.05 Uhr, mit einem VW Passat. Bei dem Unfall, der im Gewerbehof passierte, entstand Sachschaden in Höhe von 14
000 Euro.
weiter
Üble Schlägerei
Lauchheim-Hülen. Nach der Beach-Party in Hülen kam es in der Nacht auf Sonntag, gegen 3.30 Uhr, auf einem Wiesenparkplatz in der Kugeltalstraße zu einer Schlägerei, an der mindestens zehn bis 15 Personen beteiligt waren. Bereits auf der Party habe der Streit begonnen, die Schläger hätten die Geschädigten danach „abgepasst“, sagt die
weiter
Mofafahrer bei Sturz verletzt
Bopfingen Ein 49-Jähriger war am Montag, 28. Juli, um 18.15 Uhr, mit seinem Mofa von Michelbach bergab in Richtung Aufhausen unterwegs. Im Ausgang einer scharfen Linkskurve geriet er, wie die Polizei vermutet, infolge Alkoholeinwirkung und Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortigen Leitplanken. Durch den Aufprall wurde
weiter
Bilanz und Ausblick auf Kommendes
Mitgliederversammlung des Vereins KiSS - Kunst im Schloss Untergröningen
Bei der Mitgliederversammlung des Vereines in der „Tafeley“ des Schlosses Untergröningen wurden die anwesenden KiSS-Mitglieder über den 8. Kultursommer im Schloss sowie über die geplante Ausstellung 2009 informiert.
weiter
Verzicht auf Schulkosten
Abtsgmünd will in Zukunft gegenüber Nachbarkommunen auf sächliche Schulkosten verzichten.
weiter
in memoriam
Hiram Bullock„Mr. Jazzfest“ ist tot. Mit 52 Jahren hat der scheinbar unverwüstliche Jazzrocker mit den Rastalocken die Gitarre für immer aus der Hand gelegt. Über zehn Mal hat er das Aalener Jazzfest mit seiner unerschöpflichen Energie aufgeladen. Am liebsten zu einer Zeit, bei der viele andere schon wieder ans Aufstehen denken müssen.
weiter
Naturfreundehaus
Schwäbisch
Gmünd. Das Naturfreundehaus auf dem Himmelreich ist vom Montag, 11. August, bis Freitag, 22. August, jeweils einschließlich, geschlossen. Darauf weisen nun die Naturfreunde Schwäbisch Gmünd hin.
weiter
Bedarfsbörse
Schwäbisch
Gmünd-Weiler. Die nächste Kinderbedarfsbörse in Weiler in den Bergen ist am Samstag, 6. September, von 9 bis 12 Uhr in der TV-Halle. Es gibt Herbst- und Winterbekleidung. Außerdem Kaffee und Kuchen.
weiter
Plus-1-Treff
Schwäbisch
Gmünd. Der nächste Plus-1-Treff für werdende Eltern ist am Dienstag, 5. Juli, um 20 Uhr im Margaritenhospital. Sie können dabei das Familienhaus im Klinikum kennen lernen und sich mit dem Personal austauschen.
weiter
Gemeinde Mönchsroth scheitert vor Gericht
Sorge ums Grundwasser unbegründet – Stödtlener Schweinezüchter dürfen neuen Mastschweinestall bauen
Die Gebrüder Frühwirth aus Stödtlen-Winterhof können sich freuen: Die Gemeinde Mönchsroth wollte die Baugenehmigung für einen geplanten Mastschweinestall der beiden Landwirte anfechten, ist aber jetzt mit einem entsprechenden Antrag vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart gescheitert.
weiter
Spiegel eines individuellen Geistes
Zeitgenössisches aus China: Tuschemaler Zeng Mi und Porzellanmaler Chen Liang beim Kunstverein Aalen
Der Himmel voller Poesie. Die wohlformulierten Gedanken sind auch für das Auge erkennbar: in wohlgestalteten Schriftzeichen, die ebenmäßig in der Landschaft ruhen. Sie ist Spiegelbild eines individuellen Geistes, der bei aller Freiheitsliebe die Tradition hoch achtet. „Kleines Haus am Flussufer“ heißt das Werk des chinesischen Künstlers
weiter
Privatisierung des Wassermarktes wird kritisiert
Zweckverband Wasserversorgung Menzlesmühle soll weiterhin in öffentlicher Hand bleiben
Negative Folgen für die Bürger befürchtet der Zweckverband Menzlesmühle bei einer Privatisierung des Wassers. Deswegen beschlossen die Mitglieder, dass die Versorgung mit dem kostbaren Nass in kommunalen Händen bleiben soll.
weiter
Forstdirektor geht in den Ruhestand
Landrat verabschiedet den Forst-Außenstellenleiter Holger Restle in Abtsgmünd
Nach rund 26 Jahren wurde Forstdirektor Holger Restle, Leiter der Forst-Außenstelle Abtsgmünd, von Landrat Klaus Pavel und leitendem Forstdirektor Thomas Dietz im Beisein zahlreicher Kollegen und Weggefährten im Festsaal der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
Drohung mit Rückzug
Gögginger Gemeinderat berät Bebauungsplan
Um den Einstieg in den Bebauungsplan Krebenäcker ging es gestern im Gögginger Gemeinderat. Zudem wurde über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule diskutiert.
weiter
Hallenumbau: Ende abzusehen
Göppingen. In etwa einem halben Jahr wollen die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen ihre Heimspiele wieder in Göppingen austragen. Bis dahin soll der Umbau der früheren Hohenstaufenhalle und jetzigen EWS-Arena abgeschlossen sein. Die „neue“ Göppinger Halle soll 5600 Zuschauer fassen können, fast 1700 mehr als mit der bisherigen
weiter
Donzdorf: Neues Gewerbegebiet
Donzdorf. Die Stadt Donzdorf will im Westen ein neues Gewerbegebiet ausweisen. Unter anderem soll dort bis Jahresende eine Tankstelle in Betrieb gehen. Das Umweltschutzamt kritisiert, dass der Bereich westlich der Stadt schon jetzt stark belastet sei. Befürworter dagegen argumentieren, dass gerade eine solche, schon vorbelastete Fläche sich für Gewerbeansiedlung
weiter
Vollsperrungen als Schlusspunkt
Umfangreiche Umgestaltung der Wetzgauer Straße in Mutlangen in der Endphase
Im Mai Jahres legten die Bauarbeiter los. Und die Wetzgauer Straße in Mutlangen wurde Großbaustelle. Eine halbe Million Euro wird in die umfangreiche Umgestaltung mit zwei Kreisverkehren investiert. Für das Aufbringen der Endbeläge sind jetzt Vollsperrungen nötig. Ab 5. August gibt es freie Fahrt – sofern das Wetter mitmacht.
weiter
Pavel in Wört
Wört. Landrat Klaus Pavel besucht am Donnerstag, 31. Juli, die Gemeinde Wört. Dabei steht unter anderem eine Stippvisite bei der Firma Tyco auf dem Programm. Gegen 17.45 Uhr erfolgt dann der offizielle Empfang im Rathaus; hier gibt’s im Anschluss die Möglichkeit zum „Bürgergespräch“ mit dem Landrat.
weiter
ZFLS: Europäischer Betriebsrat
Der Gmünder Betriebsrat Türker Baloglu leitet das Verhandlungsgremium
Die international agierende ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd beschäftigt weltweit rund 10 000 Mitarbeiter, davon etwa die Hälfte in Deutschland. Künftig soll es einen Europäischen Betriebsrat (EBR) geben.
weiter
Drei Generationen Swing am Ipf
„Kultur am OAG Bopfingen“ bietet am 9. Oktober einen Abend mit „Max Greger hoch drei“
Unter dem Motto „Drei Generationen Swing – Max Greger hoch drei“ wird nach Paul Kuhn und Hugo Strasser die dritte Swing-Legende in der Aula des Bopfinger OAG die Fans und Gäste begeistern. Am 9. Oktober spielt Max Greger mit seiner Band sowie seinem Sohn Max Greger jun. und seinem Enkel Max Greger jun. jun.
weiter
Mehrkosten möglich
Ellenberg: Sanierung des Lehrerwohnhauses beraten
Am Montagabend hat sich der Ellenberger Gemeinderat unter anderem mit der Sanierung des Lehrerwohnhauses beschäftigt. Abschließend verabschiedete sich das Gremium in die Sommerpause.
weiter
Auf der B 29 geschleudert
Hat AA-Cabrio den Unfall verursacht?
Weinstadt. Ein 22-jähriger befuhr am Sonntag mit seinem blauen BMW die B 29 in Richtung Stuttgart auf der linken Fahrspur. Nach der Ausfahrt Großheppach wechselte kurz nach 17 Uhr ein orange-rotes BMW-Cabriolet vom rechten auf den linken Fahrstreifen, weshalb der 22-jährige abbremsen und ausweichen musste. Er kam mit seinem Fahrzeug deshalb ins Schleudern,
weiter
Wo sich Literatur und Töne vereinigen
Übersicht über neue Saison der Stuttgarter Philharmoniker
Stuttgart. Kaum ist die eine Konzertsaison der Stuttgarter Philharmoniker zu Ende gegangen, können sich Musikliebhaber schon auf die nächste freuen. Geeignet, diese Vorfreude zu steigern, ist das umfangreiche Programmheft, das jetzt erschienen ist. Auf 85 Seiten macht es mit Texten, Bildern und Hinweisen Lust auf die Konzerte des städtischen Orchesters.
weiter
Seniorenkaffee
Ellwangen. Am Donnerstag, 31. Juli, findet im Seniorenstift Schönborn Haus ab 14.30 Uhr bei Kaffee, Kuchen, Musik und Tanz der allmonatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Der Kindergarten aus Eigenzell wird diesen Nachmittag mitgestalten. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiter
Vom Großen ins Kleinste
Das neue Geoportal www.ostalbmap.de ist ab heute online
Die Zahl ist beeindruckend: 40 Millionen Buchseiten kann man mit den Informationen füllen, die das neue Geoportal des Ostalbkreises bietet. Seit heute ist es für alle Bürger zugänglich. Per Mausklick können die Benutzer durch Stadt und Land des Kreises surfen.
weiter
Wolfgang Wessolly
Ellwangen. Am Kreisberufsschulzentrum wurde jetzt Oberstudienrat Wolfgang Wessolly in den Ruhestand verabschiedet. „Sie werden mir als persönlicher Mitarbeiter sehr fehlen“, gab Schulleiter Dr. Wolfgang Fähnle dem scheidenden Wessolly am letzten Schultag mit auf den Weg.Der Ingenieur des Maschinenbaus und der Betriebstechnik war 1971 als
weiter
Abschluss an der Härtsfeldschule
Härtsfeldschule Neresheim
Mit vielen Belobigungen und Preisen endet das Schuljahr in der Härtsfeldschule. Insgesamt 107 Schüler an Hauptschule und Realschule haben es geschafft.
weiter
Kurz und Bündig
Neresheimer
Werkwoche Das Klosterhospitz Neresheim organisiert unter dem Motto „Ökumene und Profil“ vom 2. bis 10 August die 60. Neresheimer Werkwoche. Infos und Anmeldung unter Telefon (07326) 964420.
weiter
Feinstaub früher messen
MdB Lange appelliert
Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange unterstützt mit seinem Schreiben an Landes-Umweltministerin Tanja Gönner die Bemühungen der Stadt Schwäbisch Gmünd die Feinstaub-Messanlage jetzt, und nicht erst nach 2012, wieder zu installieren.
weiter
Der Wettergott spielt mit
Das Waldfest in Schweindorf lockt wieder zahlreiche Gäste an
Der Wettergott hielt sein Versprechen und schickte bestes Sommerwetter und die Festbesucher strömten in Scharen übers vergangene Wochenende auf den einzigartigen Waldfestplatz nach Schweindorf, der sich wieder einmal als Besuchermagnet erwies.
weiter
Guten Morgen
Feuchter Hingucker
Wir hören’s oft, nicht nur in der Werbung: Es sei ein „Hingucker“. das bedeutet, dass man hinsieht, wenn Sie das Collier umlegen, diesen Pullover anziehen oder jene Handtasche schlenkern lassen. Dabei sagt der „Hingucker“ nichts anderes aus, als dass andere neidisch auf Sie sind. Auch „nebelnass“ ist solch
weiter
Fitnessprogramm für Zeiss-Azubis
Oberkochen. Die Gesundheit seiner Auszubildenden fördert Carl Zeiss mit der dreitägigen Veranstaltung „Fit for Life“. Aufgrund der positiven Resonanz findet die Veranstaltung bereits zum dritten Mal statt. Mit „Fit for Life“ sensibilisiert das Unternehmen seine jüngsten Mitarbeiter, bereits heute auf ihre Gesundheit zu achten,
weiter
Spatenstich fürs neue Zeiss-Parkhaus
Auf der seitherigen Carl-Zeiss-Straße entsteht ein Parkhaus mit 1000 Stellplätzen
„Bauen ist zur Kernkompetenz bei Zeiss geworden“, meinte der Zeiss-Vorstandschef Dr. Dieter Kurz gestern beim Spatenstich fürs neue Parkhaus.
weiter
Helmut Pohensky
Ellwangen. In der letzten Woche wurde Helmut Pohensky, langjähriger Lehrer an der Buchenbergschule, in den Ruhestand verabschiedet.Kollegen und Schüler bereiteten dem angehenden Pensionär, der erst vor wenigen Tagen für sein enormes pädagogisches Engagement mit der Staufermedaille ausgezeichnet worden war (wir berichteten), einen warmen und herzlichen
weiter
„Land unter“ im Modegeschäft
Wasser aus lecker Leitung läuft im Parlermarkt vom ersten Stock bis in die Tiefgarage – Gentner hart getroffen
Statt Kleidung verkaufen den Boden wischen und Schutt wegräumen: Auf die Mitarbeiterinnen des Modehauses Gentner wartete gestern früh eine böse Überraschung: Durch einen Wasserschaden in einem darüberliegenden Stockwerk des Parlermarkts ist das Geschäft weitgehend unter Wasser gesetzt worden.
weiter
Ideelle Unterstützung vom Verband
Der Handballverband Württemberg plädiert beim Treffen mit dem Förderverein für eine Ballspielhalle in Bargau
Der Handballverband Württemberg (HVW) steht hinter den Plänen der Bargauer, die eine neue Ballspielhalle errichten wollen. Bei einem Vorort-Besuch informierten sich die Funktionäre aus Stuttgart über das Vorhaben und sicherten ihre ideelle Unterstützung zu.
weiter
Jugend bietet hörenswerte Partien
Musical-Gala beim Liederkranz Degenfeld
„It’s Musical Time“ – unter diesem Motto fand erstmalig beim Liederkranz Degenfeld eine Musical-Gala statt, die der Kinder- und Jugendchor mit Band und Solisten präsentierte.
weiter
Totgesagte leben manchmal länger
Vor 30 Jahren wurden die Haugga-Narra gegründet, dies wurde kräftig gefeiert
Am 25. Juli 1978 wurden die Haugga-Narra gegründet. 30 Jahre später trafen sich die Gründungsmitglieder im Gasthaus Eichenhof, um diesen runden Geburtstag gebührend zu feiern.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspenden In der Heubacher Stadthalle kann am Montag, 4. August, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr Blut gespendet werden. Jeder Spender erhält ein halbes Hähnchen zur Stärkung.
weiter
Freiwillig in der Zelle eingesperrt
Rund 300 Kindern vermittelt die Polizei beim Ferienprogramm Eindrücke aus ihrer täglichen Arbeit
Jaulende Martinshörner, blinkende Blaulichter, massenhaft „Verhaftungen“, Kinder ausgerüstet mit Schutzschild und Schlagstock und auf auf einem echten Polizeimotorrad. Anarchie? Nein, Kinderferienprogramm bei der Polizeidirektion Ostalb mit fast 300 Teilnehmern.
weiter
Polizeibericht
Mädchen verletztAalen. Gegen 15 Uhr am gestrigen Montag lief ein 15-jähriges Mädchen mit ihren Freundinnen vom Bahnhof aus in Richtung Spritzenhausplatz. Bereits am Omnibusbahnhof wurden sie von einer Gruppe etwa 16-jähriger Mädchen angesprochen. Sie wurden von der Gruppe bis zum Spritzenhausplatz verfolgt. Hier warf eine der Verfolgerinnen eine
weiter
Dringend etwas für Altbau tun
CDU-Kreistagsfraktion vor Ort in der Klosterbergschule
Gmünder Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion besuchten die Klosterbergschule. Und waren überrascht, was dort alles geleistet wird.
weiter
Radpartie mit Bürgermeisterin
Grüne und ADFC auf Inspektionstour durch die Kernstadt und Wasseralfingen
Die Aalener Grünen hatten zur Radrundfahrt geladen in der Kernstadt und in Wasseralfingen. Mit von der Radpartie war auch die Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler (CDU).
weiter
Göckelesfest in Wasseralfingen
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Kleintierzuchtverein Wasseralfingen erneut sein beliebtes Göckelesfest beim Wasseralfinger Schloss. „Stars“ des traditionsreichen Festes sind ungezählte frisch gegrillte Hähnchen, von denen auch viele „über die Straße“ verkauft werden. Am Samstagabend unterhielt der Musikverein
weiter
Stadtkirche geschlossen
Aalen. Die Stadtkirche wird renoviert, daher bleibt sie für einige Wochen geschlossen. Die Gottesdienste finden vorerst aber weiterhin statt. Die evangelische Kirchengemeinde bedauert laut Pfarrer Bernhard Richter, dass die Stadtkirche in den nächsten Wochen geschlossen bleiben muss und nicht besichtigt werden kann.„Dies ist um so bedauerlicher,
weiter
Staudamm gebaut
Kinderferienprogramm des Fischereivereins Rechberg
Der Fischereiverein Rechberg beteiligte sich am Kinderferienprogramm der Stadt Schwäbisch Gmünd. 13 Kinder und einige Mitglieder des Vereins trafen sich bei der alten Kläranlage in Rechberg-Vorderweiler.
weiter
Reger Handel in der Ostalb-City
Die Kinderspielstadt des Stadtjugendrings Aalen und des Kreisjugendrings Ostalb kommt gut an
In der Ostalb-City im Hirschbachtal pulsiert das Leben. Radio und Zeitung der Kinderspielstadt haben viel zu berichten. Sie informieren über Sitzungen des Gemeinderats, lassen die Bürgermeister zu Wort kommen, kündigen Theater- und Zirkusaufführungen an. Auch die Polizei ist gut beschäftigt: Sie ist Falschgelddruckern auf der Spur.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat Aalen tagt am Donnerstag, 31. Juli, um 18 Uhr im Rathaus Aalen. Es geht um die Vergabe der Cafeteriabetriebe bei den Gymnasien, deren Aufrüstung und einen Probebetrieb für eine Kunststoff-Eisbahn bei der Scholz-Arena (Waldstadion).
weiter
Kurz und Bündig
Sommer
Break
Party Bevor der Jugendtreff „street meet“ in Wasseralfingen bis zum 31. August seine Türen schließt, wird noch eine Party gefeiert. Alle im Alter von 10 bis 20 Jahren, sind hierzu am Freitag, 1. August, von 15 Uhr bis 22 Uhr eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Geänderte
Zeit
Halbtagesfahrt Bereits um 13.45 Uhr beginnt die Halbtagesausfahrt mit dem Geschichts- und Altertumsverein Aalen am Sonntag, 3. August, zum Thema „Härtsfeldbahn und Burg Katzenstein. Treffpunkt ist der Bahnhof in Neresheim.
weiter
Wirtschaft kompakt
Betriebe besucht Bei ihrer Ausbildung zum Realschullehrer besuchten Referendare des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) verschiedene Betriebe im Ostalbkreis und in den Landkreisen Heidenheim und Göppingen. Ziel war es die Berufswirklichkeit der Realschüler kennen zu lernen und mit außerschulischen Partnern ins Gespräch
weiter
Mit echtem Sommer-Sechsathlon
Gartenfest des Musikvereins Weiler mit Dorfolympiade
Jede Menge Stimmung und eine tolle Dorfolympiade gab’s beim Gartenfest des Musikvereins Weiler.
weiter
Im Tal der jungen Rems
Auf den Spuren von Curt Blessing
Ausgangspunkt einer Wanderung der Gmünder NaturFreunde mit Gästen „Auf den Spuren von Curt Blessing“ war Essingen, schon im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt und eine der waldreichsten Gemeinden im Ostalbkreis.
weiter
Schlittschuhlaufen in der Scholz-Arena?
Verwaltungsvorschlag: von Ende November 2008 bis Ende Februar 2009 Test einer Kunststoffbahn
Auf der Ostseite der Scholz-Arena, im Bereich der Kassen soll in der Zeit von Ende November bis Ende Februar 2009 eine mobile Schlittschuhlaufbahn aus Kunststoff getestet werden. Die Gemeinderäte sollen darüber am Donnerstag im Rat befinden.
weiter
Farbenfrohe Kunstwerke
Ausstellung bis 30. September
Das Festival auf Schloss Kapfenburg ist zwar vorbei, die Ausstellung „Tisch und Tafel“ mit Werken der Künstlerin Anneliese Neumann ist dort allerdings noch bis 30. September zu sehen.
weiter
Gut angelegte Spenden
Aalener Delegation unterstützt auf ihrer Reise Behinderte in Antakya
Es ist eine Lokomotive nötig, um für Behinderte in Antakya die Bedingungen zu verbessern. Diese Zugmaschine ist Sabit Köse, Vorsitzender des Körperbehindertenvereins der Partnerstadt. Er konnte beim Besuch der Aalener Delegation 850 Euro in Empfang nehmen.
weiter
Kurz und Bündig
Pfarrbüro
geschlossen In Lauchheim ist das katholische Pfarrbüro vom 28. Juli bis einschließlich 18. August geschlossen.
weiter
Kurz und Bündig
Ferienprogramm
Westhausen Kinder ab zehn Jahren können am Freitag, 1. August, um 11 Uhr in der Handwerksbäckerei Mack in Westhausen backen. Anmeldung bis zum heutigen Mittwoch, 30. Juli, im Rathaus unter Tel. (07363) 8426.
weiter
Kurz und Bündig
Ferienprogramm
Lauchheim Am Samstag, 2. August, von 10 bis 16 Uhr können Kinder von sechs bis 13 Jahren im Tennisclub Lauchheim bei Ballspielen und Biathlon mitmachen. Anmeldung unter Tel. (07363) 921044.
weiter
Kurz und Bündig
Besuch
der
Kartbahn Der FC Bayern Fanclub Lippach besucht am Samstag, 2. August, im Rahmen des Ferienprogrammes die Kartbahn und den neuen Abenteuerspielplatz am Sandberg in Bopfingen. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Ortschaftsgebäude Lippach mit eigenen Autos. Anmeldung: Tel. (07363) 7329 oder (07363) 920178. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
weiter
Die VfR-Heimsaison kann starten
VfR-Sicherheitskonzept kommt zunächst ohne Wache und Arrestzellen in der „Scholz-Arena“aus
Der VfR Aalen spielt jetzt eine Liga höher. Neuland ist die Dritte Liga auch für die Polizei. Das Sicherheitskonzept steht, heißt es aber bei der Polizeidirektion Aalen.
weiter
21. Hobbyfußballturnier in Westerhofen
Beim Sportwochenende des 1. Freizeitclubs Westerhofen auf dem Bolzplatz in Westerhofen konnten viele Besucher begrüßt werden. Die Zuschauer freuten sich über spannende Fußballspiele und den guten Mittagstisch. Beim AH-Turnier gewann der FV Hohenstadt vor dem SV Wasseralfingen und SV Neresheim, TSV Bartholomä und DJK Schwabsberg. Beim mit zwölf
weiter
Kernige Aussagen
Kennen Sie Thilo Sarrazin? Der Mann ist Finanzsenator in Berlin. Kein toller Job, die Hauptstadt ist bekanntlich völlig abgebrannt. Da tröstet hilft schon mal ein flotter Spruch über die Misere hinweg. Zum Beispiel übers Energiesparen. „Wenn die Energiepreise weiter so steigen, werden sich die Menschen überlegen, ob sie nicht einen dicken
weiter
Milchschafschau
Neuler-Leinenfirst. Am Samstag, 2. August, ist ab 9 Uhr auf dem Betrieb Franz Fuchs, Hohenberger Straße 22, in Leinenfirst eine Milchschafschau des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg. Etwa 30 Tiere werden vorgestellt und nach Milchleistung der weiblichen Vorfahren, Tageszunahmen, Bemuskelung sowie Körperbau bewertet. Tiere mit besonders
weiter
Gmünder Drama und Possenspiel
Zu: Baumaßnahmen in Gmünd:Wann eigentlich haben das Rathaus und dessen Repräsentanten entschieden, sich um die Meinung und Empfindungen der Bürger nicht mehr zu kümmern und gehen lernresistent von einem Blödsinn zum anderen!? Eine Absurdität jagt die andere bei uns in Gmünd, während die Bürger sich kaum vom Josefle-Debakel erholt haben, kommt
weiter
„Mein Betrieb wäre nicht dabei“
Der Inhalt in Leserbriefen spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider, sondern beschreibt die persönliche Ansicht des Verfassers.
weiter
Kosten verbessern
Abgeordneter Scheffold sagt Waldorfschule Unterstüzung zu
Die Freien Schulen würden durch die neue Berechnungsgrundlage in den nächsten Jahren nach und nach finanziell besser gestellt. Dies versicherte CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold bei seinem Besuch an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd.
weiter
Eltern-Kind-Treff
Schwäbisch
Gmünd. Im Monat August gibt es bei also ... lia, dem Frauenprojekt der also, keinen Eltern-Kind-Treff. Der nächste Eltern-Kind-Treff ist am Mittwoch, 3. September, von 9 bis 12 Uhr wie gewohnt in den Räumen des also-Cafés in der Gmünder Graf-von-Sodenstraße 6.
weiter
Gründung im Blick
AGV 1978 mit Kennenlernstammtisch – Verein ab November
Zum ersten Kennenlernstammtisch der 1978 Geborenen hatte jetzt der AGV-Dachverband in die Gaststätte Lamm eingeladen.
weiter
Zur Person
Zwei Lehrer verabschiedet
Schwäbisch Gmünd. An der Pestalozzischule Schwäbisch Gmünd wurden von Rektorin Dr. Elisabeth Thierer zwei Kollegen verabschiedet, die seit vielen Jahrzehnten an der Schule tätig waren. Wolfgang Weinöhrl kam 1972 an die Schule, Walter Stütz 1975. Fachoberlehrer Weinöhrl unterrichtete die Fächer Technik, Sport und Schwimmen. Sonderschullehrer
weiter
Salzburg und die Berge entdeckt
Der Altersgenossenverein 1949 auf Jahresausflug
Zum Jahresausflug starteten 31 AGVler mit dem Bus nach Salzburg. Die teilweise stockend verlaufende Fahrt, unterbrochen vom traditionellen Leberkäs-Vesper, tat der Stimmung keinen Abbruch.
weiter
Mit Motto-Nacht und Fußball
Feuerwehrleute von Wetzgau feiern rundum gelungenes Festwochenende
Für die Feuerwehrleute von Wetzgau war es ein anstrengendes, jedoch rundum gelungenes Festwochenende. Erstmals verbanden sie ihr beliebtes Stadtteilfest mit einer Motto-Nacht und einem Fußballturnier
weiter
Mit den Fahrrädern in den Alpen
Die AH (Attraktive Herren) des SV Hussenhofen unternahm kürzlich ihren jährlichen dreitägigen Ausflug zum Mountainbiken ins Allgäu nach Pfronten. Das Foto entstand nach einem sechs Kilometer langen Anstieg über 900 Höhenmeter auf den 1600 Meter hohen Breitenberg und wurde mit einem fantastischen Talblick auf die Landschaft um Füssen belohnt.
weiter
Polizeibericht
Radfahrer verletztTäferrot. Aus einem Feldweg kommend, wollte ein 39-jähriger Radfahrer am Montag gegen 17 Uhr in die Kreisstraße in Richtung Täferrot einbiegen. Hierbei übersah er eine aus Richtung Täferrot kommende Autofahrerin und es kam zum Unfall. Der 39-Jährige wurde auf die Motorhaube und die Frontscheibe des Fahrzeugs geschleudert. Dann
weiter
Babys pflegen
Schwäbisch
Gmünd. Das Margaritenhospital bietet am 5. und 19. August jeweils um 19 Uhr Kurse zur Pflege von Babys an. Diese dauern einen Abend. Anmeldung unter (07171)
9123360.
weiter
Wissenschaft weltoffen
Prorektoren-Wechsel an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Forschung und Internationalisierung sind Wachstumsbereiche der Gmünder PH. In den letzten drei Jahren war Professorin Dr. Astrid Beckmann als Prorektorin dafür zuständig. Am 30. September endet ihre Amtszeit, danach wird sich die Mathematikerin wieder Forschungsprojekten und der Lehre widmen. Ihr Nachfolger ist der Anglist Professor Dr. Thorsten
weiter
Der Hotelcharakter ist gewollt
Landrat besichtigt mit Architekten Baustelle für Frauen- und Kinderklinik an der Stauferklinik
Der Neubau der Kinder- und Frauenklinik an der Stauferklinik nimmt Gestalt an. Von „Riesenfortschritten“ sprach gestern Landrat Klaus Pavel. Mit den Architekten und der Krankenhausleitung traf er sich auf der Baustelle.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDLilli Härter, Hans-Kudlich-Straße 66, Bettringen, zum 87. Geburtstag.Lore Uebelhör, Goethestraße 43, zum 85. Geburtstag.Hermann Burkhardt, Wiesenstraße 37, Bargau, zum 74. Geburtstag.Werner Hellfeuer, In der Eck 43, Herlikofen, zum 71. Geburtstag.ALFDORFGerhard Friz, Wahlenheim 3, zum 80. Geburtstag.Traude Plattner, Neuwirtshaus,
weiter
Musicalkarten zu gewinnen
Für „Mamma Mia!“ in Berlin
Zusammen mit dem Kinopark Aalen verlost die Schwäbische Post 9x2 Eintrittskarten für das Musical „Mamma Mia!“ in Berlin. Zum Mitmachen heute anrufen.
weiter
Spanische Leibspeise trifft Giersch
GT-Sommerserie Leckeres mit Wildkräutern (1) – Susanne Dalke kocht Wildkräutertortilla
Petersilie und Schnittlauch kennt jeder. Viele nutzen mittlerweile Melisse, Kerbel und Rosmarin in der Küche. Aber Giersch und Frauenmantel? Wer davon schon gehört hat, denkt an Unkraut. Stimmt nicht. Daraus können sehr leckere Gerichte gekocht werden. Wie, das wissen Kräuterpädagoginnen. In einer GT-Sommerserie stellen wir sechs Rezepte vor. Und
weiter
Mutlantis lädt zum Baden ein
Mutlangen. Das Mutlantis-Freizeitbad Mutlangen hat an jedem Tag in den gesamten Sommerferien geöffnet. Aufgrund der Nachfrage gibt's erweiterte Öffnungszeiten. Das heißt, dass das Mutlantis wochentags schon ab 11 Uhr (außer montags ab 13.00 Uhr), mittwochs ab 6.30 Uhr bis jeweils 210 Uhr geöffnet ist. Am Wochenende hat das Mutlantis samstags und
weiter
Carmina Burana
Ellwangen. Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg wird sich am Sonntag, 3. August, 20 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche eines der großartigsten Chorwerke des vergangenen Jahrhunderts vornehmen: Carl Orffs Meisterwerk „Carmina Burana“.Bei der Aufführung wirken neben der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg auch noch die Chöre der Aalener
weiter
Ordnungshüter treten künftig blau an
Neue Uniformen und Fahrzeugfarbe der Polizei werden von Stuttgarter Polizisten getestet
Insgesamt 27 Polizisten des Polizeipräsidiums Stuttgart beteiligen sich derzeit an dem landesweiten Trageversuch der neuen blauen Polizeiuniform in Baden-Württemberg.
weiter
Zur Person
Abgeschlossen
Göggingen. Sandra Rieck aus Göggingen hat die Ausbildung zur Steuerfachangestellten abgeschlossen. Dies teil die Steuerberaterkammer Stuttgart mit. Insgesamt haben 221 junge Menschen den Abschluss gemacht. Neun bekamen „sehr gut“ und 104 die Note gut. Unter diesen ist auch die Göggingerin Sandra Rieck.
weiter
Eine gute Erfahrung
Projekt „Soziales Engagement“ am Gymnasium Friedrich II.
Schüler des Gymnasium Friedrich II. Lorch beendeten ihr Projekt „Soziales Engagement“ am Seniorenzentrum Haldenberg.
weiter
„Hier fühlen wir uns geborgen“
Die Krankenwoche auf dem Schönenberg ist am Samstag zu Ende gegangen – Über 70 Teilnehmer
Die Krankenwoche auf dem Schönenberg ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen. Über 70 kranke und behinderte Menschen hatten teilgenommen. Sie konnten einige wunderbare, unbeschwerte Tage in Ellwangen erleben. Ihr Dank dafür galt den Maltesern sowie den vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern.
weiter
Traditionelles Sommerfest
Musikverein Holzhausen
Der Musikverein Holzhausen veranstaltet wie in jedem Jahr sein Sommerfest in der Festscheune in Holzhausen. Drei Tage lang wird ordentlich gefestet, dass die Heide wackelt.
weiter
Bei den Profis in Stuttgart
Jugendfeuerwehr Obergröningen besucht Flughafenfeuerwehr
Mitglieder der Jugendfeuerwehr Obergröningen waren zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Stuttgart. Beeindruckend waren insbesondere sowohl Größe wie auch technische Details der Fahrzeuge.
weiter
Seniorenurlaub: noch fehlen Konzepte
Für Ostalb-Touristiker ist der demografische Wandel zur Zeit kein großes Thema
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Gesellschaftspolitisch ist der demografische Wandel schon lange ein wichtiges Thema; bei den Touristikern aus der Region spielt er – einigermaßen überraschend – aber noch keine große Rolle. Einige spezielle Angebote für ältere Touristen gibt es auf der Ostalb zwar schon; aber wirkliche
weiter
Des großen Gmünders gedacht
Leutze-Club
An seinem 140. Todestag trafen sich die Gründungsmitglieder des Leutze-Clubs und andere Survivors of UMUC SG zum zweiten Mal an der Leutze-Gedenktafel in der Rinderbacher Gasse / Ecke Kalter Markt.
weiter
Regeln für Prüfung
Handwerkskammer Ulm gibt Auskunft
Die Handwerkskammer Ulm macht alle Ausbildungsbetriebe darauf aufmerksam, dass die Auszubildenden, die zwischen dem 1. Oktober und dem 31. März 2009 auslernen, zur kommenden Winter-Gesellenprüfung anstehen. Die Anmeldeformulare zur Gesellen- oder Abschlussprüfung werden den Betrieben Ende September oder Anfang Oktober zugesandt.
weiter
Innovativ gelernt
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung
19 Frauen und ein Mann haben sich in einem viermonatigen Existenzgründerlehrgang an der Aalener Justus-von-Liebig-Schule das nötige Know-How angeeignet, um sich im Bereich hauswirtschaftliche Dienstleistungen selbstständig zu machen. Der Erste Landesbeamte des Ostalbkreises, Hubert Götz, beglückwünschte sie für ihr Durchhaltevermögen.
weiter
Internationale Begegnung in Langres
Zusammen mit den Stadträten Berthold Weiß und Hans Rieger war Oberbürgermeister Karl Hilsenbek am französischen Nationalfeiertag zu Gast in der Partnerstadt Langres. Die kleine Delegation nutzte die Gelegenheit, um hier die neue Führungsmannschaft kennenzulernen. Nach den Gemeinderatswahlen im März 2008 hatte Didier Loiseau den bisherigen Bürgermeister
weiter
Regionalsport (10)
Da rauchen die Köpfe
EM-Quiz, Videoanalyse und vieles mehr am zweiten Tag im Fußball-Camp
Tag zwei im Waldstetter Fußball-Camp der SCHWÄBISCHEN POST: Im Fokus standen die Videoanalyse, diverse Spielformen, der Camp-Zehnkampf sowie das EM-Quiz.
weiter
Ein Wellenbad der Gefühle
LG Rems-Welland: Fünfter Rang für Annalena Kett im Hochsprung
Auf starke Konkurrenz aus Baden-Württemberg trafen die fünf Athletinnen und Athleten der LG Rems-Welland beim Talentsportfest in Forst. Überraschen konnte Annalena Kett, die sich Rang fünf im Hochsprung holte.
weiter
Vereinsmeisterschaften des TC Fachsenfeld
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des Tennisclub Fachsenfeld sind beendet, nach viele spannenden und engen Spielen nun alle Ergebnisse im Überblick.
weiter
Elks chancenlos gegen die Royals
Baseball-Verbandsliga
Gegen den Regionalligaabsteiger aus Gammertingen waren die Virngrund Elks chancenlos. Die Royals wussten es, den Heimvorteil zum 9:3-Sieg zu nutzen.
weiter
Zum Abschied Platz eins
Großer Turniererfolg für RG Zöbingen im Voltigieren
Die Voltigiergruppe der RG Zöbingen erreichte beim großen Voltigierturnier in Waiblingen den ersten Platz. Durch eine gute Leistung im Pflichtteil sowie eine sehr gut geturnte Kür mit vielen starken statischen und dynamischen Einzelelementen erreichte man mit Abstand den ersten Platz in der Leistungsklasse L. Dies war ein verdienter, leistungsstarker
weiter
Eine Medaille für Jeden
Ebnater Sommertage wieder ein voller Erfolg
Die Ebnater Sommertage boten tolle Unterhaltung für die kleinen Sportler. Neben den Fußballern zeigten auch die Cheerleader und die Gymnastikabteilungen was sie zu bieten hatten.
weiter
Siegert siegt im Allgäu
Laufwochenende in Füssen
Über ein erfolgreiches Wochenende bei den Laufwettbewerben in Füssen im Allgäu können sich die Läufer vom SV Ebnat freuen. Über 1100 Teilnehmer aus 13 Nationen waren zu den drei Hauptrennen gemeldet.
weiter
Gaishardter gewinnen Dorfpokal im Fußball
Team Ostermann behält nach dritten Sieg in Folge beim Beach Volleyball den Wanderpokal
Nach einer Woche mit vielen spannenden und interessanten Sportwettkämpfen endete die 28. Sportwoche des TSV Adelmannsfelden mit dem Endspiel um den Fußball Dorfpokal. Hier siegte der FC Gaishardt mit 7:6 über den VfB Pommertsweiler.
weiter
Sportmosaik
Er ist zurück und bereitet seine Jungs auf die kommende Saison vor: Ahmet Cakici ist nach einer Saison Pause wieder Trainer beim TSV Dewangen. Der 45-Jährige ist damit zugleich Vorgänger und Nachfolger von Andreas Schröder. „Für ihn war die Doppelbelastung als Trainer beim WRV und bei uns einfach nicht machbar. Es ging nicht um die Qualität
weiter
Kein Weg zu weit
Camp-Teilnehmer Luan Schnaidt ist aus Lissabon angereist
Gäbe es Auszeichnungen für die weiteste Anreise und den jüngsten Teilnehmer, einer hätte sie beide schon sicher: Luan Schnaidt. Den weiten Weg aus Lissabon hat der Siebenjährige mit seinem Vater Herbert auf sich genommen.
weiter
Überregional (96)
2000 Euro für Germania Nippes nach 'Skandalspiel'
Kölner Fußball-Kreisliga: Kein Zwangsabstieg für DJK Löwe trotz absichtlicher 1:54-Niederlage
Die sportjuristische Auseinandersetzung um das 'Skandalspiel' in der Kölner Fußball-Kreisliga D ist zu Ende. Dort hatte am letzten Spieltag der vergangenen Saison die zweite Mannschaft der DJK Löwe absichtlich hoch mit 1:54 gegen den SV Rheinkassel-Langel II verloren. Leidtragender war Germania Nippes II. Die hatte trotz eines Vorsprungs von zuvor
weiter
Abrechnung mit Ex-Spitze
Siemens-Aufsichtsrat fordert von früheren Vorständen Schadenersatz
Die Schadenersatzforderungen von Siemens gegen frühere Vorstände sind nach Meinung von Experten überfällig. 'Man hätte schon eher auf die Idee kommen können', heißt es in der Branche.
weiter
Absturz nach glanzvoller Karriere
Heinrich von Pierer war einstmals einer der angesehensten Topmanager der deutschen Wirtschaft. Nun rechnet Siemens mit ihm ab.
weiter
Alcatel-Lucent baut Führung um
Vorstandschefin und Aufsichtsratschef treten zurück
Der Telekom-Ausrüster Alcatel-Lucent baut seine Führung komplett um. Vorstandschefin Patricia Russo und Aufsichtsratschef Serge Tchuruk treten zurück. Damit verlassen die Architekten des transatlantischen Zusammenschlusses der Franzosen und Amerikaner die Kommandobrücke. Gleichzeitig gab das Unternehmen einen um Sonderposten bereinigten Verlust
weiter
Alle 18 Bundesliga-Trainer tippen auf den FC Bayern
Umfrage: Auch Jürgen Klinsmann redet nicht um den heißen Brei herum
Alle 18 Trainer der Fußball-Bundesliga tippen auf den FC Bayern München als nächsten deutschen Meister. Selbst Jürgen Klinsmann redet als neuer Chefcoach an der Säbener Straße nicht um den heißen Brei herum: 'Bei uns selbst ist die Erwartungshaltung, dass wir deutscher Meister werden wollen. Bei Bayern werden Titel erwartet.' Die Münchner haben
weiter
Auch China und Indien schützen ihre Bauern
Die WTO-Verhandlungen sind gestern gescheitert
Entwicklungsländer pochen bei der WTO auf ihre Entwicklung. Auch sie wollen ihre eigene Landwirtschaft schützen. Daran scheiterten die Verhandlungen.
weiter
Auch im Juli 3,3 Prozent höhere Preise
Preissprünge bei Öl, Benzin und Lebensmitteln halten die Inflation in Deutschland unverändert auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren. Auch im Juli betrug die jährliche Teuerungsrate wie bereits im Vormonat - bundesweit und auch in Baden-Württemberg - 3,3 Prozent. Dies war der stärkste Preisanstieg seit Dezember 1993. Im Vergleich zum Vormonat
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Champions League, Qualifikation 2. Runde, Hinspiel Inter Baku - Partizan Belgrad 1:1 (0:1) ·Uefa-Pokal, Qualifikation 1. Runde, Rückspiel Nordsjälland/Dänem.-Tallinn/Estland 5:0 (1:0) (Hinspiel 3:0 - Nordsjälland weiter) ·Testspiele Karlsruher SC - SC Freiburg 0:2 (0:1) Energie Cottbus - AEK Athen1:1 (0:0) FC St. Gallen - Werder Bremen
weiter
Auf Gedeih und Verderb zusammen
Pflege in Mehrbettzimmern gehört in Baden-Württemberg noch zum Alltag
In einem Mehrbettzimmer mag kaum jemand seinen Lebensabend verbringen. Doch die Realität in Baden-Württemberg ist noch eine andere.
weiter
Benzin ist im Vergleich zu Öl zu teuer
Der Auto Club Europa (ACE) hat die Mineralölkonzerne dazu aufgefordert, die Benzinpreise weiter zu senken. Die Spritkosten müssten jetzt den Rohölpreisen angepasst werden, teilte der ACE in Stuttgart mit. 'Die Tankstellenbetreiber haben den jüngsten Preisrückgang beim Rohöl bislang noch nicht einmal zur Hälfte an ihre Kunden weitergegeben', kritisierte
weiter
Bewährung für Messerangriff gefordert
Im Prozess um die tödliche Messerattacke einer Frau auf ihren Mann hat die Staatsanwaltschaft wegen Totschlags sechs Jahre Haft gefordert. Die Verteidigung plädierte vor dem Landgericht in Baden-Baden auf eine zweijährige Bewährungsstrafe. Die Angeklagte war von ihrem alkoholkranken Mann über Jahre misshandelt, gedemütigt und betrogen worden.
weiter
Brüder rasen mit Sportwagen in den Tod
Mit ihrem Sportwagen sind zwei Brüder gestern bei Isny (Kreis Ravensburg) in den Tod gerast. Laut Polizei starben die Männer im Alter von 41 und 43 Jahren nach einem misslungenen Überholmanöver auf der Bundesstraße 12. Der 43-jährige Fahrer hatte auf einer kurvenreichen Strecke mit deutlich zu hohem Tempo mehrere Fahrzeuge überholt. Dann war
weiter
Brutaler Überfall
Taxifahrer verletzt - Teilgeständnis abgelegt
Er habe auf das Opfer eingestochen, wollte den Mann aber zu keiner Zeit töten - so lautete gestern das Teilgeständnis eines 23-Jährigen im Stuttgarter Prozess um einen Überfall auf einen Taxifahrer. Ende Februar soll er den Mann aus Geldgier in Hildrizhausen (Kreis Böblingen) überfallen und in den Hals gestochen haben. Als der Taxifahrer zu flüchten
weiter
CD-TIPP: Ein bunter Hund
Der Gitarrist Marc Ribot, einer der buntesten Hunde im Musikgeschäft, prägte mit seinem Sound Alben von Tom Waits und Elvis Costello, er war Mitglied der 'Lounge Lizards' und jazzte mit John Zorn. Mit Marc Ribots Ceramic Dog und 'Party Intellectuals' (Yellowbird/Enja) gelingt ihm im Trio-Format der große Songwriter-Wurf. Das 'Break on Through' der
weiter
Der Genuss bekommt erst nach Olympia wieder Freigang
Triathlon-Weltmeister Daniel Unger braucht nicht nur im Sport Disziplin: Alles ist ausgerichtet auf den großen Tag
Essen, Trinken, Schlafen, Trainieren: Viel mehr machen die Olympiastarter im Moment nicht. Der Genuss bleibt auf der Strecke. Die Selbstkasteiung
eines Sportlers am Beispiel
Daniel Unger.
weiter
Deutschland als 199.
Daniel Unger und das deutsche Triathlon-Team reisen am Montag zur Akklimatisierung nach Korea ab, um erst zwei Tage vor dem Start nach Peking umzusiedeln. Deshalb verzichtet Unger auf die Eröffnungsfeier am 8. August im 'Vogelnest'. Dort läuft Deutschland als 199. von 204 Delegationen ein.
weiter
Deutschland bleibt Exportweltmeister
Ausfuhren steigen nicht mehr ganz so stark
Deutschland bleibt 2008 und wohl auch 2009 Exportweltmeister. Dabei bremst die sich abschwächende Weltkonjunktur die Ausfuhren.
weiter
Die Arbeitsgemeinschaft wurde 1978 gegründet
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhlenforschung Bad Cannstatt e.V. wurde 1978 gegründet und widmet sich der Erforschung, Dokumentation sowie dem Schutz von Höhlen und Karsterscheinungen im In- und Ausland. Forschungsschwerpunkte sind die Schwäbische Alb und das alpine Karstplateau des Untersberges. Darüber hinaus beteiligen sich Mitglieder der Arge
weiter
Die EM beschert der Uefa 700 Millionen Euro Gewinn
Rekordeinnahme für den europäischen Fußballverband - 1,3 Milliarden Gesamtumsatz
Die Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich hat dem europäischen Fußball-Verband Uefa eine Rekordeinnahme beschert. Der Gesamtumsatz lag bei 1,3 Milliarden Euro, 50 Prozent mehr als bei der EM 2004 in Portugal. Bei Ausgaben von 600 Millionen Euro blieben demzufolge 700 Millionen übrig. Davon schüttete die Uefa 450 Millionen an
weiter
Drama: Vater will Sohn retten und stirbt
Beim Versuch, seinen vom Blitz getroffenen Sohn zu retten, ist ein Mann aus Leimen (Rhein-Neckar-Kreis) in den österreichischen Bergen abgestürzt und gestorben. Sein elfjähriger Sohn schleppte sich allein mit einem offenen Unterschenkelbruch bis zur nächsten Hütte, berichtete gestern die Polizei in Innsbruck. Der 46-jährige Vater war mit seinem
weiter
Ein idealistischer Mord
Salzburger Festspiele: Dostojewkijs 'Verbrechen und Strafe'
Zappenduster alles. Andrea Breth erzählt Dostojewskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' in Salzburg als schwarzen Vier-Stunden-Albtraum. Ein prominent besetztes Ensemble um Jens Harzer agiert festspielreif.
weiter
Eishockey droht neuer Doping-Skandal
Verpasste Tests und falsche Meldung des Aufenthaltsortes
Die Eishockey-Spieler haben aus dem Fall Busch nichts gelernt: Gegen fünf Akteure wird ein Verfahren wegen verpasster Doping-Tests eingeleitet.
weiter
Empfehlung in Monaco, Ärger in Deutschland
Beim Leichtathletik-Sportfest in Monaco haben drei Athletinnen ihre Empfehlungen für Olympia-Gold abgegeben: Russlands Weltmeisterin Jelena Issinbajewa hat zum zweiten Mal in diesem Jahr den Stabhochsprung-Weltrekord gesteigert. Sie überquerte im dritten Versuch 5,04 und steigerte die von ihr selbst erst 18 Tage zuvor aufgestellte Bestmarke um einen
weiter
Erdbeben erschüttert Los Angeles
Ein kurzer, heftiger Erdstoß hat die Millionenmetropole Los Angeles am Dienstagvormittag (Ortszeit) erschüttert. Das Erdbeben mittlerer Stärke richtete keine Schäden an. Auch gab es keine Berichte über Verletzte. Nach Informationen der Behörde Geological Survey (USGS)erreichte der Erdstoß eine Stärke von 5,4. Augenzeugen beschrieben ein heftiges
weiter
Erneute Panne in Großbritannien: 3000 Pässe sind weg
Behörden räumen schwerwiegenden Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen ein
Die britischen Behörden haben erneut 'einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen' zugeben müssen. Dieses Mal sind dem Außenministerium 3000 Pässe gestohlen worden. Die Blanko-Pässe waren auf dem Weg von der Druckerei nahe Manchester zum Militärflughafen Northolt bei London. Von dort sollten sie zu britischen Botschaften geflogen
weiter
Fifa suspendiert äthiopischen Fußball-Verband
Das Fifa-Dringlichkeitskomitee hat den äthiopischen Fußball-Verband (EFF) bis auf Weiteres suspendiert. Als Begründung gab der Weltverband die Missachtung eines zwischen Fifa, EFF und dem afrikanischen Fußball-Verband CAF beschlossenen Aktionsplans an. Dieser war im Februar zur Normalisierung der Lage innerhalb des äthiopischen Verbands vereinbart
weiter
Gericht: PC des Anwalts kein Radio
Nein zu Rundfunkgebühr für beruflich genutzte Computer
Ein Rechtsanwalt muss nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz für seinen beruflich genutzten Computer keine Rundfunkgebühr zahlen. Der Rechtsanwalt sei kein 'klassischer' Rundfunkteilnehmer. Ein internetfähiger Rechner könne vielfach genutzt werden. Durch eine Rundfunkgebühr für internetfähige PC werde eine staatliche Zugangshürde
weiter
Giftige Blaualgen vor Ostsee-Küste
Badestrände bisher noch nicht betroffen
In der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommern sind Blaualgen gesichtet worden. Die giftigen Algen wurden südlich und westlich von Rügen im Strelasund sowie im Kubitzer Bodden entdeckt. Sie vermehren sich bei warmem Wetter. Blaualgen reizen die Haut und können bei Verschlucken Vergiftungserscheinungen auslösen. Badestellen an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns
weiter
Gomez stellt klar: Vorerst kein Abschied
Fußball-Nationalstürmer Mario Gomez hat endgültig alle Spekulationen um einen kurzfristigen Abschied vom VfB Stuttgart beendet. 'Einige haben immer wieder ein klares Bekenntnis von mir zum VfB gefordert. Dabei ist das doch gar nicht notwendig. Ich habe kein einziges Mal gesagt, dass ich den Klub in diesem Sommer verlassen will. Und ich habe einen
weiter
Große Parteien verlieren Mitglieder
Die bundesweite Entwicklung bei der Größe der Parteien setzt sich auch in Baden-Württemberg fort: CDU und SPD verlieren Mitglieder, während Grüne und FDP ihren Stand in etwa halten und 'Die Linke' zulegt. Die CDU ist mit Abstand die größte Partei im Land. Sie zählt nach eigenen Angaben fast 75 000 Mitglieder - gut 800 weniger als vor einem Jahr.
weiter
Häuserpreise in den USA im freien Fall
Die Preise für Wohnimmobilien in den USA sind im freien Fall. Im Mai 2008 sackten die Preise um knapp 16 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ab. Das ist der stärkste Rückgang seit Einführung des Indexes im Jahr 2000. Seit einem Jahr leidet der amerikanische Immobilienmarkt unter den Folgen der Subprime-Krise. In den USA waren Hypothekenkredite
weiter
Heroin bald als Medikament?
Diskussion um kontrollierte Drogen-Abgabe
Die Bundespatientenbeauftragte Helga Kühn-Mengel (SPD) hat sich für die Zulassung von Heroin als Medikament ausgesprochen. Dies sei für eine kleine Gruppe von bundesweit rund 3000 Menschen oft die letzte Chance auf Überlebenshilfe, sagte Kühn-Mengel auf der zentralen Kundgebung des Gedenktages für verstorbene Drogenabhängige. Unterdessen hat
weiter
Herr Lehmann kommt an
Stuttgart heute gegen Arsenal - Ein besonderer Tag für neuen VfB-Keeper
Torhüter Jens Lehmann wird heute im Testspiel gegen seinen Ex-Klub FC Arsenal sein Debüt im Trikot des VfB Stuttgart geben. Auch Khalid Boulahrouz wird sich in der Mercedes-Benz-Arena vorstellen.
weiter
HINTERGRUND: Andere Städte machen weiter
Die meisten teilnehmenden Städten setzen die kontrollierte Heroin-Abgabe auch nach dem Ausstieg Karlsruhes fort. Während die Fächerstadt wegen der hohen Kosten und der fehlenden Unterstützung durch den Bund das Aus für die kontrollierte Heroinvergabe angekündigt hat, finanzieren Köln, Bonn, Hannover und Hamburg den Modellversuch weiter. Informationen
weiter
Hogefeld bleibt in Haft
Ex-RAF-Terroristin darf frühestens 2011 entlassen werden
Die ehemalige RAF-Terroristin Birgit Hogefeld muss im Gefängnis bleiben. Das hat das OLG Frankfurt entschieden. Hogefeld, die 1996 zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, soll mindestens bis 2011 sitzen.
weiter
Höhere Standards in Heimen
Land plant Anspruch auf Einzelzimmer in Pflegeeinrichtungen
Bewohner von Pflegeheimen im Südwesten sollen künftig Anspruch auf ein Einzelzimmer haben. Das Sozialressort bereitet dazu eine Verordnung vor.
weiter
Im Irrgarten von Liebe und Eifersucht
Weltpremiere einer Oper E.T.A. Hoffmanns
Mit der Uraufführung von E.T.A. Hoffmanns Singspiel 'Liebe und Eifersucht' beendeten die Ludwigsburger Festspiele ihre Sommersaison.
weiter
Internet-Zensur macht dem IOC Sorgen
IOC-Intervention wegen der chinesischen Zensur, Sorge vor einem Verkehrsinfarkt in Peking, UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mahnt die weltweite Einhaltung des olympischen Friedens an: Zehn Tage vor der Eröffnungsfeier der XXIX Olympischen Spiele steigt die Nervosität. Nach mehreren Smog-Tagen gab es in der 17-Millionen- Metropole wenigstens an der
weiter
INTERVIEW: Kein eigenes Kontrollsystem
Helmut Digel, Sportwissenschaftler und Mitglied im Council des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, blickt im Interview hinter Jamaikas Kulissen.
weiter
Jamaika-Stars kritisch beäugt
Fabelzeiten wecken Zweifel - Stars wie Bolt und Powell wiederholt getestet
Jamaikas Sprinter laufen eine Spitzenzeit nach der anderen. Das nährt Zweifel: Geht alles mit legalen Mitteln zu? Ein Athlet wurde jetzt ertappt. Aus der Karibik folgte gleich Entwarnung: Es sei keiner der Stars.
weiter
Kaum Hoffnung in Karlsruhe
Ausstieg aus Heroin-Projekt: Die Suche nach Geldgebern beginnt
Karlsruhe will die Abgabe synthetischen Heroins an Schwerstabhängige einstellen
- und zwar aus finanziellen Gründen. Ob das Land als Geldgeber einspringt, ist freilich fraglich.
weiter
Kleinaktionäre rechnen mit Vorstand ab
Drei Jahre nach der Übernahme durch die Unicredit haben die Aktionäre der HypoVereinsbank (HVB) die letzte Hauptversammlung zu einer Abrechnung mit dem Management genutzt. Dabei kam es zu tumultartigen Szenen. Sturm laufen die Kleinaktionäre vor allem gegen ihre geplante Zwangsabfindung. Die Unicredit hält mehr als 95 Prozent an der HVB und will
weiter
KOMMENTAR · HEROINABGABE: Südwest-CDU muss springen
Die überraschende Ankündigung Karlsruhes, aus dem Projekt Heroin-Therapie auszusteigen, zwingt vor allem die Südwest-CDU in dieser Frage endlich klar Farbe zu bekennen. Weil sie sich, anders als ihre Sozialministerin Stolz und andernorts klüger gewordene Christdemokraten, aus ideologischen Gründen (Nein zum Heroin auf Krankenschein) nie mit dem
weiter
KOMMENTAR · PFLEGE: Richtiger Schritt
Erst kürzlich hat Hamburgs Ex-Justizsenator Roger Kusch für Furore gesorgt, weil er einer Rentnerin beim Selbstmord half. Die 79-Jährige war weder unheilbar krank noch hatte sie unerträgliche Schmerzen. Sie hatte schlicht Angst, irgendwann ins Pflegeheim zu müssen. Kusch hat der Frau keinen Weg aus ihrer Not aufgezeigt, er hat sie für seine Zwecke
weiter
KOMMENTAR: Stabilität dank Euro
Exportweltmeister kann sich Deutschland wohl noch einige Zeit nennen: China dürfte uns auch 2009 nicht überholen. Von dem Titel allein können wir uns nichts kaufen, wohl aber von den anhaltenden Erfolgen der deutschen Unternehmen. Von der sich abschwächenden Weltkonjunktur werden sie nur wenig gebremst, wenn sich die Erwartungen der Außenhandelskammern
weiter
Korruptionsaffären bei Siemens
Der Siemens-Konzern wird von zwei Korruptionsaffären erschüttert. Staatsanwaltschaften in Deutschland und im Ausland ermitteln wegen schwarzer Kassen und Schmiergeldern. Die Münchner Staatsanwaltschaft hat 300 Beschuldigte im Visier. Ein erster Ex-Manager wurde bereits zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Staatsanwälte ermitteln in der Affäre
weiter
Krieger mit Bronzeschwert
Archäologen machen in Sonnenbühl einen wichtigen Fund
Während einer Rettungsgrabung in Sonnenbühl-Willmandingen haben Tübinger Archäologen ein vermutlich 3500 Jahre altes Bronzeschwert freigelegt. Es gehört zum Grab eines etwa 30- bis 40-jährigen Mannes, möglicherweise Häuptling einer Sippe. Der Fund ist der Aufmerksamkeit des Trochtelfinger Lehrers Ferdinand Pfannstiel zu verdanken, Beauftragter
weiter
Kurs auf das EM-Halbfinale
Handball: Junioren siegen gegen Portugal - Gutbrod in Form
Die deutschen Handball-Junioren nehmen bei der Europameisterschaft in Rumänien Kurs auf das Halbfinale. Das erste Hauptrundenspiel gegen Portugal gewann das DHB-Team mit 27:26 (15:14). 'Es war ein glücklicher Sieg. Meine Mannschaft ist schlecht ins Spiel gekommen. Erst die deutliche Steigerung in der zweiten Halbzeit legte die Grundlage zu diesem
weiter
Land soll von Emissionshandel profitieren
Grünen-Antrag für Beteiligung an Milliarden-Erlösen stößt bei CDU-Fraktion auf Wohlwollen
Mit dem Emissionshandel verdient Berlin viel Geld. Die Grünen fordern, das Land künftig an den Erlösen zu beteiligen. Die CDU ist aufgeschlossen.
weiter
LAND UND LEUTE
Auf Schlösser abgesehen Geislingen. Seit drei Jahren geht im Raum Geislingen, überwiegend bei Bad Überkingen, ein 'Schlössermörder' um. Der Unbekannte verklebt an Gartenhäuschen, aber beispielsweise auch am Tor zur Kahlensteinhöhle, die Schlösser mit Spezialklebstoff, verstopft sie mit Nägeln und Drahtstiften und macht sie damit unbrauchbar.
weiter
LEITARTIKEL · SIEMENS: Gnadenlose Abrechnung
Es ist ein einmaliger Vorgang in der deutschen Wirtschaftsgeschichte, dass ein Unternehmen seine früheren Vorstände auf Schadenersatz vor den Kadi zerrt. Es ist auch das Ende der einstigen Deutschland AG, das die neue Führungs- und Kontrollspitze bei Siemens mit ihrer Klage einläutet. Denn abgesehen von den sich auflösenden oder bereits aufgelösten
weiter
Leute im Blick
Keira Knightley Filmstar Keira Knightley (23) hat angeblich den Filmemachern verboten, ihr Dekolleté digital zu vergrößern. Laut Onlinedienst 'femalefirst' ist sie stolz auf ihre bescheidene Oberweite und will sie nicht für Werbefotos für ihren neuen Film 'The Duchess' verändert haben. Eine Quelle sagte: 'Sie hat darauf bestanden, dass ihre Figur
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. 1000 bis 1500 100,79 bis 102,34 (101,57) 1501 bis 2000 l 97,44 bis 97,81 (97,63) 2001 bis 2500 l 95,68 bis 96,03 (95,86) 2501 bis 3500 l 94,49 bis 95,08 (94,79) 3501 bis 4500 l 93,53 bis 93,89 (93,71) 4501 bis 5500 l 93,00 bis 93,29 (93,15) 5501 bis 6500 l 92,70 bis
weiter
Messerattacke: Ermittlungen gegen Schüler
Nach der Messerattacke eines Realschülers auf seinen Rektor in Biberach ermittelt die Staatsanwaltschaft Ravensburg jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der 15-Jährige könne zwischen sechs Monaten und zehn Jahren hinter Gittern landen, sagte ein Sprecher am Dienstag. Der Schüler werde nicht wegen versuchter Tötung angeklagt. Die Ermittler
weiter
Mit Firmenhilfe auf Klassenfahrt
Verbraucherzentrale befürchtet Einflussnahme und Werbeflut durch Sponsoring an Schulen
Klassenfahrt, Sommerfest, Jahresschrift mit Klassenfotos - das alles kostet die Schulen viel Geld. Immer öfter springen Firmen und Vereine ein.
weiter
Mit Hartnäckigkeit und Charme
Bauernpräsident Gerd Sonnleitner wird heute 60 Jahre alt
Landwirtschaft ist mit dem Anstieg der Lebensmittelpreise und den nachwachsenden Rohstoffen zum Top-Thema geworden. Und damit auch Deutschlands oberster Bauer: Gerd Sonnleitner wird heute 60.
weiter
NA SOWAS . . .
Die identischen Postleitzahlen des münsterländischen Steinfurts und eines ukrainischen Dörfchens haben für eine wochenlange Reise zweier Waffenbesitzkarten durch Europa gesorgt. In Myliwzi, wo das Schreiben landete, gibt es kein Steinfurt, aber die Postleitzahl 48563 stimmte. Dass die Post doch Steinfurt erreichte, ist einem Theologen aus Myliwzi
weiter
NACHGEFRAGT: Büro-Hitze: Viel Flüssigkeit hilft
Die vergangenen Tage waren heiß und schwül. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Besonders nervig sind hohe Temperaturen am Arbeitsplatz.
weiter
Neue Tat der U-Bahnschläger
23-Jährigen niedergestochen
Neue Gewalttat kurz vor Antritt einer Gefängnisstrafe. Zwei Frankfurter U-Bahnschläger sollen erneut gegen einen Mann brutal vorgegangen sein.
weiter
NOTIZEN
Sohn tötet Vater Ein 23-Jähriger hat in Thüringen offenbar seinen Vater getötet und der Leiche den Kopf abgetrennt. Der junge Mann habe sich abends bei der Polizei gemeldet und gesagt, er habe seinen Vater umgebracht, teilte die Staatsanwaltschaft Meiningen mit. Ermittler fanden am Tatort in Hildburghausen die Leiche des 54-Jährigen, der Kopf lag
weiter
NOTIZEN
Standortfaktor Kultur Kultur wird im Wettbewerb der deutschen Städte zunehmend zum Standortfaktor. Dieses Fazit zieht der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Walter Radermacher, aus einer neuen Studie zum Thema Kulturindikatoren. Die Studie zeige, dass Kultur in wachsendem Maße als Wirtschaftsfaktor und auch als Potenzial für Wachstum im Bereich
weiter
NOTIZEN
Scheidungen per SMS 'Ich verstoße dich, ich verstoße dich, ich verstoße dich.' Wenn ein Muslim seiner Ehefrau diesen Text per SMS schickt, gilt das Paar in einigen Ländern als geschieden. Diese Scheidungen per Textnachricht haben in den arabischen Golfstaaten inzwischen extrem zugenommen. Frauenrechtlerinnen wollen gegen dieses unmenschliche Verhalten
weiter
NOTIZEN
Ohne Toni in den Flieger Fußball: Ohne Weltmeister Luca Toni und Neuzugang Tim Borowski (beide verletzt) flog der FC Bayern München nach Japan. Dort bestreitet der deutsche Meister am Donnerstag ein Testspiel gegen die Urawa Red Diamonds. Torhüter für Freiburg Fußball: Zweitligist SC Freiburg hat Torhüter Simon Pouplin (FC Stade Rennes) verpflichtet.
weiter
NOTIZEN
Brigade scheint gesichert Paris. Die Zukunft der deutsch-französischen Brigade scheint gesichert. Die künftige Struktur der Brigade in Baden-Württemberg mit 5400 deutschen und französischen Soldaten werde bis Oktober festgelegt, sagte der französische Staatssekretär im Verteidigungsministerium Jean-Marie Bockel, einer Zeitung. Die Erhaltung dieser
weiter
NOTIZEN
WTO-Runde geplatzt Die Beratungen bei der Welthandelsorganisation (WTO) zum Abschluss der Doha-Runde sind gestern in Genf nach neun Tagen abgebrochen worden. Das verlautete aus Delegationskreisen. Die rund 40 Minister hätten sich nicht auf ein gemeinsames Kompromisspaket einigen können. Weniger Aktionäre Die Zahl der Aktionäre in Deutschland ist
weiter
Nur noch zwei sitzen im Gefängnis
Neben Birgit Hogefeld ist Christian Klar das letzte ehemalige RAF-Mitglied im Gefängnis. Der frühere Rädelsführer der zweiten RAF-Generation wurde Ende 1982 verhaftet und wegen Mordes an neun Menschen, darunter Generalbundesanwalt Siegfried Buback, Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto und Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer, zu lebenslanger
weiter
Parthenon-Fries: Griechenland macht Druck
Griechenland setzt Großbritannien weiter unter Druck, den antiken Parthenon-Fries zurückzugeben. Vom 23. September an werden im halbfertigen neuen Akropolis- Museum zahlreiche antike Kulturschätze ausgestellt, die Museen aus aller Welt an Italien und Griechenland zurückgegeben haben. Damit wollen Athen und Rom deutlich machen, dass es keinen anderen
weiter
Passagiere spüren den Streik
Lufthansa muss 70 Flüge streichen - 'Auswirkungen nehmen zu'
Gestern ist der Streik bei der Lufthansa auch bei den Passagieren angekommen. Die Fluglinie musste 70 Flüge streichen. Die Auswirkungen sollen noch gesteigert werden, erklärte die Gewerkschaft Verdi.
weiter
Petzold kämpft um den Löwen
'Jerichow' läuft bei den Filmfestspielen von Venedig
Der deutsche Regisseur Christian Petzold ('Die innere Sicherheit', 'Yella') tritt mit 'Jerichow' im Wettbewerb um den Goldenen Löwen der 65. Filmbiennale von Venedig (27.8. bis 6.9.) an. Die Hauptrollen in dem Drama spielen Benno Fürmann und Nina Hoss. Im Wettbewerb sind auch noch drei Filme mit deutscher Produktionsbeteiligung, darunter Werner Schroeters
weiter
Prima Zwischenbilanz
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele ziehen nach ihrer ersten Frühjahrssaison im April und der eben zu Ende gegangenen Sommersaison eine ausgesprochen positive Zwischenbilanz. Gut 36 000 Besucher nahmen das Angebot wahr. Bei einer Auslastung von 90 Prozent schreiben die Festspiele sogar schwarze Zahlen. Die Herbstsaison mit einem bereits ausverkauften
weiter
Qantas-Jet bricht Flug wegen 'technischer Störung' ab
Nach der Notlandung in Manila ist die australische Fluggesellschaft schon wieder in den Schlagzeilen
Zum zweiten Mal binnen drei Tagen ist eine Maschine der australischen Fluglinie Qantas außerplanmäßig gelandet. Die Fluggesellschaft bestätigte, dass eine Boeing 737 wegen einer 'technischen Störung' ihren Flug nach Melbourne abbrach und in die südaustralische Stadt Adelaide zurückkehrte. Ein Vergleich mit der Notlandung einer Passagiermaschine
weiter
Räuber räumen Schließfächer aus
Bankfiliale am Berliner 'Ku-Damm' geknackt
Spektakulärer Einbruch in eine Commerzbank-Filiale am Berliner Kurfürstendamm: Die Täter seien bereits am Sonntag in die Kellerräume eingedrungen, teilte die Polizei gestern mit. Dafür hatten sie eine Wand aufgestemmt. Danach brachen sie zahlreiche Privatkunden-Schließfächer mit noch unbekanntem Inhalt auf, von denen jedes mit 26 000 Euro versichert
weiter
Real streicht van der Vaart von der Liste
Der spanische Fußball-Meister Real Madrid hat sich im Poker um Rafael van der Vaart offenbar zurückgezogen und den Kapitän des Bundesligisten Hamburger SV von der Wunschliste gestrichen. 'Entweder es kommt Cristiano Ronaldo oder niemand mehr. Es gibt keinen Plan B', sagt Real-Präsident Ramon Calderon. 'Wir waren in den vergangenen beiden Jahren
weiter
Rostock prüft Klage gegen Leverkusen
Fußball-Zweitligist Hansa Rostock prüft wegen des geplatzten Wechsels von Mittelfeldspieler Sascha Dum (22) eine Schadenersatzklage gegen Bundesligist Bayer Leverkusen. Laut Rostocks Manager Herbert Maronn sei Hansa sich im April mit Leverkusen über die Ablösemodalitäten sowie mit dem Spieler über einen Dreijahresvertrag einig gewesen. Später
weiter
SAP macht den Aktionären wieder Mut
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern etwas fester geschlossen. Positive US-Konjunkturdaten, die Entspannung am Ölmarkt und damit einhergehende Kursgewinne an der Wall Street zogen im Tagesverlauf auch den Dax ins Plus. Die Hiobsbotschaften der US-Bank Merrill Lynch, die eine weitere Kapitalerhöhung braucht, drückten vor allem Finanzwerte ins Minus.
weiter
SAP-Konzern übertrifft die Erwartungen
Europas führender Softwarehersteller SAP ist nach einem enttäuschenden Start ins Jahr wieder auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. 'Das zweite Quartal war ausgezeichnet und das dritte ging auch gut los', sagte Vorstandschef Henning Kagermann. 'Unsere Wachstumsstrategie hat sich bewährt.' Die neuen Vorwürfe vom Erzrivalen Oracle im Industriespionagestreit
weiter
Schlossherr gesucht
Aulendorf will seinen Schuldenberg abbauen
Das hoch verschuldete Aulendorf erwägt den Verkauf seines Schlosses. Amtsverweser Edgar Schaz teilte mit, dies sei der 'dickste Brocken' im Maßnahmenkatalog, mit dem die Stadt mit ihren 10 000 Einwohnern ein weiteres Anwachsen des Schuldenbergs verhindern will. Die oberschwäbische Kommune steht mit 64 Millionen Euro in der Kreide und belegt bei der
weiter
Schweres Unwetter am Bodensee
Ein schweres Unwetter hat rund 200 Bahnreisende am Bodensee am Montagabend auf eine Geduldsprobe gestellt. Mehr als eine Stunde saßen sie in einem Nahverkehrszug von Radolfzell nach Konstanz fest. Ein Baum war nach einem Blitzeinschlag auf den ersten Waggon gekracht und hatte die Oberleitung abgerissen. Verletzt wurde niemand. Die Passagiere mussten
weiter
Seehofer will mehr Anreize für Milchbauern
Angesichts andauernder Proteste der Milchbauern wollen Bund und Länder im Kampf für höhere Milchpreise ein Aktionspaket schnüren. Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) machte sich gestern bei der Spitzenrunde der Milchbranche in Berlin dafür stark, Möglichkeiten zur Senkung der Milchmenge zu prüfen, um Druck aus dem Markt zu nehmen. Nur in
weiter
Senator Sarrazin eiskalt
Pullover statt Heizung. Berlins SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin hat - erneut - Provokationen für Hartz-IV-Empfänger auf Lager.
weiter
Sieht so die Zukunft des Automobils aus?
Das Elektro-Dreirad 'Eltec' ist schadstofflos, fährt auch - aber hat noch einige Hürden vor sich
Ob so die Auto-Zukunft einmal aussehen wird, ist noch sehr die Frage. Aber das Elektro-Dreirad 'Eltec' könnte zumindest eine Alternative für den Stadtverkehr in Deutschland und anderswo sein.
weiter
Siemens fordert von Ex-Chefs Schadenersatz
Im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal bei Siemens will der Münchner Technologiekonzern elf ehemalige Zentralvorstände auf Schadenersatz verklagen. Das hat der Aufsichtsrat gestern beschlossen. Die Forderungen sind nicht beziffert. Sie richten sich unter anderem an den Ex-Vorstandschef Heinrich von Pierer und dessen Nachfolger Klaus Kleinfeld.
weiter
Siemens verkauft Telefonanlagensparte SEN
US-Investor Gores übernimmt 51 Prozent der Anteile und eine Mitgift in Millionenhöhe
Siemens hat seinen defizitären Telefonanlagen-Bau SEN einstweilen nur zur Hälfte verkaufen können. Der Mischkonzern bringt ihn in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem US-Finanzinvestor The Gores Group ein, der 51 Prozent übernimmt. Da Siemens das Geschäft mit einer mehrere hundert Millionen Euro schweren Mitgift ausgestattet hat, droht nun im Schlussquartal
weiter
Spannender Ausflug in die Tiefe
Höhlenforscher sind erstmals in der Riesending-Höhle mehr als 1000 Meter abgestiegen
Riesending heißt Deutschlands tiefste Höhle auf dem bayerischen Untersberg (Landkreis Berchtesgaden). Höhlenforscher sind in Deutschland erstmals in eine Tiefe von mehr als 1000 Metern abgestiegen.
weiter
Spielwaren werden teurer
Vedes-Gruppe will Sortiment im Sportbereich ausdehnen
Viele Spielwaren dürften in diesem Jahr teurer werden. Die Produktionskosten einiger Hersteller seien um einen zweistelligen Prozentsatz gestiegen. Diese Kosten würden zum Teil auch an die Kunden weiter gegeben. Einige Spielsachen könnten rund drei Prozent teurer werden, sagte Thomas Märtz, der Vorstandsvorsitzende der Spielwaren-Fachhandelsverband
weiter
STICHWORT · RUNDFUNKGEBÜHREN: Der PC als Empfangsgerät
Rundfunkgebühren sind eine staatliche Abgabe, die jeder Rundfunkteilnehmer bezahlen muss, um damit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ARD, ZDF und Deutschlandfunk) zu finanzieren. Rundfunkteilnehmer ist, wer ein Rundfunkgerät zum Empfang bereithält. So regelt es der Rundfunkgebührenstaatsvertrag. Die Gebühr beträgt derzeit für Hörfunk 5,52
weiter
Stonehenge ohne Steine
Überreste einer Kultstätte in Sachsen-Anhalt
Archäologen erforschen in
Pömmelte bei Magdeburg derzeit die Überreste einer Kultstätte, die der im englischen Stonehenge ähnelt.
weiter
Tierschützer: US-Armee schießt auf Schweine
Angeblich zu Übungszwecken bei der Wundversorgung
Das amerikanische Heer fügt Affen, Schweinen und Ziegen nach Angaben von Tierschützern Schusswunden, Verbrennungen und chemische Verletzungen zu, um Soldaten in der Wundversorgung auszubilden. Diese Praxis sei grausam und überholt, erklärte die Tierschutzorganisation Peta in einem Schreiben an das US-Verteidigungsministerium. Die Versorgung derartiger
weiter
Traumhochzeit auf dem Vulkan
Touristen heiraten gerne auf der griechischen Insel Santorin
Santorin ist der Inbegriff einer romantischen griechischen
Insel mit berauschenden Sonnenuntergängen. Kein Wunder, dass Touristen dort gerne heiraten. Ein lukratives Geschäft zum Unmut der Kirche.
weiter
Umweltschützer wollen Fessenheim abschalten
Initiative: Altes französisches Atomkraftwerk ist nicht erdbebensicher
Der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) hat die Stilllegung des Atomkraftwerks im elsässischen Fessenheim gefordert. Bei den französischen Ministerien für Umwelt und Wirtschaft sei ein entsprechendes Schreiben eingereicht worden, teilte der Verband mit. 'Dieses Atomkraftwerk funktioniert nach veralteten und überholten Sicherheitsvorschriften,
weiter
Waffenhandel im Landratsamt
Staatsanwalt fordert dreieinhalb Jahre Haft für Beamten
Ein Beamter im Landratsamt Heidelberg soll Waffen aus der Asservatenkammer verkauft und den Erlös eingesteckt haben. Dafür soll er nun in Haft.
weiter
Waldbrände am Yosemite-Park außer Kontrolle
Bereits 40 Gebäude zerstört - Kein Strom in Hotels - Erste Urlauber verlassen Campingplätze
Die schweren Waldbrände in der Nähe des Yosemite-Nationalparks in Kalifornien haben gestern hunderte Häuser bedroht und die ersten Parkbesucher in die Flucht geschlagen. Bis Montagnacht (Ortszeit) konnten mehr als 3000 Feuerwehrleute erst etwa zehn Prozent der Flammen unter Kontrolle bringen. Starker Rauch behinderte die Bekämpfung der Flammen aus
weiter
Was auf den ...
...ersten Blick wie ein Waldbrand aussieht ist eine Waldkalkung zwischen Ettlingen und Rheinstetten(Kreis Karlsruhe). Mit Hochdruck wird der Kalk von einem Spezialfahrzeug (unten rechts im Bild zu erkennen) in Windrichtung in den Wald gepumpt.
weiter
Wende im Streit um Americas Cup
Überraschende Wende im Americas-Cup-Streit: Die Berufungskammer des New York Supreme Court hat dem Schweizer Titelverteidiger Alinghi Recht gegeben und den Club Nautico Espanol de Vela zum Herausforderer bestimmt. Damit wurde das Urteil vom März revidiert und BMW Oracle als Herausforderer abgesetzt. sid
weiter
Zecken-Horror auf der Urlauberfähre
Frau ist nach dem Aufwachen in der ersten Klasse von hunderten Insekten übersät
Eine Szene wie aus einem Gruselfilm hat eine Italienerin (41) auf einer Fähre erlebt. Als sie nach einigen Stunden Schlaf in ihrem Erste-Klasse-Sessel aufwachte, war sie von Kopf bis Fuß mit Zecken übersät. 'Ich spürte ein Jucken am Arm. Als ich an mir herunterschaute, sah ich, dass hunderte der Tiere auf mir saßen', erzählte sie schockiert.
weiter
Zehn Tonnen Tabak sichergestellt
Zoll verhindert Steuerschaden von 350 000 Euro
Tabakschmuggel in großem Stil: Fast zehn Tonnen Tabak für Wasserpfeifen hat der Zoll in Freiburg sichergestellt. Dadurch sei ein Steuerschaden von rund 350 000 Euro verhindert worden, teilte die Behörde gestern mit. Der Inhalt des Containers war den Beamten als Plastiktüten angemeldet worden. Die bei der Kontrolle entdeckten 72 Kisten mit Tüten
weiter